checkAd

    INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant ! (Seite 94)

    eröffnet am 25.03.03 18:12:52 von
    neuester Beitrag 14.06.24 11:45:41 von
    Beiträge: 2.117
    ID: 712.394
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 298.325
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006200108 · WKN: 620010 · Symbol: INH
    24,750
     
    EUR
    -1,59 %
    -0,400 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 94
    • 212

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.04.11 15:24:37
      Beitrag Nr. 1.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.420.919 von washington66 am 28.04.11 09:01:31 Fr, 29.04.11 11:00
      DGAP-News: INDUS Holding AG (deutsch)

      INDUS Holding AG wird 2011 Umsatzmilliarde überspringen

      DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis INDUS Holding AG wird 2011 Umsatzmilliarde überspringen

      29.04.2011 / 11:00

      ---------------------------------------------------------------------

      INDUS Holding AG wird 2011 Umsatzmilliarde überspringen

      Bergisch Gladbach, 29. April 2011 - Das abgelaufene Geschäftsjahr war für die INDUS Holding AG das bisher erfolgreichste seit Bestehen des Unternehmens. Die Gruppe konnte dank ihrer mittelständischen Stärken überproportional vom Aufschwung profitieren. Dabei kamen INDUS zwei Faktoren zugute: Zum einen machten sich die in der Krise schnell und umfassend eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen positiv auf der Kostenseite bemerkbar. Damit traf die Konjunkturbelebung auf verschlankte Strukturen. Zum anderen profitierten die Töchter von der stark steigenden Nachfrage aus China, Indien und den USA. Der Aufschwung vollzog sich dabei quer durch alle Segmente; den größten Swing verzeichneten die Segmente Fahrzeugkomponenten/Engineering sowie Metall/Metallverarbeitung als besonders vom Exportboom profitierende Geschäftsfelder. INDUS erreicht damit bereits im Jahr eins nach der Krise wieder das Ertragsniveau der Jahre 2007/2008. Die 2010 erzielte EBIT-Marge von über 10 % belegt die starke Stellung als Verbund mittelständischer Hidden Champions.

      Ergebnis vor Zinsen und Steuern um mehr als 70 % gesteigert

      Der Umsatz stieg 2010 kräftig auf 971,6 Mio. Euro (2009: 766,4 Mio. Euro). Damit lagen die Erlöse deutlich über den zu Jahresbeginn prognostizierten 800 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte mit 101,4 Mio. Euro Rekordniveau (2009: 57,1 Mio. Euro). Die EBIT-Marge betrug 10,4 % und lag damit ebenfalls weit über der ersten INDUS-Prognose von 7 %. Das EBIT enthält zudem Impairment-Abschreibungen in Höhe von 1,7 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss sprang auf 46,9 Mio. Euro (2009: 11,4 Mio. Euro).

      Schuldenabbau trotz Wachstumsfinanzierung

      INDUS hat in 2010 gezielt die Schulden um 42,7 Mio. Euro brutto reduziert. Bei der wichtigen Steuerungsgröße Cashflow zeigen sich deutlich die Spuren des rasanten Wachstums; aufgrund der notwendigen Wachstumsfinanzierung verringerte sich der operative Cashflow von 106,6 Mio. Euro auf 81,9 Mio. Euro. Trotzdem blieb die Liquidität zum Jahresende unverändert hoch und stieg auf 96,8 Mio. Euro (2009: 93,5 Mio. Euro). Sie bildet die Basis, zusammen mit festen Finanzierungszusagen von rund 35 Mio. Euro, für die weitere Investitionspolitik. Das Zinsergebnis bewegt sich mit -27,4 Mio. Euro auf dem gleichen Niveau wie 2009 (Vorjahr: -27,6 Mio. Euro). Betrachtet man nur die darin enthaltenen gezahlten Zinsen für das operative Geschäft, zeigt sich, dass der Aufwand infolge des Schuldenabbaus gesunken ist: von -28,0 Mio. Euro auf -26,9 Mio. Euro. Diese stabile Situation verdankt die INDUS-Gruppe ihren langfristig vereinbarten Kreditkonditionen. Die seit 2005 kontinuierlich steigende Eigenkapitalquote im Konzern verbesserte sich nochmals auf 31,8 % (Vorjahr 26,5 %).

      Dividendenanhebung um 80 % auf 0,90 Euro geplant

      Angesichts der erfreulichen Geschäftsentwicklung sieht der vom Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat getroffene Gewinnverwendungsvorschlag eine Dividende von 0,90 Euro vor. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 4,1 % auf den Jahresschlusskurs.

      Umsatz- und Ergebnisprognose 2011: Stabile Entwicklung und vermehrte Investition ins Portfolio

      Für 2011 zeigte sich Vorstandsvorsitzender Helmut Ruwisch heute anlässlich der Bilanzpressekonferenz zuversichtlich: 'INDUS strebt für das laufende Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz deutlich über 1 Mrd. Euro und ein zum Umsatz proportionales EBIT-Wachstum an. Unsere EBIT-Marge soll 2011, trotz größeren Kostendrucks insbesondere auf der Rohstoffseite, wieder im Zielkorridor von über 10 % liegen.' Mit Blick auf die Ereignisse in Japan betonte er: 'INDUS ist mit ihren Unternehmen derzeit nur marginal von den Auswirkungen betroffen, da Japan für uns weder Produktionsstandort noch Absatzmarkt ist. Es bleibt aber abzuwarten, inwiefern Lieferengpässe in der Automobilindustrie indirekt Auswirkungen haben könnten.'

      Im kommenden Geschäftsjahr wird INDUS das Portfolio mit gezielten Investitionen von über 50 Mio. Euro in bestehende Töchter weiterentwickeln. Diese Investitionen sollen sowohl in neue Produkte und Produktionsverfahren fließen als auch für strategische Ergänzungen auf Ebene der Töchter bzw. Enkelgesellschaften zur Verfügung stehen. Darüber hinaus plant INDUS auch für 2011 den Ausbau des Portfolios durch zielgerichtete Akquisitionen.

      Kontakt: Regina Wolter Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations Telefon 02204 4000 70 E-Mail wolter@indus.de

      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      29.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Unternehmen: INDUS Holding AG Kölner Straße 32 51429 Bergisch Gladbach Deutschland Telefon: +49 (0)2204 40 00-0 Fax: +49 (0)2204 40 00-20 E-Mail: indus@indus.de Internet: www.indus.de ISIN: DE0006200108 WKN: 620010 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 121961 29.04.2011

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 09:01:31
      Beitrag Nr. 1.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.417.900 von KingsGambit am 27.04.11 17:08:23Bei der Dividende muessen die zusätzlich ausgegebenen Aktien in Höhen von 10% berücksichtigt werden, somit wird der auszuschüttende Betrag auf 10% mehr Aktien verteilt. Ohne diesen Effekt wäre die Ausschüttung an die Altaktionäre bei knappen 1€.

      Die Dividende sollte nur indirekt etwas mit dem Zinsniveau zu tun haben, da es eine Ausschüttungsquote abhängig vom Gewinn geben sollte. Vgl. DBAD, hier wurden knappe 7% Dividende inkl Sonderbonus bezahlt. Wenn man vom besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte spricht, sollte auch die höchste Dividende bezahlt werden!

      Die Börse scheint die Beteiligungsunternehmen auch nicht in den Himmel zu heben. Gesco, DBAG und Indus haben historische Bestmarken beim Ergebnis, aber die Aktienkurse liegen deutlich unter den Historischen Hochs. Nur eine Anmerkung zum Auto Bereich. Wenn man jetzt an der Kapazitätsgrenze fährt, wie sollen die Ergebnisse noch besser werden im Hinblick auf steigende Rohmaterialkosten und Zinsen?

      Kleinere Firmen, mit bedingter Marktmacht, werden gegenüber den Autogroßkonzernen nur bedingt die Möglichkeit haben Kostensteigerungen weiterzugeben.

      Hinsichtlich der Q1 Ergebnisse, spreche ich von den ersten Zahlen und nicht dem testierten Abschluß,.

      W66
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.04.11 20:48:49
      Beitrag Nr. 1.185 ()
      Industriefreies Deutschland ? Hirnfreies Posting ?
      Avatar
      schrieb am 27.04.11 17:45:18
      Beitrag Nr. 1.184 ()
      Wie sieht es eigentlich hinsichtlich einer geringeren Abhängigkeit von der Automobilindustrie im Beteiligungsportfolio der Indus aus.
      Selbst wenn nur wenige Volkswirte das nahe Ende der weltwirtschaftliche Nachfrage nach Auto-Mobilität prognostizieren, ist eine Absatzflaute Komponente von Zyklen.
      Hinzu kommt in Deutschland, wie jetzt in Baden-Württemberg zu beobachten GrüneRealpolitik zum Tragen, der ein AutoTrend schon lange ein Dorn im Auge war und jetzt von der Automobilindustrie erwartet, dass sie das Abgehen von motorisiertenr Individual Fortbewegung sich als Leitlinie verpasst. Weil wir lernen sollen, dass ein Zurückfahren der Autoproduktion eine wichtige Komponente für ein industriefreies Deutschland sei.
      Danke Tratsch
      Avatar
      schrieb am 27.04.11 17:08:23
      Beitrag Nr. 1.183 ()
      Die Dividende muss man auch in Relation zu dem aktuell sehr niedrigen Zinsniveau und zu den üblichen Anleihezinsen sehen.

      Washington66, auf der Terminseite steht's doch klar und deutlich: der Bericht zu Q1 kommt Ende Mai.
      5 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.04.11 12:17:56
      Beitrag Nr. 1.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.799.974 von nocherts am 04.01.11 22:00:48immerhin gibts 90 cent dividende.
      Avatar
      schrieb am 23.04.11 10:29:35
      Beitrag Nr. 1.181 ()
      kommen dann zum 29.4.11 (Veröffentlichung der testierten 2010er Zahlen) auch die Q1 2011 Ergebnisse?
      Avatar
      schrieb am 22.04.11 18:14:49
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      Avatar
      schrieb am 22.04.11 18:12:32
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 22.04.11 09:05:24
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      Wenn man sich die guten Zahlen von Leoni anschaut, darf man auf das Q1 von Indus bzgl. Auto sehr gespannt sein. Wann werden die Zahlen erwartet, müßte doch bald soweit sein.
      • 1
      • 94
      • 212
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,36
      +0,53
      +0,04
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      INDUS - Div. Rendite über 7 % - KGV von 5 - hoch interessant !