checkAd

    ****Telesens: kommt jetzt die Wende? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.07.01 20:22:15 von
    neuester Beitrag 11.07.01 08:44:38 von
    Beiträge: 33
    ID: 432.287
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.427
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.07.01 20:22:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      Seit Tagen steigt der Kurs trotz schlechten Marktumfeldes!

      Kommt jetzt nach der Bodenbildung die Trendwende?




      Interessant finde ich die Zusammenarbeit zwischen Telesens und dem Rosa-Riesen Deutsche Telekom! Eine perfekte Symbiose:

      - Telesens profitiert davon mit einem Global Player und Marktführer zusammenarbeiten zu dürfen.
      Man kann von dem Marktführer Deutsche Telekom , die mit einer Vielzahl von Billing-Systemen tagtäglich arbeitet, lernen, welche Anforderungen eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt an sein Billingprodukt stellt. Ein erheblicher Wettbewerbsvorteil ggü den anderen Konkurrenten! Diese Referenz dürfte die Türen bei den ganz großen dieser Branche öffnen! Das Unternehmen zählt mehr als 40 internationale Netzbetreiber -darunter auch die größten europäischen Telekommunikationsunternehmen u.a. BT Cellnet sowie France Télécom Mobile - zu seinen Kunden.

      - man hat vor kurzem einen Auftrag von einem osteuropäischen TK-Anbieter erhalten. Falls die Technologie überzeugt, dürften Folgeaufträge nicht mehr lange auf sich warten lassen.

      - Ab dem 01.07. müssen die Call-by-Call Anbieter sich selbst (Telekom übernimmt das nicht mehr) um das Mahnwesen kümmern. Die Telesens-Tochter nexnet hat schon 20 TK-Firmen unter Vertrag genommen

      - Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit der SAP- AG Walldorf

      - Erschließung eines weiteren Marktsegments durch Übernahme des Geschäftsbereiches "Billing Components" von CSC Ploenzke

      Let´s talk about Telesens!

      :)
      Avatar
      schrieb am 04.07.01 20:27:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      Letztes Zucken vor der Pleite.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 04.07.01 20:32:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gähnnnnnn!!!!!!

      @Connor MC Loud!!

      Hast du schon Schulferien?

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.07.01 20:35:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      Conn.... hat immer Ferien !!!

      Wer stellt so einem Dödel schon einen Ausbildungsplatz zur Verfügung ! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.07.01 20:54:33
      Beitrag Nr. 5 ()
      Telesens wird von mehreren hier im Board angelastet,daß sie sich nicht RICHTUNG USA orientieren,ja,diesen Gedanken sogar aufgegeben haben.Diesen Weg von Telesens erachte ich als richtig.Die Orientierung in den südamerikanischen Raum,sowie nach Osteuropa und China scheint mir aufgrund des hohen Wachstumspotentials dieser Märkte absolut zukunftsorientiert zu sein.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 08:50:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      USA Expansion....Intershop hat gezeigt wohin das führen kann!!! Es kommt auf die richtige Strategie an!!

      Telesens profitiert durch die Telekomübernahme von Voicestream (drittgrößter Mobilfunkanbieter in Nordamerika) und hat somit schon einen Fuss drin im amerikanischen Markt!

      Zudem besteht eine Beteiligung mit 20% an dem amerikanischen Unternehmen Wapcom Inc. !!!
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 08:53:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Vom Unternehmensprofil einmal abgesehen - wenn ich den Chart betrachte, dann juckt es mich auch in den Fingern, noch ein paar telesens nachzulegen
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 09:00:02
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo Leute,

      Ihr dürft mir gratulieren!

      Beim Brokerpoker-Spiel von comdirect bin ich unter den Top100 Tradern! Ich habe den 53.Platz belegt! Als Geschenk gibt es den Microsoft Flugsimulator 2000!! Wollte eigentlich ganz was anderes haben!

      http://www.brokerpoker.de/de/ranglisten/semiprofi/index.html…

      :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 09:01:14
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wie hoch ist eigentlich deren Cashburnrate?
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 09:17:09
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hier ein interessanter Artikel von Lassemann:

      TelesensKSCL in 2002 mit hohen Gewinnen?

      Die Frage ist zu recht provokativ gestellt:

      Hier nun ein Artikel bzw. Sachverhalt der alle Wachstumswerte am Neuen Markt betrifft, die in der Vergangenheit hohe wertmäßige Aquisitionen getätigt haben und den Goodwill jetzt über 5 Jahre abschreiben. Vielleicht bald nicht mehr. Dies hätte für den Gewinnausweis erhebliche Auswirkungen, ohne dass sich etwas beim Cash-Flow tut. Daher war auch m.E. immer nur das EBITDA und die Cash-Flow-Entwicklung interessant.

      Quelle: Handelsblatt (fast jeden Tag jetzt Berichte über dieses Thema)

      Neue Goodwill-Regelung poliert Bilanzen von Wachstumswerten auf. Von der Änderung der Abschreibungsregeln für den "Goodwill" werden einige Unternehmen am Neuen Markt profitieren können. Die Ergebnisse steigen, obwohl sich am operativen Geschäft der Unternehmen nichts ändert.

      dpa-afx FRANKFURT. Zu diesem Ergebnis kommen die Analysten der Berenberg Bank in einer Themenstudie über die Änderung der Abschreibungsregeln ab dem Jahr 2002.
      Goodwill entsteht, wenn der Käufer mehr bezahlt als das in der Bilanz ausgewiesene Kapital der Gesellschaft. Damit honoriert er in der Regel immaterielle Werte wie beispielsweise ein funktionierendes Management oder schon erreichte Marktanteile.

      Bisher wurde der Goodwill über einen mehr oder weniger festen Zeitraum abgeschrieben. Dieses Verfahren wird jetzt durch Sonderabschreibungen ersetzt, die erst dann greifen, wenn sich der Wert der Beteiligung tatsächlich verringert hat.(Imparementprüfungen) Von den neuen Regeln profitieren insbesondere Unternehmen die nach US-GAAP bilanzieren. Deren Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbessert sich nach dem Inkrafttreten der Änderung im kommenden Jahr.

      So berechnen die Analysten für den Nemax-50-Wert ACG AG jetzt ein Ebit von 43 Mill. € für das kommende Geschäftsjahr. Bisher waren sie von einem Ebit in Höhe von 30 Mill. DM ausgegangen. Das Ergebnis pro Aktie (EPS) klettert durch die nun fehlenden Abschreibungen von 0,96 € auf 1,82 €.Dabei hat sich am operativen Geschäft nichts verändert. Dies wird am Ebitda gemessen, dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.

      Zu den Gewinnern der Bilanzreform in den USA gehören auch Biodata und Brokat . Biodata kann sein geschätztes Ergebnis pro Aktie von 0,74 € auf 1,22 € verbessern. Brokat verringert seinen bisher geplanten Verlust je Anteilsschein von 5,74 € auf 1,86 €. Auch der akquisitionsfreudige Logistikdienstleister Thiel wird profitieren. Das Ergebnis pro Aktie klettert von einem Euro auf 1,08 €.

      "Daraus läßt sich aber nicht ableiten, ob die Unternehmen preiswert oder teuer eingekauft haben", sagte Oliver Wojahn, Mitverfasser der Studie. Die teils erheblichen Veränderungen hätten zudem nichts mit dem operativen Geschäft des Unternehmens zu tun, bekräftigte er.
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 09:41:46
      Beitrag Nr. 11 ()
      Achtung!!! Gerade sind 10.000 Stck. bei 4.21 gekauft worden!

      Kommt die Wende?

      :)
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 09:48:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      Gekauft oder verkauft?
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 09:51:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      @blacky

      Was für eine Frage! Es gibt immer einen Käufer und einen Verkäufer! Der Trend ist entscheidend! In diesem Fall ist der Trend + (also positiv)!

      Mach´s gut!
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 10:04:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      Leicht anziehende Kurse sollte man zum Ausstieg nutzen.
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 10:10:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      Seit Tagen steigt der Kurs gegen den allgemeinen Markttrend!

      Vielleicht sind neue Unternehmensnachrichten im Anmarsch?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 10:19:38
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wahnsinn! Die Fonds pressen alles durch den Xetra!
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 10:28:52
      Beitrag Nr. 17 ()
      IR-Präsentation:

      In der zweiten Juli-Hälfte ist eine Roadshow mit Morgan Stanley Dean Witter in Europa geplant!

      :D
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 10:33:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      Connor was treibt Dich zu diesem unsersiösen Rumgebashe?
      Ich kann Deine Motivation nicht einmal ansatzweise nach-
      vollziehen. Hast Du Langeweile?
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 11:05:34
      Beitrag Nr. 19 ()
      @pudel

      Einfach nicht beachten! Habe gerade die Sperrung von ConnorMCLoud beantragt!

      :)
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 11:17:51
      Beitrag Nr. 20 ()
      Die Fonds sind raus. Die werden schon wissen warum.
      Avatar
      schrieb am 05.07.01 14:17:07
      Beitrag Nr. 21 ()
      hi leute,

      laßt den armen connor in ruhe oder ignoriert ihn einfach.

      bei telesens scheint sich so langsam ein boden zu bilden. ob der bestand hat, wird sich spätestens nach den zahlen fürs 2. quartal zeigen.
      da der verkaufsdruck eigentlich pünktlich zum 30.06 aufgehört hat, liegt der verdacht nahe,
      daß die fonds mit ihren abgaben vorerst fertig sind.
      ich denke abwarten ist angesagt.
      hier von einer trendwende zu sprechen
      ist meines erachtens noch verfrüht.
      zudem ist der kurs bei den miniumsätzen eh nicht aussagekräftig.
      erst wenn auf schlusskursbasis die 4,5 und 6,5 € marken
      bei größeren stückzahlen genommen würden kann man von einer trendwende ausgehen und bis das passiert, werden bei dem desolaten markt noch viele tage ins land gehen.

      gruß docguinness
      Avatar
      schrieb am 06.07.01 09:48:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Guten Morgen,

      Telesens zeigt sich unbeeindruckt vom ganzen Marktgeschehen!

      :D
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 09:15:35
      Beitrag Nr. 23 ()
      Bodenbildung bei Telesens abgeschlossen!

      Kommt jetzt der Turnaround?

      :D
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 09:21:50
      Beitrag Nr. 24 ()
      "Telesens zeigt sich unbeeindruckt vom ganzen Marktgeschehen!"

      Avatar
      schrieb am 10.07.01 09:45:17
      Beitrag Nr. 25 ()
      hallo danni
      ich sehe telesens auf langer sicht bei 17 euro
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 10:39:47
      Beitrag Nr. 26 ()
      Wenn die 4.20 geknackt wird, dann ist der Weg frei!

      ;)




      Avatar
      schrieb am 10.07.01 11:47:29
      Beitrag Nr. 27 ()
      hallo danni
      du hast recht,wenn die 4.20 fällt,dann sehen wir auch bald die 6 euro.ich habe noch 1000 stück für 13 euro,es wird zeit das wir da wieder hinkommen.sollte es mehr werden lade ich dich zum essen ein.
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 11:51:31
      Beitrag Nr. 28 ()
      @RSBMmarkt

      Hoffentlich knacken wir diese Marke gleich!!

      Der Turnaround liegt in der Luft! Ich kann es riechen!

      Dann könnte es so ähnlich abgehen wie bei Telegate oder Brokat!

      Bis später

      Dani :)
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 12:09:24
      Beitrag Nr. 29 ()
      dani
      ich hoffe das es so kommt,dann geht es uns besser,
      und was hälst du von meinen angebot zum essen?
      wo bist du einentlich zu hause?
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 14:44:32
      Beitrag Nr. 30 ()
      @All

      So, die 4,20 sind durch !

      Mal sehen wie weit wir heute kommen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 14:52:32
      Beitrag Nr. 31 ()
      Kursziel bei positivem Marktumfeld 7Euro in 4Wochen!
      Avatar
      schrieb am 10.07.01 22:44:57
      Beitrag Nr. 32 ()
      Neu!! Auf den Webseiten von TelesensKSCL:


      Die Zukunft im Blick: Vision und Strategie

      TelesensKSCL zählt heute zu den fünf größten Anbietern im Mobilfunkbilling. Dabei sind wir der einzige Anbieter, der Telekommunikationsunternehmen jeder Größenordnung mit einer Komplettlösung unterstützt und zusätzlich mit Lösungen für den Bereich Corporate Billing am Markt aktiv ist.
      Neben internationalen Key Accounts wie Deutsche Telekom, France Télécom Mobiles (FTM) oder BT Cellnet zählen rund 40 weitere Telekommunikationsanbieter in über 30 Ländern zum Kundenkreis. Ziel ist, bis 2005 in allen attraktiven Weltregionen zu den beiden größten Anbietern in den Billing-Märkten Mobilfunk, Interconnect und Corporate zu gehören. In diesen Segmenten bietet TelesensKSCL eine breite Abdeckung der Kundenanforderungen - von Billing-bezogener Wertschöpfung bis hin zu Customer Care-Systemen. Unsere Einnahmen werden wir im Wesentlichen aus Produktlizenzen, Services, Anpassungs- und Integrationsleistungen für Telekommunikationsanbieter sowie Corporate Kunden generieren.


      Konzentration auf wachstumsstarke Marktsegmente

      Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen Felder, die überproportionales Potenzial bieten. Dies sind Billing-Systeme für die Mobilfunkdienste der GPRS- und UMTS-Technologie, für Interconnect Settlement sowie für den Corporate-Markt. Durch unseren Entwicklungsvorsprung und unsere breite Kundenbasis wird unser Wachstumstempo das des Billing-Marktes übertreffen. TelesensKSCL schafft sich daneben einen zusätzlichen Marktzugang durch die Kooperation mit Unternehmen wie debis und Panafon, die auf Basis von TelesensKSCL-Lösungen Billing-Dienstleistungen anbieten. Um den wachsenden Markt des Abrechnungsclearing zu erschließen, beteiligten wir uns mehrheitlich an der nexnet GmbH, Berlin, die spätestens ab dem 2. Quartal 2001 die Call-by-Call-Abrechnung für alternative Netzbetreiber übernimmt. Weitere Eintrittschancen, die der Markt in nahestehenden Geschäftsfeldern bietet, verfolgen wir regel-mäßig durch systematische Marktbeobachtung, um unsere führende Marktstellung weiter auszubauen.


      TelesensKSCL international - auf dem Weg zum Global Player

      Attraktive Zielmärkte der TelesensKSCL sind neben unseren bestehenden Märkten insbesondere Osteuropa, China und die USA. Wir erwarten, von den im Osten Europas anstehenden Modernisierungen in der Telekommunikation stark profitieren zu können. Die Internationalisierung des Vertriebs wurde bereits durch den Zusammenschluss mit KSCL entscheidend voran gebracht. So sind wir heute über Vertriebsgesellschaften und Repräsentanzen in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Indien, Malaysia, Japan und Hongkong präsent und planen, uns kurzfristig darüber hinaus in den Märkten von Spanien, Südamerika, Osteuropa und China zu etablieren. Schon heute werden Kunden in vielen weiteren Länder betreut.



      Multiple Vertriebskanäle sichern das Wachstum

      Das angestrebte Wachstum wollen wir nicht allein mit vollständig durch eigene Mitarbeiter realisierten Kundenprojekten erreichen. Wir setzen daneben auf die Zusammenarbeit mit renommierten Systemintegratoren wie Accenture (vormals Andersen Consulting), Cap Gemini Ernst & Young, debis, Danet und CSC Ploenzke.
      Mit der Ende 2000 verabschiedeten Unternehmensstruktur stellen wir den Kunden in den Mittelpunkt unserer Organisation: Auf Vertrieb und Implementierung spezialisierte regionale Einheiten (Profit & Loss-Divisions) stellen eine gezielte Kundenbetreuung in der Akquisitions-, Implementierungs- und Nachbetreuungsphase sicher (Single Point of Contact). Die Divisions operieren wie eigenständige Geschäftseinheiten. Sie passen unsere Produkte vor Ort optimal an Kundenbedürfnisse an. Der enge Kundenkontakt stärkt im Feedbackprozess die Produktentwicklung - ein wichtiges Element für kontinuierliche Verbesserung.
      Beim Vertrieb unserer Lösungen für den Corporate Markt nehmen Telekommunikationsunternehmen eine Schlüsselrolle ein, weil sie ihren Kunden einen Mehrwert anbieten können.



      Produktstrategie - Intelligente Architektur als Schlüssel zum Erfolg

      TelesensKSCL bietet end-to-end-Lösungen entlang der gesamten Abrechnungs-Wertschöpfungskette. Die Produktpalette reicht von Billing Components-Lösungen für kleine Service Provider bis zu Jupiter Solutions für große Carrier. Unsere Systeme sind skalierbar und leicht integrierbar, um das Wachstum unserer Kunden in verschiedenen IT-Architekturen mit hoher Performance zu unterstützen. Standardschnittstellen binden die Module an bestehende TelesensKSCL- oder Wettbewerbsprodukte an. Dem Trend, dass Telekommunikationsanbieter bei Leistungserweiterungen ihre bestehenden Lösungen ergänzen, entsprechen wir mit individuellen Upgrades und Modulerweiterungen. Die Realisation konvergenter Systemlandschaften treiben wir aktiv voran. Damit positioniert sich TelesensKSCL zunehmend als universeller Billing-Partner innovativer Telekommunikationsunternehmen.

      Innovationsstärke durch eigene Ressourcen und Beteiligungen

      Die Technologieführerschaft der TelesensKSCL belegen richtungsweisende Entwicklungen. Auch in Zukunft werden unsere Innovationen den Billingmarkt verändern. Schwerpunkte liegen in der Implementierung des weltweit ersten IP-Interconnect-Systems sowie bei Billinglösungen der dritten Generation. Entwicklungsstandorte in Deutschland, Großbritannien, der Ukraine, Israel und Indien erschließen uns die Ressourcen der besten Talente dieser Regionen. Diese Entwicklungsressourcen nutzen wir, um unsere Kernkompetenzen wie das Rating und Billing im Hinblick auf zukünftige Technologien weiter zu entwickeln. An einzelnen Stellen der Wertschöpfungskette integrieren wir Partner-Produkte, die sich in ihrem Spezialsegment als marktführend erwiesen haben. Daneben werden wir für uns die Technologien kleiner, innovativer Unternehmen, die mit speziellen Assets unseren technologischen Fortschritt forcieren, im Wege von Unternehmensbeteiligungen nutzbar machen (technology picking). In diesem Sinne haben wir uns im abgelaufenen Geschäftsjahr z. B. an dem Unternehmen Movious (ehemals Wapcom) beteiligt.

      Richtungsweisende Entwicklungen der TelesensKSCL:

      Das weltweit 1. GSM-Abrechnungssystem
      Die Entwicklung der Scriptsprache TDL
      Das weltweit 1. ATM-Abrechnungssystem
      Das weltweit 1. GPRS-Abrechnungssystem
      Das weltweit 1. IP-Interconnect-System
      Die Entwicklung der ScriptspracheTDL
      Avatar
      schrieb am 11.07.01 08:44:38
      Beitrag Nr. 33 ()
      Telesens

      Ich denke wir werden HEUTE die 5 EURO - überschreiten, die Nachfrage ist enorm !
      siehe: Lang&Schwarz


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ****Telesens: kommt jetzt die Wende?