checkAd

    Ericsson baut keine Handys mehr - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.01.01 12:30:32 von
    neuester Beitrag 30.01.01 10:11:52 von
    Beiträge: 6
    ID: 334.173
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 608
    Aktive User: 0

    ISIN: SE0000108656 · WKN: 850001 · Symbol: ERCB
    5,4720
     
    EUR
    -0,87 %
    -0,0480 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    0,8558+18,86
    18,470+10,01
    3,3400+9,87
    175,00+9,83
    WertpapierKursPerf. %
    2,1910-6,81
    1,4750-7,23
    19,710-9,04
    2,8600-9,49
    3,3500-10,19

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 12:30:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ericsson baut keine Handys mehr

      Ericsson zieht die Konsequenz aus dem schleppenden Handy-Verkauf: Der schwedische Konzern wird nicht länger Mobiltelefone herstellen, sondern sich auf seine Telekommunikations-Netzsparte konzentrieren. Aber keine Sorge: Es wird weiter die farbenfrohen Mobiltelefone geben, nur kommen die demnächst von Flextronics.

      Ebenfalls meldete die Konzernleitung am Freitag, dass es durch die Trennung von der Handyproduktion bis zum Jahresende zu Entlassungen von 7000 Beschäftigten (bei weltweit 18000 Beschäftigten in der Handysparte) kommen werde, von denen allerdings 4200 bei dem in Singapur ansässigen Unternehmen Flextronics weiterbeschäftigt werden sollen.
      Wie Anja Klein, Pressereferentin von Ericsson Deutschland, gegenüber der Frauenfinanzseite sagte, drohe dem deutschen Standort aber keine Gefahr. Die in Frage kommenden Mitarbeiter würden in anderen Bereichen - inbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung - beschäftigt.

      Ericsson hatte am Freitag morgen seine Jahresbilanz vorgelegt: So enstand dem Konzern beim Handy-Verkauf ein Minus von 16,2 Mrd. Kronen (1,9 Milliarden Euro), was den letzten Ausschlag gegeben haben muss, künftig die Handy-Produktion auszulagern und Flextronics damit zu beauftragen. Flextronics ist weltweit das zweitgrößte OEM-Unternehmen - mit einem Umsatz im Geschäftsjahr 1999/00 (31.3.) von 5,7 Milliarden Dollar. Diese Summe hat Flextronics im ersten Halbjahr 2000/1 mit 5,2 Milliarden beinahe schon erreicht.

      Noch bis zum vergangenen Jahr war Ericsson drittgrößter Produzent hinter dem finnischen Nokia-Konzern und Motorola in den USA, hatte aber zunehmend Markanteile verloren.
      Im Schlussquartal 2000 verzeichnete der Konzern einen Gewinnrückgang vor Steuern von 46 Prozent oder auf umgerechnet 516,4 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie beträgt nach Angaben von Ericsson 0,28 Kronen nach 0,78 Kronen im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg allerdings auf 922,4 Millionen Euro von zuvor 829,2 Millionen Euro.
      Die Bilanz für das Gesamtjahr 2000 sieht allerdings freundlicher aus: Hier verzeichnete Ericsson nach eigenen Angaben Gewinnanstieg vor Steuern auf 3,2 Milliarden Euro. 1999 hatte der Konzern noch ein Vorsteuerergebnis von 1,84 Milliarden Euro erwirtschaftet. Pro Aktie habe sich der Gewinn auf 0,29 Euro erhöht, verglichen mit 0,17 Euro im Jahre 1999. Auch der Umsatz erhöhte sich auf 30,7 Milliarden Euro von zuvor 24,2 Milliarden Euro.


      Im außerbörslichen Handel wurden Ericsson am Freitagmorgen bei Kursen um die 119 bis 121 Kronen (13,37 bis 13,59 Euro) gehandelt. Damit gab die Aktie rund zehn Prozent seiner Kursgewinne aus dem New Yorker Handel vom Vortag wieder ab. Im Frankfurter Xetra-Handel bricht die Aktie ein: Im Vergleich zum Schlusskurs von Donnerstag verlor die Aktie bis 10.30 Uhr um 12,75 Prozent und notierte bei 12,18 Euro.



      Quelle: http://www.Suntrade.de

      Prodigy
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 12:35:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die beste Nachricht seit langem. Die Krücke ist weg.
      Sinkende Margen bei Handies. Ericcson Kurse tief.
      Umso besser.
      Der Weg nach oben ist vorgezeichnet...
      Ericcson wird Nokia toppen...
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 12:50:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      Und wer hat Mitleid mit meinen Perlos Aktien?
      Kennt wahrscheinlich keiner - wie geht es eigentlich Balda?
      Nilsson
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 13:01:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      Zur Strafe Eriksson zu 11.80 gekauft... ;)
      Nilsson
      Avatar
      schrieb am 29.01.01 23:10:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi,

      die Resonanz auf dieses Megaereignis ist ja insgesamt sehr verhalten.

      Ich finde es zunächst angemessen, wenn hier nicht nur die vermeintlichen Kurschancen, sondern zuerst mal die Auswirkungen auf die Mitarbeiter erörtert werden. Eine solche Entscheidung trifft ja Tausende von Familien.

      Die Konzentration auf Kernbereiche ist aus Aktionärssicht sicher zu begrüßen. Es bleibt die Frage, welche Konsequenzen es letztlich für Ericsson hat, wenn man nun nicht mehr als Komplettanbieter im Mobilfunkbereich auftreten kann.

      Ich gehe nicht davon aus, daß sich der Kurs jetzt sofort problemlos erholen wird. Es wurden ja immense Rückstellungen für die Ausgliederung der Handysparte gebildet und es muß sich erst zeigen, ob Flextronics der ideale Partner für Ericsson ist.

      Insgesamt bin ich vorsichtig optimistisch, sehe aber noch keinen Grund, jetzt überstürzt einzusteigen. Erst mal beobachten...

      So long King Kong

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 10:11:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      Kein Wunder, dass es keine Resonanz gibt:
      Der Sachverhalt wird sowohl hier, in den einschlägigen Magazinen wie auch in den Medien FALSCH wiedergegeben.
      Also: Ericsson hat sich aus der HandyPRODUKTION zurückgezogen, heisst nicht Ericsson hat sich aus dem HandGESCHÄFT zurückgezogen.
      Sie geben den verlustbringenden Teil der Wertschöpfungskette an Flextronics ab. Ganz normales Outsourcing.

      Trotzdem Probleme bleiben:
      - schlechtes Design bleibt trotzdem
      - Probleme bei Flex bedeuten zukünftig Probleme bei Eric
      - Kosten müssen weiter reduziert werden

      anscheinend auch schlechte PR Politik, weils ja keiner kapiert ...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,72
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      +0,33
      +0,57
      -2,58
      -1,75
      -3,36
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      Ericsson baut keine Handys mehr