checkAd

    Fluxx AG im Fokus - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.09.06 09:41:55 von
    neuester Beitrag 22.03.07 21:58:10 von
    Beiträge: 6.022
    ID: 1.083.843
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 418.690
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    3,0500+24,49
    1,5200+21,12
    2,0500+10,81
    0,5694+10,59
    WertpapierKursPerf. %
    0,6100-8,13
    0,5225-9,52
    3,8400-12,73
    0,5420-15,18
    1,4200-15,98

     Durchsuchen
    • 1
    • 13

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 09:41:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      Na dann wollen wir einmal einen neuen Thread für Fluxx unter der neuen WKN eröffnen.
      Neues Spiel, neues Gluxx! Aber Fluxx!

      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 09:51:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      kleine Spielernatur - was :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 09:56:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.180.783 von Paepstin am 25.09.06 09:41:55viel erfolg allen investierten!

      der herbst kann kommen :):):)

      council
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 10:01:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wartet erst einmal ab, bis die Umstellung erfolgt ist! Wird wohl heute im Laufe des Tages wieder normal laufen können!

      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 11:48:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.181.084 von Paepstin am 25.09.06 10:01:14wie ich von meinen Broker erfahren habe, gehts erst morgen wieder weiter, so lange geht die Umstellung:rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 12:03:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.182.755 von mfierke am 25.09.06 11:48:16Wie?

      Handel scheint es doch zu geben!
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 17:10:29
      Beitrag Nr. 7 ()
      @mfierke

      Bist du auch bei Nordnet ?

      Gruss
      Flips
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 17:11:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.188.761 von Flips666 am 25.09.06 17:10:29ja;)
      Avatar
      schrieb am 25.09.06 21:15:31
      Beitrag Nr. 9 ()

      /nrwe/ovgs/vg_koeln/j2006/1_K_1030_05urteil20060706.html


      Wer sich für Urteile in Sachen Sportwetten etc. interessiert, hier ein wirklich schönes Teilchen! Man beachte die Argumentation der Richter!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 09:32:59
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.194.544 von Paepstin am 25.09.06 21:15:31wann stellt nordnet endlich um? :confused:


      council
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 10:00:18
      Beitrag Nr. 11 ()
      Moin,

      hab mal zwei Fragen:

      1. Warum wird hier nicht Frankfurt als Handelsplatz angezeigt ?

      2. Muss ich mein Depot hier bei W:O jetzt umschreiben, oder geschieht dies automatisch analog zu meine SBroker ?!
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 10:08:15
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.203.525 von Gogos1 am 26.09.06 10:00:18Morgen allen zusammen...

      1. Weiß ich auch noch nicht genau, spielt aber erst einmal keine Rolle, da in Frankfurt ebenfalls gehandelt wird. Andere Seiten wie finanztreff.de zeigen die Kurse an.

      2. müsste automatisch geschehen... deswegen zeigt w:o wohl auch noch die Kurse aus Frankfurt an.
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 10:39:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.203.687 von EvilStiefel am 26.09.06 10:08:15Danke!

      Die erste Frage hat sich wohl soeben erledigt, da jetzt auch andere Börsenplätze angezeigt werden :)
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 13:17:23
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.194.544 von Paepstin am 25.09.06 21:15:31Nur schade, daß dein Link nicht funktioniert!
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 13:49:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.206.970 von mickefett am 26.09.06 13:17:23Oh! Sorry!

      Dann gehe doch auf diese Seite http://www.justiz.nrw.de/RB/nrwe2/index.php, gib bei "Suche im Volltext" Glücksspiel ein und schaue dir den Beschluss 2 einmal an!
      So müsste es gehen!

      Päpstin
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 14:38:01
      Beitrag Nr. 16 ()
      wer schmeißt hier um 4 € noch tausende stücke ßß
      immer noch shorter ??:(:(
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 14:40:58
      Beitrag Nr. 17 ()
      Demnächst wird sich Fluxx als Pennystock wiederfinden.
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 15:00:12
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.208.584 von hcpzuhoch am 26.09.06 14:38:01keine sorge. ich sammel weiter ein! :lick::lick::lick:


      council
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 17:14:29
      Beitrag Nr. 19 ()
      neuer threat
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 17:54:45
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.212.610 von karmym am 26.09.06 17:14:29ifo: Liberalisierter Sportwettenmarkt bringt Jobs und neue Einnahmen
      Studie: Deutsches Glücksspielmonopol schadet Volkswirtschaft - 29.000 Jobs mehr im freien Markt - Bundesländer verlieren durch Monopol 1 Milliarde Euro

      :):):)


      http://derstandard.at/?url=/?id=2601216


      council
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 19:53:23
      Beitrag Nr. 21 ()
      hallo paebstin:
      hoffentlich entschuldigst Du Dich für Dein Glücksspiel gleich bei den Islamisten. ABer fluxx :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 20:18:46
      Beitrag Nr. 22 ()
      Der letzte auf der Xetra

      FLUXX AG NAMEN
      A0JRU6 | XETRA Chart · Börsen
      4,25
      44.395 :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 20:20:52
      Beitrag Nr. 23 ()
      Neuigkeiten
      26.09.2006 - OLG München bestätigt Freispruch bei Wettvermittlung
      In einer weit reichenden Entscheidung hat der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts München mit Urteil vom 26.09.2006 ein freisprechendes Urteil des Amtsgericht Landshut bestätigt. Das Gericht bestätigte damit - unter Aufgabe der früheren Rechtsprechung - diesen Freispruch unter Hinweis auf die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs u.a. in Sachen Schindler und Gambelli sowie unter Hinweis auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.03.2006. Die Vermittlung von Sportwetten in Deutschland an Unternehmen im EU-Ausland mit einer Wettlizenz sind nach dieser Entscheidung nicht strafbar.



      Q.: Guido Bongers - ISA-Casinos

      @Heinz: der war gut :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 20:31:55
      Beitrag Nr. 24 ()
      TD: Kartellsündern drohen höhere Geldbußen

      Unternehmen müssen sich bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht auf drastisch höhere Geldbußen einstellen. Künftig könnten Bußgelder von bis zu zehn Prozent des Gesamtumsatzes verhängt werden.
      Werbung
      Das Bundeskartellamt verabschiedete dazu neue Leitlinien, wie die Wettbewerbsbehörde am Dienstag in Bonn mitteilte. Damit werde deutsches an europäisches Recht angeglichen und der alte Bußgeldrahmen abgeschafft.

      Für Verstöße gegen das Kartellrecht wurde die Grenze auf bis zu 1 Mio. Euro angehoben. Zudem können bestimmte Verstöße mit einem Bußgeld von bis zu zehn Prozent des Gesamtumsatzes geahndet werden. Bisher war als Höchstgrenze das Dreifache des Mehrerlöses festgelegt, der durch ein Kartell erwirtschaftet worden war.

      "Kartellabsprachen sind zu risikoreich geworden"

      Mit den Leitlinien wolle das Kartellamt zur Rechtssicherheit beitragen, indem es klarstelle, wie es zukünftig Zuwiderhandlungen gegen das Kartellrecht sanktionieren werde, sagte Kartellamtspräsident Ulf Böge.

      Die Unternehmen sollten für sich die Erkenntnis ziehen: "Weg von Kartellabsprachen, sie sind zu risikoreich geworden und können teuer zu stehen kommen." Möglich ist auch der Erlass oder die Minderung der Geldbuße, wenn beteiligte Unternehmen selbst über das Kartell informieren.

      (c) FTD
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 20:42:47
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.216.983 von _sieben am 26.09.06 20:31:55Die Kartelle werden zerschlagen fluxx wird explodieren, die Deutsche Lottomafia wird die Liberalisierung nicht aufhalten, jeder, der das nicht sieht ist blind, jeder der das sieht, wird sich rechtzeitig positionieren und ne schöne Party feiern, ein bischen Geduld noch........
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 20:55:16
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.217.217 von djimmi am 26.09.06 20:42:47ich bin dabei und fett positioniert- die 300-500% ralley binnen 18 monaten lass ich mir nicht nehmen.

      :):):)


      council
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 21:01:14
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.217.472 von council am 26.09.06 20:55:16Nicht nur Du... :D

      SCO
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 21:03:36
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.217.472 von council am 26.09.06 20:55:16Hmmmm, hattest du etwas mit der XETRA-Schlussauktion zu tun... 44K zu 4,25 das St.? :laugh:

      Kleiner Witz am Rande, verrate nur eines: ich wars NICHT (leider?);)
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 22:37:37
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.217.593 von suncomesout am 26.09.06 21:01:14Wir könnten ja auch eine kleine Wette abschließen, wie in alten Zeiten!

      Also ich tippe, der Kurs steht am 2. November 2006 auf 10,40 €! Jetzt bist du dran!

      Einsatz Flasche Sprudel?

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 22:51:57
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.217.639 von EvilStiefel am 26.09.06 21:03:36nein, die leider nicht. aber ich hab nicht viel weniger stücke

      :)


      council
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 23:49:04
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.220.685 von Paepstin am 26.09.06 22:37:37Wir haben ja noch die Wette vom alten Thread. Wer hat darüber noch Buch geführt?
      Avatar
      schrieb am 26.09.06 23:59:29
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.221.720 von mickefett am 26.09.06 23:49:04Vielleicht findest du es heraus und integrierst es hier in den neuen Thread!

      :kiss: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 08:44:33
      Beitrag Nr. 33 ()
      Wollte nur mal fluxx Guten Morgen sagen!

      Wenn man sich die Urteile in Sachen Glücksspiel und Vermittlung von Wetten etc. einmal etwas genauer anschaut, ist eine wunderschöne Rücksicherungstaktik der jeweiligen Richter zu erkennen!
      Für mich klar, worauf das im Endeffekt hinausläuft! :D
      EU-Recht wird nicht gebeugt und dann geht es ganz schön fluxx!

      Schönen Mittwoch euch allen!
      ;) Päpstin

      Auf die Plätze, feeeeeeeeeeeeertich................. FLUXX
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 09:14:34
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.225.022 von Paepstin am 27.09.06 08:44:33Alle Meldungen deuten auf eine positiven Entscheid hin.
      Würde mich schon sehr wundern, wenn alles nicht zu gunsten Fluxx ausfällt .Eigentlich müsste das der Kurs aber jetzt schon so langsam spüren, oder?
      Wovor haben die Investoren noch Angst?
      Es ist doch ein super Einstiegskurs!!!
      Aber gestern Abend hat jemand noch 44K getätigt, vielleicht weiß der ja schon mehr wie wir.
      In diesem Sinne.....fuxx go
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 09:37:10
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.221.720 von mickefett am 26.09.06 23:49:04Hi zusammen,

      Ich habe zwar kein Buch über die Wette geführt, aber die Tipp damals gespeichert. Die Wette wurde von fluxxpower ins Leben gerufen. Außerdem: Wir sollten uns auf einen Thread einigen - würde uns allen zugutekommen!´

      Hier die Tipps:

      8,13 € (#004) robbe_III
      8,94 € (#259) halbgott
      12,20 € (#126) Pernod777
      12,25 € (#050) bzgl
      12,50 € (#133) Sturmwaechter
      13,80 € (#070) miramar
      14,30 € (#550) jazzo1
      14,80 € (#066) oliver.woerner
      14,80 € (#131) claudioraimondo
      15,10 € (#189) Cash13
      15,10 € (#552) schlurp
      15,40 € (#616) distel.hf
      16,00 € (#032) barytonesax
      16,00 € (#063) wd9598
      16,20 € (#638) Vince79
      16,40 € (#035) cashcompany
      16,44 € (#490) beta77
      16,45 € (#492) ebookaktiv
      17,89 € (#019) dr.fist
      17,95 € (#013) Funkenpuster1
      18,00 € (#202) salvio01
      18,15 € (#302) pw111
      18,24 € (#494) money1000
      18,35 € (#045) asbo13
      19,35 € (#008) Energuss
      19,90 € (#053) Down Under
      20,34 € (#491) ifffan
      20,80 € (#096) gue100
      21,00 € (#007) borsalino1965
      21,30 € (#147) SAT_2005
      21,80 € (#017) MaryJo
      22,50 € (#024) hopades
      22,52 € (#201) mickefett
      23,35 € (#030) Hacki123
      23,50 € (#075) longtermthinker1
      23,55 € (#623) panja84
      24,24 € (#522) tylerdurden^v^
      24,65 € (#489) Jammi
      24,99 € (#617) snoopylein
      25,50 € (#016) harti23
      26,83 € (#031) tradejunkie
      27,77 € (#497) cys
      28,85 € (#364) fluxxpower
      29,85 € (#514) voltago01
      32,50 € (#411) hihaol
      33,00 € (#493) elektroide
      34,50 € (#520) Malmquist
      36,48 € (#444) alpenjodel
      37,40 € (#498) mwenture
      57,74 € (#644) Dostojewski
      76,98 € (#051) edgar7

      Grüße
      SAT
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 10:57:32
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.226.015 von SAT_2005 am 27.09.06 09:37:10Danke für deine Mitarbeit.
      Der neue Thread war nötig wegen des neuen Kürzels und der neuen WKN auf Grund des Wechsels von Inhaber- zu Namens-Aktien.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 11:09:16
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.226.015 von SAT_2005 am 27.09.06 09:37:10:):):)

      kz 2007: € 22,-

      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 11:19:23
      Beitrag Nr. 38 ()
      An Alle.

      Dann sollten wir aber komplett zu diesem Thread wechseln, als Fluxxanier. Beim alten Thread wird ja auch kein Kurs mehr angezeigt.

      Sonst ist man nur noch am Informationen sammeln aus beiden Threads.

      Wie auch immer: Auf geht's, aber fluxxs

      SAT
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 12:42:47
      Beitrag Nr. 39 ()
      okay, dann wechsel ich auch zu Euch rüber und warte hier auf eine Fluxxaktie, die hoffentlich bald explodiert. Habe mich heute mal vorsichtig in diese Richtung positioniert. Alles Gute allen hier...
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 13:20:48
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.229.497 von Cash13 am 27.09.06 12:42:47Die 23K im ASK sind schon wieder weg.
      Gleich ist die Bahn frei für 4,50€
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 13:37:00
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.230.257 von jufa20 am 27.09.06 13:20:48Na, da wird aber kräftig nach oben gedeckelt... mit 19,9K bei 4,41 und 37,2K bei 4,50:eek:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 13:46:51
      Beitrag Nr. 42 ()
      tja, ist da was im busch??? will da jemand noch einsammeln???
      was meint the community?

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 13:56:40
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.230.818 von dijay am 27.09.06 13:46:51

      - auf jeden Fall beruhigen die steigende Kurse

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:00:18
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.230.818 von dijay am 27.09.06 13:46:51hier kommt heut noch was :):):)


      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:01:15
      Beitrag Nr. 45 ()
      Deckt euch ruckizucki gut ein! Es gibt bald seeeeeehr gute Neuigkeiten!

      Dann fliegt unser Baby sowas von ab!
      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:01:19
      Beitrag Nr. 46 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.037 von longtermthinker1 am 27.09.06 13:56:40Find ich auch, zumal der Bäckerlümmel letzte Woche zum Verkauf geraten hat :laugh:

      Immer das Gegenteil tun, dass ist die todsichere Strategie
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:02:48
      Beitrag Nr. 47 ()
      jetzt gehts erstmal wieder zurück auf 4,24:rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:07:00
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.155 von mfierke am 27.09.06 14:02:48Dann müssten die 19,9K beim ASK jetzt weg sein!
      Und los gehts..
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:07:08
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.155 von mfierke am 27.09.06 14:02:48Wir werden heute noch die 5 ankratzen!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:09:28
      Beitrag Nr. 50 ()
      Seid so gut und verkauft JETZT nicht mehr!

      :rolleyes: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:11:22
      Beitrag Nr. 51 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.283 von Paepstin am 27.09.06 14:09:28Wenn du uns 6€ oder mehr versprichst, tun wir das auch nicht mehr.....
      sollte ein Scherz sein
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:14:39
      Beitrag Nr. 52 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.311 von jufa20 am 27.09.06 14:11:22Ich verspreche gar nix! Aber ich empfehle, jetzt noch kurz abzuwarten bzw. kräftig nachzulegen!
      Ich habe eine nette Info bekommen!
      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:16:08
      Beitrag Nr. 53 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.374 von Paepstin am 27.09.06 14:14:39Kommt die Info heute noch?
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:16:19
      Beitrag Nr. 54 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.246 von Paepstin am 27.09.06 14:07:08das wäre schön, ich meine damit das noch viele shorter drin sind, die müssen noch glatt stellen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:21:47
      Beitrag Nr. 55 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.409 von jufa20 am 27.09.06 14:16:08Das kann ich nicht sagen!
      Sorry!

      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:23:01
      Beitrag Nr. 56 ()
      wollte eigentlich ein paar Stücke verkaufen und mologen weiter aufstocken, allerdings sah die Sache heute zu gut bei fluxxi aus, habe stattdessen ein paar molos verkauft und fluxxis nachbestellt:laugh::laugh::laugh:da ist doch was im Busche, erst gestern abend mal eben 44K abräumen und heute weiter rauf....
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:31:22
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hi päpstin,

      Ich würde mal nicht so viele Empfehlungen von mir geben.

      Das hast du bei Cyberads ebenfalls gemacht....
      Das Ergennis kennen wir ja.

      SAT
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:49:13
      Beitrag Nr. 58 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.749 von SAT_2005 am 27.09.06 14:31:22In Cyberads habe ich nie geschrieben und war nie investiert!
      Überprüfe das noch mal und nimm das gefälligst zurück!

      Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:50:30
      Beitrag Nr. 59 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.231.749 von SAT_2005 am 27.09.06 14:31:22Meinst du vielleicht "ghostine" mit ihren "ich habe news, kann aber nichts sagen, vertraut mir" Kommentaren?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:54:44
      Beitrag Nr. 60 ()
      Von mir gibt es hier in Zukunft keine Tipps und keine Recherche-Links mehr! Nur noch an Freunde per BM!

      :) Päpstin

      Viel Glucks euch allen! :D
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 14:58:29
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.291 von Paepstin am 27.09.06 14:54:44ich hoffe, ich gehöre auch zu Deinen Freunden;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:02:26
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.291 von Paepstin am 27.09.06 14:54:44Hi Päpstin,
      lass dich doch nicht von so einem Sprücheklopfer rausärgern!!
      Ausserdem kann doch jeder sein eigenes Urteil bilden und braucht nicht nach den Meinungen anderer zu entscheiden, ich fände es auf jedenfall weiter gut, wenn jeder hier im Forum weiter seine Empfehlungen, >News und Tipps einstellt, damit man sich dann ein Gesamtbild machen kann.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:04:34
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.291 von Paepstin am 27.09.06 14:54:44Warum denn jetzt dieser Rückzieher?
      Wenn du nicht in cyberads geschrieben hast, ist doch alles ok.;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:04:35
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.291 von Paepstin am 27.09.06 14:54:44warum sooo empfindlich freundin ....
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:07:59
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.448 von jufa20 am 27.09.06 15:02:26schliesse mich Deinen Zeilen an. in jeden Thread sind so üble Leute, die immer nur veruchen, den anderen zu verletzen.

      unser weiblicher Papst ist doch auch nicht neu an der Börse, kennt doch diese Typen. Immer :cool::cool::cool: bleiben;);)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:09:59
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.498 von hcpzuhoch am 27.09.06 15:04:35Beschäftigt euch lieber mit dem Kurs, damit der über 4,50€ geht !....jetzt kaufen, kaufen, kaufen, wenn wir die Hürde von 4,41€ geschafft haben ist nach oben alles offen. Dann fängt es an wieder Spass zu machen.
      Aber einer deckelt noch, Schade!!!!:p
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:11:54
      Beitrag Nr. 67 ()
      Ich glaube, dass heute keine Entscheidung seitens des Gerichtes mehr fällt. Meistens tagen die vormittags. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag!
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:12:28
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.610 von jufa20 am 27.09.06 15:09:59wie ich schon gesagt habe, der deckelt, weil er runter unter 4,30 will, glaube es mir, wenn keiner mitspielt, geht es ab 16 uhr gen Norden:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:20:01
      Beitrag Nr. 69 ()
      Ich bin nicht empfindlich! :laugh:

      Ich recherchiere gerade nur und schmeiße euch noch schnell ein paar Sätzchen aus einem aktuellen Urteil rein!

      ;) "Das Handeln der privaten Anbieter kann daher gegenwärtig als nicht gefährlicher als dasjenige des staatlichen Wettmonopols eingestuft werden.
      Nach alledem kann offen bleiben, ob - was indes fraglich ist - auch eine konkrete Gefährdung wichtiger Allgemeingüter nicht anders als durch eine zeitlich begrenzte Anwendung des gemeinschaftsrechtswidrigen Sportwettengesetzes NRW abegwendet werden könnte"
      :laugh::laugh::laugh:

      Aus Verwaltungsgericht Arnsberg, 1L 725/06

      Bingo!
      :kiss: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:24:49
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.844 von Paepstin am 27.09.06 15:20:01Schön das du uns deine News und Recherchen wieder mitteilst.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:25:59
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.988 von jufa20 am 27.09.06 15:24:49Ich habe nur bissi gewartet, damit ich das 69ste Posting schnappe!
      Das ist nämlich meine Lieblingszahl!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:31:56
      Beitrag Nr. 72 ()
      Was ist denn mit dem Orderbuch los?
      Die Briefseite trocknet ja komplett aus!:eek:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:33:32
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.195 von EvilStiefel am 27.09.06 15:31:56Du meinst die Geldseite:

      4,50 Aktien im Verkauf 38.522
      4,49 Aktien im Verkauf 2.000
      4,48 Aktien im Verkauf 2.300
      4,47 Aktien im Verkauf 2.916
      4,44 Aktien im Verkauf 3.100
      4,43 Aktien im Verkauf 928
      4,42 Aktien im Verkauf 4.600
      4,41 Aktien im Verkauf 22.200

      72 Aktien im Kauf 4,38
      15 Aktien im Kauf 4,37
      3.465 Aktien im Kauf 4,36
      25 Aktien im Kauf 4,35
      50 Aktien im Kauf 4,34
      600 Aktien im Kauf 4,33
      28 Aktien im Kauf 4,32
      500 Aktien im Kauf 4,31
      980 Aktien im Kauf 4,30
      12 Aktien im Kauf 4,29

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      5.747 1:13,48 77.476
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:35:52
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.249 von eckat0815 am 27.09.06 15:33:32Meinte die Geldseite... Sprachfehler;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:35:56
      Beitrag Nr. 75 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.249 von eckat0815 am 27.09.06 15:33:32Wenn alle wissen das es bei 4,41€ wieder runter geht, kauft vorher natürlch keiner mehr.
      Aber wenn die Hürde durchbrochen wird, dann ..........5,00€ und mehr
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:36:07
      Beitrag Nr. 76 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.195 von EvilStiefel am 27.09.06 15:31:56jetzt kommt Stimmung auf. ( wurde 12 K ins Bid gelegt );)aber ich warte noch bis die große Order bei 4,41 weg ist
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:41:54
      Beitrag Nr. 77 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.012 von Paepstin am 27.09.06 15:25:59Cool, darf ich dann dein Freund sein, ich heisse Steini69 uns steh auch auf die 69 ... er Jahrgänge.

      Steini
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:47:20
      Beitrag Nr. 78 ()
      so... da geht gleich was!!!
      da wissen wieder einige bescheid....
      rück mit deiner Info raus Päpstin!

      Die 22K bei 4,41 sind weg!! :):)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:56:42
      Beitrag Nr. 79 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.701 von MaryJo am 27.09.06 15:47:20ich könnte die 0.42 wegballern-------aber diesmal solls wer nders tun. sobald zenker das kundtut, was ich hören will, leg ich eh immens nach. das düfte auch euch freuen :):):)

      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:57:00
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hi Päpstin,

      muß mich bei dir entschuldigen. Es handelt sich wirklich um ghostine, das hatte Ich verwechselt.

      Also nochmal: Sorry :cry:

      Grüße
      SAT

      PS: Wenn es Neuigkeiten gibt, würde Ich sie auch gerne wissen.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 15:57:31
      Beitrag Nr. 81 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.986 von council am 27.09.06 15:56:42oder ? :cool:

      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:00:57
      Beitrag Nr. 82 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.014 von council am 27.09.06 15:57:31Jetzt machts doch nicht so spannend, mich macht Anaconda (ausgesetzt) momentan schon ganz verrückt :(
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:01:11
      Beitrag Nr. 83 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.014 von council am 27.09.06 15:57:31und jetzt ALLE:

      B___E__NE__DETTA !!!!!!!!!

      :laugh::laugh::lick:


      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:02:08
      Beitrag Nr. 84 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.995 von SAT_2005 am 27.09.06 15:57:00Ist o.k.! ;)
      Als Buße kaufste mal schön FLUXX!
      Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:02:28
      Beitrag Nr. 85 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.125 von council am 27.09.06 16:01:11und wer knackt noch die 4,50€......
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:03:14
      Beitrag Nr. 86 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.986 von council am 27.09.06 15:56:42Hier wird wohl rumgezenkert?!

      :laugh: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:05:05
      Beitrag Nr. 87 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.182 von Paepstin am 27.09.06 16:03:14ICH...KANN...DIE .50 SEHN...ICH KANN DIE 0.50 SEHN....ICH KANN ICH KANN..ICH KANN DIE 0.50 SEHN !


      :laugh::laugh:

      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:07:09
      Beitrag Nr. 88 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.250 von council am 27.09.06 16:05:05ist sie durch?... die 4,50€
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:12:36
      Beitrag Nr. 89 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.299 von jufa20 am 27.09.06 16:07:09die schönsten nachrichten sind immer die NACH börsenschluss !

      :):):)

      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:13:13
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.299 von jufa20 am 27.09.06 16:07:09jetzt schauen wir erst noch, ob die 38 k in 4,50 echt sind.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:13:24
      Beitrag Nr. 91 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.299 von jufa20 am 27.09.06 16:07:09Kann mir mal einer sagen was hier eigentlich los ist!
      Welche News ibt es, das alle soo euphorisch sind...
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:14:26
      Beitrag Nr. 92 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.154 von Paepstin am 27.09.06 16:02:08Bin schon dick drin.

      Jetzt muß es mal abgehen!!!!!

      Warten und Tee trinken ist ja schön und gut, aber so langsam möchte Ich mal auf Sekt (bzw. Champagner) umsteigen.:laugh:

      Grüße
      SAT
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:15:53
      Beitrag Nr. 93 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.491 von jufa20 am 27.09.06 16:13:24@jufa: hier ist Börse. Da geht es mal rauf und
      auch mal runter.
      Die haben uns jetzt lange genug geärgert, jetzt sind wir mal
      wieder dran. Zukaufen ist angesagt.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:16:00
      Beitrag Nr. 94 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.491 von jufa20 am 27.09.06 16:13:24Das würde Ich auch gerne mal wissen, jufa20....
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:16:13
      Beitrag Nr. 95 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.530 von SAT_2005 am 27.09.06 16:14:26und wie immer gilt: wer zu spät kommt, den bestraft das leben!

      :laugh::laugh::laugh:

      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:19:47
      Beitrag Nr. 96 ()
      Hat einer mal RT-Kurse ?
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:19:50
      Beitrag Nr. 97 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.577 von council am 27.09.06 16:16:13Was heißt zu spät kommt????

      Das verstehe wer will.....

      SAT
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:22:06
      Beitrag Nr. 98 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.234.182 von Paepstin am 27.09.06 16:03:14sag mal achim, er soll die 35k jetzt rausnehmen..

      :kiss:

      council
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:23:03
      Beitrag Nr. 99 ()
      Aktuelle Daten
      27.09.

      Aktueller Kurs (Realtime) 4,47 EURO Tageshöchstkurs 4,48
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:29:10
      Beitrag Nr. 100 ()
      in Frankfurt haben wir die 4,50 schon!!!!!
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:37:13
      Beitrag Nr. 101 ()
      Gleich kommt der große Aufschlag,auf den Boden der Tatsachen.Unter 4.00 sehen wir uns gleich wieder.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:44:58
      Beitrag Nr. 102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.235.242 von Lotsex am 27.09.06 16:37:13Einstieg verpasst?:D
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:46:54
      Beitrag Nr. 103 ()
      haben heute doch erst 6%gemacht ein tropfen aud den heissen stein;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:50:09
      Beitrag Nr. 104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.235.520 von tobijack am 27.09.06 16:46:54...kommt drauf an, wo Du gestartet bist bei FXX.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 16:58:41
      Beitrag Nr. 105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.235.520 von tobijack am 27.09.06 16:46:54Hat jemand aktuellen RT
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:05:52
      Beitrag Nr. 106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.235.801 von jufa20 am 27.09.06 16:58:41FLUXX AG Namens-Aktien o.N., XETRA, WKN: A0JRU6

      Aktuelle Daten
      27.09.

      Aktueller Kurs (Realtime) 4,47 EURO
      Kurszeit 27.09. 17:04
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:06:33
      Beitrag Nr. 107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.235.801 von jufa20 am 27.09.06 16:58:414,45 - 4,47
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:09:59
      Beitrag Nr. 108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.235.801 von jufa20 am 27.09.06 16:58:41FLUXX AG Namens-Aktien o.N., XETRA, WKN: A0JRU6

      Aktuelle Daten
      27.09.
      26.09.
      Aktueller Kurs (Realtime) 4,45 EURO
      Kurszeit 27.09. 17:08

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:11:40
      Beitrag Nr. 109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.236.103 von streichelzoo am 27.09.06 17:09:59Schaun mer mal, ob es heute wieder eine derartig interessante XETRA-Schlussauktion wie gestern gibt...;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:15:25
      Beitrag Nr. 110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.236.138 von EvilStiefel am 27.09.06 17:11:40Ich glaube die Party ist für heute vorbei.
      Macht aber nichts;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:27:42
      Beitrag Nr. 111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.236.226 von streichelzoo am 27.09.06 17:15:25Weiß mittlerweise eigentlich jemand warum es überhaupt hoch ging?
      War es wieder einmal nur ein Strohfeuer und die Kurse gehen gleich wieder runter.
      Schon bei4,40€ ..:confused:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:39:34
      Beitrag Nr. 112 ()
      zur Schlussauktion sind wieder über 18.000 Stück bei 4,48 (und damit 9 cent höher als der letzte Kurs) über den Tisch gegangen
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:43:54
      Beitrag Nr. 113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.236.543 von jufa20 am 27.09.06 17:27:42SK: 4,48 bei 18 k

      Tageshoch und Umsätze ziehen an.
      Gutes Zeichen. Nix gleich wieder runter.
      ich denke wir haben die Tiefstkurse gesehen.
      Das könnte die Wende sein.
      1. Ziel 5 Euro kurzfr.
      Wir haben diesen Monat 3 x die 4-Euro-Marke getestet.
      Jedesmal abgeprallt.
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 17:44:11
      Beitrag Nr. 114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.233.512 von steini69 am 27.09.06 15:41:54#77 von steini69 27.09.06 15:41:54 Beitrag Nr.: 24.233.512
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben


      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 24233012 von Paepstin am 27.09.06 15:25:59
      --------------------------------------------------------------------------------
      Cool, darf ich dann dein Freund sein, ich heisse Steini69 uns steh auch auf die 69 ... er Jahrgänge.

      Steini

      die paepstin meint aberber sicherlich die "stellung" 69 :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 19:30:07
      Beitrag Nr. 115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.236.975 von regenkobold am 27.09.06 17:44:11War heute ein interessanter Tag! Ich bin im Aussendienst und fahre viele Kilometer, interessant heute war die Werbung von Lotto Hessen, im Radio permanent, dann an den einzelnen Lottostationen überall ganz hell leuchtend, 21 Millionen Jackpot! Die Heuchler, ganz klein dann ein Hinweis auf die Suchtgefährdung mit einem selbsttest in einer Lottozeitung! Das Ding bekommen die nicht durch, vor allem nicht gegen europäisches Recht! Fluxx wird einen heissen Herbst erleben! Gruss laus!;)
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 21:40:31
      Beitrag Nr. 116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.236.975 von regenkobold am 27.09.06 17:44:11Na so direkt wollte ich ja auch nicht sein, aber als 69 Jahrgang kannst du dir sicher ausmalen, welche Stellung ich auch gerne mal zur Abwechslung geniesse.

      also auf unsere Päpstin ... Benedetta ...

      Steini69
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 23:21:39
      Beitrag Nr. 117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.239.658 von lauslein am 27.09.06 19:30:07In münchen

      - in den U-Bnahnstationen ganz groß auf den Megabildschirmen
      Lotto jackpot 21 Mio Euro

      - an der Metro Tankstelle ganz großes Plakat
      für Astro .... von Lotto mit Fernsehhinweis auf SAT Live

      Was da abgezogen wird, ist doch so offensichtlich.
      Jetzt bin ich mal auf den weiteren Verlauf beim OLG Düsseldorf
      gespannt.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 27.09.06 23:30:04
      Beitrag Nr. 118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.236.543 von jufa20 am 27.09.06 17:27:42@jufa20

      wenn die Anleger mal wieder etwas rationaler werden,
      müssen Sie mal die Lottoumsätze und Jackpots sich anschauen.
      Falls der Jackpot morgen wieder nicht geknackt wurde,
      haben wir am Samstag den 30. noch mal einen hohen Umsatz.
      Gepaart mit Sportwettenumsätze ChampoinsLeague; Nationalligen
      und Formel 1 sprudeln die Umsätze bei Fluxx.
      Das gibt ein schönes 3. Quartal.

      Wenn man sich die Werbetrommel für Lotto anschaut,
      ist Umsetzung des Urteils beim Bundesverfassungsgerichts klar,
      Ausweitung der Werbung => Liberalisierung.

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 02:35:11
      Beitrag Nr. 119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.245.697 von longtermthinker1 am 27.09.06 23:21:39Das ist allerdings der Witz schlechthin,
      dass die staatliche Werbung seit Wochen wieder aggressiver wird -

      das macht meines Erachtens nur Sinn, wenn die Entscheidungsträger bei Staat und LottoTotoBlock innerlich mit dem Monopol abgeschlossen haben, sonst verstoßen sie ja gegen das BVerfG-Urteil, Variante Erhalt des Monopols.

      Hoffen wir mal, dass es ein bißchen so ist ... ;)

      Reinschauen kann man in diese Hirne ja nicht ... :rolleyes::rolleyes: :laugh::laugh:

      ;) abs
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:04:00
      Beitrag Nr. 120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.247.646 von ambodenstaendig am 28.09.06 02:35:11die Lottowerbung ist sicherlich nicht aggressiver geworden.
      Du nimmst jetzt nur mehr davon wahr.
      In der Radiowerbung z.B. merkst Du das ganz deutlich.
      Hör Dir mal den Schluss an.
      Da hörst Du nichts mehr wie:
      nur wer mitspielt kann gewinnen.
      :(
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:11:16
      Beitrag Nr. 121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.251.938 von Heinz01 am 28.09.06 08:04:00oder: wir wünschen ihnen viel Glück....

      das weist schon darauf hin das der einsatz nach der wahrscheinlichkeit so gut wie aus dem fenster geschmissen ist...
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:16:21
      Beitrag Nr. 122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.251.938 von Heinz01 am 28.09.06 08:04:00Um noch einmal in Erinnerung zu bringen, welche Entscheidung noch aussteht:

      TV-Sender befürchten fehlende Werbeeinnahmen aus Lotto-Werbung

      (dpa/pk) Die Bundesländer wollen mit einem neuen Lotto- Staatsvertrag das staatliche Glücksspiel-Monopol verteidigen und zugleich die Gefahren der Spielsucht eindämmen.

      Es gebe einen Entwurf für einen neuen Staatsvertrag, sagte der Geschäftsführer von Lotto Brandenburg und Federführer des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB), Klaus Walkenbach, am Samstag der Deutschen Presseagentur. Er bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung. Demnach soll die Werbung für öffentliches Glücksspiel im Fernsehen oder im Internet verboten werden.

      Walkenbach betonte, das der DLTB keine eigenen Interessen verfolge. Hintergrund des Entwurfs sei die Debatte über die Gefahren der Spielsucht und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Der Bewegungsspielraum für die Glücksspiel-Veranstalter würde mit dem neuen Lotto-Staatsvertrag eingeschränkt. Ziel sei es, Spielsucht einzudämmen. Dazu dürfe es keine Kaufanreize, Briefe und Wurfsendungen mehr geben. Das könnte zum Problem für private Lottovermittler werden. Die Ausstrahlung der Ziehung der Lotto-Zahlen im Fernsehen sehe er aber nicht gefährdet, sagte Walkenbach, denn Glücksspiele bräuchten höchste Transparenz.
      Nach Darstellung der "Bild"-Zeitung ist der Entwurf eine Reaktion der Länder auf den Beschluss des Bundeskartellamts. Die Behörde hatte am vergangenen Montag bekannt gegeben, dass sie beim Lotto für mehr Konkurrenz sorgen, aber nicht das staatliche Wettmonopol beenden wolle. Das Kartellamt verbot den 16 Länder-Gesellschaften, den Markt in den Ländergrenzen unter sich aufzuteilen. Die Wettbewerbshüter erteilten außerdem privaten Unternehmen grünes Licht, gegen Provision Tippscheine der Lottogesellschaften etwa in Supermärkten oder Tankstellen anzunehmen und weiterzuleiten. Der Lotto-und Totoblock hatte die Beschlüsse als "absurd" kritisiert. Im Gegensatz zu den Kartellwächtern verlange das Bundesverfassungsgericht, den Wettbewerb zu beschränken, um die Spielsucht nicht anzustacheln. Der DLTB reichte darum Beschwerde beim Kartellsenat des Düsseldorfer Oberlandesgerichts ein. Die Bundesländer sehen durch den Beschluss des Kartellamts ihre Gewinne gefährdet. Für die Länder sind die Lotto-Erträge eine wichtige Geldquelle. Allein Lotto bringt rund fünf bis sechs Milliarden Euro jährlich in die Länderkassen. Das in dem Entwurf vorgesehene Werbeverbot würde nach dem Bericht der "Bild"-Zeitung vor allem die privaten Vermittler wie Fluxx, Faber und Tipp 24 treffen. Der Staatsvertrag müsste von den Landesparlamenten beschlossen werden.

      03.09.2006 13:16
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:18:34
      Beitrag Nr. 123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.252.168 von Paepstin am 28.09.06 08:16:21wenn die 4,50 durch ist aber richtig , dann gehts hoch:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:31:51
      Beitrag Nr. 124 ()
      Donnerstag, 28. September 2006
      Lottofieber grassiert weiter
      26 Millionen im Jackpot

      Die Spannung bei den Lottospielern nimmt immer weiter zu: Der Jackpot beim Lotto 6 aus 49 ist an diesem Samstag mit rund 26 Millionen Euro gefüllt.

      Auch in der Ziehung am Mittwoch hatte erneut kein Tipper die sechs richtigen Zahlen auf dem Tippzettel angekreuzt und zusätzlich die Superzahl 6 auf ihm, sagte eine Sprecherin der federführenden Land Brandenburg Lotto GmbH am Donnerstag in Potsdam.

      Der bisher höchste Gewinn bei 6 aus 49 wurde mit 26,7 Millionen Euro am 15. Dezember 2004 vergeben. Würde der Jackpot erneut nicht geknackt, ginge es am Mittwoch nächster Woche um einen neuen Rekordjackpot.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:34:59
      Beitrag Nr. 125 ()
      Hier im Justiz Portal NRW gibt es immer frisch die Pressemitteilungen http://www.justiz.nrw.de/Presse/presse_weitere/PresseOLGs/08…
      Passt alle gut auf, ich habe im Moment wenig Zeit! Man kann sich auch per Mail an die Pressestelle wenden und nachfragen, wann endlich etwas verkündet wird ;)

      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:52:22
      Beitrag Nr. 126 ()
      Donnerstag, 28. September 2006
      Lottofieber grassiert weiter
      26 Millionen im Jackpot

      Die Spannung bei den Lottospielern nimmt immer weiter zu: Der Jackpot beim Lotto 6 aus 49 ist an diesem Samstag mit rund 26 Millionen Euro gefüllt.

      Auch in der Ziehung am Mittwoch hatte erneut kein Tipper die sechs richtigen Zahlen auf dem Tippzettel angekreuzt und zusätzlich die Superzahl 6 auf ihm, sagte eine Sprecherin der federführenden Land Brandenburg Lotto GmbH am Donnerstag in Potsdam.

      Der bisher höchste Gewinn bei 6 aus 49 wurde mit 26,7 Millionen Euro am 15. Dezember 2004 vergeben. Würde der Jackpot erneut nicht geknackt, ginge es am Mittwoch nächster Woche um einen neuen Rekordjackpot.


      Pech für die Lottspieler, Gluxx für Fluxx: Der Jackpot ist nicht geknackt und damit die Aussicht auf steigende Umsätze für die nächste Runde. :D:D

      SCO
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:54:36
      Beitrag Nr. 127 ()
      Samstag könnte also ganz fluxx ein Gluxxtag werden!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:58:25
      Beitrag Nr. 128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.252.710 von Paepstin am 28.09.06 08:54:36@Päps

      Könnte sogar glatt sein, daßß sie FLIEGT.

      SCO :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:00:24
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.252.464 von Paepstin am 28.09.06 08:34:59online-auktionen von der justiz ? :eek:, mhh: wenn das man nicht süchtig machen kann :laugh::laugh:


      http://www.justiz.nrw.de/Presse/PresseJM/p_2006_09_14/index.…

      council
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:04:24
      Beitrag Nr. 130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.252.710 von Paepstin am 28.09.06 08:54:36Hat schon jemand den RT Eröffnungskurs?
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:07:48
      Beitrag Nr. 131 ()
      z.Z. 4,49 € auf Xetra
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:08:36
      Beitrag Nr. 132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.252.883 von jufa20 am 28.09.06 09:04:24bid 4,41
      ask 4,49
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:24:32
      Beitrag Nr. 133 ()
      Mit einem Dirndl-Dekollete gegen die Spielsucht – Weißblaue Kapriolen zum Oktoberfest

      Verfasser: Ansgar Lange


      Bonn/Düsseldorf – John le Carrés Spionageroman „Die geheime Melodie“ liegt bereits in den Buchläden aus. Und der neue Bond-Film mit dem Titel „Casino Royale“ kommt auch bald in die Kinos. Die Autoren von Spannungsschmökern oder die Regisseure von Agentenfilmen konnten sich vor kurzem von der Wirklichkeit inspirieren lassen. Wenn der Staat – in diesem Fall der französische – seine Krallen gegenüber den privaten Anbietern von Wetten zeigen will, ist ihm scheinbar alles recht, wie Burkhard Riering in der Welt http://www.welt.de berichtet. Dann kann ein harmloser Besuch bei einer Delegation des AS Monaco schon mal zu einem „Horrortrip“ werden: „Die beiden Bwin-Chefs Norbert Teufelberger und Manfred Bodner fanden sich plötzlich als Hauptakteure in einem schlechten Actionfilm wieder. Während der Pressekonferenz bremsten vor dem Trainingszentrum drei Limousinen, ein Dutzend Geheimpolizisten der Spezialtruppe ‚Renseignements Généraux’ (General-Auskünfte) sprang heraus und verhaftete die beiden verdutzten Vorstände.“

      Die unfreiwillige Episode „Hinter Gittern“ war alles andere als vergnügungssteuerpflichtig: „Statt im Hotel verbrachten Bodner und Teufelberger die Nacht bei Neonlicht in einer mickrigen Zelle in Nizza, auf einer Betonpritsche, ohne Decke, ohne Wasser, nicht mal Toilettenpapier gab es.“ Länder wie Frankreich, so die Schlussfolgerung des Welt-Redakteurs, wollen ihr Staatsmonopol bei Glücksspielen notfalls auch durch „demonstrative Einschüchterung in Geheimdienstmanier“ durchsetzen. Doch diese Strategie werde nicht aufgehen, da es nur eine Frage der Zeit sei, bis die Staatsmonopole vor dem Europäischen fallen würden. Laut EU-Kommission ist Glücksspiel nämlich eine Dienstleistung und damit erlaubt.

      Während man bei Bwin http://www.bwin.com davon ausgeht, dass das Monopol tot sei, gibt es auch andere Stimmen. Zwar habe die EU-Kommission gegen die sieben Mitgliedsstaaten Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweden, Ungarn und Finnland ein offizielles Vertragsverletzungsverfahren nach Artikel 226 EG-Vertrag eingeleitet, so die Nachrichtenagentur Pressetext http://www.pressetext.ch, doch die derzeitigen Vorzeichen deuteten darauf hin, dass die EU-Kommission nicht auf eine Liberalisierung des Marktes für Sportwetten dränge.

      „Es gibt leider keine passende Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen und vorherzusagen, ob am Ende der Staat oder die privaten Wettanbieter zu den Gewinnern zählen werden“, sagt der Düsseldorfer Finanzexperte Jörg Peisert, der als Fachmann für Sportwetten und die so genannten Emerging Markets gilt. „Meiner Ansicht nach ist das Gambelli-Urteil aus dem Jahr 2003 maßgeblich. Der Europäische Gerichtshof hat damals festgelegt, dass der Staat nicht private Konkurrenz ausschließen restriktiv behandeln darf, wenn er gleichzeitig selber zur Teilnahme an staatlichen Lotterien, Glücksspielen und Wetten aufruft, um die Staatskasse zu füllen. Wenn man sich ein gewisses Maß an Objektivität erhält, dann muss man Heuchelei und Doppelmoral ablehnen.“ Peisert zufolge sei es unerträglich, wenn beispielsweise Lotto Bayern http://www.lotto-bayern.de anlässlich des Oktoberfestes mit der Parole „Oans, zwoa, gwonna“ an den Start gehe. „Würde es der Obrigkeit wirklich nur um Suchtprävention gehen, dann würde sie sich andere Werbesprüche ausdenken“, so Peisert. „Vielleicht haben sich die Werbefachleute auch gedacht, dass die Leute sowieso nicht auf den Text achten, sondern lieber in den tiefen Ausschnitt des Dirndls schauen, das die Dame auf dem Plakat trägt.“
      http://www.neuenachricht.de/A556D3/NENA/NENA_NEU.nsf/0/BE3D5…

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:30:23
      Beitrag Nr. 134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.295 von Paepstin am 28.09.06 09:24:32Hi Päpstin,

      was ist aus Deiner Super-News geworden?
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:31:47
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.413 von chris_hen am 28.09.06 09:30:23Supernews? :confused: Bist du nicht zufrieden mit den Kursen?

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:32:57
      Beitrag Nr. 136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.443 von Paepstin am 28.09.06 09:31:47Du meinst, die Kurse sind gut?

      Dann wart mal ab.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:35:02
      Beitrag Nr. 137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.468 von chris_hen am 28.09.06 09:32:57Tja chris,

      ich weiß, was ich zu tun habe bis 12,80€!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:41:08
      Beitrag Nr. 138 ()
      Es werden definitiv Verträge mit fluxx abgeschlossen, die Installation von FLUXX-Terminals in verschiedenen Märkten nimmt rapide zu, die Nachfrage ebenfalls, die Lottogesellschaften nehmen nach wie vor die Scheine von privaten Vermittlern an, der Jackpott ist nicht geknackt, die Umsätze laufen unbeirrt weiter, FLUXX ist fleißig, alle Urteile in NRW in Richtung "Vermittlung von privaten Wettanbietern" enthalten eine Rückzugtaktik!

      Was also soll noch kommen?
      :D fluxxfluxx!
      Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:47:41
      Beitrag Nr. 139 ()
      die 38 k auf 4,50 Brief sind auf 6 k zusammengeschrumpft.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:51:04
      Beitrag Nr. 140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.761 von Heinz01 am 28.09.06 09:47:41.. und schon werden die 4,50 angegriffen. :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:55:57
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.823 von Heinz01 am 28.09.06 09:51:04 4,68 Aktien im Verkauf 1.000
      4,65 Aktien im Verkauf 450
      4,64 Aktien im Verkauf 2.100
      4,60 Aktien im Verkauf 950
      4,56 Aktien im Verkauf 4.000
      4,55 Aktien im Verkauf 1.500
      4,54 Aktien im Verkauf 2.000
      4,52 Aktien im Verkauf 1.000
      4,50 Aktien im Verkauf 6.516
      4,47 Aktien im Verkauf 1.455

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/FXXN.aspx

      770 Aktien im Kauf 4,41
      54 Aktien im Kauf 4,40
      300 Aktien im Kauf 4,37
      2.210 Aktien im Kauf 4,36
      2.350 Aktien im Kauf 4,35
      3.000 Aktien im Kauf 4,30
      3.300 Aktien im Kauf 4,25
      2.000 Aktien im Kauf 4,22
      1.591 Aktien im Kauf 4,20
      5.000 Aktien im Kauf 4,18

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      20.575 1:1,02 20.971

      4,50 ist schon bald Geschichte:D
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 10:03:04
      Beitrag Nr. 142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.916 von streichelzoo am 28.09.06 09:55:57 WKN
      A0JRU6
      Name
      FLUXX.COM AG
      BID
      4.43 EUR
      ASK
      4.48 EUR
      Zeit
      2006-09-28 10:02:45 Uhr
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 10:44:44
      Beitrag Nr. 143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.253.761 von Heinz01 am 28.09.06 09:47:41Die weitern Käufer scheinen heute morgn zu fehlen.
      Ich denke der Kurs wird gleich wieder ein bischen zurückkommen,solange keine neuen News kommen.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 10:48:10
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.254.864 von jufa20 am 28.09.06 10:44:44ich denke nicht, denn das bid füllt sich ! richtig hingucken, mann! :eek:

      council
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 10:52:07
      Beitrag Nr. 145 ()
      Wieder nicht geknackt!;)
      :D Jackpot für den 30.09.2006 ca. 26 Millionen EUR
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:06:32
      Beitrag Nr. 146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.254.939 von council am 28.09.06 10:48:10Dein Wort in Gottes Ohr, council
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:07:44
      Beitrag Nr. 147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.255.010 von Buschy am 28.09.06 10:52:07dann könnte Fluxx schon im 3 Quartal auf +/- Null kommen..:)
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:16:29
      Beitrag Nr. 148 ()
      :)Eine Schwarze 0 am Ende 2006 ist OK, aber 2007 dann ab auf dem Gipfel !!:D
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:23:24
      Beitrag Nr. 149 ()
      ;)Heute Ruhe vor dem Sturm?
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:27:40
      Beitrag Nr. 150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.255.540 von Buschy am 28.09.06 11:16:29Als Grund für die eher verhaltenen Zahlen des 2. Quartals wurden damals angegeben:

      1. Keine Ausspielung eines nennenswerten Jackpots
      2. Ungewöhnlich hohe Rechtsberatungskosten
      3. Werbekosten zur Neukundengewinnung bei mybet.com
      Dem gegenüber standen ein Umsatzplus bei mybet.com von ca. 110%
      4. wurde die Prognose geliefert, am Ende von 2006 ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen (also plus minus 0)

      Für das dritte Quartal könnte man erwarten zu:

      1. Größere Jackpots wurden meines Wissens nach schon zwei ausgespielt. Der dritte Jackpot (derzeit 26 Mio) kommt am Samstag zur Ausspielung.
      Falls dieser nicht geknackt wird, könnte es ein Rekord-Jackpot geben.
      2. Rechtsberatungskosten kann ich jetzt nicht einschätzen. Aufwendungen für die von Fluxx in Auftrag gegebene Studie zu Lotto und Sportwetten müssen natürlich berücksichtigt werden.
      3. Soweit ich weiß, ist die Werbung von mybet.com und JAXX leicht eingeschränkt worden, um den Argumenten der Lotto-Monopolisten nicht in die Hände zu spielen.
      4. Ich gehe davon aus, dass die Aufwendungen für die zu aufstellenden 600 Terminals bis zum Jahresende schon beglichen ist (da dieses Projekt wegen unklarer Rechtslage zeitlich nach hinten geschoben wurde).

      Grüße und weiterhin viel Glück uns allen.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:42:49
      Beitrag Nr. 151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.252.771 von suncomesout am 28.09.06 08:58:25Könnte sogar glatt sein, daßß sie FLIEGT.

      Wohin? Nach Dubai?

      :laugh: Päpßßtin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:57:38
      Beitrag Nr. 152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.256.077 von Paepstin am 28.09.06 11:42:49Nein, zurück in den S-DAX;)
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 12:11:23
      Beitrag Nr. 153 ()
      Ich hoffe das Fluxx 2007 schwarze Zahlen schreibt...wäre gut für den Kurs....


      Ich denke bis November gibt es eine Seitwärtsbewegung...
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 12:15:28
      Beitrag Nr. 154 ()
      Hi

      FLUXX hat dieses jahr Potenzial bis 9 Euro.

      Der Börsengott GIO ist FLUXX gut gestimmt;)
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 13:04:45
      Beitrag Nr. 155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.256.563 von Kanuni2000 am 28.09.06 12:15:28:eek: Das stimmt doch gar nicht!





























      12,80!!!!!!!!!
      :laugh: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 13:14:28
      Beitrag Nr. 156 ()
      schon seltsam, dass bei den Lottoumsätzen
      und Jackpots die Kurse bei Tipp24 und Fluxx nicht steigen.
      Evtl. ist es ja wie in der Vergangenheit,
      dass kurz vor Geschäftsbericht die Kurse anziehen.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 13:25:47
      Beitrag Nr. 157 ()
      Wer nach den Hinderungsgründen für einen Kursanstieg bei Fluxx fragt, dem kann sehr eindeutig geholfen werden!

      DER Hinderungsgrund ist in der Untätigkeit des Oberlandesgericht Düsseldorf zu sehen! Der Richter hat es bisher nicht vermocht, einen rechtlich einfachen Sachverhalt zu entscheiden?

      Woran kann das liegen? Warum wurden Anträge auf "Befangenheit" der Richter gestellt? Ist vielleicht hier ein Hinderungsgrund zu suchen?
      http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/ovg_nrw/j2006/4_B_292_06b…

      Reine Hinhaltetaktik, wenn ihr mich fragt!
      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 13:29:19
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.257.577 von Paepstin am 28.09.06 13:25:47Das Ablehnunggesuch wurde natürlich abgelehnt und
      "Der Beschluss ist unanfechtbar (§§146 Abs.2, 152 Abs. 1VwGO)"

      :( Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 13:39:23
      Beitrag Nr. 159 ()
      Hier noch einmal in aller Kürze die offizielle PR, damit ihr nicht den gesamten Text lesen müsst! (Obwohl das mal wieder spannend ist)
      ;) Päpstin

      Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Befangenheitsantrag in Sportwettenverfahren abgelehnt

      07.08.2006
      In einem Verfahren um die Schließung von Wettannahmestellen (Sportwettenverfahren) hat das Oberverwaltungsgericht den von einem Anwalt gegen die Richter des zuständigen 4. Senats gestellten Befangenheitsantrag mit Beschluss vom 04.08.2006 als unbegründet abgelehnt.

      Im Zusammenhang mit diesem Sportwettenverfahren war am 10.07.2006 als Anzeige in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ein "Offener Brief an Politik und Justiz in Nordrhein-Westfalen" erschienen, in dem der Verband Europäischer Wettunternehmer massive Vorwürfe, u. a. den der Befangenheit, gegen die Richter des 4. Senats erhob. Diese Vorwürfe deckten sich zum Teil mit den im Sportwettenverfahren gegen die Mitglieder des 4. Senats gerichteten Vorwürfen.
      Zur Begründung seines Befangenheitsantrags hatte der die Wettannahmestelle vertretende Rechtsanwalt in einer eidesstattlichen Versicherung einen Anwaltskollegen als Zeugen benannt. Dieser Anwaltskollege hat inzwischen gegen den die Befangenheit rügenden Rechtsanwalt Strafanzeige wegen Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung erstattet.
      Sämtliche Befangenheitsvorwürfe hat der hierfür zuständige Vertretungssenat des Oberverwaltungsgerichts nunmehr als unbegründet abgelehnt: Es liege kein Grund vor, der vernünftigerweise die Besorgnis rechtfertigen könne, die Richter würden in der Sache nicht unparteiisch, unvoreingenommen oder unbefangen entscheiden.

      Der Beschluss vom 04.08.2006 über die Ablehnung des Befangenheitsantrags ist unanfechtbar.



      Für Fragen, Kommentare und Anregungen steht Ihnen zur Verfügung: pressestelle@ovg.nrw.de
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 14:17:42
      Beitrag Nr. 160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.257.783 von Paepstin am 28.09.06 13:39:23päpstin .... tz ..... tz

      OVG ( Oberverwaltungsgericht für NRW ) ist nicht = OLG ( Oberlandesgericht , in diesem Fall Düsseldorf):rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 14:29:58
      Beitrag Nr. 161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.258.584 von hcpzuhoch am 28.09.06 14:17:42Ja ich weiß, es sind 2 unterschiedliche Gerichte!
      Die Ablehnung eines Richters am OLG wird im Verwaltungsverfahren entschieden! Das ist dann halt das OVG!
      Wäre ja noch schöner, wenn die Richter ihre eigenen Sprüchlein backen könnten!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 14:38:59
      Beitrag Nr. 162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.258.802 von Paepstin am 28.09.06 14:29:58Da basht doch tatsächlich jemand den Kurs mit einer Kaktie auf 4,38!
      Wer schiebt denn da zwischen seinen Depots hin und her, um sich einen schnuckeligen Preis zu basteln????

      :cool: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 15:17:50
      Beitrag Nr. 163 ()
      4.44 ist eigentlich nen geiler Kurs. :-D
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 15:23:27
      Beitrag Nr. 164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.259.774 von Teqqen am 28.09.06 15:17:50ich find 6.66 noch viel geiler.........
      Hier isset langweilig, ich gehe jetzt Sport machen....
      auch wenns keinen interessiert:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 15:41:53
      Beitrag Nr. 165 ()
      Ich habe Herrn Zenker gefragt, wie die Kooperationen mit AOL, Lycos und Freenet organisiert sind. Denn bei bei AOL wird Fluxx als Partner angegeben, bei Lycos Jaxx und bei Freenet gar nichts. Außerdem wollte ich wissen warum bei AOL der Lotto-Service sehr präsent auf der Startseite erscheint und bei den anderen Beiden kaum zur Geltung kommt.

      Hier seine Antwort:

      ...die Art der Kooperation ist abhängig von der individuellen Vertragsausgestaltung. Die Vermarktung des jeweiligen Lottoservice-Angebots liegt aber in jedem Fall in der Verantwortung der Partner. Hierauf haben wir keinen direkten Einfluss.

      Hab jetzt mal Lycos und Freenet mit dem Hinweis angemailt ihren Lotto-Service stärker zu vermarkten, da es ein guter Mehrwert für den Kunden darstellt. Denke um so mehr Mails sie zum Thema Lotto bekommen, desto eher wird sich was verbessern....
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 16:01:17
      Beitrag Nr. 166 ()
      Danke für's Hochziehen des Kurses auf 4,46 mit 1St.;)
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 18:25:57
      Beitrag Nr. 167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.260.818 von EvilStiefel am 28.09.06 16:01:17Und dann mit 10.000 St. auf 4,36:mad:
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 18:56:02
      Beitrag Nr. 168 ()
      So, ich bin jetzt auch wieder mit einem kleineren Betrag eingestiegen...

      Aus de.internet.com:

      Rekord-Jackpot: Umsätze beim Online-Lotto klettern auf 584 Millionen Euro
      Markt wächst dieses Jahr um 26 Prozent




      Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hat der Lotto-Jackpot die Marke von 21 Millionen Euro geknackt. Von der anhaltenden Lotto-Euphorie profitieren auch die Annahmestellen im Internet. Allein hier geben die Deutschen in diesem Jahr rund 584 Millionen Euro für Tippscheine aus, ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zu 2005. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) heute in Berlin mit. Grundlage für die Angaben ist eine exklusive Studie des Marktforschungsinstituts Goldmedia. "Mit dem Internet hat sich ein neuer, überaus erfolgreicher Vertriebsweg für Lotterie-Produkte etabliert", sagte BITKOM-Vizepräsident Jörg Menno Harms.

      Hinter den Online-Annahmestellen verbergen sich neben den Lotto-Gesellschaften auch private Anbieter. Sie vermitteln die Glücksspiele der staatlichen Lotterien und erhalten dafür eine Provision. Das Internet ermöglicht es den Kunden, Tipps am heimischen Computer abzugeben. Sämtliche Spielscheine werden von den Anbietern aufbewahrt und mit den Gewinnzahlen abgeglichen. Bei richtigen Tipps erhalten die Kunden auf Wunsch sofort eine E-Mail oder SMS.

      Auch in Zukunft sollen die Umsätze bei Lotto-Annahmestellen im Internet weiter steigen. "Für 2010 rechnen wir bereits mit einem Volumen von einer Milliarde Euro. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass private Unternehmen weiterhin Lotterie-Produkte vermitteln dürfen und ihnen keine Steine in den Weg gelegt werden", sagte Harms. Erst vor kurzem hatte es in einem anderen Glücksspielmarkt - dem für Sportwetten - ein Verbot gegeben. Das Land Sachsen untersagte dem Online-Anbieter Bwin seine Tätigkeit. Als Begründung diente das staatliche Wettmonopol. Harms: "Genau das war zuvor jedoch vom Bundesverfassungsgericht in seiner derzeitigen Handhabung für verfassungswidrig erklärt worden. Nach dem Spruch des höchsten Gerichts muss der Gesetzgeber das Glücksspielrecht nun neu regeln." Der BITKOM setzt sich für eine Liberalisierung des Online-Marktes ein.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 18:58:23
      Beitrag Nr. 169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.264.443 von snoopylein am 28.09.06 18:56:02Na dann willkommen im Fluxx-Thread!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 19:10:32
      Beitrag Nr. 170 ()
      Beobachte Fluxx und die aktuelle Rechtsentwicklung zu Sportwetten und Lotto seit langem...

      Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Markt für Sportwetten und auch Lotto nur liberalisiert werden kann. Ein Festhalten am Monopol würde mich schon sehr verwundern...

      Was mich zu dieser Meinung bringt?
      - Gerade gestern ging ich zur Tankstelle: Und siehe da: Riesengrosse Plakate überall, welche auf Jackpot hinwiesen. Dazu im Eingang zwei Bildschirme, auf denen Oddset- sowie Lottowerbung blinkte. Ich dachte erst, dass Fluxx nun auch im Allgäu präsent ist - aber so war das nicht. Das war exklusive Werbung von Lotto BaWü. Hat mich doch sehr gewundert diese agressive Werbung, wo doch überall von Suchtbekämpfung geredet wurde.

      - Zum anderen habe ich jetzt meinen Wohnsitz in ein kleines Städtchen verlegt. Und was sah ich da: An einem kleinen Laden hing das neue Plakat "Sei nicht dein eigener Gegner" (oder so ähmlich - wurde hier mal reingestellt). Da kam mir schon ein Schmunzeln... Und dann sah ich erst, dass dieses Plakat umringt war von aggressiven Hinweisen auf den Jackpot. Zu guter letzt waren die Fenster oben und unten zugekleistert mit Oddset-Schriftzügen.

      Wie hier schon mal erwähnt wurde, gehe ich auch davon aus, dass die Länder sich schon mit dem Fall des Monopols abgefunden haben und nur noch wild um sich schlagen, um die letzten verbliebenen Marktanteile noch auszubauen. Über kurz oder lang wird dies meiner Meinung nach aber aufgegeben werden und der Weg für Fluxx wird frei sein. Daher mein heutiger Kauf... zunächst mal noch mit einer kleinen Position - zu guter letzt hat mich der Chart etwas animiert, jetzt gleich einzusteigen. Könnte ein MEGA-W geben. Zur Absicherung denke ich aber an einen engen Stopp Loss...

      (?? Wie sich der Kurs wirklich entwickelt, steht natürlich in den Sternen, aber mittlerweile ist meine subjektive Einschätzung wieder positiv!!)
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 19:19:18
      Beitrag Nr. 171 ()
      Ach ja, was mich auch noch positiv stimmt: Die letzten Tage wurde die 38-TageLinie überschritten und heute in Xetra und wohl auch in Frankfurt verteidigt. Ausserdem dürften sich die MACD Linien jetzt dann schneiden. Für mich klare Signale...

      ...ich weiß, dass ich ein Laie in Charttechnik bin - beruht allein aus eigenen Erfahrungen und "Hopades-Chartanalysen". Dass dies allein nicht für steigende Kurse reicht, dass wissen wir mittlerweile leider auch. Meines Erachtens stimmt aber bei diesen Kursen auch der fundamentale Hintergrund.

      Deshalb hoffe ich bereits morgen auf einen Kurssprung zum Wochenende. Erstes Kursziel dürfte die 90 Tage Linie sein...
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 19:19:29
      Beitrag Nr. 172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.264.657 von snoopylein am 28.09.06 19:10:32Die Lottogesellschaft selbst in einer Tankstelle???
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 19:21:34
      Beitrag Nr. 173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.264.793 von PaulchenPanther am 28.09.06 19:19:29JA, also Fluxx war das definitiv nicht. Waren halt zwei Bildschirme mit Lottowerbung. Ziemlich auffällig, farbig blinkend.
      Werde da bald wieder mal vorbeischauen um die Geräte näher anzuschauen. Hatte leider wenig Zeit...
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 19:38:52
      Beitrag Nr. 174 ()
      N'abend @all

      Lotto-Thüringen kooperiert jetzt auch mit HEM-Tankstellen.
      Desweiteren wird auch die Vermarktung von Lotto-Thüringen in REWE Supermärkten stark vorangetrieben, wie ich mich diese Woche wieder live überzeugen konnte.

      bs
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 19:47:16
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.265.092 von boersensoldat am 28.09.06 19:38:52Derartige Konkurrenz war natürlich zu erwarten... ist keine größere Überrschung.;)

      Aber damit ist natürlich das Argument der Suchtbekämpfung vollkommen hinfällig und der Rechtsstreit, ob das Aufstellen von Lottoterminals in Tankstellen oder Supermärkten rechtens oder illegal ist, vollkommen außer Frage gestellt.

      Diese und andere Tatsachen, dass die Lotto-Gesellschaften ihre einst geschaffenen Argumente für das Staatsmonopol jetzt selbst untergraben, werte ich als Zeichen ihrer Kapitulation.

      Aus diesem Grunde denke ich, dass das OLG Düsseldorf, die hoffentlich auch auf die neuen Marketing-Strategien der Lottomonopolisten schauen, die Zwischenverfügung schneller aufheben könnte, als wir jetzt denken.
      (also vor dem 01.11.06)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 00:07:22
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.265.211 von EvilStiefel am 28.09.06 19:47:16....die Lotto-Gesellschaften ihre einst geschaffenen Argumente...untergraben, werte ich als Zeichen ihrer Kapitulation....

      hmm... erinnert mich.... aber das hatte ich ja schon mal:

      http://video.google.de/videoplay?docid=-4074314767132274282&…

      es geht es los......! Alle anschnaaaaaaalleeeeen.............!
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 00:49:35
      Beitrag Nr. 177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.270.087 von alpenjodel am 29.09.06 00:07:22:laugh::laugh::laugh:
      wie treffend, ajodel
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 02:14:43
      Beitrag Nr. 178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.265.211 von EvilStiefel am 28.09.06 19:47:16Derartige Konkurrenz war natürlich zu erwarten... ist keine größere Überrschung.

      so schauts aus. die gesellschaften spielen auf zeit und planen derweil sicher, wie sie zurückschlagen.

      ...werte ich als Zeichen ihrer Kapitulation

      hinsichtlich des monopols, klar. wär natürlich blöd für fluxx, wenn die lottogesellschaften nun selbst an die supermärkte herantreten. was in thüringen geht, geht auch woanders.
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 07:29:14
      Beitrag Nr. 179 ()
      Glücksspiel
      Urteil macht Wettanbietern Mut


      In dieser Woche haben viele Wettbüros in Bayern wieder aufgemacht. Denn das Oberlandesgerichts München hat entschieden: Das bayerische Staatslotteriegesetz verstößt gegen europäisches Gemeinschaftsrecht.
      Von Burkhard Riering

      München - Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts München (OLG) schöpfen die Glücksspiel-Anbieter in Bayern wieder Mut. Nach Informationen der WELT aus Branchenkreisen haben in dieser Woche viele Wettbüros wieder aufgemacht. In den vergangenen drei Monaten hatte der Freistaat mehr als 100 private Annahmestellen für Sportwetten wegen "illegalen Glücksspiels" geschlossen.

      Diese Schließungsverfügungen sehen viele Kleinunternehmer nach der OLG-Entscheidung als gegenstandslos an. Das OLG urteilte, dass sich Veranstalter vorläufig nicht strafbar machten. Damit bestätigte das Gericht in letzter Instanz den Freispruch des Wettanbieters Norbert K. aus Landshut, der eine Geschäftserlaubnis aus England besitzt. Die bayerische Staatsregierung hat sich damit eine Niederlage im Kampf gegen private Glücksspiel-Anbieter eingehandelt. Bayern setzt auf ein Monopol der Bundesländer für Lotto und Sportwetten und will dies auch gerichtlich durchdrücken.

      Laut OLG aber verstößt das bayerische Staatslotteriegesetz zum gegenwärtigen Zeitpunkt gegen europäisches Gemeinschaftsrecht. Bayern erlege den Anbietern Beschränkungen der Berufs-, Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit auf, die aus zwingenden Gründen des Allgemeininteresses nicht gerechtfertigt seien. Das OLG bezieht sich damit auf das sogenannte "Gambelli"-Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom November 2003. In dieser Entscheidung hatte das Gericht eine Beschränkung privater Wett-Anbieter in Italien als Verstoß gegen die europaweite Niederlassungsfreiheit und den freien Dienstleistungsverkehr eingestuft. Seitdem wurden auch in Deutschland zunächst vielerorts die Wettbüros geduldet, obwohl nicht klar war, ob sie auch als illegal eingestuft werden könnten.

      Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom März 2006 sind die Bundesländer vor die Wahl gestellt: Entweder sie brechen das Staatsmonopol kontrolliert auf und liberalisieren den Markt. Oder sie dämmen ihre eigenen Glücksspiel-Geschäfte stark ein. Ende 2007 soll darüber Klarheit herrschen.

      Das bayerische Justizministerium interpretiert das OLG-Urteil als einen veralteten Einzelfall. "Das Urteil ändert nichts an der Strafbarkeit für illegale Sportwetten", hieß es dort. Das BVG habe für eine Übergangszeit festgestellt, dass das Verbot privater Sportwetten weiterhin wirksam ist und vollzogen werden dürfe. "Wer ohne Erlaubnis bayerischer Behörden Sportwetten veranstaltet, muss daher weiterhin mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen."

      Artikel erschienen am 29.09.2006
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 08:14:07
      Beitrag Nr. 180 ()
      Die Tendenz der Urteile ist ziemlich gleich!
      Fluxx arbeitet ja auch unbeeindruckt weiter! Auch die letzten Zweifler werden das bald merken! (12,80!!!!!)

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 08:40:49
      Beitrag Nr. 181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.273.637 von Paepstin am 29.09.06 08:14:07guter tag heute!

      und bayern ist für mich klar richtungsweisend!

      :):):)

      council
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 08:54:28
      Beitrag Nr. 182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.265.092 von boersensoldat am 28.09.06 19:38:52in der HEM-Tankstelle in Kiel (Gutenbergstraße) stehen schon seit ner Ewigkeit diese Lotto Terminals!
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 09:44:23
      Beitrag Nr. 183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.274.074 von Banzai am 29.09.06 08:54:28Es wäre schön, wenn sich die ganzen News mal beim Kurs wiederspiegeln würden!

      Grüße
      SAT
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 09:46:55
      Beitrag Nr. 184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.274.962 von SAT_2005 am 29.09.06 09:44:23Oder zumindest die Gesamtmarktsituation;)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 11:52:08
      Beitrag Nr. 185 ()
      Es könnte ja auch langsam wieder einmal eine Zenkerei stattfinden!
      Die scheinen wohl zu viel mit Personaleinstellungen beschäftigt zu sein! ;)

      Ist ja mächtig, was da so an Mitarbeitern gesucht wird! Haben sie denn so viele Aufträge?

      :rolleyes: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 12:02:53
      Beitrag Nr. 186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.277.413 von Paepstin am 29.09.06 11:52:08ich kannm mir gut vorstellen, dass ich ausnahmsweise - mal wieder - dem kurs in den hintern trete, damit er anspringt. wenns soweit ist, gebe ich es bekannt!

      :):):)


      council
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 12:05:35
      Beitrag Nr. 187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.277.635 von council am 29.09.06 12:02:53Dann hau mal rein jetzt vor dem WE!
      Ab Montag kann Fluxx ja absichern und weiter hoch ziehen!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 12:06:06
      Beitrag Nr. 188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.277.635 von council am 29.09.06 12:02:53Mit einem unlimitierten Kauf von 100K wäre es zu schaffen...:laugh:

      Dann mal los!;)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 12:10:40
      Beitrag Nr. 189 ()
      Vielleicht brauchen wir ja nur ein bischen mehr Werbung!;)





      Avatar
      schrieb am 29.09.06 13:00:48
      Beitrag Nr. 190 ()
      Fluxx wird steigen



      Börsengott GIO soll mit euch sein

      :)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 13:12:45
      Beitrag Nr. 191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.278.533 von Kanuni2000 am 29.09.06 13:00:48Wer ist GIO?
      Gnadenloser Investment Opa ?
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 13:47:57
      Beitrag Nr. 192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.278.743 von streichelzoo am 29.09.06 13:12:45
      - einfach zu wenig Umsatz.
      Die meisten verjubeln Ihr Geld wohl beim
      nächsten Jackpot Knack Versuch.;)


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 14:25:45
      Beitrag Nr. 193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.279.286 von longtermthinker1 am 29.09.06 13:47:57ist wohl die Ruhe vor dem Sturm!!!
      So ein ruhigen Tag hatten wir schon lange nicht mehr! In diesem Sinne....
      .....Allen Fluxxianern ein schönes Wochenende:p
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 16:13:50
      Beitrag Nr. 194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.265.092 von boersensoldat am 28.09.06 19:38:52Lotto- Thüringen kooperiert mit HEM Tankstellen.

      Die können bestimmt eine besser Marge bieten als Fluxx.
      Wie groß ist die Gefahr für Fluxx?
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 16:35:31
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.282.084 von PaulchenPanther am 29.09.06 16:13:50Keine Gefahr für fluxx, Paulchen!
      Der DLB hat viel zu lange gepennt, das können die nicht aufholen!

      Fluxx wird bald abgehen, wie Schmitz Katz! Keine Sorge, es dauert nicht mehr lange!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:20:01
      Beitrag Nr. 196 ()
      Und noch eine tolle Adresse! Ebay hat etliche Mitglieder!



      Passt doch, oder?
      Gruss, cys
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:58:45
      Beitrag Nr. 197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.283.716 von cys am 29.09.06 17:20:01hmm, ist zwar schön, habe heute feststellen können - anlässlich des jackpots - dass lottospielen im lottoladen um die ecke günstiger ist:confused:

      und frische luft tut auch ganz gut, sehe also keinen vorteil im internet zu spielen.:eek:
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:07:22
      Beitrag Nr. 198 ()
      Ich denke die Masse wird immer Bequemer. Ist doch auch einfacher z.B. bei E.bay was zu bestellen, und dann einfach die Kohle zu überweisen, als in den Laden zu gehen und Bar zu zahlen. :)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:08:11
      Beitrag Nr. 199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.282.650 von Paepstin am 29.09.06 16:35:31Habe ja selber welche...aber schon länger. Machen mir halt nur meine Sorgen. Ich hoffe, dass 2007 Gewinne geschrieben werden...
      Denn nichts ist besser als eine Firma die Gewinne erwirtschaftet...Bin mit 5.000 Stück imemr noch leicht im Minus...

      Bin aber eher langfristig investiert...Nur Buchverluste machen einen ja auch nervös...:)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:09:05
      Beitrag Nr. 200 ()
      Und diese rechtliche Situation kotzt mich einfach nur an....:mad:
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:13:06
      Beitrag Nr. 201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.285.041 von the_scot69 am 29.09.06 18:07:22jo, und dicker dazu, vorallem die kinder und jugendlichen, mit all den unschönen folgen:eek:
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:16:10
      Beitrag Nr. 202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.283.716 von cys am 29.09.06 17:20:01wo findet man diese Seite?

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:19:23
      Beitrag Nr. 203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.285.287 von xytrader am 29.09.06 18:13:06Die Öffnungszeiten sind es doch, die viele dazu bewegen im Internet einzukaufen oder zu tippen!
      Wenn Du eine Sportwette plazieren möchtest, dann versuch mal Sonntag einen offenen Laden zu finden, wenn nicht gerade verkaufsoffener Sonntag ist :cry:

      Sportwetten natürlich nur bei mybet.com (Fluxx) :D
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:28:30
      Beitrag Nr. 204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.285.559 von Gogos1 am 29.09.06 18:19:23okay, da hast du recht...
      :p
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:29:50
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.284.742 von xytrader am 29.09.06 17:58:45nicht nur um die ecke an der frischen luft ist das lottospielen günstiger, es reicht auch schon bei tipp24 zu spielen.

      vier tipps + spiel 77

      jaxx: 6,20 EUR
      tipp24: 5 EUR

      das sind 1,20 eur unterschied. warum soll ich jetzt also bei jaxx spielen? wenn die offline genauso teuer werden, na dann viel spaß noch :rolleyes:

      anyway, viel glück bei der ziehung morgen ;)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:56:57
      Beitrag Nr. 206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.285.422 von longtermthinker1 am 29.09.06 18:16:10@longterm

      Von "mein ebay" ausloggen, es kommt

      http://signin.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?SignOutConfirm&i=.127…

      Wenn es nicht sofort da ist, 1-2 mal aktualisieren.

      Gruss,cys
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:02:01
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.273.637 von Paepstin am 29.09.06 08:14:07Das ist aber schön, daß Du uns auch ein Bild von Dir zeigst. Und das hübsche Lächeln kannst Du halten, wenn Du diese juristischen Texte liest?
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:34:44
      Beitrag Nr. 208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.286.000 von logtrader am 29.09.06 18:29:50@logtrader

      - bei lotto-schleswig holstein kostet es auch nur 5 Euro.
      Das ist und war das Businessmodell von Fluxx,
      bei jaxx ist es teurer als bei Mandanten.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 20:22:18
      Beitrag Nr. 209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.287.049 von mickefett am 29.09.06 19:02:01Wegen der juristischen Texte muss ich ja erst lächeln!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 20:25:23
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.288.147 von longtermthinker1 am 29.09.06 19:34:44wird es die 24% preisunterschied dann eigentlich auch an den terminals von fluxx geben? in dem fall würden wohl die meisten auch weiterhin zu ihrem angestammten kiosk gehen.
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 20:45:35
      Beitrag Nr. 211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.289.806 von logtrader am 29.09.06 20:25:23Ich habe bei Preisvergleichen gelesen, dass für jeden gespielten Schein über Privatanbieter, zwischen 0,10 und 0,50 € fällig werden!

      Woher habt ihr denn die Preise?

      :confused: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 20:56:12
      Beitrag Nr. 212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.290.625 von Paepstin am 29.09.06 20:45:35mit fluxx und dir das wird nixx
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:44:32
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.290.625 von Paepstin am 29.09.06 20:45:35@päpstin,

      - einfach auf die jeweiligen Seiten gehen und Spielscheine
      ausfüllen



      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:54:30
      Beitrag Nr. 214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.290.625 von Paepstin am 29.09.06 20:45:35
      Außerdem erhebt JAXX für seinen Service eine Handling-Gebühr. Die Grundgebühr pro Normalschein beträgt 0,30 Euro. Für die Teilnahme an Spiel 77 werden 0,50 Euro berechnet und für die Teilnahme an Super 6 0,25 Euro. Für die Systemscheine 011 bis 016 werden keine Gebühren erhoben, die Kosten für die Systemscheine 007 bis 010 und VEW-Systeme entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung.

      Pro gespieltem Tipp berechnen wir Ihnen folgende Gebühren:
      Normalschein

      1 Woche Laufzeit 0,10 €
      2 Wochen Laufzeit 0,075 €
      4 Wochen Laufzeit 0,05 €
      8 Wochen Laufzeit 0,0375 €



      Voll-Systemscheine 007 bis 010

      1 Woche Laufzeit 0,10 €
      2 Wochen Laufzeit 0,075 €
      4 Wochen Laufzeit 0,05 €
      8 Wochen Laufzeit 0,03125 €



      Systemscheine 011 bis 016

      1 Woche Laufzeit 0,00 €
      2 Wochen Laufzeit 0,00 €
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:56:42
      Beitrag Nr. 215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.295.836 von tradejunkie am 29.09.06 22:54:30
      Hoppla :rolleyes:

      da fehlt doch was.




      Handling-Gebühren
      Außerdem erhebt JAXX für seinen Service eine Handling-Gebühr. Die Grundgebühr pro Normalschein beträgt 0,30 Euro. Für die Teilnahme an Spiel 77 werden 0,50 Euro berechnet und für die Teilnahme an Super 6 0,25 Euro. Für die Systemscheine 011 bis 016 werden keine Gebühren erhoben, die Kosten für die Systemscheine 007 bis 010 und VEW-Systeme entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung.

      Pro gespieltem Tipp berechnen wir Ihnen folgende Gebühren:
      Normalschein

      1 Woche Laufzeit 0,10 €
      2 Wochen Laufzeit 0,075 €
      4 Wochen Laufzeit 0,05 €
      8 Wochen Laufzeit 0,0375 €



      Voll-Systemscheine 007 bis 010

      1 Woche Laufzeit 0,10 €
      2 Wochen Laufzeit 0,075 €
      4 Wochen Laufzeit 0,05 €
      8 Wochen Laufzeit 0,03125 €



      Systemscheine 011 bis 016

      1 Woche Laufzeit 0,00 €
      2 Wochen Laufzeit 0,00 €
      4 Wochen Laufzeit 0,00 €
      8 Wochen Laufzeit 0,00 €



      VEW-Systeme

      1 Woche Laufzeit 0,10 €
      2 Wochen Laufzeit 0,075 €
      4 Wochen Laufzeit 0,05 €
      8 Wochen Laufzeit 0,03125 €
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 00:03:24
      Beitrag Nr. 216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.295.324 von longtermthinker1 am 29.09.06 22:44:32einfach auf die jeweiligen Seiten gehen und Spielscheine
      ausfüllen


      oder in die AGB schauen, da stehen die preise auch drin. tipp24 erhebt diese handlinggebühren nicht, nur die ganz normalen bearbeitungsgebühren. (AGB Tipp24: Tipp24 erhebt für die Weiterleitung Ihrer Spielscheine keine eigenen Gebühren. Bearbeitungsgebühr für Samstags- oder Mittwochslotto: Normal-Lottoschein Laufzeit 1 Woche: 0,50 EUR )

      wer bekommt denn eigentlich wieviel von den 50 Cent bearbeitungsgebühr, die ja auch beim spielen am kiosk anfallen?
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 01:51:10
      Beitrag Nr. 217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.298.424 von logtrader am 30.09.06 00:03:24
      Und der Witz ist:

      Tipp24 macht kräftige Gewinne,:D

      Fluxx dagegen nicht ... bestenfalls schwarze Null in 2006 ... :rolleyes::rolleyes:

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 09:14:24
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.298.424 von logtrader am 30.09.06 00:03:24
      die 50 Cent am Kiosak gehen an die Lottogesellschaft.

      Die Kioske sind prozentual beteiligt (glaube 7% - 8% vom Einsatz).
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 09:15:11
      Beitrag Nr. 219 ()
      Konsequenzen aus der Entscheidung des Oberlandesgerichts München

      von Rechtsanwalt Martin Arendts, M.B.L.-HSG

      Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit Urteil vom 26. September 2006 die Straflosigkeit der Vermittlung von Sportwetten bestätigt (Az. 5 St RR 115/05). Eine Strafbarkeit wegen unerlaubten Glücksspiels (§ 284 StGB) sei sowohl aus europarechtlichen wie auch aus verfassungsrechtlichen Gründen ausgeschlossen.

      Dieses Revisionsurteil, mit dem ein Freispruch durch das Amtsgericht Landshut letztinstanzlich bestätigt wurde, hat erhebliche Auswirkungen auf die Rechtslage in Bayern. In einer gestern durchgeführten Strafverhandlung forderte nunmehr selbst der Staatsanwalt den Freispruch des angeklagten Sportwettenvermittlers. Weitere Freisprüche sind bereits angekündigt.

      Der Entscheidung des OLG betraf einen sog. „Altfall“ vor dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Sportwetten vom 28. März 2006. Entgegen der teilweise von Behörden geäußerten Auffassung stellt das OLG aber klar die Gemeinschaftsrechtswidrigkeit der derzeitigen Sach- und Rechtslage fest. Das OLG führt in dem Urteil aus, dass die gemeinschafts- und verfassungsrechtlichen Voraussetzungen einer Beschränkung der Dienstleistungsfreiheit (Art. 43, 49 EG) und Berufsfreiheit (Art. 12 GG) nach der derzeit im Freistaat Bayern bestehenden Rechtslage nicht gegeben seien. Die Voraussetzungen, die der Europäische Gerichtshof in der Rechtssache Gambelli für die Zulässigkeit von Strafbewehrungen zur Durchsetzung von Beschränkungen der Dienstleistungsfreiheit aufgestellt habe, seien im Freistaat Bayern ausweislich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 28. März 2006 derzeit nicht erfüllt. Im Übrigen sei als behördliche Erlaubnis im Sinne des § 284 StGB auch eine Lizenz für die Tätigkeit eines Buchmachers anzusehen, die einem Buchmacher mit Sitz in einem Mitgliedsstaat der Gemeinschaft nach dem Recht seines Mitgliedstaats erteilt wurde.

      Das OLG setzt damit die gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs und die Schlussanträge des Generalanwalts in der verbundenen Rechtssache Placanica u. a. zutreffend um. Die frühere Rechtsprechung des Bayerischen Obersten Landesgerichts, das kurz nach dem Gambelli-Urteil Ende November 2003 noch eine Strafbarkeit nach § 284 StGB bejaht hatte, wurde aufgegeben. Nach derzeitiger Rechtslage machen sich Vermittler von Sportwetten damit nicht strafbar. Die noch laufenden Ermittlungs- und Strafverfahren in Bayern (mit mehreren Hunderten Betroffenen) werden einzustellen sein.

      Konsequenzen hat das Urteil auch für die laufenden verwaltungsgerichtlichen Auseinandersetzungen. Die in Bayern ergangenen Untersagungsverfügungen gegen Wettannahmestellen wurden ausschließlich auf eine angebliche Strafbarkeit nach § 284 StGB gestützt. Diese Rechtsauffassung ist nach dem Urteil des OLG nicht mehr haltbar, da diese Frage nunmehr abschließend zugunsten der Straflosigkeit geklärt ist. Die Untersagungsverfügungen sind damit ohne Rechtsgrundlage erfolgt. Darauf gestützte Vollstreckungsmaßnahmen sind rechtswidrig. Es ist davon auszugehen, dass die bayerischen Verwaltungsgerichte nunmehr ebenfalls den europarechtlichen Vorgaben Geltung verschaffen werden. Die Verwaltungsgerichte können nicht mehr ernsthaft eine Strafbarkeit annehmen, wenn die zuständigen Strafgerichte diese ausdrücklich verneinen.

      Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE,
      Perlacher Str. 68, D - 82031 Grünwald (bei München)
      Tel. 0700 / W E T T R E C H T
      Tel. 089 / 64 91 11 – 75; Fax. 089 / 64 91 11 - 76
      E-Mail: wettrecht@anlageanwalt.de
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 11:41:26
      Beitrag Nr. 220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.301.582 von tradejunkie am 30.09.06 09:14:24ok, dann wird tipp24 diese 7-8% auch bekommen. warum schaffen die es dann profitabel zu wirtschaften und fluxx schafft das mit jaxx nicht? zumal es jaxx schon länger als tipp24 gibt. ist das management am ende einfach nur unfähig?

      @ambodenstaendig: die schwarze null dieses jahr kann man vergessen (was allein schon die rechtsstreitigkeiten kosten) und auch nächstes jahr glaube ich nicht an schwarze zahlen. wenn sich die gesetzeslage zu ungunsten von fluxx entscheidet oder die länder sich was nettes einfallen lassen, ist fluxx schneller pleite, als sich das manche hier vorstellen können.
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 11:52:37
      Beitrag Nr. 221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.302.879 von logtrader am 30.09.06 11:41:26@logtrader

      Fällt mir schwer sachlich zu antworten.
      Fluxx und auch tipp24 werden von staatlicher
      Konkurrenz massiv in der Existenz und Ausweitung
      Ihrer Geschäftsmodelle bedroht.

      Fluxx hat entschieden in neue Bereiche
      wie Direktlotto und Sportwetten zu investieren.
      Wer glaubt das dieses nicht richtig ist,
      sollte in tipp24 oder bwin oder ... investieren


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 15:51:36
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.300.441 von ambodenstaendig am 30.09.06 01:51:10Find ich gut, das du schon die komplette Fluxx Bilanz für 2006 kennst, obwohl das Jahr noch ein paar Monate hat :)

      Du bist in Tipp 24 investiert, ist auch gut so, sicher kein schlechtes Investment, aber ich komme jetzt nicht auf die Idee einen Beitrag im diesen Thread zu schreiben!

      Ich brauch Dir auch nicht erzählen, das Fluxx momentan viel Geld für die Zukunft investiert, aber das weisst Du sicherlich auch!

      Der Vergleich mit Tipp 24 hinkt also, deshalb für mich nicht vergleichbar.

      Zu den Gebühren:

      Wenn ich in Rewe einkaufe, dann ist das teurer als bei Aldi.
      Wenn ích ein Mercedes fahre , dann ist der teurer als ein VW.
      Wenn ich bei Jaxx Lotto spiele,dann ist das teurer als bei Tipp 24

      Mercedes und Rewe machen gute Gewinne, sowie Jaxx auch, also was soll der Gebühren vergleich ?
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 16:40:40
      Beitrag Nr. 223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.306.062 von Gogos1 am 30.09.06 15:51:36rewe hat andere/bessere produkte als aldi und beschäftigt mehr personal. ein mercedes ist wertiger als ein vw. nur jaxx und tipp24 bieten dieselbe dienstleistung an und jaxx bzw. fluxx verlangt dafür bei dem beispiel vorne 24% mehr.

      zur bilanz: du glaubst doch nicht ernsthaft an die schwarze null 2006? die ad-hoc mit gewinn- und umsatzwarnung wird schon noch kommen...
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 16:44:37
      Beitrag Nr. 224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.306.062 von Gogos1 am 30.09.06 15:51:36Weil Fluxx in 2006 lediglich ein "ausgeglichenes Konzernergebnis" erreichen wird (siehe Mitteilung des Unternehmens vom August),

      während Tipp24 in 2006 einen neuen Rekordgewinn produziert in einer Gewinnreihe seit 2002 (siehe Q2-Zahlen vom 10.08.2006).

      So einfach ist das.

      Deshalb (und aus fünf weiteren Gründen):
      Tipp24 = Anlage
      Fluxx = Spekulation = Trading

      Im übrigen: Wenn ich immer und immer wieder auf Tipp24 angesprochen werde, im Fluxx-Thread, dann antworte ich selbstverständlich darauf - insbesondere, wenn Fehlinformationen verbreitet werden.

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 19:54:38
      Beitrag Nr. 225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.306.423 von ambodenstaendig am 30.09.06 16:44:37grundsätzlich gebe ich dir Recht, wenn man sich das Ganze von den heurigen Fundamentals ansieht, mag schon sein, dass Tipp24 besser performen könnte.

      jedoch vergiss eines nicht z.b. bwin ist nicht aufgrund der Fundamentals so hoch gestiegen, sondern nur wegen der Phantasie. deswegen sind die auch wieder dort gelandet wo sie jetzt sind.

      Fluxx baut sich jedoch im Moment - im Gegensatz zu Tipp24 - ein sehr breites Betätigungsfeld auf, das kostet natürlich auch sehr viel Geld.

      Bevor man richtig Kohle macht, muß man halt auch ordentlich investieren. Wenn all diese Investments greifen und Gewinn abwerfen anfangen, und sollten endlich die Unsicherheiten bezüglich der Monopolhürden geklärt werden (und die hat ja Tipp24 auch) - dann kommt wieder Phantasie in diesen Wert, und ich weiß nicht was dann das bessere Investment ist. :cool::cool::cool:

      und mal ganz ehrlich - vom Chartbild schauen mir Fluxx und Tipp24 ziemlich ähnlich aus - nur mit dem Unterschied, dass Fluxx einen extremen Highfly hinter sich hat und der sich relativiert hat.

      Was mir aber bei Tipp24 nicht gefällt ist, dass sie bereits unter den Emmisionswert gefallen sind - kommt nicht gut an bei den Investoren - daher Vorsicht.


      Also Ich wünsch Dir viel Glück mit deiner Tipp24 - und ich wünsch mir viel Glück mit meiner Fluxx - kann uns beiden helfen.;);)
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 20:27:40
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.306.386 von logtrader am 30.09.06 16:40:40Meine Herren, was ich glaube oder nicht steht doch gar nicht zur Debatte!

      Ich hab keine Glaskugel und wieso sollte eine Gewinn-und Umsatzwarnung kommen?

      Der Lottojackpot beschert beiden Firmen zusätzliche Einahmen, die enstehenden Terminals werden geleast und mybet.com entwickelt sich prächtig, wie kommt man zu solchen Aussagen?!

      Die Gebührdebatte ist nicht zielfühend, zumal mein Vergleich dies darstellen sollte.

      Ist alles so einfach ... hm, wenn jetzt das Monopol doch zugunsten des Staates ausfällt, dann kann sich Deine Anlage schnell zum Totalverlust entwickeln, aber da werden wir uns aber das Schicksal teilen und das ist staatlich und sicher ;)

      Egal, man kann ja geteilter Meinung sein..
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 22:16:27
      Beitrag Nr. 227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.309.139 von Gogos1 am 30.09.06 20:27:40Sach' mal,

      liest Du noch nicht mal die hauseigenen Unternehmensmitteilungen ?

      Sehr, sehr fahrlässig ... :rolleyes::rolleyes:

      Fluxx hat im August eine bis dato gültige EpS-Prognose von 0,23 € pro Aktie für 2006 auf ein "ausgeglichenes Konzernergebnis" (auf gut deutsch: NULL) zurücknehmen müssen. Wenn das schon keine Gewinnwarnung war, dann weiß ich nicht, was diesen Namen noch verdient.

      Man sollte sich nicht in seinem Wunschdenken verlieren und sich da eine virtuelle Realität basteln, sondern streng an die Sachinformationen halten - vorausgesetzt, man ist in der Lage oder überhaupt willens, sie sich zu beschaffen.

      Und wenn man schon anderen nicht glaubt, dann sollte man wenigstens die hauseigenen Unternehmensmitteilungen lesen können.

      Oh, oh, oh ... :cry: :rolleyes::rolleyes:

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 22:40:03
      Beitrag Nr. 228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.309.139 von Gogos1 am 30.09.06 20:27:40Und nur zur Aufklärung:

      Vermittlung staatlicher Wetten (oddset) und Lotterien ist gemäß Art. 3 Lotteriestaatsvertrag rechtlich sicher. Hier werden schließlich Verträge mit den Landeslotteriegesellschaften getroffen. Demzufolge heißt die Tipp24-Tochter, welche die Aufträge der Spieler abwickelt, auch Staatliche Lotterieeinnahmestelle Schumann OHG (Schumann = Tipp24-Gründer).
      Ähnlich verhält sich es bei www.jaxx.de, nur dass da ja Vertragskündigungen streitig sind, wegen der Lottoterminalgeschichte. Und da fängt der Unterschied schon an: Fluxx hat Rechtsstreitigkeiten, die viel Geld kosten und das Ergebnis verhageln (siehe Q2-Bericht).

      Vergleich:

      Tipp24 macht:
      Vermittlung von staatlichem Lotto
      (6 aus 49, Spiel 77,Glücksspirale, Keno, usw.) - rechtlich sicher
      Vermittlung von staatlichen Sportwetten (oddset)
      - rechtlich sicher

      Darüberhinaus macht Tipp24 nichts, keine eigenen privaten Sportwetten, operiert also nur im rechtlich sicheren Bereich, dementsprechend keine Rechtsstreitigkeiten, für Lotto Rheinland-Pfalz machen sie sogar auf deren Seite das Online-Lotto!

      Fluxx macht:
      Vermittlung von staatlichem Lotto
      (6 aus 49, Spiel 77,Glücksspirale, Keno, usw.) - rechtlich sicher (www.jaxx.de)
      Vermittlung von staatlichen Sportwetten (oddset)
      - rechtlich sicher - www.jaxx.de
      aber:
      Streit mit Staat über Eröffnung weiteren Vertriebskanals, nämlich staatliches Lotto über Lottoterminals in Supermärkten zu vertreiben (Kartellamtsentscheidung, Beschwerde des Staates beim OLG Düsseldorf) - bereits rechtliche Unsicherheit
      hohe Beratungskosten, Klima mit Vertragspartner Staat stark belastet (siehe Vertragskündigungen Lotto S-H, Lotto Brandenburg)

      Darauf beschränkt sich Fluxx im Gegensatz zu Tipp24 aber nicht.
      Angebot eigener privater Sportwetten (mybet.com)
      - rechtlich unsicher
      (siehe Sportwettenurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.03.06) Ausgang derzeit total offen

      DAS[/b] ist der Unterschied. Wer die Geschäftsfelder von Tipp24, Fluxx, bwin, bet-at-home nicht entsprechend unterscheiden und die unterschiedlichen rechtlichen Risiken, der hat, sorry, überhaupt keinen Plan, der weiß offenbar noch nicht einmal, worum es in den Rechtsstreitigkeiten überhaupt geht.

      Bwin.de und bet-at-home.com (oder auch intertops.com und interwetten.com und eben mybet.com von Fluxx) sind reine Sportwettenseiten ohne staatliche Angebote (also keine Vermittlung von oddset-Sportwetten über Vertrag mit Staatsgesellschaften), deswegen ist da jetzt die Hölle, sprich: das Rechtschaos mit sehr hohen Beratungskosten los. Tipp24 hat damit überhaupt nichts damit zu tun; Fluxx hat betreffend das Geschäftsfeld www.jaxx.de nichts damit zu tun (staatliche Angebote), sehr wohl aber mit mybet.com.

      Deswegen ist Tipp24 solide & sichere Anlage (siehe auch letzten Q2-Bericht).
      Bwin und Fluxx sind derzeit heiße Spekulationen, solange die Rechtslage bezüglich des Angebots eigener, nicht-staatlicher Sportwetten, die mit Staatswetten (in Deutschland: oddset) konkurrieren, nicht abschließend geklärt ist. Bei Fluxx kommt ein Sonderrechtsstreit bezüglich der Vermittlung staatlichen Lottos hinzu, sprich: der Vertriebskanal Lottoterminal ist strittig.

      Ein klitzeklitzekleines Differenzierungsvermögen muß man ja noch abverlangen können, nicht wahr ?

      Oh, oh, oh ...

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 22:52:19
      Beitrag Nr. 229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.308.409 von longandshort am 30.09.06 19:54:38
      Dein Posting ist schon wohltuend differenziert -

      natürlich ist in einem kurzfristigen Trade (ich hoffe, dass eine ausreichende Zahl der User dieses Wort in seiner Bedeutung richtig erfasst) mit Fluxx, wenn die Spekulation, dass sich das Sportwettenmonopol des Staates nicht durchhalten läßt (EU, EuGH, MP-Konferenz im Dez. usw.) auf die Schnelle mal eben mehr Geld zu machen.
      Wenn man aber Fluxx als "Anlage" mißverstanden hat, dann hat man auch die Erfahrung gewisser Abstürze machen dürfen - da kann man nur sagen: Selber schuld ... Fluxx ist für das Traden und für Leute, die etwas vom Traden verstehen und mit wechselnden Sachlagen flexibel umgehen können - mit Sturköpfigkeit dagegen ist hier nicht viel zu gewinnen ...

      Tipp24 kann ich dagegen durch die allgemeinen Marktturbulenzen, in denen nicht differenziert wird (Börsianer sind nun mal nicht immer die Schlauesten ...), als Anlage durchhalten, ich brauche nur in Ruhe die Verkündung des nächsten Quartalsergebnisses, Q3 am 06.11., abzuwarten - schon setzt auch bei den Börsianern die Differenzierung im Gehirn wieder ein (siehe unterschiedliche August-Entwicklungen nach Verkündung der Quartalsergebnisse).

      Ich frage mich wirklich, wo das Problem ist, das einzusehen - es wird doch wohl nicht ernsthaft jemand bestreiten, dass man mit Fluxx vor allem mit kurzfristigem Traden seinen Schnitt macht - in den turbulenteren Phasen hält man das Ding höchstens ein paar Stunden (und zwar genau die Stunden, in denen hier vor Begeisterung Kursziele von 20,30 € phantasiert werden).

      Mehr kostenlose Hilfe kann ich nun wirklich nicht bieten.

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 23:06:09
      Beitrag Nr. 230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.312.227 von ambodenstaendig am 30.09.06 22:40:03@abs

      Dein letzter Beitrag ist m.E. ziemlich hochnäsig.
      Und die Behauptung, dass tipp24 InternetLotto Geschäft
      überhaupt nicht gefährdet und rechtlich sicher sind,
      ist schlicht falsch und führt Anleger in die Irre.
      Kannst ja mal objektiv die Risiken bei Tipp24 auflisten
      oder aus dem Geschäftsbericht zitieren.
      Da Du anscheinend heute das erste Mal OnlineLotto gespielt hast,
      scheinst Du Dich auch noch nicht sehr lange mit der Materie
      befasst zu haben.

      Die Rechtsgutachten scheinst Du auch nicht alle gelesen zu haben?
      Hast Du den Lottostaatsvertragsentwurf gelesen?

      Also auch Tipp24 Risiken wahrnehmen.

      P.S. Ich glaube wie Du, dass der Q3 Bericht von Tipp24 sehr gut wird. Bei Fluxx denke ich aber dasselbe.

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 23:35:39
      Beitrag Nr. 231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.312.542 von ambodenstaendig am 30.09.06 22:52:19@abs

      Einige hier im Board haben schon in Fluxx investiert,
      da gab es tipp24 noch nicht an der Börse.
      Da tipp24 unter Ausgabekurs steht,
      scheint tipp24 ja auch nur als Risikoanlage durchzugehen.
      Ich gebe Dir recht, dass Fluxx wegen Rechtsunsicherheit
      nur für spekulative Anleger geeignet ist.
      Gleiches gilt m.E. für tipp24, falls wie vom Verfassungsurteil gefordert das Internet als Vertriebsweg für Glücksspiele stark eingeschränkt wird.
      Wegen einseitigen Geschäftsmodell sind die
      Tipp24 Risiken eigentlich höher als beim Gemischtwarenglücksspielhändler Fluxx. Fluxx investiert in mehr Vertriebskanäle und in mehr Glücksspielprodukte
      und in mehr Länder (zumindest wegen Sportwetten).


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 01:56:58
      Beitrag Nr. 232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.312.910 von longtermthinker1 am 30.09.06 23:06:09Ein paar polemisch angehauchte Fragen in Deinem Beitrag.

      Erstens: Rechtsgutachten.
      Habe ich im Bwin-Thread eingestellt, Ergebnisse sind komplett anderes, als Du suggerierst oder annimmst oder meinst.

      Zweitens: Lotteriestaatsvertragsentwurf
      Das ist ein A-R-B-E-I-T-S-P-A-P-I-E-R, das im Aktenvernichter landen wird. Selbst wenn dieses worst-case-Papier verwirklicht würde, wäre Tipp24 mitnichten gefährdet, da dieses Papier weiterhin die Konzessionierung privater Anbieter für die Vermittlung staatlicher Angebote (Lotterien, oddset-Sportwetten) vorsieht und als Nr.1 im Online-Lotto schon einen entsprechenden Kundenstamm aufgebaut hat.
      Dagegen wäre für Fluxx das Aus für die Lottoterminals da (wieder abbauen, oder wie ?) UND das Aus für mybet.com.
      Warum wird es im Aktenvernichter landen ? (genauso wie Erstentwürfe für Gesundheitsreformen, Steuerreformen etc. pp.) ? Weil Schleswig-Holstein nicht mitmacht. ABSOLUTER GEGENENTWURF. CDU-Landtags-, d.h. Regierungsfraktion. Einstimmig verabschiedet. Mit der Stimme von Ministerpräsident Carstensen. Denn Carstensen ist auch als MP weiterhin Mitglied der Fraktion (prüfe es im Web nach, mein Lieber). Der Lotteriestaatsvertrag verlangt aber Einstimmigkeit zwischen allen 16 Ländern. Warum ? Es ist ja, herrgottnochmal, ein VERTRAG zwischen 16 VERTRAGSPARTNERN, kein Gesetz, das lediglich eine gesetzgeberische Mehrheit verlangte. Wie soll dieses Arbeitspapier dann also jemals zu einem real existierenden Vertrag mutieren ? Ministerpräsident Carstensen wird unter Folter von seinen Kollegen dazu gezwungen, daß er unterschreibt, oder wie ? Ich stelle somit eine MIT AN SICHERHEIT GRENZENDER WAHRSCHEINLICHKEIT fest, dass DIESES ARBEITSPAPIER DER LOTTOGESELLSCHAFTEN DER LÄNDER NIEMALS REALES VERTRAGSWERK WIRD. Das ist nämlich so ziemlich das einzige, was feststeht, und das sollte man mal entsprechend festhalten, wenn schon erschreckend wenige zwischen Verträgen und Gesetzen, und deren unterschiedlichen Art und Weisen des Zustandekommens unterscheiden kommen.

      Und wo wir schon bei Polemik sind: Ich habe mir sehr wohl das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. März 2006 aufmerksam durchgelesen, und zwar im Originalwortlaut. Erstens mal betrifft es den Bereich privater Sportwetten als Zankapfel, nix sonst, als Konkurrenz zur Staatswette oddset, nix sonst (Lotto ist da nicht Streitgegenstand). Zweitens argumentiert das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich damit, dass der Lotteriestaatsvertrag ein VERTRAG ZWISCHEN DEN LOTTOGESELLSCHAFTEN DER LÄNDER UND NIEMAND SONST ìst und dementsprechend der Vertrag NUR ZWISCHEN DEN LANDESLOTTOGESELLSCHAFTEN ALS VERTRAGSPARTNER RECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNG ENTFALTEN KANN UND NIEMAND SONST. Dementsprechend hat das Bundesverfassungsgericht schon im Urteil vom 28.03.2006 VERBOTSREGELUNGEN FÜR PRIVATE IM AKTUELLEN LOTTERIESTAATSVERTRAG FÜR RECHTLICH ABSOLUT IRRELEVANT bezeichnet, es gibt bekanntlich KEINEN VERTRAG ZU LASTEN DRITTER. Auch aus diesem Gesichtspunkt ist dieses Arbeitspapier, das unter unbeleckten, von keinerlei Rechtskenntnissen "angekränkelten" Nicht-Juristen für "Aufregung" sorgt, nicht im Ansatz ernstzunehmen.

      Etwas völlig anderes wäre es, wenn der Bundesgesetzgeber einen ähnlichen Entwurf als Bundesgesetz in die Pipeline geworfen hätte. Der Entwurf aus Schleswig-Holstein beinhaltet aber genau das Gegenteil.

      Übrigens: Sowohl Bund und Länder haben hier eine konkurrierende Gesetzgebungskompetenz (Art. 74 GG). Reißt der Bund aber die Sache an sich, geht das vor. Die CDU-Landtagsfraktion aus S-H wird ihren Entwurf demnächst auf Bundesebene auf der Konferenz aller CDU-Fraktionsvorsitzenden bundesweit in die Pipeline bringen. Also spricht vieles für eine Entwicklung eines Bundesgesetzes auf Bundesebene.

      Auch die Schlussanträge des Generalanwalts beim EuGH vom 16. Mai 2006 in der verbundenen EuGH-Rechtssache Placanica u.a (italienische causa; Italien dereguliert überraschenderweise übrigens schon zum 01.01.2007, siehe bwin-Thread) weisen in eine völlig andere Richtung, als Du meinst oder suggerierst. Ich habe die Schlussanträge bereits im Originalwortlaut nachgelesen.

      Aufgrund Deiner polemischen Fragen kann ich Dir das auch nur wärmstens empfehlen.

      Grüsse,
      abs

      P.S.:
      Auch wenn's mies klingt: Ich habe das Gefühl, dass 99 % der Anleger mangels Fleiß in der Recherche sowie elementaren Rechtskenntnissen überhaupt keinen blassen Schimmer haben, in welcher Phase wir uns nun im Hinblick auf die rechtlichen Zustände, individuell bezogen auf die einzelnen Glücksspielanbieter, uns befinden. Traurig, aber wohl wahr.

      Du, longterm, arbeitest Dich langsam heran ... :D ;)
      (jetzt bitte nicht zu ernst nehmen ... :) ...)
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 02:03:34
      Beitrag Nr. 233 ()
      Service für Dich, longterm ;):

      AUFGABE: IM ORIGINAL DURCHLESEN !!!

      (im folgenden mein Beitrag aus bwin-Thread herüberkopiert:)

      Die Schlussanträge des Generalanwalt beim EuGH vom 16. Mai 2006 in der verbundenen Rechtssache Placanica u.a. kann man sich in Ruhe durchlesen unter folgender Webadresse:

      http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-bin/gettext.pl?lang=de&num=79939483C19040360&doc=T&seance=CONCL&ouvert=T

      Ob Bella Italia mit seiner Deregulierung zum 01.01.2007 dem zu erwartenden EuGH-Urteil schon ein Stück weit zuvorgekommen ist ? Schliesslich wurden die Rechtsfragen dem EuGH ja von italienischen Gerichten vorgelegt.

      Da dies ein recht langer Vortrag des Generalanwalts mit 150 Einzelpunkten ist, zitiere ich nur mal das Ergebnis dieses Vortrags:

      VIII – Ergebnis

      150. Aufgrund des Vorstehenden schlage ich dem Gerichtshof vor, die Fragen, die vom Tribunale Teramo und vomTribunale Larino vorgelegt worden sind, wie folgt zu beantworten:

      Die Artikel 43 EG und 49 EG sind in dem Sinne auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung entgegenstehen, die das Sammeln, die Annahme, die Registrierung und die Übermittlung von Wetten ohne die hierfür erforderliche Konzession oder Genehmigung des jeweiligen Mitgliedstaats für Rechnung eines Unternehmens, das eine solche Konzession oder Genehmigung für die Erbringung derartiger Dienstleistungen in dem betroffenen Mitgliedstaat nicht erlangen kann, aber eine in dem Mitgliedstaat seiner Niederlassung hierfür erteilte Zulassung besitzt, verbietet, indem es die genannten Tätigkeiten mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bedroht.


      Über die juristische Reichweite des zu erwartenden EuGH-Urteils wird noch zu diskutieren sein; reicht es noch nicht so weit, wie erwünscht oder wird es gar zu so einem komischen Zwitter wie das zuvor heißersehnte BVerfG-Urteil vom 28. März diesen Jahres, dann könnte der zu erwartende Kursanstieg in einem Strohfeuer enden.

      Der EuGH sollte sich diesmal klar und so weitreichend wie irgend möglich äußern, was übrigens der Generalanwalt unter Bezugnahme auf die Gambelli- und Zanetti-Urteile auch vehement fordert und dabei nicht an Kritik spart.

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 02:10:40
      Beitrag Nr. 234 ()
      Und so sieht's im Rechtsgutachten aus, longterm :D:
      (und immer schön drauf achten: Betrifft alles private Sportwetten, also das, was Tipp24 NICHT macht, aber Fluxx über mybet.com, bwin.de, interwetten.com, intertops.com, bet-at-home.com - letztere neuerdings auch auf dem "Radar" der staatlichen Stellen)

      Interessantes Rechtsgutachten, Auszüge:

      Redek er Selln er D a h s & W idm a ier
      RECHTSANWÄLTE
      BONN BERLIN BRÜSSEL KARLSRUHE LEIPZIG LONDON
      Rechtsgutachten
      Zur Zulässigkeit der Vermittlung von Sportwetten
      an im EU-Ausland zugelassene Veranstalter
      nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.03.2006
      Erstellt für den Verband Europäischer Wettunternehmer
      durch:
      Dr. Ronald Reichert - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
      Dr. Michael Winkelmüller - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

      ...

      [i]E.Zusammenfassung der Ergebnisse 1.Maßgeblich für ein Verbot der Vermittlung von Sportwetten an Veranstalter, die im EU-Ausland über eine staatliche Konzession verfügen, ist in den deutschen Bundes-ländern in aller Regel § 284 StGB. Der LottStV enthält keine eigenständige Verbotsre-gelung. Er setzt das § 284 StGB entnommene Verbot voraus. Ob das Verbot grenz-überschreitender Sportwettangebote mit Gemeinschaftsrecht vereinbar ist, hängt daher allein von der Überprüfung dieser Strafrechtsnorm ab. Ist es gemeinschaftsrechtswid-rig, zugelassene Wettunternehmen aus dem EU-Ausland vom deutschen Markt fernzu-halten, so führt dies zu ihrer Unanwendbarkeit.2.Die Vereinbarkeit des bayerischen Sportwettmonopols mit der EG-Dienstleistungsfreiheit ist nicht Gegenstand des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 28.3.2006, wie das Bundesverfassungsgericht selbst hervorhebt (Rn. 77). DerAnwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts wird daher auch durch die Übergangs-regelung des Bundesverfassungsgerichts nicht suspendiert. Im übrigen läßt sich ausdiesem Urteil, mit dem die Unvereinbarkeit des Sportwett-Monopols in Bayern mitdem Grundgesetz bestätigt, eine Neuregelung bis zum 31.12.2007 verlangt und für die Übergangszeit Anordnungen getroffen worden sind, für die Rechtslage in anderenBundesländern nichts unmittelbar herleiten. Verfassungsrechtlich bedarf die Klärung der dortigen Rechtslage an sich jeweils der Vorlage an das Bundesverfassungsgericht. 3.Trotz der Beschränkung des Bundesverfassungsgerichtsurteils auf eine rein verfas-sungsrechtliche Prüfung folgt aus dessen Befunden denklogisch zwingend auch dieEG-Rechtswidrigkeit des Zustandes bis zum 28.3.2006, weil das Bundesverfassungs-gericht seine Anforderungen, denen derzeit nicht entsprochen wird, gerade denen desEuGH in der Rechtssache Gambelli nachgebildet hat. Für die deutschen Gerichte steht die Gemeinschaftsrechtswidrigkeit des Verbotes der Sportwettvermittlung für die Zeit bis zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus diesem Grunde fest. Die Vermitt-lung von Sportwetten an im EU-Ausland zugelasssene Anbieter muß für diesen Zeit-raum allgemein als erlaubt behandelt werden. 4.Die seitherige bundesweite ODDSET-Angebotspraxis entspricht nicht den Vorgaben
      --------------------------------------------------------------------------------
      Page 48
      48des Bundesverfassungsgerichts an die Tätigkeit der bayerischen Staatlichen Lotterie-verwaltung in der Übergangszeit. Schon aus diesem Grunde verstößt eine Anwendung des § 284 StGB auf die Vermittlung von Sportwetten auch weiterhin gegen Gemein-schaftsrecht.5.Eine Umsetzung der Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts an die Übergangs-zeit würde daran nichts ändern, weil das Gemeinschaftsrecht eine Übergangsfrist fürden von ihm beanspruchten Anwendungsvorrang nicht kennt. Maßgeblich für eineEinhaltung der gemeinschaftsrechtlichen Anforderungen an eine systematische undkohärente Politik im Sportwettbereich, wie sie der EuGH verlangt, kann daher nursein, ob alle Anforderungen eingehalten sind, die das Bundesverfassungsgericht zurWiederherstellung einer solchen Konsistenz zwischen vorgegebenen Zielen und Mo-nopolbetrieb für erforderlich erachtet. 6.Unabhängig davon wird der gemeinschaftsrechtlichen Beschränkungsvoraussetzung einer kohärenten und systematischen Politik zur Beschränkung des Glücksspiels inDeutschland derzeit schon deshalb nicht genügt, weil insoweit eine Gesamtbetrachtung des Glücksspielrechts geboten ist. Die Differenzierungen in der Zulassung gewerbli-chen Betriebes im Bereich Rennwette, Spielbanken und Automaten einerseits undsonstiger Sportwette und Lotterien andererseits stehen in offenem Widerspruch zu den vom Staat selbst angenommenen Gefährdungspotentialen. 7.In Ermangelung einer auf statistischer oder sonstiger wissenschaftlicher Grundlageerstellten Untersuchung zu den besonderen Gefahren der Inanspruchnahme von Ange-boten EU-ausländischer Anbieter widerspricht es nach dem Urteil des EuGH in derRechtssache Lindman dem Grundsatz der Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit,EU-ausländische Anbieter vom deutschen Markt fernzuhalten. 8.Auf der Grundlage des gegenwärtigen Rechts müssen im EU-Ausland erteilte Konzes-sionen zur Veranstaltung von Glücksspielen in der Bundesrepublik Deutschland wieeine inländische Erlaubnis anerkannt werden. 9.EG-rechtlich kann die EU-Sportwettvermittlung nur unterbunden werden, wenn denVeranstaltern und Vermittlern, die sich bislang auf dem deutschen Markt betätigt ha-ben, Vertrauensschutz durch eine Übergangsfrist eingeräumt wird. 10. Die Erwägungen des Bundesverfassungsgerichts in dem Kammerbeschluß vom27.04.2005 – 1 BvR 223/05 – zum effektiven Rechtsschutz zu Eilverfahren gegen An-
      --------------------------------------------------------------------------------
      Page 49
      49ordnungen der sofortigen Vollziehung von Untersagungsverfügungen finden unverän-dert Anwendung. Das Urteil vom 28.03.2006 verhält sich dazu nicht. Beide Entschei-dungen betreffen verschiedene Verfahrensgegenstände (hier Art. 19 Abs. 4 GG, dortArt. 12 GG). Ferner tragen den Beschluß vom 27.04.2005 die Bedenken gegen dieAnwendbarkeit der Strafrechtsnorm des § 284 StGB, deren Klärung mit dem Urteilvom 28.03.2006 gerade den einfachen Gerichten überlassen bleibt (Rn. 159). Unab-hängig von den Einzelbefunden zum Gemeinschaftsrecht dürfen Anordnungen der so-fortigen Vollziehung zu Untersagungsverfügungen daher schon deshalb nicht ausge-sprochen werden, weil die Vereinbarkeit eines entsprechenden Verbotes mit Gemein-schaftsrecht als mindestens zweifelhaft angesehen werden muß.Bonn, den 26. Mai 2006________________________________________(Dr. Ronald Reichert)(Dr. Michael Winkelmüller)Fachanwalt für VerwaltungsrechtFachanwalt für Verwaltungsrecht
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 02:31:02
      Beitrag Nr. 235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.315.275 von ambodenstaendig am 01.10.06 01:56:58Und falls Du meine Wiedergabe des BVerfG-Urteils im # 232 (warum auch immer) wieder anzweifeln möchtest, empfehle ich meinerseits, das BverfG-Urteil noch einmal im Originalwortlaut aufmerksam durchzulesen (erklärt auch wunderbar das Verhalten des Staates bzw. einiger Länder in den vergangenen Monaten); in bezug auf # 232 stelle ich Dir die maßgeblichen Passagen zur Verfügung:

      "... Dem Schutz des Veranstaltens und Vermittelns von Sportwetten durch Art. 12 Abs. 1 GG steht auch nicht der zwischen den Ländern geschlossene und am 1. Juli 2004 in Kraft getretene Lotteriestaatsvertrag entgegen, der in § 5 Abs. 1 die Sicherstellung eines ausreichenden Glücksspielangebots als ordnungsrechtliche Aufgabe der Länder beschreibt. Denn dabei handelt es sich lediglich um eine gegenseitige Verpflichtung der Länder, die Veranstaltung und Durchführung von Glücksspielen in dem Sinne zu monopolisieren, dass Glücksspiele nur durch die Länder selbst, durch juristische Personen des öffentlichen Rechts oder durch privatrechtliche Gesellschaften veranstaltet und durchgeführt werden dürfen, an denen juristische Personen des öffentlichen Rechts unmittelbar oder mittelbar maßgeblich beteiligt sind. Der damit einhergehende Ausschluss gewerblicher Sportwettenveranstaltung durch private Wettunternehmen ist ein vor dem Grundrecht des Art. 12 Abs. 1 GG zu rechtfertigendes Mittel zur Erreichung der in § 1 des Lotteriestaatsvertrags definierten Ziele, nicht aber Ausdruck eines hoheitlichen Charakters der betreffenden Tätigkeiten. ...

      Bei der Prüfung, ob das Mittel "zu rechtfertigen" ist, heißt es:

      ee) ... Das in § 1 Nr. 3 des Lotteriestaatsvertrags niedergelegte Ziel, "eine Ausnutzung des Spieltriebs zu privaten oder gewerblichen Gewinnzwecken auszuschließen", wäre ebenfalls kein verfassungsrechtlich zulässiges Ziel, wenn es nur um den Ausschluss privaten Gewinnstrebens gehen sollte. ...


      Mit anderen Worten:

      Meine Sorgen bei Fluxx betreffen vielmehr deren absolut besch ... Ergebnissituation (siehe Unternehmensmitteilung vom August: Statt 0,23 € pro Aktie in 2006 heißt es jetzt "ausgeglichenes Konzernergebnis" - auf gut deutsch: NULL Euro Gewinn in 2006, also Gewinnwarnung, verursacht durch immens hohe Rechtsberatungsaufwendungen und natürlich die Investition in die Lottoterminals, die sich auch noch bewähren muss. Wer das abstreitet, ignoriert offenbar sogar die Quartalsberichte seines eigenen Lieblingsunternehmens ... :cry::rolleyes::rolleyes:

      Vor diesem Hintergrund bleibt es dabei:
      Tipp24 - solide&sichere Anlage, einfach 06.11. abwarten (Q3)
      Fluxx - zum Traden (und sonst nix) wunderbar, hier sind auch kurzfristig, gerade auf jetzigem Niveau, beachtliche Kursgewinne nicht auszuschließen, gerade bei kurzfristig gutem NewsFlow (VG Dresden i.S. bwin - also mittelbar mybet.com -, EuGH i.S. Sportwetten privat, EU-Vertragsverletzungsverfahren, MP-Konferenz im Dez., Solidarisierung aller CDU-Fraktionsvorsitzenden in den Landtagen mit dem Entwurf Schleswig-Holstein usw. usf.) Wer dann aber nicht rechtzeitig wieder aussteigt (wenn das Jubelgeschrei hier wieder irrationale Züge annimmt), der ist eben selber schuld und hat auch nichts begriffen oder hat seine Geldgier schlicht nicht im Griff ...

      Grüsse,
      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 02:39:29
      Beitrag Nr. 236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.315.387 von ambodenstaendig am 01.10.06 02:31:02Lotteriestaatsvertrag =
      "eine gegenseitige Verpflichtung der Länder"
      "nicht aber Ausdruck eines hoheitlichen Charakters der betreffenden Tätigkeiten. ...[/b]"

      (O-Ton BVerfG)

      Capito ?

      :keks:

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 03:01:09
      Beitrag Nr. 237 ()
      Auf betwewin.de gefunden:

      Wenn es danach ginge (gibt ja noch EU), sieht es Scheisse aus für:

      mybet.com (Fluxx), bwin.de, bet-at-home.com, interwetten.com, intertops.com

      Machen alle eigene Sportwetten.

      Egal ist es für Tipp24:
      Vermitteln dann halt wie bisher nur oddset-Sportwetten.
      sowie für Geschäftsbereich www.jaxx.de von Fluxx mit gleichem Argument.

      Was gibt es daran eigentlich nicht zu verstehen ??? :confused:
      Realitätsflucht ? Oder enttäuschte Liebe ? :laugh::laugh:

      Wonach ginge ? Ach ja, siehe:

      [i]21.09.2006 - Private Sportwetten bleiben bei DSF und RTL tabu - Oddset-Monopol
      Die Ministerpräsidenten der Länder wollen das Sportwetten-Monopol des staatlichen Anbieters Oddset für weitere vier Jahre festschreiben und Mitbewerbern wie bwin.de die Rechtsgrundlage entziehen.

      Im Dezember solle hierzu ein neuer Staatsvertrags-Entwurf über das Lotteriewesen unterzeichnet werden. Das erklärte Karl-Heinz Hage von der Berliner Senatskanzlei im Sportausschuss des Deutschen Bundestages. Bis Ende 2007 sollen die Länderparlamente das Vertragswerk ratifizieren. "Ich gehe davon aus, dass alle 16 Bundesländer dem Staatsvertrag zustimmen werden", sagte Hage. Für die Ministerpräsidentenkonferenz am 18. Oktober liege bereits ein erster Entwurf des Vertragstextes vor.

      "In den kommenden Jahren wird es eine modifizierte Fortführung des Monopols geben", sagte Hage. Dabei sollen die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts vom 28. März berücksichtigt werden. Eine komplette Liberalisierung des Wettmarktes käme aus Sicht der Länder mittelfristig nicht in Betracht, weil das erhebliche finanzielle Einbußen der Länder zur Folge hätte. "Private Wettanbieter sind nach der gegenwärtigen Rechtslage illegal", sagte Hage. Von den Länderpolitikern sei angedacht worden, das Glücksspiel im Internet zu verbieten. (Anm. v. abs: Soviel zum Thema, dass Online-Vermittlung von staatlichen Wetten-oddset- und Lotto gefährdet wäre, Quatsch mit Soße).

      Der Wettbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL), Wilfried Straub, sprach sich vor den Sportpolitikern erneut für eine Liberalisierung des Wettmarktes aus. "Der Sport hat nicht weniger Rechte als diejenigen, die heute unser Produkt missbrauchen", sagte er und forderte die Einbeziehung der Ligen, die mit ihren Ansetzungen erst das Wettgeschäft ermöglichten. Straub: "Unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten sieht der Fußball im Sportwettengeschäft einen Wachstumsmarkt, der im Interesse von Staat, Sport und Wettveranstaltern durch ein vernünftiges und kontrolliertes Zulassungssystem zu regeln ist." Darin sollten auch gewerblich orientierte private Wettanbieter Platz finden, bevor Organe der Europäischen Union den Markt neu regelten.

      Straub legte dem Sportausschuss ein Papier mit Eckwerten für ein Konzessionsmodell vor. Danach sollten private Wettanbieter, die heute ihren Sitz im Ausland haben und nicht der deutschen Steuerpflicht unterliegen, neben Lotterie- und Umsatzsteuer eine Konzessionsabgabe sowie für die Nutzung der Spielpläne eine Lizenzzahlung an den Sport leisten müssen. Für 2010 rechnet Straub mit Mehreinnahmen von insgesamt 574 Millionen Euro.

      Hier Originalartikel weiterlesen[/i]
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 03:09:22
      Beitrag Nr. 238 ()
      Übrigens: Widerstand in eigenen Reihen,
      (auch deshalb wird das nichts ...),
      siehe:

      Helle Aufregung bei den staatlichen Klassenlotterien
      Die Süddeutsche und Nordwestdeutsche Klassenlotterien befürchten angesichts der geplanten Einschränkung von Glücksspielen ihre Abschaffung.
      Von Klaus Ott

      Die Süddeutsche und die Nordwestdeutsche Klassenlotterie (SKL und NKL), die mit Fernsehshows und hohen Gewinnen regelmäßig Millionen von Loskäufern anlocken, haben möglicherweise bald ausgespielt.

      Beide Gesellschaften stellen sich darauf ein, bald keine Lose mehr via Fernsehen, Post und Telefon verkaufen zu dürfen, weil die Bundesländer diese Vertriebswege für Glücksspiele untersagen wollen. SKL-Direktor Gerhard Rombach erwartet, dass auch die SKL-Show mit Quizmaster Günther Jauch im Fernsehsender RTL unter das Verbot fällt. "Davon gehe ich aus."

      Die 16 Länder, denen die SKL und die NKL gehören, würden auf diese Weise ihre eigenen Klassenlotterien abschaffen, warnen deren Chefs. Rombach hat nach eigenen Angaben den Freistaat Bayern und die anderen Eigentümer der SKL vor den Konsequenzen des neuen Lotteriegesetzes gewarnt, das die Ministerpräsidenten und Landesparlamente verabschieden sollen.

      EU will Markt öffnen
      In Deutschland wird das Glücksspiel weitgehend von den Bundesländern geregelt. Ein seit zwei Wochen vorliegender Gesetzentwurf sieht teilweise strikte Werbeverbote vor. Das trifft in erster Linie private Anbieter von Sportwetten, die via Internet aus dem Ausland agieren und dem staatlichen Toto-Angebot Oddset immer mehr Kunden wegnehmen, und eben die Klassenlotterien.

      Rombach sagt, ihm sei von den Finanzministerien in Bayern und Baden-Württemberg bestätigt worden, dass die SKL nach der Verabschiedung des Gesetzes nicht länger Werbebriefe per Post in die Haushalte schicken und keine Lose mehr per Telefon verkaufen dürfe.

      Über diese beiden Vertriebswege erziele die SKL mehr als 90 Prozent des Umsatzes. "Wir können dann keine neuen Kunden mehr werben." Rombach: "Wir sind in unserer Existenz bedroht." Das sagt auch NKL-Vorstandschef Günther Schneider. "Unser Absatz bräche sehr schnell zusammen, die NKL wäre am Ende."

      Die beiden Klassenlotterien erlösen aus dem Verkauf ihrer Lose derzeit gut 1,3 Milliarden Euro im Jahr. Der größte Teil fließt in die ausgelobten Preise (Bargeld, Autos, Reisen, Häuser). Auch die 16 Länder profitieren bislang mit Steuern und Abgaben in Höhe von rund 300 Millionen Euro pro Jahr von ihren Klassenlotterien. Auf diese Einnahmen wollen die Länder offenbar verzichten, um ihr weit einträglicheres Lotto- und Totomonopol zu sichern, das ihnen jährlich mehrere Milliarden Euro bringt.

      Offiziell dient das Monopol seit jeher dem Schutz der Bürger vor der Spielsucht. Da die Glücksspielbetriebe der Länder ihre Angebote über die Jahre hinweg aber stark ausgeweitet haben (Super 6, Keno, Bingo, Oddset) und zunehmend aggressiver um Kunden werben, lassen das Bundesverfassungsgericht und die EU-Kommission dieses Argument nicht mehr gelten. Der Verbraucherschutz sei durch die Staatslotterien längst nicht mehr gewährleistet, schrieb die Kommission der Bundesregierung.



      Die Zeit zurückdrehen
      Die EU will den deutschen Markt für private Sportwett-Anbieter aus dem Ausland öffnen und hat ein entsprechendes Verfahren gegen die Bundesrepublik eingeleitet. "Die Beschränkung von öffentlichen Glücksspielen" in Deutschland verstoße gegen die von den EU-Staaten vereinbarte Dienstleistungsfreiheit, teilte die Kommission bereits im Frühjahr der Bundesregierung mit.

      Die dadurch unter Druck geratenen Länder wollen nun gewissermaßen die Zeit zurückdrehen und Glücksspiele im Internet ebenso verbieten wie die TV-Werbung und die "unverlangte Übermittlung von Werbematerial", um mit solchen Einschränkungen ihren Monopolanspruch rechtfertigen zu können.

      Es sieht so aus, als wollten die Länder ihre Klassenlotterien opfern, weil diese weit weniger Geld in die Landeskassen bringen als Lotto und Toto, aber mehr Ärger verursachen. Besonders umstritten ist der Losverkauf per Telefon, den nur SKL und NKL so praktizieren. Von privaten Subunternehmern und Call Centern, die für die Klassenlotterien arbeiten, werden immer wieder Verbraucher ohne deren Einwilligung zu Hause angerufen, was rechtswidrig ist. Mehrere Gerichtsverfahren sind anhängig.

      Der bayerische Finanzminister Kurt Faltlhauser sagt, ohne Telefonwerbung müsse sich die SKL "neu aufstellen" und das vorhandene Kundenpotential ausschöpfen. "Ein Verbot dieses Instruments wäre nicht das Ende der SKL."

      Die Chefs von SKL und NKL sehen das anders und rechnen vor, dass 16.000 Arbeitsplätze in Gefahr seien. Davon sind aber nur einige hundert Stellen direkt bei den Klassenlotterien, also bei staatlichen Gesellschaften angesiedelt. Alles andere verteilt sich auf private Werbefirmen und vor allem auf die von ihnen beauftragten Call-Center.

      (SZ vom 15.09.2006)



      Der Entwurf eines Lotteriestaatsvertrages wird natürlich mal eben mit einem "Gesetzentwurf" verwechselt, aber egal: Ist ja nur "Journalismus", da nimmt man's nicht so genau ... :laugh::laugh:

      ;) abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 10:00:42
      Beitrag Nr. 239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.312.227 von ambodenstaendig am 30.09.06 22:40:03'Darüberhinaus macht Tipp24 nichts,'

      'Fluxx macht:'

      das ist der Unterschied, auf den es ankommt!!!!

      Den Mutigen gehört die Welt und nicht den Flitzpiepen, die mit den Strom schwimmen. Die werden von den Haien gefressen.
      Man muss etwas wagen und sich nicht anbiedern. Nur so hat man Erfolg in diesem Leben. Aber was erzähl ich Dir. Du weisst, wovon ich Rede. Geld verdienen ist nur der Abschluss einer zu Ende gebrachten Tätigkeit (oder Investition). Geld verdienen ist nur ein Effekt dessen, oder anders gesagt, die Konsequenz daraus, was man vorher gemacht hat. Tipp24 verdient heute Geld, weil sie in der Vergangenheit etwas gemacht haben. Heute machen sie nichts, also verdienen sie in Zukunft NICHTS. Fluxx macht heute etwas, also werden sie in ZUKUNFT verdienen. So einfach ist das.

      Mein Lieber, Du hast in ein totes Pferd investiert, aber Du willst es ja nicht wahrhaben.
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 11:25:46
      Beitrag Nr. 240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.315.896 von alpenjodel am 01.10.06 10:00:42Fluxx macht heute etwas, also werden sie in ZUKUNFT verdienen. So einfach ist das.

      Die Zukunft liegt aber noch in sehr sehr weiter Entfernung. Ein annehmbares Kgv wird Fluxx erst im Jahre 2008 aufweisen. Gehen wir mal im positivsten Fall von 0,20 EPS in 2007 aus, dann liegt das KGV zurzeit bei 20. Tipp 24 würde ein Kgv von knapp 13 aufweisen. Von der Bewertungsseite ist tipp 24 derzeit zu bevorzugen, das sieht man auch im Chart. Aktie ist defenitiv besser gelaufen.

      Ab 2008 könnte sich dann das Blatt wenden, aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.

      Bin zwar auch ein kleiner Fluxx-Fan, aber man sollte auch mal über den Tellerrand hinaus schauen und ein wenig die rosarote Brille beiseite legen. Wenn ich schon wieder Kursziele von 10 Euro bis Jahresende höre, ist das absolut von der Bewertungsseite nicht gerechtfertigt. Also immer schön auf dem Teppich bleiben.

      Ein Pferdefuß sehe ich allerdings im immensen Preisunterschied den Fluxx gegenüber seinen Konkurrenten aufweist.
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 13:07:47
      Beitrag Nr. 241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.316.382 von tomcat am 01.10.06 11:25:46ihr bewertet immer nur die Vergangenheit und nie die Zukunft. Und das ist euer Problem. Mit Mathematik und Zahlengläubigkeit wirst das NIE schaffen. Das ist ein Irrglaube. Das geht nur mit Intuition und den Glauben an das, was man tut. Und nicht zu vergessen, mit Gottes Hilfe ;) Alles andere ist nur Spielerei und Zeitvertreib.
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 14:27:53
      Beitrag Nr. 242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.318.247 von alpenjodel am 01.10.06 13:07:47Wer sagte das noch gleich so schön - An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Ernsthaft langfristig werde ich wohl trotzdem nicht in Fluxx investieren wollen... Eher ein paar kleinere, spekulative Investitionen in DB718E und/oder DB720E, die werfen bei positiven Meldungen schöne Gewinne ab. :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 16:33:24
      Beitrag Nr. 243 ()
      Es verdichen sich an den Märkten die Gerüchte, dass QSC unmittelbar vor einer feindlichen Übernahme steht, und zwar durch Telecom Italia, respektive Telefonica.

      Sollten sich diese Gerüchte an den Märkten im Verlauf der nächsten Woche weiterhin verdichten, ist mit stark anziehenden Kursen zu rechnen.

      Meines Erachtens wird zunächst bei QSC, und dies zunächst alleinig aufgrund der aufkommenden Übernahmegerüchte, kurzfristig richtig Geld zu verdienen sein.....!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 17:05:59
      Beitrag Nr. 244 ()
      Lotto-Fieber
      "Hier ist die Hölle los"


      Angesichts des mit rund 26 Millionen Euro zweithöchsten Jackpots in der Lottogeschichte erlebten die Annahmestellen am Samstag einen Ansturm

      Potsdam - Deutschland im Lotto-Rausch: Angesichts des mit rund 26 Millionen Euro zweithöchsten Jackpots in der Lottogeschichte erlebten die Annahmestellen am Samstag einen Ansturm.

      "Bei uns ist die Hölle los, es ist kaum zu bewältigen", sagte Claudia Sobotta, die im Berliner Kaufhaus KaDeWe Lottoscheine im Akkord annahm. "Jeder träumt vom ganz großen Glück." Rund 91 Millionen Euro war den Deutschen dieser Traum wert - diese vorläufige Zahl zum Gesamteinsatz nannte am Samstagabend eine Sprecherin der derzeit federführenden Land Brandenburg Lotto GmbH: "Dies ist ein Umsatzplus von 18 Prozent im Vergleich zur Vorwoche."

      So hieß es dann auch aus mehreren Annahmestellen etwa im hessischen Offenbach und im brandenburgischen Potsdam nur knapp angebunden: "Keine Zeit, hier sind so viele Tipper." Der Inhaber eines Frankfurter Lottoshops, Michael Mende, meinte: "Die ersten waren schon am Morgen vor dem Frühstück da." Es seien auch Leute gekommen, "die noch nie gespielt haben". Er habe ihnen zeigen müssen, wie ein Schein ausgefüllt wird.

      Allein in Nordrhein-Westfalen setzten die "Glücksritter" bis zum Nachmittag mehr als 20 Millionen Euro ein, wie Elmar Bamfaste, Sprecher der Westdeutschen Lotteriegesellschaft, sagte. Dies sei ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zur Vorwoche und ein Mehr von 40 Prozent im Vergleich zu regulären Lotto-Tagen. "Das ist natürlich ein hoch attraktiver Jackpot", meinte Bamfaste. Allerdings sprechen einige Lottogesellschaften von einem "gewissen Gewöhnungseffekt" bei derartigen Jackpot-Höhen. So sieht der Sprecher von Toto-Lotto Niedersachsen, Herbert John, einen "Abnutzungseffekt" seit dem ersten Lotto-Jackpot in dieser Größenordnung im Jahr 2004. Schlangen vor den Annahmestellen seien daher nicht mehr zu erwarten.

      Gar nur mäßigen Andrang gab es beispielsweise in einem Lotto-Laden im brandenburgischen Cottbus: "Es sind zwar mehr Spieler, aber Ende des Monats sitzt das Geld nicht gerade locker", sagte dort Ingo Helmeke. Dagegen sprach eine Angestellte in einer Annahmestelle in der Fußgängerzone von Hannover von einem "Bombengeschäft". Wie stark das Lotto-Fieber viele Deutsche gepackt hat, zeigt sich auch in München: "Wenn ich an den Jackpot denke, kribbelt es mir in den Fingern", sagte der Straßenbahnfahrer Stephan Breitsameter. Im Falle eines Großgewinns wolle er sich eine Hütte in den Bergen gönnen.

      Der 46 Jahre alte Werner Keilich würde beim großen Lotto-Glück dagegen einfach "alles machen, nur nicht in Deutschland bleiben. Unter anderem hasse ich den Winter hier." Die Statistik schreckt die Tipper offenbar nicht ab: Nach Angaben der Lotto GmbH liegt die Wahrscheinlichkeit für sechs Richtige plus korrekter Superzahl gerade einmal bei eins zu 140 Millionen.

      Sollte dennoch bei dieser Samstagziehung ein einziger Spieler den prall gefüllten Jackpot abräumen, wäre es eine Rekordsumme. Den mit 23,9 Millionen Euro bisher größten Einzelgewinn hatte im Mai 2005 ein Glückspilz aus Baden-Württemberg eingestrichen. Wird der Jackpot nicht geknackt, ginge es am Mittwoch um den höchsten in der über 50-jährigen Lottogeschichte. Der bisherige Spitzen-Jackpot betrug 26,7 Millionen Euro - den Gewinn hatten sich am 15. Dezember 2004 zwei Spieler aus Nordrhein-Westfalen geteilt. Erst an diesem Montag wird klar sein, ob die Jagd auf den Jackpot weiter geht.

      Quelle:http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/12…

      bs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 17:49:33
      Beitrag Nr. 245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.311.657 von ambodenstaendig am 30.09.06 22:16:27Und wenn man schon anderen nicht glaubt, dann sollte man wenigstens die hauseigenen Unternehmensmitteilungen lesen können.

      Oh, oh, oh


      Hmm,

      anscheint hast Du es mit den lesen auch nicht so ganz drauf, dann hättest Du gemerkt, dass sich mein Beitrag auf den von logtrader bezog:

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 24306386 von logtrader am 30.09.06 16:40:40

      ..und in der steht nunmal folgendes drin:

      zur bilanz: du glaubst doch nicht ernsthaft an die schwarze null 2006? die ad-hoc mit gewinn- und umsatzwarnung wird schon noch kommen...

      Ich stellte bewusst die Frage,wie er darauf kommt, dass eine Gewinn-und Umsatzwarnung nach dem 30.09.06 (da hab ich den Beitrag geschrieben) kommen sollte ?
      Es ging hier in keiner Silbe um die Meldung von Fluxx vom 10.08.06 !!

      Es hat nicht der Recht, der am meisten kopierte Texte einstellt :p

      Dein arroganter Schreibstil gefällt mir persönlich nicht, deshalb ist die Diskussion auch für mich beendet!
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 17:55:56
      Beitrag Nr. 246 ()
      ....die Paepstin hat da so ein Gefühl bei der 69iger-irgendwas mit 12,80-und ich denke wir werden diese Stockwerkeen der Lust bald beschreiten:laugh::laugh::laugh:
      Fluxx hat Europa und dessen Grundgedanken von Chancengleichheit und Wettbewerbsgleichheit sprich Europäisches Verfassungsrecht auf seiner Seite. Solange das Bundesverfassungsgericht und andere Deutsche Gerichte da mitmachen,i.O., wenn nicht wird Europa entscheiden und das ist umzusetzen!!
      Im Lichte dieser Wahrheit oder besser gesagt Rechtswirklichkeit sollte jedem klar sein, dass Fluxx seinen Weg in andere Stockwerke machen wird. Eroparecht ist das abs- Antiblockiesystem für fluxx, innerdeutsche Seischaften und Besitzstandswahrer werden aus dem Weg geräumt mit dem schärftsen Schwert der Zivilisation...dem Recht und das auch völlig zu Recht, gur für FLUXX und alle Investierten, egal für bspw.Tipp24 und so, deshalb Zukunft handeln raus aus Tipp24 rein in FUXX:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 18:10:57
      Beitrag Nr. 247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.322.704 von djimmi am 01.10.06 17:55:56"Europarecht ist das abs- Antiblockiesystem für fluxx"

      Ja, genau ... :laugh::laugh::laugh:

      Der war gut, Djimmi.

      Zum Rest:

      Lies meine Beiträge mal richtig. Ich bin ja nicht gegen Fluxx, ich habe vielmehr schon hunderttausendmal gesagt, dass Fluxx auf dem gegenwärtigen Kursniveau für einen Trade immer gut ist.

      Tipp24 ist Anlage. Weil: Glänzende Ergebnisse (Q3 wird nochmal besser), und, wohl kaum zu bestreiten, keine Belastungen jedweder Art durch Rechtsstreitigkeiten.

      Fluxx: Besch...eidene Ergebnisse, zuletzt Gewinnwarnung im August. Aber vielleicht ist das Schlimmste ja eingepreist. Wenn man sorgfälig auf einen richtigen Einstiegszeitpunkt achtet, kann man hier immer kurzfristig schöne und spektakuläre Spekulationsgewinne machen.

      Was aber total lächerlich ist, auch in der Selbstschädigung, ist, dass es offenbar jede Menge über beide Ohren verliebte "Fluxxianer" gibt, die der leiseste Anflug von Kritik an ihrer Lieblingsaktie schon über alle Maßen in Wut versetzt. Ein psychologisches Phänomen. Die Wut über eigene Anlagefehler richtet sich halt nach außen, ganz besonders gegen den, der den Spiegel vorhält ...

      Also, Kumpels, wenn's mal wieder kräftig rauf geht, Kasse machen nicht vergessen, verkaufen, wenn das Jubelgeschrei hier ohrenbetäubend wird, todsicherer Kontraindikator ... :laugh::laugh:

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 18:12:49
      Beitrag Nr. 248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.322.557 von Gogos1 am 01.10.06 17:49:33
      "Diskussion beendet" ?

      Oh, wie arrogant ... :laugh::laugh:

      :D abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 18:14:27
      Beitrag Nr. 249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.318.247 von alpenjodel am 01.10.06 13:07:47Na, dann bewerte mal die Zukunft.

      :D abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 18:22:24
      Beitrag Nr. 250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.323.016 von ambodenstaendig am 01.10.06 18:10:57Die Belastungen durch Rechtsunsicherheiten sind in der Tat der entscheidende Punkt, deshalb ist das Schätzchen ja neulich noch einmal wg OLG so abgeschmiert...
      Aber, die Jungs vom Kartellamt, die schon reichlich Europaluft geschnuppert haben, machen den Job ja nicht mal eben so, da sitzen auch Rechtsexperten und die haben klar für Fluxx entschieden. Ich persönlich bin rechtlich davon überzeugt, dass diese Entscheidung auch Bestand haben wird und dann sehen wir uns innerhalb einer Stunde bei 7,50 wieder. Die Rechtsunsicherheit ist derzeit in der Tat Senkblei, allerdings liegen wir schon auf dem Grund, so deute ich zumindest den Chart bzw. den Kursverlauf in Verbindung mit der Nachrichtenlage. Von daher ein klarer Kauf und auf lange Sicht gerade kein Zock sonderen ein Investment mit viel Phantasie:D
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 18:42:43
      Beitrag Nr. 251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.323.283 von djimmi am 01.10.06 18:22:24
      Bis das "auf lange Sicht"-Gerede ganz am Ende hast Du vollkommen recht.

      Sage ich etwas anderes ?

      Bei einem kurzfistigen Trade kann man hier gewiß Mörderkohle machen.

      Dann muss man diese Aktie aber auch als Trading-Objekt begreifen. Sonst vergisst man vor lauter Selbstbeweihräucherung beim nächsten Anstieg (hach, was bin ich schlau, habe ich's Euch nicht gesagt, 10,20,30 €, bla, bla, bla ...) Kasse zu machen, bevor es wieder, Ernüchterung, Ernüchterung, wieder abwärts geht.


      Ich kopiere hier noch mal was herein, übrigens nicht aus einer Rechthaberei (:confused::confused: hier muss man doch flexibel mit den jeweiligen Nachrichten und Stimmungen schwimmen!!!), sondern um die Sachkenntnisse für alle zu erweitern: Ohne vollständige Kenntnis der Sach- und Rechtslage kann sich hier keiner eine ernstzunehmende Meinung bilden!

      Betreff: Spotwetten, privat (alles außer staatl. oddset)
      Betreffend: mybet.com (Fluxx), bet-at-home.com, bwin.de, intertops.com, interwetten.com und vergleichbare Portale
      (NICHT Tipp24 und Portal www.jaxx.de von Fluxx :D)


      Europäischer Gerichtshof verhandelt zum Rechtsschutz bei Sportwetten

      von Rechtsanwalt Martin Arendts, M.B.L.-HSG

      Zu dem Gambelli-Urteil, eine Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Dienstleistungsfreiheit bei Sportwetten, stehen nunmehr zahlreiche Folgeentscheidungen an. Wie berichtet, wird der Europäische Gerichtshof voraussichtlich noch in diesem Jahr seine Entscheidung in den verbundenen Rechtssachen Placanica u. a. (Rs. C-338/04, C-359/04 und C-360/04) verkünden. Folgt er in diesen drei aus Italien stammenden Vorlageverfahren den Schlussanträgen des Generalanwalts vom 16. Mai 2006, bedeutet dies für Deutschland das faktische Ende des staatlichen Monopols für Sportwetten und Glücksspiele.

      Unabhängig davon liegen dem Europäischen Gerichtshof zwei weitere Vorlageverfahren aus Italien vor, die sich mit der Dienstleistungsfreiheit bei Sportwetten beschäftigen (Rechtssachen C-466/05 und C-191/06). Diese betreffen Strafverfahren gegen Vermittler, die Verträge über Sportwetten an einen Buchmacher in einem anderen EU-Mitgliedstaat vermittelt hatten. Der Gerichtshof wird in diesen beiden Verfahren zu klären haben, ob die Niederlassung- und Dienstleistungsfreiheit durch strafrechtliche Sanktionen ausgehebelt werden kann und wie diese Grundfreiheiten bezüglich Sportwetten auszulegen sind.

      Ein weiteres Vorlageverfahren, diesmal aus Schweden, wird der Europäische Gerichtshof in der nächsten Woche verhandeln. Die Große Kammer des Gerichtshofs wird am 3. Oktober 2006 mehrere von dem Högsta domstolen vorgelegte Fragen verhandeln (Rechtssache C-432/05, Unibet (London) Ltd und Unibet (International) Ltd gegen Justitiekanslern). In dem den britischen Buchmacher Unibet betreffenden Verfahren geht es um die gerade auch für Deutschland sehr wichtige Frage der Rechtsschutzmöglichkeit bezüglich einer gegen die Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 EG) verstoßenden nationalen Vorschrift. So fragte das schwedische Gericht, ob sich aus dem Grundsatzes des effektiven Rechtsschutzes die Zulässigkeit einer Klage ergibt, den Verstoß einer bestimmten nationalen Vorschrift gegen die Dienstleistungsfreiheit festzustellen (Vorlagefrage 1).

      Die Frage des effektiven Rechtsschutzes stellt sich vor allem beim vorläufigen Rechtsschutz. Hier fragt das schwedische Gericht insbesondere, ob bis zur Klärung in der Hauptsache ein vorläufiger Rechtsschutz gegen eine (angeblich) gegen Gemeinschaftsrecht verstoßende nationale Vorschrift möglich sein muss (Vorlagefrage 2). In diesem Zusammenhang erkundigt sich das Gericht, ob für den vorläufigen Rechtsschutz gemeinschaftsrechtliche Kriterien anzuwenden sind (Vorlagefrage 3) und wie diese ggf. aussehen (Vorlagefrage 4).

      Die Beantwortung dieser Fragen hat durchaus erhebliche Auswirkungen auch für Deutschland. In einem Eilverfahren, bei dem es um den Schutz einer Wettannahmestelle gegen eine Schließungsverfügung ging, ist das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen bekanntlich trotz ausdrücklich festgestellten Verstoßes gegen die Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit von einer Suspendierung des Gemeinschaftsrechts ausgegangen (Beschluss vom 28. Juni 2006, Az. 4 B 961/06). Es hat Gemeinschaftsrecht nicht berücksichtigt, sondern einer gemeinschaftsrechtswidrige nationale Regelung zum Durchbruch verholfen, indem es den Schutzantrag des Wettvermittlers ablehnte. In ähnlicher Weise hat sich auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof geäußert. Bejaht der Europäische Gerichtshof in diesem Verfahren die Vorlagefragen, müssen die nationalen Gerichte auch in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes dem Vorrang des Gemeinschaftsrechts Rechnung tragen. Gemeinschaftsrecht darf nicht (auch nicht vorübergehend) suspendiert werden, sondern muss bereits beim vorläufigen Rechtsschutz umfassend berücksichtigt werden. Im Zweifelsfall ist dem Schutzantrag zu entsprechen, bis die Rechtsfragen in dem Hauptsache-Verfahren geklärt sind.

      Die vom Europäischen Gerichtshof in der Rechtssache C-432/05 (Unibet ./. Justitiekanslern) zu entscheidenden Vorlagefragen:

      1. Ist das gemeinschaftsrechtliche Erfordernis, dass nationale Verfahrensvorschriften für die sich aus dem Gemeinschaftsrecht ergebenden Rechte des Einzelnen effektiven Rechtsschutz gewähren müssen, dahin auszulegen, dass eine Klage auf Feststellung, dass bestimmte nationale Vorschriften des materiellen Rechts gegen Artikel 49 EG verstoßen, zulässig sein muss, wenn die Vereinbarkeit der materiellen Rechtsvorschriften mit diesem Artikel anderenfalls nur als Vorfrage zum Beispiel im Rahmen einer Schadensersatzklage, eines Verfahrens wegen Verstoßes gegen die nationale materielle Rechtsvorschrift oder eines Verfahrens der gerichtlichen Überprüfung [rättsprövning] geprüft werden kann?

      2. Bedeutet das gemeinschaftsrechtliche Erfordernis effektiven Rechtsschutzes, dass die nationale Rechtsordnung einen vorläufigen Rechtsschutz ermöglichen muss, durch den nationale Vorschriften, die der Ausübung eines angeblich auf dem Gemeinschaftsrecht beruhenden Rechts entgegenstehen, gegenüber dem Einzelnen außer Anwendung bleiben können, damit dieser das Recht ausüben kann, bis ein nationales Gericht über das Bestehen dieses Rechts abschließend entschieden hat?

      3. Falls Frage 2 bejaht wird:

      Ergibt sich aus dem Gemeinschaftsrecht, dass ein nationales Gericht in dem Fall, dass die Vereinbarkeit nationaler Vorschriften mit dem Gemeinschaftsrecht in Frage gestellt wird, bei einer materiellen Prüfung der Anträge auf vorläufigen Schutz von auf dem Gemeinschaftsrecht beruhenden Rechten nationale Rechtsvorschriften über die Voraussetzungen für den vorläufigen Rechtsschutz anwenden muss, oder muss das nationale Gericht in einem solchen Fall gemeinschaftsrechtliche Kriterien für den vorläufigen Rechtsschutz anwenden?

      4. Falls Frage 3 dahin beantwortet wird, dass gemeinschaftsrechtliche Kriterien anzuwenden sind: Welche sind diese Kriterien?

      Rechtstsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE,
      Perlacher Str. 68, D - 82031 Grünwald (bei München)
      Tel. 0700 / W E T T R E C H T
      Tel. 089 / 64 91 11 – 75; Fax. 089 / 64 91 11 - 76
      E-Mail: wettrecht@anlageanwalt.de



      Das ist z.B. wichtig für die Entscheidung des VG Dresden (vorläufiger Rechtsschutz) zu bwin.

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 19:53:56
      Beitrag Nr. 252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.318.247 von alpenjodel am 01.10.06 13:07:47ich bewerte auch die zukunft, aber nicht auf sicht von zwei Jahren;)
      wenn die aktie so gut ist, warum steht sie nicht dann schon bei 10 euro;)
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 21:19:48
      Beitrag Nr. 253 ()
      Die Lottogeschichte der Fluxx AG, also JAXX, steht in keinster Weise in Gefahr also zur Debatte!
      Das hat abs richtig erkannt!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 07:44:26
      Beitrag Nr. 254 ()
      Morgen wird auf EU-Ebene wieder verhandelt! Da könnte heute ganz fluxx eine Menge Phantasie in diese Aktie kommen!

      Also auf gehts, die 12,80 werden kommen!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 07:47:20
      Beitrag Nr. 255 ()
      Bwin verklagt das Land Bremen

      Der Sportwettenanbieter geht in die Offensive. Mit der Klage verbunden ist eine Schadenersatzforderung in siebenstelliger Höhe. Sportwetten-Anbieter Bwin geht in die Offensive. Das Unternehmen bereitet eine Staatshaftungsklage gegen das Land Bremen vor. "Wir tun das, weil uns ein unmittelbarer Schaden entstanden ist", sagte Jörg Wacker, Direktor von Bwin in Deutschland, der "Welt am Sonntag". Mit der Klage verbunden sei eine Schadenersatz-Forderung in siebenstelliger Höhe.

      In dem Konflikt um die Lizenzen privater Wettanbieter in Deutschland wird damit erstmals ein Bundesland juristisch angegriffen. An Bremen will Bwin offenbar ein Exempel statuieren. "Dieses Verfahren wird einen Mustercharakter haben", sagt Wacker. "Gewinnen wir, werden wir in anderen Bundesländern ähnlich vorgehen."

      Der Klage vorausgegangen ist ein Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Bremen, das dem privaten Sportwetten-Anbieter mit Sitz in Wien die Werbung als Sponsor des Bundesligavereins untersagt hatte. Seitdem darf Werder Bremen zu Hause nicht mehr mit dem Bwin-Logo auf dem Trikot auflaufen. Dabei zahlt der Sportwetten-Anbieter rund sechs Millionen Euro jährlich an den Verein und ist damit Hauptsponsor des Fußballvereins. Werder Bremen gilt als Aushängeschild der Region. Immer wieder betont der Stadtstaat, wie wichtig er für das strukturschwache Bremen sei.

      Der Schaden setze sich vor allem aus entgangenen Sponsorenleistungen und beträchtlichen Verfahrenskosten zusammen, sagt Wacker. Doch neben den materiellen Auswirkungen beklagt Bwin auch Schäden für die Marke. "Es schadet uns natürlich, wenn der Markenname Bwin immer wieder mit dem Wort "illegal' in Verbindung gebracht wird. Denn wir haben ein legales Produkt mit einer legalen Lizenz. Wenn jemand etwas anderes behauptet, gehen wir dagegen vor."

      Auch andere Bundesländer überziehen das Unternehmen mit Repressalien. Sachsen verbot Bwin im August die Geschäftstätigkeit. Bayern hat ebenfalls eine Reihe von Verboten ausgesprochen.

      Der Wettanbieter - mit rund einer Million Kunden hierzulande Marktführer - rechtfertigt seine Existenz mit einer noch zu DDR-Zeiten im Jahr 1990 in Sachsen ausgestellten Lizenz sowie einer gültigen EU-Lizenz.

      Weitergehende Verfolgung fürchtet Wacker aber nicht: Eine Aktion wie in Frankreich, wo die beiden Chefs der österreichischen Konzernmutter von der Polizei in Gewahrsam genommen wurden, schließt er hierzulande aus. Das Oberlandesgericht München habe erst diese Woche eine Strafbarkeit für das Anbieten von Sportwetten verneint. Zudem bestehe zwischen den Ländern keine Einigkeit: "Offiziell treten sie zwar für das Monopol ein. Doch sie wissen eigentlich, dass damit keine tragfähige Lösung geschaffen wird."
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 07:54:52
      Beitrag Nr. 256 ()
      Fluxx sucht:

      Referendariat
      Referendar Recht (m/w)
      Die Kieler FLUXX AG ist ein Unternehmen, das auf die Vermittlung von Lotto und Wetten spezialisiert ist. Die für den Betrieb erforderlichen Rechte und Lizenzen, sowie das technische und marktrelevante Know-how versetzen die FLUXX AG in die Lage, jede Form von lizenziertem Glücksspiel über unterschiedliche Vertriebswege vom Endkunden zu den staatlichen Lotterie- und Wettanbietern zu vermitteln. Neben den eigenvermarkteten Angeboten JAXX, Interjockey.com und Telewette, stellt die FLUXX AG ihre Produkte und Dienstleistungen auch anderen Unternehmen zur Verfügung, die über umfangreiche Endkundenbeziehungen verfügen, zu denen, neben den Internet-Portalen von AOL Deutschland und freenet.de, auch die staatlichen Lottogesellschaften in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gehören.

      Aufgaben
      Durch die vielfältigen Tätigkeitsfelder der FLUXX AG ergeben sich interessante und abwechslungsreiche Rechtsfragen, vor allem im Bereich e-commerce. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit in unserer Rechtsabteilung gewinnen Sie Einblicke in die Bandbreite der juristischen Anforderungen eines innovativ agierenden Dienstleistungsunternehmens.Sie wirken aktiv in unserem Team mit und unterstützen es beim individuellen Tagesgeschäft. Dazu gehört das Verfassen und Abwehren von Klagen, einstweiligen Verfügungen und Abmahnungen sowie das Erarbeiten von Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen. Darüber hinaus lösen Sie Fragestellungen aus dem Internet- und Multimediarecht, Zivilrecht, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht und Gesellschaftsrecht.Sie bearbeiten selbstständig kleinere Fälle und setzen so Ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis um.

      Profil
      Sie haben Ihr erstes juristisches Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und möchten eine Wahlstation oder Anwaltsstation in der Rechtsabteilung eines Unternehmens absolvieren. Es reizt Sie in einem dynamischen und innovativen Team mitzuwirken. Dabei zeichnen Sie Kommunikationstalent, Flexibilität und eine selbstständige Arbeitsweise aus. Wenn Sie außerdem Erfahrungen im Umgang mit dem PC und Spaß an der Teamarbeit in einem professionellen Umfeld haben, dann bewerben Sie sich!


      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 08:29:02
      Beitrag Nr. 257 ()
      Jackpot wieder nicht geknackt. Mittwoch sind 29.000.000 drin...
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:09:06
      Beitrag Nr. 258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.336.169 von Vince79 am 02.10.06 08:29:02Na das gibt ja ein Fest diese Woche!

      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:20:16
      Beitrag Nr. 259 ()
      Montag, 2. Oktober 2006
      29 Millionen Euro
      Jackpot-Jagd geht weiter

      Die Jagd auf den Lotto-Jackpot geht weiter: Mit rund 29 Millionen Euro wird am Mittwoch der bisher höchste Jackpot der bundesdeutschen Lottogeschichte ausgespielt.

      Denn auch bei der Samstagsziehung hatte bundesweit kein Spieler alle sechs richtigen Zahlen angekreuzt sowie die korrekte Superzahl auf seinem Schein, teilte die derzeit federführende Land Brandenburg Lotto GmbH am Montag in Potsdam mit. Bereits der Super-Jackpot am Samstag :eek: hatte einen Ansturm auf die Lotto-Annahmestellen mit etwa 91 Millionen Euro Einsatz ausgelöst :eek:.

      :cool:

      SCO
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:27:45
      Beitrag Nr. 260 ()
      Hallo zusammen! Kann mir mal einer sagen ob es möglich ist, die Positionen die über dem aktuellen ask liegen irgendwo abzurufen. Wäre doch mal interessant wie dünn die Luft dort oben ist.:lick:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:30:01
      Beitrag Nr. 261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.114 von rubelprinter am 02.10.06 09:27:45SChau doch einfach ins Orderbuch von Xetra.

      http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/fxxn.aspx
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:32:41
      Beitrag Nr. 262 ()
      klasse. danke!;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:32:55
      Beitrag Nr. 263 ()
      Sieht ja nicht so gut aus....:mad:

      Gab es über das Wochenende wieder schlechte Nachrichten???
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:38:57
      Beitrag Nr. 264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.231 von PaulchenPanther am 02.10.06 09:32:55ja, der Jackpot wurde wieder nicht geknackt!;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:39:49
      Beitrag Nr. 265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.231 von PaulchenPanther am 02.10.06 09:32:55was hast du denn..., fieber?

      ochje :laugh:


      council
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:41:16
      Beitrag Nr. 266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.231 von PaulchenPanther am 02.10.06 09:32:55nein, im Moment knallen alle Wetaktien in denKeller, Betonusa schon 35 % im Minus:eek:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:44:19
      Beitrag Nr. 267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.389 von mfierke am 02.10.06 09:41:16Allerdings ohne erkennbare neue Nachrichten.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:47:31
      Beitrag Nr. 268 ()
      weiss garnicht was ihr habt, die nachfrage ist doch nicht so übel!
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:54:15
      Beitrag Nr. 269 ()
      Oh, jetzt schmeisst aber einer was rein. Ist was passiert??? oder nur Nervosität?
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 11:24:09
      Beitrag Nr. 270 ()
      Dow Jones Newswires Medienworkshop Sportwetten am Wendepunkt?

      Der deutsche Sportwettenmarkt ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 28. März 2006 in Bewegung. Der Staat beharrt auf seinem Monopol, die privaten Wettanbieter setzen weiter auf die Liberalisierung.

      Dow Jones Newswires bringt beide Seiten an einen Tisch. Am 18. Oktober 2006 findet in Frankfurt am Main der Medienworkshop Sportwetten am Wendepunkt? statt.

      Treffen Sie auf dem Workshop unter anderem die folgenden renommierten Experten:

      Markus Maul, Präsident VEWU
      Hubert Sicking, Justitiar Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
      Dr. Stefan Ziffzer, Vorsitzender der Geschäftsführung TSV München von 1860
      Dr. Andreas Eichler, Kommissarischer Generaldirektor DOSB
      Michael Hopfinger, Vorstandsvorsitzender digibet wetten.de AG
      Dr. Thomas Talos, Rechtsanwalt bwin interactive Entertainment AG

      Der Workshop richtet sich an Wirtschafts- und Sportjournalisten sowie an Vertreter der Wettbranche und des Sports.

      Michael Glebke
      Mitglied der Redaktionsleitung &
      Produktmanager Real-Time-News
      Dow Jones News GmbH
      Baseler Arkaden
      Wilhelm-Leuschner-Straße 78
      D-60329 Frankfurt am Main
      Germany
      Tel.: +49 (0) 69 / 29725 - 143
      Fax.: +49 (0) 69 / 29725 - 48 143
      Mobil: +49 (0) 170 916 80 22
      michael.glebke@dowjones.com
      www.djnewswires.com

      Finde ich persönlich eine gute Idee mal alle an einen Tisch zu setzen.
      Zum Jackpot kann man nur sagen,besser hätte es nicht kommen können.Wir stehen am Monatsanfang,wo die meisten frische Kohle aufs Konto bekommen. Und morgen ist Feiertag, da wird das Internet nur so brummen.


      bs
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 11:25:08
      Beitrag Nr. 271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.648 von rubelprinter am 02.10.06 09:54:15Wir hängen schon wieder unter der 38 Tage Linie fest..
      Ein weiterer Test der 4€ wird wohl auch noch kommen.
      Mit News ist erst in 2-3 Wochen zu rechnen... Der Lotto-Jackpot scheint nicht die geringste Auswirkung auf den Fluxx Kurs zu haben... Lotto im Internet bei Jaxx zu teuer??? Akzeptanz der Terminals??? Bin auf das Q3 gespannt... so lange warte ich noch..
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 11:33:34
      Beitrag Nr. 272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.339.256 von MaryJo am 02.10.06 11:25:08@MaryJoe

      stell Dir mal vor es gäbe keinen Jackpot.
      Das Jahresgeschäft ist somit fundamental abgesichert.
      Jetzt geht es um Rechtssicherheit und Geschäftsgrundlage
      für 2007 und 2008.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 11:39:34
      Beitrag Nr. 273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.339.406 von longtermthinker1 am 02.10.06 11:33:34es ist nicht nur das was mir Sorgen bereitet...
      Auch der Wett-Hype der WM konnte nicht annährend auf die Bundesliga transferiert werden...

      Die Zugriffe auf mybet gehen stetig zurück!!! Das wird sich nicht sehr gut auf das Q3 auswirken.

      Avatar
      schrieb am 02.10.06 11:50:06
      Beitrag Nr. 274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.339.481 von MaryJo am 02.10.06 11:39:34@MaryJoe

      Jetzt geht es um Rechtssicherheit und Geschäftsgrundlage
      für 2007 und 2008.


      sonst geht es derzeit um nix!!
      Charts spielen in solch einer Phase doch nur eine
      ganz ganz untergeordnete Rolle, wie schon longterm
      in #272 geschrieben.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 12:45:43
      Beitrag Nr. 275 ()
      Das Folgende wird für den Absturz von Bwin verantwortlich sein. Fluxx hält sich gut, liegt aber auch daran, dass Fluxx, so weit ich weiß, überhaupt kein US-Geschäft hat. Außerdem bezieht sich das Gesetz auf echte Glücksspiel- Anbieter, wie Online- Casinos und Online- Poker, was von Fluxx nicht angeboten wird.

      Gruß, aub


      PartyGaming, Sportingbet Plunge on U.S. Gambling Law (Update1)

      By Neil Craven

      Oct. 2 (Bloomberg) -- Shares of PartyGaming Plc, Sportingbet Plc and 888 Holdings Plc plunged after Congress passed laws curbing gambling payments, wiping out U.S. revenue for online- gaming companies traded in London.

      Congress passed the legislation Sept. 30, making it unlawful for credit-card companies to collect payments for transactions with online-gaming sites. PartyGaming and 888 said today they'd suspend business with U.S. residents when the law takes effect.

      ``It looks like the U.S. government has found a way to make life almost impossible,'' said Philippe Gijsels, senior equity strategist at Fortis Bank SA's private investment unit in Brussels, which manages $62 billion. ``These companies that were trying to get into the U.S. market are just backing out. I would not touch them at these levels.''

      U.S. President George W. Bush is expected to sign the legislation into law within the next two weeks, Gibraltar-based 888 said in a Regulatory News Service statement.

      ``The bill is now only a Presidential signature away from becoming law, and that could pose a serious threat to the business models of several operators,'' Mark Brumby, an analyst at Oriel Securities, wrote in an e-mailed note.

      Gambling on the Internet has become a $12 billion-a-year business. Internet-based casinos such as PartyGaming and 888, operating in locations such as Gibraltar and Antigua, take in billions from U.S. gamblers. PartyGaming, the world's biggest Internet poker company, got more than four-fifths of its sales from the U.S. last year.

      `Shutting Down'

      The measure, added to unrelated legislation providing $3.4 billion for U.S. port security, was passed before Congress recesses to campaign for the Nov. 7 elections.

      ``Basically we are shutting down the payment system for Internet gambling,'' Representative James Leach, an Iowa Republican, said Sept. 30.

      The Justice Department has been pursuing wire fraud charges against executives and operators of online casinos. David Carruthers, then the chief executive officer of Betonsports Plc, was charged by a federal grand jury in July with illegal interstate gambling.

      Former Sportingbet Chairman Peter Dicks, facing extradition to Louisiana on illegal gambling charges, was set free last week by New York authorities after having been arrested as a fugitive.

      Shares Plunge

      The suspension will have a ``material adverse impact'' on 888's performance this year and thereafter, the company said in its statement. PartyGaming said its profit would be ``significantly short of consensus forecasts'' for 2006 and 2007.

      ``There is going to be carnage,'' said Tejinder Randhawa, an analyst at Evolution Securities in London. ``Everyone is going to be looking at how these companies will react.''

      Shares of Gibraltar-based PartyGaming, the world's largest publicly traded online gaming company, slid 65 pence, or 61 percent, to 42 pence at 8:27 a.m. in London.

      888, the world's largest online casino, slid 70.5 pence, or 48 percent, to 76 pence. The company said about half of its revenue is made in the U.S.

      Sportingbet tumbled 69 percent to 58 pence. The company today said the U.S. rules prompted it to abandon talks to buy World Gaming Plc, whose shares slid 76 percent today.

      Empire Online Ltd., whose online gambling brands include Club Dice, fell 17 pence, or 25 percent, to 50 pence. NETeller Plc, a U.K. provider of money transfers for Internet gaming companies, fell 215 pence, or 61 percent, to 140 pence.

      To contact the reporter on this story: Neil Craven in London at ncraven1@bloomberg.net .

      Last Updated: October 2, 2006 03:35 EDT
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:07:38
      Beitrag Nr. 276 ()
      Xetra-Orderbuch FXXN / DE000A0JRU67 Stand: 02.10.2006 13:51
      29.09.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
      02.10.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
      Aktuell
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      4,48 4.000
      4,47 1.510
      4,45 2.510
      4,44 1.000
      4,35 13.320
      4,34 5.541
      4,33 2.500
      4,30 400
      4,29 56
      4,27 907

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/FXXN.aspx

      981 4,23
      500 4,21
      1.000 4,20
      500 4,18
      500 4,17
      500 4,16
      3.000 4,15
      500 4,14
      2.025 4,11
      2.800 4,10

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      12.306 1:2,58 31.744
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:47:23
      Beitrag Nr. 277 ()
      Geht mal auf diese Seite und schaut euch die Aktionärsstruktur an http://finanzit.is-teledata.com/print.pdf?ID=010&module=redi…

      Wer ist Daniela Hoff :confused:

      bs
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:55:19
      Beitrag Nr. 278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.342.821 von boersensoldat am 02.10.06 14:47:23die aktionärstruktur sagt mir
      1. die fonds haben nicht verkauft
      2. es sind für den kurssturz großteils shorter verantwortlich

      wer daniela hoff ist , wir kaum einer sagen können.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:59:13
      Beitrag Nr. 279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.342.963 von hcpzuhoch am 02.10.06 14:55:19Der sanfte Tagesauftakt
      Tee wird auch am Morgen gerne getrunken

      Ob der Tag ein Erfolg oder Misserfolg wird, hat jeder bereits zum Teil mit der Gestaltung des Frühstücks in der Hand. Darauf weisen die Diplom-Oecotrophologin, Daniela Hoff, Hamburg und das Unternehmen Teekanne, Düsseldorf hin. Auch Wissenschaftler und Forscher der Universität Harvard unterstreichen erneut, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist.

      Ob die das wohl ist?:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:16:59
      Beitrag Nr. 280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.340.740 von arbeiterundbauer am 02.10.06 12:45:43 Na ja,

      außerdem ist Fluxx in der jüngsten Vergangenheit schon so kräftig geprügelt worden, dass es kaum noch weiter runtergehen kann. Der heutige Tag scheint mir jedenfalls anzuzeigen, dass bei Fluxx so eine Art Boden gefunden sein dürfte (bei der Volatilität: +- 10 %, versteht sich ;) ...). Hinzu kommt ein inzwischen höherer Informationsgrad bei Fluxx als bei anderen Glücksspielaktien: Da kapieren vielleicht schon schnell genug am ersten Tag hinreichend viele, dass diese Meldung ausnahmsweise mal Fluxx nicht wirklich betrifft (allerdings bwin).

      Ohne diese Meldungdie C wäre heute hance eines zumindest kurzfristigen Kursanstiegs hoch gewesen (Lotto-Jackpot).

      So kann ich ja als user mit ständigem Beobachterstatus
      noch mal abwarten
      und mit Daniela Hoff einen Tee trinken ... :D :laugh::laugh:

      ;) abs
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:33:54
      Beitrag Nr. 281 ()
      So, da hab ich was gefunden zu Frau Hoff.....http://www.fluxx.com/cmsdocs/28/4_FXX6M04D.pdf#search=%22dan…...und dann Seite 46.

      bs
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 18:32:34
      Beitrag Nr. 282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.342.821 von boersensoldat am 02.10.06 14:47:23Das ist eine uralte Liste, mindestens 500 Jahre alt, etwa so aktuell wie die Tagesschau vom 30.Februar 1815. Einfach ignorieren oder vergessen :)

      Gruss - mwenture :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 18:35:15
      Beitrag Nr. 283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.348.441 von mwenture am 02.10.06 18:32:34SORRY - Mein Posting bitte ignorieren, habs mit einer anderen Aktionärsliste verwechselt auf die ich kürzlich gestossen bin (und die war wirklich alt!)
      SORRY

      Gruss - mwenture :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 18:57:23
      Beitrag Nr. 284 ()
      Auswirkungen des heutigen US-Gerichtsentscheid bezügl. des Verbots der Annahme von Kreditkartenzahlungen:

      Auszug Reuters:

      Am Samstag hatten der US-Senat und das Repräsentantenhaus ein Gesetz verabschiedet, das die meisten Formen von Internet-Glücksspiel verbietet, sollte es von Präsident George W. Bush unterzeichnet werden. Demnach dürften US- Banken und Kreditkartenfirmen kein Geld an Betreiber von Internet-Spielen übertragen.

      Auswirkungen - der Internetwettsektor ist massiv eingebrochen

      - bwin -34%
      - Tipp24 -5%

      bis auf

      - Fluxx +1.4:cool::cool::cool:

      Meine Interpretation:
      Negativ-Meldungen haben keine Auswirkungen mehr haben und in Kürze geht es Richtung Norden:):)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 19:01:37
      Beitrag Nr. 285 ()
      Am kommenden Mittwoch würde ich gerne mal in einem Edeka-Markt oder an einer Tankstelle zugucken, wie stark der Jaxx-Lottoservice genutzt wird. Zielgruppe sind ja besonders die Spontan-Spieler, wozu ein hoher Lotto-Jackpot sehr nützlich ist.

      Schade, dass erst etwa 500 Terminals/Kassen installiert sind. Zumindest bei den kürzlich installierten dürfte sich die Anlaufphase aktuell stark reduzieren (es kommen jetzt wöchentlich etwa 50 Terminals dazu): Wer will schon, wenn er seinen Lottoschein gleich beim Einkauf abgeben könnte, sich anschliessend zu einer staatlichen Lottoannahme begeben, um dort dann noch 20 oder 30 Minuten anstehen zu müssen, nur um ein paar Groschen zu sparen. Diese Jackpot-Phase mit dem Rekord-Jackpot am Mittwoch ist für Fluxx "the proof of the pudding", wenn es diesen denn noch bräuchte und pures Gold wert. Es würde mich nicht wundern, wenn an guten Standorten jeder dritte oder vierte sich einen Jaxx- Lottoschein greifen würde. Wenn der Vordermann und dessen Vorderfrau in der Kassenschlange sich schnell noch einen Jaxx-Quick-Tipp greifen, wer kann da schon widerstehen - bei 29 Millionen?

      Gruss - mwenture :cool:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 19:26:02
      Beitrag Nr. 286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.349.272 von mwenture am 02.10.06 19:01:37Zumindest bei den kürzlich installierten dürfte sich die Anlaufphase aktuell stark reduzieren

      Hast du wahrscheinlich Recht mit, hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht... Irgendwie überkommt mich bei deinen Postings immer ein gewisser Optimismus ;)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 20:15:33
      Beitrag Nr. 287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.349.157 von longandshort am 02.10.06 18:57:23Ich hoffe, dass Fluxx das Mittwoch nicht nachholt....
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 20:16:44
      Beitrag Nr. 288 ()
      In Frankfurt sieht es dann ja nicht mehr so pralle aus....:cry:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 20:19:45
      Beitrag Nr. 289 ()
      Betandwin hat ja wirklich 33 Prozent verloren....ich glaub ich träume.....

      Da bin ich aber froh, dass ich Fluxxianer bin....:)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 20:39:55
      Beitrag Nr. 290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.351.066 von PaulchenPanther am 02.10.06 20:15:33Soweit ich weiß, wird morgen auch gehandelt...
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 20:41:54
      Beitrag Nr. 291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.349.272 von mwenture am 02.10.06 19:01:37@mwenture

      das läuft doch gut für Fluxx.
      Bin mal auf Direktlotto und Sportwetten gespannt.
      Bei den Jackpots dürften die Tippgemeinschaften auch gut laufen.
      In Italien wird liberalisiert und das wird
      den anderen Ländern die Augen öffnen.

      Tipp24 ist bei 14€ schon fast preiswert,
      gegenüber Fluxx aber noch zu teuer,
      falls Direktlotto durchkommt (und Sportwetten aus Malta
      wegen Europa zulässig bleiben).
      Warum die fallen sollten wir mal im tipp24 thread erörtern.
      Ich überlege schon ins fallende Messer zu greifen.

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 21:22:41
      Beitrag Nr. 292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.351.702 von longtermthinker1 am 02.10.06 20:41:54Morgen geht es weiter!
      ;) Päpstin

      Ein weiteres Vorlageverfahren, diesmal aus Schweden, wird der Europäische Gerichtshof in der nächsten Woche verhandeln. Die Große Kammer des Gerichtshofs wird am 3. Oktober 2006 mehrere von dem Högsta domstolen vorgelegte Fragen verhandeln (Rechtssache C-432/05, Unibet (London) Ltd und Unibet (International) Ltd gegen Justitiekanslern). In dem den britischen Buchmacher Unibet betreffenden Verfahren geht es um die gerade auch für Deutschland sehr wichtige Frage der Rechtsschutzmöglichkeit bezüglich einer gegen die Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 EG) verstoßenden nationalen Vorschrift. So fragte das schwedische Gericht, ob sich aus dem Grundsatzes des effektiven Rechtsschutzes die Zulässigkeit einer Klage ergibt, den Verstoß einer bestimmten nationalen Vorschrift gegen die Dienstleistungsfreiheit festzustellen (Vorlagefrage 1).

      Die Frage des effektiven Rechtsschutzes stellt sich vor allem beim vorläufigen Rechtsschutz. Hier fragt das schwedische Gericht insbesondere, ob bis zur Klärung in der Hauptsache ein vorläufiger Rechtsschutz gegen eine (angeblich) gegen Gemeinschaftsrecht verstoßende nationale Vorschrift möglich sein muss (Vorlagefrage 2). In diesem Zusammenhang erkundigt sich das Gericht, ob für den vorläufigen Rechtsschutz gemeinschaftsrechtliche Kriterien anzuwenden sind (Vorlagefrage 3) und wie diese ggf. aussehen (Vorlagefrage 4).

      Die Beantwortung dieser Fragen hat durchaus erhebliche Auswirkungen auch für Deutschland. In einem Eilverfahren, bei dem es um den Schutz einer Wettannahmestelle gegen eine Schließungsverfügung ging, ist das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen bekanntlich trotz ausdrücklich festgestellten Verstoßes gegen die Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit von einer Suspendierung des Gemeinschaftsrechts ausgegangen (Beschluss vom 28. Juni 2006, Az. 4 B 961/06). Es hat Gemeinschaftsrecht nicht berücksichtigt, sondern einer gemeinschaftsrechtswidrige nationale Regelung zum Durchbruch verholfen, indem es den Schutzantrag des Wettvermittlers ablehnte. In ähnlicher Weise hat sich auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof geäußert. Bejaht der Europäische Gerichtshof in diesem Verfahren die Vorlagefragen, müssen die nationalen Gerichte auch in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes dem Vorrang des Gemeinschaftsrechts Rechnung tragen. Gemeinschaftsrecht darf nicht (auch nicht vorübergehend) suspendiert werden, sondern muss bereits beim vorläufigen Rechtsschutz umfassend berücksichtigt werden. Im Zweifelsfall ist dem Schutzantrag zu entsprechen, bis die Rechtsfragen in dem Hauptsache-Verfahren geklärt sind.

      Die vom Europäischen Gerichtshof in der Rechtssache C-432/05 (Unibet ./. Justitiekanslern) zu entscheidenden Vorlagefragen:

      1. Ist das gemeinschaftsrechtliche Erfordernis, dass nationale Verfahrensvorschriften für die sich aus dem Gemeinschaftsrecht ergebenden Rechte des Einzelnen effektiven Rechtsschutz gewähren müssen, dahin auszulegen, dass eine Klage auf Feststellung, dass bestimmte nationale Vorschriften des materiellen Rechts gegen Artikel 49 EG verstoßen, zulässig sein muss, wenn die Vereinbarkeit der materiellen Rechtsvorschriften mit diesem Artikel anderenfalls nur als Vorfrage zum Beispiel im Rahmen einer Schadensersatzklage, eines Verfahrens wegen Verstoßes gegen die nationale materielle Rechtsvorschrift oder eines Verfahrens der gerichtlichen Überprüfung [rättsprövning] geprüft werden kann?

      2. Bedeutet das gemeinschaftsrechtliche Erfordernis effektiven Rechtsschutzes, dass die nationale Rechtsordnung einen vorläufigen Rechtsschutz ermöglichen muss, durch den nationale Vorschriften, die der Ausübung eines angeblich auf dem Gemeinschaftsrecht beruhenden Rechts entgegenstehen, gegenüber dem Einzelnen außer Anwendung bleiben können, damit dieser das Recht ausüben kann, bis ein nationales Gericht über das Bestehen dieses Rechts abschließend entschieden hat?

      3. Falls Frage 2 bejaht wird:

      Ergibt sich aus dem Gemeinschaftsrecht, dass ein nationales Gericht in dem Fall, dass die Vereinbarkeit nationaler Vorschriften mit dem Gemeinschaftsrecht in Frage gestellt wird, bei einer materiellen Prüfung der Anträge auf vorläufigen Schutz von auf dem Gemeinschaftsrecht beruhenden Rechten nationale Rechtsvorschriften über die Voraussetzungen für den vorläufigen Rechtsschutz anwenden muss, oder muss das nationale Gericht in einem solchen Fall gemeinschaftsrechtliche Kriterien für den vorläufigen Rechtsschutz anwenden?

      4. Falls Frage 3 dahin beantwortet wird, dass gemeinschaftsrechtliche Kriterien anzuwenden sind: Welche sind diese Kriterien?

      Rechtstsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE,
      Perlacher Str. 68, D - 82031 Grünwald (bei München)
      Tel. 0700 / W E T T R E C H T
      Tel. 089 / 64 91 11 – 75; Fax. 089 / 64 91 11 - 76
      E-Mail: wettrecht@anlageanwalt.de
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 23:46:34
      Beitrag Nr. 293 ()
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 09:27:05
      Beitrag Nr. 294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.351.702 von longtermthinker1 am 02.10.06 20:41:54bin gestern auch bei tipp24 zu 14.30 eingestiegen, bleibe aber fluxx treu. denke beide werden von jackpots und rechtlichen änderungen profitieren.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 17:31:18
      Beitrag Nr. 295 ()
      Bin gespannt, was vom Europäischen Gerichtshof rüber kommt!
      Wird sicherlich erst Mittwoch veröffentlicht!
      Könnte ein Hämmerchen werden und dem Kurs fluxx Flüüüügel verleihen!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 18:17:10
      Beitrag Nr. 296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.381.481 von Paepstin am 03.10.06 17:31:18Stimmt! Und es kann ja auch eigentlich nur noch nach oben gehen;)
      Wie lange hast du denn schon Fluxxis, wenn man fragen darf ?:)
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 18:33:02
      Beitrag Nr. 297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.382.719 von streichelzoo am 03.10.06 18:17:10Ca. seit Ende 2003 hatte ich die erste Portion!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 18:35:06
      Beitrag Nr. 298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.381.481 von Paepstin am 03.10.06 17:31:18Deine zeilen und positives denken, ist zu bewundern;);)
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:20:01
      Beitrag Nr. 299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.383.148 von mfierke am 03.10.06 18:35:06Das ist purer Egoismus!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 07:38:00
      Beitrag Nr. 300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.386.222 von Paepstin am 03.10.06 20:20:01Hallo Mädels und Jungs,
      könnte jemand veranlassen, dass diesr Tread umgestellt wird. Ihr wißt schon, das aktuellste Posting steht zu Beginn .....

      Vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 07:48:27
      Beitrag Nr. 301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.391.094 von harti23 am 04.10.06 07:38:00was hast Du den für ein Schmerz? :confused::confused:
      Klicke auf den richtigen button und dann
      ist der thread umgestellt. Du weisst schon!!

      Also nach den Kursdaten, darunter grauer Balken (Thema)
      dann rechts Thread-Nr.
      darunter Ansicht:
      +1 ist seitenweise Anfang
      +100 ist seitenweise rückwärts.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 09:45:08
      Beitrag Nr. 302 ()
      Hab gestern 5 Lottoschein bei Jaxx.de eingelösst. Funtkioniert prima. Der Server von Jaxx ist aber ein bisschen langsam. Ansonsten sehr beqeum die Sache.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:07:47
      Beitrag Nr. 303 ()
      Sieht ja bescheiden aus heute...hängt das noch mit den Wettanbietern im Allgemeinen zusammen ?
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:49:38
      Beitrag Nr. 304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.392.428 von _sieben am 04.10.06 09:45:08Moin,

      hab vorgestern auch zum ersten Mal, mein Lottoschein bei www.jaxx.de abgegeben und kann das nur bestätigen!

      Wirklich einfach und schnell und am besten gefällt mir das Lasdtschriftverfahren, dann brauch man wenigstens kein Geld überweisen, sondern wird bequem vom Konto abgebucht :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:51:24
      Beitrag Nr. 305 ()
      Moin!
      Noch ist vom Europäischen Gerichtshof nix durchgesickert! Bitte direkt hier einstellen, wenn ihr was findet!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:05:40
      Beitrag Nr. 306 ()
      - Sehr niedriger Umsatz bis jetzt

      - Schaut mal den DSL Zuwachs in Deutschland an.
      Ist sehr positiv für Fluxx
      http://www.dsl-news.de/dsl-meldung-2294.htm



      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:05:52
      Beitrag Nr. 307 ()
      Hallo,

      da braucht nicht viel durchsickern, wenn's was Neues gibt steht das auf http://curia.europa.eu/de/actu/communiques/cp06/aff/index.ht… oder auf http://curia.europa.eu/de/actu/calendriers/index.htm -> Pressemitteilungen -> 2006.

      Grüßle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:23:54
      Beitrag Nr. 308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.393.596 von Gogos1 am 04.10.06 10:49:38was eine revolution ... online lotto spielen.

      mensch, das geht schon seit 1998, jetzt tut mal nicht, als ob das die neuerfindung des rads wäre :laugh:

      btw, hab gerade bei tipp24 gespielt und 24% gespart. ging auch ganz bequem :D

      @päpstin: was soll denn heute vom EuGH durchsickern? ich dachte der 6.11. wäre independent day? :look:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:39:50
      Beitrag Nr. 309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.394.297 von logtrader am 04.10.06 11:23:54ja hast du denn nicht gemerkt, dass das Rad immer wieder neu erfunden wird. Und trotzdem lässt es sich immer wieder als etwas neues verkaufen. Das geht schon seit Jahrhunderten so. Warum sollte es jetzt anders sein?
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:53:29
      Beitrag Nr. 310 ()
      Das OLG Düsseldorf hat es nun tatsächlich geschafft:

      Es gibt einen neuen Beschluss.

      Leider ist der noch nicht ins Netz gestellt und es gibt auch noch keine Presseerklärung dazu.

      Am Telefon wollte man mir nix konkretes dazu sagen (ich soll den Beschluss schriftlich anfordern).

      Wer "Kontakte" hat kann es ja mal versuchen.

      Bleibe auch weiter am Ball.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:54:41
      Beitrag Nr. 311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.394.885 von tradejunkie am 04.10.06 11:53:29aber was geschafft:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 12:10:31
      Beitrag Nr. 312 ()


      Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 12:11:06
      Beitrag Nr. 313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.394.905 von mfierke am 04.10.06 11:54:41
      Einen neuen Beschluss!

      Der alte ( http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/presse/material/mitteil/20… ) war wegen Formfehler nichtig.

      Jetzt gibt es den neuen Beschluss dazu.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 12:13:19
      Beitrag Nr. 314 ()
      Der alte Beschluss wurde wegen Formfehlern
      Und nun musste das OLG ja schnell handeln, bevor der Europäische Gerichtshof auf moderne Art und Weise seine Beschlüsse vom 3.10. öffentlich bekannt gibt!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 13:17:17
      Beitrag Nr. 315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.395.273 von Paepstin am 04.10.06 12:13:19weiss einer von euch, ob auch in der hauptsache entschieden worden ist ?

      gruss, chris
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 13:19:33
      Beitrag Nr. 316 ()
      Formfehler!?
      Ist ja eigenartig, wieso wird der Fehler nicht korrigiert, wieso neuer Beschluss...
      oder kommt da gleich die mega Hammernews:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 13:33:02
      Beitrag Nr. 317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.394.297 von logtrader am 04.10.06 11:23:54mensch, das geht schon seit 1998, jetzt tut mal nicht, als ob das die neuerfindung des rads wäre

      Was bist Du den für ein Komiker ??

      Es ging doch speziell um die Nutzung von Jaxx im Zusammenhang mit dem Lottojackpot und wenn Du 24 % bei Tipp 24 gespart hast, dann herzlichen Glühstrumpf und Abmarsch in den Tipp 24 Thread :mad:

      Sind wir hier jetzt bei Fluxx oder bei Tipp 24 ??
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 14:16:59
      Beitrag Nr. 318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.396.476 von djimmi am 04.10.06 13:19:33@djimmi

      Die Korrektur des Formfehlers ist ja der neue Beschluss.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 14:26:34
      Beitrag Nr. 319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.397.565 von streichelzoo am 04.10.06 14:16:59ja O.K. aber eigentlich wird so eine Sache korrigiert ohne das ein neuer Beschluß ergehen muss, deshalb werde ich bei "neuem Beschluß" als fettestens Investierter natürlich hellhörig, vielleicht steckt ja mehr dahinter....:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 14:42:29
      Beitrag Nr. 320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.397.747 von djimmi am 04.10.06 14:26:34Zur Erinnerung, worum es da ging:
      08.09.2006 - 14:01 Uhr
      Fluxx und Tipp24 sehen keine Auswirkungen durch OLG-Verfügung

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die beiden börsennotierten Lottovermittler Fluxx AG und Tipp24 AG sehen in Folge der vom OLG Düsseldorf erlassenen Zwischenverfügung zu Gunsten des Lotto- und Totoblocks (DLTB) keine unmittelbaren Auswirkungen auf ihr Geschäft. "Wir sehen das gelassen", sagte Stefan Schenker, Sprecher der Fluxx AG am Freitag Dow Jones Newsiwres. Angesichts der Komplexität des Themas sei mit dieser Entscheidung zu rechnen gewesen. Beide Aktien notieren nach der Entscheidung am Freitagmittag im Minus.

      Das OLG Düsseldorf hatte zuvor eine Zwischenverfügung erlassen, nach der der Sofortvollzug der Anordnungen des Bundeskartellamts vom 28. August im Hinblick auf die Annahme von beliebigen Spieleinsätzen gewerblicher Spielvermittler zunächst bis zum 1. November 2006 ausgesetzt wird.

      Aufgrund einer Interessensabwägung dürfen die Lottogesellschaften vorläufig an ihren bisherigen, auf ihr Konzessionsgebiet ausgerichteten Vertriebskonzepten festhalten, begründete das Gericht seine Entscheidung. In der Hauptsache des Verfahrens hat das OLG keine Entscheidung getroffen.

      Anleger reagierten offenbar beunruhigt auf die Zwischenverfügung des Gerichts. Fluxx-Aktien notierten gegen 13.20 Uhr MESZ mit 9,3% im Minus bei 4,08 EUR. Tipp24-Papiere verloren rund 1,1% auf 15,00 EUR.

      Kurz- und mittelfristig sei zunächst der einstweilige Rechtsschutz entscheidend, über den das OLG zunächst entscheide, sagte Jens Schumann, Strategievorstand bei Tipp24.de Dow Jones Newswires. Die Gültigkeit der Zwischenverfügung bis zum 1. November deute daraufhin, dass das Gericht bis dahin über den einstweiligen Rechtsschutz entscheiden werde. Die erlassene Zwischenverfügung sei keine Indikation wie das Gericht über den einstweiligen Rechtsschutz urteilt, so Schumann. Bis die Angelegenheit schließlich letztinstanzlich entschieden werde, könnten ohnehin mehrere Jahre vergehen.

      "Wir sehen keine Auswirkungen auf unser Geschäft, da wir davon nur indirekt betroffen sind", so Tipp24-Sprecher Frank Hoffmann. So plane Tipp24.de keine eigenen Lotto-Terminals aufzustellen.

      Am 28. August hatte das Bundeskartellamt den staatlichen Lottogesellschaften untersagt, den Markt weiterhin regional unter sich aufzuteilen. Außerdem machte das Kartellamt in seiner "sofort vollziehbaren Entscheidung" den Weg dafür frei, dass künftig Lottoscheine von gewerblichen Spielvermittlern an Tankstellen oder in Supermärkten angeboten werden können.

      Fluxx hatte kurz nach der Kartellamtsentscheidung angekündigt, ihre Expansion beschleunigen und die Zahl der Lotto-Annahmestellen bundesweit insgesamt mehr als verzehnfachen zu wollen. Bis Ende 2006 will Fluxx über das Tochterunternehmen Jaxx 600 Lottoterminals in Tankstellen und Supermärkten haben, kündigte der Vorstandsvorsitzender Rainer Jacken an. Im kommenden Jahr soll sich die Zahl der Terminals dann nochmals mehr als verdreifachen. Derzeit unterhält Fluxx bundesweit 150 Annahmestellen.

      Die geplante Expansion bleibt von der nun erlassenen Zwischenverfügung unberührt, sagte Fluxx-Sprecher Zenker. Auch auf die angestrebten Umsatz- und Ergebnisziele habe die Verfügung keine Auswirkung. "Die Grundsatzentscheidung des Bundeskartellamts wird dadurch nicht tangiert", so Zenker. "Wir gehen davon aus, dass diese auch weiterhin Bestand haben wird."

      -Von Alexander Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 - 29725 111,
      unternehmen.de@dowjones.com
      DJG/abe/nas
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:01:13
      Beitrag Nr. 321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.396.734 von Gogos1 am 04.10.06 13:33:02@hb-männchen: fluxx wenn ich mich nicht täusche. aber woraus schließt du, dass das posting von sieben im zshg mit dem jackpot steht? ach, da gibts keinen? na sowas...

      ansonsten gehört sowas schon hier rein, ist schließlich dieselbe branche ;)

      friedensangebot: falls ich die 29 mio heut abend gewinne, kauf ich fluxx auf 5,50 eur hoch. ok? :keks:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:06:44
      Beitrag Nr. 322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.397.747 von djimmi am 04.10.06 14:26:34Trotz Jackpot keine Steigerung...mache mir auch langsam Sorgen...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:06:47
      Beitrag Nr. 323 ()
      genau darum gehts und es geht darum, dass der Kurs derzeit eingepreist hat, dass die Entscheidung zu Lasten Fluxx ausgehen wird, was allerdings mehr als unwahrscheinlich ist, da das B-Kartellamt ganz genau wusste, was es tat und dies rechtlich m.E. nach völlig i.O. ist. Von daher werden sich so ganz allmählich einige eindecken müssen, denn die Stunde der Wahrheit rückt näher....
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:16:11
      Beitrag Nr. 324 ()
      Negative Despoten werden sich in den Arm beißen! Ängstliche Zappelphilippe und kaltherzige Geizhälse sind hier auch nicht so gut bedient und sollten lieber Sparbücher unter der Matratze horten!

      Fluxx wird auf alte Höchststände zurück kommen und diese toppen! Hört euch doch mal um, wieviele Terminals die zur Zeit installieren! :D

      Alle, die einen Laden mit hoher Kundenfrequenz haben, sollten bei Fluxx anrufen und Jaxx ein Eckchen widmen! Die staatlichen Lottobuden haben da nämlich nix mitzureden!

      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:16:54
      Beitrag Nr. 325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.398.507 von PaulchenPanther am 04.10.06 15:06:44da werden die Zocker rausgeschüttelt, die Aktie wird langweilig gemacht....
      Gutes Zeichen, Explosion steht kurz bevor:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:19:58
      Beitrag Nr. 326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.398.743 von djimmi am 04.10.06 15:16:54Gleich gehts los!!! Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:21:15
      Beitrag Nr. 327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.398.743 von djimmi am 04.10.06 15:16:54@Paepstin! Ich wohne in Wetzlar und bei uns im Zeitungsladen am Bahnhof hat Fluxx demnächst ein neues Terminal stehen! Hab mich mit der Inhaberin unterhalten und sie meinte das Fluxx ein super System hat und das das staatliche Monopol geschichte sei!:)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:26:58
      Beitrag Nr. 328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.398.722 von Paepstin am 04.10.06 15:16:11ein Milliardenmarkt und wir werden dabei sein. M.E. nach gibts kaum eine besseres Investment derzeit, nach mologen versteht sich, denn die haben Gott auf ihrer Seite:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:42:28
      Beitrag Nr. 329 ()
      Ich wohne in Wetzlar und bei uns im Zeitungsladen am Bahnhof hat Fluxx demnächst ein neues Terminal stehen! Hab mich mit der Inhaberin unterhalten und sie meinte das Fluxx ein super System hat und das das staatliche Monopol geschichte sei!



      Na, wenn die Tante vom Zeitungskiosk das so sagt, dann wird es wohl so sein:laugh:



      Wenn ich mal schlechte Laune habe, muss ich nur in diesen Thread gucken:laugh:



      Spaßvogel!;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:47:22
      Beitrag Nr. 330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.399.367 von Kanaren2010 am 04.10.06 15:42:28Mitte Oktober installiert Fluxx eine Menge Terminals!
      Ruf mal bei Herrn Zenker an und frage nach der Anzahl!

      FLUXX AG
      Corporate Communications
      Stefan Zenker
      Fon: (040) 85 37 88 47
      Mail: presse@fluxx.com


      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:48:16
      Beitrag Nr. 331 ()
      ein Milliardenmarkt und wir werden dabei sein. M.E. nach gibts kaum eine besseres Investment derzeit, nach mologen versteht sich, denn die haben Gott auf ihrer Seite





      Und ein Optimismus herrscht hier.

      Unglaublich!


      Die Entwicklung um die USA und Frankreich zu privaten Wettanbietern habt ihr schon mitbekommen, oder ?


      Das hat sogar betathome nach unten gerissen, obwohl die m.E. primär in Osteuropa aktiv sind.

      Da Fluxx aktuell den größeren Anteil seiner Umsätze mit mybet.com macht, hat mich der stabile Kursverlauf von Fluxx durchaus positiv überrascht.



      Aber das hier so ein Optimismus herrscht, wundert mich in Anbetracht der jüngsten Entwicklungen ( neben den angesprochenen Themen ist ja auch Lotto privat durch den möglichen Staatsvertrag zumindest tendenziell in seiner Existenz bedroht) durchaus.


      Mal sehen ob das gut geht.



      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:50:52
      Beitrag Nr. 332 ()
      Päpstin



      Das ist mir bekannt.


      Wir wissen aber auch das Fluxx damit bewusst ins Risiko geht.



      Wenn der Staatsvertrag kommt, kannste den ganzen Kram abschreiben und dann wird es dunkel.



      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:53:24
      Beitrag Nr. 333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.399.609 von Kanaren2010 am 04.10.06 15:50:52Es wird kein Staatsvertrag als Monopolist kommen!
      Das ist klar wie Kloßsuppe!

      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:56:42
      Beitrag Nr. 334 ()
      Ein Rechtsstreit würde sich über Jahre, Jahrzehnte hinziehen! Und EU-Recht wird dafür sorgen, dass in der Zeit der Entscheidungsfindung KEINE beteiligte Partei unter Einschränkungen, bzw. finanziellem Nachteil zu leiden hat!

      Falls nämlich dann "Deutschland" verliert, dann PROST Mahlzeit! Das macht kein Politiker mit! Muahahahahaha!
      Es lebe die Dienstleistungsfreiheit!

      :laugh: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:05:48
      Beitrag Nr. 335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.399.609 von Kanaren2010 am 04.10.06 15:50:52Es muß gesagt werden, dass LOTTO Thüringen mittlerweile ihre Glückspielprodukte ebenfalls an Tankstellen und Supermärkten (Rewe-Markt) anbietet, die Fluxx-Terminals und deren Idee wird seit neuestem auch von einzelnen Monopol-Gesellschaften (hier: Lotto-Thüringen) verfolgt.

      Damit dürfte der Streit um neue Vertriebskanäle (darum ging es ja in dem angeblichen Entwurf eines neuen Staatsvertrages auch) eigentlich Geschichte sein. Der Rechtsstreit um diese Ssache ist somit nur als Zeitschinderei zu werten.;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:11:22
      Beitrag Nr. 336 ()
      Da können die den Kurs noch so deckeln! Langfristig wird das nixx sondern fluxx!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:14:53
      Beitrag Nr. 337 ()
      Das ist einfach nur naiv.



      Man hat ja nun deutlich gesehen was der Staat so veranstalten kann ( Verhaftungen Frankreich/USA)


      Ich bin z.B. immer von der grenzüberschreitenden Freiheit des Internets ausgegangen.

      Daher habe ich auch immer die Aktivität über eine EU-Lizenz Malta etc für unproblematisch gehalten.


      Wie sollte man das in Deutschland oder Frankreich verhindern ?



      Die USA haben jetzt gezeigt wie es geht.


      Sie verbieten den Banken einfach den Zahlungsverkehr mit den entsprechenden Unternehmen im entsprechenden Segment ( Wetteinsatz)


      So einfach ist das dann.



      Und das Länder wie Deutschland und Frankreich dem Beispiel USA folgen werden, ist nun ziemlich offensichtlich.




      Und der Hintergrund des Staatsvertrages ist nun primär beim Stationärslotto Fluxx zu finden.


      Das wollen die um jeden Preis verhindern ( Hier wurde ja mal die Tagesordnung gepostet. Ein Punkt war : Supermarktlotto muss verhindert werden)

      Dieser Kampf ist also noch lange nicht gewonnen.



      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:17:26
      Beitrag Nr. 338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.400.249 von Kanaren2010 am 04.10.06 16:14:53Wie wollen sie Supermarkt-Lotto verhindern, wenn sie's jetzt selbst bereits tun? Mit welchem Argument?
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:17:51
      Beitrag Nr. 339 ()
      EvilStiefel


      Das ist eine interessante Information.


      Das ist dann doch einfach eine Frechheit.


      Die erzählen den Leuten diesen Blödsinn von Suchtbekämpfung und Erhalt von Arbeitsplätzen ( Tabakläden) und machen das dann selber ?


      Da kann man Magengeschwüre bekommen.


      Ist das defnitiv Fakt ?
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:20:22
      Beitrag Nr. 340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.398.409 von logtrader am 04.10.06 15:01:13Nunja,

      da der Jackpott heute die Medienlandschaft bestimmt, gehe ich mal davon aus, dass dies im Zusammenhang steht.

      Hab persönlich nichts gegen Tipp24 und kann verstehen, dass Ihr da jetzt etwas frustiert seid, weil Ihr kurz vorm Tiefkurs seid!

      Trotzdem sind dieses bewusste Miesmachen und das bewusste Verdrehen von Tatsachen, nicht die feine Art, wobei ich jetzt weniger Dich meine.

      Friedensangebot von mir: Wenn ich die 29 Millionen gewinnen, dann werde ich dafür Sorgen, dass Ihr zumindestens nicht einstellig notiert :kiss:

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:21:25
      Beitrag Nr. 341 ()
      Evil


      Posting 337 bezog sich auf Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:28:09
      Beitrag Nr. 342 ()
      Es muß gesagt werden, dass LOTTO Thüringen mittlerweile ihre Glückspielprodukte ebenfalls an Tankstellen und Supermärkten (Rewe-Markt) anbietet, die Fluxx-Terminals und deren Idee wird seit neuestem auch von einzelnen Monopol-Gesellschaften (hier: Lotto-Thüringen) verfolgt.



      Evil



      Nochmal nachgefragt.



      Du bist sicher das der Staat Lotto hier der Anbieter ist und nicht ein privater Wettbewerber von Fluxx ?
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:29:45
      Beitrag Nr. 343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.400.413 von Kanaren2010 am 04.10.06 16:21:25Lotto-Angebot findet bei HEM-Tankstellen und Rewe-Märkten statt und wird allmälich ausgebaut.
      Ob das allerdings noch eine Testphase (Anlaufphase) ist, mag ich nicht zu beurteilen.

      Bei einer derartigen Geschäftspraxis steht Lotto-Thüringen natürlich das Regionalisierungsprinzip im Wege (d.h. sie können ihre Terminals nur in ihrem eigenen Bundesland aufstellen).;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:30:38
      Beitrag Nr. 344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.400.580 von Kanaren2010 am 04.10.06 16:28:09Es ist definitiv nicht FLUXX, die die besagten Terminals betreiben.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:31:07
      Beitrag Nr. 345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.400.580 von Kanaren2010 am 04.10.06 16:28:09@kanaren10

      Das Lotto der Staatlichen in Tankstellen angeboten wird
      und dies in den letzten Monaten massiv ausgebaut worden ist,
      hat wohl jeder mitbekommen.



      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:31:20
      Beitrag Nr. 346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.400.580 von Kanaren2010 am 04.10.06 16:28:09Wenn ich mich da einmischen darf:

      Diese Nachricht ist hier schon mehrfach erwähnt worden und wohl Fakt!
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:32:06
      Beitrag Nr. 347 ()
      Zu Erwähnen sei aber auch, dass Fluxx bzw. mybet.com in den USA keine Geschäftstätigkeit hat und das Bwin eine Klage gegen das Land Bremen eingereicht hat.

      Hier wird an allen Fronten gekämpft!

      No Risk no Fun ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:38:18
      Beitrag Nr. 348 ()
      Und in welchem großen Supermarkt befindet sich keine staatliche Lotto Annahmestelle? Allerdings in Buden hinter der Kasse und nicht im Supermarkt selbst!

      Wenn erst einmal freier Wettbewerb herrscht, dann gehen den Staatlichen wohl die Gebühren flöten! Hier geht es nur um Geld, von wegen Verhinderung von Sucht etc.!!!!!!

      Die gleiche Suppe haben wir doch überall, wenn staatliches Monopol in Wettbewerb umgewandelt werden soll! Siehe Post, Telefon....

      Und? Was hat sich durchgesetzt?

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:50:13
      Beitrag Nr. 349 ()
      @streichel/evil/long


      Hier lag/liegt wohl ein Missverständnis vor.



      Lotto Staat will ja die Terminals in Supermärkten und Tankstellen verhindern.


      Ihr habt jetzt wohl von den herkömmlichen Lottoannahmen in großen Supermärkten und Tankstellen gesprochen.

      Die gibt ja nun schon lange.


      Ich hatte euch da anders verstanden.
      Nämlich das der Staat ebenfalls solche Terminals aufbaut.

      Das ist ja offensichtlich nicht der Fall und damit geht der Kampf weiter.


      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:07:28
      Beitrag Nr. 350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.401.153 von Kanaren2010 am 04.10.06 16:50:13 #174 von boersensoldat Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 28.09.06 19:38:52 Beitrag Nr.: 24.265.092
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten
      N\'abend @all

      Lotto-Thüringen kooperiert jetzt auch mit HEM-Tankstellen.
      Desweiteren wird auch die Vermarktung von Lotto-Thüringen in REWE Supermärkten stark vorangetrieben, wie ich mich diese Woche wieder live überzeugen konnte.

      bs








      #182 von Banzai Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 29.09.06 08:54:28 Beitrag Nr.: 24.274.074
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben einen Beitrag nach oben
      einen Beitrag nach unten

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 24265092 von boersensoldat am 28.09.06 19:38:52in der HEM-Tankstelle in Kiel (Gutenbergstraße) stehen schon seit ner Ewigkeit diese Lotto Terminals!
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:21:02
      Beitrag Nr. 351 ()
      streichelzoo


      Ich vermute das wird von einigen Leuten verwechselt.

      Es sind hier sicher die altbekannten Lottoterminals gemeint und nicht die automatischen Terminals (Also direkt ohne MA) von Fluxx.


      Und das ist eben nicht der Punkt.


      In großen Supermärkten und Tankstellen ( zB große Shell /Esso) gibt es das schon lange.


      Wird aber eben vom MA bedient und nicht vom Endkunden selber.



      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:24:48
      Beitrag Nr. 352 ()
      Ihr seit da offensichtlich wesentlich mutiger und optimistischer als ich.


      Ich sehe die Existenz von Fluxx in beiden Geschäftsbereichen noch immer als gefährdet an.



      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:47:42
      Beitrag Nr. 353 ()
      Wahnsinn...
      Wollte gerade noch bei Jaxx Lotto spielen... Server sind seit 17.00 Uhr total ausgelastet... werd mein Glück jetzt schweren Herzens bei Tipp24 versuchen...
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:54:40
      Beitrag Nr. 354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.402.588 von snoopylein am 04.10.06 17:47:42
      Wahnsinn,

      Habe gerade erfolgreich bei Fluxx gespielt.
      Bei Tipp24 geht gar nichts mehr.
      Geht wahrscheinlich vielen so.



      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:13:55
      Beitrag Nr. 355 ()
      ...so ein Müll...
      Nachdem Versuche bei Freenet, Aol und zu Guter Letzt auch leider bei Tipp24 fehlschlugen, kam ich bei Bestwetten.de endlich zum Zug... leider übersah ich, dass der Schein erst für nächste Woche gilt :( so ist das Leben...
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:31:04
      Beitrag Nr. 356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.403.233 von snoopylein am 04.10.06 18:13:55- versuch es doch mal auf Lotto SH oder Lotto Bayern
      oder noch mal bei jaxx

      - Die meisten die Erfahrung mit hohen Jackpots haben,
      spielen schon einen Tag vorher (auch im Internet)

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:34:16
      Beitrag Nr. 357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.403.233 von snoopylein am 04.10.06 18:13:55macht doch nix. Dann spielst Du eben um den 40 Mio. Euro Jackpot ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:39:02
      Beitrag Nr. 358 ()
      Die Chance auf 6 Richtige mit Superzahl liegt bei 1 : 140 Millionen!!:eek:
      Deshalb habe ich lieber ein kleines Vermögen in Fluxx investiert.;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 19:33:44
      Beitrag Nr. 359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.403.697 von alpenjodel am 04.10.06 18:34:16macht doch nix. Dann spielst Du eben um den 40 Mio. Euro Jackpot
      glaub ich nicht, die zahlen sind gut verteilt, denke der pot ist weg. @snoopy: ich hoffe du kennst deine gespielten zahlen nicht auswendig? :D wenn ich mir überlege die richtigen zahlen zu haben und der schein gilt erst für die nächste ziehung ... autsch.

      zu fluxx nochmal, speziell @gogos: von schlecht machen kann auch keine rede sein ;) nur neben all der euphorie sollte auch ein gewisser gegenpol vorhanden sein der den ein oder anderen evtl. mal zum nachdenken anregt. reg mich schließlich auch net über posts à la "bald stehen wir bei 12" auf. das ist stumpfes gepushe.

      fluxx braucht mal richtige hammernews, entweder das ok vom eugh (glaube nicht dass das bald kommt, sowas zieht sich hin) oder news in sachen kooperationen. und die kommen nicht ohne news vom eugh, denke ich mal...

      von daher glaub ich erstmal an eine längerfristige seitwärtsbewegung, die luft ist vorerst raus - und zwar gänzlich. hat man ja die woche gesehen, als alle wettaktien abgestürzt sind ... nur fluxx (mybet) blieb davon gänzlich unberührt.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 22:20:48
      Beitrag Nr. 360 ()
      ... Wenn ich den Jackpot knacken sollte kaufe ich Fluxx :)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 23:04:32
      Beitrag Nr. 361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.405.224 von logtrader am 04.10.06 19:33:44Hab nichts gegen Bedenken, wie Sie z.B. von User-Kanaren kommen ist ja alles ziemlich unsicher momentan, aber diese Kritik immer aus der gleichen Ecke (tipp24 investierten) nervt schon!

      Mein ureigenes Verständnis von Recht, sieht Fluxx, wie auch Tipp24 oder auch Bwin im Recht und deswegen bin ich in Fluxx investiert, weil ich mir hier die größten Chancen erhoffe :look:

      Wenn es anders läuft `cest la vie` ,aber dann zweifle ich allerdings wirklich an der freien Marktwirtschaft!

      Die Post versucht momentan auch das Briefmonopol über 2008 hinaus zu verlängern, mit der Begründung es würde Arbeitsplätze wegfallen und da lach ich mich wirklich kaputt! Die Konkurrenz (bei der ich z.B. Beschäftigt bin) hat massiv Arbeitsplätze geschaffen und Ihre alten Angestellten entsorgt die Post, über die Pension, die wiederrum vom Steuerzahler bezahlt werden :cry:

      Es ist diese Doppelmoral, die bei den Lottoblock und unseren ehemaligen Staatsmonopolen vorherrscht :(

      Sorr, für diese kleine Exkursion..
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 23:14:32
      Beitrag Nr. 362 ()
      Na, da sind wir über L&S heute doch noch zu einem kleinen Plus gekommen.;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 00:58:32
      Beitrag Nr. 363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.410.301 von EvilStiefel am 04.10.06 23:14:32Und ab sofort geht es nur noch Richtung Norden!

      ;) Ich wünsche eine gute Nacht, bevor es fluxxt!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 01:01:51
      Beitrag Nr. 364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.402.764 von longtermthinker1 am 04.10.06 17:54:40Erzähl keine Märchen.

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 01:17:06
      Beitrag Nr. 365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.402.764 von longtermthinker1 am 04.10.06 17:54:40Na schön, ich glaub\'s Dir ja,
      waren allerdings mehrere Lottoanbieter vom Ansturm irgendwann überlastet (einige wesentlich früher, ich will jetzt keine Namen nennen). Vielleicht lag es ja dann eher an der Lotto-Zentrale Könnten auch viele in letzter Minute noch online getippt haben.

      Auf Sat 1 im Videotext kann man übrigens nachlesen, dass die Spieleinsätze diesmal um fast 150% über dem normalen durchschnittlichen Lottoumsatz am Mittwoch lagen. Dies ist aber (wie die 91 Mio am Samstag, tatsächlich waren es fast 96 Mio €) nur eine vorläufige Schätzung.

      Und nun schauen wir mal, ob der Jackpot geknackt wurde oder nicht.

      Übrigens: Wer sich nicht so ein bißchen genauer informiert, der sollte ...

      ... Lotto spielen ... :laugh::laugh: ;)

      Achtung, dieser Kalauer ist ernst gemeint ...

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 08:04:26
      Beitrag Nr. 366 ()
      Jackpot wurde nicht geknackt !!! ca. 35 Mio. :):):)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 08:31:52
      Beitrag Nr. 367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.413.233 von the_scot69 am 05.10.06 08:04:26Das gibt ja super Quartalsergebnisse!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 09:09:14
      Beitrag Nr. 368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.413.477 von Paepstin am 05.10.06 08:31:52:):):eek:

      Donnerstag, 05. Oktober 2006, 07:45 Uhr

      Jagd auf den Jackpot geht weiter

      Die Jagd auf den bisher höchsten Jackpot in der deutschen Lottogeschichte geht in eine weitere Runde: Auch bei der Mittwochsziehung hatte bundesweit kein Spieler alle sechs richtigen Zahlen angekreuzt sowie die korrekte Superzahl auf seinem Schein. Damit stehe der Jackpot jetzt nach ersten Schätzungen am Samstag bei rund 35 Millionen Euro, teilte die derzeit federführende Land Brandenburg Lotto GmbH in Potsdam mit. Der Rekordjackpot an diesem Mittwoch hatte einen Ansturm auf die Lotto-Annahmestellen ausgelöst.


      council
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 09:32:38
      Beitrag Nr. 369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.413.979 von council am 05.10.06 09:09:14So,

      dreimal könnten wir noch das Vergnügen eines Jackpott haben, aber am 18.10.2006 wird er zum letzten Mal ausgespielt :look:

      ... dann gewinnt die Klasse 2, den Jackpott (6 richtige, ohne Superzahl).
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 09:34:59
      Beitrag Nr. 370 ()
      ...wir scheinen uns jetzt endlich zu stabilisieren...
      Was dem Kurs jetzt gut tun würde, wäre eine Adhoc, die in etwa so lauten könnte...

      Lotto-Jackpot bei 35 Millionen Euro - Wochenumsätze von Jaxx steigen auf Rekordniveau

      Die Fluxx AG teilt mit, dass die wöchentlich vermittelten Lottoumsätze um 200% über den bisherigen Höchstwerten liegen. Grund für diesen Anstieg sind die hohen auszuspielenden Jackpots sowie die überragende Nachfrage nach dem von Fluxx eingeführten "Supermarkt-Lotto". Hier wurden die Erwartungen bereits in dieser frühen Phase der Markteinführung mehr als erfüllt (Prognosen wurden vergangene Woche um 120% übertroffen), so dass das Rollout nun in noch schnellerem Maße vorangetrieben wird. Insbesondere sollen in den nächsten Wochen mehrere Schlecker-Filialen als Testbetrieb ausgerichtet werden. Aufgrund der als sehr positiv anzusehenden Entwicklung wird nun auf Jahressicht ein Gewinn im mittleren sechsstelligen Bereich in Aussicht gestellt.


      ACHTUNG: Meldung frei erfunden !!
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 09:41:19
      Beitrag Nr. 371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.414.464 von snoopylein am 05.10.06 09:34:59Schick Herrn Zenker das doch mal als Vorlage!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 10:04:10
      Beitrag Nr. 372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.414.573 von Paepstin am 05.10.06 09:41:19Habe heute im Stadtanzeiger gelesen das Lotto über 40% Umsatzzuwachs hat wegen des Riesenjackpots.

      Lottoannahmestellen beschäftigen sogar zusätzliche Mitarbeiter.
      Da freut sich doch jeder der einen Fluxx-Lotto-Terminal sein eigen nennt und keine neuen Mitarbeiter einstellen muss.

      Das kann für Fluxx nicht von Nachteil sein ;)


      Bye,
      Martin
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 10:06:16
      Beitrag Nr. 373 ()
      Na ja, als Vorlage nicht. Habe ihm aber gerade ne Mail geschickt mit der Bitte, dass zur Kursstützung ruhig mal Zwischenmeldungen von Seiten des Unternehmens erfolgen könnten.

      Es wäre doch echt interessant, inwieweit Fluxx gerade im Supermarkt-Lotto vom JAckpot profitiert.

      Wenn sich genug bei Fluxx melden und sich über die Außendarstellung beschweren, dann wirkt es vielleicht doch mal - Herr Zenker machte zumindest immer einen sehr seriösen Eindruck.

      Mail Herr Zenker: ir@fluxx.com
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 10:13:44
      Beitrag Nr. 374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.414.464 von snoopylein am 05.10.06 09:34:59So eine Meldung wäre mir genau soooo lieb wie der Jackpot.:):):)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 10:35:38
      Beitrag Nr. 375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.415.009 von snoopylein am 05.10.06 10:06:16Hr. Zenker ist angeblich bis Mo. im Urlaub


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 11:12:23
      Beitrag Nr. 376 ()
      Tja, wer wollte hier gestern nicht alles den Jackpot abräumen. Leider keiner geschafft und daher sitzen wir wieder alle am PC und warten bis Samstag. Auf ein neues.

      Zu Fluxx: Ich denke, ohne Zwischennews werden wir bis Mitte Oktober vor uns herdümpeln. Ab dann wird wohl - auch abhängig vom Jackpot - der Kurs sich wieder mehr bewegen, denn Anfang November stehen Zahlen an. Auch einige Entscheidungen von Gerichten liegen in diesem Zeitfenster. Also nur etwas Geduld, dann gehts up.

      Bei positiven Zwischennews natürlich auch gerne früher ...:)

      Meine Meinung.

      Steini
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 11:14:55
      Beitrag Nr. 377 ()
      na ja, der neue Staatsvertrag könnte schon noch einmal für schlechte Stimmung sorgen. Verfassungsbeschwerde mit einstweiliger Anordnung wohl so eher minus, da das Aussetzungsinteresse das Vollzugsinteresse nicht überwiegen dürfte...
      Da hat Kanarienvogel also nicht so ganz unrecht...
      Und die Börse dürfte kurzfristig hierauf massiv reagieren...
      Die Frage ist nur, ob sich die Länder tatsächlich dazu hinreissen lassen einen verfassungswidrigen Staatsvertrag zu basteln
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:03:34
      Beitrag Nr. 378 ()
      Wichtig ist, dass bei diesem Wahnsinnsjackpot Fluxx jetzt auch auf der AOL-Homepage präsent ist:
      http://www.aol.de/

      :) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 17:07:02
      Beitrag Nr. 379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.187 von Paepstin am 05.10.06 14:03:34
      Was für tipp24 gilt, gilt auch für Fluxx.





      05.10.2006 11:19
      Tipp24 AG: kaufen (SES Research)
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Jochen Reichert, Analyst von SES Research, empfiehlt die Aktie von Tipp24 (ISIN DE0007847147 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 784714) unverändert zu kaufen.

      Gegenwärtig bewerte der Markt die Tipp24-Aktie, als wäre das Kerngeschäft durch die aktuelle rechtliche Diskussion um Glücksspiel in Deutschland in der Existenz bedroht. Grund hierfür sei, dass mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Sportwetten der Staatsvertrag zum Lotteriewesen überarbeitet werde. In einer ersten Arbeitsversion, die vor einigen Wochen in die Öffentlichkeit gelangt sei, seien Passagen enthalten, die den Vertrieb von Lottoprodukten über das Internet verbieten würden. Aus der Sicht der Analysten von SES Research bestehe eine Reihe von Argumenten und Sachverhalte, aus denen sich schlussfolgern lasse, dass es zu keinem Vertriebsverbot von Lottoprodukten über das Internet kommen werde.

      Man erwarte sogar das Gegenteil und gehe davon aus, dass Tipp24 nach Inkrafttreten des neuen Lotteriestaatsvertrages gestärkt hervorgehen werde. Den Länderhaushalten würden jährlich ca. 4 Mrd. Euro an Steuermitteln aus dem Produkt Lotto zufließen. Man gehe davon aus, dass die Länderhaushalte auf die Einnahmen nicht verzichten möchten. Im Gegensatz zu den stationären Lottoverkaufsstellen müssten sich Kunden bei Tipp24 registrieren. Daher lasse sich eine Suchtprävention erheblich besser umsetzen, als beim gegenwärtigen stationären Vertriebssystem.

      Mit der am 28.08.2006 veröffentlichten Entscheidung beabsichtige das Kartellamt, die Absprachen zwischen den einzelnen Landeslottogesellschaften zu beenden. Aus der Sicht der Analysten von SES Research ergebe sich die Schlussfolgerung, dass das Kartellamt den Lotteriemarkt zumindest im Vertrieb liberalisieren möchte. Die Europäische Union versuche bereits seit einigen Jahren, die in Europa staatlich monopolisierten Glücksspielmärkte aufzubrechen. Gegen die BRD habe die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren in Bezug auf die Praxis bei Sportwetten eingeleitet.

      Bereits für Q3/06 erwarte man für Tipp24 deutlich verbesserte Ergebnisse. In dieser Woche sei ein Lottojackpot von über 29 Mio. Euro ausgespielt worden. Dies dürfte bei Tipp24 für einen deutlichen Umsatzschub sorgen. Mit einem EV/EBITDA 06e von 6,2 sowie einem cash-bereinigten KGV 07e von 10,0 erachte man die Aktie als deutlich unterbewertet.

      Das Rating der Analysten von SES Research für die Tipp24-Aktie lautet daher weiterhin "kaufen". Das Kursziel werde von 26,00 Euro auf 24,20 Euro gesenkt. (05.10.2006/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 05.10.2006
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 21:14:17
      Beitrag Nr. 380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.423.144 von longtermthinker1 am 05.10.06 17:07:02Dann warten wir mal die nächste Pressemeldung für Fluxx ab! Da wirds dann ordentlich rappeln!
      FLUXX generiert per Schein ja mehr Gebühren als Tipp24! Die meisten die ich kenne, interessiert das nicht die Bohne! Mich übrigens auch nicht!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 22:12:55
      Beitrag Nr. 381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.423.144 von longtermthinker1 am 05.10.06 17:07:02Hm schon merkwürdig, was der Herr Reichert jetzt Tipp24 zu billigt, hat er Fluxx vorher noch abgesprochen, na ja, halt nen Analyst. Hätte ich auch werden sollen, viel Müll erzählen und noch Geld dafür bekommen:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 22:26:30
      Beitrag Nr. 382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.289 von Banzai am 05.10.06 22:12:55Vielleicht einmal selber sich ein wenig besser informieren.

      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 22:28:22
      Beitrag Nr. 383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.289 von Banzai am 05.10.06 22:12:55@banzai

      genau

      @all

      eine bessere Werbung für Direktlotto wie
      den aktuellen Jackpot kann es gar nicht geben.
      Sollte die Konditionen für Direktlotto verbessern.
      Hoffentlich funktionieren die Systeme besser als
      die Online Plattform (habe ich aber meine Zweifel).

      Die Tippgemeinschaften werden boomen und
      LottoOnline sowieso.
      Bei SchleswigHolstein gibt Fluxx soviel Kohle ab,
      dass ich mir nicht vorstellen kann,
      dass SH die Verträge mit Fluxx kündigt oder
      den Lottostaatsvertrag unterschreibt.

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 22:42:04
      Beitrag Nr. 384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.605 von longtermthinker1 am 05.10.06 22:28:22"dass SH die Verträge mit Fluxx kündigt oder
      den Lottostaatsvertrag unterschreibt
      "

      Mal wieder Mangel an sachlicher Genauigkeit:

      1. Lottogesellschaft S-H hat ja bereits den Vertrag mit Fluxx gekündigt, das Kartellamt sieht das nur als unwirksam an.

      2. Lottogesellschaft S-H ist zwar staatlich, aber nicht identisch mit der schleswig-holsteinischen Landesregierung. CDU-MP Carstensen wird einen Lottostaatsvertrag gemäß Arbeitspapier kaum unterschreiben (Gegenentwurf seiner S-H Regierungsfraktion)

      "S-H" nicht gleich "S-H"

      Auch hier wieder Appel an sachlicher Genauigkeit und Differenzierung. Enttäuschte Pauschalurteile, die etwas als "Müll" bezeichnen, nur weil die eigene Aktie nicht so gut dasteht
      (wegen Rechtshändel um Vertriebsweg Lottoterminal, um Sportwetten sowie absolut mangelnder Online-Präsenz auf den wichtigsten Webseiten wie BILD, T-online, ebay, web.de, Die Welt, Hamburger Abendblatt, Tagesspiegel, Die Zeit, Der Spiegel und wallstreet-online ... um Wutreaktionen auszuschließen, nenne ich mal nicht den Namen des maßgeblichen Konkurrenten),
      sind selbst Müll.

      Genau.

      :laugh: abs
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 22:43:07
      Beitrag Nr. 385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.829 von ambodenstaendig am 05.10.06 22:42:04"Appell" statt "Appel" :laugh::laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 23:04:00
      Beitrag Nr. 386 ()
      Ich bin allerdings auch (wie z.B. longterm) der Meinung, dass sich die Lage für Fluxx in den nächsten zwei Monaten relativ rasch aufhellen könnte (vor allem europarechtlich und was die Wegschaffung des Gespensts: Arbeitspapier Lottostaatsvertrag anbelangt);
      der hohe Lottojackpot ist da nicht falsch ... :laugh::laugh: ;)
      Ich werde morgen mal in einem EDEKA-Markt in meiner Nähe nachprüfen, wie der Lottoterminal von den Kunden angenommen wird.

      Kurstechnisch halte ich Fluxx für wesentlich attraktiver als noch vor ein paar Monaten :rolleyes::rolleyes: , allerdings noch für so risikobehaftet (im Gegensatz zu ...), dass ich ein Investment über zweimaliges Daytraden hinaus hier noch nicht gewagt habe.

      Mich interessiert eigentlich weniger das Vorlageverfahren beim EuGH zur italienischen causa als zur schwedischen causa: Da geht es um den vorläufigen Rechtsschutz. Und der ist meiner Meinung zur Überbrückung der Zeit bis Ende 2007 alles entscheidend.

      Grüsse,
      :cool: abs
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 06:41:27
      Beitrag Nr. 387 ()
      gibt es was neues:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 06:51:55
      Beitrag Nr. 388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.572 von ambodenstaendig am 05.10.06 22:26:30das hab ich lieber abs, von Herr Reichert habe ich bisher jede Analyse bzgl. Fluxx gelesen und daß Du Tipp24 in den Himmel hebst, kann man hier ja ständig nachlesen.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 07:18:20
      Beitrag Nr. 389 ()
      Lotto und das Märchen von der Spielsuchtprävention

      Seit dem Karlsruher Urteil lassen Politiker und Lottofunktionäre keine Gelegenheit aus, sich in der Öffentlichkeit als die Retter der Spielsüchtigen zu generieren. Weil das staatliche Glücksspielmonopol nicht mehr aus fiskalischen Interessen erhalten bleiben darf, proklamiert man nun, es diene ausschließlich dem Zweck, die Menschen vor der Spielsucht zu schützen und den Spieltrieb zu kanalisieren. Nach eigenen Angaben haben die sechzehn Landeslotteriegesellschaften daher ihre Werbeetats zurückgefahren. Doch in Wirklichkeit sind die Werbeausgaben des deutschen Lotto- und Totoblocks 2006 weiter gestiegen.

      Der aktuelle Hype um den inzwischen 35 Mio € schweren Lotto-Jackpot spricht eine andere Sprache. Von Spieltag zu Spieltag steigt die Zahl derer, die von der Hoffnung auf einen zweistelligen Millionengewinn und ein neues Leben ohne Sorgen in den Lotto-Bann gezogen werden. Horst Mentrup, Geschäftsführer der derzeit federführenden Land Brandenburg Lotto GmbH, rechnet bundesweit mit einem Umsatzplus von zehn Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Vor dem Hintergrund einer umsatzabhängigen Entlohnung mancher Lottogeschäftsführer macht den Lottofürsten die Kanalisierung der Spiellust in die staatliche Kasse richtig Spaß.

      Der Werbung für den Lotto-Jackpot kann sich dieser Tage keiner mehr entziehen. Fernsehen, Radio und Zeitungen berichten extensiv über das Ereignis. Lottoannahmestellen haben zusätzliches Personal eingestellt, um den Spieleransturm zu bewältigen. Kaum eine Internetseite ohne Hinweis auf den Lotto-Jackpot und einen Button zum online Lottospiel. Mitten drin in der Werbemaschinerie für Lotto trifft man dann auf bekannte Glücksspielgegner, die – unter dem Deckmantel der Lebenshilfe – plötzlich bereitwillig Partner der Lotto-Kampagne werden. "Die Gewinner sollten unbedingt Anonymität wahren und nur ihren Partner einweihen", rät Gerhard Meyer, Spielsuchtexperte an der Universität Bremen. "Das empfiehlt auch unser Gewinnberater", sagt Elmar Bamfaste von der West-Lotto-Gesellschaft. (Quelle: www.t-online.de).

      Für den Verband Europäischer Wettunternehmer sind der Lotto-Hype und die damit verbundene Werbekampagne für die staatlichen Lotteriegesellschaften ein Schlag ins Gesicht vieler privater Wettanbieter, deren Büros derzeit bundesweit von Schließungen bedroht sind. „Wer soll angesichts dieses Lotto-Spektakels das Märchen von den drohenden Gefahren für die Allgemeinheit und der Spielsuchtprävention eigentlich noch glauben?“, resümiert Markus Maul, Präsident des Verbands Europäischer Wettunternehmer (VEWU). „Für uns ist es schlichtweg unverständlich, wie einzelne Gerichte glauben können, dass die staatlichen Monopolisten tatsächlich die strengen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts einhalten. Das von den Lottogesellschaften aktiv geschürte Lottofieber beweist, dass es in Wirklichkeit nicht um Spielsuchtprävention geht, sondern um ein lukratives Geschäft, das der Staat alleine machen will“, so VEWU Präsident Markus Maul. VEWU sei zuversichtlich, dass mutige Richter in Deutschland und beim Europäischen Gerichtshof dem scheinheiligen Geschäftsgebaren der Lottogesellschaften demnächst ein Ende bereiten werden.

      Kontakt
      Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) www.vewu.com
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 08:09:12
      Beitrag Nr. 390 ()
      Ich möchte im letzten Satz ein "schnellstmöglich" für ein demnächst eintauschen.
      Bitte - Danke.

      Steini

      Happy Trading
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 08:13:59
      Beitrag Nr. 391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.430.132 von ambodenstaendig am 05.10.06 23:04:00Hallo Mr. Tipp24 pusher - hier mal ne Info für dich und gut dass Fluxx diese "ähnliche" Meldung, also Gewinnwarnung schon hinter sich hat.



      Tipp24 AG: Anpassung der Jahresprognose

      Tipp24 AG / Gewinnwarnung

      06.10.2006

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Anders als bislang erwartet, geht die Tipp24 AG aktuell nicht mehr von einer erneuten Durchführung der Silvesterlotterie 'ExtraLotto' in diesem Jahr aus. Dieser Umstand wird nach der Einschätzung der Gesellschaft einen erheblichen negativen Effekt auf das voraussichtliche Wachstum von Umsatz und Ergebnis der Tipp24-Gruppe im laufenden Geschäftsjahr haben.

      Allerdings geht die Gesellschaft davon aus, dass die derzeitig andauernde außergewöhnlich lange Jackpotphase, welche zu dem aktuellen Rekordjackpot in Höhe von 35 Mio. EUR geführt hat, diesen negativen Effekt auf das Wachstum des Umsatzes zu einem großen Teil kompensieren wird. Gleichzeitig hat die Tipp24 AG die Gelegenheit zur kostengünstigen Neukundengewinnung in diesem Umfeld gezielt genutzt. Die damit einhergehenden überproportional zum Umsatz gestiegenen Marketingaufwendungen werden nach Einschätzung der Gesellschaft kurzfristig zu einer zusätzlichen Reduktion der EBIT-Marge im laufenden Geschäftsjahr führen, da die Ergebnisbeiträge der neu gewonnenen Kunden in den verbleibenden knapp drei Monaten des laufenden Jahres die Akquisitionskosten für diese Kunden voraussichtlich nicht mehr kompensieren können.

      Auf der Grundlage der dargelegten Effekte korrigiert die Tipp24 AG ihre im Halbjahresbericht enthaltene Erwartung, das EBIT im laufenden Geschäftsjahr um 50 % zum Vorjahr zu steigern. Die Gesellschaft geht nunmehr davon aus, dass das EBIT für das Geschäftsjahr 2006 deutlich unter dem bislang prognostizierten Umfang bleiben wird, und voraussichtlich nur eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahres-EBIT (2005: 6,0 Mio. Euro) zu verzeichnen sein wird.

      Hinsichtlich der Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2006 geht die Tipp24 AG hingegen, weiterhin von einer Steigerung um 30 bis 40 % gegenüber dem Vorjahr (2005: 26,1 Mio. Euro) aus. Ebenso werden wie bisher für 2006 300 bis 400 Tsd. registrierte Neukunden erwartet.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 08:25:30
      Beitrag Nr. 392 ()
      Jo, schöne Gewinnwarnung von der tollen Tipp24.de


      06.10.2006 - 08:17
      Tipp24 reduziert EBIT-Prognose


      --------------------------------------------------------------------------------
      (© BörseGo - http://www.umts-report.de)
      Anders als bislang erwartet, geht die Tipp24 AG aktuell nicht mehr von einer erneuten Durchführung der Silvesterlotterie "ExtraLotto" in diesem Jahr aus. Dieser Umstand wird nach Einschätzung der Gesellschaft einen erheblichen negativen Effekt auf das Wachstum von Umsatz und Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr haben. Allerdings geht die Gesellschaft davon aus, dass die derzeitig andauernde außergewöhnlich lange Jackpotphase, welche zu dem aktuellen Rekordjackpot in Höhe von 35 Millionen Euro geführt hat, diesen negativen Effekt auf den Umsatz zu einem großen Teil kompensieren wird
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:13:44
      Beitrag Nr. 393 ()
      Fluxx plant doch inzwischen mit einem ausgeglichenen Ergebnis in 06 ,oder ?


      Ich befürchte inzwischen das sie das nicht schaffen werden.


      Das Geschäft scheint grundsätzlich trotz des aktuellen Hypes nicht zu boomen, dann die Investitionen in Lotto direkt und Expansion mybet.


      Da sehe ich das angestrebte ausgeglichene Ergebnis in 06 nun überhaupt nicht.


      Finde ich allerdings auch nicht dramatisch.
      Viel wichtiger ist der Hebel in 07 und dafür sind Investitionen nunmal wichtig.


      Aber so eine Meldung wie die heutige von Tipp24, die kann ich mir bei Fluxx auch nochmals gut vorstellen.


      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:17:35
      Beitrag Nr. 394 ()
      so habe meine Stücke geschmissen, nach so einer Meldung muß auf jeden Fall mit Abschlägen gerechnet werden....
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:24:03
      Beitrag Nr. 395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.829 von ambodenstaendig am 05.10.06 22:42:04@abs

      - zur sachlichen Info
      fast alle Lottoscheine die ich über Fluxx spiele
      werden an Lotto SH weitergeleitet.
      Warum ist das im Moment wohl so?


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:28:37
      Beitrag Nr. 396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.433.410 von steini69 am 06.10.06 08:13:59@steini

      Man sollte sich mal lieber überlegen
      warum Tipp24 zum jetzigen Zeitpunkt
      so eine Warnung in den Raum stellt
      und das obwohl der Jackpot noch nicht geknackt ist.
      Man hätte auch einfach nur mitteilen können,
      dass die Sylvesterlotterie nicht stattfindet.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:39:41
      Beitrag Nr. 397 ()
      die Aktie wird bald wieder unter 4 € stehen....
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:40:37
      Beitrag Nr. 398 ()
      Was ist jetzt schon wieder los:confused:


      Kein Handel bei Tipp24 und Fluxx:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:42:00
      Beitrag Nr. 399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.434.301 von Kanaren2010 am 06.10.06 09:13:44Tipp24 macht nix, Fluxx macht!
      Die Effekte werde langsam aber sicher sichtbar.
      Der Grund, warum die Gewinnwarnung kommt, ist die nicht durchgeführte Silvesterlotterie. Na wenn das mal keine Milchmädchenrechnung war. Hier kommt zum Vorschein, wie abhängig TIPP24 vom Lotto ist.
      Fluxx hingegen versucht diese Abhängigkeit durch mehrere Standbeine zu reduzieren, u.a durch eine eigene Offline Vertriebsinfrastruktur. Und über solch eine Infrastruktur muss man nicht nur Lotto verkaufen (zumindest nicht das klassische vom Staat angebotene). Was glaubt ihr eigentlich, wer punkten wird, wenn Euromillions nach einer Liberalisierung des Lottomarktes einen Vertriebspartner in Deutschland suchen wird? Was glaubt Ihr eigentlich, wovor der Lottoblock wirklich Angst hat? Herr Jacken hat etwas in diesem Sinne bereits in einem ganz kurzen Nebensatz angedeutet und keiner hat es gemerkt. Natürlich hat er Euromillions nicht erwähnt. Aber er hat über die Verhandlungsposition mit dieser Vertriebsinfrastruktur gesprochen.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:43:11
      Beitrag Nr. 400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.434.841 von Kanaren2010 am 06.10.06 09:40:37:confused:

      Wieso? Findet doch Handel statt...
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:53:36
      Beitrag Nr. 401 ()
      Ja, jetzt wieder.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:54:00
      Beitrag Nr. 402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.434.867 von alpenjodel am 06.10.06 09:42:00@alpenjodel

      tipp24 und auch Fluxx machen das einzige Richtige.
      In einen wachsenden Markt Kunden für die Plattformen bewerben.
      Das einzige was doch stört war,
      dass in Abrede gestellt wurde,
      dass dies sinnvolle Investitionen sind.
      Übrigens hatte Tipp24 immer den Weichmacher Sylvesterlotterie
      in Ihren Gewinnprognosen.

      Da fluxx im Moment nicht so stark wirbt wie tipp24,
      bin ich auf die Ergebnisse bei Fluxx gespannt

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:56:42
      Beitrag Nr. 403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.434.867 von alpenjodel am 06.10.06 09:42:00tipp24 und fluxx haben das gleiche problem. durch die erhöhten marketingaufwendungen ,schaffen sie es nicht ihre gewinnziele aufrecht zu erhalten.

      thats all bei tipp 24
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:57:11
      Beitrag Nr. 404 ()
      Bei Tipp24 geht es jetzt richtig zur Sache.


      -15% RT


      Die notieren m.E. nicht mehr lange zweistellig.


      Meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:09:10
      Beitrag Nr. 405 ()
      Fluxx hingegen versucht diese Abhängigkeit durch mehrere Standbeine zu reduzieren, u.a durch eine eigene Offline Vertriebsinfrastruktur. Und über solch eine Infrastruktur muss man nicht nur Lotto verkaufen (zumindest nicht das klassische vom Staat angebotene).

      die sache mit mybet ist ja wohl bis dato mehr als unsicher und kann auch schnell zum schuss ins knie werden - es darf gespannt sein, ob der eugh wirklich so entscheidet, wie das alle hier erwarten (das thema suchtprävention wird da mit sicherheit weitaus höher bewertet, als beim lotto). und bis auf den terminals mal was anderes als staatl. lotto angeboten wird, fließt noch viel wasser denm rhein runter.

      ergo ist fluxx zZt und auch auf längere sicht keinen deut weniger abhängig als tipp24, nur dass fluxx eben einen weiteren vertriebskanal erschließt.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:09:32
      Beitrag Nr. 406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.168 von tomcat am 06.10.06 09:56:42Meine Äusserungen beziehen sich im langfristig, also strategisch!

      Marketingaufwendungen werden geplant, also können sie auch kalkulilert werden. Ob Fluxx und Tipp24 unerwartete Marketingaufwendungen hat, wage ich zu bezweifeln. Kosten für Rechtsberatung ist ein Unsicherheitsfaktor.
      Einziger Grund für diese "echte" Gewinnwarnung seitens Tipp24 ist die bei der Jahresplanung mit einkalkulierte Silvesterlotterie. Milchmädchen eben. Voll auf dem falschen Fuss erwischt. Ein dummer Managementfehler.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:14:44
      Beitrag Nr. 407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.435 von alpenjodel am 06.10.06 10:09:32nö, lies dir die adhoc mal richtig durch

      kostengünstigen Neukundengewinnung in diesem Umfeld gezielt genutzt. Die damit einhergehenden überproportional zum Umsatz gestiegenen Marketingaufwendungen werden nach Einschätzung der Gesellschaft kurzfristig zu einer zusätzlichen Reduktion der EBIT-Marge im laufenden Geschäftsjahr führen, da die Ergebnisbeiträge der neu gewonnenen Kunden in den verbleibenden knapp drei Monaten des laufenden Jahres die Akquisitionskosten für diese Kunden voraussichtlich nicht mehr kompensieren können.

      Sylvesterlotterie wird kompensiert durch den Megajackpot
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:17:34
      Beitrag Nr. 408 ()
      Guten Morgen!
      In der Tat eine gute Strategie derjenigen, die wissen, dass die gesamte "Öffentlichkeitsarbeit" zum Thema Glücksspiel etc. es zur Zeit einfach macht, mal eben eine Aktie zu verprügeln, den Kurs zu drücken, um dann mit satten Gewinnen stillschweigend den mit Sicherheit kommenden Hype zu genießen!

      Also Leute, immer :cool: bleiben und locker vom Hocker auf die positiven News warten. Lasst euch nicht rausschütteln!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:19:40
      Beitrag Nr. 409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.435 von alpenjodel am 06.10.06 10:09:32die machen genauso eine agressive werbung, wie fluxx zurzeit. im internetlotto herrscht zurzeit ein starker konkurrenzkampf. die frage ist nur, ob fluxx es schafft als gewinner im online-lotto herauszukommen.die neukundengewinnung bei tipp 24 ist bärenstark und in der zukunft werden sie auch überproportional davon profitieren.

      Die beiden aktien werden mit sicherheit nicht davonlaufen.
      wait and see;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:20:25
      Beitrag Nr. 410 ()
      Und bitte schmeißt nicht die Mitteilungen von Tipp24 und Fluxx zusammen hier ins Board!

      Hier ist der FLUXX Thread!

      :mad: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:23:51
      Beitrag Nr. 411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.429 von logtrader am 06.10.06 10:09:10Aufgrund der Rechtsunsicherheit in diesem Sektor sind hier alle Aktien als spekulativ anzusehen. Die eine mehr, die andere weniger. Hier gilt es, das beste Übel auszusuchen. Und das ist meiner Meinung nach Fluxx. Und das aus diversen Gründen. Wer eine Anlage sucht, hat hier nichts verloren (wobei Fluxx am ehesten nach einer aussieht). In dieser Branche geht es um Hopp oder Topp, Schwarz oder Weiß, Sein oder nicht Sein. Diese Aktien kann man nur langfristig betrachten, oder eben als kurzfristigen ZOCK. Mittelfristige Betrachtung ist Sinnfrei.

      und bis auf den terminals mal was anderes als staatl. lotto angeboten wird, fließt noch viel wasser denm rhein runter.

      Wenn die Infrastruktur erst einmal steht (der Ausbau wird ja massiv vorangetrieben), muss nicht viel Wasser den Rhein runterlaufen um hier etwas anderes anzubieten. So etwas kann nur ein technisch unbedarfter glauben. Und neue Verträge sind auch schnell ausgehandelt.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:34:35
      Beitrag Nr. 412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.544 von tomcat am 06.10.06 10:14:44Es wird ja nicht mehr für Marketing ausgegeben als geplant, sondern die Marketingaufwendungen erhöhen sich in Bezug auf den zurückgehenden Umsatz, u.a. wegen der nicht durchgeführten Silvesterlotterie. Das ist meine Interpretation.
      Oder bricht deren Geschäft so dermaßen weg, dass sie ungeplante Mittel für Werbung einsetzen müssen?
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:37:24
      Beitrag Nr. 413 ()
      Kurze Frage bezgl. "erhöhten Marketingaufwendungen" bei Fluxx:

      Ist es nicht so, dass die Werbeaufwendung aufgrund der Rechtsberatungskosten reduziert worden sind, oder täusche ich mich da ??
      Mir ist keine zusätzliche Werbung bezgl. des Lottojackpots aufgefallen, wie es z.B. bei anderen Firmen der Fall war ?!

      Komme zur Zeit nicht auf die Homepage vom Fluxx, um selber nachzuschauen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:37:54
      Beitrag Nr. 414 ()
      Ich glaube langfristig an Fluxx... werde aber meine Stücke verkaufen und den zukünftigen Anstieg von PTSC mitmachen. Danach sehen wir uns wieder - mit neuen Fluxxshares...

      Allen Investierten viel Glück bis dahin.

      :cool:running
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:48:33
      Beitrag Nr. 415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.998 von coolrunning am 06.10.06 10:37:54gut entschieden;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:54:50
      Beitrag Nr. 416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.702 von alpenjodel am 06.10.06 10:23:51Die eine mehr, die andere weniger. Hier gilt es, das beste Übel auszusuchen. Und das ist meiner Meinung nach Fluxx.

      was das lotto angeht, stimme ich dir zu. das risiko, dass ein neuer, rigider staatsvertrag kommt, kann man wohl vernachlässigen. den rest zeigen dann die zahlen. mich stört auch eher mybet, hab da ein eher ungutes gefühl, was die rechtssprechung angeht.

      Und neue Verträge sind auch schnell ausgehandelt.

      klar dass das techn. möglich ist. es geht doch eher um die rechtl. frage. aber gut, eine zusätzliche lotterie wäre schon denkbar. für alles weitere müssen aber wohl eher die casinos herhalten ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:55:55
      Beitrag Nr. 417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.168 von tomcat am 06.10.06 09:56:42@tomcat

      - meine Meinung dazu ist klar.
      Investitionen in Kunden gehen über kurzfristige EBIT Ziele.
      Unternehmen oder kurzfristige Gewinne?



      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:58:54
      Beitrag Nr. 418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.929 von alpenjodel am 06.10.06 10:34:35also der umsatz geht definitiv nicht zurück
      Hinsichtlich der Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2006 geht
      die Tipp24 AG
      hingegen, weiterhin von einer Steigerung um 30 bis 40 % gegenüber dem
      Vorjahr (2005: 26,1 Mio. Euro) aus.

      am anfang kostet der kunde halt mehr. der break even pro kunde macht sich erst in den darauffolgenden quartalen bemerkbar.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:03:06
      Beitrag Nr. 419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.336 von logtrader am 06.10.06 10:54:50@logtrader

      Ich habe gegenüber mybet ein sehr gutes Gefühl
      und spiele da auch sehr oft und
      mit höheren Umsätzen als bei Lotto.
      Man gewinnt halt einfacher bei fairen Quoten.
      Bei oddset gewinnt nur der Staat und die Umsätze
      würden zurückgehen.



      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:04:24
      Beitrag Nr. 420 ()
      Ich glaube das wurde hier noch nicht reingestellt:
      Aber hartgesotten sind wir ja nun mal auf jeden Fall:laugh:

      FLUXX nur noch für hartgesottene Spekulanten

      05.10.2006
      Nebenwerte Journal

      Sauerlach (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht von Claus Müller, Finanzanalyst DVFA von "Nebenwerte Journal", eignet sich die FLUXX-Aktie (ISIN DE0005763502 / WKN 576350) nur noch für hartgesottene Spekulanten.

      Sollte man lieber FLUXX-Aktionär bleiben oder sich stattdessen direkt an Glücksspielen beteiligen? Die Frage könnte sich mancher Aktionär dieses Unternehmens stellen, nachdem er die ungewöhnlich hohen Schwankungen dieses Titels während der letzten Monate durchlebt habe. Die letzte Einschätzung der Wertpapierexperten vor einigen Monaten habe unter dem Eindruck des gerade verkündeten Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Fragenkomplex deutschen Sportwettenmarktes gestanden, das dem staatlichen Monopol eine Absage erteilt habe und daher die Erwartung zugelassen habe, dass sich dieser führende Anbieter von Glücksspielen mit seinen ehrgeizigen Expansionsbestrebungen zukünftig in einem positiven Umfeld bewegen könnte. Dies habe die Wertpapierexperten veranlasst, trotz der vorhandenen hohen analytischen Bewertung der Aktie (damaliger Stand 10,61 EUR), eine Empfehlung für risikobewusste Anleger auszusprechen.

      Anzeige

      Obwohl die Experten auch damals schon auf die starken Schwankungen des Aktienkurses hingewiesen hätten, sei es für sie nicht vorstellbar gewesen, dass der Titel zeitweise bis auf ein Niveau von 3,10 EUR einbrechen könnte.

      Ende Juni hätten die Lottogesellschaften Schleswig-Holstein und Brandenburg die mit der FLUXX-Tochter ANYBET GmbH geschlossenen Verträge zum 31.12.2006 gekündigt. Verhandlungen über eine Fortsetzung der Kooperation hätten bislang noch keine positiven Ergebnisse gebracht, obwohl das Bundeskartellamt Ende August den Boykott des Unternehmens durch die staatlichen Lottogesellschaften ausdrücklich für rechtswidrig erklärt habe. Unter dessen habe der FLUXX-Konzern seine Expansionsstrategie fortgesetzt.

      Im ersten Halbjahr 2006 habe FLUXX im Bereich Sportwetten stark von der Fußball-Weltmeisterschaft profitieren können. Andererseits hätten die Spieleinsätze im Lottogeschäft um 6 Prozent auf 38,6 Mio. EUR nachgelassen. Der Nettoumsatz habe um 110 Prozent auf 23,5 Mio. EUR zugelegt. Die Aufwendungen für die Neukundengewinnung, den Aufbau des Lotto-Stationsvertriebes sowie Kosten im Zusammenhang mit den Verfahren vor dem Bundesverfassungsgerichts und dem Bundeskartellamt hätten die Ertragslage naturgemäß negativ beeinflusst. Vor diesem Hintergrund sei das EBITDA um mehr als die Hälfte auf 1,18 Mio. gesunken. Das Konzernergebnis habe sich mit -0,73 Mio. EUR defizitär gestaltet. Pro Aktie sei ein Wert von -0,05 EUR ausgewiesen worden.

      Nach Ansicht der Experten von "Nebenwerte Journal" eignet sich die Aktie von FLUXX nur noch für hartgesottene Spekulanten. (05.10.2006/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:04:35
      Beitrag Nr. 421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.353 von longtermthinker1 am 06.10.06 10:55:55gebe dir da schon recht, allerdings darf sich dann keiner wundern, dass die aktienkurse von beiden unternehmen erst einmal verprügelt werden. die börse schaut immer auf die gewinnentwicklung.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:07:29
      Beitrag Nr. 422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.502 von longtermthinker1 am 06.10.06 11:03:06Das ist m.E. heute mal wieder so ein Schachsinn.
      Da gibt es Werbung für Lotto schlechthin
      und die Plattformen arbeiten an Kapzitätsgrenzen,
      es gibt völlig neue Lottospieler
      und die Kurse gehen wegen EBIT Gewinnwarnung bei Tipp24 zurück,
      obwohl das Kundenwachstum intakt ist.

      Meine Meinung: Mit Bedacht investieren, wenn die Kanonen knallen?

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:08:50
      Beitrag Nr. 423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.502 von longtermthinker1 am 06.10.06 11:03:06mich verwundert die meldung von tipp24 etwas.
      ihre gewinnwarnung wird mit durch die in diesem jahr nicht stattfindende extra lotterie begründet. das diese dieses jahr nicht stattfinden wird, war aber
      klar, da sie eine jubiläums ziehung (50 jahre lotto) war. bei tipp 24 ist etwas strukturelles im argen!

      diese meldung dürfte desshalb für fluxx keine relevanz haben.

      gruesse, chris.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:11:57
      Beitrag Nr. 424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.591 von longtermthinker1 am 06.10.06 11:07:29Meine Meinung: Mit Bedacht investieren, wenn die Kanonen knallen?

      Wo knallen denn Kanonen? Der Kurs von Fluxx zeigt sich doch völlig unbeeindruckt von den tipp24-news.

      Meine Meinung: Auf erneute Gewinnwarnung von Fluxx warten und dann rein. Schlimmer kanns dann ja kaum noch kommen, außer Lotto würde abgeschafft :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:24:55
      Beitrag Nr. 425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.677 von logtrader am 06.10.06 11:11:57Und ob die Kanonen knallen! Bei Fluxx können sie nur nicht mehr viel zerdeppern, ausser den Kurs nieder halten.
      Alles deutet darauf hin, dass die Aktie in absehbarer Zeit brutal explodiert.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:33:50
      Beitrag Nr. 426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.677 von logtrader am 06.10.06 11:11:57Auf erneute Gewinnwarnung von Fluxx warten

      ..und was ist wenn keine kommt ?? Glaube eher an positiven Newsflow seitens Fluxx, aber natürlich ist dies genauso eine Vermutung, wie Du Sie unterstellst = nicht belegbar ;)

      Ps. Hab den Jackpott nicht gewonnen, kann also nicht kursunterstützend eingreifen :look:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:34:09
      Beitrag Nr. 427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.436.901 von streichelzoo am 06.10.06 11:24:55wie hochexplosiv diese Aktie ist, hat doch schon die Abmahnung vom Kartellamt im Mai und dann das Urteil im August gezeigt. 100% + innerhalb von 3 Tagen und das mit Ansage! Diese Bombe braucht keine Zünder. Sie ist so empfindlich wie Nitroglycerin. Ein Wackler genügt und schon fliegt sie einem um die Ohren:eek::eek::eek:
      Und beim jetzigen Entschärfungsversuch gehen die Lottogesellschaften so dermaßen plump vor, dass.....:D:D:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:35:56
      Beitrag Nr. 428 ()
      also die indirekte Gewinnwarnung von tipp24 hat dem Fluxx-Kurs nur marginal was tun können.
      Tipp ging bis - 16 %, Fluxx gerade mal - 4 %.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:41:42
      Beitrag Nr. 429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.074 von Gogos1 am 06.10.06 11:33:50..und was ist wenn keine kommt ??

      Dann bin ich ehrlich gesagt überrascht. An die positiven News glaube ich erst nach Klärung der rechtl. Situation, dürfte also noch dauern.

      Ps. Hab den Jackpott nicht gewonnen, kann also nicht kursunterstützend eingreifen

      Dito, dann halt Samstag. Kann man Fluxx ja im Grunde fast komplett kaufen :laugh:

      @alpenjodel: nu' komm, die explosion hatte leider nur eine verdammt kurze halbwertszeit und das obwohl die schlechten news erst später kamen - da waren viele zocker drin. dass fluxx aber trotz all der bad news in den letzten tagen so konstant über 4 bleibt ist ein sehr gutes zeichen.

      greetz
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:42:46
      Beitrag Nr. 430 ()
      Ich schätze, da ist schon was in der Pipeline und wird übers WE rausgelassen!

      :D Aus Päpstins Spekulatiusbäckerei ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:46:21
      Beitrag Nr. 431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.215 von logtrader am 06.10.06 11:41:42es gab noch gar keine Explosion!!!! Das waren bisher nur Verpuffungen!!!
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:50:57
      Beitrag Nr. 432 ()
      War es so überraschend, dass es Ende 2006 keine Ausspielung des Extra-Lottos zu Silvester gibt (Silvester 2005 war eine Jubiläums-Ziehung...50 Jahre Lotto)? Ich glaube eigentlich nicht.;)
      Warum also hat tipp24 potentielle Umsätze für eine angebliche erneute Ausspielung eines Jubiläums-Jackpots eingeplant?

      Und noch wichtiger: Hat FLUXX ebenfalls in seinen Prognosen für 2006 (aktuell plus minus 0) diesen Trugschluss begangen oder nicht?

      - 2 hohe Jackpots kamen bis jetzt im 3. Quartal zur Ausspielung. Der aktuelle Jackpot von 35 Mio. ist noch nicht geknackt.
      - meine subjektive Einschätzung sagt mir, dass die Werbeaufwendungen für FLUXX-Tochter mybet.com NICHT gestiegen sind... sie sind eher etwas rückläufig.
      - Investitionen für die bis zum Jahresende aufzustellenden Terminals (600 St.) sind mE schon getätigt und zwar im 2. Qurtal aufgrund der Verzögerungen.
      - Die höchsten Rechtsberatungskosten für FLUXX werden wohl im 2. Quartal entstanden sein, hinsichtlich ihrer Klage vor dem Bundeskartellamt. Im 3. Quartal rechne ich mit weniger derartiger Ausgaben

      - Zu berücksichtigen sind Ausgaben für die von FLUXX in Auftrag gegebene Studie zur Suchtprävention "Macht Lotto süchtig"
      - Meine subjektive Einschätzung zeigt mir eine erhöhte Werbeaufwendung für JAXX.de aufgrund der neuen Kooperationspartner
      (dies bewerte ich allerdings als sehr positv und absolut notwendig!)

      Fasse ich die Punkte zusammen, komme ICH zum Schluss, dass eine Gewinnwarnung ausbleibt.
      Irren kann man sich allerdings immer.;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:51:32
      Beitrag Nr. 433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.310 von alpenjodel am 06.10.06 11:46:21also werde ich die Spekulatius der Päbstin im Puff genießen. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:56:07
      Beitrag Nr. 434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.395 von sirlutz am 06.10.06 11:51:32als Kompensation zu was? Abgründe tun sich auf! Schäm Dich! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:03:17
      Beitrag Nr. 435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.490 von alpenjodel am 06.10.06 11:56:07...doch nur wegen der Verpuffung. Natürlich schäme ich mich jetzt und schalte auch gleich den PC ab, damit ich nicht noch vom MOD ein`s auf den Deckel bekomme! ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:10:59
      Beitrag Nr. 436 ()
      Was mir beim Lottotippen aufgefallen ist, ist daß Fluxx bzw. jaxx teurer ist als Tipp 24. Weiß einer warum?
      Positiv finde ich das nicht.
      Für einen Tippschein statt 12,25 Euro 14,50 zu zahlen finde ich komisch.
      Also genaugenommen kann ich keinen verstehen der für gleiche Leistung über 10 % mehr zahlt:yawn:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:12:53
      Beitrag Nr. 437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.381 von EvilStiefel am 06.10.06 11:50:57sehe ich, wie bereits geschrieben, ähnlich. tipp24 hat wohl seinen kundenstamm falsch bewertet. die scheinen weniger zu spielen als erwartet. das können die neuen "einmal-kunden" nicht ausgleichen.

      bei fluxx sieht das durch das (irgendwann) zu erwartende terminal geschäft anders aus. fluxx greift durch stationäres lotto sicherlich so viele sporadische lotto spieler ab, dass sich das rechnet.

      gruss, chris.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:19:13
      Beitrag Nr. 438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.788 von motorradmaxx am 06.10.06 12:10:59verstehe ich auch nicht. Ich verstehe auch nicht, wie man auf dem Oktoberfest Euro 8.- für die Maß bezahlt. Die gibt es beim Getränkehändler für Euro 1,20? Und trotzdem wurden heuer wieder über 6 Mio Liter verkauft!? Komisch, gelt?
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:27:50
      Beitrag Nr. 439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.665 von sirlutz am 06.10.06 12:03:17Ach so! Und ich dachte schon wegen der Spekulatius von der Bäbstin. Dann ist das ja alles nur ein Irrtum meinerseits. Sorry ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:28:12
      Beitrag Nr. 440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.381 von EvilStiefel am 06.10.06 11:50:57Fluxx hat die Klage gemeinsam mit Faber und Tipp24 vor dem Bundeskartellamt gewonnen! Wer muss denn da wohl die Kosten tragen?

      Lest euch das Urteil einmal durch, ist wirklich interessant, auch wenn es 200 Seiten umfasst! :)

      Kleiner Auszug: 7.5.2 Zahlenlotto hat nur ein geringes Suchtgefährdungspotenzial
      650. Auch im Hinblick auf das Angebot der Lotterien stehen die ordnungsrecht-
      lichen Ziele der Begrenzung der Spielsucht und der Kanalisierung des
      Spieltriebs als öffentliches Interesse einer Vertriebsausweitung nicht ent-
      gegen.
      651. Die von den Lottogesellschaften vorgelegte Untersuchung der Universität
      Bremen kam zu dem Ergebnis, dass vom Zahlenlotto nur eine geringe
      513
      Suchtgefahr ausgeht:
      „ [...] In Abgrenzung zum Lottospiel zeichnen sich die Geld-
      spielautomaten in erster Linie durch ihre rasche Ereignisfrequenz
      in Verbindung mit kurzen Auszahlungsintervallen aus, mit ent-
      sprechendem suchtförderndem Charakter. Dem gegenüber sieht
      die Veranstaltung des Zahlenlottos einen langgestreckten Spiel-
      ablauf mit geringem Aufforderungscharakter und ohne unmittel-
      bare Gewinnauszahlung vor, der ausgeprägte psychotrope Wir-
      kungen oder ein fortwährendes Abtauchen aus der Alltagsrealität
      kaum ermöglicht. [...] Entsprechend dieser Strukturmerkmale
      entwickeln nur wenige Spielteilnehmer glücksspielbezogene
      Probleme im Zusammenhang mit dem Lottospiel, obwohl dieses
      Produkt des Deutschen Lotto- und Totoblocks von allen verfüg-
      baren Glücksspielformen die größte Spielerreichweite aufweist
      (vgl. Gesellschaft für Konsumforschung, 2003; Stiftung Waren-
      test, 1992). Vor diesem Hintergrund ist das Gefährdungspotenzi-
      al des Lottospiels „6 aus 49“ als gering einzustufen. [...]“


      ;) Päpstin
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:29:06
      Beitrag Nr. 441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.788 von motorradmaxx am 06.10.06 12:10:59Ein Porsche ist auch teurer als eine Ente!

      :laugh: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:34:57
      Beitrag Nr. 442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.930 von alpenjodel am 06.10.06 12:19:13verstehe ich auch nicht. Ich verstehe auch nicht, wie man auf dem Oktoberfest Euro 8.- für die Maß bezahlt. Die gibt es beim Getränkehändler für Euro 1,20? Und trotzdem wurden heuer wieder über 6 Mio Liter verkauft!? Komisch, gelt?

      warst du experte schon mal auf der wiesn? dann wüsstest du auch, warum man dort bereit ist, soviel für die mass zu zahlen ;) im ernst: dein vergleich ist doch lächerlich.

      fluxx und tipp24 bieten eine identiche leistung. fluxx (jaxx) ist aber fast 25% teurer und das ohne jeglichen mehrwert. wer da bei jaxx spielt hat schlichtweg zuviel geld (beim aktuellen aktienstand kaum zu glauben :D )
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:39:36
      Beitrag Nr. 443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.788 von motorradmaxx am 06.10.06 12:10:59Das hat sicherlich mitunter mit dem MARKENNAMEN zu tun.

      Wie schon bekannt ist das Design der www.jaxx.de und ihre Markengestaltung dreifach preisgekrönt.

      - Deutscher Corporate-Design-Preis (Auszeichnung für "Bestes
      Corporate Design und Corporate Branding")
      - ADC-Silber (Auszeichnung für Corporate Design)
      - 6. Hamburger Designpreis in der Sparte
      Kommunikationsdesign


      Das ist das grundsätzliche Konzept des Markennamenvertriebs und keineswegs zu unterschätzen. Wie in anderen Geschäftssparten auch!;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:45:37
      Beitrag Nr. 444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.438.215 von logtrader am 06.10.06 12:34:57Lächerlich ist allerhöchstens dein Kommentar. Es gibt keinen besseren Vergleich. Offensichtlich hast Du auch überhaupt nicht kapiert, wo der Mehrwert von Fluxx liegt! Dafür weist Du aber, warum man für einen sinnlosen Suff mehr Geld ausgibt, als notwendig. Deswegen solltest Du auch wissen, warum das Geschäftsmodell von Fluxx Gold wert ist. Wie ich aber aus deinen Postings schließe, fehlt es dir noch ziemlich an Lebenserfahrung.

      Ob ich je auf der Wiesn war? Ich wohne 2400 m von der Wiesn entfernt, da fällt es einem schwer, nicht dort gewesen sein.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:48:32
      Beitrag Nr. 445 ()
      Zusätzlich ist JAXX GmbH mit www.jaxx.de für den Designpreis der
      Bundesrepublik Deutschland 2006 nominiert, der vom
      Bundeswirtschaftsministerium vergeben wird.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:49:02
      Beitrag Nr. 446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.310 von alpenjodel am 06.10.06 11:46:21Genau, kleine heftige Verpuffungen, die zu einem Schwelbrand geführt haben.Einem Schwelbrand im Keller des Treibstofflagers.Und nun wurde ein Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durschschriftexemplars gefordert, als unabdingbare Vorraussetzung zur unverzüglichen Löschung.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:50:13
      Beitrag Nr. 447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.438.490 von streichelzoo am 06.10.06 12:49:02:confused::D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 12:57:45
      Beitrag Nr. 448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.438.432 von alpenjodel am 06.10.06 12:45:37Es gibt keinen besseren Vergleich

      Anscheinend warst du sogar zu oft auf der Wiesn. Es geht doch nicht um den Unternehmensmehrwert :rolleyes:

      Ich erklärs dir aber gerne nochmal: Oben kam die Frage auf, warum Lottospielen bei Jaxx so teuer ist. Und nur darum ging es.

      Ergo: Dem Endkunden ist es schei**egal, was für einen Wert das Unternehmen Fluxx hat. Wenn der sieht, dass Tipp24 die exakt gleiche Leistung 25% günstiger anbietet, spielt er wo? Ganz genau.

      Zum sinnlosen Suff: Willst du jetzt philsophisch werden oder was? :laugh: Was hat schon Sinn.

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 13:29:50
      Beitrag Nr. 449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.438.662 von logtrader am 06.10.06 12:57:45Ich glaube es wurden mittlerweile viele Bücher geschrieben ,die sich mit dem Einkaufsverhalten befassen :rolleyes:

      Das Thema ist zu komplex, um das es eine Diskussion benötigt, ich kann euch das mal anhand meines schizophrenen Einkaufsverhalten erklären:

      Ich kauf bei -real- ein, weil ich eine Paybackkarte besitze und mit der ich schon aufgrund des Punktesystems sehr schöne Prämien bekommen habe, obwohl es eine Studie gibt (war auch im Fernsehn bei markt), die besagt das dieses ganze System teilweise teurer ist, als der normale Preis ?! Die Sachen gibt es wahrscheinlich in anderen Läden billiger, aber mich interessiert das nicht.

      Bei www.jaxx.de gibt es auch ein Punktesystem und dadurch, dass ich auch Aktionär bei Fluxx bin spiele ich lieber da, ist zwar teurer, aber "who cares?" ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 13:39:45
      Beitrag Nr. 450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.438.662 von logtrader am 06.10.06 12:57:45aha, so! Du weist also besser als ich, worum es mir geht. Nein, hier im Board geht es nicht um Unternehmenswert und um Aktien schon gar nicht. Solche intelligenten Toilettenbenutzer wie dich, gab es hier schon zu hauf. Offensichtlich gehen dir die Argumente aus (falls du jemals welche hattest) und fängst an wild um dich zu schlagen.
      Weist Du was? Geh wieder spielen und komm in einigen Jahren wieder. Wenn Du dann reif genug bist, können wir versuchen eine ordentliche Diskussion zu führen.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 13:57:03
      Beitrag Nr. 451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.439.420 von alpenjodel am 06.10.06 13:39:45Kackst du noch in den Wald oder warum stellst du die Toilettenbenutzung jetzt so heraus? :rolleyes:

      Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was du willst. Du vermischt wild Themengebiete und plusterst dich dann auf, wenn dich jemand darauf hinweist. Es ging in dem Subthread um den Endpreis beim Lottospielen, nichts weiter. Darauf hin hast du Bierpreise ins Spiel gebracht und später noch vom Mehrwert für den Aktionär gesprochen. Alles schön und gut (und für sich genommen vielleicht sogar richtig), hat doch aber nix dem Nebenthema zu tun. Wenn, dann hättest du schon einen Produktmehrwert herausstellen müssen (wie es Gogos getan hat), das hätte dann gepasst. Soviel dann auch zu deiner Diskussionsfähigkeit.

      Auf den Rest deines unqualifizierten Gebrabbels gehe ich jetzt nicht noch weiter ein. Have a nice day.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:17:41
      Beitrag Nr. 452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.439.755 von logtrader am 06.10.06 13:57:03das du nichts verstehst, hast du ja nicht nur jetzt wieder zum besten gegeben.
      Du solltest dich besser mit den Inhalten auseinandersetzen als hier mit deinen Provokationen rumzupöbeln. Na ja, aber Intelligenz ist nicht jedermanns Sache.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:36:29
      Beitrag Nr. 453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.440.141 von alpenjodel am 06.10.06 14:17:41:rolleyes: Es hat keinen Sinn, du willst oder kannst es nicht verstehen. Ich hoffe ersteres für dich.

      Tipp (nicht 24): Mach dich einfach mal locker und les dir alle Posts von heute noch mal in Ruhe durch, dann wirst auch du es kapieren.

      EOD meinerseits, da zwecklos.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:47:10
      Beitrag Nr. 454 ()
      Immer schön locker bleiben Jungs, bald gehts rund!

      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:04:23
      Beitrag Nr. 455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.440.461 von logtrader am 06.10.06 14:36:29Na schön. Da du ja von dir so sehr überzeugt bist, hier ein Versuch, eine normale Diskussion aufzubauen.
      Erkläre mir bitte SACHLICH, warum mein Vergleich schlecht ist.
      Es gab von dir bisher kein widerlegendes Argument, sondern nur Behauptungen und persönliche Angriffe. Etwas als lächerlich abzutun, kann jeder Depp. Ich bin gespannt!
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:21:58
      Beitrag Nr. 456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.441.186 von alpenjodel am 06.10.06 15:04:23Ok, hier nochmal zusammenfassend. Ausgehend von Beitrag Nr.: 24.437.788 und dann ff.

      Jaxx und Tipp24 bieten dasselbe Produkt an. Ok, bei Jaxx gibts noch Punkte die man in Prämien eintauschen kann, aber die vernachlässigen wir jetzt einfach mal. Glaub kaum, dass dafür viele bereit sind, ~20% mehr Einsatz zu zahlen.

      Lottospielen ist also bei Jaxx teurer. Daraufhin dein Vergleich mit dem Bier "Oktoberfest vs. Bierhändler". Auf ersterem hock ich nem Zelt, an nem Tisch, werde bedient, sehe hübsche Frauen im Dirndl (wenns gut läuft :laugh:) usw. Das ist der Mehrwert, für den ich meine 7 EUR/Mass bezahle. Ehrlich gesagt glaub ich aber nicht, dass ich dir das erklären zu brauche sondern eher an ein Missverständniss?! Jaxx und Tipp24 bieten nun mal eine identische Leistung und Jaxx hat für den Endkunden (nicht den Aktionär!) mMn einfach keinen Mehrwert, der es rechtfertigt, soviel mehr zu zahlen.

      Den Mehrwert am Unternhemen Fluxx will ich ja auch gar nicht abstreiten (wenn dann aber bitte nur längerfristig und mit Phanatsie ;) ), nur hat das in dem Zusammenhang einfach nicht gepasst, da es in diesem speziellen Falle um das Produkt aus Sicht des Endkunden ging (Beitrag Nr.: 24.437.788).

      Man kann das aber gerne weiterspinnen: Jaxx ist zu teuer, Kunden wandern ab, Ergebnis sinkt. Andererseits benötigt Jaxx weniger Kunden um dasselbe Ergebnis zu erzielen. Usw und so fort.

      Von mir aus können wir uns darauf einigen, dass das alles zusammenhängt. Aber das haben wir beide auch schon vorher gewusst, oder?
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:22:41
      Beitrag Nr. 457 ()
      Die etwas niedrigere Spielgebühr (nach logtrader ca. 25%) bei tipp24 ist nicht immer das entscheidende Argument für den Endkunden, auch dort seinen Tippschein abzugeben.

      Nicht immer bestimmt der Preis das Konsumverhalten der Verbraucher, "Geiz ist Geil" ist für den Verbaucher zwar im Ansatz irgendwo vertretbar, aber nicht allgemein zutreffend.

      Der allgemein gebildete und informierte Verbraucher weiß ebenfalls, dass sich hinter ALDI-Produkten (meinetwegen auch andere Discounter) Markenprodukte verstecken (eine Liste aller geführten und mit anderen Namen aufgeführten Produkte ist auf zahlreichen Internetseiten verööfentlicht...). Somit sind ALDI- oder andere Discounterprodukte nicht "minderwertig" oder "Ausschuss-Produkte".;)

      Der eine Verbraucher kauft Nutella (etwa teurer), der andere kauft Nutoka (etwas billiger).

      Beides sind identische Produkte, nur der Verbraucher ist in seiner Eigenschaft unterschiedlich. Der eine schwört auf die Marke, der andere auf seine Sparsamkeit.
      Das Gleiche ist anzuführen hinsichtlich aller anderen Produkte aus zahlreichen Produktsparten (Schuhe, Kleider, Mode, Nahrungsmittel,
      usw. und sofort)

      Der gleiche Verbraucher, der potentiell bereit ist mehr auszugeben, wird sich vielleicht eher an JAXX wenden ("Drei Preisauszeichnungen gleich Marke und daher vertrauenswürdiger?" könnte sein Gedankengang sein.)

      Andererseits bietet JAXX, wie Gogos1 bemerkt hat, ein Punktesystem (ähnlich zu Payback) an. Die Punkte kannst man vielseitig verwenden, wie z.B. kostenloses download von mp3-Liedern für den iPod.

      Der Verbraucher handelt nicht immer rational, indem er zwischen Preis und Leistung genauestens abwägt und Preisvergleiche anstellt.
      Konsumentenverhalten ist in der Regel irrational, wie die Börse.;)

      Gruß und viel Glück! EvilStiefel
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:32:16
      Beitrag Nr. 458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.441.632 von EvilStiefel am 06.10.06 15:22:41seit wann ist nutella nutoka ? da müssen wir aber noch etwas lernen, ja ? :kiss:

      council
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:38:26
      Beitrag Nr. 459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.441.936 von council am 06.10.06 15:32:16Richtig! Nutella(anderes Produkt)schmeckt anders und insbesondere mir besser.
      Aber recht hat er schon, gell!
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:42:56
      Beitrag Nr. 460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.441.936 von council am 06.10.06 15:32:16Dann nehmen wir einfach mal weitere Beispiele aus der ALDI-Kette:

      - Alle Gemuüseprodukte ALDI ("Gartenkrone") stammen aus dem Hause Bonduelle.

      - Biotic (Probiotischer Joghurt) und Desira (Fettarmer Joghurt mild) stammen aus dem Hause J. Bauer KG

      - Desira (der Sahnige) stammt aus dem Hause Canpina

      - Baroni (Pizza Edelsalami 3x) stammt aus dem Hause Alberto Pizza


      Die Liste lässt sich endlos fortsetzen, wenn erwünscht. Aber das würde jetzt thematisch den Rahmen hier sprengen. Lässt sich alles nachlesen.

      ;) Gruß, EvilStiefel
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:56:53
      Beitrag Nr. 461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.441.632 von EvilStiefel am 06.10.06 15:22:41Nutella und Nutoka sind eben nicht identisch - auch wenn ich jetzt beileibe nicht über Geschmack streiten möchte. Der Vergleich ist daher nicht wirklich gut gewählt. Besser wäre VW und Porsche, da wird der Mehrwert für jedermann ersichtlich (ist natürlich ein Extrembsp.).

      Bei Jaxx und Tipp24 dagegen ist das mMn nicht der Fall, bei beiden ist die Dienstleistung die Weiterleitung des Spielscheins und die Quittung, fertig. Design und Funktionalität nehmen sich mMn auch nix. SMS-und eMai-Benachrichtigungen bieten auch beide an. Ob die Marke Jaxx wirklich vertrauensvoller ist, möchte ich dann bitte erst durch ein Gutachten bestätigt bekommen. Wenn dem so ist, würde das natürlich eine Premium-Strategie rechtfertigen, allerdings in diesem Fall niemals auf Dauer aufrechterhalten ... da muss dann schon mehr an Leistung her (und das wird schwierig bis unmöglich). Wenn Tipp24 erstmal Werbung mit Preisvergleich schaltet, muss sich Jaxx was einfallen lassen.

      Kurzum: Quasi identische Dienstleistung, Jaxx aber teurer.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:01:17
      Beitrag Nr. 462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.442.693 von logtrader am 06.10.06 15:56:53Nachdem ein wenig auf dem Vergleich "Nutella-Nutoka" (ein Fehler von mir, hab grad noch einmal nachgeschaut. SChwamm drüber...) gepocht wird, möchte ich diese Passage mit den unten gelisteten Beispielen ersetzen.;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:09:44
      Beitrag Nr. 463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.442.693 von logtrader am 06.10.06 15:56:53Besser wäre VW und Porsche, da wird der Mehrwert für jedermann ersichtlich (ist natürlich ein Extrembsp.).

      Finde ich nicht allzu passend, auch wenn Extrembeispiel. Es geht mir auch nicht in der Diskussion um den Mehrwert zwischen zwei Produkten, sondern um die subjektive Wertauffassung eines Verbrauchers gegenüber eines Trademarks oder No-Name-Marke.

      Nehmen wir das Beispiel Dose Erbsen von Bonduelle und die Dose Erbsen von Gartenkrone (ALDI). Identische Produkte... (dieses Mal stimmt es;))
      Ein Mehrwert in der Qualität des Produktes ist für mich nicht erkennbar. Die subjektive Auffassung im Wertunterschied zwischen diesen beiden Produkten wird also nur von dem Markennamen beeinflusst.

      Belassen wir's dabei. Außerdem schmeckt mir Nutoka besser, um darauf mal zurückzukommen.:D
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:35:44
      Beitrag Nr. 464 ()
      In FFM wurden kurzzeitig die 3,97 bedient...
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:48:14
      Beitrag Nr. 465 ()
      Vielleicht sind sich die Staatskanzleien der Länder einig geworden,
      dem Internet-Lotto ein Ende zu machen;);).

      Und gut Informierte verkaufen jetzt.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:58:36
      Beitrag Nr. 466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.443.093 von EvilStiefel am 06.10.06 16:09:44Ich denke einfach, dass wegen des bestehenden Kundenstammes die Preissenkung für Fluxx die schlechtere Alternative ist.
      Bei Partnern von jaxx (anybet) kann man ja auch preiswerter als bei Fluxx spielen.

      Tipp24 könnte ja auch mal wegen besseren Service die Preise erhöhen. Dann würden aber evtl. die Lottoseiten Zulauf bekommen.
      Hohe Marketingaufwendungen in Brand und niedrigste Preise,
      rechnet sich auf Dauer nicht wie man heute an der
      Gewinnwarnung von Tipp24 sieht.
      Irgendwann wird Tipp24 auch ein Punktesystem einführen
      und dann werden mit zusätzlichen Services Geld verdient.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:08:32
      Beitrag Nr. 467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.444.441 von longtermthinker1 am 06.10.06 16:58:36Am Ende ist nur die Erreichbarkeit wichtig:

      Siehe Tankstellen. Die bieten absolut homogene Produkte an. Trotzdem haben sich Marken wie Esso, Shell, etc. etabliert. Warum? Weil der Verbrauchere nicht absolut informiert oder zu bequem ist.

      Wenn Fluxx seine Terminals aufstellt, zieht das viele bequeme Verbraucher an.

      So sehe ich das.

      Grüsse, chris.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:12:10
      Beitrag Nr. 468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.444.806 von chris_hen am 06.10.06 17:08:32ich meine natürlich den Vergleich von Markentankstellen und unabhängige n Tankstellen.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:20:51
      Beitrag Nr. 469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.444.144 von Bahncrash am 06.10.06 16:48:14Das sind keine "gut Informierten", die gerade abwerfen, sondern Anleger, für die alles Jacke wie Hose ist, die in einer Kurzschlussreaktion ihre kleinen Pakete ohne Rücksicht auf Verluste abwerfen.

      Wäre eine derartige Information auch nur in Insiderkreisen durchgesickert, würden wir ganz andere Abschläge erleben!
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:40:25
      Beitrag Nr. 470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.444.806 von chris_hen am 06.10.06 17:08:32Wenn Fluxx seine Terminals aufstellt, zieht das viele bequeme Verbraucher an.

      Jup, offline schon. Es ging mir aber um die Onlineangebote und die sind quasi identisch.

      @longterm: Ist der Service denn bei Tipp24 besser oder schlechter als bei Jaxx? Hab bis jetzt noch keine Erfahrungen damit machen müssen. Ansonsten: Höhere Preise bei Tipp24 sind durchaus denkbar, v.a. dann, wenn die Kundenzahl stagniert oder gar nachlässt. Aber daran glaube ich zZt nicht, eher im Gegenteil (Lotto-Hysterie).

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:41:24
      Beitrag Nr. 471 ()
      ich kaufe und verkaufe nix,nicht ein stück:laugh::laugh::laugh:
      bin doch kein zocker:D:D:D
      ich will ruhig schlafen können;):laugh::D
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:44:48
      Beitrag Nr. 472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.446.347 von charlien am 06.10.06 17:41:24Vielen Dank für die Info.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:53:39
      Beitrag Nr. 473 ()
      Liebe Fluxxfreunde,

      habe 2005 erste Käufe getätigt, den Aufstieg bis knapp 13,00 Euro
      mitgemacht, und habe mich beim Abstieg bei 9,00 Euro an die
      Seitenlinie gestellt...

      ....mit der Gewinnwarnung von Tipp24 startet meiner Meinung
      nach der nächste Abschwung. Die nächsten Fluxxzahlen werden
      durchschnittlich bis schlecht sein. Wahrscheinlich behaupten
      Sie wieder, wie schon bei den beiden letzten Zahlen, daß es
      keine großen Jackpots gab.

      Insgesamt ist die Rechtslage im Moment einfach zu komplex, als daß "Fluxx" so bald wieder auf die Beine kommt.

      Ich werde Fluxx weiter beobachten, und wünsche allen Investierten
      natürlich das Gegenteil von meiner Annahme.

      ...also eher 3,00 als 4,00 Euro

      nichts für ungut!:look:
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:57:21
      Beitrag Nr. 474 ()
      p.s.

      zum evtl. Verluste ausgleichen:

      seit 28.09. ist Lang & Schwarz an der Börse (KGV ca.5)

      schaut euch das mal an, meiner Meinung nach topp!!!;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 18:31:40
      Beitrag Nr. 475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.446.305 von logtrader am 06.10.06 17:40:25@logtrader

      der service von Fluxx ist meiner Ansicht für
      die Masse der Anleger nicht besser als bei Tipp24.
      Es gibt zwecks Kundenbindung einen Club mit netten Spielchen und Gewinnpunkten, die Du auch für Kauf eines Lottoscheines einsetzen kannst oder bei Roulette und Poker einsetzen kannst.
      Wenn Fluxx aber hinter Tipp24 2ter im Markt ist,
      muß man ja nicht unbedingt in Preiskampf gehen.
      Preiskampf bekommt allen Plattformen nicht.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 18:33:16
      Beitrag Nr. 476 ()
      - nette Werbung bei mybet.com auf 35 Mio Jackpot
      und spielen bei fluxx/jaxx.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 18:43:33
      Beitrag Nr. 477 ()
      Ich wollte ja eigentlich nicht mehr nach dem Kurs schauen...
      Aber trotz Jackpot Kursminus...was wird erst wenn der Jackpot Samstag geknackt wird ?:O
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 20:52:55
      Beitrag Nr. 478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.447.257 von AndreasderPreusse am 06.10.06 17:57:21Ich bin sowohl in L&S (sehr interessant auch die Calls!) als auch in FXX investiert, ich denke beide haben in nächster Zeit einen gewaltigen Kurssprung vor sich, wenn ich bei Fluxx auch damit rechne, dass man (abgesehen von dem Sprung den die Aktie machen wird wenn was vom OLG Ddorf kommt), noch etwas mehr Geduld haben muss...
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 20:54:01
      Beitrag Nr. 479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.453.307 von _aem am 06.10.06 20:52:55Hab übrigens auch heute wieder bei Jaxx getippt, wenn FXX plötzlich enormes Umsatzplus hat, habe ich den Jackpot geknackt ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 22:22:01
      Beitrag Nr. 480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.448.995 von PaulchenPanther am 06.10.06 18:43:33@PP,

      dann sind zum Glück neuen OnlineLottospieler da
      und die Marketingaufwendungen werden massiv zurückgefahren.
      Ist das Glas halb leer oder halb voll?
      Bei Fluxx müßten die Gewinne nur so sprudeln,
      weil Sie meiner Beobachtung nach nicht mehr so viel werben.
      Habe heute bei freenet, AOL und mybet Lottowerbung von Fluxx
      gesehen.

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 23:59:01
      Beitrag Nr. 481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.448.604 von longtermthinker1 am 06.10.06 18:31:40Zum Preisvergleich:

      Wenn der Lottospieler einen Schein für 8 Wochen
      mit Samstag und Mittwochziehung bei Fluxx abgeben würde,
      zahlt man bei Fluxx kaum mehr als z.B. bei Tipp24.
      Als Clubkunde bekommt man sogar noch Clubpunkte.
      Könnte daher in diesem Fall preiswerter als bei Tipp24 sein.
      Werde ich mir demnächst überlegen.

      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 00:53:58
      Beitrag Nr. 482 ()
      HINTERGRUND: Wohin fließen die Lotto-Einnahmen?
      ERSTELLT 06.10.06, 16:14h

      Artikel mailen
      Druckfassung

      Hamburg - Nur die Hälfte der Lotto-Einnahmen in Deutschland wird als Gewinn an die Tipper ausgeschüttet. Der milliardenschwere Rest geht an den Staat, die Annahmestellen oder bleibt in den Kassen der 16 Landes-Lottogesellschaften, die sich zum Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) zusammengeschlossen haben.
      Da das Lotterierecht in Deutschland in die Zuständigkeit der Länder fällt, variieren die prozentualen Abgaben von Land zu Land. Durchschnittlich 7,5 Prozent der Umsätze gehen als Provision an die Annahmestellen, etwa 2,8 Prozent werden für die Finanzierung der Verwaltung zurückbehalten. Den Ländern sichert die Lotteriesteuer 16,67 Prozent der Einnahmen. Hinzu kommen im Schnitt etwa 23 Prozent zweckgebundene Konzessionsabgaben für die Förderung von Kultur, Sport, Umwelt und Jugend, die ebenfalls an die Finanzministerien der Länder überwiesen werden. Auf diesem Weg nahm beispielsweise Baden-Württemberg im Jahr 2005 insgesamt 435 Millionen Euro ein.

      Etwa 25 Millionen Teilnehmer beteiligten sich vergangenes Jahr bundesweit an Spielen der Lotto-Gesellschaften, 62 Prozent aller Einsätze entfielen auf das seit 1955 existierende Zahlenlotto "6 aus 49". Insgesamt brachten die Tipper Einsätze in Höhe von rund fünf Milliarden Euro in die Annahmestellen. Ein Jahr zuvor waren es noch 5,4 Milliarden gewesen. Der Rekordeinsatz bei einer Ziehung lag nach Angaben der Land Brandenburg Lotto GmbH 1994 angesichts eines damals mit umgerechnet knapp 22 Millionen Euro gefüllten Jackpots bei umgerechnet 176,6 Millionen Euro.

      78 Spieler konnten sich vergangenes Jahr über Gewinne in Millionenhöhe freuen. Wie viel der einzelne jeweils ausgezahlt bekommt, hängt von der Zahl richtiger Tipps ab. Je mehr Gewinner es bei einer Ziehung gibt, desto geringer wird die Quote. Sollte ein Jackpot bei 14 Ziehungen in Serie nicht geknackt werden, folgt eine Zwangsausschüttung. Dabei geht der Gewinn auf die nächst niedrigere Gewinnklasse über, also einen Tipp mit sechs Richtigen. Einen solchen Fall gab es bislang nicht - am 18. Oktober könnte es soweit sein. (dpa)


      Ach so? Prävention gegen Spielsucht?

      :laugh::laugh::laugh: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 08:27:28
      Beitrag Nr. 483 ()
      Wenn der Lotto-Jackpot bis zum 18. Oktober 2006 nicht geknackt ist, dann wird er der Gewinnklasse 2 zugeschlagen. Dann reicht ein normaler Sechser, um sich einen Kuchen vom Rekord-Jackpot zu sichern, der an diesem Wochenende bei 35 Millionen Euro steht.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 08:30:09
      Beitrag Nr. 484 ()
      @paepstin

      man könnte auch sagen:Schröpfen der Bundesbundesbürger seit 50 Jahren. Hoffentlich hat dies bald ein Ende...
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 08:41:18
      Beitrag Nr. 485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.461.281 von jazzo1 am 07.10.06 08:27:28Du kannst bei mybet darauf wetten,
      dass der Jackpot geknackt wird.
      Wegen der guten Quote (2,58) hab ich mal auf NEIN gewettet.


      Gruß longterm
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 09:03:45
      Beitrag Nr. 486 ()
      Das Verwaltungsgericht Köln hat dem Europäischen Gerichtshof mit Beschluss vom 21.09.2006 – 1 K 5910/05 - dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:

      „1. Sind Art 43 und 49 EGV dahingehend auszulegen, dass nationale Regelungen für ein staatliches Sportwettenmonopol, die unzulässige Beschränkungen der in Art. 43 und 49 EGV garantierten Niederlassungsfreiheit und Dienstleistungsfreiheit enthalten, weil sie nicht entsprechend der Rechtsprechung des Gerichtshofs (Entscheidung vom 06.11.2003 – Rs C-243/01 –) in kohärenter und systematischer Weise zur Begrenzung der Wetttätigkeit beitragen, trotz des grundsätzlichen Anwendungsvorrangs unmittelbar geltenden Gemeinschaftsrechts ausnahmsweise für eine Übergangszeit weiterhin angewandt werden dürfen?

      2. Bei Bejahung der Frage 1: Welche Voraussetzungen gelten für die Annahme einer Ausnahme vom Anwendungsvorrang und wie ist die Übergangszeit zu bemessen?“

      Seine Entscheidung begründet es wie folgt:

      „I. Die Klägerin ist eine im Handelsregister beim Amtsgericht … eingetragene GmbH und eröffnete am 01.06.2005 ein Geschäftslokal in … Dort vermittelt sie u.a. Oddset-/Sportwetten für das in Malta ansässige und dort registrierte Sportwettunternehmen …, das im Besitz einer von den maltesischen Behörden erteilten staatlichen Konzession für die Veranstaltung von Sportwetten ist.

      Mit Ordnungsverfügung vom 28.06.2005 untersagte die Beklagte der Klägerin die weitere Ausübung der Tätigkeit der Durchführung und Vermittlung von ungenehmigten Sportwetten in allen Formen. Dies gelte für die Annahmen bzw. Arten der Vermittlung von Sportwetten, deren Veranstalter nicht vom Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) zugelassen sei. Des Weiteren drohte sie der Klägerin für den Fall der Zuwiderhandlung die Anwendung des unmittelbaren Zwangs in Form der zwangsweisen Schließung und Versiegelung der Betriebsräume an.

      Den hiergegen gerichteten Widerspruch wies der Landrat des …-Kreises mit Bescheid vom 22.09.2005 zurück, mit der Begründung, die Tätigkeit der Klägerin stelle entweder eine Beihilfe zum unerlaubten Glücksspiel nach § 284 Strafgesetzbuch (StGB) oder zumindest einen Verstoß gegen § 1 Sportwettengesetz NRW dar, wonach Sportwetten nur durch Wettunternehmen veranstaltet werden dürften, die zuvor vom Innenministerium NRW zugelassen worden seien.

      Die Klägerin hat am 07.10.2005 Klage erhoben.

      Sie trägt vor:

      Da sie Sportwetten für das in Malta ansässige Sportwettunternehmen … vermittle, verstoße die Ordnungsverfügung gegen europäisches Gemeinschaftsrecht.

      Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft (EuGH) habe in der Rechtssache Gambelli (Urteil vom 06.11.2003 – Rs. C-243/01 –) entschieden, dass sich nicht nur der im Ausland ansässige Wettanbieter, sondern auch der im Inland ansässige Wettvermittler auf die Dienstleistungsfreiheit berufen könne. Das staatliche Sportwettenmonopol verstoße in seiner derzeitigen Form, insbesondere wegen des Werbeverhaltens der staatlichen Wettveranstalter, gegen Art. 49 EGV. Der EuGH habe – ebenfalls in der Rechtssache Gambelli – entschieden, dass eine Beschränkung der gemeinschaftsrechtlich garantierten Dienstleistungsfreiheit durch ein staatliches Sportwettenmonopol nur in Betracht komme, wenn es kohärent und systematisch zur Begrenzung der Wetttätigkeiten beitrage und nicht die Verbraucher zu derartigen Wetten anreize und ermuntere.

      Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) habe in seinem Urteil vom 28.03.2006 zwischenzeitlich entschieden, dass das staatliche (bayerische) Wettmonopol sowohl tatsächlich als auch nach seiner rechtlichen Ausgestaltung nicht konsequent am Ziel der Begrenzung der Sportwettleidenschaft und der Wettsucht ausgerichtet sei und das Sportwettenmonopol deshalb für verfassungswidrig erklärt. Für das in nordrhein-westfälische Sportwettenmonopol habe es entsprechendes entschieden. Das BVerfG habe ferner betont, dass die Vorgaben des deutschen Verfassungsrechts denen der Rechtsprechung des EuGH in Sachen Gambelli entsprächen. Hieraus ergäbe sich zwingend, dass das staatliche Sportwettenmonopol auch gegen die Dienstleistungsfreiheit nach Art. 49 EGV verstoße. Aufgrund des Anwendungsvorranges der unmittelbar geltenden Dienstleistungsfreiheit könne nicht auf die in der angefochtenen Ordnungsverfügung zugrundegelegten Strafrechtsvorschriften bzw. Vorschriften des Sportwettenrechts zurückgegriffen werden.

      Der Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts greife sofort und unmittelbar. Insbesondere sei er – anders als das BVerfG begrenzt auf die deutsche verfassungsrechtliche Problematik und ausdrücklich ohne Berücksichtigung etwaiger Gemeinschaftsrechtsverletzungen entschieden habe – keiner Übergangsfrist bis zum 31.12.2007 unterworfen. Soweit das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW in seinem Beschluss vom 28.06.2006 – 4 B 961/06 – eine solche Übergangsfrist für die Fortgeltung gemeinschaftsrechtswidriger Normen angenommen habe, weil andrenfalls eine inakzeptable Regelungslücke entstehe, sei dies rechtlich nicht haltbar. Das Gemeinschaftsrecht kenne keine Übergangsfristen im Rahmen des Anwendungsvorrangsgrundsatzes, dieser bestehe vielmehr unbedingt, wie sich insbesondere aus der Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Simmenthal, Urteil vom 09.03.1978 – Rs. C-106/77 – (Slg. 1978, S. 629) und dem Schlussantrag des Generalanwalts vom 17.03.2005 in der Rechtssache C-475/03 (Rz. 86, 87) ergebe. Auch habe der EuGH die in der Gambelli-Entscheidung entwickelten Vorgaben weder ausdrücklich noch stillschweigend mit einer solchen Übergangsfrist verbunden. Der EuGH habe in Einzelfällen die Wirkungen seiner Entscheidungen für die Vergangenheit begrenzt, in dem er ihnen lediglich (staat ex-tunc-) nur ex-nunc-Wirkung zugesprochen habe. Eine Beschränkung für die Zukunft habe der EuGH hingegen bislang ausgeschlossen. Im Übrigen sei auch tatsächlich aus gemeinschaftsrechtlicher Sicht keine inakzeptable Gesetzeslücke gegeben, die die Annahme einer Übergangsfrist rechtfertigen könnte.

      II. Die (deutsche) Rechtslag stellt sich für die Kammer bislang wie folgt dar:

      Nach § 14 Abs. 1 des Ordnungsbehördengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (OBG) können die Ordnungsbehörden die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Falle bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren. Von einer Gefahr bzw. einem Verstoß gegen die öffentliche Sicherheit wäre dann auszugehen, wenn sich die Vermittlung von Oddset-/Sportwetten für die Firma … in Malta durch die Klägerin als täterschaftlich begangene unerlaubte Veranstaltung von Glücksspiel gemäß § 284 Abs. 1 StGB bzw. als Beihilfe hierzu, § 27 Abs. 1 StGB, oder als Werbung für unerlaubtes Glücksspiel gemäß § 284 Abs. 4 StGB darstellen würde.

      Oddset-Wetten der in Rede stehenden Art sind nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts – der die Kammer in ständiger Rechtsprechung folgt – als Glücksspiel anzusehen, da der Erfolg zumindest überwiegend vom Zufall abhängt, vgl. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Urteile vom 28.03.2001 – 6 C 2.01 – GewArch. 2001, S. 334 und vom 21.06.2006 – 6 C 19.06 –.

      Auch verfügt weder die Klägerin noch die Firma … über eine Zulassung als Wettunternehmer nach nordrhein-westfälischen Landesrecht. Die Erteilung einer solchen ist auch nicht möglich, da sie nach § 1 Sportwettengesetz NRW ausschließlich juristischen Personen des Privatrechts vorbehalten ist, deren Anteile überwiegend juristischen Personen des öffentlichen Rechts gehören.

      Ferner sind die von der Klägerin vermittelten Oddset-Wetten nicht nur in Malta, sondern auch in NRW veranstaltet worden, da Ort der Begehung einer Straftat im Sinne von § 9 StGB jeder Ort ist, an dem irgendein Teil des strafbaren Tatbestandes verwirklicht worden ist, vgl. hierzu OVG NRW, Beschluss vom 13.12.2002 – 4 B 1844/02 –, und die Klägerin als Vermittlerin für die Firma … in ihrem Betrieb in … Vorkehrungen getroffen hat, um den Abschluss von Sportwettenverträgen zu bewirken.

      Der Annahme einer täterschaftlichen Begehung des § 284 Abs. 1 StGB durch die Klägerin bzw. einer Beihilfe zur unerlaubten Veranstaltung von Glücksspiel gemäß § 27 Abs. 1 StGB könnte allerdings entgegenstehen, dass das staatliche Sportwettenmonopol in seiner gegenwärtigen Ausgestaltung gegen die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit gemäß Art. 43 und 49 EG-Vertrag verstößt.

      Der EuGH hat entschieden, Urteil vom 06.11.2003 – Rd. C-243/01 – (Gambell), Slg. 2003, S I-13031, Rn. 48 f, 59 f. 65, 72, 75, dass nationale Regelungen, die strafbewehrte Verbote des Sammelns, der Annahme und der Übertragung von Sportwetten enthalten, Beschränkungen der Niederlassungsfreiheit und des Dienstleistungsverkehrs darstellen, wenn der betreffende Mitgliedstaat keine Genehmigungen erteilt. Die Beschränkungen müssen aus zwingenden Gründen des Allgemeininteresses gerechtfertigt sein und geeignet sein, die Verwirklichung des mit ihnen verfolgten Zieles zu gewährleisten und dürfen nicht über das zur Zielerreichung erforderliche Maß hinausgehen. Zu den zwingenden Gründen des Allgemeininteresses, die derartige Beschränkungen rechtfertigen könnten, gehöre u.a. die Vermeidung von Anreizen zu überhöhten Ausgaben für das Spielen. Unverhältnismäßig könnten strafrechtliche Sanktionen sein, wenn staatlich zugelassene nationale Einrichtungen zur Teilnahme an Sportwetten ermutigen.

      Das ist vorliegend der Fall.

      Das BVerfG, vgl. Urteile vom 28.03.2006 – 1 BvR 1054/01 – NJW 2006, 1261 – und Beschluss vom 02.08.2006 – 1 BvR 2677/04 –, hat die bayerischen Vorschriften zum staatlichen Sportwettenmonopol und auch das nordrhein-westfälische Sportwettengesetz – insbesondere weil sie eine effektive Suchtbekämpfung nicht sicherstellen – als unverhältnismäßigen Eingriff in die durch Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz (GG) geschützte Berufsfreiheit gewürdigt und bestätigt, dass die Unverhältnismäßigkeit der Ausgestaltung des staatlichen Wettmonopols ausch den Ausschluss der Vermittlung privater Wetten erfasst. Es hat hierbei ausdrücklich hervorgehoben, dass die Anforderungen des deutschen Verfassungsrechts parallel zu den vom EuGH zum Gemeinschaftsrecht formulierten Vorgaben laufen bzw. die Vorgaben des Gemeinschaftsrechts denen des Grundgesetzes entsprechen. Damit impliziert seine verfassungsrechtliche Würdigung zwingend die Wertung, dass das gegenwärtige nordrhein-westfälische Sportwettenmonopol auch gegen Art. 43 und 49 EG-Vertrag verstößt. So auch OVG NRW, Beschluss vom 28.06.2006 – 4 B 961/06.

      Das BVerfG hat allerdings das staatliche Sportwettenmonopol nicht für nichtig erklärt, weil dem Gesetzgeber mehrere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, den Verfassungsverstoß zu beseitigen, und weiter ausgeführt, dass die bisherige Rechtslage während einer bis zum 31. Dezember 2007 andauernden Übergangszeit, in der das Sportwettenrecht im Einklang mit dem Grundgesetz neu zu regeln sei, weiterhin mit der Maßgabe anwendbar bleibe, dass der staatliche Sportwettenveranstalter unverzüglich ein Mindestmaß an Konsistenz zwischen dem Ziel der Begrenzung der Wettleidenschaft und der Bekämpfung der Wettsucht einerseits und der tatsächlichen Ausübung seines Monopols herzustellen habe.

      Nach Auffassung des erkennenden Gerichts wird der oben festgestellte Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht hierdurch jedoch nicht ausgeräumt, da es an einer vergleichbaren europarechtlichen Übergangsregelung fehlt und im Widerspruch zu unmittelbar geltendem Gemeinschaftsrecht stehendes nationales Recht wegen des Anwendungsvorrangs des Gemeinschaftsrechts nicht angewendet werden darf. Vgl. EuGH, Urteil vom 09.03.1978 – Rs. C-107/77 – (Simmenthal), Slg. 1978, S. 629, Leitsatz 3.

      Auch der Umstand, dass die (staatliche) Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG auf Veranlassung des Innenministeriums NRW zwischenzeitlich um eine den Vorgaben des BVerfG entsprechende tatsächliche Ausgestaltung des staatlichen Wettmonopols bemüht ist, kann an dem Verstoß gegen europäisches Gemeinschaftsrecht nichts ändern, da rein tatsächliche Änderungen der Sportwettenpraxis der staatlichen Wettunternehmen zur Beseitigung des Gemeinschaftsrechtsverstoßes nicht ausreichend sind, sondern es darüber hinaus auch einer den gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben entsprechenden rechtlichen Ausgestaltung des staatlichen Wettmonopols bedarf, die bislang nicht erfolgt ist. Vgl. OVG NRW, a.a.O..

      Aus alledem folgt nach Auffassung der Kammer, dass angesichts des unmittelbar eingreifenden Anwendungsvorranges des Gemeinschaftsrechts derzeit von einem Verstoß der Klägerin gegen §§ 284, 25, 27 StGB bzw. gegen § 1 Sportwettengesetz nicht ausgegangen werden kann, soweit es um die Vermittlung von Sportwetten an im EU-Ausland konzessionierte Wettveranstalter geht.

      Allerdings hat das OVG NRW in seinem bereits genannten Beschluss vom 28.06.2006 für den vorliegenden Kontext diesen Anwendungsvorrang im Hinblick auf eine ansonsten entstehende „inakzeptable Gesetzeslücke“ vorübergehend ausgeschlossen, mit der Folge, dass die Vorschriften der §§ 284 f. StGB und des Sportwettengesetzes NRW trotz Verstoßes gegen die genannten gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften nach denselben (zeitlichen wie materiellen) Maßgaben vorübergehend anwendbar bleiben sollen, wie es das BVerfG unter dem Gesichtspunkt des Grundrechts der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) im Ergebnis für das bayerische Recht angenommen hat.

      Die Entscheidung des Rechtsstreits hängt deshalb von der Beantwortung der im Beschlusstenor formulierten Fragen ab.“

      Diese Entscheidung ist sehr zu begrüßen, da so – nach mehreren Vorlagen der „mutigeren“ italienischen Gerichte endlich auch einmal ein deutsches Gericht dem Europäischen Gerichtshof die Frage nach der Vereinbarkeit des Sportwettenmonopols deutscher Prägung mit dem Gemeinschaftsrecht gestellt hat. Erfreulich ist auch, dass es ein Verwaltungsgericht wagt, sich dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen entgegenstellt, welches in an Rechtsbeugung grenzende Weise geltendes europäisches Recht unangewendet lässt, da ihm das Ergebnis der korrekten Anwendung dieses Rechts offenbar schlichtweg „nicht passt“. Dies ist prägend für die gesamte Rechtsprechung des entsprechenden Senats, der zuvor bereits das „Kunststück“ fertig gebracht hat, dass in ein und demselben Verfahren seine Entscheidungen gleich zweimal vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben werden mussten, da sich der Senat an das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz aus Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes ebenso wenig gebunden fühlte, wie heute an die europäischen Grundfreiheiten.

      Zugleich beugt die Vorlage der Argumentation der Länder vor, die vorsorglich bereits damit begonnen hatten, zu erklären, dass man an die bevorstehende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Placanicia u.a. (Rd. C-338/04, C-359/04 und C-360/04) selbst dann nicht gebunden sei, wenn der Europäische Gerichtshof Generalanwalt Dámaso Ruiz-Jarabo Colomer folgen und eine gegenseitige Anerkennung von Sportwetterlaubnissen in der Europäischen Union fordern sollte. Schließlich gehe es in Italien allein um die Bekämpfung des Wettbetrugs, während die deutschen Länder die Spielsucht zu bekämpfen trachteten. Beide Ziele seien schlicht nicht miteinander vergleichbar (vgl. dazu zum Beispiel Postel, ZfWG 2006, 93 ff.).

      Man mag sich zwar fragen, was die Lotto-Jackpot-Hype, die derzeit in allen Medien von den staatlichen Glücksspielanbietern gezielt geschürt wird, mit der Bekämpfung der Spielsucht zu tun hat. Auch kann man nahezu sicher sein, dass der Europäische Gerichtshof die deutschen Normen ebenso beurteilen wird wie die italienischen. Der Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln stellt aber sicher, dass speziell über das nordrhein-westfälische Sportwettenmonopol entschieden wird und damit jedem Argument, den deutschen Ländern sei erlaubt, was Italien verboten sei, der Wind aus den Segeln genommen wird.

      Die deutschen Länder wiederum sollten sich hüten, scheinbar bestärkt durch die unhaltbare Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen übereilt zu Schließungsverfügungen zu greifen, um die unliebsame private Konkurrenz mit Mitteln staatlicher Macht auszuschalten. Staatshaftungsansprüche in mehrstelliger Millionenhöhe sind sonst schnell die Folge (vgl. Kim/Dübbers, ZfWG 2006, 107 ff.). Die deutschen Länder sollten sich daher fragen, ob sie ihr – nicht wirklich vorhandenes – Geld nicht sinnvoller ausgeben, als für den schon halb verlorenen Kampf gegen einen gemeinsamen europäischen Sportwettenmarkt.

      Rechtsanwälte Robert Dübbers und Jusuf Kartal
      KARTAL Rechtsanwälte
      Friedenstr. 36
      D-33602 Bielefeld
      Tel. ++49/521/325944-50
      Fax ++49/521/325944-55
      robert.duebbers@kartal.de
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 10:33:57
      Beitrag Nr. 487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.461.384 von tradejunkie am 07.10.06 09:03:45[...]sich dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen entgegenstellt, welches in an Rechtsbeugung grenzende Weise geltendes europäisches Recht unangewendet lässt

      Die deutschen Länder wiederum sollten sich hüten, scheinbar bestärkt durch die unhaltbare Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen übereilt zu Schließungsverfügungen zu greifen, um die unliebsame private Konkurrenz mit Mitteln staatlicher Macht auszuschalten.

      Schön, dass Leute mit Fachwissen die Sache genauso sehen. Ich frag mich nur, wie lange es noch dauert, bis die Rechtsprechung sich endlich mal bemüht...
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 11:20:32
      Beitrag Nr. 488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.461.299 von longtermthinker1 am 07.10.06 08:41:18Ich tippe grundsätzlich nicht gegen mich selbst :D;)
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:24:01
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:26:58
      Beitrag Nr. 490 ()
      Vorabmeldung des "Spiegel" für die Montagausgabe.:


      06. Oktober 2006Neues Gesetz soll Ländern das Wettmonopol sichern

      Die Bundesländer wollen das für sie profitable staatliche Wettmonopol sichern - und dafür alle bisherigen Lottospiele erheblich einschränken. Das geht aus dem Entwurf einer Novelle des "Staatsvertrages zum Glückspielwesen" hervor, der dem SPIEGEL vorliegt. Dem Papier zufolge sollen künftig alle Klassenlotterien sowie die Verlosungen der "Aktion Mensch" und die der "ARD-Fernsehlotterie" praktisch unmöglich gemacht werden. Auch die beliebten Jackpots sollen beschränkt werden, um, so heißt es, "das Entstehen von Spiel- und Wettsucht" zu verhindern. Glücksspiele im Internet sollen dem Papier zufolge komplett verboten werden. Zudem soll die Werbung für Lottospiele und jede andere Form des Glücksspiels erheblich eingeschränkt, im Fernsehen, im Internet sowie über Telefon untersagt werden. Damit stünden private Lotto-Vermittler - Vertriebsfirmen wie Tipp 24, Faber oder Fluxx - vor dem Aus. Hintergrund für die massive Einschränkung ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, demzufolge das staatliche Wettmonopol in seiner jetzigen Form verfassungswidrig ist. Monopole seien nur dann gerechtfertigt, wenn sie einem höheren Zweck - zum Beispiel dem Kampf gegen die Spielsucht - dienen. Der Entwurf des Staatsvertrages soll das bisherige Monopol, an dem hauptsächlich die Länder über ihre Lotto-Gesellschaften gut verdienen, nun zementieren - die Alternative wäre eine Öffnung des Glückspielmarktes auch für private Anbieter.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:32:53
      Beitrag Nr. 491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.463.960 von TecDax am 07.10.06 12:26:58Die Bundesländer wollen das für sie profitable staatliche Wettmonopol sichern...


      Was an DEM Wettmonopol nach dem neuen Gesetz überhaupt noch profitabel sein soll, entzieht sich der menschlichen Logik.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:40:38
      Beitrag Nr. 492 ()
      Als Nicht-Jurist und Nicht-Insider stellen sich mir folgenden Fragen, über deren Beantwortung ich euch sehr dankbar wäre:


      Aus meiner (laienhaften) Sicht stellt sich die Lage wie folgt dar:

      1. Einschätzung durch das Bundeskartellamt
      è Erlass der bekannten Verfügung vom 23.08., die eine eindeutige Feststellung des Verstoßes gegen deutsches und europäisches Kartellrecht (hinsichtlich der 3 bekannten Punkte) beinhaltet.
      è Dieser beinhaltet einen Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen durch das Bundeskartellamt bis 1.11.2006, begründet jedoch eine sofortige Verpflichtung der Lottogesellschaften/Länder zur Annahme der, durch private, gewerbliche Vermittler (auch über stationäre Einrichtungen) vermittelten Lottoscheine.
      Frage: Ist dies soweit richtig?


      è Meines Erachtens basiert der festgestellte Verstoß auf den Ausführungen des Bundesverfassungsgerichtes vom 28.03., nach denen ein staatliches Monopol für Sportwetten mit dem Grundrecht der Berufsfreiheit des Art. 12 Abs. 1 GG nur vereinbar ist, wenn es konsequent am Ziel der Bekämpfung von Suchtgefahren ausgerichtet ist. Aufgrund der bisher fehlenden Umsetzung im Lotteriestaatsvertrag, ist die staatliche Monopolstellung (auf Basis der bisherigen Ausgestaltung -> mangelnde Ausrichtung auf Suchtprävention) verfassungswidrig.

      è Hierbei ist jedoch zu beachten, dass grds. ein staatliches Wettmonopol bei entsprechender verfassungskonformer Gestaltung des Staatslotterievertrages –unter dem Deckmantel der Suchtprävention– auch die Akzeptanz des Bundesverfassungsgerichtes und somit auch des Bundeskartellamtes finden würde/wird.
      Frage: Ist diese Einschätzung richtig?


      2. Aussetzung der Verfügung durch das OLG Düsseldorf durch Beschluss vom 08.09.
      è Stellt keine inhaltliche Würdigung dar, sondern lediglich eine Gewichtung der unterschiedlichen Interessenlagen (Bundeskartellamt versus Lootgesellschaften -> Nachteile, die Lottogesellschaften, für möglicherweise lediglich 2 Monate aus der Annahmepflicht der Scheine hätten, überwiegen -> Lottogesellschaft daher hier schutzwürdiger). Entscheidung in der Sache steht noch aus und muss durch das OLG Düsseldorf bis zum 1.11.2006 getroffen werden?
      Frage: Ist dies richtig?

      è Aus meiner Sicht ist hier mit einer Pro-gewerbliche-Vermittler-Entscheidung zu rechen (-> siehe umfangreiche Ausführungen des Bundeskartellamtes vom 23.08.)
      Frage: Wie schätzt ihr die Lage ein?

      3. Neuer Entwurf des Lotteriestaatsvertrages
      è Mein Kenntnisstand ist, dass die Länder eifrig an einem neuen (zweiten) Entwurf zum Lotteriestaatsvertrag basteln. Frage: Ist dieser noch vor der Entscheidung des OLG Düsseldorf zu erwarten? Meiner Einschätzung nach hätte dieser (da ja bis dahin nicht verabschiedet) auch bei gegebener Verfassungskonformität keine Auswirkung auf die inhaltliche Würdigung der (jetzigen) Sachlage durch das OLG.
      Frage: Ist dies richtig?

      4. Auswirkungen einer unterstellten Verfassungskonformität des neuen Lotteriestaatsvertrages
      è Aufgrund der starken Bemühungen der Länder, z.B.:

      - Hinweise auf allen Homepages der Lottogesellschaften auf Suchtgefährdung - Einstellung/starke Reduzierung der (agressiven) Werbung - Voraussichtliche Einstellung der Sylvesterlotterie (siehe Begündung für Gewinnwarnung der Tipp24 gestern) -> Welche aus meiner Sicht gerade aufgund ihres starken medialen / bzw. aktionalen Charakters eingestellt wird (Tenor: Wir machen keine agressiven Kampagnen/Aktionen)

      ist meiner Meinung nach mit einem verfassungskonformen Entwurf durch die Länder zu rechen, der zumindest das privatrechtliche, gewerbliche Anbieten von Sportwetten (z.B. durch Fluxx-Tochter) verbietet, bzw. stark einschränken wird. (-> Bestrebungen bestehen, wie aus der obigen Aufzählung ersichtlich, ja in noch nicht "abgemilderter Form" durch die Länder -trotz der zu erwartenden finanziellen Ausfälle.
      Fragen:
      Ist diese Einschätzung richtig/vertretbar?
      Bis wann rechnet ihr mit einem ersten Neuentwurf des Vertrages und wann mit der Verabschiedung (Wird Zeitfenster bis Ende 31.12.2007 ausgenutzt)?

      è Sollten meine Einschätzungen zu 4. zutreffen, so stellt sich die Frage, ob dies in den derzeitigen Kursen von Fluxx bereits eingepreist ist? -> Ich persönlich rechne mit einer Neufassung, die Sportwetten massiv einschränken wird (da höheres Suchtpotential, jedoch die die private gewerbliche Vermittlung von Lottoeinsätzen in gelockerter Form (stationär und auch überregional) ermöglichen wird.
      Frage: Wie ist eure Einschätzung diesbezüglich?

      5. Resumee:
      è Ich frage mich nun, warum ich Fluxx-Aktien kaufen sollte?
      è Bei vollständigem Fall des Wettmonopols fährt man aufgrund des höheren Habels mit Sportwett-Aktien besser, da größerer Hebel.
      è Bei Einschränkungen diesbzgl. und Lockerungen hinsichtlich der Lottovermittlung fährt man mit Tipp24 besser (da Sportwettsparte von Fluxx nahezu wertlos).
      è Bei vollständigem Verbot sind sämtliche Geschäftsmodelle obsolet.
      è Einziger Grund der für Fluxx spricht ist demnach die vorherrschende Stellung im stationärem Vertrieb.
      Frage: Rechtfertigt diese Stellung eurer Meinung nach allein ein Invest in Fluxx?

      Meines Erachtens sind sämtliche oben skizzierte Aspekte bereits im Kurs eingepreist, da es sich schließlich um öffentlich zugängliche Informationen handelt und meine bisherigen Erfahrungen einen nahezu vollkommenden Kapitalmarkt bestätigen.

      Meine persönliche Einschätzung ist daher, dass bei Fluxx, in Anbetracht der sich mir nicht wirklich erschließenden Rechtfertigung für ein Investment auf dem derzeitigem Niveau, möglicherweise neue, gute News anstehen müssten, Dies würde auch die positive Volume up /down Relation in den letzten Wochen begründen. Ich hätte mit einem deutlich höherem Downvolumen am gestrigen Tage gerechnet. Der wahrscheinliche Wegfall der Sylvesterlotterie trifft Fluxx schließlich genauso (und zwar doppelt : 1. Weiterhin kein Kooperationswille der Länder erkennbar und 2. Fehlende Einnahmen aus der Lotterie an sich).
      Wie schätzt ihr die Lage ein?
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:42:55
      Beitrag Nr. 493 ()
      Wir starten dann eine Riesenkampagne, dass NIEMAND mehr Lotto spielt! Da bekommen die Länder dann aber Angst, dass sie keine Gebühren mehr in die Staatskasse bekommen!

      Ein schicker Wirbel, wie bei Katja damals! Nur 1000fach verstärkt und mit dem Sponsoring von Faber, Tipp24 und Fluxx!

      :D Päpstin
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:43:15
      Beitrag Nr. 494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.464.038 von EvilStiefel am 07.10.06 12:32:53tja, kanibalisiere dich selbst, bevor es andere tun. gute nacht fluxx.

      ach ja, der eugh kann dann auch nicht mehr helfen, denn der staat kann mit seiner lotterie doch machen was er will, richtig?

      bleibt noch zu hoffen, dass sich einige länder querstellen, schließlich müssen alle 16 unterschreiben.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:54:33
      Beitrag Nr. 495 ()
      Tja! Und vielleicht baut man ja schon bald um das gesamte Deutschland eine große Mauer?

      :confused: Päpstin
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:56:31
      Beitrag Nr. 496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.464.437 von Paepstin am 07.10.06 12:54:33tja, dann bin ich jetzt wohl pleite.

      da hilft dann nur noch lotto spielen!
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 13:00:35
      Beitrag Nr. 497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.464.484 von chris_hen am 07.10.06 12:56:31vielleicht wollen die Länder jetzt einfach testen,
      wieviele spielsüchtige Lottospieler es tatsächlich in D
      gibt. Mit dieser Masche könnte dies gut klappen.
      Die Umsätze gehen um 90 % zurück.
      Es spielen nur noch die hardcore-Lotto-ler.
      Aber Hauptsache, wir haben unser Monopol gesichert.
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 13:03:58
      Beitrag Nr. 498 ()
      Glück kann man Gott sei Dank nicht verbieten!

      :D Was für ein Glucks!
      Päpstin
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 13:12:24
      Beitrag Nr. 499 ()
      Mainz: Lotto gegen Spielsucht


      Mit der Aktion „Spielen mit Verantwortung“ will Lotto Rheinland Pfalz auf die Gefahren einer Spielsucht hinweisen und für ein verantwortungsvolles Glücksspiel werben. Neben der Aktion in Mainz, bei der auch viele Sportler gegen Spielsucht eintraten, wird landesweit mit Plakaten und Anzeigen auf die Suchtgefahr hingewiesen. Auch auf den Spielscheinen wird auf eine mögliche Suchtgefährdung hingewiesen.


      ...
      In Baden-Württemberg bietet "eva" bereits seit einigen Jahren Hilfe für suchtkranke Spieler an. (gegen Gebühr? :confused: ) Damals startete ein vergleichbares Sozialkonzept der Spielbanken des Landes. Eine Spielerhotline bietet den Betroffenen Hilfe. Laut "eva" wurde diese Nummer im vergangenen Monat im Schnitt einmal täglich gewählt. Die Nachfrage nach Beratung und Hilfe steige ständig. Allein im Großraum Stuttgart geht "eva" von bis zu 2.500 spielsüchtigen Menschen aus. In Deutschland seien es rund 0,3 Prozent der Gesamtbevölkerung....

      Muahahahahaha!
      Päpstin
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 13:15:09
      Beitrag Nr. 500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.464.574 von Heinz01 am 07.10.06 13:00:35dazu fällt mir ein brecht lied ein.

      ... aus erwägung unser schwäche machtet,
      ihr gesetze die uns knechten soll`n,
      die gesetze seien künftig nicht beachtet,
      in erwägung, das wir nicht knecht sein woll`n ...
      • 1
      • 13
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -0,65
      -1,86
      -2,58
      0,00
      -3,58
      -3,25
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      39
      17
      17
      17
      15
      15
      14
      13
      12
      Fluxx AG im Fokus