checkAd

    Steinhoff International (Seite 2683)

    eröffnet am 15.04.16 20:55:50 von
    neuester Beitrag 19.04.24 21:30:16 von
    Beiträge: 84.618
    ID: 1.230.061
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 13.206.652
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2683
    • 8462

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.06.20 09:08:30
      Beitrag Nr. 57.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.215.916 von SirRolfi am 29.06.20 08:42:56
      Respekt an Ines!!!
      Das entspricht genau dem, was Ines wiederholt als nicht hinnehmbar erklärt hat.
      Nämlich dass Aktionäre eines Unternehmens das Unternehmen zu Lasten anderer Aktionäre des gleichen Unternehmens verklagen kann.
      Jetzt hat zumindest das Gericht in ZA entschieden, dass dies tatsächlich nicht möglich ist.
      Steinhoff | 0,053 
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.20 08:42:56
      Beitrag Nr. 57.797 ()
      https://www.moneyweb.co.za/news/companies-and-deals/court-bl…

      Übersetzt:

      Ein kürzlich ergangenes Gerichtsurteil hat verärgerten Steinhoff-Aktionären die Tür verschlossen.
      "Wenn Politiker wollen, dass Aktionäre die Direktoren zur Rechenschaft ziehen können, müssen sie das Gesetz ändern", sagte ein Rechtsexperte als Reaktion auf die Entscheidung des South Gauteng High Court in einer Steinhoff-bezogenen Angelegenheit in der vergangenen Woche.
      Die Entscheidung des Gerichts verhindert, dass ein Steinhoff-Aktionär eine Sammelklage einleiten kann, die darauf abzielt, eine Entschädigung für die Verluste zu erhalten, die Tausende von Einzelanlegern infolge des Werteinbruchs der Aktien des Konzerns in Höhe von 185 Milliarden Rupien Ende 2017 und Anfang 2018 erlitten haben.
      Die Entscheidung bedeutet, dass die erste Aktionärssammelklage, die eine Zertifizierung vor einem südafrikanischen Gericht beantragt hat, zu einem abrupten und möglicherweise dauerhaften Ende gekommen ist.
      Die Entscheidung des Gerichts wird von den 42 Antragsgegnern - darunter Steinhoff, seine Direktoren, Wirtschaftsprüfer und Finanzberater - als Sieg gefeiert, wird aber wahrscheinlich den Zorn der Parlamentarier auf sich ziehen, die die Steinhoff-bezogenen Entwicklungen seit Anfang 2018 verfolgen.
      Weitreichende Auswirkungen
      In einem beispiellosen Schritt, der die weitreichenden Auswirkungen des Einbruchs der Steinhoff-Aktie widerspiegelt, wurden im Januar 2018 Vertreter des Unternehmens sowie eine Reihe von Aufsichtsbehörden vor das Parlament geladen, um die Ereignisse hinter dem Zusammenbruch zu erklären. Dieselben Parteien wurden zurückgerufen, um die Parlamentarier regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen, die zunehmend Anzeichen von Frustration über den offensichtlichen Mangel an Rechenschaftspflicht auf höchster Unternehmensebene zeigten.
      Am 5. Dezember 2017 gab Steinhoff eine Pressemitteilung heraus, in der er die Aktionäre darüber informierte, dass Informationen über "Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung" ans Licht gekommen seien und auch, dass CEO Markus Jooste zurückgetreten sei und die Veröffentlichung der Ergebnisse für 2017 auf unbestimmte Zeit verschoben werde. In den nächsten Wochen brach der Aktienkurs von über R50 auf rund R2 ein.
      Lesen Sie: Jooste profitierte 2007 vom Steinhoff-Grundstücksdeal, Anmeldungen zeigen
      Die pensionierte Rentnerin Anthea de Bruyn, die zwischen 2013 und 2016 Steinhoff-Aktien für 80.000 R80.000 R gekauft hat, hoffte, dass das Gericht ihr die Befugnis erteilt, Tausende von einzelnen Steinhoff-Aktionären in einer Sammelklage gegen die Parteien zu vertreten, die zu den "Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung" beigetragen haben sollen.
      Fortsetzung lesen: Steinhoffs ehemaliger CEO weist Forderung nach Rückzahlung von R850 Mio. Gehalt zurück
      De Bruyns Anwälte, die von Parteien finanziert werden, die einen Prozentsatz der zurückerhaltenen Gelder erhalten, entschieden sich für die Anwendung von Abschnitt 218(2) und Abschnitt 20(6) des Companies Act. Der erste Abschnitt lautet: "Jede Person, die gegen eine Bestimmung dieses Gesetzes verstößt, ist gegenüber jeder anderen Person für jeden Verlust oder Schaden haftbar, den diese Person als Folge dieses Verstoßes erleidet.
      Abschnitt 20(6) bestärkt auch die Ansicht, dass einzelne Aktionäre Ansprüche gegen Direktoren haben.
      Er lautet wie folgt: "Jeder Aktionär einer Gesellschaft hat einen Schadenersatzanspruch gegen jede Person, die vorsätzlich, betrügerisch oder aufgrund grober Fahrlässigkeit die Gesellschaft veranlasst, etwas zu tun, das mit diesem Gesetz unvereinbar ist.
      Urteil übertrumpft Argumente
      Zu De Bruyns Leidwesen befand das Gericht, dass ein Urteil in einem 177 Jahre alten englischen Fall ihre rechtlichen Argumente übertrumpfte.
      "Dass Aktionäre angesichts des Ausmaßes ihrer Verluste Wiedergutmachung verlangen sollten, ist nicht überraschend", sagte Richter David Unterhalter letzte Woche am South Gauteng High Court.
      "Dass dies im Wege einer Sammelklage angestrebt wird, ist ein Novum.
      "Die Prämisse des Antrags auf Zertifizierung ist, dass viele Kleinanleger, die für sie wichtige Verluste erlitten haben, nicht in der Lage sein werden, ihre Fälle vor Gericht zu bringen, wenn diese Ansprüche von jedem einzelnen Aktionär geltend gemacht werden. Wie Frau De Bruyn sind ihre Ansprüche zu bescheiden, um die Kosten eines komplexen Rechtsstreits zu rechtfertigen.
      "Eine Sammelklage würde jedoch Tausenden von Einzelaktionären, denen die Ressourcen institutioneller Anleger fehlen, den Zugang zu den Gerichten und die Aussicht auf Wiedergutmachung sichern", sagte Unterhalter auf Seite sechs seines 100-seitigen Urteils.
      Dreiundneunzig Seiten später bestätigt der Richter, dass De Bruyn keinen 'triftigen' Fall hat, weshalb er die erforderliche Bescheinigung nicht ausstellen konnte.
      Die Regel, die besagt, dass De Bruyns Fall nicht "verhandelbar" ist, wurde bereits 1843 in England in der Sache Foss gegen Harbottle aufgestellt. Das Wesen dieses Urteils bestand darin, dass die Aktionäre Verluste erlitten, weil das Unternehmen von seinen Direktoren geschädigt wurde, weshalb nur das Unternehmen in der Lage war, die Direktoren zu verklagen.
      In Henochsberg zum Companies Act 71 von 2008 wird erklärt, dass die Foss/Harbottle-Regel die Folge der Tatsache ist, dass die Gesellschaft eine separate juristische Person ist; andere Folgen sind beschränkte Haftung und beschränkte Rechte: "Die Gesellschaft ist für ihre Verträge und unerlaubten Handlungen haftbar, der Aktionär hat keine solche Haftung", so Henochsberg.
      Erwartungen an das Gesetz
      "Ich bin mir bewusst, dass diese Schlussfolgerung [den Antrag von De Bruyn nicht zu bestätigen] die Erwartungen der Steinhoff-Aktionäre enttäuschen wird, dass das Gesetz in der Lage sein muss, sie für Verluste zu entschädigen", sagte Unterhalter und erklärte, die Klage beruhe auf

      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
      Steinhoff | 0,053 
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.06.20 00:16:16
      Beitrag Nr. 57.796 ()
      Pushen kann man diese Aktie auch nicht mehr, weil alles von den Zockern ausgereizt wurde. Jetzt kommt nach und nach die Realität, was steinhoff schon längst hätte liefern müssen.
      Steinhoff | 0,052 
      Avatar
      schrieb am 29.06.20 00:13:36
      Beitrag Nr. 57.795 ()
      The_aa wieder einer der nicht lesen kann und die Leute belästigt! Wenn man The_aa Kommentare liest, dann kann man auch dem Felix Haupt lauschen. Der sagt man soll sich mit Steinhoff eindecken. Ehrlich gesagt, die Leute die bei Wirecard drin waren haben kein Geld mehr oder sie holen sich das hier mit ihren investments zurück?
      Steinhoff | 0,052 
      Avatar
      schrieb am 28.06.20 23:48:48
      Beitrag Nr. 57.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.214.797 von eintausendprozent am 28.06.20 23:28:11
      Zitat von eintausendprozent: @the_aa,
      wie bist Du denn drauf?

      Warum überspringst Du denn nur für dies eine von Dir gefundene Post alle anderen meiner danach sogar überwiegend kritischen Einlassungen zu Wirecard. Einfach lachhaft.

      Warum überzeugst Du uns nicht einfach mit nachvollziehbaren eigenen Beiträgen? Ach ich vergaß, du erkennst ja bei Steinhoff gar keinen Shareholder Value mehr.

      Nur was machste denn hier bloß tagein, tagaus. Willst Du uns warnen? Wovor?

      Du siehst nur Fragen. Leider keine Antworten...


      Du hast es genau richtig in Selbsteflexion erkannt. DANACH WARST DU KRITISCH. Davor hattest du schlichtweg keine Ahnung. Typisches Verhalten von Tradern

      Ist übrigends auch gerne eine Einleitung von Pushern "wie bist Du denn drauf?"
      Steinhoff | 0,052 
      18 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.06.20 23:28:11
      Beitrag Nr. 57.793 ()
      @the_aa,
      wie bist Du denn drauf?

      Warum überspringst Du denn nur für dies eine von Dir gefundene Post alle anderen meiner danach sogar überwiegend kritischen Einlassungen zu Wirecard. Einfach lachhaft.

      Warum überzeugst Du uns nicht einfach mit nachvollziehbaren eigenen Beiträgen? Ach ich vergaß, du erkennst ja bei Steinhoff gar keinen Shareholder Value mehr.

      Nur was machste denn hier bloß tagein, tagaus. Willst Du uns warnen? Wovor?

      Du siehst nur Fragen. Leider keine Antworten...
      Steinhoff | 0,052 
      19 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.06.20 23:04:25
      Beitrag Nr. 57.792 ()
      Vielleicht mal ein Bsp. was @eintausendprozent im Wirecard Forum geschrieben hat (morgens an dem Tag, an dem dann so richtig ungemütlich wurde)

      Zitat von eintausendprozent: Ich denke auch, je länger sich Wirecard mit der Offenlegung heute Zeit lässt, desto besser wird das zu präsentierende Ergebnis. Vll wollen sie die LV noch einmal richtig auf dem falschen Fuß erwischen. Es sind ja auch alles nur Menschen und keine Maschinen...;)
      Steinhoff | 0,052 
      Avatar
      schrieb am 28.06.20 22:43:57
      Beitrag Nr. 57.791 ()
      Habe @tibibi Post zuerst nicht verstanden, weil man, wenn man genügend recherchiert schon eine Einschätzung gewinnnen kann.

      Aber: Zwei Tage nicht mitgelesen und man hat dein Eindruck, alle Wirecard Glückstrader pushen nun bei SNH.

      Die Aussagen sind allerdings leicht als fake zu enttarnen.

      Liebe @MariaRuberti81. Keine einzige Aussage deinerseits stimmt.
      - Es wurde keine Klage in Amsterdam abgewiesen, vielmehr wurde ein Klage in Südafrika abgewiesen.
      Die Shareholder-Klagen in ZA sind zudem komplett uninteressant.
      - "Compliance Report ist da und BER-Certification, alles was man braucht...". Komplett wirre Aussagen auch im folgenden.
      Beide Berichte betreffen nicht mal SNH, und sind komplett irrelevant
      - Analysten.. Bla Bla.
      Es gibt keine Analysten-Kommentare zu SNH seit Anfang 18 mehr

      @eintausendprozent
      Ein Schuldenschnitt wäre nur möglich, wenn SNH in den Niederlanden Insolvenz anmeldete.
      Das wäre aus meiner Sicht zu Beginn des Jahres aus Aktionärssicht die beste Lösung gewesen.
      Man hätte zwar den Europa-Teil verloren, SNH hatte zusätzliche Verpflichtungen aus den CVA erfüllen müssen, aber zum damaligen Zeitpunkt wäre für die SNH Aktionäre noch was übrig geblieben.
      Nach Corona ist der Weg momentan nicht mehr realistisch als "gut" für SNH Aktionäre zu bewerten.

      ...
      Steinhoff | 0,052 
      Avatar
      schrieb am 28.06.20 22:04:08
      Beitrag Nr. 57.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.202.908 von pater-noster am 27.06.20 08:46:15
      Zitat von pater-noster: p.s. was sollte der vergleich mit mediclinic? da gibt es etliche unternehmen, die ihre zahlen verschieben.


      Welche andere Unternehmen kennst du, die Jahresberichte verschieben (und ich meine hier nicht irgendwelche Buden)???

      Der Vergleich mit mediclinic war bewusst gewählt, weil diese
      1) tatsächlich für die Verschiebung als Grund Corona angaben und die technische Verschiebung ein paar Arbeitstage bedeutete
      2) mediclinic auch auf 3 Kontinenten (Südafrika, Schweiz, Arabische Halbinsel) operiert
      3) Das Geschäftsjahr dort sogar erst am 31.03 endet.

      Glaubs mir einfach. Steinhoff wollte keine Zahlen am 30.04 veröffentlichen, weil u.a. für Conforama Steinhoff nur Liquidationswerte ansetzen durfte.
      Steinhoff | 0,052 
      Avatar
      schrieb am 28.06.20 21:42:03
      Beitrag Nr. 57.789 ()
      Die Verkäufer werden doch nicht belohnt und der alte Vorstand/Aufsichtsrat/Management ist doch nicht mehr da. Joost müsste doch alle seine Gemälde verkaufen oder hat er schon, wie ich der südafrikanischen Presse entnehmen konnte. Daher gibt's bei Steinhoff nichts zu holen und mit dem gerichtlichen Beschluss geht das ja auch nicht mehr.

      So bleibt der Börsenwert ein Witz. Woher haben die Analysten eigentlich die 45cent Gewinn je Aktie her?
      Warum steht die Aktie nicht wenigstens bei 20cent?
      Waren die Jahre so hart?
      Steinhoff | 0,052 
      • 1
      • 2683
      • 8462
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -2,04
      -1,82
      -1,47
      -4,72
      -0,91
      -4,24
      -4,24

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Steinhoff International