checkAd

    Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 384)

    eröffnet am 20.05.04 11:02:32 von
    neuester Beitrag 15.05.11 11:34:23 von
    Beiträge: 232.117
    ID: 862.174
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 14.629.746
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 384
    • 465

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:06:41
      Beitrag Nr. 191.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.827 von Frickhasserin am 26.01.09 17:02:07deine copy & paste leistung/fanatismus finde ich sehr beachtlich! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:06:49
      Beitrag Nr. 191.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.718 von Aepfel_3 am 26.01.09 16:49:59Vor allem ist das Original dieses Artikels schon 2 oder 3 Monate alt ;)
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:13:03
      Beitrag Nr. 191.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.870 von Neono am 26.01.09 17:06:49@ Neono

      Sie haben ja den CAD/EUR-Chart gegenüber dem Goldchart favorisiert.
      Da aber eine kleine Schwester von CARDERO uns im Wesentlichen besondere Freude bereitet und hier sicher außer mir und Ihnen? weitere ITH-Anleger posten und/oder lesen, finde ich den glänzenden Chart momentan ermutigender.

      Aepfel_3
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:19:59
      Beitrag Nr. 191.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.925 von Aepfel_3 am 26.01.09 17:13:03Hase
      Ich habe ihn nicht favorisiert, sondern gesagt, dass der Loonie jetzt wichtiger für uns ist und das betrifft auch ITH, denn mehr Loonie + stärkerer Loonie = noch mehr Euro :kiss:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:21:01
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:00:03
      Beitrag Nr. 191.506 ()
      RPT-UPDATE 1-Cyclone brews off west Australian oil region
      Mon Jan 26, 2009 7:15am EST

      Email | Print |
      Share
      | Reprints | Single Page
      [-] Text [+]

      (Repeats to widen distribution) (Releads, updates with Rio Tinto and BHP shutting operations)

      PERTH, Jan 26 (Reuters) - A tropical cyclone with destructive wind gusts has formed on the remote west Australian coast on Monday, forcing Rio Tinto Group/Plc (RIO.AX)(RIO.L) to halt iron ore exports and BHP Billiton Ltd (BHP.AX) to shut its Griffin oil field.

      A Rio Tinto spokeswoman said the mining company has stopped iron ore loading at Port Dampier iron ore terminal and will stop ore trains today. Six iron ore carriers were sent out to sea yesterday for safety.

      BHP, Australia's largest oil and gas producer, said it has shut in its 8,000 barrels per day (bpd) Griffin field and moved the production and storage vessel out of the cyclone's expected path.

      At 0900 GMT, Tropical Cyclone Dominic, a category two storm, was estimated to be 130 kilometres north northeast of Onslow and 155 kilometres west of Karratha and moving south southwest at 15 kilometres an hour.

      "Destructive gusts to 150 kilometres per hour may be experienced for a period close to the cyclone's path, however periods of gales are possible in all parts of the warning area," the Bureau of Meteorology said on its Website.

      The region is home to some of Australia's largest oil and gas projects, among them the onshore North West Shelf liquefied natural gas (LNG) processing plant and several offshore production sites, located about 135 km northwest of Karratha.

      The area is also home to Port Dampier, one of the world's largest iron ore loading terminal that has an annual capacity of about 140 million tonnes.

      For a factbox of key operations potentially in the path of the cyclone, please click on [ID:SYD170129].

      A cyclone would be the season's third, following Tropical Cyclones Billy and Anika. Billy, the second cyclone of the season, forced the shut-in of several oil and gas operations for nearly a week. (Reporting by Fayen Wong; Editing by Andrew Macdonald)

      © Thomson Reuters 2009 All rights reserved
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:04:20
      Beitrag Nr. 191.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.363 von e_type1 am 26.01.09 18:00:03Fortescue hat seinen Hafen auch dicht gemacht, weil ein Arbeiter ums Leben kam :(

      Ausläufer sind denke ich hier auch zu spüren. Es ist ziemlich windig seit heute Morgen.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:05:02
      Beitrag Nr. 191.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.406 von Neono am 26.01.09 18:04:20:(
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:05:14
      Beitrag Nr. 191.509 ()
      Monday, 26 Jan, 2009
      Vale plans 40% jump in spending

      Daily News reported that VALE aims to increase spending this year by 40% to boost output and shipments of iron ore, nickel and other metals, despite the global economic contraction.

      The world’s largest iron ore producer, based in Rio de Janeiro said it plans to go ahead with USD 14 billion in investments this year, up from last year’s record USD 10 billion, even though China’s demand for iron ore is weakening. It bullish plans also defy overall Brazili.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:05:41
      Beitrag Nr. 191.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.657 von JoJo49 am 26.01.09 16:44:52Russland könnte Alaska zurückverlangen ...

      Laut Panarins-Prognose könnten die USA in sechs Teile zerfallen: die Pazifikküste mit der wachsenden chinesischen Bevölkerung; den Süden mit den mehrheitlich Spanisch sprechenden Einwohnern; Texas, wo die Unabhängigkeitsbewegung wächst; die Atlantikküste, die völlig andere Völkerschaften und eine andere Mentalität vertritt und eventuell in zwei Teile zerfällt; die fünf ärmeren zentralen Bundesstaaten und den Norden, wo der kanadische Einfluss stark ist.

      "Wir könnten übrigens Alaska zurückverlangen, das seinerzeit bekanntlich von Russland an die USA nur verpachtet wurde", freut sich Panarin.


      Bis dahin sollte ITH hoffentlich verkauft sein.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:09:01
      Beitrag Nr. 191.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.414 von e_type1 am 26.01.09 18:05:14CVRD investiert 40% mehr in 2009
      Kategorie: News Warenterminbörsen | Uhrzeit: 16:11


      CIA VALE ... 8,88 4,10% Optionen zum Wert:
      Alert
      Zur Newswatchlist hinzufügen
      Produkte auf diesen Basiswert

      New York (BoerseGo.de) – Es gibt sie noch, die Optimisten. Der größte Eisenerzproduzent der Welt, Vale, wird in diesem Jahr 14 Milliarden US-Dollar investieren, nach 10 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr. Die Gelder fließen in den Ausbau der Produktions- und Transportkapazitäten von Eisenerz, Kohle, Nickel und anderen Metallen. CEO Agnelli rechnet mit einer schnellen Erholung der Nachfrage und mit einem schnellen Ende der Rezession.
      „In Zeiten der Krise hat das Unternehmen das nötige Kleingeld um investieren zu können“, so Agnelli. „Wir sind positiv, was die Zukunft anbelangt. Ich kann jetzt noch nicht sagen, ob das Schlimmste bereits hinter uns liegt, aber die erste Anpassung ist geschehen.“

      Nur starke weitere Veränderungen würden laut Agnelli dazu führen, dass Vale seine Kapitalinvestitionspläne für 2009 verändern würde.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:07:37
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:28:31
      Beitrag Nr. 191.513 ()
      an der amex tut sich was.:D
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:35:48
      Beitrag Nr. 191.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.452.101 von sheavy am 26.01.09 19:28:31

      Hohes Volumen!:eek:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:47:47
      Beitrag Nr. 191.515 ()
      http://www.thestocksprofit.com/amex/cdy/

      Today we’ll analyze the stock Cardero Resource Corporation (CDY) for internet stock trading in the AMEX stock market,
      Stock Technical indicators to notice in Cardero Resource Corporation (CDY)
      1- Last bullish trend was from 1.06$ (1/15/2009) to 1.18$ (1/20/2009) a 0.12$ move
      2- The current bearish trend started from 1.18$ at 1/20/2009 and is currently trading at 1.10$.
      Chart of Cardero Resource Corporation (AMEX:CDY) with technical indicators, support and resistance lines, and signals
      3- CDY current support level is at 1.06 which is the 100.00% fibonacci retracement of the last 0.12$ move.
      4- CDY current resistance level is at 1.11 which is the 61.80% fibonacci retracement of the last 0.12$ move.
      5- According to ADX Indicator, the trend is currently bullish,which is becoming weaker.furthermore, the ADX indicator location between DMI+ and DMI- is hinting on a strong move ahead. the stock is very volatile at this point.
      Cardero Resource Corporation (CDY) Short term stock chart patterns for internet stock trading :

      6- The Stock formed a 0.22$ height triangle.
      Cardero Resource Corporation (CDY) Mid term stock chart patterns for internet stock trading :

      7- The Stock formed a 0.24$ height triangle.
      Cardero Resource Corporation (CDY) Long term stock chart patterns for internet stock trading :

      8- The Stock was supported by a support line, identified by two points: 1.06 and 1.02, and is currently supporting at 1.07333.

      Stock Trading Conclusion:
      Cardero Resource Corporation (CDY) was trading in a bullish wave, which is becoming weaker .
      Technical indicators and stock chart patterns show highly volatile movements favoriting no favorited direction,
      recommend hold or waiting for entry , because of the high expected future volatility, consider constructing symmetrical options strategies for buying volatility through strangles or straddles in online trading.
      .

      Stock Resistance Levels : 1.11, 1.12, 1.12, 1.13, 1.13, 1.14, 1.15, 1.15, 1.18, 1.94, 2.19, 3.07, 3.08.
      Stock Support levels : 1.07, 1.06, 1.03, 1.02,.

      Avatar
      schrieb am 26.01.09 20:16:35
      Beitrag Nr. 191.516 ()
      guten abend unterpari schmeisser :-)
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 22:01:13
      Beitrag Nr. 191.517 ()
      CDU 1.39 -0.02 -1.4% 68.8k
      CDY 1.14 +0.04 +3.6% 83.6k
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 05:57:03
      Beitrag Nr. 191.518 ()
      Guten Morgen! :D

      Tuesday, January 27, 2009

      1.39 Canadian Dollar = 0.87109 Euro
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 06:38:21
      Beitrag Nr. 191.519 ()
      Guten Morgen :D

      Schöner Handel an der Amex gestern.

      Schaun mer mal, wie lange uns Kloppi und Unterpari noch gleich am Anfang beschäftigen. Danach ist ja nix mehr los ;)



      Neono
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 08:13:13
      Beitrag Nr. 191.520 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 08:53:33
      Beitrag Nr. 191.521 ()
      http://www.yomiuri.co.jp/dy/business/20090123TDY01307.htm
      Nippon Steel 'to cut output by record amount'
      The Yomiuri Shimbun

      Nippon Steel Corp. likely will cut crude steel output by 5 million tons, or 15 percent, during the current fiscal year, marking the biggest production cut in the firm's 39-year history, The Yomiuri Shimbun learned Thursday.

      The reduction would be achieved by temporarily shutting down from February a blast furnace at Oita Works in Oita Prefecture, the sources said, adding that the company also is considering suspending operations at another blast furnace at Kimitsu Works in Chiba Prefecture.

      The probable cut at the nation's biggest steelmaker apparently is a result of output reductions in a wide range of industries, including carmaking. The planned move is an indicator of how the global recession is starting to seriously affect the materials industry.

      Nippon Steel's course of action would push total production cuts by the nation's five major steelmakers to more than 10 million tons in the fiscal year ending March.

      JFE Steel Corp., the second-biggest steelmaker, plans to cut annual output by 4 million tons from a year ago.

      Due to a decline in steel demand in the wake of the U.S. financial crisis, Nippon Steel in November cut its output forecast for fiscal 2008 by about 2 million tons from a year ago to about 31 million tons.

      But cuts in auto production continue, as evidenced by Toyota Motor Corp.'s intention to halve domestic output in February and March compared with the same period a year ago. This is one of the reasons Nippon Steel is in the final phases of deciding to implement its cuts, the sources said.

      The company's output in the first half of the fiscal year from April to September changed little from the same period last year. A cut of 5 million tons in the second half from October to March would mean a 30 percent cut compared with last year's corresponding period.

      Nippon Steel was established in 1970 as the result of a merger of Yawata Steel Co. and Fuji Steel Co. The firm's biggest production cut so far occurred in fiscal 1975, when it cut output by 4.6 million tons from the previous year, following the first oil shock.

      (Jan. 23, 2009)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 08:55:28
      Beitrag Nr. 191.522 ()
      Guten Morgen Carderos



      darcon
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:16:24
      Beitrag Nr. 191.523 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:21:03
      Beitrag Nr. 191.524 ()
      Schon 20 Minuten vorbei und kein Unterpari unterwegs?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:25:58
      Beitrag Nr. 191.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.454.647 von Neono am 27.01.09 09:21:03warte ... ich komm gleich. bin doch gerade erst aufgestanden. :D

      guten morgen :)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:35:15
      Beitrag Nr. 191.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.454.693 von Sstocktrader am 27.01.09 09:25:58:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:10:25
      Beitrag Nr. 191.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.454.693 von Sstocktrader am 27.01.09 09:25:58Mehr hattu nich? :laugh:



      Neono
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:18:38
      Beitrag Nr. 191.528 ()
      Guten Morgen Carderos :D

      ...die Drückerkolonne ist wieder unterwegs! :laugh:

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:42:46
      Beitrag Nr. 191.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.072 von derschweizer am 27.01.09 10:18:38Es wird schon deutlich weniger ;)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:57:16
      Beitrag Nr. 191.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.011 von Neono am 27.01.09 10:10:25war nur ein vorgeschmack ... hatte ich noch in der hosentasche gefunden. :laugh:

      komme jetzt vom laufen und werde gleich im großen stil aktiv. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 11:19:43
      Beitrag Nr. 191.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.401 von Sstocktrader am 27.01.09 10:57:16Sind Dir beim Laufen ein paar ITH aus der Tasche gefallen?

      Das ist doch nicht mehr normal, was hier in Deutschland abgeht :laugh:



      Pari ca. 1,58 :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 12:06:29
      Beitrag Nr. 191.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.613 von Neono am 27.01.09 11:19:43Gewinnmitnahmen...

      Das ist weitaus mehr als Cardero für seine Stücke am 13.01. bekommen hat :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 12:07:32
      Beitrag Nr. 191.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.613 von Neono am 27.01.09 11:19:43es lebe der schwachsinn
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 12:10:36
      Beitrag Nr. 191.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.613 von Neono am 27.01.09 11:19:43nö, habe leider (noch) keine ITH. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 12:33:00
      Beitrag Nr. 191.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.456.033 von leon1707 am 27.01.09 12:07:32Der Makler freut sich ein drittes Ei, auch wenn es nur wenige Stücke sind.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 13:01:08
      Beitrag Nr. 191.536 ()
      Hallo zusammen,

      hab ich aus dem CCE-Thread

      Dienstag, 27. Januar 2009 um 21.00 Uhr
      Wettlauf um die Rohstoffe auf ARTE

      Weltweit steigt die Nachfrage nach Rohstoffen, zumal Schwellenländer wie China, Brasilien und Indien ein rasantes Wirtschaftswachstum erleben. Der Themenabend zeigt an den Beispielen Nordpol, Afrika und Australien wie der wachsende Rohstoffbedarf die Welt ökologisch, ökonomisch, politisch und sozial verändert.

      http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/energie/2408598.htm…
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 13:20:06
      Beitrag Nr. 191.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.456.478 von Starwars1969 am 27.01.09 13:01:08danke !!
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 14:30:08
      Beitrag Nr. 191.538 ()
      Hatten wir das schon?
      Jan 16/09 Jan 07/09 Ritchie, Marla Kathleen Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -5,000 $1.600
      Jan 09/09 Dec 09/08 Van Alphen, Hendrik Direct Ownership Options 50 - Grant of options 162,500 $1.160
      Jan 09/09 Dec 09/08 Cruise, Mark Daniel Direct Ownership Options 50 - Grant of options 187,500 $1.160
      Jan 05/09 Dec 18/08 Talbot, Lawrence Edward Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -30,000 $1.200
      Jan 05/09 Dec 18/08 Talbot, Lawrence Edward Direct Ownership Common Shares 10 - Disposition in the public market -200 $1.250
      paumax
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 15:37:11
      Beitrag Nr. 191.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.457.156 von paumax am 27.01.09 14:30:08Ja.

      09:36:20 T 1.35 -0.04 9,800 33 Canaccord 1 Anonymous K

      09:32:49 T 1.35 -0.04 800 33 Canaccord 39 Merrill Lynch K

      09:31:58 T 1.35 -0.04 4,600 33 Canaccord 1 Anonymous K

      09:31:27 T 1.35 -0.04 3,600 33 Canaccord 1 Anonymous K

      09:31:27 T 1.35 -0.04 5,900 62 Haywood 1 Anonymous K

      09:31:03 T 1.35 -0.04 20 33 Canaccord 9 BMO Nesbitt E

      09:31:03 T 1.35 -0.04 200 62 Haywood 9 BMO Nesbitt K

      09:30:00 T 1.36 -0.03 500 79 CIBC 1 Anonymous KL
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 15:42:25
      Beitrag Nr. 191.540 ()


      Schaun wir mal wo die Reise hingeht.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 15:54:54
      Beitrag Nr. 191.541 ()
      hello, bis wann sollte das geld nochmal spätestens gezahlt werden!?
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 16:00:37
      Beitrag Nr. 191.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.457.826 von darcon am 27.01.09 15:42:25nun, ich hoffe mal es wird kein Fehlausbruch .. nun, ein kleiner Rücksetzter sei Gold gegönnt.. danach sollte es möglichst schnell Richtung 950 gehen..


      insgesamt kann man sicher aber auch nicht beschweren wenn Gold angesichts der derzeit eher deflationären Phase zw. 800 und 900$ pendelt..

      den richtigen Schub erwarte ich erst wenn sich das vieloe billige Geld seinen Weg durchs System frisst..
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 16:01:04
      Beitrag Nr. 191.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.457.937 von killlaruna am 27.01.09 15:54:5419.03. lt. to_siams mailer.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 16:07:23
      Beitrag Nr. 191.544 ()
      Sevus Buam:D
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 16:23:59
      Beitrag Nr. 191.545 ()
      Eilmeldung: US-Verbrauchervertrauen unter Erwartungen...
      Datum 27.01.2009 - Uhrzeit 16:01 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Hoyer Christian, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      New York (BoerseGo.de) - In den USA ist das vom Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen für den Monat Januar auf 37,7 Punkte gefallen. Volkswirte sind für den Monat Januar von einem Anstieg gegenüber dem Dezember-Niveau von 38,0 Punkten auf 39,0 Zähler ausgegangen.



      ..und der USD steigt.. verrückte Welt:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 16:30:24
      Beitrag Nr. 191.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.457.994 von GulOcram am 27.01.09 16:01:04Wir erwarten bis dahin die ersten 10 Mio USD...


      und nicht zu vergessen:

      Nanjinzhao Deal - 100% Project Sale for US$200 million (CAN$240)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 16:36:19
      Beitrag Nr. 191.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.294 von KingKong2 am 27.01.09 16:30:24Und das alles kriegst Du heute nicht für CAD 4 und auch nicht für CAD 3 und auch nicht für CAD 2, sondern für schlappe CAD 1,35 und da sind alle anderen Projekte und die Beteiligungen noch kostenlos obendrauf :eek:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 17:01:43
      Beitrag Nr. 191.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.346 von KingKong2 am 27.01.09 16:36:19Der Irrsinn ist auch:

      die Bewertung mit 1,35 können wir in die Tonne kloppen, wenn auch nur einmal positive Resonanz in CDU reinkäme.

      Wie gestern diskutiert, ständige Verkäufer sind immer noch an Board. Wann haben die fertig?
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 17:35:54
      Beitrag Nr. 191.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.591 von TaxSax am 27.01.09 17:01:43Ich bezweifle dass dies echte Verkäufe sind. Die holen ihre Stücke aus der rechten Tasche raus und schieben sie in die Linke wieder rein, damit der Kurs schön da bleibt wo er ist. Und das kann noch ein paar Wochen so weiter gehen, leider.

      Das Gute daran ist, dass niemand so was umsonst tut. Das hat Gründe, die schlussendlich aufgedeckt werden müssen.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 17:44:17
      Beitrag Nr. 191.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.923 von Wertaktien am 27.01.09 17:35:54ach ja? ich denke eher wir haben unseren alten Verkäufer wieder von Stabilitas - der hat noch ne ganz ordentliche Stückzahl von Cardero und wird immer noch Abflüsse bedienen müssen um seine Fonds am leben zu erhalten.....bei ITH sind wir ihn losgeworden und man sieht wie schnell es gehen kann....;)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 17:46:33
      Beitrag Nr. 191.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.988 von e39 am 27.01.09 17:44:17das war hier doch schon aus der selben ece zu lesen als die crossies zu luxor waren.
      das waren auch gefakte trades, von der linken in die rechte tasche :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 17:54:18
      Beitrag Nr. 191.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.002 von e_type1 am 27.01.09 17:46:33jo - sind halt alles Pusher und Zockeraktien - da macht man das so (imo) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 18:26:03
      Beitrag Nr. 191.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.346 von KingKong2 am 27.01.09 16:36:19Und das alles kriegst Du heute nicht für CAD 4 und auch nicht für CAD 3 und auch nicht für CAD 2, sondern für schlappe CAD 1,35 und da sind alle anderen Projekte und die Beteiligungen noch kostenlos obendrauf


      Das ist ja wie auf dem Hamburger Fischmarkt hier. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 18:49:22
      Beitrag Nr. 191.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.289 von boersenbrieflemming am 27.01.09 18:26:03Das ist ja wie auf dem Hamburger Fischmarkt hier

      Der war gut :laugh:

      Hoffentlich fangen die Fische nicht an zu stinken wenn nicht genügend Käufer da sind.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:06:08
      Beitrag Nr. 191.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.988 von e39 am 27.01.09 17:44:17nunmal keine Sorge,

      auch da stehen welche parat.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:08:06
      Beitrag Nr. 191.556 ()
      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601086&sid=aqZKRA2n…

      Vale Gains on Speculation Chinese Steel, Ore Demand Recovering
      Email | Print | A A A

      By Paulo Winterstein and Alexander Ragir

      Jan. 27 (Bloomberg) -- Cia. Vale do Rio Doce, the world’s biggest iron-ore producer, rose to the highest in two weeks on speculation Chinese demand will bolster prices for steelmaking ingredients.

      Vale preferred shares, the most traded, jumped 3.3 percent to 27.85 reais at 12:25 p.m. New York time, the highest since Jan. 9. Common shares climbed 4.5 percent to 32.20, leading gains on the Bovespa. Steelmakers also rallied after better- than-estimated profits at U.S. Steel Corp. and Nucor Corp.

      The Baltic Dry Index, a measure of shipping costs for commodities, today exceeded 1,000 points for the first time in three months, buoyed by demand to haul iron ore to China, the biggest consumer of the raw material used in steel. Port stockpiles of the ore in China are about 60 million tons, below 30-day requirements, the Australian Mining Monthly reported, citing Rio Tinto Group executive Sam Walsh.

      “There’s talk of recovery in prices, especially in markets where you had stockpiling, and you have some signs pointing to improvement in prices,” said Pedro Galdi, an analyst at SLW Corretora in Sao Paulo. “China accumulated stocks last year, perhaps with an eye to price negotiations. Now stocks are being reduced and China is back to buying.

      Falling Stockpiles

      China’s iron-ore stockpiles have dropped 22 percent from a record in September as steelmakers restrained output in response to weaker demand.

      “China and the Middle East saw the greatest number of price increases in the week,” wrote Michelle Applebaum, who runs a steel-equities research firm in Highland Park, Illinois, in a research note sent today. “Given China’s sheer size -- virtually half the global market -- there may be some hope that China could lead us out of the worst steel depression in a hundred years.”

      Cia. Siderurgica Nacional SA, Brazil’s second-biggest maker of flat steel for the automotive industry, increased 3.1 percent to 36.08 reais. Bigger rival Usinas Siderurgicas de Minas Gerais SA rose 1.4 percent to 27.87 reais.

      U.S. Steel and Nucor, the two largest U.S.-based steelmakers, gained more than 6 percent in New York trading after the companies announced profits amid the economic slowdown.

      To contact the reporters on this story: Paulo Winterstein in Sao Paulo at pwinterstein@bloomberg.net; Alexander Ragir in Rio de Janeiro at aragir@bloomberg.net.
      Last Updated: January 27, 2009 12:35 EST
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:12:31
      Beitrag Nr. 191.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.447 von married am 27.01.09 18:49:22keine zehn postings, und du bist wieder straight auf dem Weg ins alte Fahrwasser. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:15:31
      Beitrag Nr. 191.558 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 15:22
      Mark Mobius: Erholung in Emerging Markets - Einstieg in Rohstoffwerte

      London 27.01.09 (www.emfis.com) Der Chef der Templeton Asset Management Ltd., Mark Mobius, erwartet in diesem Jahr Erholung an den Börsen in den Emerging Markets. Die Bewertungen seien attraktiv, so Mobius bei einer Presserunde.
      Templeton verwaltet 26 Mrd. USD und plant im laufenden Jahr in Rohstoffwerte und verbraucherorientierte Unternehmen zu investieren.
      Mark Mobius sagte, dass die steigenden Einkommen in China, Indien und anderen Teilen Asiens zu steigenden Ausgaben für Verbraucherartikeln führen werden.

      Die extrem niedrigen Preise bei Rohstoffen sorgten für gute Investitionsmöglichkeiten in Brasilien, Südafrika und der Türkei. Mobius setzt hierbei vor allem auf Nickel-, Gold-, Eisenerz-, Palladium- und Platinproduzenten.

      Mobius bekannte sich auch zu Investitionen in Indien, trotz der jüngsten terroristischen Angriffe und dem Skandal um die Satyam Computer Services.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:16:09
      Beitrag Nr. 191.559 ()
      THE FOLLY OF INTERVENTION, Part 1

      The zero interest rate trap


      Henry C K Liu
      Jan 22, 2009

      John Maynard Keynes formulated the phenomenon of absolute cash preference in a distressed market as a liquidity trap that can neutralize the stimulative effect of quantitative easing (increasing the money supply by changing the quantity of bank reserves) by the central bank.

      Japan's two-decade-long recession is a manifestation of a zero interest rate trap that can also neutralize the stimulative effect of credit easing (lowering the cost of credit) by the central bank...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:17:17
      Beitrag Nr. 191.560 ()
      http://www.canadianminingjournal.com/
      http://www.canadianminingjournal.com/issues/ISArticle.asp?id…
      CANADIAN PERSPECTIVE: Rating mining for ethical performance
      By: Marilyn Scales

      Last week a Geneva-based group called Covalence SA released its ethical rankings of multinational corporations. The methodology used is convoluted, and the results could be questioned. Points were added and subtracted for working conditions, impact of production, impact of product and institutional impact. For what it is worth, here is how some mining companies ranked.


      Three Canadian companies made the list. Kinross Gold of Toronto, Teck Cominco of Vancouver and Barrick Gold of Toronto were ranked 212, 396 and 443, respectively. (Interestingly, these companies ranked higher than Charles Schwab, Chevron, Yahoo, Fannie Mae, Shell and Porsche, among others.)

      Other integrated mineral producers fared better than the Canadians: Rio Tinto (7), Anglo American (122), Vale (201), and Xstrata (209). Some fared worse: BHP Billiton (292), Newmont (501) and Freeport-McMoRan (535).

      Covalence tracks 550 large companies in 18 separate sectors. Its client roster includes many mining companies as well as Barclays, BMW, Coca-Bola, the Gap, Médecins sans Frontières, Hewlett-Packard and GlaxoSmithKline among others. Besides ethical rankings, the company offers research and reputation management services.

      The thought occurred to me that the world is getting complex indeed when we rely on European think-tank to tell us if we are operating ethically
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:29:48
      Beitrag Nr. 191.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.458.591 von TaxSax am 27.01.09 17:01:43Wie gestern diskutiert, ständige Verkäufer sind immer noch an Board. Wann haben die fertig?

      das kann noch dauern. Im Hype vor 10 Monaten sind doch vor allem in Deutschland 1-2 Mio. Stück oder mehr?
      zwischen 1,50 bis 2,20 Euro gekauft worden.

      Von denen realisieren wohl nun immer mehr entnervt ihre Verluste mit CDU und steigen um
      auf EM-Aktien die sich bereits vervielfacht haben. :rolleyes:

      Nur meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:40:50
      Beitrag Nr. 191.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.688 von Frickhasserin am 27.01.09 19:29:48das kann noch dauern. Im Hype vor 10 Monaten sind doch vor allem in Deutschland 1-2 Mio. Stück oder mehr?
      zwischen 1,50 bis 2,20 Euro gekauft worden.


      3.8k sind bis jetzt in Frankfurt verkauft worden - nach Deiner Theorie muesste der Verkaufsdruck jetzt ca. 526 Tage andauern, bis die ca. 2 Mio Shares verkauft worden sind. :)

      Mal ernsthaft: Das Volumen ist heute "global" bezueglich CDU/CDY laecherlich gering. Deine Argumentation ueberzeugt mich nicht.

      BL
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:42:30
      Beitrag Nr. 191.563 ()


      ...guten Abend liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung! :p

      Was hat das mit Cardero zu tun?

      NIX, muß aber auch mal erlaubt sein! ;)

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:53:56
      Beitrag Nr. 191.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.766 von derschweizer am 27.01.09 19:42:30
      COMMERZBANK - Wer hätte das gedacht ?!Datum 26.01.2009 - Uhrzeit 19:08 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Berteit Rene, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 803200 | ISIN: DE0008032004 | Intradaykurs:


      http://www.godmode-trader.de/de/aktie-analyse/COMMERZBANK-We…
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 20:00:44
      Beitrag Nr. 191.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.688 von Frickhasserin am 27.01.09 19:29:481,5 - 2 mio stücke? in welchem zeitraum? am tag, im monat, im jahr?
      bitte konkretere aussagen oder die alternative: friedliche stille...

      p.s. EM aktien sind mmn zzt schon krass überbewertet
      nur meine meinung
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 21:48:09
      Beitrag Nr. 191.566 ()
      schaut mal auf arte: Chinesen im Kongo:)
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 22:01:38
      Beitrag Nr. 191.567 ()
      CDU 1.35 -0.04 -2.9% 37.6k
      CDY 1.10 -0.04 -3.5% 8.0k
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 22:48:59
      Beitrag Nr. 191.568 ()
      Sind heute nicht drei Monate um?
      Hat der Chinese jetzt bezahlt?
      Hoffentlich nicht, dann haben die Carderoaktionäre ihr schönes Milliardendeposit nicht zu einem Schleuderpreis verkloppt.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:03:04
      Beitrag Nr. 191.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.126 von valueinvestor am 27.01.09 22:48:59Heute ist uny's maman 75 Jahre alt geworden. Ist gut in Schuss die junge Dame! War ein recht hohes Durchschnittsalter auf der kleinen Familienfeier!

      Ob die Chinesen den vereinbarten Kaufpreis wohl bezahlen? Was meinst Du denn valueinvestor?

      uny1989, auch nicht mehr der Jüngste
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:11:27
      Beitrag Nr. 191.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.126 von valueinvestor am 27.01.09 22:48:59Sind heute nicht drei Monate um?

      Du bist nicht auf dem Laufenden.

      Der 3 Monats-Count-Down, nach Bekanntgabe des Deals gestartet, wurde kurz vor Ende angehalten, weil plötzlich ein Vorkaufsrecht von RT aufgetaucht ist, das erst abgewartet werden musste.

      Das hat man in den news nicht erwähnt, um RT nicht zu bloß zu stellen
      , dass sie ein 200 Mio Deposit (Milliarden sind ja schon länger nicht mehr im Gespräch) für 500K verschenkt haben.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:12:40
      Beitrag Nr. 191.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.200 von uny1989 am 27.01.09 23:03:04Na Glückwunsch an uny´s mama! :)

      Sogar Zottel taucht extra deswegen auf, das war immer ein Zeichen für steigende Kurse und inhaltslose Beiträge, oder? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:19:14
      Beitrag Nr. 191.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.241 von hingucker am 27.01.09 23:11:27Du bist nicht auf dem Laufenden.


      Nun, der Aktionär, welcher sich ausschließlich aus offiziellen Quellen "nährt", hat schon ein Problem. Der Vertrag wurde übrigens am 24.10.08 geschlossen. Insofern ist die auf diesem Datum basierende 3 Monatsfrist schon verstrichen.

      Was denkt also ein Shareholder, welcher nichts mit Internetforen am Hut hat?

      Dass hier keine offizielle Klarstellung erfolgt ist, ist schon traurig.

      uny1989, reif für die Falle!
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:21:28
      Beitrag Nr. 191.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.251 von Kauf am 27.01.09 23:12:40Danke für die guten Wünsche!:)

      Gute Nacht allerseits! Der uny muss morgen früh raus und wird mit seiner Gattin ein paar schöne Tage in den Alpen verbringen!
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 23:22:19
      Beitrag Nr. 191.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.251 von Kauf am 27.01.09 23:12:40Respekt!

      Du postest zwar recht selten hier aber wenn du dich schon mal dazu herablässt, dann doch sehr informativ und in gewohnt eloquenter Form.

      Du bist ja auch der Schöpfer des Spruches "Cardero die Mutter aller Explorer".

      Genial.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 05:57:35
      Beitrag Nr. 191.575 ()
      Guten Morgen! :D

      Wednesday, January 28, 2009

      1.35 Canadian Dollar = 0.83555 Euro
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 06:58:21
      Beitrag Nr. 191.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.126 von valueinvestor am 27.01.09 22:48:59Guten Morgen :D

      Hoffentlich nicht, dann haben die Carderoaktionäre ihr schönes Milliardendeposit nicht zu einem Schleuderpreis verkloppt.

      Sinneswandel, oder Ironie?

      Für dich noch mal die Presse aus Peru und was sie, bzw. der Chinamann dazu sagt:

      http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/posting-drucke…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.wallstreet-online.de/dyn/community/posting-drucke…


      http://www.nanjinzhao.com/Html/NewsView.asp?ID=143&SortID=10

      http://www.nanjinzhao.com/Upload/PicFiles/P1280981.JPG

      uny
      Offensichtlich (siehe Volumen) scheinen doch mehr informiert zu sein. Deiner Mom nachträglich auch alles Gute!

      Unsere Beteiligung ITH wird von Canaccord im aktuellen "Junior Mining Weekly", als potenzielles Übernahmetarget für Kinross genannt. Ich mach später nen Screenshot und stell ihn ein. Das Resourcenupdate sollte auch die nächsten Tage veröffentlicht werden. Watch it!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 07:11:46
      Beitrag Nr. 191.577 ()
      Guten Morgen,

      ich war lange nicht in Deutschland und jenseits des Internets.
      Könnte mir bitte jemand sagen ( ein Link tut es auch) warum die 90 Tage Frist verschoben wurde .
      Vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 07:17:07
      Beitrag Nr. 191.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.665 von Montha am 28.01.09 07:11:46Die wurde nicht verschoben, sondern begann nach Ablauf (alternativ wäre Verzicht gewesen) des Verkaufsrechtes für Rio Tinto. Das lief am 19.12. aus. Der erste Tage der 90 Tage Frist war also der 20.12. 90 Tage da drauf sind der 19.3.

      Hier der Link zu ITH/ Kinross)

      http://img91.imageshack.us/my.php?image=canaccordminingweekl…

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 07:19:49
      Beitrag Nr. 191.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.672 von Neono am 28.01.09 07:17:07..ist ja egal, aber so ist es lt. Q

      Nanjinzhao has until March 18. Everyone just needs to be patient in the short term.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 07:22:45
      Beitrag Nr. 191.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.672 von Neono am 28.01.09 07:17:07...des Vorkaufsrechtes für Rio Tinto....
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 08:23:56
      Beitrag Nr. 191.581 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 08:25:58
      Beitrag Nr. 191.582 ()
      Das ist von gestern:

      TGR: What can you tell me about Cardero Resources Corp. (TSX:CDU) (NYSE.A:CDY) (Frankfurt:CR5)?

      BC: That’s another one of these situations—and this is something I’m looking for a lot—where we have resources and a buyer sitting there. Cardero has a large iron deposit in Peru, great infrastructure, great location. A preliminary scoping study came out with a discounted NPV of about $4 billion. Iron prices have come off substantially since then but you can see it is a major asset. The company's market cap is about US$65 million and there’s a non-binding offer on the table from a Chinese group to buy this for US$200 million. What that means in share price is C$1.30 vs. the offer price of C$4.50. The deal hasn’t been clinched, the money hasn’t exchanged hands, but that, to me, is another one of these good risk-reward situations that you only get in these sorts of markets.

      TGR: Let’s say the Chinese group doesn’t go through. What does Cardero look like on its own?

      BC: Well, then we’ve got a company with less than $5 million in the bank, another few million in shares of other companies—not bad shares—a large iron deposit that’s got valuation of $4 billion, another iron sand deposit that looks like it could make decent money, although the iron market’s tanked. They also have number of prospects scattered around Peru, Mexico and one in Michigan. So your downside is not that much; your upside’s quite a bit, I think.

      TGR: That’s interesting. It’s great little find.

      BC: I like that one. Just hope the Chinese come through.


      http://www.theaureport.com/pub/na/2147

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 08:43:41
      Beitrag Nr. 191.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.817 von Neono am 28.01.09 08:25:58Danke für den Artikel.

      So denken wohl einige, von daher gehe ich von einem deutlichen upmove aus, sobald die Anzahlung eingegangen ist und damit die Absichten der Chinesen zweifelsfrei unterstreicht. :lick:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 08:57:38
      Beitrag Nr. 191.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.886 von stubbie am 28.01.09 08:43:41Wenn hier Geld eingeht, ist das eines der sichersten Investments da draussen!

      - Schuldenfrei!!!
      - Cash für 3 Firmenleben
      - Übernahmetarget wegen dem Cash
      - Kurzfristiges Upside durch den Sand
      - 4,2mio ITH shares lassen an einem MÖGLICHEN Edelmetallboom teilhaben
      - Longnose und TiTac sind historisch weit entwickelt und müssen "nur bestätigt" werden

      Da geht nicht viel Geld rein, um weiter zu kommen. Sand fast auf PdP Stand, ein paar Löcher für Longnose und TiTac und die ITH shares kosten max. Depotgebühren :laugh:

      Nachdem Nanjinzhao sich am 21.1.2009 entschlossen hat, diese Vertragsunterzeichnung auf ihre Website zu bringen, mit Bildern (1 von 4 über die ganze Firma in der Slideshow) und den peruanischen Presseberichten sind "die Chancen dafür nicht so mies" ;)

      Diese Debakel da draussen wir lange dauern und heftig werden. Selbst grosse Miner, und nicht nur Miner, werden wegen ihrer Verschuldung vom Zettel verschwinden. Cardero nicht!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:04:54
      Beitrag Nr. 191.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.982 von Neono am 28.01.09 08:57:38Stellt sich natürlich die Frage, in wieweit sich die 200 mio USD in der MK bzw. im Sharepreis bemerkbar machen. Da draußen sind ja derzeit ein Haufen companys unter cash bewertet, was m.M.n. auch noch eine Weile so bleiben wird, da wir in Sachen Wirtschaftskriese noch lange nicht übern Berg sind.
      Dennoch sollten die von Dir aufgelisteten Punkte eine deutlich höhere Bewertung rechtfertigen, auch wenn es unter Berücksichtigung von Risikoabschlägen nicht auf eine MK von > 200 mio USD kommen sollte:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:05:58
      Beitrag Nr. 191.586 ()
      Guten Morgen Carderos :D

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:07:30
      Beitrag Nr. 191.587 ()
      Um mal aufzuzeigen wie es im Moment läuft. Ich sprach mit einem
      hochdekorierten Manager einer kleinen Company mit richtig guten Assets und fragte ihn was er z.Z. macht..Er sagte: Ich suche eine Company mit viel Cash und will die zu einem JV überreden.Bis jetuzt hat er schon mit 4 Firmen Kontakt aufgenommen!!
      Cash is King!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:11:45
      Beitrag Nr. 191.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.031 von stubbie am 28.01.09 09:04:54..warum nicht über 200 Mio.
      Das dürfte mit PET kein Problem sein.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:13:37
      Beitrag Nr. 191.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.982 von Neono am 28.01.09 08:57:38Selbst grosse Miner, und nicht nur Miner, werden wegen ihrer Verschuldung vom Zettel verschwinden.


      naja...verschwunden sind sie noch nicht, aber ein anfang es ist!

      28.01.2009 Rio Tinto erwägt Kapitalerhöhung

      MELBOURNE (Dow Jones)--Der Rohstoffkonzern Rio Tinto will die Ausgabe neuer
      Aktien nicht mehr ausschließen, um sich so die Rückzahlung der Schulden zu
      erleichtern. Das teilte das Bergbau-Unternehmen mit Sitz in London und Melbourne
      am Mittwoch mit.

      Rio Tinto reagierte mit der Stellungnahme auf anhaltende Gerüchte, wonach der
      Konzern eine Kapitalerhöhung im Umfang von mehreren Milliarden Dollar plane.
      Bislang hatte Rio Tinto die Spekulationen zurückgewiesen.

      Das Unternehmen drückt eine Schuldenlast von 38,9 Mrd USD, die vor allem die
      Folge des Übernahme des Aluminiumherstellers Alcan ist. Im Oktober wird eine
      Schuldenrückzahlung von 8,9 Mrd USD fällig.

      Insgesamt will Rio Tinto 2009 Schulden im Umfang von 10 Mrd USD abbauen. Hierfür
      gebe es eine Reihe von Optionen, eine Entscheidung sei aber noch nicht getroffen
      worden. In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es, Priorität besitze die
      Erhaltung eines Höchstmaßes an Flexibilität für den Konzern. Sollte sich
      herausstellen, dass eine Kapitalerhöhung im Sinne der Aktionäre sei, werde
      dieser Weg beschritten.

      Um die Schuldenrückzahlung zu gewährleisten, hatte Rio Tinto bereits eine Reihe
      von Maßnahmen ergriffen, darunter den Abbau von 14.000 Arbeitsplätzen und
      vermehrte Verkäufe von Unternehmensteilen. Analysten glauben jedoch, dass Käufer
      angesichts der aktuellen Marktlage kaum bereit sein dürften, angemessene Preise
      für die Vermögenswerte zu zahlen.

      Da zudem der Cash-Flow des Konzerns vom Preisrückgang für Rohstoffe belastet
      wird, dürfte Rio Tinto nach Einschätzung von Beobachtern dazu gezwungen sein,
      eine Kapitalerhöhung vorzunehmen. Nach Ansicht von Beobachtern würde die Aktie
      von Rio Tinto infolge des verwässernden Effekts zunächst unter Druck geraten.

      ABN-Amro-Analyst Warren Edney sagte, Rio Tintio könne durch Nutzung anderer
      Kreditlinien wahrscheinlich vermeiden, noch im laufenden Jahr eine
      Kapitalerhöhung durchzuführen. Ein solcher Schritt werde aber im kommenden Jahr
      notwendig werden.

      Webseite: http://www.riotinto.com

      -Von Alex Wilson, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 111,
      alex.wilson@dowjones.com

      DJG/DJN/bst/jhe
      Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de

      (END) Dow Jones Newswires

      January 28, 2009 03:02 ET (08:02 GMT)

      © 2009 Dow Jones & Company, Inc.

      28.01.2009 09:02:59 Quelle: DJN

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:23:43
      Beitrag Nr. 191.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.031 von stubbie am 28.01.09 09:04:54Da draußen sind ja derzeit ein Haufen companys unter cash bewertet, was m.M.n. auch noch eine Weile so bleiben wird, da wir in Sachen Wirtschaftskriese noch lange nicht übern Berg sind.

      Ja, aber wie isses denn um deren Kosten bestellt? Bleiben wir nur mal in der Peer Group und gucken usn Northland an. MK unter Cash, aber weit und breit kein Käufer für das zu kleine und zu kostenintensives Projekt in Sicht. Wenn sie es entwickeln wollen, brauchen sie noch viel mehr Geld, als sie derzeit haben und wie wir spätestens seit Oktober 2008 wissen, ist die Zukunft heute schnell die Hölle (aus einer Rede von Paulson geliehen).

      Die Frage nach der Bewertung kannst du dir überall und bei jeder Firma, selbst bei jedem anderen Asset, heute stellen. Was ist Deine Hütte heute noch wert, wenn du sie verkaufen willst? Was ist Dein Cash auf dem Konto in 3 Monaten noch wert? Wo geht Gold hin (Canaccord sieht 750 die nächsten 3 Monate)? Was ist Dein Gebrauchtwagen heute wert, wo Du Neuwagen mit bis zu 30% Rabatt kaufen kannst?

      Neulich schrieb einer hier, "warum nicht Xstrata kaufen? Die produzieren und sind auch 90% gefallen." German2 gab ihm die richtige Antwort, "sie sind hoch verschuldet". So wie viele andere auch. Es werden Konzerne verschwinden, wo heute noch keiner dran denkt.

      Cash ist und bleibt King in solchen Zeiten und wer hier an eine Deflation glaubt, der sollte schnellstens Gold und Goldaktien verkaufen. Aber vielleicht werden die zig tausend Brücken, die die gigantischen Infrastrukturprogramme brauchen ja aus Gold oder Silber gebaut.

      Nicht falsch verstehen; Ich bin selbst davon überzeugt, dass Gold und Silber steigen werden. Die Frage wird nur sein, wann die Umstände so sind, dass es auch nachhaltig passiert. Noch haben wir die nicht. zumal viele Staaten in not sind und zwangsweise an ihre Goldreserven rangehen. Was meiner Meinung nach auch ein Teil der Übung ist - schliesslich hält ja jemand auch die Hand auf ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:26:19
      Beitrag Nr. 191.591 ()
      guten morgen,

      währungsprognosen der hsbc aus ihrem devisenkompass januar 09:

      eur/usd I.quartal 2009 1,45 II. 1,45 III. 1,5 IV. 1,5 2010 1,50
      eur/can 1,96 2,03 2,1 2,1 2,1

      taen4
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:26:57
      Beitrag Nr. 191.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.091 von keusix am 28.01.09 09:13:37Teck, Xstrata und RT sind arg gefährdet, meiner bescheidenen Meinung nach!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:33:54
      Beitrag Nr. 191.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.170 von Neono am 28.01.09 09:23:43Die Frage nach der Bewertung kannst du dir überall und bei jeder Firma, selbst bei jedem anderen Asset, heute stellen.
      Vollkommen richtig, aber die Frage nach einer zukünftigen Bewertung ist für mich als Investor die einzig relevante Frage.
      Im Falle Cardero stellt sich halt für mich die Frage, in wieweit die aktuelle MK den Wert Pampa berücksichtigt, repektive wie der Markt aktuell das cash, die Beteiligungen und die anderen Projekte bewertet und zukünftig bewerten wird. Nur bei differenzierter Betrachtung der einzelnen Assets kann abgeschätzt werden, wie sich die 200 mio USD auf die Bewertung auswirken werden. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:38:46
      Beitrag Nr. 191.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.280 von stubbie am 28.01.09 09:33:54Als Investor musst du dann das was du da ansprichst überall "bewerten". Oder anders gesagt, wo liegt Dein Geld sicherer und/ oder schmeisst mehr ab.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:46:21
      Beitrag Nr. 191.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.665 von Montha am 28.01.09 07:11:46Könnte mir bitte jemand sagen ( ein Link tut es auch) warum die 90 Tage Frist verschoben wurde

      Soweit ich weiß gibt es keinen link in dem die Verschiebung der Frist begründet wurde. Hier im Forum wurde das Vorkaufsrecht RTs angeführt.

      Nach wie vor muss ein Aktionär, der sich nicht in Foren rumtreibt, davon ausgehen, dass die Frist verstrichen ist und Nan das Deposit nicht eingezahlt hat.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:46:42
      Beitrag Nr. 191.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.982 von Neono am 28.01.09 08:57:38
      Kommt. Nach dem Untergegangenen zur
      Städtepartnerschaft wollen die Chinesen
      dort mehr: PET (wenn PdP bezahlt ist :D),
      den Hafen (als Tor auch für die andere Rich-
      tung). Mitte März darf man mit 10 Mio. USD
      rechnen. G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:48:01
      Beitrag Nr. 191.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.200 von Neono am 28.01.09 09:26:57moin..

      hey, selbst bei Gold 750 oder gar 650 würde ich keine einzige Goldaktie verkaufen...

      wie du sagtest, wir sind im Jahr 2001 angekommen .. wo stand Gold in Jahr 2001 und wo steht es jetzt? Die Kosten der Miner sind am fallen , Öl , Stahl ist billiger , Miningequipment gibt es auch wieder billiger usw ...

      ..diese möglichen Preisrückgänge sind bei den Goldjuniors meiner Meinung nach eingepreist. Nicht bei allen,, aber bei vielen.


      Einfach nur verschuldete Buden meiden weil es unsicher ist ob der Cashflow reicht für die Schuldentilgung.

      Wenn man auf sowas steht sollte man lieber eine E.ON kaufen.. schieben zwar auch 2-stellige Mrd€ -Beträge vor sich her , haben haber einen Markt der im Jahr risikolosen Cashflow von 10Mrd und mehr generiert ... also sind die Schulden da kaum eion Problem.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:51:24
      Beitrag Nr. 191.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.817 von Neono am 28.01.09 08:25:58..The company's market cap is about US$65 million and there’s a non-binding offer on the table from a Chinese group to buy this for US$200 million...

      Zu wiederholten Mal die Aussage, dass es sich um ein non-binding offer der Chinesen handelt. Vielleicht schreiben sich das die eisenharten Carderos mal hinter die Ohren, dass die Katze noch nicht im Sack ist.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:53:48
      Beitrag Nr. 191.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.333 von Neono am 28.01.09 09:38:46mach doch bei CDonsors ein Konto auf und nimm das eine Jahr 6% auf Tagesgeld;)..

      Deflationsbereinigt eine feine Rendite;) ..nach dem Jahr dann in was anderes switchen wenn sich das billige Geld durchs System frisst ...
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:57:09
      Beitrag Nr. 191.600 ()
      einerseits zählt nur was offiziell wort wörtlich in news steht - eine ertgänzende aussage der firma zählt dann nicht :laugh:

      anderseits wird die aussage in einem artikel von einem analyten für bar genommen, auch wenns im einer offiziellen news anders steht.

      immer so wie es gerade passt - hauptsache negativ.


      die artikel der peruanischen presse, die hp von nan - aus denen ganz klar hervorgeht das die chinesen das projekt unter hohem aufwand schwer anschieben - egal, es wird einfach ignoriert - herrlich :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:02:44
      Beitrag Nr. 191.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.402 von Taschenrechner am 28.01.09 09:46:42Jo, die gründen eine Städtepartnerschaft und verpissen sich dann :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:11:40
      Beitrag Nr. 191.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.438 von hingucker am 28.01.09 09:51:24die Sache mit den Chinesen ist für mich gegessen ...

      das die Aktionäre den Geldeingang nicht abwarten können und leichtfertig ihre Aktien verschenken ist nicht meine Problem.

      War ja auch bei der Forsys-Übernahme so.. da dümpelte der Kurs auch in tiefen Regionen rum bis er dann wenigstens auf annehmbares Niveau ansprang.

      ...warte doch einfach ab war passiert und mach die Leute nicht Kirre. Die Umsätze in der Aktie sind wirklich so mager das man nun wirklich nicht von einem scheitern des Deals ausgehen kann.

      Wenn irgendetwas faul wäre würdest du aber ganz schnell viele fette roten Balken und hunderttausende Aktien im Verkauf sehen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:14:48
      Beitrag Nr. 191.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.523 von Neono am 28.01.09 10:02:44ich erwähnte es schon einmal vor einigen wochen nachdem ich ein gespräch mit jemandem hatte der auf politischer und wirtschaftlicher ebene engen kontakt zu china hat.
      er sagte mir das solche partnerschaften für chinesen sehr wichtig sind und einen hohen stellenwert haben. so hat er es mehrfach erlebt das aufträge an firmen aus deutschen partnergemeinden vergeben wurden, obwohl es günstigere gab.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:17:51
      Beitrag Nr. 191.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.523 von Neono am 28.01.09 10:02:44
      Für mich damit noch klarer: Die Chinesen haben
      dort mehr vor. Solch eine, hier bisher übergangene,
      nach außen langweilig erscheinende Städtepartner-
      schaft ist das Trojanische Pferd der (chinesischen)
      Politik dort. Die wollen mehr (PET/Hafen/Handel) und
      werden sich (min. solange sie von den örtlichen Ent-
      scheidungsträgern abhängig sind) anders als Shou-
      gang verhalten.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:24:20
      Beitrag Nr. 191.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.886 von stubbie am 28.01.09 08:43:41So denken wohl einige, von daher gehe ich von einem deutlichen upmove aus, sobald die Anzahlung eingegangen ist und damit die Absichten der Chinesen zweifelsfrei unterstreicht

      Meines Erachtens geht die ganze Summe auf einmal ein. Dieser Aufwand der seitens der Chinesen diesen Jahr bereits gemacht wurde läßt dies erwarten.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:30:35
      Beitrag Nr. 191.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.620 von e_type1 am 28.01.09 10:14:48Es gab hier mal jemanden, der mir an einem Tag zig Boardmails schickte mit dem Hinweis, dass solche deals für die Chinesen gar nichts bedeuten und schon zigfach nicht erfüllt wurden. Jede seiner Boardmails habe ich mit der Frage, "kannst du mir so ein Beispiel zeigen?" beantwortet. Ich habe nie eine Antwort von ihm darauf bekommen.

      Ist hier jemand, der so ein Beispiel aufzeigen kann?
      Die Frage wurde schon früher gestellt und nicht beantwortet. Damals noch ohne Presseberichte aus Peru, ohne Veröffentlichung des Deals auf der HP von Nan, ohne Städtepartnerschaft....

      Was bei der "alles kann/ nix muss und das ist meine Meinung"-Diskussion immer in den Hintergrund gerückt wird ist, dass die Chinesen weltweit alles zusammenkaufen, was sich verarbeiten lässt. So wie sich auch die Rahmenbedingungen von PdP durch solche sinnlos-Diskussionen in den Hintergrund schieben lassen.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:32:47
      Beitrag Nr. 191.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.685 von married am 28.01.09 10:24:20wenn alles im Ganzen eingeht dann wohl erst am Ende der Frist .. immerhin werden 200 Mio$ auch einiges an Zinsen ab wenn man sie geschickt anlegt .. warum also schon ein halbes Jahr früher zahlen als man muss?

      ..meiner Meinung nach kommt die fristgerechte Anzahlung von 10 Mio$ ..der Rest später.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:35:12
      Beitrag Nr. 191.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.647 von Taschenrechner am 28.01.09 10:17:51" Die Marcona Region als Tor nach Südamerika"

      So stand es schon vor Jahren hier nachzulesen. Damals, als man mir unterstellte, ich hätte den "Megaport Marcona" und das "Mining- und Stahlzentrum Marcona" erfunden :laugh:

      Naja, heute wird dort eine Gaspipeline hin verlegt (Gas braucht man für das Direktreduktionsverfahren von Midrex), der Megaport San Juan ist politisch abgesegnet, Städtepartnerschaften werden gegründet und Nanjinzhao steht in offiziellen Präsentationen der peruanischen Regierung als Entwickler und Betreiber von Pampa de Pongo drin. What a surprise :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:45:10
      Beitrag Nr. 191.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.481 von e_type1 am 28.01.09 09:57:09...die artikel der peruanischen presse, die hp von nan - aus denen ganz klar hervorgeht das die chinesen das projekt unter hohem aufwand schwer anschieben - egal, es wird einfach ignoriert - herrlich

      In der Tat, wirklich herrrlisch, deine Ignoranz.

      1. Auch die IR von CDU (per Telefon einem User mitgeteilt) sprach von einem noch nicht bindenden Vertrag.

      2. Ich bestreite nicht, dass die Chinesen abschließen wollen. Das ändert nichts an der Tatsache, dass es eine Ausstiegsklausel gibt.

      3. Wenn hier die Majorität alles nur positiv darstellt wird es doch wohl einem einzelnen gestattet sein einen objektiven Tatbestand zu posten. Ist für die Meinungsbildung sicher nicht schädlich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:58:21
      Beitrag Nr. 191.610 ()
      die Goldmanipulateure machen ja heut wieder saubere Arbeit:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:58:30
      Beitrag Nr. 191.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.685 von married am 28.01.09 10:24:20Ich würde mich über 200 Millionen USD asap sehr freuen, glaube allerdings auch, dass erst 10 und später 190 fließen. Ich stütze mich da auf die Postings von Bon von vor ein paar Tagen. "Später" muss allerdings nicht unbedingt heißen, dass volle sechs Monate verstreichen...

      Guten Morgen zusammen!

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:02:11
      Beitrag Nr. 191.612 ()
      Da habe ich ja mit meiner Fischmarktansprache gestern (#187970) wieder tolles Publikum angelockt... :rolleyes:

      Aber immerhin sind wir jetzt wieder alle auf dem aktuellen Stand was Termine und Vertrags-Verbindlichkeiten angeht.

      Danke an Neono für das Brent Cook Interview ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:06:02
      Beitrag Nr. 191.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.782 von Neono am 28.01.09 10:35:12Also ich finde Du brauchst Dich wirklich nicht dafür zu schämen, dass Du das Stahl- und Miningzentrum Marcona erfunden hast...;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:09:51
      Beitrag Nr. 191.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.884 von hingucker am 28.01.09 10:45:10Hör doch auf mit dem Schwachsinn.

      Der Vertrag ist nicht bindend für die Chinesen, da gebe ich dir Recht.

      Du kannst bestimmt gute Gründe liefern, warum die Chinesen ihre Zeit in Peru verplempern, Besuche beim Bürgermeister, agreements mit der peruanischen Regierung treffen, und das alles um dann vom Vetrag zurück zu treten. :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:15:29
      Beitrag Nr. 191.615 ()
      Das hier anscheinend immer noch so viele den Troll lesen bzw. mit ihm reden ist für mich nicht mehr nachvollziehbar...:rolleyes:


      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:18:38
      Beitrag Nr. 191.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.782 von Neono am 28.01.09 10:35:12Weil mir der FC Bayern gestern eine wunderschöne Nacht und extrem gute Laune heute bereitet hat:

      Der Begriff "area play" war hier ja öfters zu lesen. Here is why:

      Die Herausforderung für Cardero bzgl. PdP und PeT waren früher ganz andere, als die heutigen. Damals ging es darum, wie man an einem geplanten Mining- und Stahlzentrum Marcona teilhaben kann. Das Problem mit Stahl ist, dass man in aller Regel Eisenerz und Kohle in Massen braucht. Leider liegen seltenst die Kohle- und Eisenerzvorkommen so beieinander, dass man nichts rankarren muss und Transport ist bei bulk commodities wie Eisenerz und Kohle immer die grösste Herausforderung.

      Damals hat man sich Lorne Hunter geangelt. Lorne war aktiv am Verkauf einer Kohlemine in Canada beteiligt und war einer der Ersten, der damals mit seinem Chef nach China ging, um dort kanadisches Bergbauwissen zu vermitteln. Lorne war eigentlich da, um die Sache mit der Kohle zu regeln, bzw. durch seine Kontakte in China, gangbare Wege auszuloten. Eine nicht unerhebliche Rolle spielte dabei auch der Ex-Chef von Lorne. Er hat die Kontakte zu Maurice Strong hergestellt. Der wiederum war als Chief Advisor für den chinesischen Präsidenten der richtige Mann am richtigen Ort.

      Nun dauert es leider recht viel Zeit, bis politische Steine ins Rollen gebracht werden. Die Absicht der peruanischen Regierung waren klar, aber eben nicht beschlossen. Es galt also einen Weg zu finden, wie man denen das Projekt attraktiver gestalten kann. Das war vor allem notwendig, weil Shougang niemals die Vorherrschaft über den Hafen von San Nicolas abgeben würde. Erst im Mai 2008 fasste die peruanische Regierung den Beschluss, San Juan zum Megaport auszubauen und nicht San Nicolas.

      Wohlgemerkt, wer Stahl produzieren will, der braucht einen grossen Hafen, da entweder Kohle oder Eisenerz reingekarrt werden müssen. Das sind gigantische Mengen. Eisenerz war da, Kohle hätte man aus den USA rein bringen können. Leider blieb aber die Frage offen, welcher Hafen genutzt werden könne. San Nicolas wäre ein Problem geworden, also machte man sich auf die Suche nach anderen Möglichkeiten.

      Eine dieser Möglichkeiten war die Herstellung von Stahl durch das DRI Verfahren. Midrex ist da der Weltmarktführer, so machte man sich an Midrex ran. In Glenn Hoffmann fand man glücklicherweise den absoluten Spezialisten für solche Dinge und nachdem die Testergebnisse positiv waren, rannte man bei ihm persönlich auch offene Türen ein. Im Wege stand da leider noch diese unsägliche Klage, denn jeder sich abzeichnende Erfolg der Firma, wäre einer Aufforderung, die Klage nicht fallen zu lassen gleich gekommen. Glenn kam nicht von ungefähr dann, als die Klage kurz nachher beigelegt war.

      Jetzt begannen sich die Puzzlestücke zusammen zu fügen. Die peruanische Regierung entschied sich für San Juan. Cardero hatte mit dem Sandprojekt Eisenerz, welches sich durch das DRI Verfahren zu Roheisen verarbeiten lies und mit Glen und Jason zwei absolute Spezialisten, die aus dem PdP Erz DRI Grade Pellets basteln konnten. Gleichzeitig wird von den Peruanern eine Gaspipeline in die Gegend verlegt. Man braucht also keine Kohle mehr. Das Wort "Weltbank" wird auch zu lesen sein, oder war auch schon. Der Link zu Maurice Strong ist mehr als offensichtlich.

      Langfristig wird Nanjinzhao, oder wer auch immer aus China, zumindest Pig Iron in der Region produzieren. Ich persönlich gehe eher sogar davon aus, dass dort recht schnell ein kleines Stahlwerk von Midrex steht, denn die Aufwertung der Region wird Stahl ohne Ende fressen. Der Megaport San Juan wird zum Eingangstor für China ins südliche Südamerika und durch die geplanten Transportwege über die Anden auch das Ein- und Ausgangstor der Chinesen für Brasilien und Argentinien.

      Offen lasse ich mal die Fragen nach "was wird aus dem Sand UND aus den anderen Projekten, die Cardero dort noch hat". Die beantworten sich früher oder später von ganz alleine.

      Exploration ist eben doch mehr, als ein paar Löcher bohren und viele hier werden das noch bitter erfahren!

      Und jetzt dürft ihr euch wieder mit Vermutungen und Meinungen von Anderen beschäftigen, die vollkommen irrelevant sind - meiner Meinung nach natürlich :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:23:29
      Beitrag Nr. 191.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.884 von hingucker am 28.01.09 10:45:10@hingucker

      Auch die IR von CDU (per Telefon einem User mitgeteilt) sprach von einem noch nicht bindenden Vertrag ... Das ändert nichts an der Tatsache, dass es eine Ausstiegsklausel gibt.

      Es ist langsam schwer ertraeglich seit Monaten immer wieder die gleiche Geschichte vom Pferd und der Apotheke zu lesen. Ich kenne weder eine Ausstiegsklausel, noch ein immer wieder herangezogenes Telefongespraech.

      Es waere nett, wenn Du mir die sogenannte Ausstiegsklausel als Beleg zukommen lassen wuerdest.

      In einem zentralen Punkt gebe ich Dir recht: Natuerlich kann jeder geschlossene Vertrag gebrochen werden. Hier deutet jedoch vieles in die andere Richtung.

      BL
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:23:58
      Beitrag Nr. 191.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.134 von Neono am 28.01.09 11:18:38Spitze, Danke ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:26:06
      Beitrag Nr. 191.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.134 von Neono am 28.01.09 11:18:38Na, dann herzlichen Dank an den FC Bayern...:kiss:


      hätte nie geglaubt, dass ich sowas mal schreibe...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:32:05
      Beitrag Nr. 191.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.134 von Neono am 28.01.09 11:18:38Weil mir der FC Bayern gestern eine wunderschöne Nacht und extrem gute Laune heute bereitet hat:

      Ich als alter VFB Fan habe gelitten wie ein Hund, gönne dir trotzdem von Herzen deine gute Laune! :D

      Vielen Dank für deine Gedanken und Hintergrundinformationen, Puzzelstücke des großen Bildes! ;)

      derschweizer wird in aller Ruhe abwarten und belohnt werden n.m. M. :cool:

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:37:52
      Beitrag Nr. 191.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.254 von derschweizer am 28.01.09 11:32:05Laut Neonos letztem Satz

      (Und jetzt dürft ihr euch wieder mit Vermutungen und Meinungen von Anderen beschäftigen, die vollkommen irrelevant sind - meiner Meinung nach natürlich )

      ist auch Deine Meinung völlig irrelevant :D

      Trotzdem Danke, daß Du sie uns mitgeteilt hast ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:38:26
      Beitrag Nr. 191.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.208 von copperhead am 28.01.09 11:26:06:laugh:

      danke neono,

      vielleicht begreifen durch deinen kleinen auszug nun einige mehr worum es geht und ging, und warum nicht immer alles so geht oder ging, wie sich einige erhoffen - warum man nicht immer alles zu lesen bekommt oder nicht alles geschrieben werden kann.

      ich wiederhole mich :
      da wird ein grosses rad gedreht, und zwar schon lange - da wird nicht jeder pupstermin mit einem beamten veröffentlicht, da wird nichts erzählt was gewisse sachen gefährden kann.
      da wird (muss) auch mal in kauf genommen (werden), das einige kleinanleger mit den infos unzufrieden sind die von jedermann gelesen werden. was sich aber in grenzen hält, da sich die meisten investierten um ihr investment kümmern, und auch mal den hörer in die hand nehmen oder nach anderen quellen suchen - was "drüben" übrigens selbsverständlich ist, wo doch hier letztens zu lesen war das die nordamerikanischen investoren aufgeschmissen sind und unzufrieden sein müssten, weils dort kein W O gibt.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:38:59
      Beitrag Nr. 191.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.182 von boersenbrieflemming am 28.01.09 11:23:29In einem zentralen Punkt gebe ich Dir recht: Natuerlich kann jeder geschlossene Vertrag gebrochen werden.

      Wären falsche Angaben von Cardero gegenüber dem Vertragspartner ein Grund für einen Ausstieg aus dem Vertrag und hat der Vertragspartner dann das Recht den Vertrag aufzukündigen?

      Wem gehören die Claims?
      Wer hat die Wasserrechte?
      Wem gehören die Oberflächenrechte?
      Sind die Bohrproben auch tatsächlich von dort?
      Gibt es Nutzungsrechte Dritter?
      196 Seiten Scopingstudie - alle Angaben sind zu verifizieren!?
      Befindet sich das Gebiet in einem Naturschutzpark?
      Ist die Infrastruktur vor Ort auch wie von CDU und SRK beschrieben?
      Unter welchen Voraussetzungen darf eine chinesische Firma Land in Peru besitzen?
      Besteht AUSSICHT auf Genehmigung, oder grundsätzliche Ablehnung?
      Welche Besonderheiten sind zu beachten?
      Usw....

      Eine sinnlos-Diskussion, die am Tag des Geldeinganges sich als noch sinnloser erweist und vom wesentlichen ablenkt. Danach wird wahrscheinlich diskutiert werden, ob die Chinesen nicht ihr Geld jederzeit zurückfordern können. Blablabla.... Letztes Wort von mir dazu!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:51:43
      Beitrag Nr. 191.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.134 von Neono am 28.01.09 11:18:38Weil mir der FC Bayern gestern eine wunderschöne Nacht und extrem gute Laune heute bereitet hat:
      Wenn das immer Deine Reaktion ist, können die von mir aus die nächsten 2 Monate immer so hoch gewinnen. aber nur deswegen :D
      paumax
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:08:42
      Beitrag Nr. 191.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.303 von e_type1 am 28.01.09 11:38:26Die Räder bei Minenvorhaben sind naturgemäss immer gross. Das ist bei allen Firmen so, die ernsthaft an der Entwicklung eines Projektes interessiert sind. Ein Jeff tut nix anderes in Alaska und die Leute von Novagold oder Osisko drehen in ihren Regionen auch diese Räder. Die Anstrengungen für bulk commodity sind natürlich grösser. Goldminen haben dafür eher mit mit Umweltschutz und Wasserfragen zu tun.

      Anyway, die Gerüchte einer bad bank machen die Runde. Soll angeblich schon nächste Woche soweit sein in den USA.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:26:58
      Beitrag Nr. 191.626 ()
      Manchmal sind es ja wirklich die klizekleinen Begebenheiten, die einen erst Großes erahnen lassen. Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber als ich gesehen habe wie schnell Nan als PdP-Entwickler auf den Seiten des Ministeriums auftauchte, habe ich nur gedacht "Das ist doch nicht normal für ein Ministerium und schon garnicht in Südamerika!". Da habe ich erst begriffen, dass die mit den Chinesen wirklich ganz Großes vorhaben. Welche Rolle Cardero dabei spielt und noch spielen wird, kan ich nur erahnen....aber diese Ahnung verursacht schon reichlich Vorfreude! :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:36:14
      Beitrag Nr. 191.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.134 von Neono am 28.01.09 11:18:38mal wieder ein sehr gutes posting von Dir :kiss: merçie :kiss:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:36:25
      Beitrag Nr. 191.628 ()
      Jan 28, 2009 06:30 ET
      International Tower Hill Mines Livengood Gold Project, Alaska
      Estimated Gold Resource Increases by 70%

      3.41M Ounces Gold Indicated and 3.39M Ounces Gold Inferred

      Mineralization Remains Open For Expansion in All Directions
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:50:00
      Beitrag Nr. 191.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.308 von Neono am 28.01.09 11:38:59.....Eine sinnlos-Diskussion, die am Tag des Geldeinganges sich als noch sinnloser erweist und vom wesentlichen ablenkt. Danach wird wahrscheinlich diskutiert werden, ob die Chinesen nicht ihr Geld jederzeit zurückfordern können. Blablabla.... Letztes Wort von mir dazu!
      ..........


      Und was macht CARDERO mit dem Vertrag, wenn die Chinesen mit 10 Koffern voller falscher Dollars ankommen?

      Eine Frage, die noch ungeklärt ist.
      :laugh::laugh:
      _3
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:50:56
      Beitrag Nr. 191.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.863 von bonDiacomova am 28.01.09 12:36:14Lower dich da mal nicht selbst. Vieles davon ist aus Deinen links und Erklärungen dazu.

      Erst das lässt die richtigen Fragen stellen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:53:24
      Beitrag Nr. 191.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.868 von dukezero am 28.01.09 12:36:25das werden locker 10 Mio Unzen und somit ist Livengood eine der beudeutensten Endeckungen der letzten Jahre;) ..hoffentl spielen sie die Karten besser aus als Novagold und werden nicht grössenwahnsinnig;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:54:30
      Beitrag Nr. 191.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.016 von Neono am 28.01.09 12:50:56:kiss::D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:59:06
      Beitrag Nr. 191.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.006 von Aepfel_3 am 28.01.09 12:50:00Shit, ich wollte dieses Thema erst gar nicht aufkommen lassen. Wie kommen wir da jetzt wieder raus? Vor allem könnten die Blüten auch noch schlecht gemacht sein.... und selbst die könnten von den Chinesen zurück gefordert werden, wenn zum Beispiel der gelbe Langschwanzlurch dort brütet und sie keine Genehmigung in 2 - 3 Jahren kriegen :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:02:14
      Beitrag Nr. 191.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.297 von KingKong2 am 28.01.09 11:37:52:p:D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:08:48
      Beitrag Nr. 191.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.089 von Neono am 28.01.09 12:59:06der gelbe Langschwanzlurch ???

      boah ich dachte der sei längst ausgestorben...tja dann, vergesst es, artenschutz geht vor, mit geld gar nicht zu bezahlen sowas:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:12:01
      Beitrag Nr. 191.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.089 von Neono am 28.01.09 12:59:06Hab Q gefragt, er sagte mir das Tier ist von einem Bohrkern erschlagen worden. Er wollte aber deswegen keine News rausbringen.
      Also, regt euch wieder ab. :D
      paumax
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:15:24
      Beitrag Nr. 191.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.040 von German2 am 28.01.09 12:53:24Wenn jemand Jeff 16 Dollar/ Aktie bietet, nimmt er das Geld und rennt davon :laugh:

      10mio Unzen x 45 Dollar (Übernahme dieser Chilemine) = 450mio Dollar. Bei 55mio Stücken und dann 20mio Cash sind das 8,50 USD!

      Nehmen wir Kinross und Aurelian kommen wir auf gut das Doppelte!

      Und für die Blitzmerker:
      Das ist weder ein Kursziel, noch eine gesetzte Grösse. Es ist ein reiner Vergleich mit dem, was zuletzt bezahlt wurde!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:28:10
      Beitrag Nr. 191.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.233 von paumax am 28.01.09 13:12:01Sorry, aber das kann ich nicht als offizielle Info akzeptieren :(

      Gut, ich überlasse die Themengestaltung nun wieder den Schlaumeiern und Reichsbdenkenträgern, die zudem noch investiert sind ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:55:19
      Beitrag Nr. 191.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.368 von Neono am 28.01.09 13:28:10Here we go.
      Cardero is extremly pleased to announce that the Langschwanzlurch has died by accident. A drilling core hit him wright between the eyes and killed him.
      On behlaf of the board
      with love greetings
      paumax

      Wat sachste nun?
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:01:39
      Beitrag Nr. 191.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.654 von paumax am 28.01.09 13:55:19The TSX has not seen the dead Gelbschwanzlurch and can not confirm this news release so far :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:10:12
      Beitrag Nr. 191.641 ()
      Was für eine Auswirkung hätten die Bad Banks auf Rohstoff-Titel?
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:16:08
      Beitrag Nr. 191.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.717 von Neono am 28.01.09 14:01:39Neo,
      Langschwanzlurch nicht Gelbschwanzlurch. Die kannten das Tier nicht,
      hab mal gegurgelt und siehe da Longdickbatrachian.
      So, jetzt genug mit der Ausbildung.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:16:18
      Beitrag Nr. 191.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.817 von CFalko am 28.01.09 14:10:12Wer soll das wissen?

      Sowas gabs noch nie. Du kannst dir Deine eigenen Szenarien malen.

      Eines wäre:
      Geld wird wieder verliehen, die Wirtschaft kommt in Schwung, die grossen Infrastrukturprogramme schieben den Bedarf noch zusätzlich an und Base Metalls feiern ein Megacomeback.

      Ein anderes wäre:
      Durch die plötzlich vorhandene Liquididät dreht sich die Inflationsspirale sofort noch schneller und Edelmetalle explodieren.

      Oder doch das:
      Durch die Lösung der Finanzprobleme fallen Edelmetalle als sicherer Hafen vorerst aus dem Blickfeld und melden sich erst bei deutlicher Inflation wieder als Hedge dagegen zurück.

      Für mich ist klar, dass Basemetals sehr gefragt sein werden!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:22:32
      Beitrag Nr. 191.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.256 von Neono am 28.01.09 13:15:24
      Ich würde min. unser Länderrisiko (gerade mit Blick
      auf den Kinross-Aurelian-deal) schon mit einem Zu-
      schlag bedenken wollen. Schöne Beteiligung diese ITH.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:33:06
      Beitrag Nr. 191.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.868 von Neono am 28.01.09 14:16:18Danke für die schnelle Antwort ;)

      Vielleicht aber auch Szenario 4, also ein wenig oder auch ziemlich viel von allen 3 Punkten :p
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:04:01
      Beitrag Nr. 191.646 ()
      CARDERO RESOURCES CORP. Regi..
      Börse: Frankfurt
      Datum: 28.01.09
      Tickliste Zeit Kurs Volumen

      14:26:43 0,814 3500
      13:24:47 0,820 5000

      10:18:08 0,839 1500
      09:03:13 G 0,815 0


      Tauschen jetzt welche eben mal schnell in ITH?! Blödsinn...
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:13:34
      Beitrag Nr. 191.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.378 von to_siam am 28.01.09 15:04:01Warum Blödsinn...? Habe mit dem Gedanken eben auch gespielt...

      Cardero lässt sich ja noch reichlich Zeit und bei ITH geht jetzt gerade die Post ab.

      Bin leider auch nicht mehr flüssig um bei ITH noch weiter aufzustocken, somit kam mir eben auch der Gedanke einen kleinen Teil zu tauschen.

      Wenn ITH in den nächsten 2-3 Wochen weiter gut gelaufen ist, kriegst Du Cardero vermutlich immer noch unter 1 Euro - m.M.n.!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:14:48
      Beitrag Nr. 191.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.378 von to_siam am 28.01.09 15:04:01kam mir auch so vor!
      wer weiss, ob sie nicht recht haben?

      taen4
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:17:15
      Beitrag Nr. 191.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.485 von Peedy2003 am 28.01.09 15:13:34Habe mit dem Gedanken eben auch gespielt...



      Börse Stuttgart im Mom. am billigsten ( bei 1,53 € )
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:24:02
      Beitrag Nr. 191.650 ()
      also ich weiß nur eines ....

      Sobald ich umsteige, steigt CDU.
      Das war bisher bei jeder Wechsel-Entscheidung so.

      Lieber einen Monat warten und einen sicheren Wert haben, als die Hin - und Herspringerei bestraft zu sehen.

      Ich bleibe dabei.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:25:28
      Beitrag Nr. 191.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.485 von Peedy2003 am 28.01.09 15:13:34und morgen meldet cdu einen nächsten vertrag übr 500 mio für pdp, oder den kompletten geldeingan von 200 mio und übermorgen den eingang eines komplettübernahmeangebotes für 8 dollar pro share oder oder oder

      hin und her macht taschen leer

      nicht das ith kein buy ist - ith ist noch immer ein buy - war es vor einigen wochen aber noch viel mehr.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:26:47
      Beitrag Nr. 191.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.613 von TaxSax am 28.01.09 15:24:02meine cardozos sind fast alle steuerfrei
      das lasse ich mal schön so laufen
      hihi
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:27:24
      Beitrag Nr. 191.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.613 von TaxSax am 28.01.09 15:24:02dito
      evtl steck ich noch ein wenig zusätzliches spielgeld in ith
      aber erst einmal sehen was gold macht
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:36:27
      Beitrag Nr. 191.654 ()
      Was denn TSX Verkäufer, bloß 1500 ins Bid.

      Bleibe Deiner Linie treu!!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:42:48
      Beitrag Nr. 191.655 ()
      Wenn der Verkäufer weg ist, dann kann es hier auch schnell mal nach oben gehen...(und wie gesagt: ITH-Beteiligung kostenlos)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:53:53
      Beitrag Nr. 191.656 ()
      Man geht nicht von (a) aussichtsreich und noch nicht gelaufen in (b) aussichtsreich und schon ganz ordentlich gelaufen. Lass hier die 10 Mio. eingehen und wir gehen genau so schnell Richtung 2,-- CAD, wie es ITH vorgemacht hat.

      Ihr hättet VORHER in ITH gehen sollen, wie lange schreibe ich Euch das im "Mailer"?!

      Und wenn einer wirklich noch "Spielgeld" (was er hat) oder (noch nicht vorhandenes) Geld in ITH investieren will, dann sollte man sein Depot von den vielen "Leichen" befreien, die nie wieder etwas werden.

      Aber eine Cardero für 0,82 € heute zu verkaufen, um bei einem fahrenden Zug ausfzuspringen? Leute, Leute, ich habe schon viel bessere Ideen gehört... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:04:15
      Beitrag Nr. 191.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.958 von to_siam am 28.01.09 15:53:53@ to_siam,

      wenn du mir mit deinem Mailer auch Cash geschickt hättest, dann wäre ich schon seit Monaten in ITH drinn...da nun aber CDU mein Core-Invest ist, schaue ich erstmal in die Röhre und freue mich, wenn mein Minus nicht noch größer wird.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:21:19
      Beitrag Nr. 191.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.745 von TaxSax am 28.01.09 15:36:27das hat er gelesen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:24:19
      Beitrag Nr. 191.659 ()
      sollte man sein Depot von den vielen "Leichen" befreien

      Stimmt genau! Explorer, die seit Jahresanfang noch immer nicht zugelegt haben, sollte man mal sehr kritisch prüfen. Habe mich diese Woche endlich auch von ein paar zerbröselten "Hoffnungswerten" getrennt.

      Freundliche Grüße
      supernova

      P.S.: CDU war nicht dabei :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:27:29
      Beitrag Nr. 191.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.958 von to_siam am 28.01.09 15:53:53Hm, der Obama sagte früher schon, daß die Kreditklemme bei den Amis das größte Problem ist, weil die sowieso alles auf Pump machen.

      Insofern ist die Bad bank genau richtig.
      Er bekommt dafür vom Bernanke eine frisch gedruckte Billion. :D

      Ich denke, daß wir dann sehr schnell aus dem Schlamassel rauskommen und Cardero auch gut läuft.

      Inflation gibt es nur, wenn das Geld auch in Umlauf kommt bzw. ich habe früher schon darauf hingewiesen, daß es Inflation auch nur bei stark steigenden Löhnen gibt, was bei der hohen Arbeitslosigkeit gar nicht drin ist.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:29:54
      Beitrag Nr. 191.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.353 von supernova1712 am 28.01.09 16:24:19Ich warte erst noch auf die Verschrottungsprämie für Aktien, die länger als fünf Jahre im Depot liegen. Könnte demnächst bald verabschiedet werden... :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:36:34
      Beitrag Nr. 191.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.091 von Paul_Muadib am 28.01.09 16:04:15
      @Paul_Muadip: Meines ja auch! ;) Immerhin habe ich Dir mir dem "Mailer" eine leichbekleidete Dame geschickt. Die würde im Fall der Fälle allerdings auch Geld kosten... ;)

      Mach Dir aber wegen Deinem Fehlen bei ITH keine großen Sorgen, das geht vielen so. Du solltest sehr aufmerksam das lesen, was ich so rumschicke. Zumeist sind die ganz kurzen Sachen die, die die größte Zukunftswirkung haben könnten. ;)

      ***

      @supernova - Diese Prozedur habe ich bereits im Dezember (steuerwirksam) durchgezogen, da habe ich den einen oder anderen hoffnungslosen Basemetall-Fall und auch zu 50 % den ehemals "sichersten Play" der ZINC-Branche entsorgt. ;)

      Das hat teilweise geschmerzt, aber wenn man etwas durchblickt und auch keinen Handlungs- und Schreibzwängen unterliegt, dann überwiegen nach meiner Meinung derzeit eher die Chancen, wenn man das Ganze mal auf Sicht von 12 - 36 Monaten betrachtet. :look:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:42:31
      Beitrag Nr. 191.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.391 von Urlaub2 am 28.01.09 16:27:29das ist doch Unsinn.. Löhne werden der Inflation angepasst .. was denkst du warum es diese hohen Tarifabschlüsse im öffentl Dienst oder bei den Piloten gab ... die unteren Einkünfte wachsern waährend der Inflation schwächer .. deswegen sit ja Inflation eine schleichende Verarmung...

      .... ganz simpel..früher stand die Sozialhilfe wohl so um die 600DM .. heute Hartz5 350€ ... sind 100 DM mehr , aber unterm Strich kommen die leut schlechter um die Runden als früher weil alles teurer geworden ist...

      Inflation entsteht eher dadurch das Konzerne ihre Preismacht ausspielen..das passiert dann wenn Angebot verknappt werden kann bzw. durch Spekulation. Das sahen wir ja bei ÖL. Wenn also Geldmengen unkontrolliert in den Markt Strömen und Assets verteuern führt dies zu Inflation. Und darauf läuft es hinaus.. aber noch nicht jetzt
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:55:59
      Beitrag Nr. 191.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.391 von Urlaub2 am 28.01.09 16:27:29Da hast Du aber eine sehr schlichte Sichtweise. Die extreme, globale Geldmengenausweitung der keine realwirtschaftlichen Werte gegenüberstehen, muss zwangsläufig zur Entwertung des Papiergeldes führen. In einem zinsbasierten System müssen auf dieses ganze Geld, ob zirkulierend oder gebucht, schließlich Zinsen gezahlt werden. Sonst wäre dieses ganze Geld nicht "geschaffen" worden. Um die Zinsen zu bezahlen werden weitere Kredite aufgenommen, ergo noch mehr Geld in Umlauf gebracht. So funktioniert Inflationierung. Das ist mittlerweile Systemimmanent und hat mit der Lohnentwicklung nichts zu tun.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:59:26
      Beitrag Nr. 191.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.530 von to_siam am 28.01.09 16:36:34@to_Siam, ich war halt der irrigen Annahme verfallen, die $10 Mio Frist würde Ende Dez auslaufen, wenn da nicht urplötzlich die 45 Tage Frist von RT per Mail ins Board geflattert gekommen wäre, hätte ich jetzt einen großen Batzen ITH, so bin ich halt nur indirekt beteiligt.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:06:09
      Beitrag Nr. 191.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.791 von copperhead am 28.01.09 16:55:59Das mit der Inflationierung durch Lohnerhöhung wird uns übrigens immer nur deshalb erzählt, um die abhängig Beschäftigten davon abzuhalten, ihren gerechten Anteil am erwirtschafteten Volkseinkommen einzufordern. Die in allen westlichen Ländern neu entstandene, raffgierige Oligarchie sucht dies mit allen Mitteln zu verhindern. Auch deshalb werden Bürgerrechte und demokratische Institutionen immer weiter beschnitten und ausgehöhlt.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:10:25
      Beitrag Nr. 191.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.830 von Paul_Muadib am 28.01.09 16:59:26aeh - so nicht ganz richtig

      als ich aus muenchen zurueck kam
      habe ich die rt frist hier "aufgebracht"

      es war also anfang nov
      dass es hier bekannt war.

      :)

      desweiteren vertrat ich im november
      und dezember
      und januar die meinung
      dass nicht "bald"
      mit geldeingang zu rechnen ist...


      :look: p.s.
      ich habe es Dir schonmal geschrieben
      dass Du die falschen beitraege liest
      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:12:11
      Beitrag Nr. 191.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.791 von copperhead am 28.01.09 16:55:59Das ist eine typische Argumentation der Goldbullen.

      Wenn nur Löcher in Banken gestopft werden, kommt das Geld nicht in Umlauf.

      Auch haben die Amis seit Jahren eine stark steigende Geldmenge ohne große Inflation, wenn die auch die Statistik etwas frisieren.

      Schließlich drucken die Japaner seit vielen Jahren Geld und haben immer noch Deflation.

      Eine gewisse Inflation wäre auch kein Problem.

      Wir sollten uns lieber freuen, wenn der Laden nach der (richtigen) Bad-Bank-Maßnahme wieder in Schwung kommt.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:30:08
      Beitrag Nr. 191.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.982 von Urlaub2 am 28.01.09 17:12:11keine grosse Inflation? ich weiss ja nich ... weisst du was man für 1$ vor 20 Jahren alles kaufen konnte? die Inflation ist Definitiv hoch gewesen.

      Am besten due nimmt die Preise von MC-Donalds oder Kinoeintrittspreise .. enorme Anstiege.


      ..und nochwas, das Löcherstopfen der Banken ist nicht gratis ...

      die schlechten Assets werden ja abgekauft und das erhöht nun mal sofort die Staatsverschuldung und somit die Zinslast für die nächsten Generationen , fall die es noch bezahlen müssen, denn der Laden fliegt wohl eher schon früher in die Luft.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:39:59
      Beitrag Nr. 191.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.982 von Urlaub2 am 28.01.09 17:12:11irgendwie ist das mit diesen Bailouts so als ob eine Bäckerverkäuferin mit ihrem eigenen Lohn die Brötchen ihres Arbeitgebers kauft um ihren Job zu behalten:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:42:16
      Beitrag Nr. 191.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.982 von Urlaub2 am 28.01.09 17:12:11Auch haben die Amis seit Jahren eine stark steigende Geldmenge ohne große Inflation, wenn die auch die Statistik etwas frisieren.

      Die Kaufkraft von 100 Dollar aus dem Jahre 1978 mußt Du heute mit 310 Dollar aufwiegen, die aus dem Jahre 1988 mit 174 Dollar, und eine 100 Dollar aus 1998 ist heute mit 128 Dollar gleich zu setzten, und daß nach den offiziellen Zahlen zum CPI.





      Wie eine zur Güter-und Warenmenge überproportional steigende Geldmenge nicht zur Abwertung der selbigen führt, und damit zur Preisinflation hat mir noch keiner erklären können.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:47:09
      Beitrag Nr. 191.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.982 von Urlaub2 am 28.01.09 17:12:11Schließlich drucken die Japaner seit vielen Jahren Geld und haben immer noch Deflation.

      Richtig, eine Assetdeflation!

      Gebracht hat es nämlich garnichts.



      Ist Dir der Yen Carry Trade bekannt?

      darcon
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:49:15
      Beitrag Nr. 191.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.316 von German2 am 28.01.09 17:39:59irgendwie ist das mit diesen Bailouts so als ob eine Bäckerverkäuferin mit ihrem eigenen Lohn die Brötchen ihres Arbeitgebers kauft um ihren Job zu behalten

      ..und der Arbeitgeber, ihr dann noch eine Gehaltserhöhung gibt, damit sie mehr Brötchen kaufen kann.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:55:54
      Beitrag Nr. 191.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.954 von bonDiacomova am 28.01.09 17:10:25...da bleiben nicht so viel übrig, die meisten sehe ich überhaupt nicht:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:59:03
      Beitrag Nr. 191.675 ()
      ..schon bekannt?

      http://www.ibtimes.com/articles/20090127/brent-cook-turning-…


      Brent Cook: Turning Rocks Into Money
      The Gold Report
      Font Scale:
      27 January 2009 @ 03:58 pm EST

      TGR: What can you tell me about Cardero Resources Corp. (TSX:CDU) (NYSE.A:CDY) (Frankfurt:CR5)?

      BC: Thats another one of these situationsand this is something Im looking for a lotwhere we have resources and a buyer sitting there. Cardero has a large iron deposit in Peru, great infrastructure, great location. A preliminary scoping study came out with a discounted NPV of about $4 billion. Iron prices have come off substantially since then but you can see it is a major asset. The company's market cap is about US$65 million and theres a non-binding offer on the table from a Chinese group to buy this for US$200 million. What that means in share price is C$1.30 vs. the offer price of C$4.50. The deal hasnt been clinched, the money hasnt exchanged hands, but that, to me, is another one of these good risk-reward situations that you only get in these sorts of markets.

      TGR: Lets say the Chinese group doesnt go through. What does Cardero look like on its own?

      BC: Well, then weve got a company with less than $5 million in the bank, another few million in shares of other companiesnot bad sharesa large iron deposit thats got valuation of $4 billion, another iron sand deposit that looks like it could make decent money, although the iron markets tanked. They also have number of prospects scattered around Peru, Mexico and one in Michigan. So your downside is not that much; your upsides quite a bit, I think.

      TGR: Thats interesting. Its great little find.

      BC: I like that one. Just hope the Chinese come through.

      TGR: Brent, thank you so much for your time.

      Brent Cook inherited investor/analyst editor Paul van Eedens newsletter in February '08, which he then repurposed into Exploration Insights. Brent brings more than 25 years of experience to his role as geologist, consultant and investment adviser. His knowledge spans all areas of the mining business from the conceptual stage through to detailed technical and financial modeling related to mine development and production. His hallmarks include applying rigorous factual analysis to the projects and companies he examines, and augmenting his analysis with on-site field evaluations. The website is www.explorationinsights.com
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:00:22
      Beitrag Nr. 191.676 ()
      Wie eine zur Güter-und Warenmenge überproportional steigende Geldmenge nicht zur Abwertung der selbigen führt, und damit zur Preisinflation hat mir noch keiner erklären können.


      wird auch schwierig werden - ich kanns jedenfalls nicht
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:01:23
      Beitrag Nr. 191.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.511 von Paul_Muadib am 28.01.09 17:55:54:laugh::kiss:;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:18:42
      Beitrag Nr. 191.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.422 von darcon am 28.01.09 17:49:15:D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:58:01
      Beitrag Nr. 191.679 ()
      Hier ein kurzer Artikel in der peruanischen Semanaeconomica zum Marcona District, in dem auf das PeT Projekt von Cardero sowie die geplanten Investitionen von CF Industries von 1 Mrd USD in eine Petrochemieanlage eingegangen wird.

      "Marcona wird das neue Zentrum für Bergbau- und Industrieinvestitionen in 2009"

      http://semanaeconomica.com/front/buscar?palabras=cardero+&x…

      Gruss
      kk
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:15:36
      Beitrag Nr. 191.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.128 von kunstkopf am 28.01.09 18:58:01Pampa el Toro ....

      ... wenn ich das richtig verstehe, dann baut CF Industries in Marcona eine petrochemische Anlage mit einem Investitionsvolumen von bis zu 1 Milliarde USD.

      Interessant ist neben der prominenten Nennung von Cardero, die folgende Auflistung von Oracle, Microsoft, General Motors , Nike etc.. Das Interesse an weiteren Investitionen in Peru scheint ungebrochen zu sein. :)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:27:14
      Beitrag Nr. 191.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.128 von kunstkopf am 28.01.09 18:58:01Ja was ein Zufall das wieder ist :)

      Da wird die kleine unbedeutende Cardero genannt und das vor so kleinen Lichtern wie Microsoft, Oracle und General Motors. Und dann noch im Zusammenhang mit Pampa el Toro.

      Von wann ist denn der Artikel?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:46:06
      Beitrag Nr. 191.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.128 von kunstkopf am 28.01.09 18:58:01danke...


      Marcona ist der neue Investitionen in Bergbau und Industrie im Jahr 2009

      Die Bergbau Cardero Resources, und hat die Investition in das Projekt Eisen-Toro Pampa und andere Unternehmen wie Braskem und CF Industries, haben auch gezeigt, starkes Interesse an der das Potenzial und die Lage des Gebiets.

      CF Industries zB bestätigt, dass der Bau des ersten petrochemischen Anlage, die für 2013 und einem geschätzten Betrag von US $ 1000 Millionen, wäre in Marcona. "Wir arbeiten eng mit der Regierung, um sicherzustellen, dass die Seite ist geeignet für CF Industries und Peru", sagte Charles Nekvasil, Sprecher für das Unternehmen.

      Früher, Wirtschafts-Woche (SE), dass die Investitionen in dieses Projekt CF Industries (SE1148), einer der Anzeigen in der APEC in Lima und sprach auch mit Donald Shepard (SE1149), Vorsitzender des US - Industrie-und Handelskammer, die darauf hingewiesen, dass CF Industries, Oracle, Microsoft, General Motors, Nike und anderen Unternehmen bestätigten ihr Interesse an einer auch weiterhin Investitionen in das Land.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:52:15
      Beitrag Nr. 191.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.399 von Neono am 28.01.09 19:27:14es kann gut sein dass der artikel von heute ist :look:

      denn am 22.01.
      erklaerte der MEM = Ministerio de Energía y Minas
      MEM DECLARAN A SAN JUAN DE MARCONA
      COMO ZONA GEOGRÁFICA
      PARA INSTALAR COMPLEJO PETROQUÍMICO
      :look: y remember ;)
      http://intranet.minem.gob.pe/AppWeb/AppIntranet/Notihoy/noti…



      und wenn nu CF industrie erklaert,
      dort ihre 1. installation (planta) petroquímica zu planen
      kann ich mir vorstellen dass der artikel neu ist ;)


      CF Industries por ejemplo confirmó que
      la construcción de su primera planta petroquímica,
      programada para el 2013
      y por un monto estimado de US$1000 millones...

      :)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:53:02
      Beitrag Nr. 191.684 ()
      http://www.mercadoenergia.com/mercado/de/2009/01/05/marcona-…

      Die Studien für die Errichtung der petrochemischen Drehkreuz im Süden bereits abgeschlossen, und es wäre wahrscheinlich in der Stadt Marcona in Ica Abteilung, sagte Energie und Bergbau Minister Pedro Sanchez. Er sagte, dass derzeit das Ministerium für Energie und Bergbau (MEM) und die Produktion sind im Bereich der Petrochemie wird, und möglicherweise sind Ilo (Moquegua) und Marcona (ICA).

      "Die Studien sind wir sagen, dass wir wahrscheinlich die Ermittlung Marcona als Petrochemie", sagte er der TV Bestätigt Peru.

      Er erinnert daran, dass die ausgewählten Unternehmen zur Entwicklung der petrochemischen Industrie in dem Land, Pläne für die Entwicklung der technischen Studien, um den Bau der Anlage im kommenden Jahr.

      Er stellte fest, dass das Land braucht, Harnstoff und andere Produkte für den Bergbau, wie Ammoniumnitrat (die Anfo) braucht für seine Entwicklung.

      Außerdem erinnerte er daran, dass der Mangel an Kapazitäten in beiden Erdgas und Übertragung von Strom verursacht, die die Grenzkosten der Stromerzeugung erreicht ungewöhnlichen Ebenen.

      Er betonte jedoch, dass im März 2010 die Frage der Beschränkung der Energieversorgung gelöst sein würden, um die Arbeiten für den Ausbau der Pipeline-Transport von Erdgas aus Camisea, die sich auch für die Stromerzeugung.

      Inzwischen hat der Minister betont, dass das Inkrafttreten, die erste im Januar in der Regel den Einsatz von Biodiesel bis zu zwei Prozent im Kraftstoff, bringt das Land in Einklang mit anderen Umgang mit Umwelt-Themen ernst.

      "Dies ist ein erster Schritt, die die beiden Ziele, eine weniger Umweltverschmutzung und zweitens, die Förderung der heimischen Industrie in diesem Bereich. Wir haben viele Ressourcen, die genutzt werden kann in dieser Hinsicht, wir Raps, Palmöl und anderen Produkten verwendet werden kann ", sagte er.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:55:10
      Beitrag Nr. 191.685 ()
      :eek:

      http://www.reuters.com/article/marketsNews/idUSN074793982009…

      CF Industries mulls Marcona as Peru plant location
      Wed Jan 7, 2009 1:57pm EST

      LIMA, Jan 7 (Reuters) - Peruvian officials said U.S.-based fertilizer maker CF Industries (CF.N) will likely build its $1 billion petrochemical complex in Marcona, though the company said on Wednesday it is still weighing site locations.

      The company, which said it aims to start construction next year, hopes to begin production at the complex in 2013.


      Peru's mining and energy minister said the company will locate its project in Marcona, a coastal area 330 miles (530 km) south of the capital, Lima.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:57:22
      Beitrag Nr. 191.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.633 von bonDiacomova am 28.01.09 19:52:15Na dann bin ich ja froh, dass ich heute was zur Region an sich geschrieben habe. Jetzt hat jeder noch mehr Einblicke und das auch von anderer Seite. Ach wie gut, dass ich damals das alles erfunden habe :laugh:

      Eisenerz, Kupfer (noch), Titan und Vanadium sind unsere Rohstoffe dort....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:03:15
      Beitrag Nr. 191.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.681 von Neono am 28.01.09 19:57:22immer diese hirngespinste :laugh:
      auch dass die weltbank
      mit drauf reinfaellt
      is schon klasse :laugh:

      28/01/2009
      AGENDA DEL VICE MINISTRO DE ENERGÍA

      Tema: Coordinación
      Lugar: Sala de reuniones VME
      Asistentes: Misión del Banco Mundial

      :O
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:10:34
      Beitrag Nr. 191.688 ()
      Was wissen die vor Ort was wir nur ahnen können?



      Man spricht jetzt schon von PeT und wir alle denken noch an PdP.
      :look:;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:10:38
      Beitrag Nr. 191.689 ()
      ......es fügt sich jetzt alles zusammen - und dann gibt es ja noch ein Leben nach PdP/PeT :look:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:13:41
      Beitrag Nr. 191.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.799 von meislo am 28.01.09 20:10:34Das ist echt Wahnsinn... :D

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:16:47
      Beitrag Nr. 191.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.681 von Neono am 28.01.09 19:57:22und was den strom angeht
      empfehle ich seite 111 - 118

      Red de accesos terrestres al
      Puerto de San Juan de Marcona


      die sind voll auf dich reingefallen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:17:14
      Beitrag Nr. 191.692 ()
      OK, dann jetzt endlich nails with headz und gimme $7-8 für PdP+PeT, rest raus und gut, ferdisch.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:18:34
      Beitrag Nr. 191.693 ()
      den hingucker macht: alles gefaked :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:23:58
      Beitrag Nr. 191.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.799 von meislo am 28.01.09 20:10:34Isses nicht schön, wenn man genau den Rohstoff dort direkt vor Ort hat, der am meisten für Infrastruktur gebraucht wird?

      Was wird dort alles entstehen, wenn es

      - 4 Minen (Marcona, PeT, PdP und Mina Justa
      - 1 Raffinerie für 1 Milliarde
      - 1 Megaport
      - Autohersteller (GM)
      - Bekleidungshersteller

      dort hat? Wo kommen die Häuser her? Wo kommen die Baufirmen für die Vorhaben her? Wer transportiert (Grüsse auf die Insel :D )? Nahrungsmittel, Autohändler, Administration blablablabla.... Zig Milliarden werden dort rein fliessen und Cardero hat 2 der 4 dort vorhandenen Rohstoffvorkommen in seiner Hand, jedenfalls noch. Dazu kommen zig Quadratkilometer aussenrum, die Cardero gehören. Warum wird PeT im Zusammenhang mit dieser Raffinerie genannt? :D

      Denkt mal 2 oder 3 Jahre zurück, an das Gespräch, dass ich mit dem Deutschen von der Weltbank hatte. Dort steht vieles von dem, was sich heute immer mehr herauskristallisiert. Die Region soll aufgewertet werden, mit Hilfe der Weltbank.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:25:21
      Beitrag Nr. 191.695 ()
      wasn jetzt mit USD los? irgend ne News?
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:28:52
      Beitrag Nr. 191.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.959 von German2 am 28.01.09 20:25:21Sieht eher nach einer Euro-Schwäche aus. Der Loonie rennt auch gegen den Euro.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:29:24
      Beitrag Nr. 191.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.866 von bonDiacomova am 28.01.09 20:16:47jooo :D
      beste meldung
      dran bleiben
      und
      gruss zurueck :D

      aeh hier fehlte :rolleyes:

      und was den strom angeht
      empfehle ich seite 111 - 118

      Red de accesos terrestres al
      Puerto de San Juan de Marcona


      die sind voll auf dich reingefallen



      die pdf :rolleyes:
      http://www.minem.gob.pe/archivos/dgh/Informe_petroquimico.pd…
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:33:06
      Beitrag Nr. 191.698 ()
      kaum sind die German (nicht German2) raus kommt wieder etwas bewegung ins bid
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:36:56
      Beitrag Nr. 191.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.045 von alex63 am 28.01.09 20:33:06Wieder Dundee :)

      Canaccord, Dundee und Haywood sind die grossen Käufer der letzten Wochen. eines Tages werden wir wissen, warum sie das gemacht haben. Naja, die Meisten hier wissen es eh. Die Presse aus Peru lässt kaum seltsame Interpretationen zu :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:37:05
      Beitrag Nr. 191.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.003 von Neono am 28.01.09 20:28:52wer weiss was die bei der FED-Sitzung wieder für tolle Sachen verkündet haben:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:37:54
      Beitrag Nr. 191.701 ()
      ..der chefe hats doch schon immer gesagt.:D

      "Given the pre-existing infrastructural advantages and the substantially shorter shipping routes to Asia from Peru, I have no doubt that the development of Pampa de Pongo will put the Marcona iron district and Peru on the global iron stage," said Henk. “
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:39:10
      Beitrag Nr. 191.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.082 von German2 am 28.01.09 20:37:05Target rate Zero remains unchanged!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:40:26
      Beitrag Nr. 191.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.082 von German2 am 28.01.09 20:37:05Lustig fand ich ein Interview auf Bloomberg, wo der Typ sagte:

      The whole banking system is a bad bank, the FED is the only good bank :laugh: :laugh: :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:15:57
      Beitrag Nr. 191.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.944 von Neono am 28.01.09 20:23:58Ja, Du hattest recht!!

      So langsam vervollständigt sich das Mosaik.


      BTW


      Diesen Index sollte man im Auge behalten.


      http://www.investmenttools.com/futures/baltic_capesize_index…



      Der Trendwechsel scheint vollzogen, auch an den Börsen. Habe gestern noch einen Chart des Dax gesehen und der ist aus dem Abwärtstrendkanal ausgebrochen.

      Wenn ich mir den Libor ansehe so fällt er täglich.


      An den Börsen jedenfalls habe ich den Eindruck, das schlimmste haben wir hinter uns. Realwirtschaftlich kann man das noch nicht behauptem. Die Börsen eilen der Realwirtschaft voraus.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:17:11
      Beitrag Nr. 191.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.124 von Neono am 28.01.09 20:40:26stimmt ja auch. wenn die FED verzockt druckt sie sich einfach den schaden in greenbacks aus :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:31:40
      Beitrag Nr. 191.706 ()
      danke kunstkopf sheavy und bon für weiterführende recherche.

      und natürlich neo, der all dies seit jahren so prognostizierte.

      fetten respekt dafür.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:51:51
      Beitrag Nr. 191.707 ()
      Die letzten Seiten lesen sich wirklich sehr positiv.

      Schade ist bei alledem

      dass hier

      für CARDERO nur ( noch ) runde 4.50 CAD pro share erwartet wurden / werden.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:58:20
      Beitrag Nr. 191.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.703 von married am 28.01.09 21:51:514,50 nach dem Verkauf von PDP, danach steht noch PET an, Übernahmephantasien wegen reichlich cash und weitere Assets... Es gibt also immernoch genügend Spielraum - was den Kurs angeht, m.M.n.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 22:30:38
      Beitrag Nr. 191.709 ()
      Chinesisches Motto: Hang together or be hanged separately. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 22:30:49
      Beitrag Nr. 191.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.703 von married am 28.01.09 21:51:51lasst Sie das Schachspiel fertig spielen, bisher wurden nur ein paar Züge gemacht...nicht auf einen Zug kommts an, sondern auf die Strategie und angewandte Taktik und mir scheint die kommt erst jetzt so richtig ans Tageslicht...:D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 02:28:37
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 05:47:50
      Beitrag Nr. 191.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.628 von AmbientA am 29.01.09 02:28:37Na ja vielleicht fällt ja jemand auf den Schwindel des anonymen Schreibers rein. :laugh::laugh:

      LSTM hat seit kurzem eine Neuausrichtung hinter sich und beschäftigt sich nicht mehr mit Stammzellenforschung sondern verkauft Flugzeugteile. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 05:57:49
      Beitrag Nr. 191.713 ()
      Guten Morgen! :D

      Thursday, January 29, 2009

      1.35 Canadian Dollar = 0.83598 Euro
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 06:45:41
      Beitrag Nr. 191.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.026 von e39 am 28.01.09 22:30:49Guten Morgen :D

      Manchem sind gestern Lichter aufgegangen und andere werden für immer im dunkeln stehen. That's life ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 07:00:59
      Beitrag Nr. 191.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.705 von Neono am 29.01.09 06:45:41..und das obwohl sie sonn.... heißen.
      Kursziel 10 Cent, als nächstes kommt ITH auf seine Abschussliste.:laugh:

      Kleiner Spaß am Morgen, schönen Tag.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 07:36:06
      Beitrag Nr. 191.716 ()
      Guten Morgen Mädels,

      ob 4,50 erwartet wurden oder nicht spielt doch wirklich keine Rolle. Vor einigen Monden wurden auch USD 20 erwartet und noch anderes wurde erwartet.

      Das einzige was ich aus den letzten 100 Seiten mit nehme ist die Tatsache, dass sich meine Geduld hier doch auszahlen wird. Deadlines nenne ich für mich keine mehr - besondere Zeiten erfordern besondere Geduld!

      Und wie gesagt: nach PdP ist no lang nit aus...

      Schönes Tag - bis März!

      Kraxler aus dem tiefverschneiten Tirol

      PS: Wer sein Spiegelbild erkennen will, sieht es nicht im fließenden Wasser. In ruhigen Gewässern wird er es finden! In der Ruhe liegt die Kraft!!!! (hin und her macht "oft" Taschen leer!)

      :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 07:36:49
      Beitrag Nr. 191.717 ()
      Guten Morgen, :)

      gute Stimmung, freudige Erwartungen und das moped knattert wieder fröhlich durch die Neono-threads. Ich fühle mich an selige Zeiten erinnert...:)

      Marcona Stahl-, Minen- und Petrochemisches Industriezentrum.....und wer hat´s erfunden ??? ;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 07:43:18
      Beitrag Nr. 191.718 ()
      Newmont Mining am Pranger
      US-Bergbaukonzern erhält von Globalisierungskritikern den Schmähpreis »Public Eye Award«
      Von Holger Henke

      In Davos wurde am Mittwoch das US-amerikanische Bergbau-Unternehmen Newmont Mining zur »übelsten Firma« der Welt gekürt. Hauptgrund für die Auszeichnung mit dem Negativpreis, der jährlich anlässlich des Weltwirtschaftsforums verliehen wird, sind die für die Umwelt ruinösen Geschäftspraktiken des Multis.
      »Die Wasserversorgung von Cajamarca hängt an einem seidenen Faden«, erklärt Pfarrer Marco Antonio Arana. Die Minenbetreiber wollen den Berg Quilish abtragen, unter dem die zentrale Wasserader der Region vermutet wird.

      Der Kirchenmann kann sich in Cajamarca nur noch mit Bodyguards bewegen, denn er ist die Symbolfigur der Nichtregierungsorganisation »Grufides«, die seit Jahren auf die Umweltrisiken rund um die größte Goldmine Lateinamerikas aufmerksam macht. Die Mine Yanacocha wird gemeinsam vom US-Bergbauriesen Newmont Mining und dem peruanischen Unternehmen Minas Buenaventura betrieben. Obendrein hält die Weltbank fünf Prozent an der 1993 eröffneten Mine, die im offenen Tagebau betrieben wird und vielen der angrenzenden Bauern längst das Wasser abgedreht hat. »Flüsse wurden umgeleitet und direkt dem Unternehmen zugeführt, so dass für die Bauern nichts mehr blieb«, klagt der Pfarrer. »Unentgeltlich erhält das Unternehmen das Wasser, welches an sich allen gehört.«

      Ähnliche Kritik an Newmont gibt es auch auch im westafrikanischen Ghana. Hier wurde zugunsten der Ahofo-Mine ein Fluss umgeleitet, rund 19 000 Menschen mussten weichen, damit Newmont das Gelände nach Gold durchpflügen kann. Auch diese Mine wurde 2006 erst durch einen Kredit der Weltbanktochter International Finance Corporation (IFC) ermöglicht, klagt Armin Paasch von Fian International. Schon damals machte die Menschenrechtsorganisation, die sich für das Recht auf Nahrung einsetzt, auf die prekäre Versorgungssituation der Bevölkerung aufmerksam.

      Doch der Konzern hat längst Pläne für eine neue Mine in der Schublade und drängt die Regierung in Accra, ihm entgegenzukommen. Doch diesmal liegen die Fundstätten mitten in Waldschutzgebieten, wovon 2000 Hektar zugunsten von Newmont weichen sollen. Ermöglicht werden soll dies mit internationaler Hilfe – die Mine Akyem ist ein Pilotprojekt des »Business and Biodiversity Offset Program«, an dem auch die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau beteiligt ist. »Die Idee hinter dem Programm ist es, die Zerstörung von Biodiversität durch alternative Projekte auszugleichen – in diesem Fall durch Wiederaufforstungsprojekte«, erklärt Fian-Spezialistin Ute Hausmann. Newmont Mining will diesen Mechanismus nutzen, um die umstrittene Mine eröffnen zu können. Doch in Ghana regt sich wachsender Widerstand, da 9000 Menschen durch das Minenprojekt ihr Land verlieren würden.

      Die Kritiker in Westafrika erhalten nun Unterstützung aus der Schweiz. In Davos wurde das US-Unternehmen mit Firmensitz in Denver (Colorado) am Mittwoch zur »übelsten Firma« des Jahres 2009 gekürt. Den »Public Eye Award« erhält Newmont aufgrund der rücksichtslosen Zerstörung natürlicher Ressourcen. Jährlich zum Weltwirtschaftsforum in Davos verleihen dort die globalisierungskritische »Erklärung von Bern« und Greenpeace den Schmähpreis an besonders skrupellos agierende Unternehmen. Newmont Mining befindet sich dabei in bester Gesellschaft: Der Schweizer Bergbaumulti steht ebenso auf der Liste der Preisträger wie Shell, Novartis oder die Citigroup.

      Da kann ich nur (sarkastisch) sagen: Herzlichen Glückwunsch Newport Mining Corp. zur hervorragenden Geschäftspolitik! :(
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 07:45:18
      Beitrag Nr. 191.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.775 von copperhead am 29.01.09 07:43:18Meine natürlich Newmont Mining Corp. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:24:41
      Beitrag Nr. 191.720 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:30:37
      Beitrag Nr. 191.721 ()
      :rolleyes:
      Fußball-Legende Maradona wirbt für Hugo Chavez
      Erschienen am 29. Januar 2009

      Die argentinische Fußball-Legende Diego Maradona hat am Mittwoch Wahlwerbung für den venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez gemacht. Er leitete einen Fußballlehrgang für rund 70 Jugendliche aus Venezuela und trat anschließend zusammen mit Chavez in einem Fußballstadion auf.
      Der Trainer der argentinischen Nationalmannschaft wurde von Chavez' Anhängern begeistert gefeiert, als er sich in eine venezolanische Fahne hüllte. "Venezuela ist wie ein Zuhause für mich", sagte Maradona.

      Chavez will Amtszeitbegrenzung abschaffen
      "Wann immer Venezuela mich ruft, werde ich an Chavez' Seite sein", erklärte der argentinische Fußballstar. Der linksnationalistische Präsident will mit einer Verfassungsänderung die Abschaffung der Amtszeitbegrenzung erreichen, damit er 2012 erneut kandidieren kann. Das Referendum ist für den 15. Februar angesetzt.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:49:49
      Beitrag Nr. 191.722 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.
      Marcona: Da haben noch ganz andere
      "mitfabuliert". Ich hatte damals eine
      Seite des Bundeswirtschaftsministeriums
      eingestellt (wer mag kann suchen).

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:53:53
      Beitrag Nr. 191.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.010 von Taschenrechner am 29.01.09 08:49:49PdP braucht 3 - 5 (eher 5) Jahre, bis sich dort was dreht. PeT kann in 3 Jahren schon einen DRI Ofen beschicken. PeT kann der Kickstarter für Nan oder einem anderen dort sein und von der ersten Minute weg viel Geld verdienen. Was ein Zufall, dass in diesem Artikel von PeT die Rede war, gell!?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:13:04
      Beitrag Nr. 191.724 ()
      OT

      Weiss einer welcher Schrottbank, oder Freddy Mac oder was in der Richtung KPMG die konten zertifiert hat?

      Bitte, ist wichtig für mich...
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:18:40
      Beitrag Nr. 191.725 ()
      Guten Morgen Carderos



      darcon
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:40:38
      Beitrag Nr. 191.726 ()
      Guten Morgen,

      das ist zwar ein wenig OT - ich fand allerdings den unten genannten Wert von 30 Prozent sehr interessant.

      ---

      "Selbst besonnene Leute denken darüber nach, ob ein Euro-Mitglied wie Griechenland zahlungsunfähig wird", sagt der renommierte US-Ökonom Barry Eichengreen. Vom Staatsbankrott ist es nur ein kleiner Schritt zu einem Austritt aus dem Euro-Gefüge - und zum Zusammenbruch der Währungsunion. "An den Märkten ist das Auseinanderbrechen der Euro-Zone derzeit das heiße Thema", sagt Aurelio Maccario, Euro-Chefvolkswirt bei Unicredit. Und Frankreichs viel beachteter EU-Blogger Jean Quatremer notiert: "Die Märkte wetten auf eine Explosion der Gemeinschaftswährung." Investoren räumen dem Zerfallsszenario auf Wett-Websites eine Wahrscheinlichkeit von 30 Prozent ein.

      ---
      Quelle:
      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:Agenda-Geld-Not-im…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:Agenda-Geld-Not-im…

      Der CAD macht sich weiterhin sehr gut:



      BL
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:49:40
      Beitrag Nr. 191.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.037 von Neono am 29.01.09 08:53:53Ganz ehrlich: Das war noch mal ein Augenöffner für mich, wobei ich mich schon die ganze Zeit gefragt hatte, warum nach Monaten der News-Blockade zum Sand, selbiger auf einmal wieder promoted wird, just als PdP interssant wurde...:D

      Ich bin gespannt, wie sich das "geschäftlich" niederschlägt, das Ganze...

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:06:12
      Beitrag Nr. 191.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.037 von Neono am 29.01.09 08:53:53
      Sand nach Cash (für PdP) ist der Faust-
      pfand in Henks Hand. (Ich vermute stark
      Nan. würde diesen gern "mit" nehmen.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:13:14
      Beitrag Nr. 191.729 ()
      http://www.steelprices-china.com/news/index/2009/01/29/NjAzO…

      29 Jan, 2009

      Iron ore price negotiations – MMK gets 40% cut form ENRC

      AK&M cited Mr V Rashnikov chairman of MMK as saying that the company managed to decrease iron ore buying price form USD 85 per tonne to USD 50 per tonne down by 41 % from January 2009 despite a long term contract till April 1st 2009.

      The main iron ore supplier of MMK is ENRC of Kazakhstan as both sides concluded 10 years contract in 2007 with the price to be revised yearly according to iron ore prices dynamics in global market.

      The negotiations between the biggest world iron ore manufacturers and consumers for 2009 have not completed yet.

      The report added that “However, for Russian consumers who have not concluded long-term contracts and are oriented on spot shipments, iron ore in Q1 2009 will cost even less as metallurgical raw materials prices in RF now are much lower than global.”
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:29:19
      Beitrag Nr. 191.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.235 von Taschenrechner am 29.01.09 11:06:12Hallo Leute,

      nach längerer Zeit lese ich seit einigen Tagen wieder bei euch im Thread mit, weil die Aussicht auf einen lukrativen Verkauf von PdP natürlich sehr reizvoll ist. Mir ist nur nicht ganz klar, warum die Chinesen PdP für 200 Millionen kaufen wollen und nicht stattdessen ein Übernahmeangebot für Cardero vorlegen. Bei einem Gebot von z.B. 4 CAD pro Aktie (also ungefähr 200% Aufpreis auf den aktuellen Kurs) wären sie doch vermutlich auch erfolgreich und hätten dann nicht nur PdP, sondern auch noch den Eisensand und etliche weitere Projekte für weniger Geld. Wenn sie eh Milliarden in die Marcona-Region investieren, haben sie mit Sicherheit auch Interesse am Eisensand, so dass ein solches Vorgehen betriebswirtschaftlich wesentlich sinnvoller wäre.

      Gibt es eine sinnvolle Erklärung, warum die Chinesen trotzdem nur PdP kaufen?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:47:53
      Beitrag Nr. 191.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.441 von mickymoto am 29.01.09 11:29:19Jo, schade das sie das nicht tun. Würde mir gefallen, wenn wir dann wie Midwest enden, wo Sinosteel diesen Blödsinn versucht hat :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:45:31
      Beitrag Nr. 191.732 ()
      ..ein Blick zurück..

      http://www.gtai.de/DE/Content/__SharedDocs/Links-Einzeldokum…


      Perus Behörden hoffen auf den Bau von Großhäfen
      Neue Eisenbahn soll Bolivien-Erz bringen / Projekte noch unsicher

      Santiago de Chile (bfai) - Perus Regierung hat die Errichtung riesiger Seehäfen zu Projekten von nationalem Interesse erklärt. Regionalpolitiker denken an den Umschlag von Eisenerz aus einer noch auszubeutenden Mine in Bolivien, wofür sie den Bau einer milliardenschweren Eisenbahnlinie in das Nachbarland erwägen. Das Geld soll von chinesischen Investoren kommen, deren Identität allerdings vorerst unklar bleibt. Fragezeichen stehen auch hinter dem angestrebten Bau eines Großhafens bei Lima und eines Terminals für die Verschiffung von peruanischem Erz.

      Der Regionalregierung Tacna im Süden Perus schwebt der Bau eines Großhafens vor, der mit Industriezone und einer Eisenbahnlinie nach Bolivien 10 Mrd. US$ kosten würde. Grundlage ist die Idee, Eisenerz aus dem riesigen bolivianischen Vorkommen Mutún bei Puerto Suárez an der Grenze zu Brasilien und Paraguay direkt über den Pazifik in die rohstoffhungrigen Länder Ostasiens zu verschiffen. Terminals auch für den Containerumschlag kämen später hinzu. Das Kapital soll vollständig von privaten Investoren aufgebracht werden. Nach Angaben der Regierung Tacna interessieren sich verschiedene Firmen aus der VR China für das Projekt, unter anderem das diversifizierte Bergbau-Konglomerat Shandong Luneng.

      Sogar 12 Mrd. US$ würde ein Hafen samt zugehöriger Infrastruktur auf der Insel San Lorenzo vor der Hauptstadt Lima kosten. Mit einer Wassertiefe von 50 m könnte er die heute viel gebauten Riesen-Containerschiffe ("Post-Panamax") abfertigen. Im gegenüberliegenden, bereits bestehenden Hafen Callao mit seinen 10,5 m Tiefe ist dies nicht möglich, auch nicht im derzeit geplanten, auf 14 m Tiefe ausgelegten neuen Containerterminal. Nach Angaben von Projektverantwortlichen gegenüber der Presse interessieren sich unter anderem die Ingenieurfirmen Alatec aus Spanien und Giffels aus Kanada für das Vorhaben.

      Für den Bau eines Großhafens bei San Juan de Marcona südlich von Nasca arbeiten Perus Hafenbehörde APN (Autoridad Portuaria Nacional) und das Transportministerium derzeit eine Studie aus. Dort sollen vorwiegend die Bergbauerzeugnisse an Bord gehen, die in Zentral- und Südperu künftig nach dem Abschluss großer Minenvorhaben gefördert werden. Fracht aus und nach Bolivien sowie Brasilien ist ebenfalls eingeplant.

      Die Regionalregierung Tacna veranschlagt für "ihr" Projekt Kosten von 8 Mrd. US$ alleine für eine Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverbindung. Sie verliefe vom neuen Hafen Puerto Grau in Sama bei Tacna über Oruro und Santa Cruz in Bolivien bis nach Puerto Suárez/Corumbá an der bolivianisch-brasilianischen Grenze. Bei den chinesischen Investoren sei nach dem jüngst fertig gestellten Bau der Tibet-Eisenbahn die notwendige Erfahrung für die Trassenlegung über die Anden vorhanden.

      Die Investitionen auf peruanischer Seite beliefen sich auf 2 Mrd. US$. Vorgesehen ist der Bau eines Hafens mit drei Anlegestellen (400 Mio. US$), einer Industriezone mit Wohngebieten (1 Mrd. US$), der Wasser- und Energieversorgung (200 Mio. US$) sowie der Eisenbahnlinie bis zur bolivianischen Grenze (400 Mio. US$). Für das Projekt an der Küste wollen die Behörden eine Fläche von insgesamt 360 qkm ausweisen, wofür bis Oktober 2006 die eigentumsrechtlichen Fragen geklärt seien.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:28:49
      Beitrag Nr. 191.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.595 von Neono am 29.01.09 11:47:53:laugh:



      .....Mahlzeit in die Runde :look:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:55:27
      Beitrag Nr. 191.734 ()
      10% von Etwas ist definitiv mehr als 100% von Nichts.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:58:26
      Beitrag Nr. 191.735 ()
      Wirtschaftsnews - & Rohstoffe-Go Exklusiv - von heute 11:23
      Lichtblick für Massen-Rohstoffe: Frachtpreise steigen



      Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) Der Baltic-Dry-Index, der die Entwicklung der Preise für den Transport auf See von trockenen Massen-Rohstoffen, wie Eisenerz, Kohle, Zement, Düngemittel und Weizen wiedergibt, hat am Mittwoch einen Wert von 1.014 Punkten erreicht. Das ist ein 3-Monats-Hoch nachdem der Index Anfang Dezember mit 663 Punkten ein 22-Jahres-Tief erreicht hat.
      Trotz des aktuellen Preisanstiegs ist der Index immernoch um 91 Prozent niedriger als beim Hoch im Mai 2009.
      Marktteilnehmer äußerten sich dahingehend, dass es noch zu früh sei, von einem Aufwärtstrend zu sprechen. Denn die Preise und die Nachfrage und damit der Handel nach Massen-Rohstoffen sei nach wie vor gering. Der Anstieg könne eventuell daher kommen, dass Marktteilnehmer, wie Stahlhersteller und Metallhändler, von den aktuell niedrigen Preisen profitieren wollen und daher kaufen. Es sei auch wieder mit günstigeren Frachtpreisen zu rechnen durch das Angebot von ca. 870 neuen Frachtschiffen, die in den Jahren des Wirtschaftsaufschwungs in Auftrag gegeben wurden und nun in 2009 fertig gestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 14:00:27
      Beitrag Nr. 191.736 ()
      Der Ball ist rund! :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 14:39:24
      Beitrag Nr. 191.737 ()


      Blick von San Juan de Marcona auf das offene Meer!

      Der jubelnde Mensch ist übrigens ein bekennender Cardero Aktionär :D

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 14:41:39
      Beitrag Nr. 191.738 ()
      US House approves "Buy America" steel measure

      Reuters reported that the US House of Representatives has approved "Buy America" steel provision as part of USD 825 billion package to help pull the US economy out of recession. The provision requires public works projects funded by the bill to use only US made iron and steel.

      House leaders included the language despite strong objections from the US Chamber of Commerce and other business groups which said it would set a bad example for other countries considering their own economic stimulus plans.

      Mr Leo Gerard president of the United Steel Workers union said that “We have got manufacturing in America in a total and complete freefall. It is about time we had some economic patriots.”

      The stimulus package contains about USD 90 billion for highway, rail and other infrastructure projects.

      The Buy America steel measure specifically covers airports, bridges, canals, dams, dikes, pipelines, railroads, multiline mass transit systems, roads, tunnels, harbors and piers.

      (Sourced from Reuters)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:07:42
      Beitrag Nr. 191.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.473.889 von derschweizer am 29.01.09 14:39:24Lieber Schweizer, das sieht ja aus wie ein Bohrloch durch Frankreich...

      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:22:21
      Beitrag Nr. 191.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.086 von kunstkopf am 29.01.09 15:07:42...ja, dass könnte man meinen! :laugh:

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:39:53
      Beitrag Nr. 191.741 ()
      sie darf weiterhin nicht hoch!
      verkäufe zu börsenbeginn halten an!

      09:31:27 033/ 001 400 1.26 29JAN
      09:30:46 033/ 001 700 1.26 29JAN
      09:30:46 033/ 033 400 1.26 29JAN
      09:30:26 001/ 001 1500 1.26 29JAN
      09:30:21 028/ 001 500 1.26 29JAN
      09:30:21 027/ 001 5200 1.26 29JAN
      09:30:21 009/ 001 200 1.29 29JAN
      09:30:04 036/ 001 100 1.30 29JAN
      09:30:03 002/ 033 50 1.30 29JAN NBDLT
      09:30:03 033/ 001 5000 1.30 29JAN
      09:30:03 002/ 001 700 1.30 29JAN
      09:30:03 002/ 001 1000 1.30 29JAN
      09:30:03 027/ 001 5000 1.30 29JAN
      09:30:03 027/ 001 3700 1.30 29JAN

      taen4
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:42:42
      Beitrag Nr. 191.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.348 von taen4 am 29.01.09 15:39:53 09:30:41 Z 1.0501 -0.0799 1,600
      09:30:41 Z 1.0501 -0.0799 400
      09:30:41 Z 1.05 -0.08 400
      09:30:33 Z 1.0501 -0.0799 300
      09:30:33 Z 1.05 -0.08 300
      09:30:25 Z 1.05 -0.08 1,500
      09:30:02 Z 1.10 -0.03 100

      Aehnliches Bild in den USA ... Geduld ist weiterhin gefragt.

      BL
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:51:27
      Beitrag Nr. 191.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.375 von boersenbrieflemming am 29.01.09 15:42:42unverständlich ... aber was solls.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:56:46
      Beitrag Nr. 191.744 ()
      na ja, das wird schon wieder werden hoffentlich.

      aber vielleicht war es unternehmenskommunikativ doch nicht sooooo geschickt, die frist bis zur anzahlung von NAN zu erläutern (d.h. ab wann die 3 moante losgehen..........), der etwas weniger informierte CDU aktionär muss ja im moment eigentlich denken, dass die anzahlungsfrist vorbei ist und er würde wohl auch erwarten, dass es zum eingang der anzahlung einen news release geben sollte. ergo: der etwas weniger informierte CDU aktionär muss ja im moment eigentlich denken, dass die frist vorbei ist und keine kohle geflossen ist und will vielleicht raus........
      schon ebbs schlechte kommunikation seitens CDU mmn

      p.s. das hat mmn für informiertere leute nichts mit den perspektiven von CDU zu tun
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:57:14
      Beitrag Nr. 191.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.457 von Sstocktrader am 29.01.09 15:51:27 unverständlich ...

      si señor :yawn:

      was fuer gruende ¿
      wer ist der verkaeufer¿

      darf es nicht hoch
      kann es nicht hoch

      muss "stabilitas" z.z. verkaufen ¿
      muss "stabilitas" den kurs z.z. dort halten ¿

      :look:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:58:32
      Beitrag Nr. 191.746 ()
      das übliche von 1 ser zu beginn.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:59:54
      Beitrag Nr. 191.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.522 von bonDiacomova am 29.01.09 15:57:14und wenn wir es wüssten würde sich auch nichts ändern :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:00:01
      Beitrag Nr. 191.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.519 von alex63 am 29.01.09 15:56:46alex - die art und weise wie gleich zu boerseneroeffnung gegeben wird
      laesst imho darauf schliessen dass es kein "0815" cardero aktionaer ist ;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:02:41
      Beitrag Nr. 191.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.550 von e_type1 am 29.01.09 15:59:54si señor - deshalb glaube ich ja auch nicht
      dass es was mit der "firmenkommunikation" zu tun hat :look:
      weil das koennte "man" ja aendern ;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:09:10
      Beitrag Nr. 191.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.551 von bonDiacomova am 29.01.09 16:00:01laesst imho darauf schliessen dass es kein "0815" cardero aktionaer ist

      Si Senor, vor allem hat ein 08/15er keine 300 - 400k, denn das geht schon wieder seit gut 2 Wochen so. Muster können sich ändern, aber die Vorliebe in Mustern zu handeln nie ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:14:47
      Beitrag Nr. 191.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.664 von Neono am 29.01.09 16:09:10;) :laugh: :cry:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:18:25
      Beitrag Nr. 191.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.664 von Neono am 29.01.09 16:09:10seit 15.31 h kein umsatz mehr.
      für heute sind wir mal wieder durch! haken dran!

      morgen ist auch noch ein tag,
      sagte die eintagsfliege unsd starb!:laugh:

      taen4
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:22:43
      Beitrag Nr. 191.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.765 von taen4 am 29.01.09 16:18:25och, würde ich so nicht sagen - die Erholung bzw. das "Ab-/Aufarbeiten" der Eröffnungsverkäufe folgte oftmals im Laufe des Abends :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:26:37
      Beitrag Nr. 191.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.804 von silbernd am 29.01.09 16:22:43ja, ist schon klar!
      meinte, dass analog der eröffnungsverkäufe keine weiteren mehr kommen.
      erholungen werden gerne wie schon die letzten tage genommen.

      taen4
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:29:18
      Beitrag Nr. 191.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.832 von taen4 am 29.01.09 16:26:37:)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:47:23
      Beitrag Nr. 191.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.832 von taen4 am 29.01.09 16:26:37So wie der übrigens verkauft sehen wir auch auf der anderen Seite immer die gleichen:

      Haywood, Canaccord und Dundee!

      Fast schon wieder repariert.... :rolleyes:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:51:11
      Beitrag Nr. 191.757 ()
      Fakt ist doch das die Umsätze äussert bescheiden sind. Der Markt steht im Vakuum und wartet bis es entweder bei den Base-Matals eine Erholung gibt oder bis endlich Geld fliesst..

      Selbst wenn die 10 Mio $ eingehen wird nicht viel passieren weil der Markt erst wissen will was Cardero mit den 200 Mio (wenn sie dann da sind) überhaupt anfangen will.

      Es ist halt wie in einem Vakuum derzeit.. verkaufen wäre blöd wegen der Unterbewertung, aber hastige Käufe drängen sich auch nicht auf.

      Mit 200 Mio$ in der Kasse würde ich den Kurs so ungefähr bei 2.50 CAD sehen.. weiteres Aufwärtspotential kommt dann entweder mit dem Pampa el Toro oder anderen überraschenden Firmenentscheidungen Richtung nachhaltigen Cashflow.. all das steht noch in den Sternen.

      Vielleicht wäre es besser gewesen noch eine 1-2% ige NSR (geringe Umsatzbeteiligung) in den Vertrag mit einzubauen. Nun, haben sie eventuell versucht, war aber nich drin.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:53:43
      Beitrag Nr. 191.758 ()
      schön wäre es wenn der Loonie endlich mal in den 1.5x -Regionen verweilen würde ... gewisse Chancen bestehen da.. mit Erholung der Rohstoffpreise kommen wir dann wieder Richtung 1.4x;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:02:34
      Beitrag Nr. 191.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.050 von German2 am 29.01.09 16:51:11Aktienrückkauf scheint in der engeren Wahl zu sein neben Silberprojekten in Mexiko.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:08:54
      Beitrag Nr. 191.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.137 von Neono am 29.01.09 17:02:34SILBER? ..was ich mich bei Cardero frage warum sie Dinge wie diese Titanproperties oder diese Eisenerzliegenschaften in den USA zusammenkaufen und man drüber anschliessend nix mehr hört .. Katanga ebenfalls ... was bezweckt man damit? Bringt ja irgendwie nix sich zzuig Properties zuzulegen und diese dann auf Halde liegenzulassen ..

      wartet man einfach auf höhere Preise um sie dann teurer wieder loszuwerden oder stebt man irgendwann mal eine kleinere/grössere Produktion an? Ich weii, Cardero ist ein Explorer und Produktion ist "normalerweise" nicht das Ziel.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:14:40
      Beitrag Nr. 191.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.178 von German2 am 29.01.09 17:08:54diese Frage hättest Du vor einiger Zeit auch bzgl. der Projektkäufe PdP und PeT stellen können - das Ergebnis sehen wir heute!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:17:28
      Beitrag Nr. 191.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.222 von silbernd am 29.01.09 17:14:40ja, richtig;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:19:11
      Beitrag Nr. 191.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.240 von German2 am 29.01.09 17:17:28Longnose und TiTac brauchen nicht lange und nicht viel Geld.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:38:38
      Beitrag Nr. 191.764 ()
      Neono


      Wo liegt Dein persönliches Kursziel von Cardero (so in etwa)

      Muss das mal Fragen, da Du ja eher davon ausgehst das Cardero übernommen wird. Muss ja nicht sein.

      Was wäre wenn nicht, dann eher Langfristig gedacht.;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:46:50
      Beitrag Nr. 191.765 ()
      Thursday, January 29, 2009
      Xstrata to raise £4bln to cut debt as profits hit by slumping markets
      by Andre Lamberti

      Mining giant Xstrata PLC announced a 2-for-1 rights issue to raise approximately a £4.1 billion (US$5.9 billion) in a move to reduce its debt in the face of slumping commodities markets which saw EBITDA in the full year fall 11 percent and revenue dipping 2 percent.

      The underwritten issue of 1.96 billion new shares at £2.10 each will allow the group to reduce its net debt to US$12.6 billion during a time of challenging conditions and an uncertain near-term outlook, it said in a statement. Gearing will be reduced to 32 percent from the 40 percent at the end of December 2008.

      The fundraising will also allow Xstrata to buy shareholder Glencore's world-class, cash generative Prodeco coal operations in Colombia for US$2 billion. These low-cost, premier quality operations benefit from significant growth potential and will consolidate Xstrata Coal's global leadership in thermal coal and strengthen its strategic position in Colombia, to supply both the European and US markets, it said.
      Glencore which holds approximately 34.5 percent of Xstrata, has provided irrevocable undertakings to take up its rights in full.

      Mick Davis, Xstrata chief executive, commented: “Xstrata continues to operate a suite of cash generative operations across a broad range of geographies, with excellent growth potential and a strong competitive position in each of its key commodity markets. Against a background of strong medium to longer term fundamentals for the Group's products and near-term actions to secure Xstrata's financial position, I am confident that the prospects for Xstrata remain very encouraging.”

      In a separate statement, Xstrata reported preliminary results for the full year to end-December 2008, which showed EBITDA down 11 percent from a year earlier at US$9.7 billion, while revenue was 2 percent lower, at 27.9 billion compared with 28.5 billion previously.

      In light of the proposed capital raising, Xstrata decided not to declare a final dividend for 2008. The total dividend for the year is therefore 18 cents per share, paid as the interim dividend in October 2008
      The impact of lower prices on Xstrata's earnings was contained to US$49 million, as lower base metal prices were largely offset by the benefit of record coal contracts in 2008 and strong prices for Xstrata Alloys' products. The US dollar strengthened against most currencies, with particularly material increases against the currencies of commodity-based economies.

      The financial crisis has produced a marked lack of visibility into future economic activity, and as such, the outlook for 2009 is uncertain, the company said. However, it believes there will be increased investment in infrastructure in 2009 compared with the second half of 2008, reflecting the significant stimulus packages announced by many major governments.

      A strong operating performance at Xstrata's coal, alloys, nickel and zinc operations, the successful integration of the acquired Tahmoor and Resource Pacific coal operations and Jubilee nickel assets, the commissioning of the Perseverance zinc mine and Elandsfontein PGM operations led to record production across a number of the group's key commodities. Copper volumes increased by 16 percent in the second half compared to the first half, when lower grades and a number of one-off operational difficulties reduced volumes.

      At Xstrata Coal total consolidated production increased by 3 percent to 85.5 million tonnes in 2008, with thermal and coking coal up 5 percent and 1 percent respectively compared to 2007.

      Total reported managed coal resources increased by 2.1 billion tonnes, comprising 1.6 billion tonnes of measured and indicated resources and 0.5 billion tonnes of inferred resources.

      Recoverable coal reserves increased by 1.2 billion tonnes. Included in these figures is a substantial increase in the coal resource at the Wandoan Project to over 2.5 billion tonnes, an increase of approximately 1.4 billion tonnes, together with the declaration, for the first time, of a coal reserve of 540 million tonnes.

      Other key coal reserve movements include a combined increase of approximately 300 million tonnes for the expansion of open cut operations in the Ravensworth West/Cumnock areas and a combined increase of more than 300 million tonnes from recent acquisitions Mangoola, Tahmoor and Ravensworth Underground.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:48:32
      Beitrag Nr. 191.766 ()
      Production pruning - Wave of closures of projects in Mexico

      Platts cited the Chamber of the Mexican Mining Industry, or Camimex, as saying that the sharp fall in prices of industrial metals has led to plant closures, program layoffs and the suspension of projects in Mexico's mining industry.

      Camimex said that development of the USD 540 million El Boleo polymetallic project in the south of the Baja California peninsula has been suspended by the owners, Vancouver based Baja Mining.

      Also Minera Nuevo Monte at Zimapan in the central state of Hidalgo was closed after 4 years of production. Nuevo Monte was a unit of Cormin, the Peruvian mining subsidiary of Amsterdam based international commodities trader Trafigura Beheer. Nuevo Monte blamed the crisis in metals prices for the closure, but above all the damage caused by an illegal strike. The Zimapan plant, on which USD 26 million was invested, had a production capacity of 75,000 tonnes per month of zinc, copper and lead.

      Canada based Frontera Copper closed its Cobre de Mayo mine in the northwestern state of Sonora, which in 2007 produced 24,500 tonnes of LME grade A cathode copper at a cash cost of USD 1.30 per pound.

      Scorpio Mining, also of Canada closed its polymetallic mill at the Nuestra Seora mine in the Pacific Northwest state of Sinaloa. In December 2008, Scorpio had reported that official commercial production would begin this month. Throughput of silver, copper, leads and zinc from the mine was estimated at 11,500 tonnes per month.

      Monterrey based Minera Autlan was forced to close its ferroalloy plant at Gomez Palacio in the northern state of Chihuahua and introduce program layoffs at its plant in Puebla state, southeast of Mexico City Minera del Norte, an iron ore producing subsidiary of AHMSA, announced closure of its extraction, grinding and milling activities at Camargo in the northern state of Chihuahua for a minimum of 6 months.

      (Sourced from www.platts.com)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:49:16
      Beitrag Nr. 191.767 ()
      Thursday, 29 Jan, 2009
      Rio Tinto likely to raise equity

      Reuters reported that Rio Tinto Limited might need to sell shares to help pay off USD 39 billion in debt, conceded an equity raising was one option being considered.

      Rio Tinto's shares fell as much as 5.5% to AUD 39.85, bucking a stronger broader market, as investors bet it might have to raise between AUD 4 billion and AUD 8 billion from a rights issue as it struggles to sell more assets.

      Mr Tim Barker, resources analyst at BT Investment Management said that "They will have to continue to sell assets, there's no doubt about that, even with a rights issue. But it would put them in a better position."

      Rio said in a statement that "In order to preserve maximum flexibility for the Group, the boards do not rule out the potential to issue equity as one of the options it has available."

      Media reports have speculated the group might raise as much as USD 7 billion through a rights issue.

      Rio Tinto had aimed to sell USD 10 billion worth of assets last year, including its US coal business, as it tried to pay down debt it took on with its USD 40 billion takeover of Alcan in 2007. So far it has sold USD 3.1 billion worth of assets, including its half stake in a Chinese aluminium smelting business sold this week. It is still looking to sell its US coal business and the Alcan packaging business.

      Analysts have speculated the group might sell its stakes in the Australian coal business, Coal & Allied Industries and ERA Limited although the company's top energy executive said last week there were no plans to sell those businesses.

      A key obstacle for Rio Tinto will be how to structure any rights issue, as its shares are trading around 15% below its Australian shares. Rio Tinto would be the latest in a string of Australian companies turning to shareholders to raise cash to help pay down debt or shore up their capital reserves over the past few months.

      (Sourced from Reuters)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:50:06
      Beitrag Nr. 191.768 ()
      Vale gains on speculation of recovery in China

      Vale do Rio Doce roses to the highest in 2 weeks on speculation Chinese demand will bolster prices for steelmaking ingredients. Vale preferred shares jumped 3.3% to BRL 27.85. Common shares climbed 4.5% to BRL 32.20, leading gains on the Bovespa. Steelmakers also rallied after better than estimated profits at US Steel Corporation and Nucor Corporation.

      The Baltic Dry Index, a measure of shipping costs for commodities, today exceeded 1,000 points for the first time in three months, buoyed by demand to haul iron ore to China, the biggest consumer of the raw material used in steel. Port stockpiles of the ore in China are about 60 million tonnes, below 30 day requirements.

      Mr Pedro Galdi, an analyst at SLW Corretora in Sao Paulo said that “There’s talk of recovery in prices, especially in markets where you had stockpiling, and you have some signs pointing to improvement in prices. China accumulated stocks last year, perhaps with an eye to price negotiations. Now stocks are being reduced and China is back to buying.”

      China’s iron ore stockpiles have dropped 22% from a record in September 2008 as steelmakers restrained output in response to weaker demand.

      Ms Michelle Applebaum, who runs a steel equities research firm in Highland Park, Illinois, wrote in a note that “China and the Middle East saw the greatest number of price increases in the week. Given China’s sheer size, there may be some hope that China could lead us out of the worst steel depression in a hundred years.”

      Cia Siderurgica Nacional SA increased 3.1% to BRL 36.08. Bigger rival Usinas Siderurgicas de Minas Gerais SA rose 1.45 to BRL 27.87. US Steel and Nucor gained more than 65 in New York trading after the companies announced profits amid the economic slowdown.

      (Sourced from Bloomberg)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:56:57
      Beitrag Nr. 191.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.422 von meislo am 29.01.09 17:38:38Dazu müsste man wissen, wie weit man sie machen lässt. Wir leben in unruhigen Zeiten. Für einen Aktientausch in einem Übernahmeangebot muss ein ordentliches Premium drauf gelegt werden, sonst nimmt doch keiner an. Kommt PeT schneller als gedacht dazu, und seit gestern schliesse ich da nix mehr aus, und sollte ITH eine halbwegs normale Bewertung für seine 10mio Unzen erreichen.... was ist dann das Limit?

      Es gibt zig Spielarten....

      Was ist, wenn jemand nach Eingang der 10mio wegen der Aussicht auf die 200mio, einem steigenden ITH Kurs (oder "Anglogold-Modell" wegen dem Cash und der ITH Aktien) bietet?

      Was bietet jemand, der PeT und PdP haben will, wenn die Chinesen noch nicht Eigentümer sind?

      Wie bewertet der Markt in 12 Monaten eine Cashposition von 150mio + PeT + ITH Aktien + Longnose (mit dann Ergebnissen)? Vor allem in welchem Umfeld sind wir dann?

      Zu viele offene Fragen, um sich Gedanken zu machen ;)

      Es gab Zeiten, da waren ein paar Löcher mehr wert, als 500mio Cash und sind heute weniger wert, als ihr Cashbestand von 5mio Dollar :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:04:45
      Beitrag Nr. 191.770 ()
      der Euro wird aber gerad mächtig verprügelt:eek:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:07:44
      Beitrag Nr. 191.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.662 von German2 am 29.01.09 18:04:45Was meinem Loonie-lastigen Depot und einem evtl. Geldeingang bei Cardero recht gut tut :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:16:53
      Beitrag Nr. 191.772 ()
      cdu wieder grün :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:18:39
      Beitrag Nr. 191.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.584 von Neono am 29.01.09 17:56:57du erwartest pet in 12 monaten noch im bestand?

      taen4
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:21:03
      Beitrag Nr. 191.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.776 von taen4 am 29.01.09 18:18:39Also, wenn ich dir mal antworten darf:

      Nach der Lektüre die letzte Woche, halte ich es fast für ausgeschlossen!

      Ich rechne nun mit einem Angebot für PdP+PeT oder aber direkt ein Angebot für CDU, wobei dann der Deal sein könnte, die restliches Assets "rauszuspinen"
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:21:53
      Beitrag Nr. 191.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.776 von taen4 am 29.01.09 18:18:39Es war ein Beispiel. Niemand weis heute, was kommt. Schau dir das Schlachtfest bei den Finanztiteln heute wieder an.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:28:22
      Beitrag Nr. 191.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.805 von Neono am 29.01.09 18:21:53trotzdem habe ich erwartungen,

      ob diese sich realisieren lasen, wer weiss?

      taen4
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:29:53
      Beitrag Nr. 191.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.805 von Neono am 29.01.09 18:21:53ich erwarte das irgendwann die Sozialisierung der kapitalistischen Welt verschärfte Formen annimmt und breite Bevölkerungsschichten ruhig zu halten.. die Politik wird da wenn nötig nicht zögern weil sie auch nur ihren Hintern retten wollen.. heisst: Sachen wie Zwangsanleihen auf grosse Vermögen usw werden kommen. Es ist ja nicht so das nicht genug Geld da wäre;) .. Allein Deutsche Bürger haben um die 5 Billionen Ersparnisse angehäuft;)

      ..aber viell hilft ja auch das normale Gelddrucken erstmal über die Runden.. müssen halt nur die Zinsen niedrig bleiben:)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:54:47
      Beitrag Nr. 191.778 ()
      problem ist derzeit - der markt honoriert nur fakten, dh die 10 oder 200 mio müssen auf dem tisch sein vorher geht nichts , da können verträge sein das interessiert nicht sonderlich auch wenn 100% sicher - nur bares ist wahres:)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:05:51
      Beitrag Nr. 191.779 ()
      Habe gerade auch nochmal Cardero gekauft.

      Die glücklichen die ITH im Depot liegen haben..;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:11:13
      Beitrag Nr. 191.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.119 von meislo am 29.01.09 19:05:51jaja ... ich hatte eigentlich ein szenario erwartet, in dem CDU zuerst läuft ... wie sicher einige hier :rolleyes:

      ;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:13:53
      Beitrag Nr. 191.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.119 von meislo am 29.01.09 19:05:51Bei ITH werden wohl genauso viele in den Miesen sein, wie hier bei CDU.
      Aber dort läuft es ja schon mal:D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:20:43
      Beitrag Nr. 191.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.119 von meislo am 29.01.09 19:05:51...bald ist unsere ITH Beteilung die gesamte MC von CDU wert, dann gibt es PdP für lau - versteh einer die Börse...
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:23:05
      Beitrag Nr. 191.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.157 von Sstocktrader am 29.01.09 19:11:13Tja, da haben einige daneben gelegen

      Ich auch


      Habe ähnlich gedacht.;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:27:34
      Beitrag Nr. 191.784 ()
      zwischenstand

      1.36 +0.01 +0.7% 70.8k
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:34:09
      Beitrag Nr. 191.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.282 von e_type1 am 29.01.09 19:27:34Danke.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:36:36
      Beitrag Nr. 191.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.247 von meislo am 29.01.09 19:23:05Na mit 9,XX% ist jeder hier dort auch beteiligt. Neulich, bei 1,75, wurde hier noch gejammert, weil ITH nicht so wie OSK an diesem Tag gestiegen ist. Heute sind wir 1,10 weiter und es wird halt gejammert, weil CDU nicht so steigt. Es gibt halt immer was zum jammern und nichts davon wird irgendwas ändern :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:45:19
      Beitrag Nr. 191.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.359 von Neono am 29.01.09 19:36:36mich würde interessieren ob es Gold endlich auch mal schafft in Asien zu steigen... seit geraumer Zeit wird da ständig abgeladen.. das war früher meist andersherum ... wenns da mal nen schönen Plustag gibt bin ich mir recht sicher das entgegen alle Erwartungen der Goldpreis weiter steigt...

      und dann klappts auch wieder mit den Edelmetalljuniors;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:48:22
      Beitrag Nr. 191.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.421 von German2 am 29.01.09 19:45:19Viele Staaten sind nahezu pleite und müssen an ihren letzten Schatz, oder so ähnlich :laugh:

      Für mich immer noch ein Teil der "Übung".... denn jemand hält ja die Hände auf!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:51:20
      Beitrag Nr. 191.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.359 von Neono am 29.01.09 19:36:36ja gut, da ich kein ITH shares im depot habe ... auch wenn ich indirekt mit 9,XX% beteiligt bin, habe ich mit meinen CDU shares ja im moment nichts davon.

      demnach ... darf ich jammern. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:54:57
      Beitrag Nr. 191.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.359 von Neono am 29.01.09 19:36:36Es gibt halt immer was zum jammern und nichts davon wird irgendwas ändern

      ...so ist es! ;)
      Ich bin bei ITH leider auch nicht dabei, schade!
      ...und jetzt? Halte es wie meislo, dann eben noch schnell 2,85k CDU gekauft! :D

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:56:22
      Beitrag Nr. 191.791 ()
      vor kurzem schrieb mir jemand in einem anderen zusammenhang :
      the grass is always greener on the other side of the fence
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:59:16
      Beitrag Nr. 191.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.506 von derschweizer am 29.01.09 19:54:57ach, wart mal ab..viell bekommst du sagor ITH im Sommer wieder für 1.50$ hinterhergeworfen:laugh: ..falls das eintreffen sollte kauf ich nochmal nach, ansonsten reicht die kleine Position und die beteiligung über CDU;)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:02:23
      Beitrag Nr. 191.793 ()
      Nabend Jungs,ist doch gar nicht so schlecht,das ITH steigt!
      CDU bekommt auch ihren run,abwarten!

      @nilsson:D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:06:31
      Beitrag Nr. 191.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.548 von German2 am 29.01.09 19:59:16Ich kann Dir jetzt schon sagen, wer dann wieder jammert :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:12:51
      Beitrag Nr. 191.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.617 von Neono am 29.01.09 20:06:31.......lass mich raten :rolleyes: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:18:37
      Beitrag Nr. 191.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.548 von German2 am 29.01.09 19:59:16Du weisst ja, wenn es hoch geht hat man zu wenig Stügge und wenn es runter geht hat man zu viel. :D
      paumax
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:38:06
      Beitrag Nr. 191.797 ()
      irgendwie scheint die ganze verseuchte cardero group heute zu laufen.
      gefällt mir!

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:50:14
      Beitrag Nr. 191.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.849 von keusix am 29.01.09 20:38:06
      Ja, das gefällt! :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:56:49
      Beitrag Nr. 191.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.849 von keusix am 29.01.09 20:38:06Was denkste denn passiert mit denen, wenn die Dicke einen 9-stelligen Geldeingang meldet? :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 21:05:24
      Beitrag Nr. 191.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.477.008 von Neono am 29.01.09 20:56:49sie auf 10 cent fällt, weil es falschgeld ist!:cool:

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 21:08:57
      Beitrag Nr. 191.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.477.079 von keusix am 29.01.09 21:05:24Und sie selbst das noch über Jahre zurückfordern könnten? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 21:14:37
      Beitrag Nr. 191.802 ()
      wieviele ith-shares hält cardero noch, die haben ja leider vor kurzem ein paar verkauft?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 21:18:43
      Beitrag Nr. 191.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.477.147 von Eschi72 am 29.01.09 21:14:374,2mio
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 21:40:52
      Beitrag Nr. 191.804 ()
      THE FOLLY OF INTERVENTION, Part 2

      No easy exit for nationalization

      Henry C K Liu
      Jan 23, 2009

      The notion that nationalization is only an emergency measure that can be undone as soon as the economy recovers appears to be wishful thinking. Discussing the US Federal Reserve's market exit strategy problem, Fed chairman Ben Bernanke said in his London School of Economics Stamp Lecture: "The Crisis and the Policy Response":...

      ...In other words, de-nationalization will prolong the recession. Since nationalization of the financial sector had been necessary to save the financial system from imploding, it was not a Keynesian move to stimulate economic recovery, all the misleading euphemism notwithstanding. What the Fed did was to keep the critically ill patient alive with extraordinary measures, even if the cost is a drawn-out long-term recovery that requires hospitalization for the rest of the patient's life. Small government cannot be restored by big government, even temporarily. Also, near zero interest rates can hardly be described as "unattractive" to borrowers...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 22:06:30
      Beitrag Nr. 191.805 ()
      Jeden Tach dasselbe. Komisch.

      roodan
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 22:08:20
      Beitrag Nr. 191.806 ()
      CDU 1.35 unv. 79.7k
      CDY 1.12 -0.01 -0.9% 47.0k
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 22:48:14
      Beitrag Nr. 191.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.477.601 von roodan am 29.01.09 22:06:30ja aber die shares werden offensichtlich gerne aufgenommen, echter
      Verkaufsdruck ist nicht da.

      Mit jedem Tag sind wir näher am Geldeingang, mit jedem Tag
      sind wir näher an einem verkaufsfähigen PET, mit jedem Tag
      ist ITH mehr Wert und mit jedem Tag wird Cardero mehr Spaß
      machen.

      Gerade in diesem Umfeld ist mir eine Cardero gerade Recht.

      PdP ist für mich im Sack und PET wird noch einen drauf setzen.

      Solche Chansen bzw. Kurse gibt es nur in Zeiten wie diesen, wohl dem der noch Cash hat.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 22:51:08
      Beitrag Nr. 191.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.477.919 von sheavy am 29.01.09 22:48:14Chancen heißt das.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 05:53:33
      Beitrag Nr. 191.809 ()
      Guten Morgen! :D

      Friday, January 30, 2009

      1.35 Canadian Dollar = 0.84740 Euro
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 05:59:17
      Beitrag Nr. 191.810 ()
      Gute Nacht! :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:37:55
      Beitrag Nr. 191.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.477.919 von sheavy am 29.01.09 22:48:14Guten Morgen :D

      Und ich schwöre dir, dass auch hier gejammert wird, wenn das passiert, was sich immer mehr abzeichnet - Geldeingang!

      Die Carmaker in Japan kriegen heute wieder ordentlich was auf die Nase.

      EUR/USD auf dem Weg zur 1,25 und CAD/EUR über 0,63 :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:40:06
      Beitrag Nr. 191.812 ()
      ..langsam kommt das Ding richtig ins Rollen.

      http://newsminer.com/news/2009/jan/29/big-gold-discovery-nor…


      Big gold discovery north of Fairbanks announced

      By Rena Delbridge

      Updated Thursday, January 29, 2009 at 7:15 p.m.

      FAIRBANKS -- A gold find at Livengood is one of the largest new gold discoveries in the world in the past decade, an exploration company said.

      International Tower Hill released Wednesday an updated estimate of reserves at the property about 70 miles north of Fairbanks. The company said the gold resource estimate is 70 percent greater than they believed it to be in October.

      The find has topped 5 million ounces and ITH President Jeffrey Pontius expects the total gold contained will hit 10 million ounces.

      "We have found a really exceptional concentration of gold that Mother Nature put out there," he said. "That's a tremendous thing."


      Further exploration will determine how much of that is recoverable, and under what type of process. Drilling will continue through the winter, and early economic estimates that may determine how to mine the gold are expected in July, he said.

      Pontius sees a promising future for gold.

      "People are looking at that as a safe haven in these economic times," he said. "That's going to be a big demand in the future."
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:42:36
      Beitrag Nr. 191.813 ()
      ..unsere 4,2 Mio. shares werden immer wertvoller...

      http://www.newsminer.com/news/2009/jan/29/big-gold-discovery…

      FAIRBANKS -- A gold find at Livengood is one of the largest new gold discoveries in the world in the past decade, an exploration company said.

      "We have found a really exceptional concentration of gold that Mother Nature put out there," he said. "That's a tremendous thing."
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:45:11
      Beitrag Nr. 191.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.474 von sheavy am 30.01.09 06:42:36sorry, sollte in den CDU thread.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:47:00
      Beitrag Nr. 191.815 ()
      ..unsere ITH Beteiligung vom Feinsten.

      http://www.newsminer.com/news/2009/jan/29/big-gold-discovery…

      FAIRBANKS -- A gold find at Livengood is one of the largest new gold discoveries in the world in the past decade, an exploration company said.

      "We have found a really exceptional concentration of gold that Mother Nature put out there," he said. "That's a tremendous thing."
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:49:09
      Beitrag Nr. 191.816 ()
      thema : marcona und neos erfindung eines industrie centrums :D

      San Juan de Marcona es declarada zona geográfica
      para instalar complejo petroquímico


      La Dirección General de Hidrocarburos del MEM
      encargó a las compañías canadienses
      Convex y Westrans Logistics...un estudio para
      ...una máxima ventaja agregando valor al
      gas natural producido internamente.

      der mining minister hat die canadischen firmen
      Convex und Westrans Logistics beauftragt
      eine studie zu erstellen um dass maximum
      an vorteilen aus dem gas herauszuholen...


      vll sollte jemand den companies erzaehlen, was "man"
      mit dem iron sand und dem gas so anstellen kann...
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:52:21
      Beitrag Nr. 191.817 ()
      ich gebs auf.:laugh:

      Heute ist nicht mein Tag.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 06:57:34
      Beitrag Nr. 191.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.483 von bonDiacomova am 30.01.09 06:49:09Hattu Link?
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 07:01:00
      Beitrag Nr. 191.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.494 von Neono am 30.01.09 06:57:34San Juan de Marcona es declarada zona geográfica para instalar ...

      Declaran a San Juan de Marcona como zona geográfica para instalar .
      und 9 ähnliche Artikel »

      jo :look: einer von den 9 :

      http://www.24horaslibre.com/economia/1232612649.php
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 07:11:02
      Beitrag Nr. 191.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.494 von Neono am 30.01.09 06:57:34uebrigens im folge text
      (naechster absatz nach nennung der canadischen firmen)
      ist sehr schoen zu sehen
      wie das mit dem "favorable" so laeuft
      und danach passiert in der regel was "groesseres" ;)

      El Ministerio de la Producción (Produce) remitió el informe elaborado por la Dirección General de Industrias,
      con opinión favorable para declarar a Marcona como zona geográfica determinada para la instalación
      del complejo petroquímico descentralizado para el desarrollo de la industria petroquímica.

      so laeuft es m.e. mit der pampa auch ...
      und haetten sie beim minister was "ablehnendes" gehoert
      waeren sie nicht zum buergermeister gegangen...

      ---
      disclaimer :
      meine meinung
      werde fuers posten nicht bezahlt
      und habe so einige auf ignore
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 07:28:55
      Beitrag Nr. 191.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.512 von bonDiacomova am 30.01.09 07:11:02Merci!

      Ich hab's mal den Direktor für Südamerika geschickt :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 07:32:10
      Beitrag Nr. 191.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.544 von Neono am 30.01.09 07:28:55:kiss:

      uebrigens heude gehts los
      :look:
      midde bulie
      hau den richtigen tipp raus ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 07:37:33
      Beitrag Nr. 191.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.544 von Neono am 30.01.09 07:28:55uebrigens auch shougang richtet sich nach dem gas aus ;)

      una fuente de la minera Shougang,
      que negocia el gas natural para generación eléctrica y producción minera,
      dijo que están a la espera de asegurar el gas natural
      para iniciar inversiones por más de US$800 millones

      a source of the miner Shougang,
      who negotiates the natural gas for electrical generation and mining production,
      said that they are in expectation of assuring the natural gas
      to initiate investments for more of US$800 million


      http://www.elcomercio.com.pe/ediciononline/HTML/2009-01-27/n…
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 07:58:42
      Beitrag Nr. 191.824 ()
      Goede morgen carderos :D:D

      Leeuw
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 08:00:32
      Beitrag Nr. 191.825 ()
      Guten Morgen Carderos



      darcon
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 08:02:35
      Beitrag Nr. 191.826 ()
      The Overnight Report: Obama - Oh Dear

      FNArena News - January 30 2009
      By Greg Peel

      The Dow closed down 226 points or 2.7% while the S&P and Nasdaq each fell 3.3%. It was a fairly even reversal of yesterday.

      The overnight wires had no trouble determining why the four-day winning streak on Wall Street ended last night. Aside from the usual poor quarterly company results there were yet more disastrous economic data released. The kick-off came with the weekly new jobless claims which totalled 159,000, taking the running average to 4.78m. This is the highest number since the records began in 1967 (but I presume that is nominal and not per capita).

      Then there was the new home sales number for December which showed a fall of 14.7% to an annual rate of 331,000 which is the lowest level since 1963 (this time I'd assume as a proportion). This little stat clearly wiped away any premature sense of hope provided by the bounce in existing home sales in the same month, released earlier in the week. But unless developers are as good as giving houses away (and they have done so at times to date) why pay a new home price when a bigger, better pre-loved is probably cheaper?

      The durable goods orders number for December was also released, and at down 2.6% marked the fifth straight month of declines.

      Anyway, those three numbers and some bad profit reports were the reason why the Dow was down 200, or so it is suggested. However, the Dow was down 100 on the open - before any data came out - having been so indicated earlier by pre-market futures trade. The weak data and results simply added to the negativity but are still a case of get-outta-here. Of course there are going to be bad results and more bad data ahead - it's a recession.

      It is the bigger picture that is more important. It would appear that the Obama Administration has now made two glaring, politically correct and economically ill-fated decisions and a third which is the subject of much debate. Now that the bunting has come down, we have to be realistic about new administration's policy-making without consideration of colour, creed or political stripe.

      Yesterday, the US House of Reps passed Obama's US$819bn stimulus package. The package as a policy itself is a cause for debate, as are its contents, but the most worrisome part of the package is the US$90bn infrastructure fund, US$64bn of which must, by mandate, involve the use of US steel and only US steel. We are reminded that the Great Depression was caused not just by the Crash of '29 but by the policy response thereafter - the two biggest mistakes being the raising of interest rates and the move to protect the US economy in isolation by shutting off foreign trade. Obama's protectionist policy within the package is not universal but simply a proportion of a proportion. But the signal is clear. It is a signal to other big steelmakers across the globe such as, um, Germany, Japan and China that they are on their own.

      Hands up. Which three countries together fund almost all of the US current account deficit? Or put another way, who are America's largest creditors?

      Take China for example. China has already made noises about no longer rolling over its massive investment in US Treasury securities and agency (Fannie & Freddie) debt and instead diversifying into other currencies and asset classes. The trillions of dollars being pledged by both the former and new US administrations as economic rescue packages rely on world financing. What if the lines of credit were withdrawn? The US dollar would implode.

      And on the subject of China, Treasury Secretary Geithner has chosen the forum of Davos to reiterate his accusation that the Chinese are artificially holding down the value of their currency and are culpable in so doing. This is akin to a small child throwing a tanty and declaring "Dolly did it!". The reality is: Geithner is absolutely correct. China has been holding down the renminbi ever since the Asian Currency Crisis of 1997. It is this "manipulation" that financed the Chinese miracle by allowing the US access to cheap goods. But who bought those cheap goods on credit? Trillions of the stuff. Geithner may as well accuse China of being at blame for supplying the metaphorical heroin that the US has been gleefully putting in its arm for the last decade.

      It is now easy to see why former Secretary Paulson went to great lengths to engage China in stern but respectful dialogue, a practice he carried on from his Goldman Sachs days. I wouldn't want to be Hillary Clinton right now. First job - appease a seething enemy.

      Obama and his cabinet are playing a dangerous game where the world's most indebted nation is about to go into further levels of debt never previously imagined, only to find its credit cut off.

      The third policy measure, still unclear, is that of the "bad bank". This is the one where you take all the "bad" out of the banks and put it into a new publicly-owned vehicle, leaving all of the "good" in the publicly and privately-owned existing banks. They then figure out how to deal with the bad bank, leaving the good banks to believe that now that they can no longer see all the bad it must no longer exist. And this morning we have Obama on the TV railing against banks which are still paying bonuses. It is not hard to see why this particular policy, while well supported, is causing controversy.

      It is also not hard to see why gold shot up again last night, jumping US$18.80 to US$906.30/oz. Gold's jump occurred despite the US dollar index closing higher in the session.

      The US dollar's rise and the poor economic data nevertheless had the standard effect on oil, which fell US72c to US$41.44/bbl. Base metals in London were mostly weaker with copper and nickel falling 3% and tin 6%.

      The Aussie has fallen almost a cent in the last 24 hours to US$0.6525.

      After a similar healthy run on the local bourse this week, the SPI Overnight lost 96 points. Given the tepid response yesterday by the ASX 200 to Wall Street's 3% gains, perhaps today's losses won't be quite as severe as the SPI is suggesting. Or maybe all hope will be lost yet again.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 08:19:59
      Beitrag Nr. 191.827 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 08:51:45
      Beitrag Nr. 191.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.626 von darcon am 30.01.09 08:02:35

      Strong Watching!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 09:22:23
      Beitrag Nr. 191.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.847 von Neono am 30.01.09 08:51:45MOIN !

      Hier auch strong watching ;)

      Avatar
      schrieb am 30.01.09 09:25:50
      Beitrag Nr. 191.830 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s
      und bedankt bon.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 10:51:54
      Beitrag Nr. 191.831 ()
      Dankeschön, Bon! :D :kiss:

      Sorry, ich weiß, dass das hier mal Thema war, weiß aber nicht mehr wann, daher würde ich mich über eine kurze Antwort noch mal freuen... Es geht um das Thema Abgeltungsteuer...

      a) Ich packe in mein altes, vor 2009 eröffnetes Depot, einen neuen Wert. Der ist natürlich abgeltungssteuerpflichtig, habe ich damit aber mein ganzes Depot verseucht?

      b) Ich packe in mein altes, vor 2009 eröffnetes Depot, noch ein paar Shares einer bereits vor 2009 gekauften Position dazu: Dann sind wohl alle Shares, auch die vor 2009 gekauften, verseucht... Korrekt? (Geht um Cardero...*grins*)

      c) Am besten alles in ein neues, abgeltungspflichtiges Depot, quasi als strikte Trennung, oder? (Am besten noch bei einer anderen Bank...)

      Dankeschön :kiss:

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:03:47
      Beitrag Nr. 191.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.479.952 von greenhorn1998 am 30.01.09 10:51:54a)nein
      b)nein
      c)übersichtlicher ist es - und evtl. etwas besser zu handlen falls du sowas wie longposis und tradingposis hast.ansonsten ist es m.M. naxch wurscht.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:05:44
      Beitrag Nr. 191.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.059 von e_type1 am 30.01.09 11:03:47Bedankt! :)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:07:29
      Beitrag Nr. 191.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.479.952 von greenhorn1998 am 30.01.09 10:51:54b) nein, falls du mit "veseucht" nicht eine evtl. tradingposi meinst, wie in antwort C) angedeutet - stichwort FIFO.

      die stück die vor 09 gekauft wurden werden noch altem recht besteuert - wenn du dieser position in 09 welche hinzufügst werden diese hinzugekauften stücke nach neuer regelung besteuert.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:08:03
      Beitrag Nr. 191.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.479.952 von greenhorn1998 am 30.01.09 10:51:54zu a) nein
      zu b) nein, du hast nur dann das problem, dass durch die FIFI-methode (first in, first out) dir nicht mehr die freiheit steht zu entscheiden, welche stücke du später verkaufen willst!
      beispiel:
      du hast 10 alte(vor 09) und kauft heute 10 neue dazu!
      bei einem späteren verkauf werden zuerst die alten verkauft!

      zu c) ja, eröffne ein neues depot, ob neue bank ist egal.
      das hilft dir bei der übersicht und du entscheidest später, welche aktie du verkaufen willst. die steuerpflichtigen oder die steuerfreien.

      ohne obligo!
      taen4
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:08:47
      Beitrag Nr. 191.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.059 von e_type1 am 30.01.09 11:03:47Danke :)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:12:20
      Beitrag Nr. 191.837 ()
      Danke euch! :)

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:19:09
      Beitrag Nr. 191.838 ()
      Bei mir haben die (fast) automatisch ein neues Depot angelegt. Finde ich eine sehr gute Sache, Trennung erfolgt somit automatisch, was wahrscheinlich auch der Grund für meine VoBa war, dass "freiwillig" zu tun. ;)

      Ich finde diese Regelung toll. Es hindert mich also keine, aus Tradinggesichtspunkten ein paar CDU, ITH, WML oder sonstwas ins Depot zu legen - verkaufe ich die, berührt es nicht meine (steuerfreien) "CORE"-Positionen im alten Depot nicht die Bohne. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:08:24
      Beitrag Nr. 191.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.221 von to_siam am 30.01.09 11:19:09bist du dir sicher ?
      lt meinem steuerverdreher bringt das nichts
      aber er will sich nochmal schlau machen
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:15:47
      Beitrag Nr. 191.840 ()
      Mahlzeit @all

      Das dürfte genügend Lesestoff bis zur Eröpffnung in CA sein....

      2009-01-29 19:48 1.35 SEDAR Annual Information Form SEDAR Annual Information Form
      2009-01-29 17:10 1.35 SEDAR MD & A SEDAR MD & A
      2009-01-29 17:01 1.35 SEDAR Audited Annual Financial Statements SEDAR Audited Annual Financial Statements

      www.sedar.com

      bs
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:19:49
      Beitrag Nr. 191.841 ()
      :look:
      macro plant 15 maerkte in peru - invest 100 mil $
      http://www.elcomercio.com.pe/ediciononline/HTML/2009-01-29/h…

      :look:

      El gobierno de Perú puso hoy en marcha la primera parte de un plan para enfrentar el impacto recesivo de la crisis financiera norteamericana, con una inversión de mil 428 millones de dólares.
      The government of Peru started today the first part of a plan to face the recessive impact of the financial North American crisis, with an investment of 428 million dollars.

      http://www.prensalatina.com.mx/article.asp?ID={43BCD765-8F31…

      :look:

      BILL GATES VIENE POR EL ORO Y LA PLATA.
      la mina de Bill Gates ya extrae oro y plata
      billi boy macht also auch in gold und silber in peru
      http://criticadigital.com/index.php?secc=nota&nid=17935
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:28:58
      Beitrag Nr. 191.842 ()
      Mahlzeit, :)

      bon, herzlichen Dank für Deine engagierte Beobachtung der lateinamerikanischen Nachrichtenlage...:kiss:

      Neono´s Erfindung ist einfach nur genial...;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:32:55
      Beitrag Nr. 191.843 ()
      ...und weil heute Wochenende ist, noch ein (politisch nicht ganz korrekter) Witz:

      Ein Schweizer und ein Türke leben in einer Neubausiedlung Tür an Tür.

      Des Schweizers liebstes Hobby ist sein Auto. So geht er nach getaner
      Arbeit im Hause nach draußen und wäscht mit viel Liebe zum Detail sein Auto.
      Da denkt sich der Türke: "Was der Schweizer kann, kann ich auch" und
      wäscht auch sein Auto.

      Nach dem Waschen ledert der Schweizer, wie es sich gehört, sein Auto mit einem großen Ledertuch ab, ebenso sein türkischer Nachbar. Das
      nun trockene Auto wird vom Schweizer mit Inbrunst
      eingewachst und poliert. Auch hier steht ihm sein türkischer Nachbar in nichts nach.

      Als nun sein liebstes Spielzeug frisch gewaschen, gewachst und
      poliert vor der Haustür steht, geht der Schweizer ins Haus und holt
      ein Glas Wasser und verteilt es über die Motorhaube, um zu sehen,
      wie die Tropfen von der Haube ablaufen. Sein Nachbar geht ebenfalls
      ins Haus, kommt aber mit einer Motorsäge zurück und schneidet den
      Auspuff seines Wagens ab .

      Der Schweizer Nachbar fragt erschrocken: "Bist du wahnsinnig,
      Ismail? Warum schneidest du denn deinen Auspuff ab?" Ismail ganz
      sachlich: "Wenn du dein Auto taufen kannst, dann werd ich meins wohl beschneiden dürfen, oder?"
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:34:35
      Beitrag Nr. 191.844 ()
      zur info:

      Rio Tinto verkauft südamerikanische Projekte an CVRD

      Wie der Bergbauriese bekanntgab, hat man den Verkauf einer Eisenerzmine und anderer Projekte in Südamerika an den Konkurrenten Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) beschlossen. Die Verkaufssumme beträgt rund 1,6 Mrd. Dollar.

      Man verkauft die Columba Eisenerzmine in Brasilien gemeinsam mit den anhängenden Fluss-Logistik-Projekten in Paraguay und das nicht entwickelte Potasio Rio Colorado Projekt in Argentinien. Der Verkauf von Columba muss von den Behörden genehmigt werden.

      Der Verkauf dieser Aktiva ist ein weiterer Schritt Rio Tintos zur Reduzierung der 40 Mrd. Dollar Schulden. Man hat weltweit 14.000 Stellen gestrichen sowie weitere Projekte und Anlagen verkauft. Die Schuldensumme kam größtenteils durch den Kauf des Aluminiumproduzenten Alcan zustande.

      CFO Guy Elliott sagte, der Verkauf sei ein wichtiger Schritt dahin, 2009 rund 10 Mrd. Dollar Schulden zu tilgen.

      taen4
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:35:49
      Beitrag Nr. 191.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.706 von leon1707 am 30.01.09 12:08:24du musst dem FA bei einem verkauf ja nur nachweisen können wann du sie gekauft hast - und das kannst du dann zweifelsfrei.
      es kann dich ja niemand zwingen die stücke aus einem anderen depot zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:37:49
      Beitrag Nr. 191.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.780 von boersensoldat am 30.01.09 12:15:47nehmen wir den, da ist ne ganze Latte

      http://www.sedar.com/DisplayCompanyDocuments.do?lang=EN&issu…
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:38:43
      Beitrag Nr. 191.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.706 von leon1707 am 30.01.09 12:08:24er soll sich nochmals schlau machen!

      ansonsten muss man ihn in frage stellen...

      taen4
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:39:04
      Beitrag Nr. 191.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.945 von taen4 am 30.01.09 12:34:35Denen steht das Wasser wirklich bis zur Halskrause...
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:39:10
      Beitrag Nr. 191.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.706 von leon1707 am 30.01.09 12:08:24
      Ja, sicher! Die zwei Depots dienen ja nur zur sauberen Trennung. Was den Unterschied macht, ist der Umstand, dass wir ab 01.01.2009 ein völlig neues Gesetz haben, eben dieses Abgeltungssteuergesetz.

      Wir haben hier einen Steuerberater an Board, den ich aber nicht outen will. Bei dem habe ich mich mal etwas schlau gemacht. Vielleicht meldet der sich ja auch "freiwillig"...

      So, muss weg. Die Jagd, die ruft... :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:40:40
      Beitrag Nr. 191.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.930 von copperhead am 30.01.09 12:32:55:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:40:47
      Beitrag Nr. 191.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.780 von boersensoldat am 30.01.09 12:15:47Hohoho....

      Cardero Hierro Peru gehört zu Cardero Iron Ore Virgin Islands ;)

      Steuern für den Verkauf?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:43:24
      Beitrag Nr. 191.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.010 von Neono am 30.01.09 12:40:47
      Steuern für den Verkauf?

      Keine Steuern?! Das wäre eine gute Nachricht, so ca. 60 - 70 Mio. US-$ wert...

      ...darüber hatte ich es gerade gestern noch beim Mittagessen mit jemandem. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:43:30
      Beitrag Nr. 191.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.010 von Neono am 30.01.09 12:40:47200 Mio. Netto nach Steuern.

      Die Hunde.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:44:01
      Beitrag Nr. 191.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.988 von copperhead am 30.01.09 12:39:04kann ich mir vorstellen!
      aber dieses mit sicherheit komplexe thema ist auch zu beherrschen.

      nur die hier gestellte frage ist kindergarten, die muss er wirklich beantworten können.

      richtig interessant wird es erst bei den verrechnungstöpfen!
      welchen gewinn mit welchem verlust usw.

      taen4
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:45:48
      Beitrag Nr. 191.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.992 von to_siam am 30.01.09 12:39:10wenn du die depots bei einer bank hast, oder sogar "nur" unterdepots, dann solltest du dich mal bezüglich verlustvorträge schlau machen.
      es macht mitunter durchaus sinn das depot bei einer anderen bank zu haben.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:46:45
      Beitrag Nr. 191.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.010 von Neono am 30.01.09 12:40:47Cool! :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:47:40
      Beitrag Nr. 191.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.010 von Neono am 30.01.09 12:40:47 Offshore-Firma auf den Brisith Virgin Islands

      Auch die British Virgin Islands sind ein echtes Steuerparadies: Keine Kapitalertragssteuern, keine Einkommenssteuer. In den vergangenen Jahren haben sich die British Virgin Islands zu einem echten Zentrum für Offshore-Gesellschaften entwickeln, rund 600.000 Offshore-Firmen sind hier registriert. Die offizielle Abkürzung der British Virgin Islands lautet BVI, die gängige Rechtsform für Offshore-Gründungen heißt – wie auf den Seychellen – IBC (= International Business Company). Es existieren zwei Doppelbesteuerungsabkommen, und zwar mit Japan sowie mit der Schweiz, weitere Abkommen sind nicht geplant. Obwohl eine traditionell enge Bindung an Großbritannien besteht, hat sich als Währung auf den British Virgin Islands der US-Dollar etabliert.

      * Für die Gründung einer BVI IBC werden ein Gründer, ein Eigentümer (Shareholder) und ein Geschäftsführer (Director) benötigt. Möglich sind auch „Ein-Mann-Gründungen“ offshore bzw. “Ein-Mann-Firman”, d.h.: eine einzelne Person ist sowohl Gründer als auch Eigentümer (also Aktionär) als auch Director der Offshore-Gesellschaft.
      * Eigentümer (Shareholder), Geschäftsführer (Directors) und Officer können sowohl natürliche Personen oder jurisitische Personen sein. Das heißt: Sie als Privatperson oder jede beliebige von ihnen eingesetzte, geschäftsfähige Person kann die genannten Funktionen ausüben, gleichgültig welcher Nationalität sie ist. Ebenso können auch andere Firmen (z.B. eine weitere IBC, eine englische Limited, eine US-Corporation oder eine spanische S.L.) Eigentümer, Director etc. sein. Vor allem für (verschachtelte) Holdingstrukturen ist diese Besonderheit von Bedeutung.
      * Ihre Anwesenheit auf den Britis Virgin Islands ist weder für die Firmengründung noch für die spätere Führung der Offshore-Gesellschaft erforderlich.
      * Die Gründungs-Unterlagen (“Certificate of Incorporation and Memorandum and Articles of Association”) müssen nicht die Identität des “wahren” Eigentümers verraten, wenn eine anonyme Offshore-Gründung mittels Treuhändern vorgenommen wird.
      * In dringenden Fällen sind Schnellgründungen (“Blitzgründungen”) innerhalb 24 Stunden möglich. Das kann z.B. dann von Bedeutung sein, wenn es um die rasche „Rettung“ von vorhandenem Vermögen geht.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:47:48
      Beitrag Nr. 191.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.010 von Neono am 30.01.09 12:40:47......an alles wurde gedacht - gefällt mir :)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:47:50
      Beitrag Nr. 191.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.010 von Neono am 30.01.09 12:40:47wie ärgerlich :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:50:44
      Beitrag Nr. 191.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.077 von e_type1 am 30.01.09 12:47:50:look: nicht wahr :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:53:30
      Beitrag Nr. 191.861 ()
      Steuern sparen, da jubelt des deutschen Herz.
      VALE, Rio, Eisen, ... (aber ihre Vorkaufsfrist "nutzen"):

      Rio Tinto verkauft südamerikanische Projekte an CVRD
      Companhia Vale do Rio Doce Wie der Bergbauriese bekanntgab, hat man den Verkauf einer Eisenerzmine und anderer Projekte in Südamerika an den Konkurrenten Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) beschlossen. Die Verkaufssumme beträgt rund 1,6 Mrd. Dollar.

      Man verkauft die Columba Eisenerzmine in Brasilien gemeinsam mit den anhängenden Fluss-Logistik-Projekten in Paraguay und das nicht entwickelte Potasio Rio Colorado Projekt in Argentinien. Der Verkauf von Columba muss von den Behörden genehmigt werden.

      Der Verkauf dieser Aktiva ist ein weiterer Schritt Rio Tintos zur Reduzierung der 40 Mrd. Dollar Schulden. Man hat weltweit 14.000 Stellen gestrichen sowie weitere Projekte und Anlagen verkauft. Die Schuldensumme kam größtenteils durch den Kauf des Aluminiumproduzenten Alcan zustande.

      CFO Guy Elliott sagte, der Verkauf sei ein wichtiger Schritt dahin, 2009 rund 10 Mrd. Dollar Schulden zu tilgen.

      © Redaktion MinenPortal.de

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:02:54
      Beitrag Nr. 191.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.111 von bonDiacomova am 30.01.09 12:50:44wie scheisse doch dieses management ist :D
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:11:09
      Beitrag Nr. 191.863 ()
      Xstrata erwartet mehr Nachfrage nach Ferrochrom und Vanadium
      Mittel- bis langfristig wird nach Ansicht der Xstrata Plc eine steigende Stahlerzeugung die Nachfrage nach Ferrochrom und Vanadium stärken und die Preise erneut anziehen lassen. Die Stahlproduktion werde sich auf mittlere Sicht von ihrem jetzigen niedrigen Niveau erholen, unterstützt durch stimulierende Wirtschaftspakete, die erhebliche Investitionen in die Infrastruktur einschlössen. Das britisch-schweizerische Bergbauunternehmen äußerte die Erwartung, dass sich die Edelstahlproduktion im laufenden Jahr um 3% auf 24 Mio t verringert. Wenn aber erst einmal die globale Nachfrage wieder anziehe, würden Produktionskürzungen in Verbindung mit der Verschiebung oder Stornierung von Kapazitätserweiterungen das Überangebot verkleinern und erneut die Preise nach oben drücken. 2008 seien geplante Expansionen der südafrikanischen Ferrochrom-Kapazität wegen der schlechten Stromversorgung verschoben worden.

      Der wirtschaftliche Abschwung mache eine Verlängerung dieser Maßnahmen sowohl in Südafrika als auch weltweit erforderlich. Die Lage am Bleimarkt nennt Xstrata in den ersten neun Monaten von 2009 schwierig. Der Weltmarkt werde weiter überversorgt sein, und der schwache Automarkt reduziere den Bedarf an Bleibatterien. Allerdings dürfte das Ersatzgeschäft in dem Sektor relativ robust bleiben. Die bereits stattgefundenen Produktionssenkungen und das niedrige Niveau der Börsenlagerbestände würden einen Ausgleich für die Nachfrageschwäche liefern, fügte Xstrata hinzu. Im vergangenen Jahr seien Angebot und Nachfrage nach Raffinadeblei weltweit etwa ausgeglichen gewesen, der Markt habe das Jahr mit einem kleinen Überschuss von etwa 60.000 t abgeschlossen.

      Dem Zinkmarkt seien 1 Mio t oder mehr als 9% der für 2009 geplanten Produktion entzogen worden, und dieser Trend werde sich fortsetzen, wenn die Preise niedrig bleiben sollten. In China werde der Bedarf weiter wachsen, während er sich im Rest der Welt abschwächen werde. Am Kupfermarkt erwartet Xstrata eine Kürzung der geplanten Produktion um 9%, das entspricht 1 Mio t Kupfer. Der Minenkonzern will sein Kapital um bis zu 4,1 Mrd GBP erhöhen. Das vorrangige Ziel der Kapitalerhöhung sei es, die finanzielle Situation in der gegenwärtig schwierigen Marktsituation robust zu halten, teilte das Unternehmen am Donnerstag weiter mit. Der Ausgabepreis der neuen Aktien liegt nach Unternehmensangaben bei 210 Pence und damit 66% unter dem Schlusskurs der Xstrata-Aktie vom Mittwoch. Zuvor hatte bereits das “Wall Street Journal” berichtet, Xstrata plane eine große Kapitalerhöhung. Am Morgen hatte der Minenkonzern einen deutlichen Gewinnrückgang für das abgelaufene Geschäftsjahr ausgewiesen. Aufgrund von Abschreibungen und den deutlich gesunkenen Rohstoffkosten sank das den Anteilseignern zurechenbare Nettoergebnis um 35,1% auf 3,6 (5,54) Mrd USD.
      @financial.de 30.01.2009
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:27:46
      Beitrag Nr. 191.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.077 von e_type1 am 30.01.09 12:47:50Ärgert mich auch, dass wir jetzt eher mit 200mio, als mit 150mio rechnen dürfen :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:33:03
      Beitrag Nr. 191.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.469 von Neono am 30.01.09 13:27:46ja, die wahren Probleme zeigen sich immer erst am Schluss :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:36:15
      Beitrag Nr. 191.866 ()
      BTW
      Es wurde gestern auch ein 43-101 für den Sand gefiled. Damit haben wir auch dafür ein belastbares Dokument. Warum wohl?

      Cardero Resource Corp. Jan 29 2009
      Technical report (NI 43-101) - English
      PDF 7148 K

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:38:26
      Beitrag Nr. 191.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.546 von Neono am 30.01.09 13:36:15:rolleyes: -------> :D :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:39:12
      Beitrag Nr. 191.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.546 von Neono am 30.01.09 13:36:15naja damit die Chinesen den Sandstrand ohne Gefahr nutzen können :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:52:15
      Beitrag Nr. 191.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.572 von e39 am 30.01.09 13:39:12manno, ich krieg dan dingens nicht runtergeladen :cry:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 13:55:51
      Beitrag Nr. 191.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.689 von Paul_Muadib am 30.01.09 13:52:15huch jetzt geht er :-))
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 14:10:57
      Beitrag Nr. 191.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.992 von to_siam am 30.01.09 12:39:10Die von e_type und to_siam gemachten Angaben zur Abgeltungssteuer und Fifo-Methode sind korrekt. Durch zwei Depots kann man seine steuerfreien Altaktien "schützen".
      Aber auch bei nur einem Depot ist durch Streifbandverwahrung ja erkennbar, ob alte oder neue Aktien verkauft werden. Wie diese Streifbandverwahrung technisch funktioniert, weiß ich aber nicht. Ist wahrscheinlich auch praxisfremd und daher nur Theorie.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 14:25:04
      Beitrag Nr. 191.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.857 von GulOcram am 30.01.09 14:10:57In der Praxis ist die "Girosammelverwahrung" der Regelfall
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 14:28:23
      Beitrag Nr. 191.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.980 von taen4 am 30.01.09 12:38:43das mach ich schon
      wenn ich sehe was kollege steinbrück jedes jahr von mir will

      grrrr:cry:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 14:34:15
      Beitrag Nr. 191.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.481.980 von putzig am 30.01.09 14:25:04Die Fifo-Methode ist nicht geändert worden. Es scheint in der Tat so zu sein, dass bei 2 Depots (auch bei der selben Bank) die evtl. noch nicht steuerfreien Altbestände "Depot 1, geschont" werden können.

      Die Handhabung bei den Banken ist unterschiedlich. Die Union und Direktbanken haben anscheinend generell ein zweites Depot eröffnet. Die mir bekannten VR-Banken nicht.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 14:38:06
      Beitrag Nr. 191.875 ()
      Eilmeldung US-BIP in Q4 -3,8%
      Datum 30.01.2009 - Uhrzeit 14:30 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Huber Christoph, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      In den USA ist das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2008 um 3,8 Prozent geschrumpft. Der von Bloomberg erhobene Konsens sieht einen Rückgang von 5,5 Prozent vor.



      ...haha,ham se ja wieder schön hingeschummelt:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 14:44:53
      Beitrag Nr. 191.876 ()
      Frage an die Fachleute:
      ######
      The magnetic separation pilot plant commissioned by Cardero in 2008 (section 13.2, Table 3) has
      demonstrated that it is possible to upgrade the surface raw sand to over 55% Fe using large-scale. [...]Technical Report on the Iron Sands Project Cardero Resource Corp.
      6 0
      yet simple, magnetic separation technology. Calculated recoveries from this plant test, based on a
      head grade of surface sand material, indicate that it would take 12.7mt of sand to produce 1mt of
      concentrate (Hoffman 2008b).

      Initial screening tests of the concentrate have indicated that the concentrate Fe grade can be further
      improved to 62.8%, and this testing and resulting recovery implications is ongoing.
      ######

      Ist das eine gute Rate? Ich weiss es einfach nicht bzw. was sagt uns das? Danke
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:27:27
      Beitrag Nr. 191.877 ()
      18 INTERPRETATION AND CONCLUSIONS

      Exploration conducted to date at the Iron Sands Project has resulted in the discovery of a large, lowgrade
      magnetite sand deposit at Pampa El Toro which could be amenable to modern bulk mining
      technologies. Surface sampling and subsequent percussion drillhole testing indicates that the
      overall magnetite content is relatively homogeneous, particularly in the uppermost 30 meters.
      Sample density achieved in the investigations is considered to be more than adequate to support
      these assertions.
      Based on available information, it would appear that a certain amount of milling and grinding of the
      sand has occurred during percussion drilling, resulting in samples which may result an underestimation
      of magnetic mineral content and Fe grades due to possible loss of magnetite to fines in
      addition to contamination of MC by fine non-magnetic fractions. This is not expected to affect the
      in situ Fe grade, on which an SRK resource estimate is currently in progress.
      Mineral processing/recovery tests conducted by five separate, independent laboratories provide
      encouraging results clearly indicating the feasibility of magnetic separation and upgrading of raw
      sand material to produce a final iron concentrate of 53.4% to 66.2% Fe. The tests have investigated
      various upgrading techniques with the objective of reducing the Si content of the concentrate.
      These included dry magnetic separation using a variety of drum magnet specifications, gravity
      spirals, wet magnetic separation techniques and grinding of the concentrate. Whereas the tests that
      included wet separation techniques and grinding of the concentrate were able to upgrade the
      material, their economic viability outweighs their effectiveness. Dry magnetic separation
      techniques were determined to be the most effective and viable
      .
      The Pilot Plant dry magnetic separation tests recovered up to 7.5 Wt. % MC at a grade of 55.5% Fe
      from the Pampa el Toro bulk sample. Screening of the concentrate is currently being investigated
      as an additional upgrading step, as preliminary testing has indicated that the grade may be improved
      to 62.8% Fe. As this would be a simple and economic upgrading step, further testing is strongly
      recommended.
      It should be noted that the Fe grade of the raw sand from borehole samples to a depth of 30 m is
      4.65%. Using this number, the calculated Fe recovery of the pilot plant test (63.7%) and a
      concentrate grade of 55.5%, it is calculated that it would require 18.75 mt of raw sand to produce
      1mt of concentrate. To this end, additional bulk sample pilot plant processing is required using the
      average ‘run-of-mine’ mineral grade to be established by the SRK resource estimate currently in
      progress.
      Laboratory scale metallurgical testing indicates that it is feasible at the bench-scale to produce a
      high quality, saleable, iron product
      . Pilot plant scale metallurgical testwork is required to determine
      if this is possible at an industrial scale.
      The authors consider that the stated objective of the project, namely to identify a logistically easily
      accessible area containing the potential for sufficient resources of magnetite sand at sufficient
      concentration to support a viable 20 to 30 year integrated mining operation, has been met.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:27:50
      Beitrag Nr. 191.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.208 von Paul_Muadib am 30.01.09 14:44:53Ich bin dabei den Technical Report zu ueberfliegen:


      18.

      ... Screening of the concentrate is currently being investigated
      as an additional upgrading step, as preliminary testing has indicated that the grade may be improved
      to 62.8% Fe....

      19.

      ... The authors consider that the stated objective of the project, namely to identify a logistically easily
      accessible area containing the potential for sufficient resources of magnetite sand at sufficient
      concentration to support a viable 20 to 30 year integrated mining operation, has been met ...

      ---

      Meiner Meinung nach steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei PeT um eine zukuenftige Mine handeln koennte.

      Die 1600 ha (Hanna I + III), die im "Archäologischen Reservat Nazca" kann ich nicht einschaetzen. Jedenfalls muss fuer PeT keine Kleinstadt geraeumt werden. :)

      BL
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:29:19
      Beitrag Nr. 191.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.618 von boersenbrieflemming am 30.01.09 15:27:50Abschnitt 18 hat es uns angetan, gelle:lick:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:36:47
      Beitrag Nr. 191.880 ()
      wars das für heut?

      09:34:38 028/ 001 300 1.30 30JAN
      09:34:38 028/ 033 200 1.30 30JAN
      09:34:38 001/ 001 2500 1.30 30JAN
      09:34:38 001/ 001 500 1.31 30JAN
      09:34:38 001/ 001 500 1.33 30JAN
      09:34:38 015/ 001 3500 1.30 30JAN
      09:34:38 079/ 001 100 1.30 30JAN
      09:34:38 001/ 001 500 1.33 30JAN
      09:34:38 028/ 001 500 1.33 30JAN
      09:33:11 001/ 079 500 1.33 30JAN
      09:33:11 079/ 079 3000 1.33 30JAN
      09:30:03 036/ 007 100 1.34 30JAN

      taen4
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:38:40
      Beitrag Nr. 191.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.709 von taen4 am 30.01.09 15:36:47leider nein,
      ein kleiner kam noch!

      09:36:14 009/ 001 11600 1.30 30JAN

      taen4
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:38:44
      Beitrag Nr. 191.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.709 von taen4 am 30.01.09 15:36:47nein
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:39:24
      Beitrag Nr. 191.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.709 von taen4 am 30.01.09 15:36:4709:36:14 T 1.30 -0.05 11,600 9 BMO Nesbitt 1 Anonymous K
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:57:14
      Beitrag Nr. 191.884 ()
      nanu !

      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:14:14
      Beitrag Nr. 191.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.938 von Dawnsen am 30.01.09 15:57:14Canaccord und Merrill Lynch ;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:21:45
      Beitrag Nr. 191.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.938 von Dawnsen am 30.01.09 15:57:14..irgend wann muß der Abwärtstrend ja mal dran glauben.
      Kürs läuft in ein Dreieck, Entscheidung kurzfristig,
      spätestens nächste Woche gute Chancen für einen Bruch der
      1,45-1,50 CAD, somit Platz bis weit über 2 CAD.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:22:47
      Beitrag Nr. 191.887 ()
      Weil mich gerade jemand mit laaanger Erfahrung darauf hinwies:

      Die "Verschiebung" von Cardero Hierro Peru unter das Dach einer British Virgin Islands Company KANN auch damit zu tun haben, dass sich diese subsidary so einfacher verkaufen lässt.

      Nur um darauf hingewiesen zu haben!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 17:38:53
      Beitrag Nr. 191.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.218 von Neono am 30.01.09 16:22:47moin, moin, CARDEROS,

      danke mal wieder an alle AKTIVEN CARDEROS,

      die community hier, bringts !!

      bei wiki:

      http://en.wikipedia.org/wiki/Law_of_the_British_Virgin_Isl…

      Tax law
      The British Virgin Islands has almost no taxation. Although there is technically income tax in the British Virgin Islands, the effective rate is zero. There is no capital gains tax, gift tax, sales tax, value added tax or inheritance tax. The only real tax burdens imposed in the jurisdiction are:

      Payroll tax on employees within the Territory.[7]
      Stamp duty, which usually only applies to transfers of land, and transfers of shares in companies which own land.[8]
      Customs import duty.
      Land tax and house tax.[9]
      EU withholding tax on interest payments to individuals resident in the EU who have not elected to exchange information.[10]
      Various minor ancillary taxes and permit fees.[11]
      The British Virgin Islands generally appears on most lists of recognised tax havens.

      See also: Taxation in the British Virgin Islands

      bei der fetten Steuer die der canadian-taxman bekäme, wenn CARDERO nicht verschieben würde, kann man schon mal schwach werden :)


      profit will come soon,

      stay cool and hard


      :cool:UHU:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 17:44:29
      Beitrag Nr. 191.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.203 von sheavy am 30.01.09 16:21:45irgend wann muß der Abwärtstrend ja mal dran glauben.

      warum?
      so wie es aussieht, realisieren nach und nach immer mehr Anleger ihre hohen CDU Verluste und
      switchen um in die extrem explodierenden EM-Aktien.

      Egal wann man tauscht, es ist zu jedem Zeitpunkt richtig, denn im EM-Sektor ist Fantasie und im
      Eisenerzsektor ist absolut tote Hose. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 17:47:51
      Beitrag Nr. 191.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.954 von uullii am 30.01.09 17:38:53Kleine Korrektur:

      Nicht der canadische Taxman, sondern der peruanische Hombre ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 17:58:34
      Beitrag Nr. 191.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.037 von Neono am 30.01.09 17:47:51danke neono, für den Hinweis/Korrektur,

      ich denke noch zu statisch,

      hoffe, daß Peru (Finanzmin.) diese Aktion nicht als unfreundlichen Akt interpretiert und denn CARDERO-Töchtern (Trevali, etc.) das eine oder andere zukünftige Ansinnen ausschlägt.

      Könnte mir aber vorstellen, das diese Steuer-Vermeidungs-Praxis in Peru bekannt ist und dieses unter busi-as-usu gebucht wird.


      :cool:UHU:cool:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:01:59
      Beitrag Nr. 191.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.127 von uullii am 30.01.09 17:58:34Cardero hat denen mehr als Milliarde Investitionen gebracht, wenn PdP in Produktion geht. Das geht schon in Ordnung ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:12:58
      Beitrag Nr. 191.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.998 von Frickhasserin am 30.01.09 17:44:29



      p.s. ich hab alles in EM aktien umgeschichtet heute, danke für den tipp, aber sag mir bitte wann issn diese EM?
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:14:27
      Beitrag Nr. 191.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.286 von alex63 am 30.01.09 18:12:58grööööööööööööööööööööööööööööööhllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:17:13
      Beitrag Nr. 191.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.286 von alex63 am 30.01.09 18:12:58tippe mal auf bulgarien oder ???
      Bulgarien und Rumänien schielen auf EM 2020

      datt dauert aber noch
      bis dahin will ich eigentlich nicht mehr schaffen
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:30:46
      Beitrag Nr. 191.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.998 von Frickhasserin am 30.01.09 17:44:29Warentermingeschäfte sind mir zu heiß! Da kann man ja mehr verlieren, als man eingesetzt hat. Außerdem bin ich vom Erdbeermarmeladen-Sektor nicht überzeugt.
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:34:04
      Beitrag Nr. 191.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.998 von Frickhasserin am 30.01.09 17:44:29..immer die gleiche Leier von dir.
      CDU hat 1000 Möglichkeiten wo sie die Kohle reinstecken können.

      Mir scheint du hast in Wahrheit die Hosen voll ob das der Kurs abhauen könnte.:D
      Noch hast du vielleicht ein paar Tage Zeit.

      http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/1147717

      Eisenerz: Produzent glaubt an ein Ende des Preisverfalls

      Sydney (BoerseGo.de) – Der Eisenerzmarkt könnte einen Boden erreicht haben, da sich die Stahlnachfrage der chinesischen Produzenten wieder erhöhe. Dies werde die Preise für Eisenerz wieder steigen lassen, glaubt Fortescue Metals Group, der größte Eisenerzproduzent Australiens. Die chinesische Volkswirtschaft, der größte Verbraucher von Eisenerz weltweit, wuchs im vierten Quartal so langsam wie seit sieben Jahren nicht mehr. Die Regierung hat daher ein 585 Millionen US-Dollar schweres Konjunkturpaket verabschiedet, um dem Abschwung zu begegnen.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:46:23
      Beitrag Nr. 191.898 ()
      nagelneuer Artikel leider nur für subscriber
      vom 01.02.09
      vielleicht kommt jemand ran...:kiss:

      http://www.latinfinance.com/ArticleTop100.aspx?ArticleID=208…

      China Bears Peru Gifts
      - [ Diese Seite übersetzen ]
      Another Chinese company, Nanjinzhao purchased an iron ore deposit from Canada’s Cardero in late 2008 for around $200m. Río Blanco, which will cost around ...
      www.latinfinance.com/Articles/2089799/Top_Stories/China_Bears_Peru_Gifts.html - vor 14
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:52:44
      Beitrag Nr. 191.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.447 von sheavy am 30.01.09 18:34:04..und alleine die ITH Beteiligung dürfte in einigen Monaten
      25 Mio. CAD Wert sein.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 19:20:03
      Beitrag Nr. 191.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.609 von sheavy am 30.01.09 18:52:44:eek:

      und alleine die ITH Beteiligung dürfte in einigen Monaten
      25 Mio. CAD Wert sein.



      Oh .... das stärkt mich in meiner Entscheidung
      meine ITH zu behalten
      und auch jetzt - nach knapp 100 % -
      nicht herzugeben.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 19:24:10
      Beitrag Nr. 191.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.609 von sheavy am 30.01.09 18:52:44wegenweilfrickdingshaltnixweissdasscduzumindestindirektinEMaktieninvestiertistunddasdiedurststreckebiszumwiederauflebenderbasemetalsauchBMgenanntüberbrückenkannaberdannhatesfrickdingsdajaimganzgenaurichtigenmomnetwiedererkanntundsteigtbeicdusofortmassivsteinweiljadanndieEMaktiengeradeeinBLUTBADerlebenundBMaktiennesuperperformanceversprechenweilwegenfrickdingsdahaltimmerallesrichtigmachtundjederzeitamloweinsteigtundamhighaussteigtundsichaufdieseartundweiseeientolleschrankwandgekaufthat
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 19:25:18
      Beitrag Nr. 191.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.837 von alex63 am 30.01.09 19:24:10das haben die bei W:O jetzt aber nicht schön formatiert :-)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 20:42:59
      Beitrag Nr. 191.903 ()
      und das die 39 auf der verkäuferseite ist, muss man nicht verstehen! oder :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 22:36:29
      Beitrag Nr. 191.904 ()
      Schlusspfiffkurse

      CDU 1.30 -0.05 -3.7% 97.6k
      CDY 1.06 -0.06 -5.4% 26.9k
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 23:06:04
      Beitrag Nr. 191.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.486.169 von e_type1 am 30.01.09 22:36:29Schlusspfiffkurse

      Wie ging das Spiel denn aus ?

      schönes wochenende zusammen :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 00:59:17
      Beitrag Nr. 191.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.486.169 von e_type1 am 30.01.09 22:36:29
      :laugh: Anderswo 1:0, schönes Wochenende.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 07:19:25
      Beitrag Nr. 191.907 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 07:22:05
      Beitrag Nr. 191.908 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 07:25:48
      Beitrag Nr. 191.909 ()
      So früh aus hier alle? Wollt Ihr auch alle zur Jagd? :)
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 07:52:13
      Beitrag Nr. 191.910 ()
      :confused: ich komm grad nach hause
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 07:55:22
      Beitrag Nr. 191.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.486.632 von e_type1 am 31.01.09 07:52:13:confused:
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 07:57:59
      Beitrag Nr. 191.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.486.635 von to_siam am 31.01.09 07:55:22:laugh: geh du mal jagen :laugh:
      macht den kopf frei.

      ich meinte das ich so lange feiern war - um die häuser zog...
      war aber nur ein spass - in wirklichkeit bin ich halt absoluter frühaufsteher, wie einige hier ja wissen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 08:42:34
      Beitrag Nr. 191.913 ()
      30.01.2009 KONJUNKTUR IM BLICK/Eine tiefe, nicht zu lange Rezession

      Von Hans Bentzien
      DOW JONES NEWSWIRES

      FRANKFURT (Dow Jones)--Weltweit wächst die Angst vor den Folgen der Finanzkrise.
      Die vielfältigen Rettungsaktionen für die Banken und immer unkonventionellere
      geldpolitische Maßnahmen haben die Sorgen ebenso wenig lindern können, wie
      milliardenschwere Konjunkturprogramme. Wie lange wird der Abschwung anhalten,
      wie tief wird er ausfallen? Die US-Ökonomen Carmen Reinhart (University of
      Maryland) und Kenneth Rogoff (Harvard University) haben sich in mehreren
      Arbeiten mit der als "Subprime-Krise" gestarteten Finanzkrise beschäftigt und
      kommen zu durchaus beunruhigenden Ergebnissen.

      In einer im Dezember 2007 veröffentlichten Studie ("Is the 2007 U.S. Sub-Prime
      Crises So Different? An International Historical Comparison") waren Reinhart und
      Rogoff zunächst der Frage nachgegangen, ob sich die 2007 ausgebrochene Krise
      tatsächlich so sehr von früheren Finanzkrisen unterscheidet, wie manche
      Beobachter behaupteten. Die beiden Ökonomen verglichen die aktuelle Krise mit
      dem Durchschnitt von 18 modernen Finanzkrisen in den Industrieländern sowie mit
      den fünf schlimmsten Finanzkrisen der jüngsten Zeit.

      Sie kamen dabei zu dem Ergebnis, dass sich im Vorfeld der Subprime-Krise alle
      Phänomene gezeigt haben, die als typisch gelten können, teilweise waren die
      Symptome sogar besonders stark ausgeprägt: Der Anstieg der realen Hauspreise war
      ebenso wie der Anstieg der realen Aktienkurse überdurchschnittlich stark, das
      Leistungsbilanzdefizit war gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) doppelt so
      hoch wie bei früheren Krisen und das BIP-Wachstum pro Kopf verlangsamte sich
      bereits vor Beginn der Krise.

      Fazit der Wissenschaftler Ende 2007: Die USA können sich glücklich schätzen,
      wenn sie einer starken und länger anhaltenden Rezession entgehen. Ein Jahr
      später und in Kenntnis der Tiefe der Finanzkrise unterziehen die Autoren die
      aktuellen Geschehnisse erneut einem historischen Vergleich ("The Aftermath of
      Financial Crises"). Dabei versuchen sie herauszuarbeiten, wie sich die Krise auf
      das Wirtschaftswachstum auswirken wird und welche Kosten zu erwarten sind.
      Einbezogen in den Vergleich sind diesmal die fünf schlimmsten Krisen
      einschließlich einiger Krisen in Schwellenländern.

      Der Befund fällt ernüchternd aus und lässt für die nächsten Quartale nichts
      Gutes erwarten. So sind die Hauspreise im Durchschnitt der früheren Krisen um
      35% gefallen, in den USA bisher um 28%. Zudem hält der Immobilienpreisrückgang
      im Durchschnitt sechs, bei Ausklammerung Japans, fünf Jahre an - in den USA sind
      es bisher zwei Jahre. Die realen Aktienkurse sanken im Durchschnitt dreieinhalb
      Jahre lang, und zwar um über 55%. In den USA hat der Kursrückgang erst 2007
      begonnen, summiert sich aber schon auf rund 45%.

      Für die Arbeitslosenquote wäre nach den Erfahrungen früherer Krisen mit einem
      Anstieg um sieben Prozentpunkte zu rechnen, der sich über insgesamt fast fünf
      Jahre erstreckt. Dabei ist die Zunahme der Arbeitslosigkeit offenbar weniger
      stark, je flexibler der Arbeitsmarkt ist. Das reale BIP pro Kopf sinkt im
      Durchschnitt auf Einkommensbasis um 9,3%. Der Zeitraum ist mit zwei Jahren
      relativ lang, vergleicht man ihn mit Rezessionen, die nicht von Finanzkrisen
      ausgelöst wurden.

      Die Staatsverschuldung steigt in den ersten drei Jahren nach Ausbruch einer
      Finanzkrise im Durchschnitt um über 86%. Ursache sind nach Erkenntnis der
      Wissenschaftler dabei nicht die beim Bail-out von Banken entstehenden Kosten,
      sondern der Einbruch der Steuereinnahmen, gepaart mit ehrgeizigen
      Konjunkturprogrammen. Die USA hatten am Ende des dritten Quartals 2008 mit 10
      Bill USD absolut gesehen die weltweit höchste Staatsverschuldung. Dieser Betrag
      dürfte im Zuge zunehmender Haushaltsdefizite weiter wachsen.

      Allein im vierten Quartal 2008 überstiegen die US-Staatsausgaben die Einnahmen
      um 480 Mrd USD. Im laufenden Jahr könnte die Neuverschuldung 1,2 Bill USD
      erreichen, und darin ist das von Präsident Barack Obama geplante Konjunkturpaket
      über 819 Mrd USD noch nicht enthalten. Damit könnte das Haushaltsdefizit dieses
      Jahr auf 11% des US-BIP steigen. Angesichts der Flucht des internationalen
      Kapitals in die vermeintliche Sicherheit von US-Treasuries haben einige
      Schwellenländer bereits heute Schwierigkeiten, sich zu refinanzieren.

      Dabei bleibt offen, wie schnell die Konjunkturpakete letztlich von Erfolg
      gekrönt sein werden, denn eine wirtschaftliche Erholung ist eng mit der
      Fähigkeit der Banken zur Kreditvergabe verknüpft. In den Bankensystemen aber
      sieht es düster aus. In den USA beläuft sich der Abschreibungsbedarf auf
      Problemaktiva schätzungsweise auf 1,6 Bill EUR, in Deutschland ist er, gemessen
      an der Bilanzsumme, mit 1,2 Bill EUR relativ gesehen noch viel höher.

      Folge ist eine weiter sinkende Fähigkeit der Banken zur Kreditvergabe. Der
      Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor diesem Hintergrund in seinem
      aktualisierten Finanzstabilitätsbericht entschlossene staatliche Maßnahmen
      gefordert, um die Funktionsfähigkeit der Finanzsysteme wiederherzustellen.

      Reinhart und Rogoff neigen insgesamt zu der Annahme, dass die aktuelle Krise
      schwerer ist als alle vorherigen, abgesehen vielleicht von der Großen Depression
      1929. Das entspringt vor allem der Tatsache, dass diese Finanzkrise
      international ist, während die "fünf schlimmsten Vergleichskrisen" einzelne
      Länder (Spanien, Norwegen, Finnland, Schweden, Japan) betrafen.

      Andererseits verweisen die Autoren darauf, dass einige Rahmenbedingungen heute
      günstiger sind als früher. So hätten die Zentralbanken angesichts eines global
      gesehen flexibleren Wechselkursregimes mehr geldpolitische
      Handlungsmöglichkeiten. Im Gegensatz etwa zur Japan-Krise hätten sie diese auch
      schon aggressiv eingesetzt. Insgesamt ist aus Sicht der beiden Ökonomen nunmehr
      mit einer tiefen, wenn auch nicht allzu langen Rezession zu rechnen, die mit
      einer hohen Staatsverschuldung und der Zahlungsunfähigkeit einiger
      Schwellenländer einhergehen dürfte.

      -Von Hans Bentzien, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 297 25 313,
      Hans.Bentzien@dowjones.com
      DJG/hab/ptt/kth

      (END) Dow Jones Newswires

      January 30, 2009 09:15 ET (14:15 GMT)

      © 2009 Dow Jones & Company, Inc.

      30.01.2009 15:15:03 Quelle: DJN

      moin moin @ all!

      keusix:D
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 09:27:46
      Beitrag Nr. 191.914 ()
      Gion Porno,
      wie wie man im Mezzogiorno zu sagen pflegt
      @all.
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 10:18:08
      Beitrag Nr. 191.915 ()
      Guten Morgen zusammen



      darcon
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 10:49:01
      Beitrag Nr. 191.916 ()
      Guten Morgen, :)

      sch...HSV, jetzt wird Neono wochenlang nichts substantielles zu CDU von sich geben...:O
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 10:52:53
      Beitrag Nr. 191.917 ()



      Financial Sense NewsHour
      "The BIG Picture" with Jim Puplava & John Loeffler


      January 31, 2009


      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2009-0131-1.mp3]1s…


      Tim W. Wood - Technical
      Gary Dorsch - Economy
      Zapata George - Energy
      John Doody - Metals


      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2009-0131-2.mp3]2n…

      Warren Brussee
      Author

      ]http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/0470423714/financial…



      3rd Hour with Jim & John

      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2009-0131-3a.mp3]P…


      * This Isn't a Stimulus Program
      * Other Voices: Charles Gasparino, On-Air Editor, CNBC
      * Keynes vs. Free Markets

      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2009-0131-3b.mp3]P…

      * State of the States
      * Gold vs. T-Bills


      darcon
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 12:14:25
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 12:41:51
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 13:00:52
      Beitrag Nr. 191.920 ()
      Goede middag carderos :D:D

      Leeuw
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 13:10:24
      Beitrag Nr. 191.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.315 von leeuw am 31.01.09 13:00:52morgääääähnnn
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 16:09:27
      Beitrag Nr. 191.922 ()
      Moin Carderos,

      gestern gab es ja jede Menge zu lesen. Die vermutliche Steuerfreiheit und die positiven Ergebnisse pro Mine im 43-101 zum Sand wurden ja schon diskutiert. Auch im MD&A wurde ja PeT als wichtiges Projekt nunmehr betont, am Verkauf von Pdp scheint nun keiner mehr echte Zweifel zu haben.

      Interessant finde ich folgende Passage im 43-101:
      SRK Consulting (Johannesburg) has been commissioned to prepare a resource estimate for Pampa
      el Toro, which it anticipates will be completed in the first quarter of calendar 2009. In August
      2008, the Company signed a contract with SRK to prepare a Preliminary Economic Assessment for
      Pampa el Toro. However, given the advanced stage of testing at Pampa El Toro, SRK have agreed
      to skip this preliminary step and proceed directly to a Pre-Feasibility Study (PFS)
      and Cardero is
      currently reviewing SRK’s proposal in this regard. The PFS will include a resource estimate and a
      determination of mining method, together with estimates for capital and operating costs. The
      design of the dry magnetic separation and size classification plant will be finalized and designed for
      full-scale construction. A comprehensive logistical operating plan and ore transportation plan will
      also be included. A critical component of the feasibility work will be the results of the pilot-scale
      melting and slag recovery tests, which are currently in progress. The concentrate will be processed
      into liquid hot metal (molten iron) in a pilot-scale electric arc-based smelting furnace and cast into
      saleable iron ingots. The program includes agglomeration studies and testing, bench-scale smelting
      tests to establish operating parameters, and a large-scale smelting test intended to produce a
      significant quantity of pig iron product, which demonstrates steady state smelting operation and
      provides samples for examination by end-users. The smelting test will also produce a large sample
      of slag, which will optimize the later testing of vanadium and titanium recovery technology for the
      commercial plant flow sheet.
      A work programme based on the recommendations listed above would cost approximately US$ 3.5
      million, and could be completed within a 12 to 14 month period.


      Für bedeutet dies, wir sehen bald eine resource estimate, die PEA wird aber aufgrund die Projektfortschritts übersprungen und direkt eine PFS angefertigt, die uns gerade mal 3,5 Mio kostet. Also eine Entwicklungsstufe weiter.

      Meinungen (ernsthafte) dazu? Das könnte bedeuten, dass CDU erst mal PeT aus den verhandlungen raushalten will und selbst eine Stufe weiter entwickeln will als geplant. Diese sollte sich auf den zukünftigen Verkaufspreis deutlich positiv auswirken... ;)
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 16:55:01
      Beitrag Nr. 191.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.776 von Kauf am 31.01.09 16:09:27Meinungen (ernsthafte) dazu? Das könnte bedeuten, dass CDU erst mal PeT aus den verhandlungen raushalten will und selbst eine Stufe weiter entwickeln will als geplant. Diese sollte sich auf den zukünftigen Verkaufspreis deutlich positiv auswirken...
      Sehe ich auch so. Vll. haben sie ja vesucht PeT im Paket zu verkaufen, aber nicht den gewünschten Preis erzielt. Wenn man bedenkt wie groß die Prop. ist und wie wenig sie exploriert haben, bin ich mit dieser Vorgehensweise sehr einverstanden. Desweiteren wird Gewissheit bei der Schlacke einen zusätzlichen Mehrwert generieren.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 16:57:46
      Beitrag Nr. 191.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.776 von Kauf am 31.01.09 16:09:27Nicht durcheinander bringen....

      A comprehensive logistical operating plan and ore transportation plan will
      also be included. A critical component of the feasibility work will be the results of the pilot-scale
      melting and slag recovery tests, which are currently in progress.


      und

      A work programme based on the recommendations listed above would cost approximately US$ 3.5
      million, and could be completed within a 12 to 14 month period.


      Sinnvoller ist es dafür das 43-101 zu lesen. dort ist die "recommendation list" eindeutig aufgeführt. Es ist ähnlich wie bei PdP. Im filing ist das ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen.

      Es wird hier ähnlich wie bei PdP sein. Sobald "amtlich" ist, dass aus dem Erz was brauchbares hergestellt werden kann, ist das Projekt auf dem Markt.

      Das hat ja inzwischen schon 2x funktioniert und sollte auch dies mal kein Killer werden. Das es eine PFS wird, schrieb ich schon vor geraumer Zeit. vielleicht sind sie halt doch schon weiter, als so mancher denkt ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 17:04:14
      Beitrag Nr. 191.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.910 von paumax am 31.01.09 16:55:01 Vll. haben sie ja vesucht PeT im Paket zu verkaufen, aber nicht den gewünschten Preis erzielt.

      Denk mal nach....

      Häätten sie das gewollt, wäre/ hätte dann PeT nicht im Oktober auf dem gleichen stand wie PdP gewesen/ sein müssen?

      Wie lässt sich mehr erzielen, wenn man schon jemanden für PdP hat, der natürlich dann auch den Hafen recht ordentlich beansprucht, oder isses ned sinnvoller, wenn man erst das Projekt auf den Markt bringt, erfolgreich verkauft und dann mit dem kommt, das weniger Zeit bis Produktion in Anspruch nimmt und der Betreiber auch ordentlich Kapazitäten am Hafen braucht?

      You know what I mean?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 17:35:59
      Beitrag Nr. 191.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.952 von Neono am 31.01.09 17:04:14Häätten sie das gewollt, wäre/ hätte dann PeT nicht im Oktober auf dem gleichen stand wie PdP gewesen/ sein müssen?
      Wir hatten vor einiger Zeit darüber spekuliert das PeT zurückgehalten wird.
      PeT ist gegenüber PdP das einfachere Projekt so lange sie die Verunreinigung raus kriegen (davon bin ich überzeugt).
      Michel und ich waren ja die Verfechter der Paketlösung. Ich denke, wie ich vorher geschrieben habe, so wie es jetzt, ist es die bessere Lösung auch für uns Shareholder. Wenn die Chinesen bezahlt haben, gibt es jede Menge Möglichkeiten für PeT.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 17:38:26
      Beitrag Nr. 191.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.042 von paumax am 31.01.09 17:35:59so lange sie die Verunreinigung raus kriegen

      Von was redest du?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 17:39:30
      Beitrag Nr. 191.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.252 von JoJo49 am 31.01.09 12:41:51Hallo JoJo49,

      Der Fall Zumwinkel: Die Begründung hat mich doch ein weig nachdenlich gemacht oder anders gefragt: Stelle ich mir so die Gerechtigkeit vor?

      Erst mal was lustiges dazu......
      http://de.youtube.com/watch?v=R5WSJVZc9-U&feature=related

      Aber erwartest du irgendwo noch Gerechtigkeit???? Ich nicht, weiss Gott nicht....und das kann ich dir aus Erfahrung sagen!!!

      Musst mal darauf antworten...;)

      Gruß

      TimLuca
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 17:40:13
      Beitrag Nr. 191.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.042 von paumax am 31.01.09 17:35:59Wenn die Chinesen bezahlt haben, gibt es jede Menge Möglichkeiten für PeT.

      Wenn die Chinesen bezahlt haben, dann sollten sie tunlichst darauf achten, dass kein anderer PeT nimmt und die Chinesen dann nicht mehr in den Hafen lässt, weil er die Kapazitäten selber braucht. Wobei sie ihm natürlich dann den Stahl aus PeT abkaufen können, um PdP zu bauen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 17:51:29
      Beitrag Nr. 191.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.061 von Neono am 31.01.09 17:40:13Wenn die Chinesen bezahlt haben, dann sollten sie tunlichst darauf achten, dass kein anderer PeT nimmt und die Chinesen dann nicht mehr in den Hafen lässt, weil er die Kapazitäten selber braucht. Wobei sie ihm natürlich dann den Stahl aus PeT abkaufen können, um PdP zu bauen
      Könnte doch sein das Nan. den Hafen betreibt, in China betreiben sie ja auch einen mit. ;)
      paumax
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 18:13:56
      Beitrag Nr. 191.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.101 von paumax am 31.01.09 17:51:29Dazu empfehle ich bon zu konsultieren. Der hat im September mal was dazu gepostet. Die Abkürzung durch PFS und nicht erst Scoping sollte zu denken geben. Zumal es nicht in einer News, sondern still und heimlich veröffentlicht wurde. Dazu der Artikel von neulich, bzgl. Cardero und PeT und der Marcona Region mit Raffinerie usw.... :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 18:30:55
      Beitrag Nr. 191.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.487.927 von Neono am 31.01.09 16:57:46Danke für den Hinweis.
      Also sprich die im zweiten Quartal erwartete Studie könnte schon die PFS sein? (2. Quartal wurde die Tage von jemand als Termin genannt, weiss aber nicht mehr wo genau)
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 18:45:01
      Beitrag Nr. 191.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.178 von Neono am 31.01.09 18:13:56Die Abkürzung durch PFS und nicht erst Scoping sollte zu denken geben. Zumal es nicht in einer News, sondern still und heimlich veröffentlicht wurde
      Eigentlich schade, denn es wäre durchaus Newswürdig gewesen.
      Aber was weiss ich warum sie es so gemacht haben. Ohne Grund bestimmt nicht.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 19:06:22
      Beitrag Nr. 191.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.054 von Neono am 31.01.09 17:38:26"Verunreinigungen" ist wohl ein Begriff aus dem Bybbi-Vokabular und bedeutet Gewinn erhöhende Beiprodukte.
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 19:23:35
      Beitrag Nr. 191.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.054 von Neono am 31.01.09 17:38:26Sorry,
      hatte ich überlesen und erst durch die Antwort von wasn gemerkt.
      Mit Verunreinigungen meine ich Titan und Vanadium solange sie es nicht total heraulösen können(ist aber wohl schon bewiesen). Zur Schlacke hatte ich ja vorher schon geschrieben.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 19:50:12
      Beitrag Nr. 191.936 ()
      Bewährungsprobe für den Euro


      Zahlreiche Experten sind sich sicher: Die europäische Gemeinschaftswährung wird kommende Woche einer neuen Belastungsprobe ausgesetzt. Am Scheideweg stehen zudem die Währungen extrem wackeliger Volkswirtschaften.

      Die meisten Strategen erwarten für die kommende Woche weitere Kursverluste der Gemeinschaftswährung, nachdem schon am Freitag der drohende Verlust der Top-Bonitätsnote Irlands bei der Ratingagentur Moody's den Kurs unter Druck gesetzt hatte.

      Am späten Freitag Nachmittag kostete ein Euro 1,2870 $. Die Agentur hatte gewarnt, Irland könne sein "AAA"-Rating verlieren, wenn die öffentlichen Finanzen hart von den Auswirkungen der Finanzkrise und der steigenden Verschuldung getroffen würden. Dies dürfte die Diskussion und Sorgen über ein mögliches Auseinanderbrechen der Eurozone erneut anheizen. Auch die Staatsanleihen zahlreicher Euroländer dürften weiter in Mitleidenschaft geraten.

      ganzer Artikel

      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/marktberichte/:B%F6…
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 20:18:39
      Beitrag Nr. 191.937 ()
      http://www.rohstoff-giganten.de/metalle/chinesen-kaufen-eise…

      Chinesen kaufen Eisenerzmine in Liberia

      „Rohstoffe? Brauchen wir die noch?“ Bei Preisen, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahres von Rekordniveaus bis teilweise unter die Herstellungskosten fielen, könnte man geneigt sein, die Frage schnell mit „Nein“ zu beantworten. Es sei denn, man hat einen größeren Weitblick, ist Chinese und hat hinter sich Millionen von Landsleuten, die alle nach einem höheren Lebensstandard streben, einem Standard, wie sie ihn aus dem Fernsehen von der westlichen Welt kennen.

      Dass dieser Luxus einer hochtechnisierten Welt heute schon extrem rohstoffbasiert ist und es auch in Zukunft bleiben wird, wird bei uns und anderswo gerade geflissentlich übersehen. Warum soll man sich auch mit solchen Nebensächlichkeiten herumplagen, wo doch alles so ist wie es früher schon war: Der Strom kommt aus der Steckdose und das liebe Geld aus dem Automaten. Noch irgendwelche Fragen oder gar Probleme?

      Vorausschauender Weitblick …

      Wahrscheinlich muss erst eine große Tauwelle in Deutschlands Kühlschränken einsetzen, die Autos nicht mehr fahren und die Automaten keine Scheine mehr ausspucken bis manchem hierzulande ein Licht aufgeht. Doch dann dürfte es vielfach schon zu spät sein. Zu spät, weil andere vor uns gehandelt haben.

      Zum Beispiel mal wieder unsere Freunde aus dem Reich der Mitte. Die gingen zum Jahresende nochmals auf Einkauftour. Doch nicht Christbäume und glitzerndes Lametta standen auf dem Einkaufszettel, sondern schnöde Allerweltsdinge wie eine Eisenerzmine und das auch noch in so unattraktiven Einkaufszentren wie Liberia. Da kommt man ja nicht einmal mit dem Auto hin, wer weiß, ob man dort überhaupt einen vernünftigen Parkplatz findet.

      Die Chinesen fechten solche gravierenden Hindernisse natürlich nicht an. Sie investieren und sie investieren nicht gerade knauserig, denn mit 2,6 Mrd. US Dollar kaufte sich China Union so hoch in Liberia ein wie noch nie zuvor in der Geschichte des kleinen Landes. Noch kurz vor Weihnachten wurde gemeldet, dass der Deal im Januar über die Bühne gehen soll.

      Für beide Seiten geht es um viel: China verbessert seine Unabhängigkeit von den großen Eisenerzlieferanten wie BHP, Rio Tinto oder CVRD, Liberia schafft 18.000 Arbeitsplätze und generiert gleich zur Vertragsunterzeichnung einen Cash Zufluss von 40 Mio. Dollar. Mal ganz nebenbei: Können Sie sich vorstellen wie aufgeregt unsere Herren und Damen Politiker in den Medien herumschnattern würden, wenn hierzulande mal eben 18.000 Arbeitsplätze entstünden und ein warmer Geldregen von 40. Mio. Dollar über unserem Finanzminister niederginge?

      Um ihren neun Konkurrenten unter anderem ArcelorMittal das Nachsehen zu geben, haben die Chinesen recht tief in die Tasche gegriffen. Der Regierung in Liberia kam die Spendierlaune der Asiaten gerade recht. Oder würden Sie es ablehnen, wenn man Ihrem Land auch gleich noch ein Wasserkraftwerk schenkt und bestehende Hafeninfrastruktur in der Hauptstadt auf eigene Kosten modernisiert?

      Mit ihrem Kauf setzen die Chinesen nicht nur ein klares Signal zur zukünftigen Nachfrage nach Rohstoffen im Allgemeinen und Eisenerz im Besonderen. Sie gehen auch dezidiert einen anderen Weg als westliche Firmen. Während diese ihre Engagements in Afrika vor dem Hintergrund der aktuell niedrigen Preise überdenken und zurückfahren, kauft China weitere Projekte aggressiv zu.
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 20:31:12
      Beitrag Nr. 191.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.457 von meislo am 31.01.09 19:50:12Hier und anderswo wird ja immer über den Dollar geredet und seinen zukünftigen Verfall. Aber was passiert wird eines oder mehrere Euroländer in den Staatsbankrott laufen? Was passiert dann mit dem Euro?

      Ich will keineswegs sagen, dass der Dollar einen Grund zur Stärke hat, es geht bei der EUR/USD Relation vielmehr um die Frage, welche Währung ist noch schwächer. Von daher sind IMHO die Chancen für eine weitere Dollarstärke gegenüber dem Euro noch nicht mal so schlecht.
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 20:36:45
      Beitrag Nr. 191.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.558 von Kauf am 31.01.09 20:31:12abend

      http://www.boerse-express.com/pages/742994
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 20:39:07
      Beitrag Nr. 191.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.568 von ray2 am 31.01.09 20:36:45so link geht nicht
      :mad::mad:
      George Soros, US-amerikanischer Grossinvestor mit ungarischen Wurzeln, sieht das Überleben der europäischen Einheitswährung gefährdet. Wenn die EU nicht tätig werde - etwa mit "Bad Bank"-Modellen - dann dürfte der Euro diese Krise nicht überleben", sagte Soros in einem Interview mit der Tageszeitung "Der Standard" (Freitagausgabe). Angeblich haben diese Aussagen bereits am Donnerstagabend den Euro auf unter 1,30 Dollar gedrückt.

      Die Probleme auf internationaler Ebene seien sehr ernst. Nur auf Konjunkturankurbelungsprogramme zu setzen, reiche nicht aus. Aber es gebe noch zu wenig Aufmerksamkeit dafür, dass weit mehr notwendig sei, so Soros. Die aktuelle Wirtschaftskrise habe sich als "schlimmer herausgestellt" als er das erwartet habe. Eigentlich sei das Finanzsystem kollabiert, die milliardenschweren Rettungspakete der USA und anderer Staaten seien eine künstliche Lebenshilfe.

      Zu seiner Einschätzung der Lage in Österreich meinte Soros:"Es gibt ein grosses, grosses Problem auf der internationalen Ebene. Das trifft insbesondere auch auf Österreich zu. Die österreichischen Banken sind sehr stark in Osteuropa engagiert". Zur Rettung der Banken brauche man eigentlich einen globalen Rettungsplan.

      Die Verbindlichkeiten könnten die Banken überrollen. Länder an der Peripherie, wie beispielsweise Osteuropa, würden sehr stark unter der Finanzkrise leiden. Es gebe ein Problem mit dem Bankensystem in den aufstrebenden Märkten, das durch den Kollaps des Bankensystems in der entwickelten Welt ausgelöst wurde.

      "Das ist nur ein Problem. Das andere ist die Notwendigkeit, sich an Konjunkturankurbelungsmassnahmen zu beteiligen und eigene Pakete zu schnüren. Aber sie haben im Gegensatz zu den USA keine Möglichkeiten, das zu finanzieren. Deshalb braucht es international abgestimmte Massnahmen", so Soros.

      Vor allem die Weltbank und der Internationale Währungsfonds sollten diese Koordinierungsaufgabe übernehmen. Für Osteuropa sollte das die EU machen. Die Länder alleine seien eigentlich nicht stark genug, um ihr Bankensystem zu stützen.

      Die Lehren aus der Krise sind für Soros klar. "Die Märkte regulieren sich nicht selbst", sagte der Investor laut Nachrichtenagentur AP beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos in der Schweiz. "Sie korrigieren nicht ihre eigenen Übertreibungen". Notwendig sei nach seiner Einschätzung Regulierung und Überwachung, um zukünftige Blasen an den Finanzmärkten zu vermeiden. Ein neues Finanszsystem müsse entstehen. Die Bekämpfung des Klimawandels könnte laut Soros der Motor für ein neues Wirtschaftsswachstum sein.
      Schliessen
      Social Web Mr. Wong Webnews Linkarena Yigg Facebook Digg del.icio.us StumbleUpon Technorati reddit BlinkList Newsvine Furl Netscape Yahoo! My Web Google Bookmarks ma.gnolia Windows Live Tailrank Blogmarks Als Email versenden
      An folgende Email-Adresse:

      Dein Name:

      Deine Email-Adresse:
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 20:40:56
      Beitrag Nr. 191.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.578 von ray2 am 31.01.09 20:39:07http://www.boerse-express.com/pages/742994
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 05:09:55
      Beitrag Nr. 191.942 ()
      Moin Carderos,
      Gruß an alle Frühaufsteher! ;)
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 06:48:27
      Beitrag Nr. 191.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.558 von Kauf am 31.01.09 20:31:12Guten Morgen :D

      Sehe ich genauso und das Gold trotzdem steigt ist ein sehr sehr gutes Indiz dafür, dass was oberfaul ist. Bei den Währungen geht es denke ich nur noch darum, welche noch mieser ist als die anderen Miesen.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 09:16:36
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 10:48:37
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 11:28:23
      Beitrag Nr. 191.946 ()
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 11:36:42
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 11:43:04
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 12:32:18
      Beitrag Nr. 191.949 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 12:54:49
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 13:24:04
      Beitrag Nr. 191.951 ()
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 13:45:06
      Beitrag Nr. 191.952 ()
      http://www.stocksandspeculations.com/i/pdf/223a_Jan19_Eccles…

      Hallgarten & Company
      Portfolio Strategy
      Christopher Ecclestone
      cecclestone@hallgartenco.com

      Harvesting the whirlwind
      We shall officially declare 2009 the year of M&A in LatAm. Those who accept this might be winners and
      snatch some juicy assets or they might be taken over
      and salvage some value. Those who reject the
      notion will find themselves devoured, probably when they least expect it or face the ignominy of delisting
      when their last cash dribbles out the door on a last-gasp drilling effort.

      Thus the task in 2009, or at least the first half thereof, will be to identify targets, decide who the predator
      will be and then conjure what the terms will be and whether they will suit a equity holder. This might
      indicate it would be better to position a portfolio in the aggressors rather than the targets, or at least mix
      and match between the eaters and the eaten.
      LatAm M&A charts for the second half of 2008
      Fresnillo – MAG Silver (takeover by Fresnillo)
      Amerigo Resources – Los Andes (increasing stake in Los Andes from 6% to 14%)
      Capstone – Sherwood (merger)
      Central Sun – Linear Metals (merger)
      Kinross – Aurelian (takeover by Kinross)
      Benton Resources - Coro Mining ($3mn private placing taken by Benton)
      Hochschild – Lake Shore Gold (increase in stake to 40%)
      Hochschild – Mariana Resources ($1.5mn placement to former by Mariana)
      Hochschild – Gold Resource Corp ($5mn placement)
      Fortuna Silver– Continuum (takeover by Fortuna)
      Cardero - Nanjinzhao Group (sale of Pampa de Pongo iron ore deposit fro $200mn plus)
      Admiralty Resources - (sale of Rincon Lithium project to Charge Resources for AUD$36mn)
      Inmet – Petaquilla Copper (takeover by Inmet)
      Rusoro - Gold Reserve (takeover bid by Rusoro)
      Vale – Cementos Argos (purchase of all Argos’ Colombian export coal assets for $300mn)
      Room with a view
      We find it hard to project what might happen when one doesn’t have a view on the underlying
      commodities, why they rose and why they fell and what might be their stimuli on the second go around.
      Our key thesis is the degradation of money, most notably the dollar. This reflects well onto gold, some
      reflected sheen onto silver and a distant Pluto-like glimmer on the basic commodities.
      However, in a scenario of total degradation of the dollar one might see basic materials as a store of value
      for the emerging countries that don’t have as many of these resources as they would like. Before we are
      dismissed as being of the tinfoil hat brigade we would note the cryptic announcements from two Chinese
      provinces in November (and repeated by Yunnan just last week) that they might stockpile base metals
      and then a large supportive order for aluminium that the Chinese initiated in recent weeks. Frankly if the
      Chinese are not prepared to use their massive reserves to pump-prime their own economy (something we
      Tuesday, January 6, 2009
      Portfolio Investment Strategy 5
      suspect they will be forced to do eventually) then stashing some of the forex reserve in dirt cheap basic
      commodities makes imminently more sense than throwing good money after bad in the T-bill market. If
      the Chinese are smart (and that is not a given) then they should already be undertaking this process.
      Though as some have noted they would prefer to buy the mine that buy the output. At least that way they
      could keep the product stashed underground. However, governments in Africa and Latin America being
      what they are the old adage of a “bird in the hand being better than one in the bush” holds for the
      strategic stockpile approach over the “stash it in the ground” school of thought. The Chinese in recent
      years have been stashing their own metal in the ground and paying up for other’s product precisely for
      this security of supply issue.
      Our view on trading ranges for the metals of relevance in 2009 are:
      · Gold - $800-$970
      · Silver $9.50-$13.50
      · Copper $1.45-$2.60
      · Zinc $0.50 -$0.95
      · Nickel $5.15 - $6.70
      · Moly $10-$17
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 14:03:48
      Beitrag Nr. 191.953 ()
      Deception In Quest of Remedy

      Jim Willie CB
      29 January 2009

      What an interesting time we live in! By now, anyone who feels burned by the establishment, whether the Wall Street banksters (fraud kings) or USCongressional representatives (paid lobbyist clients), or USCongress banking committees (bribed Wall Street tools), or a private hedge fund conman (protected by regulators), or financial markets (victims of naked shorting), or an employer (from foreign plant & equipment investments), beware. More deception and betrayal and smokescreens and outright lies lie directly ahead. The next TARP disbursal will be much better disguised, more of the same welfare for the elite. The next stimulus plan will be loaded down by pork, earmarks, and clever disguises to enable continued bank aid with unenforceable clauses to protect the public, and namby pamby thin oversight. The tragedy is that Jack Daniels cannot take a handoff in any reconstruction from a strawman dressed as John Maynard Keynes. The other tragedy is that the US does not have adequate labor workforce to do reconstruction, nor does the US have factory capacity to fill orders on reconstruction...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 14:56:51
      Beitrag Nr. 191.954 ()
      Auf Deflation folgt Inflation

      "Das war ein Volltreffer", bescheinigt mir ein Leser aus Anlass der vorwöchigen Ursachenforschung zum Gold- und Silberpreisanstieg, nachdem Dollar und Gold gleichzeitig gegen Euro zugelegt hatten (was sich in der abgelaufenen Woche bekanntlich fortsetzte). Andere Leser reagieren ähnlich; die meisten von ihnen sind begierig, noch weitere Ursachen zu erfahren. Weil es solche natürlich gibt, weil manche sogar gravierend sind und alle zusammen ein extrem komplexes Gebilde ergeben, werde ich den Leserwünschen heute und in Zukunft gern nachkommen.

      Aus aktuellem Anlass hier zuerst die gute Nachricht: Wer meinen nachhaltigen Empfehlungen zum Kauf von Gold, Silber und Edelmetallaktien gefolgt ist (z.B. "Kaufen, kaufen, kaufen!" am 12. Dezember), wird an diesen Engagements noch lange sehr viel Freude haben. Nun die schlechte Nachricht: Einer der Auslöser der jetzt beginnenden neuen Edelmetallhausse ist die Finanzkrise, die weiter ihre Opfer fordern wird. Wie ernst es um sie bestellt ist, belegen die Notoperationen der US-Notenbank Fed, der nichts anderes mehr einfällt, als die Krise mit unvorstellbaren Geldmengen zu bekämpfen, Geld, das sie aus dem Nichts schöpft. . Das Ergebnis von guter und schlechter Nachricht lässt sich grob wie folgt zusammenfassen:

      Preise sind das Resultat von Geldmenge mal Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, dividiert durch die Gütermenge. Dabei geht es um alle möglichen Preise, etwa für Konsumgüter, Wertpapiere, Immobilien, Edelmetalle u.a. Sie entstehen in einem recht langwierigen Prozess, wobei die Massenpsychologie, beispielsweise in Bezug auf Preiserwartungen, eine große Rolle spielt. Zurzeit gehen solche Erwartungen, wenn man Fed-Chef Bernanke beim Wort nehmen würde, in Richtung Deflation. Die muss nun nach dem offiziellen amerikanischen Credo um jeden Preis bekämpft werden, auch um den Preis einer drohenden hohen Inflation. Diese kann als Preisanstieg für Brot und Milch oder als Mieterhöhung, aber auch als Höherbewertung von Immobilien, Aktien oder Edelmetallen daherkommen, wobei man in den drei zuletzt genannten Fällen von Asset Inflation spricht.

      Vorläufiges Fazit: Auf Deflation - oder besser: auf die von Bernanke und seinen Mitstreitern der Öffentlichkeit eingeredete sog. Deflation - wird Inflation folgen, weil die Geldmenge inzwischen derart aufgebläht ist, dass es womöglich nur eines einzigen entscheidenden Anstoßes bedarf, um sie in der Güterwirtschaft virulent werden zu lassen. Zur der in diesem Sinn verstandenen Deflationsbekämpfung wird die Fed nicht allein beitragen, sondern die anderen Notenbanken einbeziehen. Und die Regierungen werden diese Entwicklung mithilfe von Konjunkturprogrammen weiter flankieren. Die US-Regierung ist mit ihrer intensiven Arbeit an der Gründung einer sog. Bad Bank (Abladeplatz für Kreditmüll) schon weit fortgeschritten. Derweil streitet man sich in Deutschland - ebenso wie europaweit - immer noch über die Modalitäten einer solchen großen Müllhalde - oder besser: mehrerer kleiner, von einzelnen Banken in Regie genommener Abladeplätze.

      Solange die Geldmengen verpuffen und die Konjunkturprogramme nicht wirken, weil Banken immer weniger Kredite vergeben, kann sich weder die Konjunktur noch die Inflation entfalten. Doch wehe, wenn diese Phase beendet ist, etwa wenn demnächst alle großen Banken verstaatlicht und danach zur Kreditvergabe gezwungen sind! Dann wird wegen der Öffnung der Geldschleusen erst eine weltweite Party losgehen, wie wir sie bisher noch nie erlebt haben: ein kurzer, sehr heftiger, von stark steigenden Aktienkursen vorweggenommener und dann noch ein wenig begleiteter Konjunkturrausch. Aber dessen jähes Ende dürfte gleich danach kommen. Übrig bleiben wird die Inflation, denn das viele Geld wird sich ja nicht mehr stoppen lassen.

      Die hier geschilderte Entwicklung könnte schon 2009 eintreten, mehr spricht indes für 2010. Dann dürften Sachwerte unter Führung von Gold und Silber, später unter Einbeziehung von Immobilien, die Liste der favorisierten Anlagen anführen. Bis dahin wird der Staat die Regie so gut wie ganz übernommen haben, d.h. nach der Bankenverstaatlichung auch kräftig in die Realwirtschaft eingreifen. Das Durchpäppeln der Autoindustrie mittels Schrottprämien sowie die Rettungsversuche zugunsten von Schaeffler und Continental bilden erst den Anfang. Diese und andere Aktionen werden Unmengen an Geld verschlingen (was übrigens analog auch für andere Länder gilt, einschließlich USA und China). Geld primär in Form von Staatsanleihen (incl. solchen mit einem gewissen Inflationsschutz), für deren dann exorbitant steigende Zinsen die breite Bevölkerung aufkommen muss: zum Teil über Steuererhöhungen, vor allem aber über die Geldentwertung, sprich Inflation.

      Zu den weiteren Konsequenzen, etwa im Hinblick auf die von nun an gefährdeten Lebensversicherungen und Rentenfonds, aber auch zu den derzeit unter Verschluss gehaltenen offenen Immobilienfonds, komme ich in den nächsten Wochen. Da braut sich etwas zusammen. Wem diese Aussage zu pessimistisch ist, kann sich ja nicht nur mit den hoffentlich in großem Umfang eingegangenen Engagements bei Gold, Silber und Edelmetallaktien trösten, sondern auch mit der alten Börsianerweisheit: Jede Krise bedeutet auch eine Chance.


      Manfred Gburek, 30. Januar 2009
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:08:51
      Beitrag Nr. 191.955 ()
      Bankenpleiten setzen sich fort
      [14:49, 01.02.09]

      Die Finanzkrise hat die Welt weiter fest im Griff: In den USA sind am Wochenende gleich drei Banken in die Pleite gerutscht - für zwei von ihnen stehen schon Käufer bereit.

      Mit gleich drei US-Bankenpleiten auf einen Schlag geht die Serie von Zusammenbrüchen auch im neuen Jahr ungebremst weiter. Zum Wochenende mussten infolge der Finanzkrise drei kleinere Institute in Maryland, Florida und Utah schließen. Die Zahl der Bankenpleiten in den USA stieg damit seit Jahresbeginn auf sechs. Im Jahr 2008 gab es insgesamt 25 Zusammenbrüche von Geschäftsbanken.

      Die drei Banken hatten insgesamt eine Bilanzsumme von rund 880 Mio. $ und Kundengelder von rund 800 Mio. $. Diese seien grundsätzlich abgesichert, teilte die staatliche Einlagensicherung FDIC mit.
      Für die Suburban Federal Savings Bank in Crofton (Maryland) und die Ocala National Bank in Ocala (Florida) fand die FDIC wie in den meisten bisherigen Fällen jeweils eine andere Bank als Käufer. Die Suburban Federal Savings Bank hatte eine Bilanzsumme von rund 360 Mio. $, die Ocala National Bank von 224 Mio. $.

      Für die ebenfalls gescheiterte Magnet Bank in Salt Lake City (Utah) mit einer Bilanzsumme von knapp 293 Mio. $ habe sich dagegen kein Käufer gefunden. Die FDIC geht aber davon aus, dass über sie die Einlagen aller Kunden ebenfalls abgesichert sind. Mit der Auszahlung der Gelder werde bereits an diesem Montag begonnen.
      Der bislang größte Banken-Zusammenbruch der US-Geschichte war Ende September vergangenen Jahres die Pleite der einst führenden US-Sparkasse Washington Mutual. Sie hatte eine Bilanzsumme von mehr als 300 Mrd. $. Im Jahr 2007 hatte es lediglich drei Pleiten von US-Banken gegeben, in den beiden Jahren zuvor gar keine.

      Fehlen ja nur noch so um die 600, die pleite gehen müssen :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 17:25:31
      Beitrag Nr. 191.956 ()
      31.01.2009

      US-Präsident Obama "Die Kredite wieder fließen lassen"

      US-Präsident Barack Obama will mit einer neuen Initiative Eigenheimbesitzern helfen, denen die Rückzahlung von Hypotheken Probleme bereitet. "Wir werden dabei helfen, die Kosten für Hypotheken zu senken und kleinen Unternehmen weitere Kredite zu gewähren, um Arbeitsplätze zu schaffen", sagte Obama in seiner wöchentlichen Radioansprache am Samstag.

      Obama forderte zudem den US-Senat auf, ebenso wie das Repräsentantenhaus dem über 800 Milliarden Dollar schweren Konjunkturpaket seiner Regierung zuzustimmen. Angesichts einer zunehmenden Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage kündigte der neue Präsident weitergehende Schritte an, um die Rezession zu bekämpfen. "Mein Finanzminister Tim Geithner wird bald eine neue Strategie vorstellen, um unser Finanzsystem zu beleben und damit die Kredite an Familien und Unternehmen wieder fließen zu lassen."

      Obama erneuerte seine harsche Kritik an den Managern der Wall Street: "Wir haben diese Woche erfahren, dass die Firmen der Wall Street, selbst als sie die Steuerzahler um Hilfe gebeten haben, 2008 schändlicherweise fast 20 Milliarden Dollar an Boni ausgezahlt haben." Die Amerikaner würden eine solche Arroganz und Gier weder entschuldigen noch tolerieren.

      ...und was wird konkret dagegen unternommen? :rolleyes:
      An dieser Gier wird das sch... System zerbrechen!

      manager-magazin.de
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 17:38:06
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 17:45:29
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 17:55:51
      Beitrag Nr. 191.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.554 von 1upandaway am 01.02.09 17:45:29Abschreibungsbedarf für die US-Banken mittlerweile 3,6 Mrd. US-Dollar betragen würde. Bei einem derzeitigen Eigenkapital von 1,5 Mrd. US-Dollar

      ...hier hat sich wohl ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen!
      Die Zahlen müssen folgendermaßen lauten: Der Abschreibungsbedarf liegt bei US$ 3600 Mrd.
      bei einem Eigenkapital von US$ 1500 Mrd.

      ...kleiner aber feiner Unterschied ;)

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 18:06:36
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 18:11:30
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 19:19:33
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 19:24:20
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 19:42:31
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 20:54:07
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 21:08:38
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 21:46:48
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 00:06:09
      Beitrag Nr. 191.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.507 von derschweizer am 01.02.09 17:25:31

      Die Russen würden mit solchen 'Problemfällen' vielleicht adäquater umgehen.
      Stichwort Sibirien.

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 05:50:39
      Beitrag Nr. 191.969 ()
      Guten Morgen! :D

      Monday, February 2, 2009

      1.30 Canadian Dollar = 0.82605 Euro
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 06:00:05
      Beitrag Nr. 191.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.087 von 1upandaway am 01.02.09 14:56:51Guten Morgen :D

      Jan 30 2009 3:51PM
      Money Allocation in a Time of Crisis

      I can’t respond to all I have been asked for individual situations, but here are some general principles you can use as guidelines.

      Defensive Strategies

      1) We are temporarily in a deflationary period, which means that dollars will become more valuable for a while, so you should be out of debt. Built up your cash reserves ready to be deployed in the coming hyper-inflation.

      2) Commodity Storage: Commodities, including food will never be cheaper than they are today. Buy extra commodities and store them. Don’t buy three cans of tuna, buy a case! This is a classic example of “buy low, sell high.” You will buy at today’s low prices and consume at tomorrow’s higher prices. It is really an investment strategy in a period of runaway inflation, which we will be headed into, probably within six months to a year. When commerce is crippled by inflation, you may not be able to buy what you want, when you want it, at a price you would like to pay. Take advantage now; it’s just practical counsel.

      Go to any store and start accumulating extra – ranging from diapers, to soap, to motor oil, to fertilizer, etc. This is the buying opportunity of a lifetime.

      Every family should have at least a half bag of “junk silver” (pre-1964 dimes, quarters and halves), which are valued not for their face value, but for their silver content. At least a half bag for each member of the family, but do the best you can.

      3) Reduce Spending. Other than commodity storage, reduce your spending to a bare minimum.

      Every car in your garage should be a used car – at least two years old. If you need a car now is a good time to buy as there is a huge glut of good-quality used cars on the sales lots. You can bargain from a position of strength with the car dealer.

      You will be just as comfortable in a well-cared-for three-year-old car as you will be in a new one. Buying a new car is a big no-no, regardless of how great the deal sounds that the dealers offer you.

      Go to a car dealer and look over these mouth-watering deals on used cars.

      4) Real Estate. Don’t use cheap mortgage money to buy a bigger house today. Prices are still plummeting, and the unsold inventory is still huge and has to be worked through before these houses will become decent inflation hedges when bought at future reasonable prices. Real estate prices are still plummeting, and we probably won’t see the bottom for another year or two.

      Don’t go for the big ads in the Sunday paper promoting new-home sales. I’m perfectly happy to live in my relatively modest home, which is actually bigger than it looks, but is anything but a show-off home. We bought it at a very reasonable price. Yes prices are down, but I borrowed against the home and invested the money before the decline. Even though the investments (gold, silver, oil and CEF) are currently down with everything else, they are gradually coming back up. I will have converted my home equity from fallow asset to a growing asset.
      Offensive Strategies

      Strangely enough the ultimate result of this deflation will be inflation. As the government fights deflation with trillions of newly created dollars, and the money begins circulating in the economy, it will bare its inflationary fangs.

      It is not too soon to start preparing for inflation this time, so some of that excess cash flow you have after reducing your debts should be steadily put into inflation hedges while you wait patiently.

      1) Precious Metals have obviously bottomed out. Silver is up from around $9.30 to today’s market of over $12. Gold is flirting around $900 on its way to $1,000. The world is buying the metals as a hedge against calamity, and there are certainly enough calamities to stimulate buying.

      The liquidating of metals futures is pretty well behind us, so it won’t be depressing metals prices as much. Buy, buy, buy!

      Actually the accumulation of gold and silver is the offensive benefit of your basic defensive strategy. Precious metals will not just protect your purchasing power and protect you from runaway inflation, but will also help you to turn small amounts of dollars into genuine fortunes.

      If you think this is outrageous, let me tell you what I really think. The day will come sometime in the next few years when gold will be measured in many thousands of dollars per ounce, and silver in many hundreds of dollars per ounce. So it’s not just a way to make a great deal of money as measured in cash dollars, but to protect your purchasing power.

      The markets will eventually evolve the monetary uses of these metals. I don’t know exactly how it will work, but history tells us it will.

      My personal bias is toward silver; it’s the poor-man’s gold, which will be attractive to many times more buyers that gold will. I expect it to out-perform gold.

      2) Oil Income Trusts. Obviously, the Canadian Oil Income Trusts I recommended took a terrible beating with the price of oil crashing from $150 to below $40. But remember the principle of “buy low, sell high.” Oil will rebound. It is low now only because people are scared to take vacations with a car because of their serious financial problems created by this crisis. Less gas bought is converting itself into lower gas prices.

      OPEC will cut production to push up the price of gas, so the auguries are there for much higher oil. How high will it go? I can only guess, and that guess is around $75 - $80 per barrel. That’s almost twice the present barrel price, so the oil-income trusts will do very well indeed. Right now they are yielding over 20 percent; a great return.

      By Howard Ruff
      The Ruff Times

      *****

      Howard J. Ruff, the legendary author and financial advisor, has re-edited and re-issued his 1978 mega best seller, How to Prosper During the Coming Bad Years, still the biggest-selling financial book in history, with 2.6 million copies in print. He is founder and editor of The Ruff Times financial newsletter. This article is from a recent article in The Ruff Times. The newsletter is much more comprehensive and deals with a broad spectrum of middle-class financial issues and includes an Investment Menu from which you can build your portfolio. (You can learn about it here).

      The Ruff Times has served more than 600,000 subscribers – more than any financial-advisory newsletter in the world. His updated and revised book, How to Prosper During the Coming Bad Years in the 21st Century, is in book stores or at www.rufftimes.com. You can get it free when you subscribe to The Ruff Times, or if you buy the book at your favorite bookstore, you can deduct $10 from the subscription price.


      Cash ist King und 200mio Dollar dann Kaiser? :laugh:

      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 06:47:46
      Beitrag Nr. 191.971 ()
      EUR/USD 1,273
      CAD/EUR 0,637
      Gold 913,27
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 06:50:32
      Beitrag Nr. 191.972 ()
      EINEN GUTEN MORGEN @ ALL :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 07:54:10
      Beitrag Nr. 191.973 ()
      Guten Morgen @ all. :)

      Illex
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 08:19:12
      Beitrag Nr. 191.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.492.115 von Illex08 am 02.02.09 07:54:10:eek:

      heude morgen ne BM an to siam geschrieben
      und gefragt ob er wuesste was mit illex los ist
      und batsch da isser - ja jibbet denn das ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 08:21:47
      Beitrag Nr. 191.975 ()
      Guten Morgen Carderos



      darcon
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 08:28:15
      Beitrag Nr. 191.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.492.187 von bonDiacomova am 02.02.09 08:19:12Moin Bon. :)

      Illex hatte eine ganze Menge Schreibkram in seinem Scheidungskrieg zu erledigen. Bin da im 37. Monat...

      Da hier unsere "Wartezeit" etwas verlängert wurde, hab ich mich daher lediglich aufs Mitlesen beschränkt. Irgendwie hatte ich nicht den Kopf frei fürs aktive Schreiben. ;)

      Illex
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 08:29:05
      Beitrag Nr. 191.977 ()
      Birth of a Cyclical Bull-Market

      Puru Saxena
      Jan 29 2009

      BIG PICTURE –“Bull-markets are born on pessimism, grow on skepticism, mature on optimism and die on euphoria” – John Templeton, Founder of Templeton Funds

      The coming year may go down in history as a bullish one. After the shocking asset-liquidation witnessed in 2008, the following 12 months are likely to provide above-average investment returns. Given the negative economic news and awful investor sentiment, my assessment may sound absurd but it looks as though the bear-market ended late last year and we are now in the early stages of a new cyclical bull-market. Below are some of the reasons why I believe the skies are clearing for a 4-5 year bull-market:

      * Surging liquidity – central banks have pumped trillions into the banking system
      * Low-interest rates – yield on cash and cash equivalents is at a historical low
      * Declining corporate bond yields– risk appetite is returning
      * Declining Ted Spread – inter-banking lending rate has declined, a positive sign
      * Low valuations – various stock markets are trading at very attractive multiples
      * Horrendous investor sentiment – a contrary bullish indicator
      * Volatility has peaked – VIX has topped out and is falling
      * US Dollar rally has ended – bullish for the markets
      * Global stock markets are making higher lows – sign of base building
      * Huge amount of cash on the sidelines – US$8.85 trillion or 74% of US market cap

      Now, I am well aware that the above prognosis goes against the mainstream bearish view. After all, most professional and amateur investors are very worried about the state of the global economy and many are expecting a horrendous economic depression. Furthermore, according to some prominent bears, our world is heading into a deflationary bust and the Dow Jones Industrial Average is about to contract by another 50-60%.

      For sure, anything is possible in the business world, but at this stage, a 1929 style economic depression is out of the question. Back then, the US economy contracted by a whopping 46%, unemployment went through the roof and thousands of Americans lost their entire savings as roughly 10,000 banks went bust. This time around, the US economy has barely shrunk, the unemployment rate is not even close to the 1982 recession and not a single person has lost money due to a bank-run. So, at least the current circumstances do not warrant a prolonged economic depression.

      Let there be no doubt that the US economy is certainly struggling - housing starts, permits and home sales are at multi-decade lows, auto-sales have slumped, retail sales have contracted, unemployment is rising and manufacturing is at the lowest level since 1980. Despite all these negatives, the state of the world’s largest economy is still nowhere near as bad as it was during the Great Depression.

      It is interesting to note that Professor Nouriel Roubini (who correctly forecasted the extent of this economic slowdown) was recently interviewed by the Financial Times. During the interview he stated, “We are going to avoid the Great Depression and a severe recession even if there is a risk of protracted slow economic growth”.

      If Professor Roubini is correct about the economy, then I suspect global equity and commodity markets will see explosive moves from the current levels. We must remember that the investment community is manic-depressive and most participants have already factored in a gut-wrenching economic recession or worse. So, if the current recession does not morph into the widely expected prolonged depression, investors will have to re-think their investment strategy and this will be the catalyst for a powerful rally. Given the dismal yield available in cash and government bonds, when investors search for higher yields, capital will flow towards the beaten down equity and commodity markets. At the same time, US Treasuries will witness a spectacular crash. Figure 1 shows the astonishing decline in the yield available on 3-month US Treasury Bills.

      Figure 1: Yield on US Treasury Bills (1941- present)



      Source: www.thechartstore.com

      As the financial crisis worsened over the past year, a growing number of investors parked their money in the ‘safe haven’ of US government bonds. This massive inflow of capital pushed up the value of US Treasuries and drove down the yield to almost zero.

      In my view, US government bonds are now grossly inflated. I have no doubt in my mind that when global stock markets show further signs of a recovery, investors who are holding these overvalued US Treasuries will look for a higher return on their capital. And everybody will look to exit through the same crowded door. This selling mayhem may cause an epic crash in US Treasury Bills and send the yield sharply higher (Figure 1).

      Over in the precious metals department, so far gold has fulfilled its ‘safe haven’ role by holding up relatively well in this post-bust environment. However, if my assessment about a recovery in equity and commodity markets is correct, it is possible that gold may under-perform other assets over the following months. Now, I am not saying that you sell your gold bullion but at this juncture, I prefer the hardest-hit industrial metals, silver and platinum over gold. Those metals which suffered the most over the past six months are likely to rebound the most in the ongoing recovery.

      In summary, I maintain my view that global equity and commodity markets put in important lows in the final quarter of 2008 and we should see big upward moves in the months ahead. So, I would suggest that you hold on to your positions in commodities, commodity-producing companies and precious metals as we pass through the bottom of this business cycle.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 08:43:42
      Beitrag Nr. 191.978 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 10:00:34
      Beitrag Nr. 191.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.492.221 von Illex08 am 02.02.09 08:28:15nur 37 monate ?
      ich habe 6 jahre gebraucht
      und dann sagte sie vor dem scheidungsrichter
      ich will nicht aber muss ja wohl !!!!!:cry:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 10:05:23
      Beitrag Nr. 191.980 ()
      Wirtschaftsnews - von heute 08:01
      Alu Corp of China wird Engagement bei Rio Tinto ausbauen

      Sydney / Peking 02.02.09 (www.emfis.com) Aluminium Corp of China und Rio Tinto verhandeln, so die offizielle Bestätigung des australischen Minenkonzerns.
      Die Rio Tinto Group, dass weltweit drittgrößte größte Bergbau-Unternehmen, will seinen fast 40 Mrd. AUD schweren Schuldenberg abbauen.
      Dazu ist man nun in offizielle Gespräche mit dem chinesischen Unternehmen eingetreten. Unbekannt sind sich beide Seiten nicht, hatte doch Chinalco zusammen mit Alcoa im Februar vergangenen Jahres sich eine Beteiligung von 9 Prozent gesichert. Diese Anteilsübernahme fand im Angesicht einer Übernahmeschlacht durch BHP Billiton statt, welche Rio aufkaufen wollten. Damit wäre BHP der weltweit beherrschende Marktführer im Bergbaubereich geworden. Die Chinesen sträubten sich vehement dagegen, wäre es doch ihnen gegenüber zu einem Preisdiktat gekommen.
      Bereits im August hatte Chinalco von der australischen Regierung offiziell grünes Licht für ein Aufstockung bei Rio bis auf 11 Prozent erhalten.

      Laut Rio Tinto könnte sich Chinalco Wandelschuldverschreibungen und / oder eine Minderheitsbeteiligungen erkaufen. Der britische Sunday Telegraph spricht hierbei von einem Volumen in Höher von 15 Mrd. AUD. Inwieweit Chinalco diesen Einstieg finanziert ist unklar. Das Unternehmen verfügte mit Ende November über einen Cash – Bestand von 8,8 Mrd. US Dollar.
      Für die Marktbeobachter ist klar, dass China in der jetzigen Situation aggressiv seine Chancen nutzen wird. Strategisch ist der Kauf von Vermögenswerten Rio Tintos, wie Kupfer und Eisenerz, logisch. Diese Materialien sind Mangelware in China und die Nachfrage danach wird nachhaltig sein, so Heng Kun Analyst bei der Essence Securities.
      Die chinesischen Bergbau Unternehmen hatten sich bereits im vergangenen Jahr global für etwa 18 Mrd. US Dollar Vermögenswerte erkauft und dabei die Finanzkrise ausgenutzt.
      China ist klar, dass sich die Chance des Einkaufes, Beteiligungen und Übernahmen im Rohstoffsektor zu den augenblicklichen Preisen nicht so schnell wieder ergeben wird, so Glyn Lawcock, Analyst bei UBS.
      Während an der australischen Börse das Vorhaben Rio Tintos mit einem Plus von fast 5 Prozent begrüßt wird. Verliert die Aktie von Chalco in Hongkong um über 7 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 10:20:17
      Beitrag Nr. 191.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.492.732 von leon1707 am 02.02.09 10:00:34und wie lange seid ihr glücklich gewesen ?
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 10:27:41
      Beitrag Nr. 191.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.492.880 von berrak am 02.02.09 10:20:1714 jahre
      aber dann ging es
      nicht mehr
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:09:06
      Beitrag Nr. 191.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.492.732 von leon1707 am 02.02.09 10:00:34:laugh:
      war das bei der hochzeit auch so??
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:28:46
      Beitrag Nr. 191.984 ()
      Rio Tinto iron-ore train derailed in Australia

      By: Reuters
      Published on 30th January 2009

      PERTH - A Rio Tinto iron-ore freight train was derailed in western Australia's Pilbara region on Thursday, halting the supply of ore from most of its mines to port, the company said on Friday.

      Between 50 and 60 ore cars in a train of about 230 fully-loaded cars derailed late on Thursday about 80 km north of the outback mining town of Tom Price, said Rio Tinto spokesperson Gervase Greene.

      Rio said it was too early to say how long it would take before operations resumed on the main line, but added that the clean up was expected to take several days.

      "At this moment, all loading at the port is continuing as per normal. Shipments are not expected to be affected at this point but it all depends on how long the blockage is," Greene said, adding that the port had healthy stockpiles of iron ore.

      A typical train is about a mile long and consists of 300 cars hauling 24 000 metric tons of ore. The trains travel hundreds of miles from Pilbara mines to west coast ports to waiting freighters.

      Rio said nobody was injured in the incident. Unions told Australia's ABC state radio that it could take five days to clear the line.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:45:33
      Beitrag Nr. 191.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.255 von toohell am 02.02.09 11:09:06nö da war noch alles in butter
      hihi
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 12:34:41
      Beitrag Nr. 191.986 ()
      ...würde mich nicht wundern wenn wir diese Woche die 8000 im
      Dow und die 4000 im DAX nach unten durchbrechen.
      Vielleicht ist dann bis in ein, zwei Monaten endgültig Ruhe.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 12:40:59
      Beitrag Nr. 191.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.959 von sheavy am 02.02.09 12:34:41Vielleicht ist dann bis in ein, zwei Monaten endgültig Ruhe.:rolleyes:


      Rund 20 Millionen Wanderarbeiter haben in China ihre Jobs verloren

      Peking (AP) Wegen der Finanzkrise und des Einbruchs der Exportwirtschaft haben in China rund 20 Millionen Wanderarbeiter ihre Arbeitsplätze verloren. In Folge des globalen Abschwungs hätten gut 15 Prozent der insgesamt rund 130 Millionen Wanderarbeiter aus ländlichen Regionen ihre Stelle verloren, erklärte ein ranghoher Beamter für ländliche Entwicklung, Chen Xiwen, am Montag in Peking. In den vergangenen Jahren seien jährlich 5 bis 6 Millionen Arbeitskräfte hinzugekommen, sagte Chen. Die exportorientierte chinesische Wirtschaft ist vom weltweiten Einbruch der Nachfrage stark betroffen, tausende Fabriken mussten schließen.

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 12:44:30
      Beitrag Nr. 191.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.959 von sheavy am 02.02.09 12:34:41:rolleyes:



      All eyes on BHP iron call
      2nd February 2009, 7:45 WST
      BHP Billiton will come under pressure this week to reveal what portion of its Pilbara iron ore production has been sold into the less-lucrative spot market.

      Having admitted last month that some of its long-term customers had asked for shipment deferrals, BHP refused to indicate the resultant portion of Pilbara production that had been sold into the spot market, and at what discount to the prevailing benchmark price.

      Unlike Rio Tinto, which decided to cut production by 10 per cent to match the lower demand, BHP has stuck to its output targets but has been forced to rely on the spot market for some of its cargoes.

      Analysts will be dissecting BHP’s half-year profit report, due to be released on Wednesday, to work out how hard the miner has been hit by the downturn in global demand for the steel-making commodity.

      BHP’s junior peers, led by Fortescue Metals Group and Atlas Iron, will also be anxiously awaiting details of the market leader’s iron ore performance and outlook guidance.

      Fortescue admitted on Friday it had agreed to customers’ demands for unspecified price discounts in order to offload its iron ore, reducing the actual sales price in the December half to $92.31/t of ore shipped, including free-on-board (FOB) and delivered cargoes.

      Atlas, meanwhile, sold its maiden shipment for only $57/t, although that included the FOB discount of at least $30/t compared to delivered benchmark prices.

      Territory Resources, which ships out of Darwin, booked $40.2 million of revenue from sales and debtors in the quarter, suggesting an average per-tonne sales price of $96.30.

      The Pilbara benchmark price for deliveries is $US144.66 ($225.15/t) per tonne of pure iron. BHP and Rio, the highest-grade producers in the Pilbara, usually average around 60 per cent iron content, or an effective price of $135 per delivered tonne of ore.

      This year’s benchmark price is set to fall sharply, with analysts tipping a drop of between 20 per cent and 40 per cent, or down to about $US87/t. The relatively weak Australian dollar should offset some of the fall.

      Fortescue said more price adjustment was likely in anticipation of a lower 2009 Pilbara benchmark, and pointed to spot prices 20 per cent to 25 per cent below the benchmark.

      But Fortescue also flagged that spot prices were on the rise, a welcome sign for an embattled industry hoping that BHP reports the same trend.

      BHP chief executive Marius Kloppers is also expected to be quizzed again about the miner’s sudden decision last month to axe the loss-making $2.2 billion Ravensthorpe nickel mine.

      BHP has said it does not expect to reopen Ravensthorpe. Mr Kloppers is likely to be asked about future plans for the site, and whether it will be sold for scrap metal like the failed Boodarie HBI plant at Port Hedland.
      PETER KLINGER


      Neono
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 13:16:51
      Beitrag Nr. 191.989 ()


      darcon
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 14:05:46
      Beitrag Nr. 191.990 ()
      Bin zugeben etwas überfordert ob es für uns passt.
      http://www.freepatentsonline.com/EP0874915.html
      Naja, vll. erbarmt sich ja mal jemand mit mehr Streifen als ich.
      paumax
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 14:21:24
      Beitrag Nr. 191.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.959 von sheavy am 02.02.09 12:34:41endgültig Ruhe? Eiszeit!

      Ja, ich dachte auch schon daran, mich für ein paar Jahre einfrieren zu lassen (wie Louis de Funes in einem Film), um gestärkt und erholt in den neuen Aufschwung zu starten.

      Ich hätte dann auch einen Grund, die Steuererklärungen später abzugeben.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 14:30:30
      Beitrag Nr. 191.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.959 von sheavy am 02.02.09 12:34:41Ein recht schoener Artikel im Handelsblatt von heute morgen - passend zur derzeitigen Situation:

      "Auch wenn es keiner gerne hört: Ohne den Staat, ohne den Bürger, sind die Banken zumindest nach heutiger Rechnungslegung pleite. Schon mit der Garantie der Spareinlagen durch Bundeskanzlerin Angela Merkel im Oktober wurde das Ausmaß der Misere deutlich. Wahrscheinlich konnte nur mit diesem beherzten Schritt das Horrorszenario eines "Bank-Runs" verhindert werden."


      "...Das böse Wort von der Enteignung der Banken macht in Berlin die Runde. Strikt ökonomisch gesehen ist das ein Hirngespinst, denn enteignen lässt sich nur, was noch einen Wert hat."

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/handelsblatt-kommentar/…

      BL
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 14:55:45
      Beitrag Nr. 191.993 ()
      was haben sie denn nun schon wieder:rolleyes:

      Avatar
      schrieb am 02.02.09 15:07:26
      Beitrag Nr. 191.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.494.938 von German2 am 02.02.09 14:55:45ich glaube das liegt mehr an der USA. :(
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 15:17:10
      Beitrag Nr. 191.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.494.778 von boersenbrieflemming am 02.02.09 14:30:30Auch wenn es keiner gerne hört:

      Warum soll das keiner gerne hören? Auch wenn es nun fatale Folgen für die Realwirtschaft hat, wurde es allerhöchste Zeit, dass dieses Ausbeuter- und Schmarotzerpack namens "Internationale Hochfinanz" samt seiner globalen Raubzüge endlich den Bach hinuntergeht.

      Jetzt ist der ideale Zeitpunkt mal darüber nachzudenken wozu Banken eigentlich da sind.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:06:05
      Beitrag Nr. 191.996 ()
      Peruanische Gewerkschaften rufen Bergarbeiter zu Streiks auf

      02.02.2009 | 13:14 Uhr | Rohstoff-Welt.de

      Der größte Gewerkschaftsbund Perus hat ab dem 15. März zu einem landesweiten Streik aufgerufen. Man wolle so gegen die fortschreitenden Stellenstreichungen und schlechte Arbeitsbedingungen demonstrieren und den Kongress zwingen, die Obergrenzen für Gewinnbeteiligung aufzuheben.

      Peru ist der größte Silberproduzent der Welt, der zweitgrößte Kupfer- und Zinkproduzent sowie der fünftgrößte Goldproduzent der Erde. Der Metallexport ist die größte Einnahmequelle des Landes.

      Laut Gewerkschaften haben seit Dezember mehr als 5.000 Bergarbeiter ihre Beschäftigung verloren. Das Arbeitsministerium gibt 4.000 an.

      Im letzten Jahr war es zu einem einwöchigen Streik gekommen, der einige der großen Minen hart getroffen hatte. Die Kupferpreise stiegen in dieser Zeit auf Rekordhöhen. Die Arbeitsniederlegungen hatten jedoch nur geringen Einfluss auf die Produktion, da die Unternehmen auf Zeitarbeiter zurückgriffen.

      derschweizer ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:13:27
      Beitrag Nr. 191.997 ()
      "Was gerade vor sich geht, ist unvorstellbar"
      Harvard-Professor Kenneth Rogoff ist kein Fan der Bad Bank, er fordert radikalere Maßnahmen: Die Verstaatlichung von Banken. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview erklärt der ehemalige IWF-Chefvolkswirt die Vorteile eines "kontrollierten Konkurses" - und warum sich Europa schneller erholen wird als die USA.


      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,604759,00.html
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:23:20
      Beitrag Nr. 191.998 ()
      MORNING NOTES Monday February 2, 2009
      Michael A. Berry, Ph.D.
      http://www.discoveryinvesting.com/uploads/MNs_Monday_Feb_2_2…
      Ontario is about to become a major world banking center because Canadian banks
      have been relatively untouched by the dreadful toxic paper glut almost everywhere else in
      the world. Relatively (everything is relative isn’t it?) healthy Canadian banks are likely to
      begin to buy up banking business in the US – and soon.

      Yet we are beginning to see some transactions in the commodity world. Chinalco this AM
      looks like it will transact with RTZ. It may up its ownership stake to 11%. RTZ is
      attempting to reduce its debt load of $39 billion and needs to raise capital. The French oil
      company Total made a bid for the oil sands assets of UTS last week. At least some
      executives in the rest of the world believe in recovery. But for now demand destruction
      proceeds apace and has overwhelmed supply destruction in the commodity space. Seems
      like a good time to buy assets.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:38:32
      Beitrag Nr. 191.999 ()
      bid füllt sich

      aktuell
      1.31 +0.01 +0.8% 44.6k

      bid 1,31 16,5k
      ask 1,34 2,8k
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:41:28
      Beitrag Nr. 192.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.495.731 von 1upandaway am 02.02.09 16:23:20...The bailout mania of our increasingly panicky US leaders has failed and the rest of the
      world is very clearly unwilling to subsidize further insanity. The current Deus Ex Machina
      is the notion of an aggregate “bad bank” for all the toxic paper. This will cost at least $100
      billion. It can be leveraged by a factor of 10 times to make up the necessary $1 trillion.
      Nobel Laureate Joseph Stiglitz calls this a “bad idea” and notes it is simply swapping cash
      for trash. The cash, of course, is yours and mine. In the past we have seen our government
      create the RFC and RTC and they have worked. But the current status of this banking crisis
      is much larger and more difficult for a number of reasons. In short no one is certain that a
      “bad bank” is a good idea. The longer term goal of restoring the US$ to a sound currency
      seems quite difficult if not impossible at this point and with these plans in the works.

      The bottom line is that while at least $4 trillion has now been allocated to (thrown at?) the
      problem there is very little to show in terms of restoring the stability of the economy. The
      bailouts and President Obama’s “Buy American” folly have infuriated our Canadian,
      European and Asian partners. Based upon the speeches by the Russians and Chinese at
      Davos they are less willing to lend a hand.

      On the whole, the resolution of the deflation / reflation dynamic is very much in doubt at
      this stage. As central banks around the world race to zero interest rates and encourage a
      competitive devaluation of their currencies, as protectionism raises its powerful head, as a
      Keynesian liquidity trap becomes more evident and global economic growth contracts,
      deflation is in the air. Given the present circumstances and the plans in place, the US is
      headed directly for a new socialism with a lower standard of living, perhaps the only way
      out of the problem short of social insurrection or worse.

      Yet we are beginning to see some transactions in the commodity world. Chinalco this AM
      looks like it will transact with RTZ. It may up its ownership stake to 11%. RTZ is
      attempting to reduce its debt load of $39 billion and needs to raise capital. The French oil
      company Total made a bid for the oil sands assets of UTS last week. At least some
      executives in the rest of the world believe in recovery. But for now demand destruction
      proceeds apace and has overwhelmed supply destruction in the commodity space. Seems
      like a good time to buy assets.

      http://www.discoveryinvesting.com/uploads/MNs_Monday_Feb_2_2…

      darcon
      • 1
      • 384
      • 465
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen!