checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 127)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 14.06.24 11:45:41 von
    Beiträge: 2.117
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 298.326
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006200108 · WKN: 620010 · Symbol: INH
    24,750
     
    EUR
    -1,59 %
    -0,400 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 127
    • 212

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 23:16:30
      Beitrag Nr. 857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.117.669 von GOTOX am 29.11.08 21:13:17In der Rezession, und zwar

      1: nach der Investition von 33 Mio EUR
      2: nach der Investition von 66 Mio EUR
      3: nach der Investition von 100 Mio EUR

      Jedesmal dürfte der Kurs weiter nachgeben.

      Den 102 Mio Liquidität stehen übrigens 412 Mio langfristige + 140 Mio kurzfristige Finanzschulden gegenüber.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 21:13:17
      Beitrag Nr. 856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.099.973 von cure am 28.11.08 09:19:311: in der Rezession?
      2: in der Rezession?
      3: in der Rezession?

      Was ist richtig ;)
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 19:01:16
      Beitrag Nr. 855 ()
      Indus will in der Krise gewinnen
      28.11.2008

      Die Beteiligungsgesellschaft ist auf Schnäppchenjagd. Mittelständische Unternehmen sind günstig zu haben, meint der SDax-Konzern. Die Indus-Aktie hat sich zuletzt allerdings auch stark "verbilligt".

      Zu knapp elf Euro wurde die Indus-Aktie am Freitag gehandelt, weit unter den 25 Euro die das Papier noch am Jahresanfang den Investoren wert war. Die Gesellschaft, die sich auf Beteiligungen bei mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat, sieht das allgemein niedrigere Bewertungsniveau als Chance: "Diese Situation wollen wir nutzen und unsere komfortable Liquiditätssituation zum Ausbau unseres Portfolios verwenden", so Indus-Chef Helmut Ruwisch in der Pflichtmitteilung zum Neunmonatsergebnis des Konzerns.

      "Nachlassende Dynamik"
      In der Bilanz der ersten drei Jahresquartale 2008 lässt sich noch kein spürbarer Rückschlag entdecken. Allerdings muss auch Indus selbst eine "nachlassende Dynamik" im dritten Quartal feststellen. In den vergangenen drei Monaten lagen die Erlöse im Gesamtkonzern bei 242,9 Millionen Euro. Das waren zwar fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, aber auch rund sieben Millionen Euro weniger als im zweiten Quartal des laufenden Jahres.

      Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) rutschte im dritten Quartal von 26,0 auf 23,3 Millionen Euro ab. Grund hierfür waren nach Unternehmensangaben aber höhere Belastungen beim Materialaufwand.

      Umsatzziel zehn Millionen niedriger
      Am Jahresumsatzziel von ursprünglich 970 Millionen Euro knapste Indus am Freitag zehn Millionen auf nun 960 Millionen Euro ab. Die Ebit-Marge wurde auf zehn Prozent konkretisiert. Noch im August hatte die Schätzung bei zehn bis 12 Prozent gelegen.

      Im Beteiligungs-Portfolio finden sich viele Unternehmen, die durch die konjunkturelle Talfahrt in Deutschland und Europa in Zukunft beeinträchtigt werden könnten. Eine Reihe von Unternehmen kommt aus dem Segment Automobilzulieferer, auch eine Reihe von Bauunternehmen und Maschinenbauern gehören dazu.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:20:42
      Beitrag Nr. 854 ()
      - Die im SDAX notierte INDUS Holding AG erzielte in den ersten neun Monaten 2008 ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum und übertraf damit das starke Vorjahresniveau. "Wir sind vor dem Hintergrund der schwierigen konjunkturellen Situation mit unserer operativen Entwicklung zufrieden", erklärte Helmut Ruwisch, Vorstandsvorsitzender der INDUS Holding AG, und verwies auf die sich bietenden Chancen am Beteiligungsmarkt. "Das Bewertungsniveau für mittelständische Unternehmen bewegt sich wieder in einem attraktiven Rahmen. Diese Situation wollen wir nutzen und unsere komfortable Liquiditätsposition zum Ausbau unseres Portfolios verwenden." Ein erster Schritt wurde bereits mit der vollständigen Übernahme der Köster-Gruppe unternommen, weitere Schritte sollen im Laufe des kommenden Geschäftsjahres folgen.


      Zu diesen Aussagen mal den 3 Monats Chart :

      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:04:28
      Beitrag Nr. 853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.099.973 von cure am 28.11.08 09:19:31- INDUS will antizyklisch zukaufen -

      Bergisch Gladbach, 28. November 2008 - Die im SDAX notierte INDUS Holding AG erzielte in den ersten neun Monaten 2008 ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum und übertraf damit das starke Vorjahresniveau. "Wir sind vor dem Hintergrund der schwierigen konjunkturellen Situation mit unserer operativen Entwicklung zufrieden", erklärte Helmut Ruwisch, Vorstandsvorsitzender der INDUS Holding AG, und verwies auf die sich bietenden Chancen am Beteiligungsmarkt. "Das Bewertungsniveau für mittelständische Unternehmen bewegt sich wieder in einem attraktiven Rahmen. Diese Situation wollen wir nutzen und unsere komfortable Liquiditätsposition zum Ausbau unseres Portfolios verwenden." Ein erster Schritt wurde bereits mit der vollständigen Übernahme der Köster-Gruppe unternommen, weitere Schritte sollen im Laufe des kommenden Geschäftsjahres folgen.

      Nach den ersten neun Monaten 2008 über Vorjahresniveau
      Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2007 um 3,7 % auf 709,9 Mio. Euro. Mit Hilfe der durchgeführten Optimierungsmaßnahmen konnten die negativen Auswirkungen der hohen Rohstoff- und Energiekosten gedämpft werden, so dass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) mit 76,0 Mio. Euro leicht über dem entsprechenden Vorjahresniveau in Höhe von 75,6 Mio. Euro liegt. Unter Berücksichtigung eines zum Vorjahr erhöhten Steueraufwands beträgt das Periodenergebnis 35,8 Mio. Euro (Vorjahr: 37,2 Mio. Euro).

      Nachlassende Dynamik im dritten Quartal 2008
      Die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2008 legten um 5,0 % auf 242,9 Mio. Euro (Vorjahr: 231,3 Mio. Euro) zu. Infolge höherer Kostenbelastungen insbesondere durch eine um 3,1 Prozentpunkte gestiegene Materialaufwandsquote verringerte sich das EBIT auf 23,3 Mio. Euro (Vorjahr: 26,0 Mio. Euro). Das Periodenergebnis beläuft sich auf 8,9 Mio. Euro und ist wegen eines steuerlichen Einmaleffektes nicht mit dem Vorjahr vergleichbar.

      Zuversichtlich für das Gesamtjahr 2008
      "Wir sind zuversichtlich, dass wir trotz der deutlich nachlassenden konjunkturellen Dynamik unsere Planziele für das Gesamtjahr 2008 erreichen", bestätigte Ruwisch. Aus heutiger Sicht erwartet der Vorstand einen Jahresumsatz von ca. 960 Mio. Euro bei einer operativen EBIT-Marge von rund 10 %.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 09:19:31
      Beitrag Nr. 852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.099.932 von aufigeez am 28.11.08 09:13:52Div kommt aus dem op. Geschäft ...Cash wird für billige Zukäufe in der Rezession bereit gehalten....hat Indus mehrfach schon klar gestellt ...warum soll Cash ausgeschüttet werden ....wer als Mittelstandsunternehmen in der Rezession die Anforderungen von Indus erfüllt.. ist für Indus ein Kauf ...

      Indus ist ein Optionschein für die Postrezessionszeit ..und dreimal darf man raten wann man solche Werte kaufen muss :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 09:13:52
      Beitrag Nr. 851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.097.945 von druidej am 27.11.08 23:46:19Ziemlich aufgeblasen, diese Analyse ("würden denken", "würden durchaus für denkbar halten", "könnte zu Grunde liegen", "like-for-like", "c. p.")

      Bei 100 Mio Liquidität ist die Zahlung einer Dividende in bisheriger Höhe ja nun auch gar kein Problem. Entscheidend ist, ob die Dividende echt verdient oder nur ausgeschüttet wird. Entsprechend sinkt ja auch der ex-Div-Preis. Das Management ist vielleicht ganz froh, die hohe und wahrscheinlich wenig rentierliche Barreserve per Ausschüttung abzubauen. Würde mich interessieren, wieviel die 100 Mio Bares in 2008 zum Ergebnis beigetragen haben.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 09:10:19
      Beitrag Nr. 850 ()
      dito ... aber Indus wird wohl erst wieder interessant wenn wir über 20 € stehen ... warum jetzt billig einkaufen..wenn es auch teuer geht ... :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 23:46:19
      Beitrag Nr. 849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.094.759 von Tobi33 am 27.11.08 18:56:12Ich zitiere einfach mal das Bankhaus Lampe vom 10.10.:

      "Aufgrund des Geschäftsmodells habe man im Zahlenwerk von INDUS noch nie einen wirtschaftlichen Abschwung gesehen und werde es auch wohl zukünftig nicht sehen. Die Liquidität, die die Analysten Anfang 2009 bei ca. 100 Mio. EUR sähen, ermögliche problemlos weitere Zukäufe. Die Analysten würden denken, dass es nach der Übernahme von KÖCO in 2008 keine weiteren Akquisitionen geben werde, da das Management der Gesellschaft noch weiter sinkende Übernahme-Multiples sehe.

      In 2009 würden die Analysten es durchaus für denkbar halten, dass der Konzern zusätzliches annualisiertes EBIT in Höhe von 10 Mio. EUR zukaufen werde. Da die Unternehmen eine zweistellige EBIT-Marge vorweisen müssten, könnte dem ein akquirierter Umsatz von über 100 Mio. EUR bzw. bei zu erwartenden EBIT-Multiples von 5 ein Kaufpreis von insgesamt 50 Mio. EUR zu Grunde liegen. Inklusive der erstmalig volljährigen Konsolidierung von KÖCO (Umsatz 2008: 23 Mio. EUR; EBIT 2008 schätzungsweise ca. 3 Mio. EUR) könnte damit selbst ein EBIT-Rückgang des aktuellen Portfolios von über 10% kompensiert werden. INDUS selber halte einen, wie oft zu lesen, 20%igen Ertragsrückgang in 2009 like-for-like für nicht realistisch.

      Das Management habe bereits Mitte des Jahres die Investitionen zurückgeschraubt. Dies werde auch in 2009 fortgesetzt, so dass die Investitionen, nicht wie in den letzten Jahren das Abschreibungsvolumen übertreffen würden, sondern sich von ca. 50 Mio. EUR auf 25-30 Mio. EUR reduzieren würden, womit c. p. die Liquidität gestärkt werde.

      Es werde eine größere Flexibilität bei den Personalkosten angestrebt. Zukünftig solle die Stammbelegschaft nur max. 80% der Gesamtbelegschaft ausmachen. Die Gesellschaft lege Wert auf eine stabile Dividende. In der Börsenhistorie habe die Gesellschaft diese noch nie gekürzt. Deshalb würden die Analysten für 2008 und 2009 eine Dividende von mindestens 1,20 EUR erwarten, was bei dem aktuellen Kursniveau einer Rendite von 8% entspreche."

      http://www.finanzen.net/analyse/INDUS_Holding_kaufen-Bankhau…

      Wäre momentan eine Dividendenrendite von 10,85%. Wir sind jetzt auch unter dem Buchwert.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 18:56:12
      Beitrag Nr. 848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.649 von cure am 24.11.08 15:51:01So ich hab jetzt mal ein paar gekauft weil sie keiner haben will vor den Zahlen.:D
      • 1
      • 127
      • 212
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,36
      +0,53
      +0,04
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !