checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 9186)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 05.06.24 11:55:59 von
    Beiträge: 208.860
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 573
    Gesamt: 11.754.460
    Aktive User: 6

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    161,26
     
    EUR
    +0,41 %
    +0,66 EUR
    Letzter Kurs 11:59:56 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,0200+20,40
    7.600,00+17,83
    1,8600+8,77
    20,050+8,67
    6,0500+7,08
    WertpapierKursPerf. %
    143,20-12,15
    2,6300-12,33
    0,8202-13,59
    525,40-18,79
    8,2600-34,44

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9186
    • 20886

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 23:19:57
      Beitrag Nr. 117.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.389.311 von erwinsklein am 14.10.20 22:43:05
      Zitat von erwinsklein: ..... kein einziger Tesla kommt in einem Praxistest nahe an die von Tesla publizierte WLTP Reichweite ran. Alle liegen meilenweit weit weg davon. Doch andere schaffen das!


      Woher kommt diese grundfalsche Annahme?
      Man kann mit jedem Auto - egal mit welchem Antrieb - die WLTP Reichweiten locker überbieten, Sichwort Hypermiling.
      Aber auch wenn es um reale Fahrbedingungen im Alltag geht können die WLTP Werte übertroffen werden wenn die Bedingungen stimmen. Nachfolgend eine Liste des NAF, der "ADAC Norwegens", in der die in einem realem Fahrbetrieb ermittelten Reichweiten von 30 reinen Elektroautos mit den WLTP Werten verglichen werden:
      https://thenextweb.com/shift/2020/06/11/leading-evs-exceed-m…
      Tesla | 461,30 $
      36 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 23:16:41
      Beitrag Nr. 117.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.389.371 von spavan82 am 14.10.20 22:56:05
      Zitat von spavan82: Dass Siezen verleiht dir einen zweiten Schleier der Anonymität...ah ja. Danke für die wunderbar geschwollene Begründung. Aber das bestätigt ja genau, was ich meine. Bitte komm mal wieder runter und verhalte dich wie jeder andere hier auch. Cheers!

      Schon sehr befremdlich.....
      Sie reiben sich daran auf, dass ich Sieze....aber das man User als....
      dumm, depp....usw. tituliert....stört Sie nicht.🙂

      Nö...danke, wie User erwinsklein möchte ich mich nicht verhalten...
      Entspricht weder meiner Erziehung noch meinem Verständnis!

      Miezi
      Tesla | 461,30 $
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 22:56:05
      Beitrag Nr. 117.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.377.362 von Miezekatze71 am 13.10.20 23:45:05Dass Siezen verleiht dir einen zweiten Schleier der Anonymität...ah ja. Danke für die wunderbar geschwollene Begründung. Aber das bestätigt ja genau, was ich meine. Bitte komm mal wieder runter und verhalte dich wie jeder andere hier auch. Cheers!
      Tesla | 392,50 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 22:43:05
      Beitrag Nr. 117.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.389.233 von Mave86 am 14.10.20 22:34:01
      Zitat von Mave86:
      Zitat von erwinsklein: ...



      .... und du solltest wissen, wie die Amis mit ihrem Test Verfahren bescheisen!
      Die nehmen z.Bsp. einen Porsche Taycan S mit der Ausstattung wie es die meisten Porsche Fahrer kaufen. Da die Porsche Fahrer nicht solche armen Schlucker sind wie die Tesla Fahrer, hat natürlich der Porsche wesentlich mehr Feature an Bord. Größere Reifen als der Tesla sowie.
      Das die deutlich mehr Feature an Bord und die größeren Reifen mehr Strom verbrauchen, ist natürlich auch nur den Physik Doktoren bekannt, den Fans natürlich nicht. Es gibt schon einen Grund warum der Elon seine Tesla nur sporadisch ausstattet. Hauptsache es gibt ein Pforzkissen.

      Aber das beste ist, wie schon sehr oft hier aufgezeigt, ..... der Tesla weicht ca. 25% von seiner Reichweiten Angabe gegenüber dem Ami Test ab. Jedoch andere deutsche Autobauer gegenüber dem Amis Test ganz wenig. Der Porsche Taycan hat es sogar fertig gebracht, dass er im Praxistest fast genau die gleiche Reichweite erreichte, wie sie laut WLTP angeben! ..... Das ist eben der Unterschied! Tesla bescheisst auf allen Ebenen, .... andere nicht! ..... Die Betonung liegt auf allen Ebenen :laugh:


      Naja, Tesla macht den Test beim Model 3 mit den Aero-Wheels, also so wie sie die Fahrzeuge ausliefern. Die Performance Variante mit den 20" Rädern, deshalb mit 30km weniger gelistet. Die Räder machen schon viel aus. Der Performance wäre sonst vermutlich besser, weil tiefergelegt.

      Mit bescheissen hat das nicht viel zu tun. Du kannst dir das aber gerne einreden, falls du dich dann besser fühlst. Soll hart sein mit kurzen Hosen. 🤣




      Also, wir reden hier von 25% bezogen auf ca. 600 km Reichweite Angabe WTLP. Ich hoffe du kannst diese klitzekleine kleine Mathe Aufgabe errechnen? .... Das ist deutlich mehr als 30 km Differenz. .... mehr als 50 km ..... mehr als 100 km .... mehr als .... Kommst du drauf?

      Willst du wirklich ernsthaft behaupten, dass jenes M3 Performance bei Praxistest nahebei der WTLP Reichweite liegt? Ist nicht dein Ernst! :laugh: ..... kein einziger Tesla kommt in einem Praxistest nahe an die von Tesla publizierte WLTP Reichweite ran. Alle liegen meilenweit weit weg davon. Doch andere schaffen das!
      Tesla | 392,50 €
      37 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 22:34:14
      Beitrag Nr. 117.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.380.530 von Mave86 am 14.10.20 10:59:41
      Zitat von Mave86:
      Zitat von Querdenker08: Die Jubelperser unter den Teslafans werden jetzt zwar wieder sagen das ist ein Beweis wie gut Tesla ist und wie sie es kontinuierlich schaffen die kosten zu senken

      (Wenn ich sage die Jubelperser unter den Fans, dann bedeutet das automatisch das es auch viele Teslafans gibt die nicht über die ständigen Preissenkungen jubeln nicht zuletzt auch weil sie wissen welche Folgen das für den Restert ihrer Autos hat):laugh:

      Es ist ja schöne und gut wenn es einer Firme gelingt die Herstellungskosten zu senken, nur ohne Not wird keine vernüftige Firme diese Kostensenkungen 1:1 an die Kunden weitergeben, sondern lieber die ´Gewinnmargen steigern und diese zusätzlichen Gewinne sinnvoll in weiteres Wachstum investieren. Da gibt es neben neuen Werken gerade bei Tesla ja mehr als genug Baustellen wo man das sinnvoll machen könnte. Wenn man demnächst in Europa mit dem Werk in Grünheide ganz groß auftrumpfen will, wie wäre es denn dann z.B. wenn auch das Händler- und Servicenetz dazu passen würde? Tja so dünn wie das aktuell ist wären da große Investitionen erforderlich, die aber Jahr auf jahr nicht erfolgen. Weil nicht genug Geld dafür da ist?

      Also gerade Tesla wäre mehr als gut beraten ohne Not keine Preise zu senken. Auch ein ordentlicher Gewinn in 2020 und zwar mehr als mit Ach und Krach mal eventuell eine schwarze Null wäre gut um Kritiker hier den Wind aus den Segeln zu nehmen.

      Also warum schon wieder eine Preissenkung beim MS und MX?

      Tja weil die Kisten schlicht und einfach zu Ladenhütern verkommen sind und man die Fertigungskapazitäten nur noch einigermaßen auslasten kann in dem man mehr und mehr dazu übergeht die Autos zu verramschen (zumindest eindeutig wenn man mal die ursprünglichen Preise betrachtet)?!

      Ja das Autos verramscht wurden hat es auch bei anderen Herstellern und Marken schon gegeben. Im Premiumbereich meines Wissens aber eher nicht. Nun gut die Autos von Tesla sind ja auch nicht wirklich im Premiumsegment.

      Anfangs konnte Tesla zu Premiumpreisen verkaufen, weil Modell S und X einzigartig und ziemlich konkurenzlos waren. Damit ist es jetzt aber vorbei.

      Sieht so ein der Konkurenz weit überlegener Autobauer aus?

      Ja gut bei Borgward hat es auch Fans gegeben die selbst nach der Pleite geglaubt haben Borgward wäre mit seinen Autos der Konkurenz überlegen. Insolvenzbedingt haben sie halt das "weit" weg gelassen.:laugh:


      Wie werden sich die Preise bei Tesla wohl weiter entwickeln?

      Das Ziel von Tesla ist es durch vertikale Integration und Innovationen die Kosten in den nächsten Jahren deutlich zu senken. In 2-3 Jahren soll das 25'000$ Fahrzeug kommen. In 2030 sollen 20 Millionen Fahrzeuge vom Band laufen.

      Wie sich die Marge entwickelt werden wir sehen. Ich persönlich mache mir mehr Sorgen um die Konkurrenz.

      Tesla verramscht die Fahrzeuge? Schau dir mal den Aktienkurs an und überlege dir wo deine Denkfehler liegen. Vielleicht sind auch alle Tesla Investoren Idioten. Immerhin Idioten mit einer guten Depot-Performance. 😎






      Das hast du dich auch nicht gerade mit Rum bekleckert!
      Als Student musst du aber noch einiges lernen, sonst sehr ich für die Schweiz schwarz.


      Der Elon hat doch bis heute nicht das 35000€ Auto geschafft. Da bin ich auf das 25000€ gespannt. Das gibt es sogar schon in Europa! Da muss sich der Elon aber mächtig spurten!

      Eigentlich könnte man von dir erwarten, dass du diese leichte Aufgabe ..... 20 Mill. Tesla in 10 Jahren selber auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen kannst! Doch anscheinend ist das weit gefehlt.
      Ich helfe dir etwas auf die Sprünge!

      Wenn Tesla für eine kleine GF mit 500000 Tesla ca. 2,5 Mrd. benötigt, wie viel braucht Tesla bis 2030?
      Damit du nicht zu lange knobelst ..... hier ein Tipp .... Tesla braucht ca. 40 solcher kleinen GF bis 2030! Boooah, das heißt jährlich 4 St. ..... Wie viel baut Tesla momentan? Da fehlen schon einige von den besagten 4 JÄHRLICH! Nicht das dies schon nicht machbar ist, kannst du noch die Summen hier posten die Tesla jährlich auftreiben muss! Denn über den realen Gewinn schafft es Tesla nicht. Nur auf dem Papier macht Tesla Gewinn, in der Kasse ist weiter Ebbe.

      Nun etwas zu dem Elon Dumm Push für seine Jünger. .... Wenn in 2030 ca. 35 Mill. weltweit neue BEVs auf den Markt bringen, da soll nur Tesla 20 Mill. davon machen? .... Ihr erzählt hier nur noch haltlosen Blödsinn bzw. gebt den Stuss von Elon einfach so weiter.
      Tesla | 392,50 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3260EUR +0,93 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 22:34:01
      Beitrag Nr. 117.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.389.119 von erwinsklein am 14.10.20 22:19:11
      Zitat von erwinsklein:
      Zitat von Mave86: ...

      Tesla bezieht die Reichweite aus dem WLTP Testverfahren. Nicht irgend eine beliebige Geschwindigkeit. Das solltest du inzwischen wissen. 🤒




      .... und du solltest wissen, wie die Amis mit ihrem Test Verfahren bescheisen!
      Die nehmen z.Bsp. einen Porsche Taycan S mit der Ausstattung wie es die meisten Porsche Fahrer kaufen. Da die Porsche Fahrer nicht solche armen Schlucker sind wie die Tesla Fahrer, hat natürlich der Porsche wesentlich mehr Feature an Bord. Größere Reifen als der Tesla sowie.
      Das die deutlich mehr Feature an Bord und die größeren Reifen mehr Strom verbrauchen, ist natürlich auch nur den Physik Doktoren bekannt, den Fans natürlich nicht. Es gibt schon einen Grund warum der Elon seine Tesla nur sporadisch ausstattet. Hauptsache es gibt ein Pforzkissen.

      Aber das beste ist, wie schon sehr oft hier aufgezeigt, ..... der Tesla weicht ca. 25% von seiner Reichweiten Angabe gegenüber dem Ami Test ab. Jedoch andere deutsche Autobauer gegenüber dem Amis Test ganz wenig. Der Porsche Taycan hat es sogar fertig gebracht, dass er im Praxistest fast genau die gleiche Reichweite erreichte, wie sie laut WLTP angeben! ..... Das ist eben der Unterschied! Tesla bescheisst auf allen Ebenen, .... andere nicht! ..... Die Betonung liegt auf allen Ebenen :laugh:


      Naja, Tesla macht den Test beim Model 3 mit den Aero-Wheels, also so wie sie die Fahrzeuge ausliefern. Die Performance Variante mit den 20" Rädern, deshalb mit 30km weniger gelistet. Die Räder machen schon viel aus. Der Performance wäre sonst vermutlich besser, weil tiefergelegt.

      Mit bescheissen hat das nicht viel zu tun. Du kannst dir das aber gerne einreden, falls du dich dann besser fühlst. Soll hart sein mit kurzen Hosen. 🤣
      Tesla | 392,50 €
      38 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 22:19:11
      Beitrag Nr. 117.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.388.897 von Mave86 am 14.10.20 21:59:38
      Zitat von Mave86:
      Zitat von erwinsklein: ...




      Tesla bescheisst auch bei der Reichweite.
      Die immer sehr gern publizierte Reichweite stammt aus der Märchenwelt. Bei Praxistest weichen die Reichweiten ca. 25% von der Realität ab. ..... Es kann aber sein, dass Tesla jene Werte auf 90 km/h oder darunter bezogen hat. :laugh:


      Tesla bezieht die Reichweite aus dem WLTP Testverfahren. Nicht irgend eine beliebige Geschwindigkeit. Das solltest du inzwischen wissen. 🤒




      .... und du solltest wissen, wie die Amis mit ihrem Test Verfahren bescheisen!
      Die nehmen z.Bsp. einen Porsche Taycan S mit der Ausstattung wie es die meisten Porsche Fahrer kaufen. Da die Porsche Fahrer nicht solche armen Schlucker sind wie die Tesla Fahrer, hat natürlich der Porsche wesentlich mehr Feature an Bord. Größere Reifen als der Tesla sowie.
      Das die deutlich mehr Feature an Bord und die größeren Reifen mehr Strom verbrauchen, ist natürlich auch nur den Physik Doktoren bekannt, den Fans natürlich nicht. Es gibt schon einen Grund warum der Elon seine Tesla nur sporadisch ausstattet. Hauptsache es gibt ein Pforzkissen.

      Aber das beste ist, wie schon sehr oft hier aufgezeigt, ..... der Tesla weicht ca. 25% von seiner Reichweiten Angabe gegenüber dem Ami Test ab. Jedoch andere deutsche Autobauer gegenüber dem Amis Test ganz wenig. Der Porsche Taycan hat es sogar fertig gebracht, dass er im Praxistest fast genau die gleiche Reichweite erreichte, wie sie laut WLTP angeben! ..... Das ist eben der Unterschied! Tesla bescheisst auf allen Ebenen, .... andere nicht! ..... Die Betonung liegt auf allen Ebenen :laugh:
      Tesla | 392,50 €
      39 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 21:59:38
      Beitrag Nr. 117.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.388.789 von erwinsklein am 14.10.20 21:49:58
      Zitat von erwinsklein:
      Zitat von fanat1c: So ein Tesla kann ja vom Verbrauch her anzeigen wie toll er ist, die Realität holt ihn wieder ein....

      Netter Test von nem Model 3 LR gegen ID3 1st mit fetten 20" auf REALER Strecke bei 130kmh



      Lustig ist:
      Das Model 3 meint, es wäre 109,5km gefahren während der ID 3 sagt, es waren nur 106km...
      Das Model 3 meint, er hätte 17,2 kWh/100km Verbrauch. Mit Ladeverlust aber 19,9kWh
      Der ID3 meint, er hätte 20,5kWh/100km Verbrauch. Mit Ladeverlust 21,5kWh.

      Differenz Auto/Ladesäule:
      Tesla 13,6% Abweichung zu den Auto werten
      ID3 4,7% Abweichung zu den Auto werten....

      Da DC Direkt geladen wurde an den selben Säulen/Ort und Wetter etc.... bleibt einfach als Schlussfolgerung:
      Tesla bescheisst um 9% bei den Werten die im Auto als Verbrauch angezeigt werden, da um die 4-5% als DC Verlust normal sind, also das was der ID3 auch als Ladeverlust in etwa hatte.

      Wer es nicht zuende schauen möchte:




      Ich hab mich immer schon "gewundert", warum ein ID3 angeblich so viel mehr als ein Model 3 verbrauchen soll, weil er ja auch optimiert ist/wurde... Somit ist selbst dieser "Technologischer Verbrauchsvorsprung" ein Mythos und die noch verbleibenden 1,5kwh/100km sind rein der Aerodynamischen Form geschuldet...

      Effiziente Elektromotoren kann wohl doch jeder bauen, nur Tesla hat den Trick raus mit "lass einfach 10% weniger Verbrauch Anzeigen" :P

      Herrlich....


      Macht übrigens auch schon die Runde überall....





      Tesla bescheisst auch bei der Reichweite.
      Die immer sehr gern publizierte Reichweite stammt aus der Märchenwelt. Bei Praxistest weichen die Reichweiten ca. 25% von der Realität ab. ..... Es kann aber sein, dass Tesla jene Werte auf 90 km/h oder darunter bezogen hat. :laugh:


      Tesla bezieht die Reichweite aus dem WLTP Testverfahren. Nicht irgend eine beliebige Geschwindigkeit. Das solltest du inzwischen wissen. 🤒
      Tesla | 463,89 $
      40 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 21:49:58
      Beitrag Nr. 117.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.385.936 von fanat1c am 14.10.20 18:07:26
      Zitat von fanat1c: So ein Tesla kann ja vom Verbrauch her anzeigen wie toll er ist, die Realität holt ihn wieder ein....

      Netter Test von nem Model 3 LR gegen ID3 1st mit fetten 20" auf REALER Strecke bei 130kmh



      Lustig ist:
      Das Model 3 meint, es wäre 109,5km gefahren während der ID 3 sagt, es waren nur 106km...
      Das Model 3 meint, er hätte 17,2 kWh/100km Verbrauch. Mit Ladeverlust aber 19,9kWh
      Der ID3 meint, er hätte 20,5kWh/100km Verbrauch. Mit Ladeverlust 21,5kWh.

      Differenz Auto/Ladesäule:
      Tesla 13,6% Abweichung zu den Auto werten
      ID3 4,7% Abweichung zu den Auto werten....

      Da DC Direkt geladen wurde an den selben Säulen/Ort und Wetter etc.... bleibt einfach als Schlussfolgerung:
      Tesla bescheisst um 9% bei den Werten die im Auto als Verbrauch angezeigt werden, da um die 4-5% als DC Verlust normal sind, also das was der ID3 auch als Ladeverlust in etwa hatte.

      Wer es nicht zuende schauen möchte:




      Ich hab mich immer schon "gewundert", warum ein ID3 angeblich so viel mehr als ein Model 3 verbrauchen soll, weil er ja auch optimiert ist/wurde... Somit ist selbst dieser "Technologischer Verbrauchsvorsprung" ein Mythos und die noch verbleibenden 1,5kwh/100km sind rein der Aerodynamischen Form geschuldet...

      Effiziente Elektromotoren kann wohl doch jeder bauen, nur Tesla hat den Trick raus mit "lass einfach 10% weniger Verbrauch Anzeigen" :P

      Herrlich....


      Macht übrigens auch schon die Runde überall....





      Tesla bescheisst auch bei der Reichweite.
      Die immer sehr gern publizierte Reichweite stammt aus der Märchenwelt. Bei Praxistest weichen die Reichweiten ca. 25% von der Realität ab. ..... Es kann aber sein, dass Tesla jene Werte auf 90 km/h oder darunter bezogen hat. :laugh:
      Tesla | 464,58 $
      41 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.10.20 21:45:25
      Beitrag Nr. 117.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 65.387.364 von GiGi_002 am 14.10.20 19:55:50
      Zitat von GiGi_002: Jetzt musst du nur noch den erklären, warum Tesla an der Börse mit 430 Mrd. Dollar bewertet wird VW nur mit 73 Mrd.?

      Das habe ich aus deinem langen Text leider nicht rausgelesen.





      Denkst du, du würdest das verstehen?

      Ich glaube kaum! Bei dir und noch einigen ist es sinnlos etwas erklären zu wollen!
      Nur den Blödsinn und die Lügen müssen klar gestellt werden. Was den Kurs und gewisse Daten von Tesla anbelangt, da ist es sinnlos.
      Tesla | 463,08 $
      • 1
      • 9186
      • 20886
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,58
      +0,35
      0,00
      +0,04
      +0,52
      +1,08
      +1,03
      +0,27
      +0,48
      +0,44

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      222
      86
      69
      58
      47
      44
      33
      29
      29
      26
      Wann platzt die TESLA-Blase