checkAd

    Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ??? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 27.10.08 06:18:19 von
    neuester Beitrag 24.07.18 12:26:11 von
    Beiträge: 21.380
    ID: 1.145.549
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.625.666
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006275001 · WKN: 627500 · Symbol: ARO
    0,0090
     
    EUR
    +5,88 %
    +0,0005 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    1,5700-15,59
    2,1200-16,70
    4,7800-21,51
    1,9200-21,95
    1,7900-28,69

     Durchsuchen
    • 2
    • 43

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 10:54:55
      Beitrag Nr. 501 ()
      "Warenverkehr bricht ein
      Von Heinz-Jürgen Fandrich Dienstag, 9. Dezember 2008

      Die Weihnachtsmarktbesucher erfreuen sich am Glühwein. Die geschmückten Geschäftsstraßen sind voll. Und die Kassen des Einzelhandels klingeln lauter als die Totenglockchen der Weltwirtschaft. ... Sie haben realisiert, die Warenströme brechen bis Weihnachten um mindestens 50% ein. Bundesbahnchef Mehdorn hat für Dezember bereits 40% aller Güterwagons aus dem Verkehr gezogen und ganze Güterbahnhöfe stillgelegt. Nein, er will nicht die Gewerkschaften schocken, er hat nichts zu verladen."

      http://www.mmnews.de/index.php/200812091732/MM-News/Warenver…

      Nicht die zuverlässigste Quelle, aber wenn das auch nur ansatzweise wahr ist ........:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 11:48:54
      Beitrag Nr. 502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.185.724 von selbstlaeufer am 11.12.08 10:54:55Hallo selbstläufer!!

      Du warst hier immer Hoffnungsträger und Lichtlein im Dunkel, ich möchte Dir danken, Deine Beiträge waren immer Motivation bei aro zu bleiben, bestimmt auch für viele andere Leser und jetzt gehts aufwärts und viele hier machen richtig fett Kohle,danke:kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 11:58:46
      Beitrag Nr. 503 ()
      die stunde der wahreheit naht und wir sehen wohin der kurs geht. eick war ein glaenzender schachzug von SO und TM. ich hoffe, so mancher zweifler und miesmacher beisst sich nun in den allerwertesten. auch die aussage von jansen, dass kreditkinie ok ist und karstadt mit einer 0 arbeitet ist positiv. nun bin ich gespannt wer mit der nettoverschuldung recht hatte!!?? nach meiner meinung liegt dietlinde hier richtig !!
      good trade
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:00:47
      Beitrag Nr. 504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.186.221 von djimmi am 11.12.08 11:48:54Na , das viele fett Kohle machen glaube ich jetzt wieder nicht.

      Ich denke das viele erstmal hoffentlich wieder fett aus Ihren Verlusten raus kommen, denn wenn ich mir das Forum so ansehe dürften wohl etliche ab 12 Euro abwärts immer schön nachgekauft haben ?

      Um da aus den Verlusten raus zu kommen brauchts schon noch ein bisschen ?

      Ich denke TB und meine Wenigkeit haben schön zwischen 1,30 und 1,80 gekauft.

      Allerdings muss ich dazu sagen das ich auch etliche Baustellen habe bei denen ich nicht so tief um nicht zu sagen viel zu hoch eingestiegen bin :(
      Manchmal fällt es halt schwer die Reissleine zu ziehen.

      Ausserdem solltest Du dich wohl eher an Dietlinde halten , ich sehe den Konzern etwas differenzierter , bin aber im Moment wieder ganz hoffnungsfroh ;)

      Wenn ich mir allerdings die Zahlen bzgl. des Transportvolumens so ansehe , wird mir wieder anders.

      In diesem Sinne , Mahlzeit :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:10:01
      Beitrag Nr. 505 ()
      Herr Sinn sieht schwarz für die Konjunktur, scheint wirklich schlimm zu stehen um die Konjunktur, na ja wir sind ja schon froh , wenn Sinni nicht braun sieht:laugh::laugh::laugh::eek::eek::eek:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:13:31
      Beitrag Nr. 506 ()
      :cool: mein Optimismus hat nach wie vor Bestand - aus zweierlei Gründen:
      - SO hat genügend Einfluss um ARO zu retten bzw. den Kurs zumindest kurzfristig zu teilsanieren,
      - ARO dürfte in einer positiven Weihnachtsrallye (fundamental nicht berechtigt, but who cares) einen Hebel auf den Gesamtmarkt darstellen können,
      meine Verehrung!:keks:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:16:41
      Beitrag Nr. 507 ()
      Mahlzeit selbstläufer,

      bzgl. den 40% von Mehdorn: die Bahn hat natürlich wegen der Automobilindistrie ein Riesenproblem. Wenn der größe Sektor 4-6 Wochen Zwangspause anschafft dann bleiben die Waggons natürlich leer. Und frag mal einen X-beliebigen Verlader aus der Konsumgüterindustrie welchen Weg er wählt: 600€ per Bahn ins Ruhrgebiet mit Laufzeit 2-3 Tage oder 500€ per LKW mit Anlieferung next day.

      Hab auch einige Tonnen im Jahr zu verladen und wähle die Bahn nur bei Komplettcontainer HH-Augsburg und nur für Ware die ich nächste Woche nicht unbedingt benötige. Denn 2-3 Tage mehr Laufzeit kann man bei eiligen Sendungen nicht in Kauf nehmen. Die Bahn klopft zwar immer wieder Sprüche, wird aber auch in 10 Jahren keine echte Alternative für Konsumgüter und just-in-time Lieferungen werden.

      Good trades
      TB


      PS: hatte schon befürchtet dass das Interwiev von Hr. Jannsen untergeht, aber dem scheint nicht so ;) Wollen wir mal hoffen dass der Kurs das gröbste überstanden hat.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:38:09
      Beitrag Nr. 508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.186.349 von selbstlaeufer am 11.12.08 12:00:47Jetzt ist der Zeitpunkt zum exit im Bereich 2,55 -2,60 Euro. Überlegt nur warum 2 Tage im Vorfeld das Ding gegen den Markt steigt bevor die Zahlen kommen. Am Montag wird ARO nachdem die Zahlen nichts neues ergeben haben sich wieder im Bereich 1,80-2,00 Euro wiederfinden. Besser den Spatzt in der Hand als die Taube auf dem Dach. Keine Handlungsempfehlung jeder entscheidet selber.

      Gruß

      stehsegler
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:54:39
      Beitrag Nr. 509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.186.737 von stehsegler am 11.12.08 12:38:09Jetzt ist der Zeitpunkt zum exit im Bereich 2,55 -2,60 Euro. Überlegt nur warum 2 Tage im Vorfeld das Ding gegen den Markt steigt bevor die Zahlen kommen. Am Montag wird ARO nachdem die Zahlen nichts neues ergeben haben sich wieder im Bereich 1,80-2,00 Euro wiederfinden. Besser den Spatzt in der Hand als die Taube auf dem Dach. Keine Handlungsempfehlung jeder entscheidet selber.

      Gruß

      stehsegler


      was sollen die zahlen denn bringen, um den kurs wieder zu drücken??? die erwartungshaltung ist doch schon soooo mies!!! die zahlen (insbesondere die bilanzklarheit) werden die unsicherheit aus dem wert nehmen!!! danach ist der ausblick ebenfalls nicht zu unterschätzen!!
      ich denke, das schlimmste ist überstanden, die meisten, die günstig reinwollten sind drin, dann kann auch wieder positiv berichtet werden...
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 13:31:21
      Beitrag Nr. 510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.186.895 von derdude80 am 11.12.08 12:54:39Was die Zahlen bringen kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich persönlich habe schon viel Lehrgeld beim warten auf die Bilanzzahlen hingeblättert. Ich steige lieber später wenn alles geklärt ist wieder ein. Auch wenn ich daneben liege. Ich bin grundsätzlich positiv zu arcandor eingestellt. Bin meine 8000 Stck gut losgeworden. Allen die long sind viel Glück.

      Gruß Stehsegler
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 13:36:29
      Beitrag Nr. 511 ()
      Schlechte Zahlen werden erwartet.
      Die Zukunft zählt...und ARO hat einen schlimmen Kurssturz hinter sich. von 20 Euro kommt sie...und auf 5 will sie wieder.(erstmal):cool:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 13:49:35
      Beitrag Nr. 512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.186.541 von Timburg am 11.12.08 12:16:41Hi TB,

      genau das wollte ich hören. Wenn es lediglich die Schiene und den Kombi-Verkehr betrifft ist es klar.

      Allerdings hatte ich vor 2 Wochen mit einem Spediteur " der alle 5 Kontinente" bedient die Seefrachtraten nach verhandelt und dies nur für einen privaten" Geschäftszweig " und habe problemlos unter dem Hinweis das die Seefrachtraten ja einbrechen ein sehr gutes Angebot bekommen.

      Das Interview mit Janssen sollten sich alle Zweifler reinziehen, ebenso den von Dietlinde eingestellten Beitrag zu dem SOP Interview:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:26:24
      Beitrag Nr. 513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.187.257 von primas am 11.12.08 13:36:29Was hat SO wohl Frau S. erzählt, Leute?

      Zuerst verkaufen sie uns ihre Anteile, der Kurs sackt ins Bodenlose, dann geben wir ihnen einen günstige Kreditlinie, sie kaufen ihre Anteile nach und nach zurück, wir haben insgesamt weniger Streubesitz und wenn der Kurs wieder ein gewisses Niveau erreicht hat, steigen wir wieder aus. Das ganze kostet sie: 7Euro20.-:D

      Warum sollte der Kurs nach Zahlen sinken? Käse...
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 16:13:33
      Beitrag Nr. 514 ()
      So, damit die Stimmung hier nicht allzu euphorisch wird lassen wir auch mal die Gegenseite zu Wort kommen:

      11.12.2008 11:53
      Cheuvreux belässt Arcandor auf 'Underperform' - Ziel 1,10 Euro
      Cheuvreux hat die Titel von Arcandor (News/Aktienkurs) auf "Underperform" mit einem Kursziel von 1,10 Euro belassen. Angesichts des voraussichtlich fehlenden Free-Cash-Flows in den Jahren 2008 und 2009 bestünden Refinanzierungsrisiken für den Handels- und Touristikkonzern, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Donnerstag. Möglicherweise erhalte die neue Unternehmensführung aber Unterstützung von Großaktionär Sal. Oppenheim.

      AFA0025 2008-12-11/11:52


      Ich glaube der gute Jürgen hat im Moment ein Problem, seinem Chef seine sture Haltung zu erklären, oder warum diese Penetranz von VK-Empfehlungen. :(
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 17:31:51
      Beitrag Nr. 515 ()
      Das habe ich bei FInanztreff gesehen:

      ARCANDOR - Kurfristige Stärke könnte anhalten bis...
      11.12.2008 - 13:01

      Arcandor - WKN: 627500 - ISIN: DE0006275001

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 2,59 Euro

      Rückblick: Schaut man sich den Chartverlauf von Arcandor in den vergangenen beiden Jahren an, könnte man zum Schluss kommen, dass es nächstes Jahr eigentlich nur besser werden kann. Aber auch von einem aktuellen Niveau um 2,50 Euro aus, kann der Aktienkurs noch um 95 % einbrechen. Dies würde einem Preis von 0,11 Euro entsprechen und wäre genau der gleiche massive Abverkauf, den die Aktie seit dem Hoch bei 29,52 Euro im April 2007 bis zum bisherigen Tief bei 1,31 Euro hinter sich hat.

      Aktuell aber scheint sich der Kurs tatsächlich stabilisieren zu können und die Kurse legen seit dem Tief bei 1,31 Euro sukzessive zu. Dabei nähern sich diese, nachdem heute auch die exp. GDL 50 deutlich überschritten werden kann, dem nächsten Widerstandsbereich zwischen 2,84 Euro und 3,06 Euro.

      Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig besteht in den Aktien von Arcandor weiteres Aufwärtspotential bis in den Bereich von 2,84 - 3,06 Euro. Ein nachhaltiger Anstieg darüber hinaus ist im Erstkontakt relativ unwahrscheinlich.

      Bricht der Aktienkurs aber wieder ein und fällt nachhaltig unter 2,00 Euro zurück, wären weitere Verkäufe bis auf 1,62 Euro und darunter dann 1,31 Euro zu erwarten.

      Kursverlauf vom 29.04.2008 bis 11.12.2008 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 17:47:26
      Beitrag Nr. 516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.188.606 von Timburg am 11.12.08 16:13:33Vielleicht sind Sie ja selber short und müssen
      so ein wenig Druck machen :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 18:08:49
      Beitrag Nr. 517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.189.525 von CatWulf am 11.12.08 17:47:26Auweia, catwulf, beim ersten Mal lesen dachte ich schon Du meinst mich :rolleyes: Jetzt hab ich`s aber gecheckt. Liegt natrürlich nahe dass Chevreux, Coba usw. auf fallende Kurse spekulieren. Hoffentlich verbrennen sie sich ordentlich die Finger wie bei VW. Wobei ARO jetzt nicht unbedingt auf 1000 steigen muss :p
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 18:26:54
      Beitrag Nr. 518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.189.712 von Timburg am 11.12.08 18:08:49Wobei ARO jetzt nicht unbedingt auf 1000 steigen muss

      Timburg jetzt enttäuscht Du mich , also wenn dausend kommen sollte nehme ich sie schon:laugh:

      ... und Du kämst doch mit Ignaz ins Geschäft
      :cool:


      aber man erkennt unschwer eine allgemeine Aufgeregtheit vor dem 15.12.

      Ich habe extra den Samstag mit Terminen eingeplant und am Sonntag ein bisschen Arbeit damit ich mich voll und ganz dem Montag widmen kann. Sowohl Selterswasser als auch Champus sind bereit gestellt;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 18:46:46
      Beitrag Nr. 519 ()
      Arcandor gibe leider wieder leicht nach.
      Schade hält die 2,60 nicht.

      Times & Sales
      Zeit Kurs Stück
      17:35:49 2,51 93.449 Verkauf Xetra Basis
      17:30:00 2,53 2.863
      17:29:58 2,52 50
      17:29:20 2,53 10.000
      17:28:29 2,52 2.789
      17:27:56 2,53 12.233Verkauf
      17:23:39 2,54 2.054
      17:22:50 2,54 330
      Ziehmlich große Order um 17:35

      Im Normal Handel leider schon 2,48 gerade.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 19:08:25
      Beitrag Nr. 520 ()
      aktuell 2,53

      Frankfurt 2,50 19:07:08
      1.600 2,55 19:07:08
      1.700
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 19:19:11
      Beitrag Nr. 521 ()
      Gehts doch wieder Bergauf??
      Das wär Positiv gegen den Trend.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 19:21:55
      Beitrag Nr. 522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.190.189 von qaim am 11.12.08 19:08:25Obwohl die Anzahl der Aktien ja nicht gerade
      der große Schluck ist.
      Die 93000 Stk sind schon ein Klöpper.
      Hoffentlich hält der Kurs.

      Und wieso verkauft jemand eine so hohe Stückzahl
      vor den Zahlen die da kommen????
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 19:29:39
      Beitrag Nr. 523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.189.870 von selbstlaeufer am 11.12.08 18:26:54Bin hier auch schon seit einer halben Ewigkeit drinnen, nur beim Schreiben halte ich mich etwas zurück. Würde ich nicht glauben, dass ARO bald wieder hoch geht, hätte ich auch meine letzten Stücke abgedrückt. Die nächsten Wochen werde ich allerdings nicht mehr gerade kommen. Dennoch bin ich über Beiträge wie von djimmi, dietlinde, timburg, presse etc. (selbslaeufer soll auch nicht vergessen werden) ganz froh. Das Lob musste einfach mal raus...

      Bei den Zahlen hingegen bin ich leider etwas skeptisch. Richtig ist, dass hier schon fast alles negative eingepreist ist, jedoch ist der Kurs in der Hoffnung, dass die Zahlen positiv(er) überraschen die letzten Tage ganz gut angezogen. Freue mich natürlich, wenn ich mich täusche (Verlustminimierung) aber drinnen bleiben werde ich bis wir nicht die 8 +x sehen in jedem Fall.
      In der Hoffnung dass dieses Jahr noch die 3 vor dem Komma steht...
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 19:31:56
      Beitrag Nr. 524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.190.355 von IKEIce am 11.12.08 19:29:39Auch Dosenbiere bekommt ein Lob :)
      Auch wenn der Name nicht der schönste ist :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 19:39:40
      Beitrag Nr. 525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.190.306 von Dosenbiere am 11.12.08 19:21:55das war doch nur die schlussauktion, und die zahl ist im vergleich zu anderen tagen relativ niedrig. das wird morgen bestimmt eine rally vor den zahlen, denn jansen hat im interview einiges herausgelassen, so dass wir positiven zahlen entgegen sehen koennen. nicht zu vergessen ausserdem die eitelkeit von TM, der laesst es sich nicht nehmen, nach den schlechten monaten etwas gutes zum schluss zu verkuenden!!!???:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 20:31:02
      Beitrag Nr. 526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.190.374 von IKEIce am 11.12.08 19:31:56Auch Dosenbiere bekommt ein Lob
      Auch wenn der Name nicht der schönste ist


      Aber Tausend mal besser wie Tütenwein!:)

      Apropos "Tausend" - Cent wären auch okay.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 20:37:03
      Beitrag Nr. 527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.184.424 von Timburg am 11.12.08 05:51:22Wenn auch ein wenig verspätet (noch muss ich ja arbeiten) danke für Deine Antwort.

      Nun ja, das mit der Namensänderung bei der 10 EUR Party, ich werde es mir überlegen....:D:laugh:;) Bis dahin sollte ich aber noch mal nachlegen....nur wann...??? Noch morgen oder bis Montag warten....echt doof so....
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 21:11:01
      Beitrag Nr. 528 ()
      @selbstläufer #511
      Nochmals zurück zur Auslastung der Bahn. Hab z.Z. saisonbedingt jeden Tag mindestens 2-3 Spediteure mit den üblichen Weihnachstgeschenken im Haus. Zentralthema mit denen ist neben Dieselpreis und LKW-Maut auch die aktuelle allgemeine Situation. Komischerweise ist keiner richtig am Jammern und in deren Kundenkreis sind ca. 7-8 Firmen von 10 mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Wie gesagt, die Bahn mag da mit der Abhängigkeit vom Automobil- bzw. Investitionsgütertransport etwas mehr betroffen sein. Und übrigens: ist natürlich der ideale Zeitpunkt um die Verträge für Transportaufträge 2009 auszuhandeln, wo doch der Diesel jetzt um die 98 cent kostet :lick: Da macht Verhandeln richtig Spass.

      @habnurwenig #526
      Wenn Du nochmals um unsere Meinung fragst hier eine ehrliche Antwort: wenn Du schon bis jetzt mit dem Nachkaufen gezögert hast dann warte den einen Tag noch ab und schau Dir am Montag erstmal die Zahlen an. Bzw. wenn Du langfristig denkst macht es keinen grossen Unterschied ob Du bei 2,20 oder 2,40 oder gar bei 2,70 rein bist. Bei VK 10€ spielt das in der Performance nicht die entscheidende Rolle ;)

      @IKEIce #522
      Wohl wissend um meinen doch recht ungewöhnlichen Postingstil bin ich natürlich erstaunt, aber auch geehrt, meinen Namen in einem Zuge mit Berühmtheiten und Altgedienten ARO-Investierten zu lesen. So stehe ich jetzt hier auf der Bühne und komm nicht umhin, es wie die Schauspieler bei der Oscar-Verleihung zu halten: "Ich wäre heute nicht hier oben, ohne Euch, mein treues und geduldiges Publikum. Euch gebührt eigentlich das Lob und die Lorbeeren :laugh: "

      In diesem Sinne
      TB
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 21:14:15
      Beitrag Nr. 529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.125 von Timburg am 11.12.08 21:11:01Danke für Deine Meinung. Naja, wenn will ich das ganze schon als langfrist Investment sehen...so ca. 5 Jahre...;)

      Vielleicht bekomme ich ja morgen noch mal ein paar für 2,50. Wenn nicht warte ich noch bis Montag.

      Schönen Abend noch!
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 21:31:09
      Beitrag Nr. 530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.157 von habnurwenig am 11.12.08 21:14:15wenn ich mir den Dow ansehe dürften 2,50 rein tehoretisch nicht unmöglich sein. Wobei ARO in letzter Zeit doch recht häufig ein Eigenleben entwickelt :laugh:

      @all
      Wundert mich schon dass eine Passage aus der FAZ heute überhaupt nicht angesprochen wurde.

      Wir werden alle denkbaren Optionen und strategischen Ansätze prüfen, die der Verbesserung des Warenhausgeschäftes dienen", kündigte Janssen im Gespräch mit der "FAZ" an. Es müsste dabei genauso über die von dem noch bis Ende Februar amtierenden Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff ins Spiel gebrachten internationalen Allianzen geredet werden wie über die Frage, wie viele Warenhauskonzerne Deutschland dauerhaft benötige: zwei oder einen.

      Scheint also doch etwas dranzusein an den Gerüchten Kaufhof/Karstadt. Wie schon mal erwähnt stört mich die Idee nicht vom Grundsatz her, ich will nur hoffen dass bis dahin noch etwas Zeit vergeht und Karstadt in einer evtl. neuen "Kaufstadt" zu unserem Vorteil mit einbezogen wird.

      TB
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 21:49:52
      Beitrag Nr. 531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.157 von habnurwenig am 11.12.08 21:14:15In 5 Jahren gibt es keine ARO mehr, jedenfalls nicht mit dem Namen und in der Form - niemals *Kopfschüttel*. Das können sie(die) mir nicht erzählen, sorry.
      Der Internethandel hat gerade erst seinen Anfang genommen. Wenn ich, egal in welcher Stadt, durch die Karstadtwarenhäuser laufe um die Stimmung mal aufzunehmen, denke ich mir permanent: Das ist gestern!
      Die Touristik hat den Umbruch zum Internet gerade hinbekommen. Die Warenhäuser werden es schnell nachvollziehen. Stellt Euch in einen Mediamarkt und guckt Euch die Leute mit den Zetteln und Kugelschreibern an. Die kaufen nicht im Laden - höchsten Kleinkram.

      Bevor ich mir Kaufhausaktien kaufen würde - tausendmal mehr ne Deutsche Post, auch wenn es absurd klingt, aber die werden noch boomen, weil die leute den Kram aus dem Internethandel auch irgendwie geliefert bekommen müssen.

      Man wird nur noch Showrooms brauchen - mit Coffeeshops. Da verdienst Du am Kaffee mehr als an der Kleidung oder den Kaffemaschinen:D
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 21:54:00
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.304 von Timburg am 11.12.08 21:31:09wie viele Warenhauskonzerne Deutschland dauerhaft benötige: zwei oder einen.

      wenn ich gewußt hätte das sogar Janssen bei mir abschreibt oder gar meine Gedanken übernimmt:laugh:

      Gott, was könnte ich mit einem Beratervertrag verdienen, da wären ja gar die Aktiengewinne vernachlässigbar;)

      Also " Karkauf " oder " Karhauf " oder gar " Kaufstadt " lasse ich alles morgen patentrechtlich unter dpinfo schützen:keks:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 22:05:20
      Beitrag Nr. 533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.125 von Timburg am 11.12.08 21:11:01@selbstläufer #511
      Nochmals zurück zur Auslastung der Bahn. Hab z.Z. saisonbedingt jeden Tag mindestens 2-3 Spediteure mit den üblichen Weihnachstgeschenken im Haus. Zentralthema mit denen ist neben Dieselpreis und LKW-Maut auch die aktuelle allgemeine Situation. Komischerweise ist keiner richtig am Jammern und in deren Kundenkreis sind ca. 7-8 Firmen von 10 mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Wie gesagt, die Bahn mag da mit der Abhängigkeit vom Automobil- bzw. Investitionsgütertransport etwas mehr betroffen sein. Und übrigens: ist natürlich der ideale Zeitpunkt um die Verträge für Transportaufträge 2009 auszuhandeln, wo doch der Diesel jetzt um die 98 cent kostet Da macht Verhandeln richtig Spass
      .

      Hab mir heute auch nochmal den Spaß gemacht und ein wenig telefoniert , abgesackte Seefrachtraten liegen einfach an Überproduktion der Reedereien / Schifflesbauer , KEP liegt momentan noch 30 % unter dem Vorjahr, kann aber noch werden, kann mich da selber an eine Zeit erinnern in der wir die Starkverkehrsphase geplant haben - bis 1 Woche vor Weihnachten war nichts - alle meinten Schläfchen machen geht weiter und 5 Tage vorher 100- 150 % mehr Volumen und bei einigen hat das A.. Wasser gekocht. Normales Transportvolumen liegt leicht zurück , muss aber nichts mit gefühlter Rezession zu tun haben.

      Dafür ist in den Innenstädten nichts von gef. Rezession o. gar Depression zu spüren.

      Allerdings müssen die Chinesen wirklich Angst haben . Ein chinesischer Lieferant mit dem ich privat /geschäftlich zu tun habe , hat mir ungefragt 5 % mehr Rabatt angeboten . Also entweder liegt es dadran das in China das Wachstum wirklich einbricht oder die haben mich ein paar Jahre über den Tisch gezogen. Aber das ein Chinese einfach so 5 % runter geht, das gibts ja gar nicht:D
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 22:18:45
      Beitrag Nr. 534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.479 von Sehnix am 11.12.08 21:49:52Freund Sehnix - dann ist dein Name Program ähnlich NixBlick:confused:

      Internet wird weiter wachsen , sicherer wie das Amen in der Kirche da geb ich Dir recht.

      Aber auch die Kundschaft die in einem gepflegten Ambiente, qualitativ hochwertige Produkte , beraten von einem kompetenten, freundlichen Verkäufer mit positiver Ausstrahlung , wo der Preis zwar eine Rolle spielt aber nicht die entscheidende , wird es ebenfalls mit absoluter Sicherheit geben. Dies wird sich auch noch fast die Waage halten.

      Wenn so ein " Kaufstadt " dann noch in einem ansehnlichen Innenstadtbereich neben einem gemütlichen Cafe steht in dem Du deinen Cafe trinkst wäre es doch ein Traum, oder nicht ??

      Das es den Namen Arcandor in der Form in ein paar Jahren nicht mehr gibt da sind wir sowieso einer Meinung aber das ist für den Aktienkurs so interessant wie wenn in China ein Reissack platzt:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 22:58:54
      Beitrag Nr. 535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.695 von selbstlaeufer am 11.12.08 22:18:45Aber auch die Kundschaft die in einem gepflegten Ambiente, qualitativ hochwertige Produkte , beraten von einem kompetenten, freundlichen Verkäufer mit positiver Ausstrahlung , wo der Preis zwar eine Rolle spielt aber nicht die entscheidende , wird es ebenfalls mit absoluter Sicherheit geben. Dies wird sich auch noch fast die Waage halten.

      Genauso sehe ich das aber auch. Vielleicht sind derer nicht so viele die ab einem gewissen Alter (bin schliesslich schon 32) gerne für Service, Qualität und Ambiente gerne ertwas mehr bezahlen, aber ich habe noch Hoffnung. Werde Samstag nach D. reisen um bei Karstadt mal so richtig fett zu shoppen.

      Apropos: ich persönlich (muss niemand drauf eingehen) sehe den DAX ab jetzt nur noch nach oben laufen, weil wie auch bei ARO, alles, abre auch echt alles schon eingepreist ist. Was denkt ihr wie hoch der Hebel von ARO auf den DAX ist? Ich bin nicht verliebt in diese Aktie, sehe sie aber klar als outperformer!!!
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 23:03:18
      Beitrag Nr. 536 ()
      PS: habe leider nicht die Eier gehabt um bei 1,5€ noch mal richtig nachzulegen. Könnte mir in die eben erwähnte beissen, wenn ich nicht so ungelenkig wäre...... Gute Nacht und ein schönes WE !!! :)



      PPS @ Timburg: Was ist denn dein Durchschnitts-Einstiegskurs?
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 23:45:47
      Beitrag Nr. 537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.479 von Sehnix am 11.12.08 21:49:52Nun ich gebe Dir vollkommen recht, dass der Internethandel weiter stetig wachsen wird. Das steht ausser Frage.

      Aber ist Dir schon mal die Tendenz aufgefallen, dass es weg aus dem "Mittelmass" zu einer premium und billig Aufteilung kommt?

      Nehmen wir doch mal die Supermärkte. Da gab es noch vor Jahren einen Einheitsbrei. Kaum einer hat da bei Aldi gekauft. Und wie sieht es jetzt aus? Es gibt auf der einen Seite die Discounter und die anderen Supermärkte machen auf Premiumangebot.

      Das selbe vollzieht sich mMn gerade auch im Kaufhausbereich. Da gibt es die Kiks und Kacks und die Kaufhäuser mit Ambiente wie z.B. KaDaWe. Klar sind da die Preise höher aber es wird auch immer ein Publikum dafür geben. Und wenn es die Russen auf Durchreise sind.

      Und für das - man verzeihe mir den Ausdruck - "Unterschichtenshopping" gib es das Internet, dort wo man die Jogginghose eben für 9,50 € erhält - ist doch eine gute Ergänzung zu den (meist überteuerten) Premiumangeboten.

      -> Hinweis in eigner Sache bevor Beschwerden kommen: ich kaufe auch gern und häufig über das Internet - wobei ich meine Kleidung doch gerne vorher mal anprobiere und somit den klassischen Laden zumindest in diesem Bereich noch bevorzuge.

      Dass Arcandor in 5 Jahren möglicherweise in dem heutigen Umfang nicht mehr existiert mag sein, dass wäre aber einem Kleinaktionär in einem Falle bestimmt ganz egal: bei einem Kurs der nur annähernd die früheren Höhen erreicht.

      Happygreendays
      hnw
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 23:51:49
      Beitrag Nr. 538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.924 von paruni am 11.12.08 23:03:18Apropos: ich persönlich (muss niemand drauf eingehen) sehe den DAX ab jetzt nur noch nach oben laufen

      Ich persönlich gehe darauf ein und teile Dir hiermit mit meine persönliche Meinung mit, was den DAX betrifft bist Du schief gewickelt - nur meiner persönlichen Meinung nach, aber da sprechen wir uns in drei Monaten. Mein Late night Indikator sagt nach Blick in die Kristallkugel 5400 und wieder in den Keller.

      Jetzt aber "Gute Nacht " WO:D
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 09:26:37
      Beitrag Nr. 539 ()
      Marke von 2,41 hält nicht.
      Auf 2,38 zurück.
      Leider.
      Arcandor brauch eben noch was Zeit da
      machen selbst die nächsten Zahlen dem
      Kurs kein Feuer unter dem Hintern.
      Erst wenn der Wechesel an der Spitze vollzogen ist
      kann man wieder durchatmen.
      Geduld.
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 09:28:37
      Beitrag Nr. 540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.906 von paruni am 11.12.08 22:58:54Wo soll der Dax nach oben laufen wenn
      die Vorgaben aus USA negativ sind`?
      Musst du mal erklären wie du darauf
      kommst. Noch keine deutliche Erholung
      in Sicht.
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 09:30:20
      Beitrag Nr. 541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.190.374 von IKEIce am 11.12.08 19:31:56Danke weiß zwar nicht wofür?

      Heute die Marke nicht gehalten.
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 09:31:06
      Beitrag Nr. 542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.190.425 von pr-invest am 11.12.08 19:39:40Und wo bleibt die Rallye???
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 09:37:24
      Beitrag Nr. 543 ()
      nur nicht die Hoffnung verlieren, er kommt doch schon wieder, zur Zeit 1,50/1.51 bid/ask
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 09:37:29
      Beitrag Nr. 544 ()
      Die Aktie zieht wieder nach oben.
      Nach Gewinnmitnahmen setzen jetzt wieder Käufe ein.
      2,51
      Arcandor-Der neue Liebling der Anleger im M-Dax:kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 09:46:14
      Beitrag Nr. 545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.193.136 von Dosenbiere am 12.12.08 09:31:06ruhig bleiben, der tag ist noch lang. bei diesem markt wieder aufzuholen ist schon eine leistung;;
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 10:14:58
      Beitrag Nr. 546 ()
      Die Rallye im Vergleich zum DAX hat schon begonnen!

      @selbstlaeufer und @all:

      War mir schon klar, das ich auf erheblichen Widerstand treffen würde! Das Premiumtempel erhalten bleiben müssen ist keine Frage.
      Geht mal in Berlin in die Galeries Lafayette - Das bleibt, das KaDeWe auch, klar!
      Es bleiben auch die H&Ms, Esprits, Mexxs und wie sie alle heissen -aber Karstadt 1.te Etage Damen - 2.te Etage Herrenmode, tut mir leid... Da wirst Du bald noch nicht mal mehr die Rentner rein locken. Die Metro will sich nicht umsonst von dem Geschäft verabschieden.

      Und Beispiel: In einem grossen P&C gibt es auf jeder Etage einen Woyton. Da geben die Holden ihre Typen ab, wie bei Ikea die Kids im Tummelbereich und alle sind happy.

      Wenn Du Dir noch ernsthaft einen Flat-TV im Laden kaufst, hast Du ein ganz anderes Problem, nämlich jede Menge Geld zu verschwenden!

      Neckermann macht neuerdings fette Umsätze mit Möbeln via Internet.

      Ich spreche nicht über EBAY oder CD shopping via Amazon. Wer will denn noch 100 km vom Land in eine total überfüllte Grosstadt fahren, wenn er das am Wochenende bequem vom Sofa aus erledigen kann? In die Innenstädte geht es nur noch zum gucken und zum Futtern, wenn überhaupt!

      Das ist genau das Problem, welches Karstadt hat, Sie sind dermassen Gedanklich hinterher, das bekommt auch ein Middelhoff nicht auf die Reihe.

      Und: Ja, das Personal ist sehr freundlich!

      Ach ja: Unterschichtenshopping im Internet. Die Unterschicht hat die dicksten Tüten in den Fussgängerzonen!
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 13:47:05
      Beitrag Nr. 547 ()
      AUSBLICK/Jahresergebnis von Arcandor von Sondereffekten geprägt
      12.12.2008 - 11:46

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Arcandor AG wird am Montag ihre Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007/08 vorlegen. Zum letzten Mal wird dabei der noch amtierende Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff die Bilanzpressekonferenz führen. Auch diesmal werden die Zahlen wieder von diversen Bereinigungen geprägt sein. Daneben macht die Umstellung des Geschäftsjahres auf den 30. September einen Vergleich nach IFRS nahezu unmöglich.

      Das Unternehmen mit Sitz in Essen hatte zuletzt bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal für das Gesamtjahr ein bereinigtes operatives EBITDA von über 800 Mio EUR angekündigt, dabei jedoch indirekt vor einem möglichen Verfehlen dieses Ziels gewarnt. Der Handels- und Touristikkonzern definiert das bereinigte operative EBITDA als entscheidende Kennziffer zur Beurteilung der drei Geschäftsbereiche Thomas Cook, Primondo und Karstadt. Bereinigte Vorjahreszahlen will das Unternehmen am Montag vorlegen.

      Auch Analysten bezweifeln, dass Arcandor dieses Ziel erreicht hat, wobei die Schätzungen - sofern es sie gibt - differieren. So erwartet J.P. Morgan ein bereinigtes EBITDA von 735 Mio EUR. Aufgrund von geschätzten Belastungen von nahezu 1 Mrd EUR prognostiziert die Bank einen Nettoverlust von 236 Mio EUR. J.P. Morgan sieht zudem ein gewisses Risiko nach unten, so könnten die Zahlen aufgrund höherer Restrukturierungsrückstellungen sowie eines steigenden Drucks auf die Margen des Warenhausgeschäfts noch schlechter ausfallen. Den Umsatz sehen die Analysten bei rund 20,2 Mrd EUR.

      M.M Warburg erwartet ein bereinigtes EBITDA von 675 Mio EUR, den Nettoverlust hingegen lediglich bei 5 Mio EUR. Der Umsatz dürfte nach den Schätzungen der Bank rund 19,4 Mrd EUR betragen.

      Auch zum Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr halten sich die Analysten bedeckt. So geht M.M. Warburg davon aus, dass es vor Amtsantritt des neuen Vorstandsvorsitzenden Karl-Gerhard Eick Anfang März 2009 keine konkreten Prognosen oder neue Nachrichten über strategische Änderungen geben wird. Sie senkten jedoch ihre Schätzungen für das laufende Geschäftsjahr aufgrund eines schwachen Konjunkturumfeldes und erwarteten höheren Refinanzierungskosten.

      Arcandor selbst hatte als Ziel ein bereinigtes operatives EBITDA von mehr als 1,1 Mrd EUR ausgegeben.

      Im abgelaufenen Geschäftsjahr dürfte der Touristikanbieter Thomas Cook wieder den Löwenanteil zum Arcandor-Ergebnis beigetragen haben. Die Zahlen, die Thomas Cook bereits vorgelegt hat - ein operatives Ergebnis vor Sonderposten von pro forma 365,9 Mio GBP - sind jedoch aufgrund verschiedener Bilanzierungen nicht 1 zu 1 auf Arcandor umzumünzen.

      Karstadt hat nach Schätzungen von Analysten wegen hoher Kosten und eines schlechten Marktumfeldes erneut ein schwieriges Quartal hinter sich. Nächstes Jahr sollte das Geschäftsfeld von dem Sparplan im Volumen von 160 Mio EUR profitieren. Jedoch dürfte sich das Konsumumfeld weiter verschlechtern, auch wenn etwa J. P. Morgan von einem leicht verbesserten Weihnachtsgeschäft ausgeht. Beim Versandhändler Primondo sollten sich die Fortschritte weiter verstetigt haben.

      Im Blickpunkt stehen am Montag die Höhe der Nettoverschuldung inklusive Aussagen zu Konditionen zur kurzfristigen Refinanzierung und zu weiteren möglichen finanziellen Verpflichtungen sowie zu derzeitigen Geschäftstrends und der weiteren Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 16:11:15
      Beitrag Nr. 548 ()
      das passt ja gut zu diesem Thread: habt ihr euch in den letzten Tagen und Wochen auch manchmal gefragt, welche bizarren Analysen so kommuniziert werden. besonders in Erscheinung ist mE nach eine Firma getreten, die in der Lautsprache einem leckeren Schafskäse aus unserem westlichen Nachbarland ähnelt. mit Arcandor ist das jetzt die dritte negativ-Analyse, der ich drei Sekunden widme, bei Werten die allesamt gnadenlos unterbewertet sein könnten und/oder größte Comeback-Chancen haben dürften. :confused: ein Schelm also wer böses dabei denkt. es gab doch mal einen Florihjan Hommme, der sich (man hört: durch frontrunning) reich geshortet hat und mittlerweile untergetaucht ist. sowas würde man natürlich nie über seriöse Ableger von riesengroßen Banken behaupten (die vor 100 Jahren als Bauern-Bank gegründet wurden). die kompetentesten Analysten erkennt man übrigens auch daran, dass sie bei google als Bäcker oder IT-Handwerker aufgelistet sind. meinem Respekt für französischen Käse wird das alles nichts anhaben können. aber da ist ein Verein auf dem Weg, dem Deuba Analysten der von 20 auf 1€ reduziert hat den Rang abzulaufen:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 16:16:25
      Beitrag Nr. 549 ()
      ganz anderes Thema:

      http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/mainhattan-invest/Veranstal…

      das scheint ein sehr seriöser unt Top-Investmenbanker zu sein:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 16:54:01
      Beitrag Nr. 550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.196.828 von mrpiercebrosnan am 12.12.08 16:16:25Wer will uns denn da zu Investmentbankern
      Ausbilden??
      Werbung brauchen wir da nicht.
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 17:44:56
      Beitrag Nr. 551 ()
      bitte erst lesen, dann kommentieren, Herr Dosenbier :keks:
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 18:51:13
      Beitrag Nr. 552 ()
      Arcandor für risikobereite Anleger
      12.12.2008 - 18:09

      Detmold (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" eignet sich die Arcandor-Aktie (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) nur für risikobereite Investoren mit starken Nerven als ein Kauf.

      Sal. Oppenheim, der neue Großanteilseigner, habe mitgeteilt, dass nach der Umschuldung die Finanzierung bis Mitte des kommenden Jahres gesichert sei. Arcandor könne jetzt in ruhigeres Fahrwasser kommen. Der Aktienmarkt habe das gut angenommen: Der Wert habe ein Plus von 9,2% auf 2,62 EUR verbucht und sei somit der zweitstärkste im MDAX gewesen.

      Die Arcandor-Aktie ist nur für risikobereite Anleger mit starken Nerven ein Kauf, so die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst". Das Stop-loss-Limit sollte bei 1,40 EUR platziert werden. (Ausgabe 192 vom 12.12.2008) (12.12.2008/ac/a/d) Analyse-Datum: 12.12.2008


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 19:12:20
      Beitrag Nr. 553 ()
      Morgen wird der umsatzstärkste Tag des Jahres erwartet. Um den Rekordbesuch auch anständig bedienen zu können, werden doppelt soviele Mitarbeiter eingesetzt. Auf das die Kassen bei Karstadt morgen glühen werden.:eek:



      Das Geld muss raus!


      Foto: dpa Obwohl die Bayern wissen, was 2009 auf sie zukommt, stürmen sie die Geschäfte. An diesem Samstag drängen über 200000 Menschen in die Münchner Innenstadt.

      Wir pfeifen auf die Krise und kaufen noch mal richtig ein! Im Jahr 2009 bricht die Wirtschaft ein, die Arbeitslosigkeit wird steigen. Das weiß mittlerweile jeder in Deutschland. Eigentlich müsste das gesamte Weihnachtsgeschäft deshalb ins Wasser fallen. Vor ein paar Wochen kündeten die Umfragen an, dass die Deutschen zehn Prozent weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen als im vergangenen Jahr. Von wegen! Die Händler frohlocken über steigende Umsätze. An diesem Wochenende wird in München ein Riesen-Ansturm erwartet. Die AZ erklärt den Weihnachts-Boom.

      Wie viel Geld geben wir für Geschenke aus?

      Einer Forsa-Umfrage zufolge wollen 30 Prozent der Deutschen zwischen 200 und 500 Euro investieren, fast genau so viele 100 bis 200 Euro. 18 Prozent geben zwischen 50 und 100 Euro aus, elf Prozent möchten mehr als 500 Euro ausgeben, acht Prozent 50 Euro und weniger.




      Was geben Eltern für ihre Kinder aus?

      306 Euro pro Kind, ermittelte das Umfrageinstitut Gewis. Die Höhe hängt vom Alter der Kinder ab: Die Kleinsten im Alter bis zu zwei Jahren bekommen im Durchschnitt 154 Euro, die über 12-Jährigen bekommen mit 391 Euro mehr als doppelt so viel.

      Welchen Einfluss hat die Finanzkrise?

      „Die Bayern sparen trotz der Finanzkrise nicht beim Geschenke-Kaufen“, sagt Bernd Ohlmann vom bayerischen Einzelhandelsverband. Manche hätten zwar ein mulmiges Gefühl gehabt. „Das ist jetzt aber gewichen.“ Die Gründe: Der Arbeitsmarkt sei noch stabil, die Inflation gering, und die Energiekosten sinken. „Das, was die Leute weniger an der Tankstelle zahlen müssen, geben sie für Weihnachtsgeschenke aus“, sagt Ohlmann. Der bayerische Einzelhandel rechnet für die beiden Weihnachtsmonate November und Dezember mit einem Umsatz von 13,5 Milliarden Euro – das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. In München rechnen die Händler mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro.

      Warum kaufen wir, obwohl wir wissen, dass die Krise kommt?

      „Ich nenne das Phänomen Konsumkarneval“, sagt Stephan Grünewald, Psychologe des Rheingold-Instituts. „Der Karneval ist ja das Fest der letzten Stunde, danach kommt die Fastenzeit mit vielen Entbehrungen.“ Ähnlich sei die momentane Stimmung. „Die Menschen wissen, dass die Krise vor der Tür steht. Doch jetzt wollen sie noch einmal die Lebensgeister wecken. Es ist das Gefühl. dass es die letzte Chance ist, es sich noch einmal richtig gut gehen zu lassen.“ Größere Investitionen würden bereits verschoben. „Aber für die Dinge, die den Alltag schöner machen, wird Geld ausgegeben.“

      Was schenken wir?

      Der Renner unter den Geschenken laut der Quelle-Weihnachtsstudie: das Buch. Jeder zweite Deutsche verschenkt Lesestoff zum Fest. Auf Rang zwei: DVDs und CDs. Platz drei: Elektrogeräte. Parfum liegt im Mittelfeld, ganz weit hinten liegen Geldgeschenke, Haushaltswaren und Wäsche.

      Was sind die überflüssigsten Geschenke? Finger weg von Kleidung und Haushaltsgeräten, rät das Online-Auktionshaus Ebay. Die Web-Versteigerer müssen’s wissen: Auf dem Portal werden die unbeliebten Präsente entsorgt. Vor allem Schüler ärgern sich über unstylische Klamotten, die sie von ihren Eltern bekommen. Bei Männern steht Kleidung komplett auf dem Index. Frauen wollen keine Haushaltsgeräte.

      Mit welchem Ansturm ist an diesem Wochenende in München zu rechnen? „Es ist Ausnahmezustand in München“, sagt Einzelhandelsverbands-Chef Ohlmann. Er geht davon aus: Mehr als 200000 Menschen sind an diesem Samstag in der Münchner Innenstadt.
      Avatar
      schrieb am 12.12.08 20:32:10
      Beitrag Nr. 554 ()
      da hab ich auch noch was feines

      Einzelhandel
      Positive Überraschung?

      Von Nicolai Tietze, Zertifikate-Experte der Deutschen Bank, X-markets

      Die drohende Konjunkturkrise gräbt sich immer tiefer in die Realwirtschaft ein. Erst bekam die Autoindustrie den Abschwung zu spüren, dann folgte die Zulieferindustrie und jetzt meldet sogar der Flughafen Frankfurt einen Rückgang des Passagieraufkommens um 7% im November.

      Doch einige Kilometer entfernt in der Frankfurter Innenstadt bietet sich ein anderes Bild. So bin ich am vergangenen Samstag über die Frankfurter Zeil geschlendert, um meine Weihnachtseinkäufe zu tätigen, wobei ich keinesfalls allein gewesen bin. Denn aufgrund des immensen Käuferandrangs war auf einer der umsatzstärksten Shoppingmeilen der Republik kaum ein Durchkommen. So mancher Einkäufer glich unter der Last seiner Tüten eher einem Gepäckträger. Nach diesem Erlebnis scheint mir die Konjunkturkrise im Weihnachtsgeschäft – zumindest in Frankfurt - noch nicht so recht angekommen zu sein.

      Einzelhandel zeigt sich zufrieden

      Meine samstäglichen Beobachtungen zum Vorweihnachtsstress wird durch eine Trendumfrage des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) bestätigt, die nach jedem Adventswochenende veröffentlich wird. Demzufolge zeigen sich die Einzelhändler zufrieden mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft, wobei sich die Stimmung in den letzten Wochen sogar aufgehellt hat. „Die Verbraucher lassen sich von der politischen Diskussion um Konsum-Gutscheine offensichtlich nicht beirren“ sagt Hubertus Pellengahr vom HDE.

      Schoko-Nikoläuse und Unterhaltungselektronik gefragt

      So waren der Umfrage zufolge in der vergangenen Woche aus aktuellem Anlass Schoko-Nikoläuse der Renner zusammen mit kleinen Geschenken wie CDs, DVDs und Parfüms. Darüber hinaus boomt derzeit wie schon in den zurückliegenden Jahren die Unterhaltungselektronik. Besonders gefragt sind Spielkonsolen, Computerspiele, Flachbild-Fernseher, Blue-Ray-Player sowie digitale Bilderrahmen.

      An dieser Entwicklung könnten u.a. die Elektronikfachmärkte - mit Mediamarkt und Saturn an der Spitze - partizipieren. Beide Ketten gehören zum Metro-Konzern, der im Dax notiert. Die Aktie des Einzelhandelsgiganten musste im laufenden Börsenjahr allerdings auch Federn lassen und ist bis zum Mittwoch um 54,9% auf 25,80 Euro gefallen. Dabei notierte die Metro-Aktie vor einem Jahr noch bei 61,01 und vor fünf Jahren bei 36,50 Euro. Nach einem möglichen Wiederanziehen der Konjunktur jedoch könnte sich Metro als ein interessantes Investment erweisen.

      Für risikoaversere Anleger könnte das Metro Diskont Zertifikat DB84VW vom X-markets Team der Deutschen Bank eine attraktive Investitionsmöglichkeit sein. Denn das Wertpapier wird aktuell mit einem Rabatt von sogar etwa 45% auf den Aktienkurs ausgeliefert und verfügt über eine Laufzeit bis zum 17. Dezember 2009. Daraus errechnet sich eine Seitwärtsrendite von fast 20% pro Jahr, wobei die Gewinnmöglichkeiten mit einem Cap bei 17,00 Euro begrenzt sind. Liegt die Aktie am Laufzeitende des Zertifikats unter dieser Schwelle, erhalten Anleger keinen Barbetrag gezahlt, sondern die Aktie geliefert.

      Grund zum Lächeln?

      Der HDE rechnet jedenfalls auch für die verbleibenden Adventswochenenden mit einem guten Geschäft und preist schon einmal in seiner jüngsten Pressemitteilung das passende Accessoire an: Digitalkameras mit Lächel-Automatik. Da bleibt zu hoffen, dass ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft den Einzelhändlern ein Lächeln ins Gesicht zaubert und diese Kamerafunktion reichlich zum Einsatz kommt.
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 07:26:54
      Beitrag Nr. 555 ()
      weiss jemand zu welcher Uhrzeit der Geschäftsbericht kommt:kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 08:56:27
      Beitrag Nr. 556 ()
      Moin,

      war gestern auf einer weiteren Weihnachtsfeier und seh erst jetzt dass Ihr Euch recht wacker geschlagen habt. Trotz schlechter Simmung noch ein kleines Plus ist ja mal nicht schlecht.

      @djimmi
      Denke mal die Zahlen kommen schon vor 9,00 Uhr. Da können wir gleich loslegen und den Widerstand bei 3,06 in Angriff nehmen ;)

      PS: Du hast nicht zufällig eine Aspirin dabei :(
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 11:06:58
      Beitrag Nr. 557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.199.377 von djimmi am 13.12.08 07:26:54Der Konzern-Geschäftsbericht 2007/2008 wird am 15. Dezember 2008 um 10 Uhr veröffenlicht.

      Das Analysten-Meeting der Arcandor AG findet am 15. Dezember 2008 in Frankfurt am Main statt. Sie können die Veranstaltung ab 14 Uhr live auf unserer Webseite verfolgen. Ab dem 16. Dezember steht Ihnen eine Aufzeichnung zur Verfügung.

      http://www.arcandor.de/de/ir/ir.asp
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 11:15:32
      Beitrag Nr. 558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.199.688 von Dietlinde am 13.12.08 11:06:58:kiss:, danke, war vorhin auch schon auf der Seite, jedoch nicht gefunden:cry:
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 11:19:09
      Beitrag Nr. 559 ()
      Zahlen 10:00 Uhr das ist ja bestens, da kann man vorher noch aufstocken:lick::lick::lick:, die ziehen das Teil vor den Zahlen bestimmt über 3,00:lick::lick::lick: und wenn die Zahlen so bescheiden sind wie der Kurs, wovon zwangsweise auszugehen ist, dann könnte es ja auch noch ein bischen weiter gehen:kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 12:52:37
      Beitrag Nr. 560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.191.695 von selbstlaeufer am 11.12.08 22:18:45@Sehnix & Selbstläufer bzgl. Diskussion Internetkauf/Warenhaus

      Sorry sehnix, aber da muss ich mich selbstläufer zu 110% anschließen. Den Fehler, zu glauben dass in Zukunft alles über Internet erledigt wird, hat schon eine Generation Anleger z.T. mit blutigen Nasen bezahlt. Es wird zwar vieles online gemacht werden, aber nie alles. Und wo Internethandel Zukunft hat ist ARO mit Quelle, MyBy, usw. schon sehr gut positioniert.

      Wer aber einigermaßen realistisch ist wird verstehen, dass auch das Warenhausgeschäft - solange es vernünftig betrieben wird - eine gute Rendite abwerfen kann. Wenn ich im EG Karstadt anfange: schenkst Du Deiner Freundin oder Frau das Parfüm lieber im Versandkarton von Amazon oder gehst Du in einen Laden - z.B. Karstadt :laugh: - läßt Dich über die neuesten Trends und Düfte beraten beraten und dann schön verpacken ??? Wenn Dein Junior mit zerrissenen Turnschuhen heimkommt und er schon übermorgen wieder Sport hat wartest Du paar Tage auf die Online-Bestellung oder gehst Du nächsten Tag in den Laden, läßt ihm die Füße messen und kaufst einen ordentlichen Schuh (z.B. bei Karstadt-Sport :laugh:). Wenn Du selber eine neue Jeans benötigst riskierst Du 2-3 Online-Lieferungen, bis evtl. die Hose richtig sitzt mit den leidigen Hermes-Rücksendungen oder gibst Du lieber 10-20€ mehr aus und probierst mal 5-6 Hosen bei Karstadt und genießt nachher entspannt Deinen Capuccino nebenan??? Oder kennst Du vieleicht in der Nachbarschaft einen alleinstehenden Rentner, welcher froh ist einmal in der Woche zumindestens mit einer Verkäuferin paar Worte zu reden, auch wenn er nur ein paar Socken benötigt.

      OK, ich weiß, letztes Beispiel ist nicht so gut, wenn er die Verkäuferin eine halbe Stunde wegen 5€ Umsatz aufhält schlägt sich das negativ auf unsere Rendite durch :D

      Könnte bis morgen weiterfahren, denke aber mal dass es auf lange Zeit parallel einen Online_Handel geben wird, welcher genügend Platz für ein ansprechendes Kaufhaus läßt. Und auf dem Weg dahin ist Karstadt allemal. ;)



      @paruni
      Wenn ich mal die 1k von vorgestern zu 2,33 weglasse (die will ich Montag verkaufen, egal wie die Zahlen ausfallen) dann hab ich noch meine Langzeitposi zu 1,81 EK. Frag mich nicht wie lange ich die halte; vieleicht 1, vieleicht auch 2 Jahre, vieleicht auch nur bis nächsten Sommer wenn der Kurs bis dahin auf 10€ steht :laugh:

      Ein erholsames WE an @
      TB
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 13:03:47
      Beitrag Nr. 561 ()
      noch eines, sehnix

      Ich schreibe hier ARO nicht schön weil ich investiert bin, sondern ich bin investiert eben weil ich bei Karstadt oder Quelle gerne einkaufe. Ist ein Riesenunterschied :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 14:44:28
      Beitrag Nr. 562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.199.729 von djimmi am 13.12.08 11:19:09Ich vermute mal, dass für die Presse schon ein Vorabbericht so gg 08,00 h veröffentlicht wird.
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 15:14:19
      Beitrag Nr. 563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.200.269 von Dietlinde am 13.12.08 14:44:288.00 wahrscheinlich, wenn man seitens aro ein Schlachtfest einleiten möchte aber nicht wenn man den Kurs vorher hochziehen will, na ja, habe Freitag die Hälfte abgebaut, wenns runter geht,dann wird schön billig nachgekauft, rauf wär natürlich besser, am Besten natürlich erst runter dann rauf, das wäre mein bevorzugtes Szenario
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 16:15:43
      Beitrag Nr. 564 ()
      die nahe Wende scheint doch zu kommen.



      Middelhoff räumt Fehler bei Karstadt ein
      Knapp drei Monate vor Rückzug bei Arcandor – Manager gibt Warenhausmanagern die Schuld
      AP 13.12.2008


      Hamburg – Der scheidende Arcandor-Chef Thomas Middelhoff hat knapp drei Monate vor seinem Rückzug aus dem Konzern Fehler eingeräumt und zugleich seine Warenhaus-Manager für die Krise bei Karstadt verantwortlich gemacht. Dem zuständigen Management seien die Kosten aus dem Ruder gelaufen, sagte Middelhoff dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ laut einer Vorabmeldung vom Samstag. Middelhoff wird zum 1. März vom langjährigen Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick abgelöst.

      Middelhoff übernahm in dem Interview die Verantwortung für die Krise, weil er falsche Personalentscheidungen getroffen habe. Er habe zwar das Problem früh erkannt. Er wollte demnach aber den Manager nicht austauschen, weil Karstadt in Fusionsverhandlungen mit anderen Kaufhausbetreibern steckte. „Das war aus heutiger Sicht ein Fehler.“

      Inzwischen sei der Konzern aber wieder auf dem richtigen Weg. Dazu hätten die Mitarbeiter, die schon zum zweiten Mal auf Teile ihres Lohns verzichteten, einen wesentlichen Beitrag geleistet. Nach Ansicht des Arcandor-Chefs sind die „Warenhäuser jetzt der einzige Problemfall in einem ansonsten gesunden Unternehmen“. Am Montag legt Middelhoff bei seiner letzten Bilanzpräsentation die Geschäftszahlen für das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr vor.

      Middelhoff, der im Mai 2005 antrat, um den damaligen KarstadtQuelle-Konzern zu sanieren, hinterlässt seinem Nachfolger ein Unternehmen in der Krise. In den vergangenen zwölf Monaten verlor die Arcandor-Aktie fast 90 Prozent ihres Wertes. (AP)
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 16:51:40
      Beitrag Nr. 565 ()
      dazu auch folgender Text siehe unten. Offensichtlich sind die
      800 Mio operatives Ergebnis doch erreicht worden. Sieht gut aus.

      Middelhoff

      Hamburg/Essen (RPO). Knapp drei Monate vor seinem Rückzug von der Konzernspitze hat der Chef des angeschlagenen Essener Handels- und Touristikkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, eigene Fehler eingeräumt. Vor allem die Krise um die Karstadt-Warenhäuser sei "leider ganz klar hausgemacht".

      Dies sagte Middelhoff dem in Hamburg erscheinenden Nachrichtenmagazin "Spiegel". Zunächst sei Karstadt auf einem guten Weg gewesen. Im vergangenen Jahr jedoch "setzte eine Fehlentwicklung ein, weil dem zuständigen Management die Kosten aus dem Ruder liefen". Diesen Rückschlag "habe ich zu verantworten, weil ich falsche Personalentscheidungen getroffen habe".

      Zwar habe er das Problem früh erkannt, doch weil der Konzern damals in Fusionsverhandlungen mit anderen Kaufhausbetreibern steckte, "hielt ich es nicht für günstig, den Chef der Warenhaussparte auszutauschen", sagte Middelhoff. "Das war aus heutiger Sicht ein Fehler", ergänzte er. Inzwischen sei der Konzern aber wieder auf dem richtigen Weg - und dazu hätten die Mitarbeiter, die schon zum zweiten Mal auf Teile ihres Lohns verzichten, einen "ganz wesentlichen Beitrag" geleistet. Nach Ansicht des Arcandor-Chefs sind die "Warenhäuser jetzt der einzige Problemfall in einem ansonsten gesunden Unternehmen".

      Der Konzern hat sich Middelhoff zufolge "zum Ziel gesetzt, im Geschäftsjahr 2007/2008 ein bereinigtes operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mehr als 800 Millionen Euro zu erreichen". Im laufenden Geschäftsjahr wolle der Konzern das Ebitda "auf über 1,1 Milliarden Euro steigern".

      Am Montag legt Middelhoff die Geschäftszahlen für das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr vor. Ende Februar übergibt er dann die Konzernführung an den jetzigen Telekom-Finanzchef Karl-Gerhard Eick. Middelhoff, der im Mai 2005 zu Arcandor kam, kehrt dann nach Magazin-Informationen in die Branche privater Finanzinvestoren zurück. Gleichzeitig bleibe er nach seinem Ausscheiden dem neuen Arcandor-Großaktionär Sal. Oppenheim "als Berater in Sachen Arcandor engstens verbunden", betonte Middelhoff
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 17:08:15
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.200.527 von Dietlinde am 13.12.08 16:51:40dieses interview kurz vo den zahlen am montag, zeigt, dass wir mit unserer einschaetzung richtig liegen !!?? jetzt bleibt noch die netto finanzverschuldung ...., sollten wir da auch richtig liegen und die 1,2 milliarden die verschuldumg emtsprechend senken, dann wird montag ein guter tag:) es ist ueberfluessig hier nochmal die unternehmenswerte aufzuzaehlen oder die zusammensetzung der 1,2 milliarde, wichtig ist dann nur, ausser karstadt laeuft alles entsprechemd gut bis sehr gut und das sparprogramm von karstadt wird kein weiteres geld verbrennen
      einen schoenen advent mit hoffentlich super umsaetzen heute bei karstadt.
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 17:20:30
      Beitrag Nr. 567 ()
      Geiil Montag wird grüüüüüün!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 17:20:43
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.200.571 von pr-invest am 13.12.08 17:08:15Ich meine auch, das wir am Montag bessere als von der Öffentlichkeit erwartete Zahlen sehen werden. TM würde als ausscheidender VV kein Interview kurz vor den Zahlen geben, wenn es da unliebsame Überraschungen gibt. Schon um der vereinigten Neiderpresse keine Steilvorlage zu liefern.
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 17:38:04
      Beitrag Nr. 569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.200.616 von Dietlinde am 13.12.08 17:20:43sehe ich genauso, deshalb wird auch vor 10 uhr ein schoener anstieg kommen. die neiderpresse findet bestimmt wieder ein haar in der suppe, aber die analysten werden relativ schnell korrigieren, besonders unicredit oder DB, nur kolb hingt immer 2 monate hinterher.besonders lustig fand ich die einstufung von SO zur commerzbank,totale abstufung !!! ich goenne TM und besonder uns einen solchen abgang und glaube nicht, dass seine aussage "frei vom netto finanzverschuldung" unrichtig war, event. ein relativ kleiner betrag verschuldet durch karstadt!
      Avatar
      schrieb am 13.12.08 18:06:28
      Beitrag Nr. 570 ()
      Alles möglich am Montag.
      Ich tippe mal auf ein kurzfristes "Sell on good news" mit einer raschen Erholung.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 07:56:29
      Beitrag Nr. 571 ()
      München (ddp-bay). Der dritte Adventssamstag ist aus Sicht der bayerischen Einzelhändler etwas schleppend verlaufen. «Man konnte den Eindruck haben, der Weihnachtsmann macht eine Pause», sagte der Geschäftsführer des Landesverbands des Bayerischen Einzelhandels (LBE), Bernd Ohlmann, auf ddp-Anfrage. Er führte dies vor allem auf das Wetter und die winterlichen Straßenverhältnisse durch den Schnee der vergangenen Tage zurück.

      «Es war nicht schlecht, aber wir hätten uns ein bisschen mehr gewünscht», betonte Ohlmann. Insgesamt falle die Zwischenbilanz seit dem ersten Advent jedoch trotz Finanzkrise positiv aus. «Man kann sagen, dass die Bayern nicht an den Weihnachtsgeschenken sparen.» Besonders gefragt waren neben Klassikern wie Schmuck und Parfüm erneut Winterbekleidung und Wintersportartikel.

      An dem insgesamt für das Weihnachtsgeschäft im November und Dezember erwarteten Gesamtumsatz von 13,5 Milliarden Euro hält der LBE weiter fest. Dies entspreche einem Plus um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sagte Ohlmann. Vor allem vom vierten Adventssamstag und den beiden verkaufsoffenen Tagen vor Heiligabend erwartet sich der Einzelhandel noch mal einen Ansturm auf die Geschäfte.

      (ddp)
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 08:43:10
      Beitrag Nr. 572 ()
      In Sachen war es anscheinend etwas besser als bei uns ;)


      Advent-Shopping beschert sächsischen Einzelhändlern Umsatzplus
      Zum Thema:



      Gute Umsätze beim Adventseinkauf in Sachsen-Anhalts Geschäften

      Advent-Shopping beschert sächsischen Einzelhändlern Umsatzplus



      Leipzig. Das dritte Adventswochenende hat den sächsischen Einzelhändlern ein Umsatzplus im Weihnachtsgeschäft beschert. Die großen Einkaufshäuser und -zentren haben trotz einsetzender Wirtschaftskrise leicht bessere Umsätze als in der Vorjahressaison verzeichnet, wie eine Umfrage ergab.
      Der Grundtenor der Einzelhändler: Kauflustige Verbraucher drängen sich dicht an dicht auf Weihnachtsmärkten und in Geschäften. „Die Leute lassen sich die Weihnachtsstimmung trotz Wirtschaftskrise nicht verderben“, sagte der Filialleiter des Dresdner Karstadt-Hauses Wolfgang Wirz. Im Vorjahr war der dritte Adventssamstag der umsatzstärkste Tag im ganzen Jahr gewesen. Auch am Sonntag sind einige Geschäfte geöffnet.

      Die etwa 200 Geschäfte im Einkaufszentrum Nova Eventis bei Günthersdorf zwischen Halle und Leipzig verbuchten ein „sehr gutes Ergebnis“, sagte Center-Manager Thomas Oehme. „Es ist richtig anstrengend durch die Massen zu kommen.“ Die Frequenz der Einkäufer und der Umsatz lägen über den Werten des vergangenen Jahres. „Eine Konsumkrise ist bei den Verbrauchern nicht angekommen; sie lassen sich nicht einschüchtern. Andererseits spüren sie die Entlastungen, etwa bei gesunkenen Spritpreisen.“



      Für die Geschenkklassiker Spielwaren, Schmuck und Parfümerie komme im Chemnitzer Galeria Kaufhof jetzt „die heiße Phase“, sagte Filialleiter Karl Doersch. Spielzeug sei der Verkaufsrenner, vor allem Bauernhöfe und Star-Wars-Figuren. Am Konsumverhalten sei nicht ablesbar, dass es der Wirtschaft schlecht gehe. „Die Krise hat noch keine Auswirkungen im Portemonnaie des Otto-Normal-Verbrauchers hinterlassen.“

      Im Dresdner Karstadt-Haus sei noch nicht absehbar, wie gut die diesjährige Saison laufe, sagte Wirz. Die Umsätze lägen aber „auf jeden Fall auf Vorjahresniveau“. „Die Sonne scheint, den Leuten geht es gut, sie strömen auf den Dresdner Striezelmarkt und in die Läden.“

      In den Leipziger Promenaden im Hauptbahnhof seien 60 Prozent mehr als die üblichen 100 000 Gäste pro Tag unterwegs, sagte Center- Manager Matthias Borutta. „Das Weihnachtsgeschäft findet gerade seinen Höhepunkt. Es läuft sehr gut und auf jeden Fall besser als vergangenes Jahr.“ Der Verbraucher wolle sich weiter etwas gönnen. „Er sieht die vielzitierte Wirtschaftskrise nicht so kritisch, lässt sich auch nicht verrückt machen von der Krisenstimmung. Das ist nicht unbedingt Renitenz, sondern mehr ein Abwarten.“

      Sebastian Döring, dpa

      © LVZ-Online, 13.12.2008, 16:14 Uhr
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 13:02:13
      Beitrag Nr. 573 ()
      Vor kurzem sah ich in der Sendung Börsengeflüster auf Bloomberg TV u.a. eine Diskussion darüber, wie die Zukunft von Arcandor aussehen könnte. In der Sendung hiess es, nach einer eventuellen Abspaltung Karstadts bliebe nur noch das Reisegeschäft und Schulden. So wird wohl allgemein die Situation in Frankfurt (bis auf Pressekodex)eingeschätzt und ist wohl der Grund für die lächerliche Marktbewertung.
      Primondo fällt dabei wie immer selbstverständlich unter den Tisch. Händler und Analysten kämen aus dem Staunen nicht heraus, würden sie sich mal auf die Seite www.primondo.de einklicken. Primondo macht im Jahr 2008 über 5 Mrd Euro Umsatz und das in 25 Ländern. Das eigentliche Wachstumssegment Internethandel gerade auch in Osteuropa ist doch die Triebfeder Arcandor zu kaufen und nicht etwa der stationäre Handel. Ein Teil der einhundert Primondoshops erreicht trotz Wirtschaftsflaute traumhafte Umsatzsteigerungen von 40-60%. Und bei Primondo wird umstrukturiert was das Zeug hält. Neue IT-Systeme werden angeschafft, die hohen Kosten der Callcenter werden drastisch gesenkt und unprofitable Quelle-Technikhäuser werden geschlossen. HSE24 eröffnet aufgrund des sensationellen Erfolgs demnächst einen weiteren TV-Sender in deutscher Sprache und bald wohl auch einen in Russland. Der Hammer bleibt aber wohl myby mit den höchsten Umsatzwachstum im Netz. Statt in der Goethestrasse zu teuer einzukaufen, sollten die Aktienhändler hier mal shoppen-alles Primondo:eek:
      http://www.bognerhomeshopping.de/
      http://www.elegance.de/http://www.meevio.de/
      http://www.mirabeau-versand.de/

      Arcandor wächst vor allem im Netz

      Karstadt online
      Der Arcandor-Konzern (vormals Karstadt Quelle) geht davon aus, seinen Umsatz im E-Commerce dieses Jahr um mindestens 20 Prozent steigern zu können.
      Insgesamt betreibt Arcandor nach eigenen Angaben mehr als 100 Online-Shops. Der Konzern setzte online im vergangenen Jahr mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen gut 3,5 Milliarden Euro um. Der besucherstärkste Arcandor-Shop ist Quelle.de. Das Portal verzeichnet pro Monat 50 Millionen Besuche. Die Kunden haben dort die Auswahl aus 700.000 Produkten. Umsatzsteigerung gegenüber 2007: 30 Prozent. Erfreulich entwickelt sich für die Versandhandelsgruppe Primondo auch der Online-Shop Karstadt.de. Die Umsätze steigen hier laut Unternehmen um 40 Prozent.

      Übertroffen werden diese Zahlen nur noch von den Zuwächsen bei dem ebenfalls zu Arcandor gehörenden Reiseveranstalter Thomas Cook. Die zwölf Reise-Websites in Deutschland, Österreich und der Schweiz legten im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent zu.

      Erst kürzlich hatte Thomas Cook mit Primondo im Online-Shop von Baby-Walz ein auf Familien ausgerichtetes Reiseportal gestartet. Arcandor will seine Geschäftsbereiche Tourismus, Homeshopping und stationärer Handel enger verzahnen. (te)
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 21:22:50
      Beitrag Nr. 574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.199.993 von Timburg am 13.12.08 12:52:37Nene, rechne die 1k zu 2,33 mal mit und sag mir dann denn Durchschnitt..... :)

      @all: denke nachdem der Dow Freitag abend noch hochgelaufen ist und das US-Auto Rettungspaket noch nicht komplett gescheitert ist steigen die Chancen für eine grüne Woche mit auf jeden Fall grünem Montagsstart.
      Sell on good news wird bei ARO mMn nicht stattfinden weil noch niemand echt investiert ist.
      Allerdings wird das eine sche&$% spannende Woche mit dem 3fachen Hexensabbat, FED-Entscheidung, Entscheidung über US-Autobauer, Window-dressing der Fonds, Abgeltungssteuer-Rallye etc pp.
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 21:59:22
      Beitrag Nr. 575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.202.162 von Dietlinde am 14.12.08 13:02:13morgen wird die schreckliche Vergangenheit begraben und wenn der Ausblick und die Ausrichtung stimmt:lick::lick::lick:, dann werden auch grössere Adressen wieder einsteigen...... Könnte der Startschuss für nen Hammeranstieg werden, vorher aber vielleicht noch einmal kurzes Kursdrücken:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 22:03:59
      Beitrag Nr. 576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.203.589 von djimmi am 14.12.08 21:59:22morgen um diese uhrzeit wissen wir mehr :D

      aber im großen und ganzen stimmt die richtung :)
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 22:16:45
      Beitrag Nr. 577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.202.162 von Dietlinde am 14.12.08 13:02:13Hoffentlich steigt diese Wahrnehmung nach den Zahlen endlich mal und wird entsprechend honoriert!
      Der Internethandel ist jedenfalls ein grosser Teil der Zukunft mit einer Marktmacht, da können sich die kleinen, billigen Onlineshops welche jetzt noch dick im Geschäft sind, ganz warm anziehen!
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 22:19:38
      Beitrag Nr. 578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.203.640 von Sehnix am 14.12.08 22:16:45darin liegt die Chance für aro und für uns, immer gut, wenn postive Fakten in Panikmärkten ausgeblendet und bei Rückkehr der Vernunft plötzlich in den Vordergrund treten:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 22:38:10
      Beitrag Nr. 579 ()
      Tja da bei einigen schon wieder die Emotionen hoch kochen wieder mal was nettes von der bösen Presse.

      Einfach darüber nachdenken und die Bodenhaftung bewahren auch wenn es morgen nach den Zahlen evtl.gut aussehen sollte , was ich hoffe;)

      Aber bevor einige hier wieder upspacen ein bisschen Bettlektüre

      Interview mit Gerald Celente

      Wir werden die grösste Depression überhaupt erleben, viel schlimmer als die sogenannte „Grosse Depression“ der 30ger Jahre!

      http://3.bp.blogspot.com/_MAIDScDNy...320/celente.bmpGerard Celente ist ein Trendvorhersager, Buchautor und Chef des Trend Research Instituts, welches er 1980 gegründet hat. Berühmt ist er für seine richtigen Vorhersagen von Weltereignissen, wie den Crash der Börse 1987, den Zusammenbruch der Sowjetunion 1990, die Asienkrise 1997, den Zusammenbruch der russischen Wirtschaft 1998, das Platzen der Internetblase 2000, die Rezession 2001, den Anfang des Goldrausches 2002, den Abstieg des Immobilienmarktes 2005, die Rezession 2007 und die Panik von 2008.

      Da wir vor dem Jahresende stehen, wollte ich von Herrn Celente wissen, was er uns für eine Prognose für das Jahr 2009 gibt. Hier das Interview, welches ich am 12.12.08 mit ihm geführt habe:

      Freeman: Wie sehen sie die augenblickliche Lage in Amerika?

      Celente: Das Finanzsystem ist völlig zusammengebrochen. Die einzigen zwei Sachen welche die Regierung noch macht, um das Land am Leben zu erhalten, ist entweder mehr Geld zu drucken oder die Zinsen zu senken. Wir nennen es den Bernanke Doppelschritt, es gibt nur zwei Schritte die der FED-Chef machen kann. Keiner dieser beiden Massnahmen werden den Kurs ändern und den Wirtschaftsabsturz aufhalten.

      Es wird eine neue produktive Kapazität benötigt, wie zum Beispiel in den 90ger Jahren, als wir in eine Rezession gingen, kamen wir durch die Internet-Technologie wieder raus. Alles wurde auf das Internet umgestellt. Das war reell. Es gab wohl eine Spekulation in den Märkten, aber das hatte nichts mit der Existenz des Produktes zu tun. Es war eine produktive Kapazität. So etwas kann man nicht mit einer monetären oder fiskalischen Anregung auslösen.

      Zum Beispiel, wir haben einen neuen Präsidenten, der 2.5 Millionen Arbeitsplätze schaffen will, wie er sagt. Wo will er das Geld dafür hernehmen? Er kann es nur drucken. Mit was wir hier konfrontiert sind, ist eine Hyperinflation wie damals in der Weimarer-Republik, das kann auch dem Dollar blühen.

      Ich bin übrigens ein politischer Atheist. Ich glaube nicht an Märchen, ich bin ein erwachsener Mensch. Wenn irgendjemand glaubt, die Politiker werden uns retten, der begeht Selbsttäuschung oder ist ein Kind. Und dieser Selbstbetrug ist sehr ausgeprägt in Amerika. Die Menschen sind sehr hoffnungsvoll, dass der neue Präsident irgendwie eine Veränderung bewirken wird.

      Freeman: Wenn man sich die Mannschaft anschaut, die Obama bisher ausgesucht hat, dann gibt es keine Veränderung.

      Celente: Richtig, aber nicht nur das, wie kann es eine Veränderung geben, wenn er die selben Leute ausgesucht hat, welche die Krise überhaupt erst verursacht haben? Wie zum Beispiel, Larry Summers, der sein Wirtschaftsberater sein wird, und dieser Timothy Geithner, der Chef der FED von New York. Das sind alles Protegés von Robert Rubin. Summers war in der Clinton-Regierung nach Rubin Finanzminister. Das sind die Leute welche das Glass-Steagall Gesetz zerstört haben.

      Freeman: Das Aufheben des Glass-Steagal Gesetzes im Jahre 1999 durch Clinton, ist ja die Hauptursache für unsere Krise, denn dadurch wurde die Trennung der Geschäftsbanken von den Investmentbanken aufgehoben und die totale Liberalisierung eingeführt, was den Banken die unkontrollierte Spekulation wieder ermöglichte.

      Celente: Das stimmt genau. Sie wissen offensichtlich Bescheid. Das sind die Leute die das Klima geschaffen haben, damit die ganzen Derivate entstanden sind, wie Credit Default Swaps, SIV’s, CDO’s, diese sogenannten exotischen Finanzinstrumente, die nichts anderes sind als Wetten, es ist ein Spiel wie im Kasino.

      Freeman: Glauben sie, die Finanzkrise wird absichtlich gemacht oder ist es ein Versagen?

      Celente: Es ist ein Versagen. Es gibt immer dieses Gerede über die Illuminati. Wenn es die Illuminati angerichtete haben, dann sind es wiederum Illuminati die es richten müssen. Es gibt keine einzige Sache, welche irgendeiner dieser Leute mit Erfolg zustande gebracht hat. Nicht ein einziger in seiner Laufbahn. Die haben noch nie was richtig gemacht. Die sind nur durch Inkompetenz und Arschkriechen nach oben gekommen. So passiert es im Staatswesen.

      Nur um ihnen etwas Hintergrundinformation zu geben, ich begann meine Karriere beim Staat in Yonkers New York, nach dem Unistudium 1971, eine ordentlich grosse Stadt, mit 300'000 Einwohner. Dann haben sie mich in die Hauptstadt des Staates New York nach Albany geschickt und ich war dort der Assistent des Sekretärs des Senats des Staates New York. Dann habe ich Politikwissenschaft an der St. John Universität doziert. Danach war ich ein Spezialist für Regierungsfragen in Washington, von 73 bis 79, für die Chemieindustrie. Ich kenne mich deshalb im Regierungsapparat aus. Ich hab auch für Reagan und Connoly gearbeitet, war mit den Topspielern zusammen.

      Die Menschen haben die Illusion, diese Leute sind gescheiter als alle anderen. Tatsächlich ist es so, wenn man für den Staat arbeitet, dann benögt man als Ausweis, man ist dümmer als alle anderen.

      Die andere Realität ist, ich sah in dem Job den ich in Albany hatte, wie die Politiker gekrochen sind, um nach Oben zu kommen. Sie haben sich hochgesaugt. Deshalb zu glauben, diese Politiker wären in der Lage das Problem zu lösen, ist eine Selbsttäuschung. Ausserdem sind alle politischen Organisationen in Wahrheit kriminelle Organisationen, und ich sage das nicht leichtfertig.

      Freeman: Aber wussten die nicht, dass wenn Greenspan das Geld so verbilligt, dass das ganze Finanzsystem implodieren würde?

      Celente: Die meinten, damit die Leute nicht ihr Geld wegen des Platzen der Internetblase verlieren, ich meine damit die grossen Spieler nichts verlieren, können sie einfach die Zinsen senken, was sie ab März 2000 machten. Seit dem warnten wir in unserem Institut, und es steht in unseren Schriften, was passieren würde, aber niemand wollte es glauben. Wenn wir geschrieben haben, ein Zusammenbruch wird stattfinden, bekamen wir viele Zuschriften mit der Aufforderung, könnt ihr nicht auch mal etwas Positives sagen, könnt ihr nicht mal etwas Nettes berichten?

      Es war genau so mit dem Krieg. Wir haben den Leuten vor Beginn des Krieges im Irak gesagt, Amerika wird verlieren. Man wird wohl schnell reingehen und Saddam beseitigen, aber danach wird er als Guerillakrieg weitergehen, der nicht gewinnbar ist. Aber niemand wollte das hören, es wäre unpatriotisch. Und? Nach bald 8 Jahren Krieg, sind wir keinen Schritt weiter.

      Wenn ich also von kriminellen Organisationen rede, dann meine ich das nicht als Verleumdung, sondern als Tatsache. Amerika kämpft einen Krieg, der auf falschen Gründen beruht. Ob sie es wussten oder nicht, ist akademisch. Es waren einfach falsche Gründe, und sie töten damit unschuldige Menschen, Frauen und Kinder, was gegen meine moralischen Grundsätze geht. Und sie stehlen die Menschen blind, am helllichten Tag, mit diesen Rettungspaketen. Es gibt diese „sie sind zu gross um zu fallen“ Mentalität, was ja heisst, wir alle sind zu klein um zu retten.

      Es ist diese typische englische Titanic-Denke. Die Reichen dürfen in die Rettungsboote, der arme Rest wird im Unterdeck eingesperrt und darf mit dem Schiff absaufen.

      Freeman: Was meinen sie wird jetzt passieren, weil sie den „Bailout“ für die Autoindustrie nicht verabschiedet haben?

      Celente: Es macht keinen Unterschied. Das war von Anfang an eine Totgeburt. Es wäre sowieso Geld zum Fenster hinaus geworfen. Ausserdem, jeder der ein amerikanisches Auto kauft, der hat sie nicht alle, die sind einfach Schrott. Und die Chefs sind unfähig. Der Vizeaufsichtsratsvorsitzende von General Motors Lutz sagte 2005, wer meint, der hohe Benzinverbrauch wird die Leute davon abhalten SUV’s zu kaufen, weis nicht wovon er spricht. Er lagt völlig falsch. Diese Leute produzieren und reden nur Schrott, seit Jahrzehnten. Es gab mal eine Zeit, wo Amerika tolle Autos baute, aber die ist schon lange vorbei. Es ging denen immer nur um den Profit, wie viel Geld können sie mit dem billigsten Schrott machen.

      Freeman: Die Finanzkrise ist über den Atlantik nach Europa rüber und ruiniert die ganze Welt.

      Celente: Ja das stimmt. Auf meinen Reisen merke ich leider immer wieder, die Europäer und die Asiaten übernehmen einfach jeden Mist aus Amerika und machen alles nach. So ist die CS und die UBS der gleichen stupiden Gier und Geldmanipulation unterlegen, wie die Banken hier. Vor einem Jahr gab es noch die Frage, ob das Ausland sich anstecken würde. Jetzt hat die ganze Welt eine Lungenentzündung.

      Schauen sie sich nur an was in Spanien passiert, mit dieser zügellosen Bautätigkeit, die eine gigantische Immobilienhalde produziert hat. Das Land ist pleite.

      Genau so ist es mit den ehemaligen Ostblockstaaten. Ich habe Leute von dort getroffen und musste mit Erstaunen zuhören, wie sie über Investitionen und über Marketing herumposaunt haben, wie wenn sie schon immer im Kapitalismus gelebt hätten. Die haben mit mir gesprochen, wie wenn sie genau wüssten was Sache ist. Sie haben sich mehr wie Raubtiere benommen, wie die Alteingesessenen aus dem Westen. Diese Länder und viele andere haben sich ihren eigenen Wirtschaftshorror eingebrockt und sind alle voll auf die Nase gefallen.

      Freeman: Wie sehen sie das Jahr 2009? So wie es aussieht, kommt die Wirtschaft zu einem völligen Stillstand.

      Celente: Wir haben gerade unsere Prognose für 2009 veröffentlicht. Wir sagen den völligen Kollaps der Wirtschaft voraus. Am 7. November 2007 haben wir den Finanzcrash und die Panik für 2008 vorhergesagt, und es ist eingetroffen. Nächstes Jahr werden wir den ganzen Einzelhandel zusammenbrechen sehen, dann den Zusammenbruch der gewerblichen Immobilien, usw. ... wir werden die grösste Depression überhaupt erleben, viel schlimmer als die sogenannte „Grosse Depression“ der 30ger Jahre.

      Freeman: Wow!

      Celente: Und ich sage auch warum. Damals besassen nicht so viele Leute hoch verschuldete Liegenschaften, sie haben sie auch nicht bis oben hin beliehen wie jetzt, sie hatten damals auch keine Kreditkarten, sie waren nicht mit 14 Billionen in der Kreide. Damals gab es einen Handelsüberschuss, jetzt liegt Amerika mit über 700 Milliarden pro Jahr im Minus. Der Staatshaushalt war damals ausgeglichen, jetzt haben wir ein gigantisches Defizit und die Staatsverschuldung liegt bei 13 Billionen, wobei alleine in diesem Jahr 1 Billion neu dazukam.

      Am Anfang des II. Weltkrieges, war die USA der Motor der ganzen Industrieproduktion der Welt, wir hatten die höchste Produktivität. Das ist schon lange vorbei. Wir sind eine Nation im Niedergang. Wir gehen in die grösste Depression, und sie wird weltweit stattfinden.

      Freeman: Was meinen sie, wird es eine Massenarbeitslosigkeit, mit anschliessenden Aufständen geben?

      Celente: Ja, einen Trend zu einer Revolution sehen wir auch. Was in Griechenland im Augenblicklich abgeht, kann überall passieren. Es geht dort nicht um die Erschiessung des 15 jährigen Jungen, sondern die Menschen rebellieren gegen diese völlig inkompetente, durch und durch korrupte politische Kaste, die aber überall so ist. Ich war beim Staat beschäftigt, ich kenne die Grössenordnung der Korruption. In Washington geht es nur darum, Projekte zu lancieren, um sich und die Kumpels zu bereichern, eine Hand wäscht die andere, Geld für die Freunde, das System ist von oben bis unten korrupt.

      Freeman: Werden wir jetzt durch eine schmerzhafte ein oder zwei Jahre andauernde Depression gehen und dann aus dem Tal rauskommen?

      Celente: Wie sollen wir aus dem Tal rauskommen? Was wird uns da raus helfen?

      Freeman: Dann wird es eine langanhaltende Depression werden?

      Celente: Ja!

      Freeman: Tönt ja gar nicht gut. Wie wird es Europa treffen?

      Celente: Europa wird besser dastehen, weil die Menschen dort nicht so verschuldet sind, und sie sind eher in der Lage sich selber aus dem Schlamassel zu ziehen. Amerika hat sich in ein Land voller Weicheier verwandelt, sie können gar nichts selber machen, sie können nur konsumieren, leben in grossen Häusern, fahren grosse Autos und sind selber gross und fett geworden. Sie können einfach nicht aufhören über ihre Verhältnisse zu leben. Sie verbrauchen zu viel Essen, Energie und Raum. Sie wissen nicht wie man bescheiden lebt. Jetzt ist die Party vorbei und den Gürtel enger schnallen wird sehr schmerzhaft werden. Wir haben eine wachsende Schicht von völlig verarmten, was wir so noch nie hatten. Es ist erschreckend. Wir werden eine sehr hohe Arbeitslosigkeit haben, mehr als bei der letzten Depression.

      Freeman: Sie sehen demnach keine Lösung wie man da raus kommt.

      Celente: Nur wenn wir eine neue Produktionskapazität in Gang setzen können, wie eine neue Technologie für alternative Energien zum Beispiel. Es muss etwas revolutionäres sein, was der neue Motor für die Wirtschaft wird, wie die Entdeckung des Feuers oder die Erfindung des Rades.

      Freeman: Die Geschichte zeigt, wenn Machthaber mit grossen Wirtschaftsproblemen konfrontiert sind, dann lösen sie diese nicht, sondern meinen, ein Krieg wird alle Probleme lösen. Gibt es die Möglichkeit wieder eines grosse Krieges?

      Celente: Damals nach der letzten grossen Depression, wurde der II. Weltkrieg als Ausweg gesucht. Jetzt leben wir in einer anderen Zeit. Der nächste Krieg wäre einer mit Massenvernichtungswaffen. Die heutigen Kriege kann man nur noch gegen unterentwickelte Länder führen. Es geht nicht mehr um das Abfeuern von Interkontinentalraketen, sondern um einen Guerilla-Hightech-Krieg, so wie wir ihn im Irak und Afghanistan sehen. Nur, die Politiker sind zu allem fähig.

      Freeman: Meinen sie damit einen Angriff unter falscher Flagge?

      Celente: Ja, die lügen doch dauernd über alles, wie, Saddam hatte Atomraketen und Verbindungen zu Al-Kaida. Wer kann den Politikern noch ein Wort glauben?

      Freeman: Sie haben geschrieben, Amerika geht den Weg von Grossbritannien. Meinen sie damit, Amerika kann sich das Imperium und die Stationierung von Truppen in 130 Länder nicht mehr leisten?

      Celente: Ja, das amerikanische Imperium ist am schwinden, es wird den gleichen Weg gehen wie das Englische. Wir können es uns einfach nicht mehr leisten.

      Freeman: Der einzige Politiker der das in Amerika sagt, auch eine vernünftige Wirtschaftspolitik hat und die Verfassungsrechte wieder herstellen will, ist Ron Paul. Was halten sie von ihm?

      Celente: Ich hätte in als Präsident gewählt. Ich musste aber für Nader stattdessen stimmen, weil er nicht auf dem Wahlzettel stand. Ich werde keine der kriminellen Organisationen unterstützen, welche sich die Macht in Washington teilen. Und ich äussere mich sehr klar darüber. Jeder der die Kriminellen gewählt hat, unterstütz damit die Fortsetzung des Mordes und des Diebstahls. Da gibt es nichts schönzureden. Sie töten unschuldige Menschen jeden Tag.

      Freeman: Wie viel Schuld an der ganzen Situation tragen eigentliche die Medien? Sie verhalten sich ja nur noch wie Propagandaorgane.

      Celente? Sie tragen eine grosse Schuld daran. Sie sind ja im Bett mit der Macht. Man muss ja nur schauen welche engen Verbindungen zwischen den Medienvertretern und den Behörden, Ministerien, Pentagon und dem Weissen Haus bestehen. Die gehen dort ein und aus. Zum Beispiel, wir können uns bei der New York Times bedanken, dass sie uns den Irakkrieg verkauft hat. Oder diese Zeitung sagte im Jahre 2007, das Problem mit der Wirtschaft ist nur ein Schluckauf und wird vorübergehen, obwohl wir schon den Crash sahen. Die Medien sind sehr auf der Seite der Wirtschaft und der Regierung, erfüllen ihre Aufgabe in keiner Weise.

      Freeman: Was können sie meinen Lesern sagen, wie sie sich auf die kommende Depression vorbereiten sollen?

      Celente: Wir im Institut sagen schon lange, man soll keinen Cent mehr ausgeben als man hat. Wir werden eine neue Bescheidenheit leben müssen, in dem man nur Sachen kauft, die man wirklich benötigt und sie dann auch länger verwendet. Dieser ganze Zyklus des Konsums ist vorbei, dass man Glück sich erkaufen und durch Materialismus erreichen kann. Verstehen sie mich richtig, ich mag auch schöne Sachen, nur jetzt geht es um Qualität, oder weniger ist mehr.

      Dann, wegen der Ausbildung der Kinder. Hier in Amerika wollen alle ihre Sprösslinge auf Hochschulen und Universitäten schicken. Das kostet ein Vermögen. Für was? Damit sie Wirtschaft oder Jura studieren und ihren MBA machen? Spart euer Geld. Wir haben mehr als genug Bänker und Anwälte, die für nichts zu gebrauchen sind, und keine Werte schaffen. Besser ist eine praktische und nutzbringende Ausbildung, wie Ingenieur, Techniker oder alle handwerklichen Berufe.

      Es wird eine grosse Veränderung stattfinden. Das ganze fängt auf lokaler Ebene an. Man muss sich um seine Gemeinde kümmern, und dort aktiv sein. Wie kann man seinen Mitmenschen nützen. Seien sie froh, in der Schweiz haben sie ja direkte Demokratie und können mitbestimmen. Hier in Amerika haben wir absolut nichts mehr zu sagen, sie machen was sie wollen. Zum Beispiel, die Menschen sind gegen die Rettungspakete, aber was machen die Politiker? Sie machen es trotzdem.

      Freeman: Ich sag meinen Lesern, schützt eure Städte und Gemeinden, kämpft um den Beibehalt der öffentlichen Infrastruktur, verhindert die Privatisierung und den Ausverkauf aller Werte.

      Celente: Es gibt Dienste die sind essenziell und sollten öffentlich sein, wie Transport, Energie und Wasserversorgung. Hier haben wir die Weltregierung am Werk, ich meine ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber jeder weis wo die Reise hingeht. Die wollen alles kontrollieren und zentral steuern.

      Freeman: Meinen sie, durch die ganzen Finanzprobleme der Mittelmeerländer und der neuen Beitrittsländer im Osten, wird die EU und der Euro auseinanderfallen?

      Celente: Ja das glauben wir. Wir haben es bereits vorhergesagt, bevor der Euro eingeführt wurde. Alles was es dazu braucht, ist einen nationalen Populisten in einem Mitgliedsland, der meint, nur durch einen Austritt, die Krise bewältigen zu können, und dann fällt die EU auseinander. Berlusconi hat das ja schon angedeutet, mit der Drohung einer Kündigung des Schengen-Abkommen, wegen der vielen Einwanderer.

      Die Massenmigration ist ein sehr grosses Problem. Die westlichen Länder werden von Menschen die ein besseres Leben wollen oder aus einer Not flüchten, überschwemmt. Da nutzt kein Altruismus, wer soll das alles bezahlen? Wo sollen für die Fremden Unterkunft, Essen und eine Arbeit herkommen, wenn für die eigenen Leute kaum mehr gesorgt werden kann?

      Freeman: Meinen sie, es wird zu einer Nordamerikanischen Union zwischen Mexiko, USA und Kanada kommen?

      Celente: Ja das halten wir für möglich, nur jetzt ist die Chance, dass ein Auseinderbrechen stattfindet viele höher. Wir sehen das Auseinderfallen der USA wie damals die Sowjetunion. Einzelne Regionen werden erkennen, die Krise können sie besser ohne Bundesregierung bewältigen. Für was brauchen sie das ferne Washington? Ich meine, schauen sie sich nur an, was dort alles für Politiker sich tummeln. Die sind unfähig und korrupt, denken nur an ihren eigenen Vorteil. Wir sehen ein Auseinderbrechen der Vereinigten Staaten.

      Freeman: Meinen sie, die Funktion der Zentralbanken ist überholt? Schliesslich haben sie die Krise verursacht und total versagt.

      Celente: Ja sie haben versagt, aber es findet ein Machtkampf statt, die Grossen wollen die Kleinen zermalmen, so wie es in der Geschichte immer wieder passiert ist. Einer der Trends die wir uns anschauen, nennen wir „weg mit ihren Köpfen.“ Das wird sicher passieren.

      Freeman: Sie meinen, es wird eine richtige Rebellion geben?

      Celente: Absolut. Schauen sie sich das ganze Gesindel an der Wall Street an, oder was aus den Universitäten wie Harvard und Yale herauskommt. Die haben noch nie in ihrem Leben sich die Hände schmutzig gemacht. Die haben keine Ahnung was es heisst, völlig verarmt auf der Strasse zu leben. Wenn man den Menschen alles weggenommen hat und sie nichts mehr zu verlieren haben, dann sind sie zu allem bereit.

      Freeman: Was sie uns alles voraussagen, ist nicht gerade optimistisch.

      Celente: Das hat mit Optimismus oder mit Pessimismus nichts zu tun, sondern mit Realismus. Es ist wie wenn sie zum Doktor gehen und er sie mit Krebs im Endstadium diagnostiziert. Soll er sie anlügen oder sagen wie es ist? Ein falscher Optimismus änder nichts an der Tatsache, sie werden bald sterben.

      Freeman: Meinen sie, es ist eine gute Idee für den Einzelnen oder auch für ganze Gemeinschaften und Gemeinden, Selbstversorger zu werden und sich vom Netz zu nehmen?

      Celente: Absolut. Ganz sicher. Man sollte die Möglichkeiten prüfen, sich unabhängig vom System zu machen. Eigene Lebensmittel und Strom zu produzieren. Das ist was ich vorher erwähnt habe, mit neuen Technologien wird das möglich. Wenn das passiert, dann werden sich die Menschen vom Vaterstaat und von den Konzernen entfernen. Ich habe bereits im Jahre 1997 ein Buch mit dem Titel „Trends 2000“ veröffentlicht, was genau dieses Thema behandelt. Das zentrale System hätte schon vor langer Zeit zusammenbrechen müssen. Es wurde nur durch billigem Geld zusammengehalten. Aber das funktioniert auch nicht mehr. Für was brauchen wir eine zentrale Regierung, die sowieso nur alle Problem verursacht und keine Lösungen hat?

      Die weitestgehende Selbstständigkeit und Dezentralisierung, ist die Zukunft.

      Freeman: Vielen Dank für dieses Interview.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 00:28:30
      Beitrag Nr. 580 ()
      Alles Schwarzmalerei, könnte von einem Deutschen stammen.
      MM nach ist das Internetzeitalter noch bei weitem nicht vorbei, sondern erst am Anfang.
      Heute ist der Tag der Wahrheit.
      Und wenn mal ehrlich ist, wird ARO bewertet wie eine Würstchenbude, die sich großspurig Niedersachsengrill (Arcandor)nennt.
      Bei 20 Mrd Umsatz und prognostiziert über 1,1 Mrd operativer Gewinn in 2009 wäre eine Marktkap von 5 Mrd nicht zu hoch (20 Euro pro Aktie). Okay werden sich jetzt die Spötter fragen, was hat Dietlinde da heute Abend schon wieder geraucht?
      Es war nur ein wenig Feuerzangenbowle.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 00:41:53
      Beitrag Nr. 581 ()
      Ich staune nicht schlecht, was sich die FTD im folgenden schon wieder für einen Unsinn zusammenstochert, auch hier natürlich keine Rede von Primondo- 5 Mrd Umsatz mal eben so völlig egal:confused:. Da wird palavert von einem Grippekranken, purer Dreistigkeit TMs und ähnlichem mehr. Freunde von der FTD, merkt ihr es denn noch? Die Warenhäuser sind inzwischen cashmässig okay und machen weniger als 20% vom Umsatz aus! Ohne TM wäre der Laden längst pleite und 70.000 Arbeitsplätze weg.:eek:

      Kommentar der Financial Times Deutschland zu Middelhoff / Arcandor - vorab 15.12.2008
       Unerledigte Mission

      So klingt es, wenn einer einen Fehler zugibt, der sich selbst eigentlich für nahezu unfehlbar hält: Ja, er habe eine Mitverantwortung für die Krise des Unternehmens, räumte Arcandor-Chef Thomas Middelhoff drei Monate vor seinem Abgang jetzt sinngemäß ein - aber nur, weil er das Management der defizitären Warenhaustochter Karstadt nicht rechtzeitig ausgetauscht habe, obwohl dieses die Kosten nicht in den Griff bekommen habe.

      Wäre dieses das einzige Versäumnis des selbstverliebt auftretenden Konzernchefs, Arcandor würde heute nicht so schlecht dastehen. Tatsächlich lag Middelhoff nicht nur bei einzelnen Personalentscheidungen daneben. Gescheitert ist er an seinem zentralen Auftrag, das angeschlagene Unternehmen gründlich zu sanieren.

      Zwar mag es zutreffen, dass einzelne Warenhäuser heute gesünder sind als vor Middelhoffs Amtszeit. Richtig ist auch, dass der frühere Bertelsmann-Chef mit dem Reisegeschäft den Ertragbringer des Konzerns gestärkt hat. Tatsache ist aber ebenso, dass das Unternehmen nach wie vor auf äußerst wackligen Beinen steht. Erst vor wenigen Monaten taumelte Karstadt erneut am Abgrund entlang, als es sich mit seinen Banken erst nach hartem Ringen auf eine dringend benötigte neue Kreditvereinbarung einigen konnte. Auch nach mehr als drei Jahren unter Middelhoffs Führung ist Arcandor so gesund wie ein Grippekranker.

      Dass der scheidende Chef dennoch für sich in Anspruch nimmt, den Konzern in Richtung einer glänzenden Zukunft geführt zu haben, grenzt deshalb an Dreistigkeit. Treffender ist vielmehr, dass Middelhoff seinem Nachfolger Karl-Gerhard Eick eine Großbaustelle hinterlässt, auf der nicht einmal das Fundament richtig steht. Man mag sich kaum ausmalen, was aus dem Unternehmen wird, wenn auch noch die profitable Reisetochter Thomas Cook infolge der Konjunkturkrise in Schwierigkeiten geraten sollte.

      Damit Arcandor bald eine âEUR Aufstiegsfeier' begehen kann, wie sie Middelhoff ankündigt, ist es höchste Zeit für einen neuen Mannschaftskapitän.
      (END) Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 07:39:58
      Beitrag Nr. 582 ()
      Die meisten hier rechnen ja schon mit einer positiven Überraschung, was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, denn alle Daten die man so liest, sind voll negativ.

      Und allein der Ausblick macht noch keinen warmen Sommer. Bei Arcandor wurde schon oft ein positiver Ausblick gegeben, allein umgesetzt wurde er noch nie.

      Solange die Bilanz so schlecht ist wirds nicht wirklich nach oben gehen.

      Und allein der Umsatz rechtfertigt keine höhere Marktkapitalisierung.

      Bin trotzdem gespannt, wie sich der Kurs heute schlägt und wie weit A. schon im Abgrund steht. Sonst wäre die gesamte Führung nicht noch ausgewechselt worden.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 08:57:15
      Beitrag Nr. 583 ()
      AUSBLICK/Jahresergebnis von Arcandor von Sondereffekten geprägt
      15.12.2008 - 06:45

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Arcandor AG wird am Montag ihre Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007/08 vorlegen. Zum letzten Mal wird dabei der noch amtierende Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff die Bilanzpressekonferenz führen. Auch diesmal werden die Zahlen wieder von diversen Bereinigungen geprägt sein. Daneben macht die Umstellung des Geschäftsjahres auf den 30. September einen Vergleich nach IFRS nahezu unmöglich.

      Das Unternehmen mit Sitz in Essen hatte zuletzt bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal für das Gesamtjahr ein bereinigtes operatives EBITDA von über 800 Mio EUR angekündigt, dabei jedoch indirekt vor einem möglichen Verfehlen dieses Ziels gewarnt. Der Handels- und Touristikkonzern definiert das bereinigte operative EBITDA als entscheidende Kennziffer zur Beurteilung der drei Geschäftsbereiche Thomas Cook, Primondo und Karstadt. Bereinigte Vorjahreszahlen will das Unternehmen am Montag vorlegen.

      Auch Analysten bezweifeln, dass Arcandor dieses Ziel erreicht hat, wobei die Schätzungen - sofern es sie gibt - differieren. So erwartet J.P. Morgan ein bereinigtes EBITDA von 735 Mio EUR. Aufgrund von geschätzten Belastungen von nahezu 1 Mrd EUR prognostiziert die Bank einen Nettoverlust von 236 Mio EUR. J.P. Morgan sieht zudem ein gewisses Risiko nach unten, so könnten die Zahlen aufgrund höherer Restrukturierungsrückstellungen sowie eines steigenden Drucks auf die Margen des Warenhausgeschäfts noch schlechter ausfallen. Den Umsatz sehen die Analysten bei rund 20,2 Mrd EUR.

      M.M Warburg erwartet ein bereinigtes EBITDA von 675 Mio EUR, den Nettoverlust hingegen lediglich bei 5 Mio EUR. Der Umsatz dürfte nach den Schätzungen der Bank rund 19,4 Mrd EUR betragen.

      Auch zum Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr halten sich die Analysten bedeckt. So geht M.M. Warburg davon aus, dass es vor Amtsantritt des neuen Vorstandsvorsitzenden Karl-Gerhard Eick Anfang März 2009 keine konkreten Prognosen oder neue Nachrichten über strategische Änderungen geben wird. Sie senkten jedoch ihre Schätzungen für das laufende Geschäftsjahr aufgrund eines schwachen Konjunkturumfeldes und erwarteten höheren Refinanzierungskosten.

      Arcandor selbst hatte als Ziel ein bereinigtes operatives EBITDA von mehr als 1,1 Mrd EUR ausgegeben.

      Im abgelaufenen Geschäftsjahr dürfte der Touristikanbieter Thomas Cook wieder den Löwenanteil zum Arcandor-Ergebnis beigetragen haben. Die Zahlen, die Thomas Cook bereits vorgelegt hat - ein operatives Ergebnis vor Sonderposten von pro forma 365,9 Mio GBP - sind jedoch aufgrund verschiedener Bilanzierungen nicht 1 zu 1 auf Arcandor umzumünzen.

      Karstadt hat nach Schätzungen von Analysten wegen hoher Kosten und eines schlechten Marktumfeldes erneut ein schwieriges Quartal hinter sich. Nächstes Jahr sollte das Geschäftsfeld von dem Sparplan im Volumen von 160 Mio EUR profitieren. Jedoch dürfte sich das Konsumumfeld weiter verschlechtern, auch wenn etwa J. P. Morgan von einem leicht verbesserten Weihnachtsgeschäft ausgeht. Beim Versandhändler Primondo sollten sich die Fortschritte weiter verstetigt haben.

      Im Blickpunkt stehen am Montag die Höhe der Nettoverschuldung inklusive Aussagen zu Konditionen zur kurzfristigen Refinanzierung und zu weiteren möglichen finanziellen Verpflichtungen sowie zu derzeitigen Geschäftstrends und der weiteren Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:21:31
      Beitrag Nr. 584 ()
      H A M M E R Z A H L E N !!!!!!


      wären geil:kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:28:28
      Beitrag Nr. 585 ()
      Allen Arcandor Aktionären einen super geilen Tag.

      ....hier noch ein echter Middelhoff:

      Der Meister: Es wird bald eine Aufstiegsfeier geben. :D
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:34:03
      Beitrag Nr. 586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.543 von Miki--Tanaka am 15.12.08 09:28:28Mit einem hatte er ja recht:

      Weihnachten fällt nicht aus, weil Weihnachten noch nie ausgefallen ist.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:45:47
      Beitrag Nr. 587 ()
      von cortalconsors

      15.12. 07:19 NACHRICHTEN Arcandor : Technische Analyse

      Kurzfristige(kfr.) Meinung: Kauf
      Mittelfristige(mfr.) Meinung: Neutral
      Veränderung
      kfr.: Veränderung
      mfr.:
      Unterstützung: 1.31 / 1.9 / 2.13 Widerstand: 3.53 / 3.94 / 4.34

      Unser Pivot-Punkt liegt bei 1.9.
      Unsere Meinung: solange die Unterstützung bei 1.9 hält, ist die Aufwärtstendenz intakt.
      Alternatives Szenario: unter 1.9 lauten die Kursziele 1.31 und 0.95
      Analyse: der RSI liegt über 70. Das kann bedeuten, dass sich die Aktie entweder in einem anhaltenden Aufwärtstrend befindet oder dass sie überkauft ist und deshalb korrigieren wird (in diesem Fall auf bearishe Divergenzen achten). Der MACD liegt über der Signallinie und ist positiv. Die Konfiguration ist positiv. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumina seit einigen Tagen fallen.

      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:46:24
      Beitrag Nr. 588 ()
      Mit den Zahlen heute öffnet sich der Kauf / verkauf -Korridor für SO wieder :D

      Sie können so 7Mio Aktien noch kaufen und bleiben unter den 30%
      Sie können es auch lassen...

      Also ich würde an SO stelle die Aktie über die 3,06 bringen und dort absichern :D -Ist ja auch sehr gut für deren Bilanz;)

      Nur so eine Idee
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:50:07
      Beitrag Nr. 589 ()
      Schönen guten Morgen! :)

      Bilanz-Pressekonferenz (Beginn: 10 Uhr)

      "Dr. Thomas Middelhoff, Vorstandsvorsitzender der Arcandor AG, und Finanzvorstand Dr. Peter Diesch werden Sie über das Geschäftsjahr 2008 und aktuelle Entwicklungen informieren."

      Hier geht´s zum Live-Stream der BPK.

      http://83.137.171.159/live/bpk20081215/de/
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:56:00
      Beitrag Nr. 590 ()
      scheinbar alle ein bissl nervös hier.....?!
      Es kommt wie es kommt und mMn werden die meisten hier im Board sowieso halten und/oder nachkaufen.....
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 09:58:30
      Beitrag Nr. 591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.716 von paruni am 15.12.08 09:56:00so siehts aus
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:03:29
      Beitrag Nr. 592 ()
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:06:09
      Beitrag Nr. 593 ()
      EPS: -3,35 :eek:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:06:13
      Beitrag Nr. 594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.777 von Pressekodex am 15.12.08 10:03:29Hi,

      leider bin ich in der Arbeit.

      Kann mir einer kurz sagen wie die Zahlen sind, leider keine Zeit sie zu lesen. vielen Dank!


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:07:08
      Beitrag Nr. 595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.801 von Pressekodex am 15.12.08 10:06:09Das heisst?????:confused::eek:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:08:09
      Beitrag Nr. 596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.804 von habnurwenig am 15.12.08 10:06:13Die Zahlen sind grottenschlecht. Prognose: Kursabsturz
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:12:58
      Beitrag Nr. 597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.817 von Pressekodex am 15.12.08 10:08:09in der Tat grottenschlecht- durch Sondereffekte von 528 Mio-
      Nettofinanzschulden 822 Mio statt vom Handelsblatt immer behaupteter 1,5 Mrd Euro
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:14:17
      Beitrag Nr. 598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.861 von Dietlinde am 15.12.08 10:12:58was denn jetzt gut oder schlecht?
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:21:26
      Beitrag Nr. 599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.870 von habnurwenig am 15.12.08 10:14:17das liegt im Auge des Betrachters;)

      Ich habe die Zahlen wesentlich schlechter erwartet, also sind Sie für mich besser. Aber wer fragt mich schon:confused:

      Lassen wir die Pressef... und Analysten entscheiden was Sie daraus machen, die müssen erst wieder eine Münze werfen:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:21:53
      Beitrag Nr. 600 ()
      wann beginnt die Explosion:laugh::laugh::laugh::p:p:p
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:22:50
      Beitrag Nr. 601 ()
      Unterm Strich steht ARO aufgrund der geringeren Verschuldungssituation wesentlich besser da als in der Presse immer behauptet, das ist entscheident.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:23:15
      Beitrag Nr. 602 ()
      alles ganz schrecklich und schlecht und keiner hat mehr Aktien , die man schmeissen möchte, dass nehemen wir hier mal zur Kenntnis:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:25:54
      Beitrag Nr. 603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.903 von Dietlinde am 15.12.08 10:22:50Na toll ich hab auf Presse gehört und verkauft...prächtig....
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:27:32
      Beitrag Nr. 604 ()
      tja, Champus kommt wieder weg. Vielleicht ist der in zwei Jahren auch wieder besser.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:30:05
      Beitrag Nr. 605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.903 von Dietlinde am 15.12.08 10:22:50.... aber wir wollen doch zugeben das einige auch mit einer sehr geringen Verschuldung bzw. keiner Verschuldung mehr gerechnet haben:confused:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:32:04
      Beitrag Nr. 606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.927 von habnurwenig am 15.12.08 10:25:54Sonst gehts noch, du Spinner! :mad:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:34:55
      Beitrag Nr. 607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.967 von Pressekodex am 15.12.08 10:32:04Hab doch garnicht dir die schuld gegeben, daher bitte keine Beleidugungen. war nur verunsichert und habe meine gewinne mitgenommen.

      Schätze deine Bewertung. daher mein handeln. mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:35:45
      Beitrag Nr. 608 ()
      @Dietlinde:

      Was sind denn bitteschön dei Langfristschulden von merh als 4Mia€
      und Kurzfristschulden von mehr als 8Mia€ ???
      War das so bekannt?
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:44:59
      Beitrag Nr. 609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.990 von paruni am 15.12.08 10:35:45Die Position Nettofinanzverbindlichkeiten hat Diesch soeben erläutert. Letztlich steht ARO um mindestens 700 Mio besser da als angenommen. Aus Highstreet kommen, wenn ich es richtig verstanden habe, noch weitere Zuflüsse, die vorfinanziert worden.

      Die 700 Mio bedeuten fast 3 Euro pro Aktie.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:59:20
      Beitrag Nr. 610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.043 von Dietlinde am 15.12.08 10:44:59ich meine die auf Seite 79 und 80 angesprochen Schulden von 4 bzw 8 Mia Euro.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 10:59:44
      Beitrag Nr. 611 ()
      Arcandor steht wohl besser da als die meisten hier verstehen.....
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:02:58
      Beitrag Nr. 612 ()
      Der Kursverlauf ist doch hervorragend, weder Panik noch Zocker, die das Ding hochtreiben, um Abzuverkaufen, hier wird ganz heimlich und leise eingesammelt, für mich ganz klares Einstiegssignal heute...


      pers. Meinung, keine Kauf oder Verkaufsempfehlung:p
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:04:52
      Beitrag Nr. 613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.135 von paruni am 15.12.08 10:59:20weiss ich nicht
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:13:51
      Beitrag Nr. 614 ()
      no sleep until 3,05:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:15:25
      Beitrag Nr. 615 ()
      bi mal gespannt, wann hier grössere Adressen wieder einsteigen, müsste doch bald los gehen:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:16:13
      Beitrag Nr. 616 ()
      ,,,, denn das Problem ist ja, um Aktien zu besitzen, muss man sie vorher kaufen:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:21:06
      Beitrag Nr. 617 ()
      :D klare Worte von Herrn MIddelhoff vor 1 Minute: Karstadt liegt voll in den positiven Erwartungen, EBITDA des Konzerns 1.1 Mrd. Euro

      :D
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:23:03
      Beitrag Nr. 618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.281 von wenigerarm am 15.12.08 11:21:06das wird heut noch ein richtig grüner Tag, ne grüne Woche , tadadadidada....


      pers Mng. keiiiiiiiiiiine Kaufempfehlung
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:37:03
      Beitrag Nr. 619 ()
      finde wie viele von euch: ARO ist stabil und tapfer. könnte noch gute Wochen werden bis Jahresende. denke so lange bin ich dabei und bleibe gelassen.Und: man sieht gutes in den Weltstadthäusern (rappelvoll, reiche Russen zuhauf) und hört ordentliches über online-Verkauf, also dürfte die Aktie ein Hebel auf grüne Börsenweihnachten sein/bleiben. und dann nach Florida. meine Verehrung:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:48:21
      Beitrag Nr. 620 ()
      :eek: watch out
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:50:27
      Beitrag Nr. 621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.383 von mrpiercebrosnan am 15.12.08 11:37:03Mal die Zahlen richtig durchgelesen?
      Ziehmlich hoher Fehlbetrag.
      Sal belastet Arcandor noch zusätzlich.
      Nach meiner Meinung müss man jetzt erst mal
      abwarten wie insgesamt das Weihnachtsgeschäft
      ausfällt!
      Und wenn die Rezession nächstes Jahr nicht so
      Krass auf die Konsumlaune trifft dann könnte
      das was werden.Könnte!
      Denn Arcandor hat sogesehen keine Barmittel mehr
      im Cash. So siehts aus. Also total abhängig
      von Kreditgebern.
      Deswegen versteh ich jetzt auch warum das Kursziel
      auf 1 Euro gesenkt wurde. Solange keine Hochstufung
      Seitens des Ratings kommt wird Arcandor es schwer
      haben hier Fundamental zu überzeugen hier einzusteigen.
      Besonders für Fonds und Banken.
      Zum Traden ist Arcandor eine gute Poesition mehr aber
      im Moment nicht. Denn wer weiß was da noch Verschwiegen
      wird und dann erst Rauskommt wenn die Rezession uns voll
      treffen sollte.
      Aber abwarten.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:52:11
      Beitrag Nr. 622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.237 von djimmi am 15.12.08 11:15:25Größere werden dieses jahr nicht mehr einsteigen.
      Die Fnnds sind auf Rendite orientiert und da zählt
      Arcandor im Moment nicht zu.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:53:20
      Beitrag Nr. 623 ()
      sehe das auch klar als Tradingposition:), denn bei dem was nächstes Jahr noch kommen dürfte (Massenentlassungen & Mega-Pleiten) würde ich nicht auschließen, dass es im ersten Halbjahr nochmal tiefer geht.:(
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:55:57
      Beitrag Nr. 624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.204.983 von habnurwenig am 15.12.08 10:34:55Im neuen Jahr wird man Arcandor auch wieder billiger
      bekommen. Warte ab.
      Die Zahlen sagen doch alles.
      Und nicht hier die Argumentation is ja doch im Rahmen!
      Die Zahlen und Aussichten sind nicht gerade Rosig.
      Aber Geduld
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:56:32
      Beitrag Nr. 625 ()
      die Sau steigt!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 11:58:20
      Beitrag Nr. 626 ()
      :laugh::laugh::laugh:



      wird Zeit die Shortpositionen sooo gaaanz laaaangsam abzusicher:p:p:p


      also, die Art und Weise, mit der wir uns an die 2,80 schleichen, ist schon hervorragend, pers. KZ heute----jenseits 3 auf alle Fälle


      per, Mng. keine Kaufempfehlung....
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 13:50:35
      Beitrag Nr. 627 ()
      Man ist dat ein kompliziertes Ding ...:D

      Jedoch irgendwie riecht es ein wenig nach Pufferaufbau ...

      Habt ihr die fehlenden 431 Mio€ für den Immodeal gefunden:confused:

      Habt ihr den verkauf pro m² gefunden - schließlich sind zwei kaufhäuser dazu gekommen und ein aufwendiger Umbau und diverse kleine Umbauten:confused:

      Habt ihr mit kosten im Bank bereich gerechnet obwohl doch die Versicherung das mehr als kompensieren müßte:confused:

      Wären die Mitarbeiter bereit gewesen wenn die Zahlen besser gewesen wären auf Gehalt zu verzichten:confused:

      Haben sie dem neuen Star exTelekomiker genug Möglichkeiten für gute Nachrichten gelassen:confused:;)


      Also ich hatte auch den ersten reflex von Pressekodex das es nach Verkauf aussieht und wollte mich sofort verabschieden -
      dieses tat ich dann nicht
      - denn eigentlich war mein nun nur noch theoretischer stop buy bei 2,6x (lief letzte Woche aus) gezogen wurden - das impliziert für mich einen weiteren Anstieg
      - desweiteren war der level noch nicht erreicht der das nachziehen des SL erfordert

      Mein subjektives empfinden sagt mir das wir gar keine Aktien mehr kaufen sollen hingegen ein anderes Klientel schon, mal schauen ob das Objetiv durch ein prignanten Anstieg bestätigt wird.

      Schhöne Woche

      Ps. Bonaparte gehört wohl auch zu ARO - na den kann ja nichts mehr schiefgehen -ich kenne Rechnungen aufgrund von klamotten bestellungen ....:laugh::laugh::laugh:




      Also blieb ich Handelstechnisch untätig und schaute mir den jahresabschluß an und die Pressekommentare (Ard online, Handelsblatt,spiegel)
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 14:14:50
      Beitrag Nr. 628 ()
      Ungeheurer Vorgang!!!!!!

      Handelsblatt wollte Lobentzug fortsetzten da passierte folgendes :



      Middelhoff lobt sich trotz Verlust selbst



      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister…

      :laugh::laugh::laugh:

      Ein Fuchs der Herr Middelhoff!:D
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 14:30:08
      Beitrag Nr. 629 ()
      Ich bin zwar kein prof. Bilanzleser, aber auch Profis werden anscheinend nicht schlau aus den Zahlen und dem Ausblick (darf man so ein Larifari eigentlich Ausblick nennen?).
      Was ich will ist ein KGV, oder wenigstens die Aussage wann wieder damit zu rechnen ist !!!
      Und eine Prognose wann und ob überhaupt jemals die Schulden abgebaut sein könnten. :cry::cry:

      War doch extra am letzten WE beim umgebauten Karstadt in Duisburg, und als Vergleich sogar bei Kaufhof. Muss sagen der Karstadt hat mir äusserst gut gefallen und die Fressabteilungen ganz oben und unten sind Spitze.
      (Allerdings war die Dachterrasse aus versicherungstechnischen Gründen bis auf weiteres geschlossen. Haben die die Prömie nicht bezahlt....?)

      Was sagt eigentlich Timburg, wollte er sich nicht heute frei nehmen?
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 14:48:26
      Beitrag Nr. 630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.043 von Dietlinde am 15.12.08 10:44:59Liebe Dietlinde

      gehst Du davon aus, dass nochmals 700 Mio € gezahlt werden?

      Vielleicht kannst Du dies nochmals etwas mehr im Detial erklaeren.

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 14:50:41
      Beitrag Nr. 631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.624 von elmoreno am 15.12.08 14:48:26ich meine im Detail:mad:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 15:03:10
      Beitrag Nr. 632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.205.543 von djimmi am 15.12.08 11:58:20Wo siehst du denn die 3er Marke??
      Die sehen wir wahrscheinlich erst nächstes Jahr!
      Denn es ist überhaupt kein Kaufdruck da.
      Wenn USA Heute auch noch schlecht Eröffnet wie es
      ausssieht im Moment, ist das gar nicht gut.
      Aber vielleicht Täusch ich mich ja auch.
      Eben Geduld haben.
      Sonst 2009
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 15:08:24
      Beitrag Nr. 633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.251 von easyKelpy am 15.12.08 13:50:35Und was sagt da nach deiner Meinung aus?
      Das die Zahlen schlecht waren damit habe
      ich gerechnet, aber das jetzt hier versucht
      wird die ganze Sache noch in Positive Licht
      zu Rücken das sehe ich Skeptisch. Denn bei
      dem Verlust der ja nicht ganz Ohne ist, den
      muss man erst mal wieder abtragen!
      Habe nichts dagegen wenn Sie Steigt aber ich
      sehe das mit einem sehr Kritischen Blick.
      Wollte eigentlich noch 20000 Stk zukaufen aber
      nach den Zahlen und der Präsentation fühl ich
      mich noch nicht auf der sicheren Seite.
      Die Probleme sind noch nicht beseitigt meiner
      Meinung nach.
      Wie wird die Umstrukturierung voran kommen===?
      Eben abwarten.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 15:12:54
      Beitrag Nr. 634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.402 von easyKelpy am 15.12.08 14:14:50Muss Middelhoff ja auch machen.
      Denn wer stellt sich schon gerne
      hin und sagt ich habe nicht das
      geschafft was ich erreich wollte.
      Obwohl mir die Aussage besser
      gefallen hätte, als sich zu loben.
      Ist eben nur Strategie.
      Versuchte Kruspflege.
      Aber die das Papier anfassen sollten
      wie Banken und Fonds die sind nicht
      überzeugt worden.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 15:15:35
      Beitrag Nr. 635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.492 von paruni am 15.12.08 14:30:08Richtig die Zahlen sagen nur negativ
      Nachrichten vorraus. Sonst nichts.
      Oder haben die eine Kristallkugel um zu
      sehen wie die Finanzkrise sich auwirkt.
      Viele werden im nächsten Jahr ein Kaufzurückhaltung
      haben und das kann man sich ja denken was dabei
      rauskommt!
      Abwarten
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 15:17:25
      Beitrag Nr. 636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.624 von elmoreno am 15.12.08 14:48:26Warum denn nochmal 700 Mio?
      Wer soll dann dafür Bürgen??
      Nur um Zahlen zu kaschieren.
      Ist nicht Sinnvoll.
      Arcandor muss das aus eigener Kraft
      mit Sal zusammen schaffen.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 15:38:17
      Beitrag Nr. 637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.817 von Dosenbiere am 15.12.08 15:17:25war nur bezogen auf Dietlinde's posting

      bin nicht der Meinung, dass da nochmals €uronen fliessen
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 16:08:06
      Beitrag Nr. 638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.624 von elmoreno am 15.12.08 14:48:26Diesch ist in seiner Präsentation darauf eingegangen, dass noch eine Zahlung aus dem Highstreet Geschäft offen ist. Leider ist sein Part nicht online abrufbar. Ich gehe dennoch davon aus, dass in der Aufstellung der Nettofinanzverbindlichkeiten alle zu erwartenden Zahlungen berücksichtigt sind und die 800 bzw 940 Mio Schulden unterm Strich die (bittere) Realität sind und von Schuldenfreiheit keine Rede sein kann.
      Das ist die eine Seite der Medaille. Andererseits hat die angeblich so prekäre Verschuldungssituation den Kurs im September erst massgeblich unter Druck gebracht. Wenn jetzt nur halb soviel Schulden wie seinerzeit in der Presse behauptet vorhanden sind, dann sollten zukünftige Kreditverhandlungen nicht ein so grosses Problem darstellen, hoffentlich. Viel wichtiger für mich ist, das die Grundlage für Zweifel an der Existenzberechtigung Arcandors der Boden entzogen wurde. Damit sollte auf mittlere Frist wieder eine Bewertung drin sein, die der Bedeutung Arcandors entspricht mit anderen Worten das die Insolvenz ausgepreist wird.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 16:28:09
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.208 von Dietlinde am 15.12.08 16:08:06Glaubst du wirklich das die alle Karten auf den
      Tisch gelegt haben?
      Ich nicht.
      Da ist bestimmt noch ein Joker im Ärmel.

      Kurs bricht wieder ein.
      Gewinne ADE???

      Was meinst du unsere Börengurufrau??
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 16:31:16
      Beitrag Nr. 640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.206.960 von elmoreno am 15.12.08 15:38:17Und Kurs bricht wieder ein.

      Wäre auch ziehmlich dumm nochmals
      Geld einfließen zu lassen. Das würde
      das Vertrauen in die Aktie noch weiter
      Schwächen nach meiner Meinung.

      Na ja werden wieder Stücke beikaufen wenn
      billiger wird.
      Sieht ja so aus.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 16:49:56
      Beitrag Nr. 641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.364 von Dosenbiere am 15.12.08 16:28:09Ich habe den Eindruck, Du hast mindestens soviel Spass an fallenden wie an steigenden Kursen:eek:.
      Das Bilanzrecht gibt Dir auch in der Bewertung zukünftiger Zahlungen aus schon gemachten Deals einen Gestaltungsspielraum, so dass in der Tat noch mehrere Asse zum Stechen kommen könnten, wenn die Situation eine günstigere ist. Aus meiner Sicht sind in die Sonderabschreibungen jetzt alle nur denkbaren Positionen eingeflossen, um zukünftige Ergebnisse besser aussehen zu lassen.
      Aber das sind alles nur Spekulationen und als Investierte neige ich natürlich zu einer positiven Denkweise. Das nun Gewinnmitnahmen anlaufen ist doch klar. Trotz der Zahlen ist das Gesamthandelsvolumen dünn geblieben, so dass ich den bröckelnden Kursen keine allzugrosse Bedeutung beimessen möchte.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 16:57:36
      Beitrag Nr. 642 ()
      Alle paar Monate wieder ... ;)

      Mein stop wurde gezogen...

      Das hätte eher passieren sollen, dann hätte ich den ollen Bericht nicht durchgelesen ...:D

      Allen investierten viel Glück!!!!

      Bis zum nächsten mal ;)


      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 16:57:43
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.395 von Dosenbiere am 15.12.08 16:31:16Ich bin mal gespannt, was die Herren Analysten so von sich geben, es waren ja doch einige positive Überraschungen in der heutigen Präsentation dabei. Komischerweise kam heute noch keine überarbeitete Empfehlung heraus, so das der Rest auch nicht abschreiben konnte...
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:01:43
      Beitrag Nr. 644 ()
      Ich war von dem Bericht und von den Zahlen enttäuscht. War nicht mal die Rede von einer Dividende. Hier stimmt noch einiges nicht. Habe mich erst mal wieder verabschiedet und kaufe wieder unter 2 Euro nach , und dann beginnt das Spiel von vorn.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:06:50
      Beitrag Nr. 645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.551 von Dietlinde am 15.12.08 16:49:56Wenn aber doch hier so viele die noch am
      Wochenende von Kursen am Montag über 3 Euro
      so stark überzeugt waren wieso Verkaufen die
      jetzt in die fallenden Kurse hinein.
      Viele ware doch hier angeblich langfristig
      engagiert und hatten soger Ziele bis 7 Euro
      nächstes Jahr Prognostiziert.
      Ja gut mit den Assets und dem Stechen muss ich dir
      schon Recht geben.
      Und ob alles jetzt in den Zahlen schon enthalten
      waren muss man mal so hinnehmen.
      Langfristig bin ich immer noch zu Arcandor Postitiv
      eingestellt und wenn ich hier meine Meinung zu steigenden
      und fallenden Kurse geben erwarte ich nur eine Reaktion
      von anderen darauf ob ich Richtig mit meiner Meinung liege
      und bilde mir so meine Meinung über die einzelne
      Kursentwicklung. Denn Börse ist Psychologie und die ist
      nicht immer ganz einfach zu verstehen.
      Danke für deine Antworr.
      Werde meine 150000 Stücke die im Depot noch habe
      weiterhin halten.
      Muss da eben viel Geduld mit bingen.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:08:45
      Beitrag Nr. 646 ()
      Hallo,
      kann mir hier jemand verraten, warum der Kurs seit ca. 15.50Uhr so massiv heruntergeprügelt wird????
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:21:17
      Beitrag Nr. 647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.716 von derdude80 am 15.12.08 17:08:45Da wurden eben StopLoss abgeräumt. Ab und an gibt der Designated Sponsor da mal einen Tipp und schon fallen die Dominosteine.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:30:08
      Beitrag Nr. 648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.839 von Dietlinde am 15.12.08 17:21:17hat also mit der analystenkonferenz bzw. den abschliessenden fragen und antworten nichts zu tun!?
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:31:13
      Beitrag Nr. 649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.716 von derdude80 am 15.12.08 17:08:45Vieleicht weil die Märkte in USA fallen.
      Wir sind doch von denen abhängig.
      Leider.
      Oder die Zahlen haben manche enttäuscht.
      Abwarten.
      Alle Gewinn wieder weg.
      2,41 wieder nach unten durchbrochen sieht nicht
      gut aus!
      Wieder unter 2 Euro??
      Na ja mal abwarten.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:33:36
      Beitrag Nr. 650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.839 von Dietlinde am 15.12.08 17:21:17Woher weißt du das???
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:35:07
      Beitrag Nr. 651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.907 von Dosenbiere am 15.12.08 17:31:13unter 2euro sollten wir nicht fallen!! der aktuelle kurs repräsentiert doch schon quasi die insolvenz von arcandor!! ich verstehe nicht, warum der ausblick nicht zumindest positiv aufgefasst wird!! die einmalaufwendungen in den letzten 12 monaten dürften doch wohl größtenteils nicht wieder vorkommen...
      ausserdem ist der verlust doch auch so hoch, weil der oktober des jahres 2007 nicht mit einbezogen wurde (mit abstand der beste monat von thomas cook)!!!!!
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 17:36:35
      Beitrag Nr. 652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.616 von Dietlinde am 15.12.08 16:57:43Kann man nur abwarten.
      Obwohl Analysten sind auch nur
      Menschen und ob die immer Richig
      liegen==??
      Da zweifel ich dran.
      Habe mal nen Bankberater gehabt der hat
      nur Käse verzapft.
      Seitdem mach ich das wieder selber.
      Dann weiß ich wenigstens wenn ich verliere
      wem ich das zu verdanken habe und brauche
      keinen zur Rechenschaft ziehen.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 18:11:41
      Beitrag Nr. 653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.927 von Dosenbiere am 15.12.08 17:33:36Wenn Du die Einzelticks (Bid/Ask-Stellungen) mit den Times und Sales auf Xetra vergleichst, dann ist hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Kette gefallen.

      @derdude80: die Fragestunde war doch schon am frühen Nachmittag beendet, da hätte die Reaktion=Rutsch als Antwort früher kommen müssen, wenn da noch etwas unliebsames verkündet wurde.
      Und warum insgesamt der Ausblick nicht gewürdigt wurde hängt wohl daran, das die Gesamteinschätzung bzw Grundeinschätzung zu Arcandor seitens der Pressevertreter negativ ist. Wesentliche Details finden keinerlei Beachtung, (mein Lieblingsthema) Primondo existiert für die meisten Analysten gar nicht. Eine Sparte mit knapp fünf Milliarden Umsatz und einer Turnaroundstory findet in der Bewertung keinen Platz. Genauso wenig wird die Tochter Condor gewürdigt, die ein Asset von mehreren 100 Mio darstellt und mit Gewinn unterwegs ist.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 18:29:23
      Beitrag Nr. 654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.207 von Dietlinde am 15.12.08 18:11:41Was ist eigentlich mit unserem lieben Pressekodex.
      Kein Kommentar?
      Hoffe da kommt noch was.
      Viele Grüße.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 18:43:34
      Beitrag Nr. 655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.207.705 von Dosenbiere am 15.12.08 17:06:50So letzter Beitrag für heute:
      Die eigentliche Story des heutigen Tages ist bei aller Trübsicht angesichts des negativen Gesamtergebnisses doch, das die schlichte Rechnung der Analysten mit dem dem heutigen Tage nicht mehr aufgeht, die da lautete:

      ThomasCook minus Schulden gleich Null und Primondo und Karstadt eh nichts wert. Auch wenn man aus lauter Faulheit so einfach bewertet, bleibt auf einmal ein Plus :eek:! Leider bleibt mir unklar, ob eventuell nun doch noch Zahlungseingänge von Highstreet offen sind. In Kapitel 2 Seite 17 ist von betrieblichen Erträgen von 239 Millionen aus der Neubewertungsrücklage Highstreet die Rede. Das hätte eigentlich viel mehr sein müssen?!?
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 21:14:28
      Beitrag Nr. 656 ()
      :cry::cry::cry:, böse schwarze Kerze heute:cry::cry::cry:

      na ja , die Amis sind ( noch ) nicht grün...aber der Dowi will rauf und da wird arcandor mitlaufen...
      Habe das zeitnahe Überwinden der 2,80 daher noch nicht aufgegeben, 5% minus heute ist eigentlich noch O.K
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 21:14:38
      Beitrag Nr. 657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.208.341 von Miki--Tanaka am 15.12.08 18:29:23nachdem heute irgendein Schwachmat Pressekodex für seine Anlageentscheidung verantwortlich gemacht hat kann ich verstehen das er sich nicht mehr meldet.

      Es ist schon wirklich tragisch wenn sich hier Leute tummeln die schlichtweg zu blöde sind selber zu denken und anschließend sich beschweren das Sie eine vermeintliche falsche Entscheidung getroffen haben auf Grund einer nie statt gefundenen Beratung.
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 21:22:41
      Beitrag Nr. 658 ()
      Hi @all

      manchmal ist es doch gut wenn man den ganzen Tag beruflich eingespannt ist und keine Zeit hat auf den Kurs zu schauen. Hatte ja mal vor paar Wochen geschrieben, dass ich mir wünsche dass wir bis zum 15.12. auf 3€ steigen, damit wir uns nach den schlechten Zahlen über 2 halten können. Ist zwar nicht so steil raufgegangen, dafür aber ist der "Absturz" auch etwas sanfter verlaufen. Jetzt wollen wir nur hoffen dass die 2,40 - bis vor kurzem noch Widerstand - jetzt als Unterstützung halten.

      Ich glaube, mit den Zahlen haben sogar die Analysten jetzt 2-3 Tage Arbeit, um diese zu zerpflücken, so daß ich mir jetzt nicht die Mühe mache, die 100-200 Seiten bis Mitternacht zu analysieren. Die 750 Mill. Verlust müssen erstmal verdaut werden, dann wird man vieleicht auch wieder in die Zukunft schauen und die sieht ja - zumindestens laut Hr. Middelhoff ;) - recht gut aus. Hatte ja auch erwartet dass bei diesen Zahlen alles negative reingepackt wird um Herrn Eick eine günstige Ausgangsbasis zu verschaffen, also war`s das vieleicht wirklich mit den Hiobsbotschaften für die nächste Zeit.

      Als Anleger sollte man heute wirklich nicht das Handelsblatt lesen, die zerreissen ARO mal wieder in alle Einzelteile :mad:

      @presse
      nach dem ersten Schock: was hast Du so noch alles zwischen den Zahlen (sorry: Zeilen :)) gelesen ??? Würde mich echt interessieren.

      TB
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 21:23:13
      Beitrag Nr. 659 ()
      die letzte halbe Stunde wird wieder spannend in Amiland, vielleicht wirds ja noch grünlich.....
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 21:29:17
      Beitrag Nr. 660 ()
      @paruni

      Mein Durchschnitts-EK ist wieder 1,80 ;) Die 1k Trading-Posi hatte ich bei 2,50 per SL abgesichert und sind natürlich weg. Übrig geblieben sind reine 120€: ein Blumenstrauss für Madame und ein gutes Essen beim Italiener. Wir haben heute Hochzeitstag; deshalb hast Du sicherlich Verständnis dass ich nachher keine Zeit für Bilanzanalysen hab :p

      TB
      Avatar
      schrieb am 15.12.08 23:39:17
      Beitrag Nr. 661 ()
      Schön das er es jetzt erkannt hat, fragt sich nur warum das so lange gedauert hat:confused:

      Meine 3,50 sehen wir in dem Jahr nicht mehr . Kann man nur hoffen, das jetzt endlich das Karstadt-Problem ohne wenn und aber angepackt wird.

      Karstadt-Führung ausgewechselt

      Mit Karstadt dagegen sei die Konzernführung "absolut unzufrieden", sagte Middelhoff. Die Warenhaustochter sei nach zwischenzeitlich guten Zahlen "entglitten, das ärgert uns sehr". Finanzvorstand Peter Diesch sprach von einem "eindeutigen Missmanagement bei den Kosten" und einer "verfehlten Rabattpolitik" bei Karstadt. Dies führte bei Karstadt zu einem Einbruch des bereinigten EBITDA binnen Jahresfrist von plus 147,7 Millionen Euro auf minus 4,2 Millionen Euro. Der Umsatz sank um 3,4 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro.

      Inzwischen wurde das Karstadt-Management fast komplett ausgetauscht - und Arcandor sieht die Warenhaustochter auf dem Weg zur Trendwende. Das Weihnachtsgeschäft bei Karstadt und in der Versandhandelssparte Primondo sei trotz Wirtschaftskrise gut angelaufen. "Karstadt liegt absolut so, wie wir uns das erhofft haben und auf Vorjahresniveau", sagte Middelhoff. "Bereits im laufenden Geschäftsjahr 2008/2009 werden wir Karstadt wieder auf die Schiene bringen." 2009/2010 erwartet das Management einen unbereinigten Vorsteuergewinn bei Karstadt.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 06:08:40
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.210.304 von selbstlaeufer am 15.12.08 23:39:17Moin selbstläufer,

      Deine 3,50 sehen wir dieses Jahr wohl genausowenig wie meine 10 nächstes Jahr ;) Denke mal dass Alles etwas länger dauern wird als erhofft, aber Hauptsache wird sind auf dem richtigen Weg. Der Kurs wird in den nächsten Wochen eher von der "Großwetterlage" abhängig sein und da muss man mal sehn ob wir wirklich die Tiefststände im Dax & Co. schon hinter uns haben.

      Was ich aber immer noch nicht kapiere: bei den tiefroten Zahlen gestern wäre doch der richtige Moment gewesen, auch die Prognose 2008/09 anzupassen. Man hält aber an den 1,1 Mld. fest :confused: Taktisch geschickter wäre es gewesen, da die Erwartungen etwas runterzuschrauben und dann evtl. zu übertreffen. In dieser Hinsicht hat man Hr. Eick eine hohe Meßlatte hinterlassen. Mal schaun was er draus macht.

      Einen schönen Tag
      TB
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 08:42:10
      Beitrag Nr. 663 ()
      Middelhoffs Abgang
      Von Hagen Seidel 16. Dezember 2008, 02:22 Uhr

      Er ist nur etwas bescheidener geworden. Als gescheitert sieht sich Thomas Middelhoff nicht. Gestern hatte der umstrittene Manager seinen letzten großen Auftritt als Vorstandsvorsitzender von Arcandor

      Auf den ersten Blick war alles wie immer: Im edlen blauen Anzug, mit federndem Schritt und lächelnd betrat Thomas Middelhoff den Saal. Die Fotografen brachten sich in Stellung, Blitzlichtgewitter zur letzten Bilanz-Pressekonferenz eines der umstrittensten deutschen Manager. Erst Anfang Dezember hatte er - zu diesem Zeitpunkt überraschend - mitteilen lassen, fast ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages Ende Februar das Unternehmen zu verlassen. Karl-Gerhard Eick, bisher Telekom-Finanzchef, soll dann diesen Job machen. Über vier Jahre lang hatte Middelhoff - erst als Aufsichtsratsvorsitzender, dann als Vorstandschef - den Retter von KarstadtQuelle gegeben.

      Sprühend vor Optimismus, reich an - oft überraschenden und nicht immer eingehaltenen - Ankündigungen waren die meisten seiner Auftritte vor Journalisten, Analysten, Anlegern oder Mitarbeitern seit 2004. Irgendwelche Bonmots oder lockere Sprüche gab es immer. Nichts davon dagegen gestern. Sein Lächeln wirkte gequälter als sonst, Middelhoff zeigte es nur selten. Vor und nach der Pressekonferenz kaum Small Talk mit Journalisten, bei seinen Antworten kaum ein Versuch, besonders charmant zu sein, kein Witzchen. Middelhoff wollte diesen Auftritt - den ersten nach dem angekündigten Abschied - offenbar so schnell wie möglich hinter sich bekommen. Er musste da durch: Hätte er gekniffen und abgesagt, man hätte ihn in der Luft zerrissen.

      Also gab er sich als zurückhaltender Redner, mit ein wenig Rechtfertigung und noch weniger Selbstkritik. Sie sollte einen Eindruck vom Business-as-usual erwecken. Denn was soll schon passiert sein? Er beendet sein Engagement bei Arcandor halt ein paar Monate früher als geplant. Na und? Bei so viel Herunterspielen hätte Middelhoff beinahe die Nachricht des Tages verschenkt. Fast nebenbei sagte er voraus, dass im laufenden Geschäftsjahr das Ergebnis pro Aktie (EPS) wieder positiv sein werde. Arcandor verdient wieder Geld? Das hatte es seit Jahren nicht gegeben! Journalisten hatten es eilig, bei Middelhoffs Sprechern nachzufragen - sie meinten, sich verhört zu haben. Hatten sie aber nicht.

      Vor ein, zwei Jahren noch hätte Middelhoff rund um eine solche Ankündigung die gesamte Veranstaltung herumgestrickt und damit vermutlich den Kurs um ein paar Prozent in die Höhe getrieben. Er hätte sich und seinen Vorstandskollegen verbal auf die Schulter geklopft, neue Ziele gesetzt und Kritikern übertriebene Skepsis vorgehalten. Gestern jedoch war es nur ein Satz: "Gehen Sie davon aus, dass das EPS positiv sein wird."

      Hat der Kämpfer Middelhoff resigniert und das Kapitel Arcandor mangels Happy Ends für sich schon abgeschlossen? Wohl kaum. "Ich habe hier bis zum 28. Februar noch so viel zu tun, dass ich nicht einmal dazu komme, Weihnachtsurlaub zu machen", sagte er gestern. So muss er seinen Nachfolger Eick einarbeiten. Er weiß: Was immer in der nächsten Zeit mit Arcandor passiert - es wird mit seinem Namen verbunden sein. Vor allem, wenn es schlechte Nachrichten gibt. Da lohnt es sich für das Managerleben danach, noch einmal Gas zu geben.

      Denn die Rolle des Vollversagers, des Heiße-Luft-Managers, des Arcandor-Ruinierers, die ihm nach seiner Ausstiegs-Nachricht in den vergangenen Wochen so viele Medien zugedachten, ist er überhaupt nicht bereit anzunehmen. Das machte er gestern deutlich. Es trifft Middelhoff hart, dass seine Kritiker allzu gern vor allem das auflisten, was nicht geklappt hat bei seinem Rettungsversuch.

      Deshalb bemühte er in Frankfurt wieder einmal seine Lieblingscharts, die zeigen, was "dieser Vorstand" geleistet habe. Auf den Grafiken werden die Konzernkennziffern von 2004 - dem Jahr vor der Berufung Middelhoffs auf den Chefsessel - mit den aktuellen verglichen: Umatzanstieg von 13,4 Mrd. Euro auf 19,9 Mrd. Euro, Auslandsanteil von 16 Prozent auf 44 Prozent gesteigert, Schulden von über vier Mrd. Euro auf unter eine Mrd. Euro reduziert. Und dann der Erfolg des Reisegeschäftes von Thomas Cook: "War das vorher schon da? Das haben wir in den vergangenen drei Jahren entwickelt", rechtfertigt sich Middelhoff.

      Wie bisher schon so oft verwirrte Middelhoff abermals mit erklärungsbedürftigen Zahlen. Immer wieder wurden Sondereffekte bilanziert, sodass aktuelle Zahlen nicht mit den aus dem Vorjahr zu vergleichen waren. Schlechte Zahlen wurden schon mal schön gerechnet und schön geredet. Im vergangenen Geschäftsjahr erreichte Arcandor tatsächlich sein angekündigtes Ebitda-Ergebnis von 800 Mio. Euro - aber nur, weil etwa die langfristigen Mietverpflichtungen herausgerechnet wurden. Die betrachten jedoch die Rating-Agenturen als Schulden. Und Schulden pflegen Ergebnisse zu drücken. Sonderposten, Steuern und andere Kosten abgerechnet, beendet Middelhoff sein letztes Arcandor-Jahr tatsächlich mit einem Verlust von einer Dreiviertel Milliarde Euro.

      Den Erfolg bei Thomas Cook und die Fortschritte bei der Versandsparte Primondo möge man doch bitte berücksichtigen, wenn man ihn wegen des "Dramas um Karstadt" abstrafe.

      Der Gewinn der Warenhaussparte war im vergangenen Jahr erneut eingebrochen, weil die Kosten aus dem Ruder gelaufen waren - unter anderem wegen all zu großzügiger Rabattaktionen. Den Schuldigen hat Middelhoff schnell gefunden, wenn er ihn auch nicht namentlich nennt: Peter Wolf, bis vor wenigen Monaten Warenhausvorstand. Middelhoff zieht sich allenfalls den Schuh an, ihn zu spät hinaus geworfen zu haben - angeblich mit Rücksicht auf laufende Fusionsgespräche. Die allerdings scheiterten. Warum allerdings der Vorstandschef, der Wolf von Tchibo zu Karstadt geholt, mit ihm auf demselben Flur und in demselben Holding-Vorstand gearbeitet hatte, im Alltagsgeschäft nicht früher eingriff, sondern ihn weiter Million um Million verbrennen ließ - das bleibt sein Geheimnis. Wolf ist schuld und basta!

      Wolf sitzt schon lange nicht mehr auf dem Vorstandspodium, auf dem die nächste Rotation ansteht. Denn Middelhoff war nicht der einzige, der hier seine Abschiedsvorstellung gab. Nach dem Einstieg des Bankhauses Sal. Oppenheim in finanziell höchster Not im Herbst verkündeten auch Karstadt-Urgestein Helmut Merkel - zuletzt noch verantwortlich für den Einkauf - und Finanzvorstand Peter Diesch ihre Abschiede ein. Middelhoff hatte Diesch selber erst Anfang 2007 vom Gase-Hersteller Linde geholt, nachdem schon Vorgänger Harald Pinger nach Meinungsverschiedenheiten über die Konzeption des Versandhandels den Middelhoff-Konzern verlassen hatte.

      Sal. Oppenheim stellt mit Friedrich Carl Janssen auch den neuen Aufsichtsratschef. Er gilt als der neue starke Mann, den wieder einmal letzten Versuch zur Arcandor-Rettung starten soll. Das Bankhaus hatte als Retter die Mehrheit übernommen, als das bisherige Hausbanken-Konsortium aus BayernLB, Dresdner Bank und Royal Bank of Scotland die anstehende Umschuldung verweigern wollten. Das hätte das Ende von Arcandor bedeuten können. Dass die Finanzierung letztlich doch noch gelang, wertet Diesch als Zeichen dafür, dass Arcandor sehr wohl ein lohnendes Investment ist. "Die werden ja nicht Geld nachschießen, um uns fünf Minuten später den Hahn abzudrehen", meint Diesch.

      Vielleicht nicht in den nächsten fünf Minuten, aber möglicherweise im kommenden Jahr. Denn dann stehen gleich dreimal größere Tranchen zur Refinanzierung an. Und da werden die Banken angesichts von Kredit- und Konsumkrise wohl noch genauer hinschauen als zuletzt. Diesch kann es egal sein, er ist dann nicht mehr Finanzchef von Arcandor.

      Thomas Middelhoff aber, ist noch nicht raus aus dem Geschäft, wenn er am 1. März nicht mehr Chef von Arcandor ist. Denn er wird Berater des neuen Aufsichtsratschef Friedrich Carl Janssen in Sachen Arcandor. Jenes Janssen also, der mit Eick gerade einen neuen Arcandor-Chef engagiert hat.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 09:42:44
      Beitrag Nr. 664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.210.856 von HK12 am 16.12.08 08:42:10der artikel ist mal wieder sehr negativ und anti-middelhoff!! ich denke, hier werden die wesentlichen punkte nicht korrekt beleuchtet.
      man sollte sich doch einfach die analystenkonferenz auf www.arcandor.de ansehen und sich eine meinung zu den präsentationen der vorstände bilden, die doch ausführlich auf die kritikpunkte eingehen. es wird im nächsten jahr erstmals wieder eine vergleichbarkeit geben und ich denke, die haben den mit abstand größten teil der restrukturierung beendet!!!
      sollten die medien wieder objektiver berichten und die angst weichen, dürften wir meines erachtens in absehbarer zeit wieder zweistellige kurse sehen, trotz krise!!!
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 10:02:44
      Beitrag Nr. 665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.211.251 von derdude80 am 16.12.08 09:42:44Dass das Ergebnis 2007 negativ ausfallen würde war klar. Wie sollte man sonst der Belegschaft erklären, so hohe Lohnzugeständnisse eingehen zu müssen.
      Im Handelsblatt wird alles wirklich alles schlecht gemacht und herunter geredet. Eine objektive Berichterstattung ist das trotz der schlechten Zahlen nicht. Entscheident ist, das die Verschuldung nicht so hoch ist wie angenommen und damit eine Insolvenz wesentlich unwahrscheinlicher wird.
      Auf gute Geschäftszahlen müssen wir hingegen noch lange warten. Kommt es zu keiner Pleite, müsste sich die Marktkapitalisierung aufgrund der Substanz mindestens auf zwei Milliarden erholen (8 Euro die Aktie).
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 10:23:47
      Beitrag Nr. 666 ()
      guten Morgen :) schöne relative Stärke...
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 10:52:46
      Beitrag Nr. 667 ()
      Mir geht das etwas zu schnell nach oben hier.

      Aber auch andere werden sehr überrascht sein- was wurde noch vor wenigen Wochen jeglicher Umstand heruntergeredet- "Marktkap. unter 500 Millionen, da müssen die Fonds raus" usw., "Markt-Kap. ganz unten im MDax- fliegen die raus?"

      Jetzt übertrifft Arcandor bezüglich Marktkapitalisierung schon manchen Dax-Wert. Und umsatzmäßig spielen die ganz, ganz oben bei Deutschlands Unternehmen mit.

      Da werden einige Instis, die über Medien die Firma öffentlich runtergeprügelt hatten, einsteigen müssen.

      Gestern gab es wieder ein Stoppkill-Versuch, die sofortige Stärkereaktion heute ist ein extrem (!) bullishes Zeichen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 10:57:41
      Beitrag Nr. 668 ()
      wenn die krise erstmal richtig uns bewusstsein der verbraucher gerückt ist, dann bricht auch der private konsum ein. jetzt vor weihnachten möchten sich die menschen noch nicht mit solchen dingen abplagen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 11:53:32
      Beitrag Nr. 669 ()
      Telekom will Bonusprogramm Happy Digits Arcandor überlassen

      Deal dürfte angeschlagener Arcandor Liquiditätsspritze sichern / Kritik an Telekom-Finanzchef und künftigem Arcandor-CEO Eick

      Die Deutsche Telekom steigt aus dem Bonusprogramm Happy Digits aus. Der Telekom-Konzern will seine 51-Prozent-Mehrheit an der Kundenkartenfirma Cap an seinen Partner Arcandor weiterreichen. Pikant daran: Der Kaufpreis für den Telekom-Anteil soll bei nur acht Millionen Euro liegen, der Arcandor-Tochter Karstadt könnte der Deal hingegen bis zu 53 Millionen Euro Liquidität einbringen, berichtet das manager magazin in seiner am Freitag (19. Dezember 2008) erscheinenden Ausgabe.

      Dabei handelt es sich um Geld, das Cap angelegt hat, um Kunden auszahlen zu können, wenn diese ihre Bonusguthaben abrufen. Ändert Karstadt das Geschäftsmodell, dürften erfahrungsgemäß nicht alle Happy-Digits-Kunden ihre angesammelten Boni auch einfordern. Internen Berechnungen der Cap zufolge könnte dann ein Restbetrag von über 50 Millionen Euro übrig bleiben. Von den Telekom-Kunden hatten in der Vergangenheit jedenfalls nur 20 Prozent ihre Restguthaben eingefordert. Insider kritisieren, Noch-Telekom-Finanzchef Karl Gerhard Eick sehe bei dem Deal wohl eher die Interessen seines künftigen Arbeitgebers als die der Telekom. Eick wird spätestens im März 2009 den Chefposten bei Arcandor übernehmen.

      Cap betreibt das Bonusprogramm Happy Digits derzeit für die Telekom und Karstadt, daneben sind Partner wie Sixt an dem Angebot beteiligt. Nach der vollständigen Übernahme wird Karstadt Happy Digits wohl auf eine reine Karstadt-Kundenkarte reduzieren. Auch ein Arbeitsplatzabbau bei Cap ist absehbar, derzeit arbeiten rund 100 Beschäftigte bei dem Joint Venture.

      Karstadt wollte sich nicht zu Details der künftigen Geschäftspolitik äußern.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 12:06:52
      Beitrag Nr. 670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.212.371 von Dietlinde am 16.12.08 11:53:32Tja, der Eick ist sich schon bewußt woher sein Gehalt ab nächstes Jahr kommt ;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 12:13:25
      Beitrag Nr. 671 ()
      @presse

      hab mal heute morgen etwas näher die Zahlen studiert. Auf jeden Fall sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten knappe 900 Mill. weniger als zum 30.06.; was mich etwas stutzig mach ist aber dass fast keine Rücklagen mehr aufgeführt werden. Kannst Du Dir das erklären ???

      Klingt ja fast so als ob die Kredite aus Rücklagen zurückgeführt wurden und nicht aus den Einnahmen aus dem Immo-Deal???

      Grüße TB
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 12:28:19
      Beitrag Nr. 672 ()
      Irgendwie gefallen mir die Analysen von JP Morgan besser als die von Chevreux, Coba und Deutsche :)


      Arcandor neutral
      11:21 - J.P. Morgan Securities
      New York, 16 Dez. (newratings.de) - Richard B. Chamberlain, Analyst von J.P. Morgan Securities, stuft die Aktie von Arcandor (ISIN DE0006275001 / WKN 627500) weiter mit dem Rating "neutral" ein. (16.12.2008/ac/a/u)
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 13:40:04
      Beitrag Nr. 673 ()
      Primondo-Chef Marc Sommer: Ich bleibe
      Weg an Konzernspitze verbaut - Weihnachtsgeschäft erfüllt Erwartungen
      Primondo-Chef Marc Sommer: Ich bleibe

      Bitte Bild anklicken!

      NÜRNBERG - Die Bilanz des Arcandor-Konzerns fällt durchwachsen aus. Über die Situation im Versand sprachen wir mit Primondo-Chef Marc Sommer.




      Der Handel starrt gespannt auf das Weihnachtsgeschäft. Wie läuft es bei Primondo und der Quelle?

      Sommer: Zufriedenstellend. Allein im Dezember liegen die Umsätze bei Quelle Deutschland bis jetzt zwölf bis 13 Prozent über Vorjahr und gleichen damit die Delle im schwächeren Monat November aus. Am Ende werden wir wohl Vorjahresniveau erreichen, was sich angesichts des konjunkturellen Umfelds sehen lassen kann. Allenfalls bei den Firmen im Spezialversand, die sich an ältere Kunden wenden, spüren wir Zurückhaltung. Das mag angesichts der Krisen-Schlagzeilen an der generellen Verunsicherung unter Senioren liegen, vielleicht aber auch an deren geringeren Internet-Affinität - und da liegt eindeutig unser Wachstumspotential.

      Das vergangene Geschäftsjahr hat den Primondo-Mitarbeitern einiges abverlangt. Geht das so weiter?

      Sommer: Wir werden auch im Geschäftsjahr 2008/09 strukturelle Anpassungen vornehmen müssen, aber längst nicht in dem Ausmaß wie in der Vergangenheit - immer vorausgesetzt, es kommt nicht zu einem dramatischen Einbruch im Konsum. Einschnitte gibt es vor allem im stationären Vertrieb: Wir schließen bundesweit acht unrentable Quelle-Technikcenter. 50 Stellen müssen wir darüberhinaus in Nürnberg im Kaufhaus an der Fürther Straße einsparen. Grund: Dieses Haus wird analog zum Schickedanz-Kaufhaus in Hersbruck verkleinert. Arbeitsplätze, die im Inland wegfallen, werden allerdings durch Wachstum vorwiegend im Ausland kompensiert, so dass wir im Herbst 2009 wohl weiter rund 20.000 Mitarbeiter zählen.

      Sie sollten Middelhoffs Nachfolger an der Arcandor-Spitze werden. Diese Stelle nimmt jetzt Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick ein. Bleiben Sie trotzdem an Bord?

      Sommer: Ja, ich bleibe Primondo- und Quelle-Aufsichtsratschef und im Arcandor-Konzern stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Wäre ich gegangen, so haben mir viele im Konzern gesagt, wäre es für das Unternehmen schwierig geworden. Daher werde ich im Januar meinen Vertrag verlängern.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 14:11:28
      Beitrag Nr. 674 ()
      ..na dann fangen wir doch schon morgen mit den strukturellen Veränderungen im Hause Primondo an, um so früher umso besser ...

      die 50 Stellen im Kaufhaus, Fürther Str. sind zwar evtl. für die Betroffenen hart.

      Aber egal , wann ich da mal rein gehe überzeugt das Kaufhaus durch gähnende Kunden -Leere und dies über alle Stockwerke.

      Einzig die Technikabteilung hatte was faszinierendes, da gibt es tatsächlich Verkäufer die nicht nur freundlich , zuvorkommend waren, die hatten auch noch absolute Fachkompetenz in Form von Beratung, Technischen Fachwissen und verkaufen konnt sie auch noch
      :yawn:
      Wünschenswert wenn es in allen Abteilungen und Kaufhäusern so wäre.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 14:30:53
      Beitrag Nr. 675 ()
      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Zafer Rüzgar, empfiehlt weiterhin, die Aktien von Arcandor (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) zu kaufen.




      Die Gesellschaft habe im Geschäftsjahr 2007/2008 bei einem Umsatz von 19,91 Milliarden Euro ein bereinigtes EBITDA von 754 Millionen Euro und einen Nettoverlust von 746 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Nettoergebnis sei durch Sonderaufwendungen in Höhe von 528 Millionen Euro belastet worden. Die Analysten hätten mit einem Nettoergebnis ohne Sonderaufwendungen von -92 Millionen Euro gerechnet.

      Im Mittelpunkt der Geschäftszahlen habe die deutliche Verschlechterung bei Karstadt gestanden. Die schwache Entwicklung bei Karstadt führe Arcandor auf eine verfehlte Kostenpolitik sowie auf das enttäuschende Weihnachtsgeschäft 2007 zurück. Die Entwicklung bei Primondo sei nach Ansicht der Analysten zufriedenstellend ausgefallen. Die Entwicklung bei Thomas Cook werte man als überzeugend.

      Für 2008/2009 rechne der Konzern weiter mit einem bereinigten EBITDA der operativen Bereiche von mehr als 1,1 Milliarden Euro. Das Weihnachtsgeschäft sei bislang zufriedenstellend verlaufen. Das Kursziel für die Aktie werde bei 4 Euro gesehen.

      Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Arcandor zu kaufen. (Analyse vom 16.12.2008) (16.12.2008/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 14:52:26
      Beitrag Nr. 676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.213.955 von Sehnix am 16.12.08 14:30:53Für 2008/2009 rechne der Konzern weiter mit einem bereinigten EBITDA der operativen Bereiche von mehr als 1,1 Milliarden Euro. Das
      xxxxxxxxxxxxxxxxx
      Weihnachtsgeschäft sei bislang zufriedenstellend verlaufen. Das Kursziel für die Aktie werde bei 4 Euro gesehen.

      Zufriedenstellend hört sich nich gerade Positiv an???
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 14:53:32
      Beitrag Nr. 677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.212.758 von Timburg am 16.12.08 12:28:19Was nutzen mir Analysen.
      Fakten sind das was den
      Kurs immer wiederspiegelt.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 14:54:44
      Beitrag Nr. 678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.210.563 von Timburg am 16.12.08 06:08:40Noch ein langer steiniger Weg für Eick.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 14:57:04
      Beitrag Nr. 679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.211.404 von Dietlinde am 16.12.08 10:02:44Sehr Optimistisch mit
      deiner Prognose von 8.
      Wenn aber die Finanzkrise
      uns nächstes Jahr aber auch
      erreicht und der Konsum einbricht
      was ist dann==??
      Dann sind doch alle Ziele wie Wachs.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 15:00:39
      Beitrag Nr. 680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.211.886 von herwoe am 16.12.08 10:57:41Endlich mal einer der die Sache erkannt hat.
      Im Moment sind die Leute noch außen vor aber
      du hast Recht wenn uns die Krise nächstes Jahr
      erreicht, was dann??
      Es werden doch schon Zahlen von 4 Mio Alo in den
      Raum geworfen die Ende 2009 sein sollen!
      Und wie siehts denn dann mit den Prognosen
      von Arcandor aus?
      Wenn die um nur um 30% einbrechen, was ist dann===???
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 15:02:00
      Beitrag Nr. 681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.212.371 von Dietlinde am 16.12.08 11:53:32Damit Würde die Telekom ja auf Kapital verzichten
      mit dem Sie arbeiten kann.
      Ob das wirklich deren Ernst ist???
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 15:03:15
      Beitrag Nr. 682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.212.617 von Timburg am 16.12.08 12:13:25Es sind kaum noch Rücklagen da.
      Deswegen sind die doch im Rating
      bei Hermes und anderen abgestuft
      worden.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 15:51:13
      Beitrag Nr. 683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.214.311 von Dosenbiere am 16.12.08 15:03:15Hi dose, was meinst Du , weshalb ist aro sooo stark heute, wird da nur den Shorties von gestern in den Arsch getreten und kaufen sich da jetzt erste grosse Adressen ein....
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 15:55:11
      Beitrag Nr. 684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.214.248 von Dosenbiere am 16.12.08 14:57:04Stimmt natürlich, wenn die Krise noch einschneidender wird, ist alles Essig.Merkel hat ja nun heute in Mannheim offiziell verkündet, dass noch ein weiteres Konjunkturpaket kommt. Vielleicht profitiert ja auch ARO davon? Weltweit umfassen alle Konjunkturpakete zusammen inzwischen mehr als 3 Billionen USD/EUR/GBP/CHF, das wird auf alle Fälle wirken.

      Mit dieser HappyDigits Sache ist es schon merkwürdig, allerdings kann ARO Liquidität supergut brauchen und ist ein Geschenk des Himmels. Die 50 Mios sind soviel wert wie die Kaperhöhung von SO ohne Verwässerungseffekt!:eek:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:00:07
      Beitrag Nr. 685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.214.282 von Dosenbiere am 16.12.08 15:00:39ARO wird weiter steigen, sicher!:) Mit knapp 60% der Anteile - SO und Frau S. - kannst Du den Kurs ganz schön ziehen und das ist es, was hier passiert!

      Ansonsten kann man sich doch gleich "EON" kaufen...

      Ich denke Zafer Rüzgar liegt nicht schlecht mit seiner Einschätzung - naja jedenfalls besser als die meisten anderen! Und in der Vergangenheit war er auch oft richtig gelegen, auch wenn ich es nicht akzepieren wollte, weil mir seine Ansagen immer deutlich zu niedrig waren. Tja, wenn er nun ebenfalls Recht hat.

      Warum nicht...
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:12:09
      Beitrag Nr. 686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.214.771 von Dietlinde am 16.12.08 15:55:11aro braucht jeden cent, habe ohneEnde Warengutscheine für Spochtkachtsadt zu Weihnachten besorgt, ist ja nur gut für meine shares:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:15:01
      Beitrag Nr. 687 ()
      hoffentlich lösen die Spaken die Gutscheine nicht ein:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:31:49
      Beitrag Nr. 688 ()
      mein SL wurde schon gestern bei 2,45€ ausgelöst, schade eigentlich, habe mich schon an´s Powershoppen gewöhnt, und meine Freundin ist danach auch immer so dankbar..... :lick:
      Stecke nun wieder randvoll Cash und habe keine Ideen. Noch mehr Gold?
      Zu Karstadt bringe ich es auch nicht mehr, sorry Jungs, und die Reisen sind schon alle gebucht.....:cry: :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:31:53
      Beitrag Nr. 689 ()
      ... und die Märkte sind soo überverkauft und der Dowi ist grün, ich glaube diesen epochalen Freitagsverfall wird mancher shortie nicht überleben:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:34:42
      Beitrag Nr. 690 ()
      Und was da im Geschöftsbericht Seite 79 letzter Absatz und 80 erster Absatz steht hat mir auch noch niemand erklärt!!
      4 bzw 8 Milliarden Euro Schulden !!!

      Vielleicht bin ich einfach nur zu dumm für ARO :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:39:42
      Beitrag Nr. 691 ()
      habe selten eine Aktie gesehn, nebne prem11 und der telekom, die den Dowi so gut antizipiert wie arcandor, echt geiiiil, aber was< sagt uns daas:p:p:p:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 16:47:29
      Beitrag Nr. 692 ()
      kann mir mal einer erklären wie man ein Bild einfügt:mad:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 17:04:49
      Beitrag Nr. 693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.215.130 von paruni am 16.12.08 16:31:49Kauf Deiner Freundinn was schickes, Lieb ist wichtiger als Geld:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 17:06:32
      Beitrag Nr. 694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.215.130 von paruni am 16.12.08 16:31:49ach so, aber bitte bei arcandor, vielleicht ein paar geile Ski....
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 17:57:06
      Beitrag Nr. 695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.215.291 von Geizhals67 am 16.12.08 16:47:29rechte Maustaste draufklicken

      Eigenschaftenklicken
      und dann alles markieren,
      kopieren

      bei WO hier links "Bild einfügen"
      dannn genau in diese Mitte dann einfügen
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 18:14:56
      Beitrag Nr. 696 ()
      Arcandor: Karstadt im freien Fall
      Dienstag, 16 Dezember 2008
      Der Warenhauskonzern zeigt sich derzeit äußerst krisenfest. Er ist so fest in der Krise verankert, dass es anscheinend kein Instrument gibt, ihn dort wieder loszueisen. Wie die Karstadt-Mutter Arcandor am Montag in Essen mitteilte, stehen dem Unternehmen nun schmerzhafte Einschnitte bevor. Die Geduld, die Arcandor mit seiner defizitären Tochter nun schon über einige Jahre hatte, scheint aufgebraucht, jetzt geht es ans Eingemachte: es muss gespart werden.

      Zu hohe Kosten, vor allem in der Zentrale, und eine verfehlte Rabattpolitik bei gleichzeitig leicht sinkenden bereinigten Umsätzen hätten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/2008 zu einem deutlichen Rückgang des bereinigten EBITDA von 152 Millionen Euro auf minus vier Millionen Euro geführt, so das Unternehmen. Zugleich sank auch der Umsatz 3,4 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro, was insgesamt zu einer zwar kleinen, aber sehr hässlichen Delle in der glänzenden Gesamtbilanz vor Arcandor führt. Ausschlaggebend für die Umsatzeinbußen sei neben dem schwachen Weihnachtsgeschäft 2007 auch die sich im Verlaufe des Jahres 2008 eintrübende Konsumstimmung gewesen, so das Arcandor-Management um Firmenchef Middelhoff. Zwar gibt das Unternehmen an, dass Karstadt als Folge von großflächigen Filialumbauten sowie durch Abgabe von Verkaufsfläche temporär Umsatzausfälle getragen und bewusst auf unrentablen Umsatz verzichtet hat, trotzdem macht sich der Warenhauskonzern mit seinen anhaltend schlechten Zahlen nicht gerade viele Freunde bei Arcandor.

      Trotzdem schmieden die Verantwortlichen weiterhin Zukunftspläne mit Karstadt, von einem Verkauf ist bislang zumindest in der Öffentlichkeit keine Rede. Mit Stefan W. Herzberg sei noch im abgelaufenen Geschäftsjahr ein erfahrener Warenhausmanager an die Spitze des Unternehmens gewechselt, der einen guten Job mache, so die Arcandor-Führung. Außerdem zeigten die von der neuen Geschäftsführung gestarteten Effizienz- und Verkaufsprogramme zeigen bereits erste Wirkung. Nun liege der Fokus auf der Stärkung des Verkaufs und auf der Kostensenkung. Das neue Management habe bereits „in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern, den Betriebsräten und Ver.di durch das eigene Effizienzprogramm und den Arcandor „Zukunftspakt“ eine massive Kostenreduzierung eingeleitet“, so das Unternehmen weiter. 150 Millionen Euro soll Karstadt so einsparen. Wo, wird en detail bisher verschwiegen.

      Sehr viel besser präsentiert sich hingegen Primondo im bunten Arcandor-Firmenreigen. Die Versandhandelssparte des Konzerns, zu der u.a. Quelle, der Shoppingsender HSE24 und die E-Commerce-Plattform MyBy gehören, konnte das bereinigte EBITDA um 85 Millionen Euro auf 90 Millionen Euro verbessern und damit erstmals seit vielen Jahren wieder ein deutlich positives operatives Ergebnis präsentieren. Ausschlaggebend hierfür seien insbesondere das dynamisch wachsende Online-Geschäft, die verbesserte Kostenstruktur in der Quelle-Gruppe, das gute Auslandsgeschäft sowie der Ergebniszuwachs beim Teleshoppingsender HSE24, so Arcandor.

      Gute Zahlen veröffentlicht Primondo auch beim Umsatz. So konnte das Unternehmen hier bereinigt um 6,7 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro zulegen und rund 300 Millionen Euro mehr umsetzen als im vorherigen Geschäftsjahr. Besonders erfreulich verliefen Firmenangaben zufolge hier das Auslandsgeschäft mit einem Umsatzzuwachs in Höhe von 21 Prozent sowie der Spezialversand. Rückläufige Umsätze im deutschen Kataloggeschäft würden zudem durch hohe Zuwächse im E-Commerce kompensiert.

      Insgesamt setzte Arcandor – vor allem getrieben durch die prosperierende Tourismus-Sparte Thomas Cook im abgelaufenen Geschäftsjahr 19,9 Milliarden Euro um, etwa genauso viel wie im Jahr zuvor. Zugleich konnte der Konzern jedoch gewinnseitig ordentlich zulegen und präsentiert ein operatives EBITDA von 820 Millionen Euro, 133 Millionen mehr als im Vergleichszeitraum 2006/2007.

      Für die Zukunft rechnen die Verantwortlichen daher trotz Wirtschaftskrise und schlechten Konjunkturaussichten mit einer guten Entwicklung. Man habe Maßnahmen ergriffen, um potentiellen konjunkturellen Druck auf der Umsatzseite durch Flexibilität, Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen ausgleichen zu können, so Konzernchef Middelhoff. „Wir bestätigen unsere Prognose und planen unverändert für das laufende Geschäftsjahr ein bereinigtes EBITDA der operativen Geschäftsbereiche von mehr als 1,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Ergebniszuwachs in den operativen Einheiten von mindestens 34 Prozent“, so Middelhoff weiter. Voraussetzung für das Erreichen der Prognose sei allerdings, dass sich das Ausmaß der Kapitalmarktkrise nicht signifikant verstärke und die Rezession nicht über das prognostizierte Maß hinausgehe.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 18:15:46
      Beitrag Nr. 697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.216.018 von saarwebweb am 16.12.08 17:57:061) re. Maustaste - ok
      2) kopieren - ok
      3) bei WO "Bild einfügen" - ok
      4) genau in diese Mitte - ok
      5) einfügen -Fehler- (hell grau unterlegt nicht verfügbar)

      :(
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 18:29:04
      Beitrag Nr. 698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.216.246 von Geizhals67 am 16.12.08 18:15:46kann sein dass es unter Kopierschutz steht
      das siehste aber schon beim kopieren, dann steht oben
      nicht verfügbar.???
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 18:40:38
      Beitrag Nr. 699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.216.246 von Geizhals67 am 16.12.08 18:15:46Ha, sehe gerade, Du hast was vergessen
      erst klicken
      dann steht unten Eigenschaften
      dann markieren
      dann kopieren
      usw.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 19:16:13
      Beitrag Nr. 700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.214.733 von djimmi am 16.12.08 15:51:13Habt doch Geduld bei Arcandor.
      Vielleicht zieht die Krise wie eine
      Karawane an uns vorbei.
      Dann ist Arcandor auch wieder aus dem
      Schneider. Denn die ganzen Konjungkturprogramme
      brauchen eine Zeit bis diese greifen.

      Und zu den großen:
      Die Kaufen erst wenn Arcandor wieder
      im Rating hochgestuft wird.
      Und dann wird sich der Kurs erst wieder richtig
      entwickeln. Im Moment sind es meistens Trader die
      hier investieren.
      Selten Profis.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 19:17:26
      Beitrag Nr. 701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.214.733 von djimmi am 16.12.08 15:51:13Übrigen Sal und M werden sich schon was
      dabei gedacht haben Middelhoff abzulösen
      und Eick einzusetzen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 19:26:38
      Beitrag Nr. 702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.216.781 von Dosenbiere am 16.12.08 19:17:26und was haben sie sich dabei gedacht :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 19:37:55
      Beitrag Nr. 703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.216.853 von zocklany am 16.12.08 19:26:38Ist doch logisch, die werden sich eine Lösung für Karstadt überlegen-da hat Eick noch Beziehungen.Und wenn es bald die Deutsche Kaufhaus AG mit Karstadt/Kaufhof gibt, dann wird es in den meisten Städten nur noch ein Vorzeigehaus geben und alles ala ECE umgekrempelt. Bald darauf wird das Ding an die Börse gebracht oder an Finanzinvestoren verkauft. ARO wird ohne Karstadt eine Gelddruckmaschine und alle sind glücklich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 20:49:02
      Beitrag Nr. 704 ()
      Die Analyse bringt zwar nichts Neues, der Vollständigkeit halber stelle ich aber auch die negativen Analysen rein. "Überflüssig" ist da wohl noch ein milder Ausdruck :laugh:

      16.12.2008 19:42
      Commerzbank belässt Arcandor auf 'Sell' - Kursziel 1 Euro
      Die Commerzbank hat die Empfehlung für Arcandor (News/Aktienkurs) auf "Sell" und das Kursziel auf 1,00 Euro belassen. Konzern-Chef Thomas Middelhoff liefere weiterhin optimistische Prognosen für das Unternehmen, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Dienstag. Das neue Finanzziel liege laut Middelhoff bei einem Cash-Flow von etwa einer Milliarde Euro in drei Jahren, so der Experte.

      AFA0100 2008-12-16/19:41



      @paruni #689
      Mach Dir nichts draus, um den Bericht zu verstehen bzw. allein um den 30.06. mit dem 30.09. zu vergleichen müsste man auf die Schnelle seinen IHK-Finanzwirt nachholen. Da werden immer wieder unterschiedliche Kennzahlen verwendet, so dass es wirklich schwer ist da korrekte Schlußfolgerungen zu ziehen. Also ich - ehrlich gesagt - hab`s nicht geschafft. Bin trotzdem nicht enttäuscht, da meine Erwartungshaltung zu den jetzigen Zahlen recht niedrig war und sich der Kurs besser als erwartet gehalten hat. Man sieht ja auch das selbst die Analysten noch keine stichhaltigen Analysen zu den Zahlen rausgeben.

      @Dietlinde
      wie sieht es jetzt eigentlich mit den 800 Mill. aus dem Immo-Verkauf aus. Kannst Du irgendwo genau erkennen ob schon alles bezahlt wurde oder ob da noch was offen ist ?? Hab die PK nicht verfolgt, vieleicht wurde ja dort etwas erwähnt ??

      @geizhals
      Geh bei WO erstmal auf Community, dann Hilfe und dann bei FAQs wird genau erklärt, wie man Bilder reinstellt. Kannst es ja gleich mal mit Deinem Portät hier probieren :look:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:10:17
      Beitrag Nr. 705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.217.629 von Timburg am 16.12.08 20:49:02Danke ...:D

      und jetzt mein Selbstporträt


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:25:21
      Beitrag Nr. 706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.217.816 von Geizhals67 am 16.12.08 21:10:17Also eines ist klar: Du bist auf jeden Fall schon ziemlich lange Arcandor-Aktionär. Unter normalen Lebensbedingungen kann man gar nicht soooo viele graue Haare bekommen :D
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:37:51
      Beitrag Nr. 707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.217.816 von Geizhals67 am 16.12.08 21:10:17:laugh::laugh::laugh:- relativ geiler Anstieg würde der Kerl sagen oder was:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:40:36
      Beitrag Nr. 708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.217.629 von Timburg am 16.12.08 20:49:02nein leider komme ich auf erhebliche Differenzen- Zusammen mit pr-invest hatten ich mal eine Liste aufgestellt, was alles noch an Geldeingängen aufgrund von Beteiligungsverkäufen hätte zufliessen müssen. Die Bilanz gibt da zu wenig an Infos her, normalerweise hätten mindestens dicke Rechnungsabgrenzungsposten gebildet werden müssen, wenn noch kein Vollzug. Leider ist die ganze Schose immer noch viel zu undurchsichtig, um genaueren Überblick zu haben. Nichtsdestotrotz ist in ARO eine dicke Turnaround Story möglich.
      Nochmals zur Erinnerung: aus TCG und aus Aktienrückkauf TCG hätten 425 Mio reinkommen müssen. Auch der Restverkauf der KQ-Versicherung an Ergo hat noch einmal 70 Mio eingebracht. Durch ao Gewinne hätte das Gesamtergebnis 2007 eigentlich nicht so negativ ausfallen dürfen. Diese Umstände stimmen mich schon ein wenig skeptisch. Es würde mich jedenfalls überhaupt nicht überraschen, wenn die auf einmal eine Mrd auf dem Dachboden finden. Verschwunden ist die Kohle jedenfalls nicht für immer, da bin ich mir sicher.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:43:01
      Beitrag Nr. 709 ()
      Einstein, Quantenmechanik oder Newton, scheiss egal, die Amis wollen die Märkte fluten:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:53:31
      Beitrag Nr. 710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.217.629 von Timburg am 16.12.08 20:49:02Wer bezahlt eigentlich Analysten - und vorallem warum oder wofür.

      Habe mal Elfers von CB gegoogelt - nur ein Jahr.
      Hätte man das Gegenteil getan, wäre man reich.

      Sorry, das begreife ich nicht...
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:54:54
      Beitrag Nr. 711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.123 von Dietlinde am 16.12.08 21:40:36Über die Turnaround Story ARO sind wir uns ja einig; wenn uns die Rezession nicht das letzte Hemd auszieht und wir die Krise alle überleben wird auch Arcandor in einem anderen Licht dastehen. Was die Zahlen bzw. Kommunikation betrifft so kann ich den Ärger der Analysten bzw. der Presse z.T. schon verstehen. Wenn sogar für Profis vieles undurchschaubar ist, wie soll sich der Kleinanleger bzw. Laie einen realen Überblick über die Situation schaffen ???

      Ich bin mir aber sicher dass es unter Eick wesentlich besser in dieser Beziehung wird und er im Moment eine Art "Vorschusslorbeeren" bekommt. Meintwegen können diese Lorbeeren 3-4€ pro Aktie ausmachen, soll mich nicht weiter stören :laugh:

      PS: drüben im Amiland scheint`s morgen keine Aktien mehr zu geben; DOW schon +4%. Hoffentlich verpufft die Leitzinssenkung nicht wieder bis zur Eröffnung in Frankfurt.

      Gute Nacht
      TB
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:58:10
      Beitrag Nr. 712 ()
      Es würde mich jedenfalls überhaupt nicht überraschen, wenn die auf einmal eine Mrd auf dem Dachboden finden

      Einspruch Euer Ehren, irgendwann wird bekannt das eine Mrd. versickert ist. Wetten ?

      Aber die "Deutsche Kaufhaus AG " gefällt mir sehr gut davon träume ich schon seit Monaten.

      Primondo zurück zu Quelle, Bereiche davon entsorgt ( outgesourct ) und als Quelle AG an die Börse, und meine wüstesten Träume werden war:D

      ach so ich vergaß TC für 5 Millarden an TUI und das Paradies öffnet sich:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 21:59:28
      Beitrag Nr. 713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.263 von mopsmurmel am 16.12.08 21:53:31ich glaub der Elfers bekommt im Moment viele interne Mails mit dem Betreff: Glaubwürdikeit im Bezug Arcandor, welche dann ungefähr so beginnen:

      Houston, wir haben ein Problem !
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:01:20
      Beitrag Nr. 714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.123 von Dietlinde am 16.12.08 21:40:36auf der PK wurde erwaehnt, dass, ich glaube die haelfte aus immo deal noch bezahlt wird und deshalb hoehere zinslast auszuweisen war. ich hatte noch keine zeit alles durchzulesen. aber du hast recht, es ist schon sehr dubuios wohin das uebrige geld geflossen ist, obwohl bei der verschuldung unter anrechnung der karstadt misere kann das schon hinkommen. ich hatte aber den eindruck, dass viele analysten die zahlen, mit ausnahme karstadt, sehr positiv bewertet haben im gegensatz zu einigen presseheinis. ausserdem wird wahrscheinlich das problem karstadt im kommenden jahr geloest werden, ein keines plus, und dann denke ich die richtung die du bereits geschrienen hast!

      zur erheiterung, hier eine gegenanalyse zur commerzbank analyse ARO:
      1 Bewertung Merken Drucken Senden
      12.12.2008
      Analyse
      Sal. Oppenheim senkt Commerzbank auf „Sell“

      dpa-afx FRANKFURT. Sal. Oppenheim hat die Commerzbank-Aktie von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und den fairen Wert von 11,00 auf 2,00 Euro gesenkt (aktueller Kurs: 6,710 Euro). Die zweitgrößte deutsche Bank werde wohl nach der Integration der Dresdner Bank eine Kernkapitalquote von nur etwas mehr als acht Prozent ausweisen können, schrieb Analyst Carsten Werle in einer Studie vom Freitag.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:08:02
      Beitrag Nr. 715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.352 von pr-invest am 16.12.08 22:01:20Ach so - Privatkrieg zwischen Hr. Elfers von CB und Hr. Werle von SO.

      Schlage Boxkampf live bei n-tv vor.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:10:14
      Beitrag Nr. 716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.452 von mopsmurmel am 16.12.08 22:08:02schick die beiden lieber in den sandkasten, da gehoeren sie hin !
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:11:16
      Beitrag Nr. 717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.352 von pr-invest am 16.12.08 22:01:20:laugh::laugh::laugh:, schade , dass die Commerzbank nicht durch die 5 nach unten durchgebrochen ist und die ganzen Analystenheinis Zeitungen austragen müssen, echt schade:p
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:11:22
      Beitrag Nr. 718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.352 von pr-invest am 16.12.08 22:01:20Kommt schon hin. Hab vor paar Wochen schon mal die Vermutung geäussert dass die Abstufungen eigentlich eher gegen SO als gegen ARO gemünzt sind. Das paßt der Coba und Deutschen überhaupt nicht dass sie selber am Tropf hängen und SO keine Steuerhilfe benötigt.

      Übrigens: Kursziel 1€ für Coba hätte mir schon besser gefallen :laugh:

      PS: also wenn tatsächlich noch 400 Mill. aus dem Immodeal offen sind bin ich schon wieder etwas beruhigter.
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:12:08
      Beitrag Nr. 719 ()


      Ich glaube das sich jetzt die Krähen gegenseitig
      die Augen auspicken.:lick:
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:24:49
      Beitrag Nr. 720 ()


      Nun haben sie erkannt,daß die Arcandor-Aktie wohl doch ganz
      attraktiv ist.
      COBA möchte Arcandor wahrscheinlich selbst haben,sagens aber nicht als Investmentbanker.




      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:25:11
      Beitrag Nr. 721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.508 von Timburg am 16.12.08 22:11:22der ganze salat wird sich bei den banken in Q4 abschreibungen noch zeigen, da ist ARO schom wieder auf € 5:)
      Avatar
      schrieb am 16.12.08 22:32:11
      Beitrag Nr. 722 ()
      Die Entwicklung der von Commerzbank und SO ist wirklich interessant:


      SO - die haben u.a. einen großen Anteil an einem der größten deutschen Unternehmen, aber sind auch sonst beteiligungsmäßig sehr aktiv (IVG...).

      Commerzbank- hatte die letzten Jahr auf Derivate gesetzt- und sich komplett verzockt und muss jetzt auf Knien den Staat um Geld anflehen.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 07:20:17
      Beitrag Nr. 723 ()
      Stand 17.12.2008

      Anteilseigner

      2,25% eigene Anteile
      4,75% Janus Capital Management, LLC
      4,52% Julius Bär Holding AG
      28,59% Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA
      26,74% Schickedanz
      30,26% Streubesitz
      2,89% Wellington Management Company L.L.P.

      dadurch das der Streubesitz deutlich zugelegt hat, werden wir mit steigenden Kursen rechnen können.
      He,he!:D
      Nicht so viel kaufen.;)
      Halten ist angesagt.:lick::rolleyes::lick:

      Avatar
      schrieb am 17.12.08 09:06:08
      Beitrag Nr. 724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.219.391 von Geizhals67 am 17.12.08 07:20:17Nicht so viel "ver"kaufen.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 09:40:09
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.218.675 von rumble2 am 16.12.08 22:32:11Vorallem ist SO die einzige grosse Bank in Privatbank, die anderen Privatbanken sind dagegen nicht der Rede wert. Aus Haftungsgründen ist SO daher auch der einzige ganz grosse Vermögensverwalter, der diesen Namen verdient. Anlagevorschläge an die Kundschaft zeigen da im Kurs Wirkung...
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 09:42:45
      Beitrag Nr. 726 ()


      EX-Anteilseigner
      Allianz SE
      FMR Corp.Boston
      Gam Holding AG
      Morgan Stanley
      Odey Asset London

      Avatar
      schrieb am 17.12.08 10:12:36
      Beitrag Nr. 727 ()
      Kunden gucken und kaufen: Viele Händler haben ihre Waren reduziert. Rabatt mitten im Weihnachtsgeschäft
      Angst vor der Finanzkrise: Viele Händler haben ihre Waren reduziert, um die Kunden zum Kaufen zu animieren
      Thorkit Treichel

      Ja, ist denn jetzt schon Januar, konnten sich Kunden am Wochenende verwundert fragen. Fast alle Geschäfte hatten ihre Waren reduziert - und das mitten im Weihnachtsgeschäft, wo die Händler in vergangenen Jahren stets ordentlich zugeschlagen haben. Bis zu 50 Prozent Rabatt gab es bei Hennes & Mauritz am Kudamm, bei C&A wurden Jeans für 19 Euro angeboten, Peek & Cloppenburg am Tauentzien hatte den Mantel von Hugo Boss um 200 Euro auf 559 Euro heruntergesetzt. Bei Wertheim an der Schlossstraße kostete der Kaffeeautomat nur noch 699,90 Euro statt 899,90 Euro. Die Galeria Kaufhof am Alexanderplatz bot die Damenhandtasche von Joop um 60 Euro billiger für 339 Euro an.

      Und selbst im KaDeWe am Wittenbergplatz waren die Waren kräftig reduziert: Der Burberry-Schal kostete statt 400 Euro 249 Euro und der Pullover von Strenesse war von 179 Euro auf 149 Euro heruntergesetzt. Von schlechten Umsätzen wollte jedoch kaum ein Händler etwas wissen. "Sie sehen doch, was hier los ist", sagte eine KaDeWe-Verkäuferin in der Abteilung Inneneinrichtung mit Blick auf die zahlreichen Kunden. "Ich habe schon fast keine Servietten mehr."

      "Es hat immer wieder Jahre gegeben, in denen die Händler schon während der Adventszeit reduziert haben", sagte gestern Nils Busch-Petersen, der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes. "Wenn einer anfängt Rabatt zu geben, ziehen die anderen nach." Und daher können sich die Kunden nun über ganz aktuelle Preisnachlässe freuen. Dies hänge damit zusammen, dass das Geschäft in der vergangenen Woche - anders als an den ersten beiden Adventssonntagen- nicht mehr so gut gelaufen sei. "Wir hatten am ersten Wochenende ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr und am zweiten ein Hauch von Plus", sagte er. Das dritte Adventswochenende sei jedoch gar nicht so schlecht gewesen, weil viele Kunden, die während der Woche nicht kamen, am Sonntag einkaufen gingen.

      Von einem Einbruch könne keinesfalls die Rede sein, so Busch-Petersen. "Es ist erstaunlich, dass die Verbraucher überhaupt noch konsumieren, wo ihnen angesichts der internationalen Finanzkrise ständig vorgebetet wird, dass sie es eigentlich nicht mehr können." Er glaubt, dass die Menschen fast schon aus einer Trotzhaltung heraus munter Weihnachtsgeschenke einkaufen - so wie in den vergangenen Jahren. "Sie wollen sich die Feiertage nicht verderben lassen."

      Die junge Kölner Touristin am Kudamm dagegen achtet mehr auf ihr Geld als früher: "Ich habe den Kreis derer, die ich beschenke, eingegrenzt. Die Hallo-Hallo-Freunde bekommen nichts mehr." Auch eine andere Frau sagte, sie werde in diesem Jahr weniger schenken. "Das liegt an meiner persönlichen Finanzkrise", erklärte sie. Ihr kleiner Sohn soll jedoch nicht darunter leiden. "Der kriegt so viel wie immer." So denken offenbar viele Eltern: Besonders viel gekauft werden nach Angaben von Busch-Petersen Spielwaren, aber auch Parfüm und Heimelektronik.

      Sehr zufrieden mit den Umsätzen sind die Verkäuferinnen von Wäschehaus Elfi an der Schlossstraße. "Wir müssen keine Waren reduzieren", sagten sie. "Unsere Stammkunden halten uns die Treue."

      "Sale"-Schilder hingegen im benachbarten Einkaufszentrum: "Bei uns läuft es nur, weil wir 30 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment geben", sagte die Verkäuferin einer Boutique. 2007 sei dies nicht nötig gewesen. Das könne auch daran liegen, dass die Händler falsch eingekauft haben. "Vielen Kundinnen gefällt das aktuelle Angebot nicht."

      Berliner Zeitung, 15.12.2008
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 11:26:21
      Beitrag Nr. 728 ()
      Dosenbieree .... 30%

      Kurs 2,70€


      mach doch einen schönen Urlaub..... oder Party mit deinen Kumpel`s
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 11:39:58
      Beitrag Nr. 729 ()
      Umsatz 2007/2008 2006/2007 2005/2006
      Umsatz in Tsd. EUR 19.357.489 14.594.024 13.150.154
      Umsatzwachstum in % +32,64 +10,98 -17,01 +17,83
      Umsatz/Mitarbeiter

      2007/2008 224.375
      2006/2007 166.272
      2005/2006 170.966
      2004/2005 187.229


      Buchwert pro Aktie EUR

      2007/2008 4,86 :lick:
      2006/2007 10,76
      2005/2006 5,00
      2004/2005 1,38

      Kurs-Buchwert-Verhältnis

      2007/2008 0,55
      2006/2007 1,66
      2005/2006 4,83
      2004/2005 11,20


      KGV 3,82 in 2009 ?!
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 12:22:28
      Beitrag Nr. 730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.221.138 von Geizhals67 am 17.12.08 11:39:58genau mein reden- trotz aller Probleme ist ARO sowas von spottenbillig, das geht auf keine Kuhhaut, wie man hier im Norden so schön sagt. Selbst wenn man ARO mit den anderen günstigen Werten vergleicht, gewinnt jedes Mal 627500.
      Und das die Anal-ysten irgendetwas von einem Euro quatschen ist auch Unsinn, dann können sie gleich sagen, dass die mit einer Insolvenz rechnen.
      Ein Euro Kurswert entspricht 250 Mio Marktkap. Allein HSE24 ist schon mindestens soviel wert.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 12:42:48
      Beitrag Nr. 731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.221.542 von Dietlinde am 17.12.08 12:22:28ich mag dich Dietlinde und dein Optimismus:kiss:

      Wo du Recht hast, hast du Recht!



      Wenn ein Bär nach einem Gegner oder Opfer schlägt, haut er mit der Tatze von oben nach unten. Der Bulle stößt umgekehrt mit den Hörnern von unten nach oben. Auf die Aktienmärkte übertragen heißt das: Die Bären prügeln die Kurse nach unten, während die Bullen eine Aufwärtsbewegung befördern und den Wert der Aktien nach oben wuchten.

      Ich liebe Bullen..:D
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 13:11:46
      Beitrag Nr. 732 ()
      ... und immer wenn Du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendo Dietlinde her;)

      Der Herr segne deine positive Gradlinigkeit , und lasse das Karstadt Dilemma nun ein schnelles Ende haben oder den Beginn der Ära der " Deutschen Kaufstadt" AG starten
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 13:23:20
      Beitrag Nr. 733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.221.685 von Geizhals67 am 17.12.08 12:42:48Ein Kursziel von einem Euro auszurufen ist in etwa so, dass Dir (ARO) der Händler (ANAL-yst)für ne nagelneue S-Klasse (TCG...)gerade mal noch 1.000 Euronen bietet, nach dem Motto die Kiste (Karstadt) fällt sowieso bald auseinander und den Sprit (Zinsen)kann eh keiner bezahlen.
      Dabei lässt der Tankwart (SO) inzwischen anschreiben.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 13:31:29
      Beitrag Nr. 734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.221.901 von selbstlaeufer am 17.12.08 13:11:46ich hab was gefunden....

      Dietlinde, in der früheren Form Theudelinde, ist ein Germanischer Mädchen- und Frauenname mit der Bedeutung die das Volk (Privat-Aktionär) mit dem Schild schützt. Namenstag von Dietlinde ist der 22. Januar.
      :yawn::rolleyes::yawn:

      Ihre Inputs kommen den leider ausgeschiedene Pressekodex mindestens
      gleich.

      Pressekodex wo bist DU !:confused:
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 13:51:29
      Beitrag Nr. 735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.071 von Geizhals67 am 17.12.08 13:31:29oh, dann kann ich ja bald Namenstag feiern, wenn ich denn katholisch wäre.:D
      Ich kann Dich beruhigen, Presse liest noch heimlich mit und wird sich sicher zu gegebener Zeit wieder melden.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 13:54:29
      Beitrag Nr. 736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.071 von Geizhals67 am 17.12.08 13:31:29Ich bin im Forum weiterhin aktiv, allerdings habe ich mich mittlerweile von meinen ARO-Beständen getrennt. Die Sache ist mir zu heiß geworden. Ich drücke euch weiterhin die Daumen.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 14:23:10
      Beitrag Nr. 737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.221.138 von Geizhals67 am 17.12.08 11:39:58tag zusammen,

      wer hat denn nun recht mit dem aktuellen Buchwert? Das habe ich bei Börse Online gefunden, die nennen einen Buchwert von 2,97 Euro je Aktie. Dann wäre Arcandor auf dem aktuellen Niveau wohl kaum ein Schäppchen,,??

      ARCANDOR
      Der Schuldenberg wächst
      [12:30, 15.12.08]

      Von Christian Scheid

      Einen Verlust von satten 746 Millionen Euro hat Arcandor im Geschäftsjahr 2007/08 (30. September) erzielt. Das ist weitaus mehr als von BÖRSE ONLINE erwartet wurde. Operativ kam der Konzern beim Ergebnis hingegen voran.

      ARCANDOR AG...
      Intraday3 Monate6 Monate1 Jahr3 Jahre
      Intraday3 Monate6 Monate1 Jahr3 Jahre
      Intraday3 Monate6 Monate1 Jahr3 Jahre
      Intraday3 Monate6 Monate1 Jahr3 Jahre
      Intraday3 Monate6 Monate1 Jahr3 Jahre
      verkaufen
      WKN
      627500
      Börsenwert
      658,43 Mio €
      Aktueller Kurs
      2,63 €
      Veränd. z. Vortag
      -2,23 %

      Mehr zum Thema
      Einschätzung
      Wie ist Ihre Einschätzung zu Arcandor?
      Kaufen
      Beobachten
      Verkaufen



      Aktienanalyser
      Die Aktien im Branchen- vergleich: Klicken Sie hier

      Sie möchten weitere Branchen analysieren? Dann klicken Sie hier





      Maßgeblich beigetragen zu dem horrenden Verlust haben laut Middelhoff „eine Reihe von Einmalaufwendungen und Sondereffekten“. Vor allem die Kosten für die Restrukturierung der problembehafteten Handelstochter Karstadt haben das Ergebnis belastet.

      Als Folge der Verluste ist das Eigenkapital von Arcandor im Vergleich zum Vorjahr um rund die Hälfte von 2,41 auf 1,23 Milliarden Euro zusammengeschmolzen. Nur 683 Millionen davon entfallen auf die Anteilseigner von Arcandor – das entspricht einem Buchwert 2,97 Euro je Aktie.

      Während das Eigenkapital gesunken ist, sind die Schulden gestiegen: Zum Geschäftsjahresende türmten sich Nettoverbindlichkeiten von knapp 802 Millionen Euro in der Bilanz. Im Vorjahr hatte Arcandor noch ein Nettovermögen von rund 185 Millionen Euro ausgewiesen.

      Abgesehen von den miesen Bilanzrelationen hatte Middelhoff auch einige gute Nachrichten mit im Gepäck. Bei stabilen Umsätzen von rund 19,9 Milliarden Euro ist das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahr um 19,4 Prozent auf 820 Millionen Euro geklettert. Zu verdanken ist dieser Erfolg in erster Linie der gestiegenen Profitabilität bei der Tourismustochter Thomas Cook.

      Für Erleichterung an der Börse sorgten die Aussagen Middelhoffs, wonach das Weihnachtsgeschäft aktuell „relativ normal und zufrieden stellend“ verläuft. Allerdings stehen noch wichtige Tage bevor. Sollten die Umsätze einbrechen, könnte es erneut zu Verlusten und zu einer weiteren Verringerung des Eigenkapitals führen.

      Deshalb muss auf der aktuellen Kursbasis – die Aktie notiert knapp unter Buchwert – noch nicht zwangsläufig ein Boden erreicht sein. Hinzu kommt, dass der designierte Vorstandschef Karl-Gerhard Eick die Finanzierung des hoch verschuldeten Konzerns auf neue Beine stellen muss – angesichts der momentanen Kreditklemme eine äußerst schwierige Aufgabe.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 14:51:07
      Beitrag Nr. 738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.261 von Pressekodex am 17.12.08 13:54:29
      Du bist noch da...;)

      Die Sache ist mir zu heiß geworden

      Jetzt nach den ganzen Monaten ist es dir zu heiß geworden!?
      Frage:
      Welche Aktie hat die beste Performance in ZUKUNFT
      bzw. wo wird die Musik spielen.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 14:52:24
      Beitrag Nr. 739 ()
      komisch heute. vielleicht möchte das Analysehaus Schafskäse oder die Deuba nochmal günstig nachkaufen... nach Weihnachten stand die Karstadt Aktie in früheren Zeiten doch häufig deutlich besser als vorher. ob dies die letzte Nachkaufmöglichkeit ist.
      außerdem ist bei Arcandor eine seriöse Führung am Werk: im Gegensatz zu dem Ex-Dresnder Bank Chef Fahrholz der seit gestern per Haftbefehl gesucht wird und dem Ex-Telekom Sicherheitschef, der seit heute per Haftbefehl gesucht wird. wie gut, das wir die Bafin haben, die alles im Griff hat, hm:D
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 15:06:30
      Beitrag Nr. 740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.540 von jacomo1 am 17.12.08 14:23:10Laut Aussage auf der BPK arbeitet ARO im laufenden Geschäftsjahr auf EBT Basis im Plus, òb es so bleibt für das Gesamtjahr, who knows??
      Aus der Substanzwertbetrachtung schätzt BO die ARO m.M. nach zu niedrig ein. Aus der Wachstumsbetrachtung stimmen im mehrjährigen Vergleich immerhin Umsatzanstieg und Anstieg operatives Ergebnis positiv, unterm Strich bleibt ein Wachstum allerdings aus, wenn denn periodengerecht bilanziert wurde oder nicht doch ein paar Dinge vergessen wurden, um im neuen Geschäftsjahr ein glänzendes Comeback zu feiern.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 15:11:38
      Beitrag Nr. 741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.540 von jacomo1 am 17.12.08 14:23:10meine Quelle: "Karstadt" :laugh:
      http://aktien.onvista.de/kennzahlen/fundamental.html?ID_OSI=…

      Avatar
      schrieb am 17.12.08 16:36:21
      Beitrag Nr. 742 ()
      wieder ein ganz harter Tag für das Bärenvolk heute, bald ist Freitag, dass wird weh tun, wohin mit der Liquidität, Kohle gibts jetzt for free:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 16:39:59
      Beitrag Nr. 743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.261 von Pressekodex am 17.12.08 13:54:29:laugh::laugh::laugh::p:p:p
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 16:47:27
      Beitrag Nr. 744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.774 von Geizhals67 am 17.12.08 14:51:07Bankentitiel.
      Sieh dir mal Citibank an.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 16:48:39
      Beitrag Nr. 745 ()
      Rechnet ihr mit einer Dividendenzahlung in 09?

      Ich meine 5 oder 10 cents je Aktie wären nicht mal lächerlich und es wäre wohl bezahlbar.


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 17:24:31
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.223.997 von Dosenbiere am 17.12.08 16:47:27Sieh dir mal Citibank an.

      ich habe das Gefühl das da nur kleine Gau......mit Krawate sitzen.

      In das Haifischbecken, Nein Danke!:eek:



      Bitte nicht persönlich nehmen.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 18:17:26
      Beitrag Nr. 747 ()
      979076 HP&P://-EURO-SELECT-UNIVERSAL-FONDS 3,16%
      A0MYGU VERMOEGENSMANAGEMENT - FONDS UNIVERSAL 2,76%
      A0M80Q AM FORTUNE FUND OFFENSIVE B 0,99%
      A0M8WS AM FORTUNE FUND OFFENSIVE A 0,99%
      849069 DAC-KONTRAST-UNIVERSAL-FONDS 0,81%
      978172 DAC-FONDS UI 0,45%
      A0NEBB BKP CLASSIC FONDS UI 0,39%
      553161 Weisenhorn Europa 0,19%
      DBX1AT DB X-TRACKERS MSCI EUROPE MID CAP TRN INDEX ETF 0,09%
      722676 Julius Baer Global Opportunities Stock Fund B 0,03%
      722675 Julius Baer Global Opportunities Stock Fund A 0,03%
      DBX1ME DB X-TRACKERS MSCI EUROPE TRN INDEX ETF 1C 0,01%


      ja viele instis haben verkauft - einige aufgestockt
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 18:22:14
      Beitrag Nr. 748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.222.261 von Pressekodex am 17.12.08 13:54:29@ Pressekodex

      wäre es möglich das Du etwas präzisierst was genau Dir zu heiss geworden ist:confused:

      Ich hatte ja das Gefühl das nichts mehr geht als die Gehaltseinschnitte bekannt gegeben wurden und wieder keine klare Aussage zu Karstadt kam. Da war ich kurz davor zu schmeissen, da ich dachte er kapierts nie.

      Für mich waren die Zahlen besser als erwartet mit absolut klaren Aussagen zu Karstadt.

      Ausser einem totalen abdriften in die Rezession sehe ich im Moment kein größeres Problem.
      Gut wenn es so denn so schlimm kommt ist es aber auch schon fast egal , oder nicht ?
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 19:02:31
      Beitrag Nr. 749 ()
      Also eins muss man sagen, die Bilanz ist sowas von verwirrend und unübersichtlich, da wird soviel Proforma schöngerechnet und verschleiert, das geht auf keine Kuhhaut.

      Vertrauensbildende Massnahmen sind das ja nicht gerade.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 19:09:15
      Beitrag Nr. 750 ()
      @presse

      Schade dass Du hier nicht mehr aktiv dabei bleibst, aber ich kann Deine Entscheidung akzeptieren. Ich will nur hoffen dass es Dir irgendwann leid tut, zu früh ausgestiegen zu sein ;) Ich denke mal dass es an den Zahlen liegt, aber manchmal ist es an der Börse wohl besser, wenn man die Bilanzen nicht zu 100% durchleuchten kann. Es kann durchaus sein, dass Du Dir 1-2 Monate rumdümpeln bei 2,50-2,70 ersparst, aber langfristig bin ich mir (fast) sicher, dass noch einiges an Potential in der Aktien steckt. Da ich aber in erster Linie aus anderen Gründen in der Aktie investiert bin, interessiert mich die kurzfristige Entwicklung nicht und mein Blick bleibt erstmal auf die allgemeine Börsenstimmung gerichtet.

      Eins ist jedoch sicher: wenn wir die 10€-Party steigen lassen bist Du auch als Nichtinvestierter herzlich willkommen, ich denke da wird mir jeder zustimmen dass wir da eine Ausnahme machen :yawn:

      Alles Gute und - hoffe ich - bis bald
      Timburg

      PS: Du kannst uns auch ab und zu mal ausbremsen, wenn die Euphorie bei 3-4-5- € zu große wird; Übermut kommt vor dem Fall.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 19:13:21
      Beitrag Nr. 751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.225.310 von florian96 am 17.12.08 19:02:31die proforma rechnung betrifft die zurechnung von TCG monat oktober, da ansonsten TC nur mit 11 monatenen beinhaltet waere und keine 12 monate, also kein reales bild des gesamt konzern ueber 12 monate!alle anderen sind effektiv und nicht proforma.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 19:13:21
      Beitrag Nr. 752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.224.415 von Geizhals67 am 17.12.08 17:24:31vieleicht hätt ich Dir das mit den "Bilder reinstellen" doch nicht sooo genau erklären sollen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 19:42:10
      Beitrag Nr. 753 ()
      Apropos TCG: scheint auch auf dem richtigen Weg zu sein; seit 2-3 Wochen im intakten Aufwärtstrend





      @selbstläufer: wenn das so witergeht sind Deine 5 Milliarden gar nicht so unrealistisch. ;) Wobei ich da unterstelle dass Du die gesamte MK und nicht den ARO-Anteil meintest.

      TB
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 19:44:23
      Beitrag Nr. 754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.225.416 von Timburg am 17.12.08 19:13:21

      Ich wollte nur ein bisschen Farbe ins Spiel bringen.
      :D
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 20:00:31
      Beitrag Nr. 755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.225.650 von Geizhals67 am 17.12.08 19:44:23@Geizhals

      Wenn meine Vermutung richtig ist dass wir jetzt erstmal in diesem Kursbereich konsolidieren dann tut ein wenig Abwechslung bestimmt nicht weh :cool: Aber für Dein Alter bist Du eigentlich ganz schön fit :p

      @florian
      Etwas zu Deinem Thema "unübersichtlich":

      Arcandor veröffentlicht undurchsichtigen Geschäftsbericht
      Susanne Vieser

      17.12.2008 11:33


      Thomas Middelhoff konnte die rückläufigen Umsätze im traditionellen Geschäft nicht über E-Commerce kompensieren
      Der E-Commerce-Anteil der Versandsparte erreicht beim Essener Handelskonzern rund 25 Prozent. Das allerdings lässt sich nur über komplizierte Umwege errechnen.

      Wer in den vergangenen Wochen bei Arcandor nach den Onlinegeschäften der Versandsparte Primondo oder denen von Versender Quelle fragte, wurde höflichst stets auf den bald erscheinenden Geschäftsbericht verwiesen. Den hat der Essener Handelskonzern nun zwar vorgelegt, doch das Zahlenwerk enthält nur indirekt Angaben zum Erfolg des hauseigenen E-Commerce.

      Angaben über den Umsatz des Onlinehandels werden verschleiert und mit dem anderer Sparten vermischt. Sie lassen sich aber indirekt ableiten: Danach erreicht der E-Commerce-Anteil des angeschlagenen Unternehmens mittlerweile 25 Prozent oder etwas mehr als eine Milliarde Euro. "Primondo erzielt", heißt es im Arcandorgeschäftsbericht, "bereits 70 Prozent des Umsatzes in den Wachstumsfeldern E-Commerce, Teleshopping, internationale Expansion und Spezialversand."

