checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 1481)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 29.05.24 22:48:13 von
    Beiträge: 18.790
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 1.662.114
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1481
    • 1879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 14:29:11
      Beitrag Nr. 3.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.985.352 von MisterGoodwill am 09.10.14 14:22:50Carsharing dann aber bitte nur mit absolut umweltverträglichen Autos mit Elektroantrieb und fuellcell Primärenergiequelle.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 14:22:50
      Beitrag Nr. 3.989 ()
      KZ 10 Euro bis Ende 2016, nächstes und übernächstes Jahr Milliardenverluste und negative FCF voraus. :eek:
      Das BIP wird nächstes Jahr um mindestens 7% absacken und es wird über Jahrzehnte japanisches Deflationskoma geben, allein aus demografischen Gesichtspunkten. Und die wenigen Jungen nutzen Carsharing. Von den 100 Mio EBITDA, die dabei rumkommen, wird Daimler nicht in die Zukunft investieren können.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 14:07:04
      Beitrag Nr. 3.988 ()
      Hey, overweight wie von J.P. Morgan empfohlen heisst kaufen und nicht verkaufen; was ist das bloss für ein Trauerspiel
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 13:45:10
      Beitrag Nr. 3.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.980.777 von Ville7 am 09.10.14 06:30:20Am Ende bleiben sicher ein Haufen Schulden. Mit etwas Glück findet sich ein chinesischer Investor, der noch 10 Euro für die Daimler-Aktie zahlt. Buffet meidet Autowerte, weil sie so viel investieren müssen. Daimler hat nicht umsonst eigens eine Bank. Wären die 60 Mrd. Schulden nämlich in der Autobilanz, dann ist Daimler nämlich nicht schuldenfrei.
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 12:08:33
      Beitrag Nr. 3.986 ()
      Sanktionen zeigen Wirkung: Deutscher Export bricht ein
      ...
      http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/10/09/sankti…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 12:01:25
      Beitrag Nr. 3.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.980.771 von Ville7 am 09.10.14 06:23:25"Aber ich bin hier wohl der einsamste Rufer im Walde... "

      Keineswegs bist Du das!

      Daimler ist derzeit immer noch sehr gut aufgestellt, hat eine attraktive Modellpalette und gerade erat im September die besten Verkaufszahlen vorgelegt.

      Auch für die mittlere Zukunft ist er gut aufgestellt (siehe u.a. mein letztes Posting). All diese hohen Investitionen werden sich in Zukunft auszahlen.

      Natürlich können verschärfte geopolitische Krisen und die grottenschlechte, unglückliche und falsche Osterweiterungs- und Sanktionspolitik der EU die Automobilindustrie in Bedrängnis bringen, wie man derzeit gerade sieht. Das trifft aber die gesamte Branche - und nicht nur sie. Es ändert aber nichts daran, daß sich bei Normalisierung die Kurse wieder zu neuen Höhen aufschwingen können - und Daimler mit BMW vorneweg!
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 11:42:37
      Beitrag Nr. 3.984 ()

      .. und sie bewegt sich doch - die Brennstoffzelle! :p:p:p
      Wenn auch nicht ganz so schnell, wie in der ersten Euphorie erhofft.


      Daimler und Linde wollen bis 2015 13 H2-Tankstellen bauen (Invest: je 10 Mio)
      Es existieren in Deutschland bereits 16 öffentliche H2-Tankstellen.
      Mit Unterstützung der Bundesregierung und weiterer in "H2 Mobility" zusammengeschlossenen Unternehmen (Shell, Total, OMV) soll es bis Ende 2015 50 H2-Tankstellen in Deutschland geben.

      Daimler rechnet ab 2018 mit deutlich über 10 000 Fcell-Fahrzeugen auf Europas Straßen und will sein erstes
      Fcell-Serienfahrzeug ab 2017 auf die Straße bringen.
      Daimler rechnet mit 100 000 Fcell-Fahrzeugen für die erste Modellgeneration ( ~ 8 Jahre) von den 3 Partnern Daimler, Ford und Renault/Nissan.

      VW und BMW rechnen erst für die Mitte des nächsten Jahrzehnts (also ab ~ 2025)
      mit eigenen Fcell-Fahrzeugen und konzentrieren sich vorerst auf Hybrid- bzw. batteriegetriebene Elektro-Fahrzeuge. Da sie (zu) spät auf den Zug augesprungen sind, ist mit deren Fcell-Fahrzeugen also erst zu rechnen, wenn die erste Fcell-Generation von Daimler&Co. bereits wieder durch die zweite Fcell-Generation abgelöst wird. Das könnte für BMW und VW sogar ein Vorteil sein, denn die üblichen Kinderkrankheiten der ersten Generation können sie so ggf. umgehen. Allerdings hat Daimler dann mit der zeitgleich erscheinenden zweiten Generation auch wiederum die besseren und ausgereifteren Fcell-Fahrzeuge.

      Quelle: Heutige Tagespresse
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 06:30:20
      Beitrag Nr. 3.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.976.160 von MisterGoodwill am 08.10.14 17:32:59
      Zitat von MisterGoodwill: Wen interessieren schon die Umsätze? Noch nichtmal das EPS ist interessant, wenn der FCF nicht stimmt^^ Ich habe keine Daimler und unter 32 rühre ich die auch nicht an. Daher habe ich mir nicht die Mühe gemacht, mir die Kapitalflussrechnen zu geben. Aber ein Blick lohnt darin. Wie sieht es mit dem operativen CF aus und welche Investionen standen an?


      Es standen und stehen massive Investitionen an:
      1. Massive Erweiterungsinvestitionen um das Wachstum zu treiben (neue Werke, neue Vertriebsstellen)
      2. Investitionen zur Erneuerung der Modellpalette
      3. Investitionen in Prozessverbesserungen

      Ohne diese Investitionen würde Daimler den Anschluß an BMW und Audi verlieren. Dass man 2020 wieder Nr. 1 ist glaube ich nicht, aber man sollte die Lücke nicht größer werden lassen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.14 06:23:25
      Beitrag Nr. 3.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.973.163 von Ines43 am 08.10.14 13:09:40
      Zitat von Ines43: ...
      bin mir sicher, Daimler fährt im nächsten Jahr massiv in die Verlustzone, dies lässt den Kurs um 50 % einbrechen.
      ...


      Das geht nur mit einer (tiefen) Rezession ... du denkst also, dass der Autoabsatz weltweit stark einbricht? So stark, dass sogar Daimlers neue Modellpalette nicht dagegen anwirkt?

      Ich persönlich sehe eine Wachstumsdelle in Europa und damit auch weltweit. Das sollte die Premiumhersteller aber nicht davon abhalten ihr Absatzzahlen weiter zu erhöhen.

      Die Finanzzahlen sollten dabei sogar eher besser werden, denn es gibt Effekte durch 1. eine günstigere Refinanzierung und 2. durch einen sinkenden Wechselkurs.

      Aber ich bin hier wohl der einsamste Rufer im Walde...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.10.14 18:08:23
      Beitrag Nr. 3.981 ()
      wichtig ist aber der FCF, den ich bei 32 erhalte nicht das EPS. Wenn die sauviel investieren müssen, steigen die Schulden der Mercedesbank! :eek: Irgendwann gehn die dann mit nem KGV bei 3 hopps - wäre Renault fast passiert. :laugh: Nur Bares ist wahres. ;)
      • 1
      • 1481
      • 1879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      +0,60
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      62
      48
      36
      36
      24
      24
      23
      23
      20
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG