checkAd

    Weiß jemand warum U.C.A. (701200) so steigt ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.03.00 15:40:22 von
    neuester Beitrag 28.12.00 01:13:12 von
    Beiträge: 72
    ID: 106.515
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.415
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A12UK57 · WKN: A12UK5 · Symbol: UCA1
    29,40
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 08:04:24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    28,60+69,73
    9,0000+28,57
    10,100+15,30
    9,1360+10,87
    6,2700+10,78
    WertpapierKursPerf. %
    6,5700-10,12
    24,001-10,94
    6,7700-13,28
    1,0775-20,19
    57,37-24,63

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 15:40:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Alleine heute ist der Kurs um gut 8 % gestiegen ! Weiß jemand etwas mehr ?
      mfG :)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 15:42:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hier die Meldung von AFX
      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die U.C.A. hat ihr operatives Ergebnis nach Steuern und Zinsen 1999 von 1,2 Mio. auf 4,55 Mio. Euro gesteigert. Dies entspricht einem Zuwachs von 265%, teilte die Internet-Beteiligungsgesellschaft am Mittwoch in München mit. Der Umsatz habe sich um 250% auf 10,2 Mio. Euro erhöht. Der Gewinn je Aktie liege bei 0,33 Euro.
      Gruß
      jagoda
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 15:46:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke für die Info !
      Hört sich ja wirklich gut an. Übrigens hat der hier so gescholtene Förtschi U.C.A. unlängst mit 200 Euro Kursziel empfohlen.
      mfG :)
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 18:22:08
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hier die geamte Meldung (Wahnsinn ! )
      Operatives Ergebnis der U.C.A. (EBIT) steigt 1999 um 265% auf 4,55
      Mio. Euro

      EBIT - Prognoae für 2000 erhöht sich von 15,0 Mio. Euro auf 35,0
      Mio. Euro

      EBIT von ca. 30,0 Mio. Euro im ersten Quartal 2000

      Führende deutsche und internationale Fonds zeichnen
      Kapitalerhöhung der U.C.A. zur weiteren Stärkung der
      Investitionskraft

      Das Geschäftsjahr 1999 der U.C.A. ( endgültige Zahlen )
      ermöglichte bei Umsatzerlösen von 10,2 Mio. Euro und nach
      Risikovorsorge in Höhe von 1,2 Mio. Euro ein EBIT von 4,55 Mio. Euro.
      Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von 250% und einer Steigerung
      des Vorsteuergewinns von 265%. Auf Nachsteuerbasis entspricht dieses
      Ergebnis bei 7,2 Mio. Aktien einem Gewinn pro Aktie von 0,33 Euro.
      "Erklärtes Ziel ist es. unsere derzeitigen Reserven nicht voll zu
      realisieren, sondern eine Balance zu finden, zwischen der Umsetzung
      von aktuellen Gewinnen und der Auswirkung der Steuerreform zu unseren
      Gunsten", so Dr. Jürgen Steuer, Vorstand der U.C.A.

      Vorstand und Aufsichtsrat werden in Abstimmung mit wichtigen
      Aktionärsgruppen anlässlich der Hauptversammlung im Juni 2000 den
      Aktionären vorschlagen, den Gewinn 1999 vollständig in die Rücklagen
      einzustellen und damit die Substanz der U.C.A. weiter zu stärken.
      Vorstand Dr. Joachim Kaske: "Die Entwicklung der Aktie der U.C.A.
      seit dem Börsengang im Dezember 1998 von ursprünglich vergleichbar
      3,65 Euro auf derzeit etwa 72,0 Euro - dies entspricht einer
      Steigerungsrate von fast 1900% - und die damit verbundene
      Wertsteigerung für die Aktionäre rechtfertigt diese Massnahme".

      Gleichzeitig erhöht der Vorstand der U.C.A. die Prognosen bis
      2002: Das EBIT wird sich von 4,55 Mio. Euro in 1999 auf 35 Mio. Euro
      in 2000, 45 Mio. Euro in 2001 und 60 Mio. Euro in 2002 verbessern.

      Das erste Quartal 2000 wird aufgrund von Beteiligungserlösen im
      Januar und Februar 2000 ein Vorsteuerergebnis von bereits ca. 30 Mio.
      Euro. ausweisen, was derzeit 86% des prognostizierten Gesamt-EBIT des
      Jahres 2000 entspricht. Die verbleibenden Quartalsergebnisse des
      Jahres 2000 werden sich angesichts dieser Grössenordnung und wegen
      der Unregelmässigkeit solcher Wertpapierverkäufe jedoch nicht linear
      entwickeln können.

      Zur zusätzlichen Finanzierung von neuen Investmentmöglichkeiten
      der U.C.A. im Bereich New Economy ( Internet / E-Commerce, Healthcare
      / Life Science und Medien / Kommunikation ) im Jahre 2000 und 2001
      wird nach Beschluss von Vorstand und Aufsichtsrat vom 13. März 2000
      bei der U.C.A. eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Die in der
      Hauptversammlung vom 1. Juli 1999 von den Aktionären erteilte
      Ermächtigung an den Vorstand, gem. @ 3 Abs. 3a der Satzung der
      Gesellschaft, das Grundkapital durch Ausgabe neuer Inhaberaktien
      einmalig oder mehrmals um bis zu 712.000 Euro zu erhöhen, wird
      wahrgenommen.

      Das Grundkapital der AG, das eingeteilt ist in 7.201.389 auf den
      Inhaber lautende Stückaktien, wird um einen Betrag von Euro 708.611
      von Euro 7.201.389,- auf Euro 7.910.000,- erhöht durch Ausgabe von
      Stück 708.611 neuen Inhaberstammaktien. Die neuen Aktien sind
      hinsichtlich Dividende und Ausstattung gleichberechtigt mit den
      derzeit unter der WKN 701200 gelisteten Aktien und erhalten die
      gleiche Wert- papierkennummer. Die neuen Aktien werden unter Führung
      der Baader Wertpapierhandelsbank AG von führenden Fonds zu
      Marktkonditionen vollständig übernommen. Hierdurch fliessen der
      U.C.A. zusätzliche Mittel zu, die die Investitionskraft verstärken
      werden.

      Die Mittel des Börsenganges 1998 und der Kapitalerhöhung 1999 in
      Höhe von insgesamt 16 Mio. Euro wurden vollständig investiert und
      konnten auf der Basis der aktuellen Kurswerte der börsennotierten
      Beteiligungen und der Nettoanschaf- fungskosten der nichtbörsen
      notierten Beteiligungen innerhalb von 14 Monaten wertmässig mehr als
      verzwanzigfacht werden. Der Return on Investment beträgt damit mehr
      als 2000%. "Wir planen auch die neuen Mittel aus der Kapitalerhöhung
      ebenso erfolgreich zu investieren", so der Vorstand der U.C.A.: "Mit
      diesen Kennzahlen distanzieren wir uns eindeutig vom Wettbewerb und
      behaupten damit auch künftig die Position als Nummer 1 unter den
      börsennotierten deutschen Venture-Capital- Gesellschaften".

      U.C.A., die sich nach Ansicht der Fachpresse und der Analysten zu
      einer deutschen Internet Capital Group entwickelt hat, kann 1999
      sechs erfolgreiche Börsengänge ihrer Beteiligungen berichten:
      Ricardo.de, InternetMediaHouse.com, Buecher.de, Advanced Medien,
      Lebensart Global Networks und Datapharm Netsystems. Insgesamt hält
      U.C.A. Beteiligungen an 25 Unternehmen der New Economy, jeweils 6-8
      davon sollen jährlich - auch im Jahre 2000 - an die Börse begleitet
      werden. Die Details hierzu werden rechtzeitig bekanntgegeben.

      Der Vorstand

      Herausgeber:

      U.C.A. Unternehmer Consult AG, Stefan-George Ring 19, 81929
      München / Tel.: 089 / 993194-0 / Fax: 089/937532 / www.uca.de /
      e-mail: info@uca.de
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 19:02:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo, anscheinend habe ich mich mit UCA ins Team der Gewinner
      eingekauft. Nach einigen Unternehmensberichten, die ich gelesen habe,
      blieb mir keine andere Wahl, als zu kaufen. Anscheinend habe ich da
      aufs richtige Pferd gesetzt. KGV 20 und EBIT soll sich knapp verfünf-
      zehnfachen bis 2002. Fazit: so könn die jung`s weiterarbeiten.:)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 21:30:32
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hey Joe,
      bald haben wir die 100 Euro geknackt ! Vertrau mir !
      mfG Funghi ;)
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 12:27:12
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo U.C.A. Fans,

      bei diesen Zahlen werden wir in Kürze neue ATH sehen.

      Es sieht alles danach aus, als hätten wir hier einen Highflyer
      im Depot.

      Wenn der Vorstand es schafft, im Rahmen der Planungen, weiter
      für Phantasie zu sorgen und die EBIT-Ziele im Gespräch bleiben,sehe ich Kurse deutlich jenseits des Förtsch Ziels von 200€.

      Durch die längere Bodenbildung sollte, auch bei einem weiteren
      Absturz des NM, U.C.A auf hohem Niveau verbleiben.

      Eindeutig ein Invest mit Boden.
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 14:46:59
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ist nur die Frage wann die breite Masse das merkt ?
      KGV von 20 für 2001 bei einer Ver15-fachung des Ebits!
      Hier eine weiter Empfehlung (Quelle www.aktiencheck):


      U.C.A. Kursziel 200 Euro
      Frankfurter Börsenbriefe



      Die Analysten der Frankfurter Börsenbriefe empfehlen die Aktie der
      Unternehmensberatung U.C.A. (WKN 701200) zum Kauf.

      Im vergangenen Jahr habe die Gesellschaft den Umsatz um 117 Prozent und den
      Vorsteuergewinn sogar um 250 Prozent steigern können.

      Das Unternehmen habe sich im Bereich Mergers & Akquisitions spezialisiert,
      wobei bereits über 400 deutsche Mittelständler in den letzten 10 Jahren bei
      Firmenübernahmen oder Börsengängen begleitet worden seien. Auch in der
      Ausgliederung bei Großkonzernen weise die Gesellschaft gute Erfahrungen auf.
      Namhafte Kunden wie Daimler, Siemens und Degussa würden betreut. Der
      weiteren Geschäftsentwicklung stehen die Experten positiv gegenüber, da der
      Markt für Mergers & Akquisitions deutlich schneller wachse als der Bereich der
      herkömmlichen Unternehmensberatung.

      Zudem stelle der Unternehmensberater jungen Unternehmen, die einen
      Börsengang planen, das dafür notwendige Eigenkapital zur Verfügung. Somit sei
      ein vielversprechendes Beteiligungsportfolio mit Firmen aus den Bereichen
      Informationstechnologie/Elektronik, Biotechnologie und Medien/Kommunikation
      entstanden. Mehrere Minderheitsbeteiligungen habe man erfolgreich an der Börse
      platzieren können, wie unter anderem ricardo.de, InternetMediaHouse, Advanced
      Medien und bücher.de. Zu den aussichtsreichen Beteiligungen, die noch nicht
      börsennotiert sind, würden Datapharm, Staticon International medizinische
      Forschungsgesellschaft und Performaxx AG gehören. Von insgesamt 15
      vorbörslichen Beteiligungen sollen mehrere bereits im ersten Halbjahr 2000 den
      Going Public vollziehen. Außer den Beteiligungen im Biotech-Sektor plane man
      die Errichtung einer B2B-Plattform für den Biotech- und Pharmasektor. Daraufhin
      dürfte die Gesellschaft noch in ganz andere Bewertungsdimensionen vorstoßen.

      In Anbetracht des guten Geschäftsverlaufs habe das Unternehmen die
      Umsatzprognose für das Jahr 2000 von 10 auf 15 Mio. Euro und die Schätzung
      bezüglich des Vorsteuerergebnisses von 7,6 Mio. auf 12,3 Mio. Euro erhöht.
      Wegen des beträchtlichen Potentials der vorbörslichen Beteiligungen erwarten
      die Experten einen starken Zuwachs des Börsenwertes.

      Daraufhin biete der Beteiligungswert dem Investor vielversprechende
      Kurschancen. Das Zwölf-Monats-Kursziel veranschlagen die Experten auf 200
      Euro.

      :) :) :) :)
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 15:37:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      Was niemand so richtig hervorgehoben hat: Mit ihrem Ergebnis im ersten Quartal 2000 hat UCA ihre im Februar veröffentlichte Prognose für 2000 (15 milion Euro) bereits um 100 % übertroffen. In den neuen Planzahlen erhöhen sie die Prognosen für 2001 um 50% und 2002 um 20%. Auch wenn eine gewisse Marktgefahr besteht, war das für mich mit ein Grund, die erste Position wieder aufzubauen.

      Positiv ist auch die Kap.erhöhung. Die Firma soll auch vom Kursanstieg seit Anfang des Jahres profitieren.


      Nichtdestotrotz bin ich mir nicht so sicher, dass die Konsolidierung so schnell zu Ende geht. Unterstützung bei 66 und 58.

      Gruss,

      Mr. Blue
      Avatar
      schrieb am 02.04.00 22:03:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      Selten habe ich solche Zahlen eines Unternehmens mit solchen
      Perspektiven gesehen.

      Abgesehen von der schwachen Marktsituation gibt es für mich nur
      eine logische Erklärung.

      Knorr steigt, weil Förtsch sie im Depot hat.

      U.C.A. konsolidiert, weil sie kaum einer kennt.
      Das Interesse in diesem Board ist ein weiterer Beweis.

      Wird sie entdeckt, dürfte es für einen Einstieg zu spät sein,
      denn nach dem Pusch durch irgendeinen selbsternannten Guru
      (Frick) sind die charttechnischen Widerstände an einem Tag überwunden.
      Avatar
      schrieb am 02.04.00 23:26:16
      Beitrag Nr. 11 ()
      Es freut mich zu lesen das es doch einige Boardteilnehmer gibt die U.C.A. zu schätzen wissen. Irgendwann wird der Kurs explodieren, ist nur die Frage wann ? Also Leute übt euch in Geduld (siehe TMTV).
      mfG :)
      Avatar
      schrieb am 02.04.00 23:41:52
      Beitrag Nr. 12 ()
      zu uca will ich mal nichts sagen, steht auf meiner watchlist, hatte sie auch schon mal und zu höheren gegenüber den aktuellen kursen verkauft...
      aber mal folgendes statement von weiter oben:

      "... die noch nicht
      börsennotiert sind, würden Datapharm, Staticon International medizinische
      Forschungsgesellschaft und Performaxx AG gehören."

      heißt das performaxx geht an den Neuen Markt?

      also mal ehrlich, ein Internetbörsenbrief wie Stisweekly, der ja von Performaxx ist ... sowas an die Börse?! Man sammelt 10000 email-Adressen, schreibt 5 Seiten Analyse zu 2 Firmen, nennt sich AG und ab nach Frankfurt!? Das kann´s ja nicht sein ... aber jo mei, wenn´s Anleger gibt und schee macht...

      Halli-Galli, der keine Performaxx Aktie kaufen wird, falls das tatsächlich mal so kommt!
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 19:53:35
      Beitrag Nr. 13 ()
      Halli-Galli..der aber hoffentlich U.C.A.-Aktien kaufen wird.
      CU ;)
      Avatar
      schrieb am 04.04.00 20:23:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ma kuck´n ... ein nicht unwesentlicher Teil des UCA-Wertes ist ja durch Internet-Beteiligungen und Stille Reserven gegeben... das sieht aktuell ja nicht gut aus ...

      Halli-Galli
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 12:09:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      Schon witzig, dass der Kurs in Richtung Süden zeigt, obwohl die
      Zahlen phantastisch waren.

      Sell on good news kann hier auch nicht die Ursache sein, da der
      Kurs ja bereits eine ganze Zeit konsolidierte.

      Es scheint die Erklärung richtig zu sein, daß den Wert kaum einer
      kennt. Warten wir mal ein paar Monate.
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 13:04:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo zusammen,
      kann mir einer sagen, was mit U.C.A. los ist! Vielen Dank im voraus!
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 18:17:10
      Beitrag Nr. 17 ()
      Heute Schluss bei 63 Euro. Im Moment tut sich wirklich nichts bei U.C.A. Das wird sich sicher erst ändern wenn U.C.A. bekannter wird; und zwar dann wenn sie entweder in den SMAX oder in den Neuen Markt wechseln . Hat schon jemand was gehört ?
      mfG :)
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 18:59:17
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo zusammen
      Wann wird U.C.A. mal wieder über 100€ stehen. Ich bin bei 95,30€ eingestiegen und stehe tief im Minus. Hat einer eine Ahnung wann die mal wieder Richtung Norden zeigen? Ich glaube nicht, dass U.C.A. in den Neuen Markt wechselt.
      Bis dann Dr. Böki
      Avatar
      schrieb am 16.04.00 19:26:58
      Beitrag Nr. 19 ()
      Morgen wenn der Ausverkauf startet kauf ich nach.
      mfG
      Avatar
      schrieb am 17.04.00 23:15:58
      Beitrag Nr. 20 ()
      Sehen wir morgen wieder die 60 Euro ?
      :D :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 17.04.00 23:25:15
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi,

      warum habt ihr bei dieser excellenten Anlage nicht ein bischen
      Geduld.

      Hier stimmt doch wirklich ALLES.

      Ich bin jetzt mit etwa 60€ dabei und prognostiziere mindestens
      100% auf 6 Monate. Keine Spinnerei, sondern Anpassung an faire
      Bewertungsverhältnisse.

      Mein Rat: Bleibt dabei.
      Mein TIPP: Mobilcom, Chance/Risiko-Verhältnis phänomenal!!
      Avatar
      schrieb am 17.04.00 23:39:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      U.C.A. ist auf jeden Fall keine Zockeraktie. Ich bin selber auch schon ein paar Monate dabei, und denk gar nicht daran U.C.A. zu verkaufen. Die Gründe sind ja schon weiter oben beschrieben. Das einzige was mich nachdenklich stimmt ist das U.C.A. noch so unbekannt ist, und nur steigt wenn Förtschi mal wieder was positives über U.C.A. schreibt.
      CU (Trotzdem steigt U.C.A. morgen auf 60 Euro ;) )
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 22:41:17
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ich habe schon lange nichts über U.C.A. gelesen. Gibt es irgendetwas neues ?
      mfG :)
      Avatar
      schrieb am 10.05.00 19:35:36
      Beitrag Nr. 24 ()
      Heute stand ein positiver Artikel im Aktionär, daher der Kursanstieg ?
      mfG
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 23:11:51
      Beitrag Nr. 25 ()
      Ich glaub ich tauf den Thread mal um in:
      Weiß jemand warum U.C.A. so fällt ?
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 19:44:59
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo, REAL Funghi!

      Ich hatte heute wieder mal Gelegenheit nach zu kaufen, so dass ich meine Einstieg Kurs nochmal verbilligen konnte.
      Ich zähle mich zu den Hartgesottenen und in der dunkelen Nächten liege gerne unter die ...
      Wir haben zur Zeit Traum-Kurse. Jetzt ist der Zeit zum Sammeln und nicht zum Grübeln! Ich Schätze allg. noch ca. 10% werden wir Richtung Süden fahren. Wenn unsere Urlaubszeit vorbei ist, fahren wir dann gemeinsam nach Norden, mit U.C.A.!

      Übrigens nach erwerb heutige
      ...
      Aktien, habe ich veranlasst für HV am 5.Juni in München, für mich doch ein Eintrittskarte zu bestellen.

      Viel Glück und Freude an alle!
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 19:58:13
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo 1113,
      schön zu sehen das doch noch U.C.A. Aktionäre in diesem Board vertreten sind. Auch ich sehe noch erhebliches Kurspotential bei U.C.A. Leider bin ich momentan nicht liquide, sonst würde ich mir noch
      ein paar ins Depot legen.

      Vielleicht kannst Du ja noch ein paar Infos von der H.V. posten.
      Würde mich sehr interessieren. (Ich kann nicht kommen da ich keinen Urlaub bekomme, und der Weg nach München auch ein wenig weit ist)

      CU :)
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 20:42:28
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo, REAL Funghi!

      Freue mich, dass auch Du noch erhebliches Kurspotential bei U.C.A. siehst!
      Ich dachte nämlich, ausgerechnet Du, fängst zu grübeln an, Sorry!

      Es ist nur verständlich, bei so eine grosse Feuer ausbruch, neben ausgetrocknete kranke Bäume, auch die saftigen, gesunden Stämme leiden müssen! Aber die werden noch prächtig Blühen!

      Selbstverständlich werde ich gerne noch ein paar weitere gute Infos von der H.V. posten, hoffe zumindest!

      Viel Glück und gute Geschäfte!
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 22:13:05
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hi 1113 :),
      ist echt nett von Dir !!!
      Bis bald :) :)
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 19:14:49
      Beitrag Nr. 30 ()
      Na also. U.C.A. kommt wieder in Schwung. Letzte Woche stand ein positiver Bericht in der Börse-Online. Weitere werden sicher folgen.
      mfG
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 15:32:04
      Beitrag Nr. 31 ()
      Angeblich wurde U.C.A. ins Musterdepot der Börse Online aufgenommen.
      Kann das jemand bestätigen ? Der Kurs geht im Moment gut ab (75 Euro) :D :D :D
      mfG
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 20:02:12
      Beitrag Nr. 32 ()
      hallo real funghi,

      ich hoffe ich kann dir weiterhelfen;
      also börse online sieht ein kursziel von 100 euro;
      sie hat uca in ihre spezialwertetabelle aufgenommen;

      außerdem wird in den kommenenden wochen über die steuerbefreiung auf erträge aus beteiligungsgesellschaften entschieden. somit ein wahnsinns ding für uca, oder?

      mfg

      bis bald
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 22:15:27
      Beitrag Nr. 33 ()
      Danke für die Info. Das Kursziel sehe ich aber eher als konservativ an.(so wie die Börse-Online nun mal ist).
      mfG
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 17:34:06
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ich habe noch was zu U.C.A. gefunden :
      U.C.A. kaufen
      GSC Research


      Die Experten von GSC Research empfehlen die U.C.A.-Aktie (WKN 701200) zu kaufen.

      Nach erfolgter Bodenbildung in den letzten beiden Monaten erscheine nun ein Einstieg wieder interessant. Zum einen habe die Aktie im April und Mai einen sogenannten Doppel-Bottom markiert, zum anderen habe auch die Nackenlinie der entstandenen W-Formation bei 67 Euro bereits nach oben überschritten werden können. Der in den letzten Tagen erfolgte Rückschlag von 74 auf 68 Euro erschrecke die Experten dabei in keinster Weise. Er sei nach dem fast 50 %igen Kursanstieg in den letzten Wochen dringend notwendig gewesen und dürfte für die mittelfristige Entwicklung der Aktie mehr als gesund gewesen sein.

      Nach Auffassung der Experten dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die U.C.A.-Aktie wieder den Weg nach oben antreten werde und sich in Richtung der alten Höchststände bei rund 111 Euro aufmache. Der Widerstand bei 74 Euro sollte dabei nicht mehr als eine Zwischenstation auf dem zu beschreitenden Weg darstellen.

      Anleger sollten daher das aktuelle Kursniveau dazu nutzen, erste Positionen bei der Aktie der U.C.A. Unternehmer Consult AG aufzubauen, so GSC Research.




      mfG
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 12:51:05
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo Leute!
      Es ist ein Super Wert,leider belastet durch die Steuerreform Diskussion,der Kurs kommt nicht zum laufen.Aber die 50 Euro halten echt gut,man kann bei diesem Kurs nur zugreifen!
      MFG Geko
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 13:12:50
      Beitrag Nr. 36 ()
      Weiß jemand wann die Steuerreform verabschiedet werden soll ??
      mfG
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 15:52:43
      Beitrag Nr. 37 ()
      50€ haben nicht gehalten
      soeben durchgeknallt bis 47€
      und ich depp bin bei 50€ rein!
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 15:30:35
      Beitrag Nr. 38 ()
      hallo,
      heute ging es ja so richtig bergab, da blieb mir nichts anderes übrig als zuzugreifen, 42,
      laneg nicht gesehen solches einstiegsniveau, nur zur erinnerung, institiutionelle habe die letzte
      kapitalerhöhung zu 70 gezeichnet, das geld ist in bar zugeflossen und wird gerade bestens
      investiert...freue mich schon auf nächsten februar, dann ist zahltag...

      grüße aus andalucia

      NoLitso
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 19:51:44
      Beitrag Nr. 39 ()
      Die Halbjahreszahlen sind da :
      / übertreffen mit einem Vorsteuerergebnis von 36,1 Mio. Euro das
      Gesamtergebnis (vor Steuern ) des Vorjahres um 693%.

      US-Investorengruppe wird strategische Minderheitsbeteiligung an
      der BioMed Venture AG, einem Joint Venture der U.C.A. und RBI im
      Bereich Biotechnologie, zeichnen.

      U.C.A. und das britische Investmenthaus Botts & Company, London,
      vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich pan-europäischer Investments.

      kilowatthaandel, eine Pre-IPO Beteiligung der U.C.A., und
      energy24, die Tochtergesellschaft des am Neuen Markt notierten
      Internetauktions- hauses ricardo.de, fusionieren zum grössten
      Internet-Energiebroker Deutschlands.

      Das vorläufige Ergebnis vor Steuern zum 30.6.2000 erreicht mit
      Euro 36,1 Mio. bereits 103% der Prognose für das gesamte Jahr 2000 in
      Höhe von Euro 35 Mio. Das Gesamt-Vorsteuer-Ergebnis 1999 ( Euro 4,55
      Mio. ) wurde damit zur Jahresmitte 2000 um 691% gesteigert. Dr.
      Jürgen Steuer, Vorstand der U.C.A.: "Angesichts der nach wie vor
      schwebenden Steuerreform werden wir versuchen, die optimierte Balance
      zwischen Substanzreserve und dem Ausweis von Gewinnen zu halten. Mit
      den bereits zur Jahresmitte ausgewiesenen hohen Gewinnen behaupten
      wir unsere Position als Nr. 1 bei der Profitabilität der
      börsennotierten deutschen VC Gesellschaften."

      Ascent Meredith Ltd., New York, ein privater US-Investment-Fond im
      Bereich Biotechnologie, sowie ein ihm nahestehendes weiteres
      US-Unter- nehmen im Bereich Medizintechnik werden eine strategische
      Minderheits- beteiligung an der BioMed Venture AG, Hannover,
      zeichnen. Die BioMed Venture AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von
      U.C.A. und RBI im Bereich BioTech / LifeScience, das Beteiligungen an
      deutschen und amerikanischen Biotech-Unternehmen hält. Die
      Partnerschaft mit den Amerikanern ermöglicht eine wachsende Anzahl
      von qualifizierten Co- Investments in diesem Segment der New Economy.
      Zur Verstärkung der gemeinsamen Investmenttätigkeit auf
      pan-europäischer Basis haben U.C.A. und Botts & Company, London, ein
      alteingessenes privates britisches Investmenthaus, beschlossen, im
      Bereich der New Economy zusammenzuarbeiten. Das erste von künftig
      regelmässig geplanten Co-Investments ist die Übernahme von 35% an der
      pressetext.austria Nachrichtenagentur AG, Wien, Österreichs führendem
      Online Anbieter im Bereich Presseveröffentlichungen und
      Nachrichtenverarbeitung, der mit den investierten Mitteln in den
      deutschen und den schweizerischen Markt expandieren wird.

      kilowatthaandel GmbH, eine Pre-IPO Beteiligung der U.C.A., und die
      Tochtergesellschaft des am Neuen Markt notierten
      Intemetauktionshauses ricardo.de AG, energy24, fusionieren zum
      größten Internet-Energiebroker Deutschlands. Durch die Fusion der
      Hamburger energy24 und der Leipziger kilowatthaandel entsteht
      gleichzeitig der erste gesamtdeutsche Energie- broker. Im Rahmen der
      Fusion soll neben dem weiteren Ausbau der bisherigen
      Energieeinkaufsgemeinschaften über das Medium Internet zusätzlichen
      Kunden der Versorgerwechsel leicht gemacht werden. Analog zu der
      Tochterfirma kilowatthaandel e-powerAG, die im Mai 2000 gegründet
      wurde, werden in den nächsten 12 Monaten weitere Tochterunternehmen
      in den Bereichen Gas und Öl gegründet und aufgebaut.

      Kontakt:

      Investor Relations

      Tel.: +49(0)89-9931 94-0 e-Mail: investor.relations@uca.de


      Und jetzt ??
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 20:06:06
      Beitrag Nr. 40 ()
      An alle glücklichen U.C.A.-Teilhaber:
      Hab gegen halb acht versucht noch irgendwie auf den Zug aufzuspringen, meine Order wurde aber laut DAB nicht angenommen weil der Kurs ausgesetzt wurde...
      Denke mal da wirds morgen ein Kursfeuerwerk geben, das aber keider ohne mich stattfinden wird.
      Na dann gute Nacht,

      batzo
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 20:14:43
      Beitrag Nr. 41 ()
      Und jetzt!! Wahnsinn KGV halbiert sich, Wachstum verdoppelt sich, Aktienkurs sollte nun auch explodieren... Endlich
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 22:38:14
      Beitrag Nr. 42 ()
      es ist wirklich unglaublich, wie günstig u.c.a ist. diese zahlen und dieses kgv...warum notieren die nicht am nm, die schlagen doch 3/4 der nm- werte in ihrem wachstum!! kz 110 ist ja wohl locker drin
      Avatar
      schrieb am 06.07.00 23:07:58
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hallo,
      im 1.Quartal wurde bereits ein Egebnis von 34,2 Mio Euro erreicht!
      Im 1. halben Jahr insgesamt 36,1 Mio Euro, d.h. im 2. Quartal nur 1,9 Mio Euro! Wie sieht dies nun aus, sagt was!
      deko
      Avatar
      schrieb am 07.07.00 00:50:43
      Beitrag Nr. 44 ()
      Da muß man deko wohl uneingeschränkt recht geben.Aus dem WO-Board ca.3/2000:
      ...Gleichzeitig erhöht der Vorstand der U.C.A. die Prognosen bis
      2002: Das EBIT wird sich von 4,55 Mio. Euro in 1999 auf 35 Mio. Euro
      in 2000, 45 Mio. Euro in 2001 und 60 Mio. Euro in 2002 verbessern.

      Das erste Quartal 2000 wird aufgrund von Beteiligungserlösen im
      Januar und Februar 2000 ein Vorsteuerergebnis von bereits ca. 30 Mio.
      Euro. ausweisen, was derzeit 86% des prognostizierten Gesamt-EBIT des
      Jahres 2000 entspricht. Die verbleibenden Quartalsergebnisse des
      Jahres 2000 werden sich angesichts dieser Grössenordnung und wegen
      der Unregelmässigkeit solcher Wertpapierverkäufe jedoch nicht linear
      entwickeln können...

      so sieht das wirklich schon etwas maßvoller aus. Das wird ja interessant morgen.
      Avatar
      schrieb am 15.07.00 23:17:22
      Beitrag Nr. 45 ()
      @chisum!
      Freud Dich jetzt das Du zu 50 eingestiegen bist!
      MFG Geko ;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.00 10:58:57
      Beitrag Nr. 46 ()
      @Geko
      und ich freu mich auch ueber meinen nachkauf bei 45€
      es geht aufwaerts !
      Avatar
      schrieb am 20.09.00 16:30:53
      Beitrag Nr. 47 ()
      In der aktuellen Ausgabe vom Aktionär Seite 44 steht das U.C.A. evevntuell mit Internetmediahouse fusionieren könnte. Wär ja nicht schlecht, wenn dieses so wäre.
      mfG
      Avatar
      schrieb am 20.09.00 16:45:19
      Beitrag Nr. 48 ()



      Steigt?
      Avatar
      schrieb am 22.09.00 13:03:41
      Beitrag Nr. 49 ()
      Endlich mal was positives:

      21.09.2000
      U.C.A. kaufen
      Focus Money


      Mit deutlich höheren Kursen bei den Aktien von U.C.A. (WKN 701200) rechnet derzeit das Anlegermagazin Focus Money und empfiehlt die Aktien dem konservativen Investor zum Kauf.

      Zu den Hauptprofiteuren der Steuerreform würden die Unternehmensbeteiligungsgesellschaften zählen. Grund: Ab 2002 würden auf die Veräußerung von Unternehmensanteilen nach einem Jahr keine Steuern mehr anfallen. Dies wirke wie ein Turbo auf die Gewinne.

      Unter den Venture-Capital-Gesellschaften schneide U.C.A. am besten ab. Die Münchner würden über ein ausgewogenes Technologieportfolio aus Internet- und Software-Unternehmen verfügen. Seit Jahresbeginn sei U.C.A. 14 Beteiligungen eingegangen. Noch in diesem Geschäftsjahr würden die Münchner vier Unternehmen an den Neuen Markt bringen wollen – das berge Phantasie.

      Auch die Ertragslage stimme. In den ersten 6 Monaten 2000 sei das Ergebnis je Aktie von 0,18 auf 2,20 Euro geklettert. Die hohe Gewinndynamik spiegele sich im Aktienkurs bislang noch nicht wider.


      mfG
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 18:15:11
      Beitrag Nr. 50 ()
      U.C.A. wieder über die 40 er Marke. Aktuell bei 41,50 :)
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 14:13:54
      Beitrag Nr. 51 ()
      U.C.A.

      Es wird still im Board.
      Die Skeptiker verstummen,
      die Pusher auch(weil sie noch nicht drin sind?)

      ein gutes Zeichen?!

      judge
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 17:48:14
      Beitrag Nr. 52 ()
      Hallo judge, Real Funghi und die anderen paar UCA Unermüdlichen.
      Wäre schön wenn es mal einen neuen Tread gäbe und man nicht immer wieder in den spärlichen alten Treads blättern müßte. - Aber ehrlich gesagt gibt es ja kaum genügend Neuigkeiten als Ausgangspunkt für Diskussionen.
      UCA dümpelt so vor sich hin, da auch die Beteiligungen nicht zu Luftsprüngen hinreißen.
      Nichts desto trotz werde ich die Papiere halten.
      Auch wenn ich bei 79 € gekauft habe (und sogar einmal wenige Stücke zu 100 !)
      Die letzen Ad-Hoc`s sind auch schon Jahre alt.
      Man sollte sich hier wohl langsam `mal gegenseitig ein wenig Mut machen, doch ist mit die Naivität dieses Ansinnens bewußt.
      Im Moment ist die Aktie einfach, neben anderem, nicht "sexy".
      Ihr fehlt diese Art erotische Beziehung, die Metaboxler zur ihrem Investment zu pflegen scheinen.
      Wenn ich natürlich unseren besten Stücken das Ende dieser Beziehung nicht wünsche.
      Es erübrigt sich natürlich die Frage aber sei es `drum:
      Hat jemand guten Gründe anzuführen, wann wir (ich) unsere Einstandskurse wiedersehen ???
      Weiterhin schönen Sonntag

      Gruß DA
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 19:35:53
      Beitrag Nr. 53 ()
      denke ein Problem in der derzeitigen Bewertung von U.C.A ist das dahinschmelzen der stillen Reserven seit März diesen Jahres. Angesichts dieser gigantischen Wertvernichtung ist wahrscheinlich einigen schwindlig geworden. Wobei es dann eigentlich komisch ist, dass der dramatische Kurssturz erst so relativ spät statt gefunden hat.
      Ein weiterer Punkt ist das derzeitige schlechte Börsenumfeld, dass macht den VC und Beteiligungsgesellschaften natürlich doppelt zu schaffen.

      Bin bei 42 Euro eingestiegen (kurz vor dem Handelsbeginn in Frankfurt) und habe dann noch zweimal nachgelegt. glaube bei 55 und 57 E. Habe bewusst keinen Stoppkurs gesetzt und werde jetzt auch nicht mehr aussteigen. Die Stunde der VC und Beteiligungsgesellschaften wird bei besserem Umfeld wieder schlagen.

      Habe übrigens noch TFG, die ich fundamental für noch besser halte. Bei denen hat kein so gigantischer Wertverlust bei den stillen Reserven stattgefunden und deren Track Record ist einfach ungeschlagen...
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 19:40:13
      Beitrag Nr. 54 ()
      was haltet ihr davon, einen neuen Thread zu eröffnen? Der Titel ist im Moment glaube ich ein bissl unpassend...
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 19:56:29
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hallo Platini,
      an der Uhrzeit meines Postings sehe ich gerade, wie lange ich schon Online bin und Arcor das Geld in den Rachen werfe !
      In erster Linie verfolge ich zugegebenermaßen die Postings zu Metabox, da dies in späteren Zeiten mit Sicherheit `mal ein Lehrbeispiel für die Geburtswehen eines jungen Marktsegments gesehen werden müssen. (Denen des Neuen Marktes) - Faszinierend, wie ein Außerirdischer sagen würde !)
      Doch zurück zu unserem Problemkind.
      Dort sollten eigentlich doch Profis am Werk sein, da sie doch früher, wenn ich mich recht erinnere, der Hypo Vereinsbank angehörten. - Darauf habe ich mich z. T. verlassen.
      Und diese Damen und Herren werden doch nicht nur Schrott "gesponsort" haben ?
      Daher hoffe ich noch immer, dass sich Beteiligungen wie Ricardo u. a. doch noch "berappeln" werden.

      Auf die Hoffnung !
      Gruß DA
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 20:08:32
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hallo DA

      bezüglich Ricardo: mag sein, dass die sich nochmal ein bisschen erholen, aber gross zutrauen tu ich den nichts mehr. Denke die Zeit ist vorbei... Für den Grossteil der börsennotierten Firmen an den U.C.A noch Anteile hält, sehe ich keine so rosigen Zeiten, auch wenn die stillen Reserven recht ordentlich noch sind.

      Aber U.C.A. hat noch einiges in der Pipeline was interessant wird. Z.B aus dem Bereich Biotech.

      Lass uns aber mal einen neuen Thread eröffnen und dann auch im richtigen Board (Nebenwerte).

      Hast Du dich schon mal mit TFG beschäftigt?
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 20:31:38
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hallo Platini,
      werde mich jetzt mit Premiere (und Weizenbier) trösten.
      TFG kenne ich kaum. Kann mir zur Zeit auch nur eine VC in meinem Depot leisten. (Wg. der schlechten Perf. von UCA) Und da ich noch Geld für meinen Lieblingkandidaten (Level 3) übriglassen muß, bleibt nicht mehr viel für anderes.
      Einen neuen Tread sollten wir morgen `mal eröffnen - jetzt ist Pause.
      Habe morgen Urlaub und somit den ganzen Tag Zeit, mich mit meinen "Topaktien" zu beschäftigen.
      Doch ob ein neuer Tread viel bringt ist zweifelhaft. Derzeit ist mit VC (ohne neue Nachrivhten) nicht viel los. (Und Level 3 Treads funktionieren auch nicht.)
      Aber in Zukunft !
      Gute Nacht.
      Werde Morgen wieder dabeisein.
      Gruß DA
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 17:31:33
      Beitrag Nr. 58 ()
      Bei 25 E kann es jetzt schnell wieder auf die 32/35 geben ,da werden große Blöcke gekaúft , bin mal auf morgen gespannt ...

      Cure
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 21:36:24
      Beitrag Nr. 59 ()
      Denke mal, daß wir heute den Boden gesehen haben. So wie die letzten Wochen, kann`s doch nicht weitergehen. Ich halte jedenfalls an dem Wert fest, weil ich ganz einfach von U.C.A. überzeugt bin.

      Wingo
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 21:52:59
      Beitrag Nr. 60 ()
      Sieht ja richtig nach Bodenbildung aus:D

      Wenn würd ich mit TFG holen, die ham rechtzeitig auf Biotech und Lifesience Wert gelegt.

      Bei UCA drücken die Internet pleiten ala´CMGI, Softbank und Cashburner im Depot ( IHU, Ricardo...)

      Dazu kommt ein hoher Anteil an Institutionellen die letzten Winter UCA hochgejazzt haben und jetzt umschichten.

      schade eigentlich, war mal eine meiner Lieblinge





      mein Bruder wills auch nicht wahr haben, mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 11:24:18
      Beitrag Nr. 61 ()
      Ups, + 12 % , da geht was , wenns durch die 28 geht ,sollten Kurse von 33/35 möglich sein ...

      Cure
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 11:27:09
      Beitrag Nr. 62 ()
      ... wird ja auch höchste Zeit.
      Avatar
      schrieb am 08.11.00 10:55:54
      Beitrag Nr. 63 ()
      08.11.2000
      UCA hat Erfolg
      Der Aktionär


      Wie das Anlegermagazin “Der Aktionär” berichtet, hat vor einigen Tagen mit der Info-Genie Europe AG ein weiteres Unternehmen aus dem Portfolio der U.C.A. Unternehmer Consult AG mit Sitz in München (WKN 701200), deren Aktien an allen deutschen Börsen gehandelt werden, seinen Börsengang vollziehen können.

      InfoGenie werde es durch die Platzierung und das zufließende Kapital nun ermöglicht, das Kerngeschäft in Deutschland und auch in England durch vielversprechende Akquisitionen auszubauen sowie das Geschäft in Frankreich and Italien aufzubauen. Fünf weitere IPO-Projekte seien von UCA bis zum Ende des ersten Quartals 2001 geplant. UCA sei an 33 Unternehmen direkt und an weiteren 23 Unternehmen indirekt beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 17:51:37
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hallo, Allerseits!



      U.C.A. erhöht Beteiligung an Coolspot New Media AG

      München, 09. November 2000: U.C.A. übt Option aus und erhöht Ihre Pre-IPO-Beteiligung an der Coolspot New Media AG um 5% auf 19,2%. Der Börsengang ist für 2001 avisiert.


      Die Coolspot New Media AG befasst sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von E-Commerce-Enabling- und Support-Technologie sowie entsprechenden Dienstleistungskonzepten. Unter dem stark zunehmenden Aspekt von legitimationspflichtigem bzw. kostenpflichtigem Content im Bereich des E-Commerce ( Pay per Click, Pay per View ) hat Coolspot eine der ausgereiftesten Techniken am Markt entwickelt, die bei Unternehmen der Old - und New Economy erfolgreich eingesetzt wird. Coolspot erwirtschaftet mit seinen Produkten und Servicekonzepten in diesem Jahr Umsätze von mehr als DM 12 Mio. und ist profitabel. Die Produkte der Coolspot New Media AG umfassen u.a. das AVS (Age Verification System) X-check, das nach den Empfehlungen und Richtlinien des Jugendschutz.net arbeitet. Weiter verfügt die Coolspot New Media AG über Webmaster-Technologien, Suchmaschinen/Ranking- und Voting-Systeme und Bannerrotationssysteme, die es erlauben, eine effiziente und kostengünstige Plattform für den Vertrieb im E-Commerce aufzubauen. Zusätzlich hierzu bietet die Coolspot New Media AG Usern über ein Micropayment-System die Möglichkeit, im E-Commerce anfallende Gebühren bequem und sicher (ohne Angabe von Kreditkartennummern etc.) über die Telefonrechnung zu bezahlen. Der Börsengang von Coolspot ist für 2001 vorgesehen.

      Der Vorstand


      Kontakt:

      Investor Relations
      Tel.: + 49 (0) 89 – 99 31 94-0
      e-Mail: investor.relations@uca.de



      Wir bleiben am Ball, nicht wahr REAL Funghi?

      Viel Glück an alle!
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 17:00:29
      Beitrag Nr. 65 ()
      hallo erstmal,

      ich war seit längerem stiller beobachter dieses boards.
      danke für die vielen guten infos.

      über uca habe ich herausbekommen, warum der kurs die letzten wochen so stark gefallen ist. ein angelsächsischer fond hat einen totalausverkauf in millionenhöhe an aktien gestartet. dieser fond löst sich auf und somit stößt er alles ab, was er an uca aktien hat.
      eingestiegen war er mit 4 euro im vorbörslichen handel.

      gruß an alle uca fans

      immer nur durchhalten
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 17:04:58
      Beitrag Nr. 66 ()
      Aktuell 18,50 und keine Sicht von einem Boden.

      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 01:07:39
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hallo, Allerseits!

      Hier noch ein Meldung für unsere Sammlung:




      U.C.A. Aktiengesellschaft, München
      WKN 701200

      Pressemitteilung


      München, 23. November 2000

      Neue vorbörsliche Beteiligung der U.C.A. Aktien-gesellschaft an der NanoFocus Messtechnik GmbH, Duisburg.

      Kontinuierliche Diversifikation des Beteiligungs-portfolios der U.C.A. zu Gunsten von neuen Basistechnologien.


      Die U.C.A. Aktiengesellschaft setzt mit ihrer 26%-igen Beteiligung an der NanoFocus Messtechnik GmbH wei-terhin konsequent auf die Neuen Technologien.
      Nach der geplanten Fusion mit der OM Engineering GmbH, Duisburg, wird der Anteil an dem zusammengeführten Unternehmen noch 15% betragen.
      NanoFocus wurde 1994 von einer Gruppe von Ingeni-euren gegründet und hat sich auf die dreidimensionale Messung komplexer technischer Oberflächen mittels op-tischer Verfahren spezialisiert.
      Mit seinen patentierten Technologien hat NanoFocus den Lichtweg in die Nanowelt gefunden und ist in der Lage, Strukturen mit Abmessungen von weniger als 20 Nanometer mit einem sogenannten `Phasenmikroskop` zu vermessen und mit Unterstützung einer eigenent-wickelten Spezialsoftware darzustellen. Die Nachfrage nach einer solchen Innovation kommt insbesondere aus den Bereichen der Halbleiter-, Kommunikations-, KFZ- und Pharmaindustrie, zu den Kunden gehören Motorola, Infineon, Procter & Gamble, BMW und Jenoptik.
      Die Mikrosystemtechnik ist nach Einschätzung des VDE weltweit auf dem Vormarsch, wobei deutsche und europäische Firmen in diesem Wachstumssegment auf dem Weg zur Weltspitze sind.

      Mit dieser Beteiligung im Bereich der Microsystemtechnik ergibt sich nach Axcent, Coolspot, Media Artist und BiomedVenture ( Adnagen, Biovision, Excorp, Micronet ) eine weitere Verschiebung des Investitionsschwer-punktes im Portfolio der U.C.A. zu Gunsten von Basis-technologien in künftigen Wachstumsbranchen.

      Die meisten der E-Commerce Beteiligungen der U.C.A. sind bereits börsennotiert. Sie repräsentieren mittlerweile noch ca. 25% des Gesamtportfolios. Die kontinuierliche Diversifikation der Portfoliostruktur ist Bestandteil
      des Geschäftsmodelles der U.C.A.

      Investors in New Economy heisst für die U.C.A. die frühzeitige Eigenkapitalfinanzierung von Start-up Unter-nehmen in den künftigen Wachstumssegmenten der Wirtschaft.



      Kontakt:
      Investor Relations Tel.: + 49 (0) 89 - 99 31 94-0
      e-Mail: investor.relations@uca.de
      U.C.A. Aktiengesellschaft, München




      U.C.A. kommt!

      Viel Glück an Alle.
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 16:33:28
      Beitrag Nr. 68 ()
      Und jetzt wird abgesahnt!

      Avatar
      schrieb am 11.12.00 14:24:54
      Beitrag Nr. 69 ()
      Hallo, Allerseits!



      Diese Pressemitteilung fand ich heute in mein Mailbox:

      U.C.A. Aktiengesellschaft, München
      WKN 701200
      Pressemitteilung
      _______________________________________
      München, 08. Dezember 2000

      TÜV Süddeutschland beteiligt sich mit 16% an der Media Artists AG

      Das Münchener Softwarehaus Media Artists AG, eine 15% Beteiligung der U.C.A.
      Aktiengesellschaft, wird den TÜV Süddeutschland bei dessen
      E-Business-Strategie unterstützen. Die TÜV Informatik Service GmbH, eine
      100%ige Tochter der TÜV Süddeutschland Holding AG, hat sich mit rund 16
      Prozent an dem E-Business-Spezialisten beteiligt. Die Media Artists AG hat
      mit "InterNews" eine Information Management Software für den Aufbau von
      Enterprise Information Portalen entwickelt.
      _______________________________________

      Auf beeindruckende Weise wird die erfolgreiche Strategie der U.C.A.
      bestätigt, in Basistechnologien zu investieren. In einer Zeit, in der
      Investoren an den Aussichten vieler E-Business-Unternehmen zweifeln,
      demonstriert die Media Artists AG erneut, dass Qualität die Voraussetzung
      für eine exzellente Marktstellung und die hervorragenden Zukunftsaussichten
      ist. Zu weiteren renommierten Kunden zählen z.B. die Verlagsgruppe
      Handelsblatt, die F.A.Z. Electronic Media und die Verlagsgruppe Droemer
      Weltbild.

      Mit der strategischen Beteiligung an der Media Artists AG sichert sich der
      TÜV Süddeutschland das ergänzende Know-how eines im Integrated E-Business
      erfahrenen Internet-Softwarehauses. Die TÜV Informatik Services GmbH, kurz
      TÜV IS genannt, ist EDV-Dienstleister für den TÜV Süddeutschland und dessen
      Tochtergesellschaften, die auch international aufgestellt sind. Darüber
      hinaus tritt die TÜV IS als Systemhaus am freien Markt auf.

      Basis der Lösungen von Media Artists ist die Microsoft
      BackOffice-Technologie. Diese fügt sich hervorragend in die
      E-Business-Strategie des TÜV Süddeutschland für den Contentbereich mit
      InterNews ein. Bereits zwei Internetportale wurden in diesem Jahr vom TÜV
      Süddeutschland produktiv ins Netz gestellt. Es handelt sich dabei um ein
      Industrieportal "www.netinform.de" (1. Stufe Gewässerschutz) sowie um ein
      Autoportal "www.autocert.de". Bei letzterem ging der TÜV Süddeutschland eine
      Partnerschaft mit dem Süddeutschen Verlag ein. Die autocert.de ist in ihrem
      Umfeld ein Autoportal, welches neben der reinen Kfz-Börse insbesondere einen
      großen und qualitativ hochwertigen Magazinteil anbietet. In Zukunft wird
      speziell das Dienstleistungsangebot noch deutlich erweitert. Diese beiden
      Portale werden in den nächsten Monaten intensiv ausgebaut. Weitere
      vertikale, themenspezifische Portale im Verbraucher- und Industriebereich
      sind in der Planung. Als strategisch ausgerichtetes Information Management
      System soll das Produkt "InterNews" der Media Artists AG eingesetzt werden.

      Zu den Kunden des TÜV Süddeutschland gehören die renommiertesten Unternehmen
      in Deutschland. Hier sieht Christian Haas, Vorstandsvorsitzender der Media
      Artists AG, enorme Möglichkeiten: "Natürlich ergeben sich über die massiven
      Synergieeffekte des Investments hinaus große Chancen, unsere
      Geschäftsbereiche zu erweitern. Mit der Größe des TÜV Süddeutschland im
      Rücken denken wir, auch noch stärker als bisher Projekte im
      Großkundenbereich zu generieren."

      Vorstand Natascha Lesch blickt über die Grenzen: "Media Artists hat bereits
      erste Schritte in ausländische Märkte vorbereitet, zudem ist unsere Software
      in jeder Hinsicht, vom Client bis hin zur Verwaltung unterschiedlicher
      Währungen und Preise, mehrsprachig ausgelegt. Die weltweite Präsenz des TÜV
      Süddeutschland bietet uns Potenzial für den Aufbau unseres internationalen
      Geschäfts."


      Kontakt:

      Investor Relations Tel.: + 49 (0) 89 - 99 31 94-36
      e-Mail: investor.relations@uca.de
      U.C.A. Aktiengesellschaft, München



      Geduld und viel Glück, an Alle!
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 00:30:24
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hallo, Allerseits!

      Hier ist die neueste e-mail:



      U.C.A. Aktiengesellschaft, München
      WKN 701200

      Freiwillige Mitteilung analog § 15 Wertpapierhandelsgesetz
      gem. Selbstverpflichtung im Prädikatsmarkt


      U.C.A. beteiligt sich mit 21,42% an MicroVenture, die bislang 8
      Beteiligungen an Unternehmen im Bereich Mikro-/Nanotechnologie hält. Für
      2001 sind aus dem Portfolio der MicroVenture bis zu 3 Börsengänge geplant.

      Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital II/1999 wird auf das Jahr
      2001 verschoben.



      München, 20. Dezember 2000

      Die U.C.A. Aktiengesellschaft beteiligt sich mit 21,42% an der MicroVenture
      GmbH & Co. KGaA Beteiligungsgesellschaft, Köln.
      MicroVenture investiert mit Schwerpunkt in die Mikro- und Nanotechnologie
      und hält bislang Beteiligungen an acht gut positionierten Unternehmen, von
      denen bis zu drei noch im Jahr 2001 einen Börsengang anstreben.
      Durch das hohe Maß an technischem Verständnis und Engagement stellt
      MicroVenture nicht nur einen idealen Partner für Unternehmen aus der Mikro-
      und Nanotechnologie dar, sondern erweitert konsequent das Netzwerk der
      U.C.A.. Das Know-how des Managements der strategischen Beteiligungen (BioMed
      Venture, MicroVenture, etc.) ermöglicht der U.C.A. intelligent in
      Zukunftsbranchen zu investieren und ihren Beteiligungen mit umfassendem
      Wissen beratend zur Seite zu stehen. Die Beteiligung an MicroVenture wurde
      im Rahmen einer Kapitalerhöhung durchgeführt. MicroVenture wird dieses
      Kapital vollständig für den weiteren Ausbau ihres Portfolios nutzen.



      Das Portfolio der MicroVenture im Detail:

      Die NanoFocus Messtechnik GmbH hat mit seinen patentierten Technologien
      erstmals den Lichtweg in die Nanowelt gefunden und ist in der Lage
      Strukturen mit Abmessungen von weniger als 20 Nanometer zu vermessen
      (Auflösungen deutlich unter der verwendeten Wellenlänge des Lichts). Das von
      NanoFocus angebotene "µSurf" ermöglicht erstmals eine hochgenaue Vermessung
      komplexer Oberflächen mit einem optischen 3D-Verfahren im Mikro- und
      Nanotechnologiebereich. Die U.C.A. hat sich bereits im November mit 26% an
      der NanoFocus Messtechnik GmbH beteiligt.

      Die PV Silicon GmbH hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem
      kostengünstige und bisher ungenutzte off-spec Silizium-Materialien
      physikalisch-chemisch behandelt und anschließend mit hoher Ausbeute zur
      Herstellung von Siliziumscheiben für Solarzellen eingesetzt werden können.

      Mit einer in Europa einzigartigen Excimerlaser-Fertigungstechnologie stellt
      die Bartels Mikrotechnik GmbH in verschiedenen Materialien (Kunststoff,
      Metall, Keramik) Mikrostrukturen höchster Präzision her.
      Unter anderem hat Bartels Mikrotechnik zur flexiblen Handhabung kleinster
      Objekte und Strukturen Mikrogreifer entwickelt, die sich gegenüber
      herkömmlichen Manipulatoren durch eine Fülle von Vorteilen auszeichnet.

      Die von der FiberCore Inc. patentierten Technologien im Bereich Glasfasern
      ermöglichen Kostenvorteile von bis zu 50% bei der Herstellung von single
      mode- und multi mode-Fasern gegenüber dem Wettbewerb. Die FiberCore Inc. ist
      seit dem 16.11.2000 an der Nasdaq notiert.

      Die BAE Berliner Batteriefabrik GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt
      Batterien für Flurförder- und Schienenfahrzeuge, Telekommunikations-
      und Verkehrsanlagen sowie Industrie und Freizeit.

      Die MODAC GmbH aus Berlin hat ein neues Verfahren entwickelt, um Gelgefüllte
      Batterien anwendungsspezifisch formen zu können. Über bessere Eigenschaften
      dieser speziell geformten Batterien hinaus, können mit diesem Verfahren
      deutliche Kostenvorteile in der Fertigung erzielt werden.



      Die Fries Research & Technology GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt
      Analysegeräte zur metrologischen Untersuchung von Oberflächen. Die Geräte
      decken die klassischen als auch neue Anwendungsbereiche in der
      Mikrosystemtechnik ab. Der Einsatz reicht von der Werkstoffprüfung bis zum
      Forschungslabor.

      Der Surface Imaging Systems (S.I.S.) GmbH ist es gelungen, einen Meßkopf auf
      der Basis der Rasterkraftmikroskopie zu entwickeln, der direkt in ein
      optisches Mikroskop integrierbar ist. Die Beobachtung einer Probe erfolgt
      zunächst wie üblich durch die optischen Objektive. Soll eine interessierende
      Struktur mit höchster Vergrößerung (500.000fach) untersucht werden, wird der
      Meßkopf von S.I.S. eingeschwenkt und mit dem Computer die Meßwertaufnahme
      gestartet und ausgewertet.


      Die Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital II/1999 konnte angesichts
      der schlechten Marktverfassung seit Frühjahr 2000 bisher nicht platziert
      werden. Aufgrund der momentanen Unterbewertung der U.C.A.-Aktie erscheint
      eine Durchführung der Kapitalerhöhung auf dem aktuellen Niveau nicht
      sinnvoll. Der Vorstand ist optimistisch, die endgültige Platzierung 2001 in
      einem besseren Marktumfeld durchführen zu können. Die Investitionskraft der
      U.C.A. ist auch ohne die Mittel aus der Kapitalerhöhung gegeben.


      Der Vorstand

      Kontakt:
      Investor Relations
      Tel.: +49 (0) 89 - 99 31 94-36
      e-Mail: schirok@uca.de





      Ein frohes Weihnachtsfest und ein ebenso glückliches wie erfolgreiches 2001 wünscht:

      1113
      Avatar
      schrieb am 21.12.00 01:26:38
      Beitrag Nr. 71 ()
      Danke 1113.

      Auch Dir ein schönes Weihnachtsfest, und happy trades :)
      Avatar
      schrieb am 28.12.00 01:13:12
      Beitrag Nr. 72 ()
      Hallo, Allerseits!


      Hier eine Analyse aus Suntrade:



      U.C.A.-ein gefallener Engel

      U.C.A. wurde 1989 als Hypo Consult GmbH und Tochterunternehmen des Hypo-Bank-Konzerns gegründet U.C.A. wurde 1989 als Hypo Consult GmbH und Tochterunternehmen des Hypo-Bank-Konzerns gegründet und im Jahr 1998 durch ein Management-Buy-Out durch die damaligen Geschäftsführer und heutigen Vorstände Dr. Joachim Kaske und Dr. Jürgen Steuer selbständig. Seit der Gründung hat die auf Mergers&Acquisitions spe-zialisierte U.C.A. über ihre M&A-Beratungsgesellschaft rund 400 Mandate im M&A-Geschäft hauptsächlich im Bereich des Mittelstandes begleitet, aber auch große Konzerne wie DaimlerChrysler, Alcatel, Siemens und Degussa bei der Veräußerung von Unternehmensteilen beraten. Noch in 1998 beteiligte sich das Unternehmen an der ricardo.de und vier weiteren Pre-IPO-Unternehmen und legte damit den Grundstein für die operative Venture Capital-Tätigkeit. U.C.A. ist auf das Pre-IPO Beteiligungs- und Beratungs-Geschäft im Bereich der New Economy fokussiert und konzentriert sich auf innovative, wachstumsstarke Unternehmen aus den Bereichen Internet/IT, Life Science/Healthcare sowie Medien/Kommunikation.

      Zur Zeit hält das Unternehmen fünf strategische Kernbeteiligungen welche sektoral gegliedert sind. Diese Unternehmen investierten ihrerseits jeweils in ausgewählte Geschäftsmodelle. Hauptaugenmerk liegt auf dem Joint Venture BioMed Venture AG mit der GBI Beteiligungsgesellschaft aus Hannover. Das 4 Beteiligungen umfassende Portfolio besteht aus jungen innovativen Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie/LifeScience wie der AdnaGen AG, die Testkitsysteme für die molekulargenetische Diagnostik entwickelt. Unter den börsennotierten Beteiligungen bilden die ricardo.de AG, Datapharm Netsystems AG sowie die InfoGenie Europe AG die größten Positionen. Zudem hält U.C.A. etliche Beteiligungen an noch nicht börsennotierten Gesellschaften wie der asOne Archivierungssysteme AG, kilowatthandel AG, Media Artists AG; Syncare GmbH oder der NanoFocus Messtechnik GmbH. Zuletzt beteiligte man sich mit rund 21% an der MicroVenture GmbH & Co. KGaA Beteiligungsgesellschaft Köln. MicroVenture investiert mit Schwerpunkt in die Mikro- und Nanotechnologie und hält bislang Beteiligungen an acht gut positionierten Unternehmen, von denen bis zu drei noch im Jahr 2001 einen Börsengang anstreben.

      Bisher konnte U.C.A. durch hervorragende Zahlen glänzen. Der Umsatz stieg in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres auf 43,2 Millionen Euro was einer Steigerung von 326% gegenüber dem gesamten Vorjahr entspricht. Der Nachsteuergewinn in Höhe von 16,8 Millionen Euro übertraf den Gewinn von 1999 um 600% und damit die eigenen Planzahlen. Eine erzielte Umsatzrendite nach Steuern von rund 39% und eine EBIT-Marge von 82% sprechen für sich. Der Einbruch der Technologiewerte dürfte sich allerdings belastend auswirken sodass für dieses Jahr Wertberichtigungen und Rückstellungen vorgenommen werden müssen. Dennoch haben die Münchener in diesem Jahr ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

      Bewertung

      Die letzten Kursstürze an den Technologiebörsen sind auch an der U.C.A. nicht spurlos vorübergegangen. Die Aktie verlor seit ihrem Hoch im März bei 100 Euro über 85% ihres Wertes und notiert derzeit bei 15 Euro. Ursache dafür war auch eine große Verkaufsorder eines angelsächsischen Fonds. Dieser gab jedoch an, dass dies ausschließlich als Konsequenz der generellen Umstrukturierung seiner Anlagepolitik zu verstehen sei und nicht etwa auf Zweifel an der U.C.A. AG zurückgehe. Unseres Erachtens dürfte sich der Fonds auch vor dem Hintergrund der dramatischen Kursverluste der VC-Größen wie CMGI oder Softbank zu diesem Schritt veranlasst gefühlt haben. Doch ein wesentlicher Unterschied zu jenen Gesellschaften liegt in der Fokussierung und im Geschäftskonzept. CMGI und Softbank haben neue Trends nicht oder zu spät wahrgenommen und weiterhin an ihren Investitionen in Internetunternehmen festgehalten. Zudem haben jene Unternehmen versucht, Beteiligungsnetz-werke aufzubauen und darüber den entscheidenden Aspekt der Profitabilität – im Gegensatz zur U.C.A. - nicht mehr ausreichend wahrgenommen. Bei U.C.A. hat man die Zeichen der Zeit erkannt und den Anteil der Internet-Start-ups massiv abgebaut. Stattdessen liegt der Fokus nun auf Wachstumsbranchen wie Bio- und Nanotechnologie. Viele für 2001 vorgesehene Exits werden dennoch auch wegen des schwachen Marktumfeldes wohl auf 2002 verschoben. Insbesondere vor dem Hintergrund der neuen Steuerreform dürfte sich das sehr positiv auf das Ergebnis in 2002 auswirken. Sofern das Börsenklima es zulässt, wollen die Münchener aber auch schon bis Mai 2001 mindestens vier Beteiligungen an die Börse bringen. Insgesamt plant U.C.A. für das kommende Jahr acht Börsengänge. Generell dürfte das VC/Beteiligungs-Geschäft im kommenden Jahr in eine Konsolidierung übergehen. Die hohen Gewinnmargen der Branche dürften kaum haltbar sein, zumal auch die Bewertungsrelationen an den Wachstumsbörsen wie dem Neuen Markt deutlich zu-rückgekommen sind. Zudem finden sich mit Knorr, VMR, bmp und TFG viele Konkur-renten im hiesigen Markt wodurch die Auswahl schwieriger werden und die Preise bei Qualitätsunternehmen steigen oder hoch bleiben dürften. Dennoch sehen wir für spekulativ orientierte Investoren unter langfristigen Gesichtspunkten nun eine gute Einstiegschance. U.C.A. wird derzeit mit etwas mehr als 100 Millionen Euro bewertet was uns im Hinblick auf die bisher gezeigten Wachstumsraten sowie die weiteren Aussichten moderat erscheint. Auch das einstellige 2001er KGV von 8 lässt noch Spielraum nach oben, denn dem fähigen Management dürfte es auch weiterhin gelingen, Steigerungsraten beim Umsatz und Gewinn im zweistelligen Prozentbereich zu erreichen. Fantasie ergibt sich zudem durch einen geplanten Wechsel in das Small-Cap-Segment SMAX im kommenden Jahr.

      Wir sehen die Aktien der U.C.A. AG als spekulativen Kauf und halten auf Sicht von 12 Monaten ein Kursziel im Bereich von 30 Euro für realistisch. Die Aktien werden unter der Wertpapierkennnummer 7 0 1 2 0 0 an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt. Liquidester Handelsplatz ist Frankfurt wohin Order daher vorzugsweise gegeben werden sollten.
      Diese Analyse wurde verfasst von Marco Feiten am: 27.12.2000
      Redaktion:
      Suntrade
      Voßstr. 22
      10117 Berlin
      service@suntrade.de



      Viel Glück!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,16
      +0,18
      +6,90
      -10,12
      -1,87
      -1,81
      -0,61
      +0,50
      +3,28
      -0,68

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      97
      84
      51
      44
      38
      38
      36
      32
      27
      Weiß jemand warum U.C.A. (701200) so steigt ?