checkAd

    AMD - Auf dem Weg zum EPS-Crossover mit Intel - 500 Beiträge pro Seite (Seite 16)

    eröffnet am 03.12.04 17:19:15 von
    neuester Beitrag 22.04.06 18:02:48 von
    Beiträge: 10.541
    ID: 932.464
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 452.802
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    1,1600+20,83
    1,0000+16,14
    1,3800+15,00
    8,0000+12,67
    30,20+10,22

     Durchsuchen
    • 1
    • 16
    • 22

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 13:50:31
      Beitrag Nr. 7.501 ()
      7500 ganz ohne Absicht

      *sichbuggissuperfeierndesmilimännchendenk*


      vielleicht sollte ich heute Lotto spielen:D

      Optionsscheinchen auf AMD ist wie Achterbahn im Quadrat

      dazu
      frei aus dem Film the rock: "..mein Magen dreht sich im Kreis um meinen Ars**"

      wer`s braucht und abkann....aber der füttert auch die Geier...aber das ist eine andere geschichte....

      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 14:11:11
      Beitrag Nr. 7.502 ()
      11/21/2005 THOMAS M MCCOY
      Officer 6,750 AMD Open Market Sale
      proceeds of $182,490.60

      11/21/2005 THOMAS M MCCOY
      Officer 7,500 AMD Exercise of Stock Options
      at cost of $74,100.00

      11/17/2005 ROBERT J RIVET
      Chief Financial Officer 22,500 AMD Open Market Sale
      proceeds of $581,841.00

      11/17/2005 ROBERT J RIVET
      Chief Financial Officer 25,000 AMD Exercise of Stock Options
      at cost of $310,000.00

      11/17/2005 ROBERT J RIVET
      Executive Vice President 22,500 AMD Proposed Sale (Form 144)
      estimated proceeds of $582,525.00

      11/16/2005 MORTON L TOPFER
      Director 25,000 AMD Stock Gift
      value of $638,750.00

      11/16/2005 HARRY A WOLIN
      General Counsel 7,652 AMD Open Market Sale
      proceeds of $195,518.54

      11/16/2005 HARRY A WOLIN
      General Counsel 8,502 AMD Exercise of Stock Options
      at cost of $65,066.62

      11/16/2005 HARRY A WOLIN
      Senior Vice President 7,652 AMD Proposed Sale (Form 144)
      estimated proceeds of $195,508.60

      11/14/2005 THOMAS M MCCOY
      Officer 5,625 AMD Open Market Sale
      proceeds of $140,985.00
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 14:12:49
      Beitrag Nr. 7.503 ()
      Order ist erst mal rausgenommen:rolleyes: auf zur Insel!!!

      Und wenns anders kommt, werd ich halt älter, aber die Story stimmt noch....abdafür!


      hrundi
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 14:55:38
      Beitrag Nr. 7.504 ()
      Zwar gibt es im Inquirer einen Artikel
      "AMD, Intel sales plunged in October, Notebook sales hit",

      www.theinquirer.net/?article=28091

      aber vorbörslich sieht es bisher gut aus.

      ----------------------------------------------------------------------------------------

      Übrigens, morgen, am 3.12. feiert dieser Thread den 1. Geburtstag.
      Und, was höchst erfreulich ist, sein Thema ist in Erfüllung gegangen.

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 15:16:27
      Beitrag Nr. 7.505 ()
      @ugan
      naja,
      AMD verdient pro Aktie nicht mehr als Intel.

      Dafür dauerts wohl noch einen Monat und ca. 15 tage *g*

      cu! sloven

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 16:26:01
      Beitrag Nr. 7.506 ()
      28.03 :laugh::laugh::laugh:

      Naja... ich glaube die feuchten Träume werden
      jetzt so langsam war!

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 16:30:30
      Beitrag Nr. 7.507 ()
      Ach ja, das Thema bezieht sich auf EPS-Crossover. Ich hatte den Kurs im Kopf.
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 16:44:57
      Beitrag Nr. 7.508 ()
      Hrundi, 28,20 habe ich gestern nicht unter meinem Kopf-
      kissen gehabt. :D

      BUGGI
      der es gut findet, der weiteren Versuchung bis dato widerstanden zu haben
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 16:46:36
      Beitrag Nr. 7.509 ()
      @Kurs: Holla! Wo ist eigentlich der nächste "Widerstand". Nach meinem Gutdenken so bei ca. 31 $. Kann das sein ?

      Was haltet ihr eigentlich von den Xbox 360 Preisen bei Ebay. Eigentlich sollte man X-Box Schwarzhändler werden, statt mit Aktien zu handeln. Scheint für die nächsten 10 Tage lohnenswerter zu sein. Die Käufer müssen schon irgendwie krank sein.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 16:57:44
      Beitrag Nr. 7.510 ()
      Nachtrag #7502:

      Schlußkurs 17.11.05 25.89 USD
      dto. 21.11.05 27.04 USD

      ;)Sunny;)
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 17:10:21
      Beitrag Nr. 7.511 ()
      Buggi...da sagst Du was.....


      Mann, ich bin die 27,...-Order auf den letzten Drücker losgeworden

      ...aber jetzt setzt die Trauer um meine verkauften wieder ein:cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:


      Also qwenn wir heute die 29 sehen läßt dieser schmerz sicher nach.

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 17:39:37
      Beitrag Nr. 7.512 ()
      bin wieder drin seit 27.40... was für ein selten dämlicher Deal :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 17:53:48
      Beitrag Nr. 7.513 ()
      @sloven 2

      Widerstand 31.55 USD ;)
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 18:02:19
      Beitrag Nr. 7.514 ()
      Jetzt jammert nicht euren 10% Scheinen nach. Ich bin bei ca. 11€ zu 100% ausgestiegen. Also bitte immer schön locker bleiben.:cool: MfG
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 18:05:32
      Beitrag Nr. 7.515 ()
      Eigentlich dürfte diese Situation geradezu ein geschenktes Fressen für AMD sein...
      ...aber hat Intel womöglich etwas Einfluss auf eetimes, weil kein positives Wort über AMD verloren wird, obwohl so eine Situation eigentlich wie ein Pardies für AMDs Turions sein dürfte, oder?
      Was kann AMD besseres passieren, als wenn Intel den Markt "künstlich verknappt", in den AMD hinein-verkaufen will. Oder anders: Intel scheint freiwillig die Bahn für AMD frei zu räumen, oder?

      hier: http://www.eetimes.com/showArticle.jhtml?articleID=174900043

      Hieraus:

      "Intel chip shortage hurting market, says analyst

      ...A shortage of Intel peripheral logic chips may have caused the global semiconductor market to come in below expectations in October according to Bruce Diesen, strategist with Handelsbanken Capital Markets...

      ...The inability to produce enough peripheral logic chips eventually limits the manufacture of notebook computers and thereby hits the industry’s processor revenues as well..."



      Jedoch passt dieser Absatz irgendwie nicht so recht:
      "...noted that processor sales at both Intel and Advanced Micro Devices Inc. plunged in October. He also observed that processor average selling prices (ASPs) fell from $110 to the middle of the $80 to $90 range, indicating that Intel had trouble delivering notebook processors..."

      Wieso soll auch AMD verlieren, wenn Intel Druck aus dem Markt nimmt? Und wie kommt Handelsbanken auf ein ASP von $80-$90, wo doch Intels ASP weit jenseits davon liegt (wohl eher bei $150) und selbst das von AMD deutlich drüber liegen dürfte? Diese Zahlen machen für mich keinen Sinn.

      Allerdings ist mir schon mal aufgefallen, dass die billigen Intel-Notebooks mit Celeron-M fast verschwunden zu sein scheinen. Zumindest dieser Markt dürfte dann mehr oder minder damit erst mal an AMD fallen, oder?
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 19:52:52
      Beitrag Nr. 7.516 ()
      @Oktober-Notebook-CPU-Absätze:

      Oktober ist nun über einen Monat lang her. Meines Erachtens mag es sein, dass womöglich im Oktober auch die Turion-Absätze gegenüber September zurückgegangen sein könnten. Aber der Grund für den Rückgang von Turion kann wohl kaum mit Intels Chipset-Shortage zu tun haben. Vermutlich eher, weil Intel den Notebook-Anbieter Special-Konditionen gemacht hat, um den großen Erfolg von Turion die Monate davor auszubremsen. Womöglich haben sich dann die Notebook-Anbieter auf Intel verlassen und kaum Turion geordert...und waren dann womöglich verlassen, als sie zu wenig Ware bekamen. Und von heute auf morgen lässen sich kaum Hunderttausende von Turion-Notebooks assemblieren, um diese Lücke zu füllen.

      Sollte es sich aber so oder so ähnlich verhalten haben, dann sollte Turion einen gewaltigen Satz nach vorne in den Monaten darauf (also November und Dezember) machen, weil die Notebook-Anbieter wohl aus dieser Misere gelernt haben könnten. So gibt es neuerdins z.B. auffällig viele hochpreisige 17"-Turion-Notebooks, wo es dagegen vor kurzem solche noch gar nicht gab. Könnte es sein, dass einige Anbieter besonders bei diesen hochpreisigen Modellen nichts mehr riskiren wollen?
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 21:38:33
      Beitrag Nr. 7.517 ()
      28$
      Leute, so sehr ich mich über den Kursverlauf freue, so
      sehr verwundert es mich doch, dass hier so recht keine
      PARTYSTIMMUNG aufkommen mag. Müssen die alten Männer denn
      alles alleeeeene machen? Hrundi, lass mal die Rikscha
      vorfahren und ich ruf die Paris an ... :D
      Ne Spaß ... bei 10$ haben wir alle von 15 oder 20$ ge-
      träumt und uns ausgemalt was wäre wenn und nun, nun stehen
      wir vor der 30$ und mir scheint es so, dass fast keiner
      mehr dabei ist - man man man. Ich wollte doch so viele
      Bierchen in Varna trinken. Leute, ein wenig mehr Begeis-
      terung BITTE!!!

      BUGGI

      PS:@Wörns - BITTERST - ein Gratisbier an Dich ...
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 21:44:54
      Beitrag Nr. 7.518 ()
      Ich hab was vergessen:

      Avatar
      schrieb am 02.12.05 21:48:17
      Beitrag Nr. 7.519 ()
      @DDB - 30er Wette
      DDB kannst Du den Thread komprimieren, so dass man ein-
      facher suchen kann? Dann lassen sich bestimmt auch die
      Postings finden, wo die Leute Ihr Prognosedatum abgegeben
      haben. Meines ist ja, er, äh, ... schon abgelaufen. :p

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 21:55:48
      Beitrag Nr. 7.520 ()
      @BUGGI:
      Von hier aus erstmal nicht, da paar Tage ohne DSL. In der Uni könnte ich ein entspr. Script laufen lassen. Vielleicht noch heute, sonst morgen.
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:07:12
      Beitrag Nr. 7.521 ()
      @Buggi

      Das hier wenig Euphorie herrscht, liegt wohl einfach daran,
      dass die meisten langsam zuckende Finger und Mundwinkel
      bekommen. Bei jedem weiteren Anstieg des Aktien-Kurses
      liegt immer mehr auf dem Spieltisch. Das sind dann
      irgendwann Summen, wo man einfach zu ernst wird.

      Wenn man zusätzlich noch in kurzlaufenden Optionsscheinen
      investiert ist, dann bekommt man ganz schnell sehr
      schlechte Laune, wenn man sich die Kursentwicklung vom
      23.11.-Heute anschaut. Wenn mal innerhalb von 2 Tagen ein
      Kleinwagen aus der Garage verschwindet und dann heute
      wieder drinsteht, dann sind das nicht zu verachtende
      nervliche Anspannungen für uns AMD-Investoren..

      Naja... die Perspektive mit der Insel lässt uns wohl alle
      darüber hinwegsehen. :D:D:D

      Ich selbst würde mich im Vergleich zu den anderen hier im
      Board als "kleinen Fisch" bezeichnen. Ich hab über 2-3 Jahre 750 AMD-Aktien angehäuft und bin vor dem Q3-CC
      voll in Optionen geswitcht. Sicherlich sehr riskant, aber
      bisher ist es voll aufgegangen. Ich habe heute meine
      Dezember-Calls in LEAP-Calls geswitcht, da ich die nächsten
      zwei Wochen schonmal Karibik-Feeling testen will.
      Auf Wunsch helfe ich dann bei der Insel-Suche! :laugh::laugh::laugh:

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:10:57
      Beitrag Nr. 7.522 ()
      @Sven
      Du bist erst in der Kleinwaagen-Liga? Na dann ... :laugh: :cool:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:13:19
      Beitrag Nr. 7.523 ()
      PS: wo solls denn hingehen? Das hier dann Fotos folgen
      MÜSSEN versteht sich ja wohl von selbst

      BUGGI
      aus dem kalten grauen Süden und der auch mal wieder SONNE (neben AMD) ;) gebrauchen könnte
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:19:54
      Beitrag Nr. 7.524 ()
      @Buggi

      Naja... um genauer zu sein, so etwa neuer "Fiat Grande Punto
      mit allen Extras"-Klasse. Da ihr alten Hasen mehr Vorsprung
      habt, bin ich leider gezwungen, über Optionsscheine das
      aufzuholen. Ich will doch auf der Insel nicht als kleiner
      Fisch abgetan werden... :D:D:D:D:D

      Ich wäre ja schon weiter, wenn du mit deinen
      November-30-Prognosen recht gehabt hättest. :D:D:D

      Naja, beschweren kann ich mich nicht. Ich hoffe ja
      noch auf den WIRKLICHEN Break-Out und dann 100$-Kurse
      Ende nächsten Jahres.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:25:43
      Beitrag Nr. 7.525 ()
      @Buggi

      Es geht mal wieder auf die Isla Grande (Kuba).

      Sollte ich Fotos posten, dann gibt es doch nur das
      grosse Sabbern hier. Ich möchte nicht wissen, was
      dann für ein Kurs-Puschen losgeht :D:D:D

      Dagegen wäre wbmw aus dem IH-Forum ein Weisenknabe
      :laugh::laugh::laugh:

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:27:51
      Beitrag Nr. 7.526 ()
      Sven, kurzlaufende OS und Kuba Urlaub - wie verträgt sich
      denn das? Viel Spaß und Happy ... :rolleyes: :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:30:56
      Beitrag Nr. 7.527 ()
      Wo ich grad wieder das Wort mit zwei Buchstaben in den
      Mund nehmen muss (OS) - ich musste ja wieder feststellen,
      dass mein Short-Kandidat Nummero 1 erneut nen ATH gemacht
      hat - ist ja eher Standard geworden. Heuer 72,74 bei
      Apfel und da es bis vor kurzem kaum attraktive Scheine
      gab, war es nicht sonderlich spannend. Wenn Apple die
      80 nimmt, dann müsste man darauf verstärkt achten:

      http://optionsscheine.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=131950…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:39:03
      Beitrag Nr. 7.528 ()
      @Buggi

      Wie ich in Message 7521 schrieb, hab ich heute meine
      Dezember-Calls in LEAP-Calls umgeswitcht... 12 Montage
      Laufzeit reichen wohl, um kurzfristige Kursrückgänge zu
      überstehen...

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 22:41:54
      Beitrag Nr. 7.529 ()
      @buggi

      Diese Aktie ist für die vielen Idealisten der sichere Tod.

      Zum Kurs:
      Die imo bald kommenden 30 $ liegen für mich im Soll.
      Das war/ist bei der Dynamik dieses Papierchens eigentlich das Mindeste in meinem Erwarungshorizont.
      Ab 30 wird dann nach einer kleinen Seitwärtsbewegung die Sau getrieben, wenn nicht vorzeitig
      wieder mal was crashed. Aber das weiß man ja nie so richtig. Die technischen Indikatoren sollten wir doch einigermaßen beurteilen können. Wenn nicht: BR fragen! :cool:

      Kommt nicht noch der Weihnachstmann? :D

      Also Nerven behalten. Es ist sicherlich noch mehr drin. ;)


      bodo
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 23:29:50
      Beitrag Nr. 7.530 ()
      @Sven

      welcher Basispreis?
      Avatar
      schrieb am 02.12.05 23:39:18
      Beitrag Nr. 7.531 ()
      @yodamuc

      Deutsche Bank AG KOS05/20.12.06 AMD 23
      DE000DB42829

      und

      HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaAKOS04/11.01.07 AMD 20
      DE000TB975J1

      Also DEEP in the Money. Ich wollte mir halt mal einige
      Wochen etwas mehr Ruhe gönnen. Ich hab leider im Moment
      noch kein Depot, bei dem ich direkt die US-Optionsscheine
      kaufen kann. Ich muss daher zur Zeit solche Scheine traden.

      EUWAX will ich mir dann doch nicht antun. Ich "verschwende"
      schon genug Zeit mit unserer grossen Leibe AMD.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 00:47:41
      Beitrag Nr. 7.532 ()
      @Sven

      Ich weiss nicht wie lange du schon mit OS rumzockst aber ich gebe dir einen gutgemeinten Rat: Sichere sobald du gut im Plus bist dein eingesetztes Kapital, vor allem wenn es nicht nur Spielgeld ist. Du glaubst nicht wieviel Geld mich das Missachten dieser Regel schon gekostet hat. OS erholen sich ab einem bestimmten Datum nicht mehr und die Zeit vergeht dann plötzlich wie im Flug. Ich hab schon Langläufer über 2 Jahre in den Sand gesetzt die zwischendurch gut im Plus waren. Wenn das Kapital erst mal weg ist gibt es auch keine zweite Chance mehr

      Schönen Urlaub, bzw. schönes Wochenende an alle
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 03:12:44
      Beitrag Nr. 7.533 ()
      [posting]19.141.425 von Sven.K am 02.12.05 23:39:18[/posting]Optionsscheine? Ein Bekannter von mir, ehemaliger Dozent an einer Universität in Berlin, hielt Kurse ab über OS. Er war selbst seit Jahren in AMD-OS investiert und erlitt immer Schiffbruch! :mad::mad:
      Jetzt lebt er wieder mit einer Paranoia bei seinen Eltern unterm Dach mit Hartz IV.
      Seine letzte Erkenntnis war: Eine Aktie kann nur dann steigen, wenn die Aktie gekauft wird. Und nicht die Derivate! :mad::mad:
      Es verdienen damit nur die Banken und deswegen haben sich die Banken diese Dinger ausgedacht! :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 10:57:24
      Beitrag Nr. 7.534 ()
      Optionsscheine sind riskant, aber auch interessant:

      Mein A0CMRB steht bei 0,70 Cent:
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 11:44:59
      Beitrag Nr. 7.535 ()
      Das Problem ist, dass Sven, wenn ich ihn richtig verstanden habe, zu 100% in OS ist. Das ist überaus riskant auch wenn die Lage im Moment gut aussieht. Bei so einem Investitionsgrad würde ich sehr bald (z.B. bei 30% Gewinn) anfangen wieder Geld rauszuziehen. Das widerspricht zwar der Absicht möglichst viel Gewinn zu machen aber das Risiko ist sonst imho zu hoch.

      Natürlich kann es auch gut gehen aber nach meinen Erfahrungen geht es öfter nicht gut. Und wenn dann alles futsch ist...
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 11:47:41
      Beitrag Nr. 7.536 ()
      @sechs_helden:


      Du g l a u b s t nicht wiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeee oft ich das hier schon gepredigt habe

      Aber die wenigsten hören ja auf den guten alten indischen Schamanen-jünger ;) (soll ja auch keiner - ist ja nur meine Meinung - und Verantwortung übernehm` ich schon gar nicht; wo kämen wir denn da hin, das wäre ja noch schöner - so leicht isses nun auch nicht - nenene :laugh::laugh: )


      natürlich kann man im Einzelnen und konkret damit Geld verdienen, aber diese Gier steht dem positiven Entwickeln der Aktie zusätzlich im Wege.....

      Aber was red` ich ... es ändert sich ja soundso nix -

      Kneiff nem Ochsen ins Horn - der selbe Effekt :D

      Gruß und schönes WE!

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 11:56:37
      Beitrag Nr. 7.537 ()
      @Yoda
      Kann Dir nur zustimmen. Aus eigener Erfahrung kann ich
      nur bestätigen, das Moneymanagement strengstens zu ver-
      folgen. Ist natürlich nicht trivial. Ich selbst hatte schon
      Papierchen die sehr sehr gut im Plus waren, dann fielen
      und wo ich dachte, man, ich habe ja noch viel Zeit und
      dann ging es abwärts (beim OS), abwärts und abwärts und
      im Nu war die Zeit abgelaufen ... Deshalb bin ich, wenn
      ich schon OS wähle, dazu übergegangen, sehr lang laufende
      Scheine zu wählen, wenn die Emittenten interessante Aus-
      wahlmöglichkeiten bereitstellen. Besonders bei Werten mit
      sehr niedriger Vola bieten sich solche Scheine geradezu
      an. Eine Anmerkung an dieser Stelle - ich habe mich in
      letzter Zeit recht massiv in langlaufende OS bei der
      Deutschen Telekom eingedeckt, deren Vola sehr gering ist -
      aber das nur nebenbei. Strategisch sollte man sich immer
      überlegen, ob man nicht mit Hebelzertis besser fährt, die
      ja immer als OPEN-End angeboten werden. Gleichzeitig
      dürfte das aber den Einen oder Anderen dazu verführen,
      Papiere länger als nötig zu halten. Aber auch hier muss
      man sich fragen, welche Erwartungshaltung der Strategie
      zu Grunde liegt, wobei ich oft dann zu dem Ergebnis ge-
      kommen bin, dass ein OS die bessere Wahl ist. Reine Ge-
      schmackssache. Sollte man nicht Verluste streng sofort be-
      grenzen, so muss man die Gewinner schon ein wenig laufen
      lassen, um potentielle Verluste wieder herauszuholen. Des-
      halb früher als nötig auf der Verkaufsseite zu stehen
      macht keinen Sinn, zumal der Hebel dann recht schnell
      dramatisch zur Geltung kommt. Wenn man sich einige Bücher
      von Profis durchliest, dann sieht man sehr sehr oft, dass
      die Hauptperformance meist (oft) nur durch wenige super
      Trades zu Stande kommt. Beschneidet man gerade diese, so
      könnte und wird die Gesamtperformance leiden. Aber auch
      das muss sich jeder bei sich selbst ansehen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 12:09:16
      Beitrag Nr. 7.538 ()
      Hrundi, ich kann deine Meinung oder eher die Wirkung von Termin
      -geschäften auf die Aktienentwicklung nicht teilen. Wenn
      man sich in Dt. umsieht, dann dürfte es eh klar sein, dass
      man KEINEN, nicht den geringsten Einfluss auf US Werte
      ausüben kann. Desweiteren sind alle Scheine durch die
      Emittenten gehegded - jedenfalls sollte es so sein, ergo
      ist die Nettoposition NEUTRAL. Allein deshalb habe ich oft
      auch meine Zweifel, dass sich Terminkontrakte dahingehend
      auswirken, dass Kurse auf Marken hin "manipuliert" werden.
      Es hängt natürlich sehr sehr stark davon ab, in welchem
      Umfange Kontrakte gehandelt wurden, aber wenn man sich die
      Umsätze an Nyse oder Nasdaq ansieht, dann fällt es mir
      zumindest schwer zu glauben, dass 1 oder 2 Player einzeln
      mit konzertierten Aktionen den Markt entscheidend beein-
      flussen können. Die Frage die sich hier stellt ist doch,
      welche monetären Größen zu gegenüberstehen. Welche Mittel
      muss ich aufwenden, um den Kurs zu drücken und welche
      Mittel gewinne ich EVENTUELL!!! dadurch, dass ich Termin-
      kontrakte verfallen lassen kann. Und man muss IMMER be-
      denken, dass der Ausgang nicht bekannt ist, d.h. Du weisst
      nie, wie sich die Nachfrageseite potentiell verhält. Imho
      sind das Risiken, die erheblich sind.
      Erstaunlich ist es aber schon, dass die MAX-Pain-Werte
      sehr oft erreicht wurden und oft auch deutliche Bewegungen
      hin zum Verfallstag stattfanden. Genauso kam es aber auch
      schon vor, sehr häufig sogar in letzter Zeit, dass man
      den Max-Pain in die Tonne treten kann. Was ist/war also
      passiert? Wer war denn nun stärker, der Markt als Solches?
      Oder haben sich einzelne Emittenten total verspekuliert?
      Man müsste Mäuschen spielen ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 14:05:58
      Beitrag Nr. 7.539 ()
      @all

      Nur um euch mal zu beruhigen, ich hab schon langsam
      damit angefangen, Gewinne in sichere Gefilde
      (dividendenstarke Title) umzuschichten. Ich erwarte im
      Moment bei AMD auch keine negativen Überraschungen,
      wie wir Sie im Q4/2005 bekommen hatten. Dazu ist das
      Momentum einfach zu gut.

      Ich hab meine AMD-Aktien im Schnitt für 11,65Euro gekauft,
      und hab sie vor dem Q3-CC so um die 21 verkauft und bin
      wie gesagt fast voll in die Optionen umgeschichtet.
      Nach dem Q3-CC-Dip um 3 ca. Euro nach unten hab ich wie ich
      da in einem Posting schon erwähnte Rache genommen und hab
      meine letzten Mücken im Depot zum Nachkaufen genutzt.

      War ein grosses Risiko, aber hat sich voll ausgezahlt.
      Statt 20% Performance mit der Aktie bin ich jetzt 130%
      im Plus.

      An Kurzläufern hab ich zur Zeit noch eine mittlere fünf-
      stellige Anzahl an DE000A0CMRD7/13.01.06 Strike 25.
      Für die angegebenen LEAPs habe ich mir auch ein Stop-Loss
      gesetzt, und da die um einiges im Geld sind, werde ich da
      ganz sicher mit Plus rauskommen.

      Ich sehe das halt so: Es bietet sich mir gerade die
      einmalige Chance durch einen relativ moderaten
      Einsatz in die finanzielle Unabhängigkeit zu kommen.
      Sollten die 100$ in 1-2 Jahren kommen, und bei dem
      von mir erwarteten EPS von >2$ für 2006 ist das auch
      drin. Q4-2005 wird da ein erstes Anzeichen liefern.

      Sollte das auch nur zu ner halben Mio. Euro reichen,
      kann man da schon gut von Zinsen leben. Im Hinblick darauf
      sind die LEAPs auch noch eine Möglichkeit Speku-Steuer
      zu sparen, da die Restlaufzeit noch >12 Monate ist.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 15:36:46
      Beitrag Nr. 7.540 ()
      @bodo: "Die technischen Indikatoren sollten wir doch einigermaßen beurteilen können. Wenn nicht: BR fragen!"

      Sorry, aber mit technischer Analyse (Chartanalyse) kenne ich mich nicht aus. Da müsste man besser jemand anderen fragen.


      @Sechs_Helden: "Eine Aktie kann nur dann steigen, wenn die Aktie gekauft wird. Und nicht die Derivate!
      Es verdienen damit nur die Banken und deswegen haben sich die Banken diese Dinger ausgedacht"


      Normalerweise beeinflusst auch der Handel von Optionsscheinen die Aktienkurse, weil die Banken die Optionsscheine meist hedgen und dann hauptsächlich am Spread verdienen. Allerdings wird nicht immer gehedged (je nach dem, ob die Bank eine jeweilige Spekulation auch eingehen will) und es wird meist nur ein geringerer Teil an Aktien zum Hedgen gekauft, je nach dem, wie weit die Optionen/Optionsscheine im oder aus dem Geld sind.
      Weiteres siehe auch Buggis Posting #7538.
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 20:50:20
      Beitrag Nr. 7.541 ()
      AMD to ship dual-core Turion 64 in early `06
      http://www.itnews.com.au/newsstory.aspx?CIaNID=19743
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 20:55:30
      Beitrag Nr. 7.542 ()
      OT: Hat jemand Erfahrung mit VMWare? Genauer: Linux unter Windows

      btw:
      @Wörns
      Sehr sportliche Einstellung übrigens, respekt. Weiß nicht ob ich noch hier wäre wenn ich bei 11 verkauft hätte. Wahrscheinlich würde ich irgendwo im Dauerdelirium liegen und mich den ganzen Tag in den Selbigen beissen
      Avatar
      schrieb am 03.12.05 23:40:36
      Beitrag Nr. 7.543 ()
      @yodamuc

      haste mal auf das Datum von der News geschaut? :cool:;)


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 00:15:21
      Beitrag Nr. 7.544 ()
      Immerhin noch von diesem Jahr :D
      Letzthin war das Verfallsdatum noch weiter überschritten :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 00:16:33
      Beitrag Nr. 7.545 ()
      Gammelnews gewissermassen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 12:23:26
      Beitrag Nr. 7.546 ()
      "Intel Focusing On 45 nm Now"
      http://www.tomshardware.com/cpu/20051203/index.html
      "...almost 20 new processor designs within the next eight quarters..."

      Mein Fazit:
      Intel weiter im Panic- und Marketing-Modus.

      AMD bereits mit einem guten, performanten, sparsamen (erprobten!) Kern (der parametrisierbar ist) für Server, Desktop und Mobil. Intel auf dem Weg dorthin noch tief in der Entwicklung und daher mit Übergangsprodukten/Lückenfüllern unterwegs.

      Intel will übrigens Schutzrechte auf "core" als Markenbezeichnung nutzen.
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 18:18:23
      Beitrag Nr. 7.547 ()
      Vielleicht interessant: die Marktzahlen und Ausblicke für Chipsätze:

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/66956

      mc
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 22:12:37
      Beitrag Nr. 7.548 ()
      @ Martin: Intel weiter im Panic- und Marketing-Modus.

      Sicher ist das viel Marketing, all diese Dinge schon jetzt so
      in der Öffentlichkeit breit zu treten. Das bedeutet jedoch nicht, dass es Conroe, Merom und Woodcrest zum Beispiel im nächsten Jahr nicht geben wird, oder dass diese nicht die von
      INTEL beworbenen Eigenschaften haben werden.
      Avatar
      schrieb am 04.12.05 22:28:56
      Beitrag Nr. 7.549 ()
      Das bedeutet aber auch nicht, dass Intel dies alles wirklich pünktlich oder überhaupt liefern kann. Die Zukunft ist noch offen - mal sehen was Intel tatsächlich bringt und was AMD zukünftig liefern wird. In den letzten Jahren jedenfalls war AMD viel schneller und besser in der Entwicklung und das war weniger eine Frage des Geldes. Bei AMD gefällt mir, dass man eine tragfähige langfristige Strategie hat und es schafft neben Ankündigungen zusätzlich positiv zu überraschen. Intel muss erst noch beweisen, dass sie wieder aufholen können und AMD nicht weiterhin strategisch besser entwickelt. 20 neue Intel-CPUs und eine Vielzahl von Kernen klingen eher nicht nach einem genialen Konzept.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 00:04:46
      Beitrag Nr. 7.550 ()
      @ Martin: Ich denke dass 2006 von den Produkttrends her relativ klar ist, und wenn man mal vom historischen Fehler P4 absieht, dann sind INTEL´s x86 roadmaps ziemlich gute Indikatoren für die Zukunft für das jeweils kommende Jahr. Für AMD gilt im Prinzip das gleiche. Samples gibt es bereits für alle vom Volumenaspekt her betrachtet relevanten Produkte. Ich wüßte nicht, was da groß "überraschen" könnte,
      ein speed grade hier, ein speed grade da, ein paar Monate hier, ein paar Monate da...

      Na ja, man wird sehen.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 01:07:17
      Beitrag Nr. 7.551 ()
      @Keith: "...Ich wüßte nicht, was da groß " überraschen" könnte..."

      Oh ja, ich wüßte da sehr viel, was groß überraschen könnte!

      Verschiebungen, bescheidene Performance, zu hohe Energieaufnahme etc.

      Roadmaps und neue "Code names" für künftige CPUs sind grade mal so viel Wert wie das Papier, auf dem sie drauf stehen. Entscheiden tun letzendlich die Ergebnisse und nicht unsere Spekulationen ;)


      "Na ja, man wird sehen."

      Genau so sehe ich das auch. :)
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 01:56:22
      Beitrag Nr. 7.552 ()
      Von tomshardware: http://www.tomshardware.com/cpu/20051203/top_secret_intel_pr…

      Aus der Tabelle (fast ganz unten):
      "...
      Dempsey (NetBurst/Xeon), Dual core, dual die, 4 MB, Mid 2006
      ..."
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 02:26:21
      Beitrag Nr. 7.553 ()
      Das Paper (http://www.isscc.org/isscc/2006/ap/2006_AP_Final.pdf) zum ISSCC (5.-9.02.06) enthält ein paar interessante Details:

      Page 26:
      "...A Dual-Core Multi-Threaded XeonTM Processor with 16MB L3 Cache...

      ...A dual-core 64b XeonTM MP processor is implemented in a 65nm 8M process. The 435mm2 die has 1.328B transistors. Each core has two threads and a unified 1MB
      L2 cache. The 16MB unified, 16-way set-associative L3 cache implements both sleep and shut-off leakage reduction modes..."


      Dabei handelt es sich vermutlich um Tulsa. Und meine Diesize-Messungen/Abschätzungen vor einiger Zeit waren scheinbar garnicht so schlecht :cool:


      "...A 2.6GHz Dual-Core 64b x86 Microprocessor with DDR2 Memory Support...

      ...A microprocessor featuring 2 Hammer cores and an on-chip DDR2 memory controller implements Pacifica architectural support for virtualization. It is fabricated in a 90nm triple- Vt partially-depleted SOI process with 9 layers of
      copper interconnect. The chip achieves a clock frequency of 2.6GHz at 1.35V while dissipating 95W..."


      Was mich hier etwas stört: Offensichtlich scheint es sich dabei um den F-Step mit DDR2-Conroller zu handeln. Nur passen die 2,6Ghz nicht so recht zu DDR2-667. Könnte es etwa sein, dass AMD doch schon mit DDR2-800 startet? :eek:


      Page 30:
      "...Saifun Semiconductors...
      ...A 4b/cell 1Gb data Flash based on a low-cost NROM process technology is achieved. The design includes a two-phase programming algorithm for supporting a fast and accurate threshold-voltage control. The read scheme incorporates a simple error-detection mechanism combined with an accurate drain-side sensing circuit with a built-in offset cancellation..."


      Erste 1Gb-4Bit-Flash-Muster? :eek:

      (Link von dougSF30 von SI: http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=21943141)
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 15:52:39
      Beitrag Nr. 7.554 ()
      Aus digitimes: http://www.digitimes.com/bits_chips/a20051205A5019.html

      Wieso will man jetzt noch schnell den IPO über die Bühne bringen, wo scheinbar gute Zeiten erst bevor stehen?

      "Supply of high-density NOR flash said to be tight...

      ...In addition to supply trailing demand for low-density parts, the NOR flash memory market is experiencing tight supply of high-density parts (above 8Mbit) from the two leading makers, Intel and Spansion, and the situation is not expected to ease until the first quarter of 2006, according to industry players...

      ...Intel has shifted its production away from NOR flash back to DDR-based chipsets, which has led to a capacity squeeze at the maker, analysts explained...

      ...NOR flash revenues grew 11.9% sequentially in the third quarter of this year to reach US$2.03 billion...

      ...According to Jefferies & Company research, spot prices for most densities of NOR flash started rebounding from October, with prices of 16Mbit and above density chips continuing to rise in November.

      In November, both the 32Mbit and 64Mbit NOR flash segments experienced their first price rebound this year
      ."



      Wie kann da Spansion noch Verluste machen? Hat man etwa noch zu früh und zu zu niedrigen Preisen seine ganze Q4-Kapazität in Form von Kontrakten verkauft, so dass man nun von den anziehenden Preisen nicht mehr profitieren kann? Dann müsste Q1 einen riesen Sprung bringen, aber wieso will man dann unbedingt noch vorher die Aktien zu billig an den Markt bringen? Will man da jemanden Geschenke machen oder was? :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 16:21:35
      Beitrag Nr. 7.555 ()
      Von AsiaPulse via COMTEX:

      U.S. Chipmaker Opens R&D Center in South Korea.

      AMD opened a Research & Development Center on Monday in South Korea as part of its
      advance into the world`s most tech-savvy countries.

      The U.S. chipmaker had an opening ceremony in Seoul with Information Minister Chin Dae-je
      and AMD chairman H. Ruiz in attendance.

      The company said it chose South Korea for the R&D center because the nations solid
      network infrastructure and tech-savvy consumers provide the ideal place to develop
      and test its products.

      AMD said the R&D center will focus on developing embedded processors for highend electronic
      systems such as digital multimedia broadcasting terminals, personal media players and
      high-definition TV`s.

      The company said it will invest around US$10 million over the next three years and aims
      to increase the number of researchers at the center from the current 6 to 15 next year.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 16:28:47
      Beitrag Nr. 7.556 ()
      @br - IPO
      Aus meiner Sicht geht es bei diesem IPO nicht wie bei einem Start-Up darum, möglichst viel Geld zu verdienen, sondern ein Problem loszuwerden.Ein eklatanter Ertragsturnaround nächstes Quarter (und die darauffolgenden) ist da sicher hilfreich, um das gesamte Aktienpaket loszukriegen.
      Ausserdem betreiben sie ja keine komplette Kindesweglegung, und können daher von etwaigen Business-Improvements dort weiter profitieren. Aber es wird halt auch weiterhin in 2006 zur Verwässerung des Gesamtergebnisses beitragen.

      lake
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 17:02:31
      Beitrag Nr. 7.557 ()
      @lake01: "Ein eklatanter Ertragsturnaround nächstes Quarter (und die darauffolgenden) ist da sicher hilfreich, um das gesamte Aktienpaket loszukriegen."

      Spansion könnte womöglich einen Super-Turnaround hinlegen: von einem üblen Minus (Gewinn) womöglich gar zu einem erstaumlichen Gewinn in Q1 bei extrem steigenden Umsätzen (book-to-bill 1,4).
      Das glauben die Investoren aber erst, wenn sie es sehen, als zum Ergebnis Q1/06 (=April 2006). Daher halte ich es für extrem unvernünftig, das Ganze jetzt überhastet noch vorher durchzuziehen.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 17:38:54
      Beitrag Nr. 7.558 ()
      @br
      Ich kenn mich mit IPOs zuwenig aus, um beurteilen zu können, ob man den Zeitpunkt durch Hinauszögern so einfach timen kann.

      Ausserdem gibt es vom Markt eine klare Erwartung - Lösung des Problems Flash jetzt. Für mich spricht es auch für die Integrität und Verlässlichkeit (was Exekution von Strategien betrifft) der Executives, wenn sie das jetzt ruhig und bestimmt zuziehen.

      Aber wollen wir nur alle hoffen, dass das Business dort wirklich anzieht, dann wird der Ausblick innerhalb der Analysten schon die Runde machen.

      lake
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:08:09
      Beitrag Nr. 7.559 ()
      @NOR Markt
      Intels Antwort auf den Spansion IPO ist es, sich aus dem NOR Markt in Richtung NAND zu verabschieden. Nach vordergründiger Betrachtung ist man geneigt zu jubeln, ohne den Hauptkonkurrenten stünden Spansion rosige Zeiten bevor. M.E. aber steht hinter Intels Switch die Strategie, den Marktschwerpunkt weg von NOR weiter in Richtung NAND zu verlagern. Wenn Intel weniger NOR anbietet, dann wird es Spansion kurzfristig zu gute kommen, aber ein Teil der ehemaligen NOR Kunden wird gezwungen sein, seine Designs auf NAND aufzubauen. Ein Trend in diese Richtung besteht ohnehin und Intel beschleuningt diesen Trend drastisch.

      Intels sagt zu Spansion, nehmt ihr ruhig den kleineren NOR Markt, wir switchen zu NAND und sorgen dafür, dass der NOR Markt weiter schrumpft. Die Kunden können es sich aussuchen, ob sie bei teuren NOR Designs bleiben und sich der Gefahr von Lieferengpässen aussetzen wollen oder ob sie den Sprung zu NAND mitmachen, wo es technisch möglich ist. MfG
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:17:04
      Beitrag Nr. 7.560 ()
      @wörns:

      sitzt Du zu Hause und denkst Dir sowas aus, oder hast Du das irgendwo gelesen ?


      Auf jeden Fall klingt es plausibel und gut!

      ...und wäre u.U. gar kein schlechter Schachzug von mighty evil Inte*...

      ...könnte allerdibngs dann genauso ins Höschen gepullert sein, wenn man (wenn!!!) quad bit Technologien schnell und günstig zum laufen bringt...aber

      wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, :rolleyes:

      Auf Grund der Faktenlage...guter Ansatz!!!

      *applaudier*

      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:31:50
      Beitrag Nr. 7.561 ()
      @Hrundi
      Ins Höschen getröpfelt ... :laugh: :laugh: :laugh:
      (ich-kann-nicht-mehr :D )

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:33:46
      Beitrag Nr. 7.562 ()
      @Hrundi
      Habe ich nicht gelesen, aber Intel ist ja auch nicht dumm und hat seine Marktmacht in der Vergangenheit immer sehr strategisch eingesetzt, selbst wenn es am Ende nichts gebracht hat, wie bei Rambus. Nebenbei hat auch Rambus etwas gebracht, nämlich die besseren Benchmarks mit der neueren P4 Architektur, während der P3 schon nicht mehr mithalten konnte. Insofern ist auch diese Strategie aufgegangen.
      Bei Flash ist es nur die Frage, welche Kunden wirklich auf NOR angewiesen sind. Freiwillig hat niemand das teurere NOR gekauft. Derzeit gibt es viele Bemühungen, die Interfaces von eigentlichen NOR Devices NAND-kompatibel zu gestalten. Wir hatten hier vor einiger Zeit die Diskussion im Zusammenhang mit den aufkommenden seriellen Interfaces von Flash. MfG
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:37:10
      Beitrag Nr. 7.563 ()
      @OT SUN
      Was tut sich da Angenehmes im Kurs? Buggi, weißt du mehr? MfG
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:41:33
      Beitrag Nr. 7.564 ()
      @Wörns - NOR
      Ich glaube nicht an deine Variante - warum? Glaubst Du
      wirklich, die Handsetmaker würden 1sec. NOR einsetzen,
      dass deutlich teurer pro Mbit als NAND ist, wenn es die
      SPECS nicht erfordern würden? Das der Switch langfristig
      in Richtung NAND gehen wird dürfte hier keinen über-
      raschen, aber das geht eben nicht von heute auf morgen
      und wird eben dann auch in entscheidenem Maße durch neuere
      Specs bei NOR mitbestimmt. Schaun mer mal ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:43:29
      Beitrag Nr. 7.565 ()
      @Wörns
      Das wüsste ich auch gern.
      Ist den Shorties ein Tröpfchen ins Höschen gegangen? :D
      (ich bleib ja nur im Context, sorry ;) )
      Apropos - sollen mich 4,06 begeistern?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 18:56:30
      Beitrag Nr. 7.566 ()
      @Buggi,SUN
      Euphorisch werde ich bei 4,06 auch nicht, lieber wären mir 27,32 ;). Aber SUN läuft heute bei guten Umsätzen gegen den Trend.

      @NOR
      Das sagte ich ja bereits, dass niemand freiwillig das teurere NOR verbaut. Aber derzeit werden die Interfaces überarbeitet und es entstehen Zwitter wie ONENAND oder ORNAND, mit denen die Hersteller im Revier des jeweils anderen Lagers zu wildern versuchen. Der Versuch von Spansion, mit einem anderen Interface im NAND Lager für Mirrorbit NOR zu trommeln ist aus Kostengesichtspunkten auf jeden Fall absurder als der umgekehrte Dreh. Trotzdem versucht Spansion es. MfG
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 19:00:32
      Beitrag Nr. 7.567 ()
      @Hrundi: "...Auf jeden Fall klingt es plausibel und gut!...
      ...und wäre u.U. gar kein schlechter Schachzug von mighty evil Inte*...
      ...Auf Grund der Faktenlage...guter Ansatz!!!..."


      Letzteres ("Auf Grund der Faktenlage...guter Ansatz!") mag die tatsächliche Situation treffen. Doch könnte diese tatsächliche Situation auch ganz anders aussehen:

      Wenn ich mir Intels Flash-Verhalten in letzter Zeit so ansehe, aber gleichzeitig sehe, dass scheinbar Samsung mit seinen OneNand erste große Erfolge im klassischen NOR-Markt erringt (und damit in diesem Markt "wildert") aber auch Spansion neuerdings mit seinen MirrorBit (und seinen kommenden ORnand?) super Wachstum (book-to-bill=1,4) zu verzeichenen scheint, dann drängt sich mir eher der Eindruck auf, dass Intel gegen diese neue Zwitter-Produkt-Gruppe (OneNand und ORnand) vermutlich nichts entgegen setzten kann und womöglich infolge dessen Intel gewaltig Marktanteils-Verluste drohen könnten. Irgendjemand muss ja wohl die Samsung- und Spansion-Gewinne verlieren, wenn der NOR-Markt nicht kräftig wächst, oder?

      Womöglich sieht man bei Intel diese Situation kommen. Warum sie den Samsung/Spansion-Produkten nichts Änliches entgegen setzten, entzieht sich meiner Kenntnis. Womöglich stehen da Patente im Wege oder was auch immer.

      So wie ich es sehe, sieht man womöglich bei Intel dieses Problem im Nor-Markt kommen, dass man bald mit den Flash-Fabs auf Idle sitzen bleiben könnte. Damit es nicht so weit kommt, "baut" man womöglich quasi vor: man tut so, als würde man sich mehr oder minder "freiwillig" aus dem NOR-Markt zurückziehen, weil es "wichtigere Dinge" (=Chipsätze; womöglich ist diese ganze Chipset-Shortage nur dazu da, die Flash-Fabs künstlich zu belegen...) für die Flash-Fabs gäbe.

      Und dann schließlich diese neue Stoß-Richtung in den Nand-Bereich, obwohl man da fast bei Null starten dürfte...
      ...warum gibt man die alte Richtung plötzlich auf um woanders fast bei Null zu beginnen???

      Riskiert man lieber gegen Samsung&Co zu verlieren als gegen Spansion, bei dem der Erzrivale AMD die entscheidende Kraft ist?

      Intels neue "Flash-Strategie" macht für mich jedenfalls keinen vernünftigen Sinn. Ein solcher müsste mir erst von Intel vermittelt werden.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 19:19:02
      Beitrag Nr. 7.568 ()
      @BR - Flaaaaaasch
      Ich würde da nicht soviel hineininterpretieren. Man hat
      das JV mit Micron gemacht, die ja NAND only waren/sind. Ich
      denke das hängt damit zusammen, dass man sich hier Kapa-
      zitäten für später sichern möchte. Die Strategie von Intel
      in den letzten Jahren war doch klar - bundlen zuviel es
      nur geht und versuche damit den Wettbewerb herauszu-
      drängen - siehe Centrino Push. Sieht man sich die ViiV
      Plattform an, dann ist der Gedanke doch nur weiterge-
      sponnen (Ethernet incl.). Ob nun alle Komponenten von
      Inhell kommen MÜSSEN, steht noch zur Disposition, ich
      würde mich aber nicht wundern, wenn dies Intel dramatisch
      zu pushen versucht. Auf anderer Ebene macht man es doch
      mit den Xscale Produkten genauso. Bundle Xscale mit NOR und ver-
      suche somit AMD bei NOR aus dem Geschäft herauszuhalten
      usw. usw. Nun kann man sich andere Anwendungen vorstellen,
      wo man eben in Zukunft Flash gebrauchen könnte - ein
      Thema hier war ja bereits instant-on. Also Intel Platt-
      form mit Micron (Intel) NAND-Flash. Warum denn nicht? Das
      man nun aus der Not eine Tugend macht glaube ich nicht,
      wenngleich mein Wissen sich hier, ich gebe es zu, arg in
      Grenzen hält.
      Eine Sache möchte ich noch zu bedenken, die für mich der
      Hauptgrund, wenn nicht gar der einzige Grund ist. Wenn man
      sich die Chipsatz"pannen" in letzter Zeit ansieht, dann
      dürfte klar sein, wo die Priorität Nummer 1 liegt.
      Nichts wäre schlimmer, wenn man entweder Sales an AMD ver-
      liert oder man gute Margen bei den Mobile-Chipsets an VIA
      und Konsorten verliert, wobei ich eher Fakt 1 sehen würde.
      Wozu soll man nun also Flash pushen, dass beständig Ver-
      luste generiert und wo der Markt eh mit Überkapazitäten
      strotzt? Ergo hat man alles daran gesetzt, um die Chip-
      satznachfrage zu befriedigen. In wieweit man die NOR Kap.
      vom "Netz" genommen hat, weiß ich nicht oder ob man ein-
      fach auf 90nm neu rampt und damit mehr Kap. online bringt?
      Für mich ist diese Motivation aber Grund genug, warum wir
      die Lage derzeit so sehen, wie diese sich eben darstellt. Ich
      glaube auch nicht, dass sich dies die nächsten 2-3 Quar-
      tale ändern wird, bis, ja bis man satte 90nm Chipsetyields
      hat. Dann muss man sehen, was Intels Manager im Kopf haben
      - eines steht für mich aber fest, ich höre das NEUERLICHE
      Jammern von VIA und SIS jetzt schon, denn die Intelmarkt-
      anteile werden denen schnell, sehr sehr schnell davon-
      schwimmen. Jungs, ich hoffe Ihr setzt RECHTZEITIG!!! auf
      AMD - integriert bitte und ORDENTLICH!!!

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 19:20:09
      Beitrag Nr. 7.569 ()
      Nochwas Interessantes aus der Meldung von digitimes: http://www.digitimes.com/news/a20051205A5019.html

      "Supply of high-density NOR flash said to be tight..."

      Was mir vorher noch gar nicht so aufgefallen ist: die zu bei diesem Artikel aufgelistete Tabelle zeigt die "NOR flash spot prices, Jan-Nov 2005 (US$) von 2Mb bis 64Mb", wobei die höheren Densities ab 16Mb jeweils für "Intel-Flash" extra aufgeführt sind. Nicht nur, dass diese Tabelle schön zeigt, wie die NOR-Flash-Preise die letzten Monate gestiegen sind, so zeigt sie, dass bei den Densities ab 16Mb hauptsächlich die Preise der Nicht-Intel-Flash angezogen haben, aber die der Intel-Flash kaum. So lagen die Intel-Flash-Preise vor drei Monaten noch deutlich über den Preisen der Nicht-Intel-Flash, aber jetzt liegen sie kaum mehr höher. Würde das nicht bedeuten, dass besonders das Interesse an den Intel-Flash nachgelassen haben müsste, oder zumindest der Grund für den Mehr-Preis verloren gegangen sein dürfte?

      Oder noch anders: Intel dürfte von den neuen Preisanstiegen nicht so viel profitieren, wie deren Konkurrenz. Vielleicht liefert diese Tabelle schon eine erste Erklärung für Intels "Flash-Verhalten" (siehe mein Posting #7567).
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 20:01:00
      Beitrag Nr. 7.570 ()
      Intel und STM reiten NOR-Attacke auf Handy-Markt


      von Christoph Hammerschmidt
      EETimes Germany
      December 5, 2005 (8:15 p.m. GMT)

      MÜNCHEN — Ein gemeinsam von Intel und STMicroelectronics entwickeltes Flash-Speichersubsystem soll die Entwicklungskosten von Mobiltelefonen senken und die Möglichkeit zu einer großzügen Speicherausstattung verbessern.

      Im Rahmen einer Initiative zur Vereinfachung der Speicherstruktur von Handys wollen die beiden Halbleiterhersteller hard- und softwarekompatible Speicherprodukte auf Basis einer einheitlichen Spezifikation anbieten. Im Mittelpunkt stehen dabei NOR-Flash-Produkte von Intel und STM. "NOR bietet im Vergleich zu NAND und kleinen Festplatten das beste Verhältnis zwischen Platzbedarf und Preis", erklärte Guiseppe Crisenza, Vice President von STMs Memory Products Group, die Präferenz der beiden Unternehmen für diese Technologie.

      Die Vereinbarung ist als Vorstoß zur Schaffung einer Second Source für Flash-Produkte und –Subysteme zu betrachten. Beide Unternehmen werden dabei ihre Produkte nach den gemeinsamen Spezifikationen eigenständig produzieren und vermarkten. Zunächst sollen bis zum Frühjahr kommenden Jahres Speicherbausteine in Multilevel-Cell-Technologie (MLC) mit einer Kapazität von 512 MBit auf den Markt gebracht werden, die beide Unternehmen bereits als 90-nm-Produkte herstellen. Die Subsystem-Spezifikationen sollen als nächstes auf den 65-Nanometer-Node ausgedehnt werden; dabei steht die Entwicklung eines MLC-NOR-Speichers mit 1 GBit im Mittelpunkt.

      Nach Angaben der beiden Unternehmen werden die NOR-Speicher der beiden Hersteller bereits heute von den zehn größten Handy-Herstellern verbaut. Dem Marktforschungsinstitut iSuppli zufolge basieren 93 Prozent der Flash-Speicher in Mobiltelefonen auf der NOR-Technologie; Intel und STM zusammen besitzen einen Marktanteil von mehr als 40 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 20:02:03
      Beitrag Nr. 7.571 ()
      Wenn man vom Teufel spricht...
      http://www.electronicsweekly.com/Articles/2005/12/05/37128/I…
      "Intel, ST sign second source agreement for NOR flash"
      Habs grad auf IH gefunden, von Keith gepostet. MfG
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 20:07:08
      Beitrag Nr. 7.572 ()
      Was stimmt jetztbei Intel,steigen sie aus oder kooperieren sie.
      warum sich amd nicht noch einen partner ins boot holt frage ich mich da schon.
      Avatar
      schrieb am 05.12.05 20:32:01
      Beitrag Nr. 7.573 ()
      @Silver014: " Intel und STM reiten NOR-Attacke auf Handy-Markt..."

      Das Ganze sehe ich eher als eine Meldung aus der Not heraus: Wollen die beiden etwa glatt mit "normalen" NOR-Flash typische NAND-Anwendungen "ersetzen"? "Speicher-Subsysteme" auf NOR... :laugh:
      Reden wir hier nicht die ganze Zeit davon, dass NAND auch typische NOR-Anwendungen ersetzt, aber dann wollen die beiden mit NOR typische NAND-Anwendungen ersetzten...oder verstehe ich da was falsch? :confused:

      "NOR bietet im Vergleich zu NAND und kleinen Festplatten das beste Verhältnis zwischen Platzbedarf und Preis". Das wäre mir jetzt aber ganz neu :eek:

      Für reine Speicheranwendungen hat meines Erachtens NOR überhaupt keine Chance.
      Und ob sich da zwei für so eine Pseudo-Definition treffen spielt meines Erachtens kaum eine Rolle, wenn das der Markt nicht übernimmt.
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 01:07:09
      Beitrag Nr. 7.574 ()
      Lange hat IBMs toller TPC-C-Wert für deren 3Ghz-DC-Xeon-X3-x366-System, welches erst zum 31.März 2006 lieferbar sein soll, nicht gehalten.
      Jetzt wird dieser Wert um rund 7% von einem Opteron-880-HP-585-Systeme überboten, das nur rund ein Viertel des IBM-Systems kostet und dazu sofort lieferbar ist.:D

      Hier: http://www.tpc.org/tpcc/results/tpcc_result_detail.asp?id=10…

      Link von mas aus SI: http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=21946123
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 01:37:39
      Beitrag Nr. 7.575 ()
      Ist es nicht unglaublich ruhig um Yonah geworden? Und jetzt sind es nicht mal mehr vier Wochen bis 2006. Kaum konkrete Infos (TDP etc.) zu Yonah bis heute.
      Das riecht für mich entweder nach einem Paperlaunch im Januar oder wohl doch erst einem Launch etwas später in Q1, oder?
      Könnte es sein, dass Yonahs TDP doch erheblich schlechter ausfällt, als bisher angedeutet wurde? Oder warum gibt man darüber bis heute keine Infos preis? Wäre Yonahs TDP vielversprechend, dann dürfte man wohl schon was darüber erfahren haben...aber nachdem bis heute nicht mehr bekann ist, als dass die TDP im Bereich von >25Watt bis <=49Watt liegen soll, würde ich davon ausgehen, dass sich wohl eher in der Nähe der 49Watt liegen dürfte...
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 06:37:16
      Beitrag Nr. 7.576 ()
      Hat Intel auch in nächster zeit mal vor auf SOI umzustellen,da hört man relativ wenig(high-k),oder auf was setzt Intel eigentlich Prozesstechnisch, Strukurverkleinerung allein kann es ja auch nicht sein.

      mfg.
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 10:05:42
      Beitrag Nr. 7.577 ()
      @BR
      Den Yonah wird es mit TDP von 25 Watt und Taktfrequenz <= 1,6 Gigahertz geben. Höhere Taktfrequenz => Höhere TDP.
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 10:34:04
      Beitrag Nr. 7.578 ()
      hi

      ich versteh nicht, was immer so auf dual jonas rum geritten wird. Für 90% der Anwendungen der notebooks reichts doch, mit dem was jetzt da ist. Flash-Pufferung / Batteriedauer etc. wären imo viel bessere Ansätze, denn das langweilige hochbooten stört mich weitaus mehr.

      @BR
      war vielleicht mißverständlich, aber in Hinsicht
      technische Entwicklung und deren Deutung ( Nicht TA - hier fehlt mir der Kramix ) biste eine Größe geworden.
      Dein Glück, dass Intel so schwächelt.
      Ich schlage Dich deshalb zum "wo" AMD Poster des Jahres 2005 vor. :yawn:


      bodo
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 11:46:53
      Beitrag Nr. 7.579 ()
      @Apple - Intel

      http://www.digitimes.com/systems/a20051206A7033.html

      Also doch nicht Januar?
      Apropos - hatte das 10.4er Build mal getestet. Fazit -
      Maus am PS/2 nicht erkannt. NTFS - was ist das? Neu
      angelegte Partition - wie, was, wo? Platten größer 128GB
      - sowas gibt es auch? Fazit - installieren, müsste irgend-
      wie gehen, nur nicht auf meinem PC. Da bleib ich doch
      lieber bei Microsoft. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 15:37:25
      Beitrag Nr. 7.580 ()
      Zum Artikel "Top Secret Intel Processor Plans Uncovered" von tomshardware: http://www.tomshardware.com/cpu/20051203/index.html

      Gleich nach der Überschrift lautet die erste Unterüberschrift: "Intel Focusing On 45 nm Now""

      Diese Überschrift sagt wohl schon alles. Besser könnte man es womöglich nicht formulieren. :D
      Aber warum? Wieso konzentriert sich Intel jetzt schon auf den 45nm-Prozess, wo es noch nicht mal die 65nm-CPUs gibt? Für mich gibts da eine mögliche (oder gar wahrscheinliche?) Antwort: weil vermutlich auch der 65nm-Prozess nicht viel taugt und man jetzt vermutlich bei Intel schon ahnen könnte, dass man damit nicht weit kommt.
      Erst Intels 45nm-Prozess soll nämlich endlich entscheidende technologische Neuerungen (z.B. High-K) bringen worauf man wohl jetzt schon zu hoffen beginnt. Für mich bestätigt sich hier wieder meine alte Regel: wenn Intel schon beginnt, vom Übernächsten zu sprechen, dann ist vermutlich alles davor nicht groß der Rede wert bzw. dann kann dieses Nächste (also das vor dem, wovon schon gesprochen wird) nicht viel taugen; und bisher hat sich das ja in letzter Zeit meist bestätigt, oder?


      Aber nun zu einigen Details aus dem Artikel zu den 65nm-CPUs:

      Wieder mal viele neue Namen, aber nicht die geringsten neuen Details zu den kommenden 65nm-CPUs, obwohl der Launch der ersten davon schon in "Early 2006" sein sollte.
      Aber: Namen sind eben auch hier nicht mehr als Schall und Rauch. :D

      Interessant aber die Tabelle zu den kommenden 65nm-CPUs von Intel: http://www.tomshardware.com/cpu/20051203/top_secret_intel_pr…

      Und hier fallen mir die Zeitangaben auf, für wann diese CPUs geplant sind:

      Für die Segmente Notebook (Merom) und Desktop (Conroe) wird dort End 2006 angegeben! Aber für die Server-Version (Woodcrest) steht dort "Mid 2006".:confused: Sollte das vielleicht eher "Mid 2007" heißen? Denn Mid-2006 macht für Woodcrest meines Erachtens überhaupt keinen Sinn! Denn auch für den Server-DP (=Dempsey) steht dort "Mid 2006" und selbst die MP-Version von Dempsey (=Tulsa: 90nm-Dual-Die-Netburst) wird Ende 2006 angegeben.

      Wer meine Postings hier verfolgt hat, weiß, dass ich selbst nicht erwarte, dass die Merom&Co CPUs vor Ende 2006 kommen dürften. Und ich gehe nun sogar davon aus, dass Intel nicht vor 2007 Server-Varianten (=Woodcrest etc.) davon liefern dürfte, was würde sonst noch ein Energie-fressender Netburst-Tulsa Ende-2006 für einen Sinn machen?

      Im Detail erwarte ich Folgendes:

      Als erstes dürfte Merom für die Notebooks kommen. Einfach deshalb, weil das Notebook-Segment für Intel das Wichtigste ist und mit der Erscheinen von Vista im Herbst 2006 Intel mit seinen 32bit-only-Notebooks hoffnungslos hinter AMD liegen dürfte zumal dann auch AMDs erste 65nm-Notebook-CPUs kommen dürften.

      Als zweites erwarte ich dann die Desktop-Variante von Merom (=Conroe) sobald man das Volumen liefern kann.

      Die Server-Variante (=Woodcrest) erwarte ich bestenfalls drei Monate nach Conroe, schließlich sind hier die Anforderungen einfach höher, sodass man hier einfach eine längere Evaluierungszeit benötigt; also ich erwarte die ersten Server-CPUs der Merom-Generation erst in 2007, also zu einer Zeit, zu der auch die ersten 65nm-Opterons schon am Markt sein dürften und auch der K9/K10 schon vor der Türe stehen sollte.
      Sieht man sich den Zeitversatz für die Server-Varianten für Intels letzte Generationen an, so kamen/kommen auch diese rund sechs Monate später: Paxville, Dempsey etc.

      Meine Schlußfolgerung aus diesen Infos:

      Ich lese hier die ersten leisen Verzögerungs-Ankündigungen für Merom&Co heraus. Vermutlich wird es damit enden, dass aus dem bisherigen "H2/06" ein End-2006 und teilweise gar ein "H1/07" werden könnte.

      Dempsey in Mid-2006 ist meines Erachtens geradezu lächerlich! Dieser Energie-Fresser, der auf teuerste Infrastruktur angewiesen ist, trifft in eine Segment, in dem bald Preisdruck herrschen dürfte...
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 21:37:50
      Beitrag Nr. 7.581 ()
      @Verfügbarkeit
      wie Buggi schon geschrieben hat ist die Verfügbarkeit schlecht geworden.
      So schlecht das z.Z. Abends keine CPU unter 300€ am Lager ist.
      Von den Opteron 14x hat es u.U nur eine Lieferung gegeben.
      Opteron 165 ist wohl die am meisten gesuchteste CPU
      Von Semprons sieht man auch nicht viel
      bei einem großen Disti z.Z. wiedermal ZERO nada nichts a.L.
      Von meinem Graumarkthändler höre ich tray-ware ist 30% teuerer geworden (ist wohl übertrieben)

      HP FSC etc

      MT etc
      massenhaft vorhanden
      Es hat schon was wen man Business Topvalue Rechner in vierstelliger Stückzahl beim Disti sieht. Vor drei Monaten hat die suche nach DX5150 nur ein Diskettenlaufwerk gebracht.
      Der DX5150 SFF hat übrigens einen unnötig lauten radial CPU Lüfter. Als Büro-SFF eigentlich nicht zu gebrauchen.

      Esprimos 3stellig auf Lager insg. nicht weniger als mit Intel-CPU ????hä ja das ist kein Fehler

      Notebooks
      FSC Amilo (consumer) mehrere SKUs dreistellig
      NX6125 sehr dünn Acer ebenso
      aber für Dez gibt es das erste NX6125 mit XPPro als Standard /Topvalue-modell:
      x6125 EK159ET - (TopValue)/ 15,0 "/ SXGA+ (1400x1050) Pixel/ AMD Turion 64/ 2200 MHz/ 512 MB RAM/ 80 GB HDD/ Double Layer DVD+/-RW/ ATI Mobility Radeon X300/ WLAN 802.11b, Bluetooth, Ethernet 10/100/1000B-TX, Modem, WLAN 802.11g/ Win XP Prof

      DualCore Rechner sind im Businessbereich als Standard noch nicht angekommen.
      BtO gibt es einige Modelle bei HP das DX5150 auch mit genau nur X2-3800

      Intel CPUs in BusinessRechner fangen bei allen Modellen mit 2,8 GHz an. 3GHz hats immer, 3.2 nur bei den besseren
      und 3,4 GHz mit genau nur einem Standardmodell (nur DVD/CD-RW )

      Bei den HP Workstation werden standardmäßig keine Intel DC angeboten aber SC 3,2-3,8. Alle Opterons ab 2GHz sind gelistet (O275 mit kleiner Lz, 280 OK aber widersprüchlichen Infos)

      HP-Server line-up unverändert

      kny
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 23:24:46
      Beitrag Nr. 7.582 ()
      Da ich mir nicht vorstellen kann daß plötzlich grosse Produktionsprobleme aufgetreten sind sollte schlechte Verfügbarkeit eigentlich ein gutes Zeichen sein.
      Wie das mit den angeblich schwachen Oktober Verkaufszahlen zusammen geht kann ich mir eigentlich nur auf eine Art erklären...
      Bin mal gespannt auf Intels mid Quarter Update ;)
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 23:38:35
      Beitrag Nr. 7.583 ()
      @Kny/Yoda
      Wisst Ihr was mir dazu einfällt? AMD ist am "Limit" - mehr
      geht einfach volumentechnisch nicht, jedenfalls dann nicht
      , wenn man noch alle BINs bedienen möchte/muss.
      Kny, ich kann Dir nur erneut zustimmen. Liefersituation
      sieht bescheiden aus, wenngleich man A64 noch halbwegs
      bekommt und Sempronis sind auch wieder reingekommen. Bei
      den X2 hat sich die gähnende Leere wieder in einen Zustand
      aufkeimender Präsens entwickelt, aber zu Jubelstürmen
      lässt das weißgott nicht hinreißen - klar. Zu den kleinen
      Opterons sag ich lieber nix - lang nicht mehr gesehen ...
      Ach ja, da war doch noch was; Preise - Kny, Du hast recht,
      einige Trays sind ÜBER!!! 30% gestiegen. Diese Angabe
      stimmt - z.B. 3000+. Die Zeiten ändern sich ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 06.12.05 23:59:52
      Beitrag Nr. 7.584 ()
      @knykny & Buggi:

      Erst mal Danke für die Infos zur Liefersituation! Diese Infos halte ich für sehr interessant!

      Das Interessante an Euren Infos finde ich, dass es hauptsächlich die jeweiligen Lowend-Produkte betrifft. Da gibts für mich eigentlich nur eine Erklärung und die passt auch mit Buggis Beobachtungen ganz gut: vermutlich ist man am Limit, so dass man versucht das ASP nach oben zu verschieben, indem man entweder die jeweils billigsten CPUs im Preis erhöht und damit näher an die Teureren heran bringt (damit auch die Teureren gekauft werden), oder dass man die billigen CPUs gleich ganz aus gehen lässt und dafür gerne teurere Varianten anbietet. Die OEMs werden wohl ihre Ware bekommen aber im Channel scheinen sich diese Muster zu verstärken.

      Wichtig auch: bei den höherwertigen als auch den Highend-Varianten scheint keine Knappheit zu bestehen obwohl die Nachfrage auch nach diesen aufgrund der jetzt teureren Lowerend-Produkte anziehen dürfte. => AMD dürfte somit keine Probleme mit der Speed-Distribution haben.
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 00:44:43
      Beitrag Nr. 7.585 ()
      Opteron 270-HE (2Ghz) haben eine Core-Voltae von 1,15V (hier auf AMDs Page: http://www.amdcompare.com/us-en/opteron/details.aspx?opn=OSK… ). Was verwendet Turion-MT?
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 01:39:00
      Beitrag Nr. 7.586 ()
      AMDs 65 nm Prozess: Germanium erhöht Leistung um bis zu 40 Prozent

      http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=11…

      Nach neuesten Informationen plant AMD dank der IBM-Kooperation die 65 nm Prozessoren nicht in herkömmlicher SOI-Technologie zu produzieren, sondern unter Verwendung von Germanium. An "Germanium-Prozessoren" wird schon seit Jahren intensiv geforscht, der rechte Durchbruch ist bisher aber nicht gelungen. Nun sollen es IBM und AMD allerdings nach eigenen Angaben geschafft haben, embedded Silicon Germanium (e-SiGe) mit Dual Stress Liner (DSL; aka Strained Silicon) und Stress Memorization technology (SMT) auf SOI-Wafern zu kombinieren. Als Folge davon soll die Transistor-Leistung um bis zu 40 Prozent steigen, was höher getaktete Prozessoren bei niedriger Verlustleistung ermöglicht.
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 01:39:37
      Beitrag Nr. 7.587 ()
      Womöglich etwa ein Hinweis auf Produktionsprobs bei Intels CPU-Fertigung? Seit wann ist Intel auf solch einen Verzicht bei der CPU-Herstellung angewiesen? Womöglich Yield-Probleme?

      "...Tyagi said Intel did not add a compressive nitrde capping over the PMOS transistor, as AMD and IBM do. Intel decided to keep its process as simple as possible in order to keep costs under control..."

      Hier: http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=…
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 01:51:56
      Beitrag Nr. 7.588 ()
      Noch kaum Details zu den IEDM-Vorträgen, aber hier ein paar Statements in einem eetimes-Artikel: http://www.eetimes.com/news/semi/showArticle.jhtml?articleID…

      zu Intel:
      "...Sunit Tyagi, senior engineering manager at Intel Technology India (Bangalore, India) presented a 65-nm transistor that achieves a 37 percent performance improvement compared with the 90-nm technology, with a ring oscillator delay of 4.25 picoseconds..."
      Nur komisch, dass die bisher bekannten Details zu Intels kommenden 65nm-CPUs nicht viel davon zu zeigen scheinen. :confused:
      Aber ich bin bei Intel seit einiger Zeit ja große Sprüche gewohnt...


      zu AMD:
      "...Andy Wei, a member of the technical staff based at AMD Dresden, described a new process that AMD will first retrofit into its 90-nm microprocessors...

      ...Wei said “a big boost came when we added the embedded SiGe” at the source and drain regions of the PMOS transistor.

      The PMOS devices now run almost as fast as the NMOS transistors. Wei said the new process will allow design engineers to better balance the size of the N- and PMOS transistors to achieve performance improvements at the product level that he said could approach 50 percent..."


      :eek:

      Hoppla, könnte damit womöglich der F-Step einen großen Satz bei der Performance machen? Mal sehen, was hiervon an realer Performance-Steigerung übrig bleibt.
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 02:05:41
      Beitrag Nr. 7.589 ()
      @UBKa:
      Mit diesen neuen Infos zu AMDs 65nm-Prozess wird langsam einiges klarer: AMDs 65nm-Prozess dürfte wohl wesentlich fortschrittlicher werden als Intels "simpler" 65nm-Prozess. Hat Intel mal wieder am falschen Ende gespart (siehe mein Posting 7587)?

      Und dieses embedded Silicon Germanium (e-SiGe) mit Dual Stress Liner (DSL; aka Strained Silicon) soll ja scheinbar schon im 90nm-Prozess (vermutlich ab F-Step) kommen.
      Folge sollte jedenfalls eine weitere Steigerung der Performance bzw. Reduktion der Energieaufnahme bei AMDs 90nm-CPUs sein.

      Dazu übrigens noch ein interessanter Satz aus dem eetimes-Artikel (siehe Posting 7588):
      "...The embedded SiGe creates a compressive stress on the PMOS transistor which produces a 30 percent improvement over Intel’s 90-nm PMOS transistor..."
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 11:44:00
      Beitrag Nr. 7.590 ()
      Heute ist ein größerer Artikel zu Suns neuem 8-Core Wunder Server-Prozessor im Handelsblatt erschienen.

      Interessant dabei ist, dass man stark auf das Thema Energieffizienz eingeht. Insbesondere die Rechenzentren von Google, Ebay oder auch 1&1 sind an den Produkten aus dem Hause SUN interessiert.

      Und mich würde es nicht wundern wenn Intel bei der neuen Chipgeneration verstärkt auf dieses Thema eingehen wird. Denn im Vergleich zum Vorgänger haben es die cleveren Intel-Ing´s ja geschafft, ware Wunderdinge bei der Energieeffizienz zuvollbringen :)

      Thank God for Intels Marketing-Department :D

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 12:47:44
      Beitrag Nr. 7.591 ()
      @ BUGGI: Der A64 3000+ ist ja auch ein Auslaufmodell.
      Lieferungen sind in einigen Gegenden schon komplett eingestellt, die Produktion ja schon lange.

      Bei PW ist die Preisdifferenz zum 3200+ schon auf $12 geschrumpft.
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 13:11:29
      Beitrag Nr. 7.592 ()
      [posting]19.180.512 von BavarianRealist am 07.12.05 01:39:37[/posting]"Womöglich etwa ein Hinweis auf Produktionsprobs bei Intels CPU-Fertigung? Seit wann ist Intel auf solch einen Verzicht bei der CPU-Herstellung angewiesen? Womöglich Yield-Probleme?"

      Intel als designierter Billig-CPU-Anbieter sollte schon auf die Herstellungskosten achten :D
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 16:35:43
      Beitrag Nr. 7.593 ()
      Ein sehr interessantes Posting von Buggi aus SI: http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=21951064

      Sollten AMDs SRam-Zellen wirklich beim 65nm-Prozess so stark schrumpfen, dann dürfte Intel extremste Probleme bekommen. Nicht nur, dass dann womöglich ein 65nm-DC-Opteron mit 2MB-L2 nur die Größe eines Yonah hätte, obwohl er schon über 64bit, Memory-Controller und HT-Connets verfügt, sondern mit dem neuen verbesserten Strain-Prozess könnte er womöglich auch noch kräftig in der Performance zulegen.

      Mit weniger als 100mm² für solch einen DC könnte AMD wohl weit über 50% des Marktes bedienen. Dass dann ein Quad-Core (mit wohl an die 200mm²) vor der Türe stehen dürfte, wäre wohl verständlich; und der 1207pin-Socket dürfte auch die dafür nötigen Bandbreiten liefern. Solche Produkte wären vermutlich ein viel schnelleres Aus für Xeon, als selbst wir hier träumen...aber erst mal abwarten, was wirklich kommt. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 17:35:36
      Beitrag Nr. 7.594 ()
      Habe gerade erfahren, dass wir einige Produkte nicht/oder nur eingeschränkt fertigen können, because of Shortage of AMD Flash (!)

      Es könnte aber auch sein, dass wegen unserer Marktpostion einige Produktionsslots an Wettbewerber abgegeben wurden.

      Es ist wie immer, Weihnachten wird Flash knapp ;)

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 17:50:32
      Beitrag Nr. 7.595 ()
      @Shearer: "...because of Shortage of AMD Flash (!)..."

      Und Spansion kann diese Situation scheinbar nicht nutzten, weil sie ja angekündigt haben, dass sie Produktionsengässe im Backend haben. Die Orders scheinen ja reingekommen zu sein (book-to-bill=1,4), aber man kann das scheinbar nicht in Q4 umsetzten...und diese Aufträge fallen dann (soweit ersetztbar) auch noch der Konkurrenz (Intel) zu. :cry:
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 17:58:14
      Beitrag Nr. 7.596 ()
      Soweit ich weiß, kann man das nicht einfach mal so schnell ändern. Flash-Lieferabkommen sind relativ langfristig und da wird nicht von heute auf morgen geswitched (falls das technisch überhaupt möglich ist)

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 18:05:42
      Beitrag Nr. 7.597 ()
      @Shearer
      Schau mal in deine Post
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 19:18:59
      Beitrag Nr. 7.598 ()
      AMD will in Asien expandieren


      von Jonathan Hopfner
      EETimes Germany
      December 7, 2005 (4:38 p.m. GMT)

      SINGAPUR — Nach seinem Vorstoß nach Indien plant der Chiphersteller AMD weitere Investitionen in Asien. Die nächste Fab könnte durchaus in Singapur stehen, erklärte Hector Ruiz, President und CEO des Prozessorherstellers bei seinem Besuch in dem asiatischen Stadtstaat.

      Laut Ruiz rechnet das Unternehmen für 2005 mit Umsatzsteigerungen um 35 Prozent, da man Intel immer mehr Marktanteile abnehme. Im Vorjahr erwirtschaftete AMD noch ein Umsatzwachstum von `nur` 28 Prozent.

      AMD will laut Ruiz in Singapur "weiter expandieren". Dort betreibt das Unternehmen derzeit ein Test- und Entwicklungszentrum. Künftig könnte der Chiphersteller aber auch einige Backend-Aufgaben in den Stadtstaat verlegen. Damit würde AMD seine regionale Präsenz neben den Montage-Aktiväten in Malaysia und dem Gehäusewerk im chinesischen Suzhou ausbauen. AMD plane zudem den "aggressiven" Ausbau seiner Partnerschaft mit der Singapurer Foundry Chartered Semiconductor, so Ruiz.

      Derzeit befinden sich noch alle unternehmenseigenen Fabs in Dresden. Doch laut Ruiz sieht sich AMD bereits aktiv nach anderen Standorten für ein weiteres Chipwerk um: "Wir werden mit dem Bau einer neuen Anlage in 2006 beginnen müssen. Momentan ziehen wir zahlreiche Optionen in Betracht."

      Entscheidend seien die Verfügbarkeit von geschulten Mitarbeitern und finanzielle Anreize des jeweiligen Standorts, so der AMD-Chef. Das wären die zwei Hauptkriterien, nach denen die Entscheidung für den Standort der neuen Chipfabrik fallen werde.

      "Die Verfügbarkeit von qualifizierten Mitarbeitern ist in Ländern wie den USA, in einigen Teilen Europas und in Singapur wirklich sehr gut. Unter diesem Aspekt wäre Singapur ein Standort, der in die engere Wahl käme", erklärte Ruiz. "Die einzelnen Länder bieten recht unterschiedliche Möglichkeiten, nicht nur finanzielle und steuerliche Anreize, sondern auch bei der Finanzierung. Ein Unterschied von einem Prozent beim Investitionsaufwand rechnet sich durchaus für ein Unternehmen über einen Zeitraum von zehn Jahren. Das ist in etwa der Lebenszyklus einer Fab. Dies könnte einen gewaltigen Einfluss auf die Gesundheit des Unternehmens haben."

      Ruiz gab sich zuversichtlich: AMD werde weiterhin ein starkes Wachstum anstreben, um der Nachfrage von Geschäfts- und Privatkunden nachzukommen.

      Zu den Faktoren für "eine gesunde Zukunft der Computer-Technologie" gehören die Einführung von 64-Bit-Chips und das schnelle Wachstum in Entwicklungsmärkten wie Indien und China, so Ruiz.

      AMD will seine Ressourcen deshalb auf Multicore- und mobile Technologien konzentrieren. Laut dem CEO will AMD "mindestens in den kommenden fünf Jahren" bei Multicore-Produkten eine aggressivere Strategie fahren.

      "Die Multicore-Technologie ist die Zukunft. Die werden wir bald in allem möglichen Rechnern finden - von Laptops bis hin zu Servern", erklärte der AMD-CEO.

      Im kommenden Jahr will AMD auch sein Chipangebot für Mobilgeräte ausbauen. Geplant ist eine "offene Plattform" für Laptops. Kunden sollen dadurch zwischen am besten geeigneten Plattform-Komponenten wählen und diese miteinander kombinieren können, statt gezwungenermaßen auf Intels "mittelmäßige" Centrino-Allround-Lösung zurückgreifen zu müssen, so Ruiz.
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 19:20:25
      Beitrag Nr. 7.599 ()
      Wir werden mit dem Bau einer neuen Anlage in 2006 beginnen müssen. Momentan ziehen wir zahlreiche Optionen in Betracht."
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 19:54:58
      Beitrag Nr. 7.600 ()
      Hi,

      der Flieger ist eine Stunde verspätet, endlich mal wieder ein Viertelstündchen übrig ausser in die mailbox auch auf das Board zu schauen. Ausser den Pressemeldungen (soweit ich sie überflogen habe) seit vier Wochen nix mitgekriegt, zur Sache kann ich also nix sagen. Wird sich auch kaum ändern bis das Projekt in vierzehn Tagen rum ist. Ananke fordert halt gelegentlich ihre Opfer:) Bis dahin: Alles Gute für Euch.

      K.
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 20:24:49
      Beitrag Nr. 7.601 ()
      Debt Gets A Shine At Ruiz` AMD

      AMD Chief Executive Hecot Ruiz received another affirmation of his company`s
      busines momentum, this time from debt watcher Moody`s , which raised its
      outlook for the chipmaker to positive .

      Its debt remains rated as junk, but Moody`s notes AMD`s "continued solid execution"
      and its "potential to achieve sustainable free cash flow from operations over time".

      The agency could boost its "B2" rating that it currently has assigned to AMD if the company
      improves its free cash flow situation, builds its cash position, and continues to grow
      profits.

      AMD`s rating is still five notches away from moving out of junk status. The higher a
      company`s debt rating, the less it is considered a risk to default and the less it has
      to pay to borrow money.

      As of the end of its most recent quarter, AMD had a cash balance of $1,2 billion and
      long-term debt of $2 billion.

      The action by Moody`s comes ahead of AMD`s planned spin-off of its flash memory unit,
      known as Spansion. Following that sale, AMD will be a microprocessor company focused
      mostly on computers and computing devices
      Avatar
      schrieb am 07.12.05 20:57:09
      Beitrag Nr. 7.602 ()
      Wer hätte damit gerechnet daß 2006 schon wieder über eine neue Fab nachgedacht wird.wo in dem selben jahr erst dresden startet.Ich hoffe nur sie übernehmen sich nicht damit und man hat auf einmal zuviel kapazitäten.Was soll Chartered produzieren ,ist da schon was bekannnt?

      ansonsten brummt das geschäft wieder bei uns zur zeit ganz gut,sämtichste Waferdurchmesser, ich hoffe es hält wieder mal ne zeit,wenn wir schon länger arbeiten müssen und weniger lohn bekommen.dafür wird burghausen und freiberg ausgebaut ,war wie eine erpresung.
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 11:27:16
      Beitrag Nr. 7.603 ()
      [posting]19.193.406 von Silver014 am 07.12.05 20:57:09[/posting]@Silver

      das ist doch nichts Neues, wurde doch schon mehrfach gesagt, dass man 2008 eine neue Fab braucht und die zieht man ja nicht mal "eben" hoch. ;)

      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 11:53:04
      Beitrag Nr. 7.604 ()
      > ich hoffe es hält wieder mal ne zeit,wenn wir schon länger > arbeiten müssen und weniger lohn bekommen.

      Das ist doch die Globalisierung, alle Leute sollen so wenig verdienen wie in China, damit die Eigenkapitalrendite steigt.
      Auch so was wie Weihnachtsgeld muß geopfert werden..

      Nein, Scherz beiseite, ein bissl mehr Produktion könnte schon helfen. Wenn das 2. Dresdener Werk voll läuft, sollte die Nachfrage nach SOI - Wafern nochmal stark ansteigen. Zeit für mehr Überstunden (unbezahlt natürlich, so wie bei mir in der SAP-Branche).

      Anderes Thema:
      Es scheint sich immer mehr herauszustellen, das Intel und AMD 2 getrennte Wege bei der Fertigung gehen: Intel versucht so früh wie es geht kleinere Prozesse zu erreichen, um damit die Chipgrößen zu reduzieren + die Stückkosten zu senken. Dabei müssen die Prozesse möglichst simpel sein.
      IBM / AMD versuchen es mit komplizierten Prozessen, dafür sind sie bei den Strukturgrößen immer etwas hinten dran.
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 18:56:31
      Beitrag Nr. 7.605 ()
      TA
      Mein Trendindikator rauscht gen Süden und liefert SPÄTES-
      TENS mitte nächster Woche Kaufsignale. Ich bin grad dabei
      zu überlegen, ob ich heute 50% der 10% zurückkaufen soll,
      so vor dem INTC-Mid-CC. Warte aber noch ... eine Person
      hat grad wieder aufgestockt, aber das darf Sie hier selbst
      sagen. ;)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 19:08:48
      Beitrag Nr. 7.606 ()
      PS: erste Pos. grad zurückgekauft - MINI-Pos. ;)
      (Gewinn knappe 1,3-1,4)
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 19:42:24
      Beitrag Nr. 7.607 ()
      Hallo Buggelchen! (einmal darf ich das ;) ):laugh:

      Ich nehme an, Du meinst nicht mich...
      aber ich hab` auch heute bei knappen 26 wieder angefangen meine verlorenen Schäfchen einzusammeln.
      Peu a peu , versteht sich....

      Und wenn Du mich doch gemeint haben solltest...musst Du mir sagen wo Du die versteckte kamera installiert hast, bzw. seit wann Du bei meiner bank arbeitest..:laugh:

      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 19:55:45
      Beitrag Nr. 7.608 ()
      btw

      und wieder einmal nähern wir uns dem MP

      ;)

      und wenn ich nicht gemeint war...



      wer isses denn, wer isses denn...komm sach an...

      ach der Dings , ja ...ach nein sag bloss...das hätte ich aber nicht für möglich....

      ach wegen der ...ah ja, das ist dann natürlich was anderes...
      aber der wolte ja schon immer, wenn er auch natürlich aufpassen muss, dass er...wie?...ah...nein, wenn man das so sieht...
      na dann mal alles Gute!
      :laugh:


      (Gewinn knappe 1,3-1,4)
      was Mio Mrd , pfennige:laugh::laugh:

      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 20:09:27
      Beitrag Nr. 7.609 ()
      @Hrundi


      Bei MP mach ich `se wieder voll -

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 20:33:34
      Beitrag Nr. 7.610 ()
      @Sox
      Erstes Gap ist zu.
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 20:51:07
      Beitrag Nr. 7.611 ()
      :eek:
      Aber sowas von glatt durch das mittlere Bo-Ba :eek:

      Wer zu spät kommt den bestraft das Leben...aber wer zu früh kommt wird nicht nur von der freundin/frau bestraft, sondern wohl auf durch einen leeren Geldbeutel:eek:, was allerdings dann wieder aufs gleiche rauskommen könnte:laugh::laugh::laugh:

      Ein :rolleyes: Hrundi
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 20:54:10
      Beitrag Nr. 7.612 ()
      @Orakel von Mitteldeutschland
      Wo sieht denn die Schamanin das Low? :D

      BUGGI
      der nochmal über den Bauch streicheln muss, um ein besseres Gefühl zu bekommen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.05 22:26:42
      Beitrag Nr. 7.613 ()
      Alsooooooooooooooooo


      eigentlich dachte ich, dass wir erst mal auf dem mittl. BOba aufsetzen, bzw. etwas drunter


      dann ist der MP v. 25 natürlich etwas, was sehr anziehend auf den kurs wirken könnte.

      Letztlich ist 20 eine fette Unterstützung....
      und wenn es auf den langfristtrend runter geht sind auch 18 drin ...letzteres glaube ich nicht mehr, da es eher wahrscheinlich etwas seitwärts gehen würde, als kutrzfristig scharf abwärts...dadurch ist der langfristige Aufwärtstrend eher bei 20 anzusehen (untere kante)

      Also realistisch würde ich etwas zw. 24 und 25 als mögl. lokales tief ansehen...und dann ein Run auf die paar dreissig.

      Allerdings danach wird es schwierig ...aber wie hat mal einer so schön gesagt:

      Das sind Gedanken..darüber mache ich mir noch keine.:laugh:

      Gruß

      hrundi
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 06:53:54
      Beitrag Nr. 7.614 ()
      @ Flash/Converge

      Wie hat man denn das hier zu deuten?

      http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=7…
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 08:25:02
      Beitrag Nr. 7.615 ()
      @Keith/Flash auf Converge
      Das sehe ich so, dass auf Converge überhaupt kein Handel stattfindet. Die angegebenen Flash Chips sind nicht liquide, es kommt alle paar Wochen mal ein einziger Handel zustande. Insofern haben die Charts keine Aussagekraft. Sofern dort mehr gehandelt wird, schwankt der Kurs automatisch so wie bei Memory Dimms und ist nicht eine flache Linie.

      Dass man aus diesen Preischarts wenig über die aktuelle Lage rauslesen kann, wird umso klarer, wenn man sich die Berichte anhört, dass Spansion Lieferengpässe bei einigen Flash Modulen hat (hier im Board von Shearer bestätigt). Da muss der Graumarktpreis doch steigen, sofern überhaupt gehandelt wird. MfG
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 08:28:43
      Beitrag Nr. 7.616 ()
      @Buggi, Hrundi ;)
      Ich will es euch ja nicht ausreden, AMD Shares zu kaufen, damit seid ihr hier ja in bester Gesellschaft. Aber muss es unbedingt vor Intels Midquaterupdate sein? Habt ihr in der Vergangenheit nicht schon mal so etwas wie "Sippenhaft" miterlebt? Wartet doch wenigstens bis heute um 16h mit dem Nachkaufen, das wäre mein Tipp. ;) MfG
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 09:16:06
      Beitrag Nr. 7.617 ()
      Mein lieber Wörns, ich kann Dir sagen warum:

      - Sox hat das GAP zugemacht
      - AMD Trendindikatoren rauschen gen Süden
      - DOW/Nasdaq geben nächste Woche neue Kaufsignale
      - Chip`ler melden andauernd super Zahlen (NSM/TXN/TSM)
      - AMD scheint bei einigen A64/Opteron/X2 ausverkauft
      - Flashpreise steigen und steigen
      - Flashbackend sehr knapp
      - Handynachfrage brummt
      - Intel sollte (gestern) ein gutes Mid-Q-Update geben
      (-> s. IH)
      - man macht an der Börse nie das Optimum

      -> reicht das als Gründe?

      - ach ja, ich habe meine Shares mit GEWINN zurückverkauft
      (die restlichen Schätzchen komme heute zurück in Papis Schoß ;) )

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 09:22:30
      Beitrag Nr. 7.618 ()
      Atmel hats gestern auch böse erwischt, machen die nicht auch Flash?

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 09:46:47
      Beitrag Nr. 7.619 ()
      @Buggi
      War nicht bös gemeint, mein lieber Buggi. Meine Erfahrung der letzten Jahre ist die, dass Intels Zahlen fast immer AMDs Kurs drücken. Meldet Intel gute Zahlen, ist es schlecht für AMD, weil man sieht schwergewichtig die Festung Intel ist. Meldet Intel schlechte Zahlen, ist es schlecht für AMD, weil der Sektor anscheinend nicht läuft (und Intel IST der Sektor).
      Mir braucht niemand erklären, dass diese Sichtweisen nicht der Weisheit letzter SChluss sind. Allein die Erfahrung lehrt, dass sich die Marktteilnehmer meistens danach richten. Insofern ist ein Kauf nach Zahlen von Intel meistens besser als vorher. MfG
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 10:10:00
      Beitrag Nr. 7.620 ()
      Wörns, wie schon gesagt, ich hatte etwa 10% meines Anteils
      verkauft, worüber ich mich im nachherein ein wenig ärgere.
      Meine Indikatoren meinten klar rausgehen, aber dann sackte
      man und AMD erreichte ja bei über 28 höhere Hochs, somit
      war es äußerst schwierig zu sagen, wohin die Reise noch
      gehen kann. Im Endeffekt hätte man aber 25% vom Tisch
      nehmen sollen, aber Du weisst ja, im nachherein ...
      Für mich waren die gestrigen Intelzahlen keine sonderlich
      negative Überraschung, wenngleich der Markt etwas mehr zu
      erwarten schien (s. AH Kurse), mich inbegriffen. Ich
      sagte vorher noch zu Pipin, dass ich mir gut vorstellen
      kann, dass Sie sogar die obere Range anheben. In dem Sinne
      war der Move dann sogar nachvollziehbar. Ob das AMD nega-
      tiv tangiert, muss man abwarten. Sicherlich, wenn der Markt
      als solches schwach geht, dann kann sich AMD mit nem Beta
      >2 kaum entziehen - das ist ja nichts Neues. Die Sache
      liegt aber derzeit nicht gerade trivial auf dem Tisch,
      d.h. wenn man nicht schon draußen ist, dann ist derzeit
      das C/R mit nem Sell doch arg gering. Ob man nun schon
      kaufen muss - könnte es etwas früh sein - siehe gestern.
      Aber nun ja, Gewinn ist Gewinn und wenn man das öfter
      macht, summiert sich das auch. Ich wollte mal wieder ein
      paar Setups testen und nicht gleich massig Kohle auf den
      Tisch legen. Beim nächsten Mal (mit Ansage) kommt dann
      mehr. ;) Eine kleine Randanekdote kann ich mir an dieser
      Stelle dann doch nicht verkneifen. Wir gingen ja über die
      27 und dann kamen ja viele Verkäufe von uns - quasi opti-
      mal. Dann der schnelle 2$ Drop und genauso schnell gings
      wieder hoch. Effekt, keine "Sau" war wieder drin. Als es
      dann immer weiter und weiter ging, sah ich bei mir selbst
      schon, dass die Gier wieder aufkam. Man Buggi, AMD rennt
      und rennt, das geht bestimmt so weiter ... naja, halt so
      ähnlich - ich denke Ihr wisst was ich meine. Und genau
      diese Situationen haben sich in der Vergangenheit oft als
      temporäre Highs herausgestellt. Fazit - gestern war man
      schon wieder 3$ drunter. Ich nehme immer meine beispiel-
      haften 1000 Papierchen und schon wären 3000$ mehr unterm
      Weihnachtsbaum gelegen. So schnell geht das - einfach,
      nicht wahr!???
      Eigentlich wollte ich kaum was zu Intel sagen, da es
      keine grundlegend neuen Dinge zu berichten gibt. Was mir
      jedoch unterschwellig auffällt ist die Tatsache, dass
      Intel weiter extreme Probleme im Serverbereich hat. Die
      Comp. ist hart - woran das wohl liegen mag? Gleichsam ziehe
      ich daraus, dass man auch im hochpreisigen Desktopmarkt
      "Probleme" hat, somit ist es eben schwer, von Intelseite
      deutlichere Wachstumsraten zu zeigen. Ein anderer Fakt be-
      stätigt meine alte Sichtweise. Andy sagt, dass man Chip-
      sets so schnell wie möglich auf 300mm rampen will - heisst
      90nm. Das bringt Massen auf den Markt und VIA und SIS
      werden dann ab Q2 einpacken können. Auf der anderen Seite
      wandert dann die 200mm Kapazität back to Flash. Man will
      hier DEUTLICH rampen. Das geht alles nicht von heute auf
      morgen, ich denke aber, dass man ab Q2-Q3 bei Intel wieder
      deutlich mehr Flashkapazitäten hat. In wieweit das uns
      (AMD) noch nach dem SPSN IPO tangiert muss man abwarten.

      ein bullischer

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 10:38:25
      Beitrag Nr. 7.621 ()
      @ULI
      Der neue 1697er Chipsatz gefällt mir von den Specs her
      und auch erste Tests sehen sehr sehr gut aus. Aber wenn
      ich dann dies lesen muss:

      "
      ...
      The M1697 chip is manufactured under a 0.18-micron process at UMC. According to Tai, the next generation of ULi chipsets will utilize 0.13-micron technology, and the company already started developments based on 0.13-micron design rules. The M1697 has 6.4 million transistors, and its peak power consumption is 12W, he pointed out.
      ...
      "

      http://www.digitimes.com/news/a20051208PR207.html

      Warum fahren die "Deppen" nicht wenigstens 0,15m oder
      gleich 0,13m? 12W sind doch einfach zuviel und das er-
      fordert wieder schöne Lüfter auf dem Chipset -> :mad:
      Da kann man nur hoffen, dass Nvidia schnellsten in ALLEN
      Linien auf 90nm switcht, genauso ATI. Ich fürchte ULI
      kommt dann (MAL WIEDER) etwas spät - schade, aber so ist
      nunmal der Markt.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 10:44:38
      Beitrag Nr. 7.622 ()
      @Spansion
      Der IPO muss nächste Woche erstmal über die Bühne gehen. Ich kann mir nicht helfen, aber ich sehe das nicht. Es wäre nicht der erste geplante IPO, der kuzfristig abgesagt wird. M.E. lässt AMD es drauf ankommen und wird entweder deutlich in der Preisspanne runter gehen oder den IPO absagen.

      Zu deinen kurzfristigen Kauf- und Verkaufsszenarien kann ich nur sagen, dass es mir zu viel Lottospiel ist und mich zu viele Nerven kostet, derartig zu spekulieren. Ich wünsche dir viel Glück damit, aber ich bin vom Typ her ein anderer Anleger. Ich entscheide mich eher längerfristig für eine Aktie und mache mir solche Gedanken, wohin sich der Kurs kurzfristig entwickelt, nur einmal beim Einkaufen und ein, zwei Jahre später beim Verkaufen. MfG
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 10:47:57
      Beitrag Nr. 7.623 ()
      @Wörns
      Sag mir bitte einen Grund, warum SPSN die Preisspanne
      nach unten senken sollte, die eh schon tief angesetzt
      ist? Warum sollte man nach unten senken, wenn Gerüchte be-
      sagen, dass man sogar die Shareanzahl erhöhen musste?
      Herrlich, immer diese günstigen Kaufgelegenheiten - Danke
      Markt. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 10:56:58
      Beitrag Nr. 7.624 ()
      Gabs bei die gegrillte, texanische Stierhoden zum Frühstück, oder warum bist du so bullish :D (No Offense :lick: )
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 10:57:02
      Beitrag Nr. 7.625 ()
      @Buggi
      Weil ich nicht glaube, dass Spansion zu dem Preis viele Käufer findet. Just my 2c. Aber wir werden es ja kommende Woche sehen. MfG
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 11:06:40
      Beitrag Nr. 7.626 ()
      Wörns, ich weiß zwar genauso wenig wie alle hier, aber
      das spornt meinen Sportsgeist an - Wette gefällig? Will
      sagen, der IPO wird SEHR GUT über die Bühne gehen.

      Shearer, ob da was in meinen Cornflakes lag? :rolleyes: :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 11:14:52
      Beitrag Nr. 7.627 ()
      Hrundi, kannst Du bitte deine "50-Stück-Anschubversuche"
      in FFM unterlassen! :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 11:38:25
      Beitrag Nr. 7.628 ()
      @Buggi, Wette
      Um Helgoland oder Sansibar? (Gehört mir leider beides nicht.)
      MfG ;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 13:11:19
      Beitrag Nr. 7.629 ()
      In der Financial Times Deutschland ein Trostpflaster nach
      dem gestrigen Tag:

      AMD jagt Intel Marktanteile ab.

      http://www.ftd.de/tm/tk/33574.html
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 13:58:40
      Beitrag Nr. 7.630 ()
      @Wörns
      Sansibar - da war ich noch nie - wäre doch auch ne Loca-
      tion, um das 50iger zu feiern. Wenn Du dann immer noch
      off bist, dann geht dein Turn auf meine Kosten. ;)
      Spaß beiseite, ich bin gespannt, wie der Markt die Vor-
      gaben umsetzt.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 14:55:33
      Beitrag Nr. 7.631 ()
      @Buggi

      Sag mal, bist Du von allen guten Geistern verlassen...

      50 Stück zum Anschieben...wer bin ich denn..Rockefeller?

      Die 30 kommen von mir!;)

      ....20 % zum Anschieben reichen wohl, oder:mad::rolleyes:?

      Ich mach doch die Arbeit hier nicht alleine!

      :laugh:

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 17:28:34
      Beitrag Nr. 7.632 ()
      Meine Vorhersage aus #7619 ist zum Glück aller Anleger nicht eingetroffen. Hoffentlich läufts mit #7622 ähnlich. Allen ein schönes Wochenende. MfG
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 17:34:11
      Beitrag Nr. 7.633 ()
      Tja lieber Wörns, da hast Du was falsch verstanden...

      wir, zumindest ich, haben ANGEFANGEN zurückzukaufen:mad::mad::mad::mad:

      da steht noch was im O.buch etwas tiefer *hoffhoffhoff*

      insofern wäre ETWAS downstairs nicht sooooooooooooo
      unangenehm!
      ;)

      Gruß

      hrundi
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 17:34:21
      Beitrag Nr. 7.634 ()
      @gestriges Update von Intel:

      Ich habe gestern nicht viel mitbekommen, aber so ein paar Texte von gestern über das Update von Intel überflogen.
      Hat Intel wirklich eingestanden, dass sie davon ausgehen, dass sie in Q4/05 an AMD Marktanteile zu verlieren scheinen? Das wäre ja das erste mal, oder?

      Wenn sie sowas schon zugeben, dann muss es sich meines Erachtens um recht beachtliche Verschiebungen handeln, so dass man sich einfach nicht mehr traut, so zu tun, als wüßte man von nichts.

      Meine Meinung: dieser ganze Quark mit der "Chipset"-Knappheit ist für mich mehr als fragwürdig. Sieht man sich die Entwicklung im Chipset-Markt an (so wie es diese Woche auch Digitimes bereichtet: http://www.digitimes.com/mobos/a20051209PR207.html "...Mercury Research estimates that shipments of PC chipsets based on the Intel platform will fall to 39 million units in the fourth quarter of this year, down from 41 million in the third quarter..."), dann geht scheinbar Intels produzierte Chipset-Menge zurück! Und das in Q4? Wieso werden es WENIGER Chipsets? Das macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn man schon lange weiß, dass man von den Dingern mehr braucht. Und andererseits müssten ja auch die Intel-Boards knapp werden, wenn es an den Chipsets fehlen würde bzw. würde vermutlich gerade der Channel kaum mehr Chipsets erhalten, damit Dell&Co genügend hätten...

      Sorry, aber mir kann keiner erzählen, dass Intel freiwillig in H2/05 weniger von diesen billigen, simplen Chipsets produziert um sich selbst zu gefährden. So unfähig können die doch kaum sein; und schließlich sollte es nicht das Problem sein, von diesen Dingern innerhalb von vier,fünf Monaten erheblich mehr her zu produzieren (aber nein, deren Stückzahlen gehen sogar zurück :eek:!). Und das Ganze scheint sich laut deren Prognosen langsam auf bald ein Jahr hinauszuzögern. Sorry, aber für mich ist das einfach unglaubwürdig. Von Intel bin ich ja in letzter Zeit einige Pannen gewohnt, aber sowas klingt für mich einfach zu daneben.

      Für mich gibt es hier (nur?) eine mögliche Erklärung: Intel könnte vermutlich so schlechte Yields bei seinen CPUs haben, dass sie womöglich einfach nicht mehr CPUs gebacken bekommen. Nur kann man sowas kaum öffentlich zugeben, allein schon deshalb, weil man dann seine empfindlichste Stelle an die Konkurrenten verraten würde.
      Intel scheint einfach den Druck durch AMD immer mehr zu spüren. Womöglich hat man bei einem Teil der CPU-Fertigung (Xeon: 3,6Ghz und 3,8Ghz?) versucht, die Speed-Distribution etwas nach oben zu schieben, was man womöglich im einem katastrophalen Yield bezahlt.

      Für mich klingt diese Chipset-Shortage vorgeschoben, um eine künstliche Knappheit zu schaffen. Zumal ist es schon komisch, dass Intels CPU-Preise so hoch bleiben, wenn es reichlich CPUs gäbe, die auf zu wenig Chipsäte treffen...


      Für mich passt das alles nicht zusammen. Punkt!

      Aber für AMD ist das das Beste, was wohl passieren kann :)
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 17:54:39
      Beitrag Nr. 7.635 ()
      Laut Digitimes werden für Q4 gar fast 74Mio. Chipsets produziert insgesamt produziert! Wo soll da bitte eine Knappheit sein?

      Hier: http://www.digitimes.com/mobos/a20051209PR207.html
      "...Mercury Research estimates that shipments of PC chipsets based on the Intel platform will fall to 39 million units in the fourth quarter of this year, down from 41 million in the third quarter, while shipments of non-Intel chipsets will grow 37% sequentially to 34.7 million units this quarter...."

      39Mio + 34,7Mio = 73,7Mio!
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 19:47:04
      Beitrag Nr. 7.636 ()
      Zumal ist es schon komisch, dass Intels CPU-Preise so hoch bleiben, wenn es reichlich CPUs gäbe, die auf zu wenig Chipsäte treffen...

      Ich stimme zwar weitgehend mit dir überein aber bei diesem Gedanken kann ich dir absolut nicht folgen. Was sollte es Intel bringen die CPU Preise zu senken? Im Gegenteil, da sie die Menge nicht erhöhen können können sie die Preise nicht senken ohne Umsatz zu verlieren
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 20:20:02
      Beitrag Nr. 7.637 ()
      Da ist man mal nicht LIVE dabei und schon geht die Post
      ab ... Hrundi, mir gehts genauso. :rolleyes: :rolleyes:

      @BR
      "
      Hat Intel wirklich eingestanden, dass sie davon ausgehen, dass sie in Q4/05 an AMD Marktanteile zu verlieren scheinen? Das wäre ja das erste mal, oder?
      "

      Jein. Andy hat gesagt, das man heute ja noch nichts sagen
      kann und das man genau dann Marktanteile verlieren wird,
      wenn AMD seine Ziele erfüllt. Klingt doch logisch. Also
      hat er im Grunde garnichts gesagt.

      Bei den Chipsatzzahlen, gerade von Digitimes, muss man
      immer etwas vorsichtig sein. Für mich ist es nämlich nicht
      klar, ob da North+South zusammen oder einzeln gezählt
      werden. Dann darf man auch den Anteil von One-Chip-Lösungen
      nicht vergessen, dessen Anteil ich nicht kenne. Aber die
      Chipsatzknappheit wurde von Intel im Call nicht sonderlich
      bemüht. Man erwähnte, dass andere Supplier genügend lie-
      fern können. Also auch nix Neues.
      Zu den Yieldvermutungen sage ich lieber mal nix, ist auch
      schwierig aus unserer Position heraus etwas zu "beweisen".
      Aber Yoda hat dann schon den richtigen Ansatzpunkt ge-
      liefert. Da AMD im Grunde kaum signifikante Volumenan-
      teile über Nacht gewinnen kann, wäre es ja geradezu tö-
      richt, die Preise zu senken. Die Anteilsverluste kompen-
      siert man damit LEICHT über. Im Grunde ist dieses Ver-
      halten auch für AMD gut, denn dadurch können die ASP`s
      leichter steigen. Volumen hoch, ASP hoch - so solls doch
      sein.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 20:34:17
      Beitrag Nr. 7.638 ()
      @Wörns
      http://www.retailroadshow.com/roadshows.asp

      Nächsten Montag bin ich bei der DBK und Citigroup vor-
      stellig. Mal sehen, ob man SPSN ordern kann (würde es tun)
      - ich sags mal so, zu 90%+ NEIN.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 20:35:20
      Beitrag Nr. 7.639 ()
      PS: THX @ Peter @ SI für den Link.
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 20:48:49
      Beitrag Nr. 7.640 ()
      CEO-Treff? Bin ich doch dabei! :)
      Und nicht vergessen: wenn es für den Gesamtmarkt gut aussieht, wird sich AMD wohl nicht bitten lassen. SOXX-Gaps hin oder her, meinen Beobachtungen nach hört AMD doch eher auf andere.
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 21:19:14
      Beitrag Nr. 7.641 ()
      SPSN IPO

      http://www.retailroadshow.com/sys/pdf.asp?d=/shows/SPSN147u_…

      Kann das mal jemand kommentieren, der Englisch schneller
      lesen kann als ich.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 09.12.05 23:45:36
      Beitrag Nr. 7.642 ()
      Avatar
      schrieb am 10.12.05 16:02:05
      Beitrag Nr. 7.643 ()
      @Keith: "...INTEL´s clock speeds look good, considering what happened to eg. AMD ("dumb shrink") when they transitioned to 90nm. They started 2 speed grades below their fastest 130nm parts, and it took them more than half a year to get clock speed up to their 130nm speeds..."
      (aus http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=8… )

      Wieviele "speed grades below their fastest 130nm parts" hat denn Intel mit seinem 90nm-Prescott gestartet? Wenn Du AMDs 90nm-Prozess einen "dumb shrink" nennst, müsstst Du dann nicht auch Intels 65nm-Prozess auch als einen "dumb shrink" bezeichnen?


      "...INTEL now starts a speed grade above their mature 90nm process with Presler, and that´s with twice the L2, and Yonah should have no equal in the market in January anyway..."

      Wo startet denn Intel mit Presler "above their mature 90nm process"? Intels schnellste 90nm-Prescott laufen mit 3,8Ghz! Presler wird vermutlich nur 3,46Ghz erreichen...und womöglich wird Intels 65nm-Prozess gar nicht über die 3,8Ghz hinaus reichen.
      Ach ja: Presler ist nichts anderes als zwei Cedarmills in einem Gehäuse und die max. Taktfrequenz der Dualcores wird bei Smithfield wohl eher durch thermische Grenzen bei 3,2Ghz begrenzt als dass es am Design liegen dürfte, oder?
      Avatar
      schrieb am 10.12.05 16:24:48
      Beitrag Nr. 7.644 ()
      AMDs Prognosen beim Q3-Earnings-CC zu Q4 dürften wohl eher vorsichtig gewesen sein, da sie ja durchaus damit rechnen mussten, dass Intel in Q4 mit Preissenkungen Druck machen könnte, um den Erfolg von Turion im Notebook-Segment auszubremsen.
      Doch genau diese Preissenkungen scheinen weitgehend auszubleiben. Im Server-Segment scheint Opteron laut einiger Kommentare auch weiter zuzulegen.
      Ebenfalls werden kräftig wachsende Absatzzahleln bei PCs und Notebooks für das Q4 erwartet.

      Doch Intels Q4-Erwartungen deuten kaum auf Wachstum, sondern sie verweisen scheinbar schon wieder mal auf Q1, wo sie eine bessere Entwicklung als "seasonal" erwarten. => Für mich wieder ein Anzeichen, dass Intel in Q4 einfach nicht mehr Material liefern kann.

      Aus all diesen Gründen müsste AMD meines Erachtens in Q4 ein kräftiges Wachstum bei den CPUs hinlegen. Ich gehe von >15% aus.

      Auch diese neuerliche "Signale" aus dem Channel, der sich über fehlende Ware beklagt, deutet für mich darauf, dass auch AMD mehr als erwartet verkauft. AMD wird wohl erst die Großen (HP, FSC, Acer etc.) beliefern, und danach den Channel, der scheinbar jetzt schon teilweise leer auszugehen scheint. Dass der sich dann beklagt, ist verständlich: nichts ist ärgerlicher, als keine Ware zu erhalten, wenn die Nachfrage besonders groß ist.


      Zu Fab36 und Sockel-M:

      Die große Frage dürfte sein, ob Fab36 komplett mit dem F-Step startet. Ich zumindest gehe davon aus, dass Fab36 komplett mit F-Step startet und erst im Verlauf dann auch Fab30 auf F-Step umgestellt wird.
      Sollte Fab36 Ende Oktober mit der Massenproduktion von F-Steps begonnen haben, dann dürften die Ersten noch im Januar heraus kommen. Je nach dem, wie vielversprechend diese sind (Speed-Distribution und vor allem Yield), könnte man dann schon in Q1 damit beginnen, das "alte E-Step-Material" aus dem Inventory abzuverkaufen. Meine Erwartung: sobald man die Bestätigung dafür hat, dass mit Fab36 und dem F-Step alles glatt läuft, dürfte AMD den Hahn aufdrehen.

      Sollte das Q4 jetzt schon besser als erwartet laufen, düften jetzt schon vorzeitig einige CPUs des E-Steps knapp werden. Womöglich verkauft man mehr ab, als erwartet und könnte führt dann den Socket-M evtl. etwas früher ein als ursprünglich geplant.
      Avatar
      schrieb am 10.12.05 16:58:05
      Beitrag Nr. 7.645 ()
      Wieder mal "Typisches" von A.Stiller in seinem heutigen "Prozesserogeflüster": http://www.heise.de/ct/05/26/020/

      "...Mitte 2007 sollen aber auch bereits die ersten Prozessoren in 45-nm-Technik aus der Fab 32 kommen..."

      Das wäre mir aber neu. Halte ich für total unrealistisch und auch Tomshardware (auf die er selbst im Artikel verweist) führt keine 45nm-CPUs vor 2008 an.


      "...Der 64-bittige Merom-Prozessor in 65 nm wird als Nachfolger des am 5. Januar erwarteten Yonah schon Mitte 2006 bereitstehen, also sehr früh innerhalb der versprochenen zweiten Jahreshälfte..."

      Merom "Mitte 2006" würde mich auch sehr verwundern. Auch hierfür erwähnt Tomspage (auf die Stiller in diesem Artikel auch verweist!) "Ende 2006".
      Ich bin ja auch gespannt, ob es am 5.1.06 schon erste Yonah-Notebooks gibt.


      Aber dann doch:
      "...Die auf dem stomsparenden Merom-Kern beruhenen Desktop- und Workstation-Versionen Cedar Mill, Conroe und Woodcrest sollen etwas später folgen, vermutlich im vierten Quartal. Patrick Schmid von Tom’s Hardware hat auch schon erste Infos samt zahlloser Codenamen über die späteren 65- und 45-nm-Generationen ausgegraben..."

      Der Rest aber dann doch erst Ende 2006?


      "...Hier wird man 2006 auch noch die letzten Exemplare der aussterbenden NetBurst-Klasse Dempsey und Tulsa bewundern können..."

      :D

      "...Merkwürdigerweise führt „Patricks Liste“ den abgekündigten (oder doch nur verschobenen?) Whitefield als Quad-Core-MP-Xeon auf, aber nicht den von Intel offiziell Ende Oktober ins Feld geführten Tigerton. Sollte die Liste doch schon veraltet sein?..."

      Und hier wird es interessant: Die Liste von Tomshardware scheint einerseits die neuesten Infos zu enthalten, aber eben auch noch den Whitefield? :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.12.05 17:10:18
      Beitrag Nr. 7.646 ()
      Sucht man bei Intel "Ausreden", mit denen man den NOR-Flash-Bereich ohne großes Aufsehen verlassen kann? Steht man womöglich mit NOR langsam so schlecht da, dass man einen wenig blamablen Weg sucht, NOR aufzugeben?

      Hier: http://www.eetimes.com/news/latest/showArticle.jhtml?article…

      "...McWilliams noted that Intel’s production capacity issues could force the company to focus more on chipsets, thus leaving the NOR Flash market open for competitors such as Spansion, about to be spun off from AMD..."
      Avatar
      schrieb am 10.12.05 21:00:05
      Beitrag Nr. 7.647 ()
      OT SUN
      Ich kann jedem nur empfehlen, sich den letzten Call anzu-
      sehen, sehr sehr lustig teilweise.

      http://www.sun.com/nc/05q4/videos/

      BR, bitte beim Schreiben deiner Posts nicht so sehr hier-
      an denken: http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 10.12.05 21:25:53
      Beitrag Nr. 7.648 ()
      @ BUGGI: Irgendwas darüber, ob der Galaxy-Ramp endlich vernünftig läuft? Scott hatte Standard-"Lead-Times" versprochen, das ist aber noch immer nicht der Fall. Wenn das
      nun an hoher Nachfrage liegen würde, ok, leider hat man bereits Verspätungen im "roll-out" zugeben müssen (kein Volumen) und gehofft, die Ausfälle mit Niagara zu kompensieren. Allerdings ist das nicht das, was man als AMD-Aktionär hören will.
      Avatar
      schrieb am 10.12.05 21:51:06
      Beitrag Nr. 7.649 ()
      @Keith
      Naja, wenn man ein hauseigenes Chipprodukt launcht, dann
      darf wohl auch AMD nicht erwarten, dass man dann groß
      die X86 Fahnen hochhält. Man es natürlich erwähnt, aber
      wirklich nur nebenbei. Getrasht wurde IBM mit Power 5/5+
      und DELL/Intel hat man wo man nur kann verbal attackiert,
      aber auf die :laugh: Art. Einfach nur herrlich. Scotty
      kann man ein wenig mit Jerry damals vergleichen - die Show
      ist einfach nur gut gemacht, der Typ hat`s drauf, aber
      was schlußendlich rauskommt, dann steht dann (leider) oft
      auf `nem anderen Papier.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 06:37:16
      Beitrag Nr. 7.650 ()
      @ BUGGI: Ich wollte nur wissen, ob es was neues über Galaxy´s
      Status gibt. Auf Aceshardware schreibt man auch, man hätte bereits vor 5 Wochen einen Galaxy-Server geordert, immer noch
      nicht da. SUN hat zwar den "delay" zugegeben, aber baldige Besserung ("in the next days") versprochen, aber das offensichtlich nicht eingehalten. Wenn AMD im letzten Quartal
      1.5% Marktanteil in Servern gewonnen hat - ich hatte auf SUN für Q4 gesetzt. Jetzt müssen es andere richten, wenn man Marktanteile gewinnen/halten möchte.
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 12:03:36
      Beitrag Nr. 7.651 ()
      @ Notebooks

      Weiss nicht ob ich die hier schon gepostet habe...

      Acer Aspire 5030 Serie

      http://acer.de/acereuro/page4.do?dau22.oid=13887&UserCtxPara…

      HP Pavilion dv5000 Serie

      http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF05a/21259-186005-3…

      Wohl eher aus Versehen frühzeitig auf der deutschen Seite gelistet.
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 12:25:45
      Beitrag Nr. 7.652 ()
      @Keith
      Eine Sache bei den vielen neuen Turion Designs verstehe
      ich nicht - warum zum Geier verwendet man fast ausschließ-
      lich ML`s, anstatt auf MT zu gehen? Die Preisunterschiede
      sind quasi nicht existent und der Verbrauchsvorteil dürfte
      doch ein wenig durchschlagen ... ob Intel da wieder seine
      Finger mit im Spiel hat?
      Vielleicht kurz und knapp zur Liefersituation. A64 sind
      wieder reingekommen. Sempron ebenso, wenngleich nicht homo
      -gen. X2 hat sich erneut verschlechtert und untere Optis
      bekommt man NICHT. Bei den Mainboards hingegen sieht es
      zumeist sehr erfreulich aus, die Vorhanden-Quote ist
      gut, wenn nicht gar sehr gut, wohl auch ein Verdienst der
      Tatsache, dass einige CPU Reihen sehr schlecht zu bekommen
      sind.

      BUGGI
      der auf AMD`s nach-Q4-Inventory gespannt ist
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 12:52:49
      Beitrag Nr. 7.653 ()
      gibts eigentlich was offizielles wann die ersten Produkte aus Fab36 geshipped werden und wieviel das sein soll?
      Sorry daß ich so faul bin aber vielleicht weiss es ja jemand auswendig ;)

      yodamuc, der sich über die ersten leicht negativen Intel Kommentare freut die AMD nicht gleich mit verdammen

      http://www.eweek.com/article2/0,1895,1900019,00.asp
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 12:57:08
      Beitrag Nr. 7.654 ()
      @ BUGGI: Eine Sache bei den vielen neuen Turion Designs verstehe ich nicht - warum zum Geier verwendet man fast ausschließlich ML`s, anstatt auf MT zu gehen? Die Preisunterschiede sind quasi nicht existent

      Die Preisunterschiede sind tatsächlich symbolisch für die OEMs, auch kann die Verwendung der MT-Teile durchaus 10-20 Minuten (abhängig von Modell, Nutzungsszenario etc.) mehr Batterielaufzeit bringen. Aber man verbaut überwiegend, was AMD hauptsächlich produzieren und liefern kann, und das sind die 35W Teile. Die größten Abnehmer (und "global players") HP und Acer setzen daher ausschließlich auf ML, bei FSC verbaut man alles, was man vor die Flinte bekommt, ML, MT, Athlon 64. Bei MSI gibts auch alles. Und so viele große Abnehmer gibts ja (noch?) gar nicht.

      Hier eine Liste der wichtigsten Turion-Verschmäher:

      Dell
      Toshiba
      Lenovo/IBM
      Sony
      Gateway
      Samsung
      LG

      Was weiterhin auffällt ist, dass FSC in EMEA keine Business SKU anbietet (aber DT, Workstations, und jetzt auch die ersten Server).
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 13:05:14
      Beitrag Nr. 7.655 ()
      @Keith
      Die Verschmähungsanzahl nicht nur bei den Notebooks, son-
      dern auch bei den Business-Lines ist noch sehr hoch, da
      stimme ich Dir zu. Ich frage mich jedoch derzeit bereits,
      wie AMD die eventuelle Nachfrage (im Falle das es anders
      wäre) hätte befriedigen können? Ich denke nicht aus-
      reichend. Wie ich schon an anderer Stelle hier geschrie-
      ben habe denke ich, dass AMD die DC Nachfrage unterschätzt
      hat, mich inbegriffen. Somit musste man in letzter Zeit
      hier ganz schön rampen und 200mm^2 Designs sind keine
      Stärke für 1xFAB Hersteller, noch dazu auf 200mm - will
      sagen, AMD fährt am Limit. Vielleicht hat man noch 1Mio.
      "Reserve" und wenn man Venice noch tweaken kann, viel-
      leicht sinds dann auch 2Mio., aber Luft sehe ich keine,
      da DC weiter deutlich zunehmen wird und die Opteronis
      ja mittlererweile auch signifikante Stückzahlen erreichen.
      Da kommt eben 1 und 1 zusammen.

      Yoda, AMD sprach von 2000 WSPW am Anfang, aber man darf
      sicherlich zu Recht fragen, was da wirklich am Ende heraus
      -kommt, sprich BINs und Yields. Ehrlich gesagt bin ich bei
      weitem nicht so optimistisch wie BR und kann mir in Q1
      noch keine signifikanten Volumenanteile vorstellen. Aber
      wer weiß, vielleicht bringt man zum Ende von Q1 noch 1-2
      Mio. auf die Waage. Müssen wir abwarten.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 13:13:41
      Beitrag Nr. 7.656 ()
      @ BUGGI: Wo man vor allem etwas tun könnte (und sollte, falls
      man am Limit fährt), ist der Mix. AMD´s ASPs liegen irgendwo um $90 herum, trotz A64, Turion, Opteron etc. Offensichtlich setzt man noch immer den Löwenanteil im Sempron-Low-End-Bereich ab.

      Auch hat man im letzten CC betont, dass man soviel Turion verkauft, wie der Markt annimmt, der Rest wird dann Sempron. Ich denke da würde noch ne Menge drin sein, wenn die Nachfrage da wäre.
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 13:27:38
      Beitrag Nr. 7.657 ()
      @ BUGGI: der auf AMD`s nach-Q4-Inventory gespannt ist

      Man würde hier wohl ein Reduktion vermuten, allerdings hängt das auch von den Plänen für Q1 ab. Tatsächlich könnte das Inventory auch nach oben klettern, wenn man diesbezügliche OEM Verpflichtungen übernommen hat (blink, blink).
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 13:54:27
      Beitrag Nr. 7.658 ()
      @Keith
      ASP ist natürlich immer ein Thema für sich und ich würde
      es selbst ja gern sehen, wenn man die 100 endlich hinter
      sich lassen könnte, aber was soll man denn machen? Soll
      man sagen, OEM`s wir liefern Euch keine Semprons, weil wir
      unsere ASP`s steigern wollen? OEM: OK, dann nehmen wir
      eben Celerons ... die ASP`s werden schon dadurch steigen,
      da man deutlich höhere DC Anteile hat, wenngleich man
      auf den wirklichen %-tualen Anteil sehen muss, der ja
      noch sehr klein sein wird. Und warum man die unteren
      Opteronis "verschenkt" ist mir ebenso ein Rätsel. Den
      Effekt sehen wir ja, denn es gibt KEINE, nirgendwo.

      Was das Inventory anbelangt, so glaube ich kaum, dass
      man hier Ausweitungen bei AMD sehen wird. Ich kann mir
      nicht vorstellen, dass man ohne FAB36 die Inventorys
      schneller füllt, als man in Q4 abverkauft. Bei Flash
      könnte ne Erhöhung anstehen, nämlich dann und nur dann,
      wenn das Back-End extrem knapp ist und man viel Volumen
      quasi auf der Straße liegen lässt. Ob das der Fall ist,
      muss man abwarten. Die Preise steigen ja nicht umsonst so
      dramatisch.

      Ich habe es gestern schon zu Pipin/Shearer gesagt - für
      mich ist Q4 im Sack, da die Nachfrage EXTREM robust aus-
      sieht, sowohl bei CPG als auch bei Flash. Die Volumina
      stimmen einfach und die Preise kommen zusätzlich noch als
      Boni drauf, will sagen, Flashpreise ziehen deutlich an
      und CPG bleibt konstant. Da muss man sich nur "Sorgen" um
      den MIX machen, den ich EBENFALLS positiv sehe. Für mich
      bleibt da nur ein Wehrmutstropfen und das sind die Sales,
      die AMD durch die Lappen gehen werden, weil Sie nicht lie-
      fern können. Quantifizieren kann ich diese Masse jedoch
      nicht. Wenn man das so liest, dann bleibt einem ja kaum
      was anderes übrig als sehr bullisch für AMD zu sein, noch
      dazu, wenn SPSN gut über die Bühne geht. Die Frage ist
      aber dennoch, wieviel ist schon derzeit im Kurs enthalten
      und da ist sicherlich MEHR als der Consensus enthalten,
      den wir LOCKER!!! schlagen werden. Ich vermute, die Zahlen
      werden so manchen Analysten aus den Socken reißen. Was
      teilweise fehlt ist das von Dir stets bemühte fehlende
      OEM Design-Momentum und auf der Schiene könnte wirklich
      mehr passieren.
      Apropos SUN. Die Sales mit AMD werden sicherlich für AMD
      keine riesigen Revs generieren, jedenfalls noch nicht,
      aber allein die Publizitätsawareness ist dramatisch. Die
      Salesmannschaft ist riesig und gerade im Serverbereich ist
      SUN einfach noch ne Riesen-Nummer. Somit wird, auch wenn
      man Sparc(Y) verkauft, indirekt stets Werbung auch für
      X86 und damit Opteron gemacht. Das schlägt sich eben
      nieder, nicht heute, nicht morgen - aber das Momentum ist
      endlich da, wo es schon längst sein sollte. Somit "befürchte" ich,
      dass wir derzeit erst am ANFANG von Phase 2 stehen. Intel
      wird Anfang 2006 noch mächtig im Serverbereich schlucken
      und da nützt es auch wenig, wenn man für das 2HJ. voll-
      mundige Versprechungen aufzufahren versucht. Der König
      ist schon gewaltig demontiert ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 14:57:20
      Beitrag Nr. 7.659 ()
      @ BUGGI, ASP

      Sicher kann man nicht zu den OEMs sagen, man liefere "keine" Semprons mehr aus. Aber ich frage mich, ob man denn $50 Sempron 2500+ in den Channel schmeißen muß, wo INTEL für den 2.53Ghz Celeron 50% mehr verlangt (und so weiter). Meiner Ansicht nach könnte sich der Channel im low-end ruhig deutlich mehr Richtung Celeron orientieren, wenn man dafür mehr Turion und A64 verkaufen kann, besonders an OEMs.

      Was die "unteren Opteronis" angeht, die sind für mich zahlenmäßig einfach nicht relevant, da muß man sich meiner Ansicht nach überhaupt keine Gedanken drum machen.

      Was die Flash-Preise angeht, die sind auf Jahressicht noch immer ~40% im Keller (spot) für die meisten "densities", und bis sich da Verbesserungen auf Spansion´s ASP niederschlagen...

      Cambou spricht von einer Stabilisierung der ASP, und das würde ich auch so sehen. Vielleicht geht´s ganz leicht nach oben (Q3: -3%), mehr aber wohl nicht.

      Übrigens, schau Dir mal die Postings von Dir (und praktisch
      allen anderen) aus dem Q4 letzten Jahres an. Fällt da was
      auf?
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 15:29:45
      Beitrag Nr. 7.660 ()
      @Keith
      "
      Übrigens, schau Dir mal die Postings von Dir (und praktisch
      allen anderen) aus dem Q4 letzten Jahres an. Fällt da was
      auf?
      "

      Kläre mich auf ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 15:33:56
      Beitrag Nr. 7.661 ()
      @ BUGGI: Versuch Dich mal zu erinnern...

      http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=4…
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 16:23:49
      Beitrag Nr. 7.662 ()
      @Keith
      Und was willst Du mir damit sagen?
      Wenn Du es besser weisst, warum lese ich dann nix kon-
      kretes von Dir?

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 16:35:27
      Beitrag Nr. 7.663 ()
      @ BUGGI: Und was willst Du mir damit sagen?

      Dass sich Deine Postings für Q4/05 genauso bullish lesen wie für Q4/04.
      Avatar
      schrieb am 11.12.05 16:39:24
      Beitrag Nr. 7.664 ()
      Ach Keith, wenn man nicht im Winter in den Schnee pinkelt,
      dann weiß man auch nicht, ob der Wind von vorn oder von
      hinten kommt. Versuchs doch auch mal ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 06:25:16
      Beitrag Nr. 7.665 ()
      Notebooks von 600 bis 1.000 Euro: Tipps der Redaktion

      http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_17926728.html

      Schön: Turion/AMD findet jetzt auch bei den Empfehlungen jede Menge Beachtung.
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 13:49:11
      Beitrag Nr. 7.666 ()
      Ich habe vor kurzem die Business Flyer, die regelmäßig von Bytec/FSC verschickt werden durchgeschaut. Zum ersten Mal wurden dort auch zahlreiche Desktop Systeme mit dem Athlon64 Logo beworben :)

      Von der neuen Esprimo-Serie wurden dort mehr AMD Systeme als Intel Systeme angepriesen. Schön zu sehen, dass sich auch beim Business-Bereich von FSC etwas tut.
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 16:33:09
      Beitrag Nr. 7.667 ()
      :confused:
      Ja jetzt iss scho wieder so ein begaggeltes Gap offen...........
      ohherrjenochmalwosolldasdennhinführen

      und seine alten Shares bekommt man bei dem unberechenbaren Ansteigen auch nicht wieder:cry::cry:

      ich glaub, wenn das so weiter geht, dann verklopp ich den ganzen Kram...so bei 75 $ oder so,...dann hab` ich endlich meine Ruhe...das hält ja der stärkste Hindu nicht aus!:laugh:

      Gruß

      hrundi
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 17:11:25
      Beitrag Nr. 7.668 ()
      Schon wieder eine neue PC-Reihe von HP für Deutschland: HP Pavilion t3300 PC-Serie: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF25a/34515-35121-39…

      Bestehend nur aus drei Modellen:
      t3346.de (A64-3500)
      t3356.de (A64-3800)
      t3376.de (A64-4000)

      Und auch schon zu haben bei expert (expert.de) zu:
      699€ für t3346.de (A64-3500)
      799€ für t3356.de (A64-3800)
      899€ für t3376.de (A64-4000) :eek:

      Schaut Euch den A64-4000-Rechner von HP für 900€ an...und der Kleinste ist ein A64-3500 :eek:

      Womöglich ein kleines Indiz dafür, dass bei AMD die Lowend-CPUs ausgehen könnte und dass man mit dem Übergang zum F-Step womöglich einen Sprung nach oben in der Performance-Leiter planen könnte?

      Sehe ich mir die gestrigen US-Flyer an, dann gehts anscheinend bei den Lowendigsten Sempron-Rechnern schon stark in Richtung Sempron-3200.

      Auch die neu bei Redzac.de inserierten kommenden FSC-Rechner ("lieferbar ab KW51") haben jetzt auch wieder A64-4000 und X2-4200. Hier: http://www.redzac.de/info/portal/vs=default/key=931122951113…

      Schaue ich mir die Sempron-Preis so an, dann finde ich diese bei immer weniger Anbietern für unter 70€; und vor nicht allzulanger Zeit gabs die doch noch für kaum über 50€, oder?
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 20:47:07
      Beitrag Nr. 7.669 ()
      ...uuuuuund Gap wieder zu...

      :rolleyes:

      das ist vielleicht ein hin und her

      ...da kann einem ja schwindlig werden:laugh:

      so jetzt bitte straight nach 35 oder abwärts nach 25 zum Nachtanken...aber bitte kein rumgeeiere mehr, wenns recht ist

      Hrundi;)
      Avatar
      schrieb am 12.12.05 21:40:33
      Beitrag Nr. 7.670 ()
      [posting]19.264.534 von Hrundi am 12.12.05 20:47:07[/posting]und ich war schon am rumtanzen weil ich Donnerstag und heute vor New York Eroeffnung meine 30% Shares wiedergeholt und ausgebaut habe. :cry: :D


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 11:49:52
      Beitrag Nr. 7.671 ()
      Dass die FX-Umsätze leiden, wenn man Opteron auf Sockel 939 günstiger anbietet, könnte ein einfacher Grund sein, weshalb man diesen Opteron im Retail-Markt beschränkt.

      Große Umsatzauswirkungen hat das so oder so nicht.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 12:11:33
      Beitrag Nr. 7.672 ()
      Ich lach mich krank: Intel will anscheinend tatsächlich einen 32bit-Sossaman-Server-Chip in H2/2006 bringen :laugh:

      Hier:http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20051212171644.html

      "...Intel Sossaman – Slower Than Current Xeon Chips, Shows Supermicro...

      ...Even though Intel Corp. is set to launch its next-generation dual-core low-power Yonah processor for mobile computers early next year, its brother, which is believed to have similar, or the same, micro-architecture is slated for release later in the second half of next year...."


      Und diese CPU performt auch noch grottenschlecht. Selbst ein 55Watt-DC-Opteron-270 läuft kreise um Sossman und ist schon 64bittig.

      Aber noch viel schlimmer: Wieso bringt Intel so einen Schmarrn noch in H2/2006????
      Darf ich daraus lesen, dass die ersten Server-CPUs aus der Merom-Klasse vermutlich erst viel später (also in 2007) kommen? :D
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 12:21:42
      Beitrag Nr. 7.673 ()
      Provoziert AMD nun Intel absichtlich in der Öffentlichkeit, damit es um einen öffentlichen Streit um Performance kommen könnte? Das wäre wohl die günstigste Werbung, die man haben könnte, oder?

      Hier: http://biz.yahoo.com/bw/051213/20051212006093.html?.v=1

      "AMD Wins the Dual-Core Duel...
      ...Competition Refuses to Step into the Ring
      Industry Benchmarks Validate Victory ..."
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 12:34:30
      Beitrag Nr. 7.674 ()
      Inventory Situation Q4->Q1

      Nette Zusammenfassung - lesenswert.

      http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbnw/inventoryq4.pdf

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 12:40:33
      Beitrag Nr. 7.675 ()
      @Buggi:
      Seit einiger Zeit wird von Glen AMD nicht mehr erwähnt. Etwa nach dem Motto neben seinem Liebling (=Intel) darf es keinen starken Konkurrenten (=AMD) geben?
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 12:56:13
      Beitrag Nr. 7.676 ()
      @BR
      Ein wenig siehts schon danach aus. Ich denke viele Ana-
      lysten haben den RUN von AMD mächtig unterschätzt, warum
      auch immer. Wenn man dann mit seinem Target 20, 30 oder
      50% hinter dem aktuellen Kurs liegt, dann publiziert man
      lieber eher weniger als mehr. ;)
      Für mich ist AMD bei den Analysten immer noch nicht (
      wieder) "angekommen". Die letzten Quartale liefen zwar
      gut, aber das reicht eben lange nicht aus, um die Schmach
      der ganzen miserablen Jahre wieder vergessen zu lassen.
      Ein sehr gutes Q4, ein positiver Ausblick für Q1 und nicht
      zuletzt zwei deutlich besser als der Markt hereinkommende nächste
      Quartale dürfte die Wahrnehmung deutlich ins Positivere
      lenken. Alles braucht so seine Zeit.
      Ich muss ja nicht immer und immer wieder auf die RBs ein-
      gehen, aber so wie sich die letzten Wochen dargestellt
      haben, ändert sich an meiner Erwartungshaltung was die
      Wettbewerbsseite anbelangt rein garnichts. Die Fakten
      liegen doch schon lange auf dem Tisch. Einziger Wehrmuts-
      tropfen ist und bleiben die Designswins - hier könnte
      wirklich noch mehr passieren. Wie ich aber auch schon ge-
      schrieben habe, für mich ist AMD derzeit fast am Limit
      und die X2 Bookings sehen stark aus. FAB36 muss erst das
      Blatt offenlegen und die Nachfrage scheint allgemein sehr
      sehr gut zu sein - Fazit: woher sollen die CPU`s kommen?

      Da stellt sich für mich erneut die Frage, was man nun ge-
      nau mit FAB36 vorhat? Erstmal ein paar 90nm Wafer starten
      und dann im 2HJ. auf 65nm gehen? Wenn ich mir das aber an-
      sehe, dann bin ich was den 65nm Zeitplan anbelangt derzeit
      eher verhalten optimistisch, will sagen, ich würde es
      lieber sehen, wenn man 90nm doch stärker rampt, um die
      entsprechenden Volumina zu haben. Ob Chartered hier Ab-
      hilfe schaffen kann, weiß ich nicht, ehrlich gesagt,
      glaube ich daran nicht so sehr. Also bleibt man auf sich
      allein gestellt und da mache ich mir etwas "Sorgen". Wie soll
      man denn aggressiv am Markt agieren, wenn man insgeheim
      weiß, dass man stückzahlseitig limitiert ist?
      Nichtsdestotrotz ist dieses Scenario ja kein schlechtes
      und wenn FAB30 nun beständig mit 100% läuft, dann senkt
      das eben auch die Stückzahlkosten und das ist natürlich
      bei zumindest konstanten ASP`s gut für die Earnings. Und
      das haben wir auch nötig, nachdem die Shareanzahl durch
      die Bondumwandlung wieder gestiegen ist.

      Apropos SPSN - ich versuche heute noch bei DBK und C vor-
      beizuschauen und gucke, was sich aus DT. machen lässt.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 13:27:25
      Beitrag Nr. 7.677 ()
      [posting]19.271.666 von BUGGI1000 am 13.12.05 12:34:30[/posting]Es kann doch eigentlich nicht sein, daß Citigroup in einem Report über den Halbleitermarkt AMD als mittlerweile zehntgrößte Halbleiterfirma schlicht nicht erwähnt. Diese Ignoranz ist wirklich verblüffend.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 13:41:33
      Beitrag Nr. 7.678 ()
      Zum Thema neuer Prozess bei AMD:
      Verstehe ich das richtig, daß mit SiGe auch bei 90nm deutlich kleinere Caches möglich werden? Was ist mit Logik?
      Ich könnte mir vorstellen, daß Fab36 direkt von Anfang an Rev F mit diesem neuen Prozess in 90nm fertigt (bzw. das bereits tut). Evtl. wird sogar Fab30 noch darauf umgestellt. Damit könnte man die Kapazität in 2006 zusätzlich erhöhen oder den Mix weiter Richtung DC verschieben.
      So ergibt dann vielleicht auch die 65nm-Verschiebung Sinn. SiGe in 90nm in die Produktion einführen (nur eine Unbekannte in der Gleichung) und dann die Erfahrungen auf 65nm übertragen. Gleichzeitig verringert man auch bei 90nm schon das Die und verbessert so die Kosten- und Kapazitätsseite weiter (vorausgesetzt die Yields und Bins stimmen).
      Dazu kommt dann noch eine hoffentlich noch einmal deutlich verringerte Leistungsaufnahme.

      Die Fragen sind also:
      - Wann kommt Rev F? -> Mitte bis Ende Q1 aus Fab36?
      - Wann kommt 90nm SiGe? -> mit Rev F?
      - Kommt SiGe auch noch aus Fab30?

      Ich bin gespannt. Wäre schön, wenn AMD für 2006 nicht nur seine Karten bedeckt hält, sondern auch noch einen Royal Flush hätte.
      This time it might be different!
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 15:21:10
      Beitrag Nr. 7.679 ()
      Würde gerne Spansion zeichnen. Weiß jemand, ob das bei der Citibank geht bzw. bei welchen Banken das hier in D geht?
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 16:17:14
      Beitrag Nr. 7.680 ()
      Frag BUGGI, aber es sieht schlecht aus...
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 16:48:50
      Beitrag Nr. 7.681 ()
      @65nm: das Ganze wird für mich immer interessanter:

      AMD:
      Anfangs hat man sich gefragt, warum AMD mit 65nm solange hinter Intel "herhinkt", doch fehlten konkretere Details zum Prozess. Aber diese kamen ja in letzter Zeit langsam rein. Und dass man so einen Sprung (neue Fab36, 200mm-Wafer auf 300mm-Wafer, neuer Step, das neu angekündigte GeSi etc.) mit all diesen neuen Features auf einmal wagt wird langsam verständlich, besonders vor dem Hintergrund, dass AMDs aktueller 90nm-Prozess mit vermutlich hervorragendem Yield zu laufen scheint, das es erst mal zu überbieten gilt.

      Und dann kommt jetzt auch noch dazu, dass man vermutlich endlich so weit überlegen ist, dass man nun endlich in einer Situation zu sein scheint, dass man gewalitiges Wachstum hinlegen könnte, wenn man die CPU-Stückzahlen her bekäme.

      Offensichtlich wird man daher erst mal den sichereren Weg beschreiten, und den erprobten 90nm-Prozess möglichst schnell in Fab36 zu rampen, um möglichst schnell mehr CPUs produzieren zu können und die Gefahr von groben Pannen möglichst gering zu halten.


      Intel:
      In letzer Zeit ist es für mich um Intels 65nm-Produkte viel zu ruhig geworden. Wenn da soviel (Presler, Yonah und Cedarmill) schon Anfang 2006 kommen sollte, dann sollten da doch schon einige Infos (über die neuen kommenden PCs/Notebooks mit den neuen CPUs) von den OEMs an die Reseller etc. raus gegangen sein, oder? Aber genau das vermisse ich. Für mich riecht das mehr und mehr wieder mal nach einer Art Paperlaunch: vermutlich erst mal einzelne Stückzahlen, aber keine breite Verfügbarkeit vom Anfang weg.


      Und dann zu Intels Server-CPUs:
      - Dumpsey jetzt erst in Q2/2006 oder gar Mid-2006 :eek: (hier: http://www.tomshardware.com/2005/12/04/top_secret_intel_proc…
      - Tulsa (MP-Version von Dumpsey, aber echtes 435mm²-DC-Monster mit 16MB-L3) scheinbar erst Ende-2006 (siehe Link zu tomshardware, oben)
      - und jetzt angeblich auch der lächerliche 32bit-low-performance Sossaman in H2/2006 (hier: http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20051212171644.html )

      Mir kann keiner erzählen, dass an diesen drei lächerlichen CPUs (Energiefresser Dumpsy und Tulsa als auch 32bit-Obsolte-CPU Sossaman) in 2H/2006 noch jemand Interesse hat, wenn zu selbiger Zeit oder auch nur sechs Monate später schon Server-CPUs auf Meron-Basis (Woodcrest&Co) verfügbar wären.

      Für mich gäbs darauf folgende mögliche Antworten:
      1) Entweder Server-CPUs auf Merom-Basis kommen erst deutlich später, also weit in 2007, oder
      2) die kommenden Merom-based Server-CPUs könnten doch ziemlich enttäuschen...
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:33:56
      Beitrag Nr. 7.682 ()
      witzig, da sind wir alle heilfroh dass die Spansion Verluste endlich das Ergebnis nicht mehr drücken und dann wollt ihr plötzlich Spansion zeichnen :rolleyes:

      Könnt wohl doch nicht davon lassen, wie? ;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:41:11
      Beitrag Nr. 7.683 ()
      Zumindest die Consumer scheinen beim PC-Kauf mehr und mehr auf das Label "AMD" zu schauen.
      Hier aus theinquirer: http://www.theinquirer.net/?article=28313

      "...INTEL is suffering from a sever lack of CPU interest for gaming rigs. Its chips are just not fast enough but will keep you warm in winter. Most of today`s gaming rigs are powered by Athlon CPUs, that is the reality. That`s why Nvidia is selling shedloads of Nforce 4 chipset and that`s why ATI is starting to sell some of the RD480 Crossfire based systems for AMD..."
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:54:58
      Beitrag Nr. 7.684 ()
      @yodamuc:

      Wie aus meinen Postings immer hervor ging, bin ich persönlich gar nicht von dem IPO überzeugt. Eine Abtrennung an sich ist schon o.k., damit es die Analysten etwas einfacher haben...
      Aber ich gehe auch davon aus, dass Spansion auf lange Sicht technologisch zumindest Intel im NOR-Bereich erheblich überlegen sein sollte und mittelfristig wieder ordentlich Kohle produzieren sollte. Spansion unterliegt wie alle Speicherhersteller ziemlich stark dem "Schweinezyklus" und in einem solchen sollte man Geschäftseinheiten nur dann verkaufen, wenn das Geschäft brummt und man ordentlich Geld für den Verkauf kassieren könnte, aber nicht, wenns grad bescheiden läuft und man den Laden quasi verschenken muss, nur weil die Analysten wieder mal nix kapieren :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 19:22:02
      Beitrag Nr. 7.685 ()
      Hallo!

      ist wohl noch nicht (im Klartext) bis hierher gekommen, oder:

      AMD Wins The Dual-Core Duel

      Competition Refuses to Step into the Ring; Industry Benchmarks Validate Vict

      http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_10…

      dann

      AMD VICTORIOUS IN DUAL-CORE DUEL

      Competition Refuses to Step into the Ring; Industry Benchmarks Validate Victory.

      http://www.amd.com/us-en/0,,3715_13368_13369,00.html?redir=C…

      und dann klein gedruckt der link

      Top 10 Reasons Intel Did Not Participate In The Dual-Core Duel.

      und daraus

      http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAss…

      im klartext:

      Top 10 Reasons Intel did not Participate in the Dual-Core Duel

      10.Tried to follow their own roadmap to get to the duel

      9.Decided to take the "front-side bus" to the duel; got stuck in a bottleneck

      8.The "Intel Inside" stickers they used to package the cores together keep melting

      7.Too busy rearranging the deck chairs on the Itanic

      6."Hey, we don`t expect anyone to actually buy these things!“

      5.Didn`t want to compete when they realized that the duel would involve actual "rules" of fair competition

      4.They couldn`t get a permit from the fire department to emit thatmuch heat

      3.No systems available yet --protective clothing used by manufacturers only safe for up to 149 watts

      2. Dell told them they weren`t allowed to participate

      And the number one reason Intel didn’t accept the dual-core duel:

      1. Moore`s Law has been replaced by "Paul`s Paradox": the number of canceled products per year at Intel will double every year after the introduction of the AMD Opteron™processor.

      Ich schmeiss mich ja sowas von weg:laugh::laugh::laugh::laugh:

      Gruß

      Hrundi

      P.S.: mein pers. Favorit ist Nr. 8


      ...da sitzt das Äffchen AMD vorm Löwen und zieht an den Schnurrhaaren und das Kätzchen ist zu Fett und zu dusselig
      zuzupacken.....oder es handelt sich um den Daktari-Löwen..der hat doch geschielt..wäre ne Erklärung...auch für den von Intel gesehenen Dual-Core-Prozessor..(den es nat. nicht gibt)
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 19:40:39
      Beitrag Nr. 7.686 ()
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      es wird ja immer besser.

      ..schon das Video gesehen?

      sehen Sie hier:

      http://enterpriseevent.amd.com/amd_05e4/dcdvideo/

      Viel Spass!!

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 19:46:45
      Beitrag Nr. 7.687 ()
      Die Knappheit an AMD-CPUs wird mir langsam etwas unheimlich:

      Irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf, dass die Sempron-Rechner mehr und mehr zu verschwinden scheinen. Ich bilde mir ein, dass noch vor ein paar Tagen mehr billige AMD-Rechner auf der Page von promarkt.de zu finden waren...
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 19:54:58
      Beitrag Nr. 7.688 ()
      @video:

      "...no, they didn`t"

      das könnte zum absolut alles niederschlagenden Werbeslogan für AMD werden.

      AMD Intel? ..no they didn`t come!

      :laugh::laugh::laugh:

      they are never coming.... :laugh::laugh:


      *rofl^2*

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 00:13:27
      Beitrag Nr. 7.689 ()
      Intel to kick off new year with Yonah and Viiv

      http://news.zdnet.com/2100-9584_22-5993872.html
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 04:53:16
      Beitrag Nr. 7.690 ()
      Intel`s next-gen mobile platform promises efficiency

      http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=8…
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 08:10:49
      Beitrag Nr. 7.691 ()
      Nvidia kauft ULi:
      http://biz.yahoo.com/prnews/051214/sfw054.html?.v=40

      Jetzt wird es Zeit für ATI, ihre SB600 vor die Tür zu bringen.
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 12:05:34
      Beitrag Nr. 7.692 ()
      Also mir wiederstrebt es ja eigentlich die Diskussion wieder anzufachen vor dem Hintergrund, dass AMD sowieso wohl eher kapazitaetslimitiert ist, aber haette man fuer die paar Millionen sich nicht billig ins Chipsatzgeschaeft einkaufen koennen? :cool:

      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 15:26:29
      Beitrag Nr. 7.693 ()
      AMD hat aber keine Interesse am Chipsatzgeschäft.
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 16:31:43
      Beitrag Nr. 7.694 ()
      @UBKa
      Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
      Mehr als ein Marketenabler ist in AMDs Chipsatzabteilung nie gefertigt worden. AMD war bisher immer angewiesen auf seine Chipsatzpartner, weil es weder die Manpower noch die FAB-Kapazität hatte, um zusätzlich auch noch Chipsätze zu fertiegen. AMD hat deshalb völlig uneigennützig ;) dahergesungen, man wolle mit den Chipsatzanbietern zusammen arbeiten und habe gar nicht vor, seinen Partnern ernsthaft Konkurrenz zu machen, geschweige denn, in dem Bereich Geld zu verdienen.

      Nur was macht AMD mit seiner FAB30, wenn 65nm auf 300mm Standard geworden sind und man doch so gut diese brachliegende FAB für Chipsätze nutzen könnte? Es hieß zuletzt, man wolle vielleicht die FAB anderen Produzenten als Foundry für AMD Chipsätze feilbieten. Bloß haben die immer noch die Wahl zwischen verschiedenen Foundries mit verschiedenen Produktionsprozessen und designen ihre Chipsätze nicht unbedingt für einen 90nm SOI Prozess.

      Also ich denke, AMD hätte sich da mal nicht lumpen lassen sollen. MfG
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 16:52:52
      Beitrag Nr. 7.695 ()
      http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20051214062233.html

      AMD Set to Launch New Chips After April ’06 – Report.
      AMD to Ramp DDR2-Supporting Chips Quickly
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 17:12:56
      Beitrag Nr. 7.696 ()
      @Wörns
      Ich wüsste nicht, warum man FAB36 schnell "abschreiben"
      sollte? Sieh Dir doch bitte nur an, wie lange man FAB25
      CPG-technisch noch nutzen konnte. Die alles entscheidende
      Frage ist doch, wie hier schon öfter erwähnt, in wieweit
      AMD einen 2nd gen 90nm process bringen wird, der zu-
      mindest die L2 Cellen wesentlich schrumpft. Wenn ich von
      den derzeitigen 144mm^2 "kleinen" DC`s ausgehe, so wäre
      ein Sprung in Richtung 120mm^2 doch schon recht wesent-
      lich. Man bedenke auch, was man damit an SCs so herstellen
      kann. Das DC immer weiter an Fahrt gewinnen wird ist klar,
      nur so schnell wie Intel uns dies immer glauben zu machen
      scheint, so schnell geht das beileibe nicht. Ich gehe da-
      von aus, dass selbst in 2007 noch ein recht beträchtlicher
      Anteil SC sein wird, eben die "BILLIG-CPU`s" runter bis
      40-50$. Wenn man hier ein 70mm^2 DIE in einem very-mature
      process benutzen kann, dann sind die Gewinne sicherlich
      nicht beträchtlich, aber für ne komplett abgeschriebene
      FAB sicherlich nicht zu verachten - Kleinvieh macht auch
      Mist. Und wenn man die letzten Kommentare von AMD liest,
      dann hofft man wohl auch, zukünftig mit X86 im Embedded Markt
      deutlich zulegen zu können. Ob das mit solch "teuren"
      CPU`s möglich sein wird, muss man abwarten, aber viel-
      leicht kann man den K8 Core "anderweitig verwenden" -
      sprich deutlich weniger L2 Cache -> 64/128KB. Das würde
      das DIE nochmals deutlich verkleinern und sicherlich auch
      Preise zwischen 20-30$ möglich machen. Ob dies das Ziel
      sein kann/muss weiß ich nicht, aber FAB30 sehe ich noch
      mindestens 2 Jahre im wirtschaftlichen CPU Betrieb. Min-
      destens wohlgemerkt. Wenn ich mir dies vor Augen führe,
      dann müsste AMD so langsam mit der Planung von FAB39/40 an-
      fangen und dafür wird man frühzeitig eher mehr als weni-
      ger Cash benötigen und ich würde es schön finden, wenn
      man nicht beständig riesige Kredite aufnehmen muss. Ich
      denke mit dem Chartered Konzept wird sich in 2006 zeigen,
      was AMD zukünftig machen muss. Ist Chartered ne echte
      Zuliefereralternative, dann kann man wohl FABX etwas
      hinauszögern, ist es das nicht, so wird man schon bis
      Mitte 2006 echte Planungen machen müssen. Man bedenke nur
      den Zeitplan. (Mitte 2006 Entschluss zum Bau einer neuen
      FAB -> Standortsuche, Planungen ... Beginn Anfang 2007 ->
      Rohbau Ende ca. Ende 2007 -> erste Tools und Testwafer
      noch ganz am Ende von 2007 -> Volumenstart frühestens
      Mitte 2008). Gibt man FAB30 noch effektiv 2 Jahre für CPG,
      dann wären hier noch 2006 und 2007 enthalten, d.h. 2008
      steht wieder mit 1 FAB (excl. Chartered) da. Zwar auf
      300mm, aber wer weiß schon, welche DIE`s man fertigen
      muss?
      Ansonsten stimme ich Dir dahingehend mit deinen Chip-
      satzgedanken zu, dass AMD eher zur Koorp. "gezwungen"
      wurde, sehe aber derzeit nicht die Veranlassung gegeben,
      davon JETZT abzugehen, wo man die stärkste Plattform der
      Geschichte vorweisen kann. Solange Nvidia und ATI sich
      Konkurrenz machen, solange VIA wieder mitspielen kann
      und wenn SIS noch ein zwei Trümpfe ziehen wird, solange
      muss man sich doch nicht auf "sekundäres Gedöhns" ;)
      konzentrieren. Und ehrlich gesagt bin ich der Übernahmen
      überdrüssig, denn die haben AMD bisher nur Geld gekostet
      und im Endeffekt NIX gebracht. Und wir dürfen nicht ver-
      gessen, AMD geht es zwar derzeit sehr gut, aber der Cash-
      bestand könnte, insbesondere im Hinblick auf FABX,
      deutlich höher sein. Will sagen, mit 2Mrd. Cash würde ich
      mich deutlich wohler fühlen, aber die haben wir ja zum
      Ende von 2006. ;)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 17:27:55
      Beitrag Nr. 7.697 ()
      (Comtex)

      AMD strengthens its European leadership structure

      AMD announced today that Giuliano Meroni has been promoted to president, AMD EMEA.

      Giuliani Meroni is a semiconductor professional with twenty-five years of experience with AMD,
      having served in several management positions with a key role in successfully leading the
      EMEA region.
      Giuliano Meroni will now be responsible for AMD`s strategic EMEA relationships, working
      to expand the company`s regional presence paticularly in commercial and high-growth
      European markets. He will also lead strategic initiatives with governments, regulatory
      agencies and media and report to Tom McCoy.


      AMD further announced the promotion of Alberto Macchi to corporate vice president,
      Sales and Marketing, Europe.

      Alberto Macchi joined AMD in March 2005 after twenty-five years in the semiconductor
      industry. In his new role, Alberto Macchi will lead all AMD sales and marketing
      initiatives in Europe, reporting to Henry Richard.
      Avatar
      schrieb am 14.12.05 17:35:08
      Beitrag Nr. 7.698 ()
      eben womit hat sich AMD wohl die NVIDIA Liebe erkauft?

      Wohl am ehesten mit dem Versprehen nicht selbst dort taetig zu werden. Und zack wirbt man die besten Developer bei ATi und VIA ab (kein Wunder dass die ihren Plaenen meilenweit hinterherhinken) und wenn ein kleiner aufmuepfiger aber chronisch pleite seiender Zwerg daherkommt, kauft man ihn einfach auf. :cool:


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 09:22:22
      Beitrag Nr. 7.699 ()
      Sollte der SPSN IPO nicht ursprünglich gestern über die Bühne gehen? MfG
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 10:02:55
      Beitrag Nr. 7.700 ()
      Morgen:

      AMD: Spansion bestätigt Preisspanne für Börsengang am Freitag

      Am Mittwoch wurde bekannt, dass der bisher zu Advanced Micro Devices Inc. (AMD) (ISIN US0079031078/ WKN 863186) gehörende
      Speicherchiphersteller Spansion am Freitag wie geplant an die Börse gehen will.
      Das Symbol ist ab Freitag "SBSN", die Aktie wird an der NASDAQ gelistet sein. Den Angaben zufolge will Spansion einen Emissionserlös zwischen 627 und 706 Mio. Dollar anstreben. Die Preisspanne der Aktien soll des Weiteren zwischen 16 und 18 Dollar liegen.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 11:03:27
      Beitrag Nr. 7.701 ()
      Hi zusammen
      Gibt es bei Spansion ein Bezugsverhältnis für uns Europäer?
      tiger
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 11:57:22
      Beitrag Nr. 7.702 ()
      S&P zu Intel

      We project revenues to increase 15% in 2005 and 9% in 2006. In the third
      quarter of 2005, the company reported record unit shipments of microprocessors,
      chipsets, flash memory units, application processors for cell phones and
      PDAs, and wireless connectivity units . However, the company reported that
      constraints on chipset production led to missed revenue opportunities. We
      believe the chipset shortage will continue into the second quarter of 2006.
      We see efforts to establish wireless functionality as a standard feature for
      notebook computers promoting a shift to higher-end semiconductor products
      that carry wider margins. We also see the aggressive adoption of modern 300
      millimeter (mm) wafer fabrication plants and leading edge manufacturing process
      technology contributing to lower production costs per chip. Although
      start-up costs related to the ramp up of the company’s new 65 nanometer (nm)
      process technology restrained gross margins in the first half of 2005, we expect
      these costs to decrease as high-volume production at the 65 nm node gets fully
      underway in 2006. We expect gross margins to widen to 59.8% in 2005 and
      60.3% in 2006, from 57.7% in 2004, as higher volume runs lead to greater plant
      efficiency.
      We estimate EPS of $1.42 for 2005. Transitioning to include stock option expense
      in our operating estimates for future years, we project EPS of $1.43 for 2006 and
      $1.61 for 2007. Our S&P Core EPS estimates of $1.24 for 2005, $1.43 for 2006, and
      $1.61 for 2007, all include our projections for stock option expense.

      We have a buy recommendation on the shares. We believe INTC’s scale-based
      strengths in R&D, manufacturing and marketing should help it remain competisors,
      tive with an increasing number of peers that do not control their own produc-
      tion. We believe Intel’s marketing clout has played a significant role in the
      success of its Centrino mobile platform, and we expect a similar marketing
      behind the company’s platforms for the digital home and the digital enterprise.
      With the shares recently trading below historical norms on the basis of price
      sales ratio, we believe the valuation is attractive.
      Risks to our recommendation and target price include possible sudden down
      ward fluctuations in demand for PCs, risks of maintaining and managing wafer
      fabrication plants, above average share price volatility, and reliance on
      stock-based compensation.
      Our 12-month target price of $30 for these volatile shares is based mainly on
      applying a price-to-sales ratio of 4.6X to our forward 12-month sales per share
      estimate. We estimate this P/S multiple to be midway between Intel’s historical
      average P/S and its average trough P/S. Our target price is also informed by
      applying its recent price to our 2005 S&P Core EPS estimate to derive a present
      P/E of 20X, and applying that ratio to our 2006 estimate of $1.43, which indicates
      price potential to $29.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 14:07:37
      Beitrag Nr. 7.703 ()
      Das hört sich sehr gut an:
      AMD stellt Yamoto Notebook-Referenzdesign heute vor
      Wie AMD heute auf einer Präsentation in Japan bekannt gegeben hat, soll das neue Yamoto Referenzdesign für Notebooks nun auf den Weg geschickt werden. Yamoto soll - ähnlich wie bei Intel unter Centrino-Flagge - grundlegende Design-Elemente eines neuen Notebook-Designs festlegen. Mit Yamoto sitzen die Hersteller VIA, SiS, ATI und NVIDIA (Chipsätze/Grafik) in einem Boot, auf der Kommunikationsseite (Netzwerk, WLAN) wurden Marvell, Broadcom und Realtek (LAN), sowie Airgo, Broadcom und Atheros (WLAN) gewonnen.

      Yamoto sieht ein Design vor, das etwa 5 Stunden Akkulaufzeit für ein Notebook garantieren soll. Interessant ist diese Zahl vor allem deshalb, da dies auch für kommende Turion 64 Dual-Core Notebooks gelten soll. Da Yamoto DDR2 als Speicherstandard vorsieht, ist klar, dass das neue Design zwingend den neuen Sockel M2 bzw. für Notebooks natürlich den entsprechenden Sockel S1 (wir berichteten) bekommen wird. Weitere Infos dazu gibt`s nach der offiziellen PM von AMD.
      Danke rkinet für den Hinweis
      http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2516121…

      Auch das Ergebnis des IPOs der Flash-Sparte wird in die AMD-Bewertung einfließen (IPO läuft wahrscheinlich gut und Bewertungsrisiken werden dann deutlich abgebaut).

      Für mich sind das unerwartet früh positive Zusatznachrichten.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 14:26:07
      Beitrag Nr. 7.704 ()
      nur mal so am Rande

      zumindest ein Mitabeiter bei der Maxdata-Technik-Hotline weiß über die AMD-Vorteile bescheid und kauft/baut sich Rechner auf MSI 939 Basis....wurscht egal, was der Arbeitgeber wohl so im Programm hat.....
      fand ich interessant.

      Gruß


      ....dausend;):laugh:

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 16:16:53
      Beitrag Nr. 7.705 ()
      Diese Geschichte mit dem Spansion-IPO gefällt mir immer weniger!!!

      Hier: http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=21974873

      Warum will man das jetzt auch noch mit der Brechstange durchdrücken, koste es was es wolle :mad:

      Wenn ich mich da nicht ganz täusche, dürfte das eine dicke Wertberichtigung (Sonderabschreibung im vermutlich 3stelligen Mio-Bereich) "einbringen"...
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 16:22:34
      Beitrag Nr. 7.706 ()
      Zu "Wertberichtigung":
      Diese müsste die Differenz aus der Veränderung der Shareholders Equity vor und nach dem IPO entsprechen. Die große Frage wäre also, geht mehr Equity durch diesen IPO verloren, als die Beteiligung nach dem IPO wert ist?
      Klaus könnte uns da sicherlich mehr erzählen.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 16:23:53
      Beitrag Nr. 7.707 ()
      In "www.marketwatch.com" unter AMD:

      Spansion cuts IPO price by 21%

      from $16-18 to $13-14
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 16:26:48
      Beitrag Nr. 7.708 ()
      Sorry, ich sehe, es war schon posted.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 16:29:11
      Beitrag Nr. 7.709 ()
      zu "Wertberichtigung" für Spansion-IPO (Teil 2):
      Vor einiger Zeit hatte Klaus da mal was drüber geschrieben. Weiß noch jemand, was er geschrieben hatte?
      Und was wird von der Börse erwartet? Wenn Spansion teurer an die Börse gebracht würde, als es in AMDs Büchern steht, würde sich vermutlich auch kaum einer für den IPO interessieren. Daher halte ich es durchaus für möglich, dass man den Preis so gelegt haben könnte, dass man quasi unterhalb des aktuellen Buchwertes an die Börse geht, oder?

      Und womöglich könnte die Börse eine "kleinere Wertberichtigung" als sowieso schon erwartet (was wird erwartet?) sogar als großen Erfolg mit steigenden Kursen belohnen, oder?
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 17:07:16
      Beitrag Nr. 7.710 ()
      klaro :D

      "tausend" Shearer
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 17:10:28
      Beitrag Nr. 7.711 ()
      @BR

      Also Du würdest es glatt noch schaffen chapter 11 bei AMD als großen Sieg über Intel zu feiern...
      Nix für ungut, aber wenn ich den Preis für ne Aktie soweit senken muß, damit ich das Ding an den mann/Frau bringe, dann feiert das mit Sicherheit keine Börse der Welt...und wenn doch, dann leben wir alle in einer matrix und uns sollte dann mal einer wecken kommen, denn das Programm hat dann zu viele Bugs

      Gruß

      Ein etwas enttäuschter Hrundi
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 17:57:03
      Beitrag Nr. 7.712 ()
      Warum ist AMD im plus, wenn doch Millionen weniger eingenommen werden? :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 17:57:49
      Beitrag Nr. 7.713 ()
      @Hrundi:
      Nicht umsonst habe ich gesagt, dass mir der IPO nicht gefällt, weil meines Erachtens damit so oder so erst mal Wert vernichtet wird, bzw. verschenkt werden muss...
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 17:59:45
      Beitrag Nr. 7.714 ()
      [posting]19.302.178 von BavarianRealist am 15.12.05 16:22:34[/posting]@br

      Klaus könnte uns da sicherlich mehr erzählen

      Das hab ich schon vor Monaten. Für Erläuterungen zu der Schachtelkonstruktion hab ich leider keine Zeit, sie würden ohnehin bloss vom Wesentlichen ablenken. Am Inhalt ändert die Konstruktion nix. Aber es ist so dass die Finanzmärkte sich regelmässig von eleganten Verpackungen beeindruckt zeigen und sich selten dafür interessieren was drin ist.

      K.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 21:44:28
      Beitrag Nr. 7.715 ()
      @ Klaus: Also was werden wir konkret im AMD Q4 earnings release zu lesen bekommen, in Bezug auf Spansion? Wie wird das gemacht?
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 21:47:49
      Beitrag Nr. 7.716 ()
      Ein, zwei konkrete Sätze reichen völlig aus.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 23:38:42
      Beitrag Nr. 7.717 ()
      Schon gesehen? Centrino Dual-Core im Anmarsch.

      http://www.comtech.de/product_info.php?pID=7273
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 23:44:07
      Beitrag Nr. 7.718 ()
      SPSN: $13.50
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 03:56:25
      Beitrag Nr. 7.719 ()
      SPSN: $12 !
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 06:32:07
      Beitrag Nr. 7.720 ()
      @ Dempsey Performance:

      http://www.anandtech.com/IT/showdoc.aspx?i=2644&p=1

      Von wegen "kümmerliche Performance". Wie bereits vor fast einem Jahr gesagt, man braucht kein Dempsey-System zu haben um die ungefähre Performance zu extrapolieren. Die war schon aus den technischen Spezifikationen der Plattform und des Prozessors ableitbar.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 08:02:59
      Beitrag Nr. 7.721 ()
      Mal was Positives:
      http://biz.yahoo.com/bw/051216/20051215006092.html?.v=1
      Die Beweise aus dem JFTC Verfahren gegen Intel dürfen im aktuellen Verfahren in Japan verwendet werden. Das wird Intel nicht schmecken...
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 08:33:48
      Beitrag Nr. 7.722 ()
      OK, bei einem Benchmark (von dem anandtech sagt, dass er für Intel seit jeher günstig ist) liegt ein zukünftiger Dempsey 14% vor einem derzeitigen Opteron.

      Bei anandtech liegt der Opteron beim Stromverbrauch deutlich besser (load: 479 zu 265 Watt) und damit auch bei der Rechenleistung je Watt. Der Opteron 280 kann überall in Systemen gekauft werden, während Dempsey erst noch auf den Markt gebracht werden muss. Nur mit aufwändiger Speicheranbindung (doppelt so viel Speicherbausteine und Bandbreite wie AMD) kann Intel mithalten. Das wird um Einiges teurer sein als bei AMD. Bereits jetzt liegt Opteron im wichtigen Value-Segment vor Dempsey, aber so etwas wird von Intel natürlich nicht im Test offengelegt. Intel scheint früher als AMD seine Karten für neue Systeme offenzulegen, aber AMD wird nicht schlafen.

      Mein Fazit: Dempsey bei anandtech überzeugt mich nicht, sondern bestätigt einmal mehr, dass Intel weiterhin im Panic- und Marketingmodus arbeitet.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 09:24:29
      Beitrag Nr. 7.723 ()
      Guten AMD

      Sieht so aus, als ob wir Nachwuchs bekommen ...





      Man achte auf die neuen Voltageangaben untem auf`m Package
      . Ansonsten sehe ich es doch gern, wenn der FX60 bei 2,6G auch
      mit 1,1V läuft. :cool:

      http://www.pcpop.com/doc/0/121/121397_8.shtml

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 09:41:36
      Beitrag Nr. 7.724 ()
      @ Dempsey Performance: (http://www.anandtech.com/IT/showdoc.aspx?i=2644&p=4 )
      Für mich ist das keine große Leistung, wenn Dempsey im ersten Fall gerade mal 6% an Performance dazu gewinnt (gegenüber was eigentlich? Vermutlich 2,8Ghz Paxville?) und im zweiten Fall rund 18%, wobei alleine der Takt um 23,6% gegenüber Paxville-2,8Ghz höher läge. Das wäre eher ein sehr bescheidener Zugewinn, wenn man beachtet, mit welchem Aufwand dieser erkauft werden muss. Ganz zu schweigen von der katastrophalen Energieaufnahme vom Dempsey-System.

      Dabei scheint es sich ja um Benches zu handeln, die immer schon Intels Stärke waren. Aber wenn selbst hier der (erst kommende!) Dempsey gerade mal etwas besser performt als aktuelle Opterons, dann dürften die vermutlich gleichzeitig noch viel größer werdenden Probleme Dempseys, nämlich Energieaufnahme und Kosten des Systems, den kleinen Performance-Zugewinn mehr als überwiegen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 09:55:01
      Beitrag Nr. 7.725 ()
      Seit wann steht die VCore auf dem IHS?

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 09:56:25
      Beitrag Nr. 7.726 ()
      @Buggi:
      Die aufgedruckte Spannung mit 1,3V bzw. 1,35V würde der bisher von AMD für die Opteron-x80 angegebenen Spannung betragen, nämlich 1,3V/1,35V (hier:http://www.amdcompare.com/us%2Den/opteron/Default.aspx )

      Aber wirklich interessant sind ja die Overclocking-Ergebnisse von pcpro: 2,9Ghz bei 1,264V (also quasi bei Undervolting) ist schon recht ordentlich.

      Könnten diese CPUs schon die neue SeGi-Technologie enthalten? Sieht zumindest danach aus, dass man bei AMD langsam richtig ordentliche Takte bei gleichzeitig immer niedrigerer Spannung in Griff bekommt (die Lernkurve erscheint mir immer noch ziemlich steil, da scheint immer noch Spielraum drin zu sein!). Da bin ich ja schon auf die nächste Generation von Turions gespannt. Da sollte sich einiges tun!
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 10:06:38
      Beitrag Nr. 7.727 ()
      in der Diskussion über die Dempsey-Ergebnisse auf Anandtech von Forenteilnehmer "Furen":

      "Dempseys should perform as badly as current Paxvilles if they use normal DDR2. This is because I seriously doubt anyone (basically, Intel) is going to make a quad-channel DDR2 controller since it requires lots and lots of traces and there`s better technology out there (FB IS better, whatever everyone says, it`s just having its introduction quirks). Remember that Netbursts are insanely bandwidth starved so having quad-channel DDR2 (which is enough to basically saturate the two 1066MHz Front Side Buses) is extremely useful in a two-way system. Once you get to 4-way, however, the bandwidth starvation comes back again.

      Intel is being smart by sending out preview systems with the optimal configuration and I`m somewhat disappointed that reviewers dont point out that this IS the best the chips can get."

      schöne Grüsse,
      XmorphX
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 10:10:41
      Beitrag Nr. 7.728 ()
      Überlegung:
      Wenn ich mir so die letzten Overclocking-Ergebnisse in letzter Zeit zu AMD-CPUs ansehe, dann sieht das für mich etwas danach aus, dass man bei AMD die kommenden CPUs eher in Richtung niedrigerer Energieverbrauch (besonders wichtig für Notebook) und zuverlässigere Speed-Distribution (besonders wichtig für Dualcore) zu trimmen versucht.

      Denn die maximal möglichen Takte scheinen auch bei den neueren Overclocking-Ergebnissen nicht arg zugenommen zu haben, aber es scheinen mehr und mehr der CPUs fast durchgängig (egal als was sie gelabelt wurden) jeweils eine gewisse "Zielfrequenz" immer exakter und vor allem zuverlässiger (ohne viel Overvolting) zu erreichen.

      So ist es auch um die 3Ghz-Versionen von Opteron als auch einem möglichen FX59 (3Ghz) recht ruhig geworden, wohingegen man bei den Dualcores deutlich mehr liefert, als man bis vor kurzen noch erwartet hatte.
      Besonders gut zeigt sich das, wenn man betrachtet, dass aus einem 600Mhz-Vorsprung (=drei Speedgrades) der Singlecores mit den kommenden FX60 und Opteron-x85 ein mickriger 200Mhz-Vorsprung (=ein Speedgrade) werden würde, wenn die 3Ghz-SCs nicht kämen.

      Und all diese Optimierungen auf Energieeffizienz dürften besonders auch der zweiten Generation von Turion64 zu gute kommen. 2006 dürfte wohl ein noch spannenderes Jahr werden!


      Ach ja: Sorry, die Overclocking-Ergebnisse kamen natürlich von pcpop.com und nicht von pcpro.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 10:21:28
      Beitrag Nr. 7.729 ()
      BR, die Pipe sieht schon gut aus und wie bereits hier ge-
      statet, man könnte wohl mehr, aber wozu? Man wird die
      Körner noch früh genug brauchen - wozu also jetzt unnötig auf
      den Markt werfen? Wenn ich mir die Dempsley Tests bei
      Anandtech ansehe, dann kann sich Intel über den derzeit-
      igen "Erfolg" freuen, nur frage ich mich dann, was man
      später mit Woodcrest macht? Wieder neue Benches? Die
      ganzen Streamingtests werden nach hinten losgehen, aber
      gewaltig. Da wird man wohl wieder die Marketingmaschinerie
      anwerfen müssen, um neue Benchmarkklassen als das neue,
      heilige Mittel der Wahl erscheinen zu lassen. Je mehr man
      derzeit sieht, je mehr bestärkt sich der Anfangsverdacht,
      dass von Intel speedtechnisch keine Gefahr ausgeht. Da
      muss man doch ein wenig über Keiths Kommentar schmunzeln,
      aber naja, "Teilerfolge" können ja manchmal auch soooooo
      schön sein.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 10:30:59
      Beitrag Nr. 7.730 ()
      Aus xbitlabs zu AMDs Yamato-Notebook-Plattform: http://www.xbitlabs.com/news/mobile/display/20051215222042.h…

      Hieraus:

      "...AMD dual-core mobile processor for Socket S1 infrastructure featured dual-channel memory controller and operated at unknown clock-speed..."

      Dualchannel-Memory-DDR2-Controller und dann nur etwas mehr als 600 Pins (waren es 637Pins?) :eek:

      Offensichtlich handelt es sich bei Socket-S um einen reinen Notebook-Socket, der nur wenige Energieversorgungs-Pins besitzen dürfte. Daher wohl in Zukunft auch die Semprons mit dem 940pinnigen Socket-M.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 10:49:13
      Beitrag Nr. 7.731 ()
      Verfolge seit ein paar Wochen etwas die AMD-CPU-Preise und -Lieferbarkeit.

      Meine persönliche Beobachtung: Preise der untern CPUs ziehen an (obwohl der $ die letzten Tage wieder günstiger geworden ist!) und die Verfügbarkeit nimmt ab (an sich schon ein volkswirtschaftlich logischer Zusammenhang).

      Aber:
      Besonders rar scheinen die Tray-Varianten zu werden. Oft sind die Boxed-Varianten nur noch ein paar Euro teurer als die Tray-Varianten.

      Geht man davon aus, dass die Tray-CPUs fast ausschließlich über große OEMs in den Channel geraten, indem sie zu viel georderte CPUs in den Channel abverkaufen, dann würde das wohl jetzt bedeuten, dass die OEMs kaum mehr "zu viel georderte" CPUs besitzen (also alle CPUs selbst verbauen) oder teilweise sogar selbst zu wengige CPUs geordert haben dürften.
      Gleichzeitig muss sich der Channel mit einem deutlich höheren Anteil an boxed-CPUs befriedigen, die an sich schon einen etwas höheren Preis haben dürften. Alleine daraus sollte ein kleiner ASP-Anstieg resultieren.

      Zusätzlich sind Lowend-CPUs aus dem Programm gefallen, aber die direkt darüber liegenden CPUs nicht billiger geworden.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 10:53:09
      Beitrag Nr. 7.732 ()
      OT
      Hrundi, das wäre schon "unsere" Insel gewesen. :rolleyes:


      PS: ist ne "normale" Aktie. :eek:

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 10:59:13
      Beitrag Nr. 7.733 ()
      BR, ja - AMD versucht die Trays schon lange durch Boxed
      zu ersetzen. Und das hätte schon längst geklappt, wenn man nicht
      die Boxed-Preise teilweise 20-30€ über Tray angesetzt
      hätte. Ansonsten sind die Traybestände bei den Distris
      schon arg knapp. Semprons ja, aber A64 kaum vorhanden.
      Ach ja - A64 Supply sieht wieder deutlich besser als noch
      vor 2 Wochen aus, X2 kommt nun auch wieder rein - im
      Gegensatz dazu Intel - ALLES auf LAGER!

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 11:08:46
      Beitrag Nr. 7.734 ()
      tjo Weihnachtszeit is schon lustig :D

      @BetandWin: Ich kaufe nur Aktien von Produkten die ich auch nutze... ;) Und dann scheiss ich auf diese Gewinne!

      Shearer

      PS: Mein EMC² SAN-System heizt sehr schön die Bude auf und es passen alle Pornos drauf... genauso wie meine Nortel TelCo-Anlage prima als Mikrowelle taugt
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 11:11:23
      Beitrag Nr. 7.735 ()
      @Buggi
      Schön, wenn man auf eine solche Aktie gewettet hat und am Ende sogar gewinnt. :)

      Appropos Insel: krieg ich nicht auch noch eine? ;) MfG
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 11:17:41
      Beitrag Nr. 7.736 ()
      (F1Total.com) - Nachdem sich die US-Chipschmiede `Intel` schon länger mit Toyota in der Formel 1 zeigte, bricht 2006 ein neues und größeres Kapitel an. Mit dem BMW Sauber F1 Team steigt man ganz groß in die Königsklasse ein.

      Hauptkonkurrent `AMD` vollzog diesen Schritt schon früher, engagierte sich bei Ferrari und ging eine Kooperation mit der FIA ein. Hat man damit `Intel` dazu bewogen, sich auch in der Formel 1 verstärkt zu zeigen?

      Ann Lewnes, eine Vizepräsidentin bei `Intel` für Vertrieb und Marketing, verneinte dies gegenüber `Reuters`. "Wir sind eine führende Marke", erklärte sie. "Wir kopieren niemanden."
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 11:19:48
      Beitrag Nr. 7.737 ()
      Wörns, Du willst ja nur mit uns durch den "Garten-Eden"
      spazierengefahren (gibt es so ein Wort?) werden! :D
      Hrundi, ist auf der Rücksitzbank noch ein wenig Platz -
      so langsam müssen wir Vorbestellungen aufnehmen! Also wer
      will noch - Klaus? :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 11:31:57
      Beitrag Nr. 7.738 ()
      Nochwas "Komisches":
      Fast alle CPUs werden bei AMD teurer...nur eine ist im Preis gefallen: der 3700er kostet oft nur noch ein paar € mehr als der 3500er!!!

      Wieso wird gerade diese CPU, die das teure SanDiego-Core nutzt, so "verschleudert"? Auch hier hätte ich eine mögliche Vermutung: Womöglich ist man tatsächlich so begrenzt in der Kapazität, dass man nun alle SanDiego-Dice, die nicht für Highend-SC-Opterons (252 oder 254, andere SCs sind bei Opteron vermutlich kaum mehr gefragt) taugen, zu Desktop-CPUs macht, weil hier Bedarf existiert. Der größte Bedarf liegt aber vermutlich im Bereich bis A64-3500. Schon der 3800er scheint zu teuer zu sein, sodass man sich womöglich dazu entschieden hat, diese SanDiegos alle zu 3700er zu machen, die man zu Preisen kaum über den 3500ern anbietet, um die Knappheit bei den Venice etwas auszugleichen.

      Und nochwas könnte ich dieser Geschichte abgewinnen:
      Es gibt keine A64 auf SanDiego-Basis, die weniger als 2,2Ghz haben => ich vermute mal, dass inzwischen selbst die allerschlechtesten Dice von AMDs E-Step wenigstens 2,2Ghz machen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 15:49:41
      Beitrag Nr. 7.739 ()
      @ Martin A. OK, bei einem Benchmark (von dem anandtech sagt, dass er für Intel seit jeher günstig ist) liegt ein zukünftiger Dempsey 14% vor einem derzeitigen Opteron.

      Er ist eben nicht "seit jeher günstig". DC Opteron hat nämlich diesen Benchmark bei Dempsey´s launch fast 1 Jahr lang TOTAL dominiert.

      Die Vergleiche, die dort gezogen werden, sind nämlich SC vs. SC! Aber ich verstehe schon, wie man durch den Kommentar in die Irre geführt werden kann. Schau Dir mal den link zu den Erklärungen der Benchmarks an, da wird nämlich sehr deutlich, was für einen gewaltigen Sprung INTEL performancetechnisch mit Dempsey macht.

      Außerdem:

      Order Entry Stress Test (test description)

      This enterprise test has been of great interest to a lot of people, including Intel. Opteron has constantly dominated this test, but times have changed. Bensley essentially tied with the Opteron 280 in this test, as the difference was about 3% (which is standard deviation).

      Von wegen traditionell INTEL´s Stärke. Der zweite war Opteron´s traditionelle Stärke. Anand zeigt eben beide Fälle, und wie gesagt, die Vergleich sind bzgl. SC gemeint, als ob AMD den DC im April nie gelauncht hätte.

      Man muß da schon genau hinsehen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 16:23:53
      Beitrag Nr. 7.740 ()
      @ BUGGI: Wenn ich mir die Dempsley Tests bei
      Anandtech ansehe, dann kann sich Intel über den derzeit-
      igen " Erfolg" freuen, nur frage ich mich dann, was man
      später mit Woodcrest macht? Wieder neue Benches?


      Auch Du scheinst die Benchmarks alles andere als richtig zu lesen. Diese Benches sind nicht neu, und wurden sogar von Anandtech gemacht, und DC Opteron hat seit April diese Tests völlig dominiert.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 16:25:42
      Beitrag Nr. 7.741 ()
      Keith, sorry aber das ist "gähn" ...
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 16:41:18
      Beitrag Nr. 7.742 ()
      @ BUGGI: Ich verstehe schon, ich darf mir hier monatelang anhören, wie sehr ich doch mit meinen Performanceschätzungen für Dempsey daneben liege, und wenn sie dann bestätigt werden, schiebt man es dann auf die Benchmarks, selbst wenn diese bisher immer eine traditionelle Stärke der Opteron-Architektur waren.

      Und wenn man dann auch einsehen muss, dass das keine gute Idee war, klinkt man sich besser aus. Klar, was auch sonst.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 16:44:11
      Beitrag Nr. 7.743 ()
      @Keith:"...und DC Opteron hat seit April diese Tests völlig dominiert..."

      Naja, 14% mehr würde ich jetzt nicht unbedingt "völlig dominiert" nennen. Oder wie sollte man die anderen Benches bezeichnen, wo Opteron so richtig über Xeons dominiert?

      Immerhin ein "wichtiger Benchmark", bei dem Dempsey wenigstens "papermäßig" kurze Zeit leicht vor Opteron liegt...
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 16:51:59
      Beitrag Nr. 7.744 ()
      Keith, nun mal ganz langsam. Haben wir einen finalen
      Test gesehen? Gibt es Dempsey`s zu kaufen? Lass uns dann
      nochmal argumentieren, wenn Dempsey offiziell verfügbar
      ist und wenn wir mehr als 2 Testwerte sehen können - OK?
      Ich bin gespannt, ob Du dann immer noch deiner Meinung
      bist ...
      But who cares, Intel will doch unbedingt Performance/Watt
      pushen - wo steht denn da Dempsey? Ok, lassen wir das ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 16:52:13
      Beitrag Nr. 7.745 ()
      @Anandtech
      AMDs heutiger Serverprozessor gegen Intels zukünftigen Serverprozessor. Naja, der Vergleich kommt nur zustande, weil man einen fairen Vergleich, i.d. contra AMDs zukünftigen Prozessor, nicht ziehen kann. Ich mache mir wenig Sorgen um AMD, da der Sockel 940 noch mindestens ein Speedgrade (285) vor sich hat, wenn nicht mehrere, und da auch AMD bald einen neuen Sockel mit immerhin DC-DDR2 und wahrscheinlich höherer HT Spezifikation vor sich hat.
      Zum jetzigen Zeitpunkt ist das doch nur PR. MfG
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 17:03:27
      Beitrag Nr. 7.746 ()
      BUGGI: Keith, nun mal ganz langsam. Haben wir einen finalen
      Test gesehen? Gibt es Dempsey`s zu kaufen? Lass uns dann
      nochmal argumentieren, wenn Dempsey offiziell verfügbar
      ist und wenn wir mehr als 2 Testwerte sehen können - OK?


      Gerne, überhaupt kein Problem, Dempsey ist derzeit für nächstes Quartal vorgesehen, mit eben dem Takt und der Plattform, die Anand getestet hat. Außerdem ist das bereits das dritte Preview.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 17:11:42
      Beitrag Nr. 7.747 ()
      Keith, das dritte Preview mit ebenso wenig aussage-
      kräftigen Benches. Den ganzen Synthikrams kannste meist
      eh in die Tonne treten und WIRKLICHE Tests haben wir ja
      schon LANGE!!! nicht mehr gesehen.
      Also ich bin bereit für 2x285 (AMD) gegen 2x3,46 (INTEL).
      Nach Intels neuer Skala kann ich Dir die Ergebnisse schon
      heute sagen: Performance/Watt 10 : 0 für AMD. :D

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 17:34:44
      Beitrag Nr. 7.748 ()
      @ BUGGI: Anand simuliert mit einem Test seine hauseigene Forendatenbank. Das ist so Real-World wie man nur hoffen kann, Anand benutzt dort Opteron sogar.

      Performance/Watt sieht erwartungsgemäß gut für Opteron aus (schließlich geht mit Dempsey die TDP nocheinmal 15W rauf), doch in wieweit das im Markt ziehen wird bleibt abzuwarten.

      Wie AMD gesagt hat, bisher lag die Betonung auf Price/Performance, und das war dank DC Opteron bisher eine klare Angelegenheit. Mit Dempsey wird die Performancehoheit wieder stark von der Applikation abhängen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 17:39:28
      Beitrag Nr. 7.749 ()
      @Keith: "...Dempsey ist derzeit für nächstes Quartal vorgesehen..."

      Nächstes Quartal? Wenn ich nicht ganz täusche, ist der für Q2/06 vorgesehen, und das wäre immer noch das übernächste, oder? Tomshardware listet sogar "Mid 2006" in seiner Tabelle auf: http://www.tomshardware.com/2005/12/04/top_secret_intel_proc…

      Es mag sein, dass Dempsey etwas früher "released" wird, aber die Plattform mit den FB-Dimms könnte womöglich etwas auf sich warten lassen, oder?


      Davon abgesehen:
      Der mit 2,6Ghz getaktete Opteron-285 steht schon vor der Türe und in Q2 dürften dann die Socket-F-Opterons mit mindestens 2,67Ghz kommen, deren größter Fortschritt ebenfalls eine gewaltige Erhöhung der Speicherbandbreite sein wird => diese dürften auch ihre größten Sprünge bei den Benches machen, wo sie auch die Dempsey-Plattform haben wird. Und spätestens dann (wohl schon gleichzeitig zum Erscheinen von Dempsey) dürfte Dempsey vermutlich wieder ähnlich alt aussehen wie Patzviel heute...
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 17:50:28
      Beitrag Nr. 7.750 ()
      Ob es soviel Sinn macht, sich über ungelegte Eier den Kopf zu
      zermartern ... ich will erstmal sehen, wie der Yonah
      Launch läuft und 9xx stehen ja auch vor Türe und dann
      reden wir über Dempsey mit AMD(NEU)-Besetzung. Das Intel
      speedtechnisch relativ gesehen in einigen Benches nahezu
      gleichauf liegen wird, da habe ich keine Zweifel, aber ob
      man das auf die "Masse" übertragen kann? Und es ist ja
      schon komisch, dass man beim Yonah Performance/Watt propa-
      gieren will und dann beim Dempsey (Bensley) Start nochmal
      zurück zu raw Performance switcht. Na sowas. Aber bei
      Intel macht man eben immer das, was man gerade braucht.
      Ändert das irgendwas an den Perspektiven für die nächsten
      Quartale? Bei mir nicht.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 18:05:15
      Beitrag Nr. 7.751 ()
      @ BUGGI: Ob es soviel Sinn macht, sich über ungelegte Eier den Kopf zuzermartern

      Nun, ich würde zustimmen, wenn wir über H2/06 sprechen würden.

      Aber Demsey soll nun mal schon im nächsten Quartal kommen, und das beginnt bereits in ca. 2 Wochen. Ein genaueres Datum hat INTEL noch nicht genannt.

      Ein 65nm Pentium D mit der gleichen Taktfrequenz/FSB kommt ja
      vielleicht noch diesen Monat.

      Bei AMD ist zunächst einmal 200Mhz mehr zu erwarten, für den
      neuen DC hat AMD bisher nur mid-2006 genannt.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 18:05:56
      Beitrag Nr. 7.752 ()
      Hatten wir nicht das Gleiche beim zähen Prescott-Start?

      Heise ist wieder mal "komischerweise" der erste, der auf "schon gelistete" Presler-CPUs verweist: http://www.heise.de/newsticker/meldung/67469

      "Frühstart: Händler nennen Preise für Intels 65-nm-Prozessoren..."

      War da nicht damals gar diese Meldung im Prozessorgeflüster, dass man gewisse CPUs ja schon im Laden kaufen könnte, weil man eine Listung bei einem Händler gesichtet hatte?
      Schon damals hatte ich vermutet, dass es ganz im Interesse von Intel gewesen sein könnte, dass die Händler diese Listung schon früh im Vorfeld machen. Und hatte es damals nicht Monate gedauert, bis man die Dinger dann auch kaufen konnte?

      Was ich daraus gelernt habe: eine Listung bedeutet gar nichts, schon gar nicht, wenn es sich um kommende Intel-CPUs handelt.
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 19:15:02
      Beitrag Nr. 7.753 ()
      @Dempsey

      abzuwarten bleibt ob Intel diese CPU und den Chipsatz überhaupt in adäquaten Mengen produzieren kann.
      Wir reden hier schließlich über 2 Cores an einem FSB mit 1066MHz, und wie wir vom D840XE wissen ist das nicht ohne Probleme.

      Die Masse der D-Xeons wird 800MHz sein.
      Datenbanken sind sehr Cache-dankbar, deshalb hat Intel diese Tests auch iniziert.
      Wie sieht die Leistung beim Workload CATIA oder Exchange aus? Getestet wurde mit 8GB, /3GB und PAE warum nicht mit 64bit?

      CATIA ist jetzt auch 64bit und wie ich erfahren durfte haut so ein popeliger Flügel schnell über die 2GB Grenze. Der nächste Exchange-Server kommt sogar nur noch als 64bit

      Dazu der Stromverbrauch.

      Ich hab zwar auch gedacht das der P4 uns nicht gefährlich wird, aber das der Dempsey den Opteron im 2S Markt zurückdrängt sehe ich nicht. Ich gehe von weiteren Marktanteils gewinnen insb. im Blade bereich, HPC und Datacenter aus. Zugegeben weitere Designwins im Brot und Butter Serverbereich sind mit Dempsy nicht mehr zwingend,
      in Q206 mit neuem Serversockel, DDR2, Fab36 und Win2003R2 sieht das aber ganz anders aus.

      Wen Dempsey rauskommt warte ich auf einen Kommentar wie:
      "Der neue Prozessor hilft Intel aber nicht gegen den Marktführer im 4-Prozessorbereich anzustinken."

      kny
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 19:20:22
      Beitrag Nr. 7.754 ()
      ich finds doch sehr interessant, dass die Plattform Yamato mit 2 DDR-2 Kanälen mit so wenig Pins auskommt. könnte man fast meinen es wäre Quad-Channel DDR-2 beim S1207 möglich. Allerdings sind so wenig Pins wirklich nur möglich wenn weniger Power-Pins notwendig sind, was bei low-Voltage Opterons allerdings ja auch möglich wäre.
      Wenn sich Nividia und Ati mal zusammenreissen und gute mobile Chipsätze machen könnte Centrino wirklich starke Konkurrenz bekommen. Und für nächstes jahr hab ich eh vor mir ein neues Notebook zuzulegen :)
      Avatar
      schrieb am 16.12.05 19:35:27
      Beitrag Nr. 7.755 ()
      Dieses IPO wird definitiv ein teurer Spass.

      http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=8…
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 00:43:54
      Beitrag Nr. 7.756 ()
      Wenn ich es richtig verstehe, dann sind 65,7% der Shares nach dem Börsengang in Händen von AMD und Fujitsu. Nur 34,3% sind beim IPO an die Börse gegangen. 100% entsprechen nach dem Börsengang dann ca. 1,45 Millarden USD.
      Ich dies so richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

      bye

      http://http://investor.spansion.com/secfiling.cfm?filingID=1…
      ...Upon completion of this offering, and assuming no exercise of the underwriters’ over-allotment option, the Class A and Class B common stock owned by AMD will represent approximately 39.4% of the total outstanding shares of our common stock, and the Class C and Class D common stock owned by Fujitsu will represent approximately 26.3% of the total outstanding shares of our common stock. ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 01:09:33
      Beitrag Nr. 7.757 ()
      Semiconductors

      Halbleiterindustrie am Rand ihrer Kapazitäten


      von Christoph Hammerschmidt
      EETimes Germany
      December 16, 2005 (5:46 p.m. GMT)

      MÜNCHEN — Für die kommenden beiden Jahre erwartet die weltweite Halbleiterindustrie ein solides Wachstum. Doch die Auslastung der Fabs, die Liefersituation beim Silizium und Unsicherheiten im Backend könnten für unliebsame Überraschungen sorgen.

      Für das kommende Jahr kann die Chipbranche mit einem Wachstum von etwa 6 Prozent rechnen, 2007 wird es sogar noch besser kommen – die Schätzungen der Marktforscher pendeln zwischen 5,1 Prozent (Gartner) und 19,8 Prozent (Semico Research); die meisten Prognosen liegen bei etwas mehr als 10 Prozent, berichtet die Vereinigung der Halbleiter-Ausrüster Semi Europe.

      Die Zahlen der Semi Europe, die am Freitag in München vorgestellt wurden, geben einen Hinweis darauf, dass die Industrie gelernt hat, mit ihrem zyklischen Auf und Ab umzugehen. So schwankt das Book-to-Bill-Verhältnis längst nicht mehr so stark wie früher. Auch reagieren die Chipanbieter nicht gleich hektisch mit Preissenkungen auf jede Marktschwäche, so dass sich der Preisverfall der Halbleiterbausteine etwas stablisiert hat.

      Die Halbleiterbranche bleibt, wer hätte je daran gezweifelt, auch weiter ein Wachstumsmarkt. Die Menge der gefertigten Chips, ausgedrückt in der Fläche des Siliziums, das sie belegen, steigt konstant an. Für das laufende Jahr erwarten die Halbleiterexperten eine weltweit produzierte Chipfläche von 6,38 Millionen Quadratzoll, für das kommende Jahr stehen 6,82 Millionen Quadratzoll auf dem Plan. Für 2008 kalkulieren die Chipexperten eine Fläche von 8,2 Millionen Quadratzoll – wenn die Lieferanten des Siliziums für die Wafer mitspielen. Doch das ist keineswegs sicher, wie Semi-Europe-President Heinz A. Kundert ausführt. Der Boom bei Photovoltaik-Anlagen hat den Chipherstellern eine Lieferknappeit beschert. "Diese Knappheit wird noch zwei bis drei Jahre andauern", befürchtet Kundert.

      Ein wichtiges Problem der Branche ist die Auslastung der Fabs. Diese steigt seit zwei Jahren kontinuierlich an und erreicht mittlerweile einen Wert von 92 Prozent. Vor allem Anlagen der neuesten Technologiegenerationen sind bis zur Halskrause ausgelastet. "Früher war 80 Prozent die Schwelle, ab der man über den Bau neuer Fabs nachgedacht hat. Doch das ist nicht mehr so", berichtet Kundert. "Heute werden die Anlagen bis an die Grenzen ihrer theoretischen Kapazität gefahren".

      Die Halbleiterausrüster erwarten für das kommende Jahr ein Marktwachstum von immerhin 9,1 Prozent auf weltweit knapp 36 Milliarden US-Dollar. Doch den Chipherstellern scheinen die Investitionen nicht mehr so locker von der Hand zu gehen wie einst, hat Otto Kosgalwies beobachtet, General Manager der Supply Chain von STMicroelectronics, der auf der Semi-Veranstaltung als Gastredner referierte.

      Immerhin habe die Halbleiterindustrie im laufenden Jahr eine "weiche Landung" geschafft, so Kosgalwies: Während im ersten Halbjahr die Umsätze um 1,5 Prozent zurückgingen, zog im zweiten Halbjahr die Nachfrage wieder überraschend stark an und erreichte ein Plus von 8,3 Prozent, so dass das Gesamtwachstum für dieses Jahr bei respaktablen 6,5 Prozent liegen dürfte.

      Während sich der Umstieg auf 300-Millimeter-Wafer schneller vollzieht als ursprünglich erwartet, erweisen sich die 200-Millimeter-Fertigungslinien als durchaus nicht veraltet. Auch hier läuft die Produktion auf Hochtouren. "200 Millimeter wird noch lange laufen", erklärt Kosgalwies. "Aber ein wichtiger begrenzender Faktor ist die Lieferfähigkeiten der Silizium-Hersteller." Die Abnehmer von 200-Millimeter-Wafern sind von der Lieferknappheit bei Rohsilizium stärker betroffen als die Anwender von 300-Millimeter-Scheiben, hat Kosgalwies beobachtet.

      Insgesamt ist die Neigung der Halbleiterhersteller gesunken, in neue Fertigungsanlagen zu investieren. Die Ausgaben liegen zurzeit deutlich unter dem langjährigen Index von 23 Prozent des Halbleiter-Umsatzes, und Kosgalwies rechnet damit, dass diese Quote mittelfristig sogar auf 18 Prozent des Umsatzes abrutschen könnte: Vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks aus Fernost nutzen die Chiphersteller ihre Anlagen länger und intensiver als früher. "Auch die euroäische [Halbleiter]industrie musste lernen, vorhandenes Equipment bis zum Letzten auszureizen", so Kosgalwies.

      Ein besonderes Problem könnte dabei die Situation im Backend darstellen. Viele Chiphersteller haben die Bereiche Test und Packaging outgesourct und sie Vertragspartnern überlassen. Doch bei diesen Unternehmen ist der Kostendruck mittlerweile so hoch, dass sie gar keine Rücklagen für die Anschaffung neuer Anlagen mehr bilden können. "Manche Subcontractors haben Schulden in der Größenordung eines Jahresumsatzes", erläutert Kosgalwies. "Das Backend droht damit zum Engpass zu werden."

      Diese Verschlankung der Kostenstrukturen, die Ausdünnung der Lagerbestände und die Nutzung des Maschinenparks bis zum Anschlag erhöht die Störanfälligkeit der Industrie insgesamt. Kosgalwies sieht die Möglichkeit, dass die Optimierung in ihr Gegenteil umschlägt. "Wenn ein Glied in der Wertschöpfungskette versagt, könnte es schnell zum Knall kommen", befüchtet der Supply-Chain-Experte.
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 01:14:24
      Beitrag Nr. 7.758 ()
      Was würde eigentlich passieren wenn Soitec mal probleme hat mit der produktion,dann steht alles denke ich mal bei amd.
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 14:56:34
      Beitrag Nr. 7.759 ()
      @Keith: "...Dieses IPO wird definitiv ein teurer Spass..."

      Wieso soll es teurer werden, wenn jetzt weniger (für 250Mio statt 400Mio) 10-year-notes an den Markt gebracht wurden? Die Kosten lägen somit wohl eher um die Zinsen für die um 150Mio$ weniger ausgegebenen Notes niedriger und die Bilanz bleibt um 150Mio kürzer, aber sonst fällt mir dazu nichts Negatives ein, solange Spansion nicht dringend auf das Geld angewiesen ist.
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 15:03:32
      Beitrag Nr. 7.760 ()
      @Text von Silver014 (Posting #7757)

      Hieraus:
      "...Für das kommende Jahr kann die Chipbranche mit einem Wachstum von etwa 6 Prozent rechnen, 2007 wird es sogar noch besser kommen – die Schätzungen der Marktforscher pendeln zwischen 5,1 Prozent (Gartner) und 19,8 Prozent (Semico Research); die meisten Prognosen liegen bei etwas mehr als 10 Prozent, berichtet die Vereinigung der Halbleiter-Ausrüster Semi Europe..."

      Wenn das mal nicht bullishe Prognosen sind! Bei so einem Wachstum dürfte man wohl gar damit spekulieren, dass auch AMD und Intel besonders in 2007 nicht genügend CPUs herbringen könnten, wenn die Nachfrage sogar die extremen Kapazitäts-Erweiterungen übersteigen würde. Besser könnte es für AMD nicht kommen, das ergäbe vermutlich stetig steigende ASPs bei AMD und wohl zusätzlich ein noch deutlich über dem Markt liegendes Stückzahl-Wachstum...

      Naja, leider sind das alles erst mal nur Prognosen...und oft kommts dann leider ganz anders.
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 15:46:00
      Beitrag Nr. 7.761 ()
      Netter Artikel: http://www.informationweek.com/story/showArticle.jhtml?artic…

      Auf Seite 2:
      "...Now, as the world shifts towards complex dual-core, low-power processor designs, consumers are bound to become more confused and less interested in the make, model, speed and identity of the processor..."

      Dieses zunehmende "Uninteresse an der verbauten CPU" verstärkt besonders Intel mit seinen immer unsinnigeren CPU-Bezeichnungen. Aber das hatte ich ja schon vor langer Zeit vorhergesagt: denn auch die Commercial-Buyer scheinen immer weniger auf die verbaute CPU bei den Clients zu schauen.
      Sieht man sich nämlich die Intel-Rechner an, so fällt auf, dass sich bei den durchschnittlich verbauten Intel-CPUs performance-mäßig fast nichts getan hat, bzw. Intel-Desktops performance-mäßig immer weiter hinter den AMD-Rechnern zurück liegen: selbst ziemlich teure Intel-Rechner (um die 999€) haben oft nur eine 3Ghz-CPU drin...doch selbst AMDs lowendigster A64 liegt heute schon drüber (A64-3200).

      Doch:
      Vermutlich greift insbesondere der Teil der Consumer, für den die CPU-Leistung (und auch die Energie-Aufnahme) doch von Interesse sind, mehr und mehr zu AMD-Rechnern zu greifen (vermutlich auch mehr und mehr bisherige Intel-Fans).
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 15:58:56
      Beitrag Nr. 7.762 ()
      Hoppla, rechnet man inzwischen sogar in Intels Management damit, dass Intel-Shares in nächster Zeit eher weniger steigen (oder gar fallen könnten):

      "Intel replaces some stock options with grants...

      ...Starting in 2006, Intel employees will receive much more of their equity compensation in restricted stock units (RSUs) rather than options. An RSU is a full share of Intel stock that can`t be sold or exchanged until it is vested. Vesting takes place over a four-year period. When vested, the shares get converted to regular shares of Intel stock...

      ...On the downside, employees will get about a third fewer RSUs than they would have received in options, said Gaby Thompson, worldwide director of compensation and benefits..."


      Und von diesen Shares sollen die Begünstigten gerade mal 1/3 weniger erhalten als von den Options!!!

      hier: http://news.zdnet.com/2100-9595_22-5998834.html
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 20:34:42
      Beitrag Nr. 7.763 ()
      Hoppla, wenn dem so sein sollte, wie es auf Sharikou´s Page zu lesen ist, dann dürfte Dumpsi gleich nochmal uninteressanter werden: http://sharikou.blogspot.com/2005/12/intel-users-may-need-to…

      "...According to Microsoft, INTEL`s multi-chip CPUs won`t be considered multi-core and won`t enjoy the benefit of counting as one CPU. This means buyers of INTEL multi-die techniology not only get slower chip with a FSB but also need to pay dual or quad license fees..."
      :D

      Könnte das auch gleichzeitig eine Erklärung dafür sein, dass Intel die MP-Version von Dumpsi, nämlich Tulsa, doch mit aller Gewalt incl. dem 16MB-L3 auf ein Die bringen will, was dann ein 435mm²-Die-Monster ergäbe, bei dem es zusätzlich deutlich schwieriger sein dürfte, dass dort auch noch beide Cores den gewünschten Takt erreichen. Könnte die Microsoft-Lizens-Politik mit ein Grund für diesen Aufwand sein?


      Weitere interessante Infos auf:
      http://sharikou.blogspot.com/
      Avatar
      schrieb am 17.12.05 21:12:06
      Beitrag Nr. 7.764 ()
      Interessantes Posting auf IH von bobs10: http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=8…
      Avatar
      schrieb am 18.12.05 17:54:17
      Beitrag Nr. 7.765 ()
      Intel will jetzt doch wenigstens einige Extrem-Varianten bzw. die "highend"-Varianten ihrer Xeons mit FSB1066 ausstatten. Und gegen Ende 2006 soll dann mit Conroe&Co gar FSB1366 kommen.

      Nur, ich kann nicht so recht dran glauben: bis heute haben die meisten angebotenen Rechner immer noch P-5xx-CPUs drin, die nur einen FSB533 haben und ziemliche Performance-Krücken sein dürften!
      Selbst die P4-CPUs mit dem FSB800 sind bis heute geradezu selten. Und wie lange wollte man schon groß auf FSB1066 gehen? Bis heute ist dieser FSB1066 gerade mal einzelnen EE-Varianten vorbehalten.

      Und dann auch noch das Zurückstutzen des geplanten FSB für Itanium. Mir drängt sich hier einfach weiter der Gedanke auf, dass es einfach nicht mehr so einfach zu sein scheint, den FSB weiter zu erhöhen...und da bin ich mal gespannt, was wirklich kommt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.05 17:58:38
      Beitrag Nr. 7.766 ()
      Nochwas zu Anands Dempsey-"Vorabtest" mit nur zwei ausgefallenen Benchmarks:

      Hierzu eine interessante Feststellung von Sharikou: http://sharikou.blogspot.com/2005/12/why-did-anandtech-handi…

      "...However, one eagle eye on AMD board spotted something unusual, Anand`s engineers setup the machines with 8GB ram and then ran the tests under 32 bit Windows under PAE mode...

      ...This is werid. Both the Opteron and Dempsey are 64 bit chips. We know that runing Opteron under 32 bit in PAE mode is much slower than native 64 bit mode. We know the Opteron runs up to 170% faster under 64 bit mode. In most newer benchmarks published by HP and others, Windows Server x64 and 64 bit SQL server were used. PAE mode is for suckers, Linus said PAE is basically like DOS extender and is slow. AMD only added PAE mode as a compatibility measure...

      ...I hope this Anandtech article was not paid by INTEL and I would like to see some realistic tests. Having 4 Opteron 280 cores and 8GB ram running 32 bit is like running Pentium IV in DOS only mode..."
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 19:34:47
      Beitrag Nr. 7.767 ()
      [posting]19.307.167 von KeithDust2000 am 15.12.05 21:47:49[/posting]@Keith

      Also was werden wir konkret im AMD Q4 earnings release zu lesen bekommen, in Bezug auf Spansion? Wie wird das gemacht?

      Keith, mit Verlaub, wenn ich in den Sitzungen dabei wäre in denen beschlossen wird was man wo in welchem Quartal zeigen will würd ich es bestimmt nicht posten. :laugh:

      Ich weiss nicht wie die Emission gelaufen ist, das heisst wieviel man die Kasse bekommen hat. Soviel wie es ist hat man Raum für Massnahmen. Eine davon steht im Prospekt, das sind hundert Mio reduzierte Verbindlichkeiten an AMD und Fujii, für den Rest gibt es jede Menge Gestaltungsfreiheit für die Inc oder die LLC, aber auch bei AMD und Fujii. Ergebniswirksam (da kann man one time charges machen oder durch Zuordnung operativer Kosten in der Übergangsphase nach gusto, oder nur bilanzwirksam (indem z.B. Spansion Verbindlichkeiten bei AMD und Fujii tilgt). Die Notes der LLC sind eine andere Sache. Dazu kann ich nichts sagen, weil die Bedingungen des private placement nicht öffentlich sind. Öffentlich ist lediglich dass man nur fünf achtel davon placieren konnte.

      K.
      Avatar
      schrieb am 19.12.05 20:34:11
      Beitrag Nr. 7.768 ()
      hi

      ist doch schön dass anand gegen AMD stichelt.
      News...news.. Intel bietet und AMD kommt in Zugzwang. ;)
      Ein paar Dinge gehören jetzt einfach zurecht gerückt.


      bodo
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 00:18:30
      Beitrag Nr. 7.769 ()
      Preiswertes Web-Terminal mit AMD Geode und Windows nun auch in Brasilien

      Rund ein Jahr nach AMDs Ankündigung der 50x15-Strategie und des 250-US-Dollar-"PC" mit Geode-Prozessor häufen sich die Erfolgsmeldungen: Immer mehr Telefongesellschaften bieten ihren Kunden Internetzugänge im Paket mit einem Web-Terminal auf Basis des Personal Internet Communicator (PIC) an.

      Den jüngsten Deal hat AMD in Brasilien gelandet, und das Geschäft offenbart einige interessante Nebenaspekte. Zunächst einmal enttarnt der hauptsächlich auf spanisch- und portugiesischsprachige Märkte spezialisierte Telekommunikationskonzern Telefonica den Hersteller des PIC: Demnach handelt es sich dabei um First International Computer (FIC), ein Unternehmen des taiwanischen Giganten Formosa Plastics Group (FPG) und damit Konzernschwester von VIA Technologies und Nanya.

      Laut Telefonica soll das Paket aus Internet-Zugang und FIC-PIC in 622 Städten des brasilianischen Bundesstaats São Paulo mit seinen über 40 Millionen Einwohnern zu haben sein. Auch der FIC Conectado läuft offenbar mit Windows CE, obwohl das Gerät sicherlich ebensogut mit einem (Embedded-)Linux arbeiten könnte. Das ist deshalb bemerkenswert, weil der Staat Brasilien die Nutzung freier Software vorantreiben will. Andererseits zielt Microsoft beispielsweise mit Windows XP Starter Edition auch auf den brasilianischen Markt.

      FIC baut schon seit Jahren sparsame Web-Zugangsgeräte und Thin Clients und hat – außer mit Transmeta-CPUs – bereits mit Geode-Prozessoren gearbeitet, als diese noch von National Semiconductor produziert wurden. Die lange Erfahrung zahlt sich nun offenbar aus.

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/67516
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 00:40:25
      Beitrag Nr. 7.770 ()
      OT: Wieder einer weniger.... :(

      Der Thüringer Technologiekonzern Jenoptik http://www.jenoptik.de verkauft seine auf die Herstellung von Reinräumen für die Chipindustrie spezialisierte Tochter M+W Zander http://www.mw-zander.com an die Private-Equity-Gesellschaft Springwater Capital. Ein entsprechender Vertrag sei in der Nacht auf heute, Montag, unterzeichnet worden, teilten beide Firmen mit. Der Kaufpreis errechne sich für 100 Prozent des Unternehmens auf Basis eines Unternehmenswertes von rund 350 Mio. Euro. Mit dem Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2006 gerechnet. Mit Vollzug des Vertrags fließe Jenoptik "ein niedriger dreistelliger Millionenbetrag" zu, hieß es in einer entsprechenden Aussendung.
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 09:01:39
      Beitrag Nr. 7.771 ()
      Intel Core Duo (Yonah) Performance Preview - Part II

      http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2648

      Wie erwartet beindruckende Performance von INTEL´s neuem T&L Mobilprozessor.
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 11:44:16
      Beitrag Nr. 7.772 ()
      @Keith: "...Wie erwartet beindruckende Performance von INTEL´s neuem T&L Mobilprozessor..."

      Würde es mal so sagen: wie erwartet nicht mehr als erwartet, denn Yonah ist im IPC nur minimal performanter als Dothan. Und die entscheidende Info fehlt in dem Test: Wieviel Energie verbraucht Yonah wirklich.


      Aus theinquirer: http://www.theinquirer.net/?article=28454

      "Dell Yonah notebooks revealed...

      ...DELL IS GOING to launch Yonah based notebooks in early February..."


      Februar ist zwar nicht ganz Januar, aber aber auf vier Wochen hin oder her kommts nicht an. Und Dell soll sogar von Anfang an alle Yonah-Varianten lieferbar haben.
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 14:26:27
      Beitrag Nr. 7.773 ()
      @Keith: Was ist daran beeindruckend? Eine ordentliche Ingenieurs-Leistung, sicher.

      Aber "Beeindruckend" ist zumindest für mich etwas anderes.

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 14:29:49
      Beitrag Nr. 7.774 ()
      noch eine Stunde fürs

      Mid Quater epscontest

      http://epscontest.com/current/entry_form.htm

      kny
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 14:51:57
      Beitrag Nr. 7.775 ()
      Hallo alle miteinander,

      ich wollte mich nur mal kurz vom Inseltest zurückmelden :D:D

      Bin heute morgen gelandet und hab in den letzten Stunden
      mal das Forum durchforstet, ob es irgendwelche Neuigkeiten
      gibt, die ich verpasst habe.

      Kurstechnisch hat sich ja bei AMD in den letzten 11
      Handelstagen nicht gravierend viel getan und mein Depot
      liegt auf dem gleichen Level wie vor dem Inseltest.
      Meine LEAP-OS liegen sogar gering im Plus. Das nur zu den
      pessimistischen Bemerkungen einiger anderer.

      Jetzt nachdem der Spansion-IPO (zwar zu nem geringeren Kurs
      als erwartet) über die Bühne gegangen ist, und auch die
      Verfügbarkeitsmeldungen hier im Forum doch eine ganz
      gute Entwicklung des AMD-Incomes erwarten lassen, darf
      der Kurs nun auch mal etwas stärker und schneller steigen
      :D:D:D

      Das könnte meiner Meinung nach wegen des gestrigen Dips der
      Chipwerte sogar schon heute beginnen. :p:p:p

      Bzgl. Inseltest kann ich erstmal kurz sagen, dass selbst im
      Dezember auf Kuba recht nette Temperaturen waren. Luft ca.
      24-30 Grad und Wasser dürfte so 23-24 Grad gehabt haben.
      Könnte nach meinem Geschmack noch was wärmer sein, aber
      auch so kann man sich da im Wasser schnell nen Sonnenbrand
      holen :cry::cry::cry:

      Sollte Fidel demnächst mal den Löffel abgeben und sich
      Kuba im Anschluß daran Richtung Demokratie und Marktwirt-
      schaft entwickeln, kann ich für die Inselsuchenden hier
      unter uns schon mal raten, Kuba in die weiter Liste der
      interessanten Locations aufzunehmen :):)

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 16:35:12
      Beitrag Nr. 7.776 ()
      Sven, hört sich nach Entspannung an - mal Hand aufs Herz,
      wie oft hast Du auf den Ticker gesehen? :D
      Jetzt wo das Schätzchen auf die 29 zugeht, werden wir doch
      hoffentlich noch in 2005 die 30 knacken - endlich. Da lag
      ich dann wohl 1 Monat daneben. Macht ja nix, als AMD ist
      man ja (längeres) Warten gewohnt.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 16:45:23
      Beitrag Nr. 7.777 ()
      7777
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:02:01
      Beitrag Nr. 7.778 ()
      29,00
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:04:05
      Beitrag Nr. 7.779 ()
      ich frage mich grade welche Anzeige ich schoener finde, den Euro im Sturzflug oder die kleine AMD die nach oben geht. :cool::look:

      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:05:39
      Beitrag Nr. 7.780 ()
      @all

      AMD 11:00AM ET 28.97 Up 0.85 (3.02%)

      Ach übrigens, ich hab heute Morgen ja das Gefühl eines
      Ausbruchs gehabt und in #7775 erwähnt. Hatte heute daher
      heute Morgen wieder einiges von den "renditestärkeren
      (sicheren) Aktien" in DE000CZ55681 (Commerzbank AG
      KOS05/16.06.06 AMD 30) umgeschichtet
      :D:D:D:D:D


      @buggi

      >Sven, hört sich nach Entspannung an - mal Hand aufs Herz,
      >wie oft hast Du auf den Ticker gesehen?

      Jo... war richtig locker und ohne Stress... Ich kämpfe wohl
      Heute und Morgen noch etwas mit dem Jetlag, aber was nimmt
      man für das Forum nicht alles auf sich :D:D:D:D

      Kuba ist ja internettechnisch einfach nur grottenschlecht
      und ich hab mich so alle 2 Tage mal zum Mailschreiben an
      den einzigen Computer gesetzt und dann natürlich mal kurz
      eine Minute auf den aktuellen Kurs bei Yahoo geschaut.
      Am Tag vor und am SPSN-IPO hab ich dann mal jeweils
      Abends mal einige Messages vom SI-Board überflogen, aber
      ansonsten wollte ich ja URLAUB machen... Aber AMD lässt
      uns ja nicht los :):):) Vor allem wenn man die Insel
      im Hinterkopft behält.

      >Jetzt wo das Schätzchen auf die 29 zugeht, werden wir doch
      >hoffentlich noch in 2005 die 30 knacken - endlich. Da lag
      >ich dann wohl 1 Monat daneben. Macht ja nix, als AMD ist
      >man ja (längeres) Warten gewohnt.

      Eben... Nur wenn man den Run in Optionsscheinen mitgeht,
      bekommt man dann etwas feuchtere Hände, wenn solche
      Prognosen etwas danebenliegen :D:D:D

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:06:26
      Beitrag Nr. 7.781 ()
      AMD 11:05AM ET 29.01 Up 0.89 (3.17%)

      Die 29 ist gefallen!

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:23:37
      Beitrag Nr. 7.782 ()
      29,30
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:26:01
      Beitrag Nr. 7.783 ()
      Hrundi, ich kann deine Schweißperlen auf der Stirn von
      hier aus erfühlen ... :laugh:

      29,37

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:26:46
      Beitrag Nr. 7.784 ()
      Unglaublich! :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:30:43
      Beitrag Nr. 7.785 ()
      @buggi

      meinst Du wegen des Kurses an sich...
      oder wegen der vertickten 8%

      Gruß

      hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:33:44
      Beitrag Nr. 7.786 ()
      Ich dachte eher an die weggeflossenen :laugh: - btw:
      fully 100% habe ich ja seit dem Trade auch nicht mehr -
      was solls, kleiner Schwund ist immer. Aber die Performance
      heute finde ich schon mehr als beeindruckend, umso mehr,
      wenn man auf den Markt generell sieht. Allein die Auf-
      stufung (wer auch immer das sein soll) kanns ja wohl nicht
      sein und Micky hat ja nun schon zu oft dementiert!!!

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 17:42:53
      Beitrag Nr. 7.787 ()
      @buggi

      einen hab` ich noch:

      die 8% waren sowieso margin

      Tja die Inder wollen es wissen...;)

      Somit alles wieder "positiv" :laugh:


      Grüßchen

      hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:09:55
      Beitrag Nr. 7.788 ()
      hallo buggi, hats dir die sprache verschlagen:eek:
      :laugh:

      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:43:01
      Beitrag Nr. 7.789 ()
      Hrundi, X-50C - meine Hose ist ganz feucht ... :D
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:43:30
      Beitrag Nr. 7.790 ()
      29,50$ :)
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:44:04
      Beitrag Nr. 7.791 ()
      29,50
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:45:01
      Beitrag Nr. 7.792 ()
      tripple-post hatten wir noch nicht, oder?!:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:45:01
      Beitrag Nr. 7.793 ()
      3 Dumme, 1 Gedanke -> :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:45:46
      Beitrag Nr. 7.794 ()
      auf die sekunde - gggggggeeeeeeeeeeeiiiiiiiillllllllll
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:46:11
      Beitrag Nr. 7.795 ()
      [posting]19.352.117 von BUGGI1000 am 20.12.05 16:35:12[/posting]Jetzt wo das Schätzchen auf die 29 zugeht, werden wir doch hoffentlich noch in 2005 die 30 knacken

      29,52 <- während des Schreibens 3x korrigiert. Nach oben :D

      Vielleicht wirds ja heute noch was :D

      Gibts irgendwelche Nachrichten die den Anstieg begründen würden? So doll läuft der Rest vom Markt ja auch nicht
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:46:52
      Beitrag Nr. 7.796 ()
      SVEN - zählst Du schon ? :rolleyes: :eek: :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:48:09
      Beitrag Nr. 7.797 ()
      Alle sitzen gebannt vorm Ticker - wie süß. :D
      BTW: me too, aber pssst.
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:49:57
      Beitrag Nr. 7.798 ()
      btw
      hab heute ne promarkt werbung aufgemacht:
      ein lumpiges Intelchen....der Rest (einige) AMD-Kisten(Notebooks und desktop)
      ..wenn ich mich recht entsinne

      Also ich habe den Eindruck ...das Weihn.geschäft hierzulande wird gut f. AMD

      Sicher, da hängen noch ein paar Inteli-onlies da rum..aber lange können die es sich auch nicht mehr leisten die Leute f dumm zu verkaufen/verkaufen zu wollen/verkaufen zu müssen

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:50:59
      Beitrag Nr. 7.799 ()
      29,52 - so darf das noch einige Zeit weitergehen.

      Spannend bleibt, was AMD als nächste Überraschung vorstellen wird.
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:52:25
      Beitrag Nr. 7.800 ()
      Vorschlag:

      wer die 30 nach wo-Zeit zuerst auslobt bekommt eine extra-Rikscha-Fahrt oder einen guten Cognac extra beim Insel-fest nach 50$ :laugh::laugh:

      Hrundi


      29.58
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:53:13
      Beitrag Nr. 7.801 ()
      21:46
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:54:53
      Beitrag Nr. 7.802 ()
      .62
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:55:30
      Beitrag Nr. 7.803 ()
      nein, buggi, wer zuerst wenn es 30 sind, oder mehr die Zahl hier postet
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:56:41
      Beitrag Nr. 7.804 ()
      aber wir können einen extrapreis für die closest time (>=30) ausloben
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:57:52
      Beitrag Nr. 7.805 ()
      o.k.:
      Zusatzspiel:

      20:57 Uhr für die extera extra -pulle
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:58:24
      Beitrag Nr. 7.806 ()
      .67
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:59:16
      Beitrag Nr. 7.807 ()
      .70

      das geht wohl schneller
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 18:59:40
      Beitrag Nr. 7.808 ()
      .75
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:00:34
      Beitrag Nr. 7.809 ()
      @buggi & #7796

      > SVEN - zählst Du schon ?

      Was??? Die Tage, die Mäuse, oder die jetzt schon gesicherten Strandabschnitte??? :):)

      Bin gerade wegen dem einsetzenden Jetlag nicht
      so ganz dabei... Schaue nur sabernd ganz gebannt auf
      den Yahoo-Realtimeticker :p:p:p

      Der vielgeschmähte Optionsscheinturbo hat jetzt eingesetzt...

      @hrundi & #7800

      Ich glaube die Insel wird langsam immer größere Dimensionen
      annehmen muessen. Wer soll denn die Rikschas ziehen ?? :confused::confused:

      ICH ganz sicher nicht :D:D:D
      ICH sitz ja dann drin...

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:06:31
      Beitrag Nr. 7.810 ()
      nächster Anlauf

      ich denke wir sehen die.80 jetzt
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:08:03
      Beitrag Nr. 7.811 ()

      Bin noch voll in A0CMRB investiert +20% heute.
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:11:06
      Beitrag Nr. 7.812 ()
      Hey Martin

      Ach gott was geil!!!

      Wer ist davon welcher hier?


      *absolutabgefahren*

      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:13:22
      Beitrag Nr. 7.813 ()
      Hrundi, iss doch klar, der junge "Vati" steht ganz vorn. :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:17:49
      Beitrag Nr. 7.814 ()
      Dass Du der coole mit der Kippe sein willst, war mir gleich klar!

      :laugh::laugh:

      Ist ja wie im Sandkasten:laugh::laugh:

      O.K., dann mach ich den gegeelten Schlauberger mit Seitenscheitel....aber nur wenn ich das Mädel krieg!

      :D

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:19:12
      Beitrag Nr. 7.815 ()
      Ok, dann sind ja schon zwei Positionen besetzt!

      Ich melde mich dann für das Pausbäckchen :D:D:D

      Wer spielt dann die Alte unten Links???

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:21:19
      Beitrag Nr. 7.816 ()
      tja jungs ich weiß ja nicht wie der Film ausgeht....aber der kurs holt aber nochmal TIEF Luft



      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:25:21
      Beitrag Nr. 7.817 ()
      Solange ihm nicht die selbige ausgeht solls mir wurscht sein ;)
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:28:20
      Beitrag Nr. 7.818 ()
      allerdings gibt es hier mehr als die vier Protagonisten..

      wie wärs denn damit






      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:31:43
      Beitrag Nr. 7.819 ()
      oder um gleich für Größeres vorzusorgen:




      :laugh::laugh::laugh:


      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:37:25
      Beitrag Nr. 7.820 ()
      Und wenn am Ende doch noch alles schiefgeht:

      Buggi-Film proudly presents a new Bollywood-Produktion:


      Hrundi V. Bakshi plays in a Remake of CC`s famous movie



      :laugh::laugh:

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 19:38:32
      Beitrag Nr. 7.821 ()
      :cry::cry::cry::cry::cry: .21 :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 20.12.05 23:20:34
      Beitrag Nr. 7.822 ()
      Hi,

      hat zwar nicht gereicht für die 30 aber ich denke wir können trotzdem ganz zufrieden sein :)

      wieder mal stelle ich mir die Frage was tun?
      Ist schon bekannt wann Q4 Zahlen kommen?
      Überlege im Moment stark ob ich mir morgen Januar Puts mit basis 25 zulegen und einen Teil meiner Shares absichern soll. Kosten 20 Cent das Stück, Verfallsdatum 20.1.
      Ich rechne mit den Zahlen so um den 13. rum, d.h. wenns da irgendwelche negativen Überraschungen geben sollte (z.B. wg Spansion IPO) sollte die Laufzeit ausreichen.

      Gruß yoda
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 15:46:47
      Beitrag Nr. 7.823 ()
      Aus xbitlabs: http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20051221055201.html

      "Intel Next-Generation “Conroe” Processors May Hit the Market in Mid-2006...

      ...Taiwanese web-site DigiTimes reports that Intel will push up the launch of its desktop code-named Conroe central processing unit (CPU) and delay the debut of its Intel 965-series chipset so that both hit the market at the same time in July, 2006. Earlier it was expected that the Conroe chips will be launched in the fourth quarter, 2006..."


      Diese News macht mich ziemlich stutzig! :eek:

      Wieso soll von der neuen CPU-Generation gerade Conroe, die Desktop-Version, als Erstes kommen? Wäre nicht die Notebook-Variante Merom viel wichtiger, um endlich auch eine 64bit-Notebook-CPU zu haben? Im Desktop-Bereich dürfte dagegen Conroe nicht viel mehr Neues bringen, als dass endlich der aberwitzige Energieverbrauch der Netbursts beendet werden könnte.
      Aber: mit Conroe würde Intels gerade erst kommender Presler in nur sechs Monaten schon wieder überflüssig. :eek:

      Auch im Server-Bereich wäre die Verbrauchsenkung für Intel von enormer Bedeutung, aber da soll ja sogar erst noch in H2/06 die MP-Variante der 65nm-Netburst-Server-CPU namens Tulsa kommen, was wohl bedeuten dürfte, dass andere Server-CPUs noch eine Weile auf sich warten lassen dürften, oder?


      Aber warum jetzt erst Conroe und nicht Merom?
      Verbrauchen Conroe und Merom vielleicht doch mehr Energie, als ursprünglich erwartet?
      Und wo bleiben schnellere SC-Notebook-CPUs auf Basis von Yonah? Gibt es da vielleicht Probleme mit höheren Takten?
      Basieren Yonah und Merom auf ähnlicher Technologie, was bedeuten würde, dass sich beide in der Performance kaum unterscheiden dürften, oder unterscheiden sich beide Architekturen, aber Merom könnte zu viel Energie aufnehmen?


      Wie will man dann Conroe plazieren?
      Intel wird wohl kaum in der Lage sein, in kürzester Zeit alle Netburst-Desktop-CPUs mit Conroe-based CPUs zu ersetzten. Oder will man Conroe-CPUs erst viel teurer anbieten? Doch bezeifle ich sehr, dass Conroe AMDs Desktop-CPUs überholen könnte. Und wenn Conroe das gelingen würde, dann würde Conreo auf einen Schlag alle Netburst-CPUs von Intel wertlos machen, denn AMD könnte jederzeit einen riesen Satz auf der Performance-Leiter bei den Desktop-CPUs nach vorne machen, wenn sie dazu "provoziert" würden...und das kann wohl kaum Intels Ziel sein.

      Sorry, aber für mich macht dieses "Vorziehen" von Conroe kaum Sinn. Es sei denn, Conroe&Co verbrauchen deutlich mehr Energie als angenommen, so dass sich diese CPUs noch nicht für Notebook eignen. Könnten also womöglich die ersten für Notebook geplanten Merom-CPUs nun womöglich zu Desktop-Conroes mutiert sein, weil sie womöglich zu viel Energie verbrauchen?
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 15:55:54
      Beitrag Nr. 7.824 ()
      aus c`t

      Studie: Weltweiter PC-Markt wächst weiter zweistellig

      Dank der Nachfrage nach Low-Cost-PCs und Laptops bleibt das Wachstum im PC-Markt auch im Jahr 2006 im zweistelligen Bereich. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von IDC, die zugleich von einer Abflachung der Wachstumskurve ausgehen. Für das zu Ende gehende Jahr rechnet IDC damit, dass rund 207,7 Millionen PCs abgesetzt werden, was einem Wachstum von 15,8 Prozent gegenüber 2004 (179,4 Millionen) entspricht. Diese Zahlen beinhalten Desktop-PCs, (Sub-)Notebooks und x86-Server, jedoch keine Handheld-Geräte wie PDAs oder Smartphones. Für 2006 prognostiziert IDC ein Marktvolumen von 229,5 Millionen – entsprechend einem Wachstum gegenüber 2005 von 10,5 Prozent. Tritt die Absatzprognose für 2006 ein, wäre dies das vierte Jahr in Folge, in dem der weltweite PC-Markt zweistellig wächst. Anzeige

      nicht schlecht - kommen doch noch die 30$ ?????????????

      @br
      marketinggeblubber



      bodo
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 17:29:46
      Beitrag Nr. 7.825 ()
      Hoppla, plötzlich taucht ein Turion64-ML44 mit 2,4Ghz/1MB-L2 bei HP auf. Der kann als Upgrade beim 17"-Turion-Notebook dv8000z ausgewählt werden! Schon wieder ein Stealth-Launch? :eek:

      Zu finden unter der hp.com Page, und dort unter "Customize" beim Notebook HP-dv8000z.

      Danke für den Hinweis an InvestorEngineer aus dem yahoo-Board: http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=…
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 10:05:52
      Beitrag Nr. 7.826 ()
      gerade bei uns gelesen: :D

      Since xxxxx will meet material shortage of Intel flash in Jan, now we would like to implement AMD/Spansion flash.

      Oder brauchen wir einen eigenen Spansion-Thread, ich denke nicht :cool:

      Shearer

      xxxx ist ein Telefontyp
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 14:59:11
      Beitrag Nr. 7.827 ()
      Prudential lifts Advanced Micro Devices price target to $40 - MarketWatch.com

      :) grüsse, XmorphX
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 15:50:43
      Beitrag Nr. 7.828 ()
      .72

      Auf geats Buarm..
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 15:56:32
      Beitrag Nr. 7.829 ()
      .85

      *nervzerfetz* :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 16:00:21
      Beitrag Nr. 7.830 ()
      .93

      sabber sabber
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 16:06:58
      Beitrag Nr. 7.831 ()
      Workstation-Vergleichstest von xbitlabs zwischen Opteron und Xeon, jeweils SC und DC: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/opteron-xeon-wo…

      Selten wurde besonders Patzviel so getrashed wie in diesem Test: zum Teil überholt der Opteron-275 (es gäbe ja auch schon den 280 und der 285 steht auch schon vor der Tür!) den 2,8Ghz-Patzviel fast um den Faktor 2!

      So wie es aussieht, dürfte selbst ein Dumpsey nicht im geringsten in die Nähe von DC-Opteron bei Workstation-Anwendungen kommen!

      Und Energie-Verbrauchs-Messungen hat xbitlabs wohl gleich ganz weg gelassen, um Xeons nicht noch mehr bloß zu stellen, oder?
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 16:08:52
      Beitrag Nr. 7.832 ()
      AMD - INTC mehr als 4$ :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 16:59:48
      Beitrag Nr. 7.833 ()
      .94
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:14:44
      Beitrag Nr. 7.834 ()
      .95
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:15:47
      Beitrag Nr. 7.835 ()
      .95
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:16:23
      Beitrag Nr. 7.836 ()
      .98
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:16:43
      Beitrag Nr. 7.837 ()
      .99
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:17:05
      Beitrag Nr. 7.838 ()
      30.00 Time: 17:17
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:17:09
      Beitrag Nr. 7.839 ()
      30
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:17:20
      Beitrag Nr. 7.840 ()
      30.00
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:17:46
      Beitrag Nr. 7.841 ()
      ha ha alle zu langsam :D
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:27:11
      Beitrag Nr. 7.842 ()
      Naja... koennt schlimmer sein :D:D:D

      Ich hab übrigens gestern und heute vor Marktöffnung in den
      USA 2/3 meiner LEAP-Options in folgenden Optionsschein
      umgeswitcht:

      DE000CZ55681 Commerzbank AG KOS05/16.06.06 AMD 30

      ca. Verdreifachung der Optionsscheinzahl und da wir die
      30 ja gerade gesehen haben, hat sich dass schon ausgezahlt
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

      Das restliche 1/3 LEAPs wird entweder in nächster Zeit
      auch noch in kurzlaufende OS gewechselt, oder ich kauf
      mir davon Ende das nächsten Jahres bei Kursen von >50$
      dann ein schönes Weihnachtsgeschenk da deren Kursgewinne
      dann steuerfrei wären :p:p:p

      Ob ich mich aber so lange beherrschen kann, würd ich im
      Moment aber bezweifeln...

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:30:36
      Beitrag Nr. 7.843 ()
      gratuliere...das fässchen geht an Shearer

      :laugh:


      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:34:56
      Beitrag Nr. 7.844 ()
      @Buggi
      Glückwunsch für das Erreichen des angekündigten Kurses.

      [Häme von der Seitenlinie]
      Wer häufig prophezeit, hat gelegentlich auch mal Recht. Das lässt sich aus statistischen Gründen nicht vermeiden.
      [/Häme von der Seitenlinie]

      Nix für ungut. ;)
      MfG Wörns, der leider seit `nem knappen Jahr draußen ist.
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:43:43
      Beitrag Nr. 7.845 ()
      @buggi

      *sowasvontiefverneigvordemmeisterallervorhersagen*


      Und sowas von einem Gruß!

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 17:52:24
      Beitrag Nr. 7.846 ()
      Wie so öfters "verstehe" ich die Freude manchen Intellianer über Yonah nicht.
      Was bringt denn eine DC-32bit-CPU im Notebook? Wer benötigt denn DC? Doch eher nur der, der aufwändige Dinge tut, oder? So jemand wird sich auch eher ein großes "Performance"-Notebook zulegen...und der wird wohl auch eher die neueste Software verwenden wollen...
      ...und wer Performance will, wird bald besonders um 64bit nicht herum kommen, denn mit den kommenden 64bit-Betriebssystemen dürfte es bald zusätzliche Performance (incl. neuer Features) quasi als umsonst geben.

      Und das ist für mich der springende Punkt:
      Intel "bewirbt" DC im Notebook groß...und AMD kommt kurz danach mit der einzig zukunftsträchtigen Lösung: DC-Turion64!

      Ab da könnte sich das ähnlich wie bei den Desktops verhalten: wer wirklich Performance will und auch bereit ist ordentlich was für ein teures Notebook auszugeben, der wird sich wohl eher für die fortschrittlicher Lösung entscheiden, für den DC-Turion64! Und bei solchen Performance-Notebooks wäre es dann auch vermutlich ziemlich egal, ob dann DC-Turion64 etwas mehr Energie als Yonah verbrauchen würde, weil diese großen Dinger (wohl meist mit 17"-Display etc.) sowieso viel mehr Energie verbraten und meist wohl eher Desktop-Ersatz sein dürften...
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 18:01:57
      Beitrag Nr. 7.847 ()
      30,07
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 18:02:57
      Beitrag Nr. 7.848 ()
      sorry, ich war vieel zu spät
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 18:27:51
      Beitrag Nr. 7.849 ()
      @Wörns
      Wie wäre es mal wieder mit einem Kauf, denn bei AMD ist
      es nie zu spät ... :D

      BUGGI
      der recht wenige LONGS hier sieht in Anbetracht der Tat-
      sache, dass wir 4 Jahreshighs haben. Ich sag dazu -
      PARTYYYYYYYYYYYYYYYYY
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 18:29:46
      Beitrag Nr. 7.850 ()
      PS: ich bereite schon wieder den nächsten Exit vor (wohl-
      gemerkt gedanklich), denn die nächste Konso kommt bestimmt
      und Hrundi, danach habe ich wieder mehr Shares im Depot.
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 18:31:49
      Beitrag Nr. 7.851 ()
      GANZ DOLLE OT
      Ein wenig habe ich ja den Rambus Thread verfolgt und ratet
      mal, wer nach Jahren die Flinte ins Korn geworfen hat?
      Richtig, unser Kätzchen ... :D - eigentlich tut er mir
      sogar ein wenig Leid. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 18:38:11
      Beitrag Nr. 7.852 ()
      Prudential
      Wenn ich das so lese:
      http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=8…
      dann ist das der erste OFFIZIELLE Report, der das volle
      Potential offenkundig darlegt. Was soll man dazu sagen?
      Ein höheres KGV wäre doch wohl angebracht - bei über 2$
      komme ich persönlich auf Targets zwischen 50-60$. Da hat
      ja AMD im nächsten 1/2 Jahr noch was vor. :laugh:

      BUGGI
      PS: CALL-0900-BUGGI-50-TARGET
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 20:47:06
      Beitrag Nr. 7.853 ()
      Tolle Entwicklung bei AMD!

      Denke allerdings darüber nach, ca. 50% AMD zu verkaufen und in SUN einzusteigen. Wenn AMD die richtigen Produkte für den Servermarkt auch in 2006 hat, wird SUN davon sicher überproportional profitieren. WENN sie die Produkte dann mal auf den Markt bringen und in ordentlichen Stückzahlen liefern können. Daß sie gute Produkte entwickeln werden, bezweifle ich dagegen nicht.

      Buggi, Du hast doch auch mal über SUN nachgedacht. Wie steht`s bei Dir?

      Gruß
      KA
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 21:36:02
      Beitrag Nr. 7.854 ()
      @KA
      Ich denke es ist noch etwas früh, über große AMD Verkäufe
      nachzudenken. Die Frage die sich natürlich jeder stellen
      muss lautet, kann ich woanders mehr Rendite erzielen und
      das unter welchem Risiko. Eines ist klar, je mehr AMD
      steigt, umso weniger ist die verbleibende Restrendite, die
      natürlich aus heutiger Sicht sehr schwierig zu ermitteln
      ist. Scenarien könnte man jetzt viele malen, sicherlich
      auch welche, in denen eine weitere ver5fachung, ja Ihr
      habt richtigt gelesen, mehr als nur denkbar wäre, aber
      realistischerweise muss man sagen, dass die Eintritts-
      wahrscheinlichkeit doch eher gering ist. Ich hoffe, dass
      erstens im nächsten Jahr die Techs weiterlaufen und
      zweitens dass bei AMD endlich Musik in die EPS Schätzungen
      hereinkommt. Sollte sich dies so entwickeln, so sind die
      Kommentare von Prudential heute nicht von der Hand zu
      weisen, in denen ab Mitte 2006 sehr verstärkt schon gen
      2007E gesehen wird. Sollten!!!, Konjunktiv, sollten sich
      die Schätzungen erheblich gen Norden bewegen (2+), dann
      sind Kurse über 40 ZWANGSLÄUFIG, mit ein bischen Rücken-
      wind sehe ich da "leicht" auch 50 und mehr. Alles was aber
      danach kommt, bedarf wohl 2,5-3$ und mehr und die sehe ich
      "ohne weiteres" nicht so schnell. Somit ist, wenn meine
      Zielerwartung zunächst eintritt weiteres Potential von
      etwa 30-100% verhanden, wobei die 100% am absolut oberen
      Ende notiert. Und nun kommt SUN ins Spiel. Ohne jetzt zu
      sehr ins Detail zu gehen, halte ich hier weitere 100% und
      mehr (deutlich mehr) für mehr als "realistisch", die Frage
      ist aber ab WANN? SUN kann zwar jederzeit anfangen richtig
      zu laufen, ehrlich gesagt sehe ich dies aber noch nicht.
      Ich denke ein wenig Zeit haben wir noch, wenngleich der
      Markt auch SUN weiter nach oben spülen kann. Somit halte
      ich es nicht für unrealistisch, wenn man zum Ende von Q1
      anfängt (je nach AMD Kurs) mehr von AMD gen SUN zu
      switchen. Muss man sich dann ggf. im Detail ansehen. Ein
      anderer "Liebling" ist auch Cisco von mir. Ich denke Sie
      haben gutes Potential 50-100% zu machen und würde hier
      nicht in Aktien gehen, sondern in KO. Genaueres habe ich
      mir derzeit aber auch noch nicht angesehen, nachdem ich
      mir mit Calls die Finger verbrannt habe - die "Sau" hat
      sich ja überhaupt nicht bewegt. Also auch hier die Frage,
      wann geht es los ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 21:37:13
      Beitrag Nr. 7.855 ()
      PS: KA, eine kleine SUN Position ist bei mir schon im
      Depot - etwas über 3€ eingesammelt, aber im Vergleich zu
      AMD ist das Spielkram, mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 21:40:54
      Beitrag Nr. 7.856 ()
      Ich weiß auch nicht warum, aber so stell ich mir grad
      Hrundi vor ... Hrundi, der seinem Schätzchen hinterher-
      läuft ... :laugh: :laugh: :laugh:

      Grüßchen



      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 21:57:21
      Beitrag Nr. 7.857 ()
      Aus meiner Erfahrung mit Trends und Schweinezyklen:
      Aktien steigen weiter eine Weile auch wenn es bereits unlogisch wird.

      Aktien fallen weiter eine Weile auch wenn es bereits unlogisch wird.

      Was wir bei AMD gesehen haben, ist bei guten Zahlen noch lange im Bereich des Logischen. 50 Euro im 1.Hj2006 halte ich für denkbar.
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 22:12:25
      Beitrag Nr. 7.858 ()
      Tja Buggi!

      Wie heisst es denn so schön....nur die Gedanken sind frei;)

      Wie erwähnt bin ich mit meinem Bestand an AMD noch recht zufrieden...allerdings ist es immer richtig nach Alternativen zu schauen......

      allerdings gibt es wenig Bereiche mit so wenig Playern, wo auch noch einer so deutlich abgeht wie momentan das Schätzchen;

      Traden ?:rolleyes: mal sehen :)

      aber: Du weißt ja...Hinterherrennen ist selten gut....

      keine Angst...nach einer Dekade (Jahre) der AMD-Anlage hat man da die Ruhe mehr weg ;)


      Grüßchen


      Hrundi

      P.S.: ich hab` da ggf. noch nen 100% er..aber den hatte ich ja schon genannt....aber noch ist mir AMD überschaubarer...vor allem glaube ich, dass die Street die Story noch nicht mal annähernd gefressen hat.
      Sofern AMD weiter gut entwickelt sehe ich prinzipiell erst mal gar keine Grenzen.
      Nicht auszudenken was passiert, wenn Intel ggf. blechen müsste. Rakete;
      Allerdings: immer bedenken...wenn das Wörtchen wenn nicht wäre ....
      Meine persönbl. Einschätzung:
      die Konso kommt wie immer zu den Zahlen...bis dahin kann sogar noch viel passieren...aber wer weiss schon wirklich was?!
      Wenn man sich ansieht, welche Story bei AMD gerade abläuft, welche Pläne man da hat und wie geschickt man realisiert.....vielleicht kommt da noch sonst was...vielleicht geht auch die Welt unter.....who knows?
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 22:22:53
      Beitrag Nr. 7.859 ()
      Hrundi, volle Zustimmung - wer ist denn der andere Kandi-
      dat?

      Ansonsten habe ich grad zu Pipin gesagt, dass ich beim
      Betrachten des Charts selbst überrascht war, wie stark
      AMD eigentlich gestiegen ist. Zur Erinnerung, das Low am
      19.10.2005 lag bei 20,22. Also in 2 Monaten 50%. Das ist
      schon starker Tobak ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 22:39:02
      Beitrag Nr. 7.860 ()
      Weihnachten
      Ich weiß nicht, ob ich dann noch zum Posten komme, des-
      halb an dieser Stelle schonmal an ALLE einen schönen Gruß.
      Geruh- und erholsame (an die arbeitende Bevölkerung, solls
      ja geben) Tage und dann in alter Stärke wieder in der
      nächsten Woche.

      Ein frohes Fest wünscht

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 22.12.05 22:44:52
      Beitrag Nr. 7.861 ()
      [posting]19.387.127 von BUGGI1000 am 22.12.05 21:36:02[/posting]@Buggi
      Vielen Dank für Deine Einschätzung.

      Ich könnte mir vorstellen, daß die bevorstehenden Intel-Produktlaunches sich auf den AMD-Kurs dämpfend auswirken. Selbst wenn Intel im Server- und Desktopbereich nicht wirklich aufschließt, wird die optische Lücke doch deutlich schrumpfen.

      Yonah wird m.E. auch ohne 64bit ein voller Erfolg. Intel wird schon ordentlich mit Marketing-$$ klotzen. Und zur Zeit sind 64bit im Notebook nicht wirklich relevant. Longhorn hin oder her.

      Ich habe also Zweifel, daß AMD in Q1 noch viel weiter läuft. Wichtig wird wohl der Launch der Rev F und die Auswirkungen der erwarteten Verbesserungen. Wenn dann der Glaube entsteht, daß Intel dagegen auch mit Woodcrest & Co. nicht den großen Vorteil bekommt, geht sicher noch einiges.

      Ich glaube, daß SUN in 2006 verglichen mit AMD das größere Potential hat. Aber das hast Du ja in Deinem Posting wohl auch so gesehen.

      Für mich stellt sich also die Frage: wird SUN noch einmal bis auf 4$ oder tiefer runter gehen oder kann man zum jetzigen Niveau kaufen.
      Wie gesagt, ich habe AMD und auch Nvidia, die ich jetzt verringern will.
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 00:18:39
      Beitrag Nr. 7.862 ()
      Hi Leute, weiß jemand wieviele 64-Bit Programme bereits existieren? Was hatten z.B. die Spiele-Entwickler für diese Weihnachten eigentlich im Angebot?
      Allzuviel habe ich nicht darüber lesen können bei heise.de z.B.
      Zellulose-Produkte konsumiere ich auch nicht mehr um dem Internet eine Daseinsberechtigung zu verleihen.:D
      Schöne Weihnachten! :)
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 11:15:25
      Beitrag Nr. 7.863 ()
      AMD steht ziemlich gut da ;)

      Wäre AMD bei dem Börsenwert nicht ein Übernahmekandidat ?
      Das Optionsvolumen ist zumindest ziemlich hoch.
      $12 Mrd+ dürfte für einen Großen doch kein Problem sein.

      Die Aussichten sind gut und AMD hat sich "etabliert" und
      wird nicht mehr nur als billiger Jakob gesehen.
      CPU sind und bleiben ein Wachstumsmarkt.

      Durch Media-Center-PC, Handhelds und immer kleinere Laptops und PIC dürfte x86 als x86 Everywhere immer wichtiger werden.

      Mittelgroße Player wie IBM, TI oder MOT
      könnten sich hierdurch verstärken um insbesondere auch das benötigte Umsatzvolumen für die FABs und die Entwicklung zu bekommen. Neue Fabs werden immer teurer.

      Wenn X86 stärken ins Handheld wandert müßten doch diese
      Player an einer Übernahme interessiert sein um sich hier zu verstärken. Bald dürfte X86 auch auf den Handies ankommen, da diese immer mehr Funktionen integrieren und bald wohl ein richtiger kleiner Computer werden. Werden diese Handhelds immer mächtiger, sollte die vorhande Linux-X86 und Windows Software ein immer wichtigerer Punkt werden, auch wegen der Integration mit PC´s und der darauf vorhandenen Software. Evenentuell kan man sich dann doppelte Entwicklung sparen.

      Durch die Integration von immer mehr Funktionen in die CPU dürfte diese für Handy/PDA-Hersteller immer wichtiger oder zum Teil auch zu einem Unterscheidungsmerkel werden,
      durch das man die Entwicklung schnell und besser machen kann.

      Einziges Problem für eine Übernahme wären eventuell die Lizenzvereinbarungen mit Intel. Hier hoffe ich aber auch ohne Übernahme durch den Prozeß und AMD64 auf eine neue/bessere Vereinbarung, wo AMD keine Lizenzen mehr an Intel zahlen muss.

      - Intel darf nicht :( bei einem netten Angebot zu $50 die Aktie wäre ich nicht abgeneigt. Intel kann das aus dem Cash zahlen und nachher die Preise erhöhen :)
      blödes Kartellamt :(

      - Samsung könnte daß doch locker stemmen
      mit SPSN als Ergänzung zum NAND und Prozessoren würde sich das doch optimal ergänzen. Wenig Probleme auf Kundenseite, eher nur bei x86-PDA´s / Handies als Konkurrenz zu anderen.
      Q4/05 geschätzte Gewinne 2.5 trillion won(=$2,47 Mrd.) ca. $7-10 Mrd. pro Jahr.
      MK: ????

      - MOT ?
      MK: $57,94 Mrd.

      - IBM hat leider ein Konkurrenz-Problem bei den Servern
      MK: $131,45 Mrd.

      - TI verschafft sich gerede $2-2,5 Mrd. durch den Verkauf der Sensor-Sparte. Wenig Konkurrenz-Probleme.
      MK: $52,94 Mrd.


      - China? Darf sicher nicht wegen US-Kongress :) hätte aber sicher genut Geld für einen strategische Investition
      $800 Mrd. Devisenreserver und investiert in die Chip-Industrie als Zukuntsmarkt.

      - Nokia (setzen aber eher auf Symbian/ARM)
      MK: $79,37 Mrd.
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 11:24:42
      Beitrag Nr. 7.864 ()
      Womöglich ein weiterer Hinweis, dass es bei AMD recht gut läuft? Hier aus CRN: http://www.crn.com/sections/breakingnews/dailyarchives.jhtml…

      "AMD Acknowledges Desktop CPU Shortages...

      ...An AMD spokeswoman acknowledged shortages in the low-end desktop space but would not comment on specific model numbers. In a statement e-mailed to CRN, the spokeswoman said: "AMD is experiencing unprecedented demand for our desktop processors and this unprecedented demand has depleted our supply of packaging components."..."


      Das selbe Problem wie bei Spansion :mad:

      Doch:
      "...The spokeswoman said AMD has had no problems manufacturing enough silicon to meet current demand and feels confident that all sales requests can be met by the first quarter of 2006..."

      Bekommt man zur Zeit bei AMD womöglich mehr funktionierendes Silicium heraus als angenommen? Für mich sieht das etwas danach aus. Womöglich liegt AMDs 90nm-Yield auf einem Niveau, mit dem selbst AMD nicht gerechnet hat.

      Und vermutlich ist auch das meiste Inventory nicht gepackeged, sodass dieses zur Zeit kaum weiter helfen dürfte, und wenn die Package-Probleme stimmen sollten, müsste somit das Inventory in Q4/05 sogar weiter steigen, weil womöglich sogar ein Teil der aktuellen Produktion nicht gepackaged werden kann und somit ins Inventory wandern müsste.
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 11:53:14
      Beitrag Nr. 7.865 ()
      @Butschi: immerweider ein gern genommenes Thema, aber AMD ist kein Kandidat für einen TakeOver.

      Dagegen sprechen mehrere Dinge:

      Die x86-Lizenzen und Crosslizenzabkommen mit Intel könnten bei einer Übernahme nichtig werden. Damit könnte man keine x86-CPU´s mehr fertigen...

      Kein Player will sich mit Intel anlegen.

      MOT hat sein Semi-Geschäft dieses Jahr an die Börse gebracht (Freescale)

      IBM hat inzwischen ein anderes Geschäftsmodell, welches mit Endkundenfirlefanz wie x86-CPUs wenig am Hut hat.

      Alles in allem, eine Übernahme-Fantasie bei AMD ist so gut wie nicht existent.

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 12:39:35
      Beitrag Nr. 7.866 ()
      >@Butschi: immerweider ein gern genommenes Thema, aber
      >AMD ist kein Kandidat für einen TakeOver.
      Phantasie habe ich doch ;) aber leider fehlt mir das
      Kleingeld :(
      War auch mehr Weihnachtshoffnung ;) als Realität.


      >Dagegen sprechen mehrere Dinge:
      >Die x86-Lizenzen und Crosslizenzabkommen mit Intel
      >könnten bei einer Übernahme nichtig werden. Damit könnte
      >man keine x86-CPU´s mehr fertigen...
      Mal schauen, durch AMD´s technolgische Stärke
      dürfte beide auf Cross-Lizenzen angewiesen egal wer wem gehört. AMD64 dürfte wohl auch teilweise Patente erfordern zwar nicht der Befehlssatz aber sicher die interne Arbeit. Integrierte Mem-Controller dürfte für Intel in Richtung CSI doch wohl auch mit ein paar AMD-Patenten behaftet sein. Beide sind in einer Symbiose
      wenn Sie weiter produzieren wollen. Probleme gibt es erst,
      wenn ein Fonds AMD übernimmt und zumacht und dann bei Intel die Lizenzzahlungen einfordert ;) oder die Produktion zumachen will, wie bei RIMM

      >Kein Player will sich mit Intel anlegen.
      AMD versucht es doch ;)

      Samsung wäre mein Wunschkandiat, wäre aber nicht sicher,
      ob die es politisch hinbekommen würden, wegen Technologie-Export.

      Geld sollte kein Problem sein. Konkurrenz zu Intel ? Samsung wollen sowieso bald die größten im Chip-Bereich sein. Wenn Samsung bei AMD einsteigt dürfte Intel sicher zur Meldung -5% machen ;)
      Intel schön geshorted + Puts da dürfte Samsung allein aus dem Intel-Kursverlust den größen Teil des AMD-Kaufpreises zahlen können. Und wenn die Übernahme nicht kommt, dann Samsung ja einfach den Intel-Gewinn mitnehmen ;)

      Samsung macht Gewinn mit den Low-Margen-Produkten,
      Intel die Gewinne zu ruinieren, damit diese zum Beispiel NOR oder Com-Chips nicht mehr subventionieren können wäre doch für Samsung ein schönes ;)

      Samsung dürfte leaner als Intel sein und besser mit geringen Margen zurechtkommen, da sie dies auch im DRAM/Nand geschäfft machen. Ein Kauf von SPSN durch Samsung wäre auch OK, hier sehe ich aber SPSN nicht optimal positioniert, da durch schon fehlenden Kapazitäten (Outsourcing) von SPSN, Samsung keine weitere freien FAB-Kapazität damit dazukauft.

      Wenn SPSN eine neue noch zu füllende 300mm 90/65nm Fab hätte, hätte Samsung sicher schon zugeschlagen. Samsung kann dann immer schauen ob Dram, Nand oder Nor da produziert wird. Bei diesen Massenprodukten
      -insbesondere Nand und Dram- sind die Skaleneffekte super wichtig, wenn diese dann noch aufs NOR
      übertragen werden können, dürften die restlichen Player
      ,außer Intel, gegen die Wand fahren. Die Probleme sieht man ja schon daran, daß sich selbst SPSN schwer tut seine
      neue 300mm Fab zu bauen/equippen. Dies hätte ja auch schneller gehen können. Die neuen Fabs sind aber leider sehr teuer und wenn man Miese fährt nicht einfach zu finanzieren.

      NOR dürfte bald wegen verstärkter NAND-Konkurrenz, wie bei Dram/Nand, gezwungen sein auch auf den neusten State-Of-The-Art-Fabs zu mit 300mm in kleinsten verfügbaren Node zu produzieren. Im Moment gibts es noch viel alte Nor-Fabs mit 1-2 Prozeßgenerationen dahinter. Dieses Modell dürfte aber wahrscheinlich bald nicht mehr klappen. Damit wäre auch Intels Business-Modell alte Fabs für NOR zu nutzen nicht mehr gültig!

      Sollte sich Nor wegen Problemen nicht auf kleineres Nodes skalieren lassen, dann verliert es den Preiskamp gegen OrNand oder Nand+SRAM.


      >MOT hat sein Semi-Geschäft dieses Jahr an die Börse >gebracht (Freescale)
      Ja, unwahrscheinlich.

      >IBM hat inzwischen ein anderes Geschäftsmodell, welches
      >mit Endkundenfirlefanz wie x86-CPUs wenig am Hut hat.
      Ja, unwahrscheinlich. Der Semi-Bereich von IBM wird
      aber bald zu klein. Nur Power für Server und angepasste PowerPC für PS3 und X-Box bei Charter zu faben, finde ich für die Zukunft etwas zu schwach vom Umsatz-Volumen her.
      Die PS3 und X-Box-Chips sind zu stark Volumen und damit preissensitiv.

      Hier muss sich IBM etwas überlegen. Eventuell Merger oder Kauf von Chartered etc.

      >Alles in allem, eine Übernahme-Fantasie bei AMD ist so >gut wie nicht existent.
      Ok, dann könnte doch aber AMD sich die Charter Fab oder Charter einverleiben ;)

      Charter ist relativ klein <$ 2 Mrd und mit einem Aktien-Swap dürfte daß doch kein Problem sein. Garnieren könnten man das dann mit einem Merger der IBM-Semi-Sparte. IBM
      ist dann direkt seine Semis auch los und kann dann nur noch in Service machen ;)
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 14:44:15
      Beitrag Nr. 7.867 ()
      Aua!!!
      Aldi bringt am 28.12.05 einen "Game-PC" für €1399.-- :eek:
      Aber bei diesem Rechner handelt es sich um einen DC-Prescott...aua!!!

      Immerhin einer der ersten DC-Penitium-Rechner mit einem 840er, also 3,2Ghz...doch bei vielen Games dürfte diese 3,2Ghz-CPU geradezu eine Performance-Krücke sein...

      Hier: http://www.aldi-sued.de/product_special_3/productnl_521.html

      Avatar
      schrieb am 23.12.05 14:54:07
      Beitrag Nr. 7.868 ()
      Was rechtfertigt eigentlich bei diesem Aldi-"Game"-Rechner den hohen Preis von 1400EUR???

      Dieses Ding dürfte ein ziemlicher Energie-Fresser sein. Bekommt man mit dem Rechner vielleicht einen 300EUR-Stromgutschein dazu???
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 14:59:07
      Beitrag Nr. 7.869 ()
      Hallo Jungs,

      frohe Weihnachtsfeiertage, Glückwunsch zur Dreissig, und Guten Rutsch an alle.

      K.
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 15:11:36
      Beitrag Nr. 7.870 ()
      @aldi-pc

      Die hoffentlich reich beschenkten 15 Jährigen, welche einen coolen PC zum spielen von HL Source brauchen, lassen Aldi so einen Schwachsinns-Computer bauen. Der wird schon verkauft, Bargeld ist ja nach Weihnachten da.

      @all
      Ein schönes Weihnachtsgeschenk hat uns AMD da gemacht. Ich finde es zwar schade, dass AMD ihre Dies nicht mehr in Q4 verpacken konnten, aber ein Rekord-Quartal wirds hoffentlich trotzdem.

      Wie gehen eigentlich die eingenommenen 300 Millionen $ aus den Spansion-Aktien-paket in die Bilanzen ein ? Was kostet so ein Börsengang für AMD ? Wie gehen die restlichen ca. 40 % der Spansion-Aktien in AMD´s Händen in die Bilanz ein ?

      Frohe Weihnachten an alle! sloven
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 15:15:56
      Beitrag Nr. 7.871 ()
      _________:)___________
      _______:kiss::kiss::kiss:_______
      ______:laugh::laugh::laugh::laugh:______
      ____:confused::confused::confused::confused::confused:____
      __:lick::lick::lick::lick::lick::lick::lick:__
      :D:D:D:D:D:D:D:D:D

      ab und zu hält amd seine versprechen


      bodo
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 15:46:04
      Beitrag Nr. 7.872 ()
      30.41 9:44AM ET

      So... konnte nicht wiederstehen und bin mit auch mein
      restliches Drittel LEAP-OS losgeworden und hab die in
      das 3x an kuerzer laufenden $30-OS geswitcht.

      Sekt oder Selters, aber es sieht im Moment stark nach
      Sekt aus :D:D:D:D:D

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 16:59:33
      Beitrag Nr. 7.873 ()
      @sloven

      ich verstehs trotzdem nicht ALDI hat in letzter Zeit schon arge Probleme die ganze angebotene Elektronik zu verkaufen und mit den 1400 € PC`s tut man sich da auch keinen Gefallen, ich will ehrlich gesagt auch gar nicht wissen, was das fuer ein Bruellwuerfel mal wieder ist.

      Wenn die Leute wuessten was man sich schoen leises mit nem (momentan zwar nicht verfuegbaren) 146er Opteron zusammenbauen koennte.

      Jeder, dem ich bis jetzt meinen Opteron Rechner vorgeführt habe, wollte erst nicht glauben, dass der mit BOINC (Distributed Computing) unter Last laeuft. Das Ding ist leiser als mein Samsung P35, wenn das mit normalem Takt unbelastet laeuft (unter Last wird das uebrigens auch tierisch laut).

      @sechs helden

      64-Bit Half-Life 2 und Lost Coast
      http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=248743


      @AMD

      Dank an dieser Stelle auch mal an AMD Deutschland, die sich doch mal relativ generoes gezeigt haben und dem neuen Server von Planet 3DNow! zwei 246er spendiert haben.
      Wers mal anschauen moechte: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=248607

      @ans Board

      auch von mir Frohe Weihnachten vor allem auch an die, die momentan nicht drin sind, aber das ist ja das Schoene hier, von denen hoehrt man nur freundliche und vor allem ehrlich gemeinte Glueckwuensche.


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 17:18:55
      Beitrag Nr. 7.874 ()
      Marketingtechnisch ist das schon in Ordnung. Es wird entweder das extreme Highend von den Dummusern gekauft (keine Kompromisse), oder die einfache günstige Lösung. Bei den Highend-Produkten lässt sich mehr Gewinn erzielen, also warum sollte man es vor Weihnachten nicht versuchen.
      Die BILD.DE Testergebnisse standen vermutlich schon vor 3 Monaten fest (sehr gut), damit hat man auch die Werbung einer unabhängigen Zeitung und ein par lassen dann bestimmt verkaufen.

      Ausserdem haben wir Weihnachten, und dann kann man sich ja was gutes tun, wie z.B. 1.4 k€ in einen total miesen PC zu investieren, welcher ja laut BILD ein Superrechner für alle Zwecke ist.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 18:00:24
      Beitrag Nr. 7.875 ()
      23. Dezember 2005: Fujitsu Siemens verzeichnet Rekordumsatz
      gerade die verbauen doch ziemlich viel AMD in den Consumer-Linien Scaleo und Amilo.

      bin eigentlich nur Mitleser - trotzdem allen schöne Feiertage!

      Grüsse,

      XmorphX
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 19:17:22
      Beitrag Nr. 7.876 ()
      Ist ja keine wichtige Diskussion - aber ich
      tip mal eher drauf dass das Ding wie Blei im
      Regal liegt. (Wie schon öfters).

      Die Gamer die wirklich beste Leistung brauchen
      kennen sich i.d.R. auch aus. Und da heisst
      es ja schon lange: AMD RuleZ

      Schöne Weihnachtstage und einen guten Jahreswechsel
      alphabeat
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 21:03:35
      Beitrag Nr. 7.877 ()
      Würdet Ihr AMD jetzt noch weiter kaufen, falls Ihr noch keine hättet? Oder würdet ihr jetzt Short gehen!

      Es scheint, daß AMD jetzt Momentum beim Marketshare
      und bei den Analysten bekommt. Dies sollte doch eigentlich
      noch ein paar $ tragen. Die Kurse finde ich relativ stabil
      als ob jemand kauft. AMD die Story für 2006 ? Beim MarketCap $12Mrd. könnte AMD sicher noch x2 hinlegen.

      Im AMD-Umfeld waren auch
      -HPW
      -RACK
      -Soitec
      auch gute oder teilweise sogar bessere Investments dieses
      Jahr.

      SUNW hat zwar auch Momentum in Opteron, aber dies kann vom Volumen sicher (noch) nicht Sun pushen. Dafür ist der Opteron-Umsatz bei Sun noch zu klein.

      Soitec im AMD-Umlauf hat auch fast x3 dieses Jahr hingelegt.

      RACK hat auch einen Super-Lauf setzt ja auch auf jetzt auch stark auf AMD! War leider 100% investiert, sonst hätte ich bei 15-18 gerne ein paar eingesammelt.
      Die Market-Cap ist mit ~570Mio. auch nicht zu groß,
      hier könnte auch schnell Übernahmephantasie aufkommen.
      Dell würde hier eine Geschäftsfeld und AMD ergänzen,
      wenn Sie es den wollten und außerdem dies als Tocher laufen lassen können ohne AMD bei DELL zu nutzen :)
      Avatar
      schrieb am 23.12.05 22:08:55
      Beitrag Nr. 7.878 ()
      hm wieso reden wir eigentlich ueber den Zocker PC?

      Aldi Sued bringt am 28. das Turion Notebook, dass es im September schon mal bei Aldi Nord gab (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2398708 )




      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 03:14:27
      Beitrag Nr. 7.879 ()
      [posting]19.397.065 von pipin am 23.12.05 16:59:33[/posting]Frohe Weihnachten für alle!
      Bei diesem Kurs ist es heute ja schon eine schöne Bescherung gewesen!:D
      Trotzdem ist es unverständlich, warum der Kurs nicht schon längst über 50 $ steht! Schließlich waren wir schon mal da im Jahr 2000 mit gänzlich schlechteren Ausgangspositionen. Jetzt aber schaut es gewaltig besser aus!
      Eigentlich sollten wir jetzt bald bei über 100 $ stehen!
      Wie seht ihr das?
      Schönen Heiligmorgen! :D
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 08:50:43
      Beitrag Nr. 7.880 ()
      @Sechs_Helden
      Ich möchte mal dein Weltbild gerade rücken. :lick:

      Umsatz und Gewinn von AMD in 2000:
      1/00 1.092 Mio. 189 Mio.
      2/00 1.170 Mio. 207 Mio.
      3/00 1.210 Mio. 408 Mio.
      4/00 1.175 Mio. 178 Mio.

      Noch Fragen?

      bye
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 13:05:26
      Beitrag Nr. 7.881 ()
      @BleibDirTreu & Sechs_Helden:

      Tja, in 2000 waren die Gewinne richtig fett! Doch ich erhoffe, dass AMD im Laufe von 2006 auch wieder dort hin kommt. Ebenso halte ich es nicht für unmöglich, dass AMD jetzt stetig wachsen könnte, sodass YoY-Wachstumsraten von >50% heraus kommen sollten. Und das wäre dann der Treibstoff für weiter kräftig steigende Kurse. Hoffen wir mal, dass es auch so kommt. :)

      Jedenfalls hat uns AMD schon mal ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht :cool:

      Und sogar Aldi beginnt uns Freude zu machen mit seinem ersten AMD-Notebook. Bei mir lag heute die gedruckte Aldi-Werbung von diesem Notebook als auch dem 1400EUR-"Gamer"-Rechner im Briefkasten. Das interessante: das Notebook wird groß mit dem guten Testergebnis von Computer-Bild beworben...aber beim Gamer-PC kein Hinweis auf so einen Test...

      Naja, sollen sich die Leute lieber 400Eur sparen und das Notebook kaufen statt den "Gamer"-PC. Bin ja schon gespannt, was sich davon besser verkauft und was noch nach zwei Wochen davon zu haben ist. :D


      Wünsche allen Frohe Weihnachtstage!

      BR
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 13:14:30
      Beitrag Nr. 7.882 ()
      Beginnt das Argument "Energieeffizienz" doch langsam an Bedeutung zu gewinnen?

      Hier: http://finance.messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=…

      Aber nicht umsonst gebe ich Dempsey kaum Chancen, denn Dempsey-Systeme dürften neue Rekorde im Energie-Vernichten aufstellen.

      2006 könnte das Jahr von Opteron werden :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 13:52:42
      Beitrag Nr. 7.883 ()
      Da kann ich brushwud von SI nur zustimmen: http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=22001819

      "..."the only Intel chip I would buy for the last 2 years would have been a Pentium M. Since Turion 64 has many quality choices available the last several months, I wouldn`t even buy a Pentium M today. Though, I wouldn`t laugh at anyone buying a Pentium M today -- however, I would laugh at anyone buying a desktop or server Intel chip today."

      Couldn`t have said it better myself..."



      Und dieser Satz stamm aus einem wirklich lesenswerten Posting von jvierra: http://www.investorshub.com/boards/read_msg.asp?message_id=8…
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 15:28:24
      Beitrag Nr. 7.884 ()
      Hier: http://www.eweek.com/article2/0,1895,1905063,00.asp

      "...Advanced Micro Devices Inc. says demand for some of its Athlon 64 chips has been higher than expected and at least some distributors appear to be feeling the pinch...
      ...One top distributor of the company`s processors is indeed experiencing "significant shortages" of AMD chips, a top executive at that company said.
      The executive, who spoke under the condition of anonymity, said the top-five distributor was down to a 10-day supply of AMD chips, whereas it generally tries to maintain a 30-day allotment. But despite although the situation is difficult...
      ...A spokesperson for Hewlett-Packard Co., one of AMD`s top brand-name PC maker customers, said she was unaware of any problems procuring chips..."


      Anscheinend verkauft AMD alles, was sie produzieren können. Besser kann es wohl kaum laufen, oder?
      Aber nicht nur, dass damit die Umsätze steigen, sollte diese Situation noch weitere Auswirkungen mit sich bringen:

      - zum einen sollte das Gegenteil eines "Channel-Staffings" eintreten: der Channel dürfte geradezu alles abverkaufen, was noch zu finden ist

      - durch das Abverkaufen dürfte sich auch AMDs Inventory-Struktur in der Qualität stark verbessern: es bietet sich die Chance schlechere Dice zu guten Preisen abzuverkaufen. Somit dürfte man vermutlich sogar eher die schlechten Dice packagen, da man von teureren CPUs nicht so ohne weiteres deutlich höhere Mengen verkaufen kann, ohne die Preis zu beschädigen. Diese Situtation dürfte einen Performance-Sprung für AMD in Q1 ermöglichen, ohne dass man Preisverluste bei günstigeren CPUs erleidet.

      - die unerwartet hohe Nachfrage und das Ausbleiben von Preissenkungen auf Intels Seite dürfte zu stabilen oder gar höheren Preisen geführt haben, als man wohl ursprünglich erwartet hat. Zusätzlich dürfte des öfteren wegen der Knappheit billigerer CPUs zu teureren CPUs gegriffen worden sein. Folge sollte ein höheres ASP sein

      - aufgrund der hohen Nachfrage könnte man bei AMD gar auf geplante Werbe-Kampangnen verzichtet haben, womit womöglich die Ausgaben für Markteting in Q4 niedriger ausgefallen sein könnten, als ursprünglich geplant.
      Avatar
      schrieb am 24.12.05 23:39:00
      Beitrag Nr. 7.885 ()
      Fröhliche Weihnachten an alle!!
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 11:44:58
      Beitrag Nr. 7.886 ()
      Aus digitimes: http://www.digitimes.com/news/a20051227PR201.html

      "...
      SiS and VIA to benefit from rising AMD CPU shipments
      With AMD aiming to raise on-quarter shipment amounts by 20%
      , chipset makers, including SiS, VIA and Nvidia, are said will benefit. AMD informed customers that its Fab 30 in Germany should help ease tight supply, boosting shipment amounts accordingly. [EDN, Dec 27]
      ..."
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 11:50:30
      Beitrag Nr. 7.887 ()
      Na Freunde der technischen Analyse...

      Bei AMD stehen ja mal wieder alle Indikatoren auf überkauft und nachdem Anstieg in diesem Monat, wäre mal eine kleine Pause drin.

      Der Gesamtmarkt schaut aber noch ziemlich bullish aus.

      Mein Finger liegt am Verkaufsknopf...

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 12:15:38
      Beitrag Nr. 7.888 ()
      @shearer
      tja, in den Widerstand bei 31-33 rein ein paar Chips vom Tisch nehmen oder switchen, davon ist noch keiner arm geworden ;-). Ich hab schon mal gestaffelte Verkaufsorders für meine Mitte Jänner ablaufenden 22.5$ und 25$ Calls plaziert. Sollten wir wider Erwarten bei 33 ohne Pullback durchmarschieren, dann gibt`s für etliche auf diesem Board Ostern auf ihrer Insel. Die verbesserte Nachrichten- und Produktsituation bei Intel spricht für einen Pullback.
      lake
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 14:32:24
      Beitrag Nr. 7.889 ()
      tjo, meine Insel soll California heissen... Easter06 :D :cool:

      AMD startet fester in den vorbörslichen Handel bei instinet

      30.70

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 14:50:59
      Beitrag Nr. 7.890 ()
      @lake01:"...Die verbesserte Nachrichten- und Produktsituation bei Intel spricht für einen Pullback..."

      Wie? Was? Gibts da was Neues? Wo? Ist mir da was entgangen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 15:07:45
      Beitrag Nr. 7.891 ()
      Erste Testergebnisse von Intels neuesem "Highend"-Chip: Presler-955EE mit 3,46Ghz:

      hier: http://reviews.cnet.com/Intel_Pentium_Extreme_Edition_955/45…

      Damit würde dieser Presler bestenfalls in die Nähe des "alten" AthlonX2-4800+ rücken, und das wohl nur bei einigen Benches. Allerdings wird dieser Pentium-955 erst am 16.01.2006 "gelauncht" womit der Athlon-FX60 wohl zur gleichen Zeit da sein dürfte. Und der FX60 hat eine alleine schon um 8,33% höhere Taktfrequenz als der 4800+; und da dieser bekanntlicherweise sehr gut skaliert, dürfte das meiste von den 8,33% auch in Mehr-Performance umgesetzt werden, so dass sich schon dieser FX60 wieder von Intels schnellstem Dualcore absetzten kann...doch kommen nicht lange danach dann die F-Steps mit schnellerem Bus, DDR2 und wohl deutlich höheren Frequenzen.

      Und mit dem Presler-955 dürfte Intel sein ganzes Pulver für H1/2006 verschossen haben :D
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 15:10:31
      Beitrag Nr. 7.892 ()
      So wie es aussieht, wird anscheinend nicht mal eine einzige 65nm-CPU von Intel noch in 2005 gelauncht...
      ...wer hat da so oft und so lange davon getönt, dass Intel noch 65nm-CPUs in 2005 bringen würde?

      Es blieben zwar rein formal noch drei Tage, aber noch ein rein formaler Launch in diesen Tage wäre doch wohl geradezu lächerlich, oder?
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 15:59:48
      Beitrag Nr. 7.893 ()
      Was zählt ist, wie es Intel vermarket und wieviel Intel verkauft (bzw, wie stark Intel AMD in Bedrängnis bringen kann)

      Zu Zeiten des P4-Launches war der P4 auch nicht konkurrenzfähig, hatte aber nette Taktzahlen und AMD war 1.5 Jahre später mal wieder vor dem Ruin. Reine Benchmarkorgien, bringen uns da nicht weiter um das Produktabsatzpotential abschätzen zu können.

      30.92

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 16:10:12
      Beitrag Nr. 7.894 ()
      10:09:20 eastern time: AMD-INTC=5$
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 16:11:45
      Beitrag Nr. 7.895 ()
      Bin gerade mal raus und schaus mir von der Seitenlinie an :laugh: (aus trading und GEwinnmitnahmegründen)

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 16:15:11
      Beitrag Nr. 7.896 ()
      31.05
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 16:15:30
      Beitrag Nr. 7.897 ()
      tjo und schon gehts aufwärts
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 16:27:53
      Beitrag Nr. 7.898 ()
      Jetzt wo Fab36 bald mit produkten auf dem markt kommt werde ich nicht aussteigen,ob es richtig ist dabei zu bleiben wird sich erst heraus stellen.
      Solange Intel nicht auf SOI umsteigt wird amd wohl immer technoilogisch vorne sein, oder gibt es alternativen.
      Die struturen immer nur kleiner zu machen kann ja auch nicht den erfolg bringen denke ich.
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 16:30:37
      Beitrag Nr. 7.899 ()
      Der erste Output aus FAB36 dürfte Ende Q1/2006 beginnen, und dieser kommt dann quasi zusätzlich zur Volumenproduktion von FAB30. Aber das große Problem dabei: der zusätzlich Output trifft genau auf die sesonal schwache Zeit.
      => steigendes Angebot trifft auf sesonal nachlassende Nachfrage.
      Für mich gibts da nur eine Lösung für AMD, das zusätzlich Material auf dem Markt "los zu werden": AMD muss gewaltig an Marketshare gewinnen, wenn das funktionieren soll.

      Man könnte
      1) entweder die Preise senken oder
      2) sich technologisch gegenüber Intel noch überlegener präsentieren,
      um die nötigen Marktanteile zu gewinnen, um den höheren Stückzahlen verkaufen zu können.

      Es wird wohl insgesamt ein Mix aus 1) und 2) werden, je nachdem wie Intel dann positioniert ist bzw. selbst preislich reagiert.

      Ich persönlich schätze die Lage eher so ein:
      Bei AMD dürfte man über die eigene Überlegenheit wissen, die mit den dann kommenden F-Steps dann rechtzeitig sogar noch um einiges zulegen dürfte.
      Und auch bei Intel dürfte man um diese Situation wissen: vor H2/2006 dürfte Intel gegenüber AMD vermutlich weiter technologisch zurückfallen.

      Daher schließe ich nicht aus, dass Intel keine aggressiven Preissenkungen planen dürfte, sondern womöglich zähneknirrschend den Marktanteilsverlusten zusieht, in der Hoffnung, dass AMD nicht zu viele CPUs in den Markt drücken kann, sodass sich Intels Marktanteilsverluste in Grenzen halten könnten, insbesondere falls sich der Markt womöglich sogar recht gut entwickeln könnte.

      Was meint Ihr dazu?
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 18:11:52
      Beitrag Nr. 7.900 ()
      Bei über 31,10 konnte ich nicht widerstehen und hab meinen langgehüteten Optionsschein verkauft.

      Aber nicht für immer - jetzt bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Call. Was kauft ihr so? Hat jemand einen Call, den ich mir mal etwas näher anschauen kann?
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 18:21:02
      Beitrag Nr. 7.901 ()
      ...
      Intels neue 65 nm-Generation lässt sich – verglichen mit den Vorgängern – ganz gut an. Durch den neuen Fertigungsprozess konnte die maximale Leistungsaufnahme der wohl ein letztes Mal aufgelegten Netburst-Architektur um ein gehöriges Stück gesenkt werden. Trotzdem sind geschätzte 100W immer noch ein gehöriger Energieumsatz, wenn man ihn mit den Dual-Cores der Konkurrenz vergleicht. Die daraus resultierende Lärmkulisse des Prozessorlüfters ist damit immer noch über der vergleichbar performanter AMD-CPUs. Dabei gelingt es Intel durch zusätzlichen Cache, mehr Taktfrequenz und den höheren FSB, der den Flaschenhals zum Speicher und in der Kommunikation der Kerne untereinander verbreitert, einen quer durch alle Benchmarks fühlbaren Performancezuwachs gegenüber der gescholtenen Vorgängerversion zu erarbeiten. Am Athlon 64 X2 4800+ kommt er damit aber nur vereinzelt vorbei.
      ...
      http://www.hardtecs4u.de/reviews/2005/intel_955xe/
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 19:27:09
      Beitrag Nr. 7.902 ()
      yipieheiho

      Kurscrossover mit Dell. :p


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 19:59:07
      Beitrag Nr. 7.903 ()
      Re: #7100

      Da bei mir die Januar-OS in absehbarer Zeit auch verkauft
      werden, würde mich eine entsprechende Antwort auch
      interessieren.

      Ich hab im Moment unter anderem noch den DE000CZ55681 im
      Depot (Commerzbank AG KOS05/16.06.06 AMD 30). Ist nicht
      zu kurzfristig und ist mittlerweile ja auch im Geld.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 20:37:45
      Beitrag Nr. 7.904 ()
      Intel plant bereits die nächst kleinere Version (45 nm) ...
      Also Eine Stufe haben wir auf alle Fälle noch.

      Dann wird`s mit der Technik erst mal wieder richtig harrig ... 12 Zoll Wafer und plane Oberfläche für 45 nm ist schon gar nicht so einfach ...

      1Petz
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 20:39:22
      Beitrag Nr. 7.905 ()
      31.28 2:38PM ET

      Nachmittagsralley startet :D:D:D:D:D

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 22:41:12
      Beitrag Nr. 7.906 ()
      AMD heute wirklich absolut sensationell... amazing!

      gegen den Markt, gegen die techn. Indikatoren. Hut ab!

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 22:48:36
      Beitrag Nr. 7.907 ()
      interessant heute unter anderem RACKABLE SYSTEMS, die mal eben wieder 8 Prozent zulegen, auch keine schlechte Performance mit mal eben 100% in 3 Monaten.

      http://finance.yahoo.com/q/bc?s=RACK&t=3m&l=on&z=m&q=l&c=

      ein anderer Chart laesst einen nur noch Staunen:



      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 23:13:26
      Beitrag Nr. 7.908 ()
      Meine Empfehlung:

      Gut gelaufenen Optionen langsam abbauen :)
      soll ja nicht wieder wie Ende 2004 enden.
      Auch wenn eventuell man Geld auf dem Tisch liegen läßt,
      ganau timen kann es sowieso nicht. Die Dinger
      ändern sich so schnell. Ein paar Minuten zu früh verkauft
      4% liegen lassen :) gar nicht verkauft 100% Verlust :(

      Wenn man 90% verliert braucht man wieder was
      was 1000% macht! und wie oft hat man das!
      Vom Gewinne mitnehmen ist noch keiner arm geworden.

      Aktien kann man ruhig halten, eventuell teilweise zum
      Covered Call selling April/06 nutzen.

      Eigentlich verlieren die Semis ja eher richtig Juni.
      AMD war hier aber auch schon dieses Jahr atypisch.

      Ich denke aber Turion DC kontra Yonah und F-Step kontra Merom/Conroe sollten Richtung Mitte 2006 den AMD-Krus stark beeinflussen, falls es positiv zu gunsten AMD ausfällt sollte AMD richtung H2/2006 nochmal ordentlich zulegen können.

      Im Server-Bereich sehe ich AMD optimal positioniert durch
      HyperTransport und richtige DualCore. Die Wins die jetzt einlaufen muss Intel erst mal wieder drehen Ende 2006,
      dies dauert auch. Die neuen Intel-Systeme und Prozessoren
      müssen auch erst mal für die Server und von den Anwendern qualifiziert werden, bei AMD hat es ja auch sehr lange gedauert, bis es angelaufen ist. Jetzt läuft der Zug aber schnurgerade in die richtige Richtung.

      AMD64+Opteron fast exklusiver Standard bei deutschen Providern, bis auf die die auf Dell setzen.

      Desktop und Mobile ändern sich wieder viel schneller,
      falls die neuen Chips von Intel das halten, was sie versprechen. Die Leakage ohne SOI dürfte für Intel aber
      relativ hoch sein, hier kann Intel nur mit sleep transistoren und abschalten von Funktionseinheiten gegen halten. Wenn man den PentiumM zu Dothan vergleicht ist die
      statische Leakage ja auch gestiegen (höherer Grundverbrauch)
      müssen erst noch
      Avatar
      schrieb am 27.12.05 23:54:53
      Beitrag Nr. 7.909 ()
      Xbit´s "conclusion" von deren Presler-Test (hier: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/presler_15.html ) ist wohl etwas erstaunend, so schreibt xbit doch:

      "...There are a lot of applications where Pentium Extreme Edition 955 managed to defeat AMD Athlon 64 X2 4800+, the top dual-core solution from Intel’s competitor. In fact, AMD processor remains the leader only in gaming applications, in professional OpenGL tasks and a few codecs..."

      Was heißt hier "AMD processor remains the leader only in gaming applications, in professional OpenGL tasks and a few codecs"? Xbitlabs hat 18-Benchmarks aufgeführt, wovon der Presler-955 und der X2-4800 jeweils genau 9 gewinnen, von daher wäre es als 1:1.

      Doch sieht man sich die Bench-Ergebnisse genauer an, so kann der Presler zwar genauso oft gewinnen, aber eben meist nur sehr knapp, wohingegen der X2 relativ hoch gewinnt. So liegt nach meiner persönlichen Auswertung der Benches von xbitlabs der Presler-955EE bei seinen 9 gewonnenen Benches im Durchschnitt 7,93% vor dem X2-4800, aber der X2-4800 gewinnt seine Benches im Durchschnitt mit einem Vorsprung von satten 18,88% vor dem Presler!

      Und dabei muss der Presler-955EE aber bei seinem Erscheinen gegen den FX60 antreten, der einen 8,33% höheren Takt besitzt, wie xbitlabs selbst schreibt:

      "...However, Athlon 64 X2 4800+ cannot be called a fully-fledged rival to Pentium Extreme Edition 955, because in about two weeks from now AMD will launch its new faster dual-core Athlon 64 FX-60 processor. Then we will talk again about the today’s fastest dual-core solutions..."

      Und dabei skalieren AMD-CPUs ziemlich gut, sodass von den 8,33% mehr Takt das meiste auch effektiv umgesetzt werden dürfte. Würden durchschnittlich 6,8% mehr Performance übrig bleiben, dann würde der 955EE noch in 3 Benches gewinnen und in 15 verlieren und der X2 würde seine Benches noch deutlich höher gewinnen...

      Da bliebe dann vermutlich nur noch ein Ergebnis übrig: AMDs Vorsprung bei den Dualcore-CPUs dürfte sich weiter vergrößern...und das ganz ohne 65nm und noch ganz ohne den F-Step mit DDR2 und noch höheren Takten. :D
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 03:25:58
      Beitrag Nr. 7.910 ()
      Super Kursverlauf heute! Aber wie weit geht das noch? Sieht da jemand Parallelen zu 2000, als es bis 50 $ ging und anschließend heftig runter? Ich muß irgendwann bald mal Gewinne realisieren, noch so sein Schweinezyklus kann ich im fortgeschrittenen Alter nicht mehr durchstehen. :confused:
      Irgendwann brauch ich die Kohle halt, egal ob AMD weiter steigt oder nicht. Bei Yahoo in Amerika werden ja Kursziele von 110 $ genannt! Damit wäre mein künftiges Rentnerleben ja halbwegs erträglich. Aber auch nur halbwegs. Die heutige Politik in Deutschland ist ja extrem lebensfeindlich. Die ehemalige Theorie der 2/3 Gesellschaft stimmt doch nicht mehr! Nur noch der Hälfte geht es gut, der Rest hat Probleme und viele sogar Todesängste wegen Hartz IV. Selbstmorde gab es und es gibt sie weiterhin! :mad:
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 11:23:44
      Beitrag Nr. 7.911 ()
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/67792
      "Intel stellt ersten Prozessor in 65-nm-Technik vor"
      MfG
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 12:19:14
      Beitrag Nr. 7.912 ()
      Ich finds gut dass der Stromverbrauch inzwischen ein Thema bei den Tests und Reviews geworden ist. Da hat AMD´s MArketing mal die richtigen Wege abgesteckt.

      Mit dem neuen 955EE kommt Intel mal wieder näher in AMD´s Fahrtwind und darf ein paar Abgase einatmen :D

      Aber: Die Chinesen haben den 955EE bereits auf 5.7 GHz übertaktet (Luftkühlung!). D.h. ein gewisses Potential bietet 65nm Intel dennoch. Falls AMD 2006 die Performance-Leadership behalten kann (dazu zählen für mich: pure Performance, Preis, Wärme, Stromverbrauch). Könnten mit dem Einsatz von 65nm 300mm SOI bei AMD rosige Zeiten anbrechen. Aber bis dahin fliessen leider noch einige Liter die Elbe hinunter.

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 13:51:59
      Beitrag Nr. 7.913 ()
      @ Shearer
      wahrscheinlich auf 5.7GHZ getaktet, aber unbemerkt automatisch wieder auf 3GHZ runtergethrottelt.

      Taktzahlen ohne Performancetests sind irrelevant
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 13:56:49
      Beitrag Nr. 7.914 ()
      ok kann man schwer nachprüfen, aber 4.7 GHz unter Benchmarkbedingungen...

      http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=83049&p…

      Am Ende zählt die Performance!

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 15:45:00
      Beitrag Nr. 7.915 ()
      AMD-INTC > 6$ :eek:
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 15:51:54
      Beitrag Nr. 7.916 ()
      @Shearer: "...Die Chinesen haben den 955EE bereits auf 5.7 GHz übertaktet (Luftkühlung!)..."

      Wers glaubt. Könnte es nicht sein, dass da jemand zu stark übertreibt? :laugh:

      Ich jedenfalls glaube das Zeug nicht.
      Sicherlich ist Intels Netburst-Architektur auf hohe Frequenzen ausgelegt, wenn das nur die Effizienz der Transistoren mitmachen würde. Doch selbst wenn diese 5,7Ghz nur kurz laufen sollten, dann dürfte es nicht allzulange dauern, bis die Innereien der CPU ineinander verschmolzen sind, denn unter Luftkühlung müsste die Oberflächentemperatur der CPU so enorm hoch sein, um den dann nötigen Temperatur-Gradienten zu erreichen um den bei dieser Frequenz nötigen Wärmestrom zur Abführung der dabei entstehenden Abwärme zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 16:11:52
      Beitrag Nr. 7.917 ()
      der AMD-Kurs ist wirklich überraschend.

      zum Übertakten: Naja es soll ja auch nur einen Fingerzeig geben, wohin die Reise hingehen könnte... rennt ja nicht jeder mit der Rosa-Brille rum.
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 16:15:54
      Beitrag Nr. 7.918 ()
      @Overclocking von 65nm-CPUs:

      Sorry, aber für mich sind diese Overclocking-Ergebnisse von Intels 65nm-CPUs einfach lächerlich.

      Es ist zwar bekannt, dass Intels Netburst-Architektur an sich für hohe Frequenzen ausgelegt wäre. Doch ist ebenfalls bekannt, dass diese Takte (der Overclocking-Ergebnisse) mit dieser Architektur mit heutigen Transistoren und Materialien scheinbar nicht zuverlässig umzusetzten sind: die unter solchen Bedingungen des extremen Overclocking entstehende Wärmestromdichte übersteigt offensichtich die Belastbarkeit bisheriger Materialien.

      Und dabei gilt zu bedenken, dass Intels Netburst-CPUs schon beim 90nm-Prozess vermutlich schon viel näher an die physikalischen Belastbarkeitsgrenzen gehen dürften als beispielsweise AMDs 90nm-CPUs, weil die Prescott-CPUs schon erheblich mehr Wärme/Fläche frei setzen.

      Und nun sollen Intels 65nm-CPUs noch größere Wärmemengen bei gleichzeigtig kleineren Flächen als auch kleineren Leitungsquerschnitten freisetzten...

      Sorry, das erscheint mir paradox. Nicht umsonst scheint sich meiner Meinung nach Intel nicht zu trauen, für Presler/Cedarmill&Co höhere Frequenzen frei zu geben. Und nicht umsonst dürfte Intel es nicht mehr gewagt haben, die prestige-trächtige Marke von 4Ghz mit den Prescotts zu knacken. Vermutlich einfach, weil das Material diese physikalischen Belastungen nicht mehr mit macht und dann solche CPUs vermutlich nur sehr kurz leben würden.
      Und darin liegt auch der Grund, weshalb ich keine höheren Takte bei Intels Netburst erwartet hatte und auch kaum höhere bei Intels 65nm-CPUs erwarte, denn Intels 65nm-Prozess offenbart mir keine wesentlichen Neuerungen, welche dieses Problem mindern würden. Punkt.
      Nicht umsonst kehrt Intel vermutlich Netburst den Rücken zu.

      Kurzzeitig oder ohne Load machbar mögen solche Übertaktungen solcher CPUs sein, aber lange dürften diese unter solchen Übertaktungen nicht laufen: Monate, Tage, Stunden, Minuten oder gar nur Sekunden?
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 16:39:00
      Beitrag Nr. 7.919 ()
      Guten AMD

      Mittelgroße Sell-Order im Markt.

      Grüße

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 16:47:13
      Beitrag Nr. 7.920 ()
      @BR
      "
      ...
      We`ve had a review setup here in Damage Labs for quite a while now, but my penchant for last-minute testing efforts combined with some technical problems have delayed our review. The technical problems have to do with thermal throttling, as you can see illustrated in the screenshot below taken from the review system:
      ...
      This setup gets too hot under load on our open test bench—with CPU temps up to 90 degrees Celsius—causing the CPU to resort to thermal throttling in order to cool itself.
      ...
      "
      :rolleyes:

      http://techreport.com/onearticle.x/9198

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 16:48:33
      Beitrag Nr. 7.921 ()
      Besonders der Vorab-Test von Tomshardware (hier die Conclusion dazu: http://www.tomshardware.com/2005/12/28/intels_65_nm_process_… ) ist für mich eine Bestätigung dafür, wie hoffnungslos Intels Netburst-Architektur ist.

      Diese Presler-CPUs scheinen noch erheblich trauriger zu sein, als ich es sowieso schon vermutet hatte. So scheint der 955EE gerade mal rund 5% bis 10% schneller als der alte 840EE zu sein, obwohl neben der 8,1%igen Takterhöhung auch noch der FSB um 33% erhöht und der L2-Cache gar um 100% vergrößert wurden! Für mich ist das ein ziemlich bescheidenes Ergebnis für den hohen Aufwand. Und gleichzeitig würde ich daraus auch noch ableiten, dass auch weitere Takterhöhungen (die es womöglich auch gar nicht geben wird) dem Presler nicht viel bringen dürften.

      Dass die in diesem Test mit aufgeführten Overclocking-Ergebnisse einigermaßen skalierten, liegt wohl eher daran, dass man vermutlich alle Takte des Systems (incl. FSB) einfach linear mit erhöht hat.

      Mein persönliches Resüme: schon mit dem gleichzeitigen Erscheinen des FX60 sollte der alte Abstand wieder hergestellt sein ;)
      Und mit den kommenden F-Steps sollte sich AMDs Vorsprung auf neue Niveaus erhöhen.


      Aber dann noch dieser Satz aus der Conclusion von Tomspage:
      "...Finally, the 65 nm generation allows for bumping up clock speeds: We guess 4 GHz for single cores and 3.6 GHz for the current double core products will be available by Q2/2006 at the latest..."

      Wie kommt er darauf? Sorry, aber wie schon vorher von mir beschrieben, zweifle ich persönlich sehr daran. Und selbst wenn es einen Presler-3,6Ghz-FSB800 geben sollte, dürfte dieser sich wohl kaum vom 955EE abheben :D
      Und auf Intels erste 4Ghz-CPU warten wir ja schon sehr lange :D
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 16:53:45
      Beitrag Nr. 7.922 ()
      @Buggi:
      Danke für den Link zu techreports 955EE-"Test" :laugh:
      Na, da bin ich ja mal gespannt, wenn es die ersten Presler-Systeme geben wird. :D

      In Q2/06 dürfte AMD mit seinen F-Steps Intel so richtig einheizen, und das dürfte sich besonders im Kampf Opteron-Xeon auswirken :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 17:02:04
      Beitrag Nr. 7.923 ()
      [posting]19.417.074 von BavarianRealist am 27.12.05 14:50:59[/posting]@br & Nachrichtenlage
      Was ich mir so aus den informativen Diskussionen hier zwischen BR und KeithD zusammenreime, ist daß AMD 2006 noch immer voran ist, aber es für den DAU die AMD Technologie-Führerschaft nicht mehr so klar ersichtlich sein wird.
      - Server: für Leute, die bis jetzt noch nicht auf AMD umgeschwenkt sind (80% ?), tut sich bei Intel ein Silberstreif am Horizont auf, soll heißen der Marketshare-Gewinn wird weitergehen, aber die Dynamik nachlassen.
      - Mobile: Yonah wird, auch wenn man über die Eckdaten diskutieren kann, einen äusserst positiven neuen Marketing & Newsflow erzeugen und grad bei Mobiles sind die Markttreiber (billig oder lange BatterieDauer) nicht unbedingt pro-AMD.

      Lange Rede kurzer Sinn, ich erwarte mir, daß Intel im Q1/Q2 die WerbeDollars auspacken wird. Gepaart mit Fab36 Abschreibungen, ein paar gestreuten `Überkapazitäts` FUDs etc. wird`s für den AMD Kurs zwar keinen Gegenwind geben, aber ob wir die 50$ in 2006 nachhaltig übertreffen werden, ....

      lake

      PS: ich hoffe, daß AMD im Value-Desktop Segment Intel durch einen aggressiven Shift der Palette nach oben rausdrängt. Aus der Fertigung sollte nicht mehr allzuviel auf Intel-Performance Niveau rauspurzelt, große Unbekannte ist aber für mich, was noch an Altlasten im Inventory liegt und nicht anderweitig Verwendung finden kann.
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 18:11:11
      Beitrag Nr. 7.924 ()
      [posting]19.420.956 von Sven.K am 27.12.05 19:59:07[/posting]@Sven.K & OS
      Allzu gut ist die Auswahl in D derzeit bei AMD nicht (der Zeitwert ist schon ziemlich heftig, und die exzessiven Run-Ups der Aktie sind aus meiner Sicht vorbei). Ein 32call Feb/Mar wäre klasse.
      Generell bieten sich für meinen Geschmack nur die 30/32 Jun06 Calls an, wobei ich einen kurzfrist-Run der Aktie auf 33+ dann zum Verkaufen nützen würde (und eventuell nach einer kurzen Konsolidierung wieder reingehen). Hab grad 50% meiner verbleibenden Stocks (waren mir seit Mrz 2003 treue Begleiter) verkauft und einen Teil für ein sehr kurzes Gastspiel (Totalverlust oder schnelle 100%) in die 30 und 32 Jun06 investiert.
      Der Rest geht in andere Aktien/OS.
      lake
      PS: wenn alle von OS reden, sollte man verkaufen ;-)
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 18:31:38
      Beitrag Nr. 7.925 ()
      hi

      die meisten denken wohl an einen kurzfristigen Ausstieg ;)

      ich bin mir imo nicht mehr sicher, ob nicht doch ein Durchmarsch
      auf 15 Mrd. ( jahr 2000 ) Kapitalisierung kommt, Kurs ca. 36-37$ und erst dann ein rebounce.

      Die Preslers und wie sie alle heißen, könnten für Intel ein Bumerang werden. Kurzlebige Plattformen ( netburst Ende ) mögen die Leute einfach nicht mehr so. Besonders die, die sich mehrere davon anschaffen.
      Und der jonah wird ab 2. Q durch fehlende 64bit die 64 bit vom turion sicher bemerken, da ich seitens AMD jede Menge Designwins erwarte.


      bodo
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 18:34:34
      Beitrag Nr. 7.926 ()
      @lake01: "...ist daß AMD 2006 noch immer voran ist, aber es für den DAU die AMD Technologie-Führerschaft nicht mehr so klar ersichtlich sein wird..."

      Das ist meiner Meinung nach noch nicht geklärt:
      Intels 65nm-CPUs scheinen kaum mehr zu leisten als deren bisherige 90nm-CPUs, zumindest bis zum Erscheinen von Merom/Conroe&Co in H2/2006.
      Von schnelleren SC-Desktop-CPUs auf Basis der aktuellen Netburst-CPUs hab ich noch nichts gehört und der eben vorgestellte DC-Presler-955EE (der vorerst Schnellste DC von Intel) scheint gerade mal 5% bis 10% über dem bisher schnellsten Intel-DC (840EE) zu liegen. Einen ähnlich-großen Schritt dürfte AMD mit dem FX60 zu seinem akuell schnellsten DC-X2 machen => damit würde der Abstand weitgehend unverändert bleiben.

      Desktop:
      schnellere Intel-DC-Desktop-CPUs auf Netburst-Basis als der 955EE stehen bisher nicht auf Intels Roadmap, aber AMD dürfte mit den kommenden F-Steps nochmals einen Satz nach vorne gehen. Sollte dem so sein, dann würde sich AMDs Vorsprung bei den Desktop-CPUs sogar noch vergrößern, und das ganz ohne 65nm-Prozess. Bei Intels SC-CPUs steht bis zum Erscheinen von Conroe nicht viel Neues auf deren Roadmap.

      Server:
      Noch extremer dürfte sich das bei den Server-CPUs auswirken: Nur Intels Dempsey wird vermutlich den Absand bei den 2-Socket-DC-Systemen einigermaßen halten können. Doch bei den restlichen Systemen (besonders 4-Socket-Syteme) dürfte AMD sich mit den F-Steps und dem Socket-F erst mal noch weiter absetzten.

      Notebooks:
      Ob Yonah viel Wirbel machen wird, das bezweifle ich immer noch. Ansonsten scheint sich bei Intels Notebook-CPUs nicht viel zu tun: erst mal kaum höhere Takte (irgendwann 2,33Ghz) und weiterhin 32bit. Erst Merom dürfte hier bedeutend was ändern.
      Was dagegen AMDs kommende F-Steps für die Notebooks bringen werden, ist noch unklar. Mehr oder minder große Verbesserungen sollten auf jedem Fall kommen, und das könnte AMD dann eher besser positionieren, oder? Und ein Turion64-DC soll mit dem F-Step ja auch kommen, aber eben dann mit 64bit.
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 19:30:40
      Beitrag Nr. 7.927 ()
      @lake01

      Ja... das mit den Optionsscheinen in D ist echt ÄTZEND :mad::mad::mad::mad::mad:

      Von den 30/Jun06 hab ich auch einige, und bei meinen 25/Jan06
      zuck ich gerade mit nem nervösen Finger. Ich wollte die
      150% Plus eigentlich erst Anfang 2006 realisieren. Es sah
      ja heute zuerst nach einem netten Run Richtung 32 aus, aber
      im Moment geht AMD trotz der guten Consumer-Confidence-Zahlen
      sowie dem sinkenden Öl-Preis etwas die Puste aus. Ich bleib
      am Ball und entscheide kurzfristig, ob ich noch vor Neujahr
      rausgehe und dann in etwas längerfristige OS gehe. Im moment
      tendiere ich zum Warten, da sich das in den letzten 4 Monaten
      für mich doch immer wieder ausgezahlt hat. Man mag beim
      Gewinne-Realisieren zwar ein gutes Gewissen haben, aber
      am Ende ärgert man sich aber mehr, was man alles nicht
      bei diesem Run Richtung 50$ mitnehmen konnte.

      Bis zu/nach den Q4-Zahlen rechne ich noch mit Kursen bis
      35, vor allem wenn da was durchsickern sollte. Mit Negativem
      rechne ich eigentlich nicht.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 19:47:49
      Beitrag Nr. 7.928 ()
      @Sven.K: "...sowie dem sinkenden Öl-Preis ..."
      Wo schaust Du da hin? Auf meinen Tagescharst sieht es eher so aus, als ob der Ölpreis heute ziemlich kräftig zu steigen scheint: nach meinem Chart schon rund 2$ heute...
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 19:51:24
      Beitrag Nr. 7.929 ()
      @BR

      Sorry... hab da wohl irgendeine Meldung falsch gelesen...
      vorhin stand auf finance.yahoo.com gerade noch sowas:mad::mad::mad:

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 19:52:17
      Beitrag Nr. 7.930 ()
      @all

      1:51PM ET 31.51

      AMD scheint sich ja wieder was gefangen zu haben:D:D:D

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 19:54:52
      Beitrag Nr. 7.931 ()
      Habe meine OS "entsorgt". Teilweise exercised
      und mit einem covered call Jan/06 zu $32,50 versehen.
      Hier ist die Optionsprämie ganz OK und wenn die Aktionen gecalled werden auch kein Problem :) dann gabs eben
      "nur" $33,70 für die Aktien.

      AMD ist jetzt super gelaufen und ob die $35 zum Quartalsergebnis erreicht werden, dürfte wahrscheinlich auch deutlich vom Gesamt-Markt abhängen.

      Der Markt ist aber die letzten Monate sehr gut gelaufen und dürfte eventuell eine Verschnaufpause benötigen, wie evntuell auch AMD.

      Durch die Gewinne in der letzten Zeit ist auch die Vola
      nicht ganz niedrig und damit die Optionsprämien relativ hoch. Ob AMD noch weiter läuft ist halt ein Zock,

      Ich habe mich bei den OS(US+DE) dagegen entschieden und Gewinne mitgenommen. Die OS waren auch schon mal bei 80% Verlust, das wollte ich nicht wieder haben.

      Lebt sich deutlich ruhiger ohne AMD OS. Die OS in Deutschland würde ich auch nicht mehr unbedingt anpacken.

      Das Volumen ist praktisch nicht vorhanden, man
      ist fast immer auf die Preisstellung des Emittenten angewiesen, zusätzlich kann man die meisten OS nicht in Aktien umtauschen, sondern oft nur einen Geld-Ausgleich verlangen, was einem weniger Handlungsoptionen bietet.

      Vorteile in DE sind nur die geringen Handelsgebühren
      und daß es oft noch einen Käufer für 0.001 Cent gibt.
      Die Spreads sind aber teilweise arg hoch, obwohl sie
      in US auch nicht gerade niedrig sind, wegen den $0.05 als Mindestspread.

      Frohes neues Jahr und viel Spaß mit AMD ;)
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 19:59:36
      Beitrag Nr. 7.932 ()
      @Order
      Danke Frankfurt, dass Du meine Order nicht mehr ausführst! :mad:
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 20:12:40
      Beitrag Nr. 7.933 ()
      So... Hab meine 25/Jan06 jetzt doch bei dem kleinen
      Zwischenspurt auf 31,55 verkauft und hab das 1,33-fache
      and 32/Jun06 erstanden. Sollte jetzt ein kleiner
      Dip erfolgen, kann ich immer noch bis Freitag die
      Verluste realisieren um Steuern zu sparen :cry::cry::cry:

      Nur mal so ein kleiner Zwischenstand meiner riskanten
      und oft gescholtenen OS-Strategie. Gegenüber der Option,
      meine Aktien gehalten zu haben und dem Vollwechsel in
      die OS liege ich zur Zeit 200% besser. Und inzwischen
      ist der Kurs der Aktie um ca. 5€ gestiegen.

      Aber abgerechnet wird ja am Ende, und das kann ja noch
      dick kommen. Im Moment hab ich auf jedenfall keinen OS
      mit weniger als 6 Monaten Laufzeit mehr. Das Risiko sehe
      ich also im Moment als recht gut begrenzt und um jetzt
      wirklich auf die Schnauze zu fallen, bin ich zu sehr am
      Ball und beobachte die Kursentwicklungen zu regelmässig.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 20:40:00
      Beitrag Nr. 7.934 ()
      www.hartware.de

      28.12.2005 17:43 | Quelle: eMail
      Intel: Keine Exklusiv-Verträge mehr
      Tsinghua Tongfang gibt als letztes Unternehmen Exklusiv-Geschäft auf

      Noch vor einigen Jahren war Intel mit zahlreichen großen PC-Herstellern mittels exklusiver Lieferverträge auf lukrative Weise verbunden. So verpflichteten sich die Abnehmer, ausschließlich CPUs aus dem Hause Intel in ihrem Rechnern einzusetzen. Mit dem großen chinesischen Unternehmen Tsinghua Tongfang hat nun jedoch auch der letzte Vertragspartner Intels diese exklusive Zusammenarbeit aufgekündigt. Das Unternehmen wird in Zukunft auch Prozessoren von AMD in seinen Komplettsystemen verbauen. Den Anfang soll hierbei ein Athlon 64 X2 machen.
      ( Timm Wotka )
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 20:49:34
      Beitrag Nr. 7.935 ()
      Das Interessanteste bei der Info zu dem dritt-größten Chinesischen PC-Hersteller wäre wohl, wenn dieser ausgerechnet gleich mit AMDs X2-CPUs beginnen wollte. Und das gerade jetzt, wo doch Intel gerade seine neuen, "tollen" DC-Presler bringt :D

      Oder sind die Preslers womöglich doch ned so toll, oder könnte sich gar die echte Einführung von Presler verzögern, so dass man eine Alternative brauchte?
      Avatar
      schrieb am 28.12.05 21:20:47
      Beitrag Nr. 7.936 ()
      Mittelfristig ist AMD wahrscheinlich gut wettbewerbsfähig aber schwer einzuschätzen bleibt das Risiko der Quartalszahlen - wie seht Ihr das?

      AMD hat meist nach den Zahlen verloren - im letzten Januar sogar deutlich. Manchmal kommt sogar `zufällig` zeitgleich Störfeuer von Intel.

      Wie schätzt ihr das Risiko bis nach den Zahlen ein?
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 09:19:54
      Beitrag Nr. 7.937 ()
      Guten AMD

      Etwa 10% haben wieder den Schoß der Familie verlassen.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 09:26:19
      Beitrag Nr. 7.938 ()
      @Intel DC
      Es geht weiter ....

      "
      ...
      Whether a function of increased thermal density or just a hotter chip, we initially ran into some instability issues that would cause lower benchmark numbers at first, and eventually a series of crashes at various points during testing.

      The problem manifested itself every time we applied thermal grease to our reference cooling solution and reseated the heatsink. Apparently, the cooler wasn’t dissipating heat quickly enough on our open-air test bed. Only after attaching an unused reference heatsink with the original thermal pad were we able to get things running smoothly. Three heatsinks later, we’re still wondering why the chip seems to behave somewhat erratically, especially considering that it overclocked very well once firmly covered by a thermal pad.
      ...
      "

      http://www.firingsquad.com/hardware/intel_pentium_extreme_ed…

      Ich frage mich was passiert, wenn man die Teile in ein
      geschlossenes Gehäuse ohne 6 Lüfter einbaut, wo die Um-
      gebungstemperatur auf realistische 30°C (Sommer) ansteigt.
      Ergo ist für mich ein Abrauchen des Boards nach 1-2 Jahren
      oder ständiges Throttling vorprogrammiert.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 10:33:55
      Beitrag Nr. 7.939 ()
      Hab auch mal ein paar OS in Sicherheit gebracht

      Hat wer Erfahrung mit der steuerlichen Behandlung von Optionen (Wenn man welche schreibt)? War nicht Bodo auch so ein Optionsschreiber? Hab gestern was gelesen was ich so interpretiert habe daß man die Gewinne die man dabei macht nicht mit Verlusten aus Veräusserungsgeschäften verrechnen kann :confused:

      Bin grad wieder mal am Steuer machen... :(:mad::cry::(:mad::cry:
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 12:27:18
      Beitrag Nr. 7.940 ()
      @yoda
      soll man zocker auch noch unterstützen? ;)
      Was hast Du für eine staatstragende Einstellung? :cry:
      Soviel ich weiß, ist Deine Annahme richtig. Habe keine OS mehr, nachdem ich vor 3 Jahren fürchterlich auf die Schnauze gefallen bin.

      @Kurs
      kann es nicht sein, dass durch den stetigen Kurs Anstieg
      auch die letzten OS Schreiberlinge rausgeschüttelt werden?

      Heißt das nicht in Hinblick auf Intel, die ja wirklich echtes Kapital an der Börse binden, dass man AMD in einem guten Börsenklima steigen lassen müßte/sollte, um dann IntC wieder interessanter werden zu lassen? Intel hat noch mind. 1/2 Jahr an Durststrecke zu bewältigen.

      Ich bin mir iA zur Zeit auch sehr unsicher. Denke es geht noch weiter. AMD wird erstklassige Zahlen liefern. Und der Ausblick kann auch nicht so schlecht sein.
      Die Frage ist also: was wollen die BigBoys?


      bodo
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 14:55:13
      Beitrag Nr. 7.941 ()
      OK - mein Kompromiss bis zur Veröffentlichung der Zahlen
      ist 50% Investition in einen Optionsschein Basis 30 Laufzeit 12 Monate (TB9DZP).



      Ganz am Seitenrand macht es einfach keinen Spass der Entwicklung zuzuschauen.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 15:34:53
      Beitrag Nr. 7.942 ()
      Hier scheint ja das Optionsfieber ausgebrochen zu sein:look:

      Ich hab mir mal zur Risikostreuung ein paar Spansion Aktien
      ins Depot gelegt:laugh: - Wenn mir AMD schon keine freiwillig
      zuteilt, obwohl mir der halbe Laden gehört - dann kauf ich mir
      halt selber ein paar.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 15:44:22
      Beitrag Nr. 7.943 ()
      Sowas bin ich eigentlich von theinquirer nicht gewöhnt:
      http://www.theinquirer.net/?article=28602

      "...On the up side, the IPC (instructions per clock) of the Conroe will be about 30 per cent higher than the current Pentium M parts..."

      Wie kommen die auf ein 30% höheres IPC von Conroe gegenüber Pentium-M? Sorry, aber das erscheint mir doch etwas extrem optimistisch. Die Tatsache, dass Conroe eine "four issue" CPU statt einer "three issue" CPU ist, führt wohl nur im Bestcase zu einer Verbesserung um 33%. Aber eben nur im Bestcase. In der meisten Zeit dürfte wohl eine three-issue-CPU reichen, und wohl nicht zu selten würde sogar eine two-issue-CPU reichen. Davon abgesehen erhöht sich die Anzahl der Piplines auf 14.

      Meiner Meinung nach darf man wohl schon von einer großen Leistung Intels sprechen, wenn Conroe&Co ein durchschnittlich 15% höheres IPC gegenüber Dothan liefern würde. Und diese 15% halte ich auch mehr als die optimistische Einschätzung. Ich erwarte ein rund 10% bis 15% höheres IPC bei Conroe&Co. Alles darüber würde mich sehr verblüffen. Oder anders: ich erwarte für Conroe&Co ein IPC in der Höhe vom F-Step, oder marginal (max.5%) darüber.
      Und das würde ich als eine ziemliche Leistung ansehen, schließlich muss Conroe&Co ohne einen Integrated-Memory-Controller (IMC) auskommen, und diesen Mangel ausgleichen. Schätzt man die durch den IMC verbesserte Performance auf rund 15% ein, so müsste dann eben Conroes IPC rund 15% höher liegen, um eben mit AMDs F-Step auf gleichem Niveau zu liegen.

      Und eben genau dieses Fehlen des IMCs dürfte es meiner Meinung nach Intel fast unmöglich machen, mit Conroe&Co AMDs CPUs performance-mäßig zu überflüglen.

      Sicherlich werden mit Conroe&Co die Karten neu gemischt, dennoch bezweifle ich dass Conroe&Co AMDs CPUs überflügeln werden, jedoch dürfte Intel damit wieder deutlich näher an AMD heran rücken UND vor allem sollte damit das Problem von Netbursts grottenschlechter Performance/Watt überwunden werden.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 16:10:11
      Beitrag Nr. 7.944 ()
      Stillhalterprämie sind wohl sonstige Einnahmen
      und nicht unter Speku aufzusummieren. Verrechnung mit Speku weis ich leider nicht.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 17:41:49
      Beitrag Nr. 7.945 ()
      OT SUN
      http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2657
      Bei Anand gibts ein Review vom Ultrasparc T1. Liest sich sehr vielversprechend. MfG
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 18:55:18
      Beitrag Nr. 7.946 ()
      @ Bavarian
      alleine die Tatsache, dass Conroe/Merom n 1333FSB hat im Vergleich zum Yonah macht schon viel aus. ich halte 30% auch für etwas hochgegriffen. Ausserdem muss man ja auch erstmal abwarten was bei AMD der F-Step an Performance bringt und Ende 2006 die ersten 65nm AMD CPUs.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 21:30:19
      Beitrag Nr. 7.947 ()
      Keine Presse bezweifelt mehr, dass AMD im Q1 und Q2 vor Intel liegt in der Performance und weit günstiger im Stromverbrauch. Die Zahlen der nächsten beiden Quartale werden sehr für AMD sprechen.

      Ab Q3 kommt es darauf an, was Intel tatsächlich auf den Markt bringt. Dazu gehört neben dem fehlerfreien Silizium auch der Übergang vom P4 umsatztechnisch, erfolgreiches Pricing, funktionierende Plattformen etc. - beim Übergang darf nichts schiefgehen.

      Was AMD noch so in der Planung hat ist noch nicht ganz bekannt. Ein leicht verbesserter Core könnte auch kommen.



      "Schwer zu sehen, in ständiger Bewegung die Zukunft ist"

      Auch gut informierte Fachleute wie Andreas Stiller (heise/c`t) tun sich da extrem schwer.

      Wir erinnern uns:


      Zitat: "...genauso wie die für Anfang 2006 geplanten 2,4-GHz-Versionen im aktuellen thermischen Rahmen von 95 Watt. ... Zum Jahresende ist mit der Desktop-Variante Toledo (für Sockel 939) zu rechnen."

      Wie sehr Andreas Stiller hier Äpfel mit Birnen verglichen hat zeigt sich immer mehr.
      Aus dieser Quelle liest die Fachwelt! Wie krass hätten da die echten Verbrauchswerte gewirkt.

      Tatsachen:
      --> Toledo gibt es längst (seit Juni, nicht Dezember!)
      --> Opteron 2,2GHz Dualcore verbraucht 58Watt nicht 95 Watt und hat dem Memorycontroller `on die`
      --> 2,4GHz Dualcore gibt es längst, nicht erst 2006
      --> 4800+ (Opteron 2,4GHz) verbraucht laut aktueller Messung von Heise nur 65.4W (X2 3800+ 51.8W), nicht 95 Watt:
      siehe Messung bei Heise selbst: http://193.99.144.85/preisvergleich/a149336.html

      Aus AMDs zurückhaltender Infopolitik und Intels eher weitgreifender Infopolitik die tatsächlichen Zukunftsinformationen zu filtern bleibt eine echte Kunst.

      Das lässt doch auch für 2006 Gutes erhoffen. Für unsere AMD-Aktien ist mir somit auch langfristig nicht bange.
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 21:30:44
      Beitrag Nr. 7.948 ()
      UI UI UI...

      Das geht ja heute ganz gut abwärts... :cry::cry::cry:

      Kleine Korrektur hin und wieder ist ja auch nicht schlecht.
      Da hab ich ja gestern echt Schwein gehabt, als ich alle
      meine Jan06-Scheine losgeworden bin :D:D:D:D:D

      Das übriggebliebene Bargeld werde ich morgen dann mal
      zum Nachkaufen nutzen...

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 21:49:37
      Beitrag Nr. 7.949 ()
      super letztes gap zu.

      auf zur pre-earningsralley.


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 29.12.05 22:43:04
      Beitrag Nr. 7.950 ()
      Wie hoch will Amd steigen :D
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 14:50:15
      Beitrag Nr. 7.951 ()
      Hallihallohalalilöchen!

      @Buggi-the-man with thr golden Indicator;)

      Gratulation zum gelungenen Teilausstieg...dann hoffen wir mal auf tiefe Kurse zuzm zurückkaufen!

      Achso ja...fast vergessen...wünsche allen hier ein schönes Weihnachtsfest gehabt zu haben und ich hoffe der Weihnachtsmann/christkind war anständig und hat ordentlich was liegen lassen....da sich um den eigentlichen Sinn ja sowieso kaum einer schert :rolleyes:

      Nun denn frisch auf in die neue Pre-earnings-Zeit..

      die Munitionskisten sind geöffnet und jetzt hoffen wir mal auf ordentlichen Kanonendonner...das Hrundileinchen hat sich eingeigelt, tief eingegraben und das Gesicht geschwärzt..
      jetzt können die 2X, XX kommen...

      Ich schau doch nicht schon 10 Jahre in die AMD-Röhre um mich in der best-möglichen aller AMD-Welten hier rausbluffen zu lassen...
      hatte ja um die Weihnachtstage so meine vollgeschi**ene AMD-Hose, aber an sowas ist man ja mittlerweile gewöhnt.
      Dann habe ich mir mal wieder nahegelegt waaaaaaaaas für Produktverteilungen wir hier haben....welche Aussichten wir haben......und wie voll die Hosen der Intellianer wohl gerade sind...selbst die gedruckten Buchstaben der short-schreiberlinge auf yahoo sehen irgendwie zittrig aus.....
      so, alles nur meine, gell, meine ganz alleine Einschätzung/Hoffnung/etc.
      Der Horizont geht Richtung 2008....ergo :

      es werden keine Gefangenen gemacht....sondern hauptsächlich erst mal nur noch nachgelegt.
      Verkloppt soll erst wieder jenseits der 35...hoffen wir eher Richtung 40 was werden...außer die Zahlen/Ausblick werden so grottig, daß ein so genannter emergency-exit notwendig erscheint.
      Die Insel ist auch schon rausgesucht....wird dann endlich Ihrem ersten Irrtum gerecht(columbus) ; btw. hat der sich dann gar nicht so sehr geirrt, als er annahm dass da nur Inder wohnen (werden)....also auf nach NEW INDIA (Hrundi - land )
      the continent formerly known as America :laugh::laugh::laugh:

      O.K. , O.K., O.K., war nur Spaß (der letzte Teil)...wahrscheinlich werden es drei qm Malediven, die gerade noch aus dem Wasser ragen :laugh: mit einer Palme drauf und einem sauteuren Tsunami-warnsystem um die Hängematte :) und den Motorsegler a la Mad Max II auf dem Bretterdach :D

      Auf jeden Fall wird jetzt die nächste Indische-Runde eingeläutet.......2x,xx..... hier steh` ich und warte auf Euch!!!!!!!


      Gruß

      Hrundi


      P.S.:
      apropos columbus
      n-tv-Geschichte:

      Bernd Heller und Jens Korte via Schaltung an die Nas am Columbus-day:
      Heller:"jens, in Ihrem Hintergrund sehe ich auch Italienische fahnen...?" - Korte:" Ja , deswegen, weil Columbus von Italien aus gesegelt ist.."- Heller:" Und warum dann die spanischen Flaggen?" - Korte: " ja, er war aber Spanier!"
      Heller: " Ach so, wieder was gelernt! - Auf wiedersehen an die Nasdaq" :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      ...wenn sich zwei Blinde den Weg weisen.....

      P.P.S.: An die Optionscheinkäufer: Diskutiert den Kram doch in einem anderen Thread, Vorschlag f. den Titel: "Calls, oder der Klotz am Bein der AMD-Aktie"
      (nicht ganz sooooo böse/ernst gemeint):kiss:


      P.P.P.S: alles just my 2 cents ...und jeder weiß hoffentlich was er tut:rolleyes:

      P.P.P.P.S.: an alle , die in diesem Jahr nicht länger mitlesen:

      Einen guten Rutsch und ein frohes Neues!
      Bleibt gesund und in allem ein gutes Gelingen!
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 16:18:32
      Beitrag Nr. 7.952 ()
      Wenn Intel so weitermacht...

      Dass Intel anscheinend wohl mehr eine markteting- statt technologie-getriebene Firma ist, zeigen wohl auch die aktuellen Infos über Intel:

      So scheint man sich viel mehr Gedanken über die Namensgebung neuer Produkte als auch Werbekampagnen zu machen als über die Produkte selbst: Könnte es denn sein, dass man gerade deshalb jetzt diesen geradezu lächerlichen Wirbel um die Namensgebung der CPUs, um das Aussehen neuer Werbe-Logos als auch um das neue Design von Itnels neuem Schriftzug macht um etwas abzulenken?

      Für mich sieht das zumindest sehr danach aus!
      Bis auf die Kreation vieler neuer Namen und Designs von Schriftzügen hat Intel zumindest in 2005 nicht viel hervorgebracht!

      Könnte es gar sein, dass Intels neue 65nm-CPUs doch nicht mit so großer "Macht" sondern eher recht zögerlich kommen? Bis auf ein paar Previews hat man bisher noch nicht viel von diesen neuen CPUs gesehen.

      Ich finde es zudem geradezu lächerlich, wie die Computer-Hardware-Presse über so etwas Lächerliches ("News" zu neuen Namen) berichtet, als ob es irgend eine große Bedeutung hätte...
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 16:26:39
      Beitrag Nr. 7.953 ()
      Brauchen Conroe und Merom womöglich doch mehr Energie?
      Sollten sich schon wieder Spekulationen von mir bestätigen?
      Könnte es sein, dass Intel doch deutlich mehr Probleme haben könnte 64bit in die Notebook-CPUs ohne steigende Energieaufnahme "einzubauen"? Und wie siehts mit der FP-Performance aus? Etwa daher jetzt doch Conroe vor Merom, da diese CPUs womöglich zu viel Energie verbrauchen?

      Sollte sich das gleiche Problem (=zu hohe Energieaufnahme) bei Intel gar ein drittes Mal wiederholen?

      Aus theinquirer:http://www.theinquirer.net/?article=28624

      "2006 notebook chips mean an Intel-AMD standoff...

      ... As with Conroe, the Merom launch at the beginning of Q3 will be a shot in the arm for Intel. It will be a little less potent than a desktop Conroe, again coming in a few speed bins down for battery purposes. Intel will also hamstring the FSB for battery life, and that will cost quite a bit in the benchmarks. Even with that in mind, expect the top parts to be in the low 2.x GHz range, and have a draw of 35W. We am hearing conflicting rumours of average power usage, some say that it will be less than Dothan, but have a higher TDP, others say it will take more. I would lean towards the less average use because of the design tradeoffs, specifically power down as the default state.

      Even with all that effort, the 35W draw will keep it out of the thin and light category, no question there. Look for only mid sized and DTR Meroms until the 45 nanometre shrink. The lowest end of the market, 12-inch screen one spindle notebooks will all be Yonahs, and those chips will continue to be sold until 45nm parts are common..."
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 16:47:26
      Beitrag Nr. 7.954 ()
      @hrundi

      Also die Malediven halt ich nur für so 20-30 Jahre als
      die Insel unserer Wahl, da bis dahin das Wasser steigt
      (vor allem auch für die Intel-Ianer).

      Dann doch lieber was größeres, wo man auch mal mehr als
      ne Viertelstunde zum Umrunden brauch :):):)

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 16:54:19
      Beitrag Nr. 7.955 ()
      @br , intel marketing
      Das Ziel der IT-Presse in dem Spiel ist einfach: neue Logos + Änderung des Marktauftritts --> Werbe$$$$$. Das die auf den Zug aufspringen, kann man ihnen nicht übel nehmen.
      Was aber auch wir technik-fokussierten nicht unterschätzen sollten, ist was Marketing für einen Einfluß auf die Kaufentscheidung hat (warum sollte sonst eine Firma $$$ dafür ausgeben). Das gilt für gute und noch mehr für mittelmässige Produkte ;-) Das in unserem Fall dazwischen noch ein paar Boxen-Hersteller sitzen, die mehr auf Value & Gewinn schauen, hilft AMD hoffentlich das etwas zu kompensieren.

      Ich würd mir bei einem Notebook wahrscheinlich auch einen Turion statt Sempron zulegen, einfach weil mir die AMD Werbung eintrichtert, dass er besser ist. Ob das Endprodukt Notebook im Einzelfall dann wirklich besser ist, das weiß ich nur, wenn ich mich zeitaufwändig informiere. Und Centri-books schauen immer noch ein bisschen besser aus, sabber, sabber

      lake
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 20:47:28
      Beitrag Nr. 7.956 ()
      [posting]19.441.890 von bodo am 29.12.05 12:27:18[/posting]@bodo
      ?? Versteh ich nicht
      Welche Zocker meinst du und was lässt dich an meiner staatstragenden Einstellung zweifeln? :eek:

      @alle
      schon mal einen guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr.

      yodamuc, der das mit dem Bierdeckel schon eine interessante Sache gefunden hätte
      Avatar
      schrieb am 30.12.05 22:08:59
      Beitrag Nr. 7.957 ()
      $30.60 +0.07 (0.23%)

      Ist doch ein schönes (schwarzes) Ende fürs Jahr geworden.

      Ich wünsche auch nochmal allen einen guten Rutsch und
      vor allem einen nüchternen Kopf für die Tradings im
      neuen Jahr.

      SvenK
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 00:19:27
      Beitrag Nr. 7.958 ()
      11:55 - Autor: Nero24 - Direktlink

      AMD macht wichtigen Schritt auf dem chinesischen Markt

      China, das bevölkerungsreichste Land der Erde, das sich gerade auf dem Weg zur Industrienation befindet, ist derzeit im Fadenkreuz vieler international agierender Unternehmen. Bereits im Oktober haben wir berichtet, dass AMD die x86 Technologie an China lizenziert hat, genauer gesagt an das chinesische Ministerium für Wissenschaft und Technik. Damit sollen Gespräche zwischen AMD und chinesischen Firmen erleichtert werden, die an einer Lizensierung interessiert sind. Für kommerziell genutzte Lizenzen wird AMD Lizenzgebühren erhalten.

      Nun kann AMD einen weiteren Erfolg auf dem chinesischen Markt vermelden. Presseberichten zur Folge ist es AMD gelungen, Tsinghua Tongfang, den drittgrößten Computer-Hersteller des Landes als Kunde zu gewinnen. Bislang hatte der Hersteller, der in Deutschland nicht präsent ist, ausschließlich Computer mit Intel-Prozessoren in seinem Portfolio und galt damit wie Dell auf dem internationalen Markt als ein harter Verfechter der Intel-only Strategie.

      Intel reagierte auf die Meldung mit Zurückhaltung. Man respektiere die Entscheidung Tongfangs, heißt es in der Meldung. AMD hat damit nach China`s Nummer 1, Lenovo, Founder Technologies, Tsinghua Ziguang und Dawning (Server-Computer) alle wichtigen Player auf dem chinesischen Markt in seiner Kundenkartei. Für den Januar rechnet AMD ferner dank Lenovo und Langchao Group Ltd mit dem Absatz von 26.000 AMD-PCs für chinesische Bildungseinrichtungen.

      http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?categ…

      Guten Rutsch allerseits! :)
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 01:30:27
      Beitrag Nr. 7.959 ()
      Das werden zwei harte Quartale für DELL, denn Intel liegt bis Mitte nächsten Jahres weit hinter AMD.

      Andererseits würde sich der Jahreswechsel anbieten, um AMD mit ins Programm aufzunehmen. Die Sonderverträge mit Intel könnten ja eine Kündigung zum Jahresende ermöglichen - nur mal so ne Idee ;-)
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 09:04:35
      Beitrag Nr. 7.960 ()


      Ich wünsche euch allen ein schönes neues Jahr :kiss:

      ES GEHT VOR@N
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 10:48:01
      Beitrag Nr. 7.961 ()
      Guten AMD

      Dann möchte ich mich den allgemeinen Wünschen anschließen.
      Kommt gut rein und vorallem erfolgreiche Trades im
      nächsten Jahr wünscht Euch

      BUGGI


      PS:
      http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2658

      PS2:
      An ALLE "alten Recken" - im nächsten Jahr bitte wieder mit
      mehr Presens.
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 16:11:30
      Beitrag Nr. 7.962 ()
      Aus dem Link von Buggis vorhergehenden Posting (hier nochmal der Link dazu: http://www.anandtech.com/printarticle.aspx?i=2658)

      "...Intel has done a reasonable job with the Pentium EE 955, but with Conroe not too far away, we just can`t justify recommending it. If you absolutely must upgrade today, the Athlon 64 X2 is still probably going to be a better bang for your buck...
      ...but we`d recommend sticking with AMD for now and re-evaluating Intel`s offerings when Conroe arrives..."


      Und das, obwohl der kommende Presler-955EE mit einer über einem halben Jahr alten AMD-X2-CPU vergleichen wird, von der es übrigens beim Erscheinen des 955EE eine leistungsfähigere Variante (FX60) geben dürfte, so dass dann die Wahl wohl noch klarer auf AMD fallen dürfte. :)


      Auch ich wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr!
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 16:30:51
      Beitrag Nr. 7.963 ()
      Ich wünsch euch ein gesundes Jahr 2006! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.12.05 16:54:34
      Beitrag Nr. 7.964 ()
      @all

      Ein gesundes, zufriedenes Neues Jahr


      von Bodo
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 01:12:31
      Beitrag Nr. 7.965 ()
      Trotz der vielen technischen Vorteile die AMD sich erarbeitet hat ist es immer noch nicht möglich den Marktanteil von Intel unter 80% zu drücken bzw. AMDs Marktanteil ist immer noch unter 20% :(

      Hoffentlich ändert sich das bald !
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 10:55:07
      Beitrag Nr. 7.966 ()
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 14:58:14
      Beitrag Nr. 7.967 ()
      Frohes Neues Jahr!


      mfg
      pipin
      Avatar
      schrieb am 01.01.06 18:25:04
      Beitrag Nr. 7.968 ()
      Die Artikel von theinquirer zu den Desktop/Nootebook- und Server-CPUs von 2006 (hier: http://www.theinquirer.net/?article=28639) enthalten schon einige interessante Infos. Doch wundert mich schon etwas, woher theinquirer schon ein Jahr vorher zukünftige Intel-CPUs so genau einschätzen können will (besonders die ziemlich genauen Taktangaben). Oder will man damit vielleicht einfach AMD etwas provozieren, weil von denen zur Zeit fast keine Angaben über zukünftige Produkte gemacht werden? AMD liefert seit einiger Zeit recht wenig Stoff (=Zukunftsinfos) für interessante Bereichte, auf die theinquirer ja angewiesen ist. Nicht mal zu den F-Steps, die gerade mal noch drei Monate weg sein dürften, gibt es brauchbare Angaben: welche Takte, wie sieht nun Socket-F aus, welche Pacifica-Features wird es von Anfang an geben, wann wird mit DDR2-800 begonnen etc.

      So glaube ich, dass man einige der in den Artiklen geäußerten Einschätzungen nicht ganz so ernst nehmen soll, denn wie soll man Einschätzungen über Produkte machen, von denen man noch nicht sehr viel weiß, oder?

      Die interessantensenten News finden sich in diesen drei Artikeln somit wohl vor allem zwischen den Zeilen...und wenn ich mich nicht ganz täusche, passen die sehr gut zu meinen Einschätzungen.

      Wünsche allen hier ein Gutes und super-erfolgreiches Jahr 2006!
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 09:23:53
      Beitrag Nr. 7.969 ()
      Auch von mir allen ein Gutes Neues Jahr!

      Bin übrigens zu 50% raus bei 26,35 und warte jetzt auf eine Kaufgelegenheit bei SUN.
      Die Lektüre von Charlies Artikeln bestärkt mich in der Ansicht, dass AMD vor allem im Serverbereich auch in 2006 sehr wettbewerbsfähig ist. SUN mit seinem Engagement für AMD und (hoffentlich) einer ganzen Reihe von neuen Server- und Storage-Produkten in Q1 sieht da für mich vielversprechender aus. Der Kurs stagniert schon lange, aber das hatte Scooter für 2005 ja auch vorausgesagt.
      Hoffen wir nur, daß sie die Produkte auch in großen Stückzahlen verkaufen und dann auch ausliefern. Letzteres war ja mit Galaxy wohl bislang keine Stärke...

      Bin aber weiterhin mit einem vielleicht zu großen Investment bei AMD dabei.

      Gruß
      KA
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 09:56:11
      Beitrag Nr. 7.970 ()
      @KA
      Sehe ich ähnlich. Ich vermute aber, dass die verspätete
      Galaxy Verfügbarkeit und der erst neuerliche T Launch in
      Q4 nicht oder wenn nur kaum ergebniswirksam werden. Wir
      sehen es ja selbst bei AMD, wie langsam man hier Momen-
      tum gewinnt, welches ich ab Q2/Q3 aber sehr verstärkt
      sehe und was dann im 1Hj. schon kurstechnisch sichtbar
      wird. Gibt es bei den Techs aber noch ein paar schwache
      Tage und sind die Zahlen eher mau, dann kann ich mir durch
      -aus vorstellen, dass man SUN nochmal in der Gegend um
      4$ bekommt, was dann so auf Kurse um 3,2-3,3€ hinaus-
      läuft. Werde dann ebenfalls größere Positionen aufbauen,
      was aber auch von AMDs Verlauf abhängen wird.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 10:03:35
      Beitrag Nr. 7.971 ()
      @BUGGI
      Ich rechne schon in Q1 mit einem steigenden Kurs bei SUN. Was Q4/05 angeht, gebe ich Dir recht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da was Überzeugendes rauskommt.
      Bin jetzt trotzdem schon mal eingestiegen. Ich kann irgendwie das Geld nicht nutzlos rumliegen sehen. ;)

      Im Fall eines Dips habe noch einiges an Nvidia, das werde ich evtl. dann umschichten.

      KA
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 10:12:46
      Beitrag Nr. 7.972 ()
      @KA
      Sehe ich ähnlich. Ich vermute aber, dass die verspätete
      Galaxy Verfügbarkeit und der erst neuerliche T Launch in
      Q4 nicht oder wenn nur kaum ergebniswirksam werden. Wir
      sehen es ja selbst bei AMD, wie langsam man hier Momen-
      tum gewinnt, welches ich ab Q2/Q3 aber sehr verstärkt
      sehe und was dann im 1Hj. schon kurstechnisch sichtbar
      wird. Gibt es bei den Techs aber noch ein paar schwache
      Tage und sind die Zahlen eher mau, dann kann ich mir durch
      -aus vorstellen, dass man SUN nochmal in der Gegend um
      4$ bekommt, was dann so auf Kurse um 3,2-3,3€ hinaus-
      läuft. Werde dann ebenfalls größere Positionen aufbauen,
      was aber auch von AMDs Verlauf abhängen wird.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 02.01.06 18:07:10
      Beitrag Nr. 7.973 ()
      Sehr interessanter Report über kommende Herstellungsverfahren - anbei
      eine Zusammenfassung.

      "
      ...
      For example, on IBM’s low power and low cost 65 nm process technology, density scaling is continuing on the logarithmic trend of halving SRAM cell sizes from the 90 nm process node, but the SRAM cell size scaled at a slower rate in IBM’s performance optimized process technology in shrinking from the 90 nm node to the 65 nm node.
      ...
      Currently three alliances have been formed to jointly develop leading edge process technologies and shared the associated risks and expenses. The first alliance is between IBM, Toshiba, Sony and AMD for jointly developing high performance SOI process technologies. Three papers on high performance 65 nm SOI process technologies were presented by members of this alliance in technical sessions 3.3, 10.4 and 10.5 [1,4,5]. The second alliance is IBM, Chartered, Infineon and Samsung and focuses on developing low power process technologies. One paper on the low power 65 nm bulk CMOS process technology was presented by IBM in technical session 3.5 [2]. Finally, the Crolles 2 Alliance (after their design center in Crolles, France), consists of ST Microelectronics, Philips, and Freescale, with cooperation from TSMC, and is jointly developing high performance CMOS process technologies1.
      ...
      In IBM and Intel’s respective process technologies, Silicon Germanium (SiGe) is selectively embedded in the source and drain regions of the PMOS transistor to provide compressive stress to the conduction channel in the PMOS transistor. There are, however, subtle differences in the integration of SiGe in the respective process technologies due to differences inherent to the SOI and bulk CMOS wafers. Paper 10.5 reports that SiGe growth is extremely important to PMOS transistor performance, and a third generation SiGe integration has achieved as much as 65% improvement in Idsat current for PMOS transistors.
      ...
      In contrast to the work presented by Intel at IEDM 2003, more recent work in stressing the silicon presented in technical sessions 10.4 and 10.5 at IEDM 2005 emphasized that the IBM-Sony-Toshiba-AMD high performance SOI process used stress liners for both the NMOS and PMOS transistors. Stress Liners are used by the IBM-Sony-Toshiba-AMD alliance to provide tensile stress for the NMOS transistor and compressive stress for the PMOS transistor. The stress lining technology is also commonly referred to as Dual Stress Liners (DSL) by members of the IBM-Sony-Toshiba-AMD alliance.
      ...
      Equivalently, the increases on Idsat translates to an improvement of 40% in the maximum operating frequency (FMax) of an AMD Athlon64 processor at a given leakage level.
      ...
      Previously, Intel had stated that its plan of record was to integrate high-k gate with metal gate electrodes at the 45 nm node. However, the sentiment offered by technical presenters from Intel at IEDM 2005 was that the roadmap is subject to change, and Intel may wait until the 32 nm node to integrate high-k gates with metal gate electrodes in the case that the metal technology does not mature in time.
      ...
      In technical session 3.3 at IEDM 2005, the IBM-Sony-Toshiba-AMD (ISTA) alliance disclosed some intriguing details about its high performance 65 nm SOI process, targeted for applications such as IBM’s POWERPC and CELL processors. The high performance 65 nm SOI process is said to contain advanced features such as four silicon stressors: the NMOS stress liner, the PMOS stress liner, stress memorization, and embedded SiGe.
      ...
      As a result, the 65 nm SOI process from the ISTA alliance should be able to experience a quick jump in performance once the improvements in the embedded SiGe integration process are successfully introduced into the manufacturing process.
      ...
      In the back end of the 65 nm SOI process, 10 levels of Cu interconnects are used, and different low-k materials, specifically, advanced SiCOH based dielectrics, are used for different levels of interconnects.
      ...

      One intriguing aspect of the technical presentation on the 65 nm SOI process is that the reported SRAM cell size, 0.65 um2, is rather larger than the 2:1 density scaling trend would have predicted. At ISSCC 2005, design engineers from IBM disclosed that a SRAM cell on the 90 nm CELL processor uses 0.99 um2. Since Moore’s Law suggests that transistor density should improve by 2:1 in each process generation, the fact that the SRAM cell size on the 65 nm SOI process did not scale down accordingly is a cause for concern, particularly for the scalability of high performance products, such as the CELL processor. In response to questions about density scaling of SRAM cells, technical presenters from IBM stated that the SRAM cell on the 65 nm SOI process is designed for performance, and density scalability had been traded for performance. Moreover, unlike the 90 nm SOI process, the 65 nm SOI process no longer uses tungsten as a local interconnect, and the loss of tungsten may have contributed to the SRAM density scaling issue between the 90 nm and 65 nm SOI process nodes.
      Finally, we observe that logic density loosely correlates to SRAM cell density, and the decrease in the scalability of SRAM cell sizes means that logic devices will likely have a similarly difficult time in following the 2:1 density scaling trend on a performance optimized process. The question remains open as how much logic density on a performance optimized process will deviate from the historical 2:1 scaling trend on this 65 nm SOI process.

      ...
      Intel reports the SRAM cell size in its 65 nm process as 0.57 um2. This cell size also falls short of the historical 2:1 density scaling trend for SRAM cell size – the SRAM cell size is reported as 1.0 um2 on Intel’s 90 nm process. However, since linear scaling from 90 nm to 65 nm only predicts a scaling factor of 52.1%, the degradation in density scalability of SRAM cells in Intel’s high performance 65 nm process is less than 10%4.

      In its 65 nm process technology, Intel uses only 8 levels of Cu interconnects, fewer than the 10 levels of metal interconnects used in IBM’s process. The dielectric material used in this process is reported as carbon doped oxides with k value of 2.9.
      ...
      At IEDM 2005, Intel also disclosed details of a new process line that is specifically targeted for low power applications. Up until the 90nm process generation, Intel has always used the same process technology to fabricate multitudes of logic devices – from the highest performance processors to its low cost embedded processors and system controller business. However, as the industry struggles with advancing the state of the art in process technology, the difficulties of simultaneously increasing drive current, decreasing leakage currents, decreasing circuit sizes, and decreasing gate and junction capacitances in each process generation has caught up even with the mighty Intel. As a result, Intel has created a separate line of process technology specifically optimized for low power operations.
      ...
      To minimize manufacturing costs, Intel attempted to keep as much commonality between its high performance and low power 65 nm processes. Intel reports that the new power-optimized process technology uses the same equipment and toolset as the high performance 65nm process, and the two processes can run side by side within a given fabrication plant. However, the two processes are not identical in terms of design rules: M5 through M7 are slightly narrower in the low power process, and gate lengths are longer. As a result, design portability would be an issue. That is, Intel could not simply take a desktop or server processor that had been designed for the high performance 65 nm process and manufacture it on the low power 65 nm process to obtain an ultra-low power version of the same processor.
      ...
      The SRAM cell size on the low power process is reported by Intel to be 0.68 um2. The interesting point of note is that just as SRAM cell density was traded off for performance in IBM’s high performance 65 nm SOI process, SRAM cell density was also traded off in Intel’s low power process to minimize leakage.
      ...
      "

      http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT123005001…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 01:29:36
      Beitrag Nr. 7.974 ()
      Die neue Intel-Price-List ist schon vorhanden:
      hier:http://www.intel.com/intel/finance/pricelist/index.htm?iid=I…

      Was gleich auffällt:

      1) Yonah und Presler sind in dieser neuen Preislist schon enthalten, aber der Presler-955EE fehlt! (fraglich wann es die Yonah/Presler-CPUs überhaupt wirklich geben wird?)

      2) Anscheinend keine einzige Preissenkung, scheinbar weder bei den SC-Pentium-M noch bei den Penium-D! Und das, obwohl die neuen 65nm-Yonah und -Presler mit drin sind; darf ich das womöglich so interpretieren, dass es womöglich die 65nm-CPUs erst mal nicht gibt (und diese erst mal nur in der Preisliste stehen aber sowieso erst mal nicht lieferbar sind?)?

      3) Als Dualcore-Xeon findet sich nur (und anscheinend auch erst zum ersten mal, da scheinbar noch nicht in der letzten Liste vom 11.12.05?) der 2,8Ghz-Xeon-DP, es findet sich kein DC-Xeon-MP! Sind die etwa immer noch nicht lieferbar?



      Und noch ein persönlicher Eindruck von mir:
      Turion64-Notebooks erscheinen mir in den letzten Wochen gegenüber den Centrino-Notebooks teurer geworden zu sein! Und dennoch scheinen diese in den Werbungen noch häufiger aufzutauchen. Womöglich etwa gar ein Anzeichen dafür, dass die Käufer langsam gezielt Turion64-Notebooks nachfragen und dafür sogar bereit sind mehr zu zahlen? Würden diese teureren Turion-Notebooks nicht nachgefragt, würde wohl was anders beworben, oder? Oder täusche ich mich mit diesem Eindruck?
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 01:57:16
      Beitrag Nr. 7.975 ()
      @Buggi: "...The question remains open as how much logic density on a performance optimized process will deviate from the historical 2:1 scaling trend on this 65 nm SOI process..."

      Vermutlich sind AMDs L2-Cache-Zellen erheblich größer als die von Intel, weil sie womöglich auf erheblich höhere Performance opimiert sein dürften:
      Aus dem Presler-955EE-Test von anandtech vom 30.12.05: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2658&p=…

      Cache2Cache Latency in ns (Lower is Better)
      AMD Athlon 64 X2 4800+: 101ns
      Intel Smithfield 2.8GHz: 253.1ns
      Intel Presler 2.8GHz: 244.2ns


      Damit wäre AMDs L2 rund doppelt so schnell wie der von Intels Presler. Nachdem der Athlon64 mit niedriger Latency viel mehr anfangen kann als die Pentiums, könnte es da nicht sein, dass somit für AMD die halbe Menge solchen doppelt-so-schnellem L2 genausoviel wert sein könnte wie doppelt so viel (entsprechend doppelt-so-dichter) langsamer Pentium-L2? Vermutlich sind daher AMDs L2-Zellen viel größer...und werden es vermutlich auch weiter bleiben?


      Und dabei ist mir noch folgender Abschnitt zur Energieaufnahme des 955EE aufgefallen: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2658&p=2

      "...
      Power Consumption and The Test
      When we went to go measure power consumption on our Pentium EE 955 platform, we were met with some extremely troubling results. Not only did we not see the power consumption figures that we originally saw with Presler and Cedar Mill a couple of months back, but power consumption was actually higher at 65nm than it was at 90nm. We contacted Intel and were assured that the problem had to do with an issue with our motherboard and a new motherboard is en-route to us now. When we do receive the new motherboard, we will take a look at power consumption once more to get an idea of the final state of Intel`s 65nm power consumption, but until then, we don`t want to draw any conclusions based on what we`ve seen..."


      :eek:
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 09:39:06
      Beitrag Nr. 7.976 ()
      @BR
      Die Cache2Cache Latency hat wohl kaum was mit der Größe der SRAM Zelle zu tun sondern ist eher vom Design abhängig. AMD erreicht eine so niedrige Latency, weil der X2/Opteron ein echter Dualcore Prozessor auf einem DIE ist, bei dem von Cache zu Cache über die interne Crossbar kommuniziert wird. Die Intel Designs sind im Prinzip zwei gekoppelte Singlecore Prozessoren, was herstellungstechnisch von großem Vorteil ist aber natürlich höhere Latenzzeiten in der Kommunikation zwischen den Cores mit sich bringt.

      @alle
      Ein frohes neues Jahr wünscht euch der Werner. MfG
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 11:26:36
      Beitrag Nr. 7.977 ()
      @Wörns:
      Sicherlich ist schon das gesamte Design des K8 auf niedrige Latenzzeiten ausgelegt. Und somit kommen diese niedrigen Latenzzeiten des L2 vom K8 wohl auch nicht nur durch einenen schnellen L2-Cache zustande.
      Doch ohne einen wirklich schnellen L2-Cache würde der K8 diese niedrigen Werte vermutlich auch nicht erreichen. Daher vermute ich schon, dass der L2 des K8 auch extrem auf "Performance" optimiert sein dürfte und daher dieser vermutlich auch kaum auf die hohe Dichte eine Pentium-L2 kommen dürfte.
      Sollte dem nicht so sein, dann sollte AMD spätestens beim 65nm-Prozess erheblich kleinere Zellen haben. Aber nachdem AMD zu Zeit keine großen Ambitionen zeigt, möglichst schnell auf 65nm zu kommen, zweifle ich etwas daran, dass wir so eine Entwicklung sehen werden.
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 11:54:27
      Beitrag Nr. 7.978 ()
      @BR
      Von der Performance her hat Intel den schnelleren Cache. AMD hat ein additives Design von L1 und L2 Cache, das heißt, es wird z.B. bim Lesen nacheinander zuerst im L1 gesucht und, falls dort nichts gefunden wurde, danach im L2. Beim Schreiben wird in den L1 geschrieben, und was dort hinten rausfällt, kommt in den L2. Das führt dazu, dass AMD seine gesamte Cache Größe mit L1+L2 angeben kann, weil er tatsächlich soviele Daten beinhalten kann. Intel steuert seine Caches parallel an und hat im L1 Cache immer Duplikate, die auch im L2 Cache drin sind. Damit "verschwendet" Intel zwar etwas Größe, hat aber einen schnelleren Zugriff vom Prozessor her. Insbesondere beim P4 Design ist der L1 Cache sauschnell, weil dort schon quasi vorverdaute Micro Operationen gespeichert werden.

      Wenn AMD die Möglichkeiten hätte, würde es sicher gerne Intels Cache Design verwenden. Was bei Intel langsam ist, ist ja nur die Zugriffszeit von dem zweiten Core über den FSB hinweg auf den Cache des ersten. MfG
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 12:00:05
      Beitrag Nr. 7.979 ()
      Selbst für einen Laien, schauen deine Schlußfolgerungen völlig falsch aus.

      Jedenfalls hat die Cache2Cache Latency extrem wenig mit der Größe oder der SRAM-Zellen zu tun (Wie auch schön Wörns schrieb) oder mit einem wie du es formulierst: mit einem extrem auf Geschwindigkeit optimierten L2-Cache.

      Die Cache2Cache-Latency dürfte wohl hauptsächlich von der Anbindung oder Verbindung der beiden L2-Caches abhängen und dies wird bei AMD´s K8-Dualcore bekanntlich besser gelöst als bei Intels aktuellen "Sprung Nachvorn"[TM] Produkten.

      Heute ist Intels neue Kampagne übrigens auch in Deutschland angekommen. Einseitige Intel[TM] Leap Ahead[TM]-Kampagnen in den größeren Tageszeitungen, um die neue CI, das neue Logo, den neuen Slogan und natürlich die neuen Core[TM] und Core[TM]Duo[TM] CPU´s zu promoten.

      Da dürfte Intel mal wieder einige Multi-Millionen Dollar reinpumpen.

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 12:05:01
      Beitrag Nr. 7.980 ()
      @Wörns:
      Danke für die Info! Ich kenne mich mit Caches einfach zu wenig aus.
      Wenn dem nämlich so ist, dann dürften wir doch noch hoffen, dass AMD eines Tages deutlich dichteren L2-Cache haben könnte; und das sehe ich als eine gute News, schließlich läge darin noch zusätzlich hebbares Potenzial :)
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 12:31:25
      Beitrag Nr. 7.981 ()
      Erstmal ein gesundes Frohes Neues Jahr euch allen!

      Interessant bei Yahoo im Intraday-Volumen gestern eine Spitze kurz nach 12. Erst dachte ich, dass es wieder so eine typische Millionenspitze ist. Aber nein, diesmal 4 Mrd Shares :D Da waren die 32 bit wohl unterlaufen worden.
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 12:53:10
      Beitrag Nr. 7.982 ()
      @Wörns
      AMD hat aber den wesentlich grösseren L1-Cache und ist deshalb beim Zugriff auf den L1-Cache etwas langsamer als Intel. Dieser Nachteil wird aber mehr als ausgeglichen, da Intel wesentlich häufiger auf den "langsamen" L2-Cache zugreifen muß.

      Ich denke nicht dass AMD das Cachedesign von Intel übernehmen will, denn sonst hätten sie das spätestens mit dem K8 getan.
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:07:42
      Beitrag Nr. 7.983 ()
      @UBKa
      Ich kann mich noch an Jerrys Worte erinnern, dass sie die Größe des L1 Cache im K8 in ihren Simulationen nahezu beliebig variiert haben. Es kam dabei heraus, dass es optimal ist, den L1 Cache bei der Größe des K7 Designs von 128kB zu belassen. Insofern hast du recht, dass AMD Intels Cache nicht übernehmen würde.

      Allerding ist bestimmt in die Simulationen eingegangen, dass AMD eine viel größere SRAM Zelle verwenden muss und nicht so wie Intel nach Belieben mit L2 wuchern kann. MfG
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:28:24
      Beitrag Nr. 7.984 ()
      Hallo alle,

      Happy New Year.

      Werd wohl noch eine Weile im Zeitdruck sein, das Dreamteam muss dieses Quartal ohne Contestankündigungen auskommen. Mitmachen werd ich schon, mal sehen wohin die Darts fliegen wenn man sie mit geschlossenen Augen wirft.:)

      K.
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:30:53
      Beitrag Nr. 7.985 ()
      Die alte Feinschaft, zur Zeit etwas erlahmt, hört jetzt zwischen einigen AMdlern und Rambusianer auf!

      http://quote.bloomberg.com/apps/news?pid=conewsstory&refer=c…
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:44:07
      Beitrag Nr. 7.986 ()
      @Rambus
      $75M über 5 Jahre kostet der Deal. Es ist ein Katzenjammer, dass so mancher Rambusler inzwischen das Handtuch geworfen hat. Ramus@Frankfurt +12%. Die Dausend sind nahe. ;) MfG
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 14:52:10
      Beitrag Nr. 7.987 ()
      schönes Wortspiel (Katzenjammer) :D
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 15:14:09
      Beitrag Nr. 7.988 ()
      @Rambus
      AMD lizensiert unter anderem DDR2, DDR3, XDR, FB-DIMM und PCI Express. Dann kann man wohl erwarten, dass kommende CPUs, insbesondere Opterons, einen PCI-Express Controller onboard haben. Vielleicht nicht gleich mit dem nächsten Sockel, aber denkbar ist es schon. BR, dein Einsatz. :) MfG
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 15:45:07
      Beitrag Nr. 7.989 ()
      Intel-Produkte glänzen zur Zeit geradezu durch Abwesenheit in den neuen Neujahrs-Werbeflyern, oder?

      Neuer-PC-Specialist-Flyer (Januar): (http://www.pc-spezialist.de/download/flyer/flyer_aktuell.pdf ) nur ein einziges Intel-Notebook, sonst 4-AMD-Notebooks und 2-AMD-Desktops

      Neuer Januar-Flyer von elekronikpartner (http://www.electronicpartner.de/flyer/nav.php4?page=0&typ=2 ):
      Nur ein Intel-Notebook (zwar auf Deckblatt, aber lediglich ein Celeron-M), sonst nur AMD-Produkte: 3x AMD-Notebook und 3x AMD Desktop

      Vobis-Flyer für Januar (http://www.denkzettel.de/pdf/vobis_magazin.pdf):
      nur AMD-Produkte (3x Notebook, 7x Desktop), kein einziges Intel-Produkt!

      Der neue Flyer von Acer fehlt leider noch...

      Den Expert-Flyer habe ich leider nicht; aber auf deren Page (http://www.expert.de/?1=1¢er=artikel&nav=170 ) sind im Moment so viele AMD-Produkte wie wohl schon lange nicht mehr: 19x AMD-Rechner/Notebooks. Lediglich 4-Intel-Notebooks und kein einziger Intel-Desktop!

      Zumindest in den obigen Flyern/Wergungen nicht ein einziger Intel-Desktop! Diese Dinger frägt anscheinend keiner mehr nach...


      Aber das Wichtigste:
      Keiner dieser Flyer enthält ein Yonah-Produkt oder ein Presler-Produkt!

      Meine Vermutung:
      Intels 65nm-CPUs lassen einfach noch etwas auf sich warten. Es mag sein, dass die Intel-Notebooks gerade jetzt im Vorfeld der Yonahs rarer geworden sind, doch sieht es zumindest für Januar vermutlich noch so aus, als ob sich da noch nicht viel tun dürfte.
      Andernfalls hätte ich irgendwo eine große "Vorankündigung" eines Yonah-Produktes erwartet: z.B.: "Weltneuheit (lieferbar ab 4.Januar-Woche)"

      Nicht mal Mediamarkt scheint so eine Ankündigung zu haben!
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 15:56:11
      Beitrag Nr. 7.990 ()
      @Wörns: "...BR, dein Einsatz..."

      Hatte nicht Rambus mal angekündigt, bald auch Companies zu verklagen, die nicht nur die Rams herstellen, sondern auch die, die mit ihren Chipsätzen/Controllern das Ram ansteuern?

      Ich würde diese Vereinbarung mit Rambus eher so sehen, dass man sich hiermit gegen drohende Lizensklagen für die kommenden fünf Jahre quasi freigekauft hat. Womöglich bekommt man dafür sogar noch etwas Knowhow von Rambus mit dazu?
      Mit 15Mio$/Jahr sieht das ganze nicht so teuer aus. Und da Rambus zur Zeit nicht so toll da seht, dürfte AMD diese "Lizensen" als einer der Ersten recht günstig bekommen haben, insbesondere da man (noch) nicht so toll da steht.

      UND:
      Das Ganze sehe ich wieder mal als einen weiteren Baustein dafür, dass AMD in nächster Zeit viel vor haben dürfte und man scheinbar der Überzeugung zu sein scheint, nicht mehr groß sparen zu müssen; denn welche Company würde heute einen solchen Vertrag über fünf Jahre unterzeichnen, wenn man sich über die Zukunft nicht ganz sicher ist? Macht man sowas nicht besonders dann, wenn man davon ausgeht, dass man sowas später nicht mehr zu diesen Bedingungen erhalten würde, oder?
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 16:25:03
      Beitrag Nr. 7.991 ()
      @BR
      Danke. :) MfG
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 16:36:46
      Beitrag Nr. 7.992 ()
      Heute war der Yonah Launch alias Core Duo und Core Solo (klingt für mich wie StarWars) inkl neuer Verwirr-Ratings... Intel kann das anscheinend noch besser als AMD

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/67921

      Shearer
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 16:39:53
      Beitrag Nr. 7.993 ()
      Hallo!

      Allen hier ein frohes Neues Jahr!
      Ich hoffe, alle sind gut reingerutscht und wünsche allen viel Gesundheit und Glück!


      Ein schöner Comment von yahoo...zum Jahreseinläuten:

      "I am now certain that INTEL will die in 3 years. The platformization effort means INTEL is shifting focus from catching up on CPU performance to milking the other components of the PC and VIIV is basically a software strategy. INTEL`s engineering will be demoralized and I predict major exodus of its top talents. I also predict Conroe will be far short of catching up with AMD, as AMD moves to the new process that can boost performance by 40%. The 3rd world will the INTEL`s last hideout...But AMD will move over and wipe it out "

      tja, dann isses ja gut ;)

      apropos Mediamarkt:

      Da hatte ich gestern ein geradezu nostalgisches Erlebnis:
      Auf die Frage, die der garstige Hrundi dort immer mal wieder stellt :D , inwieweit der Mediamarkt gedenkt AMD-basierte Produkte anzubieten, gerade wo die sich im Moment doch so gut verkauften, bekam ich folgende Antwort:

      (kein Witz)
      Amd - Kisten würden zu heiß und fielen deshalb überproportional aus......und ausserdem wäre die Software-Kompatibilität bei Intel immer noch größer und damit wäre man halt auf der sicheren Seite...

      Gratulation den Ewig-Gestrigen zum Kopf in den Ars**-stecken-Award 2006. :laugh:

      Also dann mal auf zu den 40$ *hoffhoffhoff*

      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:00:09
      Beitrag Nr. 7.994 ()
      @Hrundi/Mediamarkt
      Da weiss man echt nicht ob :laugh: oder :cry: oder :mad:
      Hast du ihn wenigstens ausgelacht und ihn lauthals als komplett ahnungslos bloßgestellt? Am besten im Beisein eines grösseren Pulks Kunden? :D
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:10:38
      Beitrag Nr. 7.995 ()
      @yoda:

      viel besser:

      Ich hab` in seinem Gesicht gesehen, dass er das irgendwie selbst nicht glaubt...und er hat wohl geahnt, dass ich ihn irgendwie auch bedauert habe, dafür, dass er da so einen scheiss erzählen muss....


      Kunden? ... waren da fast keine...auch wenn der Rest des Marktes fast überquoll...auch ein Zeichen!

      Gruß

      hrundi
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:18:13
      Beitrag Nr. 7.996 ()
      Ich könnte mir sehr gut eine Selbsthilfegruppe für vom Schuhverkäufer umgeschulte , zwanghaft dummzuschwätzende unterbeschäftigte Mediamarkt-PC-verkäufer vorstellen.

      "Also ich bin der Herbert....bin beim Mediamarkt XXX als PC-Verkäufer (bedauerndes Raunen geht durch die Runde) beschäftigt ..... (säufzer).....(lange Pause)....
      .....(dann unter Tränen).....und ich halts nicht mehr aus.......diese Lügen....diese ewige Dummlügerei und das alles wegen der paar schei**-Kröten mehr als damals beim Deichmann.....klar, da hab` ich auch gelogen...."passt gut zu Ihnen der Schuh"....aber dafür hatte ich wenigstens Kunden.... aber heute?.... und ausserdem konnte ich mir nen guten PC kaufen - den den ich wollte - und nicht so einen um 10 % verbilligten stromfressenden Intel-Schei**, den keiner haben will........"

      ...und so geht das dann durch die Runde....


      Gruß

      Hrundi
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:32:03
      Beitrag Nr. 7.997 ()
      tja
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:32:17
      Beitrag Nr. 7.998 ()
      dann
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:32:34
      Beitrag Nr. 7.999 ()
      mal
      Avatar
      schrieb am 03.01.06 17:32:49
      Beitrag Nr. 8.000 ()
      8000
      • 1
      • 16
      • 22
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,08
      +2,38
      -0,78
      +0,98
      +0,17
      -0,31
      +0,67
      +1,17
      -0,05
      +0,81

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      87
      84
      51
      40
      40
      38
      37
      32
      27
      AMD - Auf dem Weg zum EPS-Crossover mit Intel