checkAd

    SUNWAYS NACH DEM CRASH KAUFEN / CDU FÖRDERT SOLARENERGIE / LESEN - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.05.05 22:11:24 von
    neuester Beitrag 22.06.05 12:32:45 von
    Beiträge: 151
    ID: 983.088
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 14.322
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007332207 · WKN: 733220
    0,0020
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 10.12.14 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 22:11:24
      Beitrag Nr. 1 ()
      sunways (733220) sunways (733220) sunways (733220) sunways (733220)


      Nabend,

      nach dem Politwechsel wurden alle Solarwerte komplett abgestraft und Sunways ging mit einem Minus von 21,55 % aus dem Handel. Sind das nicht klare Kaufkurse?

      Hier aus dem aktuellem CDU Parteiprogramm:


      Die CDU setzt sich für eine weitere nachhaltige Förderung von Forschung und Entwicklung insbesondere derjenigen Erneuerbaren Energien mit hohem wirtschaftlichem und technischem Potenzial ein und unterstützt ihre Markteinführung. Ziel der Förderung der
      Erneuerbaren Energien muss es sein, neue Anreize zur Weiter- und Neuentwicklung zu schaffen und gleichzeitig die Erneuerbaren Energien möglichst schnell zur Wirtschaftlichkeit hinzuführen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Letztlich müssen die Erneuerbaren Energien jedoch ohne staatliche Förderung bestehen können.
      Daher werden wir das gesamte Förderinstrumentarium bis Ende 2007 auf Effizienz und
      Wirtschaftlichkeit sowie auf Konsistenz mit den anderen Maßnahmen zum Klimaschutz – insbesondere dem Emissionshandel – überprüfen und eine Anschlussregelung in Kraft setzen.
      Darüber hinaus setzen wir uns auch für eine breite und offene Energieforschung ein, die kontinuierlich und langfristig ausgestaltet ist, um die Weiterentwicklung und den technologischen Fortschritt auch bei Technologien zu ermöglichen, die sich gegenwärtig noch nicht an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit befinden. Die Photovoltaik beispielsweise ist gerade auch unter dem Aspekt einer klimaverträglichen weltweiten Entwicklung,insbesondere in den südlichen Regionen, von Bedeutung und sollte weiterentwickelt und gefördert werden.

      http://www.cdu.de/doc/pdf/az_energiepolitik.pdf

      Na siehe an, die Leute die heute verkauft haben, bieten uns nun schöne Einstiegschancen. Eine komplette Überreaktion, aber so ist Börse ;)

      Sunways bei 11 Euro auch Charttechnisch stark! Ich denke ein Positionsaufbau dürfte sich auszahlen!

      Schönen Abend,
      Egal2002

      sunways (733220) sunways (733220) sunways (733220) sunways (733220)
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 22:27:19
      Beitrag Nr. 2 ()
      Überreaktion..das ist sicher, aber problematisch, wenn sie einher geht mit einer trendwende, die unsicherheit bleibt im markt und nachdem solaraktien sehr gut gelaufen sind, würde ich in den nächsten tagen die finger davon lassen. Meine persönliche Einschätzung, würde davon ausgehen, daß wir in den nächsten tagen noch tiefere kurse sehen werden, das war noch nicht das ende der fahnenstange, intraday bestimmt gute chancen, aber das sind noch keine einstiegskurse..meine meinung, aber dir viel glück
      gruß
      deal
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 23:09:39
      Beitrag Nr. 3 ()
      könnt jetzt ein bißchen wehtun, aber werd`s dir trotzdem reinstellen..


      HB BERLIN. Merkel sagte am Montagabend in der ARD, die Union werde es den Betreibern überlassen, die Laufzeit der Meiler über das mit Rot-Grün vereinbarte Maß hinaus auszudehnen. Sie sollten die Kraftwerke solange laufen lassen, solange dies technisch möglich sei. Einem Neubau von Atomkraftwerken erteilte Merkel eine Absage.

      Der Atomausstieg war eines der zentralen Projekte der rot-grünen Koalition. Sie vereinbarte mit den Konzernen Restlaufzeiten für jeden einzelnen Meiler. Inzwischen sind zwei Kraftwerke vom Netz gegangen: Stade und Obrigheim. Nach dem im Sommer 2001 unterzeichneten Ausstiegsvertrag dürfte das letzte der derzeit noch 17 Atomkraftwerke 2021 vom Netz gehen.

      Der Vorstandschef des Energiekonzerns Vattenfall Europe AG, Klaus Rauscher, hatte Merkels Ankündigung im Gespräch mit dem Handelsblatt bereits vorweg genommen: "Es erscheint mir wahrscheinlich, dass die Union im Falle eines Regierungswechsels bereit wäre, die Restlaufzeiten für die Atomkraftwerke unter bestimmten Rahmenbedingungen zu verlängern", sagte er. Alerdings sei für ihn ein Neubau von Kernkraftwerken in Deutschland nicht vorstellbar, egal in welcher politischen Konstellation. Denn das wäre nicht vermittelbar, auch nicht in der Öffentlichkeit .

      Rauscher erklärte weiter, er erwarte von einer unionsgeführten Bundesregierung, "dass Ökonomie und die Ökologie wieder in ein Gleichgewicht gebracht und die massiven Subventionen für die Windkraft zurückgefahren werden".

      An der Börse waren die Aktien der Stromversorger Eon und RWE, die neben Vattenfall und Energie Baden-Württemberg (EnBW) die deutschen Atomkraftwerke betreiben, am Montag Tagessieger im Dax. Beide Papiere legten um mehr als drei Prozent zu. Anders als Vattenfall wollten sich Eon und RWE jedoch nicht zu ihrer Haltung äußern. Alle vier Konzerne hatten erklärt, für den Atomausstieg bestehe keine Notwendigkeit.

      In Kreisen der Atomwirtschaft wurden am Montag Rechnungen über längere Laufzeiten von Atomkraftwerken aufgestellt. Die Anlagen sind weitgehend abgeschrieben und produzieren billig Strom. Rückenwind bekommen die Atomenergie-Verfechter auch von der Ökostrom-Konkurrenz. Der Vorstandschef des Windstromerzeugers REpower, Fritz Vahrenholt, räumte vor kurzem ein, dass sich ohne Atomenergie zumindest kurz- und mittelfristig die klimapolitischen Ziele der Regierung nicht erreichen ließen. Tatsächlich brauchten die regenerativen Energien noch Jahre, bis sie wirtschaftlich seien.


      HANDELSBLATT, Montag, 23. Mai 2005, 22:00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 23.05.05 23:09:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      Montag, 23. Mai 2005
      Ökostrom-Branche betrübt
      Schwere Zeiten stehen bevor

      Die Produzenten von Strom aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse sehen schwere Zeiten auf sich zukommen, sollte es im Herbst zu einem Regierungswechsel kommen. "Dann besteht ein großes Risiko für erneuerbare Energien", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE), Milan Nitzschke.

      Zwar seien sich die Parteien einig, dass alternative Stromerzeugung eine Schlüsselindustrie in Deutschland sei. Es sei jedoch fraglich, wie CDU/CSU und FDP diese fördern wollten. "Es besteht die Gefahr, dass die Politik den großen Energiekonzernen nachgibt", sagte Nitzschke. Die Branche fordere deshalb ein Festhalten an dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und den Ausbau der alternativen Energieerzeugung.

      Mülkens: Strompreis in Deutschland ist Wettbewerbsnachteil

      Die Industrie verspricht sich von einem möglichen Regierungswechsel eine Wende in der Energiepolitik. "Wenn es zu einem Regierungswechsel kommen sollte, hoffen wir, dass sich hier etwas ändert", sagte der Energieexperte des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Wolfgang Mülkens. Während die Unternehmen überall auf der Welt unter dem Ölpreis litten, seien die hohen Strompreise in Deutschland ein hausgemachter Wettbewerbsnachteil. Der Strompreis sei politisch belastet, sagte Mülkens mit Blick auf die Ökosteuer oder die Förderung erneuerbarer Energien. Zwar könne die Förderung nicht von heute auf morgen auf Null gesetzt werden. "Aber zumindest wird die Tendenz geändert", sagte Mülkens.

      Adresse:
      http://www.n-tv.de/535126.html
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 00:00:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      vielleicht sind es morger auch noch Kaufkurse?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 00:18:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      IFEX-A0BLX3 KGV 2004 3,8 2005 2.0
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 06:07:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      ..Rauscher erklärte weiter, er erwarte von einer unionsgeführten Bundesregierung, " dass Ökonomie und die Ökologie wieder in ein Gleichgewicht gebracht und die massiven Subventionen für die Windkraft zurückgefahren :eek::eek:werden" ....

      Der Kurs wird wahrscheinlich weiter nachgeben!! :(
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 07:33:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      ich finde Solaraktien im Prinzip prima...:)


      Aber die Party ist ein bissi heiß gelaufen, eine Korrektur ist wohl notwendig um schwach Teilnehmer auszuschütteln, später kann es dann weitergehen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 09:18:45
      Beitrag Nr. 9 ()
      Die Befürchtungen der Branche werden eintreten: Natürlich wird die neue Bundesregierung weiterhin alternative Energielieferanten wollen - aber es wird so kommen, wie bei der Windenergie: "Rauscher erklärte weiter, er erwarte von einer unionsgeführten Bundesregierung, " dass Ökonomie und die Ökologie wieder in ein Gleichgewicht gebracht und die massiven Subventionen für die Windkraft zurückgefahren werden".

      Wenn die Subventionen für Windkraft flöten gehen, dann die der Solaranlagen ebenfalls!
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 09:22:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      Moin,

      schade, meine Spekulation ist nicht aufgegeangen, naja 50 50 Chance ;-)

      Schönen Tag :D
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 09:41:41
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich kann auch nur allen empfehlen, bis zum Herbst bei Solar- und Windaktien short zu gehen!!!

      Auch wenn ich jetzt zum Depp des Tages gekürt werde, hier mal ein paar Fakten:

      1.) Wie bereits erwähnt, lässt Merkel die Atommeiler länger laufen. Dafür wird die Atomlobby schon sorgen!!! Möglicherweise hat es auch einen gewissen Einfluss, dass einige Abgeordnete auf der Gehaltsliste von RWE, E.ON, EnBW, Siemens, etc. stehen.

      2.) Es wird eine Prüfung der regenerativen Energien auf ihre Wirtschaftlichkeit hin statt finden (CDU-Parteiprogramm); das Ergebnis davon, oh welch eine Überraschung: Sie sind unwirtschaftlich!!!

      3.) Irgenwann stellt sich jemand vor die Kameras, und erklärt, dass die alten AKWs zu alt, zu unrentabel und zu unsicher sind.
      In Deutschland fehlen aber so-und-so-viel Megawatt, also muss man ein neues AKW bauen denn:
      Kohle geht nicht wegen Kyoto und CO2-Ausstoss;
      Gas ist zu unsicher (Abhängigkeit von Putin-Rußland);
      regenerative Energien sind (siehe Punkt 2 oben) zu unwirtschaftlich;


      Die Politik in diesem Land wird sich früher oder später dem Druck der Atomlobby beugen und neue AKWs bauen!!!

      Schaut doch einfach mal über den Tellerrand:
      Zur Zeit sind weltweit 440 !!! Meiler in Betrieb,
      103 !!! neue Atommeiler (Finnland (1), Frankreich, USA, Rußland, China (40), Indien (25), usw.) sind in Planung oder Bau befindlich.
      Diesem Trend wird sich Schwarz-Gelb nicht verschliessen.


      Mag sein, dass ich alles zu schwarz (Achtung Wortwitz) sehe, und zu pessimistisch bin, aber schliesslich hatte Cassandra ja auch immer Recht behalten!!!
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 09:44:54
      Beitrag Nr. 12 ()
      test
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 09:52:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      Solarworld hat sich bereits gefangen und kehrt wieder zurück. Bin ja gespannt wie schnell die Sunways Aktie wieder hochschnellt. Ein interessanter Rebound-Kandidat heute. Wenn der Wert steigt geht`s schnell nach oben. Nachfrage und Anschlußkäufe sind ja da. Da wird hier ganz schön gezockt. Habe absolut keine Angst das der Kurs absäuft denn die Solar-Fonds sitzen auf mächtig viel Kohle.
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 09:57:08
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Dirkix

      ja und die Bevölkerung sagt ja zu schönen neuen AKWs.Du spinnst.AKWs sind nicht wirtschaftlicher, denkt an die Entsorgungskosten!Wenn wir die regenerativen Energien weiter ausbauen, werden Sie weitaus effizienter als bisher und es werden sich riesige Exportmärkte erschliessen.Wer möchte denn ein schönes AKW vor der Haustür haben? Und was ist wenn mal wieder ein Unfall passiert,sind dann AKWs immer noch toll, wenn ganze Landstriche für immer unbewohnbar werden.Ein Unfall wie in Tschernobyl macht ganz Deutschland für immer unbewohnbar.Denkt hier eigentlich irgend jemand mal nach.Wenn nicht, dann kann regieren wer will,mit so einer Deppenbevölkerung hat Deutschland dann wohl fertig.:cry::mad:
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 10:00:18
      Beitrag Nr. 15 ()
      @Dirkix

      Bitte schau mal den Uranpreis sowie die Postings im Board dazu an. Gerade mit dem Ausbau in China wird auch das Uran schneller zur Neige gehen als man denkt.

      In Bezug auf die Solarenergie bleibt zu hoffen, dass die Lobby schon stark genug ist, das schlimmste zu verhindern. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist jedenfalls da.

      Sonst bleibt nur noch der Weg über Export/Auslandsmärkte, da sieht es dann aber übel für die deutschen Klitschen aus, man wird mit den Großen BP, Shell, Sanyo, Sharp, Kyocera wohl kaum mithalten könnnen.

      Man darf gespannt sein.

      Spekuliere auf günstige Einstiegskurse in den nächsten Tagen, werde Stop-Loss dann aber eng setzten. Sunways dürfte insgesamt gut aufgestellt sein, aber auch hier ist fehlende Kapitalkraft die eigentliche Schwäche.

      :) hoy ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 10:08:13
      Beitrag Nr. 16 ()
      heute schöne technische reaktion, denke sunways heute >12!! solarworld schon im plus!!!
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 10:11:01
      Beitrag Nr. 17 ()
      [posting]16.696.713 von Teedoubleyou am 24.05.05 09:57:08[/posting]@ Teedoubleyou

      Es stimmt, kein Anwohner will ein AKW vor der Haustür haben.
      Aber auch kein Anwohner will ein Windkraftwerk vor der Tür haben!!!
      Hast du da mal drüber nachgedacht???
      Strom wollen sie alle, aber keiner mit den logischen Folgen daraus leben.
      Und die Entsogungskosten werden von der Atomlobby immer schön ausgeblendet. Die zahlt schliesslich die Allgemeinheit (Steuerzahler).


      PS: Habe selber seit 1999 Ökostrom von der Naturstrom AG, bin also keineswegs ein Verfechter der Atomenergie, nur Realist.
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 10:23:35
      Beitrag Nr. 18 ()
      Na gut dann werden wir wohl zusammen auf die Strasse gehen wenn der Quatsch tatsächlich so passieren sollte.:mad:
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 10:28:18
      Beitrag Nr. 19 ()
      also ich meine, eine Überreaktion ist nicht angebracht, die Solarwerte werden zunächst einmal konsolidieren und dann wird man abwarten in welche Richtung eine neue Regierung die regenerativen Indudstrien unterstützt.
      Die dt. Firmen der Solarindustrie, insbesondere der Bereich Photovoltaik ist technologisch welt-weit führend und die dt. Firmen können sich in kurzer Zeit ausländische Absatzmärkte erschließen, die bislang noch nicht infrage kamen, da die inländischen Märkte durch eine hohe Nachfrage recht ergiebig waren. Sollte eine neue schwarz gelbe Regierung das EEG Gesetz zum Nachteil der Photovoltaik ändern, können die Solarfirmen nicht nur den Vertrieb ins Ausland lenken, sondern auch die Produktion ins Ausland verlagern. In Kalifornien wird z. Zt. eine neues Gesetz zur Förderung der Photovoltaik vorbereitet; Kalifornien ist ein riesiger Markt, der Break Even wird schon nach wenigen Jahren erreicht. Ich habe selbst 2 1/2 JAHRE IN San Diego gelebt, 300 Tage Sonnenschein, Millionen von Dächern, ein riesiger Markt. Die gesamte dt. Solarindustrie könnte nach Kalifornien "auswandern" und eine neue Regierung würde wieder einmal ca. 20000 Arbeitsplätze verlieren und das Nachsehen haben. Sunways schließt dann das neue Werk in Thüringen, die Mitarbeiter erhalten eine Mobilitätszulage für den Wechsel nach Kalifornien und das wärs dann.
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 10:38:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      @helii

      Genau richtig.Wenn die tolle neue Regierung das verpennt, dann geht es weiter bergab mit Deutschland.Alle die panisch verkauft haben, werden es noch bereuen.Die Produktionen sind bis einschliesslich 2006 ausverkauft,welche Branche kann das schon behaupten! Da wird auch eine neue Regierung bis Ende 2007 nichts dran ändern! Sollte es dennoch so kommen, dann bleibt genügend Zeit neue Märkte zu bedienen.Es wird weiter Gewinn gemacht und das interessiert!;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 11:33:44
      Beitrag Nr. 21 ()
      schaut euch das mal an

      Aktuell 11,40
      Zeit 24.05.05 11:30:27
      Diff. Vortag +3,64%
      Tages-Vol. 2.196.936
      Geh. Stück 203.521



      Geld 11,30
      Brief 38,00 :eek::laugh: .-gerade erwischt)
      Zeit 24.05.05 11:31:13
      Geld Stk. 1.000
      Brief Stk. 1.000

      entweder ist der markler in Frankfurt besoffen oder da hat einer sein Wunschverkaufskurs eingestellt :D
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 11:44:05
      Beitrag Nr. 22 ()
      Nee da handelt einer die ferne Zukunft.;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 12:12:56
      Beitrag Nr. 23 ()
      Na, da lag ich ja nun doch nicht falsch, perfekt zum Traden :)
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 13:09:46
      Beitrag Nr. 24 ()
      :confused:
      Wann schließen wir das gab unter 14???
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 13:33:01
      Beitrag Nr. 25 ()
      hallo ...

      bin jetzt auch wieder seit heute morgen dabei mit 150 Stk.

      war doch garnicht so verkehrt gestern die 20% minus ... ich glaube langfristig liege ich mit meinem investment auf jeden fall solarrichtig ;)
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 18:13:02
      Beitrag Nr. 26 ()
      @TW

      Die Produktion der Solarklitschen in Deutschland ist deshalb bis 2006 ausverkauft weil hierzulande jeder sein kleines Solarkraftwerk auf Kosten der Allgemeinheit aufs Dach nageln kann. Das wird hoffentlich demnächst verändert. Und dann wird es Überkapazitäten geben, die die Preise bis an die Schmerzgrenze nach unten treiben werden. Alle werden maximal an der Profitabilitätsgrenze produzieren. Manche werden Pleite gehen. Die besten Chancen haben die Firmen, welche sich in letzter Sekunde noch mit frischem Kapital versorgt haben und damit vorsichtig umgehen. Exportchancen sehe ich keine, denn kein anderes Land leistet sich so massive Subventionen. Deshalb gibt es ja auch keine anderen Märkte alsden deutschen Markt, mal abgesehen von Japan. Die japanischen Firmen werden sich aber nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

      Diese Denke wird gerade bei den Institutionellen ablaufen und das Ergebnis wird sein, das es keine neuen Käufer gibt, nur zusätzliche Verkäufer. Die dazugehörige Kursentwicklung kann sich jeder selbst ausmalen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 18:18:37
      Beitrag Nr. 27 ()
      hi zusammen

      gerade kam die nachricht! merkel möchte die atomenergie

      verlängern!!!:mad::mad: die grünen machen es zum haupt-thema zu den wahlen!!!:D:D


      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 19:23:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ach Leute ! Bis jetzt steht alles noch in den Sternen. Wir wissen ja nicht mal ob es zum Machtwechsel kommt. Außerdem glaube ich nicht das die CDU für einen so kurzfristigen Machtwechsel bereit ist zumindest nicht so früh und schon garnicht mit der Merkel.
      Aber jetzt mal im Ernst, glaubt ihr wirklich das die Aktie tüchtig in den Keller geht ?? Neee oder ??:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 19:37:46
      Beitrag Nr. 29 ()
      warum sollte sie ???

      solarworld hat heute auch wieder angezogen und ich glaube wenn es einen machtwechsel geben würde und die merkel würde auf atomenergie setzen, dann würde sie sicherlich schnell wieder in den wind geschossen werden.

      keiner wird auf dauer um diese energieform herumkommen... was wir brauchen ist nicht eine alternative zur atomenergie sondern möglichst viele !!

      solarenergie wird sicherlich auch dazuzählen !!!
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 19:50:24
      Beitrag Nr. 30 ()
      [posting]16.696.515 von Dirkix am 24.05.05 09:41:41[/posting]Hallo Dirkix,

      es wird auch unter einer CDU Regierung keine neue AKWs geben! Basta!:cry:
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 20:06:41
      Beitrag Nr. 31 ()
      Gruß @n Albatossa

      ganz genau:D;)
      habe mich aber bei 10,60 mit Sunways Aktien eingedeckt + noch einige andere:D
      SOLAR = gehört zu Deutschland
      = gleich welche Partei gerade regiert:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 21:29:22
      Beitrag Nr. 32 ()
      @ brainstocker ,Albatossa ,CleanEarthForNature

      bin ganz eure meinung

      LG
      AStralblue
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 21:44:54
      Beitrag Nr. 33 ()
      Warum herrscht denn hier solch eine miese und negative Stimmung?
      Ich bin in dieser Aktie nicht investiert. Habe den richtigen Einstieg verpasst. Ehrliche Aussage.
      Eine neue Regierung, welche auch immer.... , wir sicher nicht DEN Exportschlager der nächsten Jahre, den einzigen richtigen Wachstumsmarkt in D abwürgen.
      Auch wenn die Meiler künftig länger laufen sollten, davon gehe ich auch aus, werden die alternativen Energien ihren Weg machen.
      Es ist doch grundsätzlich positiv, wenn wir keinen Meilerstrom aus anderen Ländern , deren Technik auch noch hinter der unseren herhinkt, in der Zukunft benötigen (schaut Euch mal die Prognosen an!). Die Entwicklung der Solarenergie wird ganz sicher weiter vorangetriebn.
      Einen schönen Abend an alle hier (Glücklichen) investierten. Kleine Rücksetzer sind an der Börase doch normal, oder?
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 21:49:10
      Beitrag Nr. 34 ()
      @all

      ich denke es ist eine technische Gegenreaktion auf die deutlichen Verluste und über die 12 werden wir schon locker und flockig wieder kommen
      man sollte die Lage aber genau ansehen, und jeder weiss wie man den richtigen Weg beeiflussen kann:laugh::laugh:
      vom technischen aus ist zu sagen das über kurz oder lang die 14 wiederkommen muss, und das kann schnell gehen oder auch einige Wochen dauern...
      wie unser alter Freund einer gewissen Partei immer meinte...das muss man aussitzen...:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 22:25:49
      Beitrag Nr. 35 ()
      solaraktien sind nicht nur was für kurzfristige zocks...die enkelkinder werden es uns nicht verzeihen, wenn wir die jetzt so billigst wieder verkaufen würden.

      nicht auszudenken wo diese aktien in 10-20 jahren stehen werden. die dürften sich aber in diesem zeitraum wesentlich besser entwickeln als e.g. automobilwerte o.ä.:D
      Avatar
      schrieb am 24.05.05 22:57:01
      Beitrag Nr. 36 ()
      :Dpeace @n alle Real-Solar-Aktionäre:D
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 05:47:25
      Beitrag Nr. 37 ()
      hi zusammen:)

      @CleanEarthForNature

      sunways,solartron;) evergreen solar im sommer wieder;)

      @kojote1

      schön dich wieder zu sehen:))))
      lange nichts mehr von dir gelesen;)

      lg
      AStralblue
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 08:40:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      Deutschland im Lotto-Fieber
      Am Mittwoch 24 Millionen Euro im Jackpot

      Ein Service der Fluxx AG

      Lotto bei AOL

      Einfach, schnell und sicher.


      :D
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 09:19:56
      Beitrag Nr. 39 ()
      :confused:
      Soll ich jetzt meine Sunways verkaufen und dafür Lotto spielen? Ich denke die Gewinnwahrscheinlichkeit ist bei Sunways trotz des Rückgangs immer noch höher.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 10:00:24
      Beitrag Nr. 40 ()
      @Einholn:

      Nach dem Kursrückgang ist jetzt erst wieder die Chance da, Kurssteigerungen und Gewinne zu sehen. Das Gap muss demnächst auch wieder geschlossen werden.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 10:05:17
      Beitrag Nr. 41 ()
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 10:06:51
      Beitrag Nr. 42 ()
      hi zusammen:))

      03.05.2005 | Peter Paziorek
      Energiepolitik
      Erneuerbare Energien werden weltweit immer wichtiger
      Anlässlich der aktuellen Diskussion zu einem neuen Fördersystem bei den erneuerbaren Energien erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB:
      Eine effizientere Gestaltung der Förderung erneuerbarer Energien ist notwendig. In den letzten Jahren ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland kräftig angestiegen. Gleichzeitig haben sich die Belastungen für die Stromverbraucher durch die Förderung erneuerbarer Energien, insbesondere durch die Windenergie, deutlich erhöht.

      Es ist richtig, immer wieder zu überprüfen, wie die Förderung der erneuerbaren Energien effizienter und kostengünstiger gestaltet werden kann. Der technische Fortschritt bei den erneuerbaren Energien geht schnell voran, so dass sich dies auch in der Förderung widerspiegeln muss. Aber auch aus Gründen des Landschaftsschutzes ist zum Beispiel die Förderung der Windenergie im Binnenland auf den Prüfstand zu stellen.

      Soll dagegen durch eine Veränderung der Förderung der erneuerbaren Energien der Versuch unternommen werden, diese in ein Schattendasein zu verbannen, zeugt dies von einer sehr kurzfristigen Sichtweise, die langfristig weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll ist.

      Angesichts eines steigenden Energieverbrauchs weltweit und steigender Rohstoffpreise werden die erneuerbaren Energien mit Blick auf Ressourcenschonung, Klimavorsorge und Technologieentwicklung weltweit eine immer wichtigere Rolle spielen. Hier gilt es, mittel- und langfristig die Chancen deutscher Anbieter im Export zu wahren.

      quelle hompage cdu ;))

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 10:30:41
      Beitrag Nr. 43 ()
      @basou:

      Was hast du denn für ein Problem?
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 13:12:17
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 15:54:11
      Beitrag Nr. 45 ()
      Was soll denn der doofe Kommentar?
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 15:58:43
      Beitrag Nr. 46 ()
      Das postet er überall rein. Sein Frust scheint ziemlich groß zu sein. Hat sich wohl verzockt. Ist wohl short oder hat vor zwei Tagen panisch geschmissen, nachdem er zu Kursen > 15€ gekauft hatte.
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 16:51:55
      Beitrag Nr. 47 ()
      [posting]16.710.095 von 240Volt am 25.05.05 13:12:17[/posting]na aber bis september werden wir alle noch locker 50% mitnehmen :lick::lick:

      du solltest dir mal ein buch zulegen, wie man an der börse richtig spekuliert und geeinne mitnimmt. dazu gehört sicherlich rechtzeitig zu verkaufen und dann wieder mit ner höheren stückzahl mit seinem kapital zu investieren !

      ich kann dich da sicherlich mal gut beraten. gegen ein gutes beratungshonorar selbstverständlich :yawn:

      also nicht verzagen, braini fragen :D
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 18:37:50
      Beitrag Nr. 48 ()
      @Astralblue...

      ich war immer da, ich habe nur nicht immer geschrieben, sollte ja auch mal arbeiten:laugh::laugh:
      doch ich bin auch mit Solar etwas vorsichtiger geworden, doch meine Sunnys sind meine heiligen Kühe...
      sie sind also locker über die 12e, doch die Schritte werden kleiner werden...
      aber aufwärts...
      und an der Solarenergie hängen schon wieder viele Arbeitsplätze, fahrt doch einfach mal durch die Gegend...:laugh::laugh:
      also schliessen wir das Gap
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 18:40:11
      Beitrag Nr. 49 ()
      @240volt

      leg dich wieder hin :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.05 20:20:33
      Beitrag Nr. 50 ()
      ES GEHT VORAN
      Peace @n alle Real Solar Aktionäre
      @n -0,24 milliVolt
      mach Dich mal locker :D
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 06:28:57
      Beitrag Nr. 51 ()
      hi zusammen:)

      HANDELSBLATT, Montag, 23. Mai 2005, 16:07 Uhr

      Solar-Börsengänge in Gefahr

      Ein möglicher Machtwechsel im Bund dürfte Börsengänge von Solarfirmen nach Experteneinschätzung deutlich erschweren. Am Montag reagierten die bereits gelisteten Branchenfirmen mit deutlichen Kursverlusten.

      Solarzellen zählten im vergangenen Jahr zu den Lieblingsthemen der Börsianer.

      HB FRANKFURT. „Für Solarfirmen ist das Thema Börsengang in diesem Jahr im Grunde gelaufen. In diesem Umfeld wird niemand in diesen Bereich investieren wollen, und die Banken werden nicht bereit sein, das Risiko auf sich zu nehmen“, sagte Klaus Rainer Kirchhoff am Montag. Die von ihm geführte Kirchhoff Consult hatte in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Unternehmen beim Börsengang beraten.

      „Eine ganze Reihe von Solarfirmen hatte geplant, sich an Solarworld und Conergy anzuhängen und an die Börse zu gehen“, sagte Kirchhoff. „Das war schon fast wieder ein Hype wie zu besten Zeiten des Neuen Marktes“, fügte er hinzu. Dieser sei nun erst einmal beendet. Conergy hatte zuletzt am ersten Börsenhandelstag rund 30 Prozent zugelegt, Solarworld in den vergangenen zwölf Monaten den Wert verfünffacht.

      Die SPD hat nach der Niederlage in der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Neuwahlen zum Bundestag schon für Herbst angekündigt. Derzeit liegt die in Berlin regierende rot-grüne Koalition in Umfragen deutlich hinter der Opposition zurück.

      Der Börsenkandidat Q-Cells will an seinen langfristigen IPO-Plänen jedoch festhalten. „Wir wollen in diesem, im nächsten oder spätestens 2007 an die Börse gehen“, sagte Finanzvorstand Hartmut Schüning. „Sicher würde es durch einen Regierungswechsel einen Tick schwieriger, aber wir mussten für unseren Planungshorizont ja ohnehin damit kalkulieren, dass das passieren könnte“, sagte er.

      Die Aktien von Solarworld und Sunways brachen am Montag um bis zu 17 Prozent ein. „Das ist reine Psychologie. Es wird darauf spekuliert, dass es bei den Neuwahlen einen Machtwechsel im Bund gibt und diese Firmen von den Gesetzen der neuen Regierung nicht mehr so profitieren“, sagte ein Händler.

      Ein Analyst warnte aber vor Überreaktionen: „Bis sich die Politik wirklich ändert, muss eine Menge passieren. Zunächst muss die Opposition die Wahl auch wirklich gewinnen, und dann muss sie sich auf eine gemeinsame Haltung zu erneuerbaren Energien verständigen“, sagte ein Frankfurter Analyst, der nicht namentlich genannt werden wollte.

      Solarfirmen profitieren derzeit von gesetzlichen Regelungen der SPD-geführten Bundesregierung, wonach Strom aus alternativen Energien von den Elektrizitätswerken zu einem festen, lukrativen Preis abgenommen werden muss. Die Solarwirtschaft erwartet dabei zunächst keine gravierenden Veränderungen. „Photovoltaik ist High-Tech, darauf will auch die Opposition nicht verzichten. Außerdem sind die Opposition und die Regierung in Berlin bei der Solarenergie nicht so weit auseinander“, sagte Carsten Körnig, Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS), die rund 500 Firmen der Branche vertritt.




      dieser berichtet sagt viel aus:D! wie ich immer vermutet habe und sich hier bestätigt börse ist 90 prozent psychologie * sfg * ängste!!!!!! die gar nicht berechtigt sind ! ......wir leben in der welt der polaritäten ! selbst hier im forum posten ständig welche diese ängste !
      ....ich möchte mehr das man in balance ist wie im negativen sinne oder positiven sinne.......jetzt mal ehrlich wir wollen doch alle hier gewinne ! leider gibt es immer gewinner und verlierer so ist die börse ! das negative ist in der solarbranche gar nicht
      berechtigt ! warum ! neutral gesehen diese firmen schreiben gewinne ! und erhalten arbeitsplätze und bekommen welche dazu ! das ist wichtig für deutschland ! deutschland ist marktführer geworden global gesehen !....das ist doch was oder? und das ist ein quantensprung ! wir machen uns unabhängiger .....und wenn ich meine energie rechnung sehe ........habe gas ! ohhh, man steigt und steigt ........ich bin sauer auf dieses monopol was da ist (rwe,eon).....!!!!!!...... jetzt habe ich mich auch erwischt pusche ich jetzt nach oben *lach *......ja ja alles psychologie * lach * ...........ergebnis : die ängste sind nicht berechtigt.......!!!! und wenn ja lasse ich sie auch zu und sage sie.......und so ist ist alles wieder im kreislauf........:die solarbranche hat zukunft !!.........
      wenn wir sie nicht anpacken machen es andere im ausland !!!!!


      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 08:52:59
      Beitrag Nr. 52 ()
      bist wohl ein Frühaufsteher....
      toller Beitrag, da gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen...
      ich glaube ja nicht an einen Sieg der dunklen Partei und wenn es so kommen sollte, dann nur für eine Periode und dann habt die Bevölkerung auch wieder die Schnauze voll, weil sie soviel Steuer zu zahlen haben, das ihnen die Ohren Qualmen...lieber hab ich nen Schnupfen wie ne Grippe:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 09:16:44
      Beitrag Nr. 53 ()
      Schönen Gruß @n kojote1 :D
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 09:42:48
      Beitrag Nr. 54 ()
      PUSH THE BOTTOM

      SUNWAYS START
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 09:45:40
      Beitrag Nr. 55 ()
      Habe mir mal die HV Präsentation durchgelesen. Harte Fakten:

      - "positive Marktentwicklung ungebrochen: Produktion 2005 ausverkauft"

      - "Internationale Märkte bieten großes Potenzial.../...Ein Vertriebsbüro in Barcelona ist unser Tor zum spanischen Markt."

      Zu den Ängsten im Zusammenhang mit einem Regierungswechsel:
      1. Produktion 2005 ausverkauft.
      2. International steigende Nachfrage. Diese Nachfrage kann noch gar nicht von sunways befriedigt werden, da sie vom deutschen Markt momentan ausverkauft sind. (steht auch irgendwo in dem Bericht).

      Fazit: Egal, wie in Deutschland eine zukünftige Förderung aussieht, die Internationale Perspektive ist extrem aussichtsreich.

      Aus technischer Sicht halte ich von Sunways sehr viel...

      - "Entwicklung mit Fraunhofer Institut ISEweltweit exklusive Lizenz neue, zum Patent angemeldeteTechnologie sichert TechnologieführerschaftWirkungsgrad bis 97 %":lick:

      Es grüsst der BörsenPunk.
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 09:57:20
      Beitrag Nr. 56 ()
      Gruß @n BoersenPunk ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 11:15:50
      Beitrag Nr. 57 ()
      sunways wird ähnlich laufen wie solarworld in den nächsten jahren .. ober rot/grün, schwarz/gelb, lila/pink oder blau/weiß :D

      die technik alleine zählt und was damit langfrisitg erreicht werden kann .. wir brauchen erneuerbare energien, da führt kein weg dran vorbei !!

      deshalb ein klares JA zu sunways !! ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 11:52:30
      Beitrag Nr. 58 ()
      .. sunways wird über 13 € die woche morgen beenden .. unglaubliche stärke - da bin ich mir ziemlich sicher ..
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 12:20:10
      Beitrag Nr. 59 ()
      Mahlzeit,

      ist das nicht schön?

      Die Sonne scheint, es ist 30 Grad, und weil die Sonne scheint steigt auch Sunways bis heute 13 Euro und morgen 14 Euro! Klasse, danke an all die blöden Leute da draußen die nach der CDU Katastrophe geschmissen haben :laugh::laugh::laugh:

      Einen wunderschönen Feiertag wünscht Ihnen Ihr
      Egal2002 ;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 13:57:52
      Beitrag Nr. 60 ()
      Stimme voll zu :)

      Ich denke das Sunways in keinerlei Weise durch den CDU-Kurs beinträchtigt ist.
      Eine Bewertung von 18 bis 22 Euro sehe ich als nur gerechtfertigt an.

      Der Chart spricht übrigens Bände , und ein KGV von 18 in 2006 auch ;)

      Aber auch Salzgitter ist ein lohnendes Investment :)
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 14:01:18
      Beitrag Nr. 61 ()
      Außerdem darf man eines nicht vergessen.
      Die Photovoltanik steht erst am Anfang.

      Die Fläche die man für ein Megawatt benötigt wird von Jahr zu Jahr kleiner ;)

      Dieser Markt wird also ähnlich verlaufen wie der Automobilmarkt. Es wird nie eine richtige Marktsättigung entstehen.

      Strong Buy sage ich da nur,...
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 14:43:32
      Beitrag Nr. 62 ()
      #51 von kojote1

      danke ;) ja musste früh raus heute hatte ein kundentermin gehabt sehr früh;)

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 15:51:27
      Beitrag Nr. 63 ()
      .. geht ja schneller als gedacht .. in frankfurt nichts mehr unter 13,00 € zu haben :D
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 19:28:05
      Beitrag Nr. 64 ()
      wie kommst du auf 13:confused:

      na ja egal, hoffen wir der anstieg geht weiter:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 20:10:06
      Beitrag Nr. 65 ()
      hi zusammen:)
      Teurer Kampf gegen den Terror


      Bild großklicken
      Bundeswehr auf Patrouille in Kabul (Foto: dpa)
      In diesem Jahr geben die Regierungen einer Studie zufolge weltweit zusammen rund 191 Milliarden Dollar für den Kampf gegen den Terrorismus aus. Diese Summe werde sich innerhalb der nächsten zehn Jahre fast verdreifachen, teilte die in Washington ansässige Forschungsgesellschaft für Innere Sicherheit (HSRC) mit.


      Terrorfinanzierung Al Kaida liquide durch "Blutdiamanten"
      Experten warnen "Atommacht Al Kaida"
      Foto-Serie Top-Terroristen - tot oder gefangen



      517 Milliarden bis 2015
      Allein 44 Prozent der diesjährigen Ausgaben - etwa 84 Milliarden Dollar - entfallen demnach auf die Vereinigten Staaten. Bis 2010 würden weltweit schätzungsweise 350 Milliarden Dollar für die Terrorbekämpfung ausgegeben, und im Jahr 2015 seien es über 517 Milliarden Dollar, so die HSRC.

