checkAd

    IBS**nach sehr guten Q3-Zahlen>riesiger Auftragseingang Ende Q3 von 21,07 Mio E - 500 Beiträge pro Seite (Seite 3)

    eröffnet am 20.11.01 18:23:53 von
    neuester Beitrag 13.04.04 18:29:21 von
    Beiträge: 18.074
    ID: 508.800
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 702.489
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Dienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    2,0100-12,61
    1,3900-15,24
    7,0058-16,30
    1,4700-20,97
    0,5500-21,43

     Durchsuchen
    • 1
    • 3
    • 37

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 11:19:35
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      @heppy

      Es gibt eine Aussage des CFO, aus der ABB/SKYVA-IBS-
      Kooperation erwarte man 2002 Umsätze im zweistelligen
      Millionenbereich, damals noch auf DM-Basis bezogen.
      Darauf beziehe ich mich.

      Dass entgegen dem Vorjahr die Zahlen und der Ausblick
      auf das laufende und kommende Jahr nicht sofort im
      Januar veröffentlicht wurden, mag zwei Gründe haben.

      Erstens, muss die USA-Tochter QSI erstmals mit einbezogen
      werden, das könnte zumindest als Erklärung herhalten.
      Ich glaube aber, dass IBS durch ein fortlaufendes reporting
      aller Töchter spätestens Mitte Januar einen nahezu
      vollständigen Ergebnisüberblick hatte.

      Zweitens, das scheint mir wahrscheinlicher, sind gerade
      zu Beginn des Jahres Grossinvestoren sehr intensiv im
      Dialog mit substanzstarken und wachstumsstarken Unter-
      nehmen. Der hier kolportierte ausgewählte Kreis wird
      sicher bereits über die positiven Zahlen des abgelaufenen
      Jahres informiert sein. Demzufolge brauchten diese
      Investoren Zeit und werden noch zwei weitere Wochen brauchen
      um ihre Positionen teils in kleinen Chargen am Markt,
      teils vielleicht wieder ausserbörslich aufzubauen.
      IBS lies aber auch für die Kleinanleger durchblicken, dass
      die Zahlen erwartungsgemäss gut seien und ein exzellenter
      Ausblick auf das laufende und nächste Jahr zu erwarten
      wären. Das wurde über eine ganze Reihe von Finanzmarkt-
      medien lanciert. Bei Konkretisierung dieser Informationen
      werden Grossinvestoren investiert sein müssen, denn die
      Kursentwicklung könnte bei diesem noch immer recht engen
      Wert danach aussergewöhnlich sein.

      Was die Anzahl der Aktionäre angeht, so erinnere ich mich
      an eine auf der Hauptversammlung genannte Zahl von 4.500.
      Ohne Frage dürfte sich diese Zahl seither drastisch
      reduziert haben und die Aktienbestände auf grössere Adressen
      übergegangen sein.

      Es ist für mich offensichtlich, dass seit Anfang Januar
      einer höheren Kursbewertung entgegengesteuert wird.
      Obwohl es vielleicht nur Einbildung ist, sinkt nicht
      selten der Kurs gerade dann, wenn die Stimmung unter den
      Aktionären hier im board zu gut zu werden scheint, was
      natürlich mit genau dann einsetzenden Abagabenvolumen
      zu erklären ist, nicht selten in grösseren Paketen.

      Funamental muss man sich vor Augen führen, dass IBS mit
      einem geringeren Kurs-Gewinn-Verhältnis bewertet wird,
      als zum Beispiel VW. Ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von
      2,5 is das Mindeste, was selbst unter schlechtesten
      Börsenumfeldbedingungen anzusetzen wäre. Faktisch steht
      dieses jedoch aktuell bei 1,1 für 2002 und 0,6 für 2003.

      Die Bekanntgabe der Zahlen für 2001, die Prognose für 2002
      und der Ausblick auf 2003 wird das entscheidende Ereignis
      sein, durch das die Aktie den Weg zu einer angemessenen,
      wesentlich höheren Bewertung antreten wird.
      Alles andere wäre danach sachlich nicht mehr begründbar
      und unglaubwürdig.

      Das alles wissen die Investoren von der professionellen
      Seite besser als wir und handeln entsprechend.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 12:11:32
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      @Azawi,

      Danke.Rein spekulativ könnte ich mir vorstellen,das sich
      die Zahl der Aktionäre mehr als halbiert haben könnte.
      Vielen ging es wahrscheinlich nicht schnell genug.Keine
      kurzfristigen 1000%.
      Im Grunde kann ich mir nicht mehr vorstellen das es von
      IBS jetzt überhaupt noch vorab Zahlen geben wird.
      So haben die Großen halt noch Zeit bis März die Kleinen
      ungedultigen abzufischen.
      Und wie Du schon geschrieben hast hat IBS die Zahlen ja
      indirekt bestätigt.
      Also warten wir weiter und freuen uns auf den Sommer.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 13:06:20
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      @heppy

      Wie gering das de facto handelbare Volumen von Aktien ist,
      zeigt folgende Zahlenaufstellung. Eine Vermutung von mir,
      die jedoch im Grundsätzlichen richtig sein sollte, von
      der Verlagerung von vielleicht 100.000 Aktien einmal
      abgesehen.

      Gesamtbestand ca. 6.100.000 Aktien
      Familie, Vorstand und Management: 3.500.000 Aktien
      Altgesellschafter der übernommenen C.O.S und der US-QSI,
      sowie der IVT und SINIC (Bestände mit Haltefristen),
      die meines Wissens noch alle aktiv in der Führungsetage
      der Tochtergesellschaften aktiv sind: 800.000 Aktien

      Verbleibender "fiktiven Freefloat" 1.800.000 Aktien

      45% in Fondsbesitz vom definitiven Freefloat (2,6 Mio.)
      lt.CFO: 1.200.000 Aktien

      Volumen in Privatanlergerbesitz: 600.000 Aktien

      Anteilig gehalten von IBS privaten Langfristinvestoren:
      300.000 Aktien

      Verbleibendes Tradingvolumen (per momentum)auf Seiten
      Privatanleger:300.000 Aktien

      Letzteres ist die Position, aus der im BID/ASK Verhältnis
      die Kursermittlung erfolgt, weil dieses Volumen potenziell
      dem Markt verfügbar ist.

      Beim Entstehen einer entsprechenden Nachrichtenlage trifft
      ein wie auch immer dimensioniertes Nachfragevolumen auf
      maximal dieses Abgabevolumen. Wohlgemerkt auf einer
      Kursstrecke zwischen 10 Euro und 23 Euro.
      Kaufen die Fond selbst hoch, so verdienen sie buchwertmässig
      mit jedem Euro, den sie teurer bezahlen durch die Kurs-
      bewegung 4 Euro.

      In einem einzigen turnaround-Zyklus kann dieses Volumen
      sicher bis zu dreimal umgeschlagen werden, was in Summe
      einem Handelsvolumen von addiert 1 Million Aktien ergibt.

      Das Dreifache des potenziell handelbar verfügbaren Volumens.

      Ein Gedankenspiel, nicht mehr, doch sollte dies auch nur
      in Ansätzen so eintreffen, wofür die fundamntal sehr
      guten Kennzahlen von IBS sprechen, ist eine rapide
      Aufwärtsbewegung in der Kursbewertung unumgänglich.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 13:15:22
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      Hallo heppy,

      das zu den vorläufigen Zahlen steht doch eigentlich schon in der Meldung von Finanzen Neuer Markt.
      http://www.finanzen.net/analysen/analysen_detail.asp?Analyse…

      Um den stets auftretenden Gerüchten um verfehlte Planzahlen entgegenzuwirken werde IBS bereits bis Ende Februar erste Eckdaten veröffentlichen.

      Mit den "Gerüchten" ist wohl die hier im Board alle 3 Monate vor den Q-Zahlen ausbrechende Hysterie gemeint. :D
      Wenn diese unerträglich wird rücken sie die vorläufigen Zahlen raus. Also fangen wir am besten schon mal damit an. Dann gehts schneller :laugh:


      Übrigens, mit >1000 Postings ist dies der längste IBS-Thread bisher!
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 13:41:49
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      Wenn man noch die Anzahl der Aktien der Boardteilnehner abzieht,
      wobei ich hier mal von ca.25-35.000 Stück ausgehe,wird die
      zu kaufende Anzahl immer geringer.
      heppy

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 13:50:22
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      Meine bekommt keiner



      Avatar
      schrieb am 01.02.02 13:54:42
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      Hi Azawi!!

      Ist klar, dass uns die geringe Aktienzahl steilstens nach oben hievt, hat sie uns doch auch aus dem gleichen Grund steil nach unten gebracht.:D
      Bin aber auch der Meinung, dass wenn es los geht, es richtig los geht.
      Wie gesagt, für diesen Spurt trainiere ich ich seit Tagen meine Oberschenkel- und Wadenmuskeln.
      Inzwischen ähnele ich schon diesem Poppey dem Seemann, nur sind sich bei mir nicht die Arme, sondern die Beine wurstartig am ausbilden:laugh:

      Also wie ich das auch drehe und wende, ich komme auf ein Kurzfristkursziel von 36 E:eek:. Jawoll, sechunddreissig.

      Mein neuer Bewertungsansatz - 3 Vorstände hat die Firma und besteht seit 12 Jahren.
      3 x 12 sind 36!


      :)
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:09:16
      Beitrag Nr. 1.008 ()
      Hi cashnet!

      Hör´ sofort auf damit. Du machst gerade alle Analysten arbeitslos - mehr haben die auch nicht drauf!

      Gruß
      hcc
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:12:47
      Beitrag Nr. 1.009 ()
      Wir sollten nicht vergessen, hcc zu gratulieren, weil er mit seinem Beitrag unten genau den 1000sten getroffen hat.

      Unser`m hcc ein dreifaches.....

      Kölllle...----, Kölllle...----, Kölllle....-----!:D
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:13:40
      Beitrag Nr. 1.010 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:28:27
      Beitrag Nr. 1.011 ()

      Das werde ich sein, wenn ich bei
      100 E vom IBS-Rad steige. Stahlhart
      durchtrainiert und steinreich:D
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:33:49
      Beitrag Nr. 1.012 ()

      Zur Zeit arbeite ich aber noch daran.
      Das hier trifft es momentan eher.
      Schlaff, schwach und arm.
      (Trage hier immer noch das Leibchen von der Bundeswehr)
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:40:26
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      Danke cashnet! Aber es war nur ein blödes Doppelposting, da w:o etwas hakte. Eigentlich wollte ich Azawi die dausend überlassen.

      PS: Der Typ in FFM hat nochmal 20 Stücke nachgelegt. Gibt´s dort so eine Art Barverkauf mit Kasse?
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 14:50:57
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 17:45:20
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      Das Thema Schulung der Mitarbeiter aus
      Anwenderbetrieben scheint sich tatsächlich
      zu einer grossen Sache zu entwickeln.

      Ciao


      IBS:academy - Maximize your profession

      Als kritische Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Realisierung von IT-Projekten sind vor allem ein konsequentes Projektmanagement zur Erreichung der Projektziele und zur Einhaltung der budgetierten Kosten zu nennen. Ebenso wichtig ist die intensive Projektbeteiligung der Mitarbeiter des Kunden, die eine zeitweise Herauslösung aus der operativen Tagesarbeit erfordert.
      Für die Realisierung von ganzheitlichen IT-Projekten stellt die IBS AG 30 Berater mit Branchen-Know-how und Projektmanagement-Erfahrung zur Verfügung. Motivierte Mitarbeiter, eine homogene Projektgruppe, klare Projektziele mit einem zeitnahen Fortschrittscontrolling und eine intensive Schulung der Mitarbeiter des Kunden sind die Garantien für den Projekterfolg.

      Für Schulungsmassnahmen hat IBS ein eigenes Schulungs- und Trainingscenter eingerichtet mit 4 Standorten in Luxembourg, Trier, Hamburg und Höhr-Grenzhausen, in dem ein ganzheitliches Schulungskonzept von IBS-Produkte, allgemeinen Softwareschulungen und persönlichkeitsbildendenden Massnahmen trainiert werden. Die kontinuierliche Begleitung beginnt bei der genauen Analyse der Potenziale der Systemlösung und führt über die nutzenorientierte Implementierung bis hin zur fachlichen Betreuung durch die IBS Service Line.
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 18:36:01
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      Nabend.


      Schon witzig mit den 2000 Blöcken:)


      Wünsch euch allen ein schönes Wochenende;)


      Breule



      PS: Montag sollen die neuen Pedalen kommen
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 19:06:32
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      Hallo zusammen,
      ich verfolg ja den über 1000er Thread ja schon eine Weile und mir is eins aufgefallen.
      Woher nehmt ihr die zeit über den ganzen tag zu posten, quasseln und seit gestern auch noch intensives Fitnesstraining zu betreiben? Müsst ihr nicht malochen und Geld verdienen!!???

      Gruß
      fe
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 19:11:10
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      na packen wir noch die 11 €?
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 20:06:09
      Beitrag Nr. 1.019 ()
      GÄÄHHHHHHHHN.

      Runter auf 10,6€ mit massivstem Abgabedruck.:D:D
      1727 Stücke in FF!!!!! Sind wir froh das es nicht
      3000 Stücke gewesen sind da sonst schon heute die
      10,3 getestet worden wären. Der MM zieht schon wieder
      bei Mengen um die 100 Stck das Bid zurück.
      Ach ja das erinnert mich an frühere Zeiten. Also machen
      wir weiter mit der JoJo-Taktik. Runter auf 9,xx intraday
      dann wieder rauf auf 11,xx und so weiter und so fort.

      Ist echt ärgerlich und würde bei etwas mehr Interesse
      der Anlegerschar so nicht passieren.

      Und Stabilität durch Fonds.....na ja. Bei den Unmengen
      von Umsätzen müßte da ein kleiner Fond reichen das sich
      das Teil wenigstens stabil hält.

      Trotzdem schönes WE!!

      @frau_breule
      nee mit Pedale und so wird das nix am Montag. Die Pipeline
      ist leer und die Technik miserabel. Und die einstiegswilligen
      Fonds(die es mit Sicherheit gibt) lassen gewähren. Denn
      es reichen wieder mal einpaar Tausend Stücke um 10-15% tiefer
      reinzukommen.;)
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 20:39:52
      Beitrag Nr. 1.020 ()
      Immer der selbe scheiß
      die kommen nicht auf einen grünen zweig

      wie lange kann--soll man sich das
      noch gefallen lassen
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 20:48:16
      Beitrag Nr. 1.021 ()
      Kursmanipulation

      Folgender Ablauf wiederholt sich seit Monaten:

      Zwischen 11.30 und 14.00 kommt weder auf Xetra noch
      auf Frankfurt ein Kurs zustande.
      Um 14.12 setze ich folgende Limits in den Markt:
      Frankfurt Kauf 400 Stück zu 11,02
      Xetra Kauf 350 Stück zu 10,96
      Meine Kauforders werden fast zeitgleich nach 30 Min.
      bedient.

      Soweit sogut. Aber dann habe ich eine Kauforder plaziert,
      die nach einigen Minuten sofort wieder von mir storniert
      wurde. Und was ist passiert ?
      Genau in dieser Zeit, hat der Kurs zum Sinkflug angesetzt.

      Es ist kaum zu glauben, aber da ich seit Monaten kaufe,
      beobachte ich dieses Szenario fast wöchentlich.

      Anscheinend hat jemand Angst, daß ein kleiner Aktionär
      den Kurs vor Anpfiff hochkauft.

      Den Grund und den Rest der Geschicht könnt Ihr euch denken..
      Avatar
      schrieb am 01.02.02 22:05:38
      Beitrag Nr. 1.022 ()
      der kursverlauf ist echt´n witz,
      seit monaten sagen wir schon:
      "jetzt geht die post ab" und

      NICHT´S
      F....

      Avatar
      schrieb am 01.02.02 23:21:54
      Beitrag Nr. 1.023 ()
      @bakiro
      Dein Optimismus scheint ja grenzenlos zu sein.
      Du solltest dir langsam über einen Stop-Loss-Kurs
      Gedanken machen ! Außerdem habe ich noch niemanden gesehen
      ,der verkauft um einen Aktienkurs niedrig zu halten.
      Eher, weil er Geld braucht oder die Firma einfach eben schlecht ist. Tja große Aktienpakete werden nun mal portiönchensweise unters Kleinvolk(?) gebracht.

      @Lister
      Wird IBS wegen fehlendem "managed services" wichtige Wachstumspotenziale nicht verpassen zumal die Bedeutung einzelner leichter austauschbarer Programmteile geringer wird !?

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 11:04:42
      Beitrag Nr. 1.024 ()
      @epipoly

      Ist eine schwierige Frage auf die ich ehrlich gesagt
      aus dem Handgelenk auch keine Antwort weiß. Ich denke
      aber nicht da IBS mit seinen Entwicklungen bislang immer
      recht schnell reagiert hat. Die Zukunft wird es zeigen.

      Zu den Kursverlusten möchte ich sagen das dies mit Sicherheit
      nicht portionsweise absichtliche Verkäufe sind, sondern
      das übliche Null-Nachfrage-Syndrom.
      IBS ist 2x Ende 2000 und Anfang 2001 eingebrochen weil
      2 Fonds Positionen abbauen mußten. Und wenn dies der Fall
      ist geben Fonds ohne Rücksicht auf den Kurs die Teile
      innerhalb kürzester Zeit ab. Das selbe war bei Catoosee
      oder Fantastic. Wenn die nicht überzeugt sind oder die
      Firma schlechtes bringen würde verkaufen die ohne Rücksicht
      auf 2 oder 3€ mehr oder weniger.

      by lister
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 16:51:55
      Beitrag Nr. 1.025 ()
      Die erste Gewinnschätzung von boerse-online für 2003 liegt nur bei 45 Cent. Woran mag das liegen?
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 17:42:01
      Beitrag Nr. 1.026 ()
      Nur 45 Cent in 2003 :laugh:
      Vielleicht sind denen mal wieder die Zeilen verrutscht.
      Abgesehen davon sollte man diese Blätter eh nicht so ernst nehmen.
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 17:47:52
      Beitrag Nr. 1.027 ()
      Übrigens bei Ariva habe ich auch zwei Schätzungen für 03 gefunden:
      AC Research 11/01: 77 Cent
      Sal. Oppenheim 02/01: 1,19 E
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 18:00:47
      Beitrag Nr. 1.028 ()
      Wie ich bereits sagte, liegen die Schätzungen
      zwischen 0,83 Euro und 1,20 Euro.
      Da Sal. Oppenheim die Emissionsbank war, werden
      die Analysten hier wohl über die besten Informationen
      von IBS verfügen.

      Ich gehe in jedem Falle von einem Gewinn je Aktie
      von >über 1 Euro< aus.
      45 Cent sind in jedem Falle dummes Zeug und
      wohl schlecht recherchiert bzw. niemals korrigiert.
      Dieses Ergebnis liegt nicht weit weg von dem, das
      für 2001 geplant war.

      1,19 Euro sind höchwahrscheinlich und mit der
      Bekanntgabe dieser Grösse rückt IBS endlich
      in den Blickpunkt der Anleger.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 18:02:04
      Beitrag Nr. 1.029 ()
      @deliberately

      Früher habe ich öfters Börse-Online gelesen, habe dies
      aber vor einem halben Jahr endgültig eingestellt.
      Für Standardwerte und teilweise Dow-Aktien ist das Blatt
      ok aber sonst......

      Nicht einmal bei Erfüllung der Jahresprognosen und den
      daraufhin zu erwartenden besseren Gewinnschätzungen
      für das kommende Jahr wird hier was geändert. Im gegenteil
      die schreiben die alten Zahlen noch ins Blatt die schon
      längst von der Realität überholt wurden und das nicht
      nur bei IBS.

      Für BO sind Wachstumswerte sichtlich Feindwerte.

      Und wenn man z.B. IBS über die letzten Jahre(auch vor dem
      örsengang) analysiert wurde stets alles eingehalten und
      sie waren in jedem Anlegerblatt mit einem Bericht vertreten
      ...außer??? natürlich BO. Nur einmal kurz vor dem auslaufen
      der Sperrfrist für Altaktionäre wurde gewarnt vor dem bösen
      Teil!!!!

      Was die Zukunft bringt weiß sicherlich niemand, aber wenn
      man nur die Vergangenheit heranzieht hätte IBS es längst
      verdient von BO einmal genauer analysiert und abgedruckt
      zu werden.

      Hier vermute ich das man das Geschäftsfeld anscheinend
      nicht versteht da die Analysten nicht über FastFood oder
      Getränkeaktien hinaussehen können.

      Da lese ich sogar den Aktionär lieber den man zwar mit
      Vorsicht genießen muß aber i8n dem man immer wieder
      gerade bei unbekannten Werten Anlageideen finden kann.
      Nur das Hirn muß man selbst einschalten.

      Schönen Abend.

      by lister
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 10:18:45
      Beitrag Nr. 1.030 ()
      Darf ich mal um Hilfe bitten?

      Ich musste mir aus technischem Grund nochmals
      Windows98 auf meinen Rechner installieren lassen.
      Nun ist das Wallstrett-Online Fenster weniger
      breit, es füllt nur noch 2/3 der Bildschirmbreite
      aus, desweiteren ist die Gesamtbildfläche von einem
      umlaufenden schwarzen Bildschirmrand umgeben.

      Durch beide Effekte ist die Schrift so klein, dass
      ich kaum mehr etwas lesen kann. Da ich technisch
      ziemlich laienhaft bin, bitte ich hierzu um Euren
      Ratschlag, durch welche Einstellungen sich das
      beheben lässt.

      Vielen Dank

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 10:31:36
      Beitrag Nr. 1.031 ()
      Denke einmal AZAWI du mußt die Bildschirmauflösung ändern; versuchs einmal über Systemsteuerung, dann Anzeige, dann Einstellungen, versuchs einmal und gig Nachricht, ob es geklappt hat; ich arbeite mit der Bildschirmauflösung 1024x768 Pixel und 32 Bit Farbqualität.
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 11:01:55
      Beitrag Nr. 1.032 ()
      @azawi
      das mit dem schwarzen rand hat nichts mit der bildschirmauflösung zu tun sondern ist einzustellen über den monitor selbst; dort kannst du z.b. größe position helligkeit einstellen (also direkt am monitor).
      schönes, sonniges wochenende
      fahr glaub ich gleich ins grüne
      delight
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 11:21:25
      Beitrag Nr. 1.033 ()
      @Toscana1, delight

      besten Dank. Schon etwas besser geworden wegen der
      Bildschirmeinstellung. Meine Einstellung steht auf 16 Bit
      Highcolor, 32-Bit finde ich nicht. Gehe ich in der
      Auflösung kleiner, wird das Bild zwar grösser, aber
      dann ist der Internetzugang nicht möglich.

      Ich komme aber so schon wesentlich besser zurecht.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 12:35:00
      Beitrag Nr. 1.034 ()
      @Azawi
      Das von dir geschilderte Problem kenne ich eigentlich nur von Notebooks. Benutzt Du ein Notebook ? Dann solltest Du nach der Tastenkombination suchen, die vom Kleinbild- in den Vollbildmodus umschaltet. Meistens muß man hierbei eine Taste unten links gedrückt halten und dann eine der F-tasten (oberste Reihe) mit dem Bildschirmsysmbol drücken.

      Gruß
      SysNet
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 12:44:09
      Beitrag Nr. 1.035 ()
      @azawi
      gehe wie unten beschrieben über arbeitsplatz,systemsteuerung,anzeige einstellungen.
      stelle 256 farben ein.wenn du keine billiggrafikkarte hast,klappt das, ansonsten zurück.computer muß auf jeden fall zum wirksamwerden der neuen einstellungen neu gestartet werden.
      desweiteren stell deinen monitor neu ein, wie delight richtig bemerkte.direkt am monitor.
      gruß, klappt schon.
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 12:58:57
      Beitrag Nr. 1.036 ()
      Um noch einmal auf die Gewinnschätzungen zurückzukommen.
      ONVISTA veröffentlicht für 2002 0,62 Euro, für 2003 0,96 Euro.
      Die Mitten der Konsensschätzungen liegen für 2002 bei 0,73 Euro
      und für 2003 bei 1,06 Euro.

      Es ist zutreffend, wenn lister sagt, IBS habe noch niemals
      bisher seine Prognosen verfehlt. Das ist insofern bedeutsam,
      dass damit in hohem Mass Vertrauen auf der instituitionellen
      Investorenseite aufgebaut wurde seit Börsengang.
      Das nun entsprechend verstärkte Investitionsaktivitäten zu
      bemerken sind in diesen Investorenkreisen, ist folgerichtig.
      Denn mit Sicherheit liegen dort längst explizite Analysen
      vor, die nicht in den Finanzportalen in Kurzversionen
      zum Besten gegeben werden.

      Sowohl Analysten wie auch die Finanzpresse tun sich schwer,
      das Marktsegment und die Systemlösungen von IBS zu verstehen
      und richtig einzuordnen. Das Thema "industrielle Anwendungen"
      erscheint zudem nicht sehr sexy.
      Die Worte des Vorstandvorsitzenden auf der Hauptversammlung
      im letzten Jahr, für IBS werde es keine Wachstumshemnisse
      in den kommenden Jahren geben, werden durch unabhängige
      Marktstudien bestätigt, demnach die gesamte IT-Entwicklung
      der letzten Jahre an den Produktionsbereichen der Industrien
      nahezu unbemerkt vorübergegangen seien und sich der
      Nachholbedarf in den kommenden Jahren um so dramatischer
      darstellen werde. Das Potential alleine in der deutschen
      Gesamtindustrie belaufe sich für diesbezügliche Investitionen
      für Prozessautomation auf jährlich 30 Milliarden Euro.

      Mit ihrer neuen Produktentwicklung Connected Production
      Management CPM, siehe Pressemitteilungen, löst sich IBS
      genau von der Einzelproduktausrichtung, die epipoly hier
      anspricht. Diese komplexe Gesamtlösungen beeinhalten ausnahms-
      los alle Systemtools, die hunderte kleinerer Wettbewerber
      jeweils einzeln und in kleinen Auslegungen anbieten.
      Darin enthalten sind Produktionssteuerung, Projektmanagement,
      Qualitätsmanagement, Dokumentenmanagement, Workflowkomponenten,
      Lagerorganisation, Warendisposition, Personaldisposition,
      Technik-Anlagenservice, Transportlogistik, Customer-Relationship
      Management, Supply Chain-Management, e-commerce etc.
      Mit anderen Worten, durch dieses CPM-Lösungen, die auf
      branchenspezifische Ablaufprozesse abgestimmt werden,
      ist mit einem Schlag der gesamte produktionsorientierte
      Bereich eines Industrieunternehmens auf gleichem Nivea
      wie die ERP-Bereiche und damit sogar ideal verknüpft.

      Mit dieser Produktentwicklung hat IBS erneut einen gewaltigen
      Marktvorsprung und bietet das Lösungkonzept exklusiv.
      Das beweist, dass 90% der deutschen Automobilhersteller
      auf der Kundenliste von IBS stehen und derzeit tausende
      von ihren Zulieferbetriebe dabei sind, ebenfalls solche
      Systeme im Zulieferverbund einzurichten.
      Gleiche Strukturen finden in der Chemie- Pharma-,
      Lebensmittelindustrie und v.a.m. statt.

      Durch diese ABB/SKYVA/IBS-Technik ist es IBS möglich,
      kundenspezifische Lösungen in weniger als der Hälfte der
      Zeit zu realisieren wie bisher. Alleine daraus ergibt sich ein
      beachtliches Wachstumpotenzial über den Faktor Output.
      Wird sich die Organisation der Firma durch Übernahmen
      und ähnliches verdoppeln, wird sich Umsatz und Ergebnis
      mindestens vervierfachen(!)

      2002 wird das Jahr von IBS, denn diese Fakten werden immer
      mehr erkannt werden. IBS wird vor allem im Umfeld der weiter
      anhaltenden Schwierigkeiten vieler anderer Firmaen am
      Neuen Markt, ihrer Insovenzen, Konkurse und Segmentwechsel,
      als Ausnahmeerscheinung am Neuen Markt und als Top-Invest
      umso glänzender dastehen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 16:26:36
      Beitrag Nr. 1.037 ()
      Rechnet man zur Consors-Studie die Aussage des CFO,
      ( Wachstum mindestens 30 % für die nächsten 5 Jahre )
      komme ich auf folgende Werte:
      a=Umsatz b=Gewinn
      c=Gewinn/Aktie d=KGV

      02 a.45 - b.4,9 - c.0,78 - d.13,5
      03 a.58 - b.7,9 - c.1,27 - d.8,3
      04 a.76 - b.11,4 - c.1,83 - d.5,8
      05 a.98 - b.14,7 - c.2,36 - d.4,5
      06 a.128 - b.18,7 - c.3,00 - d.3,5

      Ausgehend von 6,217 Mio Aktien, Kurs 10,60.
      Ebit Marge ab 04 mit 15 %.
      ( 02=10,89 - 03= 13,51% )

      Hier das gleiche mit realistischen Umsatzwachstum
      von 50 % :

      02 a.52 -b.5,7 - c.0,91 - d.11,6
      03 a.78 -b.10,5- c.1,69 - d.6,3
      04 a.118 -b.17,7- c.2,85 - d.3,7
      05 a.177 -b.26,5- c.4,26 - d.2,5
      06 a.265 -b.39,7- c.6,39 - d.1,6

      Bei diesen Zahlenspiele sind weder zukünftige
      Übernahmen noch Umsätze von ABB / HP usw.
      enthalten.

      Da dieser Mark noch in den Kinderschuhen steckt
      und das Geschäfsmodell und Vorstand überzeugen,
      ( wie man an der Kundenstruktur erkennen kann),
      ist ein Ausblick in die Zukunft durchaus
      verheißungsvoll.
      ( Was man bei 95 % der notierten Unternehmen nicht
      sagen kann. )

      Mit dieser Aufstellung soll das Potential
      nochmals verdeutlicht werden. Kursspekulationen
      möchte ich anderen überlassen...
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 17:11:37
      Beitrag Nr. 1.038 ()
      @bakiro

      Eine sehr schöne Übersicht von Dir. Auszugehen ist wohl
      im Mindesten von der Wachstumsannahme mit 50%-Ansatz.

      Der Vollständigkeit halber setze ich einmal Deine Zahlen
      der Gewinne je Aktie in Relation zu denkbaren Kurs-Gewinn-
      Verhältnis-Ansätzen, die in ihrer Höhe unmittelbar mit
      dem Gesamtmarktumfeld und der Gesamtkonjunkturentwicklung
      stehen.

      Kursentwicklungspotenziale IBS AG:
      Bei KGV 25: 02=25,75 E / 03=42,25 E / 04= 71,25 E / 05=106,50 E
      Bei KGV 35: 02=31,85 E / 03=59,15 E / 04= 99,75 E / 05=149,10 E
      Bei KGV 45: 02=41,00 E / 03=76,05 E / 04= 128,25 E / 05=191,70 E
      Bei KGV 55: 02=50,05 E / 03=92,95 E / 04= 162,75 E / 05=234,30 E

      Das Durchschnitts-KGV der Vergleichsgruppe liegt bei 37,
      der Spitzenwert in dieser Gruppe bei 90, der unterste bei 27.
      Die generelle KGV-Bewertung sollte sich über die Zeit marktbedingt
      bei den guten Unternehmen mit nachgewiesener Glaubwüdigkeit
      und Wachstumsdynamik wieder deutlich nach oben bewegen, wenngleich
      nicht mehr unbedingt in dreistellige Bereiche, wie dies noch
      vor eineinhalb Jahren usus war.

      Die fettgeschriebenen Zahlen stellen somit durchaus realistische
      Zielzonen dar, die erreichbar sind, wenn unternehmensseits alle
      Leistungsparameter weiterhin stimmen und der Gesamtmarkt zu
      einer Normalisierung und insgesamt positiven Entwicklung gelangt.

      Daraus wird wie ich meine deutlich, das momentane Volatilitäten
      im Cent-Bereich bedeutungslos sind und ein Zeithorizont von
      mindestens eineinhalb Jahren anzuraten ist.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 17:20:42
      Beitrag Nr. 1.039 ()
      @ bakiro und Azawi,

      na hoffentlich spiegeln sich eure Darstellungen ( übrigens echt top, danke ;) ) im Kurs endlich wieder. Immer wieder wartet man auf den Ausbruch und was passiert? der Kurs geht immer in die falsche Richtung :confused:

      Meine bessere Hälfte, zieht mich schon auf, ich werde ausgelacht, wenn Sie mich nach dem Kurs frägt. Was soll ich noch tun, bin hilflos. :D:D:D Laß mich natürlich nicht unterkriegen, bin ja überzeugt, daß da noch was geht.
      Abwarten und Tee trinken.

      Ciao die brezel :)

      Nochmals danke euch beiden und macht weiter so.
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 17:27:00
      Beitrag Nr. 1.040 ()
      Mal wieder eine Frage.
      Ich glaube red snapper hat es schon mal angesprochen.
      Was wäre wenn z.B.eine Firma wie SAP, größeren Gefallen
      an IBS hätte.Nehmen wir an ,die hätten sich nach und nach
      in kleinen Portionen über den Markt eine beachtliche
      Summe an IBS Aktien zugelegt.Sagen wir mal so 20-30 %.
      Was hätte das für Auswirkungen für 1) IBS und 2)für den
      Aktienkurs 3)für die Aktionäre.
      Wäre IBS für SAP über interessant???
      heppy
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 17:55:15
      Beitrag Nr. 1.041 ()
      @heppy

      Der klassische ERP-Markt, in dem SAP gross geworden ist, stösst
      inzwischen an seine Grenzen. Im Kreis der Top-Unternehemen, die
      Stammklientel von SAP, ist nur noch wenig zu holen und das Geschäft
      basiert über die Systembetreuung und die Lizenzeinnahmen.
      Deswegen orientiert sich SAP nun Richtung oberer Mittelstand.
      Doch hier ist das Wettbewerberfeld schon eng und es beginnen
      die Ansprüche nach sehr branchenspezifischen Lösungen mit
      Ausrichtung auf Warenwirtschaftssysteme. Da muss man die
      Geschäftsprozesse der Branchenkunden sehr gut kennen, sonst
      ist man chancenlos.

      Die sogenannten Manufacturingbereiche, also die Herstellungs-
      bereiche im Sinne klassischer Produktionsabläufe inklusive
      Warenfluss und Kundenbeziehung und Liefrantenmanagement sind
      Brachland, und sind verlockend für SAP. Doch da fehlt das
      Know-How. Das könnte sich SAP in der Tat einkaufen wollen.
      Dieser Markt ist so gross, wie der ERP-Markz in seinen besten
      Zeiten war.
      Ich kann mir vorstellen, dass SAP und IBS eine gemeinsame
      Firma gründen, wie SAP SI und andere units. Beider Stamm-
      geschäft bliebe autonom und den gewaltigen Markt könnten
      beide mit ihrer jeweiligen Stärke beherrschen: Produktentwicklungs-
      Knowhow und Vertriebsstärke.
      Bei einem 300 Milliarden-Markt in Deutschland in den nächsten
      10 Jahren, stellt sich für keinen die Frage nach Marktanteils-
      einschränkungen durch eine solche kooperation oder ein
      Joint-Venture-Unternehmen.

      Interessant ist dabei, das die Gründer und Vorstände der
      USA-Firma SKYVA allesamt ehemalige SAP-Top-Manager sind
      und mit IBS diese Kooperation gesucht haben. ABB hat im
      übrigen 150 Millionen US-Dollar in seinen Beteiligungs-
      anteil von SKYVA gesteckt. Nicht ohne Strategie, wie man
      annehmen kann.
      Auf der Hauptversammlung hörte ich, dass sogar der eine
      Gründer von SAP, der inzwischen Privatier ist, in die
      SKYVA Gründung der ehemaligen SAP-Manager massiv investiert
      hat. Der Vorstand von SKYVA, ein Deutscher, sitzt
      interessanterweise im Aufsichtsrat von IBS. Hier bahnen
      sich in der Tat machtvolle Allianzen an.

      Für IBS Aktionäre heisst das, das im konkreten Falle einer
      wie auch immer gearteten IBS-SAP-Liäson, die IBS AG in
      einen milliardenumfassenden Bewertungsbereich kommt.
      Was das für Aktionäre und ihre Aktien bedeuten würde,
      kann man sich leicht ausrechnen.

      Soweit ich weiss, arbeiten SAP und IBS bereits sehr eng
      zusammen, da die IBS-Systeme einer Anbindung an SAP-
      Plattformen im ERP-Bereich bedürfen bzw. die von
      SAP einer Anbindung an IBS.

      Man kann nicht oft genug wiederholen, dass sich hier ein
      Ausnahmeunternehmen formiert, ganz gleich, aus welchem
      Blickwinkel man das betrachtet.
      Zur Zeit findet IBS wohl im ausserbörslichen Bereich in
      hohem Masse Interesse von Grossinvestoren. Ob das nun
      Fonds sind oder unter Umständen Investmentbanken, die im
      Auftrag eines Kunden (SAP) handeln. Das werden wir nicht
      erfahren.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 18:05:27
      Beitrag Nr. 1.042 ()
      Zu diesem Themenkomplex passt auch, dass sich ein weiterer
      global-player, nämlich Hewlett-Packard, HP, sehr hastig
      bemüht hat, in diesem Bereich Fuss zu fassen und IBS in
      den Systempartnerverbund von 7 IT-Firmen genommen hat,
      mit dem im Rahmen einer gross angelegten Mittelstands-
      Offensive 250.000 (!) Mittelstandsunternehmen angesprochen
      werden.

      Wieder ein Aspekt, der dafür spricht, wie sehr IBS diesen
      speziellen Systemlösungsbereich dominiert.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 19:42:42
      Beitrag Nr. 1.043 ()
      @azawi

      Avatar
      schrieb am 03.02.02 19:50:19
      Beitrag Nr. 1.044 ()
      es ist schön von anfang an dabei zu sein!!!

      grüsse
      steve2010
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 19:54:16
      Beitrag Nr. 1.045 ()
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 19:56:22
      Beitrag Nr. 1.046 ()
      kleiner tipp:
      browserfenster kleiner ziehen
      dann läuft´s schneller!
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 20:17:26
      Beitrag Nr. 1.047 ()
      butterbrezel
      erzähl Deiner Frau, IBS hat gesplittet und Du
      hast eine für einige Zeit etwas Ruhe.

      heppy
      SAP hat vielleicht in diesem Marktfeld den Anschluß
      verpaßt. Man hat in USA den Mannen um Siebel Systems
      den Kampf angesagt, aber im Segment von IBS
      ist es totenstill. Vielleicht zu still. Aber immerhin
      hällt Dr. Schröder immer noch über 60 % der Anteile.
      Anteilskäufe über die Börse machen bei diesen Umsätzen
      keinen Sinn.
      Ich kann mir nicht vorstellen, daß außerbörslich
      an SAP verkauft wird. Eher schon an IBM oder ABB.......

      Azawi
      Bist mir etwas zu optimistisch, dennoch kann ich
      Deine Ansichten teilen.

      Heute hatte ich mit Freunden heftige Diskussionen
      was den Zeithorizont betrifft. Einigen war der
      Zeithorizont der Tabelle zu lang.
      Aber die meisten schließen Kapitallebensversicherungen
      über mindestens 12 Jahre ab, ohne zu wissen in was in-
      vestiert wird.
      Aber für einen guten Wert hat niemand nicht einmal
      ein Jahr Zeit.....

      Einen nennenswerten Artikel gibt es Heute in der
      Welt am Sonntag. Es geht um die nicht zu verhin-
      dernde Pleitewelle im Mittelstand.
      Sollte man als IBS-Aktionär nicht verpassen und
      sich dann seine Gedanken machen....
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 20:23:08
      Beitrag Nr. 1.048 ()
      Hi @steve 2010,
      da ich auf deiner wirklich gut gemachten Seite gesehen habe, daß auch "Miesmacher" vertreten ist, komme ich mit folgendem Beitrag auch auf deine Liste ?

      Wer IBS liebt, muß seine Familie zumindest auch lieben!?

      Schröder, Heike 0.65 %(630,-- Mark-Jobs?)
      Schröder, Nina 0.65 %
      Schröder, Laura 0.65 %
      Schröder, Ingret 1.99 %
      (Bis 1999 verantwortlich für das Personalwesen und die Buchhaltung(!) der IBS AG)
      Schröder, Klaus-Jürgen Dr. 56.83 %

      Ich vermisse Opa Schröder und Oma Schröder!

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 20:46:55
      Beitrag Nr. 1.049 ()
      @ epipoly

      die haben vor kurzem ihre Anteile außerbörslich an IBM verkauft oder wars doch ABB ? :laugh::laugh:

      ciao :);)
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 21:30:49
      Beitrag Nr. 1.050 ()
      epipoly

      Hättest doch gerne die 0,65 %
      von IBS, oder ?????????
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 21:38:44
      Beitrag Nr. 1.051 ()
      @bakiro
      Logisch,..wenn ich kein Geld dafür ausgeben muß !!

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 21:40:15
      Beitrag Nr. 1.052 ()
      Puhhh bleibt mal locker Leute!!
      Jetzt werden erst einmal einige (zumindest die 10,3)
      getestet. Mit den 25,xx von Azawi für 02 kann ich mich
      aber anfreunden.
      SAP wird da gar nix übernehmen wie schon die Brezel
      geschrieben hat. Das IBS SAP-Kompatibel ist heißt da
      gar nichts da der Laden in D doch die meisten Marktanteile
      hat und so ein Verkauf an diese Firmen sonst nicht möglich
      wäre. Zudem sind Übernahmen für Aktionäre fast ausschließlich
      ein Reinfall. Letztes Beispiel von Kretztechnik die ja im
      Bereich Ultraschall Weltmarktführer waren und für die
      (ich glaube) General Elektic gerade mal 17€ per Share
      zahlen will. Kretze stand schon bei über 60€.
      Lassen wir lieber IBS die Eigenständigkeit.

      by lister
      Avatar
      schrieb am 03.02.02 23:09:43
      Beitrag Nr. 1.053 ()
      @Lister

      Ohne wieder hier die Kurszieldiskussion lostreten zu wollen,
      muss man doch fairerweise festhalten, dass sich die Kurszahl
      02 von 25,xx Euro nun mal auf 2002 bezieht. Ausnahmlos jede
      Aktiengesellschaft wird heutzutage von ausnahmslos jedem
      Analysten auf das Jahr 2003 bezogen bewertet, wenn eine
      grundlegende Vertrauenswürdigkeit der vergangenheitsbezogenen
      Wirtschaftsergebnisse vorliegt, d.h. eine Gewinnsituation
      vorhanden ist und die Prognosen in der Regel grösstenteils
      eingehalten wurden.
      Du selbst sagtest hier vor kurzer Zeit, dass dies bei IBS
      bisher ausnahmlos gegeben ist. Das ist zutreffend.

      Warum muss man also gerade bei dieser soliden und
      vertrauenswürdigen IBS AG den Bezug auf das Jahr 2003 in
      Verbindung mit den Gewinnreihen bei seiner Bewertung
      ausblenden, so wie das hier konsequentest getan wird.

      2003 sehe ich eine Bewertung von 60 Euro, was dazu führt,
      das, wenn wir diese auch noch nicht in Gänze in diesem
      Jahr 2002 im Kurs erreicht haben werden, wohl aber über
      25,xx, die spätestens nach dem Halbjahresbericht schon
      de facto Vergangenheitsbezogen sein werden.
      40 Euro bis 45 Euro hielte ich für eine solide Prognose
      bis zum Jahresende, ohne gleich als Träumer oder Phantast
      abgetan zu werden.

      Natürlich ist es besser, wenn IBS autonom bleibt. Doch eine
      Entwicklungs- und Vertriebsgemeinsamkeit mit SAP auf dem
      Kerngebiet von IBS kann nicht schaden. Dass das reine
      Gedankenspielchen an einem Sonntag sind, sollte allen klar sein.
      Doch strategisches Denken gehört sicher auch zum Repertoir
      von IBS und SAP.


      Ciao




      Was auch immer man von SAP Plattner liest, immer sind diese
      öffnenden Formulierungen für den Schulterschluss mit anderen
      hochleistungsfähigen IT-Firmen enthalten, die etwas können. was
      SAP selbst nicht kann.

      Hier wieder mal irgendein spontan herausgepicktes Interview:

      Interview Hasso Plattner
      »Wir sind laut, aber nicht vorlaut«
      Am Rande der SAP-Kundenkonferenz Sapphire gab SAP-Vorstandssprecher und Mitbegründer
      Hasso Plattner der InformationWeek ein Exklusiv-Interview. Plattner sprach über die Strategie von
      SAP, mögliche Gründe für die schlechte Wahrnehmung der SAP in der Öffentlichkeit und über die
      Zukunft von Mysap.com.

      Herr Plattner, wie geht es der SAP?
      Plattner: Uns geht es prima. Das einzige
      Gebiet, auf dem wir etwas Probleme
      haben, ist die Art wie wir wahrgenommen
      werden. Von der Technologie her bin ich
      davon überzeugt, dass Mysap.com ein
      qualitativer Quantensprung ist. Kein
      anderer Hersteller ist so weit wie wir.

      Presse und Analysten sind oft
      anderer Meinung. Woran könnte das
      liegen?
      Plattner: Vielleicht haben wir bei
      Mysap.com zu sehr mit unserer eigenen
      Tradition gebrochen. Vielleicht haben die
      Leute nicht erwartet, dass wir unser
      sicheres Back-Office-Biotop, die
      Comfort-Zone wie die Amerikaner sagen, verlassen würden. Mysap.com ist ein ganz anderer Denkansatz als R/3.
      Bei R/3 ging es um interne Prozesse, Mysap.com steht für Offenheit, und deshalb spricht übrigens vieles für
      Partnerschaften.

      Sind Sie vielleicht nicht offensiv genug?
      Plattner: Wir sind schon auch laut. Allerdings nicht vorlaut. Wir werden uns nie so weit aus dem Fenster lehnen
      wie andere. In diesem Geschäft kann es sehr schnell sein, dass hinten einer die Füße los lässt, und dann folgt der
      freie Fall. Wir werden bei unserem Stil bleiben, nicht mit voreiligen Ankündigungen zu punkten. Zuerst werden
      unsere Produkte entwickelt und dann wird davon erzählt.

      Wissen die Kunden denn etwas mit Mysap.com anzufangen?
      Plattner: Die Kunden haben verstanden, was wir wollen. Oder glauben sie wir hätten sonst bereits nach acht
      Monaten eine Million lizensierte User? Mysap.com war als Einführungsstrategie sehr wichtig. Wir haben in den
      letzten beiden Jahren einen sehr großen Schluck aus der Investitionspulle genommen. Das hatten wir aber auch
      angekündigt. Jetzt hoffen wir die Ernte einzufahren zu können, und im Moment sieht es da gut aus. Wir sind
      zuversichtlich.

      Nutzen Sie die Erfahrungen der ersten Mysap-Kunden?
      Plattner: Natürlich, ganz klar. Jetzt kommt auch noch deren Phantasie dazu. Wir erfahren etwa vom Meister beim
      Automobilzulieferer, was den eigentlich interessiert. Was will er genau mit der Software machen? Was muss er
      wissen? Was nicht? Wo wünscht er sich noch Verbesserungen? Solche Dinge bekommen wir von unseren
      ersten Kunden rückgemeldet. Das hilft uns natürlich bei der Weiterentwicklung.

      Trotzdem hat SAP vor kurzem eine Kooperation mit dem Spezialisten für Customer Relationship
      Management Clarify geschlossen. Ist das Bündnis mit der Nortel-Tochter nicht ein Eingeständnis,
      dass SAP in manchen Gebieten Hilfe von anderen Anbietern braucht?
      Plattner: Das denke ich nicht. Wir erweitern vielmehr unsere Möglichkeiten und die der Kunden. Durch das
      Internet sind die Möglichkeiten für Anwendungssoftware gewachsen. Deshalb haben wir Mysap.com auf
      Komponenten von anderen Anbietern vorbereitet. Wir können nicht mehr alles selbst entwickeln. Solche
      Partnerschaften werden aber sowohl uns helfen als auch unseren Kunden. Das bedeutet nicht, dass wir
      bestimmte Geschäftsfelder aufgeben. Wir werden beispielsweise bei Call-Centern auch weiterhin mit Clarify um
      Kunden kämpfen, weil wir ebenfalls eine entsprechende Lösung haben, eine sehr schöne übrigens.

      Wird es noch weitere solcher Partnerschaften geben? Vielleicht bald mit Commerce One, einem
      Anbieter von Beschaffungs-Software?
      Plattner: Clarify ist nur ein Anfang. Wir werden in Zukunft vermehrt auf eine Partner-Strategie setzen. Commerce
      One hat etwas Interessantes. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen.

      Sie erhoffen sich von solchen Partnerschaften aber eine Erweiterung ihrer eigenen Produkte?
      Plattner: Richtig. Durch die rollen- und portalbasierten Arbeitsplätze, die wir mit Mysap.com zur Verfügung
      stellen, sind wesentlich mehr Applikationen möglich, die dem jeweiligen Nutzer Vorteile bringen. Das können
      Anwendungen von uns sein, Applikationen, die mit unserer Hilfe gebaut, oder von Drittanbietern selbständig
      entwickelt werden. Wir sind da völlig offen. Wichtig sind Applikationen, die dem Kunden einen zusätzlichen Nutzen
      oder Service bringen.

      Ist das ein Umbruch in der Firmenphilosophie? SAP stand immer für Eigenentwicklung?
      Plattner: Das ist so nicht ganz richtig. Wir hatten schon immer Kooperationen. Denken sie nur an den Bereich
      Datenbanken: Wir haben eine eigene Datenbank und arbeiten trotzdem eng mit anderen Herstellern zusammen. Es
      stimmt allerdings, dass es erst jetzt richtig Sinn macht Fremdprodukte zu integrieren. Vor Mysap.com war das
      überhaupt nicht sinnvoll und gefragt, da wir mit R/3 ja alle Bereiche des Back-Office selbst abdecken.

      Was hat sich geändert, dass R/3 nicht mehr genügte?
      Plattner: Das Internet ist gekommen. Der User ist heute durch Portale von den Anwendungen getrennt worden.
      Diese Entwicklung hat das Internet quasi erzwungen. Der Benutzer weiß doch heute gar nicht mehr, wo die
      Anwendungen sind und von wem sie sind. Selbst Fachmänner könnten heute eine Clarify-Anwendung kaum von
      einem SAP-Programm unterscheiden, wenn Sie das Layout angleichen würden. Dem User ist das ja auch egal. Er
      will nur dass es funktioniert.

      Sie sagen: »das Internet hat erzwungen«. Heißt das, dass SAP von der Entwicklung überrascht
      wurde?
      Plattner: Das kam schon sehr schnell, aber trotzdem haben wir sehr bald gewußt, was zu tun ist: Portale bauen.
      Das haben wir dann auch vom ersten Tag an gemacht. Mysap.com ist eine Strategie, die auf Portalen basiert. Der
      Workplace beispielsweise ermöglicht den rollenspezifischen Zugriff jedes Mitarbeiters auf Informationen und
      Anwendungen. Auch der Marketplace ist ein Portal. Dort können Unternehmen geschäftsübergreifende Prozesse
      und Transaktionen durchführen.

      Waren die Umstellungen, die durch das Internet erforderlich wurden, für SAP schwierig?
      Plattner: Das hat schon enorme Ressourcen und Anstrengungen gekostet, aber wir haben es geschafft. In
      manchen Bereichen vielleicht mit einem kleinen Timing-Fehler von ein paar Monaten. Aber jetzt sind wir nicht nur
      auf der Höhe der Zeit, sondern den anderen auch voraus. Ich kann nicht verstehen, wenn immer noch
      geschrieben wird, wir hätten das Internet verpasst. Es stimmt schon, das Internet war eine gewaltige
      Anstrengung für uns. Die Enjoy-SAP-Initiative, mit der wir die graphische Oberfläche einführten, war der erste
      Schritt auf diesem Weg. Zugegebenermaßen hatten wir da auch ein bisschen Glück, dass Enjoy-SAP so gut zur
      Portalstrategie passte, die wir dann eingeschlagen haben. Ohne Enjoy-SAP wäre das nicht so schnell möglich
      gewesen.

      Durch das Internet hat sich aber auch der einzelne User geändert, heute arbeiten nicht nur
      IT-Professionals mit Ihrer Software, sondern viel mehr Mitarbeiter eines Unternehmens.
      Plattner: Das ist richtig und deshalb muss die User-Schnittstelle viel klarer gegliedert und intuitiv zu bedienen sein.
      Die abstrakten Transaktionen im Hintergrund interessieren die meisten heutigen Benutzer doch gar nicht. Es muss
      eben funktionieren. Das Internet brachte da ja einen ungeheuren Fortschritt. Wenn sie bedenken, wie früher
      Transaktionen bedient wurden. Damals mußte alles umständlich eingetippt werden, heute wird ein paar mal
      geklickt und eine Rechnung oder Bestellung geht um die Welt.

      Wie wirken sich solche User auf die Umsätze von SAP aus?
      Plattner: Wir hoffen natürlich positiv. Wir erreichen mit Mysap.com viel mehr User, die unsere Anwendungen
      aber nicht so intensiv nutzen wie früher. Für diese gelegentlichen User muss natürlich nicht so viel bezahlt
      werden. Trotzdem gibt es so etwas ähnliches wie die Lizenzeinnahmen früherer Zeiten, weil wir im Pricing ein
      Hauptmodell haben bei dem eine einmalige Vorabgebühr pro User anfällt. Danach wird transaktionsbezogen
      abgerechnet.

      Verlieren klassische Back-Office-Anwendungen wie Finanzbuchhaltung und Personalwesen an
      Bedeutung?
      Plattner: Das Back-Office wird unsichtbarer, aber nicht bedeutungslos. Back-Office-Anwendungen werden nie
      verschwinden. Richtig ist allerdings, dass man als Software-Anbieter im Back-Office zur Zeit nicht viel Geld
      verdienen kann. Finanzabrechnungen und andere kaufmännische Transaktionen müssen aber immer noch
      verarbeitet werden. Solche Anwendungen waren stärker gefragt, als es um die Jahr-2000-Problematik ging oder
      die Euro-Umstellung. Heutzutage wird sehr viel von Customer Relationship Management und Supply Chain
      Management geredet.
      Wir können das, und unsere Position in diesen Märkten ist sicher nicht schlechter nur weil
      wir die Back-Office und die Anbindung daran auch noch beherrschen.

      Glauben Sie nicht, dass moderne Informationstechnologie und das Internet die Wirtschaft radikal
      verändern?
      Plattner: Informationstechnologie, oder IT, spielt natürlich eine große Rolle. Trotzdem dürfen wir nicht vergessen,
      dass unsere Kinder am Ende auf echten Fahrrädern fahren, dass wir mit echten Tennisbällen spielen und mit
      echten Zügen fahren. Wir dürfen die reale Welt nicht vergessen. Irgendjemand muss diese Produkte auch
      herstellen.

      Mit welchen neuen Anwendungen rechnen Sie in der Zukunft?
      Plattner: Es wird neue Programme geben. Das war schon immer so, aber dazu will ich nicht zu viel sagen. Wir
      haben natürlich Research-Labors, wo unsere Entwickler an solchen Fragen arbeiten. Sicherlich kann es sein,
      dass sich das Thema Customer Relationship Management noch weiter ausdifferenziert, so dass dort
      beispielsweise mehr Anforderungen gewünscht werden. Wir werden sehen. Wir sind jedenfalls vorbereitet und
      arbeiten schon an neuen Ideen und Programmen.

      Welche Rolle werden Internet-Marktplätze spielen?
      Plattner: Online-Exchanges sind wichtig, aber ich glaube nicht, dass Unternehmen dort wirklich den ganz großen
      Umsatzsprung machen werden. Das sehen sehr viele zwar anders, weshalb ich mich mit dieser Meinung in
      manchen Kreisen auch unbeliebt gemacht...........usw.
      [/u]
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 00:22:36
      Beitrag Nr. 1.054 ()
      Hi Jungs!!

      Sage ma` bis Aschermittwoch ade. Nix wie ab no Kölle. Ab morgen ist Warmlaufen angesagt...!
      Urlaub in der fünften Jahrszeit. Wohne im Excelsior, "mitte im Leve". Kommt mal rein, ich bin der
      Halt`mir dä Kurs stabil.

      Kölllle....----
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 11:20:51
      Beitrag Nr. 1.055 ()
      Morgen

      heute ist ja wieder der teufel los

      wird bestimmt wieder ne langweilige woche
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 11:33:53
      Beitrag Nr. 1.056 ()
      @cashnet

      viel Spaß. Auch bei uns im Süden gehts ab Donnerstag rund. Mache mir aber nicht soviel aus der Fasnet da ich immer arbeiten muß und somit mittendrin statt nur dabei bin. :D

      @ morgengrau

      laß uns die Woche doch locker angehen und stürmisch aufhören. Aber mal echt, ich glaub nicht, daß sich während der Fasnetszeit viel tut. Da sind doch alle im Rausch, da handelt doch keiner, sieh nur den Cashnet an, meldet sich bis danach ab :laugh:. Danach sollte sich aber endlich mal was Richtung Norden tun. I hope so.

      Ciao die brezel :)
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 11:48:06
      Beitrag Nr. 1.057 ()
      Hey Butterbrezel

      Na na im Süden wird Karneval gefeiert

      ne ne hier bei uns in KÖLLE
      geht die POST ab

      war am donnerstag in der

      LACHENDEN-KÖLN-ARENA

      6 1/2 stunden STIMMUNG PUR

      Na ja ihr könnt im süden
      ja mal vorbei kommen und
      sehen wie KARNEVAL gefeiert wird

      schöne grüße us KÖLLE
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 11:53:38
      Beitrag Nr. 1.058 ()
      @morgengrau

      schaun mer mal, wenns die Zeit zuläßt werde ich dein Angebot gerne annehmen.

      Aber bei ons wird it Karneval g´feirat sondern bei ons got ma auf d´Fasnet. :D Hosch vrstanda ?

      Ciao scheana Fasnet und a kräftigs Kügele hoi :D
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 12:26:51
      Beitrag Nr. 1.059 ()
      han isch

      dann schöne Fasnet

      höhrt sich aber scheiße an

      oder?

      gruß morgengrau
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 12:57:37
      Beitrag Nr. 1.060 ()
      Hallo

      Warum hat VV Schroeder 120.000 Aktien vertickert, wo die Aktie doch so unterbewertet sein soll! Das verstehe ich nicht, er braucht doch kein Geld, oder doch?

      Antworten sind erwünscht...

      Piano
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 13:28:41
      Beitrag Nr. 1.061 ()
      hey Pianoman,

      dies wurde hier im Board schon mehrmals diskutiert. Bitte Treads lesen. :D Thanks.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 13:31:34
      Beitrag Nr. 1.062 ()
      Schröder hat am 30.1. nochmals 200.000 Stück außerbörslich verkauft.
      (Abgestimmte Erhöhung des Free-Float, um die institutionelle Investorenbasis zu erhöhen. Die Aktien wurden außerbörslich weitergegeben.)
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 14:02:45
      Beitrag Nr. 1.063 ()
      Nachzulesen unter www.deutsche-boerse.de
      Nun ja,dann kann es jetzt nicht mehr lange dauern bis die
      richtigen Empfehlungen herauskommen.
      Welche Fonds kaufen 320.000 Aktien ohne von den hervorragenden
      Zahlen und weiteren Geschäftsaussichten zu wissen.
      XX Euro wir kommen.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 14:54:38
      Beitrag Nr. 1.064 ()
      @Prunus1

      Das hatte ich vorausgesehen und ich hoffe, dass noch
      ein paar Hundertausend auf diesem ausserbörslichen Weg
      Richtung doch wohl bestens informierter Fonds fliessen.
      Einen grösseren Gefallen kann man uns Kleinaktionären damit
      gar nicht tun.
      Der Vorstandvorsitzende verfügt noch immer über 3 Millionen
      Aktien, ich denke, das ist ausreichend Ausdruck des
      Vertrauens in das eigene Unternehmen.

      Wie ich heute in einem Telefonat mit der IR-Abteilung erfuhr,
      liegen erneut Einladungen für Roadshow-Präsentationen vor,
      die man bis Mitte Februar wahrnehmen werde.

      Es ist offensichtlich, dass sich Fonds oder andere Gross-
      investoren nun sehr stark um eine Investition in IBS bemühen.
      In welcher Form die Fondinvestoren in konsertierten Aktionen
      Ihre Investments pflegen können, hat man bereits
      des öfteren beobachten können.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 15:05:14
      Beitrag Nr. 1.065 ()
      Hallo Azawi,

      wie immer erstmal Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
      H.Schröder hat mit diesem Verkauf gleichzeitig seinen Anteil
      auf ca 51.5 % reduziert.Deshalb kann ich mir schwer vorstellen,
      das er weitere Stücke verkauft.Ich denke er wird mind. 50.1%
      an seiner Firma halten wollen.
      Oder bist Du da andere Meinung.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 15:40:18
      Beitrag Nr. 1.066 ()
      @heppy

      Wenn grosse Fonds einsteigen wollen im ausserbörslichen
      Bereich, wird der Vorstandschaf Schröder diese Fonds
      bedienen. Die 51%-Denke ist GmbH-Denkweise und für AG-
      Anteile irrelevant. Die für Geschäftsentscheidungen
      erforderlichen Abstimmungsmehrheiten wird Schröder im
      Einkalng mit den Anteilen des Managements und der Gross-
      investoren immr erreichen.
      Das gleiche gilt für Übernahmeversuche, die jederzeit
      abgeschmettert werden können, auch wenn sein Anteil bei
      nur noch 40% liegt.

      Fakt ist, dass es Zeit ist für Privatanleger einzusteigen,
      wenn so offensichtlich ist, dass im Moment Institutionelle
      einsteigen. Der Informations- und Researchsstand dieser
      Adressen ist um eine Vielfaches besser als unserer.

      Wir erleben im Moment nichts anderes als die Vorbereitungen
      für einen enormen Up-move, denn inzwischen ist kalr, dass es
      sich bei IBS um eine in allen Belangen positive Ausnahme-
      erscheinung am Neuen Markt handelt, der eine sensationelle
      Entwicklung bevorsteht.

      In absehbarer Zeit wird ein auf ggf. 40% reduzierter Anteil
      des Vorstandschefs das Vielfache seiner jetzigen 52% wert sein.
      Aber er weiss auch, dass diese Bewertungsangleichung
      nur mit den Institutionellen zu machen ist. Die steigen,
      und das ist der wesentliche Aspekt, in grossen Paketen
      jetzt >ausserbörslich< ein.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 17:11:19
      Beitrag Nr. 1.067 ()
      Tagchen


      Die neuen Pedalen sind Heute angekommen:)
      Sind von Shimano
      Der Jan Ulrich hat sie mir geraten zu kaufen

      Wehe wenn die nicht funzen


      Gruß Breule




      @ lister

      Post
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 18:46:13
      Beitrag Nr. 1.068 ()
      Tag zusammen,

      die von Miss Breule angedeuteten Pedale wird IBS
      auch nötig haben wenn ich mir den US-Markt so ansehe.

      by lister

      @frau_breule
      Re-Post:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 21:49:09
      Beitrag Nr. 1.069 ()
      @azawi

      das sagen wir doch schon seit monaten!!!

      irgendwann muss doch mal was gehen!!!

      zu deiner persönlichen IR-Arbeit nochmal im namen aller
      RESPEKT!!!

      sollten die verantworlichen von IBS sich mal ein scheibchen abschneiden

      mach weiter so!!!

      so long
      steve2010

      P.S. mein Ziel war es 2010 nicht mehr zu arbeiten
      aber wegen IBS müsste ich steve2005 heißen.
      wär mir allerdings auch recht!
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 21:51:00
      Beitrag Nr. 1.070 ()
      Hier der Nachtrag zur Tabelle:

      Auf Basis der Umsatztabelle habe ich die ent-
      sprechenden Kurse angepaßt.
      Um dies etwas konservativ anzugehen, habe ich
      den Kurs von 10,6 und ein KGV von 20 bzw. 35
      zugrunde gelegt.

      s.Tabelle Umsatzwachstum 30 %
      a=KGV 20 - b=KGV 35
      Kurs aktuell 10,6

      02 a.15,7 - b.27,5
      03 a.25,5 - b-44,7
      04 a.36,5 - b-63,9
      05 a.47,1 - b-82,4
      06 a.60,5 - b-106


      s.Tabelle Umsatzwachstum 50 %
      a=KGV 20 - b=KGV 35
      Kurs aktuell 10,6

      02 a.18,2 - b.31,2
      03 a.33,6 - b.58,9
      04 a.57,3 - b.100,3
      05 a.84,8 - b.148,4
      06 a.132,5- b.231,8

      Gehen wir von dem Worst-Case-Szenario aus,
      erhalten wir eine Top-Performance bei einem
      Minimum an Risiko.
      Bei einem sicheren Umsatzwachstum von 30 %
      und einem KGV von 20 könnten wir in 2006
      einen Kurs von Euro 60 sehen.
      Bei einem Umsatzwachstum von 50 % und einem
      KGV von 35 könnten auch Euro 231 rauskommen.

      Was ist aber, wenn IBS mit 70 % wächst und die
      Ebit-Marge auf 18 % schraubt und der Markt
      ein KGV von über 50 akzeptiert ??????

      Es bleibt also spannend......
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 23:41:04
      Beitrag Nr. 1.071 ()
      @bakiro

      Es ist kaum zu begreifen, dass der Markt einer trotz Neupositionierung
      noch immer stockkonservativen SCHERING AG ein Kurs-Gewinn-Verhältnis
      von 27 bezogen auf 2003 zubilligt, während einer IBS AG hingegen nicht
      einmal 30% davon zugebilligt wird. Faktisch liegt das KGV hier bei deutlich
      unter 10, geht man von einem Earnig per Share von konservativ 1,10 Euro aus.

      Daran wird die gesamte Absurdität dieser Bewertung deutlich.
      Aber so oft wir uns hier auch alle um Klarstellung bemühen, es nutzt umso
      weniger. Das Sentiment des Gesamtmarktes stimmt einfach nicht und das
      Misstrauen gegen alles dominiert bei Privatanlegern.

      Institutionelle hingegen lösen ihre Zurückhaltung deutlich
      auf und haben die letzten Wochen und Monate dazu genutzt, sich
      gründlich über Segmentperlen zu informieren. Nicht nur aus dem Neuen Markt.
      Anhaltend starkes Umsatzwachstum von über 50% (IBS 90%), profitables
      Ergebnis, wiederholte Prognoseerfüllung, ein KGV 2003 unter oder um die 10,
      hoher Barmittelbestand und erstklassige Marktstellung mit führender Position;
      das sind die Auswahlkriterien, die der monatelangen Suche nach Werten mit
      Outperformerqualitäten zugrunde lagen in den Researches der Institutionellen.
      Für jede umfassende Einzelwertanalyse werden hier nach Vorselektion bis zu
      50.000 Euro Researchkosten aufgewandt.

      Das nun dieser Trend des ausserbörslichen Einstieges verschiedener Institutioneller
      gerade jetzt ausgeprägt ist und wohl noch eine Weile anhält, spricht dafür, dass
      diese Researches auch die IBS AG zu den Ausnahmefavoriten
      erkoren haben. Mit weiteren Abagaben an diese Adressen wird hier auch für weitere
      Grossinvestoren seitens des Vorstandes ein klares Signal gesetzt.
      Der Erwerb von 350.000 oder gar 650.000 Aktien über den Markt wäre schlicht
      unmöglich gewesen und hätte den Kurs in die drei- bis vierfache Region des heutigen
      geführt.

      Ich bin mir sicher, dass die Analysten die gleichen worst-case, middle-case und
      best-case-Szenarien erarbeitet haben wie Du und zu dem gleichen Gedankenergebnis
      kommen.

      Seit Dezember dürften über die Börse weitere 300.000 Stücke in Kleinstmengen
      ebenfalls den Weg zu den Institutionellen gefunden haben.

      @steve2010

      Dass IBS in seinen Investor-Relation seit vielen Wochen
      augenfällig zurückhaltend ist, dürfte mit der Strategie
      zusammenhängen, grosse Pakete ausserbörslich an Institutionelle abzugeben.
      Solche Transaktionen werden sowohl in den Zeitdimensionen ihres Ablaufs sowie
      in den Unter- und Obergrenzen der Kursspanne festgelegt.
      Zu 20 Euro wären solche Vereinbarungen sicher etwas schwerer
      durchzuführen gewesen.
      Jede erfolgreiche Aktie zeichnet sich dadurch aus, dass das
      Aktionärssplitting sehr stark von Fonds und anderen Institutionellen
      geprägt ist. Das war bei IBS nicht unbedingt der Fall und die geringe relative
      Stärke, also sehr hohe Volatilität, war Zeichen eines hohen
      Anteils übernervöser und zu vieler Kleinaktionäre.
      Dass der Vorstand das nun erkennbar ändert, ist von allergrösstem Vorteil für
      den weiteren Aktienverlauf und damit für uns verbliebenen
      Privatanleger. Sobald die Fonds ihre Einkaufstour beendet haben, werden wir
      grundsätzlich drastisch höhere Asks sehen, die dann die Bids
      adäquat nach oben ziehen.

      Wenn SCHERING ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27 zugebilligt wird, worüber übrigens
      niemand ein einziges Wort verliert, dann sollte man bezogen
      auf Dein hier vorgestelltes Gesamtszenario die Variante 50%
      bei KGV 35 favorisieren. Für die Annahme eines Wachstums von 70% und KGV 50
      ist die Zeit wohl erst wieder in einem Jahr reif.
      Damit sollte jedoch jeder von uns mehr als zufrieden sein, haben wir damit doch schon zum
      Ende des laufenden Jahres die reelle Chance, die 40 Euro anzugehen und im
      kommenden Jahr in jedem Falle die 60 Euro.
      Alles, was sich durch besondere Firmenereignisse und beserres Markt-Sentiment
      nach oben weiter ergibt, wird sich von selbst ergeben.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 09:09:06
      Beitrag Nr. 1.072 ()
      Azawi

      Dein Wort in Gottes Ohren

      Höhrt sich wie immer sehr gut an
      was du schreibst
      das heißt wir brauchen nur
      ein wenig GEDULD

      gruß morgengrau
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 09:59:44
      Beitrag Nr. 1.073 ()
      Hallo ihr IBSler,

      Ungeduld kann man uns ja wohl nicht zusprechen. Wir die wir hier schon Tage, ja Wochen, ja sogar Monate auf höhere Kurse warten, wir erwarten es auch noch länger. Wenns sein muß noch Jahre. :D

      Totzdem überrascht mich die relative Stärke im Gegensatz zum Gesamtmarkt schon sehr, da erlebten wir schon andere Szenarien. Die sind Gott sei Dank Vergangenheit. :laugh:
      Jetzt verwarten wir auch noch bis die Instis ihren Sack voll haben und gehen dann (im Sessel zurücklehnend) besseren Zeiten in luftigeren Höhen entgegen.

      Azawi mit deinen 40 €uro bis Jahresende könnte ich mich sehr gut anfreunden, jedoch wenn wir das schaffen, werden deine 60 €uro für nächstes Jahr nicht ganz reichen. Allerdings würden die mir bis Ende 2003 auch reichen, man soll ja nicht zu übermütig werden. :D Warten wirs einfach ab und genießen den uns bevorstehenden Kursanstieg. :D

      Ciao die brezel :)
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 13:19:03
      Beitrag Nr. 1.074 ()
      Die 2000sender stehen wieder wie eine Mauer bei BID+ASK. Da müssen wohl noch mehr außerbörslich bedient werden, bis es los geht! Dann geht die Post ab mit Meldungen über Aufträge von Au..+ Po.. etc.
      Dann können wir uns schon mal freuen!
      MfG
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 13:45:54
      Beitrag Nr. 1.075 ()
      da scheint aber jemand dringend Geld zu brauchen

      (falls es noch nicht gepostet wurde)

      Klaus-Jürgen Schröder

      30.01.02 Abgang 200.000 Stk zu 10,98 €

      Aktienbestand 49,71%

      Grüsse.
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 13:56:01
      Beitrag Nr. 1.076 ()
      scheint jemand Geld zu brauchen :laugh::laugh::laugh::laugh:
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 17:22:03
      Beitrag Nr. 1.077 ()
      Euch ist wohl nicht mehr zu helfen ?
      Da wird doch nur noch massiv verkauft. Wenn jetzt noch gepushte Meldungen von Seiten der Fonds (incl.Strohmänner) kommen sollten, dann ist es nach dem nächsten Kursanstieg höchste Zeit rauszugehen. Wenn überhaupt ein Kursgezocke stattfindet. Für mich jedenfalls hat sich die Sache erledigt. Wenn der Chef verkauft, ist der Laden für mich so gut wie tod. Wie oft haben wir das am NM schon erlebt ?
      Man kann es nicht oft genug wiederholen.
      Viel Spaß mit der IBS AG !
      Q
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 17:25:24
      Beitrag Nr. 1.078 ()
      @brezel

      Das entscheidende wird sein was IBS macht wenn der Markt
      irgendwann dreht und mit 3% im Plus steht. Wenn IBS mitgeht
      ist es ok, wenn nicht dasselbe wie seit 18 Monaten.
      Aber kommt mal runter von dem außerbörslich bedient werden.
      Der Fond wollte das schon länger und IBS wollte anfangs
      keine außerbörsliche Zuteilung soweit ich weiß.
      Der ist mit 300000Stck satt, was aber nicht heißen soll das
      er bei laufendem Markt über Xetra nochmal einige tausend
      kaufen könnte.

      by lister
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 17:29:46
      Beitrag Nr. 1.079 ()
      @Quix99,
      glaubst ja wohl im Ernst nicht, daß Hr. Schröder den Fonds noch kurz 320.000 St. (bis jetzt) andrehen kann. Die Herren haben in den letzten Monaten auch gelernt und informieren sich gründlich bevor sie in eine AG am NM investieren, vor allem in so eine marktengen Wert wie IBS, aus dem sie nicht mehr ohne hohe Verluste rauskommen sollte es nicht stimmen.
      Die kaufen nicht aus Mitleid, sondern das Gegenteil ist der Fall.
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 17:30:33
      Beitrag Nr. 1.080 ()
      @quix99

      Ah ja der Chef gibt offiziell bekannt (über die deutsche
      Börse) das er die Stücke außerbörslich an Instis verkauft
      und macht das nicht sondern sahnt ab?? und geht dafür in
      den Knast.
      Also ist entweder er oder Du ziemlich dumm.
      Mehr gibt es hierzu wirklich nicht zu sagen.:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 17:40:57
      Beitrag Nr. 1.081 ()
      @Quix

      Genau alles in einen Sack und immer schön drauf;)


      Ja der Schröder der ist deiner Meinung nach richtig blöd.

      Schröder hat 3.600.000 Aktien Versilbert davon 300.000 Stück
      zb für 10 bis 11 ? um dann seine 3.300.000 Stück für 4 bis 5 ?
      noch mal zu verkaufen.oder wie verstehe ich deinen Beitrag #1079



      Breule


      PS:Den Spaß werden wir noch haben;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 17:44:12
      Beitrag Nr. 1.082 ()
      hi breule,

      bei Werten außerhalb des Nemax50 ist das Gang und Gäbe
      außerbörslich einzusteigen. 320000 Stck über den Markt
      hätten einen Kursanstieg von mehreren 100% zur Folge
      bei solch umsatzschwachen Werten wie IBS.

      Monstertier=Quix99???
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 17:51:24
      Beitrag Nr. 1.083 ()
      hi lister

      Ist mir egal wer er ist.
      Soll sich doch jeder selbst ein Bild machen.


      Seine Meinung zu IBS ist halt negativ weil Chefe von der IBS AG gerade mal 10% seiner Anteile an Intis verschärbelt um für seine Restlichen Anteile nur noch einen Ein Fahrrad ohne Pedalen bekommt.



      Die Zeit wird zeigen wo es hin geht;)


      Breule
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 18:04:08
      Beitrag Nr. 1.084 ()
      Frau Breule,

      Deine neuen Pedalen scheinen gut zu sein. Zumindest hält sich der Kurs seitdem Du die montiert hast entgegen dem Markt sehr ordentlich.
      Ich kaufe mir auch ein Paar ;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 18:07:20
      Beitrag Nr. 1.085 ()
      @Prunus1

      Shimano, Qualität zeichnet sich aus;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 19:47:29
      Beitrag Nr. 1.086 ()
      Den Tiefpunkt dürften wir längst hinter
      uns gelassen haben.
      Die Stabilität ist wirklich erstaunlich.

      Es ist auch unrealistisch, daß ein Investor
      der gerade 300.000 Stück erworben hat, den
      Kurs wegen Verkauf von 100 Stück absaufen
      lässt.

      Seit Anfang Januar wird Kurspflege betrieben.

      Das gilt für beide Richtungen...
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 21:23:29
      Beitrag Nr. 1.087 ()
      @bakiro

      Deine Sachlichkeit gefällt mir.

      Andere hier haben nicht den nötigen Realitätsbezug dafür.
      HURRA-Schreier gabs zu allen Zeiten, und wirds auch weiterhin geben. Sie gehören dazu.

      Aber persönliche Kritik an der Meinung Anderer gehört nicht in ein Board, von dem seine Hauptschreiberlinge meinen, dass sie das Rad erfunden hätten. (Sorry, die Pedale natürlich)

      In, noch geradezu umwerfend komischer Schreibform, Kritik an anderen zu üben, ist rechtens... Wenn man sich damit mit einer gemeinsamen Sache auseinander setzen will.
      Dies ist aber im vorliegenden Fall (Quix99) nicht der Fall! Man muss Kritik als ein Kriterium betrachten. Nicht als reine Kritik alleine. Und so kann man nicht meinen, den anderen aufgrund anderer Meinung zu einem bestimmten Thema, als "dumm" hinzustellen.
      Vor allen Dingen Vergleiche anzustellen, zwischen Altaktionären (respektive Besitzern) und Aktionären die in kleinem Massstab investiert sind, ist schon absurd. (Wo soll hier die Messlatte liegen???)
      Grössenordnung in € hier zu publizieren um damit irgendwelche lauen Argumente zu stützen, sind schon für sich eine undurchsichtige Sache. Wenn sie aber von anderen "Kleinaktionären" zum besten gegeben werden, um irgendwelche, an den Haaren herbeigezogenen Argumenten als Stützung zu dienen, dann überschreitet diese Argumentation den Rahmen dessen was als hinnehmbar erscheint.

      Nehmen wir LycosEurope als Beispiel:
      Emmissionspreis um 26€.
      Erste "faire" Bewertung einer Bank bei 10€. (Viel zu teuer emmittiert!)
      Kurs heute bei ca. 0,70€!
      Kaufkurs für die Altaktionäre : um 0,10€!!!
      Die Altaktionäre können also noch mit sagenhaften Gewinnen verkaufen, wenn die "Kleinaktionäre" längst bettelarm geworden sind!
      Ich will hier daher nichts von Vergleichen zwischen "Altaktionären" und "Kleinaktionären" hören!!!
      Als wären IBS-Altaktionäre zu 18,xx in die Aktie investiert. Der Gedanke daran ist ja geradezu lachhaft.

      Eine, für ALLE nachvollziehbare Recherche, wäre hier angebracht!
      Nicht der dogmatische Angriff auf einen Einzelnen durch die Pedaltreter! Oder sind die "Treter" hier in der Überzahl?

      Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass ein jeder seine Meinungsfreiheit hier wahrnehmen kann!
      Leute, wie BEULE,(sorry, Breule) die,der (was weiss ich) meint andere in die Pfanne hauen zu müssen, müssen sich ihrer Gesinnung nach auch Kritik gefallen lassen, in der Art, wie sie es anderen vormachen.

      Ich kann einfach nicht die Art abhaben, in der solche Leute ihre Meinung zum besten geben!!!!!!!!!!!
      Das grenzt schon an versuchter Unterdrückung durch zumüllen mit der eigenen Meinung.

      Das wird mit Sicherheit durch die Reaktionen auf dieses Posting klargestellt.

      Und wenn der eine oder andere "Heilige" sich übergangen gesehen haben mag, ich werde die Antworten hier lesen können.

      Beispiele:
      Ich habe das aber so gemeint...
      So habe ich das aber gar nicht gemeint...
      Ich kann das gar nicht nachvollziehen...
      Ich verstehe gar nicht, was du von mir willst...
      Das habe ich so nie gesagt!
      Du willst die Aktie nur schlechtmachen!
      Du willst die anderen nur verunsichern. (Wer immer das auch sein mag!?)
      Du hast so viel mit IBS verloren, dass ich dich verstehen kann...
      Du willst IBS nur bashen, um billiger rein zu kommen...
      Du handelst im Auftrag der Fonds...
      Du bist einfach nur ein Looser...
      Du bist einfach nur blöd...
      Du bist zu dumm, das Geschäft zu verstehen...

      Ich könnte endlos so weiter machen.
      Letztendlich sind alle diese Ausreden, Ausreden von Leuten, die es nicht besser wissen, aber anderen erzählen wollen, wie es geht!

      Mein Beitrag zum Thema Aktien lautet daher:
      Seid selbstkritisch! Und vor allen Dingen, seid kritisch zu den Aussagen anderer!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 22:04:17
      Beitrag Nr. 1.088 ()
      Hallo alle,

      meine Meinung ist, das jeder sachlich etwas beitragen sollte, wenn er will.
      Sachlich ist aber nicht wenn jemand schreibt "euch ist nicht mehr zu helfen".
      Das ist schon beleidigend gegenüber jedem investierten der
      über die Verkäufe von Herrn Schröder bescheid weis und weiter investiert bleibt.
      Was ich aber in den letzten 19 Monaten in den IBS Threads feststellen konnte, ist,
      das das Niveau der postings in letzter Zeit leider etwas gesunken ist.

      Gruß
      sarah100
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 22:30:17
      Beitrag Nr. 1.089 ()
      Falls jemand das Geschäftsfeld von IBS nicht verstanden
      hat, empfehle ich den Katalog der IBS-Academy zu downloaden.
      Unter den einzelnen Rubriken werden in kurzfassung die
      Kernkompetenzen erläutert.


      Ebenfalls wichtig sind die Termine der nächsten Wochen:

      ab 13.03.2002 Cebit
      ab 09.04.2002 Control
      ab 15.04.2002 HMI
      ab 20.04.2002 Anlytika
      ab 20.04.2002 Interpack
      ab 20.04.2002 E-Solution
      am 29.05.2002 Hauptversammlung

      Ich kann mir vorstellen, daß wegen des schlechten
      Börsenumfelds, die News auf Eis gelegt worden sind.
      Macht eigentlich auch Sinn. Eine PK während der Cebit oder
      Control mit tollen Aufträgen bei evtl. gutem Börsenklima kommt doch gut, oder ???
      Avatar
      schrieb am 05.02.02 22:46:18
      Beitrag Nr. 1.090 ()
      hi augi,

      magst Recht haben das jeder auch Selbstkritik üben sollte,
      nur im Falle von Quix ist das schon keine Kritik sondern
      glasklar eine Unterstellung. Das dieser aus evtl. schlechten
      Erfahrungen resultiert mag sein, nur sollte man differenziert
      urteilen können.
      Als Haffa seine Stücke bei immens hohen Preisen heimlich
      verschleuderte(nur ein Bsp.) ist die eine Seite, wenn jemand
      offiziell über die Deutsche Börse Stücke außerbörslich an
      Instis weitergibt die andere. Hier beide gleichzusetzen
      finde ich unverschämt. Und das Fonds nach den letzten 2 Jahren
      so bescheuert sind und ungeprüft Anteile erwerben halte ich
      für ausgeschlossen. Auch wenn Dir kein Unternehmen dazu
      offiziell Auskunft geben wird ist es Fakt das Fonds besser
      unterrichtet sind als wir Privatanleger.

      Zuidem sollte langsam wirklich jeder begreifen das man bei
      IBS keine 200-300000Stck über den Markt kaufen kann ohne
      horrende Kurssteigerungen zu erfahren. Also bleibt nur
      außerbörslich. Und das man hier nicht neue Aktien beiträgt,
      sondern das der Chef eigene abgibt ist auch ok.

      Die nächsten 4 Wochen wissen wir es genauer.

      by lister
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 08:58:47
      Beitrag Nr. 1.091 ()
      Na bitte, es geht doch:

      IBS AG erhält Folgeauftrag von Audi AG über 4 Mio. Euro

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      IBS AG erhält Folgeauftrag von Audi AG über 4 Mio. Euro

      Höhr-Grenzhausen, 06. Februar 2002 - Die IBS AG (WKN 622 840), europaweit einer
      der führenden Anbieter von internetbasierten Standardsoftwaresystemen und
      Beratungsdienstleistungen für prozessübergreifendes Qualitäts- und Produktions-
      management, hat von der Audi AG einen Folgeauftrag in Höhe von 4 Mio. Euro für
      das Jahr 2002 erhalten.

      Nach erfolgreichem Abschluß der Spezifikations- und Pilotphase für das Audi-
      Projekt e-WFM (E-Workflowmanagement, vgl. IBS-Ad-hoc-Meldung vom 7. August 2001)
      hat IBS von Audi den Folgeauftrag zur Vernetzung und Integration erhalten. IBS
      wird dabei eine standardisierte Methode für Qualitäts-managementprozesse entlang
      der gesamten Prozesskette, d.h. von der Entwicklung über die Produktion bis zur
      Produktbewährung, zur Anwendung bringen und ein übergelagertes Eskalations- und
      Maßnahmensystem einführen. Damit plant Audi, die Informationsqualität und
      -verfügbarkeit für den Qualitätsmanagementprozess weiter zu verbessern.

      Durch diese Auftragserteilung sieht IBS ihre starke Position in der
      Automobilbranche bestätigt. Die Automobil- und Verpackungsindustrie zählen zu
      den wichtigsten Kundenbranchen der IBS, denn hier gewinnen die Themen
      Prozesseffizienz und Steigerung der Produktqualität zunehmend an Bedeutung. Die
      hieraus resultierenden Einsparpotenziale stellen zudem für die Unternehmen
      dieser Branchen deutliche Wettbewerbsvorteile dar.

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:05:35
      Beitrag Nr. 1.092 ()
      Das Jahr läuft doch gut an. Das ist damit schon der 2. Großauftrag in diesem Jahr :eek:
      Weiter so :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:15:11
      Beitrag Nr. 1.093 ()
      Das nenne ich wirklich einen Grossauftrag mit 4 Millionen
      Euro. Das Schöne daran ist, dass dieser Auftrag und noch
      weitere von AUDI folgende, noch nicht in den kursierenden
      Planzahlen 2002 enthalten sind, da AUDI zum Zeitpunkt ihrer
      Festlegung noch kein Kunde der IBS war.

      Diese Meldungen kommen jetzt zu Hauf. Wohlgetimt, nachdem
      die Institutionellen mit ihren Hundertausenderpaketen
      ausserbörslich hinein gegangen sind.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:21:20
      Beitrag Nr. 1.094 ()
      eine gute Ad-hoc

      schaun wir mal was uns der tag so bringt
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:23:47
      Beitrag Nr. 1.095 ()
      Jetzt schon über 6000 gehandelte Stücke

      die habe wir sonst in 2 tagen nicht
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:24:37
      Beitrag Nr. 1.096 ()
      Na endlich gehts los. Freu, freu. Ich denke die Instis sind jetzt eingedeckt und jetzt wird die Ad-Hoc Maschine gestartet. :D:D:D

      Und Cahsnet bekommts vor lauter Kölsch nicht mit, so ein Ärger :laugh:

      Schaun mer mal, wie die Woche endet. Werden wir die 12 endlich hinter uns lassen ?

      Ciao die brezel :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:25:31
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      Geht man übrigens von den für 2002 geplanten 60 Millionen
      Euro Umsatz aus, so sind mit diesem Auftrag alleine
      schon 6,5% davon generiert. Mit dem aktuellen Auftrags-
      bestand, den ich auf 25 Millionen Euro per 31.12.2001
      schätze, sind bereits davon 50% erreicht, die bereits im
      April abgearbeitet sein werden.

      Hier zeichnet sich ein sensationell gutes und weit
      über die Erwartungen hinausgehendes Geschäftsjahr ab.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:31:52
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      Schon über 10.000 stück gehandelt
      in einer hablen stunde
      sieht doch gut aus für heute,morgen und
      und und und
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:35:21
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      @ALLE

      Sagt mal Leute, die Umstrukturierung bzw. der auf schnelle Fehlerkennung und Behebung ausgerichtete Neubau von OPEL (gestern im Fernsehen vorgestellt, dieses Irre Werk, welche Software zur Qualitätssicherung verwenden die eigentlich ?? Weiss darüber jemand bescheid ? Würde mich mal brennend interessieren.

      Danke.

      COMPUS
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 09:38:48
      Beitrag Nr. 1.100 ()
      Das hat mit mein Depotverwalter schon Anafnag Januar geschrieben, das IBS demnächst einen grossen Auftrag aus der Autoindustrie vermelden würde.
      Jetzt ist es soweit und das ist noch längst nicht alles. Da ist noch eine Übernahme wahrscheinlich im Rohr, weil IBS damit 80 Leute übernimmt um das ganze Auaftragsvolumen für dieses Jahr überhaupt packen zu können.
      PARSYTECH hat bei sowas immer 30% gutgemacht.

      Jetzt wo die Instis drin sind lässt IBS endlich alles das gute mal ab.
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 10:23:04
      Beitrag Nr. 1.101 ()
      Komisch,andere Unternehmen gehen bei solchen Meldungen
      durch die Decke.Schade,Schade...
      Naja ,vielleicht sehe wir ja heute noch die 12 Euro.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 10:23:41
      Beitrag Nr. 1.102 ()
      Dieser Aufkäufer hat imensen Bedarf. Jedes nachgezogene Stopploss räumt der ab
      dann ziehts wieder hoch. Aber der Kurs wird oben auch wieder gedeckelt
      Wann sind dieses Typen endlich satt
      Verdammte Scheisse aber auch
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 10:29:14
      Beitrag Nr. 1.103 ()
      @snapper

      Die sind satt, wenn Du vor lauter Ungeduld endlich Deine Teile auf den Markt wirfst ;)

      Gruß
      SysNet
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 10:33:59
      Beitrag Nr. 1.104 ()
      @Sysnet

      Da können die noch lange Kohldampf schiebn. Unter 100 Euros läuft da gar nix. Aber die Typen nerven. Die haben sich durch die Marktmainpulationen der letzten Jahre selber massenhaft in die Arbeitslosigkeit getrieben, aber der Rest hat nix gelernt und trickst weiter
      Bande
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 11:36:02
      Beitrag Nr. 1.105 ()
      @snapper

      Recht so ! Unter 100 geht nix, das sehe ich genauso. Wie ich mich kenne werde ich aber bei 50 schon wieder schwach und gebe die Hälfte her.
      Jungs, Ihr müßt mich dann davon abhalten !!!

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 11:48:17
      Beitrag Nr. 1.106 ()
      @Red-Snapper

      Hast Du im Hinblick auf die zu erwartende Übernahme
      konkretere Informationen?

      An der Vermutung, IBS stehe kurz vor der Übernahme
      eines in Deutschland ansässigen Softwarehauses für
      Qualitätssicherungssoftware, kann etwas dran sein.
      Die Konzentration in diesem Softwaresegment schreitet
      dieses Jahr gewaltig voran und IBS wird in der Tat
      zur Bewältigung des sehr stark steigenden Auftrags-
      volumens eine funktionierende und fachkundige
      Mannschaft als Verstärkung benötigen, deren Rekrutierung
      in Eigenorganisation einfach zu viel Zeit und zu hohe
      Integrationskosten verursachen würde.

      Das Umsatzwachstum durch Akquisitionen schätze ich auf
      mindestens 15 Millionen Euro, das ebenfalls noch nicht
      in den Planzahlen enthalten sein wird.

      Es wird nun wirklich sehr spannend, da IBS wirklich
      eine Reihe positiver News bringen wird.
      Die Zahlen und der Ausblick 2003 sind da nur zwei
      Themen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 12:25:34
      Beitrag Nr. 1.107 ()
      06.02.2002
      IBS stark kaufen
      AC Research

      Die Analysten von AC Research empfehlen derzeit, die Aktien des am Neuen Markt notierten Anbieters von internetbasierten Standardsoftwaresystemen und Beratungsdienstleistungen für das industrielle Qualitäts- und Produktionsmanagement IBS AG (WKN 622840) stark zu kaufen.

      Wie die Unternehmensleitung am heutigen Morgen mitgeteilt habe, habe die Gesellschaft von der Audi AG einen Folgeauftrag in Höhe von 4 Millionen Euro erhalten. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Spezifikations- und Pilotphase für das Audi Projekt e-WFM beinhalte der Folgeauftrag die Vernetzung und Integration der Systeme, so die Analysten von AC Research.

      Durch diese Auftragserteilung sehe die Gesellschaft ihre starke Position in der Automobilbranche, die neben der Verpackungsindustrie zu den wichtigsten Kundenbranchen der IBS AG zähle, bestätigt.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von etwa 11,25 Euro erreiche die Gesellschaft momentan eine Marktkapitalisierung von knapp 70 Millionen Euro. Damit sei das Unternehmen aufgrund seiner herausragenden Wachstumsperspektiven auf dem derzeitigen Kursniveau nach Ansicht der Analysten von AC Research klar unterbewertet. Zudem sehe man durchaus die Möglichkeit, dass die Gesellschaft von der derzeitigen rezessiven Lage der Wirtschaft durchaus noch zusätzlich profitieren könnte, da die Software des Unternehmens den Anwendern weitreichende Kosteneinsparpotentiale eröffne und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden der IBS AG erhöhe.

      Die Analysten von AC Research empfehlen daher, die Aktien der am Neuen Markt notierten IBS AG stark zu kaufen
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 13:31:02
      Beitrag Nr. 1.108 ()
      das ist doch wirklich ein grossauftrag bzw. super-news,
      und was passiert

      NISCHT!!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 13:49:27
      Beitrag Nr. 1.109 ()
      das ist ja das problem am NEUEN MARKT

      verschiebsr du die insolven um zwei tage
      steigt die aktie um 50-100%

      das ist der neue markt.
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 14:47:53
      Beitrag Nr. 1.110 ()
      Durch die Einführung des neuen Produktkategorie IBS Connected
      Productions Managementsysteme, einem komplexen Lösung, die alle
      Pruktionsprozesse einschliesslich Lieferanten, Fertigung,
      Qualitätsmanagement, Knowledge- und Workflowmanagement,
      Management, Verwaltung, Einkauf, Warendispo, Lagerorga,
      Transportlogistik, Maschinensteuerung, Maschinenwartung usw.
      einbezieht, ergibt sich alleine aus der Bestandskundengrösse von
      bisher 3000, die bisher nur eine oder zwei Sysztemkomponenten
      von IBS einsetzen, in der Aufrüstung der Prozessoptimierung
      ein milliardenumfassendes Vermarktungspotenzial.

      Das haben wohl die IT-Analysten, die für die besagten, einsteigenden
      Institutionellen die Researcharbeit leisten, endlich erkannt
      und auch den Umstand, dass dieser Bedarf erst zu ein paar
      Prozent gedeckt ist.

      Diese Woche sind Vorstände auf Einladung von Fonds auf
      einer Roadshow in England und der Schweiz, was ich durch
      die Investor-Relation-Mitarbeiterin erfahren habe.
      IBS wird also, so ich das richtig verstanden habe,
      >eingeladen<! Die Masse der Neuer Markt Firmen bemüht sich
      vergeblich um solche Präsentationsmöglichkeiten und
      wird erst gar nicht zur Kenntnis genommen.

      Es ist nicht übertrieben zu sagen, das Institutionelle
      anfangen, bei IBS Schlange für ein Investment zu stehen.
      Mehr als nochmals 250.000 Aktien werden aber ausserbörslich
      nicht von dem Vorstand zu bekommen sein.
      Demnach muss in Bälde die sukzessive Eindeckung über den
      Markt erfolgen.

      Wer IBS bisher nur auf seiner watchlist hat, sollte jetzt
      wirklich erste Positionen aufbauen. 20% hätte die heutige
      Adhoc bei besserem Börsenumfeld eingebracht. Ich denke,
      dass IBS in kürzester Zeit mit einer ganzen Reihe von
      Corporate-News aufwarten wird.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 15:18:14
      Beitrag Nr. 1.111 ()
      Mal ne frage

      jede andere aktie steigt nach so einer meldung
      um 10-30%, warum IBS nicht?

      Kennt die keiner? (außer wir hier im board)

      Habe aber so ein gefühl das sie
      ab montag durch die decke geht

      warum, nur so ein gefühl

      gruß lunte
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 15:23:13
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      Lutzlunte

      du warst der poster 1111
      du weist was das heißt

      das kostet eine runde
      für die leuter hier im board
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 15:25:10
      Beitrag Nr. 1.113 ()
      @lutzlunte

      Mir ist letzter Zeit kein Wert aufgefallen der nach so einer Meldung explodiert ist.

      ISRA hat verschiedene Aufträge gemeldet, aber nichts passierte.

      IBS dagegen zeigt sich trotz erheblicher Negativeinflüsse der Märkte seit geraumer Zeit erstaunlich konstant bzw. steigt gegen den Trend. Also ich bin zufrieden mit dem derteitigen Ergebnissen, denn was haben wir immer geflucht wenn IBS um 10% abstürzte obwohl der Neue Markt nur leicht im Minus war. Gelle.

      ICH HABE IBS UND DER KURS STEIGT, 3 WETTER TAFT.

      COMPUS
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 15:53:43
      Beitrag Nr. 1.114 ()
      Die Analysten des Hauses Consors Capital vergeben für die Aktien der IBS AG weiterhin eine Kaufempfehlung.
      Die IBS AG, der europaweit tätige Anbieter von Software und Dienstleistungen für Qualitäts- und Produktionsmanagement, habe am 6.2.2002 einen Folgeauftrag über 4 Mio. Euro des Kunden Audi gemeldet. Das Auftragsvolumen solle noch im laufenden Geschäftsjahr wirksam werden.

      Die Analysten werten diesen Auftrag als Bestätigung für die Leistungsfähigkeit der Komplettlösung von IBS. Durch diesen Auftrag rücke das Unternehmen stärker an den Kunden Audi heran. IBS habe in Denkendorf zwischen München und Ingolstadt eine Geschäftsstelle eröffnet und damit auch die „Nähe“ zu seinen Kunden Audi und BMW unterstrichen, so Consors Capital.

      Von diesem Auftrag könnte nach Auffassung der Analysten eine Signalwirkung für andere Automobilhersteller ausgehen, da sich IBS offensichtlich gegen andere Wettbewerber durchgesetzt habe und nun ein Referenzprojekt vorweisen könne. Consors Capital rechnet auch in den Folgejahren mit Anschlussaufträgen von Audi, da solche Workflow-Management-Projekte gewöhnlich permanent weiterentwickelt würden.

      Insgesamt unterstütze dieser Auftrag die Umsatz- und Ergebnisplanung von IBS für das laufende Jahr. Die Analysten rechnen damit, dass IBS seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr, die voraussichtlich Ende Februar bekannt gegeben würden, erreicht habe und für die Zukunft gut gerüstet sei.

      -ia-
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:03:27
      Beitrag Nr. 1.115 ()
      Schön ist, dass Consors Capital wohlwissend davon ausgeht,
      dass die Planzahlen des abgelaufenen Jahres erreicht seien.
      Damit hat man eine Steigerung gegenüber 2000 von satten
      100% erreicht. In einem wirtschaftlich mehr als düsteren
      Jahr eine Sensation in der IT-Brance. Als solche wird dies auch
      bei der Veröffentlichung Ende Februar gewürdigt werden.

      Interessant ist, dass AUDI der erste Systemkunde dieser neuen
      IBS-Komplettlösung für alle Fabikationsfelder ist. Da IBS auch
      VW, DAIMLER-CHRYSLER, BMW und OPEL als Top-Kunden hat, werden hier
      entspechend vergleichbare Komplettsysteme auf die vorhandenen
      Teillösungen aufgesetzt werden.
      Das würde bedeuten, dass der Umsatz mit diesen Systemen in dieser
      Gruppe alleine an die 30 Millionen Euro reichen könnte, da
      letztere Firmen komplexere Produktionsstrukturen haben als AUDI.
      Zu bedenken ist auch, dass damit auch die kompletten Netzwerke
      der Zuliefererbetriebe auszustatten sind, damit die Supply Chain
      abgedeckt ist. Welch gewaltiges Volumen.

      Inzwischen ist deutlich, dass IBS nicht ein Softwarehaus ist,
      das Lösungen für 20.000 Euro liefert, sondern hier geht es
      um Millionenprojekte.

      60 Millionen Euro hatte IBS für das Jahr 2002 meines
      Wissens geplant und wird das auch veröffentlichen.
      Da aber diese neuen Systemkomplexe bei der Planung noch
      gar nicht vermarktungsreif existierten, wird sich diese
      Zahl auf die Vermarktung der bisher auf Einzelabschnitte
      reduzierte Lösungskomponenten beziehen.
      Auf die 60 Millionen wird ein beachtlicher Zusatzumsatz
      draufzusatteln sein. Dies wird wiederum dazu führen,
      dass IBS in jedem Quartal eine deutliche Übererfüllung
      der Planzahlen berichten können wird.
      IBS hat somit das Zeug, die Automobilproduktion de facto
      zu revolutionieren, was auch journalistisch beachtliche
      Aufmerksamkeit erregen wird.

      Desweiteren ist IBS in sechs anderen Schlüsselbranchen
      der Industrie aktiv, wo solche Komplettsysteme ebenfalls
      Einzug halten.

      Ich bin immer mehr der Überzeugung, dass IBS in zwei
      Jahren mit einem Umsatz von 200 Millionen Euro zu den
      Top-Invests des deutschen Kurszettels zählt.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:05:33
      Beitrag Nr. 1.116 ()
      Vergass, dass auch PORSCHE noch zu den Automobilkunden
      der IBS gehört.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:16:48
      Beitrag Nr. 1.117 ()
      @azawi
      deine beiträge sind immmer wieder schön zu lesen
      (da steits da glei de hoar auf!!!)


      es ist schön
      von anfang
      an dabei zu
      sein!!!

      grüsse
      steve2010
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:18:19
      Beitrag Nr. 1.118 ()
      Gerade im Moment wieder mir 2000 Stück verkauf den Kurs in F von 11,19 auf 11,0 gedrückt. Was läuft da, für wen wird da die Tür aufgehalten?
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:23:19
      Beitrag Nr. 1.119 ()
      34000 Stück Umsatz und der Kurs hat sich kaum von gestern bewegt trotz der Supermeldung heute. Da ist doch klar, dass da irgendein Arsch mit beiden Füssen auf der Bremse steht
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 17:52:43
      Beitrag Nr. 1.120 ()
      Red Snapper,

      offenbar wollen einige Fonds Schröder noch einige Scheinchen abkaufen. Solange darf wohl der Kurs nicht weglaufen.
      Das Gute ist aber nach den Beobachtungen der letzten Tage, daß jedes Mal, wenn der Kurs ein wenig fällt auch gleich einer kommt, und ihn wieder anhebt. Ist schon irgendwie eine seltsame Situation. Aber ich denke, daß der Winterschlußverkauf bei Schröder bald beendet ist und dann bekommen auch wir wohl die vorläufigen Zahlen.:)
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 18:44:08
      Beitrag Nr. 1.121 ()
      Nach meiner Inforamation, war dies der größte Auftrag in
      der Firmengeschichte. Dies wurde so nicht erwähnt.

      Wenn ich noch einen größeren Auftrag in der Pipeline
      hätte, würde ich mir diesen Satz auch aufheben....

      Die Tatsache, daß die heutige Meldung bei schwachem
      Börsenumfeld veröffentlicht wurde, hat mich überrascht.
      Aber jemand wird sich wohl etwas dabei gedacht haben.
      Vielleicht gibt es auch zuviele Meldungen, die irgenwann
      halt raus müssen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 19:02:40
      Beitrag Nr. 1.122 ()
      @Prunus1

      Damit liegst Du wohl richtig. Wie bereits gesagt ist der Vorstand
      bei einigen Fonds >eingeladen<. Da werden noch 300.000 Aktien
      ausserbörslich den Besitzer wechseln.
      Am Freitag werden diese Transaktionen beendet sein, denn mehr wird
      der Vorstandschef nicht abgeben wollen.
      Demnach wären dann 650.000 Stücke neu in die Hände von Institutio-
      nellen gelangt, immerhin beachtliche 10,7% des Gesamtbestandes.
      Der Fondsanteil im Freefloat wird damit bei 50% liegen, womit IBS
      das Ziel, eine breite Basis Institutioneller Investoren zu schaffen,
      elegant erreicht hat.

      Ab Montag kann es dann wirklich, wie hier bereits vermutet,
      zu einer dynamischen Aufwärtsbewegung kommen.
      Bei einer so guten Adhoc wie heute, hätte die IBS-Aktie
      bei nochmals höherem Umsatz als bis jetzt 38.000 Stücke,
      ohne diesen Umstand und in einem nicht so schlechten Börsen-
      Umfeld wie im Moment, in der Tat 25% zulegen können.

      Nun ist es also an der Zeit, dass für IBS die guten Zeiten
      kommen.

      - die ehrgeizigen Planzahlen werden trotz schlechter Gesamt-
      konjunktur erreicht werden, was positives Aufsehen errregen wird.

      -der Ausblick auf das Jahr 2002 wird exzellent ausfallen
      und man wird die Planzahlen im Umsatz wohl auf 60 Millionen
      Umsatz und 7 Millionen Euro EBIT festlegen. Als Gewinn
      je Aktie kann daraus 0,72 Euro geschlussfolgert werden.

      -von Anfang an wird sich eine Übererfüllung der Planzahlen
      pro Quartalsbericht ergeben, ich rechne mit einer Gesamtquote
      von 20%, also 72 Millionen Euro Umsatz, 8,4 Millionen Euro
      EBIT und 0,87 Euro Gewinn je Aktie.

      -die Analysten werden einen spektakulären Ausblick auf das
      Jahr 2003 ihren Empfehlungen zugrunde legen. Der wird in
      Richtung bakiro`s Zahlenreihen weiter unten gehen.

      -IBS wird dramatisch wachsen, da in diesem Jahr der Markt
      stark bereingt wird und sich dutzende kleiner und mittlerer
      Anbieter in Konzernstrukturen begeben wollen

      -Der Markt der Industriesoftware zu Prozessoptimierung wird
      sich in seiner ganzen Kraft entfalten und der Finanzmarkt
      wird die Dimension dieses Megamarktes in den nächsten 10
      Jahren erkennen

      -IBS wird sich bis zum Jahresende auf annähernd 40 Euro
      im Kurs entwickeln können, um im kommenden Jahr 2003 die
      60 Euro deutlich hinter sich zu lassen

      Es ist unnütz, hier über Cent-Volatilitäten zu reden oder
      gar zu jammern. Bei IBS sollte man das Ganze sehen und mit
      einer klaren Zielperspektive investieren. Am besten jetzt,
      den die Aktie kann in wenigen Tagen deutlich höher stehen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 19:21:22
      Beitrag Nr. 1.123 ()
      @ Augi

      #1087
      Das wird mit Sicherheit durch die Reaktionen auf dieses Posting klargestellt.


      Einen Beitrag schreiben und von vornherein keine Kritik zu lassen???@Augi


      Ich Hab ja schon von Leuten gehört, die die Weißheiten mit dem Löffel gegessen haben, Aber du mein Lieber Augi scheinst ja einen Radlader zum essen zu benutzen.


      Und gleich kommt wieder das Beispiel,


      Breule, ich habe das aber so gemeint...
      Breule So habe ich das aber gar nicht gemeint...
      Breule Ich kann das gar nicht nachvollziehen...
      Breule Ich verstehe gar nicht, was du von mir willst...
      Breule Das habe ich so nie gesagt!
      Breule Du willst die Aktie nur gut reden,
      Breule Du willst die anderen nur verunsichern.
      Breule Du hast so viel mit IBS verloren, dass ich dich verstehen kann...
      Breule Du willst IBS nur bashen, um billiger rein zu kommen...
      Breule Du handelst im Auftrag der Fonds...
      Breule Du bist einfach nur ein Looser...
      Breule Du bist einfach nur blöd...
      Breule Du bist zu dumm, das Geschäft zu verstehen...




      Glückwunsch Augi für diesen gelungenden Beitrag.


      Breule
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 19:32:37
      Beitrag Nr. 1.124 ()
      Kann mir mal wer sagen, wieviel Feinunzen ein kilogramm hat?
      Der Goldpreis bezieht sich doch auf Unzen?

      Der Goldpreis kann bis auf 1200 Dollar steigen
      steht jetzt bei 300
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 19:47:48
      Beitrag Nr. 1.125 ()
      red-snapper

      mit IBS hast du genug GOLD in
      deinem depot.
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 19:54:57
      Beitrag Nr. 1.126 ()
      @ morgengrau

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 20:00:10
      Beitrag Nr. 1.127 ()
      @morgengrau

      mal im ernst, wie rechnet man das? Irgendwas mir 33 oder so?
      Ich hab da seit 10 jahren ein paar geerbte Kilobarren mit viel Staub drauf im Schliessfach
      Da weiss ich nicht was ich machen soll, verkaufen oder liegen lassen
      Überall schreibt jetzt wer, das Gold schwer hochgehen kann

      Was ich an IBS habe weiss ich, obwohl es mir schwer auf die Nüsse geht, dass diese Penner von Instis eine Extrawurst gebraten kriegen während ich seit Monaten in der Sülze hänge.
      Aber wenns ab nächste Woch losgeht weil die Penner dann endlich im Boot sind ist mir das auch egal

      Das heute war ja mit den 4 Mios Audi-Auftrag wirklich saugut. Da kann ich nicht rummeckern.

      Der deutsche Aktienmarkt ist das letzte, die Amis gröhlen weil die Deutschen schon alles rauskotzen bevor die Amis überhaupt was gegegessen haben
      Sieht man heut wieder, ein Bänker bescheist in Amiland ne bank um 750 Mios und bricht alles zusammen
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 20:03:07
      Beitrag Nr. 1.128 ()
      @prunus1

      Das mit der Veröffentlichung bei schlechten Umfeld hat
      den einfachen Grund das eine börsennotierte AG dies
      innerhalb 2 Tagen tun muß da ansonsten größte
      Schwierigkeiten auf sie zukommen würden.

      Es wäre natürlich auch für die Anleger toll wenn man
      solche Meldungen zurückhalten würde und bei +5% des
      Gesamtmarktes veröffentlichen könnte.

      Normalerweise ist dies auch nicht wichtig da solche
      AdHoc`s trotzdem verinnerlicht werden und der Markt
      hat schlußendlich sowieso immer recht.

      Nur verlaßt Euch nicht bei jedem Zucker darauf das Fonds
      dabei sind einzusteigen. Wenn das so wäre hätte IBS in
      deren Augen nur ein sehr begrenztes Potential da kein
      Fond nur Werte mit 400% Steigerungswert aufkauft.
      Sollte ein Insti meinen IBS kann man nur zu 10-11€ kaufen
      verspreche ich Euch das IBS max. bis 20€ laufen wird.
      Und nach Eueren Aussagen kaufen Fonds ja schon seit
      letztem Jahr ununterbrochen da der Kurs immer eine
      Tradingrange hält.

      Ich bin da anderer Meinung.

      by lister
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 20:06:28
      Beitrag Nr. 1.129 ()
      Heute bereits über 1100 mal gelesen.Da scheinen doch einige
      Neugierig geworden zu sein.
      P.S.Die IR von IBS schaut hier hin und wieder auch mal
      vorbei.Hat Fr.R mir erzählt.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 20:20:23
      Beitrag Nr. 1.130 ()
      @red-snapper

      1 Unze = 31,1035
      1 KG = 32,15 Unzen

      32,15 x 300$(=345 EURO) = 11.091 EURO

      Sag mal kann dies sein, daß du gerade deine IBS-Bestände in Gold umtauscht ? Die dauernden 1000 Stück-Verkäufe machen
      mich die ganze letzte Zeit so mißtrauisch !!

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 20:26:55
      Beitrag Nr. 1.131 ()
      @lister


      Zu Punkt eins gebe ich Dir recht, zu Punkt zwei nicht.
      Aus der Kommentierung der ausserbörslichen Abgaben des Vorstands-
      chefs ist zu entnehmen, dass der Grund in der Absicht von IBS liegt,
      die (wörtlich) "institutionelle Investorenbasis zu verbreitern".

      Der VV wird das klar im Sinne der Kursentwicklung getan haben, jedoch
      sein Abgabevolumen von vorneherein begrenzt haben. Die Fonds
      wurden darüber sicher über diese Absichten informiert und mit den
      neuesten Researches versorgt und über die >voraussichtlichen<
      guten und im Plan liegenden Ergebniszahlen 2001 in Kenntnis
      gesetzt. Das würde auch erklären, warum IBS bei Fonds zu
      Präsentationen des Unternehmens >eingeladen< wurde.

      350.000 Aktien sind definitiv an Institutionelle gegangen.
      Was noch folgen wird, wissen wir nicht. Aber der Vorstand ist
      in dieser Woche auf Fondsbesuch. Warum wohl, wenn hier nicht
      weitere Transaktionen vorgesehen wären.
      Da man wohl in der Absichtserklärung den Fonds eine gewisse Preis-
      spanne für den ausserbörslichen Erwerb angeboten haben dürfte, kann
      hierin auch der Grund liegen, warum der Kurs sich derzeit nur
      konstant in diser Spanne bewegt bzw. gehalten wird. Denn der
      Marktpreis darf nicht nennenswert abseits der Offerte liegen.

      Demzufolge wird diese Aktion nächste Woche beendet sein und der
      hier zitierte Bremsfuss zurückgezogen.

      Hier, und nur hier, liegt die Restriktion, warum das Ganze
      unbedingt in der jetzigen Kursregion, bezogen auf den ausserbörslich
      abzugebenden Teil, liegen muss. Dass IBS das Vielfache des
      Potenziales als bis 20 Euro hat, werden auch die Fonds inzwischen
      wissen.

      Ich halte dies Erklärung für sehr wahrscheinlich und vor allem
      für sehr logisch.
      Schau Dir doch den mehr als merkwürdigen Handel heute an, gerade
      in der Schlussphase.

      Morgen kommen wieder viele Orders von denen rein, die die Adhoc erst
      heute abend lasen. Also muss alles wieder auf den Ausgangspunkt.
      Bloss keine Euphorie aufkommen lassen, jedenfalls nicht bis
      Freitag bzw. vor Montag.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 20:31:46
      Beitrag Nr. 1.132 ()
      @epipoly

      Danke vielmals. Was sagt diese Zahl 1 Unze = 31,1036 (was..?)

      Ich verkaufe kein Stück. Das mit den tausenderblöcken ist diese verdreckte Bremsbacke
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 22:08:52
      Beitrag Nr. 1.133 ()
      Hallo,

      Schlusskurs in Frankfurt zum Tagestief, aber dennoch im Plus. Schlusskurs auf Xetra hingegen nahe Tageshoch. Vieles spricht dafür, daß der Market-Maker in Frankfurt tatsächlich den Kurs drückt.
      Der Wert hat das Potenzial bis 24 EURO binnen zweier Monate, vorausgesetzt die nun überfällige Erholung der Wachstumssegmente erweist sich als etwas anhaltender. Davon ist jedoch auszugehen.
      Wesentlich höhere Kurse sind erst nach der Vorlage der Halbjahreszahlen denkbar. Danach wird die Aktie jedoch Outperformerqualitäten entwickeln.

      Gruß

      PeerSaldo
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 22:25:13
      Beitrag Nr. 1.134 ()
      hi azawi,
      IBS ist seit 16 Monaten auf Fondssuche was auch normal ist,
      nur warum sollten die Fonds x und y warten das Fond z
      einsteigt?? Eigene Performance ist das Ziel eines jeden Fonds.
      Auch wenn jemand von IBS heute im Ausland war und vermutlich
      sich mit Instis traf möchte ich jedoch anmerken das es
      jetzt zumindest ein halbes Jahr Zeit hatte sich intensiv
      mit der Firma zu beschäftigen.
      Mal sehen ob diese Thesen in 3 Monaten genauso noch zutreffend
      sind.

      Zu den Märkten ist zu sagen das die Nasdaq mit über 2000
      Punkten von fast allen seriösen US-Managern als weit
      überbewertet gilt. Es wird sogar noch einmal von den Tests
      der alten Tiefs gesprochen und das ist m.M. nach ein
      wesentlich wahrscheinlicher Grund das kein vorhandener
      Fond IBS jetzt schon `hochkauft` als das auf `Nachzügler`
      gewartet wird.

      Man wird sehen.

      Ich will nix sagen, aber bislang waren meine Prognosen zu
      meinem eigenen Unmut teilweise sehr nahe an der Realität.
      Ich würde mich gerne täuschen und IBS darf wegen mir im
      April bei 50€ stehen nur fehlt mir der Glaube das dies so
      ist.

      Ich denke eher es wird zu den Zahlen hin anziehen und bis
      Mitte März eine sehr gute Performance vom jetzigen!!!
      Kurs aus geben um dann wieder etwas abzugleiten. Am Jahresende
      darf es dann etwas mehr sein.

      gruß lister
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 22:45:50
      Beitrag Nr. 1.135 ()
      @lister

      die Cisco-Zahlen werden morgen den neuen Markt explodieren lassen und IBS wir garantiert zu den Spitzenreitern gehörn.
      Da ist verdammt viel Dampf unterm Deckel

      Es gibt ein paar Profis die sagen, das der Rückgang der Märkte gerade auch von Fonds ausgelöst worden ist, die den Einstieg verpasst hatten.
      Die schlechtesten Ergebnisse haben bei mir die Fondsanlagen gemacht. Warum sollte man denen denn soviel Denkfähigkeit zutrauen wie du sagst?
      Die haben bisher mehr Fehler gemacht wie wir Kleinen hier und irgendein Fondspenner kommt immer zu spät

      Was mich wirklich wurmt, ist das IBS denen die gebratenen Tauben nicht nur hinbringt sondern den die auch noch ins Maul schiebt

      Für mich sind das alle Nullnummern mit grosser Fresse und nix dahinter
      Selbst wo die besser informiert sind machen sie nichts draus.
      Ein Schande diese Branche und haben viel Leute ins Unglück gestürzt

      Gerade hat bei Heller im Fernsehen wieder so ein Lümmel mit Halstuch seinen Stuss abgelassen
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 23:15:01
      Beitrag Nr. 1.136 ()
      sorry snapper,

      aber erkläre mir bitte mal folgendes.
      Wenn ich auf einem Haufen Geld sitze da ich nicht
      eingestiegen bin wie zum Teufel will ich dann den
      Markt in die Knie zwingen? Indem ich alles verkaufe??
      Das geht nunmal nicht da Fonds eine feste Cashquote haben.

      2. Bewerte die Cisco-Zahlen nicht zu hoch denn was momentan
      bei den Analysten abläuft ist in meinen Augen eine Sauerei.
      50% weniger als letztes Jahr in diesem Quartal!!!!!
      Aber klar wenn ich den Gewinn per Share von 18 Cent auf
      5 Cent senke bleibt dem Unternehmen auch gar nix über als
      diese Spottprognose zu übertreffen.

      Ich bin gespannt wie die breite Masse das auffaßt.
      Übertroffen oder den Vergleich zum Vorjahr. Nächstes Quartal
      wird es wieder interessanter wenn die Unternehmen die
      jetzt bescheidenen Gewinne toppen müssen!!

      Ein gespannter lister;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 23:27:52
      Beitrag Nr. 1.137 ()
      Na ja, der Cisco-Effekt an der Nasdaq scheint schon wieder zu verpuffen.

      Nasdaq AHI:

      Sehen wir mal wie es morgen weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.02 23:34:24
      Beitrag Nr. 1.138 ()
      @lister

      Diese Fonds machen das natürlich über Leerverkäufe, was bei den schwer zurückgegangenen Gesamtvolumen leicht machbar ist.
      entweder sie machen das selber oder sie lassen das machen weil die Bande auch untereinander laufend Geschäft machen.

      Bei den Cisco-Zahlen ist das Ansichtssache wie mit dem halben Glas Wasser, halbvoll oder halbleer.
      immerhin haben die Anleger mit 5 cent gerechnet, jetzt werdens 9, das sind 80% mehr. Was wichtig ist, ist der Trend nach oben.
      Es wird doch besonders in Deutschland alles kaputtgeredet und jedes Pflänzchen zertrampelt
      Die KGV Bewertung von Cisco wird jetzt auch um die Hälfte günstiger

      Irgendwann gabs voriges Jahr mal eine Ölaktie die 30 Mrd $ Dollar Gewinn machte, Erwartet waren 33 Mrd. Das Ding ist dann um 35% eingebrochen. Das ist doch alles nur noch pervers

      Auch die Presse arbeitet mit diesen Manipulanten zusammen weil da manchmal gute Infos verschwiegen werden oder schlechte Gerüchte hochgebauscht werden.
      Wenn der Markt jetzt nicht auf die Beine kommt durch diese Kreise, ist das für die blanker Selbstmord, das gibt hunderttausend arbeitslose Finanzexperten.
      Die beschissenen Aktionäre werden für Jahrzehnte nichts mehr investieren. Aber diese Bekloppten tricksen ewig weiter

      Wenn ich mir vorstelle, das ich IBS verkaufe oder mir abjagen lasse und in sechs Monaten so einen Fondsschleimer im Fernsehen sehe wie der sagt, das sie schon früh so Ausnahmeaktien ausmachen, dann würde ich mir die Kugel setzen und dem Typ gerade mit.


      IBS steigt schon

      WKN

      622840

      Name

      IBS AG N

      BID

      10.88 EUR

      ASK

      11.31 EUR

      Kurs 11.16 EUR
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 08:37:31
      Beitrag Nr. 1.139 ()
      red-snapper

      Deine Aussage: Die Cisco-Zahlen lassen die Kurse
      morgen explodieren.

      Bei dem Stuss den Du von Dir gibst, brauchst Du
      dich nicht wundern, immer angeschissen zu werden.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 09:53:22
      Beitrag Nr. 1.140 ()
      Hallo Leute,

      der Markt hat in den letzten Tagen ca. 10 % verloren und IBS ? Das ist es was mich im Moment echt positiv stimmt. Was juckt es uns wie die Nasdaq läuft oder der Nemax. Sollen Sie doch verlieren. IBS steht wie der Fels in der Brandung, hält sich schön bei ca 11 €uro, paar cent hin oder her.

      @ lister

      natürlich sollte IBS jetzt auch zulegen wenn der Nemax 3 % im Plus liegt, jetzt glaube ich ist die Zeit reif, für einen Kursanstieg und somit sind wir bei den 3 % Plus des Marktes, dieses Mal auch dick vertreten. Warten wir diese Woche mal ab, ich denke nächste Woche schlagen wir in den Märkte wieder die andere Richtung ein und dann wird sichs weisen.

      Außerdem lister, bist du auch der Meinung, daß der Außerbörslich Verkauf nicht an Instis ging ? Laut deinem Posting # 1128 scheint dies ja so zu sein. Ich halte IBS für seriös. IBS ist und bleibt für mich ein Topinvest, ist doch wurst ob Sie heute, morgen oder erst in drei Wochen anspringen. Ich habe Zeit :D und werde denke ich dafür belohnt.

      Ciao die brezel ;):)
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 10:29:31
      Beitrag Nr. 1.141 ()
      @ bakiro
      recht hast Du

      @ snapper
      Kommen Dir langsam nicht selbst Zweifel an Deiner "Aktien- bzw. Börsenkompetenz"!? angesichts Deiner
      Fehleinschätzungen? Und noch etwas zu Deiner Vulgärsprache: wie wär`s, wenn Du Dich ein wenig gewählter
      ausdrückst? Ist schon nervig, Deinen Gassen- und Kneipenjargon untersten Niveaus hier täglich zu lesen.
      Beleg doch mal einen VHS-Kurs in Sachen Umgangsformen und -sprache.

      @ lister
      kann mich nur Deinen sehr realitätsbezogenen und sachlichen Aussagen anschließe. Trifft auch im wesentlichen
      auf Azawi und andere zu, die "sachlich" zur Diskussion beitragen, auch wenn sie vielleicht manchmal zu
      euphorisch (z.B. Cashnet, bitte nicht böse sein) sind. Ich schätze all Eure Beiträge und nicht zuletzt die
      Vielzahl guter und sachlicher Argumente hat mich auch in den nervigen letzten Monaten bewogen, in IBS investiert
      zu bleiben - trotz gelegentlichen "rein/raus", um auch in schlechten Zeiten an der Volatilität ein wenig zu
      partizipieren.

      @ alle
      so verrückt der Markt auch ist. Es wird aufwärts gehen und Qualität setzt sich durch. Nur nicht mehr ganz so schnell,
      wie 1999/2000 - trotz mancher mehr als 100%er in wenigen Stunden: sind halt die Ausnahmen von der regel und meist nur
      jene Werte, die von Zockern kurzzeitig hochgepusht werden. Wobei die Insti`s und Fondmanager die größten Zocker sind,
      besonders die Hedge-Fonds. Sie dürften gestern in den USA erheblich zum Absturz beigetragen haben, trotz der zunächst
      guten Halbjahreszahlen von Cisco sowie der insgesamt recht positiven Konjunkturdaten in den letzten Wochen. Erst
      nachbörslich wurden ja die sehr verhaltenen Aussichten Cisco`s für das 3. Quartal verögffentlicht.

      Gruß Chimbo
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 10:32:46
      Beitrag Nr. 1.142 ()
      Ein weiteres Zeichen dafür, daß bei unserem Baby gebremst wird. ID- Media meldet Autrag von T-Systems der im einstelligen Millionenbereich liegt und steigt um 10 %. War das gestern nicht ungefähr das gleiche ? Tja, ob ihr recht habt oder nicht zeigt euch in bälde das grüne Licht :D:D:D

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 10:46:30
      Beitrag Nr. 1.143 ()
      Noch mal zu den Fonds die bisher Anteile von IBS gekauft
      haben.
      Fest steht jedenfalls,das größere Postionen von Fonds gekauft
      wurden.Nur wenn ich mich jetzt in die Lage eines Fondmanager
      versetzen würde, und bereits etliche 10.000 Stücke im Depot
      hätte ,was würde ich dann machen?
      Ganz genau.Ich würde beginnen den Kurs hochzukaufen und
      zusehen das andere Fonds,die in Grunde meine Gegner sind,
      teuerer einkaufen müßen, um weniger zu verdienen als ich.
      Jetzt meine Frage?Warum treiben die oder der Fond die
      Preise nicht weiter nach oben?Haben sie noch nicht genug
      IBS im Depot?
      heppy
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 10:47:56
      Beitrag Nr. 1.144 ()
      Vergleich IBS/Nemax seit 1.1.2002:
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 11:33:21
      Beitrag Nr. 1.145 ()
      Na also Prunus sieht doch gut aus :D Oder ? :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 12:04:19
      Beitrag Nr. 1.146 ()
      @chimborazo und bakiro

      Erst mal schreibe ich so wie mir der Schnabel gewachsen ist
      Das zu Cisco habe ich geschrieben, als die nachbörslich innerhalb von 10 Minuten 7% ins plus geschlossen ist

      Das dieses Analystenpack dann in drei Minuten jede Menge Haare in der Suppe gefunden hat, da kann ich nix für.
      Ist aber geisteskrank

      Heute morgen schreiben die Kommentare auch das das alles eigentlich gut ist und wenn Cisco erst mal zum übernächsten Quartal nichts sagen will, ist das verständlich

      Wenn ihr hier so weiter macht, kriegt ihr keine Tips mehr von mir, der Prügelknabe bin ich hier nämlich nicht
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 12:14:59
      Beitrag Nr. 1.147 ()
      @chimborazo und bakiro
      was macht ihr den snapper an, es kann hier wirklich jeder das posten, wo nach ihm der schnabel gewachsen ist - sofern er nicht beleidigend oder falsche nachrichten verbreitet.
      und snapper lag zwar nicht immer richtig, ich möchte aber auf seine informationsquellen und seine schreibe nicht verzichten!

      nehmt das leben einfach nicht so schwer.
      delight
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 12:17:49
      Beitrag Nr. 1.148 ()
      Red-Snapper,

      du bist und bleibst unser `enfant terrible` - :laugh: :laugh: ,
      und das ist schon okay so! Immerhin bist du wohl eine der treuestren IBS-Seelen und sorgst für die Stimmung, gell?

      freundliche Grüße von

      ubo
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 12:31:02
      Beitrag Nr. 1.149 ()
      07.02.2002
      IBS Outperformer
      Sal. Oppenheim

      Die Analysten vom Bankhaus Sal. Oppenheim stufen die Aktie von IBS (WKN 622840) unverändert mit "Outperformer" ein und sehen den fairen Wert bei 18 Euro.

      Nach erfolgreichem Abschluss der Spezifikations- und Pilotphase für das Audi-Projekt E-Workflowmanagement habe IBS von Audi den Folgeauftrag zur Vernetzung und Integration erhalten. Das Projekt laufe über mehrer Jahre, so dass mit weiteren Anschlussaufträgen gerechnet werden könne.

      Der aktuelle Auftrag beinhalte eine Summe von 1,5 Millionen Euro für Softwarelizenzen und 2,5 Millionen Euro für Ingenieurarbeiten. Circa die Hälfte der Lizenzzahlungen sei bereits im vierten Quartal 2001 verbucht worden. Mit den verbleibenden 3,25 Millionen Euro habe IBS sieben Prozent der Umsatzprognose für 2002 gesichert.

      Dies sei der größte Auftrag gewesen, den IBS bislang erhalten habe. In der Vergangenheit hätten die Auftragsvolumen im allgemeinen unter einer Million Euro gelegen. Man erachte den Auftrag als weiteren Beweis für die Qualität der IBS-Software und als ersten Zeichen dafür, dass die Auftragsgrößen zunehmen würden. Dieser Trend dürfte sich weiter fortsetzen.

      Vor diesem Hintergrund erwarten die Experten von Sal. Oppenheim von der IBS-Aktie eine überdurchschnittliche Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 13:13:13
      Beitrag Nr. 1.150 ()
      tote hose heute, keiner kauft.
      delight
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 13:21:59
      Beitrag Nr. 1.151 ()
      @Red Snapper, bleib so wie du bist und mach weiter so, wir brauchen deine Informationen
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 13:36:39
      Beitrag Nr. 1.152 ()
      Der aktuelle Auftrag beinhalte eine Summe von 1,5
      Millionen Euro für Softwarelizenzen und 2,5 Millionen Euro
      für Ingenieurarbeiten. Circa die Hälfte der Lizenzzahlungen
      sei bereits im vierten Quartal 2001 verbucht worden. Mit
      den verbleibenden 3,25 Millionen Euro habe IBS sieben
      Prozent der Umsatzprognose für 2002 gesichert.


      Dies entspräche einem Umsatz von 47 Millionen Euro
      und einer Steigerung gegenüber 2001 (35 Millionen Euro)
      von 34%. Zu niedrig angesetzt, wie man unschwer erkennt.
      Aber auch ein Zeichen dafür, wie defensiv IBS an die
      Prognose 2002 herangehen wird, um sich jedem Druck zu
      entziehen. Daraus würde ein EBIT von 5,6 Millionen Euro
      resultieren und ein eps 0,61 Euro.


      Vor einigen Tagen hatte ich dazu folgendes gesagt:
      Geht man übrigens von den für 2002 geplanten 60
      Millionen Euro Umsatz aus, so sind mit diesem Auftrag
      alleine schon 6,5% davon generiert. Mit dem
      aktuellen Auftragsbestand, den ich auf 25 Millionen Euro
      per 31.12.2001 schätze, sind bereits davon 50% erreicht,
      die bereits im April abgearbeitet sein werden.

      -der Ausblick auf das Jahr 2002 wird exzellent ausfallen
      und man wird die Planzahlen im Umsatz wohl auf 60 Millionen
      Umsatz und 7 Millionen Euro EBIT festlegen. Als Gewinn
      je Aktie kann daraus 0,72 Euro geschlussfolgert werden.

      -von Anfang an wird sich eine Übererfüllung der Planzahlen
      pro Quartalsbericht ergeben, ich rechne mit einer
      Gesamtquote von 20%, also 72 Millionen Euro Umsatz, 8,4
      Millionen Euro EBIT und 0,87 Euro Gewinn je Aktie.


      Es ist also höchstwahrscheinlich, dass der Jahresverlauf
      zu mittleren Annahme hin tendieren wird, also 60 Millionen
      Euro und eps 0,72 Euro.
      Die eine oder andere Übernahme, wenn sie so gut durchgeführt
      werden wie die bisherigen, werden dann Richtung Annahme
      drei führen.

      Setzt man auf diese 0,72 Euro für 2003 nur ein Wachstum von
      nur 40%, dann liegt der Gewinn je Aktie im kommenden Jahr in
      bereits in jedem Fall über 1 Euro. Dieser Ausblick ist die
      entscheidende Grösse, auf der aufbauend die IBS Aktie in
      diesem Jahr zu einer angemessenen Bewertung finden muss,
      die ich zumindest auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von
      35 beziehe.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 13:49:52
      Beitrag Nr. 1.153 ()
      Red Snapper,
      mach ruhig weiter so. Keiner hier hat immer recht.

      Ich finde das völlig ok, daß die IBS-Threads nicht nur informativen Charakter haben sondern auch zeitweise unterhaltsam bis lustig sind (ich versuche ja auch zu beidem beizutragen), solange der informative Teil dabei nicht untergeht.
      Es mag ja richtig sein, wenn einige meinen, daß dadurch das Niveau etwas sinkt. Aber schließlich sollte man das die Börse auch nicht zu ernst nehmen.
      Zur Zeit schon ganz und gar nicht!

      @delight

      Zumindest verkauft auch keiner :D
      Das allgemeine Umfeld verleitet zur Zeit ja auch kaum jemanden zum Einkaufen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 13:51:24
      Beitrag Nr. 1.154 ()
      Nun bricht auch über mein Büro die Weiberfastnacht
      herein, muss leider das Feld räumen.

      Eines noch zum guten Schluss:
      die letzte Sal. Oppenheim-Studie, die ich las,
      ging vor einem Jahr von einem fairen Wert von 33 Euro
      aus. Nun von 18 Euro? Nicht nachvollziehbar, denn
      alle Kenn- und Leistungsdaten haben sich seither bei
      IBS nochmals um mindestens das Doppelte verbessert.

      Ich wage also heute einfach meine Prognose und
      Bewertung hier einzustellen. Die lautet:
      IBS Outperformer, Kurziel Dezember 2001 >35 Euro/40 Euro.

      Logische Argumente, die dem entgegenstehen, würden
      mich sehr interessieren. Pauschlierte Kommentie-
      rungen dagegen weniger.

      Schönen Tag noch allerseits


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 13:55:25
      Beitrag Nr. 1.155 ()
      ....meinte Dezember 2002....
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 14:03:43
      Beitrag Nr. 1.156 ()
      @azawi

      Was soll man an Vermutungen und Prognosen widerlegen, ohne selbst
      Prognosen und pauschale Vermutungen anzustellen ?
      Ich glaube zum Beispiel nicht an die Marge von 12%, die laut
      Deiner Aussagen erreicht werden soll. Wie? Nur durch das Tool von Skyva ?
      Es sollten aber schon 40-60 cent organisch werden, wichtiger erachte ich jedoch
      den cash-flow, also ob es gelingt, den Forderungsbestand in Bares umzuwandeln.
      Dann könnte auch ein adäquates Finanzergebnis hinzukommen.
      Wie gesagt: alles nur Vermutungen und Extrapolationen in die Zukunft, die
      so nicht haltbar sind, weil die Wachstumsraten organischerseits
      auch begrenzt sind, da eine noch höherer Forderungsbestand gar nicht finanzierbar ist.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 16:07:07
      Beitrag Nr. 1.157 ()
      sind die alle bescheuert, keiner kauft selbst nach den analysten statements, glauben die alle, dass ibs noch einmal 2-3 EUR billiger zu haben ist, null interesse, keiner kauft.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 17:52:35
      Beitrag Nr. 1.158 ()
      @butterbrezel

      Wo hab ich das geschrieben das die außerbörslichen
      Verkäufe nicht an Instis gingen????

      Richtig ist das ich als Schmarrn erachte das IBS jetzt
      gedeckelt wird weil Insti Nr. 9999 einsteigen will.
      Richtig ist auch das bei den ganzen Empfehlungen und
      guten Meldungen NULL-Kaufinteresse seit Monaten seitens
      der privaten Anleger herrscht. Dies ist ja wohl ein
      Unterschied. Wenn Du alles richtig lesen würdest hättest
      Du gesehen das ich Quix99 gerüffelt habe zu diesem Thema.

      @redsnapper

      ich bin kein Profianalyst aber ich habe Dir gestern
      abend die Gründe geschrieben warum dieses übertreffen
      der Prognose bei Cisco eine wahre Farce ist und ich
      bin froh das der Markt so reagiert. Ansonsten würden
      wir uns schon wieder in der Vorstufe 99/00 befinden und
      ich hab darauf keinen Bock mehr auch wenn man bei dicken
      Blasen mit Puts sehr gut Geld verdienen kann.

      by lister
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 18:06:40
      Beitrag Nr. 1.159 ()
      @delight

      ich will welche (11,2)
      aber bekomme keine!!!???
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 18:28:09
      Beitrag Nr. 1.160 ()
      @ lister,

      das sollte kein Angriff gegen dich sein in keinster Weise, entschuldige daß das so rüberkam. Ich habs schon richtig gelesen. Ich schätze ja deine Kommentare und finde es auch gut daß uns hier der ein oder andere mal auf die Bremse tritt damit wir nicht zu euphorisch werden :D Könnte ja durchaus sein :D:D:D Trotzdem muß doch da jemand mit im Spiel sein, daß sich der Kurs so gut hält und auf der anderen Seite keine zu großen Sprünge macht. Oder ?

      Ciao und nochmals excuse me die brezel :)
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 19:16:27
      Beitrag Nr. 1.161 ()
      Tagchen,


      Bin jetzt auch Aktionär, von der IBS - AG.



      Und macht bitte so weiter.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 19:47:47
      Beitrag Nr. 1.162 ()
      der kurs bzw. das desinteresse an ibs ist ein witz und langsam nicht mehr normal.
      hoffen wir das es besser wird.
      delight
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 21:12:07
      Beitrag Nr. 1.163 ()
      @all,

      mit dem heutigen tag bin auch ich ibs - aktionär.

      und diesen umstand möchte ich nutzen, um euch allen für diesen sehr angenehmen und sehr informativen treff hier im board zu danken. macht bitte weiter so.

      @red-snapper,

      einen extra gruß an deinen banker (oder was er auch immer ist). mit parsytec und technotrans bin ich wirklich gut gefahren (bei techno. ist meine fahrt vorbei, bei parsy. erwarte ich noch viel spass)

      ich wünsche euch allen eine gute zeit mit IBS

      mfg

      brsenfan
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 21:27:12
      Beitrag Nr. 1.164 ()
      @delight
      Desinteresse ?? Wir können heute schon hier im Board
      zwei IBS-Neueinsteiger begrüßen.
      Es baut sich hier langsam ein gewaltiges IBS-Optimisten-Heer auf! Aber Gnade uns Gott, falls hier irgendetwas faul sein sollte.

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 22:19:30
      Beitrag Nr. 1.165 ()
      Auch ich bin schon lange als stiller Leser dabei. Euch allen gilt mein Dank für die hervorragenden Recherchen.
      Ich freue mich allerdings immer wenn der Kurs sinkt, so kann ich wenigstens noch nachkaufen. Aber irgendwann wird er steigen und dann können wir unsere Ernte einfahren. Man braucht nur ein wenig Geduld.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 22:32:14
      Beitrag Nr. 1.166 ()
      @alle
      Wahnsinn,wer will sich noch outen ?
      Traut euch, legt euer Bekenntnis hier ab!
      Messias Schröder wird sich freuen..

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 22:51:55
      Beitrag Nr. 1.167 ()
      Möchte mich ebenfalls outen! Ich bin seit September Aktionär von IBS und habe mein Engagement nach und nach aufgebaut. Täglich lese ich hier im Board und bin über die Beiträge total begeistert.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 22:52:21
      Beitrag Nr. 1.168 ()
      Schönen Gruß an alle Neuen hier.

      Wenn das so weiter geht schaffen wir in Kürze das 2000. Posting in diesem Thread. :D

      Außerdem mußten ja bald alle IBS-Aktionäre hier versammelt sein.
      Dann können wir die nächste HV hier im Board veranstalten. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 23:11:15
      Beitrag Nr. 1.169 ()
      Wow! Wer sich heute so alles outet! Immer nach dem Motto:

      Ich bin IBS-Aktionär - und das ist gut so! ;)

      Gruß an alle Investierten!
      hcc
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 23:28:36
      Beitrag Nr. 1.170 ()
      In der Zeitschrift Aktien & Co ist IBS im Kursteil mit Strong Buy bewertet.
      Avatar
      schrieb am 07.02.02 23:36:01
      Beitrag Nr. 1.171 ()
      @Andreas_B1

      Selbstverständlich hast Du recht, das meine Aussagen allenfalls
      Vermutungen sind, so wie die von Consors Capital auch.
      Doch fügen sich sehr viele seitens IBS gelieferter Informationen
      im gesamten Jahr 2001 doch zu einem inzwischen sehr übersichtlichen
      Puzzle zusammen. Insofern sei es erlaubt, die eine Prognose als
      mehr, die andere als weniger realistisch einzuschätzen.

      Auch meine zugrunde gelegte EBIT Marge von 11,5% (nicht 12%)
      sollte realistisch sein, betrug diese denn auch im Abschluss
      2000 bereits 10,5%. In der IBS Planungsaussgae für 2001 wurden
      11% angesetzt. Es handelt sich dabei um die Marge für den Konzern,
      nicht für die AG oder Tochtergesellschaften.
      Die Integration der sehr vielen neu hinzugekommenen Mitarbeiter
      Ende 2000 - Anfang 2001 wird sicher bis zum Halbjahr
      abgeschlossen gewesen sein, so dass hier eine Produktivitäts-
      verbesserung im zweiten Halbjahr in einem Prozent höherer
      Marge ihren Niederschlag gefunden haben wird.

      Zum Forderungsbestand gebe ich Dir recht, nur ist der bei
      IBS nicht wesentlich höher als bei anderen "erfolgreichen"
      Softwarefirmen. Die Zahlungsmodalitäten sind in allen
      Branchen rigoros, wobei wichtig ist, dass diese Forderungen
      bei Kunden erstklassiger Bonität bestehen.
      Das kostet sicher Finanzierungsaufwand, aber auf der anderen
      Seite wird der hohe Cash-Bestand von 20 Millionen Euro
      2002 in vollem Umfange zu einem positiven Beitrag zum
      Finanzergebnis führen.

      Organischerseits sind mit Sicherheit noch grosse Reserven
      zu erschliessen, das ist bei allen Firmen der Fall, die
      organich binnen eines Jahres personell um fast das Doppelte
      gewachsen sind. Natürlich nur zeitlich begrenzt, im
      Schwerpunkt 1,5 Jahre, bis ein optimaler Leistungs-
      grad der Organisation erreicht ist. Den Effekt mit der
      SKYVA-Technologie hast Du angesprochen. Denke auch daran,
      dass die Projektgrössen deutlich steigen und die Wert-
      schöpfung hier deutlich grösser ist, als bei vergleichsweise
      vielen mittelgrossen Projekten. Aber trotz Deiner
      zurückhaltenden Beurteilung wirst Du zugeben, dass
      über 35%-Wachstumsraten zu reden, doch wohl unter-
      trieben wäre.
      Alleine die Vermarktung der Systemlösungen der AG
      in den USA ist eine beachtliche Wachstumskomponente
      von p.a. mindestens auf das Jahresvolumen der jetzt
      in Deutschland generierten Umsätze, auf mittlere
      Sicht sogar deutlich mehr.

      Akquisitionen werden meiner Einschätzung nach 2002
      und 2003 eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie
      spielen. Dazu habe ich mich gestern hier geäussert.
      Alles zusammen sind damit die Potenziale geschaffen,
      dass die IBS über Jahre hinweg ein Jahreswachstum
      von 60% bis 80% einhalten können wird. Soweit ich
      das beurteilen kann, hat das Management damit die
      Firma glänzend aufgestellt. Das lässt sich schon
      jetzt in den bisherigen Entwicklungsschritten der
      Gesellschaft feststellen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 07:14:26
      Beitrag Nr. 1.172 ()
      Bin seit dem 5.1.01 dabei. Habe jetzt einen Bestand von 900 zusammen. Das IBS Board ist eines der Besten. Ich mag eure Beiträge und den Humor der dabei durchkommt. Da ich nun schon über 1 Jahr immer stille mitlese fühle ich mich hier schon fast wie zu Hause. Nun müsste sich eigentlich nur noch der Kursverlauf den Tatsachen anpassen und ich könnte mich mit vielen von euch mitfreuen.

      :-))
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:20:42
      Beitrag Nr. 1.173 ()
      Mich würde es schon mal interessieren warum die
      Leute ihre guten Stücke zu Kursen von unter 11 Euro hergeben.
      Ich muß Euch nicht sagen das ich 1000%ig von IBS
      überzeugt bin,aber diese Pfennigpfuchserei geht mir auf
      den Keks.Kann denn die Aktie nicht endlich mal nach oben
      ausbrechen und sich dort halten bzw weiter steigen.
      Ich weiß zwar das Börse kein Wunschkonzert ist,aber bei
      den guten Vorzeichen muß sich doch endlich mal etwas mehr tun.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:34:02
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      @heppy

      Früher gabs mal 3000 Aktionäre, heute vieleicht noch 500. Die sind alle rausgedrückt worden weil dies Insti-Sammler jeder Stoppmarke nachlaufen und alles abgreifen
      Wenn die 2500 Aktionäre wieder rein wollen werden die Instis denen IBS für das dreifache Geld wieder anfangen zu
      vertickern
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:42:01
      Beitrag Nr. 1.175 ()
      Hallo zusammen!

      Ich bin auch IBS-Aktionär - und das ist gut so!

      Mfg
      h3
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:44:34
      Beitrag Nr. 1.176 ()
      Wahrscheinlich sind die neuen die sich hier jetzt so melden alles die Fondsmanager, die da eingestiegen sind
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:49:11
      Beitrag Nr. 1.177 ()
      Ok, wenn die jetzt alle hier sind, dann können wir ja schon mal den Kursverlauf für die nächsten Wochen festlegen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:49:51
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      @snapper
      die magst Du wohl gar nicht leiden mögen, die Fondsmanager, nicht wahr :)?
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:51:34
      Beitrag Nr. 1.179 ()
      Da könnt ihr über meinen Depotverwalter lachen solange ihr wollt.
      Der hat das mit dem Grossauftrag aus der Autoindustrie schon am Anfang vom Januar gewusst
      Wenn der jetzt sagt, das da noch weitere Grossaufträge abgeschlossen wurde, dann wird das wieder stimmen

      Das mal hier für die Oberschlauen
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 11:53:26
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      Hallo Leute,bin auch IBS Aktionär und bin heute mies drauf.
      Habe nach der Adhoc nochmals für 11.25 Euro nachgekauft.
      Und es kotzt mich an,das der Kurs nach so einer Bombenmeldung
      fällt.Ich weis zwar das das in ein paar Wochen egal ist ob
      ich 10 oder 11 Euro bezahlt habe,aber ich hab heut halt
      schlechte Laune.Sorry.
      Hab noch 2000 Euro!Hat einer ein guten Tip.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 12:00:27
      Beitrag Nr. 1.181 ()
      heppy,

      ich hab da einen Tip. Geh mit dem Geld (oder besser nur einem Teil davon ;) )zum Karneval.
      Das sollte die Stimmung wieder heben. :D
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 12:07:31
      Beitrag Nr. 1.182 ()
      Red-Snapper

      über Deinen angeblichen Depotverwalter
      lacht keiner, sondern über Dich !

      Übrigens liegt die Anzahle der Aktionäre
      leicht unter der Anzahl derer, die noch
      Aktien während der letzten HV gehalten haben.

      Das Aufträge von der Automobilindustrie vor-
      liegen bzw. folgen und die Volumen immer
      größer werden, dürfte sich auch bei den Spar-
      kassenberater rumgesprochen haben...
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 12:15:19
      Beitrag Nr. 1.183 ()
      @bakiro

      Da lache ich aber mal und zwar über dich. Die selbe Zahl Aktionäre wie bei der HV?
      Waren das damals schon nur noch 500?
      Du kannst doch hier keinem erzählen, das bei dem ganzen Hin und Her die Aktionäre immer wieder raus und dann wieder rein sind.
      Da sind jetzt fast nur noch Grosse drin und die lachen sich nen Ast über uns hier
      Die sagen nämlich, die kriegen wir auch noch weg

      IBS fährt diesen Fonds die Aktien noch in denen ihre Büros
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 12:27:28
      Beitrag Nr. 1.184 ()
      Red-Snapper

      Bei IBS-Aktien handelt es sich um Namensaktien.
      Also ist die Anzahle der Aktionäre und deren
      Anteile bis auf 2-3 Handelstage zu ersehen.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 12:44:52
      Beitrag Nr. 1.185 ()
      @bakiro

      Kann ja sein, dann liegen denen halt 500 Namen von uns hier vor
      und von 50 Fonds
      Bei PARSYTECH sinds noch weniger Aktionäre und noch mehr Fonds, deshalb ist das Ding ja auch um 300% hochgebrettert und wird noch höher gehn

      Wenn diese Fonds dann mal Lust haben brettern sie IBS hoch auf 50 Euros

      Mir ist das egal, mich macht da keiner nervös
      Wenn meine Aktien steigen ists gut, wenn sie mal fallen, dann sauf ich abends einen
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 12:51:45
      Beitrag Nr. 1.186 ()
      @heppy

      Schau Dir IPC Archtec an. Hochprofitabler Dienstleister, der
      ähnlich wie Medion Waren (in erster Linie Labtops und Flatscreens )
      in verschiedenen Warenhaus- und Supermarktketten anbietet.
      Ist bei einem Kurs von 31 EUR und einem erwarteten Gewinn von
      3,50 bis 4 EUR deutlich unterbewertet. Kein Haar in der Suppe,
      außer das Medion der Liebling der Fonds in diesem Bereich ist
      und die meisten Manager keine zwei gleichen Werte in ihren
      Depots haben wollen. Potential bis ca. 45-60 EUR.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:07:52
      Beitrag Nr. 1.187 ()
      Danke Andreas,
      bin eben mal kurz drübergeflogen.Und siehe da,meine Laune
      wurde besser.
      Denn dort trifft man ja auch unseren Freud Monstertier.
      Ist ja echt ein lustiges armes Kerlchen.Jedenfalls hab ich
      jetzt wieder bessere Laune.Werde mir aber bei den Preisen+
      lieber noch ein paar IBS ins Depot legen.
      Frage mich nur wie ich die alle mal wieder loswerde?:D:
      heppy
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:09:30
      Beitrag Nr. 1.188 ()
      @ AndreasB_1 & hb14
      Ihr habt Post!
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:19:25
      Beitrag Nr. 1.189 ()
      Isra Vision

      Habe heute die Isra etwas durchleuchtet.
      Auch ein sehr gutes Unternehmen.
      Die Liste der Kunden ist fast identisch.
      ( Audi, BMW, VW ).
      Ebenfalls ABB !!!

      Isra ist technisch nicht mit IVT zu vergleichen.
      Auch die Branchen von Isra ( Glas, Lack usw. )
      ist nicht die der IVT ( Verpackung ).

      Na ja, vielleicht wird IBS einige Euros
      locker machen können.
      Passen würde es......
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:40:30
      Beitrag Nr. 1.190 ()
      Wie groß ist Kammerers Garten eigentlich und
      ab wann muß man im Besitz von IBS Aktien sein
      um eingeladen zu werden?
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:47:34
      Beitrag Nr. 1.191 ()
      @bakiro

      Das fand ich soeben unter ISRA VISION. Bemerkenswert ist,
      dass hier die Vergleiche zur der ERP-Entwicklung gezogen
      werden, die wir hier bereits vor Monaten diskutierten.
      Sollte es am Ende sogar so sein, dass wir die schreibende
      Zunft des Finanzmarktes mit unseren Dialogen hier inspirieren?

      Stelle den gefundenen Artikel mal ein:

      Industrie: Schneller - billiger -
      besser Globalisierung und industrielle Qualitätssicherung sind das Thema
      Unternehmen der verschiedensten Branchen befinden sich heute in einer entscheidenden Phase ihrer Umstrukturierung. Ihnen wird bei sinkenden Preisen gleichzeitig eine verbesserte Qualität ihrer Produkte und ihrer Organisation abverlangt. Nur wer dies rechtzeitig erkennt und entsprechende Maßnahmen einleitet, wird aus der aktuellen weltweiten Konjunkturschwäche gestärkt hervorgehen.
      Die Globalisierung macht die Produktqualität zu einem überragenden Thema. Kein Hersteller kann es sich leisten, unter Ausnutzung von Standortvorteilen günstig hergestellte Produkte ans andere Ende der Welt zu liefern und dann hohe Service- und sonstige Folgekosten aufzuwenden. Das gilt erst recht, wenn man an Belastungen aus der Produzentenhaftung denkt. Die Globalisierung zwingt die Hersteller darüber hinaus im internationalen Wettbewerb zu höchster Effizienz. Die Innovationszyklen werden immer kürzer, zeitweilige Alleinstellungsmerkmale verblassen immer schneller. Die kritische Absatzmenge muss schnell erreicht und eigene Standortvorteile müssen konsequent genutzt werden. Neue Technologien müssen schnell und umfassend eingesetzt werden. Je zeitnäher die Produktion im globalisierten Wirtschaften an der Marktnachfrage ausgerichtet wird, je wichtiger wird auch die effiziente, intelligente Steuerung von Warenflüssen im Rahmen eines vernetzten Supply Chain Managements.

      Kostendruck und steigende Anforderungen an Produktqualität und Lieferflexibilität sind das eine - der Zwang, sich technisch und organisatorisch den Kunden anzupassen, das andere. Der Druck zum schneller – billiger – besser betrifft alle Unternehmensbereiche. Und so ist es keineswegs abwegig, wenn die heutige Entwicklung mit der mehr als zehn Jahre zurückliegenden Einführung der inzwischen längst etablierten ERP-Systeme zur Steuerung betriebswirtschaftlicher Abläufe verglichen wird.
      Unter dem ganzheitlichen Begriff Quality Relationship Management bietet IBS Systeme und Komponenten für ein alle Unternehmensbereiche umfassendes Qualitäts- und Produktionsmanagement an. Das am Neuen Markt notierte Unternehmen hat zusammen mit der Unternehmensberatung McKinsey Überlegungen über das Marktpotenzial von Lösungen zur Qualitäts-Sicherung und –Optimierung angestellt. Allein in Deutschland errechnet sich ein jährliches Wertschöpfungspotenzial von 30 Mrd. Euro. Kunststoffe bilden dabei mit 1,4 Mrd. Euro das Schlusslicht, die Elektroindustrie kommt auf 4,0, die Metallindustrie auf 4,3 Mrd. Euro. Der Chemie-Sektor wird mit 5,1 Mrd. Euro angegeben, der Maschinenbau bringt 6,1 Mrd. Euro auf die Waage. Mit Abstand den größten Anteil weist der deutsche Automobilbau aus. Das durch das Thema Qualität hier beeinflussbare Potenzial beträgt 9,1 Mrd. Euro pro Jahr.
      IBS fokussiert folgerichtig die Kfz-Industrie. Durch die Gründung der spanischen Tochter im Mai etwa betrat die Gesellschaft einen Markt, in dem international renommierte Automobilhersteller wie DaimlerChrysler, General Motors, Renault, VW, PSA, Ford und Nissan, sowie über 1.500 Zulieferer mit großen Fertigungsstätten vertreten sind. Im August hatte IBS einen Auftrag in Höhe von 1 Mio. Euro von der Audi AG zur Spezifikation und Konzeption eines einheitlichen Web-basierten eWorkflow-Management-Systems erhalten.(jetzt nochmals 4 Millionen Euro)
      Die Potenzial-Abschätzungen von IBS sind grundsätzlich auf alle Anbieter übertragbar, die sich das Thema Qualitätssicherung auf die Fahnen geschrieben haben. So dürften Firmen wie Parsytec, Basler und Isra mit ihren auf industrielle Bildverarbeitung gestützten Systemen ebenso profitieren, wie Anbieter, die flexiblere Konzepte der Automatisierungstechnik verfolgen. Mit Abstrichen gilt das auch für Unternehmen, die sich um die automatische Identifikation von Produkten im Warenfluss kümmern.
      Die Aktienmärkte spiegeln das Potenzial solcher Branchen zur Zeit nur unzureichend wider, weil die schwache Konjunktur die Sicht noch zu sehr verdunkelt.

      Zitat-Ende

      Ein besonderes Augenmerk solltet Ihr einmal auf
      die IBS-Tochtergesellschaft IVT AG, IBS VISION TECHNOLOGIE,
      richten. Ein Unternehmen, dass sich ebenfalls mit optischen
      Inspektions- und Bilderkennungssystemen in grossen und
      schnellaufenden Produktionsprozessen beschäftigt.
      Diese Tochter AG macht in diesem Jahr annähernd den
      gleichen Umsatz wie PARSYTEC, jedoch gegenüber PARSYTEC
      hochprofitabel. A la longue wird IVT vor PARSYTEC rangieren.
      Verglichen mit PARSYTEC würde der anteilige Wert der IVT AG
      im Konzernverbund der IBS AG sicher mit 6 Euro je Aktie
      zu bewerten sein, womit man beim aktuellen Kurs, das
      gesamte operative Geschäft der IBS AG für 5 Euro kaufen
      kann. Eine Abstrusität ersten Ranges.

      Wenn die Markkteilnehmer überhaupt erst einmal endecken,
      dass IBS nicht nur IBS, sondern auch gleichzeitig PARSYTEC
      ist, wird sich in der Bewertung wohl einiges ändern.

      In diesem Sinne einen schönen Karneval allen

      Ihr besitzt eine der besten Aktien, die es je am Neuen
      Markt gegeben hat.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 13:58:16
      Beitrag Nr. 1.192 ()
      IBS hält sich doch erstaunlich gut im Vergleich zum Gesamtmarkt.
      Das Problem, das ich kurzfristig sehe, ist, daß IBS in Q4 14Mio Umsatz und
      ein Ebit von 2,8 Mio erreicht haben müsste, wenn die Prognosen eingehalten
      werden sollen.
      Haltet ihr das für realistisch?

      Übrigens:
      Schaut euch ruhig mal das Wachstum UND die Profitabilität von Isra an.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:01:38
      Beitrag Nr. 1.193 ()
      @cabor

      Um beim Kammerer rein zu kommen muss man beweisen, das man mit IBS mindestens mal 40% im minus war,
      auch wenn die dann bei 100 Euros steht.
      Kann ja wohl nicht sein das da jeder Neuling mit einer frischen Aktie rein darf
      Instis und Fondis haben da aber garantiert nix zu suchen
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:03:03
      Beitrag Nr. 1.194 ()
      paule,

      wie der Titel dieses Threads schon sagt, hatte IBS Ende des 3. Quartals einen Auftragsbestand von 21,07 Mio E. Damit sollte das möglich sein.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:11:11
      Beitrag Nr. 1.195 ()
      Hier lesen immer mehr Leute am Tag manchmal über 1500
      aber die Feiglinge warten ab und kaufen nix bis alle kaufen
      Wo ist eigentlich dieser bekloppte Cashnet, vieleicht hat der ja schon hingeschmissen
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:12:50
      Beitrag Nr. 1.196 ()
      azawi

      Das sich einige inspirieren lassen, ist denkbar.
      In einme Artikel ( Capital ) wurden einige
      Fondsmanager über Ihre Quellen im Internet
      befragt. Neben Onvista und Finanztreff war
      Wallstreet-online mit ganz oben auf der Liste.

      Auch hat sich Fickel ( ehemals Invesco ) geoutet
      ín verschiedene Boards zu schauen.

      Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich einer
      von diesen Typen verkneift, auch ein paar Zeilen
      zu tippen um Kleinaktionär zu ermuntern oder
      zu verunsichern.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:15:10
      Beitrag Nr. 1.197 ()
      red snapper,

      lies mal weiter unten.
      Cashnet hat sich für ein paar Tage ordnungsgemäß abgemeldet. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:16:28
      Beitrag Nr. 1.198 ()
      Hey red,das mit cashnet war aber unter der Gürtellinie.
      Ausserdem wenn Du aufmerksamer lesen würdest,wüßtest Du
      wo er sich gerade befindet.
      Wir sind doch hier mittlerweile eine kleine Familie:D:
      heppy
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:18:36
      Beitrag Nr. 1.199 ()
      @Bakiro

      Vieleicht ist Lister ja ein Fondstyp, vieleicht sogar dieser Frickel. Jetzt wo nämlich die Fonds reingestiegen sind ist Lister auch wieder hier.
      Aber das ist nur eine Idee ich will da nix natürlich behaupten. Ausserdem ist Lister der beste Mann hier
      und nicht so ein Spinner oder Besserwisser wie andere
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:33:58
      Beitrag Nr. 1.200 ()
      red-snapper

      Würde mich nicht wundern wenn der Bäckerbub
      und der Rotznasenbremser auch hier mal rein-
      schauen.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 14:57:24
      Beitrag Nr. 1.201 ()
      @prunus1

      bzgl. Mail: Habe ich mir auch schon überlegt.
      Werde ich wahrscheinlich auch machen

      @alle

      Ich weiß sicher, dass nicht wenige Fondsmanager und
      Anlageberater hier reinspitzeln, weil in solchen
      Boards Leute mit beachtlichem Wissen zu einzelnen Titeln
      unterwegs sind. Diese Ressource nicht zu nutzen, wäre
      fahrlässig.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 15:02:13
      Beitrag Nr. 1.202 ()
      Das soll einer verstehen.Habe vorhin nochmals eine kleine Order
      billigst eingegeben.Die habe ich dann für 10.80 bekommen.
      Sagt mal wollte denn keiner mehr als 10.80 haben.Ich verstehe
      das nicht.Aber egal.Wieder ein paar mehr im Depot.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 15:12:12
      Beitrag Nr. 1.203 ()
      heppy,

      für die 2000 E hättest Du aber ein paar mehr bekommen.
      Oder brauchst Du die restlichen 1784 Euro für den Karneval?
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 15:30:17
      Beitrag Nr. 1.204 ()
      Da werden außerbörslich hunderttausende
      von Aktien verkauft und auf Xetra kommt
      seit 11.09 kein Kurs zustande.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 15:42:25
      Beitrag Nr. 1.205 ()
      @Prunus1,
      sorry,waren 10.90Euro.Die restlichen ca 350 Euro sind
      für ....:D:
      heppy
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 15:55:45
      Beitrag Nr. 1.206 ()
      Ihr seid aber Witzbolde!
      Bei euch wird ein 9-M-Auftragseingang von 21 Mio erst in einen Quartalsauftragseingang verwandelt um dann als Auftragsbestand bezeichnet.
      Ach so, is ja Fasching.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 17:14:29
      Beitrag Nr. 1.207 ()
      Paule, stimmt!
      Hellau!

      Aber im letzten Jahr war das doch auch nicht anders. Ich habe es jetzt nur ganz grob überflogen, aber in 2000 lagen etwa 2/3 von Umsatz und 4/5 vom Ebit (excl. Ipo-Kosten) im Q4. Das ist doch auch nichts so ungewöhnliches. Nach den bisherigen Meldungen sollen die angestrebten Zahlen erreicht werden. Hast Du einen besonderen Grund daran zu zweifen?
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 17:21:16
      Beitrag Nr. 1.208 ()
      Sorry Paule, da hatte ich etwa zu schnell gelesen. Die Zahlen stimmen natürlich nicht. :(
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 17:27:20
      Beitrag Nr. 1.209 ()
      Der Schuß eben ging etwas zu schnell los.
      Ich meinte 1/3 vom Umsatz und knapp 2/3 vom EBIT.
      Ich hoffe daß es jetzt stimmt.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 17:34:33
      Beitrag Nr. 1.210 ()
      Ich bin seit heute auch mit dabei; habe einige Stücke zu 10,9 € gekauft.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 17:44:29
      Beitrag Nr. 1.211 ()
      Schöes wochenende
      besonders schöne karnevals-tage
      ab morgen drei tage on tour

      Gruß us KÖLLE

      ps: ab montag wird ibs nach oben maschieren

      gefühls-mäsig
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 18:50:27
      Beitrag Nr. 1.212 ()
      In 2000 hatte IBS einen UmsatzRÜCKGANG von Q3 zu Q4 (von 6,7 auf 5,5)!
      Da kann ich euch nur Glück wünschen, denn um die Prognosen einzuhalten, müssten sie den Umsatz diesmal um mehr als 50% steigern.
      Ich erlaube mir, daran nicht zu glauben.
      Helau!
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 20:14:13
      Beitrag Nr. 1.213 ()
      Langsam werde ich sauer auf den MM.

      Die ganze Woche über nur Schlusskurse zum Tiefstkurs getaxt.
      Wie sollen wir denn bei so schmalen Umsätzen vorwärts kommen?
      Wieso tut er das???
      Wem muss er einen Gefallen tun?
      Ich denke der MM ist relativ unabhängig???
      Wenn er vor die Entscheidung gestellt wird, ob BID=10,75€ oder ASK=11,10€ zählt, warum wählt er 10,75€ als Schlusskurs? 10,80€ war eigentlich der effektiv letzte Schlusskurs, weil dieser Kurs der letzte gehandelte war.
      Warum nimmt er nicht diesen Kurs als Schlusskurs???

      Dieses Gebaren, im Bezug auf die mangelhafte Voltalität, schreckt bestimmt machen Aktionär ab.
      Wer sonst bringt die Aktie vorwärts?
      Die Fonds?
      Die sind m.M. nach viel zu unflexibel, als das sie auf tägliche 10% rauf oder runter reagieren.
      Schaut euch mal die Verkaufs- und Kaufzahlen an.
      Im Moment ist IBS in einer schwierigen Phase. Nicht von der Sache selber, sondern von:
      Will ich haben, sollst Du kriegen!
      Und das um jeden Preis...
      Du Schröder, ich will 200000 Stück. Gib sie mir zu 10, sonst wird aus dem Geschäft nix!
      Er hat sie, und er gibt sie!!!
      Wie Quix99 schon sagte: An der Börse vorbei ist gut Geschäfte zu machen!
      Verarsche hoch 3 war das.
      Die an der Börse ihre Geschäfte machen mussten, waren arm dran, die mussten zu steigenden Kursen aufkaufen.
      Die nebenher, zu eigenen Konditionen kaufen konnten, bestimmten über die Geschäftsleitung den Preis. Nach dem Motto:
      Wer viel hat, der verdient auch noch mehr!

      Lister hat mir mal so etwas ähnliches in einem Thread geschrieben. Ich wollte es damals nicht wahr haben.
      Heute weiss ich wie recht er hatte!!!

      Grüsse
      AUGI
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 20:40:28
      Beitrag Nr. 1.214 ()
      Hallo Paule,

      glauben kannst du in der Kirche. Amen.

      Diesmal liegst Du aber mit den Zahlen falsch. Hellau
      IBS hatte in 2000 im Q4 einen Umsatz von 6,7 MEuro.
      (bis Q3 12,7 Meuro, bis Q4 19,4 MEuro; 19,4 - 12,7 = 6,7)


      Ich nehme aber an, Du willst eh nur Panik verbreiten vor den Zahlen.
      Und wenn ich mich da richtig erinnere ist es ja auch nicht das 1. Mal.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 21:36:36
      Beitrag Nr. 1.215 ()
      @prunus
      Du liegst falsch.
      Siehe letzter Q-Bericht(Q3-01)im .pdf Seite 3 unten.
      Sogar mit Grafik für Analphabeten.

      Ich will keine Panik verbreiten, aber wenn ein thread mit 1200 Beiträgen auf falschen Daten beruht, und keiner das merkt, dann soltest du mir dankbar sein.

      Übrigens, habt ihr mit IBS Geld verdient, seitdem ich zum letzten Mal "Panik" verbreitet habe? Solltest mal drüber nachdenken.
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 21:55:30
      Beitrag Nr. 1.216 ()
      @paule:

      Was ist eigentlich dein Problem??

      Der 9-Monate-Umsatz Q1-3 in 2001 ist mit 22,7 Mio € bereits höher als der Gesamtjahresumsatz 2000 mit 19,3 Mio. €


      Wenn du aber genauer hinschaust, dann ist trotz des Umsatzrückganges von Q 3/ 2000 ( = 6,73 Mio ) zu Q 4/2000 ( = 5,6 Mio. ) dennoch das EBIT im gleichen Zeitraum von Q 3 zu Q 4 von 0,4 Mio. auf 1,12 Mio. angewachsen, was also einer Verdreifachung des EBIT entspricht.

      Also, du siehst: Man muss sich nur die richtigen Zahlen heraussuchen :laugh:

      ubo
      Avatar
      schrieb am 08.02.02 22:16:45
      Beitrag Nr. 1.217 ()
      Mensch Paule,

      nach der Grafik hast Du recht.
      Ich hatte meine Zahlen aus den Q-Berichten 2000. Die Tabelle auf S. 9 im Q-Bericht 3/2001 stimmt damit überein.
      Da solltest Du doch schnell mal Massmann mailen, daß da ein Fehler in der Grafik ist. Dafür bekommst Du evtl. einen Ehrenpreis. Die Summe der 4 Quartale in der Grafik stimmt aber.

      Klar habe ich auch Geld verdient mit IBS, da ich etliche bei 7.30 gekauft habe. Ansonsten war es sicher nicht einfach im letzten Jahr Geld am NM zu verdienen. Allerdings hat sich IBS besser gehalten als fast alle anderen Firmen am NM.


      Übrigens was ist falsch am Thread Titel? Auftragseingang Ende Q3 stimmt doch?
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 00:33:28
      Beitrag Nr. 1.218 ()
      WKN
      622840
      Name
      IBS AG N
      BID
      10.97 EUR
      ASK
      11.40 EUR
      Zeit
      2002-02-09 00:32:37 Uhr
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 10:43:02
      Beitrag Nr. 1.219 ()
      Hi morgengrau,
      wenn Du den genauen außerbörslichen Wert einer Aktie ermitteln willst, mußt Du:
      "gatrixx.de" eingeben.

      Dann das Kürzel der Aktie eingeben.

      Danach kannst Du den genauen außerbörslichen Wert ablesen.
      Dieser wert ist mit einem gelben Balken hinterlegt.

      Außerdem ist dort die Tendenz erkennbar.
      Z.B.: =. + oder -

      Eine Verdopplung des Zeichens verstärkt den Trend. Z.B. ++

      IBS zur Zeit bei 11,19

      Gruß

      eifelbär
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 11:54:10
      Beitrag Nr. 1.220 ()
      Danke Eifelbär

      Bin zwar farben-blind aber das
      werde ich schon sehen
      wenn nicht meine zwei kinder sind
      gott sei dank nicht farben-blind

      gruß morgengrau
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 12:28:09
      Beitrag Nr. 1.221 ()
      @paule66

      Allen direkten oder indirekten Äusserungen von IBS, sowie den
      Aussagen verschiedener Aussage in Finanzmedien ist zu entnehmen,
      dass die ehrgeizigen und Anfang Januar nochmals um 50% angehobenen
      Planzahlen 2001 erreicht werden.
      Diese Redaktionen werden besser informiert sein als wir und dies-
      bezüglich gezielt recherchiert haben.
      Der hier bereits hundertfach diskutierte ausserbörsliche Einstieg
      Institutioneller mit immerhin 350.000 Aktien (eine zweite beachtliche
      Tranche wird wohl über die Börse aufgebaut worden sein) wird mit
      absoluter Sicherheit auf einem geleichlautenden Wissensstand
      basieren, denn dass die Instututionellen sich gerade vor der
      Zahlenveröffentlichung engagieren, ohne diese zu kennen, ist
      nahezu auszuschliessen.

      Vielmehr wundere ich mich darüber, dass IBS nicht wie im Vorjahr,
      eine Vorabveröffentlichung des Ergebnisses 2001 vorgenommen hat
      im Januar, sondern sich zurückhielt. Genau in diese Zeitphase der
      Zurückhaltung fiel der Einstieg der Fonds.
      Alleine daraus sollte eine sehr positive Ergebnsidarstellung
      abzuleiten sein.

      Bei 35/36 Millionen Euro Gesamtumsatz und einem EBIT von
      knapp 4 Millionen Euro ist alles in-line und unter dem
      Aspekt eines gesamtwirtschaftlichen Horrorjahres eine
      sensationelle Leistung dieser Gesellschaft.
      Keine andere Neue Markt-Gesellschaft hat Vergleichbares
      geschafft, was auch sicher in dieser Wertstellung von der
      Wirtschaftspresse gewürdigt werden wird.
      Wie im Bericht zum dritten Quartal 2001 beschrieben, sind die
      Septemberereignisse auch an IBS nicht spurlos vorbeigegangen.
      Dennoch hat man die Tendenz der Planungen einhalten können.
      Hier werden sich die Analysten im positiven Sinne die Frage
      stellen, um wieviel die Gesellschaft ihr ohnehin schon um
      50% angehobenes Planergebnis nochmals hätte übertreffen
      können.

      Aber die Erfüllung der Planzahlen 2001 plus/minus ist doch
      faktisch egal, der Kurs ist im Keller und nur durch einen
      erwartungsgemäss exzellenten Ausblick auf 2002 zu korrigieren,
      aus dem dann die Analysten einen noch besseren für 2003
      ableiten.

      Die grösste Bedeutung liegt darin, dass IBS jetzt zu den
      verlässlichen Firmen des Nemax gehört im Hinblick auf die
      abgegebenen Prognosen. Denn Prognosesicherheit = Investitions-
      sicherheit. Sechs Quartale lang hat IBS nun diese
      Verlässlichkeit gezeigt und ist damit in den Fokus der
      Institutionellen gerückt, die auch von der anhaltenden
      Wachtumsdynamik der AG beeindruckt zu sein scheinen.

      Die Institutionellen wissen, dass diese Aktie nicht aus
      fundamentalen Gründen, sondern durch die Gesamtmarkt-
      tendenz so weit nach unten gekommen ist.
      Sie wissen auch, dass die fundamental sehr guten Werte
      in besonderem Masse mit einem sich erholenden Gesamt-
      markt überproportional stark nach oben getragen werden.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 12:42:36
      Beitrag Nr. 1.222 ()
      @all,

      kleiner gedankenaustausch zum wochenende?

      was sind außer ibs sonst noch eure nm kandidaten in 2002, die für freude und sonne im herzen eines kleinanlegers sorgen könnten?

      meine heißen: articon, parsytec, thiel, ums und funkwerk!

      ...eigentlich nicht viel, was da übrig geblieben ist, wenn ich da an vergangene zeiten denke....

      mfg

      brsenfan
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 12:48:32
      Beitrag Nr. 1.223 ()
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 13:02:17
      Beitrag Nr. 1.224 ()
      Hier ein paar Zahlenspiele:

      Der Audi-Auftrag mit 4,0 Mio entspricht
      60 % des Jahresumsatzes von 1998.
      Der Gewinn von 2001 entspricht 50 %
      des Jahresumsatzes von 1998.
      Der Gewinn für 2003 liegt 20 % höher
      als der Jahresumsatz von 1998.

      Der Umsatz wird sich von 1998 bis
      2003 mehr als verzehnfachen.
      Der Gewinn wird sich von 1998 bis
      2003 mehr als verzwanzigfachen.

      ( Anzahl der Angestellten hat sich
      lediglich verfünffacht )

      Umsatz 1998 = 6,6 Mio
      Gewinn 1998 = 0,4 Mio

      Umsatz 2001 = 34,8 Mio
      Gewinn 2001 = 3,3 Mio

      Umsatz 2003 = 56,8 Mio - 78,5 Mio
      Gewinn 2003 = 7,7 Mio - 11,8 Mio

      Diese Zahlen sind den meisten bekannt,
      soll aber die Wachstumsdynamik unterstreichen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 13:28:46
      Beitrag Nr. 1.225 ()
      @eifelbär

      genau diesen gelben Balken seh ich nicht


      @bakiro

      Ja was denn jetzt 60 Mios Euros dachte ich machen die dieses Jahr?
      Was meinst du denn mit Gewinn?
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 13:39:42
      Beitrag Nr. 1.226 ()
      Irgendwer hat hier eine Andeutung gemacht mit ISRA VISIONS,
      steht da eine Übernahme durch IBS an oder so?
      Wie war das gemeint "würde gut passen"?
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 15:08:28
      Beitrag Nr. 1.227 ()
      OPEL orientiert sich an den Produktionsabläufen der
      Erfolgsmarken Mercedes-Benz, AUDI und BMW um die
      Wertschöpfung in allen Konzernbereichen zu steigern
      und vor allem ein besonders starkes Defizit der Marke
      zu beseitigen: mangelnde Qualität.
      Das bisher vorwiegend in-house entwickelte Prozess-
      Management soll von vergleichbaren externen Systemen
      abgelöst werden, wie sie auch von den Erfolgsmarken
      eingesetzt werden.
      Eben genau bei diesen Erfolgsmarken ist die überragende
      und übergelagerte Prozessteuerung von IBS in enger
      Anbindung an SAP-Bereiche. Hier ist IBS first mover!

      Da General Motors nicht mehr an dem Systemriesen EDS
      beteilgt ist, gibt es scheinbar keine Zwänge mehr,
      daran festzuhalten.
      Eine Umstellung kann sowohl für IBS als auch für SAP
      ein gewaltiges Auftragsvolumen zur Folge haben.
      Das gesamte Investitionsvolumen zur Rationalisierung.
      Modernisierung und Optimierung der Fertigungswerke
      wird auf 3 Milliarden Euro geschätzt, einschliesslich
      Werkstechnik, Anlagentechnik und Robotik, die aus
      Gründen des weiter anhaltenden massiven Marktanteils-
      verlustes der Marke OPEL in allerkürzester Zeit
      durchgeführt werden sollen.

      Ein solcher Kontrakt würde IBS ein mittelfristiges
      Auftragsvolumen in Höhe des aktuellen Jahresumsatzes
      zusätzlich zuführen, was logischerweise eine Serie
      von Wettbewerberübernahmen zur Folge haben müsste,
      um dafür die angemessenen Leistungsresourcen zu schaffen.

      Der Sytemoptimierungsbedarf der Autokonzerne entwickelt
      sich rapide. Alleine AUDI hat in 3 Monaten ein Auftrags-
      volumen von 5 Millionen Euro gegeben. Es ist nicht
      auszuschliessen, das das nur die Hälfte des denkbaren für
      dieses Jahr ist. Daimler-Chrysler zählt auch zu den
      IBS Kunden (Sanierungsfall Chrysler/USA! D. Tzetsche,
      zuvor auch für die deutsche Mercedes-Fertigung zuständig),
      daneben VW, BMW, PORSCHE. Zum Teil sind die Fertigungen
      der Grossen wesentlich komplexer. OPEL ist als Massenserien-
      Hersteller mit VW vergleichbar, welche Projektvolumen
      lassen sich im Verhältnis zu der kleineren AUDI-Fertigung
      daraus ableiten?

      2002 wir ein hochinterssantes und sehr vielversprechendes
      Jahr für IBS, so wie es aussieht, wenn man zwischen den
      Zeilen liest.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 15:36:23
      Beitrag Nr. 1.228 ()
      @azawi
      Dein Optimismus ehrt dich bezüglich der Automobilindustrie!
      Wie ernst die Lage aber wirklich ist, kannst du fast tagtäglich auf den Halden bei deinem nächsten Autohändler verfolgen. Sollte es zu einer dramatischen Nachfragekrise in der Automobilindustrie kommen, gibt es auch bei IBS Schwierigkeiten aufgrund der hohen Abhängigkeit von dieser Branche.Mir persönlich wären Großaufträge von anderen Branchen lieber!

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 09.02.02 17:27:27
      Beitrag Nr. 1.229 ()
      WKN

      622840

      Name

      IBS AG N

      BID

      10.97 EUR

      ASK

      11.40 EUR

      Zeit

      2002-02-09 17:22:33 Uhr




      Kurs 11,33
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 01:12:50
      Beitrag Nr. 1.230 ()
      @brsenfan:

      Meine NM-Favoriten:

      BB Biotech
      Centrotec
      FJA
      Funkwerk
      Grenke Leasing
      IPC Archtec
      Kontron
      Pankl Racing
      Phenomedia
      Teleplan
      Thiel
      UMS
      WET Automotive
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 09:44:35
      Beitrag Nr. 1.231 ()
      Guten Morgen,

      hier der Artikel über IBS der heute in der Euro am Sonntag steht :

      IBS
      Erhielt einen Auftrag von Audi.. Der Titel, der schon in der Vergangenheit zu unseren Favoriten zählte, hat bisher immer seine Prognosen eingehalten. Anleger, die noch nicht investiert sind, sollten aber auf grund der schlechten Marktlage erst einmal eine kleine Anfangsposition aufbauen. Stopp 8,70 €

      Na ja, kleine Anfangsposition. Ich denke wer dabei sein will, sollte sich langsam positionieren ( aber doch nicht klein :D)

      Schönen Sonntag noch und auf ne erfolgreiche IBS-Woche, denke daß sich die Märkte nächste Woche wieder etwas erholen. Mal sehn was IBS draus macht.

      Ciao die brezel :)
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 10:01:19
      Beitrag Nr. 1.232 ()
      Erst mal eine KLEINE position aufbauen
      ne ne nicht eine kleine sondern eine große

      oder

      Könnt ja später 5 euro teurer nochmal zukaufen
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 11:16:39
      Beitrag Nr. 1.233 ()
      @alle
      Nachdem ich die "schröderische Familienstammbaumproblematik" hier schon mal aufgezeigt habe(Beitrag Nr.5495823), habe ich mich nun ein wenig bei-Frau Schröder-festgebissen.

      Ich finde es schon etwas heftig, daß Frau Schröder
      als ausgebildete Industriefotografin und eh schon
      Angestellte der IBS, auch noch im Aufsichtsrat sitzen muß und dafür pro Jahr DM 75.000,- erhält + des möglichen günstigen Aktienanteil aus der kleinen Miniwandelanleihe aus 2000!

      Meiner Meinung nach hat der Aufsichtsrat etwas mit
      Unabhängigkeit zu tun und nichts mit dem Denver-Clan.

      Ich lasse mich hier aber gerne überzeugen, warum Frau Schröder zu Recht diesen Posten innehat und damit die IBS voranbringt !

      Sollte hier keiner eine plausible Begründung vortragen können, schlage ich hier vor (schönen Gruß an Prunus1), auf der nächsten Hauptversammlung gemeinsam den Vorstand um Aufklärung zu bitten und eventuell den Posten mit einem engagierten Jungakademiker neu zu besetzen.



      @morgengrau,butterbrezel
      Ich finde schon, daß der Kurs zu Recht da steht, wo er momentan steht! Mehr aber auch nicht.
      Desweiteren sage ich mal voraus, daß selbst bei den erwarteten guten 4.Quartals Zahlen der Kurs keinen großen Bocksprung machen wird.
      Dafür steckt schon zuviel Erwartungshaltung in der Aktie. Außerdem entscheidend ist der Ausblick und nicht der Schnee von gestern !

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 12:06:34
      Beitrag Nr. 1.234 ()
      @ epipoly

      Ich vestehe nicht ganz den Zusammenhang mit mir

      Erwartest Du von mir

      (a) die Begrundung (hab ich nicht), oder

      (b) daß ich auf der HV den Vorstand um Aufklärung bitte (werde auf jeden Fall versuchen hinzufahren, bin mir noch nicht ganz sicher ob ich Zeit habe) oder

      (c) bin ich der engagierte Jungakademiker für den Vorstand :laugh: (Na ja, Software entwickeln kann ich auch etwas. Kann man sogar im Internet downloaden und hat entfernt was mit Qualitätskontrolle zu tun ;). Ansonsten arbeite ich aber auf einem völlig anderen Gebiet.)

      Ich finde aber Deinen Vorschlag völlig in Ordnung, den Vorstand um Aufklärung zu bitten.
      Auch denke ich, daß Du mit der Kursentwicklung durch die Bekanntgabe der Q-Zahlen recht hast.
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 12:10:34
      Beitrag Nr. 1.235 ()
      epipoly

      Der Aufsichtrat besteht aus 6 Personen,
      nicht aus einer.

      Kann es sein, daß Du bei IBS rausgeflogen
      bist?

      Für diejenigen die es nicht wissen, Frau
      Schröder ist / war für das Personalwesen und
      Buchhaltung zuständig.

      Kannst ja bei der HV im Mai das Mikro greifen
      und Deine Fragen stellen. Bis dahin bitte
      sachlich bleiben !
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 12:48:03
      Beitrag Nr. 1.236 ()
      Um etwas Sachlichkeit reinzubringen,
      hier ein Geschäftsfeld, was noch nicht
      besprochen wurde:

      IBS:Servicepro

      Mit dieser Software wird der
      Kundendienst effizient gemanaged.
      Das heißt zufriedene Kunden und
      geringere Kosten. Das Einsparpotential
      liegt bei Controlling/Faktura bei 54 %,
      bei Durchführung der Aufträge bei 13,5 %.
      Diese Software armotisiert sich schon
      nach einigen Monaten.

      Diese Software ist eine Ergänzung zu
      den bestehenden Produkten. Aber man
      stößt in Märkte vor, die völlig neu sind:
      Handel-Dienstleistung-Banken/Versicherungen
      ( z.B. Metro/Allianz/Dt.Telekom/Post usw.)

      Diese Software passt in den Markt der Zukunft:
      After-Sales-Markt
      Alleine im Automobilsektor werden 60 % der
      Umsätze generiert.

      Wenn man bedenkt, daß IBS vor einigen Jahren
      nur Programme zur Qualitätssicherung der
      Produktion entwickelt hat, ist dies ein
      weiterer Schritt zur Abdeckung der gesamten
      Wertschöpfungskette.

      Genau dies ist der Punkt, den die meisten
      noch nicht verstanden haben, außer einigen
      wenigen....
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 12:59:57
      Beitrag Nr. 1.237 ()
      @epipoly

      Jetzt mal 2 Fragen an Dich:

      Wenn Du doch alles rel. schwarz siehst, wieso engagierst
      Du Dich hier so extrem um die bösen Schandtaten von IBS
      aufzudecken?????????

      Fragen über die Firma in Boards zu stellen ist vom Prinzip
      ja ok, aber wenn es derart Detailfragen sind wie warum
      jemand auf welcher Position eingesetzt wird solltest Du
      dies in einer E-Mail an Herrn Massmann senden. Der kann
      Dir vielleicht darauf(Frau Schröder) Antwort geben.

      Zudem hast Du anscheinend immer noch nicht begriffen
      was die IBS-Software für Sinn macht. Z.B. Opel mit
      seinen horrenden Verlusten ist genau das Klientel welches
      als erstes auf Firmen wie IBS zugreifen wird.

      In Zeiten des Booms machen sich leider die wenigsten Firmen
      Gedanken wie Gewinne vergrößert werden können. Die stellen
      sich hin und prahlen mit Milliardenumsätzen und Gewinne
      im 3-stelligen Mio-Bereich. Das diese noch wesentlich größer
      sein könnten bei interner Umorganisation, bzw. dem Einsatz
      von Hilfsmitteln sehen die Herren erst dann wenn der große
      Einbruch kommt.

      Die Q-Software überwacht und zeigt eben Fehler sofort auf
      und nicht erst dann wenn entweder Material nicht verfügbar ist
      oder das z.B. Auto in der Endzone steht und die Abnahme
      verweigert wird da hier und da Ausbesserungsarbeiten noch
      vorgenommen werden müssen. Das bedeutet nähmlich nicht nur
      zeitliche Verschiebung sondern auch das Prozesse doppelt
      ablaufen müssen was ein nicht zu unterschätzender Geldfaktor
      ist. Und glaub mir so läuft das in der mehrzahl von Firmen
      ab. Leider müssen erst Wirtschaftskrisen kommen damit den
      Managern die Augen geöffnet werden. Für die nicht so
      finanzstarken Firmen werden dann oft diese Versäumnisse
      zum Katastrophenfall.

      Deshalb sind Firmen mit solchen Produkten gerade jetzt
      diejenigen welche rel. wenig Probleme mit der Flaute
      in der Wirtschaft haben.

      Bis auf diese Punkte spricht natürlich nichts gegen das
      kritische hinterfragen von Dir.



      @RedSnapper

      Ich bin nur ein kleiner Wurm in der Börsenlandschaft
      der versucht gute Pferde zu finden;)


      by lister
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 13:14:21
      Beitrag Nr. 1.238 ()
      Vieleicht sollte ja epipoly eigentlich in den Aufsichtrat hatte aber für die Aufsicht zu wenig Übersicht.
      Epipoly wann haben die dich denn gefeuert? "Messias Schröter" und so, da hast du dich ja richtig verbissen
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 13:27:04
      Beitrag Nr. 1.239 ()
      Euro am Sonntag schreibt das

      IBS
      Erhielt einen Auftrag von Audi.. Der Titel, der schon in der Vergangenheit zu unseren Favoriten zählte, hat bisher immer seine Prognosen eingehalten.
      Anleger, die noch nicht investiert sind, sollten aber auf grund der schlechten Marktlage erst einmal eine kleine Anfangsposition aufbauen. Stopp 8,70 €


      "Anleger, die noch nicht investiert sind".
      Davon gibt es garantiert 6 Millionen Stück, wenn jeder nur 100 Stück mal zum Anfang kauft...
      Das klingt irgendwie so wie "Alle Grippekranken, die noch nicht geimpft sind"
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 14:42:33
      Beitrag Nr. 1.240 ()
      Habe mir eben nochmals Gedanken darüber gemacht wie IBS
      die immer größer werdenden Auftäge bewältigen kann.
      Beim durchstöbern diverser Anbieter bin ich bei Onvista
      auf natürlich sehr veraltete Daten gestoßen.Veraltet z.B
      Mitarbeiteranzahl ect.
      Da habe ich gelesen welches z.B die Mitbewerber von IBS
      sind.Wie geschrieben sehr veraltet.
      Babtec Informationssystem Gmbh
      Böhme+Weihs Systemtechnik GmbH .Die waren als IBs an die
      Börse gingen Marktführer für CAQ Systeme.
      Guardus AG Filterstadt...
      und noch einige mehr.
      Diese wären doch die ideale Ergänzung
      und bestens geeignet zum Zukauf.
      Allerdings will ich dazu sagen das ich davon relativ wenig
      bis gar keine Ahnung habe.
      Ich weiß nur das IBS neben den zur Zeit 375 Mitarbeitern
      in Zukunft noch einige mehr benötigen wird um Ihre
      Aufträge abzuarbeiten.
      Was ich noch weiß ist, das wir alle auf einem Goldesel
      sitzen der langsam zu einem Rennpferd wird.
      ...und das wir einen kleinen Zeithorizont benötigen.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 14:47:52
      Beitrag Nr. 1.241 ()
      @all

      mal ein paar fragen an die kenner von IBS:

      da hier nun mehrfach über die zahlen des 4.quartals spekuliert wurde, wäre doch ein wenig analyse der letzten zahlen 4. Q. aus 2000 oder 1999 angebracht.

      wer kann dazu detaillierte info`s geben, und zwar in bezug auf die einnahmen:

      - anteil an sw-lizenzen
      - anteil an wartungsgebühren
      - anteil an service
      - anteil an engineering
      - sonstige einnahmen

      oder wie auch immer dies IBS spezifiziert ?
      dadurch könnten ggf. rückschlüsse auf das 4.Q 2001 gezogen werden.

      ist hier außerdem jemandem bekannt, wie IBS seine leistungen gegenüber den kunden verrechnet ?
      wartung im voraus ? engineering nach erbringen (monatlich / quartalsweise) oder abnahme ? welche zahlungsziele haben die (groß-)kunden ? wird sw nach kauf oder implementierung abgerechnet ?

      ergänzend vielleicht noch ein frage über die gefahrenen lizenzmodelle bei der sw ? wer weiss hier was näheres ?

      gruß
      einschwabe
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 15:15:28
      Beitrag Nr. 1.242 ()
      @Prunus1
      Hast du nicht neulich gesagt (...HV bald hier abhalten können..).
      Pöstchen wollen wir aber hier noch nicht verteilen !

      @Bakiro, Red-snapper
      Wer ist hier unsachlich ?

      @Lister

      Ich sehe nicht alles schwarz! Nur verfall ich nicht nach dem Aktienkauf, wie einige hier in blauäugige Euphorie (Vergangenheit grüßt) und gebe meine
      Kritikfähigkeit u.- möglichkeit nicht am Firmenportal ab. Außerdem seit wann gibt es hier im Board Tabu-Themen !!? Wie war deine zweite Frage ?
      Solle ich jetzt hier einen Vortrag halten über die Vertriebsfähigkeiten von IBS oder die internen Einzellösungen großer Firmen ?

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 15:35:46
      Beitrag Nr. 1.243 ()
      @epipoly

      Na dann stelle ich die Frage 2 nochmals etwas derber::D

      Diskussionen und Nachfragen über das Geschäftsfeld und
      die vergangenen Zahlen einer AG sind ok

      nur

      was soll der Schwachsinn in einem Board die Frage zu
      stellen WARUM jemand bei dieser AG WELCHEN Posten
      bekommt!!!
      Diese Frage kann nur ein höherer Firmenangestellter
      beantworten, also E-Mail an diese Person.

      Deutlich genug???:D:D:D

      Gruß lister
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 16:49:17
      Beitrag Nr. 1.244 ()
      @epipoly

      Die Art und Weise, wie Du an diesen Punkt heran gehst, ist suggestiv.
      Damit erweckst Du den Eindruck, dass die Besetzung des AR einer
      Mauschelei gleich kommt. Das entbehrt doch jeder Sachlichkeit.
      In nahezu allen Aufsichtsräten sind Vertreter der Grossaktionärsfamilien
      vertreten.
      Dass dieser Dr. Schröder ein grosses Aktienpaket besitzt, dass seine
      Kinder ebenfalls beachtliche Bestände haben wie auch seine Ehefrau,
      ist das Normalste der Welt. Immerhin hat er diese Firma wohl
      gegründet und erfolgreich über ein Jahrzehnt lang aufgebaut.
      Wärst Du mit Deiner Frau un Deinen Kindern anders verfahren?

      Solange diese Firma sich weiter so erfolgreich verhält, auch
      im Interesse und Sinne von uns Fremdeigentümern, ist dieser
      Ansatz von Dir irrelevant. Das hat mit mangelnder Kritikfähigkeit
      ganz und gar nichts zu tun, die ist bei mir vollends ausgeprägt
      vorhanden.

      Wenn heute hier geschrieben wurde, nur sehr wenige hier hätten
      das Geschäftspotenzial der IBS überhaupt verstanden, so trifft
      das auch meine Einschätzung.
      Um einen entsprechenden Wissensstand aufzubauen, bedarf es
      intensiver Recherchen. Der Sinn dieser Boards ist doch wohl,
      dass dieses Wissen anderen Anlegern zur Verfügung gestellt
      wird. Der Sinn des Boards kann aber nicht darin liegen, dass
      man Gesellschaften indirekt dadurch diskreditiert, dass man
      es für bedenklich hält, dass der Gründer eigene Aktien hält,
      seinen Kindern Aktienbestände überlassen hat und seine Frau
      eine Position im Aufsichtsrat bekleidet.

      Epipoly, es ist besser, wenn Du wieder zu Deinen sachbezogenen
      Beiträgen zurückfindest.


      Ciao


      Zum EamS-Artikel möchte ich noch sagen, dass hier für den,
      der Presseaussagen im Kontext zu lesen vermag, deutlich wird,
      dass auch bei der Bekanntgabe der Ergebniszahlen 2001 die
      IBS wiederholt ihre Prognosen einhalten wird. In dem Punkt,
      epipoly, dass der Ausblick auf 2002 die entscheidendere
      Bedeutung besitzt, gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 17:49:27
      Beitrag Nr. 1.245 ()
      @heppy

      Bezüglich Böhme und Weihs kann ich Dir nur voll zustimmen. Bei vielen mittelständischen Unternehmen unterschiedlichster Branchen, die ich im ERP-Umfeld betreue, geniesst B&W einen hervorragenden Ruf. IBS ist hier nahezu unbekannt - vielleicht aufgrund einer (ungesunden?) Fokussierung auf den Automobil-Sektor.

      Gruß
      hcc
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 18:13:01
      Beitrag Nr. 1.246 ()
      @hcc

      Du scheinst in dieser Branche tätig zu sein. Meines Wissens fokussiert
      sich Diese Böhme und Weihs ausschliesslich auf Qualitätssicherungssysteme.
      IBS hingegen bietet dagegen Systeme, die neben dem Qualitätsicherungsbereich
      auch alle anderen Felder in Produktionsvorgängen abdeckt.

      Automobilindustrie sind nicht nur fünf Hersteller-Marken, sondern ein Netz
      von einigen tausend Zulieferbetrieben und deren Zulieferer.
      Das ist der Mittelstand schlechthin. Die Komplettsysteme wie
      IBS sie liefert sind nur dann effektiv, wenn auch die Lieferanten der
      Autokonzerne homogen eingebunden sind. Dazu werden die Zuliefer von ihren
      Markenherstellern geradezu vergattert. Das ist nicht selten
      Grundvoraussetzung, um überhaupt zuliefern zu dürfen.
      Hier leigt das Potenzail von IBS.

      Aber auch in anderen Branchen hat IBS die B&W bei weitem
      hinter sich gelassen. Wenn man sich vorstellt, dass beide unter
      Beibehaltung der jeweiligen Unternehemensautonomität eine wie auch immer
      geartete Überkreuzbeteiligung durchführen, ist das ohne Frage eine auch
      international nicht mehr zu schlagende Marktmacht.

      IBS wird bei seinen Akquisitionen aber doch eher kleinere
      Spezialistenfirmen im Auge haben, die in der Masse auch leichter in
      die Produktstrategie einzubauen sind.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 19:01:05
      Beitrag Nr. 1.247 ()
      @Azawi

      Ich habe auch nicht behauptet, dass die Zulieferer keine lukrative Zielgruppe sind. Aber nicht alle mittelständischen Produktionsunternehmen sind Zulieferer der Automobilindustrie.

      Jeder namhafte ERP-Anbieter hat hier spezielle, auf die Erfordernisse der Zulieferer zugeschnittene Module anzubieten. Es gibt beispielsweise von SAP zahlreiche Branchenlösungen, wie Automotive, Textil, Oil & Gas usw. usw.

      Der Trend, die Zulieferer zu einheitlichen Systemen zu verdonnern, wird mit Sicherheit weiter anhalten. Aber nicht jeder Mittelständler lässt sich R/3 aufs Auge drücken.

      Das die IBS die B&W mittlerweile überholt hat, ist ebenfalls unstrittig. Dennoch halte ich es für sinnvoll, sich im Rahmen eines Engagements etwas breiter aufzustellen.

      Gruß
      hcc
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 19:35:55
      Beitrag Nr. 1.248 ()
      @azawi
      Erbrechtsnachfolgeregelungen lasse ich noch durchgehen.
      Alles andere finde ich(!) etwas übertrieben.
      Bei einer detaillierten Firmenanalyse stolpert man geradezu
      über diesen Punkt und was ist daran nicht sachbezogen?
      Fazit: Jeder Investor kann sich selber seinen Reim darauf machen.
      Bei mir(!) bleibt zumindest ein bitterer Nachgeschmack.
      Was üblich ist, muß nicht immer unbedingt richtig sein.

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 19:39:02
      Beitrag Nr. 1.249 ()
      @hcc

      ERP ist die eine Sache, die sich vorwiegend im Verwaltungsbereich abspielt,
      inzwischen auch im Bereich der Projektverwaltung. Doch IBS ist wie ich informiert bin,
      da tätig, wo rein fertigungsbezogene Abläufe stattfinden.
      Hier findet auf der technischen Ebene ein direkter Informationsaustausch in
      der Lieferantenkette statt. Aber das weisst Du bestimmt besser als ich.
      Hier sind Prozesskenntnisse der spezifischsten Industriebranchen erforderlich,
      die IBS hat, ERP-Firmen aber nicht. Die verarbeiten nur die
      Informationen, die aus dem Produktionsbereich extrahiert nach oben ins
      Management geschickt werden.
      Ist es richtig, dass IBS nicht nur ERP-Anbindungen an SAP R/3 sondern auch
      an ERP-Systeme anderer Anbieter kann? Ich denke doch.

      Aber da bist Du der Fachmann. Was ich so gelesen habe ist,
      dass die gesamten Produktionsbereiche edv-mässig in einem fast jungfräulichen
      Zustand sind, woraus sich ein ebenso grosses Marktvolumen ergibt, wie vor
      10 Jahren, als er ERP-Boom anfing. Der Artikel, den hier hier eingestellt habe,
      nimmt diesen Vergleich auch auf.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 19:59:11
      Beitrag Nr. 1.250 ()
      @epipoly

      Natürlich ist Deine Sichtweise zu akzeptieren. Doch irgendwie
      scheinst Du in einem besitzrechtlichen Status Quo etwas Unlauteres
      zu sehen. Als Alleininhaber einer Firma nehme ich beim IPO weitere
      Gesellschafter in mein Unternehmen, das ich gleichzeitig per
      Kapitalerhöhung finanziell stärke. Den neuen Gesellschaftern biete
      ich die Möglichkeit einer sehr hohen Eigenkapitalverzinsung und die
      Möglichkeiten, ihre Anteile, basierend auf einem geschäftlichen
      Ertragswachstum jederzeit mit Gewinn verkaufen zu können.
      Wenn das "Gesellschafter sein" urplötzlich in Kapitalmarkt-
      kreisen "out" ist, zumindest vorübergehend, wird der Gesellschafter
      seine Anteile nur zu niedrigeren Kosten an eine anderen
      verkaufen können. Das ist halt Marktgesetz, worunter natürlich
      auch eine IBS gelitten hat. Aber das Versprechen an die
      Gesellschafter, mit dem Unternehmen ein aussergewöhnliches
      Erlös- und Ettragswachstum zu realisieren, hat der Verkäufer,
      damals dieser Dr. Schröder, uneingeschränkt immer wahr gemacht und
      eingehalten.

      Wenn vorher schon die Kinder und die Ehefrau Anteile Anteile
      an der GmbH hatten, was bei Mittelständlern nichts Ungewöhnliches
      ist, dann werden auch diese in Aktienkapital gewandelt und die
      Personen verfügen über entsprechende Anteilspakete.

      Lese ich die Besitzstruktur bei Tschibo, Baiersdorf und, und,
      und, lese ich dutzendfach den Namen Herz, Herz, Herz.
      Trotzdem kann man sich glücklich schätzen, sollte man Aktionär
      einer dieser Konglomeratsfirmen sein.

      Bevor ich in IBS investiert habe, habe ich mich bei der
      Industrie- und Handelskammer erkundigt und eine sehr gute
      Auskunft bekommen über die Firma, die schon seit über 12
      Jahren besteht.
      Das ist also wohl kaum mit den windigen Kabel-Leuten zu
      vergleichen, andere Namen kann man für Kabel beliebig
      einsetzen.

      Ich schaue nicht darauf, wie wohlhabend ein Gründungsgesellschafter
      einer Firma durch den Börsengang wurde, sondern was er für
      eine Firma aufgebaut hat. Was bakiro unten aufführte mit seinem
      Zahlenspiel ist doch wohl mehr als beeindruckend und
      investitionsbestätigend.

      Das ist meine Sicht der Dinge.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 22:53:38
      Beitrag Nr. 1.251 ()
      @einschwabe

      Wenn ich mir so deine Fragen anseh, glaub ich, das du bestimmt nicht nur Schwabe bist sondern auch noch Lehrer.
      Lieg ich da richtig?
      Avatar
      schrieb am 10.02.02 22:53:39
      Beitrag Nr. 1.252 ()
      @einschwabe

      Wenn ich mir so deine Fragen anseh, glaub ich, das du bestimmt nicht nur Schwabe bist sondern auch noch Lehrer.
      Lieg ich da richtig?
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 07:50:04
      Beitrag Nr. 1.253 ()
      WKN
      622840
      Name
      IBS AG N
      BID
      11.01 EUR
      ASK
      11.46 EUR
      Zeit
      2002-02-11 07:49:10 Uhr
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 10:07:37
      Beitrag Nr. 1.254 ()
      No comment hinsichtlich des Aufbaus von kleineren Anfangspositionen!!!!!!!!

      11.02.2002
      IBS mit Käufen beginnen
      EURO am Sonntag

      Die Aktienexperten von der Finanzzeitung „EURO am Sonntag“ empfehlen den Investoren bei der IBS AG (WKN 622840) mit einer kleineren Anfangsposition bei dem Titel zu beginnen.

      Der Anbieter von Standardsoftware für Qualitäts- und Produktionsmanagement habe von Audi, Ingolstadt, einen Auftrag über vier Millionen Euro erhalten. Mit Hilfe der Software von IBS werde bei Audi in Zukunft die komplette Prozesskette von der Entwicklung bis zur Endfertigung überwacht. Neben den Automobilherstellern sei die Verpackungsindustrie der wichtigste Markt für IBS.

      Der Titel, der schon in der Vergangenheit zu den Favoriten von „EURO am Sonntag“ gezählt habe, habe bisher immer seine Prognosen eingehalten. Anleger, die noch nicht investiert seien, sollten aber auf Grund der schlechten Marktlager erst einmal eine kleinere Anfangsposition aufbauen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 10:57:01
      Beitrag Nr. 1.255 ()
      same procedure as every day, null interesse, ich versteh das nicht!! was muss den passieren, damit unsere ibs sich mal sigifikant von der stelle bewegt?
      delight
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 11:27:53
      Beitrag Nr. 1.256 ()
      delight

      Sieht doch nicht schlecht aus.
      Die Umsätze sind generell sehr dünn,
      und IBS befindet sich kurz vor einem
      massiven Widerstand.

      Die Verkaufspackete zwischen 11,10 und
      11,20 werden dafür sorgen, daß bei heutigen
      dünnen Handel der Widerstand nicht gebrochen
      wird.

      Die Widerstandszone zwischen 11,50 und 12,20
      wird bei hohem Umsatz und guter Nachricht
      signifikant durchbrochen werden.
      ( Nicht bei lauen Umsätzen und Karneval !!! )
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 11:42:53
      Beitrag Nr. 1.257 ()
      @bakiro
      was bedeudet es, wenn auf der nachfrageseite im xetra 2.460 Stück stehen, der preis aber nicht festgelegt ist?
      delight
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 12:03:28
      Beitrag Nr. 1.258 ()
      delight

      Verstehe nicht ganz Deine Frage.

      Wenn keiner bereit ist für 11,20
      zu kaufen, werden wir auch keinen
      Kurs zu 11,20 sehen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 12:03:33
      Beitrag Nr. 1.259 ()
      delight

      Verstehe nicht ganz Deine Frage.

      Wenn keiner bereit ist für 11,20
      zu kaufen, werden wir auch keinen
      Kurs zu 11,20 sehen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 12:42:57
      Beitrag Nr. 1.260 ()
      noch mal: ich guckte bei finanzreff.
      wenn im ask auf xetra eine stückzahl (size) steht der kurs, zu dem derjenige verkaufen (oder kaufen) will nicht angegeben ist. sehe ich häufig bei marktengen werten.
      delight
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 13:48:26
      Beitrag Nr. 1.261 ()
      Nur wenige haben gestern die e a s gelesen
      natürlich wegen karneval
      gestern mittag waren noch jede menge
      am kiosk zu haben

      und heute rosenmontag

      na schaun wir mal was die woche noch
      so bringt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 13:48:49
      Beitrag Nr. 1.262 ()
      Nur wenige haben gestern die e a s gelesen
      natürlich wegen karneval
      gestern mittag waren noch jede menge
      am kiosk zu haben

      und heute rosenmontag

      na schaun wir mal was die woche noch
      so bringt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 13:59:07
      Beitrag Nr. 1.263 ()
      Nachdem sich Euro am Sonntag gestern so positiv über IBS ausgelassen hat, nehmen die IBS nächste Woche garantiert in ihr Musterdepot auf.

      Die meisten steigen doch sowieso erst ein wenn IBS bei 18 euros steht, dann will sie jeder haben.
      Das ist immer so auch bei anderen Aktien
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 14:24:14
      Beitrag Nr. 1.264 ()
      Gerade schreibt der Depotverwalter in seiner Wochen-e-mail auch was zu IBS

      ..zeigt der Grossauftrag der AUDI AG über EURO 4 Millionen, wie fulminant die IBS AG in das neue Geschäftsjahr startet.
      Nach unseren Informationen sollte es nicht bei diesem einzigen Grossprojekt bleiben, das IBS in den ersten Wochen des Jahres abschliessen konnte. IBS bleibt damit weiter die aussichtsreichste Position in unserem Depot der Wachstumswerte (*****5 Sterne)
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 14:28:29
      Beitrag Nr. 1.265 ()
      Danke für die Info, Snapper.

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 15:21:57
      Beitrag Nr. 1.266 ()
      Danke @red snapper
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 16:13:02
      Beitrag Nr. 1.267 ()
      red-snapper

      Ich hoffe Du zahltst für diesen
      Börsendienst nichts.
      Diese Infos bekommst Du bei uns
      GRATIS !!!
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 16:45:35
      Beitrag Nr. 1.268 ()
      Jetzt ziehen die Amis ihren Markt hoch und die Deutschmichel stehen heut am Strassenrand und rufen Helau

      Das mit meinem depotverwalter-mail schreibe ich nur, weil der auch schon Anfang vom Januar von einem grossen Auftrag aus der Autoindustrie geschrieben hat.
      Der weiss also immer alles früher

      Kassieren tut der nicht schlecht, aber nur 5% vom Gewinn
      und das ist nicht wenig
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 17:42:31
      Beitrag Nr. 1.269 ()
      Siebel liefert Software an Xerox

      Xerox wird die Call-Center-Software
      und Partner-Management-Software von
      Siebel Systems unternehmensweit ein-
      setzen.
      Xerox verspricht sich davon Kosten-
      einsparungen und Umsatzsteigerungen.

      In meinem Thread 1236 habe ich auf
      die Software IBS:Servicepro hingewiesen.

      Die Bereiche sind Serviceverträge,
      Disposition, Auftragsdurchfühung,
      Fakturierung, Wissenmanagement und
      Call-Center.
      Auf Seiten des Betriebs werden
      die kundendienstrelevanten Bereiche wie
      Marketing/Vertrieb,Produktion, Forschung/Entwicklung,
      Einkauf und Logistik gebündelt.

      Mit der Software IBS:Servicepro
      wird der Kundendienst professionell
      gemanaged.

      Auch im Hinblick auf die Gewährleistungs-
      fristen von bis zu 60 Monaten im Regressfall,
      bedeutet dies ein enormes Wachstumspotential.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 17:56:25
      Beitrag Nr. 1.270 ()
      Die Siebel-Software die an Xerox geht kommt von IBS?
      Das ist ja ein Hammer
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 18:11:47
      Beitrag Nr. 1.271 ()
      Red-Snapper

      Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen....
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 18:22:28
      Beitrag Nr. 1.272 ()
      @red-snapper

      daneben, zumindest mit dem lehrer ;-)
      wie kommst du da drauf?

      @all

      kennt jemand zu meinen fragen #1241 auch antworten?
      das sind für eine sw-firma doch wichtige fakten.

      einschwabe
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 18:32:28
      Beitrag Nr. 1.273 ()
      @bakiro

      Das hab ich falsch verstanden

      @einschwabe
      so Fragen hat hier noch keiner gestellt
      ich hab mal in Schwaben gewohnt in Heilbronn, da hat ma Leute die alles genau wissen wollten Entenklemmer genannt, weil die ihren Enten sogar das Ei rausgeklemmt haben
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 18:34:12
      Beitrag Nr. 1.274 ()
      @einschwabe

      Lister, bakiro und Azzawi müssten das wissen, kann sein das das Fondsmanager sind
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 18:59:56
      Beitrag Nr. 1.275 ()
      @red-snapper

      dass solche fragen noch nicht gestellt oder diskutiert wurden zeigt m.e. nur, wie tiefgreifend sich die leute mit ihren invests beschäftigen. wobei das keine wertung sein soll. muß ja auch nicht zwingend sein. bleibt eben jedem selbst überlassen ...

      @Lister, bakiro und Azzawi
      ob fondsmanager oder nicht, eure postings zeugen von sachverstand. habt ihr entsprechende info`s?

      ps (ausflug ins ländle)
      @red-snapper
      der entenklemmer hat eher was mit geiz als mit wissensdurst zu tun (noh nix verkomma lassa) ;-))
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 19:27:43
      Beitrag Nr. 1.276 ()
      einschwabe

      Deine Fragen sind erstaunlich, wenn man
      berücksichtigt, daß Du nur seit einigen
      Tagen hier verweilst.
      Ich vermute nicht die Antwort selbst
      interessiert Dich ( Die weißt Du selbst ),
      sondern wer Dir und auch in welcher Form
      antwortet.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 19:36:30
      Beitrag Nr. 1.277 ()
      @bakiro

      bin hier schon etwas länger online, aber mehr passiv.
      und es gibt halt gebiete mit denen kennt man sich etwas aus, mit anderen weniger ...

      so intensiv habe ich mich übrigens mit IBS noch nicht beschäftigt, als dass ich alle (für mich) relevanten informationen hätte. wobei deine schlussfolgerung trotzdem nicht ganz falsch ist ;-)
      und jede info von dritter seite kann ggf. weiterhelfen, um das brett vor dem kopf, oder auch die rosa brille, mal etas zur seite zu rücken.

      also falls du beim rücken helfen willst, denn mal los ! würde mich freuen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 19:46:18
      Beitrag Nr. 1.278 ()
      @red

      Nimm doch mal bitte deine 2000 Order aus dem Markt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 20:23:43
      Beitrag Nr. 1.279 ()
      Hab mal ne blöde Frage.

      Dadurch das IBS Namensaktien sind, hat die Firma regelmäßig Einsicht, wer, wieviel, wann gekauft und verkauft hat.

      Dadurch lassen sich mit wenig Aufwand Durchschnittskurse, Haltefristen im Sinne von Steuerfreiheit u.v.m. für jeden einzelnen Aktionär ausrechnen.

      Kann es sein, daß diese Infos kaufwilligen und investierten Fonds zu Verfügung gestellt werden?

      Grüsse
      m.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 20:23:53
      Beitrag Nr. 1.280 ()
      mir wird schlecht wenn ich umsatz und kurs betrachte.
      entweder die zahlen sind doch nicht so gut, oder ich versteh das hier alles nicht mehr.
      es kann doch nicht angehen, dass nur 3.500 Stücke gehandelt wurden.
      delight
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 22:59:56
      Beitrag Nr. 1.281 ()
      @einschwabe

      Was machst du am Donnerstag den 21.02.2002 in Stuttgart?
      http://www.iir-germany.com/sap-produktion/C2137R-02.pdf
      Besonders der Vortrag von Agfa würde mich interessieren
      u.a..weiterführende Ideen!

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 23:26:16
      Beitrag Nr. 1.282 ()
      epipoly - einschwabe

      Hallo Ihr beiden, oder darf ich Du einer sagen ?

      Ich gehe jede Wette ein, sobald wir die technischen
      Barrieren hinter uns gelassen haben, hören wir
      von Dir/Euch nichts mehr.
      Avatar
      schrieb am 11.02.02 23:32:59
      Beitrag Nr. 1.283 ()
      @bakiro
      Ich weiß nicht, ob ich deine Bemerkung jetzt als Beleidigung auffassen soll?

      Trotzdem schönen Gruß an "Einschwabe"
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 07:57:28
      Beitrag Nr. 1.284 ()
      WKN
      622840
      Name
      IBS AG N
      BID
      11.00 EUR
      ASK
      11.44 EUR
      Zeit
      2002-02-12 07:55:41 Uhr
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 10:49:47
      Beitrag Nr. 1.285 ()
      Wie man heute wieder sieht,läßt sich am besten Geld
      mit Schrott verdienen.Vielleicht sollten wir alle ein
      wenig Kohle aus IBS abziehen und auch in Schrottwerte
      investieren.
      Wie die Sache heute so aussieht macht die Biodata bistimmt
      100%
      Wir würden uns ja schon über 10 % freuen:D:
      heppy
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 11:15:19
      Beitrag Nr. 1.286 ()
      @heppy
      ärgert mich auch, man darf aber nicht ausser acht lassen, wo wo dieses schrottunternehmen kam (wenn du z.b. zu 50 EUR eingstiegen bist und nicht verkauft hast, bist du echt arm, da nützen dann mal 100% auch nichts).
      trotzdem sollte ibs mal einen halben gang nach vorne einlegen.
      delight
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 14:10:08
      Beitrag Nr. 1.287 ()
      @bakiro

      wie kommst du jetzt da drauf ??
      ich habe hier nur eine ID, und dir reicht mir!
      zum spielchen machen habe ich weder die zeit noch die lust.
      und warum sollte ich mich nach einem ausbruch nicht mehr melden? falls es denn überhaupt so kommen sollte. das ganze hat für mich immer noch ein "gschmäckle". nur ob das im umfeld von IBS liegt oder an meiner vorsicht aufgrund negativer erfahrungen, da bin ich mir noch nicht schlüssig. deshalb auch meine fragen. aber vielleicht kannst du mir mit deiner meinung dazu mit dem "brett" oder der "brille" helfen ...
      interessant wäre diesbezüglich auch noch die zahlungsmoral der IBS-kunden. sind hier rückschlüsse aus der vergangenheit möglich ?

      trotzdem wenigstens noch einen gruß an epipoly. wer hier beleidigt sein müsste, wer weiss ... ; - )
      bin übrigens zwar am 21. in stgt, aber nicht bei dieser veranstaltung.
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 16:04:07
      Beitrag Nr. 1.288 ()
      der 1.900 Block zu 10,9 EUR ging gerade über den tisch, bald sind wir wieder bei 10,75.
      tja, solange sich die amis niocht berappeln, traut sich der deutsche markt nicht.
      delight
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 16:04:08
      Beitrag Nr. 1.289 ()
      der 1.900 Block zu 10,9 EUR ging gerade über den tisch, bald sind wir wieder bei 10,75.
      tja, solange sich die amis niocht berappeln, traut sich der deutsche markt nicht.
      delight
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 16:05:56
      Beitrag Nr. 1.290 ()
      @einSchwabe

      Schade! - Die Debitorenlaufzeit 2001(228,4); 2000(159,3)
      ; 1999 (83,6) ist in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2001 schon hoch, dem würde ich aber keine allzu große Bedeutung beimessen. Ob es irgendeinen Abschreibungsbedarf zum Jahresende gibt, ist natürlich
      schwer zu sagen. Halte ich aber für unwahrscheinlich.

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 17:54:47
      Beitrag Nr. 1.291 ()
      @epipoly

      muß ich mir jetzt selbst für die antwort danken ?
      lieber nicht ; - )

      danke für info und einschätzung.

      bist du auf dieser veranstaltung in stuttgart ?
      falls ja, wäre ein bericht hier im board sicher interessant!
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 20:12:36
      Beitrag Nr. 1.292 ()
      Bin ja richtig überrascht der der MM den Kurs auf 10.95
      getaxt hat.Sonst hat er sich immer für den schlechteren
      Kurs für uns entschieden.
      Ob der hier mitliest:D:
      heppy
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 20:39:42
      Beitrag Nr. 1.293 ()
      @ einschwabe oder einschwalbe,

      #1241 für die Fragen hast du bestimmt ein ½ Jahr gebraucht??? Oder du bist einer der seltenen Leute die versuchen nach zu vollziehen wie und warum ein Unternehmen sein Geld verdient.
      Die Ibs ? Ag verkauft sicherlich keine GPL, BSD-Lizenz oder MIT-X11-Lizenz, die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass man mit solchen Lizenzen nicht gerade sehr weit kommt.
      Deine Fragen aus #1241 könnte dir die Ibs ? Ag oder ein Unternehmen das mit den Produkten der Ibs ? Ag arbeitet und dementsprechend Lizenz, Service und Wartungsverträge abgeschlossen haben.
      Sollte sich hier jemand die Mühe machen eine Fallstudie über SW Lizenzen der IBS ? Ag zu erstellen, da solche Fallstudien auch ein wenig Geld kosten wird dieser jemand dieses auch nicht hier für lau reinstellen.



      Gruß Breule


      PS: Und du bist die auch sicher das hier alle wissen was SW Lizenzen sind?
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 23:24:28
      Beitrag Nr. 1.294 ()
      Hallo Leute

      Karneval vorbei schade, war wieder ne schöne zeit
      hier bei uns in KÖLLE)

      Soeben habe ich gelesen das ein positiever
      bericht in der Euro am Sonntag war.

      Nun sehe ich auch das der Kurs stehen geblieben ist.

      Warum?

      Junge Junge der Neuee Markt ist scheinbar

      nur noch zum ZOCKEN da, ODER?

      Für mich sieht es jedenfalls danach aus

      Wenn die nächsten monat noch in etwa bei 11 euro stehen

      kann ich noch-mal nachkaufen

      eine außerordentliche zahlung steht mir bevor.


      gruß an alle
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 09:45:33
      Beitrag Nr. 1.295 ()
      hallo
      ich versteh das nicht, am 6.2. kam die ad hoc raus und man sollte meine, dass ibs vielleicht ein paar prozentpünktchen nach oben geht. mit nichten. sie steht genau da wo sie am 5/6.2.02 auch stand. ich bin sehr enttäuscht. wann geht es also nach oben, ich glaub fast nicht mehr dran.
      delight
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 09:51:59
      Beitrag Nr. 1.296 ()
      Höhr-Grenzhausen, 13. Februar 2002 - Auf der Control 2002 in Sinsheim zeigt die IBS AG ihre neuesten Systemlösungen für das computergestützte Qualitäts- und Produktionsmanagement. Das Highlight des IBS-Messeauftritts in Halle 3, Stand 3410 ist die Umsetzung des Qualitätsmanagement-Systems CAQ=QSYS auf der Basis der .Net-Technologie von Microsoft.

      Die IBS AG, europaweit einer der führenden Hersteller von internetfähigen Standardsoftwaresystemen für prozessübergreifendes Produktions- und Qualitätsmanagement, präsentiert auf der Control 2002 vom 9. bis zum 12. April in Sinsheim ihre komplette Produktpalette. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der IBS AG steht unter anderem die Umsetzung des Qualitätsmanagement (QM)-Systems CAQ=QSYS auf der Grundlage der .Net-Technologie von Microsoft. Aus der Ausrichtung an Microsofts .Net-Technologie resultieren wesentliche Vereinfachungen beim Implementieren und Administrieren sowie eine deutlich bessere Skalierbarkeit und Performance für internetbasierende Anwendungen. Die Orientierung am Microsoft-Standard ermöglicht zudem eine nahtlose Integration von CAQ=QSYS mit bestehenden Microsoft-Produkten.

      Eine Abschätzung, ob sich die Investition in CAQ=QSYS rechnet, lässt sich mit dem IBS-Analyse-Tool "Value Calculator" durchführen. Damit können die individuellen Einsparpotenziale im Qualitätsmanagement (QM-Systeme) und des voraussichtlichen R.O.I. (Return on Investment) im Vorfeld der Software-Installation ermittelt werden. Der Value Calculator berücksichtigt unterschiedlichste Einsparmöglichkeiten über sogenannte KPIs (Key Performance Indicators). Im Qualitätsmanagement sind dies zum Beispiel alle Qualitätsaufwendungen in den Bereichen Produktentstehung, -herstellung und -bewährung.

      CAQ=QSYS gewährleistet die unternehmensweite Erfassung, das Management und die Analyse aller qualitätsrelevanten Informationen in der Prozesskette eines Unternehmens. Das umfangreiche, modulare System bietet mit über 20 Modulen - vom Audit bis zum Leitstand mit integriertem Workflow-Management - die optimale, branchenübergreifende Unterstützung. Highlight ist hier das neue internetbasierte Modul RQMS-QDX (Reklamations- und Qualitätskosten-Management-System mit Internetagenten Quality Data Exchange). Zulieferer können mit RQMS-QDX alle relevanten Daten auf den Web-Portalen von Automobilherstellern vollautomatisch recherchieren und die Bearbeitung in Verbindung mit dem Workflow-Manager organisieren. Reklamationsdaten werden ohne manuelle Eingriffe direkt ins RQMS-Modul übernommen. Nach Bearbeitung werden die Ergebnisse wieder automatisch an die Automobilhersteller zurückgemeldet.

      Zudem verfügt CAQ=QSYS neben einem übersichtlichen MS-Windows-Design über Werkzeuge zur optimalen Unterstützung für QM Reviews. Die mobile Erfassung von Qualitätsdaten in Unternehmen und Zulieferketten mit Handhelds ist ebenso gegeben wie das automatische Erfassen von Informationen mittels Digitalkameras.

      Neben der IBS AG sind auf dem Messestand auch die Tochtergesellschaften vertreten. Durch Unternehmenszukäufe und Kooperationen hat die IBS AG ihr Produktportfolio um die technisch neuesten Entwicklungen im Bereich Produktionsmanagement erweitert. Diese Technologie wurde in das aktuelle MES-System (Manufacturing Execution System) CPMS (Connected Production Management System) integriert. Die IBS AG verbindet so ihr langjähriges Know-how im MES-Bereich mit den technologischen Innovationen, die die Entwicklungsplattform von SKYVA International bietet. So schafft IBS ein Produktionsmanagementsystem der neuen Generation - ein anlagenübergreifendes Collaboration Production Management.

      CPMS ermöglicht die Integration von unterschiedlichen Produktionsanlagen und -standorten sowie der Supply Chain in den Planungs- und Steuerungsprozess. Die Lösung lässt sich flexibel an die jeweiligen Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozesse anpassen und bildet künftig die Integrationsplattform für ERP-Systeme, E-Business und E-Manufacturing.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 09:52:10
      Beitrag Nr. 1.297 ()
      Höhr-Grenzhausen, 13. Februar 2002 - Auf der Control 2002 in Sinsheim zeigt die IBS AG ihre neuesten Systemlösungen für das computergestützte Qualitäts- und Produktionsmanagement. Das Highlight des IBS-Messeauftritts in Halle 3, Stand 3410 ist die Umsetzung des Qualitätsmanagement-Systems CAQ=QSYS auf der Basis der .Net-Technologie von Microsoft.

      Die IBS AG, europaweit einer der führenden Hersteller von internetfähigen Standardsoftwaresystemen für prozessübergreifendes Produktions- und Qualitätsmanagement, präsentiert auf der Control 2002 vom 9. bis zum 12. April in Sinsheim ihre komplette Produktpalette. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der IBS AG steht unter anderem die Umsetzung des Qualitätsmanagement (QM)-Systems CAQ=QSYS auf der Grundlage der .Net-Technologie von Microsoft. Aus der Ausrichtung an Microsofts .Net-Technologie resultieren wesentliche Vereinfachungen beim Implementieren und Administrieren sowie eine deutlich bessere Skalierbarkeit und Performance für internetbasierende Anwendungen. Die Orientierung am Microsoft-Standard ermöglicht zudem eine nahtlose Integration von CAQ=QSYS mit bestehenden Microsoft-Produkten.

      Eine Abschätzung, ob sich die Investition in CAQ=QSYS rechnet, lässt sich mit dem IBS-Analyse-Tool "Value Calculator" durchführen. Damit können die individuellen Einsparpotenziale im Qualitätsmanagement (QM-Systeme) und des voraussichtlichen R.O.I. (Return on Investment) im Vorfeld der Software-Installation ermittelt werden. Der Value Calculator berücksichtigt unterschiedlichste Einsparmöglichkeiten über sogenannte KPIs (Key Performance Indicators). Im Qualitätsmanagement sind dies zum Beispiel alle Qualitätsaufwendungen in den Bereichen Produktentstehung, -herstellung und -bewährung.

      CAQ=QSYS gewährleistet die unternehmensweite Erfassung, das Management und die Analyse aller qualitätsrelevanten Informationen in der Prozesskette eines Unternehmens. Das umfangreiche, modulare System bietet mit über 20 Modulen - vom Audit bis zum Leitstand mit integriertem Workflow-Management - die optimale, branchenübergreifende Unterstützung. Highlight ist hier das neue internetbasierte Modul RQMS-QDX (Reklamations- und Qualitätskosten-Management-System mit Internetagenten Quality Data Exchange). Zulieferer können mit RQMS-QDX alle relevanten Daten auf den Web-Portalen von Automobilherstellern vollautomatisch recherchieren und die Bearbeitung in Verbindung mit dem Workflow-Manager organisieren. Reklamationsdaten werden ohne manuelle Eingriffe direkt ins RQMS-Modul übernommen. Nach Bearbeitung werden die Ergebnisse wieder automatisch an die Automobilhersteller zurückgemeldet.

      Zudem verfügt CAQ=QSYS neben einem übersichtlichen MS-Windows-Design über Werkzeuge zur optimalen Unterstützung für QM Reviews. Die mobile Erfassung von Qualitätsdaten in Unternehmen und Zulieferketten mit Handhelds ist ebenso gegeben wie das automatische Erfassen von Informationen mittels Digitalkameras.

      Neben der IBS AG sind auf dem Messestand auch die Tochtergesellschaften vertreten. Durch Unternehmenszukäufe und Kooperationen hat die IBS AG ihr Produktportfolio um die technisch neuesten Entwicklungen im Bereich Produktionsmanagement erweitert. Diese Technologie wurde in das aktuelle MES-System (Manufacturing Execution System) CPMS (Connected Production Management System) integriert. Die IBS AG verbindet so ihr langjähriges Know-how im MES-Bereich mit den technologischen Innovationen, die die Entwicklungsplattform von SKYVA International bietet. So schafft IBS ein Produktionsmanagementsystem der neuen Generation - ein anlagenübergreifendes Collaboration Production Management.

      CPMS ermöglicht die Integration von unterschiedlichen Produktionsanlagen und -standorten sowie der Supply Chain in den Planungs- und Steuerungsprozess. Die Lösung lässt sich flexibel an die jeweiligen Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozesse anpassen und bildet künftig die Integrationsplattform für ERP-Systeme, E-Business und E-Manufacturing.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 10:56:21
      Beitrag Nr. 1.298 ()
      Die Umsätze sind ja GIGANTISCH


      schon 100 stück, wau und lol
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 11:25:37
      Beitrag Nr. 1.299 ()
      150!!!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 13:10:31
      Beitrag Nr. 1.300 ()
      @ alle
      ist schon merkwürdig: da meldet irgendeine Klitsche - weiß nicht mehr genau, welche - in den
      letzten Tagen einen Auftrag von 300.000 Euro - und steigt um 6%. IBS meldet 4 Mio. und? Es ist
      schon nervig, was am Neuen Markt derzeit so abgeht. Da steigt ein Wert (OHB Teledata) in der
      letzten Woche gegen den Trend - ohne Meldungen - um ca. 25% (von 4 auf 5.20) - und diese Woche
      geht`s beinahe um den gleichen Betrag wieder zurück. Gibt`s nur noch Kleinst- bzw. Cent-Zocker,
      die für ein paar hundert Euro Aktienhopping betreiben. Bei dieser Seitwärtsbewegung und dieser
      Angst wird keine Aktie die Chance haben, in den nächsten Wochen überhaupt vernünftig zu steigen,
      und die vielleicht fundamental angemessenen Bewertungen, die wir uns z.B. auch für IBS erhoffen,
      dürften - zumindest in dieser Phase der Börsenrealität - nur fromme Träume bleiben. Letztens hat
      es jemand bei Biolitec mit dem Kauf 1 Aktie geschafft, den Kurs um 10% zu drücken. Wie wär`s, wenn
      wir durch den Kauf/Verkauf geringer Stückzahlen dem Kurs mal auf die Sprünge helfen? Ein nicht ganz
      ernstgemeinter Vorschlag eines frustrierten Neuer Markt Aktionärs. Gruß Chimbo
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 13:22:55
      Beitrag Nr. 1.301 ()
      Hi chimbo!!!

      Die Stimmung kann blitzartig am Markt umschlagen, dann kommt unsere Stunde.

      Überall herrscht Katerstimmung, auch im meinem Kopf.
      Aspirinverbrauch in Apotheken steigt dramatisch, sollte man villeicht BAYER kaufen?:)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:00:35
      Beitrag Nr. 1.302 ()
      Rückrufaktion bei Ford

      Ford ruft 641.000 Fahrzeuge ( u.a. Mustang )
      wegen Defekten im Kühlsystem zurück.
      Vor einigen Wochen wurde auch der CEO
      J. Nasser wegen gravierenden Qualitäsmängel
      bei Ford-Fahrzeugen entlassen.

      Ebenfalls startete vor kurzem Chrysler ein
      Rückrufaktion von 585.000 Fahrzeugen wegen
      Mängel an den Handbremsen.

      Ich denke, daß die Kosten den Anschaffungs-
      wert der Softwarepackete von IBS um ein
      vielfaches überschreiten. Ohne den bitteren
      Beigeschack des Imageverlustes zu berück-
      sichtigen.

      Vielleicht sollt man Herrn Reitzle an die Systeme
      von IBS errinnern, sollte Sie noch aus BMW-Zeiten
      kennen. Würde seinen Preimium-Marken auch gut tun.
      ( Volvo - Aston Martion - Jaguar )
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:00:17
      Beitrag Nr. 1.303 ()
      @Frau_Breule

      solche leute, die versuchen zu verstehen, soll es noch geben. {insbesondere da der angesprochene bereich doch keinen unwesentlichen anteil am langfristigen (miss)erfolg einer sw-firma haben kann - dafür gab es in den letzten monaten genügend beispiele}. nur waren die in zeiten einer hausse eher nicht gefragt. und ob jetzt die richtige zeit ist, werden wir sehen ...

      da in diesem thread ja einige "kenner" posten, wäre eine antwort ja nicht ausgeschlossen, oder ?
      und wer nicht fragt bekommt keine antwort!

      grüßle
      einschwabe

      ps: sw wissen sich mehr leute hier als GPL, BSD, ... ;-)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:32:49
      Beitrag Nr. 1.304 ()
      einschwabe

      Was hat GPL oder BSD mit IBS zu tun ?
      Ich sehe keinen Zusammenhang.

      Anscheinend kennst Du dich mit Lizensierung
      und Betriebssystemen aus.

      Vielleicht hast Du ein paar Ansätze zu Skyva.
      Evt. zum Einsatz von Netzwerkagenten im
      Bereich von SCM.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:46:07
      Beitrag Nr. 1.305 ()
      @bakiro

      Das mit den Rückrufaktionen ist richtig. Das AUDI Grossprojekt,
      das mit 4 Millionen Euro nur eine von verschiedenen Implementierumgs-
      phasen darstellt, wird höchstwahrscheinlich auch auf den VW-Konzern
      als Muttergesellschaft übertragen, da man hier erstens Synergien
      nutzen will, zum Zweiten auch eine Sytemhomogenität angestrebt
      wird. Das AUDI-Projekt projeziert auf die wesentlich grösseren
      Fertigungslinien bei VW lässt ahnen, um welches Projektvolumen
      es dabei gehen kann.

      Pietchesrieder kennt ebenfalls die IBS-Systme aus seiner
      Managerzeit bei BMW.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:54:58
      Beitrag Nr. 1.306 ()
      IBS ist auch Systemlieferant von FORD Deutschland. Da sich
      die Qualitätsprobleme auf die US-Werke beziehen, ist hier
      eine Adaption der deutschen Systeme von IBS über IBS AMERICA
      auch an FORD USA wahrscheinlich. Ebenfalls ein Leistungsvolumen
      in wesentlich höheren Dimensionen als bei AUDI.

      Da einige Redaktionsbeiträge zu IBS bereits "mehrere Grossaufträge"
      durchklingen liessen, könnte da schon in wenigen Tagen Infos
      zu erwarten sein.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:59:34
      Beitrag Nr. 1.307 ()
      azawi

      ich vermute, daß dies eine der nächsten
      Meldungen sein wird.
      Nicht nur die interne Verbindung zu Audi,
      sondern auch die Zusammenarbeit mit Porsche
      beim Geländewagen wird dazu beitragen.
      Auch sind immer Teilnehmer von VW beim Branchen-
      forum dabei.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:17:07
      Beitrag Nr. 1.308 ()
      @bakiro

      Stimmt ja, PORSCHE ist ja auch bereits Kunde von IBS.
      Das habe ich aber nur irgendwo beiläufig gelesen, eine
      company-news dazu gab es wohl nicht.
      Ich glaube das war in einem CFO-Chat.

      Aber es geht nicht nur um die Fehlervermeidung, sondern
      auch um die Prozessoptimierung. Wenn durch die Systeme
      die Prozesse nur um wenige Minuten am Tag beschleunigt
      werden, spart das in der Autoproduktion täglich
      einige Millionen Euro. Diesen Aspekt beschrieb mir
      ein IR-Mitarbeiter letzte Woche während eines Telefonates.
      Von dieser Seite hatte ich das noch nicht gesehen.

      Da IBS als einziger die Komplettsysteme liefert für
      aller Fertigungsbereiche und über das grösste Prozess-
      wissen bei Automotive verfügt und bei allen Konzernen
      bereits mit Einzelsystemen vertreten ist, ist IBS
      wohl die erste Adresse in dieser Disziplin.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:21:44
      Beitrag Nr. 1.309 ()
      @bakiro

      das bezog sich nicht auf IBS, sondern auf die nette "ps: frage" von Frau_Breule.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:51:58
      Beitrag Nr. 1.310 ()
      azawi

      IBS hat für VW schon Projekte realisiert.
      Ist also kein Neukunde, man hat den Fuß
      schon in der Tür.
      Mal schauen ob die Inhouse-Lösungen demnächst
      der Vergangenheit angehören.
      An Kundennähe bietet IBS einiges.
      Office in Hamburg ca. 130 KM von Wolfsburg
      Niederlassung IBS Iberia für Seat + Südamerika
      ( Mexico + Brasilien )

      In einem alten Thread habe ich geschrieben,
      daß es einen kleinen Hauskrach bei VW-Audi
      gab, weil man der Mutter etwas zuvor gekommen
      ist.
      ( Da gab es den 4 Mio. Auftrag noch nicht )

      Ich denke, daß Ferdinand Piech als gelernter
      Ingenieur die Systeme und deren Nutzen ver-
      stehen wird.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 22:34:31
      Beitrag Nr. 1.311 ()
      So, Jungs......
      dann scheint jetzt endgültig die Zeit für IBS gekommen zu sein.
      Der Gesamtmarkt wird wohl mal kräftig durchatmen, und weil IBS je gesamtmarktabhängig ist,.......
      ist jetzt der Moment, um in den Sattel zu steigen:)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 22:37:26
      Beitrag Nr. 1.312 ()
      Wann steigt IBS endlich




      morgen nächste woche nächsten monat


      nie

      Avatar
      schrieb am 13.02.02 22:45:35
      Beitrag Nr. 1.313 ()
      Hi morgengrau!!

      Warum so abendgrau?:D IBS steht bei sehr vielen Anlegern ganz oben auf dem Einkaufszettelchen und auf den :eek:-Listen
      Was gefehlt hat, war nur das Vertrauen in den Gesamtmarkt. Das aber kommt jetzt peu a peu zurück.

      Wenn nicht jetzt rein, wann dann?????????

      Morgen macht der Markt normalerweise einen ziemlich grossen Satz
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 23:56:30
      Beitrag Nr. 1.314 ()
      Schon witzig, daß hier Ford angesprochen wurde.
      Darf ich meinen Highflyer vorstellen
      http://biz.yahoo.com/bw/020211/112178_1.html

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 09:19:09
      Beitrag Nr. 1.315 ()
      der markt startet im plus, ibs 1% im minus.
      ich habe die faxen so dicke, immer nur warten
      delight
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 11:32:12
      Beitrag Nr. 1.316 ()
      @epipoly:

      Ist Tecnomatix dann ein direkter Konkurrent von IBS? Für mich klingt das so, als machten sie so ziemlich das Gleiche.

      Vor allem der weltweite Einsatz dieser Software würde doch bedeuten, dass die IBS-Lösungen dort verdrängt werden, wo sie bereits eingesetzt werden (Ford Deutschland)?

      Viele Grüße
      SunSide
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 11:38:38
      Beitrag Nr. 1.317 ()
      Hi cashnet

      ich war eben auch einkaufen bei ALDI

      sollen doch mal welche IBS kaufen

      das warten macht schon einen fix und fertig

      oder nicht

      am besten mal 2 monate nicht hinsehen (aber wer kann das?)

      und dann werden wir überrascht sein (im positieven sinne)
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 12:08:18
      Beitrag Nr. 1.318 ()
      morgengrau

      ich versuche es mal bis ende februar

      ob es funktioniert????????????
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 12:29:16
      Beitrag Nr. 1.319 ()
      @epipoly

      danke für den Hinweis auf TCNO. Damit dürfte die Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal für die Software von IBS ja beantwortet sein. Wer weiss warum Herr Schröder tatsächlich damit beginnt seinen Unternehmensanteil abzubauen!?
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 12:42:06
      Beitrag Nr. 1.320 ()
      @alle

      In diesem Bereich bezeichnet sich doch jede Klitsche (143 Mio $ Market Cap)
      als Weltmarktführer.
      Schon beim oberflächlichen Durchlesen der Beschreibung springt
      ins Auge, dass lediglich Otimierung Fertigungsprozesse in einigen Industriezweigen
      das Ziel dieser Firma sind, wohingegen IBS übergreifende Prozesse hauptsächlich unter
      Qualitäts- und Redundanzgesichtspunkten optimiert. Bin zwar kein Software-Experte, aber dies
      erscheint mir doch eindeutig zweierlei zu sein.

      Außerdem erstaunt mich die neue "Qualität" von Postern schon etwas, die Fragen
      warum Schröder "beginnt seinen Anteil abzubauen".
      Sind die Relationen von gehaltenen und jetzt verkauften Aktien so uneindeutig ?
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 12:44:31
      Beitrag Nr. 1.321 ()
      wer glaubt denn hier überhaupt noch an einen anstieg, der nicht erst in einem jahr stattfindet.
      es wird immer gesagt, noch 2 monate, noch einen, es passiert nichts!!!!
      Am 27. März 2002 wird die IBS AG ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2001 veröffentlichen.
      wird ibs vorab zahlen veröffentlichen?
      leute ich seh schwarz.
      nix mit fulminanten anstieg.
      delight
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 12:51:33
      Beitrag Nr. 1.322 ()
      @AndreasB_1

      aufmerksames, kritisches Hinterfragen von Aussagen und Jubelarien hat schon eine gewisse "Qualität". Wenn Herr Schröder damit beginnt Anteile zu verkaufen, so hat das sicherlich seinen Grund. Ob der wahre Grund derjenige ist, der hier im Board favorisiert wird, bleibt dahingestellt.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:06:39
      Beitrag Nr. 1.323 ()
      Heute ist also der allgemeine IBS-Depri-Tag ausgerufen? Na, seis drum.
      Vergeßt nur nicht, daß 300.000 Aktien nicht nur VERkauft wurden, sondern daß diese auch jemand GEkauft hat.
      Ich verwette meinen Allerwertesten, daß diese Personen sich ziemlich gut informiert haben. ;)

      So, es kann weitergejammert werden.
      SysNet
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:08:49
      Beitrag Nr. 1.324 ()
      tcno kgv 2002 367
      ibs kgv 2002 19
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:11:00
      Beitrag Nr. 1.325 ()
      delight

      Du bist ja ein ganz Ungeduldiger.

      IBS steht immer noch zwischen der
      38er und 200er Tagelinie.

      In den Zeiten wo täglich Insolvenzen
      am Neuen Markt vermeldet werden und
      in den USA vermehrt Bilanzierungs-
      tricks auffliegen, sollten wir zur
      Zeit doch zufrieden sein.


      Elsopremo

      Ich kann mir vorstellen, daß diejenigen
      die IBS nicht näher kennen bzw. diese
      Firma nicht über einen längeren Zeitraum
      verfolgt haben, den Verkauf skeptisch sehen.

      Falls Du noch nicht investiert bist, solltest
      Du eine der nächsten Messen besuchen z.B.
      ( Cebit / Controll ). Dort kannst Du dich vor
      Ort über die Produkte und vom Management über-
      zeugen. Bis dahin sind auch alle Zahlen auf
      dem Tisch.

      Dein Mißtrauen gegenüber Boards teile ich
      voll und ganz mit Dir !!!
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:16:10
      Beitrag Nr. 1.326 ()
      @Sysnet

      Auch Fonds haben schon mehr als einmal Fehlkäufe getätigt.

      Es ist schon sehr seltsam, wenn der Vorstand 300k Aktien verkauft, obwohl IBS doch sooo viel mehr Wert ist.

      Wenn ein Fond hätte unbedingt einsteigen wollen, dann hätte er dies eben über die Börse tun müssen, was sicherlich zu einem Kursanstieg geführt hätte.

      Andererseits hätte der Vorstand niemals die Aktien über die Börse verkaufen können, ohne den Kurs in den Keller zu schicken. Schon mal darüber nachgedacht ?


      MfG

      Tirpiz
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:28:54
      Beitrag Nr. 1.327 ()
      @elsopremo

      Rein suggestive Aussagen wie "beginnt seinen Anteil zu verringern"
      meine ich mit "Qualität". Viele der Mitleser nehmen vieles für bare Münze, da
      sich mit einem Unternehmen zu beschäftigen noch nicht zur deutschen Aktienkultur
      gehört. Richtig wäre gewesen, weiß jemand warum Herr S xy Aktien verkauft hat.

      Du unterstellst, er würde seine Anteile sukzessive an den Markt geben.
      Er hat jedoch lediglich "offiziell" 20000 Aktien ohne Kommentar an den Markt
      gegeben. Die anderen 300k Stk. wurden laut offiziellem Kommentar an Instis zur
      Erweiterung des free-float gegeben. Bei einem bisherigen free-float von lediglich
      1,7-1,9 Mio aktien ist dieser Schritt mehr als nachvollziehbar. Lieber 300k weniger
      im Depot, dafür die einzelne Aktie mehr wert, oder ?
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:30:30
      Beitrag Nr. 1.328 ()
      @bakiro

      ich möchte hier nicht als ein Miesemacher verstanden werden. Seit September 2001 bin ich auch in die Gesellschaft investiert. Mich stört einfach nur, wenn alle Fakten durch die rosarote Brille betrachtet werden, auch wenn hier und da ein wenig mehr Kritik erforderlich wäre. So stelle ich mir z. B. die Frage, warum die Zahlen für 2001 erst am 27. März 2002 veröffentlicht werden. Wenn die Planzahlen für 2001 doch eingehalten wurden, wieso erfolgt hierauf keine Bestätigung vorab? Für das GJ 2000 wurde bereits in der zweiten Januarwoche eine diesbezügliche Mitteilung herausgegeben.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:38:24
      Beitrag Nr. 1.329 ()
      @elsopremo

      Schreibe diese Frage an die IR und Du wirst eine schnelle, plausible
      Antwort erhalten. Habe ich schon mehrmals gemacht. Dadurch wurden
      bei mir etliche vorhandene Dünkel gegen dieses Investment beseitigt.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 13:40:36
      Beitrag Nr. 1.330 ()
      Viele Fragen die hier gestellt werden,werden von der
      IR Abteilung beantwortet.Für alle die Zweifel haben.
      Ruft mal dort an oder schreibt eine Mail.All Eure und auch
      meine Fragen werden dort beantwortet.
      So wie ich verstanden habe kommen die Prüfer für die Zahlen
      am 18.02 zu IBS.
      Keine Vorabzahlen bis zum heutigen Tag weil letztes Jahr in
      Amerika zugekauft wurde.

      heppy
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 15:06:29
      Beitrag Nr. 1.331 ()
      Das Gute an der Diskussion ist, dass sich einmal mit
      der Grundthematik dieser besonderen Software-Ebene
      beschäftigt wird.

      Das, was Tecnomatix für FORD USA an Systemen liefert,
      umfasst nur den reinen Kernbereich der Produktion.
      Das, was IBS mit einem Produktionssteuerungssystem
      bedient. Dazu kommen noch einige Tools für Planung
      und Verbindung mit Nebenwerken. Das ganze ist sehr
      nahe an der Maschinenebene angesiedelt, wie man mir
      heute erklärte. Diese Ebene heisst bei IBS EXECUTION
      MANUFACTURING SOLUTIONS / EMS und entspricht nur
      20% aller Prozessrelevanzen.

      Die >alle< Bereiche abdeckende Komplettlösung von
      IBS entspricht dem Anspruch eines COLLABORATATIVE
      PRODUCTION MANAGEMENT, ist als beachtlich umfassender.
      Dazu gehören Qualitätsmanagement, Customer Relationship
      Management, Projektmanagement, die Lieferantenketten-
      einbíndung, die Anlagenwartung, die Lager- und Waren-
      flusslogistik etc.

      Wer sich im Detail dafür interessiert, kann das hier
      einmal lesen.

      http://www.ibs-ag.de/pdf/cpms.pdf

      Tecnomatix hat zum Beispiel keinerlei Qualitätsmanagement-
      tools, die in der Fertigungskette eines Autos mindestens
      50 verschiedene Anforderungen abdecken müssen.

      Man muss aber zugeben, das Tecnomatix einen Teil anbietet,
      den IBS auch hätte machen können. Aber bei der Vielzahl
      der Automobilkonzerne, bei denen IBS der first-mover ist,
      DaimlerChrysler, BMW, AUDI, VW, FORD Europe, PORSCHE
      und in Ansätzen auch GM/OPEL spielt das keine nennenswerte
      Rolle.

      Es bleibt dabei, dass IBS in seiner Komplettheit der
      Systemtiefe und -breite eine Alleinstellung hat, so wie
      es von einem Analysten dagestellt wurde.
      Ist IBS in der Lage, nur 25% des Weltmarktvolumens zu
      bedienen, hat die Gesellschaft mit Abstand die markt-
      führende Position und für die nächsten zehn Jahre
      keinerlei Wachstumseinschnitte.
      Der Gesamtmarkt verträgt mühellos drei oder gar fünf
      dominante Anbieter, wie das auch im ERP-Markt der Fall
      war und ist: SAP / SIEBEL .....usw.

      Zu den Aktienverkäufen noch ein Wort.
      Der Vorstandsvorsitzende besitzt nach dem ausserbörs-
      lichen Verkauf von 320.000 Aktien noch immer 3 Millionen
      Aktien. Soviel zum Vertrauen dieser Person in die
      Gesellschaft. Ich würde mir wünschen, dass nochmals
      300.000 ausserbörslich an Institutionelle gehen.
      Das Interesse scheint doch sehr gross zu sein im Moment,
      und man sollte sich fragen, warum? Bestimmt nicht
      deswegen, wel man dieser Unternehmung keine Zukunft
      zubilligen würde.
      Auf dieser professionellen Seite ist der Informationsstand
      unvergleichlich höher als bei uns Privaten.

      Ob IBS nun für das zurückliegende Jahr 35, 36 oder
      37 Millionen Umsatz ausweist, ist nicht mehr so wichtig.
      Bedeutend wird alleine der Ausblick auf das laufende und
      das kommende Jahr. Darauf reflektieren auch diejenigen
      Grossinvestoren, die Ende Januar ausserbörslich eingestiegen sind.
      Wir gehen dabei von Fonds aus, wissen es aber nicht.
      Sollte es ein weltweit agierender Softwarekonzern a la
      SAP sein, Hewlett Packard oder SIEMENS, dann wird
      das als ein gigantischer Vertrauensbeweis und Signal
      der IBS Unternehmensstärke gesehen und mit horrenden
      Kursaufschlägen gewürdigt.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 15:09:49
      Beitrag Nr. 1.332 ()
      @Tirpiz

      Mein Investment in IBS ist ziemlich hoch. Ich wage mal zu behaupten, höher als das von jedem hier im Board (es sei denn, es sind wirklich einige Fondsmanager zugegen).

      Kurzum: ja, ich habe darüber nachgedacht, warum Herr Schröder seine Papiere zur "Verbreiterung der institutionellen Investorenbasis" dem Markt überlassen hat.

      Es scheint mir plausibel, dies zu tun. Denn immerhin ist es wahrscheinlich, daß seine übrigen Aktien daraufhin mehr wert sein werden, als die größere Anzahl, die er vorher hatte. Aber das wurde hier im Board bereits einige Male durchgekaut.

      Für mich gilt weiterhin: IBS kann sich zu einem der sichersten und lohnendsten Investments am NM entwickeln. Derzeit erleben wir eine überaus gesunde Konsolidierung auf gleichbleibendem Niveau und ich denke, IBS holt Luft für höhere Ziele.

      Allen viel Glück
      SysNet
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 15:50:45
      Beitrag Nr. 1.333 ()
      14.02.2002
      IBS spekulativ kaufen
      Focus Money

      Dem spekulativ ausgerichteten Investor empfiehlt derzeit das Anlegermagazin Focus Money die Aktien von IBS (WKN 622840) zum Kauf.

      Ein gerade gewonnener Auftrag von Audi schiebe nicht nur den Umsatz der Software-Schmiede IBS in diesem Jahr um vier Millionen Euro an. Auch das Renommee des Spezialisten für Qualitätsprüfungen und Produktionsabläufe wachse durch den neuen Top-Kunden.

      Experten würden den Audi-Deal als Referenzprojekt bewerten, von dem eine deutliche Signalwirkung für andere Autobauer ausgehe. IBS dürfte sich damit endgültig von der Konkurrenz absetzen – Folgeaufträge seien programmiert.

      Mit der Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in Denkendorf zwischen München und Ingolstadt rücke das NEMAX-Unternehmen zudem näher an seine Kunden BMW und Audi heran.

      Die Aktie sei mit einem KGV von 11,4 auf Basis der 2003er-Gewinne günstig bewertet. Analysten würden das Kurspotenzial mittelfristig auf 50 Prozent schätzen.

      Vor diesem Hintergrund rät das Anlegermagazin Focus Money zu einem spekulativen Engagement in die Aktien. Der Stoppkurs sollte bei 8,60 Euro platziert werden.
      delight
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 18:32:19
      Beitrag Nr. 1.334 ()
      Wann kommen die QUARTALZAHLEN ?
      Bitte um schnelle antwort
      Nächste woche donerstag oder was?
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 18:37:15
      Beitrag Nr. 1.335 ()
      Diejenigen, die hier andauernd posten, dass sie es satt haben, auf Kursbewegungen zu warten, sollten sich vielleicht ein paar Penny-Stocks in Depot legen. Dann können sie jeden Tag Sprünge im zweistelligen Prozentbereich erwarten. Fragt sich nur, ob sie langfristig das Gleiche erreichen werden wie diejenigen, die sich solide Papiere mit Zukunft ins Depot legen und auf Kursanstiege auch mal etwas länger warten können. Das Gejammer nervt einfach nur!
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 18:58:59
      Beitrag Nr. 1.336 ()
      Mir gefällt von einigen hier nicht der "Ton" in ihren Postings, der vorwiegend von den "Newcomers" hier eingebracht wird.
      Ich plädiere auf dem Niveau weiter zu posten, wie wir es in alt hergebrachter Form gewohnt sind.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 21:16:15
      Beitrag Nr. 1.337 ()
      @Toscana1

      Ach so böse sind die Neuen nicht;)

      sehr qualitativ.:)



      Gruß Breule und eine schönes Wochenende allen:)
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 21:16:23
      Beitrag Nr. 1.338 ()
      Toscana lasse doch ein bisschen jammern!

      schau ma mal was im dezember los ist!

      DENKT AN MEINE IBS-STUDIE!!!

      http://www.frauenknecht-training.de/forum/ibs2002.swf
      (nicht vergessen das browserfenster klein zu ziehen
      dann läuft´s schneller!)


      so long

      steve2010
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 23:08:14
      Beitrag Nr. 1.339 ()
      Den Chefanalyst von Metzler Invest gerade auf N-TV habe ich vor drei Monaten persönlich kennengelernt.
      Gilt in Invetsmentbankenkreisen als sehr kompetent und seriös. Ist ja auch nicht mehr der Jüngste:D.
      Ich hatte auch einen sehr guten Eindruck.

      Der brachte das gerade mit dem Gummiband, das je weiter es auseinadergezogen ist zwischen den momentan recht guten Wachstumssignalen und dem noch vorhandenen Misstrauen der Anleger aus der längsten Bäääääärenphase seit 1972/1973,
      es um so heftiger zusammenschnellt. Der geht von einem kurz bevorstehenden und rassssssanten Anstieg an den Märkten aus.
      Auch andere sehen binnen 2 Monaten einen NASDAQ-Anstieg bis in den Bereich 2800-3000:eek:
      Okay, ist nur eine Meinung, aber ich teile sie tendenziell.

      Ihr werdet also doch wohl Euren Ar..... so lange noch zusammenkneifen können?:D,
      statt hier rumzunölen in voller Ungeduld.

      Wenn ihr noch was IBS-siges kaufen wollt, macht das jetzt, wann denn sonst?

      Die verdienen dieses Jahr garantiert 65 Eurocents minimum und nächstes Jahr 1 Euro. Menschenskind, das sind 23 Euro bis 35 Euro dieses Jahr. Was wollt ihr denn mehr.
      Spielt doch null Rolle, ob der VV ein paar Fonds anfüttert, die sich ihr Material danach an der Börse selber teuer kaufen. Die haben jetzt gekauft, das alleine zählt.
      Alte Börsenregel: wenn Fonds kaufen, dann auch kaufen. Wenn Fonds verkaufen, dann auch verkaufen. Nur weiss man das nieee:D! Diemsmal haben wir das Glück zu wissen:eek:, dass die IBS gekauft haben.

      Also ran an die Bouletten
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 11:40:01
      Beitrag Nr. 1.340 ()
      Nichts los heute

      alle schon ins wochenende?
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 12:06:17
      Beitrag Nr. 1.341 ()
      ODER DIE RUHE VOR DEM STURM

      SCHÖNES WOCHENENDE

      Fahre SAUNIEREN
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 13:52:12
      Beitrag Nr. 1.342 ()
      Die Ford Werke AG streicht in ihrem belgischen Werk in Genk 1400 Stellen.
      Gleichzeitig sollen 900 Millionen Euro (1,76 Mrd DM) in die Produktionsstätte investiert werden,
      teilte die deutsche Tochter der Ford Motor Coin Köln mit. Zugleich kündigte der Autobauer
      am Freitag Sonderschichten in seinem Werk in Saarlouis an.


      Ob sich IBS etwas von den 900 Millionen einverleibt?
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 15:56:16
      Beitrag Nr. 1.343 ()
      und wieder stehen sie wie eine unüberwindbare wand da, die 2.000 er Blöcke.
      delight
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 16:11:55
      Beitrag Nr. 1.344 ()
      @delight

      schau Dir den Gesamtmarkt an und sei froh das Du IBS im Depot
      hast.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:30:35
      Beitrag Nr. 1.345 ()
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 17:44:39
      Beitrag Nr. 1.346 ()
      @ delight,

      also dich verstehe wer will. Was glaubst du denn wo IBS heute hingeht, bei diesem Gesamtmarkt. Ich hab eben W:0
      aufgerufen und den Gesamtmarkt gesehen, dann die WKN 622840 eingegeben und ne Faust gemacht ( Kennst vielleicht die berühmte Becker-Faust :D:D:D ) Ist doch toll IBS im Depot zu haben, da fährst du heute sogar noch Gewinn ein.

      @all

      ist aber schon etwas merkwürdig. Wenn der Markt abschmiert ist IBS immer bei den Gewinnern. Gewinnt aber der Markt, zählen wir zu den Verlierern. Sogesehen können wir froh sein´, wenn sich das Marktumfeld nicht bessert und der Markt weiter an Boden verliert :laugh::laugh:. War natürlich ein Witz. Trotzdem wir haben ein gutes Pferd im Stall, das uns noch siegen lehren wird. :D:D:D Wir dürfen nur die GEduld nicht verlieren.

      Also durchhalten lautet die Parole.

      Ciao und schönes Wochenende euch allen.

      die brezel :);)
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 18:20:46
      Beitrag Nr. 1.347 ()
      butterbrezel

      Genau so ist es !!!

      Wer weiß, was noch alles auf uns zukommt.
      Bilanzierungstricks in USA, Pleitewelle
      am Neuen Markt usw.
      (30 % der gelisteten Unternehmen werden
      übernommen oder melden Insolvenz )

      Nach meinen Informationen haben viele
      Depotverwalter die Order von ganz oben,
      alle Werte die nicht überlebensfähig
      sind bzw. deren Geschäftsmodell auf
      wackligem Fundament steht,sofort
      zu verkaufen.
      Ohne Rücksicht auf Verlust !!!

      Leider wird dieser Reinigungsprozess
      den Kursanstieg hinauszögern.
      Trotzdem wird IBS überproportional
      davon profitieren, denn am Schluß
      bleiben wenige Werte übrig, die ein
      Investment wert sind.
      IBS ist ein Wert davon, in Bezug auf
      Wachstum und Bewertung wohl der attraktivste.
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 20:26:20
      Beitrag Nr. 1.348 ()
      Hauptversammlung Mai 2002

      Die Garten-Party beí Kammerer
      scheint in die Ferne gerückt
      zu sein.

      Wer hat Lust nach der HV einen
      kleinen Absacker zu nehmen ?
      Kenne eine paar gute Kneipen in
      Frankfurt.
      (Gehe davon aus, das die HV in FFm ist)

      Wäre bestimmt ein lustiger Abend,
      man kennt sich vom Board, man sieht
      sich auf der HV, man outet sich
      danach bei einem Bier.....

      Wenn sich genügend melden, werde
      ich was organisieren. Vielleicht
      wird IBS ein Fäßchen spendieren...
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 20:59:33
      Beitrag Nr. 1.349 ()
      bin leider zum date auf sylt
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 21:37:42
      Beitrag Nr. 1.350 ()
      Bakiro

      ich werde ohnehin zur HV gehen und wenn ein Treff zu stande kommt, bin ich dabei.
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 23:52:36
      Beitrag Nr. 1.351 ()
      @Elsopremo
      Gibt es keine Übertragung der HV im Internet ?!

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 16.02.02 15:32:38
      Beitrag Nr. 1.352 ()
      @bakiro

      Also von verkaufen kann bei meinem Depotverwalter nicht die Rede sein.
      Der kauft systematisch nach für seine Kunden, nicht sehr viel aber immer kriege ich wieder Kaufabrechnungen sind bestimmt seit Anfang vom Januar wieder 500 stück mehr geworden.
      "...wie man hört, verfolgt IBS in diesem Jahr besonders ehrgeizige Pläne. Sollte nur ein Teil davon gelingen, wird man bei der Gesellschaft ganz andere Zahlen sehen. Mit dem Abbau der Liquiditätspositionen bauen wir diese Depotposition in kleinen Schritten weiter aus".


      So stand das in der Wochen-Kundenmail von gestern
      Avatar
      schrieb am 16.02.02 18:04:31
      Beitrag Nr. 1.353 ()
      Der Tscheche meint das IBS in einen bullischen Keil reinläuft und
      vor Ausbruch auf 17,80 Euros als Minimalziel steht.
      Die Zahlen können das nächste Woche auslösen das IBS über 12,50 Euros zieht und dann hochläuft


      Sieht ja wirklich danach aus. Ich habe gelesen, das wenn die gelbe 38er Linie die grüne 200er kreuzt, die Aktie Verdopplerpotential hat. Das sind bei IBS von 12 Euros aus dann 24 Euros.
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 10:15:01
      Beitrag Nr. 1.354 ()
      @epipoly

      eigentlich hast Du recht. Bevor einige hier im Board wieder für einen standesgemäßen "Ton plädieren", wäre eine Internetübertragung nicht das Schlechteste.
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 11:26:06
      Beitrag Nr. 1.355 ()
      @red-snapper

      Dein Depotverwalter scheint zu wissen, was sich bei IBS
      hinter deren "ehrgeizigen Plänen oder Zielen" verbirgt.
      Auch die Institutionellen, die im Januar investierten,
      wissen scheinbar Konkretes.

      Ist es nicht möglich, das bei Deinem Depotverwalter einmal
      zu hinterfragen?

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 12:39:57
      Beitrag Nr. 1.356 ()
      @red-snapper, sprich ihn doch einmal darauf an, hat eh ein goldenes händchen
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 14:27:41
      Beitrag Nr. 1.357 ()
      Wer sich für die Thematik "Einbindungen von Zuliefern" interessiert, dem sei folgender Link ans Herz gelegt.


      http://www.aboutit.de/autor/g/gedas.html weiter bei "CPC".

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 15:04:20
      Beitrag Nr. 1.358 ()
      @bakiro

      Komme grade aus Berlin (hat jemand "Falko meets Amadeus gesehen ? GEIL!!) und lese Deinen Vorschlag in Frankfurt ein Faß aufzumachen, besser noch: auf Kosten von IBS :).

      Ich bin auf jeden Fall dabei. Halt mich bitte auf dem Laufenden.

      Gruß und allen viel Glück
      SysNet
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 15:17:02
      Beitrag Nr. 1.359 ()
      @epipoly

      Gedas ist im Produktentwicklungsprozess tätig, hierbei
      ist die Koordination in der Entwicklung im pres-production
      gemeint, in dem die Entwicklung und der Einkauf von nicht
      selten bis zu 10.000 Teilen von vielen hundert Zulieferern
      anfallen.

      IBS hingegen deckt den dann tatsächlichen in Hochfrequenz
      laufenden Herstellprozess auf allen Ebenen und vom Anfang
      bis zum Ende ab.

      Es scheint mir fast, als suchtest Du seit Tagen nach
      entsprechenden Sachthemen, um uns möglichst viele
      denkbare Wettbewerber von IBS zu präsentieren.
      Die gibt es zwar auf Einzelsysteme bezogen, nicht aber
      auf die Komplettlösungen.

      Selbst wenn es welche gäbe, ist der Marktbedarf so
      voluminös, dass, wie ich schon sagte, fünf grosse
      globale Anbieter für Jahrzehnte genügend Wachstums-
      potenzial hätten.
      Rechne Dir mal überschlägig aus, welche Investitions-
      summe im ERP Bereich in den letzten 10 Jahren zustande
      gekommen ist. Das kann man nicht quantifizieren.
      Alleine die Volumen von SIEBEL oder/und SAP sind
      dimenströs. Dazu noch die es Heeres von mittleren und
      kleinen Anbietern.

      Dieses annähernd vergleichbare Marktvolumen steht nun
      für die "dritte industrielle Revolution" in den
      Fabrikations- und Produktionsbereichen an.

      Es reicht mir vollends, wenn IBS in absehbarer Zeit
      ein Umsatzvolumen von nur einer Millarde Euro generiert,
      um meine IBS-Aktien zu einem deutlich dreistelligen Euro-Kurs
      zu verkaufen.
      Dies hat auch weniger mit Euphorie oder gar "fanclub" zu
      tun, als vielmehr mit sachlich-strategischer Überlegung.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 16:22:16
      Beitrag Nr. 1.360 ()
      Gut geschrieben Azawi.

      Doch sollte jedem klar sein das dies nicht über Nacht geschieht, sondern von einem Anlagehorizont von mindestens 3-4 Jahren ab heute aus gesehen. Wer dann noch dabei ist wird sicherlich reich belohnt.

      Bezüglich Kurszielen für dieses Jahr können wir wahrscheinlich froh sein wenn wir die 20 am Ende des Jahres sehen. Dies ist mein voller Ernst, Unterbewertung hin oder her. Schaut euch nur die BHW Nummer diese Woche an. Ein schönes Beispiel dafür wie kaputt die Märkte nach wie vor sind.

      Sicherlich wird es demnächst mal schnell nach oben gehen. Viele werden dann aussteigen, doch wo werden die Anschlußkäufe herkommen um uns etwas dauerhafter dort zu etablieren. Schaut euch mal Ixos diesbezüglich an.

      Noch was zu den hier öfters vorkommenden Schmähungen von Schröder wegen des außerbörslichen Verkaufs.
      Schröder ist nicht Kabel. Wäre er Kabel hätte er nicht 2mal die Lockup verlängert und sicherlich spätestens im Januar letzten Jahres verkauft als IBS noch über 20 stand. Nur meine Meinung.


      Grüsse
      m.
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 16:48:13
      Beitrag Nr. 1.361 ()
      @Azawi
      Wieso Gedas Konkurrent ? Habe ich auch nicht gesagt(Thematik= Zulieferer!)
      Es geht ja um die Produktentwicklung und nicht um die Fertigung, steht ja so offen drin !?.
      Vielmehr wird gezeigt, wo die Reise hingeht.
      Am Ende werden alle Prozesse eingebunden sein über VW-web.

      Selbst, wenn die IBS ein so viel diskutiertes Produktpotenzial hat oder ein so großer Markt vorhanden ist, sind diese Punkte keine Selbstläufer !!.
      Der entscheidende Punkt und die große Herausforderung ist doch, wie überzeugt man die verantwortlichen Leute !
      Von selbst kommen die nicht oder geben so schnell ihre internen Lösungssystme auf. Der Calculator von IBS ist da sicherlich ein gutes Werbemittel, aber auch eine nette Spielerei.Ausruhen würde ich mich darauf aber nicht !!

      Warum ist Microsoft so groß geworden, nicht weil sie die beste Software haben, wie jeder täglich leidvoll erfahren kann,
      sondern weil Bill Gates ein Marketinggenie war und ist

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 17:02:34
      Beitrag Nr. 1.362 ()
      Wer noch einsteigen oder aufstocken möchte, sollte dies kommende Woche erledigen.
      Es wird nun sehr schnell gehen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 18:15:51
      Beitrag Nr. 1.363 ()
      @epipoly

      Dann habe ich das wohl falsch interpretiert, entschuldige
      bitte. Das Marketinggenie Gates möchte ich insofern relativieren,
      dass man die Zeit beachten muss, in der Microsoft und andere Multis,
      von APPLE, DELL bis ORACLE, im IT-Bereich ihre Grösse erreichten.
      Ihnen öffnete sich in der technologischen Entwicklung eine
      Art Zeitfenster, dass sie genutzt haben. Ihr prviligierter
      Status war auch, dass sie die Ersten waren. Siehe Dir da
      auch die Entwicklungen von SAP und SIEBEL an.

      Ich sage das aus der Überlegung heraus, dass sich im Feld
      der industriellen Software, also auf die Produktionsprozesse
      bezogen, weitgehend Brachland vorliegt und sich jetzt in
      dieser Disziplin ein Zeitfenster öffnet, in dem IBS hoffentlich
      die Chance nutzt, >einer< der Ersten zu sein.

      Was die hausinternen Lösungen angeht, die in den Konzernen
      noch im Einsatz sind, so sind diese mit allenfalls
      >Lohnbuchhaltungssoftwarekomponenten< im Vergleich mit
      komplexen ERP-Lösungen a la SAP zu vergleichen.
      Die Verantwortlichen wissen das. Die Zeit, die eine konzern-
      eigene Entwicklungsabteilung bräuchte, um ein zeitadäquates
      Gesamtsystem zu entwickeln und zu implementieren, haben die
      Industrieunternehemen nicht. Das würde viele Jahre dauern.
      Das desolate Produktionsmanagement bei OPEL hat zu dem
      Verlust von 50% des Marktanteils binnen 8 Jahren geführt.
      Sowohl die mangelnde Produktqualität als auch die
      ruinöse Prozesseffizienz haben das Unternehmen an den Rand
      des Ruins geführt.

      Die Erfolgreichen wie BMW, AUDI und Mercedes-Benz arbeiten
      seit langem mit IBS-Systemen oder beginnen nun damit.
      OPEL wird diesen Vorbildern folgen. Auch Forster ist
      ehemaliger BMW-Mann.
      Dass das Marktvolumen alleine in Deutschland auf jährlich
      30 Milliarden Euro geschätzt wird, stammt nicht von IBS, sondern
      basiert auf Marktstudien unabhängiger Institute.

      Das primäre Problem von IBS ist also nicht das Generieren
      von Aufträgen, sondern ihre Abarbeitung. Die Organisation
      muss dementsprechend wachsen. Doch auch mit Behutsamkeit,
      damit die Fehler der "wilden Wachstumsfirmen" am Neuen Markt
      nich wiederholt werden.

      Was man bei IBS sicher etwas kritisieren muss, ist die noch
      immer vorhandene Mittelstandsdenke. Das erkennt man an der
      doch eher bescheidenen Öffentlichkeitsarbeit.
      Das Wissen über die Firma und die Besonderheit der Produkte
      ist unterentwickelt.
      Andererseits lässt sich daran auch ein gerüttelt Mass an Vorsicht
      erkennen, was sich jedoch in jedem Falle auch als Seriosität
      auslegen lässt.

      Zu Deinen Argumenten, miesemacher, möchte ich folgendes
      sagen. Du argumentierst fast schon >resigniert< und spiegelst
      damit die Denke der Masse aller Finanzmarktteilnehmer wider.
      Das Denken hat sich der Finanzmarkt de facto abgewöhnt. Es
      ist so, als warte alles auf die erlösenden Worte eines Messias`,
      um dann ihr Verhalten an dem der Anderen auszurichten.
      Irgendwann wird somit wieder die guten Unternehmen als gut
      bezeichnen und die Anleger werden Gutes kaufen, ohne wissen
      zu wollen, was den gut ist.

      Auch unter sehr schlechten Gesamtmarktbedingungen gab es
      Werte, die um 100% und mehr im Kurs gestiegen sind.
      Der NEMAX50 hat sein Auswahl-Image eingebüsst und die
      wirklichen fundamental guten - und unterbewerteten -
      Firmen sind zumindest von professionellen Anlegern
      ausgespäht. Mit der >Erlösung< des Gesamtmarktes von den
      depressiven Zwängen werden diese wenigen Aktien mit
      rasanter Dynamik in reale Bewertungsdimensionen kommen.
      Es ist volkswirtschaftlich unhaltbar, dass die Masse
      der schlechten Firmen in Deutschland, die sehr grosse
      Anzahl guter, innovations-, leistungs- und ertragsstarker
      in ihrer Bewertung auf ihr Niveau herunterzieht und
      damit die Marktkapitalisierung der deutschen
      Wirtschaftsunternehmen definiert.
      Bei IBS liegt zum Jahresende der Kurs über 20 Euro,
      lieber miesemacher, davon kannst Du ausgehen.
      Die Börse wird erkennen, dass IBS 2003 einen Gewinn je
      Aktie von über einem Euro machen wird, 2004 einen
      in Sichtweite der Zwei-Euro-Marke.
      2006 wird das Jahr sein, in dem IBS die 500 Millionen-
      Euro-Umsatzgrenze überschreitet. Bei einer EBIT-Marge
      von 13% kann sich jeder in etwa den Gewinn je Aktie
      errechnen bei einer Steuerbelastung von 35%.
      Diese Kennzahl wird den Kurs im Jahr 2005 determinieren,
      das ist in drei Jahren. Selbst wenn die Bewertungs-
      grössen der Kurs-Gewinn-Verhältnisse bis dahin immer
      noch im Maximum bei 35 begrenzt sein sollten, reden
      wir über eine Kursgrösse von dann annähernd 250 Euro.

      Die Aktie wird im Laufe des Jahres zu einer Bewertung
      von 35 bis 40 Euro finden. Das ist nicht übertrieben
      und in allen Belangen fundamental gerechtfertigt.
      Bereits zum Jahresende wird man die voraussichtliche
      Entwicklungsmöglichkeit für 2003 einschätzen können.

      Wer in IBS investiert soll das sehr wohl mit einem
      Zeithorizont von zwei bis drei Jahren tun.
      Insofern spielt die Ungeduld Einiger hier kaum eine Rolle,
      ebenso wenig wie Seitwärtsbewegung, in der wir uns
      seit Wochen sehen. Ein Kurssprung von 80% in wenigen
      Wochen ist - auch charttechnisch - jederzeit
      möglich.

      Epipoly, Du und einige Wenige hier sind über die Firma,
      in die sie investiert haben, ausreichend informiert.
      Ich zähle mich ebenfalls zu diesen wenigen.
      Was sachlich darüber geschrieben wird, fürchte ich,
      stösst hier auf wenig Interesse und in Kreisen von
      Nichtinvestierten auf gar keins.

      So gesehen werden es die Institutionellen sein, die
      für ihre IBS-Investitionen aktiv werden. Und die
      sind bekanntlich inzwischen seit Januar und davor
      investiert.



      Ciao
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 19:40:37
      Beitrag Nr. 1.364 ()
      @Azawi

      Ein frei denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt;)




      Deshalb bin ich IBS Aktionär:)



      Gruß Breule
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 22:19:28
      Beitrag Nr. 1.365 ()
      Hi Azawi!!

      120 E Ende 2003 reichen mir. Vielleicht auch 123 E:D
      Dann werd ich wohl schwach


      :)
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 22:28:01
      Beitrag Nr. 1.366 ()
      120 E sind auf 2004 bezogen ein KGV von 70, das ist dann wieder okay, zumal dann PAQ wieder eins von 140 hat.

      :D

      Zur Zeit kommts mehr auf den Ar...., als auf den Kopf an.
      Man muss nur 10 Aktien von den guten raussuchen.

      Sitzfleich forever:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.02 22:44:33
      Beitrag Nr. 1.367 ()
      @Azawi
      Ich würde mich derzeit nicht auf den Einstieg des Fonds verlassen.Es ist schon von zukünftiger Bedeutung, welches Renommee dieser Fond besitzt.Dadurch liessen sich viele ungeklärte Fragen leichter und schneller beantworten.Der Schuß kann also auch nach hinten losgehen !

      Von deiner agressiven bullischen Prognose bin ich geradezu positiv geschockt!

      Etwas vorsichtiger behaupte ich mal, daß die IBS in diesem schlechten gesamtwirtschaftlichen Umfeld und bei diesem Ausblick noch genügend Beweise antreten muß, daß sie eine zukünftige 100 %Wachstumsperle ist und den Stempel der langen Krisenunabhängigkeit zu Recht verdient.

      Die Gefahr ist nicht zu unterschätzen, daß in einer lange andauernden Krise auch Firmen mit guten Ideen und Produkten leider über den Jordan gehen können.
      Nur die großen etablierten Firmen mit hohen Cash-Beständen werden dann überleben und sich eventuell Filetstücke zu einem Schnäppchenpreis sichern oder selber,wie es jetzt schon in der IT-Branche passiert, die neuen Marktfelder mühelos besetzen.

      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 08:11:02
      Beitrag Nr. 1.368 ()
      Azawi, ich lasse mich gerne überraschen.

      Doch das Ausgeben von dreistelligen Kurszielen seit über einem Jahr ist einfach unseriös. (Meine damit nicht nur Dich, aber schau Dir mal die alten Threades von Anfang letzten Jahres an).

      Schönen Tag noch
      m.
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 10:10:53
      Beitrag Nr. 1.369 ()
      Der Cash-flow muß nachhaltig positiv werden. Diesen Beweis gilt es
      neben dem avisierten Gewinnwachstum anzutreten. De facto sind
      wir in eine Firma investiert, die zwar Aufträge aquiriert, jedoch die Generierung
      von Cash bisher nicht geschafft hat. EBIT ist uninteressant, mit KGV jenseits der 50 zu
      jonglieren ist unseriös. Der Finanzpuffer ist so groß nun auch nicht, man finanziert den
      Kunden zu viel vor, um auf eventuelle Unbillen finanzieller Art flexibel reagieren zu können.
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 10:55:32
      Beitrag Nr. 1.370 ()
      @epipoly, miesemacher

      Ich möchte das doch klarstellen; ich gehe von einer
      erreichbaren Kursregion von 35 Euro bis 40 Euro aus.
      Alles andere ist eine sicher generöse Projektion in
      die Zukunft (2006).
      Wieviele Beweise seiner Wachstumsfähigkeit IBS allerdings
      noch abzuliefern hat, um als fundamental gesundes
      Unternehmen dazustehen, verstehe wer will.

      Euren Denkweisen folgend, kann die Wirtschaftsflaute
      weitere 50 Jahre andauern und selbst Firmen wie Microsoft
      oder Daimler-Chrysler in den Abgrund führen.
      Wenn es so weit sein sollte, ist die Überlegung, zu
      investieren oder nicht zu investieren für uns Anleger
      kein Thema mehr.
      Wer sollte das als ausgesteuerter Arbeitsloser dann noch
      von seiner Sozialhilfe bezahlen können?

      Es geht nicht darum Kursziele zu nennen, sondern darum,
      eine Vision aus einer Investition abzuleiten, die natürlich
      von sehr vielen Unwägbarkeiten beinflusst werden kann.
      Ich bin zu sehr Realist, um das nicht selbst zu wissen.

      Aber Ihr solltet auch so viel Realisten sein, dass Ihr
      nicht alles im Grundsätzlichen zerredet.
      Was den Vorwurf der Unseriosität angeht, so investiere
      ich heute in eine Firma im Falle einer GmbH, in der ich
      als Gesellschafter einsteige. Meine Ertragsprojektion
      läuft auf mindestens 5 Jahre, wonach sich mein
      Beteiligungskapital am Stammkapital bemisst. Die
      Riskokriterien sind mir bekannt und ich baue auf die
      Geschäftsführung, potenziellen Risiken entsprechend
      zu begegnen. Nichts anderes mache ich mit meinem
      Einstieg in eine Aktiengesellschaft.

      Es entspricht dem psychologischen Zustand der Anleger,
      alles Negative auf alle Aktiengesellschaften umzulegen,
      wie man im tagtäglichen Leben das ebenso tun könnte.
      Nicht jedes Fleisch ist BSE-verseucht, nicht jeder
      Hund ein Kampfhund - meiner schon gar nicht.
      Alle Deutschen sind nicht......, alle Holländer
      sind nicht.....

      Diesen Standpunkt kann ich nicht teilen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 11:42:59
      Beitrag Nr. 1.371 ()
      @Azawi

      Es ist nun mal eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit, dass ein
      Geschäft irgendwann Cash abwerfen muß, zumal derzeit eine Alternativfinanzierung
      über die Börse nicht möglich ist. Es spricht keiner die Marktchancen ab, ebensowenig den
      Geschäftssinn der Beteiligten. Schlußendlich sind alle investiert, oder ?
      Rein psychologisch gesehen: Je rosiger das
      Bild in die Zukunft extrapoliert wird, desto ungeduldiger werden manche Aktionäre ob der
      gegenwärtigen Lage.
      IBS wird übrigens keine Prognose für 2002/2003 abgeben, sondern verweist auf die
      Consors-Studie, mit der sich die Firma "sehr wohl fühlt".

      MfG
      Andreas
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 14:33:50
      Beitrag Nr. 1.372 ()
      18.02.2002
      IBS trifft Erwartungen
      TradeCentre.de

      Die Analysten von „TradeCentre.de“ sehen in der Aktie von IBS (WKN 622840) eine interessante Depotbeimischung für geduldige Investoren.

      Die vierte Periode des Geschäftsjahres 2001 sei bei der IBS wie üblich ein ziemlich gutes Quartal gewesen. Aus Branchenkreisen hätten die Analysten erfahren, dass die Planungen für das abgelaufene Jahr grob erfüllt worden seien. Nach ihren Rechnungen habe die Softwareschmiede Erlöse von 33 bis 34 Millionen Euro erzielt. Den Gewinn vor Steuern und Zinsen beziffern die Wertpapierexperten auf 3 bis 3,5 Millionen Euro. Mit diesem erfreulichen Zahlenwerk habe sich das Unternehmen glänzend gegen die Rezession gestemmt. Im Vergleich zu den zahlreichen Softwareklitschen und Pleitegeiern am Neuen Markt ohnehin.

      Nach neun Monaten hätten die Höhr-Grenzhausener Erlöse von 23 Millionen Euro und einen Profit vor Steuern und Zinsen von 1,5 Millionen Euro erzielt. Im laufenden Geschäftsjahr wolle der Anbieter von internetbasierten Standardsoftwaresystemen und Beratungsdienstleistungen für das industrielle Qualitäts- und Produktionsmanagement den Umsatz auf rund 44 Millionen Euro steigern. Die EBIT Marge solle 10 Prozent betragen. Ein gutes Drittel von den geplanten Erlösen für 2002 seien bereits durch Aufträge abgedeckt. Allein der jüngst eingetrudelte Folgeauftrag von Audi umfasse ein Volumen von satten 4 Millionen Euro. In der Automobilbranche sei IBS ohnehin kein Unbekannter.

      Porsche und Mercedes würden ebenfalls zum Kundenstamm zählen. Weitere Deals aus dieser Branche würden den Analysten realistisch erscheinen. In der Bilanz missfalle die hohe Position an offenen Forderungen. Sonderabschreibungen seien jedoch nicht zu befürchten. Die Position sollte sich von Quartal zu Quartal sukzessive verbessern. In der Summe sei die Aktie aktuell günstig bewertet.

      Die Aktie von IBS sehen die Analysten von „TradeCentre.de“ als eine interessante Depotbeimischung für geduldige Investoren.
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 15:14:52
      Beitrag Nr. 1.373 ()
      Entsprechend dieser Information liegen IBS per heutigem
      Tag bereits Aufträge über 15 Millionen Euro für das
      laufende Jahr vor. Gemessen am Neunmonatsumsatz 2001
      von 23 Millionen Euro ist das wieder ein Quantensprung.

      Jeder bemerkt wohl das Understatement, dass in der
      2002er Umsatzaussage von 44 Millionen Euro liegt.
      Zur Mitte des Jahres werden hochgerechnet 30 Millionen
      Euro Umsatz erreichbar sein und zum Jahresende.....(!)


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 20:23:32
      Beitrag Nr. 1.374 ()
      @ all

      na also, was wollt ihr mehr. Heute auf Xetra im Plus geschlossen. :D Die Aktie hält sich sehr gut.

      Ciao die brezel :)
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 23:43:50
      Beitrag Nr. 1.375 ()
      Die Jungs von IBS scheinen wirklich mit der ConsorsCapital-Studie gut leben zu können. Das Zielchen erreichen sie auch mit gedrosselter Kraft.
      Die anderen Analysten schwenken jetzt auf diese Richtung ein. Auch TradeCentre. Wie sollte es auch anders sein:laugh:
      Danach macht IBS dieses Jahr ein EPS von 0,62 E. CC macht daraus einen fairen Wert von 18,50 E. Nächstes Jahr sind`s lt. CC dann im EPS 0,82 E.
      Nach deren Bewertungsmethoden KGV max. 30 sind das 24,60 E.

      Ist doch ein bisser`l komisch, dass eine AG, die zweimal nach Gang so um die 90% pro Jahr gewachsen ist, jetzt noch 30% wachsen soll:confused:
      Da scheinen mir 50% Wachstum dieses Jahr doch ein guter Kompromiss:D, oder?

      "Ein Drittel des 2002er Umsatzes sind schon als Aufträge da", aha. 15 Mio E:eek: Das sind dann schon mal locker 45% vom gesamten 2001er Umsatz jetzt im ersten Quartal.
      Und das war immer das schwächste Quartal. Wie sehen dann in der Tat die stärkeren und das stärkste Quartal aus?

      Will man uns von Quartal zu Quartal damit überraschen, dass man wieder mal 35% über den Planungen liegt?

      Na mir soll´s recht sein. Gibt`s halt viermal dicke, pralle, volle Kinderüberraschungseier.:D




      Oder will man etwa ab Oktober, wenn die 44 Mio E in der Kiste sind, 2 Monate bezahlten Betriebsurlaub machen?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 08:45:24
      Beitrag Nr. 1.376 ()
      Ich finde das Understatement, so es denn eines ist, sehr gut. So werden hoffentlich Planerreichung bzw. -übertreffung dementsprechend gewürdigt vom Kapitalmarkt.
      Ich denke Auftragsakquise ist nicht das Problem, sodaß die
      Umsatzzahlen gut sein dürften. Die anderen Ziele dürften positiver Cash-flow und sowohl Erreichung einer höheren Ebit- und Gewinn-Marge sein. Dies wird vernünftigerweise erst nach der Erreichung kommunziert werden.
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 12:16:22
      Beitrag Nr. 1.377 ()
      Da hat jemand auf Xetra 1950 Stück auf einmal abgegriffen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 13:33:18
      Beitrag Nr. 1.378 ()
      Unsere IBS halten sich ja wieder gegen den
      markt gut( schon seit 2 wochen so)

      aber: wie lang kann sie sich noch halten
      wie weit geht der markt noch runter

      z.B. parsytec hat gestern und heute 20% verloren

      wird uns das auch noch passieren?

      Aber es ist auch eine stärke zu erkennen
      das IBS so gegen den markt hölt.

      gruß morgengrau

      PS: Lutzlunte schaust du wirklich bis ende 02
      nicht mehr auf aktien

      wenn ja hast du nichts verpasst,
      außer das unsere IBS gut hält.
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 20:48:17
      Beitrag Nr. 1.379 ()
      Hat es euch allen die Sprache verschlagen?
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 20:57:49
      Beitrag Nr. 1.380 ()
      @Elsopremo


      Nööööö, warum?
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 07:54:36
      Beitrag Nr. 1.381 ()
      Nach Meinung der Analysten von "Der Anlegerbrief" sollten Anleger vor dem Einstieg in die IBS-Aktien (WKN 622840) noch abwarten bis sich die Ausbruchsrichtung konkretisiert.

      Die IBS AG sei im Bereich Qualitätsmanagement-Software tätig. Durch die Software könnten ständig die Soll-Ist-Werte der einfließenden Daten des Systems kontrolliert werden. Außerdem biete IBS Softwarelösungen in den Bereichen Kunden- und Lieferantenanbindung an, mit denen sich Lieferfähigkeit und Produktqualität der Lieferanten kontrollieren lasse.

      Die Papiere hätten sich vom Allzeittief bei 6,55 Euro vergangenen September etwas erholen und eine kleine Aufwärts-Rally starten können, die sich in Form einer steigenden Dreiecks-Formation darstelle. Diese in der Regel Trend bestätigende Bullen-Formation generiere bei Ausbruch über den horizontal verlaufenden Schenkel der Dreiecksformation ein Kaufsignal. Bei IBS verlaufe dieser Widerstand bzw. die obere Seite des Dreiecks bei 12,40 Euro. Gelinge der Break, stelle die Widerstandszone zwischen 18 bis 20 Euro das neue technische Kursziel dar.

      Das positive Szenario sei so lange gültig, wie es der Aktie gelinge die ansteigende Dreiecksseite bei momentan 10 Euro zu verteidigen. Bei einem nachhaltigen Unterschreiten der Marke von 10 Euro wäre das steigende Dreieck mit einem Verkaufssignal nach unten gebrochen. Kurse in Richtung Allzeittief und darunter wären die Folge. Die Markttechnik scheine in manchen Belangen noch etwas unentschlossen. So befänden sich die Trendfolger MACD und Momentum kurz oberhalb ihrer Nulllinie und würden eher verhaltende bis fehlende Aufwärtsdynamik signalisieren. Die Überkauft/Überverkauft-Indikatoren RSI und Slow Stochastics würden beide leicht abwärtsgerichtet im neutralen Bereich notieren und ließen ebenfalls keine eindeutigen Schlussfolgerungen über den weiteren Kursverlauf zu.

      Daher lasse sich leider noch keine der zwei möglichen Ausbruchsrichtungen konkretisieren. Somit gelte für den technisch versierten Anleger, den Ausbruch weiter abzuwarten. Erreichen die Aktien das Kursziel bzw. den Widerstandsbereich zwischen 18 und 20 Euro, sei bei ersten Anzeichen einer Trendwende der Gewinn sofort mitzunehmen. Erst bei Ausbruch unter die

      Die Experten von "Der Anlegerbrief" sehen bei Ausbruch aus dem Steigungsdreieck bei 12,40 Euro weiteres Aufwärtspotenzial und empfehlen spekulativen Anlegern sich einige Anteilsscheine ins Depot zu legen, wobei hier anfangs ein Stopp kurz oberhalb der Marke von 11,20 Euro zu setzen sei, um sich gegen mögliche Fehlsignale abzusichern.
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 08:42:13
      Beitrag Nr. 1.382 ()
      IBS und Bäurer mit Vertriebskooperation
      (www.platowbriefe.de)

      Die am Neuen Markt gelisteten Unternehmen IBS und Bäurer stehen kurz vor einer Vertriebskooperation. Das erfahren wir aus gut informierten Kreisen. So soll die Software von IBS in die ERP-Anwendungen von Bäurer integriert werden und als „komplettes System“ dem Endkunden angeboten werden. (gr)
      delight
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 10:16:28
      Beitrag Nr. 1.383 ()
      DGAP-News: IBS AG
      20.02.2002 10:05:00

      IBS AG und bäurer AG kooperieren
      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.

      IBS AG und bäurer AG kooperieren

      Höhr-Grenzhausen, 20. Februar 2002 - Die IBS AG (WKN 622 840) und die bäurer AG (WKN 553 070) werden ab sofort vertrieblich kooperieren.

      Beide Unternehmen haben vereinbart, dass die bäurer AG ab sofort IBS-Produkte aktiv vertreiben wird. Dabei sieht die bäurer AG die Software von IBS als ideale Ergänzung der eigenen Produktpalette.

      "Die Produkte unserer Unternehmen ergeben in der Kombination
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 10:22:13
      Beitrag Nr. 1.384 ()
      DGAP-News: IBS AG
      20.02.2002 10:05:00

      IBS AG und bäurer AG kooperieren
      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.

      IBS AG und bäurer AG kooperieren

      Höhr-Grenzhausen, 20. Februar 2002 - Die IBS AG (WKN 622 840) und die bäurer AG (WKN 553 070) werden ab sofort vertrieblich kooperieren.

      Beide Unternehmen haben vereinbart, dass die bäurer AG ab sofort IBS-Produkte aktiv vertreiben wird. Dabei sieht die bäurer AG die Software von IBS als ideale Ergänzung der eigenen Produktpalette.

      "Die Produkte unserer Unternehmen ergeben in der Kombination eine sinnvolle Ergänzung. Das Qualitäts- und Produktionsmanagement der IBS AG ist über eine Schnittstelle problemlos in die ERP-Umgebung (Enterprise Ressource Planning) der bäurer AG zu integrieren. Damit ergibt sich für die Anwender ein durchgängiges System. Zukünftig werden IT-Systeme im Vorteil sein, die den gesamten Produktions- und Geschäftsablauf von Unternehmen integrieren", so IBS- Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus-Jürgen Schröder.

      "Mit der strategischen Partnerschaft der IBS AG haben wir unser Produktportfolio um die modernsten QM-Technologien im Markt erweitert", sagt Ulrich Aberle, Leiter Produktmarketing der bäurer AG. "Einerseits können unsere Kunden mit der Einführung der IBS-Software enorme Einsparungen erzielen. Andererseits lassen sich dadurch die Effizienz und Qualität der Prozesse erheblich steigern. Wir freuen uns mit der IBS AG einen Partner gefunden zu haben, den schon viele unserer Kunden im Einsatz haben und der in unseren Kundenfokus Mittelstand passt."

      Die bäurer AG ist ein klassischer Anbieter von Software-Lösungen für die betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung (ERP, Enterprise Ressource Planning) der mittelständischen Fertigungsindustrie. Mit mehr als 2.500 Installationen im deutschen Markt ist die bäurer AG in diesem Segment mit führend. Für die IBS AG stellt diese starke Markposition besonders im deutschsprachigen Raum ein großes Potenzial dar.

      Die IBS AG ist mit über 3.000 Installationen in 25 Ländern einer der führenden Anbieter von modularen und internetbasierten Standard-software-systemen für das industrielle Qualitäts- und Prozessoptimierungs-Management (MES: Manufacturing Execution Systems). Derzeit beschäftigt IBS rund 375 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen z.B. Agfa Gaevert, Audi, BMW, BP, Siemens und Tetra Pak.

      Ansprechpartner: IBS AG - Rathausstr. 56 - 56203 Höhr-Grenzhausen Birgit Reichel (Investor Relations) - Tel: 02624 / 91 80 415 birgit.reichel@ibs-ag.de

      bäurer AG - Römerstraße 39 - 78183 Hüfingen / Behla Nicole Fischer (Marketing Communications) - Tel: 0771 92 11-416 nicole.fischer@baeurer.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 20.02.2002

      20.02.2002 9:59
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 10:28:25
      Beitrag Nr. 1.385 ()
      sorry, fürs abgeschnittene posten.
      aber was ist heute los, warum gerät ibs so unter druck bei dieser positiven adhoc.
      ich bin ratlos
      delight
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 10:31:32
      Beitrag Nr. 1.386 ()
      Ich verstehe die Welt auch nicht mehr.
      Spinnen die jetzt alle oder was?

      h3
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 10:40:43
      Beitrag Nr. 1.387 ()
      Hier sind mit Sicherheit einige Stopps gefallen. Ich kann zwar nicht garantieren, aber denke doch, daß wir heute Nachmittag wieder in geregelten Bahnen laufen.
      Vielleicht komme ich vorher mit 9.55 und 9.05 ja nochmal zum Zuge.

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 10:46:47
      Beitrag Nr. 1.388 ()
      @sysnet
      hoffentlich nicht.
      mit jeder guten nachricht bei ibs passiert nichts oder sie fällt mal locker um 7-8%, was ist das für ein sch...
      delight
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 11:40:10
      Beitrag Nr. 1.389 ()
      ja heit soin´s widder ganz deppert.
      oder ist der ruf von bäurer sooo schlecht? weiß von der firma herzlich wenig.
      gruß
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 12:01:08
      Beitrag Nr. 1.390 ()
      Das hat nichts mit guten oder schlechten Meldungen zu tun sondern einfach mit Charttechnik.

      Gestern die 38-Tagelinie und Dreieck nach unten durchbrochen, also verkaufen heute einige Charttechniker ohne Rücksicht auf Meldungen oder fundamentale Lage. Dabei sind wir bisher noch recht glimpflich davongekommen.

      Daß wir aus dem Dreieck ausbrechen mußten war klar und ich hatte es eigentlich schon in den letzten Tagen befürchtet, daß es nach unten geht. Bei der allgemein miesen Stimmung fehlen halt die Käufer im Markt. Wieso sollte man im Moment auch am NM irgendwas kaufen und gute Meldungen verpuffen bei der augenblicklichen Stimmung ohnehin. :(
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 12:31:52
      Beitrag Nr. 1.391 ()
      Die Meldung ist doch sehr positiv zu werten.Bräuer vermittelt
      IBS Software.Sie bekommen dafür eine Provision und IBS
      hat eine Kunden mehr an den sie so nicht herangekommen .
      Also so genommen eine Super Sache.Hilft dabei den Umsatz
      zu erhöhen.
      Bräuer ist nur Vermittler.Instaltionen ect.macht
      weiterhin die IBS.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 14:32:24
      Beitrag Nr. 1.392 ()
      heute vom hoch 11,2 z.Zt 10

      10% verloren

      uns das bei einer guten Ad hoc

      das kann doch alles nicht wahr sein.

      der MARK IST TOT oder?


      Schließen aber heute so bei 10,5
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 16:03:36
      Beitrag Nr. 1.393 ()
      das ist ja mal wieder super, ibs.
      gute nachrichten, nasdaq im plus, ibs 4,8% im minus.
      so, wer kanns mir erklären, so langsam kommen mir zweifel.
      delight
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 16:10:42
      Beitrag Nr. 1.394 ()
      @delight

      schau dir mal Heute abend die Schlußauktion an bei IBS;)




      Gruß Breule




      PS:Schade das Azzwai nicht mehr postet.
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 16:49:02
      Beitrag Nr. 1.395 ()
      @Frau_Breule

      Heute wurden nach meiner Einschätzung wieder vielen
      Kleinaktionären ihre Stücke abgejagt. Der Zeitpunkt der
      Veröffentlichung der Zahlen steht unmitttelbar bevor,
      weswegen es die Käufer recht eilig haben dürften.
      Ein umgehender Rückkauf der verlorenen Positionen
      ist, wie ich glaube, dringend anzuraten.

      Neben Bäurer wird IBS wohl weitere Vertriebskooperationen
      melden, vorwiegend von namhaften Softwarefirmen, deren
      Stammgeschäft eher schleppend verläuft und die sich mit
      ihren Vertriebsaktivitäten auf den zur Zeit boomenden
      Markt der Produktionssoftwaresysteme begeben, um ihre
      Stammmärkte zu beleben.
      Das Interesse an dem IBS-Segment spricht dafür, dass
      die Wachstumspotenziale hier sehr genau gesehen werden.

      Ich bin fest davon überzeugt, dass IBS mit Vertriebspartnern
      wie Bäurer AG jeweils 4 Millionen Euro Umsatz zusätzlich
      wird generieren können, da diese Partnernternehmen ein sehr
      gutes Standing in ihren Märkten haben, eine grosse Klientel
      und vor allem ausgesprochen durchsatzfähige
      Vertriebsorganisationen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 17:00:49
      Beitrag Nr. 1.396 ()
      @Azawi

      Mit den Kleinanlgern kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
      Die zusammen arbeit mit Bäurer sehe ich auch positiv für die Zukunft.


      Gruß Breule
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 18:17:53
      Beitrag Nr. 1.397 ()
      @ red


      Jetzt nehme bitte mal, deine 2000 Blöcke raus, das kannst du ja nicht immer so weiter
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 19:39:50
      Beitrag Nr. 1.398 ()
      Wenn man die heutige Ad-hoc ließt
      weiß mann wie stark IBS eigentlich ist.

      Nur keiner reagiert drauf.
      Wieder ein schlechten Zeitpunkt erwischt?
      Oder ist es Standart das IBS nach einer guten Ad-hoc fällt?

      Mit meiner 10,5 heute wird wohl auch nichts mehr.


      Mit mehr als 2.500 Installationen im deutschen Markt ist die bäurer AG in diesem Segment mit führend. Für die IBS AG stellt diese starke Markposition besonders im deutschsprachigen Raum ein großes Potenzial dar.

      Die IBS AG ist mit über 3.000 Installationen in 25 Ländern einer der führenden Anbieter von modularen und internetbasierten Standardsoftwaresystemen für das industrielle Qualitäts- und Prozessoptimierungs-Management (MES: Manufacturing Execution Systems). Derzeit beschäftigt IBS rund 375 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen z.B. Agfa Gaevert, Audi, BMW, BP, Siemens und Tetra Pak.
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 20:09:43
      Beitrag Nr. 1.399 ()
      @morgengrau

      Dann sind ja mindestens -20% fällig wenn die 01er Zahlen kommen. :laugh:

      Konnte übrigens heute nochmal schön zu 9,80 nachlegen. Danke!

      Grüsse
      m.
      Avatar
      schrieb am 20.02.02 20:42:17
      Beitrag Nr. 1.400 ()
      Die Zahlen werden innerhalb der
      nächsten 14 Tage, zumindestens vorab,
      gemeldet.

      gruss
      rooter00 ;)
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 11:16:33
      Beitrag Nr. 1.401 ()
      hats euch die sprache noch von gestern verschlagen?
      ich werde aus dieser aktie nicht schlau.
      wann kommen die zahlen?
      gehts dann mal ein bischen nach oben, habe echt dicke miese mit dieser aktie eingefahren, da nützen auch alle beteuerungen nichts, welches potential in ibs steckt, wenn sie denn nie nach oben geht und so sieht es nun mal zur zeit aus, oder wie seht ihr das?
      delight
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 11:23:16
      Beitrag Nr. 1.402 ()
      Je schwärzer die schwarzen Schafe des Neuen Marktes
      den Anlegern erscheinen, um so glänzender rücken
      die wenigen gesunden und profitablen Wachstums-
      unternehmen in den Vordergrund.
      Ich gehe davon aus, dass die Finanz- und
      Wirtschaftspresse in dieser Kontrastdarstellung
      schon bald ein interessantes Trendthema sieht.
      IBS wird im oberen Drittel der als sehr gut
      bezeichneten Börsenunternehmen stehen und von
      der dann einsetzenden Nachfrage nach diesen Werten
      im ganz Besonderem partizipieren.

      Man sollte sich seine IBS-Bestände keinesfalls
      von grossen Interessenten durch Aktionen wie gestern
      abjagen lassen.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 11:31:48
      Beitrag Nr. 1.403 ()
      @Azawi
      da hast du recht, aber wie erklärst du dir das offensichtliche desinteresse der anleger (gerade auch heute wieder), bald kommen die zahlen und die sind gut.
      delight
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 14:23:42
      Beitrag Nr. 1.404 ()
      @delight

      Du bist die/der Ungeduldigste in diesem Thread. Doch
      Geduld gehört unerlässlich zum Börsenerfolg, auch wenn
      nun einige erwidern, man habe bei IBS bisher bereits
      viel Geduld aufbringen müssen. Es darf aber niemals
      übersehen werden, das die Gesamtmarktstimmung das einzige
      Kriterium für Anleger ist, nicht die auch noch so
      überzeugende Qualität ausgesuchter Einzelwerte.
      In diesen Phasen reagieren die Anleger zu 90% auf irgend-
      welche schlechten Nachrichten und nur zu 10% auf positive.
      Ganz gleich, aus welcher Ecke diese Nachrichten kommen.

      Lassen wir bei einer Erholung des Gesamtmarktes, wenngleich
      auch noch hauptsätzlich technisch bedingt, zunächst den
      "publikumsbekannten" Aktien den Vortritt.
      In der danach folgenden zweiten Stufe zünden die weniger
      bekannten und beachteten Werte umso dynamischer.

      Wie ich von der IR-Mitarbeiterin heute erfuhr, findet am
      28. Februar in München eine IBS-Veranstaltung statt,
      zu der sich 50 Analysten, Fondsmanager und Investmentbank-
      vertreter angesagt haben. Ziel dieser Veranstaltung ist
      es, diesen Finanzmarktvertretern die Grundlagen des
      Kundennutzens der IBS Systeme in allen Produktionsbereichen
      zu veranschaulichen und die phänomenalen Wachstums-
      potenziale dieses nun in den Vordergrund tretenden Marktsegmentes industrieller Produktionsmanagementsysteme
      zu verdeutlichen. Die Unternehmensberatung McKinsey
      präsentiert ihre Studie über Digitale Transformation, ein
      Thema, das ja bereits als Serie auf N-TV lief und dort auf
      der Homepage einzusehen ist. Desweiteren stellen die
      Fertigungsleiter von AUDI und BMW die IBS-Systeme als
      spezielle Kundenanwendungen vor.
      Die Finanzmarktexperten werden danach erstmals in der Lage
      sein, IBS und seine Systeme richtig einzuschätzen.
      Ich muss Dir nicht sagen, was das bedeutet, wenn diese
      Leute sich in der Summe für ein Investment in diesem
      Bereich und damit in IBS entscheiden.

      Wir hier haben einen inzwischen sehr hohen Wissenstand
      über dieses Thema, nicht aber die Anleger, die Informationen
      nur aus den konventionellen Medien beziehen.
      Wenn die Perspektiven dieses gewaltigen IT-Marktes im Speziellen in Kürze ihre Verbreitung finden, werden wir
      erhebliche positive Reaktionen des Marktes sehen.

      Die Vergleiche der CPM-Systeme von IBS mit den klassischen
      ERP-Systemen im Hinblick auf ihre Marktentwicklung in
      den letzten zehn Jahren sind durchweg begründet und wurden
      ansatzweise bereits in dem einen oder anderen Redaktions-
      beitrag aufgenommen, wie wir wissen. Diese Analogien werden
      zunehmen und in hohem Masse die Phantasie breiter Anleger-
      kreise anregen.
      Umso besser, wenn IBS daneben auch noch eine erstklassige
      und profitable Betriebswirtschaft aufweisen kann.

      Um ehrlich zu sein, traue ich mich nicht mehr, hier eine
      Kursgrösse einzustellen, die auf Sicht der nächsten 2 Jahre
      erreichbar sein wird, da man mir daraus Unseriosität
      ableitet. Das ändert aber nichts daran, dass diese Kurs-
      grössen für mich als Ziel weiterhin besteht.

      So ich das gestern auf die Schnelle registriere konnte,
      war der Umsatz beachtlich mit 35.000 Stücken und die
      Erholung auf 10,30 Euro erfolgte mühellos.
      Das spricht nicht dafür, dass sich Kleinanleger aus
      Gesamtmarktgründen verabschiedet haben und es urplötzlich
      zu Anschlusskäufen kam. Nein, hier wurden bewusst
      Verlustbegrenzungsmarken nach unten gebrochen, um nochmals
      Positionen auszubauen. Hier agieren weiterhin
      Institutionelle, die inzwischen beachtlich Positionen
      halten dürften. Dies basiert auf einer besseren Wissens-
      grundlage über IBS als wir sie haben.

      Es ist müssig, jede kleine Schwankung zu kommentieren,
      delight. Baue Deine Zielposition lieber endgültig aus
      und warte ab, was in Kürze geschehen wird. Du wirst
      positiv überrascht sein.


      Ciao
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 16:09:13
      Beitrag Nr. 1.405 ()
      Kann das jemand bestätigen das
      die zahlen ( Vorabzahlen)in den
      nächsten 14tagen kommen.


      gruß morgengrau
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 16:21:48
      Beitrag Nr. 1.406 ()
      Habe gestern mit Fr. Reichel gesprochen.Zur Zeit sind die
      Zahlenprüfer im Haus.Soll bis spätestens nächste Woche(28)
      fertig sein.
      Kann mir gut vorstellen das anschließend die Zahlen kommen.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 16:21:59
      Beitrag Nr. 1.407 ()
      Hi morgengrau!

      Laut Finanzkalender ist die offizielle Verkündung der 2001er Zahlen am 28.3.02
      Gegenüber einigen Börsenzeitschriften hat IBS sich schon geäussert, dass man die Zahlen vorab bis Ende Februar
      veröffentlichen wird, um "den üblichen" Vermutungen über ein Nichterfüllen der Planzahlen entgegenzutreten.
      Die haben das so geschrieben und auch, dass die von einer klaren Planerfüllung ausgehen:D.
      Die Zahlen werden damit inline sein und damit sehr gut.

      Das spannendste ist aber der Ausblick auf dieses Jahr, das kommt garantiert mit der Adhoc. Schätze mal 55 Mio E visieren die an, und dann haben wir die 2 an erster Stelle und eine 4 hinterm Komma:D

      Newcomer haben also die Wahl: Einstieg jetzt zu 10,40 E oder in einem Monat zu 20 E.
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 16:41:21
      Beitrag Nr. 1.408 ()
      @azawi

      ist die veranstaltung in münchen nur für Analysten, Fondsmanager und Investmentbankvertreter?

      oder kann da unser eins auch vorbeischauen?

      thank´s
      steve2010
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 16:50:30
      Beitrag Nr. 1.409 ()
      @steve2010

      Deine Frage kann ich nicht beantworten. Ein Anruf
      bei IBS wird Dir Klarheit verschaffen.
      Warum sollte IBS dazu keinen Privatanleger
      zulassen?

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 16:52:29
      Beitrag Nr. 1.410 ()
      21.02.2002
      IBS Outperformer
      Sal. Oppenheim

      Die Analystin Dr. Anne Gronski von Sal. Oppenheim stuft die Aktien der IBS AG (WKN 622840) weiterhin auf Outperformer ein. Den fairen Wert je Aktie sehe sie bei 19 Euro.

      Der Anbieter von internetbasierten Standardsoftwaresystemen und Beratungsdienstleistungen für das industrielle Qualitäts- und Produktionsmanagement habe bekannt gegeben, dass man mit der bäurer AG eine Kooperation eingegangen sei. bäurer sei ein ERP-Software-Provider und bediene den Deutschen Mittelstand. Beide Unternehmen hätten vereinbart, dass bäurer ab sofort IBS-Produkte aktiv vertreiben werde.

      Die Kooperation eröffne für IBS weitere Umsätze, so die Analystin. Für die Jahre 2002 und 2003 gehe man bei Sal. Oppenheim von einem Gewinn je Aktie von 0,62 bzw. 0,96 Euro aus. Die EV/EBITDA-Verhältnisse für 2002 und 2003 würden 5,06 bzw. 3,38 betragen.

      Vor diesem Hintergrund stufen die Experten von Sal. Oppenheim die IBS-Aktie weiterhin auf Outperformer ein.
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 17:05:18
      Beitrag Nr. 1.411 ()
      Hallo zusammen,

      ich kann die Aussage von heppy bestätigen.
      Habe gestern ein sehr positives Gespräch
      mit Frau Reichel geführt. Die Wirtschaftsprüfer
      sind derzeit bei IBS im Hause und nachdem diese
      ihre Arbeit beendet haben, werden die Zahlen
      vorab veröffentlicht.
      Und die werden, so hoffe ich für uns alle,
      sehr gut.

      Auf eine spannende nächste Woche.

      gruss
      rooter00 ;)
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 17:17:54
      Beitrag Nr. 1.412 ()
      Na dann bin ich hier mit meinem " NM TOP 2 " ja genau an der richtigen Stelle.

      Auch mich kotzen die Machenschaften einiger Firmenlenker total an und wer erfährt es als letztes...wir Arschis.

      Nun sage ich: " Schluß damit, tun wir uns zusammen und holen zum Gegenschlag aus, allein bin ich wohl machtlos aber angenommen wir tun uns zusammen, und machen aus dem NM all share den " NM Top 2 " und investieren nur in zwei ausgesuchte Werte, dann sollte es mit dementsprechender Mundpropaganda durchaus machbar sein, ungeahnte Kurssprünge zu vollziehen...ja und wenn dann die Profis zuschlagen sollten wir unsere Schäffle im Trockenen haben.

      Der " NM Top 2 " existiert seit dem 20.2.02 und umfast zwei ausgesuchte Werte.

      1. WKN 706020 RTV
      2. WKN 828820 Adphos

      Klar gibt es bestimmt bessere Werte aber darauf kommt es nicht an, es ist nicht die Firma die die Preise bestimmt, nein es ist der Markt.

      Die letzten zwei Tage geben mir auch recht, mir fehlen nur noch genügend Freunde um alles ins laufen zu bringen.
      Macht schluß mit euren Verlustbringern und investiert ab sofort im " NM Top 2 "

      Was könnt ihr verlieren?
      Schlimmer kanns nimmer kommen ...ODER?

      Ich weiß, es hört sich sehr banal an aber das Resultat kann sich bestimmt sehen lassen.

      Also krämpelt mal die Ärmel hoch und packts mit mir zusammen an.


      Gruß GK
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 17:32:33
      Beitrag Nr. 1.413 ()
      hey geizi, du bist hier definitiv im falschen thread, sorry.
      delight
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 17:32:48
      Beitrag Nr. 1.414 ()
      Geizkragen67

      Wenn Du uns andere Werte andrehen willst,
      bleibe bitte bei unserer Regel:

      Du darfst nur Unternehmen empfehlen:
      - die kein Dreck am Stecken haben
      - die mindestens 50 % pro Jahr wachsen
      - Gewinne erwirtschaften

      Ansonsten wünsche ich Dir noch einen
      schönen Abend.
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 17:56:38
      Beitrag Nr. 1.415 ()
      @azawi
      hast recht, werde ich morgen gleich machen!


      @geizkragen
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 18:09:47
      Beitrag Nr. 1.416 ()
      Hallo Leute,

      ich finde es ja redlich, wie sich hier einige für IBS engagieren. Habe immerhin auch noch 1k im Depot. Angesichts der Markverfassung und dem Vertrauensverlust bedingt durch die kriminellen Machenschaften eignen sich leider alle NM Werte nur noch zum Traden, egal wie gut die Fundamentals sind. Hier wird alles über einen Kamm geschoren. Werde in der näheren Zukunft nur noch traden um so meinen Einstandspreis zu verbilligen. Habe dies bisher leider auch bei Phenomedia versäumt, ein Unternehmen mit ebenso guten Fundamentals wie IBS.

      Es wird lange dauern, bis wirkliche Investoren wieder in dieses Segment einsteigen werden - leider!


      MfG


      Tirpiz
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 18:37:25
      Beitrag Nr. 1.417 ()
      Liegt das Gold nicht bei IBS ?!

      http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buil…


      Gruß epipoly
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 20:42:38
      Beitrag Nr. 1.418 ()
      Hi epo...
      sehr interessante Studie.
      Ist jedem Threadteilnehmer zu empfehlen!

      gruß
      eifelbär
      Avatar
      schrieb am 21.02.02 22:15:43
      Beitrag Nr. 1.419 ()
      @epipoly
      Interessanter Artikel, den Du da ausgegraben hast. Danke.

      SysNet, der sich jetzt erst mal ein Bier ausm Kühlschrank holt.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 00:09:45
      Beitrag Nr. 1.420 ()
      Bemerkenswert ist, dass die bis ins Detail und insgesamt
      wesentlich besser informierten Analysten nun mehr und mehr
      zu den Gewinnprognosen kommen, die hier seit Monaten
      diskutiert werden.

      Sal.Oppenheim von heute: "Für die Jahre 2002 und 2003 gehe man
      bei Sal. Oppenheim von einem Gewinn je Aktie von 0,62 bzw.
      0,96 Euro
      aus."

      Diese Zahlen basieren auf den konservativen Umsatzplanungen
      von IBS, die sich, im Gegensatz zu ihrer bereits von Anfang
      an am oberen Rand der Konsensschätzungen angesetzten Prognose
      2001, dabei noch Luft nach oben lassen werden.

      Ein nochmaliges Zusatzpotenzial von 15% bis 20% scheint somit
      höchstwahrscheinlich und führt zu Ergebnissen von 0,75 Euro
      bzw. 1,15 Euro.


      Man muss sich dieses markante Wachstum einmal vor Augen führen:
      1,15 Euro je Aktie entsprechen einer Verfünf- bis Versechs-
      fachung gegenüber dem Ergebnis aus 2000 (0,20 Euro) binnen
      4 Jahren. Der aktuelle Kurs liegt dagegen bei 35% des damaligen
      Mittelkurses, ein signifikantes Merkmal der eklantanten
      Unterbewertung.
      Genau das sind die Erkenntnisse der neu investierten Institutio-
      nellen, die im Januar ausserbörslich eingestiegen sind.

      In einigen Monaten wird diese herausragende Wachstumsdynamik
      von IBS auch in breitere Anlegerkreise vorgedrungen sein.
      Es besteht daher kein Zweifel, dass IBS in der Spitzengruppe
      der Aktiengesellschaften anzusiedeln sein wird, durch die
      das Segment NEMAX in bestimmten Umfange rehabilitiert wird.

      Einen besonderen Aspekt muss man bei IBS auf die Tochter
      IVT AG, IBS Vision Technologies legen. Alleine hier findet
      ein deutlich über der ehemalig aussergewöhnliche Parsytec-
      Quote liegendes Geschäftswachstum statt und es ist absehbar,
      wann IVT die Grösse der Parsytec erreicht haben wird.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 08:22:16
      Beitrag Nr. 1.421 ()
      Hallo Azawi,

      bitte nicht böse sein. Ich schätze Deine Beiträge i.d.R. sehr. OK. :kiss:

      Die Unterbewertung steht außer Frage. Ich bezweifele lediglich, daß IBS in Kürze gegen den Gesamtmarkt massiv nach oben laufen wird und sich dort auch festsetzt. Spannend wird übrigens dann, was unsere schon investierten Fondsfreunde machen werden.

      Lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überraschen.

      Grüsse
      m.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 09:23:01
      Beitrag Nr. 1.422 ()
      ibs fällt wie ein stein.
      delight
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 09:26:50
      Beitrag Nr. 1.423 ()
      Leute,Leute,Leute...welche Hohlköpfe verkaufen denn da für
      9.50 Euro.
      Wo sind denn die großen die den Kurs ein wenig Stützen
      können.
      Wird Zeit das die Zahlen und der Ausblick für 2002 kommen.
      Der Neue Markt ist das allerletzte.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 09:32:48
      Beitrag Nr. 1.424 ()
      ... wie sagt Breule immer so treffend: SCHLUSSAUKTION ABWARTEN ! Kapierts doch. (Ich warte ja immer noch bei 9.02 *gierigguck*)

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 09:38:39
      Beitrag Nr. 1.425 ()
      @sysnet
      du meinst also mit schlußauktion, dass unsere ibs noch mal sehr tief fallen wird, prima.
      bei der volatilität behälst du vielleicht recht.
      ich habe kein vertrauen mehr in diesen sch.... markt.
      delight
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 09:47:39
      Beitrag Nr. 1.426 ()
      @delight

      Da hast Du mich falsch verstanden. Beobachte mal den Tagesverlauf, dann wirst Du selbst drauf kommen, wie dieses Spiel läuft. Ist eigentlich jeden Tag das selbe. Laß Dich dadurch nicht verrückt machen.

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 09:55:52
      Beitrag Nr. 1.427 ()
      @ heppy
      hast recht, der Neue Markt ist wirklich das Letzte, aber nicht nur
      dieser. Ähnlich wie die Unternehmen mit ihren Bilanzen verarschen, tuns
      hier die Anleger, wobei ich jene meine, die aufgrund ihrer Kapitalisierung
      Kurse beeinflussen können, in diese bzw. in jene Richtung. Gestern konnte
      man das gut bei Biolitec beobachten. Etwa ab 10.00 stieg die Aktie innerhalb
      kürzester Zeit (bis ca. 10.45)von ca. 8.30 auf 12.40 - ohne Meldungen,
      ohne Zahlen, etc. Dann kam sie zurück - gleichfalls innerhalb kürzester Zeit
      auf ca. 9.00 ehe sie dann bis zum Abend wieder auf 10.00 stieg. Und wohlgemerkt:
      keine der klassischen Zockeraktien sondern - nach allem was man vermuten kann -
      ein recht solider Wert. Ich habe manchmal den Eindruck, dass jemand, der genug
      Stücke hat, durch Verkauf/Kauf seiner eigenen Aktien sein Gesamtportfolio hochtreibt,
      und dann geht`s wieder in die andere Richtung. IBS hat jetzt mindestens 3-mal den
      Auftieg von ca. 9 Euro auf knapp 12 Euro bewerkstelligt und ist - wie auch jetzt -
      wieder zurückgekommen. Und da spielen Fundamentals, Wirtschaft, etc. meines
      Erachtens nur eine untergeordnete Rolle. Aktien sind Spielchips und die Börse
      inzwischen nichts anderes als ein großes Casino, in dem sich viele unseriöse Ganoven
      herumtreiben und Analysten, Instis, Fondmanager, Firmenbosse sind die größten Ganoven.
      Es ist schmerzlich, aber es hat - derzeit zumindest - keinen Sinn, in naher Zukunft
      auf exorbitante Steigerungen zu hoffen; vielleicht mit einem Zockerwert der stark
      abgestürzt ist. Ansonsten sollten 15-20%, die meist vor erwartet guten Zahlen kommen,
      ausreichen zum Traden; Langfrist halte ich inzwischen beinahe für tödlich - es sei denn,
      ich schaue 1-2 Jahre nicht in mein Depot.
      Aber es gibt nur einen, über den man sich ärgern: sich selbst. Habe vor kurzem, als IBS
      zwischen 11 und 12 eierte, eine Teilposition verkauft; da IBS dann relative Stärke zeigte,
      bin ich - obgleich mir mein Gefühl sagte, dass sie noch stärker zurückkommen wird, dennoch
      wieder eingestiegen, da ich von der Firma und dem Produkt wie viele hier im Board überzeugt bin,
      und heute morgen ist sie da, wo ich sie bereits vor 1 1/2 Wochen vermutet habe. Lister hat
      glaube ich vor einiger Zeit angedeutet, dass sie wahrscheinlich noch einmal in den Bereich von
      9 Euro zurückkommen wird.
      Und das Fazit: Nur nicht in eine Aktie "verliebt" sein, mißtrauisch und nicht zu gierig sein.
      Mag sein, dass wir exorbitante Steigerungen auch weiterhin erleben, ganz sicher sogar, aber
      dann sollten wir alle wider unserer Gier entscheiden, auch wenn wir vielleicht zu früh aussteigen;
      immer noch besser, als zu spät. Und mit +15% schläft es sich besser, als mit der Hoffnung auf 100%,
      die sich dann als -20% entpuppt.
      Ein derzeit etwas angefressener IBS-Aktionär, der nicht auf die Aktie IBS, die Firma IBS bzw. die
      vielleicht wenigen "seriösen" Aktionäre (gibt` so was?) sauer ist, sondern auf die ganze Zocker-
      gemeinde, die nur Dollar-und Euroscheine im Auge hat. Ich werde noch eine Weile das Spiel mitmachen
      (bis ich meine persönlichen Ziele erreicht habe) und dann hoffe ich, dass mich Börse genau so wenig
      interessiert wie vor ein paar Jahren.
      Gruß Chimbo.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 09:59:53
      Beitrag Nr. 1.428 ()
      Höhr-Grenzhausen, 22. Februar 2002 - Die neue Generation des Qualitätsmanagement-Systems CAQ=QSYS der IBS AG basiert auf Microsofts .NET-Technologie. Dadurch können Anwender im Qualitätsmanagement ihre Aufgaben zusätzlich internetbasierend im Browser durchführen. Die XML-basierten Anwendungen, Prozesse sowie Websites lassen sich je nach Anforderung unter anderem auf verschiedenen Endgeräten wie Handhelds oder PDAs einsetzen.

      Neue Standards im Qualitätsmanagement hat die IBS AG schon immer gesetzt: Jetzt hat sie als bislang einziger Anbieter von CAQ-Systemen ihre Qualitätsmanagement-Software CAQ=QSYS auf der .NET-Technologie von Microsoft umgesetzt. Dadurch bietet die IBS AG Anwendern eine ganze Reihe von neuen Funktionalitäten für ein übergreifendes Qualitätsmanagement.

      Durch diese Umsetzung kann die unternehmensweite Qualitätssicherung mit der CAQ=QSYS Web Edition ergänzend via Internet/Intranet/Extranet abgewickelt werden. Durch die Orientierung an Microsoft-Standards lässt sich die Software nahtlos an MS-Office anbinden. Zudem reduziert sich der Pflegeaufwand für Administratoren erheblich, da sie ab sofort in der Lage sind, CAQ=QSYS vom Server aus und nicht mehr an den einzelnen Clients zu warten. CAQ=QSYS ist wesentlich schneller an Kundenanforderungen anzupassen und deutlich skalierbarer.

      Die Microsoft .NET-Plattform ermöglicht die Entwicklung und Nutzung von XML-basierten Anwendungen, Prozessen und Websites. Die unter .NET erstellten Anwendungen sind darauf ausgelegt, Informationen und Funktionen gemeinsam via Internet/Intranet/Extranet zu nutzen und zu kombinieren, und zwar im Browser als Front End oder mittels "Smart Device" (Handhelds, PDAs).

      Anwender können mit der .NET-Technologie maßgeschneiderte Lösungen sowohl für größere Organisationen als auch für einzelne User erstellen. Die .NET-Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Produkten, die umfassende Webdienste bereitstellen - von der Entwicklung (Tools) über die Verwaltung (Server) bis hin zur Nutzung modularer Dienste sowie intelligenter Clients.

      "Die IBS AG hat schon immer auf die neuesten, zukunftsträchtigsten Technologien gesetzt", sagt Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Schröder, Vorstandsvorsitzender der IBS AG. "Daher ist es sinnvoll, dass die IBS AG die .NET-Technologie als Plattform für CAQ=QSYS nutzt: laut eigener Benchmarks ist .NET wesentlich schneller und technologisch Java überlegen. Vorteilhaft für IBS-Kunden ist die einfachere, zentrale Wartung der Anwendungen."

      CAQ=QSYS gewährleistet die unternehmensweite Erfassung, das Management und die Analyse aller qualitätsrelevanten Informationen in der Prozesskette eines Unternehmens. Das umfangreiche System besteht aus mehr als 20 Modulen - vom Audit bis zum Workflow-Management - und lässt sich in allen Branchen einsetzen. Zudem verfügt CAQ=QSYS über ein übersichtliches MS-Windows-Design und neben vielfältigen Funktionen für QM-Reviews unter anderem auch über Anbindungen von Digitalkameras beziehungsweise Videoquellen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 10:01:08
      Beitrag Nr. 1.429 ()
      Ist wieder eine Ad-hoc herrausgekommen
      das der kurs so einbricht..
      Es ist doch wieder mal zum kotzen

      Wie schon gesagt der neue markt ist TOT,
      da wird es IBS sehr schwer haben
      sich dort heraus zu heben.

      da bleibt nur ein

      NACHKAUFEN

      gruß morgengrau
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 10:09:59
      Beitrag Nr. 1.430 ()
      Vielleicht sollte man auf der nächsten HV den Wechsel in den
      SMAX beantragen bzw. darüber abstimmen lassen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 10:32:55
      Beitrag Nr. 1.431 ()
      Ich bin auch der Meinung und hatte es auch schon mal (ich glaube im August/September) geschrieben, daß man auf der HV auf jeden Fall über den Verbleib am NM diskutieren sollte. Ich meine damit nicht, daß dort unbedingt gleich etwas entschieden werden sollte, auf jeden Fall sollte man sich alle Möglichkeiten offen halten und evtl. sieht man das in 3 Monaten auch etwas klarer.

      Sicherlich kann die Stimmung auch schnell drehen, was ich in der nächsten Zeit aber nicht sehe. Dazu stecken inzwischen selbst im NM50 zu viele potentielle Pleitekandidaten.

      Zwar kündigt die Dt. Börse in regelmäßigen Abständen an, den NM zu reformieren, getan hat sich bisher aber fast nichts. Hier kann etwas mehr Druck in der Form, daß viele der soliden Firmen wegen der unmöglichen Zustände lautstark über einen Ausstieg nachdenken, ganz sicher nicht schaden.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 10:43:58
      Beitrag Nr. 1.432 ()
      des is schon der hammer,
      jetzt bringt IBS, in nicht einmal 2 monaten, 7(!) AdHoc´s raus und der kurs STEHT!!!

      das vestehe wer wolle!


      s..... neuer markt!!!
      das mit dem SMAX wäre doch was!

      naja,
      schaun wir was am 31.12 vor dem komma steht!

      um mit meiner IBS-studie recht zu behalten müsste nächste woche die really beginnen!
      http://www.frauenknecht-training.de/forum/ibs2002.swf
      warren buffet schlägt im februar glaube ich auch nicht zu!

      so long
      steve2010
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 11:31:19
      Beitrag Nr. 1.433 ()
      SCHLUSSAUKTION ABWARTEN !

      Natürlich wenn den markt es will

      schließen wir etwa bei 10,20-10,3

      wieder kurz vor schluß
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 12:27:36
      Beitrag Nr. 1.434 ()
      @morgengrau
      und damit fast 40 cents unter gestrigen schlussstand;
      jetzt auf 9,60, ichg fass es nicht.
      delight
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 13:48:59
      Beitrag Nr. 1.435 ()
      Immer mit der Ruhe. Letzendlich musste
      auch IBS sich dem Druck beugen.
      Obwohl man bei diesen Stückzahlen nicht
      von Druck sprechen kann.
      Habe soeben mit einem Makler telefoniert und
      mir die Bids + Asks in Frankfurt + Xetra
      nennen lassen.
      Es besteht kein Grund zur Unruhe.

      Was die anderen Werte angeht, so lag mein
      Informant vor einigen Tagen goldrichtig.
      Rückzug auf breiter Front aus den Papieren,
      deren Perspektiven nur annähernd in Frage
      gestellt werden.

      Leider verdanken wir den aktuellen Kurs
      einigen Kleinanlegern, die evtl. die Hosen
      voll haben, oder kleinste Gewinne mitnehmen.
      Mit Anlage hat dies alles nichts mehr zu tun.

      Einen Segmentwechsel wäre zur Zeit zu früh.
      Man sollte erst eine gewisse Größe und
      auch einen dementsprechenden Bekanntheitsgrad
      erreicht haben.
      Vielleicht kommen uns auch die Machenschaften
      anderer zugute und IBS kann sich bestens im
      Rampenlicht plazieren.
      Die entsprechende Antwort werden wir wohl
      auf der HV bekommen.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 13:57:43
      Beitrag Nr. 1.436 ()
      @heppy

      SysNet hat Recht, das Spiel hat ein erkennbares Muster.
      Es gibt da keinen Hohlkopf, der seine Stücke zu 9,50 Euro
      verkauft. Nein, die Stoppkurse werden eingesehen, was wir
      natürlich nicht können, und die Stücke werden regelrecht
      gejagt.
      Das funktioniert dann besonders gut, wenn es psychologisch
      aus allgemeinen Marktgründen kaum einen Käufer am Markt
      gibt. Es reichen dann 1000 auf der Angabeseite um 5000
      billig einzusammeln.

      IBS 2002: KGV 13 / KUV 1,1
      IBS 2003: KGV 8,2 / KUV 0,6

      Offensichtlicher kann kein Kaufgrund sein, wenn man über
      ausreichend Informationen über die aktuelle Ergebnislage
      des letzen Jahres und über den Geschäftsgang und die
      Aussichten des laufenden Jahres informiert ist.
      Leider sind das die Kleinanleger nicht, sonst würden sie
      ihre technischen Marken grosszügiger setzen.

      Statt zu klagen sollte man das für sich einmal hinterfragen.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 14:19:42
      Beitrag Nr. 1.437 ()
      Hallo Bakiro,

      ich nehme an, daß die meisten hier nicht allzusehr beunruhigt sind, allerdings ist das in hohem Maße ärgerlich. Wobei der Grund zu Ärgern einzig in dem besch... Nemax liegt.

      Es ist natürlich richtig, daß ein Segmentwechsel nicht übereilt erfolgen sollte, zumal er auch so schnell nicht wieder rückgängig gemacht werden kann. Allerdings halte ich es für wichtig, daß dieses Thema (auch in der Öffentlichkeit und von möglichst vielen AG`s) diskutiert wird, schon um auf die Dt. Börse Druck auszuüben.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 14:30:13
      Beitrag Nr. 1.438 ()
      Prunus1

      Wenn ich mich recht erinnere, sollte doch
      die Easdaq mit der Börse Berlin dem Neuen Markt
      konkurrenz machen.

      Wäre doch jetzt eine gute Gelegenheit !!!
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 15:03:06
      Beitrag Nr. 1.439 ()
      Azawi

      Was den Verkauf in Xetra angeht, stimme ich
      mit Dir überein.
      Zur Zeit stehen über 9000 Stück zum Kauf bei 9,60 !!!
      Die Verkaufsseite ist wie die Kaufseite ansonsten
      leer. Bis Börsenschluss werden wir höhere Kurse sehen.

      In Frankfurt stehen hingegen nur Peanuts-Orders.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 18:44:05
      Beitrag Nr. 1.440 ()
      Ich Wünsch euch ein schönes Wochenende:)



      Gruß Breule;)



      PS: Und immer frohlich bleiben:) auch wenns mal nicht läuft.
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 18:49:32
      Beitrag Nr. 1.441 ()
      Ach ja;)





      Macht euch lieber mit euren liebsten einen schönen Grand Prix Abend.

      Die sind auch immer fröhlich und werden Gewinnen;)
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 19:19:45
      Beitrag Nr. 1.442 ()
      "..wird IBS mit neuen Applets weitere Prozessbereiche abdecken können und auch in den Markt der Logistiker wie Thiel und D.Logistics eindringen.
      Das grosse Bestandskundenvolumen der IBS AG sowie der erst kürzlich gewonnenen Kooperationspartner Hewlett Packard und Bäurer mit insgesamt mehr als zehntausend Installationen bilden dazu eine ideale Vertriebsplattform. Trotz aller derzeitigen Marktirritationen bleibt IBS eine klare Bestandsposition (*****5Sterne)"

      Soweit das Freitags-email von meiner Depotverwaltung.
      Wenn das veröffentlicht wird können die anderen einpacken. Hahaha
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 19:28:47
      Beitrag Nr. 1.443 ()
      Danke red,das baut einem nach einer miesen Börsenwoche wieder
      auf.
      Dafür sind die Woche wieder ein paar IBS ins Depot gekommen:D:
      heppy
      Avatar
      schrieb am 22.02.02 19:34:31
      Beitrag Nr. 1.444 ()
      Danke @red
      Avatar
      schrieb am 23.02.02 13:54:29
      Beitrag Nr. 1.445 ()
      ja, das war wirklich nichts heute (schlußauktion?) bzw. die ganze woche.
      hoffen wir auf die nächste (was anderes bleibt uns auch nicht übrig).
      schönes wochende
      delight
      Avatar
      schrieb am 23.02.02 15:54:44
      Beitrag Nr. 1.446 ()
      @delight

      Aber aber ... wer wird denn da gleich so traurig sein ? Immerhin ist IBS noch auf die 10 gehievt worden. Derzeit brechen alle guten Werte mit dem Markt ein. So ist das halt. Schau Dir Augusta an oder Bechtle, Ixos und Parsytec. Ja sogar 3U-Telecom werden derzeit 20% unter ihrem Cashbestand gehandelt, obwohl die dicke Gewinne machen (ja, ja, ich habe auch ein paar von denen- kann ich nur empfehlen). Und wenn ich Glück habe, greift noch meine 9.02-IBS-Order nächste Woche :D.
      Ich denke, momentan brauchen wir einfach Geduld.

      SysNet, der gestern einen gigantischen Rotwein verputzt hat, den er bei Ebay für nur 9 Euro ersteigerte.

      Übrigens, cashnet: Hiermit lade ich Dich auf eine Flasche Forts de Latour 1995 ein(35 Euro bei Ebay:D), sobald unser Baby die 50 erreicht. Von Kronberg ist es nur ein Katzensprung zu mir.
      Avatar
      schrieb am 23.02.02 18:24:48
      Beitrag Nr. 1.447 ()
      Hi SysNet!

      Danke für die Einladung. Bei 50 E können wir auch ein Diner im Schlosshotel ins Auge fassen
      mit einem Fläschlein für 500 E und einem Cognac für 300 E:D (je Glas:laugh: )
      Macht dann zusammen mit Menue 1400 E für uns zwei und kostet Dich 28 IBS-Aktien.
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 10:55:15
      Beitrag Nr. 1.448 ()
      Hallo zusammen

      Hier ne frage für die köln fans

      Wie heißt das lieblings getränk der kölner

      A: KÖLSCH

      B: ALTBIER

      C: KÖLSCH COLA

      D:CACAO

      na wer weiß es. lol

      UND NUN DIE TÖRJÄGERTABELLE:

      1: 12 TORE ELBER

      2: 11 TORE 1.FC KÖLN

      3: 10TORE Van Lent

      nicht traurig sein es kommen wieder bessere zeiten
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 11:31:42
      Beitrag Nr. 1.449 ()
      @cashnet

      Schloßhotel, soso ? Der Herr weiß wo man stilvoll genießen kann, scheint mir. Nun ja, im Herbst ist der Schloßpark ein Traum und außerdem gibt es dort Eßkastanien zu sammeln. Und bis dahin sollte es unser Baby in angemessene Regionen schaffen, denke ich.
      Besagtes Etablissement habe ich einmal besucht, als Prinz Charles zugegen war. Meine damalige Begleiterin war tief beeindruckt, daran erinnere ich mich noch sehr gut. Mit sowas macht man halt Furore :D

      Also dann, schaun wir mal, ob es bis dahin klappt. Mein Versprechen mit dem Latour gilt.

      SysNet
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 11:59:45
      Beitrag Nr. 1.450 ()
      Hallöchen,

      könntet ihr evtl einen neuen Thread zu IBS eröffnen? Dieser hier ist schon so lang und übersichtlich, ich weiß gar nicht, wo ich zum lesen anfangen sollte :D

      Wäre super nett von euch!

      ciao und schönes WE,

      aktienfuxx
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 12:14:07
      Beitrag Nr. 1.451 ()
      Hi SysNet!

      Es ist wirklich beeindruckend dort. Ich war auch "nur" Gast meines Schwiegervaters, ein alter Grossbanker:D. 6 Meter weiter dinierte damals "Mister Peanuts" von der DB. Esskastanien hab ich nur auf dem Golfplatz gesehen nebenan, wenn das die braunen runden kleinen Dinger sind, die ein paar Snobs zum Drive benutzen. Ich nehme weiter die weissen kleinen runden Dinger dazu, die man nicht essen kann.

      morgengrau, ich glaube Antwort A ist richtig, Kölsch! Hab`ich Recht:confused:?

      Zum FC hab ich keine Beziehung mehr. Ich habe noch den richtig grossen FC bewundert mit Schumacher, Littbarski, Bernd Cullmann, Glowazc, D. Müller, Engels, Woodcock (Waldschwanz:confused:? ), Allofs, Steiner, Olsen, Povlson, Hässler,........:eek: Das von heute ist irgendwie Kinderkram, oder?

      Aktienfuxx, dieser Thread ist auf dem besten Weg, Kultstatus zu erlangen. Lies doch einfach nur die letzten beiden Tage jeweils, das reicht.
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 14:21:18
      Beitrag Nr. 1.452 ()
      Hier sind die von Herrn Schröder, ausserbörslich verkauften Aktien also hin gekommen:



      J.B.MULTICO.-PATAG.EUR.AKT.SP. ACTIONS B O.N. Hat die IBS ?Ag mit 9,00% gewichtet.

      Fondsstrategie:
      Der Santander EuropaAktien Spezial investiert branchenübergreifend in Aktien europäischer Spezialwerte. Im Fokus stehen Werte aus dem Neuen Markt in Deutschland. Für Anleger, die von den Entwicklungen an den dynamischen neuen Märkten in Europa profitieren wollen, bietet der Fonds eine chancenreiche Perspektive.








      UNIVERSAL - EFFECT ? FONDS hat die IBS ? Ag mit 4,12% gewichtet.


      Fondsstrategie:
      Der UNIVERSAL-EFFECT-FONDS ist schwerpunktmäßig auf deutsche Aktien ausgerichtet, wobei das Hauptaugenmerk auf High-Tech-Werten liegt. Hierbei spielen die Marktsegmente (z.B. DAX 30, DJ EURO STOXX 50, Nemax 50), an denen die Wachstumswerte gelistet sind, keine Rolle. Darüber hinaus mischt das Fondsmanagement auch substanzstarke Werte - sogenannte Value-Stocks - bei. Grundsätzlich wird ein mittel- bis langfristiger Stock-Picking-Ansatz verfolgt. In besonderen Marktsituationen nutzt das Fondsmanagement auch kurzfristige Tradinggelegenheiten.




      Gruß Breule
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 18:43:33
      Beitrag Nr. 1.453 ()
      Hallo zusammen!

      Bei www.sunday-market.de - so ein neuer online-Börsenbrief - ist heute ein Artikel über IBS erschienen. Im Prinzip stehts nichts darin, was hier im Board nicht schon diskutiert wurde. Dennoch tut es immer wieder gut, eine positive Grundtendenz von dritter Seite zu hören. Herr Schröder soll denen gegenüber eine Prognose für 2002 abgegeben haben. Danach wird mit einem Umsatz von ca. 60 Mio. Euro gerechnet.

      Einen schönen Sonntag noch!
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 19:19:44
      Beitrag Nr. 1.454 ()
      @Elsopremo

      60 Millionen werden es faktisch am Ende des Geschäftsjahres
      sein und die Quartalsberichte werden das spätestens zur Mitte
      des Jahres erkennbar werden lassen, die Prognose selbst wird
      jedoch offiziell von IBS moderater, das heisst um die
      48 bis 42 Millionen Euro ausgesprochen.
      Das darauf folgende, kontinuierliche Übertreffen der planmässigen
      Quartalszahlen und sonstiger Unternehmensereignisse, werden
      dem Aktienkurs darufhin gewaltig Auftrieb verleihen.
      Wie bekannt, hatte man mit der Prognose 2001 am oberen Limit
      der Konsensspanne, doch kaum mehr Phantasie auf der Berichts-
      strecke auslösen können.

      60 Millionen Umsatz bei 11,5% EBIT-Marge entspricht 7 Millionen
      Euro EBIT und einem Gewinn je Aktie von 0,75 Euro. Ein positives
      Ergebnis aus Finanzanlagen - der Barmittelbestand ist beachtlich -
      wird das Ergebnis nochmals marginal erhöhen. Der oberste
      Analystenwert des EpS für 2002 beträgt 0,82 Euro.

      Immerhin ist bemerkenswert, dass nun doch mehr und mehr
      die grundsätlichen Perspektiven dieses fast schon unbekannten Wertes
      in den Blickpunkt der Berichterstattungen rücken.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 19:31:42
      Beitrag Nr. 1.455 ()
      Fehlerkorrektur:

      ...moderater, das heisst um die
      48 bis 52 Millionen Euro ausgesprochen.
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 21:45:11
      Beitrag Nr. 1.456 ()
      @azawi

      was meinst du zu nachfolgendem ... reine spekulation, aber möglich ??

      aus dem von elsopremo zitierten börsenbrief:

      "...wie wir exklusiv erfahren, spricht man momentan mit den großen der branche. namen wie sap, ibm oder abb stehen im raum. .... "

      und nachfolgende meldung von heute abend:

      "SAP-Chef Plattner: Zukäufe möglich - Stärker Wettbewerb mit Microsoft und IBM
      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Softwarekonzern SAP AG will sich bei der Suche nach geeigneten Firmenübernahmen auf kleine Unternehmen und mögliche Beteiligungen beschränken. Es gebe im wieder Gelegenheiten andere Unternehmen zu übernehmen, sagte der SAP-Chef Hasso Plattner dem "Handelsblatt" (Montagausgabe).

      Dabei schaue das größte Softwareunternehmen Europas jedoch nicht auf die großen Anbieter. Selbstverständlich seien viele Unternehmen zurzeit günstig zu haben. "Aber das hängt auch damit zusammen, dass wir gerade in dem Technologiesektor ein massives Bewertungsproblem haben", sagte Plattner der Zeitung.

      Human Capital und sicher auch die Patente seien bei der Übernahme einer Firma interessant. "Aber diese Unternehmen tragen oft auch ein hohe Risikopotenzial. Legen wir diese Maßstäbe zu Grunde, wird schnell klar, dass es nicht so viele potenzielle Kandidaten gibt", sagte der SAP-Chef. ..."


      abb & skyva, skyva mit ex-sap-mitarbeitern bestückt. verbindung zwischen ibs und skyva ...

      das wirft doch interessante alternativen auf ?!

      einschwabe
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 22:53:09
      Beitrag Nr. 1.457 ()
      Foren Charttechnik
      Charttechnische - Prognose für 16 Indizes

      Wo stehen wir heute ?

      Wer traut sich einen Tipp abzugeben ? 1 – 19
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 23:31:06
      Beitrag Nr. 1.458 ()
      @einschwabe

      Meine Meinung zu SAP habe ich hier bereits einmal gesagt;
      ich halte eine wie auch immer geartete Annäherung zwischen
      IBS und SAP für denkbar und sogar für höchstwahrscheinlich.

      Die Zusammenarbeit beider Firmen besteht eng und seit längerer
      Zeit. Denn nicht zuletzt werden die meisten IBS-Installationen
      an bestehende SAP Systeme angebunden. H.Plattner kennt IBS
      sehr gut und auch die SKYVA-Macher, alles ehemals SAP-Topmanager,
      sind über die SAP/IBS-Schiene dazu gekommen, IBS als Premium-
      Kooperationspartner für die SKYVA/ABB-Verbindung auszuwählen.
      Nicht wenige Fachleute glauben, dass H. Plattner auch zu den
      Kapitalgebern der SKYVA gehört. Es scheint da ein noch
      unkonkreter Kreis zu bestehen, der sich schon bald schliessen
      kann.
      Ich halte es nicht für ausgeschlossen, das SAP über Dritte
      gegebenenfalls bereits Anteile an IBS hält; 15% könnten das
      rechnerisch längst sein. Aber das ist eine reine Spekulation.

      Strategisch sinnvoll ist ein Zusammenrücken aus Beider Sicht.
      SAP verfügt über eien gigantischen Kundestamm, stösst aber
      an endgültige Grenzen, da das ERP-Segment im Top-Kunden-Bereich
      gesättigt ist und eine diesbezügliche Orientierung in der
      Marktpyramide nach unten Richtung Mittelstand nicht die für
      SAP ausreichenden Wachstumsraten bietet. SAP hat im IBS-Bereich,
      der längst als der Wachstumsmarkt der kommenden 15 Jahre
      identifiziert ist, keine Produkte und auch kein Know-How.
      Dies müsste über viele Jahre erst aufgebaut werden.

      IBS hat ein perfektes Produktsortiment, in 6 Schlüssel-
      industrien jahrzentelanges Produktions-Know-How, ist aber
      durch die eigene Organisationsgrösse nur stark limitiert
      in der Lage, das gewaltige Nachfragepotenzial zu bedienen.

      Zunächst würde ich eine relationale Überkreuzbeteilgung
      beider Unternehmen für sinnvoll erachten, der die
      paritätische Gründung einer dritten Company folgen
      könnte, der IBS das systemtechnische Know-How zu
      Verfügung stellen würde, SAP die Anbindung an die eigene
      riesige Produktentwicklungs- und Vertriebsorgansation.
      SAPsi ist ein ähnliches Konstrukt, das by management-
      buy-out entstand.
      Über diese neue company könnten alle SAP-Kunden in ihren
      Produktionsbereichen bedient werden, während die IBS AG
      selbst die Kunden mit anderen ERP-Plattformen direkt
      betreut. Das würde für IBS nicht im Gerimgsten Markt-
      und Wachstumseinschränkung bedeuten, sondern das Gegenteil
      in Potenz: ein Quantensprung in der Unternehmensentwicklung.

      Ich frage mich, was in diesem Börsenbrief heisst "wie wir
      exklusiv erfahren.."? Sollte diese Entwicklung inzwischen
      mehr sein als nur ein Hypothese?

      Eine gänzliche Übernahme von IBS durch SAP ist auszuschliessen
      da IBS nicht im geringsten Probleme hat, in den nächsten zehn
      jahren zu einem sehr grossen Unternehmen selbst aufzusteigen.
      Das Management hat nicht 15 Jahre lang aufgebaut, um jetzt
      für einen Betrag abzugeben, der in 5 Jahren ein paar Prozent
      des realen Wertes darstellt.
      Ich glaube mehr, dass sich irgendwo eine neue Grösse wie SAP
      mit dem gleichen Thema beschäftigt, dem es mit einer solchen
      Konstruktion Paroli zu bieten gelte.

      Die Sache scheint weiter zu sein, als man denkt.
      Ganz gleich wie man es dreht und wendet, egal ob unter diesem
      SAP/IBS-Aspekt oder unter dem des kurzfristigen Wachstums
      der IBS-Tochter IVT, IBS Vision Technolgies, oder auch
      unter dem Aspekt der ABB/SKYVA/IBS USA, hier entsteht eine
      Grösse, die unsere kühnsten Erwartungen in den Schatten
      stellen kann.


      Ciao


      P.S.: ich komme nicht in diesen Börsenbrief hinein.
      Ob mal jemand den ganzen Text einstellen kann?
      Avatar
      schrieb am 24.02.02 23:31:06
      Beitrag Nr. 1.459 ()
      hey einschwabe

      wenn die mit den GROßEN reden

      na dann haben die SCHON LANGE MIT


      IBS geredet.

      Auf eine gute woche


      ps cashnet

      die antwort war falsch

      CACAU war richtig: warum er hat die beiden
      tore für Nürnberg geschossen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 00:44:47
      Beitrag Nr. 1.460 ()
      @Azawi

      Leider kann ich den Artikel aus Sunday-Market nicht hier ins Board hineinstellen, da meine Rechnerkünste hierzu nicht ausreichen. Es gibt jedoch noch die Möglichkeit, wenn Dich Themen aus dem Börsenbrief interessieren, direkt mit dem Herausgeber über folgende eMail-Adresse in Verbindung zu treten:
      Info@Sunday-Market.de

      Gruß @Elsopremo
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 07:24:20
      Beitrag Nr. 1.461 ()
      WKN
      622840
      Name
      IBS AG N
      BID
      9.46 EUR
      ASK
      10.44 EUR
      Zeit
      2002-02-25 07:22:08 Uhr
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 09:49:32
      Beitrag Nr. 1.462 ()
      Hier geht es zu dem Börsenbrief (Nr. 7 auf der Seite).

      http://www.sunday-market.de/pdfanz.asp

      Der direkte Link zu der PDF-Datei läßt sich wegen javascript nicht reinstellen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 09:54:04
      Beitrag Nr. 1.463 ()
      @ Azawi

      Falls Du von der Seite nicht an den Börsenbrief kommst, solltest Du vorübergehend im Browser javascript aktivieren.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 10:56:41
      Beitrag Nr. 1.464 ()
      SAP und IBS

      denkt daran:
      http://.frauenknecht-training.de/bilder/forum/ibs.swf

      so long
      steve2010
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 10:58:44
      Beitrag Nr. 1.465 ()
      o.k.
      nochmal!

      SAP und IBS :

      http://www.frauenknecht-training.de/bilder/forum/ibs.swf


      grüsse
      steve2010
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 10:59:23
      Beitrag Nr. 1.466 ()
      Das hat ebinger dazu geschrieben

      In der Sunday Market (www.Sunday-Market.de) steht heute ein recht interessanter
      Artikel über IBS. Es wurde ein Gespäch mit dem Vorstand Dr. Schröder geführt.

      Hier das Wichtigste:

      - Wachstum ist ungebrochen
      - Jahreszahlen im Lot
      - 50-60% des Geschäfts durch Bestandskunden
      - Bäurer hat 1200 Mittelstandskunden, die IBS Softwäre erwerben könnten
      - Momentan finden Gespräche über Vertiebskooperationen statt. Im Raum
      stehen Namen wie SAP, IBM und ABB.
      - Im Bereich Übernahmen könnte sich in nächster Zeit etwas ergeben.
      - Kasse ist gut gefüllt
      - Die Kunden sind allgemein Solide

      - Fazit: Dem Langfristanleger oferiert sich die IBS Aktie mit soliden Wachstum
      bei sehr guten Aussichten. Gut und günstig !!! >>> Einstufung: longterm buy
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 11:33:51
      Beitrag Nr. 1.467 ()
      Laufent wird nur gutes über IBS
      berichtet, NUR
      wann wirkt es sich mal auf den KURS aus?
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 11:47:07
      Beitrag Nr. 1.468 ()
      Zwischen 11.22 und 11.24 Uhr sind in Frankfurt und im Xetra-Handel ca. 6000 Stück umgegangen! Da greift jemand zu Tiefstkursen ab!!
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 12:03:58
      Beitrag Nr. 1.469 ()
      da wurde ja kräftig abgeräumt
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 12:12:09
      Beitrag Nr. 1.470 ()
      Roadshows
      26.02.2002, München, Thema: Reduzierung von Fehler-, Ausschuss- und Liegenbleiberquoten durch industrielle Bildverarbeitung und Sensorik
      IBS AG – europäischer Marktführer im Bereich CAQ-Systeme mit langjähriger Erfahrung im Automotive-Bereich und IBS Vision Technologies – die Spezialisten für Bildverarbeitung und Sensorik präsentieren im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe speziell für die Automobilbranche entwickelte Lösungen.

      zwei ROADSHOWS waren schon
      zwei folgen noch
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 12:25:01
      Beitrag Nr. 1.471 ()
      @Prunus1

      Danke für die Hilfe, hier ist der Beitrag. Wie man sieht,
      decken sich die Aussagen in vielen Punkten mit den hier
      oft besprochenen. Der Börsenbrief erscheint mir im übrigen
      sehr professionell zu sein.

      Ciao



      IBS - Doppelt gut!

      20 Jahre Wachstum und Profit, so die Historie des
      Softwarehauses IBS. Das Unternehmen, das vom Vorstands-
      chef und Hauptanteilseigner Dr. Klaus-Jürgen Schröder
      (er hält 51% der Anteile) gegründet wurde, ist im Bereich
      der Optimierung und Qualitätssicherung von Geschäfts-
      prozessen tätig.
      Im Sunday-Market Gespräch gibt sich Dr. Schröder
      optimistisch "Unser Wachstum ist ungebrochen, auch in
      der jetzigen Zeit".


      Zahlen
      Nach 9 Monaten setzte IBS 23 Mio. Euro bei einem Ebit von
      1,5 Mio. Euro um. Wie wir hören sind die Jahreszahlen
      2001 im Lot.
      Beim Umsatz sind 33 bis 34 Mio. Euro zu
      erwarten bei einem Ebit von 3 bis 3,5 Mio. Euro.
      "Das vierte Quartal ist stets ein kräftiges, unser
      Auftragsbuch ist mit dem üblichen Drittel der Jahresplanung
      gut gefüllt", so Schröder weiter.
      2002 sollen 60 Mio. Euro bei einer stabilen
      Ebit-Marge von mind. 10% umgesetzt werden. "In der
      jetzigen Wirtschaftslage strukturieren viele Unternehmen
      um. Hierfür bietet die IBS-Software eine gute Grundlage,
      Geschäftsprozesse zu straffen", so der Firmenlenker weiter.
      Rund 50 bis 60% des Geschäfts erzielt IBS aus
      Bestandskunden.

      Expansion
      Kürzlich schloss man mit BÄURER eine Vertriebskooperation.
      Bäurer vertreibt an seine 1200 Mittelstandskunden IBS-
      Software. Im Punkt der Vertriebskooperationen schielt
      Schröder schon deutlich weiter. Wie wir exklusiv erfahren
      spricht man momentan konkret mit "den Grossen der Branche".
      Namen wie SAP, IBM oder ABB stehen im Raum.
      Interessant die Konstellation bei ABB. Der Weltkonzern
      beteiligte sich zu 53% an der von SAP-Leuten gegründeten
      SKYVA. SKYVA ist in einem ähnlichen Bereich wie IBS tätig,
      jedoch hapert es hier an der Profitabilität.

      Auch im Bereich der Übernahmen könnte sich demnächst etwas
      ergeben.
      "Unsere Kasse ist gut gefüllt, die Verbindlichkeiten
      sind auf niedrigem Niveau",
      so Schröder.

      Bilanz?
      Von einem Analysten wurde der hohe Forderungsbestand in der
      9-Monatsbilanz bemängelt. Schröder gab sich hier locker
      "Unsere Kunden sind solide Unternehmen, keine insolventen
      Buden".
      Grund zur Lockerheit hat er, waren die gesamten
      Forderungsausfälle in den letzten 15 Jahren im fünfstelligen
      Bereich sehr gering. "Abschreibungsbedarf jeglicher Art
      gibt es nicht, wir sind sauber".


      Fazit
      Dem Langfristanleger offeriert sich die IBS Aktie mit
      solidem Wachstum bei sehr guten Aussichten. Gut und günstig!

      Name: IBS WKN: 622 840 Internet: www.ibs-ag.de
      Kurs: 10,00 Euro
      Marktkap.: 62,2 Mio. Euro
      Einstufung: longterm buy
      Schätzungen
      Umsatz:2002/59,3 Mio. Euro, 2003/72,8 Mio. Euro
      Ergebnis je Aktie: 2002/0,57 Euro, 2003/ 0,96 Euro
      KGV: 2002/18, 2003/11
      Cash Flow je Aktie: 2002/0,91 Euro, 2003/1,29 Euro

      WKN 622840
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 12:51:47
      Beitrag Nr. 1.472 ()
      Wenn man das so alles ließt kann man froh sein in IBS
      investiert zu sein.
      Jetzt ist es wirklich nur noch eine Frage der kurzen Zeit.
      Mal sehen ob Freitag was kommt.
      Ansonsten:IBS gibt es nur noch ein paar Tage zu diesem
      Schnäpchenpreis.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 13:11:58
      Beitrag Nr. 1.473 ()
      @heppy


      Noch froher kann man sein wenn man erst jetzt investiert zu 9,90 Euros. Ich brauch noch ein paar Euros im Kurs um ausgeglichen zu sein.

      Das was in dem Text drin steht hat mein Depotverwalter auch geschrieben schon im Januar. Irgendwie scheinen die alle besser informiert zu werden, wenn ich mal anrufe, erfahre ich nur, das viele intressante Dinge am entstehen sind und man dürfte das noch nicht sagen.

      Es sieht so aus, als wenn der März und der April dann endlich mal saugute Monate für IBS werden, weil wohl viel neues kommt, Übernahmen, Zahlen und Ausblick.
      Das mit SAP wäre natürlich der Oberhammer. Wenn das gut läuft werden wohl die 30 Euros angegangen.
      Bei den wenigen Aktien die es noch zu kaufen gibt reichen da schon 1000 Anleger, die kaufen wollen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 13:22:27
      Beitrag Nr. 1.474 ()
      Angenommen mal, SAP wollte 15% an IBS übernehmen, die würden doch garantiert dafür 100 Mios hinlegen. Das würde aber auch bedeuten, das der gesamte Laden 660 Mios wert wäre
      Das wäre dann ein Kurs von 110 Euros

      Ist doch klar, das IBS dann sofort den vierfachen Umsatz machen könnte und garantiert auch den sechfachen Gewinn

      Ich muss zugeben das ich dann verkaufen würde
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 13:32:01
      Beitrag Nr. 1.475 ()
      IR-LiveChat am Dienstag den 26.02.2002 mit Herrn Erik Massmann, CFO der IBS AG !!!


      Am Dienstag den 26.02.2002 findet um 19:00 Uhr ein IR-LiveChat mit dem CFO der IBS AG, Herrn Erik Massmann, statt. Herr Massmann stellt sich im Chat Ihren Fragen und gibt Ihnen neben einem Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr auch einen Ausblick auf das Jahr 2002.

      Trotz der aktuell schwierigen Zeiten, in denen eine Vielzahl von börsennotierten Gesellschaften ihre Zahlen teils drastisch nach unten korrigieren mussten, kann die IBS AG auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. So konnte die IBS im Jahr 2001 ein konstantes Wachstum von ca. 80 Prozent gegenüber den Vorjahresberichtszeiträumen vorweisen.

      Auch für das laufende Geschäftsjahr sieht der Vorstand großes Potenzial für fortgesetztes Wachstum. Die Entwicklung des Auftragseingangs im laufenden Quartal lässt die IBS AG ausgesprochen optimistisch in die Zukunft blicken. Aufbauend auf dem Erreichten wird das Unternehmen im Jahr 2002 erneut ein Wachstum schaffen, das über dem Durchschnitt liegt.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 13:37:23
      Beitrag Nr. 1.476 ()
      Jawohl, dann kommen morgen die Sensationszahlen und IBS marschiert Richtung 15 Euros.
      Wir müssen also nicht bis März warten bis es hoch geht, im März sind wir wahrscheinlich schon oben

      Mit über 80% Wachstum ist das das beste Ergebnis am NM
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 13:55:13
      Beitrag Nr. 1.477 ()
      Zahlen also voll erreicht.
      20 Mio letztes Jahr.+80 %
      Umsatz 36 Mio.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:07:03
      Beitrag Nr. 1.478 ()
      Diese guten News kommen für die Instis morgen zu früh:D Die sind noch nicht fertig mit dem Absaugen
      Wieviel private Aktionäre haben die denn eigentlich noch
      nicht abgesaugt? 500?

      Dieses Jahr 60 Millionen Umsatz:eek:, nicht schlecht, Herr Specht. Und nächstes Jahr 110 Millionen bei erneut 80% Zuwachs und 11% Ebit-Marge. Da kann man wohl nicht meckern.(EPS dann 1,26 E:eek: x KGV 40 = 50,5 E)

      Na also, das wird doch.:D
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:07:03
      Beitrag Nr. 1.479 ()
      Diese guten News kommen für die Instis morgen zu früh:D Die sind noch nicht fertig mit dem Absaugen
      Wieviel private Aktionäre haben die denn eigentlich noch
      nicht abgesaugt? 500?

      Dieses Jahr 60 Millionen Umsatz:eek:, nicht schlecht, Herr Specht. Und nächstes Jahr 110 Millionen bei erneut 80% Zuwachs und 11% Ebit-Marge. Da kann man wohl nicht meckern.(EPS dann 1,26 E:eek: x KGV 40 = 50,5 E)

      Na also, das wird doch.:D
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:20:55
      Beitrag Nr. 1.480 ()
      Wir habe die richtige Aktie im Depot.
      Es kommen nun die guten monate mit IBS.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:33:43
      Beitrag Nr. 1.481 ()
      Von einem Analysten sei der hohe Forderungsbestand in der Neun-Monatsbilanz bemängelt worden. Schröder habe sich hier locker gegeben: "Unsere Kunden sind solide Unternehmen, keine insolventen Buden". Grund zur Lockerheit habe er, seien die Forderungsausfälle in den letzten rund 15 Jahren im fünfstelligen Bereich sehr gering gewesen. "Abschreibungsbedarf jeglicher Art gibt es nicht, wir sind sauber".

      KLAR KANN ER LOCKER BLEIBEN

      1. IBS HAT KOHLE BEREI LIEGEN

      2. VIELE WOLLEN UND WERDEN MIT IBS ZUSAMMEN-ARBEITEN

      3: WENN GROSSE MIT IBS SPRECHEN (SAP) IST ALLES I.O:

      4. IBS========= EINE PERLE DER NATUR

      NOCH kann man günstig einsteigen

      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:40:26
      Beitrag Nr. 1.482 ()
      NUR EINS SOLLTE JETZT NOCH STEIGEN



      DER KURS


      Demächst heißt es
      IBS verleiht FLÜGEL

      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:40:47
      Beitrag Nr. 1.483 ()
      Müßte denn rein rechtlich nicht erst eine Adhoc vor dem
      Chat herauskommen.
      heppy
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:44:26
      Beitrag Nr. 1.484 ()
      heppy

      Entweder morgen oder es werden "NUR" andeutungen
      im CHAT gemacht
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 14:45:19
      Beitrag Nr. 1.485 ()
      25.02.2002
      IBS langfristig kaufen
      sunday-market

      Die Analysten von "sunday-market" empfehlen derzeit dem Anleger die Aktien von IBS (WKN 622840) zum Kauf.

      20 Jahre Wachstum und Profit, so die Historie des Softwarehauses IBS. Das Unternehmen, dass vom Vorstandschef und Hauptanteilseigner Dr. Klaus-Jürgen Schröder (er halte rund 51 Prozent der Anteile) gegründet worden sei, sei im Bereich der Optimierung und Qualitätssicherung von Geschäftsprozessen tätig. Im Gespräch mit "sunday-market" gebe sich Dr. Schröder optimistisch: "Unser Wachstum ist ungebrochen, auch in der jetzigen Zeit".

      Nach neun Monaten habe IBS 23 Millionen Euro bei einem EBIT von 1,5 Millionen Euro umgesetzt. Wie "sunday-market" höre seien die Jahreszahlen 2001 im Lot. Beim Umsatz seien 33 bis 34 Millionen Euro zu erwarten bei einem EBIT von 3 bis 3,5 Millionen Euro. "Das 4. Quartal ist stets ein sehr kräftiges, unser Auftragsbuch ist mit dem üblichen Drittel der Jahresplanung gut gefüllt", so Schröder weiter. 2002 sollten 60 Millionen Euro bei einer stabilen EBIT-Marge von mindestens 10 Prozent umgesetzt werden. "In der jetzigen Wirtschaftslage strukturieren viele Unternehmen um. Hierfür bietet die IBS-Software eine gute Grundlage Geschäftsprozesse zu straffen", so der Firmenlenker weiter. Rund 50 bis 60 Prozent des Geschäfts erziele IBS aus Bestandskunden.

      Kürzlich habe man mit Bäurer eine Vertriebskooperation geschlossen. Bäurer vertreibe an seine 1.200 Mittelstandskunden IBS-Software. Im Punkt der Vertriebskooperationen schiele Schröder schon deutlich weiter. Wie "sunday-market" exklusiv erfahren habe, spreche man momentan konkret mit "den Großen der Branche". Namen wie SAP, IBM oder ABB würden im Raum stehen. Interessant die Konstellation bei ABB. Der Weltkonzern habe sich an der von SAP-Leuten gegründeten Skyva zu 53 Prozent beteiligt. Skyva sei in einem ähnlichen Bereich wie IBS tätig, jedoch hapere es hier an der Profitabilität. Auch im Bereich der Übernahmen könnte sich demnächst etwas ergeben. "Unsere Kasse ist gut gefüllt, die Verbindlichkeiten sind auf niedrigem Niveau", so Schröder.

      Von einem Analysten sei der hohe Forderungsbestand in der Neun-Monatsbilanz bemängelt worden. Schröder habe sich hier locker gegeben: "Unsere Kunden sind solide Unternehmen, keine insolventen Buden". Grund zur Lockerheit habe er, seien die Forderungsausfälle in den letzten rund 15 Jahren im fünfstelligen Bereich sehr gering gewesen. "Abschreibungsbedarf jeglicher Art gibt es nicht, wir sind sauber".

      Dem Langfristanleger offeriere sich die Aktie mit solidem Wachstum bei sehr guten Aussichten. Daher lautet das Rating der Analysten von "sunday-market" für IBS auf "langfristig kaufen".
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 15:43:20
      Beitrag Nr. 1.486 ()
      Alleine schon das Interesse der SAP an IBS ist der
      besonderen Erwähnung wert und dass sich zudem auch noch
      IBM und ABB bemühen.
      Was dabei heraus kommt, wird man sehen, aber die
      herausragende Stellung der IBS AG in diesem IT-Segment
      dürfte inzwischen allen allmählich klar werden.

      Ich vermute auch, dass morgen die Zahlen zur Voarb-
      veröffentlichung gelangen und dass der Chat zur
      Kommentierung dient. Vor allem dürfte der CFO in diesem
      Chat einen konkreten Hinweis auf die Erwartung des laufenden
      Jahres 2002 geben. Die Aussagen in der Ankündigung des
      Chats sind ja nun schon genauso konkreter wie die
      CEO-Aussage in sunday-market: 60 Millionen Euro.

      Die Analysten werden sich darauf stürzen, zumal ein
      solches Ergebnis von +80% im schlechten Wirtschaftsjahr
      2001 und ein ebenso wachstumsdynamisches Ergebnis in 2002
      für die derzeitige Neuer-Markt-Gegebenheit einer
      uneingeschränkten Sensation gleichkommt.
      Dies Analysten werden es sein, die auch für das kommende
      Jahr 2003 eine Prognose formulieren werden, die mit
      weiteren +80% IBS in die Umsatzdimension jenseits der
      100 Millionen-Euro-Grenze führt.

      Mit den in diesem Sinne anstehenden Unternehmensinformatio-
      nen dürfte IBS endlich mehr in den Mittelpunkt des
      Anlegerinteresses rücken.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 15:56:54
      Beitrag Nr. 1.487 ()
      Liebe Anleger,

      je mehr Postings dazukommen, desto weniger kann man Wahrheit und Dichtung auseinander halten.
      Es wird keine konkrete Prognose für 2002/2003 geben. Ebensowenig eine Vorabveröffentlichung der Q4-Zahlen
      morgen im Rahmen des Chats. Und aus der Plattner-Aussage im Handelsblatt konkrete Angebote abzuleiten, ist absurd.

      Hätte sich Buffett, welcher für manche hier ein Vorbild ist, jeden Tag solche Blasen an den Kopf gedacht, wäre er sicher keine 70 geworden.
      In der Ruhe liegt die Kraft, IBS hält sich mehr als ausgezeichnet, damit bin ich mehr als zufrieden.

      MfG
      Andreas
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:18:49
      Beitrag Nr. 1.488 ()
      @AndreasB
      ;)


      @lister lebst du noch???
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 16:20:03
      Beitrag Nr. 1.489 ()
      Lieber Anleger AndreasB_1,

      die Prognose 2002 gibt es scheinbar schon vom Vorstandsvorsitzenden. 60 Millionen Euro, gesagt in SUNDAY-MARKET:D

      Eine Vorabveröffentlichung der 2001er Zahlen findet momentan statt: auf der IBS Homepage, oben rechts in der Ecke. Klickt man das mit dem Chat an, dann liest man das mit den "ca. 80%". Rechne ich jetzt 80% auf das Umsatzergebnis 2001 von 19,6 Millionen Euro, dann komme ich auf 35,5 Millionen Euro.
      Da wir hier mal wieder von 10,0% EBIT ausgehen, sehen wir das EBIT auch bei 3,55 Millionen Euro.

      Nach Adam Riese ist das also alles im Grünen Bereich:D und konkret ausgesprochen.

      Die Analysten machen jetzt die Prognosen, damit hat dann IBS eigentlich selbst gar nichts mehr zu tun. Die Jungs müssen die dann nur noch erfüllen, mehr nicht:D

      Börse ist doch einfach, oder? Nur richtig lesen und schnell kaufen. Das ist alles.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 17:37:11
      Beitrag Nr. 1.490 ()
      Hi SysNet!

      Das habe ich soeben gefunden:laugh:! Gegen das, was diese Jungs (meine speziellen Freunde:mad: ) da abgezogen haben, wird unser Diner im Kronberger Schlosshotel ein wahre Armenspeisung.

      Leset, und Ihr werdet staunen:eek:

      Auf die Feier folgt der Kater

      Ein erfolgreicher Geschäftsabschluss ist ein guter
      Grund für eine Feier. Die britische Investmentbank
      Barclays hat wegen einer solchen Veranstaltung
      jetzt dennoch fünf Investmentbanker gefeuert,
      berichtet die Financial Times. Die Mitarbeiter
      würden auf dekadente Art ihren Wohlstand zur
      Schau stellen, soll der Rausschmiss begründet
      worden sein.

      In Londons Nobelrestaurant Gordon Ramsay`s
      Petrus stießen besagte Barclays-Banker im letzten
      Juni auf eine gelungene Transaktion an - unter
      anderem mit einer Flasche 1947er Bordeaux aus
      dem Chateau Petrus für einen Preis von
      umgerechnet 20.000 Euro. Darauf wurde ein 45er
      Petrus für knapp unter 19.000 Euro geleert.
      Schließlich ließen sich die Herren noch einen 46er
      Jahrgang aus dem gleichen Weingut für rund
      15.700 Euro munden. Zur Abwechslung gönnte
      sich die Runde im Anschluss eine Flasche 1982er
      Montrachet für 2.200 Euro und einen Dessertwein
      aus Schloss D`Ygem für 15.400 Euro.

      Der Maitre war derart begeistert von dem erlesenen
      Geschmack seiner Gäste, dass er die Speisen gar
      nicht in Rechnung stellte. Trotz Gratismenü kamen
      die Banker auf eine Gesamtzeche von über 70.000
      Euro.:eek:


      ...danach gehts weiter mit deren Entlassung und der moralischen Bewertung im Zuge der Arbeitslosigkeit tausender Banker

      "Wer das Schwert zieht, wird durch das Schwert umkommen"!
      (Falls hier ein Investbanker mitliest....werdet endlich mal normal, sammelt wie SysNet Esskastanien und sauft eBay-Wein, statt so dekadent eure Tricksereien zu verfeiern)
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 18:46:34
      Beitrag Nr. 1.491 ()
      Sollte sich IBS wirklich zu einer Kooperation , Minipartner oder ähnlichem in den Dunstkreis der sogenannten Grossen begeben, werde ich unverzüglich meinen IBS-Bestand,den ich in den letzten 15 Monaten mühsam aufgebaut habe, rauswerfen. Welcher kleinere Partner hat denn jemals auf längere Sicht davon profitiert und sich die achsovielen Kunden unter den Nagel gerissen. Die Grossen inhalieren innerhalb kürzester Zeit Wissen und Knowhow und erweist sich diese Wissen auch noch als profitabel und kundenbindend, so ist der Kleine ,eh man sich versieht, ganz schnell aus dem Spiel. SAP hat zumindest darin schon einige Erfahrung gesammelt.
      IBS allein - nur so kann´s sein!
      Gruß T.
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 19:57:12
      Beitrag Nr. 1.492 ()
      Tageshoch in Frankfurt 10,60 geschlossen.

      Auf eine weitere gute börsen-woche
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 20:00:23
      Beitrag Nr. 1.493 ()
      10,60 :eek::eek::eek:

      @ Andreas-B

      ich glaub du wirst eines besseren belehrt.;)

      @ Tiger Wutz
      mein anderer Tread war vielleicht etwas zu euphorisch
      aber bis heute hab ich ihn noch nicht bereuht. Es sah
      zwar kurz danach aus, aber ich denke die 10 halten. :D

      Ciao und schönen Abend noch die brezel :)
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 20:23:25
      Beitrag Nr. 1.494 ()
      @TigerWutz I

      12 Jahre Entwicklungsarbeit und das damit verbundene
      Produkt-, Branchen- und Prozess-Know-How einfach so
      inhalieren, ist auch für SAP nicht machbar.
      Lies unter www.handelsblatt.de heute das Interview
      mit H. Plattner von SAP.

      Wenn es so wäre, gäbe es heute einige tausend kleine und
      mittlere SAPs.

      Es käme auf die Vertragsgestaltung an, in denen dann
      auch die Patente und Quellcodes der IBS-Produkte
      eine wichtige Rolle als schutzfähiger Wert aufzunehmen
      wäre.
      MICROSOFT übernahm mit voller Absicht Great Plains
      als ERP-Anbieter. Hätte man selbst mal eben ein
      ERP-System vergleichbarer Komplexität entwickeln können,
      wäre es nie zu dieser milliardenschwere Integration
      gekommen.

      Was ich so von der Marktkonzentration in diesem
      IT-Gebiet gelesen habe, in dem IBS agiert, bilden sich
      da wohl im Moment kraftvolle Allianzen.
      Wie auch immer das ausgehen mag, egal mit welchem
      Grossen, IBS wird hierbei nicht die Rolle des Kleinen
      und damit Unterlegenen spielen. Dafür sind sie sich
      ihre eigenen Bedeutung zu sicher. Ohne IBS bekommt
      auch eine SAP in diesem Segment kaum einen Stich.
      Ihre eNet-Plattformen verkaufen sie nur, wenn auf
      dieser Plattform Interaktion herrscht und in der
      Vertikalen eine prozessübergreifende und alles
      abdeckende Systemstruktur zugrunde liegt.
      Kunden erwarten Komplettlösungen und nicht ein
      bisschen SAP, ein bisschen MICROSOFT und IBS und
      ein bisschen SIEMENS.

      Es kommt jedenfalls eine Menge Bewegung in IBS
      und die nächsten beiden Monate könnten tatsächlich
      die erfolgreichsten bisher für uns Aktionäre
      werden.

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 21:26:45
      Beitrag Nr. 1.495 ()
      WKN

      622840

      Name

      IBS AG N

      BID

      10.38 EUR

      ASK

      10.78 EUR

      Zeit

      2002-02-25 21:07:47 Uhr


      Morgen garantiert Eröffnung bei 11nochwas und wenn wir endlich mal übr 12,50 sind, dann sind wir durch
      dann gehts systematisch nach oben
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 21:38:25
      Beitrag Nr. 1.496 ()
      WKN
      622840
      Name
      IBS AG N
      BID
      10.40 EUR
      ASK
      10.81 EUR
      Zeit
      2002-02-25 21:37:14 Uhr
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 21:41:49
      Beitrag Nr. 1.497 ()
      Jetzt muss man schon 11 Euros hinblättern um überhaupt noch reinzukommen
      und morgen sinds 13
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 22:33:42
      Beitrag Nr. 1.498 ()
      Guten Abend zusammen,

      ich überlege mir, ob ich in IBS investieren sollte, davor sind allerdings noch einige (kleine) Fragen zu klären.

      Auf den Internetseiten von insiderdaten.de stellte ich fest, dass im Januar Insiderverkäufe bei IBS stattgefunden haben. Könnt ihr mir Gründe für die Verkäufe nennen???


      gute Nacht,

      Aktienfuxx
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 22:46:03
      Beitrag Nr. 1.499 ()
      @ Aktienfuxx

      würdest Du regelmäßig in diesem Thread sein, hättest Du längst
      mitbekommen, was es mit den Insiderverkäufen auf sich hat. Wurden
      außerbörslich an Instis abgegeben. Wurde hier schon groß und breit
      diskutiert. Gruß Chimbo
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 22:53:27
      Beitrag Nr. 1.500 ()
      @Aktienfuxx

      Dies war der ausserbörsliche Einstieg diverser Fonds
      mit etwa 350.000 Aktien vom Vorstandsvorsitzenden.
      Die logische Begründung war der oft seitens der
      Aktionäre als zu gering bezeichnete Freefloat, der damit
      erhöht werden sollte. Ausserdem wollte man damit gleichzeitig
      die Basis institutioneller Investoren verbreitern.
      So wurde das in der Veröffentlichung bei der Deutschen
      Börse kommentiert.

      Die Fonds waren zum Zeitpunkt Januar bereits bei ihren
      Einstiegen über alle Zahlen und Aussichten bestens informiert,
      sonst hätten sie das nicht gemacht.
      Prompt erhöhte sich die Zahl der Berichterstattungen, was
      aber im Rahmen des ausgesprochen schlechten Gesamtmarktes
      zu keinen nennenswerten Kursverbesserungen führte.

      Wenn Du die Beiträge um diese tage der Fondseinstiege
      weiter unten liest, wirst Du sehen, dass alles nach allen
      Seiten hin durchdiskutiert wurde.

      Der Vorstandsvorsitzende besitzt noch immer über 3 Millionen
      Aktien, so dass dieses 350.000 keine so beachtliche Abgabe-
      grösse darstellt.

      Das Gute daran ist, dass die Fonds in einem positiven Gesamtmarkt
      ihre Positionen auch pflegen werden. 40 Fonds sollen derzeit
      in IBS investiert sein.

      Ich würde es begrüssen, wenn der Vorstand über diesen Weg nochmals
      350.000 abgeben würde. Doch das wird dieser, wenn überhaupt,
      zu deutlich höheren Kursen tun, vielleicht erst ab 30 Euro
      und dann wohl wieder ausserbörslich.
      Die kaufenden Fonds dürften sich übrigens beim ausserbörslichen
      Kauf dazu verpflichtet haben, eine vergleichbare Grösse in
      einem bestimmten Zeitraum >über< die Börse zu kaufen.
      Das dürfte der Aktie entscheidenden Auftrieb geben.


      Ciao
      • 1
      • 3
      • 37
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,93
      +0,09
      -3,59
      -1,86
      -2,58
      0,00
      -1,82
      -0,67
      0,00
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      27
      20
      17
      16
      14
      13
      13
      13
      12
      IBS**nach sehr guten Q3-Zahlen>riesiger Auftragseingang Ende Q3 von 21,07 Mio E