      Von den 4,3 Milliarden Umsatz, die die Versandhandelssparte von Arcandor bilanziert, entfallen folglich 3,01 Milliarden auf diesen Wachstumsbereich. Für das internationale Geschäft werden außerdem Erlöse von 605 Millionen Euro angegeben, Teleshopping erbrachte 349 Millionen Euro, der Spezialversand schließlich 964 Millionen Euro. Diese Positionen von den 3,01 Milliarden Umsatz abgezogen, ergibt eine Summe von 1,092 Milliarden Euro, die laut Geschäftsbericht auf den E-Commerce entfallen. Primondo erlöst folglich etwa jeden vierten Umsatzeuro online.

      "Die Zuwächse im Ecommerce-Geschäft konnten jedoch die strukturell rückläufigen Umsätze im traditionellen Katalog- und Filialgeschäft nicht vollständig kompensieren", lässt Noch-Vorstandschef Thomas Middelhoff im Bericht wissen. Die Online-Bestellquote von Arcandor (ehemals KarstadtQuelle) wird mit 40 Prozent angegeben.

      Ende Februar endet die Ära von Thomas Middelhoff an der Spitze von Arcandor. Der ausgewiesene Finanzfachmann Karl-Gerhard Eick, aktuell noch Vorstandsvize bei der Deutschen Telekom, folgt ihm dann auf den Chefsessel.


      Wobei ich eigentlich mit den 25% e-Commerce mehr als zufrieden bin. Nächstes Jahr 30%, übernächstes Jahr ....??? Und dabei den stationären Handel (Karstadt) als "Anziehungsmagnet" etablieren ist doch OK ?!?!
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 20:07:59
      Beitrag Nr. 756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.225.635 von Timburg am 17.12.08 19:42:10TB- Ich meinte schon den eigenen Anteil;) TC war doch irgendwann im März bei 4 :confused:

      Daher meinte ich aus einer guten Laune heraus und einem weltweitem Irrtum die Rezession/ Depression betreffend ein Ende für März zu prognostizieren.

      Dann 20 - 25 % Aufschlag und ab damit an TUI für 5 Milliarden.

      Aber das ganze hatte ich schon vermerkt mit " I`ve a dream " ?

      Allerdings gebe ich zu das die Wahrscheinlichkeit bei 0 liegen dürfte.

      Mal wieder ernsthaft am Freitag dürfte wieder ein wenig von dem kommen was ich persönlich für den weiteren Weg von Arcandor für ein wichtiges Teilchen halte. Davon werde ich auch abhängig machen ob ich Pressekodex folge, oder nicht. Denn bei einigen Dingen hoffe ich auf Nägel mit Köpfen ,und keine Weicheierei mehr.

      Wenn es so weiter geht das nur die Beschäftigten abgezockt werden und nicht die Geldvernichter im Konzern beseitigt werden, dann mag ich auch nicht mehr:D
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 20:16:05
      Beitrag Nr. 757 ()
      (Karstadt) als "Anziehungsmagnet

      und da dürften wir wieder beim spannendsten Punkt überhaupt sein um den wir uns alle drehen wie um eine heilige goldenen Kuh.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 20:27:41
      Beitrag Nr. 758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.225.838 von selbstlaeufer am 17.12.08 20:07:59Freitag :confused: Hab ich da was vepaßt ??? Hilf mir doch bitte auf die Sprünge.......
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 21:07:52
      Beitrag Nr. 759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.224.968 von selbstlaeufer am 17.12.08 18:22:14Ich sehe die nächste grosse Konsumwelle auf den Einzelhhandel zurollen, wenn der Spritpreis bis Samstag bundesweit auf unter einen Euro fällt. Dazu steht am 27.12. der mit Abstand umsatzstärkste Tag des Jahres an. Damit sind die Aussichten kurzfristig erst einmal hervorragend, auch wenn Du ja länger denkst.
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 21:11:56
      Beitrag Nr. 760 ()
      du hast da nichts verpaßt was deine Entscheidungen beeinflußt, da gehts mehr um so eine Art Schachspiel - oder was schiebe ich wohin oder aber was nehme ich gar vom Spielfeld. Sozusagen eher wieder etwas persönliches:cool:

      Aber für mich ein Zeichen ob das ein Schritt zur Entflechtung des Zahlenwustes wird und vielleicht endlich wieder klare Zuordnungen kommen ohne Taschenspielertricks.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 09:34:37
      Beitrag Nr. 761 ()
      schön zu sehen, wie die Bären sich mühen, um den Markt zu drücken, man kann die Erbärmlichkeit geradezu fühlen, werde gleich noch einmal nachfassen:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 10:31:23
      Beitrag Nr. 762 ()
      :laugh::laugh::laugh::p:p:p:laugh::laugh::laugh::p:p:p:eek::eek::eek:


      selten so viel Spraaaass mit einer Aktie gehabt, die mich fast umgebracht hat:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 11:03:50
      Beitrag Nr. 763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.228.439 von djimmi am 18.12.08 10:31:23Ich erinnere mich, bist ja schon ausgestiegen und wolltest Dir nen Job suchen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 11:38:23
      Beitrag Nr. 764 ()
      ARCANDOR AG – WKN 627500 - der gefallene Engel
      17. Dezember 2008 23:10


      ARCANDOR AG – WKN 627500 - der gefallene Engel





      Die Analysten vom tradersreport würden eine erste spekulative Longposition in den Aktien der ARCANDOR AG mit der WKN 627500 bis max. 2,70 € eingehen.

      Wie oft wurde diese Gesellschaft schon für Tod erklärt. In den letzten Jahren hat kaum eine andere Aktiengesellschaft dermaßen stark die Gemüter geteilt, wie der Kaufhauskonzern ARCANDOR. Besser bekannt unter dem Namen Karstadt verfügt die Gesellschaft über ein sehr gut ausgebautes Filialnetz in Deutschland. Die Kaufhäuser befinden sich in fast allen großen Metropolen und dort ebenfalls in Top-Lagen. Durch die Kaufzurückhaltung der letzten Monate hatte es die Geschäftsführung schwer, die bedrohliche finanzielle Situation zu meistern. Zu guter letzt verlor die bekannte Großaktionärin Frau Schickedanz das Vertrauen in die Fähigkeiten, des einstigen Vorstandsvorsitzenden und Vorzeigemanagers Herrn Middelhoff. Dieser soll in den nächsten Monaten durch den jetzigen Vorstand der Deutschen Telekom Herrn Eick abgelöst werden. Die Börsen feierten diese Personalie mit einem kleinen Kursfeuerwerk. Die Aktien konnten sich von dem Kurstief bei 1,30 € lösen und notieren momentan bei 2,50 €. In Anbetracht der sehr angespannten finanziellen Situation des Kaufhauskonzerns und der weiter zu erwartenden Kaufzurückhaltung, seitens der Konsumenten, ist das Risiko nicht zu vernachlässigen. Doch bietet diese Situation auch große Chancen. Sollte es dem neuen Managementteam gelingen strukturiert und mit neuen Konzepten den Konzern wieder in Fahrt zubringen, winken hier große Kursgewinne. Die Rezession wird auch nicht ewig anhalten. Das bisherige Weihnachtsgeschäft verläuft derweil nicht so schlecht, wie es eine Auguren angenommen haben. Die Menschen nutzen die günstigen Angebote und Kaufen für ihre Mitmenschen die passenden Geschenke. Der richtige Hebel wird sich erst durch weitere Kostensenkungen im Konzern erreichen lassen. Es bleibt weiterhin ein hartes Stück Arbeit.

      Fundamental sehen wir eine fairen Wert bei 3,50 € in den nächsten sechs Monaten.

      Die Aktien der ARCANDOR AG haben in den letzten Wochen eine Kurskonsolidierung bei langsam ansteigenden Trend vollzogen. Kurz nach der platzierten Kapitalerhöhung gab es ein kleinen Ausbruchsversuch, der sofort von den Marktteilnehmern abverkauft wurde. In den letzten Tagen haben die Aktien eine sehr beeindruckende Kursstärke bewiesen. Wir sehen gute Chancen, dass das derzeitige stark überverkaufte Kursniveau schnell verlassen werden kann. Das erste charttechnische Kursziel sehen wir vorerst bei 3,00 € in den nächsten Wochen. Im Anschluß könnte es weiter bis an die 4,00 € Marke gehen. Die Aktien haben schon sehr viel von den Rezessionsängsten vorweggenommen. Sollte der Turn-Around nachhaltig gelingen, winken noch ganz andere Kursregionen.

      Die Analysten vom tradersreport würden eine erste spekulative Longposition in den Aktien der ARCANDOR AG mit der WKN 627500 bis max. 2,70 € aufbauen. Sichern sie im Anschluß ihre Longposition mit einem individuellen Stopkurs bei z.B. 2,40 € auf Schlußkursbasis ab. Unser Kursziel auf Sicht von drei bis sechs Monaten setzen wir vorerst bei 3,50 € an.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 11:50:44
      Beitrag Nr. 765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.229.078 von Dietlinde am 18.12.08 11:38:23Hört sich gut an.
      Werden auch langfristig denken.
      Dieses Jahr wirds nix mehr mit Kursen
      über 3.
      Da Jahr ist bald gelaufen.
      Nächste Woche wird kaum noch gehandelt.
      Alle warten auf Obama im Januar.
      Dann werden die Kurse wie Rakteten in
      die Höhe Katapultiert denn die Weichen
      sind schon viele gestellt.
      Zinssenkung 0% in Amiland.
      Ölpreis wird unter die 40 Dollarmarke fallen
      Verbraucherpreise purzeln und wer hat den Vorteil???
      Der Konsum.
      Die Finanzkrise ist größtenteils in den Kursen schon
      enthalten. So Preiswert wie man im Moment Aktien bekommt
      sind das Discounterpreise.
      Arcandor zählt auch dazu wenn die Ihre Probleme in den
      Griff bekommen. Aber da werden erst Synergien wach
      wenn Eick das Ruder übernimmt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 11:52:01
      Beitrag Nr. 766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.228.439 von djimmi am 18.12.08 10:31:23Da muss man schon Nerven haben.
      Ist besser als S..
      Der Anfranlinspiegel erhöht sich um ein
      Vielfaches.
      Spaß beiseite.
      Geduld haben.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 11:56:03
      Beitrag Nr. 767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.226.224 von Dietlinde am 17.12.08 21:07:52Visionen.
      Diese Jahr bestimmt nicht mehr.
      Das lassen sich die Arbaber nicht
      gefallen denn dann haben die Massive
      Probleme.
      Beispiel Dubai.
      Wo soll die Kohle denn dann Herkommen.
      Langfristig wird sich der Olpreis mitte 2009
      auf 80 US Dollar einpendeln. Damit können die
      Araber leben.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 11:58:39
      Beitrag Nr. 768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.229.078 von Dietlinde am 18.12.08 11:38:234,-Euronen

      Last Call........ die Abgeltungssteuer 2009 steht vor der Tür.





      Wir warten ab und lassen uns überraschen!
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 12:14:01
      Beitrag Nr. 769 ()
      es ist schon erstaunlich wieviele sich auf den verlust von mio 746 fokussieren, dabei ist klar ersichtlich, dass der grossteil im neuen jahr lt. bericht positiv entfaellt -

      Das Konzernergebnis in Höhe von minus 746 Millionen Euro ist durch eine Reihe von Einmalaufwendungen und Sondereffekten belastet. So enthält es beispielsweise hohe Restrukturierungskosten und außerordentliche Belastungen im Bereich der Steuern sowie Erträge aus der Immobilienveräußerung. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass bei der Thomas Cook Group plc infolge des auf elf Monate verkürzten Wirtschaftsjahres der Monat Oktober nicht berücksichtigt ist. In diesem Monat erzielt Thomas Cook jedoch saisonal bedingt ein signifikant positives Ergebnis.

      eick wird schon bei beginn entsprechend reagieren oder event. noch TM beim trading statement im januar 09.

      alleine hieraus laesst sich ersehen, welches potenzial ARO hat, zusaetzlich ausgehend von einem guten Q 1, nach weihnachtsgeschaeft, werden bestimmt nachhaltig die € 3,5 geknackt!!
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 13:10:36
      Beitrag Nr. 770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.229.200 von Dosenbiere am 18.12.08 11:50:44Zinssenkung 0% in Amiland

      das niedrige Leitzinsen nichts zu sagen haben sollte seit Japan bekannt sein.

      Eine Rezession bekommt nicht alleine mit niedrigen Leitzinsen in den Griff:)

      Kurse die wie Raketen in die Höhe katapultiert werden sind sicherlich auch nur deinen Wunschträumen entsprungen denn die Chance liegt bei gleich Null-

      Über Arcandor bei 3,50 die nächsten 6 Monate können wir von mir aus gerne reden;)
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 13:25:23
      Beitrag Nr. 771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.229.964 von selbstlaeufer am 18.12.08 13:10:36Die niedrigeren Zinsen sind vielleicht nicht unbedingt der Bringer, aber der Währungsgewinn ggü dem USD sollte den Verbraucher zu dem einen oder anderen Kauf verleiten. Die Importpreise werden sicherlich noch einmal kräftig fallen.
      Auch an Heizöl und Sprit spart der Verbraucher ggü dem Hoch im Sommer mehr als 30%. Diesen Umstand haben Volkswirte als das grösste Konjunkturprogramm aller Zeiten bezeichnet. Solange die Aloquote nicht dramatisch ansteigt, wird der Verbraucher aus meiner Sicht prassen. Auch Urlaubsreisen sollten demnächst dramatisch billiger werden. Alles gut für Arcandor.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 13:55:08
      Beitrag Nr. 772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.230.098 von Dietlinde am 18.12.08 13:25:23Da bin ich ganz bei Dir ;)

      Ich glaube auch nicht das wir einen Japan-Effekt haben werden. Ich sehe eher einen psychologischen Effekt als Gefahr ( für Deutschland und seine Konsumenten )

      Was wir im Moment als Trotzreaktion haben das trotz aller Weltuntergangsrufen fleißig gekauft wird , könnte im nächsten Jahr in Angst umschlagen und dann zu einer übertriebenen Konsumentenzurückhaltung führen.

      Für die US sehe ich rabenschwarz , die Frage für mich eigentlich nur wie kann sich der Rest der Welt abkoppeln.

      Interessant ist das Obama einen absoluten Umweltschützer und dementsprechend einen Freund alternativer Energien in sein Team berufen hat.

      Vielleicht entsteht ja daraus ein neuer Wirtschaftsboom -Wirtschaftszweig der in der Lage ist den Karren aus dem Dreck zu ziehen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 14:40:48
      Beitrag Nr. 773 ()
      Ich habe das Gefühl das noch einer seine Anteile abgeben möchte!

      Naja, soviel Anteilseigner haben wir nicht mehr.

      1) Janus Capital Management,LCC mit 4,75%
      2) Julius Bär Holding AG 4,52%
      3) Wellington M.Company 2,89%

      Wenn im gegenzug mehr neue Investoren dazu kommen, umso besser für den Kurs!


      Thread: Kein Titel für Thread 36229078
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 14:48:32
      Beitrag Nr. 774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.228.750 von Dietlinde am 18.12.08 11:03:50genau, die Finanzklemme bei den Banken hat arcandor vor allen anderen erwischt, dass war und ist schon unglaublich, denke aber auch das aro deshalb als Erste den Dreh hinkriegen sollte:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 14:51:41
      Beitrag Nr. 775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.230.748 von Geizhals67 am 18.12.08 14:40:48Thread 36... ist falsch

      Fundamental sehen wir eine fairen Wert bei 3,50 € in den nächsten sechs Monaten.



      Die Aktien der ARCANDOR AG haben in den letzten Wochen eine Kurskonsolidierung bei langsam ansteigenden Trend vollzogen. Kurz nach der platzierten Kapitalerhöhung gab es ein kleinen Ausbruchsversuch, der sofort von den Marktteilnehmern abverkauft wurde. In den letzten Tagen haben die Aktien eine sehr beeindruckende Kursstärke bewiesen. Wir sehen gute Chancen, dass das derzeitige stark überverkaufte Kursniveau schnell verlassen werden kann. Das erste charttechnische Kursziel sehen wir vorerst bei 3,00 € in den nächsten Wochen. Im Anschluß könnte es weiter bis an die 4,00 € Marke gehen. Die Aktien haben schon sehr viel von den Rezessionsängsten vorweggenommen. Sollte der Turn-Around nachhaltig gelingen, winken noch ganz andere Kursregionen.

      Die Analysten vom tradersreport würden eine erste spekulative Longposition in den Aktien der ARCANDOR AG mit der WKN 627500 bis max. 2,70 € aufbauen. Sichern sie im Anschluß ihre Longposition mit einem individuellen Stopkurs bei z.B. 2,40 € auf Schlußkursbasis ab. Unser Kursziel auf Sicht von drei bis sechs Monaten setzen wir vorerst bei 3,50 € an.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 14:51:45
      Beitrag Nr. 776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.229.217 von Dosenbiere am 18.12.08 11:52:01ja, hatte genug Geduld nach unten, werde jetzt genug Geduld nach oben haben-
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 14:53:28
      Beitrag Nr. 777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.230.824 von djimmi am 18.12.08 14:48:32das da ein paar GROSSE noch raus wollen scheint mir nicht so, alle drei Stunden ist doch Kaufalarm und alles wird bis 2,70 weggeputzt:eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 15:13:58
      Beitrag Nr. 778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.230.875 von Dietlinde am 18.12.08 14:53:28na ja, im Vergleich zu anderen Aktien ist der reebaund hier bisher relativ schwach ausgefallen, prem11, hat sich da von seinem Tief bei 1,70 beinahe verdreifacht!! Vielleicht steigen ja ein paar dicke Fische ein und es gibt noch Weihnachtsgeschenke:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 15:23:02
      Beitrag Nr. 779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.230.856 von djimmi am 18.12.08 14:51:45Hi djimmi, echt Klasse das du den Weg gefunden hast.


      Ich warte auch schon über 6.480 Stunden, ein großer Börsen-Guru
      hat mal gesagt "Kaufen und liegen lassen".

      Der ist leider verstorben und die Börsenwelt hat sich verändert.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 16:42:27
      Beitrag Nr. 780 ()
      Schon komisch dass die Aktie partout - trotz einer ziemlich grossen "Vereinigung der Arcandor-Herabstufungs-Banken" - nicht in die gewünschte Richtung getrieben werden kann. Muss schon deprimierend sein, sich die Finger mit Sell-Empfehlungen wund zu schreiben und nicht mal einen Cent Kursrückgang zu bewirken. :D

      18.12.2008 15:53
      Lampebank stuft Arcandor ab
      Die Analysten vom Bankhaus Lampe haben die Aktien von Arcandor (News/Aktienkurs) von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft.
      Das Kursziel wurde mit 2,00 Euro bestätigt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 16:46:42
      Beitrag Nr. 781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.231.084 von djimmi am 18.12.08 15:13:58jaaa der weisse hai
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 16:54:32
      Beitrag Nr. 782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.231.170 von Geizhals67 am 18.12.08 15:23:02..aber Kuba ist das heir noch nicht, oder sieht soo Kuba aus:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 16:58:05
      Beitrag Nr. 783 ()
      ist folgende Rechnung richtig?

      -Touristik fairer Wer ca. 2,6 - 2,9 MRD
      -Versand ca. 1,4 - 1,5 Mrd
      -Warenhaus 600 Mio
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 17:10:19
      Beitrag Nr. 784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.231.993 von Timburg am 18.12.08 16:42:27eine grössere Adresse kauft ab und an bis 2,70 alles weg, was angeboten wird-so heute gegen 14,45h. Da wurden 20k Blöcke in kurzer Abfolge aus dem Orderbuch gefischt. Kauft Grete weiter zu?
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 17:15:26
      Beitrag Nr. 785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.232.134 von LouvanBurg am 18.12.08 16:58:05-Touristik fairer Wert ca. 3 MRD Euro davon 52% Aro
      -Versand fairer Wert 2-2,5 Mrd
      -Warenhaus 1 Mrd (analog Wert operatives Geschäft Kaufhof)

      Summe 4-5 Mrd, damit Kursziel 16-20
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 17:25:43
      Beitrag Nr. 786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.232.318 von Dietlinde am 18.12.08 17:15:26Summe 4-5 Mrd, damit Kursziel 16-20

      Dietlinde :eek::eek::eek::eek:

      Nicht das ich mir das nicht wünsche , aber:confused::kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 17:33:50
      Beitrag Nr. 787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.232.409 von selbstlaeufer am 18.12.08 17:25:43hey, man braucht doch Ziele im Börsianerleben:cool:
      und die augenblickliche Bewertung ist eine Frechheit!
      Okay, ohne Gesamtmarkterholung wird das mit den 20 Euro nix, gebe ich zu...:)
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 17:53:01
      Beitrag Nr. 788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.232.318 von Dietlinde am 18.12.08 17:15:26hey dietlinde.
      wie kommst du auf diese werte??
      dass arcandor aktuell deutlichst unterbewertet ist, ist mir auch klar, aber deine berechnung leuchtet mir nicht ein!!

      denke, dass folgende werte aktuell eher den wert treffen:
      thomas cook : ca. 1,5 Mrd. € (arcandor-anteil)
      primondo : ca. 1 Mrd. €
      karstadt : ca. 1 Mrd. €

      von der zu erwartenden ertragskraft und profitabilität der kommenden jahre sind die bewertungen deutlich ausbaubar, denke ich. aktuell ist aber nicht viel mehr möglich, als nur die substanz zu bewerten...
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 17:56:33
      Beitrag Nr. 789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.232.257 von Dietlinde am 18.12.08 17:10:19Wenn man richtig hinsieht kann man
      sehen das es eine Profi sein muss
      der sich da eindeckt.
      Unsereins mit normalem Geld kann solche
      Oders nicht bewegen. Da muss man schon
      ein paar Millionen haben.
      Mindestens 35% der Order waren über 10000.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 18:52:17
      Beitrag Nr. 790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.232.652 von Dosenbiere am 18.12.08 17:56:33wenn ein grosser rein will, dann wird das ja meist intern geregelt, will heissen ein Brief wird an SO geschickt und dann wird OTC mal eben ein Paket Zahlung gg. Lieferung über Cascade rübergestellt. Offenbar will aber keiner der Grossaktionäre mehr ein Paket zu diesem Kurs herausrücken, also bleibt nur der Markt. Unter 2,70 scheint da aber nicht mehr viel zu holen zu sein?!? Im Xetra sind heute gerade mal 1,3 Mio Stück umgegangen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:03:29
      Beitrag Nr. 791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.123 von Dietlinde am 18.12.08 18:52:17heute ist mal wieder ein artikel in EURAMS mit fazit meiden und auch fokussierung 746 mio verlust. dabei wird seit einigen tagen und auch heute im grossen stil gekauft, alleine heute mittag 12,45 uhr ca, 400K. ich denke heute und morgen verkaufen die letzten fonds ihre restbestaende, so dass es im verkauf immer duenner wird.

      das unsinnige an diesen analysten ist, dass die den mist voneinander abschreiben, so dass sich der unsinn vervielfacht!
      meine meinung zum verlust habe ich heute schon gepostet!
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:05:43
      Beitrag Nr. 792 ()
      Thomas Cook kauft britischen Reiseanbieter Gold Medal
      Donnerstag, 18. Dezember 2008, 17:10 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Frankfurt, 18. Dez (Reuters) - Der deutsch-britische Reisekonzern Thomas Cook(TCG.L: Kurs) stärkt sein Geschäft mit Individualreisen mit einer Übernahme in Großbritannien. Die Arcandor(AROG.DE: Kurs)-Tochter kauft zunächst für 24,9 Millionen Pfund Sterling (rund 26,4 Millionen Euro) 50,1 Prozent an der Touristikfirma Gold Medal International, die einzeln geplante Fernreisen vor allem in die USA und den Fernen Osten anbietet, wie Thomas Cook am Donnerstag mitteilte. Zugleich bringt Cook seine Tochter Flight Savers mit 90 Millionen Pfund Umsatz in Gold Medal ein. Thomas Cook erwartet aus der Zusammenlegung gut vier Millionen Pfund an Einsparungen.

      Vom Frühjahr 2010 an kann der Reiseveranstalter dem bisherigen Gold-Medal-Alleineigentümer Ken Townsley auch die restlichen Anteile abkaufen. Insgesamt werde Cook maximal 87 Millionen Pfund für das Unternehmen ausgeben. Die 1984 gegründete Gold Medal setzte 2007/08 (Ende März) mit rund 500 Mitarbeitern 300 Millionen Pfund um und erwirtschaftete vor Steuern 5,3 Millionen Pfund.

      (Reporter: Alexander Hübner; redigiert von Georg Merziger)
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:07:01
      Beitrag Nr. 793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.221 von pr-invest am 18.12.08 19:03:29zur berichtigung: nicht Uhr 12,45 sondern Uhr 14,45
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:12:00
      Beitrag Nr. 794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.123 von Dietlinde am 18.12.08 18:52:17Es hat es aber auch schon gegeben
      das Aktien über Dritte gekauft wurden
      im Markt und damit Teilweise auch
      Aktien so abgeschöpft worden ohne
      eine Meldepflicht zu haben. Denn
      so hoch ist die Aktienanzahl ja nicht
      mehr die noch im Streubesitz ist.
      Das sind mal gerade wenn es viele
      sind noch 20%.
      Von 244 Mio Ak sind das mal gerade
      ca.49 Mio. Wenn da nur 10 Mio in Hände
      gehr die diese auch Längfristig halten
      wird die Luft Dünner und Aktienkurs wird
      sich massiv nach oben bewegen.
      Denn viele Kleinaktionöre sitzen noch auf
      Verlusten und hoffen das der Kurs sich
      einigermaßen wieder erholt.
      Denn die derzeitige Marktkapitalisierung
      hat nichts im Moment mit Umsatz und KGV
      gemeinsam.
      Die Momentane Marktkapitalisierung liegt
      gerade mal bei 632 Mio.
      Würde man die Mk. zum Umsatz im Verhältnis
      setzen würde pro Ak eine Unterbewertung der
      Aktie sich darstellen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:30:01
      Beitrag Nr. 795 ()
      ich glaube SO wird nicht mehr anteile kaufen, dass sieht man auch bei beteiligung von SO bei IVG, aber sie werden bestimmt guten kunden eine event. empfehlung fuer eine gute aktie ARO geben. der markt ist sehr schwierig, die banken haben andauernd neue hiobsbotschaften und auch die automobilwerte sind kaum noch richtig zu bewerten, und ARO steht momentan ohne karstadt sehr gut da und karstadt wird in den naechsten 6 monaten bestimmt sehr positiv geloest. dann hat ARO unter momentaner marktlage einen wert von ca. 4 millarden mit einem EBITDA von 1,1 und einem event. gewinn von ca. 300 mio. und entspr. cashflow !!! ausserdem sollte man beruecksichtigen, dass auch bei schlechter wirtschaftslage sehr gut reisen verkauft werden und I.verkauf sowieso aber auch gute kaufhaeuser werden ihre berechtigung ausbauen.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 01:33:56
      Beitrag Nr. 796 ()
      Hi @all

      hatte diese woche keine Zeit für Börse und Internet.

      Gibts was neues zu ARO.......oder alles beim alten..war mehr rethorisch gemeint...

      wie immer...roter Faden hinter dicken Milchglas-Scheiben..

      Die Zahlen sind Sch....und wenn ich was von Prognosen, gar ins 09/10 reichend,höre frage ich mich woher manche Leute die Arroganz hernehmen...

      vergesst die Warenhaus AG. Möglich das es so kommt, aber dann aus ganz anderen Gründen...:cool:
      das kann nix werden.

      Primondo steht auf den ersten Blick besser da, aber trotz allen fette Verluste und rückläufiger Katalog Umsatz, den auch das e-commerce nicht kompensieren kann.

      Jetzt wird erst mal auf allen Ebenen das Stühle wechseln stattfinden und die Bertelsmann-Karawane zieht weiter...

      will hier keinem sein Investment madig reden, aber wer rechnen kann ist klar im Vorteil...

      Jetzt bin ich reif für die Insel..:D:D:D:D

      schöne Tage und guten Rutsch

      @Dietlinde...ich denke auch das Grete kauft.Schickedanz und Quelle....eigentlich ein Muss!
      ....Was iss nun mit K..
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 06:46:49
      Beitrag Nr. 797 ()
      Es wird ja nicht wirklich einer ernsthaft glauben, dass Aro eine BITA Größe von 1,1MRD erreichen wird in 2009.

      TM ist echt ein Blender.

      Wenn sie die EBITA Größe von heuer erreichen und nicht mehr soviel Abschreibungen haben, dann solls gut sein und damit kann man leben.

      Ob Karstadt wirklich in den Griff zu bekommen ist? Denke mal, dass es nicht möglich sein wird, da die Aussichten einfach zu schlecht sind.

      Das Problem sind wirklich die hohen Mieten und die Umsätze.

      Solange ARO immer genügend Liquidität auftreiben kann, kann das schon was werden mit der Zeit, aber der Kurs wird das nicht wirklich nächstes Jahr wiederspiegeln.

      Und dass sich hier noch jemand größer einkauft, denke ich auch nicht. SO nicht, die haben das ja auch offen gesagt.

      Und den Umsatz von Aro darf man nicht als Größe für die MK herziehen, solange noch soviele Probleme im Unternehmen schlummern.

      Sollte sich mit der Zeit zeigen, dass alles in den Griff bekommen wird, geht auch der Kurs nach Norden ansonsten nicht.

      Ob ARO soviel Zeit hat wird sich zeigen. Vorallem nächstes Jahr mit den Banken.
      Jedenfalls wurden die Zahlen dermassen schöngeredet von den Vorständen, man meint fast ARO ist ein Goldesel.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 06:57:12
      Beitrag Nr. 798 ()
      Ach ja, Das Unternehmen ist immer soviel Wert wie die Börse dafür zahlt.
      Da können die Superoptimisten (ist nicht böse gemeint)positiv schreiben wie sie wollen und gerechte MK's von 3 oder 4 MRD schreiben so oft sie wollen. Diese MK ist ARO zur Zeit mit Sicherheit nicht wert, denn kein Mensch würde diese Summe dafür bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 08:58:58
      Beitrag Nr. 799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.235.642 von florian96 am 19.12.08 06:57:12
      Wie immer meine eigene Einschätzung und ohne Gewähr. Die gemachten Angaben stellen keine Handelsaufforderung dar. Aktien können steigen oder fallen. Jeder Investor handelt auf eigenes Risiko.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 08:59:37
      Beitrag Nr. 800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.235.642 von florian96 am 19.12.08 06:57:12Ach ja, Das Unternehmen ist immer soviel Wert wie die Börse dafür zahlt.
      Da können die Superoptimisten (ist nicht böse gemeint)positiv schreiben wie sie wollen und gerechte MK's von 3 oder 4 MRD schreiben so oft sie wollen. Diese MK ist ARO zur Zeit mit Sicherheit nicht wert, denn kein Mensch würde diese Summe dafür bezahlen.


      diese aussage ist nicht so clever!!! arcandor stand vor 1,5 jahren noch bei deutlich über 20euro (mk > 5mrd.euro)!! seitdem haben die viel positives geschafft, was man sicherlich in diesem geschäftsjahr erkennen wird! warum sollte ein herr eick zu einem konkursfall wechseln und sich seinen ruf ruinieren???
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 09:33:01
      Beitrag Nr. 801 ()
      Erfahrungsbericht:

      Ich habe es wieder getan ...:(

      Ich bin in die Stadt gegangen um zu Weihnachten eine mini Telefonanlage zu kaufen.

      Rein ins Geschäft Produkte angeschaut - eine Kleinigkeit die mir nicht so gefiel - obwohl der Verkäufer sich sichtlich mühe gab(vor einem Jahr hätte ich noch das Ding gekauft..).
      Dann nach Hause auf myby geschaut dann zum Hersteller direkt - dort gab es dann auch das neueste Produkt von ihnen (warum nicht bei myby:confused:)
      Kurz bestellt ....

      Zum zweiten ein tolles Spiel mit dem Namen Pete´s peak - Bezwinge den Berg zu ca 12 Euro das mir der Weihnachtsmann bringen soll -gibt es anscheinend in keinen Spielzeugladen ...:(

      Also ich glaube wenn es so weiter geht kaufe ich nur noch sehr sehr wenig in geschäften ...


      Es wird Zeit für einen Austellungsraum ...wie hier schon einige male beschrieben
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 10:15:19
      Beitrag Nr. 802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.235.537 von @all4me am 19.12.08 01:33:56ARCANDOR - Arcandor dreht weiter an der Sparschraube und verhandelt mit den Käufern seiner Warenhausimmobilien über eine Verbesserung der Mietkonditionen. Mehrere Quellen bestätigten, dass Gespräche laufen. Beschlossen sei allerdings noch nichts. (FTD S. 3)
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 10:53:11
      Beitrag Nr. 803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.235.633 von florian96 am 19.12.08 06:46:49Edbitda von 1,1 Mrd in 2008/09 warum denn nicht?
      Es kommen jeden Tag Erfolgsmeldungen seit der BPK, ich als Superoptimistin bin selbst sehr positiv überrascht.

      Allein diese Woche:

      Übernahme HappyDigits- Liquiditätsvorteil von mehr als 50 Mio;

      TC kauft 50% an Gold Medals für 25 Mio GBP, ein Schnapper, da die hochprofitabell sind und durch zusätzlich Synergien Kohle gepresst wird-500 Mio Umsatz kommen so mal eben dazu; wenn sich TC und letztlich ARO so einen Fang leisten kann, dann sind die doch liquimässig gar nicht so schlecht aufgestellt;

      -schliesslich heute die Tartarenmeldung überhaupt: Verhandlung über Mietpreise bei Karstadt, wo Rauch ist, ist auch Feuer
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 10:58:28
      Beitrag Nr. 804 ()
      Apple-Computer
      Arcandor arbeitet nicht mit Gravis zusammen
      19.12.2008 Jetzt kommentieren! 0 (0) Legende
      Druckversion
      Artikel senden
      Bookmarks


      Monatelang hatte Arcandor getestet, ob eine Zusammenarbeit mit dem Gravis Vorteile bringt. Jetzt ist der Warenhaus- und Tourismuskonzern offenbar davon abgerückt und geht eigene Wege.

      HB DÜSSELDORF. Arcandor habe sich nach der Testphase gegen eine Kooperation entschieden, sagte ein Sprecher des Konzerns am Freitag. Er bestätigte damit einen Vorabbericht der "WirtschaftsWoche".

      Im Test hatte der größte deutsche Apple-Händler Gravis Apple-Rechner, iPods und Zubehör in Karstadt-Warenhäusern verkauft. Karstadt wolle nun in ausgewählten Filialen selbst Apple-Produkte verkaufen, hieß es weiter.
      Zum Aktienkurs APPLE INC.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 11:47:38
      Beitrag Nr. 805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.236.991 von Dietlinde am 19.12.08 10:53:11Ich gehen mal davon aus das Sal
      den Preis bezahtl.
      Den Liquiditätsmäßig sieht es Eng aus.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 11:48:15
      Beitrag Nr. 806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.236.646 von Dietlinde am 19.12.08 10:15:19Ist doch wieder verneint worden.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 12:05:50
      Beitrag Nr. 807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.237.456 von Dosenbiere am 19.12.08 11:48:15stimmt, die Erfahrung lehrte uns, das sowohl FTD als auch MM und HB gern etwas erfinden bzw. im Trüben fischen, um Schlagzeilen zu machen.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 12:07:50
      Beitrag Nr. 808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.237.456 von Dosenbiere am 19.12.08 11:48:15P.S. Immerhin hat sich die Pressearbeit bei ARO deutlich verbessert! Inzwischen wird schleunigst reagiert.


      Arcandor dementiert Verhandlungen über Karstadt-Mieten
      Der angeschlagene Touristik- und Kaufhauskonzern Arcandor (News/Aktienkurs) <ARO.ETR> führt derzeit keine Gespräche über die Senkung von Mieten für Karstadt-Warenhäuser. "Wir würden uns natürlich wie alle anderen über niedrigere Mieten freuen, Verhandlungen gibt es aber derzeit nicht", sagte ein Arcandor-Sprecher der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Freitag und dementierte damit einen Pressebericht. Es habe zwar Gesprächsbedarf von der Seite der Immobilienbesitzer gegeben, erklärte er. Um Mieten ging es dabei aber nicht.

      Die "Financial Times Deutschland" (Freitag) hatte unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, Arcandor verhandele mit Eigentümern./nl/fn
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 12:07:59
      Beitrag Nr. 809 ()
      Das Konzernergebnis in Höhe von minus 746 Millionen Euro ist durch eine Reihe von Einmalaufwendungen und Sondereffekten belastet. So enthält es beispielsweise hohe Restrukturierungskosten und außerordentliche Belastungen im Bereich der Steuern sowie Erträge aus der Immobilienveräußerung. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass bei der Thomas Cook Group plc infolge des auf elf Monate verkürzten Wirtschaftsjahres der Monat Oktober nicht berücksichtigt ist. In diesem Monat erzielt Thomas Cook jedoch saisonal bedingt ein signifikant positives Ergebnis.


      und was bringt die Zukunft.....

      Konsequenter Blick nach vorn – Fokus auf Cash-Flow, Schuldenabbau und Ergebnissteigerung
      Mit dem Einstieg des neuen Großaktionärs Sal. Oppenheim, der vollzogenen Kapitalerhöhung sowie dem dreijährigen Verzichtsbeitrag der Mitarbeiter und Führungskräfte in Höhe von 115 Millionen Euro jährlich („Zukunftspakt“) ist ein sicheres Fundament für die Weiterentwicklung des Konzerns gelegt worden. Ziel ist der Schuldenabbau sowie die weitgehende Unabhängigkeit des Unternehmens durch eine positive Cash Flow Entwicklung in allen Unternehmensbereichen.

      Thomas Cook zeigt sich im aktuellen Marktumfeld robust. Der heute mit Abstand größte Unternehmensbereich verfügt über eine starke Bilanz, einen hohen Cash-flow, eine effiziente Kostenstruktur und eine hervorragende Marktposition in Europa. Thomas Cook wird seine erfolgreiche Entwicklung fortsetzen und seine Position weiter ausbauen.

      Primondo erzielt heute bereits 70 Prozent des Umsatzes in Wachstumsbereichen. Das Unternehmen verstärkt das E-Commerce-Wachstum in allen Marken, allen voran bei quelle.de. Schon heute wächst das Online-Shoppingcenter mit seiner Vertriebsplattform um rund 20 Prozent jedes Jahr. Der Teleshopping-Sender HSE24 wird sein Wachstum weiter fortsetzen und auch in Mittel- und Osteuropa sowie in Russland erwartet das Unternehmen auch 2008/2009 weiter hohe Wachstumsraten.

      Bei Karstadt ist die Neuausrichtung des Geschäftsmodells auf Trading-up in großen Teilen vollzogen. Der Fokus liegt nun auf der Stärkung des Verkaufs und auf der Kostensenkung. Das neue Management hat in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern, den Betriebsräten und ver.di durch das eigene Effizienzprogramm und den Arcandor „Zukunftspakt“ eine massive Kostenreduzierung eingeleitet.

      Ausblick

      Ausblick

      Der Arcandor Konzern hat sich frühzeitig auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2008/2009 vorbereitet und Maßnahmen ergriffen, um potentiellen konjunkturellen Druck auf der Umsatzseite durch Flexibilität, Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen ausgleichen zu können. Darüber hinaus wirkt sich positiv aus, dass die Verbraucher in Deutschland in den zurückliegenden Monaten durch den Rückgang der Inflationsrate und die gesunkenen Energiepreise substantiell entlastet wurden und damit wieder über mehr Kaufkraft verfügen. Dies sollte Primondo und Karstadt unterstützen. Die Thomas Cook Group, der Geschäftsbereich mit dem bei weitem größten Ergebnisbeitrag im Arcandor Konzern, kann sich durch ihr effizientes

      Geschäftsmodell sowohl bei den Kapazitäten als auch beim Produktmix schnell und flexibel an konjunkturelle Veränderungen anpassen. Sie profitiert darüber hinaus in hohem Maße vom wieder signifikant gesunkenen Ölpreis.

      „Wir sind gut vorbereitet und erwarten nach derzeitigem Kenntnisstand, dass sich das starke Wachstum des bereinigten EBITDA der operativen Bereiche auch im laufenden Geschäftsjahr 2008/2009 fortsetzt. Wir bestätigen unsere Prognose und planen unverändert für das laufende Geschäftsjahr ein bereinigtes EBITDA der operativen Geschäftsbereiche von mehr als 1,1 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Ergebniszuwachs in den operativen Einheiten von mindestens 34 Prozent. Voraussetzung für das Erreichen unserer Prognose ist allerdings, dass sich das Ausmaß der Kapitalmarktkrise nicht signifikant verstärkt und die Rezession nicht über das prognostizierte Maß hinausgeht“, so Middelhoff.

      http://www.oppenheim.de/dede/index.htm

      Strategische Ausrichtung
      Sal. Oppenheim zählt heute zu den führenden Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Unsere Experten sind damit betraut, unsere Kunden in den verschiedenen Phasen ihrer unternehmerischen Entwicklung zu begleiten und mit maßgeschneiderten Produkten umfassend zu betreuen. Primäres Ziel ist es, als umfassender Dienstleister für finanzielle und strategische Fragestellungen die unternehmerischen und privaten Zielsetzungen unserer Kunden erfolgreich zu begleiten.




      Ich wäre gerne Kunde bei Sal. Oppenheim!
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 12:16:16
      Beitrag Nr. 810 ()
      vielleicht stimmt ja diese Story- ARO bleibt scheinbar Lieblingsthema der Medien:

      Karstadt: Kein Geld mehr für Luxus-Offensive
      19.12.2008 Anders als geplant, verzichtet der Warenhauskonzern Karstadt vorerst auf den Ausbau der so genannten Premium Group. In der Gruppe hat der Karstadt-Mutterkonzern Arcandor die drei führenden Warenhäuser KaDeWe (Berlin), Alsterhaus (Hamburg) und Oberpollinger (München) gebündelt.

      Weitere Premium-Häuser soll es bei Arcandor erst einmal nicht geben dpa Ursprünglich sollten auch die Häuser in Dresden und Frankfurt an der Zeil zu Luxus-Häusern umgebaut und in die Premium-Gruppe integriert werden. Nach Informationen der WirtschaftsWoche liegen die Pläne für die Luxus-Expansion nun aber aufgrund der schwierigen Finanzlage des Unternehmens auf Eis. „Wir müssen genau prüfen, wo und wann wir investieren“, sagte ein Arcandor-Sprecher.

      Auch die im April angekündigte Expansion in die russischen Städte St. Petersburg und Moskau sei vorerst vom Tisch, heißt es. In Russland wollte die Warenhauskette Filialen nach dem Vorbild der deutschen Premium-Häuser eröffnen.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 12:35:19
      Beitrag Nr. 811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.236.646 von Dietlinde am 19.12.08 10:15:19hi,

      iss ja mal positiv.Da hat man ja ein Thema.Muss aber auch!!
      Nur, wer hat den die Konditionen ausgehandelt?
      Und wer weis schon seit laaaanger Zeit das Karstadt ein Fass ohne Boden ist? Kaufleute und Händler
      wären angesagt gewesen....aber das ist Schnee von gesternn
      Wenn ich Eigentümer wäre würde ich jetzt auch verhandeln....
      lieber x von x als x von garnix
      die neuen Leute werdens schon richten..:cool:
      Trotz Schwäche ist ARO, zumindest in diesem Punkt, in einer starken Position.

      Nur, Kaufhaus ala Karstadt und Kaufhof ist out. Das iss so.
      Und um sich in die richtige Richtung zu entwickeln muss man erst mal Geld in die Hand nehmen was nicht da ist.

      Wer masst sich an zu beurteilen wie sich die Krise mit Ihren Auswirkungen entwickelt. Ich merke nur das die Einschläge näher kommen.
      Und für einen Laden wie ARO ist dies nunmal eine Bedrohung.
      Wer was anderes sagt ist wohl Daueroptimist oder schlicht ignorant.

      Primondo ist Rücklüfig.
      Auch da stehen dringende Zukunftsinvetitionen an.(z.B.WWS)

      Man verweist immer auf den e-comerce. Da habe ich nunmal nen bestimmte Meinung.Man muss immer betrachten was der e-com dem Katalog wegnimmt. Der Anteil wird auf Dauer immer grösser.
      Es liegt aber auch eine gewisse Gefahr.
      Im Moment isses doch so das der grösste Teil der Internetbestellungen Katalog basiert. Heist. Kunde kuckt Katalog und weil so einfach bestellt im Internet.Diese Schiene ist nicht schlecht. Ich muss es aber schaffen auch ohne Katalog die Leute auf meine Seite(n) zu holen. Da ist die Kunst.Der nächste shop ist mal gerade ein paar Mouseclicks away..

      Distanzhandel wird immer Zukunft haben. Es gibt nunmal Leute die brauchen das so. Sonst hätte es Otto, Quelle, Neckemann und 1000 andere nie gegeben.Und seit Einführung des Internet doch besser als optimal. Ich nutze diese Möglichkeit wann immer es geht.
      Selbst mein Ticket für den Autoreisezug habe ich mir gerade ausgedruckt.

      Wer Ahnung von der Prozesskette z.B. im Katalog-Textilhandel hat..

      ...von der Idee des Einkäufers bis zum fertigen Produkt auf dem Tisch des Kunden...über Muster, Fotomuster,Photographie und Katalogproduktion.......da geht bei Primondo viel Geld verloren.
      ...und Altlasten, Mieten....


      good luck :D
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 12:42:42
      Beitrag Nr. 812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.237.967 von @all4me am 19.12.08 12:35:19.....von der Idee des Einkäufers bis zum fertigen Produkt auf dem Tisch des Kunden...über Muster, Fotomuster,Photographie und Katalogproduktion.......da geht bei Primondo viel Geld verloren.
      ...und Altlasten, Mieten....



      da hab ichdoch glatt das ganze Logistikgedöns unterschlagen...
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 13:01:09
      Beitrag Nr. 813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.238.029 von @all4me am 19.12.08 12:42:42Deine Überlegungen sind ja richtig.
      Vor allem tut sich endlich was in die richtige Richtung, insbesondere werden alte Zöpfe abgeschnitten. Sogar der Hersbrucker Schickedanz-Kaufhaus wird nun dicht gemacht. http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=938754&kat=27&man=3
      Im ARO Konzern gibt es massenweise Einsparmöglichkeiten ohne das eigentliche Geschäft zu gefährden. Allein die Quelle-Technikhäuser verursachten bisher enorme Kosten. Janssen ist da wenig emotional und räumt auf.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 13:58:06
      Beitrag Nr. 814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.238.198 von Dietlinde am 19.12.08 13:01:09Noch eins was eigentlich weg sollte. wer schonmal in Nürnberg im Quelle Kaufhaus war...

      Die Technikhäusern sollte man von 2 Seiten sehen.
      Möglich das man das Konzept ändern muss.
      Kompetenz und Impuls gehen verloren.
      Von der Kostenseite klar, muss weg.
      Das Problem liegt wohl bei den langfrist Mieten...

      Das mit den Einsparmöglichkeiten sehe ich genau so.
      Nur darf man eigentlich nicht mehr an die Mitarbeiter...man muss an die Strukturen ran..:cool:

      ..@Dietlinde.....Jetzt hat mir mein Steuerberater noch ne Liste geschickt und ich seh die Insel wohl erst morgen
      und hab gerade gehört was ihr da i.M. fürn geiles Wetter habt...Neid.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:03:35
      Beitrag Nr. 815 ()
      Moin, das Weihnachtswetter sieht ja Hammer aus , nordöstlich Anströmung, Nachts teilweise bis -20 Gräder, alles in shorts muss leider erfrieren:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:05:21
      Beitrag Nr. 816 ()
      arcandor auffallend schwach heute, na ja, heute Abend noch und dann......
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:07:31
      Beitrag Nr. 817 ()
      die Amis werden heute richtig Gas geben:laugh::laugh::laugh: gestern haben die letzten Bären verzweifelt geschmisen, heute wirds Fellchen abgezogen:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:12:18
      Beitrag Nr. 818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.237.699 von Dietlinde am 19.12.08 12:07:50Wird sich dieses Jahr eh nicht mehr viel tun.
      Wenn wir den Kurs halten bis Jan.2009 Anfang
      dann gehts weiter.
      Der Rest des Jahres werden die meisten kaum
      noch Handeln.
      Besonders die Richtigen Profis.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:20:46
      Beitrag Nr. 819 ()
      da werden schöne Stücke ins Ask gestellt, bin leider schon vollgesogen bis zur Oberkante, mal sehen wie lange das gut geht:laugh::laugh::laugh:, wahrscheinlich die 1 Eurofraktion:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:21:45
      Beitrag Nr. 820 ()
      Commerzbank, erst subprime, dann arcandor desaster:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:58:14
      Beitrag Nr. 821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.239.427 von djimmi am 19.12.08 15:21:45Hallo,
      was haltet Ihr davon, eine Kursprognose für Arcandor bis zum nächsten Quartalsbericht (Mitte Februar 2009) abzugeben???

      Meine persönliche Prognose bis zum Quartalsbericht lautet 3,5€, spätestens danach sollten der Vorstandswechsel und die Transparenz bzw. Vergleichbarkeit der Zahlen wirken und den Kurs weiter nach oben befördern!!
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 16:23:45
      Beitrag Nr. 822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.239.787 von derdude80 am 19.12.08 15:58:14bis der Vorstandswechsel vollzogen ist wird es wohl keine weltbewegenden Entscheidungen den Gesamtkonzern betreffend geben. Ist ja wohl auch logisch.

      Somit auch keine Transparenz , womit ich nicht sagen will das der eine oder andere nicht transpiriert, oder auch Grund haben wird zu transpirieren bis dahin.

      Wenn`s gut läuft 3,5 - 4 bis Juni ??

      Denn dann gibts mit Sicherheit Transparenz ,ich hoff nur das das dann auch gut ist:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 16:33:08
      Beitrag Nr. 823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.239.787 von derdude80 am 19.12.08 15:58:14Prognose "Wir werden unser Wunder erleben"!

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Sobald hier der eine Großaktionär der zwischen 2,40 - 2,70 verkauft
      draußen ist.

      2,25% eigene Anteile kein Verkauf!
      4,75% Janus Capital Management, LLC
      4,52% Julius Bär Holding AG

      28,59% Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA kein Verkauf! unter 8,-€
      26,74% Schickedanz kein Verkauf1 unter 8,-€
      30,26% Streubesitz kein Verkauf unter 10,-€-Dietlinde,Dosenbierre,Geizhals..........& derdude80
      2,89% Wellington Management Company L.L.P.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 17:25:41
      Beitrag Nr. 824 ()
      Hallo Leute,

      der TM war einfach ein Blender und Sprücheklopfer und so macht er es bis zum Schluß und darüber hinaus.

      Er hat aber Karstadt nicht auf die Beine gebracht und wieso sollen es jetzt auf einmal der H.Eick und Konsorten schaffen?

      Ja weil sie ein neues Management sind! So einfach und darum geht alles viel einfacher und dadurch sind die Schulden weg, die hohen Mieten, und Abschreibungen werden wieder kommen, diesesmal mit anderer Bezeichnung....

      Sorry Leute so einfach wirds mit Sicherheit nicht und der Kurs auch kein Selbstläufer.
      Die Mieten kriegen die nie runter und das ist eins der großen Probleme. Die Vermieter wären ja schön dumm, wen sie sich auf Verhandlungen einließen.

      Ja Dietlinde, Umsatzt dazukaufen ist das eine, aber es müssen erstmal die Zinsen dafür aufgebracht werden und das wird ARO über Kurz oder Lang wie ein Mühlstein am Hals hängen und wenn sie die nicht wegkriegen, nach unten ziehen.
      Die Fixkosten bei ARO sind zu hoch.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 17:40:24
      Beitrag Nr. 825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.240.687 von florian96 am 19.12.08 17:25:41Die Mieten kriegen die nie runter und das ist eins der großen Probleme. Die Vermieter wären ja schön dumm, wen sie sich auf Verhandlungen einließen.

      kann man doch so Pauschal nicht sagen. Wenn z.B. der Pachtvertrag ausläuft oder gekündigt wird kann doch problemlos alles neu verhandelt werden. Wenns zu keiner Einigung kommt, steht auch ganz schnell mal so ein Laden leer und der Verpächter sieht keinen Cent.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 17:57:47
      Beitrag Nr. 826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.240.687 von florian96 am 19.12.08 17:25:41Sehe ich naturgemäss völlig anders.
      Die Gesamtsituation ist zugegebenermassen nicht rosig, sonst wäre die Aktie auch nicht in das tiefe Tal gekippt.
      Fakt ist aber auch, dass es momentan trotz Rezession ausgerechnet Arcandor operativ besser geht, als so manchem anderen Unternehmen.
      Morgen und am 27.12 werden die Käuferhorden nochmals die Läden stürmen und am 27.12. den grössten Tagesumsatz des Jahres bescheren. Quelle.de verzeichnet momentan ausgesprochen hohe e-commerce Umsätze und dürfte damit endgültig aus den roten Zahlen raus sein. Schliesslich wird der neue VV zusammen mit Janssen ziemlich unsentimental alles schliessen, was keinen Profit abwirft, Weiterhin werden teure Extraprojekte mit unklarem Ausblick wie die Erweiterung der Premiumgruppe abgesagt.
      Nicht zuletzt klingelt es dieser Tage wieder gewaltig in der ThomasCook Kasse. Die Weihnachtsressorts sind pickepackevoll und vielerorts ausgebucht.
      Ich weiss, dass hier einige eine Winterdepression angesichts der Voraussagen mancher Wirtschaftsweiser haben, aber die geht vorbei. Bei uns im Norden schien heute die Sonne, bald scheint sie auch wieder über ganz Deutschland.;)

      http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirtschaft/1694108/i…
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 19:29:47
      Beitrag Nr. 827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.240.815 von Wechstabenverbuchsler am 19.12.08 17:40:24Ja wenn das so einfach wäre, dass Arcandor so mir nichts dir nichts die Pachtverträge einseitig kündigen kann....

      wir leben hier in einem Rechtsstaat und da gelten die Verträge und wenn Arcandor da aussteigen will, muss sie kräftige Abstandsgebühren zahlen. Und soviel ich weiß, sind die Pachtverträge alle langfristig abgeschlossen.

      Ja Dietlinde na klar klingeln die Kassen Weihnachten und da werden auch die größten Anteile des Jahresumsatzes gemacht, aber nicht die ganzen und übers Jahr muss der Umsatz auch stimmen.

      Meine Anmerkungen sind keine Winterdepressionen, sondern einfach nur realistische Anmerkungen, da ich schon so oft VV gehört haben die immer wieder positive Aussichten in den Raum gestellt haben und nie eingetroffen sind. Und wenn alles so easy wäre, hätte die Schicketanz nichts auf die Schnelle etliche MRD verloren und sie hat sich damals den besten Vorstand geholt.
      Kaufhäser haben nun mal eine geringe Marge und wenn die Rezesion einmal umsich greift und auch beim Menschen angekommen ist, wirds nicht einfacher. Siehe Japan in den 90'er.
      Trotzdem ist bei ARO ein gewisser Spielraum nach oben, wenns einigermassen klappt, aber nur wenns klappt.

      Übrigens war der H.Eick bei der Telekom und dieses Unternehmen ist ja gerade ein Synonym für Geldverbrennung. Und das soll der Heilsbringer sein?????
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 20:00:46
      Beitrag Nr. 828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.241.649 von florian96 am 19.12.08 19:29:47....Ja wenn das so einfach wäre, dass Arcandor so mir nichts dir nichts die Pachtverträge einseitig kündigen kann....

      wir leben hier in einem Rechtsstaat und da gelten die Verträge und wenn Arcandor da aussteigen will, muss sie kräftige Abstandsgebühren zahlen. Und soviel ich weiß, sind die Pachtverträge alle langfristig abgeschlossen....


      Das wohl Alles richtig was Du sagst.
      Dennoch stehen die Chancen für solche Verhandlungen m.E. zur Zeit oder mittelfristig nicht schlecht.
      Da sitzt ja nun mal keine Studentenvereinigung am Verhandlungstisch.
      Jedes Geschäft hat 2 Seiten.
      if worst comes to the worst...wem will ich meine Hütten dann vermieten...?
      Das wäre doch mal ein guter Start...;)
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 20:27:00
      Beitrag Nr. 829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.240.687 von florian96 am 19.12.08 17:25:41Die Mieten kriegen die nie runter und das ist eins der großen Probleme

      ich sehe bestimmt nicht alles durch die rosarote Brille ;)

      Aber die werden die Mieten runter bringen . Wetten?????

      Spätestens dann, wenn die Kaufhäuser den Konzern noch weiter runter ziehen oder die Rezession durch schlägt werden die Mieten gesenkt. Da halt ich jede Wette.

      Schon mal in die Großstädte geschaut , wo überall leere Riesenbauten stehen die vergammeln . So was haben wir jetzt schon und noch mehr 1 Euro Ramschmärkte wirds nicht geben.
      Google mal Kaufhaus Klausfelder Nürnberg.
      Das die Mieten reduziert werden da halte ich jede Wette und dies wird im Interesse aller sein.

      Über den Aktienkurs sag ich wenn es soweit kommt lieber nichts aber evtl. ist er dann nochmal viel niedriger.
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 09:18:11
      Beitrag Nr. 830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.241.649 von florian96 am 19.12.08 19:29:47Übrigens war der H.Eick bei der Telekom und dieses Unternehmen ist ja gerade ein Synonym für Geldverbrennung. Und das soll der Heilsbringer sein?????

      Antwort:
      Eick hat den Schuldenberg bei der Telekom von ca.60 auf ca.30 Mrd. in seiner Amtszeit reduziert.
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 11:12:18
      Beitrag Nr. 831 ()
      Toller Bericht von meinem Lieblingskaufhaus

      KaDeWe
      Trutzburg des Konsums
      Von Konrad Mrusek, Berlin

      Ein Collier für die Gattin kann hier schon mal 100.000 Euro kosten
      20. Dezember 2008 Heute gibt es sehr hohe Kassenbons“, strahlt Barbara Bohnekamp und gönnt sich eine kleine Pause zwischen den Verkaufsvitrinen, „viele liegen über 1000 Euro.“ Sie leitet nicht etwa einen der Designershops im Berliner Kaufhaus des Westens, wo es Gucci, Louis Vuitton oder Prada zu kaufen gibt, sondern die Abteilung für Damenwäsche. Da müssen die Kundinnen schon sehr großzügig sein, um mit solch feinen und seidigen Textilien auf derart hohe Summen zu kommen.

      Sehr spendabel scheint man an diesem Samstagnachmittag auch vier Stockwerke höher in der Feinkostabteilung des KaDeWe zu sein, die nicht nur wegen ihrer Austernbar geradezu Kultstatus besitzt. „Hier schlemmen nicht nur die reichen Ausländer“, versichert Abteilungsleiter Norbert Könnecke, „denn schließlich sind wir auch Nahversorger für die Berliner, und denen hat die Krise offensichtlich auch noch nicht auf den Magen geschlagen.“

      Mit Glitzer gegen die Krise

      Das KaDeWe war schon immer eine Trutzburg des Konsums. In diesen Zeiten der Krise wirkt das Kaufhaus noch mehr wie ein Fluchtort für jene, die der depressiven Stimmung entkommen und sich in diesem Tempel des Luxus für ein paar Stunden der Illusion hingeben wollen, dass die guten alten Zeiten vielleicht doch nicht ganz vorüber sind.

      Diese Sehnsüchte werden auch gleich hinter der Tür aufs schönste befriedigt. Im Foyer glitzert ein Zauberwald, mit riesigen und zum Teil auch echten Bäumen, mit Kunstschnee, Glocken und Krönchen. Da wurde an nichts gespart, um vorweihnachtlichen Zauber zu inszenieren. Es gibt fast kein Durchkommen in diesem Wald, nicht nur die Kinder bleiben staunend stehen, auch die Augen der Erwachsenen glänzen, sie recken die Hälse und zücken die Kameras. Auf den Etagen darüber ist das Gedränge zwar geringer, doch man hat nicht den Eindruck, dass die illustre und vielsprachige Kundschaft nur flanieren und die Kassen meiden will.

      Ist die Krise bloß ein mediales Gespenst, das diesem Konsumtempel am Berliner Wittenbergplatz nichts anhaben kann? Oder ist die Rezession schlicht noch nicht angekommen bei den Kunden, weil die meisten noch einen Job haben und die Reichen zwar Geld an der Börse verloren haben, ihr Vermögen sich aber noch längst nicht verflüchtigt hat?


      Auch die Feinkostabteilung scheint krisensicher zu sein
      Die Russen gehen im KaDeWe an die Wäsche

      Man spürt zwar Verunsicherung bei den Verkäufern, aber zugleich einen gewissen Trotz, sich so schnell nicht unterkriegen zu lassen. Jedes Signal der Hoffnung macht daher schnell die Runde im Riesenhaus. So wird kolportiert, ein Chinese habe unten in einer der Boutiquen einen fünfstelligen Betrag für eine Schweizer Luxusuhr hingeblättert.

      Nahebei im Shop des Juweliers Wellendorff ist die Flaute ebenfalls noch nicht angekommen: „Wir spüren noch nichts von einer Krise und hoffen, dass unsere vielen Stammkunden aus dem unternehmerischen Mittelstand nicht so stark betroffen sind von den Verlusten an der Börse“, sagt Bettina Greifoner.


      Klotzen, nicht kleckern. Das ist die Devise des KaDeWe, wenn es um die Deko geht
      Der Feinkostexperte Könnecke liefert eine andere Erklärung dafür, dass die Krise das Haus bisher weitgehend verschonte. „Wir haben uns eine andere Kundenstruktur erarbeitet“, sagt er. Tatsächlich ist das traditionsreiche KaDeWe längst mehr als ein Warenhaus, es ist eine Sehenswürdigkeit und lockt vermögende Kunden aus nah und fern. Man will in der globalen Liga spielen, sich mit den Galeries Lafayette in Paris und mit Harrods in London messen. Fast jeder zweite Kunde ist inzwischen ein Ausländer, die Busse der Reisegruppen halten direkt vor der Tür. Gerade an den Wochenenden vor Weihnachten gibt es ein babylonisches Sprachgewirr, man hört viele asiatische Sprachen und auffallend häufig Italienisch oder Spanisch.

      Und nicht zu überhören sind auch die russischen Kunden. Das KaDeWe hat sich darauf mit dem Personal eingestellt. Irina Seljakova, die schon seit acht Jahren dabei ist, schätzt, dass sie etwa ein Drittel der Damenwäsche an russische Kunden verkauft. Wenn denen etwas gefalle, so schmunzelt sie, werde erst gar nicht probiert, sondern gleich die Kreditkarte gezückt.


      Paris Hilton vor zwei Jahren bei einer Signierstunde im KaDeWe
      Harvenklänge statt Weihnachtsgedudel

      Es sind aber nicht nur Ausländer, die zum Shopping nach Berlin reisen. Das KaDeWe vermag offenbar auch die Münchener Maximilianstraße auszustechen. „Hier finde ich genau das, was ich brauche“, sagt der Unternehmer Michael Benke, der mit Frau und Tochter gerade aus München angekommen ist, und plaziert seinen rechten Schuh auf der hölzernen Unterlage, damit Holger Pelka ihn polieren kann.

      Der Mann vom Berliner Classic Shoe-Shine-Service, der seit Oktober in der Schuhabteilung des KaDeWe seinen Stand hat, ist den ganzen Nachmittag schon im Dauereinsatz. Für Benke ist der Schuhputzer nicht etwa ein Ersatz für einen Schuhkauf, sondern ein willkommener Service, weil er auf der Fahrt nach Berlin auf einem Autobahnparkplatz unliebsame Bekanntschaft mit lehmigem Boden machte.

      Das KaDeWe gehört zwar zur Karstadt-Muttergesellschaft Arcandor, doch im Sortiment und auch im Service will man weit mehr bieten als ein herkömmliches Warenhaus. Dieser Anspruch wird bereits im Erdgeschoss dokumentiert, wo die Parfümerieabteilung nicht weniger als 1500 Düfte bietet. Um dieses große Luxuskino unbeschwert genießen zu können, wird sogar eine kostenlose Garderobe geboten.

      Auch in der Musik zeigt das KaDeWe den Hang zum Exquisiten: Statt des weihnachtlichen Konsumgedudels vom Band werden hier Pianisten engagiert, und in der Damenabteilung sitzt eine Harfenistin. Ihre zarten Töne gehen keineswegs unter im Gewusel, einige Kunden bleiben stehen und verbreiten eine geradezu andächtige Stille. Auch Ronald Goedecke aus Hamburg hat sich unter die Zuhörer gemischt. Er ist begeistert von dieser musikalischen Idee und kann überhaupt nicht verstehen, dass viele Hamburg als die elegantere Einkaufsstadt bezeichnen. „Ich muss mindestens zweimal im Jahr nach Berlin reisen“, sagt der Norddeutsche.



      Text: F.A.Z.
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 11:39:22
      Beitrag Nr. 832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.243.628 von Dietlinde am 20.12.08 11:12:18Welcher Frau würde dieses " Luxus-Lieblingskaufhaus " nicht gefallen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 17:24:05
      Beitrag Nr. 833 ()
      Einzelhandel: Sehr gutes 4. Adventswochenende
      Stuttgart (dpa) - Der Süden brummt: Das Weihnachtsgeschäft am vierten Adventswochenende läuft nach Angaben der Hauptgeschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Baden-Württemberg, Sabine Hagmann, «sehr gut».

      «Die Kaufhäuser waren im Grunde schon seit dem späten Vormittag brechend voll oder überfüllt. In Freiburg, Ulm, Mannheim und überhaupt landesweit laufen die Geschäfte prima. Der Süden brummt.»

      Hoch im Kurs der Kundschaft seien Luxusartikel wie Schmuck und hochwertige Textilien wie Ensembles oder Schals aus Kaschmir. Auch Elektronikware finde reißenden Absatz. «Im Grunde kenne ich keine Branche, die nicht zufrieden wäre», betonte Hagmann am Samstag in Stuttgart. Das gute Geschäft hatte sich bereits an den vergangenen Wochenenden abgezeichnet. «Wir gehen weiter von einem Plus im Weihnachtsgeschäft aus.» Die Menschen hätten sich nicht von der Panikmache infolge der Finanzkrise verunsichern lassen.

      © sueddeutsche.de - erschienen am 20.12.2008 um 16:26 Uhr

      Wirtschaft
      Norddeutsche strömen für Geschenke in die Geschäfte

      Die klassischen Geschenke sind bei den Kunden besonders gefragt.Der letzte Sonnabend vor Weihnachten hat vielen Händlern in Norddeutschland volle Geschäfte beschert. "Die Finanzkrise ist noch nicht zur Konsumkrise geworden", bilanzierte der Geschäftsführer des Hamburger Einzelhandelsverbands, Ulf Kalkmann. Anders als in der Kfz-Branche hätten im Einzelhandel die Produkte einen breiten Absatz gefunden, darunter klassische Geschenke wie Parfüm, Spielwaren, Einrichtungsgegenstände sowie Mobiltelefone. "Trotz Finanzkrise - die Handys der neuesten Generation sind nach wie vor angesagt", sagte Kalkmann.

      "Insbesondere der Start ins Weihnachtsgeschäft in den ersten 14 Tagen war deutlich besser als erwartet", sagte Hans Frick, Präsident des Einzelhandelsverbands Nord für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Zum Monatsende hätten sich die Umsätze ein wenig abgeschwächt. Die Chancen seien aber gut, dass das Ergebnis des Vorjahres wieder erreicht werde, sagte Frick.

      "Das Geschäft läuft gut"
      "Bisher ist von der wirtschaftlichen Krise noch nichts zu spüren", bestätigte auch der Geschäftsführer des Einzelhandelverbandes Niedersachsen, Hans-Joachim Rambow am Sonnabend. "Das Geschäft läuft gut, sogar etwas besser als an den ersten drei Adventswochenenden." In Oldenburg, Braunschweig und Bremen zeigten sich die Händler zufrieden. Die Weihnachtsmärkte und das gute Wetter hätten viele Kauflustige in die Innenstädte gelockt, darunter auch viele Touristen.

      Stand: 20.12.2008 16:50
      Zurück zum Seitenanfang

      Dezember beschert Händlern Umsatzplus
      Der Dezember hat den Händlern in Thüringen ein leichtes Umsatzplus beschert. Vor allem die gesunkenen Benzinpreise und das Urteil zur Pendlerpauschale haben laut Einzelhandelsverband zu einer positiven Konsumstimmung geführt. Verbandschef Arnold Senft sagte, die Händler seien mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Für das Gesamtjahr 2008 rechnet der Verband jedoch mit einem leichten Umsatzrückgang in Höhe von 1,5 bis zwei Prozent.



      Einkauf; Einkaufslust; Weihnachtsgeschäft; Krisenfrust
      Kritik an Horrorszenarien
      Im Weihnachtsgeschäft ist demnach die Nachfrage nach Unterhaltungselektonrik erneut gestiegen, allerdings seien die Preise für Elektronikartikel auch gesunken. Klassische Geschenkartikel wie Parfüm oder Bücher seien ebenfalls nachgefragt worden. Wie in den Vorjahren hätten die Kunden aber vor allem für Geschenke für Kinder viel Geld ausgegeben. Die Schneefälle Anfang Dezember hätten außerdem zu einer größeren Nachfrage nach Winterbekleidung geführt.


      "Das ist versöhnlicher Abschluss für ein schwieriges Jahr."


      Arnold Senft vom Thüringer Einzelhandelsverband

      Gleichzeitig kritisierte Senft die "Horrorszenarien zur Finanzkrise". "Wenn man immer alles noch schlechter redet, glauben es die Menschen gegen ihr eigenes Empfinden irgendwann." Nach Einschätzung des Verbandschefs könnten die Steuerrückzahlungen im kommenden Jahr dem Handel in der schwierigen wirtschaftlichen Phase über den Jahreswechsel hinaus noch helfen.



      Zehntausende strömten allein auf den historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg.Weihnachtsmärkte gut besucht
      Auch die Besucherzahlen auf den Thüringer Weihnachtsmärkten sind im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht gestiegen. Einer Umfrage zufolge meldeten unter anderem die Märkte in Erfurt, Suhl und Eisenach ein Besucherplus. Kurz vor Abschluss des Erfurter Weihnachtsmarktes rechnete die Erfurter Kulturdirektion damit, dass der Vorjahresrekord von zwei Millionen Besuchern in der Landeshauptstadt gebrochen wird. Der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg bei Eisenach
      zählte an den ersten drei Adventswochenenden bereits 36.000 Besucher, dreitausend mehr als im Vorjahr. Die Suhler Veranstalter rechnen mit insgesamt 100.000 Besuchern. Auch die Organisatoren der Märkte in Gera und Nordhausen zeigten sich zufrieden.


      Keine Krise zu Weihnachten
      Kauflaune scheint ungebrochen

      Von Krise keine Spur: In weihnachtlich geschmückten Kaufhäusern sorgen die Kunden für hohe Umsätze.Das vierte Adventswochenende gilt als das umsatzstärkste im Einzelhandel. Trotz Wirtschaftskrise laufen die Geschäfte auch in diesem Jahr offensichtlich gut.


      Mehr zum ThemaDritter Adventssamstag: "Weihnachtsmann kennt keine Krise" (13.12.2008)
      Geschenktipps aus der Kultur-Rubrik von hr-online
      Geschenkideen aus der Ratgeber-Rubrik von hr-online
      Der Chef des hessischen Einzelhandelsverbandes, Frank Albrecht, rechnet für das Gesamtjahr 2008 mit einem Umsatzplutz von immerhin einem Prozent. In den beiden Jahren zuvor habe der Einzelhandel jeweils Umsatzrückgänge verzeichnet, sagte er am Samstag.

      Insgesamt gibt es aktuell nämlich durchaus positive Effekte, die sich auf den Verbrauch auswirken. Der Arbeitsmarkt hat sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich erholt. Weniger Arbeitslose bedeuten unter dem Strich aber auch mehr Menschen, die sich etwas leisten können. Günstig für den Verbrauch wirkt sich aktuell auch der niedrige Ölpreis aus. Was die Menschen an den Tankstellen sparen, können sie an anderer Stelle ausgeben. Nicht zuletzt hat wohl auch die Aussicht auf Steuerrückerstattungen aus der Pendlerpauschale die Kauflust vieler Verbraucher gesteigert.

      Geschäfte sind voll
      Die Geschäfte rechnen noch bis Dienstag mit hohen Umsätzen und werden täglich mit Waren neu beliefert, damit die Kunden nicht vor leeren Regalen stehen. Wie in jedem Jahr gehören vor allem Unterhaltungselektronik aber auch Haushaltswaren, Kleidung, Scmuck und Parfum zu den gefragtesten Produkten. Konkrete Angaben zu ihren Umsätzen machen die großen Kaufhausketten bislang kaum. Katja Stahlhacke, Geschäftsführerin der Karstadt-Filliale in Frankfurt, sagte allerdings, die Umsätze lägen ungefähr auf Vorjahresniveau.

      Am Montag und Dienstag wird der Umsatz durch "Last-Minute-Geschenke" nochmals angekurbelt, auch Lebensmittel für das Festtagsmenue werden an diesen Tagen eingekauft. Sogar am 24. Dezember selbst machen die Einzelhändler oft noch gute Geschäfte. In die Bilanz des Weihnachtsgeschäfts fließt auch der 27. Dezember ein, wenn nach den Feiertagen Geldgeschenke und Gutscheine eingelöst werden. Nicht auszuschließen, dass der 27. sogar den starken Samstag von diesem Wochenende beim Umsatz schlagen könnte.
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 17:27:09
      Beitrag Nr. 834 ()
      Kunden stürmen vor Weihnachten die Kaufhäuser

      Düsseldorf - Trotz Regens haben am letzten Samstag vor Weihnachten Millionen Kauflustige in Nordrhein-Westfalen die Geschäfte gestürmt. «Es ist schlimm. Wir haben so viel zu tun:laugh:», sagte eine Mitarbeitern der Karstadt-Filiale in Düsseldorf. Neben Büchern und Kleidung waren Dekorationsgegenstände für die Wohnung begehrt. Im Kölner Media Markt drängelten sich Kunden zwischen CD-Ständern und Elektronikartikeln. Lange Schlangen bildeten sich an den Kassen. Mit dem Umsatz sei man zufrieden, sagte eine Media Markt-Mitarbeiterin. Zum Endspurt hatten besonders die großen Kaufhäuser mit zusätzlichen Weihnachtsrabatten und längeren Öffnungszeiten geworben.

      Quelle: Kölner-Stadt-Anzeiger 20.12.2008
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 18:47:15
      Beitrag Nr. 835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.241.649 von florian96 am 19.12.08 19:29:47wo ist die Tkom Geldvervrenner, die schwimmen ganz fett im Geld....Zu Zeiten der Geldverbrennung stand Tkom noch bei 100:kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 01:46:15
      Beitrag Nr. 836 ()
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 10:41:12
      Beitrag Nr. 837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.245.814 von Dietlinde am 21.12.08 01:46:15
      für diesen Wunderschönen Presseartikel,Dietlinde




      „Wir haben an den Weihnachtsmann geglaubt und sind bislang nicht enttäuscht worden“

      ich hoffe das selbe können wir einmal von ARCANDOR sagen!


      Thomas Cook-Primondo-Karstadt unsere drei heiligen Könige kommen erst nächstes Jahr, vielleicht schon Ende Februar!
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 12:50:35
      Beitrag Nr. 838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.246.065 von Geizhals67 am 21.12.08 10:41:12Nach Durchsicht der neuesten Hiobsbotschaften in der Sonntagspresse und den neuen Vorschlägen zum Konjunkturprogramm gewinne ich immer mehr den Eindruck, der Verbraucher solls richten. Zum ersten Mal seit zehn Jahren setzt die Regierung wieder auf den Inlandskonsum und stattet den Bürger über Steuersenkungen und Senkung der Sozialversicherungsbeiträge massiv mit mehr Geld für den Konsum aus.
      Ich würde mich nicht wundern, wenn ThomasCook, Quelle und vielleicht sogar Karstadt:eek: als Sieger aus dem Desaster hervorgehen. Konsumaktien könnten der Renner in 2009 werden?!?
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 14:29:09
      Beitrag Nr. 839 ()
      ich lach mich tot :laugh: die Geschäfte sind voll,Arcandor macht hohe Umsätze!So kann nur jemand schreiben der keine Ahnung hat :laugh:
      ich habe selbst zwei Einzelhandelsgeschäfte,der Umsatz ist tatsächlich im Dezember wesentlich höher,muß er auch denn ab dem 23.12. läuft dieses Jahr nichts meht und das mindestens bis 7.1.2009.wenn man den Umsatz auf einen normalen Monat rechnet bleibt ist er gleich
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 14:36:36
      Beitrag Nr. 840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.246.394 von Dietlinde am 21.12.08 12:50:35bin arc -aktionär, und glaube an das untern., aber du schreibst

      Senkung der Sozialversicherungsbeiträge,

      wo denn, der al-beitrag geht runter, die sv-bemessungsgrenze aber um knapp 1tsd. euro hoch, natürlich auch die kv-bemessungsgrenze. eine riesensauerei was hier seit jahren abgeht. unter dem strich bleibt nichts übrig. so, sorry, musste mal gesagt werden!
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 17:58:28
      Beitrag Nr. 841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.246.728 von zocklany am 21.12.08 14:29:09ab dem 23.12. läuft dieses Jahr nichts mehr und das mindestens bis 7.1.2009.wenn man den Umsatz auf einen normalen Monat rechnet bleibt ist er gleich :laugh::laugh:

      Was hast du denn für ein Einzelhandelsgeschäft?

      Am 27.12 erwartet Karstadt den stärkste Tag des Jahres......und am 29.12 beginnt das Silvestergeschäft.

      Was verkaufst du in deinen beiden Läden,dass vom 23.12 bis 7.1 keiner mehr kommt?
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 09:11:08
      Beitrag Nr. 842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.243.716 von selbstlaeufer am 20.12.08 11:39:22Hallo, ich habe mal eine Frage zwischendurch. Ich habe dieses Jahr im Juni mit Aktien angefangen und hatte auch einige kleine Erfolge mit K+S oder Ebay zum Beispiel die ich alle mit Gewinn verkaufen konnte. Dann stieg ich zu 7,18 kurz vor den Zahlen bei Arcandor ein, mit einer Miniposition von 100 Stück. Die wollte ich eiegntlich direkt wieder verkaufen falls sich Middelhoff als Aufschneider entpuppen sollte. Als es dann soweit entschied ich mich jedoch um und verbilligte und verbilligte und verbilligte... (Mach ich nie wieder!) Meine billigste und größte Position habe ich zu 1,64 bekommen. Ich habe jetzt alle Arcandor zu 2,40 aus dem Depot genommen da ich denke das es im Frühjahr noch mal runter gehen könnte. Insgesamt habe ich aber dieses Jahr ein Minus von rund 2500 Euro mit Arcandor erlitten. Nun frage ich mich wie sich das auf meine Steuer auswirkt. Da ich noch zur Schule gehe und sonst gar kein Einkommen habe und noch nie eine Steuererklärung abgegeben habe weiß ich nicht wie ich jetzt damit umgehen soll. Ist dieser Verlust nächstes Jahr mit eventuellen Gewinnen noch mal auszugleichen, oder ist das Geld definitiv verloren. Und was ist mit den Gewinnen die ich gemacht habe, muß ich dafür erst mal Steuern zahlen oder kann ich das gleich mit diesem Verlust verrechnen? Ich weiß das ich unbedingt mal einen Steuerberater aufsuchen muß wenn ich mich weiter mit der Börse beschäftige, aber ich wollte erst mal einen ersten Rat haben wie das vom Finanzamt gehandhabt wird. Danke!
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 09:59:18
      Beitrag Nr. 843 ()
      HWB Capital Management hat sich an Arcandor beteiligt.
      Es gibt auch Fonds, die kaufen.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:12:58
      Beitrag Nr. 844 ()
      Fällt das Trading Statement zum Verlauf des ersten Quartals diesmal aus? Unter IR-Termine finde ich dazu nichts mehr.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:20:09
      Beitrag Nr. 845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.249.114 von armertoelpel am 22.12.08 09:11:08Zunächst einmal will ich lobend erwähnen, dass Du Dich in so jungen Jahren schon mit der Börse beschäftigst. Für einen Grossteil unserer Mitbürger ist Börse ja Teufelszeug und Betrug, obwohl die Börse eine wichtige Aufgabe erfüllt: die Versorgung der Wirtschaft mit Eigenkapital.
      Zu Deiner steuerlichen Frage: Innerhalb der Spekulationsfrist, also getätigte Veräusserungsgeschäfte innerhalb eines Jahres, erzielte Gewinne sind zu versteuern, wenn die Spekulationsfreigrenze von Euro 512,- überschritten wird.
      Gewinne und Verluste, die wohlgemerkt innerhalb eines Jahres realisiert wurden, dürfen aufgerechnet werden.
      Auch wenn unterm Strich ein Verlust aus Spekulationsgeschäft angefallen sein sollte, solltest Du diesen angeben, da er Dir als Bonus für künftige Gewinne vom Finanzamt vorgetragen wird.
      Zum Ausfüllen solltest Du die Anlage SO der Steuererklärung nutzen.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:26:11
      Beitrag Nr. 846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.249.651 von Pressekodex am 22.12.08 10:12:58Am 12.02.2009 gibt es den Zwischenbericht zum ersten Quartal 2009, ich schätze, das wird der einzige Termin bleiben.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:27:48
      Beitrag Nr. 847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.249.691 von Dietlinde am 22.12.08 10:20:09Schwache Börse Heute.
      Außer Qimonda mit 75% Plus geht hier nicht viel.
      Müssen wir aufs nächste Jahr warten.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:30:53
      Beitrag Nr. 848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.249.114 von armertoelpel am 22.12.08 09:11:08Das war aber ziehmlich Dumm Arcandor so
      Früh raus zu nehmen.
      Arcandor wird seinen Aktionären noch viel
      Freude bereiten.
      Man sollte sich immer vorher mit einer
      Aktie auseinander Setzen bevor man diese Kauft.
      Und langfristig denken.
      kurzes Traden bringt am Ende nur Verluste.
      Die meisten sagen das nicht.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:35:03
      Beitrag Nr. 849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.244.851 von Dietlinde am 20.12.08 17:24:052008 ist im Kurs schon enthalten.
      Wichtig ist für 2009 das die krise nicht
      so ausufert wie angenommen.
      Wenn Obama es schafft wieder Vertrauen den
      Amit zu geben wird die ganze Finanzkrise nicht
      so schlimme wie befürchtet. Und das spiegelt
      sich dann an den Börsen wieder.
      Auch in Euroland.
      Geduld haben ist angesagt.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:43:08
      Beitrag Nr. 850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.249.804 von Dosenbiere am 22.12.08 10:35:03Naja, bis Januar sind ohne heute nur noch drei Handelstage, da erwarte ich in der Tat nicht mehr viel und habe Geduld. Um beim Thema zu bleiben: meine Spekufrist läuft erst im vierten Quartal nächsten Jahres ab, ich muss also Geduld haben. Und dank der beknackten Abgeltungsteuer muss ich sowieso noch umdisponieren, um liquide zu bleiben.;)
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 11:00:28
      Beitrag Nr. 851 ()
      Die Presse bleibt negativ, wie im folgenden Bericht deutlich zu sehen ist:
      -da wird ARO wieder einmal auf Karstadt fokussiert und etwas von Insolvenz gefaselt;
      -alle eigentlich positiven Meldungen der letzten Woche werden ins Negative gezogen

      Wichtiger Partner springt ab
      Karstadt fehlt Geld für Sanierung
      VON SILKE FREDRICH

      Der scheidende Arcandor-Chef Thomas Middelhoff wollte die verlustbringende Warenhauskette Karstadt mit einem Luxussegment und neuem Sortiment auf Kurs bringen. Doch jetzt fehlt das Geld, und wichtige Partner springen ab.

      Noch vor einer Woche bekräftigte der Noch-Vorstandschef des Handelskonzerns Arcandor, dass er die richtigen Maßnahmen zur Sanierung der verlustbringenden Karstadt-Warenhauskette getroffen hat. Doch jetzt belasten die nächsten Hiobsbotschaften die Warenhauskette. Middelhoff fehlt das Geld, um die geplante Luxusoffensive für die Kaufhäuser zu starten, um sich mit dem Sortiment endlich von Großkonkurrenten wie Kaufhof abzusetzen. Auch die vor rund einem Jahr gestartete Kooperation von Karstadt mit Deutschlands größtem Apple-Händler Gravis in den Kaufhäusern Düsseldorf und Lübeck ist am Wochenende gescheitert.

      Damit verliert Karstadt einen wichtigen Partner bei seiner eingeschlagenen Sanierungsstrategie, sich mehr auf hochwertige Produkte zu konzentrieren und ins Luxussegment vorzustoßen. Gravis will nicht mehr wie geplant in rund 90 Karstadt-Warenhäuser als Untermieter einziehen. Stattdessen setzt der Apple-Vertriebspartner auf eigene Filialen. Ganz soll die Produktpalette aber nicht aus den Regalen verschwinden, sagte ein Sprecher. Karstadt werde die Geräte auf eigene Rechnung verkaufen. Die Kooperation ist laut einem Unternehmenssprecher gescheitert, weil Karstadt nicht das geeignete Umfeld hergibt, um "designorientierte Produkte" zu vermarkten. Die fehlgeschlagene Zusammenarbeit kostet den Großhändler bis zu 700.000 Euro.

      Keine Internationalisierung

      MEHR ZUM THEMARote Zahlen
      Arcandor hofft auf Kauflaune Auch der geplante Ausbau in St. Petersburg und Moskau ist passé. Damit muss Arcandor abermals einräumen, dass Zukunftsprojekte für die Problemsparte Karstadt nicht funktionieren. Vor einer Woche hatte das Management um Vorstandschef Thomas Middelhoff zugegeben, dass die Pläne für die Internationalisierung und den Ausbau der so genannten Premiumsparte zunächst auf Eis gelegt werden. Es gebe damit keine Chancen auf die erhoffte Eröffnung eigener Häuser in Moskau, St. Petersburg oder Istanbul. Auch Verhandlungen über Kooperationen mit französischen und italienischen Kaufhausbetreibern verliefen erfolglos.

      MEHR ZUM THEMAArcandor
      Einsparungen bei Personalkosten Doch mit welchem Sortiment will sich die angeschlagene Kaufhauskette nun behaupten, wenn das Geld für die angestrebten Premium-Häuser nicht reicht? Handelsanalysten bemängelten schon seit vielen Monaten, dass Karstadt bei den am Markt bereits gängigen Konzepten kaum eine Nische besetzen könne. Unternehmensberatungen wie McKinsey betonen immer wieder, dass nur Ausrichtungen zum Luxusanbieter einerseits oder zum Discounter andererseits eine Zukunft haben. Das mittlere Segment hingegen habe kaum Platz, sich am Markt dauerhaft zu behaupten. Zum Luxusanbieter könne Karstadt sich aber nicht verwandeln, Shop-in-Shop-Systeme und Stärkung von Eigenmarken praktizieren schon Konkurrenten wie der Erzrivale Kaufhof.

      Laut Handelsexperten war die Idee der Premium-Häuser eine richtige, weil die Kaufhäuser sich von dem jahrelang verteidigten Konzept, "alles tausendfach unter einem Dach" anzubieten, lösen wollten. Das Kaufverhalten der Deutschen hat sich schon seit Jahren dahingehend verändert, lieber Fachmärkte für Elektronik, Schuhe oder auch Werkzeug aufzusuchen, als in ein Warenhaus zu gehen. Die Idee der Karstadt-Premium-Häuser hätte Hochwertiges in "ansprechender Umgebung" geboten. Aber auch davon kann es in den Mittelzentren (150.000 bis 200.000 Einwohner) höchstens einen Anbieter geben. Für mehr ist laut Marktanalysen nur in den Metropolen Deutschlands Platz.

      Wenn der Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick im kommenden Jahr das Ruder bei Arcandor übernimmt, wird die Entscheidung über die Neuausrichtung der Karstadt-Häuser eine seiner ersten sein. Denn laut Prognosen von Handelsexperten scheint eines sicher: Gibt es kein Konzept, droht die Insolvenz.

      Und auch mit Konzept sei auf lange Sicht insgesamt nur für die Hälfte der heutigen Filialen von Karstadt Platz
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 11:11:19
      Beitrag Nr. 852 ()
      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "Die Actien-Börse" ist die Aktie von Arcandor (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) eine echte Turnaround-Spekulation.

      Das Untenehmen habe bis vor wenigen Tagen als Beinahe-Pleitekandidat gegolten. Herr Middelhoff gehe, ein Finanzmann, Hans Jürgen Eick, komme. Dieser habe Folgendes vor sich auf dem Tisch liegen: Die Touristik sei eine Cash-Cow (Thomas Cook). Der Versandhandel befinde sich auf gutem Sanierungsweg, allerdings habe der stationäre Einzelhandel (Karstadt) Schlagseite.

      Die Bilanz des Konzerns sei derzeit sehr schwer zu interpretieren. Denn die Herauslösung der Immobilien habe zur massiven Entschuldung geführt, bilanztechnisch sei sie aber noch nicht voll verarbeitet. Erkennbar sei nur, dass der negative Zinssaldo von zunächst mehr als 240 Mio. Euro p. a. fast völlig beseitigt sei. Hingegen sei vor Kurzem ein kurzfristiger Liquiditätsbedarf von rund 155 Mio. Euro entstanden. Dieser habe zu den Gerüchten geführt, dass diese Liquiditätslücke eine Insolvenzgefahr begründe. Diese sei mithilfe von Sal. Oppenheim verhindert worden, wobei Oppenheim 25% der Aktien übernommen habe und Frau Schickedanz mit ebenfalls 25% zweiter Großaktionär bleibe.

      Aus einer Marktkapitalisierung von 3,5 Mrd. Euro im letzten Jahr seien rund 500 Mio. Euro geworden. Doch was sei das Unternehmen insgesamt wert? Die Touristik sei mit einem fairen Wert von 2,5-2,8 Mrd. Euro (52%) anzusetzen. Der Versandhandel (Quelle) habe einen echten Wert von 1,3-1,5 Mrd. Euro und dem Warenhausgeschäft könne man maximal 500 Mio. Euro zubilligen. Insgesamt seien dies mindestens 4,5 Mrd. Euro bei fast Null Schulden. Diese Werte würden derzeit sicherlich nicht sofort zu realisieren sein. In zwei Jahren sehe dies völlig anders aus. Daraus könne man sich das Potenzial der Aktie errechnen. Turnarounds dieser Art seien kein schnelle, aber ein Riesen-Geschäft.

      Die Aktie von Arcandor ist eine echte Turnaround-Spekulation, so die Experten von "Die Actien-Börse". (Ausgabe 51/52 vom 20.12.2008) (22.12.2008/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 11:40:33
      Beitrag Nr. 853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.250.094 von Dietlinde am 22.12.08 11:11:19es ist doch erstaunlich, dass ein analyst die bilanz gelesen hat und den wahren wert von ARO publiziert. im uebrigen deckt sich das genau mit unseren bewertungen. jetzt kann man nur hoffen, dass im neuen jahr die neidpresse dem folgt!!

      frohe weihnachten
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 11:53:19
      Beitrag Nr. 854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.250.094 von Dietlinde am 22.12.08 11:11:19:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 12:01:07
      Beitrag Nr. 855 ()
      das dürfte Freitag eine der schwersten Niederlagen seines Börsenlebens für so manchen Bären gewesen sein:laugh::laugh::laugh:
      .. die Märkte sind auf überverkauftem Niveau extremst verunsichert:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 12:27:38
      Beitrag Nr. 856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.250.094 von Dietlinde am 22.12.08 11:11:19Melde mich aus dem Kurzurlaub im Tannheimer Tal zurück. Kann dazu nur sagen dass auch beim 2 Standbein von ARO (Tourismus) noch keine Rezession zu spüren ist. Pisten und Gaststätten rappelvoll und überall Partylaune. War mit Sicherheit nicht zum letzten Mal dort.

      PS: Dietlinde, Du arbeitest nicht zufällig bei der Actien-Börse :confused: Der Bericht könnte aus Deiner Feder stammen :laugh: Soll mich aber von der Bewertung der einzelnen Sparten nicht stören; und wenn wir auch nur die Hälfte erreichen wären wir ja bei meinen 10€.

      TB
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 12:31:57
      Beitrag Nr. 857 ()
      das sind doch schöne Nachrichten. im übrigen ist HWB Capital Management alles andere als ein Kontra-Indikator, sondern ein wirklich positives Zeichen (schaut euch mal die Fondsperformance im Vergleich an). möge Arcandor Montag und Dienstag noch bei vielen Nachahmern in das Portofolio wandern...:)
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 13:35:32
      Beitrag Nr. 858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.250.743 von mrpiercebrosnan am 22.12.08 12:31:57http://www.stock-world.de/nachrichten/aktien/2843861-HWB_Vic…
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 13:57:16
      Beitrag Nr. 859 ()


      Auf Seiten der Einzeltitel hätten sie die günstige Bewertung genutzt, um Positionen von Arcandor als Sondersituation aufzubauen. In den kommenden Monaten erwarten die Experten von HWB Capital Management bei dem Handelskonzern einen signifikanten Turnaround. Zudem sei eine Übernahme des Unternehmens nicht auszuschließen.

      Übernahme des Unternehmens.....habe ich irgendetwas verpasst!?!?

      Wer kauft Arcandor?

      Avatar
      schrieb am 22.12.08 15:28:44
      Beitrag Nr. 860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.250.743 von mrpiercebrosnan am 22.12.08 12:31:57es gibt eben welches die es können und andere , die ein KZ von 1 Euro sehen und selbst bald dort stehen:laugh::laugh::laugh::p:p:p
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 15:30:03
      Beitrag Nr. 861 ()
      ich nehme meinen Bestand in jedem Fall ins Neue Jahr und stocke regelmässig unter 2,60 weiter auf:lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 17:00:14
      Beitrag Nr. 862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.252.172 von djimmi am 22.12.08 15:30:03tja, da die Wahrscheinlichkeit immer kleiner wird, noch in diesem Jahr die 10€ zu testen werd ich meine Bestände wohl auch mit ins Neue Jahr nehmen müssen :D
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 17:23:04
      Beitrag Nr. 863 ()
      @selbstläufer

      Hattest ja mal was von einer Entscheidung letzten Freitag (19.12.) erwähnt. Ist da was passiert ???
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 19:38:01
      Beitrag Nr. 864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.252.172 von djimmi am 22.12.08 15:30:03Die Aktie nehme ich auch mit ins nächste Jahr. Werde wohl kaum *dicken* Verlust realisieren. Nur ist das mit dem Aufstocken so eine Sache. Wenn die Spekulationskasse eingeschränkt ist und das Portfolio zwecks Diversifikation auch anderweitig aufgestockt werden sollte bleibt zum Aufstocken nicht mehr viel. Wäre da also nicht gerade unglücklich, wenn der Kurs ohne weiter zu fallen kontinuierlich wieder Richtung 10 wandert.
      Gibt allerdings noch andere Aktien (ohne Namen zu nennen), die weniger Nervenkitzel verursachen und *fast* das selbe Aufwärtspotential beinhalten. Zukünftig immer fünf mal überlegen, welche Aktien das Portfolio beglücken. Mein Portfolio wird sich, so wie es aussieht (zwecks Abgeltungssteuer) im nächsten Jahr wenn überhaupt noch Minimal verändern. Hoffe für uns alle das Beste.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 20:02:14
      Beitrag Nr. 865 ()
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 22:17:55
      Beitrag Nr. 866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.253.153 von Timburg am 22.12.08 17:23:04@TB

      Wie gesagt nichts was auf den Aktienkurs durchschlägt, eher auf mein Wohlbefinden und mein Wohlgefühl mit meinem Aktienbestand.:cool:
      Ein Teil einer GmbH der insgesamt 90 Gesellschaften die sich unter Primondo tummeln wird am 1.1. wieder Quelle direkt zugeordnet:D

      Wobei die " Quelle" ja auch unter Primondo läuft. Aber wer kennt Primondo und vor allen Dingen wer will Primondo kennen:cool:

      Aber alle kennen und lieben Quelle;)

      Quelle -- Karstadt - Thomas Cook.

      So gefällt es mir besser, viiieeel besser, aber wie gesagt was rein persönliches.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 23:03:31
      Beitrag Nr. 867 ()
      hwb Capital Managementphilosophie

      Grundsätzlich können wir bei unseren Investmententscheidungen unabhängig von Banken und anderen Finanzdienstleistern agieren. Alle Entscheidungen innerhalb unseres Asset Managements basieren auf klar definierten, strukturierten und nachvollziehbaren Anlagestrategien. Dabei beschränken wir uns nicht auf eine bestimmte Region oder Branche, sondern investieren weltweit dort, wo sich aktuell die besten Marktchancen ergeben. Bei der Selektion der Fondstitel verfolgen wir einen aktiven, auf den fundamentalen Daten des Unternehmens oder des jeweiligen Landes basierenden Investmentansatz. Wir filtern nur solche Unter-
      nehmen und Märkte, die in der Vergangenheit den Grundstein für eine hervorragende künftige Entwicklung gelegt haben.

      So nehmen wir bei unseren Aktieninvestments nur Werte sehr solider Unternehmen in das Portfolio auf, die ein stetiges operatives Gewinnwachstum vorweisen können,das in den vergangenen Jahren prozentual immer höher als das Umsatzwachstum ausgefallen ist. Ein potentieller Portfoliokandidat verfügt zudem über eine hohe Eigenkapitalquote und eine dominante Stellung im Markt. Im Bereich der Small- und Midcaps ist es uns wichtig, dass der Unternehmensgründer noch mehrheitlich an der Firma beteiligt und aktiv in die täglichen Geschäftsprozesse eingebunden ist.
      Da wir einen einmal in den Fonds aufgenommen Wert nur dann verkaufen, wenn er in einem Punkt dem Investmentraster nicht mehr entspricht, zeichnen sich unsere Portfolios auch durch ihre vergleichsweise niedrige Portfolioumschlagshäufigkeit (Turnover Rate) aus.

      In schwachen Marktphasen sichern wir das Marktrisiko über derivative Absicherungstechniken ab. Durch die disziplinierte Umsetzung der Signale unseres Trendfolgemodells, der HWB Future Trend Analyse, können wir unsere Portfolios in Baissemärkten maximal wertstabil halten.

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      http://www.hwb-fonds.com/cms_de/index.php?section=14
      oder
      http://www.hwb-fonds.com/cms_de/index.php?section=1
      Auf Seiten der Einzeltitel
      nutzten wir die günstige Bewertung, um Positionen von Arcandor als
      Sondersituation aufzubauen. In den kommenden Monaten erwarten wir
      bei dem Handelskonzern einen signifikanten Turnaround.





      Avatar
      schrieb am 23.12.08 10:01:50
      Beitrag Nr. 868 ()
      Bundeskartellamt · Aktuelle Nachrichten · Archiv< zurück < · Druckversion
      23.12.2008 08:49
      Angemeldete Fusionen: Arcandor AG, Essen; Gründung eines GU mit Rindchens Weinkontor
      Angemeldete Fusionen: Arcandor AG, (News/Aktienkurs) Essen; Gründung eines GU mit Rindchens Weinkontor

      Datum der Anmeldung:
      19.12.2008

      Aktenzeichen:
      B2-220/08

      Unternehmen:
      Arcandor AG, Essen; Gründung eines GU mit Rindchens Weinkontor

      Produktmärkte:
      Groß- und Einzelhandel mit Weinen/ Versandhandel mit Weinen

      Bundesländer/Unternehmenssitz:
      Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 10:50:30
      Beitrag Nr. 869 ()
      Schöne Bescherung
      Die Deutschen gelten als Angstsparer - doch ausgerechnet jetzt konsumieren sie wie lange nicht
      Die Dame zögert nicht lange, sie nimmt das Designerstück in Schwarzweiß - ein Adressbuch in Leder, für knapp 200 Euro. Sonst kauft es am Ende noch ein anderer. Wenige Tage vor Weihnachten geht es in der Schreibwaren-Abteilung des Berliner Kaufhauses KaDeWe zu wie früher beim Sommerschlussverkauf bei C&A. "Die Geschäfte laufen gut", sagt KaDeWe-Chef Patrice Wagner, "weit besser als man hätte erwarten können."



      Die Weltwirtschaft schlittert in die größte Depression der Nachkriegszeit, doch der Handel frohlockt. "Damit hätten wir so nicht gerechnet", gesteht auch Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels. "Im Zweifel wird im Augenblick sogar eher das teurere Produkt gekauft." Uhren, Juwelen, Elektronik verkaufen sich besonders gut. Im Berliner KaDeWe ist schon das Wort vom neuen Qualitätsbewusstsein zu hören. Feinste Budapester Schuhe, teure Kollektionen - verkauft. "Was gut ist, geht weg", sagt eine Kaufhaussprecherin. Und das alles im Krisenjahr 2008.

      Dabei galten die Deutschen immer als besonders vorsichtige Konsumenten. Seit Mitte der Neunziger schon dümpelt der Einzelhandel vor sich hin. Während ausländische Einkäufer die deutschen Exporte Jahr um Jahr auf Rekordhöhen trieben, kauften die Deutschen mal etwas mehr, mal etwas weniger, aber sie langten nie richtig zu. Die"Binnennachfrage", so heißt die Kauflaune unter Ökonomen, lieferte bestenfalls bescheidene Wachstumsimpulse. Lieber legten die Deutschen Geld auf die hohe Kante, im ersten Halbjahr dieses Jahres sparten sie jeden neunten Euro ihres Einkommens - so hoch ist die Quote kaum irgendwo.

      Selbst Konsumforschern gibt die Kauflust inmitten der Krise Rätsel auf. "Dieses Verhalten ist völlig neu", sagt der Münchner Konsumpsychologe Hans-Georg Häusel. "Die früheren Rezessionen haben sich alle angedeutet, die konnte man erleben. Das fehlt uns jetzt." Diesmal fallen die reale Krise und die erlebte Krise auseinander. Zwar ist überall die Rede von Rezession und kriselnden Unternehmen. "Aber noch sind das nur mediale Ereignisse", sagt Hans-Georg Häusel. Und solange der Nachbar nicht arbeitslos werde, fürchte auch der Deutsche die Krise noch nicht so recht.

      Die Freude am Konsum kann allerdings auch etwas mit Trotz zu tun haben. "Weihnachten ist ein emotionales Fest", sagt Wolfgang Twardawa von der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Und das wollten sich die meisten nicht von einer Krise vermiesen lassen. "Das ist ein bisschen wie auf der Titanic", sagt Twardawa. "Da haben die Leute auch oben noch getanzt, als das Schiff schon unterging." Erst am Montag hatte die GfK ihr jüngstes Konsum-Barometer vorgelegt, Ergebnis: Ungeachtet der Krisenmeldungen bleibt das Konsumklima vorerst stabil. Noch kaufen die Menschen.

      Das Rätsel des nächsten Jahres

      Allerdings haben sie dafür auch gute Gründe - denn sie haben mehr Geld. Anders als in früheren Jahren haben viele Arbeitnehmer 2008 deutliche Gehaltserhöhungen bekommen. Auch die sinkenden Energiepreise sind gut für den Konsum. Wer weniger an der Tankstelle lassen muss, hat mehr für andere Güter. Das Gleiche gilt für Lebensmittel, die häufig weitaus billiger geworden sind. Und mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer, die noch im vergangenen Jahr die Umsätze im Einzelhandel einbrechen ließ, haben sich die Deutschen abgefunden. Viele Steuerzahler können sich sogar auf eine Rückzahlung freuen, aufgrund der wieder eingeführten Pendlerpauschale. "Das ist ein unverhoffter Geldsegen", sagt GfK-Forscher Twardawa. "Die finanziellen Spielräume sind gewachsen."

      Richtig große Ausgaben freilich scheuen die meisten im Augenblick trotzdem. Deswegen machen Juweliere gute Geschäfte, Autohäuser, Küchenstudios und Einrichtungshäuser aber vergleichsweise schlechte. "Bei größeren Produkten hat die Krise schon angeschlagen", sagt Psychologe Häusel. "Da lässt sich schon eine neue Sparsamkeit erkennen."

      Was das alles für das nächste Jahr bedeutet, ist noch rätselhafter als das aktuelle Geschehen. Die GfK hält einen weiteren Anstieg um ein halbes Prozent selbst 2009 für möglich, die Forscher des Kieler Instituts für Weltwirtschaft sehen im Konsum mittlerweile sogar eine Hoffnung. Zwar könne die deutsche Wirtschaft 2009 so stark einbrechen wie zuletzt 1974, analysierte das Institut am Montag. Doch die Kauflust der privaten Haushalte könnte die Konjunktur stützen. Sollten die Bürger im Zuge staatlicher Konjunkturhilfen von Steuern oder Abgaben entlastet werden, erwarten Experten noch mehr Nachfrage.:cool:

      Es könnte allerdings auch schlechter kommen, mahnen die Konsumforscher. Wenn nämlich die Krise nicht mehr so abstrakt ist, wenn tatsächlich Nachbarn den Job verlieren und der eigene nicht mehr sicher ist, dann könnte die Stimmung auch ganz schnell umschlagen. "Wenn der worst case kommt", sagt Häusel, "könnten wir im nächsten Jahr eine echte Konsumkrise haben." Immerhin wäre es eine mit hübschen Erinnerungsstücken - vom letzten Kaufrausch.
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 13:49:06
      Beitrag Nr. 870 ()
      Kann es sein dass da jemand den Kurs noch vor Jahreswechsel hochpushen will ??? Würde z.B. der Bilanz von SO bestimmt nicht schaden; meiner eigenen natürlich auch nicht ;)
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 15:35:40
      Beitrag Nr. 871 ()
      Da es morgen bestimmt nochmals stressig bei mir wird will ich schon mal allen Investierten (und natürlich auch den Nichtinvestierten - gelle presse ;) ) Frohe Weihnachten und paar gemütliche Tage im Kreise der Familie wünschen. Ich denke etwas Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Jahr wird jedem guttun.

      Wollen wir zum einen hoffen dass 2009 für die ARO-Aktionäre etwas besser als 2008 wird - nochmals 80-90% Verlust ist ja beim besten Willen nicht mehr zu schaffen ;) - und dass wir noch eine weiterhin gemütliche Diskussionsrunde hier beibehalten können.

      Also nochmals Alles Gute und all Eure Wünsche mögen in Erfüllung gehn

      TB
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 16:33:11
      Beitrag Nr. 872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.259.418 von Timburg am 23.12.08 15:35:40danke, danke- ich schau mir die Hausse:eek: noch bis 17.30h an. Bei Arcandor ist heute schon Bescherung.:kiss:
      Das mir dieses Vokabel in diesem Jahr noch über die Lippen kommen würde:rolleyes:. Am 30.12. könnten wir glatt über 3,00 Euronen stehen:cool:. Also frohe Weihnachten allen. Ich habe mir zum Fest einen Präsentkorb aus dem KadeWe kommen lassen, den werde ich morgen schlachten. Kurs aktuell 2,88:eek:
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 16:40:08
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.259.892 von Dietlinde am 23.12.08 16:33:11Na ja, muss noch eine Stunde auf eine Luftfrachtsendung aus MUC warten, alle schon weg, nur einer muss als letzter bleiben. :( Wir müssen die Klamotten schon einfliegen, klares Signal das die Verkäufe über Erwartungen liegen.

      Bzgl. ARO: Denke mal da muss heute irgend eine Window-dressing Aktion gestartet sein, denn News gibt`s ja keine.

      Laß Dir Deinen Schlemmerkorb gut schmecken, wenn Du aber lieber auf die Figur achtgeben willst laß ich den Rest per Kurier abholen :laugh:

      Grüße
      TB
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 16:57:36
      Beitrag Nr. 874 ()
      Weiss nicht ob bereits eingestellt (man kann ja nicht immer den ganzen Thread mitlesen:)):

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "Die Actien-Börse" ist die Aktie von Arcandor (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) eine echte Turnaround-Spekulation.




      Das Untenehmen habe bis vor wenigen Tagen als Beinahe-Pleitekandidat gegolten. Herr Middelhoff gehe, ein Finanzmann, Hans Jürgen Eick, komme. Dieser habe Folgendes vor sich auf dem Tisch liegen: Die Touristik sei eine Cash-Cow (Thomas Cook). Der Versandhandel befinde sich auf gutem Sanierungsweg, allerdings habe der stationäre Einzelhandel (Karstadt) Schlagseite.

      Die Bilanz des Konzerns sei derzeit sehr schwer zu interpretieren. Denn die Herauslösung der Immobilien habe zur massiven Entschuldung geführt, bilanztechnisch sei sie aber noch nicht voll verarbeitet. Erkennbar sei nur, dass der negative Zinssaldo von zunächst mehr als 240 Mio. Euro p. a. fast völlig beseitigt sei. Hingegen sei vor Kurzem ein kurzfristiger Liquiditätsbedarf von rund 155 Mio. Euro entstanden. Dieser habe zu den Gerüchten geführt, dass diese Liquiditätslücke eine Insolvenzgefahr begründe. Diese sei mithilfe von Sal. Oppenheim verhindert worden, wobei Oppenheim 25% der Aktien übernommen habe und Frau Schickedanz mit ebenfalls 25% zweiter Großaktionär bleibe.

      Aus einer Marktkapitalisierung von 3,5 Mrd. Euro im letzten Jahr seien rund 500 Mio. Euro geworden. Doch was sei das Unternehmen insgesamt wert? Die Touristik sei mit einem fairen Wert von 2,5-2,8 Mrd. Euro (52%) anzusetzen. Der Versandhandel (Quelle) habe einen echten Wert von 1,3-1,5 Mrd. Euro und dem Warenhausgeschäft könne man maximal 500 Mio. Euro zubilligen. Insgesamt seien dies mindestens 4,5 Mrd. Euro bei fast Null Schulden. Diese Werte würden derzeit sicherlich nicht sofort zu realisieren sein. In zwei Jahren sehe dies völlig anders aus. Daraus könne man sich das Potenzial der Aktie errechnen. Turnarounds dieser Art seien kein schnelle, aber ein Riesen-Geschäft.

      Die Aktie von Arcandor ist eine echte Turnaround-Spekulation, so die Experten von "Die Actien-Börse". (Ausgabe 51/52 vom 20.12.2008) (22.12.2008/ac/a/d)


      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

      http://aktien.onvista.de/empfehlungen.html?ID_OSI=82571#news

      Frohe Festtage!:lick:
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 19:45:11
      Beitrag Nr. 875 ()
      Hallo, ich bin auch wieder zu 2,63 in Aro rein und habe bei 2,79 erst mal Gewinne mitgenommen. Denkt ihr das Aro nächstes Jahr noch mal deutlich korrigiert oder glaubt ihr sie wird unter drei euro nicht mehr zu haben sein?
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 20:10:58
      Beitrag Nr. 876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.261.365 von armertoelpel am 23.12.08 19:45:11ARO gehört in starke Hände, sonst steigt der Kurs nicht! Kauf noch dieses Jahr abgeltungssteuerfrei und kassiere in zwei, drei Jahren ein vielfaches oder laß es sein.


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 20:50:00
      Beitrag Nr. 877 ()
      Weihnachtsstory zu BabyWalz- einer Ertrags- und Umsatzperle im Arcandorkonzern. Bis zu 35.000 Pakete :eek::eek::eek:verlassen täglich das Lager.

      In einem grauen Klima des Jammerns und der Verzagtheit gibt es sie noch: die Unternehmer, Gründer und Manager, die in jeder Krise auch eine Chance sehen und trotz aller Horrorszenarien hoffnungsfroh ins neue Jahr starten. Redakteure der WirtschaftsWoche sind ausgeschwärmt und haben bemerkenswerte Fälle von tatkräftigem Optimismus aufgezeichnet.


      "Egal, wie viel die Eltern verdienen, am Baby-Zubehör spart man zuletzt" Werner Fritsch und Daniel Gutting, Geschäftsführer Baby-Walz Andreas Körner für WirtschaftsWoche Die Einführung des Elterngeldes sorgt bei Baby-Walzfür steigende Umsätze.

      Soll der Nachwuchs im McLaren fahren? Im PegPerego? Oder doch lieber im Teutonia? „Als wir überlegt haben, wo wir einen Kinderwagen kaufen, haben wir zuerst an Baby-Walz gedacht“, sagt Christina Rienecker. Die Düsseldorferin ist im achten Monat schwanger. Heute muss ein Kinderwagen her, und so kurvt ihr Mann als Testfahrer mit einem Teutonia-Modell durch die Düsseldorfer Baby-Walz-Filiale: ein schwarzer Flitzer mit Leichtlauf-Kugellagern, schwenk- und feststellbaren Doppelrädern, mehrfach verstellbarer Rückenlehne und einem Verdeckstoff, der dem aus‧tralischen Standard Sonnenschutz UVP 50+ entspricht. Das Teil lässt sich ruck, zuck vom Sportwagen zum Buggy umrüsten. So viel Bequemlichkeit und Luxus hat seinen Preis: Knapp 450 Euro kostet das Gefährt.

      Finanz-, Wirtschafts-, Konsumkrise – beim Nachwuchs wird nur selten geknausert. Und so sind die 60 Baby-Walz-Filialen, die zur baden-württembergischen Versandhandelsgruppe Walz gehören, nicht nur in der Vorweihnachtszeit brechend voll. Das Geschäft des Spezialversenders mit angeschlossenen Läden brummt, den miesen Konjunkturprognosen zum Trotz. Mindestens 22 000 Pakete, prall gefüllt mit Stramplern, Beißringen und Babyschlafsäcken verlassen täglich den Stammsitz im Bad Waldsee. Jetzt, während des Weihnachtsgeschäfts, sind es sogar bis zu 35 000.

      Beim Nachwuchs wird nur selten geknausert
      Der Stolz auf den Erfolg seines Unternehmens ist Geschäftsführer Werner Fritsch anzusehen. Seit zehn Jahren führt er das Versandhaus, das als Teil der Primondo-Gruppe zum Imperium des krisengeschüttelten Arcandor-Konzerns (Karstadt, Quelle) gehört. Selbst die jahrelange Stagnation im Handel konnte Walz nichts anhaben. „Wir spüren keine Zurückhaltung bei den Konsumenten“, sagt Fritsch. „Werdende Eltern kommen gezielt zu uns, mit einer klaren Kaufabsicht.“ Dabei profitiert der europaweit größte Spezialversand für junge Familien nicht zuletzt davon, dass der langfristige Abwärtstrend bei der Geburtenrate in Deutschland gestoppt werden konnte.

      Zwar gab es 2007 gerade einmal 10 000 Babys mehr in Deutschland als im Vorjahr, zu wenig, um von einem Boom zu sprechen. „Aber die Politik hat deutliche Zeichen pro Familie gesetzt – und pro Kinder“, freut sich Daniel Gutting, der zusammen mit Fritsch das Geschäft führt. Die rechnerische Zahl der Kinder pro Frau ist von 1,3 auf 1,4 gestiegen. Junge Eltern nehmen das von Familienministerin Ursula von der Leyen eingeführte Elterngeld gerne in Anspruch – was starken Anbietern wie Walz beim Verkauf von Wickelkommoden und Krabbeldecken zugute kommt.

      2008 war ein erfolgreiches Jahr für die Schwaben: Bei einem Nettoumsatz von 289 Millionen Euro und einer Umsatzrendite von rund acht Prozent ist Walz die Ertragsperle in der Primondo-Gruppe. 2009 wollen Fritsch und Gutting ihren Umsatz zweistellig steigern. Für drei neue Baby-Walz-Filialen gibt es konkrete Pläne, rund ein Dutzend soll insgesamt dazukommen. 60 neue Mitarbeiter will Walz einstellen, plus noch einmal 30 Auszubildende.

      Schlagworte zum Thema
      ManagerUnternehmenskultur Zum Erfolg des Spezialversands trägt der enorme Bekanntheitsgrad der Marke bei. War es zunächst der Baby-Walz-Katalog, der mit einer Auflage von 2,5 Millionen Exemplaren als Bibel für die schwangere Frau galt, so ist inzwischen der Anteil des Online-Handels auf mehr als die Hälfte der Bestellungen gestiegen. „Es gibt kaum eine Schwangere in Deutschland, die den Katalog nicht hat oder sich nicht an unserem Internet-Angebot orientiert“, sagt Fritsch. Walz kommt bei jungen Eltern auf einen Bekanntheitsgrad von mehr als 90 Prozent und sieht sich deshalb auch bestens gewappnet für das Krisenjahr 2009.

      Eine weitere zu Walz gehörende Marke ist der Katalog „Die moderne Hausfrau“. Das 200-Seiten-Werk mit Kultstatus bringt vom Thermo-Hut für 3,95 Euro bis zum Hundespielknochen zu 2,50 Euro alles an die treu sorgende Gattin, was nicht teuer ist. Abgerundet wird das Portfolio durch die Geschäftsfelder Walz Kidzz, das auf Spielzeug für Kinder fokussiert ist, sowie Crea Walz für Bastelzubehör und Sunny Walz für Senioren. Diese drei Marken stecken allerdings noch in den Kinderschuhen.

      Mit Diversifikation allein wollen sich die Schwaben nicht zufriedengeben. „Vor allem Osteuropa ist ein interessanter Markt“, sagt Gutting. Auch in Frankreich wollen die Schwaben ihr Geschäft ausbauen. Bereits jetzt liegt der Auslandsanteil am Walz-Umsatz bei knapp einem Drittel. Für Fritsch steht außer Frage, dass auch 2009 ein erfolgreiches Jahr für die Walz-Gruppe wird: „Egal, wie viel die Eltern verdienen, am Baby-Zubehör spart man zuletzt.“
      Avatar
      schrieb am 24.12.08 07:41:07
      Beitrag Nr. 878 ()
      Außerbörslicher Handelsplatz

      lezter Kurs 2,95 vielleicht bekommen wir die 3 noch 2008



      Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch



      Avatar
      schrieb am 24.12.08 07:46:38
      Beitrag Nr. 879 ()
      Außerbörslicher Handelsplatz
      letzter Kurs 2,95 vielleicht bekommen wir die 3 noch vor den Komma/2008

      Avatar
      schrieb am 25.12.08 12:16:07
      Beitrag Nr. 880 ()
      Dresdner Händler mit Weihnachtsgeschäft zufrieden
      In den letzten Tagen und Wochen herrschte emsige Betriebsamkeit in der Innenstadt. Viele Dresdner haben in letzter Minute ihre Weihnachtsgeschenke besorgt. So auch heute. Um 14 Uhr machten die Läden dicht. Viele Menschen lassen bekanntlich auch die Kassen klingeln, wir haben im Karstadt nachgefragt, wie das Weihnachtsgeschäft gelaufen ist.


      Volle Geschäfte und lange Schlangen beim Bezahlen. So wurde der Weihnachtseinkauf für so manchen zur Geduldsprobe. Doch die vollen Läden, sorgten vor allem für volle Kassen im Handel. Wie andere Dresdner Geschäfte konnte auch Karstadt jede Menge Menschen anziehen. Der erste Filialleiter Wolfgang Wirz ist zufrieden mit der Kauflaune der Kunden. Das geplante Umsatzziel hat das Kaufhaus sogar übertroffen. So waren beim Weihnachtsshopping in diesem Jahr ganz traditionell Süßigkeiten, Spielwaren und Videospiele beliebt. Aber auch Haushaltsgeräte, Uhren und Schmuck gingen über den Ladentisch. Da scheint die Finanzkrise nicht zu existieren.

      Der Krise wird nicht nur getrotzt, die Leute geben auch durchschnittlich mehr aus als im vergangenen Jahr. Auch dafür hat der Chef des Hauses eine Erklärung.

      Zwischen den Feiertagen erwartet die Dresdner Filiale noch einmal viele Kunden. Vor allem beginnt dann das Umtauschgeschäft.

      Wenn Sie Ihr Weihnachtsgeld gleich wieder ausgeben wollten, das Kaufhaus am Dr. Külz-Ring hat zwischen den Feiertagen von 9.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Zu Silvester schließen die Türen um 14 Uhr.
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 08:38:48
      Beitrag Nr. 881 ()
      Guten Morgen @all

      Nun, ich hoffe Ihr hattet alle ein gemütliches und erholsames Weihnachtsfest. Hab vorhin ein bischen im Netz rumgestöbert und von allen Seiten kamen positive Bilanzen zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Spätestens wenn man aber selber beim Shoppen war konnte man "fühlen", dass die Rezession noch nicht beim kleinen Mann angekommen ist und alles noch seinen gewohnten Lauf nimmt.

      Speziell für uns Arcandor-Aktionäre dürfte somit ein Schreckgespenst passe sein, auf welches uns die Medien in den letzten Wochen und Monaten eingestimmt haben: dass im Falle eines schlechten Weihnachtsgeschäfts die Lichter endgültig ausgehen. Ich denke mal im Gegenteil, jetzt dürfte der Weg so langsam frei werden um uns in höhere Kursregionen zu führen. Ab nächstes Jahr werden die Kostensenkungsmaßnahmen voll durchgreifen und mit der neuen Führungsriege wird wohl auch die eine oder andere Spekulation wieder aufkeimen.

      Mal schaun, vieleicht klappt`s ja doch noch mit der 3 vor dem Komma zum 31.12. ;)

      TB
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 10:41:33
      Beitrag Nr. 882 ()
      Scheint sich tatsächlich ein "nahtloser" Übergang von Midelhoff zu Eick anzubahnen. Also werden unsere TM-Fans auch nicht komplett auf ihr Idol verzichten müssen.


      http://www.arcandor.com/de/presse/6326.asp
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 11:53:44
      Beitrag Nr. 883 ()
      Die Spekulationen bzgl. Dt. Warenhaus AG reissen nicht ab- aus guten Gründen:

      Branchen im Abschwung
      Der Handel leidet erst nächstes Jahr
      Deutschlands Läden sind bisher von der Rezession verschont geblieben. Pleiten und Zusammenschlüsse werden das Geschäft einschneidend verändern.
      Von S. Weber



      Großflächige Einkaufszentren - wie hier die Stadtgalerie in Passau - sind in den vergangenen Monaten in mehreren Städten Deutschlands eröffnet worden.

      Wiesbaden, Trier, Passau, Duisburg, Düsseldorf, Münster, Aachen - die Liste der Städte, in denen in den vergangenen drei Monaten großflächige Einkaufszentren mit jeweils bis zu 100 Läden eröffnet wurden, ist lang. Und es geht weiter: In den nächsten drei Jahren entstehen nach Berechnungen des Handelsforschungsinstituts EHI bundesweit mindestens 75 weitere Center.

      Sie werden mit einer Verkaufsfläche von 1,8 Millionen Quadratmetern Platz bieten für mehr als 5000 neue Läden. Die Investitionen dafür summieren sich auf knapp acht Milliarden Euro - was zeigt, dass es eine Menge Leute gibt, die davon überzeugt sind, dass sich im deutschen Einzelhandel weiterhin Geld verdienen lässt.

      Kurzfristig ist das allerdings eher ungewiss. Über das Weihnachtsgeschäft lässt sich zwar noch kein abschließendes Urteil fällen. Aber nach allem, was bisher bekannt ist, ist es in den vergangenen Wochen für die meisten Einzelhändler nicht schlecht gelaufen. Angesichts der prekären Situation anderer Branchen hat der Handel wenig Grund zur Klage.

      "Die Krise ist im Einzelhandel noch nicht angekommen", hat Eckhard Cordes, Chef des größten deutschen Handelsunternehmens Metro, kürzlich festgestellt. "Wir sind zufrieden. Die Umsätze bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres", heißt es beim Warenhauskonzern Karstadt. Der Branchenverband HDE könnte mit seiner Prognose recht behalten, wonach der Handel 2008 ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent erzielt. Unter Berücksichtigung von Preissteigerungen entspricht dies jedoch einem Minus von einem Prozent gegenüber 2007.

      Für die meisten Ladenbetreiber wird 2009 wohl enttäuschend. "Abgesehen von Firmenkonjunkturen wird es für den Handel 2009 kein Umsatzwachstum geben", sagt Josef Sanktjohanser, Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE). Auch in den Umfragen zur Konsumstimmung ist ein Trend klar herauszulesen: Viele Verbraucher blicken pessimistisch in die Zukunft. Sie bangen um den Arbeitsplatz und wollen ihren Konsum einschränken. Vor allem bei größeren Anschaffungen und Urlaubsreisen legen sie sich Zurückhaltung auf. Stattdessen wollen sie mehr Geld zurücklegen.


      Die Kaufabsichten der Deutschen - Nebelwand für den Handel
      Dabei haben die Deutschen bereits im bisherigen Jahresverlauf mehr als elf Prozent ihres verfügbaren Einkommens gespart - so viel wie seit 1994 nicht mehr. Angesichts der geringen Verbreitung von Aktien haben nur wenige Anleger spürbare Vermögenseinbußen erlitten. Dagegen sind Löhne und Gehälter 2008 gestiegen, und die zwischenzeitliche Preisexplosion bei Benzin und Lebensmitteln ist bereits wieder Vergangenheit.

      Nach Berechnung des Marktforschungsunternehmens GfK ist die Kaufkraft der Bundesbürger 2008 um 3,8 Prozent höher als im Jahr zuvor - ein Plus deutlich über der Inflationsrate. Für 2009 prognostizieren die Marktforscher einen Anstieg von 1,1 Prozent. Dieser Zuwachs wird aber wohl komplett durch die Teuerung aufgefressen.


      Konjunktur Regierung erwartet Rekord-Abschwung Für die Handelsunternehmen verspricht dieses Szenario wenig Gutes. Metro-Chef Cordes vergleicht die Situation mit einer Nebelwand: Niemand wisse, ob sich dahinter eine gut befahrbare Straße oder eine holprige Wegstrecke verberge. Vorsichtshalber nimmt der Konzernlenker den Fuß vom Gas. Die Investitionen des größten deutschen Handelskonzerns werden zunächst um knapp zehn Prozent gekürzt. Andere Unternehmen wollen davon nichts wissen. "Volle Kraft voraus", heißt es etwa bei der Rewe-Gruppe.

      Beobachter sind davon überzeugt, dass die ohnehin von Überkapazitäten gekennzeichnete Branche in den nächsten Monaten kräftig durchgeschüttelt werden wird. Auslese und Konzentrationsbewegungen werden sich beschleunigen. Zuletzt war die Zahl der Pleiten im Einzelhandel mit 3500 pro Jahr stabil gewesen. Darunter waren auch die ehemaligen Karstadt-Quelle-Tochtergesellschaften Hertie, Sinn-Leffers und Wehmeyer.

      Sanktjohanser erwartet einen Insolvenzanstieg in Richtung 5000. Spannung verspricht auch die Frage nach der Zukunft der beiden großen Warenhausunternehmen Kaufhof und Karstadt. Nicht auszuschließen ist, dass sie 2009 zueinander finden. Aber dann steht die Branche erst recht vor einschneidenden Veränderungen. Denn in Deutschland ist auf lange Sicht kein Platz für die von Kaufhof und Karstadt gemeinsam auf die Waage gebrachten 200 Warenhäuser.
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 11:58:59
      Beitrag Nr. 884 ()
      Urlaubstrends 2009: Spaltung in Billig- und Luxussektor

      Last Minute-Angebote

      Von Eva Tasche und Rochus Görgen

      Hannover/Frankfurt (dpa) - Die Reisewirtschaft steht wieder einmal vor gravierenden Veränderungen. Auf den Erholungsurlaub wollen viele Bundesbürger auch im Zeichen der Wirtschaftskrise im kommenden Jahr nicht verzichten - die Branche übt sich daher in Zweckoptimismus.

      Aber die Reisebudgets werden zweifellos kleiner, so mancher Wochenend-Trip wird entfallen und der Urlaub wird kurzfristiger gebucht. Das erwarten jedenfalls Experten im Angesicht der Konjunkturflaute. Leidtragende könnten etwa Billigflieger sein, profitieren könnten unter anderem die deutschen Feriengebiete.

      Die Urlaubsanbieter sind vorerst noch optimistisch, dass es sie nicht allzu schwer trifft. Die Urlaubsreise sei das letzte, an dem ein Haushalt spare, sagt etwa Thomas Middelhoff, der scheidende Chef des Konzerns Arcandor, zu dem Thomas Cook mit der Hauptmarke Neckermann-Reisen gehört. "Wir werden mit der Krise fertig werden, auch ohne Abstriche an der Profitabilität machen zu müssen", ist er überzeugt. Branchenprimus TUI setzt vor allem auf eine vergleichsweise kaufkräftige Kundschaft, die in der Krise nicht so schnell und existenziell betroffen sei wie andere. Hochpreisige Angebote bei TUI verbuchten bis zuletzt noch zweistellige Zuwächse.

      Der Deutsche Reiseverband (DRV) erwartet 2009 insgesamt nur noch ein "seichtes Plus". Die Verunsicherung sei groß. Von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung könne sich die Ferienindustrie nicht abkoppeln, sagt DRV-Chef Klaus Laepple. Vor allem der Trend zum Zweit- oder Dritturlaub sei gebrochen. Das trifft ein bisher wichtiges Wachstumsfeld der Branche: Die Städtereise am Wochenende, die Wellness-Woche zwischendurch oder der Kurzurlaub zum Sonnetanken und Verschnaufen haben wie wenig andere Trends die Kassen in der Vergangenheit zusätzlich klingeln lassen.

      Die Deutschen beherrschten beim Urlaub zunehmend die Kunst des "Dreifach-Sparens", sagt der Geschäftsführer der BAT Stiftung für Zukunftsfragen, Ulrich Reinhardt. Zuerst werde die Länge der Reise verkürzt, dann würden die Ausgaben im Urlaub eingeschränkt - weniger Ausflüge, seltener ins Restaurant oder weniger Trinkgeld. Auch die Ziele änderten sich, deutsche Ferienanbieter könnten davon profitieren.

      Reinhardt sieht für die Zukunft des Tourismus "eine zunehmende Spaltung in einen Billig- und Luxusbereich". Das Premiumsegment werde weiter boomen. "Ob 5-Sterne-Hotel, Kreuzfahrttourismus oder Luxusreise - ein Teil der Deutschen wird auch weiterhin beim Thema Urlaub nicht aufs Geld schauen", sagt der Forscher. Zudem lasse sich ein "Luxesetrend" feststellen - eine Mischung aus Luxus und Askese: Flüge zum Schnäppchenpreis und am Ziel aber dann durchaus ein nobles Hotel. Das gehe zu Lasten des mittleren Preissegments.

      Auch nach Einschätzung des Direktors der Internationalen Tourismus-Börse (ITB), Martin Buck, wird es keinen großen Einbruch bei den Urlaubsreisen geben. "Reisen ist ein Menschenrecht, die Leute werden immer reisen", zitiert er den Chef der TUI-Reisetochter TUI Travel, Peter Long. Die Buchungen für die nächste ITB liefen ebenfalls gut. "Wir sind stabil auf hohem Niveau."

      Allerdings nehme der Trend zu Kurzreisen ab und zugleich gehe der Anteil der Billig-Flugreisen zurück. Auto und Bahn hätten bereits Anteile dazugewonnen und lägen nun vorn. "Das Auto und die Bahn haben das Flugzeug überholt." Die Gründe dafür seien unter anderem in den hohen Ölpreisen der vergangenen Monate zu finden, die die Flugpreise in die Höhe trieben. "Die 'Geiz-ist-Geil-Mentalität' kommt zurück", sagt Buck. Schnäppchen seien wieder gefragt und für die Tourismusindustrie werde es schwerer, mit Frühbucheraktionen für die eigene Planungssicherheit zusorgen. "Die Konsumenten werden es sich nicht gefallen lassen, früh buchen zu müssen."

      Einbrüche gebe es bisher bereits bei Geschäftsreisen. Jede größere Firma, die weniger Aufträge verzeichne, versuche nun, bei Reisen zu sparen. Aber das Segment werde sich angesichts der Globalisierung wieder erholen. So habe es auch nach Krisen wie dem 11. September 2001 schlimme Horrorszenarien gegeben. "Aber wenig später wollten alle schon wieder Geschäfte machen."
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 12:09:16
      Beitrag Nr. 885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.266.185 von Dietlinde am 26.12.08 11:58:59Apropos "am Urlaub sparen": wir waren letztes WE mit Bekannten im Tannheimer Tal und weil es unseren Jungs so gut gefallen hat, wollten wir dieses Wochenende wieder kurzfristig für 2-3 Tage buchen. Meine Frau hat vorhin bei ca. 10-12 Pensionen angerufen, aber alles ausgebucht. :eek: Darum kann ich Herrn Middelhoff nur recht geben, wenn er sich derart optimistisch zeigt.

      Bevor der Durchschnittsbürger auf seinen Freizeit- und Urlaubsspaß verzichtet, muss sich die wirtschaftliche Lage schon krass verschlechtern. Wobei ich als Daueroptimist noch immer nicht an die "schlimmste Rezession seit 1929" glauben mag. Und was die Wirtschaftsexperten bzw. Analysten voraussagen ist sowieso alles Käse. Kann mich noch gut an letzten Sommer erinnern, als beim Ölpreis 140 $ durch die Bank die Kursziele auf 200 erhöht wurden :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 14:00:40
      Beitrag Nr. 886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.266.216 von Timburg am 26.12.08 12:09:16Unbestritten bleibt wohl, dass niemand seriös die Entwicklung im nächsten Jahr voraussagen kann.
      Andererseits scheint immer mehr Investoren langsam klar zu werden, dass in der Arcandor-Berichterstattung krass nach unten übertrieben wurde und sich die Wirtschaftsredaktionen in düsteren Vorhersagen bzgl Arcandors Zukunft überboten. Auch die aktuelle Lage wird schlecht geredet. Die alles in allem schlechten Zahlen des GJ 2007/08 wurden dabei noch mieser geredet, als sie in Wirklichkeit waren.
      Die günstige Kurssituation haben in der Zwischenzeit einige Anleger genutzt, um sich billig dicke Arcandor-Pakete ins Depot zu legen. Namentlich als Käufer bekannt geworden sind allen voran Sal. Oppenheim, in jüngester Zeit Madeleine Schickedanz, Hans Willi Brandt, der für alle HWB Fonds massiv Arcandor kaufte sowie die Deutsche Bank, die vor kurzem in einem Nebensatz erwähnte, inzwischen über 1% von Arcandor zu halten. Die Deutsche Bank war es übrigens auch, die unlängst das Kursziel von 10 auf einen Euro absenkte. Warum kaufen die bloss?
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 15:37:36
      Beitrag Nr. 887 ()
      Vom 30. Januar 2008

      Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gibt für die Zeit vom 1. Juli 2007 bis 30. September 2007 die Erteilung und das Erlöschen von Erlaubnissen zum Betreiben von Bankgeschäften und zum Erbringen von Finanzdienstleistungen für die nachstehend genannten Institute bekannt:

      II. Erlöschen von Erlaubnissen

      HWB Capital Management Hans-Wilhelm Brand e. K., Trierweiler


      Bonn, den 30. Januar 2008

      SP - PR 1503 - 2007/0041

      Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

      Im Auftrag
      Dr. Sabine Reimer

      Quelle: https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.…

      Passt auf euch auf. Der WP verweist nicht umsonst auf die Bestandsgefährdung der Gesellschaft im Testat hin.
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 16:10:43
      Beitrag Nr. 888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.266.617 von Pressekodex am 26.12.08 15:37:36Hallo Presse,
      der Link funktioniert leider nicht.
      Sonst ist nur positives zu HWB zu finden, insbesondere trotzen die seit langem dem allgemeinen Abwärtstrend und lagen mit ihren Investmententscheidungen bisher eher richtig bis goldrichtig.
      HWB hat insgesamt nach meiner Rechnung etwas über eine Mio Stück Aros gekauft. Wenn Hans Willi zum jetzigen Zeitpunkt wieder aussteigen sollte, was ich nicht annehme, so wäre das für den Markt kein Problem. Das Geschäft war die letzten Tage von dünnem Handel geprägt, ein bisschen mehr Volumen täte ganz gut. Dienstag dieser Woche stieg ARO in der Spitze um 10% bei nur 1,2 Mio Stück Umsatz. Mir kommt es eher so vor, als ob sich da noch ein paar Leute eindecken wollten, ohne dass das ensprechende Volumen zur Verfügung steht? Trotz alledem kann ich Deine Besorgnis aufgrund der ungünstigen Bilanzkennziffern verstehen.
      Gruss D.
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 17:34:13
      Beitrag Nr. 889 ()
      Wenn Amazon so läuft, wird Primondo auch so laufen:

      26.12.2008 , 16:25 Uhr

      Trotz Wirtschaftsflaute

      Amazon überrascht mit Rekord-Weihnachtsgeschäft

      Inmitten der Wirtschaftskrise sorgt Amazon für eine Überraschung: Das Online-Versandhaus vermeldete ein Rekordweihnachtsgeschäft. Am Spitzentag, dem 15. Dezember, seien mehr als 6,3 Mio. Artikel bei Amazon weltweit bestellt worden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Bei der deutschen Tochter Amazon.de wurde demnach am selben Tag ebenfalls ein Rekord aufgestellt.

      Trotz Wirtschaftsflaute: Die Mitarbeiter beim Online-Händler Amazon hatten zu Weihnachten besonders viel zu tun wie noch nie.

      HB NEW YORK/BERLIN. Bei der deutschen Tochter Amazon.de gingen mehr als 1,2 Mio. Bestellungen ein und damit 37 Prozent mehr als am Spitzentag des Vorjahres, wie Amazon.de in München mitteilte. Insgesamt seien vor Weihnachten weltweit mehr als 185 Mio. Produkte bei Amazon bestellt worden. Der Konzern habe in über 210 Länder geliefert.

      Einzelheiten zu seinem Weihnachtsumsatz und zur erzielten Gewinnspanne im aktuellen Preiskampf des Einzelhandels nannte Amazon jedoch nicht. Analysten sehen in den USA ein Bestellungsplus am Spitzentag von 17 Prozent. Die Experten hatten auf Amazon als einen der wenigen Lichtblicke im diesjährigen Weihnachtsgeschäft getippt. Durch seine Größe und Flexibilität sei Amazon während der gegenwärtigen Rezession im Vorteil. In den USA konnte Amazon zudem von schweren Schneestürmen profitieren, die am letzte Haupteinkaufswochenende vor Weihnachten viele Verbraucher an den heimischen Computer statt in die Läden trieben.

      (aus dem Handelsblatt)
      Der Turnaround ist näher als viele denken!:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 08:37:23
      Beitrag Nr. 890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.266.617 von Pressekodex am 26.12.08 15:37:36Hi presse,

      also HWB ist da von der Eigentümerstruktur eher zu vernachlässigen. Wichtiger in naher Zukunft ist jedenfalls das Verhalten von MS und SO. Und diesbezüglich denke ich mal, dass da in den nächsten Monaten keine Gefahr droht, dass Aktien auf den Markt geworfen werden.

      Ich weiß zwar nicht, wie Dietlinde auf die 1 Mill. Stücke kommt, aber sogar diese Menge könnte bei den aktuellen Umsätzen problemlos innerhalb von 2-3 Tagen kursschonend am Markt placiert werden. Also da mach ich mir wegen HWB keine allzu großen Sorgen.

      @Dietlinde: kannst Du mir sagen wie Du auf die 1 Mill. kommst ?? Hab z.B. bei HWB Dachfonds VeniVidiVici nachgeschaut; bei ca. 22 Mill. Anlagevolumen macht der ARO-Anteil 0,85% aus, sind also im Endeffekt 70-80k ARO-Anteile. Hast Du auch noch andere HWB-Fonds gefunden, welche in ARO investiert sind ??? Kann leider einige Dateien der HWB-Homepage nicht öffnen.

      TB
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 09:13:17
      Beitrag Nr. 891 ()
      HWB Victoria Strategies Portfolio
      Fondsdaten
      Kapitalanlagegesellschaft LBBW Luxemburg S.A.
      Fondsinitiator HWB Capital Management
      Fondsdomizil Luxemburg
      Fondswährung EUR
      Fondsvolumen (Mio.) 47,28 €
      Auflagedatum 01.06.2002
      Rücknahmepreis (28.11.2008) 1.390,61 €
      Ertragsverwendung thesaurierend
      Mindestanlage 5.000,00 €
      Ausgabeaufschlag max. 5,00%
      Managementgebühr (jährl.) 1,90%
      Performancefee (über 6%) 20% p.a.
      Morningstar Ranking 5 Sterne

      Top-5 (Aktien)
      Arcandor AG mit 0,9 %

      In den kommenden Monaten erwarten wir bei dem Handelskonzern einen signifikanten Turnaround. Zudem ist eine Übernahme des Unternehmens nicht auszuschließen. Aufgrund erneuterkurzfristiger Kaufsignale starten wir ohne Absicherung und mit einer Netto-Aktienquote von etwa 15% in den neuen Monat
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 09:16:46
      Beitrag Nr. 892 ()
      HWB Portfolio Plus (28.11.2008)

      Fondsdaten
      Kapitalanlagegesellschaft LBBW Luxemburg S.A.
      Fondsinitiator HWB Capital Management
      Fondsdomizil Luxemburg
      Fondswährung EUR
      Fondsvolumen (Mio.) 62,68 €
      Auflagedatum 28.07.2003
      Rücknahmepreis (28.11.2008) 83,69 €
      Ertragsverwendung thesaurierend
      Mindestanlage 5.000,00 €
      Ausgabeaufschlag max. 5,00%
      Managementgebühr (jährl.) 1,85%
      Performancefee (über 6%) 20% p.a.
      Morningstar Rating 5 Sterne
      Top-5 (Aktien)

      TOP 1 Arcandor AG 0,9%
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 09:19:24
      Beitrag Nr. 893 ()
      HWB Alexandra Strategies Portfolio

      Fondsdaten
      Kapitalanlagegesellschaft LBBW Luxemburg S.A.
      Fondsinitiator HWB Capital Management
      Fondsdomizil Luxemburg
      Fondswährung EUR
      Fondsvolumen (Mio.) 18,39 €
      Auflagedatum 24.10.2007
      Rücknahmepreis (28.11.2008) 94,16 €
      Ertragsverwendung thesaurierend
      Mindestanlage 5.000,00 €
      Ausgabeaufschlag max. 5,00%
      Managementgebühr (jährl.) 1,95%
      Performancefee (über 6%) 20% p.a.

      TOP Aktien

      Arcandor AG 1,1%
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 09:21:51
      Beitrag Nr. 894 ()
      HWB Dachfonds VeniVidiVici

      Top Holdings

      NW Global Strategy
      HWB Portf. Extra Plus
      HWB Quo Vadis
      HWB Renten Portf. Plus
      HWB Portf. Plus
      HWB Alexandra Str. Portf.
      HWB Victoria Str. Portf.
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 09:24:37
      Beitrag Nr. 895 ()
      HWB Portfolio Extra Plus

      Fondsdaten
      Kapitalanlagegesellschaft LBBW Luxemburg S.A.
      Fondsinitiator HWB Capital Management
      Fondsdomizil Luxemburg
      Fondswährung EUR
      Fondsvolumen (Mio.) 10,91 €
      Auflagedatum 08.05.2008
      Rücknahmepreis (28.11.2008) 89,68 €
      Ertragsverwendung thesaurierend
      Mindestanlage 5.000,00 €
      Ausgabeaufschlag max. 5,00%
      Managementgebühr (jährl.) 1,95%
      Performancefee (über 6%) 20% p.a.

      TOP Aktien

      1 Arcandor AG
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 09:43:53
      Beitrag Nr. 896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.267.633 von Timburg am 27.12.08 08:37:23Herr Brandt hat ganz klare Kaufsignale bei Arcandor bekommen. Bei seinen Kaufentscheidungen richtet er sich nicht auf sein Kopf oder Bauchgefühl. Bei einen Bestand von 7 Fonds ist Arcandor
      in 5 Fonds enthalten.:D

      da sage ich nur PRIMA !
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 10:09:00
      Beitrag Nr. 897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.267.690 von Geizhals67 am 27.12.08 09:43:53Thx Geizhals, da stimmt die Rechnung von Dietlinde mit den 1 Mill. Stücken schon. Hatte nämlich nur den einen Fond gefunden.

      Aber auch wenn HWB eher kurzfristig denken sollte kann man die Bedenken von pressekodex schon ausräumen. Da sind in den letzten Wochen Fonds mit wesentlich mehr Stücken rausgegangen und der Kurs ist trotzdem ständig geklettert.

      Also eine 3 vor dem Komma würde meine Partystimmung an Sylvester schon wesentlich verbessern :)

      Grüße TB
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 10:41:28
      Beitrag Nr. 898 ()
      ich glaube auch das die 3 kommt!

      die Webseite von Herrn Brandt kann ich nur jeden empfehlen(VIDEO)

      http://www.hwb-fonds.com/cms_de/index.php?section=1

      :D
      Avatar
      schrieb am 27.12.08 10:45:44
      Beitrag Nr. 899 ()
      Heute ist shoppen, shoppen, shoppen angesagt. Es wird wohl der umsatzstärkste Tag des Jahres. Zumindest sind im Norden die Innenstädrte jetzt schon voll. Im Radio wurde soeben dazu aufgerufen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstädte zu fahren, da die Parkplätze restlos belegt sind.

      Düsseldorf
      Nach dem Fest ist vor dem Fest
      VON JAN SCHNETTLER

      In der City dürfte es sich am Samstag knubbeln.

      Düsseldorf (RP) Die besinnlichen Tage sind vorbei – ab heute wird wieder konsumiert. Lebensmittelvorräte werden aufgestockt, Gutscheine eingelöst und Geschenke umgetauscht. Heute wird es in der Stadt noch einmal ähnlich voll wie vor den Feiertagen.

      Für den Einzelhandel ist es eine glückliche Fügung: Der erste Tag nach Weihnachten fällt in diesem Jahr auf einen Samstag. Nach zweieinhalb Tagen ohne Einkaufsmöglichkeiten dürfte es in der Stadt heute deswegen proppenvoll werden. „Der erste Samstag nach Weihnachten gehört traditionell noch zu den Adventssamstagen“, sagt Georg-Eicke Dalchow vom Einzelhandelsverband. „Er ist ideal, um Geschenkgutscheine einzulösen und Geschenke umzutauschen.“ Viele Düsseldorfer haben noch Urlaub, dazu kommen leere Kühlschränke – und nach all der Familienidylle auch „einfach der Wunsch, mal rauszukommen und ein wenig zu shoppen“, so Karstadt-Geschäftsführer Christof Sattler.

      Anreise und Parken „Die Stadt wird voll ohne Ende“, glaubt Polizeisprecher Wolfgang Rodax – nicht zuletzt auch wegen der vielen baustellenbedingten Engpässe. Genaue Prognosen, wie viele Menschen heute in die Stadt strömen werden, gibt es nicht – auch nicht seitens der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT), da dabei auch das Wetter eine große Rolle spielt. Die Polizei empfiehlt auf jeden Fall „zeitgerechtes Anreisen“ – möglichst mit Bus und Bahn. Die Rheinbahn folgt zwar dem normalen Samstagsfahrplan, setzt aber größere Fahrzeuge ein. „In den vergangenen Jahren haben wir das auch immer mit den normalen Taktzahlen bewältigt“, sagt Sprecherin Heike Schuster. Wer dennoch versuchen möchte, mit dem Auto in die Stadt zu gelangen, sollte sich an das Parkleitsystem halten. Doch Vorsicht: Am zweiten Adventswochenende waren die Parkhäuser bereits mittags voll – ähnlich könnte es auch heute sein.

      Fotostrecke
      Verkaufsoffener Sonntag in Düsseldorf
      Lebensmittel Am 22. und 23. Dezember haben die Lebensmittelmärkte mehr Waren geliefert bekommen als an allen anderen Tagen des Jahres. Frische Ware für heute hat beispielsweise Edeka Paschmann an der Aachener Straße bereits am Dienstag um 15 Uhr geordert – „obwohl wir nicht abschätzen können, wie viel wir wirklich brauchen“, so Marktleiter Marcel Vieler. Auch wenn bei manchen Kunden noch Reste vom Weihnachtsbraten übrig sind, Frischware wie Milch wird heute gefragt sein. „Ab 10 Uhr, wenn alle ausgeschlafen haben, werden wir leergekauft“, vermutet Vieler. Er rechne mit einem guten Samstag, aber nicht mit einem Ansturm wie vor den Feiertagen. Die Discounter sind jedenfalls gerüstet: In den Rewe-Märkten ist mehr Personal im Einsatz, das Frischesortiment für heute wurde, anders als sonst, bereits nachts geliefert, so Sprecher Ulrich Lissek. Beachten sollten Kunden Folgendes: Mancherorts nutzen Metzgereien, Bäckereien und Blumenläden das Wochenende nach den Großkampftagen zum Durchschnaufen. So hat etwa die Bäckerei Hinkel heute komplett geschlossen.

      Gutscheine/Umtausch Die großen Kaufhäuser hingegen bereiten sich sehr wohl auf einen Ansturm von Kunden vor. Geschenkgutscheine seien in diesem Jahr ein Verkaufs-Hit gewesen, sagt Christof Sattler von Karstadt, beim Umtausch wolle man sich – unter Vorlage des Kassenbons – so kulant wie möglich zeigen. Vielerorts wird das Personal im Vergleich zu normalen Samstagen deutlich erhöht, ebenso die Wechselgeldvorräte. Bei Fachmärkten sieht es zum Teil anders aus. „Die Leute kaufen gezielter ein als vor zehn Jahren“, sagt Dirk Henckel von Saturn. „Zumindest im Elektronikbereich wird lange nicht mehr so viel umgetauscht wie früher.“

      Einzelhandel Mit Sonderangeboten sollen Schaufensterbummler auch zu Impulskäufen bewegt werden, sagt Dalchow. Der Einzelhandelsverband sei guter Dinge, den umsatzmäßig schwach angelaufenen Dezember besonders mit dem heutigen Tag noch in Richtung Vorjahresergebnis zu bewegen. Die Aussichten sind gut: Saturn etwa rechnet mit einem doppelt so hohen Kundenaufkommen wie an normalen Samstagen. „Wir erwarten einen der umsatzstärksten Tage des Jahres“, sagt Henckel
      Avatar
      schrieb am 28.12.08 12:00:08
      Beitrag Nr. 900 ()
      Im Revolverblatt EamS wird wieder mal das Altgrau von vorgestern aufgefrischt und immer noch behauptet, die Verschuldung läge bei bei 1,5Mrd €. Aufwachen meine Herren Redakteure, die Schulden sind nicht mal mehr halb so hoch.

      Karl-Gerhard Eick Arcandor Er gehört zu den erfolgreichsten Sanierern im DAX: Bei der Telekom hat Finanzchef Karl-Gerhard Eick (54) den immensen Schuldenberg, der 2002 rund 61 Milliarden Euro betrug, auf 39 Milliarden Euro abgebaut. Der sparsame Schwabe ist damit prädestiniert für seinen neuen Job: Im März löst Eick den großspurigen, aber glücklosen Thomas Middelhoff (55) ab, der vorzeitig den Chefposten beim Handels- und Touristikkonzern Arcandor abgibt. Der neue Hauptaktionär, das Bankhaus Sal. Oppenheim, ist offenbar unzufrieden mit der Leistung von Middelhoff: Bei der Warenhaustochter Karstadt sinken die Umsätze und steigen die Verluste. Allein in den ersten neun Monaten lief ein Fehlbetrag von 375 Millionen Euro auf. Die Nettoverschuldung beträgt 1,5 Milliarden Euro. Eick freut sich auf „eine spannende Aufgabe“. Fürwahr.
      Avatar
      schrieb am 28.12.08 14:38:56
      Beitrag Nr. 901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.269.823 von Dietlinde am 28.12.08 12:00:08Auch Eick wird hier Zeit brauchen.
      Geduld ist gefragt.
      Weihnachtsgeschäft war nach Aussagen
      von Händlern Positiv. Muss man erst mal
      auch noch abwarten was als Gewinn hängen
      geblieben ist. Dann kann man weitere
      Prognosen machen. Alles andere ist noch zu Früh.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 08:07:16
      Beitrag Nr. 902 ()
      Sonntag, 28. Dezember 2008
      Gespart wird morgen
      Deutsche spüren Krise nicht

      Volle Einkaufszentren, fetter Weihnachtsbraten, ausgebuchte Wintersport-Hotels: Die Deutschen scheinen zu konsumieren, als gebe es keine Wirtschaftskrise. "Den meisten sind die möglichen Folgen der Rezession sehr wohl bewusst, doch noch immer überwiegt die Hoffnung, dass sie selbst von Arbeitslosigkeit oder Armut verschont bleiben", sagte Horst W. Opaschowski, Leiter der BAT Stiftung für Zukunftsfragen.

      "Gefühlt ist die Krise bei den meisten noch gar nicht angekommen", sagt auch Birgit Gebhardt vom Trendbüro Hamburg. In etwa vier bis sechs Monaten würden die Auswirkungen dann erst richtig zu spüren sein. Gebhardt: "Wirklich interessant sind dann die Zahlen zu Weihnachten 2009. Eine gewaltige Welle, die da auf uns zurollt".

      Weihnachtsgeschäft brummte

      Zumindest im Dezember waren die Deutschen in Kauflaune. Das Adventsgeschäft lief nach Angaben des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels zufriedenstellend: "Der von vielen befürchtete und von manchen angekündigte Einbruch ist ausgeblieben." Die Umsätze bewegten sich auf dem Niveau vergangener Jahre.

      "Die mediale Wirklichkeit und die von den Menschen gefühlte ist oft eine andere", sagt Opaschowski. "Die Menschen lesen über die Krise, hören Berichte von Pleiten und Entlassungen, das alles verunsichert und macht Angst." Viele fühlten sich hilflos, andere seien aber auch wütend über die Verursacher der Krise und dass sie nichts dagegen tun könnten.

      Die vermeintliche Kauflust der Deutschen zum Jahresende zeichne ein trügerisches Bild von trotz Krise optimistischen Bürgern. Das Fest wollte man sich nicht verderben lassen, gespart werde dann eben morgen. "Man muss sich auch einmal anschauen, was die Leute kaufen", sagt Opaschowski. "Oft Dinge für die kleinen Freuden des Lebens. Etwas Lachs zu Weihnachten, Sekt, Kekse und Stollen, mehr das kleine Glück für den Augenblick." Die Mittelschicht verabschiede sich vom Luxus, das könnten sich nur noch die wirklich Reichen leisten.

      An Geschenken und Aufmerksamkeiten für Freunde und Verwandte werde derzeit nicht gespart. "Das fördert den Zusammenhalt, man zeigt, wer und was einem wichtig ist. Werte, die in wirtschaftlich schwereren Zeiten wieder mehr zählen", erläutert Gebhardt. Das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage vom Institut Infratest Dimap. Demnach ist die Familie in unsicheren Zeiten für 68 Prozent der Bundesbürger die wichtigste Stütze, acht Prozent finden Rückhalt in Glauben und Religion, sieben Prozent wenden sich zuerst an Freunde. Opaschowski: "Menschen können mit Krisen leben."

      Derzeit sei die Rezession für viele im Geldbeutel aber auch noch nicht deutlich zu spüren. Für den Zukunftsforscher ist das Glas im Zweifel immer halb voll: "Wenn eine Krise dann zeitverzögert bei den Menschen ankommt, ist sie manchmal sogar schon wieder vorbei."
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 09:16:42
      Beitrag Nr. 903 ()
      gleich fällt die 3
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 09:30:12
      Beitrag Nr. 904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.272.351 von Dietlinde am 29.12.08 09:16:42 XETRA 3,00 € +8,30% :D:D
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 09:36:18
      Beitrag Nr. 905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.270.188 von Dosenbiere am 28.12.08 14:38:56Wichtig ist, dass eine Lösung für das Karstadtproblem gefunden wird und die heisst optimalerweise Galeria-Karstadt. In der Krise wird auch das Kartellamt nichts gegen eine Fusion und anschliessendem IPO haben. Die Altaktionäre erhalten entsprechende Anteile, so dass es keine Platzierungsprobleme gibt. Ich hoffe auf diesen vielleicht einzigen grossen Börsengang 2009.:D
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 10:28:52
      Beitrag Nr. 906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.272.476 von Dietlinde am 29.12.08 09:36:18Das sehe ich auch so.
      Denn Galeria Kaufhof arbeitet noch mit
      Gewinn gegenüber Karstadt.
      Aber das wird wahrscheinlich noch eine Weile Dauern.
      Denn in der momentanen Börsenwelt sind IPos.
      nicht gerade angesagt. Da glaube ich eher das wenn es
      dazu kommen sollte erst 2010 der Gang möglich ist.
      Arcandor wird sich wieder fangen und dann sind alle die
      dagegen eingestellt sind eines besseten Belehrt.
      Natürlich habens da Alle wieder am Ende gewusst.
      Also Geduld.
      Die Fonds werden sich Anfang des Jahres wieder neu
      Positionieren und dabei Arcandor nicht übersehen.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 10:30:31
      Beitrag Nr. 907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.272.351 von Dietlinde am 29.12.08 09:16:42Dieses Jahr werden wir die 3 nicht mehr sehen.
      Denn das Kaufvolumen ist zu gering.
      Erst ab Januar 2009 kann man davon ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 10:43:09
      Beitrag Nr. 908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.272.800 von Dosenbiere am 29.12.08 10:30:31habe zu 2,90 meinen bescheidenen Bestand geschmissen:cry::cry::cry:
      im Neuen Jahr gehts weiter:kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 11:01:25
      Beitrag Nr. 909 ()
      @djimmi

      Tut mir echt leid für Dich, aber wenn Du einen kurzen Blick auf den Chart wirfst bemerkst Du es bestimmt auch selber: 2009 wirst Du Deine Stücke deutlich teurer zurückkaufen als Du heute bekommen hast :yawn:

      Wenn mich mein Bauch nicht täuscht werden wir dieses Jahr noch über die 3 gehn; und das ist auch gut so :D
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 12:02:03
      Beitrag Nr. 910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.272.984 von Timburg am 29.12.08 11:01:25Wenn mich mein Bauch nicht täuscht werden wir dieses Jahr noch über die 3 gehn; und das ist auch gut so

      siehtr verdammt gut aus :lick:

      Name:ARCANDOR AG
      BID:2.97
      ASK:2.98
      Tendenz:
      Change:0.22
      Change %:7.79%
      Kurs von 2008-12-29 11:59:41



      werde jetzt erstmal bei Karstadt (oder Ahrens, die Mittelhessen kennen es vielleicht ;)) bisschen was besorgen :)
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 12:56:51
      Beitrag Nr. 911 ()
      jawollllllllllll!!!
      3,01 Geld
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 13:02:16
      Beitrag Nr. 912 ()
      So sehn Sieger aus...:D

      (und im Februar die 4!)
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 13:21:15
      Beitrag Nr. 913 ()
      Heute zwischen den Jahren reicht ein Handelsvolumen von -1- Million Stück, um den Kurs mal eben über die drei zu treiben:eek:-
      da will wohl niemand mehr in die Geldseite verkaufen?
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 13:37:58
      Beitrag Nr. 914 ()
      Folgender Bericht ist auch wieder Schwachsinn, erreichte doch SO allein im Jahr 2008 nach aktuellem Kurs einen Gewinn von fast 100 Mio Euro (seit Einstieg). Damit hat sich für SO der Einstieg jetzt schon vergoldet. Und der Kurs wird aktuell auf der Geldseite mit dicken 20k Paketen weiter nach oben getrieben. 3,05/13.37h

      Fitch senkt Rating-Ausblick für Privatbank Sal. Oppenheim
      Dienstag, 23. Dezember 2008, 16:00 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Frankfurt, 23. Dez (Reuters) - Die Ratingagentur Fitch warnt vor erhöhten Risiken für die Bonitätsnoten der Privatbank Sal. Oppenheim. Die anhaltenden Turbulenzen an den Kapitalmärkten hätten Auswirkungen auf Ergebnisse und Refinanzierung des in Luxemburg ansässigen Instituts, erklärte die Agentur am Dienstag. Als einen Risikofaktor nennen die Experten unter anderem die jüngst erworbene 28,6-prozentige Beteiligung an dem Verluste schreibenden Handelskonzern ArcandorAROG.DE. Bislang ist die Privatbank mit ihrer Tochter BHF-Bank mit einem blauen Auge durch die Finanzkrise gekommen.

      Eine Herabstufung der Bonitätsbewertung von Sal. Oppenheim sei mittlerweile wahrscheinlicher als eine Höherstufung. Der Rating-Ausblick werde entsprechend auf "negativ" von "positiv" gesenkt. Das Langfristrating von Sal. Oppenheim liegt bei "A" und die Kurzfristbewertung bei "F1" - beide Noten liegen im oberen Bereich.

      (Reporter: Philipp Halstrick; redigiert von Georg Merziger)
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 14:06:16
      Beitrag Nr. 915 ()
      Die 3 ist zwar eine schöne runde Marke, wichtig wird aber der charttechnische Widerstand bei 3,06 werden. Wenn wir den schaffen dann ist der Weg nach oben erstmal frei.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 14:26:07
      Beitrag Nr. 916 ()
      1.Position long, sieht gut aus,
      sehr großes Potential,
      mit den 2Investoren dürfte die ARO abgesichert sein!
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 15:35:00
      Beitrag Nr. 917 ()
      Das ist nicht gut wenn Arcandor bei dünnem
      Handel so schnell steigt.Da ist dann auch wieder
      die Gefahr eines Rückschlags wesentlich Höher.
      Da sind auch noch viele Zocker im Wert. Nicht gerade
      Positiv.
      Nicht jetzt schon Vorschusslorbeeren vorraus wegnehmen.

      Premiere hat das auch wieder auf den Boden der Tatsachen
      gebracht.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 15:37:00
      Beitrag Nr. 918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.274.009 von Dietlinde am 29.12.08 13:21:15Du hast es erkannt der Handel ist zu dünn um
      über die Kurssteigerung eine Aussage machen zu
      können. Der Schuss kann sehr schnell nach Hinten
      gehen.
      Viele Profis sind noch bis Anfang Januar im Urlaub.
      Deswegen treibt den Kurs nicht zu schnell.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 15:38:58
      Beitrag Nr. 919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.272.867 von djimmi am 29.12.08 10:43:09Der kurs wird wieder etwas auf den Boden der
      Tatsachen zurück geholt werden im Januar.
      Ich bin nicht gegen Arcandor aber bei so dünnem
      Handel kann das nicht gut gehen.
      Vorsicht.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 15:42:49
      Beitrag Nr. 920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.272.984 von Timburg am 29.12.08 11:01:25Wenn die 3 gehalten werden sollte wird es
      eine Technische Korrektur im Januar geben.
      Denn alle Risiken sind noch nicht überstanden.
      Besonders muss man jetzt auch noch den Konflikt
      im Gazastreifen mit Berücksichtigen.
      Also meine Meinung Vorsicht.
      Der kurs muss sich langsam nach oben Bewegen. Alles
      andere ist reine Spekulation und nicht untermauert.
      Auch wenn das Weihnachtsgeschäft angeblich Super gelaufen
      sein soll. Wieviel ist denn an Gewinn hängen gebliebn.
      Darauf wird dann geschielt.
      Geduld
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 15:44:44
      Beitrag Nr. 921 ()
      Es sind aml gerade 1,5 Mio Aks gehandelt worden.
      Das ist keine Beständige Aussage zur Kursentwicklung
      zu machen.
      Geduld
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 15:48:49
      Beitrag Nr. 922 ()
      Fangen schon die ersten Gewinnmitnahmen an.
      Sehr dünner Handel auf dünnem Eis.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 15:54:00
      Beitrag Nr. 923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.275.103 von Dosenbiere am 29.12.08 15:42:49Die Gefahr die aus dem Gaza-Konflikt kommen könnte hab ich jetzt doch glatt übersehen. Wieviel Karstadt-Häuser gibt`s denn dort :confused:




      PS: nur damit mich keiner falsch versteht: egal ob Israeli oder Palästinenser, es ist schade um jedes Menschenleben. Aber dass es das Karstadt- oder Quelle- oder TC-Geschäft tangiert ist doch Nonsens.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 16:09:56
      Beitrag Nr. 924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.275.211 von Timburg am 29.12.08 15:54:00Wieso Nonsens. Wenn dadurch der Ölpreis wieder anzieht und
      die Preise wieder Teurer werden (Inflationsrate steigt) dann
      wird dadurch die Kaufkraft der Konsumenten im Euroland
      wieder geschwächt. Bis jetzt ist man davon ausgegangen das
      der Index fällt und die Preise wieder fallen. Aber wie
      gesagt wenn der Konflikt zu lange andauert dann gibt es
      Höhere Ölpreise. Man hat schon wieder vergessen als der
      Benzinpreis bei 1,50 Euro oder 170 Dollar der Barrell
      standen.
      Und diese Faktoren spielen dann auf das Konsumklima ein
      Rolle.
      Als Beispiel: Wenn du Plötzlich mehr für Benzin, Heizung
      und Lebensmittel über dem was du an Lohnsteigerung bekommst
      bezahlen musst dann musst du den Gürtel wieder Enger schnallen.
      Denn weniger Geld im Portomanie weniger kaufkraft für Konsum.
      Also wird auch Arcandor dann direkt davon betroffen sein.
      Und die Restrukturierung wird dann wesentlich länger dauern
      weil die Umsatz und Gewinnziele wieder herabgestuft werden
      müssen seitens des Unternehmens.
      Da brauchst du kein Kaufhaus im Gazastreifen zu haben!
      Besonders nicht zu vergessen die Finanzkrise ist noch nicht
      vorbei. Denn ohne Kaufkraft kein Umsatz und kein Gewinn.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 16:12:36
      Beitrag Nr. 925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.275.211 von Timburg am 29.12.08 15:54:00In Gaza Stadt gibt es natuerlich kein Karstadt:rolleyes: Aber TC fliegt weltweit umher und da ist es schon kritisch wenn Aengste bei den Touristen hochkochen und man besser im Schwarzwald bleibt:look:

      Wenden wir uns Herrn Eick, dem knallharten Sanierer zu. Wenigstens kein so ein middelmeergebraeunter Sunnyboy mit viel Phantasie (ARO ueber 40, Gewinne in allen Sparten) wie TM.
      Die Aera TM ist für ARO wie die bei Dr. Sommer für die Telekom.

      Das heisst aber auch, dass die Aktie wohl erst langsam wieder in Richtung 10 marschieren könnte. 5 oder 6 waeren schon ambitionierte Zwischenstops:lick:.

      Es heisst nun bald Abverkauf von nicht profitablem Mist wie 1-B-Lage-Kaufhaeuser (gerade noch rechtzeitig wurde man Hertie los) und vom maegerlichen Kaufpreis Schuldenabbau. Weiter wird es Sparprogramme geben und Zugestaendnisse bei Belegschaften, sicher auch Outsourcing.

      Die 'neue' ARO wird dann etwas Versand, etwas Tourismus und ein paar Spitzenkaufhaeuser betreiben und das, hoffentlich, hoechstprofitabel. Lieber, wie Porsche, klein aber fein. Kurse von ueber 10 waeren dann drin und auch eine Dividende. Da wird v.a. SO sehr Wert drauf legen, denn going public mit dem SO-Paket wird in naher Zukunft nicht drin sein. Also muss Geld in die Kasse auf anderen Wegen.

      3 ist mir persoenlich aber zu wenig, ich schmeisse nicht, und halte weiter:cool:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 16:47:44
      Beitrag Nr. 926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.275.351 von Dosenbiere am 29.12.08 16:09:56Ich will hier keine Geschichts- oder Politikdiskussionen entfachen, deshalb nur kurz: der Konflikt in Palästina ist ja schon seit Jahrzehnten im Blickpunkt, da eskaliert die Situation immer wieder, um sich dann wieder für einige Zeit zu beruhigen. Sicherlich reagiert der Ölpreis im ersten Moment, aber von einer Trendwende zu sprechen kann man da mit Sicherheit nicht. Beim Öl beherrschen Interessen weit größeren Ausmaßes den Preis als ein Regionalkonflikt. Hoffen wir mal dass die Spannungen in paar Tagen wieder gelöst ist und die Menschen dort ihre Ruhe bekommen. Soweit man da überhaupt von Ruhe bzw. "normalem Leben" sprechen kann.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 17:45:52
      Beitrag Nr. 927 ()
      so langsam fangen einige anleger an zu kapieren, dass ARO total unterbewertet ist. ich lese hier immer etwas von duennen umsaetzen, immerhin hat ARO heute in FRA und xetra ca.1.8 mio aktien gehandelt, also total normaler tag fuer ARO. ausserdem wird es langsam zeit, das glas nicht als halbleer sondern halbvoll zu betrachten und den ewigen pessimismus mal zur seite zu legen, denn ARO hat doch schon wieder schoen aufgeholt, immerhin ueber 100%. trotzdem sind hier noch enorme steigerungen moeglich. nachwievor sehe ich die MK bei ARO in einigermassen normalen zeiten bei 4-6 milliarden. es steht immer noch ein event. IPO fuer primondo an und karstadt wird auch im kommenden jahr wesentlich positiver aussehen abgesehen von event. kombinationen national oder international, denn auch die anderen retailer sind auf zusammenschluss angewiesen, egal ob kaufhof oder GB oder spanien und frankreich.

      ein gutes neues Jahr an alle, wir koennen es gebrauchen!!!
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 18:45:55
      Beitrag Nr. 928 ()
      Ist zwar nicht relevant da wir auf Xetra bei 3,01 geschlossen haben: aber in Frankfurt versucht anscheinend einer auf Biegen und Brechen den Widerstand bei 3,06 zu knacken :eek:

      Aktuell 3,11 - 3,13 :lick:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 18:58:45
      Beitrag Nr. 929 ()
      Name:ARCANDOR AG
      BID:3.12
      ASK:3.22
      Tendenz:
      Change:0.41
      Change %:14.86%
      Kurs von 2008-12-29 18:58:02



      :eek: da fehlen mir die Worte :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 19:21:50
      Beitrag Nr. 930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.276.711 von Wechstabenverbuchsler am 29.12.08 18:58:45 :eek:da fehlen mir die Worte :eek:

      Weihnachten ist zwar vorbei, aber einfach still und andächtig genießen :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 19:39:17
      Beitrag Nr. 931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.275.679 von Timburg am 29.12.08 16:47:44Die letzten Konflike haben etwas länger gedauert als
      du Denkst.
      Solche Konflikte werden Grundsätzlich als Anlass dafür
      genommen um an Gewissen Preisspiralen zu drehen.
      Das ist schon immer so. Das kannst du leider nicht
      verneinen. Und wenn dann Teilweise die Luftfahrt
      davon noch betroffen wird weil doch gewisse Ängste
      aufkommen ist das auch ganz normal denn wer fliegt denn
      schon gern mit der Angst im Nacken.Denk mal als damals in
      der Türkei die Auseinandersetzungen mit den Kurden zu
      Extremen Stornierungen bei Reisen in die Türkei zunahmen.
      Zusätzlich kommt dann noch das Risiko von Terorristen in
      Flugzeugen. Das Sicherheitsaufkommen muss dann Höher eingestuft
      werden.
      TC wird davon nicht verschont bleiben wenn dieser Konflikt
      wesentlich länger dauert. Und die Israelis haben sich schon
      darauf eingestellt.
      Aber wir werden ja sehen wer Recht behält.
      Hoffen wir das das Problem schnell gelöst wird, was ich aber
      leider nicht Glaube.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 19:59:45
      Beitrag Nr. 932 ()
      Morgen Gwinnmitnahmen????
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 20:14:20
      Beitrag Nr. 933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.277.122 von Dosenbiere am 29.12.08 19:59:45Werde ich morgen mit einigen Leuten machen, aber richtige Stückzahlen, der Kurs muß wieder auf 1,50 Euro runter. Ich rufe alle auf mir zu folgen. Nur gemeinsam sind wir stark, sagt die IG- Metall ja auch.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 20:17:09
      Beitrag Nr. 934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.277.231 von Flieseboerse am 29.12.08 20:14:20:confused:-:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 20:49:15
      Beitrag Nr. 935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.276.981 von Dosenbiere am 29.12.08 19:39:17reden wir in 2 Wochen nochmals über das Thema. Die Reaktion heute beim Öl war ja auch wohl eindeutig. Wegen paar Hamas-Terroristen wird die Weltordnung nicht ins Wanken geraten.


      Avatar
      schrieb am 29.12.08 21:10:45
      Beitrag Nr. 936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.275.381 von HelicopterBen am 29.12.08 16:12:363 ist mir persoenlich aber zu wenig, ich schmeisse nicht, und halte weiter


      Ich denke auch dass die Story erst jetzt so richtig anfängt. Auch wenn wir vom Tief einen guten Euro dazugewonnen haben stehen wir historisch noch immer nahe am Tiefpunkt. Und wenn sich der Turnaround so richtig abzeichnet werden auch mal wieder einige größere Adressen bei ARO investieren. Werden mit Sicherheit dieselben Leute sein welche bei 1,50-2,00 in Panik verkauft haben ;) Wer also Zeit hat kann ruhig abwarten, kann sich in paar Wochen/Monaten/Jahren bezahlt machen.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 22:54:05
      Beitrag Nr. 937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.277.588 von Timburg am 29.12.08 21:10:45Wer also Zeit hat kann ruhig abwarten, kann sich in paar Wochen/Monaten/Jahren bezahlt machen.

      Die , die wichtig sind für den Kurs und das Unternehmen werden halten;)

      Die Zocker und cent Hüpfer sind so unwichtig und uninteressant wie ein umfallendes Fahrrad in China.

      Anleger die jetzt in Arcandor investiert sind werden halten schon alleine wegen der steuerlichen Änderung.

      Sollte im nächsten Jahr der endgültige wirtschaftliche Niedergang kommen, der ja immer noch über uns schwebt könnte es höchstens Sinn machen Fahrradaktien statt Automobilaktien zu kaufen :cool:

      Aber ich kauf meins dann bei Karstadt/Quelle und bleib in der Aktie

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 23:46:49
      Beitrag Nr. 938 ()
      lächerlich wir werden hier wohl sehr schnell die 4€ sehen..

      und basher gibts immer, besonder bei Aktien die viel Potential bieten...Einstieg verpasst:laugh:

      und hier kann es ganz schnell gehen...

      ein Arbeitskollege von mir is heut nach Israel geflogen im Urlaub...tja sind wohl doch nicht soviel Stornierungen und ARO wird vom Ölpreisverfall profitieren!!!
      Außerdem ist Condor eines der besten Flugunternehmen vom Service her, wo ich je mitgeflogen bin...
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 00:04:09
      Beitrag Nr. 939 ()
      habe noch was vergessen..

      das Weihnachtsgeschäft is diese Jahr sehr gu verlaufen, da freue ich mich schon auf die Q-Zahlen..

      vielleicht kommt er ja noch der Shortsqueeze:D
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 05:59:49
      Beitrag Nr. 940 ()
      Moin moin,

      noch einmal ran an die Arbeit und dann haben wir wieder ein Jahr geschafft.

      @Selbstläufer
      Hab Dich die letzten Tage vermisst. Dachte schon Du schaust dem Treiben von einer Insel im Pazifik zu ;) So langsam musst auch Du Dir Gedanken machen wohin mit der ganzen Kohle. Ich hab da ja meinen Dachausbau :laugh:

      @Julain
      In den ARO-Threads sind - Gottseidank - in den letzten Wochen Ruhe und Gemütlichkeit eingezogen. Es gibt hier weder Pusher noch Basher, sondern einfach nur Pro- und Kontra-Fraktion. Wobei mir persönlich die Kontra-Fraktion zu schwach vertreten ist :rolleyes: Könnten sich ruhig paar mehr zu Wort melden, spätestens bei 3,50-4,00 wird die Euphorie hier überschäumen bzw. werden sich die RT-Poster hier wieder laufend abwechseln. Ich denke aber die 1-Euro-KZ-Banken werden demnächst ihre Azubis vor die PCs schicken um die Aktie wieder schlecht zu reden.

      PS: mit den Vorgaben aus US dürfte es heute schon klappen, den Widerstand bei 3,06 zu brechen und das Jahr mit der 3,XX abzuschließen :lick:

      Einen schönen Tag
      TB
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 08:05:50
      Beitrag Nr. 941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.275.051 von Dosenbiere am 29.12.08 15:37:00Ich glaube nicht an Gewinnmitnahmen heute. SO hat aus verschiedenen u.a. Ratinggründen massgebliches Interesse daran, einen vernünftigen Jahresendkurs in den Büchern stehen zu haben. Vielleicht trennen sich ein paar Privatleute, um noch schnell einen ETF oder eine andere unterbwertete Aktie zu kaufen. Das sollte aber nur wenig Volumen verursachen.

      @ Timburg: meine Güte, Du musst in Deinem Logistikjob ja wirklich früh hoch.:eek:.

      Die BO äussert sich heute mal wieder in Sachen Refinanzierung und kramt das Insolvenzgespenst aus der Schublade. Ich bezweifele, dass nach gutem Weihnachtsgeschäft, gesunkener Nettoverschuldung und dem Einzelhandel als bisher einziger Branche, die nicht lauthals klagt, dass es tatsächlich zu Refiproblemen kommt. Vorbörslich bei L/S 3,00-3,11 8.03h

      BO:

      2009 geht es für den Touristik- und Handelskonzern ums Überleben. Die Finanzierung der Warenhaustochter Karstadt ist allenfalls bis Jahresmitte sicher. Gelingt es dem neuen Konzernchef Karl-Gerhard Eick nicht, den Banken neue Kredite abzuringen, wird Arcandor wohl Karstadt in einem Planinsolvenzverfahren sanieren müssen. Andernfalls müsste der Konzern seine einzige Ertragsperle verkaufen: den Reiseveranstalter Thomas Cook.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 08:33:25
      Beitrag Nr. 942 ()
      Guten Morgen Dietlinde,

      Du hast schon recht; Beamtenjob von 8,00-16,00 ist es keiner. Irgendwo ist immer ein Kurier, ein Flugzeug oder ein Schiff unterwegs. Kernarbeitszeit ist von 6 bis 18 Uhr, ausnahmsweise kann es aber auch mal von 4 bis 21 Uhr werden. Macht mir aber trotzdem Spaß und ich würde nie in einen Routinejob wechseln. :)

      Zu BO: wetten dass die erste Kaufempfehlung von denen erst bei 6€ kommt ??? Die liegen genauso regelmäßig daneben wie die meisten Analysten. Hab das Blatt auch schon vor 7 Jahren abbestellt und vermisse es nicht :D

      Mehr Freude als am finanziellen Gewinn hab ich im Moment bei ARO sowieso bei dem Gedanken, dass wir hier bisher mit unseren Einschätzungen wesentlich besser lagen als diverse Banken, Presse, Kreditversicherer usw. Hoffe dass es auch im neuen Jahr so bleibt ;)

      Grüße
      TB
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 09:09:43
      Beitrag Nr. 943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.278.772 von Timburg am 30.12.08 08:33:25heute ist Handelsschluss um 14.00h- Bis dahin wird ARO wohl mit grosser Sicherheit über 3 gehalten. Und dann ist schon wieder Wochenende. Habe die Woche dann mal wieder einen guten Schnitt gemacht. 3,13-3,14:D
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 09:17:47
      Beitrag Nr. 944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.278.907 von Dietlinde am 30.12.08 09:09:43Pardon, auf Xetra ist um 15.00h Börsenjahreshandelsschluss, Parkett um 14.00h.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 09:22:10
      Beitrag Nr. 945 ()
      Ich schätze das es heute einen Run auf Arcandor gibt und wir Kurse um die 5-6 € sehen werden.

      :lick::lick::lick:
      :kiss::kiss::kiss:
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 09:41:27
      Beitrag Nr. 946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.278.981 von Weltenbummler123 am 30.12.08 09:22:10Du meinst mit heute doch nicht wirklich heute :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:24:06
      Beitrag Nr. 947 ()
      Ich bin jetzt auch ausgestiegen (und das, obwohl ich die Zeiten <1,50 EUR mitgemacht habe)- nach wie vor- da können locker Kurse zwischen 5-10 EUR drin sein.

      Aber das geht mir hier viel zu schnell! Der Kurs wird ja sehr, sehr gesteuert. Die Oppenheimer haben irgend ein Motiv, das in dem Tempo zu zuzulassen, was auch immer das ist, mir ist das nicht geheuer. Vielleicht später wieder Einstieg, aber nicht mehr bei diesen Bewegungen, das ist nicht gesund.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:28:31
      Beitrag Nr. 948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.491 von rumble2 am 30.12.08 10:24:06stimmt, ist absolut nicht gesund- Kaufpanik macht sich in den letzten abgeltungssteuerfreien Stunden breit. Mir gefällts.:D
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:34:46
      Beitrag Nr. 949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.491 von rumble2 am 30.12.08 10:24:06Heute wieder nur Pushen der Ak.
      Schade. Ein langsamen Stetigen Anstieg
      habe ich lieber. Ist Werthaltiger als diese
      Kurzzockerei.
      Aber lasse wir uns nächstea Jahr überraschen.
      Bis 2009
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:36:57
      Beitrag Nr. 950 ()
      RT 10:36 3,28
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:40:40
      Beitrag Nr. 951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.491 von rumble2 am 30.12.08 10:24:06Hi rumble,

      freut mich dass Du Deine 100% im Trockenen hast. Ob der Ausstieg zu früh war wie bei vielen anderen hier wird die Zukunft zeigen. Natürlich wird`s nicht in diesem Rhytmus weitergehn und wir werden auch mal konsolidieren oder 30% den Rückwärtsgang einlegen. Aber das ist mir als Langfristanleger eher wurscht, manchmal muss man auch durchhalten können.

      Mein einziges Problem: wenn das mit dem Aussteigen so weitergeht werde ich meine 10-Euro-Party nur mit Frau Schickedanz und Herrn Janssen feiern. :(
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:44:15
      Beitrag Nr. 952 ()
      Dietlinde, Dosenbiere- ja, geniessen und zum Ausstieg nutzen.

      Betrifft nicht nur Arcandor, auch den Gesamtmarkt- dieses irrationale und blitzschnelle Wandern von Panik zu Gier und zurück ist nicht gesund, für Langfristpositionen (Stichpunkt Abgeltungssteuer) wartet man dann doch auf die nächste Panik, die mit Sicherheit kommen wird. Immerhin sind die meisten Banken unter normalen Umständen insolvent und überleben nur durch Stütze.

      Egal, Euch ein Frohes Neues und Gratulation zu Euren starken Nerven, wir hatten alle hier viel zu leiden.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:46:41
      Beitrag Nr. 953 ()
      Geld 3,32 10:43:45 3.013 Stk.
      Brief 3,33 10:43:45 3.004 Stk.

      Träum ich?:D
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:46:58
      Beitrag Nr. 954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.648 von Timburg am 30.12.08 10:40:40ich bleibe ARO auch treu, KZ 13 :eek:oder Pleite:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:53:23
      Beitrag Nr. 955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.707 von Dietlinde am 30.12.08 10:46:58Bis 5,70 kann man ohne Probleme dabei bleiben. Danach kommt die Frage was SO macht. Lehnt Euch zurück und staunt...
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:57:53
      Beitrag Nr. 956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.707 von Dietlinde am 30.12.08 10:46:58guten morgen,
      es ist doch schoen zum jahresende zu sehen, dass unsere einschaetzung von ARO richtig sind, besonders wenn klar ist, dass ist erst der anfang !!!! wir haben auch bei € 1,5 nicht den mut verloren und uns auf unsere berechnung verlassen.

      ein gutes neues jahr
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 10:58:53
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 11:00:56
      Beitrag Nr. 958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.684 von rumble2 am 30.12.08 10:44:15Mir geht das Heute auch viel zu schnell.
      Sind mal gerade 600000 Aks gehandelt.
      Das kann nur Pushen sein!
      Werde wahrscheinlich erst mal Aussteigen.
      Das kommt mir nicht ganz geheuer vor!
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 11:20:47
      Beitrag Nr. 959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.824 von Dosenbiere am 30.12.08 11:00:56wieso pushen, die umsätze sind völlig im rahmen!! das unternehmen ist massivst unterbewertet und jetzt wollen da noch einige abgeltungssteuerfrei rein, wo ist das problem???

      denke eher, der kurs wurde vorher bewusst gedrückt!! vielleicht im rahmen des "zukunftspaktes"!???!?
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 11:22:11
      Beitrag Nr. 960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.824 von Dosenbiere am 30.12.08 11:00:56Überleg`s Dir gut mit dem Aussteigen; Nichtinvestierte dürfen hier maximal ein Posting täglich reinstellen :p Und ich glaub das schaffst Du nicht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 11:25:13
      Beitrag Nr. 961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.764 von Sehnix am 30.12.08 10:53:23was SOP macht ??

      Es wird gemunkelt, sollte das Unternehmen überleben, wovon wir ja mal ausgehen:D das die Mitarbeiter in 3 Jährchen für Ihren Verzicht und Gehaltseinbußen über Aktienprogramme entschädigt/beteiligt werden könnten:)
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 11:42:53
      Beitrag Nr. 962 ()
      Also hier wird schon wieder so geschrieben, als wenn alles Paletti wäre mit Arcandor.
      Es ist ja alles nur eine Frage der Zeit bis der liebe und nette H. Eick Karstatt saniert hat. Es gibt nicht wirklich Liquiditätsprobleme und 2009 wird das Jahr der Handelsmarken.

      Bis jetzt hat Börse Online mit ihren vorsichtigen Einschätzungen meist richtig gelegen.

      Aro muss nächstes Jahr erstmal schauen, wie sie die neuen Kreditverhandlungen um die Kurve bekommt. Bis jetzt verbrennt das Unternehmen nur Kohle.
      Nächstes Jahr wird den Menschen erstmals die Rezession erstmals am Geldbeutel auffallen und ARO wird schauen müssen ob sie ihre Kredite wirklich bekommt. Die Banken warten nur auf den Verkauf von TC.
      Und eins könnt ihr glauben, sollte Kaufhof und Karstatt zusammengehen, macht Karstatt keinen guten Schnitt dabei.

      SO schaut schon ein wenig auf den Kurs von ARO, damit sie nicht wirklich abgestuft wird in ihrem Rating, denn das kostet viel Geld und Ansehen.

      Wie weit der Kurs zurückgeht im neuen Jahr, wird wohl das Weihnachtsgeschäft ausweisen. Viele Menschen im Ladeen heißt ja nicht, dass viel gekauft wurde und vorallem das viel verdient wurde.
      Umsatz hat ARO genug, es geht ums Verdienen.

      Übrigens ist bei ARO so gut wie das gesamte Managemant ausgewechselt worden, sowas hat noch nie was auf die Schnelle gebracht.
      Bis jetzt wurde darüber viel zu wenig geredet. Wer sagt denn, dass die Neuen besser sind als die alten Manager? Wobei die Alten grottenschlecht waren. Angefangen von der Spitze...

      Bis jetzt sind die Handlesketten nicht wirklich leicht zu sanieren gewesen.....

      2009 wird nicht so einfach, als die letzte beiden Handelstage an der Börese verheißen wollen.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 11:42:56
      Beitrag Nr. 963 ()
      Timburg- Dir auch Frohes Neues. Bei Deiner Arcandor-Party wirst Du wohl auch auf Frau Schickedanz verzichten müssen, sie ist sicher nicht in Feierlaune.

      Wir können uns allesamt auch wirklich glücklich schätzen, das Ganze mitgemacht zu haben. Was hier mit Frau Schickedanz abgelaufen ist und woran wir teilgenommen haben- der Lerneffekt geht für mich jedenfalls weit über die Börse hinaus.

      Wie wurde aus einer Multimilliardeuse (geerbt) eine nur noch reiche Dame?

      Der Knackpunkt ist wohl in dem Moment zu finden, als sie zu Sal. Oppenheim wechselte. Wäre vielleicht mit anderen Banken heutzutage auch so gelaufen, entspricht vielleicht dem Zeitgeist der Banken, Kredite fällig zu stellen oder gegen Geschäftsanteile einzutauschen. Sollte uns persönlich, aber auch als Aktionäre unbedingt eine Lehre sein.

      Ich habe jedenfalls sehr, sehr viel daraus gelernt.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 11:45:29
      Beitrag Nr. 964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.279.824 von Dosenbiere am 30.12.08 11:00:56Hi dosenbiere,

      du bist doch ein fan von aro, nur nicht so ängstlich! Wird schon 2009! :kiss:
      Panik ist vorbei, der kurs wird steigen!

      gruss aussitzer
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 12:02:33
      Beitrag Nr. 965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.280.190 von florian96 am 30.12.08 11:42:53da hast Du mit vielem Recht. Leicht wird es nicht ;).

      Das Aro Geld verbrennt ist auch richtig , aber dies ist ein Karstadt-Problem und mittlerweile jeder Hausfrau bekannt. Also kannst Du dir sicher sein das hier nun endgültig Nägel mit Köpfen gemacht werden , dies ist so sicher wie das Amen in der Kirche . Weihnachten ist vorbei , das neue Jahr steht vor der Tür und somit einige unpopuläre Entscheidungen die für den einen oder anderen wahrhaft keine Freudenbringer sein werden.

      Ein ausgetauschtes Management sehe ich nicht, ein ausgedünntes vielleicht ? Eick ersetzt Middelhoff und sonst ?? Einige gehen , einige werden gegangen und einige die effektiver sind rutschen nach. Ist doch klasse ? Wem trauerst Du nach ?
      Ein paar Spezialisten sind nachgekommen , sieht doch alles zumindest momentan gut aus.

      Die 3 Fragezeichen stehen lediglich über der Rezession/ Depression?? Wie schwer , wie lange u.s.w. ?

      Dies ist mittlerweile aber auch alter Tabak und langweilt, weil müßig drüber zu diskutieren. Et kummt wie et kummt.

      Ich geh jetzt auf jeden Fall mal südamerikanisches Rinderfilet und Lende und ein bisschen Champus und Kaviar käufeln, wer weis ob ich nicht nächstes Jahr auf Wassersuppe und trocken Brot zurück greifen muss.

      Den Jahreswechsel werden wir schön gemütlich im Casino Feuchtwangen verbringen:cool:

      Somit wünsche ich allseits einen guten Rutsch ins neue Jahr , einen gelungenen Börsenstart , Gesundheit damit wir auch unsere Aro Gewinne möglichst lang genießen können, sowie alles was Ihr Euch so selber wünscht.

      Bis die Tage
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 12:40:55
      Beitrag Nr. 966 ()
      @Rumble

      Auch wenn Frau Schickedanz in der Forbes-Liste um paar Plätze abgerutscht ist, so ist sie dennoch noch immer gut versorgt. Und ob die Entscheidung, Aktien auf Pump zu kaufen, ihre eigene war oder von ihren Beratern oder ihren Bänkern kommt, werden wir wohl nie erfahren. Ich persönlich glaube dass es ihr um die Mitarbeiter und weniger um persönliche Bereicherung ging, als sie vor paar Jahren nochmals ordentlich Geld investiert hat. Und sowas muss man ihr hoch anrechnen.

      Aber gelernt habe ich in diesen Monaten bei Arcandor auch viel; vor allem dass man sich nur auf den eigenen Instinkt verlassen soll und dass man sich in unserem heutigen hochmediatisiertem Umfeld nicht von jedem Artikel oder von jeder Nachricht aus dem Gleichgewicht bringen läßt. Da waren mir die Zeiten vor 15 Jahren schon lieber, als ich die Kurse bzw. Nachrichten erst am nächsten Tag aus der FAZ entnehmen konnte. Das Schöne daran ist jedoch: Fälle wie Arcandor im Herbst 2008 wird es immer wieder geben, also sollte man ab und zu auch die Gelegenheit beim Schopf packen, um zu günstigen Invests zu kommen.

      Dir auch einen guten Rutsch und weitehin ein gutes Händchen bei Deinen Entscheidungen
      TB
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 12:41:17
      Beitrag Nr. 967 ()
      So erstnmal dicke Gewinne eingefahren..

      bleibt aber auf der WL, wenn ARO wieder zurück kommt, is es ein Kauf wert..

      Guten Rutsch allen und ein erfolgreiches Jahr 2009
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 12:47:08
      Beitrag Nr. 968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.280.209 von aussitzer76 am 30.12.08 11:45:29Danke für deinen Zuspruch.
      Guten Rutsch ins Neue Jahr.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 12:50:52
      Beitrag Nr. 969 ()
      Übrigens werde weiter bei Arcandor investirert
      bleiben.
      Allen einen Guten Rutsch ins 2009
      und viel Erfolg allen die Hier
      gepostet haben ob Negativ oder Positiv.
      Das gehört eben zur Börse.
      cu 2009
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 13:01:57
      Beitrag Nr. 970 ()
      wenn wir mit dem aktuellen Kurs schließen, können wir doch alle sehr zufrieden sein. Heute nochmal 5% rauf, was will man am letzten Tag des Jahres mehr :confused:



      Wünsche allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2009
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 13:21:36
      Beitrag Nr. 971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.280.887 von Wechstabenverbuchsler am 30.12.08 13:01:57abwarten! geht jetzt ganz schon berg ab :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 13:27:26
      Beitrag Nr. 972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.281.061 von dscater1905 am 30.12.08 13:21:36SL-Welle; kommt alle paar Wochen mal vor.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 13:43:25
      Beitrag Nr. 973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.281.108 von Timburg am 30.12.08 13:27:26man man man ..... lasst das doch mit den SL´s. Ist ja schlimm!

      Kaum sinkt der Kurs werden einige ausgelöst.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 14:02:40
      Beitrag Nr. 974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.281.282 von Tom06 am 30.12.08 13:43:25macht doch nix, lass die doch verkaufen, man hat doch zeit!!!

      ich bin überzeugt davon, dass middelhoff schon einen sehr guten job gemacht hat, damit stehe ich wahrscheinlich fast alleine da, aber man wird ihm noch danken...!!!
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 14:30:00
      Beitrag Nr. 975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.281.282 von Tom06 am 30.12.08 13:43:25Eigentlich können nur kurzfristige Trader bei einem Aktienkurs von 3,10-3,20 Ihren SL bei 2,95 setzen, ich denke mal dass kein Longie von der Welle betroffen war. Als Trader nimmt man solche Zuckungen in Kauf und den Langfristinvestor interessiert das morgen überhaupt nicht mehr. Wichtig ist dass wir trotzdem bei 3,09 geschlossen haben und die 3,06 jetzt als Unterstützung gesehen werden kann. Charttechnisch ist der Weg bis 4€ frei und die werden wir - falls keine Hiobsbotschaften kommen - bis Februar auch sehen.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 15:58:54
      Beitrag Nr. 976 ()
      Wünsche allen aktuellen, ehemaligen und zukünftigen ARO-Aktionären sowie auch den stillen Mitlesern alles erdenklich Gute für 2009, Gesundheit und viel Glück. Hoffen wir dass wir in einem Jahr noch immer alle so guter Laune sind und uns weiterhin an steigenden ARO-Kursen erfreuen können.

      Avatar
      schrieb am 30.12.08 16:32:18
      Beitrag Nr. 977 ()
      Firmen fürchten Flaute bei der Kreditvergabe

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,598870,00.html

      Da ARO im Jan (wenn ich richtig informiert bin) neue Kreditverhandlungen führem muss auch wieder davon betroffen sein wird, sieht es nicht zum Besten aus. Allerdings ist doch immer noch die nicht gezogene Kreditlinie von SO offen oder? Demnach könnte, wenn es eng werden sollte dies positiv gewertet werden. Auch die Einnahmen aus dem ja so gut gelaufenen Weihnachtsgeschäft sollte man nicht vergessen. Damit dürften die Kreditverhandlungen nicht wie im Sept. 08 eine erneute Inso entflammen, oder lehne ich mich da zu weit aus dem Fenster?
      Ist halt so ne Sache, den Kurs antreiben werden die Verhandlungen bestimmt nicht :(
      Wäre nicht zum Besten bestellt, wenn im Jan das ganze Theater -> von wegen Insolvenz und der ganze Müll von vorne los geht.
      Irgendwann werden hoffe ich mal auch die treuen ARO Aktionäre für das was sie mit der Aktie alles mitmachen durften honoriert.
      Na dann noch allen ein frohes neues Jahr.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 17:30:52
      Beitrag Nr. 978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.280.743 von Dosenbiere am 30.12.08 12:47:08Danke dir auch!
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 17:43:45
      Beitrag Nr. 979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.282.732 von IKEIce am 30.12.08 16:32:18Leider ist nicht nur aro ein potentieller kandidat für eine insolvenz. Es betrifft ja nicht nur den handel, sondern alle wirtschaftsbereiche. Nur weil die banken ihre kredite zurückhalten, stehen an sich gesunde unternehmen vor dem aus. Da ist es wichtig das der staat garantien gibt und unternehmen ihre investitonen tätigen können. Eigentlich steht der handel gut da, siehe weihnachtsgeschäft, ausserdem haben die deutschen weltweit am wenigsten unter der finanzkrise gelitten (land mit dem geringsten privaten aktienbesitz). So das sie jetzt geld für den konsum haben. Ehe aro untergeht muss deshalb schon sehr viel passieren, wie wärs mit dem ende des kapitalismus.:laugh:

      gruss und aussitzen
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 10:24:37
      Beitrag Nr. 980 ()
      Das Nachweihnachtsgeschäft scheint weiterhin gut zu laufen und das Q des Tages unter www.quelle.de ist auch schon um 10.00h ausverkauft gewesen, kein Wunder Sportgeräte wie das Laufband von Reebok kommen wegen der guten Vorsätze zum Jahreswechsel an. Auch Pyrotechnik scheint sich supergut zu verkaufen.
      http://www.goslarsche.de/gz/news_co/harznews/?date=2008-12-3…

      Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2009.
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 11:26:21
      Beitrag Nr. 981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.285.482 von Dietlinde am 31.12.08 10:24:37und das Q des Tages unter www.quelle.de ist auch schon um 10.00h ausverkauft gewesen


      Naja, die Anzeige spinnt etwas bzw. die soll den Rückgang der verfügbaren Ware darstellen :rolleyes:

      Wenn du das Angebot anklickst: Aktuell noch 75% verfügbar.
      Aber die 75% sagen ja auch nichts wirkliches aus, können anfangs ja 10 oder 10000 verfügbar gewesen sein.


      :keks:
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 12:43:10
      Beitrag Nr. 982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.282.732 von IKEIce am 30.12.08 16:32:18Hi IKEIce,

      auch wenn ich Deine Zweifel nicht komplett ausräumen kann, vieleicht kann ich sie zumindestens etwas entkräften. Sollst ja auch ein ruhiges Fest haben :yawn:

      Zum einen stimmt das mit Januar nicht; ein Blatt hatte mal etwas von "Anfang des Jahres" erwähnt, Herr Janssen hat klar gesagt, dass die Finanzierung bis "Mitte nächsten Jahres" gesichert ist. Kannst Dir ja jetzt auswählen wem Du mehr vertraust.

      Lt. Manager-Magazin waren die 50 Mill. Kreditline vor ca. einem Monat noch nicht in Anspruch genommen; dazu kommen die ersten Einsparungen (allein das Weihnachtsgeld im Dezember dürfte schon einige gute Millionen ausmachen); Weihnachtsgeschäft ist gut gelaufen, im Frühjahr winkt eine fette Dividende von TC usw.usw. Alles Tatsachen welche mich zumindestens optimistisch stimmen.

      Aber Gewissheit kann Dir keiner geben; stellt sich immer erst im Nachhinein heraus, ob man es hätte wagen sollen .... Geh mal davon aus dass - wenn keine Zweifel mehr am Überleben von ARO bestehen werden - der Kurs auch nicht mehr bei 3 stehn wird. m.M. nach drückten Kurse von 1,30-2,00€ die Angst vor einer akuten Insolvenz aus, Kurse von 2 bis 4, 5 oder auch 6 € drücken die Hoffnung aus, dass das Schlimmste vorbei ist und wenn mal alles klar sein sollte und eine solide finanzielle Basis da sein sollte, wird auch der Kurs schon zweistellig sein. Dann wird auch eine BO bei 12€ mit der ersten Empfehlung mit Kursziel 16€ kommen. Ist typisch für die.

      Und wem`s jetzt zu schnell noch oben geht, der soll sich den Chart der ersten 9 Monate anschauen. Was in 3 Monaten von 10 auf 1,50 fallen kann, kann genausogut in 3 Monaten wieder von 1,50 auf z.B. 4 oder 5€ steigen. Aktien haben da ihre eigenen Gesetze :laugh:

      In diesem Sinne einen guten Rutsch
      TB
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 12:47:01
      Beitrag Nr. 983 ()
      tag zusammen,

      allen ein frohes und gesundes Neues Jahr!

      bis denne
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 13:01:34
      Beitrag Nr. 984 ()
      wünsche auch allen ein gute neues Jahr und Gesundheit und Geld in 2009:):)
      vielleicht gibt es ja am Freitag oder Montag noch ein schönes ARO-Statement zu dem angeblichen super-27ten...
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 12:20:38
      Beitrag Nr. 985 ()
      Na, alle noch beim Feiern ??? Dann mach ich mal den Anfang:


      Avatar
      schrieb am 01.01.09 13:57:31
      Beitrag Nr. 986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.228 von Timburg am 01.01.09 12:20:38Tach Timburg,

      danke für deine Antwort. Alle Zweifel konntest du damit wirklich nicht aus dem Weg räumen, feiern konnte ich dennoch ganz gut :)
      Wie dem auch sei, die Zweifel wurden desswegen nicht ganz beseitigt, da dies auch nur deine Einschätzung vom Marktverlauf ist. Spekulation wie alles von uns. Denndoch hat die Antwort Substanz, was heissen soll dass deine Beiträge \"nicht von schlechten Eltern sind\".
      Habe mir gerade die Differenz der Dividende von TC und der, die ARO an die eigenen Aktionäre zahlen wird ausgerechnet. Komme auf etwas mehr wie 10 Mio Überschuss (zugunsten ARO). Stehen also mit der Kreditlinie, der Dividende, Weihnachtseinnahmen, Einsparungen die sich dann bemerkbar machen etc. gar nicht mal so schlecht da.
      Wie es letztendlich kommen wird, werden wir noch früh genug erfahren. Da die Spekulationssteuer zwischenzeitlich aufgehoben wurde, dürften die meisten Kleinanleger die jetzt hier drinnen sind auf längere Sicht investiert bleiben. Auch schon alleine die, die von weiter oben kommen.
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 14:19:27
      Beitrag Nr. 987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.376 von IKEIce am 01.01.09 13:57:31Wie hoch soll denn die Dividende ausfallen?


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 14:28:21
      Beitrag Nr. 988 ()
      Da ich auch keine aktuellen Zahlen habe (aber da wurden doch mal welche angegeben, weiss nur nicht mehr wo und wann) habe ich mit den prognostizierten Zahlen von OnVista gerechnet. Die geben wenigstens einen Richtwert und können grob überschlagen werden.
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 14:49:40
      Beitrag Nr. 989 ()
      Ich komme auf ca. 17 Mill. €, ohne Gewähr auf Richtigkeit. TC insgesamt 858 Mill. shares, davon ARO ca. 455 Millionen. Insgesamt Dividende 9,75p, ich glaube 6 wurden schon ausbezahlt, Rest also ca. 3,75p/share, macht ca. 17 Mill. GBP aus, leider im Moment auch nur knappe 17 Mill. €. Vor paar Wochen wären es noch über 20 Mill. gewesen.

      Wie gesagt ist meine eigene Rechnung, lasse mich gern eines Besseren belehren.

      TB
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 15:19:19
      Beitrag Nr. 990 ()
      Dividende TC
      TC = Anzahl Aktien 976.841.152 Stück
      52% ARO = 507.957.399 Stück
      Dividende = 0,14€/Aktie
      Summe: 71.114.035 €

      Dividende ARO
      Aktien = 253.226.080 Stück
      Dividende = 0,24 €/Aktie
      Summe: 60.774.259

      Differez: 10.334.776 €
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 16:33:42
      Beitrag Nr. 991 ()
      Hallo Arcandorianer!

      Ich wünsche allen Investierten und vielleicht zukünftig Interessierten ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.

      Wollen wir hoffen, dass wir die Tiefstpreise gesehen haben und uns langsam aber stetig in einen angemessenen Aktienpreisbereich bewegen.

      Alles Gute!

      habnurwenig
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 16:56:10
      Beitrag Nr. 992 ()
      allen ein frohes neues jahr 2009!!!

      also bzgl. der dividende sollte man davon ausgehen, dass arcandor keine dividende zahlt!!
      wundert mich, dass darüber spekuliert wird, dass ein angeblich "fast insolventes" unternehmen plötzlich dividende zahlen soll, obwohl da noch kreditverhandlungen im raume stehen!!
      priorität nummer 1 für arcandor ist es, die konzernfinanzstruktur weiter zu optimieren und dann, wenn das fundament absolut solide ist, sollte eine dividende machbar sein, frühestens aber für das geschäftsjahr 09/10, meiner ansicht nach!!

      nichtsdestotrotz halte ich arcandor für eine der interessantesten turnaround-werte diesen jahres mit aussicht auf zweistellige kurse...!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 17:24:24
      Beitrag Nr. 993 ()
      Die hatten doch angekündigt, eine Dividende zu zahlen. Pressekodex hätte jetzt bestimmt einen Link parat gehabt. Also meines Wissens wurde die Dividende angekündigt. Habe die Aktie ja nicht erst seit Dez. und sie gekauft, weil ich auf die Dividende schaf bin. Wenn´s nach mir geht, können sie die Dividende auch streichen und uns dafür zum zweistelligen Kurs verhelfen.
      Avatar
      schrieb am 01.01.09 18:47:43
      Beitrag Nr. 994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.288.739 von IKEIce am 01.01.09 17:24:24TM hatte noch im August großspurig eine Dividende angekündigt. Dann kam September.:cry:

      Und im Geschäftsbericht 07/08 wurde die Dividende gestrichen. Kann man nachlesen.

      Was im Geschäftsjahr 08/09 mit Dividende passiert, daß steht in den Sternen.:)

      Hier geht es erstmal nur um Kurssteigerungen.

      So long.
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 08:10:13
      Beitrag Nr. 995 ()
      Moin,

      meine Berechnung aus #987 bezog sich auf die Restdividende, welche von TC im Frühjahr augeschüttet wird. Dass ARO selber eine Divi zahlen wird glaube ich auch nicht. Wäre schon ungewöhnlich dass man einerseits langwierige Kreditverhandlungen hat und auf der anderen Seite das Geld an Aktionäre ausbezahlt. Und wie sollte man sowas den Mitarbeitern vermitteln, welche für die nächsten 3 Jahre Gehaltseinbußen hinnehmen müssen ???

      Also ich verzichte auch gerne auf paar Cent Dividende und nehme im Gegenzug paar Euro Kurssteigerungen mit ;)

      Good trades
      TB
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:30:45
      Beitrag Nr. 996 ()
      Die Erstq-Zahlen (=Weihnachtsgeschäft im besonderen) kommen am 12.02.09

      Die HV ist bereits am 18.03.09 - keine genaueren Daten.

      nachzulesen auf der Homepage von Aro.
      www.arcandor.de
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:48:44
      Beitrag Nr. 997 ()
      Guten Morgen im neuen Jahr. Den heutigen Tag können wir getrost vergessen- praktisch umsatzlos! Die meisten Beobachter rechnen in den nächsten Tagen mit deutlich fallenden Kursen am Gesamtmarkt, davon wird ARO dann auch nicht verschont bleiben, aber es kommt ja meist anders, als die Mehrheit prognostiziert.;)
      Interessant wird der Januar bekanntlich bzgl. der Reisetrends und des Frühbucherverhalten 2009 und damit elementar wichtig für ThomasCook. Die Bild-Zeitung will den neuen Trendziele schon kennen:
      http://www.bild.de/BILD/lifestyle/reise/2009/01/trend-reisez…
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 10:59:00
      Beitrag Nr. 998 ()
      Schon gesehen ? Auf www.YouTube.de

      Karstadt ist pleite - SelMcKenzie Selzer-McKenzie

      Zum Schluß kommt übrigens eine Arcandor-Kaufempfehlung......
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:12:51
      Beitrag Nr. 999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.669 von Miki--Tanaka am 02.01.09 10:59:00kaum steht der link hier im forum, macht ARO auch schon einen Sprung. Jetzt aber schnell, sonst ist es zu spät :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 11:13:28
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.290.586 von Dietlinde am 02.01.09 10:48:44von wegen umsatzlos :cool: Die Käufer scheinen aber erst jetzt so langsam aus den Federn zu kommen.
      • 2
      • 43
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,24
      0,00
      +0,22
      +0,17
      +0,22
      +0,20
      +0,37
      0,00
      +0,38
      +0,37

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      22
      21
      19
      18
      16
      15
      14
      13
      Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ???