checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 89)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 14.06.24 11:45:41 von
    Beiträge: 2.117
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 298.322
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006200108 · WKN: 620010 · Symbol: INH
    24,750
     
    EUR
    -1,59 %
    -0,400 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 89
    • 212

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.08.11 19:34:19
      Beitrag Nr. 1.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.017.247 von washington66 am 29.08.11 19:25:19Wenn ich in diesem Bereich investieren würde, würde ich jeweils dritteln, Indus, DBAG und Gesco.
      Die Langfristcharts dieser drei liegen doch relativ eng zusammen. Erscheint schwierig vorherzusagen, wer hier in Zukunft die Nase vorne haben wird. Die Dividendenrenditen erscheinen auch ähnlich, obwohl der Investementansatz doch unterschiedlich ist.
      Avatar
      schrieb am 29.08.11 19:25:19
      Beitrag Nr. 1.236 ()
      Vgl einfach mal den Langfristchart, dann ist es ersichtlich, dass Kurse um 14 € eher die Regel sind als Kurse um 30€. Wenn man eine Umsatzrendite von 10% erzielt, sind Umsatzsteigerungen mit diesem OI das Beste was der Aktie passieren kann. Wenn, wie derzeit, an der Kapazitätsgrenze produziert wird, ist einem organischem Wachstum Grenzen gesetzt. Wass will man mit dem Geld tun, wenn es nicht investiert werden kann, da man eventuell keine Anlageobjekte findet? Endweder Schulden bezahlen oder Aktien zurückaufen. Natürlich kann man auch entsprechende Dividende ausschütten, aber dies sind dann, ebenso wie bei DBAG, Einmaleffekte.

      Habe mich nur bei den Zahlen gewundert, dass der Autobereich knappe 30 Mio € mehr Umsatz gemacht hat, aber die Rendite bei 7% verharrt ist. Man scheint nicht die Stellung zu haben um Rohmaterialkosten an die Kunden weiter zu geben. Wäre jetzt eigentlich ein guter Zeitpunkt sich von einigen Auto Beteiligungen zu trennen, wenn nicht jetzt, wann dann. Aber wenn es im Gegenzug keine Anlagealternativen gibt.....

      Aber wie gesagt, scheint kein Indus spezifisches Problem zu sein, geht den anderen DBAG und Gesco ähnlich.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.08.11 16:24:32
      Beitrag Nr. 1.235 ()
      Desweiteren kann man Sonderdividenden aus Beteiligungsverkäufen von DBAG nicht als wiederkehrenden Gewinn ansehen.
      Avatar
      schrieb am 29.08.11 16:17:50
      Beitrag Nr. 1.234 ()
      Selbst wenn man annimmt dass sich die Konjunktur jetzt abschwächt, kann ich ein Kursziel von 14€, bei einem Gewinn von >3€ pro Aktie nicht nachvollziehen.
      Avatar
      schrieb am 29.08.11 16:15:35
      Beitrag Nr. 1.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.011.258 von washington66 am 27.08.11 18:04:55Find ich jetzt nicht logisch, was du sagst. Wenn jetzt tatsächlich keine/weniger Zukäufe getätigt werden, dann bleibt logischerweise auch mehr Geld Übrig, für die Dividende. Schliesslich wird Indus im Jahr 2011 gut und gerne 3€ pro Aktie verdienen. Da sollte dann eine Dividende >1€ drin sein.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.08.11 18:29:26
      Beitrag Nr. 1.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.011.258 von washington66 am 27.08.11 18:04:55Und falls es einem Investor nur auf die Dividende ankommen sollte, schaut Euch doch mal DBAG an. Hat nur Eigenkapital und schüttet regelmäßig mehr aus als Indus (Dividende und Boni). Hat zudem kein Fremdkapital, ABER ebenso wie Indus so gut wie kein externes Wachstum. Bei Indus besteht die Gefahr der Konjunkturabkühlung im Baubereich und Automobil, DBAG hat mit Homag zu kämpfen.

      Wenn beide Unternehmen um die 14 € notieren würden, würde ich ein Investment wahrscheinlich 50:50 aufteilen.

      Nur meine Meinung.

      w66
      Avatar
      schrieb am 27.08.11 18:04:55
      Beitrag Nr. 1.231 ()
      Man muss sich nur den Langfristchart anschauen, um zu erkennen, dass es noch erhebliche Luft nach unten gibt. Im DAF Interview hat Herr Ruwisch nun offen bestätigt, dass die Indus Strategie nun weg von Zukäufen, hin zu organischem Wachstum geändert wurde. Dies hat man bereits die letzten beiden Jahre erkennen können, entgegen den Statements des Managements. Dies muss kein schlechter Strategieschwenk sein, aber er macht Indus somit zu einem Spielgelbild des deutschen Mittelstandes und der Kurs wird sich entsprechend mit der Konjunkturerwartung entwickeln. Wenn man eine langfristig durchschnittliche Dividende von 0,70 Cents ansetzt, bedeutet dies, je nach Erwartungshaltung, ca. 14 Euro. Ich gehe davon aus, dass der Kurs in diese Richtung gehen wird. Ab 12 Euro wird Indus für mich als Investment wieder interessant, da dann die Rendite mit gut vermieteten ETWs konkurriert und nach "unten" abgesichert ist. Wenn der jetziger Kurs bereits nach einem Einstieg "rufen" würde, warum kaufen die Insider bzw. Großaktionäre nicht zu?

      Nur meine Meinung. Glaube, dass Indus ein solides Investment ist, aber halt noch nicht zu den aktuellen Kursen.

      w66
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 16:40:48
      Beitrag Nr. 1.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.007.753 von Muckelius am 26.08.11 16:13:0817,74
      -4,14 %
      -0,77
      Xetra (EUR), 26.08.11 | 16:11


      Da ist wohl noch Luft nach unten.

      Ca. 14 € plus/minus 1 € wenn ich mir den Chart ansehe.

      Fundamentale Bewertungen sind aktuell nicht "in", bei diesem Börsen-Casino.
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 16:13:08
      Beitrag Nr. 1.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.002.073 von KingsGambit am 25.08.11 15:28:0026.08.2011 09:18
      Indus Holding-Chef Ruwisch: Aktie "noch Luft nach oben"

      http://www.daf.fm/video/indus-holding-chef-ruwisch-aktie-noc…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 15:28:00
      Beitrag Nr. 1.228 ()
      Indus wächst jedenfalls deutlich kräftiger als der Durchschnitt der deutschen Wirtschaft.
      2 Antworten
      • 1
      • 89
      • 212
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,36
      +0,53
      +0,04
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !