checkAd

    Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch? (Seite 1609)

    eröffnet am 18.01.05 13:14:58 von
    neuester Beitrag 14.06.24 08:32:37 von
    Beiträge: 49.546
    ID: 944.638
    Aufrufe heute: 21
    Gesamt: 4.626.509
    Aktive User: 0

    ISIN: US0378331005 · WKN: 865985 · Symbol: APC
    198,52
     
    EUR
    -0,44 %
    -0,88 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    2,9800+12,03
    0,5470+11,86
    0,7700+11,59
    19,676+10,73
    44,08+4,28
    WertpapierKursPerf. %
    2,8220-5,62
    2,0400-7,69
    0,5380-11,80
    0,7260-14,79
    6,6700-15,89

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1609
    • 4955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 11:05:24
      Beitrag Nr. 33.466 ()
      Apple and the crisis of disruption
      by Philip Elmer-DeWitt @philiped NOVEMBER 28, 2014, 5:22 PM EST
      http://fortune.com/2014/11/28/apple-and-the-crisis-of-disrup…
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 10:48:39
      Beitrag Nr. 33.465 ()
      NOV 28, ’14 8:48 PM - by Horace Dediu
      Yet another billion dollar business
      Auszug to assess the opportunity of Apple Pay :

      Two more assumptions are needed: the share of transaction value captured by Apple Pay and the Apple Pay fee. I used 15 basis points ($15/$10000) as the assumed Apple fee and a share schedule as follows:

      2015: 0.5%
      2016: 1%
      2017: 1.5%
      2018: 2%
      2019: 3%
      These assumptions result in a cumulative revenue of over $1 billion by 2018 and a yearly run rate of $1 billion in revenue by 2020.

      Although this is not a huge amount relative to Apple’s overall revenues[2], it’s important to note that these revenues are likely to go directly to earnings[3] as there are negligible costs associated with the transactions that Apple needs to bear.

      These assumptions make the statement that Apple Pay can become “A Billion Dollar Business” plausible by 2020. Perhaps sooner.

      http://www.asymco.com/2014/11/28/yet-another-billion-dollar-…
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 09:29:39
      Beitrag Nr. 33.464 ()
      An auriga und soleil1504:
      Da bleibt halt die grosse Frage: Cogito - sum. - Oder -: Cogito, ERGO sum. (Descartes).
      Nachdenk-/Diskussionsübung fürs Wochenende.
      LG, H.

      PS.: Mit dieser Überlegung im Hinterkopf wird Vieles (auch hier) erträglicher.
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 09:16:07
      Beitrag Nr. 33.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.448.320 von auriga am 28.11.14 22:24:16Okay.

      Horst Szentiks (Red Shoes)
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 09:13:51
      Beitrag Nr. 33.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.449.148 von soleil1504 am 29.11.14 08:46:48Liebe(r) Soleil1504.
      Danke für die nette Antwort und die erklärenden Zeilen. Ich glaube sie haben Einiges klargestellt und erläutert und somit dem Verstehen gedient. Der Weg zur Erkenntnis ist halt ein schwieriger und bleibt oft nur ein Weg. Dann ist halt der Weg das Ziel:laugh:
      In diesem Sinne und schönes Wochenende noch.
      LG, H.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 08:46:48
      Beitrag Nr. 33.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.448.056 von HEIKEBIM am 28.11.14 21:39:35
      Zitat von HEIKEBIM:
      Zitat von soleil1504: Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass die Mehrheit im Apple-Blog sich über den lieben RedShoes lustig macht. Schließlich macht diese Mehrheit – darf ich mit Kant sagen, diese „Schafherde“? - nichts anderes, sie kommen nur zu anderen Resultaten.
      Wir können orakeln, indem wir Schafgarben werfen wie die alten Chinesen oder Linien ziehen, wie die neuen Chartisten. Die Zukunft können wir trotzdem nicht erkennen.
      Mittels der Technischen Analyse verdienen zigtausende von Bankern sowie eine Minderheit von Langfristanlegern wie Alan Abelson, David L. Babson, Bernard Baruch, Warren Buffett, Jonathan Clements, Aswath Damodaran, Eddy Elfenbein, Charles Ellis, Morgan Housel, Vitalij Katsenelson, Peter Lynch, Charly Munger, Mark Rieppe, Barry Ritholtz, Whitney Tilson, Jason Zweig u.v.a.m.
      Die haben alle viel Geld verdient. Die Mehrheit der Apple-Blogger sind natürlich die Klügeren.
      Last Euch von mir nicht weiter stören und gebt Euch auch weiterhin viele grüne Daumen. Irgend ein Lohn soll schon sein.


      Lieber 'soleil1504'. Da Sie sich hier als goßer Kantianer ausgeben, scheinen Sie aber in Ihrem Denken und Argumentieren in der 'Kritik der reinen Vernunft' nicht recht sattelfest zu sein: was an RS in erster Linie kritisiert wird, sind nicht seine 'Resultate', sondern sein unbeugsames Festhalten daran. Er betrachtet seine Analysen als absolute Wahrheiten und ist halt nicht in der Lage (oder will es nicht sein), zu erkennen, das es diese nicht gibt und geben kann - eben ganz im kantschen Sinne gedacht. Wenn Ihnen das nicht kritikwürdig erscheint, so ist es mit Ihrem kantschen Verstehen wohl doch nicht so weit her:
      "Die Ordnung und Regelmäßigkeit an den Erscheinungen, die wir Natur nennen, bringen wir selbst hinein, und würden sie auch nicht darin finden können, hätten wir sie nicht, oder die Natur unseres Gemüts ursprünglich hineingelegt.“ – Immanuel Kant: AA III, 75. Aus dieser Einsicht ergibt sich erkenntnistheoretisch gesehen die Notwendigkeit des Lernens - Erkennens - Lernens - Erkennens......... . Das mag den von Ihnen genannten Personen zu eigen gewesen sein. Herrn RS wohl eher nicht. Darauf bezieht sich in erster Linie die Kritik ('Kritik' hier im heute gebrauchten Sinne verstanden - nicht im Kantschen). Und das Sie hier, von hoher Warte aus die 'Schafherde' nicht weiter stören wolle, spricht nicht unbedingt für Sie, sondern stimmt mich schon nachdenklich. Mit freundlichen Grüßen, H.

      Liebe(r) HEIKEBIM,
      erst mal danke für die Kritik. Im übrigen, der große Kant-Kenner scheinen doch Sie zu sein (Erkenntnisse aus der "Kritik der reinen Vernunft", Donnerwetter!).
      Der Tenor meines Beitrags scheint völlig unterzugehen. Ich kritisiere doch ausdrücklich alle Chartisten und beschreibe, dass die durch ihre Nabelschauen anders als Langfristanleger nichts gewinnen sondern in die Irre geleitet werden. Deren Geld landet bei den Bankern und bei meinesgleichen. RedShoes dient mir als Beispiel. Ob er stur ist oder nicht kann ich nicht wirklich beurteilen, nachdem ich derartige Beiträge nicht nachvollziehe. Natürlich sind dessen Einschätzungen die krassesten, einverstanden.
      Schönen Tag noch, Ihr Beitrag hat mich gefreut.
      Sowas hat man hier nicht alle Tage.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 02:22:13
      Beitrag Nr. 33.460 ()
      Und das Sie hier, von hoher Warte aus die 'Schafherde' nicht weiter stören wolle, spricht nicht unbedingt für Sie, sondern stimmt mich schon nachdenklich.

      Sehe ich auch so. Starkes post! Sapere aude! Gebrauche deine Vernunft(deinen Verstand)! Der Königsberger ChineseLOL, wie unser Freund Nietzsche(dufte Stilist!) ihn genannt hat lässt grüßen.—Die Kritik der reinen Vernunft ist IMO mit die stärkste der drei Kritiken von Kant. Synthetische Urteile a priori bleiben mir besonders gut in Erinnerung, ja ja.—An der Boerse aber gebrauchen wir mehr den >Probierstein der Erfahrung< wie Kant das ausgedrückt hat. Und daraus erwachsen unsere Prognosen. Wie naiv zu meinen Kurse nicht antizipieren zu sollen und blind zu zocken. Ein echter Einfallspinsel, würde ich sagen.—Ich füge hinzu, um nicht falsch eingeordnet zu werden, meine Arbeitsgebiete sind u a mehr Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Sport und Literatur aber die Verbindung zur Philosophie bleibt gleichwohl. Philosophie ist ja durchaus ein ganz weites Feld, Adorno hat mal gesagt, die Philosophie fragt, wie ist es wirklich. Wie er auch fragte, hat Philosophie nach der Etablierung der Einzelwissenschaften überhaupt noch eine Berechtigung? Nur mal so. Schönes Wochenende..Gruß A.
      Avatar
      schrieb am 29.11.14 01:17:52
      Beitrag Nr. 33.459 ()
      Solange Kalifornien nicht in den Pazifik rutscht oder die Fed keine 10 für einen Dollar-Währungsreform macht, wird Apple die nächsten 10 bis 20 Jahre über 15 $ bleiben.
      Avatar
      schrieb am 28.11.14 22:50:16
      Beitrag Nr. 33.458 ()
      ...ups..also der ist ja nicht so alt, so dass es langfristig immer noch auf 15 gehen kann, oder ist das nun erledigt ?

      Wir würden uns alle auf einen neuen Thread freuen...
      Avatar
      schrieb am 28.11.14 22:46:35
      Beitrag Nr. 33.457 ()
      ...na das haben wir ja nun hinter uns, die Frage ist, wie geht es weiter - wir haben ja noch den Fallobstthread, wo es im Extremfall denkbar erscheint, dass die Aktie auf 15 fällt..langfristig - der
      • 1
      • 1609
      • 4955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,50
      +1,30
      +0,57
      +2,19
      -1,75
      -2,18
      +0,32
      -2,70

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch?