checkAd

    buch.de, Thread 11/2000, 08.11.2000 bis 30.11.2000 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.11.00 22:31:22 von
    neuester Beitrag 11.12.00 19:52:31 von
    Beiträge: 30
    ID: 294.849
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.156
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    3,0500+24,49
    1,5200+21,12
    4,4600+13,20
    2,0500+10,81
    WertpapierKursPerf. %
    0,6100-8,13
    0,5225-9,52
    0,5420-15,18
    1,4200-15,98
    0,8300-17,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.11.00 22:31:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo buch.de-Leidende,

      aktuell zähle ich 53 buch.de-Threads, die einen Beitrag im Oktober/November 2000 enthalten. Ich erachte es als sinnvoll, nur noch einen Thread lesen zu müssen und schlage deshalb vor, im November nur noch diesen Thread zu benutzen.

      Jetzt haben wir zwar wieder einen mehr, aber vielleicht kann ab jetzt die Thread-Inflation beendet werden. Im nächsten Monat kann der neue Thread dann ja von einem Profi mit hohem Mitteilungsbedürfnis eröffnet werden.

      Zum Start von mir auch gleich ein negativer Beitrag (ots.emailservice@newsaktuell.de vom Dienstag, 7. November 2000 14:20)

      "Zu meiden sind nach Hirsch außerdem Firmen, die Geschäftsmodelle kopieren.
      Wenn selbst der Weltmarktführer Amazon noch tiefrote Zahlen
      schreibe, stelle sich die Frage, wie buch.de oder buecher.de jemals Geld verdienen wolle."

      Kompletter Artikel:

      "Neuer Markt: Fondsexperten sehen die Branchen Internet,Telekommunikation und Medien weiter stark gefaehrdet

      München (ots) -

      ,Börse Online`: Gesellschaften mit zweifelhafter Bilanzierung,
      häufigem Wechsel auf Vorstandsebene und plötzlichen
      Strategieänderungen meiden

      Gefahren für Anleger am Neuen Markt lauern weiter besonders in den
      Branchen Internet, Telekommunikation und Medien. Das ist das Ergebnis
      eines Round-Table-Gesprächs, das Anlegermagazin ,Börse Online` in
      Frankfurt mit den Fondsmanagern Peter Conzatti, UBS Invest, Armin
      Ingerl, Deka, und Sascha Hirsch, DIT, führte. Gründe für die
      kritische Bewertung des Mediensektors sind nach Aussage der Profis
      Querelen der Vorstände untereinander und ein übertrieben "pompöses
      Auftreten".

      Als Warnsignal für schlechte Aktien nennen die Fondsmanager eine
      undurchsichtige Bilanzierungspraxis der Gesellschaften. "Gerade im
      Mediensektor gibt es", so Ingerl, "enorme Spielräume bei den
      Abschreibungen, die das Ergebnis schönen können. Von niedrigen KGVs
      sollten sich die Investoren daher nicht täuschen lassen. Entscheidend
      ist die Qualität des ausgewiesenen Gewinns." Auch in der
      Softwarebranche sind nach Meinung der Experten Zweifel an der
      Bilanzierung angebracht. Als Beispiel nennt Conzatti die
      Softwarefirma update.com, die selbsterstellte Software aktivierte und
      nicht erfolgsmindernd als Aufwand verbuchte.

      Zu meiden sind nach Hirsch außerdem Firmen, die Geschäftsmodelle
      kopieren. Wenn selbst der Weltmarktführer Amazon noch tiefrote Zahlen
      schreibe, stelle sich die Frage, wie buch.de oder buecher.de jemals
      Geld verdienen wolle. Nega-tive Anzeichen sind für die Fondsmanager
      darüber hinaus Gesellschaften mit häufigem Wechsel auf der
      Vorstandsebene, plötzlichen Strategieänderungen oder übertriebener
      Vermarktungspraxis. "Viele Gesellschaften vermitteln den Eindruck,
      dass die eigene Aktie das wichtigste Gut des Unternehmens ist. Oft
      werden nur Visionen verkauft. Von Unternehmen, die so auftreten,
      sollten sich die Anleger fern halten", meint Ingerl.

      ots Originaltext: ,Börse Online`
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

      Für Rückfragen:
      Georg Breu, Redaktion ,Börse Online`
      Tel. 089/4152-234, Fax 089/4152-378

      und Gereon Kruse, Redaktion ,Börse Online`,
      Tel. 089/4152-223, Fax 089/4152-378"

      Gruß

      Baerenjaeger

      P.S. Bald geht`s aufwärts (wenn Douglas genug billig eingekauft hat) :)
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 00:25:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich habe aber keine Lust, mich durch Threads mit hunderten von Beiträgen zu ackern.
      Dafür gibt es die bequeme Suchfunktion, und auf die Threadsuche zu buch.de habe
      längst einen Button in der sog. `persönlichen Menüleiste`:
      http://www.wallstreetonline.de/community/board2/ws/suchen.ph…

      Zurück zum Thema:
      Die Objektivität von Börse Online ist eine Sache für sich, aber dennoch hat sie als Meinungsbildner
      (leider) einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die breite Masse, die die Fahne in den Wind hängt.

      Fonds hatten und haben auch in absehbarer Zeit wenig Interesse an buch.de. Und das aus mehreren
      Gründen: Zum einen kaufen die meisten Fonds nur Branchenleader, Global Player oder Bluechips,
      da fällt buch.de schon mal raus. Desweiteren arbeiten die mit so hohen Beträgen, daß dies den Kurs
      bei so umsatzschwachen Titeln wie buch.de extrem beeinflussen würde. Außerdem dürfen Fonds nur
      einen gewissen Prozentsatz der Aktien eines Unternehmens halten - zumindest deutsche Fonds
      (max. 10%), aber die meisten ausländischen Fonds haben ähnliche Klauseln, wenn sie eine Zulassung
      in DE bekommen wollen. Kämen also höchstens kleine inländische Nebenwerte-Fonds in Frage.

      Das Vorstandskarussell bei buch.de hat sich ja vorerst ausgedreht, seitdem er komplett von Douglas
      gestellt wird. Und damit ist auch die Strategie (welche auch immer) fest in eben diesen Händen.
      Die nächsten Schritte dürften wohl eine Manifestierung der Strategie von Douglas aufzeigen.
      Mit Multi-Channel ist die Richtung in etwa vorgegeben, als Konsequenz dürfte ein weiteres
      Zusammenwachsen von Phoenix und buch.de zu erwarten sein. Nicht nur bezüglich der bereits
      vorhandenen Marketingstrategie, sondern insbesondere ein demonstratives Zusammmenlegen der
      Unternehmen würde dies unterstreichen.
      Ein deutlicher Schwachpunkt, den ich auch bei dieser Vorstandsbesetzung sehe (die vorherigen
      waren da nicht besser), ist die Investor Relation. Aber zumindest die im vorherigen Beitrag erwähnte
      Problematik der übertriebenen IR - nämlich der Fokussierung des Unternehmens auf seine Aktie
      statt auf den Geschäftsbetrieb - kann man diesem Team auch nicht im Entferntesten unterstellen.

      Bis neulich...
      Cyrfer

      PS: man braucht ein Geschäftsmodell ja nicht gleich zu kopieren, bloß weil man in der gleichen
      Branche tätig ist. Im Gegenteil: man kann in aller Ruhe von den Fehlern anderer lernen.
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 13:55:56
      Beitrag Nr. 3 ()
      Es geht aufwärts mit dem Kurs!!!!

      Let`s get loud
      with buch.de!!
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 14:24:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      das war auch allerhöchste EISENBAHN!!!
      Sieht aber wirklich so aus als ob, Cyrfer mit der Aussage "...bei 2,5€ wird eine starke Unterstützung sein..." Recht haben!!
      Schau`n wir mal ob es wirklich an dem ist.


      MfG

      DieTraderGemeinde
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 16:22:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      kleine aktuelle info,


      Douglas-Gruppe wächst zweistellig - Ergebnis deutlich positiv
      Douglas-Gruppe wächst zweistellig - Ergebnis deutlich positiv=
      Hagen (ADX). Die Handelsgruppe Douglas ist in den ersten neun
      Monaten des laufenden Jahres zweistellig gewachsen. Das Ergebnis fiel
      trotz hoher Aufwendungen für den Aufbau des Internet-Geschäfts und
      für die bevorstehende Weihnachtssaison, in der üblicherweise ein
      großer Teil der Erträge erwirtschaftet wird, deutlich positiv aus,
      wie das Unternehmen am Donnerstag in Hagen mitteilte. Der Umsatz
      verbesserte sich bereinigt um den Verkauf der Drospa-Märkte und der
      Confiserie Feller gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13,2 Prozent auf
      3,1 Milliarden Mark. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
      stieg auf drei Millionen Mark gegenüber einem Verlust von einer
      Million im Vorjahr.
      Im Ergebnis enthalten seien Investitionen in E-Commerce von elf
      Millionen Mark, hieß es. Nicht berücksichtigt sei hingegen der Ertrag
      von 89 Millionen Mark aus dem Verkauf von Drospa und Feller.
      Hauptumsatzträger war das Parfümeriegeschäft mit Erlösen von rund 1,6
      Milliarden Mark (+16 Prozent). Das starke Wachstum sei hier
      insbesondere auf die Übernahme der Yaska-Filialen und das gute
      Auslandsgeschäft zurückzuführen. Im Schmuckhandel (Christ, Gold
      Meister) stieg der Umsatz um 6,9 Prozent auf 616 Millionen Mark und
      im Konzernbereich Mode um 9,1 Prozent auf 526 Millionen Mark.
      Die zum Konzern zählenden Phönix/Montanus-Buchhandlungen
      steigerten die Erlöse um über 17 Prozent auf 180 Millionen Mark.
      Douglas ist zudem am Internet-Buchhändler buch.de beteiligt. Der
      Bereich Süßwaren (Hussel) setzte mit 92 Millionen Mark 4,3 Prozent
      mehr um als im Vorjahreszeitraum.
      Die Investitionen stiegen bis Ende September um rund 46 Prozent
      auf 184 Millionen Mark. Im Gesamtjahr will Douglas den Konzernumsatz
      und das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit auf
      vergleichbarer Gruppenbasis um jeweils zehn Prozent steigern. Dabei
      gehe das Unternehmen «optimistisch ins bevorstehende
      Weihnachtsgeschäft». Im vergangenen Jahr beliefen sich die Erlöse auf
      rund fünf Milliarden Mark bei einem Ergebnis der gewöhnlichen
      Geschäftstätigkeit von 236 Millionen Mark. ++
      rog/hwa


      Quelle: STOCKWATCH

      good trade

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 16:59:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      Danke an secret für den informativen Beitrag. (Kann ich das `Es geht doch!` verkneifen? Ja, gerade noch ;-)

      Hier eine etwas kürzere Fassung, aus dem Comdirect Informer:
      -------------------------------------------------------------
      Douglas schafft mit Betriebsergebnis von 3 Mio. DM Sprung in Gewinnzone
      HAGEN (dpa-AFX) - Die Einzelhandelsgruppe Douglas hat in den ersten neun Monaten des laufenden
      Jahres mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 3. Mio. DM den Sprung in die
      Gewinnzone geschafft. Dies teilte die Douglas Holding AG am Donnerstag in Hagen mit. Ein Jahr
      zuvor waren 1 Mio. DM Verlust angefallen. In dem Ergebnis seien Aufwendungen für den Aufbau von
      e-commerce von elf Mio. DM bereits enthalten. Der Verkauf der Beteiligung an der Drogeriekette
      Drospa und der Confiserie Feller AG brachte Douglas außerordentliche Erträge von 89 Mio. DM ein.
      Bereinigt um Drospa und Feller stiegen die Bruttoumsätze den Angaben zufolge innerhalb der Jahresfrist
      um 13,2 Prozent auf 3,07 Mrd. DM. In Deutschland habe die Douglas-Gruppe die Bruttoumsätze um
      12,3 Prozent auf 2,4 Mrd. DM gesteigert. Der Umsatz der Auslandsgeschäften sei um 16,4 Prozent auf
      625 Mio. DM gestiegen./tf/hn/ub
      -------------------------------------------------------------

      Nun gut, das gibt dem ansonsten recht langweiligen Douglas-Kurs tatsächlich heute ein kleines Plus.
      Für buch.de ist das zwar kurstechnisch momentan irrelevant (wie man sieht), aber es zeigt deutlich,
      daß Douglas mit der Umstrukturierung des Konzerns in Richtung e-commerce sehr erfolgsreich ist.
      Wenn sie konsequent so weitermachen, wird auch buch.de langfristig davon profitieren.
      Die Gefahr ist allerdings - da e-commerce gerade out ist - daß Douglas einfach mit in diese
      Schublade gesteckt wird. Außerdem ist der buch.de-Anteil im Douglas-Unternehmensportfolio
      wohl das kleinste Licht - aber das einzige börsennotierte.
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 19:12:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo liebe Buch-Freunde,

      ich bin auch der festen Überzeugung(trotz Minus), dass es buch.de schaffen wird. Douglas betreibt alle seine Geschäfte sehr professionel, es würde mich wundern, wenn buch.de eine Außnahme ist.
      Feste dran glauben, eventuell billig einkaufen und dann auf 2002 warten.
      Ist halt nix zum zocken.

      Vlielaender
      Avatar
      schrieb am 12.11.00 22:58:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      Oooch, ich denke, zocken kann man mit buch.de auch ganz gut.
      Vielleicht sollte ich mal damit anfangen, statt hierbei bloß langfristig zu denken. ;-)
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 21:57:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      @cyrfer : man, man man das kann doch wirklich nicht sein da hält sich buch.de die ganze Zeit so gut und bricht zum Handelsende regelrecht ein und das "GUTE" daran ist es gibt keine Nachricht im Backround. Wie steht eigentlich buecher.de? Bleiben die an einem Übernahmeangebot interessiert, wenn der Kurs von buecher.de 4x so hoch ist? oder hat sich das inzwischen erledigt? Wenn es zu einem Angebot tatsächlich kommen würde, dann würde auch buch.de zu einem richtigen 250% Zock werden..."Deinen Worten zu urteilen" fortunecity steigt auch ohne NEWS und diese AG ist ja um KLASSEN schlechter als buch.de.

      e-commerce und buch.de und schwarze Zahlen und hohe Gewinne und DOUGLAs das werden die Stichworte sein ;)



      MfG

      DieTraderGemeinde
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 23:02:34
      Beitrag Nr. 10 ()
      Schwarze Zahlen und enormes Wachstum haben ConSors heute auch nicht geholfen!

      Die Stichworte für einen guten Buch.de-Kurs sind fette Presse, Medienpräsenz und Zockerwahn.
      Weil die Fundamentals nur gerade eben dazu reichen, daß buch.de heute dem Markttrend
      einigermaßen widerstehen konnte.

      Ob Mediantis das Übernahmeangebot nochmal "offiziell" wiederholt, wage ich zu bezweifeln.
      Und wenn, dann werden wenig Erfolg damit haben, weil a) Douglas nicht mitspielt und b) die Zocker
      und letzten treuen Aktionäre den Kurs umgehend über das Angebotsniveau heben werden.
      Avatar
      schrieb am 13.11.00 23:09:30
      Beitrag Nr. 11 ()
      Sorry, hatte eben nur nur Xetra beachtet, also nix mit über den Tag gerettet.
      Doch schwarzer Tag statt schwarzer Ticks...
      Avatar
      schrieb am 21.11.00 20:05:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      Die Mitbewerber sind ganz schön schnell: www.bol.de

      IHRE GESCHENKIDEEN - SCHÖN VERPACKT UND SCHNELL GELIEFERT
      Die 4-Stunden-Lieferung mit dem BOL Sprinter
      Schneller eine Freude machen mit unserem flotten Lieferservice: Der BOL Sprinter liefert Ihre Bestellung innerhalb von 4 bzw. 24 Stunden aus – der ideale Service für Ihre Weihnachtseinkäufe! Wählen Sie Ihre Wunschprodukte aus dem speziellen BOL Sprinter Angebot. In Geschenkpapier verpackt senden wir Ihre Bestellung blitzschnell an die gewünschte Adresse. Eine Grußkarte mit Ihrer Botschaft gibt dem Päckchen Ihre persönliche Note. Zögern Sie also nicht länger – jetzt reinklicken, auswählen und bestellen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.00 14:34:01
      Beitrag Nr. 13 ()
      2 Euro, und der Abwärtstrend ist voll intakt. Einen Aufwärtstrend hat es noch nie gegeben. Sch.....

      Warum halte ich noch 45% aus der Privatplazierung?
      Langsam weiss ich es selbst nicht mehr.

      Bitte jetzt keine Kommentare zum allg. Börsenumfeld.
      Avatar
      schrieb am 24.11.00 20:06:08
      Beitrag Nr. 14 ()
      1,85. Die schlechten Nachrichten von Mediantis ziehen natürlich noch weiter. Und ich dachte, mein Einstieg bei 3,23 wäre schon billig gewesen... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.11.00 15:00:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      Jetzt ist der Kurs schon klar unter den 2E. Bin mal gespannt,
      wohin es in der nächsten Woche geht.

      Spiele mit dem Gedanken, jetzt mal so langsam einzusteigen,
      da die Aktien meiner Meinung nach beim derzeitigen Stand
      recht günstig ist.

      Alle ziehen über Boerse-Online her (ist ja im grunde auch
      gerechtfertigt), allerdings haben die nicht so ganz unrecht,
      was das Kopieren von Geschäftsideen angeht. Amazon ist
      am Ende und wer weiss, wie lange sich Buch.de noch halten
      wird. Die Vorteile von Buch.de liegen ganz klar auf der
      Hand: Douglas hängt mit drin. Jedoch ist mir noch nicht so
      ganz klar, welchen Zweck Douglas damit verfolgt. Kann mir
      da jemand weiterhelfen und vor allem mal Zahlen liefern.

      Ich beschäftige mich leider noch nicht so lange mit Buch.de
      und kenne den ganzen Background noch nicht, will aber
      das Wochenende dazu nutzen, mich mal schlau zu machen.

      Ich wäre also dankbar, wenn mir mal jemand was über die
      Unternehmensstrukturen erzählen könnte und evtl. mal eine
      Kursprognose zur Diskussion stellen kann.

      Kommen am Donnerstag, den 30.11. eigentlich die Zahlen?
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 22:28:54
      Beitrag Nr. 16 ()
      Leider wird die Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 18 Mio auf 14 Mio DM zurückgenommen.

      ots Ad hoc-Service: buch.de internetstores AG <DE0005204606> buch.de internetstores AG legt Neun-Monats-Bericht vor

      Mitteilung gemäß Paragraph 15 WpHG, übermittelt von der DGAP
      Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
      -----------------------------------------------------

      Ibbenbüren (ots Ad hoc-Service) -

      * Umsatz im Vorjahresvergleich verdreifacht *
      Multichannel-Kooperation mit Phönix zeigt positive Auswirkungen auf
      Beschaffung, Logistik und Herstellkosten * Ausreichend liquide Mittel
      von 25,3 Mio. DM * Erfolgreicher Start des zum 18. Oktober neu
      aufgenommenen Musik-Sortimentes * Erneute Ausweitung des Sortimentes
      seit dem 27.11.00 um DVDs und VHS-Videos

      Der Gesamtumsatz der buch.de internetstores AG belief sich in den
      ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 6,736 Mio. DM.
      Dies entspricht einer Verdreifachung des Wertes im Vergleich zum
      Vorjahr. Diesen Umsatz erzielte die Gesellschaft durch den Verkauf
      von deutsch- und fremdsprachigen Büchern sowie von Blumensträußen.

      Für das gesamte Geschäftsjahr 2000 rechnet buch.de mit einem
      Umsatz zwischen 13 und 14 Mio. DM. Diese Hochrechnung liegt damit
      unter der im Mai anvisierten Umsatzgröße von 18 Mio. DM, jedoch über
      der ursprünglichen Planung für das aktuelle Geschäftsjahr von 11,2
      Mio. DM. Die bei buch.de für den August vorgesehene Erweiterung des
      Sortimentes um Musik-CDs wurde am 18. Oktober und die Erweiterung des
      Sortimentes um DVDs und VHS-Videos am 27. November realisiert. Die
      durch die Sortimentserweiterung realisierten Umsätze im Musikbereich
      entwickeln sich zwar besser als prognostiziert, können allerdings den
      Zeitverzug nicht vollständig kompensieren. Die Umsatzaktivierung des
      stationären Buchhandels Phönix, dem zweiten Vertriebsweg von buch.de,
      konnte nach Optimierungsanpassungen ab Mitte Oktober weiter in Gang
      gesetzt werden. Die Entwicklung zeigt seitdem, dass das Potential der
      zu erwartenden Kundenumsätze durch die Aktivierung der
      Bestellterminals und der Bestellhotline für Phönix realistisch
      eingeschätzt wurde.

      Die mit der Universitätsbuchhandlung Phönix eingegangene
      Multi-Channel-Zusammen- arbeit zeigte bereits im 3. Quartal in den
      Bereichen Logistik, Einkauf und Fulfillment die erwarteten positiven
      Auswirkungen und Verbesserungen bei den gesamten Herstell- und
      Prozesskosten. Aus diesem Grund erwartet die Gesellschaft, dass trotz
      des verminderten Umsatzes das operative Ergebnis wie geplant erreicht
      wird.

      Der aktuelle Quartalsbericht der Gesellschaft kann ab dem
      30.11.2000 auf den folgenden Internetseiten abgerufen werden:
      www.buch.de und www.neuer-markt.de

      Ansprechpartner der buch.de internetstores AG:
      Gerald Winter Albert Hirsch Sprecher des Vorstands Vorstand Tel.:
      05451-932-105 Tel.: 05451-932-107 Fax: 05451-932-159 Fax:
      05451-932-159 Email: winter@buch.de Email: hirsch@buch.de

      Ende der Mitteilung
      -----------------------------------------------------
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 01:36:15
      Beitrag Nr. 17 ()
      Naja, damit steht buch.de geringfügig besser da als buecher.de, die ihre Umsatzprognose sogar bis auf
      das ursprüngliche Planziel zurücknehmen mußten. Von break-even ist allerdings keinerlei Rede, die
      inoffiziellen Schätzungen von Q1/01 sind damit wohl auch hinfällig.

      Meine letzte Bestellung ging jedenfalls an Amazon, bei buch.de war das Buch als zZ nicht lieferbar
      markiert. Mal sehen, ob die Konkurrenz liefert...
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 10:09:06
      Beitrag Nr. 18 ()
      Cyrfer,

      buch.de war wenigstens ehrlich. Vielleicht (wahrscheinlich) kann Amazon genauso wenig liefern, hat Dir aber was vorgemacht... :eek:
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 10:47:20
      Beitrag Nr. 19 ()
      Nanu? Eben ging`s schon über N24: Umsatzziele reduziert, Verlust "verschlechtert" (so haben sie`s ausgedrückt), aber der Kurs bricht noch nicht weg?
      Sollte wirklich alles eingepreist sein:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 20:16:59
      Beitrag Nr. 20 ()
      So So

      darauf kann man ja schon beinahe Wetten, daß die Zahlen von buch.de enttäuschend ausfallen.

      Das ist jetzt schon seit bestehen der Gesellschaft so.

      Die 6,7 Mio sind lächerlich!!!

      Die 18 Mio werden nicht erreicht. Ziel verfehlt!

      Alles schonmal dagewesen.

      Ich bin nur froh, daß ich von dem Saftladen nix mehr habe (50 Stück halte ich noch für meine Rente).

      Aber auch den ewigen Schönrednern wünsche ich weiterhin viel Freude an Ihren Aktien.
      hm
      Avatar
      schrieb am 30.11.00 22:47:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      ALLERDINGS IST SCHLUSS MIT SCHÖNREDEN!!!!!

      "Wir meinen: Wieder einmal eine Ad-Hoc-Meldung, bei der den Anlegern wichtige Zahlen verschwiegen werden. Nicht einmal das Neunmonatsergebnis verraten die Buchhändler! Kein Wunder, denn dieses beträgt unglaubliche -9,5 Mio. DM. Wie man durch den Onlineverkauf von Büchern bei derart erschreckend niedrigen Umsätzen solche Verluste einfahren kann, bleibt schleierhaft. Selbst mit einer Marktkapitalisierung..."

      Quelle:
      http://www.dynamitimdepot.de

      Artikel:
      Buch.de - News
      30.11.2000: Wo sind die Umsätze?
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 10:09:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      Umsatzprognose gesenkt


      Performaxx stuft Buch.de auf `untergewichten` herab


      dpa-afx FRANKFURT. Die Analysten von Performaxx haben die Aktien des Internet-Versandhändlers Buch.de von "marktneutral" auf "untergewichten" heruntergestuft. Analyst Heiko Blaschke sagte, das Unternehmen wäre gut beraten, wenn es sich einen finanzstarken Partner suchen würde. Ansonsten würde es schwer sein gegen größere Konkurrenten wie Amazon, BOL oder Mediantis zu bestehen.
      Buch.de hatte am Donnerstag seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von bisher 18 Mill. DM auf 13 - 14 Mill. DM gesenkt. Buch.de müsse zudem sein Geschäft in andere Bereiche ausweiten, in denen gute Margen zu erzielen seien, sagte Blaschke. CDs und Videos sowie Blumensträuße seien nur Randsortimente, mit denen wenig Geld zu verdienen sei. "Das ist nur unter Marketing-Gesichtspunkten zu verstehen mit dem Ziel, die eigenen Kunden zu binden, damit sie nicht an die Konkurrenz verloren gehen." Blaschke bezweifelt, dass Buch.de ohne einen Partner auf Dauer überleben kann. Auch eine Übernahme durch ein weiteres Unternehmen sei denkbar.


      HANDELSBLATT, Freitag, 01. Dezember 2000
      Avatar
      schrieb am 03.12.00 21:23:04
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo,

      @hundertmark : so ein absolut lächerliches Posting gab es echt schon lange nicht mehr !! :D :D :D

      1) Perfomaxx oder wie auch immer sollte sich erstmal richtig Hintergrundwissen aneigenen bevr man einen solchen Stuss schreibt!
      2) Douglas ist ein starker Partner im Hintergrund mit der Option der Übernahme!!
      3) Mediantis steht wesentlich schlechter da als buch.de (das sind keine roten Zahlen, das sind tief rote Zahlen!)
      4) egal ob buch.de die Umsatzprognose senkt das spielt keine Rolle wenn die Gewinne in Ordnung sind und das sollen sie angeblich werden! Wäre der Quartalsbericht sowie dein lächerliches Posting so schlecht für den Aktienkurs der buch.de gewesen, dann würden wir ihn jetzt bei 1,0-1,5€ finden, aber du sicherlich AUCH WEISST, das sich buch.de gehalten hat und ist NICHT eingebrochen ist. Aus gutem Grund denn das Weihnachtsgeschäft kommt ja erst noch!



      Dieses Rating ist mehr als Luft, es sind die Buchstaben auf dem Bildschirm nicht wert!!


      Mit freundlichem Gruss

      DieTraderGemeinde
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 11:51:22
      Beitrag Nr. 24 ()
      Nun mal die Ruhe, folks. hundertmark hat ja hier nur was reingestellt ohne Kommentar, deshalb braucht man ihn/sie/es nicht gleich für den Inhalt verantwortlich zu machen. Darüber hinaus ist es die Interpretation des Handelsblatts über eine Analyse von Performaxx. Ist ja fast schon wie "Stille Post". Wenn wir uns schon aufregen wollen, dann doch lieber über`s Original: http://www.performaxx.de/index.html?topic=magazin&content=up….

      Performaxx halte ich i.a. für ganz ok, und das sehe ich auch hierdurch nicht verletzt:

      01.12.2000

      Aktuelles Urteil: untergewichten (zuvor marktneutral)
      Letztes Update: 23.10.00

      Aktueller Kurs: 2,18 Euro
      Marktkapitalisierung: 15,99 Mio. Euro

      KGV 2000/01: neg./neg.
      KUV 2000/01: 2,46/1,07

      Diese nach unten revidierte Umsatzprognose ist allerdings nicht überzubewerten, da das Erreichen der ursprünglichen Umsatzschätzung für das laufende Gesamtjahr in Höhe von 11,2 Mio. DM, die bei dem IPO veröffentlicht wurde, für Buch.de höchstwahrscheinlich kein Problem darstellt. Die neu eingeführten Randsortimente Musik-CDs sowie DVDs und Videos konnten einen erfreulichen Start hinlegen. Schade nur, daß sich die Einführung verzögert hat. Trotz dieser entgangenen Umsätze ist Buch.de zuversichtlich ein geplantes operatives Ergebnis in Höhe von minus 11 bis 14 Mio. DM in diesem Jahr zu erzielen.

      Etwas überrascht sind wir über den relativ starken Anstieg des negativen Betriebsergebnisses im 3.Quartal im Verhältnis zum, was eine Verschlechterung der Umsatzrendite bedeutet. Natürlich ist zu berücksichtigen, daß in der 2. Jahreshälfte traditionell mehr Werbeausgaben anfallen. Auch ist zu bedenken, daß sich Buch.de personell verstärkt hat. Wie zu erfahren war, wirkte die Umstellung der Warenwirtschaft und der Logistik auch noch im 3. Quartal belastend auf das Ergebnis. Im Rahmen der Synergiegewinnung mit dem Kooperationspartner Universitätsbuchhandlung Phönix wurde das eigene Lager aufgelöst. Erste Anzeichen der Kosteneinsparung sind in den im Verhältnis zum Umsatz fallenden Herstellungskosten in den Neunmonatszahlen sichtbar. Buch.de erwartet sich für das 4. Quartal eine Entlastung bei den Overheadkosten, nicht zuletzt aufgrund der Schließung ihres hauseigenen Lagers. Im Gegensatz zur Rendite konnte die Kapitalumschlagshäufigkeit sowohl gegenüber dem Vorjahreszeitraum als auch gegenüber den Halbjahreszahlen erhöht werden, was auch auf eine Bilanzverkürzung zurückzuführen ist.

      Der Cash-flow aus dem betrieblichen Bereich betrug in den ersten neun Monaten minus 6,3 Mio. DM bei einer Gesamtleistung von 7,5 Mio. DM. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist jedoch eine deutliche Steigerung der finanziellen Leistungsfähigkeit zu verbuchen. Buch.de verfügt mit 25,3 Mio. DM über ausreichend liquide Mittel. Die Eigenkapitalquote lag mit 96,2% sogar etwas höher als zu Ende des Vorjahres.

      Die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz sind begrüßenswert, gerade da die zusätzlichen Randsortimente wie CDs und Videos weniger margenträchtig sind als das Kernsortiment. Buch.de läßt nichts unversucht, um das stark umkämpfte B2C-Geschäft zu optimieren und sich als unverwechselbarer Bücher- und Lifestyleanbieter zu positionieren. Kooperationen mit namhaften Partnern wie Lufthansa und Süddeutsche Zeitung belegen dies. Die Partnerschaft mit Unternehmen wie SMS-Infowelt zeigen, daß Buch.de auch neue Absatzwege erschließt. Kunden können nun per SMS-Nachricht Informationen zu Büchern erhalten. Eine mögliche Bestellung kann über eine von Buch.de eingerichtete Hotline erfolgen.

      Fazit

      Unserer Einschätzung nach wird es für Buch.de aber zunehmend wichtiger, schnell margenträchtigere Geschäftsfelder zu erschließen, die sich von der Konkurrenz unterscheiden.

      Der Grund, warum wir Buch.de auf untergewichten einstufen, ist vor allem in der schwierigen Branche und in dem aktuellen negativen Börsenumfeld für B2C-Werte begründet. An eine Branche, die durch niedrige Renditen bestimmt ist, werden derzeit hohe Maßstäbe angelegt. Vor diesem Hintergrund erscheinen uns die jüngsten Zahlen von Buch.de derzeit nicht als gut genug, um sich gegen den Branchentrend behaupten zu können. Erschwerend für Buch.de kommt hinzu, daß laut Prognosen die Marktführer wie Amazon, BOL oder Mediantis zukünftig aufgrund ihrer Größe überproportional an Marktanteilen hinzugewinnen werden. Eine Kooperation mit einem finanzstarken Partner wäre vor diesem Hintergrund eine Alternative für Buch.de.

      Heiko Blaschke

      © 2000 Performaxx AG


      Es wird ja hier auch durchaus positives gesagt. Und das Fazit läßt durch die häufige Verwendung von "derzeit" genügend Raum für eine Änderung der Einschätzung, die aber erst nach dem 4. Quartal erfolgen kann. Da sind wir uns doch wohl einig, oder?

      Stören tut mich allenfalls die Aussage, daß Buch.de schnell "margenträchtigere Geschäftsfelder" erschließen müsse. Das ist ein bißchen Blabla und Binsenweisheit. Was sollte das denn sein?

      Und dann, "daß laut Prognosen die Marktführer wie Amazon, BOL oder Mediantis zukünftig aufgrund ihrer Größe überproportional an Marktanteilen hinzugewinnen werden." Von wem stammen die Prognosen und wie sicher sind die? Solche Aussagen halte ich in dem Markt für sehr vage. Und es gibt ja auch jede Menge Meinungen, daß der Verbindung von traditionellem und Internethandel die Zukunft gehört, also genau das, was Buch.de verfolgt.

      Für wirklich kritikwürdig halte ich nur den letzten Satz, denn er ignoriert völlig die starke Beteiligung von Douglas, die auch sonst nirgends erwähnt wird. Daß ihnen das unbekannt ist, kann ich mir nicht vorstellen. Und daß sie es nicht bewerten (wie auch immer), ist zumindest mal schade. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 19:39:46
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo,

      Zitat (DieTraderGemeinde) vom 3.12.00

      @hundertmark : so ein absolut lächerliches Posting gab es echt schon lange nicht mehr !!


      Zitat zur Aktie buch.de (DieTraderGemeinde) vom 23.10.00

      Wir werden sehr wahrscheinlich die 5,00 € überschreiten


      Ich brauche nur ein paar alte Postings DerPusherGemeinde lesen und jeder sollte eigentlich die Lächerlichkeit begreifen.
      hm
      Avatar
      schrieb am 04.12.00 19:50:37
      Beitrag Nr. 26 ()
      An SDT:
      Danke für deinen Beitrag! Sehr gutes Posting!
      Avatar
      schrieb am 05.12.00 12:50:14
      Beitrag Nr. 27 ()
      hundertmark,

      jetzt hast Du Dich doch noch disqualifiziert. :rolleyes:


      PalladiumBroker,

      man könnte mir auch den Versuch der Schönrederei vorwerfen... :laugh:
      Na, egal. Im Grunde müssen wir erst mal die wirkliche Bodenbildung abwarten, aber auch da besteht eine vage Hoffnung (s.u.)


      Alle,

      habt Ihr Euch mal die Umsätze heute angesehen? :eek:
      STU 250
      FSE 825
      ETR 50!!!
      Was ist da los, stimmen meine Daten nicht? Oder sollte wirklich niemand mehr bereit sein, zu verkaufen (was ich verstehen kann, ich tu`s ja auch nicht :D)?
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 22:50:59
      Beitrag Nr. 28 ()
      Och nee, so allmählich macht das aber keinen Spaß mehr. 1,66 heute. Jetzt bin ich als Späteinsteiger auch schon bei -50%... :(
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 14:33:11
      Beitrag Nr. 29 ()
      Heute ungewöhnlich hohe Umsätze in Xetra. Mehrere 10000er Blöcke. Sind die "echt"?
      Avatar
      schrieb am 11.12.00 19:52:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo Leute,
      bei diesem Thread ist doch das Haltbarkeitsdatum weit überschritten (s. Überschrift). Bitte ggf.

      Thread: buch.de, Thread 12/2000, 03.12.2000 bis 31.12.2000

      anklicken.

      Gruß
      Baerenjaeger


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,12
      +0,37
      +0,24
      +0,08
      +0,24
      +0,15
      0,00
      +0,08
      +0,16
      -0,98

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      20
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      buch.de, Thread 11/2000, 08.11.2000 bis 30.11.2000