checkAd

    Meyer Burger Europas letzte Chance? (Seite 89)

    eröffnet am 06.11.20 02:59:02 von
    neuester Beitrag 02.06.24 17:00:09 von
    Beiträge: 2.049
    ID: 1.333.568
    Aufrufe heute: 37
    Gesamt: 198.221
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    12,000+23,08
    12,260+18,45
    3,6300+16,72
    12,200+11,93
    6,7500+11,57
    WertpapierKursPerf. %
    64,46-10,78
    8,9100-10,90
    105,55-12,22
    16,810-14,15
    12,000-14,29

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 89
    • 205

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.05.23 16:35:33
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      Meyer Burger Technology | 0,602 €
      Avatar
      schrieb am 05.05.23 16:13:24
      Beitrag Nr. 1.168 ()




      Drei bis vier Monate Zeitfenster für Entscheidung zu deutscher Photovoltaik-Produktion

      In der von pv magazine organisierten Podiumsdiskussion zur Wiederbelebung der europäischen Solarindustrie traf der Leiter des zuständigen und neu eingerichteten Referats aus dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf Industrievertreter, die den Aufbau von Photovoltaik-Zellen und Modulproduktion planen. Sie zeigt eindrücklich, die Hütte brennt.

      Die Diskussion um Photovoltaik-Herstellung in Europa gibt es, seit 2011 chinesische Produzenten den Markt zunehmend übernommen haben. Im Bereich der Zellen und Vorprodukte beherrschen sie ihn inzwischen nahezu vollständig, bei Module weitgehend. Doch die Podiumsdiskussion, die pv magazine im Rahmen des Webinarprogramms organisiert hat, zeigt, dass diese Diskussion doch deutlich konkreter geworden ist und die Chancen so gut sind wie nie seit dem Niedergang, die Solarindustrie wiederaufzubauen.

      Einmalige Gelegenheit auf dem Terawatt-Weltmarkt

      Das neue „Temporary Crisis and Transition Framework“ (TCTF) der EU enthält zwar eine so genannte Matching Clause. Diese wird oft so verstanden, dass man in der EU das gleiche an Subventionen geben darf, wie man sie als Investor woanders erhält. „Doch das ist mitnichten eine Matching Clause“, sagt Christoph Podewils, Leiter Politik beim Zell- und Modulproduzenten Meyer Burger. Die EU legt nämlich fest, dass man maximal die Höhe des Investitionsvolumens erhalten darf. Unter dem Inflation Reduction Act bekommt man viel mehr. Unter vergleichbaren Bedingungen könnte Meyer Burger nicht wie anvisiert 2026 auf sieben Gigawatt Jahresproduktion erhöhen, sondern auf 15 Gigawatt in 2027. Außerdem ist der Inflation Reduction Act deutlich einfacher aufgesetzt als die projektbezogene Förderung in Deutschland. „Hier muss man einen Antrag stellen und nach so und so vielen Monaten hört man, es ist bewilligt“, sagt Eicke Weber. „In den USA ist es ein allgemeingültiges Programm, jeder der in den USA Solarzellen herstellt, bekommt das.“

      Quelle: https://www.pv-magazine.de/2023/05/05/drei-bis-vier-monate-z…
      Meyer Burger Technology | 0,609 €
      Avatar
      schrieb am 21.04.23 18:48:30
      Beitrag Nr. 1.167 ()
      Das neueste Interview mit CEO Erfurt:


      Meyer Burger Technology | 0,603 €
      Avatar
      schrieb am 21.04.23 11:55:16
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      Danke für die Antworten. Und zur Info, die ing kauft Schweizer Aktien über die Société generale. Daher wohl eher langsam, schwerfällig und wenig Volumen.
      Meyer Burger Technology | 0,599 €
      Avatar
      schrieb am 21.04.23 08:09:16
      Beitrag Nr. 1.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.706.222 von speedy78 am 20.04.23 18:03:00DeGiro bietet L&S gar nicht an, nur den kauf in CHF an der Schweizer Börse.
      Meyer Burger Technology | 0,597 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 22:32:31
      Beitrag Nr. 1.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.704.953 von theinfonaut am 20.04.23 15:26:28Und das bei unterdurchschnittlichen Volumen…
      Meyer Burger Technology | 0,597 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 18:03:00
      Beitrag Nr. 1.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.701.842 von theinfonaut am 20.04.23 08:52:20Wie kaufst du direkt in der Schweiz ?
      Der Spread ist wirklich eine Frechheit - 0,58 CHF in der Schweiz, 0,611 Euro bei L&S, 0,625 Euro bei ING - ab irgendwann abends wirds auch ständig noch teurer. Kann man selbst an günstigen Tagen wie heute nichts sinnvoll kaufen, totaler Beschiss.
      Meyer Burger Technology | 0,597 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 15:26:28
      Beitrag Nr. 1.162 ()
      Hm 6 Prozent runter, es gab doch keine News oder?
      Meyer Burger Technology | 0,587 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 10:04:33
      Beitrag Nr. 1.161 ()
      Zitat von
      Element_115:
      Jo Danke. Die ING bietet L&S nicht an, wieso aber haben die mir dann über Direkthandel welche verkauft. Muss ich die jetzt ausbuchen lassen?

      Du meinst wahrscheinlich umbuchen. Nein, musst Du nicht. Wahrscheinlich liegen Deine Stücke ebenfalls in der Schweiz und die ING lässt diese über eine Referenzbank in der Schweiz verwahren. Wenn die Stücke doch in Deutschland liegen sollten und Du in der Schweiz verkaufen willst, wird (möglicherweise kostenpflichtig) umgebucht.
      Meyer Burger Technology | 0,604 €
      fällt
      Avatar
      schrieb am 20.04.23 09:01:51
      Beitrag Nr. 1.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.701.842 von theinfonaut am 20.04.23 08:52:20Baader Bank ginge auch
      Meyer Burger Technology | 0,624 €
      • 1
      • 89
      • 205
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,50
      +0,23
      +0,11
      -0,78
      +3,05
      -1,81
      +6,38
      -0,13
      +0,91
      -0,23
      Meyer Burger Europas letzte Chance?