checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 4407)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 14.06.24 16:47:08 von
    Beiträge: 51.000
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 4.191.043
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0WMPJ6 · WKN: A0WMPJ · Symbol: AIXA
    20,410
     
    EUR
    -3,82 %
    -0,810 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+150,00
    1,2000+21,61
    9,4250+13,55
    155,50+9,93
    7,3000+9,77

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4407
    • 5100

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 19:14:16
      Beitrag Nr. 6.940 ()
      Tja, ob es der optimale Nachkaufkurs gewesen sein wird, wirde sich erst noch weisen.
      Ich hoffe natürlich auch, dass es nicht noch mal stark runter geht. Aber kurzfristig ist alles möglich...
      Avatar
      schrieb am 28.05.07 18:21:48
      Beitrag Nr. 6.939 ()
      optimaler Nachkauf Kurs.
      Bin ab Freitag auch drin !:lick:
      Avatar
      schrieb am 26.05.07 19:31:56
      Beitrag Nr. 6.938 ()
      Moin, moin
      LED-Lampen für Lexus LS 600h
      Grünes Licht für den Quantensprung


      Helle Freude bei Toyota: Dank einer EU-Ausnahmegenehmigung bekommt der Lexus LS 600h LED-Scheinwerfer. Marktstart des Hybrid-Flaggschiffs ist Mitte 2007.

      EU-Ausnahmegenehmigung für den neuen Lexus LS 600h: Der Hybride, der Mitte 2007 auf den Markt kommt, bekommt innovative LED-Scheinwerfer.


      Eine kleine Meldung sorgt für große Unruhe in der Autobranche: Toyotas Europa-Zentrale hat von der EU eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung eines LED-Scheinwerfers bekommen. Die Japaner wollen die energiesparende Lichtquelle LED ("Light emitting Diode", auf deutsch: lichtaussendende Diode) erstmals für eine Hauptlichtfunktion in einem Serienfahrzeug einsetzen – und zwar ab Mitte 2007 im neuen Lexus-Flaggschiff LS 600h .

      Bisher werden LED in Serienfahrzeugen vor allem für Bremslicht und Blinker benutzt. In verschiedenen Audi und im neuen Porsche 911 Turbo dienen sie auch schon als Tagfahrlicht. Der Toyota-Vorstoß kommt für die europäischen Autohersteller überraschend. Diese tüfteln noch an der Optimierung der LED-Lichtleistung und planen, mit einem Paar Scheinwerfer alle zulässigen Lichtfunktionen wie Abblend-, Fern-, Tagfahr-, Kurven-, Autobahn- und Abbiegelicht zu vereinen. Leuchtenspezialist Hella ließ AUTO BILD bereits im Februar 2005 einen LED-Prototyp probefahren, der einige dieser Funktionen beherrschte und vor allem exzellentes Abblendlicht auf dem Niveau heutiger Xenon-Scheinwerfer lieferte.

      Ein Serieneinsatz vor 2008 ist bei Hella allerdings unwahrscheinlich, denn zunächst muß die EU die Kriterien für LED-Scheinwerfer erst einmal festgelegen. Toyota ist da schon weiter: Die Sondergenehmigung gilt zunächst drei Jahre. Allerdings ist das japanische System auch sehr viel einfacher und weniger funktionell als die geplanten europäischen Versionen: Im Lexus LS 600h dienen die LED ausschließlich einer einzigen Funktion, nämlich dem Abblendlicht. Um das Fernlicht und eventuell vorhandene weitere Lichtspiele kümmern sich (noch) herkömmliche Lichtquellen – also Glühlampen oder Gasentladungslicht.
      Avatar
      schrieb am 26.05.07 14:53:44
      Beitrag Nr. 6.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.476.009 von tinoaktie am 26.05.07 12:40:26Sehe ich auch so. Aixtron wird am meisten profitieren.

      Schöne Pfingsten
      swisssimon
      Avatar
      schrieb am 26.05.07 12:40:26
      Beitrag Nr. 6.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.471.667 von R1712D am 25.05.07 19:13:42"Also sollte man in Firmen, die von Aix eine Anlage
      gekauft haben investieren."

      Das Problem an dieser Theorie ist, dass die Leuchtenhersteller statt herkömmlicher Birnen dann halt LEDs verkaufen - also kein Marktwachstum sondern lediglich ein anderes Produkt für den Endverbraucher - oder schrauben Sie sich zukünftig neben Ihrer Glühlampe noch eine zusätzliche LED in die Fassung ? Aixtron hat hier ein Alleinstellungsmerkmal wie keine andere Firma - bei einem LED Hype wird meiner Ansicht dann auch Aixtron am meisten profitieren, denn hier ist das zusätzlicher Umsatz. Die Maschinen werden ja auch ständig weiterentwickelt was auch den Durchsatz und die Qualität des Endproduktes steigert.

      schöne Pfingsten an alle.....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 21:24:55
      Beitrag Nr. 6.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.472.728 von R1712D am 25.05.07 20:41:00
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 20:41:00
      Beitrag Nr. 6.934 ()
      LED-Hersteller ? Ich ?


      ne, bin hier noch ziemlich gut dabei

      Einstand 2,71€

      mußte nur mal 3k verkaufen (bisschen Gewinnmitnahme kann nicht Schaden)
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 19:28:52
      Beitrag Nr. 6.933 ()
      Warum suchst Du nicht ein LED-Hersteller-Forum?
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 19:13:42
      Beitrag Nr. 6.932 ()
      5,94€ fallend

      Anlagen von Aix sind nur Anlagen zur Herrstellung von LED´s !
      Aix - selbst stellt keine LED´s her !

      Also sollte man in Firmen, die von Aix eine Anlage
      gekauft haben investieren.

      Wird eine Aix-Anlage gut "betrieben" und ist die
      Anlage rund um die Uhr in Betrieb, ist dann noch
      der Ausschuß gering und die LED´s auf dem Markt
      gut verkaufbar - winkt der Gewinn.

      Falls ein Konkurrent von Aix eine bessere Anlage
      anbietet (noch schneller - kein Ausschuß).
      Service und Wartungsarbeiten verkürzt, Material
      günstiger ausnutzt -

      dann bin ich mal gespannt - hier !


      Liege ich völlig falsch ? Meinungen !
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 18:59:15
      Beitrag Nr. 6.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.470.752 von Delle56 am 25.05.07 18:13:40Die wirklich interessante Frage wäre natürlich, wie gross der LED-backlighting-Markt sein wird und wie viele MOCVD-Reaktoren noch verkauft werden können über die nächsten Jahre.

      So wie es jetzt aussieht, werden LED-BLUs schneller zum Standard als noch vor kurzem angenommmen. Ich habe schon verschiedentlich auf die Analyse von "insight media" hingewiesen, die als einziges Marktforschungsinstitut davon ausgehen, dass bereits 2010 die Mehrheit der grossen LCD-TVs mit LED-BLUs ausgestattet sein wird. Displaybank geht für 2010 nur von 14% für grosse Fernseher aus. Andere Institute sehen noch geringere Penetrationsraten.

      Aufgrund der Umweltfreundlichkeit und des geringeren Stromverbrauchs (ganz abgesehen von den anderen Vorteielen) dürfte sich der Transitionsprozess tatsächlich beschleunigen. Es ist ja mehr und mehr auch eine Imagefrage für Elektronikunternehmen, "grüne" Produkte herzustellen.

      Und hier nochmals Insight media (Entschuldiging für die Wiederholung):


      LED Backlights for TVs Coming Faster Than Anticipated
      Conventional wisdom sees LED-based backlights not making significant inroads into large screen LCD-TVs until 2009 or so. But based on in-depth analyses done by Insight Media, we now believe LED backlights will be adopted much faster than previously thought.

      Driving this conclusion are several factors. First, development of high-brightness LEDs is occurring even faster than our earlier aggressive forecasts. These developments promise brighter, more compact LEDs. This will in turn, enable the use of edge-illuminated backlight methods - even for large area LCD-TVs. Many developers are focused on direct LED backlights, which we don't believe will become price-performance competitive any time soon. Edge-illuminated backlights require fewer LEDs, and if forecasts for performance improvements hold true, they will become cost competitive with CCFL sooner rather than later.

      A third factor is the ground swell of backlight innovation currently underway to replace films and other light management structures. The combination of these three factors is now likely to lead to cost-competitive LED backlight units by 2007 in 32" LCD-TVs, with larger sizes competitive in the following years. Couple this with the possibility of a company making a strategic decision to convert to LED backlights, and the factors are all in place to enable a rapid transition away from CCFL to LED-based backlight units beginning in 2008.

      Intelligent backlights, particularly dimmable versions, will also make faster in-roads than commonly expected. Additionally, industry growth and technology changes will create headaches for CCFL BLU makers. We think CCFL shortages are likely to develop in 2007 because CCFL makers will be reluctant to invest in capacity that won't be needed after the transition to LEDs.
      While CCFL will continue to be an important and substantial backlight technology, the bulk of the growth after 2009 will be in LED-based backlights.

      Schöne Pfingsten
      swisssimon
      • 1
      • 4407
      • 5100
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,09
      -0,82
      -2,13
      +0,93
      -3,59
      +0,22
      +1,75
      -1,75
      -0,91

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      40
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich