checkAd

    Greatcell Solar Ltd. (GSL) --- ehemalige Dyesol Ltd -- Solarwert an der Australischen Börse - 500 Beiträge pro Seite (Seite 84)

    eröffnet am 03.09.05 20:50:44 von
    neuester Beitrag 09.04.20 19:09:57 von
    Beiträge: 56.993
    ID: 1.004.533
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.928.695
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000GSL9 · WKN: A2DS8G · Symbol: GSL
    0,1700
     
    AUD
    -2,86 %
    -0,0050 AUD
    Letzter Kurs 28.02.18 Sydney

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,8100+34,13
    0,5650+24,18
    3,3300+12,12
    5,4800+8,51
    2,8700+8,30
    WertpapierKursPerf. %
    26,70-12,55
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    29,75-25,25
    0,5200-57,02

     Durchsuchen
    • 1
    • 84
    • 114

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 06:58:57
      Beitrag Nr. 41.501 ()
      Zitat von SterorLee: "We rate ReneSola LTD (SOL) a SELL. This is driven by multiple weaknesses, which we believe should have a greater impact than any strengths, and could make it more difficult for investors to achieve positive results compared to most of the stocks we cover. The company's weaknesses can be seen in multiple areas, such as its generally high debt management risk, disappointing return on equity and poor profit margins."

      Treffende Analyse wie ich finde.

      http://www.thestreet.com/story/12138653/1/whats-causing-rene…


      sorry, falscher thread :)
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 08:10:38
      Beitrag Nr. 41.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.991.298 von Snoopy9901 am 06.12.13 01:51:18Guter Beitrag ,aber er hätte ruhig mal den Brennstoffzellenantrieb erwähnen können
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 08:43:40
      Beitrag Nr. 41.503 ()
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 08:55:25
      Beitrag Nr. 41.504 ()
      Zitat von Snoopy9901: www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk

      ist zwar ein anderes Thema,aber ganz interessant finde ich...





      SEHR GUTER BEITRAG!!!!!

      ...man beachte den Tipping-Point ...wo alles Erdrutschartig sich verändern kann!
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 08:59:15
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: kein aktueller Bezug zur Aktie, alte Nachricht

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 09:24:00
      Beitrag Nr. 41.506 ()
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 09:29:49
      Beitrag Nr. 41.507 ()
      Moinsen,

      TATA hat in England schon ein Haus mit negativen CO2 ausstoss gebaut.
      Es geht aus dem Beitrag m. E. nicht ganz schlüssig hervor ob da auch DSC verbaut ist.

      http://www.colorcoat-online.com/blog/index.php/2013/08/tata-…

      Einen angenemen Tag allen.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 09:30:27
      Beitrag Nr. 41.508 ()
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 09:32:01
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: kein aktueller Bezug zur Aktie, alte Nachricht
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 10:43:06
      Beitrag Nr. 41.510 ()
      ...interessant....

      http://www.energybusinessnews.com.au/business/regulation-pol…

      Sydney council sets 30 pc renewables target

      Southern Sydney’s Canterbury Council has announced its intention to achieve 30 per cent renewable energy use by 2030.

      The push to renewable energy is part of the South Sydney Regional Organisation of Council’s (SSROC) renewable energy initiative.

      According to Canterbury Council general manager Jim Montague, the council will look to develop a partnership with a rural organisation, and establish a spin-off power purchase agreement.

      “The renewable energy master plan identified a range of possibilities for SSROC to consider, including the development of an urban-rural wind farm partnership as a possible investment or opportunity for a power purchase agreement,” Mr Montague told the Canterbury Bankstown Express.

      It is anticipated an SSROC will consider recommendations, including the urban-rural wind farm partnership during its development for an action plan to put before council.

      Sydney City Council has set a target of 100 per cent renewable energy for heating, cooling and electricity by 2030 using energy sources such as solar, wind and waste to energy.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 11:02:32
      Beitrag Nr. 41.511 ()
      http://www.dvice.com/2013-12-5/new-solar-material-makes-chea…

      ...interessant: Aus Perovskite kann man wohl auch präzise Laser machen und die Uni Oxford sieht darin weiteres Potential auch ausserhalb des Einsatzes im Solar-Bereich...:cool: ....wer weiss ob wir von Grätzel diesbezüglich auch bald was hören könnten....könnte dann evtl. für Dyesol ein weiteres Betätigungsfeld werden, wer weiss?

      ==========================================================================
      New solar material makes for cheap lasers

      Robin Burks

      Thursday, December 5, 2013 - 1:52pm

      Good news for Doctor Evil! Making frikkin’ laser beams for sharks just got a little easier and less expensive, thanks to a new solar material called perovskites. Recently, two research groups came together at a meeting of the Materials Research Society to demonstrate how this material actually works.

      Perovskites, which are made from calcium titanium oxide, are currently being tested in solar cells with remarkable results. In tests, solar cells with perovskites, can convert twice as much energy as conventional solar cells. Even more importantly, perovskites are derived from a combination of nature and simple chemistry, making them inexpensive to produce. Now, scientists are discovering a hidden talent of the material: that it can be used to make lasers.

      Laser beams aren’t just for cool scifi-like weapons or cat toys, though. The beams are also handy in telecommunications because they’re really fast and can be split up to represent series of 0’s and 1’s, as modern data communication requires. However, modern lasers are both difficult and expensive to make. The materials that make the lasers have to be perfect, with zero imperfections and require a lot of time and expensive equipment. Perovskites, however, are different. Not only are they easy and inexpensive to make, but they also come out in perfect form.

      At the meeting, scientists from the University of Toronto demonstrated the perovskites’ ability to make lasers by blasting them in spherical form with ultraviolet light. This light bounced around inside the spheres and came out at one frequency, as infrared laser light. Scientists from the University of Oxford also demonstrated their own research: they placed their perovskites between laser mirrors and had similar results.

      Of course, using a laser to create a laser isn’t an ideal situation to prove the potential of using this new material for laser-making. Both research teams are looking to take the additional lasers required out of the equation and create something that can be plugged into an electrical outlet instead. However, both universities believe that this research continues to prove the potential for perovskites use outside of solar power.

      Via Science Now

      For the latest tech stories, follow DVICE on Twitter
      at @dvice or find us on Facebook
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 11:06:52
      Beitrag Nr. 41.512 ()
      http://news.sciencemag.org/physics/2013/12/new-solar-cell-ma…

      4 December 2013 3:45 pm

      ...Meanwhile, Henry Snaith, a physicist at the University of Oxford in the United Kingdom, reported that when his team sandwiched a perovskite film in between laser mirrors known as Bragg reflectors, it, too, produced infrared laser light when first hit with laser light of a shorter wavelength....;)

      ......Even without that step, the new work underscores just how impressive perovskites are for something so simple and cheap to grow, says David Ginley, a materials scientist at the National Renewable Energy Laboratory in Golden, Colorado. “It’s really remarkable how good the material is.”
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 12:00:24
      Beitrag Nr. 41.513 ()
      … die Trends verstärken sich …
      http://www.presseportal.de/pm/108458/2609088/rewe-eroeffnet-…

      … ssDSC sollte bald dazugehören …
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 12:34:07
      Beitrag Nr. 41.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.993.188 von Investor259 am 06.12.13 11:02:32......könnte dann evtl. für Dyesol ein weiteres Betätigungsfeld werden, wer weiss?

      Könnte, hätte, müsste, wer weiss, wer weiss.......

      Hätte, müsste, könnte...Fahrradkette !!!

      Bin nun seit mehreren Monaten hier investiert gewesen.
      Habe aber nun erst einmal einen Schlußstrich gezogen !!!
      Bis sich die Dyesol Aktie irgendwann einmal Richtung Norden bewegt, werde ich
      mein wohl verdientes Geld gewinnbringender anlegen !!!

      UND TSCHÜSSSSSSSSSSSSS !
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 12:36:42
      Beitrag Nr. 41.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.994.162 von Bloooomberg am 06.12.13 12:34:07

      ....jedem seine eigene Entscheidung, dafür ist Dir sicherlich niemand böse....
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 14:51:53
      Beitrag Nr. 41.516 ()
      Sail away, Träumerle. Hat ja garnicht gelohnt sich registrieren zu lassen.
      Warum überhaupt?
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 15:55:45
      Beitrag Nr. 41.517 ()
      http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/ja410659k?journalCode=ja…

      Efficient inorganic–organic hybrid perovskite solar cells based on pyrene arylamine derivatives as hole-transporting materials

      Nam Joong Jeon , Jaemin Lee , Jun Hong Noh , Mohammad Khaja Nazeeruddin , Michael Grätzel , and Sang Il Seok

      J. Am. Chem. Soc., Just Accepted Manuscript

      DOI: 10.1021/ja410659k

      Publication Date (Web): December 6, 2013

      Copyright © 2013 American Chemical Society

      Abstract

      A set of three N,N-di-p-methoxyphenylamine-substituted pyrene derivatives have successfully been synthesized and characterized by 1H/13C-NMR, mass spectrometry and elemental analysis. The optical and electronic structures of the pyrene derivatives were adjusted by controlling the number of N,N-di-p-methoxyphenylamine to pyrene, and investigated by UV-Vis spectroscopy and cyclic voltammetry. The pyrene derivatives were employed as hole-transporting materials (HTMs) in fabricat-ing mesoporous(mp)-TiO2/CH3NH3PbI3/HTMs/Au solar cells. The pyrene-based derivative 7 (Py-C) exhibited a short-circuit current density (Jsc) of 20.2 mA/cm2, an open-circuit voltage (Voc) of 0.886 V, and a fill factor (FF) of 69.4% under an illumination of 1 sun (100 mW/cm2), resulting in an overall power conversion efficiency (η) of 12.4%. The performance is comparable to the well-studied spiro-OMeTAD even though Voc is slightly lower than that of spiro-OMeTAD. Thus, this newly synthesized pyrene-derivatives hold promise as HTM for highly efficient per-ovskite-based solar cells.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 16:03:28
      Beitrag Nr. 41.518 ()
      http://www.nanoge.org/HOPV14/


      ...Dyesol als Sponsor dabei....
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 16:11:25
      Beitrag Nr. 41.519 ()
      @symp:nein, diese Antwort reicht mir nicht.Es ging bei apollo ja nicht darum, dass er optimistische Gedanken verbreitet hatte, sondern er hat schlicht und einfach die Unewahrheit geschrieben in seinen Beiträgen zu AutomotiveBavaria und über den Klimaschrank-Versuch.
      das ist ein klarer Unterschied zu dem, wie Du das interpretierst.
      Ich sehs nicht so harmlos wie Du,bin nichtso blauäúgig
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 18:44:58
      Beitrag Nr. 41.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.996.660 von Investor259 am 06.12.13 16:03:28ist das ding schon fertig gestellt:confused: oder erst in planung.

      http://www.youtube.com/watch?v=uKjStZBldz4&feature=youtu.be

      irgendwo in der vorhalle wird die erst ssdsc-indooranlage gebaut.

      tantchen
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 18:49:05
      Beitrag Nr. 41.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.998.458 von tantegrete13 am 06.12.13 18:44:58die musik zu diesem demovideo ist ein hammer, könnte aus einem horrorfilm stammen:(

      tantchen
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 19:35:01
      Beitrag Nr. 41.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.998.458 von tantegrete13 am 06.12.13 18:44:58...die Eröffnung des Swiss Tech Convention Center ist für April 2014 geplant....

      https://www.espazium.ch/tec21/article/urbane-inszenierung
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 19:35:44
      Beitrag Nr. 41.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.998.508 von tantegrete13 am 06.12.13 18:49:05....:laugh::laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 20:40:37
      Beitrag Nr. 41.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.998.836 von Investor259 am 06.12.13 19:35:44danke für die info.

      prof. grätzel bzw. solaronix wird wohl die erste ssdsc-demoanlage vorstellen.

      am 14. april wird das EPFL-zentrum eröffnet und am 11. mai findet schon die oben genannte veranstaltung statt....PROF. GRÄTZEL hat es ziemlich eilig:cool:

      tantchen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.13 20:48:51
      Beitrag Nr. 41.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.999.284 von tantegrete13 am 06.12.13 20:40:37mitte dezember besucht grätzel dyesol...in gut einer woche...bin gespannt ob da etwas neues zu erfahren ist.

      besucht grätzel den mutterkonzern in australien?

      zumindest sollte wieder mehr spekulation in die dye-szene kommen.

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 03:45:02
      Beitrag Nr. 41.526 ()
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 10:47:17
      Beitrag Nr. 41.527 ()
      http://www.innovations-report.de/html/berichte/energie_elekt…

      Der oben stehende Bericht ist ein einziger Witz.
      Solche Berichte täuschen den Aktionären das blaue vom Himmel. Die Dyesol Farbstoff-Solarzellen sind noch ineffizienter, falls sie überhaupt richtig funktionieren können, als z.B. Monokristallin Solar-Module. Zudem hat Dyesol mit seinem Produkt keine Marktreife erlangt.

      Wie kommen diese hohen Aktienkurse von 0,22 € zustande? :confused:

      Stellungnahme auf den oben stehenden Bericht:
      Die leistungsstärksten starren Monokristallin Solar-Module bringen eine Leistung auf 1 m² Fläche von 120W. Ein PKW benötigt mindestens 34.000 W um einigermaßen flott zu fahren. Woher kommen dann die restlichen 33.880W?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 10:53:12
      Beitrag Nr. 41.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.001.314 von Hase2013 am 07.12.13 10:47:17http://www.innovations-report.de/html/berichte/energie_elekt…;););)
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 12:49:23
      Beitrag Nr. 41.529 ()
      Dyesol kann 10grätzel besuchen,das schicksal von Dyesol liegt in Tasnees händen.
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 14:54:38
      Beitrag Nr. 41.530 ()
      Zitat von Hase2013: Stellungnahme auf den oben stehenden Bericht:
      Die leistungsstärksten starren Monokristallin Solar-Module bringen eine Leistung auf 1 m² Fläche von 120W. Ein PKW benötigt mindestens 34.000 W um einigermaßen flott zu fahren. Woher kommen dann die restlichen 33.880W?


      Au das tut weh!
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 16:34:05
      Beitrag Nr. 41.531 ()
      http://www.ecoreporter.de/artikel/weltweit-starker-anstieg-d…


      ...Dabei stellten sie unter anderem Fest, dass Risikogesellschaften im dritten Quartal insgesamt 207 Millionen Dollar in Solarfirmen investierten. Das waren 18 Millionen Dollar mehr als im zweiten Quartal. Zu den größten Transaktionen zählte hierbei die Beteiligung von Tasnee aus Saudi-Arabien an Dyesol, einer börsennotierten Spezialistin für Farbstoffsolarzellen aus Australien (wirberichteten).....:cool:
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 16:53:28
      Beitrag Nr. 41.532 ()
      http://www.greentechmedia.com/articles/read/Rest-in-Peace-Th…

      Rest in Peace: The List of Deceased Solar Companies, 2009 to 2013

      This updated list is actually good news.


      Eric Wesoff
      December 1, 2013


      ....diese Auflistung zeigt, die Firmenpleiten ab 2009 in der Solarbranche...darunter sind viele namhafte Unternehmen...mit dem Hintergrund der Turbulenzen der letzten Jahre in dem Segment, kann man sagen, dass sich Dyesol trotz Allem noch einigermaßen gut über Wasser hält;)
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 18:12:01
      Beitrag Nr. 41.533 ()
      Seit 20 Jahren warten Aktionäre auf eine Nachricht von Dyesol,
      dass 1 m² Fläche von Farbstoff-Solarzellen im Labor z.B. 100 W erreichen. Derartige Leistungsangaben kann Dyesol nicht veröffentlichen. Demzufolge ist das mit dem Farbstoff-Solarzellen-Anstrich auf Wände und Häuser reine Utopie. Wenn noch nicht einmal vom Labor aus solche Erfolgsmeldungen kommen, wann bitteschön soll die Marktreife der Farbstoff-Solarzellen realistisch sein. In 30 Jahren, oder überhaupt nicht?

      Alles was mit chemischen Reaktionen zu tun hat, das betrifft die Farbstoff-Solarzellen insbesondere, unterliegen einem Endlichkeitsstadium. Vielleicht sollten wir auf einen Magnetmotor umsteigen. Der läuft solange bis man ihn wieder anhält.

      So produziert ein chilenischer Hersteller 10-MW-Anlagen mit Magnetmotor.
      Nun, seit einiger Zeit weiß man, dass es kleinste Elementarteilchen gibt, die man Neutrinos nennt. Seit 2011 weiß man auch durch die Versuche im CERN, der Teilchenbeschleunigeranlage in der Schweiz, dass diese Neutrinos sogar schneller sind, als das Licht! Das ganze Universum scheint voll von Neutrinos zu sein, die durch alles durch gehen und wohl auch alles in Bewegung halten. Also scheint es wohl so zu sein, dass die Magnete diese ständig vorhandenen Neutrinos in Magnetkräfte umwandeln. Der Magnetmotor wandelt diese Magnetkräfte dann in Strom um.

      Die erneuerbaren Energiequellen werden immer vielfältiger. Jeder sucht sich seine passende Energiequelle aus. So ein Magnetmotor mit Generator könnte im Keller oder auf dem Boden aufgestellt werden. Die Stromspeicherung erfolgt dann über Laderegler zu dem Akku. Ein Stromwandler stellt uns dann 230 V ~ zur Verfügung. Dazu benötigen wir weder Sonne, Wind oder Meereswellen.

      Dyesol sollte von seinen schwachen Farbstoff-Solarzellen auf Komplettanlagen mit Magnetmotore umrüsten. Damit würden die Hoffnungen der Anleger erfüllt. :):):)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 18:40:34
      Beitrag Nr. 41.534 ()
      Hase hat das Perpetuum-Mobile entdeckt.Dafür ist dir noch vor Prof.Gräetzel der Nobelpreis sicher.
      Die Energie Probleme der Erde sind gelöst,alles wir gut.......
      nur komisch das ich das zum ersten mal höre.


      Fängst du mir ein paar Neutrinos???
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 20:09:30
      Beitrag Nr. 41.535 ()
      Zitat von Hase2013: Seit 20 Jahren warten Aktionäre auf eine Nachricht von Dyesol,
      dass 1 m² Fläche von Farbstoff-Solarzellen im Labor z.B. 100 W erreichen. Derartige Leistungsangaben kann Dyesol nicht veröffentlichen. Demzufolge ist das mit dem Farbstoff-Solarzellen-Anstrich auf Wände und Häuser reine Utopie. Wenn noch nicht einmal vom Labor aus solche Erfolgsmeldungen kommen, wann bitteschön soll die Marktreife der Farbstoff-Solarzellen realistisch sein. In 30 Jahren, oder überhaupt nicht?

      Alles was mit chemischen Reaktionen zu tun hat, das betrifft die Farbstoff-Solarzellen insbesondere, unterliegen einem Endlichkeitsstadium. Vielleicht sollten wir auf einen Magnetmotor umsteigen. Der läuft solange bis man ihn wieder anhält.

      So produziert ein chilenischer Hersteller 10-MW-Anlagen mit Magnetmotor.
      Nun, seit einiger Zeit weiß man, dass es kleinste Elementarteilchen gibt, die man Neutrinos nennt. Seit 2011 weiß man auch durch die Versuche im CERN, der Teilchenbeschleunigeranlage in der Schweiz, dass diese Neutrinos sogar schneller sind, als das Licht! Das ganze Universum scheint voll von Neutrinos zu sein, die durch alles durch gehen und wohl auch alles in Bewegung halten. Also scheint es wohl so zu sein, dass die Magnete diese ständig vorhandenen Neutrinos in Magnetkräfte umwandeln. Der Magnetmotor wandelt diese Magnetkräfte dann in Strom um.

      Die erneuerbaren Energiequellen werden immer vielfältiger. Jeder sucht sich seine passende Energiequelle aus. So ein Magnetmotor mit Generator könnte im Keller oder auf dem Boden aufgestellt werden. Die Stromspeicherung erfolgt dann über Laderegler zu dem Akku. Ein Stromwandler stellt uns dann 230 V ~ zur Verfügung. Dazu benötigen wir weder Sonne, Wind oder Meereswellen.

      Dyesol sollte von seinen schwachen Farbstoff-Solarzellen auf Komplettanlagen mit Magnetmotore umrüsten. Damit würden die Hoffnungen der Anleger erfüllt. :):):)




      Es wird immer schlimmer mit den Ämtern ! Was die für Personal schicken ! Ich glaube es nicht.

      Pppppppffffffffffttttttttt, nix als laute Luft !
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 21:42:20
      Beitrag Nr. 41.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.002.862 von Hase2013 am 07.12.13 18:12:01Bei allem Respekt Hasi,
      bevor du so einen ausgemachten Blödsinn schreibst,
      INFORMIER dich bitte.
      Soviel dummheit geht ja auf keine Kuhhaut

      Schönes WE @ all.

      Z.
      Avatar
      schrieb am 07.12.13 22:37:02
      Beitrag Nr. 41.537 ()
      Hallo WO und hallo WO MODS,

      habe einen Verbesserungsvorschlag.

      User können von der Community bewertet werden, ähnlich wie bei ebay oder Amazon.

      Bitte mal überlegen.

      Gruss
      A69
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.12.13 09:18:05
      Beitrag Nr. 41.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.003.718 von Apollo69 am 07.12.13 22:37:02gute idee find ich

      Avatar
      schrieb am 08.12.13 10:08:29
      Beitrag Nr. 41.539 ()
      Zitat von Hase2013: http://www.innovations-report.de/html/berichte/energie_elekt…

      Der oben stehende Bericht ist ein einziger Witz.
      Solche Berichte täuschen den Aktionären das blaue vom Himmel. Die Dyesol Farbstoff-Solarzellen sind noch ineffizienter, falls sie überhaupt richtig funktionieren können, als z.B. Monokristallin Solar-Module. Zudem hat Dyesol mit seinem Produkt keine Marktreife erlangt.

      Wie kommen diese hohen Aktienkurse von 0,22 € zustande? :confused:

      Stellungnahme auf den oben stehenden Bericht:
      Die leistungsstärksten starren Monokristallin Solar-Module bringen eine Leistung auf 1 m² Fläche von 120W. Ein PKW benötigt mindestens 34.000 W um einigermaßen flott zu fahren. Woher kommen dann die restlichen 33.880W?


      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!
      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!
      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!
      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!
      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!
      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!
      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!
      O HERR LASS HIRN REGNEN!!!


      damit JEDER die Chance hat einen Pisa-Test zu bestehen!
      http://www.stern.de/wissen/2-pisa-test-haetten-sie-bestanden…


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.13 12:15:49
      Beitrag Nr. 41.540 ()
      "Seit 2011 weiß man auch durch die Versuche im CERN, der Teilchenbeschleunigeranlage in der Schweiz, dass diese Neutrinos sogar schneller sind, als das Licht!"
      Sorry Hase, seit 2012 weiß man, dass es sich um eine Falschmessung handelte!
      Lies mal hier nach:
      http://www.focus.de/wissen/technik/cern-gibt-einstein-recht-…
      Avatar
      schrieb am 08.12.13 13:55:15
      Beitrag Nr. 41.541 ()
      Zu:So produziert ein chilenischer Hersteller 10-MW-Anlagen mit Magnetmotor.

      Das schaffe ich auch mit meinem Hasinos!

      10Hasen auf dem Dachboden,ein Riesen laufband und man benötigt nur 10Möhrchen jeden Tag:D
      Avatar
      schrieb am 08.12.13 17:03:29
      Beitrag Nr. 41.542 ()
      Grübel,Grübel,Grübel...da war doch gestern irgendwas.
      Irgendwas Weltbewegendes.
      Scheiße wenn man sich nach Aneurisma und Hirnblutungen nicht mehr alles merken kann was so in der Welt passiert.
      ....................
      Ach Ja da war was mit den Majas,die haben den Bauplan für die Neutrino Fang uuuuunnnnd Zuchtstation ins Netz gestellt.
      ..............
      IIIIIIIIIIIIICCCCCCCCCCCHHHHHHHHH will mir auch so ein Ding bauen.
      ........
      Kann mal eben jemand den Bauplan hier reinkopieren.
      Danke im vorraus und noch ein schönes Restwochenende
      Avatar
      schrieb am 08.12.13 17:09:01
      Beitrag Nr. 41.543 ()
      Avatar
      schrieb am 08.12.13 17:24:53
      Beitrag Nr. 41.544 ()
      http://www.thebull.com.au/premium/a/42612-why-has-this-secto…

      "Two other clean-techs stocks I follow – Dyesol and BluGlass – have also disappointed over the last three years, although Dyesol spiked higher this month after securing up to $16 million from billion-dollar Saudi Arabian corporation Tasnee, in addition to the $4 million it invested in February. It was a great endorsement of Dyesol’s technology."
      Avatar
      schrieb am 08.12.13 22:22:39
      Beitrag Nr. 41.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.002.862 von Hase2013 am 07.12.13 18:12:01Man man man! Ist denn schon ostern, dass Hasen geistig tieffliegen?

      Ich hatte mich mal mit Magnetmotoren beschäftigt aber habe nirgends einen glaubhaften Beweis mit Leistungsdaten gefunden! Ich habe in Physik gut aufgepasst und kann logisch denken!
      Letzten Endes könnte man anstelle der Magnete auch die Schwerkraft nutzen! Der Kasusknacktus ist.... Du bekommst nie mehr raus als Du reinsteckst!
      Und ausgerechnet Du, Hase, glaubst an diese Märchenmaschinen!

      Ein guter Rat an die Community....
      "nehmt bitte diesen Hasen nicht ernst! Er hat mehrmals bewiesen, dass er absolut nicht weiss wovon er spricht!"

      beame
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 05:53:21
      Beitrag Nr. 41.546 ()


      Guten Morgen,
      ...na toller Start in die neue Woche!!! :-(

      Avatar
      schrieb am 09.12.13 07:42:22
      Beitrag Nr. 41.547 ()
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 08:45:16
      Beitrag Nr. 41.548 ()
      Guten Morgen allen.

      Eine Frage in die Runde:

      Ist die Überlegung abwegig: Wenn Prof. Grätzel am 11.12.2013 - stimmt der Termin(?), von RC m.W. beim AGM so angekündigt - Dyesol besucht, wird das angekündigte Gutachten des independent advisors dann RC vorliegen und mit Prof. Grätzel diskutiert werden?

      M.A. wäre das sinnstiftend, weil dann auch Prof. Grätzel und damit die EPFL über die weitere Entwicklung aus erster Hand informiert würden.

      Dann sollte das Gutachten aber auch zeitnah den Aktionären zugänglich gemacht werden. Zudem sind seit Ankündigung des Gutachtens ca. 3 Monate vergangen, Weihnachten steht vor der Tür, ebenso die EGM im Januar.

      In 3 Monaten kann man ein Gutachten anfertigen.

      Viele Grüße

      ego45
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 09:57:19
      Beitrag Nr. 41.549 ()
      http://idw-online.de/pages/de/news565346

      06.12.2013 15:07

      POPUP Neuartige organische Solarzellen

      Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
      Karlsruher Institut für Technologie

      Die Solarzelle der Zukunft wird leicht und mechanisch flexibel sein und sich mithilfe von Druckprozessen kostengünstig herstellen lassen. Effizientere Materialien und neue Architekturen für die organische Photovoltaik zu entwickeln, sind die Ziele des BMBF-geförderten neuen Forschungsvorhabens POPUP. Ein interdisziplinäres Team um Dr. Alexander Colsmann vom Lichttechnischen Institut (LTI) des KIT erarbeitet für POPUP ein vertieftes Grundverständnis und erforscht neue Architekturen für semi-transparente und lichtundurchlässige Solarzellen und -module.

      Zu dem nun gestarteten Projekt „Entwicklung neuer Materialien und Devicestrukturen für konkurrenzfähige Massenproduktionsverfahren und Anwendungen der organischen Photovoltaik“ (POPUP) tragen insgesamt zehn führende Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus verschiedenen Bereichen bei. Die Koordination liegt bei dem Pharma- und Chemieunternehmen Merck. Das Gesamtbudget für das insgesamt drei Jahre laufende Projekt beträgt 16 Millionen Euro. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dem Konsortium einen Förderbetrag von 8,2 Millionen Euro zur Verfügung, den Rest tragen die am Projekt teilnehmenden Unternehmen. Zur Umsetzung des Forschungsvorhabens erhält das KIT eine Förderung von einer Million Euro.

      POPUP soll der organischen Photovoltaik zum Durchbruch verhelfen. Dazu entwickelt das Konsortium deutlich effizientere und stabilere Materialien für kostengünstige, industriell anwendbare Druck- und Beschichtungsverfahren sowie neue Architekturen für flexible und starre, semi-transparente und lichtundurchlässige Solarmodule. Das KIT hat dabei die Aufgaben, ein vertieftes Grundlagenverständnis zu erarbeiten sowie gemeinsam mit den Industriepartnern neue Bauelement-Architekturen für semi-transparente und lichtundurchlässige Solarzellen und -module zu erforschen.

      Je nach Anwendungsgebiet werden die Solarzellen auf flexiblen Kunststofffolien oder auf starren Glasträgern gefertigt. Die KIT-Wissenschaftler verfolgen bei ihren Arbeiten zur organischen Photovoltaik zwei entscheidende Ziele: prinzipiell vollständige Druckbarkeit der Solarzellen sowie Verzicht auf Indiumzinnoxid (ITO) als Elektrodenmaterial. Bei flexiblen Trägern setzen die Forscher stattdessen leitfähige und transparente Folien ein. Bei Glasträgern hingegen untersuchen sie eine entsprechende Abscheidung transparenter Elektroden auf Basis von metallischen Mikrostrukturen und leitfähigen Pufferschichten. Darüber hinaus widmet sich das Team am KIT der Erforschung hocheffizienter semi-transparenter Solarzellen und Minimodule aus organischen Halbleitern. Das Team erforscht damit eine der Schlüsseltechnologien und ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal der organischen Photovoltaik.

      Die beteiligten Industriepartner streben mittel- bis langfristig die Herstellung organischer Solarmodule über konkurrenzfähige Massenproduktionsverfahren an – beispielsweise zur Integration in Fahrzeuge, um die Stromversorgung für die Bordelektronik zu unterstützen, in Gebäude und Glasfassaden, zur Energieversorgung für freistehende Gebäude und Geräte, Notfallsysteme, Verkehrs- und Navigationshilfen. Auch zur netzunabhängigen Stromversorgung im Freizeitbereich oder zum Laden mobiler Verbraucher-Geräte lassen sich die neuartigen Technologien einsetzen. Die Ergebnisse des KIT-Forscherteams werden den verschiedenen Anwendungen direkt zugutekommen.

      Der Verbund POPUP umfasst zehn Partner, die langjährige Erfahrungen in der organischen Photovoltaik besitzen und auf ihren Arbeitsgebieten technologisch führend sind: Merck, Darmstadt; Zentrum für Angewandte Energiesysteme, Erlangen; PolyIC GmbH & Co. KG, Fürth; Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe; Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth; Belectric OPV GmbH, Nürnberg; Webasto Gruppe, Stockdorf; Siemens AG, Erlangen; Centrosolar Glas GmbH & Co. KG, Fürth; Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, Stuttgart. Die Partner kooperieren in einer arbeitsteiligen, branchenübergreifenden und multidisziplinären Wertschöpfungskette.

      Das Forschungsprojekt POPUP ist thematisch mit dem Förderprogramm „Grundlagenforschung Energie 2020+“ des BMBF verknüpft. POPUP unterstützt gezielt die Hightech-Strategie der Bundesregierung.

      Weiterer Kontakt:
      Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

      In der Energieforschung ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine der europaweit führenden Einrichtungen. Das KIT unterstützt die Energiewende und den Umbau des Energiesystems in Deutschland durch seine Aktivitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Hier verbindet das KIT exzellente technik- und naturwissenschaftliche Kompetenzen mit wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftlichem sowie rechtswissenschaftlichem Fachwissen. Die Arbeit des KIT-Zentrums Energie gliedert sich in sieben Topics: Energieumwandlung, erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Energieverteilung, effiziente Energienutzung, Fusionstechnologie, Kernenergie und Sicherheit sowie Energiesystemanalyse. Klare Prioritäten liegen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Energiespeicher und Netze, Elektromobilität sowie dem Ausbau der internationalen Forschungszusammenarbeit.

      Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 11:07:19
      Beitrag Nr. 41.550 ()
      eigentlich erstaunlich wie lange sich die 20cent halten..wie weit wirds runter gehen, was meint ihr, 15cent, 10 cent oder gar weniger??
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 11:22:26
      Beitrag Nr. 41.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.009.334 von suktier am 09.12.13 11:07:19
      ...tja, wenn man die Kursentwicklung voraussehen könnte, dass wär schon was:rolleyes: ....ich persönlich glaube aber nicht, dass wir soweit abrutschen....
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 11:26:41
      Beitrag Nr. 41.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.008.598 von Investor259 am 09.12.13 09:57:19… so, so … Belectric OPV GmbH, Nürnberg … die mit First Solar kooperieren und Konarka eingekauft haben …
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 11:33:56
      Beitrag Nr. 41.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.008.148 von ego45 am 09.12.13 08:45:16… ist wohl besser, hier keine vorherigen Erwartungen zu schüren … kann ja auch ein ganz normaler Besuch, der einfach »auf dem Weg liegt« sein …
      … aber wünschen darf man … nur nicht enttäuscht sein, wenn die Geschenke anders oder kleiner ausfallen …
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 11:56:47
      Beitrag Nr. 41.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.008.148 von ego45 am 09.12.13 08:45:16Ski-Opening is over :)

      Prof. Graetzel ist schließlich „Chairman of the Technical Advisory Board“ von Dyesol, da ist ein Treffen sicherlich nichts Ungewöhnliches. Zudem wird er bei den engen Kontakten die zwischen dem EPFL und Dyesol bestehen und als Chairman, über die aktuellen Veränderungen bei Dyesol auch ohne das Treffen schon informiert sein.

      Übrigens war Prof. Graetzel mit einem Aktienbestand von 400.000 Aktien (0,37% der vorhandenen Aktien, Stand 2008 laut Annual Report) unter den TOP20. Sollte er diese Aktien noch haben, so ist der Anteil aber durch KEs auf 0,13% abgesackt. :(

      Und wer weiß, zu welchen Ergebnissen der „Experte“ gekommen ist? Es könnte ja auch sein, dass diese nicht dem entsprechen, was sich Dyesol darunter vorgestellt hatte.

      Die Euphorie, die hier vor der AGM herrschte mit Aktienkursen noch in diesem Jahr über 1,00 € scheint aber verflogen zu sein. Vielleicht kann der „Experte“ ja die Stimmung wieder heben --- sofern er positive Äußerungen von sich gibt.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 12:44:36
      Beitrag Nr. 41.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.009.590 von Sympathikus am 09.12.13 11:33:56Irgendwas ,,hochprozentiges "wird er schon dabei haben,Australien liegt nicht grad mal so aufm Weg...
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 12:51:38
      Beitrag Nr. 41.556 ()
      hört hört, Pebbles ist wieder aus seinem Gehäge frei und bellt schon wieder auf Dyesol los...die Euphorie, lieber Pebbels hält sicherlich beim Ein oder Anderen überzeugten Dyesolaner an, man möchte aber keinen hier beeinflussen und behält sie lieber für sich, so wie sich manch Einer hier wünschen würde, dass Du die Ein oder andere Weisheit, die Du so von Dir gibst -wenn der Tag lang ist-, lieber für dich behalten solltest;) WUFF, WUFF:keks:
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 12:53:41
      Beitrag Nr. 41.557 ()
      Zitat von Sympathikus: … so, so … Belectric OPV GmbH, Nürnberg … die mit First Solar kooperieren und Konarka eingekauft haben …


      ...ja genau und die Koordination liegt bei Merck;)....
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 13:07:53
      Beitrag Nr. 41.558 ()
      Zitat von urfin: Irgendwas ,,hochprozentiges "wird er schon dabei haben,Australien liegt nicht grad mal so aufm Weg...


      ...denke auch, dass er nicht einfach mal so nur zum Kaffee-Klatsch nach Australien fliegt, behalte aber meine Vermutungen für mich;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 13:34:25
      Beitrag Nr. 41.559 ()
      Vielen Dank für die Hinweise.

      Es ist nicht meine Absicht, Euphorie zu schüren.
      Ich möchte nur bald etwas klarer sehen, d.h. eine neutrale Bewertung mit Fakten erhalten.

      Ich erwarte nicht von Grätzels Besuch etwas "Hochprozentiges", z.B. bezogen auf die Effizienz von ssDSC. Das wären Forschungsergebnisse, die zuerst aus verständlichem Interesse der Forscher in der entsprechenden Fachpresse veröffentlicht sein müßten. Ob und, wenn ja, wie nah man an solchen Ergebnissen ist, werden wir nicht vorzeitig erfahren.

      Viele Grüße

      ego45
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 14:06:23
      Beitrag Nr. 41.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.010.374 von Investor259 am 09.12.13 13:07:53na, einen kaffee wird er woll trinken....die frage ist, was bewegt Grätzel nach Australien, ohne wichtigen Grund kann ich mir den Besuch nicht vorstellen - war selbst 1993 einmal dort (ist ein breiter Weg).

      tantchen

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 15:15:34
      Beitrag Nr. 41.561 ()
      DYESOOOOOOOOOOOL
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 15:18:19
      Beitrag Nr. 41.562 ()
      Zitat von Caesar77:
      DYESOOOOOOOOOOOL


      ...zu viel alkohooool? :look:
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 15:18:24
      Beitrag Nr. 41.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.011.404 von Caesar77 am 09.12.13 15:15:34Ein Grafiktourist :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 15:47:36
      Beitrag Nr. 41.564 ()
      Zitat von Caesar77:
      DYESOOOOOOOOOOOL


      DYESOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

      mit Allehooooooooooool und Cannabinol


      Die haben da so ein komisches Unkraut was die immer so rauchen tun und so, und behaupten immer, nur so kann man das Unkraut vernichten und das lachen die immer so komisch und sehen dann immer so lustig aus und dann singen die Kängurus immer mit Dyesol mit Dyesol da wächst sehr groß das Tetrahydrocannabinol.
      Tja Tantchen der weg nach Australien ist breit und die Ausis sind breit oder extrabreit.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 15:51:53
      Beitrag Nr. 41.565 ()
      und dann lachen die immer so komisch
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 15:56:52
      Beitrag Nr. 41.566 ()
      @investor: komisch, dass Du sofort nach pebbles statement wieder auf ihm rumhackst ("und bellt schon wieder auf Dyesol los")
      hast Du überhaupt gelesen, was er schrieb?
      Dass Grätzel früher bei den top 20 shareholdern war und jetzt nicht mehr?
      Ist doch Fakt-im Gegensatz zu Deinen Aussagen, die ja nur Spekulationen sind ("Dyesol wird..Tasnee wird...in Riad wird..auf dem AGM wird...)
      Dass Grätzel sicher über den Stand bei dyesol als chairman informiert ist.
      Auch Fakt.
      Und dass die Euphorie hier nur noch von wenigen wie von Dir getragen wird, ist ja auch Fakt angesichts des Kurses.
      Avatar
      schrieb am 09.12.13 15:59:33
      Beitrag Nr. 41.567 ()
      ....gar nicht schlecht wozu BIPV in der Lage wäre;)

      http://solarmedia.blogspot.de/p/neu-solar-facts.html

      •Die schweizweit vorhandene Dachfläche auf Gebäuden beträgt pro Person 52 m2. Davon ist rund die Hälfte für solare Nutzung geeignet. Wiederum die Hälfte davon, also 12 m2 pro Person, sind genug (Total 100 km2), um das Ziel einer Versorgung mit Strom durch 25 % Solaranteil zu erreichen (Quelle: Energie & Umwelt 3/2012, S. 8 - Vergrössern mit Klick auf Grafik):

      .... •Anders ausgedrückt: Allein die Gebäudedächer weisen hierzulande ein sozial akzeptiertes Potenzial von 15 bis 35 Terawattstunden (TWh) solarer Jahresstromproduktion aus (oder 15 bis 35 Gigawatt installierter Solarkapazität). Eine solche Jahresstromproduktion entspricht 25 bis 35 Prozent des schweizerischen Stromverbrauchs oder fast der ganzen Atomstromproduktion hierzulande.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 00:03:53
      Beitrag Nr. 41.568 ()
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 07:31:54
      Beitrag Nr. 41.569 ()
      Schon wieder 6% Minus in AUS!!!!
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 07:48:20
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Behauptung ohne Beleg
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 09:42:56
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 10:45:10
      Beitrag Nr. 41.572 ()
      Das meint Moby doch nicht. Er meint das der Kurs mit kleinsten Beträgen gedrückt wird. Das geschieht so 3-4 Tage und dann geht er wieder nach oben nur um hüben wie drüben wieder verkauft zu werden. Das kann man auch als Manipulation bezeichnen da die Käufer so nicht ermittelbar sind und u.U. die Gleichen sind.

      im Übrigen wissen wir doch alle das die Börse ein Haifischbecken ist und es keine Gutmenschen gibt. Es gibt nur Profiteure und Gehässige die zu kurz gekommen sind. Ein paar wenige sind mit Ihren Möglichkeiten auf Ihre Weise ehrlich.
      Du gehörst auch zu einer speziellen Gruppe, aber dazu verkneife ich mir meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 10:53:58
      Beitrag Nr. 41.573 ()
      Zitat von Mobydickdoim:
      Zitat von Caesar77:
      DYESOOOOOOOOOOOL


      DYESOOOOOOOOOOOOOOOOOOL

      mit Allehooooooooooool und Cannabinol


      Die haben da so ein komisches Unkraut was die immer so rauchen tun und so, und behaupten immer, nur so kann man das Unkraut vernichten und das lachen die immer so komisch und sehen dann immer so lustig aus und dann singen die Kängurus immer mit Dyesol mit Dyesol da wächst sehr groß das Tetrahydrocannabinol.
      Tja Tantchen der weg nach Australien ist breit und die Ausis sind breit oder extrabreit.:laugh:


      Muhaha :laugh:

      Zurück zu Dyesol ;)
      Bin investiert, bleibe investiert, aber wenn jetzt bald nicht mal was zu Stabilisierung des Kurses voran getrieben wird, dann kann ich meine Position, in dieser Höhe nich länger so lassen!!!
      Warte noch ab. Der Besuch von Grätzel dürfte doch schon interessant werden.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 11:38:02
      Beitrag Nr. 41.574 ()
      http://news.thomasnet.com/green_clean/2013/12/06/is-perovski…


      Is Perovskite the Future of Solar Cells?

      December 6th, 2013 | Author: David Sims

      ....He even speculated perovskite cells hitting efficiencies of 20 to 30 percent “within the next few years....

      ....However, since the Oxford group was able to ramp up from 10 to 15 percent efficiency in six months, 20 percent could be in sight. Then perovskite solar cells could emerge as a real player in the cheap production of solar energy on a large scale....:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 11:47:01
      Beitrag Nr. 41.575 ()
      Hallo Symphi danke für den link ,Kann das bitte mal jemand übersetzen ,kann leider damit nichts anfangen,habe nur soviel verstanden das es ein Update gab im Oktober,hat man die 20 %jetzt schon erreicht?:confused: http://www.bulletins-electroniques.com/actualites/74521.htm
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 13:01:23
      Beitrag Nr. 41.576 ()
      hallo und sorry, hatte wochen keinen zugang und möchte jetzt nicht alles nachlesen, daher die frage - gibt es noch immer keine top20 liste für november?
      vielen dank
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 13:31:32
      !
      Dieser Beitrag wurde von k.maerkert moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 13:55:33
      Beitrag Nr. 41.578 ()
      Zitat von urfin: Hallo Symphi danke für den link ,Kann das bitte mal jemand übersetzen ,kann leider damit nichts anfangen,habe nur soviel verstanden das es ein Update gab im Oktober,hat man die 20 %jetzt schon erreicht?:confused: http://www.bulletins-electroniques.com/actualites/74521.htm


      ...anbei die maschinelle Übersetzung -ohne Gewähr-


      Technologische Fortschritte
      Effizienz von Photovoltaik-Zellen Perowskit , ein Verhalten, schließlich seziert und erklärt

      http://www.bulletins-electroniques.com/actualites/74521.htm

      Photovoltaikenergie ist eine erneuerbare Energie-Zukunft , die öffentliche Nutzung ist bereits wirksam, aber die Rentabilität ist noch immer ein Hindernis für die Entwicklung . Unter den Entwicklungslinien , um dieses Problem zu lösen, kann man die Energieeffizienz oder die Verwendung von Materialien zu erhöhen oder Herstellungsverfahren billiger. Eine Alternative zu Silizium ist insbesondere auf Perowskit , die als herausragendes Material für seine Leistung in der Photovoltaik zu erkannt wird, verwenden. Aber bis jetzt , die Gründe für seine Wirksamkeit unbekannt geblieben : es ist nicht mehr der Fall dank der Forschung an der NTU , dank Dr. Nripan Mathews, seit 2006 von der " PHC Merlion PhD "-Programm -Service unterstützt Wissenschaftliche Zusammenarbeit der Botschaft von Frankreich.

      Hohe Leistung erklärt

      Nach der Entdeckung der hohen Effizienz der Perowskit , folgte ein Rennen zwischen mehreren Forschungseinrichtungen , um den Mechanismus hinter diesem Phänomen zu entdecken. Ein Team von Forschern um acht Sum Tze Chien und Nripan Mathews NTU geführt - Schule für Physikalische und Mathematische Wissenschaften [1] arbeitete für sechs Monate, um das physikalische Phänomen hinter der Leistung des Perowskit- und Post 18. Oktober aktualisieren 2013 Wissenschaft [2]. Diese Arbeit wurde in enger Zusammenarbeit mit Michael Grätzel , Co-Autor getan , Gastprofessor an der NTU und an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne. [3] Letzteres hält den Rekord für den höchsten Leistungssolarzellen von Perowskit zusammen: 15 %, verglichen mit einer Ausbeute von etwa 20% auf den aktuellen öffentlichen Markt .

      Nach Sum Tze Chien, war diese Entdeckung möglich dank moderner Ausrüstung zur Verfügung, um NTU . "In unserer Forschung haben wir ultraschnelle Laser , um die Perowskit- Materialien, die wir waren in der Lage , die Geschwindigkeit folgen studieren an denen diese Materialien reagieren, um eine zweite Billiarden (rund 100 Milliarden mal schneller als ein Kamera -Blitz) Licht . " "Wir fanden , dass in diesen Perowskit- Materialien , die Elektronen in der durch Sonnenlicht erzeugten Materialien weit genug zu bewegen. Dies wird es uns ermöglichen, dicker Photovoltaik-Zellen, die mehr Licht zu absorbieren und dadurch mehr Strom. "

      Kosten geteilt durch fünf zu nutzen

      Das Ziel ist es nun, dieses Wissen zu nutzen , um die Leistung zu verbessern und die gleiche wie die der Zellen auf dem Markt zu erreichen oder sogar übertreffen . Die Forscher arbeiten nun mit Wissenschaftlern ERI @ N [4] , in Zusammenarbeit mit dem australischen Unternehmen Dyesol [5] , um Prototypen von zellbasierten Perowskit bauen.

      In der Tat ist das große Interesse in der Branche die Veranlagung zu cristaller Perowskit , das ermöglicht die Verwendung von einfachen Fertigungsprozesse und damit eine Schätzung der Produktionskosten geteilt durch fünf solcher Zellen ! Darüber hinaus ist die Integration in die moderne Stadtplanung als sehr vielversprechend , erklärte Dr. Subodh Mhaisalkar , Executive Director von ERI @ N : " Photovoltaik-Zellen auf Basis Perowskit haben das Potenzial, die Effizienz von Solarzellen zu erreichen 20% und ein weiterer großer Vorteil dieser Materialien ist die Fähigkeit, verschiedene transluzente Farben wie rot, gelb oder braun zu erhalten. Nachdem eine solche bunte und Photovoltaik-Glas wird neue Möglichkeiten für den architektonischen Entwurf zu schaffen. "

      Einmal mehr zeigt diese Arbeit die Wirksamkeit von Singapur die Unterstützung von Forschung , da das Projekt wurde von NTU und der National Research Foundation [6 ] und ist bereits in den Prozess der Technologietransfer. Laut Dr. Mathews Nripan , die vor kurzem mit dem Französisch Institute of Singapore (IFS) erfüllt ist ein gutes Beispiel dafür, wie Investitionen in die Grundlagenforschung macht bedeutende Fortschritte in der Hochschulen. Letzteres ist jetzt Forschungsdirektor des Singapur - Berkeley Research Initiative for Sustainable Energy NRF CREATE -Programm [ 7] und herzlich danken der IFS für das Stipendium PHC - Merlion PhD 2006 [ 8] , der seine Studien zwischen Singapur und Frankreich finanziert hatte das Institut für Molekulare Chemie Parisien [9].
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 14:20:21
      !
      Dieser Beitrag wurde von k.maerkert moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 14:27:34
      Beitrag Nr. 41.580 ()
      @ mobbelchen:

      Manipulationsvorwürfe gegen diese Firma ohne Quelle = Irreführung der Boardmitglieder
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 14:31:03
      !
      Dieser Beitrag wurde von a.mueller moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 14:31:26
      !
      Dieser Beitrag wurde von k.maerkert moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 14:36:35
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 14:43:08
      Beitrag Nr. 41.584 ()
      oh oh, fallen die 20 cent doch noch diese woche???
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 14:49:36
      Beitrag Nr. 41.585 ()
      Hoffentlich, ich möchte auch mal zu solch Schnäppchenpreise kaufen!!!
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 15:32:24
      Beitrag Nr. 41.586 ()
      Grätzel sitzt bereits im Flieger....:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 16:31:03
      Beitrag Nr. 41.587 ()
      heee
      hooo
      frohe weihnachten.

      leider unter 20 bis dahin
      naja
      dann aber all in

      ab februar gehts fett bergauf

      ;););)
      bis dahin
      (ihr manipulierer :laugh::laugh::laugh::laugh: )))

      ALLES IMHO
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 17:09:32
      Beitrag Nr. 41.588 ()
      na freunde neue tiefststände ??
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 17:13:46
      Beitrag Nr. 41.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.020.774 von psycho214 am 10.12.13 16:31:03cheers... ;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 17:38:25
      Beitrag Nr. 41.590 ()
      urfin,

      du hast die quellenangabe vergessen!!!

      tantchen
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 17:41:35
      Beitrag Nr. 41.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.021.590 von tantegrete13 am 10.12.13 17:38:25bin mit 4500 euro verlust nun ach raus hatte 42000

      in ballard , und plug power rein weiß genauso scheiße verlier eh wo ich investiere aber an euch wenn ich verkauf dann knallt es hier die nächsten tage macht euch drauf gefasst das din wird explodieren aber nur wenn ich nach mehreen jahren raus bin
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 17:44:42
      Beitrag Nr. 41.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.021.630 von raggadirk am 10.12.13 17:41:35da bist net allein, ich bleib noch drinne
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 17:49:03
      Beitrag Nr. 41.593 ()
      Dann steig wieder ein, vielleicht kannst du ja deinen Verlust verrechnen und außerdem hättest du dann obtisch einen tollen Einstiegskurs!
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 17:52:47
      Beitrag Nr. 41.594 ()
      super dann kann es ja hoch gehn :-)
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 18:08:03
      Beitrag Nr. 41.595 ()
      Hallo aggadirk

      Verluste sind immer Mist. Aber Sie haben die richtige Entscheidung getroffen. Ich persönlich versuche mein Glück unter anderem mit der „Bank of Ireland“ Aktie.

      Die Dyesol Aktie verhält sich wie das Wetter. Nur will der Regen nicht aufhören.
      Es ist vernünftig das Handtuch rechtzeitig zu werfen. Dafür winken viele andere Aktien die wirklich interessanter sind als die Dyesol-Aktie. Wer so lange auf Besserung wartete, hat viel Zeit verplempert. Während dieser Zeit gab es bei anderen Aktien große Chancen.

      Die Befürworter und Pusher der Dyesol-Aktie haben wohl viel in der Selbigen investiert.
      Jetzt wird von diesen Personen befürchtet, dass immer mehr Investierte aussteigen und der Kurs abschmiert. Das ist wohl auch die plausible Begründung, warum auf negative Beiträge draufgehauen wird und diese letztendlich gelöscht werden.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 18:21:53
      Beitrag Nr. 41.596 ()
      Lohnt sich das permanent für die BOI zu werben?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 18:30:33
      Beitrag Nr. 41.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.021.974 von schnirchel am 10.12.13 18:21:53Wie gesagt war sehr lange dabei jetzt ist Ende damit bei 8-10 Cent komm ich vielleicht noch mal zurück !!!!
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 19:12:49
      Beitrag Nr. 41.598 ()
      Jetzt dürfte Graetzel schon vom Flughafen abgeholt werden...
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 19:50:59
      Beitrag Nr. 41.599 ()
      ....Grätzel scheint bei seinen Besuchen viel Interessantes auszuplaudern....

      http://www.technologyacademy.fi/blog/2013/09/10/gratzels-gre…


      GRÄTZEL’S GREEN BREAKTHROUGH
      By Wif Stenger

      “It’s often the case when somebody comes from the outside and does a naïve experiment, that all of a sudden, you get a present from Nature and it works. Of course, it’s not only a present from Nature; you have to be inquisitive and do quite a lot of work, too.”

      That is Millennium Technology Prize winner Michael Grätzel speaking about how he and his team have improved the efficiency of his prime invention, a dye-sensitized solar cell (DSSC), known simply as a Grätzel cell.

      This third-generation photovoltaic (PV) technology is a thin-film solar cell. At its heart is a semiconductor formed between a photosensitized anode and an electrolyte – at least until the last couple of years. These cells generate electricity through porous nanocrystalline titanium dioxide.

      The first efficient DSSC was produced in 1991 by Professor Grätzel’s team at Switzerland’s École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), where he heads the Laboratory of Photonics and Interfaces.

      “This ‘present from Nature’ along with a lot of research is how today’s efficiencies reach over 15 %,” said the 69-year-old Swiss professor on a recent visit to Helsinki.

      Back to the future

      Grätzel says the roots of his ‘naïve experiment’ go back 140 years to Hermann Wilhelm Vogel, a professor at his alma mater, the Technical University of Berlin. Vogel discovered dye sensitization, whereby different colours changed sensitivity to various parts of the spectrum.

      “It’s exactly the same thing: dye sensitization, that’s where it all started, in 1873,” says Grätzel. This eventually led to colour photography and the first photoelectrochemical cells.

      “But the efficiency of the process remained extremely low until our discovery that one could use a mesoscopic scaffold of a wide band gap semiconductor such as titanium dioxide that would support the sensitizer and at the same time collect electrons from the excited dye”, he says.

      “Our colleagues working on conventional PV cells didn’t think that it was possible to collect the photo-generated electrons with such a three-dimensional scaffold before they recombine with the positive charge carriers. But we picked that up in a kind of naïve way during the fundamental time-resolved laser photolysis studies we had performed on colloidal semiconductor particles in solution.”

      Grätzel and his colleagues found that they could sensitize those particles with a surface-adsorbed dye very efficiently, the rate of recombination of the photo-generated carriers being orders of magnitude slower than that of charge generation.

      “And then we thought: ‘oh, wow, if this works so well on a colloidal semiconductor particle, the effect could be exploited to make a new type of thin-film PV cell,’” he recalls.

      Mass production of this new type of solar cell based on dye-sensitized nanocrystalline (mesoscopic) oxide films began in 2009 – the year before Grätzel was awarded the Millenium Technology Grand Prize.

      “The Millennium Technology Prize is an extremely prestigious award worldwide, so joining this hall of fame was a tremendous honour for me,” he says.

      “The prize has had a huge positive effect, not only on my personal profile but also on the laboratory. Nearly all of the prize money was invested in advancing our own research and the technology of the dye-sensitized solar cells. We bought some instrumentation that has been extremely helpful in a phase where sophisticated equipment is crucial to move forward and be competitive.”

      “It’s a very generous prize and I thought that putting it into research would be the best thing to do to reward everybody who contributes.”

      Power even in dim light

      Also in 2010, Grätzel earned an advanced research grant from the European Research Council, based on potential commercial applications.

      “We got this because of a breakthrough in our technology that allows high performance in running a PV cell under diffused light, like the light we have here now,” says Grätzel, looking out into a dim Helsinki hotel courtyard on a rainy June evening.

      “Silicon doesn’t work well under these circumstances. This breakthrough allowed us to have very high conversion efficiencies in ambient daylight or indoors where the normal p-n junction does not deliver a high efficiency.” This means that a DSSC can generate electricity even on a cloudy day or in indirect sunlight.

      The basis of the world’s most common solar cells, a p-n junction is the meeting point of two layers of silicon, known as n-type and p-type. P-type silicon has more positives (or holes) while the n-type has more negative mobile charges, i.e. electrons. When they are in contact, a local electrical field is produced that assists in the separation of the positive from the negative charge carriers that are generated by light.

      Yet as Grätzel points out, the standard silicon cell has limitations. One of its strongest challengers is his DSSC.

      Top of the emerging PV sector

      A June 2013 survey by the US Department of Energy’s National Renewable Energy Laboratory ranks the dye-sensitized cells being developed by Grätzel’s team at the EPFL as the most efficient in the ‘Emerging PV’ sector, rating them with an efficiency of 14.1%.

      According to the NREL survey, that is still well below other technologies, which range up as high as 44% for some 2-terminal monolithic multi-junction cells albeit under concentrated sunlight. Silicon-based cells can have an efficiency of 20-26%, but rates of 12-15% are typical of the most common, low-cost commercial panels.

      Yet due to its low-light sensitivity and other properties, the DSSC is better suited to specific uses. For instance, they can be formed into lightweight, flexible, transparent panels, which are adaptable for wider applications than usual heavy rigid silicon ones. And they can be manufactured using conventional roll-printing techniques.

      And they are still in the early stages of development. The Welsh company G24i, which manufactures Grätzel cells, says that they have a theoretical maximum of 30% efficiency compared to 26% for silicon-based cells.

      It notes that the latest advances in the cells replace the standard dye elements of ruthenium and iodine with porphyrin and cobalt. This leads to better absorption of sunlight and more efficient exchange of electrons from the dye to the substrate – which is the process that creates electricity.

      The new chemical combination used in the cell is designed to harness all the colours of the visible solar spectrum except for a small fraction of the green light. This lends the cells a strikingly beautiful greenish tint due to the porphyrin dye.

      Grätzel says this switch to new sensitizers and to cobalt-based electrolytes are among his group’s main accomplishments since winning the Millennium Award.

      “We’ve been able to make progress in the performance,” says Grätzel. “The new sensitizers are green or blue, which happen to be key to various practical applications. We can make window panels that are translucent, that you can look through and have attractive colours. Several companies are producing these panels, and it turns out that the clients prefer green or blue. Actually we’re very fortunate to have that situation because green sensitizers give very high efficiencies, and blue comes very close.”

      Perovskite breakthrough

      Grätzel adds that his group has had a recent breakthrough with pigments, known as perovskites, which are a calcium titanium oxide material species composed of calcium titanate.

      “The perovskites we’re working on are very strong light absorbers. So we can cut film down to a fraction of the previous thickness. Where it used to be 10 microns, we can now go down to 0.2 or 0.3 microns. That mean 30 times less material – so can you imagine the cost advantage? Also, these perovskites are very cheap. And they don’t need an electrolyte. You can use a solid-state conductor,” he explains.

      “So the perovskites have been a breakthrough in the last couple of years, in addition to these improved green-blue dyes.”

      Mimicking Mother Nature

      Green naturally makes one think of plants and chlorophyll – which it turns out is not far off. Indeed, the molecular dye at the heart of the DSSC absorbs sunlight in a way similar to plants.

      “The dye absorbs light and produces an excited state; the electrons become more energetic. That enables the electrons to be detached from the molecules, and injected in a carrier, the electron conductor. We use a white pigment called titania. It’s just a support, an electron-conducting support. In a green plant, you have the same. The chlorophyll absorbs light and generates charges. In our cell, the dye absorbs light and generates electric charges. In the green plant, you don’t see those charges coming out as electric current because they’re immediately converted in electrochemical reactions.”

      Corroborating this is Dr. Eva-Mari Aro, Professor in Molecular Plant Biology at the University of Turku, a leading expert in photosynthesis and solar energy conversion.

      “Indeed, the dye in a DSSC absorbs sunlight in the similar way as chlorophyll,” she says. “In principle, all dyes absorb light in a very similar way: light excites an electron to the next excitation level in the molecule. The fate of this electron is dependent on its surroundings and other factors. Most chlorophyll in leaves just absorbs light energy as the dye molecule in DSSC and transfers it to the next chlorophyll molecule – they make the collection of solar energy more efficient.”

      “In photosynthesis, however, the real chemical work is done by a specific chlorophyll molecule, the reaction centre chlorophyll. The job of this reaction centre chlorophyll is to drive photosynthesis – and DSSC dye does not do this specific type of job,” says Aro, Finland’s Professor of the Year 2013, head of the Academy of Finland’s Centre of Excellence and former president of the International Society of Photosynthesis Research.

      “I believe in DSSC,” adds Aro. “They are currently less efficient than silicon cells, but there are strong efforts to make DSSC more efficient, durable and affordable.”

      Nano and solid-state

      Recent steps to do so include changes in the electrolyte.

      “The electrolyte was changed when we got those good results, 12-13% with the new sensitizer. We moved from an iodide triiodide to a cobalt complex, which minimised losses and allowed us to get higher voltages. We had been stuck at the 11-12% limit with ruthenium dyes, because there was a big voltage loss in the regeneration steps,” explains Grätzel.

      “And with these cobalt electrolytes, actually the best material for the counter-electrode are graphene platelets mixed with carbon. They show an amazing activity for catalysing the electron transfer at the back collector electrode.”

      In response to claims that electrolytes are intrinsically unstable – which Grätzel strongly denies – the Dyesol corporation is producing a new solid-state version where the molecular sensitizer is replaced by a perovskite pigment and the electrolyte by an organic charge-transporting solid. It does have an advantage, he says, in that the energy levels of the dye and the organic semiconductor are well matched, resulting in a higher cell voltage and better efficiencies of around 15%.

      Besides ‘artificial photosynthesis’, Grätzel is open to taking more cues from Nature. For instance, he has encouraged work by a Finnish student, Jarkko Etula, on using berry extracts as dye-sensitizers.

      “It’s a very nice idea,” the professor says. “We can learn from natural dyes, even if they do not come in the most ideal form. We may have to modify them a little bit – like our green dye, which looks like chlorophyll but is not exactly chlorophyll. We added a donor, an acceptor part to the porphyrin scaffold, which made a huge difference, also stability-wise.”

      Grätzel then grins and begins to tell a tale that illustrates the potential power of unmodified nature dyes.

      “I showed this to the German president when he visited our campus with the Swiss president. I had a cup of hibiscus tea; I drank some first, so he knew it was nothing toxic. And I put one of our titania films in it. Within a couple of minutes, it turned violet; a beautiful colour. It picked up the red dye from the red hibiscus tea by a chemical binding to the small titania particles. These natural dyes really bite onto the titanium ions on the surface and coat the whole surface within minutes.”

      “I then completed the device and showed the German president that I could run a fan with the cell. He was really amazed but checked that we did not have a battery hidden somewhere that was doing the job! This is a very nice and revealing experiment that even young children love to do.”

      BACK TO PREVIOUS PAGE »
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 22:08:33
      Beitrag Nr. 41.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.022.722 von Investor259 am 10.12.13 19:50:59Hier wird wohl immer noch an den Weihnachtsmann geglaubt.

      Was soll Prof. Graetzel denn Neues für Dyesol mitbringen? Schließlich arbeiten beide Organisationen doch seit Jahren eng zusammen und haben sicher keine Geheimnisse voreinander.

      Und schließlich hat Dyesol sogar im letzten Quartalsbericht angekündigt, dass man weitere Mitarbeiter für 3 (!) Jahre für das EPFL abstellt, um die LAB-Performance (!) schneller in eine produktive Umgebung umzusetzen.

      (Siehe auch: http://www.dyesol.com/media/wysiwyg/Documents/2013-asx-annou…)

      Das paßt ja dann auch mit der Aussage in der letzten AGM zusammen, dass man ~ 2017 mit den ersten langlebigen und performanten Produkten kommen wird.

      Es dauert halt noch --- für manche sicherlich zu lange.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 22:23:17
      Beitrag Nr. 41.601 ()
      Und nun auch noch eine Manipulation auf Tradegate. :eek:

      Mit nur 1.000 Aktien (Kurswert = 215 €) wurde der Aktienkurs ein paar Minuten vor Schluß von unter - 8% auf - 2,27% hochgezogen. :mad:

      Moby, Moby --- wer an Manipulation nur bei Kursrückgängen glaubt, der hat sicher ein bißchen die Orientierung verloren.

      Ich gehe davon aus, dass die täglichen Schlußkurse keine Aussagekraft haben und aufgrund von Zufälligkeiten entstehen, und nur der langfristige Trend über die Wochen und Monate etwas näheres über die Firma aussagt.

      Zitat von suktier:
      Zitat von Mobydickdoim: Richtiger wäre, schon wieder wurde der Kurs um 6% Minus manipuliert.




      ...ja ja, der kurs wird manipuliert..das wird eigentlich immer gerne behauptet, wenn ein pennystock mehr und mehr in richtung süden verläuft. du wirfst damit gleichzeitig kriminelle machenschaften vor. wenn du das beweisen kannst, gut, wenn nicht, dann wäre es wohl besser, solch unqualifizierte aussagen zu unterlassen. Dyesol, ein Weltunternehmen manipuliert den Aktienkurs. :laugh: was für eine schlagzeile :laugh: jaaaa, sicher doch :keks:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 22:44:16
      Beitrag Nr. 41.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.023.742 von Pebbles am 10.12.13 22:08:33Allen einen guten Abend.

      Es mag etwas pathetisch klingen, Durchhalteparolen - wie manche meinen -,
      aber nicht nur aus ego-istischen Gründen:

      "WE SHALL OVERCOME" !

      Viele Grüße

      ego45
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 07:40:17
      Beitrag Nr. 41.603 ()
      Delayes share price
      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      DYE 0.315 0% 0.315 0.320 0.315 0.315 0.315 54,500

      Das ist ein Fliegenschiß. Wartet man auf die Mitteilungen von Grätzel?
      Ich hoffe schon das er News mitbringt die man besser persönlich überbringt als über die Medien. Abhörgefahr.
      Chancen 50:50
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 09:40:11
      Beitrag Nr. 41.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.023.836 von Pebbles am 10.12.13 22:23:17Hey Peppi, ich frag mich wie du an die "weg-moderierten" Artikel kommst.

      Hast du hier einen Trick, kannst du uns das mal verraten???

      Ist schon ein wenig merkwürdig mit deinen Möglichkeiten, da man sich eigentlich nicht mehr auf "moderierte" Artikel beziehen kann, schon gar nicht als Zitat!!!!

      Was geht hier vor????

      Nimm doch mal deine Maske ab!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 09:54:12
      Beitrag Nr. 41.605 ()
      diesen Artikel meine ich, der war schon lange weg-moderiert:

      Zitat von Pebbles: Und nun auch noch eine Manipulation auf Tradegate. :eek:

      Mit nur 1.000 Aktien (Kurswert = 215 €) wurde der Aktienkurs ein paar Minuten vor Schluß von unter - 8% auf - 2,27% hochgezogen. :mad:

      Moby, Moby --- wer an Manipulation nur bei Kursrückgängen glaubt, der hat sicher ein bißchen die Orientierung verloren.

      Ich gehe davon aus, dass die täglichen Schlußkurse keine Aussagekraft haben und aufgrund von Zufälligkeiten entstehen, und nur der langfristige Trend über die Wochen und Monate etwas näheres über die Firma aussagt.

      Zitat von suktier: ...


      ...ja ja, der kurs wird manipuliert..das wird eigentlich immer gerne behauptet, wenn ein pennystock mehr und mehr in richtung süden verläuft. du wirfst damit gleichzeitig kriminelle machenschaften vor. wenn du das beweisen kannst, gut, wenn nicht, dann wäre es wohl besser, solch unqualifizierte aussagen zu unterlassen. Dyesol, ein Weltunternehmen manipuliert den Aktienkurs. :laugh: was für eine schlagzeile :laugh: jaaaa, sicher doch :keks:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 12:30:25
      Beitrag Nr. 41.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.025.397 von languste11 am 11.12.13 09:40:11Klick auf Usernamen,dann seine Beiträge,da siehst du auch noch das wegmoderierte,dies zu kopieren und wieder reinzustellen dürfte dann nur eine ,,Fleißarbeit"sein
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 13:59:41
      Beitrag Nr. 41.607 ()
      Na etz aber, da deckt sich einer ein :D
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:03:09
      Beitrag Nr. 41.608 ()
      sag das nicht so laut hier
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:04:30
      Beitrag Nr. 41.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.027.743 von Caesar77 am 11.12.13 13:59:41Trotzdem geht es langsam aber sicher stetig bergab mit dem kurs. :confused:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:10:48
      Beitrag Nr. 41.610 ()
      Zitat von Caesar77: Na etz aber, da deckt sich einer ein :D


      ...echt wahnsinn, bereits ganze 195000 shares auf tradegate gehandelt, ja da sagt noch einer dass dyesol nicht im mittelpunkt der anleger steht..volumen pur kann man da sagen! :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:12:22
      Beitrag Nr. 41.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.027.783 von Dagobertl am 11.12.13 14:04:30Das kann ich auch.
      Antwort auf: "Trotzdem geht es langsam aber sicher stetig bergab mit dem kurs. :confused:"

      Antwort von mir und allen Sternen, die auf diesen Post gegeben werden:

      "Trotzdem geht es langsam aber sicher stetig bergauf mit dem Kurs." :laugh:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:14:28
      Beitrag Nr. 41.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.027.851 von Caesar77 am 11.12.13 14:12:22Na, dann schau dir mal den Chart an! ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:15:57
      Beitrag Nr. 41.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.027.869 von Dagobertl am 11.12.13 14:14:28Wer sich nur an aktuellen Kursen und Charts hält, der hat schon verloren ;)

      Meine Meinung
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:17:32
      Beitrag Nr. 41.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.027.881 von Caesar77 am 11.12.13 14:15:57Ansichtssache.
      Aber seit den letzten News geht es merklich bergab. Und das wird wohl Gründe haben. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:20:34
      Beitrag Nr. 41.615 ()
      Nachdem es nach der AGM doch wieder recht still um Dyesol geworden ist und der Aktienkurs sich nicht, wie von vielen Investierten erhofft, in neue Höhen aufgeschwungen hat, kann man eigentlich davon ausgehen, dass Dyesol mittlerweile ein Glaubwürdigkeits-Problem hat.

      Es wurde in den letzten Jahren immer wieder in den Quartals- und Jahresberichten von bedeutenden Fortschritten, von weltumspannenden Kooperationen und von erwarteten Umsätzen gesprochen --- doch all diese hohen Erwartungen wurden nicht erfüllt.

      Bedeutende Kooperationen, die mal als Alleinstellungsmerkmal galten und sicherlich auch waren wie diejenigen mit Tata, Pilkington und Timo --- sie alle werden nicht mehr erwähnt und die Aktionäre werden im Unklaren gelassen über den vertraglichen Status dieser wichtigen Aktivitäten.
      Ein paar Beispiele aus en Jahresberichten kann mal verdeutlichen, mit welcher Erwartungshaltung die Investoren bei Laune gehalten wurden!

      Annual Report 2008:

      ERG Group und Permasteelisa, Italien (the world's leading fassade company!) planen eine Anlage für 500.000 m2/Jahr

      Neue Produktionshallen bei Dyesol haben eine Kapazität von 10M$/Jahr, starten mit 5M$/Jahr für DYE und Paste

      Der Verkauf war mit 1,95M$ geringer als erwartet, was daran liegt, dass die Kooperationen mit UK, Italien und Asien jetzt erst anlaufen.

      Annual Report 2009:

      Wir erwarten für 2010 hohe Anforderungen an Material für Demonstrationen, Tests und dem Beginn der Produktion.

      Es wird eine Herausforderung sein, den explodierenen Materialanforderungen gerecht zu werden.

      Annual Report 2010:

      Tata Steel: Alpha Phase abgeschlossen.

      Ins Auge gefasst werden auch Partnerschaften mit Automobil-Firmen, da dort Inovationen am ehesten voran getrieben werden

      Mit Timo wird ein verkaufsfähiges Soalrfenster entwickelt

      In Amerika und Deutschland will man Entwicklungs- und Produktionskapazitäten aufbauen

      Es wurden Kooperationen abgeschlossen in Australien, UK, Schweiz, Italien, Spanien, Schweden, Japan, Koreas, China, Griechenland.

      Annual Report 2011:

      Dyesol ist nun in der Phase des Übergangs von der Vorphase in die Kommerzialisierung.

      Ein wesentlicher Teil der Aktivitäten war die Ausarbeit von Businessplänen

      Annual Report 2012:

      DyeTec (JV Pilkington –Dyesol) hat wichtige technische Milestones erreicht. Die proof-of-concept Phase ist fast abgeschlossen.

      Annual Report 2013:

      Businessmodell muss überarbeitet werden, da ssDSC extrem viel billiger. Vertikale Integration muss tiefer werden. --> Manufactoring Collaborations

      Aufgrund der Revolution sind 40 - 50% des IP-Potfolio unbedeutend und aufgelöst.

      Die Rationalisierung der globalen Aktivitäten führte zur Schließung der DyeTec, eines JV mit Pilkington.

      Quarterly 1/213:

      Der Fortschritt mit dem NTU (Japan) hat die Erwartung der Materialentwicklung übertroffen. Wir werden mehr berichten, wenn die IPs gesichert sind

      Dyesol hat in den letzten Wochen neue global agierende Kunden gewonnen, speziell in und verkauft nach Ägypten, Indonenien, Dänemark (um nur einige zu nennen) und wächst speziell in Asien und Indien.

      Dyesol bereitet sich darauf vor, ssDSC-Material in kommerziellen Mengen in 2014 zu liefern

      ------------------------------------

      Die Aussagen sind alle nachlesbar auf der Seite von Dyesol in den einzelnen Annual Reports:

      http://www.dyesol.com/investor-centre/company-reports
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:25:11
      Beitrag Nr. 41.616 ()
      Und der kurrige Seebär MobydickDOIM hat sich bei WO abgemeldet. :(

      Hat er etwa Schluß gemacht mit Dyesol :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:31:57
      Beitrag Nr. 41.617 ()
      Nanu, dyesol "explodiert" ja im Moment auf tradegate geradezu.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 14:34:13
      Beitrag Nr. 41.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.007 von Dagobertl am 11.12.13 14:31:57...der war gut!! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:14:09
      Beitrag Nr. 41.619 ()
      Bestimmt nicht! Ihm wird es inzwischen zu dumm sein sich ständig mit euch Bashern herumzustreiten. Ihr könnt vielleicht ein paar Neueinsteiger vom Ivestieren abhalten, aber uns ultra Longis könnt ihr sowiso nicht aus der Aktie drängen, im Gegenteil, jede günstige Nachkaufgelegenheit wird genutzt, auch wenn es jedesmal nur ein paar K sind.
      Ich bin von Dyesol 1000% überzeugt und diese kurze Zeitspanne von 2-3 Jahren bis zur Massenfertigung kann ich auch noch warten.
      Anstehende News werden den Kurs sowiso antreiben.
      Es führt kein Weg an der organischen Solarzelle vorbei und davon wird Dyeso profitieren. Dank Tasnee haben wir den Fuß im arabischen Raum.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:18:08
      Beitrag Nr. 41.620 ()
      … also das ist schon irgendwie ziemlich abartig … kaum pändelt sich der Kurs ein … oder zeigt mal wieder Grün kommen die P-Tiraden …

      … und still ruht der See bei der Konkurrenz von DSC … oder besser ssDSC …
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:20:21
      Beitrag Nr. 41.621 ()
      Hallo mal wieder, völlig entspannt mal ca. 10 Tage nichts kommentiert, nur teilweise mitgelesen. Aufgrund von zu viel Arbeit heut mal wieder die letzten 2 - 3 Seiten durchgeforstet und was muß ich erkennen....... Mr. P ; Onkel Dagobert und dieses komische Tier treiben hier immer noch ihr planloses inhaltloses und nicht zukunftorientiertes Gesülze ! echt grausam, also wieder weg, Leute bleibt entspannt, so long
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:20:21
      Beitrag Nr. 41.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.357 von Sympathikus am 11.12.13 15:18:08… ach ja … und das Leben ist ein Spaziergang … speziell hervorzuheben sind die fluffigen Ebenen der Wirtschaftswelt … und die kleinen behaglichen Hügel in Forschung und Entwicklung …
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:25:58
      Beitrag Nr. 41.623 ()
      Zitat von yukon57: Bestimmt nicht! Ihm wird es inzwischen zu dumm sein sich ständig mit euch Bashern herumzustreiten. Ihr könnt vielleicht ein paar Neueinsteiger vom Ivestieren abhalten, aber uns ultra Longis könnt ihr sowiso nicht aus der Aktie drängen, im Gegenteil, jede günstige Nachkaufgelegenheit wird genutzt, auch wenn es jedesmal nur ein paar K sind.
      Ich bin von Dyesol 1000% überzeugt und diese kurze Zeitspanne von 2-3 Jahren bis zur Massenfertigung kann ich auch noch warten.
      Anstehende News werden den Kurs sowiso antreiben.
      Es führt kein Weg an der organischen Solarzelle vorbei und davon wird Dyeso profitieren. Dank Tasnee haben wir den Fuß im arabischen Raum.


      ...richtig yukon....und dank Tasnee hat Dyesol nicht nur "den Fuss im arabischem Raum" sondern noch einen finanz-starken Investor für alle Zukünftigen Herausforderungen dazu...;)


      ....und was den Rest vom Schützenfest betrifft, mein alt bekannter Spruch:

      ..."Die Hunde bellen, doch die Karawane zieht weiter...":laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:30:08
      Beitrag Nr. 41.624 ()
      Zitat von GruenerTom: Hallo mal wieder, völlig entspannt mal ca. 10 Tage nichts kommentiert, nur teilweise mitgelesen. Aufgrund von zu viel Arbeit heut mal wieder die letzten 2 - 3 Seiten durchgeforstet und was muß ich erkennen....... Mr. P ; Onkel Dagobert und dieses komische Tier treiben hier immer noch ihr planloses inhaltloses und nicht zukunftorientiertes Gesülze ! echt grausam, also wieder weg, Leute bleibt entspannt, so long


      ...Mr. P ; Onkel Dagobert und dieses komische Tier treiben hier immer noch ihr planloses inhaltloses und nicht zukunftorientiertes Gesülze ! echt grausam, also wieder weg, Leute bleibt entspannt, so long....


      ...ja leider, aber auch nur bis zur nächsten Sperre....manche lernen es eben nie.....:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:39:28
      Beitrag Nr. 41.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.383 von GruenerTom am 11.12.13 15:20:21Wow, was für ei;)n niveauvolles und sachlich fundiertes Gejammer!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:47:06
      Beitrag Nr. 41.626 ()
      ich wurde hier noch nie gesperrt, sorry ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:48:11
      Beitrag Nr. 41.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.027.915 von Pebbles am 11.12.13 14:20:34
      ...Hut ab Pebbles; so negativ zu Dyesol eingestellt und doch soviel Zeit-Investment um solch lange Postings zu verfassen (die eh keiner liest, geschweige denn ernst nimmt):rolleyes:

      ...was ist Deine wahre Intention, bzw. Dein Auftrag hier:confused:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:48:39
      Beitrag Nr. 41.628 ()
      leeeute, bitte anschnallen!!! bereits fast 230000 shares bei tg gehandelt. sind das vorboten von etwas richtig grossem??!!!??!? :)
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:50:18
      !
      Dieser Beitrag wurde von k.maerkert moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:54:32
      Beitrag Nr. 41.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.685 von GruenerTom am 11.12.13 15:50:18... oder du hast nicht die fachliche Kompetenz zu mehr!;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:54:54
      Beitrag Nr. 41.631 ()
      Zitat von suktier: leeeute, bitte anschnallen!!! bereits fast 230000 shares bei tg gehandelt. sind das vorboten von etwas richtig grossem??!!!??!? :)


      ...ich glaube Dir ging es auch schon mal besser oder:confused:, Deinen Sarkasmus kannst Du Dir sparen:D
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:55:07
      Beitrag Nr. 41.632 ()
      und...... untere Grenze wieder erreicht, anscheinend kein weiterer Verkaufsdruck mehr ! Warum bitte ? In den letzten 6 Monaten standen wir kurstechnisch bereits zwei- / dreimal bei dieser Quote ! Und was ist passiert ? Ganz einfach : es ging immer wieder aufwärts, SO WIE DIESMAL AUCH und es kommt die Zeit bei der Kurs nicht an der 29 abprallt, dann werden aber die Langweiler hier schon lange nicht mehr ihren Quark ablassen.... so long
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:57:39
      Beitrag Nr. 41.633 ()
      Zitat von GruenerTom: und...... untere Grenze wieder erreicht, anscheinend kein weiterer Verkaufsdruck mehr ! Warum bitte ? In den letzten 6 Monaten standen wir kurstechnisch bereits zwei- / dreimal bei dieser Quote ! Und was ist passiert ? Ganz einfach : es ging immer wieder aufwärts, SO WIE DIESMAL AUCH und es kommt die Zeit bei der Kurs nicht an der 29 abprallt, dann werden aber die Langweiler hier schon lange nicht mehr ihren Quark ablassen.... so long


      ...viele erkennen eben die Qualität von Dyesol und um die 20 Cent scheint für viele ein ganz akzeptabler Einstiegskurs zu sein...ich gestehe ich werd schon wieder schwach und überlege, ob ich doch nicht noch ein paar ins Körbchen lege....;)

      (keine Handelsempfehlung und völlig euphorie-frei:laugh:)
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:58:07
      Beitrag Nr. 41.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.657 von Investor259 am 11.12.13 15:48:11du nimmst die wenigen postings nicht ernst, welche mit einer quelle angegeben werden?? welche postings nimmst du dann so im regelfall ernst? solche, wo geschrieben wird, dass der kurs am ende des jahres bei über 1€ steht zum beispiel? aha, na dann :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:58:39
      Beitrag Nr. 41.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.723 von GruenerTom am 11.12.13 15:55:07Ich hoffe ja auch, dass du recht hast.
      Aber in jüngster Vergangenheit haben sich die hochgestellten Erwartungen nie erfüllt.
      Ich möchte nur immer wieder andeuten, dass dieses Investment auch schiefgehen kann (nicht muss!).
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 15:59:25
      Beitrag Nr. 41.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.645 von suktier am 11.12.13 15:47:06Aber ! Du standest seiner Zeit kurz davor, weil du dich nicht beherrschen konntest und beleidigend wurdest, man vergisst eben schnell "Fähnchenindenwindhänger"
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:00:50
      Beitrag Nr. 41.637 ()
      Zitat von Investor259:
      Zitat von GruenerTom: und...... untere Grenze wieder erreicht, anscheinend kein weiterer Verkaufsdruck mehr ! Warum bitte ? In den letzten 6 Monaten standen wir kurstechnisch bereits zwei- / dreimal bei dieser Quote ! Und was ist passiert ? Ganz einfach : es ging immer wieder aufwärts, SO WIE DIESMAL AUCH und es kommt die Zeit bei der Kurs nicht an der 29 abprallt, dann werden aber die Langweiler hier schon lange nicht mehr ihren Quark ablassen.... so long


      ...viele erkennen eben die Qualität von Dyesol und um die 20 Cent scheint für viele ein ganz akzeptabler Einstiegskurs zu sein...ich gestehe ich werd schon wieder schwach und überlege, ob ich doch nicht noch ein paar ins Körbchen lege....;)

      (keine Handelsempfehlung und völlig euphorie-frei:laugh:)



      ...immer rein mit der hart versienten kohle! :D

      (keine Handelsempfehlung)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:02:08
      Beitrag Nr. 41.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.817 von suktier am 11.12.13 16:00:50*verDienten
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:03:07
      Beitrag Nr. 41.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.775 von Dagobertl am 11.12.13 15:58:39ok das verstehe ich, du möchtest die Menschheit hier warnen vor einem Fehlinvetsment, na dann hab ich mich getäuscht tut mir leid Dir noch viel Glück bei deinem Vorhaben
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:03:18
      Beitrag Nr. 41.640 ()
      diese Kapitulation sollte eigentlich wirklich zu denken geben....


      Zitat von Pebbles: Und der kurrige Seebär MobydickDOIM hat sich bei WO abgemeldet. :(

      Hat er etwa Schluß gemacht mit Dyesol :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:08:09
      Beitrag Nr. 41.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.839 von GruenerTom am 11.12.13 16:03:07Ich hoffe ja, dass ich mich täusche, denn ich bin ja selber investiert. Aber ich möchte mich und andere davor bewahren, aus allen Wolken zu fallen, wenn es - wider Erwarten - doch anders kommen sollte, als wir alle es hoffen.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:11:25
      Beitrag Nr. 41.642 ()
      ...die 27300 gehandelten shares in frankfurt sind aber auch nich zu vernachlässigen, echt krass wie viel da getradet wird, leck mich doch, himmel und zwirn noch mal.. :eek:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:12:40
      Beitrag Nr. 41.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.949 von suktier am 11.12.13 16:11:25ob da schon was vom rc-besuch durchgesickert ist bei dem volumen?? was meint ihr?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:15:52
      Beitrag Nr. 41.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.028.965 von suktier am 11.12.13 16:12:40dachte du bist hier raus? :confused:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:17:37
      Beitrag Nr. 41.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.029.009 von blinki am 11.12.13 16:15:52nööö, muss eine verwechlung sein..
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:21:52
      Beitrag Nr. 41.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.029.023 von suktier am 11.12.13 16:17:37...verwechSlung ;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:23:35
      Beitrag Nr. 41.647 ()
      knacken wir heute noch die 30000 in frankfurt, was denkt ihr? spannung pur oder?! a wahnsinn
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:27:02
      !
      Dieser Beitrag wurde von k.maerkert moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:46:17
      Beitrag Nr. 41.649 ()
      lange postings von pebbles? lange und viele postings die kommen ja auch von Dir,immer mit dem gleichen euphorisch-inhaltslosen gepushe. Mich wundert nur, dass jemand wie Du, der ja nach eigener Aussage unter den top 20 shareholdern ist (also vielleicht 1 Million shares hat)sich mit WO-Beiträgen rumärgert-Du spielst doch in einer ganz anderen liga mit dieser Aktienzahl!
      Und manche wollen hier ja auch kritische Stimmen zu Dyesol lesen um sich für ihr investment zu entscheiden- Deine Aussagen wie "dyesol wird..tasnee wird..in Riad wird..auf dem AGM wird.." (die ja alle falsch waren)sind ja wirklich keine Hilfen bei Investitionsentscheidungen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 16:47:52
      Beitrag Nr. 41.650 ()
      ..wenn du am 11 dezember nach dem nikolaus suchen gehst, ja dann bist du wahrscheinlich auf dem gleichen holzweg wie hier bei dyesol investiert zu sein :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 17:01:24
      Beitrag Nr. 41.651 ()
      ja da sagt noch einer...leeeute! üüüber 240000 jetzt bei tg!!!! die hütte rockt ja heute mal so richtig ab! yesssssss
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 17:09:26
      Beitrag Nr. 41.652 ()
      Zitat von paulixchen: lange postings von pebbles? lange und viele postings die kommen ja auch von Dir,immer mit dem gleichen euphorisch-inhaltslosen gepushe. Mich wundert nur, dass jemand wie Du, der ja nach eigener Aussage unter den top 20 shareholdern ist (also vielleicht 1 Million shares hat)sich mit WO-Beiträgen rumärgert-Du spielst doch in einer ganz anderen liga mit dieser Aktienzahl!
      Und manche wollen hier ja auch kritische Stimmen zu Dyesol lesen um sich für ihr investment zu entscheiden- Deine Aussagen wie "dyesol wird..tasnee wird..in Riad wird..auf dem AGM wird.." (die ja alle falsch waren)sind ja wirklich keine Hilfen bei Investitionsentscheidungen


      ..wegen solcher Falschaussagen gehörst Du gesperrt!

      ...bitte zeige uns das Posting nachdem ich behaupte 1 Million shares zu haben und unter den Top 20 zu sein?

      Du schreibst:
      Mich wundert nur, dass jemand wie Du, der ja nach eigener Aussage unter den top 20 shareholdern ist

      ..also bitte der Beweis hierzu?

      ...des Weiteren ärgere ich mich nicht über Euch (nehme Euch eh nicht ernst), ich versuche nur Einiges klar zu stellen...es wurden aus dieser Ecke in der Vergangenheit immer wieder Sachen hier reingestellt, die falsch waren...wir wollen ja auch nicht das Einige neue sich mit falschen Infos durch Euch "infizieren" lassen.....Dein Freund Pebbles wurde ja auch nicht umsonst gesperrt!;)...

      ...meine Postings sind pro-Dyesol und ich mache daraus kein Geheimnis...ist jedem freigestellt wie er hierzu steht....und in welcher Welt lebst Du, dass Du annimmst, dass Einige solche Boards als "Investitionsgrundlage" nehmen?

      ....weiterhin wundere ich mich warum Du Dich Pebbles immer schützend vor die Knie schmeisst...? Braucht er/sie denn so nötig einen Fürsprecher?

      ...wie dem auch sei, ich bitte um den Beweis für die obige Behauptung!
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 17:10:34
      Beitrag Nr. 41.653 ()
      Zitat von suktier: ..wenn du am 11 dezember nach dem nikolaus suchen gehst, ja dann bist du wahrscheinlich auf dem gleichen holzweg wie hier bei dyesol investiert zu sein :laugh:


      ...dann such den Weihnachtsmann...aber geh suchen....:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 17:13:10
      Beitrag Nr. 41.654 ()
      @paulixchen: Ich warte noch auf den Beweis zu Deiner Behauptung!

      Oder war dies wieder mal ein substanzloses Posting von Dir:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 17:16:56
      Beitrag Nr. 41.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.029.369 von paulixchen am 11.12.13 16:46:17Also Fakt ist mal Eines : inhaltloses Gepushe kann man so nicht im Raum stehen lassen, gewiß, wenn aktuelle Fotos, Links etc. in das Forum eingestellt werden dann kommt eine gewisse Euphorie auf und jeder ist für sich selbst verantwortlich einzusteigen oder weg zu bleiben. Übrigens nur mal so : bin dyesol ggü. auch positiv eingestellt ABER habe mir doch vor kurzem auch die Finger verbrannt. Pech, ganz einfach ! Pebbles hat ja durchaus Recht, wenn er betont, dass es im Laufe der letzten Jahre immer wieder zu Enttäuschungen kam aber immer nur zurückzuschauen, sorry das geht nicht, es wird die Zukunft gehandelt und die ist eben momentan noch nicht reif genug. Kann aber täglich eine entscheidende Meldung kommen dies muss jedem klar sein........
      Und abschließend : ich kenne aus den letzten 6 Monaten hier niemanden im Forum, der so extrem bemüht ist objektiv Recherche zu betreiben und mit entsprechenden Links um gerechte Aufklärung bemüht ist !!!
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 18:02:06
      Beitrag Nr. 41.656 ()
      Was ist der Grund für Deine Freude?
      1 Mio Umsatz? 38 % im Plus? Oder was?
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 18:20:04
      Beitrag Nr. 41.657 ()
      Grund seiner Freude wird sein, weil er Aktien von Dyesol besitzt und du nicht!!!!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 18:36:12
      Beitrag Nr. 41.658 ()
      neben haribol jetzt auch noch pebbles gesperrt:confused::confused:

      eigentlich schade

      tantchen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 18:36:12
      Beitrag Nr. 41.659 ()
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 18:38:31
      Beitrag Nr. 41.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.030.461 von tantegrete13 am 11.12.13 18:36:12weiss jemand von euch wie lange eine sperre in der regel so dauert?

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 19:01:25
      Beitrag Nr. 41.661 ()
      Zitat von tantegrete13: neben haribol jetzt auch noch pebbles gesperrt:confused::confused:

      eigentlich schade

      tantchen


      :confused:

      Ich bleibe auch Dir erhalten.
      Avatar
      schrieb am 11.12.13 19:28:24
      Beitrag Nr. 41.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.030.305 von yukon57 am 11.12.13 18:20:04Schön das du mehr weißt als ich. Muß ich doch mal in mein Depot nachschauen.
      Danke für den Tipp.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 00:50:32
      Beitrag Nr. 41.663 ()

      Moin,
      ...na wie schauts heute aus?


      Avatar
      schrieb am 12.12.13 07:32:32
      Beitrag Nr. 41.664 ()
      auf den punkt gebracht: BESCHISSEN!!!

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 08:14:39
      Beitrag Nr. 41.665 ()
      Delayed share price
      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      DYE 0.305 -3.17% 0.300 0.305 0.315 0.325 0.305 637,657
      Na, nicht gerade positiv. Leider keine Nachrichten die den Kursverfall untermauern.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 08:16:35
      Beitrag Nr. 41.666 ()
      Das sind die 66 tsd von gestern. Wie immer : Übertreibung!
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 08:20:44
      Beitrag Nr. 41.667 ()
      Von allen diskutierten Varianten über die weitere Entwicklung von Dyesol ist die Übernahme noch nicht aus der Welt. Kurs runter und dann das doppelte anbieten. Könnte sein. RC schweigt wie ein Grab.
      Scheiß Ungewissheit. Bei Praktiker weiß man wenigsten woran man ist.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 09:01:39
      Beitrag Nr. 41.668 ()
      Schmeißen oder nicht schmeißen das ist hier die Frage!! Wer will 150K haben?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 09:19:07
      Beitrag Nr. 41.669 ()
      ich hoffe, dass es nach einer effizienzsteigerungsmeldung noch mal hochzuckt und dann aber nichts wie weg mit den shares, das ist ja eine einzige katastrophe hier!!!
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 09:39:20
      Beitrag Nr. 41.670 ()
      der tasnee deal scheint ja die anleger richtig zu beflügeln :eek:

      so, die 20 cent sind gegen süden bereits geknackt, wie weit wirds noch in den keller gehen? meiner meinung nach irgendwas zw. 15 und 18 cent.

      dyesol hat sich zu einem spielball für tasnee entwickelt..
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 09:41:39
      Beitrag Nr. 41.671 ()
      Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!!
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 09:44:08
      Beitrag Nr. 41.672 ()
      ...habt ihr nach der letzten Hauptversammlung etwas anderes erwartet?
      3 Jahre Ungewissheit, bei der nur Kohle verbrannt wird und keine Einnahmen da sind!?!

      0,15-0,18 Euro ist hierbei noch geschmeichelt. Ich bin mir sicher, dass wir wieder Kurse Stand August 2013 sehen werden.... :keks:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 09:54:14
      Beitrag Nr. 41.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.034.172 von domba am 12.12.13 09:44:08...leicht möglich ja..
      jedoch können in der zwischenzeit immer mal unerwartete news kommen, welche den kurs zum steigen bringen.. :keks: :keks:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 09:56:23
      Beitrag Nr. 41.674 ()
      Dies Befürchtung haben ich auch.
      Nüchtern und sachlich betrachtet aber ganz logisch. Es gibt von dyesol weder ein Produkt noch irgendwelche glaubhafte Zukunftsperspektiven, sondern allenfalls leeres Gerede, in der Hoffnung, irgendwer wird sich schon finden, der das glaubt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 10:01:46
      !
      Dieser Beitrag wurde von k.maerkert moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 10:12:38
      Beitrag Nr. 41.676 ()
      Zitat von tantegrete13: auf den punkt gebracht: BESCHISSEN!!!

      tantchen


      Dabei muß man sich nur die Fakten anschauen --- dann kann man sich über die Kursentwicklung nicht mehr wundern.

      Und zu hoffen, dass ein Prof. beim Besuch von Dyesol ein Geschenk für die Aktionäre mit bringt, ist wohl der weihnachtlichen Stimmung zuzuschreiben.

      Und nun sind auch wieder einmal über 1.000.000 neue Aktien ausgegeben worden, an CSIRO und Im Rahmen der Performance rights --- nachzulesen unter ASX Announcements.

      Solange nicht klar ist, wie und mit was Dyesol zukünftig Geld verdienen soll um die schon jetzt vorhandene Kapitalisierung zu rechtfertigen wird der Kurs weiter in den niedrigen Regionen rum kreuchen.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 10:14:44
      Beitrag Nr. 41.677 ()
      das Gleiche hab eich mal bei iq power erlebt
      und interessant...schaut mal wo die heute stehen!!!

      Also ich bin hier nicht investiert aber interessiert allerdings auch super
      vorsichtig!
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 10:14:48
      Beitrag Nr. 41.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.034.264 von suktier am 12.12.13 09:54:14... irgend wie erinnert mich DYE an Seamless. Hier wurde man auch permanent mit einer zu erwartenden Markteinführung hingehalten. Nach zig Jahren kam dann die Ernüchterung.

      Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - ich hoffe auch, das es hier anderst kommt. Ich betrachte mir die Entwicklung des Kurses jetzt aber lieber von der Seitenlinie und versuche mit stärkeren Kursschwankungen meine Verluste hier wieder wet zu machen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 10:34:58
      Beitrag Nr. 41.679 ()
      früher mal wurden hier im forum immer wieder mal einladungen zur teilnahme an einer dye-videokonferenz gepostet..das tat damals immer diese deutsche vertreterin..habe ihren namen vergessen..
      warum passiert das zb auch nicht mehr? hat richi rich angst davor, unangenehme fragen zu beantworten oder was ist da los??
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 10:47:25
      Beitrag Nr. 41.680 ()
      Zitat von suktier: der tasnee deal scheint ja die anleger richtig zu beflügeln :eek:

      so, die 20 cent sind gegen süden bereits geknackt, wie weit wirds noch in den keller gehen? meiner meinung nach irgendwas zw. 15 und 18 cent.

      dyesol hat sich zu einem spielball für tasnee entwickelt..


      ...finde ich witzig, dass so ein beitrag gemeldet wird :laugh: :laugh:
      die frustration muss gigantisch sein :yawn:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 10:50:22
      Beitrag Nr. 41.681 ()
      Zitat von suktier: zur zeit können dyesolinvestierte nur hoffen, dass all die dyesol believer wie investor und ko im lotto gewinnen und all ihre kohle ohne rücksicht auf verluste in dyesol schmeissen... bei einigen hier kann ja sein was will, dyesol wird immer ihr überflieger bleiben, verstehe das wer will. selbst wenn dyesol insolvenz anmeldet, heisst es hier bei einigen immer noch: egaaal, dass sind dann super einstiegskurse! :laugh:


      auch dieser wurde gemeldet.. :)
      was stimmt denn da nicht?? ist doch hunderte male nachzulesen, dass jeder kursrückgang super einstiegschancen bietet oder nicht?!
      na ja, zu seinem eigenem wort sollte man doch stehen können finde ich..
      aber okay, ich kanns ja verstehen.. :confused:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:00:30
      Beitrag Nr. 41.682 ()
      mal zur erinnerung,

      wir hatten dieses jahr auch schon mal kurse um die 0,075 €.

      aus dieser sicht gesehen, ist die lage doch noch garnicht soooo bescheiden. rund 250% kursanstieg seit januar.:)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:06:20
      Beitrag Nr. 41.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.034.940 von yoigo am 12.12.13 11:00:30..richtig. hättest du gedacht, dass nach der bestätigung des tasnee deals der kurs nur noch abschmiert?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:23:24
      Beitrag Nr. 41.684 ()
      Ich persönlich habe nichts an der momentanen Kursentwicklung auszusetzen. Was uns heute den Kurs so zerstört ist die Tatsache, das der Euro gegenüber dem AUD zu stark ist! Gestern waren es noch umgerechnet knapp 1,501-1,507 und heute schon 1,5278! Das ist enorm, finde ich. So gesehen ist an Dyesol nach wie vor nichts auszusetzen.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:24:38
      Beitrag Nr. 41.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.035.012 von suktier am 12.12.13 11:06:20Zitat v. suktier schrieb am 12.12.13 11:06:20

      Beitrag Nr.41683 (46.035.012)

      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.034.940 von yoigo am 12.12.13 11:00:30..richtig. hättest du gedacht, dass nach der bestätigung des tasnee deals der kurs nur noch abschmiert


      ...nee jetzt mal ehrlich, hätte hier keiner gedacht, weil ja Dyesol vergleichbar ist mit Aktien wie Telekom oder Daimler:laugh: ...man, man...Du glaubst jetzt da Dyesol derzeit diese Rücksetzer macht, dass Deine große Stunde als "Alleinunterhalter" im Thread gefragt ist oder was?:laugh::laugh: ...jedes Kind weiss doch, dass es bei solchen Aktien aus heiterem Himmel schneller wieder hoch gehen kann, als es vorher runter ging...:D

      ...abwarten und Tee trinken....Du weisst ja: ... wer zuletzt lacht:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:31:42
      Beitrag Nr. 41.686 ()
      Zitat von Caesar77: Ich persönlich habe nichts an der momentanen Kursentwicklung auszusetzen. Was uns heute den Kurs so zerstört ist die Tatsache, das der Euro gegenüber dem AUD zu stark ist! Gestern waren es noch umgerechnet knapp 1,501-1,507 und heute schon 1,5278! Das ist enorm, finde ich. So gesehen ist an Dyesol nach wie vor nichts auszusetzen.


      ..genau so ist es Caesar77...aber solche Tatsachen werden ja von Denselben Usern hier gar nicht beachtet oder wieder zerredet, schade das es diejenigen sind, die von anderen Fakten einfordern...ganz zu schweigen vom Volumen in AUS, dass ja auch nicht die Welt war....
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:32:13
      Beitrag Nr. 41.687 ()
      sollte der kurs dramatisch steigen, dann lache ich mit lieber investor. ich bin selber dabei wie schon erwähnt..
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:34:56
      Beitrag Nr. 41.688 ()
      Zitat von suktier: sollte der kurs dramatisch steigen, dann lache ich mit lieber investor. ich bin selber dabei wie schon erwähnt..


      ...na dann werd ich Dich bei Zeiten gerne daran erinnern lieber suktier...;)
      ...dann sind wir zu zweit beim lachen...

      ...aber ein bisserl mehr Vertrauen in Dein Invest würde Dir gut tun;)
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:37:43
      Beitrag Nr. 41.689 ()
      Ich weis jetzt warum der Wechselkurs solch einen Ausschlag erlebt ;)

      http://www.n-tv.de/wirtschaft/GM-hat-genug-von-down-under-ar…
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:52:45
      Beitrag Nr. 41.690 ()
      Sehe ich genauso -) darum steige ich zwischen o,08 - 0,1 Euro ein....-))
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 11:55:19
      Beitrag Nr. 41.691 ()
      Zitat von yoigo: mal zur erinnerung,

      wir hatten dieses jahr auch schon mal kurse um die 0,075 €.

      aus dieser sicht gesehen, ist die lage doch noch garnicht soooo bescheiden. rund 250% kursanstieg seit januar.:)


      Sehe ich genauso -) darum steige ich zwischen o,08 - 0,1 Euro ein....-))
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 12:05:04
      Beitrag Nr. 41.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.035.558 von braveheart1111 am 12.12.13 11:55:19Sehe ich genauso, deshalb erhöhe ich nochmals bei 0,10-0,08 :D (sollte es dazu kommen)
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 12:16:34
      Beitrag Nr. 41.693 ()
      http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Best_Rese…

      Best Research-cell Efficiencies

      Emerging PV/Perovskite cells

      KRICT/EPFL = 16,2% :cool:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:00:45
      Beitrag Nr. 41.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.035.756 von Investor259 am 12.12.13 12:16:34Hallo Investor, sag mal die 16,3% die sind doch noch gar nicht erreicht oder? Nur prognostiziert für Ende 2013!
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:01:19
      Beitrag Nr. 41.695 ()
      Sorry meinte 16,2%
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:01:41
      Beitrag Nr. 41.696 ()
      Woher kommt heute eigentlich der hohe Abschlag?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:05:55
      Beitrag Nr. 41.697 ()
      Egal, hier stimmt was nicht.
      Wenn ein hoher Abverkauf wäre könnte ich das verstehen, aber irgendjemand kauft ja auch ständig den "Schrott" wieder auf.
      Das beißt sich doch!
      Verdienen kann man doch damit nichts. Was dann?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:08:13
      Beitrag Nr. 41.698 ()
      Ihr informiert euch zu wenig!
      Es gab an der ASX lediglich einen Abschlag von -3% und das mit niedrigem Volumen.
      Der Wechselkurs ist heute das Ausschlaggebende! (GM streicht Produktionsstätte)
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:19:35
      Beitrag Nr. 41.699 ()
      Zitat von Caesar77: Ich weis jetzt warum der Wechselkurs solch einen Ausschlag erlebt ;)

      http://www.n-tv.de/wirtschaft/GM-hat-genug-von-down-under-ar…


      Dazu gehören der anhaltend starke australische Dollar,:laugh:,toll recherchiert,dieser Beitrag:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:20:05
      Beitrag Nr. 41.700 ()
      Das habe ich auch gesehen. Wer kauft denn dann immer wieder die shares?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:23:10
      Beitrag Nr. 41.701 ()
      Zitat von Caesar77: Hallo Investor, sag mal die 16,3% die sind doch noch gar nicht erreicht oder? Nur prognostiziert für Ende 2013!


      ...also ich deute es so, dass die 16,2% durch die KRICT (Korean Research Institute of Chemical Technology) in Zusammenarbeit mit EPFL offiziell erreicht wurden, dies zeigt zumindest die Tabelle für Ende 2013 so an, und Ende 2013 haben wir ja aktuell:cool:

      ...anbei die Homepage und Infos zur KRICT:

      http://english.krict.re.kr/eng/
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:24:35
      Beitrag Nr. 41.702 ()
      … man liest hier doch immer wieder …

      __ganz uninteressant ist der Wert nicht …
      __der ein oder andere kann sich schon vorstellen, dass das hier mal IRGENDWANN was wird …
      __man wartet aber bis man die Stücke unter 0,20 bekommt …
      __weil ja Vieles noch offen …
      __genügend Skepsis wird auch verbreitet (was ja rückblickend auch einfach ist … weil keiner weiß, wie es ausgehen wird …

      … tja, und nun scheinen wohl die Skeptiker doch zu kaufen ??? …
      … und es gibt ja auch genügend stille Beobachter, die es schaffen ihre eigene Meinung ganz still für sich zu behalten … :kiss:
      … Tja und warum wird gekauft ??? :D

      … Ja und warum ist Dyesol wohl im Sommer mal ebenso 400 Prozent gestiegen ???
      (obwohl es zu Beginn des Jahres wirklich nicht rosig aussah)

      … 400 Prozent !!! … und das waren ganz sicher im Sommer am wenigsten die Geduldigen/Zuversichtlichen, die da eingesteigen sind … :yawn:

      … nach seiner Gehaltserhöhung wäre es ein feines Zeichen wenn R.C. mal wieder ein paar Stücke nachordert, wenn er von Dyesol überzeugt sein kann …
      … könnte Vertrauen schaffen … :rolleyes:

      … neues Jahr, neue Geschehnisse … we will see :rolleyes: :look: :yawn:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:25:30
      Beitrag Nr. 41.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.035.756 von Investor259 am 12.12.13 12:16:3416,2% mit den Koreaner'n

      http://www.macademia-project.eu/about-project/members/212/ko…
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:33:10
      Beitrag Nr. 41.704 ()
      Zitat von schnirchel: Das habe ich auch gesehen. Wer kauft denn dann immer wieder die shares?


      ...vielleicht die jenigen die sich eine interessante Zukunft von Dyesol erhoffen;)
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:33:50
      Beitrag Nr. 41.705 ()
      Für Urfin ;)

      USD-AUD:

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:34:46
      Beitrag Nr. 41.706 ()
      Zitat von urfin: 16,2% mit den Koreaner'n

      http://www.macademia-project.eu/about-project/members/212/ko…


      ...sag ich doch:cool:

      ....und wo 16,2% sind ist bestimmt noch mehr:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:41:02
      Beitrag Nr. 41.707 ()
      Ich bin schon gespannt, wann endlich eine erneute Effizienzsteigerung von Dyesol publiziert wird 8)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:41:27
      Beitrag Nr. 41.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.588 von Caesar77 am 12.12.13 13:41:02

      ...ich hoffe bald:D
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:45:02
      Beitrag Nr. 41.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.498 von Caesar77 am 12.12.13 13:33:50Ja Ceasar ich kenne den ungefähren Abwärtsverlauf des austr.Dollars ,schlimm genug das in dem Akrtikel das Gegenteil als Begründung herhalten muß,kein Wort dazu das diese Dreckschleudern keiner mehr kaufen will und alles auf Wassestoffautos wartet
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:50:04
      Beitrag Nr. 41.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.510 von Investor259 am 12.12.13 13:34:46Immer hübsch gemütlich,diese 1,1 % mehr sind doch anscheinend in einem sehr kurzem zeitlichen Zeitraum erreicht worden,das macht Mut,klingt erst mal wenig , dies aber alle 6-9 Monate wäre schon fein....:)
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:50:10
      Beitrag Nr. 41.711 ()
      Zitat von Caesar77: Ich bin schon gespannt, wann endlich eine erneute Effizienzsteigerung von Dyesol publiziert wird 8)


      … die Leute wollen was sehen … ein Vorzeigeprojekt sollte her … es sollte was Klares aus der Alltagspraxis vorzuweisen sein …
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:51:04
      Beitrag Nr. 41.712 ()
      http://www.energyharvestingjournal.com/articles/liquid-versu…

      12 Dec 2013 | Australia

      Liquid versus Solid State DSSCs: A game changing breakthrough?

      In May 2013 Dyesol announced a "game changing" technical breakthrough by achieving a solid state dye sensitized solar cell (DSSC) efficiency of 11.3% at full sun. This is indeed a significant performance improvement given the fact that solid state DSSC efficiencies wavered in the low single digits for several years and improvements were incremental. Incremental improvements were also achieved in the liquid electrolyte DSSCs as well, that kept the technology at a level of about 12% efficiency.

      The situation changed around 2011, when large improvements were achieved over the course of only a year, putting a 15% efficiency solid state DSSC within easy reach almost overnight and currently having certified efficiencies of 14.1%.

      Comparison of efficiency improvement of liquid electrolyte versus solid state DSSCs

      At this level of module performance the technology can potentially be grid competitive especially since, according to Michael Graetzel, perovskite based DSSCs have the potential to compete with first and second generation solar technologies in terms of performance, and are expected to reach even higher efficiency levels very quickly.:cool:

      TASNEE investing in Dyesol

      These developments are coming at the same time as the announcements last month that Tasnee, also known as The National Industrialization Company of Saudi Arabia, confirmed its intention to invest up to an additional AUD$16 million in Dyesol, in addition to the AUD$4 million Tasnee invested in the Australian renewable energy innovator in February. The additional investment is envisaged to help the Dyesol transition towards solid state electrolytes and reaping the benefits of that transition, which include a much discussed avoidance of liquids and the inherent challenges in keeping them tightly sealed and safe from leakages in the long-term.

      At the same time, the use of solid state electrolytes are not expected to impact the unique selling points of DSSCs, that include optimized energy harvesting under conditions of low level lighting or extreme angles of incidence. Together with the elimination of worries about solvent leakage, these optimizations could warrant the development of optimized solutions that will allow for easier, faster commercialization of the technology.


      Existing target markets such as indoor applications in building integration or wireless sensor networks will still be applicable, but due to increased efficiency and power output, it is now conceivable that outdoor applications can also become much more relevant as the technology becomes more competitive with first and second generation solar technologies such as crystalline silicon platforms or thin film inorganic technologies such as CIGS and CdTe.


      For more information on energy harvesting applications for dye sensitized solar cells, attend the IDTechEx Energy Harvesting Europe 2014 conference in Berlin, Germany. 1-2 April - www.EnergyHarvestingEurope.com
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:52:30
      Beitrag Nr. 41.713 ()
      Zitat von urfin: Immer hübsch gemütlich,diese 1,1 % mehr sind doch anscheinend in einem sehr kurzem zeitlichen Zeitraum erreicht worden,das macht Mut,klingt erst mal wenig , dies aber alle 6-9 Monate wäre schon fein....:)


      ...yep:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 13:53:03
      Beitrag Nr. 41.714 ()
      Zitat von urfin: Ja Ceasar ich kenne den ungefähren Abwärtsverlauf des austr.Dollars ,schlimm genug das in dem Akrtikel das Gegenteil als Begründung herhalten muß,kein Wort dazu das diese Dreckschleudern keiner mehr kaufen will und alles auf Wassestoffautos wartet


      … das sieht auf den Autobahnen aber anders aus … von wegen keiner will die Teile mehr kaufen …

      … kleine Frauen/Männer sind mit diesen Teilen »ganz groß« (meine Beobachtung/daher mein Klischee)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:00:56
      Beitrag Nr. 41.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.588 von Caesar77 am 12.12.13 13:41:02sollten die koreaner die 16,2% schon erreicht haben, wird auch dyesol noch in diesem jahr dies medienwirksam tun.:cool:vielleicht gemeinsam mit grätzel bei einem presseauftritt oder so...

      tantchen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:01:34
      Beitrag Nr. 41.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.728 von Sympathikus am 12.12.13 13:53:03Die Australier haben doch keine Autobahnen....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:06:00
      Beitrag Nr. 41.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.796 von tantegrete13 am 12.12.13 14:00:56Davon ist auszugehen,zusammenarbeiten werden sie ja wohl,
      Also kam Graetzel doch nicht mit leeren Händen...:lick:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:09:40
      Beitrag Nr. 41.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.698 von Investor259 am 12.12.13 13:51:04mitte mai findet eine ähnliche veranstaltung in der schweiz statt.
      hat jemand von euch eine ahnung warum in berlin 6 wochen früher:confused:

      www.EnergyHarvestingEurope.com

      tantchen
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:16:56
      Beitrag Nr. 41.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.894 von tantegrete13 am 12.12.13 14:09:40Man darf in diesen Tagen nicht vergessen, dass viele Vermögende zum 31.12.[/red] glatt stellen (die meisten westl. Staaten sind bankrott oder zumindest pleite, Unternehmen wie DaimlerSchrottler haben nie mehr zurückzahlbare Verbindlichkeiten [GM hat es schon hinter sich], die Arbeitslosigkeit steigt weiter, die Notenbanken begehen eine Handlung nach der anderen [die, wenn diese ein Staatsbürger begehen würde, Straftaten darstellen], usw.).

      2014 könnte das Crashjahr schlechthin werden.

      Besser ist es daher glatt stellen (wenn es der Steuer nutzt) und abwarten.

      Über Dye und erneuerbare zu diskutieren, ist das eine - die Investitionen in erneuerbare wie Dye wird der Trend der nächsten Jahre werden - aber die gesamtweltwirtschaftliche Misswirtschaft der letzten 40 Jahre, ist eben das andere.

      Gute Auswahl bei den Trades
      wünscht 1992
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:21:43
      Beitrag Nr. 41.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.894 von tantegrete13 am 12.12.13 14:09:40In 2014 Energy Harvesting & Storage Europe will be co-located with Printed Electronics Europe for the first time. Co-location with Printed Electronics Europe is fantastic news for you and Energy Harvesting & Storage Europe. It means an opportunity to connect with a whole new user-base in printed electronics devices, and will bring new potential adopters, end-users, and system integrators to your exhibition booth. As a result of co-location with Printed Electronics Europe, there will be over four times the number of attendees, compared to the 2013 event.

      Das Wissenschaftscentrum bei mir um die Ecke in Berlin Adlershof wo die Konferenz wahrscheinlich stattfindet kann mann mittlerweile mit dem Fraunhofer Institut vergleichen
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:22:35
      Beitrag Nr. 41.721 ()
      Die Strohhalme, an die sich manche klammern, werden immer skurriler.
      Glaubt ihr, dass wir in 1 Jahr über 0,20 stehen werden?
      Ich hoffe es, werde aber immer unsicherer beim Chart seit der letzten "großen" Mitteilung.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:32:58
      Beitrag Nr. 41.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.036.988 von Dagobertl am 12.12.13 14:22:35...ist wohl leider alles von tasnee abhängig wo wir in einem jahr stehen werden. dyesol ist mittellos und muss machen, was papa tasnee verlangt :look:

      ist vielleicht gut, vielleicht schlecht. tasnee wirds jedoch ziemlich egal sein, was mit dem dye kurs passiert, eher wollen sie niedrigere kurse sehen um günstig mehr anteile zu erhalten..
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:34:49
      Beitrag Nr. 41.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.037.074 von suktier am 12.12.13 14:32:58Bleibst du investiert, oder hast du kursmäßig ne schmerzgrenze?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:45:32
      Beitrag Nr. 41.724 ()
      ich lass liegen den derzeitigen schrott. was solls. als ich gekauft habe, war das mein gedanke und dabei bleibe ich auch. ist zwar schon mittlerweile 5 jahre her, aber was solls..der kurs stand ja auch schon wesentlich schlechter als heute..
      jedoch ist es wie pebbles oft beschreibt, dyesol muss endlich mal bekanntgeben, wie sie kohle verdienen werden, nur dann ist die basis für einen konstant steigenden kurs gegeben..
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 14:51:25
      Beitrag Nr. 41.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.037.208 von suktier am 12.12.13 14:45:32Wie hoch ist dein durchschnittlicher Kaufkurs?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 15:07:41
      Beitrag Nr. 41.726 ()
      Habe nicht verstanden warum Heute in USA auch gehandelt Könnte jemand Klären Bitte.Danke
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 15:09:58
      Beitrag Nr. 41.727 ()
      Habe nicht verstanden warum Heute in USA auch gehandelt Könnte jemand Klären Bitte ich meine Mit Sydney.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 15:11:47
      Beitrag Nr. 41.728 ()
      Habe nicht verstanden warum Heute in USA auch gehandelt Könnte jemand Klären Bitte ich meine Mit Sydney.ungewöhnlich normal immer 16:00uhr
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 15:18:11
      Beitrag Nr. 41.729 ()
      hi suktier,

      nein hätte ich nicht erwartet aber befürchtet.

      ich habe wechselhafte zeiten mit dyesol durchlebt. stand ordentlich im plus und auch bei den angesprochenen 0,075 satt im minus. bin zur zeit draußen und will mich nicht beklagen!!

      mit dyesol kann mann zzt. nur geld verdienen, indem mann bei schwäche kauft und dann verkauft. das ist meine erkenntnis.

      sollten dann doch einmal nachrichten kommen, dass dyesol nennenswerte profitabele geschäftsaktivitäten entwickelt, so kann ich immer noch long gehen. auf die paar prozent gewinn verzichte ich dann halt. blockiere aber mein bares nicht.

      mfg
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 16:28:16
      Beitrag Nr. 41.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.037.486 von yoigo am 12.12.13 15:18:11»… mit dyesol kann mann zzt. nur geld verdienen, indem mann bei schwäche kauft und dann verkauft …«

      … und derlei liest man hier bei vielen raus … also was erwartet ihr … :rolleyes:

      LAWINENGEFAHR … :yawn:

      … also wird die Volatilität weiter steigen … :D
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 16:59:18
      Beitrag Nr. 41.731 ()
      371 000 Dollar Fördermittel stehen noch aus...http://www.printedelectronicsnow.com/news/2013/04/25/dyesol,…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 17:04:44
      Beitrag Nr. 41.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.038.582 von urfin am 12.12.13 16:59:18Haben sie wohl doch schon erhalten zu Anfang?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 17:36:15
      Beitrag Nr. 41.733 ()
      Ist diese Summe unter den Einnahmen denn verzeichnet?
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 20:46:05
      Beitrag Nr. 41.734 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek:wo ist Haribol hatte der nicht ständig gewarnt, bald gehts unter die 0,20 waren seine Worte, Recht hatte er:eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 20:50:04
      Beitrag Nr. 41.735 ()
      Ich habe den Morgen nach der HV sofort alle Dyesol Shares verkauft.
      Noch mit nem kleinen Gewinn.
      Und seit dem frage ich mich wer die ganzen Shares kauft.
      Kommerzialisierung 2017 und irgendwann danach Gewinn.
      Bin eigentlich davon ausgegangen das der Kurs weiter runter geht.
      Ist der deutsche Anleger wirklich schon soweit Aktien zu kaufen und ein paar Jahre liegen zu lassen,so wie Andre Kostolany.
      Oder ist doch was dran an Lillys Theorie.
      Von den Araber-Seilschaften die die Aktien einsammeln.
      Für mein Gefühl hätte der Kurs schon wesentlich tiefer stehen können.
      Naja,wie dem auch sei.
      So ein paar Shares habe ich die letzten Tage dann doch wieder ins Depot gelegt.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 21:09:01
      Beitrag Nr. 41.736 ()
      Mein Gefühl sagt mir... das hier der Kurs gedrückt wird... aber bald es schnell noch oben schiessen wird.... wenn keiner mit rechnet... weiterhin.. so long.... hier habt ihr mehr Prozent als auf der Bank.... auch wenn es 2017 los geht.. na und?!?!?

      3-4 fachen gewinn.... sehr gerne... so long.....

      bald wird noch eine weiter Effizienssteigerung vermeldet... das schiesst das dingen über tage eh hoch....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 21:11:06
      Beitrag Nr. 41.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.040.472 von Frankhaha am 12.12.13 20:50:04
      Das Umschaufeln der aktuell kritisch gestimmten Investierten ist gut. Die Kritiker gehen raus, der Kurs fällt und macht den Wert wieder attraktiv für die, die den Wert richtig einschätzen können. Danach ist der Weg frei nach oben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 21:21:50
      Beitrag Nr. 41.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.040.602 von Apollo69 am 12.12.13 21:11:06Genau!

      Wie schon so oft in den letzten Jahren --- immer wieder kam der Kurs sehr weit zurück.

      Und wo sollen die Gewinne herkommen? Die ssDSC-Pasten sind laut dem letzten Annual Report "extrem significant cheaper".

      Na dann --- auf die fetten Margen --- Prost.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 21:25:49
      Beitrag Nr. 41.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.040.684 von Pebbles am 12.12.13 21:21:50Und für die Genauigkeits-Freaks:

      "very significantly cheaper"

      Und das bei nunmehr (sofern die Aktionäre dem Tasnee-Deal zustimmen) bei schon weit über 300.000.000 Aktien.
      Avatar
      schrieb am 12.12.13 21:34:05
      Beitrag Nr. 41.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.040.586 von PabloSalvadore am 12.12.13 21:09:01
      PabloSalvadore

      immer die gleichen durchhalte Parolen, echt traurig für die Aktionäre
      die wirklich an das Unternehmen glauben, die wird man wahrscheinlich noch bei einem Kurs von 0,00001 hören:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 01:50:08
      Beitrag Nr. 41.741 ()
      Zitat von dortmunder1: PabloSalvadore

      immer die gleichen durchhalte Parolen, echt traurig für die Aktionäre
      die wirklich an das Unternehmen glauben, die wird man wahrscheinlich noch bei einem Kurs von 0,00001 hören:eek:


      Glaube gehört in die Kirche...
      aber laßt doch jeder/m ihre/seine Hoffnungen, Erwartungen.

      Ich finde dieses Forum mit all seinen Facetten SEHR unterhaltsam, macht bitte weiter so !!! :laugh:

      Drücke allen Investierten die Daumen,
      Paul. :)
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 05:51:05
      Beitrag Nr. 41.742 ()
      So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit...
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 08:05:16
      Beitrag Nr. 41.743 ()
      @apollo:
      glaubst Du wirklich, dass es nur die Kritiker sind, die jetzt aus Dyesol rausgehen?
      ich denke eher, dass sich die pusher allmählich verabschieden.
      Sogar Moby ist von seiner bisherigen Dye-Gläubigkeit abgerückt
      Und "der Kurs fällt"- hattest Du vor Wochen nicht mal hier gepostet, dass es (kurs glaube ich bei 0,21)definitiv nicht mehr weiter runter geht?
      naja, auf alle Fälle wieder mal "gute Nachkaufgelegenheit,verbilligen"
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 08:58:36
      Beitrag Nr. 41.744 ()
      im durchschnitt steht auf jeder zweiten seite "eine chance zum verbilligen"
      wer dieser aufforderung das letzte halbe jahr gefolgt ist, steht mit dyesol kräftig in den miesen:D
      ich habe zwar nicht nachgekauft, aber bei meiner investition kostete die aktie über 0,30 cent:mad::mad:


      tantchen
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 11:37:57
      Beitrag Nr. 41.745 ()
      Da haben die Zocker Bammel vor dem Wochenende. Könnte ja was Neues kommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 11:46:17
      Beitrag Nr. 41.746 ()
      Gibt es noch keine Fotos von unserem Besucher in Australien?
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 14:15:12
      Beitrag Nr. 41.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.043.140 von schnirchel am 13.12.13 11:37:57vielleicht ist aber auch schon was Neues da ;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 14:38:00
      Beitrag Nr. 41.748 ()
      Zitat von paulixchen: @apollo:
      glaubst Du wirklich, dass es nur die Kritiker sind, die jetzt aus Dyesol rausgehen?
      ich denke eher, dass sich die pusher allmählich verabschieden.
      Sogar Moby ist von seiner bisherigen Dye-Gläubigkeit abgerückt
      Und "der Kurs fällt"- hattest Du vor Wochen nicht mal hier gepostet, dass es (kurs glaube ich bei 0,21)definitiv nicht mehr weiter runter geht?
      naja, auf alle Fälle wieder mal "gute Nachkaufgelegenheit,verbilligen"


      ...wie so oft, schreibst Du wieder mal nicht die Wahrheit: Moby ist nicht von DYE abgerückt, ganz im Gegenteil, ihm wurde der Kindergarten hier zu bunt....der hat sich einfach nach anderen Foren umgeschaut...

      und übrigens:

      ich warte immer noch auf Deinen Beweis zu Deiner Behauptung ich sei mit über 1 Mio shares unter den Top 20....bitte nachreichen, ansonsten hast Du ja wieder mal nicht die Wahrheit gesagt;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 14:42:12
      Beitrag Nr. 41.749 ()
      Zitat von Investor259: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Best_Rese…

      Best Research-cell Efficiencies

      Emerging PV/Perovskite cells

      KRICT/EPFL = 16,2% :cool:


      ...mein obiges Posting von gestern nochmals zur Erinnerung....ich glaube da wird demnächst noch mehr %iges drin sein;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 14:47:14
      Beitrag Nr. 41.750 ()
      So, hab mir wieder über Flatex ein paar K ( 0,203€) ins Körbchen gelegt.
      Die Letzten zu 0,24€ bin ich ja noch im Minus. Bei solchen Kursen muß ich einfach zuschlagen, ich weis, dass ich mit meinen paar K nicht den Kurs beflügeln kann, aber es gibt einem ein gutes Gefühl auch einmal, vielleich, vermeindlich billig eingekauft zu haben, wir werden es sehen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 15:31:40
      Beitrag Nr. 41.751 ()
      Zitat von dortmunder1: :eek::eek::eek::eek::eek:wo ist Haribol hatte der nicht ständig gewarnt, bald gehts unter die 0,20 waren seine Worte, Recht hatte er:eek::eek::eek::eek:


      ...haribol ist gesperrt!:( ...aber das weisst DU ja sicherlicher selbst... und so recht hatte er auch nicht die 20 Cent halten derzeit felsenfest:D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 15:38:26
      Beitrag Nr. 41.752 ()
      wegen der 1 Million shares- sorry- da hatte ich Dich mit "northisland" verwechselt (der hatte ja hier geschrieben, dass er unter den top20 sei)
      nochmals sorry.
      noch zu Moby:woher weisst Du die Gründe seines Ausstiegs bei WO?
      es geht aber auch darum, dass er in seinen letzten Beiträgen von Dyesol abgerückt ist, va wegen des Scheitern der Verträge mit Tata. lies doch mal seine letzten statements, vor allem wenn es um Tata geht.
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 16:14:03
      Beitrag Nr. 41.753 ()
      MobydickDOIM hat sich wohl abgemeldet, weil im der MOD gleich mehrere seiner anmaßenden Beiträge an einem einzigen Tag moderiert hat.

      Er konnte zwar austeilen, aber nicht einstecken --- nun ist er auf ARIVA aktiv und hat sich dort auch gleich mit anderen Mitgliedern angelegt --- sie hatten leider eine andere Meinung als er selbst vertritt --- na, das ist ja auch wirklich eine Frechheit.

      Eigentlich schade um ihn. Früher hatte er wirklich gute und informative Beiträge erstellt. Doch scheinbar machen die Nerven bei den Kursen und Unsicherheiten nicht mehr mit.
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 16:40:17
      Beitrag Nr. 41.754 ()
      Zitat von paulixchen: wegen der 1 Million shares- sorry- da hatte ich Dich mit "northisland" verwechselt (der hatte ja hier geschrieben, dass er unter den top20 sei)
      nochmals sorry.
      noch zu Moby:woher weisst Du die Gründe seines Ausstiegs bei WO?
      es geht aber auch darum, dass er in seinen letzten Beiträgen von Dyesol abgerückt ist, va wegen des Scheitern der Verträge mit Tata. lies doch mal seine letzten statements, vor allem wenn es um Tata geht.


      ...bezüglich Deiner Entschuldigung...is ok und angenommen....

      ...bezüglich Moby: ...man konnte dies so in anderen Foren vernehmen....zumindest hat er dies dort so erklärt, dass dies seine Beweggründe waren....
      Avatar
      schrieb am 13.12.13 23:07:31
      Beitrag Nr. 41.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.045.342 von Investor259 am 13.12.13 15:31:40haribol ist gesperrt!

      weisst du wie lange eine sperre dauern kann:confused:

      tantchen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 08:51:20
      Beitrag Nr. 41.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.048.550 von tantegrete13 am 13.12.13 23:07:31kommt drauf an, von 1 tag bis zu .......je nach schwere
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 09:38:12
      Beitrag Nr. 41.757 ()
      Zitat von Pebbles: --- nun ist er auf ARIVA aktiv und hat sich dort auch gleich mit anderen Mitgliedern angelegt --- sie hatten leider eine andere Meinung als er selbst vertritt --- na, das ist ja auch wirklich eine Frechheit.

      Eigentlich schade um ihn. Früher hatte er wirklich gute und informative Beiträge erstellt. Doch scheinbar machen die Nerven bei den Kursen und Unsicherheiten nicht mehr mit.


      ÄÄhhh, ich sehe dort auf Ariva eine Flut von "Pebbles" Beiträgen und nicht von "Moby".

      PS: Die Wahrheit lässt sich nicht manipulieren egal wie man versucht sie zu verbiegen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 10:01:33
      Beitrag Nr. 41.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.049.402 von Apollo69 am 14.12.13 09:38:12Dann mach einfach mal Deine Augen auf --- gehe ein paar Tage zurück --- und Du wirst die Beiträge einschließlich der bereits moderierten Beiträge finden. :kiss:

      Deine Wahrheit ist sicher --- einzig Deine Meinung. Alles andere ist Bashing, Unwahrheit und dummes Zeug. Wissen wir ja nun.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 10:09:58
      Beitrag Nr. 41.759 ()
      Sollte jemand was im Netz über Herrn Grätzels Besuch bei Dyesol finden,stellt es bitte rein----danke!
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 10:15:01
      Beitrag Nr. 41.760 ()
      Zitat von urfin: Irgendwas "hochprozentiges "wird er schon dabei haben, Australien liegt nicht grad mal so aufm Weg...


      Na --- schon was 100%tiges gehört vom Besuch bei Dyesol?

      Der Bericht des unabhängigen Experten liegt ja den Aktionären auch noch nicht vor. Mal schaun, ob es noch eine Weihnachtsüberraschung :D
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 10:27:21
      Beitrag Nr. 41.761 ()
      Und die Konkurrenz schläft nicht --- doch auch bei denen dauert es noch.

      http://www.solarpowerportal.co.uk/news/barker_opens_oxford_p…

      Auszug aus dem Bericht:

      Oxford PV uses perovskite thin-film solar cells which are printed directly onto glass, producing a semi-transparent and robust layer. The company claims that it employs a simple manufacturing process that is based on inexpensive and abundant raw materials. Oxford PV aims to licence the technology to glass manufacturers and processors.

      Oxford PV is set to launch a new funding round for £5 million in the New Year and is predicting that the first agreements with glass manufacturers will be signed in 2015.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 10:41:30
      Beitrag Nr. 41.762 ()
      Und während Dyesol "the coolest company" ist, ist Oxford PV "the winner of the Solar Award for Excellence".

      http://www.worldofphotovoltaics.com/pv_resources/pv_industry…

      Auszug:

      The Solar UK Awards recognise the success and development along the entire value chain of the industry from the research in the labs to the person who installs it, recognising the vital individuals and companies that enable a company to achieve success in a competitive market.

      Beitrag auch speziell für Symp. Er möchte ja auch immer über die Fortschritte der Konkurrenten unterrichtet werden. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 11:05:08
      Beitrag Nr. 41.763 ()
      Moin, verstehe dieses Konkurrenz-Gerede so oder nicht, also für mich ist es egal ob Oxford ; Dyesol oder oder oder ....... Konkurrenz belebt das Geschäft und somit ist es für ALLE Beteiligten gut, wenn positive Meldungen erscheinen. Kann bitte jemand, diese meine Ansicht sachlich widerlegen ? Gruß so long
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 11:19:17
      Beitrag Nr. 41.764 ()
      Sollten sie ein fertiges Produkt auf den Markt bringen, wird zu prüfen sein, ob nicht Patetverletztungen schon vorliegen.... EPFL lässt grüssen !!!!!
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 13:04:04
      Beitrag Nr. 41.765 ()
      Zitat von tantegrete13: haribol ist gesperrt!

      weisst du wie lange eine sperre dauern kann:confused:

      tantchen


      ...na ja so wie ich das überblicke ist der schon ne Weile gesperrt....sieht nicht so aus als wäre die Sperre nur fürn paar Tage.....:(
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 13:47:43
      Beitrag Nr. 41.766 ()
      Pebbles, deine Beiträge weisen ein Übermass an Skepsis auf und basieren meist auf Negativszenarien. Im Volksmund ist die Rede von "Haarspalterei". Viele deiner Beiträge weisen Parallelen hierzu auf. Immer wieder wird das mögliche Scheitern der hier im Vordergrund stehenden Firma ausdrücklich von dir betont.
      Auch die Anzahl deiner Beiträge weicht vom statisch zu erwartenden Mass ab. Ein sogenannte "signifikante Abweichung".

      Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, würde ich dir vorschlagen, das einmal für dich selbst zu überdenken.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 15:17:12
      Beitrag Nr. 41.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.050.214 von Apollo69 am 14.12.13 13:47:43Ich bringe nur Fakten, wenn Du sie negativ auslegst, kannst Du durchaus richtig liegen --- aber das ist dann Deine Auslegung.

      Hast Du nun die Beiträge von Moby gefunden? Oder soll ich Dir die genauen Beitragsnummer zusenden, damit Du zufrieden bist?
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 15:23:46
      Beitrag Nr. 41.768 ()
      Es gibt Industrien, in denen gilt "the winner takes it all".

      Z.B. bei der Neueinführung eines Generikums ist die grobe Faustregel: 50% für den first mover, 30% für die Nummer 2, und der restliche Markt für alle anderen. Es ist also nicht egal, wann man kommt.

      Anderes Beispiel sind alle möglichen Marktsegmente im Internet. Warum war nur Ebay richtig erfolgreich als Auktionshaus? Usw.

      Wenn es Oxford vor Dyesol schaffen würde, ein massenfertigungsfähiges Produkt zu entwickeln, wäre das eine ziemliche Watschn für Dyesol, würde ich sagen. Auch würde Dyesol in diesem Fall eine Reihe möglicher Kooperationspartner verlieren.... gar nicht gut für die P&L.

      Finde die News von Oxford spannend. Bin gespannt, zu welcher Bewertung sie die 5mio raisen können. Und dass sie erst 2015 mit der Vergabe von Lizenzen rechnen zeigt, dass mit Perowskit trotz aller Begeisterung noch eine Menge Arbeit zu tun ist.

      Also sind positive Meldungen insofern für alle gut, weil sie das Sentiment für die Technologie verbessern und weil jede (echt) positive Meldung die grosstechnische Realisierbarkeit der Technologie wahrscheinlicher macht. Ausserdem erlaubt es natürlich eine bessere Vergleichbarkeit der Anbieter. Wenn also Oxford einen Durchbruch meldet und Dyesol nicht aus dem Quark kommt, ist das nicht unbedingt gut für Dyesol...

      PS. es gibt sicher keinen Issue wg. Patentverletzungen für Oxford. Man diskutiert ja schon, ob es sich bei den Perowskit Zellen überhaupt um DSSC im engeren Sinn handelt (Grätzel meint natürlich: JA, selbstverständlich!), ausserdem sind Oxford und die EPFL eng miteinander verbunden, Snaith ein früherer Mitarbeiter von Grätzel.
      Zitat von GruenerTom: Moin, verstehe dieses Konkurrenz-Gerede so oder nicht, also für mich ist es egal ob Oxford ; Dyesol oder oder oder ....... Konkurrenz belebt das Geschäft und somit ist es für ALLE Beteiligten gut, wenn positive Meldungen erscheinen. Kann bitte jemand, diese meine Ansicht sachlich widerlegen ? Gruß so long
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 15:41:26
      Beitrag Nr. 41.769 ()
      Hallo Fra, ja verstehe, vielen Dank für Deine Mühe und Deine Ausführungen. werde dies zukünftig bei meinen Betrachtungen mit einkalkulieren. Schönes Restwochenende Gruß Tom
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 15:51:29
      Beitrag Nr. 41.770 ()
      Unglaublich, mit was Menschen JEDEN Tag Ihres Lebens füllen.
      All die Lebensenergie, Gesundheit und Zeit für etwas , was sie offenkundig gar nicht besitzen.

      Also für was tun die das?

      Fragt Euch das !!
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 16:15:01
      Beitrag Nr. 41.771 ()
      Es gibt nur zwei Möglichenkeiten:

      Entweder sind das solche Leute , die früher jahrelang in dem Wert investiert waren und trotz aufwändiger Recherche sehr viel Geld im Laufe der Zeit mit Dyesol verloren haben und dem Unternehmen nicht mehr das gelbe unterm Fingernagel gönnen .

      Oder :

      Es wird zu gegebener Zeit knallhart geshortet , wohl wissend , dass hier immer wieder neue uninformierte Anleger das schnelle Geld auf der Long-Seite suchen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 16:27:17
      Beitrag Nr. 41.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.050.604 von Fakten am 14.12.13 16:15:01Schade, dass hier die meisten Mitglieder sich nur mit andern Mitgliedern beschäftigen anstatt Fakten zu diskutieren --- wie es sich eigentlich gehören sollte.

      Übrigens: Kannst Du mir bitte schreiben, wie ich hier die Dyesol-Aktien shorten kann? Wäre freundlich, wenn Du mir das verraten könntest --- ist ja eine interessante Idee die Du da aufbringst.

      Danke im voraus

      Gruß

      Pebbles
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 16:43:22
      Beitrag Nr. 41.773 ()
      Weil man sich auch über die Beweggründe der vorgegebenen Informationen kümmern sollte. .... in einem Haifischbecken mit verschiedenen Interessen.

      Xtra für Pebbles
      http://www.otcmarkets.com/stock/DYSOY/short-sales
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 16:44:18
      Beitrag Nr. 41.774 ()
      Zitat von Pebbles: Schade, dass hier die meisten Mitglieder sich nur mit andern Mitgliedern beschäftigen anstatt Fakten zu diskutieren --- wie es sich eigentlich gehören sollte.

      Übrigens: Kannst Du mir bitte schreiben, wie ich hier die Dyesol-Aktien shorten kann? Wäre freundlich, wenn Du mir das verraten könntest --- ist ja eine interessante Idee die Du da aufbringst.

      Danke im voraus

      Gruß

      Pebbles


      Schau doch Pebbles.
      Das ist eine so genannte "Pseudeo-Frage" bei der zu 100% das Suggestionspotential im Vordergrund steht und nicht die Antwort zu deiner Frage.
      Dyesol-Aktien shorten? Die Antwort kennst du seit einigen Jahren schon zu genau. Die Frage wurde immer wieder gestellt und Mitglieder haben sie dir beantwortet. Eigentlich solltest du hier der Experte sein zum Thema "Dyesol Shorten".
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 16:50:18
      Beitrag Nr. 41.775 ()
      und mal ehrlich Pebbles - hast du sonst kein anderes Diskussionsthema im Leben ?

      Oder woran liegt dir , hier lebhaft den Gegenpart einnehmen zu wollen ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:03:56
      Beitrag Nr. 41.776 ()
      - Als langjähriger Dyesol-Fan schreibe ich immerhin so ca. 30 Beiträge pro Monat zum Thema. Für mich ich das sehr, sehr viel und lässt sich beruflich, sowie privat nicht immer miteinander vereinbaren.
      - Pebbles kommt als Dyesol-Kritiker zu Zeiten auf das zehnfache der Beiträge pro Monat zum Thema.
      Man muss kein Profiler sein, um hier zu entsprechenden Einschätzungen zu kommen.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:06:00
      Beitrag Nr. 41.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.050.720 von Fakten am 14.12.13 16:50:18Schade, und ich hatte schon gedacht Du kennst eine Methode Dyesol zu shorten.

      Aber es ist ja auch einfacher jemanden zu verdächtigen, selbst wenn die Vorgehensweise gar nicht möglich ist als Fakten zu bringen --- und das bei Deinem Namen. :D
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:06:59
      Beitrag Nr. 41.778 ()
      Je aggressiver Pebbles versucht auf Dyesol in Foren einzuwirken, desto mehr Anteile wandern in mein Depot :D
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:08:28
      Beitrag Nr. 41.779 ()
      also, apollo, bei Deinem statment 41766 musste ich nur noch lachen.
      Denn Deine Beiträge weisen ja im gegensatz zu pebbles ein Übermass an Euphorie aus und basieren stets auf Positivszenarien.
      Belege aus Deinen postings gefällig?
      Wie wärs mit "letzter guter Einstieg bei 0,2x "...DyesolAuromotive Bavaria funktionert..Deine tolle Grafik (von Reuters übenommen) über die Geschäftsentwicklung bei Dyesol...usw.
      also: Pebbles ist sicher kritisch eingestellt, aber Du bist dagegen bauäugig und kritiklos gegen Dyesol. Nur gibt der Kurs derzeit ihm recht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:13:02
      Beitrag Nr. 41.780 ()
      Zitat von Pebbles: Schade, dass hier die meisten Mitglieder sich nur mit andern Mitgliedern beschäftigen anstatt Fakten zu diskutieren --- wie es sich eigentlich gehören sollte.

      Übrigens: Kannst Du mir bitte schreiben, wie ich hier die Dyesol-Aktien shorten kann? Wäre freundlich, wenn Du mir das verraten könntest --- ist ja eine interessante Idee die Du da aufbringst.

      Danke im voraus

      Gruß

      Pebbles



      Schau doch Pebbles.
      Und hier arbeitest du mit dem Versuch im Nachhinein ein schlechtes Gewissen zu entzünden, bei jemanden, der dir noch nicht einmal geantwortet hat.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:17:19
      Beitrag Nr. 41.781 ()
      Pebbles .. jetzt verbeiss dich nicht an meinem Namen :cool:.
      Du weisst, worum es mir geht.

      Ich aber nicht ganz worum Dir. Und das Tag für Tag insbesondere bei schwachem Momentum.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:18:45
      Beitrag Nr. 41.782 ()
      Pebbles ist nicht kritisch, sondern tut nur extrem schwarzmalen, wenn er hustet, dann hauts ihm den schwarzen Ruß nur so aus der Nase!!!
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:25:35
      Beitrag Nr. 41.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.050.774 von paulixchen am 14.12.13 17:08:28
      Du bekommst aber nur ausnahmsweise eine Antwort, Pauli.

      Ich bin damals zum angeblichen Dyesol-Büro in München hingefahren. Hier im Forum habe ich darauf hingewiesen, dass dort kein Dyesol-Mitarbeiter anzutreffen war. Darüber war ich enttäuscht und ich habe das so hier ausdrücklich mitgeteilt. Das war ca. 2011. Dyesol-Bavaria war ein großer Fehler von G.Tulloch.
      Leider lässt du diese Tatsache weg - wie jemand der an einem Beweisfilm so lange herumschnipselt, bis es für ihn passt.
      Deine Logik ist leider noch verworrener als die von Pebbles und bist deshalb bei mir schon lange auf "Ignore" gesetzt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:26:25
      Beitrag Nr. 41.784 ()
      Pebbles - solltest Du hier EHRENAMTLICH, also völlig uneigennützig Dein Bestes für fremde Menschen geben, dann ist das immer gut.

      Das meine ich ernst.

      Das verdient Respekt. Nur Du selbst weisst , ob es so ist oder nicht.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 17:51:41
      Beitrag Nr. 41.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.050.816 von Apollo69 am 14.12.13 17:25:35Ist sicher auch gar nicht so einfach, jemanden zu antworten, wenn man ihn auf Ignore hat.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 18:23:00
      Beitrag Nr. 41.786 ()
      Bevor die ganzen Nebelkerzen hier den Blick für das Wesentliche versperren:

      Dyesol ist dabei eine Jahrhunderterfindung zu vermarkten. Die Erfindung adressiert den Energiemarkt der gesamten Welt und den Energiehunger der gesamten Menschheit. Die Erfindung funktioniert. Das ist unstrittig. Die Erfindung wandelt momentan 1KW Sonnenenergie in max. 0,15 KW verwertbaren Strom um und kann diese Energie nutzbar in das jeweils lokale Stromnetz einspeisen. Das ist unstrittig.
      Da gravierende Systemwechsel in der Geschichte immer schwierig waren, ist ein instantaner Erfolg der neuen Technologie nicht zu erwarten.
      Da Dyesol bereits seit über einem Jahrzehnt dabei ist, die Erfindung zu vermarkten, erhöhen sich die Chancen zeitnaher Erfolge. Die Firma wäre übrigens schon längst tot.
      (PS: Wer kennt Firmen, die ihre Investoren mehr als 10 Jahre hinter das Licht führen können? Beispiele bitte!!??)
      Um meine Investition in Dyesol abzusichern, habe ich mir eine DSC-Testzelle im Jahre 2010 besorgt. Diese hat mich seit jeher in meiner Dyesol-Investition bekräftigt.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 18:59:59
      Beitrag Nr. 41.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.051.020 von Apollo69 am 14.12.13 18:23:00einen schönen guten abend,
      ein schöner beitrag den ich sofort unterschreiben würde.
      aber eine Sache stimmt hier nicht und zwar der kurs und der lügt nie....niemals.
      irgendwas ist hier seltsam....diese gigantischen Zukunftsaussichten aber dann dieser unterirdischer kurs????
      bin übrigens schon länger dabei und von der Vision überzeugt aber irgendwas kann hier nicht stimmen.
      habe das gleiche ungefähr bei arise mitgemacht, dort allerdings mit Totalverlust.....darum immer schön vorsichtig.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 19:00:10
      Beitrag Nr. 41.788 ()
      Barbra Hendricks SPD ,Umwelt ,Bauen und Wohnen wird zu einem Ministerium zusammengefasst,sicher nicht schlecht für BIPV
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 19:45:23
      Beitrag Nr. 41.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.051.134 von tholos am 14.12.13 18:59:59
      Ein Grund für den aktuell unterbewerteten Kurs ist sicherlich, dass Investoren in ihren Erwartungen enttäuscht wurden. Nicht eine einzige Kooperation wurde in einen kommerziellen Erfolg geführt. Nicht eine einzige!

      Die Karten wurden allerdings ganz neu gemischt. Neue Effizienz und neue Investoren (Tasnee).
      Und...Dyesol hat Erfahrung gesammelt.

      Nochmal... das Produkt und was es kann....und wer was damit macht zählt.

      Der Kurs hat immer Recht! Immer !
      Und ich nehme den Kurs als Dyesol damals auf die Bühne getreten ist und die Investoren genau wussten was damit wird.
      Das Intermezzo und die Pause stehe ich locker durch!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 19:59:57
      Beitrag Nr. 41.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.051.226 von Apollo69 am 14.12.13 19:45:23ja und genau darum müsste der kurs eigentlich jubelsprünge machen.....aber genau das gegenteil ist der fall.
      ich erinnere mich noch sehr genau bei arise an den angeblichen durchbruch......ohne Ankündigung wurde die Aktie vom markt genommen und noch nicht mal die verluste waren steuermäßig anzusetzen....:mad:
      übrigens ....arise hatte (hat???) ein patent silizium herzustellen , der rohstoff aus dem solarcellen noch der 1 und 2 generation gemacht werden,der den markt revolutioniert hätte....konkurrenzlos preiswert......

      das muß hier nicht so kommen aber an der Börse ist alles denkbar und der kurs straft die Optimisten lügen.

      ich wünsche allen ernsthaft investierten viel glück.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 22:47:00
      Beitrag Nr. 41.791 ()
      Ihr seit für mich eine richtige heul fraktion!!! wer nich bereit ist gel zu verlieren hat bei dyesol nichts zu suchen!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 23:04:27
      Beitrag Nr. 41.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.051.610 von Saybio am 14.12.13 22:47:00
      Genau, eine Investition für die Erfolgreichen !
      Avatar
      schrieb am 14.12.13 23:21:24
      Beitrag Nr. 41.793 ()
      Hallo,
      ich denke, der Grund für den niedrigen Kurs fusst auf der Tatsache, dass
      Dyesol komplett von Liquid- auf SolidState-Zellen umgestiegen ist.

      Und hier stehen wir erst am Anfang, auch wenn dieser so erfolgsversprechend
      scheint, dass man diesen Umstieg gewagt hat.

      Wird wohl noch ca. 2 Jahre dauern, bis man dieses Investment bewerten kann.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 09:26:44
      Beitrag Nr. 41.794 ()
      @apollo: nein, das ist nicht die erwartete Antwort.
      Denn Du hattest damals hier geschrieben, dass die Koop Dyesol-BavariaAutomotive funktioniert, und dass Du zu dieser Zeit bei BMW an einem Parallelobjekt arbeitest.Diese (unwahre)Aussage werfe ich Dir vor.
      Das angebliche Dyesolbüro am Bavariaring hate ich auch schon aufgesucht, dort wurde mir mitgeteilt, dass es wohl eine reine Briefkastenadresse sei- als kein Fehler von Tulloch (wie Du schreibst), sondern eine Täuschung.
      frage mich nur, wenn Du mich , (wie Du schreibst)auf ignore gesetzt hast, wie Du dann mein staement lesen/beantworten konntest.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 09:47:21
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 12:33:12
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 12:48:52
      Beitrag Nr. 41.797 ()
      paulixchen, ich würde sagen, Schwamm drüber und den Blick nach vorne richten bringt hier am meisten. Grundsätzlich finde ich eine solche Begeisterungsfähigkeit und Optimismus ja eine ganz positive Eigenschaft.

      Ob man jedoch sein (in vielen Fällen) schwer verdientes Geld darauf setzt, ist dann wieder eine andere Frage, die dann von der EIGENEN Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeiten und Risikofaktoren abhängt.

      So ja, Dyesol hatte wohl tatsächlich mal vor, auch operativ in D. vertreten zu sein. Warum auch nicht, mit den möglichen Partnern und den Shareholdern? Dass Automotive nicht umgesetzt würde, hielt ich von Anfang an für sehr wahrscheinlich (habe ich weiter oben auch geschrieben). So ist es dann auch wieder beendet worden... und es war ein Fehler von Gavin, der dann korrigiert wurde.

      Good luck out there und schönen Sonntag,
      Zitat von paulixchen: @apollo: nein, das ist nicht die erwartete Antwort.
      Denn Du hattest damals hier geschrieben, dass die Koop Dyesol-BavariaAutomotive funktioniert, und dass Du zu dieser Zeit bei BMW an einem Parallelobjekt arbeitest.Diese (unwahre)Aussage werfe ich Dir vor.
      Das angebliche Dyesolbüro am Bavariaring hate ich auch schon aufgesucht, dort wurde mir mitgeteilt, dass es wohl eine reine Briefkastenadresse sei- als kein Fehler von Tulloch (wie Du schreibst), sondern eine Täuschung.
      frage mich nur, wenn Du mich , (wie Du schreibst)auf ignore gesetzt hast, wie Du dann mein staement lesen/beantworten konntest.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 13:58:11
      Beitrag Nr. 41.798 ()
      http://www.scmb.uq.edu.au/ic13

      http://www.scmb.uq.edu.au/

      ...interessant, Grätzel scheint auch gefragter Redner bei der "RACI Inorganic Chemistry Divisional Conference" in Brisbane vom 8-12 December 2013 gewesen zu sein....vielleicht erfahren wir auch nächste Woche etwas zum Besuch Grätzels bei Dyesol;)
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 15:48:36
      Beitrag Nr. 41.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.051.662 von Hober am 14.12.13 23:21:24Dieses Statement sollten sich hier mal die euphorisch geladenen investierten (( u.a. investor259 )) in ruhe durchlesen und VERINNERLICHEN !!!!


      Hallo,
      ich denke, der Grund für den niedrigen Kurs fusst auf der Tatsache, dass
      Dyesol komplett von Liquid- auf SolidState-Zellen umgestiegen ist.

      Und hier stehen wir erst am Anfang, auch wenn dieser so erfolgsversprechend
      scheint, dass man diesen Umstieg gewagt hat.

      :eek::eek::eek:Wird wohl noch ca. 2 Jahre dauern,:eek::eek::eek: bis man dieses Investment bewerten kann.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 15:57:02
      Beitrag Nr. 41.800 ()
      Zitat von Bloooomberg: Dieses Statement sollten sich hier mal die euphorisch geladenen investierten (( u.a. investor259 )) in ruhe durchlesen und VERINNERLICHEN !!!!


      Hallo,
      ich denke, der Grund für den niedrigen Kurs fusst auf der Tatsache, dass
      Dyesol komplett von Liquid- auf SolidState-Zellen umgestiegen ist.

      Und hier stehen wir erst am Anfang, auch wenn dieser so erfolgsversprechend
      scheint, dass man diesen Umstieg gewagt hat.

      :eek::eek::eek:Wird wohl noch ca. 2 Jahre dauern,:eek::eek::eek: bis man dieses Investment bewerten kann.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:33:08
      !
      Dieser Beitrag wurde von FairMOD moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 16:35:25
      Beitrag Nr. 41.802 ()
      Hier ist niemand komplett umgestiegen,das läuft weiterhin parallel!
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 18:48:17
      Beitrag Nr. 41.803 ()
      Die Contra_Fraktion muss wohl sehr verzweifelt sein es wird mit allen Mitteln versucht Dyesol schlecht zu reden....Na ja ....deshalb hat man sich auch extra zu Nikolaus hier angemeldet....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 19:14:39
      Beitrag Nr. 41.804 ()
      @Fra diabolo: danke für Deine aufmunternde Antwort. Worum es mir geht, ist aber dass hier von jemand überzeugend behauptet wurde, dass die Kooperation Dyesol-Automotive Bavaria funktioniert -zu einem Zeitpunkt, als es diese Koop niemals wirklich gab.(reine Briefkastenadresse in München)
      Und das war demnach gelogen-und somit eine bewusste Täuschung der Dyesol-Interssierten.
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 19:15:59
      Beitrag Nr. 41.805 ()
      ...es ist wirklich schade um den Thread:look:, habe heute gut 20 seiten zurückgeblättert um "wertvolles gehaltvolle Postings" im sachen Dyesol aufzutun- leider (mehr oder minder) Fehlanzeige!

      Bin nach wie vor recht ordentlich investiert (zumindest für meine bescheidener verhältnisse) aber ich wehre mich mittlerweile dagagen dieser ständige bashing kram hier täglich digestieren zu müssen. Wir haben es hier mit einen 'Umwelt start up' zutun und nicht mit VW's Blue Motion Abteilung wie manche User hier so suggerieren möchte

      Naja, mal sehen was das Jahr 2014 für Dyesol bereit hält, eins ist allerdings jetzt schon klar, mit einen starken Finanzpartner an der Seite werden sie sicherlich nicht schlechter darstehen als ohne selbigen.

      Keep the faith...:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 20:45:55
      Beitrag Nr. 41.806 ()
      Lass uns einen dyesol faktenthread erstellen.
      Gute idee?
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 23:19:32
      Beitrag Nr. 41.807 ()
      Avatar
      schrieb am 15.12.13 23:38:37
      Beitrag Nr. 41.808 ()
      Zitat von LUBI54: Lass uns einen dyesol faktenthread erstellen.
      Gute idee?


      Den gibt es dioch schon :yawn:
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 02:31:11
      Beitrag Nr. 41.809 ()
      Vorschlag zur Güte, Herr Growth2012: schreiben Sie doch selbst einmal ein (einziges) "wertvolles gehaltvolles Posting" - dann hätten Sie einen ECHTEN BEITRAG zur von Ihnen beklagten Qualität des Threads geleistet.

      Ich bin schon gespannt, von Ihnen zu lesen.

      Zitat von Growth2012: ...es ist wirklich schade um den Thread:look:, habe heute gut 20 seiten zurückgeblättert um "wertvolles gehaltvolle Postings" im sachen Dyesol aufzutun- leider (mehr oder minder) Fehlanzeige!
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 08:07:47
      Beitrag Nr. 41.810 ()
      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      DYE 0.295 -3.28% 0.295 0.300 0.310 0.320 0.295 126,880

      ohne Worte
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 08:36:04
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: unangemessene Wortwahl
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 08:37:02
      Beitrag Nr. 41.812 ()
      Doch noch was:
      Wäre wirklich interessant zu wissen wieviele shares in den letzten Wochen den Besitzer gewechselt haben. Der Umsatz ist nicht von Interesse. Bewundernswert wie Dyesol dicht hält, kein Wort zu Grätzel.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 08:42:14
      Beitrag Nr. 41.813 ()
      Warum? Auf diese Umsätze?
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 09:19:51
      Beitrag Nr. 41.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.054.954 von schnirchel am 16.12.13 08:37:02das wird alles seine Gründe haben. Und dann wenn keiner mit rechnet... wird eine Meldung geschaltet... wie bei jedem Unternehmen.... so ist halt Börse!
      Vllt wird die Kommerzialisierung schneller angetrieben... neueer Wirkunsggrad... neue Partner.

      Stay long.. and enojoy life.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 09:32:20
      Beitrag Nr. 41.815 ()
      ...in AUS nichts Neues, Mini-Volumen....bevor jetzt kommt: weil keiner kaufen will...es will eben auch momentan keiner verkaufen....;)...die Stücke scheinen -zumindest momentan- in festen Händen zu sein.... ;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 09:45:34
      Beitrag Nr. 41.816 ()
      Quelle: http://www.energyharvestingjournal.com/articles/liquid-versu…

      12 Dec 2013 | Australia
      Liquid versus Solid State DSSCs: A game changing breakthrough?

      In May 2013 Dyesol announced a "game changing" technical breakthrough by achieving a solid state dye sensitized solar cell (DSSC) efficiency of 11.3% at full sun. This is indeed a significant performance improvement given the fact that solid state DSSC efficiencies wavered in the low single digits for several years and improvements were incremental. Incremental improvements were also achieved in the liquid electrolyte DSSCs as well, that kept the technology at a level of about 12% efficiency.

      The situation changed around 2011, when large improvements were achieved over the course of only a year, putting a 15% efficiency solid state DSSC within easy reach almost overnight and currently having certified efficiencies of 14.1%.

      Liquid versus Solid State DSSCs: A game changing breakthrough?

      At this level of module performance the technology can potentially be grid competitive especially since, according to Michael Graetzel, perovskite based DSSCs have the potential to compete with first and second generation solar technologies in terms of performance, and are expected to reach even higher efficiency levels very quickly.

      TASNEE investing in Dyesol

      These developments are coming at the same time as the announcements last month that Tasnee, also known as The National Industrialization Company of Saudi Arabia, confirmed its intention to invest up to an additional AUD$16 million in Dyesol, in addition to the AUD$4 million Tasnee invested in the Australian renewable energy innovator in February. The additional investment is envisaged to help the Dyesol transition towards solid state electrolytes and reaping the benefits of that transition, which include a much discussed avoidance of liquids and the inherent challenges in keeping them tightly sealed and safe from leakages in the long-term.

      At the same time, the use of solid state electrolytes are not expected to impact the unique selling points of DSSCs, that include optimized energy harvesting under conditions of low level lighting or extreme angles of incidence. Together with the elimination of worries about solvent leakage, these optimizations could warrant the development of optimized solutions that will allow for easier, faster commercialization of the technology.

      Existing target markets such as indoor applications in building integration or wireless sensor networks will still be applicable, but due to increased efficiency and power output, it is now conceivable that outdoor applications can also become much more relevant as the technology becomes more competitive with first and second generation solar technologies such as crystalline silicon platforms or thin film inorganic technologies such as CIGS and CdTe.

      For more information on energy harvesting applications for dye sensitized solar cells, attend the IDTechEx Energy Harvesting Europe 2014 conference in Berlin, Germany. 1-2 April - www.EnergyHarvestingEurope.com External Link.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 09:49:13
      Beitrag Nr. 41.817 ()
      Ich hoffe es kommen noch News, denn ich möchte nicht, dass Tasnee nächstes Jahr seine Aktien-25% bekommt, aber nach mir geht es leider nicht!
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:08:14
      Beitrag Nr. 41.818 ()
      ....weil alle Fakten haben wollen, habe ich mir erlaubt, mal hier ein paar davon aus 2013 zusammen zu fassen:



      - Dyesol übertrifft PV Haltbarkeitstest von 400%

      - Dyesol wird SPECIFIC-"Industrial-Partner"


      - Dyesol - Coolest Company in Australia

      -- erstmalige Anwendung in 2013 von DSC integriert als BIPV am EPFL-Convention center Institut!

      - 16,2% Effizienz werden Ende 2013 von KRICT/EPFL erreicht!

      [green]- Tasnee investiert Millionen in Dyesol;)


      und bevor jetzt die Kritiker mit Sprüchen kommen ...wie niedrig der Kurs ist und der Kurs hat immer recht, sage ich abwarten!

      ...für 2014 ist das aus meiner Sicht eine verdammt gute Ausgangslage:cool:
      [/green]
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:09:47
      Beitrag Nr. 41.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.055.352 von topdollar am 16.12.13 09:45:34
      ...hat ich doch schon die Tage gepostet....;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:11:21
      Beitrag Nr. 41.820 ()
      Zitat von yukon57: Ich hoffe es kommen noch News, denn ich möchte nicht, dass Tasnee nächstes Jahr seine Aktien-25% bekommt, aber nach mir geht es leider nicht!


      ...hier braucht man echte Geduld, Dyesol hat des Öfteren schon bewiesen, dass es wieder schnell von 20 auf 30 Cent gehen kann....;)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:15:56
      Beitrag Nr. 41.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.055.532 von Investor259 am 16.12.13 10:09:47besser 2mal als keinmal;);)
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:23:31
      Beitrag Nr. 41.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.055.532 von Investor259 am 16.12.13 10:09:47Wollte es nur noch mal "unterstreichen"! :)
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:25:32
      Beitrag Nr. 41.823 ()
      1. Ich hoffe, dass die Optimisten recht behalten.
      2. Es könnte (nicht "wird"!) aber auch der umgekehrte Fall eintreten und dyesol überlebt nicht.
      Folge:
      1. Ich bin selber investiert und überlege einerseits allen Ernstes, den Verlust mit stop loss in Grenzen zu halten.
      2. Die "Durchhalteparolen" mancher hier im Forum haben mich den 1. Punkt bisher nicht realisieren lassen - getreu dem Motto: "Die Hoffnung stirbt zuletzt".

      (PS: Als etwaige "Alternative" zu dyesol ist die "Bank of Ireland" für mich interessant geworden.)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:36:01
      Beitrag Nr. 41.824 ()
      Zitat von topdollar: ...
      Existing target markets such as indoor applications in building integration or wireless sensor networks will still be applicable, but due to increased efficiency and power output, it is now conceivable that outdoor applications can also become much more relevant as the technology becomes more competitive with first and second generation solar technologies such as crystalline silicon platforms or thin film inorganic technologies such as CIGS and CdTe.

      For more information on energy harvesting applications for dye sensitized solar cells, attend the IDTechEx Energy Harvesting Europe 2014 conference in Berlin, Germany. 1-2 April - www.EnergyHarvestingEurope.com External Link.


      Aber genau diese Organisation, die die Zukunft der BIPV-DSC-Technologie zu Recht so positiv sieht, hat auch die Umsätze mit den Pasten bis 2023 abgeschätzt.

      Sie gehen davon aus, dass die Umsätze bis 2023 ganz langsam auf einen Wert von 180 M$ steigen. :eek: Das wäre allerdings fatal (wenn auch erklärbar) für die Hersteller der Pasten.

      Auszug:

      According to market projections by IDTechEx, the market for dye sensitized solar cells (DSSCs) will slowly grow to $130 million by 2023.

      http://www.idtechex.com/research/reports/dye-sensitized-sola…

      Aber wie schon oft gesagt:

      Nicht umsonst hat Dyesol zu Recht darauf hingewiesen, dass ssDSC "very significantly cheaper" wird.

      Zudem darf man bei Dyesol auch nicht vergessen werden, dass im letzten Geschäftsjahr über 40% der Erlöse (!) an IP Kosten (wohl an die EPFL) abgeführt wurden.

      Bei den geringen Mengen die von den Pasten benötigt werden, wird es da schon schwierig, überhaupt Gewinn zu machen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:43:12
      Beitrag Nr. 41.825 ()
      Bin mir sicher, dass hier eine Übereinkuft getroffen wird, damit man nicht nur an der Paste , sondern an der Wertschöpfung des Endproduktes durch die billige Paste, verdient. Es wird eine win-win Situation werden.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:51:34
      Beitrag Nr. 41.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.055.544 von Investor259 am 16.12.13 10:11:21Guten Morgen allen.

      Es mögen noch einige Verkäufe aus steuerlichen Gründen - Realisierung von Kursverlusten seit Mai 2013 - kommen.

      Die geringen Umsätze zeigen deutlich, dass Investierte keine Gründe sehen, Aktien zu verkaufen, Nicht-Investierte keine Gründe zu kaufen.

      Ich gebe zu, eine Binsenweisheit.

      Ändern können daran nur neue Argumente etwas, also z.B. das angekündigte neutrale Gutachten.

      Wenn das Gutachten überwiegend positiv ausfällt, könnte der Kurs nach m.A. möglicherweise wesentlich steigen.

      Wäre das aus Sicht von Dyesol bzw. Tasnee z.Z. wünschenswert?

      M.A. nach nicht: Dyesol möchte eine positive Entscheidung auf der EGM im Januar für den Tasnee-Einstieg. Tasnee ist dabei nicht stimmberechtigt -hier bereits ausgiebig diskutiert.

      Bei der sehr geringen Präsenzquote auf der AGM - siehe www.dyesol.com -
      können relativ wenige Stimmen ein aus Dyesol/Tasnee - Sicht unerwünschtes negatives Ergebnis "herbeizaubern".

      Gerade bei hohen Kursen könnten verstärkt die üblichen Fragen auftauchen, warum Tasnee die Aktien "sooo billig" zu 18 Cent bekommt.

      Bei niedrigen Kursen taucht dieses Problem wohl nicht auf.

      Ich vermute deshalb, dass das Gutachten so spät wie möglich veröffentlicht wird.

      Dass das Gutachten relativ negativ ausfällt, vermute ich angesichts der auch hier sehr intensiv dargelegten Gründe pro und contra nicht.

      Viele Grüße

      ego45
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:52:31
      Beitrag Nr. 41.827 ()
      Zitat von yukon57: Bin mir sicher, dass hier eine Übereinkuft getroffen wird, damit man nicht nur an der Paste , sondern an der Wertschöpfung des Endproduktes durch die billige Paste, verdient. Es wird eine win-win Situation werden.



      Ziel ist: "Dyesol Inside" (...wie es schon mal anklang)!
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 10:56:18
      Beitrag Nr. 41.828 ()
      Zitat von yukon57: Bin mir sicher, dass hier eine Übereinkuft getroffen wird, damit man nicht nur an der Paste , sondern an der Wertschöpfung des Endproduktes durch die billige Paste, verdient. Es wird eine win-win Situation werden.


      Schön wäre es für Dyesol, doch ich bin skeptisch.

      Zum einen war Dyesol bei Abschluß des Vertrages mit Tasnee nicht gerade in einer guten Verhandlungsposition (es wurde händeringend Geld benötigt), zum anderen schreiben sie selbst im letzten Annual Report, dass sie selbst sich verstärkt vertikal positionieren müssen (also selbst Produkte herstellen müssen), um aufgrund der "very significantly cheaper" Pasten relevante Umsätze zu generieren.

      Ich bin gespannt auf die Umsätze in den nächsten Quartalen. Das letzte war mit 102.000$ das schwächste seit Jahren.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 11:05:39
      Beitrag Nr. 41.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.055.852 von ego45 am 16.12.13 10:51:34Ich gehe davon aus, dass die Entscheidung der Aktionäre nicht abhängig von dem Aktienkurs ist. Sollten die Aktionäre nämlich der KE für Tasnee nicht zustimmen, dann würde man das Überleben von Dyesol aufs Spiel setzen.

      Die 10M$ von Tasnee werden unbedingt benötigt --- ansonsten könnte schon Mitte bis Ende 2014 das Geld wieder ausgehen.

      Zudem könnte Tasnee dann das gesamte Investment überdenken und die bereits mit der Wandlung des Kredits von 4,1M$ (ca. 245.000.000 Aktien) erhaltenen Aktien wieder abstoßen. Das wäre wohl dann der Sturz des Kurses in neue noch nicht erreichet Tiefen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 11:16:18
      Beitrag Nr. 41.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.055.944 von Pebbles am 16.12.13 11:05:39Immer diese Nullen :eek: (Tasnee hat natürlich nur 24.500.000 Aktien !!!)

      Aber das reicht, wenn sie verkauft würden, um den Aktienkurs abrupt einbrechen zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 12:08:30
      Beitrag Nr. 41.831 ()
      Zitat von yukon57: Bin mir sicher, dass hier eine Übereinkuft getroffen wird, damit man nicht nur an der Paste , sondern an der Wertschöpfung des Endproduktes durch die billige Paste, verdient. Es wird eine win-win Situation werden.


      ...alles andere hätte auch keinen Sinn;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 13:33:52
      Beitrag Nr. 41.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.055.944 von Pebbles am 16.12.13 11:05:39Eine Entscheidung für die Tasnee-Beteiligung ist auch m.M. nach mit erheblichen Vorteilen für beide Seiten - Dyesol und Tasnee verbunden.

      Dyesol und Tasnee haben u.a. bei den sicher laufenden Verhandlungen zur Kommerzialisierung von ssDSC gegenüber den Partnern eine viel bessere Verhandlungsposition.

      Alternativlos ist sie m.A. nach nicht.

      Dyesol könnte nach "bewährtem" Muster z.B. mit KEs durch Aktionäre oder andere an Dyesol interessierte Investoren - die würden sich angesichts der
      Technologie mit ssDSC z.B. im Umfeld von Grätzel/EPFL oder den anderen SPECIFIC-Partnern finden lassen - die Finanzierung sicherstellen. Eine Insolvenz von Dyesol sehe ich deshalb nicht.

      Viele Grüße

      ego45
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 18:01:34
      Beitrag Nr. 41.833 ()
      1. Ich hoffe, dass die Optimisten recht behalten.
      2. Es könnte (nicht "wird"!) aber auch der umgekehrte Fall eintreten und dyesol überlebt nicht.
      Folge:
      1. Ich bin selber investiert und überlege einerseits allen Ernstes, den Verlust mit stop loss in Grenzen zu halten.
      2. Die "Durchhalteparolen" mancher hier im Forum haben mich den 1. Punkt bisher nicht realisieren lassen - getreu dem Motto: "Die Hoffnung stirbt zuletzt".

      :D:D:D:D:D:D(PS: Als etwaige "Alternative" zu dyesol ist die "Bank of Ireland" für mich interessant geworden.):D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 18:03:45
      !
      Dieser Beitrag wurde von HotMod moderiert. Grund: doppelt
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 18:55:51
      Beitrag Nr. 41.835 ()
      Das Management von Dyesol selbst sieht das leider nicht ganz so optimistisch. Lies mal die Transscripts des shareholder meetings, da hat Richard selbst das Wort Insolvenzgefahr in den Mund genommen.
      Zitat von ego45: Alternativlos ist sie m.A. nach nicht.

      Dyesol könnte nach "bewährtem" Muster z.B. mit KEs durch Aktionäre oder andere an Dyesol interessierte Investoren - die würden sich angesichts der
      Technologie mit ssDSC z.B. im Umfeld von Grätzel/EPFL oder den anderen SPECIFIC-Partnern finden lassen - die Finanzierung sicherstellen. Eine Insolvenz von Dyesol sehe ich deshalb nicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 20:05:58
      Beitrag Nr. 41.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.059.608 von Fra Diabolo am 16.12.13 18:55:51
      Was hat er denn GENAU gesagt bitte ??
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 20:23:25
      Beitrag Nr. 41.837 ()
      Wenn es soweit ist lieber Pepples kannste noch 3nullen an 100200dollar dran tun.
      Diese betrag wird dann erreicht wenn in Arabischen Markt der Solarboom entsteht.
      Wenn die Araber genug Aktien ausgesaugt haben und die haelfte von Dyesolteam ausgetauscht wird,geht es ab.
      Tasnee wird dann den Pferd laufen lassen;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 20:33:35
      Beitrag Nr. 41.838 ()
      Träum weiter
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 21:13:26
      Beitrag Nr. 41.839 ()
      ich weiss es nicht mehr auswendig, steht aber eine Menge weiter oben im Thread, z.B. ab #40880.

      Zitat von Apollo69: Was hat er denn GENAU gesagt bitte ??
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 21:49:25
      Beitrag Nr. 41.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.060.552 von Fra Diabolo am 16.12.13 21:13:26
      Du meinst wahrscheinlich den Beitrag von Sunzi70. Allerdings gibt es da unterschiedliche Meinungen was RC genau gesagt hat und was nicht. Ich habe mir vor einigen Tagen den Audiomitschnitt komplett angehört. Von bankruptcy oder dergelichen war nicht die Rede. RC mag vielleicht die vergangenen schwierigen Zeiten angesprochen haben.
      Ist aber nicht ausschlaggebend.
      Die nächsten Wochen werden es zeigen, wie es weitergeht.
      Meiner Meinung nach wird alles gut.
      Avatar
      schrieb am 16.12.13 22:03:38
      Beitrag Nr. 41.841 ()
      ich gehe ebenfalls weiterhin davon aus, dass die KE mit Tasnee zustandekommt, und damit Ruhe einkehrt.

      Zitat von Apollo69: Du meinst wahrscheinlich den Beitrag von Sunzi70. Allerdings gibt es da unterschiedliche Meinungen was RC genau gesagt hat und was nicht. Ich habe mir vor einigen Tagen den Audiomitschnitt komplett angehört. Von bankruptcy oder dergelichen war nicht die Rede. RC mag vielleicht die vergangenen schwierigen Zeiten angesprochen haben.
      Ist aber nicht ausschlaggebend.
      Die nächsten Wochen werden es zeigen, wie es weitergeht.
      Meiner Meinung nach wird alles gut.
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 00:55:23
      Beitrag Nr. 41.842 ()
      … Mister R.C. das wäre prädisziniert für ssDSC … wenn's doch schon einsatzfähig wäre … :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 00:56:59
      Beitrag Nr. 41.843 ()
      Zitat von Sympathikus: … Mister R.C. das wäre prädisziniert für ssDSC … wenn's doch schon einsatzfähig wäre … :yawn:
      http://green.wiwo.de/pariser-cafes-sonnenschirme-sollen-heiz…
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 00:57:50
      Beitrag Nr. 41.844 ()
      na freunde:mad: sehen noch neue :cry::cry:tiefststände??? ich will es ja nicht wahr:confused: haben, aber dass wird teuer:mad::mad: für uns
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 06:45:57
      Beitrag Nr. 41.845 ()
      17.12.13 05:03:16 Uhr
      0,315 AUD
      +6,78% [+0,02]
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 09:05:27
      Beitrag Nr. 41.846 ()
      in deutschland wird erstmal weiter abgeladen, der steuerjahresausgleich naht...

      wer verluste realisieren kann, wird dieses bestimmt noch tun, von daher bleibt es in d auf diesem nivaeu...
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 09:19:14
      Beitrag Nr. 41.847 ()
      Zitat von Sympathikus:
      Zitat von Sympathikus: … Mister R.C. das wäre prädisziniert für ssDSC … wenn's doch schon einsatzfähig wäre … :yawn:
      http://green.wiwo.de/pariser-cafes-sonnenschirme-sollen-heiz…


      ...gar nicht so abwegig, die Einsatzmöglichkeiten sind enorm;)
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 09:46:12
      Beitrag Nr. 41.848 ()
      @Jorgensen
      Wo siehst Du denn abladen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 10:01:45
      Beitrag Nr. 41.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.062.632 von schnirchel am 17.12.13 09:46:12

      ...eher laden Einige noch nach:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 10:38:00
      Beitrag Nr. 41.850 ()
      Der Euro/Au-$ Kurs ist mir derzeit ein dicker Dorn im Auge ;)
      Wer jetzt aber auf einen Richtungswechsel spekuliert ist m. E. mit Dyesol gut bedient xD (keine Kauf-Verkaufempf.)
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 10:38:22
      Beitrag Nr. 41.851 ()
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 10:38:39
      Beitrag Nr. 41.852 ()
      http://social.csptoday.com/emerging-markets/getting-perspect…

      ...die Araber verfolgen weiterhin ehrgeizige Ziele in Sachen Solar:

      Getting Perspective on Saudi Arabia’s Solar Plans By on Dec 13, 2013 Saudi Arabia is putting into place what should be a strong renewable energy programme. The country is one of the world’s biggest oil producers and exporters and the renewables industry is being developed as a means to meet domestic demand and thus extend the life of its oil exports. A draft white paper in February 2013 set out the government’s stall regarding size of developments, experience, financial strength and timing.....

      The aim is to create some 41GW by 2032 under the auspices of a renewable energy programme overseen by K.A CARE (King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy). Of that total CSP is expected to account for 25GW and PV 16GW. - See more at: http://social.csptoday.com/emerging-markets/getting-perspect…
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 10:57:00
      Beitrag Nr. 41.853 ()
      Zitat von Caesar77: Der Euro/Au-$ Kurs ist mir derzeit ein dicker Dorn im Auge ;)
      Wer jetzt aber auf einen Richtungswechsel spekuliert ist m. E. mit Dyesol gut bedient xD (keine Kauf-Verkaufempf.)


      ...Du sagst es, wir wären mit einem günstigeren Kursverhältnis €/AUS$ viel besser gestellt beim DYE-Aktien-Kurs....
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 11:05:44
      Beitrag Nr. 41.854 ()
      http://proceedings.spiedigitallibrary.org/proceeding.aspx?ar…

      ...klingt sehr interessant und lässt aufhorchen:cool:...die Nanyang Technological University in Singapur ist ja Dyesol´s research & collaboration partner;) ...ich deute es hinsichtlich neuer Effiziensteigerungen als sehr vielversprechend......
      ____________________________________________________________________________

      Enhanced photovoltaic performance of dye-sensitized solar cell using composite photoanode on 3D electrode

      Chiew Keat Lim ; Hui Huang ; Man Siu Tse ; Ooi Kiang Tan
      [-] Author Affiliations
      Chiew Keat Lim, Man Siu Tse, Ooi Kiang Tan
      Nanyang Technological Univ. (Singapore)
      Hui Huang
      A*STAR Singapore Institute of Manufacturing Technology (Singapore)


      Proc. SPIE 8923, Micro/Nano Materials, Devices, and Systems, 892307 (December 7, 2013); doi:10.1117/12.2033301

      From Conference Volume 8923

      Micro/Nano Materials, Devices, and Systems
      James Friend; H. Hoe Tan
      Melbourne, Victoria, Australia | December 08, 2013


      ....For dye-sensitized solar cell (DSSC), an efficient transport of electron from the dye sensitizer through the mesoporous oxide layer and to be collected by electrode is crucial for high photovoltaic conversion efficiency. In this work, two novel approaches were developed in DSSC fabrication to improve the overall photovoltaic performance. The concurrent improvement in the charge transport property and light harvesting efficiency was achieved by incorporating N-doped TiO2 in the mesoporous TiO2 layer of the photoanode. These N-doped TiO2 (TiNxOy) was formed by using the single step thermal oxidation of Titanium Nitride (TiN) nanomaterials. At the same time, the 3D electrode with SnO2 nanorods grown on the FTO glass using plasma enhanced chemical vapor deposition (PECVD) system was used to enhance the charge collection efficiency. By combining these two approaches simultaneously, the DSSC with composite TiNxOy-TiO2 photoanode on SnO2 nanorods 3D electrode was successfully fabricated and characterized. As compared to the standard DSSC, an overall increment of 28% in the conversion efficiency was achieved. Higher incident photon-current conversion efficiency (IPCE) values were also obtained, specifically for the region 400 – 500 nm due to the cosensitization effect of N-doped TiO2. Efficient transfer of electron due to the decrease in charge transfer resistance at the mesoporous oxide/dye/electrolyte interface was observed from electrochemical impedance spectroscopy (EIS) measurement. With the use of SnO2 nanorods, the adhesion between the mesoporous TiO2/FTO was enhanced and the transit time of a photogenerated electron through the mesoporous layer before being collected at the FTO electrode was significantly reduced by 50 %. © (2013) COPYRIGHT Society of Photo-Optical Instrumentation Engineers (SPIE). Downloading of the abstract is permitted for personal use only.
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 14:47:22
      Beitrag Nr. 41.855 ()
      Schon schräg, so 2 Cent unter pari.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 16:06:14
      Beitrag Nr. 41.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.064.850 von schnirchel am 17.12.13 14:47:22Hallo Dyesolaner kennt ihr diesen beeindruckenden Artikel ?

      http://cur.lv/5k3zt

      Am besten finde ich die Aussage von Caldwell:

      “Man wird bei Gebäuden künftig genau hinsehen müssen”, sagt Caldwell, “um überhaupt ein Solarmodul zu erkennen.”

      Ich hoffe wir werden alle für unsere Geduld belohnt

      :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 16:18:11
      Beitrag Nr. 41.857 ()
      Und damit nicht jeder auf den nervigen Werbungs-Link klicken muss:

      http://green.wiwo.de/fotovoltaik-lost-strom-erzeugender-lack…
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 21:35:38
      Beitrag Nr. 41.858 ()
      http://derstandard.at/1385171418398/Kluge-Wintergaerten-fuer…

      ...interessantes Vorzeigeprojekt für die "Grätzel-Zelle" ...Ein 60 Meter hoher "Forschungsturm" mit Büroflächen für Forscher und Start-ups, der über ein energiesparendes Gleichstromnetz versorgt wird. Großflächige "Grätzel-Solarpaneele",........

      ...Gebäude mit DSC werden immer mehr bei der modernen Städteplanung gefragt...es tut sich was im Bereich DSC;) ...und m. M. n. wird Dyesol dadurch bald immer mehr in den Focus kommen.....2014 wird noch spannender.....der Artikel ist brühwarm und hochinteressant:D
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 21:37:43
      Beitrag Nr. 41.859 ()
      Avatar
      schrieb am 17.12.13 21:55:06
      Beitrag Nr. 41.860 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 07:48:27
      Beitrag Nr. 41.861 ()
      Code Last % Chg Bid Offer Open High Low Vol
      DYE 0.310 -1.59% 0.305 0.315 0.305 0.310 0.305 33,900

      Kommt noch der Tag mit Null-Umsatz?
      Warten wir auf die Offenbarungen von RC und MG
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 09:39:31
      Beitrag Nr. 41.862 ()
      Es scheint, als will auf dem Niveau keiner mehr verkaufen.

      Und zum Kauf fehlen auch die Impulse (News).

      Eigentlich ein gutes Zeichen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 09:45:18
      Beitrag Nr. 41.863 ()
      Hast du aber schon gecheckt dass das vom 23.05 ist!!!!??????
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 09:51:09
      Beitrag Nr. 41.864 ()
      ...die Stücke scheinen derzeit in "festen Händen" zu sein, gut so!
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 09:52:51
      Beitrag Nr. 41.865 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 10:38:30
      Beitrag Nr. 41.866 ()
      ...immer mehr Wissenschaftler und Universitäten werden auf das Thema DSC aufmerksam;) ...in dem Fall die Uni Oldenburg....


      Mittwoch, 4. Dezember 2013 bis Donnerstag, 9. Januar 2014


      09:00 Uhr, Campus Haarentor, Hörsaalzentrum (A14 Foyer)


      Ausstellung: "Ressource Farbe"

      mit Studierenden und Franz John

      Gemeinsam mit dem Künstler Franz John wurden in einem Seminar die Einsatzmöglichkeiten von Farbstoffsolarzellen praktisch vermittelt und anschließend in kreativen Prozessen angewendet. Als „Farbstoffquellen“ fanden in dem einwöchigen Blockseminar ausschließlich regionale und saisonale
      Pflanzen aus Oldenburg oder der näheren Umgebung Verwendung. Die Ergebnisse wurden ausgewertet, systematisiert und anschließend auf Energietauglichkeit und
      künstlerische Einsatzmöglichkeiten überprüft. So wurden die im Seminar gewonnenen Pflanzenfarben in künstlerischen Prozessen weiterverwendet.....


      http://www.uni-oldenburg.de/veranstaltungen/
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 12:22:45
      Beitrag Nr. 41.867 ()
      Na, endlich einmal eine sinnvolle DSC-Anwendung für alle Radsportfreunde :laugh:

      http://www.tdp-dsc.com/en/technology.php?ID=3

      Das gibt wieder Riesenumsätze. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 12:36:37
      Beitrag Nr. 41.868 ()
      Pebbles, so kennen wir dich und gleich wieder einen Messerstich in den Rücken. Frage mich, was in deiner Kindheit schief gelaufen ist?
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 12:37:46
      Beitrag Nr. 41.869 ()
      @pebbles
      Eigentlich wollte ich ja nicht ...
      Deine triefende Ironie kannst du dir schenken. Als die Amis die Raumfahrt vorantrieben ist als Abfallprodukt ja auch die Teflonpfanne auf den Markt erschienen.
      Ich sage dir hier und heute: Du wirst keinen Erfolg mit Deiner Miesmacherei erzielen. Mittelfristig wirst du wie der Halleysche Komet in den Gründen des Internet verschwinden.
      Und das ist gut so.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 13:07:06
      Beitrag Nr. 41.870 ()
      Zitat von schnirchel: ... Als die Amis die Raumfahrt vorantrieben ist als Abfallprodukt ja auch die Teflonpfanne auf den Markt erschienen.


      Joa mei --- der NASA geht es ziemlich dreckig --- die Teflonpfanne ist eine Riesenerfolg geworden. :eek:

      Hoffentlich gibt es da keine Parallelen. :cry:
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 13:13:35
      Beitrag Nr. 41.871 ()
      @schnirchel:
      das mit der teflonpfanne als Abfallprodukt der Raumfahrt hört sich nett an, ist aber falsch.Irgendjemand hats mal so geschrieben,und alle plappern es nach.Erfunden wurde es in der Zeit des 2.Weltkriegs (und da gabs ja wohl noch keine Raumfahrt)
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 13:21:04
      Beitrag Nr. 41.872 ()
      Zitat von paulixchen: @schnirchel:
      das mit der teflonpfanne als Abfallprodukt der Raumfahrt hört sich nett an, ist aber falsch.Irgendjemand hats mal so geschrieben,und alle plappern es nach.Erfunden wurde es in der Zeit des 2.Weltkriegs (und da gabs ja wohl noch keine Raumfahrt)



      Die Teflonpfanne, die immer als Metapher für die Sinnlosigkeit der Raumfahrt herhalten muss, ist allerdings kein Produkt der Raumfahrt. Das Teflon erfand die Firma DuPont bereits im Jahre 1938, und der Franzose Gregoire überzog eine Stahlpfanne mit Teflon und ließ sie sich 1954 patentieren
      http://www.bodensee-sternwarte.de/wettlauf-zum-mond/die-teue…
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 13:37:31
      Beitrag Nr. 41.873 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 13:42:07
      Beitrag Nr. 41.874 ()
      Zitat von Sympathikus: … doch besser mit DSC oder ssDSC … :rolleyes:
      http://www.amazon.de/EnerPlex-Solar-Ladeh%C3%BClle-Herstelle…


      ...nach und nach wird keiner so recht drum herum kommen können und DSC und ssDSC wird so selbstverständlich zum Einsatz kommen, wie der Chip im Computerbau....:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 13:47:19
      Beitrag Nr. 41.875 ()
      ...hatte ich gestern Abend schon gepostet....

      ....so langsam kommt ja Bewegung rein und DSC wird immer mehr von Architekten und Städteplanern entdeckt;)

      http://images.derstandard.at/2013/12/17/1385271601607-smartc…

      Zitat von Investor259: http://derstandard.at/1385171418398/Kluge-Wintergaerten-fuer…

      ...interessantes Vorzeigeprojekt für die "Grätzel-Zelle" ...Ein 60 Meter hoher "Forschungsturm" mit Büroflächen für Forscher und Start-ups, der über ein energiesparendes Gleichstromnetz versorgt wird. Großflächige "Grätzel-Solarpaneele",........

      ...Gebäude mit DSC werden immer mehr bei der modernen Städteplanung gefragt...es tut sich was im Bereich DSC;) ...und m. M. n. wird Dyesol dadurch bald immer mehr in den Focus kommen.....2014 wird noch spannender.....der Artikel ist brühwarm und hochinteressant:D
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 14:00:17
      Beitrag Nr. 41.876 ()
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 14:49:04
      Beitrag Nr. 41.877 ()
      @all
      Ist ja gut, der Vergleich hinkt etwas bzgl. der ersten Erfindung.
      Nehmen wir als Ersatz den Erfinder des Beton der nur Blumenkübel herstellen wollte. Die anderweitigen Möglichkeiten kennt Ihr ja alle.
      Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen das alle Erfindungen irgendwo einen weiteren Nutzen bekommen als den ursprünglich geplanten.
      Dank an alle Rechercheure ! (gibts das Wort überhaupt?)
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 16:09:14
      Beitrag Nr. 41.878 ()
      Laut dem Nasdaq-Informationssystem ist der Handel mit Aktien von Dyesol (DYSOY) heute angehalten worden.

      Gründe sind nicht genannt worden.

      Naja, vielleicht nimmt Dyesol die Aktien auch vom amerikanischen Markt um Geld zu sparen. Die Umsätze dort waren ja nur marginaler Natur und nachdem schon die DyeTec-Tochter geschlossen wurde, wäre das wohl auch verständlich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 17:15:42
      Beitrag Nr. 41.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.074.236 von Pebbles am 18.12.13 16:09:14also bis jetzt ist nichts von markt?!?!?
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 17:31:10
      Beitrag Nr. 41.880 ()
      Zitat von PabloSalvadore: also bis jetzt ist nichts von markt?!?!?


      http://www.nasdaq.com/aspx/flashquotes.aspx?symbol=NENE&symb…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 17:36:32
      Beitrag Nr. 41.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.075.082 von Pebbles am 18.12.13 17:31:10was heisst das nun? erwarten uns neue erfolgreiche news? oder depressive? Wie lange ist es nun vorgesehen?!?!?
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 17:52:49
      Beitrag Nr. 41.882 ()
      Ich sehe nix was darauf schließen läßt. Es werden z.zt. keine Aktien umgesetzt. Das sagt noch garnix als unsere Pseudoumsätze.
      Bei OTC wurden ja eh nur verschwindend geringe Umsätze generiert.
      Es zeichnet Dich aber aus das Du akribisch nach irgendwelchen Haaren suchst.
      Das in USA nicht viel gehandelt wurde besagt garnichts. Anleger in Amerika legen ihr Geld überwiegend zur Altersicherung an und da zählen nun mal primär Wertschöpfung und Dividende. Würde ich da auch so machen.
      Andererseits sind die Amis sehr oft erst spät auf den Zug gesprungen. Was nicht selbst von ihnen kommt wird nicht ernsthaft betrachtet.
      Dieser westliche Vorreiter leistet sich heute immer Freileitungen, konkurenzlose Spripreise und vergeudet Öl auf Kosten der restlichen Welt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 17:54:22
      Beitrag Nr. 41.883 ()
      Fehlt ein "t"
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 17:56:26
      Beitrag Nr. 41.884 ()
      Warum sollten wir negative Meldungen erwarten?
      Ist irgendwo eine Verkaufswelle zu sehen? Nein!
      Ich warte auf die Anhebung der Leistungsfähigkeit der Zellen.
      Ein erster Hinweis kam ja schon aus Korea.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 19:27:25
      Beitrag Nr. 41.885 ()
      Zitat von schnirchel: Ich sehe nix was darauf schließen läßt. Es werden z.zt. keine Aktien umgesetzt. Das sagt noch garnix als unsere Pseudoumsätze.
      Bei OTC wurden ja eh nur verschwindend geringe Umsätze generiert...


      Na klar. wenn der Handel unterbrochen wurde, dann ist der Umsatz = 0!
      Gut gesehen Schnirchel.

      Auszug aus der Anzeige des Nasdaq Infodienstes:

      * DYSOY held, view Company news for DYSOY

      http://www.nasdaq.com/aspx/flashquotes.aspx?symbol=NENE&symb…

      Ich würde es durchaus sinnvoll finden, wenn sich Dyesol aus Amerika zurück ziehen würde. Lohnt sich eh nicht bei den minimalen Umsetzen und nach dem Rückzug und der Schließung der 50/50 Pilkingtin/DeyTec-Tochter.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 22:04:03
      Beitrag Nr. 41.886 ()
      Du mußt einfach nur ruhiger werden bei deinen Attacken:
      Die Fa. heißt Pilkington/Dyetec und Du meinst sicher "Umsätze"!
      Legasthenie ist aber heilbar!


      Du wirst nachlässig und oberflächlich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 23:27:22
      Beitrag Nr. 41.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.077.860 von schnirchel am 18.12.13 22:04:03
      Legasthenie ist wahrscheinlicher. Zahlendreher und Flüchtigkeitsfehler kann man bei ihm sehr oft feststellen. Viel zu oft. Kann aber auch das iPad sein. Vertipper sind da an der Tagesordnung.
      Oberflächlich ist Pebbles sicherlich nicht, denn dazu arbeitet er sich in die Materie zu sehr ein und versteht einiges davon. Allerdings eben nur zu sehr einseitig.

      Ist aber nicht ausschlaggebend für die Beurteilung von Dyesol.

      Die bzw. meine Zuversicht in Dyesol begründet sich eben nicht durch die hier immer wieder unterstellten und sog. "Durchhalteparolen", sondern darin, dass wir NOCH NIE eine Situation hatten, bei der ein anderes Unternehmen sich derart bei Dyesol engagiert hat.
      Noch nie gab es sowas, dass ein anderes Unternehmen so viele Millionen Euro in Dyesol aus eigenen Mitteln investiert hat bzw. wird.

      Wo springt der Hund hin ????? Genau..... da wo die Wurst hängt.

      Verkaufen erst dann, wenn Tasnee aussteigt. Vorher nicht. Warum auch. Wenn einer Millionen Euro in Dyesol investiert gehe ich doch mit, oder?
      (Sarkasmus ein) Ja, ach die Millionen sind doch Peanuts, oder. (Sarkasmus aus)

      (Meine persönliche und bescheidene Meinung)
      Avatar
      schrieb am 18.12.13 23:48:46
      Beitrag Nr. 41.888 ()
      Zitat von Apollo69: ...
      Die bzw. meine Zuversicht in Dyesol begründet sich eben nicht durch die hier immer wieder unterstellten und sog. "Durchhalteparolen", sondern darin, dass wir NOCH NIE eine Situation hatten, bei der ein anderes Unternehmen sich derart bei Dyesol engagiert hat.
      Noch nie gab es sowas, dass ein anderes Unternehmen so viele Millionen Euro in Dyesol aus eigenen Mitteln investiert hat bzw. wird.
      ...


      Deine Zuversicht in allen Ehren und ich würde es Dir auch als langjährig Investierten ehrlich gönnen, wenn es Dyesol endlich schaffen würde, einen Marktdurchbruch mit entsprechenden Umsätzen, Margen und Gewinnen hin zu bekommen.

      Nur sehe ich die Situation aufgrund der Fakten (habe ich oft genug genannt) nicht so rosig. Und zudem unterscheide ich zwischen einem Erfolg von Tasnee/Dyesol und der Entwicklung des Aktienkurses von Dyesol.

      Meines Erachtens kann Dyesol weder mit "vertikalen Produkten" noch mit der Paste genügend Geld verdienen um einen wesentlich höheren Aktienkurs zu rechtfertigen.

      Tasnee wird bei einer weiteren KE von 6 M$ bereits knapp 35% der Aktien besitzten und damit Dyesol majorisieren --- es würde eine weiter KE reichen um auf über 50% zu kommen!

      Warum sollte Tasnee daran Interesse haben die zukünftigen Margen in dem Geschäft bei Dyesol zu belassen anstatt sie selbst einzusacken? Firmen kauft man auf, um daran zu verdienen --- nicht um deren Aktionäre reich zu machen. Und Mr. Caldwell hat seine Schäffchen im Trockenen. Er hat ein gutes Jahressalär und könnte noch Jahre im Speckgürtel sitzen

      Und an die Mär, dass Dyesol an des späteren Verkäufen von Tasnee partizipiert, glaube ich einfach nicht --- dafür war und ist die Position von Dyesol viel zu schwach.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 00:14:49
      Beitrag Nr. 41.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.078.496 von Pebbles am 18.12.13 23:48:46
      Pebbles, pebbles, die. Zukunft wird es zeigen.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 08:00:53
      Beitrag Nr. 41.890 ()
      … und dies sind meine Fakten …

      DSC-Spezifikas für einen nachhaltigen Nutzen
      ___Ressourcen schonend weil extrem wenig Material zum Einsatz benötigt wird
      ___»Das Material ist spottbillig«, nach Aussage Michael Grätzel
      ___umweltfreundlicher als die meisten bisherigen Solarsysteme
      ___herkömmliche Silizium-Solarzellen Materialien, sind etwa 180 Mikrometer dick … DSC benötigt wohl sogar weniger als einem Mikrometer seines Materials
      ___auch ertragsfähig bei normalem Licht
      ___büßen auch bei großer Hitze nicht an Leistung ein
      ___ökologischer Fußabdruck vorbildlich (energiesparend bei Herstellung durch einfachere Prozesse, weniger Energie und weniger Material)
      ___transparent
      ___sehr geringes Gewicht und direkt integriert
      ___designfreundlich, vielseitig einsetzbar
      ___keine Montagezeiten, -materialien und -kosten mehr
      ___erste Beständigkeit bei DSC als Feststoff, was Vorteile für Beschichtungsverfahren birgt
      ___Durchsichtigkeit ist ein wichtiges Merkmal für den Einsatz bei GIPV/BIPV
      ___dass Perowskit in DSC-Zellen wird sich wahrscheinlich als »versöhnliches« Material erweisen, das hohe Wirkungsgrade in der Massenproduktion behält, da die Herstellungsverfahren einfach umzusetzen scheinen (nach Aussage Grätzel)
      __Vorteil für eine Fassadenlösung ist der saisonale Ausgleich, den vertikale Gewinnflächen im Winterhalbjahr aufgrund des Sonnenlaufs bringen, sprich gute Erträge liefern
      __Integrale Entwürfe von Fassaden mit solaren Gewinnflächen haben auch den ökologischen Vorteil, dass die Solarmodule direkt konventionelle Fassadenteile ersetzen können, was den Ressourcenverbrauch senkt (anstatt Elemente auf eine normale Konstruktion aufzusetzen), zudem ist die Verbindung von Basiskonstruktion und solaren Gewinnflächen kostengünstiger und in der Regel schöner
      __wenn die Architekten Farbe und Form der Module frei wählen können, sollten grosse Fassadenoberflächen an Attraktivität für DSC gewinnen
__Verwendung in Konzentrator-Photovoltaik (CPV) … CPV ist eine Technologie, die in der Lage sein wird, mehr als die doppelte Effizienz herkömmlicher PV-Kraftwerke in sonnenreichen Standorten zu erzeugen … Multi-Junction- Solarzellen ist ein Material, das mehrere Zellen aus verschiedenen Halbleitermaterialien übereinander einsetzt
__Forscher zeigten, dass es relativ einfach ist, das Material so zu modifizieren, dass es effizient unterschiedliche Wellenlängen von Licht in elektrischen Strom wandelt; es könnte möglich sein, eine Solarzelle mit unterschiedlichen Schichten zu konstruieren, wobei jeweils eine für einen bestimmten Teil des Sonnenspektrums eingesetzt wird … dies würde die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen organischen Solarzellen erheblich steigern

      Kosten
      ___wird auf Grund der obigen Angaben um einiges kostengünstiger sein, als die bisherige GIPV/BIPV Generation … also wichtiger Preisvorteil innerhalb der GIPV/BIPV-Produkte … allgemein geäußerte Annahme, dass BIPV der 1. und 2. Solargeneration derzeit generell 20 Prozent teurer ist als herkömmliche Module
      ___Kosten für Solarenergie generell rückläufig
      ___in Österreich schon höhere Förderung für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen (GiPV) als für herkömmliche
      ___innerhalb der EU neue Fördergesetzgebung für Eigenversorger mit Kleinstanlagen zur Energieerzeugung
      ___es gibt bedeutende neue Bauvorschriften auf der ganzen Welt, die auf Neutralität in der Gebäudeenergieberatung abzielen
      ___bedeutet, Gebäude sollen in der Energiegewinnung weitgehend autark werden und noch gibt es nur sehr wenige Technologien, die dies erbringen
      ___in 10 bis 20 Jahren könnte DSC ein selbstverständlicher Bestandteil bei Neubauten sein
      __die neuen Solar-Technologien, bzw. Erneuerbare allgemein, werden wahrscheinlich verheerende Auswirkungen auf die Einnahmen der jetzigen großen Versorgungsgesellschaften haben, deren Kosten auf immer weniger Kunden verteilt werden … dies treibt auf lange Sicht definitiv die Energiepreise, und macht die dezentrale Erzeugung noch attraktiver


      Globale Entwicklung
      ___7.+++.+++.+++ Milliarden Menschen
      ___weiteres Zuwanderungswachstum in die Städte, was deren Strukturen auch mit GIPV/BIPV vor weitere Herausforderungen stellt
      ___steigende Energiekosten weltweit
      ___ebenso zunehmender Energieverbrauch trotz verbesserter Energieeffizienz weltweit
      ___womöglich für Hochhäuser etc. in Megacitys (wenig Platz, viel Energiebedarf da MenschenMASSEN) der Megarenner
      ___die Hälfte der Elektrizität in der Welt wird in Gebäuden verbraucht … ergo!?!
      ___Gebäude werden bislang nur zu einem geringen Prozentsatz zur Energieproduktion genutzt. Fassaden, Fensterscheiben, Verschattungen oder Flachdächer bieten riesige freie Flächen


      … Haltbarkeit, Wirkungsgrad, Kosten, Design-Möglichkeiten werden für den Erfolg der Marktplayer wohl entscheidend sein

      Ein unaufhaltbarer Trend: Aus weniger mehr machen.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 08:10:06
      Beitrag Nr. 41.891 ()
      … und gemessen daran, dass sich viele, viele Firmen und Institute und Firmen mit der Materie beschäftigen und wenig veröffentlichen, geschweige denn Produkte im BIPV-Bereich auf dem Markt erscheinen, sehe ich Dyesol gut positioniert … und für Investoren muss noch fast jeder, der kein eigenen Geld hat Kompromisse eingehen …

      … und natürlich will Tasnee damit verdienen … und dies ist gut so …
      … und wir werden hier keine Verträge veröffentlicht bekommen … wir werden nicht erfahren, ob und wie irgendwelche Exklusivitätsrechte für Tasnee bestehen … müssen auch nicht …
      … weitere Fortschritte und eine generelle Stabilisierung können auch andere Investoren ermuntern … und eine breitere Aufstellung an Investoren könnte bestehen bleiben …
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 08:24:45
      Beitrag Nr. 41.892 ()
      … Fakten aus der Vergangenheit sind feststehend … fein, wenn jemand diese zusammenträgt … schade, dass es immer mit einer so einseitigen Sichtweise geschieht …

      … fakt ist ebenso, das Dyesol es bis hierher geschafft hat … und dies auf unwirtlichem Neuland, welches stark durch die Geschehnisse der 1. und 2. Solargeneration vorbestimmt wird … und wozu es nun mal Geld, Geld, Geld braucht …

      … die Entwicklung von Dyesol in der Zukunft wird sich erst ergeben … daher reden wir hier ja auch immer wieder von einem Risikoinvestment …

      … und fakt ist auch, dass der Kurs … je nach Faktenlage … von den Aktionären geschaffen wird … und deren Zuversicht ist ebenso ungewiss …

      … gewiss scheint, dass hier ausreichend Zocker am Seitenrand stehen und der Kurs volatil bleiben wird …

      … gewiss scheint auch, dass Dyesol ein Weltklasseprodukt auf den Markt bringen muss, bevor P. hier auch nur einen Hauch an Zuversicht versprühen wird …
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 08:30:14
      Beitrag Nr. 41.893 ()
      … und still ruht der See um die Konkurrenz von DSC …
      … es sind keinerlei Fakten hier im Thread und im Netz zu finden, die aufzeichnen würden, dass es die Konkurrenz einfacher hätte oder schneller, besser, etc. wäre …

      … die Zeit wird weitere Fakten schaffen …
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 08:39:06
      Beitrag Nr. 41.894 ()
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 09:38:58
      Beitrag Nr. 41.895 ()
      Zitat von schnirchel: Warum sollten wir negative Meldungen erwarten?
      Ist irgendwo eine Verkaufswelle zu sehen? Nein!
      Ich warte auf die Anhebung der Leistungsfähigkeit der Zellen.
      Ein erster Hinweis kam ja schon aus Korea.


      Hi Schnirchel, genau das:rolleyes:...ich denke bis mitte/ende Januar14 kommt die neue Leistungssteigerungsmeldung vom down under;) RC's Kommunikationspolitik ist jedenfalls erheblich vorsichtiger und zurückhaltender geworden seit 'deep pockets' aus S.A. ein wörtschen hier mit zu reden hat

      Mir gefällt diese stille erheblich besser als ständig zu trömmeln wenn es so gut wie nichts zu vermelden gibt

      Keep the faith (and the shares)...:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 09:55:07
      Beitrag Nr. 41.896 ()
      Zitat von schnirchel: Warum sollten wir negative Meldungen erwarten?
      Ist irgendwo eine Verkaufswelle zu sehen? Nein!
      Ich warte auf die Anhebung der Leistungsfähigkeit der Zellen.
      Ein erster Hinweis kam ja schon aus Korea.


      ...genau schnirchel so ist es;)

      Zitat Investor259:

      http://proceedings.spiedigitallibrary.org/proceeding.aspx?ar…

      ...klingt sehr interessant und lässt aufhorchen...die Nanyang Technological University in Singapur ist ja Dyesol´s research & collaboration partner ...ich deute es hinsichtlich neuer Effiziensteigerungen als sehr vielversprechend......
      ____________________________________________________________________________

      Enhanced photovoltaic performance of dye-sensitized solar cell using composite photoanode on 3D electrode

      Chiew Keat Lim ; Hui Huang ; Man Siu Tse ; Ooi Kiang Tan
      [-] Author Affiliations
      Chiew Keat Lim, Man Siu Tse, Ooi Kiang Tan
      Nanyang Technological Univ. (Singapore)
      Hui Huang
      A*STAR Singapore Institute of Manufacturing Technology (Singapore)

      Proc. SPIE 8923, Micro/Nano Materials, Devices, and Systems, 892307 (December 7, 2013); doi:10.1117/12.2033301

      From Conference Volume 8923

      Micro/Nano Materials, Devices, and Systems
      James Friend; H. Hoe Tan
      Melbourne, Victoria, Australia | December 08, 2013

      ....For dye-sensitized solar cell (DSSC), an efficient transport of electron from the dye sensitizer through the mesoporous oxide layer and to be collected by electrode is crucial for high photovoltaic conversion efficiency. In this work, two novel approaches were developed in DSSC fabrication to improve the overall photovoltaic performance. The concurrent improvement in the charge transport property and light harvesting efficiency was achieved by incorporating N-doped TiO2 in the mesoporous TiO2 layer of the photoanode. These N-doped TiO2 (TiNxOy) was formed by using the single step thermal oxidation of Titanium Nitride (TiN) nanomaterials. At the same time, the 3D electrode with SnO2 nanorods grown on the FTO glass using plasma enhanced chemical vapor deposition (PECVD) system was used to enhance the charge collection efficiency. By combining these two approaches simultaneously, the DSSC with composite TiNxOy-TiO2 photoanode on SnO2 nanorods 3D electrode was successfully fabricated and characterized. [/b]As compared to the standard DSSC, an overall increment of 28% in the conversion efficiency was achieved. Higher incident photon-current conversion efficiency (IPCE) values were also obtained, specifically for the region 400 – 500 nm due to the cosensitization effect of N-doped TiO2. Efficient transfer of electron due to the decrease in charge transfer resistance at the mesoporous oxide/dye/electrolyte interface was observed from electrochemical impedance spectroscopy (EIS) measurement. With the use of SnO2 nanorods, the adhesion between the mesoporous TiO2/FTO was enhanced and the transit time of a photogenerated electron through the mesoporous layer before being collected at the FTO electrode was significantly reduced by 50 %. © (2013) COPYRIGHT Society of Photo-Optical Instrumentation Engineers (SPIE). Downloading of the abstract is permitted for personal use only.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 11:56:47
      Beitrag Nr. 41.897 ()
      Zitat von Sympathikus: … und dies sind meine Fakten …

      ___Ressourcen schonend weil extrem wenig Material zum Einsatz benötigt wird
      ___Das Material ist spottbillig«, nach Aussage Michael Grätzel

      ___herkömmliche Silizium-Solarzellen Materialien, sind etwa 180 Mikrometer dick … DSC benötigt wohl sogar weniger als einem Mikrometer seines Materials --> sogar nur einige 100 Nanometer :eek:

      ___dass Perovskit in DSC-Zellen wird sich wahrscheinlich als »versöhnliches« Material erweisen, das hohe Wirkungsgrade in der Massenproduktion behält, da die Herstellungsverfahren einfach umzusetzen scheinen (nach Aussage Grätzel) --> kein Lieferumfang von Dyesol - reine Natur
      ___in 10 bis 20 Jahren könnte DSC ein selbstverständlicher Bestandteil bei Ein unaufhaltbarer Trend: Aus weniger mehr machen.


      Sehr schön für die Umwelt :cool: , jedoch sind das keine Fakten, um den Aktienkurs zu heben :(
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 12:15:06
      Beitrag Nr. 41.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.081.312 von Pebbles am 19.12.13 11:56:47Salut

      Bin dabei....ist doch jetzt billig :D:laugh:

      Sorry...ich müsste was schreiben um den Thread zu verlinken.

      :laugh:

      à bientôt
      OC
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 14:27:58
      Beitrag Nr. 41.899 ()
      Das einzig Gute an dem Kurs ist,das hier nicht mehr soviel Blödsinn geschrieben wird.War ja manchmal schon echt Grenzwertig!
      Aber jetzt lassen wir mal die Feiertage vorüber ziehen und im neuen Jahr wird es langsam aber sicher wieder Bergauf gehen.
      Ein langsamer aber stetiger Anstieg bis eine Leistungssteigerung vermeldet wird.(Wunschdenken)
      Denke aber mal das wir die Talsohle durchschritten haben,lassen wir uns überraschen!
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 16:40:25
      Beitrag Nr. 41.900 ()
      Frohe Weihnachten würde ich gerne sagen.
      Onkel Gräetzel hat kein Geschenk für die Shareholder dagelassen.
      Und von dem angekündigten ,nicht ganz unwichtigen Termin zur Abstimmung über die Beteiligung von Tasnee hört man auch nichts.
      Kommunikation mit den Aktionären sieht anders aus.
      Still ruht der See.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 18:34:53
      Beitrag Nr. 41.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.084.052 von Frankhaha am 19.12.13 16:40:25Wir haben noch morgen uuuund den Montag uuuund den Dienstag (24.12.), als Geschenkezeit :D

      Und der Nikolaus, als auch der Weihnachtsmann stehen einfach nicht auf ungeduldige Kinder ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 18:46:39
      Beitrag Nr. 41.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.084.998 von Caesar77 am 19.12.13 18:34:53Na, wenn ich lese, wie lange hier schon einige Hardcore-Dyesianer investiert sind, nachgekauft und nachgekauft haben --- dann kann man ihnen bestimmt keine Ungeduld nachsagen. Die warten sicher nicht auf den Weihnachtsmann, eher ist es ein Warten auf Godot.

      Und vielleicht kommt er ja auch noch und das Warten hat ein glückliches Ende --- aber bestimmt nicht mit einer wieder einmal höheren Effektivität (Grid Parität hatten wir ja nun schon mehrmals erreicht), eher mit Projekten an denen man Dyesol messen kann. :rolleyes:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.13 21:38:31
      Beitrag Nr. 41.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.085.088 von Pebbles am 19.12.13 18:46:39Salut


      Ich war brav...habe viel gelesen...geblieben ist wenig...sehr wenig

      Ich glaube ,bin nur hier für 1 Zock "Interrompus"...

      (Bedeutet vor Explosion....:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: )

      Hoffentlich...Klapt ´s...

      à bientôt
      OC
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 00:39:33
      Beitrag Nr. 41.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.085.088 von Pebbles am 19.12.13 18:46:39
      Tja mein Lieber,

      und so versuchst du erneut, deinen giftigen Schleier über diejenigen zu legen, die an DYESOL glauben.

      Nun, versuch es weiter.

      So war es schon jeher und seit Tag 2.

      Die Zecken, Blutegel und Blutsauger erfreuten sich immer an den Pionieren des ersten Tages.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 07:57:20
      Beitrag Nr. 41.905 ()
      immer das gleiche...
      die Dyesol-fans hier schaffen es einfach nicht, sachlich und in anständiger Form auf gegenteilige Auffassungen zu reageren...
      wieder mal ein typisches Beispiel von deplazierter Wortwahl aus dem Tierreich..
      Aber damit sich jeder eine Meinung über die Kompetenz und Glaubwürdigkeit der pusher machen kann- einfach deren statemets und Kursprognosen lesen (und mit dem atuellen Kurs vergleichen).
      apollo- wie war doch Deine letzte Prognose? Und die vorletzte? und Deine Kaufempfehlungen?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 08:00:50
      Beitrag Nr. 41.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.081.312 von Pebbles am 19.12.13 11:56:47... ach ja ... er wird es nie begreifen ...
      ... ganz gleich ob auf Glas Kunststoff oder Metall ... ssDSC wertet des Architekten Hausverkleidung in einer Energiehungrigen Zeit auf ... und der Anbieter dieser Materialien wird (wenn wir denne irgendwann ein hervorragendes Qualitaetsprodukt mit attraktivem Wirkungsgrad und zeitgemäßem Schick auf dem Markt sehen) ... sich an trächtigen Umsätzen erfreuen ...
      ... und daran wird auch Dyesol verdienen ...
      ... da kann Duennschichtsolar sich noch so bemühen ... wenn BIPV direkt integriert sein wird ... und dies auch noch ressourcenschonend und mit ähnlichem Wirkungsgrad ... dann ist dies ein tolles Produkt unserer Zeit ...

      ... wünsche allen hier einen angenehmen Jahresausklang und ein paar kleine verrückte Abwechslungen, damit es nicht zu langweilig wird dieser Tage und in tröge Futterpicks ausartet ...
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 08:04:36
      Beitrag Nr. 41.907 ()
      ... und so oft als möglich aufmerksam gegenüber den Liebsten sein :kiss:
      ... dann kommt auch was zurück :)
      ... und bloß niemandem die guten Vorsaetze fuer 2014 nehmen ... wenn er/sie 's denn brauchen ... Hoffnung trägt und hat schon manches Wunder vollbracht ...
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 08:14:46
      Beitrag Nr. 41.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.087.454 von paulixchen am 20.12.13 07:57:20... und du wirst es leider auch nie begreifen, dass niemand die Zukunft vorhersagen kann ... und wohl deshalb bis Sankt Nimmerlein diejenigen nicht verstehen, die einen etwas anderen Blick auf Dyesol haben ...
      ... ssDSC ist noch in der Entwicklung ... und gewissen neuen Erkenntnissen muss sich die Forschung anpassen ... selbst die Konkurrenz ...
      ... und die Zeit wird zeigen, wo und wie der Weg sich weitergestaltet ...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 08:22:26
      Beitrag Nr. 41.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.087.520 von Sympathikus am 20.12.13 08:14:46Du triffst es- niemand kann die Zukunft voraussagen.Das hab ich schon vor Dir begriffen.Und deshalb sollte man keine unrealistischen Kursprognosen abgeben, denn das ist nur Kaffeesatzleserei.Und man sollte diejenigen, die nicht gleicher Meinung sind, sachlich nehmen und nicht versuchen, sie ständig lächerlich zu machen oder verbal anzugehen (Ich wurde von Dir Gutmensch ja auch schon mal mit dem Titel "Schmeißfliege" bedacht-Du erinnerst Dich hoffentlich an Deine eigenen Aussagen hier).
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 08:26:03
      Beitrag Nr. 41.910 ()
      ... und gerade auf der ntv-Website gelesen ...

      "Wieder Milliardenschaden durch Steuerbetrug?
      Ermittler sind Strom-Mafia auf der Spur
      Steuerfahnder in ganz Europa ziehen erneut gegen kriminelle Geschäftemacher in der Energiebranche ins Feld: Einem Zeitungsbericht zufolge gibt es nicht nur Steuerbetrügereien im Emissionshandel, sondern auch beim Strom- und Gashandel."

      ... das wird wieder den ein oder anderen Bürger vergräzen ... und so wird die autarke Stromversorgung immer weiter voranschreiten ...
      ... der Markt wächst und wächst und innovative Produkte haben Vorrang :cool:

      ... wünsche Dyesol GELD - GEDULD - ErfolgsGIER und GLÜCK !!!
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 08:41:04
      Beitrag Nr. 41.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.087.558 von paulixchen am 20.12.13 08:22:26... Kursprognosen in derlei Threads sind doch nicht ernst zu nehmen ... und dies wissen auch die meisten anderen hier ...
      ... und "ständig lächerlich" ist ja wohl arg übertrieben ...
      ... bestimmte provozierende Ansagen hier im Thread, die gezielt beim Abwärtstrend beharrlich in die Wunden der Anleger gedrückt werden und zu Zeiten mit beharrlicher Arroganz gespickt sind, müssen das Echo aushalten ...
      ... und diese Personen halten derlei beharrlich aus ... darüber musst du dir nicht ständig Sorgen machen ...

      ... und die "S." wird schon in einem gescheiten Kontext gestanden haben ... sonst schaffe ich es eigentlich mich zurückzuhalten ... aber bei gewissen verbalen Provokationen ... gehen selbst bei einem "Gutmenschen" (was immer das sein soll) die Befindlichkeiten mal durch ...

      Angenehme Feiertage für dich Paulixchen ... und auf ein Neues in 2014 ...
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 09:00:23
      Beitrag Nr. 41.912 ()
      ... heutiger News bei Onvista ...
      ... es tut sich so viel im Energiebereich ... und unser Land wird hier nach wie vor gern als Vorreiter gesehen ...

      "OTS: KfW / Energiewende ist im Mittelstand angekommen

      Energiewende ist im Mittelstand angekommen Frankfurt (ots) -

      - Jedes dritte Unternehmen hat 2011-2013 Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt - Einsparung von Energiekosten ist Hauptmotiv - Weiterhin viel ungenutztes Potenzial, vor allem bei kleinen Unternehmen - Beratungen werden hier bislang gescheut

      Die Kleinen und Mittleren Unternehmen in Deutschland (KMU) sind auf dem richtigen Weg zu mehr Energieeffizienz. Das KfW-Mittelstandspanel 2013 zeigt: Jeder dritte Mittelständler - und damit mehr als 1,2 Millionen Unternehmen - hat von 2011 bis 2013 Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zur Einsparung von Energiekosten ergriffen.

      Energiekosteneinsparungen sind die treibende Kraft für die Durchführung von Effizienzmaßnahmen. Bei fast jedem zweiten KMU liegen die Energiekostenanteile an den Gesamtkosten höher als 5%, bei jedem fünften KMU mindestens bei 10%. Generell hat das Thema Energiekosteneinsparung aktuell für die Unternehmen einen großen Stellenwert. Dies gilt besonders für größere KMU (> 50 Mitarbeiter); bei ihnen sehen 73%, also nahezu drei Viertel, das Thema als wichtig oder sehr wichtig an.

      Zur Optimierung von Energiekosten und Energieeffizienz setzen Mittelständler am häufigsten auf den Wechsel des Energieversorgers oder die Veränderung von bestehenden Lieferverträgen. Die verstärkte Nutzung von bzw. Umstellung auf erneuerbare Energien steht ebenso im Vordergrund. Größere Unternehmen investieren häufig in energieeffiziente Produktionsanlagen und Geräte. Für jene ist auch die verbesserte Energieeffizienz von Gebäuden ein wichtiges Investitionsziel. Energieberatungen werden zudem fast viermal häufiger in Anspruch genommen (41%) als von kleinen Unternehmen (11%).

      Der Mittelstand leistet seinen Beitrag zur Erreichung energie- und klimapolitischer Ziele. Dennoch besteht noch ´Luft nach oben´. Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen, immerhin rund zwei Millionen KMU, hat in den letzten drei Jahren auf Maßnahmen verzichtet. Es sind hier vor allem die kleinen Mittelständler, die bislang keine Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt haben: 91% der Nicht-Aktiven haben weniger als zehn Mitarbeiter. Hier liegt noch ungenutztes Potenzial.

      Für die kontinuierliche Erschließung der verbleibenden Effizienzpotenziale wünschen sich die Unternehmen von der Wirtschaftspolitik mehr Unterstützung. Vor allem ein eindeutiger und verlässlicher Rechtsrahmen wird als notwendig erachtet (von 52%). Insbesondere KMU mit relativ hohen Energiekosten fordern rasch Klarheit in der Energiewende. Zwei Drittel der Unternehmen wünschen sich zudem mehr finanzielle Unterstützung; bei Finanzierungshilfen in Form von Förderkrediten und Zuschüssen sowie im Hinblick auf Steueranreize für den Einsatz energieeffizienter Technik. Ferner erhofft sich knapp die Hälfte der Mittelständler (44%) weitere Informations- und Beratungsleistungen - dies gilt insbesondere für Unternehmen mit eher geringen Energiekosten.

      Der Chefvolkswirt der KfW, Dr. Jörg Zeuner, kommentiert die Ergebnisse der Studie folgendermaßen: ´Der Mittelstand ist auf dem richtigen Weg zu mehr Energieeffizienz, Energiekostensenkung und Klimaschutz. Dennoch besteht großer Nachholbedarf, vor allem bei den kleineren KMU. Vor dem Hintergrund auch mittelfristig zu erwartender Energiepreissteigerungen ist die Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen ein wichtiger Beitrag zur Standortsicherung. Die sparsame und effiziente Energienutzung hilft, die unter Druck stehende internationale Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern.´

      Die Sonderausgabe zum KfW-Mittelstandspanel 2013 ´Energiekosten und Energieeffizienz im Mittelstand´ aus der Reihe ´Fokus Volkswirtschaft´ ist unter www.kfw.de im Bereich ´Research´ zum download verfügbar.

      OTS: KfW newsroom: http://www.presseportal.de/pm/41193 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2

      Pressekontakt: KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt Kommunikation (KOM) Tel. +49 (0)69 7431 4400, Fax: +49 (0)69 7431 3266, E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de"
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 09:09:23
      Beitrag Nr. 41.913 ()
      Wenn man bedenkt das Bosch 1,5 Milliarden mit Solar in den Sand gesetzt hat und DYESOL nur ein Bruchteil davon kostet dann kann es nur einen Weg geben: autarke Stromversorgung durch ssdsc.
      Das sollte dann aber zügig passieren ehe der Staat irgendwelche Hindernisse in den Weg legt. Auch in den Aufsichtsräten sitzen die Interessenvertreter der Strommonopolisten. So gesehen bin ich froh das Tasnee und nicht EON oder RWE bei Dyesol mit im Boot sitzen. Wer weiß was aus DYESOL geworden wäre.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 09:17:35
      Beitrag Nr. 41.914 ()
      Zitat von schnirchel: Wenn man bedenkt das Bosch 1,5 Milliarden mit Solar in den Sand gesetzt hat und DYESOL nur ein Bruchteil davon kostet dann kann es nur einen Weg geben: autarke Stromversorgung durch ssdsc.
      Das sollte dann aber zügig passieren ehe der Staat irgendwelche Hindernisse in den Weg legt. Auch in den Aufsichtsräten sitzen die Interessenvertreter der Strommonopolisten. So gesehen bin ich froh das Tasnee und nicht EON oder RWE bei Dyesol mit im Boot sitzen. Wer weiß was aus DYESOL geworden wäre.



      Dazu passt:
      http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allg…
      ndesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2013/20131217Monitoringbericht.
      pdf?__blob=publicationFile&v=6" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allg…
      ndesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2013/20131217Monitoringbericht.
      pdf?__blob=publicationFile&v=6

      Monitoringbericht: »Fundamentaler Wandel« der Stromerzeugung in Deutschland

      20.12.2013: Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben zum zweiten Mal nach 2012 einen gemeinsamen Monitoringbericht zur Entwicklung der deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkte vorgelegt. In einer gemeinsamen Mitteilung heißt es, die Energiemärkte in Deutschland seien einem »fundamentalen Wandel« ausgesetzt, dessen treibende Kraft »der anhaltende Zubau an Stromerzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien« sei. Dies verlange einen erheblichen Ausbau der Netze. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, attestiert einen »erheblichen Druck« für die Stromerzeugungsstruktur: »Konventionelle Stromerzeugung wird durch erneuerbare Energien verdrängt.« Weil die erneuerbaren Energien »gesetzlich geschützt und subventioniert« seien, hätten die Verbraucher die Kosten »über die stetig steigende EEG-Umlage« zu tragen. Die im Bericht - neben zahlreichen weiteren Satistiken und Einschätzungen - dargelgte Entwicklung der Stromerzeugung und der EEG-Vergütungszahlungen für die verschiedenen Energieträger belegt indes, dass insbesondere bei Photovoltaik die Vergütungssumme deutlich langsamer zunahm als die Stromerzeugung: Während 2012 mit 24,369 Terawattstunden (TWh) die nach EEG vergütete Solarstromerzeugung gegenüber 2011 um 26 Prozent zunahm, stieg die Vergütungssumme nur um 14,6 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro. Bei Onshore-Windkraft (14,302 TWh nach EEG vergütet) blieb das Verhältnis zwischen erzeugter Menge und Vergütungssumme nahezu konstant, bei Wasserkraft (2,724 TWh) und Biomasse (24,353 TWh) stieg die Vergütungssumme stärker an als die erzeugte Strommenge. Der Bericht steht auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur zum kostenlosen Download bereit.


      Wieder richtig schöngefärbt der Bericht der Netzagentur mit seinem "fossilem Gedankengut". Von einer Subvention der dreckigen Kohle oder Atomenergie ist keine Rede!
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 09:35:24
      Beitrag Nr. 41.915 ()
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 09:36:55
      Beitrag Nr. 41.916 ()
      Zitat von schnirchel: Wenn man bedenkt das Bosch 1,5 Milliarden mit Solar in den Sand gesetzt hat und DYESOL nur ein Bruchteil davon kostet dann kann es nur einen Weg geben: autarke Stromversorgung durch ssdsc.
      Das sollte dann aber zügig passieren ehe der Staat irgendwelche Hindernisse in den Weg legt. Auch in den Aufsichtsräten sitzen die Interessenvertreter der Strommonopolisten. So gesehen bin ich froh das Tasnee und nicht EON oder RWE bei Dyesol mit im Boot sitzen. Wer weiß was aus DYESOL geworden wäre.


      ...hätte Bosch lieber mal die 1,5Mrd. in Dyesol investiert, dann wären heute beide Seiten viel viel weiter und Mensch und Umwelt hätten auch mehr davon....so sind die 1,5Mrd. leider futsch....:(
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 10:00:20
      Beitrag Nr. 41.917 ()
      ...die relative Stärke des Dyesol-Kurses um die 20 €-Cent ist schon etwas beeindrucken;)
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 10:08:27
      Beitrag Nr. 41.918 ()
      Zitat von Apollo69: Tja mein Lieber,

      und so versuchst du erneut, deinen giftigen Schleier über diejenigen zu legen, die an DYESOL glauben...


      Vielleicht kann ja dieser giftige Schleier eine einstürzende Decke über Dir abhalten --- wäre doch positiv zu sehen nicht wahr :D

      Übrigens:

      Was ist eigentlich aus der Ansage von Dyesol in der News

      "Tasnee enters strategic investment agreement with Dyesol vom 28.02.2013"

      During an intial 6 month period, Tasnee und Dyesol will discuss a number of partnership and investment possibilities and potential demonstration projects in the Midler East ...

      geworden :confused: :confused: :confused:

      Wieder nur so eine der vielen blumige Ansage von Dyesol die nie wieder erwähnt werden oder erfüllt wird --- und zum Glück für Dyesolauch von den Investierten nie nachgefragt werden. :confused:

      Oder ist das das Gigawatt-Projekte, das für in 2020 angekündigt ist :confused:

      Es ist schon ein Witz mit diesen Ansagen :mad:
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 10:13:42
      Beitrag Nr. 41.919 ()
      http://www.4-traders.com/DYESOL-LTD-6500608/news/Dyesol-Ltd-…


      Dyesol Ltd. : Job opportunities in Switzerland


      12/19/2013 | 08:51pm US/Eastern


      Dec 20, 2013


      Greatcell Solar SA is a subsidiary of Dyesol in Switzerland. The company develops solar cells based on a revolutionary new technology and plans to set up a new laboratory in the Lausanne area, where specific research will be undertaken to complement development work by Dyesol in Australia and in the UK. This opens up the opportunity for the employment of:

      Industrial Solar Cell Researcher

      The role will involve initially setting up suitable laboratory facilities and processing equipment and then subsequent laboratory cell preparation by varying materials and cell design parameters and testing of the assembled devices for performance.
      Under the general direction and supervision of the Project Manager, the successful candidate is expected to perform the following tasks:
      • Specification of equipment for novel semiconductor solar cell layer deposition and cell assembly
      • Preparation of organometallic and ceramic based pastes and coating fluids
      • Deposition of pastes and inks through screen printing, inkjet printing, spray pyrolysis, spin coating or other relevant techniques
      • Preparation and deposition of additional solar cell components including hole transport materials, metallisation and sealants
      • Assembly of test cell devices largely under inert atmosphere to evaluate materials and designs
      • Electrical and electronic design of custom deposition and/or testing apparatus, including associated software programming
      • Analysis of data and writing of summary reports

      Qualifications/experience

      Under graduate diploma or a degree in Physical Chemistry, Physics or Materials Science.
      Experience with screen printing and other material deposition techniques and familiarity with glove box work is essential.
      The successful candidate will have at least one year of experience carrying out R&D in an industrial environment and possess the following attributes:
      • Excellent skills in operating and maintaining a large range of technical and scientific equipment, including preparation of custom apparatus from conceptualisation, through design and to realisation of final prototype
      • "Can do" attitude
      • Excellent manual dexterity
      • Attention to detail
      • Excellent level of English for liaising with UK and Australian operations
      • Excellent computer skills for data analysis, including an in-depth knowledge of Visual Basic for macro programming in Microsoft Excel
      • An ability to work both autonomously and within a team environment.


      Materials Scientist

      The role will involve initially setting up suitable laboratory facilities and processing equipment and then substantially contributing to the company's materials development program.
      Under the general direction and supervision of the Project Manager, the successful candidate is expected to perform the following tasks:
      • Specification of equipment for inorganic and/or organic semiconductor synthesis, formulation and deposition
      • Development of novel inorganic and/or organic semiconductor materials
      • Development and formulation of organometallic and ceramic based pastes and coating fluids necessary for solar cell materials deposition
      • Deposition of ceramic and polymeric materials through screen printing, inkjet printing, spray pyrolysis, spin coating or other relevant techniques
      • Preparation and deposition of additional solar cell components including hole transport materials, metallisation and sealants
      • Assembly of test cell devices largely under inert atmosphere to evaluate materials and designs
      • Literature surveys, analysis of data and writing of technical scientific reports.

      Qualifications/experience
      Degree in Materials Science or Chemistry, preferably at the post-graduate level.
      Experience with inorganic and organic semiconductors, XRD, screen printing and other material deposition techniques and familiarity with glove box work is essential.
      The successful candidate will have experience carrying out R&D, preferably in an industrial environment and possess the following skills and attributes:
      • Excellent understanding of inorganic and organic semiconductor materials science, including paste formulation for printing and coating-type applications
      • "Can do" attitude
      • Excellent manual dexterity
      • Attention to detail
      • Excellent level of English for liaising with UK and Australian operations
      • An ability to work both autonomously and within a team environment.

      Greatcell Solar SA will offer a salary commensurate with skills and experience.
      Applications addressing the above selection criteria, including a CV, cover letter and copies of diplomas and relevant certificates should be submitted to hansd at dyesol.com before Close of Business 26 January 2014.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 10:33:24
      Beitrag Nr. 41.920 ()
      @Pebbels
      Hatten Deine Eltern nicht auch geplant das was Vernünftiges aus Dir wird?
      Denk mal darüber nach!
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 10:36:15
      Beitrag Nr. 41.921 ()
      Zitat von Pebbles: ...
      Übrigens:

      Was ist eigentlich aus der Ansage von Dyesol in der News

      "Tasnee enters strategic investment agreement with Dyesol vom 28.02.2013"

      During an intial 6 month period, Tasnee und Dyesol will
      discuss 
      a number of partnership and investment possibilities and potential demonstration projects in the Middle East
      ...


      geworden :confused: :confused: :confused: ...


      Oh --- sorry! Ich hatte es übersehen :mad: Das Wörtchen "DISCUSS" :D

      Na ja --- immerhin ist schon mal diskutiert worden. Das ist doch schon was, gell.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 10:41:19
      Beitrag Nr. 41.922 ()
      ... ohhh du fröhhhliche ... ohhh du seeeeelige ...
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 10:42:42
      Beitrag Nr. 41.923 ()
      http://sitesetter.blogspot.de/2013/12/transparent-solar-cell…

      Friday, December 20, 2013

      Transparent solar cells could turn windows into generators

      Oxford University researchers believe neutral-coloured, semi-transparent solar cells could be used in building and car windows to generate electricity.

      In a newly released report (fee charged), the researchers stated that use of a thin film of a mineral called perovskite could form see-through, flat solar cells with comparatively high efficiencies. Perovskite is an oxide used in ceramic superconductors.


      Using a transparent oxide, researchers were able to create see-through solar cells (Source: Oxford University).



      The thin-film photovoltaics are dispersed like "islands" throughout the glass and are small enough "to appear continuous to the eye yet large enough to enable unattenuated transmission of light between the islands," the researchers stated. Photovoltaic technology converts light into electrical energy.

      The photovoltaic islands are also thick enough to absorb most visible light.

      "Using these films, we fabricate thin-film solar cells with respectable power conversion efficiencies," the researchers said. "Remarkably, we find that such discontinuous films still have good rectification behavior and relatively high open-circuit voltages."

      The scientists said they were also able to easily tint the photovoltaic arrays with colored dye and have no reduction in performance.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 11:53:10
      Beitrag Nr. 41.924 ()
      Zitat von schnirchel: @Pebbels
      Hatten Deine Eltern nicht auch geplant das was Vernünftiges aus Dir wird?
      Denk mal darüber nach!


      Genau, meine Eltern haben mich gelehrt selbst nachzudenken und nicht den vielen Rattenfänger hinterher zu laufen die einen ins Unglück führen.

      Die vielen und teils blumigen Ankündigungen von Dyesol habe ich immer genau verfolgt. Leider sind die meisten im Nirvana verschwunden und nie wieder auch nur erwähnt worden.

      Die Aussage über Projekte, die in den kommenden 6 Monaten (bereits wieder einige Monate überfällig) angestoßen werden sollen (Sorry --- nur diskutiert werden sollen :laugh: ) in der Ankündigung mit Tasnee ist eine neueren Datums.

      Aber noch wesentlich mehr sehr relevante Ankündigungen sind im Annual Report 2013 zu finden :lick:

      Die habe ich noch gar nicht erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 12:30:57
      Beitrag Nr. 41.925 ()
      ...interessant...Snaith ist hier mit von der Partie...

      http://juanbisquert.wordpress.com/2013/12/19/graphene-contac…

      19 12 2013

      Graphene contact improves the perovskite solar cell

      Low-temperature processed electron collection layers of Graphene/TiO2 nanocomposites in thin film perovskite solar cells

      Jacob Tse-Wei Wang , James M. Ball , Eva M. Barea, Antonio Abate , Jack A Alexander-Webber , Jian Huang , Michael Saliba , Iván Mora-Sero , Juan Bisquert , Henry J. Snaith , and R. J. Nicolas

      Nano Letters

      There has been significant recent interest in solution-processable organic-inorganic perovskite absorbers in solar cells following demonstrations of power conversion efficiencies exceeding the highest reported values for organic and dye-sensitized solar cells. However, to date, the highest efficiencies have been achieved using an electron collection (hole-blocking) layer which still requires sintering at 500 °C for best performance, which is unfavourable for low-cost production, applications on plastic substrates, and fabrication of multi-junction device architectures for even higher efficiencies. Here we report a low-cost, solution-based deposition procedure utilising nanocomposites of graphene and TiO2 nanoparticles as the electron collection layers in meso-superstructured perovskite solar cells. The graphene nanoflakes act as a continuous 2D conductive framework to provide superior charge-collection in the nanocomposites, enabling the entire device to be fabricated at temperatures no higher than 150 °C. These solar cells show remarkable photovoltaic performances with a power conversion efficiency (PCE) up to 15.6 % under simulated AM 1.5 solar illumination which is comparable to control devices using a standard TiO2 electron collection layer sintered at 500 °C. This work demonstrates that graphene/metal oxide nanocomposites have the potential to contribute significantly towards the development of low-cost solar cells.
      Avatar
      schrieb am 20.12.13 19:17:33
      Beitrag Nr. 41.926 ()
      Guten Abend allen.

      Das sehr renommierte Wissenschaftsmagazin "Science" führt in seinem "current issue" als einen der runner up (Kandidaten) für den "Breakthrough of the Year 2013" die wissenschaftlichen Erfolge beim
      perovskite - Material und die Bedeutung für die PV-Entwicklung auf. Auch die 15% Wirkungsgrad werden in dem abstract erwähnt.

      Allein schon in die engere Wahl der weltweit bedeutendsten wissenschaftlichen Forschungsdurchbrüche des Jahres zu kommen, stellt eine herausragende Auszeichnung für die Forscher dar.

      Nach solchen Durchbrüchen sollte die kommerzielle Anwendung nicht mehr lange auf sich warten lassen - u.a. hier im Forum werden ja meist 2 - 3 Jahre genannt. Ein überschaubarer Zeitraum bei einer derart bedeutenden Technologie.

      Quelle: www.sciencemag.org

      Viele Grüße

      ego45
      Avatar
      schrieb am 21.12.13 12:53:02
      Beitrag Nr. 41.927 ()
      http://www.thirdage.com/health-wellness/sciences-top-10-brea…

      Science's Top 10 Breakthroughs of 2013
      :cool:
      Posted by Third Age on December 20, 2013 8:27 AM


      An annual list of groundbreaking scientific achievements is selected by the journal Science and its international nonprofit publisher, The American Association for the Advancement of Science. The 2013 list is published in the December 20th issue of the journal. A release from the society reports that cancer immunotherapy is #1 on the list and quotes chief news editor Tim Appenzeller as saying, "This year there was no mistaking the immense promise of cancer immunotherapy. So far, this strategy of harnessing the immune system to attack tumors works only for some cancers and a few patients, so it's important not to overstate the immediate benefits. But many cancer specialists are convinced that they are seeing the birth of an important new paradigm for cancer treatment."

      Here are the other nine breakthroughs cited in the journal:

      CRISPR: This gene-editing technique was discovered in bacteria, but researchers now wield it as a scalpel for surgery on individual genes. Its popularity soared this year as more than a dozen teams of researchers used it to manipulate the genomes of various plant, animal and human cells.

      Perovskite Solar Cells: A new generation of solar-cell materials, cheaper and easier to produce than those in traditional silicon cells, garnered plenty of attention this past year. Perovskite cells are not as efficient as commercial solar cells yet, but they are improving very quickly.:D
      Avatar
      schrieb am 21.12.13 21:30:46
      Beitrag Nr. 41.928 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 01:40:14
      Beitrag Nr. 41.929 ()
      Dyesol Ltd. : Job opportunities in Switzerland

      http://www.4-traders.com/DYESOL-LTD-6500608/news/Dyesol-Ltd-…
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 10:37:30
      Beitrag Nr. 41.930 ()
      Und wo lese - höre - sehe ich DYESOL ???
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 13:12:56
      Beitrag Nr. 41.931 ()
      subsidiary = Tochtergesellschaft
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 13:16:54
      Beitrag Nr. 41.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.097.479 von Sympathikus am 21.12.13 21:30:46@Symp
      The high sunlight-to-electricity efficiency of perovskite solar cells places it in direct competition with thin film solar cells which are already in the market and have efficiencies close to 20 per cent.
      Heißt doch das sie schon sehr dicht dran sind, will sagen es fehlt noch die offizielle Bestätigung.
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 14:00:22
      Beitrag Nr. 41.933 ()
      Mir drängt sich die Frage auf, warum müssen sie überhaupt ein Forschungszentrum in der Schweiz eröffnen, gibt es dafür Fördergelder oder sind die anderen Forscher unfähig, traut man den Schweizer mehr zu.......????
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 14:04:38
      Beitrag Nr. 41.934 ()
      vielleicht nach dem Motto, zehn blinde Hühner finden eher ein Korn!
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 14:12:43
      Beitrag Nr. 41.935 ()
      das hat mit prof. grätzel zu tun.

      ad grätzel: der prof. sollte mitte dezember dyesol besuchen...gibt es dazu irgendwelche nachrichten?
      spekuliert wurde hier, dass grätzel eventuell positive news mit im gepäck hat.

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 14:19:52
      Beitrag Nr. 41.936 ()
      Wäre der Prof.Grätzel hier der Schirmherr?
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 20:36:23
      Beitrag Nr. 41.937 ()
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 20:37:40
      Beitrag Nr. 41.938 ()
      http://au.christiantoday.com/article/2013-science-awards-rou…

      MINISTRIES
      2013 Science Awards round-up - something to write home about

      .......Innovations Award – for solar systems

      The Innovation Award at the Australian Anthill Cool Company Awards has awarded the 'Coolest Company in Australia' to Dyesol, an ASX-listed company that makes solar cells.

      The award recognises the inroads this company has made in Dye Solar Cell technology and its vision to take the biological system of photosynthesis beyond plants, to investigate ways that similar processes can revolutionise the manufacture and storage of energy.

      The Chairman of Dyesol's Technical Advisory Board, Dr Michael Graetzel, also won two other awards, one in the USA (Leigh Ann Conn Prize for Renewable Energy) and one in Switzerland (Marcel Benoist Prize for the most useful scientific discovery or study … significant for human life) in the same week. (www.businessspectator.com.au)

      There were innumerable others to wax lyrical upon, as we likewise could mention many more than the few named in our 2013 PSI Young Writer Awards last September in Melbourne. I have published many science articles this year and what we can extend to our science readers is a sacred Christmas remembering why we celebrate it, and then, with expectations of a new year, may 2014 be one to write home about (as it were). ........
      Avatar
      schrieb am 22.12.13 20:53:54
      Beitrag Nr. 41.939 ()
      http://www.sciencemag.org/content/342/6165/1438.2.short:cool:

      Science 20 December 2013:
      Vol. 342 no. 6165 pp. 1438-1439
      DOI: 10.1126/science.342.6165.1438-b

      NEWS

      2013 RUNNERS-UP:cool:

      Newcomer Juices Up the Race to Harness Sunlight

      Up-and-coming solar cell materials called perovskites made such rapid progress this year that the editors of Science picked them as a runner-up for Breakthrough of the Year. Perovskites are cheap and easy to make. In the lab, they can convert 15% of the energy in sunlight into electricity—still behind commercial silicon solar cells, but gaining fast.:D

      Avatar
      schrieb am 23.12.13 01:51:38
      Beitrag Nr. 41.940 ()
      ich bin gesapnnt, wann das trauer da sein von dyesol ein ende hat
      Avatar
      schrieb am 23.12.13 08:42:37
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: Spam, Werbung
      Avatar
      schrieb am 23.12.13 10:42:23
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: ohne nachvollziehbarer Quellenangabe, ggf. neu einstellen
      Avatar
      schrieb am 23.12.13 14:50:13
      Beitrag Nr. 41.943 ()
      Moin

      wünsche mir in 2014 ein Produkt made " by ( buy) DYESOL.


      :)

      Gruß
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.13 15:18:09
      Beitrag Nr. 41.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.104.599 von price-of-success am 23.12.13 14:50:13na dann
      ;);)
      Avatar
      schrieb am 23.12.13 21:06:52
      Beitrag Nr. 41.945 ()
      ...hier kann man sich Tasnee´s machen, dem Investor von Dyesol;)

      http://www.youtube.com/watch?v=L1l0wrvu26M

      Tasnee Corporate film English 2013
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.12.13 21:08:54
      Beitrag Nr. 41.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.107.483 von Investor259 am 23.12.13 21:06:52..sollte heissen: hier kann man sich ein Bild von Tasnee, Dyesol´s Investor machen;)
      Avatar
      schrieb am 24.12.13 04:35:21
      Beitrag Nr. 41.947 ()
      Mächtig gewaltig:cool:,was machen die eigentlich nicht?
      Avatar
      schrieb am 24.12.13 09:16:43
      Beitrag Nr. 41.948 ()
      http://www.nature.com/nphoton/journal/vaop/ncurrent/full/nph…


      Perovskite solar cells employing organic charge-transport layers
      Corresponding authors
      Nature Photonics(2013)doi:10.1038/nphoton.2013.341Received 16 September 2013 Accepted 14 November 2013 Published online 22 December 2013

      Olga Malinkiewicz,
      Aswani Yella,
      Yong Hui Lee,
      Guillermo Mínguez Espallargas,
      Michael Graetzel,
      Mohammad K. Nazeeruddin

      & Henk J. Bolink
      Affiliations
      Contributions
      Corresponding authors


      Supplementary information

      Thin-film photovoltaics play an important role in the quest for clean renewable energy. Recently, methylammonium lead halide perovskites were identified as promising absorbers for solar cells1. In the three years since, the performance of perovskite-based solar cells has improved rapidly to reach efficiencies as high as 15%1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. To date, all high-efficiency perovskite solar cells reported make use of a (mesoscopic) metal oxide, such as Al2O3, TiO2 or ZrO2, which requires a high-temperature sintering process. Here, we show that methylammonium lead iodide perovskite layers, when sandwiched between two thin organic charge-transporting layers, also lead to solar cells with high power-conversion efficiencies (12%). To ensure a high purity, the perovskite layers were prepared by sublimation in a high-vacuum chamber. This simple planar device structure and the room-temperature deposition processes are suitable for many conducting substrates, including plastic and textiles.
      Avatar
      schrieb am 24.12.13 09:58:58
      Beitrag Nr. 41.949 ()
      Guten Morgen

      Das Wort zum Heiligabend ist:

      Wenn man schon mit einer Aktie "tiefrot" ist, das es einem irgendwann scheißegal ist, ob noch mehr rot dazu kommt!:laugh:

      In diesen Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und `nen guten Rutsch ins neue Jahr!
      Ich denke, der nächste Effizienzsteigerung lässt nicht mehr lang auf sich warten,der nächste Hype kann schneller kommen als man denkt und wir sind alle wieder Grün wie der Tannenbaum;)

      Gruß Lilie
      Avatar
      schrieb am 24.12.13 13:17:01
      Beitrag Nr. 41.950 ()
      Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
      Den Mods explizit ein Dankeschön für ihre Arbeit die sie hier machen,hoffe nächstes Jahr ist hier nicht soviel zu tun.
      Uns allen ein etwas erfolgreicheres Jahr 2014(Dyesolmäßig)

      Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
      "Und macht nichts,was ich nicht auch machen würde":laugh::laugh:

      Greetz Stingray
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.12.13 14:39:37
      Beitrag Nr. 41.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.109.499 von Stingray001 am 24.12.13 13:17:01
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 00:30:58
      Beitrag Nr. 41.952 ()
      Der Chart bewegt sich weiter in Richtung 10 Cent. Die Luft ist raus.
      Die erneuerbare Energie ist ausgereizt. Alles was mit der Strom-Energie-Gewinnung aus der Sonnenenergie zu tun hat knickt ein. Das sind Tatsachen. Es gibt viel effizientere Möglichkeiten um Starkstrom zu erzeugen, dazu gehört Dyesol definitiv nicht.
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 00:54:54
      Beitrag Nr. 41.953 ()
      die werden doch pleite gehen, wie ich e schon oft gesagt habe.... endlich ruhe:kiss:
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 08:34:55
      Beitrag Nr. 41.954 ()
      Na, da sind ja die Richtigen zusammen. Extra aufgestanden um so einen Quark zu schreiben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 10:01:38
      Beitrag Nr. 41.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.110.823 von schnirchel am 25.12.13 08:34:55;);)
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 10:43:23
      Beitrag Nr. 41.956 ()
      Dir auch, Stacheltier!
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 11:23:28
      Beitrag Nr. 41.957 ()
      Investor259
      schrieb am 23.12.13 21:08:54
      Zitat

      ..sollte heissen: hier kann man sich ein Bild von Tasnee, Dyesol´s Investor machen


      Man sollte auch immer bedenken, daß die Investition für Tasnee, wenn man die größe des Konzern betrachtet

      ""nur ein Taschengeld ist"".

      Wenn es nicht klappt werden die 16 Mio. einfach abgeschrieben !!!

      :):):) Diesem RISIKO sollten sich alle Investierten bewusst sein :):):)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 13:46:23
      Beitrag Nr. 41.958 ()
      so schlecht sieht es aber trotzdem auch in der deutschen Solarindustrie nicht aus http://www.zweeper.de/forum/politik-wirtschaft-und-gesellsch…


      Frohe Weihnachten an alle :)
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 16:52:00
      Beitrag Nr. 41.959 ()
      Zitat von Bloooomberg: Investor259
      schrieb am 23.12.13 21:08:54
      Zitat

      ..sollte heissen: hier kann man sich ein Bild von Tasnee, Dyesol´s Investor machen


      Man sollte auch immer bedenken, daß die Investition für Tasnee, wenn man die größe des Konzern betrachtet

      ""nur ein Taschengeld ist"".

      Wenn es nicht klappt werden die 16 Mio. einfach abgeschrieben !!!

      :):):) Diesem RISIKO sollten sich alle Investierten bewusst sein :):):)

      ...sicherlich ist den Investierten dieses Risiko bewusst, aber nenne mir mal eine Aktie ohne Risiko;) ...und bei Dyesol hat man nicht nur das Risiko, sondern noch eine ordentliche Portion positive Zukunfts-Aussichten in eine innovative Technologie, und die Zukunft ist es, die bekanntlich an der Börse gehandelt wird;)
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 17:00:03
      Beitrag Nr. 41.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.111.133 von Bloooomberg am 25.12.13 11:23:28

      ...Du darfst Dir aber auch sicher sein, dass sich Tasnee schon was bei seinem Investment gedacht haben wird;)
      Avatar
      schrieb am 25.12.13 17:06:59
      Beitrag Nr. 41.961 ()
      Zitat von Hase2013: Der Chart bewegt sich weiter in Richtung 10 Cent. Die Luft ist raus.
      Die erneuerbare Energie ist ausgereizt. Alles was mit der Strom-Energie-Gewinnung aus der Sonnenenergie zu tun hat knickt ein. Das sind Tatsachen. Es gibt viel effizientere Möglichkeiten um Starkstrom zu erzeugen, dazu gehört Dyesol definitiv nicht.


      ...Du bist nicht ganz auf dem Laufenden..:D...die Zeichen der erneuerbaren Energien stehen eher auf Wachstum....lies Dir mal den folgenden Artikel gründlich durch:D

      von wegen: "Die erneuerbare Energie ist ausgereizt. Alles was mit der Strom-Energie-Gewinnung aus der Sonnenenergie zu tun hat knickt ein...."
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zappenduster-in-der-S…

      23.12.2013 11:18

      Zappenduster in der Solarindustrie? Noch lange nicht

      Tausende Arbeitsplätze vernichtet, Millionen an Fördergeldern verbrannt und leerstehende Produktionshallen – doch die deutsche Solarindustrie ist nach einer dramatischen Pleitewelle noch lange nicht am Ende. 2013 haben sich die Preise für Solarmodule auf dem Weltmarkt stabilisiert – nicht zuletzt durch die Pleiten sowie Strafzölle der EU gegen Dumping-Angebote aus China. Mit Q-Cells und Solarworld wollen nun zwei große Player deutsche Hightech zunehmend international vermarkten. 2014 wird ein entscheidendes Jahr für die Branche.

      Vorsichtiger Optimismus

      Der Branchenverband Solar Valley Mitteldeutschland gibt sich knapp zwei Jahre nach der dramatischen Pleitewelle vorsichtig optimistisch. "Technologisch haben wir die Nase vorn", sagt Geschäftsführer Peter Frey. Das komme auch Anlagenherstellern wie etwa Roth und Rau aus Sachsen zugute. Maschinenbauer würden traditionell zu etwa 80 Prozent exportieren – auch zum deutschen Solarkonkurrenten China. "Ein zweischneidiges Schwert", sagt Frey. Trotzdem sei der Export wichtig für die Branche, die mit rund 9000 Beschäftigten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nur noch etwa halb so viele Mitarbeiter wie zu Hochzeiten zähle. Neue Techniken, die die Effizienz der Module um 30 Prozent erhöhen, könnten für Schub sorgen.

      Der einstige Weltmarktführer Q-Cells, der im April 2012 Insolvenz anmeldete, versucht deutsches Knowhow und asiatische Fertigung zu verbinden. Unter Führung des koreanischen Hanwha-Konzerns arbeiten derzeit rund 800 Menschen in Deutschland – entwickeln vor allem die Technik weiter und produzieren in Bitterfeld-Wolfen jedes Jahr Solarzellen mit rund 200 Megawatt Kapazität, sagt Firmensprecher Jochen Endle. In Malaysia steht eine größere Fertigung, die die deutschen Entwicklungen umsetzt. Dort produzieren etwa halb so viele Mitarbeiter wie in Deutschland eine mehr als vierfache Menge.

      Neue Arbeitsplätze

      Die Entwicklung in Deutschland und Fertigungsfabriken im Ausland – das schafft auch hierzulande Arbeitsplätze. "Wir stellen ja schon seit einigen Monaten Mitarbeiter ein – insbesondere in Deutschland – und haben auch aktuell rund 40 Positionen zu besetzen", sagt Endle. Der Hanwha-Konzern kündigte zuletzt an, knapp 140 Millionen Euro frisches Geld in das Unternehmen zu stecken. Bereits kommendes Jahr sollen schwarze Zahlen geschrieben werden.

      Auch das Bonner Unternehmen Solarworld greift trotz seiner tiefen Krise nach weiteren Produktionsstätten. Nachdem der Technikkonzern Bosch seinen Ausstieg aus dem Solargeschäft verkündete, will nun der einst an der Börse als "Sonnenkönig" gefeierte Solarworld-Chef Frank Asbeck Teile der Fertigung im thüringischen Arnstadt übernehmen. Die Zahl der Mitarbeiter soll damit von 2600 um rund 800 steigen. Vor allem auch die Bosch-Forschungsabteilung soll den Konzern, der auch in den USA fertigt, stärken. Denn die globale Nachfrage steigt.

      Zeichen stehen auf Wachstum

      Firmen wie Q-Cells oder Solarworld/Bosch produzieren im Jahr Mengen, die bei gutem Sonnenschein mehr Strom als ein Atomkraftwerk liefern. Deutschland spielt dabei beim Absatz längst nicht mehr eine dominante Rolle – auch weil die Subventionen gekürzt wurden. 2011/2012 wurden rund 7,5 Gigawatt an Kapazität installiert – dieses Jahr waren es wegen auslaufender Subventionen nur noch die Hälfte, schätzt Branchenexperte Frey. Doch inzwischen sei die Installation von Solarmodulen etwa auf Hausdächern für den Eigenverbrauch teils bereits preiswerter als Strom von den großen Versorgern.

      Auch der Bundesverband Solarwirtschaft blickt wieder nach vorne. "Nach einer Konsolidierungsphase der Photovoltaikindustrie in den vergangenen beiden Jahren stehen die Zeichen im weltweiten Markt zunehmend wieder auf Wachstum", erklärte Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig jüngst. Prognosen rechneten mit einem Wachstum von 18 Prozent im kommenden Jahr. Neben einer Erholung in Europa entwickelten sich vor allem Märkte mit viel höherer Sonnenscheindauer wie Saudi-Arabien, Chile oder Südafrika dynamisch. (Rochus Görgen, dpa) / (anw)
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 13:09:06
      Beitrag Nr. 41.962 ()
      Diese Aktie ist zur Zeit obertot !!!
      Ähnliche allgemeinen Infos aus dem vorherigen Beitrag über erneuerbare Energien lieber investor 259 hast Du bei 28,30 und mehr Cent auch gegeben und viele sind aufgesprungen und habe sich mehr als eine blutige Lippe geholt.
      Ich habe "nur" 3 Riesen verloren und die Reißleine gezogen, als während der Konferenz der Kurs absackte und das war einer meiner besseren Entscheidungen. Dyesol wird m. E. bei 18 - 19 cent die nächsten Wochen/Monate herumdümpeln, hängt zum Teil auch mit Tasnees Sharepreis zusammen. Ein Invest ist frühestens sinnvoll bei Marktreife, diese Info kann man sich zudem gemütlich direkt von Dyesol mailen lassen, so schnell schießt nämlich kein Kurs in die Höhe.
      Dieses Teil ist maximal geeignet, es in 3. Reihe zu beobachten, da gibt es zur Zeit ganz andere Wetten.;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 16:07:40
      Beitrag Nr. 41.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.113.451 von pepeh am 26.12.13 13:09:06aba, was geht mich das an:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 16:19:02
      Beitrag Nr. 41.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.113.451 von pepeh am 26.12.13 13:09:06Hat dir dein geschenk nicht gefallen ? Kannst es ja umtauschen !
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 16:25:39
      Beitrag Nr. 41.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.113.451 von pepeh am 26.12.13 13:09:06Klar gibt es auch andere Werte. Wer denkt denn bitte so flach und verlässt sich "nur" auf Dyesol? :D

      Aber m.E. spricht rein gar nichts - und da kann noch so viel an Dyesol gemeckert werden - gegen eine Langzeitposition! Warum sollte ich bitte erst kurz vor Markteinführung einsteigen und dann mehr als das doppelte, vierfache, achtfache ... (man weis es noch nicht) bezahlen, wenn ich mich jetzt günstig eindecken kann und etwas Zeit mitbringe?!!! ;)

      Und ich bin mir sicher, dass du deine 3 K, bei einer long-posi wieder herein bekommen hättest.

      @ all schöne Restwoche, freu mich schon auf die kommenden Handelstage - egal ob rot oder grün

      Be neutral ;)
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 17:19:52
      Beitrag Nr. 41.966 ()
      Zitat von Caesar77: Klar gibt es auch andere Werte. Wer denkt denn bitte so flach und verlässt sich "nur" auf Dyesol? :D

      Aber m.E. spricht rein gar nichts - und da kann noch so viel an Dyesol gemeckert werden - gegen eine Langzeitposition! Warum sollte ich bitte erst kurz vor Markteinführung einsteigen und dann mehr als das doppelte, vierfache, achtfache ... (man weis es noch nicht) bezahlen, wenn ich mich jetzt günstig eindecken kann und etwas Zeit mitbringe?!!! ;)

      Und ich bin mir sicher, dass du deine 3 K, bei einer long-posi wieder herein bekommen hättest.

      @ all schöne Restwoche, freu mich schon auf die kommenden Handelstage - egal ob rot oder grün

      Be neutral ;)



      ....Du sagste es, stay long and :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 19:04:23
      Beitrag Nr. 41.967 ()
      Servus zusammen,
      ich hoffe Ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest!!

      LG aus WI


      ...das wärs!!!! Dann wäre endlich mal Ruhe!!!




      :laugh::laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 19:17:53
      Beitrag Nr. 41.968 ()
      hi pepeh,

      und die wetten sind?
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 19:18:45
      Beitrag Nr. 41.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.114.585 von kwhistler am 26.12.13 19:04:23

      :laugh::laugh: ...grüsse Dich kwhistler....
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 19:40:44
      Beitrag Nr. 41.970 ()
      ....na ja ich wiederhole mich an dem Punkt gerne...hier braucht man Geduld und Ausdauer, is wohl nich jedermanns Sache....ich sehe zumindest die Aussichten für 2014 gar nicht so schlecht...eine Effiziensteigerung scheint in greifbare Nähe zu sein...auf die EGM im Januar bin ich auch gespannt....schaun ma mal;)
      Avatar
      schrieb am 26.12.13 20:57:07
      Beitrag Nr. 41.971 ()
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 10:09:43
      Beitrag Nr. 41.972 ()
      http://www.swansea.ac.uk/engineering/research/impact/develop…


      Development of new coatings for Tata Steel Europe through collaborative research

      Buildings as Powerstations

      As the UK’s leading centre for coated steel corrosion, we have developed new coated metal construction products, which are able to carry 40 year warranties, through our collaborative research with Tata Steel.

      This has delivered significant economic impact, maintaining leading edge business performance and contributed to global competitiveness.

      We have improved the performance of our partner company through the delivery of 61 highly trained doctoral level coatings leaders and technologists, the majority of whom are now running their own research groups or are director level technologists.

      Our research in the area of functional coatings for energy has been promoted through the ‘Buildings as Powerstations’ concept and our ‘Materials Live’ events for school-children.

      Public interest and engagement activity has focused on the application of research techniques and in functional coatings for energy through the ‘Buildings as Powerstations’ concept and ‘Materials Live’ events.

      At Swansea University, we have a track record of almost a century working with the metals sector to generate world class research leading to new product development.

      Our work on metallic coating development, corrosion resistance and photodegradation mechanisms has been at the core of our lead industry partner Tata Steel’s ability to now offer 40 year full warranties on coated steels for construction.

      These high performance products are only possible through our understanding of the critical links between microstructure and corrosion resistance from underpinning mechanistic studies photodegradation stability measurement. The new techniques to visualise and quantify corrosion are now sold commercially by Swansea with customers including General Electric, Tata and Tokyo Electric Power.

      A new initiative lead by Swansea to examine low cost photovoltaics on steel began in 2007 with Imperial College and Bath.

      The scale up of functional coating manufacturing in Wales is fundamentally supported by the new Innovation and Knowledge Centre established in 2011 with a £10m EPSRC/TSB grant and over £2m from Welsh Government. The SPECIFIC IKC is working with multiple partners to bring forward both existing anti-corrosion and photovoltaic coatings together with new technologies, which are at this stage only at the laboratory bench scale.

      The SPECIFIC Innovation Centre has continued a successful partnership with ICL and Bath to develop and scale up dye sensitised cell (DSC) photovoltaics on steel. New processes have converted what was a batch process to a continuous process and has resulted in a £40m investment in industrialisation in Wales in 2012. An additional £2m pilot manufacturing line was also opened in October 2012 at the SPECIFIC IKC to enable rapid commercialisation of other devices. In 2013 an additional £7m has been invested to create a strategic project with Imperial College leading to a national centre for scaling solar energy advanced manufacturing.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 10:27:49
      Beitrag Nr. 41.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.116.059 von Investor259 am 27.12.13 10:09:43
      ....und Dyesol ist ja Industriepartner von SPECIFIC zusammen mit TATA&Co.;)
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 11:11:13
      Beitrag Nr. 41.974 ()
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 11:12:33
      Beitrag Nr. 41.975 ()
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 11:52:28
      Beitrag Nr. 41.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.116.535 von spiritrob am 27.12.13 11:12:33spiritrob,

      das nenne ich einmal einen superfund:cool::cool::cool:
      wie konnte diese topnews so lange im www-netz unentdeckt bleiben - erscheinen 17. dezember.

      Die Smart-City-Initative von Österreichs Klima- und Energiefonds wartet auf Einreichungen für die vierte Runde
      Ein 60 Meter hoher "Forschungsturm" mit Büroflächen für Forscher und Start-ups, der über ein energiesparendes Gleichstromnetz versorgt wird. Großflächige "Grätzel-Solarpaneele", ein Auftriebskraftwerk samt Wärmespeicher, die über ein lokales Netz mit einer Energiezentrale verbunden sind. Und der Bau einer Anlage mit 80 Wohnungen, die von der Wärmedämmung bis zur "grünen Mobilität" ihrer Bewohner in ein modernes Energiekonzept eingebunden sind. So soll das Grazer Stadtquartier rund um die Helmut-List-Halle künftig aussehen. Auf dem 49-Hektar-Areal rund um das Schlüsselprojekt soll ein Vorzeigestadtteil in Sachen Smart City entstehen, inklusive Schule, Gewerbe- und Wohnflächen.


      ...die grossflächigen grätzelsolarzellen sind laut dieser news ein fixer bestandteil des projektes.

      ...2 bis 3 jahre dauert der bau

      ...weitere projekte sind so gut wie fix

      ...DER HAMMER, grätzelzellen werden mit 2014 für den massenmarkt produziert

      ...der einzige wermutstropfen ist, dass nicht DYESOL an dem projekt, sondern SOLARONIX der lieferant der grätzelzellen sein wird.

      schaun wir mal, was dyesol 2014 auf die beine bringt. mit dieser news sollte es schlag auf schlag gehen:cool:

      tantchen
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 11:57:15
      Beitrag Nr. 41.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.116.801 von tantegrete13 am 27.12.13 11:52:2817.dez-da müssen eben manche geschenke kaufen, etc. aber, diese meldung ist DER HAMMER
      danke
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 12:11:20
      Beitrag Nr. 41.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.116.801 von tantegrete13 am 27.12.13 11:52:28auf alle fälle sollte es mit dieser information auch dem grössten zweifler klar sein, dass die produkte bzw produktion um prof. grätzel marktreif und massetauglich sind.

      warum der kurs von dyesol die letzten wochen trotzdem richtung sünden ging, kann eigentlich nur mehr mit der noch nicht vollständig abgeschlossenen tasnee-investition zu tun haben....oder:confused:

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 12:30:31
      Beitrag Nr. 41.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.116.801 von tantegrete13 am 27.12.13 11:52:28http://www.smartcities.at/

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 12:33:21
      Beitrag Nr. 41.980 ()
      Zitat von tantegrete13: auf alle fälle sollte es mit dieser information auch dem grössten zweifler klar sein, dass die produkte bzw produktion um prof. grätzel marktreif und massetauglich sind.

      warum der kurs von dyesol die letzten wochen trotzdem richtung sünden ging, kann eigentlich nur mehr mit der noch nicht vollständig abgeschlossenen tasnee-investition zu tun haben....oder:confused:

      tantchen


      Ja, so ist es gut. Jetzt wird hier wieder richtig gejubelt. Das sollte dem Kurs wieder nach oben helfen. Dieser Zusammenhang ist hier die letzten Wochen im Jubel-Thread ja leider wieder in Vergessenheit geraten:laugh:
      Blättert mal hunderte Seiten zurück, da haben die anderen Grossaktionäre von Dyesol, die hier aktiv sind, die Zusammenhänge dargestellt. Der Kurs wird bei Dyesol nicht durch Geschäftszahlen und harte Fakten bestimmt, sondern durch die Stimmung hier in diesem Thread!!!

      Und es ist auch gut, wenn jetzt die Konkurrenz (Solaronix) mit so einem einzelnen grösseren Demoprojekt hier richtig Druck macht, damit Dyesol sich anstrengt, auch so etwas zu bekommen.

      Und klar, der Massenmarkt fängt mit einzelnen Projekten an.

      Dyesol ist nach 8 Jahren durch den Tasnee-Einstieg auch endlich so gut und langfristig finanziert, wie noch nie.
      Dann kann der Kurs jetzt auch von Richtung Sünde in Richtung Vergebung wechseln… liegt wahrscheinlich an der weihnachtlichen Gefühlsduselei, dass sich solche Tippfehler einschleichen;)
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 12:44:01
      Beitrag Nr. 41.981 ()
      Wie gesagt... anlegen warte... sobald die Kommerzialisierung anfängt... und das kann auch schneller gehen als geplant.. geht es rasch Richtung Norden. Und dann erreicht man auch schnell die 1-2€ ... so ist halt Börse... unter 0,18€ wird es nicht mehr gehen. Warum ist bereits hier erwähnt worden. Merry Christmas... and happy New Year 2014
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 13:23:20
      Beitrag Nr. 41.982 ()
      Mich würde schon interessieren mit welcher Effizienz Solaronix arbeitet. Die Lizenzen liegen ja doch bei Dyesol. Ich vermute mal mit weniger als 15%.
      Nun, ein Anfang ist gemacht.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 13:24:57
      Beitrag Nr. 41.983 ()
      das stimmt, hier braucht man Geduld und Ausdauer. Die ganzen Zittrigen, Unvisionären, die das nicht haben, werden bald endlich alle rausgeschüttelt sein, und dann werden alle anderen mit einem ruhigen, kontinuierlichen Anstieg belohnt. Weil dann die ganzen Aktien nur noch in starken Händen sind von Investoren, die auch überzeugt sind von ihrem Investment. So ein Kursanstieg von ein oder zwei Prozent pro Tag mit ruhiger Hand ist auch viel besser als diese 15% oder 30% Tagesschwankungen, die von den Zockern ausgelöst werden, die das Potenzial einfach nicht verstehen.

      Gut Ding will Weile haben, sag ich schon immer! Und mit der Finanzierung von Tasnee ist die Finanzlage so gut wie nie zuvor!!!

      PS: keine Anlageempfehlung, das soll nur zur Diskussion gestellt werden.

      Zitat von Investor259: ....na ja ich wiederhole mich an dem Punkt gerne...hier braucht man Geduld und Ausdauer, is wohl nich jedermanns Sache....ich sehe zumindest die Aussichten für 2014 gar nicht so schlecht...eine Effiziensteigerung scheint in greifbare Nähe zu sein...auf die EGM im Januar bin ich auch gespannt....schaun ma mal;)
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 13:38:39
      Beitrag Nr. 41.984 ()
      Zitat von tantegrete13: spiritrob,

      das nenne ich einmal einen superfund:cool::cool::cool:
      wie konnte diese topnews so lange im www-netz unentdeckt bleiben - erscheinen 17. dezember.

      Die Smart-City-Initative von Österreichs Klima- und Energiefonds wartet auf Einreichungen für die vierte Runde
      Ein 60 Meter hoher "Forschungsturm" mit Büroflächen für Forscher und Start-ups, der über ein energiesparendes Gleichstromnetz versorgt wird. Großflächige "Grätzel-Solarpaneele", ein Auftriebskraftwerk samt Wärmespeicher, die über ein lokales Netz mit einer Energiezentrale verbunden sind. Und der Bau einer Anlage mit 80 Wohnungen, die von der Wärmedämmung bis zur "grünen Mobilität" ihrer Bewohner in ein modernes Energiekonzept eingebunden sind. So soll das Grazer Stadtquartier rund um die Helmut-List-Halle künftig aussehen. Auf dem 49-Hektar-Areal rund um das Schlüsselprojekt soll ein Vorzeigestadtteil in Sachen Smart City entstehen, inklusive Schule, Gewerbe- und Wohnflächen.


      ...die grossflächigen grätzelsolarzellen sind laut dieser news ein fixer bestandteil des projektes.

      ...2 bis 3 jahre dauert der bau

      ...weitere projekte sind so gut wie fix

      ...DER HAMMER, grätzelzellen werden mit 2014 für den massenmarkt produziert

      ...der einzige wermutstropfen ist, dass nicht DYESOL an dem projekt, sondern SOLARONIX der lieferant der grätzelzellen sein wird.

      schaun wir mal, was dyesol 2014 auf die beine bringt. mit dieser news sollte es schlag auf schlag gehen:cool:

      tantchen

      .....tantchen Du scheinst auch nicht immer mitzulesen:laugh:....den Artikel hatte ich doch schon brühwarm am 17.12.2013 gepostet....da es aber die Meisten vergessen haben werden:laugh::laugh: ...doppelt hält besser....


      http://derstandard.at/1385171418398/Kluge-Wintergaerten-fuer…

      ...interessantes Vorzeigeprojekt für die "Grätzel-Zelle" ...Ein 60 Meter hoher "Forschungsturm" mit Büroflächen für Forscher und Start-ups, der über ein energiesparendes Gleichstromnetz versorgt wird. Großflächige "Grätzel-Solarpaneele",........

      ...Gebäude mit DSC werden immer mehr bei der modernen Städteplanung gefragt...es tut sich was im Bereich DSC ...und m. M. n. wird Dyesol dadurch bald immer mehr in den Focus kommen.....2014 wird noch spannender.....der Artikel ist brühwarm und hochinteressant
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 14:42:34
      Beitrag Nr. 41.985 ()
      Richtig,diese Meldung wird hier Wochen zu spät bejubelt,aber besser spät als nie.Da kommen hier aber einige so richtig aus dem Mustopf und zum 1000 mal,Dyesol ist Zulieferer für Solaronix ,also nix Wermut,auch nicht in Tropfen...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 17:03:27
      Beitrag Nr. 41.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.117.863 von urfin am 27.12.13 14:42:34na, dann hast du bestimmt schon ausgerechnet, wie viel gramm paste dyesol an solaronix für dieses projekt liefern wird....massig mäuse:confused::confused:

      bis jetzt weiss noch keiner, wie das geschäftsmodell von dyesol wirklich aussieht. nur paste zu verkaufen wird wohl zu wenig sein um zu überleben, geschweige gewinne zu machen.

      tantchen
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 17:51:27
      Beitrag Nr. 41.987 ()
      @Tante
      Ich glaube Du irrst dich hier. Das Gebäude wird nicht mit Paste bestrichen, wir reden von transparenten Scheiben die Energie erzeugen!
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 18:50:12
      Beitrag Nr. 41.988 ()
      Super! Bei Dyesol bin ich ja auch. Das Geschäftsmodel, da frage ich mich auch und wollte deren Produkte nächstes Jahr mal ausprobieren.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 18:51:51
      Beitrag Nr. 41.989 ()
      Zitat von schnirchel: @Tante
      Ich glaube Du irrst dich hier. Das Gebäude wird nicht mit Paste bestrichen, wir reden von transparenten Scheiben die Energie erzeugen!

      Tja, aber entweder werden die Scheiben mit Paste bestrichen oder mit Perovskit-Material in sonst geeigneter Form beschichtet… ausserdem dürften sie wohl nur semi-transparent sein… denn sonst werden sie keinen Strom erzeugen.
      Und so oder so, die Kernfrage war ja, wieviel Tonnen Material Dyesol (wenn sie denn Zulieferer für Solaronix sind) für dieses Projekt produzieren und absetzen kann und was das an Einnahmen, Gewinn bringt.
      Ob das nun Paste oder etwas anderes ist und wie das Material aufgetragen wird, ist doch unbedeutend.

      Also, worüber reden wir hier? Einnahmepotenzial für Dyesol von 100 Mio. AUD? Oder doch eher 10? oder 1?
      Das Gebäude soll 60 m hoch sein und wirkt auf dem Bild im verlinkten Artikel so, als ob es vielleicht 10-20m Durchmesser hätte - wäre dann ein Umfang von 35-70 m, also Fassadenoberfläche von ca. 2.000 - 4.000 qm… irgendwann in der Vergangenheit gab es hier im Thread doch schon mal Zahlen und Berechnungen zum Materialeinsatz… keine Lust jetzt zurück zu blättern. Bei angenommenen 10 Gramm/qm käme man auf max. 40 kg von Dyesol-Material… bei 100 g/qm wären es 400 kg…

      In dem Artikel steht auch etwas von 1,8 Mio. Euro Gesamtkosten / -Investition. Wenn das für die gesamte Vorhangfassade vor dem bestehenden Gebäude gelten sollte, könnte Dyesol wohl mit max. 10% hiervon als Einnahmen rechnen…

      Nur mal so als überschlägige Abschätzungen. Für neue Rekord-Jahreseinnahmen reicht das Gebäude alleine nicht… zumal es auch erst 2016 komplett fertig sein soll.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 19:17:20
      Beitrag Nr. 41.990 ()
      Ergänzung und Korrektur.
      Dieses Projekt wird mit 4.2 Mio. Euro gefördert.
      Mehr Details finden sich unter folgendem Link http://www.smartcitygraz.at/?page_id=690
      Von Solaronix habe ich da allerdings nichts gesehen.

      Und die Gesamtkosten des Projektes betragen 25 Mio. Euro.
      http://www.wirtschaft.steiermark.at/cms/dokumente/11865127_1…

      Ach ja, und anderenorts ist zu finden, dass nur 200 qm der Fassade mit Solarzellen bestückt werden sollen: http://plan-alternative.de/index.php/2013/07/22/farbstoffsol… - damit bleiben dann eher 2-20 kg Dyematerial… und wenn man der Einfachheit halber mal von klassischen Silizium-Zell-Preisen (ca. 70 Cent/Watt und ca. 100 Watt/qm, also ca. 70 Euro/qm) ausgeht, dürfte der Wert dieser 200 qm Fassadenzellen kaum über 14.000 Euro liegen… und davon könnte Dyesol wiederum nur einen kleinen Teil vereinnahmen.

      Aber das macht nichts. Das Projekt wird so ein genialer Erfolg, dass sofort danach gleich reihenweise weitere Gebäude in der gleichen Art bestückt werden!!! Der Rubel rollt für Dyesol. Gar keine Frage.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 19:36:11
      Beitrag Nr. 41.991 ()
      Ach ja, der letzte Link führte auch noch zu G2e (Glass-to-Energy), nicht zu Solaronix.
      Und in den Veröffentlichungen von G2E habe ich auf die Schnelle auch keinen Hinweis auf Solaronix oder Dyesol gefunden. Stattdessen steht da etwas über eine (vermutlich direkte) Lizenz der EPFL.

      Immerhin habe die schon andere Demo-Anwendungen… vielleicht findet man da auch etwas über bisherigen Betriebsergebnisse?

      http://www.g2e.ch/company_informations
      http://g2e.ch/views/media_newsletter/pdf/cp_g2e_04_2013_de.p…

      Von Solaronix gab es auch eine Meldung über ihre ersten 200 qm Fassadenzellen, ist hier wahrscheinlich schon bekannt, aber ggf. zur Erinnerung: http://www.solaronix.com/news/ccrdelivery/
      Die geben dort an, dass sie mit 2.000 kWh Jahreserzeugung rechnen.
      Das wäre dann analog dem Ertrag einer 2-3 kW-Dach-Anlage mit klassischen Zellen. Demnach sollte der Aufpreis für diese Fassade aus wirtschaftlichen Überlegungen also nicht höher sein als der Zellwert einer solchen Anlage: max. 2.000 Euro -> 10 Euro/qm.

      Ach ja, und Solaronix schreibt "Solaronix produces on-site specialty chemicals including ruthenium dyes, redox electrolytes, and different types of nanocrystalline titanium oxides, mostly used in Dye Solar Cells."
      http://www.solaronix.com/company/

      Falls das so stimmen würde, wären sie ja doch ein kleines bisschen Konkurrent für Dyesol.

      Aber auch das ist egal: Konkurrenz belebt das Geschäft. Dyesol braucht diese Stimulierung und Provokation ggf.
      Und Dyesol kann vor allem auch durch bessere Produkte als die Konkurrenz noch viel mehr Aufsehen erregen, als wenn es keinen Abwärtsvergleich gäbe.

      Es geht auf jeden Fall aufwärts mit Dyesol. :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 20:06:35
      Beitrag Nr. 41.992 ()
      Jetzt bin ich gerade noch einmal auf eine Dyesol-Präsentation von vor über einem Jahre gestossen…
      http://www.dyesol.com/media/wysiwyg/Documents/investor-prese…

      Die kennen hier alle anderen wahrscheinlich schon und haben die gut in Erinnerung.
      Auf Folie 24 ist Solaronix aufgeführt - aber unklar, ob Partner oder nicht.
      Auf Folien 29-42 ist eine eindrucksvolle Grafik zur Zusammenarbeit mit Tata - nur schade, dass es rein die Mitarbeiterzahl ist, die da so steil ansteigt. Wenn jemand eine aktuellere Version dieser Präsentation kennt, kann das ja hier auch mal gerne eingestellt werden. Auch die weiteren Milestones seitden Durchbrüchen in 2009-2011 wären da noch mal zu aktualisieren.

      Folie 50 ist zu den Kosten und Einnahmen ganz interessant. Bei einer Produktionsmenge von 100 MW/Jahr strebte Dyesol an, auf Zellkosten von 0,40 $ (vermutlich AU-$ ?) zu kommen und daran würden TiO2 (0,05 $) und Die (0,03$) einen Anteil von etwa 20% haben. Die tatsächlichen aktuellen Kosten von TiO2, lagen aber noch bei etwa dem 6-fachen hiervon (Grafik unten rechts auf der Folie) - also bei mehr als den angestrebten Gesamt-Modulkosten.
      Naja, 18 Monate sind viel Zeit… also sind sie wohl schon ein bisschen voran gekommen.
      Zu den Dyepreisen muss man wohl die Grafik auf der Seite vorher heranziehen, wonach die damals aktuellen Kosten wohl auch noch um etliches über diesen Gross-Mengen-Werten lagen.

      [Disclaimer: sofern Tatsachen aus den Folien falsch wiedergegeben wurden, bitte ich das zu entschuldigen - Hinweise werden gerne gesehen.
      Ein Grossteil der Äusserungen oben sind allerdings auch meine eigenen Interpretationen oder meine eigene Meinung und sollten als solche nicht mit Tatsachenbehauptungen in einen Topf geworfen werden]
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 20:34:24
      Beitrag Nr. 41.993 ()
      genial JoergP - super recherche. Vielen lieben dank!
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 20:43:35
      Beitrag Nr. 41.994 ()
      PILKINGTON DEUTSCHLAND AG ... die Welt ist so ungerecht.
      Aber evtl. sollte man Dysel UND ein paar von
      http://www.finanznachrichten.de/chart-tool/aktie/pilkington-…

      im Portfolio haben. So wie ich verstanden habe verbaut Pilkington Dyesol Patente.
      Avatar
      schrieb am 27.12.13 22:06:30
      Beitrag Nr. 41.995 ()
      Oxford PV stellt einige neue Leute ein vor dem Hintergrund "scale up of technology"

      Siehe website Oxford PV
      Avatar
      schrieb am 28.12.13 10:36:37
      Beitrag Nr. 41.996 ()
      Zitat von Strandhaus: PILKINGTON DEUTSCHLAND AG ...
      So wie ich verstanden habe verbaut Pilkington Dyesol Patente.


      Es gab in den USA das Joint Venture Dyetec Solar zwischen Dyesol und Pilkington North America. Aber vor 2 Monaten hatte Dyesol angekündigt, das zu beenden. Das war in der Mitteilung enthalten, dass sie sich bei SPECIFIC in Wales stärker einbringen.

      ...The rationalisation of its global activities will result in Dyesol closing DyeTec Solar in the US where it has worked with Pilkington North America, a subsidiary of Nippon Sheet Glass of Japan...
      http://www.asx.com.au/asx/statistics/displayAnnouncement.do?…

      Das wird schon seine Richtigkeit haben, der US-Solar-Markt ist zu anspruchsvoll und gross für Dyesol. Und mit dem Rest der Welt haben sie genug zu tun und genug Potential:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.12.13 14:46:47
      Beitrag Nr. 41.997 ()
      Seit dem 29.07.2013 sackt diese Aktie systematisch wieder auf 10 Cent ab.
      Selbst wenn kurzfristig eine Erholung von 4% eintritt wird der Gewinn durch die Börsenspesen aufgezehrt. Unterm Strich ist Dyesol ein Verlustgeschäft ohne Hoffnung auf Besserung. Dyesol verkörpert in sich eine reine Zockeraktie und die verschmitzten Amis führen den Reigen vom Abgesang an. :laugh:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.12.13 15:47:00
      Beitrag Nr. 41.998 ()
      Aussagen, die sich nicht bewahrheiteten

      Aussagen, die mit voller Überzeugung getätigt werden und die sich Monate oder Jahre später als unhaltbar herausstellen, haben Scharm. Insbesondere wenn diese Aussage von bekannten Persönlichkeiten der Weltgeschichte getätigt werden. Besonders lustig wird es, wenn die Aussage mit Begründungen untermauert werden.


      Internet

      ##Das Internet wird 1996 kollabieren.
      (Robert Metcalfe, Erfinder des Ethernet, 1990)
      ##Email is a totally unsaleable product.
      (Ian Sharp, I. P. Sharp Associates, 1979)
      ##Internet ist nur ein Hype.
      (Bill Gates, Microsoft® Corporation, 1995)
      ##Spam wird in zwei Jahren der Vergangenheit angehören.
      (Bill Gates, Microsoft® Corporation, 2004)
      ##Das Internet wird kein Massenmedium — weil es in seiner Seele keines ist.
      (Matthias Horx, Soziologe, 2001)

      ..... usw.

      http://www.ichweisswas.net/zum-schmunzeln/historische-irrtue…
      Avatar
      schrieb am 28.12.13 18:26:37
      Beitrag Nr. 41.999 ()
      Zitat von Hase2013: Seit dem 29.07.2013 sackt diese Aktie systematisch wieder auf 10 Cent ab.
      Selbst wenn kurzfristig eine Erholung von 4% eintritt wird der Gewinn durch die Börsenspesen aufgezehrt. Unterm Strich ist Dyesol ein Verlustgeschäft ohne Hoffnung auf Besserung. Dyesol verkörpert in sich eine reine Zockeraktie und die verschmitzten Amis führen den Reigen vom Abgesang an. :laugh:


      Die Luftpumpe macht schon wieder laute Geräusche !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.12.13 19:59:04
      Beitrag Nr. 42.000 ()
      Verzieh Dich! Es riecht hier nach Hasenfurz!
      • 1
      • 84
      • 114
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Greatcell Solar Ltd. (GSL) --- ehemalige Dyesol Ltd -- Solarwert an der Australischen Börse