checkAd

    Steinhoff International (Seite 2637)

    eröffnet am 15.04.16 20:55:50 von
    neuester Beitrag 19.04.24 21:30:16 von
    Beiträge: 84.618
    ID: 1.230.061
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 13.206.107
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2637
    • 8462

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.07.20 19:04:13
      Beitrag Nr. 58.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.406.756 von Ines43 am 14.07.20 18:28:18Du tust so, als wäre der deutsche Staat irgendeine fremde Macht, die lediglich Gelder einzieht und dann damit abhaut.

      Tatsächlich besteht der deutsche Staat konkret aus all seinen Bürgern, inklusive Dir. Alle Gelder, die er über Steuern und Abgaben von seinen Bürgern einnimmt, schüttet er auch vollständig wieder an seine Bürger aus.
      Steinhoff | 0,050 
      Avatar
      schrieb am 14.07.20 18:31:09
      Beitrag Nr. 58.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.406.756 von Ines43 am 14.07.20 18:28:18sei froh, dass du Steuern zahlen darfst, ist ja ein Zeichen, dass du gut verdienst.
      Frage mal einen normalen Rentner nach seinen Einkünften, dann geht es dir gleich besser ;)

      Und schön weiter joggen, wenn du 100 wirst, hast du dir alles zurückgeholt, was du je gezahlt hast ...
      Steinhoff | 0,050 
      Avatar
      schrieb am 14.07.20 18:28:18
      Beitrag Nr. 58.256 ()
      Der deutsche Staat kassiert über diverse Steuern rund 50 % des Gewinns einer AG obwohl er kein Aktionär ist und kein Risiko trägt.
      Der Gewinn einer AG gehört grundsätzlich den Aktionären.
      MIr als Rentner wird 50 % des mir zustehenden Gewinns weg versteuert. Mein Grenzsteuersatz aus Renten und Mieten liegt eher bei 30 %.
      Der Staat sollte alle AGs übernehmen, Privatleute sollten sich aus der Firmenfinanzierung komplett rausziehen.
      Sie werden vom Staat im Grunde nur abgezockt.
      Steinhoff | 0,050 
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.07.20 16:12:04
      Beitrag Nr. 58.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.387.775 von pater-noster am 13.07.20 14:16:36
      off-on topic
      Zitat von pater-noster: noch weiter gedacht: wenn eine firma falsche angaben zu umsatz und gewinn macht und der kurs steigt, müssen dann die anleger, die vom zugewinn des kurs partizipiert haben, diesen gewinn wieder zurückgeben? denn dieser war ja nur durch betrug möglich.


      gastkommentator im falle wirecard: spekulation über einen staatlichen rettungsfond für die anleger

      Natürlich kann man fragen, warum der Steuerzahler für Verluste von privaten Anlegern aufkommen soll. Aber ganz abwegig ist das nicht: Denn der Fiskus hat auch jahrelang von Steuerzahlungen profitiert, die eine betrügerische Wurzel haben dürften. Einerseits wurden Unternehmensgewinne bei Wirecard besteuert, von denen einige möglicherweise nur auf dem Papier standen. Andererseits haben viele Anleger seit dem Börsengang 2005 Gewinne mit Aktien und Derivaten von Wirecard versteuert. Auch diese Zuwächse wären ohne die Manipulationen des Unternehmens wohl nie zustande gekommen.

      ersetze wirecard durch steinhoff und der text macht immer noch sinn🤣
      Steinhoff | 0,051 
      Avatar
      schrieb am 14.07.20 12:38:02
      Beitrag Nr. 58.254 ()
      Steinhoff Int.
      DSK 0,051 EUR
      VK-Limit 0,107 EUR
      Steinhoff | 0,051 
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.07.20 07:53:23
      Beitrag Nr. 58.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.397.945 von elnorte am 14.07.20 07:29:04
      Zitat von elnorte: Hallo pater-noster,

      vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag 👍. Dann können hier die positiv Denkenden ja eigentlich nur darauf hoffen, dass eine Einigung bis zur JHV erzielt wird. Für die Kläger müsste es nach dem Motto gehen : "Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach...."

      Ein Vergleich mit den Klägern müsste so gesehen so ausgehandelt werden, dass ein drastischer Schuldenschnitt erfolgt, heisst von 10 Mill. Forderungen (3 Mill. Wiese) runter auf max. 1 Mill. (bar und Aktien). So könnten die Kläger bei einer Gesundung des Gesamtkonzerns an steigenden Kursen partizipieren und zumindest ein Teil der Verluste kompensieren.

      Wenn Pepco tatsächlich verkauft werden könnte (4 bis 4,5 Mill. Erlös), dann wäre eine Neuverhandlung der alten Kredite bei höherer Eigenkapitalquote und besserem Rating wichtig für die Reduzierung der Kreditkosten.

      Dann müsste STH auch neu bewertet werden und könnte langsam aus dem Tal nach oben geführt werden.

      Insofern ist ein guter Deal für eine Global Peace die einzige Lösung im Interesse aller, es bleibt spannend. Ich bleibe investiert, werde aber nach unten hin mit Stop-loss bei 0,04 € absichern.
      Dies ist nur mM. und soll keine Anlegeempfehlung sein. Diesbezüglich sind die Kommentare von Alfred M. eher für die Tonne.

      Schönen Tag und gute Trades Euch allen.


      keine sache!

      mit den klägern kann sh keinen schuldenschnitt vereinbaren, wenn dann mit den gläubigern.
      mit den klägern kann man nur verhandeln um ihre forderungen zu reduzieren. und das muss auch nicht zwingend bis zur hv passieren, dass kann jederzeit vermeldet werden.

      lassen wir uns überraschen. die 5 cent scheinen die alamo-stellung zu sein. wenn es signifikant drunter geht, ist der laden eh tot.
      Steinhoff | 0,051 
      Avatar
      schrieb am 14.07.20 07:29:04
      Beitrag Nr. 58.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.391.972 von pater-noster am 13.07.20 18:08:20Hallo pater-noster,

      vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag 👍. Dann können hier die positiv Denkenden ja eigentlich nur darauf hoffen, dass eine Einigung bis zur JHV erzielt wird. Für die Kläger müsste es nach dem Motto gehen : "Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach...."

      Ein Vergleich mit den Klägern müsste so gesehen so ausgehandelt werden, dass ein drastischer Schuldenschnitt erfolgt, heisst von 10 Mill. Forderungen (3 Mill. Wiese) runter auf max. 1 Mill. (bar und Aktien). So könnten die Kläger bei einer Gesundung des Gesamtkonzerns an steigenden Kursen partizipieren und zumindest ein Teil der Verluste kompensieren.

      Wenn Pepco tatsächlich verkauft werden könnte (4 bis 4,5 Mill. Erlös), dann wäre eine Neuverhandlung der alten Kredite bei höherer Eigenkapitalquote und besserem Rating wichtig für die Reduzierung der Kreditkosten.

      Dann müsste STH auch neu bewertet werden und könnte langsam aus dem Tal nach oben geführt werden.

      Insofern ist ein guter Deal für eine Global Peace die einzige Lösung im Interesse aller, es bleibt spannend. Ich bleibe investiert, werde aber nach unten hin mit Stop-loss bei 0,04 € absichern.
      Dies ist nur mM. und soll keine Anlegeempfehlung sein. Diesbezüglich sind die Kommentare von Alfred M. eher für die Tonne.

      Schönen Tag und gute Trades Euch allen.
      Steinhoff | 0,051 
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.07.20 18:35:01
      Beitrag Nr. 58.251 ()
      Non-event und die Katze ist auch schon weg. Je pessimistischer - um so besser. Viele werden nun kalt erwischt!
      Steinhoff | 0,051 
      Avatar
      schrieb am 13.07.20 18:08:20
      Beitrag Nr. 58.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.390.376 von elnorte am 13.07.20 16:41:42
      Zitat von elnorte: Hallo pater-noster,

      Du schreibst, Du glaubst nicht an einen global peace, weil die Kläger unterschiedliche Interessen haben.

      Wie würdest Du dann die Berichterstattung von Bloomberg und vor allen Dingen von sharedeals zu diesem Thema kommentieren und bewerten ?

      Wäre nett, wenn Du etwas sagen könntest.


      hallo elnorte,

      sharedeals kannst du komplett vergessen. das würde ich noch nicht einmal lesen.
      zu bloomberg: nun, ausser einer spekulation über die angebliche wiese-aussage, die wir sonst nirgends gelesen haben (ausser kopierter content), findet sich ja kein inhalt in dem artikel.

      ich gehe davon aus, dass die anderen vendor-claimants ganz andere grundlagen für ihre klagen haben. immerhin war wiese ar-vorstand und somit, und da gehe ich stark davon aus, auch über die entscheidungen joostes informiert. es dürfte für ihn ungleich schwerer werden seine ansprüche zu begründen und dann auch durchzusetzen. man muss sich doch nur mal das konglomerat an firmen ansehen, die mit wiese in verbindung stehen und steinhoff zu seiner zeit schon ausgenommen haben.
      daher wird wiese das geringste interesse haben, dass es vor gericht geht, denn wie will er dem richter überzeugend klar machen, dass er davon nichts wußte? ebenso der bruno steinhoff, der ja gar nicht erst klagt.

      zitat aus dem 18er bericht:
      During part of the Reporting Period, Steinhoff Europe Group Services GmbH had a contract with Bruno Steinhoff Beratungs-und Verwaltungs GmbH for business consulting services, with a monthly fee
      of €37 500. During the Reporting Period, a consultancy fee of €337 500 was paid under the contract. This fee included Bruno Steinhoff’s Supervisory Director fee for the Reporting Period. The contract terminated on 30 June 2018.


      daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass steinhoff sich mit allen gemeinsam einigt. ich denke eher, dass wiese mit dem bericht druck auf die anderen kläger ausüben will, damit diese einknicken.
      nach dem motto: seht her, ich habe mich mit sh geeingt, was ist mit euch? und die sollen dann angst bekommen, dass ihnen nichts mehr bleibt.

      wer steckt denn hinter upington investments? ja, 90% gehören zu wiese (indirekt über seine investment-firmen), aber die anderen 10% teilt oder teilte sich die bande der ehemaligen akteure, wie jooste, la grange, van de merve, etc. und die sollen nicht gewußt haben, was der jooste so treibt?
      jooste, der von sich selbst sagte, er manage bilanzen und keine unternehmen. wie soll jemand gegen diese aussage klagen?🤣

      fakt ist, dass allen beteiligten die zeit wegläuft. steinhoff wird sich lange klagen nicht leisten können und die kläger laufen gefahr am ende mit leeren händen da zu stehen. die aktionärsklage in johannesburg ist ja gescheitert. das sendet kein gutes signal an die tilp-kläger. aber es war von anfang an klar, dass die aktionärsklagen einen schweren stand haben werden.

      hier ist noch alles möglich: von total-verlust bis zur kursexplosion im falle einer guten einigung und anschließender refinanzierung. allerdings muss auf dem weg pepco verkauft werden, einen ipo wird es mmn nicht mehr geben. auf die zahlen in 3 wochen muss man nicht spekulieren, die werden ein non-event, selbst wenn sh 1000% mehr umsatz bringen würde.

      hier geht´s jetzt ins elfmeter-schiessen😂
      Steinhoff | 0,051 
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.07.20 16:41:42
      Beitrag Nr. 58.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.386.005 von pater-noster am 13.07.20 12:21:51Hallo pater-noster,

      Du schreibst, Du glaubst nicht an einen global peace, weil die Kläger unterschiedliche Interessen haben.

      Wie würdest Du dann die Berichterstattung von Bloomberg und vor allen Dingen von sharedeals zu diesem Thema kommentieren und bewerten ?

      Wäre nett, wenn Du etwas sagen könntest.
      Steinhoff | 0,051 
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2637
      • 8462
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,71
      +0,80
      +0,66
      +3,67
      +2,16
      -0,06
      +3,95
      +3,85
      +3,60
      -2,27

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      Steinhoff International