checkAd

    AMD auf dem Weg zum Börsenstar Teil 114 (X - 1.8 $ again) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.04.01 11:20:26 von
    neuester Beitrag 28.04.01 11:53:35 von
    Beiträge: 165
    ID: 388.825
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.942
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    1,3800+15,00
    0,9900+14,98
    1,0800+12,50
    155,50+9,93
    50,85+9,78

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 11:20:26
      Beitrag Nr. 1 ()
      So... auf ein neues.
      Die Regeln sollten bekannt sein.

      Behauptungen nur mit Links schreiben oder ausdrücklich schreiben, dass es ein Gerücht ist. Ansonsten sollte man versuchen, den Thread erst zu lesen/zu kennen, um keine bereits geposteten News zu wiederholen.

      Dies gilt vor allem für Kitty2.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 11:37:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      @darthus

      Müh` Dich nicht ab.

      Wer Wörtchen wie "Zukunftssicher" und "absolut stabil"
      in Zusammenhang mit PC`s verwendet, der zeigt, dass
      er zum einen nur Prospekte liest und zum andern
      kein Betriebssystem auf seinem PC installiert hat.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 12:27:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wenn alle Spinner mal aufhören würden, ihre Streitereien hier reinzuposten, könnte man den Thread in der halben Zeit lesen.

      Mir scheint hier leiden viele Leute an Eitelkeit und mangeldem Selbstbewußtsein. Ihr habt wohl alle (die sich angesprochen fühlen) was an der Birne, das ihr ständig irgendwelche Beleidigungen von irgendwelchen anderen Deppen aufgreifen müßt, weil ja und überhaupt und auf gar keinen Fall bei mir BLA BLA BLA

      Ohne Verständis

      Seba51
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 12:35:21
      Beitrag Nr. 4 ()

      stimmt genau
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 12:36:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ist aber eine gereizte Stimmung hier.
      Liegen die Nervenkostüme blank, oder was?

      Is halt nicht viel los z.Z.
      Alle warten auf Godot (aka Palo)

      Coubert

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 12:42:42
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo, nach langem Überlegen möchte ich hier eine Überlegung
      zum Erfolg von DELL zur Diskussion stellen.

      Das DELL die niedrigsten Preise von Intel bekommt ist klar,
      aber das erklärt nicht allein den Erfolg DELL.

      Meiner Meinung nach gibt es einen zusätzlichen Grund für den
      DELL Erfolg, die rafinierte Marketingpolitik von Intel.

      Schaut man sich die Anzeigen von Compaq,Gateway und anderen
      PC Herstellern an, so erscheinen dort keine AMD PCs, obwohl
      diese Hersteller AMD PCs verkaufen. Der Grund ist, Intel bezahlt
      die Werbung und die Prospekte, solange dort nicht AMD auftaucht.

      Was macht nun ein Kunde, der Anzeigen für Intel PCs bei Compaq,
      Gateway, DELL und Anderen Herstellern sieht. Er kauft den
      preiswertesten Intel PC und den gibt es bei DELL. Da die
      Mehrheit der PCs noch Intel enthalten, machen die Hersteller,
      die Intel Werbegelder annehmen, indirekt Werbung für DELL,
      da sie nicht die AMD Alternative aufzeigen. Es fehlt die
      Werbung für den preiswerten AMD PC!

      Nochmals; die Firmen, die sich die Werbung von Intel bezahlen
      lassen, nur für Intel PCs, machen Werbung für DELL, da sie
      AMD verschweigen.
      Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 12:53:43
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ali-Magik rennt allen davon:
      http://www.hardwareluxx.com/reviews/iwillka266fr.htm" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.hardwareluxx.com/reviews/iwillka266fr.htm


      Sensation: Ein ALi Mainboard rennt allen davon...
      00:44 - Autor: Nero24

      Die Hackordnung bei den DDR-RAM Chipsätzen scheint in den Köpfen der User wie festzementiert: unsere letzte Umfrage hat gezeigt, daß jeder zweite, der auf DDR-RAM setzen möchte, den VIA KT266 abwartet. Den AMD 760 will trotz seiner hervorragenden Performance keiner haben und über den ALi MAGiK 1... naja, über den spricht man ohnehin nicht freiwillig.

      Daß Klischees nicht in jedem Fall die Realität widerspiegeln, zeigt sich in diesem Fall. Bereits vor Wochen schwammen wir in einem Artikel gegen den Strom und attestierten ausgerechnet einem ALi MAGiK 1 Mainboard abnorme Stabilität, auch wenn die Performance ein wenig hinter den Erwartungen zurückblieb. Nun jedoch bahnt sich eine kleine Sensation an. Hardwareluxx hat das Iwill KA266-R in die Finger bekommen und ausführlich getestet. Dabei verheizte der ALi die gesamte versammelte Konkurrenz, einschließlich Asus A7V133 (eines der schnellsten Boards der KT133A Fraktion), das brandneue MSI KT266 Pro mit VIA KT266 Chipsatz, das bei Chip.de so hoch gelobt wurde und - festhalten - auch das Asus A7M266 mit AMD 761 Chipsatz, das bei Planet 3DNow! derzeit die Performance-Krone stolz auf dem Haupt herum trägt.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 13:07:27
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ein Artikel über den steinigen Weg in den Servermarkt:

      http://www.zdnetasia.com/news/computing/story/0,2000024386,2…

      AMD: A tough road ahead (wer hätte das wohl gedacht?)

      AMD has no choice but to enter the server market to compete with Intel, said Technology Business Research
      analyst Humberto Andrade. Currently, Intel can subsidize aggressive price cuts on the products that compete
      with AMD by charging more for products where AMD doesn`t compete, Andrade said.


      ---> hab ich das nicht schon immer gesagt? ;)

      "Intel can drop prices to compete as much as they want if they still have profit on the other segments."

      Hoffentlich fallen die beiden Intel-Bastionen Notebook und Server bald. Dann wird Intel es verdammt schwer
      haben im Preiskampf mithalten zu können. Wenn AMD in diesen Segmenten bedeutende Erfolge erzielt ist ein Verlust
      bei Intel nicht mehr weit weg.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 13:11:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      moin...naja... Hallo

      @seba51

      auch wenn ich mich nicht als profil-losen Spinner betrachte (wer macht das schon gerne) möchte ich mich schuldig bekennen und werde versuchen, demnächste alle dämlichen Kommentare und Behauptungen zu ignorieren.

      Wie ich mich kenne, bleibt es leider nur bei dem Versuch :)

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 13:14:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      @superjimmy

      > Hoffentlich fallen die beiden Intel-Bastionen Notebook und Server bald.

      Die Notebook-Bastion ist DIE grosse AMD-Enttäuschung.
      Nirgends wäre es so leicht, mit einer High-End-CPU
      langsam in den Business-Markt einzudringen
      und gleichzeitig hohe Gewinnspannen einzufahren.

      Aber wir warten und warten und warten. Jetzt bis Juni für
      den GHz Palo.

      Hier läuft was gründlich schief.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 13:20:50
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo, wie Ihr vielleicht wisst ist meine Meinung vom AMD
      Marketing sehr schlecht.

      Jetzt ist mir unangenehm aufgefallen, das Robert Herb von AMD
      Executive Vice President, Chief Sales and Marketing Officer

      bei den Insiderverkäufen
      http://biz.yahoo.com/t/23/5201.html
      seine AMD Aktien, sobald er welche erhält, sofort verkauft.
      Das ist einleuchtend, beim damaligen Kurs von 88 Dollar, doch
      nicht beim Kurs von 24 Dollar im Januar.
      Wenn der Chef des Verkaufs und des Marketing AMD Aktien für
      24 Dollar verkauft, dann bin ich, der sie behält, wohl ein naiver Optimist!

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 13:23:44
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Coubert

      Stimme dir voll zu, hier läuft extrem viel schief. Das Argument, daß
      man den Palo aufgrund der guten Athlon-Verkaufszahlen nicht herausbringen
      will ist IMO schlichtweg eine Verar... und im Mobil-Segment sowieso
      blanker unsinn.

      Die Chipsatzprobleme werden uns vermutlich auch im Mobil-Bereich bald
      einholen, viel ist da bis jetzt noch nicht passiert.

      Wenn bei Intel der P4 eine Verlegenheitsakt war, so kann man bei AMD mit
      Sicherheit behaupten, daß die in Q1 herausgebrachten Mobil-Durons nur
      aus Verlegenheit auf den Markt gebracht wurden.

      Was soll man da noch sagen? Gut Ding will Weile haben? ... Wie jemand anderer
      hier schon gepostet hat, AMD hat sehr viel an Schwung verloren - die Arroganz,
      die Jerry Sanders beim CC an den Tag gelegt hat mag zwar lustig und Balsam
      auf die Seele sein ("P4 is a dud", "A crummy car with a rebate is still a crummy
      car"), angesichts der Fortschritte, die wir in den letzten 2 Quartalen gemacht haben
      aber nicht wirklich angebracht.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 14:02:12
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Notebook Markt:

      Die warterei ist schon ärgerlich - keine Frage.
      Nur Intel macht hier ja nicht wirklich viel um den Vorsprung den sie haben zu verteidigen bzw. auszubauen. Der P4 scheint ja denkbar ungeeignet für den Notebook Markt wegen Grösse, Hitzeentwicklung und Stromhunger.
      Bliebe noch die grosse unbekannte Transmeta - ich denke die sollte man nicht unterschätzen.

      Die Erklärungen von AMD für die Verzögerungen sind auf alle Fälle wenig befriedigend. Vielleicht wird die Zeit ja gut genutzt...........
      Die Hoffnung stirbt halt zuletzt... ;)

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 14:21:43
      Beitrag Nr. 14 ()
      @jackomo

      DELL = Intel ( das Abendland ist schließlich monogam )
      also greift der onlinekäufer, wenn intel zu dell
      dazu super Design und das preiswert/kompetent Mickey quality Image
      diese Fa. eiert nicht hin und her, hat also einen klaren Focus
      und hat durch reinen direktverkauf auch noch Kostenvorteile
      Mit Compaq zu vergleichen, ist somit nicht möglich.
      CPQ will alle Märkte und Verkaufskanäle bedienen, damit wurden sie ein Gemischtwarenshop.

      @AMD
      will AMD ev. selbst diese Volatilität im Kurs?
      RUIZ kündigt 5 Prozis im Herbst an, ja wo sind sie....
      Palo vollmundig bis Ende März angekündigt, und dann die Warterei

      Sanders hat bisher anscheinend nur mit AMD-Zocken seinen Lebensstil halten können, will er das so weiterführen?

      AMD Aktionäre, die alles sehr genau zu wissen glauben, müssen feststellen, dass sie rein nichts wissen


      bodo
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 14:41:34
      Beitrag Nr. 15 ()
      hi,

      @seba51
      ich schliesse mich sloven in seiner Aussage an ;)

      @neubiene
      Lies dir bei P3D mal die Kommentare zu dem Test des ALI Boards durch!
      Also so ganz unter gleichen Bedingungen hat der nicht stattgefunden!
      Andererseits ist das IWILL zum Preis von 439,- inklusive RAID und Sound natuerlich wieder interessant (ich suche gerade selbst ein neues Mainboard) und Nicht-VIA macht so ein Mainboard doch gleich symphatisch!

      @Jackomo
      Solange der Oberguru nicht wieder zuschlaegt, wie er dies letztes Jahr schon oeftersgemacht hat, sollte man sich keine Sorgen machen ;)
      http://biz.yahoo.com/t/46/2050.html


      mfg
      so long
      pipin, der auch Palos haben will, sowohl im Channel, als auch auf dem Schreibtisch ;)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 15:12:08
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Neubiene
      >solche Vergleiche zählen nicht
      Buggi ist doch mit dem Vergleich angefangen, also hau Ihm was um die Ohren.
      Bislang habe ich 3 Dell Rechner hier im Einsatz. Mein normaler Händler hat sich die PC´s mal angeschaut und war von der Verarbeitung und den Komponenten sehr angetan.

      >1. Netzwerkkarte fehlt/Soundkarte billigere Version
      Als Netzwerkkarte ist lt. Dell eine 3COM Fast Etherlink XL Onboard Netzwerkkarte vorhanden.
      >2. DVD-Software fehlt
      DVD Software fehlt weil kein DVD Laufwerk dabei ist. Bei Auswahl eines DVD Laufwerkes
      ist die Software ohne Aufpreis dabei. Allerdings ist bei Compaq auch keine DVD Software dabei

      >3. DELL IST NICHT Compaq
      Eben. Dell ist die neue Nummer 1 unter den PC-Herstellern mit einer deutlich höheren Stückzahl als Compaq.

      Auswertung:
      3 Punkte für Dell und Intel P4 mit RDRAM.
      0 Punkte für Compaq mit Athlon


      Allerdings muss ich Dir recht geben. Man kann die beiden Systeme echt nicht miteinander vergleichen. Der Dell mit P4 ist das eindeutig bessere System.
      Du willst mir doch wohl nicht einreden, dass jemand freiwillig ein DDR System einem RDRAM System vorziehen würde wenn der Preis gleich wäre?

      Hier noch mal was zum Thema Stabilität:

      http://www4.tomshardware.com/mainboard/01q2/010409/kt266-10.…

      Read Tom`s Hardware (one of the most respected PC tech sites) review of Via`s new KT 266 chipset with DDR. His conclusion is it doesn`t work as advertised and no one should waste money on this Via junk.

      "VIA as well as ALi have presented DDR-platforms that may just as well provide the DDR-typical peak memory bandwidth of 2.1 GB/s, but at latencies that slow Athlon down rather than accelerate it. All the gain of DDR`s higher data bandwidth over PC133 SDRAM is lost again due to sad latency issues. TeamDDR has got to stop those things from happening, unless it wants to risk the marketing-value of the term `DDR`."

      "As a conclusion, I could maybe say the typical words always used in early reviews "let`s hope VIA will finally improve KT266". However, I have my doubts if this will happen any time soon. My advice to you is to either forget about DDR altogether for the time being, or to go for Athlon plus AMD760 and NOTHING ELSE. ALi and VIA will try their hardest to benefit from the current DDR-hype to cover up the rather disappointing performance of their DDR-solutions."





      @Sloven2
      Links auf Dell funktionieren leider nicht. Deswegen habe ich die Aussattungsliste mit reinkopiert.

      @Darthus
      Mit zukunftssicher meine ich die Verwendung von moderner Software. Mit dem P4 bin ich auf der sicheren Seite.

      mfg kitty2
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 15:34:36
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ Kitty2

      *kein Kommentar, denn das bringt bei dir nix*
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 15:36:44
      Beitrag Nr. 18 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 15:42:16
      Beitrag Nr. 19 ()
      @Kurs: heute der Tag der Shorties? RTQ $26.93 (9:41)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 16:35:15
      Beitrag Nr. 20 ()
      Durch beharrliches Versuchen konnte ich endlich den WO Verdeitigungsgürtel niderringen.
      Dies ist die Kunde:

      http://quicken.cnet.com/news/0-1003-200-5712233.html?tag=pt.…

      Leider nicht so gut, aber keineswegs überraschend. Das Intel sich unendlich über den Servermarkt refinanzieren kann, glaube ich nicht. Hohe Margen ja, aber kleine Stückzahlen im Vergleich zum Consumermarkt. Mobilmarkt IMHO wichtiger, Verzögerung hat keine positiven Aspekte.



      UvH
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 16:53:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      @Unzufriedenheit Palo

      Das zu späte auf den Markt kommen des Mobil-Palo hat
      imho nur einen Grund - es gibt einfach nicht genügend
      Chipsätze und wenn, dann in vielleicht nicht ausreichender
      Qualität ...

      Wie war das denn mit den 266MHz Modellen ... die wurden
      im letzten Herbst schon vorgestellt und getestet - na und -
      wann konnte man sie kaufen - Monate später - warum? -
      es gab einfach keine passenden Boards.

      Ich bin mir sicher, daß AMD den Palomino ausliefern könnte,
      an Tester und ein paar Geräte wird es wohl auch geben -
      was nützt das aber, wenn man den Endkunden heiß macht und
      dieser dann kein Gerät kaufen kann. Das ist noch ärgerlicher.

      Was einen dann schon wieder zur Weißglut bringen könnte ist
      die Tatsache, daß die Mobile-Chipsatzproduktion nicht
      von langer Hand vorbereitet wurde.
      Entweder man stellt einen eigenen her und vermarktet diesen
      oder man greift VIA so unter die Arme, das es selbst diesen
      gelingt, einen sauberen Chip vorzustellen - das ist doch
      nun wirklich nicht zuviel verlangt!!!

      Prinzipiell glaube ich aber, daß hier die Bedeutung des
      Mobil-Palo für AMD direkt überschätzt wird - indirekt
      treten natürlich viele Effekte ein, die AMD längerfristig
      beieinflussen ... der Einfluss auf den ASP ist da ...
      schätzen wir diesen mal grob ab ...

      Randbedingungen:
      -alle Palo wären pot. 1,2+ Athlons ...
      -pro Quartal 500.000 Mobil-Palos - imho schon sehr viel

      - Athlon`s geschätzt Q2 = ca. 4Mio. Stück

      1. ohne Palo`s
      ASP = 140$ (relativ gering angesetzt)
      140*4=560Mio.$

      2.mit 500.000 Palo`s
      140*3,5+0,5*300$ (sehr hoch!!!)=640Mio.

      ASP1=140
      ASP2=160

      -> + 14%

      (Athlons = 50% Gesamtproduktion)

      -> Blended ASP + 7%!!!
      (aufgrund der ambitionierten Zahlen kann man wohl eher
      von einem Bereich +5% ausgehen - aber selbst das ist gut ...)

      5%/7% sind natürlich super Steigerungen - diese müssen aber
      imho genutzt werden, um den Blended ASP stabil zu halten.
      Umso mehr AMD die Mobilproduktion hochfahren kann, umso
      mehr kann man im Desktopmarkt die Preise drücken, aber
      um wieviel wir die Preise drücken müssen, das bestimmt
      zur Zeit noch Intel.

      Aufgrund des Markteintrittes, und davon war ja gestern auch
      schon was in DigiTimes zu lesen, muss Intel aber die
      Notebook Preise drastisch senken und wird es auch tun,
      allein um zu versuchen, die vorhandenen Marktanteile
      zu verteidigen. Das übt Druck auf den ASP bei Intel aus.

      Für mich ist das der Hauptgewinn, den AMD damit einfahren
      kann - bei jeder Einführung eines neuen "Sektors" müssen
      die exorbitant hohen Intel Preise runter, was dramatisch
      auf den ASP drückt. Irgendwann ist die Schwelle erreicht,
      wo Intel einfach nicht weiter senken kann oder sie
      fahren ihre Investitionen deutlich zurück - Investitionen
      zurückfahren heißt, auf alten Fabriken sitzenzubleiben.
      Alte Fabriken kosten aber einen Batzen Geld und bringen
      veraltete nicht konkurrenzfähige Produkte zu Tage.

      Das ganze Intel-System kann nur solange tragen, solange die
      hohen ASP`s aufrechterhalten werden können - gelingt dies
      nicht, so fällt ein ganzes Kartenhaus zusammen.

      Die letzte Bastion ist noch die Serverregion und hier
      würde ich mir von AMD wünschen, mal ein paar Prereleases
      zu veröffentlichen - nach dem Motto - in 3-6 Monaten sind
      wir soweit - schaut mal her, was wir zu bieten haben.

      Intels komplette Xeon-Farm ist dann im "Eimer" -
      Schluß mit den hohen ASP`s ... was bleibt dann noch -
      es verbleiben die PIII`s, deren Preise heute schon in
      keinster Weise mehr konkurrenzfähig sind, aber den
      Löwenanteil ausmachen - man könnte auch hier harsch senken,
      was aber dazu führt, das man den ASP nochmal stark belastet.
      WOW. Intel braucht noch nichtmal im CPU Bereich
      ins Minus rutschen, aber alle anderen Sektoren sind
      zur Zeit richtige Verlustbringer - allein in Q1 betrug der oper. Verlust hier 1,04Mrd. $ !!! Das führt dann
      dazu, daß sich Intel mächtig anstrengen muss, in der Summe
      im Plus zu bleiben - dazu muss einfach im X86-Bereich
      ordentlich was erwirtschaftet werden. Das geht einfach
      nicht mit niedrigen ASP`s - diese müssen um jeden
      Preis hochgehalten werden.

      Das erklärt auch in gewisser Weise den Preisrutsch beim
      PIV - Warum???

      Intel scheint sich bewußt zu werden, daß AMD verdammt
      stark geworden ist und es sehr schwer werden würde,
      dann Marktanteil wieder zurückzugewinnen.
      Hinzu kommt, daß zur Zeit die Konjunktur nicht besonders
      läuft, d.h. die Stückzahlnachfrage wird nicht explodieren -
      was liegt da näher, als innerhalb der eigenen Struktur
      die Käufer zum Hochpreissegment hinzutreiben.

      Jeder PIV der verkauft wird, ist doch teurer als ein PIII
      und bringt somit einen höheren Umsatz - die Kosten
      lassen wir mal außen vor. Wenn die FAB`s aber umgestellt
      werden, was ja von langer Hand geplant ist, dann müssen
      die PIV`s einfach raus - Lagerhaltung bringt hier nichts und
      die laufenden FAB-Kosten bleiben bestehen.

      Man versucht also den PIV gegenüber dem PIII und dem
      Athlon günstig erscheinen zu lassen, in der Hoffnung, daß
      dadurch neuen Kunden gewonnen werden können - was imho
      auch eintreten wird.

      Die Frage ist nun, wie weit Intel mit den PIV Preisen
      runtergehen kann, 1. um sich ihre eigene PIV
      Struktur nicht kaputtzumachen und 2. um die hohen
      Investitions- und FABkosten wieder hereinzuspielen -
      hier dürfte der Spielraum nicht mehr allzu gewaltig sein,
      oder man gleitig ganz schnell in`s Minus und was das bedeutet, das dürfte jedem klar sein.

      Im Grunde ist diese Intel-Entscheidung wohl richtig
      gewesen, aber eine Verzweiflungstat, wie man sie
      in den letzten paar Jahren nicht gesehen hat - Intel
      steht mit dem Rücken an der Wand und hat schon mächtig
      die Hose voll ... ;)

      (Da bin ich wohl mal wieder abgeschweift ... aber was solls ...)


      Für AMD geht es beim Mobil-Palomino eigentlich erstmal
      um die Zerstörung der Intel-Strukturen und ASP`s.
      Das diese zu signifikant höheren Margen führen, das sehe
      ich noch nicht - und dazu müssen wir auch die Preise
      abwarten ...
      Als weiteres gilt es auch zu bedenken, daß ein schneller
      Umstieg, soviel ich mir diesen auch wünsche, auf AMD Notebooks es wahrscheinlich nicht geben wird.
      Allein aus diesem Grund könnte man sauer auf AMD sein, da
      sich ein breite Markteinführung aus dieser Tatsache
      heraus, nach hinten verschieben dürfte - und Zeitverzug
      ist die Kompenente, die wir am wenigsten gebrauchen
      können.

      Beim Desktop wird die Einführung reibungslos vonstatten
      gehen, denn ich denke, daß alle neuen Boards KT133A, KT266,
      ALI, AMD760 den Palomino unterstützen werden - einfach
      durch ein Biosupdate.

      Aber schaun mer mal - die Zeit wird uns den Weg weisen ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 17:06:26
      Beitrag Nr. 22 ()
      Kennt Ihr SNAP?

      Das ist die Lösung für unser VIA-Problem :)

      nachzulesen beim Inquirer.

      !Gerücht!
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 17:10:18
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo...

      wollte mich nur mal kurz zu etwas äußern, was mich schon desöfteren nervt:
      ab und an regen sich hier welche darüber auf, daß die Insider Aktien verkaufen - ja und???? Ist doch wohl normal, daß die auch mal was zu Kohle machen wollen. Daß die kein Vertrauen in AMD und die künftige Aktienentwicklung haben, ist wohl völlig daneben. Außerdem verkaufen die Aktien auch mal aus steuerlichen Gründen...

      MfG
      AMD
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 17:12:49
      Beitrag Nr. 24 ()
      AMD and CMTL introduced a DDR compatibility program that will certify DDR memory modules
      SUNNYVALE, CA- APRIL 25, 2001- AMD today announced that CMTL (Computer Memory Test Labs) will test and certify Double Data Rate (DDR) memory modules for compatibility on AMD processor-supported PC platforms. Certification is designed to help enable the widespread availability of cost-effective and reliable DDR modules to customers worldwide. CMTL, an industry standard for memory module compatibility testing, performs a battery of tests to ensure compatible and reliable operation among combinations of memory modules from different manufacturers. CMTL has developed a memory module compatibility certification program to evaluate DDR memory performance.

      http://www.amdzone.com/releaseview.cfm?ReleaseID=568
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 17:18:29
      Beitrag Nr. 25 ()
      BUGGI PROUDLY PRESENTS: (Warenzeichen bei IBK ... ;) )

      Abstand Intel / AMD = 0,8$

      BUGGI
      :)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 18:07:03
      Beitrag Nr. 26 ()
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 19:28:37
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hi folks,

      die Benchmarks bei digit-life suggerieren ein gar nicht so schlechtes Bild für den PIV...
      V.a. scheint der bis 2.1 GHz gut zu skalieren ?!
      wie war das mit der Taktbegrenzung ?!

      http://www.digit-life.com/articles/pentium417/index.html

      nicht nur in Quake, sondern auch im 3d-Mark 2001 schneiden die PIVs überraschend gut ab.
      Scheinbar ist im 3d-Mark 2001 schon einiges an SSE-2.0 Code eingeflossen.

      Meine Befürchtung ist, daß die Benchmarks den PIV also viel schneller unterstützen, als die verbreiteten Anwendungsprogramme und daß die guten PC800 Performancewerte auch dem späteren SDRAM-PIVs zugute kommen werden.

      Und warum ist das Elitegroup K7VZA (KT133A) mit 179 DM so viel billiger, als die Konkurrenz ?
      Dieses Board scheint auch ohne Lüfter auf der Northbridge auszukommen ?! Dieser ist für mich noch der groesste Einwand gegen den KT133A.

      @Neubiene:
      bist Du rundrum zufrieden ?

      Grüße, Reina.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 20:02:58
      Beitrag Nr. 28 ()
      @Reina

      Komisch an dem Review finde ich, daß nichts zum übertakteten
      PIV gesagt wurde ... wie lief der denn ... mit flüssigen
      Stickstoff ??? ...

      Um auf 2,125GHz zu kommen, muss der BUS auf 125MHz erhöht
      worden sein.

      Das so ein PIV einen 1,33GHz Athlon schlägt, daß dürfte wohl
      niemanden überraschen - wenn die so einen Review machen,
      dann sollen sie auch einen Athlon mit 150*10 laufen
      lassen - da sehe die Sache schon ganz anders aus.

      Aufgrund der vielen Benches auf anderen Seiten, kann der
      PIV nur gut skalieren, wenn der BUS-Takt miterhöht wird.

      Hier dürfte noch einiges Potential sein, aber bei 133Mhz
      Bus Speed - müßten die RDRAM`s schon mit 532MHz laufen -
      also PC1066 - das wird verdammt teuer.

      Sollte es der PIV in nächster Zeit nicht auf 133MHz BUS
      schaffen, dann sieht man ja schon heute, was performancetechnisch passiert - von sauber skalieren kann
      keine Rede mehr sein.

      Da ist der Athlon bei weitem nicht so hungrig ... schön
      wäre es aber trotzdem, wenn die Chipsätze noch etwas mehr
      an Power herausholen könnten ...

      Bin schon echt auf die Palo-Desktop-Benches gespannt!

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 20:22:52
      Beitrag Nr. 29 ()
      @ Reina

      Aufpassen beim Kühlerkauf: Ich musste bei meinem "Titan"-Kühler an ein paar Stellen mit ner Metallfeile was abschleifen damit ich den Lüfter draufsetzen konnte.
      Zum Übertakten ist es eher weniger geeignet. Im Bios kann man den FSB von 100-112 in 1MHZ-Schritten einstellen und auf dem Board selbst gibts einen Jumper für die 133FSB.

      Mein Duron-750 läuft bei 825MHZ sehr stabil, 840MHZ macht der Speicher nicht mehr mit (asynchron müsste der dann ja fast 146MHZ machen) wenn ich die Speichertiming langsamer mache läuft er auch mit 840, aber besser ist das dann ja nicht. Wenn ich 133FSB einstelle bottet er nicht (kein Wunder, denn ich hab die Kernspannung nicht hochgesetzt)

      grob gesagt: sehr gute Stabilität, extrem niedriger Preis (165DM) allerdings kann man nicht viel tunen und ein ISA-Slot ist auch nicht da.

      Ich bin nach den Anfangsschwierigkeiten mit dem Lüfter rundum zufrieden und B&W läuft jetzt auch endlich ohne ruckeln in 1024*768*32 :)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 20:31:37
      Beitrag Nr. 30 ()
      Juhuu ein neues Dell-Gerücht:

      http://www.penstarsys.com/editor/AMD/techtour/index.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.penstarsys.com/editor/AMD/techtour/index.html

      und auch sonst lesenswert :)

      A few other motherboard manufacturers were in attendance, but again everything was centered around AMD processors and technology. The most interesting information gleaned from this session was from MSI. As you know, MSI is one of the largest motherboard manufacturers in the world, and they are always looking to expand. MSI dropped a bombshell on the audience when it was overheard that they were in serious talks with Dell to supply them with AMD ATHLON supporting motherboards! Lets explore this a little further.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 20:33:24
      Beitrag Nr. 31 ()
      AMD’s Roadmap In Brief [12:34 pm] Gavric
      We took the trouble to scan through a good deal of sources nibbling at AMD’s plans for this year. In fact, all this stuff has already been highlighted in our previous news items, and now we have made an attempt to sum it up. Here is our «official résumé»:
      New Desktop CPUs’ to be launched:

      Athlon 1.4GHz (Thunderbird) and Athlon 1.5 ÃÃö (Palomino) - this quarter.
      Athlon 1.7 GHz (Palomino) - in the second half of this year.
      Duron 950MHz - this quarter again.
      Duron 1GHz (Morgan) - in the third quarter.
      In 2002 AMD will introduce a new 64-bit processors family of "Hammer" clocked at 2GHz and higher.
      AMD’s Mobile CPUs:
      Mobile Athlon (Palomino) and Duron (Morgan) CPUs will be announced in the nearest future. They’ll have lowered Vcore (perhaps, 1.4V) and will support the PowerNow! technology.
      Mobile Athlon (Palomino) clocked at 1GHz will sport an average power consumption of 22-24W (!).
      AMD-760MP chipset (supporting two Athlon CPUs):
      Officially this chipset will support only Athlon CPUs based on Palomino core. As for Thunderbird, that’s what AMD’s officials say: «You may try it if you like - we can’t prevent you from doing that, but it’s neither currently nor prospectively that AMD plans to implement Thunderbird support».
      Processors manufacturing:
      Today at Fab 25 (0.18-micron, aluminum) AMD manufactures all the versions of Duron (Spitfire) CPUs alongside with Athlon under-1GHz CPUs. Future Duron processors with the new Morgan core are also scheduled to be made here.
      Fab 30 (0.18-micron, copper) is a cradle for Athlon CPUs clocked at 1GHz and on. That’s where new Athlon (Palomino) will be manufactured.
      The first attempts to switch over to the 0.13-micron technology SOI will take place in Q4 2001. Mass production will start in early 2002. It will coincide with the launch of Athlon CPUs with Thoroughbred core and Duron CPUs with Appaloosa core.
      General matters:
      All AMD’s processors of the seventh generation - Athlon (Thunderbird, Palomino, Thoroughbred) and Duron (Spitfire, Morgan è Appaloosa) - will be designed for Socket A. To provide the support for these processors you’ll only have to update the BIOS and take care of appropriate Vcore. The manufacturing of Socket A CPUs will be afloat for quite a long time - at least till the end of 2002.
      AMD reckons that by the end of this year DDR SDRAM will have won about 30% of the memory sector.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 22:46:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      Tschuldigung, wenn schon gebracht:

      Aber hier: 30 Benchmarks!

      http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/tests/cpu/200102/cput…

      Das ist der hübscheste:



      Klar steht`s sonst ein wenig besser um den P4,
      aber wenn AMD den Duron mit 1 GHz bringt, sollten
      Hardcore-Intel-Fans besser zum 1.7 greifen,
      wenn sie wirklich was spüren wollen
      vom "Spitzenprodukt" der CPU-Technologie:




      Au backe!

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:06:18
      Beitrag Nr. 33 ()
      @neubiene

      viel besser als dieses erneute Dell-Geruecht finde ich die Conclusion aus deinem Link:

      "AMD is a very smart company, and it is making sure to work with as many partners as possible to help everyone succeed. AMD needs these partners to broaden its technology base, and when AMD succeeds, it brings along these other partners, so they all end up profiting through the experience. AMD is willing to share its technology with anyone that wants to support AMD processors (this technology includes DDR tech, Hypertransport, and many other emerging technologies that have not been announced as of yet).

      AMD is not trying to be an Intel, and this looks to be where AMD will succeed. AMD is content to let its partners do much of the groundwork based on AMD technology, as everyone profits from this philosophy, and when everyone profits, they will be more willing to work with AMD in the future. Intel tried to buy everything and do everything, and that alienated some of Intel’s staunchest allies in the technology field. AMD is hoping not to make that mistake. AMD is a company to keep close watch on"


      mfg
      so long
      pipin
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:10:20
      Beitrag Nr. 34 ()
      @guten amd

      ***

      @Roadmap

      Wenn das Roadmap-Gerücht Duron 1000 MHz im Q3 stimmt, bedeutet dies zweifelsohne, daß AMD in diesem Quartal mit TBs und Palos die Region um 1000 MHz deutlich überschritten haben wird. Denn sie werden sich sicher mit einem Duron 1000 MHz nicht unnötig (optische) Konkurrenz machen wollen. (aber den Celeris und den PIIIs sehrwohl :) )

      ***

      @business winstone

      TB 1200 vor P4 1700 - das tut der Intel-Business-Marketing-Abteilung weh.

      Warum TB 1200 100 Mhz schneller als TB 1200 133 MHz ist, möge man mir bitte erklären (wo doch 133Mhz ca. 10 % Performancegewinn bei gleicher Taktfrequenz bringen soll ??? :( )

      Taugt der Test?

      ****

      Zur Palo-Mobile-Unzufriedenheit:

      Alles ist möglich:

      - AMD hat taktisch gehandelt und die perfekte Auslastung Dresdens mit TB-Produktion bei sofortigem Verkauf genützt um über die schwachen Quartale zu kommen.
      - Chipsatzprobleme, durchaus möglich.
      - Temperaturprobleme, sehr leicht möglich, ich hoffe nicht.

      Mein Tip: Palo-Mobile werden bereits längere Zeit auf Vorrat produziert. Es wird keine Paperlaunch geben nach der wirklichen Markteinführung. Hoffentlich funktionieren die Plattformen.

      ***

      1333 MHz TB. Jetzt auch in ÖSI-land ausverkauft. Hoffentlich wegen des Absatzes und nicht wegen Produktionsproblemen. Aufgrund des Preisgefüges (IMHO hätte AMD die Preise deutlich höher gestalten können.... aber Marktanteile sind wichtiger als ASPs) würde mich ersteres nicht wundern.

      ***

      Angesichts der allgemeinen Absatzschwäche alles halb so schlimm, solange keine ernsthaften Probleme hinter den Verzögerungen stecken.

      Das wichtigste für uns AMDLer IMHO: Der P4 ist schon lange auf dem Markt und konnte AMD nicht wirklich schaden. Im P4 lag für mich der gefährlichste Stolperstein AMDs. Es hätte auch wesentlich schlechter für uns kommén können..... Nach dem P4 hat Intel jetzt lange, lange nichts wirklich neues zu bieten (waren wir noch 0,13 ab). Im Gegensatz zu AMD. Also haben wir auch Zeit gewonnen.

      Nicht vergessen: AMDs technische Abteilung wußte über den P4 und über dessen Schwächen und Stärken IMHO vor einem halben Jahr schon mehr als wir heute. Vielleicht gilt ähnliches für die Chipschwäche. Das sollte man bei der Beurteilung von AMDs Roadmap(änderungen) berücksichtigen.

      Grüße IBK


      PS @Denethor

      Wie man sich als Mini-City-Bank fühlt, sage ich Dir am Abend des 3. Freitags im Mai 2001. ;)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:15:58
      Beitrag Nr. 35 ()
      Aus dem Dell-AMD-Artikel:

      AMD is willing to share its (HT...) technology with anyone that wants to support AMD processors.

      Weiß nicht, wie ernst bzw. begründet die Textstelle zu nehmen ist. Wenn sie paßt, kündigt sich hier ein ernstzunehmendes Handicap für Intelplattformen an.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:22:53
      Beitrag Nr. 36 ()
      Noch was aus dem Artikel für Lese-Faulis

      AMD is now in a position to supply major OEM’s such as Dell, Compaq, HP, and others with as many Athlon processors as they need. The chipset and motherboard support is also very strong for the AMD product, and in fact these boards are now outselling Intel based products by a hefty margin. While Intel is also improving their output of P4 processors, the underlying support (eg. motherboards based on the i850, and of course the continuing high price and low availability of RDRAM) for the P4 is just not mature enough to be profitable for these companies. In the face of Athlon competition, Dell again is forced to keep their P4 prices artificially low to compete.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:30:43
      Beitrag Nr. 37 ()
      Für Faulis no 2

      NVIDIA ... most interestingly the Hypertransport technology from AMD ... Initial numbers from the Crush chipset are VERY good, and according to sources we should see the first version of Crush released by the beginning of Summer. The second version will be very similar, but will have support for an external AGP controller.

      Crush (AMD-NVidia On-Board Chips.... :) IMHO Riesenvorteil bei OEM-Verträgen!!!)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:34:39
      Beitrag Nr. 38 ()
      @ ibk

      @ 100 vs 133

      der mit 100 läuft mit DDR, wenn du dir unten die Bedeutung des Sternchens anschaust...
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:36:59
      Beitrag Nr. 39 ()
      @neubiene

      danke für die Aufklärung.

      Also TB 1200 133 FSB mit DDR N O C H schneller im Vergleich zu P4 1700 MHz :):):)
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:39:37
      Beitrag Nr. 40 ()
      guten Abend AMDler

      hi kny
      die preise sind doch bereits ok ( oder sie haben zu viel Lagerware)

      wir brauchen
      PowerNowPalos + SMP
      diese
      2 Gattungen fehlen ganz einfach, um mit OEMs anders verhandeln zu können.
      Kaufst du dies, kriegst du auch das, aber das fehlt halt noch, und so läufts dann auf dieser Schiene.

      es ist einfach nicht mehr zeitgemäß, dass der Intel-Nymbus immer noch weit bessere Preise zuläßt. ;)

      Intel hats bis jetzt nicht geschafft, rdram sozialverträglich zu machen, also stehen beide vorerst noch in der gosse

      Ihr müßt wissen, dass ich immer noch mit einem 400er Piii diese Postings editiere, weil ich mir einfach
      einen Palomino einbilde. Da kann man dann schon irgendwann mal ausrasten. ;)



      bodo

      In einer Eingebung hab ich mal vor langer Zeit geschrieben: Intel wird den DOW erschüttern - der Tag kommt
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:40:50
      Beitrag Nr. 41 ()
      @ Duron-1GHZ

      deswegen bin ich mir ja auch immer noch so sicher, dass AMD weiter Marktanteile gewinnen wird. Es mag zwar sein, dass Intel mit dem 2.2GHZ P4 Ende 2001 dem Palo 1.7GHZ ordentlich Druck macht, aber im Gegensatz zu Intel wird AMD keine lahmen Celerons bis maximal 950MHZ haben und auch keine 50% P3s die alle maximal 1-1.13GHZ haben werden.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:50:39
      Beitrag Nr. 42 ()
      Gelt, Leute, diese Benchmarks schauen wirklich grauslich
      aus für den P4.

      So ein Haufen Transistoren für nix!

      Und an diesem Core wird Intel noch Jahre
      herumzuschräubeln haben.

      Der K8 wird dann ab 2002 (wenn Intel den
      P4 so richtig hochgefahren hat) alles versuchen,
      die GHz des P4 zu erreichen (lange Pipeline), ohne
      allzuviel von seiner Effizienz hergeben zu müssen.
      Ein Juwel von Design, dieser K7-Core!

      Derjenige Anlayst, der Intel im April 2000 von
      "HOLD" auf "AVOID" runtergestuft hat, meinte damals:
      wenn die ganze Sache vorbei ist, dann werden Fallstudien
      darüber geschrieben werden, wie dieser Gigant
      straucheln konnte.


      Coubert
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:53:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      @GHz-Duron

      Hatte Jerry mal für Q1/01 versprochen.
      Naja, Jerry eben.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 23:55:11
      Beitrag Nr. 44 ()
      @neubiene

      im Endeffekt ist der Duron bis dato nur wegen dem etwas kleineren DIE
      interessant. Intel hatte ja ein schönes GAP zwischen Pentium und celerie,
      da machte es wirklich Sinn, obwohl es Betrug am Kunden war.
      So wie ich Sanders kenne, setzt der die lineare Preispolitik fort. Aber für irgendwas wird die Wortschöpfung ja gut sein.
      Oder AMD mutiert zur Intel, wollen wir das überhaupt? :)

      bodo
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 09:46:08
      Beitrag Nr. 45 ()
      @bodo:

      AMD mutiert zu Intel ????? :(
      ob wir das wollen - nun ja......

      Das Engelchen auf meiner linken Schulter schreit "NEIN!" :D aber das rote Kerlchen mit den Hörnern auf der rechten
      erinnert mich daran wo die Aktien dann stehen würden wenn AMD sich in eine Intel zu erfolgreichen Zeiten verwandeln würde............

      Was soll man darauf dann entgegenen.... ;)

      Gruß

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:06:53
      Beitrag Nr. 46 ()
      Adobe Optimiert Photoshop für den P4....

      http://biz.yahoo.com/prnews/010423/sfm142.html

      SAN JOSE, Calif., April 23 /PRNewswire Interactive News Release/ -- Adobe Systems Incorporated, the leader in Network Publishing, today announced an extension plug-in that will optimize Photoshop® software for use with the Intel® Pentium® 4 processor. The new plug-in takes advantage of Intel`s latest processor technology and reaffirms Adobe`s commitment to providing outstanding performance on the latest technology platforms.

      Graphic artists and designers are under constant pressure to produce work quickly. The new plug-in ensures that designers can get the best possible performance from their Pentium 4 processor-based system, enabling them to work more efficiently and with greater visual freedom. Photoshop users will directly benefit from the Pentium 4 processor`s high performance and 144 new instructions.

      ... The new plug-in improves the performance of various Photoshop 6.0 functions on the Pentium 4 processor up to 70% faster,…

      Hier ist ein Vorteil den Intel vor allen AMDs dieser Welt hat. Intel ist der Gorilla und die ganze Wertschöpfungskette arbeitet Intel zu.
      Adobe wird die P4 Optimierung mit Sicherheit werblich herausstellen. Das ist pures P4 Marketing, dem AMD nichts entgegensetzen kann.
      Und das ist erst der Anfang. Viele weiter Softwarefirmen werden folgen.

      Jetzt lasst euch das ganze mal in Ruhe durch den Kopf gehen und verdrängt mal eure „Kitty2 Hassgedanken“.
      Intel hat die AMD Gefahr mit etwas Verspätung endlich erkannt. Die P4 Preise sinken dramatisch. Genauso sinken die RDRAM Preise und die Motherboardpreise ( http://www.pcwelt.de/content/news/newstd/2001/04/xn250401009… P4-Mainboards werden günstiger)
      Dazu kommt die Unterstützung der Softwareindustrie für den P4.

      AMD hat eine gute Prozessorleistung und gute Preise. AUS. Das wars.
      Für ein paar Mark Ersparnis bekomme ich aber auch die Gefahr eines Datenverlustes und die hohe Gefahr eines instabilen Systems. (Die Windows Macken reichen mir schon)

      Intel bietet ein zukunftssicheres System (siehe Adobe Meldung), das sehr stabil läuft. Immer mehr Software wird für den P4 optimiert und drängt die Käufer automatisch nach Intel.

      Wo bleibt da AMD?

      mfg kitty2

      P.S. Könnte ich nicht ein kleines bisschen Recht haben?
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:07:04
      Beitrag Nr. 47 ()
      @GHz-Duron, die Lage bei Intel:

      Intels Problem an der Sache ist nur in zweiter Hinsicht,
      dass sie massenweise P3s und Celeris rumliegen haben werden,
      vor allem haben sie dann eine handvoll teurer Fabriken, die
      mit ihrer veralteten Fertigungstechnik zwischen .18 und .35
      Micron keine zeitgemäßen Prozessoren mehr produzieren
      können. So erklärt sich auch Intels seit Jahren verkündete
      Bestrebung, zu diversifizieren und mehr Chips für andere
      Branchen zu produzieren, wo man mit den alten Fabriken immer
      noch Geld machen kann. Hat bisher nicht besonders gut
      hingehauen. Ich glaub, diese Einsicht ist immer noch nicht
      im Intelkurs drin - wer gerne optioniert...

      Gruß Wörns
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:07:50
      Beitrag Nr. 48 ()
      grüssi!

      neubi: was für dich:
      http://www.siliconstrategies.com/story/OEG20010425S0052

      SVG delays 193-nm tool shipments; Intel and other chip makers impacted, analysts say...

      die dinger werden für 0,13 und kleiner benötigt - verzögerung mindestens 4 monate.
      is es mit den 0,13µ doch nicht so weit her als uns *ntel verklickern will?


      lf
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:19:51
      Beitrag Nr. 49 ()
      @Kitty

      Ich habe vor nicht allzulanger Zeit gelesen, daß RIMM Preise steigen sollen.

      Warte mal auf den Crush Chipsatz und die C-Southbridge. Ich denke mit Nvidia hat AMD einen der besten Partner gefunden. Die haben ja die Chips für die X-Box produziert. Das kommt nicht von ungefähr.

      PS: Damit der PIV ein Knaller wird muß er nicht günstiger, sondern schneller werden, so wie damals der Sprung vom 386 zum 486. Das war damals ein Klasse Prozessor.

      Gruß

      Eike
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:20:24
      Beitrag Nr. 50 ()
      http://www.theinquirer.net/26040101.htm

      AMD confirms April cuts

      Fight gets more bitter
      By Mike Magee, 26 April 2001 06.40 BST

      CHIP CONTENDER AMD has now alerted its distributors and dealers that it will lower prices on its microprocessors again on the 30th of April.
      In a letter to its channel, the firm flagged the move with the headline: "AMD Processors at new Competitive Prices" and added these prices would be "available from AMD authorized distributors on 30th April 2001."…


      Der Druck von Intel ist da und zeigt seine Auswirkungen.
      AMD und Intel werden beide Einbußen bei den Gewinnen hinnehmen müssen. Langfristig wird Intel sich aber durchsetzen. Schaut euch den Chart der letzten 20 Jahre an.

      mfg kitty2
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:23:16
      Beitrag Nr. 51 ()
      Guten Morgen AMD`ler

      @Kitty2

      Finde ich gut, daß Adobe für AMD optimiert, denn Ende Q4
      haben wir die Hammers draußen, die 3DNOW+SSE+SSE2 unterstützen ... dazu kommt 64BIT Fähigkeit!!!

      Bis Software neu geschrieben, bzw. neu compiliert wird,
      vergeht einiges an Zeit, wenn es überhaupt durchgeführt
      wird, aber jede SSE - Optimierung, welche heute oder
      morgen oder übermorgen durchgeführt wird, bringt die
      Performance des Hammers noch besser zur Geltung.

      An dieser Stelle sei nochmal angemerkt, daß AMD die Intel
      SSE2 Implementierung nochmals um einige Register aufgebohrt hat ... :)

      Finde ich sehr gut, daß sich Intel in dieser Beziehung
      so gut anstrengt, dann braucht das AMD nicht mehr zu tun ...
      :)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:42:08
      Beitrag Nr. 52 ()
      An alle Fachleute, die sich mit der Chipproduktion auskennen.
      Die nächste Generation von Belichtern für die Chips verzögert
      sich um ca 4 Monate, wie Longfang schreibt.
      "SVG delays 193-nm tool shipments"
      http://www.siliconstrategies.com/story/OEG20010425S0052

      In diesem Artikel wird aber auch behauptet, das man mit den
      alten Geräten eventuell auch noch 0.13 erreichen könnte.
      Wer weiß mehr darüber?

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:44:47
      Beitrag Nr. 53 ()
      @ Kitty2

      klar ein bisschen hast du schon recht, allerdings wird das nicht das Aus für AMD sein wie du immer gerne prophezeist.
      AMD hat gute Produkté und kann die weiterhin mit Gewinn wettbewerbsfähig verkaufen. Ich glaube du verwechselst da was: Es ist nicht so, dass AMD nach den Preisrückgängen von Intel nicht mehr wettbewerbsfähig ist, sondern Intel wird damit seit langem im High-End wieder wettbewerbsfähig.

      Im Low-Cost und Mid-Range-Bereich dauert es aber noch ein bisschen... Da hat AMD nämlich noch den Trumpf in der Hand mit den schnellen Durons.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:52:51
      Beitrag Nr. 54 ()
      Ich habe die Antwort auf meine Fragen schon gefunden.
      Der folgende Beitrag aus dem Yahoo Board beantwortet auch die
      Frage, warum es zwei Jahre dauert bis Dresden 100% arbeitet!
      Warum erfahren wir solche Informationen nicht von AMD?

      "Re: Is 0.13 important for Intel and AMD?
      by: kaldeo 04/26/01 02:45 am EDT
      Msg: 471749 of 471753

      Half of Dresden, in my opinion, will use 248nm for 0.13 which will be sufficient in the near-term to produce thoroughbreds and SOI-based clawhammers in early 2002.

      However, IMHO, Intel relied on the 193nm vehicle to carry forth their next serious plans for the P4 (i.e. Northwood). The reason is that Intel currently does not have 0.18 equipment rivaling those at Dresden using 248nm that is potentially scalable down to the 0.13 process. If I were equipping new stuff, I`d want it to be future-proof. I really don`t know, but I suspect that the vast majority of Intel`s 0.18 equipment is in fact far inferior to AMD`s Dresden 0.18 equipment that is scalable down to 0.13 process by modifying a few features. On the other hand, I don`t think AMD wants to rely on this old equipment to supply the hammers, proabably the reason why more than 1/2 of Dresden is not even equipped yet.

      So if this rumor of 193nm equipment delay is true, then it will hurt Intel a lot more than AMD, due to the pre-conceptions of availabiliity and plans surrounding it. AMD couldn`t have evolved to the 193nm equipment as fast as Intel soley due to financial reasons. Now that it is delayed, there is nothing Intel can do to minimise the damage and will have to face up to the reality that the 0.18 (which AMD is extremely comfortable at) will have to do for 3-6 months more than Intel was confortable at.

      In essence, this turn of event buys AMD precious time to come to parity with Intel once again in process technology. I believe that this is HUGE news, if can be substantiated by others. Remember, the only saving grace for Intel`s future was the faster migration to 0.13, especially with the P4 Northwood, conmittant with 0.13 Tulatin, thereby reducing cost and delivering higher performance. It just won`t happen as soon as Intel would want to have it be....Oh well....

      Every time I want to put my money down on Intel, there is bad news. What the *uck!!
      kaldeo."
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:54:10
      Beitrag Nr. 55 ()
      @Performance

      Hab nochmal ein nettes Bildchen aus dem CC "vorgezaubert":



      -> Hauptaugenmerkt -> Hammers 64BIT + SSE2 !!!

      Es soll ja Leute in anderen Threads geben, denen beim
      Anblick dieses Bildchens schon der Angstschweiß den
      Nacken herunterläuft und deshalb jetzt versuchen,
      sich an jedem auch noch so kleinem Strohhalm festzuklammern ... :)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:59:47
      Beitrag Nr. 56 ()
      Werden AMDs und Intel Pricecuts einen neuen Boom erzeugen?

      http://www.siliconinvestor.com/stocktalk/msg.gsp?msgid=15712…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.siliconinvestor.com/stocktalk/msg.gsp?msgid=15712…
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:18:13
      Beitrag Nr. 57 ()
      @Jackomo

      Der Auszug aus dem Intel-Yahoo-Board ist wohl ...

      Warum ist Intels 0,18m besser als AMD`s ???

      Meiner Meinung hat AMD klare Vorteile in ihrem 0,18m
      Prozess, da erstens schon die Kupfertechnologie
      implementiert ist und einwandfrei funktioniert und zweitens,
      sofern ich das richtig in Erinnerung habe, schon die Leffs
      mit 90nm laufen, d.h. AMD`s 0,18m Prozess ist schon ein
      halber 0,15m Prozess. Deshalb ist es für AMD auch relativ
      einfach, auf 0,13m zu gehen.

      Außerdem ist die Aussage des Posters falsch, daß AMD noch
      nicht einmal auf 50% Kapazität in FAB30 läuft - aktuell
      sind wir schon über 60% und Ende des Jahres werden es
      100% sein.

      Die Umstellung auf 0,13 und SOI wird sich ganz langsam
      fließend vollziehen, wobei man davon ausgehen kann, daß
      Ende 2002 die FAB komplett mit 0,13m+SOI+Kupfer läuft!!!

      Der Palo-Shrink dürfte dann ca. 60mm^2-65mm^2 groß sein,
      der Morgan-Nachfolger ca. 45-50mm^2, der Clawhammer ca.
      100mm^2 und der Sledgehammer ja nach Größe des L2 Caches ...


      Als eines der wichtigsten Vorteile für AMD in der nächsten
      Zeit erachte ich die Möglichkeit der Verwendung von SOI -
      da hat Intel zur Zeit noch nichts!!! zu bieten und wird
      das wohl so schnell auch nicht hinbekommen ... haben ja
      schon mit Kupfer genug Probleme ...

      Man gut, daß wir nicht alles im Alleingang durchprügeln wollen und uns IBM und Motorola kooperativ zur Seite
      stehen ... :)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:24:45
      Beitrag Nr. 58 ()
      @kitty: mit ps 6 hast du recht - war erstaunlich, wie schnell die einen teil ihrer FILTER auf sse2 umgestellt haben. respekt.
      nur laden tut das ding schätze ich trotzdem nicht schneller :)
      adobe hat es immer gut verstanden seine filter auf intel erweiterungen zu optimieren, dadurch waren sie auch immer klassenprimus für intel in den benchmarks. war bei mmx so wird bei sse2 so sein.
      nur wenn man sich dann ansieht, wie weit verbreitet mmx dann wirklich war (ist)?
      ich kann mich täuschen in bezug auf sse2 - möglicherweise wird eine grössere verbreitung stattfinden. und - reine speku - den grössten schub wird sse2 imho bekommen, wenn amd dann auch mitspielt (breitere einsatzmöglichkeit).
      bis dahin wird amd mit seinen nicht sse2 cpus bei den benchmarks wohl hintenliegen.

      @buggie: a) dein argument(?) dass intel die drecksarbeit macht und amd absahnt finde ich - ehrlichgesagt - schwach. dreh den spiess mal um und nimm ht her: macht da nicht amd die drecksarbeit und intel könnte - wenn die infrastruktur steht - ganz locker ins gemachte bett springen?! just imho.
      b) wann und wo der hammer in deiner skala steht ist reine speku und hat absolut keine substanz. hier sind zu viele unbekannte (unterstützung, architektur,...) offen, um sich hier rauszulehnen und zu sagen: wart ab, aber wenn mein grosser bruder kommt, der verkloppt dir den hintern....

      reines wunschdenken.


      lf (der trotz sse2-losem 900er gaussches blur in echtzeit über seine bilderchen drüberrauschen lässt)

      p.s. ich hoffe ich bekomm jetzt nicht auch noch einen eigenen thread :)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:37:24
      Beitrag Nr. 59 ()
      @kitty

      > Könnte ich nicht ein kleines bisschen Recht haben?

      Du hast sogar durchaus Recht, wenn Du die 20-Jährige
      Vergangenheit in die Zukunft extrapolierst.

      Allerdings:

      1) baut mittlerweile AMD sein eigene Wertschöpfungskette auf,
      und nicht ohne Erfolg

      1a) hat Intel in der Vergangenheit das Vertrauen der Partner in
      die Zukunft der Kette erschüttert (Mobos, Chipsatz-Produktion,
      Lizenzierungen, Rambus als Standard durchdrücken wollen und doch nicht können)

      2) kann Intel (technisch) nichts, was AMD nicht auch könnte

      3) kann AMD alles imitieren, was Intel als "Standard"
      setzt (SSE2). Die AMD-System werden genügend schnell
      genauso "zukunftsicher" sein. (wie die MMX-Episode)

      3a) hat AMD begonnen, Stadards einzuführen, die Intel
      kontern muss (3D-Now! > SSE, x-86-64 > ?????). Intel
      wird in Zukunft brav auf der x-86-Schiene bleiebn.
      Dafür sorgt AMD mit Innovationen.

      4) die "hohe Gefahr" eines instabilen Systems hat in erster Linie
      mit Software zu tun. Ich bin seit 16 Jahren in der Branche.
      Da hat man auch ein paar Kollegen. Hardware-Problem sind
      sehr, sehr, sehr selten im Vergleich zu Softwareproblemen.
      Das wissen auch Anwender. Ausser den Erstkäufern.


      Jedenfalls und wie auch immer, Momentum spricht z.Z. gegen Intel.

      Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie das rumreissen können.
      Wenn überhaupt in absehbarer Zeit.


      Coubert


      PS. Was interessiert Dich überhaupt an der AMD-Story?
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 11:54:23
      Beitrag Nr. 60 ()
      @Longfang - SSE2

      Du darfst das nicht falsch verstehen ... in allen Benches
      "loost" der PIV mehr oder weniger ab, aber es wird immer darauf
      hingewiesen, wenn, ja wenn es neue optimierte Software gibt,
      dann !!! ... dann ist der PIV "King of the Hill" .

      Leider gibt es aber bis heute kaum optimierte Software
      und das wird sich auch so schnell nicht ändern - das konnten
      wir ja längst in der "Historie" sehen.

      Das Adobe gute Arbeit leistet, das steht außer Frage, aber
      was sind denn Filter??? - in den Filtern werden math. Gleichungen und Transformationen durchgeführt ... Fourier-
      transfomationen/Matrixop. z.B. und da die meisten Filter auch sehr
      klein sind 50-100KB (im 8BF Format), ist eine entsprechende
      Optimierung wohl ??? recht simpel durchzuführen ...

      In diesem Zusammenhang würde mich mal int., wie der Athlon
      von diesen Optimierungen profitieren kann ...

      In der letzten C`t wurde doch der PIV 1,7Ghz angetestet
      und ein PIV optimiertes Programm gebencht - zu dumm nur,
      daß der Athlon davon mehr als der PIV profitieren konnte.

      Mit solchen Aussagen muss man also immer sehr vorsichtig umgehen und auf die Anwendbarkeit hin überprüfen.

      Das AMD in der Hammer Familie SSE2 implementiert, das wurde
      schon oft bestätigt und wenn es dann zu Benches (z.B.
      Photoshop) kommen wird, dann hat Intel mit dem PIV Null
      Vorteile mehr. Die ganze Arbeit, (keine Ahnung wie viel
      das zur Zeit ist) die Intel in die Portierung steckt,
      nützt somit automatisch auch AMD!!!

      Du hast recht, die Charts können/sind auch eine Marketingaktion von AMD, aber eines bestärkt mich in meinem
      Glauben, daß der Hammer ein großer Wurf werden wird.
      Warum hat wohl IBM mit uns ein Patentaustauschabkommen geschlossen - in Bezug auf die allerneuste IBM Technologie
      SOI und in Bezug auf AMD`s 32/64Bit One-Chip-Hammer Implementierung.

      Sollten die 8-Way-Server sauber und stabil laufen und Clusterfähig sein, dann
      könnte z.B. SUN rauher Gegenwind entgegenwehen, von Intel
      wollen wir dann wohl nicht sprechen ...


      Aber das ist alles noch Spekulation und ein Wunschdenken
      eines kleinen AMD-Aktionärs, mit seiner kleinen 2C Meinung ... ;)


      HT ist etwas ganz Anderes und in wieweit Intel selbst davon
      noch profitieren kann ist sehr unklar, denn zur Zeit sieht
      es ja so aus, daß sie ihren Stolz haben und HT nicht verwenden wollen. Sollte sich AMD hier durchsetzen, dann ist
      der zeitliche und technologische Vorsprung immens.

      HT kann außerdem als große Imagekampagne für AMD angesehen
      werden, sollte sich HT industrieweit durchsetzen.
      Zur Zeit können wir wohl noch in keinster Weise abschätzen,
      wie sich HT finanziell positiv für AMD auswirken wird
      können - ich kann es jedenfalls nicht.


      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:10:37
      Beitrag Nr. 61 ()
      @ BUGGI1000

      Ich wollte auf etwas anderes hinweisen. AMD braucht so lange
      die Fabrik auf 100% hochzufahren, weil sie zum Teil neuste Produktionsmaschinen
      bestellt haben, die erst jetzt lieferbar sind.
      Übrigens kann man mit 50% Maschienen auch 60% der geplanten Produktion erreichen,
      durch bessere Auslastung. Das würde bedeuten, das AMD Anfang 2002
      vielleicht sogar 120% der geplanten Produktion erreicht.
      Es scheint für AMD sich wieder eine glückliche Situation zu ergeben,
      das AMD auf 0.13 mit den bestehenden Maschinen in Dresden umstellen
      kann, während die neuen Maschinen für Intel mit 4 Monaten Verzögerung
      kommen.
      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:12:55
      Beitrag Nr. 62 ()
      The Register:

      http://www.theregister.co.uk/content/3/18513.html

      Speaking at the Taipei Intel Developers Forum, Louis Burns, the
      head of the chip maker`s desktop platforms group, said the 2GHz P4
      is due to ship in Q4. Intel has also been demo`ing the chip in a
      concept system at the IDF.


      Also doch nicht soooo schnell mit dem sooooo leicht
      skalierbaren P4.
      Hmmmmm???


      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:23:35
      Beitrag Nr. 63 ()
      @Alle,
      die an Historie und Fundamentalem
      über Aktien als Gesamtanlage interessiert sind:

      http://csf.colorado.edu/authors/Alexander.Mike/

      Ziemlich interessantes Datenmaterial.
      Sehr lehrreich, finde ich.

      Allen zum Trost: AMD kann trotzdem ganz
      leicht auf "dausend" gehen. (Smiley mit Augenzwinckern)


      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:30:42
      Beitrag Nr. 64 ()
      ... jawoll, hauptsache MHz, dann kommen die Frühlingsgefühle ( siehe unten)... . Es ist zum Mäusemelken, die Verblödung erhält immer mehr Einzug...

      gruß tom_one


      aus heise.de:

      Intel bestätigt: P4 wird billiger als Pentium III
      25.04.2001 15:07:12

      Intel will die Prozessor-Preise im April noch einmal kräftig senken. Die Pentium-4-Modelle sollen ab 29. April für den halben Preis an die Hersteller gehen. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte die Preissenkungen gegenüber tecChannel.de.
      Zuerst hatten Intel-Mitarbeiter auf dem derzeit stattfindenden Intel Developer Forum in Taipeh die neuen Preise erstmals offiziell erwähnt. Christian Anderka, Intel-Sprecher in Deutschland, bestätigte dann auf Anfrage die massiven Preissenkungen. Sie gelten ab kommenden Sonntag für PC-Hersteller und Wiederverkäufer bei Abnahme von mindestens 1000 Stück.

      Der Pentium 4 mit 1,5 GHz wird demnächst statt 519 US-Dollar nur noch 256 US-Dollar kosten. Die Preise für den P4 mit 1,4 GHz (375 Dollar) und 1,3 GHz (268 Dollar) sinken jeweils auf 193 US-Dollar. Das derzeitige Flaggschiff, der bereits getestete Pentium 4 mit 1,7 GHz, soll für weiterhin 352 US-Dollar an die Händler gehen.

      Besonders interessant fallen im Vergleich die Preise für den Pentium III aus. Hier plant Intel laut Sprecher Anderka am kommenden Sonntag keine Preissenkung. Somit kostet der Pentium III mit 1 GHz weiterhin 225 US-Dollar, 933 MHz sind für 193 US-Dollar zu haben - für diesen Preis gibt es aber bereits einen Pentium 4 mit 1,4 GHz.

      Damit wird Intels Absicht hinter den massiven Preissenkungen beim Pentium 4 klar: Der Verkauf des umstrittenen Topmodells soll endlich angekurbelt werden, zur Not auf Kosten des Pentium-III-Absatzes. Zwar läuft Ende April auch Intels Förderprogramm für Rambus-Speicher aus, bei über 200 US-Dollar Ersparnis bei der P4-CPU wird sich der Systempreis dennoch deutlich reduzieren. Echte Megahertz-Junkies werden Mitte Mai Frühlingsgefühle bekommen: Dann ist mit Pentium-4-PCs mit 1,5 GHz und guter Ausstattung für unter 2000 Mark zu rechnen. (uba/nie)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:32:28
      Beitrag Nr. 65 ()
      @Kitty:

      "AMD hat eine gute Prozessorleistung und gute Preise.

      P.S. Könnte ich nicht ein kleines bisschen Recht haben?"


      Du hast, Kitty, du hast.... :-))
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:39:08
      Beitrag Nr. 66 ()


      Buggi

      Wenn Du diese Roadmap original von AMD reinstellst, dann sieh mal kritisch auf ein paar andere Faktoren:
      nach der Grafik AMD sollte längst über 1500 Mhz und Intels P4 noch darunter. Ist aber genau umgekehrt. :(

      Sieht man näher nach, heißt es "Performance normalized to 1 Gz Athlon" :) Das hieße aber, daß der P4 mit nominell 1700 Mhz erst bei ca. 1300 Mhz ist, während der 1333 FSB 266 mit DDR tatsächlich die 1500 Mhz knapp überschritten hat. Dann großes Lob für AMD, die Kurve paßt momentan genau.

      Unangenehm fällt auf, daß die Kurve des P4 progressiv nach oben geht. Nach den neuesten Tests des 1700er soll dies genau umgekehrt sein. D. H. Der Performancegewinn zum 1500er war äußerst bescheiden (im Gegensatz zum Stromverbrauch ;) )

      Zum Rosaroten Hammer Einsatz (die Farbe wurde wirklich treffend gewählt) würde ich mal mindestens ein halbes Jahr dazurechnen. So aus leidvoller Erfahrung gesprochen.

      ***

      XRay

      "Ich denke mit Nvidia hat AMD einen der besten Partner gefunden. Die haben ja die Chips für die X-Box produziert. Das kommt nicht von ungefähr."

      Nettes Argument. Leider könnte man genau dieses in genau diesem Zusammenhang auch zugunsten Intels verwenden. Oder werden Palos in der X-Box verbaut?
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:48:11
      Beitrag Nr. 67 ()
      errata

      die orange Kurve gehört nicht dem P4 :) sondern ihr liegt das 18months doubling zugrunde.

      Sollte der P4 wie eben neuerlich gemeldet erst im Q4 auf 2000 MHz kommen, dann dürfte das 18months doubling Intels in die Hose gehen, zumindest wenn man die reale Performance als Maßstab nimmt.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:51:12
      Beitrag Nr. 68 ()
      Dass Intel den P4 billiger macht als den PIII finde
      ich ganz ok, schließlich leister der PIV ja auch weniger;)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:55:23
      Beitrag Nr. 69 ()
      Guten AMD,

      wenn PIII 1 giga mehr als P4 kosten wird, dann wird es die beste Antimarkteting-Kampagne von Intel werden. Damit wird ofiziell zugegeben, daß P4 (nach relativer Performance) weit unter PIII Leistung liegt.

      MFG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:56:52
      Beitrag Nr. 70 ()
      @IBK

      da haste aber noch die Kurve gekriegt ... ;)

      "Unangenehm fällt auf, daß die Kurve des P4 progressiv nach oben geht."

      mmmh - ich sehe keine PIV Kurve - die orangene Kurve
      stellt das Moore`sche Gesetz dar - ob der PIV diesem
      folgen kann und wird ... ???

      Aus gegebenem Anlaß stelle ich noch 3Bilder aus dem
      Analystenmeeting vom 09.11.00 herein, welches ja nun
      doch schon ein Weilchen zurückliegt.

      Von Verspätung kann eigentlich kaum die Rede sein:





      1.Bild/2.Bild
      -Production Shipment in Q1 - ist erfolgt!
      -1,5Ghz Shipments geht von Q2 auf Q3 -> 1 Quartal Verzögerung!
      -Mobile anstelle Desktop vorgezogen, weil PIV nicht so
      gut skaliert wie angenommen

      3.Bild
      -Hammer shipments Q1
      -Sledgehammer shipments Q2

      -> Bild von vorhin suggeriert ein Erscheinen Mitte Q2.
      -> wo soll jetzt die Verzögerung auftauchen???

      OK - alles nach Plan wird selbstverständlich nicht Verlaufen, aber bis jetzt hat sich AMD doch recht gut an
      den Zeitplan gehalten - wir liegen wohl derzeit 1 Quartal
      zurück - da kann ich nicht so richtig erkennen, daß sich der
      Hammer um ein halbes Jahr nach hinten verschieben soll.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 13:08:49
      Beitrag Nr. 71 ()
      AMD-Nvidia axis serious threat to Intel

      Here be SNAP dragons
      By Mike Magee, 26 April 2001 11.30 BST

      THE COMBINATION OF AMD and Nvidia technology, partly forced on the former because of its weakness in the chipset business, is likely to pose a serious threat to both Intel and Via`s long term businesses.

      As exclusively reported here yesterday, Nvidia and AMD have worked together for some now on the SNAP (strategic Nvidia AMD partnership) and already, sources told The Inquirer exclusively, have chipsets which are delivering higher performance than anything around at present.

      Because of AMD and Nvidia`s virtual current dominance in the PC gaming market, both firms already have a strong platform from which to launch a threat to Intel and Via.

      Intel, it should be noted, has once more decided that the gaming side of its business is important to its success, and has started sponsoring competitions again. It desisted from getting involved in games after the bad publicity brought about by the Columbine School incident two years ago.

      But while Intel has held back in this realm, both AMD and Nvidia have coined it by offering processors and graphics technology adopted wholesale by the gaming community. Both have a name for offering fast technology which shows a game at its best.

      Further, we are reminded, AMD has not been idle on the server side of its business either. In Taipei, last year, we learned that Transmeta was assisting AMD in developing server technology, and cool running processors to take advantage of this technology.

      Via, meanwhile, is concentrating on the commodity side of its CPU business while its chipsets continue to grow in the X86 sector.

      It is only possible to speculate right now on what a chipset developed by AMD and Nvidia might deliver. That could include, perhaps in the Crush chipset, much faster system buses, double pumped DDR and other fast systems.

      There is even speculation that AMD is hanging on to some elements of its technology so that it and Nvidia can make an announcement later this year which will give it a faster performance bump than anything Intel has in the wings. It`s all very hush hush, but there`s no doubt SNAP does exist. Now what relationship does Nvidia have with Rambus right now? µ
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 13:42:10
      Beitrag Nr. 72 ()
      Via kümmert sich um Den Bug:

      http://www.via-cyrix.de/viaboardlist.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.via-cyrix.de/viaboardlist.html

      auf dieser Seite werden alle Bios-Updates bzgl. dem Bug verlinkt.

      Ich denke, dass das Problem in einem Monat aus dem Weg geräumt ist und alles wieder ruhig läuft.


      Das SNAP Gerücht vom Register wäre natürlich echt Super für AMD:
      1. Druck auf Via statt Druck von Via auf AMD
      2. überlegene Lösung
      3. in Zukunft vorraussichtlich nie mehr Probleme mit den besten GraKas
      4. Promotion-Tours
      5. Gamer bleiben bei AMD + Nvidia
      6. vielleicht endlich die Plattform die DDR glänzen lässt.
      7. Die schnellste Lösung für integrierte Grafikkarten.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 14:06:53
      Beitrag Nr. 73 ()
      Laut den Angaben von SiS schlägt der neue 735 Chipsatz die gesamte
      Konkurrenz um Längen. Schaut euch mal die Präsentation auf der Seite
      von SiS an!!!

      http://www.sis.com.tw/products/slota/735pre-1.htm

      Das Problem dabei: Mass Production: Nov (KOTZ!!) War dieser Chipsatz
      nicht schon für Q3 angekündigt? Außerdem würde mich natürlich sehr
      interessieren gegen wen dieser Chipsatz wirklich getestet wurde.

      Für Eilige: Die Benchmarks gibt es ab diesem Dia

      http://www.sis.com.tw/products/slota/735pre-11.htm

      Fazit wie immer: Abwarten, Tee trinken, zuschauen wie Intel und Via die
      Felle davonschwimmen.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 14:14:04
      Beitrag Nr. 74 ()
      @neubiene

      SNAP-Story macht einigen Sinn:

      1) Nvidia weiss, was eine kleines, fokusiertes
      Entwicklerteam in relativ kurzer Zeit zustande bringen kann.
      Chipsätz sind ein weiteres, nicht gerade glänzend gelöstes
      Proplem dieser Industrie.

      2) Nvidia weiss, dass man mit Intel nicht langfristig zusammenarbeiten kann.
      Vor ein paar Jahren hat Intel beschlossen, den taiwanesischen Chipsatz-Hersteller zum Dank
      für die jahrelange Zusammenarbeit diesen Gewinne
      selber einzufahren und hat ihnen schnell mal die Luft abgedrückt.
      Intel kann das jederzeit wiederholen, wenn sie die Entwicklung wieder kontrollieren.
      Anmerk.:
      Intel ist ein gnadenloser Gorilla. Nur die Rambusler haben die Illusionen,
      Intel wolle brüderlich das Geschäft teilen und andern helfen,
      ganz gross rauszukommen. LGUADBK (lautes Gelächter und auf dem Boden kugeln)

      3) VIA möchte augenscheinlich zwischen AMD und Intel hin und her spielen.
      Könnte aber mächtig ins Auge gehen. Nvidia hat die beste Grafik
      für eine integrierten Chipsatz. AMD hat den besten Core für ein
      voll integriertes System (wenn sowas sich jemals durchsetzen
      kann (Timna???)

      4) Vermutl. hält Nvidia nicht sehr viel von Intel. Die wollten ja
      selber in Grafik-Geschäft und haben dort nix und null
      zustande gebracht ausser roter Tinte. Der P4-Core ist sicher nicht das Eisen,
      das Nvidia-Ingenieure blass um die Nase werden lässt.


      Roadmaps und Termine sind eines, langfristige Entwicklungen was ganz anderes.
      Und Nvidia und AMD passen eigentlich gut zusammen.
      Auf ihrem Gebiet die z.Z. kompetentesten Firmen, sag` ich mal so.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 14:24:23
      Beitrag Nr. 75 ()
      @Superjimmy

      Super Link - schade nur, daß das gute Stück und die entsprechenden Boards viel viel viel zu spät kommen werden.
      Da wird sich wohl ALI wieder die Butter vom Brot nehmen
      lassen müssen ... siehe Nvidia ...

      @PIII - Tualatin

      Das gute Stück wird wohl nur für Notebooks ausgelegt werden.
      Intel hat wohl auch erkannt, daß sie selbst mit 1,06 oder
      1,13 GHZ nicht gegen den Athlon anstinken können.

      http://www.digitimes.com/NewsShow/Article.asp?IR=N&ClassID=4…

      "
      At the Taipei Intel Developers Forum (IDF), Frank E. Spindler said Intel’s new 0.13-micron Tualatin processor will be targeted at the notebook market. Spindler, vice president of the Intel architecture group and general manager of the mobile platforms group, said the company’s next-generation processor for desktop PCs is the Pentium 4 with DDR SDRAM support, while the Pentium III Tualatin processor, focused on notebooks, will use either RDRAM or DDR SDRAM. The RAM factor for future notebooks is not yet definite.
      ...
      "

      D.h. sollte der PIII mit 1,13GHz jemals noch auftauchen,
      dann wäre das dann wirklich das letzte Modell aus dieser
      Reihe ... d.h. wir brauchen uns jetzt nur noch auf den
      PIV zu konzentrieren ... ;)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 15:30:27
      Beitrag Nr. 76 ()
      Verwirrung um Pentium-4-Fahrplan

      Besucher des Intel Developer Forum, mit dem der Halbleiterhersteller durch Asien tingelte, durften in Taipei die Demonstration eines 2-GHz-Prototypen des Pentium-4-Prozessors bestaunen. Anlässlich der Vorführung kündigte nach Informationen der Infoworld Louis Burns, Chef der Intel Desktop Platforms Group, diesen 2-GHz-Prozessor bereits für das dritte Quartal 2001 an.

      Dies wiederum löst Spekulationen über Intels weiteren Pentium-4-Fahrplan aus. Noch in diesem Jahr, das belegen vertrauliche Intel-Roadmaps für Hardware-Hersteller, soll eine im 0,13-µm-Prozess hergestellte Pentium-4-Version namens "Northwood" folgen. Diese läuft nur in neuen Mainboards mit dem µPGA-748-Sockel. Für eine Übergangszeit soll auch der jetzige, im 0,18-µm-Prozess gefertigte Pentium 4, für diesen Sockel geliefert werden, um Systemherstellern den Übergang vom jetzigen Sockel 423 auf die neue CPU-Fassung zu erleichtern. Der Nothwood soll noch im Jahr 2001 eine Taktrate bis zu 2,2 GHz erreichen.

      Es mehren sich die Anzeichen, dass Intel die Taktraten des jetzigen Pentium 4 weit schneller als ursprünglich geplant nach oben drückt, um AMD das Wasser abzugraben. Der zurzeit schnellste Pentium 4 1,7 GHz benötigt laut Datenblatt 1,75 Volt Kernspannung und nimmt bis zu 50,2 A Strom auf. Daraus ergibt sich eine theoretische Maximalleistung von 83,6 Watt; im realen Einsatz setzt der Pentium 4 mit 1,7 GHz nach Intel-Angaben jedoch höchstens 64 Watt um. Auf diesen Wert, Thermal Design Power (TDP) genannt, legen Systemhersteller die Kühlung der CPU aus.

      Intel veröffentlicht zu den Prozessoren noch weitere Entwicklungsdokumente, Design Guides genannt. So spezifizieren die "VRM 9.0 DC-DC Converter Design Guidelines" den Spannungsregler, den Pentium-4-Prozessoren für ihre Versorgung benötigen. Es fällt auf, dass Intel in diesen Richtlinien eine maximale Strombelastbarkeit von 55,5 A fordert. Das dürfte für einen 2-GHz-Pentium-4 jetziger Bauart knapp werden.

      Derzeit schießen Spekulationen ins Kraut, ob Intel die weniger stromhungrige 0,13-µm-Variante deutlich früher als geplant liefert oder ob man ein neues Core-Stepping, also einen leicht veränderten Prozessorkern, entwickelt.

      Fans von Verschwörungstheorien äußern gar den Verdacht, dass Intel eine Funktion namens "Automatic Thermal Monitor" nutzt, um den Pentium 4 mit unsauberen Mitteln auf hohe Taktraten zu zwiebeln. Der beim Pentium 4 eingeführte Thermal Monitor überwacht die Chip-Tempertur und moduliert bei Überschreitung eines gewissen Schwellwertes die interne Taktfrequenz. Wird der Prozessor also zu heiß, so arbeitet er nur noch mit der halben angegebenen Taktrate, bis er wieder kühler ist. Dann schaltet der Thermal Monitor wieder auf volle Taktrate.

      Die exakten Schaltschwellen dieser Temperaturüberwachung hat Intel nicht veröffentlicht. Daher wird spekuliert, Intel könne diese Funktion nutzen, um trotz eigentlich unzureichender Kühlung immer schnellere Prozessoren zu verkaufen, die in er Praxis dann häufig nur mit halber Leistung arbeiten.

      Experimente im c`t-Labor zeigten bei vorschriftsmäßiger Kühlung keinen Eingriff des Automatic Thermal Monitor. Dessen Arbeit lässt sich, wie Intel im Kapitel 12.14 des "IA-32 Intel Architecture Software Developer’s Manual, Volume 3" beschreibt, über das Model Specific Register "IA32_THERM_STATUS MSR" (MSR 19Ch) überwachen. Wenn Bit 1 dieses MSR auf "1" steht, so hat der Prozessor sich seit dem letzten Reset selbst heruntergetaktet. Steht Bit 0 auf "1", so ist die automatische Systembremse gerade aktiv. Das signalisiert der Prozessor zusätzlich über das an Pin F38 liegende Signal "PROCHOT#", außerdem kann man ihn so programmieren, dass er einen ACPI-Interrupt auslöst.

      Ob die automatische Temperatursicherung überhaupt eingeschaltet ist, lässt sich ohne große Programmierkenntnisse mit dem c`t-Utility ctp2info überprüfen, das auf Pentium-4-Systemen das MSR 1A0h im Hexadezimalformat anzeigt. Steht Bit 3 dieses "IA32_MISC_ENABLE MSR" auf "1", so ist der Automatic Thermal Monitor eingeschaltet und überwacht den Prozessor. Die Hexadezimal-Binärwandlung erledigt der Windows-Taschenrechner.

      Anders als bisherige AMD-Prozessoren bieten Intel-CPUs seit dem Pentium II noch eine weitere Möglichkeit der Temperaturüberwachung, nämlich eine eingebaute Messdiode. Bei entsprechend ausgestattetem Mainboard lässt sich die aktuelle CPU-Temperatur per Software auslesen. Die meisten Boardhersteller bieten dazu Windows-Software an, es gibt auch freie Tools für Windows und Linux. Mainboard-Entwickler können abhängig vom Temperaturmesswert die Lüfter steuern oder auch den Prozessortakt bremsen – dazu dient das "STPCLCK#"-Signal an Pin C5. Eine solche Temperatursteuerung bieten etwa Fujitsu-Siemens-Mainboards. Hier kann jedoch Anwender entscheiden, ob er lieber ein lauteres System (mehr Lüfterdrehzahl) und die volle Prozessorleistung wünscht oder eine leisere, aber etwas langsamere Einstellung. (ciw/c`t)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 16:33:56
      Beitrag Nr. 77 ()
      hier gibts die Slides (muss mir erst den Mediaplayer runterladen *grummel*

      http://www03.activate.net/streetfusion/amd/apr/slides/slide0…

      von 001-0xx
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 16:42:14
      Beitrag Nr. 78 ()
      NEUE ROADMAP!!!
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 16:45:45
      Beitrag Nr. 79 ()
      Buhuu Hammer anscheinend verzögert laut Roadmap. Dafür ein neuer seventh-generation Chip codename Barton?!
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 17:06:38
      Beitrag Nr. 80 ()
      @neubiene

      Hättest nur auf Tirols Kassandra (Codename Innsbruck) hören sollen, heute um 12:38, dann hätte Dich die Roadmap nicht überrascht ;););):

      "Zum Rosaroten Hammer Einsatz (die Farbe wurde wirklich treffend gewählt) würde ich mal mindestens ein halbes Jahr dazurechnen. So aus leidvoller Erfahrung gesprochen
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 17:21:12
      Beitrag Nr. 81 ()
      @IBK

      Dein Wunsch sei mir Befehl ... ;) ... keine Widerrede mehr dem
      "Guru" ...

      :)

      Wollte Dir nochmals zu deiner Hammerprognose von heute
      morgen gratulieren ... hab wohl die Sache ein wenig
      falsch eingeschätzt ...

      Ok - hab grad dem Shareholder-Meeting gelauscht ... Jerry
      war wieder einsame Spitze !!!
      Werde mich nun mal an die Sheets setzen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 17:25:46
      Beitrag Nr. 82 ()
      @Cassandra aka IBK aka A. Hofer

      > Zum Rosaroten Hammer Einsatz (die Farbe wurde wirklich treffend gewählt) würde ich mal mindestens ein halbes Jahr dazurechnen

      Ist das rekursiv gemeint? Also H1/03?
      Bis zum Volume-Shipment bestimmt, würd ich sagen.

      Wär ja auch witzlos:

      Palo-Desktop im Q3
      Palo-.13u im Q1/02
      Hammer im Q2/02

      m.a.W. Auf jedem Dresden-Tool eine Handvoll andere Die.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 17:30:49
      Beitrag Nr. 83 ()
      Sh meeting
      wenn ich richtig mitbekommen habe (zwischendurch haben ein paar Kunden gestört) wurde nichts über Erscheinen von Mobil Palo gesagt? Die Preissenkung zum 30.4 wurde auch nicht erwähnt.
      der unterschied zwischen Thoroughbred und Barton scheint nach roadmap SOI zu sein. also kein SOI in 1H02

      Gut finde ich das die bonds tatsächlich getauscht werden können

      p.s. das deckeln findet heute bei 28$ stat

      kny
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 17:33:13
      Beitrag Nr. 84 ()
      Neuigkeiten vom Meeting:
      0.13u Palomino 80mm^2
      Clawhammer 105mm2

      Clawhammer will have very substantial architetural performance advantages (in the core)


      @roadmap
      Der aktuelle downturn zwingt zum Feintuning der Roadmap. Die Produktionskapazität in 0.13u SOI sollte jedenfalls in H1 da sein. Clawhamemr zuerst. Sledgehammer hab ich ehe nicht vor Mitte 2002 erwartet (u.a. wegen Platform Fragen)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 17:51:12
      Beitrag Nr. 85 ()
      @knykny

      Doch ;-) Mobil Palo Mai wenn ich Larry richtig verstanden habe.
      Performance Hammer wesentlich besser als Thunderbird.

      Gruß

      Eike
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 18:05:14
      Beitrag Nr. 86 ()
      SO wie`s ausschaut, wird AMD bis 2003
      kein Prozessor in Volumen anbieten können, der
      die Taktrate des P4 erreicht. In der Leistung zwar
      einiges besser, aber eben ...
      Das ist nun allerdings kein gute Nachricht.

      Kursziel $30

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 18:27:54
      Beitrag Nr. 87 ()
      Warum ist Hammer verspätet?
      Gab es dazu Aussagen oder Kommentare?

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 18:30:24
      Beitrag Nr. 88 ()
      @Coubert

      Siehs doch mal andersrum:
      Der Athlon hat die Leistung des P4 schon bei wesentlich niedrigerer Taktrate.

      Alles andere wär auch schlimm.
      MfG Wörns
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 18:34:37
      Beitrag Nr. 89 ()
      Irgendwie kommt mir die Roadmap auch etwas unvollständig vor. Denn warum ist im Server-Segment kein 0.13µ Palo dabei?

      Die Hammer Verspätung kommt wahrscheinlich durch SOI-Verzögerung, oder wurde ein Grund gesagt?
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 18:50:34
      Beitrag Nr. 90 ()
      Tbird 1.4GHZ auf kmelektronik.de gesichtet 659DM

      P4 auf kmelektronik.de gesichtet 1.3GHZ 659DM
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 18:54:23
      Beitrag Nr. 91 ()
      @Wörns

      Mit tieferer Taktrate musst Du dem Markt ständig erklären
      dass Du trotz der kleineren Zahl besser bist.

      Das macht die Sache nicht einfacher, wenn
      Du gegen Intel einen Kampf gegen den Berg
      führen musst. Jetzt wird AMD wieder zum Hasen
      und Intel zum Igel für das ganze 2002.

      Dagegen wäre eine schneller getakteter K8-Core
      um H1/2002 eine gute Antwort gewesen. Jetzt
      kann der P4 riesiges Volumen erreichen, bevor AMD
      die Taktrate ausreichend hochgedreht hat.

      Zudem wäre x-86-64 mit hoher Taktrate und niedriger
      Leistungsaufnahme ein ziemlich gutes Argument gewesen
      für den Low-Cost-Server-Markt (Linux-Boxen als
      Internet-Server). Dort kann man solche Adressräume
      durchaus brauchen.

      P4 in .13u und SDRAM/DDR-RAM dürfte
      AMDs Marktchancen deutlich begrenzen.

      Freu Dich über jeden zusätzlichen Tag, mit dem
      sich Intel mit RDRAM herumschlagen muss.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:07:11
      Beitrag Nr. 92 ()
      @Roadmap

      Die komplette Roadmap scheint sich wohl etwas nach hinten
      zu verschieben, wie heute morgen schon erwähnt, liegen
      wir wohl ca. 1 Quartal i.A. zurück.
      Aber in den "normalen" Segmenten scheint zur Zeit alles
      nach Plan zu verlaufen, jedenfalls hoffe ich das.

      Die Palominos kommen also im 1.Halbjahr, die Desktopvariante
      in Q3, d.h. wie geplant sehen wir bald den 1,4GHz Athlon,
      um dann den 1,533Ghz Palo zu sehen.

      Der Duron kommt ja noch im 1.Halbjahr mit 950MHz, um dann
      in Q3 (?) die 1GHz Marke als Morgan zu erreichen.

      Die entsprechenden Mobil-Varianten kommen etwas eher,
      was ja auch Sinn macht, über den wir ja schon viel
      diskutiert haben ... :)

      Der Hammer scheint ja regelrecht für SOI ausgelegt
      worden zu sein, d.h. hier gibt es wohl doch noch
      Probleme im Fertigungsprozess bei IBM.

      Freuen tut mich das natürlich nicht, aber ich bin sehr
      auf die MP-Palo Systeme gespannt - hier gilt es jetzt
      die erste Bewährungsprobe zu bestehen.

      Und um die Größenordnungen bei den Servern nochmal zu verdeutlichen, stelle ich ein entsprechendes Bildchen
      von Intel herein.



      Hier kann man sehr schön sehen, daß ein Anteil von ca.
      84% des gesamten Servermarktes auf 1-2-Way-Server entfällt,
      die wir ja bald mit dem 760MP und den Palo`s bedienen
      können - die Frage ist nur, ob wir auch die OEM`s von dem
      Produkt überzeugen können ... ???

      Den 4-Way Bereich erschlagen wir dann später mit den Hammers, welcher 12% vom Gesamtmarkt ausmacht und ob wir
      in Bereiche >8 CPU`s vorstoßen werden, das wird die Zeit
      erst mitsich bringen.

      Ein großer und überragender Erfolg wäre aber der breite
      Ansatz von 1- und 2-Way Palo Server Systemen.
      Mal sehen, was da uns die nähere Zukunft bieten kann.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:08:46
      Beitrag Nr. 93 ()
      Hi Leute

      Ich würde mir in der Zwischenzeit keine allzugroßen Sorgen machen, daß man "den Leuten" immer wieder auf`s neue erklären muß, daß zzz MHz P4 nicht schneller als yyy MHz TB (Palo) sind.

      Die schlechte PR des P4 ist an keinem vorübergegangen, der auch nur ein KLEIN wenig infomiert ist. (I-Net, Presse, Fachzeitschriften, Pseudofachzeitschriften, und VOR ALLEM Mundpropaganda).

      Die Negativ-Schlagzeilen des P4 waren so stark, daß auch relativ uninformierte Kunden zu mir als Händler sagen : "Vom P4 werden Sie eh abraten, der soll ja nicht so toll sein" (wobei dies nur die uninformierten Kunden sagen, die informierten fragen auch nicht mal vorsichtig nach dem P4 :))

      Früher hieß es immer AMD soll ja nicht so toll sein. Zwar billiger, aber damit gibt`s doch immer so viele Schwierigkeiten.

      ***

      Also wenn vom P4 nachhaltig Gefahr droht, dann IMHO nur aus 2 Gründen:

      1. 0,13 kommt frühzeitig und in Menge und P4 kann technisch stark davon profitieren, denn dann würde er wohl schneller, weniger Hitze entwickeln UND in der Herstellung billiger, was Intel preislich weiteren Spielraum (besser wäre wohl Kampfraum passen) bieten.

      2. Standard-Software wird früher als erwartet auf SSE optimiert und zwar bevor AMD von der selben, optimierten Software profitieren kann.

      Sollte einer der beiden Punkte eintreffen, würde sich das genauso rasch herumsprechen wie derzeit, daß der P4 bislang eine ziemliche Niete ist. Die Zeiten haben sich geändert und die Leute kapieren langsam, daß Markennamen gerade im PC-Bereich keinen Anspruch auf Zeitlosigkeit haben.


      Grüße Kas-Sandra Innsbruck ;)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:37:47
      Beitrag Nr. 94 ()
      Das einzige gute was ich der Sache abgiwinnen kann:

      Wenn das Die vom P4 in 0.13µ tatsächlich immer noch 140mm² gross ist, dann ist diese Cpu auch weiterhin deutlich teurer in der Produktion.
      Jetzt ist die Grösse des P4 noch kein wirklich schlimmes Problem, da die CPU noch nicht im Massenmarkt ist und hohe Preise erzielt. Im Massenmarkt wird Intel den P4 aber dann deutlich billiger verkaufen müssen. um ähnliche Kosten wie beim P3 zu haben muss Intel 300mm Wafer nutzen und wie wir wissen sind grade in diesem bereich viele Fabs auf Ende 2002/ 2003 verschoben worden.

      AMD hingegen wird den Palomino sehr kostengünstig produzieren können. (um 35$?) was ein deutlicher Vorteil ist:
      Heute: ASP 90$, Chipkosten: 50-60$ Gewinn pro Chip: 30-40$
      2002: ASP (80$ bei aggressivem Preiskamp) Kosten: 35$, Gewinn pro Chip: 45$

      -> Gewinn steigt, trotz niedrigerem ASP

      Und so schlimm ist die Verzögerung auch nicht (will sie zwar auch nicht verharmlosen), denn wenn man sie mit der heutigen Situation vergleicht schauts nicht viel anders aus:

      Q2: 1.7GHZ: 1.4GHZ = 1.21
      Q3: 2GHZ : 1.533 = 1.3
      Q4: 2.2GHZ : 1.7= 1.29
      Q1-02: 2.4GHZ : 1.8-2GHZ = 1.33-1.2

      Es ändert sich sozusagen gar nix und wenn der Einstieg ins Mobile-Geschäft klappt, dann steigt dabei sogar der ASP. Und was das bei einer günstigeren Fertigung heisst ist wohl klar, oder?

      Die Die-Size-Entwicklung dürfte sich wohl bei AMD von durchschnittlich 110 mm² jetzt auf ca. 80mm² in Q3-2002 verringern. die Kosten sollten also dementsprechend überproportional sinken, da ein kleineres Die auch die Yields erhöht. die Kosten dürften also um ca. 35% sinken pro Prozessor. ( kleiner Anteil von grossen 0.18µ CPUs und grossen Hammers und viele Thouroughbreds, Bartons und Appaloosas.)

      Bei Intel (vorrausgesetzt die 140mm² stimmen) dürfte die Die-Size von derzeit 115mm² leicht ansteigen (Tualatin ist ja sehr klein, P4 aber sehr gross) was aber durch den teilweise Einsatz von 300mm-Wafern wettgemacht wird.
      -> Intel hat bis Q3-2002 keine ernstzunehmende Kostenreduktion.


      -> AMD wird keine Probleme bekommen, da die Fertigung immer wirtschaftlicher wird und weiterhin aktzepable ASPs da sind dank teilweiser Eroberung von Mobile und Server-Markt.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:46:23
      Beitrag Nr. 95 ()
      @IBK

      > Ich würde mir in der Zwischenzeit keine allzugroßen Sorgen machen

      Du sprichst hier ziemlich gelassen über eine 18-24 monatelange Zeitspanne.
      Das ist enorm lange.

      Der P4 (erste Version) ist ein Blindgänger, aber eins hat er gezeigt:
      In Zukunft muss ein Prozessor maximal takten.
      Der Aufwand (Pipeline, Cache usw) darf vom Design her
      beinahe beliebig sein.
      Lediglich die Die-Grösse begrenzt das Spiel. Aber abnehmend,
      da Fab-Kapazitäten mit .13 weit schneller aufgebaut
      werden können als der einigermassen reife x-86 Markt wächst.

      Zudem ist es vielleicht einfacher, den P4 effizienter zu machen als den K7 schnell.

      @neubiene

      > AMD hingegen wird den Palomino sehr kostengünstig produzieren können.

      Der K6 war auch billig zu produzieren, und trotzdem hätte er AMD beinahe
      das Genick gebrochen gegen den Celeron.


      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:46:53
      Beitrag Nr. 96 ()
      Etwas zur Chipfabrik in Frankfurt/Oder.
      SO richtig smooth läuft das offensichtlich auch nicht an.

      http://www.pnn.de/archiv/2001/04/25/ak-br-662992.html
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:13:31
      Beitrag Nr. 97 ()
      --------------------------------------------------------------------------------
      01/04/26, 1:50pm - Hey, it`s not every day that both AMD and Intel have webcasts on the same day. It`s a little early for the Intel data to pop out in totality, but the AMD `cast was a bit earlier. I am rather disappointed in what I`m hearing so far. It sounds like a cleverly disguised two hour apology. But I feel compelled to report to you what went on.

      Replay of the webcast can probably be found here. I was working this morning, so I didn`t have the opportunity to listen. Hence, all info is basically ripped from SI here. ;)

      * First up, the news that we did not want to hear.
      The Hammer project, nee K8 and 64-bit successor to the K7 core, has been delayed. Initially expected to sample in late 2001 and ship as early as the first quarter of 2002, it is now slated to ship in the second half of 2002. We can only hope that "second half" means Q3 and not Q4, but even with the best case scenario now, the project is at least three or four months late from original promises. For those of you who do not understand the gravity of this situation: Hammer in Q1 could very well have cemented AMD`s position as the top x86 performer. With this delay, their ramp will be less aggressive and they now seriously run the risk of losing their coveted performance crown.
      To compensate for the lack of a new core, AMD is stretching out its plans for the K7 family on its roadmap. The process on which the Tbred and Appaloosa (Athlon and Duron) processors will be made will apparently not use SOI. The Duron will stay with this process (apparently), but the Athlon will be built in the second half of 2002 using an SOI-enabled process. The code name of this processor will be Barton.
      To make up for this crippling blow to themselves, the folks there stressed many time that K8 would have "substantial architectural performance enhancements" over K7 and presumably over the competition (well, potentially).
      One wise thing out of this: It looks like AMD is committing to making their own chipsets for the Hammer series. This promises to solve one of the K7 platform`s biggest problems: VIA (and AMD`s overreliance on said company). Still, AMD will more or less freely license the platform for chipset makers.
      A more visual look at the roadmap can be seen on this slide.
      (Source: fyo)

      Probably a positive here, at least if they`re not using the same agency as last time: AMD will be starting up television advertisements for Q4. Remember, guys: Your K6 and K6-2 commercials were totally great. Creative, and not actually insulting to your target audience. K7 commercial was crap. Additionally: Just as in production, the phrase "volume is our vaccine" applies to advertising. Just showing an ad three times will not help your branding. Yes, advertisements cost money, but it`s worth it to spend a few more million to make sure that people recognize the name. Even if the competition spends a thousand times as much, you can`t erase mass memory from a reasonably intelligent ad campaign.
      (Source: Andy Wonisch)

      * Interesting quote: "Under our current deal with Intel, we can only produce 20% of our total unit output of processors in foundries".
      This probably refers to the long standing (and often hotly contested) agreement that allows AMD to make x86 and derivative processors.
      (Source: fyo)

      Somebody stated that Palomino on 130nm will be 80sqmm. Which is strange, since Palomino is explicitly a 180nm code name. The 130nm chips are (as noted above) Tbred, Apaloosa, and that new crappy sounding one. Anyway, ignoring that, if a 130nm equivalent of Palomino is 80sqmm, then the chances of Palomino being larger than the Thunderbird (current version of Athlon) are much higher. Let`s just hope, for AMD`s sake, that they`re talking about some "Large Cache" version of this mystery 130nm processor. <g>
      (Source: Andy Wonisch)

      What`s my prognosis? AMD finally seems to be matching Intel, delay for delay. We now have two companies with 64-bit projects spinning wildly out of control, schedule, wise. Seventh generation updates seem to be taking their time from both companies, and the recent news of the 193nm machines being delayed suggests that 130nm may not substantially make it into 2001 on anybody`s roadmap (well, not anybody out of these two companies). The battle for supremacy is no longer one of outpacing the other. Rather, it is a fight to underpace the competition less often, and at this rate it`s a bit tough to decide where we are and where we`re going.

      I have some small details on the Intel Analyst meeting. Comparatively not much, but enough to get an inkling of what`s going on.
      * The 2.00GHz Pentium 4 is slated to become available in Q3
      * Northwood, the 130nm version of the P4, is expected to appear in Q4 of this year.
      * The european market was observed as being relatively stable.
      (Source: Elmer)

      Now, this is pretty much on track with what we have heard before, though there were at some time rumours of 180nm making it out somewhat earlier. There was a little bit of worry caused by this article, which noted that SVG (which supplies Intel and other chip makers with the necessary tools for fabbing stuff) was delaying their 193nm AfR tools for as many as four months. The article explicitly states that Intel will be affected by this, but Intel themselves (as noted above) seem fairly confident in their ramp, and you can see one opinion here which suggests reasons why this delay might not affect Intel`s 130nm ramp.
      There`s no word on whether or not it will affect AMD. From the looks of it, AMD is reasonably on schedule with their 130nm process in general, but their SOI process seems to be wandering. It is possible that the SOI delay (if there is one) might be the thing responsible for the Hammer delay -- after all, SOI+130nm is K8`s initial process, and it looks like all AMD SOI+130nm chips will be appearing in H2. But that`s just my speculation.
      The situation in reality is that AMD uses ASML for their tools (Source: Dale), but it should be equally noted that ASML is in the process of acquiring SVG (Source: Mani).

      That`s all for now. I have a ton of other stuff, but my lunch time will be ending soon. Hopefully, I`ll be able to mention some other stuff this evening.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:18:43
      Beitrag Nr. 98 ()
      An alle, die denken, es ist riskant, in AMD long zu sein:

      bitte verkauft Eure Aktien!!! Ich kaufe gerne nach, bin zwar schon zu 100% AMD:)

      Die Verzögerung ist keine echte Verzögerung...H2/02 ist doch ok...wahrscheinlich kommt der Hammer jetzt richtig Anfang 03, aber dafür noch besser und mit vielen, vielen Finessen...macht Euch keinen Kopf, heute ist AMD ein anderes AMD als vor einigen Jahren...

      MfG
      Christof
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:21:36
      Beitrag Nr. 99 ()
      Das hier lässt Sanders Ausspruch "only real men have fabs" ganz anders erscheinen:

      Interesting quote: "Under our current deal with Intel, we can only produce 20% of our total unit output of processors in foundries".
      This probably refers to the long standing (and often hotly contested) agreement that allows AMD to make x86 and derivative processors.
      (Source: fyo)


      Das Statement finde ich auch recht wichtig:

      AMD will be starting up television advertisements for Q4.
      und das hier auch: : It looks like AMD is committing to making their own chipsets for the Hammer series.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:26:21
      Beitrag Nr. 100 ()
      @AMD (Christof)

      > Die Verzögerung ist keine echte Verzögerung

      Ach so.
      Und wenn, dann machts AMD vermutlich freiwillig,
      damit sie nicht wegen krasser Überlegenheit vom
      Markt ausgeschlossen werden.

      Wie beim Mobile-Palo.
      Damit die Gewinne nicht unanständig werden.
      Da kommt der Preiskampf gegen den P4 wie gerufen.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:38:22
      Beitrag Nr. 101 ()
      @Coubert

      Es gibt Unregelmäßigkeiten, es geht eben nicht ohne.
      Die letzten 18 Monate waren schon so gut, konnte ja nicht so weitergehen.
      Bitte verkaufe Deine Aktien (falls Du welche besitzt), ich nehme sie gerne und glaube an AMD. Ich denke auf jeden Fall langfristig, mindestens noch 5 Jahre halten und dann mal schauen, was aus AMD geworden ist.

      MfG
      Christof
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:41:27
      Beitrag Nr. 102 ()
      @neubiene: Wuerdest Du es in Betracht ziehen, Deine Zitate in Zukunft
      wieder mit Quellen, d.h. URLs, zu versehen?

      Beispiel: "Only real men have fabs" http://www.jerrysanders.net ;)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:47:30
      Beitrag Nr. 103 ()
      @ kauftAMD

      der letzte lange Artikel war von http://www.jc-news.com
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:48:46
      Beitrag Nr. 104 ()
      @alle
      warum geht es seit 19:30 richtig schön gen norden mit der Nasdaq ?
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:49:00
      Beitrag Nr. 105 ()
      Naja, das ganze läuft eben unter Gewinnmaximierung. Je später man auf den 0.13 SOI Prozess umsteigt, desto ausgereifter sind die Tools, also höhere yields.
      Ich denke die Verschiebung von 1 bis 2 Quartalen in der gesamten Roadmap (Ausweitung wäre passender) ist einfach auch die Ursache des Konjunkturabschwunges. AMD kann so auch die jeweiligen Einführungen sicher vorbereiten.

      Viel wichtiger ein 1 Quartal mehr oder weniger ist, ob AMD im Geschäftsumfeld ein Standbein aufbauen kann.
      Von den earnings eher gibt es momentan jedenfalls interessantere Titel:
      Samsung P/E(2001) etwa 8
      Vishay P/E vieleicht 10
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 20:50:27
      Beitrag Nr. 106 ()
      ich meine natürlich SÜDEN, bin schon beso....en oder was
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 22:11:11
      Beitrag Nr. 107 ()
      Wow das hätte ich nicht erwartet:


      Intel gets hammered--by AMD

      By John G. Spooner
      ZDNet News
      April 26, 2001 11:17 AM PT

      Good things come in small packages, Advanced Micro Devices executives told investors Thursday at the company`s annual shareholders meeting.
      AMD disclosed that the first of several forthcoming processors, code-named Clawhammer, will be only 105 millimeters square--about the same size as a current Athlon chip and half the size of Intel`s current Pentium 4 chips. But it will deliver more than three times the clock speed(Kommentar: wirklich ?!) of the first Athlon, and its small size will help AMD hold down capital expenditures.

      Intel surprised the chip industry last year when it revealed that initial Pentium 4 chips would be more than double the size of previous processors, increasing manufacturing costs. The Pentium 4 will shrink significantly, however, as Intel shifts to a new manufacturing process around the same time Clawhammer hits the market.



      It`s all about value, CEO Jerry Sanders said at the New York meeting. By employing a new manufacturing process, using design innovations such as silicon on insulator (SOI) technology and holding down the physical size of the chip, AMD believes it can keep costs in check and deliver higher performance at a lower cost than Intel can.

      To that end, AMD will use a new 0.13-micron manufacturing process to build the new generation of chips. AMD will also include SOI, a performance-enhancing manufacturing technique licensed from IBM. SOI adds a layer of oxide material between the transistor and silicon it rests on inside a chip. The oxide insulates the transistor from the silicon, reducing the amount of energy lost. The transistor, therefore, can run faster and at the same time consume less power.

      Sample versions of Clawhammer will be made available to PC makers in the fourth quarter. (Kommentar: 2003, oder wann?)

      At the same time, "We will get a very substantial performance increase from architectural enhancements" to the chip, Sanders told investors.

      AMD is developing its own chipsets to accompany Clawhammer, he said. However, the company will also license them to third-party chipset makers. (Kommentar: find ich gut)Chipsets connect the processor to other PC components such as memory and network cards.

      Chips in the Hammer family--which also includes the Sledgehammer server processor--also will have the ability to process data in either 32-bit or 64-bit chunks, increasing performance for applications that are tuned for 64-bit.

      Intel`s forthcoming 0.13-micron Pentium 4 chip, code-named Northwood, is expected to be about 116(sinds jetzt 140 oder 116?) millimeters square, much smaller than current 0.18-micron chips` 217 millimeters square.

      Angling for more of the market
      Thanks to the economical Hammer chips, Sanders said, AMD can meet its goal of attaining a 30 percent share of the market while operating only two PC-processor fabrication plants.

      Sanders acknowledged that AMD will not hit its market-share goal as quickly as he originally hoped, however, in part because of the weak market for PCs.

      "We said our goal was to achieve 30 percent worldwide unit share by the end of 2001," he said. "We have put in place that by the fourth quarter of 2001, we have the wherewithal to achieve 30 percent, and I certainly expect to achieve it."

      AMD currently claims 21 percent of the market, according to preliminary numbers from Mercury Research.

      Thanks to the small size of Clawhammer, AMD will not look to expand its manufacturing capacity for processors until after 2003. The company will instead increase the manufacturing output at its Dresden, Germany, plant, which is operating at about 50 percent of capacity,(50 oder 60?) Sanders said. The company plans to increase the plant to full capacity by the end of the year.

      "We believe we have a capacity plan in place...with our existing capacity to take us through 2003," Sanders said.

      Here, the small die size of the Clawhammer chips will help AMD, he said. Beginning in 2004, the company will explore "a number of alternatives that might include a partner and wafers that are larger in size."

      The implication is that AMD will go to 12-inch silicon wafers. Chips are manufactured on thin silicon wafers and later separated. Currently, the largest available wafer size is 8 inches. However, beginning later this year, the industry will begin a transition to larger, dinner plate-size 12-inch wafers. For a chip that`s about 105 millimeters square, AMD would be able to more than double the amount of chips it produces per wafer without significantly increasing cost, analysts said.

      Analysts agreed that the strategy of holding down the size of future chips is prudent.

      "Smaller chips are cheaper to manufacture, so you can either price them lower or gather more margin from them. All of those arguments are valid," said Dean McCarron, principal analyst at Mercury Research. "As far as the factory argument goes, it depends on what (AMD) wants its market share to be, obviously. However, it`s understandable why it`s headed in that direction."

      The strategy "very well could work," he said. "All the premises (AMD) is using to choose this path are valid."

      Processor partners?
      Over time, AMD might also look to outsiders to manufacture some of its PC processors. Under a licensing agreement the company has with Intel, allowing AMD to manufacture processors based on Intel`s X86 design, AMD can turn to chip foundries for up to 20 percent of its total manufacturing capacity.

      "I expect over the next years we`ll take advantage of that," Sanders said.

      Intel holds patents to the X86 processor design, on which all PC chips are based.

      Sanders also reiterated statements he made in the company`s recent first-quarter earnings conference call. They include AMD`s plans to ship a 1.4GHz Athlon chip this quarter and a 1.5GHz chip in the third quarter, and to officially announce Athlon chips for notebook PCs in May.

      Sanders, famous for shooting from the hip, also uttered a few of his famous Sandersisms.

      When asked if he would make a "graceful" exit at the end of next year, Sanders said, "I can tell you the better we perform, the more graceful my exit will be."

      Sanders, AMD announced recently, will step down at the end 2002, leaving control of AMD to now-President and Chief Operating Officer Hector de J. Ruiz.

      AMD also plans to launch a TV advertising campaign in the fourth quarter, Sanders said, responding to a question about advertising.

      While asking the initial question, the shareholder complained of being tired of seeing TV ads for Intel`s Pentium 4, which feature the theater act Blue Man Group.

      "You have no idea how tired I am of seeing the Blue Man Group," Sanders replied. ( Na hoffentlich nicht nur grosse Sprüche und dann selbst noch miesere Spots machen)

      Finally, Sanders said AMD will break into the corporate PC market in North America soon--"but not soon enough," (wie soll man das jetzt verstehen?) he said.

      http://www.zdnet.com/zdnn/stories/news/0,4586,5081873,00.htm…
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 22:29:27
      Beitrag Nr. 108 ()
      Weil es gerade zu den aktuellen Postings passt, hier ein Interview mit Jerry Sanders von
      Anfang März, sicher auch heute noch aktuell:

      Eye2Eye with AMD`s Jerry Sanders

      http://www.zdnet.co.uk/news/2000/8/ns-13764.html
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 22:36:02
      Beitrag Nr. 109 ()
      @neubiene
      also das Interview gefällt mir !

      bei ...Sample versions of Clawhammer will be made available to PC makers in the fourth quarter.
      denke ich dass er 2001 meint :) wie auch immer die das schaffen wollen.

      Nachbörslich gefällt es mir wieder:

      28.51 $

      Ok, sind zwar nicht die großen Stückzahlen aber immerhin...
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 23:21:09
      Beitrag Nr. 110 ()
      @ Msolver

      Ich denke auch, dass die Samples bis dahin fertig sein werden, aber bis SOI in die Massenproduktion gelangt dauert es anscheinend länger. Schlimm ist die Verzögerung nicht, aber es wird leider nicht so sein, dass AMD Intel sobald der Northwood in Massen auftaucht mit dem Hammer eins auf den Deckel geben kann, sondern mit dem Thouroughbred einfach nur ein konkurrenzfähiges Produkt auf dem Markt hat und kein deutlich überlegenes.

      @ ugan
      interessant das nochmal durchzulesen :)
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 23:21:56
      Beitrag Nr. 111 ()
      @MSolver

      Man scheint sich nicht einig zu sein:

      16.49 $ 27.51 900 Stück
      16.16 $ 28.51 100 Stück

      Also aus meiner Sicht als "Stillhalter": Nur weiter so ;)

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:18:47
      Beitrag Nr. 112 ()
      Man, viel los hier ;)
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:23:27
      Beitrag Nr. 113 ()
      Ja
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:28:54
      Beitrag Nr. 114 ()
      Die Amdler, zu einem Volk der Stillhalter mutiert?
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:37:23
      Beitrag Nr. 115 ()
      stümmt
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:44:11
      Beitrag Nr. 116 ()
      oder zu ultra-longs ;)
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:44:32
      Beitrag Nr. 117 ()
      Intel accused of screwing small PC firms

      Bundling RDRAM narrows options
      By Mike Magee, 27 April 2001 08.52 BST

      SMALLER PC COMPANIES AND system integrators are being pushed into the shade because of recent and future price moves made by Intel.

      That will force them into the hands of competitors, they warn, or have to buy on the so-called "grey market" as competition heats up.

      Paradoxically, the "grey market" consists of CPUs large PC firms have often bought and wish to dump through irregular routes to market.

      One medium sized system integrator told The Inquirer yesterday: "If you are an integrator/OEM of a smaller size, then traditionally Intel has supplied CPUs in the "boxed product" program, through authorised distributors, such as Ingram, Tech Data, Pioneer Standard, Avnet, etc.

      "If a dealer signed up as an Intel Processor Dealer (IPD) they also got rebates back on their purchases of Intel boxed CPUs and motherboards.

      "Now, however, this channel has turned into a pit of quicksand. At present the only products in the IPD boxed program are bundled with a pair of [Rambus] RIMMs, usually a pair of 64MB modules.

      But, he said, this is not a good deal. If a dealer has access to the Intel dealer site, he might be offered, say PC800 RIMMs but looking at, for example, the US Pricewatch site, such RIMMs can be bought much cheaper.

      Because a systems integrator is forced to buy the boxed product with the RIMMs bundled, his or her firm is much worse off.

      For example, the IPD boxed sets, with the RAM taken out, are worth: BX80528JK130GR (P4-1.3+128MB) $413 - $100 = $313; BX80528JK170GR (P4-1.4+128MB) $490-$100 = $390; BX80528JK170GR (P4-1.7+128MB) $472 - $100 = $372; BX80528JK150GR2 (P4-1.5+256MB) $770 - $200 = $570; BX80528JK170GR2 (P4-1.7+256MB) $955-$200 = $755.

      Further, said he and other integrators we talked to in our investigation, you can buy CPUs "leaking" from large PC manufacturers and being sold into the retail market. One cited a Pentium 4 1.3GHz on Pricewatch being sold for between $218 and $250, a 1.5GHz for between $397 and " None of this makes any sense," said a dealer. "I can buy through my authorised channels or through the retail grey market and here`s how it stacks up: "A 1.3GHz P4 costs $315 boxed and $225 in the grey market, a 1.4GHz $395 boxed and $300 in the grey market; a 1.5GHz $570 from IPD and $425 in the grey market, and a 1.7GHz $375 from IPD and $550 in the grey market," he claimed.

      (Intel, of course, is going slash and burn crazy on some of these prices on Monday.)

      Continued the dealer: "If I buy the boxed product, and I have a customer who does not want that exact RAM config, then what do I do."

      This dealer said he had approached a number of major Intel distributors including Tech Data and Avnet to fill specific orders and sell him trays of OEM CPUs but his request, usually fulfilled, were declined.

      "Obviously Intel is totally propping up a couple of RAM companies right now.Looks a deal with the devil has been made to persuade them to support RDRAM. And if you aren`t Michael Dell, or a Gateway Cow, you are screwed," another concluded.

      An Intel channel spokesperson was unavailable for comment at press time. µ


      0.13µ verzögert sich bei allen Firmen:
      SVG delays 193-nm tool shipments; Intel and other chip makers impacted, analysts say

      By Mark LaPedus
      Semiconductor Business News
      (04/25/01 15:50 p.m. EST)

      Recent Articles

      Silicon Strategies

      Fab materials to grow at anemic 6.4% rate in 2001, says SEMI

      Semiconductor Alert! (April 23-27)

      IBM researchers see carbon nanotubes replacing silicon transistors

      Mosaid to step up patent licensing, network IC introductions with new divisions

      Dow Chemical rolls out low-k spin-on film for 300-mm fabs

      August slashes 10% of its workforce due to downturn

      Archives

      SAN JOSE -- Silicon Valley Group Inc. here today confirmed it will delay the shipments of its latest tools based on 193-nm, argon-fluoride (ArF) technology by about three to four months--a move that impacts Intel Corp. and other chip makers, analysts said.

      In a conference call with analysts here today, Papken S. Der Torrossian, president and chief executive of SVG, confirmed that the company has pushed out the deliveries of its Micrascan 193 high-numerical aperture (HNA) scanners from this month, to July of this year.

      "It`s late," Der Torrossian said. "We would have liked to have shipped them in April. But the good news is that our competitors are late as well."

      Apparently, SVG has been able to ship its older-generation, 193-nm tools, which are said to have a numerical-aperture of 0.45. But the company has delayed the shipments of its newer 193-nm tools--a move that will impact several chip makers, notably its largest lithography customer: Intel.

      Last year, SVG announced a $100 million order for its Micrascan 193 tool from "a leading microprocessor manufacturer," of which sources believe is Intel. Cypress, IBM, and other chip makers also use lithography systems from SVG.

      Intel and SVG are also jointly developing a line of scanners based on 157-nm technology, as part of a deal signed by the companies. During the last quarter, SVG received four new orders for its cutting-edge, 157-nm scanners, reportedly from Intel.

      SVG`s Micrascan 193 HNA system incorporates a new platform that improves throughput while providing a resolution of better than 130-nm. With an overlay performance of 25-nm, and a depth of focus of 0.40-micron, the tool will also enable chip makers to develop devices at the 100-nm node, SVG claimed.

      Like SVG, however, other tool suppliers are also having problems in the 193-nm arena, due in part to a shortage of a lithography-lens material called calcium-fluoride (see March 2 story ).

      ASM Lithography, Canon Inc., Nikon Inc., and SVG have been shipping their respective 193-nm tools in small quantities for R&D purposes since 1999. But vendors are still unable to deliver these high-priced systems in large volumes to their chip customers--most of which are currently attempting to step up their use of 193-nm tool for production purposes, sources said.

      Chip makers are able to extend the life of their existing krypton-fluoride, 248-nm lithography tools, but these older-generation systems are quickly running out of steam. While some experts believe that 248-nm tools will process devices down to 0.13-micron or so, the newer 193-nm scanners are geared to more easily deliver chips at 0.10-micron and below node.

      Tool vendors blame the 193-nm shipment problems on suppliers of the lens materials, which is in severe shortages. At present, the merchant suppliers of lens material include Corning Inc., Saint-Gobain Crystals & Detectors and Schott ML GmbH.

      But most, if not, all of these merchant suppliers cannot keep up with OEM demand for this critical material, analysts said. This lens material is required to hold up under the higher concentrated heat generated by new and advanced ArF excimer lasers. Traditional quartz glass lenses, used in the current 248-nm generation of exposure tools, do not provide high transmittance at 193-nm wavelength, analysts said.

      SVG reportedly obtains its 193-nm lens material from Schott, but is also working with other suppliers, such as Corning. However, Corning is still in the prototype stage with its lens material and will not ship their first products until next year.

      ASML, Nikon and Canon also use merchant suppliers of lens materials, reporting including Schott. But Nikon and Canon have taken matters into their own hands by setting plans to develop their own, separate lens-material factories in Japan.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:47:02
      Beitrag Nr. 118 ()
      Höchstwahrscheinlich wird Hammer deswegen verzögert, weil Hammer ja den besseren 0.13µ Prozess benutzen wird mit SOI und vielleicht auch mit diesen neuen 193nm scannern die es noch nicht in ausreichender Stückzahl gibt.

      Allerdings trifft das gleiche auch Intel und Northwood wird dann wohl nicht so früh und nicht so schnell hochgerampt wie wir fürchten.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 10:57:25
      Beitrag Nr. 119 ()
      >Die Amdler, zu einem Volk der Stillhalter mutiert?

      Wahrscheinlich haben alle AMDler angefangen nachzudenken über die gravierenden Entwicklungen der letzten Tage.

      Das dauert dann eben etwas länger :)

      mfg kitty2
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 11:15:53
      Beitrag Nr. 120 ()
      http://www.heise.de/newsticker/data/jow-27.04.01-000/

      Athlon mit 1,4 GHz wird schon angeboten

      Nachdem AMD den Athlon mit 1,3 GHz erst vor fünf Wochen vorgestellt hat, scheint die nächstschnellere Version vor der Tür zu stehen: Einzelhändler wie K&M Elektronik führen bereits einen Athlon mit 1,4 GHz in der Preisliste.

      Laut Auskunft von K&M Elektronik soll der 1,4-GHz-Prozessor ab Anfang Mai zu einem Preis von 660 Mark lieferbar sein. Es handele sich um die "C-Version" für einen Frontside-Bustakt von 133 MHz. AMDs Pressesprecher Jan Gütter hingegen kann sich das frühe Erscheinen der neuen Produktversion nicht erklären; der offizielle Vorstellungstermin sei jedenfalls nicht in der nächsten Woche. (jow/c`t)

      [Version zum Drucken] [Per E-Mail versenden] [<< Vorige]
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 11:26:53
      Beitrag Nr. 121 ()
      @Kitty: Gab es gravierende Entwicklungen in letzter Zeit? Die meisten Aktien
      sind doch auf Monatssicht so bei +/- 0, oder?
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 11:34:10
      Beitrag Nr. 122 ()
      kauftAMD,
      vielleicht meint Kitty2 das ein bischen langfristiger,
      da sieht ja der Nasdaq und Intel nicht so gut aus.
      Ist doch nett von Kitty2, dass er sich immer die Zeit nimmt
      für uns mit zu denken;)
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 11:52:21
      Beitrag Nr. 123 ()
      Hallo, weil es hier so still ist möchte ich Euch noch mal mit
      den Insiderverkäufen nerven.

      Wobei ich gleich betonen möchte, das ich Insiderverkäufe
      für legitim halte. Mir geht es darum, ob ich aus Insiderverkäfen
      letwas lernen kann, die Kursentwicklung betreffend.

      Das Sanders im August 2000 die Hälfte seiner Aktien zu 40 Dollar
      verkauft hat ist durch seine baldige "Pensionierung" erklärbar.
      Wenn ich aber auch im August 2000 meine AMD Aktien vekauft
      hätte, dann wären mir die Existenzängste um Weihnachten 2000
      erspart geblieben, als der Kurs bei 15 Dollar war!

      Das Robert Herb von AMD - Executive Vice President, Chief
      Sales and Marketing Officer - sein wenigen Aktien, die er
      noch hat, für 24 Dollar verkauft, dann kann ich daraus nur
      folgern, das er von einer "sauren Gurkenzeit" für AMD überzeugt ist.

      Da ich Optimist bin und mit einem Anstieg aller Technologieaktien rechne,
      aufgrund der konservativen Busch Regierung, behalte ich meine
      AMD Aktien noch für ein paar Monate.

      Die Aktionärsversammlung hat mich nicht überzeugt, da zu viele Fragen
      offen geblieben sind. Eine solide AMD Öffentlichkeitsarbeit,
      die AMD wohl beabsichtigt, muß die Nichteinhaltung
      von Plänen (Hammer, Palomino) erläutern.


      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 12:21:07
      Beitrag Nr. 124 ()
      Wir brauchen unserm Gast nicht mit Kurs-Tabellen
      zu informieren. Er hat schon vorher
      nicht viel vom Rambus-Problem verstanden.

      Wichtig ist meiner Meinung nach, dass sich ein
      Investor aufrichtig mit den Schwächen seiner Werte
      auseinandersezt. In der Regel ist er mit den Stärken vertraut. Drum hat
      er ja gekauft.

      zu AMD: Mein Gefühl sagt mir, dass Verschiebungen in einer
      Road-Map wirklich keine gute Sache sind.
      Meist folgen dann weitere Verschiebungen bei der
      Ausführung nach.
      Das die ganze Sache mit "Architektur-Verbesserungen" und dem
      "leistungsfähigen SOI-Prozess" gezuckert wird,
      schafft bei mir kein zusätzliches Vertrauen. Schon gar
      nicht wenn Jerry darüber spricht.

      Ich erwarte eine Durststrecke in 2002.
      Wie 99 mit dem K7 in der Pipeline.

      AMD-Durststrecken sind immer gute Gelegenheiten gewesen,
      die Zahl der Papiere zu verdoppeln oder zu verdreifachen.

      Um beim Wiedereinstieg um so kräftiger dabei zu sein.

      "Bei 8 musst Du sie haben, bei 15 sind sie ein "Strong Buy",
      bei 30 ein "Buy", bei 50 ein "Hold", bei 70 gibst
      Du jemand anderem das Privileg, sie zu besitzen".

      AMD > they ever come back.


      Coubert
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 12:36:11
      Beitrag Nr. 125 ()
      @ Coubert: .. das mit dem Privileg, da ist wohl was dran ..

      Gruß tom_one

      aus tecchannel ( weiß nicht ob schon bekannt):

      AMDs Duron kann Multiprocessing
      26.04.2001 18:03:24

      US-Berichten zufolge hat AMD erstmals auf der Team AMD Tech Tour zugegeben, dass der Lowcost-Prozessor Duron sich auch für Dual-Systeme eignet. AMD Deutschland bestätigte dies gegenüber tecChannel.de
      Zuvor hatte die Website Digital Silence über AMDs Tech Tour berichtet. Dabei handelt es sich um eine quer durch die USA reisende Marketing-Veranstaltung von AMD für PC-Hersteller und Händler.

      Im Rahmen dieser Tech Tour habe ein AMD-Sprecher Digital Silence zufolge erstmals erwähnt, dass auch der Duron im Prinzip dual-processing-fähig sei. AMD Deutschland bestätigte dies auf Anfrage von tecChannel.de. Das Unternehmen betonte aber, dass die SMP-Fähigkeiten des Duron kein Feature seien, das man aktiv bewerben oder unterstützen wolle. Sprich: Dual-Durons können funktionieren, müssen es aber nicht.

      Unter welchen Bedingungen zwei Durons zusammenarbeiten können, lässt sich derzeit noch nicht feststellen. Der nötige Chipsatz, AMDs 760MP, soll erst im zweiten Quartal 2001 ausgeliefert werden. Erste lauffähige Systeme damit konnte AMD auf der CeBIT bereits zeigen. Diese Rechner waren aber mit dem "offiziellen" SMP-Chip und Athlon-Nachfolger (Codename Palomino) bestückt.

      Wie gut sich bereits ein einzelner Duron im Vergleich mit anderen Lowcost-CPUs schlägt, zeigt dieser Test. (nie
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 12:39:20
      Beitrag Nr. 126 ()
      @coubert:

      Hast schön gesagt!

      ich würde dir das Privileg meine (paar vereinzelten) AMD`s zu übernehmen schon für 50 USD geben. ;);) Blieben ja noch 20 Luft für dich!
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 12:58:36
      Beitrag Nr. 127 ()
      schon bekannt? hört sich nicht soo überzeugend an ...

      tom_one

      aus tecchannel.de:

      Update: Fazit



      Trotz Beta-BIOS überrascht das Evaluation-Sample des VIA-Referenzboards VT5431E mit VIA-Apollo-KT266-Chipsatz. In punkto Performance ist es in vielen unserer Tests das schnellste DDR-Mainboard. Die Chipsätze von AMD und ALi zeigen hier Performance-Einbußen.


      Die beiden Serienboards mit Beta-BIOS MSI K7T266 Pro-R und Shuttle Spacewalker AK31 zeigen uneinheitliche Ergebnisse. Das MSI-Board kann an die guten Werte des VIA-Referenzboards anknüpfen und lauft mit ausgewählten DDR-Modulen stabil, die Shuttle-Platine dagegen nicht. Eines haben beide gemeinsam: Die Probleme mit der Speicherkompatibilität sind seit dem Test des VIA-Referenzboards immer noch nicht endgültig behoben, so dass weitere Nachbesserungen im BIOS notwendig sind.


      Dem Transcend TS-ALR4 mit Vorserien- BIOS mag man seine Probleme mit den Speichermodulen noch verzeihen. Ein Käufer des ASUS A7M266 erwirbt aber ein "Serienboard" in dem Glauben, dass alles bestens klappt. ASUS ist sich der Problematik wohl bewusst und empfiehlt im Handbuch einige Speichermodule. Eine hundertprozentige Garantie ist das aber nicht: In der Liste der geprüften Module ist auch ein DDR- DIMM von TwinMOS mit Hyundai-Chips. Unser TwinMOS-Modul mit Samsung-Chips arbeitete dagegen nur mit gebremstem Speichertiming im A7M266.


      Angesichts der Probleme mit Speicherkompatibilität, Stabilität und der Performance ist zur Zeit vom Kauf eines DDR-Mainboards abzuraten. Erst mit ausgereiftem und finalem BIOS sollten die Kinderkrankheiten überwunden sein. Das Argument - hoher Preis für DDR-Speichermodule - zählt dabei nicht mehr, denn dieser liegt mittlerweile auf dem Niveau der PC133-Riegel. mec/hal)
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 13:45:30
      Beitrag Nr. 128 ()
      schon gelesen?

      Time says Duron beats Intel 1GHz

      No Intel Inside on the ad
      By Adamson Rust, 27 April 2001 10.19 BST

      MAJOR UK PC firm Time has placed an advertisement in today`s Guardian newspaper and has challenged mighty chip firm Intel.

      The ad - which sells a "factory direct" package which includes an 850MHz AMD Duron processor, says the machine it is selling is "Faster than our Pentium III 1000MHz PC".

      The snub to Intel comes just as the price war is really beginning to heat up. Monday, Intel will take the axe to a whole raft of its processors - Pentium 4s and Pentium IIIs alike - and AMD will followup, as exclusively reported here, by cutting prices on its microprocessors, the very next day.

      Time has a network of showrooms throughout the United Kingdom and is offering this particular package without value added tax (VAT) or delivery charges.

      The Duron is AMD`s low price processor, while the Pentium III 1GHz chip was, until very recently, Intel`s flagship.

      On Monday, Pentium III high end chips will be more expensive than some of its Pentium 4 processors.

      You can find Time`s Web site here. µ
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 14:18:42
      Beitrag Nr. 129 ()
      grüssi!

      gehört zwar rein technisch in den mb-thread, ABER:

      COMPAQ 7 CY 103

      3,5`-Diskettenlaufwerk, 16-Bit-Sound, Win-Tastatur, Wheel-Mouse. Schnittstellen: 2x seriell, 1x parallel, USB. Mit 2x 5,25`-Schächten.
      AMD Duron 1100 MHz
      128 MB SDRAM
      40-GB-Festplatte
      12-fach-DVD-ROM
      32 MB ATI Expert 2000
      Software inklusive: MS-Win ME(Recovery-CD), MS-Works 2000, MS-Word 2000
      1 Jahr Vorort-Garantie (gilt nur für PC).

      http://www.quelle.at/eCommerce/showartikel.asp?AID=14282

      *bg*

      lf
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 14:55:44
      Beitrag Nr. 130 ()
      Jubel,
      das USA Sozialprodukt ist im ersten Quartal um 2% gewachsen,
      statt 1% wie erwartet.
      Vielleicht sehen wir jetzt bald den AMD 30 Dollar Kurs!!!

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 15:02:33
      Beitrag Nr. 131 ()
      @Coubert

      im Nachhinein ist man immer klüger, wenn DDR und VIA und was weiß ich sonst noch, nicht geschwächelt hätte,
      würde manches anders ausschauen.

      << das ist einfach spekulatives Risiko - die hohen insiderverkäufer von Sanders hätten jedoch skeptischer betrachtet werden sollen<<

      So cool und richtig bisher der Spruch am Schluss auch gewesen sein mag ;)
      entweder der Prozimarkt bricht total zusammen,
      oder Intel und AMD finden das 30/70 Agreement.

      Auf dem jetzigen Kurslevel braucht man sich eigentlich keine Sorgen
      bereiten, auch wenn noch einíge Schwankungen imho auszuhalten sind.

      @traden
      Traden mag ja gut sein, aber es nimmt überhand. Stellt euch vor, 100 Mio Zockeristis sitzen nur noch an der Kiste und traden?
      Wer arbeitet dann noch? Oder anders gedacht: die Trader fressen die Gewinne der longs auf? Das bedarf dann grundlegende Umorientierungen!


      bodo
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 15:35:00
      Beitrag Nr. 132 ()
      @bodo

      1) Mit Intel gibt`s kein Agreement.
      Jedenfalls keins das für AMD besonders positiv wäre.

      2) Ich sehe die Durststrecke irgenwo in 2002 kommen.
      Wenn Hoffnung auf den Hammer zu regieren beginnt.
      Bis dahin kann AMD je nach Stimmung und Zahlen
      noch kräftig steigen.

      Coubert
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 15:46:33
      Beitrag Nr. 133 ()
      Hi Leute - ich verfolge schon ewig dieses Board und habe meine AMD´s nun seit 2,5 Jahren - nun will ich doch auch mal posten und anfangen mich zu beteiligen - denn hätte ich das früher schon mal getan wären mir vielleicht einige Missgeschicke erspart geblieben.

      Also ich habe erstmal eine emotionslose Frage:

      Ich denke ja das die Aussichten für AMD immer noch super stehen, aber meine Frage ist denkt ihr das es nochmal auf 23 runter geht - bitte objektiv beantworten net emotional


      Vielen Dank euch allen - weiter so
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 15:47:09
      Beitrag Nr. 134 ()
      Hi Leute - ich verfolge schon ewig dieses Board und habe meine AMD´s nun seit 2,5 Jahren - nun will ich doch auch mal posten und anfangen mich zu beteiligen - denn hätte ich das früher schon mal getan wären mir vielleicht einige Missgeschicke erspart geblieben.

      Also ich habe erstmal eine emotionslose Frage:

      Ich denke ja das die Aussichten für AMD immer noch super stehen, aber meine Frage ist denkt ihr das es nochmal auf 23 runter geht - bitte objektiv beantworten net emotional


      Vielen Dank euch allen - weiter so
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 15:53:33
      Beitrag Nr. 135 ()
      @Coubert

      in 2002 ( Ende, hoffe diesmal auf der Hype ) werde ich wahrscheinlich nur noch sehr wenig Semis im Portefolio
      haben, da die .13 um Kapazitäten keine ordentliche Gewinne mehr zulassen.

      30% Marktanteil
      sollten mit oder "ohne" Zustimmung von Intel erreicht werden können.



      bodo


      PS:
      ansonsten bitte ich Dich, bei Feststellung von Warnsignalen,
      diese auch mit Nachdruck zu posten.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 16:10:56
      Beitrag Nr. 136 ()
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 16:18:44
      Beitrag Nr. 137 ()
      Hi neubeginner,

      Die chancen sind nicht schlecht, daß AMD bis Mitte Juni nochmal auf 23 runtergeht. Die Wirtschaft im Amiland sorgt für mehr Kursbewegung als die Fundamentaldaten.

      Wenn es Erholungszeichen seitens der Wirtschaft gibt, wird AMD nicht mehr auf unter 25 $ gehen. Wenn irgend ein Analyst sagt, daß Amerikas Wirtschaft für die nächsten 3 Jahre im Arsch ist, wird AMD auch nochmal unter die 20 rutschen können.

      Ab Juni erwarte ich einen starken Kursanstieg gerade wegen der Palominos (ob Server oder Schlepptop). Die Quartalsergebnisse werden wahrscheinlich bin zum Q4 nicht besser werden, aber die Nachrichten, daß AMD jetzt in allen drei Bereichen vertreten ist und damit noch mehr Druck gegen Intel machen kann, wird den Kurs (so hoffe ich) positiv beeinflussen.

      Die Chance auf 23 $ bewerte ich mit 25-33 %.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 16:30:00
      Beitrag Nr. 138 ()
      Viahardware postet, dass der Southbridge Bug vielleicht nicht auf Via-686B beschränkt ist. Ein User will ein ähnliches Verhalten im i815EP-Chipsatz gefunden haben.

      http://www.viahardware.com/

      Mfg Wörns
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 16:55:56
      Beitrag Nr. 139 ()
      @neubeginner
      Nach den aktuellen Wirtschaftdaten glaube ich nicht, daß AMD nochmal auf unter 25 $ zurückfaellt.

      (ich hoffe nicht durch die rosarote AMDBrille gesehen)

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 20:02:29
      Beitrag Nr. 140 ()
      Heute noch Cross-Over???

      Da man ja zu Familienfeiern auch mal anwesend sein muss,
      verabschiede ich mich erstmal für 3 Tage ...

      Wünsche allen ein erhol- und geruhsames ;) Wochenende

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 20:09:46
      Beitrag Nr. 141 ()
      kranker Tag...
      Die 23 $ sehen wir hoffentlich nicht mehr so schnell wieder... RTQ 29.5

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 20:29:50
      Beitrag Nr. 142 ()
      Bernecker hat AMD wieder auf der Kaufliste

      [/b]
      Meine gestrigen Limits bzw. Nachempfehlungen haben Sie hoffentlich noch realisiert,
      obwohl es knapp ist. AMD stiegen schon über die Marke von 28 $. Billigstkäufe
      akzeptiere ich auf dieser Basis, wenn Sie bitte bei Schwäche nachkaufen. Agilent kratzt
      wieder an der 40 $-Hürde. Hier gilt gleiches. Bei Motorola müßten Sie knapp unter 14 $
      zum Zuge gekommen sein. Bei Lucent kaufen Sie billigst nach, obwohl die Aktie ein
      Schwankungsrisiko von 1 - 1 1/2 $ hat. Compaq nehmen Sie um 17 $ auf. Das müßte
      noch klappen.

      Ein heikles Thema sind alle Chiptitel. Während alle Welt noch von Chip-Krise redet, sind
      alle Halbleiter-Hersteller schon auf dem Kurs. Ich hatte im Brief Nr. 14 dies schon avisiert.
      Schauen Sie also auf die Markttechnik und nicht auf die Berichte der Firmen.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Bernecker, der alte Fuchs, hatte den ersten Aufschwung letztes Jahr perfekt
      getimed. "Bei 15 rein und bei 90 raus - das wars" (kann mich wörtlich an diese
      Aussage in n-tv erinnern).

      Wenn er jetzt bei 28 zum Einstieg bläst, könnte das ein gutes Zeichen sein, denn
      er hat schon einen gewissen Spürsinn. Andererseits könnten die Q2-Zahlen und die
      vorausgehenden Earnings Warnings den Markt noch einmal gehörig unter Druck bringen.
      Erst mal auf 35 und dann wieder zurück auf 25 - so wärs mir am liebsten, da ich mich
      inzwischen mehr als Trader als als Kostolany-scher Schlaftablettenanleger verstehe.
      Ich müßte mein Pseudo eigentlich in Waxie4 ändern. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 20:30:59
      Beitrag Nr. 143 ()
      es scheint, dass die 30$-Marke heute
      genommen und gehalten wird.
      :-)

      Stam
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 21:17:29
      Beitrag Nr. 144 ()
      @all

      Endlich wird AMD in Osteuropa aktiv!
      :-)

      "„K-Trade“ führt eine gemeinsame Marketingaktion mit AMD durch.

      Das Unternehmen „K-Trade“ berichtete über den Start der Marketingaktion „Sei erster!“, die zusammen mit dem Prozessor- und Flashspeicherhersteller AMD durchgeführt wird. Im Verlaufe der Aktion, die vom 12. Februar bis 15. März 2001 dauert, wird jedem Käufer des Computers „Bravo“ mit einem AMD-Prozessor ein Rabatt in Höhe von 5% gewährt, Werbegeschenke und wahlweise kostenlose „+50 MHz“ oder 64 MB Speicher angeboten. Die voraussichtliche Umsatzsteigerung während der Aktion beträgt 20%.
      Nach Angaben der Experten der Firma CHI (Vertriebspartner von AMD in der Gemeinschaft unabhängiger Staaten GUS) hat AMD einen Marktanteil von 20-25% im Prozessoren- und Flashspeichermarkt in der Ukraine."
      http://www.maximum.com.ua/Komp/Archiv/2001/7/P_36.htm

      GHI GmbH:
      http://www.amd-hot.com.ua/news/index2.shtml

      K-Trade:
      http://www.k-trade.com.ua

      Gruss,
      Stam
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 21:26:20
      Beitrag Nr. 145 ()
      @kostolany4

      Ich meine mich auch noch an einen Bernecker-Ausspruch bei n-tv Ende August erinnern zu können:
      "AMD? Kasse machen, stattdessen auf den Marktführer (Intel) setzen"

      Wir wissen wohl alle, was wenige Tage später passiert ist ;)

      Grüße an alle
      Verschwender
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 21:33:59
      Beitrag Nr. 146 ()
      @all

      AMD in Osteuropa

      Sogar auf der russischen AMD-Seite
      hat sich was getan. Ein gibt jetzt ein Quiz, das bis zum 29.
      April läuft:

      http://www.amd.ru/quiz/apr1601.htm

      Und es gibt sogar eine ins Russisch übersetzte
      Pressemitteilung zu Duron-900. (normalerweise blieb
      die AMD-Site monatelang unverändert)

      :-)

      Die Nachfrage nach Prozessoren in den GUS-Staaten
      betraegt meinen Berechnungen nach mind. 15 Millionen
      Prozessoren jährlich. Leider wird immer noch automatisch
      Intel gekauft. Die Werbung von Intel ist sehr agressiv
      und überall vorhanden. :-(
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 21:55:56
      Beitrag Nr. 147 ()
      hmm.. das könnte noch was werden mit den 30$.
      RT 29.80 ;)
      mfg
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:05:53
      Beitrag Nr. 148 ()
      Jupp, 30.00 !!! :)
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:07:08
      Beitrag Nr. 149 ()
      Die Manipulanten haben es geschafft AMD "nur" 29,99 Dollar bei Börsenschluß, danach 30 Dollar!

      Optimistische Grüße Jackomo
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:09:37
      Beitrag Nr. 150 ()
      und dann sollte man sich mal die Umsätze nach 16:00h Ortstzeit angucken:

      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:13:03
      Beitrag Nr. 151 ()
      sorry für die riesige Grafik, aber das muss jetzt einfach sein:

      Tageschart:

      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:17:44
      Beitrag Nr. 152 ()
      @heiner,
      finde schöne Sachen können ruhig groß sein,
      oder besser viel und gut als wenig und schlecht;)
      mfg
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:17:47
      Beitrag Nr. 153 ()
      @alle,heiner
      da gingen dicke Pakete heute durch !!! wow! tat mal wieder gut.... Puh und ich habe noch für 27$ nachgelegt. :)


      aber was ist dieses:

      27.04.2001 11:24 Uhr
      Athlon 1,4 GHz wird bereits angeboten - AMD steht vor einem Rätsel
      Der Athlon mit 1,4 GHz der Firma AMD wird bereits in den Preislisten diverser Einzelhändler geführt.

      Der Händler K&M Elektronik kündigte an, den Athlon schon Anfang Mai für den Preis von 660 DM ausliefern zu können.

      Ein Firmensprecher des Herstellers AMD kann sich eine solch schnelle Lieferbarkeit allerdings nicht vorstellen.
      Der offizielle Vorstellungstermin sei eigentlich noch nicht so früh geplant.

      http://www.shortnews.de/shownews.cfm?id=236694&u_id=184028
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:31:53
      Beitrag Nr. 154 ()
      Die Auswirkungen des Pricecuts von AMD und Intels sind jetzt langsam sicher (Ich hoffe , dass sie bei AMD jetzt schon fertig sind!)

      1.33GHZ: 207$
      1.3GHZ: 175$
      1.2GHZ: 166$
      Duron-900: 80$
      P4-1.7GHZ: 407$
      P4-1.4: 270$
      P3-933: 175$
      Duron-850: 66$

      nur um mal ein paar besondere Beispiele zu nennen...

      1. Ich hoffe drauf, dass kurs nach den Preiscuts der D-950 und Tb-1.4GHZ erscheinen um wieder etwas Luft nach oben zu haben.

      2. der Tb-1GHZ 200FSB ist auf pricewatch verschwunden...?!

      3. Intels P-3-Preise sind ohne offizielle Preissenkung auch am Rutschen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:34:09
      Beitrag Nr. 155 ()


      [/b]
      AMD 30,00 (+ 9,05%)
      Des Rätsels Lösung düfte sein, daß große Adressen kaufen. Zwar ist
      der Gesamtumsatz mit 10 Mill. nicht außergewöhnlich hoch, aber ein
      Blocktrade von 1 Mill. Stück weist deutlich auf Fondskäufe hin, wie
      auch schon vor Tagen zu beobachten war.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 22:44:25
      Beitrag Nr. 156 ()
      Die neuen Preise sehen zwar superbillig aus, aber dürften keine extremen Auswirkungen auf AMDs ASP haben vorrausgesetzt die neuen Preise auf pricewatch sind schon fertig runterkorrigiert.

      durchschnittlich sind die Preise um nichteinmal 10% gesenkt worden schätze ich mal so grob. Vor den Preiscuts lag der ASP wahrscheinlich um 90-92$, danach vielleicht jetzt so bei 84$. durch die weiter anhaltende Verschiebeung zu höheren Frequenzen dürften wir schnell wieder um die 90$ liegen vorrausgesetzt die Preise sinken nicht/kaum weiter in den nächsten Wochen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 23:19:40
      Beitrag Nr. 157 ()
      fyi:

      ...

      And Morgan Stanley Dean Witter indicated that Intel`s 2001
      goals remain unchanged, with management intent on driving
      the Pentium 4 into the mainstream PC market to strengthen
      its position against Advanced Micro Devices (AMD: news,
      msgs, alerts) and regain market share in the desktop PC
      segment. Still, MSDW said near-term pain will likely be
      severe for the company. AMD swelled 9.1 percent
      ...

      http://cbs.marketwatch.com/news/story.asp?guid={05C88D8C-A8E…
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 23:28:11
      Beitrag Nr. 158 ()
      shit,

      Microsoft und Intel, die Schöpfer des Wintel Imperiums, werden in Kürze wieder einmal zusammenarbeiten. Bei dieser Kooperation geht es um die Vermarktung von Intels neustem Prozessor und Microsofts Windows XP. Den Angaben zufolge sollen die beiden Produkte im Paket günstiger, bzw. mit zusätzlichen Features angeboten werden.

      Dadurch erhoffen sich beide Unternehmen, sich gegen Konkurrenten besser schützen zu können. Außerdem soll durch diese Zusammenarbeit ein höheres Umsatzvolumen erzielt werden.

      Quelle: finance-online

      und

      Intel will den PIV in Q3 mit 2 GHz in 0.13 um bringen.
      Damit erklärt sich auch die Stromaufnahmeproblematik (c`t).
      Nur, wer erwartet ernsthaft eine Massenproduktion in diesem Jahr...
      oder sollte Intel möglicherweise doch bereits genügend Equipment
      für 0.13um aufgetrieben haben ? woher ?
      Es hieß ja, daß bisher nur Samples geeigneter Linsen verkauft wurden.

      Doch wird ja Northwood über Brookdale mit DDR/SDRAM laufen.
      Dann wird der PIV aber nur noch bei SSE2.0 Anwendungen auftrumpfen
      können. (dann sehen wir wohl keine Quake Benchmarks mehr...)
      Wahrscheinlich wird Inhell aber über den TehamaE Chipsatz
      weiter mit RMBS Performance werben können. Das ist meine größte
      Sorge.
      Aber müßte sich DDR-SDRAM nicht auch als QDR-SDRAM (Quad-Data-Rate)
      mit halber Busbreite und dafür als Dual-Channel realisieren lassen ?

      @Verzögerungen:
      das schlimmste: AMD macht sich wieder unglaubwürdig !

      positiv: die 0.13 um Verzögerung trifft den PIV besonders hart.


      irgendwie habe ich aber das ungute Gefühl, daß dies alles schon
      im Kurs vorweggenommen wurde.

      ____
      @unausgelastete Studenten:
      http://www.albern-vermoegen.de/reina/fun/studentenleben.html
      noch Vorschläge ? mailto: reina@albern-vermoegen.de

      PS: neue Kurz-url zu meiner Linkseite:
      www.reina.isbad.net

      PS^2: MIST, 30 $ heute nicht genommen ! :)
      hoffentlich sind die vielen Zwischenaussteiger wieder dabei ?

      Grüße, Reina.
      Avatar
      schrieb am 27.04.01 23:33:14
      Beitrag Nr. 159 ()
      @alle
      hier ein paar nachbörsliche Block-Trades:

      16.22 $ 30.00 32.800
      ...
      16.05 $ 29.99 32.900
      ...
      16.05 $ 30.00 175.000
      ..
      16.04 $ 30.00 249.200
      ...
      16.03 $ 30.00 33.000
      ...
      16.02 $ 29.99 60.000

      nachbörsliches gesamt Volumen:

      731,200 Stück

      cu all
      und n8....

      :O
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 10:14:09
      Beitrag Nr. 160 ()
      Guten Morgen,

      habt Ihr das schon gelesen?

      "AMD rides off to the notebook races with Palomino"
      http://www.ebns.com/story/OEG20010427S0084

      Den Notbook mit Nvidia Chipset möchte ich auch haben!

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 11:19:46
      Beitrag Nr. 161 ()
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 11:21:54
      Beitrag Nr. 162 ()
      hi,

      immer noch das alte Problem, obwohl ich glaube dass der Rest der Welt sich schneller davon loest als die AMI`s in ihrem Wunderland.
      http://www.forbes.com/2001/04/27/0427malone.html

      The Laptop Lament
      Michael S. Malone, Forbes.com, 04.27.01, 3:30 PM ET

      The things you learn when you have computer trouble on the road...

      ...

      Processors: For his own computer, which he built himself, Patrick prefers the Advanced Micro Devices (nyse: AMD - news - people) Athlon chip. "When you really want the speed, there`s nothing like an Athlon. And you get a three-year warranty." Still, he`s just as likely to put the latest Intel Pentium into a client`s workstation. Why? "Because if something goes wrong with the computer they won`t blame me. That`s the power of the Intel brand name. Same workstation goes down with an Athlon in it and I get blamed for using a crummy chip."


      hm, irgendwie befuerte ich Kurse von >33$ naechste Woche und habs bisher nicht geschafft ne neue Tradingposition aufzubauen, hatte eigentlich noch mal mit Kursen um 24$ gerechnet :(

      Aber Hauptsache Long ;)

      ach uebrigens epox bringt jetzt auch DDR-Boards, lieferbar laut http://www.planet3dnow.de/index.shtml#988391057ab Anfang Mai! Interessanterweise nicht mit dem VIA KT266 oder dem ALI, sondern mit AMD 761/VIA 686B !


      so AMD-long
      pipin
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 11:24:54
      Beitrag Nr. 163 ()
      @neubiene et all

      Bei Pricewatch sind die Preissenkungen offenbar noch nicht vorbei:

      Athlon:
      1,33/266: $183
      1,3/200: $173
      1,2/266: $158
      1,2/200: $156
      1,13/266: $158
      1,1/200: $141
      1,0/266: $138
      950/200: $123
      900/200: $100

      Duron:
      900: $79
      850: $65
      800: $53
      750: $40 (Aua!)
      700: $36 (Aua!)


      zum Vergleich:

      P4:
      1,7: $403
      1,5: $331
      1,4: $268
      1,3: $209

      P3:
      1,0: $212
      933: $175

      Celeron:
      800: $88
      766: $73
      700: $66


      Es bleibt alles so, wie es war:

      - Celeron disqualifiziert sich selbst
      - P3 schlechtes P/L-Verhaeltnis
      - P4 teuer, fuer die Taktfrequenz real zu langsam, Rambus...

      Wir befinden uns heuer nur auf einem anderen Preisniveau.

      Gruesse,

      Commander
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 11:46:48
      Beitrag Nr. 164 ()
      Hmm irgendwie glaub ich das Nvidia-Dual-DDR-Palomino Gespann nicht so recht.

      @ Preise

      Intel sagte kürzlich im Shareholder-Meeting (oder was das bei denen war), dass sie vorhaben mit dem P4-2GHZ wieder beginnen werden höhere Preise wiederzugewinnen.
      Das passt auch zu einer inoffizielen Roadmap vor kurzem von xbitlabs nachdem der 2GHZ Chip für 550$ kommen wird.


      = Preisdruck wird nicht unbedingt sehr lange so extrem sein.

      Das was wir jetzt schnellstens brauchen sind die 1.4GHZ Tbirds ud 950er Durons. Da die ja dieses Quartal garantiert noch kommen werden, hoffe ich auf eine Einführung Anfang/Mitte Mai.
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 11:53:35
      Beitrag Nr. 165 ()
      Das was die Preiscuts kurz bis mittelfristig bewirken werden:

      P3->Athlon
      Celeron -> Duron
      Athlon teilweise -> P4


      -> Marktanteile dürften weiterhin steigen, allerdings kommt ASP unter Druck, wenn nicht bald noch neue Prozessoren und vor allem mobile-Chips kommen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,05
      +1,63
      -1,14
      +0,98
      -0,96
      -1,12
      -0,14
      +0,27
      -0,57
      -0,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      AMD auf dem Weg zum Börsenstar Teil 114 (X - 1.8 $ again)