checkAd

    Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG (Seite 88)

    eröffnet am 08.08.01 14:51:45 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:54:44 von
    Beiträge: 1.569
    ID: 452.189
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 177.566
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005403901 · WKN: 540390 · Symbol: CWC
    105,20
     
    EUR
    -0,94 %
    -1,00 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    5,9750+342,59
    0,5800+72,62
    4,4500+20,27
    0,8499+13,32
    1,2200+13,31
    WertpapierKursPerf. %
    0,5450-10,66
    0,7565-14,52
    11,060-15,57
    35,60-20,00
    1,9500-64,55

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 88
    • 157

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 09:12:50
      Beitrag Nr. 699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.200.723 von heiti33415 am 18.05.09 17:01:28Sooo, die 20 sind durch!:D
      Und nun mit Vollgas weiter Richtung 30!:eek::cool::D
      Avatar
      schrieb am 20.05.09 07:41:14
      Beitrag Nr. 698 ()
      DGAP-News : CeWe Color: Erstes Quartal im Plan - Jahresziele bekräftigt
      CeWe Color Holding AG / Quartalsergebnis

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
      Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      CeWe Color: Erstes Quartal im Plan - Jahresziele bekräftigt

      * Nr. 1 Position im Fotobuchmarkt weiter ausgebaut
      * Internetgeschäft wächst um 29%
      * Restrukturierungsphase beendet
      * Umsatz und Gewinn auf Plan
      * Free Cash Flow steigt um 3,3 Mio. Euro
      * Neues Wachstumsfeld kommerzieller Digitaldruck

      Oldenburg, 20. Mai 2009. Die CeWe Color Holding AG (SDAX, ISIN:
      DE0005403901) bestätigt auf der Basis der Ergebnisse des ersten Quartals
      2009 ihre Ziele für das Gesamtjahr. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Rolf
      Hollander: 'Trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise gehen wir davon aus,
      dass wir mit einem Umsatz von 420 bis 425 Mio. Euro sowie einem Ergebnis
      vor Steuern von 10 bis 15 Mio. Euro das Vorjahresniveau wieder erreichen
      werden.'

      Nr. 1 Position im Fotobuchmarkt weiter ausgebaut
      Auch im ersten Quartal 2009 hat CeWe Color seinen Wachstumskurs mit dem
      CEWE FOTOBUCH eindrucksvoll fortgesetzt: Mit einem Plus von 57,8% auf
      647.000 CEWE FOTOBÜCHER (Q1/2008: 410.000 Bücher) wuchs der Marktanteil
      deutlich. 'Im Umsatz liegt der Zuwachs sogar noch höher. Marktforscher
      prognostizieren für den europäischen Markt ein Umsatzwachstum von 35% im
      Jahr 2009. Mit dem Erfolg im ersten Quartal wachsen wir stärker als der
      Markt und haben unsere Position als europäischer Marktführer im für uns
      wichtigen Fotobuchmarkt weiter ausgebaut.', so Hollander.

      Internetgeschäft wächst um 29%
      Im ersten Quartal reduzierte sich die Gesamtzahl der Fotos aufgrund der
      Saisonverschiebung um -4,8% auf 504 Mio. Fotos. Die Digitalfotos (inkl.
      der CEWE FOTOBUCH-Prints) legten jedoch um 13,3% auf 391 Mio. Fotos zu.
      Damit waren bereits 78% aller Fotos digital. Über die Hälfte der
      Digitalfotos wurden über das Internet bestellt. Hollander: 'Unseren
      Internetumsatz haben wir um 29% gesteigert. Damit legen wir die Messlatte
      für viele Internetunternehmen unserer Branche sehr hoch!'

      Transformationsbedingte Restrukturierungen beendet
      Mit den Schließungen in Paris und Teplice (Tschechien) endet eine
      mehrjährige Phase von Restrukturierungen, die in den vergangenen fünf
      Jahren die Jahresgewinne mit durchschnittlich 10 Mio. Euro p.a. belastet
      und damit nahezu halbiert hat. Der Wegfall dieser Restrukturierungskosten
      wird ab 2010 gewinnsteigernd wirken.

      Umsatz und Gewinn auf Plan
      Im ersten Quartal hat sich der Umsatz leicht um -1% auf 81,7 Mio. Euro
      reduziert. Dies ist auf die veränderte Saisonalität zurückzuführen: Seit
      Jahren wächst die Bedeutung des Weihnachtsquartals durch CEWE FOTOBÜCHER
      und andere Foto-Geschenkartikel auf Kosten der ersten drei Quartale. Durch
      die Restrukturierung in Paris und Teplice verbuchte CeWe Color im ersten
      Quartal wie angekündigt 9,4 Mio. Euro Restrukturierungskosten. In der
      Folge lag das Ergebnis vor Steuern (EBT) im ersten Quartal 2009 bei -15,5
      Mio. Euro. Das EBT vor Restrukturierungen betrug -6,2 Mio. Euro (Q1/2008:
      -4,5 Mio. Euro). Es enthält Anlaufverluste zur Einführung des kommerziellen
      Drucks sowie zusätzliche Investitionen in Marketing und Forschung &
      Entwicklung zum weiteren Ausbau des Geschäfts mit CEWE FOTOBÜCHERN.
      Künftig werde das neue CeWe-Geschäftsfeld kommerzieller Druck die
      Saisonalität zwar nicht vollständig glätten, aber doch verringern, so
      Hollander.

      Free Cash Flow steigt um 3,3 Mio. Euro
      In den vergangenen sieben Jahren hat das Unternehmen ausserordentlich stark
      in neue digitale Technologie investiert, um die analoge
      Maschinenausstattung inzwischen weitgehend zu ersetzen. Diese
      Investitionswelle ebbt nun ab. Deshalb stieg der Cash Flow im saisonal
      schwierigen ersten Quartal um 3,3 Mio. Euro auf -8,0 Mio. Euro. 'Dies ist
      seit fünf Jahren der beste Cash Flow in einem ersten Quartal', so
      Hollander.

      Neues Wachstumsfeld kommerzieller Digitaldruck
      Mit dem CEWE FOTOBUCH ist CeWe Color sehr erfolgreich im Angebot digitaler
      Druckleistungen für Konsumenten und hat sich zum größten Anbieter im
      qualitativ hochwertigen Digitaldruck in Europa entwickelt. Auch
      kommerzielle Anwender wie Konzerne aber auch Kleinunternehmer sollen nun
      dieses Angebot nutzen können. Mit der Akquisition des Unternehmens diron
      vor sechs Monaten hat CeWe Color begonnen, diesen Markt zu erschließen.
      Hollander: 'Die erste Intergrationsphase ist nun abgeschlossen, wir haben
      mit der Produktion für kommerzielle Anwender begonnen.'

      Finanzterminkalender:
      28. Mai 2009 Hauptversammlung - Park Hotel, Bremen (10.00 Uhr)
      25. August 2009 Bericht über das I.-II. Quartal 2009
      09. November 2009 Deutsches Eigenkapital Forum, Frankfurt am Main
      24. November 2009 Bericht über das I.-III. Quartal 2009

      Über CeWe Color: Der Foto-Dienstleister CeWe Color ist mit 13
      hochtechnisierten Produktionsstandorten und ca. 2.800 Mitarbeitern in 24
      europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. Rund 2,6
      Milliarden Fotos, über 2,6 Mio. CEWE FOTOBÜCHER und Foto-Geschenkartikel
      wurden 2008 an über 50.000 Handelskunden geliefert. Der Umsatz betrug 2008
      420,0 Mio. Euro. CeWe Color ist 'First Mover' bei der Einführung neuer
      digitaler Technologien, z. B. der Bestellung von Digitalfotos über das
      Internet oder mit Hilfe von Orderterminals (DigiFoto-Makern) im stationären
      Handel. Sehr erfreulich entwickelt sich das personalisierte CEWE FOTOBUCH.
      CeWe Color wurde 1961 von Senator h.c. Heinz Neumüller gegründet und von
      Hubert Rothärmel 1993 als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die
      CeWe Color Holding AG ist im SDAX gelistet.


      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      CeWe Color Holding AG, Dr. Hella Hahm (-400) oder Axel Weber (-552)
      Tel.: 0441 / 404 - 2288, Fax: 0441 / 404 - 421,
      eMail: IR@cewecolor.de, Internet: www.cewecolor.de oder
      www.cewe-fotobuch.de


      20.05.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: CeWe Color Holding AG
      Meerweg 30-32
      26133 Oldenburg
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)441 40 4-1
      Fax: +49 (0)441 40 4-42 1
      E-Mail: IR@cewecolor.de
      Internet: www.cewecolor.de
      ISIN: DE0005403901
      WKN: 540390
      Indizes: SDAX
      Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf,
      Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 18.05.09 17:01:28
      Beitrag Nr. 697 ()
      So langsam wird es aber Zeit, sich zu positionieren.
      Wir stehen unmittelbar davor, die 20 zu knacken und dauerhaft hinter uns zu lassen!:cool:
      Außerdem gab´s heute noch Empfehlungen auf www.mastertraders.de; und die Signale dort sind GOLD wert...:D:eek:
      Ich bin jedenfalls drin...:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.04.09 11:45:22
      Beitrag Nr. 696 ()
      Sollte bei der nächsten Korrektur der grossen Indices auch der Kurs von CeWe-Color noch einmal deutlicher sinken, kann man sich meiner Ansicht nach dort erneut engagieren.Für 2008 soll übrigens eine Dividende von 1,00 Euro ausgeschüttet werden. Das Kursziel auf Sicht eines Jahres würde ich bei 18 Euro ansiedeln.
      Avatar
      schrieb am 18.03.09 07:54:38
      Beitrag Nr. 695 ()
      CeWe Color schließt Restrukturierung ab

      * Letzte Schließungen in Paris und Teplice/Tschechische Republik
      * Sonderbelastungen durch Transformationsprozess beendet
      * 250 Mio. Euro Investitionen positionieren CeWe als
      Digitalanbieter

      Oldenburg, 18. März 2009. Die CeWe Color Holding AG (Prime Standard,
      ISIN: DE0005403901) wird die Restrukturierung früher abschließen als
      zunächst erwartet. Die Anhörung der Betriebsräte in Frankreich zur
      Schließung des Standorts in Paris ist jetzt beendet worden. Unter
      Vorbehalt der Einhaltung der vom französischen Recht geforderten
      Prüfungsfristen, wird der dortige Laborbetrieb im Mai 2009
      geschlossen werden können. Die Kunden werden von den verbleibenden
      Standorten Rennes, Montpellier und Freiburg aus weiterhin voll bedient.
      Der Vorstand erwartet, dass die CeWe-Aktivitäten in Frankreich schon im
      Geschäftsjahr 2009 aufgrund der niedrigeren Kostenbasis ein deutlich
      verbessertes operatives Ergebnis erwirtschaften werden.

      Ein Standort in Tschechien wird geschlossen
      Zusätzlich zum Produktionsbetrieb in Paris schließt CeWe Color im April
      auch den kleineren Standort Teplice in der Tschechischen Republik, den
      das Unternehmen 2007 im Rahmen einer Marktkonsolidierung übernommen
      hatte. Das Volumen wird dann auf den effizienteren und weit größeren
      Standort in Prag konzentriert.

      Zielstruktur erreicht
      Mit diesen letzten Standortschließungen erreicht CeWe Color bereits im
      Geschäftsjahr 2009 die Zielstruktur. Der Restrukturierungsaufwand im
      laufenden Geschäftsjahr wird das Volumen von rund 10 Mio. € nicht
      überschreiten. Dies wird sich aber bereits positiv auf das operative
      Ergebnis des Jahres 2009 auswirken. Allein im Zeitraum von 2005 bis 2009
      hat CeWe Color parallel mit dem Rückgang der Fotos von Filmen insgesamt
      über 50 Mio. Euro investiert, um die Digitalfoto-Produktion
      schrittweise an großen, effizienten Standorten zu konzentrieren. Während
      ein Standort im Geschäftsjahr 2000 im Durchschnitt lediglich 108
      Millionen Fotos pro Jahr produziert hat, sind es nun ca. 200 Millionen
      Fotos. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Rolf Hollander: "Wir haben die
      Restrukturierungsaufgabe im Rahmen des Transformationsprozesses
      frühzeitig begonnen und das Unternehmen rechtzeitig auf die digitale
      Welt vorbereitet - nicht nur technologisch, sondern auch im Bezug auf
      die Standortstruktur. Die Restrukturierungswelle ist nun beendet."

      Sonderbelastungen beendet
      Ab dem Geschäftsjahr 2010 wird CeWe Color europaweit mit einer
      effizienten Produktion agieren und somit keine
      restrukturierungsbedingten Sonderbelastungen mehr verzeichnen. Die
      Restrukturierung des Unternehmens zur Umstellung auf die
      Digitital-Fotografie hat den Gewinn von CeWe Color allein seit 2005
      jährlich um über 10 Mio. Euro geschmälert. Hollander: *Wir sind stolz
      darauf, jedes Jahr der Transformation mit positiven Ergebnissen
      bewältigt und eine sehr solide Eigenkapitalquote von 42,9% gehalten
      zu haben. Ab 2010 werden uns keine Restrukturierungskosten mehr
      belasten."

      250 Mio. Euro in die Digital-Transformation investiert
      Insgesamt hat CeWe Color seit Ende der 90er Jahre über 250 Mio. Euro in
      die Transformation zum Digitalanbieter investiert. Schon 1997 hat das
      Unternehmen als erster Fotofinisher weltweit eine digitale
      Auftragsannahmestation in einem Ladengeschäft aufgestellt sowie eine
      Internetseite zur Auftragsannahme eingerichtet. Inzwischen betreibt das
      Unternehmen an seinen 13 Produktionsstandorten fast 50
      Digitaldruckmaschinen. Als europäischer Marktführer im Fotofinishing ist
      CeWe Color der bevorzugte Komplettdienstleister der Handelspartner. Die
      hohe Digitaldruck-Kompetenz, einzigartige Software-Lösungen und die
      breite Distribution über das Internet sowie der Service für 50.000
      belieferte Handelsgeschäfte sind ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.

      Wachstum durch CEWE FOTOBÜCHER und kommerziellen Digitaldruck
      CeWe Color ist für die digitale Welt hervorragend aufgestellt. Mit dem
      weltweit führenden Angebot CEWE FOTOBUCH (über 2,6 Mio. Bücher in 2008)
      und Foto-Geschenkartikeln hat CeWe Color das Stammgeschäft Fotofinishing
      erfolgreich in das digitale Zeitalter übertragen. CEWE FOTOBÜCHER werden
      größtenteils im Digitaldruckverfahren hergestellt. Diese neu erworbene
      Digitaldruckkompetenz und die Vertriebskompetenz des im Jahr
      2008 akquirierten Unternehmens Diron werden es CeWe Color zusätzlich
      erlauben, vom stark wachsenden Markt des kommerziellen Digitaldrucks zu
      profitieren.
      Hollander: "CeWe Color geht gestärkt aus der
      Analog/Digital-Transformation hervor. Wir können nun die Kraft des
      gesamten Unternehmens wieder auf das Umsatz- und Ertragswachstum
      konzentrieren."

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.09 11:00:19
      Beitrag Nr. 694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.510.896 von meinolf67 am 04.02.09 15:40:09hier habe ich noch etwas zu cewe gefunden:

      CEWE COLOR HOLDING AG – WKN 540390 – fundamental unterbewertet

      Die Analysten vom tradersreport würden eine erste spekulative Longposition in den Aktien der CEWE COLOR AG mit der WKN 540390 bis max. 13,25 € aufbauen.

      Wir haben den Lesern vom tradersreport bereits in der letzten Woche angekündigt, dass sich derzeit an den deutschen Börsen sehr viele unterbewertete Unternehmen befinden. In der gestrigen Ausgabe sind wir bereits auf ein Unternehmen aus dem Midcap-Bereich eingegangen und der heutigen stellen wir ihnen die CEWE COLOR HOLDING AG vor.

      So hört sich das Tätigkeitsfeld Fotoentwicklung zuerst nicht gerade sehr interessant an. Dies ist aber genau solch eine Story, die ein Warren Buffet mögen würde. Das Geschäftsfeld ist leicht zu verstehen und die Unternehmensdaten sind grundsolide. Das Unternehmen ist bisher relativ ungeschoren durch die Wirtschaftskrise gekommen. In der vergangenen Woche gab die CEWE COLOR AG die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt und konnte überzeugen. So lag das operative Ergebnis vor Steuern und Restrukturierungskosten bei 22,1 Mio. €. Selber wird das Unternehmen lediglich mit ca. 95 Mio. € von der Börse bewertet. Verantwortlich für dieses Zahlen war u.a. ein Boom in einem neu angebotenen Produkt des Unternehmens. Die von CEWE COLOR angebotenen Fotobücher schlagen bei den Kunden ein, wie eine Bombe. So trugen diese maßgeblich zu den hervorragenden Zahlen für das vierte Quartal bei. Nicht zu verachten ist die derzeitige Dividendenrendite. Diese liegt bei satten 9 %, da das Unternehmen 1,20 € pro Aktie an die Aktionäre auszahlt. Bei einem geschätzten KGV von 12 und einem laufenden Wachstum von 18 % sehen wir eine klare Unterbewertung. Man kann den Meldungen zu den aktuellen Stimmrechten entnehmen, dass wir mit dieser Meinung nicht allein dastehen. So kauft sich ein institutioneller Investor seit geraumer Zeit ein kleines Paket an der Unternehmung zusammen. Bisher konnte dieser etwa 5,014 % der Anteile, an der CEWE COLOR AG erwerben.

      Wir sehen die Aktien der Gesellschaft bei einem Kursniveau von 16,00 € fundamental fair bewertet an.






      In den letzten beiden Wochen hat es vermehrt dieAnlageklasse Aktien stark getroffen. So verlor allein der DAX INDEX fast 20 % und viele Finanztitel teilweise sogar noch mehr. Umso verwunderlicher ist die Tatsache, dass das Kursniveau um 13,00 € für die Aktien der CEWE COLOR AG wie ein Magnet wirkt. Ob dies nun an den Zukäufen des institutionellen Investors liegt oder allgemein ein Kaufinteresse von mehreren Marktteilnehmern vorliegt ist schwer einzuschätzen. Der Markt scheint auf dem hiesigen Kursniveau kein Verkaufsinteresse mehr zu haben. Gerade im Verhältnis zu den Eingangs erwähnten Fakt, könnte diese relative Stärke sich noch für die zukünftigen Aktionäre auszahlen. Das Verlaufstief lag im Januar bei ca. 12,00 € und konnte sehr schnell wieder verlassen werden. Ein Kurssprung bis an die magische 13,00 € Marke war die Folge. Dort Stabilisieren sich die Kurse seit einigen Tagen und die Volatilität nimmt zusehends ab. Interessant ist die Zunahme des Handelsvolumens gerade in den letzten Tagen. Sollte der Sprung über die 13,00 € Kursmarke signifikant gelingen, dürfte der nächste Halt erst bei 14,00 € erfolgen. Dort liegt dann der nächste etwas größere Widerstand.

      Mit Sicht auf die nächsten sechs bis neun Monate können wir uns ein charttechnisches Kursziel von 15,00 € vorstellen.
      Die Analysten vom tradersreport würden eine erste spekulative Longposition in den Aktien der CEWE COLOR AG mit der WKN 540390 bis max. 13,25 € aufbauen. Sichern sie ihre Longposition unbedingt mit einem individuellen Stopkurs bei z.B. 12,50 € auf Schlusskursbasis ab. Unser Kursziel auf Sicht von sechs bis neun Monaten liegt bei 15,00-16,00 €.

      Erneut haben sie einen sehr profitablen DAX Trade verpasst. Auch bei den Aktien der KONTRON AG mussten sie teilweise wesentlich teurer Kaufen, als unsere Abonnenten. Anscheinend läuft ihr Trading so gut, dass sie sich das erlauben können!?!

      Noch ist es nicht zu spät. Ab jetzt können sie wieder zum 01.04.2009 in den ABO-Verteiler des tradersreports aufgenommen werden. Unsere Tradingliste für das Jahr 2009 kann sich sehen lassen. Sicherlich waren nicht alle Tradingideen vom Erfolg gekrönt, aber mit den vielen gelungenen Trades konnten sie bisher eine atemberaubende Performance erzielen. Durch die Tradingupdates, die sie als zukünftiger Abonnent erhalten, werden sie ständig bei den noch laufenden Tradingvorstellungen auf dem Laufenden gehalten. Unsere Abonnenten haben in den vergangenen Wochen des Börsenjahres 2009 u.a. zwei Trades im DAX INDEX mit guten Gewinnen abgeschlossen. Durch den Einsatz von Hebelprodukten, wären so schnell mehrere 100 % Kursgewinne möglich gewesen. Unser buy-and-hold-Depot liegt weiterhin im Plus. Unsere Abonnenten haben zu Jahrebeginn die genaue Strategie erläutert bekommen und können ganz entspannt dem Börsentreiben zusehen, wenn sie es denn nur wollen. Die Tradevorstellungen im GOLD haben einmal mehr erstaunliche Gewinne gebracht. Wie lange können sie es sich noch leisten, nicht dem wachsenden Abonnentenkreis anzugehören. Wir brauchen ihnen keine Lockangebote zu unterbreiten, da wir seit mehr als drei Jahre beweisen, was unsere Analysten können. Wir kommen ihnen dahingehend entgegen, dass sie einen Vorteil genießen werden, wenn sie sich noch im März für das tradersreport-Abonnement entscheiden. Sie beziehen im Monat März den tradersreport börsentäglich umsonst. Wenn sie sich also heute anmelden, brauchen sie erst für den Bezugszeitraum ab dem 01. April 2009 für die gewählte Bezugsart zu bezahlen. Unter www.tradersreport.at können sie sich jederzeit und kinderleicht für eine Abo-Variante entscheiden und per Pay-Pal oder Rechnung bezahlen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, noch das tradersreport SPECIAL zu dem Thema „Rohöl als Anlageklasse“ zu beziehen. Wir senden den neuen Abonnenten dieses tradersreport SPECIAL umgehend nach ABO-Anmeldung unaufgefordert zu.
      Warten sie nicht mehr lange, jeden Tag gibt es viele neue Tradingmöglichkeiten.

      Viel Erfolg beim Traden
      Ihr tradersreport-Team

      Unsere Abonnenten haben diese Tradingidee bereits exklusiv am 03.03.2009 erhalten.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 15:40:09
      Beitrag Nr. 693 ()
      04.02.2009 12:08
      Original-Research: CeWe Color Holding AG (von GSC Research GmbH): Kaufen

      Original-Research: CeWe Color Holding AG (News/Aktienkurs) - von GSC Research GmbH

      Aktieneinstufung von GSC Research GmbH zu CeWe Color Holding AG

      Unternehmen: CeWe Color Holding AG ISIN: DE0005403901

      Anlass der Studie:Vorläufige Zahlen für 2008 Empfehlung: Kaufen seit: 04.02.2009 Kursziel: 18,00 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: 29.08.2008 von Halten auf Kaufen Analyst: Klaus Kränzle (CEFA)

      Saisonale Umsatzverschiebung in das vierte Quartal bewahrheitet sich

      Während die gemeldeten vorläufigen Zahlen von CeWe Color unseren Erwartungen entsprachen, hatten wir den Eindruck, dass zahlreiche Marktteilnehmer positiv überrascht waren. Mangels Erfahrungswerten war in jüngster Zeit eine Trennung zwischen allgemeinen Konjunktureffekten und produktbedingten Umsatzverschiebungen kaum möglich, was viele Analysten zu einer eher vorsichtigen Herangehensweise an die CeWe-Aktie veranlasst hat.

      CeWe hat in der Tat ein gutes Weihnachtsgeschäft verzeichnet und das Versprechen gehalten, dass wir es bei dem Umsatzrückgang nach neun Monaten nicht nur mit eine klassischen Umsatzrückgang, sondern mit einer Verschiebung in das vierte Quartal zu tun haben.

      Sicherlich ist die CeWe-Aktie weiterhin keine Aktie, bei der gegen den allgemeinen Trend kurzfristig eine positive Kursentwicklung zu erwarten ist. Die aktuelle Bewertung der Börse basiert aber nur auf dem kurzfristigen Ertragspotenzial von CeWe Color und berücksichtigt unseres Erachtens nicht die vorhanden Perspektiven nach dem endgültigen Abschluss des Umbaues zu einem digitalgetriebenen Unternehmen.

      Für langfristig orientierte Value-Investoren, die von einer gelungenen Restrukturierung ausgehen, ist die Aktie daher unseres Erachtens weiterhin ein Engagement wert. Wir empfehlen die Aktie daher mit einem geringfügig reduzierten Kursziel von 18 Euro weiter zum Kauf.

      Die in der Vergangenheit stets verlässlich gezahlten Dividende von 1,20 Euro bedeutet aktuell eine Rendite von über 9 Prozent. Wird diese Ausschüttungshöhe auch für 2008 bestätigt, könnte der Wegfall der diesbezüglichen Rest-Unsicherheit dem Kurs Schwung verleihen. Großer Abgabedruck dürfte unseres Erachtens bei der Aktie vorerst nur entstehen, wenn in Frankreich überproportional hohe Restrukturierungsaufwendungen auftreten sollten.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10502.pdf

      Kontakt für Rückfragen GSC Research GmbH Immermannstr. 35 40210 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 0 Fax: +49 (0) 211 / 17 93 74 - 44 Email: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:56:00
      Beitrag Nr. 692 ()
      CeWe Color mit erwartet starkem vierten Quartal

      * Prognose erreicht: Umsatz 2008 liegt bei ca. 415 bis 420 Mio.
      Euro
      * Ergebnis vor Steuern und Restrukturierungen bei rund 20 bis 25
      Mio. Euro
      * Zahl der CEWE FOTOBÜCHER wuchs 2008 um 75 Prozent auf 2,6 Mio.
      Stück
      * Großer Erfolg mit Druckprodukten


      Oldenburg, 29. Januar 2009. Mit einem erwartet starken
      Weihnachtsgeschäft hat CeWe Color Holding AG (Prime Standard, ISIN:
      DE0005403901) die Umsatz- und Ertragsprognose für das Geschäftsjahr
      2008 erreicht: Der Umsatz erreichte die Größenordnung von 415 bis 420
      Mio. Euro (2007: 413,5 Mio. Euro), das Ergebnis vor Steuern und
      Restrukturierung lag - wie prognostiziert - in einer Bandbreite von rund
      20 bis 25 Mio. Euro (2007: 27,8 Mio. Euro). Damit hat CeWe Color den
      leichten Umsatz-Rückstand aus den drei ersten Quartalen von -1,2 Prozent
      gegenüber 2007 aufgeholt. Ursache für das hohe Umsatzvolumen im 4.
      Quartal und die saisonale Verschiebung ist - wie bereits angekündigt -
      die wachsende Bedeutung der CEWE FOTOBÜCHER und Fotogeschenkartikel.

      Hervorragend entwickelte sich der Absatz der CEWE FOTOBÜCHER: Mit
      einem Zuwachs von 74,8 Prozent auf 2,64 Mio. Bücher (2007: 1,51 Mio.
      Bücher) hat CeWe Color seine Marktführerschaft im europäischen
      Fotobuchmarkt weiter ausgebaut. Dabei nahm das Wachstumstempo im
      vergangenen Jahr (+1,132 Mio. Stück) gegenüber dem Geschäftsjahr 2007
      (+0,988 Mio. Stück) noch einmal deutlich zu. Damit ist das CEWE FOTOBUCH
      zum wesentlichen Wachstumstreiber für Digitalfotos geworden: Im
      Gesamtjahr stieg das Volumen um 17,9 Prozent auf 1,8 Mrd. Fotos, im 4.
      Quartal sogar um 22,0 Prozent. Erwartungsgemäß verringerte sich
      zugleich die Zahl der Fotos von analogen Filmen um 35,1 Prozent auf 0,83
      Mio. Mrd. Fotos (2007: 1,28 Mrd. Fotos).

      Auch bei Fotokalendern, -grußkarten und Fotoleinwänden wurde mit einem
      Mengen- und Umsatzzuwachs von mindestens 70 Prozent und teilweise weit
      darüber ein großer Erfolg erzielt. Über alle Produkte reüssierte
      besonders das Internet-Geschäft mit einem Wachstum von 37,5 Prozent. Bei
      diesem Geschäft bestellt der Konsument per Internet und erhält die
      Produkte über die 50.000 Ladengeschäfte der Handelspartner oder per
      Postversand.

      Mit 175 produzierten Bildern pro Sekunde am Spitzentag sorgte die hohe
      Nachfrage im Dezember für Rekord-Volumina bei CeWe Color. *Die Nachfrage
      nach unseren Produkten hat im 4. Quartal 2008 alle Rekorde gebrochen,
      die Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich aus*, äußert sich
      Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Holding AG.



      Digitaldruckkompetenz weiter ausgebaut

      Wesentlichen Anteil an dem umsatz- und ergebnisstarken vierten Quartal
      hatten vor allem die margenstarken Digitalprodukte. Der in den
      vergangenen zehn Jahren mit Investitionen in diese neuen digitalen
      Produkte von über 200 Mio. Euro weit vorangetriebene
      Transformationsprozess von der analogen zur digitalen Technologie hat
      CeWe Color mittlerweile zum größten Digitaldrucker im Segment des
      qualitativ hochwertigen 4-Farben-Drucks in Europa werden lassen. Zur
      Akquisition neuer Kundenbereiche und zur Nutzung neuer Vertriebswege für
      ihre Digitaldruckprodukte hatte CeWe Color zudem im vergangenen Jahr mit
      der diron GmbH & Co. KG einen führenden Anbieter von Software und
      Beratungsdienstleistungen rund um den professionellen Digitaldruck im
      Bereich der Web-to-print-Lösungen erworben. Damit wird neben dem
      Erfolgsprodukt CEWE FOTOBUCH und den stark wachsenden
      Fotogeschenkartikeln insbesondere auch der Web-to-print-Bereich zu einem
      neuen Wachstumstreiber werden. *CeWe wird als führender
      Fotodienstleister Europas zukünftig zusätzlich erhebliche Potenziale im
      hochwertigen Digitaldruck für Industriekunden nutzen*, so Hollander.

      Benötigtes Investitionsvolumen sinkt spürbar

      Nach diesen erheblichen Investitionen in den Digitaldruckbereich wird
      das Investitionsvolumen in den nächsten Jahren spürbar sinken - bereits
      in 2009 um mehr als 30 Prozent auf rd. 22 Mio. Euro.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 11:28:19
      Beitrag Nr. 691 ()
      Der Analyst von GSC Research, Klaus Kränzle, stuft die CeWe Color-Aktie unverändert mit "kaufen" ein.
      Die CeWe Color Holding AG sei die größte konzernunabhängige europäische Fotolaborgruppe.
      Das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2008 sei bei CeWe Color von zwei Faktoren gekennzeichnet gewesen. Wie vom Unternehmen und auch von den Analysten erwartet worden sei habe sich die Umsatzverlagerung vom ehemals wegen der Entwicklung der Sommerurlaubsfotos wichtigsten dritten Quartal in Richtung Weihnachtsgeschäft weiter fortgesetzt. Als Folge der skizzierten Entwicklung sei der Umsatz im dritten Quartal um 4,7 Prozent auf 117,7 (Vj. 123,6) Mio. Euro zurückgegangen. Auf der Kostenseite habe CeWe Color bei den beiden größten Kostenblöcken in der GuV trotz des Umsatzrückgangs einen weiteren Anstieg verzeichnet.

      So sei der Materialaufwand bedingt durch den relativen Bedeutungszuwachs der Einzelhandelsaktivitäten um 1,8 Prozent auf 43,8 (43,0) Mio. Euro gewachsen. Die Sonstigen betrieblichen Aufwendungen seien aufgrund der angesprochenen zusätzlichen Marketingaufwendungen mit 31,4 (29,4) Mio. Euro um 6,8 Prozent höher als im Vorjahr ausgefallen. Der drittgrößte Aufwandsposten Personal sei hingegen als Folge von Betriebsschließungen um knapp 6 Prozent auf 24,1 (25,7) Mio. Euro geschrumpft.

      Die trotz des gestiegenen Umsatzes erhöhte Kostenbasis habe demnach zu einem um fast ein Drittel niedrigeren operativen Ergebnis (EBIT) in Höhe von 15,0 (21,9) Mio. Euro geführt. Der Rückgang beim Jahresüberschuss nach Steuern und Anteilen Dritter sei mit einem Fünftel auf 11,9 (14,8) Mio. Euro jedoch nicht ganz so deutlich wie auf operativer Ebene ausgefallen. Der Grund habe in einer auf 21 (32) Prozent außergewöhnlich niedrigen Steuerquote gelegen.

      Die Tendenz hinsichtlich der dominierenden Periode gehe hier klar in Richtung des vierten Quartals, da Fotobücher zunehmend als Geschenk verwendet würden. Die Analysten würden den Umsatzanteil des Schlussquartals langfristig in einer Bandbreite von 30 bis 35 Prozent sehen, was auch der Blick auf die internetgetriebene US-Firma Shutterfly (über 50% des Jahresumsatzes im 4. Quartal (Q4)) unterstreiche.

      Zudem seien im dritten Quartal circa 1 Mio. Euro an Marketingkosten angefallen, die im Vorjahresquartal nicht angefallen seien. Hier hätten der umfangreiche Auftritt auf der "Photokina" als Weltleitmesse der Fotografie sowie eine große Marketingaktion in Zusammenarbeit mit der Zeitung "Bild am Sonntag" zu Buche geschlagen. Insgesamt habe CeWe den Messeauftritt als erfolgreich gewertet, so dass das Oldenburger Unternehmen davon ausgehe, dass sich die getätigten Ausgaben mittelfristig in höheren Umsätzen bezahlt machen würden.

      Aktuell würden natürlich auch die wahrscheinlichen Restruktierungskosten in Frankreich und die insbesondere beim privaten Konsum trüben Konjunkturaussichten das Sentiment für die Aktie beeinflussen. Andererseits sähen die Analysten die Rücknahme der Investitionen als Indiz für den zu Ende gehende Digital-Wandel.

      Die Neunmonatszahlen hätten ihres Erachtens noch von dem sich im ersten Quartal wiederspiegelnden Nachhall-Effekten des letztjährigen Weihnachtsgeschäftes profitiert. So sei der Umsatz "nur" um 1,2 Prozent auf 299,3 (Vj. 303,0) Mio. Euro gesunken. Insgesamt sei das operative Ergebnis als Folge der beschriebenen Entwicklung "in die Zange" zwischen Kostenentwicklung und den dafür noch fehlenden Umsätzen, die sich in Q4 verlagern dürften, geraten. Das EBIT sei somit deutlich um über zwei Drittel auf 4,1 (14,2) Mio. Euro gesunken. Diese Kennziffer bilde das schwierige Übergangsjahr 2008 für CeWe ab.

      Das Nachsteuerergebnis habe nach neun Monaten mit 0,5 (5,8) Mio. Euro gerade ein Zehntel des Vorjahreswertes erreicht. Die Aussagekraft dieser Kennzahl sei aufgrund zahlreicher steuerlicher Sondereffekte auf Neunmonatsbasis nach Erachten der Analysten jedoch sehr gering. Dies zeige allein schon die Steuerquote von 84 (56) Prozent.

      Bei isolierter Betrachtung wäre die Aktie auf Basis der Peer Group über-, gemäß dem DCF-Modell jedoch eklatant unterbewertet. Während weiterhin die Unsicherheit bzw. die Hoffnung bestehe, dass die im dritten Quartal fehlenden Umsätze durch das tendenziell an Bedeutung gewinnende vierte Quartal ausgeglichen würden, habe sich CeWe mit der diron-Akquisition einen Schritt in die Richtung des von den Analysten angemahnten zweiten Standbeins neben den Fotobüchern gemacht.

      Sicherlich sei die CeWe-Aktie kurzfristig keine Aktie, bei der eine gegen den allgemeinen Trend positive Kursentwicklung zu erwarten sei. Für langfristig orientierte Value-Investoren, die von einer gelungenen Restrukturierung ausgehen würden, sei die Aktie aber ein Engagement wert. Die in der Vergangenheit stets verlässlich gezahlte Dividende von 1,20 Euro bedeute aktuell eine Rendite von über 8 Prozent, was den Kurs nach Erachten der Analysten stabilisieren sollte.

      Kurzfristig könnte es jedoch im Zuge negativer Nachrichten beispielsweise wegen Frankreich nochmals zu Abgabedruck kommen. Nach einer Schließung der "Baustelle" Frankreich sähen die Analysten das Unternehmen jedoch auf einem guten Wachstumspfad für die Zukunft.

      Die Analysten von GSC Research empfehlen die Aktie von CeWe Color daher mit einem von 26,50 EUR auf 19 EUR reduzierten Kursziel weiter zum Kauf. (Analyse vom 28.11.2008)
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 12:07:27
      Beitrag Nr. 690 ()
      14.11.2008 | Diron
      Übernahme durch Cewe Color

      Um die Flexibilität des Münsteraner Unternehmens zu erhalten, soll Diron auch weiterhin als eigenständiger Betrieb Software entwickeln und auf allen Märkten vertreiben. Zum Kaufpreis machten die Beteiligten keine Angaben.
      Cewe Color Oldenburg

      Cewe Color Oldenburg

      (dmnet) Die Cewe Color Holding AG ist nach eigenen Angaben Europas größter Anbieter im Bereich Fotofinishing und Digitaldruck. Mit dem Erwerb der Münsteraner Diron GmbH & Co KG will das börsennotierte Unternehmen sein Leistungsportfolio nochmals deutlich erweitern.

      Diron hat Lösungen und Leistungen im Portfolio, die von speziellen Applikationen für internationale Konzerne und Großunternehmen bis zu praxiserprobten Spezialitäten für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) reichen. Es bedient die Bandbreite der Großunternehmen und der grafischen Industrie und hat Lösungen für Konsumermärkte entwickelt.

      Hoffnung auf Synergie-Effekte

      Schwerpunkt wird künftig die Entwicklung von Softwarelösungen für den Enterprise-Markt und das Projekt- und Lösungsgeschäft für Web-to-Print-Anwendungen sein. Das Markenprodukt "Print4media", eine Web-to-Print Anwendungs-Suite, wird auch künftig von Diron weiterentwickelt und vermarktet werden. Es sind zahlreiche neue Funktionen geplant und in der Entwicklung.

      Stefan Nürenberg, Geschäftsführer der Diron Wirtschaftsinformatik, sieht deutliche Synergie-Effekte: "Wir wissen mit Cewe Color einen starken Partner an unserer Seite", so Nürenberg. "Durch die Kombination von Anwendungsentwicklung und Produktion haben wir gemeinsam die Möglichkeit, vorhandene Geschäftsfelder auszuweiten und neue Geschäftsbereiche zu entwickeln. Wir werden aktiv neue Funktionen im Markt positionieren und gemeinsam mit Cewe Color zukunftsgerichtete Wege gehen."

      Rödding und Nürenberg bleiben an Bord

      Cewe-Geschäftsführer Michael Fries: "Für die bisherigen und künftigen Kunden von Diron wird keine Leistung eingeschränkt, sondern diese eher noch ergänzt. Für uns ist der Erwerb von Diron ein Schritt in eine neue Richtung – so können wir nun ganzheitliche Lösungen im Web-to-Print-Bereich und darüber hinaus anbieten."

      Die beiden Diron-Geschäftsführer Thomas L. Rödding und Stefan Nürenberg werden weiterhin und langfristig für die Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich sein. Fries: "Die beiden Unternehmen ergänzen sich in ihren Kompetenzen ideal, und eine Zusammenarbeit ermöglicht beiden Partnern den Auf- und Ausbau neuer Marktsegmente. Unser Ziel ist und bleibt, sehr schnell auf Kundenanforderungen ganzheitlich zu reagieren. Dies betrifft sowohl die Software, den IT-Service als auch die spätere Produktion bei Cewe Color."

      "Neuer Dienstleister mit ganzheitlichem Anspruch"

      Auf die Frage nach dem Grund für den Verkauf sagte Stefan Nürenberg: "Der Web-to-Print-Markt etabliert sich und verlangt neue Modelle, neue Anwendungen und neue Perspektiven bezüglich der Weiterentwicklung von Web-to-Print. Das kostet immer größere Ressourcen."

      Gemeinsam mit Cewe Color könne man nun größere und umfassendere Modelle entwickeln und erproben. Durch den Zusammenschluss entstehe ein neuer Dienstleister mit ganzheitlichem Anspruch. Nürenberg: "Wir können nun von der Software-Architektur bis hin zur Produktion und Logistik ein Gesamtpaket schnüren. Dies ist besonders für unsere KMU- und Enterprise-Kunden interessant." (cvf)
      • 1
      • 88
      • 157
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,38
      -1,55
      -2,13
      -2,69
      -0,44
      -0,49
      -1,59
      -3,46
      -1,36
      -5,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG