checkAd

    Göttinger Gruppe: Wer ermittelt den Kurs der SECURENTA AG? Der "Stuttgarter Telefonhändler"? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 31.01.00 22:21:23 von
    neuester Beitrag 30.07.03 15:23:42 von
    Beiträge: 55
    ID: 57.679
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.853
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.01.00 22:21:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo liebe Kapitalanleger und Aktionäre,

      ich bin seit 1995 Aktionär der Securenta AG. Ständig muß ich mit ansehen, wie der Telefonhändler aus Stuttgart den Kurs der Securenta AG nach unten korrigiert.

      Im Jahre 1995 habe ich die ersten Aktien für 150,00 DM gekauft, und damals sollte es relativ schnell (cirka 3 Wochen) an die Börse gehen.
      Der Börsenmakler hatte bereits sein okay zum Handeln der Aktie gegeben. Und plötzlich wurde alles zurück gezogen.

      Als mir die Gründe hierfür bekannt wurden, habe ich nach gekauft,
      in 1996, in 1997 für 6,15 DM nach Split 1:10, in 1998 für 5,40 DM.

      Insgesamt habe ich heute 15 600 Aktien, die noch durch den Gewinn 1998, im Jahr 2000 um 10% erhöht werden.

      Nun habe ich im Ankauf in den Jahren 1995, 1996, 1997, 1998 insgesamt knapp 80.000,-- DM ausgegeben.

      Trotz regelmäßig guter Gewinne, permanent guter Geschäftsentwicklung schafft es der Telefonhändler den Kurs im Jahr 1999 von

      im Januar 1999----= 2,20 Euro,
      im Juni 1999-------= 1,80 Euro,
      im Oktober 1999--= 1,60 Euro,
      im November 1999--= 1,00 Euro,
      im Dezember 1999--= 0,69 Euro,

      Im Januar 2000---= 1,15 Euro,

      am 31. Januar 2000 auf 0,84 Euro korrigiert.

      Ich habe also auf dem Papier 55.000,-- DM Verlust gemacht. Ist das so richtig, lieber Telefonhändler???
      Oder sollte ich lieber den Firmeninhabern glauben, die mir/uns Aktionären per 31.12.1999 für
      eine Aktie 12,50 DM gezahlt haben, das entspräche einen Kurs von 6,40 Euro, das wäre der 7,6 fache Kurs.

      Wer hat den Kurs richtig ermittelt?

      Berechne ich den Wert meiner Aktien nachdem Wert der Geschäftsinhaber, dann hätte mein Aktienpaket einen Wert von 195.000,00 DM, also hätte ich auf dem Papier keine 55.000,-- DM Verlust,
      sondern cirka 115.000 DM Gewinn. Die Differenz zwischen dem Wert des Telefonhändlers, und dem Wert der Inhaber beträgt 170.000 DM.

      Wer manipuliert??

      Wer ermittelt beim Telefonhändler den vorbörslichen Wert der Aktie??

      Bei wem kann ich mich erkundigen, ob ein Telefonhändler korrekt und seriös arbeitet?

      Wer kontrolliert eigentlich so einen Telefonhändler?

      Wäre dies ein Fall für die Börsenaufsicht?

      Oder für das Aufsichtsamt für den Wertpapierhandel?

      oder für den Staatsanwalt?


      Wer kann mir helfen.

      willi Jürgensen
      Avatar
      schrieb am 31.01.00 22:58:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Lieber Willi,

      du solltest vor allem bei der Göttinger Gruppe darauf dringen, daß die Börsenzulassung endlich erfolgt ;-))
      Dann hast du endlich faire Kurse und kannst dich in Zweifelsfällen an die Handelsüberwachung wenden.
      Ich glaube aber nicht, daß der Kurs über 1 Euro liegen würde.
      Avatar
      schrieb am 31.01.00 23:19:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke lieber Peer,

      allerdings, wie kann es sein, daß eine Holding der Göttinger Gruppe den Aktionären
      in 1997 einen Rückkaufkurs per 31.12.1999 für 12,50 DM und am 31.12.2000 für 15,00 DM garantiert hat.

      Das würde doch bedeuten, daß der heutige Kurs bei cirka 6,391 Euro liegen müßte.

      Stattdessen wird die Aktie mit heutiger Kurs 0,84 Euro eingestuft.

      Der Gewinn in 1998 hat 0,34 Euro je Aktie betragen. Also ein KGV von 2,47.

      Ist das nicht etwas abenteuerlich, so eine Kurspflege zu betreiben.

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Wo kann ein Kleinanleger den Telefonhändler für seine Handlung kontrollieren lassen, weist Du es?


      willi jürgensen
      Avatar
      schrieb am 01.02.00 07:07:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      Was soll denn so eine Diskussion hier? So blauäugig kann doch wohl keiner sein! Dann versuch` doch einmal Deine Aktien dieser Holding für 12,5 DM aufs `s Aude zu drücken! Wahrscheinlich existiert die Holding schon lange nicht mehr und mithin auch keine Abnahmegarantie. Wenn es klappt, kaufe am gleichen Tag ordentlich Stücke vom Telefonhändler, um sie dann wieder an die Holding zu verkaufen!!! "der Vorstand hat für 12,5 DM gekauft - das ich nicht lache, die Leute glauben auch jedes Ammenmärchen!!
      Avatar
      schrieb am 01.02.00 09:49:43
      Beitrag Nr. 5 ()
      Genau. Bei einer derartigen Arbitrage würde sogar ich Securenta bei KST kaufen und an die Gesellschaft verkaufen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.02.00 23:45:28
      Beitrag Nr. 6 ()
      Danke für eure Hilfe.

      Meine Fragen beantwortet habt ihr leider nicht.

      In 1997 gab es ein Rückkaufprogramm der Göttinger Gruppe Holding KGaA.

      Wer DAMALS in 1997 seine Aktien per Vertrag an diese Holding verkaufte,
      bekam einen Preis per 31.12.1999 in Höhe von 12,50 DM garantiert, unabhängig davon,
      wie der Kurs an irgend einer Börse oder beim Telefonhändler aussehen sollte.

      Ich hoffe mich klar genug ausgedrückt zu haben.

      Ein heutiges Telefonat mit der Göttinger Gruppe ergab folgendes:

      Diese Verträge aus 1997 wurden eingelöst. Rückkauf der "Securenta Aktie"
      durch die Holding KGaA für 12,50 DM per 31.12.1999.


      Weshalb bewertet der Telefonhändler die Aktie mit 0,85 Euro?
      Ist es Betrug? Bei einem Gewinn von 0,34 Euro in 1998 je Aktie, muß ich doch
      Manipulation annehmen, oder nicht? Ein KGV von 2,5 !!!!!

      Versucht doch einmal ersthaft meine Fragen zu beantworten,

      Vor allen Dingen an Realist: Bleib auf dem Teppich, okay.

      Willi
      Avatar
      schrieb am 02.02.00 10:21:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wie heißt es so schön: "Der Kurs spiegelt die Marktlage wider".

      Wenn es für Aktien einer unseriösen Schneeballholding keine Käufer gibt,
      dann sinkt der Kurs eben radikal. Da hilft auch nicht ein ach-so-toller-
      man-weiß-nicht-genau-aus-welchen-dubiosen-Quellen-stammend-Gewinn.

      Warum wohl findet sich kein anderer Telefonhändler für diese Aktien ?
      Kann es sein, daß sich kein anderer den Ruf damit versauen will ?

      Wenn das Unternehmen seriös ist und eine gute Investor Relations-Arbeit
      leisten würden, was es sich angesichts der Riesengewinne sicherlich erlauben
      kann, würde der Kurs ja sehr deutlich höher liegen.
      Avatar
      schrieb am 02.02.00 15:58:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      Lieber Willi,
      den Aussagen der GG, per 31.12.99 für eine Securenta Aktie AUSGEZAHLT zu haben, würde ich erst glauben, wenn ich es schwarz auf weiß z.B. auf einem Kontoauszug oder Scheck sehen würde.
      Zum Glück habe ich Bekanntenkreis niemanden, der sich auf ein solches Abenteuer eingelassen hat.
      Avatar
      schrieb am 02.02.00 16:47:47
      Beitrag Nr. 9 ()
      Sorry Jungs, aber wer über die Kurse der Securenta jammert, kennt wohl die dahinter stehende Göttinger Gruppe nicht. Die dürften höchstrichterlich als "Abzockergruppe" bezeichnet werden und betreiben ein Schneballsystem (dürfen Verbraucherschützer zumindest behaupteten). Die von der Göttinger Gruppe gekaufte Partin Bank bekommt seit Jahren keine Banklizenz.....Das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel weiß wohl genügend Sachen über die Jungs. Ich kenne ehrlich gesagt keine positiven Artikel über die Göttinger Gruppe, weil die ihre Anleger nur abzocken. Da ist es kein Wunder, daß eine Aktie nicht steigt. Und spätestens, wenn es mal (und ich bin sicher das kommt bald) zu staatsanwaltlichen Ermittlungen kommt, werdet Ihr jedem Geldkurs nachtrauern.
      Avatar
      schrieb am 02.02.00 21:35:14
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo Ihr,

      vielen Dank für eure Antworten.

      Also es soll wohl noch zwei Telefonhändler mehr geben, allerdings ist der "Stuttgarter" wohl der
      bekannteste.

      Das die Göttinger Gruppe mit einem Schneeballsystem verKauft ist doch zwischenzeitlich zu gunsten der
      Göttinger Gruppe geklärt worden. Es gibt also ein Urteil, das dies nicht mehr behauptet werden darf.

      Zu den "Abzockern" kann ich nur eines sagen:
      Ich kenne viele Finanzberater der Göttinger Gruppe. Fast alle haben eine hochqualifizierte Ausbildung.
      Die Beratungen, die ich bekommen habe, waren aller erste Güte.
      Also von Abzockern kann keine Rede sein.
      Einzig das Problem mit den Aktien.

      Die Vollbanklizenz hat die Patinbank ja schon seit 1997, den Börsenplatz hat die Partinbank jetzt auch in Berlin bekommen.
      Angeblich soll die Göttinger Gruppe jetzt auch in der Lage sein, den Börsengang zu vollziehen.

      Mein Problem, wie ermittelt der Telefonhändler den Aktienkurs?

      Das Unternehmen hat sich doch nicht von Januar 1999 bis Januar 2000 so verschlechtert, daß eine
      Reduzierung des Kurses von 2,20 Euro auf im Dez 99 nur 0,69 Euro gerechtfertigt ist.
      Denn das würde doch bedeuten, daß der Unternehmenswert um 68,6% reduziert worden wäre.

      Kann das angehen?

      Diesen Artikel fand ich 1999 im Januar im Internet:

      Kennt jemand dieses Handbuch???

      Praxishandbuch Geldanlage, Gruppe 2 Geld-Trends / Aktuelles,
      Seite 38 f., aus Heft 1/1999, Nachschlagewerk, Planegg

      Securenta AG
      Wegen Imageproblem unterbewertet

      Allein durch die 23 Immobilienobjekte im Verkehrswert von 270,2 Mio. DM
      ist die Securenta-Aktie mit Preisen unter dem Nennwert von 5 DM nahezu
      abgedeckt. Alle weiteren Vermögenswerte – Aktienbeteiligungen,
      Mehrheitsbeteiligungen an der Securenta Bank AG sowie der Partin-Bank
      und der Gutingia Versicherung – sowie das bisher ertragreiche
      Allfinanzgeschäft bleiben durch die Aktionäre nahezu unterbewertet, obwohl
      die Securenta AG seit Jahren Gewinnabschlüsse vorlegt und abwechselnd
      Dividenden bzw. Gratisaktien ausgibt. Bei einer guten Eigenkapitalquote
      von 54 Prozent beträgt das Eigenkapital zum 30.06.1998 396,2 Mio. DM,
      womit ein Halbjahresüberschuß von 17,2 Mio. DM erzielt wurde.

      Die Gesellschaft ist zum Ärger von Banken und Versicherungen mit eigenen
      Produkten am Markt, vermittelt also im Gegensatz zu ihren
      Allfinanz-Mitbewerbern nicht an fremde Banken und Versicherungen. Der
      seit Jahren geplante Gang an die Börse wurde immer wieder durch oftmals
      drastisch negative Medienberichte verhindert. Wegen des Vorwurfs des
      Schneeballsystems prophezeien mehr oder weniger seriöse
      Verbraucherschützer den baldigen Konkurs. Die Securenta-Führung
      vermutet lancierte Negativberichte, um eine Kapitalaufnahme über die Börse
      zu verhindern und damit eine Geschäftsforcierung zu bremsen. Die
      Securenta AG hatte sich trotz dieser Widrigkeiten bereits als Nr. 5 der
      Allfinanzbetriebe etabliert. Bei einem Provisionsaufkommen von
      158 Mio. DM erreicht die Securenta AG schon jetzt die Hälfte des
      Provisionsaufkommens von 302 Mio. DM der Nr. 2 der Allfinanzbetriebe, der
      börsennotierten MLP Finanzdienstleistungen AG. Im Gegensatz zur
      Securenta AG vermittelt die MLP AG fremde Versicherungs- und
      Bankprodukte bevorzugt an Akademiker. Anlegern wurde sogar über
      Banken die börsennotierte MLP-Aktie (5 DM-Nennwertaktie) zu Kursen über
      1.000 DM als Wachstumswert empfohlen. Gelingt der Securenta AG der
      Börsengang und damit die Kapitalaufnahme über den Markt, wäre eine
      Aufholjagd auf die Nr. 1 der Allfinanzvertriebe – die DVAG Deutsche
      Vermögensberatung AG – mit einem Provisionsaufkommen von 857 Mio.
      DM – sicher. An dieser Aufholjagd würden Banken und Versicherungen nicht
      partizipieren, denn das vermittelte Geschäft dürfte über
      Mehrheitsbeteiligungen der Securenta AG an ihren Banken und
      Versicherungen letztlich zusätzlich den Securenta-Aktionären zugute
      kommen.

      Aufgeschreckt durch die Negativberichte veräußerten Securenta-Aktionäre
      ihre Papiere. Wobei der Aktienpreis keinesfalls stark einbrach, sondern das
      Material teils bei Tagesumsätzen von 90.000 Stück flott eingesammelt
      wurde. Bei der Plazierungsstärke ihrer Produkte von mehr als 2 Mrd. DM pro
      Jahr erscheint ein Interesse von Mitbewerbern – gerüchteweise wurde auch
      schon mal die Deutsche Bank erwähnt – nur allzu logisch.

      Spielernaturen legen sich ein "paar" Securenta-Aktien (WKN: 722 430) zu.
      Diese werden im Telefonverkauf am Börsenplatz Stuttgart gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 02.02.00 23:09:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo SparMaxe !

      Ich kann deine Sorgen bzgl. des Kurses verstehen.
      Eine einzige logische Erklärung, wieso die Aktie mit solch einem Abschlag
      gehandelt wird, ist das negative Image, das unverständlicherweise immer
      noch an dem Unternehmen klebt.

      Ich kann nur eines sagen : Das Konzept der Göttinger Gruppe stimmt und
      die Produkte auch. Das Unternehmen steht in der Kritik, aufgrund eines
      einzigen Produktes, der "SecuRente". Worum es sich dabei handelt, kann
      ja jeder auf der Homepage nachlesen (www.goettinger-gruppe.de).

      Mit dem Vorwurf des "Schneeballsystems" wäre ich sehr vorsichtig. Ich
      erinnere nur an diverse Urteile, die das Unternehmen entlastet haben,wie
      die beiden Grundsatzurteile vom OLG Celle (1996). Die SecuRente wurde
      als rechtlich einwandfrei bestätigt und vor allem vom schweren Vorwurf
      des angeblichen "Schneeballsystems" freigesprochen.
      Ich könnte noch Einiges schreiben, denn mit den Hintergründen habe ich
      mich ein bisschen befasst und nicht wie "heiko thieme" unbelegte Aussagen
      ins Board geschrieben, nur, um aufzufallen, um den eigenen Text im Board
      hinterher lesen zu können.

      Ah ja, fast hätte ich es vergessen: Bestimmt bringt jetzt einer den
      tollen DFI-Gerlach-Report ins Spiel. Respekt! Wer diesen Quellen glaubt,
      hat meiner Meinung nach als Investor wörtlich versagt.
      Gerlach und Kapferer habe jahrelang Schmähartikel vor allem gegen die
      Göttinger Gruppe geschrieben bis Bertelsmann zuerst Gerlach und später
      auch Kapferer in die Wüste schickte. Schon im Jahre 1993 hat Gerlach
      Negativschlagzeilen geschrieben, Rheinische Post: "Gerlach erpreßt
      Schutzgelder von Unternehmen. Wer nicht zahlt wird kaputtgeschrieben."
      Nun weiss vielleich jeder, wieso im DFI-Gerlach-Report so viel Schlechtes
      über die GG geschrieben wurde.

      ZONK2000.
      Avatar
      schrieb am 02.02.00 23:37:24
      Beitrag Nr. 12 ()
      Danke Zonk,

      Wie ermittelt denn nun der Stuttgarter Telefonhändler diesen Kursß

      Kannst Du mir vielleicht auch dazu etwas schreiben.

      Deine angeführten Argumente und diese leidige Story um Gerlach und
      Kapferer sind mir auch bekannt, bzw übermittelt worden.
      Auch diese Grundsatzurteile.

      Gerade deshalb meine ich ja auch, daß´der Kurs nicht gerecht, fair ermittelt wird.
      Gibt es zuvile Thieme, die alles glauben was irgend ein selbst ernannter Guru schreibt?
      Ist es wirklich so einfach, ein gutes Unternehmen Mißkredit zu bringen?

      Vielleicht wird heute wirklich nicht mehr fair gearbeitet.

      willi
      Avatar
      schrieb am 03.02.00 06:51:50
      Beitrag Nr. 13 ()
      ... jetzt bin ich mir sicher, daß die Aktie hier gepusht werden soll ...
      Avatar
      schrieb am 03.02.00 15:26:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Jungs, es ist ja echte Realsatire was Ihr hier so alles positives über die Göttinger Gruppe erzählt. Und Krokodilstränen über die Kursentwicklung weint.....Ihr solltet (sofern Ihr nicht eh von der Abzockergruppe seit) mal ruhig mit der zuständigen Dame bei der Stiftung Finanztest sprechen oder mal mit Axel Prümm (Chefredakteuer von Kapitalmarkt-Intern). Die Beweise GEGEN die Machenschaften sind definitiv vorhanden, da kann auch keine noch so ideologische Bankenkritik nichts daran ändern. Mal im Ernst wer weiß denn, wo die Göttinger Gruppe Ihr Geld investiert hat? Bei genauerer Betrachtung der Angebote fällt auf, daß keiner so recht weiß wo die Kohle ist. Ok, mal abgesehen von einigen Immo-Fehlschlägen in Berlin......
      Avatar
      schrieb am 03.02.00 21:06:45
      Beitrag Nr. 15 ()
      An Realist:

      Ich will meine Aktien nicht piushen, weil dies gar nicht geht.
      Meine Frage hat immer gelautet, Wie schätzt ein Telefonhändler den Aktienkurs.
      An welchen Größen bzw,. Eckwerten werden die Kurse gemessen.
      Ich habe von Anfang an erklärt, daß ich diese Aktie im Depot habe.
      Ich informiere mich immer über mein Aktieninvest so gut ich dies kann.
      Aus diesem Grunde habe ich meine Gedanken geschrieben und um Hilfe gebeten.
      Das Du mir böse Absicht unterstellst, finde ich unfair.
      Das hat auch nichts damit zu tun, das Du glaubst Du seiest Realist.
      Nehme bitte einmal, deine beiden Fünf-Mark-Stücke, die direkt vor deinen Augen sitzen,
      herunter, dann siehst Du auch wieder etwas mehr Licht,und kannst mir meine Frage
      vielleicht realistisch, und nicht schulmeisterlich belehrend beantworten.
      Ich bedanke mich dafür im voraus.

      Also heiko thieme,
      soweit bin ich dann schon als Finazdienstleister, der seit 1979 selbstständig im Beratungs-
      und Finanzdienstleistungssektor tätig war, informiert. Ich war und bin kein Mitarbeiter
      der Göttinger Gruppe, also sei mir gnädig, und unterstelle mir nicht, daß ich ein "Abzocker" sei.

      Ich glaube, aus deinem Mund würde es fast wie ein Kompliment klingen.

      Aber deshalb alle Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner als "Abzocker" zu bezeichnen, nur weil ein
      durchgeknallter Journalist, irgendwann einmal diesen Ausdruck geprägt hat.
      Ich denke, jemand der dies nachplappert, hat entweder einen sehr geringen Wortschatz,
      oder in uneserer Region bezeichnet die Bevölkerung so einen Mitmenschen als Papagei, der plappert
      ja bekanntlich auch alles nach.

      Die Göttinger Gruppe insgesamt ist nicht das schlechte Unternehmen, für daß es häufig hingestellt wurde.
      Sicher sind in der Vergangenheit unverzeihliche Fehler im Umgang mit der Öffentlichkeit begangen worden.

      Auch an Dich die Bitte, kannst Du nicht einmal versuchen, mir dieses Phänomen zu erklären.

      Weshalb kauft die Holding der Göttinger Gruppe die Aktien (wenn auch zähnknirschend) für 12,50 DM
      auf, während der Telefonhändler diese Aktie gleichzeitig mit 1,78 DM (heutiger Stand 0,91 Euro) bewertet?
      Versuche doch bitte, mir dies zu erklären.
      Zu deiner Frage, wo denn das Geld abbleibt, kann ich Dir den Rat geben: Schaue Dir die WebSeite der Göttinger Gruppe an.
      Im voraus vielen Dank.

      Willi, SparMaxe
      Avatar
      schrieb am 04.02.00 00:17:05
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich habe mal in den Verkaufsprospekt und Jahresbericht von Securenta geschaut - eine tolle Luftnummer ist das. Die Unternehmen an denen man beteiligt ist, sind selbst von der Göttinger Gruppe gegründet und ohne echtes Geschäft. Gefüllt wird das Kapitalkonto lediglich mit Anlegergelder, die mit Steuerersparnissen gelockt werden. Wie aus jahreslangen Verlusten jemals ein Gewinn heraus kommen soll bleibt einem schleierhaft. Im Prospekt selbst steht, das das Steuersparmodell von einigen Finanzämtern nicht anerkannt wird. Die einzigsten einigermaßen substanzhaltigen Beteiligungen sind die an einem Dentallabor, Fussballclub Tebe Berlin, Fa Zucker, Bankhaus Partin, einer Versicherung. Nicht gerade viel für (ich glaube es waren ungefähr) 2Mrd. eingesammelter (und wohl auf nimmerwiedersehn verschwundene) Anlegergelder.
      Avatar
      schrieb am 04.02.00 10:45:15
      Beitrag Nr. 17 ()
      Lieber Willi,

      KST stellt (wie alle Makler) den Kurs, bei dem der höchste Umsatz zustandekommt. Das ist das Prinzip.
      Und dieser Kurs beträgt nun einmal nicht 12,50 Euro, sondern zeitweise nur 80 cent.
      Im Übrigen bezweifle ich nach wie vor, daß auch nur ein einziger Anleger den garantierten Betrag tatsächlich erhalten hat. Gegenbeweise erwünscht.
      Avatar
      schrieb am 04.02.00 11:46:18
      Beitrag Nr. 18 ()
      Na,ja TeBe Berlin ist eine weitere Geldvernichtungsquelle. Selbst MR. Konrad (einer der schlanken Chefs der Göttinger) gibt zu, daß dies mehr ein Investement für Fans und nicht für Investoren ist. Die einzigen die verdienen sind die Jungs der Göttinger, und zwar über Beraterverträge (ich meine die Chefs persönlich). Das mit den 12,50 DM war halt eine Rückkaufgarantie, die es mal gab, um Anleger einzuwerben. Wieviel davon eingelöst wurde, würde mich interessieren. Am aller interessantesten wäre aber (du siehst auch Papageien beherrschen Steigerungsformen...) wo denn die Kohle für die Ausschüttungen für die Leute in den PSPs herkommen. Ich sehe nämlich auch keine Erträge sondern nur neue Anlagegelder, die reinkommen. Wen davom Ausschüttungen gemacht werden, nennt man das wohl Schneeballsystem ohne hier Journalisten beleidigen zu müssen.....
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 23:03:01
      Beitrag Nr. 19 ()
      Kinginvestor,

      vielen Dank!

      eine Korrektur sei erlaubt, die Rückkäufe werden von der Göttinger Holding gestartet.
      Ich kenne Leute, die diese Verträge seinerzeit abgeschlossen hatten, und die auch diese Gelder
      zwischenzeitlich erhalten haben, allerdinge erst auf Nachfrage.

      Es waren aber nicht 12,5 euro, sondern 12,50 DM,
      nur damit keine falsche Wertigkeit aufkommt.


      <<>>

      Heiko thieme,

      auch vielen Dank.
      Du hast meinen Humor verstanden.

      Also "Schneeballsystem" ist out. Das wurde auch durch mehrere
      Gerichtsverfahren geklärt.
      Das ist ja nun wirklich hinlänglich bekannt.



      Zwischenzeitlich habe ich selber mehrere Telefonate geführt.

      Unter anderem mit dem Telefonhändler, KStAG. Die haben mir eine
      Version, wie der Telefonkurs entsteht, in etwa so erklärt.
      Das Angebot und die Nachfrage regeln den Preis. Soweit, so gut.
      Der Telefonhändler stellt allerdings keine Wertanalyse für die
      angebotene Aktie her.
      Dies müsste der Vorstand der jeweiligen Aktie schon selber erstellen.


      Auf Nachfrage bei der "Göttiger Gruppe" erhielt ich die Auskunft, das jetzt endlich
      alle technischen Voraussetzungen für einen Börsengang vorliegen.
      Wann dieser erfolgt, das wollte oder konnte mir auch keiner sagen.
      Theoretisch könnte es in diesem Jahr noch etwas werden, warten wir
      also die Hauptversammlung ab.


      Auch die Nachfrage bei einem ehemaligen Wirschaftsjournalisten des
      Rentrop Briefes war ganz interessant.
      Dieser ist der Meinung, der Kurs der Securenta Aktie wird bewußt
      manipuliert.
      1. Die Bankenwelt habt Angst, daß der Göttinger Konzern zu groß wird.
      >> Bei dem Emmissionsvolumen der Securenta, mit ihren 2500 hochqualifizierten
      >> Finanzberatern, mit den Eigenprodukten, der "Gutingia" Lebensversicherung
      >> (bei den letzten Test, immer mindestens unter den besten 10 ("zehn") Anbietern),
      >> einer eigenen Bank, mit Volbanklizens, jetzt auch mit Börsensitz, einer Gesellschft für
      >> Besitz und Verwaltung von Privat und Gewerblich genutzten Immobilien
      >> und neuerlich auch mit einer Venture Capital Gesellschaft.

      > Die Banken boykottieren bewusst den Kauf der Securenta Aktien über den Telefonhandel.
      > Es werden abenteuerliche Behauptungen durch die Vermögenberater der Banken aufgestellt,
      > wie auch Du "heiko thieme" (ohne hinreichend informiert zu sein) es tust.
      > Gebe bitte deine Quellen bekannt, aus denen Du deine Erkenntnisse schöpst.

      2. Auch die Fachpresse hat Anweisungen, etwa positive Berichte über
      >> die Securenta nicht mehr zu schreiben.
      >> Diesem Journalisten selber ist es passiert, das Zeitungen zu ihm
      >> gesagt haben, alle Berichte, die Sie einreichen, werden wir veröffentlichen,
      >> aber bitte keine über die "Securenta" oder Göttinger Gruppe.
      >> Negatives, über diesen Haufen, werden wir sofort veröffentlichen.

      Nach seiner Überzeugung wird in etwa folgendes eintreffen:

      >> 2.1. Die Holding der Göttinger Gruppe wird versuchen über die Rückkäufe,
      >> auch die über den Telefonhandel, wieder einen Anteil von über 50% zu besitzen.
      >> Es gehen Gerüchte um, daß deshalb vielleicht bewußt keine Kurspflege
      >> betrieben werden könnte, weil die Holding dann weiterhin günstig ihre Aufkäufe
      >> vollziehen kann. Egal welche Mengen dem Telefonhändler angeboten werden,
      >> es ist immer eine Kaufauftrag vorhanden. Die Holding würde versuchen
      >> über 50% von den entnervten Kleinanlegern zu kaufen, danach würde die Holding
      >> ihre Anteile an einen ausländischen Großinvestor verkaufen.
      >> Diese Möglichkeit wäre denkbar, falls der jetzige Vorstand Herr Hebig,
      >> Herr Rinnewitz und Herr Zacharias, der Aufsichtratsvositzende wegen dieser vielen
      >> kleinen "Nadelstiche" entnervt aufgeben sollten

      Die Kursentwicklung durch den Telefonhändler wäre doch so erklärbar.

      1. Keine Kurspflege durch das Unternehmen.
      2. keine positiv Meldungen an die Kleinanleger.
      3. Das HINAUSZÖGERN des Börsenganges.
      4. günstige Kaufkurse stellen.

      Allerdings denkbar wäre es auch, das die Securenta bald börslich gehandelt wird.
      Und dann wird diese Aktie ein Knaller.
      Bösenfachleute stufen Sie weit höher, als "MLP" ein.
      Und MLP wird bei den Banken, bei einem Kurs von 1000 DM -eintausend- als ein
      Wachstumswert bezeichnet.
      Die MLP vermittelt ihre Produkte an Banken, Versicherungen und
      Bauträgergesellschaften.
      Dafür erhält MLP eine Vermittlungprovision.

      Die Securenta unterhält durch Beteiligungen an eben solchen Firmen,
      nicht nur die Provisionen, sondern kann auch auf das Produktangebot
      Einfluß nehmen, kann die Provision selbst kalkulieren und wird deshalb
      zwangsläufig irgendwann im Kurs besser sein müssen.

      Nicht, das mir wieder unterstellt wird, ich wolle "pushen". Nein ich
      möchte lediglich wissen, ob wirklich nur die Leute eine Gesllschaft, eine Aktie
      recht beurteilen, die immer alles negativ sehen, oder ob nicht auch viele
      Kapitalanleger nur deshalb betrogen werden, weil sich die Banken und Verbraucherschützer
      zusammen getan haben, und sagen die Göttinger ist deshalb schlecht, weil
      durch Beteiligungsmodelle erstmals, die Kapitalanleger am Gewinn direkt
      beteiligt wurden. Alle Kapitallebensversicherungen verzinsen lediglich die Kapitaleinlagen,
      auch die Banken zahlen "nur" Zinsen. Auch die Bauträgergesellschaften verkaufen nur die fertigen Wohnungen, aber
      würden niemals die Gewinne teilen.
      Das bei diesen Beteiligungsmodellen ein Verlust für Gründungskosten
      der Gesellschaften vorhergeht, ist jawohl selbstverständlich.
      Das der Anleger deshalb einen Steuervorteil hat, ist leider nicht bei
      jeder Kapitalanlage der Fall.

      Wie gesagt, ich habe ein großes, weites Hintergrundwissen.
      Glaube aber, das es im web doch Leute geben muß, die mir dies
      bestätigen oder ausreden können.

      Willi der Vorstand den Telefonkurs nicht pflegen?
      Stellt der Telefonhändler täglich einen -?- Kurs?
      Wird die Holding bewußt Aufkäufe tätigen?
      Wird es bald einen ausländischen Großinvestor geben?


      Ich hoffe auf ehrliche Antworten.

      willi, SparMaxe
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 03:29:03
      Beitrag Nr. 20 ()
      Kann sein, dass dies hier nicht viel beiträgt, aber folgender Artikel war kürzlich bei Focus (so vor 4 Wochen):
      Daher würde ich auf die Aktien nicht viel geben, egal ob Börsen-, Telefon- oder Buschtrommelhandel.


      G Ö T T I N G E R G R U P P E

      Aus für „Rente“ bei Pensions-Sparplänen

      Mit sofort vollziehbaren, aber noch nicht bestandskräftigen Bescheiden hat das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen der Securenta AG und der Göttinger Gruppe Holding KgaA das Betreiben des Einlagengeschäfts untersagt.
      Die Verfügungen beziehen sich nicht auf den Vertrieb der von beiden Gesellschaften angebotenen atypischen stillen Beteiligungen, sondern nur auf die Vereinbarung einer ratenweisen Auszahlung der Auseinandersetzungsguthaben, die nach Ablauf der vereinbarten Beteiligungsdauer entstehen sollen.

      Das „PSP“-System (Pensions-Sparplan) beziehungsweise die „SecuRente“ der beiden Firmen sieht vor, dass der Anleger zunächst mehrere hintereinander geschaltete, so genannte atypische stille Beteiligungen an Unternehmenssegmenten oder Folgebeteiligungsgesellschaften eingeht. Die „Rente“ soll dadurch entstehen, dass nach dem Ende der vereinbarten Beteiligungsdauer die einzelnen Beteiligungen auf Grund eines „Kündigungsplanes“ nacheinander gekündigt werden. Durch die Kündigungen sollen „Auseinandersetzungsguthaben“ entstehen, die eine monatliche Rentenauszahlung zwischen 10 und 40 Jahren in der geplanten Höhe ermöglichen sollen. Die Laufzeit dieser Ratenzahlungen bestimmt der Anleger.

      Nach Einschätzung des Bundesaufsichtsamtes betreiben die Gesellschaften mit dem Zurückhalten der Auseinandersetzungsguthaben ein Einlagengeschäft ohne die dafür notwendige Erlaubnis.

      Auf Grund der Untersagungsverfügung dürfen die Gesellschaften die Auseinandersetzungsguthaben, die entstehen sollen, nicht mehr vertragsgemäß in Raten, sondern müssen sie in einer Summe auszahlen. Das Verbot gilt auch für den Abschluss von Folgebeteiligungsverträgen zur Fortsetzung von Erstbeteiligungsverträgen, die mit der Langenbahn AG, der Göttinger Vermögensanlagen AG, der Göttinger Beteiligungs-AG und der Securenta AG, Segment VII, geschlossen wurden, so weit sie eine verrentete Auszahlung vorsehen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.00 19:22:45
      Beitrag Nr. 21 ()
      Mir kommen die Tränen, zum einen die gute Göttinger Gruppe die Anlegern durch stille Beteiligungen am Gewinn teilhaben läßt. Auf der anderen Seite die bösen Banken und Versicherungen....Nun, ja das klingt ja echt nach Strukki-Werbung. Also wer immer an diesen Modellen verdient ist der Vermittler und die Herren der Göttinger Gruppe privat (über diverse Beratungsverträge, ist ja in jedem Prospekt nachzulesen). Die beste Möglichkeit sich zu beteiligen wäre doch direkt über Aktien, also wenn jemand "gut" ist (was es im Wirtschaftsleben) ja nie geben wird, dann doch eher AHAG oder Valora, weil sie ja direkte Beteiligungen bieten. Stille Beteiligungen sind vor allem unübersichtlich und keiner weiß wo die Kohle bleibt. immerhin 2 Mrd. DM haben die Jungs eingesammelt, aber kennt ihr auch nur ein gutes Projekt oder gar einen Börsengang (bei all den angeblichen vielen Investments in Unternehem)?? Daran ist sich die Banken und Versicherungsmafia schuld...
      Avatar
      schrieb am 09.02.00 22:25:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo "heiko thieme",

      erst einmal, laß dich doch einmal belehren.

      Das Dir die Tränen kommen glaube ich erst wenn ich es sehe.
      Und dann sicher auch nur aus Schadenfreude.

      Der Unterschied zwischen direkter Beteiligung in Form von Aktien
      und stiller Beteiligung ist doch wohl eindeutig.

      Der A k t i o n ä r (der Echte) stellt Einmalbeträge zur Verfügung,
      will schnelle Gewinne (Kurszuwächse), liebt das
      Risiko weil er glaubt dies richtig abschätzen zu können).
      Er stellt sogenanntes Risikokapital zum Aufbau einer Gesellschaft, später
      vielleicht auch Investitionskapital.

      Die stille Beteiligung ist eine klassische, gewachsene Form der Geschäftsbeteiligung
      wo der Investor, der Geldgeber, bewußt im Hintergrund bleiben wollte.
      Aber die gleichen Steuervorteile geniessen wollte, als wäre er selber Unternehmer.
      Genau dieser Investor sucht zu Beginn seiner Investition den Verlust aus dieser
      Geschäftsbeteiligung. Weil er diesen Verlust mit Gewinnen aus anderen Einkunftsarten verrechnen kann.
      Somit braucht dieser Investor in den ersten Jahren keine, oder zumindest weniger Steuern bezahlen.

      Auch ich habe früher solche Modelle, wie z. B. Schiffsbeteiligungen, Seecontainervermietung, etc verkauft.
      Deshalb empfinde ich deine Beschimpfungen wohl auch nur belustigend.

      Wie wenig Ahnung Du von der gesamten Materie hast, beweist Du mit deiner Aussage:
      Es wären schon 2 Mrd eingesammelt worden.

      Verwechselst Du nicht wieder einmal zwei Dinge.

      1. das tatsächlich eingesammelte Geld im laufenden Jahr (der Umsatz)
      2. die Emmissionsleistung der Securenta (z.B 24.000 ,00 DM, der Wunsch des Investor in den nächsten 20 Jahren
      << -monatlich 100,00 DM zu investieren).

      Also nochmals, beide, der Aktionär und die stille Beteiligung, wollen sich am Unternehmen beteiligen.
      Doch beide haben unterschiedlich Auffassungen, der eine liebt das Risiko und das schnelle Geld (hoffentlich) und
      der andere möchte sich langfristig binden, ist auf Sicherheit bedacht, möchte Steuern sparen und eine gute Rendite erwirtschaften.
      Und genau dies hat die Göttinger Gruppe eigentlich gut verwirklicht, glaube ich zumindest immer noch.

      Oder verschließe ich mich der Realität?

      Die bisherigen Beschimpfungen hier im Board bestätigen mich eigentlich nur.

      Übrigens die Verluste aus Beteiligungen gibt es auch bei der klassischen Kapitallebensversicherung.
      Nur dort sind sie nur über die gesamte Laufzeit absetzbar. Und bei Kündigung im ersten Beitragsjahr stehst Du auch mit leeren Händen da.
      Fragt da ein Versicherungsnehmer "Wo sind die mit meinem Geld abgeblieben, wo haben DIESE Burschen mei Geld gelassen?
      Bist Du bei deiner Kapitallebensversicherung schon einmal an den stillen Reserven beteiligt worden. Du kannst dich freuen, wenn diese
      Gesellschaften über dreißig Jahre hinweg, eine Rendite für Dich von 6% erwirtschaften. Und das nennt sich dann Gewinnbeteiligung, welch ein Hohn.

      Ich bin und war nie ein "Strukki".

      Ich war freier Handelsvertretr und in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Also Bankengeschäfte, Versicherungen Und treuhandgeschäfte.

      Meine Frage ist immer noch offen.

      Es muß doch unter den vielen Lesern dieses Threads, einige geben, die mir dieses Phänomen erklären können.

      Weshalb lehnen die Bänker, diese Aktie ab. (Und ich habe persönlich Informationen, daß dies auf Anordnung geschieht).
      Weshalb dürfen Journalisten nicht mehr frei und objektiv (auch positive Dinge)berichten?
      Warum werden genau diese zu schützenden Kleinanleger, gerade dadurch aufs schändlichste betrogen?

      Wer kann mir bitte, und ich meine bitte, qualifiziertere Auskünfte geben. Ich würde mich sehr freuen.

      willi, SparMaxe
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 12:44:24
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo Boardteilnehmer,

      ich habe an Euch einige Fragen bezüglich der Dividendenzahlung, bzw. der etwaigen Zuteilung von Gratisaktien, die von Aktionären der Göttinger Gruppe sicher leicht beantwortet werden können:

      1. Securenta Aktien:

      Wurde für 1999 eine Dividende gezahlt? Falls ja, wie hoch war die?
      Gab es eine Zuteilung von Gratisaktien?

      1. Securenta Bank Aktien:

      Wurde für 1998 eine Dividende gezahlt? Falls ja, wie hoch war die?
      Gab es eine Zuteilung von Gratisaktien?

      Wurde für 1999 eine Dividende gezahlt? Falls ja, wie hoch war die?
      Gab es eine Zuteilung von Gratisaktien?

      Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen: Palladium-Broker.
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 14:45:50
      Beitrag Nr. 24 ()
      Lieber Willi,

      das hast Du ja geschickt eingefädelt: Erst eine ganz unschuldige Frage nach der Kursfeststellung im Telefonhandel stellen (deren Beantwortung Dich offensichtlich gar nicht interessiert) und dann über die Qualitäten der GG vom Leder ziehen.
      Die Verschwörungstheorie, die Du anführst, ist uralt.
      Zur Rückzahlungsgarantie zu 12,50 DM ist folgendes zu sagen:
      Aktienrückkaufprogramme sind üblich, allerdings wird i.a. eine Preisspanne festgelegt, innerhalb derer zurückgekauft wird. Der Rückkaufpreis liegt keinesfalls 608% über Börsenkurs (welcher Börse auch immer), Basis heutiger Kurs von 0,90.
      M. E. macht sich der Vorstand sogar schadenersatzpflichtig, wenn er dieses tut, da er keinesfalls im Interesse der Gesellschaft und der Aktionäre handelt, wenn er Aktien überteuert zurückkauft.
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 20:13:55
      Beitrag Nr. 25 ()
      An Heiko Thieme,

      Hallo HeikeT,ich kann Deine Aussagen nur bestätigen.
      Bei mir haben schon mehrere Geschädigte der GG um Hilfe nachgesucht.
      Es gibt wirklich seriösere Finanzberater!

      Gruß Madi
      Avatar
      schrieb am 19.02.00 13:18:50
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo Madi,

      in welcher Form wurden deine Bekannten denn geschädigt?
      Das würde mich wirklich interessieren.

      Indirekt bin ich auch geschädigt worden, allerdings nicht durch die Göttinger Gruppe,
      sondern durch Leute, die einfach irgend einen hirnlosen Mist nachplappern.
      Ein Freund von mir ist Abteilungsdirektor für Firmenneugründungen in einer Landesbank.
      Seine Aussagen über die Göttinger Gruppe hören sich aber ganz anders an, als die Aussagen
      von Anlageberatern meiner Sparkasse.

      Vielleicht solltet ihr Euch einmal Gedanken machen, ob das was geschrieben oder gesagt wird, wirklich
      so geistreich ist.

      willi, SparMaxe
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 14:10:02
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo, kann mir mal einer sagen, was passiert ist ??
      29.02.00 Kurs bei 73 Euro 01.03.00 kein Kurs mehr.
      Ausgesetzt ???? K.O, Aus, Ende, Vorbei ????
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 17:14:58
      Beitrag Nr. 28 ()
      Der Kurs war bei KST am 29.02.00 0,73 bB euro.

      Und heute euro 0,73 B, gehandelt 80.000 Stücke.

      Nur bei dieser Aktie wird betrogen.

      Es handelt sich um eine nennwertlose Stückaktie.

      Teile ich das vorhandene Grundkapital der Gesellschaft / durch vorhandene Aktienstückzahl
      komme ich auf einen rechnerischen Nennwert der Aktie von 5,00 DM.

      Bei einem ausgewiesenen Gewinn je Aktie in 1998 von 0,68 DM, ergibt sich somit ein KGV von 2,1.

      Der Gegenwert, Nennwert der Aktie (5,00 DM) mal Eigenkapital (54%), ergibt 2,70 DM. Das wäre der Crask - Kurs.

      Also der CrashKurs wäre doppelt so hoch, wie der Telefonkurs.

      Das ist doh wohl Betrug.

      Eigentlich ein Fall für die Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V.

      Oder darf ein Telefonhändler Kurse setzen, wie er gerade will?


      SparMaxe
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 18:34:07
      Beitrag Nr. 29 ()
      Um diese Frage ein für allemal zu beantworten und diesen thread dann in der Versenkung verschwinden zu lassen (bevor noch jemand auf die Idee kommt wegen eines "KGV von 2,x" Securenta zu kaufen):

      "Oder darf ein Telefonhändler Kurse setzen, wie er gerade will? "

      JA!!!!
      Und keine Handelsüberwachung interessiert sich dafür.
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 19:54:42
      Beitrag Nr. 30 ()
      Schaut mal unter Boersenmagazin.de in der Turnaround-Investor unter Securenta ----> da steht ein Kurs vom29.02.00 von 73€ !!!!!
      nicht 0.73 ;)
      JE
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 23:47:54
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hallo Sparmaxe

      mit Interesse habe ich alle Ausführungen zur GG verfolgt. Auch
      ich habe schon seit 1993 diese Aktien und ich "oute" mich sogar
      als Partner der GG, weil ich das Konzept gut finde. Ich hoffe
      nur das es auch so umgesetzt wird. Die internen Verpflechtungen
      der Vorstände sind nicht nachvollziehbar. Aber bei fast jeder
      anderen AG auch nicht! Ich habe nur die eine Erklärung. Die GG
      hat kein Interesse an einem Börsengang. Es kommt doch genug
      Geld über den Vertrieb rein. Die brauchen KEIN Geld und die
      Notierung an einer Börse bringt der AG (ausser) den Aktienären
      nicht viel. Oder sehe ich das falsch ?
      Ich vertraue (hoffe?) jedenfalls auf ein gutes Ende der Story
      und bin mit den Gratisaktien erstmal zufrieden.
      RH
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 08:08:47
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hallo Sparmaxe,
      habe heute morgen den ganzen kram gelesen und festgestell, dass viele die "hirnlosen" Berichte der allerorts ansässigen Banker nachplappern.

      In meinem Bekanntenkreis ist es schon öfter passiert das Banker sagen wenn man Securenta Aktien kaufen will, "Die zeichnen wir nicht für Sie" Das ist ne Abzockergruppe usw.usw..
      Ich selber habe meinen Banker in einem fast 2-stündigen Gespräch davon überzeugen müssen, dass er die aktien kaufen muß.

      Ich habe vor ca. 2 Monaten 20000 Stück nachgekauft und da sagte mein Banker zu mir dass er auch welche in seinem Depot hat.

      Ich weiss eigentlich gar nicht was die Leute haben.
      Ich habe mit der GG bisher KEINE schlechten Erfahrungen gemacht.
      Habe meine mtl. Ausschüttung immer pünktlich bekommen und jetzt (nach Vertragsende)ohne jedes problem auch die entsprechenden Beträge auf meinem Konto verbuchen können.

      Da ich jetzt 23500 ktien besitze hoffe ich stark das der Börsengang noch in diesem Jahr vonstatten geht. Bei der Jahreshauptversammlung 99 hies es "es seien alle Voraussetzungen erfüllt und nur noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen".

      Weisst Du was über einen möglichen Termin ???

      bis danndann
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 09:31:33
      Beitrag Nr. 33 ()
      Endlich einmal positive Ansätze.

      Nein ich weiß leider auch keinen Termin.

      Habe versucht über das Internet persönlich mit dem Vorstand ins Gespräch zu kommen.
      Leider keine Chance.
      Das ist mit eigentlich fremd, bei einigen, anderen AG`s ist dies durch aus möglich.

      Einen genauen Termin wird wohl keiner bekommen, weil immer noch die Angst in den Köpfen des Vorstandes
      herumschwirrt, daß die Konkurrenz diesen Termin boykottieren könnte.
      Es wird wohl eine "Nacht und Nebel Aktion".

      Ich habe mit mehreren Mitarbeitern gesprochen, keine Auskünfte.
      Auch keine Bestätigungen, bei geäußerten Vermutungen.

      Allerdings wurde mir durch die Blume zu verstehen gegeben, bevor ich eventuell auch frustiert verkaufen könnte,
      möchte ich doch erst einmal die Hauptversammlung 2000 abwarten. -???!!???-


      Tatsache ist ja, daß der Vorstand über die Holding KGaA versucht an die Mehrheiten der Securenta heranzukommen.
      Wenn also jetzt der Vorstand zur Zeit gar kein Intresse an eine Kurserholung hat, weil die Holding auf diesem Wege
      die Aktieneinkäufe sehr günstig gestalten kann.
      Die Holding KGaA gehört ja den Herren Zacharias, Rinnewitz und Hebig, so weit dies mir bekannt ist.

      Also der Börsengang wird meiner Meinung nach erst erfolgen, wenn die Holding wieder die Mehrheit an der Securenta besitzt.

      Fundamental ist die Securenta wohl zu 1000% sauber und in Ordnung.

      Den ganzen Ärger mit der Börseneinführung, dem angeblichen Wirtschaftsjournalisten, der Börsenaufsicht und dem Aufsichtsamt für das Kreditwesen
      schreit zum Himmel. Leider, ja wirklich leider bekommen wir Kapitalanleger ja keine genauen Informatioen von der Göttinger Gruppe.
      Sonst hätte ich schon längst Schadenersatz eingeklagt.

      Ich hoffe ja auch immer noch, Daß es Leute gibt, die etwas Positives über die Göttinger Gruppe zu schreiben wissen.
      Denn die negativen Berichte stammen eindeutig von Möchtegern informierten, wie der Peer_Gynt.

      willi
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 10:12:38
      Beitrag Nr. 34 ()
      Sehr geehrter Herr Sparmaxe,

      wie Sie nachlesen können, habe ich mich zur Kursfeststellung bei KST geäußert und damit Ihre Frage beantwortet.
      Ob jemand Aktien der Securenta kauft oder nicht (wegen eines KGV von 2 oder wegen des bevorstehenden Börsenganges??) entscheidet jeder selbst.
      Alles klar?
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 11:30:46
      Beitrag Nr. 35 ()
      Kann mir mal jemand den Kursverlauf erklären ??
      Unter www.Boersenmagazin.de, in der Turnaround-Investor (unten links)Securenta anklicken.
      Kurshoch mit Chart vom 29.02.00 von 73€ ?????????
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 12:33:29
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hi Sparmaxe,

      Wann ist eigentlich die Jahreshauptversammlung für dieses Jahr geplant ?????

      +++++++++++++++++++++++
      Noch etwas zur GG
      man hat ja die legalität der mtl Ausschüttung bei den Beteilungen moniert, ja dem ganzen den Hauch des Illegalen angedichtet. (Dies geschah hauptsächlich durch die Allianz, die Hamburg Mannheimer (im stillen auch Humbug Mülleimer genannt) und diverse Banken.
      ABER
      was ist bei der Allianz den anders. Wenn jemand (so blöd ist) eine kapitalbildende Lebensversicherung abschließt und sich dann das Geld auf "Rentenbasis" monatlich auszahlen lässt ?????
      +++++++++++++++
      bis danndann
      kh
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 12:36:54
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo jemand,
      Das wäre Super.
      für 73 € würde ich sofort verkaufen !!!!
      CU
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 22:42:46
      Beitrag Nr. 38 ()
      Toll ich auch .
      ??? NUR WOHER KOMMEN DIESE 73€ ?????????????????
      wer kennt diesen Kurs
      Avatar
      schrieb am 03.03.00 09:38:18
      Beitrag Nr. 39 ()
      an Peer_Gynt,
      Zunächst vielen Dank für ihre Antworten.

      Ich hatte allerdings schon den Eindruck, als wären für Sie die Mitarbeiter der GG
      alles Verbrecher, das Geld der Anleger würde unqualifiziert ausgegeben etc.
      Ihre Kommentare hörten sich immer reichlich sarkastisch an.

      Mir geht es wirklich um Fakten, um Zahlen. Um ehrliche Darstellung von Werten.

      Ich bin Aktionär und weiß um die Risiken der Börse. Aber bisher glaubte ich eigentlich
      immer an die Neutralität des Telefonhändler´s.

      Viele andere Makler, oder Firmen die mit Aktien von nicht börsennotierten AG´s handeln,
      nehmen ja auch eine eigene Bewertung des Unternehmens vor, und kommen dann zu eigenen Kursen.

      Deshalb auch meine Frage, weiß jemand zufällig, wie der Stuttgarter Telefonhändler den Kurs ermittelt.
      Ich wollte nicht provozieren etc..
      Gerade gestern habe ich mit einem früheren Mitarbeiter der GG gesprochen. Nebenbei ein sehr erfolgreicher.
      Der seit 1990 Mitarbeiter der GG war, und seit zwei Jahren als freier Finanzbetriebswirt tätig ist.

      Sein Kundenkreis hat sich nicht etwa verkleinert. Dieser bestätigte mir nochmals:

      Die Holding der GG, soll mittlerweile zu über 50% Eigentümer der Securenta AG sein.
      Die Aktien wurden durch Rückkaufverträge aus 1997 erworben und meine eigene Vermutung, durch die günstigen
      Telefonkurse. Die Eigentümer der Holding ist nicht die GG, sondern der Vorstand der GG, als Privatperson.

      Lieber Peer_Gynt, der Wert der Aktie ist wesentlich höher, als 0,73 Euro. Das werden auch Sie nicht weg diskutieren können,
      auch nicht mit Sarkasmus. Sie machen sich höchstens lächerlich.

      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

      Es hält sich neuerdings auch eine Vermutung, ein Gerücht:

      Der Börsengang könnte aufgeschoben werden.
      Sobald die Gründer der GG, an der Holding eine qualifizierte Mehrheit besitzen, könnte es angehen, daß diese Holding an
      einen ausländischen Investor verkauft wird. Dies deshalb, weil die Börseneinführung dann im Ausland stattfinden könnte,
      ohne Eingriff irgendwelcher Störelemente (einer großen deutschen Bank, dem Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen etc.)
      <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Ich bin von der Gesellschaft überzeugt!!!!!

      Nur leider gibt es zuwenig intelligente Mitmenschen, die in der Lage sind eine Aktie selber zu beurteilen.

      Anteile der Securenta:

      1. Einen qualifizierten Aussendienst, 2500 Mitarbeiter (Vergleich MLP, Tecis)
      2. eigene Versicherung AG, nach 5 Jahren Gewinnzone (andere erst nach 10Jahren)
      3. eigene Vollbank (Securentabank + Partinbank)
      4. Beteiligung an Dentallabor
      5. Immobilienbesitz, gewerblich und privat
      6. Eigenkapitalquote des Gesamtkonzerns weit über 50%
      7. Vermögensverwaltungsgesellschaft
      8. Venture Capital Gesellschaft, "Neue Märkte Berlin"


      Lasst es Euch bitte einmal durch den Kopf gehen, wo könnte diese Aktie stehen, wenn es weniger korrupte Mitmenschen geben würde.

      Wo stecken die Betrüger??
      Wer manipuliert?

      SparMaxe
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 17:19:22
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hallo SparMaxe,
      bin genau deiner Meinung in bezug auf die Securenta, aber hat denn
      keiner von euch bemerkt, wie sich der Kurs in der letzten Woche
      entwickelt hat?
      Die Aktie stieg von 0,75€ letzten Donnerstag auf 1,4€ heute entspricht
      86% Zuwachs und jeden Tag das Kürzel rG, daß ich sicherlich niemandem
      erklären muß!
      Es gibt immer wieder Pessimisten, aber laßt euch eines gesagt sein:
      Die Aktie wird weitersteigen auch ganz ohne Pusher!!

      Freut euch auf die HV Ende Mai in Göttingen!

      mit Grüßen
      secu
      Avatar
      schrieb am 08.03.00 21:58:28
      Beitrag Nr. 41 ()
      für Securenta gibt es im Boersenmagazin ein Kaufsignal seit heute 20Uhr.
      Kaufsignal bedeutet in der Regel 100 bis viele-1000%
      Schaut rein.
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 03:48:14
      Beitrag Nr. 42 ()
      Vielen Dank an jemand,
      ich schaue neuerdings auch gerne in boersenmagazin.de.

      Glaubst Du wirklich die 506.000 Aktien, die letzten Freitag gehandelt wurden,
      kommen von Privatpersonen. Aber gibt eine oder zwei große deutsche Banken das steuern
      des Aktienkurses der Securenta auf, weil sonst vielleicht eine andere große Sache gefährdet sein könnte.

      Oder könnte es angehen, daß Ende Mai auf der Hauptversammlung, der längst überfällige Börsengang verkündet wird.


      An meinen Freund, Peer_Gynt, schaust Du bitte noch einmal in deine Antwaort vom 31.01.2000.
      Dort glaubtest Du an einen maximal Kurs von einem Euro, nach Börseneinführung. Das würde aus damaliger Sicht bedeuten,
      daß der heutige Kurs bereits 1,40 euro, plus 10% Gewinnbeteiligung, oder Gratisaktien, also auf 1,54 euro sthen müßte. Ich hoffe Du hast Dir noch für 0,73 Euro einige Aktien gekauft.
      Ich würde es Dir gönnen.

      Woher kommen die plötzlichen Kursanstiege?

      willi
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 03:51:39
      Beitrag Nr. 43 ()
      An secu,

      schreibe mir bitte eine mail.

      SAP.willijuergensen@t-online.de

      Wir planen mit einigen Aktionären vielleicht eine größere Sache.

      willi
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 15:42:54
      Beitrag Nr. 44 ()
      Habe gerade das Gerücht gehört, daß die Securenta mit der Zucker AG fusionieren will.

      Das wäre der Hammer!!

      Diese Auskunft bekam ich vom Stuttgarter Telefonhändler, gerade um 15.15h, 09.03.2000.
      Deshalb auch der Kursanstieg auf heute 150.000 Stück zu euro 1,55 rG.

      Na, ob an dem Gerücht etwas dran ist???

      willi
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 17:08:50
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo SparMaxe,

      wenn Du schon Gerüchte posten willst, dann bleib bitte bei den
      Fakten!
      Ich habe soeben mit dem Telefonhändler in Stuttgart telefoniert und
      zur Auskunft bekommen, daß diese Info so nicht verbreitet worden ist.
      Das bringt mich zur Annahme das Du dieses Gerücht auf meine e-mail
      hin ins Board gesetzt hast!
      Ich würde Dich bitten in Zukunft zuerst zu lesen, dann zu überlegen
      und erst dann zu posten!!!
      Ich sagte Dir, daß der Securenta-VERTRIEB von Zucker&Co. übernommen
      wird!
      Das sind die Fakten, und was nach diesem Zusammenschluß mit
      der Securenta AG und der Zucker AG geschehen wird,darüber brauchen wir
      zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich nicht Deine Spekulationen,
      sondern Fakten!!!
      Ich habe auch bemerkt das gleiche Gerücht von Dir im Börse-online
      Board zu finden ist (und wahrscheinlich nicht nur da)

      Mach Dir doch keine Gedanken: Die Securenta Aktie und die Zucker Aktie
      werden auch ohne Dein pushen steigen.

      Nur noch kurz zur Anmerkung: Kurs der Securenta 1,55 bG bei 142000STK!

      Gruß Secu
      Avatar
      schrieb am 09.03.00 21:45:53
      Beitrag Nr. 46 ()
      secu

      Tolle Geschichte die Du da erzählst,
      was mich nur interresssiert,was bedeutet das denn für die
      Zuckeraktie und was ist der Vertrieb in der Zukunft für die Zucker wert ?

      staub
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 17:57:07
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hallo allerseits,

      hat jemand vo Euch ne Ahnung warum heute in Berlin und Stuttgart kein Kurs zustandekam? Gibt es so etwas wie eine Handelsaussetzung bei einem OTC-Wert eigentlich?

      Schöne Grüße

      balhan
      Avatar
      schrieb am 14.03.00 00:44:25
      Beitrag Nr. 48 ()
      hallo sparmaxe,

      diese begründung ist ja der hammer:

      "Dies deshalb, weil die Börseneinführung dann im Ausland stattfinden
      könnte,ohne Eingriff irgendwelcher Störelemente (einer großen
      deutschen Bank, dem Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen etc.)"

      Warum wohl?

      ansonsten sehe ich die sache nicht so negativ.
      aber die umgehung des BfW ist ja wohl kein argument für secu.

      rob
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 21:59:51
      Beitrag Nr. 49 ()
      Ich habe lange gewartet ob ich nochmal antworten soll.

      Zwischenzeitlich ist einiges passiert, was ich persönlich eigentlich nicht so schön finde.
      So versuche ich seit cirka drei Wochen, diese Rede, die Herr Zacharias vor 1800 Mitarbeitern gehalten hat
      zu bekommen. Mehrere Mitarbeiter aus der Anlegerbetreuung bestätigen mir zwar das Gerücht, auch das diese Rede
      gehalten wurde. Eine eventuelle Übernahme der Securenta-Vertriebs-GmbH auf die Zucker AG.

      Dies würde bedeuten, das 2500 Top ausgebildete Mitarbeiter von der Securenta an die Zucker AG abgetreten werden.

      Was steckt dahinter?

      Es ist nämlich plötzlich nur die Rede von der Vertriebs GmbH, die SECURENTA selber soll wohl eigenständig bleiben.

      Wieviel Geld, oder Aktien wird die Zucker AG dann wohl an die Aktionäre der SECURENTA zahlen.
      Wollen dies die Aktionäre der Zucker Ag dies überhaupt, oder wollen die Aktionäre der Securenta überhaupt ihren Vertrieb abgeben.


      Weshalb bekommt man keine Informationen, trotz mehrerer Anrufe bei dem stellvertretenden Konzernsprecher Herr Stumm, bekomme ichkeine Auskünfte.
      Stattdessen bekommte die Sekretärin die Anweisung --er wolle mich nicht sprechen.-- Ich werde dann minutenlang auf sogenannte Musikschleifen geschaltet.

      Was spielt sich eigentlich bei der Göttinger Gruppe ab??

      Heute habe ich der Göttinger Gruppe geschrieben, ob nicht dem Vorstand auf der Jahreshauptversammlung das Mißtrauen ausgesprochen werden soll.
      Ich möchte den Antrag stellen, den Gesamtvorstand der Göttinger Gruppe nicht zu entlasten. Wer seine eigenen Aktionäre so mißachtet, darf auch für seine Arbeit nicht entlastet werden.

      Oder was meint ihr dazu??


      willi
      Avatar
      schrieb am 25.03.00 16:56:42
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hallo SparMaxe,

      find ich klasse, daß Du es probierst. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß sich was bewegt. Ich habe gottseidank nur 1300 Stück dieser Aktie und werde sie ziemlich bald verkaufen.... :-( Die Informationspolitik dieser Firma ist so ziemlich das Schlimmste was man sich vorstellen kann. Naja, ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück!

      Schöne Grüße

      hannibal2001
      Avatar
      schrieb am 26.03.00 23:09:01
      Beitrag Nr. 51 ()
      Leiber SparMaxe!
      Da ich selbst auf einige Zuckeraktien seit ca 2 Jahren sitzen, die zur
      Zeit wohl als Buchverlust bezeichnet werden müssen, freue ich mich
      über die vorausgegangene Diskussion in diesem Thread.
      Das Thema Zucker wurde bisher in Consors Board sehr heiß diskutiert,
      (Liebe/Hass!!)
      Dass ?zunächst nur die Securenta Vertrieb mit Zucker fusioniert werden
      sollte, könnte als ein weiterer Schritt in Richtung Vollfusion sein,
      m.E. wäre eine Börsennotierung der Securenta die einzige vernünftige
      Möglichkeit, die Kapitalbasis zu stärken. Nur Securenta / Zucker haben
      eben viele Feinde im Finanzstandort Deutschland. Ich denke, die weitere
      Entwicklung wird daher nur häppchenweise vollzogen.
      Die Fusion wurde in der Vergangenheit sowohl durch die Securenta als auch
      seitens der Zucker AG mehrmals angekündigt, bisher waren keine Dementis
      zu hören. Es könnte sein, dass die Jungs einfach Angst haben, zu offen
      mit der Materie umzugehen. Immerhin ist der Homepage der Zucker AG
      "Under construction".
      Übrigens bin ich davon überzeugt, dass hier Kursmanipulation im grossen
      Stil stattfindet, und zwar bei beiden AG`s
      Ein Boardteilnehmer namens Gewusstwas war in Consors Board sehr aktiv,
      meinte Secureta wohl bald bei 5 Euro zu sehen, "und es geht los..",
      hörte aber prompt auf, als Securenta bei ca 3 Euro lag.
      Wir sollten auf jeden Fall die Diskussion offen halten. Vielleicht könnte
      Zucker selber etwas zum Thema sagen??
      Gruß!
      Avatar
      schrieb am 09.05.01 15:42:50
      Beitrag Nr. 52 ()
      HAHAHA...Vor der GG hat wirklich keiner Angst mehr...Wo sind denn die ganzen Dummpusher geblieben?
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 17:51:12
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hallo allerseits,

      Auf der Homepage der GG ist zu lesen:

      "Noch im Juli wird feststehen,wann die nächste Securenta HV stattfinden wird "

      Vielleicht wird dann manchen Leuten einfallen ,dass die securenta mehr wert ist als 45 cent - oder was meint Ihr dazu ?

      Gruss
      Optionskaktus
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 08:19:19
      Beitrag Nr. 54 ()
      Aktien der SECURENTA AG im außerbörslichen Handel der VALORA EFFEKTEN HANDEL AG



      Die Aktien der SECURENTA AG werden ab dem 01.08.2003 im außerbörslichen Handel der VALORA EFEKTEN HANDEL AG, dem ältesten börsenunabhängigen deutschen Wertpapierhandelshaus, gehandelt.

      Interessenten können sowohl direkt als auch über Ihre Bank entsprechende Kauf- und Verkaufsaufträge via Fax (07243-90004), e-mail (handel@valora.de) und per Telefon (07243-90002, Herr Schneible) abgeben.

      Bitte beachten: Kaufinteressenten müssen sich auf Grund gesetzlicher Bestimmungen zuerst bei der VALORA EFFEKTEN HANDEL AG registrieren lassen (kostenlos und unverbindlich). Die Formulare können Sie anfordern unter http://www.valora.de/html/kontakt.html

      na endlich!!!
      die Nachfrage ist seit der HV gewaltig.
      da geht das schnelle schnäppchen.
      722430
      Avatar
      schrieb am 30.07.03 15:23:42
      Beitrag Nr. 55 ()
      hab auch schon gehört

      ruf dort mal an, dich hauts vom Hocker !!

      Massen an Kauforders !!

      Bei Nennwert nach Re-Splitt von ca. 0,83 euro (Annahme 1:3), darf spekuliert werden, wohin die riesigen Kauf Blocks den Kurs in der nächsten Woche durch die Decke jagen !

      Naja, wer an eine schwarze 0 in 4 Monaten im November auf der HV 02 glaubt ( wurde zumindest auf letzten HV so angekündigt), wird letzteren Kursen mehr als nur ein bißchen hinterhertrauern ....

      Let`s rock !


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      0,00
      +0,72
      -0,50
      +0,09
      0,00
      +1,85
      -2,58
      -1,75
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      43
      38
      19
      17
      15
      15
      13
      13
      13
      13
      Göttinger Gruppe: Wer ermittelt den Kurs der SECURENTA AG? Der "Stuttgarter Telefonhändler"?