checkAd

    Tomorrow - Analyse 24.01.00 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.01.00 13:58:43 von
    neuester Beitrag 25.01.00 18:34:47 von
    Beiträge: 2
    ID: 54.450
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 336
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 13:58:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      Tomorrow Internet AG Potenzial
      at-stoxx

      Seit der Emission im November 1999 habe sich der Kurs der Tomorrow-Aktie (WKN 541460) mehr als verdoppeln können, berichten die Analysten von at-stoxx.
      Ein Grund für die Experten von at-stoxx zu hinterfragen, was hinter dem Unternehmen steht, welche Erwartungen gerechtfertigt sind und wie die Aussichten für das Business-Modells der Tomorrow einzuschätzen sind.
      Die erst im Herbst 1999 gegründete Gesellschaft sei das Resultat der outgesourceten Internetaktivitäten der Verlagsgruppe Milchstrasse. Der Name "Milchstrasse" stehe dabei in den letzten Jahren für bekannte Markennamen des Zeitschriftenmarktes wie TV Spielfilm, Cinema, Amica, Fit for Fun, Bellevue, Max und zuletzt Tomorrow. Der Verlag habe schon 1996 begonnen, seine Printprodukte Online zu vermarkten und habe so im deutschsprachigen Web frühzeitig den Sprung ins Internetgeschäft geschafft.
      Das würden die Nutzerzahlen belegen, bei denen die Tomorrow-Networld mit allen ihren Angeboten auf Rang zwei der General Interest Anbieter geführt werde. Mit der strategisch sinnvollen Ausgliederung aus der Verlagsgruppe und dem Emissionserlös von ca. 55 Mio. EUR aus dem Börsengang sei der Weg an die Spitze geebnet worden (abzüglich der Kosten für die Abtretung des Geschäftsbereiches Online und der Rechte an die Verlagsgruppe in Höhe von 6,1 Mio. EUR).
      Als Geschäftsbereiche könnten bei der Gesellschaft die Bereiche Content Management, Online-Advertising und E-Commerce ausgemacht werden. Tomorrow verstehe sich generell als Vermarkter von Inhalten im Online Bereich (TV, Entertainment und Business), Anbieter dazugehöriger Serviceangebote und Internethändler (Business-to-Consumer). Wichtigste Erlössäulen seien die Einnahmen aus der Werbung und dem Produktehandel. Zum einen sollten langfristig 30% der Umsätze aus der Online-Werbung kommen, zum anderen der Löwenanteil des Umsatzes (ca. 50%) aus dem Online-Handel von Reisen, Büchern und Musikprodukten generiert werden. Unterschieden werde dabei zwischen vertikalem und horizontalem Geschäft. Im vertikalen Bereich würden Produkte zu seitenspezifischen Inhalten angeboten. So gehörten zum Max CityGuide umfangreiche Reiseangebote ebenso wie zur Tomorrow-Domain Hard- und Software Offerten. Horizontal über die gesamte Networld würden Bücher, Musikprodukte und Auktionen in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern (z.B. ricardo.de, Expedia, buecher.de) angeboten. Tomorrow weise damit klassische Elemente einer Shopping-Mall auf. Sonstige Einnahmen seien durch Mandaten-Vermarktung, ein geplantes userdefiniertes Portal und der Vermarktung von eigenem Content an Dritte vorgesehen. Das Business-Modell profitiere dabei maßgeblich von der Verknüpfung von kostenfreien Inhalten mit dem Angebot von Produkten via Internet. Weiterer Eckpunkt sei das Cross-Marketing mit der Muttergesellschaft. Die Tomorrow-Angebote würden durch die Werbeaktivitäten rund um die jeweiligen Print-und TV-Formate (bspw. die Tomorrow-News in n-tv) , die sich in der Hand der Milchstrasse befinden, zusätzlich getragen. Gigantische 95% der User würden laut Infratest daher auch mindestens eines der Angebote von Tomorrow kennen und nahezu 4 Mio. verschiedene User würden sich einmal pro Monat auf einer der Tomorrowseiten einfinden. Der hohe Bekanntheitsgrad und die damit verbundene hohe Frequentierung der Networld seien die wesentlichen Grundelemente für eine erfolgreiche Internet-Equitystory.
      Im Bereich Online-Werbung konkurriere das Unternehmen mit den Internetangeboten großer Verlagshäuser und Medienkonzerne (z.B. Axel-Springer, Pro Sieben, Bertelsmann). Vorteilhaft sei hierbei der Börsengang und die Firmierung als eigenständige Unternehmung. Tomorrow könne so eigene strategische Ziele besser verfolgen und sei nicht nur konzernabhängiges Marketing-Instrumentarium. Das Marktwachstum des Online-Werbemarktes in Deutschland werde für 1999-2003 auf etwa 75% p.a geschätzt, Tomorrow solle nach Schätzungen mit 100% p.a. überproportional daran partizipieren können. Im europäischen E-Commerce-Geschäft seien die Aussichten ähnlich. Das Marktwachstum sei mit etwa 70% p.a. für die nächsten 5 Jahre veranschlagt, Tomorrow könnte daran mit über 100% Steigerung pro Jahr teilhaben. Der Markt sei hier stark fragmentiert. Die Konkurrenz von Tomorrow sei meist spezialisiert und umsatzstärker. Die Vorteile durch die Verbindung mit aktuellen themennahen Inhalten würden allerdings die vergleichsweise schwache Umsatzposition zu den Wettbewerbern überwiegen und sicherten eine Nische zur schlagkräftigen Konkurrenz. Die geplante Forcierung der Kooperationsstrategie sollte daher auf jeden Fall positiv wirken und das E-Commerce-Geschäft von Tomorrow weiter beleben.
      Die immense Reichweite und die hohen Nutzerzahlen der Tomorrow-Seiten seien natürlich in puncto Online-Advertising für die Werbetreibenden sehr attraktiv. Auch wenn die realisierbaren Tausenderkontaktpreise (TKP) - das seien die Preise, die man pro Banner auf der Webseite je 1000 PageImpressions (Seitenaufrufe) erhalte - tendenziell sinken würden, werde die Gesellschaft dies durch die ständige Zunahme der Aufrufe überkompensieren können. Derzeit betrage der TKP je Banner ca. 35 DM, wobei unterstellt werden könne, dass sich der Preis in den nächsten zwei Jahren dem im US-Raum geltenden Preis von 5-10 USD schnell annähern wird. Die Steigerung der werberelevanten Größe PageImpressions innerhalb der vier Monate des Rumpfgeschäftsjahres 1999 habe sich mit 10-15% pro Monat von 33 Mio. auf insgesamt 48 Mio. Seitenaufrufe im Dezember belaufen und liege damit weit über den Erwartungen. Dies widerspiegele sich unter anderem in den guten Zahlen für das Jahr 1999 (84% über den Erwartungen). Da Großteile der Werbeumsätze von den am stärksten frequentierten Seiten generiert würden (90% von den Top50), sei es weiterhin wichtig, dass das Wachstum bei den Seitenaufrufen über dem des Marktes liegt. Die Gesellschaft werde dahingehend ihre Aktivitäten auf hohem Niveau, sprich mit wesentlichen Marketingausgaben, etablieren müssen und/oder Teile des Emissionserlöses - wie beabsichtigt - für den "Zukauf von Seitenaufrufen" nutzen. Deutliche Synergien habe Tomorrow hier durch das gemeinsame Marketing mit der Muttergesellschaft, da wichtige, in der Anlaufphase auftretende, Marketingkosten und Werbeausgaben im Vergleich zu Wettbewerbern potentiell gemindert werden könnten.
      Angelehnt an den Wachtumsmotor Community der Tomorrow-Networld sei das E-Commerce-Geschäft. Hier gelte die einfache Formel: Mehr Nutzer bzw. mehr Frequenz gleich mehr Umsätze aus dem Online-Verkauf von Produkten. Die "Veredelung" der Community gehe also mit der Verbreiterung der Nutzerbasis einher. Durch die Verknüpfung von Inhalten mit dazugehörigen Produkten sei ein Abgrenzung gegenüber anderen Anbietern, vor allem den spezialisierten Wettbewerbern zu verzeichnen. Der Erfolg der Unternehmung sei alles in allem wesentlich mit dem Erfolg bei der Nutzergewinnung verkettet.
      Die veröffentlichten Planzahlen halten die Analysten nach dem guten Ergebnis im Jahr 1999 und dem voraussichtlich über Plan liegendem Geschäft in den nächsten Jahren bereits für überholt. Für das Jahr 2000 rechnen die Experten mit einem Umsatzschub auf 13 Mio. EUR. Für die Ertragswertbewertung haben die Anlagestrategen in der Wachstumsphase ein CAGR von 34,1% p.a. unterstellt. Die Abzinsung der Gewinne erfolge mit einem Diskontfaktor von 11,0%. Hierbei seien der Chancen der Unternehmung als eines der marktführenden Angebote in Deutschland, der Kostenvorteile aus dem Cross-Marketing sowie der Risken der ungewissen Margen- und Gewinnentwicklung Rechnung getragen. Weiter haben die Analysten ein inflationsbereinigendes ewiges Wachstum von 3% unterstellt. Wichtig im Zusammenhang mit dem Business-Modell der Tomorrow Internet AG sei die realisierbare Umsatzrendite. Diese werde mit 20,0% im Jahr 2002 angesetzt und wachse dann auf einen langfristig prognostizierten Wert von 35,0% an. Der faire Kurs der Tomorrow-Aktie liege hierbei bei 47,76 EUR. Berücksichtige man die ausstehenden Vermögenswerte aus dem Börsengang erhöhe sich der faire Kurs auf ca. 50 EUR. Dabei sei die konservative Annahme getroffen worden, dass diese Assets ein Marktrendite von 5,3% erwirtschaften können.
      Der derzeitige Kurs der Aktie liege nahe an dem von den Experten errechneten fairen Kurs. Das Urteil sollte demnach "Halten" lauten. Allerdings billigen die Analysten dem Kurs noch Potenzial durch mögliche Zukäufe, die im Ertragswert nicht voll zum tragen kommen, zu. Kooperationen, strategische Partnerschaften und die Erschließung neuer Geschäftsfelder (z.B. Business-to-Business) könnten den Kurs zusätzlich beflügeln. Die Aktie sei nach dem Szenario der Analystenausreichend bewertet. Die Experten empfehlen spekulativen Käufern, die Kennzahlen der nächsten Quartale bzw. die Entwicklung der Nutzerzahlen auf jeden Fall zu verfolgen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 18:34:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      Tomorrow hat am 24.01.00 business.net an den Markt gebracht(reines Internetmagazin)..Auflage war in Kurzer Zeit vergriffen.
      Ich glaube Tomorrow ist auf dem richtigen Weg und zur Zeit zu Schnäppchenpreisen zu bekommen.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Tomorrow - Analyse 24.01.00