Tages-Trading-Chancen am Mittwoch den 18.05.2022 (Seite 19)
eröffnet am 17.05.22 22:15:00 von
neuester Beitrag 26.05.22 07:53:55 von
neuester Beitrag 26.05.22 07:53:55 von
ISIN: DE0008469008 | WKN: 846900
12.776,00
04.07.22
Lang & Schwarz
-0,29 %
-37,03 PKT
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
18:43 Uhr | Noch 15 Prozent weiter runter?: Tiefer in den Crash: "Panik schon, aber noch nicht die finale Kapitulation" wallstreet:online Zentralredaktion | Kommentare |
![]() | |
23:55 Uhr | |
23:18 Uhr | |
20:10 Uhr | Tagesausblick für 05.07.: DAX schloss leicht im Minus. Henkel und Vitesco Technologies im Blickpunkt! onemarkets Blog | Unternehmensnachrichten |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.599.872 von Itapoan am 18.05.22 10:06:24
Ah ok, so war das gemeint, verstehe.
Hatte es fälschlicherweise als „mache doch lieber Überstunden“ interpretiert.
Zitat von Itapoan:Zitat von Luchs1: ...
Einfach nur zum Kopfschütteln. Ihr Lebensstil vor 50 Jahren passt halt nicht für jeden. Und wenn tieffront erfolgreich ist… warum dann 150 Stunden mehr arbeiten?
Vor 50 Jahren gab es zwar die Boerse, aber nur Praesenzhandel auf dem Parkett. Das Maximum was normale Menschen handeln konnten waren Aktien. Nicht zu denken an Optionen oder CFD. Nur eine kleine historische Betrachtung. Die Menschen hatten also mehr Zeit zum Arbeiten und weniger Zeit fuer das Boersengeschehen. Die BRD war in der Spaetphase des Nachkriegsaufschwunges. Also eine ganz andere Zeit als heute.
Ah ok, so war das gemeint, verstehe.
Hatte es fälschlicherweise als „mache doch lieber Überstunden“ interpretiert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.599.791 von Luchs1 am 18.05.22 09:57:55
Vor 50 Jahren gab es zwar die Boerse, aber nur Praesenzhandel auf dem Parkett. Das Maximum was normale Menschen handeln konnten waren Aktien. Nicht zu denken an Optionen oder CFD. Nur eine kleine historische Betrachtung. Die Menschen hatten also mehr Zeit zum Arbeiten und weniger Zeit fuer das Boersengeschehen. Die BRD war in der Spaetphase des Nachkriegsaufschwunges. Also eine ganz andere Zeit als heute.
Zitat von Luchs1:Zitat von Itapoan: ...
Ein Arbeiter bekommt Lohn. Kinder bekommen Taschengeld. Vor gut 50 Jahren habe ich als Geselle gearbeitet. Da gab es fuer 160 Std. im Monat Lohn. Wenn ich mehr Geld brauchte, dann machte ich 100 - 150 Ueberstunden im Monat. Verlustrisiko = 0.
Einfach nur zum Kopfschütteln. Ihr Lebensstil vor 50 Jahren passt halt nicht für jeden. Und wenn tieffront erfolgreich ist… warum dann 150 Stunden mehr arbeiten?
Vor 50 Jahren gab es zwar die Boerse, aber nur Praesenzhandel auf dem Parkett. Das Maximum was normale Menschen handeln konnten waren Aktien. Nicht zu denken an Optionen oder CFD. Nur eine kleine historische Betrachtung. Die Menschen hatten also mehr Zeit zum Arbeiten und weniger Zeit fuer das Boersengeschehen. Die BRD war in der Spaetphase des Nachkriegsaufschwunges. Also eine ganz andere Zeit als heute.
entweder er packt jetzt die 184 - oder neuer anlauf unten
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.599.713 von Itapoan am 18.05.22 09:48:05
Einfach nur zum Kopfschütteln. Ihr Lebensstil vor 50 Jahren passt halt nicht für jeden. Und wenn tieffront erfolgreich ist… warum dann 150 Stunden mehr arbeiten?
Zitat von Itapoan:Zitat von tieffront: Das ist das Dilemma.Durch die Arbeit habe ich nicht die Möglichkeit kontinuierlich die Kursentwicklungen zu verfolgen.Ich möchte gerne nebenbei mir ein kleines Taschengeld Traden.Bis jetzt funktioniert es recht gut.Finde es toll,wenn ich in Pausen auf meinem Smartphone Charts mitverfolgen kann.Kolben MC,Watertaxi und Andere.Danke!
Ein Arbeiter bekommt Lohn. Kinder bekommen Taschengeld. Vor gut 50 Jahren habe ich als Geselle gearbeitet. Da gab es fuer 160 Std. im Monat Lohn. Wenn ich mehr Geld brauchte, dann machte ich 100 - 150 Ueberstunden im Monat. Verlustrisiko = 0.
Einfach nur zum Kopfschütteln. Ihr Lebensstil vor 50 Jahren passt halt nicht für jeden. Und wenn tieffront erfolgreich ist… warum dann 150 Stunden mehr arbeiten?
Dem Kijun zum Trotze
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.599.287 von tieffront am 18.05.22 09:09:39
Ein Arbeiter bekommt Lohn. Kinder bekommen Taschengeld. Vor gut 50 Jahren habe ich als Geselle gearbeitet. Da gab es fuer 160 Std. im Monat Lohn. Wenn ich mehr Geld brauchte, dann machte ich 100 - 150 Ueberstunden im Monat. Verlustrisiko = 0.
Zitat von tieffront: Das ist das Dilemma.Durch die Arbeit habe ich nicht die Möglichkeit kontinuierlich die Kursentwicklungen zu verfolgen.Ich möchte gerne nebenbei mir ein kleines Taschengeld Traden.Bis jetzt funktioniert es recht gut.Finde es toll,wenn ich in Pausen auf meinem Smartphone Charts mitverfolgen kann.Kolben MC,Watertaxi und Andere.Danke!
Ein Arbeiter bekommt Lohn. Kinder bekommen Taschengeld. Vor gut 50 Jahren habe ich als Geselle gearbeitet. Da gab es fuer 160 Std. im Monat Lohn. Wenn ich mehr Geld brauchte, dann machte ich 100 - 150 Ueberstunden im Monat. Verlustrisiko = 0.
steigende stundentrendlinie - um die 185
unten 145 -50 - wäre noch ok
über 200 dann für hoch
unten 145 -50 - wäre noch ok
über 200 dann für hoch
heute ohne Täglichem ...
...d.h. es ist schon zu
.
die richtigen Mittel sollten jederzeit Griffbereit liegen

was das Richtige ist weiß i allerdings auch nicht
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.599.212 von Itapoan am 18.05.22 09:02:39Das ist das Dilemma.Durch die Arbeit habe ich nicht die Möglichkeit kontinuierlich die Kursentwicklungen zu verfolgen.Ich möchte gerne nebenbei mir ein kleines Taschengeld Traden.Bis jetzt funktioniert es recht gut.Finde es toll,wenn ich in Pausen auf meinem Smartphone Charts mitverfolgen kann.Kolben MC,Watertaxi und Andere.Danke!
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.598.912 von tieffront am 18.05.22 08:35:49
Mit Bauchschmerzen handelt man nicht. Ich denke die 4.063 im F - S&P 500 kommen erst ( wenn sie denn kommen ) und dann deine 14.160 im Xetra.
Zitat von tieffront: Habe meine Long Kauforder an der 160 .Habe ehrlich gesagt ein ungutes Gefühl.
Mit Bauchschmerzen handelt man nicht. Ich denke die 4.063 im F - S&P 500 kommen erst ( wenn sie denn kommen ) und dann deine 14.160 im Xetra.