checkAd

    Teles und die Zukunft - sachlich und kritisch betrachtet... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.12.99 18:03:07 von
    neuester Beitrag 11.01.00 13:30:05 von
    Beiträge: 46
    ID: 46.546
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.711
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A289B07 · WKN: A289B0 · Symbol: TLIK
    1,0100
     
    EUR
    -0,98 %
    -0,0100 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    0,5300+20,45
    0,8558+18,86
    11,650+13,99
    20,320+10,02
    WertpapierKursPerf. %
    19,710-9,04
    46,03-9,49
    3,3500-10,19
    0,7540-10,45
    2,1000-12,50

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 18:03:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo community,

      nachdem in den letzten Tagen nach der Gravis - Uebenahme die Teles threads in grosser Anzahl, zumeist mit wenig Gehalt, wie Sommersprossen im Gesicht eines mallorca Urlaubers entstanden sind, wuerde ich mich freuen, wenn Teles Hasser und Teles Freunde endlich den Weg zu einer sachlichen und friedlichen Diskussion faenden. Dabei, finde ich, koennen wir auf *Teles, GO, GO, GO...* und *Teles sieht die 9...* postings verzichten.

      Vielmehr sollte man (im Stile der frueheren - und von mir so geschaetzten - Diskussionen zwischen Fundi, Expertenteam, Sig, awurbala, p/b und den vielen anderen) einmal die kritische Auseinandersetzung mit den letzten news wagen.

      Was bringt also die GRAVIS Uebernahme?
      ------------------------------------------------------------
      Ich muss zugeben, den Tag der ad-hoc selbst verpasst zu haben. Beschaeftigt habe ich mich erst heute mit dem Unternehmen. Alle meine Informationen stammen derzeit nur von www.gravis.de und der ad-hoc. Wenn jemand weitere Quellen nennen kann, dann herzlich willkommen.

      Auf den ersten Blick war ich ueberrascht von der Meldung. GRAVIS selbst scheint kein grosser Wurf zu sein. Allerdings fallen einige Sachen sofort ins Auge:
      - 71 Mio Umsatz bei Gravis, 19 Mio bei HSD
      - nur 1 Mio gemeinsamer Gewinn
      - voellig Teles ferne Branche: "Die GRAVIS ist mit ihren 22 Shops Marktführer beim Vertrieb von APPLE-Systemen, die HSD bietet Unternehmen mit APPLE-Technologieplattform hochwertige Multimedia-/Internet-Beratung speziell für eCommerce-Anwendungen."
      - Sitz beider Unternehmen in Berlin
      - guenstiger Kaufpreis: 484.178 Teles Aktien, was bei einem Kurswert von 25 Euro lediglich
      knappe 24 Mio Dm bedeutet.

      Was soll ich davon halten?
      Zum einen haben weder Gravis noch HSD irgendetwas mit dem Kerngeschaeftsfeld der Teles (IS-Systems) zu tun, zum anderen kauft man einen Hardware Vertreiber mit Shops. Was zum Teufel will Teles mit Shops?
      Negativ ist auch, dass entgegen den meisten bisherigen Uebernahmen der Gewinn pro Aktie fallen wird. Bis dato war es Geschaeftspolitik, nur dann Unternehmen per pooling-of-interest zu uebernehmen, wenn dadurch das EPS steigt. Ohne dass ich es nachgerechnet habe, scheint mir dies bei diesen Ubernahmen nihct moeglich zu sein. Wenn jemand die Zeit findet, waere es toll, wenn diese Arbeit fachkundigerweise ausgefuhrt wuerde.
      Weiterhin sehe ich keinen Einkauf von wettbewerbskritischer Technologie, wie es bei Celogic der Fall war.
      Der einzige Sinn kann daher nur in einer Verstaerkung des skyDSL Geschaefts sein. Vielfach wurde darauf hingewiesen, dass diese Technologie Teles, nicht Strato, gehoert. Ein Verkauf der Strato traefe also skyDSL nicht. Warum aber brauche ich Shops fuer den Vertrieb, da es, wie oben geschrieben, ja nicht um den Einkauf von Wissen geht. Waren die bisherigen Kooperationen mit AOL und die umfassende Werbung nicht genug? 25 Mio nur fuer das Schreiben von Software, um skyDSL auf den Mac zu portieren? Auch aus dieser Verbindung sehe ich keinen deutlichen Vorteil fuer Teles.

      Was ist also der Hintergrund fuer die Uebernahme?
      Es gibt IMO 2 Moeglichkeiten:
      a) Es folgt eine wesentlich deutlichere Fokussierung auf das skyDSL biz. Dazu wird Gravis/HSD benoetigt. Der wahre Grund dafuer ist nicht bekannt, aus der ad-hoc geht es nicht hervor. Das wuerde bedeuten, dass Teles sich neben den Switchen ein weiteres starkes Standbein aufbauen will, da Strato ja mittelfristig abgegeben werden soll und die ISDN Karten schon seit laengerem nur noch eine Randaktivitaet darstellen.
      Dies entspraeche einem Wechsel der Konzernstrategie. Dass Teles und auch Schindler bereit und faehig sind, in dieser Weise zu reagieren, zeigt der Schwenk von der ISDN - Tech auf die IS-systems. Mit Gravis sind auf einen Schlag 100 Mio Umsatz in diesem Geschaeftsfeld, insbesondere auf dem Apple Markt, erreicht.

      b) Die andere Moeglichkeit ist abwegiger: Schindler kennt die Inhaber/Geschaeftsfuehrer der beiden Unternehmen (Wer ist das ueberhaupt???). Der Sitz der neuen Unternhemn ist wie der der Teles in Berlin. Vermutlich sind sie ehemalige Studenten von ihm. Wie auch bei der Uebernahme von Strato, denkt er einfach an eine lukrative Gelegenheit.
      Die Uebernahme erfolgt lediglich zu dem Zweck, zukuenftige Umsatzziele zu erreichen. Es handelt sich lediglich um das Verstreuen von Sand in unsere Augen, die der Aktionaere.

      c)?
      Gibt es einen Weg c)? Ueber den einen oder anderen Beitrag wuerde ich mich freuen. Und bitte haltet Euch an obige Vorgaben, also sachlich und kein Gepushe. Ich will hier kritisch informiert werden!

      mfg
      Herr Schmidt

      Positionierung des Verfassers: long;
      kurzfristig: halten;
      langfristig: aggressiv kaufen
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 18:07:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 18:15:34
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke, für diesen Beitrag !!!

      Es geht aufwärts mit der Qualität.

      Ich teile übrigens Deine Einschätzung.
      In der Mitte liegt meist die Wahrheit.

      mfg.
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 18:29:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Tag Herr Schmidt!
      Ich habe ähnliche Gedanken anlässlich der Gravis-Übernahme auch gehabt und habe mir vor allem mit der Frage, was Teles mit einem Hardwarevertreiber anfangen will, das Hirn zermartert.
      Ich kann dem nur zustimmen, dass das zum Kerngeschäft von Teles und Strato ja wohl gar nicht passt, da man hier ja wohl kaum mit so sinnlosen Dingen anfangen wird, wie ISDN-Systeme für Apple über den Ladentisch zu schieben.
      Es kann hier also eigentlich nur um den Apendix von Gravis, die HSD gehen, mit der man nun wohl hofft, Knowhow, Dienstleistungsnetz und Connections eingekauft zu haben, um damit SkyDSL auch für Apple etablieren zu können. Schindler hat vor einiger Zeit im Consors-Chat gesagt, dass Teles enorm unter dem Mangel an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt leide, der sich wie leergefegt präsentiere. Er könne aus dem Stand über 200 Ingenieure für Forschung und Entwicklung einstellen, die er aber nicht bekomme - also auch keine Fachleute für Apple-Systeme, die die Erweiterung des Angebots bewerkstelligen könnten.
      Nun hat er mit einem Schlag 250 hochqualifizierte Fachleute eingesackt und erweitert das Angebot von Strato somit mittelfristig auf den Kundenkreis der professionellen Apple-Anwender in Publizistik, Werbung, Design etc. die alle mit Apple und zudem immens grossen Datenmengen arbeiten, die eine schnelle Internetanbindung notwendig machen. Strato wäre dafür wie gemacht, konnte bisher aber nur für PC angeboten werden.
      Gravis ist zudem besonders stark in Frankreich vertreten, wo Apple-Systeme noch wesentlich verbreiterter sind als hierzulande. Dies würde zur internationalen Expansionsstrategie Stratos passen. Bleibt nur die Frage, ob für diesen Transfer an Menpower und Connections nicht doch vielleicht ein etwas hoher Preis bezahlt worden ist. Sollte Apple es jedoch gelingen, gerade im Bereich professioneller Anwendungen seinen Marktanteil weiter so explosionsartig auszubauen, wie in den letzten Monaten, könnte die Strategie aufgehen.
      Was macht man dann allerdings mit dem Hardwarebereich? Ich denke, hier weist der Verzicht auf eine vollständige Eingliederung die weitere Richtung: über kurz oder lang dürfte Teles Gravis wieder in die Freiheit entlassen, sobald man sich geholt hat, was man braucht!
      Warten wir´s ab!
      Gruss!
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 18:31:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi
      für mich bleibt generell einfach abzuwarten was der nächste geprüfte Geschäftsbericht zeigt. Denn die Gravispübernahme und alle Spekulationen darüber, was sie bringen wird, lege ich im Moment füpr mich auf Eis, denn selbst der Punkt, ob ein Unternehmen mit den 400000 Aktien billig eingekauft ist oder nicht, gibt Anlaß zu einer Diskussion. Viele Unternehmen sind bei weitem weniger Wert, als der Umsatz des Unternehmens und einfach einen Vergleich Umsatz und Kaufpreis, halte ich nicht für allzu günstig. Aber es sind zum jetzigen Zeitpunkt einfach zu wenige Daten über Gravis vorhanden. Ich für meinen Teil hoffe, dass der Jahresbericht einige Ungereimtheiten ausräumt oder ebend erhärtet. Teles ist für mich bis dato jedenfalls kein Kauf. Sollten sich Zweifel mit dem Bericht zerstreuen, kann man immernoch zulangen, mutige können es jetzt versuchen. Sollten Zweifel sich erhärten haben die Mutigen eben wieder Verluste, sollten die Zweifel ausgeräumt werden, haben die, die dann erst einsteigen eben auf die schnelle mal etwas weniger Gewinne wie die Mutigen.
      Wir werden sehen, ob die Zweifler oder die Optimisten recht behalten.
      Gruß und guten Rutsch.
      besserweis

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 18:37:10
      Beitrag Nr. 6 ()
      So ähnlich habe ich dieses auch aus dem Artikel der Berliner
      Morgenpost rausgelesen. Ich hatte auf Selbigen, hier schon darauf aufmerksam gemacht.
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 20:17:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi,
      also m.E. war diese übernahme nicht mehr als ein Knochen, dem man dem Markt zu Weihnachten hinwerfen wollte, in der Hoffnung noch schnell am florierenden Gesamtmarkt teilhaben zu wollen.

      Wie nicht anders zu erwarten, war nach nem kurzen Schnellschuss auch gleich wieder das gewohnte trübseelige Bild dieser Firma vorherrschend.

      Bei Teles kann es nur aufwährts gehen, wenn sie den Markt mal positiv überraschen, was bislang noch nicht ein einziges mal geschehen ist. Immerhin hat die PR-Abteilung mittlerweile erkannt, daß es wenig Sinn macht, eine Ad-hoc zu publizieren, daß man jemand ne ISDN-Karte verkauft hat.

      Man sollte sich bei Teles lieber fragen, worin liegen die Gründe für diesen Niedergang, anstatt die Anlager als dumme Jungs hinzustellen, die nicht wissen, was sie tun. Zu so einer Firma findet der Markt einfach kein Vertrauen.

      Aufwärtstrend könnte eingeleitet werden durch:

      1. eine richtige Hammermeldung, mit der niemand gerechnet hat, beispielsweise die Übernahme eines hervorragenden ISP´s und/oder eines Konkurrenten auf der Hardware-Seite.

      2. Expansion ins wichtige Ausland, nicht Rückzüge.

      3. eine Kooperation mit einem führenden Onlineanbieter, der beispielsweise SkyDSL in seine Zugangssoftware integriert und den Kauf dadurch fördert und zu einem gewissen Standard verhilft.

      4. mehr Servicefreundlichkeit der eigenen Produkte. Was findet man in den EDV-Märkten? 100 AVM-Fritzcards auf eine Telescard. Fragt man den Verkäufer, warum denn das, so verweist er einen auf die 0190-Nr. von Teles und rät vom Kauf ab. Ich weiß nicht, wie man mit den Großabnehmern und der weiteren Hardware außerhalb des privaten Verbrauchs umgeht, aber wenn annähernd so, wie mit den Privatkunden, dann ist kein Wunder, daß lieber zu Cisco gegriffen wird.

      5. vornehme Zurückhaltung in der PR-Arbeit. Nur wichtiges vermelden und das weit aus weniger reisserisch denn bisher! Prognosen abliefern, denen der Markt auch Glauben schnenkt. Keine Vorankündigungen, die dann nicht eingehalten werden! Die letzten Ad-hocs erinnerten ja an Versicherungsseminar-Propaganda! Auf dieses Niveau begeben sich Großanleger nicht. "Wachstum, Wachstum, Wachstum..." unglaublich!

      Sollte man das alles oder zumindest teilweise in den Griff kriegen, sollte auch das Vertrauen langsam zurückkehren. Warten wir´s ab.

      Grüße
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 21:03:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      Endlich wieder einmal ein "qualitativ" hochwertiger Teles-Thread!!!

      Hier kurz meine Sicht der Dinge:
      Diese Übernahme ist für mich ein erstes Anzeichen, daß sich Teles neben
      dem Geschäft mit den Switches im Bereich der Breitband-Internetzugänge
      ein 2. Standbein schaffen will. (Sky-DSL als 2. gleichgroßer Geschäftsbereich).

      Zum Unterschied vom Mutterland des Internets gibts ja hierzulande noch nicht
      die Möglichkeit über das TV-Kabelnetz zu surfen, und bei dem Hick Hack rund um
      den Verkauf desselbigen durch die Dt. Telekom wird es diese Möglichkeit auch in
      absehbarer Zeit nicht geben. Das heiß für mich, die Kunden werden entweder
      auf ADSL oder SkyDSL zurückgreifen, denn diesen weitaus schnelleren Inet-Zugängen
      gehört zweifelsohne die Zukunft

      Die Datenmengen im Internet werden immer größer, spezielle neue Trends
      (Download von Premium Software, Dowload von Digitaler Musik, Download
      von ganzen Videofilmen, (siehe sightsound.com),Online-Schulungen, ......)
      ist mit den herkömmlichen Übertragungsraten nicht durchführbar.
      Das bedeutet der Markt für derartige Übertragungsraten (und Teles bietet
      diese zu einem einem durchaus vernünftigen Preis) ist da (und wird in
      naher Zukunft sehr viel größer sein), und mit Übernahme von Gravis
      soll eine starke Vertriebsschiene für die stark wachsende Mac-Welt
      installiert werden.

      ich seh diese Übernahme also durchaus positiv, natürlich mit der Einschränkung, daß
      nicht wieder der selbe Fehler wie bei Strato gemacht wird (Kunden ohne Ende
      zu keilen, dann aber keine funktionierende Technik zur Verfügung zu stellen).

      a. wurbala
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 21:08:53
      Beitrag Nr. 9 ()
      Das letzte Ding war übrigens ein Produkt des Orkans.

      Strato will hier entschädigen. Werden woll die Versicherungen
      übernehmen müssen.

      Stärt die Kundenakzeptanz !!!
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 21:25:44
      Beitrag Nr. 10 ()
      Zunächst : Die Gravis/HSD Übernahme zum Zwecke der SKY-DSL
      Kunden Aquisitation erscheint recht unkonventionell !
      Man muss sehen ob Schindlers Erwartungen hier aufgehen,ich hätte
      die Übernahme einer zweiten Firma wie Celogic lieber gesehen.
      Die Gewinnung von Neu Kunden sollten Schindler imho lieber über
      Kooperationen vornehmen.Aber der Punkt,daß Teles damit auf einen
      Schlag eine Vielzahl neuer (hoffentlich qualifizierter) Mitarbeiter
      erhält ist natürlich sehr interessant.Es ist da nur zu hoffen,daß
      diese Mitarbeiter dort mehr können als "computer zusammenschrauben".
      Ansonsten ist Teles nach wie vor ein echtes Schnäppchen am neuen
      Markt.Strato wird beim Börsengang massig Geld in die Kassen spülen.

      gruß p/b
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 23:28:57
      Beitrag Nr. 11 ()
      Es wird laufen wie bei Mobilcom. Bevor die Tochter an die Börse kommt, verdoppelt sich der Kurs.
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 23:34:01
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hi GENIUS,

      so sehe ichs auch.

      mfg

      fs
      Avatar
      schrieb am 28.12.99 23:51:40
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo zusammen
      und ein Besonderes an besserweis, dachte schon du meinst das wirklich ernst mit deinem "letzten Statement". Zu den obigen Ausführungen gibt es nicht viel zuzufügen,
      denke auch das diese Übernahme neue Vertriebskanäle eröffnen soll. Was nützt das beste Produckt wenn ich es nicht ausreichend vermarkten kann und der
      Vertrieb scheint auch ein Hauptproblem bei Teles zu sein.
      Aber wir sollten uns hier nicht den Kopf der Geschäftsleitung zerbrechen da es für diese Übernahme Gründe geben kann, die wir einfach nicht kennen. Für uns
      ist doch viel wichtiger, sollte man sich nun einige Teles in`s Depot legen oder nicht.
      Also hier meine Meinung, über die natürlich gestritten werden darf.
      Was wird eigentlich an der Börse gehandelt, sind es wirklich nur Fakten oder sind es vielmehr Fantasien die Kurse steigen lassen? Teles hat an Fantasien nun
      wirklich reichlich zu bieten: Internetfantasie mit Produckten wie SkyDSL und mit Strato, es sind für 2000 weitere Übernahmen geplant, Strato soll an die Börse
      gebracht werden und nicht zuletzt die TK-Infrastrucktursysteme, die auf einen deregulierten TK Markt zielen.
      Versetzen wir uns nun einmal in die Lage eines Fondsmanagers der in 2000 Performance machen muß, soll der auf EM-TV, Intershop oder ADVA setzen? Da ist ja nun
      wirklich schon jeder drinn, also wer soll da noch kaufen um die Kurse hochzutreiben? Also wohin mit dem Geld das z.B. derzeit aus solchen heißgelaufenen
      Werten abgezogen wird? Mir fallen da z.B. Informatec, SER und natürlich Teles ein, alles gute und gesunde Unternehmen die aufgrund außerordentlicher Umstände
      unter Druck geraten sind.
      Sehen wir uns nun noch die Umsätze der letzten Tage an so hatten wir gewaltige Umsätze bei Kursen über 30E es darf also angenommen werden das diejenigen die
      bei 27E eingekauft hatten inzwischen raus sind und wer gekauft hatte hat erst bei Kursen um 35E wieder nennenswerte Gewinne. Folgerichtig dürften wir also die
      32E Marke bald überwinden und das soll ja dann das lang erwartete Kaufsignal sein.

      SIG
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 00:18:36
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo zusammen,

      ich freue mich, dass wir uns friedlich -zwar nicht am runden Tisch, dafuer aber- im virtuellen Raum getroffen haben. Auch freue ich mich, dass so viele altbekannte wieder aus der Versenkung aufgetaucht sind. Dafuer vorweg ein Dankeschoen.

      Forum:
      Du teilst meine Einschaetzung? Wenn Du mir mitteiltest, wie diese aussieht, waere mir geholfen. Leider weiss ich naemlich selbst gar nicht, was ich von den juengsten Geschehnissen halten soll.

      Leuchtbaer:
      Kurz zur Klarstellung: HSD ist laut ad-hoc bloss das Schwesterunternehmen. Wenn es nur um deren know-how ginge, haette man diese auch allein kaufen koennen. Du haettest aber recht, wenn die ehemaligen Eigentuemer beider Gesellschaften identisch gewesen waeren und nur ein gebundleter Verkauf in Frage kam. So richtig mag ich an diese Moeglichkeit aber nicht glauben.
      Der andere Punkt, dass durch die Uebernahmen moeglicherweise ein Teil des Personalbedarfs gedeckt werde, mag eher stimmen. Allerdings befuerchte ich wie p/b, dass es sich hauptsaechlich um Computerschrauber/-verkaeufer handelt. Kurze Frage noch: Wo stammt Deine Info bezeuglich der Mitarbeiteranzahl her? Habe ich das ueberlesen?
      Wegen der Portierung von skyDSl auf den Apple frage ich mich, ob dies den hausinternen Mitarbeitern nicht moeglich gewesen waere. Leider kene ich mich da nicht so gut aus. Wenn dem nicht so ist, dann mag 25 Mio ein guter Preis fuer -blosse Schaetzung- 25 Mitarbeiter. Articon hat einmal mehrere Mios fuer bloss 7 Mitarbeiter geahlt.
      Bezueglich des Hardwarevertriebs gebe ich Dir recht: Der Einkauf hat wenig Sinn, der Verkauf schon. Aber warum dann der Einkauf? Mitarbeiter kann man ja auch abwerben.

      besserweis:
      Was fuer Zweifel stehen denn Deiner Meinung nach im Raum, die erst durch einen geprueften Jahresbericht ausgeraeumt werden koennen?
      Zwischenberichte alle 3 Monate sind Vorschrift des NM. Teles bilanziert nach US-GAAP. Teles hat nach meinen Informationen ein hervorragendes internes Controlling.
      Ich wuesste wirklich gerne, was Du fuer Ungereimtheiten befuerchtest.

      Fundi:
      Mit dem Knochen magst Du recht haben. Vielleicht kennt Schindler diesen Knochen aber auch als alten Bekannten und vermag daraus Nutzen zu ziehen.
      Es stimmt auch, dass der Markt erst dann Teles wiederentdecken wird, wenn ein Aufwaertstrend eingeleitet wurde. Dies mag durch die von Dir genannten Moeglichkeiten geschehen. Erst wenn dann langsam Vertrauen in die Aktie Einzug haelt, werden wir Teles als Outperformer wiedersehen. Einen Zeithorizont von mindestens 6 Monaten wuerde ich mitbringen.

      awurbala:
      Vor diesem von Dir aufgezeigten Hintergrund wuerde der deal Sinn machen. Teles verstaerkt skyDSL im Mac-Bereich. Und zwar durch HSD einerseits auf der Entwicklerseite und durch Gravis im Vertrieb andererseits.
      An der Technik selbst ist nach meiner Ansicht sowieso wenig zum Werkeln uebrig geblieben. Die Staerkung des Vertriebs nach der Produktentwicklung selbst ist die logische Folge. Dies entspraeche auch der Unternehmensphilosophie.
      Was ich dann aber noch nicht nachvollziehen kann, ist die Fokussierung auf die Apple Schiene: Es mag ja sein, dass derzeit Mac-User groessere Datenmengen bewegen. Doch vor einer Zukunft, in der DVDs durch Live-Datenstroeme aus dem Netz abgeloest werden, mag das sehr kurzfristig sein.
      Wenn dies die wahre Motivation ist, dann bedeutet das alles einen Wandel der Konzernstrategie, der bisher in keiner Prognose enthalten ist. Switche, die bisher das tragende Geschaeftsfeld waren, im Vertrieb neben skyDSL - das ist wie der Wandel von ISDN zu IS.

      p/b:
      Eine Firma wie Celogic waere mir ebenfalls lieber gewesen. Das ist gerade das Unerwartete an dem neuesten deal. Man kann nur hoffen, dass der Markt letzte Uebernahme mit 90 Mio Umsatz nicht als *die* 100 Mio Uebernahme ansehen. Diese steht naemlich noch aus. Hoffentlich erleben wir dann wenigstens so etwas aehnliches wie Celogic, mindestens aber einen Einkauf, um die IS-Systeme zu staerken.

      Sehr lang war das wieder
      mfg
      Herr Schmidt
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 19:35:41
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi Leute,

      ich lese nun schon seit geraumer Zeit Eure postings zu TELES. Nun möchte auch ich mich einmal melden:

      Ich habe TELES nun schon einige Zeit. Gekauft habe ich sie vor über einem Jahr bei 30€. Nun bin ich wieder da, aber ich habe nicht vor zu verkaufen!
      TELES ist im Vergleich günstig bewertet, hat große Wachstumsraten. Schindler ist zwar manchmal nicht ganz glücklich in seiner IR, aber es wird schon.
      MIt STRATO hat Schindler DEN Coup gemacht. Vor 1 Jahr um 30 Mio DM gekauft, verkauft er nun um 350-400 Mio DM (Quelle: NMI). Wenn er den Gewinn verwendet und zukauft, hat er die Übernahmen quasi im Lotto gewonnen! GENIAL!
      Im Frühjahr kommt lt. INFOMATEC der TELES Booster heraus, mit dem man schnell downloaden kann. Dann wird STRATO entweder verkauft oder an die Börse gebracht, die Q4 Zahlen kommen heraus, evt. noch Übernahmen ...

      Ich werde TELES halten, und nicht vor 100€ abgeben. Ich weiß ein KZ von 300% ist unseriös, doch wir wissen alle, daß jede Aktie (auch wenn TELES bei 100€ sicher übertrieben war) wieder ihr ATH sehen wird, außer sie geht in Konkurs!
      Wahrscheinlich werde ich noch 18M warten müssen, abre das ist OK.

      Übrigens die Analysten kriechen schon wieder aus ihren Löchern!
      Hoppenstedt-Verlag hat TELES bei n-tv als DIE günstigste Aktie am NM empfohlen, wenn man KGV und Wachstum in Relation setzt!!!
      Auf www.boersenagent.de kann man jeder Aktie einen GRATIS-Chartkommentar bestellen! TELES nun auf KAUF gestuft(mit SL 24)

      Vielleicht noch ein paar Tips zu anderen Aktien:
      INFOMATEC: KZ 80 in 6M, Chart-Bruch bei 40€,dann sofort 50€, danach ATH 65€,...
      wenn ihr Zeitung lest, wird Euch auffallen, daß immer öfter von DER Internet-Technologie von morgen geschrieben wird: Settop-Boxen um übers TV-Gerät surfen zu können. Infomatec macht nicht die Hardware(sondern Phillips,Grundig,..) sondern die Software! Marktführer!

      BERLINER EFFEKTENGESELLSCHAFT: KZ min. 33-35€ bis 06/2000
      WARUM? die BEG macht im Juni 2000 eine Kapitalerhöhung. Dazu hat sie an alle BEG Aktionäre Gratis-Optionsscheine ausgegeben. Damit kann man im Juni um 30€ junge Aktien beziehen. Wenn jedoch der Kurs der BEG nicht deutlich über 30€ ist, wird keinre die Kaitalerhöhung mitmachen, also ....
      jetztiger Kurs: ~20€
      das wären (fast) sicher 75% !!!!!!!!!
      ich meine jedoch: KZ 50€ bis 06/2000
      KZ 100€ (ATH) bis spät. 12/2001 (wg. E*Trade Germany)
      wenn ihr mehr fragen habt, schaut in diesem Board unter "MAkleraktien"

      Euer BJay
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 20:15:08
      Beitrag Nr. 16 ()
      .. auch WestLB Panmure sieht Teles als Outperformer für 2000.

      CU
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 20:58:38
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ich denke auch, dass wir uns nicht den Kopf der GF zerbrechen sollten. Wer so mal eben 100 Mio DM Umsatz dazukauft und dafür 25 Mio DM ausgibt, hat sich sicher etwas mehr Gedanken gemacht als wir auf einer A4-Seite aufführen könnten.

      Ich halte es für möglich, dass Gravis im nächsten Jahr weit mehr als 3 Mio DM Umsatz einfahren kann. Aktuell sind 3 Mio DM = 1,5 Mio € Nettogewinn für Gravis/HSD geplant. Das sind 3€ Gewinn/Aktie bei 480.000 bezahlten Aktien und ist somit Gewinn-pro-Aktie-steigernd, im Gegensatz zur gegensätzlichen Behauptung oben. Aktuell prog. die WestLB ja 1,4€/Aktie 00e.

      Die SkyDSL-Technik wird Anfang 2000 von Teles auch im TV-Kabel angeboten. Hier werden durch die Gravis-Übernahme schlagartig alle Apple-Kunden europaweit zu potenziellen Kunden! Schindler sagte selbst, dass eine Vertriebspartnerschaft der näherliegende Handel gewesen wäre. Hier gab es aber offenbar Zwänge (Gravis-Alteigentümer) und einige bereits diskutierte Nebeneffekte (Personalzukauf), die das gewählte Modell praktikabler werden ließen.

      Ich halte es für Engstirnigkeit, wenn man jede Übernahme unter der Prämisse der direkten Stärkung des Kerngeschäfts bewertet. Vor einem Jahr wurde das selbe zu Strato gesagt, und nun hat Schindler eine Wertsteigerung von 1000% in 12 Monaten für dieses Kind erlebt. Genau so sollte man auch Gravis/HSD betrachten:
      - billig gekauft
      - hohe Wertsteigerung in kurzer Zeit
      - einige Synergien mit dem Kerngeschäft

      Es ist quasi der berühmte Jahresendzock von Schindler zum Zwecke der Liquiditätsbeschaffung. In 12 Monaten ist Gravis dann seine 70 Mio DM wert und Schindler fährt wieder 45 Mio DM Trading-Gewinn für neue Akquisitionen ein. Zum Vergleich: Der operative Teles-Gewinn 99 wird bei 28 Mio DM liegen, der Gewinn durch den Strato-Trade liegt bereits jetzt bei mindestens 270 Mio DM ! Nicht eingerechnet die Synergieeffekte.

      Glaube, dass Schindler nicht mehr allzu lange mit einer strategischen Übernahme im Kerngeschäft warten wird, da er sich natürlich mal aufstellen muß.

      Zum Kurs derzeit: Eindeutig Windowdressing und steuerliche Disposition der Kleinanleger. In 2000 wird umgeschichtet, wenn die Fonds ihre Bücher wieder öffnen.
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 21:54:37
      Beitrag Nr. 18 ()
      hallo

      weiß einer von euch, wo in deutschland sich die läden von gravis befinden?

      gruß tgfn
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 23:23:31
      Beitrag Nr. 19 ()
      Recht vernünftige Ansichten die man hier findet. Die aktuellen Kursbewegungen sollte man übrigens nicht überbewerten. Hier einige Gründe
      woran es liegen könnte. Fondsmanager die zum Jahresende ihre Depots offenlegen müssen, möchten sich natürlich nicht mit den Verlierern des
      Jahres (dazu gehört leider auch Teles) outen solche Aktien werden zum Jahresende gnadenlos aus dem Depot entfernt.
      Allerdings beobachte ich auch das die Aktie absichtlich gedrückt wird, schließlich konnte jemand der nur sein Depot räumen wollte dies bei
      32E tun, war bei den hohen Umsätzen über 30E sicher kein Problem. Vermutlich sind da einige Leute die auf 20E gehofft hatten auf dem "linken
      Fuß" erwischt worden und versuchen nun zu verhindern das der Zug ohne sie abfährt.
      Zuversichtlich stimmen mich auch die Umsätze der letzten Tage man beobachtet hohe Umsätze bei steigenden Kursen und nur sehr geringe bei
      fallenden, es halten also immer mehr Anleger ihre Aktien.
      Für mich sind das Indikatoren das Teles bald nach oben ausbrechen wird. Entweder müssen wir noch warten bis die oben Genannten haben was
      sie haben wollen oder bis sie sich wieder endecken müssen und dann wird es lustig.

      SIG
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 23:27:28
      Beitrag Nr. 20 ()
      test
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 23:38:20
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi Sig,

      lese ich da schon wieder sowas wie Vermutungen über Shortsellerattaken aus deinen Ausführungen? Nochmals, sowas gibt es nicht in Deutschland! Allenfalls in besonderen Fällen für höchstens 3 Tage! Es macht also absolut keinen Sinn, eine Aktie am Neuen Markt aus diesen Gründen drücken zu wollen! Zumal es meines Wissens noch nichtmal Putoptionen auf Teles gibt, die einigermaßen gehandelt werden.

      Im Ernst wird auch niemand nach ner Übernahmemeldung sein Depot räumen, weil er auf fallende Kurse hofft. Es ist schlicht und einfach so, daß diese Übernahme bislang nicht sehr positiv vom Markt gesehen wird. Allenfalls hat es Teles dazu verholfen, nicht noch weiter abzustürzen.

      Grüße
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 29.12.99 23:45:28
      Beitrag Nr. 22 ()
      Der Kurs von Teles wird immer noch ausschließlich von der Charttechnik
      bestimmt. Teles ist am Widerstand von 32 abgeprallt, deshalb ging es wieder nach unten.
      Teles wird sich vorerst weiter zw. 24 und 35 bewegen. Allzu lange wird der Ausbruch nun aber nicht mehr auf sich warten lassen. Zumal, wenn man sich anschaut, daß viele Unternehmen am NM weniger Umsatz haben, als Teles Gewinn, dennoch aber höher bewertet sind.

      Das Problem ist, daß alle erst kaufen wollen, wenn der Ausbruch geschafft ist.
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 02:13:28
      Beitrag Nr. 23 ()
      ...und das nenne ich auch eine Art von Short-Squeeze.

      Oder nennen wir es bei Namen, es wird eine Tech-Squeeze, denn bei einem Überspringen eines der genannten Widerstände rappelt es nach oben.

      Wir brauchen dringend wieder große Fonds, die Mut zu Teles zeigen. Schindlers Roadshow in USA könnte das Nötige besorgen. Den deutschen Fonds bliebe dann nichts weiter, als den letzten Kick rauf zum ATH zu besorgen. Das ginge bei Teles dann ratzfatz, die 50€ sähen wir binnen 2 Wochen im Januar.

      Wie gesagt: Übernahmen nur innerhalb des operativen Geschäfts als sinnvoll zu bezeichnen ist falsch. Aus Gravis könnte man schon was Feines schnitzen. Die sind weniger als Computerladen zu betrachten, als vielmehr führender Apple-Distributor und Dienstleister Europas. Eine Dell verkauft auch nur PCs, und trotzdem wurden die vergoldet.

      Die HSD allein ist wahrscheinlich den gezahlten Betrag wert. Laut meinen Infos (Leute die sich in der Berliner IT-Szene ganz gut auskennen) hat HSD ein hohes Standing hier. Die sind jung, professionell und wachsen kräftig. In 12 Monaten haben wir die nächste Wachstumsstory abgeschlossen...

      Wenn Schindler so weitermacht, kann er nen eigenen IPO-Laden aufmachen. Nach Strato soll auch RVS an die Börse gehen. Ende 2000 vielleicht noch Gravis und/oder HSD ?

      Das wird schon! Rechtzeitig zur Steuerbefreiung (in max. 12 Monaten also) steht Teles wieder in luftigen Höhen. Dann können die Gewinne netto wie brutto reingefahren werden. Warum eine Firma auf Emissionspreis fallen soll, die ihre Gewinne jedes Jahr verdoppelt, kann mir keiner ernsthaft klar machen.
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 09:26:02
      Beitrag Nr. 24 ()
      Ad hoc-Service: TELES AG dt./engl.
      1999-12-30 um 07:36:36
      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------
      TELES: Wachstumsbeschleunigung durch Steuerbefreiung
      Berlin, den 30.12.1999. Die von der Bundesregierung angekündigte Steuerbefreiung bei Unternehmensverkäufen bewirkt für die TELES unerwartet eine erhebliche weitere Wachstumsbeschleunigung: Sie dürfte nun die Umsatz-Milliarde bereits in 2001 erreichen - ursprünglich war sie für 2002 geplant. In 2001 bewirkt diese Steuerbefreiung nahezu eine Verdoppelung des Mittelzuflusses an die TELES aus Veräußerungen von Unternehmensbeteiligungen, verglichen mit einem heute daraus resultierenden Mittelzufluß. Ab 2001 wird die TELES deshalb auch ihr Wachstumstempo durch Erwerb und Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen verdoppeln können.
      Von der angekündigten Änderung des Körperschaftssteuer-Gesetzes (KStG) ist die TELES-Tochtergesellschaft STRATO AG unmittelbar betroffen. Geplant war im Hinblick auf eine weltweite Partnerschaft bei der Vermarktung des skyDSL-Dienstes der TELES und des domain-hosting- Dienstes der STRATO eine Teilveräußerung der STRATO an einen strategischen Partner noch in diesem Jahr und die Vorbereitung eines Börsengangs im nächsten Jahr (siehe Bericht der TELES über die ersten neun Monate des Jahres 1999 unter www.teles.de). Dazu wurden Verhandlungen mit einem in den USA marktführenden Internet-Unternehmen geführt. Die TELES ändert nun jedoch dieses Vorhaben zugunsten der Verdoppelung des STRATO-Veräußerungserlöses zu Beginn des Jahres 2001. Die Verhandlungen mit dem US-Unternehmen über den Verkauf von STRATO- Anteilen und die weltweite Vertriebspartnerschaft bei skyDSL gehen jedoch unverändert weiter.
      Die Verschiebung der STRATO-Teilveräußerung auf das Jahr 2001 hat keinen Einfluß auf den für das Jahr 2000 geplanten Erlösanstieg der TELES auf 510 Millionen DM und die dafür vorgesehenen Unternehmensübernahmen mit einem Umsatzvolumen von insgesamt über 100 Millionen DM. Sie bedeutet jedoch eine Verschiebung der ursprünglich für 1999 bzw. 2000 aus der Teilveräußerung erwarteten Nettogewinnbeiträge in Höhe von 14 bzw. 24 Millionen DM auf das Jahr 2001. Für die beiden Jahre 1999 und 2000 ist nun ein reduzierter Nettogewinn in Höhe von 28 bzw. 48 Millionen DM geplant (siehe dazu die Ad-Hoc Mitteilung vom 23.12.1999 auf www.teles.de).
      Der für das Jahr 2001 ursprünglich geplante Nettogewinn von 114 Millionen DM dürfte sich folglich - bei Veräußerung eines gleich großen STRATO-Anteils wie ursprünglich für 1999 und 2000 insgesamt geplant - nicht nur um die verschobenen 38 Millionen DM erhöhen, sondern etwa um den doppelten Betrag. Der Nettogewinn in 2001 sollte damit auf insgesamt mindestens 190 Millionen DM anwachsen - bei einem Gesamtumsatz von rund einer Milliarde DM.
      Prof. Dr.-Ing. Sigram Schindler Vorstandsvorsitzender der TELES AG
      -------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 11:08:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hi allerseits,

      ich finde es schon spannend, daß eine Gewinnwarnung für
      1999 und 2000, die am 30.12.1999 veröffentlicht wird,
      gleich für einen zehnprozentigen Kursanstieg ausreicht.

      Da sieht man die Börsenpsychologie:
      das endlose Warten auf Übernahmen und strategische Partner
      ist zu Ende und die Gewinne kommen frühestens 2001.
      Trotzdem - oder deswegen - ist Teles wieder ein Kauf.

      Ich veröffentliche übrigens in diesem Thread, weil ich es
      sehr angenehm finde, daß auch ein sachlicher Teles - Thread
      existiert. Wir sollten ihn pflegen.

      Grüße aus dem Cyberspace, Rex
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 12:12:34
      Beitrag Nr. 26 ()
      zwei dinge fallen mir auf: teles hat riesige umsätze
      es werden meist 1000 oder mehr stk gekauft
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 12:26:51
      Beitrag Nr. 27 ()
      Diese heutige Adhoc-Meldung ist schon wieder ein Schritt in die falsche Richtung! Auch wenn es erstmal für nen kleinen Kursschub gesorgt hat, diese Meldung ist nichts weiteres als eine verkappte Gewinnwarnung!

      Jedes Unternehmen, das eine Beteiligung hält (tun das nicht alle?) hätte eine solche Ad-hoc publizieren können, aber nur Teles meint, daß man das besonders herausstellen müsse. Glaubt man denn wirklich im Ernst, daß sich davon Fondsmanager blenden lassen und noch mal schnell ihre Depots auffüllen? Im Gegenteil, man sieht nochmal, wie hoch doch die Bereitschaft ist, zu klein wenig erhöhten Kursen, diese Dinger endlich loszuwerden.

      Da schreib ich noch in meinem obigen Posting, daß es ein fataler Fehler ist, wie Teles mit Adhoc-Meldungen und Öffentlichkeitsarbeit umgeht und was tun sie? Versuchen schon wieder, den kurs mit solch Pipifax-Meldungen anzukurbeln. KEINE Meldung heute wäre besser gewesen, aber Teles lernt es nie! Vertrauen wird weiter gen Süden gehen, so leid es mir tut für alle Euphoriker.

      Grüße
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 12:30:38
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hi fundi,

      ausnahmsweise stimme ich Dir zu. Mir stinkts langsam, was da läuft. Als ich die Meldung gelesen habe, habe ich mich gleich entschlossen, 1/3 meiner Teles-Aktien zum Daytrade einzusetzen. Bin die recht gut losgeworden und bin gerade dabei, die wieder günstig einzusammeln.

      Das kann ich anderen Telesaktionären beim nächsten "Kursschub" auch nur raten. Nur so ist momentan mit Teles Geld zu verdienen (leider).

      mfg

      fs
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 12:40:53
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo fsch,

      genau so mach ich es z.Z. unter 28E rein und bei etwas über 31E raus
      in. schnell und ohne grosses Risiko! Und bei den Stückzahlen die ich
      halte merkt der Kurs meine Order sowieso nicht.

      Gruß

      MrMiko
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 13:05:08
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo,

      Im Allgemeinen stimme ich gerne zu, daß Prof. S. Schindler es mit den Ad hocs deutlich übertreibt.
      Zur heutigen Mitteilung muß ich allerdings sagen, das sie gerechtfertigt scheint.
      Das das ehemals gesteckte Gewinnziel nicht zu ereichen war dürfte jedem spätestens nach dem 9-Monatsbericht klar gewesen sein, wenn Teles auch in den letzten Jahren immer im 4.Q den Hauptgewinn einfuhr.
      Srato zu veräußern dürfte wirklich lukrativ sein, gesetz dem Fall, daß das Steuergesetz so eintrifft.

      Deshalb ist mir die Kursbewegung ehrlich gesagt nicht klar. Sollte Teles 28 Mio. machen, so sind das immer noch 40% Gewinnwachstum, da können sich viele andere Firmen eine Scheibe von abschneiden.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 13:12:22
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ich habe meine Teles im Oktober sehr günstig bekommen. Da ich aus steuerlichen Gründen mindestens 12 Monate investiert bin, so geht mir die Schwankung um 26-31 E in der letzten Zeit ziemlich am A... vorbei.

      Teles mahct viele kurzfristige Fehler, insbesondere dieverse Ankündigungen die nicht eingehalten werden. Aber da ich dem VV in seinen langfristigen Geschäftszielen wesentlich mehr glaube, verstehe ich dieses schon fast `religöse` Verhalten vieler Teilnehmer nicht.
      Zum day-traden ist Teles nur beding geeignet. Als mittel- bis langfristiges Engagement ist das jetzige Niveau ein strong-buy für eine gesunde Depotbeimischung.
      Die vielen Pressemeldungen von Teles zeigen auf eine rege Aktivität in der Vorstandsetage, die leider meist diletantisch an die Anleger verteilt wird. Früher oder später wird eine dieser Aktivitäten aber auch mal einen Erfolg bringen, so daß eine Perfomance von 100% in 2000 durchaus realistisch sind.

      Wer Teles zu 25-30 eingekauft hat trägt nur wenig Risiko, wer bei 60 und mehr eingestiegen ist hat eben Pech gehabt. Entweder realisiert er die Verluste und legt das Geld in hoffentlich bessere Werte an, oder er verbilligt seinen Schnitt wenn er an den Geschäfteerfolg glaubt. Bisher sind die Ereignisse, die für einen hohen Tleskurs gesorgt haben, nur um 15-18 Monate verschoben, aber nicht aufgehoben.
      Das tut zwar weh, aber immer nur sonnenschein gibt weder in der Börse noch im Leben.

      Einen guten Rutsch ins 2000 und mir eine kurze, heftige Korrektur zum aufsammeln guter Werte. (habe 30% cash) :)
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 13:28:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      ich habe es schon in einem anderen thread etwa so geschrieben:

      die steuerreform von Eichel ist ein ungelegtes ei. und als
      unternehmenschef mit sowas prognosen anzustellen, ist höchst
      bedenklich. mir sträuben sich die nackenhaare!!! Schindler sollte
      die fantasie allein den anlegern überlassen.
      ich glaube, er ist unfähig, aus begangenen fehlern dazuzulernen.

      ein entsetzter
      messias
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 13:33:22
      Beitrag Nr. 33 ()
      Hallo zusammen,

      zur heuteigen ad-hoc:
      Ich stimme meinen Vorschreibern zu. Was Teles hier abgelassen hat, ist
      a) ein Rueckfall in schreckliche alte Zeiten
      b) eine Gewinnwarnung, die aber schon existierte
      c) eine steuerliche Betrachtung, die dem Markt ueberlassen bleiben sollte
      d) kein gutes Beispiel fuer eine langfristig konsequente Strategie
      e) und darum negativ zu sehen

      zu HSD/Gravis:
      Allgemein moechte ich sagen, dass wir uns sehr wohl Gedanken ueber einen moeglichen Sinn der neuesten Erwerbungen machen sollten. Wer sollte uns denn dieses Recht auch nehmen?
      Ich zweifele immer noch an dem Sinn, einen Computerdistributor zu uebernehmen. Insbesondere der Vergleich mit Dell zieht nicht, denn Apple hat keine Shops und wird deshalb und wegen seiner Marktfuehrerschaft hoch bewertet.

      Ebenso zweifele ich an der Ueberlegung, dass man Gravis als pure Liquiditaetsbeschaffung wegen zu erwartender Veraeusserungsgewinne betrachten sollte. Vielmehr wuerde ich es in diesem Fall als blosse Kapitalerhoehung ansehen aus dem genehmigten Kapital. Aber ich bin ja trotz positiver Einstellung zu Teles in den meisten anderen Faellen nicht Expertenteams Ansicht. Dennoch wuerde ich von Dir gerne noch eine Info haben:
      Hast Du eine Zusammenstellung des Grundkapitals der Teles und wieviele Aktien jeweils fuer die Uebrnahmen gewaehrt wurden?
      Das wuerde mich sehr interessieren.

      zur Kursentwicklung:
      Wie man vielleicht schon gemerkt hat, enthalte ich mich zumeist der Angabe von Kurszielen. Es bleibt fuer mich eben Tatsache, dass TLI unterbewertet ist. Allerdings muss ich unbedingt noch einwerfen, dass ich nicht an die vielbeschworene Hausse im Januar glaube, da mE das Y2k Problem deutlich unterschaetzt wird.
      Weiterhin beabsichtige ich, meinen Teles Bestand zu verdoppeln. Ich glaube, dazu nochmal Kurse um die 26 bekommen zu koennen.


      Aktienrueckkauf:
      In dem folgenden Beitrag veroeffentliche ich eine E-mail vom 21.09.99 an Teles, die bisher unbeantwortet geblieben ist.
      Sie zeigt meine Gedanken zu einem moeglichen Aktienrueckkauf. Da dieser bisher noch nicht durchgefuehrt ist, und das Bargeld von TLI bislang regelrecht gehortet wird, schliesse ich darauf, dass die erwartete *grosse Uebernahme* in cash durchgefuehrt werden soll.

      mfg
      Herr Schmidt
      Avatar
      schrieb am 30.12.99 13:35:19
      Beitrag Nr. 34 ()
      Sehr geehrte Frau Wheatley,

      zunaechst hoffe ich, dass ich die personalen Aenderungen im IR Bereich korrekt erfasst habe. Viel Glueck fuer Ihre Arbeit. Nun aber zu meiner Frage.
      In einem einschlaegigen Diskussionsboard des Internets fand ich in einer veroeffentlichten eMail der Teles AG folgende Antwort auf die Frage nach der Notwendigkeit eines Aktienrueckkaufes:
      (Zitat Anfang) *Das Rückkaufprogramm wurde von vornherein von uns nur angekündigt als Massnahme um Kursmanipulationen abzuwehren. Nachdem das Handelsvolume unserer Aktie in den letzten Monaten erheblich gestiegen ist hat sich diese Gefahr soweit gemindert, dass wir im Moment von der Rückkaufmöglichkeit keinen Gebrauch machen. Im übrigen gebe ich Ihnen zur Bedeutung des Aktienkurses bei "Pooling of Interest"-Übernahmen Recht. * (Zitat Ende)
      Da ich mich nun wissenschaftlich mit den rechtlichen Umstaenden des Erwerbs eigner Aktien und seinen Auswirkungen auf den Kapitalmarkt beschaeftigt habe, frage ich mich, wie ich die Antwort der Teles einzuordnen habe. Es gibt diverse Gruende, einen Rueckkauf durchzufuehren. Die Abwehr von Kursmanipulationen gehoert aber definitiv nicht dazu.
      Im Gegenteil halte ich nach Abwaegung aller Argumente einen Rueckkauf geradezu fuer sinnvoll. Zum einen ist da die auch vom Vorstand vielfach behauptete Unterbewertung der eigenen Aktie, zum anderen die bisher ausschliesslich genutzte Form der Unternehmensuebernahme mittels Aktientausch. Weiterhin besteht eine aufgebaute Liquiditaet in Hoehe von mehr als 100 Mio DM. Der Erwerb eigener Aktien ist fuer mich logische Folge. Denn
      - der signalling-effect haette erste positive Auswirkungen auf den Kurs der Aktie
      - gleiches gilt fuer die verbesserte Nachfragesituation
      - die anstehenden Uebernahmen koennten mit einem hoeheren Kurs der Teles Aktie zu einem wesentlich guenstigeren Preis erfolgen, sofern weiterhin die pooling of interest Methode genutzt wird
      - dies haette konkrete positive Folgen fuer das zukuenftige Ergebnis pro Aktie
      - die zugegenermassen beim derzeitigen Zinsniveau unrentablen liquiden Mittel wuerden abgebaut
      - das Mangement koennte endlich statt inhaltsleerer Durchhalteparolen Vertrauen in das eigene Unternehmen demonstrieren
      - das genehmigte Kapital koennte geschont werden, was einer Verwaesserung durch notwendige weitere Kapitalerhoehungen vorhalten wuerde
      - selbst wenn die rueckgekauften Aktien als Vorratsaktien nicht sofort zur Akquise einer anderen Gesellschaft genutzt wuerden, so wuerde auch das Ergebnis pro Aktie steigen, da Vorratsaktien nicht an den Gewinnen der Gesellschaft beteiligt werden.

      Dies ist meine Meinung zur Situation. Ich wuerde mich freuen, wenn ich eine qualifizierte Antwort erhielte. Vielen Dank.

      mfg
      xxxxxxxxxxxxx
      Avatar
      schrieb am 03.01.00 16:14:04
      Beitrag Nr. 35 ()
      03.01.00
      Teles Outperformer
      WestLB Panmure


      Thomas Langer und Adrian Hopkinson von WestLB Panmure stufen die Aktien der Teles AG (WKN 745490) derzeit als Outperformer ein.

      Infolge der Befreiung der Beteiligungsveräußerung von der Besteuerung werde die teilweise Desinvestition von der Strato AG auf 2001 verschoben. Dies werde den Experten zufolge keine negativen Effekte haben. Ganz im Gegenteil: Das Management müsse sich auf das operative Geschäft fokussieren, um zu gewährleisten, dass der geplante Jahresüberschuss von rund 14 Mio. Euro in 1999 und ca. 19 Mio. Euro in 2000 erreicht werde. Die Analysten haben ihre Gewinnprognose heruntergenommen, ohne jedoch die Einnahmen aus den Unternehmensveräußerungen und den Einfluss der Akquisitionen von Celogic und Gravas zu berücksichtigen. Das Researchteam prognostiziert ein Ergebnis je Aktie von 0,62 Euro (0,63 Euro) für 1999 und von 0,98 Euro (1,35 Euro) für 2000. In der folgenden Geschäftsperiode rechnen Langer und Hopkinson mit einem EPS von nunmehr 1,41 Euro von zuvor 1,73 Euro.

      Würde mir gerne Meinungen zu dieser Meldung wünschen.
      Avatar
      schrieb am 03.01.00 17:39:44
      Beitrag Nr. 36 ()
      Nun, wir müssen eigentlich das 2001er Ergebnis bewerten, um ein KGV zu errechnen.

      Die 2000er-Schätzung von 19 Mio€ Nettogewinn (37 Mio DM) ist wiederum Kokolores. Allein Gravis,HSD und Celogic erbringen in 2000 einen Nettogewinn von 2 Mio €.

      Die Steigerung von 98 (11Mio€) auf 99 betrug 27% (14Mio€) beim Nettogewinn. Extrapoliere ich diese Steigerung auf 2000, lande ich schon bei 18 Mio€ Nettogewinn in 2000. Hier sind noch keine Celogic, HSD und Gravis einkonsolidiert! Mit diesen landen wir schon bei 20 Mio€.
      Strato wird mindestens weitere 2 Mio€ Nettogewinn beisteuern. Schon sind wir bei 22 mio€. In 2000 wird es eine größere Akquisition geben MÜSSEN, zur Stärkung des Kerngeschäfts. Hier sind bei einem Target-Umsatzvolumen von 100 Mio DM mindestens 3, eher 5 Mio€ zugekaufter Nettogewinn zu erwarten.

      Ich komme dabei auf mindestens 25 Mio€ Nettogewinn in 2000, also +78% Nettogewinnsteigerung. Da die kommende Übernahme prinzipiell aus der Kriegskasse (anstelle Kapitalerhöhung) bestritten werden kann, wirkte sie nicht Gewinn/Aktie-verwässernd. 25 Mio€ bedeuten bei 22 Mio Aktien ein EPS von 1,14.

      Ohne die Übernahme lande ich bei 1€ EPS für 2000. Hier sind aber weder Übernahmen, noch ein Strato-Verkauf in 2001 (ergo der hohe verdeckte Wert des Strato-Assets) enthalten. Bei einer Gewinnreihe für die nächsten Jahre darf der Strato-Verkauf jedoch nicht fehlen, da hier über 100 Mio€ Veräußerungsgewinn in die Teles-Kassen gespült werden. Danach aber ist kein KGV unter 50 zu rechtfertigen. Bei einem EPS von 1€ errechne ich als fairen Kurs aber 50€.

      Ok, die WestLB-Analyse läßt den Strato-Verkauf völlig außen vor und kommt auf 1,41 EPS für 2001. Mit Strato-Verkauf errechne ich aber ein EPS von über 4€ ! Bei einem fairen KGV von 50 kann sich jeder selbst ausrechnen, wo Teles stehen wird, wenn der wahre Wert dieser Aktie mal erkannt wird.

      Noch eins: Der Markt ist NICHT effizient, wenn man einen konkreten Zeitpunkt betrachtet. Sonst gäbe es für jede 20%-Steigerung an einem Tag eine fundamentale Erklärung. Es gibt unterbewertete Aktien, d.h. wirkliches Potenzial wird vom Markt eine Zeit lang verkannt, bis es entdeckt wird. Teles wird von allen Seiten runtergemacht, oft mit bewußt falschen Behauptungen ("Pleite"). Dies erklärt den aktuellen Stau. Wäre der aktuelle Kurs fair, dann müßte Teles in 2000 echte Gewinneinbrüche erleiden. Ein Szenario, was nach obiger Erläuterung absolut hirnrissig ist.
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 18:34:15
      Beitrag Nr. 37 ()
      Also mit die neuesten Übernahme sieht man ganz genau, in welche
      Richtung die Unternehmensstrategie läuft. Wir haben mit der
      Teles AG einen der wenigen (zukünftigen) Internetwerte, bei
      denen man überhaupt ein KGV berechnen kann. (denn so viele
      I-NetUnternehmen, die hochprofitabel arbeiten gibt ja
      nicht).

      Die Tatsache, daß Teles an einem Tag wie heute mit +/- Null
      zu Buche steht stimmt micht durchaus positiv. Ich bin schon
      sehr gespannt auf den Zischenbericht zum Jahr 1999 (ist
      für die 3. Kalenderwochen 2000 angekündigt). Ich hoffe,
      daß neben den bereits veröffentlichten Planzahlen 2001
      auch konkret über die strategische Ausrichtung des
      Unternehmens (ADSL, Inet über Kabel-TV, Switche, Sky-DSL,
      Internetdomain-hosting, Teilverkauf Strato,
      Übernahme Gravis, ...) berichtet wird.

      Wenn Schindler ein sinnvolles Konzept (diesmal vielleicht
      sogar seriös) präsentieren kann, dann würde man vielleicht
      am Parkett nicht mehr von "Gemischtwaren Teles" sprechen.

      Meinungen erbeten

      a. wurbala

      PS.: die ersten ANalysten trauen sich wieder aus den Löchern:

      unter stock-city eine Positive (technische) Analyse

      bzw. unter aktiencheck.de gleich 3 an der Zahl:

      05.01.00
      Teles halten
      Neuer Markt Inside



      Der Netzwerkinfrastruktur-Anbieter Teles AG (WKN 745490) baue mit der Akquisition der ABC Tele-Media AG und der ABC Tele Verlag GmbH seine weltweite Marktführerschaft im wirtschaftlich äußerst lukrativen Internet-Marksegment des „domain hosting“ weiter aus, berichten die Analysten von Neuer Markt Inside.

      Durch die Übernahme bewirte man zukünftig mehr als 600.000 oder etwa 50 % aller in Deutschland registrierten Internet-Domänen. Der Kaufpreis belaufe sich auf rund 10 Mio. DM. Dies entspreche dem Doppelten des 2000er Umsatzes. Die ABC-Gruppe, die schon profitabel arbeite, bleibe als eigenständiges Unternehmen bestehen. Die Kennzahl Marktkapitalisierung im Verhältnis zum erwarteten Umsatz 2001 betrage 2,3 und die PEG-Ratio für 99 – 01 0,6. Die Experten erwarten ein Gewinn je Aktie von 0,90 Euro für 2000 und von 1,25 Euro für 2001. Nach Einschätzung der Anlageexperten handele es sich bei der Teles-Aktie gegenwärtig um eine Halteposition.







      05.01.00
      Teles interessant
      AC Research


      Die Analysten von AC Research halten die Aktien der Teles AG (WKN 745490) derzeit für eine interessante Depotbeimischung.

      Absolute Perle im Teles-Portfolio sei die Tochter Strato, Marktführer beim Internet-Domain-Hosting-Service. Diesen Bereich habe Teles nun durch die Akquisition der Regensburger ABC TeleMedia AG und ihrer Muttergesellschaft, die ABC TeleVerlag GmbH, deutlich gestärkt. Dadurch erhöhe sich die Anzahl der von Teles-Töchtern betreuten Internet-Domänen auf mehr als 600.000, was einem Marktanteil in Deutschland von rund 50 Prozent entspreche. Der Übernahmepreis für die hochprofitabel arbeitende ABC-Gruppe habe 10 Millionen DM betragen, was angesichts der 2000er Planzahlen –Umsatz: 5 Millionen DM, Gewinn: 1 Millionen DM- günstig erscheine.

      Erst vor kurzem habe Teles veränderte Planzahlen für die Geschäftsjahre 1999-2001 vorgelegt. Dies resultiere vor allem aus den Steuerbefreiungsplänen der Bundesregierung für Erlöse aus Unternehmensverkäufen, durch die sich die geplante Teilveräußerung der Tochter Strato AG auf das Jahr 2001 verschoben habe. Durch die Verschiebung der Desinvestition habe Teles erst einmal die Ertragserwartungen für die Jahre 1999 bzw. 2000 zurücknehmen müssen, unter steuerlichen Aspekten sei dieser Schritt aber zu begrüßen, so AC Research. Die Experten erwarten folgende Entwicklung beim Ergebnis je Aktie:

      1999: 0,60
      2000: 0,96
      2001: 1,40

      Auf Grund der steuerlichen Unsicherheit, was die Steuerbefreiungspläne angehe, würden diese Zahlen den Strato-Verkauf noch nicht berücksichtigen, so die Analysten.

      Damit werde das Teles-Papier aktuell mit einem 2001er KGV von knapp 21 bewertet. Dies liege deutlich unter den Wachstumsraten, der Abschlag sei vermutlich eine Reaktion des Marktes auf sich ständig ändernde Prognosen des Managements bzw. das Scheitern angekündigter Großakquisitionen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Sollte sich hier eine Besserung abzeichnen, stehe einer kleinen Renaissance der Teles-Aktie aber nichts im Wege, so die Experten.





      05.01.00
      Teles interessant
      GSC Research


      Die Analysten von GSC Research sehen die Teles-Aktie (WKN 745490) derzeit vor einer interessanten charttechnischen Entscheidung.

      Nachdem die Marke von 26 Euro dreimal erfolgreich getestet worden sei, mache sich die Aktie nun auf, den Widerstand bei 30 Euro zu brechen und so einen Aufwärtstrend einzuleiten. Sehr positiv stimme auch die Tatsache, dass bei der akutellen Notierung die 38-Tage-Linie bereits unter dem aktuellen Börsenkurs liege.

      Sollte sich Teles also in den nächsten Wochen signifikant von der 30-Euro-Marke nach oben absetzen können, so würde dies beträchtliches Aufwärtspotential eröffnen. Dann sei nämlich ohne weiteres auf Sicht von sechs Monaten ein Test der oberen Begrenzungslinie des seit Jahresanfang verlaufenden Abwärtstrendkanals zu erwarten, so die Experten. Da dieser im Moment bei 50 Euro verlaufe, würde dies, vom aktuellen Kurs aus gerechnet, satte 65 Prozent Kurspotential bedeuten.

      Noch sei der Ausbruch zwar nicht geschafft, bei Kursen ab 32 Euro sollten Anleger aber über einen Einstieg nachdenken. Dann könne die Bodenbildung endgültig der Vergangenheit angehören und eine neuer Aufwärtstrend eingeleitet werden, so GSC Research.
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 21:39:30
      Beitrag Nr. 38 ()
      Die relative Stärke, die Teles in den letzten beiden Tagen bewiesen hat, läßt darauf schließen, daß scheinbar nun tatsächlich die meisten Verkaufswilligen und Zocker aus dem Wert draußen sind.

      Solche eine Stärke überzeugt, die Stimmungslage scheint zu drehen. Ich habe mir heute nach 4 Monaten mal wieder eine Anfangsposition ins Depot gelegt. Mal gucken was da morgen abgeht. Bei Überwindung der 32 wird voll mit einem Call zugeschlagen.

      Stop-Loss bei 27.

      Meine Kritik an Schindler und PR bleibt jedoch bestehen, sollte von dieser Seite auch noch ne Besserung eintreten, dürfte die Erholung auch nachhaltig werden.

      Grüße
      Fundi
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 23:08:11
      Beitrag Nr. 39 ()



      Wo zum Teufel finde ich die besten Börseninternetsites mit allen im Internet verfügbaren Informationen zu Analysen, Rankings und Research, Diskussionsboards, Neuemissionen, US Trading, Neuer Markt, Fonds, Internetaktien,Gewinnern und Verlierern, Smallcaps und Pennystocks, Optionen und Futures, Daytrading, Realtime - Kursen und Charts, Broker und Anlegerschutz, Indices, etc.?

      Nun mein Lieber - ein Click und die Suche hat für immer ein Ende!

      Wirklich alle wichtigen Börseninternetseiten (insgesamt über 500000 !)
      bei Deutschlands schnellstem Börseninternetzugang
      http://www.boerse-research.de



      :) Welcome !
      :)
      Avatar
      schrieb am 05.01.00 23:50:28
      Beitrag Nr. 40 ()



      Wo zum Teufel finde ich die besten Börseninternetsites mit allen im Internet verfügbaren Informationen zu Analysen, Rankings und Research, Diskussionsboards, Neuemissionen, US Trading, Neuer Markt, Fonds, Internetaktien,Gewinnern und Verlierern, Smallcaps und Pennystocks, Optionen und Futures, Daytrading, Realtime - Kursen und Charts, Broker und Anlegerschutz, Indices, etc.?

      Nun, - ein Click und die Suche hat für immer ein Ende!

      Wirklich alle wichtigen Börseninternetseiten (insgesamt über 500000 !)
      bei Deutschlands schnellstem Börseninternetzugang
      http://www.boerse-research.de



      :) Welcome !
      :)
      Avatar
      schrieb am 07.01.00 07:30:17
      Beitrag Nr. 41 ()
      Dieser Thread verdient es sich, wieder nach oben
      geholt zu werden. Aus diesem Zweck eine druckfrische
      Analyse zu TELES
      (Quelle: N E U E R M A R K T N E W S L E T T E R)
      herausgeber: Christian Ernst Frenko

      __________________________________________________________________

      2. ANALYSE TELES / Rohrkrepierer oder Highflyer
      __________________________________________________________________


      GRUENDE DER MANGELHAFTEN PERFORMANCE

      Die negative Kursentwicklung ist hauptsaechlich der unprofessi-
      onellen Oeffentlichkeitsarbeit zu verdanken, wobei erste Verbes-
      serungen hierbei schon erkennbar sind. Wir koennen uns noch gut
      an die Zeiten erinnern, in der man die AdHoc-Meldung fuer alle
      moeglichen Zwecke missbrauchte. Auch die regelmaessig Korrektur
      der Gewinnprognosen erschuetterten das Vertrauen der Anleger.

      Uebernahmen kuendigte man viel zu fruehzeitig an, wahrend man bei
      den Gewinnprognosen den Mund viel zu voll nahm. Diese aufge-
      fuehrten Fehler unterliefen aber auch weiteren Unternehmen am
      Neuen Markt. In letzter Zeit ist die Tendenz zu beobachten, dass
      die Oeffentlichkeitsarbeit der Unternehmen zunehmend professio-
      neller gestaltet wird. Auch dies ist ein Reifeprozess, den die
      Unternehmen erst durchlaufen muessen. Auch hier muss der
      richtige Weg durch die Erkenntnisse, resultierend durch
      Versuch und Irrtum, erst gefunden werden.

      Die schlechte Performance des Titels in diesem Jahr ist weniger
      fundamental zu begruenden, sondern haengt weitgehend mit den
      staendig veraenderten Unternehmensprognosen des Managementes
      zusammen. Denn fundamental betrachtet, geht es dem Unternehmen
      so gut wie noch nie zuvor.


      DOMAIN-HOSTING / enormes Potential, von den Anlegern nicht erkannt

      In Deutschland verwaltet man inzwischen 600.000 Internetdomains,
      was in etwa der Haelfte aller registrierten Domains entspricht.
      Das sich hieraus ergebende Potential wird von der Boerse kaum
      beruecksichtigt. So moechte Teles mittelfristig zum weltweiten
      Marktfuehrer im Geschaeftsbereich Domain-Hosting avancieren.
      Aufgrund der bisherigen Marktposition, der enormen Wachstums-
      dynamik und den staendig zunehmenden Nutzerzahlen scheint
      dieses Ziel durchaus erreichbar zu sein.

      Am letzten Tag des vergangenen Jahres uebernahm Teles sowohl
      die ABC Telemedia AG als auch deren Muttergesellschaft ABC
      Televerlag GmbH, beide mit Sitz in Ravensburg. Die 100%-
      Uebernahme war wohl ein Purchase-Deal nach US-GAAP. Mit der
      ABC erhoeht man die Zahl der bewirteten Internet-Domains um
      weitere 100.000 Stueck. Laut Denic bekleidet die ABC-Gruppe in
      Deutschland die dritte Position unter den Domain-hostern.

      ABC rechnet im Jahr 2000 mit einem Gesamtumsatz von 5 Mio
      DM bei einem Gewinn von rund 1 Mio DM. Sollten diese Zahlen
      erreicht werden, entspraeche dies einer Verdoppelung der
      Ergebnisse in 1999. Mit dieser Uebernahme, welche noch unter
      Gremienvorbehalt steht, baut das Unternehmen die Marktfuehrer-
      schaft im Bereich Domain-Hosting weiter aus.

      Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Internet-Domains und
      des Geschaeftsbereichs Domain-Hosting ergibt sich daraus, dass
      Kommerzialisierung im Internet, eCommerce Anwendungen jeglicher
      Art nur aus Internet-Domaenen hervorgehen koennen.

      Wie sich der Vorstandsvorsitzende der Teles AG, Prof. Sigram
      Schindler ausdrueckt, "sind Internet-Domaenen sozusagen die
      Keimzellen aller zukurnftigen eCommerce-Anwendungen". Damit hat
      er nicht ganz unrecht. eCommerce ohne Internet-domains ist eben-
      sowenig moeglich wie ein Supermarkt ohne Warenhalle oder Ge-
      schaeftsraum. Natuerlich gilt es hier zu differenzieren, den-
      noch erschliesst sich dem Unternehmen durch diese Marktposition
      langfristig ein enormes Potential in nahezu allen internet-
      relevanten Geschaeftsbereichen. Unter diesem fundamentalen
      Grundaspekt betrachten wir dann auch vornehmlich
      das langfristige Unternehmenspotential.

      Nicht nur in diesem Geschaeftsbereich haelt man mit der Tochter
      Strato ein enorm aussichtsreiches Unternehmen im Beteiligungs-
      portfolio. Um die urspruenglich abgegebenen Gewinnprognosesn
      gegenueber den Investoren doch noch einhalten zu koennen, trug
      man sich mit dem Gedanken, einen Teil der Strato AG in 2000 zu
      verkaufen.

      Als weiteren Grund der geplanten Teilveraeusserung gab man an,
      auf diese weise Markt- und Kapitalsituation der Strato AG im
      Hinblick auf den anberaumten Boersengang verbessern zu wollen.
      Nun sollte man es dem Unternehmen aber nicht veruebeln, dass man
      diesen Teilverkauf durch die veraenderte Steuergesetzgebung
      auf das Jahr 2001 verschob.


      GESCHAEFTS-, PLANZAHLEN

      Aus diesem Grund reduzierte das Unternehmen die Gewinnerwartung
      fuer `99 und 2000. Dies steht im Zusammenhang mit der ursprueng-
      lich fuer 2000 geplanten Teilveraeusserung der Tochter Strato an
      ein amerikanisches Unternehmen. Aufgrund von angekuendigten
      Aenderungen des Koerperschaftssteuergesetzes sieht man hiervon
      verstaendlicherweise ab. Da die Regelung erst 2001 in Kraft
      treten soll, will man bis dahin mit der Teilveraeusserung
      warten.

      So verschieben sich die geplanten Gewinne aus der Teilveraeus-
      serung der Strato auf das Jahr 2001. Dann aber ist folglich mit
      dem doppelten Gewinn aufgrund des Wegfalls der Besteuerung der
      Veraeusserungsgewinne auszugehen. Demnach duerfte sich der
      Nettogewinn von Teles im Jahr 2001 auf 190 Mio belaufen. Fuer
      das abgelaufene Jahr `99 erwartet man einen Nettogewinn von 28
      Mio DM, im Jahr 2000 rechnet man mit 48 Mio DM. Urspruenglich
      erwartete man fuer `99 einen Gewinn i.H.v. 42 und fuer das Jahr
      2000 einen Jahresueberschuss von 72 Mio DM.

      Diese Prognosen wurden aus den geschilderten Gruenden um ein
      Drittel gesenkt. Im Jahr 2000 erwartet das Unternehmen einen
      Umsatz von 510 Mio DM, wobei akquirierte Umsatzerloese i.H.v.
      100 Mio DM enthalten sind. Im Jahr 2001 will man die Milliar-
      dengrenze ueberschreiten und einen Nettogewinn von 190 Mio
      vereinnahmen. Sollte es dem Unternehmen tatsaechlich gelingen,
      diese ambitionierte Prognosen zu erfuellen, sind vehemente
      Kursgewinne vorprogrammiert.

      Nebenbei sei bemerkt, dass die Steuerbefreiungsplaene noch nicht
      gesetzlich verabschiedet wurden. Es handelt sich derzeit noch um
      einen Steuerreformvorschlag. Wir gehen zwar auch davon aus, dass
      die Steueraenderungsplaene so verabschiedet werden, wie sie
      angekuendigt wurden, ganz sicher ist dies jedoch erst bei
      Verabschiedung. Hier hat man schon einige
      Ueberraschungen erlebt.


      AKTIENSERVICE-RATING

      Falls es dem Unternehmen diesmal wirklich gelingen sollte, die
      erneut korrigierten Prognosen einzuhalten, sind enorme Kursge-
      winne zu erwarten. Doch dies wird noch einige Zeit auf sich
      warten lassen. In naechster Zeit sehen wir daher keinen
      direkten Handlungsbedarf. Denkbar waere es jedoch, dass der
      Titel im Vorfeld der anstehenden Technologiemesse Cebit 2000
      wieder ein wenig mehr in den Blickpunkt der Oeffentlichkeit
      rueckt. Wir verfolgen daher die weitere Entwicklung.

      Ein ausgepraegt langfristig orientierter Investor kann dement-
      gegen auf dem aktuell ermaessigten Kursniveau beherzt zugreifen.
      Das getruebte Anlegervertrauen und andere Negativ-Aspekte sind
      im aktuellen Aktienkurs bereits enthalten. Die positiven Funda-
      mentalaussichten dahingegen noch nicht. Daher ist das Rueck-
      schlagspotential deutlich begrenzt, wobei uns das langfristige
      Gewinnpotential durchaus realistisch erscheint. Dem Investor
      mit einem Anlagehorizont von 2 Jahren und mehr ist ein
      Einstieg auf dem ermaessigten Kursniveau zu empfehlen.

      __________________________________________________________________
      Avatar
      schrieb am 07.01.00 15:03:51
      Beitrag Nr. 42 ()
      wenn ich mir die letzte entwicklung von teles ansehe so schein der durchbruch geschafft . Wenn die teles die 30€ hällt so wird sich daraus eine entwicklung zwangläufig auf 32 € ergeben was bedeutet das dier 32 € marke losgetreten wird und wir jkurse um 40 sehen werden . Ich denke das bis zu einer neuenmmeldung dann die kurse zw. 34 und 39 pendeln . Eine gute Zeit zum traden.
      gruß midas
      Avatar
      schrieb am 07.01.00 19:19:14
      Beitrag Nr. 43 ()
      Es sieht wirklich von Tag zu Tag besser aus. Inzwischen scheint es auch bei Kursen
      über 30E immer weniger Verkaufsbereite zu geben. Falls das inzwischen auch andere
      Analysten so wie der NM-Newsletter sehen dürfte es wohl keine zwei Jahre dauern
      bis wir die vehementen Kursgewinne sehen. Bekanntlich wird am NM nicht auf das
      was ist gespielt sondern auf das was für möglich gehalten wird.
      Sollten wir den aktuellen Widerstand überwinden sollten die Widerstände zwischen
      37 und 40E und 65 und 70E nur noch eine Formsache sein.
      Es gibt eigentlich nur noch eines was mir derzeit Bauchschmerzen bereitet, das
      sind die vielen Telescalls dieses Argument hatte einmal jemand in`s Board gestellt
      und das würde auch den merkwürdigen Kursverlauf von Teles erklären. Bleibt also
      noch abzuwarten ob diese Leute stark genug sind einen Ausbruch zu verhindern.
      Falls die aufgeben müssen sollte es dann auch in rießen Schritten nach oben gehen.
      Deshalb rate ich allen die lieber 100% statt 10% machen wollen nicht mit Teles zu
      traden, das spart übrigens auch noch Bankgebühren und Nerven.

      SIG
      Avatar
      schrieb am 11.01.00 12:18:56
      Beitrag Nr. 44 ()
      http://194.126.132.153//include/index2.php3?dest=/news/tradi…


      NemaxBasket: Teles - Ende des Tals der Tränen?



      Die Aktie von TELES (WKN 745490) steigt seit einigen Tagen ohne aktuelle Meldungen. Sie hat technisch bei 25 Euro einen tragfähigen Boden ausgebildet und steht zur Zeit bei über 37 Euro. Die Charttechnik zeigt eine leicht überkaufte Situation in einem etablierten Aufwärtstrend. Die Marke von 40 Euro wird aber eine kleine Hürde in der weiteren Kursentwicklung darstellen.

      Nach immer wieder aufgewärmten Gerüchten, nach zahlreichen technischen Pannen beim Serviceprovider von TELES-Tochter Strato, nach immer wieder mit teils merkwürdig anmutenden Mitteilungen verschobenen Akquisitionen und Börsengängen, scheinen die Investoren nun alle schlechten Nachrichten verdaut zu haben.

      Die guten Neuigkeiten gewinnen die Oberhand: Strato ist mittlerweile zum größten Anbieter von Internet-Domains aufgestiegen. Der TELES-Konzern betreut seit Jahresende 1999 nach zwei Akquisitionen etwa 50 Prozent aller in Deutschland registrierten Internet-Domänen (mehr als 600.000). Dieser Stamm festigt auf absehbare Zeit die Marktführerschaft des TELES-Konzerns auf dem wichtigen Internet-Marktsegment des "Domain Hosting". Dessen Bedeutung ergibt sich daraus, daß der Betrieb von eCommerce-Anwendungen Internet-Domänen voraussetzt.

      TELES-Vorsitzender Schindler formuliert gewohnt bildreich: "Mit dem Betrieb und der Versorgung von mehr als 600.000 Internet-Domänen hat die TELES also den größten "eCommerce-Brutkasten" der Welt in ihrer Obhut."

      Auf der CeBit 2000 wird TELES der breiten Öffentlichkeit darüberhinaus ein schlüsselfertiges Produkt mit Namen skyDSL vorstellen, das es jedem Internet-Benutzer erlaubt, mit bis zu 4 Mbit/s Bandbreite alle Inhalte von TELES-Domänen auszulesen.

      Dieser Dienst wird in Zusammenarbeit mit EUTELSat betrieben und steht zunächst europaweit zur Verfügung. Der interessierte Benutzer benötigt neben den entsprechenden Programmmodulen zum Betrieb von skyDSL allerdings auch noch einen Satelliten-Transceiver. Einmal installiert wird er aber von Bandbreitenbeschränkungen seiner bisherigen Internetanbindung erst einmal befreit sein und mit 60facher ISDN-Geschwindigkeit effektiver auf die Angebote der TELES-Domains zugreifen können - vorausgesetzt der Serviceprovider von Strato schafft es, auch in Hauptverkehrszeiten auf der Serverseite genügend Kapazität und Bandbreite bereitzustellen.

      Damit setzt die TELES für den Benutzungskomfort von eCommerce-Anwendungen neue Maßstäbe. TELES/Strato haben offenbar nicht die Absicht, diesen Komfort auf absehbare Zeit anderen als den TELES-Domänen zugute kommen zu lassen. Dadurch bleibt er wichtiges Alleinstellungsmerkmal.


      10:55 11.01, Klaus Singer
      © GIS Wirtschaftsdaten GmbH
      Avatar
      schrieb am 11.01.00 12:39:32
      Beitrag Nr. 45 ()
      ohne Worte (einfach anschauen und geniessen):

      http://www.vobis.de/professionals/sky.html
      Avatar
      schrieb am 11.01.00 13:30:05
      Beitrag Nr. 46 ()
      .























      STRATO kooperiert mit VOBIS

      STRATO`s Breitband-Internetzugang skyDSL kann nun bei VOBIS
      an Sky-Terminals hautnah getestet und bestellt werden. Bisher
      ist dieser Service in den VOBIS-Filialen in Aachen,
      Berlin-Rudow, Chemnitz-Ringstraße, Dresden-Dohnaer Straße,
      Dresden-Lommatzstraße, Kiel, Leipzig-Rückmannsdorf,
      Mönchengladbach, Oldenburg-Posthalterweg und
      Stuttgart-Neckarstraße verfügbar. Weitere Filialen werden
      schnell folgen und an dieser Stelle umgehend mitgeteilt.







      G+J Business Channel GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der in diesem Forum gemachten Aussagen oder die Haftung für einen eventuell entstandenen Schaden !


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,84
      -0,13
      -1,04
      -0,68
      -1,19
      -0,56
      +0,56
      -5,23
      -8,18
      +2,06

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      81
      44
      43
      38
      36
      36
      35
      32
      24
      Teles und die Zukunft - sachlich und kritisch betrachtet...