checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 72)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 14.06.24 11:45:41 von
    Beiträge: 2.117
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 298.322
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006200108 · WKN: 620010 · Symbol: INH
    24,750
     
    EUR
    -1,59 %
    -0,400 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 72
    • 212

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.03.13 18:35:13
      Beitrag Nr. 1.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.135.326 von Raymond_James am 13.02.13 12:30:55Commerzbank hebt Ziel für Indus Holding auf 28 Euro - 'Add'

      15.03.13 17:44
      COMMERZBANK

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat das Kursziel für Indus Holding nach vorläufigen Zahlen von 26 auf 28 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen.

      Die Eckdaten der Beteiligungsgesellschaft hätten über den Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Freitag. Das höhere Ziel resultiere aus der Unternehmensbewertung mit Basis 2014 sowie einem höheren Maßstab in der Branche.

      Quelle: www.aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 15.03.13 18:34:23
      Beitrag Nr. 1.406 ()
      von heute früh:

      Fr, 15.03.13 08:01
      DGAP-News: INDUS Holding AG: Vorläufige Zahlen 2012 belegen erfolgreiches Jahr (deutsch)

      INDUS Holding AG: Vorläufige Zahlen 2012 belegen erfolgreiches Jahr

      DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
      INDUS Holding AG: Vorläufige Zahlen 2012 belegen erfolgreiches Jahr

      15.03.2013 / 08:01

      ---------------------------------------------------------------------

      Vorläufige Zahlen 2012 belegen erfolgreiches Jahr

      - Prognose für 2012 erfüllt
      - Umsatz bei 1,1 Mrd. Euro, EBIT von 106 Mio. Euro

      Bergisch Gladbach, 15. März 2013 - INDUS hat im abgelaufenen Geschäftsjahr
      trotz der schwachen Konjunktur im Euroraum ihre Zielwerte bei Umsatz, EBIT
      und Gewinn erreicht. 'Wir waren zu Beginn des Jahres aus Sicht mancher
      Beobachter recht vorsichtig, aber gerade dieser realistische Blick auf das
      Geschäft war letztendlich gerechtfertigt', so Vorstandsvorsitzender Jürgen
      Abromeit. Nach den vorläufigen Konzernkennzahlen beläuft sich der
      vorläufige Betriebsgewinn (EBIT) auf 106 Mio. Euro. Die EBIT-Marge beträgt
      danach 9,6 % (Vorjahr: 10,1 %). Die Differenz ergibt sich hauptsächlich
      durch höhere Personalkosten und außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von
      rund 3 Mio. Euro.

      Gemäß den noch nicht auditierten Zahlen erreicht der Jahresüberschuss rund
      52 Mio. Euro nach 55 Mio. Euro im Vorjahr. Hierzu beigetragen hat auch der
      Buchverlust aus der Veräußerung aufgegebener Geschäftsbereiche in Höhe von
      2,5 Mio. Euro. Das ausgewiesene Ergebnis je Aktie liegt voraussichtlich bei
      2,45 Euro (Vorjahr: 2,75 Euro). Angesichts dieser stabilen Ertragslage
      stellt INDUS eine Dividende auf Vorjahresniveau in Aussicht; 2012 war 1,00
      Euro je Aktie ausgeschüttet worden.

      Weitestgehend guter Geschäftsverlauf
      Die meisten Beteiligungsunternehmen verfügten auch 2012 über gut gefüllte
      Auftragsbücher, besonders profitabel entwickelte sich das Segment Medizin-
      und Gesundheitstechnik gefolgt von Bau/Infrastruktur. Auch die stark
      exportorientierten Bereiche Maschinen- und Anlagenbau und
      Fahrzeugkomponenten/Entwicklung profitierten noch von den florierenden
      weltweiten Industriemärkten. Im Segment Metall/Metallverarbeitung machte
      sich dagegen die Konjunkturberuhigung im dritten und vierten Quartal 2012
      zum Teil deutlich bemerkbar.

      Stabiler Ausblick für 2013
      Eine weiter steigende Exportquote von rund 48 % (Vorjahr: 46 %) ist
      Grundlage für das Wachstum. Allein die Geschäfte mit Kunden außerhalb
      Europas wuchsen um rund 10 % auf ca. 296 Mio. Euro. Diese wachsende
      Internationalisierung will INDUS 2013 verstärkt fortsetzen. Ziel ist eine
      forcierte Entwicklungsstrategie, mit der sowohl die Weiterentwicklung der
      Beteiligungsgesellschaften, als auch Wachstum durch weitere Zukäufe
      angestrebt wird. In der Gesamtbewertung geht der Vorstand aus heutiger
      Sicht für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 von einem weiteren Anstieg von
      Umsatz und Ertrag im Konzern aus.

      Die vollständigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012 werden am 22. April
      veröffentlicht.




      Kontakt:
      Regina Wolter
      Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations
      Telefon 02204 4000 70
      E-Mail wolter@indus.de


      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      15.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: INDUS Holding AG
      Kölner Straße 32
      51429 Bergisch Gladbach
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
      Fax: +49 (0)2204 40 00-20
      E-Mail: indus@indus.de
      Internet: www.indus.de
      ISIN: DE0006200108
      WKN: 620010
      Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
      Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
      Stuttgart


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      ---------------------------------------------------------------------
      203949 15.03.2013

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 13.02.13 12:30:55
      Beitrag Nr. 1.405 ()
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.02.13 21:43:17
      Beitrag Nr. 1.404 ()
      Charttechnisch ist der Weg nun nach Fallen der Hürde 23,7 frei!

      Kursziel 30-32€ und mehr?
      Avatar
      schrieb am 07.02.13 09:21:14
      Beitrag Nr. 1.403 ()
      08:44, Commerzbank erhöht Kursziel für Indus Holding von €22 auf €26. Add

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.02.13 16:37:46
      Beitrag Nr. 1.402 ()
      Gruezi zusammen,
      aus fundamentaler und besonders aus charttechnischer Sicht, habe ich mich heute bei Indus eingekauft.
      Anbei noch eine Analyse von FocusMoney angehängt.

      LG aus Zürich

      FOCUS-MONEY | Nr. 4 (2013)
      INDUS38 Chancen in einer Aktie
      Mittwoch, 16.01.2013, 00:00 · von FOCUS-MONEY-Redakteur Ferdinand Bertram

      Nichts liegt der Indus Holding ferner als der schnelle, nicht nachhaltige Profit. Sie setzt auf gestandene Unternehmen mit exzellenter Zukunftsperspektive
      Derzeit agieren 38 Unternehmen unter dem Dach der Indus Holding mit Sitz im rheinischen Bergisch Gladbach. Indus ist derzeit an 38 mittelständischen Unternehmen beteiligt. Zu dem 2011 erzielten Jahresumsatz in Höhe von 1,1045 Milliarden Euro trugen die Beteiligungen aus dem Bereich Metall/Metallverarbeitung 304,8 Millionen Euro, die Medizintechnik 84,8 Millionen Euro, der Maschinen- und Anlagenbau 145,6 Millionen Euro, die Branche Bau/ Infrastruktur 234,6 Millionen und die Unternehmen des Bereichs Fahrzeugkomponenten/Engineering 334,7 Millionen Euro bei. Anleger, die sich die Indus-Aktie ins Depot legen, erfüllen mit der einen Aktie eines der obersten Gebote der Geldanlage, nämlich, das Risiko möglichst breit zu streuen.

      Das Risiko zu mindern gehört auch zu den obersten Geboten des Indus-Managements. Das dreiköpfige Vorstandsteam unter der Führung von Jürgen Abromeit verfolgt den Ansatz der kontinuierlichen Weiterentwicklung der einzelnen Beteiligungsunternehmen und zielt nicht auf eine schnelle Wertsteigerung und den Wiederverkauf ab. Auf die Beteiligung an neu gegründeten Unternehmen und an Restrukturierungsfällen verzichtet Indus von vornherein. Auch maßt sich das Vorstandstrio nicht an, den Beteiligungsunternehmen in die operativen Geschäfte hineinzureden. Es lässt die einzelnen Unternehmensführungen, die sich am besten in ihren Spezialbereichen auskennen, selbstständig handeln und verantworten. Die Indus Holding selbst kümmert sich um die übergeordneten Bereiche Finanzierung, Controlling, Bilanzierung, Steuern und Recht.

      Mit der Vorlage der Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal 2012 gab das Unternehmen bekannt, dass es im vierten Quartal zwar mit einem weiteren Nachlassen des weltweiten Wirtschaftswachstums, aber auf Grund seiner breit gestreuten Aktivitäten mit einem stabilen Geschäft rechne. Die bereits zu früheren Zeiten abgegebenen Prognosen von mehr als einer Milliarde Euro Umsatz und mehr als 100 Millionen Euro operativem Gewinn ließ das Management unangetastet.

      Auf das sich eintrübende wirtschaftliche Umfeld reagiert Indus bereits seit der Jahresmitte 2012 mit Kosteneinsparungen, was in den nächsten Jahren positiv zu Buche schlagen dürfte.:)
      Dividenden-Diskont-Modell – drei Szenarien Gelingt es dem Unternehmen in den nächsten Jahren, den Gewinn je Aktie im Schnitt um 11,2 Prozent zu steigern, beträgt das theoretische Kurspotenzial rund 76 Prozent. Erreicht die Rate 8,2 Prozent, liegt der faire Kurs immer noch 37 Prozent über der aktuellen Notiz.;) Abzinsungsfaktor in % Wachstumsjahre Wachstum pro Jahr in % fairer Wert in Euro Potenzial in Prozent 1: 10,5; 9; 5,2; 23,00; 7,8 2: 10,5; 9; 8,2; 29,20; 37,0 3: 10,5; 9; 11,2; 37,50; 75,6:cool: FAZIT solides Kerninvestment Derzeit ist die Indus-Aktie zum Schnäppchenpreis zu haben. Anleger, die Wert auf wenig Volatilität und eine hohe Dividendenrendite legen, sollten bei einem mittelfristigen Anlagehorizont nicht enttäuscht werden. Stopp: 18,50 Euro. Ausführliche Erläuterungen siehe FOCUS-MONEY 18/2007
      ...
      INDUS: 38 Chancen in einer Aktie - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/finanzen/boerse/indus-38-chancen-in-eine…


      http://www.focus.de/finanzen/boerse/indus-38-chancen-in-eine…
      Avatar
      schrieb am 01.02.13 11:19:43
      Beitrag Nr. 1.401 ()
      23,71 --> das war's ja dann wohl mit "hürde" :cool:
      Avatar
      schrieb am 31.01.13 11:14:19
      Beitrag Nr. 1.400 ()
      Heute greifen wir die 23 Euro Hürde an , :D:D:D

      Avatar
      schrieb am 30.01.13 22:02:00
      Beitrag Nr. 1.399 ()
      Zitat von grooveminister: der bewertungsabschlag im verhältnis zu gesco erschliesst sich mir nicht. wenn hier jemand eine idee hat, warum indus seit geraumer zeit mit einem kgv, welches nur ca. 2/3 des kgv's von gesco entspricht, bewertet wird, möge dies hier doch einmal kundtun. bei gleicher bewertung müsste indus nahe der 30 euro stehen?!


      Ich würde mal vermuten, dass die sehr unterschiedlichen Firmenwertansätze von Gesco und Indus dafür ausschlaggebend sein könnten.

      Während Gesco nur einen vergleichsweise geringen Firmenwert bei den Beteiligungen ansetzt (und z.B. davon ausgeht, dass neu übernommene Firmen im ersten Geschäftsjahr der Konzernzugehörigkeit keinerlei Ergebnisbeitrag liefern), ist der Firmenwertansatz bei Indus ganz erheblich (und macht einen wesentlichen Anteil der Gesamt-Aktiva aus).

      Hohe Firmenwerte sind mir persönlich auch eher suspekt, weil darin nach den Regeln des IFRS immer auch "böse" Überraschungen lauern können. Firmenwerte werden nicht, wie z.B. Maschinen auf eine bestimmte Nutzungsdauer abgeschrieben sondern können zunächst einmal unverändert in der Bilanz stehen bleiben (was natürlich bedeutet: keine Abschreibung und damit auch keinen Ergebniseffekt).
      Allerdings muss die Werthaltigkeit des Investments jedes Jahr überprüft werden. Sollte sich dabei herausstellen, dass das Investment den ursprünglichen Wert inzwischen (z.B. wegen einer veränderten Konjunkturlage oder verlorenen Marktanteilen) nicht mehr erreicht, muss der ausgewiesene Firmenwert jedoch berichtigt werden (dann fällt also eine Abschreibung und damit eine Ergebnisauswirkung an).

      Als außenstehender Aktionär weiß man nun bei einem hohen Firmenwert in der Bilanz nie ganz sicher, ob der auch nachhaltig werthaltig sein wird oder ob dort (große) abschreibungspotentiale lauern. Daher birgt ein hoher Firmenwertansatz eben auch ein gewisses Risiko und das könnte an der Börse zu einem Abschlag beim Kurs führen.

      Ist natürlich nur meine Meinung und keine Empfehlung!;)
      Avatar
      schrieb am 30.01.13 17:14:06
      Beitrag Nr. 1.398 ()
      Zitat von grooveminister: der bewertungsabschlag im verhältnis zu gesco erschliesst sich mir nicht. wenn hier jemand eine idee hat, warum indus seit geraumer zeit mit einem kgv, welches nur ca. 2/3 des kgv's von gesco entspricht, bewertet wird, möge dies hier doch einmal kundtun. bei gleicher bewertung müsste indus nahe der 30 euro stehen?!


      ich denke Indus ist einfach
      unsexy



      ich halte Indus hauptsächlich aufgrund Ihres stabilen Geschäftsmodell und Erträge ...
      • 1
      • 72
      • 212
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,36
      +0,53
      +0,04
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !