checkAd

    McDonald’s schließt 175 Filialen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.11.02 16:20:06 von
    neuester Beitrag 11.11.02 21:08:08 von
    Beiträge: 3
    ID: 657.627
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 496
    Aktive User: 0

    ISIN: US5801351017 · WKN: 856958 · Symbol: MCD
    258,89
     
    USD
    +2,71 %
    +6,82 USD
    Letzter Kurs 02:04:00 NYSE

    Werte aus der Branche Nahrungsmittel

    WertpapierKursPerf. %
    9,9000+230,00
    0,8000+33,33
    13,000+22,07
    18,000+20,00
    96,32+20,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.11.02 16:20:06
      Beitrag Nr. 1 ()

      McDonald’s, die weltweit größte Fast-Food Kette, hat heute bekannt gegeben, dass sie aufgrund der schwachen Entwicklung im aktuellen Geschäftsjahr rund 175 Filialen schließen wird. Daraus resultieren 600 Entlassungen.

      Hierdurch entstehen wiederum Kosten in Höhe von 350-425 Mio. Dollar, die das Ergebnis im aktuellen Quartal belasten werden.

      Analysten waren bisher von einem Gewinn in Höhe von 1,43 Dollar je Aktie ausgegangen. Dies wird das Unternehmen jetzt wohl nicht mehr schaffen.

      Die Aktie reagiert auf diese Meldung mit einem Kursrutsch um 12 Prozent auf 16,95 Dollar.

      Wertpapiere des Artikels:
      MCDONALDS CORP.
      MCDONALDS CORP.


      Autor: (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),16:11 08.11.2002

      Avatar
      schrieb am 08.11.02 17:03:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      In Deutschland?

      Dann hat diese Massenvergiftung mal ein Ende

      Gut für Ulla Schmidt
      Keine Beitragserhöhung
      Gut für uns :D
      Avatar
      schrieb am 11.11.02 21:08:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      Der gewi3nix hat einen Rüffel bekommen, deshalb ist er lieb.


      Bei McDonald’s winken langsam wieder Happy Meals
      Das kommt davon, wenn man Globalisierungsgegner ernst nimmt. McDonald’s hat die Mär von der grenzenlosen Anziehungskraft des goldenen Doppelbogens selbst geglaubt und kriegt jetzt die Rechnung präsentiert.


      Sieben der letzten acht Quartale waren enttäuschend. Demnächst sollen deshalb weitere 175 Restaurants geschlossen werden, nach 160 im Vorjahr. Aus drei einstigen Hoffnungsmärkten im Nahen Osten und Lateinamerika will sich die Burger-Kette mit den laschen Fritten ganz verabschieden.
      Bei über 30.000 Imbissstuben weltweit fällt das natürlich kaum ins Gewicht. Aber der Rückzug zeigt, dass McDonald’s endlich wieder die richtigen Schwerpunkte setzt. Die übereilte Expansion seit 1996 hat die Kette von den drei hauseigenen Urtugenden Qualität, Service und Sauberkeit mächtig abgelenkt. Im dritten Quartal sind deshalb die Umsätze bestehender US-Filialen um 2,8 Prozent geschrumpft. Auch im Oktober zeichnet sich keine Erholung ab. In Asien, Afrika und dem Nahen Osten waren es gar minus 8,1 Prozent, vor allem weil BSE inzwischen auch die Japaner verunsichert. Und in Europa lag der Rückgang bei 1,3 Prozent, obwohl schon 2001 schwach war. Derweil schwindet die Marge, weil Wendy’s einen Preiskrieg mit McDonald’s und Burger King vom Zaun gebrochen hat. Dass dieser den Verkauf des britischen Whopper-Grillers zu sabotierten droht, ist nur ein geringer Trost.
      Bloß ist das meiste davon längst im Kurs enthalten. McDonald’s kostet gerade mal den 11,5fachen 2003er Gewinn. Sowohl im Vergleich zur US-Konkurrenz als auch historisch betrachtet ist das Appetit erweckend. Dank strengerer Kontrollen dürfte sich der Service seit Februar bereits deutlich verbessert haben. Und im kommenden Jahr sollen statt der geplanten 1050 nur 600 neue Lokale eröffnet werden. Mit dem so gesparten Geld werden die alten aufgemöbelt. Bis sich das auszahlt, wird es noch dauern. Aber für den schnellen Hunger gibt es ja Aktienrückkäufe, für die 2003 noch immer 500 Mio. $ veranschlagt sind, und Dividenden. Insgesamt sollte das eine Rendite von 3,6 Prozent bringen. Die Neuausrichtung hin zu Gewinnen statt Wachstum sollte sich mittelfristig auszahlen. Selbst 2001 hat McDonald’s freie Cash-Flows von 790 Mio. $ erzielt, obwohl es da ja noch um die Eroberung der Welt ging. Und neben den Größenvorteilen spricht der einmalige Markenname für einen Aufschlag. Schließlich zeigt das Beispiel von Naomi Klein, dass eine einmal etablierte Marke sich verkauft, egal, wie würzlos das Produkt ist.

      © 2002 Financial Times Deutschland


      Also, kaufen!
      Nicht den Fraß!!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      -1,61
      +0,50
      +1,55
      +0,82
      +0,96
      +0,11
      +1,21
      +0,60
      +2,36
      McDonald’s schließt 175 Filialen