Energiekontor - Perspektiven? (Seite 1595)
eröffnet am 15.08.02 16:57:26 von
neuester Beitrag 27.03.23 21:35:03 von
neuester Beitrag 27.03.23 21:35:03 von
ISIN: DE0005313506 · WKN: 531350
60,80
EUR
-2,49 %
-1,55 EUR
Letzter Kurs 22:48:51 · Lang & Schwarz
Neuigkeiten
![]() |
14.02.23 · w:o Chartvergleich |
08.02.23 · inv3st.de |
08.02.23 · EQS Group AG |
Werte aus der Branche Maschinenbau
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,000 | +33.233,33 | |
37,11 | +312,33 | |
1,250 | +196,21 | |
30,00 | +160,87 | |
2,560 | +70,67 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
5,900 | -12,98 | |
20,000 | -13,04 | |
11,50 | -17,86 | |
3,400 | -20,00 | |
1,300 | -35,00 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
@Honigbär: sind das dann alle jetzt deine Stücke zu 2,3 nach
16:43?
Hoffentlich gekauft!!!
16:43?

Hab grade noch mal einen Auftrag mit Limit 2,3 reingegben.
Mal sehen ob der Makler ausführt.
Mal sehen ob der Makler ausführt.
@dzuehlke
Genau meine Meinung
@die Nachteule
Offensichtlich hast Du zwischen 11:25 und 12:33 verkauft, also bei 2,28 und 2,31. Ziehen schon wieder an, nun mußt Du schon wieder 2,45 in Frankfurt hinlegen, um sie Dir wieder zurückzuholen. Armes Huhn!
@amer
Glückwunsch nochmal zum Tunneldurchbruch.
Tja, vielleicht kann ich auch noch was Geld auftreiben und ein paar einsammeln. Viele werden das allerdings nicht sein.
@worldfree
Vertraue niemandem, insbesondere nicht hier im Board.
Vertraue lieber Geschäftsverläufen, Bilanzen und Deinen eigenen Gedanken.
Dann wirst Du vielleicht nachvollziehen, was mich so sicher macht, das Q4 gut wird (bzw. ist).
@all
Hier mehr Infos zu Q3, die ich aus http://www.ecoreporter.de/index.php?action=,6,9,,5,,_n5276__ entnommen habe und mit den Angaben aus dem Halbjahresbericht verglichen habe:
Alles nur in Bezug auf Q3.
Anzahl der errichteten WKA: 4
Leistung der errichteten WKA: 6 MW
Anzahl der Windparks mit Baubeginn in Q3: 0
Anzahl der erteilten Baugenehmigungen: 2
Aquisition (vertragliche Sicherung von Standorten) Deutschland: 40 MW
Aquisition Spanien: 26 MW
Aquisition Portugal: 6 MW
Aquisition Grossbritannien: 120 MW (vielleicht auch in den ersten 9 Monaten des Jahres)
Bau Trandeiras und Moel Moelogan planmäßig fortgeschritten
Umweltverträglichkeitsstudien zu den Offshore Parks Borkum Riffgrund West und Nordergründe planmäßig fortgeführt
Vertrieb von Beerfelde und Zarax abgeschlossen (Platzierungsvolumen 5,746 Mio. Euro)
Vertriebsbeginn von Trandeiras, Altlüdersdorf, Lengers, Hohengüstow (Investitionsvolumen 72,498 Mio. Euro, Platzierungsvolumen 29,27 Mio. Euro)
Umsatz: 17,957 Mio. Euro
davon Servicebereich: 1,879 Mio. Euro (schön)
Ergebnis vor Steuern und Minderheitenanteilen: 1,641 Mio. Euro
Gewinn: 1,04 Mio. Euro (aus der dpa Meldung)
Mitarbeiter ganztägig: -1
Mitarbeiter teilzeit: +1
Mitarbeiter ganztägig L&L Rotorservices: +4
Mitarbeiter teilzeit L&L Rotorservices: -3
Bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung keine meldepflichtigen Wertpapiergeschäfte des Vorstands und Aufsichtsrats
Tja, es wurde offensichtlich in diesem Jahr bisher nur in Q2 mit dem Bau von einem Windpark begonnen. Das muß Hohengüstow gewesen sein.
Dazu folgende Mitteilung von EK vom 16.8.2002:
Der Windpark Hohengüstow ist neu im
Vertrieb
Im nordöstlichen Teil Brandenburgs wird in
der Uckermark der Windpark Hohengüstow
errichtet.
Der Standort zeichnet sich aus durch
Windgeschwindigkeiten von bis zu 6,5
m/s.Die ersten fünf von sieben
Fundamenten sind bereits fertig gestellt.
Insgesamt werden sieben Anlagen des
Typs GE Wind Energy 1.5 sl errichtet. Das
Investitionsvolumen beträgt EURO
16.423.000 und das Eigenkapitalvolumen
EURO 5.360.000. Die Inbetriebnahme der
Anlagen ist vorrausichtlich im November
2002.
Eine Beteiligung ist schon jetzt möglich.
Aufgrund dieser Mitteilung habe ich den Baubeginn von Hohengüstow fälschlich Q3 zugeordnet. Das erklärt auch, warum in Q3 sowenig Umsatz gemacht wurde, denn der Haupteil des Umsatzes wird beim Baubeginn eines Windparks teilrealisiert (so scheint mir zumindest). Demnach muß ich auch meine Minimalabschätzung für das Gesamtjahr 2002 in #157 auf 110 Mio. Euro Umsatz reduzieren. Die 10 Mio. Euro MindestEBIT laß ich aber stehen, wegen des zum Umsatz recht hohen Gewinns in Q3 und dem höher als erwarteten Umsatzes im Servicebereich in Q3. Das Jahresziel von 138 Mio. Euro Umsatz und 14 Mio. EBIT erscheint mir mittlerweile aber als doch recht gewagt.
Soweit scheint alles in Ordnung zu sein. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Auf einen Aspekt muß ich Euch aber fairer weise noch aufmerksam machen:
In der Pressemitteilung vom 26.09.2002 heißt es u.a.
Baugenehmigungen für deutsche
Windparks Für drei Inlandsprojekte mit
insgesamt 18 Megawatt Leistung erhielt
Energiekontor kürzlich Baugenehmigungen.
Bei ecoreporter steht nun nur etwas von 2?!
Außerdem sind noch die Baugenehmigungen von Altlüdersdorf und Lengers erteilt worden (s. Pressemitteilung vom 2.9.2002)
Vielleicht stehen diese 2 Windparks nicht unter Baugenehmigungen, weil mit ihrem Fondsvertrieb schon begonnen wurde?
Vielleicht hat EK vorab von den 3 anderen Baugenehmigungen erfahren und sie direkt am 26.9. gemeldet und sie können daher formal noch nicht in den Q3 Bericht aufgenommen werden? Vielleicht handelt es sich da auch um einen Fehler von ecoreporter oder einen Irrtum von EK?
Man wird sehen, vielleicht schon bald, wenn der Q3 Bericht auf der Homepage verfügbar ist.
Genau meine Meinung
@die Nachteule
Offensichtlich hast Du zwischen 11:25 und 12:33 verkauft, also bei 2,28 und 2,31. Ziehen schon wieder an, nun mußt Du schon wieder 2,45 in Frankfurt hinlegen, um sie Dir wieder zurückzuholen. Armes Huhn!
@amer
Glückwunsch nochmal zum Tunneldurchbruch.
Tja, vielleicht kann ich auch noch was Geld auftreiben und ein paar einsammeln. Viele werden das allerdings nicht sein.
@worldfree
Vertraue niemandem, insbesondere nicht hier im Board.
Vertraue lieber Geschäftsverläufen, Bilanzen und Deinen eigenen Gedanken.
Dann wirst Du vielleicht nachvollziehen, was mich so sicher macht, das Q4 gut wird (bzw. ist).
@all
Hier mehr Infos zu Q3, die ich aus http://www.ecoreporter.de/index.php?action=,6,9,,5,,_n5276__ entnommen habe und mit den Angaben aus dem Halbjahresbericht verglichen habe:
Alles nur in Bezug auf Q3.
Anzahl der errichteten WKA: 4
Leistung der errichteten WKA: 6 MW
Anzahl der Windparks mit Baubeginn in Q3: 0
Anzahl der erteilten Baugenehmigungen: 2
Aquisition (vertragliche Sicherung von Standorten) Deutschland: 40 MW
Aquisition Spanien: 26 MW
Aquisition Portugal: 6 MW
Aquisition Grossbritannien: 120 MW (vielleicht auch in den ersten 9 Monaten des Jahres)
Bau Trandeiras und Moel Moelogan planmäßig fortgeschritten
Umweltverträglichkeitsstudien zu den Offshore Parks Borkum Riffgrund West und Nordergründe planmäßig fortgeführt
Vertrieb von Beerfelde und Zarax abgeschlossen (Platzierungsvolumen 5,746 Mio. Euro)
Vertriebsbeginn von Trandeiras, Altlüdersdorf, Lengers, Hohengüstow (Investitionsvolumen 72,498 Mio. Euro, Platzierungsvolumen 29,27 Mio. Euro)
Umsatz: 17,957 Mio. Euro
davon Servicebereich: 1,879 Mio. Euro (schön)

Ergebnis vor Steuern und Minderheitenanteilen: 1,641 Mio. Euro
Gewinn: 1,04 Mio. Euro (aus der dpa Meldung)
Mitarbeiter ganztägig: -1
Mitarbeiter teilzeit: +1
Mitarbeiter ganztägig L&L Rotorservices: +4
Mitarbeiter teilzeit L&L Rotorservices: -3
Bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung keine meldepflichtigen Wertpapiergeschäfte des Vorstands und Aufsichtsrats
Tja, es wurde offensichtlich in diesem Jahr bisher nur in Q2 mit dem Bau von einem Windpark begonnen. Das muß Hohengüstow gewesen sein.
Dazu folgende Mitteilung von EK vom 16.8.2002:
Der Windpark Hohengüstow ist neu im
Vertrieb
Im nordöstlichen Teil Brandenburgs wird in
der Uckermark der Windpark Hohengüstow
errichtet.
Der Standort zeichnet sich aus durch
Windgeschwindigkeiten von bis zu 6,5
m/s.Die ersten fünf von sieben
Fundamenten sind bereits fertig gestellt.
Insgesamt werden sieben Anlagen des
Typs GE Wind Energy 1.5 sl errichtet. Das
Investitionsvolumen beträgt EURO
16.423.000 und das Eigenkapitalvolumen
EURO 5.360.000. Die Inbetriebnahme der
Anlagen ist vorrausichtlich im November
2002.
Eine Beteiligung ist schon jetzt möglich.
Aufgrund dieser Mitteilung habe ich den Baubeginn von Hohengüstow fälschlich Q3 zugeordnet. Das erklärt auch, warum in Q3 sowenig Umsatz gemacht wurde, denn der Haupteil des Umsatzes wird beim Baubeginn eines Windparks teilrealisiert (so scheint mir zumindest). Demnach muß ich auch meine Minimalabschätzung für das Gesamtjahr 2002 in #157 auf 110 Mio. Euro Umsatz reduzieren. Die 10 Mio. Euro MindestEBIT laß ich aber stehen, wegen des zum Umsatz recht hohen Gewinns in Q3 und dem höher als erwarteten Umsatzes im Servicebereich in Q3. Das Jahresziel von 138 Mio. Euro Umsatz und 14 Mio. EBIT erscheint mir mittlerweile aber als doch recht gewagt.
Soweit scheint alles in Ordnung zu sein. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Auf einen Aspekt muß ich Euch aber fairer weise noch aufmerksam machen:
In der Pressemitteilung vom 26.09.2002 heißt es u.a.
Baugenehmigungen für deutsche
Windparks Für drei Inlandsprojekte mit
insgesamt 18 Megawatt Leistung erhielt
Energiekontor kürzlich Baugenehmigungen.
Bei ecoreporter steht nun nur etwas von 2?!
Außerdem sind noch die Baugenehmigungen von Altlüdersdorf und Lengers erteilt worden (s. Pressemitteilung vom 2.9.2002)
Vielleicht stehen diese 2 Windparks nicht unter Baugenehmigungen, weil mit ihrem Fondsvertrieb schon begonnen wurde?
Vielleicht hat EK vorab von den 3 anderen Baugenehmigungen erfahren und sie direkt am 26.9. gemeldet und sie können daher formal noch nicht in den Q3 Bericht aufgenommen werden? Vielleicht handelt es sich da auch um einen Fehler von ecoreporter oder einen Irrtum von EK?
Man wird sehen, vielleicht schon bald, wenn der Q3 Bericht auf der Homepage verfügbar ist.
21.11.2002: Meldung: Energiekontor AG: Neunmonatsbericht 2002
Marktentwicklung
In den ersten neun Monaten des Jahres 2002 wurde in Deutschland rund 35 % mehr Windkraft-Leistung ans Netz gebracht als im Vergleichszeitraum des bisherigen Rekordjahres 2001 (Quelle: BWE, Bundesverband Windenergie e. V.). Bis zum 30.09 wurden bundesweit 1.377 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.889 Megawatt (MW) neu an das Stromnetz angeschlossen. Damit konnte die installierte Gesamtkapazität in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres auf rund 10.643 MW erhöht werden (plus 20 % gegenüber dem Vorjahresende). Somit können in einem normalen Windjahr potenziell bereits rund vier Prozent des deutschen Strombedarfs aus der Nutzung von Windkraft gedeckt werden. Den größten Windstrom-Anteil gibt es bundesweit in Schleswig-Holstein: Dort können rund 25 % des Strombedarfs durch Windenergie gedeckt werden.
Geschäftsverlauf
In den ersten neun Monaten des Jahres 2002 wurden in Deutschland 26 Windkraftanlagen in vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 39 MW errichtet. Bei einem Windpark wurde mit dem Bau begonnen, für zwei Windparks wurden die Baugenehmigungen erteilt während für zwei weitere Projekte die Genehmigungen nach § 8a BImschG erteilt wurden. Die Vorbereitungsarbeiten für die Genehmigungsverfahren wurden für drei Projekte begonnen. Bei neun Windparks erfolgte der Planungsbeginn. Im Bereich Akquisition (vertragliche Sicherung von Standorten) konnten in der Berichtsperiode Verträge für eine Gesamtleistung von rund 140 MW abgeschlossen werden.
Im Ausland waren im Berichtszeitraum Projektstandorte mit einer Gesamtleistung von 210 MW für Spanien, 52 MW für Portugal und 120 MW für Großbritannien in der Akquisition. In Großbritannien ist der Bau des Windparks »Moel Moelogan« in North Wales durch die Energiekontor UK Construction Ltd. planmäßig fortgeschritten. Der Bau des Windparks »Trandeiras« in Portugal konnte ebenfalls wie geplant fortgeführt werden.
Bei den Offshore-Aktivitäten konnten die Umweltverträglichkeitsstudien für die Projekte »Borkum Riffgrund West« und »Nordergründe« weiter planmäßig bearbeitet werden. Als Nachstichtagsereignis konnten darüber hinaus die Antragsverfahren für das Raumordnungsverfahren des Windparks Nordergründe im Oktober eingereicht werden.
Im Berichtszeitraum wurde der Vertrieb von zwei Windparks – dem Inlandsfonds »Beerfelde« und dem griechischen Windpark »Zarax« - abgeschlossen. Das Platzierungsvolumen dieser beiden Fonds betrug TEUR 5.746. Mit dem Vertrieb des Windparks »Trandeiras« in Portugal und der inländischen Fonds »Hohengüstow«, »Altlüdersdorf« und »Lengers« konnte begonnen werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen dieser vier Windparks beträgt TEUR 72.498, das zu platzierende Eigenkapital beläuft sich auf TEUR 29.270.
Die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des Jahres 2002 beliefen sich auf TEUR 47.382. Darin enthalten sind Erlöse aus der Projektierung und Errichtung von Windparks sowie aus dem Vertrieb von Windpark- Fondsanteilen in Höhe von TEUR 43.077. Der Bereich Service trug zum Umsatzergebnis mit Erlösen in Höhe von TEUR 4.305 bei.
Das Ergebnis vor Steuern (und Minderheitenanteilen) betrug TEUR 3.102. Der Hauptanteil der Umsätze im Windpark-Projektgeschäft fällt traditionell im vierten Quartal eines jeden Jahres an, daher ist eine lineare Hochrechnung dieser Zahlen auf das Gesamtjahr nicht sinnvoll und würde ein falsches Bild ergeben. Die Aktien der Energiekontor AG werden auf Antrag der Gesellschaft seit dem 21. 08. 2002 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Personalsituation Die Energiekontor AG beschäftigte an den Standorten Bremen, Bremerhaven und Krefeld sowie im Ausland in Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Portugal und Spanien zum 30. 09. 2002 104 Mitarbeiter. Hinzu kommen 29 Teilzeitkräfte. Außerdem beschäftigt die Energiekontor AG regelmäßig Aushilfen und Praktikanten, um den Bedarf in Spitzenzeiten abzudecken sowie freie Mitarbeiter für die Exploration und Akquisition von Standorten. Die L&L Rotorservice-Gruppe, an der die Energiekontor AG eine 55 %-Beteiligung hält, beschäftigte zum 30. 09. 2002 77 Mitarbeiter in Voll- und 8 in Teilzeit.
Aktienbesitz von Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen Am Ende der Berichtsperiode hielten die Mitglieder des Vorstands, Dr. Bodo Wilkens und Günter Lammers, jeweils 5.031.100 auf den Inhaber lautende Stückaktien. Dies entspricht zusammen 64,29 % des Grundkapitals von EUR 15.650.510. Die Aktien sind jeweils mit voller Gewinnanteilberechtigung ab dem Geschäftsjahr 2000 ausgestattet. Im Berichtszeitraum und bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung sind keine meldepflichtigen Wertpapiergeschäfte der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder erfolgt. Das Mitglied des Aufsichtsrats Dr. Hans-Joachim Huss, verfügte im Berichtszeitraum und bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung über 780 Aktien der Energiekontor AG.
Hinweise zum Zwischenabschluss Im Zeitraum vom 30.09.2002 bis zur Erstellung dieses Zwischenberichts sind keine Ereignisse vorgefallen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben. Der Konzern macht von der Befreiungsvorschrift des § 232a HGB Gebrauch. In den Konzern-Konsolidierungskreis sind neben der Energiekontor AG nachfolgend aufgeführte Unternehmen einbezogen:
• Energiekontor-EK-GmbH
• Energiekontor Umwelt GmbH
• Energiekontor Windkraft GmbH
• Energiekontor Infrastruktur und Anlagen GmbH
• Energiekontor-WSB-GmbH
• Energiekontor-VB-GmbH
• WPS Windkraft GmbH
• Energiekontor Portugal Trandeiras GmbH
• Energiekontor Ocean Wind AG
• Energiekontor Portugal – Energia Eólica, Lda (Anteilsbesitz 99,9%)
• Hellenic Energiekontor SA (Anteilsbesitz 51%)
• Energiekontor Zarax GmbH
• Energiekontor Portugal Márao GmbH
• Energiekontor UK GmbH
• Energiekontor UK CC GmbH(*)
• Energiekontor UK FM GmbH(*)
• Energiekontor UK MOMA GmbH(*)
• Energiekontor UK Ltd.
• Energiekontor Iberia S.L.
• Energiekontor Griechenland Epanosifi GmbH
• Energiekontor-WSB-GmbH & Co. Wind-Solar-Bau KG
• Energiekontor Ökofonds GmbH
• Energiekontor Infraestructuras Y Construccion
• Energiekontor UK Construction Ltd.
• Ekéol SAS-Groupe Energiekontor
• L&L Rotorservice GmbH (Anteilsbesitz 55%)
• L&L Rotorservice GbR (Anteilsbesitz 55%)
• Energiekontor UK Offshore Ltd.
• Energiekontor Spanien GmbH (*)
• Energiekontor Seixinhos GmbH (*)
• Energiekontor Montemouro GmH (*)
• Energiekontor Griechenland Antirrio GmbH (*)
• Energiekontor Mojon Alto GmbH (*)
über Energiekontor Windkraft GmbH
• Energiekontor Umwelt GmbH & Co. Ökologische Wohnimmobilien KG
(Anteilsbesitz 40 %, Konsolidierung at Equity)
über Energiekontor-VB-GmbH
• EnergieKontor-EK-GmbH & Co. Projektgesellschaft für ökologische Energieanwendung KG
Wenn keine Angaben zu abweichendem Anteilsbesitz gemacht wurden, handelt es sich um 100
%-Beteiligungen.
(*) Diese Gesellschaften sind im Berichtszeitraum neu gegründet worden
Marktentwicklung
In den ersten neun Monaten des Jahres 2002 wurde in Deutschland rund 35 % mehr Windkraft-Leistung ans Netz gebracht als im Vergleichszeitraum des bisherigen Rekordjahres 2001 (Quelle: BWE, Bundesverband Windenergie e. V.). Bis zum 30.09 wurden bundesweit 1.377 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.889 Megawatt (MW) neu an das Stromnetz angeschlossen. Damit konnte die installierte Gesamtkapazität in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres auf rund 10.643 MW erhöht werden (plus 20 % gegenüber dem Vorjahresende). Somit können in einem normalen Windjahr potenziell bereits rund vier Prozent des deutschen Strombedarfs aus der Nutzung von Windkraft gedeckt werden. Den größten Windstrom-Anteil gibt es bundesweit in Schleswig-Holstein: Dort können rund 25 % des Strombedarfs durch Windenergie gedeckt werden.
Geschäftsverlauf
In den ersten neun Monaten des Jahres 2002 wurden in Deutschland 26 Windkraftanlagen in vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 39 MW errichtet. Bei einem Windpark wurde mit dem Bau begonnen, für zwei Windparks wurden die Baugenehmigungen erteilt während für zwei weitere Projekte die Genehmigungen nach § 8a BImschG erteilt wurden. Die Vorbereitungsarbeiten für die Genehmigungsverfahren wurden für drei Projekte begonnen. Bei neun Windparks erfolgte der Planungsbeginn. Im Bereich Akquisition (vertragliche Sicherung von Standorten) konnten in der Berichtsperiode Verträge für eine Gesamtleistung von rund 140 MW abgeschlossen werden.
Im Ausland waren im Berichtszeitraum Projektstandorte mit einer Gesamtleistung von 210 MW für Spanien, 52 MW für Portugal und 120 MW für Großbritannien in der Akquisition. In Großbritannien ist der Bau des Windparks »Moel Moelogan« in North Wales durch die Energiekontor UK Construction Ltd. planmäßig fortgeschritten. Der Bau des Windparks »Trandeiras« in Portugal konnte ebenfalls wie geplant fortgeführt werden.
Bei den Offshore-Aktivitäten konnten die Umweltverträglichkeitsstudien für die Projekte »Borkum Riffgrund West« und »Nordergründe« weiter planmäßig bearbeitet werden. Als Nachstichtagsereignis konnten darüber hinaus die Antragsverfahren für das Raumordnungsverfahren des Windparks Nordergründe im Oktober eingereicht werden.
Im Berichtszeitraum wurde der Vertrieb von zwei Windparks – dem Inlandsfonds »Beerfelde« und dem griechischen Windpark »Zarax« - abgeschlossen. Das Platzierungsvolumen dieser beiden Fonds betrug TEUR 5.746. Mit dem Vertrieb des Windparks »Trandeiras« in Portugal und der inländischen Fonds »Hohengüstow«, »Altlüdersdorf« und »Lengers« konnte begonnen werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen dieser vier Windparks beträgt TEUR 72.498, das zu platzierende Eigenkapital beläuft sich auf TEUR 29.270.
Die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des Jahres 2002 beliefen sich auf TEUR 47.382. Darin enthalten sind Erlöse aus der Projektierung und Errichtung von Windparks sowie aus dem Vertrieb von Windpark- Fondsanteilen in Höhe von TEUR 43.077. Der Bereich Service trug zum Umsatzergebnis mit Erlösen in Höhe von TEUR 4.305 bei.
Das Ergebnis vor Steuern (und Minderheitenanteilen) betrug TEUR 3.102. Der Hauptanteil der Umsätze im Windpark-Projektgeschäft fällt traditionell im vierten Quartal eines jeden Jahres an, daher ist eine lineare Hochrechnung dieser Zahlen auf das Gesamtjahr nicht sinnvoll und würde ein falsches Bild ergeben. Die Aktien der Energiekontor AG werden auf Antrag der Gesellschaft seit dem 21. 08. 2002 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Personalsituation Die Energiekontor AG beschäftigte an den Standorten Bremen, Bremerhaven und Krefeld sowie im Ausland in Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Portugal und Spanien zum 30. 09. 2002 104 Mitarbeiter. Hinzu kommen 29 Teilzeitkräfte. Außerdem beschäftigt die Energiekontor AG regelmäßig Aushilfen und Praktikanten, um den Bedarf in Spitzenzeiten abzudecken sowie freie Mitarbeiter für die Exploration und Akquisition von Standorten. Die L&L Rotorservice-Gruppe, an der die Energiekontor AG eine 55 %-Beteiligung hält, beschäftigte zum 30. 09. 2002 77 Mitarbeiter in Voll- und 8 in Teilzeit.
Aktienbesitz von Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen Am Ende der Berichtsperiode hielten die Mitglieder des Vorstands, Dr. Bodo Wilkens und Günter Lammers, jeweils 5.031.100 auf den Inhaber lautende Stückaktien. Dies entspricht zusammen 64,29 % des Grundkapitals von EUR 15.650.510. Die Aktien sind jeweils mit voller Gewinnanteilberechtigung ab dem Geschäftsjahr 2000 ausgestattet. Im Berichtszeitraum und bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung sind keine meldepflichtigen Wertpapiergeschäfte der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder erfolgt. Das Mitglied des Aufsichtsrats Dr. Hans-Joachim Huss, verfügte im Berichtszeitraum und bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung über 780 Aktien der Energiekontor AG.
Hinweise zum Zwischenabschluss Im Zeitraum vom 30.09.2002 bis zur Erstellung dieses Zwischenberichts sind keine Ereignisse vorgefallen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben. Der Konzern macht von der Befreiungsvorschrift des § 232a HGB Gebrauch. In den Konzern-Konsolidierungskreis sind neben der Energiekontor AG nachfolgend aufgeführte Unternehmen einbezogen:
• Energiekontor-EK-GmbH
• Energiekontor Umwelt GmbH
• Energiekontor Windkraft GmbH
• Energiekontor Infrastruktur und Anlagen GmbH
• Energiekontor-WSB-GmbH
• Energiekontor-VB-GmbH
• WPS Windkraft GmbH
• Energiekontor Portugal Trandeiras GmbH
• Energiekontor Ocean Wind AG
• Energiekontor Portugal – Energia Eólica, Lda (Anteilsbesitz 99,9%)
• Hellenic Energiekontor SA (Anteilsbesitz 51%)
• Energiekontor Zarax GmbH
• Energiekontor Portugal Márao GmbH
• Energiekontor UK GmbH
• Energiekontor UK CC GmbH(*)
• Energiekontor UK FM GmbH(*)
• Energiekontor UK MOMA GmbH(*)
• Energiekontor UK Ltd.
• Energiekontor Iberia S.L.
• Energiekontor Griechenland Epanosifi GmbH
• Energiekontor-WSB-GmbH & Co. Wind-Solar-Bau KG
• Energiekontor Ökofonds GmbH
• Energiekontor Infraestructuras Y Construccion
• Energiekontor UK Construction Ltd.
• Ekéol SAS-Groupe Energiekontor
• L&L Rotorservice GmbH (Anteilsbesitz 55%)
• L&L Rotorservice GbR (Anteilsbesitz 55%)
• Energiekontor UK Offshore Ltd.
• Energiekontor Spanien GmbH (*)
• Energiekontor Seixinhos GmbH (*)
• Energiekontor Montemouro GmH (*)
• Energiekontor Griechenland Antirrio GmbH (*)
• Energiekontor Mojon Alto GmbH (*)
über Energiekontor Windkraft GmbH
• Energiekontor Umwelt GmbH & Co. Ökologische Wohnimmobilien KG
(Anteilsbesitz 40 %, Konsolidierung at Equity)
über Energiekontor-VB-GmbH
• EnergieKontor-EK-GmbH & Co. Projektgesellschaft für ökologische Energieanwendung KG
Wenn keine Angaben zu abweichendem Anteilsbesitz gemacht wurden, handelt es sich um 100
%-Beteiligungen.
(*) Diese Gesellschaften sind im Berichtszeitraum neu gegründet worden
unter ecoreporter.de steht etwas mehr als die kurzmeldungen hier im board...
ich freue mich noch 3-4 monate weiter sammeln zu koennen!
ich freue mich noch 3-4 monate weiter sammeln zu koennen!

also versprochen, meine geb ich nicht her, warte ich eben bis zu den naechsten zahlen, macht halt so nen ghrossen spass mit euch, falls keine adhoc kommen sollte, was j moeglich ist, wenn man am geregelten markt ist (richtig oder bin ich ahnungsloser als ich dachte) bekomme ich natuerlich wieder angst, dass dies der wirkliche grund fuer den rueckzug vom neuen markt war, da kannste halt mehr verschleiern, aber dann fall ich lieber richtig auf die nase, auf meine schoene geformte, ich hoffe auf regenerativprophet und seine weisheiten vom 4.quartal, das brauche ich heute einfach, kann doch echt nicht wahr sein, nicht mal gelunscht hat er nach oben, aber hergeben wetrde ich sie nicht, wie gesagt ist versprochen
Ich habe mal 1/3 meiner Stücke mit 10% Verlust verkauft...
Leider kann ich nicht zu lange aussitzen!
MfG die Nachteule
Leider kann ich nicht zu lange aussitzen!
MfG die Nachteule
Energiekontor hat irgendwann dieses Jahr mal die verlauten
lassen, das man auf zugekaufte Projekte verzichten möchte,
weil die zu schlecht Margen haben. Da erwarte ich dann sogar
fallenden Umsatz aber steigende Gewinne.
Ich seh das so:
Buchwert pro Aktie 4,2 €
(nach Abzug der immateriellen Dinge: 3,7 €
)
Verschuldungsgrad 79%
Liquidität 3. Grades 2,07
Nettoumlaufvermögen pro Aktie: 3,55 €
(Reines NUV liegt bei 3,51 €
).
Enteicklung: z.Zt. nicht so gutes KGV (
)
Hier erwarte ich mit den neuen Zahlen Besserung
Wenn die Berichte nicht geschönt sind, ist die Aktie für mich stark unterbewertet und stünde auch erst bei einem Kurs von so 7-8 € zum Verkauf an. Wenn der Kurs also auf 0,45 € einbricht, waere das doch geil zum nachkaufen.
Wenn die Berichte geschönt sind, bricht das Rechenwerk oben natürlich zusammen...
Ist doch nicht so wichtig, was die Aktie JETZT KOSTET, sondern was sie WERT IST, denn irgendwann wird so schon wieder ihren wahren Wert haben, was allerdings dauern kann.
lassen, das man auf zugekaufte Projekte verzichten möchte,
weil die zu schlecht Margen haben. Da erwarte ich dann sogar
fallenden Umsatz aber steigende Gewinne.
Ich seh das so:
Buchwert pro Aktie 4,2 €

(nach Abzug der immateriellen Dinge: 3,7 €

Verschuldungsgrad 79%

Liquidität 3. Grades 2,07

Nettoumlaufvermögen pro Aktie: 3,55 €

(Reines NUV liegt bei 3,51 €

Enteicklung: z.Zt. nicht so gutes KGV (

Hier erwarte ich mit den neuen Zahlen Besserung

Wenn die Berichte nicht geschönt sind, ist die Aktie für mich stark unterbewertet und stünde auch erst bei einem Kurs von so 7-8 € zum Verkauf an. Wenn der Kurs also auf 0,45 € einbricht, waere das doch geil zum nachkaufen.
Wenn die Berichte geschönt sind, bricht das Rechenwerk oben natürlich zusammen...
Ist doch nicht so wichtig, was die Aktie JETZT KOSTET, sondern was sie WERT IST, denn irgendwann wird so schon wieder ihren wahren Wert haben, was allerdings dauern kann.
-7,6%
und es ist erst vormittag

Ich hätte eben fast einen Teil verkauft...
Aber zum Glück habe ich noch mal nachgedacht!
MfG die Nachteule
Aber zum Glück habe ich noch mal nachgedacht!
MfG die Nachteule