checkAd

    Cytori Therapeutics (ehem.MacroPore)-einfach riesiges Potential! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 18)

    eröffnet am 27.01.04 15:55:02 von
    neuester Beitrag 28.07.20 10:57:46 von
    Beiträge: 18.943
    ID: 814.248
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.110.992
    Aktive User: 0

    ISIN: US72941H5090 · WKN: A3EEZB · Symbol: PSTV
    1,9600
     
    USD
    -1,14 %
    -0,0227 USD
    Letzter Kurs 19.06.24 NYSE

    Werte aus der Branche Gesundheitswesen

    WertpapierKursPerf. %
    0,6630+184,55
    0,6500+38,30
    1,0400+37,77
    26,88+24,04
    1,1510+21,86
    WertpapierKursPerf. %
    30,33-16,86
    0,5893-17,94
    1,1200-18,84
    4,5800-18,94
    1,3500-20,12

     Durchsuchen
    • 1
    • 18
    • 38

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 19:30:03
      Beitrag Nr. 8.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.040.591 von barabo am 01.03.07 09:27:43So, jetzt sind auch die filings von Calhoun (70 K) und Milstein da.

      Fehlt nur noch Scarbrough, oder könnte sie tatsächlich leer ausgehen ?

      Erkennt jemand einen Unterschied in den für mich doppelten filings von Saad und Shirahama, oder hat man sich tatsächlich vertan :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.03.07 21:51:25
      Beitrag Nr. 8.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.054.802 von barabo am 01.03.07 19:30:03Barabo,

      Elisabeth Scarborough ist nich mehr da- eigentlich sollte Bruce Reuter auch schon weg sein, aber hat vll noch was zu tun gekriegt wegen die frühe Einführung von Brust (Distributors ausfinden):rolleyes:

      Die Postings waren klar fehlerhaft- 2 doppelt (Saad/ Seijiro) und 2 "missing" - (CJC & Milstein)- die Summe hat man im ersten Versuch wenigstens hingekriegt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 11:06:21
      Beitrag Nr. 8.503 ()
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 11:12:00
      Beitrag Nr. 8.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.040.753 von barabo am 01.03.07 09:34:5550% des aktuellen Aktienbestands als weitere Optionen draussen?

      Die Kursplanspiele die hier ab und an rumgeistern, sind wohl stark zu kürzen. neben aktuell nötigen KEs wird ja der Kurs über Jahre hinweg weiter massivst verwässert mit Optionen zum Basiskurs im niedrigen bis mittleren Einstelligen Euro-Bereich.

      Wie soll da der Kurs auf 20 oder 50 steigen in den nächsten Jahren, bei dem Grad der Selbstbedienung?

      Und vor der eigenen Optionszuteilung noch per KE den Kurs auf angenehme Basishöhen gedrückt. Das hebelt den wert der Optionen stärker als der marginale Rückgang der Stückzahlen, der hier auch begrüßt wurde.
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 12:30:50
      Beitrag Nr. 8.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.064.896 von eck64 am 02.03.07 11:12:00Jetzt übertreibst du aber. - Es sind knapp 40% :rolleyes:

      Wenn jetzt alles günstig läuft, dann benötigen wir keine weitere KE und falls sich die Verkäufe der auszugliedernden non-core Bereiche und Partnerschaftsdeal verzögern sollten, dann wäre eine KE in Höhe von weiteren ca. 20 Millionen $ notwendig.

      Mögliche Aktienanzahl bis 2012 wären mit KE nach meiner Einschätzung ca. 28,5 Millionen (22,5 + 2 aus Optionen + 4 aus KE)und dann inzwischen noch ca. 10 Millionen Optionen.

      Wenn die Analysten im Jahre 2012 für 2013 einen Gewinn von 150 Millionen USD schätzen, was ich für möglich halte, dann wären Kurse von bis zu 200 $ wahrscheinlich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 12:44:54
      Beitrag Nr. 8.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.066.339 von barabo am 02.03.07 12:30:50Es gibt 2 Pläne aus welchem Options zugespochen werden können- zusammen 10 Mio Stücks.

      Ausgegeben davon per 30-09-06- 5.883k - ausübbar per 30-09- 4.242k. Vorgestern sind natürlich welche dazu gekommen.:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 12:53:40
      Beitrag Nr. 8.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.064.784 von barabo am 02.03.07 11:06:21:laugh: Der nette Dokter Vipul Dev diktiert noch immer jede Woche eine blumige Adhoc zu seiner hübschen Sekretarin. Wäre interessant zu wissen, was er zwischen die Diktaten macht :rolleyes:

      Stammzellen forschen oder Kamasutra studieren? :rolleyes:

      Jedenfalls hat er den Kurs wieder von 8 cents nach 12 cents "geschrieben". Und zwischen zeitlich verkauft er bestimmt ein paar Stücke um seinen Lebensunterhalt zu sichern.:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 13:22:46
      Beitrag Nr. 8.508 ()
      Vorbörslich wurden schon Stücke zu 5,26 $ gehandelt :

      t 5.26 488 PAC 06:20:03
      t 5.32 1000 PAC 06:19:48
      t 5.36 1000 PAC 06:19:39

      Wusste gar nicht, dass zu solchen Zeiten Handel stattfindet :confused:

      Die drei Order zu je 1000 hatte ich gestern unter "GTC" stehen lassen. Da bin ich ja gespannt, ob und wann die restlichen 512 ausgeführt werden ?

      Meine nächste Order steht mit 5 K zu 5,06 $ :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.03.07 16:42:16
      Beitrag Nr. 8.509 ()
      @ eck64,

      kannst du bitte eine aktuelle chart-prognose posten.
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 10:51:37
      Beitrag Nr. 8.510 ()
      so habe mal eine erste kleine Position genommen, einfach um etwas näher am Ball zu bleiben.

      May the fat be with you:D

      Grüße holdipoldi:lick:
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 13:47:35
      Beitrag Nr. 8.511 ()
      http://www.termis.org/docs/termisEU_abstractBook_2006.pdf

      Cell therapy 1
      Abstract nr : 178
      Chondrogenic Gene Expression In Micromass Adipose Stem Cells Is Induced By Indirect
      Coculturing With Micromass Nucleus Pulposus Cells
      Z Lu1, PIJ Wuisman2, B Zandie Doulabi2, RA Bank2, MN. Helder2
      1'Vrije University' Amsterdam, AMSTERDAM, The Netherlands
      2'Vrije University' Amsterdam, AMSTERDAM, The Netherlands
      Introduction
      Low back pain is an increasing large medical problem in our population all over the world, but currently, both conservative and
      invasive treatments are mainly aimed at alleviating symptoms instead of restoring function. Here, we demonstrate that human
      adipose tissue-derived stem cells (AT-MSCs) can be induced to express the chondrogenic genes by nucleus pulposus cells (NPs),
      suggesting that AT-MSCs may be used as cell resource for NP tissue engineering, especially in early stages of disc degeneration.
      Methods
      Passaged cells (NPs at P1, AT-MSCs at P2-P3) were used in these experiments. Indirect co-cultures were performed in transwells
      (pore size: 0.4 μm). Groups consisted of: 1: NP monolayer + AT-MSC monolayer; 2: NP monolayer NP + AT-MSC micromass; 3:
      NP micromass + AT-MSC monolayer; 4: NP micromass + AT-MSC micromass; 5: AT-MSC monolayer; 6: AT-MSC micromass; 7:
      NP monolayer; 8: NP micromass. Before and after 4 and 14 days, cells were harvested, and real time RT-PCR was performed to
      determine type II collagen, aggrecan, type I collagen and osteopontin gene expression. Data were normalized to18S.
      Results
      After we cultured NP cells with either monolayer or micromass for 4 days, there was no significant difference of gene expression of
      aggrecan, type II collagen and type I collagen between monolayer and micromass NP cells. But after 14 days, gene expression of
      type II collagen and aggrecan in micromass NP cells were significantly higher (6 and 2-fold) than that in monolayer NP cells, but
      type I collagen gene expression in micromass NP cells was about 3-fold lower than that in monolayer NP cells (Figure 1).
      In co-cultures, we observed that the largest changes were seen in the group 4 in which both of AT-MSCs and NP cells were cultured
      with micromass: gene expression of type II collagen was only induced in this group after 4 and 14 days (Figure 2A), gene
      expression of aggrecan was significantly up-regulated only in this group after 14 days (Figure2B). Moreover, the gene expression of
      type I collagen and osteopontin in both monolayer and micromass AT-MSCs could be significantly down-regulated by micromass
      NP cells after 14 days (Figure 2C & 2D).
      Discussion and conclusions
      In this study, we demonstrated that (1) micromass culture configuration is crucial for maintaining the chondrogenic phenotype of
      NPs; (2) chondrogenic gene expression was induced only in micromass AT-MSCs by micromass NP cells; and (3) Osteogenic gene
      expression was down-regulated under chondrogenic conditions.
      Together, these data suggest that in an appropriate microenvironment, such as present in the intervertebral disc nucleus, AT-MSCs
      are capable of differentiating towards chondrocyte-like phenotype and hence may enhance regeneration of degenerated
      intervertebral discs.
      Acknowledgements: This study was supported by DPTE (project # BGT.6734) and Cytori Therapeutics, Inc, San Diego, USA.
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 14:04:46
      Beitrag Nr. 8.512 ()
      Ein in den USA angemeldetes Patent muss auch in Europa extra angemeldet werden ? Ich hätte gedacht, dass es Patenabkommen gibt.

      http://bulletin.european-patent-office.org/bulletin0703.pdf

      Jedenfalls hat Cytori sein Stent Patent dort auch registrieren lassen.
      Avatar
      schrieb am 03.03.07 22:29:12
      Beitrag Nr. 8.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.087.043 von barabo am 03.03.07 13:47:35:) danke für den Link barabo

      Über Termis-EU (The European Chapter of Tissue Engineering and
      Regenerative Medicine International Society) ist man dann auf den Nachfolger Organisation von ETES -also Termis gelangt- Mensch ist da wieder ein Haufen zu lesen/lernen:rolleyes:

      In den Abstracts von 2006 wo du die Wuisman-Bandscheibe Studie von her geholt hast, waren noch 12 interessante Forschungsergebnisse mit dem Einsatz von Fettzellen. :D , aber das muss ich noch ein wenig mental ordnen- das Meiste war relativ bekannt, nur die Forscher aus aller Welt haben mich überrascht.:eek:

      Diese Seite sollen wir dann zukünftig im Auge halten : http://www.termis.org/chapters_eu.php

      und qua Informations Seite auch : http://www.regenerationnet.com/home Wahnsinn was die an Information haben- da erblasst die Linkliste auf die Füchse HP total. :cry:

      Naja- deren Newsletter von Januar hatte auch ein Tom Baker Artikel über PRECISE- also mal anschauen: http://www.regenerationnet.com/files/ReNews-2007-01.pdf

      schönes Wochenende. :)
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 12:41:46
      Beitrag Nr. 8.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.097.828 von Schapekop am 03.03.07 22:29:12Mich nervt so sehr, dass ich nicht herausfinde, wo die clinical trials zu Gastrointestinal laufen :confused:

      Beim Suchen kommt recht häufig Kiel und Leipzig, was natürlich nichts bedeuten muss.

      Schade, dass man (ich) hier auch nicht fündig wird :

      http://eudract.emea.eu.int/
      Avatar
      schrieb am 04.03.07 12:51:05
      Beitrag Nr. 8.515 ()
      du hast mich inspiriert;)

      gerade gefunden...:D

      http://www.clinicaltrials.gov/ct/show/NCT00442806?order=1" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.clinicaltrials.gov/ct/show/NCT00442806?order=1

      A Randomized Clinical Trial of Adipose-Derived Stem Cells in the Treatment of Patients With ST-Elevation Myocardial Infarction

      This study is not yet open for patient recruitment.
      Verified by Cytori Therapeutics February 2007


      Study start: May 2007; Expected completion: June 2011
      Last follow-up: May 2011; Data entry closure: June 2011


      -> Six Month Follow Up erwarte ich für Mitte 2008 (das sind die Daten, mit auf deren Basis man die Pivotals für die EU und die USA )initiieren möchte
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 11:33:29
      Beitrag Nr. 8.516 ()
      https://secure.reuters.com/ecommerce/Catalog/ReportDetail.as…

      Black Box Investing Technical Analysis Report of CYTX: An in-depth examination of the current technical condition of CYTX. This report analyzes the major technical indicators including their past performance and profitability.

      Dafür 25 $ auszugeben :keks:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 11:36:31
      Beitrag Nr. 8.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.121.963 von barabo am 05.03.07 11:33:29https://secure.reuters.com/ecommerce/Catalog/ReportDetail.as…

      Standard & Poor's Quantitative Report auch 25 $
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 18:46:55
      Beitrag Nr. 8.518 ()
      5 K zu 5,06 $ wurden soeben ausgeführt.

      @ Gulliver

      und ? bist du am Aufstocken ? .. oder wartest du jetzt lieber auf Kurse etwas über 4 $ :confused:


      Wer hätte vor 15 Monaten geglaubt, dass wir heute 100 % von der ersten Feierkurs-zielmarke entfernt sind ? :keks:
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 20:21:15
      Beitrag Nr. 8.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.131.417 von barabo am 05.03.07 18:46:55olympus als grossaktionär könnte durchaus interesse an einem schwachen aktienkurs haben...mir scheint als wird cytori geshortet...

      wie immer in solchen schwächephasen sind verschwörungstheorien doch die besten freunde...

      wer hätte es gedacht: 5$...schöne sch....
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:11:26
      Beitrag Nr. 8.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.134 von Kaffeetrinker am 05.03.07 20:21:15@barabo,

      nein ich kaufe noch nicht zu. da besteht momentan noch konstanter verkaufsdruck - auch wenn die tage einer bei 5,4$ und heute bei 5$ ne menge eingesammelt hat...:confused:

      hatte letzte woche aus dem tageschart ein doppeltop bei 6,5 befürchtet und bei Bruch der Basis ein Abgleiten bis 4,8$ errechnet. Ob da schon Schluss ist lässt sich momentan nicht sagen. Ich kaufe erst, wenn über mehrere Tage ne Basis geformt wird und ein verläßliches Kaufzeichen vorliegt. Im Jahreschart hat der MACD bei einem Dreh auf den Extremstwerten mittelfristig recht verläßliche Ergebnisse gebracht. Also da kaufe ich lieber 15-20% unter dem lokalen Tief zu, bevor ich das fallende Messer erwische...



      momentan heißt es aus meiner sicht abwarten und tee trinken:keks:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:14:47
      Beitrag Nr. 8.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.133.134 von Kaffeetrinker am 05.03.07 20:21:15Tja, war wohl etwas voreilig, schon bei 5,06 $ aufzustocken. :(

      Der Zug gen 4 $ ist leider unterwegs und wer soll ihn aufhalten ? :cry:

      Bei den Perspektiven ist es einfach nur Irrsinn was da abgeht.
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 22:19:33
      Beitrag Nr. 8.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.134.925 von barabo am 05.03.07 22:14:47korrekt muss es heissen:

      Also da kaufe ich lieber 15-20% über dem lokalen Tief zu, bevor ich das fallende Messer erwische...

      die botschaft bleibt die gleiche:cry:
      Avatar
      schrieb am 06.03.07 14:49:36
      Beitrag Nr. 8.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.043.856 von Kaffeetrinker am 01.03.07 11:56:55ganz nebenbei stört mich immens die schlechte handelbarkeit in D.
      der spread ist deutlich zu hoch und der vergleichswert zum $ unter aller sau...



      heute haben wir aber über dem gestrigen US-Schlusskurs gehandelt und die Amis greifen es vorbörslich auf. ;)


      http://www.resprotect.de/presse/artikel/060821_biocentury.pd…
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 20:47:36
      Beitrag Nr. 8.524 ()
      Avatar
      schrieb am 09.03.07 22:39:54
      Beitrag Nr. 8.525 ()
      Stem Cell 2007 Frankfurt- Füchse treffen CYTX Management

      Einiges zum Lesen im Füchse Board- http://www.fuechse-forum.xn--junge-fchse-zhb.de/fuechse-foru…
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 21:09:25
      Beitrag Nr. 8.526 ()
      http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articles/newstex/IBD-000…

      Adult Stem Cell Sector Flies Below The Radar

      March 05, 2007: 11:45 AM EST

      Mar. 2, 2007 (Investor's Business Daily) --

      A California appeals court last week ruled that the state's $3 billion program for embryonic stem cell research is legal. If the state Supreme Court upholds the ruling, funds can start flowing to scientists.

      With the controversy over embryonic stem cells dominating headlines, work on other types of stem cell therapy has gone largely unnoticed. A few small companies are leading the way toward commercializing non-embryonic stem cell technology. One is Baltimore-based Osiris Therapeutics (NASDAQ:OSIR) OSIR.

      In January, Osiris got fast-track status from European regulators for a stem cell-based drug to stop rejection in bone marrow transplant recipients. Osiris already had fast-track status in the U.S. from the Food and Drug Administration for the product.

      Stem cells can develop into many different cell types. They can make repairs and perhaps regenerate organs. Firms that work in the sector are outperforming the projections of experts like Robin Young, a medical industry analyst and president of Robin Young Consulting Group.

      He recently spoke with IBD.

      IBD: How much revenue from new stem cell technology have you calculated?

      Young: I had estimated (U.S.) sales of $7 million in 2006. The number actually came in at $16.4 million. I've increased my forecast for 2007 to $35 million.

      When I refer to stem cell business, I'm talking about real products -- living, viable stem cells that are implanted. These are cells that have not transformed into any other tissue and are waiting for a signal to become something. They're adult, not embyronic.

      IBD: Which companies are in the lead with what products?

      Young: Osiris introduced their product over a year ago. They use stem cells from cadavers. These are allograft (donated) stem cells. They're processed by Osiris, and frozen and shipped to surgeons. The products are used to help stimulate bone growth in spinal fusion and fracture cases.

      Others I would call leading, pure stem cell companies are Aastrom Biosciences (NASDAQ:ASTM) ASTM, Cytori Therapeutics (NASDAQ:CYTX) CYTX, Geron GERN and Advanced Cell Technologies.

      IBD: Noticeable by their absence are the names of bigger biopharma companies.

      Young: There are some big-name companies. Genzyme (NASDAQ:GENZ) GENZ, Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) JNJ, Medtronic (NYSE:MDT) MDT and Amgen (NASDAQ:AMGN) AMGN all have stem cell programs. But I think they're stymied trying to come up with business models. They continue to do research and continue to track what's going on.

      Frankly, they're waiting for the smaller, entrepreneurial companies to figure out how to market the products. There's a clear line of demarcation between firms that were founded 20 years ago, when stem cells first burst on the scene, and the newer companies.

      The young ones are finding faster ways to market, and therefore hoping to generate better returns for their investors.

      IBD: You say stem cells have been around for years. For what uses?

      Young: One misconception about stem cells is that they are a new technology. In fact, stem cells have been employed by surgeons for about 20 years. Probably the best example is in ophthalmology. Surgeons harvest stem cells from the edge of the cornea and transplant into the other damaged eye.

      The technique of using lasers to punch holes in the heart is another mechanism to call forth the body's own ability to generate stem cells and heal.

      When a surgeon uses a burr in knee surgery, he's creating a bloody bed which has the effect of calling forth the body's own stem cells and growth factors to speed healing.

      So while surgeons have been using stem cells for two decades, those are the patient's own cells, called autologous stem cells.

      Now comes the more refined version, allograft cells from someone else, processed and sold for advanced procedures. The safety record with these allograft stem cells has been excellent.

      IBD: What role do embryonic stem cells play in commercialization?

      Young: It's important to note that adult stem cells differ from embryonic in their capabilities. Embryonic stem cells can actually create organs and more complex structures. Adult stem cells are better suited to single-cell applications: bone, muscle, islet cells for diabetes.

      But the adult cells will create the markets for the embryonic cells in 10 or 15 years. The markets will develop rapidly because the safety profile has been so good. There's no harm being caused, and there's potential upside.

      IBD: Ten years from now, what stem cell products will we see?

      Young: In 10 years, diabetes will likely have been the disease most affected by stem cell therapies. Orthopedics, currently the largest medical sector in terms of patients and numbers of companies, will be the second-largest sector.

      Regarding diabetes, stem cells are especially well-suited for creating the islet cells that produce insulin.

      In 10 to 20 years, stem cells will, I think, disrupt every medical sector. In the 25 years I've been a medical technology analyst, this is the single most potentially disruptive technology I've seen.

      IBD: How big is the world market?

      Young: My forecast for 10 years from now is $8.5 billion. I'm being conservative. That represents less than a 1% penetration of some of the big disease markets.

      Copyright 2007 Investor's Business Daily, Inc.
      Avatar
      schrieb am 10.03.07 22:08:03
      Beitrag Nr. 8.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.214.652 von Schapekop am 09.03.07 22:39:54Olympus lässt Celution-System zum Selbstkostenpreis vertreiben, nur so um dabei zu sein?
      Das kann wohl kaum so stimmen. Was habe ich da falsch verstanden?
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 11:09:07
      Beitrag Nr. 8.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.226.165 von eck64 am 10.03.07 22:08:03Glaube, du hast es wohl richtig verstanden. Ist ein interessantes Thema. und ich sehe es wie folgt.

      Seit 2004/2005 konnte man aus SD vernehmen, dass das Stammzellen Businessmodell auf ein "Razor-Razorblade" Basis aufgebaut wird. In 2006 hat man da wenig mehr über gehört, aber jetzt taucht es wieder auf in Präsentationen. Was es bedeutet soll klar sein- Der Rasierer i.e. Celution subventioniert oder gegen Selbstkosten zu verkaufen und das grosse Geld mit den Messerchens-i.e. Disposables zu verdienen.:D

      Ich glaube- jetzt müssen wir in 2 Phasen unterscheiden- jetzt bis in Nagano (das Olympuswerk in Japan) Ende 2008 die Produktion anläuft- i.e. wenn die Celutions und Disposables an der Callan Road gefertigt werden und wie gesagt ab Ende 2008 in Nagano, wo durch Massenproduktion andere Kosten-verhältnisse entstehen.:rolleyes:

      Mein Argument war am Donnerstag, dass man nach bekannten wirtschaftlichen Gesetzen (Schumpeter usw) ein "scarce" Produkt wie Celution ohne Problem an den First Movers im medizinischen Bereich loswerden kann. Z.B. 150K$ wenn Callan Road Selbstkosten bei 40K liegen und sogar marketing-technisch als "Notlösung" begründen. Aber dieses Konzept wird nicht gefolgt- man möchte ein Vertrauensbasis mit dem Markt aufbauen. Also- etwa Selbstkosten.:look:

      Ich vermute mal, dass die kommerzielle Version aus Japan gegen ähnliche Marktpreise zu erwerben sein wird, aber die Kosten dafür geringer sein werden, also- das über die Transferpreis Regelung da auch wohl was "hängen" bleibt, aber das es Olympus zuerst mal darum gegangen ist- ein 1A Produkt herzustellen, dass man nach dem gleichen Marketingkonzept "Razor-Razorblade" für ihre "eigene" Indikationen einsetzen kann- i.e. gastro-intestinal und wahrscheinlich noch was anderst..;)
      Avatar
      schrieb am 11.03.07 13:31:26
      Beitrag Nr. 8.529 ()
      Natürlich ist es noch nicht zu der EamS durchgedrungen , dass noch was anderes am Kommen ist und die Silikonimplantate Genehmigung der FDA war schon in November- trotzdem lesenswertes Artikelchen.;)

      US-Aktien: Brust raus, Kurse rauf (EuramS)
      Sonntag 11. März 2007, 13:12 Uhr


      Für Cynthia Sommer (33) war der neue Busen der Eintritt in ein neues Leben. Die vierfache Mutter feierte nach ihrer Brustvergrößerung "Wet-T-Shirt"-Partys und genoss die Aufmerksamkeit junger Galane. Die Polizei von Los Angeles wurde auch aufmerksam, denn Cynthia hatte die Operation aus der Lebensversicherung ihres Mannes bezahlt, der – wie sich bald herausstellte – von ihr mit Arsen vergiftet worden war. Am 23. März soll das Urteil verkündet werden. Für Witwe Sommer wird der Richterspruch wohl negativ ausfallen. Etliche Hersteller von Brustimplantaten hingegen freuen sich über eine positive hochoffizielle Entscheidung: Die US-Gesundheitsbehörde (Anzeige)

      FDA genehmigte jüngst wieder den Einsatz von silikongefüllten Prothesen.
      1992 waren diese Implantate verboten worden, weil sie in zahlreichen Fällen geplatzt oder undicht waren. Etliche Patientinnen erkrankten schwer oder waren entstellt. Fast zwei Jahrzehnte lang stritt man sich in den Staaten darüber, ob die Silikonprothesen Autoimmunkrankheiten oder Krebs auslösen können. Einer der führenden Hersteller von Implantaten, Dow Corning, ging durch das Silikonverbot und milliardenschwere Schadenersatzzahlungen (3,75 Milliarden Dollar) sogar pleite. Betroffen waren auch noch Branchengrößen wie Baxter International sowie Bristol-Myers Squibb.

      Die Kundschaft der US-Schönheitschirurgen musste nach dem Silikonverbot auf mit Salzwasser gefüllte Kissen ausweichen. Die allerdings haben manchmal den Effekt, das die Brüste bei Berührung verdächtig gluckern. Die zeitweise praktizierte Variante, die Kissen mit Sojaöl zu füllen, hatte keine lange Halbwertszeit: Die Füllung der Implantate wurde schnell ranzig, die Kissen mussten wieder entfernt werden. FDA-Sprecher Daniel Schulz: "Die FDA hat eine Vielzahl von Daten aus klinischen Studien erhalten, um Vorteile und Risiken der Produkte zu beurteilen. Diese Informationen sind nun in den Produktbeschreibungen enthalten und ermöglichen Frauen und Ärzten eine Entscheidungsfindung und Aufklärung." Mit der Wiederzulassung wurde den Produzenten allerdings von der FDA auferlegt, während der nächsten zehn Jahre die Verträglichkeit der Implantate und eventuelle Nebenwirkungen zu dokumentieren. Dazu sollen 40000 Frauen gescannt werden.

      Den Wunsch auf Doppel-D oder zumindest ein, zwei Körbchengrößen mehr im Dekolleté hat die Diskussion um Gesundheitsgefahren von Silikonbrüsten ohnehin nicht vermindert. 2005 wurden in den USA fast 11,5 Millionen kosmetisch-chirurgische Eingriffe durchgeführt, so die Amerikanische Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie. Seit die Gesellschaft 1997 begann, die Statistik zu führen, hat die Zahl der Schönheitsoperationen um über 220 Prozent zugenommen. Nach Anti-Falten-Spritzen mit dem Nervengift Botox und der Fettabsaugung steht die Brustvergrößerung auf Platz 3 der gewünschten Veränderungen. Auch in Deutschland steht der Wunsch nach mehr Oberweite an dritter Stelle, so die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie in Deutschland. Von 1992 bis 2000 stieg der Anteil von Brustvergrößerungen bei den Operationen um 476 Prozent, so das TV-Magazin "Gesundheit" des WDR.

      Brustvergrößerungen werden seit Anfang der 70er-Jahre durchgeführt. Sie wurden seither nicht nur deutlich häufiger, auch die Größe der Implantate stieg von durchschnittlichen 240 Gramm je Brust auf bis zu 400 Gramm. Die Viertelliterklasse (250 Gramm) dominiert weiterhin das Geschäft. Der Eingriff dauert in der Regel ein bis zwei Stunden, der anschließende Klinikaufenthalt ein bis zwei Tage. Allerdings werden die Patientinnen, die sich unters Messer legen, immer jünger. Eine repräsentative Umfrage des Instituts TNS Emnid im Auftrag der Zeitschrift "Young Miss" ergab, dass 27 Prozent der Frauen unter 30 ihren Busen zu klein, zu groß oder zu schlaff finden. Dieselbe Studie besagt auch, dass 25 Prozent der jungen Frauen an eine Schönheits-OP denken.

      Gefördert wird die Nachfrage nach Nachhilfe für die Natur auch durch die Medien, wie Schönheitschirurgen freimütig bekennen. Gaben früher höchstens Porno-Stars zu, die natürliche Ausstattung per Silikon aufgepeppt zu haben, sprechen heute B-Prominente wie Rennfahrergattin Cora Schumacher ganz offen über ihr Körpertuning per OP. Auf ihre künstlichen Kurven fährt Ralf richtig ab, wie er vergangene Woche freimütig in "Bild" bekannte: "Wir leben in einer modernen Welt. Wenn einem etwas nicht gefällt, kann man es ändern lassen." Er findet Coras Busen aus dem Ersatzteilelager "sehr schön. Ich liebe meine Frau und jeden Zentimeter an ihr". TV-Serien wie "The Swan – endlich schön", die vor allem bildungsfernere Schichten ansprechen, tun ein Übriges. Abschreckungswirkung hatten die dabei gezeigten Operationsmethoden (die Kissen werden durch einen Schnitt an der Unterseite der Brust eingelegt, aber auch durch Schnitte an den Achselhöhlen oder am Bauchnabel eingeführt und bis zum Busen durchgestopft) offensichtlich nicht. Schönheit allein ist in der Praxis aber längst noch nicht der überwiegende Grund für den Einsatz von Brustimplantaten. Neben psychischen Indikationen, die nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust eine Vergrößerung oder Straffung sinnvoll machen, geht es meist um die Wiederherstellung der Brust nach Unfall oder Krebsoperation.

      Die Branche bejubelt sich selbst, vor allem in den USA, seit die FDA die Silikon-Implantate wieder zuließ. 200 Spitzenmanager trafen sich vorvergangene Woche zum "Aesthetic Forum 2007" in Aliso Viejo, Kalifornien. Michael Moretti, Chef der Researchfirma Medical Insight, der das aktuelle Marktvolumen auf drei Milliarden Dollar jährlich schätzt, gibt sich äußerst optimistisch: "Der globale Markt für ästhetische Produkte wird weiterhin wachsen, und zwar mit einer jährlichen Rate von rund 13 Prozent." Bis zum Jahr 2011 soll die Branche laut Moretti bereits sechs Milliarden Dollar umsetzen. Jonah Schacknai, CEO von Medicis Aesthetics, bestätigt diese Prognosen. Seine Begründung: "Bisher sind rund eine Million Frauen Kundinnen dieser Kategorie, aber unsere Untersuchungen haben ergeben, dass es 20 bis 30 Millionen sind, die an unseren Produkten und Leistungen interessiert sind. Robert Grant, Chef von Allergan (NYSE: AGN - Nachrichten) , setzt deshalb auf verstärktes Marketing: "Unsere direkte Ansprache von Kunden wird die Nachfrage auf neue Höhen treiben."
      Avatar
      schrieb am 12.03.07 08:12:07
      Beitrag Nr. 8.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.228.648 von Schapekop am 11.03.07 11:09:07und... gibt es Hoffnung, dass das Kursmassaker ein Ende findet (maybe sogar über 3 EURO)?
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 10:14:56
      Beitrag Nr. 8.531 ()
      MK des Stem Cells Index = 13,7 Milliarden :eek:

      Today the Index Value closed at $16.72, up 0.05 -- a gain of 0.30%.

      The index value climbed to 4.5934 from 4.5797 with an associated index market cap of $13.684 Billion.

      Company Ticker Last Change %

      Advanced Cell Technology ACTC.OB $0.81 $0.005 0.62%
      Aastrom Biosciences ASTM $1.40 $0.02 1.45%
      AVI Biopharma AVII $2.51 $0.03 1.21%
      BrainStorm Cell Therapeutics BCLI.OB $0.47 $0.00 0.00
      CRYO-CELL International CCEL.OB $2.15 -$0.02 -0.92%
      Cytori Therapeutics CYTX $4.71 -$0.12 -2.48%
      Geron Corporation GERN $7.28 $0.17 2.39%
      ThermoGenesis KOOL $2.82 -$0.06 -2.08%
      MultiCell Technologies MCET.OB $0.18 $0.00 0.00
      NeoStem, Inc. NEOI.OB $0.38 $0.05 15.15%
      Opexa Therapeutics Inc. OPXA $4.14 -$0.06 -1.43%
      Osiris Therapeutics, Inc. OSIR $12.29 -$0.26 -2.07%
      Ortec International, Inc. OTCI.OB $0.70 -$0.05 -6.67%
      Stem Cell Thera SSS $57.66 $0.17 0.30%
      StemCells STEM $2.53 $0.00 0.00
      ViaCell VIAC $5.10 $0.09 1.80%
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 10:19:43
      Beitrag Nr. 8.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.266.469 von barabo am 13.03.07 10:14:56Monday, March 12, 2007
      The Multibillion Dollar Stem Cell Market and Its Challenges

      Today's market for stem cell therapies in the United States currently runs around $100 million but is expected shoot up to $710 million in three years, venture capitalist Steve Burrill said Monday.

      By 2016, the market could hit $8.5 billion, he told about 500 persons attending The Stem Cell Meeting at the UC San Francisco Mission Bay complex.

      The event, sponsored by Burrill & Company and which drew attendees from throughout the world, focused on both the science and business of stem cells.

      Access to capital for fledgling stem firms was the topic of one panel Monday morning. Speakers from stem cell company indicated that funds are still tight, but that some loosening seemed to be occurring that was related to the more favorable political climate in Washington, D.C.

      Burrill said a "reasonable amount of money" is available around the world, but different investors have different appetites, depending on the perspective from their countries.

      He asked a panel of stem cell business executives about the biggest challenges for the stem cell business. One replied that predictable manufacturing processes were needed. Another said bigger companies with larger resources were necessary. William Caldwell, head of Advanced Cell Technology of Alameda, Ca., said the key was "curing the first patient."

      Zach Hall, president of the California stem cell agency, echoed Caldwell during his overview of the status of the state's $3 billion research effort. To do that, Hall said CIRM expected ultimately to partner with the private sector.

      Hall said the agency will have awarded about $190 million in grants to nonprofit agencies by sometime this summer with research being financed in about 100 labs throughout the state. Hall said CIRM hopes to build a "very strong pipeline" for research. That's because of the high disappointment rate involved in research. Hall noted that only one out of every eight to 10 clinical trials results in a viable product. And those trials occur at an advanced stage in the development of a therapy or cure.

      We will have continuing coverage of the Burrill stem cell conference today and Tuesday.
      Labels: stem cell business


      posted by California Stem Cell Report at 3:32 PM
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 10:30:36
      Beitrag Nr. 8.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.266.568 von barabo am 13.03.07 10:19:43Today\'s market for stem cell therapies in the United States currently runs around $100 million

      Ist doch interessant !

      Ein KUV von deutlich über 100 :laugh:

      :rolleyes:
      Wenn Cytori bereits in 2008 einen Umsatz von über 10 Millionen $ schafft, dann werden das ca. 10% des gesamten Sektorumsatzes. :eek:

      Wobei 10% der MK = 1,37 Milliarden $ ausmachen. :p , was Kurse zwischen 50 und 60 $ bedeuten würde. :laugh:

      Nicht dass ich daran glaube, aber eine Übertreibung wie zu Zeiten des Internetbooms ist für den Stammzellsektor nicht vollkommen ausgeschlossen. :keks:
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 10:52:25
      Beitrag Nr. 8.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.266.787 von barabo am 13.03.07 10:30:36.. stem cell therapies in the United States

      :eek:

      also kann es nichts werden, denn Europa zählt ja nicht. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 11:52:31
      Beitrag Nr. 8.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.267.249 von barabo am 13.03.07 10:52:25Mal ne Frage:
      Warum machen die eigentlich ihre Herz und Brust-Studien in Japan bzw. Europa und nicht in den USA?

      Sind da die Reulatorien einfacher zu überwinden? Oder geht es ums vermeiden von Schadensersatzansprüchen?

      Dann würden Tests in den USA doch erst recht überzeugen, weil man bei Verabreichung von selektionierten eigenen Stammzellen ja wohl im schlimmsten Fall keinen positiven Effekt hat.....
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 12:26:56
      Beitrag Nr. 8.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.268.351 von eck64 am 13.03.07 11:52:31Warum die Bruststudie in Japan lief ?
      Keine Ahnung, könnte auch Zufall gewesen sein. Aber dass es jetzt in Europa weitergehen wird, ist wegen der bereits vorhandenen CE-Zulassung. Ist doch auch vernünftig, wenn man hier fließend in die Vermarktung übergehen kann. Für PRECISE und APOLLO vermute ich analoge Abwägung.
      Dass man Angst vor Schadenersatzforderungen in den USA hat, würde ich ausschließen. Es liegt ganz einfach daran, dass die Regularien zur Zulassung noch nicht so weit sind, wie in Europa.
      Letztendlich spielt die Vorgehensweise kaum eine Rolle ; wichtig ist nur, dass Cytori die US-Zulassung in diesem Jahr erreicht.

      Persönlich sehe ich manchmal Risiken in der Verzettelung, denn Cytori tanzt auf vielen Hochzeiten und das ist teuer. Andererseits befinden wir uns in einer Zeit, in der man komfortable Vorsprünge aufbauen kann und Cytori hinterlässt diesbezüglich einen zielstrebigen Eindruck.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 12:45:29
      Beitrag Nr. 8.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.269.017 von barabo am 13.03.07 12:26:56Dann muss ich eben anders formulieren.
      Nach CE-Zulassung in Europa sind weiterführende Studien hier auch leichter zu machen. Schon klar.

      Nur warum ist der Prozess in Europa weiter als in USA?
      Normalerweise sind wir hier doch immer als überreguliert verschrieen, und in den USA ist alles so easy?!
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 13:17:27
      Beitrag Nr. 8.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.269.321 von eck64 am 13.03.07 12:45:29Ich weiß nur, dass sie in den USA einem vereinfachten Zulassungsverfahren unterliegen.
      Im konkreten Fall waren die Voraussetzungen in Europa wohl noch günstiger als in den USA. Ich verbinde mit dem Zulassungsprozedere hier und da weder Maßstab noch Wertung, sondern nur, dass es Cytori erfolgreich angeht und abarbeitet.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 15:26:51
      Beitrag Nr. 8.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.269.899 von barabo am 13.03.07 13:17:27Mit deiner Argumentation kann man nur einverstanden sein. ;)

      Normalerweise sind wir hier doch immer als überreguliert verschrieen, und in den USA ist alles so easy?!

      Ich habs anders gehört- bei der Harmonisierung innerhalb der EU scheint es einiges an Hick-hack zu geben, sodaß alles noch nicht einheitlich wirkt (und man als Firma wahrscheinlich auch ausnutzen kann, durch bestimmte Länder anzuvisieren)

      In den Staaten ist man bezüglich regenerative Medizin auch noch am "Suchen"- neben das Celution Genehmigungsthema über 510k, sehe ich wenig Unterschied zwischen die "extended Claims" Weg für Herz von Cytori- Safety Pilot und Pivotal Trials in Vergleich zu ASTM´s kombinierte I/IIa und IIb/III Kliniken, die man spezial mit der FDA verhandeln konnte, weil alles doch autolog ist.:rolleyes: (aber auch gezüchtet :cry: )

      Aber eins weiß ich sicher- bevor man in den Staaten an Menschen dran darf, muss einiges mehr gemacht werden als in Europa- was auch erklärt warum die Erfahrung im Stammzellenbereich auch hier ist und wahrscheinlich CYTX deswegen auch.
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 18:24:06
      Beitrag Nr. 8.540 ()
      Avatar
      schrieb am 13.03.07 19:32:14
      Beitrag Nr. 8.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.276.535 von barabo am 13.03.07 18:24:06Ganz interessante Link- hier scheint eine Firma -Biomaster Co Ltd- eine Klinik unter speziale Bedingungen zu betreiben. Vermute mal- das ist gleich die Connection zu Yoshimura.(Univ of Tokio) :rolleyes:

      We will proudly strive to make a constant effort as the first clinic defined as "Hospitals and Clinics Establishing Stock Companies" (*3) in accordance with the aims (*2) of the Law on Special Zones for Structural Reform(*1). We will respond to requests from patients all over the world.

      Social Significance of Cellport Clinic Yokohama

      *1Law on Special Zones for Structural Reform. As part of the structural reforms, this law specifies that, in the area (special zone) designed for local activation by local government, businesses that traditional laws and regulations have prohibited can be done exceptionally.

      *2From the viewpoint of promoting development and diffusion of advanced medicine, in the field of medicine, it is considered appropriate and effective to actively use the stock companies' ability of fund-raising and motivation for research and development.

      *3Under the current medical regulations, private companies are not allowed to open hospitals. By the enforcement of the Law on Special Zones for Structural Reform, however, certain advanced medical treatments specified by the Ministry of Health, Labor and Welfare are now allowed to be established within the local government's special zone. Those companies that are now able to open hospitals are called "Hospitals and Clinics Establishing Stock Companies."

      Unter bestimmte Umstände können sie anscheinend über bestehende Legislatur hinaus bestimmte Therapien anwenden, falls sie dafür die Erlaubnis kriegen vom MHLW. Hört sich an als "Frei-handelszone für medizinische Anwendungen" :laugh::laugh:

      Mal bei Tom nachfragen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 13:02:25
      Beitrag Nr. 8.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.278.044 von Schapekop am 13.03.07 19:32:14Stimmt wohl alles- hier ist ein langes Interview mit Yoshimura- ;)

      http://www.makemeheal.com/news/?p=63
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 15:50:02
      Beitrag Nr. 8.543 ()
      Über das eher liberale Charakter von neuartigen Behandlungsmethoden in Notfällen an Menschen in Europa kann man hier noch mal die Bestätigung finden.

      Not so for another source, which physicians first identified in 2001. The mother lode of adult stem cells, it turns out, is fat. Adipose tissue has the body's most accessible supply, and stem cells from a patient's own fat may offer considerable benefits. In hundreds of experiments on animals, researchers have discovered that adipose-derived stem cells can differentiate into various cell types. Whereas U.S. physicians are only now being allowed to start testing stem-cell therapies on human subjects, Europe's freer regulatory environment has permitted Howaldt to make remarkable strides. "As long as we can document that we won't harm a patient with an untried procedure," he says, "we are allowed to go ahead under special circumstances."

      aus http://www.mghproto.com/issues/2006_winter/saving_faces_prin… -das Artikel hatten me schon irgendwann in Thread erwähnt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 16:03:29
      Beitrag Nr. 8.544 ()
      Eigentlich auch ganz interessant ist dieses Artikel von Richard Ellenbogen (:laugh: ) , der bestimmte langfristige positive Auswirkungen von Gesichts- "Fett-Grafting" an den Zellen zuschreibt und dabei auch erhofft bald etwas mehr zellen in sein Grafting reinmischen zu können. :rolleyes:

      Auch ein tolles Anwendungsgebiet. ;)

      http://www.plasticsurgeryproductsonline.com/issues/articles/…

      :D
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 19:32:55
      Beitrag Nr. 8.545 ()
      Noch ein neuer Ansatz :

      Mit körpereigenen Stammzellen gegen Parodontitis
      12.03.07
      Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke beschreiten neue Wege in der Therapie entzündlicher Erkrankungen des Zahnhalteapparates.

      An der Universität Witten/Herdecke (UWH) werden die Grundlagen eines therapeutischen Verfahrens mit Stammzellen erforscht, von dem sich die beteiligten Wissenschaftler bessere Ergebnisse und geringere Kosten bei der Behandlung von Parodontitis versprechen. Bei der neuen Methode sollen körpereigene Stammzellen eines Patienten dazu verwendet werden, dessen Zahnbett-Erkrankung zu bekämpfen. Die Wittener Forscher haben bereits gezeigt, dass sich geeignete Stammzellen aus dem Zahnhaltegewebe von Parodontitis-Patienten isolieren und vermehren lassen. Dieser weltweit erste Nachweis seiner Art ist die Basis für die angestrebte Therapie. Die detaillierten Ergebnisse werden in der kommenden Ausgabe des Fachjournals "Stem Cells and Development" publiziert.

      "Es ist uns gelungen, genau die Zellen zu isolieren, aus denen sich auch der Zahnhalteapparat ursprünglich entwickelt", erläutert Darius Widera, Diplom-Biochemiker am Institut für Neurobiochemie der UWH. Die Stammzellen wurden aus entzündlich verändertem Zahnhaltegewebe gewonnen. Laborversuche haben bewiesen, dass diese Zellen multipotent sind und die Fähigkeit haben, sich sowohl in neuronale Zellen zu differenzieren als auch in Knochen- und Gewebe-Zellen des Zahnhalteapparates, des so genannten Parodonts. "Die Verwendung dieser Zellen hat zudem den Vorteil, dass sie im Gegensatz zum häufig umstrittenen Gebrauch von embryonalen Stammzellen ethisch absolut unbedenklich ist", ergänzt Prof. Dr. Christian Kaltschmidt, der Leiter des Instituts für Neurobiochemie an der Fakultät für Biowissenschaften.

      Den aktuellen Forschungsergebnissen kommen langjährige Erfahrungen zugute, die PD Dr. Barbara Kaltschmidt am Institut für Neurobiochemie mit der Differenzierung neuraler Stammzellen von Nagetieren gemacht hat. Ebenfalls maßgeblich an dem Forschungsprojekt beteiligt ist die Abteilung für Parodontologie der UWH-Zahnklinik mit ihrem Leiter Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm und dem Oberarzt Dr. Georg Gassmann. Die Kooperation geschieht im Rahmen der Entzündungsforschung, einem neuen Schwerpunkt der Universität. "Nachdem wir nun wissen, dass sich die von uns isolierten Stammzellen zu spezialisierten Zellen des Zahnhalteapparates entwickeln können, sind wir einer möglichen klinischen Anwendung einen großen Schritt näher gekommen", gibt sich der Parodontologe Wolf-Dieter Grimm optimistisch.

      Bisher können regenerative parodontal-chirurgische Eingriffe, die mit Erfolg auch in der Wittener Zahnklinik durchgeführt werden, nur Teile des zerstörten Zahnbettes wieder herstellen. Für schwere Fälle reichen diese Behandlungen nicht aus. Die regenerative Therapie mit körpereigenen Stammzellen soll verloren gegangenes Parodont neu wachsen lassen. Dazu würden zuvor entnommene und um ein vielfaches vermehrte Stammzellen in den betroffenen Bereich eingebracht werden. Eine Voraussetzung für den Erfolg ist, dass sich diese Zellart, wie im Laborversuch geschehen, auch im entzündlich veränderten Zahnhalteapparat des Patienten zu Parodontalzellen weiterentwickeln lässt.

      Parodontitis ist eine Infektion in der Mundhöhle, die zu einer entzündlich bedingten Zerstörung des Zahnhalteapparates führt. Rund 20 Prozent der über 35-jährigen Deutschen leiden nach aktuellen Erkenntnissen an einer schweren Parodontitis (Vierte Deutsche Mundgesundheisstudie des Institutes Deutscher Zahnärzte, Köln 2006). Die schwere Parodontitis, auch chronische marginale Parodontitis genannt, ist die Hauptursache für Zahnverlust nach dem 35. Lebensjahr. Die Kosten für die Behandlung der Parodontitis werden in Deutschland auf jährlich ca. 400 Millionen Euro geschätzt.

      Die Wittener Forscher hoffen, in rund zwei Jahren bei klinischen Studien die ersten Patienten mit der neuen Methode behandeln zu können. "Die praktische Umsetzung der Forschungsergebnisse würde sehr gut zum Profil des Zahnmedizinisch-Biowissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungszentrums passen", so Parodontologie-Professor Grimm. Das neue Zentrum, kurz ZBZ, entsteht zurzeit in unmittelbarer Nähe der Universität. Die UWH-Zahnmedizin soll dort ein wichtiger Partner werden.

      Referenz:
      Darius Widera, Wolf-Dieter Grimm, Jeannette M Moebius, Ilja Mikenberg, Christoph Piechaczek, Georg Gassmann, Natascha A Wolff, Frank Thévenod, Christian Kaltschmidt, Barbara Kaltschmidt:
      Highly Efficient neural differentiation of human somatic stem cells, isolated via minimally-invasive periodontal surgery, Stem Cells and Development, im Druck

      Weitere Informatinen bei:
      Prof. Dr. Christian Kaltschmidt, 02302/926-129, C.Kaltschmidt@uni-wh.de
      Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm, 02302/926-608, wolfg@uni-wh.de
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 19:40:13
      Beitrag Nr. 8.546 ()
      Artikel mit interessanter Kostenangabe :

      http://www.aerztezeitung.de/docs/2007/03/05/041a1201.asp?cat…
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 20:35:42
      Beitrag Nr. 8.547 ()
      So eine Datenbank für die Verwendung von adulten Stammzellen würde ich gerne finden :

      http://www.rki.de/cln_049/nn_196928/DE/Content/Gesund/Stammz…
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 20:47:29
      Beitrag Nr. 8.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.295.853 von barabo am 14.03.07 19:40:13hmmmmmmmmmm???????????

      Die Stammzellen werden ab dem ersten Tag nach der Reperfusionstherapie aus dem Knochenmark entnommen. Das Isolieren der Zellen dauert etwa anderthalb Stunden, eine Kultivierung erfolgt nicht. Der beste Effekt ist zu erzielen, wenn man die Zellen zwei bis drei Tage nach dem Infarkt per Herzkatheter reinfundiert. ....

      kultivierung erfolgt nicht...???
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 21:05:07
      Beitrag Nr. 8.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.297.206 von Kaffeetrinker am 14.03.07 20:47:29In der vorhergehenden Antwort gibt Zeiher an, dass 200 Millionen Zellen transplantiert werden. Dass diese Größenordnung ohne Kultivierung erreicht wird, wäre mir vollkommen neu.
      Avatar
      schrieb am 14.03.07 21:08:53
      Beitrag Nr. 8.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.297.744 von barabo am 14.03.07 21:05:07Ich meine zu erinnern, dass Zeiher + Dimmeler in 2 Schritten vorgehen : Zuerst ohne Kultivierung kurz nach dem Herzinfarkt und ein paar Tage oder Wochen später erfolgt die Transplantation einer größeren kultivierten Zellmenge.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 10:56:10
      Beitrag Nr. 8.551 ()
      Nicht vergessen - heute Nachmittag am 15.00 Uhr-



      http://www.informedinvestors.com/IIF/IIF_Forum.asp?ForumID=1…

      Mark Saad hat das schon aufgenommen- wenn man das nicht live verfolgen kann- iss net schlimm- kann man immer später abrufen. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 12:45:39
      Beitrag Nr. 8.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.305.734 von Schapekop am 15.03.07 10:56:10Meine Euphorie ist diesbezüglich am Bröckeln .... :(

      Inzwischen wissen wir ja aus Erfahrung, dass derartige Veranstaltungen für Investorenkreise nur dazu taugen, auf die watch-list vorzurücken. :rolleyes:

      Hier ein aktuelles Abstimmungsergebnis zur Stammzellforschung :

      Soll in Deutschland an Embryonalen Stammzellen geforscht werden?

      Ja, weil man damit vielleicht einmal schwer kranken Menschen helfen kann. 84.8%
      Nein, an werdendem Leben darf nicht geforscht werden. 8.1%
      Weiß nicht, dazu habe ich keine Meinung. 7.1%



      Ich denke, dass sich die Politik dem "Volkswillen" nicht länger widersetzen kann.
      Was könnte das für Cytori bedeuten ?
      Nach meiner Überzeugung wird sich die Forschung und Verwendung von embryonalbasierten Stammzellen durchsetzen, was für Cytori´s Technologie temporäre Existenzberechtigung bedeuten kann. In spätestens 15 - 20 Jahren wird der richtungsweisende Entwicklungsprozess abgeschlosen sein.
      Das beunruhigt mich nicht, denn in den kommenden Jahren könnte Cytori sehr erfolgreich am Markt agieren und parallel neue Wege erforschen.

      Zu Cytori´s Herztherapien :
      Die öffentlichen Aussagen von Fernandez Aviles im Zusammenhang mit dem Interview von Prof. Zeiher lassen mich allerdings grübeln, wo wir wirklich stehen ? Die genannte Anzahl der Zellen und Verfahrenskosten sind entmutigend. Warum hatte Brozak in seiner Studie die Herztherapien vollkommen ausgeblendet ? Man muss doch annehmen, dass sich Brozak gezielt in renommiertesten Kreisen informiert und wahrscheinlich überwiegt bei ihm die skeptische Argumentation :confused:

      Ohne die gute Aussicht auf break-even in 2009 durch Brust-restore, -augmentation, allgemeine Anwendungen in der Schönheitschirurgie und M.Crohn - Fisteln usw. in der Pipeline, hätte ich ein Problem mit meiner Investition.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:50:12
      Beitrag Nr. 8.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.305.734 von Schapekop am 15.03.07 10:56:10Danach werden wir wahrscheinlich die 3 EURO knacken.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 13:57:28
      Beitrag Nr. 8.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.307.570 von barabo am 15.03.07 12:45:39Thismeanswar hatte vor wochen geschrieben er werde bei 3,40 EURO wieder Positionen aufbauen. Bald ist er wieder dabei. Vielleicht ist Thismeanswar der realistischste von uns allen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:06:29
      Beitrag Nr. 8.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.308.769 von UVMV am 15.03.07 13:57:28das isser allerdings...:laugh::laugh::laugh:
      dieser "durchgedrehte" kerl ist einer der durchtriebendsten füchse, den ich kenne:p:p
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 15:08:13
      Beitrag Nr. 8.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.310.144 von Kaffeetrinker am 15.03.07 15:06:29einer der...den...???

      mist! schape mir brauchts einem deutschkurs
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 17:26:43
      Beitrag Nr. 8.557 ()
      Mit Vita34 geht alsbald das erste deutsche Stammzellenunternehmen an den Markt!

      http://www.dgap.de/dgap/static/News/?newsType=CORPORATE&news…

      VITA 34 International AG plant Börsengang in den Prime Standard voraussichtlich für den 27. März 2007

      Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP -
      ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      VITA 34 International AG plant Börsengang in den Prime Standard
      voraussichtlich für den 27. März 2007

      IPO-Erlös dient weiterem Ausbau des Marktes für Nabelschnurblut-Banking

      Leipzig, 13.03.2007. Die VITA 34 International AG (ISIN DE000A0BL849), die
      Muttergesellschaft der führenden Nabelschnurblutbank im deutschsprachigen
      Raum VITA 34, plant noch für März 2007 die Notiz ihrer Aktien im Geregelten
      Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse. Der entsprechende
      Wertpapapierprospekt wurde jetzt von der Bundesanstalt für
      Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, gebilligt. Die Erstnotiz der Aktien
      soll voraussichtlich am 27.03.2007 erfolgen.

      Im Rahmen des IPO’s sollen bis zu 1.012.500 Aktien der VITA 34
      International AG im Rahmen eines öffentlichen Angebots voraussichtlich vom
      15.03. – 22.03.2007 zur Zeichnung angeboten werden. Davon stammen bis zu
      750.000 Aktien aus einer Kapitalerhöhung, bis zu 150.000 Aktien von
      Finanzinvestoren und bis zu 112.500 Aktien aus einer von Altaktionären
      eingeräumten Mehrzuteilungsoption (Greenshoe).
      Die Transaktion wird von Concord Effekten (Lead Manager) und der Deutschen
      Apotheker- und Ärztebank begleitet.
      VITA 34 International will mit den Mitteln aus dem Börsengang die
      unangefochtene Marktführerschaft ihrer Tochtergesellschaft VITA 34 im
      deutschsprachigen Raum weiter ausbauen. Durch verstärkte Marketing- und
      Vertriebsmaßnahmen soll der Markt für autologes Nabelschnurblut-Banking
      erweitert werden. Stammzelltransplantate aus Nabelschnurblut sind ethisch
      vollkommen unbedenklich und hervorragend zur Heilung von Krankheiten und
      zum Einsatz in der Regenerativen Medizin geeignet. Dabei ist das komplette
      Einsatzspektrum für Stammzellen aus Nabelschnurblut aufgrund des rasanten
      Fortschritts in Forschung und Medizin heute noch gar nicht absehbar.
      VITA 34 konzentriert sich auf die Herstellung von autologen, also
      körpereigenen Stammzellpräparaten und hat hierbei aktuell einen Marktanteil
      in Deutschland von ca. 66 Prozent. Im internationalen Vergleich besitzt der
      deutsche Markt bezüglich der insgesamt durch Eltern vorgenommenen
      Nabelschnurblut-Einlagerungen noch ein erhebliches Entwicklungspotential.
      Dies will VITA 34 in den kommenden Jahren durch eine deutliche Ausweitung
      der Ansprache von Endkunden und Meinungsbildnern heben. Darüber hinaus ist
      VITA 34 mit renommierten Partnern, wie dem Fraunhofer Institut für
      Zelltherapie und Immunologie, dem Leibniz Institut in Gatersleben und
      verschiedenen Universitäten in der Forschung zur Weiterentwicklung der
      Stammzellmedizin tätig.

      Wichtiger Hinweis

      Diese Pressemitteilung richtet sich ausschließlich an Personen, die ihren
      Wohnsitz bzw. Gesellschaftssitz in Deutschland haben. Diese
      Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur
      Weitergabe in die Vereinigten Statten von Amerika (USA) bestimmt. In
      bestimmten Rechtsordnungen außerhalb Deutschlands, unter anderem in den
      Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien und Japan, kann die
      Zugänglichmachung von derartigen Informationen gesetzlich eingeschränkt
      oder verboten sein. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und stellen keine
      Anlageberatung dar.

      Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf und keine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Aktien der Vita 34 International AG dar, sondern dient ausschließlich
      Informationszwecken. Das öffentliche Angebot wird ausschließlich auf der
      Grundlage des veröffentlichten Wertpapierprospekts (einschließlich etwaiger
      Nachträge) unterbreitet. Der Prospekt wurde von der Bundesanstalt für
      Finanzdienstleistungsaufsicht am 13.03.2007 gebilligt und ist auf den
      Internetseiten www.vita34.de und www.concord-ag.de erhältlich bzw. kann von
      Concord Effekten AG, Große Gallusstraße 9, 60311 Frankfurt am Main,
      Deutschland, und von der Vita 34 International AG, Deutscher Platz 5, 04103
      Leipzig, Deutschland, kostenfrei bezogen werden. Eine Anlage in Aktien der
      Vita 34 International AG sollte nur auf der Grundlage des Prospektes
      einschließlich etwaiger Nachträge getätigt werden.

      Die Aktien der Vita 34 International AG dürfen in den Vereinigten Staaten
      oder für Rechnung einer 'U.S. Person' (wie sie in Regulation S des U.S.
      Securities Act von 1933 definiert ist) nur nach vorheriger Registrierung
      nach den Vorschriften des U.S. Securities Act in derzeit gültiger Fassung
      oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von
      dem Registrierungserfordernis verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die
      Aktien wurden und werden nicht unter dem U.S. Securities Act registriert.

      Die Pressemiteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur
      Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
      Japan bestimmt.

      Soweit in der Pressemitteilung und den darin enthaltenen Informationen
      Prognosen, Einschätzungen, Meinungen oder Erwartungen geäußert oder
      Zukunftsaussagen getroffen werden, können diese Aussagen mit bekannten
      sowie unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren behaftet
      sein, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
      finanzielle Lage, die Wertentwicklung oder die Erfolge der Vita 34
      International AG wesentlich abweichen von den prognostizierten Ergebnissen,
      Wertentwicklungen und Erfolgen.

      Aktien von Wachstumsunternehmen können große Chancen aufweisen, aber
      zwangsläufig auch die hiermit verbundenen Risiken. Aktien von
      Wachstumsunternehmen stellen somit prinzipiell eine risikobehaftete
      Geldanlage dar. Ein Verlust des Investments kann nicht ausgeschlossen
      werden. Deshalb eignet sich diese Anlageform generell eher zur
      Diversifizierung im Rahmen einer Portfoliostrategie.


      Ebenfalls geplant ist das IPO unseres amerikanischen Konkurrenten Bioheart!

      February 16, 2007
      By Allan Maurer

      http://www.techjournalsouth.com/news/article.html?item_id=2683

      http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1388319/0000950144070…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1388319/0000950144070…

      SUNRISE, FL—Bioheart Inc., a biotechnology company developing cell therapies to repair damaged heart muscle, has registered for a proposed initial public offering of stock with the U.S. Securities and Exchange Commission.

      The company would trade on NASDAQ under the ticker symbol BHRT. It hopes to raise up to $35 million from the offering.

      In November last year, Bioheart expanded its United States and European clinical trials of its MyoCell adult myogenic (muscle) stem cell composition and MyoCath needle-injection catheter product candidates.

      MyoCell is a clinical therapy for treatment of damage to the heart in patients with certain types of heart failure.

      Bioheart believes that its therapy has the potential to become a leading non-acute treatment for severe damage to the heart.

      The original research for the Bioheart treatment approach was conducted in the late 1980's and early 1990's by some of its scientific advisory board members and research collaborators who are all pioneers in cell transplantation research for cardiac applications.

      Bioheart began clinical of its MyoCell adult myogenic stem cell composition in Europe in early 2001. Since that time, more than 300 patients in various clinical trials worldwide have been treated with myogenic stem cell compositions covered by Bioheart licensed patents.

      The MyoCell therapy uses myoblasts, or precursors to muscle cells, derived from a patient's own thigh muscle to produce uniquely composed implants that are placed into the heart via cardiac catheter.

      When injected into scar tissue within the heart wall, myoblasts are capable of developing into contractile muscle cells and integrating with heart muscle and/or releasing potentially beneficial proteins.

      MyoCath, the company’s proprietary catheter delivery system, is designed to deliver cell therapy or other compounds directly into the heart muscle through needle injection.

      Bioheart was founded in 1999 and raised a $19 million venture round in 2005. Investors included: Advent-Morro Equity Partners, The ASTRI Group, Magellan Group, Presidential Capital Partners, Dan Marino Investments, Minnesota Biomed Partners and New World Angels. Individual investors included Dr. William P. Murphy, Founder of Cordis Corporation, and David Gury, former Chairman and CEO of NABI Biopharmaceuticals.

      It lost $10.9 million in the first nine months of 2006, up from a lost of $5.2 million for the same period in 2005.
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 18:44:02
      Beitrag Nr. 8.558 ()
      Über das Informed Investor Forum kann man kurz sein: etwas Neues war nicht zu vernehmen, nur vll einige Nuancen-Verschiebungen in alles was wir schon wissen. :D

      "Significant partnerdeal" als Value driving Event ist jetzt auch offiziell in den Präsentations-slides erscheinen. Also, scheint sicherer geworden zu sein (Interim Daten Gastro-Klinik??? :rolleyes: ) -und während die Diskussion dieser Slide (die nicht derselbe war- Fistula war nicht ersichlich als wäre man damit schon unterwegs.. :laugh::laugh: warum wohl?) kam das Statement das alle diese Indikationen innerhalb von 12 Monate in die Klinik sind. :eek: Supi.



      Weiter fand ich einfach lustig bei der Diskussion über Partner Olympus, dass er meinte das man für die "millions of disposables which need to be manufactured one needs a competent and reliable partner"- Millionen von den Dingern hört sich einfach drollig an, obwohl ich das alles nicht so ernst nehme.:D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 19:07:15
      Beitrag Nr. 8.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.314.352 von Schapekop am 15.03.07 18:44:02ist ziemlich genau um die ~24. minute rum

      genaugenommen hat er gesagt: "other areas of reconstructive surgery will open up in the next 12 months";)

      hab die stelle extra 4, 5 mal angehört. auf die anderen indikationen bezogen sagte er bloss, dass die herren doktoren das device gerne nutzen würden:D

      und dass man dort aktiv mit marktführern verhandelt:cool:

      imho auch kein schlechtes statement:keks:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 15.03.07 22:28:26
      Beitrag Nr. 8.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.314.871 von Gulliver am 15.03.07 19:07:15Wirst wohl recht haben- vll wishfull thinking bezüglich die Trials? :rolleyes:

      Wollte nur noch hinweisen auf einen wunderbaren Vortrag von diesem Mann hier -



      Das ist Prof. David Williams vom UK Centre for Tissue Engineering - http://www.ukcte.org/index.htm -er hat letztes Jahr ein , für mich, ganz tollen Vortrag gehalten, der sehr filosophisch und visionär erscheint. Wenn man dies liest lernt und erkennt man auch viele Grundsätze, die ganz stimulierent sind-dazu muss man natürlich nicht unerwähnt lassen, sieht er die Zukunft bezüglich regenerative Medizin, besonders bei Zellentherapie aus Gewebe das man sowieso nicht braucht. ;)

      Seite 9- viel Spaß damit- http://www.xn--junge-fchse-zhb.de/DWilliams-Lecture.pdf

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 11:05:04
      Beitrag Nr. 8.561 ()


      14.03.2007 11:09
      Cytori: Kurzfristig kaufen (Top-Tipp)
      Die Aktie des Tages ist Cytori. (Nachrichten/Aktienkurs) Prognose für Cytori am Mittwoch den 21. März bei 3,49 Euro.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 13:05:08
      Beitrag Nr. 8.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.323.931 von Kaffeetrinker am 16.03.07 11:05:04Kannst mittelfristig 40 Cent machen. Zwischenzeitlich ja auch über 10 %.
      Avatar
      schrieb am 16.03.07 13:50:07
      Beitrag Nr. 8.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.326.253 von UVMV am 16.03.07 13:05:08ach weisste...genervt bin ich ja auch...andererseits hab ich den ganzen mist steuerfrei und glaube an den erfolg mittelfristig bis langfristig...
      es ist eben zukunftstechnologie, die hier angebahnt wird und nix iss so unbeständig, wie die zukunft:laugh::laugh:
      mit traden hab ich mir früher immer die bilanzen versaut, ich wäre besser gefahren, wenn ich an meine anlagestrategie langfristig geglaubt hätte...immer wieder hab ich mich durch zweifel rausgekegelt und das beste verpasst, siehe rofin-sinar...
      ich bleib langfristig engagiert und glaube, dass zukäufe auf diesem niveau sinn machen, hab aber leider keine kohle dafür...
      für mich ist das hier keine spekulation, sondern ein investment!!
      ich bleib mir treu und wenn es weitere 3 jahre dauert...
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.03.07 14:47:53
      Beitrag Nr. 8.564 ()
      Interessant- neben Yoshimura und Sugimachi gibt es noch eine Gruppe, die schon in 2002 sich mit Brust Rekonstruktion beschäftigt hat. Und zwar die Gruppe angeführt von Gino Rigotti aus Verona, die auch auf der IFATS (2005 u.a.) vertreten waren. ;)

      Die haben schon in 2002 59 Patientinnen behandelt und sind dann wieder zu den Mäuschens zurückgekehrt.:rolleyes:

      http://www.cosmeticsurgerytimes.com/cosmeticsurgerytimes/art…

      http://www.aaps1921.org/abstracts/2005/19.cgi

      :D
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 14:06:55
      Beitrag Nr. 8.565 ()
      "halb- off-topic" -der EuramS hat sich an einem Artikel über Stammzellen gewagt- "Die Pillen des 21. Jahrhunderts" :laugh::laugh: -Infoquelle des Autors war dann natürlich die Pressekonferenz während der Mittagspause der Stemm Cell 2007 Veranstaltung in Frankfurt am 8 März. Man kann der Mann eigentlich nix vorwerfen nicht besser hingeschaut zu haben, weil es stimmt, die Forschung im embryonalen Bereich war wirklich fast nur das Thema, weil die Forschern das Gescheheh bestimmt haben und mit dem Motto "Kapital meets Stem cell Business" die Presseveranstaltung wirklich nix am Hut hatte.:rolleyes:

      Medizin: Die Pillen des 21.Jahrhunderts (EurAmS)
      Sonntag 18. März 2007, 01:12 Uhr


      Die Stammzellenforschung wird nach Expertenmeinung die Medizin der Zukunft revolutionieren. Grund genug für Anleger, einen Blick auf die Branche zu werfen
      von Thorsten Schüller

      Die Zahl ist ziemlich groß. 500 Milliarden. So viele Zellen stellt der menschliche Organismus jeden Tag allein für die Blutproduktion her. "Unser Körper hat eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbsterneuerung", fasst Professor Dieter Hoelzer, Direktor der Medizinischen Klinik II der Frankfurter Goethe-Universität, die kontinuierliche Aufbauarbeit des menschlichen Wesens zusammen.

      Diese Fähigkeit versuchen sich Forscher und Mediziner zunehmend auch bei der Heilung (Anzeige)

      von Krankheiten zunutze zu machen. Dafür kommen allerdings keine herkömmlichen Zellen infrage, sondern nur sogenannte Stammzellen. Die tauchen relativ selten in unserem Organismus auf, sind aber die Basis allen Wachstums: Stammzellen sind Baumeister und Reparaturwerkzeuge zugleich. Sie lassen sich unbegrenzt reproduzieren. Und: "Die Stammzelle weiß auch, was sie zu tun hat", schwärmt Hoelzer. In Fachkreisen wird den kleinen Wunderdingern deshalb revolutionäres Potenzial zugesprochen – sie werden, so die Prophezeiung, die Medizin völlig umgestalten.

      Ihre Fähigkeiten sind in der Tat beeindruckend: Die Stammzelle kann nach bisherigen Erkenntnissen ein an Leukämie erkranktes Kind heilen. Sie ist der Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer, Virusinfektionen, Aids, Parkinson und Alterungskrankheiten. Körperteile, die Unfällen oder Operationen zum Opfer fallen, sollen durch die Reproduktion von Gewebe wieder in den alten Zustand versetzt werden können.

      Schon heute präsentiert Professor Andreas M. Zeiher, Kardiologe der Medizinischen Klinik III der Frankfurter Universität, frappierende Forschungsergebnisse: Er zeigt Fotos eines Herzens, das nach einem Infarkt nur noch teilweise arbeitet. Ein wesentlicher Teil des Organs kontraktiert nicht mehr, der Körper wird nur unzureichend mit Blut und Sauerstoff versorgt. Ein Jahr nachdem Zeiher Stammzellen in das Herz injiziert hat, arbeitet das Organ wieder störungsfrei. "Wir haben diese Studie mit 200 Patienten gemacht. Jetzt wollen wir eine weitere mit 1200 Patienten durchführen", kündigt Zeiher an und orakelt: "Wenn auch die erfolgreich ist, können das die großen Pharmakonzerne nicht mehr ignorieren." Auch sein Kollege Professor Jürgen Hescheler von der neurophysiologischen medizinischen Fakultät der Universität Köln sieht zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für die Stammzellentherapie – nicht nur in der regenerativen Medizin, sondern auch in der Diagnostik. "In enger Kooperation mit der Nanotechnologie können Stammzellen als Marker dienen, um Wirkstoffe zu bestimmten Organen oder Körperteilen zu lotsen." Auch im Screening – der Durchleuchtung von Proben oder Menschen – sieht er interessante Einsatzmöglichkeiten. "Schon heute werden Stammzellen für viele medizinische Anwendungen eingesetzt oder befinden sich kurz davor", schreibt die Unternehmensberatung Helmut Kaiser in einer Studie. "Bei mehr als 100 Anwendungen, Krankheiten und Therapien werden Stammzellen in den nächsten fünf Jahren eingesetzt werden." Das Resümee Kaisers: "Stammzellen werden das Medikament des 21. Jahrhunderts."

      Bei aller Euphorie wird jedoch leicht übersehen, dass es bis zum großen Durchbruch in der Anwendung noch ein weiter Weg ist. Seiner Erfahrung nach, so Hoelzer, würden der Stammzellentherapie in der Öffentlichkeit zudem oft übertriebene Fähigkeiten zugesprochen. "Es gibt unseriöse Versprechen, was alles mit Stammzellentherapie geheilt werden könnte." Zeiher stellt ergänzend die Frage: "Können wir in Zukunft mit der Stammzellentherapie ein Herz regenieren? Realistischer ist, dass wir eine fehlerhafte Herzfunktion wieder herstellen." Das Hauptproblem der Stammzellenforscher ist derzeit die Politik. Vor allem bei der Verwendung von embryonalen Stammzellen, die sich zu allen Zelltypen entwickeln und einen kompletten Organismus ausbilden können, sind die Forscher hierzulande stark eingeschränkt. Laut Stammzellengesetz ist die Vernichtung menschlicher Embryonen für Forschungszwecke verboten. Der Import humaner embryonaler Stammzellen aus dem Ausland ist nur dann gestattet, wenn diese vor dem 1. Januar 2002 erzeugt worden sind. Damit sollen deutsche Forscher keinen Anreiz haben, weitere menschliche Embryonen zu zerstören. Viele andere europäische Länder haben ähnliche Regeln – aber nicht alle. So unterliegen die Wissenschaftler in England oder Schweden geringeren Auflagen. Forschungen mit embryonalen Stammzellen sind dort zulässig. Problemloser ist in Deutschland die Arbeit mit adulten Stammzellen, die im Knochenmark, aber auch in der Haut oder im Nabelschnurblut zu finden sind. Ethische Bedenken gibt es hier nicht. Dafür haben diese Zellen ein geringeres Selbsterneuerungsvermögen und Differenzierungspotenzial und sind damit für Wissenschaftler weniger interessant.

      Viele sehen die Forschung in Deutschland durch die geltende Restriktionen stark beschnitten. "Wir brauchen Forschung an adulten und embryonalen Stammzellen", stellt Tobias Cantz vom Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin fest. Die vor dem Stichtag 1. Januar 2002 hergestellten Stammzell-Linien seien aufgrund von Qualitätsverlusten nicht dauerhaft nutzbar. Und Professor Hescheler resümiert: "In der Stammzellenforschung waren wir vor 15 Jahren top. Unseren Vorsprung haben wir aber immer weiter verloren." Die FDP-Bundestagsabgeordnete Ulrike Flach sieht Wissenschaftler sogar mit einem Bein im Knast: "Wir werden erleben, dass deutsche Wissenschaftler im europäischen Ausland mit gut dotierten Preisen ausgezeichnet werden für Forschungen, für die sie in Deutschland drei bis fünf Jahre Gefängnis erhalten würden."

      Eine Lösung des Konflikts zwischen Ethik und Wissenschaft sehen Experten in der Entwicklung veränderter Zellen. "Unser Ziel muss es sein, embryonale Stammzellen zu produzieren, die hinter dem Stadium sind, einen Embryo zu bilden", sagt Professor Hoelzer. Die Investoren reagieren gespalten auf diese Situation. Auf der einen Seite die regulatorischen Hindernisse und die Marktferne vieler Produkte. Auf der anderen Seite die Aussicht, ganz vorn bei der Medizin der Zukunft dabei zu sein. Rüdiger von Rosen, Chef des Deutschen Aktieninstituts, hält jedenfalls ein Plädoyer für diese Technologie: "Die Stammzellentherapie kann der größte medizinische Durchbruch seit Erfindung der Antibiotika sein – sie beherbergt ein großes wirtschaftliches Potenzial." Zehn Milliarden Dollar im Jahr seien es nach Berechnungen des Wissenschaftsmagazins "Science". Die Unternehmensberatung Helmut Kaiser nennt für 2020 gar ein Umsatzpotenzial von 171 Milliarden.

      Angesichts des Risikos sollten Investoren einen langen Atem mitbringen und nur verschmerzbare Beträge investieren. Welche Firmen am Ende das Rennen um die besten Stammzellenprodukte überleben, lässt sich derzeit nicht sagen. Immerhin: Mittlerweile soll es weltweit rund 150 Stammzellenfirmen geben, die börsennotiert sind. Deren Marktkapitalisierung, so Kaiser, wachse schneller als der Markt selbst. Mit Vita 34 steht gerade eine weitere Firma vor dem Börsengang. Wer an der Zukunftswette bei verringertem Risiko teilnehmen will, setzt auf solche Unternehmen, die als Werkzeuglieferanten der Stammzellenforscher tätig sind. Diese Firmen, so Branchenkenner, seien in der Regel schon heute gut im Geschäft.

      Na ja- wirklich Chance verpaßt kann man nur sagen- :cry: 150 Stammzellen Firmen die börsennotiert sind :cry::cry:
      Als Werkzeuglieferanten werden Vitrolife, Cryolife, Lifecell u.a. genannt, die nun wirklich mit dem Thema null/nix am Hut haben und mit Donorgewebe ihr Geschäft machen (Allogenes kadavermaterial) und schon >10 Jahre erfolgreich am Markt sind, gute Arbeit liefern,aber eben wegen den Donors ihre Grenzen schon erreicht haben.:cry: Ich bin schon seit 3 Jahre auf EuramS abonniert, aber es gehen Sonntagen vorbei ohne das ich in das Blatt reinschaue. Jetzt weiss ich auch wieder warum. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 22:28:02
      Beitrag Nr. 8.566 ()
      am 15.03. sah es noch anders aus :

      Avatar
      schrieb am 18.03.07 22:41:31
      Beitrag Nr. 8.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.363.026 von barabo am 18.03.07 22:28:02
      Avatar
      schrieb am 18.03.07 23:06:17
      Beitrag Nr. 8.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.363.159 von barabo am 18.03.07 22:41:31?? in Februar so:



      ist wie man früher Bildchen verglichen hat und man nach den Abweichungen suchen sollte. :rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 10:35:28
      Beitrag Nr. 8.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.363.506 von Schapekop am 18.03.07 23:06:17Hatte mich verschrieben, aber du merkst sowas sowieso. ;)

      Ist doch nicht ok ! Am 12.02.2007 waren wir noch in Q4-2006 mit Fistula in der Klinik, wonach ich wie ein Idiot suchte und nun stellt sich heraus, dass ... ja was :confused:

      Was bedeutet eigentlich "TBA" ? - trial be arranged ?
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 10:41:46
      Beitrag Nr. 8.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.367.030 von barabo am 19.03.07 10:35:28TBA = to be announced - wenn man dann diese Kliniken ankündigt, ist laut frühere Aussagen, einen Partner für die beiden Indikationen nicht "weit weg". :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 11:07:05
      Beitrag Nr. 8.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.367.168 von Schapekop am 19.03.07 10:41:46;)

      .. und was ist nun mit Fistula ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass weder Gulliver noch du dazu bei der IR nachgehakt habt ?
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 16:31:50
      Beitrag Nr. 8.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.367.660 von barabo am 19.03.07 11:07:05barabo,

      und natürlich kriegt man auf solch konkrete Fragen von der IR nur Floskeln zurück, wie wir mittlerweile alle wissen:laugh:

      Die Angabe Klinikbeginn in q4 2006 für Gastro ist imho auf jeden fall korrekt. bloß wird halt in der neuesten folie nicht mehr der klinikbeginn, sondern halt die zeitschiene für die datenpräsentation in den vordergrund gerückt.

      solange von Olympus nix offizielles zu hören ist, kann Cytori da wohl kaum mit Infos rauspreschen;)

      Viel wichtiger finde ich, dass dem aufmerksamen Beobachter immer mal wieder ein kleiner Hinweis gegeben wird, was im Hintergrund alles so läuft. Und da war die Februar-Slide bestimmt kein Tippfehler:D

      Vor dem Hintergrund des Vertraulichkeitsabkommens wissen wir jetzt schon mit der Indikation "Gastrointestinal Fistula" und der Zeitschiene ne Menge mehr, als uns eigentlich zusteht:kiss:

      Cytori musste laut Vereinbarung vom Februar 2006 für den Beginn der Trials 6 Celutions liefern, was bis Juni letzten Jahres mit Sicherheit vollzogen wurde. Olympus hat nach diesem Trigger 12-18 Monate Zeit für klinische Studien und Datenauswertung!

      Ich bleibe bei meiner Mutmaßung: Im Quartal IV von 2007 sehen wir einen deftigen Deal, dessen Upfrontpayment einen Großteil der Kosten bis zur Profitabilität decken wird:eek:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 16:38:52
      Beitrag Nr. 8.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.367.660 von barabo am 19.03.07 11:07:05:rolleyes: Das wäre doch wieder, wie nach dem bekannten Weg fragen. Die Fistula-Klinik ist nicht bekannt- nur ist bekannt das Olympus mit einer nicht-genannten Indikation in die Klinik gegangen ist in 2006. :yawn:

      Sei mal froh, dass Cytori manchmal kleine Öffentlichkeits-Fehlern macht, so das wir nicht ganz im dunkeln tasten bei diesem Geheimnisskrämerei. Problem ist doch klar- Olympus will nix in die Öffentlichkeit und Cytori braucht es gerade ganz dringend. Wenn ich jetzt etwas fragen würde, kriege ich nur eine Antwort zurück, "wir haben nix bekannt gemacht, also gibt es nix".

      Nur man darf selbst schon das Gehirn einschalten falls vorhanden und das versuche ich manchmal (obwohl ich öfters selbst zweifele bis diesem Kurs ob das bei mir wohl noch alles ok ist :rolleyes::cry: )
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 16:40:21
      Beitrag Nr. 8.574 ()
      oops- CEO war mal wieder schneller am Ball :laugh: Da können die Borussen noch was von Lernen. :D
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 18:17:47
      Beitrag Nr. 8.575 ()
      hinsichtlich des Datums und auch inhaltlich ein interessanter Artikel :

      http://www.uniklinik-duesseldorf.de/img/ejbfile/DMW-KM-Trans…
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 18:42:10
      Beitrag Nr. 8.576 ()
      Am 30. März kommen die Zahlen...
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 19:23:27
      Beitrag Nr. 8.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.376.362 von c-laus am 19.03.07 18:42:10Ja- Zahlen :rolleyes: Falls es ein normales Quartal gewesen wäre, hätte es vll sogar lustig sein können, weil man 6 Mio Umbuchung aus Deferred Revenue im Erlös angekündigt hat.(wegen erreichen von Milestones- i.e. fertigstellen von Pre-klinik für 2 Indikationen)

      Zusammen mit der (Olympus) Option Rückstellung von 1,8 Mio, die jetzt nicht mehr gebraucht wird und aufzulösen wäre- kratzt man dann am Gesamtkostenniveau in Q1 bis Q3, die so 7,5 bis 9 Mio waren. Lustig deswegen, weil ein Gewinn Quartal möglich gewesen wäre ohne etwas zu verkaufen...:laugh::laugh::laugh:

      Aber es ist Jahresende und wird man bestimmt einiges an Rückstellungen neu reinbringen- JV Extra Kosten? Pgh Legal case usw...:rolleyes: Aber auch ein Verlust von 3-4 Mio in Vergleich mit den 25 Mio aus 2005, wo sofort das ganze JV Kapital abgeschrieben wurde, lässt vll ein paar dumbo Traders aufhorchen und für Umsatz sorgen.:D

      Aber wie immer Zahlen unwichtig- Conference Call sehr wichtig. Milestones für 2007 und vll ein vorsichtiger Blick nach 2008/9??? Ich habe auf meinen Knien drum gebeten mal was finanz "guidance" zu geben- ob es hilft, steht in die Sternen. :p
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 21:14:46
      Beitrag Nr. 8.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.377.324 von Schapekop am 19.03.07 19:23:27Drückt mir mal die Daumen.
      Ich werde wahrscheinlich heute Nacht Vater:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 21:36:26
      Beitrag Nr. 8.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.379.795 von c-laus am 19.03.07 21:14:46Da drück ich mal vor allem deiner Lieben und dem Nachwuchs die Daumen, das alles gut und gesund über die Bühne geht. Die haben den schwersten Teil, wobei ich die 20 Stunden vor 14 Jahren auch niemals vergessen werde. :rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 22:39:08
      Beitrag Nr. 8.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.379.795 von c-laus am 19.03.07 21:14:46Machen wir doch- einfach nicht im Weg stehen und höchstens Händchen halten- dann kommt alles gut.:) Das wird dann eine Nacht, die du dein ganzes Leben nicht vergessen wirst.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 23:09:53
      Beitrag Nr. 8.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.379.795 von c-laus am 19.03.07 21:14:46Ja gerne und alles Gute !!

      Genau wie Schapekop es beschrieben hat, durfte ich es 3 Mal erleben. ;)
      Avatar
      schrieb am 19.03.07 23:20:27
      Beitrag Nr. 8.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.379.795 von c-laus am 19.03.07 21:14:46Alles Gute!!!!!!

      Avatar
      schrieb am 20.03.07 09:37:59
      Beitrag Nr. 8.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.379.795 von c-laus am 19.03.07 21:14:46Ich hoffe das wird ein Kind von einem zukünftig seeeeeeehr reichen Vater. Alles Gute -wenn nicht schon rum ist.
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 17:19:14
      Beitrag Nr. 8.584 ()
      c-laus können wir Dir endlich zu einem Jungen oder Mädchen gratulieren?

      Schönen Abend
      Antea:)
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 17:38:33
      Beitrag Nr. 8.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.392.979 von Antea600 am 20.03.07 17:19:14Danke für Alles. Das Kind ist noch nicht da. Es war Fehlarlarm.
      Stattdessen ging bei mir der Novo-Virus los und ich kam nicht mehr vom Klo. Vielleicht waren es auch nur die Folgen der Kursperformance von Cytori - einfach zum K...

      Es wird übrigens ein Junge werden.;)
      Avatar
      schrieb am 20.03.07 18:20:04
      Beitrag Nr. 8.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.393.429 von c-laus am 20.03.07 17:38:33Na ein richtig fixer Kerl wird das werden. Testet schon mal den Ernstfall wie Ihr da draußen so drauf seit.

      Allerbeste Glückwünsche von meiner Seite an die Eltern in spe schon einmal!

      Gruß

      PS: Und recht harte er, komm schnell wieder auf die Beine, sprich runter vom Klo und erwarte den neuen Erdenbürger!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 16:12:31
      Beitrag Nr. 8.587 ()

      Kaufsignal in der stochastic komplett verpufft. CYTX lockt keinen Investor hinter dem Ofen vor.

      Mittlerweile kann man ja nur noch hoffen, dass ein reicher Infarktpatient mithilfe von Celution genest, und der dann ein paar Mios an der Börse setzt..... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 18:58:45
      Beitrag Nr. 8.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.393.429 von c-laus am 20.03.07 17:38:33Bist Du jetzt schon Vater eines strammen Jungen - oder plagst Du Dich noch mit Deinem Virus?

      Der Kurs von Cytori wird das nächste freudige Ereignis;)

      Wolltet Ihr nicht im Mai einen junge Füchse Ausflug machen -bei einem bestimmten Kurs?

      Schönen Abend
      Antea
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 19:35:32
      Beitrag Nr. 8.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.415.853 von Antea600 am 21.03.07 18:58:45:laugh: http://www.xn--junge-fchse-zhb.de/treffen.htm

      Bei dem Tempo, dass unsere CYTX Aktie drauf hat, besteht das Gefahr das Claus´ Bubi schon schulpflichtig ist, wenn der Kurs da ist wo wir endlich mal auf BonDia´s Tür klopfen dürfen. :D

      Avatar
      schrieb am 22.03.07 10:28:19
      Beitrag Nr. 8.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.416.946 von Schapekop am 21.03.07 19:35:32das wär ja ein klasse timing;)...unsere jungs sind dann erwachsen und müssen nich mitfahren:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 11:48:25
      Beitrag Nr. 8.591 ()
      Top 5 Holders Shares Held

      GAGNON SECURITI... 2,676,853
      Fuchs
      REGENTS OF THE ... 100,000
      Fuchs
      Fuchs
      Fuchs
      BANK OF AMERICA... 70,000
      Fuchs
      UBS OCONNOR LLC 52,300
      Fuchs
      WASATCH ADVISOR... 40,825
      Fuchs

      Wenn man darüber nachdenkt, erscheint es mir total crazy, dass in die Liste der Top 5 eigentlich 4 Füchse gehören, wenn man mal von "Regents of the University" absieht, die ihre Anteile als Sonderkontingent bekamen. :rolleyes:

      Vielleicht sollten wir der nasdaq unsere Bestände melden ? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 13:07:16
      Beitrag Nr. 8.592 ()
      13.03.07
      Mondlandung im Körper
      Konferenz sieht Goldgräberstimmung bei Stammzellfirmen

      Von Carola Pahl, Frankfurt/Main

      Trotz gesetzlicher Einschränkungen bei der Forschung mit embryonalen Stammzellen frohlocken Forscher und Investoren auch in Deutschland. Dies war der Tenor der bundesweit ersten Stammzellen-Investorenkonferenz »Stem Cell 2007« dieser Tage in Frankfurt/Main.

      --------------------------------------------------------------------------------
      »Durch die Stammzellforschung gewinnen wir eine komplett neue Qualität in der Medizin«, meint Jürgen Hescheler. Der Professor an der Universität Köln hält den Entwicklungssprung für vergleichbar mit der Mondlandung. Deshalb benötige der kommerzielle Durchbruch noch etwas Zeit und vor allem Kapital.
      Die regenerative Medizin, bei der Stammzellen krankes Gewebe erneuern, stehe in Zukunft gleichberechtigt neben der Behandlung mit Medikamenten und der Chirurgie, meint Eberhard Lampeter, Betreiber einer Nabelschnurblutbank in Leipzig. Doch die Investitionen stocken, was Jürgen Hescheler mit einer »Funding Gap« (Deckungslücke) erklärt. Es fehlten junge Startup-Unternehmen, die in die Lücke zwischen universitärer Forschung und kommerzieller Anwendung springen.
      Glaubwürdigkeit sei derzeit die wichtigste Voraussetzung, um Investitionen in Gang zu bringen, so Kai Pinkernell von der US-Firma Cytori Therapeutics. »Seit Beginn der Stammzellforschung wurde jede kleine Entwicklung so hoch gehängt, dass sich Enttäuschung über die Jahre breit gemacht hat. In Zukunft müssen wir besser die Spreu vom Weizen trennen.«
      Für Negativschlagzeilen hat vor allem die Forschung mit embryonalen Stammzellen gesorgt, zu deren Herstellung Embryonen benötigt werden. Sie sind toti- oder pluripotent – theoretisch kann wieder ein vollständiges Lebewesen daraus entstehen. Aus ethischen Gründen dürfen in Deutschland keine embryonalen Stammzellen hergestellt werden. Die Forschung ist nur mit importierten älteren Zelllinien erlaubt.
      In der therapeutischen Anwendung spielen adulte Stammzellen derzeit die wichtigere Rolle. Laut Pinkernell haben sie das größere Potenzial für die regenerative Medizin. Adulte Stammzellen sind ausdifferenzierter als embryonale. Doch auch ihre Wandlungsfähigkeit hat sich als beeindruckend erwiesen. Ein Vorteil gegenüber embryonalen Stammzellen ist: Sie können »autolog« eingesetzt werden – der Patient wird mit seinen eigenen Stammzellen behandelt.
      Die Firma Cytori Therapeutics gewinnt adulte Stammzellen aus dem Bauchfettgewebe. Mit einer Spritze entnehmen Ärzte die gelbliche Masse, aus der anschließend die Stammzellen isoliert werden. Herzinfarktpatienten können ihre eigenen Stammzellen aus dem Fettgewebe direkt ins Herz injiziert bekommen, wodurch die Wiederherstellung des abgestorbenen Herzgewebes unterstützt wird.

      Derzeit gebe es noch keine Therapie mit embryonalen Stammzellen, so der Frankfurter Hämatologe Dieter Hoelzer. Die Forschung sei jedoch wichtig, um die Stammzelltherapien insgesamt voranzubringen. Einen Ausweg aus der ethischen Problematik sieht er in der Herstellung neuartiger Zelllinien, die die Eigenschaften embryonaler Stammzellen besitzen, aber nicht aus Embryos hergestellt werden müssen.
      Embryonale Stammzellen könnten aber auch eine Gefahr für Patienten darstellen. Denn sie haben das Potenzial, Tumore zu bilden und die Langzeitwirkungen im fremden Körper kenne man nicht. Dieter Hoelzer arbeitet mit adulten Stammzellen. Sein Transplantationszentrum führt Knochenmark- und Stammzelltransplantationen an Patienten mit hämato-onkologischen Systemerkrankungen – beispielsweise Leukämie – durch.
      Der Kölner Experte Hescheler dagegen forscht mit embryonalen Stammzellen von Mäusen. Der Vorteil: Diese seien undifferenziert und unbegrenzt vermehrbar. Im Tiermodell habe seine Arbeitsgruppe bereits eine Herzzellentransplantation durchgeführt. Neben dem therapeutischen Einsatz von embryonalen Stammzellen sieht er die Möglichkeit, sie für »Screening Systems« zu benutzen. Arzneimittel könnten mit Hilfe von embryonalen Stammzellen schnell und einfach getestet werden.
      Auch kommerziell wird der therapeutischen Anwendung von Stammzellen Zukunftsfähigkeit beschieden. Die Unternehmensberatung Helmut Kaiser aus Tübingen schätzt den Umsatz im Jahre 2020 auf 171 Milliarden US-Dollar. Werner Brech von der Advanced Asset Management AG spricht sogar von »Goldgräberstimmung« bei den Stammzellfirmen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 14:37:35
      Beitrag Nr. 8.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.429.682 von barabo am 22.03.07 13:07:16Ich finde so Analos echt heiß. :look:

      Gibt zwar noch nix kommerzielles, aber:
      Die Unternehmensberatung Helmut Kaiser aus Tübingen schätzt den Umsatz im Jahre 2020 auf 171 Milliarden US-Dollar.

      So excel sheet sind einfach toll. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 15:23:49
      Beitrag Nr. 8.594 ()
      osiris iat heute sehr stark unterwegs +10% bei kräftigem umsatz, wobei der rest vom sektor deutlich lahmt...
      barabo, hast du was aus der shortable situation bei osir vor einigen wochen gemacht?? die chance war gut vorausgesagt;)
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:07:11
      Beitrag Nr. 8.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.431.735 von eck64 am 22.03.07 14:37:35Ich habe ein paar Zeilen mehr über Schätzungen des Herrn Kaisers gelesen und hatte das Vermuten auf basis von seinen 2007 Schätzungen, dass er eher über Market caps von Firmen im Sektor gesprochen haben muss. Wie auch immer- solche Zahlen los zu lassen ohne zu blinken ist eine tolle Sache. :laugh: Genau- Excel Künstler anscheinend.

      Positives vom Sektor kann man aus Belgien vermelden. Da ist heute Tigenix http://www.tigenix.com/ an der Börse gegangen. Der IPO war 5 mal übergezeichnet (bei Ausgabepreis von 5 Euro) und erste Kursen auch stattlich >6,50. Gibt eine Bewertung von ~ 130 Mio für eine Firma mit einer Knorpelanwendung für Knien und sonstige Gelenken, eigentlich ähnlich wie Co.don, nur Tigenix hat sich auf eine klare Weise um Zulassung bemüht und hat FDA Zulassung. Was Firmen wie Mologen und Co.don anscheinend nicht für nötig halten trotz Börsenexistenz von über 8 Jahre. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:08:07
      Beitrag Nr. 8.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.416.946 von Schapekop am 21.03.07 19:35:32Das ist die Chance für mich!!!!:laugh::laugh:

      Bis dahin gibt es vielleicht auch noch ein paar Füchsinnen und dann darf ich auch mitfahren - oder separater Ausflug:laugh:

      Naja, man wird sehen.

      Was ist jetzt mit c-laus Baby, der läßt sich fast genausoviel
      Zeit wie unsere Cytori;)

      Schönes Wochenende
      Antea
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:21:50
      Beitrag Nr. 8.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.435.912 von Antea600 am 22.03.07 17:08:07Bist ne lustige!
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:34:08
      Beitrag Nr. 8.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.435.912 von Antea600 am 22.03.07 17:08:07natürlich darfst du mitfahren...und wenn du dann trotzdem noch die einzige füchsin bist, dann pass ich einfach auf dich auf und beschütze dich vor den ganzen neureichen pelzträgern:laugh::laugh:
      ;)
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:40:22
      Beitrag Nr. 8.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.433.049 von Kaffeetrinker am 22.03.07 15:23:49osiris iat heute sehr stark unterwegs +10% bei kräftigem umsatz, wobei der rest vom sektor deutlich lahmt...

      Osiris hatte gestern schon ca. 10 Prozent hingelegt und heute wieder. - Weiß eigentlich jemand warum ? - Ich habe keine Nachricht gefunden.

      barabo, hast du was aus der shortable situation bei osir vor einigen wochen gemacht?? die chance war gut vorausgesagt

      Nein, leider nicht. - Ich gehe eher selten short - vielleicht sollte ich das ändern ;)
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 17:48:53
      Beitrag Nr. 8.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.436.742 von barabo am 22.03.07 17:40:22ich gehe mal von short eindeckungen aus...ist zumindest sehr naheliegend nach 50%kursverfall...news hab ich auch keine gefunden
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 18:05:36
      Beitrag Nr. 8.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.436.969 von Kaffeetrinker am 22.03.07 17:48:53Glaube ich nicht, denn die shortquote war/ist bei Osiris völlig normal und würde niemals für solch heftige Kursbewegung (inzwischen über 25%) taugen. - Vielleicht ist was im Busch ?

      Cytori hat übrigens angeblich nahezu keinen short-Bestand. - Ist und bleibt eine Tiefschlafaktie.
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 18:11:32
      Beitrag Nr. 8.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.437.324 von barabo am 22.03.07 18:05:36aber es ist an der börse nicht selten, dass ein wert nach einer über 50%igen korrektur auch mal heftig in die andere richtung ausschlägt...

      Vielleicht ist was im Busch ?
      ...das will ich mal schwer hoffen, wird zeit dass wieder schwung in den sektor kommt;)tiefschlafaktien hats ja schon mehr als genug:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 21:01:35
      Beitrag Nr. 8.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.437.472 von Kaffeetrinker am 22.03.07 18:11:32Wenn auf uns mal solche Tage wie heute für Osiris zukommen, befürchte ich, dass ich eine Behandlung von cytori brauche. :laugh:

      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:24:00
      Beitrag Nr. 8.604 ()
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 17:16:03
      Beitrag Nr. 8.605 ()
      http://www.forbes.com/2007/03/22/cardio-conference-health-bi…

      A Heart-Pumping Meeting

      Tens of thousands of cardiologists, scientists and drug industry employees will converge in New Orleans this Saturday for the annual meeting of the American College of Cardiology, a showplace for new medicines and medical devices.

      Heart disease is the biggest killer in the Western world, claiming 900,000 lives in America alone. It is also the biggest market for pharmaceuticals globally, bringing in more than $60 billion, roughly 10% of total drug sales, and for medical devices, where drug-coated stents and implantable defibrillators are the biggest sellers. Both drug and device makers will be watching for key data out of the meeting--and most of the news for both is expected to be bad for companies.

      The most-watched result will come Tuesday, as researchers present the results of the COURAGE trial, a giant comparison of two different treatments for angina, a crushing chest pain caused when clogged arteries prevent the heart from getting enough blood. The study will compare stents, which are implanted in a non-invasive surgery to prop open particular clogs, to the best drugs available. (See: Study Could Hurt Stent Sales.)

      If COURAGE shows that implanting stents does not save lives or prevent heart attacks, some experts are likely to argue that the big-selling drug-coated stents made by Johnson & Johnson (nyse: JNJ - news - people ) and Boston Scientific (nyse: BSX - news - people ) are being overused, even though these stents were not directly tested in the study. Defenders of the devices are likely to argue that the stents are used to treat chest pain, not to prevent death, so the study's results should not have a big effect.

      On Monday, scientists will get more clues to one of the pharmaceutical industry's biggest mysteries: how it is that Pfizer's (nyse: PFE - news - people ) drug to raise good cholesterol, on which more money was being spent than any other drug ever, failed? The pill, torcetrapib, was supposed to prevent heart attacks, but it actually caused more patients to die in a 15,000-patient study. (See: The Good-Cholesterol Conundrum.)

      Three different studies using imaging techniques to measure how much plaque built up in patients' arteries will be presented at the meeting. What could these studies tell us?

      As previously reported, there are four possibilities: (1) "Good cholesterol," or HDL, might be less important than it seemed; (2) torcetrapib's known side effect, high blood pressure, might have been worse than expected, causing heart attacks; (3) the high blood pressure, which was unexplained, could have been caused by some other effect of the drug on blood vessel walls that turned out to be deadly; or (4) torcetrapib raised HDL, but that HDL didn't prevent heart attacks as it should have.

      Figuring out which of these possibilities is most likely will be crucial to other companies developing HDL-raising drugs, including Merck (nyse: MRK - news - people ) and Roche. Wall Street is not expecting clear answers. In a note Thursday morning, Timothy Anderson of Prudential Equity Group said he did not expect a clear answer from the torcetrapib study and that there would need to be "soul searching" for companies developing rival drugs.

      Two biotechs hope that full data from failed clinical trials will revive the commercial chances for their drugs. CV Therapeutics (nasdaq: CVTX - news - people ) sells Ranexa. The drug is approved to treat chest pain due to heart problems, but a big study failed to prove Ranexa can prevent heart attacks or extend lives. CVT hopes good safety data will remove restrictions the Food and Drug Administration has put in the drug's label, and that a few hints of effectiveness will emerge to encourage cardiologists to prescribe it. (See: A Good Failure?)

      AtheroGenics (nasdaq: AGIX - news - people ) saw the failure of its key trial of AGI-1067, a pill designed to prevent heart attacks and strokes, torpedo the chances of the drug being approved in the next year. But AtheroGenics claims that the trial actually shows a statistically significant benefit in preventing the combination of heart attack, stroke and death. Whether cardiologists take that claim seriously will depend on how many heart attacks, strokes and deaths occurred in the study. The data could be the best evidence yet that this pill actually works, but there are real questions over whether tiny AtheroGenics has the cash to fund a giant trial of AGI-1067. (See: Strange Days for AtheroGenics.)

      This ACC meeting will be one of the most packed in years. A trial of Natrecor, a controversial Johnson & Johnson heart failure drug, will test whether regular, outpatient infusions of the drug help patients. Remember, Natrecor drew criticisms both for this off-label use and because of alleged kidney side effects. (See: Johnson & Johnson Lost A Blockbuster.)

      Schering-Plough (nyse: SGP - news - people ) will present new data on a blood-thinner, one of the most promising drugs in its pipeline. According to Leerink Swann, results are expected for a drug to cut triglycerides and raise good cholesterol from Eli Lilly (nyse: LLY - news - people ). Also on tap are more data on a cholesterol-lowering drug being developed by tiny Isis Pharmaceuticals (nasdaq: ISIS - news - people ). (See: A Big Drug From A Small Biotech.)

      Forbes.com will have a team of reporters at the meeting, covering these and other developments.
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 10:56:16
      Beitrag Nr. 8.606 ()
      Osiris hat für Sonntag die Veröffentlichung der 6-Monatsdaten für ihren Heart-Trial angekündigt. Am Montag ist dann ein CC geplant, also wird man mit den Ergebnissen wohl zufrieden sein:rolleyes:

      http://biz.yahoo.com/bw/070323/20070323005638.html?.v=1

      Mal schauen, was da kommt.

      Ein ziemlich kompetenter, aber auch kritischer Beobachter ist Adam Feuerstein von TheStreet.com

      Er hat auch schon das Trialdesign von deren Knorpelstudie ordentlich auseinander genommen. Scheint auch diesmal wieder eher skeptisch zu sein:

      http://find.thestreet.com/cgi-bin/texis/rmfind/results.html?…

      Osiris popping on new stem cell data
      3/22/2007 1:10 PM EDT

      Osiris Therapeutics (OSIR) is up 15% today on heavy volume because the company will be releasing clinical data Sunday on a new stem cell treatment for heart attack patients.

      I am embargoed by the company until Sunday so I cannot disclose the data here (You'll need to wait for Sunday to read my take.)But I can point you to an article (http://www.technologyreview.com/Biotech/... in the MIT Technology Review from yesterday that talks in general about the Osiris clinical trial. It's this article that has traders buzzing and the OSIR stock up, I think. You know that momentum investors love anything regarding stem cells.

      One thing I will say about this study is that it's early stage and a lot more work will need to be done.


      cu gulliver:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.03.07 19:22:43
      Beitrag Nr. 8.607 ()
      neues Video!

      New Breast Implant Procedure

      http://www.wifr.com/home/headlines/6652987.html

      Each year hundreds of thousands of women in the states enlarge their breasts using implants but now a medical breakthrough in Japan could make implants a thing of the past.

      Researchers are calling it natural breast enlargement, instead of implants, a woman's own body fat is used. The fat is liposuctioned from a thigh or stomach and re-injected into her breasts.

      So far, there have been no major complications with the operation. Surgeons predict the procedure will become widespread within a few years but there are a few setbacks, bust gain is limited to 2 cup sizes, it's expensive, and long term side effects are still unknown.
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 14:19:52
      Beitrag Nr. 8.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.456.487 von Gulliver am 23.03.07 17:16:03http://www.nytimes.com/2007/03/24/business/24stent.html?_r=2…

      Test Results Due Out Soon Are Crucial to Stents’ Future
      By BARNABY J. FEDER
      Published: March 24, 2007
      Physicians and Wall Street analysts are eagerly awaiting news next week about heart stents that could have big implications for patients and stent makers alike.

      At a national cardiology meeting on Tuesday, researchers plan to share the results of a major clinical trial investigating whether heart patients with chronic chest pains actually benefit from getting stents placed in their clogged coronary arteries. Financial analysts say any negative findings could hurt the two companies that dominate the $3.2 billion domestic stent business: Boston Scientific and Johnson & Johnson.

      Many Wall Street analysts say they expect the trial to show that while stents improve blood flow by propping open the arteries, the devices do not perform any better than drugs in helping such patients live longer or avoid heart attacks. Some analysts predict that such findings would make cardiologists more cautious about recommending stenting to patients.

      That would be bad news for stent makers, although much of it may already be anticipated by investors — Boston Scientific’s shares, which fell 37 cents, to $15.22 yesterday, have already declined more than 11 percent this year. Analysts estimate that patients who frequently suffer chest pains when they exert themselves, a condition known as stable angina, account for 30 percent to 40 percent of the stent market.

      Tuesday’s trial data, to be presented at the American College of Cardiology meeting in New Orleans, will come at a sensitive moment.

      Domestic sales of the companies’ drug-coated stents have declined since last spring, on reports that deadly clots form in a small percentage of the devices long after they are implanted. Those findings have led cardiologists and their angina patients to consider other options in some cases — whether bypass surgery, using older bare-metal stents, or relying entirely on drug therapy.

      Whatever the news on Tuesday, Wall Street is not expecting any data that calls into question two benefits that stents have demonstrated over standard drug therapy in previous studies: greater relief from angina symptoms and reduced rates of hospitalization to treat those symptoms.

      “It’s the symptoms and hospitalizations that would really swing people’s opinions,” Matthew Dodds, who follows the device industry for Citigroup, said in an interview Thursday.

      Wall Street also has its eye on other reports at the New Orleans meeting, which starts today and is expected to attract 30,000 doctors, industry executives, analysts and investors.

      Those include an update today on the trial in humans of a plastic stent from Abbott Laboratories that is designed to be slowly absorbed by the body instead of remaining permanently in place, as current metal stents do. Abbott and the big device maker Medtronic will also be presenting new safety and performance data on metal drug-coated stents each company is already selling in Europe while working toward federal approval to offer them in the United States.

      And a series of studies scheduled for Monday may shed light on the recent trial failures of promising drugs from Pfizer and AtheroGenics that doctors had hoped would reduce the buildup of dangerous plaque in coronary arteries.

      But it is Tuesday’s stent study that is likely to have the biggest market impact. Dr. Steven Nissen, the departing president of the cardiology college, has been describing it as the “blockbuster” report in recent interviews, causing some analysts to wonder whether it might contain data that could lead to unexpectedly negative headlines and more trouble for the stent companies.

      The trial, called Courage —for clinical outcomes utilizing revascularization and aggressive drug evaluation — followed 2,287 patients treated in the United States and Canada from 1999 to 2004. In it, the long-term outcomes for patients who received only the battery of drugs currently used to treat the buildup of plaque in coronary arteries were compared with those who were treated both with drugs and stents.

      The device makers have already begun playing down the study’s significance.

      Other research has credited stents with life-saving outcomes for some types of patients, like those who receive them during or immediately after heart attacks. Device makers say that if, as they anticipate along with Wall Street, the Courage study fails to show that stents prolong lives and head off heart attacks in chronic angina patients, cardiology stent specialists would be hearing something they already know, and thus would not change what they are telling patients or doing to them.

      “I don’t think doctors are representing that stents have a survival advantage in this group,” said Donald Baim, the chief medical officer at Boston Scientific. Instead, he said, the focus has been on relieving symptoms.

      “You get stents,” said Sean Salmon, “because you can’t walk up the stairs — not to save your life.” Mr. Salmon is general manager for the coronary group for Medtronic, which expects clearance to sell its Endeavor drug-coated stent in the United States as early as this summer.

      The devices companies, moreover, have dismissed Courage as “historical,” because the stents used were almost entirely the older bare-metal devices rather than the newer drug-coated varieties. The drug-coated stents, which first reached the United States in 2003, reduce the risk that scar tissue growing around and through the stent will reclose the artery.

      The makers concede that no significant studies suggest chronic angina patients live longer or have fewer heart attacks with the newer stents. But they say patients getting current drug-coated stents would be expected to have to return to the hospital less often and and undergo fewer repeat procedures than the Courage patients who got bare metal stents.

      That is an advantage patients value, the companies say, even if getting a drug-coated stent does force them to take daily doses of anti-coagulating drugs to reduce clotting risks.

      At the very least, according to some leading interventional cardiologists like Dr. Deepak Bhatt at the Cleveland Clinic Foundation, the Courage results are likely to add to the pressure on doctors to make sure angina patients understand that stenting is unlikely to protect them from a heart attack. Many patients — and even doctors — have a hard time believing that, Dr. Bhatt said.


      Sehr interessant was da abgeht in diese Diskussion- erst mal sind dort riesigen finanziellen Interessen im Stent-Spiel und ist der Einsatz entsprechend hoch.

      Tatsache ist auch, dass drüben viel schneller mit Stents (letzte Schrei) gearbeitet wird in Vergleich zu Europa, wo man leichtere Gradierungen von Angina Pectoris eher medikamentös bekämpft.

      Persönlich glaube ich schon, dass Stents auch für Angina wichtig bleiben, weil sie sicherlich auch die Lebensqualität verbessern, was immens wichtig ist, aber das Ganze zeigt wohl sehr deutlich der Bedarf an besseren-, non-invasive, Methoden mit weniger Risiken zu Restenosis und da könnten die Stammzellen Therapien, wegen ihren regenerativen Charakter, ein immenser Beitrag liefern. ;)
      Dazu erscheint die Chance auf tatsächliche Lebensverlängerung wirklich gegeben und wird sie irgendwann auch nur deswegen, first line Therapie im Herzbereich werden. Meine Meinung. Und was das für finanzielle Konsequenzen für die erfolgreiche Entwicklern in diesem Bereich bedeutet, kann man sich wirklich momentan gar nich vorstellen, außer sie werden arg bedeutend sein. :p
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 15:33:21
      Beitrag Nr. 8.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.472.090 von Gulliver am 24.03.07 10:56:16:) Joshua Hare, der Kardiologe aus Florida hat schon losgelassen, dass die Ergebnisse "exciting" sind. Ehrlich gesagt, obwohl das Konkurrenz ist für Cytori, hoffe ich das er recht hat, weil was bis jetzt gelaufen ist wenig überzeugend war und das der Focus zurück auf die (verbesserten) Zellenbehandlungen bringt.:)

      Das Osiris das Großteil seines finanziellen Zukunfts für Provacell an Boston Scientific für ein Apfel und ein Ei verschachert hat (5 Mio Upfront- 25 Mio Milestones- tragen von Klinikkosten + unbekannte Royalties%) habe ich gestern schön dem Adam Feuerstein geschrieben- und zugleich auf CYTX aufmerksam gemacht. ;)
      Vll bringt das was.:D:laugh:

      Wird eine interesaant Woche im Kardio Bereich.;)
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 18:40:53
      Beitrag Nr. 8.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.484.082 von Schapekop am 25.03.07 15:33:21Die Ergebnisse sind schon da- und sind wirklich gut! :eek:

      Osiris Therapeutics Announces Positive Results in Groundbreaking Stem Cell Trial to Treat Heart Disease
      Sunday March 25, 12:00 pm ET
      Intravenous Therapy Resulted in Statistically Significant Improvement Over Placebo in Multiple Safety and Efficacy Endpoints


      BALTIMORE--(BUSINESS WIRE)--Osiris Therapeutics, Inc. (Nasdaq:OSIR - News) today announces positive six-month results in a groundbreaking clinical trial evaluating PROVACEL(TM), an adult mesenchymal stem cell (MSC) therapy for the treatment of heart disease.

      In a 53-patient, double-blind, placebo-controlled study evaluating the safety and preliminary efficacy of the intravenous administration of PROVACEL, heart attack patients receiving the therapy had significantly lower rates of adverse events, such as cardiac arrhythmias, as well as significant improvements in heart, lung and overall condition. Joshua Hare M.D., the trial's lead investigator, presented the data this morning at the American College of Cardiology's Innovation in Intervention: i2 Summit.

      "We are extremely enthusiastic and encouraged by the degree to which these results indicate that MSCs are not only safe, but also appear to clinically improve patients who have suffered a heart attack," said Dr. Hare, who is the Lemberg Professor of Medicine at the Miller School of Medicine, University of Miami; Chief of the Cardiology Division; and Director of the School's Interdisciplinary Stem Cell Institute. "The results consistently show patient improvement with regard to heart and lung function, and indicate global improvements in well-being. These findings strongly support the ongoing development of PROVACEL for acute myocardial infarction and possibly other forms of heart and lung disease."

      C. Randal Mills Ph.D., President and CEO of Osiris Therapeutics, said: "We were confident in the safety profile given our previous experience using the intravenous form of these stem cells to treat other diseases in later stage clinical trials. However, the magnitude of the across-the-board improvement was surprising. These data further validate the broad clinical applicability of our stem cell technology. Based on these encouraging results, we have started working on the design of the next stage of clinical trials."

      Trial Highlights

      Administration of PROVACEL was found to be well tolerated at all dose levels.
      Patients in the PROVACEL group were four times less likely to experience an arrhythmic event compared to those receiving placebo (9% vs. 37%, p=0.025).
      Fewer patients experienced clinically significant premature ventricular contractions after receiving PROVACEL as compared to placebo across all time points (11% vs. 24%, p less than 0.001).
      PROVACEL patients with major "anterior wall" heart attacks had a statistically significant 7.0 point (24%) improvement in ejection fraction at three months and a 7.3 point (25%) improvement at six months over baseline (p less than 0.05), while similar patients receiving placebo did not have significant improvement.
      Patients receiving PROVACEL had significantly improved lung function as measured by improvement in FEV1 % predicted values (17 point PROVACEL vs. 6 point placebo, p less than 0.05).
      Significantly more patients who received PROVACEL experienced improvement in their overall condition at six months as compared to those receiving placebo (42% vs. 11%, p=0.027).
      "The data speak for themselves," said Timothy Henry M.D., Director of Research at the Minneapolis Heart Institute Foundation at Abbott Northwestern. "This was a carefully executed, double-blind, placebo-controlled trial where patients who received the stem cells simply did better. The results are fascinating, particularly given the route of administration, and lead us to challenge our basic assumptions about cell therapy for heart disease."

      Safety Data

      Administration of PROVACEL was found to be well tolerated at all dose levels evaluated. There were no patient deaths, and no toxicity was observed with the administration of PROVACEL. Importantly, there were fewer adverse events in patients receiving PROVACEL as compared to placebo (5.3 vs. 7.0 adverse events per patient). Patients receiving placebo required repeat hospitalization sooner and more often than those treated with PROVACEL (31.5% at an average of 66 days vs. 23.5% at an average of 120 days). There were no serious adverse events attributed to the drug.

      "Unlike other cell therapies that have been used in the heart, these cells are readily available when we need them and are administered through a standard IV line like many of the other drugs we give our patients," Jay Traverse M.D., principal investigator and Assistant Professor of Medicine at the University of Minnesota. "If the safety and efficacy profile remains strong, the practicality of the treatment model clearly supports wide-scale use."

      Arrhythmia Data

      Patients enrolled in the trial were monitored for the occurrence of cardiac arrhythmia. Patients in the PROVACEL group were four times less likely to experience an arrhythmic event compared to those receiving placebo (9% vs. 37%, p=0.025). Of particular interest, half of the arrhythmias noted in the placebo group involved the ventricle, or blood pumping part of the heart, while only 14% of the arrhythmias in the PROVACEL group involved the ventricle. Ventricular arrhythmias are associated with scar formation in the affected portion of the heart following a heart attack and can be a sign of poorer prognosis.

      The anti-arrhythmic effects of PROVACEL were also seen in the number of premature ventricular contractions (PVCs) observed. Patients treated with PROVACEL had fewer PVCs at all time points after day 10, despite having more PVCs at baseline. The percentage of patients who experienced clinically significant PVCs (greater than 10 PVCs per hour) was also significantly less in those patients receiving PROVACEL as compared to placebo (11% vs. 24%, p less than 0.001) and was most pronounced at the one-month (6% vs. 32%, p less than 0.05) and two-month (9% vs. 38%, p less than 0.05) time points. Patients often experience an increase in the number of PVCs following a heart attack, corresponding with the formation of scar tissue in the heart.

      Performance Data

      Preliminary echocardiogram data demonstrated that patients with clinically significant heart attacks involving the anterior wall had pronounced improvement in left ventricular ejection fraction (LVEF) not seen in patients receiving placebo. Patients treated with PROVACEL had a statistically significant 7.0 point (24%) improvement in LVEF at three months and a 7.3 point (25%) improvement at six months over baseline (p less than 0.05). This compared favorably to the 2.9 point (6%) and 3.4 point (8%) improvement found in patients receiving placebo, neither of which was significant over baseline.

      Overall, patients treated with PROVACEL had an 18% improvement in LVEF at three months compared to an 11% improvement for the placebo group. The improvement observed in the PROVACEL patients was statistically significant over baseline (p less than 0.005), and the effect was maintained through six months, at which time LVEF was 19% higher than baseline.

      The positive differences observed in arrhythmias and the echocardiogram were consistent with the more practical assessments used in the study. A greater proportion of patients had prompt heart rate recovery (less than 15 minutes) following a six-minute walk test when treated with PROVACEL as compared to placebo at the six month time point (55% vs. 26%, p=0.08).

      Finally, the patients' overall condition was assessed by the treating physician for signs of improvement or deterioration. In this global assessment, significantly more patients in the PROVACEL group experienced improvement in their overall condition at six months as compared to those receiving placebo (42% vs. 11%, p=0.027).

      Pulmonary Data

      Lung function tests were performed to monitor subjects for potential adverse changes related to the treatment. Surprisingly, patients who received PROVACEL had significantly improved pulmonary function following treatment compared to placebo as measured by improvement in FEV1 % predicted values (17 point PROVACEL vs. 6 point placebo, p less than 0.05). Preclinical studies performed at Osiris Therapeutics had previously demonstrated that the anti-inflammatory and anti-fibrotic (anti-scarring) effects of the stem cells may be of benefit to patients with conditions such as Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) and Idiopathic Pulmonary Fibrosis (IPF). However, this finding is the first placebo-controlled evidence in humans that indicates MSCs may play a beneficial role in the treatment of certain lung disorders.

      The PROVACEL trial is one of five ongoing clinical trials at Osiris, including two Phase III trials using the cells in the treatment of steroid refractory Graft vs. Host Disease and Crohn's Disease, both of which have been granted fast track status by FDA. Osiris is developing PROVACEL as part of a strategic alliance with Boston Scientific Corporation (NYSE:BSX - News) for commercialization of Osiris' mesenchymal stem cell technology in the cardiac field.

      Evaluation of patients in the PROVACEL trial will continue for a total of two years following treatment.
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 19:37:41
      Beitrag Nr. 8.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.488.967 von Schapekop am 25.03.07 18:40:53Adam Feuerstein hat sein Artikelchen auch schon fertig:

      Teil 1 ist nicht interessant (kann man hier nachlesen: http://www.thestreet.com/_yahoo/newsanalysis/pharmaceuticals…) -Teil 2 schon etwas mehr:

      Provacel is being developed for heart-related diseases through a partnership between Osiris and Boston Scientific (BSX - Cramer's Take - Stockpickr - Rating). Sunday's presentation was the first study of Provacel conducted in patients.

      The phase I study enrolled 53 patients hospitalized with their first heart attack. Thirty-four patients were randomized to receive an intravenous infusion of Provacel, split between three different doses. The remaining 19 patients received a sham infusion. Patients were followed for six months after treatment.

      The hypothesis behind Provacel is that adult stem cells can migrate to the injured areas of the heart and regenerate into healthy cardiac tissue, reversing the damage done by heart disease.

      On the safety side, 9% of patients in the Provacel group reported the occurrence of cardiac arrhythmia over the six-month observation period, compared with 37% of placebo patients reporting a cardiac arrhythmia. The difference between the two groups was statistically significant, with a p value of 0.025.

      There were no patient deaths in the study and fewer adverse events reported by Provacel patients compared with placebo patients. Provacel patients also reported fewer re-hospitalizations and longer average time to hospitalization vs. placebo, although these results were not statistically significant.

      "Going into this study, there was a lot of consternation about the approach we were taking and concerns about safety," said Hare. "I think these results prove that Provacel is safe."
      From an efficacy perspective, 42% of Provacel-treated patients reported an improvement in their overall condition compared with 11% of placebo patients. This global assessment of patient well-being was determined by treating physicians in the study. The results were statistically significant.

      On more objectively measured tests of efficacy, Provacel also performed better than placebo, but not enough to reach the level of statistical significance.

      Provacel patients had an 18% improvement in left ventricular ejection fraction (LVEF), a measurement of strength in the heart's main pumping chamber. But placebo patients showed an 11% improvement in LVEF, and the difference between the two groups was not statistically significant.

      One big surprise in the study, says Hare, was that Provacel seemed to cause improved lung function, which suggests the drug might be used to treat pulmonary diseases such as chronic obstructive pulmonary disease and idiopathic pulmonary fibrosis.
      Overall, Hare believes these Provacel data justify more advanced and larger studies to determine better whether adult stem cells do have a future as a heart-repairing therapy. Such studies would ultimately enroll large numbers of patients and require Provacel to show that it can reduce mortality, prevent or delay further heart attacks or stroke, or help patients avoid further re-vascularization procedures.

      Osiris CEO Randy Mills says the company's next steps will be further analyze these results and consult with partner Boston Scientific on phase II Provacel studies. Independent of Boston Scientific, Osiris will also begin looking at stating Provacel studies in lung diseases.

      Persönlich finde ich das mit dem "statistically not significant" ein wenig Haarsplitterei, obwohl bestimmt korrekt. Man sieht hier 4 LVEF Punkte Verbesserung bei treated vs placebo. Besser dann was man kennt von AMI-REPAIR, BOOST usw aber auch viel weniger dann was wir bei CYTX erwarten, basierend auf pre-clinicals.:D

      Das mit der Lungenverbesserung finde ich auch hoch interessant- das "anti-inflammatory and anti-fibrotic" Effekte auftreten, sagt mir auch das Provacell keine kultivierte Einheitszelle ist, aber irgendwie auch ein Mix.;)

      Mal gucken was der Markt und die Kommentatoren morgen davon brauen. :D Generalprobe für nächstes Jahr bei PRECISE und APOLLO.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 20:00:12
      Beitrag Nr. 8.612 ()
      :rolleyes: Tickzahl im Thread ist sehr hoch für einen Sonntag- sicherlich im Vergleich zu den besser besuchten Tecdax-Threads. Wenn man den Thread durchwühlt darf man sich ruhig mal melden und hallo sagen. :rolleyes::kiss:
      Avatar
      schrieb am 25.03.07 23:30:43
      Beitrag Nr. 8.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.481.418 von Schapekop am 25.03.07 14:19:52"courage" ist jetzt auch da- Ergebnisse wie erwartet-:rolleyes:

      http://www.acc.org/2007ann%5Fmeeting/i2%5F07/pdfs/414%2D9%5F…
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:16:12
      Beitrag Nr. 8.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.484.082 von Schapekop am 25.03.07 15:33:21Osiris hatte bereits am 21.03. einen Kurssprung, der sich am 22.03. fortsetzte.

      Da ich keine Nachricht finden konnte, würde mich interessieren, ob vorab Infos durchsickerten, oder ich ganz einfach die Ankündigung der News verpennt hatte :confused:

      Kann man mich aufklären ?

      Was glaubt ihr, wie Osiris heute gehandelt wird ? Ich vermute heftige Kursbewegungen mit Spitzen bis in den Bereich von 25 $, aber der SK wird darunter bleiben.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:41:44
      Beitrag Nr. 8.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.494.719 von barabo am 26.03.07 10:16:12Moin barabo,

      wegen Osiris- es war bekannt das die Trial Ergebnisse im Kommen waren und die Aktie war ziemlich überverkauft -alsoecht ungewohn würde ich das nicht nennen eher einfach spekulation.

      Sogar bessere Spekulation für heute wäre jedoch CVTX- neben die Courage Meldung was natürlich prima ist für ein Angina Medikament, ist irgendwie die Merlin Announcement schon bekannt- (muss ein fehler sein :eek: :eek:) und die ist besser wie man erwartet hat- http://www.acc.org/media/ann%5Fscientific%5Fsession%5F07/pdf… für mich wenigstens.

      In den Staaten schläft man noch und hier kapiert das anscheinend keiner- also habe ich heute alles noch mal gekauft was ich mich erlauben kann - das kann nicht verkehrt gehen. :laugh:;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:46:33
      Beitrag Nr. 8.616 ()
      EMBARGOED FOR RELEASE CONTACT:
      Tuesday, March 27, 8:30 AM CDT Leslie Humbel, 202-955-6222
      Presentation Number: 414-7



      :laugh::laugh::p:p:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 10:56:49
      Beitrag Nr. 8.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.278 von Schapekop am 26.03.07 10:46:33Was bedeutet das im Klartext?
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:07:27
      Beitrag Nr. 8.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.465 von c-laus am 26.03.07 10:56:49aus dem ding;)

      The efficacy data showed that ranolazine did not produce a statistically significant reduction in the composite endpoint of cardiovascular death, heart attack and recurrent ischemia (the primary efficacy endpoint of the study), but did show a statistically significant reduction in recurrent ischemia alone. The data showed no adverse trend in death or arrhythmia in patients receiving ranolazine.
      Ranolazine is a novel anti-ischemic agent that, unlike other classes of anti-anginal therapy, does not significantly reduce heart rate or blood pressure. The MERLIN TIMI-36 study evaluated the safety and efficacy of ranolazine in the short- and long-term treatment of patients with non-ST elevation ACS.
      The placebo-controlled, double-blind study enrolled 6,560 ACS patients at 440 sites in 17 countries whose EKG tests showed no ST elevation, indicating some artery blockage due to a blood clot, but not total blockage of the artery. All were treated with standard of care, including aspirin, beta-blockers, an oral anti-platelet, and anti-coagulant; many also had angioplasty or other coronary surgical procedures. The study group received 200 mg of ranolazine intravenously over one hour, followed by an 80 mg per hour infusion for up to 96 hours. The study group then took 1000 mg of oral ranolazine twice daily for approximately 12 months. The control group underwent the same intravenous and oral treatment regimen, but with placebo.
      In the high risk population enrolled in MERLIN TIMI-36, ranolazine appeared to be safe. In addition, the reduction in recurrent ischemia we observed with ranolazine provides new information regarding efficacy of ranolazine as an anti-anginal in a much broader population than has previously been studied.” said David Morrow, M.D., MPH, of Brigham & Women’s Hospital at Harvard Medical School and lead author of the study.Dr. Morrow will present the results of “Evaluation of a Novel Anti-Ischemic Agent in Acute Coronary Syndromes: The Primary Results of the Metabolic Efficiency With Ranolazine for Less Ischemia in Non-ST Elevation Acute Coronary Syndromes (MERLIN)-TIMI 36 Trial” on Tuesday, March 27 at 8:50 a.m. in Hall

      Das Merlin sein ACS Endpoint nicht erreicht hat, war bekannt. Das Ranexa safe ist, ist auch bekannt-war das Ziel der Studie.

      Das Ranexa statistisch wirksam in recurrent ischemia ist, ist neu und nicht unwichtig..:laugh::D - also, wird CVTX wohl flügeln kriegen heute an der Börse.

      Alles ohne Gewähr- aber Wissen ist Macht und hilft manchmal.:D
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 11:08:45
      Beitrag Nr. 8.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.191 von Schapekop am 26.03.07 10:41:44Merkwürdig die vorbörslichen Daten.

      Um exakt 10:30:10 bekam ich eben 200 CYTX für 4,84 $, wird aber immer noch nicht auf der quote-page angezeigt. :(

      CVTX sind 1000 stück für 8,78 $ in den USA im Angebot.

      Überraschend finde ich auch, dass Osiris vorbörslich unverändert zum Freitag notiert.


      @ Schapekop & Gulliver
      Naja, mal sehen, wie dieser Tag noch wird. - Diese Woche wird für mich noch sehr spannend mit meinen DNDN Optionen. Freitag war ich leider sorglos unterwegs :laugh: , heute werde ich wohl 75% der Scheinchen verkaufen und wäre dann mit 25% des Bestandes kostenfrei dabei. - Oder behalte ich doch mehr :confused:;)
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 12:27:13
      Beitrag Nr. 8.620 ()
      In den Staaten ist es noch ganz früh- im Yahoo Board weiss man nix mit der Meldung anzufangen (warum wohl? :laugh: )und die Experten bei Investor Village schlafen noch. Ich habe mich da jetzt angemeldet und die Meldung "public" gemacht. :D

      Also, bin gespannt wie das heute abläuft- bin gutes Gemutes.:) Sicherlich auch bei diesem Wetter.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 12:27:53
      Beitrag Nr. 8.621 ()
      so ein orderbuch sieht man nicht oft....


      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      106.430 1:0,05 5.054

      http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/xmpa.aspx
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 13:32:00
      Beitrag Nr. 8.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.497.096 von Kaffeetrinker am 26.03.07 12:27:53So Spaßbieter-Orderbücher sieht man schon ab und zu. Ist eh nutzlos, weil solche Orders gar nicht bedient werden dürfen. Da wird vorher ein paar mal der Kurs ausgesetzt wegen Volaunterbrechung. Und wenn es dann cytx zu 3, oder gar 2,50 gibt, dann kommen Käufer und erst recht wenn es auf 2 rutscht usw.....
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:29:45
      Beitrag Nr. 8.623 ()
      http://www.marketwatch.com/news/story/osiris-therapeutics-sh…

      Osiris Therapeutics shares surge on positive trial results

      NEW YORK (MarketWatch) -- Shares of Osiris Therapeutics (OSIR :
      osiris therapeutics inc (OSIR17.90, +0.59, +3.4% ) soared nearly 30% in pre-open trading after the company announced over the weekend positive results from a clinical trial for Provacel, a stem cell therapy for the treatment of heart disease. The Baltimore stem cell therapeutic company said heart attack patients receiving Provacel had "significantly" lower rates of adverse events and "significant" improvements in heart, lung, and overall condition. The company said that based on the trial results, it has begun designing the next stage of trials. The stock was last trading up 27% at $22.61 ahead of the open.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 14:55:25
      Beitrag Nr. 8.624 ()
      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--March 26, 2007--Artes Medical, Inc. (Nasdaq:ARTE), a medical technology company focused on developing, manufacturing and commercializing a new category of aesthetic injectable products for men and women, today announced that Diane S. Goostree, President and CEO, will ring the ceremonial NASDAQ Stock Market opening bell on Tuesday, March 27, 2007 at 9:30 a.m. Eastern Time at the NASDAQ MarketSite in Times Square, New York City. This event will mark the successful completion of the Company's IPO and product launch of ArteFill(R), the first and only FDA-approved non-resorbable injectable filler for the correction of wrinkles known as smile lines or nasolabial folds.

      "We are honored to ring the NASDAQ Stock Market opening bell and participate in this special event. I'd like to congratulate the management team and recognize all of our employees for their determination and hard work to help successfully launch ArteFill," said Diane S. Goostree, President and Chief Executive Officer. "We would also like to thank our stockholders for their loyalty and continued support."
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:12:49
      Beitrag Nr. 8.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.495.191 von Schapekop am 26.03.07 10:41:44

      NEW YORK (MarketWatch) -- Shares of CV Therapeutics (CVTX : CV Therapeutics Inc
      News , chart , profile , more
      Last: 8.57-0.23-2.61%

      8:56am 03/26/2007

      Delayed quote dataAdd to portfolio
      Analyst
      Create alertInsider
      Discuss
      Financials
      Sponsored by:
      CVTX8.57, -0.23, -2.6%) fell more than 4% in pre-open trading after Deutsche Bank downgraded the Palo Alto, Calif. biopharmaceutical company to sell from hold, on the belief that results from a Phase III trial of Ranexa Merlin will fall short of positive data trend. Analyst Jennifer Chao also cut her stock price target to $2 from $8, as disappointing trial results would hurt sales trends, and raise solvency concerns. "As a result of Ranexa's diminished outlook we believe it may be difficult for CV Therapeutics to raise additional capital in order to support high operational expenses supporting Ranexa sales and expect increasing pressure on [the company's] ability to remain solvent," Chao said in a research note. The stock was last down 4.4% at $8.19 in pre-open trading.


      :rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:16:45
      Beitrag Nr. 8.626 ()
      Und wo hängt sich CYTX dran? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:20:44
      Beitrag Nr. 8.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.500.124 von eck64 am 26.03.07 15:16:45wenn diese argumentation auf andere werte übertragbar ist...sollte sie wohl sein...dann stehen wir stabil auf der kippe:laugh::laugh:

      "We are downgrading CV Therapeutics to 'Sell' from 'Hold' on flattening trajectory of Ranexa sales, potential inability to raise capital, intensifying concerns for CV Therapeutics' solvency and ability to satisfy debt obligation, and difficulty in attracting commercial partners," Chao said.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:22:20
      Beitrag Nr. 8.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.500.206 von Kaffeetrinker am 26.03.07 15:20:448 runter auf 2 ist ein kräftiger Dolchstoß von hinten in den Rücken...
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:25:13
      Beitrag Nr. 8.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.500.234 von eck64 am 26.03.07 15:22:20da können wir ja froh sein nicht auf irgenwelchen analystenlisten zu stehen zumindest schuldet cvtx der deutschen bank keine kohle, sonst hätten die ihre klappe gehalten:confused:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:27:58
      Beitrag Nr. 8.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.500.331 von Kaffeetrinker am 26.03.07 15:25:13Das siehst du falsch.
      Die haben bestimmt keine Schulden bei der DB, denn durch so eine Analyse würden die ihre Aussenstände extrem gefährden.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:29:35
      Beitrag Nr. 8.631 ()
      Ausserdem hat man schon Pferde kotzen sehen.

      Hoffentlich gibts da nicht unter Namensverwechselungen mitzuleiden..... :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:30:32
      Beitrag Nr. 8.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.500.394 von eck64 am 26.03.07 15:27:58das meinte ich doch damit sorry für den satzbau...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 15:55:43
      Beitrag Nr. 8.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.500.465 von Kaffeetrinker am 26.03.07 15:30:32Vielleicht hab ichs zu verschwurbelt gelesen? :confused::kiss:

      Immerhin schon ein Blitz über 5.:look:
      Man freut sich schon über kleine DInge.
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 16:02:18
      Beitrag Nr. 8.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.501.181 von eck64 am 26.03.07 15:55:43heute gibts für niemanden was zu lachen...cvtx fällt wie ein stein und osir sieht kräftige gewinnmitnahmen weher kenn ich das nur???
      die können von glück sagen wenn der tag heute grün bleibt...
      hmmmmm schwere zeiten für firmen mit hohen kosten und hehren zielen
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 17:51:43
      Beitrag Nr. 8.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.501.353 von Kaffeetrinker am 26.03.07 16:02:18Das mit DB & CVTX ist übel aber schlichtweg falsch. :D Ami´s reagieren nunmal stark auf Downgrades. Kann man nix machen.

      Nur die Fakten liegen aufm Tisch und der markt kennt sie noch nicht.

      Ranexa ist sicher und hat sein statisches Endpoint für chronische Angina Pectoris in MERLIN erreicht. Nur das zählt. Ist eben ein Angina Medikament. Sobald dies bekannt ist erfolgt den Umkehr und mehr. Oder ich bin blöd- stimmt aber net.:D:p
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 19:55:03
      Beitrag Nr. 8.636 ()
      nice Video!

      Robin Youngs advice: "Watch Cytori! They´re the other company in the cardiac field" :D
      http://videoplayer.thestreet.com/?clipId=1373_10346659&chann…
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 20:10:52
      Beitrag Nr. 8.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.506.532 von Gulliver am 26.03.07 19:55:03auch grad gesehn:Dwollts eben reinstellen danke fürs vorwegnehmen...watch cytori!!!
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 21:00:13
      Beitrag Nr. 8.638 ()
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 22:14:05
      Beitrag Nr. 8.639 ()
      bei cvtx wurde heute mal eben die komplette marcet-cap von cytori gahandelt:eek::eek:ca 90mio
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 22:45:24
      Beitrag Nr. 8.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.508.947 von Kaffeetrinker am 26.03.07 22:14:05morgen wirds noch einiges mehr sein, vermute ich.:D
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 23:18:00
      Beitrag Nr. 8.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.509.468 von Schapekop am 26.03.07 22:45:24http://www.acc.org/media/ann_scientific_session_07/pdfs/414-…

      Kennst du den auch ?

      Wie hattest du den Ursprungslink eigentlich gefunden ?
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 08:37:28
      Beitrag Nr. 8.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.506.532 von Gulliver am 26.03.07 19:55:03Und was wird in dem Video erzählt? Positiv oder negativ??
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 10:22:48
      Beitrag Nr. 8.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.509.468 von Schapekop am 26.03.07 22:45:24Äääähm was bitte genau?? das handelsvolumen von cvtx und wenn ja warum? oder meintest du die market-cap von cytori??:D
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 11:04:19
      Beitrag Nr. 8.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.513.356 von Kaffeetrinker am 27.03.07 10:22:48Ich habe Schapekop so verstanden, dass wir unseren Notgroschen noch heute Vormittag in CVTX investieren sollten.

      Um 15:30 Uhr erwartet Schapekop einen heftigen Handel in den USA, der den gestrigen noch übertreffen wird, weil heute am frühen Nachmittag was Erfreuliches kommen wird.

      Der momentane niedrige Preis ist ein "Geschenk" der DB-research, die gestern ein Kursziel von 2 $ herausgaben.
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 11:15:52
      Beitrag Nr. 8.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.514.266 von barabo am 27.03.07 11:04:19Wie denn, Notgroschen? :confused:

      Noch nicht die Oma verpfändet und in Cytori investiert? ;)

      :eek:

      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=2022857[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=2022857[/URL]
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 12:45:35
      Beitrag Nr. 8.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.509.812 von barabo am 26.03.07 23:18:00Ich hatte das Announcement einfach über ein Search nach "merlin" auf die ACC Seite gefunden.:D

      Über CVTX kann ich nicht viel mehr schreiben dann was ich unten in 8610-8613 schon geschrieben habe.

      Nur vll noch das Ranolazine der erste Wirkstoff seit 20 Jahre im Herzbereich ist- neuartige Wirkung, genehmigt aber mit restriktem Label (Angina Patienten mit Diabetes) und Ziel war über MERLIN das Mass aller Dinge zu werden. d.h. für allgemeine Herzpatienten (ACS-acute Coronary Syndrom) als first line bevor beta-blockers, ACE Hemmers, Kalzium antagonisten, Diuretika usw usw eingesetzt zu werden. Wahrscheinlich ist man denkbar knapp für ACS gescheitert, aber es war eine dicke Studie >6500 Patienten mit vielen Endpoints. Für recurrent ischemia i.e. Angina hat es seine wirksamkeit gezeigt (20% besser als Placebo i.e. standard care) nach dieser Meldung- aber es gibt noch einiges mehr an unbekannten Daten- also, warten wir es ab.

      Zusätzlich mit den Stent-Diskussionen aus COURAGE wird das Bedarf an einem echten Alternativ im Herzbereich (natürlich ohne Stammzellen zu berücksichtigen ;) ) nur zunehmen. Das ist gut für Ranexa.:D
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 17:16:20
      Beitrag Nr. 8.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.516.492 von Schapekop am 27.03.07 12:45:35Langsam zündet die Rakete :D

      Die Optionsscheine sind schon im Bereich 100% plus. :D

      Mit der Aktie bist du wohl erst hauchdünn grün äh bei IB blau :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 21:29:46
      Beitrag Nr. 8.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.522.531 von barabo am 27.03.07 17:16:20:) hast natürlich recht- das Optimale aus finanztechnischer Winkel wäre wohl für 1-2 Tage in calls einzusteigen- egal- Chance verpasst. Habe vor die Anteile sowieso ein Weilchen zu halten- denke, da ist soviel Info- das muss erst mal richtig verarbeitet werden und wird peu a peu los gelassen.

      Jetzt ist Cytori wieder dran- mal gucken was die Donnerstag zu sagen haben.;)
      Avatar
      schrieb am 27.03.07 22:01:03
      Beitrag Nr. 8.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.528.234 von Schapekop am 27.03.07 21:29:46sooooooooo......mal eben noch schnell 43000 gehandelt...wer hat denn da so grosses interesse???
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 00:35:06
      Beitrag Nr. 8.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.529.254 von Kaffeetrinker am 27.03.07 22:01:03
      Haben sie dir was in den Kaffee gerührt?:eek:
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 16:26:38
      Beitrag Nr. 8.651 ()
      Ich wiederhole meinen Beitrag #8572 nochmal zum Auffrischen, weil morgen die Zahlen kommen:

      Zahlen.:rolleyes: Falls es ein normales Quartal gewesen wäre, hätte es vll sogar lustig sein können, weil man 6 Mio Umbuchung aus Deferred Revenue im Erlös angekündigt hat.(wegen erreichen von Milestones- i.e. fertigstellen von Pre-klinik für 2 Indikationen)

      Zusammen mit der (Olympus) Option Rückstellung von 1,8 Mio, die jetzt nicht mehr gebraucht wird und aufzulösen wäre- kratzt man dann am Gesamtkostenniveau in Q1 bis Q3, die so 7,5 bis 9 Mio waren. Lustig deswegen, weil ein Gewinn Quartal möglich gewesen wäre ohne etwas zu verkaufen...:D

      Aber es ist Jahresende und wird man bestimmt einiges an Rückstellungen neu reinbringen- JV Extra Kosten? Pgh Legal case usw... Aber auch ein Verlust von 3-4 Mio in Vergleich mit den 25 Mio aus 2005, wo sofort das ganze JV Kapital abgeschrieben wurde, lässt vll ein paar dumbo Traders aufhorchen und für Umsatz sorgen.

      Aber wie immer Zahlen unwichtig- Conference Call sehr wichtig. Milestones für 2007 und vll ein vorsichtiger Blick nach 2008/9??? Ich habe auf meinen Knien drum gebeten mal was finanz "guidance" zu geben- ob es hilft, steht in die Sternen. :laugh:

      Immerhin wird der CC jetzt innerhalb Handelszeiten abgehalten (letztes mal nach Börsenschluss)- das heisst wohl man sieht kein Absturzgefahr. :laugh::D
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 17:53:07
      Beitrag Nr. 8.652 ()
      Habe da schon ewig nicht mehr reingeschaut:

      Sind da immer so Spacken unterwegs?
      http://www.otcbb.com/asp/quote_module.asp?qm_page=34022&symb…

      GSCO will 100 Stück zu 200 000 USD je Stück verkaufen?
      Der 1000er Preis ist schon hart genug.
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 19:26:08
      Beitrag Nr. 8.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.533.365 von eck64 am 28.03.07 00:35:06versteh ehrlich gesagt nicht wie du das meinst??? es waren sogar noch einige mehr....und ja ich nehm immer milch und zucker im kaffee...alles andere wäre doch gar nicht erlaubt:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 20:39:41
      Beitrag Nr. 8.654 ()
      Es ist so still hier. :rolleyes:

      Alles tiefrot, nur unsere CYTX (ok barabo- DNDN habe ich nicht übersehen- da ist es Zeit für Action ;) ) ist hübsch grün und das vor den Zahlen wo früher aus Furcht erst mal abgeladen worden ist. :laugh: Zurecht muss man sagen.:D

      Mir gefällts und bin deswegen sehr gelaunt, sodass ich ausnahmsweise Kaffee mal was anderes in seinen Kaffee empfehle als nur Milch und Zucker. Bin selbst Irish Coffee Junkie.:D
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 21:18:00
      Beitrag Nr. 8.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.550.474 von Schapekop am 28.03.07 20:39:41immerhin hat sich cardero ja auch den frühlingsfarben angepasst und ich seh schon langsam wieder meine kaufkurse in erreichbarer nähe:laugh:
      ...die umsatzentwicklung von cytori finde ich positiv...das dann noch bei steigenden kursen, das hat was...man merkt immer wieder dass es einige leute ihre positionen aufforsten oder sich grad positionieren! die füchse sind jetzt in lauerstellung, ausser barabo, der kauft und kauft:laugh::laugh:;)
      kurzfristiges motto kann daher lauten: "watch cytori..."
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 22:25:25
      Beitrag Nr. 8.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.545.216 von Schapekop am 28.03.07 16:26:38:O Zahlen morgen? :O oops - heute ist 28 also doch erst Freitag- Entschuldigung:keks:
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 22:35:27
      Beitrag Nr. 8.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.551.058 von Kaffeetrinker am 28.03.07 21:18:00bin mal wieder hier im Thread, nach dem ich meine " Dinger" vor Monaten zu 5,??? rausgehauen hab. Bewundere eure Ausdauer und eueren Optimismus. Nach all den futuristichen Vorhersagen schon zu Macropore- Zeiten, sehe ich hier keine Zukunft. In der Zeit waren konservative Anlagen z.B. im Dax gewinnbringender. So long und alles Gute.

      Homer
      Avatar
      schrieb am 28.03.07 22:38:20
      Beitrag Nr. 8.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.552.663 von HomerSimpson2 am 28.03.07 22:35:27nett dass du vorbei geschaut hast ...vergiss nicht nä. jahr nen kleinen besuch zu machen, dann hat sich das mit dem dax auch schon erledigt:laugh:;):D
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 08:24:01
      Beitrag Nr. 8.659 ()
      CYTX to Raise $6 Million

      Dear Friends and Investors,

      Cytori Therapeutics (NASDAQ: CYTX) entered into a strategic equity agreement with Green Hospital Supply, Inc. (TYO: 3360), one of the leading medical equipment suppliers in Japan, who will purchase 1.0 million shares of Cytori common stock at $6.00 per share. The transaction will close on or about April 12, 2007, subject to satisfaction of customary closing conditions.

      “With this equity position in Cytori, Green Hospital Supply is making its first strategic investment in the emerging field of regenerative medicine,” said Mr. Kunihisa Furukawa, President of Green Hospital Supply. “We have the required infrastructure and consulting experience to effectively provide and integrate certain regenerative medicine technologies, which may include cell preservation services, to medical centers throughout Japan.”

      “This deal bolsters our cash position, adds another strategic financial partner who shares our vision for regenerative medicine, and allows us to maintain our focus on the development of therapeutic applications for the Celution™ System and its near-term launch in Europe,” said Christopher J. Calhoun, chief executive officer of Cytori Therapeutics. “We have jointly identified future collaborative opportunities, which we look forward to further exploring.”

      For more details on Green Hospital, please view attached document.

      Regards,

      Cytori Therapeutics
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 08:41:12
      Beitrag Nr. 8.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.554.386 von fluppeke am 29.03.07 08:24:016USD sind umgerechnet 4,51€ bei 1,33.
      Wie schnell es da hingeht? Erst im April? Oder heute? :look::lick:

      Ein Klinikbetreiber als strategischer Investor ist natürlich nicht schlecht. Aber bitte die nächsten KEs jenseits 10USD. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 08:44:18
      Beitrag Nr. 8.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.554.386 von fluppeke am 29.03.07 08:24:01shit, falsch gelesen. :confused:
      Krankenhausausrüster habe mich von “We have the required infrastructure " täuschen lassen.

      Aber auch nicht schlecht einen führenden Lieferanten in Japan zu haben, der in allen Kliniken rumkommt.:)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 08:48:14
      Beitrag Nr. 8.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.554.616 von eck64 am 29.03.07 08:44:18Ja, ist ja alles gut und recht. Aber... mit jeder Kapitalerhöhung werden unsere Aktien weniger wert. Das ist dann doch wieder nervig.
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 08:58:24
      Beitrag Nr. 8.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.554.665 von UVMV am 29.03.07 08:48:14Naja,
      im Moment verwässert die KE nicht, sondern "verdickt", denn die zahlen Aufpreis zur Börse. Und die Erklärung für die Kursbewegung der letzten Tage hast du auch.

      Solche deals haben viele Väter und da sickert immer was raus. Und vielleicht hat sich dann schon "der Golfpartner vom Schwager von Furukawas Neffen" mit CYTX eingedeckt....

      Also: Im Moment steigern sie den Aktienwert. Mittelfristig wollen die dann aber auch ihren Teil vom Kuchen.

      Spannend bleibt die Frage nach dem Ausblick 2008/2009. Die 6 mios sind zwar nicht viel, aber helfen doch den Abstand zum nulldurchgang der cashreserven hinauszuschieben oder ganz zu vermeiden.
      Hoffentlich äussert sich CYTX hier mit einem Grobfahrplan.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 10:36:43
      Beitrag Nr. 8.664 ()
      Mitte letzten Jahres wurden 50 Millionen KE vorbereitet und mit dem neuesten deal sind nun ca. 44,5 Millionen umgesetzt.

      Viel kann also nicht mehr passieren.

      Für die 44,5 Millionen wurden insgesamt 7,7 Mill. neue Aktien ausgegeben. Dabei darf man aber nicht die 1,9 Millionen widerlichen Warrants vergessen, die uns irgendwann mal auf die Füße fallen, wenn man gar nicht mehr daran denkt.

      Letzte KE zu 5,74 § aber wegen der warrants nur eine Werthaltigkeit von 4,30 - 4,70 $. In diesem Sinne ist die jetzige KE ein Honigschlecken und ich denke, sie dürfte für Kurse über 6 $ taugen, weil sich die Perspektiven insgesamt erfreulicher entwickeln. :)

      Der gestrige Kursanstieg zeigt sehr deutlich, dass sich Insider bedienten. Das finde ich enttäuschend !! Ich dachte, dass die Japaner besonders diskret sind. Aber wer weiß, wo die undichte Stelle war ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 10:37:15
      Beitrag Nr. 8.665 ()
      ehrlich gesagt erschließt sich mir der deal noch nicht so ganz...

      die 6 millionen $ allein genommen, ist das bestimmt nicht besonders werterhöhend, allein die dealstruktur mit kleinem premium und mittelfristigem ausblick erinnert mich aber an den olympus-vertrag aus mai 2005:D

      “We have the required infrastructure and consulting experience to effectively provide and integrate certain regenerative medicine technologies, which may include cell preservation services, to medical centers throughout Japan.”

      und

      “We have jointly identified Future collaborative opportunities, which we look forward to further exploring.”

      Ich vermute mal, dass es mittelfristig um die japanischen vertriebsrecht für celution hardware geht, einen aufbau von cryopreservation business, oder eine vertriebspartnerschaft für brustrekonstruktion. Also da wird wohl im Laufe des Jahres noch erheblich mehr Geld fließen:D

      In jedem Fall hoffe und glaube ich, dass dies nicht die angekündigte "meaningful partnership" für 2007 ist. green hospital hat da wohl weder die finanziellen, noch die wissenschaftlichen Ressourcen für - tippe da immmer noch auf Big Pharma!

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 11:20:15
      Beitrag Nr. 8.666 ()
      man darf sich in punkto kapitalbedarf nix vormachen,

      da wird in 2008 noch ne größere summe auf uns zukommen. nach einigen überlegungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass wir ab beginn der massenproduktion in nagano profitabel arbeiten werden und in 2009 die kosten locker aus dem cash-flow finanzieren können. (brustrekonstruktion europa und usa, eventuelle brustrekonstruktion japan, crohns europa, abhängig vom ergebnis der herztrials eventuell auch schon chf und ami in europa)

      in 2008 rechne ich aber mit einer kostenseite von 60-80 millionen $. ausgehend von der momentanen kostenbais werden die pivotals wohl nächstes jahr mit mindestens 5 millionen $ pro trial zu buche schlagen, außerdem muss man 50% der entwicklungs-, und instandsetzungskeston für die infrastrukturin naganno und celution II rechnen - momentan tüfteln da in japan 70 leute dran...

      auf der einnahme-seite rechne ich für 2008 mit 15-20 millionen $ aus dem breast-reconstruction lauch in Europa.

      Außerdem hängen ja auch noch die verhandlungenfür die bioresorbable assets. also nochmal 20 millionen?! zeitrahmen dafür verschiebt sich irgendwie immer weiter nach hinten:O

      also mit einem fetten deal werden wir jetzt wohl den restlichen kapitalbedarf decken können oder den aktienkurs zumindest auf ein niveau heben, wo eine letzte ke nicht mehr so wehtut:look:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 11:28:37
      Beitrag Nr. 8.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.557.399 von Gulliver am 29.03.07 11:20:15Ist es richtig, dass Cytori eine weitere KE erst vorbereiten müsste ?

      Aus heiterem Himmel sind m.W. nur noch ca. 5,5 Mill. aus dem shelf möglich.

      Besteht nicht berechtigte Hoffnung, dass sich Cytori die 50 Millionen damals gründlich überlegt hatte und als ausreichend für die Zukunft einschätzte ?

      Aber du wirst schon recht haben, dass es verdammt eng werden wird, falls sich die eine oder andere Komponente verzögert, was bisher leider stets der Fall war.
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 11:53:18
      Beitrag Nr. 8.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.557.577 von barabo am 29.03.07 11:28:37ne kapitalerhöhung und die entsprechende genehmigung kriegen sie immer schnell ohne probleme durch - bloss lass uns hoffen, das wir es nicht mehr brauchen werden bzw. uns die terms zusagen - 100% sicher kann man sich da zum heutigen zeitpunkt nicht sein:confused:

      aber begründet optimistisch:D
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 13:06:58
      Beitrag Nr. 8.669 ()
      ich glaube das Ganze soll man nur zweiträngig als Finanzdeal betrachten und die Rechnerei über Cashbedarf ist für mich in diesem Stadium eher unwichtig, weil zukünftige therapeutische Deals die Diskussion dort sowieso überflüssig machen oder wenigstens der Kurs dahinbringen wo das alles ziemlich egal ist. :D

      Nee- wichtig ist erst mal, dass sich ein zweites Japanisches Unternehmen als zukünftiger operationelen Partner die Technologie von Cytori unterstützt und unterschreibt.;)

      Wie man auf deren HP lesen kann setzt man voll auf vertrauenvolle-, langfristige Zusammenarbeit mit Partners und die Japaner machen das gern mit Beteiligungen. Macht auch Sinn. Gutes Beispiel ist dort die Überkreuz Beteiligung zwischen Olympus und Terumo.:look:

      Wie Gulli schon schrieb- klar ist dies erst alles wunderbar für Celution-/Disposables Distribution, aber wenn man spezifisch Cryopreservierung nennt, muss man nicht ausschliessen, dass dies doch noch (unerwartet) zum Geschäftsbereich ausgedehnt wird. Art Lizensierung wahrscheinlich.;)

      Ist wunderbar- die Zukunft entfaltet sich immer weiter.:keks:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 13:32:43
      Beitrag Nr. 8.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.559.797 von Schapekop am 29.03.07 13:06:58Ja- der Shelf ist schon ausgeschöpft- da zählen die 1,87 Mio warrants natürlich auch mit- ist auch Geld.. irgendwann.

      Wie Gulli hier schon mal erwähnt hat- haben wir (wieder) ein Fehler bei den Annahmen letztes Jahr gemacht. D.h. die Banken, (BoA, UBS usw),die wir damals als (1ste) KE-Underwriters zugeordnet hatten, waren dies überhaupt net. Laut Saad waren das Firmen, die noch immer ihren Shares haben, also keine Banken und Instis die das veröffentlichen müssen, sonst würden wir es wissen über Nasdaq und Bloomberg.:D

      Bei der letzten KE ist z.B. auch Quintiles Transnational dabei- eine Firma deren Geschäft es ist, klinische Studien für Big Pharma durchzuführen. Die kann man jetzt auch ruhig als Partner sehen.:laugh: und ich vermute das teilweise so schon ein Interessenverbund am entstehen (entstanden) ist.;)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 13:47:31
      Beitrag Nr. 8.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.560.292 von Schapekop am 29.03.07 13:32:43yep,

      man kann davon ausgehen, dass es die firmen sind, die im jeweiligen s-1 filing genannt wurden. auch wenn Tom es damals abgeblockt hat - die Firmennamen tauchten da ja nicht just for fun auf.

      Waren unter anderem auch Daiwa Securities und ne Anwaltskette (die wohl für nen reichen Privatmann als Strohman auftritt)

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 15:34:54
      Beitrag Nr. 8.672 ()
      AMis gleich auf 5,85 hoch und hier wurde nur gekleckert. ;)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 15:39:32
      Beitrag Nr. 8.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.563.086 von eck64 am 29.03.07 15:34:54Spinn ich? :augenreib:
      Sind doch "nur" 5,70. Was hab ich denn vorhin gesehen?
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 15:42:07
      Beitrag Nr. 8.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.563.221 von eck64 am 29.03.07 15:39:32Nanu??
      hast du dir etwa auch etwas in deinem kaffee gegönnt:laugh::laugh:

      ;):kiss:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 17:33:00
      Beitrag Nr. 8.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.563.312 von Kaffeetrinker am 29.03.07 15:42:07
      Warens halt nur 5,79 statt 5,85.
      Aber vielleicht hatte ich auch nur kurz das ask gesehen? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 19:27:39
      Beitrag Nr. 8.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.566.374 von eck64 am 29.03.07 17:33:00von den jungs aus der jüngsten ke scheint noch ne menge material auf den markt zu kommen - ansonsten wären wir bei dem handelsvolumen schon locker bei 6,50$ aufwärts angekommen.

      denen reichen wohl ihre options?!:mad:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 19:52:49
      Beitrag Nr. 8.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.568.836 von Gulliver am 29.03.07 19:27:39Ich hoffe es geht dir gut und hast keine Schmerzen, die dir die Laune verderben. Ansonsten, meine ich, ist das Kursverlauf höchst beeindruckend und soll man nicht unbedingt zu "greedy" sein. :rolleyes:

      Unsere Zeit ist am Kommen- bestimmt mit Ups und Downs, aber für nur Pfeile schnurstracks nach oben gibt es nun wirklich keinen Anlass. Diese ist noch in Vorbereitung- das weisst du genau so gut wie ich.:)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 20:22:15
      Beitrag Nr. 8.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.569.603 von Schapekop am 29.03.07 19:52:49Announcement!!!

      Mein Baby wurde heute um 16.10 Uhr geboren.
      Er trägt den Namen "James Hagen":):):)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 20:34:51
      Beitrag Nr. 8.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15wow ich wünsch dir alles beste für euch und den kleinen...wird ja wohl nicht als einzelkind aufwachsen müssen, oder??:D:laugh:
      toll, das ist ein grosser tag für euch!!!
      meine jungs sind gestern 9 und vergangenen sonntag 11 geworden...ich kann mich noch so gut an die geburten erinnern, der jüngere ist sogar per hausgeburt zu uns gekommen, der ältere hatte sich damals geweigert:look:
      allerliebste grüsse an deine frau und ein zärtliches küsschen für James Hagen...oder lieber umgekehrt???:laugh::laugh:
      gruss, (_)°
      Kaffee
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 20:41:33
      Beitrag Nr. 8.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15Rechtzeitig zum Osterfeier ist die Wiege endlich gefüllt- gratuliere den Daddy & Mommy.

      Avatar
      schrieb am 29.03.07 20:46:15
      Beitrag Nr. 8.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15Herzlichen Glückwunsch und der jungen Familie alles Gute !
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 20:51:05
      Beitrag Nr. 8.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.571.409 von Schapekop am 29.03.07 20:41:33Wie süß!

      Vielen Dank für die Glückwünsche und das nette Bild.

      Die jungen Füchse sind ja auch schon fast zu einer familie geworden.
      Ich freue mich auf ein Treffen mit Euch auf Malle!
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 20:53:50
      Beitrag Nr. 8.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.569.603 von Schapekop am 29.03.07 19:52:49hi,

      mir gehts gut. keine schmerzen, alles gut verlaufen. kämpfe darum, morgen nach hause zu dürfen. will schließlich den fußballkrimi sehen - hier ist es irsinnig langweilig, lese 3 tageszeitungen und surfe den ganzen tag im netz...


      ich sehe genauso wie du, dass unsere cytx schön langsam immer mehr aufmerksamkeit auf sich zieht.

      @c-laus,

      eurer familie alles gute. Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit;)

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 21:02:07
      Beitrag Nr. 8.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15herzlichen glueckwunsch claus :kiss:
      alles gute fuer den luedd`n :kiss:
      :kiss: :kiss: fuer Deine frau :D
      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 21:45:14
      Beitrag Nr. 8.685 ()
      jetzt kommen wir endlich mal in bereiche, in denen zumindest 1% der market-cap umgesetzt wird, meiner meinung nach müsste es das 2-3fache sein und bei positivem newsflow deutlich mehr,...machen wir uns nix vor, es sind nur ca 1,5 mio dollar, aber immerhin, das interesse nimmt merklich zu:lick:
      claus, heute gehts dir aber mal so rrrrrrrrrichtich juut:)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 23:10:44
      Beitrag Nr. 8.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.572.096 von bonDiacomova am 29.03.07 21:02:07Danke. Wir müssen dringend mal wieder nach Mallorca kommen.
      Der Honig von dir ist alle:(

      @ Kaffeetrinker; ja das tut es. Und so ganz nebenbei geht Cytori und Intershop richtig schön ab.
      Gute Nacht:D
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 23:12:41
      Beitrag Nr. 8.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.550.474 von Schapekop am 28.03.07 20:39:41Alles tiefrot, nur unsere CYTX (ok barabo- DNDN habe ich nicht übersehen- da ist es Zeit für Action ) ist hübsch grün und das vor den Zahlen wo früher aus Furcht erst mal abgeladen worden ist. Zurecht muss man sagen.


      Ein herrlicher Tag heute :D

      Erst ärgerte ich mich, dass DNDN den ganzen Tag den Handel aussetzte, weil ich ja heute noch meine position zu Gunsten eines niedrigen Einstandes reduzieren wollte - und dann so ein Ausgang :D

      Ich wurde förmlich zu meinem Glück gezwungen. :D .. und Cytori kommt auch aus den Puschen :D

      Bist du noch in CVTX ? SK auf TH - die sollten jetzt drehen :)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 23:26:06
      Beitrag Nr. 8.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.575.332 von barabo am 29.03.07 23:12:41Weil du nicht 75% von deinen DNDN Options verkaufen konntest und das Glück dich gezwungen hat viel Geld zu verdienen- schmeisst du Vorspeiße, Abendessen und Dessert für die Füchse auf Malle- Claus als Kapitalist und Vater sorgt für die Getränke und Gulli und ich schauen genügsam zu wie gut es euch allen geht. :laugh:

      Ist doch fair oder?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 23:31:44
      Beitrag Nr. 8.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.575.444 von Schapekop am 29.03.07 23:26:06Mach ich gerne, wenn DNDN bis dahin wenigstens 25 $ schafft. :D

      Lasst mich mal eure fachmännischen Kursprognosen wissen. ;)
      Avatar
      schrieb am 29.03.07 23:40:03
      Beitrag Nr. 8.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.575.489 von barabo am 29.03.07 23:31:44ach du Knauser- $10-12 sollten dafür schon reichen oder.:rolleyes:

      :laugh: Prognosen für so ein Wert mache ich net- kann wie im USA üblich, gigantisch sein oder furchtbar übel- die kleine Trials gefallen mir nicht wirklich- die Hype ist wohl gewaltig, aber ich irre mich da regelmäßig.;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 07:30:43
      Beitrag Nr. 8.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15Glückwunsch! Hat sich dann doch lange Zeit gelassen. So wie Macropore/ Cytori!!
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 08:34:55
      Beitrag Nr. 8.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15Na eben, gute Arbeit braucht halt seine Zeit!:D

      Herzlichen Glückwunsch der neuen Familie! Alles Gute dem kleinen Racker, der zauberhaften Mutter und dem stolzen Papa!


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 08:44:03
      Beitrag Nr. 8.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15Viel Glück der jungen Familie. :)
      Und auch der Kurs grüßt ja freundlich das freudige Ereignis. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 09:01:04
      Beitrag Nr. 8.694 ()
      5,94 / 1,3344 = 4,451 €.

      Mal sehen zu wie viel discount sich "die Deutschen" heute ihre restlichen Aktien abkaufen lassen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 09:30:51
      Beitrag Nr. 8.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.575.552 von Schapekop am 29.03.07 23:40:03ach du Knauser- $10-12 sollten dafür schon reichen oder. :eek:

      Neee, dann musst du mich bitte frei halten :laugh:

      Erst ab 10,70 $ share-preis mache ich mit DNDN Gewinn. ;)


      Auf Jahressicht bin ich aber optimistisch, dass wir locker 25 $ erreichen werden :D
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 09:36:18
      Beitrag Nr. 8.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.570.722 von c-laus am 29.03.07 20:22:15Guten morgen C-laus,

      Alles Gute zur Geburt Deines Sohnes. Wünsche Euch ganz viel Freude mit dem kleinen Mann.

      Alles liebe
      Antea
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 11:31:49
      Beitrag Nr. 8.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.577.815 von barabo am 30.03.07 09:30:51Hallo C-Laus,

      auch von mir natürlich alles Gute zum Nachwuchs. Viel Spaß damit und viele schöne Familienstunden.

      Gruß,

      SteveDex :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 13:29:55
      Beitrag Nr. 8.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.577.815 von barabo am 30.03.07 09:30:51:rolleyes: dachte du hast 10-ner calls bei 4,50 oder so was gekauft- die jetzt dick in the money kommen. Pre-market 16-19$ range - sollte eine schöne Zahltag werden. Gratuliere.;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 13:33:52
      Beitrag Nr. 8.699 ()
      XMPA Orderbuch sieht aus alsob die Leute nicht wissen, dass CYTX der gleiche Laden ist und gestern 300k Stücke umgesetzt worden sind am Nassie. :rolleyes:

      CC vermutlich dann in 2,5 Stunden- bin gespannt.:keks:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 13:48:36
      Beitrag Nr. 8.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.582.920 von Schapekop am 30.03.07 13:29:55Danke !

      Die calls in den USA sind nicht wie in Deutschland 1:10 , sondern 1:1 und werden in 100er Paketen gehandelt.

      Meine Scheine habe ich mit Schnitt 0,71 $ bezahlt, als die Aktie zwischen 3,60 und 4,40 $ stand.
      Basispreis = 10 $

      Da DNDN jetzt bei 18 $ steht, ist mein Schein 8 $ wert. :D

      Jetzt bleibe ich dran, denn bis Januar 2008 laufen meine optionen noch. :D

      Der beste trade, den ich je hatte. :D:):D - Passt zum Wetter. :D
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 14:23:36
      Beitrag Nr. 8.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.583.311 von barabo am 30.03.07 13:48:36Ich denke, dass die Teile schon etwas mehr Wert sind- sagen wir mal, es reicht schon für eine Vorspeise und Abendessen- Dessert kommt dan noch.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 14:56:23
      Beitrag Nr. 8.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.583.954 von Schapekop am 30.03.07 14:23:36Si senor ;)

      Wird mir eine Ehre sein.
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 15:09:59
      Beitrag Nr. 8.703 ()
      Zahlen sind jetzt raus.

      Im Ausblick für 2007 fehlt aber was. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 15:10:05
      Beitrag Nr. 8.704 ()
      DGAP-Ad hoc: Cytori Therapeutics, Inc.

      14:49 30.03.07

      Ad hoc announcement §15 WpHG

      Final Results

      Cytori Therapeutics, Inc: Cytori Reports 2006 Fourth Quarter and Year-End Results; Reviews 2006 Progress and Provides 2007 Outlook

      Ad hoc announcement transmitted by DGAP - a company of EquityStory AG.
      The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Cytori Therapeutics (NASDAQ: CYTX; Frankfurt: XMPA) reports financial
      results for the quarter and year ended December 31, 2006, reviews 2006
      progress, and provides 2007 outlook.

      Cash, cash equivalents and short term investments were $12.9 million as of
      December 31, 2006. Subsequent to the end of the year, Cytori raised $20
      million from an equity offering and entered into an agreement to raise $6
      million as part of a strategic equity agreement with Green Hospital Supply,
      Inc.

      Total development revenues for the quarter and year ended December 31, 2006
      were $5.2 million and $6.5 million, respectively, compared to $235,000 and
      $371,000, respectively, for the same period in 2005. The increase in
      development revenues in the fourth quarter and full year 2006 is due to the
      recognition of deferred revenue related to the Olympus-Cytori Joint Venture
      by achieving certain regulatory, preclinical development and Celution™
      System development milestones. Product revenues from our non-core
      biomaterials products for the quarter and year ended December 31, 2006 were
      $363,000 and $1.5 million, respectively, compared to $858,000 and $5.6
      million for the same periods in 2005.


      Research and development expenses for the quarter and year ended December
      31, 2006 were $5.2 million and $22.0 million, respectively, compared to
      $4.9 million and $15.5 million, respectively, for the same periods in 2005.
      The increase in R&D for the full year 2006 is attributed to additional
      preclinical studies, preparations for upcoming clinical trials, increased
      Celution™ System development expenses to attain regulatory approvals, and
      internal scale-up for manufacturing of devices and consumables for clinical
      trials.

      General and administrative expenses for the quarter and year ended December
      31, 2006 were $2.5 million and $12.5 million, respectively, compared to
      $2.2 million and $10.2 million, respectively, for the same periods in 2005.
      Net loss for the quarter and year ended December 31, 2006 was $1.9 million,
      or $(0.10) per common share, and $25.4 million, or $(1.53) per common
      share. This compares to a net loss of $14.4 million, or $(0.96) per common
      share and $26.5 million, or $(1.80) per common share, respectively, for the
      same periods in 2005.


      Cytori anticipates achieving the following milestones in 2007:

      • Initiate the APOLLO heart attack safety and feasibility trial
      • Announce the outcome of the investigator-initiated breast reconstruction
      safety and feasibility study in Japan;
      • Initiate a multi-center breast reconstruction efficacy trial in Europe in
      patients who underwent partial-mastectomy;
      • Expand the Celution™ System distribution network for reconstructive
      surgery
      • Build out internal Celution™ System manufacturing capabilities to meet
      anticipated product demand in early 2008;
      • Pursue commercialization partners for the Celution™ System in select
      therapeutic areas; and
      • Enter a commercialization agreement for adipose stem cell banking

      ---------------------------------------------------------------------------

      Information and Explaination of the Issuer to this News:

      2006 Review

      'In 2006 we made significant strides toward commercializing the Celution™
      System in early 2008,' said Christopher J. Calhoun, chief executive officer
      for Cytori. 'This included the first clinical experience for the Celution™
      System as part of a breast reconstruction safety and feasibility study,
      attaining key regulatory milestones and adding critical design components
      to tailor the Celution™ System to reconstructive surgery.

      'In addition, we laid extensive groundwork to start two cardiovascular
      disease clinical trials. This included the completion of important
      preclinical research that helped us design and implement controlled,
      randomized dose-escalation studies. Our PRECISE chronic heart disease trial
      began enrollment in January 2007 and our APOLLO acute heart attack trial is
      expected to receive approval and begin enrolling patients next quarter.'

      2007 Outlook

      'Our major 2007 initiatives are to prepare for commercialization, execute
      strategic partnerships and advance our cardiovascular products through
      clinical development,' added Mr. Calhoun. 'We believe the buildup to our
      2008 product launch can significantly increase Cytori’s intrinsic value as
      we get closer to generating regenerative medicine product revenues.'

      Conference Call Information

      The management of Cytori Therapeutics will host a conference call today at
      10:00 a.m. Eastern Daylight Time (EDT) or 4:00 p.m. Central European Summer
      Time (CEST). The conference call will be webcast live and may be accessed
      under 'Events & Webcasts' in the Investor Relations section of the
      Company's website at http://www.cytoritx.com. The archived version of the
      webcast will be available two hours after the call on the company's website
      and accessible for 14 days. A telephone replay will be available for one
      week. To access the replay, please call +1 (303) 590-3000 (PIN: 11086131#).

      Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements

      This press release includes forward-looking statements regarding events,
      trends and prospects of our business, which may affect our future operating
      results and financial position. Such statements are subject to risks and
      uncertainties that could cause our actual results and financial position to
      differ materially. Some of these risks and uncertainties include our
      history of operating losses, the need for further financing, regulatory
      uncertainties, dependence on performance of third parties, and other risks
      and uncertainties described (under the heading 'Risk Factors') in Cytori
      Therapeutics' Form 10-K annual report for the year ended December 31, 2006.
      We assume no responsibility to update or revise any forward-looking
      statements to reflect events, trends or circumstances after the date they
      are made.





      (c)DGAP 30.03.2007
      ---------------------------------------------------------------------------
      Language: English
      Issuer: Cytori Therapeutics, Inc.
      6740 Top Gun Street
      92121 San Diego, CA Vereinigte Staaten von Amerika
      Phone: 001-858 / 736 5485
      Fax: 001-858 / 458 0994
      E-mail: sbacher@cytoritx.com
      www: www.cytoritx.com
      ISIN: US23283K1051
      WKN: A0ETV6
      Indices: PRIMEALL, TECHALLSHARE
      Listed: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
      in Berlin-Bremen, Stuttgart, München, Düsseldorf
      End of News DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 15:29:38
      Beitrag Nr. 8.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.584.928 von barabo am 30.03.07 15:09:59Ja- die non-core Productlines haben sie raus gelassen..:laugh:- hätte ich auch gemacht.:D

      Pursue commercialization partners for the Celution™ System in select therapeutic areas;

      vorsichtig beschrieben- aber "plural" - finde ich auch nett.;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 17:11:23
      Beitrag Nr. 8.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.585.361 von Schapekop am 30.03.07 15:29:38puh, das war ein langer cc.

      circa 45 minuten q&a-session - bei weitem der rekord bisher.

      waren unter anderem analysten von first albany und piper jaffrays, ansonsten die bekannten leute (beide gagnon-brothers, stephen brozak, ken arnold)

      unter anderem viele verständnisfragen, deren antwort wir bereits lange kennen;)

      aus unserer sicht nicht ganz so viel neues:

      -für den apollo-trial kommt unter umständen neben erasmus-center noch ein zweites hospital-site dazu

      -precise enrollement ahead of schedule, die behandlung soll bis jahresende abgeschlossen sein. daten dann mitte/ende 2008

      -das mit green hospital läuft ganz klar auf einen cell-banking deal hinaus. japan ist ne alternde bevölkerung, man macht da nicht mehr als 2 bis 3 organtransplantate pro jahr, autologe zellquellen sind da absolut bevorzugt, also osiris bspw. hätte in dem markt keine chance. die japanische regierung unterstützt die regenerative technologieentwicklung mit viel geld

      -momentan kann man 1-2 celutions pro woche fertigen und 100 disposables. also circa 100 celutions pro jahr. man ist aber auch so flexibel, dass man die jahresproduktion bei bedarf locker auf 300 celutions in 2008 steigern kann.

      -die expansion der breast-reconstruction strategie in den kosmetischen bereich könnte man sich mit partnern vorstellen. allerdings treibt man die dinge momentan alleine voran und wartet, bis die angebote stimmen:D

      -herz will man so lange als möglich selbständig halten

      -ausser breast reconstruction und herz gehen weitere indikationen wie pad nur dann in die klinik, wenn es von üartnern finanziert wird

      das fällt mir auf die schnelle so ein:rolleyes:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 17:58:08
      Beitrag Nr. 8.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.587.961 von Gulliver am 30.03.07 17:11:23Vielen Dank Gulliver !
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 18:06:11
      Beitrag Nr. 8.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.587.961 von Gulliver am 30.03.07 17:11:23Hallo gulliver und danke schön.

      momentan kann man 1-2 celutions pro woche fertigen und 100 disposables

      Also 100 cellutions und 5000 disposables auf Vorrat?
      Nur 50 Stück pro Einheit. Ich denke die disposables muß man schneller hochfahren als die cellutions, oder nicht?

      Und mal zum verständnis: Was bringt so ne eigen Fettspende? Oder ist das einfach Fettabsaugung und Schönheitschirurgie und den Leuten wird das dadurch aufgequatscht, dass sie auch was für ihre Sicherheit tun, irgendwann behandelt werden zu können, auch wenn sie kein Fettgewebe mehr zu bieten haben?
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 19:17:06
      Beitrag Nr. 8.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.587.961 von Gulliver am 30.03.07 17:11:23danke Gulli- ja bei zweitem Mal habe ich auch nicht all zu viel mehr gehört (erste mal hatte ich lauter technische störungen :mad: ) vll deswegen nur ein paar Ergänzungen zu was du schon geschrieben hast:

      -momentan kann man 1-2 celutions pro woche fertigen und 100 disposables. also circa 100 celutions pro jahr. man ist aber auch so flexibel, dass man die jahresproduktion bei bedarf locker auf 300 celutions in 2008 steigern kann. die Aussage war sogar 300 bis 500. Habe den Eindruck, die Disposables sind nicht echt der Bottleneck obwohl 100 die Woche zuerst genannt worden ist. Klar soll da die Marktnachfrage ständig steigen je mehr Celutions installiert sind.
      Interessant wie begeistert man ist über die Relation mit Olympus- wegen Brust hat man das Zeitplan 18 Monate vorgezogen und Olympus die extra Manpower dafür einfach aufgestockt- andererseits hat den JV eigentlich das Monopol auf Celution Produktion- kein Thema für Olympus, dass Cytori das selbst 18 Monate lang in house macht. ;)

      -ausser breast reconstruction und herz gehen weitere indikationen wie pad nur dann in die klinik, wenn es von partnern finanziert wird
      dazu die Aussage von Saad man spricht schon seit 2-3 Jahre mit Marktführern (>10 Companies), die ziemlich begeistert sind von den Möglichkeiten. Aber man weiss mittlerweile wie die Corporate Mühlen drehen- i.e. langsam und möchte da nicht voreilig sein. Wohl das 4-5 Indikationen außer Brust und Herz für early- or late pre-clinical Partnerdeals in Frage kommen.

      Wichtig: man sieht kein need to raise money from the market before commercialisation. Also KE Gedanken endgültig einpacken und im Mülleimer damit.:D
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 19:21:30
      Beitrag Nr. 8.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.591.053 von Schapekop am 30.03.07 19:17:06yep danke,

      habe die von dir genannten punte nicht mitbekommen - kannst ja meine yahoo-version dementsprechend ergänzen:D

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 30.03.07 19:28:21
      Beitrag Nr. 8.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.589.415 von eck64 am 30.03.07 18:06:11Und mal zum verständnis: Was bringt so ne eigen Fettspende? Oder ist das einfach Fettabsaugung und Schönheitschirurgie und den Leuten wird das dadurch aufgequatscht, dass sie auch was für ihre Sicherheit tun, irgendwann behandelt werden zu können, auch wenn sie kein Fettgewebe mehr zu bieten haben?

      Nicht viel- es scheint das Fettzellen in den jungen Jahren etwas mehr plastizität haben- habe jedoch auch mal gelesen, dass das Unterschied zwischen jung und alt nicht all zu groß war. Also ?? -mehr hype als sonst was, denke ich. Dabei fällt mir auch ein- bei Nabelschnurblut "Zellen-Banking" wie Vita 34 das betreibt, ist das genau das Gleiche- hype. In FR und Italien sogar verboten- Chance nur 1 auf 1000, dass das Kind die Zellen braucht- obwohl Spenden natürlich wohl Sinn machen- aber das ist weniger kommerziell..:rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 21:28:25
      Beitrag Nr. 8.712 ()
      Habe mich heute nochmal in den Thinktank gesetzt um zu überlegen was da alles so abgeht bei CYTX- d.h. Aussagen, die man der CC von gestern entnehmen kann und diese Statements zu vergleichen mit Aussagen von den gleichen Leute, die wir die letzte 3 Monate doch einige Male gesprochen haben. Und das alles unter dem Motto: stimmt es wirklich das 2007 -das Jahr der Partnership-Deals- wird wie auf die Füchse HP beschrieben. :rolleyes:
      In der Meldung von gestern konnte man erst mal dies lesen als Ausblick für 2007:

      2007 Outlook
      Our major 2007 initiatives are to prepare for commercialization, execute strategic partnerships and advance our cardiovascular products through clinical development,” added Mr. Calhoun. “We believe the buildup to our 2008 product launch can significantly increase Cytori’s intrinsic value as we get closer to generating regenerative medicine product revenues.”

      Cytori anticipates achieving the following milestones in 2007:
      • Initiate the APOLLO heart attack safety and feasibility trial
      • Announce the outcome of the investigator-initiated breast reconstruction safety and feasibility study in Japan;
      • Initiate a multi-center breast reconstruction efficacy trial in Europe in patients who underwent partialmastectomy;
      • Expand the Celution™ System distribution network for reconstructive surgery
      • Build out internal Celution™ System manufacturing capabilities to meet anticipated product demand in early 2008;
      • Pursue commercialization partners for the Celution™ System in select therapeutic areas; and
      • Enter a commercialization agreement for adipose stem cell banking

      Aus den älteren Gespräche habe ich mitgenommen, dass man die Strategie verfolgt die Technologie für den Aktionär optimal an den Mann zu bringen- d.h. Partners zu optimalen Konditionen rein zu bringen, was bedeuten wird, dass man die klinische Machbarkeit an Menschen in Pilots nachzuweisen hat und dann erst abschliessen kann. :rolleyes:

      Unsere Erkenntniss, dass Olympus mit Fistula in die Klinik gegangen ist- passt da halbwegs dazu- einerseits bezahlt Olympus die Klinik und führt sie durch- andererseits gibt es noch kein Deal. Sonderstellung für den guten Partner- sagen wir mal.;)

      Aus dieser Info hatte ich eigentlich nur 1 Deal für 2007 im Auge- natürlich Fistula mit Olympus und den Rest erst für 2008/9.:rolleyes:

      Jetzt wird wieder im CC klar gesagt- wir sind fokussiert (nur auf Brust & Herz) und gehen selbst nicht in die Klinik mit anderen Indikationen ohne Partner.

      Dazu sagt man jetzt, dass sogar early pre-clinical Deals möglich sind und begründet diese Sinneswandel damit, dass ein System (Celution) zu Verfügung steht, dass für eine Reihe von Indikationen regulatorisch anwendbar ist in Europa, wo eigentlich nur das Reimbursement-Element nachzuweisen ist. i.e. die Wirksamkeit in Absprache mit Versicherer usw. (Meldung von 12-2-2007 - die die frühe Einführung vom Brust zu Folge hatte- Text: This accelerated product launch is primarily the result of Cytori's receipt of a favorable regulatory notice regarding the Celution™ System by the Competent Authority, a European medical device governing body. The notice positions Cytori to obtain expanded therapeutic claims for the system that would comprise key clinical applications including plastic and reconstructive surgery. aber nicht nur natürlich ;) ...)

      Dazu wurde mal wieder bestätigt, dass seit 2-3 Jahre 10-20 Vertretern von namhaften Firmen bei CYTX vorbei schauen, Marktführern in ihre Branchen, die ziemlich begeistert sind von der Technologie, aber ihren Vorstände noch nicht murb gequatscht haben.:D

      In anbetracht von dem Beschriebene wird bei Denen jetzt auch eine bestimmte Dringlichkeit aufkommen- sicherlich seitdem CYTX erst mal durchfinanziert ist (;) )

      CYTX verspricht für 2007 offiziell noch immer "at least one significant partnerdeal in 2007"- ich denke jetzt, das dank (wahrscheinlich) das Paul Ehrlich Institut hier in DLD, die Chancen viel besser sind und tippe ab jetzt (und es ist noch kein 1 April) offiziell als Füchse CEO auf 3 Stücks. :laugh::laugh::p
      Avatar
      schrieb am 31.03.07 22:46:49
      Beitrag Nr. 8.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.605.019 von Schapekop am 31.03.07 21:28:25sicherlich seitdem CYTX erst mal durchfinanziert ist

      Aus dieser Situation lässt es sich wesetlich besser und höherpreisig bzw, zu besseren Konditionen verhandeln.

      Meine feste Überzeugung.
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 09:32:51
      Beitrag Nr. 8.714 ()
      (_)°
      bon domingo :)
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 12:58:22
      Beitrag Nr. 8.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.591.299 von Schapekop am 30.03.07 19:28:21untenstehend ist ein artikel, der perfekt zu unserer diskussion passt und den cryopreservation markt auch relativ kritisch beleuchtet. ;)

      ähnlich wie ihr kann ich die praxistauglichkeit noch nicht so recht erkennen. klar bietet es sich an, bei einer fettabsaugung auch direkt die stammzellen zu separieren: was aber bringt es einem californischen patienten mit eingelagerten zellen in san diego, wenn er während der urlaubswoche in new york einen herzinfarkt erleidet?:confused:

      Hat wohl höchstens Relevanz bei chronischen Erkrankungen...

      In jedem Fall muss man aber wohl festhalten, dass es einen nicht unbeträchtlichen Markt für das Cell-Storing gibt und es fahrlässig wäre, sich nicht ein Stück vom Kuchen abzuschneiden.

      Genauso könnte man die Frage stellen, ob es 4-lagiges Toilettenpapier benötigt oder ein Sony-Laptop mit gleichen Leistungsdaten wie ein Medion-Gerät aufgrund der Markenqualiät zum doppelten Preis verkauft werden kann?

      Es geht halt darum, Bedürfnisse der Konsumenten rechtzeitig zu erkennen und profitabel zu befriedigen:laugh:

      Wichtig ist im Endeffekt bloß, dass Cytori die Entwicklung über Partner vorantreibt und sich nicht selber in zu vielen Aktivitäten verzettelt. Solange andere Firmen den Invest tragen und die Vermarktung in die Hand nehmen, haben wir nichts zu verlieren und können bei erfolgreicher vermarktung sogar nur gewinnen!:D

      http://www.freenewmexican.com/news/59491.html#

      Banking on the future

      By MELISSA HEALY | Associated Press
      March 31, 2007

      As stem-cell research gathers momentum, private tissue banks offer to store clients' cells

      Kevin Mannix is a salesman and entrepreneur in the health-care industry, a husband, father of two and the son of a man who died of a heart attack at 52. In matters of business and of health, he lives by the same principles: Do your research, hedge your bets, avoid regret and -- every once in a while -- take a leap of faith.

      Mannix has acted to curb the medical risks he may have inherited from his father. He eats carefully, doesn't smoke and is a regular at his gym. At 51, his knees creak a little. But he maintains the athletic build that made him a star running back at Penn State and an NFL hopeful who signed briefly with the New York Jets and the Philadelphia Eagles.

      Adult stem cells are Mannix's leap of faith. And after a fair amount of research, he's intent on putting his in a bank.

      "I don't want to look back in the future and say, 'Whoops, I should have done that,' " he says. "I don't want to have any regrets about losing this opportunity."

      Mannix is betting on the curative powers of adult stem cells -- his own stem cells -- to beat the odds still stacked against him. In the next couple of months, he and his wife, Karen, plan to travel from their home in Long Island, N.Y., to Encinitas, Calif., to have stem cells harvested from their blood, then stored for their own future use. It is a medical procedure that could make them either pioneers in a brave new field of health care or victims of an industry selling hope beyond the current ability of science and medicine to deliver.

      As stem-cell research has gathered momentum in recent years, these microscopic powerhouses have come to spark at least as much hope as they have controversy. And they have spawned new businesses eager to cater to this blossoming of public optimism. Private tissue banks, which offer to harvest and store adult stem cells for a client's future personal use, are among the most visible of these. And they are springing up across the country.

      The result is an industry marked by hype, high cost and only a limited chance that the cells extracted and stored will be of use when the fog of scientific inquiry -- still very much under way -- clears.

      These banks draw, in part, upon the excitement generated by embryonic stem cells. But the cells they glean are not the same. Adult stem cells exist in the blood and organs after a human has emerged from the womb, and remain there, hiding in a crowd of more specialized cells. They do not bear the same ethical baggage as their embryonic counterparts, because they can be harvested without creating or destroying new life. But scientists also believe they probably lack the wide-ranging curative potential that embryonic cells have.

      Mannix, however, is a believer, and he's not the only one. In a future that he and many others see as dawning already, adult stem cells will heal the ravages of age, genetic inheritance and environment. They will treat and cure heart disease, cancers, autoimmune conditions such as lupus and rheumatoid arthritis, degenerative diseases such as Parkinson's and Alzheimer's and injuries including banged-up bones and joints and damaged spinal cords.

      That future may never come, or it may come too late to benefit patients such as Mannix and his wife. It may require stem cells gleaned from embryos, not adult bodies. It may require adult stem cells from different sources than blood, or processed and stored differently than the methods used by banks starting up now.

      Nevertheless, private tissue banks are drawing a growing number of customers such as Mannix, who expects to pay $6,000 to harvest his own stem cells from his bloodstream and $400 a year thereafter to keep them cryogenically stored for his future use.

      NeoStem, the company that he has chosen to store his stem cells, has launched a $2.5 million plan to expand its services across the country in the next year. It joins a private tissue-banking industry that already includes more than two dozen companies storing the stem cell-rich blood of the umbilical cord harvested at the time of a baby's birth, one other bank storing stem cells from circulating blood, and an

      8-month-old bank that draws and stores stem cells from the soft pulp of children's baby teeth.

      In the coming years, stem cells extracted from fat may further broaden the appeal of private stem-cell banking. At least one publicly traded company -- Cytori Therapeutics of San Diego -- is developing plans to offer plastic surgery patients an opportunity to store these cells after undergoing liposuction procedures. Many others are expected to follow suit.

      In short, exhortations to bank one's stem cells as a form of personal "bioinsurance" seems poised to become the next big thing in consumer health marketing. Those assessing the prospective costs and benefits of doing so will be swimming in scientific waters that are deep, murky and subject to swiftly changing tides. As they navigate their way, they will find scientists and medical professionals coaxing them forward, calling for caution, or swimming to keep up with the entrepreneurial current.

      "The technology isn't ready for prime time," says Larry A. Couture, vice president of the Center for Biomedicine & Genetics at the City of Hope Cancer Center in Duarte. "Will it be in 10 years? Maybe. But science marches more slowly than people typically appreciate."

      Even those who are enthusiastic about the potential of adult stem cells say they're dismayed by the pace at which the marketplace is running ahead of the science.

      "Everyone gets stuck on what could be the potential of these cells," says Dr. John Wagner, a University of Minnesota researcher at the forefront of adult stem-cell research. With so much potential and yet so much still unknown about their use in medicine, he asks, "How do you responsibly sell it to the community?

      "I'm sort of stuck also," he says.

      Scientists have been intrigued by the potential restorative powers of stem cells since the first ones, from blood, were isolated in 1988. But harnessing them to the task of healing will take a number of technical and scientific leaps. Scientists must find them and figure out what kinds of tissue they can become. They must separate the primitive cells from their surrounding, more mature, tissue, then coax them to grow outside the human body into whatever specialized cells are needed.

      And physicians must slip the resulting tissue back into the body without setting off alarms from the immune system, which could destroy the cells or mount an all-out defense that can kill a patient.

      Armies of university scientists and research teams from at least 250 U.S., European and Asian companies are working to master each of those steps. They have found and isolated stem cells from several sources (spawning banking proposals each time), and begun to discern what kinds of tissue they can make. The safety and effectiveness of using these cells as treatment are being explored in animal experiments and in several dozen early clinical trials involving humans.

      Optimists such as David Harris, professor of immunology at University of Arizona and chief scientific officer at one of the nation's largest private cord-blood banks, Cord Blood Registry of San Bruno, Calif., believe adult stem cells will be widely used in the next three to five years to heal burns, skin ulcers and bone fractures that don't mend on their own.

      The predictions of others are more tempered. Scientists at the forefront of the work acknowledge they have taken only the first steps down a long road toward the goal of regenerative medicine. Growing tissue from stem cells outside the human body is a challenge at which scientists have had virtually no successes, Wagner says. And even efforts to show that adult stem cells can generate a variety of different tissues have fallen short, says Stanford University's Dr. Irving Weissman, whose success at isolating the adult stem cells in blood gave birth to the field in the late 1980s.

      "Heads are spinning right now," says Dr. Marc Hedrick, a former University of California, Los Angeles plastic surgeon and president of Cytori Therapeutics, a company that has pioneered the extraction of stem cells from fat and its possible use in generating tissue for reconstructive surgery and the treatment of heart disease. "I'm bullish on (stem-cell banking) long term. But as a practical matter, either doctors or patients will need better proof of therapeutic use before a big market will develop."


      The big market is out there waiting. The first of the nation's 78 million baby boomers have turned 60 and are beginning to see a wall of age-related diseases -- Parkinson's, heart disease, cancers and Alzheimer's -- bearing down on them. Whether the technology is ready or not, they are receptive to the idea that something they can do now may be able to cure the diseases that killed or disabled their parents.

      "I'm not a hypochondriac. I'm a health-conscious person who believes I'd be foolish not to appreciate my family history," says Mannix, noting that the procedure to draw stem cells from blood is noninvasive and carries little proven risk. "It just makes sense that if I'm going to take steps for a healthy lifestyle, I would take all available steps."

      In discussing the promise of regenerative medicine, many scientists point to the example of bone marrow transplant medicine. For almost three decades, physicians have known that human bone marrow has the power to regenerate the entire blood system, and later discovered the reason why: Marrow contains progenitor cells known as hematopoietic stem cells that can give rise to the various cells of blood and bone marrow. Important for stem-cell banking, hematopoietic stem cells can be coaxed out of the bone marrow to circulate in large numbers in the blood, where they are captured with less discomfort.

      These stem cells, found not only in bone marrow but more recently in large concentrations in umbilical cord blood, have become a key part of treatment for leukemia, lymphoma, myeloma and sometimes breast and ovarian cancers. All are commonly treated with high doses of chemotherapy and radiotherapy that can beat back the cancer but wipe out the blood's disease-fighting white blood cells in the process. Stem-cell "transplants" -- either from one's own marrow or from the marrow or cord blood of a donor -- are used to rebuild those crucial cells.

      This, scientists say, is the most plausible, concrete use that exists today for banking one's stem cells. But the likelihood of such need is small. In the roulette wheel of life, the chance that a person will need a bone marrow or cord-blood transplant for one of these diseases falls somewhere close to a lifetime probability of being hit by lightning, according to medical studies. Estimates of cord-blood use, for example, range from 1 in 2,700 to 1 in 20,000, with the chance increasing somewhat if one includes the prospect that a family member may use it.

      But these days, fewer blood diseases are being treated by transplants, and survival rates from transplants involving unrelated donors are improving. And even when a bone marrow donor cannot be found, marrow increasingly can be cleansed of cancer cells in the lab, enabling patients to use their own marrow even if they're already sick.

      Treatments for some blood diseases are making transplants less likely, and transplants from family members or unrelated donors --- though sometimes hard to find and imperfect -- are becoming more effective. Yet the "available for a limited-time only" argument is a powerful one for those selling the private banking of cord blood at a baby's birth. And that "hurry, hurry" push is also a common theme in the marketing of newer stem-cell banks. BioEDEN, the fledgling bank offering the storage of stem cells from baby teeth, argues strongly for the potential usefulness of the stem cells found inside a child's first set of teeth and stresses that getting these stem cells is easy and presents no risk. (Instead of putting a freshly shed tooth under a child's pillow, parents are instructed to dispatch it to BioEDEN in a package provided for the purpose.)

      But parents also are clearly reminded that this is a source of stem cells with a limited time frame for harvest: These teeth typically fall out between the ages of 5 and 13 -- and when they're gone, they're gone.

      A lot of BioEDEN's clients are those who didn't bank their child's cord blood and see the chance to bank their baby-tooth stem cells as a "second opportunity," says company founder and president Jeff Johnson, who says that after eight months in business, BioEDEN already has customers "in the thousands" and is expanding its staff to keep up with demand. (His "tooth fairy storage company" charges $445 for initial collection and an $89 annual maintenance fee.)

      Dr. Kari Sakurai, a dentist with a practice in Santa Monica, Calif., and an attending staff member of UCLA's department of hospital dentistry, is a BioEDEN client. She sent her 9-year-old daughter's last remaining baby-incisor tooth to BioEDEN after reading about the service in a UCLA newsletter. "I knew I had to do something quickly," she says. "The technology is advancing so quickly. And if you don't take the opportunity to save something, you've lost that opportunity."

      It is harder to argue that early banking of stem cells is urgent for prospective customers such as Mannix. Neither his bone marrow nor fat are going to disappear with age. Even in cases in which stem cells are needed to treat patients whose immune systems have been destroyed by cancer therapy, transplant physicians routinely harvest stem cells well after disease has set in. "There's not a fire here," says Dr. Mitchell Cairo of Columbia University, a pediatric oncologist and stem-cell researcher.

      Still, those pitching the benefits of stem-cell banking are keen to argue that young, healthy stem cells -- set aside before disease strikes -- would be of better use in a future of regenerative medicine. "It makes sense to do it when you're healthy," says Dr. Ron Rothenberg, director of the Healthspan Institute in Encinitas, the first U.S. clinic to offer what it calls a "walk-in stem-cell collection and storage center" supported by NeoStem's services.

      Younger cells may well turn out to be better, says Wagner of the University of Minnesota. "But," he adds, "the bottom line is, there is no data to prove it."
      Avatar
      schrieb am 01.04.07 15:23:13
      Beitrag Nr. 8.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.762 von Gulliver am 01.04.07 12:58:22Es geht halt darum, Bedürfnisse der Konsumenten rechtzeitig zu erkennen und profitabel zu befriedigen

      Wichtig ist im Endeffekt bloß, dass Cytori die Entwicklung über Partner vorantreibt und sich nicht selber in zu vielen Aktivitäten verzettelt. Solange andere Firmen den Invest tragen und die Vermarktung in die Hand nehmen, haben wir nichts zu verlieren und können bei erfolgreicher vermarktung sogar nur gewinnen!


      Kann man nur zustimmen- sicherlich falls es vorerst nur in Japan mit Celution von einem Partner vermarktet wird und Lizensgebühren bezahlt werden.:D

      Sollte für uns nur ein Nebenschauplatz sein, wo man sich höchstens fürs Ergebnis interessiert.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 12:28:27
      Beitrag Nr. 8.717 ()
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 13:23:19
      Beitrag Nr. 8.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.620.338 von Gulliver am 02.04.07 12:28:27hm,

      also beim oberflächlichen anlesen habe ich wenig neues entdeckt:rolleyes:

      auffallend ist die recht detaillierte darstellung der patentsituation, eine detaillierte graphische abbildung der produkt-pipeline und unterteilung von celution in die segmente "celution-prs" und "celution-cv"

      folgendes statement ist eigentlich keine überraschung - trotzdem schön zu lesen:

      During 2007, Cytori plans to begin preparing and designing breast reconstruction clinical trials to begin in the United States in 2008.:D

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 02.04.07 15:50:01
      Beitrag Nr. 8.719 ()
      die nächste speku-welle geht los:

      http://www.antandsons.com/2007/04/play-stemcells-aastrom-bio…

      April 02, 2007
      Play StemCells, Aastrom Biosciences Ahead of Bill



      Stem cell research has been a hot topic for quite a long time and has continually remained at the center of attention because of the controversial nature of obtaining stem cells and the potential for stem cells to cure numerous diseases and injuries. Back in January, Democrats, who took both chambers of Congress for the first time in twelve years, pledged to increase federal support for stem cell research. While the stem cell issue may have slipped under the radar as other geopolitical issues took hold, new legislation promises to bring it back into the spotlight.

      The last Congress passed a bill that would reduce restrictions on federal funding for embryonic stem cell research, by a 253-174 margin. However, President Bush squashed the bill, staying consistent with his position of banning the use of federal money for research that uses fertilized embryos. Yet, stem cell stocks StemCells Inc. (NASDAQ: STEM) and Aastrom Biosciences Inc. (NASDAQ: ASTM) deserve another look as the Senate plans to vote on legislation this month that would defy a presidential veto threat and clear the way for government funding of new embryonic stem cell research. The proposed bills are expected to be voted on April 10 after the Easter recess and according to wire reports, are much more palatable to lawmakers, opponents and other critics of embryonic stem cell research. Shares of these funding starved companies could easily see a double digit percentage gain (similar to the advance leading up to the past vote on stem cell research), or more, depending on if the legislation is approved.
      by Thomas @ 12:34 AM | 0 replies | E-mail | RSS
      Link to: Del.icio.us | Digg | Technorati
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 15:12:20
      Beitrag Nr. 8.720 ()
      PANORAMA Meldung vom 02.04.2007, 16:45 Uhr

      Britische Forscher züchten Herzgewebe aus Stammzellen

      Mögliche Grundlage für Herstellung von Herzen

      Britische Mediziner haben in einer Weltpremiere Herzgewebe aus Stammzellen gezüchtet und könnten damit die Grundlage für die Herstellung eines ganzen Herzens gelegt haben. Wenn für dieses Jahr vorgesehene Tierversuche erfolgreich sein sollten, könnte das Ersatzgewebe innerhalb von drei Jahren bei Patienten mit Herzerkrankungen zum Einsatz kommen, berichtet der "Guardian". Das Team unter Leitung des am Imperial College London tätigen Herzchirurgen Sir Magdi Yacoub gewann das Gewebe demnach aus Knochenmark.

      Das Gewebe funktioniere wie wirkliche Herzklappen und verändere sich in Form und Größe - im Gegensatz zu bisherigen künstlichen Herzklappen. Laut Yacoub ist die Schaffung eines menschlichen Herzens aus Stammzellen nicht utopisch. "Es ist ein ehrgeiziges Projekt, aber es ist nicht unmöglich", sagte er der Zeitung. In zehn Jahren könnte es seiner Einschätzung zufolge so weit sein.

      Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) starben im Jahr 2005 weltweit 15 Millionen Menschen an Herzerkrankungen. Es wird geschätzt, dass bis zum Jahr 2010 etwa 600.000 Menschen Ersatz-Herzklappen benötigen.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 15:15:03
      Beitrag Nr. 8.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.640.097 von barabo am 03.04.07 15:12:20Erstmalig wurde aus Stammzellen eine Herzklappe gezüchtet

      Wie die britische Tageszeitung "The Guardian" in ihrer Montagsausgabe schreibt, ist es Forschern vom Imperial College London erstmals gelungen, eine menschliche Herzklappe aus Stammzellen zu züchten.

      Dazu haben sie aus dem Knochenmark Stammzellen entnommen und diese zu Herzklappenzellen kultiviert. Diese packten sie in ein Kollagengerüst und nach einiger Zeit bildete sich ein Herzklappengewebe mit einer Höhe von 3 cm.

      Nach Auffassung von Magdi Yacoub, dem Leiter der Forschergruppe, könnte es im Laufe der nächsten zehn Jahre gelingen, sogar ein komplettes Herz aus Stammzellen zu züchten.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 15:34:29
      Beitrag Nr. 8.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.640.158 von barabo am 03.04.07 15:15:03Ja- in diese Richtung forschen die Engländer anscheinend gerne. :rolleyes:

      Prof. David Williams (der Kerl, der viel von Fettzellen hällt (;) ) und seine Leute haben dies auch aufm Programm. http://www.ukcte.org/

      Kursverlauf war gestern mal wieder schwer enttäuschend- wieder nur unbegründete Hype in STEM und ASTM - und die Traders die bei CYTX eingestiegen waren, mussten bestimmt schnell wieder switchen, weil CYTX kein embryonaler Wert ist..:cry::laugh::laugh: Soviel blödheit kommt auch noch von den Scheiberleins (siehe Gulli´s Post unten- #8714) Pfui duibel.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 21:15:20
      Beitrag Nr. 8.723 ()
      Was für blöde Kurse. :(


      Na wenigstens kann da keiner mehr ein offenes gap sehen.
      Und das bei so toller NBI.
      Avatar
      schrieb am 03.04.07 22:52:57
      Beitrag Nr. 8.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.648.548 von eck64 am 03.04.07 21:15:20Tja, wir müssen noch ein bisschen Geduld haben.



      16. März 2007, Neue Zürcher Zeitung

      Stammzell-Firmen strecken ihre Fühler aus
      Erste Pionierprojekte mit adulten Zellen in klinischen Studien

      An einer Konferenz zum Thema Stammzellen haben mehrere junge Biotech-Firmen neue Therapiekonzepte präsentiert. Dabei zeigte sich, dass die entsprechenden Produkte bald Marktreife erlangen könnten. Investoren schätzen Anlagen in diesem Bereich allerdings als riskant ein.




      slz. Frankfurt, im März

      Stammzellen sorgen nach wie vor für Zündstoff. Dabei dreht sich die öffentliche Diskussion meist um die Frage, ob es ethisch gerechtfertigt ist, Stammzellen aus menschlichen Embryonen zu gewinnen, wenn Letztere im Lauf dieses Prozesses zerstört werden. Oft wird dann die Forderung an Wissenschafter gestellt, sich zuerst einmal mit den ethisch unbedenklichen «adulten» Stammzellen, die man aus dem Gewebe von Erwachsenen gewinnen kann, zu beschäftigen. Während diese Debatte in vielen europäischen Ländern vehement geführt wird, haben von der Öffentlichkeit fast unbemerkt einige kleinere Biotech-Firmen bereits Therapien mit unterschiedlichen adulten Stammzellen entwickelt. Einige stellten kürzlich ihre Produkte sowie die ersten Ergebnisse aus klinischen Studien an einer Konferenz in Frankfurt vor.

      Fettstammzellen-Therapien
      Blutstammzellen werden schon seit Jahrzehnten in der Onkologie sowie bei Störungen der Blutbildung oder des Immunsystems eingesetzt. Wie einige an der Konferenz präsentierte Beispiele zeigten, ist das Spektrum unterdessen breiter geworden. Eine gute Quelle ist laut Forschern der Firma Cytori (San Diego) etwa das Fettgewebe; es sei einfach zu gewinnen und an freiwilligen Spenden mangele es nicht. Cytori hat eine Methode samt dazugehörigem Gerät entwickelt, bei der einem Patienten Fettgewebe entnommen, teilweise gereinigt und zu einem Gemisch aus Fettstammzellen und anderen Zellen verarbeitet wird, das dem Spender schliesslich wieder injiziert werden kann. In einer noch nicht beendeten klinischen Studie in Japan wurden diese Zellinjektionen Brustkrebs-Patientinnen nach einer partiellen Brustentfernung verabreicht. Die damit verbundenen Risiken seien gering, erklärte ein Cytori-Forscher in Frankfurt, da man patienteneigene, unbehandelte adulte Stammzellen verwende. Anfang 2008 will das Unternehmen die Methode in Europa auf den Markt bringen. Zudem läuft momentan eine klinische Studie mit Herzinfarkt-Patienten, bei denen die in die Infarktregion injizierten Fettstammzellen die Bildung neuer Blutgefässe zur Versorgung des Herzmuskelgewebes anregen sollen.

      Patienteneigene Fettstammzellen setzt auch die spanische Firma Cellerix in klinischen Studien ein, um anale Fisteln oder schwerste Hauterkrankungen zu behandeln. Cellerix hofft, die entsprechende Methode bis 2009 am Markt einführen zu können. Die australische Mesoblast isoliert ihrerseits aus dem Knochenmark spezielle Stammzellen, aus denen Binde- oder Muskelgewebe entstehen kann. Diese Stammzellen werden in einer Zellkultur vermehrt und dann entweder dem Spender oder auch anderen Patienten injiziert. Die so gewonnenen Stammzellen sollen bei diversen orthopädischen Problemen wie Gelenkerkrankungen oder auch grossen Knochenbrüchen zerstörtes Gewebe ersetzen, erklärten Vertreter des Unternehmens an der Konferenz. Zudem habe man in klinischen Studien die Bildung neuer Blutgefässe bei Herzinfarkt-Patienten beobachtet. Die Australier erwarten eine Markteinführung ihres Stammzellprodukts für orthopädische Erkrankungen für 2009 oder 2010.

      Wie viel Angst die jungen Unternehmen vor dem Reizwort «embryonale» Stammzellen und den damit verbundenen öffentlichen Debatten haben, zeigte das Beispiel der britischen ReNeuron Group. Diese arbeitet mit Zellen aus den Gehirn menschlicher Föten und plant, diese Materie Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, direkt in die zerstörte Gehirnregion zu spritzen. Da die fötalen Stammzellen nicht mehr ganz dieselben biologischen Fähigkeiten haben wie die Stammzellen aus einem nur wenige Tage alten Embryo, so erläutert der Manager der Firma, spreche man von Therapien mit «adulten» Stammzellen.

      Grosser Finanzbedarf
      Die Ergebnisse der klinischen Studien mögen vielversprechend klingen; überzeugen müssen sie aber letztlich die potenziellen Investoren, denn der Finanzbedarf dieser Biotech-Firmen ist erheblich. Cytori beispielsweise benötigt pro Jahr an die 30 Mio. $, wie der Finanzchef der Firma in Frankfurt berichtete. Und die Firma Mesoblast, die nur Stammzell-Therapien ohne aufwendige zusätzliche Geräte entwickelt, spricht von einem jährlichen Finanzbedarf von 8 Mio. $. Andere Stammzell-Unternehmen «verbrennen» bis zu 20 Mio. $ pro Jahr, und das über längere Zeiträume. Manche Firmen wie Cytori oder Mesoblast sind über Börsengänge zu neuen Finanzmitteln gekommen. Die Gelder werden allerdings knapp, sobald sich ein Unternehmen den kostenintensiven klinischen Studien zuwendet oder eine Markteinführung vorbereitet. Bei Cytori habe man immer nur genügend Geld für die jeweils kommenden sechs bis maximal zwölf Monate, betonte der Finanzchef.

      Die Suche nach finanzkräftigen Partnern aus der Grossindustrie, zum Beispiel im Bereich der Medizinaltechnik, sowie Fund-Raising am Kapitalmarkt sind denn auch das tägliche Brot der Manager. Doch die in Frankfurt ebenfalls anwesenden Finanzanalytiker beurteilen eine Anlage in Stammzell-Firmen momentan als sehr risikoreich, handle es sich doch um ein wissenschaftlich sehr junges Gebiet mit wenig Erfahrungswerten. Auch wenn die Studienergebnisse und Therapie- Ideen interessant klängen, betonte ein Fondsmanager, könne doch niemand wirklich abschätzen, wie erfolgreich ein Unternehmen tatsächlich sein werde. Seiner Erfahrung nach müsse man einkalkulieren, dass von zehn jungen Biotech-Firmen acht früher oder später wieder eingingen, eine sich gerade über Wasser halten könne und eine dereinst vielleicht ein Star werde. Auch wenn die Firmen allesamt bald eine Markteinführungen anvisierten, so zeige die Erfahrung doch, dass gerade in klinischen Studien oft völlig unerwartet Verzögerungen einträten.

      Anlagen (noch) zu riskant für Fonds
      Ein so grosses Risiko könne ein normaler Anlagefonds aber nicht eingehen, lautete das Fazit der Finanzberater. Allenfalls spezialisierte Biotech- Fonds mit sehr risikofreudigen Anlegern könnten sich engagieren. Auch Risikokapitalfirmen kämen für Anlagen in Frage, allerdings hielten sich diese in Europa mit Investitionen in kleinen Biotech- oder Stammzell-Firmen zurück. In den USA könne man den Anlegern eine Vision beliebt machen; in Europa dagegen wollten potenzielle Geldgeber immer erst handfeste Daten und Ergebnisse sehen, was oft grosse Investitionen voraussetze. Eine weitere, in hiesigen Breitengraden eher rare Geldquelle sind vermögende Privatleute, die aus persönlichem Interesse Biotech- Firmen unterstützten. So investierte der SAP- Mitgründer Dietmar Hopp mittlerweile weit über 100 Mio. Euro vor allem in kleinere Biotech-Unternehmen.

      Avatar
      schrieb am 04.04.07 08:03:37
      Beitrag Nr. 8.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.650.086 von barabo am 03.04.07 22:52:57Fragt sich nur, was heißt ein bischen?

      Denn immerhin sind sehr viele Indizees aktuell nahe ihrer Mehrjahreshochs....
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 08:26:04
      Beitrag Nr. 8.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.651.330 von eck64 am 04.04.07 08:03:37Guten Morgen !

      Ein bisschen heißt wahrscheinlich bis zum Jahreswechsel. ;)

      Der Artikel in #8719 zeigt doch deutlich wo wir stehen : Der Laie ist so jedenfalls nicht in der Lage unsinnige Einschätzungen von realistischen zu unterscheiden. - Also muss absehbar sein, dass Geld verdient wird und bis zum Jahreswechsel wird es schon der eine oder andere begreifen, dass Cytori dies gelingen wird.

      Neue Tiefstkurse befürchte ich nicht und warte deshalb relativ gelassen ab, bis es endlich abgeht. ;)
      Avatar
      schrieb am 04.04.07 16:57:27
      Beitrag Nr. 8.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.650.086 von barabo am 03.04.07 22:52:57danke für den Artikel, Barabo!

      Ich finde ihn ziemlich genial, nicht aus dem Grund weiterer Informationen (die bringt er nämlich nicht), sondern um die Urteilsweise eines oberflächlichen Beobachters von CYTX mal detailliert zu sehen.

      Kann mich an die Frau noch von der Konferenz erinnern - war eine der regeren und klevereren Journalisten vor Ort!:cool:

      Sie faßt den momentanen Entwicklungsstand von CYTX korrekt zusammen, weitere Cash-Bedarf notwenig, also als Anlage riskant und unattraktiv. So denkt wohl die Mehrheit der Beobachter:confused:

      Aber Sie antizipiert in keinster Weise, denkt also nicht weiter...:

      -Partnerdeals, die relativ sicher erscheinen werden nicht genannt

      -Fertigungskapazität in San Diego von 100 Disposables und 2 Celutions pro Woche bei Bedarf auf 1.000 Disposables und 10 Celutions pro Woche steigern kann, wird nicht erwähnt! Ebenso wenig die daraus erzielbaren Umsätze

      -Kein Wort davon, dass nächstes Jahr interessante News zu den Herztrials zu erwarten sind

      Im Endeffekt macht es auch klar, warum der Kurs steht wo er steht::mad:

      Ein Großteil der Investoren und Marktbeobachter bezieht diese potentiellen und teilweise wahrscheinlichen Ereignisse in die momentane Unternehmensbewertung einfach nicht mit ein, sondern wartet einfach ab, bis sich der kommerzielle Erfolg durch entsprechenden Vollzug von Partnerdeals oder Eigenumsätzen einstellt. W

      Wieso soll man sich jetzt bereits die Finger verbrennen, unnötig Risiko eingehen?

      Wie hat die Entwiclung des Investorenkreises von Anfang an den ausgeschaut?!

      Am Anfang waren nur die Träumer, "Gläubigen" und Gagnon/Everglades CM engagiert.

      Olympus hat dann als Experte im Bereich der regenerativen Stammzellen den Wert der Technologie erkannt und als erste kommerziell ausgerichtete Institution entsprechend investiert und die Technologie vorangetrieben.

      Mittlerweile gibt es auch wohl genügend technologisch unbedarftere Finanzinvestoren, die der Businss Strategy Glauben schenken und für eine gute Anlage halten - allerdings wissen Sie das ungünstige Marktumfeld mit attraktiven Beteiligungskonditionen für sich zu nutzen...:cry:

      Wann wird für die Early Birds das Ganze aber nun Renditeträchtig und ein Ausbruck auf neue Höhen kommen?

      Wohl erst, wenn ein größerer Beobachterkreis, sprich die Masse, die Technologie für kommerziel erfolgreich hält und sich entsprechend positioniert. Auch wenn wir vom Bekanntheitsgrad mit Sicherheit noch nicht an ASTM/STEM herankommen, sind wir bei den Instis aber wohl mitterlweile mindestens ebenso stark auf dem Radar. Erstaunlicherweie gab es letzte Woche einige Handelstage, als wir höheres Handelsvolumen als die genannte Konkurrenz hatten :eek:

      Ein größerer Investorenkreis wird aber wohl (außer ggfs. temporäre Ausreißer) eher nicht durch eine allgemeine Zunahme des Bekanntheitsgrades (Erwähnung in Artikeln, Teilnahme an Investmentkonferenzen, Vermehrtes Coverage....) geschaffen, sondern durch Ereignistrigger, die die Firma in besserem Licht erscheinen lassen.

      Persönlich glaube ich nicht, dass der Start des Apollo-Trial dazu in der Lage sein wird!

      Den Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse der Restore-Studie aus Japan und dem Begin des europäischen Pivotaltrials traue ich das durchaus zu. Hedrick sagte ja im Call, das eine Menge Ärzte und Patienten gespannt auf die Ergebnisse warten. Eine mehrere Hundert Patienten umfassende Pivotal-Studie sollte dann doch endlich das Interesse gen CYTX richten.

      Nach den letzten Präsentationen sind beide PR´s noch im ersten Halbjahr 2007 zu erwarten (also April bis Juni). Die allumfassenden Ergebnisse der Studie gibt es aber erst Ende des Jahres.

      Außerdem werden wohl der kommende Deal mit Green-Hospital und vor allem mit Olympus gegen Jahresende die kommerziellen Aussichten versüßen. Speziell vom Olympusupfront erhoffe ich mir, dass damit das Jahr 2008 ausfinanziert sein sollte - sprich wir bis zur Profitabilität keine weitere Scheinchen mehr emitieren müssen.

      Denke, dass die Deals der Trigger für dauerhaft höhere Kurse sein werden als momentan.;)

      Zwar ist es für Neuinvestoren dann erheblich sicherer in die News hinein zu kaufen - jedoch erhalten Sie wohl auch kaum noch die momentanen Kaufkurse:D

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 11:32:38
      Beitrag Nr. 8.728 ()
      Die Entscheidung ist sicher richtig :



      5. April 2007, Neue Zürcher Zeitung

      Drei amerikanische Stammzellpatente gekippt
      Keine ethisch begründete Entscheidung



      slz. Das amerikanische Patentamt USPTO hat am Dienstag drei Patente, die sich auf menschliche embryonale Stammzellen bezogen, für ungültig erklärt. Die in den Patenten der University of Wisconsin und des Forschers James Thomson beschriebenen Methoden zur Gewinnung von menschlichen embryonalen Stammzellen seien für die damalige Zeit - die Patente wurden zwischen 1998 und 2003 erteilt und basieren auf Forschungsarbeiten Thomsons in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre - nicht innovativ («erfinderisch») genug gewesen, so die Begründung der Behörde. Dieselben Patentinhaber haben ihre Patente bereits vor einiger Zeit auch beim Europäischen Patentamt eingereicht, dessen Entscheidung ist aber noch hängig.

      Mehr Vermarktungsmöglichkeiten
      Mit der Aufhebung der Thomson-Patente sei in den USA nun mehr Forschungsfreiheit möglich, begrüssten viele Wissenschafter den USPTO- Entscheid. Laut Experten sind dabei die von der University of Wisconsin vorgeschriebenen Restriktionen bei der Verwendung der hauseigenen Stammzellen ein kleineres Problem. Die Stammzellen können nämlich nur gegen eine Gebühr von mehreren tausend Dollar und mit der Auflage, alle damit gemachten Ergebnisse sofort nach Wisconsin zu melden, bezogen werden. Die Genfer Stammzellforscherin Marisa Jaconi, die selber bereits mit den Stammzellen aus Wisconsin gearbeitet hat, konnte laut ihren eigenen Angaben ihre Forschung mit den besagten Stammzellen immer unabhängig gestalten.

      Für Jaconi ebenso wie für ihre Kollegen besteht deshalb das wirkliche Problem der Thomson-Patente auch darin, dass hier die menschlichen embryonalen Stammzellen an sich patentiert werden. Deshalb würden alle Erfindungen oder Anwendungen, die weltweit mit jeglichen menschlichen embryonalen Stammzellen gemacht werden, möglicherweise die Thomson- Patente verletzen. Und dies bedeutet, dass die Wissenschafter unter Umständen zwar Patente auf ihre eigenen Methoden erhalten, sie aber bei der kommerziellen Verwendung derselben in den USA entweder Gebühren an die University of Wisconsin zahlen müssen - oder diese die Verwertung dort sogar verbieten kann.

      Jahrelanger Rechtsstreit wahrscheinlich
      Es erstaunt daher nicht, dass auch Biotechfirmen den Entscheid der USPTO lautstark loben. Wie lange der Jubel anhält, ist aber noch unklar. Die Patentinhaber haben angekündigt, den Entscheid der Behörde bis in die letzte Instanz anzufechten. Es steht also ein unter Umständen jahrelanger Rechtsstreit mit einer eventuell ungeklärten Rechtslage bezüglich der Markteinführung von Stammzellprodukten bevor.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 11:40:54
      Beitrag Nr. 8.729 ()
      Die könnten ja wenigstens schreiben, welche Stammzellquelle genutzt wurde und ob sie sie zuvor kultivierten ?

      Egal, Cytori wird sowas eh besser können.

      Stammzellen für die Blase
      Jede dritte Frau über 70 Jahre leidet an unwillkürlichem Harndrang. Wissenschaftler suchen nach neuen Wegen, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

      Ältere Harninkontinente nur mit Hilfsmitteln zu versorgen, gilt nicht mehr als zeitgemäß. Foto: Bilderbox
      04.04.07 - Eine im Großraum Wien durchgeführte Umfrage im Rahmen einer Gesundenuntersuchung bestätigt die hohe Prävalenz der Harninkontinenz, vor allem im höheren Lebensalter. In der Gruppe der über 70-Jährigen berichten 35,1 Prozent der Frauen und 11,5 Prozent der Männer über unfreiwilligen Harnverlust. Nur fünf Prozent aller Betroffenen befinden sich deshalb in Behandlung.

      Diese Menschen ausschließlich mit Hilfsmitteln zu versorgen, halten Gustav Kiss und Helmut Madersbacher, Innsbruck, nicht mehr für zeitgemäß - vor allem wenn die Betroffenen körperlich und geistig fit sind. Da das Problem gerade in dieser Altersgruppe sehr verschiedene Ursachen haben kann (siehe ÄP-HINTERGRUND unten), sei häufig eine erfolgreiche Behandlung möglich. Diese verbessere die Lebensqualität und sei letztendlich kostengünstiger.

      Ein Problem stellt die Nykturie dar. Die normale nächtliche Harnproduktion ändert sich im Laufe des Lebens: Bei jungen Erwachsenen macht sie etwa 20 Prozent der Gesamtharnproduktion über 24 Stunden aus, bei über 65-Jährigen steigt dieser Anteil auf 30 Prozent. Nächtliche Polyurie liegt vor, wenn mindestens 30 Prozent der Gesamtharnmenge in der Nacht anfallen.

      Atrophie der Schleimhaut behandeln, Muskel rekonstruieren

      Neue Wege in der Therapie der Harninkontinenz beschreiten Hannes Strasser et al.: Zwischen 2002 und 2005 behandelten die Innsbrucker Urologen 123 Frauen und 63 Männer im Alter zwischen 36 und 76 Jahren mit autologen adulten Stammzellen. Die Fibroblasten injizierte das Team mit Kollagen als Trägermaterial in die Submukosa der Urethra, um Atrophien der Schleimhaut zu behandeln.

      Injektionsstelle der Myoblasten dagegen war der Rhabdosphinkter, mit dem Ziel, den Muskel zu rekonstruieren beziehungsweise morphologische und funktionelle Defekte zu therapieren.

      Bei 156 Patienten war die Stammzelltherapie erfolgreich. 27 Patienten profitierten von der Behandlung, indem sich die Symptome deutlich besserten. Die Dicke von Harnröhre und Rhabdosphinkter war nach dem Eingriff deutlich erhöht. Wie zu erwarten, stieg die Lebensqualität postoperativ klar an.


      ÄP-HINTERGRUND

      Harninkontinenz im Alter - Ursachen


      Alters- oder krankheitsbedingt nachlassende Leistungsfähigkeit der Hirnfunktionen

      Mobilitätsverlust durch Krankheit

      Schließmuskelschwäche durch Tonusverlust der Beckenbodenmuskulatur

      Detrusorhyperaktivität durch Degenerationsprozesse der Blasenmuskulatur

      chronische Blasenentzündung

      Hormonmangel

      infravesikale Obstruktion

      direkte Störungen der nervösen Versorgung

      Medikation bei Komorbidität

      Prostatahyperplasie

      Lageveränderungen von Harnblase und Harnröhre

      Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, Essen, 2006
      Cornelia Weber
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 11:46:41
      Beitrag Nr. 8.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.674.167 von barabo am 05.04.07 11:40:54:laugh::eek:

      „Das Gehirn eines Alzheimerpatienten gleicht einem Trümmerhaufen“, so Herzog, „zu glauben man könne hier durch die Injektion von Stammzellen den Krankheitsverlauf stoppen ist ungefähr so als würde man bei einem kompletten Stromausfall versuchen, das Problem durch das Auswechseln einer Glühbirne zu beheben.“

      http://www.i-med.ac.at/mypoint/news/2005031401.xml
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 11:54:39
      Beitrag Nr. 8.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.674.167 von barabo am 05.04.07 11:40:54aha, das Material kommt aus dem Muskelgewebe :

      http://www.medical-tribune.at/dynasite.cfm?dssid=4170&dsmid=…
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 12:24:33
      Beitrag Nr. 8.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.674.000 von barabo am 05.04.07 11:32:38ja- hatte ich gestern zufällig auch gelesen-

      http://biohealthinvestor.com/2007/04/key-stem-cell-patents-r…

      was das Artikel nicht sagt, dass Geron diese Patente lizenziert hat. :rolleyes: Aber nach meinem Verständniss gibt es noch einige mehr von der Sorte.;)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 14:45:24
      Beitrag Nr. 8.733 ()
      Kleine Herzstudie in Griechenland (24 Patienten) mit CD 133 (+ & -und CD 34+ Zellen) kommt mit ähnlichen Ergebnisse wie REPAIR-AMI.

      http://www.stemcellscience.org/showabstract.php?pmid=1739424…

      Bei den Zig-Mio´s Progenitor Zellen für REPAIR-AMI waren 1,5% (+/-0,7) CD 34+ Zellen enthalten- kann man schön nachlesen in die PP-Präsentationen ( http://www.repair-ami.org/) ;)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 14:54:25
      Beitrag Nr. 8.734 ()
      Bei clinicaltrials.gov kann man auch nachlesen, dass neben Hauptsponsor die Goethe Uni auch Guidant und Eli Lilly etwas Geld aufgebracht haben. Aber sonst anscheinend weiter keine Interesse. :rolleyes: Wenigstens nicht sichtbar.
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:18:58
      Beitrag Nr. 8.735 ()
      Cytori could be the first company to launch a stem cell-based medical device, while Osiris hopes to launch the first stem cell drug.
      By Aaron Smith, CNNMoney.com staff writer
      April 5 2007: 11:43 AM EDT


      NEW YORK (CNNMoney.com) -- Two new stem cell treatments could be entering the U.S. market next year.

      Two biotechs, Cytori Therapeutics and Osiris Therapeutics, each hope to get their experimental stem cell products approved by the Food and Drug Administration and into the U.S. market by 2008.

      Related
      Pity the poor drug rep
      Glaxo seeks approval for cervical cancer vaccine
      Take this pill and shove it!


      Video More video


      CNN's Ali Velshi talks to GlaxoSmithKline CEO Jean Pierre Garnier about its new breast cancer drug. (March 17)
      Play video



      Both outfits work with stem cells that are derived from adult tissue, not embryos, so they're insulated from the controversy surrounding the use of stem cells harvested from human embryos. Other companies, like Geron (up $0.22 to $7.48, Charts) and Advanced Cell Technologies, do use embryos as a source for their stem cells.

      Stem cells serve as the body's repair system. Theoretically they can divide without limit and morph into different types of cells, according to the National Institutes of Health. Researchers hope to harness these cells for use in therapies that can heal crippling trauma, like brain damage or spinal injury, or to reverse disabling disease like Parkinson's or Alzheimer's.

      Cytori (down $0.02 to $5.62, Charts) is planning to launch its first stem cell medical device in Europe this year, said Eric Daniels, senior director of business development for the company, with a market debut planned for Spain and Italy. The company's Celution System uses stem cell technology to rebuild breast tissue in cancer survivors.

      After the European launch, Cytori hopes that the Food and Drug Administration will grant its product full approval for a late 2008 entry in the U.S. market, said Daniels.

      The Celution System extracts stem cells from liposuction fat, which are then used to grow breast tissue in women who have undergone partial mastectomies to remove cancer, said Daniels.

      "It turns out that subcutaneous fat is a very rich source of stem and regenerative cells," he said. The device would be used to inject "a cocktail of therapeutic cells" into the woman's body. Daniels speculated that product sales could reach several hundred million dollars a year.

      Stephen Brozak, analyst for WBB Securities (which does not own any Cytori shares, but does act as a financial advisor for the company), has high hopes for the Celution System, which he sees as a potential blockbuster.

      "This is the billion dollar product," said Brozak, who added that the first FDA-approved stem cell device would "spur an R&D war the likes of which biotechnology has not seen before."

      Rats walk but money waits
      Osiris (down $0.29 to $18.47, Charts), based in Columbus, Maryland, currently has the only stem cell-based product that's been approved by the FDA. OsteoCell, which stimulates bone growth and is already on the U.S. market, is actually considered an implant rather than a drug or device.

      But Osiris also has a potential stem cell drug in its pipeline - Prochymal - that CEO Randal Mills wants to launch into the U.S. market, possibly by 2008.

      "We want to be the first company to get a stem cell drug approved by the FDA," said Mills. He said that Prochymal, a potential treatment for acute Graft vs. Host Disease (also known as GVHD) and Crohn's disease, is in late-stage trials. GVHD is an immune condition affecting cancer survivors with bone marrow transplants, while Crohn's causes inflammation of the intestinal tract.

      The stem cell arena, which also includes companies like StemCells Inc., (up $0.21 to $2.97, Charts) Aastrom Biosciences (up $0.09 to $1.58, Charts), and Thermogenesis, is tiny. The industry's sole product, Osiris' OsteoCell, had 2006 sales of just $8 million.

      But analysts believe the market will swell to immense proportions. Robin Young, analyst for the orthopedics research firm RRY Publications, projects that the stem cell market will grow to $8.5 billion by 2016. Young envisions stem cell therapeutics in the areas of orthopedics, diabetes, anti-inflammatory or autoimmune diseases, nerve repair and heart disease.

      WBB Securities analyst Brozak thinks that the most lucrative market for stem cell treatments will be heart disease.

      "The Holy Grail that you're looking at on the stem cell side are indications that have to deal with heart damage," said Brozak. "One of the most successful stem cell applications could be rebuilding damaged hearts, because heart disease is the number one killer in America and the market for treating it is huge."

      Robots grab chunk of prostate cancer surgery biz

      Drug stocks
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:24:33
      Beitrag Nr. 8.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.213 von zuzuiop am 05.04.07 18:18:58Liest sich super. :D
      Mal sehen wann es im Markt ankommt.....
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:51:27
      Beitrag Nr. 8.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.320 von eck64 am 05.04.07 18:24:33Kann man wohl sagen.:eek:

      The device would be used to inject "a cocktail of therapeutic cells" into the woman\'s body. Daniels speculated that product sales could reach several hundred million dollars a year.

      Stephen Brozak, analyst for WBB Securities (which does not own any Cytori shares, but does act as a financial advisor for the company), has high hopes for the Celution System, which he sees as a potential blockbuster.

      "This is the billion dollar product," said Brozak, who added that the first FDA-approved stem cell device would "spur an R&D war the likes of which biotechnology has not seen before."

      Endlich mal einer, der es wagt auszusprechen was ich seit Jahren denke. :D Bestätigt auch die Umfrage-Ergebnisse bei den Füchsen. Visionäre Tiere.:D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 18:52:52
      Beitrag Nr. 8.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.213 von zuzuiop am 05.04.07 18:18:58WBB Securities analyst Brozak thinks that the most lucrative market for stem cell treatments will be heart disease.


      aha, so ist das also !
      Und warum hatte er Herztherapie hinsichtlich Kursziel in seiner Analyse ausgeklammert ?
      :rolleyes:

      Dann mal los Herr Brozak - mit einem Analyse-update. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 19:00:51
      Beitrag Nr. 8.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.718 von Schapekop am 05.04.07 18:51:27Endlich mal einer, der es wagt auszusprechen was ich seit Jahren denke. Bestätigt auch die Umfrage-Ergebnisse bei den Füchsen. Visionäre Tiere
      jepp ist doch schön zu lesen dass wir nicht allein sind mit unserer laienhaften betrachtungsweise:laugh::laugh:
      wir müssen ab jetzt laufend prüfen, ob die brozaks dieser welt nicht vielleicht sogar bei uns abschreiben;)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 19:13:01
      Beitrag Nr. 8.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.866 von Kaffeetrinker am 05.04.07 19:00:51nach dieser art von artikeln haben wir doch alle gelächzt:lick:

      es kommt langsam voran - aber es kommt:D

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 19:17:45
      Beitrag Nr. 8.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.682.061 von Gulliver am 05.04.07 19:13:01:kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 20:24:41
      Beitrag Nr. 8.742 ()
      rein optisch erscheint 6 $ schon als starke hürde - da lädt einer?/mehrere? weiterhin fleissig ab:mad:

      6,9/7$ scheint der nächste widerstand

      dreieck oder cup´n handle?:confused:



      cu gulliver;)
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 20:38:18
      Beitrag Nr. 8.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.681.320 von eck64 am 05.04.07 18:24:33
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 20:39:44
      Beitrag Nr. 8.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.683.373 von bonDiacomova am 05.04.07 20:38:18da warste ja wieder fix...wollt grad schreiben, dass sich das mit der 6 evtl schon erledigt hat
      jetzt bitte nicht mehr drunter:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.04.07 20:40:22
      Beitrag Nr. 8.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.683.399 von Kaffeetrinker am 05.04.07 20:39:44outsch
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 10:40:39
      Beitrag Nr. 8.746 ()
      ich vermute mal, dass gesetzgebungsverfahren wird nächste woche noch für erheblich mehr aufmerksamkeit sorgen;)

      mal schauen, welches gesetz nächste woche durchgewunken wird, und ob es einen positiven sentiment-wechsel für den sektor mit sich bringt:rolleyes:

      http://www.montereyherald.com/mld/montereyherald/news/politi…

      Coleman stem cell bill to come up for vote next week

      FREDERIC J. FROMMER
      Associated Press

      WASHINGTON - The Senate is scheduled to take up legislation next week by Sen. Norm Coleman, R-Minn., which he says will expand funding for stem cell research while ensuring that no human embryos are harmed.

      Coleman initially introduced his Hope Offered through Principled and Ethical Stem Cell Research Act, or HOPE Act, in January, but made some tweaks to the legislation in hopes of building more support for it. He recently reintroduced the bill with Sen. Johnny Isakson, R-Ga.

      The Senate will take up the Coleman-Isakson bill, along with a rival Democratic bill that would pave the way for government financing of new embryonic stem cell research, after returning from a recess early next week. The latter bill would reverse President Bush's directive limiting federal funding to those cell lines available before Aug. 9, 2001, and faces a White House veto.

      Coleman, who opposes legalized abortion, described the legislation as a middle ground solution in the highly charged debate over embryonic stem cell research. Research on cells taken from human embryos typically involves the destruction of frozen embryos created for in vitro fertilization, which is opposed by Bush and many opponents of abortion. Proponents counter that the embryos will be discarded by fertility clinics anyway.

      The Coleman-Isakson bill would fund, among other things, research on stem cells from embryos that have died naturally in the course of attempts to use them in fertility treatments, and altered nuclear transfer, which involves reprogramming an egg to produce cells which cannot become a human organism.

      "The HOPE Act is the only bill up for debate which would not be in danger of a presidential veto," Coleman said in a statement. "This means that our bill is the only one which could be successful in moving the science forward for at least the next two years."

      "For those of us who have family members who are struggling with a debilitating disease, we must do all we can to offer the vision for a better quality of life," he added. "However, we must do so in a way that doesn't sacrifice another human life."

      Coleman's original bill called for $5 billion in funding over 10 years for research that does not harm human embryos. The new version removes that dollar figure, replacing it with the phrase "such sums" necessary.

      Coleman said he worked with White House officials and Senate leadership in crafting the bill.

      :eek::eek::eek: White House spokesman Alex Conant said the Bush administration "strongly supports" Coleman's bill. :eek::eek::eek:

      "By intensifying support for nondestructive alternatives, we can advance medical research in valuable ways while respecting ethical boundaries," he said.

      But proponents of expanded embryonic stem cell research have been unenthusiastic about Coleman's approach, calling instead for lifting of President Bush's 2001 ban.
      Fred Frommer can be reached at ffrommer@ap.org

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 12:39:34
      Beitrag Nr. 8.747 ()
      Kann zufällig jemand aus dem Stand helfen, was "Reg SHO Threshold Flag" und "Rule 3210" zu bedeuten hat :

      http://www.nasdaqtrader.com/aspx/regsho.aspx

      CYTX CYTORI THERAPEUTICS, INC. (DE) G Y N

      - wofür steht das "(DE)" ?
      - G = Market category = general market ?
      - Y = Yes - Reg SHO Threshold Flag
      - N = No - Rule 3210

      Ich staune auch über die vielen "Market category" :

      U, u, G, S, Q
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 12:59:25
      Beitrag Nr. 8.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.060 von barabo am 06.04.07 12:39:34ich bin auch kein kenner in dem bereich - CYTX scheint also irgendwie unter "naked shortselling" zu leiden.

      bloß die ausmaße scheinen unklar - vielleicht kann humanist aus dem dendreon-thread da mehr infos liefern?
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 13:09:27
      Beitrag Nr. 8.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.132 von Gulliver am 06.04.07 12:59:25Die Ausmaße sollten doch minimal sein, denn die letzte short-quote steht nur bei ca. 7 K - trotzdem würde mich sehr interessieren, was das "(DE)" im Namen zu bedeuten hat ?

      Steht es sogar für´s Deutsche Listing :confused:

      Du meinst humanist könnte weiterhelfen ? - Ich werde ihm eine BM senden.
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 13:11:10
      Beitrag Nr. 8.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.132 von Gulliver am 06.04.07 12:59:25
      auf detailed quote gehen:

      http://bigcharts.marketwatch.com/advchart/frames/qsymbinfo.a…

      Short quote bei 0,03% angegeben. Das ist extrem wenig für US-Werte. So gering wie der Handel in dem Wert ist, kann man auch keine Nennenswerten Anteil shorten. Denn das wichtigste für shorter ist die Chance auf schnelle Eindeckung wenn der Dreh kommt.

      Und genau das war ja das Problem bei dndn. Da gabs die Aussetzung und nach Handelsfreigabe die entsprechende Eindeckungsparty. Und seit gestern gibts wohl auch noch Zwangseindeckungen von shorties, die auf eine tiefere 2. Chance gehofft hatten. Und bei DND gabs um 15% geshortete Aktien, soweit ich weiß.
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 13:15:18
      Beitrag Nr. 8.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.183 von barabo am 06.04.07 13:09:27Ich sehe das wie barabo: Shorts dürften nicht das Problem im Kurs sein. Eher das desinteresse und fehlende Lemmingaktivitäten.

      Da legt irgendwann jemand den Schalter um. Wenn ein paar mios in die Aktie fliessen wollen, dann geht das nicht ohne starke Kurssprünge. Dann fallen chartmarken, das spricht sich rum und viele wollen dabei sein. Klar bröckelt es nach einem Hype dann meist auch wieder, aber eben häufig nur 50% vom Weg und nicht komplett. Also von 6 auf 10 hoch und wieder zurück auf 8. Wäre doch nicht schnelle für April als Plan. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 13:42:06
      Beitrag Nr. 8.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.218 von eck64 am 06.04.07 13:15:18genau darauf warte ich ja die ganze zeit...hechel...und zwar nicht, um dann zu verkaufen, sondern damit es überhaupt erst einmal losgeht
      es ist einfach nicht angemessen, als aussichtsreicher player mit einer so geringen market-cap dahin zu vegetieren und ich habe die begründete hoffnung dasss sich diese situation beginnt zu verbessern...der brozak hat schon so einiges für uns ins rollen gebracht und ich denke, wir werden einen genussvollen sommer erleben...dank der bis jetzt noch fehlenden lemminge...die market-cap von astm/stem ist erstmal das ziel...
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 13:53:24
      Beitrag Nr. 8.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.358 von Kaffeetrinker am 06.04.07 13:42:06
      Seit Dezember steigt die Aufmerksamkeit.
      Jetzt sinds noch die frühen Vögel, aber das wird schon noch werden.:look:

      Über 6,50 bis 7 dürfte es wieder sehr viel besser aussehen. :lick:
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 14:09:50
      Beitrag Nr. 8.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.218 von eck64 am 06.04.07 13:15:18Plan genehmigt. ;) Du und Kaffee solltet die Köpfe mal zusammen stecken um ein Plan auszuarbeiten, wie wir am Besten bei den 15$ kommen am Jahresende, damit meinen Ruf als Orakel wieder was Farbe kriegt. (siehe Füchse HP) Hat schwer gelitten in 2006. :cry:



      Habe ein wenig rumgegoogelt wegen Brozak, aber scheint einen guten Ruf zu haben- wird viel von Wallstreet Schreiberleins benutzt für "kurz-Kommentierungen" und spricht auch oft auf Bio-/Medtech Konferenzen.

      Hier ein Artikel von ihm in Forbes-

      http://www.forbes.com/2006/01/17/biotech-investing-guidant-c…
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 14:22:26
      Beitrag Nr. 8.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.687.483 von Schapekop am 06.04.07 14:09:50Eigentlich auch interessant- in dieses Artikel spricht er an, was eine erfolgreiche Firma als wichtige Komponente für den Investor haben sollte :

      With current trends in mind, a successful investor needs to apply a set of criteria to evaluate an individual investment candidate. We believe there are seven characteristics that add to the potential of a biotech business.

      The ideal company excels in each of these categories, but ideals seldom exist in the real world. This means relative strengths and weaknesses must be weighed and evaluated when comparing one company with another. With superior capabilities in several areas and relative weakness in one or two, a company still has positive prospects. Total insufficiency in any one of these categories, and a company's future becomes problematic:

      -- Commercially beneficial remedies or diagnostics
      -- Control of intellectual property
      -- Management
      -- Experience in access to capital markets
      -- Partnering experience
      -- FDA experience
      -- Visibility

      Ich wird sagen 1 & 2 ist absolut da- Management bin ich noch neutral- Calhoun traue ich nicht 100%- Hedrick und Saad schon.
      4- brauchen wir nicht mehr.
      Partnering läuft prima & FDA Erfahrung geht auch für unseres Businessmodell.:)

      Fehlt nur eins- Visibility- und da wird anscheinend jetzt an gearbeitet. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 15:29:08
      Beitrag Nr. 8.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.585.361 von Schapekop am 30.03.07 15:29:38Zum Ausblick 2007 :

      Schapekop schrieb :"Ja- die non-core Productlines haben sie raus gelassen..- hätte ich auch gemacht.
      Pursue commercialization partners for the Celution™ System in select therapeutic areas;
      vorsichtig beschrieben- aber "plural" - finde ich auch nett."


      Für das Jahr 2007 rechnet Cytori mit dem Erreichen folgender
      Meilensteine:
      -- Initiierung der Sicherheits- und Machbarkeitsstudie APOLLO über
      Herzinfarkte; = kommt bald
      -- Bekanntgabe des Ergebnisses der vom Prüfarzt initiierten
      Sicherheits- und Machbarkeitsstudie über Brustrekonstruktion in Japan; = kommt bald
      -- Initiierung einer Multizenter-Wirksamkeitsstudie über
      Brustrekonstruktion in Europa bei Patienten nach einer partiellen
      Mastektomie; = kommt auch bald
      -- Expansion des Vertriebsnetzwerks für das Celution(TM) System im
      Bereich rekonstruktive Chirurgie; jemand eine Vorahnung ?
      -- Ausbau der internen Produktionsressourcen für das Celution(TM)
      System, um Anfang 2008 der prognostizierten Produktnachfrage
      nachzukommen; kann nicht verkehrt sein
      -- Suche von Vermarktungspartnern für das Celution(TM) System in
      ausgewählten therapeutischen Bereichen; :lick: und
      -- Abschluss einer Vermarktungsvereinbarung für
      Fettstammzellenbanken. green hospital ?

      Keinen Mut zur FDA-Genehmigung - warum fehlt sie ?
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 15:43:23
      Beitrag Nr. 8.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.690.061 von barabo am 06.04.07 15:29:08Stephen Brozak, analyst for WBB Securities (which does not own any Cytori shares, but does act as a financial advisor for the company), has high hopes for the Celution System, which he sees as a potential blockbuster.
      "This is the billion dollar product," said Brozak, who added that the first FDA-approved stem cell device would "spur an R&D war the likes of which biotechnology has not seen before."



      Wenn ich mir die Meilensteine 2007 ansehe und noch US-Genehmigung hinzufüge, dann stellt sich für mich die Frage, ob der Markt nicht ähnlich wie bei Dendreon reagieren könnte ?
      Dendreon hat noch kein Geld verdient und nur gute Aussicht auf Zulassung von Provenge und wird aktuell mit ca. 1,5 Milliarden $ bewertet. :eek:

      Für Cytori würde das einen share-Preis von ca. 60 $ auf Sicht von 9 - 12 Monaten bedeuten. :eek:
      Mit einem Sektorhype muss es keine Utopie sein und wenn ab 2008 die Einnahmen anlaufen und zum Jahresende 2008 auf die Ergebnisse von PRECISE und APOLLO spekuliert wird, wird es sehr sehr interessant.
      Ich hoffe, dass es ab Ende 2007 die ersten Optionsscheine geben wird. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.04.07 17:06:05
      Beitrag Nr. 8.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.690.061 von barabo am 06.04.07 15:29:08Keinen Mut zur FDA-Genehmigung - warum fehlt sie ?

      Wahrscheinlich die Empfehlung von Berater Brozak um dies auch wegzulassen.:rolleyes: Na ja- ist auch verwirrend für den "oberflächlige" Leser. Bedeutet immerhin nur Genehmigung des Geräts und da müssen noch ein paar expanded Claims dazu. Ist nur verwirrend für Investors, die sich mit Device- Companies nicht auskennen.:D Aber man hat wiederholt gesagt- Ende 2007 auch im CC.

      Die Partnergeschichte ist doch das was CYTX immens spannend macht- klar kann man nix vorhersagen, solange keine Verträge unterschrieben sind (wahrscheinlich lernt man auch von voreiligen HydroSorb Verkauf Statements? :rolleyes: )- ein wenig ausm Kontext gezogen vll ein paar Sätze, die Saad uns geschrieben hat und ähnlich im CC gesagt wurde:

      We continue to work in parallel paths with multiple parties to drive the best possible overall partnering outcome for the Company. There are several parties in various stages of discussion with market applications that range from early stage to later stage. This can go many different directions and we are managing these processes to the best of our ability. Overall there are encouraging signs that resulted in us declaring what we believe we may achieve a meaningful collaboration in ’07.

      Meine Schlußfolgerung ist einfach- ok- Olympus kommt bestimmt, aber die Möglichkeit besteht immer, dass andere Deals plötzlich zum Abschluß kommen- vll nix mehr in 2007 aber 3-4 Deals sind auch möglich.:rolleyes:

      Hängt alles davon ab, wie in den Chef-Etages von US Big Pharma, die dringlichkeit gesehen wird, sich ein Stück vom Stem Cell Kuchen zu schnappen.;)
      Avatar
      schrieb am 08.04.07 14:47:37
      Beitrag Nr. 8.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.691.769 von Schapekop am 06.04.07 17:06:05ich wünsche euch allen schöne, besinnliche und ruhige feiertage...nur dir c-laus wünsche ich noch ein wenig mehr!!!
      vieeeeeeeeel spass mit dem kleinen James...kuschel schön...;)
      liebe grüsse
      (_)°
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 15:43:30
      Beitrag Nr. 8.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.683.399 von Kaffeetrinker am 05.04.07 20:39:44;)

      Avatar
      schrieb am 09.04.07 18:31:07
      Beitrag Nr. 8.761 ()
      off topic
      Wenn ich mir den Dndn-squeeze so ansehe (von mir natürlich verpasst, aber von anderen gehebelt mitgenommen :rolleyes: ) dann sollten da doch jetzt mal kurzerhand Teilde der Gewinne umgeschichtet werden. Das müsste man dann deutlich im cytx-chart sehen.....

      Avatar
      schrieb am 09.04.07 18:37:09
      Beitrag Nr. 8.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.729.577 von eck64 am 09.04.07 18:31:07:laugh: Teile der Gewinne werden bestimmt auch für Paella und Hummer reserviert werden. Ich kann´s schon riechen. Riecht gut und schmeckt sogar noch besser.;)
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 18:50:14
      Beitrag Nr. 8.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.729.625 von Schapekop am 09.04.07 18:37:09Wenn meine ungehebelte CVTX -en halbwegs DNDN laufen übernehme ich sogar das Dessert und die Digestivs. :D:laugh:

      Avatar
      schrieb am 09.04.07 19:12:44
      Beitrag Nr. 8.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.729.790 von Schapekop am 09.04.07 18:50:14shape, schieb mal die cytx an.
      Oder muss man hier bis Mitte 2008 warten, bis die richtig abgehen?
      Avatar
      schrieb am 09.04.07 20:36:55
      Beitrag Nr. 8.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.730.183 von eck64 am 09.04.07 19:12:44Cytx anschieben? da kann ich leider wenig Einfluß ausüben. :(

      Aber wie ich schon fast 2 Jahre im Thread schreibe- das Warten ist auf therapeutische Partnerdeals, die der Wert der Technologie für den Markt deutlich machen- einer kommt bestimmt noch in 2007- ich hoffe auf 2 zusätzlichen.:D So bald die da sind werden alle Füchse zufrieden sein. Ganz sicher.:D
      Avatar
      schrieb am 10.04.07 10:20:52
      Beitrag Nr. 8.766 ()
      ich wollte noch einmal kurz folgenden textabschnitt aus dem jahresbericht 2006 posten, weil er meiner meinung nach sehr gut die anstrengungen des letzten jahres widerspiegelt.

      Research and development expenses were $21,977,000, $15,450,000 and $10,384,000 for the years ended December 31, 2006, 2005 and 2004, respectively. For 2006, $20,747,000 of the total was related to our regenerative cell technology and $1,230,000 was related to our bioresorbable technology.

      Our research and development efforts in 2006 focused predominantly on the following areas:

      ·Design and implementation for two cardiovascular disease clinical trials in Spain and The Netherlands for chronic myocardial ischemia and heart attacks, respectively;

      ·Collaboration with clinical investigators using the Celution™ System in breast reconstruction applications in Japan;

      ·Conducting extensive pre-clinical studies investigating the use of adipose-derived stem and regenerative cells for cardiovascular disease, plastic and reconstructive surgery, spinal disc repair, and gastrointestinal disorders;

      ·Preparation and submission of multiple regulatory filings in the United States and Europe related to various cell processing systems under development;


      ·Optimization of the design, functionality and manufacturing process for the Celution™ System; and

      ·Investigating the cellular and molecular properties and characteristics of stem and regenerative cells residing in adipose tissue towards improving our intellectual property position and towards understanding how to improve and control the therapeutic products;

      Multiple cardiovascular disease pre-clinical studies were conducted in 2006 to investigate safety, efficacy, dosing and delivery optimization, mechanisms-of-action, cell distribution, among other considerations required for entering clinical studies.


      In 2006, results from a pre-clinical myocardial ischemia study showed adipose-derived stem and regenerative cells are safe and able to improve heart function. The study was conducted in collaboration with Emerson Perin, M.D., Ph.D., at The Texas Heart Institute. Specifically, in the blinded, randomized pre-clinical study, either adipose stem and regenerative cells (treated) or a saline injection (control) were administered. Autologous adipose stem and regenerative cells were extracted and concentrated using the Celution™ System. The cells were then delivered via a state of the art delivery system directly into the ischemic sites. Thirty days following treatment, the cell treated group exhibited a 13% (p ≤ 0.03) absolute improvement in ejection fraction over the control group. Ejection fraction is a common measure of the heart's pumping efficiency. Consistent with this functional improvement, heart structure was preserved as evidenced by a 37% (p ≤ 0.0001) thicker ventricular wall in the cell treated groups, versus the control. Improved wall thickness leads to improved mechanical properties of the heart, which may slow deterioration of its pumping ability.

      We also conducted several additional pre-clinical studies and analyses of adipose-derived stem and regenerative cells with multiple other major U.S. and European academic research institutions to optimize their application in cardiovascular disease. In addition, we have pre-clinical research underway both internally and with multiple collaborators in Europe exploring potential spine and orthopedic applications for adipose stem and regenerative cells.

      Our internal research team continued to investigate the cellular properties of stem and regenerative cells residing in adipose tissue. Specifically, we are expanding our knowledge of the mechanisms and signaling that contribute to the formation of new blood vessel growth. In addition, we are further characterizing the cell output, which has provided us with important propriety insight that should help optimize therapeutic development.

      In parallel, our engineering team has further optimized the Celution™ System. Progress in 2006 included: maximizing the cell yield and output through the development and implementation of our proprietary methods, design modifications to decrease the processing time, and improvements in manufacturing processes that will lead to more efficient, robust, and cost-effective manufacturing capabilities.

      The most significant regulatory development in 2006 was that the Celution™ System received European regulatory approval (CE Mark) in January 2006. The CE Mark grants regulatory approval in the European Union and other countries that recognize the CE Mark. European claims include the extraction, wash, and concentration of a patient's own stem cells and other associated progenitor cells from their own adipose tissue for re-implantation or re-infusion during the same surgical procedure. The regenerative (progenitor) cells are those cells within adipose tissue that can differentiate into a single tissue type, while pluripotent stem cells have the ability to differentiate into various mesenchymal lineages.


      --------------------------------------------------------------------

      viele dieser aktivitäten sind nicht gerade dazu geeignet, pr-mäßig vermarktet zu werden. die zeigen aber meiner meinung nach hervorragend, wie sorgfältig und ausführlich man die trials vorbereitet hat, um alles machbare für einen klinischen erfolg auch umzusetzen!:D

      beim engineering von celution, der stammzellen-aufbereitung, der zellendefinition gab es noch erhebliche optimierungsanstrengungen!

      Dies läßt sich monetär auch daran erkennen, dass die Kosten der preklinischen Forschung im letzten Jahr in etwa der Höhe der diesjährigen klinischen Forschung betragen:eek:

      Viele Preclinicals im Herzbereich (Dosing etc.) wurden überhaupt nicht nach außen kommuniziert, außerdem scheint es da massive Unterstützung durch Partneruniversitäten in USA und Europa gegeben zu haben...

      ... wie sagte Hedrick im CC so schön: "extensive network of research collaborations with many scientific institutions"

      Auch wenn es manchmal nicht schnell genug ging mit Beginn der Trials, so denke ich schon, dass diese Anstrengungen im Endeffekt ihre Früchte tragen werden:lick:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 14:48:05
      Beitrag Nr. 8.767 ()
      liegt da irgendetwas in der luft??
      ich meine ausser frühlingsduft:rolleyes:
      astm, stem vorbörslich im plus, cytori taxen auch und mit dem gestrigen handel hatten wir auch ne volumengestützte konso...also:los gehts, zumindest wenns nach mir geht:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 16:07:56
      Beitrag Nr. 8.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.757.795 von Kaffeetrinker am 11.04.07 14:48:05sind, glaube ich, doch nur die erste Pollen unterwegs. :(

      Iss egal, wie der Auszug aus dem Jahresbericht zeigt- CYTX ist voll dabei etwas großes auf die Beine zu stellen. Brozak als Stammzellen-Spezialisten hat das wohl erkannt (und sich dafür bezahlen lassen), aber hoffe doch das die Buy-side Analysts von Piper und First Albany auch bald dazu stoßen. :rolleyes:

      Kombiniert mit einigen zu erwartenden Nachrichten sollte das doch eine schöne Aufwärtsbewegung wert sein.;)
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 19:33:56
      Beitrag Nr. 8.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.759.676 von Schapekop am 11.04.07 16:07:56Schönes aber langes Wall Street Journal Artikel- kostet $4,95 aber im Link umsonst. ;)

      http://www1.investorvillage.com/smbd.asp?mb=305&mn=1151&pt=m…

      Auf Yahoo jetzt ein Foxvideo über "Stemcell and Diabetes" -schnell anschauen- sieht ihr was ich sehe? http://finance.yahoo.com/ :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:03:59
      Beitrag Nr. 8.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.763.750 von Schapekop am 11.04.07 19:33:56ich finde da nur das cramer interview über celgene sonst nüx:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:09:40
      Beitrag Nr. 8.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.764.283 von Kaffeetrinker am 11.04.07 20:03:59ist schon weg von HP- aber wenn du das Video das jetzt da ist anclickst- kriegst ein Übersicht von allen Video´s von heute- und da ist er noch dabei ;)
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:32:24
      Beitrag Nr. 8.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.764.386 von Schapekop am 11.04.07 20:09:40mein pc iss bescheuert, wenn du mir nich sagst was drin iss muss ich dumm sterben... nur für nen schlauen fuchs gebührt sich sowas nicht:laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:51:06
      Beitrag Nr. 8.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.764.727 von Kaffeetrinker am 11.04.07 20:32:24Erst mal diese Frau ist sehr attraktiv und scharf (gehirnmässig :rolleyes: :D ), aber das Gerät, dass man verwendet sieht Celution verdammt änhlich. Stand jetzt, ist das die Zellen ausm Blut kommen, also wird es Celution doch nicht gewesen sein, sondern sein (Blut) Cell Saver Brüderlein...:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.04.07 20:57:05
      Beitrag Nr. 8.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.764.951 von Schapekop am 11.04.07 20:51:06hmmm die frau wäre natürlich die interessantere alternative:laugh:aber als schlauer fuchs habe ich eine solche natürlich schon längst:lick:na und mit dem blood-saver kannste mir nicht imponieren, da kenn ich was besseres;)
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 13:39:11
      Beitrag Nr. 8.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.765.016 von Kaffeetrinker am 11.04.07 20:57:05:laugh:

      Nochmal diese Angelegenheit- hier ist ein Artikel über die Studie- bestätigt Zellen Quelle usw. Interessant ist die Diskussion, die es ausgelöst hat- >300 Kommentaren. :eek:

      CYTX hat dies nicht im Program- aber möglich wäre sowas mit einem Partner. Es ist bekannt, dass Fettzellen auch wirksam sind gegen bestimmten andere auto-immun Krankheiten. :rolleyes:

      http://www.timesonline.co.uk/tol/life_and_style/health/artic…
      Avatar
      schrieb am 12.04.07 20:04:09
      Beitrag Nr. 8.776 ()
      Stem cell stocks dive on Senate vote
      Many stem-cell-related biotechs unaffected by vote on funding but shares get hit nonetheless; the Cytori exception.

      By Aaron Smith, CNNMoney.com staff writer
      April 12 2007: 12:14 PM EDT

      NEW YORK (CNNMoney.com) -- Biotechs specializing in stem cell research took a hit Thursday after the Senate voted to remove a ban on federal funding for embryonic stem cell research but not by a wide enough margin to overcome an expected presidential veto.

      The declines came even though only two of the companies, Geron and Advanced Cell Technologies, use embryonic stem cells. Geron's (down $0.14 to $7.42, Charts) stock dropped nearly 2 percent and Advanced Cell, which is traded over-the-counter, slipped 1 percent.

      The other biotechs use stem cells from adult tissue.

      StemCells, Inc., (down $0.13 to $2.73, Charts) which according to analysts experiences big swings on these issues due to its distinctive ticker symbol - STEM - tumbled about 4 percent in early trading though it later came off its lows.

      Osiris Therapeutics (down $0.10 to $15.96, Charts), which extracts stem cells from bone marrow as opposed to embryos, also sank 4 percent initially and was off about 2.5 percent two hours into the session. Aastrom Biosciences (down $0.04 to $1.46, Charts), which also uses adult tissue, lost 1.5 percent.

      Cytori Therapeutics (up $0.10 to $6.03, Charts), which derives its stem cells from fat tissue, bucked the trend and rose 2 percent.
      Rats walk but money waits


      Jose Haresco, analyst for the investment research firm Merriman Curhan Ford, said day traders were buying and selling "off the political momentum" of the Senate vote, even though "it's not related to the companies and the fundamentals of the science at all."

      The Senate voted 63-34 on Wednesday to remove President Bush's 2001 restrictions on federal funding for research involving embryonic stem cells. But the vote failed to reach the two-thirds majority needed to override Bush's expected veto.
      Robots grab chunk of prostate surgery biz

      In a statement issued after Wednesday's 63-34 vote, Bush said he would veto the new bill, saying it "crosses a moral line that I and many others find troubling."

      Stem cells serve as a repair system for the body. They can morph into other types of cells, according to the National Institutes of Health, and scientists hope to harness the cells to repair damage from crippling injuries and diseases.
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 09:39:00
      Beitrag Nr. 8.777 ()
      gestern lief ein bericht über die diabetis behandlung im tv...super...eine behandlung mit körpereigenen stammzellen soll weitere medikation für 3 jahre überflüssig machen:eek::eek:
      fehlt nur noch ein wenig wettbewerb auf dem gebiet:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.07 14:42:18
      Beitrag Nr. 8.778 ()
      AP
      Sector Snap: Stem Cell Researchers
      Thursday April 12, 2:46 pm ET
      By Marley Seaman, AP Business Writer
      Shares of Stem Cell Researchers Mixed After Senate Approves Bill to Increase Funding


      NEW YORK (AP) -- Shares of companies developing therapies involving stem cells were mixed Thursday, a day after the U.S. Senate approved a bill that would allow greater federal funding for stem cell research.
      ADVERTISEMENT


      President Bush said he intends to veto the bill, which passed by a margin of 63-34. The new bill would overturn a 2001 law that prevents taxpayer money from being used in research on embryonic stem cells developed after that year.

      To override the veto, 67 senators -- as well as two-thirds of the U.S. House of Representatives, which passed a similar bill in January -- would have to vote for it.

      Stem cells may help in curing a variety of diseases. But the research involves extracting material from days-old human embryos. Critics say the process kills the human embryo and, thus, is immoral.

      If stem cell funding is increased, said Paul Cohen, President of Cohen Independent Research Group, "All of these companies will be helped very much."

      Cohen said the Food and Drug is unable to fast-track stem cell therapies, and that inability slows the development of the products. That means the products are out of date when they reach the market.
      In heavier-than-average trading, shares of StemCells Inc. fell 13 cents, or 4.6 percent, to $2.73 on the Nasdaq Stock Market.

      Geron Corp. stock was down 15 cents, or 2 percent, to $7.41 on the Nasdaq. The stock is down 13.9 percent in 2007.

      Viacell Inc. shares gained a penny to at $5.98 on the Nasdaq, where Cleveland Biolabs Inc. were up 14 cents to $9.60.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 09:50:50
      Beitrag Nr. 8.779 ()
      in der februar-ausgabe von "cosmetic surgery news" ist ein zweiseitiger bericht über die verschiedenen stammzellen-therapie-ansätze im chirurgischen rekonstruktions-bereich. selbstverständlich wird cytx auch erwähnt:rolleyes:

      imho recht lesenswert, auch wenn die anstehenden pivotals und der markteintritt nächstes jahr mit keiner silbe erwähnt werden....

      http://www.editorialmatters.com/sitebuildercontent/sitebuild…

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 16:30:20
      Beitrag Nr. 8.780 ()
      Was ist auf Xetra los?
      Und US-Kurs juckt es null?
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 17:59:37
      Beitrag Nr. 8.781 ()
      :rolleyes: da hatte es einer dringend gehabt einige Teile zu sammeln ohne zu wissen, dass es sie am Nassie gibt? Sieht so aus.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 18:01:10
      Beitrag Nr. 8.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.841.087 von Schapekop am 16.04.07 17:59:37...am Nassie billiger gibt. -wollte ich schreiben.:D
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 19:56:32
      Beitrag Nr. 8.783 ()
      http://www.healthfinder.gov/news/newsstory.asp?docID=602822

      Cosmetic Procedures on the Rise -- Again

      Botox, liposuction among the most popular procedures in 2006, survey finds.

      By Kathleen Doheny
      TUESDAY, March 20 (HealthDay News) -- What price vanity? Try $12.2 billion.

      That's the amount Americans spent last year improving their appearances with the help of cosmetic surgery, wrinkle fillers, facelifts, fat suctioning and other beautifying options.

      About 11.5 million cosmetic procedures were performed overall in the United States in 2006, according to the latest survey released by the American Society for Aesthetic Plastic Surgery.

      The number of procedures increased by 1 percent over the previous year, with most of the rise due to a surge in nonsurgical procedures, such as Botox injections and facial "fillers," said Dr. James Stuzin, a plastic surgeon in Miami and president of the society.

      "The total is up by 1 percent," Stuzin said, even though surgical procedures actually declined by 9 percent.

      For the latest survey, the society worked with an independent research firm and mailed out 14,000 questionnaires nationwide -- not only to plastic surgeons but to facial plastic surgeons and dermatologists, specialists who also often perform cosmetic procedures. "The survey is more comprehensive than in past years," Stuzin said.

      So, what's the latest? "Botox is becoming fairly common in men," Stuzin said. Interest in the injectable treatment used to smooth out facial wrinkles such as crow's feet and that between-eyebrow furrow really began to boom in 2002, Stuzin said, when the U.S. Food and Drug Administration approved it for wrinkle relief.

      Previously, Botox had been used "off-label," meaning many doctors used it for wrinkle relief, although it was not officially approved for that purpose but is common and legal practice.

      In 2006, the top surgical procedures for both men and women were (in order of popularity) liposuction, breast augmentation, eyelid surgery, abdominoplasty ("tummy tucks"), and female breast reduction. For women, breast augmentation was the most popular surgical procedure, with almost 384,000 procedures done in the United States in 2006.

      For men, liposuction was the most popular surgical procedures, with more than 53,000 such procedures done on men last year.

      Botox was the most popular non-surgical procedure for both men and women, although the number of procedures on women -- 2.8 million -- was far greater than the number of procedures on men, 300,472.

      Other popular non-surgical procedures included the use of hyaluronic acid (brand named Restylane and Juvederm); fillers used to plump up the face and reduce wrinkles; laser hair removal and skin resurfacing.

      "The non-surgical procedures have opened up cosmetic enhancement either to people who were afraid or financially couldn't afford the surgery," Stuzin said.

      He pointed to other patterns, as well. People are going in for cosmetic procedures at an earlier age, he said, picking non-surgical options such as skin peels and injectables first and delaying more major work (such as face-lifts) until they are older.

      Not everyone thinks the rise in cosmetic surgery is a good thing.

      "These numbers make me sad," said Joan Chrisler, a professor of psychology at Connecticut College in New London who has researched the topic of self-image. "It suggests people are so dissatisfied with themselves, they are willing to take risks and subject their bodies to all kinds of damage."

      Chrisler points to a statistic in the survey that the number of cosmetic procedures has jumped 446 percent since 1997. "That's a big jump in 10 years," she said.

      Those who decide to have a cosmetic procedure, she added, should "check into the side effects of what could go wrong and make sure it is worth the risk."

      In agreement with that advice are officials from the American Society of Plastic Surgeons, another professional organization of physicians who perform cosmetic procedures. In a survey by the group released this month, pollsters found that nearly 40 percent of cosmetic surgery patients said they should have been more proactive in learning about side effects and potential complications before the surgery.

      The survey, conducted by a market research firm and funded by a grant from pharmaceutical giant Merck & Co., polled 301 patients who had cosmetic surgery and 316 who had surgery that was medically necessary.

      While 80 percent of the cosmetic surgery patients were pleased with the experience, about a third encountered "difficult to manage" side effects or complications after surgery, and 40 percent said they wished they had researched the surgery more extensively.

      Among the suggested questions to ask a doctor, according to the Society: What are your credentials and training? How many of these procedures have you performed? What are the risks? Where will you do the procedure? What type of anesthesia will you use? What are the potential complications and side effects? How long is the recovery period? What can I, and can't I, do during the recovery time?

      Chrisler suggested people also have realistic expectations should they decide to have cosmetic surgery.

      "People often think they are going to be happier," she said. "And they are often not." To boost happiness, she tells them, "You have to work on the inside as well as the outside."
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:01:57
      Beitrag Nr. 8.784 ()
      Komisch, nachbörslich wurden gestern noch ein paar Stücke zu 6,10 $ gehandelt :

      Price Size Exch Time
      6.10 100 NGS 17:20:04
      6.10 150 NGS 17:20:04
      5.959 100 NDD 16:17:59
      m 5.89 300 NGS 16:00:00 = Schlusskurs
      5.89 300 NGS 16:00:00
      5.88 200 PAC 15:58:41


      Langsam wird es wieder Zeit für zwei Meldungen, auf die wir so warten .. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 13:17:07
      Beitrag Nr. 8.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.153 von barabo am 17.04.07 13:01:57hier ein paar feststehende oder potentielle termine, an denen was vermeldet werden könnte::D

      19.-24. April Annual Meeting Aesthetic and Plastic Surgery Association: evtl. Report der Preliminary Results vom Restore-Trial?
      xx. Mai Initialisierung Apollo-Trial
      2. Mai, Calhoun, European Stem Cell Conference, London
      6., 7. Mai, Hedrick Bio Convention, Boston
      8. Mai, Investor Calender Conference, Virtual
      15. Mai Conference Call 1. Quartal, San Diego
      22.-25. Mai, PCR Eurointerventions Barcelona
      xx. Mai/Juni Initialisierung des Pivotaltrial Breast Reconstruction in Europa


      zur rodman-konferenz in monaco scheint man diesmal nicht zu reisen, pacific growth-konferenz fällt aus, frage mich wann mal wieder ne offizielle investmentkonferenz stattfindet:confused:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 19:19:52
      Beitrag Nr. 8.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.103.964 von Gulliver am 04.03.07 12:51:05du hast mich inspiriert

      gerade gefunden...

      http://www.clinicaltrials.gov/ct/show/NCT00442806?order=1

      A Randomized Clinical Trial of Adipose-Derived Stem Cells in the Treatment of Patients With ST-Elevation Myocardial Infarction

      This study is not yet open for patient recruitment.
      Verified by Cytori Therapeutics February 2007

      Study start: May 2007; Expected completion: June 2011
      Last follow-up: May 2011; Data entry closure: June 2011

      -> Six Month Follow Up erwarte ich für Mitte 2008 (das sind die Daten, mit auf deren Basis man die Pivotals für die EU und die USA )initiieren möchte


      Last update war vor deinem posting am 01.03.2007 und dennoch sind die Daten geringfügig geändert :

      http://clinicaltrials.gov/ct/show/NCT00442806;jsessionid=1BA…
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 17:59:30
      Beitrag Nr. 8.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.865.213 von barabo am 17.04.07 19:19:52
      Apollo als Rohrkrepierer statt Raketenstart. :cry:
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 18:28:23
      Beitrag Nr. 8.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.883.242 von eck64 am 18.04.07 17:59:30ja es ist wirklich zum mäusemelken...oder zum füchsebeissen:cry:
      Avatar
      schrieb am 18.04.07 20:10:03
      Beitrag Nr. 8.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.883.804 von Kaffeetrinker am 18.04.07 18:28:23seufz- ja CYTX erlebt heute wieder ein Axel Schulz :cry:



      warum haben wir das dann wieder verdient? :rolleyes:

      Naja- macht kein Sinn- Börse eben- die Nachrichten kommen irgendwann scho. Ich poste nicht so ganz viel mehr (solange nix zu erzählen ist) weil ich mir bei Scott und Konsorte im Investor Village Board von ASTM "eingeschleimt" habe. Fühle mich wie Paulus beim bekehren von den Nicht-Gläubigen. :D

      http://www1.investorvillage.com/smbd.asp?mb=305&pt=m&clear=1
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 15:07:20
      Beitrag Nr. 8.790 ()
      http://www.cytoritx.com/products/cs_distributors.html


      Celution™ System - Distributors
      Current Distributors
      MBA Grupo
      In February 2007, Cytori formed a distribution partnership with MBA Grupo to distribute the Celution™ System in Spain, Italy and Portugal starting early 2008 for reconstructive surgery applications. Learn more >>

      Distributor Partnerships
      Cytori is actively pursuing distributor partnerships in Europe, Asia, South America as well as other regions. To inquire, please contact:
      Cytori Therapeutics, Inc.
      International Sales, Marketing and Distribution
      Email: distribution@cytoritx.com



      .. sie erwarten Anfragen .. :look:
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 15:23:39
      Beitrag Nr. 8.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.899.893 von barabo am 19.04.07 15:07:20Mein Bruder arbeitet in Australien (Melbourne) für eine Medizin-Geräte-Firma im Vertrieb, die den ANZ-Markt abdeckt. Kunden der Firma sind Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen sowie Universitäten. Logisch, dass er nun dabei ist, den Vorstand davon zu überzeugen, das Celution System mit in die Angebotspalette aufzunehmen.
      Leider musst mein Bruder feststellen, dass die u.g. e-mail keine Anfragen annehmen konnte. Dies hat er gleich dem Saad gemeldet.
      Mal sehen, ob´s klappt in down under:D
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 15:55:36
      Beitrag Nr. 8.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.900.296 von c-laus am 19.04.07 15:23:39na hoffentlich ist die firma auch groß genug...
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 18:54:16
      Beitrag Nr. 8.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.901.146 von Gulliver am 19.04.07 15:55:36Ja, sogar börsennotiert (obwohl das nicht viel heissen muss):rolleyes:

      Vielleicht nenne ich nach Absprache den Namen des Unternehmens.
      Avatar
      schrieb am 20.04.07 18:00:46
      Beitrag Nr. 8.794 ()
      tolle performance wieder mal heute. leider nur auf der kurzen seite...
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 14:09:51
      Beitrag Nr. 8.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.856.399 von Gulliver am 17.04.07 13:17:07:confused:

      19.-24. April Annual Meeting Aesthetic and Plastic Surgery Association

      ... Cytori ist doch gar nicht dabei ...


      Kennt ihr den schon ? :

      http://www.wheelermd.com/html/before-after.html

      In his role as Associate Professor at the University of California at San Diego, Dr. Wheeler educates other cosmetic surgery doctors in the intricacies of surgical procedures. As a consultant to Cytori Therapeutics, his work in adult stem cell research will provide new medical solutions for everyone.
      Avatar
      schrieb am 22.04.07 19:10:52
      Beitrag Nr. 8.796 ()
      Wahnsinn, wie umfassend bei Cytori geforscht wird :

      http://www.abstractsonline.com/viewer/viewAbstractPrintFrien…


      Abstract Title: Identification and Characterization of Multipotential Adult Stem Cells From Human Orbital Adipocyte Depots
      Presentation Start/End Time: Wednesday, May 09, 2007, 11:15 AM - 1:00 PM
      Location: Hall B/C
      Reviewing Code: 323 stemcells:retinalandvascularprecursors - RC
      Author Block: B.S. Korn1, K.C. Hicok2, D.O. Kikkawa1, A.Soundararajan2, K.Jochim2, K.Van Gunst2. 1Ophthalmology, University of California, San Diego, La Jolla, CA; 2Cytori Therapeutics, San Diego, CA.
      Keywords: 623 orbit,578 lipids,522 eyelid
      Purpose: To identify and characterize multipotential adult stem cells in human orbital adipocyte depots.
      Methods: Human orbital fat obtained during routine eyelid surgery was used as the source of the stem cells. After isolation of fresh tissue, enzymatic digestion and homogenization was performed to identify an adherent cell fraction. The adherent cells were expanded in culture for 2-3 passages and then assayed for in vitro differentiation potential and expression of cell surface marker proteins by FACS analysis.
      Results: An adherent fraction of cells derived from orbital adipocyte depots yielded cell lines that have potential to differentiate towards the adipocyte and smooth muscle lineages. The CD marker protein expression profile of the lines is similar to that previously identified for subcutaneously derived ASCs (CD11, CD31 and CD45 negative; CD90 and CD105 positive).
      Conclusions: This is the first report demonstrating that human ocular adipocyte depots contain a population of multilineage progenitor cells similar to ASCs derived from other larger subcutaneous adipose depots. These cells may identify a novel source of cells suitable for regeneration or repair of damaged or diseased ocular or orbital tissues.
      Commercial Relationship: B.S. Korn, Cytori Therapeutics, F; K.C. Hicok, Cytori Therapeutics, E; D.O. Kikkawa, None; A. Soundararajan, Cytori Therapeutics, E; K. Jochim, Cytori Therapeutics, E; K. Van Gunst, Cytori Therapeutics, E.
      Support: Cytori Therapeutics


      ©2007, Copyright by the Association for Research in Vision and Ophthalmology, Inc., all rights reserved. Go to www.iovs.org to access the version of record. For permission to reproduce any abstract, contact the ARVO Office at arvo@arvo.org.

      OASIS - Online Abstract Submission and Invitation System™ ©1996-2007, Coe-Truman Technologies, Inc.
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 11:39:22
      Beitrag Nr. 8.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.943.652 von barabo am 22.04.07 19:10:52Interessant- was du alles so findest. Cool.

      An der einen Seite erwartet man eigentlich kaum Abstracts aus dem Hause Cytori, weil man neben Wissenschaftler auch eine kommerzielle Organization ist.;)

      Das in Fettpolsterchens rundum das Auge der gleichen Cocktail an Fettzellen wie am Bauch sind- überrascht doch ein bisschen, aber kann da als Laie nix mit anfangen. Hoffentlich findet man dort auch was, was spezifisch für den Organen in der "Umgebung" in Fett zwischengelagert wird vom Körper. :rolleyes:

      Überraschen tut mir am Meisten die Namen der Wissenschaftlern. Ich dachte, ich kenne sie alle- jetzt sind wieder 4 dazu gestossen, die ich nicht kenne. Gibt es wieder Arbeit bei PubMed- ich bin bei Kurt van Gunst (klingt so schön germanisch) angefangen. Hat schon viel geleistet der Mann! :look:
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 11:40:32
      Beitrag Nr. 8.798 ()
      OMTEC 2007
      3rd Annual
      Orthopaedic Manufacturing & Technology Exposition and Conference
      June 20-21, 2007 — Rosemont, Illinois




      Cytori hat sich auch angemeldet ..
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 12:19:39
      Beitrag Nr. 8.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.950.654 von Schapekop am 23.04.07 11:39:22Hoffentlich findet man dort auch was, was spezifisch für den Organen in der "Umgebung" in Fett zwischengelagert wird vom Körper.

      Wäre schön ! In diesem Sinne wundert mich sehr, dass man sich überhaupt zu Forschungen äußert, mit denen man noch ganz am Anfang steht.

      Conclusions: This is the first report demonstrating that human ocular adipocyte depots contain a population of multilineage progenitor cells similar to ASCs derived from other larger subcutaneous adipose depots. These cells may identify a novel source of cells suitable for regeneration or repair of damaged or diseased ocular or orbital tissues.

      Überraschen tut mir am Meisten die Namen der Wissenschaftlern. Ich dachte, ich kenne sie alle- jetzt sind wieder 4 dazu gestossen, die ich nicht kenne. Gibt es wieder Arbeit bei PubMed- ich bin bei Kurt van Gunst (klingt so schön germanisch) angefangen. Hat schon viel geleistet der Mann!

      Wäre nett, wenn du über deine Ergebnisse berichtest. :)
      Auch wenn ich an meinem "Halbwissen-Englisch" arbeite, reicht´s noch lange nicht. :cry:
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 13:22:24
      Beitrag Nr. 8.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.950.654 von Schapekop am 23.04.07 11:39:22Hat schon viel geleistet der Mann!

      ...damit meintest du sicherlich barabo:laugh::kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 13:22:30
      Beitrag Nr. 8.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.951.249 von barabo am 23.04.07 12:19:39ok.:)

      Van Gunst kommt von Scripps Research Inst. - i.e. um die Ecke in La Jolla, wo R.Schatz, der Erfinder von den Coated Stents (und auf den CYTX Advisory Board für Herz) auch vonher kommt.

      Hat von 2000 bis 2003 9 wissenschaftlichen Artikeln "co-Authored", alle im Bereich der Cell Technologie und spezifisch allen im Immun Bereich, sprich Diabetes/Pancreas. Wird in 2004 wohl bei Cytori angeheuert haben.

      Zufällig hat es mir eigentlich überrascht 2 Wochen her, dass der Tom ganz genau bescheid wusste, was im Diabetes Bereich in Brasilien läuft. Ich denke das Cytori in viele auto-immun Richtungen forscht. Die kleinen Indikationen, wie GVHD überlässt man dann den Konkurrenz..Osiris. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 15:57:06
      Beitrag Nr. 8.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.952.215 von Schapekop am 23.04.07 13:22:30Der Kevin C.Hicok ist schon etwas länger dabei. Als Molecular Biologe kommt er aus der NC Ecke- Duke & Chapel Hill und hat hauptsächlich im Knochenbereich geforscht.

      Deswegen kann man von ihm 19 Abstracts bei PubMed finden (ab 1991)

      Hochinteressant ist, dass er mal Artecel Mitarbeiter war (i.e für Jeff Gimble gearbeitet hat)- ihr wisst noch die Firma, die die Lizens vonder Pitsburgh Uni hatte und pleite gegangen ist. Jetz hat Toucan Capital die Firma übernommen und am Leben gehalten in der Hoffnung wahrscheinlich ein paar Dollar von CYTX noch abzweigen zu können. ;)

      Aus dieser Zeit stammt dieses Artikelchen : http://www.inside.mc.duke.edu/article.php?IssueID=29&ParentI…
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 16:26:04
      Beitrag Nr. 8.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.952.215 von Schapekop am 23.04.07 13:22:30Leider hatte ich den in #8764 erwähnten Film verpasst ..

      du meinst also, dass Cytori hinter der Studie in Sao Paulo steckt ?


      Hätte ich nach diesem Artikel nicht vermutet :

      Stammzelltherapie bei Diabetes
      Nach einer experimentellen Behandlung mit körpereigenen Stammzellen konnten junge Diabetiker zeitweise auf Insulinspritzen verzichten. Die Therapie habe 14 von 15 Patienten mit Typ-1-Diabetes im Frühstadium vorübergehend von den Spritzen befreit, berichten Mediziner der Universität von São Paulo, Brasilien im US- Fachblatt „JAMA“.
      12.04.07 - Die Ärzte um Julio Voltarelli wählten 14- bis 31-jährige Patienten aus, bei denen erst kürzlich Diabetes diagnostiziert worden war, so dass bei ihnen noch nicht alle Insulin produzierenden Betazellen zerstört waren.

      Das brasilianische Team entnahm dann Blutstammzellen aus dem Knochenmark der Diabetes-Patienten. Anschließend wurde deren Immunsystem mit hoch dosierten Medikamenten stark unterdrückt. Schließlich spritzten die Ärzte den Probanden ihre eigenen Stammzellen zurück in die Vene.

      Sieben Probanden konnten für mindestens ein halbes Jahr auf die Insulinspritzen verzichten, vier für mindestens 21 Monate und einer für mindestens 35 Monate. Zwei weitere Patienten, bei denen die Therapie erst spät angeschlagen habe, seien für einen beziehungsweise für fünf Monate die Spritzen los gewesen, berichten die Ärzte. Bei einem Patienten schlug die experimentelle Therapie gar nicht an. Drei Probanden erlitten schwere Nebenwirkungen, einer davon eine Lungenentzündung und zwei andere hormonelle Störungen.

      Eine weitere Beobachtung sei notwendig, um die Dauer der Insulinunabhängigkeit und den Wirkmechanismus der Prozedur zu klären, schreiben die Autoren. Darüber hinaus seien kontrollierte medizinische Studien und weitere biologische Untersuchungen nötig, um die Bedeutung des Verfahrens und den Beitrag der Blutstammzellen zu den beobachteten Veränderungen einzuschätzen.
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 16:44:12
      Beitrag Nr. 8.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.955.060 von barabo am 23.04.07 16:26:04nein, nein- das meine ich nicht. Diese Studie ist sowieso nicht das Gelbe vom Ei. Klatschen einfach das volle Programm an Zellen rein und mal gucken ob es wirkt. ja- es wirkt, aber das warum ist wohl unklar.:(

      Ich meine nur das der Kurt van Gunst bestimmt die Möglichkeit erhalten hat um seinen Forschungen weiter zu betreiben und jenachdem wie erfolgreich er war, dass sowas im Programm genommen wird mit einem Partner .. irgendwann. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 18:49:46
      Beitrag Nr. 8.805 ()
      Schliessen wir unsere neue CYTX-Scientists Reportage für heute ab mit der Bemerkung, dass es wirklich ein buntes Völkchen ist das anscheinend in der Callan Road beheimatet ist. :laugh:

      Hat mich richtig Spaß gemacht im Netz rumzustöbern und vieles zu lesen über die Damen und Herren und was sonst man dabei begegnet.

      Der Scientist mit der wohlklingenden Name Soundararajan ist eine junge Dame mit Vorname Anuradha. Hat einige Jahre im Research Team von Ivan Vesely gearbeitet, der versucht Herzklappen regenerativ zu engineeren, aber der meint das dauert noch 20 Jahr. Ich dachte bei Prof. David Williams aus Liverpool sah das schon etwas positiver aus.:rolleyes:

      Hier ein Bildchen Interessantes kann man hier drüber lesen: http://www.childrenshospitalla.org/body_ezine.cfm?action=det…

      Überraschung- hinter die Name- K. Jochim muss die Autorin dieses Papers stecken: http://www.pubmedcentral.nih.gov/picrender.fcgi?artid=115214…
      Eine Deutsche, die in Göttingen gearbeitet hat und mittlerweile schon ein paar Jahre unterwegs ist auf die Welt. Passt eigentlich genau- Microbiologe- mit Wissen in Biochemie wo es geht über Membrame, Enzymen und Hydrogenase. Der Hedrick wird sein geheimes Enzyme-Selektierungsprozess auch nicht alleine entwickelt haben, vermute ich mal. ;) :laugh::laugh:

      So- wissen me auch wieder.:D
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 19:28:50
      Beitrag Nr. 8.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.957.401 von Schapekop am 23.04.07 18:49:46Vielen Dank Schape ;)

      Das Cytori Team muss sich von uns verfolgt fühlen .. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 11:01:23
      Beitrag Nr. 8.807 ()
      Der Tag wird kommen und sie beschäftigen sich mit Therapien von Cytori :


      G-BA liegt Nutzenbewertung des IQWiG zu ausgewählten Verfahren der Stammzelltherapie vor – Richtlinienverfahren offen
      Siegburg, 23. April 2007 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Abschlussbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit (IQWiG) zur Nutzenbewertung der Stammzelltransplantation zur Behandlung der erworbenen schweren aplastischen Anämie (SAA) – einer Störung der Blutbildung mit sehr schwerem Verlauf – als Entscheidungsgrundlage für die Bewertung als Methode der stationären Behandlung angenommen. Diese nach international gültigen wissenschaftlichen Methoden erstellte Expertise wurde in einem standardisierten und transparenten Verfahren erarbeitet und fließt nun in die Beratungen des G-BA ein. Damit ist aber noch keine Entscheidung über die künftige Erstattungsfähigkeit bestimmter Behandlungsmethoden mit Stammzellen durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verbunden. Der G-BA entscheidet vielmehr in eigener Verantwortung unter Berücksichtigung des Versorgungskontextes, welche Schlussfolgerungen aus einer Nutzenbewertung des IQWiG für die Leistungspflicht der GKV zu ziehen sind.

      „Die Untersuchungen des Instituts haben ergeben, dass aufgrund der bestehenden Studienlage bei der Stammzelltransplantation zur Behandlung der erworbenen schweren aplastischen Anämie der Nutzen der Behandlungsmethode bislang nicht zweifelsfrei belegt werden konnte“, sagte der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Dr. Rainer Hess. Er sprach sich gegen jegliche Vorfestlegungen zu der Erstattungsfähigkeit bestimmter Stammzelltherapien aus. „Das Richtlinienverfahren des G-BA ist offen. Wir werden auch in diesem Fall wie immer sehr sorgfältig prüfen, inwieweit diese Methode trotz der teilweise sehr schweren Nebenwirkungen weiterhin als Leistung der GKV erbracht werden kann. Der G-BA muss mit seiner Entscheidung auch den Schutz von Patienten und Spendern vor den Folgen einer nicht ausreichend erforschten Behandlungsmethode sicherstellen.“ Die Nutzenbewertung des IQWiG betrifft insbesondere Behandlungsmethoden bei Krankheitsverläufen, in denen Stammzelltransplantationen nach Empfehlungen von internationalen Fachgesellschaften vorzugsweise im Rahmen von Studien vorgenommen werden sollten. Dies dient dem Schutz von Patienten und Spendern, da in diesen Fällen Ethikkommissionen prüfen, ob Nutzen und Risiko des Verfahrens in einem angemessenen Verhältnis stehen.

      Grundsätzlich kann der G-BA im Bereich der Krankenhausbehandlung die Erstattung einer Leistung durch die GKV entweder bestätigen, ausschließen oder seine Entscheidung eine gewisse Zeit aussetzen, um eine breitere Studienbasis gewinnen zu können.

      Hintergrund „Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)“
      Im Jahr 2004 hat der G-BA das IQWiG als unabhängiges, wissenschaftliches Institut errichtet. Ihm obliegt die Bewertung des medizinischen Nutzens, der Qualität und der Wirtschaftlichkeit von Leistungen in der GKV anhand des aktuellen medizinischen Wissensstandes. Das IQWiG untersucht dabei im Auftrag des G-BA diagnostische und therapeutische Verfahren bei ausgewählten Krankheiten sowie den Nutzen von Arzneimitteln. Darüber hinaus gibt das IQWiG allgemeinverständliche Patienteninformationen heraus. Durch die Abgabe von Empfehlungen unterstützt das Institut den G-BA bei der Wahrnehmung seiner gesetzlichen Aufgaben. Der G-BA hat dem IQWiG den Auftrag zur Bewertung der Stammzelltransplantation bei erworbener schwerer aplastischer Anämie im März 2005 erteilt. Der Abschlussbericht, die zum Vorbericht eingegangenen Stellungnahmen sowie das aktuelle Methodenpapier sind auf der Internetseite des IQWiG (www.iqwig.de) veröffentlicht.

      Hintergrund: Gemeinsamer Bundesausschuss
      Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für etwa 70 Millionen Versicherte. Der G-BA legt fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Rechtsgrundlage für die Arbeit des G-BA ist das fünfte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V).

      Den gesundheitspolitischen Rahmen der medizinischen Versorgung in Deutschland gibt das Parlament durch Gesetze vor. Aufgabe des G-BA ist es, innerhalb dieses Rahmens einheitliche Vorgaben für die konkrete Umsetzung in der Praxis zu beschließen. Die von ihm beschlossenen Richtlinien haben den Charakter untergesetzlicher Normen und sind für alle Akteure der GKV bindend.

      Bei seinen Entscheidungen berücksichtigt der G-BA den aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse und untersucht den diagnostischen oder therapeutischen Nutzen, die medizinische Notwendigkeit und die Wirtschaftlichkeit einer Leistung aus dem Pflichtkatalog der Krankenkassen. Zudem hat der G-BA weitere wichtige Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Versorgung.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 22:03:01
      Beitrag Nr. 8.808 ()
      Kleiner Tipp am Rande: Am 03.Mai kommen die Verkaufszahlen von Artes Medical. Im Februar begann der Verkauf von Artefill.
      Dezenter Hinweis: Ich habe mir heute nochmal 10.000 Aktien gekauft und freue mich auf den 3.Mai:lick:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 12:54:14
      Beitrag Nr. 8.809 ()
      Ein bisschen mehr könnte hier ruhig los sein. ;)

      Cytori hat eine neue Stelle ausgeschrieben. Jetzt sind drei Jobangebote auf der homepage, aber der anspruchvollste Job steht da schon lange und sollte auch längst besetzt sein.

      Schapekop, du schreibst bei Yahoo, dass jetzt 70 Olympus-Ingenieure ständig an der Celution Entwicklung arbeiten. Hast du das von Saad ?

      Ich sehe das nicht nur positiv, denn Olympus lässt sich seine 70 Leute durch das JV bezahlen, womit sich bei Cytori eine Schuldenlast ansammelt. Überhaupt scheint es mir unlogisch, dass ein derart starkes Team für die Produktionsentwicklung eines technischen Gerätes benötigt wird. :rolleyes:

      Wäre wunderbar, wenn du mein Misstrauen zerstreuen kannst. Es kreist rund um den Gedanken, dass wir die besondere Abrechnungsformel mit dem JV und Olympus nicht kennen und auch hinter dem unglaublich großen OlympusTeam kann wesentlicher Gestaltungsmissbrauch stecken. Mir kommen die 70 Leute jedenfalls spanisch vor ...

      Wenn sich die Story voll entfalten sollte, wird es sicher unbedeutend sein, ob Olympus etwas mehr oder weniger vom Kuchen abbekommt .. . Aber im Falle einer fundamentalen oder nur temporären Krise, könnte es zu einer Eskalation kommen ... man denke nur an die Rücktrittsklausel zu Gunsten Olympus´ .. auch die kann man in schwierigen Zeiten missbrauchen.

      Wenn ich mich mit solch kritischen Ansätzen beschäftige, kommt mir auch wieder der Gedanke, dass ich Cytori´s Ziele zu breit gefächert sehe. Muss man PRECISE und APOLLO starten ? Eine Studie hätte doch vollkommen gereicht ? Und was alles präklinisch läuft, ist der reinste Wahnsinn. Hoffentlich machen sie das alles so, weil sie sich sehr sicher sind, dass die Ziele erreicht werden. Wenn nicht, donnern wir mit Tempo 250 gegen den Brückenpfeiler. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 13:00:54
      Beitrag Nr. 8.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.986.733 von barabo am 25.04.07 12:54:14Die Zahl 70 kommt mir auch extrem hoch vor.

      Das biotechnologische Verfahren steht. Das Gehäuse drumrum mit beweglichen Rollen, Steurerung, Computerschnittstelle, Peripheriegeräten usw. ist absolut nichts besonderes.

      Wenn man beim JV nachschiessen muss, dann hält CYTX kaum mit Olympus mit. Und schon werden aus 50:50 schnell 80 : 20. :rolleyes::cry:

      Was meinst du shape?
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 14:16:53
      Beitrag Nr. 8.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.986.898 von eck64 am 25.04.07 13:00:54Wäre wunderbar, wenn du mein Misstrauen zerstreuen kannst. Es kreist rund um den Gedanken, dass wir die besondere Abrechnungsformel mit dem JV und Olympus nicht kennen und auch hinter dem unglaublich großen OlympusTeam kann wesentlicher Gestaltungsmissbrauch stecken. Mir kommen die 70 Leute jedenfalls spanisch vor ...

      Ist wirklich schade, dass dein Halb-Englisch nicht für den CC reicht, weil da habe ich mein Wissen vonher. Auch die absolute Begeisterung vom Management über die Flexabilität der Partner Olympus, die ihr Plan zum fertigstellen von Produktionskapazität um 1 Jahr vorgezogen hat und dementsprechend einfach die Ressourcen verdoppelt hat um dies zu verwirklichen. i.e. von 30-40 auf 70, wie erwähnt im CC.
      Ich war mal in meine junge Jahre Finanzchef bei einem elektronischen Teile-Hersteller und aus dieser Erfahrung heraus kann ich mich das alles schon ein wenig vorstellen was da abläuft.

      Es ist nicht nur das Engineering von Celution- es ist auch ein Fabrik in Nagano erweitern i.e. ausbauen und die Produktlinie für die Endmontage dort einrichten mit Spezial Montageeinrichtungen.
      Dazu die Teile, die Celution darstellen innerhalb und außerhalb Olympus vergeben mit Spezifikationen für Stanzen von Metallteile, Spritzen von Kunststoffteile- beschichten und und und. Celution wird nicht aus Fertigteile bestehen, die man bei REWE einkaufen kann.:look:Solls mal nachfragen wie lange der Entwicklung eines Golfes bei VW braucht- nimm davon 50% und das wird dann hinkommen.:rolleyes:

      Persönlich finde ich CYTX ein wenig ZU fokussiert auf nur Brust und Herz- immerhin gibt es 130 Mitarbeiter und wenn ich sehe was ASTM mit seinem 60 Leute anleiert.... :rolleyes::rolleyes:

      Na ja- für mich hat man alles prima unter Kontrolle und vertraue aufm Japanischen Partnerkultur, der anscheinend sehr wichtig ist- Sache der Ehre sogar, die für mich auch neben sachliche Geschäftsverhältnisse bestehen kann. Da wächst etwas ganz besonderes, aber du darfst dich ruhig Sorgen machen, wenn es dir gut tut- das stört denen da drüben bestimmt überhaupt keiner. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 14:45:51
      Beitrag Nr. 8.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.988.526 von Schapekop am 25.04.07 14:16:53aber du darfst dich ruhig Sorgen machen, wenn es dir gut tut- das stört denen da drüben bestimmt überhaupt keiner.


      Der war gut - darüber kann ich auch lachen :laugh::laugh::laugh:


      Meine Sorgen muss man verstehen, wenn man weiß, dass ich seit 1,5 Jahren dabei bin und praktisch noch nie im Plus war (nur ganz kurz zu Anfang). :cry::cry:
      Der Dollar hat´s sogar noch verschlimmert, denn als ich die ersten größeren Pakete kaufte, stand er bei 1,17 und nun bei 1,36 :cry:

      Ganz schlimm ist aber die ständige nervtötende Fragerei derer, die ich hineingezogen habe.

      Meist sage ich, dass sie ihren Einstand verbilligen sollen. :D

      Aber mal im Ernst, was soll passieren, außer dass Cytori Anfang 2008 praktisch das erste Stammzellunternehmen sein wird, welches richtig Geld mit Therapien verdient ?
      Dann gibt es ein Hauen und Stechen um Cytori-shares. :laugh:

      @ Schape
      Gestern wollte ich für limit 1,00 Dollar meine CVTX Optionen abstoßen, weil der Kurs immer weiter von 8 wegrutschte. - Keiner wollte sie haben .. :laugh::laugh::laugh:
      Aber DNDN hatte ich total versaut. So doll, dass ich mich nur schwer über den eigentlich guten Gewinn freuen konnte. Denn DNDN hatte mein Endjahresziel sogar punktgenau erreicht, aber ich Depp musste ja vorher zum Unzeitpunkt verkaufen. :cry:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 15:02:31
      Beitrag Nr. 8.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.989.410 von barabo am 25.04.07 14:45:51Meine Sorgen muss man verstehen, wenn man weiß, dass ich seit 1,5 Jahren dabei bin und praktisch noch nie im Plus war (nur ganz kurz zu Anfang).
      Der Dollar hat´s sogar noch verschlimmert, denn als ich die ersten größeren Pakete kaufte, stand er bei 1,17 und nun bei 1,36

      Ganz schlimm ist aber die ständige nervtötende Fragerei derer, die ich hineingezogen habe.

      Meist sage ich, dass sie ihren Einstand verbilligen sollen.



      dito!!!

      solange keine news kommen...alles nur durchhalteparolen...
      und wer hat schon mehr standfestigkeit als die füchse????


      zeit mal wieder auf der wiese ein paar hasen zu jagen....
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 15:23:27
      Beitrag Nr. 8.814 ()
      :rolleyes:

      News - Rubrik Forschung
      Stammzellforschung und deutsche Doppelmoral
      25.04.2007
      Erstmals seit 2001 befasst sich am 9. Mai der Bundestag wieder mit der Stammzellgesetzgebung. Im Ausland stoßen die restriktiven deutschen Bestimmungen derweil weitgehend auf Unverständnis: Die aktuelle Rechtslage behindere internationale Kooperationen und zeuge von Doppelmoral, so der Tenor auf einem Treffen europäischer Stammzellforscher am vergangenen Freitag in Berlin.

      Momentan dürfen Wissenschaftler in Deutschland nur an Stammzelllinien forschen, die vor dem 1. Januar 2002 hergestellt wurden. Diese Linien gelten heute aber weitgehend als unbrauchbar. Im europäischen Ausland gibt es die so genannte "Stichtagsregelung" daher nicht. Auf dem Workshop "Ethical aspects of stem cell research in Europe" am vergangenen Freitag in Berlin stieß die deutsche Gesetzeslage ebenfalls auf Unverständnis. Die Tagung wurde von den beiden europäischen Forschungsverbünden EuroStemCell und ESTools organisiert. Zu ihren Mitgliedern zählen auch die deutschen Stammzellforscher Professor Dr. Oliver Brüstle von der Universität Bonn und Professor Dr. Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster. Beide haben sich in der Vergangenheit mehrfach für eine Abschaffung der Stichtagsregelung ausgesprochen.

      "Deutschland darf sich nicht länger isolieren"

      Die momentane Gesetzeslage in Deutschland stelle eine Barriere dar, die einen freien Austausch der Ideen behindere, so eine Kritik der europäischen Partner. So sieht Professor Göran Hermerén von der Universität Lund deutlichen Harmonisierungsbedarf: "Stammzellforschung ist ein globales Thema. Deutschland darf sich nicht länger isolieren, sonst läuft es Gefahr, eine Generation aussichtsreicher Nachwuchswissenschaftler ins Ausland zu verlieren."

      Hermeréns Kollegin Professor Anne McLaren vom britischen Wellcome Trust Gurdon Institut in Cambridge hält die Stichtagregelung auch den Deutschen gegenüber für unfair: "Die augenblickliche Gesetzeslage nimmt deutschen Bürgern die Möglichkeit, an den Fortschritten zu partizipieren, die die Stammzellforschung bringen wird", erklärte sie. Aus ihrer Sicht sei die deutsche Haltung zudem nicht eindeutig: Schließlich erlaube man den Import von Zellen (wenn auch nur von solchen, die bis zu einem bestimmten Datum hergestellt wurden), halte ihre Herstellung aber für unmoralisch.

      Kritik an deutscher Doppelmoral

      Auch Professor Dr. Giuseppe Testa vom Europäischen Krebsforschungsinstitut in Mailand kritisierte die deutsche Doppelmoral. "Schon heute profitieren deutsche Gruppen maßgeblich von Ergebnissen, die im Ausland mit neuen Stammzelllinien erzielt wurden. Sollten in Zukunft neue diagnostische Möglichkeiten oder gar Therapien aus der Stammzellforschung erwachsen, werden sie über kurz oder lang auch in Deutschland zum Einsatz kommen. Falls nicht, riskiert man einen Therapie-Tourismus ins benachbarte Ausland, der das Gesetz zu einer hohlen Phrase verkommen lässt."

      Der Vorwurf, die Deutschen wollten sich in der Stammzellforschung nicht die Hände schmutzig machen, von den Ergebnissen aber sehr wohl profitieren, kommt nicht von ungefähr: Auch gegen die künstliche Befruchtung (IVF) habe es in Deutschland ursprünglich so große Bedenken gegeben, dass man die Entwicklung der Methode lieber dem Ausland überlassen habe. Inzwischen ist die IVF auch in Deutschland etabliert: Im Jahr 2005 unterzogen sich mehr als 10.000 Frauen hierzulande einer künstlichen Befruchtung.

      Text: Universität Bonn
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 15:32:14
      Beitrag Nr. 8.815 ()
      http://www.handelsblatt.com/news/Politik/International/_pv/_…

      Streit über Stammzellen gefährdet neue Therapien
      Von Helmut Hauschild

      Ein Streit im Europäischen Parlament über die Verwendung embryonaler Stammzellen droht die Entwicklung neuartiger Therapieformen für Schwerkranke massiv zu verzögern. Anlass ist eine neue EU-Verordnung, die europaweit die Zulassung innovativer Arzneimittel regeln soll. Diese wollen konservative Abgeordnete aus ethischen Gründen von der Verordnung ausnehmen.

      BRÜSSEL. Eine Allianz konservativer und grüner EU-Abgeordneter will Produkte, die mit Hilfe embryonaler Stammzellen hergestellt wurden, aus ethischen Gründen von der Verordnung ausnehmen. Sozialisten und Liberale dagegen warnen, die geforderte Einschränkung werde Fortschritte bei dringend nötigen Therapieformen erschweren. „Das ist Zynismus auf dem Rücken der Patienten“, kritisierte die SPD-Parlamentarierin Dagmar Roth-Behrendt. Auch die EU-Staaten sind gegen ein ethisch motiviertes Ausklammern oder gar Verbot von Produkten auf Basis embryonaler Stammzellen. Im EU-Parlament wird am heutigen Mittwoch eine Kampfabstimmung zwischen Befürwortern und Gegnern der Stammzellforschung erwartet. Der Ausgang sei offen, sagte Roth-Behrendt.

      Die „Verordnung zu neuartigen Therapieformen“ betrifft Produkte der Gewebezüchtung, etwa künstliche Haut bei Verbrennungen, sowie der Gen- und der Zelltherapie. Sie soll die Zulassung neuer Therapien in der EU vereinheitlichen, von denen sich die Medizin Erfolge bei der Behandlung etwa von Krebs und Alzheimer verspricht. Bisher müssen Unternehmen, die solche Therapien auf den Markt bringen, in jedem EU-Land separate Genehmigungsverfahren durchlaufen. Das hemmt die Entwicklung neuartiger Heilverfahren.

      Für eine Reihe konservativer und grüner Europaparlamentarier wiegen die ethischen Bedenken aber schwerer als die administrativen Hürden bei der Zulassung neuer Therapien. Der CDU-Abgeordnete Peter Liese sagte, da es in der EU keinen Konsens über die Verwendung embryonaler Stammzellen gebe, müsse dieser Bereich aus der Verordnung ausgeklammert werden. Zudem müssten Eingriffe in die menschliche Keimbahn verboten werden. Solche Eingriffe geschehen bei der Gentherapie. Die CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament unterstützt diese restriktive Haltung.

      Sozialisten und Liberale dagegen argumentieren, dass die Verordnung nationale Verbote der Arbeit mit embryonalen Stammzellen respektiere. Jeder Mitgliedstaat behalte das Recht, die Verwendung solcher Therapien im eigenen Land zu verbieten. Auch die Bundesregierung plädiert deshalb dafür, Produkte auf Basis embryonaler Stammzellen nicht auszuklammern. Das geht aus einem Brief von Gesundheitsstaatssekretär Klaus Theo Schröder an die Abgeordneten hervor. In Deutschland ist die embryonale Stammzellforschung weitgehend verboten.

      Wenn sich die Gegner von Therapien auf Basis embryonaler Stammzellen durchsetzten, werde sich die EU-Zulassung stark verzögern, warnte Roth-Behrendt. Denn dann sei wegen der
      unterschiedlichen Positionen von Parlament und EU-Staaten eine zweite Lesung nötig.
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 15:41:41
      Beitrag Nr. 8.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.989.410 von barabo am 25.04.07 14:45:51Aber DNDN hatte ich total versaut. So doll, dass ich mich nur schwer über den eigentlich guten Gewinn freuen konnte. Denn DNDN hatte mein Endjahresziel sogar punktgenau erreicht, aber ich Depp musste ja vorher zum Unzeitpunkt verkaufen

      Habe im CVTX Board ein Kommentar von jemand über DNDN gelesen aufm Moment, dass der Wert so bei 24-25$ stand. Da hat er geschrieben, jetzt gehen die Calls raus und schnell in Puts. Habe noch gedacht, das soll ich dir melden, weil es sehr vernünftig anhörte. :( Der nächste Tag gings nach 13 oder so. Börse ist für Manchen ein Leckerbissen, aber man soll bescheiden bleiben und sich einfach über Erfolge groß oder klein freuen.:look:
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 17:51:28
      Beitrag Nr. 8.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.989.410 von barabo am 25.04.07 14:45:51die Frage ist aus meiner Sicht nicht unberechtigt:

      70 Ingenieure + Fabrikerweiterung + Entwicklung der Fertigungsstrasse + Produktentwicklung + Vorproduktion wird wohl einen ordentlichen zwei-stelligen Millionenbetrag kosten. Cytori hat auch im Jahresfiling darauf hingewiesen, dass mit dem Aufbau des Joint Ventures erst noch weitere Kostenbelastungen erwartet werden.

      Also theoretisch könnte Olympus schon versuchen, aufgrund der Größenunterschiede, wie von Medtroni vorgemacht, Cytori zu übervorteilen.

      Nach Außen erscheint es bisher allerdings als Musterbeispiel:D:

      -Vorgezogener Produktionsbeginn, dessen Kosten Olympus bisher alleine trägt:eek:
      -Obwohl das Olympus-Cytori-JointVenture in Nagano die Exklusivrechte zur Fertigung von Celution und den Disposables besitzt hat, man Cytori schnell und unbürokratisch die Fertigung eines Zwischeproduktes in San Diego erlaubt

      Wichtig: Man muss auch sehen, dass Cytori sich durch die praktisch kostenlose Überlassung der Technologie für die Pilottrials bei den Gastro Fistulas revanchiert hat. So billig wird das kein anderer bekommen. Die anderen Firmen müssen für ne exklusive Erprobung in einer Indikation wohl erheblich mehr auf den Tisch legen :keks:

      Also ein schönes Quid pro quo;)

      cu gulliver

      p.s. das transfer-pricing agreement tät mich aber auch interessieren:p
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 19:06:30
      Beitrag Nr. 8.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.995.330 von Gulliver am 25.04.07 17:51:28Ich gebe nur kurz zu bedenken, dass das größte Teil der Cash-Ausgaben jedoch im Investmentbereich liegen werden i.e. Anlagevermögen. Ich könnte mich schon vorstellen, dass Olympus dies alles finanziert z.B. über ein Firmendarlehen oder sowas und das diese Ausgaben erst später über die Transferpreisen für Celution in die JV "zurückverdient" werden.:rolleyes:

      Also, kann sein das die 8 Mio nicht reichen, aber viel mehr erwarte ich da auch net und wie du sagst "man gibt und nimmt" - die Fistula Klinik ist ein sehr gutes Beispiel.;)
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 19:28:10
      Beitrag Nr. 8.819 ()
      Gerade heute angesprochen und nun noch eine Stellenausschreibung :

      TITLE: Clinical Research Manager – Plastic and Reconstructive Surgery

      Summary: Responsible for overseeing all clinical activities related to one or more clinical trials or post-marketing studies and performing or managing daily in-house operations associated with these trials. This position should be able to independently handle various clinical study assignments. May have supervisory responsibility for Clinical Research Associates and/or Clinical Research Assistants, as required.

      Major Responsibilities:

      Research, prepare, and update clinical protocols, instructions for use, informed consents, reports of prior investigations, bibliography, case report forms, clinical trial reports, and other study-related documents in consultation with the cross-functional project team, investigators, data management, and biostatistics.
      Responsible for coordination/execution of all operational aspects of clinical studies, including study start-up, patent enrollment and follow up, study closure activities. Develop and manage study budgets, timelines, and resource requirements. Manage all outsourced activities for assigned trials. Provide management level representation during audits.
      May perform monitoring and auditing at participating sites, CROs, Core Labs, etc., to ensure compliance with the Investigational Plan and appropriate regulations, guidelines, and policies.
      Conduct ongoing review of adverse event information. Compile and update adverse event logs. May interface with regulatory agencies, as appropriate.
      Conduct/supervise training of investigators, site staff, and internal clinical staff. Conduct/supervise site initiation activities. Set-up and maintain (or supervise) accurate study status and accountability logs.
      Review data listings and tables. Educate internal/external data management on the clinical context of these documents and provide oversight of data reconciliation.
      Evaluate clinical data/information, write, and revise annual, interim, and final reports and clinical sections of regulatory submissions.
      May oversee clinical research staff and perform personnel related supervisory duties (e.g., performance assessments, development of staff goals and objectives).
      May organize and direct investigator conferences to review findings and advise on study direction, as needed.
      May co-author results of studies for medical literature and/or presentations at scientific meetings.
      Provide input and support for post-clinical activities and market launch of products.
      As clinical research management representative, interface with representatives from other key functional groups including Research and Development, Regulatory Affairs, Marketing, Legal and other groups.
      Requirements:

      Minimum BS in biology or healthcare required. M.S. or Ph.D. preferred.
      Clinical Research 5 - 7 years, in device, biotech, pharma, or CRO setting. Experience managing clinical trials from protocol development to final report. Experience with post-marketing studies would be advantageous.
      Management experience 2 - 3 years.
      Experience working with international and US regulatory bodies, such as Notified Bodies, Competent Authorities, EMEA, or FDA.
      Strong understanding of plastic and reconstructive surgery, implants, and related products. Additionally, understanding of interventional cardiology or cardiac surgery is advantageous but is not necessary.
      Knowledge of principles of clinical research study design and approaches to statistical analysis.
      Strong knowledge of Good Clinical Practice (GCP) and US and international regulations for clinical trials.
      Personal Attributes:

      Organized and detail-oriented
      Strong motivator/communicator in a compact clinical team working with aggressive timelines.
      Good communication/negotiation skills with clinical investigators and academic thought leaders; highly professional demeanor.
      Ability to travel internationally and within North America.
      Advanced written, oral, and interpersonal communication skills including proficient knowledge of medical terminology.
      Strong Computer skills (MS Office products, word processing, spreadsheets, etc.).
      Ability to multi-task. Strong prioritization and organizational skills. Strong problem solving skills.
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 19:36:39
      Beitrag Nr. 8.820 ()
      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=2079000[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=2079000[/URL]
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 21:48:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 22:01:25
      Beitrag Nr. 8.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.003.846 von BiotechInvestorZH am 25.04.07 21:48:47Und weil du keine Threads eröffnen darfst, musst du diesen vollmüllen? Herzlichen Dank.:(
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 10:10:24
      Beitrag Nr. 8.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.004.349 von Schapekop am 25.04.07 22:01:25hab mich schon um die entsorgung gekümmert:p

      sobald die gesetzesnovelle von den nationalen parlamenten ratifiziert worden ist, kann Cytori nur davon profitieren:D

      http://www.alertnet.org/thenews/newsdesk/L25149034.htm

      EU lawmakers back rules for stem cell, other cures

      STRASBOURG, April 25 (Reuters) - European lawmakers backed new rules for stem cell and other advanced medical therapies on Wednesday, despite opposition from a key member of the European Parliament.

      The European Union legislature rejected so-called ethical amendments to the regulation that will create a centralised process for approving new tissue and cell engineering therapies.

      "It is a big day for European biotech," said Johan Vanhemelrijck, secretary general of EuropaBio, representing the region's biotechnology companies.

      "The Advanced Therapies Regulation will put an end to the bewildering patchwork of guidelines, regulations and procedures that exist today, where some countries have no specific framework at all," he added.

      Negotiations between the European Commission, European Parliament and EU member states had collapsed two weeks ago.

      Supporters of the new treatments -- for diseases or injuries including skin burns, Alzheimer's, cancer or muscular dystrophy -- blamed the breakdown on the religious beliefs of a lawmaker responsible for getting the rules through the legislature.

      Miroslav Mikolasik, a member of the parliament from Slovakia, insisted on two amendments that would have excluded certain advanced therapies, such as treatments using embryonic stem cells, from the new centralised approval process.

      The European Commission, which penned the regulation, welcomed the vote and said it expected EU governments to provide their support as well.

      "Harmonised EU rules are urgently needed to ensure uniform patients' access to treatments and support the development of this emerging biotechnology industry," it said in a statement.

      The regulations were also supported by Europe's biotech industry which has warned the region could face a block on potentially vital new medicines without the new rules.

      Stem cell therapy is still a long way from the market but the potential therapeutic use of embryonic stem cells is a politically charged issue in many countries.

      Proponents say it offers major hope of cures for such ailments as Parkinson's disease, diabetes and spinal cord injuries. But research requires destruction of days-old embryos that is condemned by many anti-abortion advocates.
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 10:41:49
      Beitrag Nr. 8.824 ()
      Gulliver & Schapekop, der Artikel hier gibt unserer Diskussion neue Nahrung :

      Stammzellen gegen Knochendefekte
      Studien der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg testen innovatives Therapiekonzept


      Mit körpereigenen Stammzellen Knochendefekte heilen und die Durchblutung des Knochens verbessern: Diesen innovativen Therapieansatz verfolgt die Arbeitsgruppe von Dr. Philip Kasten, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Dem Patienten werden während einer Narkose Stammzellen entnommen und nach Aufbereitung in hoher Konzentration wieder implantiert.


      Mit der Heilung von Knochendefekten nach dem Konzept des "Tissue Engineerings" beschäftigen sich Dr. Kasten und sein Team schon seit mehreren Jahren. Die körpereigenen Stammzellen werden durch die Zugabe von Wachstumsfaktoren vermehrt und mit resorbierbaren Knochenersatzstoffen kombiniert, die den Knochendefekt auffüllen. Dabei wird auch der neuartige Knochenersatzstoff, das Calcium-defiziente Hydroxylapatit, das dem natürlichem Knochengewebe besonders nahe kommt, verwendet.

      "Der Einsatz von Stammzellen zur Regeneration von Knochen kann nach ersten Erfahrungen einen großen Fortschritt bedeuten und bei zahlreichen orthopädischen Operationen entscheidend zur Heilung beitragen", erklärt der Professor Dr. Volker Ewerbeck, Vorsitzender des Vorstands und ärztlicher Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Und: "Durch unsere neue Technik können die Patienten eine größere Operation vermeiden und von einem minimal-invasiven Verfahren profitieren."

      Ziel der Heidelberger Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen ist es, die Stammzellen direkt im OP aufzubereiten: Die Zellen werden dabei aus dem Knochenmark der Beckenschaufel entnommen und die Stammzellen in einer speziellen Zentrifuge direkt im Operationssaal gewonnen. So können die Patienten während einer einzigen Narkose mit Stammzellen behandelt werden - auch im Rahmen eines ambulanten Eingriffs. Die ansonsten übliche Methode ist, dass die Stammzellen in Labors vermehrt und dann in einer zweiten Operation eingesetzt werden.

      Die Stammzellbehandlung wird derzeit in von der Ethikkommission genehmigten klinischen Studien an Patienten mit nicht verheilten Knochenbrüchen sowie Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes verwendet. Die neue Technologie hat sich bisher als so erfolgreich erwiesen, dass die ersten Ergebnisse bereits auf internationalen Kongressen vorgestellt werden konnten.

      Ansprechpartner:

      Dr. med. Philip Kasten
      Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie
      Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
      Schlierbacher Landstraße 200a, 69118 Heidelberg
      Telefon: 0 62 21/96 5, Fax: 0 62 21/96 63 47
      E-MAIL: Philip.Kasten@ok.uni-heidelberg.de
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 10:48:09
      Beitrag Nr. 8.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.010.045 von Gulliver am 26.04.07 10:10:24Dazu auch eine Meldung in Deutscher Sprache :

      EU beschließt Stammzellen-Therapie
      Straßburg. Das EU-Parlament hat eine aus ethischen Gründen heftig umstrittene Verordnung zu Gentherapien und anderen neuartigen Behandlungsmethoden für Krankheiten wie Krebs und Parkinson verabschiedet. Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten stimmte gestern in Straßburg für ein einheitliches Zulassungsverfahren für neuartige Therapien, die auch bei der Heilung schwerer Verletzungen, Verbrennungen und Knorpelschäden zum Einsatz kommen könnten.

      Nach der Verordnung, die noch der Zustimmung der EU-Regierungen bedarf, soll über die Zulassung solcher Therapien künftig die Europäische Arzneimittelagentur (EMEA) in London entscheiden. Umstritten war die Verordnung vor allem, weil danach eines Tages auch Therapien etwa mit embryonalen Stammzellen zugelassen werden könnten.

      Zwar hätten nationale Vorschriften wie das deutsche Embryonenschutzgesetz, das solche Verfahren aus ethischen Gründen verbietet, in dem jeweiligen Mitgliedstaat Vorrang vor der europaweiten Zulassung. Dennoch warnten deutsche Europa-Abgeordnete vor einer Einführung umstrittener Therapiemethoden durch die Hintertür.

      Die Grünen-Abgeordnete Hiltrud Breyer äußerte den Verdacht, die Befürworter wollten „via Europäische Union die deutsche Stammzellgesetzgebung aushebeln“. Dagegen betonte die SPD-Abgeordnete Dagmar Roth-Behrendt, dass „Tausende von Patienten in der gesamten Europäischen Union händeringend auf neuartige Therapien warten“. Auch der deutsche EU-Kommissar Günter Verheugen begrüßte die Zustimmung des Parlaments zu dem neuen Zulassungsverfahren.
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 12:24:03
      Beitrag Nr. 8.826 ()
      http://www.dailycamera.com/news/2007/apr/09/they-are-banking…


      "Heads are spinning right now," says Dr. Marc Hedrick, a former University of California, Los Angeles plastic surgeon and president of Cytori Therapeutics, a company that has pioneered the extraction of stem cells from fat and its possible use in generating tissue for reconstructive surgery and the treatment of heart disease. "I'm bullish on (stem-cell banking) long term. But as a practical matter, either doctors or patients will need better proof of therapeutic use before a big market will develop."
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 12:29:54
      Beitrag Nr. 8.827 ()
      Kann ich nichts mit anfangen : :confused:

      Finally, Richa Nand, In-House Counsel at Cytori Therapeutics, Inc., discussed “IP Practice From an In-House Perspective.”
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 14:32:34
      Beitrag Nr. 8.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.010.672 von barabo am 26.04.07 10:41:49Na klar werden wir diesen Ansatz nicht vergessen. :rolleyes:

      Die Stammzellbehandlung wird derzeit in von der Ethikkommission genehmigten klinischen Studien an Patienten mit nicht verheilten Knochenbrüchen sowie Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes verwendet

      Ziel jedoch muss es sein, dass die Therapie irgendwann das "Minen und Hacken" von eigenem Material aus dem Iliac Crest oder Hüfte ersetzt. Das wird auch irgendwann sein, hoffe ich mal.

      Auch wenn ein Cytori "Bauch" gemeint hat, das dauert alles noch, muss man immer noch im Hinterkopf haben :
      1. das es die Olympus-Terumo Biomaterial Gesellschaft gibt.http://www.biomaterial.co.jp/en/aim/index.html
      2. das die ein Hydroxylapatit Produkt haben- (Boneceram)
      3. auch ein β-tricalcium phosphate Product (OSFerion), dass jedoch noch etwas verbessert werden muss mit Collagen (20% Anteil wie OrhoVita das auch macht und bei Denen ist dieses Produkt der Verkaufsschlager)
      4. die unsägliche Knochenmark Brutmaschinen von der HP entfernt sind
      5. sie trotzdem Zellen für die Anwendung brauchen.

      alles in allem wird das auch was- nur mental bin ich auf 2008 eingestellt, obwohl ich das früher als klare No. 1 Partnerdeal gesehen habe. Aber man muss nicht alles kapieren, warum das so seine Zeit braucht...:rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 14:35:44
      Beitrag Nr. 8.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.010.672 von barabo am 26.04.07 10:41:49Fragt man sich auch ab, wie die von ASTM ihre Knochentherapien in Europa unter ihre IP Position durchsetzen wollen oder können? :rolleyes: Ich wußte es net.:D
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 14:49:30
      Beitrag Nr. 8.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.012.591 von barabo am 26.04.07 12:24:03But as a practical matter, either doctors or patients will need better proof of therapeutic use before a big market will develop."

      Finde ich wirklich nett- diese Aussage. :look:

      Das ganze Zellen-Banking mit Nabelschnurblut ist rein basiert auf "Hype and Hope"- einfach Hoffnung das es irgendwann was wird (Leukämie Anwendung ausgeschlossen) und unseren Chef sagt- Jungs , wartet erst mal kurz ab bis dem Nutzen erwiesen ist.

      Finde ich gut.;)

      Kann er 2 Dingen damit meinen-
      1. bis die Therapien da sind und sich erwiesen haben.
      2. ob es nutzvoll ist "junge" Zellen einzufrieren. Mein Kenntnis beschränkt sich zu ein paar geliehenen Stichwörtern, dass im Alter die Länge der Telomeres abnimmt (Ende der Chromosomen in den zellen), aber was das genau bedeutet oder irgendwie schlecht ist, kann ich wirklich nicht sagen. Wie immer gibt IR CYTX immer sofort Antwort auf Fragen, aber wenn er nachfragen muss, hört man nie mehr etwas über das Thema. :cry:
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 15:31:17
      Beitrag Nr. 8.831 ()
      Wollte schon etwas länger über Quintiles Transnational schreiben. Vll erinnert ihr noch- halten eine unbekannte Menge an CYTX shares nach den letzten 2 KE´s.:D

      Zuerst führen die Kliniken durch für Bio´s, was für CYTX in bestimmten Bereiche interessant ist, aber haben auch ein Vertriebsfirma mit 7000 Salesleute- Innovex (auch in Dld vertreten)

      Wenn man 1+1 zusammen zählt, ist es eigentlich klar, dass CYTX auch mit Denen spricht- hier würde Brust schon passen, denke ich.;)

      Also, Name wegstecken in Memory-Körperteilen.;)

      http://www.quintiles.com/
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 09:22:15
      Beitrag Nr. 8.832 ()
      Der nervt und nun hat er auch noch ´ne frische PR :

      http://www.campus-med.de/index.php?module=myDPANews&func=con…
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 09:44:24
      Beitrag Nr. 8.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.025.147 von barabo am 27.04.07 09:22:15.. und hier noch eine :

      http://chemiereport.at/chemiereport/stories/5611/


      Naja, ich denke er steht bei Cytori auf der Bestellliste. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 11:31:46
      Beitrag Nr. 8.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.025.542 von barabo am 27.04.07 09:44:24Mittlerweile wurde das Verfahren auf Basis dieser Daten in der EU zugelassen. "Der Fortschritt hat begonnen", sagt DDr. Heinrich, "wir können jetzt überall dort, wo mehr Fülle gebraucht wird, eine Auffüllung mit lebenden, körpereigenen Zellen vornehmen.

      Eigentlich doch interessant was er schreibt. Er spricht, vermute ich mal, über die Yoshimura Frauen und nicht Sugimachi, weil der noch nicht ganz fertig ist. man könnte ihm mal ahnungslos fragen wer die ZUlassung erwirkt hat und welche Behörde das Verfahren (muss dann die Labor-Technik von hedrick sein) zugelassen hat.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 11:37:40
      Beitrag Nr. 8.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.027.661 von Schapekop am 27.04.07 11:31:46deshalb habe ich den Artikel an die IR gesendet. Mal sehen, was man uns zu sagen hat ?

      Oder hatte das einer von uns bereits erledigt ?
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 12:02:50
      Beitrag Nr. 8.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.027.772 von barabo am 27.04.07 11:37:40nein- hatte eher den DDr. Herrn in Wien gemeint- der gibt dich bestimmt gerne Auskunft "als besorgter Ehemann, der für seine Frau nachfragt"- :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 18:00:01
      Beitrag Nr. 8.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.028.224 von Schapekop am 27.04.07 12:02:50hatte eher den DDr. Herrn in Wien gemeint

      hatte ich auch so aufgefasst.

      Hätte aber sein können, dass jemand die Geschichte an SD herangetragen hat, denn auf DDr. Heinrich hatte ich ja schon vor vielen Wochen aufmerksam gemacht.

      Mit unseren Vermutungen lagen wir gut :

      We’re familiar with this guy but we are not working with him. Keep in mind he’s using a manual procedure. Our view is that we would want to purchase and use a Celution™ System to reduce his expense, time and ease of procedure compare to doing it manually.
      Avatar
      schrieb am 28.04.07 00:11:52
      Beitrag Nr. 8.838 ()
      noch ein interessanter Artikel zum Wochenende :

      Die gefährliche Fusion von Tumor- und Stammzellen
      27.04.2007
      US-amerikanische Krebsstiftung fördert Wittener Tumorimmunologen
      Chronische Entzündungen ziehen Stammzellen des Knochmarks magisch an. Bislang ist bekannt, dass sich diese Stammzellen, die in ihrer Multifunktionalität eigentlich als Retter in der Not zum Entzündungsherd gelangen, unter chronischen Bedingungen zu Krebszellen entwickeln können. Aus gut wird böse.

      Immer mehr Wissenschaftler vermuten darüber hinaus, dass aus Knochenmarks- und Gewebestammzellen auch so genannte Krebsstammzellen hervorgehen können, die besonders gefährlich sind, denn ihnen werden verschiedene, heilungshemmende Eigenschaften, wie z.B. die Resistenz gegenüber Chemotherapeutika zugesprochen.

      Juniorprofessor auf heißer Fährte

      Ein Forscherteam der Universität Witten/Herdecke (UWH) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese noch weitestgehend unerforschten Prozesse zu entschlüsseln. Den Wissenschaftlern um Prof. Dr. Thomas Dittmar, Juniorprofessor für Tumorimmunologie am Institut für Immunologie an der biowissenschaftlichen Fakultät, ist es im Labor gelungen, Brustkrebszellen und Bruststammzellen zu fusionieren, d. h. die Verschmelzung dieser Zellen zu erzeugen. Mit diesem europaweit einzigartigen Forschungsergebnis verfügen die Wissenschaftler jetzt über die wichtigste Voraussetzung, um die Rolle von Stammzellen bei einer Krebserkrankung näher zu untersuchen. Doch das ist nicht die einzige positive Nachricht. Durch ihre Erfolge haben die Wittener Forscher jetzt die Aufmerksamkeit der US-amerikanischen Krebsforschungsgesellschaft National Cancer Center Foundation auf sich gezogen. In der Folge fließen nun Gelder aus den USA an die Wittener Universität. "Das deutsche Krebsforscher Geld der National Cancer Center Foundation bekommen, ist ungewöhnlich. Offensichtlich waren unsere Forschungsergebnisse überzeugend," kommentiert Prof. Dittmar diesen äußerst seltenen Vorgang.

      Kernfusion macht Krebs gefährlich

      Der untersuchte Prozess der Zellfusion ist bereits seit einigen Jahren in Expertenkreisen ein Thema. Der Begriff der "Krebsstammzelle" steht dabei im Fokus. Bei der Fusion einer Tumorzelle mit einer Stammzelle entsteht eine einzigartige Hybridzelle, die die jeweiligen spezifischen Eigenschaften der Tumorzelle und Stammzelle in sich vereinigt. Von Stammzellen ist bekannt, dass sie nahezu unsterblich und unempfindlich gegenüber Zellgiften sind, da sie über "Pumpensysteme" verfügen, die Gifte aktiv aus der Zelle befördern. Zu solchen Zellgiften gehören auch Chemotherapeutika. Diese unglückselige Verbindung schafft folglich eine besonders aggressive und schwer zu bekämpfende Krebszelle. Wie Zellfusionen zur Progression einer Krebserkrankung beitragen, werden die Wittener Forscher in den nächsten Jahren näher untersuchen. "Krebsstammzellen sind aus zweierlei Sicht interessant", erläutert Prof. Dr. Thomas Dittmar. "Zum einen handelt es sich hierbei um tumorinitiierende Zellen, d.h. aus ihnen erwächst ein Tumor und von daher sind sie sehr wahrscheinlich an der Metastasenbildung beteiligt. Zum anderen spielen Krebsstammzellen, da sie resistent gegenüber Chemotherapeutika sind, sehr wahrscheinlich eine große Rolle bei der Rezidivbildung, d.h. wenn der Krebs nach überstandener Therapie wieder auftaucht. Neue Ansätze in der Krebstherapie werden daher auf Krebsstammzellen abzielen, da hierdurch sowohl die Metastasen- und Rezidivbildung bekämpft werden."

      Schwerpunkt Brustkrebs

      Bereits nachweisen konnten die Wittener Wissenschaftler, dass Hybridzellen ein schnelleres Wachstum besitzen und ein anderes Wanderungsverhalten als die Elternzellen aufweisen. Darüber hinaus sind die verschiedenen Hybridzellen untereinander sehr unterschiedlich. "Im Körper passieren genau dieselben Prozesse, wie in unseren Kulturgefäßen", erläutert Prof. Dr. Thomas Dittmar. "Wir sind optimistisch, dass unsere Forschung wertvolle Erkenntnisse über den Einfluss von Stammzellen bei Krebserkrankungen beitragen wird." Die geförderten Studien sollen überwiegend an Brustkrebs durchgeführt werden. Dieser stellt nach wie vor die häufigste tödliche Krebserkrankung bei Frauen dar. Zudem steht mit der Frauenklinik der UWH und dem dort ansässigen Brustzentrum ein langjähriger, verlässlicher In-Haus-Partner zur Seite. Geplant sind weiterführende gemeinsame Studien, die im Interdisziplinären Zentrum für Biomedizinische Forschung (IZBF) der Universität Witten/Herdecke bearbeitet werden. Unter anderem sollen die an Fusionszellen gewonnen Erkenntnisse auf Brustkrebsstammzellen übertragen werden.

      Weitere Informationen: Prof. Dr. Thomas Dittmar, Juniorprofessur für Tumorimmunologie, Institut für Immunologie, Universität Witten/Herdecke. Tel: 02302 926-165, E-mail: thomasd@uni-wh.de

      Bernd Frye | Quelle: Informationsdienst Wissenschaft
      Weitere Informationen: www.uni-wh.de
      Avatar
      schrieb am 28.04.07 19:16:29
      Beitrag Nr. 8.839 ()
      Etwas spät, aber vll doch interessant zum Wissen. Habe das Jahresbericht 2006 heute schnell durchgeblättert und da doch noch etwas wissenswertes entdeckt.

      Erst mal R&D-

      per Ultimo 06 standen (finanzielle) Verpflichtungen aus in Bezug auf Pre-clinicals für 900k und für Clinicals 6.621k in 2007. Die Clinicals können nur Rdam und Madrid sein natürlich- also wissen me jetzt wie viel so ein Ding kostet für rund 40-50 Patienten. Grob 3.3 mio per Stück.;)

      Weiter verspricht man das R&D Kosten in der Summe in 2007 ähnlich ausfallen werden wie in 2006, sprich so 22-24 mio. Daraus kann man logischerweise konkludieren, dass in 2006 mindestens 7 mio ausgegeben worden ist für Pre-clinicals, die von Dritten durchgeführt worden sind. Dazu soll man noch alles addieren, was man in-house angestellt hat mit Ratten und Mäuschens.:eek: :rolleyes: (Immerhin hat man so 70 Leute dafür angestellt.:D )
      Dazu wissen wir das die Herz-pre-clinicals weitgehend schon in 2005 erledigt waren- m.a.w. deutet das alles schon auf ein breites Front an Indikationen hin, woraus Big Pharma auswählen kann zum Weiterentwicklung.;) -meine Einschätzung nach.

      Vermute mal das Konferenzzimmer in Callan Road ist öfters mal belegt mit Besuch von draussen.:laugh:

      Weiter gedenkt man in 2007 nur 2,5 Mio an Development revenues (aus Deferred) zu buchen. Sprich, wird noch immer 20 Mio Erlöse nach 2008/9 vorgetragen, was schon stark der Verdacht aufkommen lässt, dass diese Jahre mit Gewinn abgeschlossen werden können. ;):D

      Na ja- zum Schluß schreibt man, dass die Verkäufe von den Non-core Businesses spätestens in Q3 abgeschlossen sein sollte.

      Das gebe ich hier mal weiter ohne weitere Kommentaren. :keks::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 10:49:40
      Beitrag Nr. 8.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.049.221 von Schapekop am 28.04.07 19:16:29Hi Shape,

      ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit deiner Aussage meinst:confused:

      per Ultimo 06 standen (finanzielle) Verpflichtungen aus

      Du meinst die von Olympus geleisteten 20 Millionen $ für den 50% JointVenture-Anteil. Die Summe wurde erst als Deferred revenues/related Party (Vorauszahlung von Olympus für zukünftig zu erbringende Leistungen) verbucht. Gemeinsam hat man Meilensteine (Preclinicals, Clinicals, Celution-Entwicklung....) definiert, bei denen dann die momentane Anzahlung erfolgswirksam als Umsatz verbucht wird, korrekt?!;)

      Die definierten Meilensteine für 2007 betragen in Summe 7,6 Millionen $, setzen sich dabei aus 900k preclinicals und 6,6 Millionen clinicals zusammen.

      Weiter verspricht man das R&D Kosten in der Summe in 2007 ähnlich ausfallen werden wie in 2006, sprich so 22-24 mio. Daraus kann man logischerweise konkludieren, dass in 2006 mindestens 7 mio ausgegeben worden ist für Pre-clinicals, die von Dritten durchgeführt worden sind. Dazu soll man noch alles addieren, was man in-house angestellt hat mit Ratten und Mäuschens. (Immerhin hat man so 70 Leute dafür angestellt.

      Dazu wissen wir das die Herz-pre-clinicals weitgehend schon in 2005 erledigt waren- m.a.w. deutet das alles schon auf ein breites Front an Indikationen hin, woraus Big Pharma auswählen kann zum Weiterentwicklung.


      Wie kommst Du darauf, dass die restlichen Preclinicals von Externen durchgeführt wurden? Das kann doch auch inhouse-seitig durchgeführt worden sein und die entsprechenden Kosten verursacht haben, aber ist halt nicht Teil des Agreements mit Olympus (z. B. für Breast Reconstruction, Vascularization, Bone Healing...)

      Meinst Du damit Big Pharma/Bio oder externe Forschungseinrichtungen wie Universitäten?

      Wie kommst Du darauf, dass das unbedingt andere Indikatioen die Kosten verursacht haben, z. B. Seite 6, das wird später im Bericht ja auch noch eingehender behandelt?!

      Multiple cardiovascular disease pre-clinical studies were conducted in 2006 to investigate safety, efficacy, dosing and delivery optimization, mechanisms-of-action, cell distribution, among other considerations required for entering clinical studies.

      cu gulliver


      (heja bvb )
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 14:14:19
      Beitrag Nr. 8.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.052.952 von Gulliver am 29.04.07 10:49:40Meine Geschichte ist basiert auf diesen Satz aus dem Bericht - Seite 118 -"Commitments and Contingencies"-

      We have entered into agreements with various clinical research organizations for pre-clinical and clinical development studies, which have provisions for cancellation. Under the terms of these agreements, the vendors provide a variety of services including conducting preclinical development research, enrolling patients, recruiting patients, monitoring studies and data analysis. Payments under these agreements typically include fees for services and reimbursement of expenses. The timing of payments due under these agreements was estimated based on current schedules of pre-clinical and clinical studies in progress. As of December 31, 2006, we have pre-clinical research study obligations of $902,000 (all of which are expected to be complete within a year) and clinical research study obligations of $6,631,000 ($4,796,000 of which are expected to be complete within a year).

      also- nein was du hier schreibst- Du meinst die von Olympus geleisteten 20 Millionen $ für den 50% JointVenture-Anteil. Die Summe wurde erst als Deferred revenues/related Party (Vorauszahlung von Olympus für zukünftig zu erbringende Leistungen) verbucht. Gemeinsam hat man Meilensteine (Preclinicals, Clinicals, Celution-Entwicklung....) definiert, bei denen dann die momentane Anzahlung erfolgswirksam als Umsatz verbucht wird, korrekt?!

      Die definierten Meilensteine für 2007 betragen in Summe 7,6 Millionen $, setzen sich dabei aus 900k preclinicals und 6,6 Millionen clinicals zusammen.
      -meine ich wirklich überhaupt nicht- nur Verpflichtungen, wie man in US Gaap für Leases und sonst. Obligo veröffentlichen muss. So weit klar?


      Wie kommst Du darauf, dass die restlichen Preclinicals von Externen durchgeführt wurden?

      Weil es da steht und wir das eigentlich auch wissen- der Perin CHF Studie war Fremdleistung von Texas Heart in Auftrag von Cytori und ist für mich der alleinige Herz-Preclinical von 2006 gewesen (Bericht in Juli 06)- alles für AMI Tulane, Mclellan und Intern war alles schon in 2005 fertig.Wir hatten immerhin schon damals gehofft das die Klinik für AMI Anfang 2006 beginnen wurde.:D

      So- und jetzt ein Rechensümmchen- ich schätze die Fixkosten in R&D für 75 Leute auf so 125-150k pro Kopf inkl. Umlagen für Räumlichkeiten usw also so 10-12 Mio pro Jahr. Rest wird eher variabel sein- i.e. hauptsächlich Fremdleistungen.

      Man hat schon im CC gesagt das die R&D Kosten 2007 in Vergleich zu 2006 gleich bleiben werden durch eine Abnahme der Kosten für Pre-clinicals und Zunahme der Clinical Kosten.

      So aus dem Obligo kennen wir jetzt 6 Mio schon für 2007, aber ich schätze die Fremdleistungen doch etwas höher ein, so auf 8-9 Mio, was bedeuten würde, dass extern in 2006 einiges gelaufen sein muss im pre-klinischen Bereich.

      Meinst Du damit Big Pharma/Bio oder externe Forschungseinrichtungen wie Universitäten?

      Weiss ich net, vermute aber eher Uni Aufträge, wie wir da letztlich etwas von Meisel gefunden haben. Alles bezahlt von Cytori.;)

      Wie kommst Du darauf, dass das unbedingt andere Indikatioen die Kosten verursacht haben, z. B. Seite 6, das wird später im Bericht ja auch noch eingehender behandelt?!

      Multiple cardiovascular disease pre-clinical studies were conducted in 2006 to investigate safety, efficacy, dosing and delivery optimization, mechanisms-of-action, cell distribution, among other considerations required for entering clinical studies.


      Ja - weiss ich auch und gerade wegen all diese Detailarbeiten war CYTX intern voll ausgelastet (Tom hat mal 90% gesagt) mit Herz weil man bestimmt nicht gerne "top-secret"-Details an Dritten außerhaus bringt (Perin ausgenommen);)

      Aber mit den restlichen 7-8 Mio Fremdarbeiten sind denke ich doch viele andere Pre-clinicals für andere Indikationen fertig gemacht.
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 14:30:18
      Beitrag Nr. 8.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.055.726 von Schapekop am 29.04.07 14:14:19Fällt mir noch etwas "möglicherweise" wichtiges ein:

      wie ist das denn mit dem POST market Studie für Brust?

      Am 12 Februar hat man schon gesagt, dass man da bald (in Q2) dran geht. Diese multi-center Kliniken werden auch was kosten- schätze mal so 12 Mio für 200 Frauen. Mehr $$ falls sie größer geplannt werden.:rolleyes::rolleyes:

      Trotzdem nur 22-24 Mio per Ende März (Bericht) für R&D Kosten in 2007 geplannt.:eek:

      Denkt man vll jemand anderst wird diesen Kosten tragen? Eigentlich interessante Gedanke.:D
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 15:48:51
      Beitrag Nr. 8.843 ()
      danke,

      das konnte ich nachvollziehen. :kiss:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 13:07:31
      Beitrag Nr. 8.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.049.221 von Schapekop am 28.04.07 19:16:29per Ultimo 06 standen (finanzielle) Verpflichtungen aus in Bezug auf Pre-clinicals für 900k und für Clinicals 6.621k in 2007. Die Clinicals können nur Rdam und Madrid sein natürlich- also wissen me jetzt wie viel so ein Ding kostet für rund 40-50 Patienten. Grob 3.3 mio per Stück.

      ---------

      und warum sollen die Studien zur Brustrekonstruktion nicht auch enthalten sein :confused:

      Dass bei PRECISE+APOLLO je Patient 100 K aufgewendet werden müssen, erscheint mir außerdem deutlich zu hoch. Vielmehr könnte ich mir vorstellen, dass gerade bei Brustrekonstruktion bereits Krankenkassen Kostenanteile übernehmen und halte es sogar bei Precise+Apollo auch für möglich.


      xxxxxxxxxx

      Weiter gedenkt man in 2007 nur 2,5 Mio an Development revenues (aus Deferred) zu buchen. Sprich, wird noch immer 20 Mio Erlöse nach 2008/9 vorgetragen, was schon stark der Verdacht aufkommen lässt, dass diese Jahre mit Gewinn abgeschlossen werden können.

      ---

      Könnte sein, andererseits ist doch davon auszugehen, dass nun jedes Jahr steigende Erlöse einfahrbar sind. Falls die Besteuerung progressiv ist, wäre es ratsam Erlöse auch baldmöglichst als solche zu buchen ?
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 13:26:14
      Beitrag Nr. 8.845 ()
      Heute um 16.00 Uhr gibt es -"Cytori Therapeutics Firestocks Company Profile"- was auch immer das sein sollte. :rolleyes:

      Hört sich wenigstens erst mal gut an:

      http://biz.yahoo.com/cc/0/80930.html
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 13:35:12
      Beitrag Nr. 8.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.071.180 von Schapekop am 30.04.07 13:26:14Wie muß man das denn übersetzen? :confused:
      Cytori Therapeutics Firestocks Company Profile :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 13:41:59
      Beitrag Nr. 8.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.070.948 von barabo am 30.04.07 13:07:31und warum sollen die Studien zur Brustrekonstruktion nicht auch enthalten sein

      Barabo, als Freund der Spekulation, weiss ich nix sicher, versuche nur logisch und rationell Information zu interpretieren. :rolleyes:

      Wenn du meinst, dass auf Basis eine Erkentniss in Mitte November 2006, dass ein Multi-Centre Klinik in Europa den nächsten Schritt für Brust ist und das man dann innerhalb 5-6 Wochen, Auswahl, Pflichtenheft, Genehmigung und dickes Vertrag unterschreiben kann, ist dein gutes Recht als Kollegen-Spekulant- nur in meine Augen höchst unwahrscheinlich- annäherd null Chance, würde ich sagen.:kiss:

      Das mit dem Krankenkasse idem ditto.;) Wegen Kosten kenne ich mich nicht aus- nur hat das alles wohl weniger mit der eigentlichen Behandlung zu tun, aber mehr mit Ausarbeitung Protokolle, Datenverarbeitung und viele Nachuntersuchungen die auch alle sehr genau festgehalten werden müssen usw.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 13:50:38
      Beitrag Nr. 8.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.071.291 von eck64 am 30.04.07 13:35:12Vermute es hat was mit Mike Morrisett´s Firestocks.com zu tun. Sicher bin ich da auch net. :rolleyes:

      http://www.firestocks.com/
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 14:16:21
      Beitrag Nr. 8.849 ()
      Gute Nachricht für ASTM Aktionäre-

      Sie gehen mit PAD in die Klinik- http://biz.yahoo.com/pz/070430/118385.html
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 15:38:06
      Beitrag Nr. 8.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.071.180 von Schapekop am 30.04.07 13:26:14:confused:

      verschoben auf 26.05.2007 :

      http://www.investorcalendar.com/IC/ClientPage.asp?ID=113187
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 18:03:46
      Beitrag Nr. 8.851 ()
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 20:09:56
      Beitrag Nr. 8.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.073.232 von barabo am 30.04.07 15:38:06ja.. deutlich :confused: .

      Wird irgendwo wohl ein Kommunikationsfehler sein- eine Nachricht die noch nicht "aus" ist? - wie auch immer.:rolleyes:

      Aber stimmt wohl, die Terminologie "Firestocks Company Profile" wird nur auf http://www.firestocks.com/ verwendet. Der Mike Morrisett ist nicht schlecht, aber etwas wichtiges kann man es bestimmt auch nicht nennen.Wenigstens wird so ein "Profile" von Yahoo Business übernommen, also erreicht es schon viele Leute.:look:

      Die Firmen, die er bis jetzt "gepromotet" hat haben eine nette Performance hingelegt- AGMB, HGO & CBLI z.b.- nur sein Airscooter Firma (ASCO) sieht wirklich ähnlich wie Cargolifter aus. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 22:52:59
      Beitrag Nr. 8.853 ()
      sogar in Regensburg (Freistaat Bayern) ist man von Fettzellen überzeugt : http://stemcells.alphamedpress.org/cgi/content/abstract/25/4…;)
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 23:39:41
      Beitrag Nr. 8.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.078.671 von Schapekop am 30.04.07 22:52:59auch wenn das Lesen des Artkels zu viel mühe ist, kann man sich wenigstens die Potentiale der Platform-Technologie einfach merken.

      Schönes Bildchen von den möglichen Therapien gegen unterschiedliche Indikationen basierend auf die vorgefundende Zellenpopulation. :D

      Avatar
      schrieb am 01.05.07 10:12:43
      Beitrag Nr. 8.855 ()
      Schape, auf der Füchseseite schreibst du, dass man sich Calhoun morgen anhören kann ?!





      14.40 Case study: partnering for commercial success; Olympus-Cytori

      Selecting the commercialisation model; device, pharmaceutical or service?
      Attracting foundational manufacturing partner, licensing development and distribution rights
      Christopher J Calhoun, Chief Executive Officer, Cytori Therapeutics



      Ich kann leider keinen Zugang finden, kannst du bitte helfen ?
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 10:51:14
      Beitrag Nr. 8.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.079.869 von barabo am 01.05.07 10:12:43Schape, auf der Füchseseite schreibst du, dass man sich Calhoun morgen anhören kann ?!

      Da steht: In London können die Füchse Chris Calhoun, CEO, bei Bedarf selbst zuhören -aber dann muss man wohl selbst nach den Marylebone Road reisen und ein Ticket gekauft haben. :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 07:42:42
      Beitrag Nr. 8.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.077.212 von Schapekop am 30.04.07 20:09:56Hattest Du was mit Cargolifter?
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 12:11:36
      Beitrag Nr. 8.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.088.912 von UVMV am 02.05.07 07:42:42Nö- überhaupt nix. Nur der Vergleich stellt sich wenn man betrachtet, dass beide Firmen etwas zum Fliegen bringen wollen, obwohl die Geschäftsmodelle nicht nach abheben aussehen.:rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 12:22:48
      Beitrag Nr. 8.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.092.535 von Schapekop am 02.05.07 12:11:36Ich hatte ein paar tausend Euro investiert. War vor Börsengang schon dabei und habe den Krempel aber noch rechtzeitig und -zum Glück- ohne Verlust verkauft.
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 14:06:54
      Beitrag Nr. 8.860 ()
      Seit einige Tage steht auf die CYTX IR HP die Einladung zur JHV in August bereit. Das übliche Dokument mit allen Details über die Gehälter, Boni und Options des Managements und des Boards. Für die Liebhabern natürlich wieder köstliche Lekture um sich grün, gelb und lila zu ärgern. (Über Liebhabern gesprochen, Laser hat sich seit viele Monate nicht mehr gemeldet..:look: )

      http://ir.cytoritx.com/sec.cfm

      Seit 27 April ist Marshall Cox nicht mehr Board Vorsitzender. ;) Also, gibt es ein Anfang mit einem Evolutions-Prozess, womit man nur glücklich sein kann.

      Habe nur was kopiert aus dem Dokument was interessant für das Geschäft ist- i.e. die Bewertung der Leistung von Calhoun nach seine Ziele für 2006- die ist auf 65% (von max. 100%) ausgekommen, was doch ein wenig großzügig war- hier die Begründung- :D

      The Committee concluded that the Company in large part successfully achieved several of its established goals, including:

      · Initiating clinical trials in at least two therapeutic applications;


      · Completing bone, soft tissue and cardiac preclinical work;


      · Improving against the Company’s budgeted results of $28.8 million loss; and


      · Increasing the Company’s stock visibility and liquidity. :confused:

      The Committee concluded that the Company was not successful in achieving its established goal of divesting its biomaterials business during 2006.

      As a result of these conclusions, the Committee assigned a 65% Company performance factor for 2006.

      The Chief Executive Officer evaluates the Company’s performance and individual performance (for officers other than himself) through written evaluations. He provides the evaluations to the Compensation Committee along with his recommendations for the Company and each individual performance factor. The Compensation Committee reviews the performance and assessment of the Company and each executive officer and then evaluates the Chief Executive Officer and assigns the Company’s and each individual’s achievement factor.

      For 2006, the Compensation Committee concluded that Mr. Calhoun had achieved at the 80% level his individual goals, which included formulating and refining the Company’s long-term strategic plan, creating a succession plan for the CEO position, and divesting the Company’s biomaterials business (which Mr. Calhoun was not successful in accomplishing during 2006). Individual performance factors for other executive officers ranged from 80% to 95%. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 14:25:04
      Beitrag Nr. 8.861 ()
      Vorbörslich :

      bid = 5,63 (ein Fuchs)
      ask = 5,74 (500 Stück)


      Da kam mir der Gedanke, dass da jemand was mit bezwecken will ...

      Also : 200 Stück davon gekauft und schwupp - nach wenigen Sekunden verschwanden die restlichen 300 aus dem ask. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 14:45:45
      Beitrag Nr. 8.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.502 von barabo am 02.05.07 14:25:04Time & Sales
      Price Size Exch Time
      5.74 200 NGS 08:09:36 ;)
      t 5.791 1497 NDD 16:11:28
      5.776 300 NDD 16:10:10
      5.80 1198 NGS 16:00:02
      m 5.80 1198 NGS 16:00:02


      Den Vortrag von Calhoun würde ich sehr gerne hören. Schade das da nichts geht.

      Dabei hatte ich mich schon drauf gefreut, nur weil ich Schape mal wieder falsch verstanden hatte :cry:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 15:22:02
      Beitrag Nr. 8.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.094.229 von Schapekop am 02.05.07 14:06:54Initiating clinical trials in at least two therapeutic applications

      falls man großzügig ist, kann man Sugimachi hier anrechnen -Nummero zwei ist wohl nicht deutlich. Eigentlich kann es die Madrid Klinik nicht sein, weil die hat 2007 angefangen. ;) Also, doch was anderst.:look:


      Completing bone, soft tissue and cardiac preclinical work;

      also doch Bone fertig. :eek: Gastro nix ? :rolleyes: Die Jungs überraschen doch immer wieder. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.05.07 19:48:33
      Beitrag Nr. 8.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.095.364 von Schapekop am 02.05.07 15:22:02Gastro nix ?

      meinst du damit, dass vermutlich Präklinik zu Gastro schon Ende 2005 fertig war ?
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 09:34:36
      Beitrag Nr. 8.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.100.843 von barabo am 02.05.07 19:48:33muss wohl,

      oder ist einfach nicht erwähnt, weil Olympus die auch selber gemacht hat.

      finde die folgende formulierung schon komisch, vielleicht einfach unglücklich niedergeschrieben?!:confused:

      For 2006, the Compensation Committee concluded that Mr. Calhoun had achieved at the 80% level his individual goals, which included formulating and refining the Company’s long-term strategic plan, creating a succession plan for the CEO position, and.....


      ->also dass es im Unglücksfall eine klare Nachfolgeregelung für nen CEO geben muss, ist klar. Aber außer ein paar Vollmachten, die für den Fall der Fälle greifen, ist da doch von CEO-Seite wenig zu machen. Und hat das so einen Umfang, dass man ihm das in die Jahreszielplanung schreibt...

      Sollte doch eher Aufgabe für das BoD oder jemanden aus der Personalabteilung sein - vielleicht muss man die Aktivität doch im Zusammenhang mit Cox-Abgang betrachten:rolleyes:

      Dagegen spricht, dass Henriksen nur "Interim" den Vorsitz über das BoD übernimmt, als hätte man keine Zeit für eine geplante Nachfolgeregelung gefunden (=unerwartet)...

      cu gulliver;)
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 11:08:16
      Beitrag Nr. 8.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.106.860 von Gulliver am 03.05.07 09:34:36oder ist einfach nicht erwähnt, weil Olympus die auch selber gemacht hat.

      die Konsequenz wäre jedoch, dass man Gastro Klinik dann auch nicht mitzählen darf ...

      Also fragen wir mal Tom, welche zwei Therapien in 2006 in die Klinik kamen ..


      xxxxxxxxxxxxx

      Meine Intuition sagt mir, dass heute eine Meldung kommt .. und wenn nicht heute, dann aber bald :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 11:27:42
      Beitrag Nr. 8.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.108.766 von barabo am 03.05.07 11:08:16das wäre dann für mich das perfekte geburtstagsgeschenk:keks:
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 11:31:28
      Beitrag Nr. 8.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.108.766 von barabo am 03.05.07 11:08:16Also fragen wir mal Tom, welche zwei Therapien in 2006 in die Klinik kamen ..

      Diese Art von Fragen darf er bestimmt nicht "ehrlich"- wegen Gebundenheit an Confidentiality Agreement- beantworten.:rolleyes:

      Deal mit Olympus war in Februar 06- könnte wohl sein das Gastro damals schon fertig war. Nachdem Slide (Feb 07) war Bone noch nicht fertig- vll doch?


      Avatar
      schrieb am 03.05.07 11:39:22
      Beitrag Nr. 8.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.109.133 von Gulliver am 03.05.07 11:27:42


      Alles Gute und ganz besonders Zufriedenheit ..
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 11:58:25
      Beitrag Nr. 8.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.109.133 von Gulliver am 03.05.07 11:27:42Glückwunsch.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 12:03:56
      Beitrag Nr. 8.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.109.133 von Gulliver am 03.05.07 11:27:42Best wishes!:yawn:


      Mal sehen, wer hier das Rennen macht von meinen Depotleichen:laugh:

      Permanent Wrinkle Filler Gets FDA Approval
      In October of last year, the FDA gave its final approval for the use of Artefill, the first injectable, permanent wrinkle filler. Dr. Steven Cohen of FACESplus Aesthetic Facility was the lead investigator on the study, which followed a subset of approximately 150 patients for five and a half years after they were treated with Artefill. Though the safety profile of the product held up very well during the study, Cohen appreciates the time the government agency took in its approval process.

      “The FDA had very high standards before approving a permanent filler,” says Cohen, “and rightly so.” Now that Artefill has the FDA’s stamp of approval, FACESplus not only offers it as a treatment but, as with any procedure, has also posted substantial educational information about it on its Web site. Cohen cautions that because Artefill is a permanent filler, it should be injected only by a skilled physician certified by Artes Medical, the company that developed the product, and only after thorough informed consent.

      While Artefill is a big step forward in treating wrinkles, Cohen points out that biotechnology research is delving even further into the field of aesthetic and reconstructive surgery. One promising biological solution may be the application of stem cells derived from fat to be used as permanent fillers and soft-tissue replacement agents.

      Heute kommen die ersten Verkaufszahlen. Sollte die Aktie heute explodieren, werde ich einige zugunsten Cytori umschichten.:D
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 12:06:23
      Beitrag Nr. 8.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.109.133 von Gulliver am 03.05.07 11:27:42Glückwunsch auch von mir. :)
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 17:45:19
      Beitrag Nr. 8.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.109.201 von Schapekop am 03.05.07 11:31:28Also sind die beiden Klinikgänge breastrestore und Precise :


      It’s referring to the RESTORE study which used the Celution System and the fact that we received approval to officially begin PRECISE in 2006 even though the first patient wasn’t treated until the middle of Jan.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 18:06:15
      Beitrag Nr. 8.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.116.514 von barabo am 03.05.07 17:45:19na klar- ;)

      Leider kein Geburtstaggeschenk für Gulliver heute- schade.

      Trotzdem alles Gute und das deine Kursziele für CYTX endlich mal in Erfüllung gehen mögen. Dann würde uns wohl alle happy machen. :):)
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 20:06:28
      Beitrag Nr. 8.875 ()
      Noch mal was über Partner Olympus und die neue Olympus-Terumo JV.



      Seit 1 April ist die JV umgezogen im neuen Gebäude in Mishima.

      Aus der Presse-Mitteilung: Olympus Terumo Biomaterials Corp., which was recently renamed Olympus Biomaterial Corp., will commence operations on April 1, 2007. It has acquired the bone substitute business of Sumitomo Osaka Cement Co., Ltd. and will relocate manufacturing facilities for bone replacement materials, which are made primarily from hydroxyapatite, to Mishima, where it will commence its own production operations.

      The Mishima Facility has been established as a new organizational unit for these operations, and as a base for the life science activities of the entire Olympus Group. Olympus aims to make the new facility a focus for the development of next-generation medical science.[/i]

      Wie schon mal erwähnt- die Zellen-Kultur Geräte sind ausm Bilde. Kobe wird nicht mehr erwähnt, aber Zellen werden noch immer gebraucht. Das alles ist nur Sache von Zeit und Planung (und da wird Mishima auch wohl zu gehören) bis die CYTX Technologie auch offiziell dort eingezogen ist. Meine Meinung. :rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 20:10:41
      Beitrag Nr. 8.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.118.966 von Schapekop am 03.05.07 20:06:28Sorry Quelle vergessen- News Release aus März 2007 -

      http://www.olympus-global.com/en/news/2007a/nr070312mishimae…
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 10:50:27
      Beitrag Nr. 8.877 ()
      heimlich, still und leise wurde das corporate-factsheet gestern mal wieder aktualisiert...

      schon interessant, wie die meilensteine zeitlich neu eingeordnet wurden bzw. aus welchen gründen auch immer keine erwähnung mehr finden:mad:

      http://files.shareholder.com/downloads/MACRO/95028511x0x3053…

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 16:03:07
      Beitrag Nr. 8.878 ()
      jetzt haben wir es schwarz auf weiss:

      Cytori Chairman Marshall G. Cox Retires; Ronald D. Henriksen Appointed as Interim Chairman
      Friday May 4, 9:00 am ET

      SAN DIEGO--(BUSINESS WIRE)--Cytori Therapeutics, Inc. (NASDAQ:CYTX - News; Frankfurt:XMPA - News) announces the retirement of Marshall G. Cox from the board of directors, effective May 3, 2007. Mr. Cox, who will be providing consulting services to Cytori, is being honored with recognition as Chairman Emeritus for his founding efforts and ten years of dedicated service as Cytori's Chairman of the Board. Independent director Ronald D. Henriksen was appointed by the board to serve as Interim Chairman

      "I am grateful to have had the opportunity to work with such a talented team of directors, scientists, and engineers at Cytori who have quickly and effectively built a company that is at the forefront of regenerative medicine," said Mr. Cox. "Cytori's strong management will help the Company continue its growth as Cytori expands its exciting development pipeline and prepares to launch the Celution(TM) regenerative cell processing system."

      "I am personally grateful to Mr. Cox for his mentorship, strategic guidance, founding investment and innumerable contributions that were instrumental to our development and success in regenerative medicine," said Christopher J. Calhoun, Chief Executive Officer for Cytori. "We look forward to the board maintaining its strong leadership under Mr. Henriksen, who will continue to contribute valuable experience gained from his time at leading biotechnology, pharmaceutical, and medical device companies."

      Mr. Henriksen joined Cytori as Director in 2002. He brings to Cytori over 30 years of healthcare, pharmaceutical, biotechnology, consulting and venture experience. He is currently the Chief Investment Officer of Twilight Ventures Partners, LLC, Chairman of the Board of Semafore Pharmaceuticals, Chief Executive Officer of EndGenitor Technologies, and a director for QLT, Inc., Canada's largest biopharmaceutical company.

      Cytori Therapeutics
      Cytori Therapeutics is developing and seeks to commercialize stem and regenerative cell therapies for cardiovascular disease, reconstructive surgery and many other serious, chronic, and life threatening conditions. To provide these therapies, physicians remove a small amount of a patient's fat, also known as adipose tissue, and run it through Cytori's Celution(TM) System. This System quickly separates and concentrates stem and regenerative cells from adipose tissue so they may be quickly administered back to the patient about an hour later. This system will dramatically improve the way in which personalized cell-based therapies can be delivered to patients. (www.cytoritx.com)
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 16:15:36
      Beitrag Nr. 8.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.133.885 von Gulliver am 04.05.07 16:03:07Und wie ordnest Du das ein?:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 16:29:27
      Beitrag Nr. 8.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.134.165 von c-laus am 04.05.07 16:15:36Ich gebe dir gerne auch meine Meinung-

      Ich vermute, der Marshall war bestimmt ein väterlicher grossherzigen und superschlauen Type. :rolleyes:

      An der anderen Seite hat absolut null Werdegang in Bio- oder regenerative Business, ist Schwiegervater von Calhoun und hat seine Taschen sehr großzügig mit Optionen vollgesteckt. Dazu war er auch immer am Ersten dabei um Holdings nach der IPO in 2000(Saratoga Boys Club und später in 2005/6) zu versilbern.:D

      UVMV würde sagen, weil nach 7 Jahre Cox der Market Cap deutlich unter die in 2000 liegt und wir ein 100% Dilution seitdem "genossen" haben, dass es wohl an der Zeit wäre das er geht. In diesem Fall haben wir die gleiche Meinung.;)
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 16:45:37
      Beitrag Nr. 8.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.133.885 von Gulliver am 04.05.07 16:03:07Für mich ein absolut notwendiger Schritt, der schon vor einem Jahr hätte stattfinden müssen!:cry:

      Cox hat sich in den Anfangsjahren mit Sicherheit durch die Venture-Finanzierung und als Business Angle gute Verdienste für Cytori erwiesen, aber seit einiger Zeit startet die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung.

      durch die enge familiäre bande im aufsichtsrat wurden imho bisher auch bestimmte machtpositionen gesichert;)

      ...mal schauen wie es da weitergeht:confused:

      mittelfristig sehe ich auch david rickey und carmack holmes nicht unbedingt als unersetztliche bestandteile des bod an. vor allem wenn Cytori irgendwann so global auftreten soll, wie wir uns das alle erwarten und erhoffen. da müssen dann noch einige senior medical business people, kapitalmarktexperten und scientists aus dem top-level in die entsprechenden aufsichtsratspositionen gehievt werden.

      Für den Cox-Posten hatte ich den Jungs in SD mal einen Typen vom Profil "James R. Baumgard" ans Herz gelegt!
      http://www.twivp.com/baumgardt.html
      http://www.purdue.edu/biomedship/people/jBaumgardt.php

      Wir brauchen definitiv jemanden mit Top-Marketing-Kompetenz, der diese Fähigkeiten auf höchstem Level mehrmals unter Beweis gestellt hat.

      Guidant, Suros und Laserscope sind alles hervorragend geführte Unternehmen, außerdem hat er dadurch extrem gute Netzwerke im Bereich Cardiovascular und minimalinvasiver Mastektomie!!!

      Cytori hat nie an der Qualität der medizinischen Produkte gelitten, aber gerade in der Macropore-Ära hat die mangelnde Vermarktungsompetenz fast das Aus bedeutet. Imho ist dieser Mißstand bis heute nicht ausreichend beseitigt, wenn man den Anspruch hat ein Unternehmen mit Umsätzen von mehreren 100 Millionen $ oder sogar im Milliarden-Bereich aufzubauen:cry:

      Wir brauchen ganz klar einen Aufsichtsratsvorsitzenden, der selber erfolgreich ein Unternehmen im Cardiovascular-Bereich (das ist nunmal unser Hauptgeschäftszweig) gegründet hat und dieses in Regionen von mehreren Hundert Millionen $ geführt hat, oder als angeheuerter Vorstand so etwas mehrmals erfolgreich vorexerziert hat.

      Solche Top-Leute sind selbstverständlich rar, aber wir wollen ja auch eine Medtech-Perle entwickeln und ernten, und das ist im hochreglementierten und wettbewerbsintensiven Medizin-Sektor eine Riesenherausforderung.

      Grundsätzlich werden Sie in SD wahrscheinlich ähnliche Vorstellungen wie wir haben, aber die Relevanz des Postens für die Zukunft des Unternehmens rechtfertigt imho schon eine Äußerung unsererseits!

      Also ich kann nur dazu aufrufen, dass die finanziell stärker engagierten Füchse in einer Mail an Hedrick, Saad, Calhoun und Henriksen auf die Bedeutung der Nachfolgeregelung von Cox hinweisen und den Anspruch an einen Kandidaten festschreiben.

      Spezielle Namen von Kandidaten würde ich nicht nennen, Baumgardt sollte auch nur ein praktisches Beispiel von mir sein. Die Kandidatenauslese können die Jungs eindeutig besser vor Ort bestimmen, aber die Anforderungen an einen Kandidaten sollten wir klar formulieren. Wir werden zwar nicht die Entscheidung herbeiführen können, aber für einen Denkanstoß in die richtige Richtung könnte es reichen;)

      cu gulliver:D
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 21:41:04
      Beitrag Nr. 8.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.134.740 von Gulliver am 04.05.07 16:45:37man könnte glauben cox versilbert schon wieder fleissig seine shares:mad:wir werdens ja sehen...und im depotwert deutlich spüren
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 21:41:18
      Beitrag Nr. 8.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.134.740 von Gulliver am 04.05.07 16:45:37so, noch ein kleines packet geschnürt, dass es zu keiner klage kommt und er nicht mit zu vielen shareverkäufen den preis drückt.

      na bei der vergütung (maximal 10 h pro Monat für 5.000 $ fix = mindestens 500 $ Stundenlohn :eek: gehe ich von einer zwangsverrentung aus, bei der man die klagerisiken niedrig halten will:laugh:

      http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1095981/0001095981070…

      Form 8-K for CYTORI THERAPEUTICS, INC.

      4-May-2007

      Change in Directors or Principal Officers



      Item 5.02 Departure of Directors or Certain Officers; Election of Directors; Appointment of Certain Officers; Compensatory Arrangements of Certain Officers.

      Marshall G. Cox retired from our board of directors, effective May 3, 2007. Mr. Cox is being honored with recognition as Chairman Emeritus for his founding efforts and 10 years of dedicated service as our Chairman of the Board.

      Under a Consulting Agreement dated May 3, 2007, Mr. Cox will provide us with up to 10 hours of consulting services per month through March 1, 2009. He will receive consulting fees of $5,000 per month. In addition, Mr. Cox agreed to restrictions on the number of shares of our common stock that he may sell over the next 15 months. We also agreed to reimburse up to $5,000 of Mr. Cox's attorneys fees in connection with the Consulting Agreement.

      Mr. Cox is the father-in-law of our Chief Executive Officer Christopher J. Calhoun.

      Incumbent director Ronald D. Henriksen was appointed by the board to serve as Interim Chairman of the Board. Mr. Henriksen will be compensated at the rate of an additional $10,000 per year for such service.

      meiner Meinung nach hat er vorher eigentlich schon genug profitiert:mad:

      wär sehr daran interessiert zu erfahren, welche restriktionen es noch zum shareverkauf gibt - vielleicht als exhibit zum q1 oder q2 filing:confused::cry:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 22:00:01
      Beitrag Nr. 8.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.144.210 von Gulliver am 04.05.07 21:41:18und grad genau wo die charttechnik ein wenig besser wurde:mad::cry:
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 22:44:44
      Beitrag Nr. 8.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.144.936 von Kaffeetrinker am 04.05.07 22:00:01
      Und schon wieder nachkaufchancen. Lebenslang nur nachkaufchancen?:cry:

      Aber 2009 wird alles besser.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 13:45:36
      Beitrag Nr. 8.886 ()
      diese aktie hat seit geraumer zeit eine lieblingsbeschäftigung gefunden - non-performance.

      gibts sonst noch was neues (außer rücktritt CEO)?

      gibts hier noch immer leute, die zu 100% in CYTX sind? (oder war das eh nur ein scherz)
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 14:21:58
      Beitrag Nr. 8.887 ()
      8880-Beiträge - der längste Witz im Universum?! :confused:;)

      Dazu gehört dann auch, dass einem vor lauter Lachen die Beiträge vor den Augen verschwimmen, und man so die News nicht genau versteht:laugh:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 16:20:40
      Beitrag Nr. 8.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.508 von Gulliver am 05.05.07 14:21:58wie?? was??? news????

      da les ich hier immer alles mit und verpasse die news:eek::eek:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 16:37:18
      Beitrag Nr. 8.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.148.373 von PathFinder2 am 05.05.07 13:45:36jetzt hab ich doch glatt übersehen, dass nur cox in ruhestand geht... ;) naja, der will halt seinen lebensabend mit versilberten CYTX-dollarn auch noch genießen. das mit der performance lässt sich aber leider nicht wegdiskutieren. naja, irgendwann wird fat die welt erobern, und wir werden zeuge des größten moves der geschichte.
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 17:33:03
      Beitrag Nr. 8.890 ()
      performancetechnisch hast selbstverständlich recht - ist das einzige was zählt:(
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 09:22:19
      Beitrag Nr. 8.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.150.403 von PathFinder2 am 05.05.07 16:37:18das mit der performance
      lässt sich aber leider nicht wegdiskutieren.


      kauf - verkauf zeitpunkt = eigenverantwortung

      der hype auf 8 war doch recht nett
      fuer den der unter 2 rein ist

      der shortie bei 8
      freut sich heude auch ;)

      ist so¡one sache mit der performance :)
      schoenen sonntag :kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 11:48:01
      Beitrag Nr. 8.892 ()
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 12:22:16
      Beitrag Nr. 8.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.163.705 von bonDiacomova am 06.05.07 09:22:19du fuchs du!!!:eek::laugh:

      ;)
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 07:51:42
      Beitrag Nr. 8.894 ()
      ;) und bis jetzt sehen die 3,33 `ger auch gut aus :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 10:01:12
      Beitrag Nr. 8.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.134.460 von Schapekop am 04.05.07 16:29:27Ich finde gut das der geht. Ich hoffe die Aktie geht noch etwas runter -echt ernst gemeint. Dann habe ich Ende Mai -da ist wieder etwas Kohle da- nochmal günstig nachkaufen. Der Kursrückgang scheint ja vor allem aufgrund der Ahnunglosigkeit anderer Aktionäre entstanden zu sein, welche die Arbeit bzw. den Wert von Cox für das Unternehmen nicht richtig einschätzen konnten. So in der Art: Vorstandsmitglied geht und daraus folgt dem Unternehmen geht es nicht gut. Eigentlich ist es ja genau umgekehrt.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 13:02:27
      Beitrag Nr. 8.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.183.457 von UVMV am 07.05.07 10:01:12Eigentlich ist es ja genau umgekehrt.

      Na klar- leider wissen das nur die "Insidern" und gott lob, wird das auch so in San Diego gesehen. muss man mit Leben können.

      Mal gucken wie das "Barron´s" Effekt heute ausfallen wird- die STEM-Gefolgschaft rechnet mit einem Kursfeuerwerk- na ja mal abwarten. Tatsache ist schon, das Barron´s als Tochter von Dow Jones Inc, wie The Wallstreet Journal die wichtigste Finanz-Tageszeitung, das wichtigste Weekly ist und sehr einflußreich.;)

      Wochenausgabe liegt bei 320k Auflage und ist "das" Medium für den investierenden Upperclass.:D

      schauen me mal- wenigstens kann man behaupten das CYTX im Stemcell Sektor "arrivé" ist- das war 6 Monate her schon anderst.;)
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 14:49:48
      Beitrag Nr. 8.897 ()
      Die Produkte von CellCyte Genetics ermöglichen bzw. unterstützen die Behandlung von Krebs, Diabetes, Herz-, Lungen- und Nierenkrankheiten und verbessern die Wirksamkeit von Knochenmark- und Organtransplantationen. Die Produkte haben gezeigt, dass sie sicher und wirksam sind. Dabei werden keine embryonalen Stammzellen verwendet. Die ethisch sicheren und von CellCyte verwendeten adulten Stammzellen finden sich im Knochenmark, Fettgewebe, Nabelschnurblut und in verschiedenen Organen.

      Wer kann mir das erklären? Nutzen die auch das Celution-System?:confused:
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 14:52:06
      Beitrag Nr. 8.898 ()
      Erfahrungsgemäß zeigen Biotechwerte ihr Börsenpotential nicht sukzessive sondern sprunghaft über Nacht. Der Grund liegt auf der Hand: Sobald entscheidende Ergebnisse aus den Klinikphasen veröffentlicht werden und das Unternehmen sein in der Entwicklung befindliches Produkt wieder einen großen Schritt Richtung Marktreife bewegen konnte, wird der faire Unternehmenswert wieder völlig neu taxiert. Um so wichtiger ist es, sich vor diesen entscheidenden Ereignissen in einem aussichtsreichen Biotechunternehmen platziert zu haben um von den großen Sprüngen zu profitieren.
      Wahre Worte:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 15:01:28
      Beitrag Nr. 8.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.188.092 von c-laus am 07.05.07 14:49:48:rolleyes:

      Sieht so aus, als ob eine Abzocke auf den Deutschen Kleinlemming zurollt.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 15:05:29
      Beitrag Nr. 8.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.188.312 von barabo am 07.05.07 15:01:28http://www.wallstreet-online.de/adserver/code.php?bid=11773

      Ja, so kommt mir das auch vor. Ein Artike für Vollidi....!
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 15:15:24
      Beitrag Nr. 8.901 ()
      Pre-Market: 6.00 0.50 (9.09%) as of 8:56am ET on 05/07/07
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 15:19:09
      Beitrag Nr. 8.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.188.568 von zuzuiop am 07.05.07 15:15:24Taxe oder mit echten Umsätzen?:confused:

      (morgen bin ich in Jena bei Ish:))
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 15:32:11
      Beitrag Nr. 8.903 ()
      es wurden leider nur 200 stk. zu diesem kurs genommen.
      aber mit mit diesem schlußkurs wär ich heut zufrieden :lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 15:32:38
      Beitrag Nr. 8.904 ()
      Na also, ntter Start. Sollte auch nur mal halten....
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 16:14:04
      Beitrag Nr. 8.905 ()
      Interessanter Wert. Wie seid Ihr auf das Unternehmen aufmerksam geworden? Hat das Unternehmen die Technologie durch Patente abgesichert?
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 17:18:00
      Beitrag Nr. 8.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.189.832 von Bronto99 am 07.05.07 16:14:04Ein Paar begleiten den Wert schon sehr lange durch die wechselvolle Geschichte.

      Hier findest du extrem viele Infos zusammengetragen:

      http://www.junge-füchse.de/index.htm

      Stöber da mal rum, und nachher kannst du immer noch Details fragen. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 18:00:32
      Beitrag Nr. 8.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.188.645 von c-laus am 07.05.07 15:19:09dachte 09.05.07?!
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 18:03:47
      Beitrag Nr. 8.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.192.347 von thueringer12 am 07.05.07 18:00:32Ja, aber wir treffen uns alle schon am Dienstag im Hotel "Zur Noll" in Jena. Kommst Du auch?
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 19:34:51
      Beitrag Nr. 8.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.188.312 von barabo am 07.05.07 15:01:28In Gegensatz zu hlun.pk und Maui Stores scheinen da ein paar Leute zu arbeiten. Der Herr Markus Frick hat den Wert ins Programm :D

      Auf OTC sind keine Umsätze zu finden- aber auf den Pink sheets ein bischel aus frühere Zeiten- jetzt aber den Hammer-


      DIE FIRMA HAT ÜBER 60 MIO ANTEILE AUSSTEHEN und bringt jetzt eine Market Cap auf die Wage von-

      SAGE UND SCHREIBE : > 300.000.000 DOLLARE

      :laugh::laugh::laugh::D:eek::eek::mad::mad:

      es gibt sogar schon ein Thread auf W.O- einer von uns soll doch dort gute Samariter spielen für den armen Kerlen.
      Thread: CELLCYTE -
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 19:43:17
      Beitrag Nr. 8.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.194.172 von Schapekop am 07.05.07 19:34:51Interessant- hier sollen wohl Grosszocker abgezogen werden- da stehen 28k ins Bid für 4 Teuro - keiner hat die natürlich (nur die US Eigentümer haben 40 Mio Stücks und der Herr Frick wahrscheinlich welche). Mal schauen ob die Jungs schon warm gemacht sind. :laugh::laugh:

      Börse ist wahnsinn- :p
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 20:59:16
      Beitrag Nr. 8.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.191.336 von eck64 am 07.05.07 17:18:00Besten Dank, tolle Website.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 22:54:20
      Beitrag Nr. 8.912 ()
      bei CYTX baut sich aktuell eine bullische divergenz im OBV aus - eventuell ein guter vorbote :lick:

      bald ein x-bagger :eek::look:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 10:49:13
      Beitrag Nr. 8.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.194.172 von Schapekop am 07.05.07 19:34:51In Gegensatz zu hlun.pk und Maui Stores scheinen da ein paar Leute zu arbeiten.

      aus dem annual report per 31.12.2006 :

      Employees

      We have no employees as of the date of this Annual Report other than our officers.

      Patents and Trademarks

      We do not own, either legally or beneficially, any patents or trademarks.

      Risk Factors

      An investment in our common stock involves a high degree of risk. You should carefully consider the risks described below and the other information in this annual report before investing in our common stock. If any of the following risks occur, our business, operating results and financial condition could be seriously harmed. The trading price of our common stock could decline due to any of these risks, and you may lose all or part of your investment.


      ------------

      * CellCyte Genetics Corp. will sein Patentportfolio und research zielstrebig ausweiten und plant deshalb eine Übernahme von Cytori Therapeutics. Dessen Aktionären werden je Anteil 2 Cellcyte Genetics Corp. Aktien angeboten .... :laugh::laugh::laugh:

      * (frei erfunden von barabo)

      Gestern wurden anscheinend ca. 30 K Aktien von der Bude gehandelt. :eek::mad:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 12:40:15
      Beitrag Nr. 8.914 ()
      langsam zeigen sich ein paar neue freunde:D

      jannison, kleiner perkins, gagnon hat ausgebaut - mal schauen was die tage noch so kommt;)

      http://searchwww.sec.gov/EDGARFSClient/jsp/EDGAR_MainAccess.…

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 12:59:40
      Beitrag Nr. 8.915 ()
      Bei Aastrom hat man es nach dem Machtwechsel von Armstrong auf Dunbar eilig mit dem Starten von Trials. Nach den Vascular P2 erfolgt jetzt schon die P3 (Orphan Status) für Osteonecrosis.:eek:
      Finde ich toll.:)

      FDA Approves Aastrom Phase III IND for Treatment of Osteonecrosis of the Femoral Head

      Patient-Specific Stem Cell Trial to Address Unmet Medical Need


      ANN ARBOR, Mich., May 7, 2007 (PrimeNewswire via COMTEX News Network) -- Aastrom Biosciences, Inc. (Nasdaq:ASTM), a regenerative medicine company, today announced that the U.S. Food & Drug Administration (FDA) approved the Company's Investigational New Drug (IND) application to initiate a 120 patient Phase III clinical trial for the treatment of osteonecrosis (also known as avascular necrosis) of the femoral head. Aastrom intends this to be a pivotal trial with the goal of demonstrating clinical safety and efficacy for the submission of a Biologics License Application (BLA). In addition, the Company may have to generate further patient data in this indication, such as data from the ongoing pivotal trial in Spain, to support a U.S. BLA submission. Osteonecrosis is a progressive disease, with no established effective treatments, that often leads to a total hip replacement. Aastrom will use its Bone Repair Cell (BRC) product, based on Tissue Repair Cell (TRC) Technology, to evaluate this approach for treating patients suffering from osteonecrosis.

      "This is our first Phase III clinical trial focused on tissue regeneration, and it represents a significant step forward for both the Company and the field of regenerative medicine. We are thrilled to report the achievement of this clinical milestone," said George Dunbar, President and Chief Executive Officer of Aastrom. "Should the clinical trial results meet our expectations, we intend to seek licensure and take the BRC product to market under our existing Orphan Drug Designation."

      Initiation of this clinical trial complements the receipt of an Orphan Drug Designation from the FDA. Orphan drug status is granted to development-stage products that offer potential therapeutic value in the treatment of rare diseases and conditions. The Company may be entitled to several benefits prior to approval, including an expedited FDA review, the reduction or even elimination of filing fees, and the availability of possible tax credits, and will be entitled to seven years of marketing exclusivity once the product receives FDA approval.

      This trial will seek to enroll 120 patients, randomized into two patient groups, at up to 20 clinical sites. The planned treatment approach for all patients will include a core decompression surgery where a core track (hole) is drilled into the head of the femur to relieve internal pressure. Patients randomized into the treatment group will have BRCs mixed with a bone matrix carrier placed into the core track, while control patients will receive bone matrix carrier without cells. If healthy bone can be successfully regenerated in the femoral head, we expect the need for a hip replacement could be delayed or eliminated in osteonecrosis patients. The primary efficacy endpoint of this trial is to prevent or delay the progression of osteonecrosis to fracture, and potentially collapse of the femur head, which will be measured by a blinded third-party reviewer through MRI and CT imaging. Patients will be followed for a total of 24 months, post-treatment.

      "Osteonecrosis is a pressing medical problem in orthopedic medicine. This disease generally afflicts younger people, and often has a poor prognosis. More than half of the patients progress to debilitating fractures of the femoral head which require a total hip replacement without appropriate treatment, within two years of initial diagnosis," said Marc W. Hungerford, M.D., Assistant Professor of Orthopedics at the Johns Hopkins University School of Medicine. "This trial represents a novel and promising approach aimed at preserving the functional integrity of the hip joint. It could potentially eliminate the need to subject the patient to major surgery."

      The tissues involved in osteonecrosis of the femoral head include bone, bone marrow and blood vessels (vascular), complicating the development of effective treatments in the past. Aastrom's TRC-based products, which include a proprietary mixture of stem and progenitor cells derived from a small sample of the patient's own bone marrow, have been used in other clinical trials involving different indications to evaluate regeneration in all three of these tissues. With this capability, the application of TRC Technology may offer a novel means to regenerate the tissues lost due to osteonecrosis.

      This study initiation is Aastrom's second clinical trial evaluating the Company's TRC Technology in patients with osteonecrosis of the femoral head. In January, the Company announced it had treated the first two patients in a pivotal clinical trial for osteonecrosis in Spain.

      About Osteonecrosis

      The National Osteonecrosis Foundation indicates that in the U.S. alone, there are up to 20,000 people initially diagnosed with this debilitating disease each year, and current therapies are of limited effectiveness. Osteonecrosis is a painful medical condition where the tissue inside a bone is dying and unable to regenerate itself through natural processes. Ninety percent of the patients afflicted by this disease have osteonecrosis at the femoral head -- the ball at the top of the femur bone that rotates inside the hip socket. Left untreated the femoral head eventually collapses, leading to a total hip joint replacement. In the U.S., it is estimated that up to 10% of all hip replacements are performed due to osteonecrosis. There are no established pharmaceuticals for the prevention or treatment of osteonecrosis. For more information, visit the National Osteonecrosis Foundation's website at www.nonf.org.

      Mal gucken wie der markt es heute aufnimmt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:01:55
      Beitrag Nr. 8.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.210.271 von Schapekop am 08.05.07 12:59:40Eigentlich nicht schlecht die neue Strategie von Dunbar- anscheinend hat es nicht geklappt mit Partners usw und versucht er über Orphan Status schnell am Markt zu kommen.

      Wie bekannt kriegt man diese Status vom FDA nur wenn man eine Indikation angeht, die einen "unversorgten" Krankheit ist i.e. wo gegen keinen Medikamenten oder Therapien vorhanden sind. Normalerweise ist der Markt da nicht so groß aber immerhin, geht alles viel schneller und kriegt man öfters auch die Klinik bezahlt. Hat auch seine Vorteile.

      Wie bekannt hat man in Januar ein Pivotal in Spanien gestartet- http://www.aastrom.com/corporate/bone.cfm?pagesect=SpainOste… und jetzt geht es sofort dank Orphan Status in P3 in den Staaten. Nicht schlecht herr Specht.:D
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:07:18
      Beitrag Nr. 8.917 ()
      Habe ich gerade per e-mail bekommen

      Dear Friends and Investors,

      Invitrogen Corporation (NASDAQ:IVGN), a provider of essential life science technologies for disease research and drug discovery, and Cytori Therapeutics (NASDAQ: CYTX: Frankfurt: XMPA), entered into a global strategic supply and commercialization agreement to offer adipose-derived stem cell-based research products to life science researchers. Invitrogen will offer Cytori's stem cell products to broaden the understanding of adult stem cells and to discover and accelerate development of preclinical applications for adipose derived stem cells.

      Adipose tissue is widely recognized as a rich source of adult stem cells. A growing number of scientists are performing adipose stem cell research accounting for more than 300 scientific papers and abstracts since the seminal scientific paper describing this cell population was published in 2001. In addition, multiple clinical trials are underway globally using adipose stem cells.

      "This product offering provides life science researchers access to an important and validated stem cell population," said Joydeep Goswami, Ph.D., vice president of stem cells and regenerative medicine for Invitrogen. "Adipose derived stem cells represent an attractive cell source from which to conduct regenerative medicine research, and we are excited to enter into this partnership with Cytori, a pioneer in this field."

      The new products will be complemented by Invitrogen's many reagents that are used to isolate, characterize, expand and differentiate stem cells, such as the new MesenPRO RS(TM) medium, which was used to validate the adipose derived stem cell product line.

      "Aligning ourselves with Invitrogen adds an additional partner offering Cytori's adipose stem cells for research purposes," said Marc H. Hedrick, M.D., president for Cytori Therapeutics. "We expect this relationship will expand the number of therapeutic applications under development with these cells as a means to broaden the opportunities for Cytori to provide stem cell-based therapies."


      Regards,

      Cytori Therapeutics

      Contact:
      Tom Baker
      Tel. 858-875-5258
      tbaker@cytoritx.com
      --------------------------------------------------------------------------------------------------
      You are subscribed to Cytori Therapeutics Investor Relations' e-mail alerts as Andreas.Keller@tuev-sued.de.

      To update your e-mail and alert preferences, please visit: http://ir.cytoritx.com/alerts.cfm?sh_auth=0.1.3918314.72e90a…
      To unsubscribe, please click: http://ir.cytoritx.com/donotsend.cfm?sh_auth=0.1.3918314.72e…

      Cytori Therapeutics
      3020 Callan Road
      San Diego, CA 92121
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:17:19
      Beitrag Nr. 8.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.211.536 von UVMV am 08.05.07 14:07:18Ist noch so ein Lonza Deal. Ist nicht verkehrt, aber bestimmt nicht den Hammer.:rolleyes: nehmen wir einfach zur Kenntnis.:look:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:22:52
      Beitrag Nr. 8.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.211.536 von UVMV am 08.05.07 14:07:18KOmmt jedenfalls gut an und gibt schon mal Umsatz im ansonsten Hüftsteifen Deutschland.

      Invitrogen hat schon Reichweite.

      Möchten die jetzt einfach quer beet Stammzellen aus Fettgewebe vertreiben, die cytori irgendwem abgesaugt hat, um diese für Forschung bei dritten zu verwenden?
      Habe ich das richtig verstanden?
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:43:46
      Beitrag Nr. 8.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.211.831 von eck64 am 08.05.07 14:22:52:laugh: Nein -so sollst du das glaube ich nicht sehen.

      Es gibt eine Reihe von Zellen in Fettgewebe, die noch nicht (wie bei Knochenmarkzellen, wo man schon 40 jahre forscht) gut charaktisiert und beschrieben sind in ihre Wirkung qua differenzierungs-potenzial oder sonstige Funktion.

      Dazu reagieren sie anderst je noch Umfeld i.e. Einsatz von Reagenzen oder Wachstumsfaktoren. Da muss noch einiges erforscht werden- ein gutes Beispiel ist was Cytori´s Kai Pinkernell mit Forscher vom Texas Heart ausgebracht hat:

      Cardiomyocyte regeneration is limited in adult life and is not sufficient to compensate for cell loss with myocardial infarction. Hence, the identification of a useful source of cardiomyocyte progenitors is of great interest for possible use in regenerative therapy. In this study, we isolated stem cells derived from human subcutaneous adipose tissue. The expression of Nkx2.5 and GATA-4 can be observed by PCR directly after extraction and during cultivation in some of these cells. Cardiac Troponin T and myosin light chain-2v become positive after 12 days of cultivation. To define respective factors responsible for spontaneous differentiation, we measured VEGF level in ADSC conditioned medium. Our data showed that ADSC secrete significant amount of VEGF (283.5pg per microgram DNA) and that anti-VEGF receptor antibodies blocked the cardiac differentiation. In conclusion, we demonstrated the spontaneous differentiation of human subcutaneous adipose-derived stem cells into a cardiomyocyte phenotype under standard culturing conditions

      Für so eine Untersuchung braucht man schon vorselektierte Zellen und nicht einfach den ganzen Population aus meinem Bauch.:D
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:48:30
      Beitrag Nr. 8.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.212.260 von Schapekop am 08.05.07 14:43:46Ja natürlich durch cytori vorselektionierte Stamm-Zellen und nicht einfach die Absauglösung.

      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:50:54
      Beitrag Nr. 8.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.212.260 von Schapekop am 08.05.07 14:43:4608.05 08:30/pressetext.de: Busenwunder: Brustvergrößerung mit körpereigenen Zellen - Kosmetischer Chirurg aus Wien DDr. Heinrich weiß wie es geht

      Wien (pts/08.05.2007/08:30) - In der ästhetischen Medizin ergeben sich nun
      völlig neue Möglichkeiten: Die Brustvergrößerung mittels Stammzellen bringt
      Volumszunahme nicht aus Plastik, sondern aus lebendem, körpereigenem Gewebe!
      Die vergrößerte Brust fühlt sich daher auch völlig natürlich an und sieht
      tatsächlich auch so aus. Was für die Brust gilt, gilt auch für andere
      Körperregionen, wie Po, Hüften, Oberschenkel, Waden etc. "Bodyforming
      mittels Stammzellen ist jetzt möglich", sagt DDr. Heinrich. Formungen durch
      Verwendung von Stammzellen erlauben 100 % natürliche Ergebnisse mit
      unbegrenzter Haltbarkeit!" Durch Stammzellen können auch beeindruckende und
      haltbare Verjüngungen des Gesichtes erreicht werden!

      "Seit einiger Zeit weiß man, dass Stammzellen auch in Fett enthalten sind
      und bei jeder Fettabsaugung anfallen", sagt der Wiener kosmetische Chirurg
      DDr. Karl-Georg Heinrich, "diese wertvollen Zellen wurden früher achtlos
      weggeworfen. Mittlerweile haben wir gelernt, was man mit diesem Material
      alles machen kann, wenn es auf zellschonende Weise abgesaugt wurde!" Aus
      abgesaugtem Fett werden Stammzellen isoliert, die zur Anreicherung von
      speziell aufbereitetem körpereigenem Fett verwendet werden ("Cell-Assisted
      Lipotransfer").

      Das mit Stammzellen angereicherte Fettgewebe wird injiziert und zeigt - im
      Vergleich zu normalem, nicht angereichertem Fettgewebe, das beim
      "Lipofilling" injiziert wird - wesentlich bessere Haltbarkeit. Grund dafür
      dürfte die vermehrte Ausbildung von reifen Fettzellen aus den injizierten
      Stammzellen sein. Die Anwendung ist gut steuerbar - eine unkontrollierbare
      Fettgewebszunahme konnte nie beobachtet werden.

      DDr. Heinrich wendet diese Therapie mit körpereigenen Stammzellen in seinem
      Institut (Clinic DDr. Heinrich) in Wien bereits seit einiger Zeit
      erfolgreich an. Er ist damit der erste, der in Europa diesen wegweisenden
      Schritt getan hat. In Japan und den USA wurde diese Technik an zahlreichen
      Frauen im Rahmen von Studien mit sehr gutem Erfolg erprobt. Mittlerweile
      wurde das Verfahren auf Basis dieser Daten in der EU zugelassen.

      Weitere Informationen auf http://www.ddrheinrich.com (Ende)

      Aussender: Clinic DDr.Heinrich
      Ansprechpartner: Mag. Thorwald Fastner
      Email: kunden@ddr-heinrich.at
      Tel.: +43 1 532 18 01, +43 664 458 05 36

      ( Quelle: http://pressetext.com/pte.mc?pte=070508006 )

      © pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.de - Die
      inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei
      pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere
      Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter
      info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300.

      (END) Dow Jones Newswires
      May 08, 2007 02:30 ET (06:30 GMT)
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:50:57
      Beitrag Nr. 8.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.212.260 von Schapekop am 08.05.07 14:43:46So langsam solltest Du Dich bei Cytori im Forschungsteam bewerben!! Die Kapazität ist offensichtlich vorhanden.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 14:54:01
      Beitrag Nr. 8.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.212.260 von Schapekop am 08.05.07 14:43:46Eigentlich blöd- :mad: wollte heute noch meine aller-aller letzte 1k Cytoris für 4,25 erwerben, aber meine Aastrom Leserei und Posterei hat Zeit gekostet und deswegen kam mein Order 9 Minuten zu spät.:cry:

      Falls jemand sich noch erbarmen möchte- ich bin ein Sammler von Raritäten- CYTX ist sowieso erst in 2 Jahre was wert- bitte? :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 15:20:35
      Beitrag Nr. 8.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.212.459 von Schapekop am 08.05.07 14:54:01Danke :)- 30 Stücks hab ich schon gekriegt- jetzt den Rest bitte :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:58:40
      Beitrag Nr. 8.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.212.395 von royalesther am 08.05.07 14:50:54Hat der DDr Heinrich auch was mit Cytori am Hut? Oder hat der ein eigenes/anderes Verfahren zur Gewinnung von speziell mit Stammzellen angereichertem jörpereigenem Fett?


      Nach CT sieht das ganz gut aus. :)
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 17:08:38
      Beitrag Nr. 8.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.215.645 von eck64 am 08.05.07 16:58:40Das haben wir schon nachgefragt natürlich und die Antwort is ein klares- Nein.

      Dazu die Frage ob er CYTX-IP Eigentum verletzt, auch nein. Die Laborprozedur von Marc Hedrick, die Yoshimura in Japan angewendet hat und der Dr.Heinrich auch wohl benutzt, darf jeder verwenden.

      Nur, sie ist sehr Zeitaufwendig und deswegen teuer und wird im Endeffekt nicht mit Celution konkurieren können.:look:

      Man denkt irgendwann wohl eine Bestellung von Dr.Heinrich zu erhalten, sowohl für Celution und die Disposables.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 17:10:09
      Beitrag Nr. 8.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.215.645 von eck64 am 08.05.07 16:58:40siehe #8831 und vorhergehende :

      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/posting-drucke…
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 17:17:23
      Beitrag Nr. 8.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.215.874 von Schapekop am 08.05.07 17:08:38Mittlerweile wurde das Verfahren auf Basis dieser Daten in der EU zugelassen. :eek:

      Wird Zeit das Celution auch zugelassen wird.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 17:21:21
      Beitrag Nr. 8.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.216.086 von eck64 am 08.05.07 17:17:23:rolleyes:

      mensch, Celution ist zugelassen
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 17:28:53
      Beitrag Nr. 8.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.216.172 von barabo am 08.05.07 17:21:21Dann wirds Zeit, das es Hinz und Kunz der Shcönheitschirurgie anwenden.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 18:17:59
      Beitrag Nr. 8.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.216.332 von eck64 am 08.05.07 17:28:53:( Die können das doch überhaupt noch net. Es gibt genug anfragen, aber erst wird die Kapazität in Callan Road erweitert und vorproduziert für Brustrekonstruktion- das seriöse Teil der Veranstaltung in diesem Bereich.

      Genau wie beim Herz kommt dan wohl ein Advisory Board mit Fachleute aus der plastische- und cosmetische Chirurgie, angefüllt mit ein paar Brustkrebs Experten. "KOL" Vermarktung nennt man das- ("Key Opinion Leaders")

      Die begleiten wohl die Klinik in Europa und sorgen dafür, dass auf Congressen die Kollegen informiert werden. So soll es auch gehen, man hat von den Fehlern aus MacroPore Zeiten sehr wohl gelernt.;)

      Das funktioniert schon für Herz- auf dem ACC Konferenz in New Orleans (das Kardiologische Ereignis des Jahres), hatte Einer aus dem Advisory Board -der Udelson einen Lunch mit AG Edwards Analysten- ( Sell-side) -diese text haben die dann an Kunden geschickt ::lick:

      (Mein Text aus einem Ami-Board) From a lunch meeting with Dr.Udelson, AG Edwards distributed some notes on April 3td, which I might as well share now in respect of comments concerning CYTX. To me, the comments he shares about the company are to be put in the back of your minds since I definitely think they will become relevant in due course.

      Event: On March 29, 2007, A.G. Edwards and Sons, Inc. held a luncheon where Dr. James Udelson provided an extensive overview on the various aspects and considerations of the diagnosis and treatment of coronary artery disease (CAD).
      Dr. Udelson is a trustee for the American College of Cardiology (ACC). He is the Associate Chief, Division of Cardiology, the Director of Nuclear
      Cardiology Laboratory, the co-Director of the Heart Failure and Cardiac Transplant Center, the co- Director of the Hypertrophic Cardiomyopathy Center at Tufts – New England Medical Center. In addition, Dr. Udelson has the distinction of being a former member of the Food and Drug Administration’s (FDA) Medical Imaging Drugs Advisory Committed and he continues to have a professional relationship with the FDA. His research focus is on heart failure and cardiac imaging, focusing on the role of new therapies including HDL raising, gene therapy, stem cell therapy, new imaging modalities and new devices for interventional cardiology.


      20. Anniversary of stem cell therapy: Dr.Udelson was very optimistic about the prospects for using stem cell therapy for treating patients who have had a myocardial infarction or have severe ischemia. He believes that someone (or company) will eventually get it right. In no other filed of medicine has stem cell therapy and regenerative medicine advanced more rapidly from the bench to the bed-side than in cardiology.
      The use of stem cell therapy in cardiology was born just 6 years ago on March 30, 2001 when the first patient was treated with stem cells by injecting the cells into the coronary artery. The procedure was conducted by Professor Bodo- Eckehard Strauer by injecting the stem cells into the infarcted area, five to nine days after an occluded coronary artery has been expanded with a balloon catheter by using the same route.
      Despite being a nascent approach it is already a major focus at American Heart Association (AHA)and ACC annual meetings with over 200 presentations at AHA alone. Currently, more than 1,000 patients have been treated with this procedure. Two other procedures exist one which includes injecting cells directly into the myocardium during bypass surgery and a second method employs an electric impulse guided needle delivered through a catheter into the myocardial wall.

      21. Udelson’s Most optimistic About Cytori:
      Following a heart attack, a significant area of heart muscle surrounding the infarct is alive but at risk of dying. This is called the perfusion defect
      and is the target of stem and regenerative cell therapy. Stem cell therapy results in leftventricular ejection fraction increasing by 7-9%. At present, Baxter and Aldagen (private) are focused on using autologous bone marrow derived stems cells to treat chronic ischemia; Bioheart and MG Biotherapeutics (Medtronic/Genzyme JV) are using stem cells from skeletal muscle or skeletal myoblasts to treating chronic cardiomyopathy; and lastly Cytori Therapeutics is using stem cells derived from adipose tissue (delivered by needle). Dr. Udelson indicated that the work from Medtronic and Genzyme is interesting but is is unclear where the program stands. He indicated that Cytori’s approach is very interesting and the scientist are top-notch.

      22. Cytori’s Approach: Adipose tissue, also known as fat, is an abundant source of stem cells and other regenerative cells that have been shown to reduce the extent of a heart attack and promote restoration of heart function by a variety of mechanisms, including promotion of blood vessel growth and differentiation into cardiac muscle tissue. In randomized preclinical models,adipose-derived adult stem and regenerative cells delivered into the left ventricular chamber improved blood flow by increasing capillary density by 40% over at the border zone, the site immediately adjacent to the injury. Cytori has begun clinical trials with its Celution System which, is a closed looped bed-side system that is used for extracting, processing and concentrating the patients’ own adipose stem cells which are then injected around the injured oxygen-deprived areas of their hearts through a specially designed catheter. Cytori is enrolling patients into the PRECISE trial, a 36 patient safety and feasibility study trial for chronic myocardial ischemia. Patients will be followed for six months before evaluation and in our last discussion with management, 6 patients have been enrolled and final results are expected in 2008. In addition,Cytori is running a 48 patient safety and feasibility study called the APOLLO trial, to evaluate adipose stem and regenerative cells as a treatment for heart attacks. Again, a 6 month follow-up will lead to full results being reported in 2008.


      Ohne nachzuschauen vermute ich mal, dass die Umsätze so Anfang April recht hoch waren. :D
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 18:26:54
      Beitrag Nr. 8.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.216.086 von eck64 am 08.05.07 17:17:23mit der Formulierung ist ganz klar die Celution-Zulassung für die Indikation Brustrekonstruktion gemeint;)

      aber wenn es nun mit der Maschine erlaubt ist, gilt selbstverständlich dasselbe für die manuelle Laborprozedur:cry:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 18:43:15
      Beitrag Nr. 8.934 ()
      Was soll man davon halten, denn in Sao Paulo hatte es doch funktioniert :

      Vergebliche Hoffnung auf Stammzelltherapie
      Lange Zeit glaubten Forscher, Diabetes zukünftig mittels Stammzelltherapie heilen zu können. Jetzt zeigte sich: Stammzellen haben keinen Einfluss auf die Insulinproduktion.

      Regelmäßiges Blutzuckermessen ist für Diabetiker lebenswichtigDas Hormon Insulin ist lebenswichtig: Es animiert die Zellwände, den Zucker aus dem Blut aufzunehmen und in Energie zu verwandeln. Die Bauchspeicheldrüse von Typ-1-Diabetikern produziert das Hormon nicht mehr. Ihnen hilft nur von außen zugeführtes Insulin. Mediziner träumten davon, die Bauchspeicheldrüse der Zuckerkranken wieder zu aktivieren. Dafür verfolgten sie den Ansatz der Stammzelltherapie – der Körper soll sich damit „von innen heraus“ selbst heilen, so die Idee. Doch nun fanden Wissenschaftler am Children’s Hospital of Philadelphia heraus: Adulte Stammzellen greifen gar nicht in die Insulinproduktion ein.
      Bislang vertrat die Forschung die Ansicht, dass sich adulte Stammzellen in der Bauchspeicheldrüse zu Insulin produzierenden Zellen, sogenannten Betazellen, entwickeln. Diese Hoffnung ist geplatzt: „Wir haben herausgefunden, dass adulte Stammzellen offenbar keinen Einfluss auf die Bildung von Betazellen haben. Stattdessen zeigte sich, dass Betazellen selbst wie Stammzellen funktionieren“, sagte Studienleiter Jake Kushner. Nun solle eher die Funktionsweise der Betazellen in den Fokus rücken.

      Regenerative Medizin bleibt Forschungsziel

      Mediziner hoffen dennoch weiterhin auf regenerative Medizin. Sie möchten dem Körper die Fähigkeit zurückgeben, selbst Insulin zu produzieren. Eine Möglichkeit ist, Gewebe zu transplantieren, das Langerhansschen Inseln genannt wird. Das sind kleine Anhäufungen innerhalb der Bauchspeicheldrüse, die Betazellen enthalten, welche normalerweise Insulin absondern. Transplantationen dieser Inselchen wurden bereits versuchsweise vorgenommen, scheiterten aber einige Jahre nach der Übertragung. Darüber hinaus ist der Nachschub des Gewebes begrenzt. Ein anderer Ansatz verfolgt die Regeneration von Betazellen. Patienten mit Typ-1-Diabetes haben meist wenige Langerhanssche Inseln, die der Zerstörung durch die Autoimmunerkrankung entgehen. Ein besseres Verständnis und optimierte Techniken könnten eines Tages diese letzten verbliebenen Betazellen stimulieren, wieder ausreichend Insulin zu produzieren.

      Die Forscher veröffentlichten ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Developmental Cell“.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 21:28:14
      Beitrag Nr. 8.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.217.809 von barabo am 08.05.07 18:43:15Was soll man davon halten, denn in Sao Paulo hatte es doch funktioniert

      Hm, weiss es auch nicht- vll das noch viel Forschungsarbeit zu leisten ist? In Brasilien war es auch nix anderst wie die "ASTM Methode" i.e. wir klatschen einfach eine menge Zellen dran und sehen ob es wirkt. Nur hatte man ein "Gameplan" in sofern, dass man das Immunsystem mit Medikamenten abgeschaltet hatte und es versucht wieder mit Zellen aufzubauen.

      Der Outcome war- ja- da war Erfolg aber warum wissen wir nicht- :rolleyes:

      Previous studies have suggested stem cell therapy might be a promising approach for type 1 diabetes.

      It is thought that in this instance the stem cells may have generated new immune cells which do not target the pancreas, helping to safeguard what remaining insulin-producing cells the patient has left.

      However, it is also possible that the treatment may have led to the growth of new insulin-producing beta cells in the pancreas.

      A third possibility is that the treatment stimulated an as yet unknown mechanism which stopped existing beta cells being destroyed.

      The results do throw up the possibility that stem cell therapy could have a dramatic impact.
      But the study was small, did not monitor the patients for very long and did not compare them with similar patients who were given alternative therapy or remained untreated.


      Viele "if´s" - wie gesagt- noch viel zu tun- das gefällt mir immer mehr an CYTX, die haben ihre Sachen geregelt bevor sie die Zellen bei Menschen einsetzen. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 08:44:54
      Beitrag Nr. 8.936 ()
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 12:28:56
      Beitrag Nr. 8.937 ()
      OFF TOPIC

      DNDN hats doch nicht gepackt.:keks:

      http://yahoo.reuters.com/news/articlehybrid.aspx?storyID=urn…
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 12:51:52
      Beitrag Nr. 8.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.228.912 von Schapekop am 09.05.07 12:28:56Krass :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 17:08:28
      Beitrag Nr. 8.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.229.364 von greenhorn1998 am 09.05.07 12:51:52OFF TOPIC (zum letzten Mal)

      krass ist ein Understatement- was es tun kann wird hier wohl deutlich :

      To say I am disappointed would be the understatement of the year. Stopped out, all 110,000 shares at $7.50

      I'm afraid I don't share the optomistic view on the board. I believe DNDN is now a sale. If it were a short term problem, they would be telling us. It looks like to me, it will get worse, stock will have to be sold, price will be under$5 within weeks. If it requires the completion of 9902b, hello $2.

      Goodbye, $2 million. It was nice to know you, if only briefly.

      Good luck to all those who remain. For you, and especially for those suffering from Prostate and other cancers, I pray I am wrong, and this gets approved soon.

      But I am done.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 17:18:03
      Beitrag Nr. 8.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.235.257 von Schapekop am 09.05.07 17:08:28für mich hat es nach anpassung der effektivitätsfrage nie mehr einen zweifel an der zulassung von provenge gegeben!:eek:

      jedoch konnte ich mit den optimistischen umsatzschätzungen von adam feuerstein etc. immer schlecht leben, da sowas nicht über nacht geht, das medikament höchstens als zusatz verschrieben worden wäre, und provenge auch bei ärzten ziemlich umstritten war.

      ich denke aber, das die renommierten lobbyisten und biostatistiker, die in den letzten tagen viel druck gegen eine zulassung gemacht haben, hier den ausschlag gegeben haben:(

      für alle anleger tut es mir leid, jedoch ein lehrstück für die zukunft, man darf sich niemals zu 100% sicher sein und ab und an mal schön die gewinne mitnehmen;)
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 18:54:01
      Beitrag Nr. 8.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.235.487 von Gulliver am 09.05.07 17:18:03man darf sich niemals zu 100% sicher sein und ab und an mal schön die gewinne mitnehmen

      hmm .. dann müssen aber einige von uns mal gründlich über Cytori nachdenken. :rolleyes:

      Seit 19 Monaten ist mein Kopf unter Wasser; wäre es dann nicht an der Zeit, endlich den Verlust zu realisieren und gut ist ?

      Erklär mir das mal genauer. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 19:00:23
      Beitrag Nr. 8.942 ()
      Wisst ihr was gestern aus dem "Small Cap Online Forum" wurde ?

      Gab es was zu Cytori ? Im Archiv finde ich nur blabla ..:(
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 20:05:32
      Beitrag Nr. 8.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.237.607 von barabo am 09.05.07 19:00:23Am Freitag wusste Tom nix von diesem Webcast am 8ten. Also, wars wohl ein Fehler. Vom Firestocks-Geschichte am 26ten wußte er bescheid, obwohl ich das jetzt auch nicht mehr auf Informed Investors finde.:rolleyes:

      Soll auch mehr eine "spontane" Geschichte sein aus gegebenen Anlass, also habe ich mir das mal mental angekreutzt als wichtige Termin.:rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 11:54:59
      Beitrag Nr. 8.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.238.947 von Schapekop am 09.05.07 20:05:32Vom Firestocks-Geschichte am 26ten wußte er bescheid

      Mich irritiert der Termin : der 26. Mai ist ein Samstag - ist das nicht sehr ungewöhnlich ?
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 13:27:32
      Beitrag Nr. 8.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.247.754 von barabo am 10.05.07 11:54:59Tatsächlich :rolleyes:

      Na ja- ich meine diese Datum gelesen zu haben- aber jetzt ist da auch nix mehr aufspürbar auf Informed Investors.:confused:

      Egal- es sei so- wenigstens kommt morgen was.;)
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 15:28:50
      Beitrag Nr. 8.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.249.577 von Schapekop am 10.05.07 13:27:32Ich war 2 Tage bei Intershop in Jena. Was kommt denn morgen?:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 15:45:46
      Beitrag Nr. 8.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.251.956 von c-laus am 10.05.07 15:28:50Q1 Zahlen (mies natürlich) und Conference Call- wie immer sehr wichtig und interessant.;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 13:24:05
      Beitrag Nr. 8.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.252.405 von Schapekop am 10.05.07 15:45:46mal schauen, ob heute viel neues auf den tisch kommt - bin da skeptisch :cool:

      glaube nicht, dass sich in den letzten 6 wochen viel getan hat. interessant wird imho höchstens die teilnahme von institutionellen anlegern. auf die zeitpläne kann man ja wenig geben:mad:

      wird wohl eher ne kurze veranstaltung:rolleyes:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 14:52:34
      Beitrag Nr. 8.949 ()
      Cytori Reports First Quarter Financial Results
      Cytori Therapeutics, Inc. / Quarter Results

      Release of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted by
      DGAP - a company of EquityStory AG.
      The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
      ----------------------------------------------------------------------

      Cytori Therapeutics (NASDAQ: CYTX; Frankfurt: XMPA) reports financial
      results for the quarter ended March 31, 2007.

      Cash, cash equivalents and short term investments were $24.5 million as of
      March 31, 2007. Subsequent to the end of the quarter, Cytori received $6.0
      million from the sale of 1.0 million shares from a strategic equity
      agreement with Green Hospital Supply, Inc.

      Research and development expenses for the quarter ended March 31, 2007 were
      $5.0 million compared to $5.2 million in the same period in 2006. The
      slight decline in research and development for the first quarter is
      attributable to lower costs associated with preclinical studies and
      regulatory activities, which were offset by clinical trial-related and
      internal scale-up manufacturing expenses.

      General and administrative expenses for the quarters ended March 31, 2007
      and 2006 were $3.2 million. Net loss for the quarter ended March 31, 2007
      was $8.7 million, or $(0.43) per common share, compared to a net loss of
      $7.5 million, or $(0.48) per common share for the same period in 2006.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Information and Explaination of the Issuer to this News:

      'In the first quarter we continued to execute on our clinical development
      strategy by initiating our chronic ischemia trial and making preparations
      to start our heart attack and breast reconstruction trials,' said
      Christopher J. Calhoun, Chief Executive Officer for Cytori. 'To support our
      2008 product launch in Europe for reconstructive surgery, we started
      building out our Celution™ System commercialization and manufacturing
      infrastructure, which included the implementation and testing of our
      production capabilities and the signing of a key distributor relationship
      for Italy, Spain and Portugal.'

      Cytori Therapeutics

      Cytori Therapeutics is developing and seeks to commercialize stem and
      regenerative cell therapies for cardiovascular disease, reconstructive
      surgery and many other serious, chronic, and life threatening conditions.
      To provide these therapies, physicians remove a small amount of a patient's
      fat, also known as adipose tissue, and run it through Cytori's Celution™
      System. This System quickly separates and concentrates stem and
      regenerative cells from adipose tissue so they may be quickly administered
      back to the patient about an hour later. This system will dramatically
      improve the way in which personalized cell-based therapies can be delivered
      to patients. www.cytoritx.com

      Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements

      This press release includes forward-looking statements regarding events,
      trends and prospects of our business, which may affect our future operating
      results and financial position. Such statements are subject to risks and
      uncertainties that could cause our actual results and financial position to
      differ materially. Some of these risks and uncertainties include our
      history of operating losses, the need for further financing, regulatory
      uncertainties, dependence on performance of third parties, and other risks
      and uncertainties described (under the heading 'Risk Factors') in Cytori
      Therapeutics' Form 10-K annual report for the year ended December 31, 2006.
      We assume no responsibility to update or revise any forward-looking
      statements to reflect events, trends or circumstances after the date they
      are made.




      DGAP 11.05.2007
      ----------------------------------------------------------------------

      Language: English
      Issuer: Cytori Therapeutics, Inc.
      6740 Top Gun Street
      92121 San Diego, CA Vereinigte Staaten von Amerika
      Phone: 001-858 / 736 5485
      Fax: 001-858 / 458 0994
      E-mail: sbacher@cytoritx.com
      www: www.cytoritx.com
      ISIN: US23283K1051
      WKN: A0ETV6
      Indices: PRIMEALL, TECHALLSHARE
      Listed: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
      in Berlin-Bremen, Stuttgart, München, Düsseldorf

      End of News DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 15:24:07
      Beitrag Nr. 8.950 ()
      Na ja- kurz und kräftig, nix zu vermelden. CC am 16.00 Uhr.

      http://ir.cytoritx.com/eventdetail.cfm?EventID=38125
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 15:49:06
      Beitrag Nr. 8.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.270.220 von Schapekop am 11.05.07 15:24:07ist w-o nur bei mir heute so langsam ?

      Die Kursstellung ist bis jetzt für Cytori sehr ungewöhnlich. Bid geht hin und her zwischen 5,85 und 6,05 $ und da waren 10 K zu 6 $ dabei, die aber wieder zurück gezogen wurden.

      Mal sehen, ob sich heute noch was tut. ;)
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 15:55:50
      Beitrag Nr. 8.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.270.694 von barabo am 11.05.07 15:49:06Bei mir geht alles an-aus-an-aus mit der schnellen Internet Verbindung- Telekom streikt- vermute dort wirds wohl hängen.:mad:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 17:05:30
      Beitrag Nr. 8.953 ()
      Davon hatten sie gesprochen :

      http://www.famma.org/noticias2007/0704109s.htm
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 17:39:51
      Beitrag Nr. 8.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.272.113 von barabo am 11.05.07 17:05:30leider kann ich nichts besseres finden :

      http://www.madridiario.es/2007/Abril/madrid/sociedad/19334/c…

      Schapekop & Gulliver,

      was waren das für Fragen und Antworten zu Brozak und Gagnon ?
      .. ich schnall das leider nicht :(
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:13:40
      Beitrag Nr. 8.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.272.876 von barabo am 11.05.07 17:39:51shape leidet wohl unter dem telekomstreik:laugh:, ich nenn mal kurz die mir aufgefallenen punkte:

      -calhoun hat nochmal geschildert, dass vor einigen wochen auf einer stammzellenkonferenz für die herztherapie eine liveoperation von precise übertragen wurde. circa 400 kardiologen anwesend (siehe link von barabo)

      -der apollo-trial ist mal wieder nach hinten geschoben.:mad: Soll in 2-3 Monaten starten, wobei ich die Betonung jetzt mal eindeutig auf das Soll lege:laugh:

      -nix neues zum Asset-Divesture

      -Restore II soll Ende Q3/Anfang Q4 starten. Zum nächsten Conference Call gibt es Einzelheiten in punkto Trialdesign und teilnehmende Sites (Kliniken). Auf Nachfrage von Brian Gagnon hat Hedrick aber schon einen Ausblick gegeben: Werden wohl 5-10 Sites vorwiegend in Süd/Westeuropa sein. Patientenanzahl irgendwo zwischen 70-100 (erscheint mir persönlich recht gering, aber geht nageblich auf Diskussionen mit den Krankenkassen und den Fachärzten zurück), Patientenrekrutierung läuft schätzungsweise ein Jahr, der primary endpoint wird wohl 6-month follow up sein.

      ->Daten liegen also wohl Mitte 2009 vor, anschließend laufen dann die Verhandlungen mit den Kassen. Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum die Rekrutierung so lange dauert, hatte mit erheblich kürzerem Zeitaufwand gerechnet:(

      -dann wurden wieder die vielen "ongoing negotiations" angesprochen. Als Beispiele für potentielle Partnerships wurden Spinal Disc (Bandscheibenvorfall/Wirbelsäule), Gastrourinal (Blasenschwäche) und eher langfristig Nierenversagen (geht auf Studien aus Asien zurück) vorhergesagt. Habe PAD in dem Zusammenhang vermißt

      -weil zum wiederholten Male von einem Market Launch in Europe + Asia gesprochen wurde, gehe ich persönlich von einer ersten Partnership für Breastreconstruction in Japan aus. Ggfs auch USA, aber die Japaner scheinen (siehe Olympus, Green Hospital) die Potentiale der Technologie am ehesten verstanden zu haben und sind bereit, dort ordentlich zu investieren;)

      -Cash Burn soll bei 25 Millionen $ liegen, so dass wir stand heute das Jahr 2007 mit 12 Millionen $ Cash abschließen werden.

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:18:35
      Beitrag Nr. 8.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.273.517 von Gulliver am 11.05.07 18:13:40ach, nochwas:

      Precise hat jetzt 10 Patienten behandelt. Es ist ja eine "dose-escalating study" bei der die jeweils 12 Patienten eine Dosis erhalten, die von Kohorte zu Kohorte gesteigert wird. Erste Kohorte soll Anfang Juni durch sein!:D
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:25:27
      Beitrag Nr. 8.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.273.517 von Gulliver am 11.05.07 18:13:40-Cash Burn soll bei 25 Millionen $ liegen, so dass wir stand heute das Jahr 2007 mit 12 Millionen $ Cash abschließen werden.

      Das ist definitv zu wenig. Da braucht man vorher weitere Einnahmen:
      Also entweder zahlende Partner oder Kapitalerhöhung. Von Assetverkauf und den zig mios die das mal hätte wert sein sollen, redet keienr mehr?
      Und sollte Olympus mal auf Nachschußpflicht fürs JV bestehen, dann gehen schnelle enige mio shares drauf.

      Und deshalb steigt der Kurs nicht. Die großen sind sich ziemlich sicher, bei KEs noch billig bedient zu werden und kaufen deshalb nicht hoch.
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:41:16
      Beitrag Nr. 8.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.273.517 von Gulliver am 11.05.07 18:13:40Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum die Rekrutierung so lange dauert, hatte mit erheblich kürzerem Zeitaufwand gerechnet


      ja, unbegreiflich !

      Woran kann es liegen :confused:
      Finden sie nicht genug Patientinnen ?

      Cytori kann doch ausgeschlossen ein Interesse daran haben, dass die Studien viel Zeit benötigen, denn dadurch verschieben sich die Zeiten, in denen man verdienen kann, weiter in die Zukunft.

      Ich glaube mir müssen bei den ganzen Verzögerungen skeptisch sein, dass keine weitere KE notwendig wird.

      Wie seht ihr das ?
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:53:01
      Beitrag Nr. 8.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.273.517 von Gulliver am 11.05.07 18:13:40gehe ich persönlich von einer ersten Partnership für Breastreconstruction in Japan aus. Ggfs auch USA

      In beiden Ländern fehlt jedoch noch die Genehmigung und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand eine Partnerschaft eingeht, ohne dass diese vorliegt.

      Ecki hat recht, dass sich bald wieder alles um die Frage dreht, woher das Geld kommen soll :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:55:55
      Beitrag Nr. 8.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.274.059 von barabo am 11.05.07 18:41:16shape hat mir gerade zugeskyped, dass er verstanden hat, es sollte bis zum fabrik-launch in nagano abgeschlossen sein. kläre ich nochmal bei tom!:kiss:

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 18:58:20
      Beitrag Nr. 8.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.274.275 von barabo am 11.05.07 18:53:01USA wird die Genehmigung irgendwann im 4. Quartal kommen, in Japan ist die Laborprodzedur ja heute schon möglich. wie es da genehmigungstechnisch aussieht, weiss ich net:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 19:25:48
      Beitrag Nr. 8.962 ()
      http://www.otcbb.com/asp/quote_module.asp?qm_page=23707&symb…

      5.839 500 NDD 12:06:16
      5.832 500 NDD 12:05:35
      q 6.15 1250 NGS 11:49:25
      5.83 300 NDD 11:37:56
      5.84 825 NDD 11:23:51


      :eek:

      weiß jemand, was das "q" bedeutet und wie sowas zustande kommt ?
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 19:43:55
      Beitrag Nr. 8.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.274.275 von barabo am 11.05.07 18:53:01Wenn ich hier so die Eckdaten lese, dann ist das ganz klar:


      Um nicht klamm zu werden gibts im nächsten Halbjahr wieder eine KE und institutionelle Investoren müssen keine Pakete am Markt kaufen, sie werden wieder günstig bedacht werden.

      Sollte der Markt nochmal korrigieren, sehen wird die 4,50 wieder.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Warum kriegt man keine Patientinnen? Celution ist doch zugelassen? Schönheitschirurgie ist ein sehr agiler Markt, da geht ruckzuck was. Wenn da schon manche mit der Hand am Arm Stammzellencocktails zusammenrühren, dann sollte Cytori doch auch zügig Patientinnen bekommen können.:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 19:57:04
      Beitrag Nr. 8.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.275.137 von eck64 am 11.05.07 19:43:55also von den bioresorbables sprechen wir mal lieber nicht mehr!:cry::O:(

      aber den deal mit green hospital halte ich für 90% sicher!

      man macht nicht einfach aus spass einen beteiligungsdeal mit denen - erinnere dich an den olympus-deal in 2005;)

      interessant ist da auch die sehr! konkrete formulierung. "We will close an outlicensing or commercialisation deal for stem cell banking"

      Das formuliert man nicht aus Spass an der Freud so klar. Dann kommt irgendwann Ende des Jahres auch noch der Gastro-Olympus Deal! Und wie gesagt erwarte ich ein Joint Ventue für Breast Reconstruction:D

      cu gulliver:)
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 20:16:30
      Beitrag Nr. 8.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.275.324 von Gulliver am 11.05.07 19:57:04Ich frage mich, wen+was Calhoun mit dem bedeutenden Deal gemeint haben könnte ?

      --> wurde das heute wieder erwähnt ? Ich hatte nichts davon mitbekommen, was nicht unbedingt was heißen muss .. ;)

      Gastro-Intestinal mit Olympus scheint mir insbesondere wegen des Zeitpunkts eine ungewisse Spekulation.

      JV mit Brust-Rekonstruktion ? - Dieses Jahr kommt da nichts und vielleicht müssen wir froh sein, wenn´s 2008 passiert.

      Green Hospital - ja da kann sehr wahrscheinlich was gehen, nur wieviel Geld wird fließen und wann ? Großes upfront-pay kann ich mir nicht vorstellen.

      Ob Schönheitschirurgie doch die erste nennenswerte Einnahmequelle wird ? - Das kann ich mir immer besser vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 11.05.07 21:51:59
      Beitrag Nr. 8.966 ()
      Aus dem neuen Quartalsbericht :

      Seite 11 :

      11. Commitments and Contingencies

      We have entered into agreements, which have provisions for cancellation, with various clinical research organizations for pre-clinical and clinical development studies. Under the terms of these agreements, the vendors provide a variety of services including conducting pre-clinical development research, enrolling patients, recruiting patients, monitoring studies, and data analysis. Payments under these agreements typically include fees for services and reimbursement of expenses. The timing of payments due under these agreements is estimated based on current schedules of pre-clinical and clinical studies in progress. As of March 31, 2007, we have pre-clinical research study obligations of $382,000 (all of which are expected to be completed within a year) and clinical research study obligations of $6,411,000 ($5,220,000 of which are expected to be completed within a year).



      Schape, du hattest dich letztens damit beschäftigt - ist der Betrag angestiegen ?

      Under the Joint Venture Agreements: Seite 13
      We are under no obligation to provide additional funding to the Joint Venture, but may choose to do so. In the first quarter of 2006, we contributed $150,000 to the Joint Venture.



      verstehe ich es richtig, dass hier keine Sorgen entstehen können ?


      Seite 15 :

      Breast Reconstruction
      During the first quarter of 2007, we continued to make progress toward commercializing the Celution™ System in Europe in early 2008 for reconstructive surgery.


      Das muss nun wohl etwas angezweifelt werden.


      Cardiovascular Disease
      We expect to start a clinical trial in heart attack patients in the second quarter of 2007.

      hm .. und im CC sagen sie dann doch später ???


      Seite 18 :

      All product revenues are currently attributable to Medtronic as domestic Thin Film revenues ceased in 2004. This may change when commercialization of the Thin Film products in Japan occurs and we begin Thin Film shipments to Senko, which we believe will happen in the latter part of 2007.


      na, mal sehen :look:

      Seite 22 :

      We continue to reduce research and development expenditures in the bioresorbable technology platform. We anticipate minimal further expenditures in this area of research in 2007. We are currently pursuing a buyer (or buyers) for this segment of our business.
      :look:


      Seite 26 :

      We also implemented certain cost containment measures and are actively pursuing a buyer (or buyers) for our spine and orthopedics business. With consideration of these endeavors as well as existing funds, cash generated by operations, and other accessible sources of financing, we believe our cash position is adequate to satisfy our working capital, capital expenditures, debt service, and other financial commitments at least through March 31, 2008.


      Seite 29 :

      These estimates were subject to judgment and there may be changes in estimates regarding the total level of effort as we continue to seek regulatory approval. In fact, there can be no assurance that commercialization in Japan will ever be achieved, although our latest understanding is that regulatory approval will be received in 2007.

      Ja, das soll doch endlich mal geschafft werden. :rolleyes:


      Jetzt haben Sie wieder 130 Mitarbeiter :

      As of March 31, 2007, we had 130 full-time equivalent employees, comprised of 4 employees in manufacturing, 83 employees in research and development, 6 employees in sales and marketing, and 37 employees in management and finance and administration. From time to time, we also employ independent contractors to support our administrative organizations. Our employees are not represented by any collective bargaining unit and we have never experienced a work stoppage. A breakout by segment is as follows:
      Avatar
      schrieb am 12.05.07 13:24:28
      Beitrag Nr. 8.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.276.873 von barabo am 11.05.07 21:51:5911. Commitments and Contingencies

      Die ausstehende Verpflichtungen (Committments) für Pre-clinicals sind mit grob 550k runter gegangen- hat man wieder wohl einen (fast) fertiggestellt. Die Clinical-Commitment nur leicht runter - macht auch Sinn, weil nur Madrid erst seit 2 Monate läuft.

      We are under no obligation to provide additional funding to the Joint Venture
      Das hört man "zwischendurch" auch immer in die CC´s- "das kostet uns nix", wenn das Thema die Fertigstellung der Olympusfabrik für Celution ist. Wenn 40-70 Leute seit 1,5 Jahr ans Projekt arbeiten und noch über ein Jahr weiter damit beschäftigt sind, reichen 8 Mio bestimmt nicht. Geschweige das Hinstellen eines Gebäudes und Einrichtungen für Montage usw.:D
      Deswegen macht es mir auch Sinn, dass Olympus ohne Vergütung seine Klinik machen darf mit CYTX Technologie bevor es los geht mit einem Partnerdeal.;) Wie ist Gulli´s Hannibal Lektor-Spruch noch mal?....

      Breast Reconstruction
      During the first quarter of 2007, we continued to make progress toward commercializing the Celution™ System in Europe in early 2008 for reconstructive surgery.

      Das muss nun wohl etwas angezweifelt werden


      Zweifeln tue ich da kaum dran, wenn 6 Kliniken schon festgelegt sind- ein Distributoren- und Servicestationennetz aufgebaut werden muss. Das macht man nicht übernacht und nimmt etwas zeit in Anspruch.

      Trotzdem macht es mich auch etwas depressiv wenn man die Kliniken, wie bei Herz, aus welchem Grund auch immer, ein wenig weiter auf die Zeitaxe nach hinter verschiebt. :( Das weckt Erwartungen, die man anscheinend nicht immer erfüllen kann.
      Avatar
      schrieb am 12.05.07 14:32:16
      Beitrag Nr. 8.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.280.000 von Schapekop am 12.05.07 13:24:28We are under no obligation to provide additional funding to the Joint Venture

      obligation heißt keine Nachschuß-Verpflichtung.
      Kann aber letztlich auch heißen, dass Olympus kein Problem darin sieht einen notwendigen Nachschuß alleine zu finanzieren. Dann ist das JV eben nicht mehr 50:50 sondern 66 zu 34 oder so.

      Olympus ist auch seinen eigenen Aktionären verpflichtet, und umsonst, weil sie die Leute in SD so nett finden, arbeiten die auch nicht.

      Denkbar ist das schon, dass das mit der Erlaubnis eine Klinik durchzuführen abgegolten wird. Aber dazu gehört meiner Meinung nach ein Vertrag her, der das regelt.

      Biete x-Mannjahre Entwicklungsleistungen und Ressourcen gegen klinische Nutzungsrechte für abgegrenztes Projekt. Solange solche Sachen unter der Hand laufen und dann plötzlich wieder KEs lanziert werden, ist die künftige Kursentwicklung reine Willkür und verdienen kann das Management an seinen üppigen und timingoptimierten Optionen. In die Röhre schaut halt unsereins:



      Und immerhin ist nebenbei die Haussee an den Märkten.....
      Avatar
      schrieb am 12.05.07 19:32:57
      Beitrag Nr. 8.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.280.283 von eck64 am 12.05.07 14:32:16Kann aber letztlich auch heißen, dass Olympus kein Problem darin sieht einen notwendigen Nachschuß alleine zu finanzieren. Dann ist das JV eben nicht mehr 50:50 sondern 66 zu 34 oder so

      Nein- so was geht nicht-Finanzierung ist sehr gut möglich ohne Eigentumsverhältnisse ändern zu müssen- letztlich hatten wir das schon mal-

      aus Beitrag 8813-Ich gebe nur kurz zu bedenken, dass das größte Teil der Cash-Ausgaben jedoch im Investmentbereich liegen werden i.e. Anlagevermögen. Ich könnte mich schon vorstellen, dass Olympus dies alles finanziert z.B. über ein Firmendarlehen oder so etwas und das diese Ausgaben erst später über die Transferpreisen für Celution in die JV "zurückverdient" werden

      Weil Olympus "führend" in der JV ist, werden wir das sogar nicht sehen, wenn CYTX die 50% auf Equity basis verwaltet und Olympus die Zahlen in die Bücher hat und ein Minderheitsanteil ausweisst.:D

      Der Rest deines Beitrags stimme bis auf die KE Geschichte (das ist laut CYTX im CC nicht notwendig und ich sehe das auch so- Partnerdeal wird alle Cashbedarf-Ängste zerschlagen) völlig zu.

      Mir stört die Geheimniskrämerei auch gewaltig und ich sehe ein riesiges Konflikt zwischen die Japanische Kultur alles im stillen Kämmerlein machen zu wollen und die US Anlegerkultur, die sich mehr auf oberflächligen (Finanz) Schlagzeilen-, die sogenannte "one-liners", orientiert.

      Typisch auch wieder im CC, wenn gefragt nach möglichen Partner-Indikationen, kommen chronische Nieren- und Leberversagen, non-fusion Bandscheiben und Blasenschwäche aufm Tisch. Nix über Fistula´s oder Knochen wo wissenschaftlich gesehen alles "ready for take-off" sein sollte.:mad:

      Vorteilhabenden dort ist das Management- yes- über die billige Optionen und diejenigen die da durchblicken und ruhig ihr Bestand erhöhen können. Muss man jedoch auch die Knete dafür haben.:mad::cry:
      Avatar
      schrieb am 13.05.07 11:15:39
      Beitrag Nr. 8.970 ()
      Ob das Zufall ist?
      Nun bin ich seit geraumer Zeit ein "junger Fuchs".
      Seit 6 Wochen hat mein venture capital-Investment Transcomsoft sich umbenannt in Redfox " target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.redfoxtech.com/:rolleyes:

      Das ich bloß nicht fuchsteufelswild werde:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.05.07 20:37:48
      Beitrag Nr. 8.971 ()
      Wissenschaft | 12.05.2007

      Knorpel lässt sich nur bedingt ersetzen, er ist einzigartig und kann nicht kopiert werden. Heutige Behandlungen sind teuer. Deutsche Orthopäden an der Universitätsklinik Lübeck haben eine Alternative entwickelt.

      Ein Blick auf gängige Verfahren zeigt, worum es geht. Ist ein Knorpel verschlissen, entnimmt der Orthopäde in einer ersten Operation an anderer Stelle Knorpelgewebe. Dieses wird gereinigt und von kommerziellen Firmen aufbereitet. Das Ziel ist, viele Knorpelzellen, Chondrozyten, zu züchten.

      Sind die Knorpelzellen herangereift, ist eine zweite Operation fällig. Dabei wird dem Patienten Knochenhaut entnommen. Aus der Knochenhaut wird im Knie ein kleines Kissen um den Knorpeldefekt modelliert. Dort wird die Zellkultur eingespritzt.

      Schließlich wird das Ganze mit Fibrinkleber verschlossen. Fibrine sind Eiweiße, die wie Klebstoff wirken. In dem so genähten Kissen wächst - vielleicht - ein neues knorpelähnliches Gewebe heran. ACT heißt das Verfahren, und steht für "Autologe Chondrozytentransplantation". Es werden also Zellen von außen eingefügt, transplantiert. Zusätzlich unterstützen Mediziner das Anwachsen der Zellen durch tierisches Kollagen, dass den Zellen als Gerüst dient.

      Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein bei Menschen und Säugetieren. Die Chirurgen verwenden heute meist Kollagen, das aus Rinderhaut hergestellt und gereinigt wird. Es ähnelt einem Schwamm und wird industriell für medizinische Zwecke hergestellt. Der Haken an den heute weit verbreiteten Eingriffen: Sie sind teuer. Die Kosten alleine für die Zucht der Knorpelzellen betragen zwischen 3500 und 7000 Euro, ohne die Operationskosten.

      Keine Zellen von außen nötig

      Forscher der Universitätsklinik Lübeck haben nun ein kostengünstigeres Verfahren entwickelt. Sie aktivieren die Selbstheilungskräfte unseres Körpers, und das geht ganz einfach: Dort wo der Knorpel verschlissen ist, werden in den freiliegenden Knochen mit Hammer und Pickel sehr feine Löcher hineingeschlagen. Mikrofrakturierung nennen das die Mediziner.

      Die Folge sind feinste Blutungen aus dem Knochenmark, das die so genannten mesenchymalen Stammzellen enthält. Auf den blutenden Knochen kommt der Kollagenschwamm, zurechtgeschnitten genau in der Größe des kaputten Knorpels.

      Peter Behrens von der Universitätsklinik Lübeck hat das Verfahren entwickelt und erklärt den Ablauf: "Der Witz dieser Matrix ist, dass sie einen Deckel bildet, und Gewebe oder Zellen, die von unten herauswachsen, haften daran. So hat man eine Art abgedeckten Bereich. In diesem Bereich bildet sich dann neues Gewebe aus."

      Zusätzlich wird eine kleine Menge Eigenserum des Patienten verwendet, weil in diesem Serum des Patienten ein Wachstumsfaktor drin ist, der die Stammzellen zu Knorpelzellen werden lässt. Das heißt: Eigene Zellen fangen an, ein neues knorpelartiges Gewebe zu bilden. Zellen von außen sind nicht mehr nötig. "Das ist das Faszinierende an dieser Methode", schwärmt Behrens.

      Wie eine Asphaltdecke

      Das neue Verfahren, das derzeit auch in Kliniken in Regensburg, Hannover, Freiburg und Potsdam eingesetzt wird, trägt den Namen AMIC. Das steht für die "Autologe matrixinduzierte Chondrogenese", also für die Neubildung von Knorpel durch eigene Zellen in dem Kollagengerüst. Einige hundert Patienten wurden auf diese Weise bisher erfolgreich behandelt. Die so reparierte Stelle gleicht dann einer Asphaltdecke: Sie ist einige Jahre relativ fest, muss dann aber wieder ausgetauscht werden. Behrens beziffert den Zeitraum auf drei bis fünf Jahre, in denen der Patient beschwerdefrei ist. Danach könne die Operation wiederholt werden - zwei, drei, vier Mal, wie er sagt. Am Ende bliebe dann natürlich immer noch die Option, eine Prothese zu implantieren.

      Die Bilanz: Das AMIC-Verfahren bringt den Patienten ebenso Schmerzfreiheit wie bisherige Methoden. Das in Lübeck entwickelte Verfahren benötigt aber nur einen minimal-invasiven Eingriff, statt deren drei. Die Kosten liegen bei rund 1000 Euro - beim herkömmlichen Verfahren werden ja allein für das Nachzüchten der Zellen bis zu 7000 Euro fällig. Was aber vielleicht am wichtigsten ist: Dem Patienten muss nicht auch noch zusätzlich gesunder Knorpel entnommen werden, um ihn teuer nachzuzüchten.
      Detlev Karg




      @ c-laus
      mich interessiert, über welche Anbieter / Quellen du dich über die Möglichkeiten von venture Kapital Investitionen informierst ?
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 10:29:58
      Beitrag Nr. 8.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.280.000 von Schapekop am 12.05.07 13:24:28commercializing the Celution™ System in Europe in early 2008 for reconstructive surgery.

      Zweifeln tue ich da kaum dran, wenn 6 Kliniken schon festgelegt sind- ein Distributoren- und Servicestationennetz aufgebaut werden muss. Das macht man nicht übernacht und nimmt etwas zeit in Anspruch.



      Irgend etwas muss bei mir wohl unzutreffend angekommen sein ?

      Bis Anfang 2008 sind noch 10 Monate und mit den klinischen Studien hat man noch nicht begonnen. Benötigen sie nicht mindestens 1/2 Jahr für die Durchführung und mindestens wiederum 1/2 Jahr für die Auswertung. ? - Eher aber länger ?

      Wie will man dann Anfang 2008 vermarkten können :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 11:01:00
      Beitrag Nr. 8.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.297.750 von barabo am 14.05.07 10:29:58@barabo,

      die vermarktung von celution und den disposables für "breast reconstruction ist bereits seit der Zulassung durch die europäische "Competent Authority for Medical Devices" im Februar diesen Jahres möglich.

      Der "Post-Marketing-Trial" dient nur dazu das Reimbursement (also die Kostenerstattung der Behandlung durch die Krankenkrassen zu unterstützen.

      Bis zur Auswertung dieser Studie bleibt es wohl zumindest ein private payer market - die Frauen müssen die Behandlungskosten also selber tragen - ein paar Krankenkassen werden dass aber imho bestimmt schon jetzt bezahlen.

      Also der private payer market wird mit den bisher knapp 1,5 Millionen Mastectomie-Patienten in Europa schon nicht ganz gering sein (auf Basis von 3.000 $ für ein Disposable, davon netto so 1.5000 für Cytori). Dazu kommen dann noch die Arztkosten, also mit 5.000 $ sollte man da schon rechnen...

      Auch wenn ich noch keine Rückantwort aus San Diego habe gehe ich davon aus, dass dass Enrollment der Marketing-Study in 10 Hospitals (a 7-10 Patienten) bis Ende des Jahres abgeschlossen ist. 6-month-follow-up ist Ende Juni, so dass ab September/Oktober pünktlich zum Launch in Nagano die Daten vorliegen und spätestens Ende Quartal 1 von 2009 die Kostenerstattung mit den meisten Krankenkassen geregelt ist. Glaube das meine vorherige Interpretation vom Freitags-Call falsch war - melde mich sobald ich weiteres weiss.

      Ich halte 100 Einrichtungen, die im Jahresdurchschnitt 2008 mit Celution ausgestattet sind für durchaus machbar. Bei einer Behandlung pro Woche pro Klinik/Arztpraxis gehe ich von 5.200 behandlungen in 2008 aus. Macht Brutto-umsätze von 15,5 Millionen $, wobei abzüglich der Produktionskosten für Olympus und den Margen der Distributoren rund 7,5 Millionen $ in der Kasse hängenbleiben sollten.

      2009 mit Kostenerstattung bringt dann den Kick Off bei den Patientenzahlen:D

      Sind bisher nur grobe Kalkulierungen meinerseits;)

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 11:52:56
      Beitrag Nr. 8.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.298.242 von Gulliver am 14.05.07 11:01:00Also hatte ich den Weg zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen übereinstimmend erfasst. ;)

      Ich erinnere aber nicht, dass Cytori jemals konkret von sich gab, dass parallel zu den Studien für die Krankenkassen, die Therapie an Privatpatienten verkauft werden soll. - Wurde das im vorletzten CC gesagt ?

      Als Laie denke ich, warum man nicht die Daten (einiger) der Privatpatientinnen gleichzeitig für die Studie verwendet bzw. auf die Studie nicht verzichten kann ?
      M.W. gibt es zahlreiche Beispiele, wo neue medizinische Möglichkeiten sich im Privatbereich etablieren und nur auf Grund dieser Tatsache dann bald Zugang zur Kostenerstattung bei Krankenkassen finden. Ob man dadurch viel Zeit verliert ? Glaube ich eigentlich nicht, aber es würde deutlich Kosten sparen.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 17:34:39
      Beitrag Nr. 8.975 ()
      http://www.bestcalls.com/page_upcoming_calls.cfm?startrow=1&…

      Ich kenne die nicht und wenn man dafür zahlen muss - wer hört sich das an :confused:


      Cytori Therapeutics Inc. (USA) CYTX 05.23.2007 09:10 AM Upcoming Special Conference Details >>
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 00:29:02
      Beitrag Nr. 8.976 ()
      diesmal waren die ke-zeichner erheblich auskunftsfreudiger - alles mir unbekannte adressen. nach meinen berechnungen müssten jetzt so ziemlich alle gefiled haben. dienstag abend ist deadline.:keks:

      bald auch in die datenbank hier reingeschrieben:

      http://www.nasdaq.com/asp/holdings.asp?mode=&kind=&timeframe…
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 12:50:30
      Beitrag Nr. 8.977 ()
      Ärzte Zeitung, 14.05.2007



      Therapien mit embryonalen Stammzellen sind weiter nicht in Sicht
      Von Bülent Erdogan

      Dürfen Wissenschaftler in Deutschland künftig auch nach 2002 hergestellte humane embryonale Stammzellen verwenden, um vielleicht eines Tages Kranke heilen zu können? Fünf Jahre nach dem Kompromiss um das Stammzellgesetz hat sich der Forschungsausschuss des Bundestags in einer Anhörung erneut mit der ethisch umstrittenen Frage befasst.

      Geladen waren 24 Naturwissenschaftler, Ethiker und Rechtsexperten. Als eindeutige Gegner der geltenden Rechtslage präsentierten sich die Naturwissenschaftler: Im Kreuzfeuer ihrer Kritik standen die Stichtagsregelung für den Import der Stammzellen, die Strafandrohung für Forscher bei der Teilnahme an Studien mit embryonalen Stammzellen im Ausland und die zwangsweise Beschränkung auf die Grundlagenforschung.

      Plädoyer für Aufhebung der Stichtagsregelung
      Hintergrund: In einem hart umkämpften Kompromiss quer durch alle Fraktionen hatte der Bundestag Wissenschaftlern Anfang 2002 verboten, zu Forschungszwecken Stammzellen zu importieren, die nach dem 1. Januar 2002 aus bei der künstlichen Befruchtung "überzähligen" Embryonen gewonnen wurden.

      Zudem drohen Wissenschaftlern, die im Ausland an Projekten teilnehmen, bei denen Embryonen jüngeren Datums verwendet werden, bis zu drei Jahren Haft. Schließlich dürfen Forscher in Deutschland Stammzellen nicht zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken verwenden. Mit dem Gesetz wollten die Parlamentarier seinerzeit verhindern, dass Embryonen eigens zur Gewinnung von Stammzell-Linien getötet werden.

      Wissenschaftler sehen Gefahr für Forschung in Deutschland
      Wortführer der Kritiker ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Für sie beklagte bei der Anhörung Professor Hinrich Hacker, dass die Forscher durch die Stichtagsregelung zunehmend auf kontaminierte - und damit unbrauchbare - Stammzell-Linien zurückgreifen müssten. Zudem herrsche unter Wissenschaftlern in Deutschland große Unsicherheit, inwiefern sie sich noch an europäischen Forschungsprojekten beteiligen können, wenn dort mit Stammzellen gearbeitet wird, die nach dem Stichtag gewonnen worden sind.

      Außerdem müsse Wissenschaftlern hierzulande auch die diagnostische und therapeutische Forschung ermöglicht werden, so Hacker. Ohne eine Gesetzesänderung drohten Konsequenzen für den Forschungsstandort: "Damit wäre Deutschland nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich auf diesem Feld abgeschlagen", resümierte Hacker.

      Doch wie weit sind Wissenschaftler international inzwischen gekommen, um mit der Stammzell-Therapie Parkinson- oder Diabetes-Patienten zu behandeln? Wiederholt stellten Abgeordnete diese Frage. Die Antwort der Wissenschaftler fiel mau aus: Durchbrüche auf dem Gebiet der Therapie mit humanen embryonalen Stammzellen "stehen nicht um die Ecke", räumte etwa Professor Jürgen Winkler von der Klinik für Neurologie an der Universität Regensburg ein. So sei in der Parkinson-Therapie in den nächsten zehn Jahren kein Durchbruch zu erwarten. Bislang gibt es weltweit keine klinische Studie mit embryonalen Stammzellen.

      Was den Parlamentariern zusätzlich Kopfschmerzen bereiten dürfte, ist der Wunsch nach der Erweiterung des Forschungsansatzes, der in der Anhörung deutlich wurde: Wo bislang die Stammzell-Therapie im Fokus stand, rückt inzwischen die Herstellung von Medikamenten aus Stammzellen in den Vordergrund.

      Der Wiener Mediziner und Theologe Professor Matthias Beck lehnte das strikt ab. Auch der Embryo besitze eine Menschenwürde. Daher verbiete sich dessen "Totalverzweckung". "Es ist besser, einen Embryo sterben zu lassen, als ihn zu Medikamenten zu verarbeiten", sagte er.

      Bei den Volksparteien zeichnete sich indessen noch keine einheitliche Linie ab. So forderten die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU Ilse Aigner, der Unions-Obmann im Ausschuss Michael Kretschmer und die Abgeordnete Katherina Reiche Änderungen bei der Stichtagsregelung und der Strafandrohung für Forscher. Andere Parlamentarier der Union äußerten sich hingegen skeptisch. Der Berichterstatter für die SPD-Fraktion René Röspel, plädierte dafür, weiter auf die adulte Stammzellforschung zu setzen, "bevor man den ethischen Rubikon überschreitet." Ein zusätzliches Argument lieferte den Skeptikern Professor Lukas Kenner vom Ludwig-Boltzmann Institut for Cancer Research in Wien. Er verwies auf eine Arbeit zweier Wissenschaftler. Ihnen sei es gelungen, adulte Stammzellen in embryonale umzuwandeln.

      STICHWORT
      Stammzellgesetz
      Das 2002 verabschiedete Stammzellgesetz verbietet die Einfuhr von humanen embryonalen Stammzellen, die nach dem 1. Januar 2002 gewonnen wurden. Wissenschaftler sehen darin eine eklatante Einschränkung ihrer Forschung. Als Kompromiss hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Bischof Wolfgang Huber angeregt, den Stichtag einmalig auf den 31. Dezember 2005 zu verschieben.
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 18:34:51
      Beitrag Nr. 8.978 ()
      http://www.prnewswire.com/cgi-bin/stories.pl?ACCT=104&STORY=…




      Mesoblast entwickelt sich ganz ordentlich.

      Schape&Gulliver: Wisst ihr, wann sie am Markt sein könnten, wenn alles planmäßig und zufriedenstellend verläuft ?
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 19:01:12
      Beitrag Nr. 8.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.330.330 von barabo am 15.05.07 18:34:51Den Zeitplan aus 2006 scheinen sie zu halten und es geht recht schnell :


      These protocols form the basis for IND submissions by the end of 2006, enabling commencement
      of two Phase II clinical trials under the regulatory guidance of the FDA. Phase II clinical trials of
      allogeneic MPCs (unrelated donors) are scheduled to start in early 2007. Neither MSB, nor its
      sister company Angioblast, have at this stage indicated which specific orthopaedic and
      cardiovascular indications will be progressed first.
      Allogeneic MPCs are to be extracted from healthy donors and the culture expanded using
      proprietary technology. The culture will then be processed in a GMP facility using SOPs (Standard
      Operating Procedures) identical to both preclinical large animal studies and autologous pilot trials
      (patient’s own MPCs). Following the Phase II trials, Phase II B trials may not be required by the
      FDA, meaning Phase III trials could commence by late 2007, effectively being a 12 month safety
      and efficacy follow-up trial.
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 19:13:07
      Beitrag Nr. 8.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.330.837 von barabo am 15.05.07 19:01:12interessant, was in der mesoblast-studie (von 03/2006) über Osiris (war da noch nicht gelistet) steht :

      1) Osiris Therapeutics Inc
      Osiris Therapeutics Inc (Osiris) is a privately owned company that uses relatively crude and
      historical methods of isolating bone marrow stromal cells, to levels which contain less than 1/1000
      mesenchymal stem cells (not MPCs) compared with MSB’s initial isolated product. Whilst Osiris’
      potential applications are similar to MSB’s, the difference lies in the purity of stem cell isolation
      and expansion, with MSB claiming to generate a much purer and more potent stem cell population
      over several weeks of culture.
      Osiris has three products currently in clinical trials. Prochymal, now in Phase II clinical trials, is a
      formulation of adult stem cells to treat Graft versus Host Disease (GVHD), a life threatening
      disease afflicting leukaemia patients who have received a bone marrow transplant.
      The second product, Provacel, a formulation of stem cells to repair damaged heart tissue following
      heart attack, is enrolling patients in a Phase I clinical trial. Finally, Osiris is enrolling patients in a
      Phase I/II study for its third product, Chondrogen, an injection of stem cells formulated to repair
      damaged tissue in the knee joint and prevent the progression of arthritis. These two products
      could potentially compete with MSB therapies.
      Osiris has an additional product line, “Osteocel”, a stem cell product for bone repair derived from
      cadaveric donors and distributed by Blackstone Medical under the Trinity brand. The great
      limitation in the number of cadaveric donors limits the annual market opportunity for this product
      to US$10m, making it non-competitive with MSB’s proposed “off-the-shelf” bone regeneration
      product.
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 19:16:38
      Beitrag Nr. 8.981 ()
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 19:43:21
      Beitrag Nr. 8.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.331.070 von barabo am 15.05.07 19:13:07Mesoblast finde ich eigentlich auch interessant- erst mal arbeiten die auch mit Experten - Texas heart- etwas besseres gibt es nicht.

      Dazu- wenn man diese Studie aus Dld glauben schenkt, haben sie eine bessere Methode durch sich voll auf die stromal Cells zu konzentrieren i.e. die Progenitors zu ignorieren und das wirklich potente zu selektieren und kultivieren.

      Presentation Number: 827-7
      Abstract Title: Electromechanical Assessment of Percutaneous Intramyocardial Injection of Mesenchymal Versus Mononuclear Bone-Marrow Derived Stem Cells in the Chronic Ischemic Myocardium
      Presentation Start/End Time: Monday, Mar 26, 2007, 5:00 PM - 5:15 PM
      Topic: 01. Myocardial Ischemia/Infarction - Basic
      Author Block: Korff T. Krause, Kai Jaquet, Stephan Geidel, Carsten Schneider, Karl-Heinz Kuck, AK St. Georg, Hamburg, Germany
      Keywords: Ventricular remodeling,Coronary artery disease
      Learning Objective 1: Interpret different stem cell injection therapies in the chronic ischemic myocardium., Interpret different stem cell injection therapies in the chronic ischemic myocardium.
      Background: Although clinical studies have shown that intramyocardial and intracoronary stem cell injection may improve myocardial function after acute myocardial infarction, the concept of cell injection therapy in ischemic heart disease remains controversial. We investigated the effects of different bone marrow derived stem cells in a porcine model of chronic progressive myocardial ischemia.

      Methods: Endocardial left ventricular electromechanical mapping (NOGATM; BDS, USA), coronary and ventricular angiography were performed at week 2 and 6 in the ameroid constrictor model. At week two, 5 pigs received in vitro expanded mesenchymal stem cells (MSC), 6 pigs hematopoietic mononuclear bone marrow derived stem cells (MNC) and 6 pigs received placebo at 20 injection sites into the ischemic region of the myocardium by using using a percutaneous transendocardial injection catheter. Degree of fibrosis was detemined (Elastica-van-Gieson) by quantitative morphometric analysis of ischemic and non-ischemic regions and alpha smooth-musle-cell antigen positive (SMA+) vessels were counted per high power field (HPF).

      Results: Endocardial electromechanical mapping showed a significantly reduced ischemic endocardial surface area of the MSC treated pigs compared to the control and the MNC group at week 6 after cell injection : control +17% vs. MNC +0,5% vs. MCS
      -12%; p=0,04. The difference of the standardized unipolar voltage (UV) at week 6 was: control -13% vs. MNC 0,0% vs. MSC +14%; p=0,04. In contrast to the control group there was significant less reduction of the unipolar voltage in the ischemic region in the MCS group. Morphometric quantitative histological analysis of the ischemic regions revealed 17% myocardial fibrosis in the stem cell group vs. 29% in the control group (p>0,05).
      Conclusion: Assessment of left ventricular electromechanical mapping and post mortem histology showed that percutanous intramyocardial injection of mesenchymal stem cells has pronounced cardioprotective effects compared to injection of mononuclear stem cells in the chronic ischemic myocardium.


      Nicht vergessen auf Motley Fool das Artikel zu empfehlen (recommendations ;) ) :keks:
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 08:52:05
      Beitrag Nr. 8.983 ()
      http://www.notconformedthoughts.com/displayone.cfm?docid=275…

      January 26, 2007, Matthew Cochrane, Abortion, America's Greatest Sin, Part 12: The Truth on Stem Cell Research


      Time and time again, researchers point out the benefits of taking a closer look at adult stem cells and paying less attention to embryonic stem cells. Dr. Hedrick, a professor at UCLA, is the president of Cytori Therapeutics, a groundbreaking company that uses stem cells taken from human fat to conduct research. He writes about the positive discoveries being made in adult stem cell research and the trouble that embryonic stem cell research is running into:

      It was really a finding by accident, quite honestly, but since that accidental discovery several years ago, we’ve shown that you could actually take the cells that are hidden in fat tissue and make them become muscle, bone, cartilage. We’re also very hopeful these cells will go beyond just the skeletal tissues, the muscle and the cartilage and bone, and actually can turn into cells called ectoderm, or nerve cells, for example. So if we can prove some of the things that we’re finding, these cells might have the potential to become nerve cells, then it might be the source of stem cells for problems such as Parkinson’s, Alzheimer’s disease, or even spinal cord injury...

      The typical liposuction patient will donate about two liters of their fat tissue, and typically that tissue’s just discarded or thrown away. What we’ve shown is that’s a rich source of a lot of things, including stem cells. From a typical liter, for example, half of what you get normally from a cosmetic surgery patient, you can get several hundred million stem cells, and perhaps even more…

      When you use your own stem cells, you don’t have to worry about rejection, you don’t have to worry about giving yourself a disease that you don’t already have. You don’t have to worry about any of the ethical or political issues with other kinds of stem cells.

      Unfortunately, our biased media pays far less attention to these amazing discoveries than they should and, instead, continues to focus on embryonic stem cell research. How sad that our society would rather destroy human embryos than use discarded fat from liposuction surgeries!

      The only question that remains is why? Why is there so much focus on embryonic stem cell research and not the discoveries being made in these other fields? One merely needs to look at the only entity that would benefit from continued embryonic stem cell research: the multi-billion dollar abortion industry. Abortion clinics have a surplus of dead babies they must dispose of and continued research in this field would mean another source of revenue for them. In other words, after making money for killing a baby they could then sell the dead body for its surplus of stem cells and make even more money.

      So, once again, the almighty dollar trumps human life in the abortion industry. Surprise, surprise.
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 11:45:12
      Beitrag Nr. 8.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.337.277 von barabo am 16.05.07 08:52:05Nur eine Randbemerkung- ungeachtet wo man steht in die ethische Diskussion über Forschung an embryonalen Zellen. Ich lege doch wert auf die Feststellung, dass Hedrick seine Quotations aufhören bei :"You don’t have to worry about any of the ethical or political issues with other kinds of stem cells."

      Der starke Tobak die folgt über die "Abortion Industry" ist die Meinung des Authors- klar aus der anti-abtreibungs Liga- und nicht die von Hedrick- der wird sich dort bestimmt NIE über solche politische Themen äußern, weil so was nicht die Politik des Unternehmens ist.
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 12:30:25
      Beitrag Nr. 8.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.340.491 von Schapekop am 16.05.07 11:45:12verstehe nicht ganz, was du damit sagen möchtest.

      Nach meinem Verständnis betont Hedrick die Abgrenzung zu den embryonalen Stammzellen als deutlichen Vorteil seiner Forschung.

      Abtreibungsgegner interpretieren das wohl gerne auch als Ablehnung ? - Wie auch immer, meinst du nicht, dass Hedrick die Ethikdiskussion ganz recht ist, ob aus Überzeugung oder Geschäftssinn ? - Woher wollen wir das wissen ?


      xxxxxxxxxxxxx

      http://www.midasresearch.de/netengine/downloads/CP_CGI_D_110…


      In der neuesten Ausgabe (von heute) ist auch ein Artikel in FOCUS-MONEY ... ob man sich ein paar Stücke in´s Depot legen sollte ? :rolleyes::laugh::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 14:27:38
      Beitrag Nr. 8.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.341.397 von barabo am 16.05.07 12:30:25So schwierig ist das doch net? :rolleyes:

      Ja klar- grenzt er die CYTX Technologie ab und sagt, bei uns gibt es keine ethische- oder politische Probleme, weil er wohl weiss das diese Diskussionen/ Probleme bestehen. Darum den letzten Satz -You don’t have to worry about any of the ethical or political issues with other kinds of stem cells."
      Dazu weiss ich auch das er in 2004 sogar vor einem Congress-Hearing ausgesagt hat, aber nur um die Fortschritte im seinem (adulten) Bereich zu bezeugen, aber nicht um Schmutz zu werfen über Forschung wo er sich selbst NICHT mit beschäftigt.

      Falls er sowas sagen würde-- In other words, after making money for killing a baby they (the abortion clinic industry)could then sell the dead body for its surplus of stem cells and make even more money würde ich sofort aus Vorsorge gegen möglichen Geistesschwächen bei Hedrick, meine CYTX´s verkaufen.

      Das sind die gleichdenkende Leute die Galileo eins gefoltert haben damit er nicht mehr behaupte die Erde sei rund und die Leute die die hungernden Massen in Afrika Kondomen untersagen damit die Probleme sich weiter verschärfen. Nee- da komme ich leider als liberaler Freidenker nicht mit.:D
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 14:56:47
      Beitrag Nr. 8.987 ()
      Wiederholung :D

      Nicht vergessen bei Motley Fool- das Artikel "Secret Cytory" zu empfehlen- (recommendation zu clicken)- weil dann kommt es nach nochmal 25 -30 clicks auf eine Hitliste und wird dementsprechend auf die Hauptseite geführt- i.e. lesen mehr Leute das Artikel.;)

      Danke- hier noch mal Link: http://www.fool.com/investing/high-growth/2007/05/15/secret-cytori.aspx

      da in meinem lokalen Netzwerk 3 Stations angeschlossen sind, habe ich schon 3x mein Pflicht gemacht. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 15:06:48
      Beitrag Nr. 8.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.344.043 von Schapekop am 16.05.07 14:56:47aha ;)

      da du dich hier outest, dass gleiche Ziel zu verfolgen, wofür ich richtig unsinnig fleißig war ... :

      man gehe auf EXTRAS, Internetoptionen, löschen und dies reicht bei Dateien + Cookies und dann hat´s bei mir schon fast 20 x gefunzt. :laugh:

      wenn die Zeilseite "ooops" macht = Seite schließen, I-explorer neu starten und weiter geht´s. ;)

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 15:14:48
      Beitrag Nr. 8.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.344.043 von Schapekop am 16.05.07 14:56:47Excusez moi- http://www.fool.com/investing/high-growth/2007/05/15/secret-…
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 15:21:11
      Beitrag Nr. 8.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.344.217 von barabo am 16.05.07 15:06:48Sind dann nicht ALLE Cookies fort, die jemals auf die Festplatte gespeichert worden sind? Indem so, bin ich da nicht so begeistert.
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 15:25:46
      Beitrag Nr. 8.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.344.495 von Schapekop am 16.05.07 15:21:11na klar - ich habe die aber noch nie vermisst. Die kommen eh von allein wieder zurück :laugh:

      Man kann sich ja auch die cookie-Datei vorher kopieren. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 15:28:18
      Beitrag Nr. 8.992 ()
      Habe eben auch meinen click bei fool.com gemacht!
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 17:09:49
      Beitrag Nr. 8.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.344.639 von c-laus am 16.05.07 15:28:18:kiss:


      Platz 5
      103 Recommendations
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 17:25:54
      Beitrag Nr. 8.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.346.650 von barabo am 16.05.07 17:09:49ich wollte eh wieder mal die cookies löschen...sicher iss sicher...habs gleich mehrfach wiederholt...
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 18:55:25
      Beitrag Nr. 8.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.346.650 von barabo am 16.05.07 17:09:49so 130 recos Platz 2

      ...sieht einfach besser aus:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.05.07 19:36:37
      Beitrag Nr. 8.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.348.436 von Kaffeetrinker am 16.05.07 18:55:25:laugh::laugh: na- hoffentlich gehen die Väter in den Staaten nicht wie hier morgen ordentlich saufen neben ein paar Schritten ins Wald zu setzen und surfen bei the Fool vorbei- Kleinkram Umsatz war heute schon viel besser in Vergleich zu anderen Tagen.;)
      Avatar
      schrieb am 17.05.07 13:41:35
      Beitrag Nr. 8.997 ()
      was lange währt wird ewig gut:D

      http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/n/a/2007/05/16/…

      California high court clears the way for stem cell grants

      (05-16) 18:12 PDT San Francisco (AP) --

      The California Supreme Court cleared the way for the state's stem cell research agency to distribute billions of dollars in grants Wednesday when it turned back a last-ditch legal challenge by abortion foes and other critics.

      The state's high court declined to review a lower court ruling that upheld the constitutionality of the California Institute for Regenerative Medicine. The litigation had prevented the agency from doling out $3 billion in research grants.

      "Today's action by the California Supreme Court is a victory for our state because potentially life-saving science can continue without a shadow of legal doubt," said Gov. Arnold Schwarzenegger.

      The state high court was asked by stem cell opponents to overturn the decision of a lower court, who had ruled in favor of the stem cell agency that was created in 2004 when Proposition 71 was passed. Justice Joyce Kennard declined to review the case with no other explanation.

      The plaintiff, the California Family Bioethics Council, had argued that the stem cell agency is corrupted by conflicts of interest. The council complained that university officials whose schools were applying for millions in research grants from the stem cell agency should not be on its oversight board.

      As written, Proposition 71 dictates that those officials must recuse themselves when the board is considering an application from their schools.

      Dana Cody, an attorney for the anti-abortion group Life Legal Foundation, another plaintiff in the suit, said she was not surprised by the ruling.

      "I'm really sad that California taxpayers are going to be funding experimental research when there's been great strides made in adult stem cell research," she said.

      Scientists hope human embryonic stem cells can someday be used to replace diseased tissue, but many social conservatives, including President Bush, oppose the work because human embryos are destroyed during research. Bush has restricted most stem cell research.

      While the lawsuit blocked the agency from using its $3 billion, the agency issued some grants earlier this year after the governor authorized a $150 million loan and philanthropic organizations loaned it another $45 million to fund research.

      Robert Klein, who authored Proposition 71 and serves as chairman of the agency's governing board, said the court's decision frees up the entire $3 billion, providing California with more resources for stem cell research than any nation in the world.

      In practical terms, the resolution of the suit means the agency can now borrow money from Wall Street bond dealers. State Treasure Bill Lockyer, who chairs the state's stem cell funding committee, will manage the sale of billions of dollars in bonds to fund research grants.

      "The Treasurer intends to move a quickly as possible to start issuing bonds," said Lockyer's spokesman, Tom Dresslar. "The people of California have waited too long already."

      Still, Klein said, the Bush administration's policy of barring any federal funding for embryonic stem cell research is blocking facilities in other states from moving forward.

      "The key message is that California is free from these limitations imposed by the extreme right for ideological reasons and this nation needs to be free from these unreasonable restraints," he said. "Everyone with a family member suffering from chronic disease needs the entire nation working on therapies, not just one state."

      California Attorney General Jerry Brown also applauded the court's decision Wednesday.

      "This decision allows California to take on the groundbreaking scientific research that the Bush administration ignored," he said.

      The case is California Family Bioethics Council v. California Institute for Regenerative Medicine, S151574.
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 11:10:16
      Beitrag Nr. 8.998 ()
      so, habe aus SD ein paar Antworten auf meine Fragen erhalten - alles in allem recht zufriedenstellend:D

      http://www.fuechse-forum.junge-füchse.de/fuechse-forum/forum…

      cu gulliver
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 14:43:25
      Beitrag Nr. 8.999 ()
      Stück Geld Kurs Brief Stück
      4,92 700
      4,80 800
      4,60 798
      4,50 440
      4,49 300
      4,46 500
      4,42 2.000
      4,31 50
      4,30 16.600 :eek:
      4,29 294

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/XMPA.aspx

      500 4,20
      300 4,15
      2.000 4,12
      50 3,71
      250 3,50
      200 3,40
      250 3,20
      400 3,05
      500 2,80
      700 1,00


      Braucht da jemand ein neues Auto, oder was ist los ?
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 18:38:41
      Beitrag Nr. 9.000 ()
      Läuft dort wohl ähnlich wie in Wien.
      Die hatte ich schon gefunden, aber Preise erinnere ich nicht. - Ganz interessant :

      http://www.cellport.jp/english/fee/

      Procedure Estimated Cost Notes

      Consultation 80 USD

      Breast Reconstruction
      after Breast Cancer Surgery 12,000 USD


      Breast Augmentation 25,000 USD

      Buttock Lift
      (Butt Lift) 18,000 USD

      Facial
      (Complete injection in one surgery) 12,000 USD

      Facial
      (2-times surgeries with a certain period of interval) 14,000 USD


      Consultation, hospital charges, and periodic medical examinations included.


      Wobei es natürlich schwer abschätzbar ist, welchen Anteil man für CELUTION+Disposable ansetzen könnte ?
      • 1
      • 18
      • 38
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cytori Therapeutics (ehem.MacroPore)-einfach riesiges Potential!