checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 10668)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 17.06.24 13:14:14 von
    Beiträge: 112.606
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 176
    Gesamt: 9.507.582
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8200
     
    EUR
    -3,07 %
    -0,0260 EUR
    Letzter Kurs 17:36:05 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2500+19,05
    0,9870+16,45
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    0,6700-18,29
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    7,16-40,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10668
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 08:23:43
      Beitrag Nr. 5.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.963.789 von Mausmelker2 am 24.04.07 08:04:18ich finde Metyas ist mittlerweile ein toller indikator

      immer nachdem er verkauft hat, kam kursanstieg
      denke an das letzte 3/4 Jahr :)

      freenet scheint zu sondieren
      die tun ja so als würde man QSC nicht kennen ;)
      wenn da was losgetreten wird, fährt der Kurs ab . . .

      auch zu Joanflo Vorstellungen ;)

      upo

      Übrigens:
      Habe auch kein Mitleid mit Zocker
      Das ist deren Job - es kann immer was passieren
      Und Metyas hat sich seine Optionen verdient . . .
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 08:21:06
      Beitrag Nr. 5.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.963.789 von Mausmelker2 am 24.04.07 08:04:18...unter dem Aspekt hast du natürlich Recht.:laugh:

      Eigentlich kanns mir ja egal sein. Ich bin und bleibe investiert. Trotzdem änderts nicht an miner Sicht, dass solch ein rücksichtsloses Geschmeiße (und dann noch durch das Management) nicht gerade mit Kurspflege zu tun hat...und das wurde ja schon immer bei QSC bemängelt.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 08:04:18
      Beitrag Nr. 5.934 ()
      #5923 von g.poldy 23.04.07 23:11:17

      .........Ich meine, man hätte diese Stückzahlen auch besser am Markt verteilen können...oder z.B. in Absprache mit Baker tauschen können. Im Prinzip haben ja diese Verkäufe auch nichts mit einer schlechen Unternehmenssituation zu tun...aber wer weiß das schon im Vorfeld, wenn da von einem "Unbekanten" gschmissen wird.

      Dieser Erneute Kursverlust heute sind die Verkäufe der typischen Uninformierten und der NoggerT-Zocker...da wurde ja diesmal kräftig ins Klo gegriffen. Naja, tolles Timing: viele Kurzzeitzocker und dann solch eine Meldung

      Herr Metyas hat sich große Verdienste um die Bereinigung der Anlegerstruktur bei QSC erworben - um die zittrigen Hände und Hardcore-Zocker ist es nicht schade :p:cool:
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 02:43:27
      Beitrag Nr. 5.933 ()
      Freenet: Bereit für Übernahmen im Milliarden Euro-Bereich
      Geeignete Akquisitionsziele sind aber Mangelware!!!
      :eek:

      Das Telekommunikations-Unternehmen Freenet sieht sich für Übernahmen im Milliarden-Euro-Bereich gerüstet. Die Kriegskasse sei mit 550 Millionen Euro gut gefüllt, sagte Vorstandschef Eckhard Spoerr der 'Süddeutschen Zeitung' (Montagsausgabe). "Damit könnten wir Übernahmen auch mit einem Volumen jenseits der Milliardengrenze schultern."

      Allerdings mangle es an geeigneten Akquisitionszielen. Das gilt vor allem für den Breitband-Bereich, dem Kerngeschäft der Freenet-Festnetzsparte. "Auf dem DSL-Markt gibt es jetzt eigentlich nichts Relevantes mehr zu kaufen", sagte Spoerr. Hier habe man die Deutsche Telekom als Marktführer, gefolgt von Vodafone/Arcor, Telecom Italia/AOL und United Internet als etwa gleichstarke Konkurrenten. "Dahinter kommt, mit deutlichem Abstand, Freenet", sagte der Manager.

      Sollte sich allerdings doch eine Gelegenheit ergeben, will man handeln. "Wenn sich etwas am Markt bewegt, haben wir immer ein offenes Ohr und prüfen, ob es passen könnte", erklärte Spoerr. Der Erwerb des Mobilfunk-Providers Drillisch steht demnach aber nicht mehr zur Diskussion. Im Januar hatte Spoerr eine entsprechende "taktische Akquisition" noch in Erwägung gezogen.

      Bis Mitte 2007 soll eine Entscheidung fallen. Findet sich bis dahin kein geeigneter Übernahmekandidat wird das bereitstehende Kapital entweder für Aktienrückkäufe oder Dividendenzahlungen eingesetzt. "Wir haben unseren Aktionären zugesagt, dass wir bis Mitte 2007 die Kapitalstruktur optimieren werden. Das erfolgt entweder durch eine Sonderausschüttung, einen Aktienrückkauf oder durch Akquisitionen", sagte Spoerr. (ck)

      [ Montag, 23.04.2007, 11:15 ]

      http://de.internet.com/index.php?id=2049064

      PS: Ich glaube man kloppft auf dem Busch und bereitet ein Szenario mit ignoriergehabe... Alles ist möglich!!!

      Gruß Zag.
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 23:20:03
      Beitrag Nr. 5.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.962.603 von g.poldy am 23.04.07 23:11:17:confused:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 23:11:17
      Beitrag Nr. 5.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.960.787 von ORACLEBMW am 23.04.07 21:49:28Mir ist schon bewusst, dass Metyas auch bei niedrigen Kursen verkauft hat und dies auch in Zukunft tun wird. Das ist sein gutes Recht und Bestandteil seiner variablen Vergütung. Aber ich finde das Verhalten einfach unfair....die Beziehen ihre Aktien über Optionen zu Preisen von etwas über einem Euro (tja, im Jahr 2001 hat man da kräftig zugeschlagen, als Insider wusste man ja, dass es dem Unternehmen gut geht, nur der Privatanleger hat damals in Panik verkauft)...und schmeißen sie dann ohne Rücksicht auf Verluste. Ich meine damit den Kurssturz von 6€ auf bis zu 5,50€. Da fragte man sich immer, wer da so gnadenlos verkauft hat?...nun wissen wir es. Aber diese Aktion ist nicht im Interesse der Aktionäre, die teilweise ausgestopt wurden usw. Selbst Schuld, sagt man da vielleicht....aber wenn man kein Insider ist, weiß man eben auch nicht woher der Verkaufsdruck kommt. Und manch einer hat schon schlechte Erfahrungen hinter sich.

      Ich meine, man hätte diese Stückzahlen auch besser am Markt verteilen können...oder z.B. in Absprache mit Baker tauschen können. Im Prinzip haben ja diese Verkäufe auch nichts mit einer schlechen Unternehmenssituation zu tun...aber wer weiß das schon im Vorfeld, wenn da von einem "Unbekanten" gschmissen wird.

      Dieser Erneute Kursverlust heute sind die Verkäufe der typischen Uninformierten und der NoggerT-Zocker...da wurde ja diesmal kräftig ins Klo gegriffen. Naja, tolles Timing: viele Kurzzeitzocker und dann solch eine Meldung:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 21:53:49
      Beitrag Nr. 5.930 ()
      Selbst diese Schw... bekommt Aufträge mit "hochmodernen" Netz und besch.... Service!:cry::cry:



      Versatel vernetzt Verkehrsmanagement-Projekt „Ruhrpilot“

      Internet-Anbindung für eines der modernsten Verkehrsleitsysteme Europas
      Marc Lützenkirchen, Geschäftsführer Versatel Region West
      Marc Lützenkirchen, Geschäftsführer Versatel Region West

      Düsseldorf, 23.04.07 – Der Telekommunikationsanbieter Versatel stattet ‚Ruhrpilot’, ein Verkehrsmanagement-Projekt im Ruhrgebiet, mit schnellen Datenverbindungen aus. Über das Netz von Versatel werden Daten über die Verkehrslage aus dem größten deutschen Ballungsraum gesammelt, ausgewertet und an Verkehrsteilnehmer im Auto-, Bahn-, Bus- und LKW-Verkehr weitergegeben. Auf diese Weise kann der Verkehr in der Region zukünftig effizienter gestaltet werden.

      Das Ruhrgebiet erstickt im Verkehr. Täglich pendeln mehr als eine Million Menschen im Ruhrgebiet von Stadt zu Stadt, rund fünf Millionen Menschen drängen täglich aus dem Umland in den Ballungsraum. Hinzu kommt der Fern- und Güterverkehr. Staus und Verspätungen sind an der Tagesordnung, der ökonomische wie ökologische Schaden ist enorm. Aus diesem Grund wurde das Verkehrsmanagement-Projekt ‚Ruhrpilot’ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine so genannte Private-Public-Partnership (PPP), bei der öffentliche und privatwirtschaftliche Einrichtungen zusammenarbeiten.

      Versatel wurde von der Ruhrpilot Besitzgesellschaft mbH und der Bietergemeinschaft Ruhrpilot damit beauftragt, für dieses Projekt seine Leistungen als führender Anbieter von Kommunikations- und Datendiensten für Geschäfts- und Privatkunden einzubringen. Auf Basis der hochmodernen Versatel-Kommunikationsinfrastruktur wird damit im Ruhrgebiet eines der modernsten Verkehrsleitsysteme Europas vernetzt. „Schnelle Information ist einer der Schlüssel zum Erfolg dieses ambitionierten Projektes“, meint Marc Lützenkirchen, Geschäftsführer der Region West bei Versatel. „Darum sind wir auch besonders stolz, mit unserem Know-how und unserer Infrastruktur zum Erfolg von ‚Ruhrpilot’ beitragen zu können. Nur wenn die Verkehrsinformationen schnell gesammelt, ausgewertet und weitergegeben werden, haben sie für alle Verkehrsteilnehmer auch einen echten Nutzwert. Mit unseren Internet-Anbindungen ist ein Informationsaustausch quasi in Echtzeit gewährleistet.“

      Bei ‚Ruhrpilot’ werden alle vorhandenen Verkehrsdaten im Ruhrgebiet in einer Zentrale gesammelt. Nach Analyse und Verknüpfung und Aufbereitung dieser Daten entsteht ein ebenso neuartiges wie aktuelles und zuverlässiges Informationsangebot, das allen Verkehrsteilnehmern eine neue Qualität in Sachen Mobilität sichert.

      Alle an ‚Ruhrpilot’ beteiligten Kommunen und Verkehrsbetriebe werden dazu über die Versatel-Infrastruktur an das Verkehrsmanagementsystem angebunden und können somit ihre Daten in Echtzeit untereinander austauschen. Die Server der einzelnen Teilnehmer werden dafür über den hochperformanten MPLS-Backbone (MPLS = Multi Protocol Label Switching) von Versatel miteinander vernetzt. So kann das Potenzial der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur auf Straße und Schiene effizienter genutzt werden. Eine äquivalente Backup-Verbindung seitens Versatel garantiert hohe Ausfallsicherheit. Darüber hinaus stellt Versatel den Ruhrpilot-Webauftritt über eine schnelle 100 Mbit/s-Uplink-Verbindung bereit.

      Zehn Städte, drei Kreise und sechs Verkehrsunternehmen sowie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und die Deutsche Bahn AG haben sich bereits dem in dieser Größenordnung bundesweit einmaligen Verkehrsmanagementsystem angeschlossen. Von einer schnelleren und stressfreieren Verkehrsgestaltung profitieren Bevölkerung, Kommunen und Wirtschaft gleichermaßen, denn Mobilität ist Lebensqualität und ein wichtiger Wirtschaftfaktor.

      Üner Versatel:
      Versatel ist ein führender Anbieter von Kommunikations- und Datendiensten für Geschäfts- und Privatkunden. Die Unternehmensgruppe ist derzeit in mehr als 170 Städten in elf Bundesländern präsent und verfügt über ca. 35.000 Kilometer Glasfasernetz. Versatel strebt an, zum führenden alternativen Infrastrukturanbieter von Breitbanddiensten in seinen Zielregionen und –märkten zu werden. Die Unternehmenszentrale ist in Düsseldorf. Der Telekommunikationsanbieter beschäftigt mehr als 1.340 Mitarbeiter (Stand 31.12.06). Mehrheitseigentümer sind durch die Beteiligungsgesellschaft Apax Partners beratene Fonds.
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 21:49:28
      Beitrag Nr. 5.929 ()
      Bleibt mal locker, Metyas ist im Verkaufen schon aktiv. Er hat schon bei 2 oder bei 3 und 4 Euro Aktien verkauft, der hat auch in London einen Wohnsitz, das kostet alles Geld....
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 19:33:07
      Beitrag Nr. 5.928 ()
      ...die Longies wissen doch- dass News oft kurz nach Insiderverk
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 19:26:05
      Beitrag Nr. 5.927 ()
      23.04.2007 - 11:12 Uhr
      freenet hold
      New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie von freenet (ISIN DE000A0EAMM0/ WKN A0EAMM) unverändert mit "hold" ein und bestätigen das Kursziel von 26 EUR.

      Werbung
      Am 05. März sei der Zusammenschluss zwischen mobilcom und freenet.de zu der freenet AG perfekt gemacht worden. Mit dem auf CeBIT vorgestellten Produkt "free Falt XL" biete das Unternehmen die erste wirkliche Flatrate an: kostenlose Anrufe in alle Mobilfunknetze und das nationale Festnetz. Die anderen Produkte seien zwar auch interessant aber nicht so wichtig gewesen.

      2006 sei ein schwaches Jahr gewesen. Die Zahlen von 2006 dürften im Hinblick auf die Festnetzumsätze enttäuschen. Das Unternehmen sollte aber die Talsohle durchschritten haben. Im laufenden Jahr würden die Analysten mit Synergieeffekten von ca. 10 Mio. EUR rechnen.

      Im dritten Quartal habe das Unternehmen ein EBITDA von 200 Mio. EUR sowie 400.000 DSL-Kunden in Aussicht gestellt. Die Ziele dürften nur mit den 100.000 von Tiscali akquirierten DSL-Nutzern erreicht werden können.

      Eine Ausschüttung sei im zweiten Halbjahr wahrscheinlicher. Die Möglichkeit einer Übernahme von QSC sei vom Management herunter gespielt worden.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Citigroup die Aktie von freenet weiterhin zu halten. (Analyse vom 23.04.07) (23.04.2007/ac/a/t) Analyse-Datum: 23.04.2007



      Quelle: Finanzen.net
      http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=27043317&sektio…

      "Man spielt etwas herunter", wenn man im Verborgenen etwas vorbeiten will.
      Jedesfalls ist eine mögliche Übernahme bereits eine feste Größe bei den Analysten der Citigroup.

      Grüße von Mullus
      • 1
      • 10668
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,10
      +0,81
      +0,12
      +0,18
      -9,40
      -1,29
      -0,30
      +2,19
      +0,40
      -0,31

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande