checkAd

    Solarworld AG - Die Zukunft - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.07.06 20:22:47 von
    neuester Beitrag 02.07.07 23:11:14 von
    Beiträge: 85
    ID: 1.071.330
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 17.845
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1690
     
    EUR
    -1,17 %
    -0,0020 EUR
    Letzter Kurs 04.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    4,4900+66,91
    2,8000+24,44
    2,0000+14,29
    21,815+9,08
    0,5605+7,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,9400-9,02
    1,5700-11,30
    3,81-11,51
    1,7060-13,42
    0,9452-36,57

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 20:22:47
      Beitrag Nr. 1 ()
      Teure Rohstoffe

      Solarbranche wächst langsamer

      Von W. Gillmann

      Der Boom der Solarindustrie in Deutschland endet. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 600 Megawatt neu installiert, ein Plus von 20 Prozent. In diesem Jahr könnten es deutlich weniger werden.



      Wenn die Preise steigen, sinkt die deutsche Begeisterung für die alternative Energiequelle,
      DÜSSELDORF. „Im ersten Halbjahr wird es nur ein gedämpftes Wachstum geben“, räumt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, gegenüber dem Handelsblatt ein. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor. Auch Frank Asbeck, Chef des Solarkonzerns Solarworld, ist skeptisch: „Wir werden dieses Jahr in Deutschland kein Wachstum haben. Der Markt hat ein Plateau erreicht.“

      Der Grund sind vor allem die hohen Preise. Sie sind nach Schätzung von Energie-Analyst Patrick Hummel von der Landesbank Baden-Württemberg seit Jahresanfang für die Vorprodukte Module und Solarzellen um fünf bis zehn Prozent gestiegen, nach einem Plus von über zehn Prozent in den vergangenen zwei Jahren. Da gleichzeitig die Vergütung für den in das öffentliche Netz eingespeisten Strom jährlich um fünf Prozent sinkt, schrumpfen die Renditen und machen ein Engagement in Solarstrom unattraktiv.

      Ursache für die Preissteigerungen ist besonders der knappe und teure Rohstoff Silizium. „Die Siliziumpreise haben sich in zwei Jahren verdoppelt“, sagt Verbands-Geschäftsführer Körnig. Die vier großen Hersteller des begehrten Rohstoffs – Hemlock aus USA, Tokuyama aus Japan, Wacker aus Deutschland und die vor kurzem an die Börse gegangene REC aus Norwegen – haben zwar ihre Produktion im vergangenen Jahr nach einer Studie der Landesbank Baden-Württemberg um rund 45 Prozent gesteigert und erweitern die Fertigung weiter. Analyst Hummel erwartet erst 2008 ein Ende der Knappheit.

      In Deutschland haben die Anbieter erkannt, dass die hohen Preise das Marktwachstum stoppen können. „Die Unternehmen müssen etwas von ihren hohen Margen weitergeben“, meint Analyst Hummel. In der Tat haben Solarkonzerne, Handel und Installateure bisher gut von dem Nachfrageboom profitiert und hohe Gewinne eingefahren, die durch einen Einbruch des deutschen Marktes gefährdet wären. Ein gutes Exportgeschäft als Ausgleich haben sich bisher nur Solarworld, Conergy und Q-Cells aufgebaut.
      Die Industrie hat bereits reagiert. Der marketingbewusste Solarworld-Chef Frank Asbeck hat eine Preissenkung von zehn Prozent angekündigt. „Wir setzen damit einen Standardpreis am Markt“, so der Solarworld-Chef. „Viele verkaufen zu teuer.“ Er begründet die Senkung mit den Produktivitätsfortschritten, die Spielraum geben für Preissenkungen. Andere Hersteller werden ebenfalls senken. Verbands-Chef Körnig sieht den Höhepunkt des Preisanstiegs bereits überwunden: „Die Großhandelspreise sind im ersten Halbjahr um durchschnittlich fünf Prozent gesunken.“ Bei den Endverbrauchern sei dies aber noch nicht angekommen.

      Weniger Probleme mit dem teuren und knappen Silizium haben Unternehmen, die einen direkten Zugriff auf den begehrten Rohstoff haben oder über langfristige Lieferverträge verfügen. Solarworld ist mit dem Chemiekonzern Degussa ein Joint Venture zur Siliziumproduktion eingegangen und kann so von 2009 an rund 20 Prozent des Rohstoffbedarfs decken. Außerdem bestehen langfristige Lieferverträge mit den Siliziumproduzenten Hemlock und Wacker. Weiteren Bedarf deckt Solarworld über eine eigene Aufarbeitungsanlage. „Solarworld ist der einzige Hersteller mit einer direkten Beteiligung an einer Silizium-Produktion“, lobt Matthias Fawer-Wasser, Nachhaltigkeits-Analyst bei der Schweizer Bank Sarasin. Ersol hat gestern einen langfristigen Liefervertrag bekannt gegeben. Q-Cells gehört zusammen mit dem norwegischen Silizium-Produzenten REC zum gleichen Investor und hat dadurch Vorteile.

      Kleinere Hersteller verfügen dagegen über keinen solch günstigen Zugang zu dem begehrten Rohstoff. Haben sie dann auch keine langfristigen Lieferverträge, müssen sich wie zum Beispiel Sunways über den teuren Spotmarkt mit Silizium eindecken. „Dies führt zu einer starken Belastung der Gewinnmarge“, sagt Analyst Hummel.
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 20:35:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      Öl kurs heute 79,60€ - Solarworld heute 39,00€ -???-
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 20:37:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      ... aus diesem hier schon öfter durchgekauten Artikel kann man aber auch herauslesen dass die meistgepriesene Banane auch die Reifste ist.......................!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 20:48:28
      Beitrag Nr. 4 ()
      es hat keine Zukunft... :cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 14.07.06 21:02:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.599.395 von raubritterloulou am 14.07.06 20:37:23...und was bedeutet das? Sie könnte eben doch gut dabei sein...- die Banane.
      Reife Bananen werden aber überreif und dann ungenießbar. Das kann ich mir bezogen auf Solarworld aber nicht vorstellen. Irgend wann greift dann auch das Exportgeschäft, speziell USA, und da steht man ja wie Conergy schon mehr als Gewehr bei Fuß.
      Also, Stahlhelm auf und durch den momentanen Kugelhagel...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 07:29:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      Der Kurssturz bei Solarword geht weiter......:

      Mitte August kommen die Zahlen. Diese dürften gut aussehen. Was Angst macht ist der Ausblick ! Die Fantasie hinsichtlich des Termins könnte also negativer Art sein u d hieran ist nicht zuletzt die Ehrlichkeit von Asbeck schuld....

      1. Nannte Kurse IRRATIONAL
      2. Gab PREISSENKUNG bekannt
      3. Spricht von Wachstumsgrenze (= kommt eine UMSATZWARNUNG ?!)

      Trotz hohem Öl- Preis und Kaufempfehlungen der Analysten (= da wollen einige noch schnell günstig raus !) gelang es Solarworld nicht den Kursverfall zu stoppen.....

      Charttechnisch sieht es DÜSTER aus. Kurse von 31 Euro könnten schnell durch einen sell-off erreicht werden.

      Nicht zu vergessen : Auf Solarworld sind noch Gewinne/Speck drauf. Fonds aber auch Private dürften sich überlegen hier Kasse zu machen, um ihre Performance zu verbessern....

      Das wird noch HEITER !
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 15:32:33
      Beitrag Nr. 7 ()
      So, nun kommt auch von plitischer Seite Gegenwind !

      Glos plediert einmal mehr, dassman in Deutschland keinen Sonderweg gehen sollte. Alle anderen G 8 Staaten bauen Kernenergie aus,nur Deutschland....

      Mit anhaltend hohem Öl- Preis und der wirtschaftlichen Notwendigkeit geringerer Energiekosten könnte es durchaus sein, dass Atomenergie, als günstige Stromquelle eine Wiederbelebung erfährt. Den Solarenergie ist derzeit noch nicht "DIE" Alternative.

      Ich wiederhole:

      1. Asbeck schlägt mildere Töne hinsichtlich der Zukunft an
      2. Politik zieht möglicherweise den Schwanz ein
      3. Charttechnik sclecht
      4. Gewinnmitnahmen im Rahmen nachlassender Börsen aufgrund vorhandenen Specks sehr wahrscheinlich.
      5. Medien berichten immer mehr vom Ende des Hype und vergleichen die Solarbranche immer mehr mit schon gefallenen Engeln. Dies dürfte die Nachfrage nach Solartiteln zunächst weiter hemmen...


      Alle Zeichen stehen auf TIEFROT !!!!!


      Dies sollte man erkennen, nachdem die nachhaltige Aufwärtsbewegung leider der Vergangenheit angehört.
      Idealismus hin oder her.....
      Avatar
      schrieb am 15.07.06 21:07:37
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.605.124 von DausendoderEins am 15.07.06 15:32:33Solarworld bald 0.50E ??? :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 14:52:10
      Beitrag Nr. 9 ()
      die preissenkung im juni hat gezeigt wie sehr solarworld unter druck steht... wir haben hier eine doppelt bis dreifach so hohe bewertung im vergleich zu anderen werten aus anderen branchen. erstes kz für solarworld 20 €
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 17:10:06
      Beitrag Nr. 10 ()
      Freitag sind sie mir bei knapp über 40 durch den Stop gegangen, hatte Mittwoch zu 42 und Donnerstag zu 40 gekauft und so mit Verlust raus.
      In FFM ging die Sause weiter runter, zeitweise unter 39 und dass lässt auf weitere Abverkäufe in den kommenden Handelstagen schliessen. Solange es vom Öl und aus NY, DOW, S+P-500 + Nasdaq keine Entwarnung gibt, wird Solarworld wohl in Richtung Halbierung vom ATH auf ca. 35 zusteuern, also noch 10% und für einen Solartitel kein Problem. Auch Kurse darunter sind denkbar, wenn das Börsenumfeld entsprechend abstürtzt. Wobei noch zu bemerken ist, dass der Nasdaq kurz vorm Bruch des langen Auwärtstrends steht. Dann werden auch grosse Fonds anfangen, Material auf den Markt zu schmeissen.
      So wie aber die Leerspekulation sich anfängt, einzudecken, springe ich wieder auf, denn mit der gleichen Rasanz wie dieser Titel niedergeknüppelt wird, wird er auch wieder hochgespielt. Solarworld ist halt eine Spielaktie, die auch von grossen Fonds gerne in beide Richtungen gezockt wird. Wir Kleinanleger können da nur aufpassen, in die richtige Richtung mitzuschwimmen.
      Das allerdings irgendwann nochmal das alte ATH erreicht wird, glaube ich nicht.
      100% Cash
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 17:31:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.624.106 von Cubitus am 16.07.06 17:10:06denke auch daß solaworld jetzt längerfristig bearish läuft unter hoher vola
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 18:08:11
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.621.621 von Boersenkrieger am 16.07.06 14:52:10Eine Preissenkung im Jinu hat es bei Solarworld nie gegeben. Informier Dich erst mal bevor Du hier weiteren Unsinn von Dir gibst.

      Die Preise werden ab 2007 gesenkt. Allerdings ist die Produktion für 2007 schon so gut wie verkauft. Und das zum alten Preis.
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 18:13:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.625.029 von c.ploss am 16.07.06 18:08:11Völlig richtig erklärt... Was denkst du wie es mit Solarworld weiter geht?
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 18:48:41
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.625.029 von c.ploss am 16.07.06 18:08:11ich meinte die bekanntgabe der perissenkung im juni für 2007.
      zufrieden ? börse handelt zukunft und nicht gegenwart das ist solarworlds problem
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 18:52:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      meiner meinung nach wird es in der solarbranche so laufen wie überall auch. CHINA wird wesentlich billiger produzieren und den weltmarkt erobern.. Suntech ist schon dabei... allerdings wird der wert stets verwässert durch ma-optionen... dennoch sind die bereits fast günstiger bewertet. würde ich aber auch nicht kaufen im moment. aber beobachtenswert alle mal... denn mit den raten kann solarworld nicht mithalten.
      was solarworld angeht: nach dem sonnigen tag kommt die dunkle nacht
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 18:59:27
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.625.117 von SolarVampir am 16.07.06 18:13:38Eine Prognose ist momentan wegen der extremen Rahmenbedingungen außerst schwierig.

      Aktuell sehe ich die Gefahr dass am Markt weiter auf fallende Kurse gesetzt wird. Allerings könnten die Halbjahreszahlen eine Wende bringen.

      Darüber hinaus ist natürlich das allgemeine Börsenumfald entscheidend. Sollte sich die Lage wieder entspannen (wonach es aktuell nicht unbedingt aussieht) könnte ich mir sorstellen dass wir nach den Halbjahreszahlen wieder Kurse über 50 € sehen. Allerings ist der Markt aktuell unberechenbar. Knallt es im Nahem Osten noch drastische könnte die Talfahr weitergehen. Enspannt sich die Lage und die Zahlen von Solarworld sind so gut wie erwartet oder erhofft, könnten die Shorties allerdings ihr blaues Wunder erleben. Wenn die Börsenstimmung dreht könnten massive Käufe einsetzen und der Kurs explodieren wie er es ja schon einige Male getan hat. Die Kursentwicklung von Solarworld ist nun mal von Extremen geprägt.

      Wir werden sehen!

      Für mich ist die wichtigste Frage in den kommenden 3 Monaten folgende: Wie verläuft die wirschaftliche Entwicklung von Solarworld. Die Halbjahreszahlen werde es zeigen. Bei guten zahlen muss man sich mittelfristig keine Sorgen um den Aktienkurs machen. Was momentan mit der Aktie passiert ist Psychologie, Panik und Zockerei. Ist bei anderen erfolgreichen Titeln aber ähnlich.
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 19:11:43
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.625.745 von Boersenkrieger am 16.07.06 18:52:21meiner meinung nach wird es in der solarbranche so laufen wie überall auch. CHINA wird wesentlich billiger produzieren und den weltmarkt erobern.. Suntech ist schon dabei... allerdings wird der wert stets verwässert durch ma-optionen... dennoch sind die bereits fast günstiger bewertet. würde ich aber auch nicht kaufen im moment. aber beobachtenswert alle mal... denn mit den raten kann solarworld nicht mithalten.
      was solarworld angeht: nach dem sonnigen tag kommt die dunkle nacht



      wie du schreibst IST DAS DEINE MEINUNG!!!!!!
      bei der börse werden meinungen nicht akzeptiert kollega!!!!
      china kann nur schrott billig produzieren. und die produzierten solarmodule sind bestimmt nicht vom qualität her so gut wie in deutschland.
      noch etwas noch zu china: in china steigen seit monaten auch die arbeitskosten, in nächsten jahren wird es in china auch nicht mehr billig.
      und ALLES kann china auch nicht produzieren. wollen die chinesen nach computer, spielwaren, textilien,auto, tv, kamera auch nun solarmodule produzieren. auch wenn china 1,5 mrd. bewohner hat, KÖNNEN SIE NICHT ALLES PRODUZIEREN. sie haben auch nicht die fachkräfte dazu.
      dazu müssen die module per frachter nach europa, das dauert 6-8 wochen und mit flugzeug ist es sau teuer.
      bei der letzen iaa in frankfurt hatten die chinesen ihre geländewagen für etwas mehr als 10.000 euro vorgestellt. die ADAC hat beim crashtest festgestellt, dass das auto SCHROTT IST.
      die leute kaufen lieber beim premium hersteller wie bmw, mercedes oder porsche ihre geländewagen. wieso kann china hier nicht mithalten????
      kaufst du dir lieber ein philips, samsung, toshiba, gericom lcd tv oder irgendeinen no name china produkt????
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 20:23:23
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.626.020 von macumba2000 am 16.07.06 19:11:43Alter ich kann dir sagen das mit den Chinesen ist voll krass man. Die bauen sogar den Transrapid nach. Da guckst du. Die schießen sogar Raketen in den Weltraum. Und alle deutschen von der Putzfrau bis zum MC Donalds Koch fahren Porsche, Mercedes und BMW Geländewagen für 70.000€ bis 150.000€. Wer braucht da noch einen chinesischen Geländewagen für 10.000€.
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 21:05:08
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.627.025 von tailspin am 16.07.06 20:23:23Alter ich kann dir sagen das mit den Chinesen ist voll krass man. Die bauen sogar den Transrapid nach. Da guckst du. Die schießen sogar Raketen in den Weltraum. Und alle deutschen von der Putzfrau bis zum MC Donalds Koch fahren Porsche, Mercedes und BMW Geländewagen für 70.000€ bis 150.000€. Wer braucht da noch einen chinesischen Geländewagen für 10.000€.


      DIE BAUEN NACH!!!! das sagt schon alles. die können nur kopieren. nur original ist immer besser.
      wo lebst du denn eigentlich. bei uns können weder putzfrauen noch mc donalds kochs porsche fahren. wach auf mein lieber, du bist noch im traum, noch verschläfst du dein leben!!!!

      wie gesagt, die chinesen können nicht ALLES MACHEN, die haben nicht die fachkräfte dazu!!!!
      guck dir mal indien an, die haben sich nur bestimmte bereiche wie IT, medizin oder dienstleistungsgewerbe eingestellt.
      wenn man wie die chinesen versucht, ALLES zu machen, dann kracht es irgendwann zusammen.
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 22:45:18
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.627.749 von macumba2000 am 16.07.06 21:05:08Das was ich geschrieben habe war ironisch gemeint. Das mit dem Autovergleich sollte dir zeigen, das man top Autos bekommt, wenn Geld keine Rolle spielt. Da hast du um auf deinen chinesischen Geländewagen zurück zu kommen Äpfel mir Birnen verglichen. Die Japaner waren vor 25 Jahren da wo jetzt die chinesen sind. Natürlich ist auch ein VW Golf für 25.000€ qualitativ besser als ein Dacia Logan (Renault Lizensbau) für 9900€ aus Romänien. Nur können inzwischen immer weniger von der middle und underclass sich so ein Auto leisten. Und wie gesagt, wer Raketen in den Weltraum schiessen kann und in der Lage ist evt. den Transrapid nachzubauen, wird erst recht in der Lage sein mit Solarplatten Strom zu erzeugen.
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 22:47:35
      Beitrag Nr. 21 ()
      ... in Bulgarien kostet det SEAT Ibiza 7500 Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 22:49:07
      Beitrag Nr. 22 ()
      ....tschuldigung 7700 Euro!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 22:49:27
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.629.197 von raubritterloulou am 16.07.06 22:47:35Du solltest Dir umgehend einen solchen Schrott für 7500 € zulegen!
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 22:50:08
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.629.214 von raubritterloulou am 16.07.06 22:49:07Mit Feilschen bekommst Du ihn villeicht doch für 7500 €! :D
      Avatar
      schrieb am 16.07.06 22:57:45
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.629.164 von tailspin am 16.07.06 22:45:18mag sein, dass die das können, aber meine frage war: können denn die chinesen ALLES machen??!!??
      die können doch in allen branchen versuchen alles zu machen. ich meine die müssen doch sich auf etwas spezialisieren.
      ich hab nicht nur autos verglichen, auch andere sachen wie computer tv spielwaren oder texilien.
      ich bin aus der textilbranche. da kann ich dir sagen, die waren die aus china, indien oder bangladesch kommen, sind zwar BILLIG aber nur schrott!!!! nach paar mal tragen und waschen kannst du es wegschmeissen. dagegen sind textilien aus anderen ländern wie der türkei viel besser aber dafür etwas teurer. man kann die waren dafür länger tragen. wenn ich denke dass heutzutage weltfirmen wie boss levi´s oder puma in der türkei produzieren, dann hat das was zu sagen. diese firmen könnten eventuell auch in der fernost billiger produzieren lassen, aber sie machen es nicht.
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:06:19
      Beitrag Nr. 26 ()
      die chinesen sind zwar weltmeister im kopieren aber der westen engagiert sich ja so dermaßen in china und bringt ihnen alles bei. somit setzt sich die qualität von zeit zu zeit immer mehr durch... aber stimmt schon, auch china wird teurer... in 100 jahren wird´s vielleicht gar keinen preisunterschied mehr geben. ;)
      suntech ist schon ziemlich weit und solarmodule gibt es seit langer zeit. auch wenn alle solarwerte in den push- äh tec-dax geschmissen werden heißt das noch lange nicht daß es hier um high-tec vom allerfeinsten geht.

      ich bin mir nicht ganz sicher ob solarworld sogar kunde bei suntech ist... müßte man mal prüfen... hab nur mal ein grücht gehört.... aber sehen wir es doch mal so... erst yahoo dann sohu. sohu ging zeitversetzt mit faktor 40 nach oben als yahoo schon am fallen war. warum soltle so ein zeitversetzter hype nicht wieder eintreten ?

      momentan ist´s eh besser in KEINEM solarwert investiert zu sein. hier setzt der preiskampf ein. solarworld hat´s ja bereits bestätigt mit der senkung was zu erwarten war. der markt wollte es zwar positiv aufnehmen aber nun wird ihm auch klar was das bedeutet. di wachstumsraten sind jetzt auch nicht so üppig um ein jetziges kgv nahe der 30 rechtzufertigen. da ist noch viel abwärtspotential möglich auch ohne bad news... meiner meinung nach 50%-60% im schlechtesten fall

      bei der börse werden meinungen nicht akzeptiert kollega!!!!

      --> dazu kann ich nur sagen... die börse LEBT von den meinungen aller einzelnen teilnehmer sonst gäb es nämlich keine kursbewegungen.... und wer nur seine eigene meinung gelten läßt hat keine guten voraussetzungen für langfristigen börsenerfolg
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:16:25
      Beitrag Nr. 27 ()
      Da ja hier alle so schlau über China diskutieren stelle ich mal folgende Fragen in den Raum:

      - Welche Kostenvorteile haben denn Chinesen bei PV?
      - In welcher Größernordung liegen diese Kostenvorteile?
      - Was kosten Module aktuell in Europa, wie viel in China?
      - Wie hoch ist der Anteil der Personalkosten bei der Produktion
      - bekommen Chinesen Silizium billiger
      - Kostet der Transport von China nach Europa nichts?
      - Warum kommt bei den großen Vorteilen der Chinesen nicht jedes technische Gerät aus China?
      - Wie sieht die 20 jährige Gewährleisugn aus wenn ich ein Modul aus China kaufe?
      - Kann ich aktuell überhaupt Module aus China kaufen? Und wenn nicht, warum nicht?

      Ich wette die Experten könne mir keine Antwort auf diese grundlegenden Fragen geben.

      Aber diskutiert mal schön weiter, Ihr China Experten!
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:27:59
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.501 von c.ploss am 17.07.06 00:16:25in china wird schon jetzt mehr solarstromleistung neu installiert als in deutschland... der markt gibt wesentlich mehr her.... und da hier chinesen alle für saublöd halten:

      der CEO von Suntech hat bei Green in australien promoviert und der sollte euch solarexperten auch bekannt sein :laugh:

      in deutschland selbst ist die nachfrage deutlich gesunken
      zudem: was wenn die subventionen gekürzt werden ?

      man DARF an der börse NIE den großen sieger der letzten jahre kaufen, denn das sind meist die werte die es auch im downmove in sich haben.
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:29:06
      Beitrag Nr. 29 ()
      mich itneressiert eigentlich nur ob wir wie bei den internets eine zeitversetzung haben die chinesische solarwerte nach oben katapultiert... deutsche solarwerte sind für mich das derzeit komplett uninteressanteste anlagesegment überhaupt
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:39:54
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.640 von Boersenkrieger am 17.07.06 00:27:59Wie wäre es mit Quellen zu Deinen Behauptungen? :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:41:15
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.656 von Boersenkrieger am 17.07.06 00:29:06"deutsche solarwerte sind für mich das derzeit komplett uninteressanteste anlagesegment überhaupt"

      Warum bist Du dann hier im Forum?

      Kopfschüttel! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:44:14
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.640 von Boersenkrieger am 17.07.06 00:27:59"der CEO von Suntech hat bei Green in australien promoviert"

      Joschka Fischer hält jetzt (auch ohne Abi) an einer Eliteuni in Amerika Vorlesungen! :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:48:14
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.656 von Boersenkrieger am 17.07.06 00:29:06"mich itneressiert eigentlich nur ob wir wie bei den internets eine zeitversetzung haben"

      Du solltest dich mal untersuchen lassen! Von welchen Firmen wir das Internet heute dominiert?

      Google, Yahoo, Amazon etc.

      Wirklich sehr viel Chinsesn dabei! :laugh:

      Und "Internet" läßt sich noch viel einfacher nachmachen als Photovoltaik! :p

      Autos gibt es auch schons eit einem Jahrhundert. Es funktioniert alles noch so wie früher. Otto oder Diesel.

      Und dennoch kauft die Welt keine chinesischen Autos! Sogar die Chinesen kaufen deutsche Autos! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:53:26
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.876 von c.ploss am 17.07.06 00:48:14Habe Cisco, Juniper, Microsoft u.a. ganz vergessen zu erwähnen...
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:55:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      Andere Branche: Adidas, Puma, Nike. Alles fest in chinesicher Hand. :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 00:56:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.656 von Boersenkrieger am 17.07.06 00:29:06Automobile kommen inzwischen auch fast alle aus China!
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 01:03:18
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.630.656 von Boersenkrieger am 17.07.06 00:29:06Nur mal zur Erinnerung:

      Presse 2005
      SolarWorld läßt in CHINA produzieren
      09.02.2005
      Börsenreport

      "Strom aus Sonne" ist derzeit der große Renner. Um die hohe Nachfrage nach Solarmodulen befriedigen zu können, läßt der Bonner Photovoltaik-Spezialist Solarworld zukünftig in China produzieren. SolarWorld hat mit dem chinesischen Solarproduzenten Suntech Power einen Vertrag für die Lizenzproduktion von Solar-Modulen geschlossen.

      Suntech Power werde für Solarworld in China Solarstrom-Module produzieren, um die steigende Nachfrage befriedigen zu können. Das Volumen des Lizenzgeschäftes werde in den nächsten beiden Jahren rund 100 Mio. Euro betragen. Solarworld fertigt seine Module bisher an Standorten in Freiberg und Schweden.

      SolarWorld (510840) teilte weiter mit, einen Großauftrag für ein umfangreiches Kraftwerksprojekt im zweitgrößten europäischen Solarmarkt Spanien erhalten zu haben. Solarworld wird auf der sonnenreichen spanischen Insel Teneriffa im laufenden Jahr Solarmodule mit einer Leistungsstärke von zunächst insgesamt 2,1 Megawatt (MW) ausliefern.

      Die SolarWorld-Aktie hat sich im letzten Jahr vervierfacht (+395 %) und ging gestern mit einem Plus von 0,91 % auf 72,10 Euro aus dem Handel.
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 01:43:17
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.631.036 von c.ploss am 17.07.06 01:03:18ich wußte da war was mit suntech und solarworld.. dankeschön
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 02:24:50
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.599.137 von blubxblub am 14.07.06 20:22:47

      Die Chance, dass ein Trend sich erstmal fortsetzt ist größer, als dass er sich umkehrt !!

      Hab ich irgendwo mal was drüber gelesen. Heiße Kiste zur Zeit die ganze Solarbranche :eek:

      Bei einem Zulieferen war das Disaster auch vor ein paar Monaten zu spüren und auch dieser Trend hat sich fortgesetzt !



      Aus meiner Sicht ist es garnicht mal so dumm die Aktie runterzuprügeln bis zum "Geht nicht mehr".

      1. bin ich nicht investiert
      2. ist mal ne kräftige Korrektur in der ganzen Branche mehr als notwendig
      3. kann man wieder günstig rein ;)


      Ich bin trotzdem der Überzeugung, dass regenerative Energie die Zukunft gehört. Kurzfristig wohl eher nicht, aber langfristig kommt man nicht drumherum !

      Außerdem darf man nicht vergessen wo Solarworld herkommt. Die ganzen Multimillionäre sind jetzt zur Zeit nur noch halbe Multimillionäre ! :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 03:23:40
      Beitrag Nr. 40 ()
      der verfrickte markus meint über verkauft. AUSNAHMSWEISE hat er hier mal recht. trotzdem beobachten, vorsichtig sein betreffend zeitpunkts von zukäufen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 08:37:09
      Beitrag Nr. 41 ()

      Wie lange geht die Scheere auf?
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 08:56:57
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.631.908 von TimeFactor am 17.07.06 02:24:50Chart deutet auf Kurse unter 30 Euro....

      Zieht mal die Linien rein !
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 09:02:15
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.636.052 von eck64 am 17.07.06 08:37:09Vielleicht ist der Solarmarkt nach weiterer Verdopplung der Energiepreise ohne Staatsstütze wettbewerbsfähig. Oder die Hersteller senken ihre Preise beachtlich:confused: vorher sind solche Charts nur was fürs Solargemüt.

      Solarworld kündigt Gewinnstagnation an, die Gewinnperspektive hat fertig bei freudiger Bewertung.

      Wo soll der Sinn dieser Aktie sein:confused:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 09:10:10
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.636.494 von Friseuse am 17.07.06 09:02:15Der Sinn ist vor 2-3 Jahren für ein paar €uros eingestiegen zu sein und hoffentlich vor einigen Wochen raus !! :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 09:35:42
      Beitrag Nr. 45 ()
      so. alle shorties bitte jetzt einsteigen, die 35 ist in greifbarer nähe :D
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 09:48:10
      Beitrag Nr. 46 ()
      shorties sind am werk. mittlerweile ist die aktie aber 9 tage in folge gefallen. für die spekulativen long trader könnte man einen einstieg wagen. schnelle 10% könnten intraday drin seinbreites Grinsenbreites Grinsen
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 11:00:55
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.636.667 von TimeFactor am 17.07.06 09:10:10genau :laugh:
      erstes kursziel 20 € danach wohl 10 oder gar 5... die blase ist nach wie vor sehr sehr fett
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 13:14:29
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.639.489 von Boersenkrieger am 17.07.06 11:00:55Es schmiert komplett ab :cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 13:25:43
      Beitrag Nr. 49 ()
      Schaun wir mal nachher auf den NDX, der ist nämlich unter den langen Aufwärtstrend gefallen und könnte - obwohl überverkauft - nochmals durchsacken. Ein Dreh wäre allerdings ein schönes Lpngsignal.
      100% Cash
      Avatar
      schrieb am 17.07.06 13:25:48
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.642.621 von ka.sandra am 17.07.06 13:14:29nö, bin schon dick im plus. stehen doch schon über 37 euro:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.07.06 23:24:35
      Beitrag Nr. 51 ()
      SolarWorld vor technischer Gegenreaktion

      15:57 18.07.06

      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Wie der Wertpapierexperte Markus Frick in der Rubrik Kolumne von "aktiencheck.de" berichtet, kann es bei der Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) eine technische Gegenreaktion bis in den Bereich von 48 Euro geben.

      Wenn man sich den Chart der SolarWorld-Aktie anschaue, dann rufe das nicht gerade Begeisterungsstürme hervor. Der Abwärtstrend setze sich fort, so wie der Experten das schon bei der Marke von 50 Euro geschrieben habe.

      Seitens des Unternehmens sei man in der Lage, die Gewinn- und Umsatzprognosen für das laufende Jahr vollständig zu bestätigen. Ende März habe das Unternehmen einen Umsatz für 2006 in einer Spanne von 350 Mio. bis 480 Mio. Euro und ein Ergebnis nach Steuern von 52 Mio. bis 70 Mio. Euro angekündigt.

      Sehr hohe Erwartungen stelle man an den Markt in den USA. Vor dem Hintergrund der zahlreichen neuen Förderprogramme stehe das Land vor einem solaren Boom. In den USA sei SolarWorld künftig der größte Produzent von Solarstromtechnologien. Daneben werde der Konzern auch in Asien und Afrika deutlich stärker vertreten sein. Die fundamentalen Daten seien sehr positiv.

      Was den Kurs der SolarWorl-Aktie betrifft, so ist dieser langsam überverkauft und es kann eine technische Gegenreaktion bis in den Bereich von 48 Euro geben, so der Wertpapierexperte Markus Frick in der Rubrik Kolumne von "aktiencheck.de". (18.07.2006/ac/a/t)


      Quelle: aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 14:14:50
      Beitrag Nr. 52 ()
      Haben die Solarteile Hitzeschäden:confused::(
      Avatar
      schrieb am 02.08.06 14:45:06
      Beitrag Nr. 53 ()
      Prior Börse - SolarWorld Erfolgsstory geht weiter

      10:01 02.08.06

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten der "Prior Börse" geht die Erfolgsstory der SolarWorld AG (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) weiter.

      Frank Asbeck, Vorstandschef von SolarWorld, verspreche den Aktionären für das laufende Geschäftsjahr ein Plus von 40% bei Umsatz und Gewinn. Dass dies nach Meinung der Experten noch immer tiefgestapelt sei, darauf würden die glänzenden Zahlen für das zweite Quartal hinweisen. Der Gewinn sei um 113% gestiegen. Die Experten würden daher für das Gesamtjahr mit einem Ergebnis von mindestens 60% rechnen bzw. über 1,60 EUR je Aktie. Damit werde das Unternehmen mit derzeit etwa dem 29fachen Jahresgewinn gehandelt, was in Anbetracht der Wachstumsraten nicht zuviel sei.

      In Deutschland sehe Asbeck nur noch ein Wachstum der Branche um etwa 10%. Ferner scheine es, dass die Preise unter Druck geraten würden. Außerdem würden Politiker die Forderung aufstellen, angesichts der glänzenden Gewinne der Solarfirmen die großzügige Förderung zu überprüfen. Solarworld sei in der Lage, die Verlangsamung hierzulande durch die internationale Expansion aber mehr als wett zu machen.

      Durch die Übernahme der Solarsparte von Shell sei SolarWorld mit einem Schlag zum führenden Anbieter auf dem amerikanischen Markt geworden. Seit kürzerem werde die Sonnenenergie auch in anderen europäischen Ländern wie Spanien, Italien oder Griechenland nach deutschem Modell gefördert. Asbeck wolle vor diesem Hintergrund den Exportanteil bis 2008 auf 70% erhöhen, der in diesem Jahr voraussichtlich bei rund 40% liegen werde.

      Die Erfolgsstory von SolarWorld geht weiter, so die Experten der "Prior Börse". (02.08.2006/ac/a/t)


      Quelle: aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 19:54:51
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hallo: Was ist den heute, gestern ,vorgestern, vor-vorgestern, vor-vor-v........... loß ??? soll das alles am Oel liegen !!!??? wo steht die Aktie zum Jahresende ? WAS(WO) IST DIE ZUKUNFT.:mad:
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 16:03:45
      Beitrag Nr. 55 ()
      Schöne positive technische (Kurs-)Reaktion heute,
      nachdem die Aktie in der Vorwoche wieder deutlich unter Verkaufsdruck lag und
      zuletzt mit einem RSI-15 (Relative Stärke Index 15-Tage) von 29 Punkten kurzfristig "überverkauft" war,
      s.a. http://www.traducer.de/star/include/agyq_c.htm


      Gruß tf
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 19:03:18
      Beitrag Nr. 56 ()
      14.11.2006


      SOLARBRANCHE

      Ab in den Süden

      Von Martin Hintze

      Der Solarboom verliert an Schwung. Hohe Preise für Solarzellen haben im Sommer die deutschen Kunden vergrault. Ob der Staat die Technologie in gleicher Höhe weiter subventionieren wird, ist zudem unsicher. Analysten sehen daher die Zukunft der deutschen Hersteller fernab der Heimat.

      Hamburg - "Der Solarboom ist bereits zu Ende", konstatiert Analyst Theo Kitz von der Münchener Privatbank Merck Finck. Die Nachfrage nach Solaranlagen litt in den vergangenen Monaten stark unter hohen Preisen. "Durch einen anhaltenden Nachfrageboom sind die Preise über einen Zeitraum von zwei Jahren gestiegen", sagt auch Patrick Hummel von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Jetzt sei allerdings die Schraube überdreht, die Nachfrage gehe zurück und es herrsche ein Überangebot, wodurch die Preise seit einigen Monaten rückläufig seien.

      Solaranlagen: Die höheren Preise verschreckten zuletzt die Kundschaft
      Lag nach Hummels Einschätzung der Preis für Solarzellen pro Watt Spitzenleistung (Wp) im Frühjahr 2006 noch bei 3,70 Euro, ist er nun auf 3,20 Euro gefallen. Für 2007 rechnet der Analyst mit einem Wp-Preis von drei Euro. Schuld an den hohen Preisen hatte nach Meinung der Experten nicht allein der Mangel am Rohstoff Silizium – dem Grundstoff für Solarzellen. "Alle haben sich ein Stückchen mehr vom Kuchen abgeschnitten und ihre Margen aufgebläht", sagt Hummel.

      So verbuchten noch im Februar dieses Jahres die Aktien des im TecDax Chart zeigen gelisteten Unternehmens Q-Cells Chart zeigen, das erst im Herbst 2005 das Börsenparkett betreten hatte, ebenso wie die des Index-Nachbarn Conergy Chart zeigen einen Kursschub von 70 Prozent. Noch mehr war für Solarworld-Aktionäre drin. Nach dem Tiefstkurs bei zwei Euro im Frühjahr 2003 hatte Solarworld Chart zeigen zwischenzeitlich mehr als 5000 Prozent zugelegt. Seit Juni knickten die Kurse jedoch teilweise deutlich ein.

      Q3-Zahlen: Q-Cells und Solarworld über den Erwartungen
      Solarworld: Aufträge in Milliardenhöhe gesichert.


      "Generell hängt die Kursentwicklung der Unternehmen kurz- und mittelfristig am Tropf der Öl- und Gaspreise", sagt Axel-Adrian Roestel, Experte bei der Hamburger Berenberg Bank. Er rechnet bei den konventionellen Energieträgern mittelfristig nicht mit deutlichen Preissteigerungen, daher dürfte sich kaum Aufwärtspotenzial für die Solarwerte ergeben. Die Abschläge der letzten Wochen seien schon sehr stark gewesen, so dass Roestel nicht mit einem fortgesetzten Kursverfall rechnet.

      Die Branche ist jedoch nicht allein von der Preisentwicklung bei Öl und Gas abhängig. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Subventionen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Derzeit erhalten die Betreiber von Fotovoltaik-Anlagen je nach Leistung und Art der Anlage knapp 50 Cent pro Kilowattstunde als Vergütung, wenn sie den gewonnenen Strom in das Leitungsnetz einspeisen. Die Subvention ist auf einen Zeitraum von 20 Jahren angelegt, wobei der Preis, den die Betreiber erhalten, in jedem Jahr um 5 Prozent abnimmt. Folglich handelt es sich um eine degressive Förderung.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 19:48:36
      Beitrag Nr. 57 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.390.827 von blubxblub am 14.11.06 19:03:18Die Leute haben echt Ahnung!

      3,20 € pro Watt Spitzenleistung.

      Würde sofort ein paar kWP kaufen zu dem Preis!

      Eine Anlage wie meine auf dem Dach (6,5 kW) gäbe es dann für schlappe 20800 €.

      Ich habe vor 4 Jahren noch ca. 30.000 € dafür bezahlt!

      Was für eine schlecht recherchierter Artikel! :laugh::laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 01.01.07 13:58:43
      Beitrag Nr. 58 ()
      Allen hier im Thread, ein gutes und Gesundes neues Jahr,und viel Glück oder Spaß mit Solarworld.
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 22:42:48
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo zusammen, wie ist Eure Prognose 2007 für QCE und SW !!! Ich bin in beide Investiert, sollte man sich für eine entscheiden? Bin unschlüssig wie ist Eure Meinung,
      Avatar
      schrieb am 10.01.07 23:59:17
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.821.199 von blubxblub am 10.01.07 22:42:48Bin unschlüssig wie ist Eure Meinung :D

      habe auch alle beide , gebe aber keine von beiden ab;)
      conergy zu32eu habe ich auch noch:D
      Avatar
      schrieb am 01.02.07 17:22:33
      Beitrag Nr. 61 ()
      01.02.2007 manager-magazin.de


      KLIMAWANDEL

      Grüne Zahlen (3)

      Von Rita Syre, Frankfurt

      Wer vom Trend profitiert

      Das Schlüsselrisiko bei der Beurteilung der Implikationen aus dem Klimawandel für die Aktien ist nach Ansicht der Analysten der Citigroup das Handeln von Regierungen und Regulierungsbehörden. Die Branchen, die im Fokus der Politik stehen, überraschen nicht. "Angesichts der vergleichsweise großen Bedeutung für die Treibhausgas-Emissionen ist die Aufmerksamkeit der Politik auf die Energieversorger, die Automobilindustrie, die integrierten Öl- und Gasunternehmen sowie die Zementindustrie konzentriert", hat Llewellyn von Lehman Brothers herausgefunden.

      Für die Sektoren Versicherungen, Pharmazeutik, Immobilien und Bau sei zwar die Sensibilität für regulatorische Änderungen vergleichsweise gering. Dafür aber würden die Unternehmen dieser Branchen voraussichtlich am stärksten von den physischen Auswirkungen der Klimaänderung wie Überschwemmungen oder Hurrikans getroffen werden.

      Die Citigroup hat bereits eine Liste derjenigen Aktien aufgestellt, die sie als Gewinner des Klimawandels sieht. Darunter sind gleich mehrere deutsche Vertreter der erneuerbaren Energien. Dazu gehört der größte Solar-Fotovoltaikhersteller Conergy Chart zeigen. Das Unternehmen profitiere von den kräftig steigenden Solarkapazitäten. Q-Cells Chart zeigen sei der weltweit führende Hersteller von Solarzellen, und Solarworld Chart zeigen profitiere von seiner Aufstellung als integriertes Solarenergieunternehmen.

      Aus dem Dax heben die Analysten der Citigroup überraschenderweise den Versorger RWE Chart zeigen hervor. "RWE emittiert zwar 90 Millionen Tonnen Kohlendioxid, was 10 Prozent des gesamten deutschen Ausstoßes entspricht", heißt es. Aber RWE profitiere von den hohen Windfall-Profits beim EU-Emissionshandel. Sie entstehen dadurch, dass die Emissionszertifikate an die am Handel beteiligten Anlagenbetreiber kostenlos verteilt wurden. Als zweiten Dax-Wert hebt die Citigroup Siemens Chart zeigen heraus. Siemens sei stark im Atomkraftwerksbau und treibe die Kohlevergasungstechnologie voran.
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 23:30:57
      Beitrag Nr. 62 ()
      Chartanalyse

      Solarworld: Haben Trader zu früh Gewinne mitgenommen?
      06.02.2007 - Die Volatilität ist zurück bei Solarworld, wenn es zuletzt auch nur in eine Richtung ging – nach oben. Am Dienstag verzeichnet der Kurs nach der Q-Cells-induzierten Rallye vom Montag (+6,7 Prozent) eine Konsolidierung. Die Notierung schwankt zwischen 63,28 und 67,75 Euro mit schwächerer Tendenz am Mittag. Allerdings wurde das Tagestief bereits wieder verlassen. Gewinnmitnahmen sind Grund des Verlustes.

      Charttechnisch spricht allein eine kurzfristig überkaufte Lage für Gewinnmitnahmen, allerdings klettert der Solarworld-Kurs bereits seit geraumer Zeit am oben Ende des Bollinger Bandes und damit im überkauften Bereich. Auf Basis des Chartbildes ist übergeordnet trotz der Rallye sogar noch Platz nach oben. Damit könnten Gewinnmitnahmen zu früh kommen. Die nächste signifikante Widerstandszone liegt am Top, das bei 70,85 Euro verzeichnet ist und im Mai 2006 erreicht wurde. Im kurzfristigen Ausblick sollte auf die Unterstützungszone 63,10/63,30 Euro geachtet werden, die nun schon seit vier Handelstagen Extremmarken beinhaltet. Ein Rutsch hierunter könnte eine umfangreichere Konsolidierung einleiten.


      4investors.de nutzt Charts von ProRealTime.de
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 15:13:23
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.475.779 von blubxblub am 06.02.07 23:30:57Hallo Leute !

      Bin jetzt auch in die Solarwerte eingestiegen
      Ich bin überzeugt daß alle drei deutsche großen Solarwerte
      die nächsten Jahre enorm steigen werden.
      Denn in der Solartechnik ist Deutschland Marktführer
      Steigende Ölpreiße, immer weniger Uranförderung ( Kernkraftwerke )
      Umwelt usw , alles hilft Solar, man braucht nur ein wenig Geduld.
      Ich bin jetzt langfristig eingestiegen und hoffe, daß ich nach vielen Jahren meine Rente steuerfrei erhöhen kann
      ( nach aktuellen Steuerplänen )

      Heute abend soll um 18:20 in ntv auch ein Bericht über Solar
      kommen. villeicht hat ja der eine oder andere Zeit.:)
      Avatar
      schrieb am 13.02.07 23:12:08
      Beitrag Nr. 64 ()

      Solarworld
      : Gewinnmitnahmen – oder mehr?
      13.02.2007 - Trotz besser als erwarteter Zahlen für 2006 und eines optmimistischen Ausblicks fällt die Solarworld-Aktie am Dienstag zurück.

      Es gibt in der Historie von Solarworld nicht viele Nachrichten zu Geschäftsdaten, die von der Börse weitgehend mit einem Achselzucken hingenommen werden. Normalerweise sind schon kleinere Nachrichten bei der volatilen Aktie Grund genug, den Kurs auf Berg- oder Talfahrt zu schicken. In diesem Fall bilden die 2006er-Daten eine Ausnahme. Knapp 2 Prozent verliert der Kurs der Aktie, für Solarworld eine „normale“ Tagesschwankung.

      Dabei waren die Zahlen besser als erwartet. Das Bonner Solarenergie-Unternehmen hat 2006 mit einem Umsatz von 515 Millionen Euro angeschlossen. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Jahr 2005 um 45 Prozent und damit stärker als erwartet. Um einmalige Effekte bereinigt wurde ein Gewinn vor Zinsen und Steuern von 118 Millionen Euro sowie ein Konzerngewinn von 73 Millionen Euro erzielt. Damit erreichte Solarworld mit einem Wachstum von 40 Prozent die Gewinnprognose.

      Damit nicht genug. Auch das Geschäftsjahr 2007 sei positiv angelaufen, heißt es weiter von seiten der Bonner am Dienstag. „Der Konzernumsatz stieg im Januar 2007 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum exportbedingt bereits um 36 Prozent“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Der Trend soll sich fortsetzen. Angesichts der Größe, die die Gesellschaft mittlerweile erreicht hat, ist dies in der wachstumsverwöhnten Branche noch lange keine Selbstverständlichkeit. Dennoch, so heißt es am Parkett, bergen die Zahlen insgesamt keine großen Überraschungen. Einige machen Sich Gedanken über die rückläufige operative Gewinnmarge, was aber mit den von Solarworld zugekauften Solaraktivitäten von Shell zusammenhängen dürfte.

      Stets sprach Solarworld-Chef Frank Asbeck von einem „lucky buy“, wenn es um diese Akquisition ging. Was damit gemeint sein dürfte, wird in den Zahlen für 2006 deutlich. Unter Berücksichtigung von Einmaleffekten gelang den Bonnern ein Gewinnanstieg von 52 auf 130 Millionen Euro, 57 Millionen Euro mehr als um Einmaleffekte bereinigt.

      Nachdem aber nun genügend Haare in der Suppe gefunden wurden, konsolidiert das Papier weiter. Es dürften vor allem aber markttechnische Faktoren sein, die hierzu beitragen. Nur wenige Tage ist es her, dass die Aufwärtsbewegung von 47,60 auf 67,75 Euro beendet wurde. Bei 59,10 Euro wurde am Donnerstag das bisherige Konsolidierungstief verzeichnet – damit nur knapp unterhalb einer ersten wichtigen Retracementmarke der vorherigen Aufwärtsbewegung. Hält diese Zone bzw. das 50er-Retracement bei 57,67 Euro, dürfte die Tendenz über den Tag hinaus weiter nach oben zeigen. Ein Rutsch unter diese Marke trifft in der Zone um 50 Euro auf massive Unterstützung. ( mic ) www.ariva.de
      Avatar
      schrieb am 14.02.07 00:08:23
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.692.927 von blubxblub am 13.02.07 23:12:08Noch so ein Tag uns ich steige aus;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.07 23:56:38
      Beitrag Nr. 66 ()
      Chartanalyse
      Solarworld: Verkaufssignal

      15.02.2007 - Mit dem Rutsch unter die Unterstützung bei 59,10 Euro hat die Aktie von Solarworld im Donnerstagshandel ein Verkaufssignal generiert. Intraday fiel das Papier im Tief auf 56,62 Euro, zeigt sich gegen 16 Uhr aber leicht erholt. Eine Trendwende darf damit aber noch nicht verbunden werden. Die nächsten klaren charttechnischen Unterstützungen finden sich im Bereich um 55 Euro sowie bei 50,30/50,70 Euro.

      www.ariwa.de

      FUCK:mad:
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 13:38:25
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.734.286 von blubxblub am 15.02.07 23:56:38Habe gehört, 2 Hedge-Fonds aus England machen Leerverkäufe, um den
      Kurs runterzuhauen.
      Wenn man sich die Charts anschaut, dann ist es schon so,
      SOLARWORLD erholt sich langsamm, dann plötzlich, 30000 Stück
      Umsatz in ein paar Minuten und der Kurs geht im freien Fall runter.
      Und das beobachte ich schon mehrere Tage

      Eigentlich sollten Leerverkäufe verboten werden.:eek:
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 15:39:40
      Beitrag Nr. 68 ()
      Auf jedsten!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Aber das scheiß system, welches soetwas zulässt wird sich wahrscheinlich erst bei nem großen Krach verändern.
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 19:48:25
      Beitrag Nr. 69 ()
      Ich fände es ziemlich dumm, ausgerechnet Solarworld leer zu verkaufen. Da gibt es doch unzählige geeignetere Opfer.

      Was Solarworld jedoch für Leerverkäufer interessant macht, das ist die hohe Volatilität bei gleichzeitig hoher Liquidität, was wiederum durch Leerverkäufe noch erhöht wird.

      Unsere Langfristanleger können dafür jedoch nur ein müdes Lächeln aufbringen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 19:50:08
      Beitrag Nr. 70 ()
      Noch eine Anmerkung zu Leerverkäufen: Hier kann man in fast jedem Thread lesen, dass Leerverkäufe der Grund für unerwartete Kursverluste sind. Ich glaube es aber nur zum Teil.
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 21:47:13
      Beitrag Nr. 71 ()
      Es waren meiner Meinung nach u.a. die Abstufung der Citibank. Solche Analysten gehören täglich drei mal gehauen für das, was Sie verzapfen. Solarworld ist eine der besten Werte im Solarbereich, der Firma geht es sehr gut. Und die stufen die Aktie runter! Eine gute Nachricht, z.B. von einem anderen Solarwert, und das Ding schiesst wieder in die Höhe. Qualitätsaktien wie Solarworld gehen langfristig gesehen immer nach oben.;)
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 18:18:20
      Beitrag Nr. 72 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.758.554 von bruder_halblang am 16.02.07 19:50:08Horch Dir mal bei www.comdirect.de
      bei Solarworld Audio-News an

      Jahresbilanz 2006: Sonnenschein bei Solarworld - mehr Dividende in Aussicht :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 14:23:15
      Beitrag Nr. 73 ()

      Der Sonne entgegen


      von Helene Laube (San Francisco) und Olaf Preuss (Hamburg)
      Nach jahrelangem Tiefschlaf haben auch die Amerikaner den Klimaschutz als Markt entdeckt. Mit viel Geld und Engagement stürzen sie sich auf die neue Herausforderung. Noch liegen sie hinter den Europäern zurück. Doch das könnte sich schon bald ändern.

      Manhattan: Amerika entdeckt für sich den Klimaschutzmarkt


      Der Ort ist nicht besonders einladend. Die schäbigen Büros liegen in einem gesichtslosen Nutzbau in Palo Alto und sind nur äußerst spärlich möbliert. Doch hier liegt ein Stück Zukunft, denn hier basteln ein paar Tüftler an einer besseren Welt. In der kalifornischen Kleinstadt forscht das Startup-Unternehmen Nanosolar unermüdlich an Technologien für erneuerbare Energien. Es hat ein Verfahren entwickelt, das die Herstellung von Solarzellen zehnmal effizienter und die Gewinnung von Strom somit viel billiger macht.

      Unternehmen wie die Swiss Re oder Investoren wie die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin hat die Firma damit so beeindruckt, dass sie im vergangenen Jahr eine Finanzspritze von 100 Mio. $ erhielt. Noch testen Vorstandschef Martin Roscheisen und seine Mitarbeiter fleißig, doch die Produktion der Solarzellen soll bereits in diesem Jahr starten. Die Kunden warten schon ungeduldig. "Unsere Produktion ist bis 2010 praktisch ausverkauft", sagt Roscheisen. Er will in Kalifornien künftig 200 Millionen Solarzellen mit einem Output von 430 Megawatt pro Jahr herstellen. Das würde die bestehende Kapazität in den USA fast verdreifachen.

      Es ist nur eine von zahlreichen Erfolgsgeschichten, die ohne die weltweite Sorge um das Klima wohl kaum möglich wären. Fast wöchentlich wird eine neue Studie veröffentlicht, die die Menschheit mit der Gefahr einer globalen Umweltkatastrophe konfrontiert. Auf dem Weltwirtschaftsforum im vergangenen Monat im schweizerischen Davos gab es zwischen den Größen aus Politik und Wirtschaft kaum ein anderes Gesprächsthema. Nun haben auch die Vereinigten Staaten von Amerika eingesehen, dass man um dieses Thema langfristig nicht mehr herumkommt.

      Immer mehr Stars tingeln neuerdings mit Energiesparautos durch Hollywood. Im Sommer will der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore zur Rettung der Umwelt "Live Earth" veranstalten, das bisher größte Charity-Konzert mit über 100 Bands in sieben Weltstädten. Und selbst Präsident George W. Bush, politisch und privat eng mit der Ölindustrie verbandelt, rät seinen Landsleuten plötzlich, Energie zu sparen.

      Neben den guten Taten gibt es inzwischen auch jede Menge finanzielle Zuwendung. Vor allem im Westen des Landes haben Start-up-Unternehmen, Technologiekonzerne und Risikokapitalgeber die Chance erkannt. Im Silicon Valley arbeiten Dutzende Firmen an Technologien für erneuerbare Energie. Venture-Capital-Firmen investierten im vergangenen Jahr 1,8 Mrd. $ in Firmen, die sich mit dieser Entwicklung beschäftigen - mehr als das Doppelte als im Vorjahr. Drei der größten Börsengänge im Jahr 2005 waren von Solartechnikfirmen wie Sunpower aus San José. Was aussieht wie der große Umschwung ist auch der Beginn einer großen Aufholjagd. Denn auf den meisten Gebieten hinken die Amerikaner den Europäern in der Entwicklung ziemlich hinterher. Und das soll sich jetzt ändern

      Die Amerikaner verbrauchten schon immer mehr Energie als alle anderen Länder. Um die Versorgungssicherheit sorgten sie sich bisher allerdings wenig. Hohe Preise für Erdgas, Benzin und Strom, aber auch die Zunahme von Wirbelstürmen infolge des Klimawandels haben die Stimmung gedreht. Doch noch sind die Amerikaner damit beschäftigt, zu den führenden Nationen aufzuschließen.

      Unternehmen aus Europa und Japan haben das Geschäft mit erneuerbaren Energien viel früher erkannt als ansässige Firmen. Vor einem Jahr sorgte beispielsweise Frank Asbeck in seiner Branche für Aufsehen. Der Chef des Bonner Solartechnikkonzerns Solarworld kaufte dem Weltkonzern Shell mal eben den größten Teil seiner Fotovoltaikproduktion ab, jene Technologie, die Sonnenlicht in Strom verwandelt. Damit katapultierte er sein Unternehmen unter die drei größten Fotovoltaikhersteller der Welt. Auch auf dem amerikanischen Markt hat er sich eine komfortable Ausgangsposition verschafft. 30 bis 50 Prozent aller Solarzellen in den Vereinigten Staaten, schätzt der Firmenchef, werden nun unter Regie von Solarworld gefertigt. Und so soll es auch weitergehen. "Der US-Markt wird explodieren", sagt Asbeck, "und diejenigen, die jetzt bereits dort etabliert sind, werden davon in erster Linie profitieren."
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 16:06:09
      Beitrag Nr. 74 ()
      ich empfehle euch sehr heute noch einzusteigen bevor die erste 100% gelaufen sind...
      solarwolrd locker übr 60 euro diese woche .. !


      HSBC TRINKAUS & BURKHARDT/CALL/SOLARWORLD AG INHABER-AKTIEN O.N./60/0.04/14.09.07 (TB0B92)
      Avatar
      schrieb am 19.02.07 16:12:10
      Beitrag Nr. 75 ()
      DE000TB0B922 | Optionsschein
      HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 11:06:16
      Beitrag Nr. 76 ()
      Hallo zusammen, was ist den heute los???
      Habe ich irgend etwas nicht mitbekommen!!!

      (war Gestern der letzte Tag, mit dem Planet SONNE?)
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 11:15:15
      Beitrag Nr. 77 ()
      Beitrag vom Fruehrentner

      Heute grösster Tageseinbruch der chines. Akazienindizes seit 10 Jahren.

      Das sendet offenbar Schockwellen rund um den Globus
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 11:52:34
      Beitrag Nr. 78 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.997.966 von blubxblub am 27.02.07 11:06:16nur zur info
      die sonne ist kein planet sondern ein stern:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 11:59:46
      Beitrag Nr. 79 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.998.222 von ralbon am 27.02.07 11:15:159% minus bei den chinesen! möchte wissen wo die das kopiert haben?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 13:46:18
      Beitrag Nr. 80 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.998.222 von ralbon am 27.02.07 11:15:15Also sozusagen ein Globaler "Zunami"
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 13:50:34
      Beitrag Nr. 81 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.999.165 von schwitzhaendchen am 27.02.07 11:52:34:keks: stimmt -DANKE-
      Avatar
      schrieb am 27.02.07 20:39:50
      Beitrag Nr. 82 ()
      DIE ABSCHLÄGE HEUTE, T O T A L ÜBERZOGEN.
      Avatar
      schrieb am 29.05.07 12:26:34
      Beitrag Nr. 83 ()
      AC Research - SolarWorld akkumulieren

      11:19 29.05.07

      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) zu akkumulieren.

      Die Gesellschaft habe eine Dividendenerhöhung beschlossen.

      So sei auf der Hauptversammlung des Unternehmens eine Dividendenerhöhung um 0,07 Euro je Aktie auf 0,20 Euro je Aktie beschlossen worden. Daraus errechne sich auf Basis des Freitagsschlusskurses von 60,69 Euro eine Dividendenrendite von gut 0,3%.

      Gleichzeitig habe die Gesellschaft auch die Ausgabe von Gratisaktien im Verhältnis von 1:1 beschlossen. Diese erfolge im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln durch Umwandlung eines Teils der Kapitalrücklage. Hierdurch verdopple sich das Grundkapital auf 111,72 Millionen Euro. Jeder Aktionär werde dabei für jede SolarWorld-Aktie eine weitere Aktie erhalten. Der Aktienkurs werde sich entsprechend halbieren.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei die Dividendenerhöhung und die Ausgabe von Gratisaktien im Verhältnis von 1:1 zu begrüßen. So werde hierdurch der Kurs der SolarWorld-Aktie optisch deutlich verbilligt. Dies sollte sich in den kommenden Wochen positiv auf die weitere Kursentwicklung auswirken.

      Beim Freitagsschlusskurs von 60,69 Euro erscheine das Unternehmen mit einem KGV 2007e von rund 30 in Anbetracht der weiterhin hohen Wachstumspotenziale noch relativ moderat bewertet. So gehe man im Zuge des anhaltenden Klimawandels davon aus, dass die Nachfrage nach alternativen Energiequellen in den kommenden Jahren weiterhin sehr hoch bleiben werde. Hiervon werde das Unternehmen vor dem Hintergrund seiner sehr guten Marktposition voraussichtlich überproportional profitieren können. Die größten Wachstumspotenziale sehe man dabei weiterhin im Auslandsgeschäft.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von SolarWorld zu akkumulieren. (Analyse vom 29.05.2007) (29.05.2007/ac/a/t)

      Quelle: aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 11.06.07 17:32:14
      Beitrag Nr. 84 ()
      Hallo zusammen!

      Mal was anderes wo kann ich ein effektives Stück von Solarworld kaufen?? kann ich das überhaupt kaufen?? Mein Banker sagte es würde mich ca 250 Euro kosten, aber irgentwie muß man doch günstiger dran kommen oder??
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 23:11:14
      Beitrag Nr. 85 ()
      Nachricht vom 02.07.2007 | 19:07

      1197 mal gelesen
      SOLARWORLD - Es ist soweit!
      Leser des Artikels: 1197

      Das explosive Chartbild der SOLARWORLD Aktie hat die Entladung bereits lange vorher angekündigt. Heute schoß sie schließlich auf ein neues Allzeithoch hinaus - und riss den gesamten Solarsektor sowie den TecDAX in die Höhe...

      Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401

      Börse: Xetra / Kursstand: 36,00 Euro

      Kursverlauf vom 01.11.2006 bis 02.07.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: Der Chart der SOLARWORLD Aktie startete am Tief bei 0,23 Euro im April 2003 eine Kursrallye bis auf ein Allzeithoch bei 35,42 Euro im Mai 2006, wo eine längere Seitwärtskorrektur startete. Seit September 2006 steigt sie nun wieder an, wobei sie im Februar fast das Allzeithoch bei 35,42 Euro erreichte. Nach einer erneuten Zwischenkorrektur bricht sie heute früh über das Allzeithoch bei 35,42 Euro aus. Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: Hat der aktuelle Ausbruch über das Allzeithoch bei 35,42 Euro zum Tages- und letztlich auch Wochenschluss hin Bestand, wäre ein mittelfristiges Kaufsignal mit erstem Ziel an der Oberkante des flachen Aufwärtstrendkanals (aktuell 72,00 Euro) und langfristig dann ca. 125,00 Euro generiert. Kurzfristig wäre ein Zwischenhoch im Bereich um 38,00 Euro ideal, um anschließend einen bullischen Pullback (Rücksetzter) an das Ausbruchslevel (=Kaufzone) bei 34,20 - 35,42 Euro zu vollziehen. Unter 34,00 Euro sollte die Aktie jetzt aber nicht mehr zurückfallen, um das bullische Ausbruchsszenario nicht zu gefährden. Eine Zwischenkorrektur bis ca. 32,00 Euro wäre dann zu erwarten.

      Meldung: SolarWorld auf Expansionskurs

      Bonn (BoerseGo.de) - Der Photovoltaik-Konzern SolarWorld AG will die Produktion ausbauen. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, wird für 600 Millionen Euro eine weitere Solarfabrik im sächsischen Freiberg gebaut. Hierdurch erhöhten sich die Kapazitäten in der Waferproduktion in Sachsen um 500 MW auf 1,0 Gigawatt. Am neuen Standort entstehen ab 2008 auf einer Fläche von 20 Hektar 1.000 neue Arbeitsplätze. Die Verdoppelung des bisherigen Ausbauziels sei der hohen internationalen Nachfrage für die Siliziumwafer der SolarWorld-Tochter Deutsche Solar AG geschuldet.

      Die Deutsche Solar AG habe - zusätzlich zu den bisher vereinbarten und vermeldeten Kontrakten - weitere Langfristverträge mit Kunden aus der internationalen Solarzellen- und Solarmodulindustrie über 500 Millionen. Euro abgeschlossen. Insgesamt summiere sich der Auftragsbestand damit auf fünf Milliarden Euro mit einer Laufzeit bis 2020.




      Bild vergrößern




      Über den Autor GodmodeTrader: Täglich Live Intraday Market Track & professionelles Trading mit 200-300 Meldungen, Analysen und Einschätzungen zu Aktien, Indizes, Edelmetallen, Futures. Handel in mehreren Musterdepots, Trading von Aktien, Optionsscheinen, Hebelzertifikaten, Futures. Aggressiv und konservativ geführte Musterdepots. Handel im kurz-, mittel- und langfristigen Zeitfenster. Für professionelle Marktteilnehmer und Laien.

      http://www.godmode-trader.de Autor: Harald Weygand
      © wallstreet:online AG


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,59
      -0,88
      +1,18
      +0,22
      -1,54
      -11,11
      -4,44
      +1,35
      -2,86
      -1,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      207
      64
      64
      57
      48
      43
      39
      38
      35
      32
      Solarworld AG - Die Zukunft