checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 79)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 14.06.24 11:45:41 von
    Beiträge: 2.117
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 298.322
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006200108 · WKN: 620010 · Symbol: INH
    24,750
     
    EUR
    -1,59 %
    -0,400 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 79
    • 212

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.07.12 19:55:41
      Beitrag Nr. 1.337 ()
      Und genau das ist das Problem seit Jahren mit dem man leben muss ( das heißt auch mal ein Kurs um die 10,- Euro) oder man wechselt zu Gesco.
      be.
      Avatar
      schrieb am 26.07.12 17:57:15
      Beitrag Nr. 1.336 ()
      Guten Abend !

      Heute gings bei Indus ja klar gegen den Markt runter. Vielleicht weiß da ja schon irgendwer etwas Näheres zum zweiten Quartal obwohl die Zahlen ja erst Ende August kommen?! Auf der HV war der Ton ja eher gemäßigt.

      Was mir bei der Bilanz der Indus AG generell auffällt ist der relativ hohe Firmenwertausweis in der Bilanz ( knapp 300 Mio Euro ).

      Das ist natürlich erstmal ganz günstig, um hohe Gewinne auszuweisen, weil man den Firmenwert ja nicht planmäßig abschreiben muss. Andererseits liegt in einem hohen Firmenwert natürlich auch ein hohes Risiko, weil irgendwann natürlich auch mal ein Impairmenttest negativ ausfallen kann und dann unerwarteter (und eventuell auch hoher) Abschreibungsbedarf auf Firmenwerte auf die Firma zukommt.
      Avatar
      schrieb am 13.07.12 06:14:01
      Beitrag Nr. 1.335 ()
      Der jetzt veröffentlichte HV-Bericht von GSC Research steht unter dem Titel "Die dritte Phase der Unternehmensentwicklung beginnt: „buy, build and develop“: http://www.gsc-research.de/gsc/research/hv_berichte/detailan…
      Avatar
      schrieb am 04.07.12 12:45:23
      Beitrag Nr. 1.334 ()
      Wegen des vorsichtigen Ausblicks auf der HV hat die Commerzbank das Kursziel auf 25 € gesenkt.

      http://www.indus.de/pub_res/researches/1341393874.pdf
      Avatar
      schrieb am 04.07.12 10:27:24
      Beitrag Nr. 1.333 ()
      INDUS HOLDING WIRD HEUTE EX DIVIDENDE (1,- EUR) GEHANDELT

      10:07 · APA-dpa-AFX-Analyser · Die Commerzbank hat das Kursziel für Indus Holding nach der Jahreshauptversammlung von 26,00 auf 25,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Add" belassen. Die Beteiligungsgesellschaft habe den vorsichtigen Gesamtjahresausblick bestätigt und sich leicht pessimistisch geäußert, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Mittwoch. Wegen des etwas verschlechterten Geschäftsumfeldes habe er die Gewinnerwartungen leicht reduziert.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.07.12 16:08:47
      Beitrag Nr. 1.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.342.039 von Raymond_James am 02.07.12 09:55:15INDUS Holding AG: Nach Rekordjahr 2011 verhaltenerer Ausblick für 2012

      INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung

      03.07.2012 / 15:42

      Nach Rekordjahr 2011 verhaltenerer Ausblick für 2012



      - Hauptversammlung beschließt Dividendenerhöhung

      - Führungswechsel: Jürgen Abromeit folgt auf Helmut Ruwisch

      Bergisch Gladbach, 3. Juli 2012 - Auf der heutigen Hauptversammlung der INDUS Holding AG in Köln stimmten die Aktionäre mit großer Mehrheit einer Erhöhung der Dividende auf 1,00 Euro je Aktie zu (Vorjahr: 0,90 Euro). Die Ausschüttungssumme erreicht 22,2 Mio. Euro, was einer Quote von nahezu 50 % entspricht.

      Helmut Ruwisch, dessen Amtszeit heute endete, wies in seiner Rede auf die starke Bilanz hin: 'Trotz einer seit vier Jahren andauernden Krise der Finanzmärkte befindet sich unser Unternehmen nach Eigenkapitalstärkung, Abbau der Verschuldung und hoher Liquiditätsposition in einer sehr stabilen finanziellen Verfassung. Das ist nicht nur ein Beleg für unsere Politik einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung, sondern auch eine gute Ausgangsbasis für die nächsten Jahre.'

      Auch der neue Vorstandsvorsitzende Jürgen Abromeit bekräftigte sein Vertrauen in die Zukunft. Er bedankte sich bei seinem Vorgänger für die Arbeit der letzten zehn Jahre und hob hervor: 'INDUS hat nun alle Chancen, wieder gezielt zu wachsen. Nur wenn wir beständig neue Hidden Champions integrieren, bleibt das Portfolio weiterhin leistungsfähig und renditestark - mit einem Wort: fit für die Zukunft. Unser Ziel muss es sein, stets einen Querschnitt der relevanten Industriebranchen abzubilden. Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir uns mittel- und langfristig weiter dynamisch entwickeln können.' Gleichzeitig betonte Abromeit in seiner Ansprache die unverändert langfristige Ausrichtung der Gruppe.

      Für das laufende Jahr bekräftigte er die bisherige Prognose: '2012 wird wieder ein gutes Jahr für die INDUS-Gruppe werden - aber eben kein Rekordjahr wie 2011. Wir planen für das laufende Jahr beim Umsatz wieder die Milliarde zu überspringen. Was die Ertragsaussichten angeht, bleiben wir vorsichtiger. Unsere langjährige Zielmarke 10-%-EBIT-Marge bleibt anspruchsvoll; das werden wir nur erreichen, wenn die Konjunktur im Jahresverlauf anzieht und eine Entlastung auf der Kostenseite eintritt.'

      Der neu formierte Vorstand besteht künftig aus drei Mitgliedern: Jürgen Abromeit, Rudolf Weichert und Dr. Johannes Schmidt. Rudolf Weichert ist seit dem 1. Juni neu im Vorstand; er folgte auf Dr. Wolfgang Höper, der INDUS auf eigenen Wunsch verließ. Dr. Johannes Schmidt ist seit 2006 Mitglied des Vorstandes.

      Die anwesenden Aktionäre beschlossen die Verwendung des Bilanzgewinnes wie vorgeschlagen, entlasteten mit großer Mehrheit die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates und stimmten der Wahl des Abschlussprüfers sowie des Konzernabschlussprüfers zu. Auf der Tagesordnung standen zudem eine Erneuerung des Genehmigten Kapitals II in Höhe von 11,6 Mio. Euro und die turnusgemäße Wahl von vier Aufsichtsräten.

      Dr. Uwe Jens Petersen und Dr. Egon Schlütter kandidierten nicht erneut. Für sie wurden mit
      Hans Joachim Selzer und Helmut Späth jeweils Vertreter der beiden Ankeraktionäre zur Wahl vorgeschlagen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Burkhard Rosenfeld dankte den beiden ausscheidenden Mitgliedern für ihre langjährige Begleitung und Unterstützung der Gesellschaft. Dr. Jürgen Allerkamp und Dr. Ralf Bartsch, beide seit 2007 im Aufsichtsrat, stellten sich für eine zweite Amtszeit zur Verfügung. Alle Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt.




      Kontakt:
      Regina Wolter
      Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations
      Telefon 02204 4000 70
      E-Mail wolter@indus.de


      Ende der Corporate News

      03.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: INDUS Holding AG
      Kölner Straße 32
      51429 Bergisch Gladbach
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
      Fax: +49 (0)2204 40 00-20
      E-Mail: indus@indus.de
      Internet: www.indus.de
      ISIN: DE0006200108
      WKN: 620010
      Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 02.07.12 09:55:15
      Beitrag Nr. 1.331 ()
      eine gute nachricht (die masse liegt fast immer falsch ;) ):
      01.07. 17:49, Der Anlegerindikator, mit dem die DZ Bank jeden Monat die Stimmung unter Privatanlegern misst, hat ein neues Rekordtief markiert.

      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.05.12 12:18:41
      Beitrag Nr. 1.330 ()
      11:32 Exporterwartungen hellen sich erstmals seit einem Jahr auf. ... Die deutsche Wirtschaft rechnet trotz der Euro-Schuldenkrise weiterhin mit guten Geschäften und steigenden Exporten. Nach einer Umfrage des DIHK sei die Lage "außergewöhnlich gut". Der Verband erhöhte seine Prognose, http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/d…
      Avatar
      schrieb am 25.05.12 14:36:07
      Beitrag Nr. 1.329 ()
      Avatar
      schrieb am 24.05.12 18:36:46
      Beitrag Nr. 1.328 ()
      http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/favorit/:Favori…

      FAVORIT DES TAGES
      Clever auf die Hidden Champions setzen
      [11:25, 24.05.12]

      Von Franz-Georg Wenner

      Über Beteiligungsfirmen wie Indus können Anleger das Risiko breiter streuen und vom Experten-Know-How profitieren. Der Small Cap punktet zudem noch mit guten Fundamentaldaten und einer attraktiven Dividende.

      Aktien von mittelständischen Unternehmen oder auch Small Caps bergen große Chance und entwickeln sich in Aufwärtsbewegungen häufig besser als Blue Chips. So legte der MDAX in der Spitze im Mai seit Jahresbeginn um gut 20 Prozent zu, während der DAX sein Top Mitte März mit einem Zuwachs von knapp 18 Prozent markierte. Auch nach der jüngsten Konsolidierung liegt der MDAX noch deutlich vorn. Allerdings sind auch die Risiken wie ein kleineres Geschäftsportfolio der Unternehmen nicht zu unterschätzen.

      Für Anleger ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten, um von den Potenzialen der mittelständischen AGs zu profitieren. Eine Möglichkeit sind Fonds, wobei die Performance oft zu wünschen übrig lässt und zudem noch Kosten wie ein Ausgabeaufschlag anfallen. Alternativ kann jeder selber die Bilanzen der Unternehmen analysieren und Einzelinvestitionen wagen. Wem aber die nötige Zeit oder Erfahrung fehlen oder lieber breiter streuen möchte, überlässt die Arbeit Beteiligungsfirmen wie der Indus Holding.

      Hidden Champions als Schlüssel zum Erfolg

      Das SDAX-Unternehmen aus Bergisch Gladbach genießt einen guten Ruf bei Analysten: „Es ist exzellent gemanagt, und das Portfolio an Beteiligungen ist sehr gut diversifiziert“, meint Norbert Kretlow von der Commerzbank. Indus investiert langfristig in mittelständische Produktionsunternehmen und setzt auf Branchen, in denen ein hohes Maß an Erfahrung vorhanden ist. Exit-Strategien spielen bei der Kaufentscheidung keine Rolle – Indus setzt eher wie Altmeister André Kostolany auf „buy and hold“. Der Erwerb von Start-up-Unternehmen oder Engagements in Restrukturierungsfällen, aber auch „reife“ Unternehmen kommen nicht in Betracht. So sinkt zugleich die Gefahr von bösen Überraschungen im Portfolio.

      Die Gesellschaft führt derzeit 39 Beteiligungen, wobei diese sich auf fünf Segmente aufteilen: Metall / Metallverarbeitung, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Bau und Infrastruktur sowie Fahrzeugkomponenten. Mit 334 Mio. Euro steuerte im Geschäftsjahr 2011 der Bereich Fahrzeugkomponenten den größten Umsatzbetrag bei. Vergleichsweise klein ist noch das Segment Medizintechnik, in dem Erlöse von 85 Mio. Euro erzielt wurden.

      Unterm Strich und damit auf Ebit-Ebene ist aber vor allem die Entwicklung in den Bereichen Bau/Infrastruktur (Ebit-Rendite 16 Prozent) und Metall/Metallverarbeitung entscheidend.

      Rekord geknackt und gut gestartet

      Nachdem bereits mit den Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr neue Bestmarken erreicht wurden, läuft auch das neue Jahr gut an. Im Auftaktquartal kletterte der Umsatz um zwei Prozent auf 260,9 Mio. Euro. Vor allem im Februar und März legte die Nachfrage spürbar zu, nachdem das vierte Quartal eher ruhig ausfiel. Das Ebit lag knapp drei Mio. Euro unter dem Vorjahreswert und erreichte 24,1 Mio. Euro. Daraus errechnet sich eine Ebit-Marge von 9,2 Prozent – Indus selber spricht angesichts der eher schwachen saisonalen Einflüsse zu Jahresbeginn von einem „guten“ Wert. Zudem war das Vorjahresergebnis von der Sonderkonjunktur im Bausegment infolge der staatlichen Förderprogramme und einem außergewöhnlich erfolgreichen Geschäftsverlauf im Bereich Metallverarbeitung gekennzeichnet. Die Eigenkapitalquote liegt bei ordentlichen 36 Prozent. Genügend Liquidität für weitere Übernahmen ist ebenfalls vorhanden. Derzeit schlummern rund 107 Mio. Euro an flüssigen Mitteln in der Bilanz sowie feste Finanzierungszusagen von 40 Mio. Euro.

      Anleger erhalten eine um zehn Cent zum Vorjahr erhöhte Dividende von einem Euro. Die Indus-Aktie kommt damit auf eine ordentliche Dividendenrendite von 4,5 Prozent. Wer in den Genuss der Ausschüttung kommen möchte, muss die Papiere spätestens am Tag der Hauptversammlung, die für den 3. Juli angesetzt ist, im Depot haben. Vorstandschef Helmut Ruwisch wird an diesem Tag auch sein Amt aus Altersgründen an Jürgen Abromeit abgeben, der bislang für Unternehmenskäufe zuständig war.

      Überraschungspotenzial vorhanden

      Der Ausblick für 2012 fällt – wie es fast schon Tradition bei Indus ist – eher verhalten aus. „Für das erste Halbjahr 2012 ist Indus daher insgesamt zuversichtlich, denn Auftragseingang und Auftragsbestand signalisieren für das zweite Quartal eine Fortsetzung der stabilen Konjunkturlage“, ließ der Vorstand durchblicken. Beim Umsatz wird das Vorjahresniveau angepeilt, während der Gewinn von Tariferhöhungen belastet werden kann. "In diesem Umfeld erscheint die Indus-Zielmarke von zehn Prozent Ebit anspruchvoll“, sagte Ruwisch. Gordon Schönell vom Bankhaus Lampe sieht zwar auch Druck von der Kostenseite. „Allerdings werden die Portfoliounternehmen der Indus AG unseres Erachtens in der Lage sein, unter anderem aufgrund ihrer Tätigkeit in einer Nische, die steigenden Lohnkosten teils weiterzugeben“, so der Experte in einer Studie. Zudem dürften sich Effizienzsteigerungen positiv bemerkbar machen.

      Bei einem Kurs von rund 22,50 Euro bringt Indus derzeit rund 500 Mio. Euro auf die Börsenwaage. Nach einem Ergebnis von 2,70 Euro in 2011 rechnet BÖRSE ONLINE für das laufende Jahr mit 2,75 Euro und 2013 mit drei Euro je Aktie. Daraus ergibt sich ein attraktives Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,5. Zum Vergleich: Das 2013er-KGV für den MDAX liegt derzeit bei 11,2, der SDAX wird mit dem 12,6fachen bewertet. Fazit: Aus fundamentalem Blickwinkel hat die Aktie der Holding noch deutlich Luft nach oben. Die Commerzbank und das Bankhaus Lampe sahen den fairen Wert vor Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Quartal bei 26 Euro.
      • 1
      • 79
      • 212
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,36
      +0,53
      +0,04
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !