checkAd

    UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 - (Seite 163)

    eröffnet am 01.02.05 23:08:41 von
    neuester Beitrag 16.05.24 16:55:25 von
    Beiträge: 2.948
    ID: 949.786
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 322.426
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 163
    • 295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 18:37:51
      Beitrag Nr. 1.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.752.289 von fishandchips am 11.08.09 11:19:50Auch Hola,

      und die Dividende wird auch mehr :D

      Saludos
      Jupp
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 11:19:50
      Beitrag Nr. 1.327 ()
      Hola, super Zahlen. Herzlichen Glückwunsch UBK.

      Wenn ich es richtig lese, dann ist zum Vorjahr eine Veränderung von
      (einige ausgewählte Wert: HJ2008, HJ2009, delta%)
      - Kunden: 63363, 75598, +19,3%
      - Erträge: 9198, 12180, +32,4%
      - Erg. vor St.: 4557, 7428, +63%
      - Rücklagen: 1916 [gesamt 2008: 3832/2], 2595 [HJ], +35,4%
      - Bilanzgewinn: 2734, 2592, -5,2%


      Das gefällt mir sehr gut!
      :)
      Avatar
      schrieb am 11.08.09 10:23:18
      Beitrag Nr. 1.326 ()
      Hi, beim KGV muss man berücksichtigen, dass die Umweltbank noch einige Jahre stärker wachsen dürfte als die Dt. Bank. Weiter wird jedes Unwetter zu einer kostenlosen Werbung für die Umweltbank, welches Impulse an die Menschen gibt ihr Verhalten zu ändern. Sich eine Solaranlage aufs Dach zu machen, sinnvoll sein Geld zu investieren. Zudem sorgen sicher auch Bestandskunden für weiteres Wachstum.
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 23:47:44
      Beitrag Nr. 1.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.749.301 von Grünbär am 10.08.09 21:53:50Hmm, liege ich richtig mit einem KGV 2009 knapp unter 10? Das wäre etwas mehr als bei der Deutschen Bank, allerdings bei deutlich geringerem Risiko. Da die UB keine Leichen im Keller hat, kann sie derzeit bei den EZB-Geschenken nur fette Gewinne machen. Mit dem Kundenzuwachs war zu rechnen, hoffentlich hält dieser Kriseneffekt noch länger an. Bis Jahresende dürfte der Kurs noch schön steigen, das läuft alles prima. Während andere Unternehmen nur sehr teuer Eigenkapital beschaffen können, legt die UB mal wieder einen Genussschein auf und die Leute kaufen den in Rekordzeit. Und hier gibt es keine Großaktionäre, die sich verzockt haben und ihre Anteile zu Spottpreisen verkaufen müssen und so den Kurs drücken.
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 21:53:50
      Beitrag Nr. 1.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.679.666 von baninatur am 30.07.09 16:38:56genial, solche rekordzahlen hätte ich nicht im traum erwartet... ein riesiges lob und alle achtung nach nürnberg. da wir 6500 neukunden im 1. halbjahr, abo wind genussschein in den nächsten wochen...usw... das werden zahlensprünge im nächsten geschäftsbericht.
      hier die aktuelle meldung von heute abend:

      UmweltBank plant Dividendenerhöhung / Einlagevolumen steigt im ersten
      Halbjahr um 161,5 Mio. Euro / Genußscheine stark gefragt /
      Umweltgarantie zahlt sich aus
      Nürnberg (ots) - Gerade in Zeiten der Finanzkrise ist das Konzept
      der grünen Bank stark gefragt: nachhaltiges Wirtschaften verbunden
      mit Transparenz zu attraktiven Zinsen. Das spiegelt sich auch in den
      Halbjahreszahlen der UmweltBank wider.

      Demnach vertrauen mittlerweile über 75.598 Kunden der Nürnberger
      Direkt- und Beraterbank, also 6.552 Kunden mehr als noch zu
      Jahresanfang 2009. Das Volumen der Kundeneinlagen stieg von 712,2
      Mio. Euro auf 873,7 Mio. Euro, ein Plus von 22,7 %. Vor allem das
      attraktiv verzinste Tagesgeldkonto UmweltPlus stieß bei den Anlegern
      auf große Nachfrage. In Folge dessen erhöhte sich das Bilanzvolumen
      von 1.157,5 Mio. Euro auf 1.329,0 Mio. Euro, das Geschäftsvolumen
      dehnte sich um 14,5 % auf 1.450,8 Mio. Euro aus.

      Die UmweltBank finanziert und fördert mit dem Geld der Anleger
      ausschließlich ökologische Projekte. Der Umweltrat, ein unabhängiges
      Gremium, berät die Bank und kontrolliert regelmäßig die Einhaltung
      der Umweltgarantie. Die in Anspruch genommenen Kredite erhöhten sich
      von 913,7 auf 962,8 Mio. Euro, die Kreditzusagen von 1.012,0 auf
      1.074,3 Mio. Euro. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 327
      Umweltprojekte neu finanziert, so dass sich die Gesamtzahl der mit
      eigenen und öffentlichen Mitteln geförderten Projekte auf 11.433
      beläuft.

      Während sich die Kunden bei Umweltaktien und Umweltfonds im ersten
      Halbjahr zurückhielten, konnten ein Solar-Genußschein über 8 Mio.
      Euro und ein eigenes Genussrecht über 5,5 Mio. Euro aufgrund des
      großen Interesses jeweils innerhalb kurzer Zeit emittiert werden. Mit
      der Emission des eigenen Genussrechts hat die UmweltBank zudem ihre
      Eigenkapitalbasis gestärkt und kann bei den Förderkrediten weiter
      wachsen.

      Die stark gesenkten EZB-Zinsen und die daraufhin nachgebenden
      Marktzinsen führten bei der UmweltBank im ersten Halbjahr zu einem
      deutlichen Anstieg des Zins- und Finanzergebnisses. Zusammen mit dem
      Provisionsüberschuss weist die UmweltBank zum 30.6. Erträge von
      12.180 TEUR aus, so dass sich nach Abzug der Personal- und
      Verwaltungsaufwendungen ein Ergebnis vor Steuern von 7.428 TEUR
      ergibt. Nach Abzug von Körperschaft- und Gewerbesteuer sowie einer
      Zuweisung an den Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von 1.250
      TEUR verbleibt ein Überschuss zum Halbjahr in Höhe von 3.937 TEUR.
      Nach Einstellung von 1.345 TEUR in die Gewinnrücklagen weist die
      UmweltBank 2.592 TEUR als Halbjahresbilanzgewinn aus.

      'Aufgrund des guten Halbjahresergebnisses und der positiven
      Erwartungen für das zweite Halbjahr mit weiteren
      Genußscheinemissionen können wir uns eine Dividendenerhöhung für 2009
      sehr gut vorstellen', kündigt der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp
      an. Er will die Aktionäre zukünftig stärker am Erfolg der UmweltBank
      teilhaben lassen und kann sich perspektivisch vorstellen, die eine
      Hälfte des Gewinns für das weitere Wachstum einzubehalten und die
      andere Hälfte an die Aktionäre auszuschütten. Nachdem die Aktie der
      UmweltBank schon bisher und erst recht vor dem Hintergrund der
      aktuellen Zahlen günstig bewertet ist, erwartet Popp deutliche
      Kurssteigerungen der einzigen grünen Bankaktie, die im Freiverkehr /
      open market notiert ist.

      UmweltBank AG, Nürnberg Der Vorstand

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 21:51:11
      Beitrag Nr. 1.323 ()
      Hiermal die aktuelle Pressemeldung die ich heute
      per Mail erhalten habe.
      Sieht ja ganz gut aus ;-)

      UmweltBank plant Dividendenerhöhung

      Einlagevolumen steigt im ersten Halbjahr um 161,5 Mio. Euro /
      Genußscheine stark gefragt / Umweltgarantie zahlt sich aus

      Nürnberg, 10. August 2009 - Gerade in Zeiten der Finanzkrise ist das
      Konzept der grünen Bank stark gefragt: nachhaltiges Wirtschaften
      verbunden mit Transparenz zu attraktiven Zinsen. Das spiegelt sich
      auch in den Halbjahreszahlen der UmweltBank wider.

      Demnach vertrauen mittlerweile über 75.598 Kunden der Nürnberger
      Direkt- und Beraterbank, also 6.552 Kunden mehr als noch zu
      Jahresanfang 2009. Das Volumen der Kundeneinlagen stieg von 712,2
      Mio. Euro auf 873,7 Mio. Euro, ein Plus von 22,7 %. Vor allem das
      attraktiv verzinste Tagesgeldkonto UmweltPlus stieß bei den Anlegern
      auf große Nachfrage. In Folge dessen erhöhte sich das Bilanzvolumen
      von 1.157,5 Mio. Euro auf 1.329,0 Mio. Euro, das Geschäftsvolumen
      dehnte sich um 14,5 % auf 1.450,8 Mio. Euro aus.

      Die UmweltBank finanziert und fördert mit dem Geld der Anleger
      ausschließlich ökologische Projekte. Der Umweltrat, ein unabhängiges
      Gremium, berät die Bank und kontrolliert regelmäßig die Einhaltung
      der Umweltgarantie. Die in Anspruch genommenen Kredite erhöhten sich
      von 913,7 auf 962,8 Mio. Euro, die Kreditzusagen von 1.012,0 auf
      1.074,3 Mio. Euro. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 327
      Umweltprojekte neu finanziert, so dass sich die Gesamtzahl der mit
      eigenen und öffentlichen Mitteln geförderten Projekte auf 11.433
      beläuft.

      Während sich die Kunden bei Umweltaktien und Umweltfonds im ersten
      Halbjahr zurückhielten, konnten ein Solar-Genußschein über 8 Mio.
      Euro und ein eigenes Genussrecht über 5,5 Mio. Euro aufgrund des
      großen Interesses jeweils innerhalb kurzer Zeit emittiert werden. Mit
      der Emission des eigenen Genussrechts hat die UmweltBank zudem ihre
      Eigenkapitalbasis gestärkt und kann bei den Förderkrediten weiter
      wachsen.

      Die stark gesenkten EZB-Zinsen und die daraufhin nachgebenden
      Marktzinsen führten bei der UmweltBank im ersten Halbjahr zu einem
      deutlichen Anstieg des Zins- und Finanzergebnisses. Zusammen mit dem
      Provisionsüberschuss weist die UmweltBank zum 30.6. Erträge von
      12.180 TEUR aus, so dass sich nach Abzug der Personal- und
      Verwaltungsaufwendungen ein Ergebnis vor Steuern von 7.428 TEUR
      ergibt. Nach Abzug von Körperschaft- und Gewerbesteuer sowie einer
      Zuweisung an den Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von 1.250
      TEUR verbleibt ein Überschuss zum Halbjahr in Höhe von 3.937 TEUR.
      Nach Einstellung von 1.345 TEUR in die Gewinnrücklagen weist die
      UmweltBank 2.592 TEUR als Halbjahresbilanzgewinn aus.

      "Aufgrund des guten Halbjahresergebnisses und der positiven
      Erwartungen für das zweite Halbjahr mit weiteren
      Genußscheinemissionen können wir uns eine Dividendenerhöhung für 2009
      sehr gut vorstellen", kündigt der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp
      an. Er will die Aktionäre zukünftig stärker am Erfolg der UmweltBank
      teilhaben lassen und kann sich perspektivisch vorstellen, die eine
      Hälfte des Gewinns für das weitere Wachstum einzubehalten und die
      andere Hälfte an die Aktionäre auszuschütten. Nachdem die Aktie der
      UmweltBank schon bisher und erst recht vor dem Hintergrund der
      aktuellen Zahlen günstig bewertet ist, erwartet Popp deutliche
      Kurssteigerungen der einzigen grünen Bankaktie, die im Freiverkehr /
      open market notiert ist.

      Nürnberg, den 10. August 2009
      UmweltBank AG, Nürnberg
      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 10.08.09 15:45:58
      Beitrag Nr. 1.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.731.794 von uygar am 07.08.09 12:52:18wiederum ordentlich Umsatz heute... könnte schon mit der Empfehlung im Aktionär zu tun haben. Andererseits, vielleicht will noch jemand rein/raus vor den HJ-Zahlen!

      Wo bleiben die eigentlich? In den letzten Jahren kamen die doch immer in der ersten Augustwoche.... :confused:

      Ungeduldigst
      fishandchips
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 12:52:18
      Beitrag Nr. 1.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.731.689 von ziggy09 am 07.08.09 12:36:58Die Aktie ist heute Tipp des Tages im Der Aktionär Online
      ...könnte sein das einige auf deren Meinung wertlegen
      Avatar
      schrieb am 07.08.09 12:36:58
      Beitrag Nr. 1.320 ()
      Hallo,

      ....weis jemand wieso/weshalb die hohen Umsaetze heute
      zustande kommen ?

      Von 13.70 auf 14.79 und wieder zurueck auf 13.69 und das
      bei sehr hohen Umsaetzen ! Weis jemand was los ist ??
      Schon ungewoehnleich bei der Umweltbank !!


      Danke, schoenes Wochenende !!!!
      Avatar
      schrieb am 06.08.09 21:46:36
      Beitrag Nr. 1.319 ()
      06.08.09
      Anlagekonditionen geändert
      Die UmweltBank hat heute ihre Sparzinsen für das UmweltPluskonto, das UmweltSparbuch, sowie den UmweltSparvertrag und das Mietkautionskonto an die Marktentwicklung angepasst.:(

      Da sind die Aktien mit ca. 3,6 % Dividendenrendite ja vergleichsweise attraktiv. Wenn die Divi beibehalten werden soll.

      Hierzu die folgende Überlegung: Vor 4 Jahren sammelte die Umweltvermögen per Genussschein Geld zum Kauf von Umweltbankaktien ein und bot 5 % Verzinsung. Ich glaube, die haben so etwa 10 € pro Aktie bezahlt. Um die 5 % zahlen zu können, muss die Dividende wenigstens 50 ct betragen. Und als Großaktionär hat man da sicher gewissen Einfluss. Der Genussschein läuft noch bis 2012. Da brauchen wir uns über eine Kürzung der Dividende die nächsten 3 Jahre wohl keine Gedanken zu machen.
      • 1
      • 163
      • 295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,82
      -0,23
      -1,14
      -2,69
      -3,39
      -1,52
      -4,72
      -4,72
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      UmweltBank AG weiter mit Rekordzahlen - 557080 -