      Im Überblick Gefährliche Terror-Organisationen
      Foto-Serie Der 11. September 2001

      "Anhaltende Spannung" vorausgesetzt
      Bei ihren Berechnungen legten die Fachleute die geschätzten Ausgaben der Länder für Innere Sicherheit und Verteidigung zu Grunde. Sie stützten sich auf die Annahme einer "anhaltenden Spannung", die außerordentlich verheerende Terroranschläge wie jene vom 11. September 2001 außer Acht lässt.

      Kampf gegen den Terror Diskutieren Sie mit
      Foto-Serie Osama bin Laden


      die schattenseite liebt atom !!!!!!

      quelle: t-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 20:17:44
      Beitrag Nr. 66 ()
      :laugh:
      Und morgen schließen wir das Gap!
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 20:41:37
      Beitrag Nr. 67 ()
      Sorry das ich das fragen muß aber bitte was ist GAP ?? Ich weiß das fragen so viele aber ich versteh die Antworten nicht. Kann mir das jemand evt.bitte noch mal erklären ??
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 20:42:16
      Beitrag Nr. 68 ()
      Yes:D
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 21:33:04
      Beitrag Nr. 69 ()
      @megastuhls

      Ein GAP ist eine Lücke im Chart. Die ist vor ein paar Tagen entstanden (Montag). Normalerweise gehen kurse Schritt für Schritt in die eine oder andere Richtung, außer der Eröffnungskurs bildet eine Lücke zum Vortag. Die charttechnische Theorie sagt, dass GAPs irgendwann geschlossen werden sollten. Manchmal tun sie es aber auch nicht, oder es kann auch länger dauern.Es ist so eine psycholgische Orientierung...;)
      Avatar
      schrieb am 26.05.05 22:38:58
      Beitrag Nr. 70 ()
      .. bei TradeGate schon 13,25 € .. alles klar ?!? ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 06:38:31
      Beitrag Nr. 71 ()
      hi zusammen:)

      26.5.05: Der PPVX ist heute um 2,6% auf 1.570 Punkte gestiegen, der AMEX Oil-Index um 0,2%. Mit +67,4% seit Jahresanfang liegt der PPVX damit währungsbereinigt fast 44 Prozentpunkte vor dem Ölindex (+23,7%).

      Das PPVX-Spitzentrio seit Anfang 2005 bilden DayStar Technologies (+153%), Motech Industries (+131%) und Sunways (+112% ). SolarWorld liegt mit +67,4% auf den Punkt genau so gut wie der PPVX selbst.

      Am Freitag (27.5.05) geht es um 14.30 Uhr auf dem Sender n24 im " Der Aktionär" -TV in Berlin u.a. um die Entwicklung deutscher Solaraktien.

      kann ich leider heute nicht sehen:(
      bin am arbeiten;)

      wär es sich anschaut:) kann ja infos posten;)!!

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 08:11:08
      Beitrag Nr. 72 ()
      Sunways WKN: 733220 ISIN: DE0007332207 Intradaykurs: 12,83 Euro Aktueller Tageschart (log) seit 13.12.2004 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die SUNWAYS Aktie kann sich nach dem Einbruch Anfang der Woche wieder deutlich erholen und läuft heute an den Widerstandsbereich der exp. GDL 50 (EMA50) bei 13,24 Euro und der Gap Unterkante bei 13,12 Euro heran. Knapp darüber verläuft auch die Oberkante eines möglichen Keils als bullische Fortsetzungsformation. Gelingt der Bruch dieser massiven Widerstandszone, ist auch die Widerstandsmarke bei 15,20 Euro in Gefahr, das Jahreshoch bei 19,59 Euro rückt dann in greifbare Nähe. Zuvor sollte es aber noch eine Korrektur geben, welche die 11,25 Euro Marke nicht auf Tagesschlußkursbasis unterschreiten darf. Hier verlaufen das 61,8% Retracement der aktuellen Aufwärtsbewegung sowie eine schwache Horizontalunterstützung. Geht es darunter, ist ein Test des Unterstützungsbereich bei 9,55 Euro wahrscheinlich, wo die exp. GDL 200 (EMA200), eine Horizontalunterstützung sowie die Unterkante des Bullkeils verlaufen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 09:31:04
      Beitrag Nr. 73 ()
      [posting]16.719.536 von Egal2002 am 26.05.05 12:20:10[/posting]Moin,

      ich beziehe mich mal selber auf meinen Beitrag und wünsche allen einen sonnigen, schönen, erholsamen Tag :D
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 09:45:11
      Beitrag Nr. 74 ()
      @Egal2002:

      Danke, aber in der Republik gibt es auch noch ein paar Leute, die müssen heute arbeiten ;-)
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 10:13:54
      Beitrag Nr. 75 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.05 17:20:09
      Beitrag Nr. 76 ()
      27.05.2005 16:37
      Sunways AG: Veröffentlichung gemäß § 25 Abs. 1 WpHG

      Sunways (Nachrichten) AG
      Photovoltaic Technology
      Konstanz
      Veröffentlichung gemäß § 25 Abs. 1 WpHG
      Herr Franz Heim, Tübingen / Deutschland, hat uns nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 14.10.2004 die Schwelle von 10,00 % unterschritten hat und 9,86 % beträgt.

      Herr Franz Heim, Tübingen / Deutschland, hat uns nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 20.05.2005 die Schwelle von 5,00 % unterschritten hat und nun 4,99 % beträgt.



      hi zusammen:)

      Konstanz, 23. Mai 2005

      Sunways Aktiengesellschaft

      Der Vorstand







      Klicken Sie hier, um weitere aktuelle Nachrichten zum Unternehmen zu finden:

      SUNWAYS
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 18:29:50
      Beitrag Nr. 77 ()
      hi zusammen:)

      hier der stand der parteien !! als link;)

      http://www.faz.net/s/RubAC861D48C098406D9675C0E8CE355498/Doc…

      die union will am ausbau regenerative energie festhalten,
      aber nicht focieren. !!!

      also was auch immer mit focieren gemeint ist scheint mir nicht klar?


      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 18:41:36
      Beitrag Nr. 78 ()
      @n Astralblue

      was = heute passiert ,atom = ausgelaufen hast du info
      bevor IcH es mir von den Nachrichten capture;)

      = wichtig,sorry

      Gruß CleanEarthForNature
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 19:13:13
      Beitrag Nr. 79 ()
      LIBERTARIAN PRESS AGENCY Berlin [LPA] <mailto:lpa@free.de>

      SCHWERER ATOMUNFALL IN SELLAFIELD - ENGLAND

      Wie das Deutschlandradio heute, Montag, 9.5.2005 meldete, ist es in der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield zu einem schwerwiegenden Atomunfall gekommen.

      Etwa 20 Tonnen hochradioaktive Flüssigkeit ohne nähere Bezeichnung ist nach einem Rohrbruch angeblich in ein Auffangbecken gelaufen. Eine Gefahr für die Bevölkerung hat den Verlautbarungen zufolge selbstverständlich und wie immer nicht bestanden. Der Unfall ereignete sich schon vor etwa zwei Wochen.

      Schon in den 1970er Jahren hatte es in der Anlage, die damals noch Winscale hieß, einen folgenschweren Atomunfall gegeben, der beinahe einen Super-GAU ausgelöst hätte. Weite Teile der Umgebung wurden verstrahlt und die Bevölkerung nach Strich und Faden belogen. Um diesen Beinahe-GAU schneller vergessen zu machen, nannte man die Anlage kurze Zeit später von Winscale in Sellafield um.

      Durch die giftigen "Abwässer" von Sellafield/Winscale ist die Irische See heute die radioaktivste der Welt. Ähnlich dürfte es nur im französischen La Hague in der Normandie aussehen, wo auch deutsche Abfälle zur Endlagerung "wiederaufbereitet" werden.

      In diesem Jahr will die englische Politik über den Neubau weiterer Atomkraftwerke beraten ... Auch SIEMENS-KWU steht zusammen mit der französischen FRAMATOME in den Startlöchern die lange für 2005 angekündigten EPR-Siedewasserreaktioren nicht nur im umliegenden Ausland und Frankreich zu bauen, sondern auch wieder in OldGermoney, sobald die Merkelei an die Macht kommt.

      RGL für LPA 09.05.2005

      LPA-DE

      das ging wohl schon einige wochen*lol* und keiner hat was gesagt!!!!!!!


      die atom-lobby ist eine mafia!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 19:25:53
      Beitrag Nr. 80 ()
      Sonntag, 29. Mai 2005
      Politik

      MACHT NUR WEITER SO






      Atomunfall in Sellafield
      Leck: Schwerstes Atomunglück seit 13 Jahren.
      Über Monate 83 000 Liter radioaktive Flüssigkeit ausgetreten .

      Ein Plutonium -Leck in der umstrittenen britischen
      Atomanlage Sellafield ist nach Informationen der
      Zeitung "Independent on Sunday" bis zu neun Monate lang
      unbemerkt geblieben. Aus einem Untersuchungsbericht über
      den kürzlich bekannt gewordenen Zwischenfall gehe auch
      hervor, daß es die schwerste Panne in einem britischen
      Atomkraftwerk seit 13 Jahren gewesen sei. Die
      Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) in Wien hat den
      Vorfall als "ernst" eingestuft, was selten vorkomme.


      Die britische Regierung erwäge nun, die vorläufig
      stillgelegte Wiederaufbereitungsanlage von Sellafield gar
      nicht mehr zu öffnen. Die Reinigung eines abgedichteten
      Raums, in den ein hochaktives Uran-Plutonium-Gemisch
      geflossen ist, gilt als äußerst schwierig.
      Voraussichtlich müssen dafür erst Spezialroboter gebaut
      werden. Dennoch denkt die Regierung nach Angaben von
      Premierminister Tony Blair über den Bau einer neuen
      Generation von Atomkraftwerken nach.


      Die Betreibergesellschaft British Nuclear Group hat
      zugegeben, daß in der Wiederaufarbeitungsanlage durch ein
      gerissenes Rohr viele Tonnen uran- und plutoniumhaltige
      Salpetersäure ausgelaufen sind. Neu ist, daß das Rohr
      dem "Independent" zufolge möglicherweise schon seit
      August vergangenen Jahres leckte, dies aber erst am 19.
      April entdeckt wurde. Nach Angaben der Zeitung bestätigt
      die Betreibergesellschaft auch dies. Die radioaktiven
      Abfälle, um die es geht, stammen demnach aus Deutschland.


      Sellafield (früher Windscale) an der Nordwestküste
      Englands und das französische La Hague sind die größten
      Wiederaufarbeitungsanlagen für Atombrennstäbe in Europa.
      1957 ereignete sich in Sellafield einer der größten
      nuklearen Unfälle vor Tschernobyl: Ein Brand konnte erst
      nach drei Tagen gelöscht werden, eine atomare Wolke zog
      über Großbritannien hinweg.



      erschienen am 29. Mai 2005 in Politik

      CDU/FDP stehen auf URAN:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 20:04:43
      Beitrag Nr. 81 ()
      29.05.2005
      sunways Vervielfachung Beitrag 27.05.2004

      siehe Bericht unten.

      Jetzt sind wir schon bei über 17 Euro gewesen.
      Die momentane Korrektur auf 12 Euro ist politisch bedingt. Wer jedoch weiss, dass die EU die erneuerbaren Energieen fest vorgibt und Deutschland diese Richtlinien noch längst nicht einhält, der wird die Kaufgelegenheit nutzen. Die Photovoltaik ist mit praktisch ungegrenzter Standortmöglichkeit (Dächer sind genügend vorhanden) der Windkraft überlegen. Die Dünnschichttechnologie wird einen weiteren Preisschub nach unten ermöglichen. Es gibt keine bessere Energiequelle als Sonnenstrom, alle anderen Energiearten sind auf Verbrauch und Abfall ausgelegt (auch Wasserstoff). Dies können wir uns dauerhaft nicht erlauben in einem geschlossenen System Erde.

      Meine Empfehlung vor einem Jahr hätte bisher zwischen 200 und 300 Prozent gebracht. Heute sage ich, sunways wird nach getätigten Investitionen in neue Produktionsstätten und neuer Technologie die Erwartungen aller weit übertreffen. Bei Umsatzzahlen, die bei ca. 1/3 von Solarworld liegen (Gewinn sollte nach Anlauf neuer Betriebsstätte ebenfalls steigen) erwarte ich einen Kurs auf ca. 25 bis 30 Euro bis Ende 2005.
      Übrigens hat das EEG-Gesetz noch die alte Kohl Regierung auf den Weg gebracht, warum also bitte diese Überreaktion nach unten ?




      Bericht vom 27.05.2004

      sunways

      sunways sollte sich entsprechend der Auftragslage in den nächsten 2-3 Jahren vervielfachen.
      Mit einem Umsatzvolumen von ca. 38 Mio 2003 und einem bisherigem erstem Quartalsumsatz v. 11 Mio Euro, wird sunways dieses Jahr sicherlich einen Gesamtumsatz von weit über 40-50 Mio Euro erzielen. Auf sunways.de informieren, die besten Wechselrichter, alleiniges Patent auf transparente Solarzellen und enormer Umsatzzuwachs. Sollte somit kein Risiko sein und im Vergleich zu solarworld noch günstig zu haben mit 3,25 Euro
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 20:14:16
      Beitrag Nr. 82 ()
      Danke @n m.joerger

      Du meinst IcH soll noch 1x SUNWAYS :kiss: kaufen;)

      am Montag wenn Ich noch etwas bekomme:laugh::laugh::D
      Avatar
      schrieb am 29.05.05 22:34:59
      Beitrag Nr. 83 ()
      könnts euch ruhig zeit lassen mit dem kaufen, die bekommt man in den nächsten tagen locker um 11,xx €.

      rsr
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 08:27:27
      Beitrag Nr. 84 ()
      Mit dem ewigen wiederholen von 11,xx durch rsr wird sich die Wahrscheinlichkeit auch nicht erhöhen!
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 08:28:16
      Beitrag Nr. 85 ()
      bei tradegate 12,30 € zu 13,00 € :D glaube eher, da müssen heute einige ihre leerverkäufe von freitag wieder glattstellen ..
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 09:09:00
      Beitrag Nr. 86 ()
      Guten Morgen :D

      Seht Ihr ? Das passiert wenn man nach der 11 schreit ;)

      Es gibt keinen Grund für die 11 :D

      Aber es gibt einen Grund für die 15 ;):D;)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 09:50:10
      Beitrag Nr. 87 ()
      Seid mal nicht so euphorisch. Es kann gut sein, dass wir heute nochmal unter 12€ gehen. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass der Tech-Sektor erst einmal korrigiert in den nächsten Tagen. Eine Aktie wie Intel ist zum Beispiel 12 Tage in Folge gestiegen, so etwas schreit nach Konsolidierung. Aber mittelfristig sehe ich Sunways auch wieder bei Kursen zwischen 14-15€.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 09:59:08
      Beitrag Nr. 88 ()
      ich werd mal eine abstauberorder zu 10,80 reinstellen.

      :D
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 10:20:20
      Beitrag Nr. 89 ()
      Nur die Ruhe bewahren ;)

      Ist alles in bester Ordnung

      Solarzellenhersteller Sunways weiter auf dem Wachstumspfad
      KONSTANZ (dpa-AFX) - Der Konstanzer Solarzellenhersteller SUNWAYS AG hat seinen Umsatz im 1. Quartal 2005 um 50 Prozent auf 15,4 Millionen Euro gesteigert. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag bei 0,3 Millionen Euro nach minus 0,2 Millionen Euro im 1. Quartal des Vorjahres, wie die Sunways AG am Donnerstag mitteilte. Das führte zu einem ausgeglichenen Konzernergebnis. In der Vergleichszeit 2004 war noch ein Fehlbetrag von 0,2 Millionen Euro ausgewiesen worden. Im Gesamtjahr erwartet Vorstand Roland Burkhardt einen deutlichen Gewinn. Die Aufträge für Solarzellen reichten bis ins Jahr 2006 hinein./gm/DP/sk
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 10:27:26
      Beitrag Nr. 90 ()
      Da wollen noch einige günstig rein aber was machen die nur wenn es nicht so =:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 10:28:00
      Beitrag Nr. 91 ()
      bleib eh ganz ruhig und wart geduldig.
      spätestens am nachmittag wenn der tecdax zu schwächeln beginnt wird meine kauforder greifen.

      :D
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 10:33:23
      Beitrag Nr. 92 ()
      >Da wollen noch einige günstig rein aber was machen die nur wenn es nicht so =

      du meinst wenn es doch nicht so günstig ist.
      ja, dass kann passieren. auch mir.
      dann hat man pech gehabt und verkauft mit verlust oder sitzt es aus.

      zipfer
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 10:55:08
      Beitrag Nr. 93 ()
      Die Investoren werden auch weiterhin in Solarwerte investieren.

      Fast nirgendswo sonst winken solche Wachstumsraten. Die Solarzellen werden immer günstiger und effektiver :cool:

      Solarzellen stören nicht wie zum Beispiel die häßlichen Windkraftanlagen.

      Es wird nicht mehr lange dauern, da wird es auf europäischen Dächern vor lauter Solarzellen nur so wimmeln.

      Sobald es sich für einen Privathaushalt rechnet werden die Menschen zuschlagen.

      Im Angesicht immer höherer Energiepreise, und selbst bei geschlossener Wolkendecke effektiver Solarnutzung kann es nur einen Weg für die Weltmarktführer geben, und der ist gen Norden :cool::laugh::cool:

      Die Basher werden sich hierbei gehörig die Finger verbrennen :D

      Selbst die CDU will die Solarenergie WEITER FÖRDERN wie bisher.

      Ich denke das wir kurzfristig die 15 bis 18 Euro sehen werden.

      Die nächsten Quartalszahlen werden es in sich haben da viele Leute Angst davor haben die Förderung mit der Abwahl von RotGrün zu verlieren. Also werden sie verstärkt JETZT kaufen.

      Im nachhinein wird sich jedoch herrausstellen das diese Angst unbegründet gewesen ist.

      Strong Buy SUNWAYS
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 11:15:49
      Beitrag Nr. 94 ()
      @Falke2000:

      Also mal folgendes:

      Du schreibst, dass Solarzellen immer günstiger werden. Das stimmt, aber wieso das für Sunways gut sein soll, das frage ich mich. Man kann dann nur die Margen hoch halten, wenn man gleichzeitig neue Produkte mit höherem Wirkungsgrad entwickelt, die dann wieder teurer sind.

      Außerdem will die CDU die Solarbranche NICHT weiter fördern wie bisher, sondern verstärkt die Effizienz in den Vordergund stellen. Das bedeutet, dass unrentable Teile der Förderung wegfallen werden. Inwieweit dass die einzelnen Firmen betrifft, wird man erst noch abwarten müssen.

      Sunways Produktionskapazitäten sind voll ausgelastet, also könnte man gar nicht auf eine gesteigerte Nachfrage reagieren, selbst wenn man wollte. Deshalb mussten auch viele Anfragen aus dem Ausland abgelehnt werden, weil allein die deutsche Nachfrage die Produktion ausschöpft.

      Ob die Q2-Zahlen so außerordentlich ausfallen werden, muss sich erst noch zeigen. Ich gehe zwar auch von sehr guten Zahlen aus, aber inwieweit sich die Kosten für die neue Fabrik und die damit verbundenen zahlreichen Neueinstellungen auf die Kosten auswirken, dass muss man sehr genau beobachten, zumal die Fabrik erst Anfang nächstes Jahr auf vollen Touren produzieren wird.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 11:33:56
      Beitrag Nr. 95 ()
      @hometrading

      Du hast Dir die Frage mit Deinem Posting schon selbst beantwortet.

      Die Nachfrage aus dem Ausland ;)

      Es gibt nicht nur Deutschland ;)

      Aus dem Grund wird Sunways weiter wachsen.

      Wer war nochmal Exportweltmeister ??? :D
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 12:06:46
      Beitrag Nr. 96 ()
      Seht Euch mal das neue Werk an :)

      Nicht übel sprach der Dübel :D


      http://www.sunways.de/de/unternehmen/SunwaysProducionGmbH.ph…

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 13:15:56
      Beitrag Nr. 97 ()
      Ich denke, heute und morgen werden die Solarwerte auf jedenfall konsolidieren, zumal die Impulse aus Übersee fehlen wegen Feiertag. Wie es dann morgen nachmittag aussehen wird, dass muss sich erst zeigen. Zum Nachkaufen bleibt noch Zeit.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 15:59:56
      Beitrag Nr. 98 ()
      Hi Leute ? Wie lange bleibt noch Zeit zum nachkaufen , was meint ihr ? :look: Bin im Monment nämlich nicht so flüssig. 1 Monat oder 2 ??:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 16:09:09
      Beitrag Nr. 99 ()
      Wir reden hier von Tagen bevor wir die Reise Richtung 15€ wieder aufnehmen. Das jetzt ist Luftholen für den Anstieg, nach dem wir unter Panik letzte Woche noch ein ganzes Stück drunter lagen und daraufhin nach oben gependelt sind. In zwei Monaten wird es wohl schon zu spät sein, zumal dann auch die Zahlen zum Q2 draußen sind. Das allein sorgt für höhere Kurse.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 16:21:08
      Beitrag Nr. 100 ()
      Also meinst du wenn ich noch günstig kaufen will dann die Woche !?
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 16:42:50
      Beitrag Nr. 101 ()
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 16:47:27
      Beitrag Nr. 102 ()
      @Megastuhls:

      Unter die Tiefststände vom Dienstag Morgen letzter Woche werden wir nicht fallen. An dem Tag gab es einen Schlusskurs um die 11,30€. Ich denke, wir werden morgen oder vielleicht noch heute unter 12€ gehen. Da kannst du dann nach Herz und Laune sammeln. Allerdings solltest du auch die Amis im Blick haben. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass der Tech-Sektor in den kommenden Tagen erst einmal konsolidieren wird. Und dem können wir uns dann nicht entziehen. Aber an Kurse unter 11,30€ glaube ich nicht. Also kannst du zwischen 11,30€ und darüber abfischen.
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 19:28:24
      Beitrag Nr. 103 ()
      hi zusammen:)

      Umweltpolitik
      Das Spiel mit der Atomangst
      Von Majid Sattar, Frankfurt


      29. Mai 2005 Über die Nutzung der Atomenergie ist in Deutschland längere Zeit öffentlich nicht mehr debattiert worden. In Zeiten von transnationalem Terrorismus und Massenarbeitslosigkeit galt sie manchem als Luxusproblem.


      Im beginnenden Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl zeichnet sich aber ab, daß der von Union und FDP geplante Ausstieg aus dem Atomausstieg als düsteres Schreckensszenario herhalten muß. Das Spiel mit der Angst vor einem neoliberalen Marktradikalismus und eine Rückkehr zum „Plutoniumstaat” werden im Wahlkampf wohl eine Rolle spielen.

      „Anschlag auf die Arbeitsplätze”

      Nachdem sich nach CDU und FDP dieser Tage auch die CSU für die Verlängerung der Laufzeiten der 17 verbliebenen deutschen Kernkraftwerke ausgesprochen hatte, schimpfte die bayerische SPD sogleich, die Union setze auf eine „Dinosaurier-Technologie”. Benachbarte Nichtregierungsorganisationen stießen ins gleiche Horn: „Wehret den Anfängen”, hieß es beim Deutschen Naturschutzring; die Anti-Atom-Bewegung sei wachgerüttelt.

      Bundesumweltminister Trittin (Grüne), der den Atomausstieg in die Wege geleitet hatte, wählte allerdings eine andere Argumentationslinie: Die schwarz-gelbe Energiepolitik sei ein „Anschlag auf die Arbeitsplätze”, da Milliardeninvestitionen in die Kraftwerksmodernisierung gefährdet seien.

      Wirtschaftspolitische Standortfrage

      Tanja Gönner (CDU), die neue baden-württembergische Umweltministerin im Kabinett Oettinger, zeigte sich über diese Äußerung verwundert: Sie verstehe schon, daß die Grünen nun versuchten, ihre Energiepolitik ökonomisch zu begründen, sagte sie der F.A.Z.. „Die Wirklichkeit hat sich aber bei der Abschaltung des Kernkraftwerks Obrigheim gezeigt: Dort werden als Ersatz voraussichtlich zwei alte Kohlekraftwerke wieder angefahren.”

      Als Kompensation werde dort zwar auch über Biomasse Energie erzeugt. „Zehn Arbeitsplätze entstehen dort, 500 sind verlorengegangen”, sagte Frau Gönner. Sie rechnet damit, daß die Grünen dieses „urgrüne Thema” neben der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ins Zentrum stellen werden. Doch fürchte sie nicht, daß die CDU als Plutoniumpartei dargestellt werde. „Wir müssen klarmachen, daß die Energieversorgung nicht nur ein Verbraucherthema ist, sondern auch eine wirtschaftspolitische Standortfrage.”

      Längere Laufzeiten

      Auch Birgit Homburger, die umweltpolitische Sprecherin der FDP, fürchtet das Thema nicht: „Die Menschen wollen bezahlbare Energiepreise und sind zugänglich für rationale Argumente”, sagte sie der F.A.Z.. Die Deutschen wollten sicher nicht, daß aus rein ideologischen Gründen in Deutschland Kernkraftwerke abgeschaltet würden und dann Atomenergie aus alten osteuropäischen Meilern geliefert oder diese durch klimaschädliche Kohlekraft ersetzt werde.

      CDU, CSU und FDP wollen den im sogenannten Atomkonsens vereinbarten Ausstieg bis zum Jahr 2021 revidieren und längere Laufzeiten gewährleisten, jedoch nicht die Energiepolitik der vergangenen sieben Jahre gänzlich korrigieren: Kernkraft „solange wie nötig und sicher”, verlangt Frau Gönner. Für Frau Homburger sollen erneuerbare Energien künftig eine zentrale Rolle spielen.

      Dezentrale Nutzung von Wasserstoff

      Die FDP setzt dabei besonders auf die dezentrale Nutzung von Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennträger. Atomkraftbetreiber sollen nach den Vorstellungen Frau Gönners verpflichtet werden, einen Teil der Gewinne aus den abgeschriebenen Kernkraftwerken in die Erforschung regenerativer Energiequellen zu leiten.

      So hat sich auch der umweltpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Paziorek, hinter das Ziel von Rot-Grün gestellt, den Anteil von „Ökostrom” bis zum Jahr 2010 von heute neun auf dann 12,5 Prozent zu erhöhen.

      Umweltpolitik vernachlässigt

      Differenziert werde man auch das Thema Windkraft behandeln, kündigte Frau Gönner an: „Ich werde nicht populistisch von Landschaftsverschandelung sprechen. Aber es muß möglich sein, die Frage zu stellen, warum ein Drittel der Windräder der Welt auf deutschem Boden stehen, wo nicht eben der stärkste Wind weht.” Das Problem sei die Steuersubventionierung. Dort, wo es sich rechne, habe sie nichts gegen Windräder.

      In der öffentlichen Wahrnehmung haben Union und FDP die Umweltpolitik zuletzt vernachlässigt. Bei den Freien Demokraten spielt das Thema in der Führung von Partei und Fraktion so gut wie keine Rolle. Das wird nicht nur von den Jungen Liberalen beklagt.

      Kein Schattenumweltminister

      Man könne nicht nur auf die Grünen einschlagen, sondern müsse auf eigene Konzepte verweisen, heißt es. Auch CDU und CSU haben ihre umweltpolitischen Altlasten. „Es war ein Versäumnis, daß wir das wichtige Feld der Umweltpolitik im Bundestagswahlkampf 2002 nicht personell im Kompetenzteam besetzt haben”, sagte der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, der F.A.Z..

      Die Union verfüge über exzellente Fachleute, so daß sie keine Probleme habe, die Funktion glaubhaft zu besetzen. Ministerin Gönner erwartet dagegen keinen Schattenumweltminister. „In diesem kurzen Wahlkampf rechne ich damit, daß nur herausragende Themen personell besetzt werden und es ansonsten eine Konzentration auf die Spitzenkandidaten geben wird.






      stellt sich nun die frage immer ? wär wird umweltminister:D einer von der fdp oder einer von cdu falls sie gewinner werden;)

      zu unsicherheiten was zu sagen: in manchen solar-werten ist der abwärtskanal ! und für neuanlger ist es schon schwierig wieder einzusteigen wenn man ständig die politischen debatten hört! ein falsches wort kann schon 5% minus bedeuten ;)und sowas verunsichert einen immer an der börse! denke es wird bis zu den wahlen hoch und runter gehen ;)

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 20:02:27
      Beitrag Nr. 104 ()
      nanu, was sehen meine sonnengeblendeten augen.
      meine kauforder zu 10,80 wurde nicht erfüllt. hab eigentlich mit einem fallenden tecdax gerechnet.
      na gut, was noch nicht ist wird noch werden.
      ich hab zeit.

      :D
      Avatar
      schrieb am 30.05.05 23:46:56
      Beitrag Nr. 105 ()
      @Zipfer

      die bekommst du noch unter € 10,00!!!
      warte noch ein wenig, die € 7 - 8,00 dürften noch
      kommen.
      Sunways ist auch heute noch absolut zu hoch bewertet

      Gruß
      Börsenpfiffi
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 08:31:22
      Beitrag Nr. 106 ()
      @Börsenpfiffi:

      Aus dir spricht aber die absolute Unwissenheit, oder? Welches Bewertungsniveau würdest du denn als fair bezeichnen? Mit einem 2006er KGV von 18 kann man ja wohl kaum von Überbewertung reden, bei einem derart deutlich zweistelligen Wachstum.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 08:34:55
      Beitrag Nr. 107 ()
      Der will doch nur billiger rein ;)

      Heute geht es schon wieder rauf :)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 08:49:57
      Beitrag Nr. 108 ()
      Was für eine schöner Tag :)

      Die Sonne scheint :)

      Auf steigende Kurse ;)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 08:56:00
      Beitrag Nr. 109 ()
      Hallo miteinander !
      Wollen wir`s hoffe das die Kurse langsam wieder freundlicher aussehen :)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:01:41
      Beitrag Nr. 110 ()
      Erster Kurs direkt über der 12 :D

      12,00

      12,10
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:03:15
      Beitrag Nr. 111 ()
      2006 KGV 18 ist konservativ

      Ich gehe eher zwischen 12 und 14 aus.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:29:04
      Beitrag Nr. 112 ()
      na scheint ja nicht so ganz zu klappen!
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:34:33
      Beitrag Nr. 113 ()
      11,15 :( oh, oh
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:37:47
      Beitrag Nr. 114 ()
      oh oh da hast du recht
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 09:41:58
      Beitrag Nr. 115 ()
      gibt es irgendwelche gründe
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 11:51:46
      Beitrag Nr. 116 ()
      Was ist den nun wieder ??:cry::cry: Hört diese Talfahrt denn nie auf ?
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 12:41:45
      Beitrag Nr. 117 ()
      sunways : STRONG BUY ;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 12:44:36
      Beitrag Nr. 118 ()
      sorry das ich in eurem thread störe aber kann mir das mal einer erklären:(:(:(

      bei solon sieht es ähnlich aus, gibt es auch mal wieder
      bessere zeiten, das hält man ja im kopf nicht aus:cry::cry:

      dank euch

      mfg e.w.k
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:10:42
      Beitrag Nr. 119 ()
      # LexX80
      völlig richtig !!!! Kursrückgang von fast 20 völlig übertrieben. Bald wird wieder Besinnung einkehren und die SUPER AUSSICHTEN werden den Kurs bestimmen.
      Ideale Nachkauf- oder Einstiegsgelegenheit.
      Auch PVA Tepla beachten, sehr stabil bei 6 Euro !!!!

      sva;)
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:18:02
      Beitrag Nr. 120 ()
      "Hauptsache", Solarworld ist nicht bei 109 € überbewertet...warte seit Tagen auf die Korrekur, scheint aber festgenagelt zu sein. M.E. hier Unterstützung bei mageren 11/10,60 €. Ziel ist es, sich verrückt machen zu lassen, um billig abzugeben.
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:23:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 13:26:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 14:55:04
      Beitrag Nr. 123 ()
      ich sammel fleißig 100ter päckchen :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 15:42:02
      Beitrag Nr. 124 ()
      hier stehts: www.finanznachrichten.de

      Kurz-Kommentierung: Die SUNWAYS Aktie kann sich nach dem Einbruch Anfang der Woche wieder deutlich erholen und läuft heute an den Widerstandsbereich der exp. GDL 50 (EMA50) bei 13,24 Euro und der Gap Unterkante bei 13,12 Euro heran. Knapp darüber verläuft auch die Oberkante eines möglichen Keils als bullische Fortsetzungsformation. Gelingt der Bruch dieser massiven Widerstandszone, ist auch die Widerstandsmarke bei 15,20 Euro in Gefahr, das Jahreshoch bei 19,59 Euro rückt dann in greifbare Nähe. Zuvor sollte es aber noch eine Korrektur geben, welche die 11,25 Euro Marke nicht auf Tagesschlußkursbasis unterschreiten darf. Hier verlaufen das 61,8% Retracement der aktuellen Aufwärtsbewegung sowie eine schwache Horizontalunterstützung. Geht es darunter, ist ein Test des Unterstützungsbereich bei 9,55 Euro wahrscheinlich, wo die exp. GDL 200 (EMA200), eine Horizontalunterstützung sowie die Unterkante des Bullkeils verlaufen.

      :)

      Sunways: Strong Buy
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 20:11:24
      Beitrag Nr. 125 ()
      Hier noch ein interessantes Bericht. Dies beweisst, dass die CDU die Solarenergie stark unterstützt. Die übertriebene Reaktion an der Börse ist damit unbegründet. Habe daher nichts verkauft, da es mit der Solarboom noch weiter geht und dafür werden CDU noch sorgen, wenn sie die Boom besser ausnutzen und verstärken können als die rot-grüne Regierung. Dann können sie besser verkaufen, dass sie viele Arbeitsplätze geschaffen haben. Das gehört auch zum Strategie der CDU, wie die Beispiele der Ansiedelung der Solarfirmen in der CDU-Ländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, wo dort tausende Arbeitsplätze geschaffen werden als die verschlafenen SPD-Ländern mit kaum Solarfirmen. Wer fördert am besten die Solarenergie? Ergebnis: Das macht die CDU viel besser als sie SPD und die Grüne. Das sind die harte Fakten. :)

      Hier dazu der Bericht:

      Nach der NRW-Wahl fielen die Aktien für erneuerbare Energien um bis zu 20 Prozent. Aber schon am Tag danach lagen sie wieder im Plus. Um die Haltung der heutigen Oppositionsparteien und wahrscheinlich ab Herbst 2005 der Regierungsparteien CDU/CSU und FDP zu erneuerbaren Energien zu verstehen, muss man sich - jenseits aller Aufgeregtheiten an der Börse und in Wahlkämpfen - folgende Fakten in Erinnerung rufen.

      1). Das erste Einspeisegesetz für erneuerbare Energien, das weltweit verabschiedet wurde, gab es unter der Regierung Helmut Kohl ab 1.1.91. Dadurch begann der Siegeszug der Windräder in Deutschland - lange vor rot-grün.

      2). Auf ihrer Sommer-Tournee 2004 hat Angela Merkel zweimal zwei Stunden mit dem Chef des größten deutschen Windkraftproduzenten Enercon, Aloys Wobben, gesprochen. Die wahrscheinliche Kanzlerkandidatin sagte danach: "Windenergie hat eine große Zukunft." Frau Merkel war besonders davon beeindruckt, dass Aloys Wobben ihr erklären konnte, dass schon in wenigen Jahren Windstrom durch neue Batterie-Technologien gespeichert werden kann. "Das hat mir als Physikerin gut gefallen", meinte sie später.

      3). Bei der Novellierung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) hat die CDU/CSU 2004 mehrheitlich dafür gestimmt, dass Solarstrom durch Photovoltaik besser vergütet wird.

      4). Im Bundesrat haben mehrere CDU-regierte Länder für das EEG gestimmt.

      5). Bauern wählen in Deutschland überwiegend konservativ. Die meisten Unions-Politiker setzen - schon aus wahltaktischen Gründen gegenüber den Bauern - auf hohe Vergütungen für Bio-Energie.

      6). Mit Christian Wulff und Peter-Harry Carstensen stellt die CDU zwei Ministerpräsidenten, die seit langem überzeugte Verfechter der erneuerbaren Energien - hauptsächlich der Windenergie - sind. Die meisten Umweltminister der Union sind Anhänger der erneuerbaren Energieträger. Der umweltpolitische Sprecher der CSU, Josef Göppel, hat soeben in dem neuen Buch "Konjunktur durch Natur" » , das er zusammen mit dem CDU-Abgeordneten Joachim Pfeiffer herausgab, einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien gefordert.

      7). Die CDU/CSU betont im kommenden Wahlkampf den Vorrang für neue zukunftsfähige Arbeitsplätze. Keine andere Wirtschaftsbranche kann - auch künftig - so viel neue Arbeitsplätze vorweisen wie die Branche der erneuerbaren Energien. Politik für erneuerbare Energien ist moderne Industriepolitik. Vielleicht gelingt es einer unionsgeführten Bundesregierung besser als rot-grün, den Zusammenhang von Umweltvorsorge und neuen Arbeitsplätzen zu verstehen und in Politik umzusetzen. Dagegen sprechen freilich die schon angekündigten längeren Laufzeiten für AKWs. AKWs vertragen sich schlecht mit dem forcierten Ausbau einer erneuerbaren Energiewirtschaft.

      8). Im Ziel, bis 2010 etwa 12,5 Prozent des Stroms in Deutschland regenerativ zu erzeugen, sind sich rot-grün und die CDU/CSU schon seit Jahren einig. Ebenso bei der Reduktion von Treibhausgasen. Das geht aber nur mit Hilfe von immer mehr erneuerbaren Energien und besserer Energieeffizienz.

      Das Hauptproblem einer zukunftsfähigen Energiepolitik jenseits fossil-atomarer Energieträger sind die Abhängigkeiten der beiden großen Parteien von den alten Energieversorgern. Die SPD hängt dabei mindestens noch immer so sehr am Tropf der Kohlewirtschaft wie die CDU/CSU am Tropf der Atomwirtschaft. Des Einen Kohle ist des Anderen Atom. Allein die Grünen sind in der Energiefrage insgesamt zukunftsfähiger. Der Solarpolitiker Hermann Scheer war in der SPD oft so sehr in der Minderheit wie der Umweltpolitiker Klaus Töpfer in der CDU/CSU.

      Quelle: www.solarenergie.com
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 20:20:51
      Beitrag Nr. 126 ()
      hi, die hosenscheißer und mißmacher sind raus.
      ab morgen gehts wieder stark aufwärts, aber nicht für die hosenscheißer.
      und keine angst,das finanzamt kasiert mit sicherheit bei euch ab.
      dummheit( hosenscheißer ) müßen ja bestraft werden.
      und beim nächsten anstieg seit ihr nicht dabei weil für hosenscheißer an der börse kein platz ist.
      legt euer geld lieber unders kopfkissen.
      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.05.05 20:22:44
      Beitrag Nr. 127 ()
      @Benzion

      diese Zusammenstellung hätte nicht besser sein können, hatte Ähnliches schon vor einigen Tagen im Solon- und SAG-Thread geschrieben.
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 09:57:29
      Beitrag Nr. 128 ()
      na super, endlich ist meine kauforder zu 10,80 erfüllt und schon im minus.
      mal schauen, unter 10 kauf ich nach.

      :D
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 14:21:15
      Beitrag Nr. 129 ()
      warum wird denn Sunnways nur nach unten geprügelt? Wenn ich bei 10 kaufe, die Aktie kann ja noch auf EUR 2 per share fallen? Ist dies hier reine Hysterie? Oder machen die Investoren, die früh eingestiegen sind, jetzt Kasse? Ist die ganze Musik aus den Solaraktien raus?
      Avatar
      schrieb am 02.06.05 19:24:12
      Beitrag Nr. 130 ()
      ICH GLAUBE NICHT DAS SUNWAYS BIS AUF 2€ fallen wird!!

      DENN SUNWAYS HAT ZUM ERSTEN MAL IN IHRER GESCHICHTE IM 1.QUARTAL SCHWARZE ZAHLEN GESCHRIEBEN (BREAK EVEN) UND IM GESAMTJAHR WIRD EIN REKORDERGEBNIS ERWIRSCHAFTET UND DER GEWINN WIRD AUF FAST 5 MIO. KLETTERN!(2004 1,2MIO.)
      EINE VERVIERFACHUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      DAS PROBLEM IST DER VORSTAND MACHT DAS MAUL NICHT AUF UM DIE ANLEGER ZU BERUHIGEN DAS DIE CDU WEITERHIN DIE SOLARENERGIE WEITERFÖRDERN WIRD(SOGAR NOCH INTENSIVER UND EFFEKTIVER)
      NACH DER HYSTERIE KOMMT DIE EUPHORIE WIE IMMER UND ANDERSRUM!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 06.06.05 06:27:25
      Beitrag Nr. 131 ()
      hi zusammen:)

      hier der komplette Artikel aus dem Handelsblatt, 5.6.05, 16:00

      Verlängerung der Laufzeiten

      Merkels Atompolitik erspart Eon Milliarden

      Von Jürgen Flauger und Markus Hennes

      Die deutschen Energiekonzerne würden von einer Änderung des Atomkonsenses massiv profitieren. Da eine schwarz-gelbe Bundesregierung die Laufzeiten der Atomkraftwerke nach Angaben von Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) deutlich verlängern will, könnte etwa Eon mit den bereits abgeschriebenen Reaktoren einen Zusatzgewinn von 4,6 Mrd. Euro erzielen.

      HB DÜSSELDORF. Außerdem könnten die Konzerne in den kommenden Jahren auf Investitionen von mindestens acht Mrd. Euro verzichten. Analysten erwarten, dass die Aktienkurse der Versorger nach einem Regierungswechsel noch einmal deutlich ansteigen.

      Blieben die Atommeiler länger am Netz, würden der Volkswirtschaft nach Einschätzung des Geschäftsführers des Verbands der Großkraftwerksbetreiber VGB, Karl Theis, sogar „bis 2020 etwa zehn Mrd. Euro Investitionen erspart“. Stattdessen könnten die Gelder in wachstums- und beschäftigungsfördernde Projekte investiert werden, sagte Theis dem Handelsblatt.

      Nach dem gültigen Atomkonsens, den die Energiebranche im Jahr 2001 mit der rot-grünen Bundesregierung ausgehandelt hat, bleiben Atomkraftwerke durchschnittlich nur rund 32 Jahre am Netz. Der letzte Atommeiler soll im Jahr 2021 abgeschaltet werden. Merkel will zwar auch keine neuen Meiler, gleichzeitig muss es nach ihren Worten aber den Kraftwerksbetreibern überlassen bleiben, die verbliebenen 17 Atomkraftwerke so lange zu betreiben, wie dies technisch möglich sei. Die Branche geht davon aus, dass die Kraftwerke technisch und wirtschaftlich rund 50 Jahre arbeiten können.

      „Eine Verlängerung der Kernkraftwerkslaufzeiten hätte auf die Strombranche enorme Auswirkungen“, bestätigt Dirk Briese, Geschäftsführer des Marktforschungsunternehmens Trend Research. Er geht davon aus, dass sich bei einer Verlängerung der Laufzeiten von 32 auf 40 Jahre die bis 2020 notwendigen Investitionen um acht auf 27 Mrd. Euro verringern würden. Diese Zahl hat Trend Research auf der Grundlage von Umfragen unter Kraftwerksbetreibern und -bauern ermittelt. Die deutschen Stromerzeuger haben für die kommenden Jahre milliardenschwere Investitionen angekündigt, um alte Braun- und Steinkohlekraftwerke zu modernisieren beziehungsweise sie durch neue Anlagen zu ersetzen. Außerdem müssten die Konzerne auf der Basis des Atomkonsenses zusätzliche Kapazitäten schaffen, um die Energieversorgung nach dem Abschalten der Atommeiler sicherzustellen. Bliebe der Atomkonsens gültig, wären nach Schätzungen von Trend Research rund 57 neue Großkraftwerke erforderlich, bei einer Verlängerung der Laufzeiten um acht Jahre wären es nur 45.
      Vertreter der Energiebranche erklären zwar pflichtgemäß, sie fühlten sich an den gültigen Atomkonsens gebunden. Gleichzeitig verhehlen sie aber nicht, dass sie Merkels Linie begrüßen. Stellvertretend für die Branche sagte Eon-Vorstandschef Wulf Bernotat kürzlich vor Investoren: „Wir könnten davon profitieren.“

      Die Privatbank Sal. Oppenheim hat bereits für Eon und RWE den Barwert einer Laufzeitverlängerung auf 45 Jahre errechnet. Eon könnte danach mit zusätzlichen Einnahmen von 4,6 Mrd. Euro rechnen, RWE mit 3,4 Mrd. Euro. Der Wert der Eon-Aktie müsste sich um sieben Euro erhöhen, der Wert der RWE-Aktie um sechs Euro, erläutert Analyst Matthias Heck von Sal. Oppenheim. „Die Versorger würden von den niedrigen Betriebskosten der Atomkraftwerke profitieren.“ Der Brennstoff Uran sei vergleichsweise günstig. Die Aktienkurse der großen Energiekonzerne hatten schon nach der Ankündigung vorgezogener Bundestagswahlen zugelegt.

      Die mögliche Begünstigung der Stromwirtschaft weckt schon Begehrlichkeiten: „Die Strompreise für Industrie, Gewerbe und private Haushalte müssen bei verlängerten Laufzeiten der Kernkraftwerke sinken“, fordert Alfred Richmann, Geschäftsführer des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK). Er vertritt Großkunden aus der Industrie.

      Die CDU erwägt jedoch, die Korrektur am Atomkonsens mit einem Gegengeschäft zu verknüpfen, um das Vorhaben der Öffentlichkeit besser vermitteln zu können. Danach würde die Branche zugleich verpflichtet, mehr in die Entwicklung regenerativer Energien zu investieren. Nach Ansicht des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) sollen die Konzerne vertraglich zusagen, die Hälfte ihrer Sondergewinne dafür einzusetzen. Der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Paziorek, unterstützt dies und ergänzt, unter einer Kanzlerin Merkel werde der Ausbau regenerativer Energien nicht leiden. Die Union strebe wie Rot-Grün an, deren Anteil an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2010 von derzeit 9,5 auf 12,5 Prozent zu erhöhen.



      Koalition contra Opposition

      Rot-grüne Politik: Nach den Plänen der Bundesregierung soll der letzte Atommeiler etwa 2021 vom Netz gehen. Derzeit produziert die Kernkraft fast 28 Prozent des deutschen Strombedarfs. Umweltfreundliche Gaskraftwerke und erneuerbare Energien wie Wind, Biomasse oder Sonne sollen die Lücke schließen.

      Unionslinie: Der Ausbau regenerativer Energien soll zwar nicht gestoppt, das Förderinstrumentarium aber komplett umgebaut werden. Der Neubau von Atomkraftwerken steht auch in der Union nicht zur Debatte. Am 13. Juni wollen sich CDU und CSU auf ein energiepolitisches Programm einigen.

      Weltweiter Trend: Viele Staaten planen neue Atomkraftwerke. Neben einzelnen Projekten in Finnland und Frankreich will vor allem China 20 Reaktoren bauen. Auch die USA streben Neubauten an, die Laufzeiten der alten Anlagen wurden verlängert.


      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:18:21
      Beitrag Nr. 132 ()
      hi zusammen:)

      Merkel will Wende in fast allen Feldern der Energiepolitik
      Mittwoch 8 Juni, 2005 16:30 CET



      Berlin (Reuters) - Eine Unions-geführte Bundesregierung wird nach Worten von Kanzlerkandidatin Angela Merkel in fast allen Punkten die Energiepolitik der rot-grünen Vorgängerregierung ändern.

      Die Kyoto-Ziele zum weltweiten Klimaschutz müssten zudem überarbeitet werden.

      "Es wird etliche Kurskorrekturen geben, falls wir das Vertrauen der Bevölkerung bekommen", kündigte Merkel in einer energiepolitischen Grundsatzrede beim Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) am Mittwoch in Berlin. Der Ausbau von Ökostrom werde dann gebremst, die Laufzeit von Atomkraftwerken verlängert und der Klimaschutz stärker an internationalen Maßstäben ausgerichtet. "Wir brauchen ein Kyoto-Plus", sagte Merkel mit Blick auf die weltweiten Klimaschutzvereinbarungen. Hierbei müssten die USA eingeschlossen werden, die sich bisher an die Vereinbarungen nicht gebunden haben. Die bisherigen rot-grünen Regierungspläne zur Kürzung des Kohlendioxid-Ausstoßes über den Emissionshandel würden zudem ab 2008 geändert, kündigte Merkel für den Fall einer Regierungsübernahme nach den geplanten Wahlen im Herbst an.

      "Politik im nationalen Schrebergarten ist nicht die richtige Antwort auf die Globalisierung und die weltweiten Herausforderungen", sagte sie mit Blick auf den Treibhausgas-Ausstoß in Schwellenländern. Die Bekämpfung der Treibhausgase, müsse vor allem dort erfolgen, wo sie entstünden.

      Merkel machte weiter klar, dass das rot-grüne Regierungsziel eines Anteils von 20 Prozent von Ökostrom im Jahr 2020 in Deutschland von ihr nicht mehr verfolgt werde. "Ich glaube, es ist unrealistisch zu erwarten, dass erneuerbare Energien eine Lücke schließen können, die zum Beispiel durch die frühzeitige Abschaltung von Kernenergie geöffnet würde." Ein solch starker Ausbau von Energie aus Sonne, Wind oder Wasser sei wirtschaftlich nicht zu vertreten. Alternative Energiequellen würden aber weiter gefördert.

      Sie wolle alle energiepolitischen Instrumente in Deutschland besser aufeinander abstimmen, die derzeit nebeneinander existierten, sagte die CDU-Chefin. Eine zentrale Rolle werde dabei der Emissionshandel spielen. Die Abgaben auf Energie müssten zudem sinken. "Wir werden aber auf gar keinen Fall die Ökosteuer sofort abschaffen", sagte sie. Die Steuer werde aber auch nicht mehr erhöht.

      Erneut machte Merkel deutlich, dass die Restlaufzeiten deutscher Atomkraftwerke unter einer Unionsregierung verlängert würden. "Dieses Angebot wird es von uns geben." Nach bisherigen Plänen sollten sie um das Jahr 2020 vom Netz gehen.

      Dies bedeute aber nicht, dass die Kraftwerke unbeschränkt weiterlaufen könnten. "Auch die Laufzeiten von Kernkraftwerken ist nicht unendlich", sagte sie. Sie sehe aber auch nicht, dass in Deutschland neue Atomkraftwerke in den nächsten Jahrzehnten gebaut würden. Allerdings dürfe Deutschland beim Export der Technik nicht nur zuschauen, sondern wieder eine größere Rolle spielen.

      Bei der Steinkohle wolle sie am Auslaufen der staatlichen Förderung festhalten, sagte sie weiter. "Wir treten dafür ein, den eingeschlagenen Weg der Degression bei der Förderung der Steinkohle fortzusetzen." Bis 2010 solle die Förderung der Kohle auf maximal 13 Millionen Tonnen zurückgefahren werden.

      http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml;jsessionid=IO…

      sie wissen wohl noch nicht was sie wollen!!!!! sollen doch endlich mal klare aussagen her!!!

      lg
      AStralblue
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:31:26
      Beitrag Nr. 133 ()
      hi zusammen:)

      frage mich ob sie von Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) geschmiert wird!! die

      reden mal so mal so ist ja schon eine

      bannanenwirtschaft !! und alles für die wähler *lol*


      lg
      AStralblue
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 18:49:27
      Beitrag Nr. 134 ()
      nICHT;S = WIE ES SCHEINT, alles = erlaubt

      Vorhang auf, Applaus.....applaus......
      eh...mmm..eh...mm...eh...mmm
      @n Astralblue:kiss:
      Die halten doch eh nicht das was sie versprochen haben
      Im Bild unten fehlen die fäden um sie zu bewegen,die habe ich entfernt :laugh::laugh::laugh::laugh:

      CleanEarthForNature
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 21:27:07
      Beitrag Nr. 135 ()
      morgen gibts wieder saures.

      :D
      Avatar
      schrieb am 08.06.05 21:32:22
      Beitrag Nr. 136 ()
      @rinnsteinrammel

      Das war bereits heute gegen Mittag bekannt, die Kurse haben darauf nur marginal nachgegeben, dürfte also schon eingepreist sein.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 10:05:45
      Beitrag Nr. 137 ()
      heute sind die Kurse von Solaraktien wieder nach unten gesprungen; ich meine, daß die Verunsicherung bei den Anlegern sehr groß ist und alle die verkaufen, die einen ansehnlichen Gewinn realisieren können, da man schon recht früh eingestiegen ist.

      Aus meiner Sicht ist es nun an der Zeit, daß sich die Solarindustrie, insbesondere die Photovoltaik Industrie, vertreten durch den Verband zu Worte meldet. Die dt. Solarindustrie ist führend in der Welt und nicht darauf angewiesen, ob Frau Merkel Änderungen in dem EEG plant. Die Firmen könnten relativ schnell Auslandsmärkte erobern, d.h. sogar im Ausland viel billiger produzieren. Sunways würde das Werk in Ostdeutschland schließen und in Kalifornien ein neues Werk planen, oder in Indien produzieren. Vielleicht denkt der Verband mal über den Tellerrand hinaus und kommt mit einer Pressemitteilung ans Licht.
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 11:25:13
      Beitrag Nr. 138 ()
      #134 von helii

      da bin ich ganz deiner meinung ;) dieses hoch und runter

      ist für neuanleger gift ! und unsicherheiten an der börse haben keine zukunft....klare aussagen müssen her !!

      der solar-verband sollte druck machen ...;)


      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:07:45
      Beitrag Nr. 139 ()
      Bin ganz euerer Meinung:kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:11:05
      Beitrag Nr. 140 ()
      das problem ist nur...die sind zu klein um druck zu machen!
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 12:18:46
      Beitrag Nr. 141 ()
      """""Sunways würde das Werk in Ostdeutschland schließen und in Kalifornien ein neues Werk planen, oder in Indien produzieren."""""

      Endlich mal ne ehrliche Aussage!!! Es geht also nicht um Arbeitsplätze in Deutschland - darauf wird seitens der Grünen ja immer vehement hingewiesen-!;)
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:19:44
      Beitrag Nr. 142 ()
      hi zusammen:)

      Die Ökostrom-Branche bangt um ihre Existenz

      Der Abbau von Subventionen zum jetzigen Zeitpunkt könnte das Aus für den Sonnenstrom bedeuten, die Betreiber von Atomkraftwerken würden hingegen profitieren.
      Von Mike Szymanski



      Der Druck auf die Ökostrom-Erzeuger wächst. Nach dem Verband der Elektrizitätswirtschaft hat nun auch Kanzlerkandidatin Angela Merkel angekündigt, die Förderung erneuerbarer Energie zurückzufahren, sollte sie an die Macht kommen.

      „Das sind kritische Signale“, sagte am Donnerstag Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE).

      „Die Branche ist verunsichert.“ Wie auch die traditionelle Stromwirtschaft will Merkel die Subventionen zurückfahren, alternative Energie soll sich langfristig ohne Hilfe am Markt behaupten.



      Solarstrom noch nicht Marktreif
      Doch gerade dies, sagt Nitzschke, würde zum derzeitigen Zeitpunkt das Aus für den Ökostrom bedeuten. Etwa bei der Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie sei man noch weit von der Marktreife entfernt: „Die Produktion von Sonnenstrom etwa hätte keine Chance mehr“, sagte Nitzschke. Angesichts geplanter Investitionen in der Branche von 200 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 fordert er von Merkel „sichere Rahmenbedingungen“ ein.

      Kritik an Merkels Grundsatzrede zur Energiepolitik übte am Donnerstag auch Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender des Windkraftanlagenherstellers Repower Systems AG. „Wir sind drauf und dran, die Weltmärkte zu erobern.

      Es wäre fatal, wenn uns jetzt im eigenen Land die Beine weggeschlagen werden.“ Seiner Meinung nach brauche die Windenergie noch fünf bis acht Jahre Förderung, um die Marktreife zu erreichen.



      Kritik an Merkels Sparplänen
      „Wir müssen uns Zeit kaufen“, sagte Vahrenholt und setzt sich deshalb für eine begrenzte Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke ein. In diesem Punkt begrüßt er Merkels Vorstoß, kritisiert sie aber scharf dafür, gleichzeitig bei den erneuerbaren Energien zu sparen. „Das passt nicht zusammen“, sagte er.

      Nach Ansicht des Marktforschungsunternehmens Trend Research profitieren vor allem die Betreiber von Kernkraftwerken von Merkels Energiepolitik. „Für die ist jedes Jahr an längerer Laufzeit nur gut“, sagte Geschäftsführer Dirk Briese. „Die Kraftwerke sind abgeschrieben“, sagte er.


      lg
      AStralblue
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 20:23:17
      Beitrag Nr. 143 ()
      hi zusammen

      vielleicht sollte man schon anfangen eine demonstration

      aufzurufen !!

      motto: vernichtet nicht die solar-globalisierung und die arbeitspätze !!! wir sind weltmarkt-führer !!!


      lg
      AStralblue
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:02:22
      Beitrag Nr. 144 ()
      nicht ungefährlich der mögliche machtwechsel in deutschland.
      da wär ma ja fast der unfähige gerhard noch lieber als die atompowerladie angie.
      dieses posting bezieht sich jetzt ausnahmsweise nicht auf politisch abhängige kursbewegungen der solartitel sondern ist rein umwelttechnisch zu verstehen.

      rsr
      Avatar
      schrieb am 09.06.05 21:08:11
      Beitrag Nr. 145 ()
      ES WIRD SICH NICHTS ÄNDERN UND DIE WELT GEHT MORGEN AUCH NICHT UNTER!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Merkel machte weiter klar, dass das rot-grüne Regierungsziel eines Anteils von 20 Prozent von Ökostrom im Jahr 2020 in Deutschland von ihr nicht mehr verfolgt werde. " Ich glaube, es ist unrealistisch zu erwarten, dass erneuerbare Energien eine Lücke schließen können, die zum Beispiel durch die frühzeitige Abschaltung von Kernenergie geöffnet würde." Ein solch starker Ausbau von Energie aus Sonne, Wind oder Wasser sei wirtschaftlich nicht zu vertreten. Alternative Energiequellen würden aber weiter gefördert.(OHNE KÜRZUNG VOR 2008)

      KÜRZEN WOLLTEN SPD UND GRÜNEN AUCH AB 2008

      HYSTERIE UND EUPHORIE SIND DIE KRANKHEITEN DER TRADER!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 14:44:20
      Beitrag Nr. 146 ()
      ;)
      Aufgepasst, liebe Sonnenfreundinnen und Sonnenfreunde:
      Solaraktien sind und bleiben ein Investment in die Zukunft, egal, unter welcher Regierung!

      Eine mögliche (?) CDU-Regierung wird es sich nicht leisten können, die Solar- und Windenergieförderung einzustellen bzw. massiv zu kürzen.

      Sonnige Grüße,
      LOBOWOLF
      Avatar
      schrieb am 20.06.05 20:17:58
      Beitrag Nr. 147 ()
      hallo,

      ich habs nicht wirklich mitbekommen, warum SWW in den letzten beiden handelstagen so steil bergauf gegangen ist!
      Gabs dafür irgendwelche Nachrichten oder so?

      ... es wird sicher weiter bergauf gehen... sag ich mal so!;)
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 22:12:10
      Beitrag Nr. 148 ()
      Presse 2005
      China will erneuerbare Energien fördern
      Peking plant nach Bonn zweite Weltkonferenz zum Thema - Ergänzung zu Kohle und Kernkraft von Johnny Erling
      21.06.2005
      Welt

      Peking - China übernimmt ein Jahr nach der von Deutschland organisierten Weltkonferenz für erneuerbare Energien die Rolle des Gastgebers für die Nachfolgeveranstaltung. Wie die WELT in Peking erfuhr, will die Staatliche Reform- und Entwicklungskommission (NDRC) Vertreter von mehr als 100 Ländern im November in die Hauptstadt einladen. Die Planung dazu liege dem Staatsrat zur Entscheidung vor. Peking hat das Datum noch nicht bestätigt.

      Chinas Vorbereitungen laufen in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). BMZ-Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Umweltminister Jürgen Trittin hatten Anfang Juni in Berlin die Durchführung einer Folgekonferenz gemeinsam mit der chinesischen Regierung begrüßt. Auf ihr sollen die bisherigen Fortschritte überprüft werden. Im Juni 2004 hatten sich Regierungsvertreter aus 154 Staaten und Gebieten in Bonn verpflichtet, erneuerbare Energien verstärkt zu fördern. Überraschend sagte Peking dabei zu, alternative Energieformen besonders stark auszubauen.

      Chinas Volkskongreß hatte jüngst sein erstes Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien verabschiedet. Es wird im Januar 2006 in Kraft treten. Dann sollen auch die Einspeisetarife festgelegt werden. Zugleich hat das Reformministerium ein neues, für die gesamtwirtschaftliche Planung zuständiges Energiebüro einrichten lassen. Novum in der chinesischen Politik ist die Querschnittsrolle des Energiebüros. In seinem Aufsichtsgremium sitzt eine Gruppe aus zwölf Ministern des Staatsrats. Zur Ernüchterung vieler Energiepolitiker und deutscher Grüner hat die Pekinger Regierung aber deutlich gemacht, daß erneuerbare Energien für sie nur Mittel zum Zweck sind, um den Bedarf ihres Landes zu sichern. Der Bau neuer Atomkraft- und großer Wasserkraftwerke hat für Peking ebensolche Priorität wie Windkraft, Biomasse oder Solarenergie.

      Wirtschaftlicher Hintergrund sind die Stromengpässe. Sie zwingen Peking auch diesen Sommer wieder zur Abschaltung von Tausenden Fabriken und machen das Land von Importöl immer abhängiger. Peking will auch von Technologietransfers profitieren. Bei der Photovoltaik (PV) kam China vergangenes Jahr als Exporteur von PV-Modulen nach Deutschland auf einen Umsatz in zweistelliger Millionen-Euro-Höhe.

      Bei der Bonner Konferenz hatte China zugesagt, bis 2020 erneuerbare Energien auf 121 Gigawatt (zwölf Prozent der Stromversorgung) zu vervielfachen. Allein für die Windkraft bedeutet das, daß China von derzeit einem Gigawatt Leistung seiner Windkraftanlagen auf 20 Gigawatt kommen will. In der Provinz Hebei sind Windparks mit 1000 Megawatt geplant. Windräder werden einen Durchmesser von 100 Metern erhalten. Im Mai holte Peking alle Provinzen zur " Windkonferenz" zusammen und schrieb ihnen einen Standortplan zur Windstromerzeugung vor.

      Die Veranstalter der Pekinger Konferenz hoffen, daß das derzeit noch wenig beachtete Thema " erneuerbare Energien" künftig Teil der nachhaltigen Entwicklung wird, wie sie auf den UN-Umweltkonferenzen diskutiert wurde. In Peking soll auch die Weltbank eine größere Rolle spielen. Diese hatte bereits zugesagt, jährlich um 20 Prozent steigende Finanzierungsmittel bereitzustellen.



      HAAA HAAAAA!!!!!!!!
      DIE AUFTRAGSBÜCHER WERDEN VOLL SEIN BIS 2015 UND ICH WERDE MILLIONÄR!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.06.05 22:13:28
      Beitrag Nr. 149 ()
      HYSTERIE UND EUPHORIE SIND DIE KRANKHEITEN DER TRADER!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 07:31:31
      Beitrag Nr. 150 ()
      Für die, die Zeit haben:

      Diese Woche nehmen jeweils um 11:15 in N-TV die Vorstandschefs der deutschen Solarunternehmen Stellung zu einer eventuellen Regierungsumbildung.
      Avatar
      schrieb am 22.06.05 12:32:45
      Beitrag Nr. 151 ()
      Rohwedder AG steigt seit zwei Tagen ohne News bei hohen Umsätzen stark an. Wird hier der nächste Chinaauftrag erwartet??? Starkes wachstum bei denen im Solarbereich.
      :eek::eek::eek:
      Haben in China bisher bei allen Ausschreibungen den Zuschlag bekommen!!! Wird der Generallieferant für Anlagen zur Herstellung von Solarzellen...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,82
      +2,28
      -0,27
      -1,31
      -50,00
      -11,11
      -0,32
      0,00
      +0,16
      -0,89
      SUNWAYS NACH DEM CRASH KAUFEN / CDU FÖRDERT SOLARENERGIE / LESEN