checkAd

    UmweltkontPlambeckEnergiekontSpireSolarworldAstropowerBallardHpower etc. - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.00 20:45:03 von
    neuester Beitrag 08.01.01 11:32:09 von
    Beiträge: 10
    ID: 315.860
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.174
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 20:45:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      Quelle Yahoo.com Solar power seeks a place in the sun
      By Andrew Callus

      LONDON, Dec 13 (Reuters) - Why do we burn oil and split the atom at great risk to the planet when enough clean solar energy to power the world for 27 years falls from the sky every day?

      Three reasons really:

      1. A daytime-only motor car with a roof the size of a swimming pool has limited market potential.

      2. Static solar power costs many times more to generate than traditional grid sources.

      3. The populations of areas with no access to electricity grids -- solar power`s most obvious market -- are poor.

      Major obstacles perhaps. But power generation and transport together consume just 41 percent of total world primary energy supply, according to the International Energy Agency (IEA).

      Meanwhile the developing regions that offer most of the ``off grid`` solar opportunities may be poor, but the IEA says they will account for 68 percent of a projected 57 percent increase in energy demand between 1997 and 2020.

      Photovoltaic (PV) technology -- the generation of electric power from the sun`s rays -- is the solar industry`s driving force, having left behind direct solar heating panels as a niche market for warmer countries.

      PV cells are made from layers of semiconductor materials such as silicon, producing an electric current when photon light particles hit them. Cloud cover reduces their efficiency, but on a ``bright overcast`` day a PV panel will generate 50-70 percent of capacity.

      There is one big drag -- the manufacturing process remains complicated and expensive.

      ``I think the industry is still maturing in that much of it is still R&D orientated,`` said Ian Simm, who manages a specialist solar energy fund for Impax Capital Corp. ``There is still a credibility gap that it needs to close if it is going to go mainstream.``

      Grid electricity costs 6-15 cents a kilowatt hour (kWh) to produce off peak in the U.S., and 11-18 cents in the UK.

      For solar, a household sized four kilowatt roof installation produces 20 kilowatt hours of power through an average five hours of daylight, and costs about 25-30 cents per kWh over a 25 year life span according to BP Amoco (quote from Yahoo! UK & Ireland: BP.L), self-styled champion of the industry and the biggest manufacturer of PV cells.

      A home in South Africa might need only a 3 kW unit. In London a five kW system would be required.


      TECHNOLOGY AND LEGISLATION TIP THE BALANCE

      BP`s 4 kW unit costs $40,000 to install in the U.S., a prohibitive price for most householders, but the technology is moving on fast, and environmental legislation across the world is tipping the economic balance further.

      BP says it has brought the uninstalled cost of making PV cells to below $7 a watt from over $30 a decade ago. In October German electronics major Siemens announced a breakthrough with its monocrystalline roof modules that improved the power of its systems by 20-35 percent.

      A new generation of ``thin film`` PV`s are now being developed by most industry players. These are still 2-3 years away from commercial production and sacrifice some efficiency, but are much cheaper to make and can be incorporated into building materials like glass roofs -- a property demonstrated in a new BP fuel station unveiled in London this week.


      GERMAN GUARANTEED PRICE

      In February, Germany gave the industry a massive leg up, passing a law that sets minimum prices for generated renewable energy and obliges network operators to use it. Solar got the highest guaranteed price at 0.99 marks per kilowatt hour.

      Back in the United States, 34 of 50 states have introduced net metering laws, under which any excess power generated by household roofs gets sold back to the grid -- effectively making the grid a store of power in the daytime and a source at night.

      This reduces dependence on a battery for solar powered homes -- typically about one third of system installation costs.

      Despite all the progress and its own $500 million investment pledge for the next three years, BP reckons PVs will not compete on cost alone in countries where the grid is widely available for another five to 10 years.

      BP says it is number one in PV production and boasts a global market share of 20 percent through revenues of $200 million this year -- that makes the worldwide market worth just $1 billion this year.

      Together with new-build integration, solar roof panels account for 24 percent of the market. Forty percent is in developing country off-grid applications, while the rest is in niche areas such as telecom relay stations.

      Given the still long-distance nature of the opportunity, global energy and electronics corporations including BP, Royal Dutch/Shell (quote from Yahoo! UK & Ireland: SHEL.L), Kyocera Corp and Siemens still dominate.

      But green energy investment funds, venture capitalists and smaller companies are waking up to the opportunities and a handful of standalone solar companies have already braved equities markets for funds.

      Astropower (NasdaqNM:APWR - news), Evergreen Solar (NasdaqNM:ESLR - news) and Spire Corp (NasdaqNM:SPIR - news) in the U.S., and Solarworld AG in Germany have a combined market value approaching a billion dollars. Apart from Spire, none was a listed company three years ago.

      The comparison is stark with the more fashionable fuel cells sector, which already boasts its own $10 billion ``giant`` in Ballard Corp (Toronto:BLD.TO - news), but specialist investors are optimistic.

      ``The energy sector is moving slowly away from the fossil based energy economy towards the hydrogen based energy economy, driven by the fuel cell because that works best on hydrogen,`` said Impax investment manager Bruce Jenkyn-Jones.

      Hydrogen may be everywhere around us, but it still needs energy to separate it out and turn it into a fuel.

      ``In the much longer term solar, wind and renewable technologies are the only sustainable way to generate hydrogen,`` said Jenkyn-Jones.

      Und Ihr verkauft Eure Schatztruhen und setzt auf Bush ?

      Die Börse hat erkannt was für ein Genie dort Präsident
      wird und geht in den Keller !

      CU
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 20:52:20
      Beitrag Nr. 2 ()
      erklär mir deinen letzten satz.

      und bitte: da du dich so gut auskennst: stimmt es das plambeck die am günstisgten bewertete ist?

      aber abgesehen davon: welches ist die mit der aussichtsreichsten zukunft, die also in ein paar jahren am ehesten von millionen haushalten afträge bekommt, also evtl. die mit der besten forschung und entwicklung?

      zb sehe ich chancen für solaraktien viel eher als für windkraftanlagen hersteller.

      danke
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 21:06:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Der letzte Satz :

      Schau dir die Nasdaq / Dow mal an ! Bush wird Präsident -

      und nix mit Ralley !

      Zu Plambeck !

      Meiner Meinung nach ein sehr solider Wert !

      Billig oder Teuer ist an der Börse relativ , entscheidender
      sind die Zukunftsaussichten ! Und die sind mehr als gut bei
      Plambeck !

      Entscheidend wird sein, wer sich in Zukunft im Offshore -
      Windpark Sektor die Führungsposition erkämpft !

      Zu Solar ? s.o. !:)

      CU
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 21:17:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      @floet

      PLAMBECK bietet als Komplett-Projektierer das gesamte Spektrum erneuerbarer Energien an (Wind + Solar+ Biomasse (in Planung)). Auch UMWELTKONTOR nutzt alle wesentlichen renenerativen Energien.
      Windkraft und Solarenergie ergänzen sich und können je nach Standort und/oder Nutzungszeit eingesetzt werden.

      Insbesondere die Windkraft ist nicht zu unterschätzen: die damit erzeugte Energie ist z. B. preiswerter als Solarenergie.

      Alle derzeit(!) geplanten Offshore-Anlagen hätten das Potenzial, Wasserstoff (durch Elektrolyse) in einer Menge zu erzeugen, die den gesamten (!) Kraftfahrzeugverkehr Europas abdecken könnte !

      Gruß
      KMS
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 11:58:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      der Asbeck, der wirds schon machen,
      bester Manager aller Ökowerte, findet Ihr nicht?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4100EUR +2,50 %
      NurExone Biologic: Erfahren Sie mehr über den Biotech-Gral! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 13:54:37
      Beitrag Nr. 6 ()
      Nein.
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 15:30:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wassserstoff schön und gut. Nur wo willste das ganze Platin nehmen???
      Avatar
      schrieb am 18.12.00 16:31:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      @THE Sunlight

      schade
      Avatar
      schrieb am 19.12.00 11:40:24
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Werratal

      Wieso Platin ?

      SGL- Carbon + Hpower = die Lösung : Graphit

      90% Kosteneinsparung !

      Also solarer Wasserstoff + Motor / Brennstoffzelle

      und sonst Wind + Wasser + Geothermie

      Alles andere führt zum Gau ( Klima + Atom )


      CU
      Avatar
      schrieb am 08.01.01 11:32:09
      Beitrag Nr. 10 ()
      Quelle: juchu.de weekly Nr. 76 vom 07.01.2001

      Report: Solaraktien - Sonnige Zeiten?


      Im Nachhinein scheint alles ganz logisch. Schon lange sagen Experten der Solarbranche eine große Zukunft voraus. Hinzu kam die Politik, die die Nutzung regenerativer Stromquellen vorantrieb. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Sonnenstrom kräftig subventioniert, löste einen Ansturm auf die wenigen börsennotierten Solarfirmen aus. Kein Wunder, dass deren Aktien enorm gestiegen sind. Dabei beginnt die Wachstumsstory der Sonnenenergie erst, sind sich Experten einig. Einer Studie der Schweizer Privatbank Sarasin zufolge wird die Solarbranche bis 2010 mit zweistelligen Raten wachsen. Der Ölmulti Shell erwartet, dass die Sonne im Jahr 2060 so viel Energie liefern wird wie die fossilen Brennstoffe Öl und Kohle zusammen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Denn noch immer arbeiten viele Solarkraftwerte hart an der Profitgrenze.

      Die Zukunft der Branche hängt von kostensenkenden Innovationen ab. Diese lohnen sich für die Unternehmen aber nur bei steigender Nachfrage. Den Durchbruch könnte jetzt der Solarboom bringen, den die Staatsförderung hierzulande ausgelöst hat. So musste das 100 000-Dächer-Programm für Sonnenkraftwerke wenige Wochen nach Verabschiedung des EEG zunächst gestoppt werden: So schnell war das Jahresbudget von 180 Millionen Mark aufgebraucht, weil sich Tausende Hausbesitzer subventionierte Solarzellen aufs Dach setzen wollen. Die Regierung schuf schnell eine Neuregelung, sodass die rund 10 000 bislang auf Eis liegenden Förderanträge nun bewilligt werden können. Weltweit treiben multinationale Konzerne die Solarbranche voran. An der Spitze steht der Ölgigant BP Amoco, der wie seine Konkurrenten Shell und Total schon an die Zukunft denkt, wenn das Öl knapp wird. Auch Elektroriesen wie Siemens oder Sharp zählen zu den führenden Herstellern von Solarzellen.

      Sonnenwerte glänzen mit enormen Kursgewinnen Für Investoren, die von dem erwarteten Solarboom profitieren möchten, sind die milliardenschweren Konzerne jedoch uninteressant. Denn bei ihnen fallen die sonnigen Aktivitäten noch kaum ins Gewicht. Vielmehr sollten die Anleger vor allem nach fokussierten Solarfirmen forschen, von denen es nur eine Hand voll gibt. Der größte Spezialist für Sonnenstrom ist Astropower, nach den Multis die Nummer sechs auf dem Weltmarkt. Die Solarzellen der Firma aus Newark im US-Bundesstaat Delaware stecken in kleinen Elektrogeräten ebenso wie in Sonnenkraftwerken fürs Hausdach. Das an der Technologiebörse Nasdaq gelistete Unternehmen erwirtschaftet ein Drittel seines Umsatzes in Deutschland - Tendenz steigend.

      Die Turbulenzen an der Nasdaq vor einigen Wochen haben den Höhenflug der Astropower-Aktie zwar vorerst gestoppt. "Doch das Unternehmen ist hervorragend positioniert, um vom Wachstum der Solarbranche zu profitieren", sagt Georg Furger, Analyst des Schweizer Vermögensverwalters Sustainable Asset Management. Nach Schätzungen der Bank Sarasin wird Astropower den Umsatz und Gewinn in den kommenden Jahren um jeweils 50 Prozent jährlich steigern. Noch dynamischer verläuft die Entwicklung bei Solarworld, deren Aktien seit November an der Düsseldorfer Börse notiert sind. Das Bonner Unternehmen produziert Fotovoltaik-Anlagen und betreibt eigene Sonnenkraftwerke. Firmengründer Frank Asbeck plant eine fünf Megawatt starke Riesenanlage, die Investoren über einen "Sonnenfonds" finanzieren sollen. Derzeit sammelt der Solarworld-Chef neue Anlegermillionen ein, die in strategische Allianzen und in Beteiligungen an jungen Solarfirmen fließen sollen. Die Aktie der Berliner Solon AG stieg seit Jahresbeginn um mehr als 300 Prozent. Das Unternehmen produziert komplette Solarsysteme, von der kleinen Dachanlage bis zum vollständigen Kraftwerk. Im Vergleich zu Solarworld habe die Solon-Aktie noch Nachholbedarf, sagt Max Deml, Herausgeber des Börsendienstes Öko-Invest. "Bei diesem kleinen Wert müssen Anleger aber mit stark schwankenden Kursen rechnen." Die Aktie der Freiburger Solarstrom AG hält Deml dagegen für wenig empfehlenswert. Wegen ihrer Marktnische profitiere die kleine Firma kaum vom neuen Fördergesetz, warnt er. Gemessen am Firmenumsatz sei die Solarstrom-Aktie zudem erheblich teurer als andere Sonnentitel. Überhaupt stellt sich die Frage, ob nicht sonnenhungrige Investoren die Solaraktien in überhitzte Höhen getrieben haben. Manches deutet darauf hin. So sind die Werte seit der EEG-Hausse leicht gefallen. Astropower-Vorstände haben mehrfach Aktien ihres Unternehmens verkauft - ein klares Warnsignal. Unter Branchenkennern gilt es zudem als offenes
      Geheimnis, dass Microsoft-Gründer Bill Gates einige Millionen Dollar in Astropower und Solarworld investiert hat. Solche Großorders ziehen die Preise nach oben und erhöhen das Risiko eines kurzfristigen Rückschlags. Auf lange Sicht aber sind die Experten optimistisch. "Astropower und Solarworld sind Top-Unternehmen, die man ohne weiteres zukaufen kann", sagt Catrina Vaterlaus vom Bankhaus Sarasin. Und wenn Bill Gates die Kurse antreibt, ist das eigentlich kein schlechtes Zeichen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      UmweltkontPlambeckEnergiekontSpireSolarworldAstropowerBallardHpower etc.