checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 10937)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 19.06.24 16:43:13 von
    Beiträge: 112.617
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 195
    Gesamt: 9.508.074
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700
    0,8300
     
    EUR
    -1,66 %
    -0,0140 EUR
    Letzter Kurs 17:36:27 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+99.999,00
    3,2100+60,50
    1,6100+43,53
    10,00+39,72
    0,9700+30,90
    WertpapierKursPerf. %
    1,3896-17,78
    10,00-18,77
    0,5600-26,32
    1,2990-33,38
    0,6563-46,64

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10937
    • 11262

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:36:08
      Beitrag Nr. 3.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.146.973 von STAATSSEKRETAER am 28.07.06 10:39:15filleicht auch hir :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 11:25:03
      Beitrag Nr. 3.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.130.287 von katjuscha am 28.07.06 00:20:10Kein Wunder das der Kurs nicht hochgekommen ist, bin mal gespannt wie es weiterläuft.
      Schönen Tag noch B.B.;)
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 10:39:15
      Beitrag Nr. 3.255 ()
      :laugh::laugh:so manche Firmenpleite kam "völlig überraschend und unerwartet", einfach so, weil die Kosten zu gross wurden. Pleite und Insolvenz bei QSC, filleicht auch hir ein Thema ?
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 10:37:27
      Beitrag Nr. 3.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.144.970 von hirnschmalz2005 am 28.07.06 08:23:37Ich sag ja gar nicht das es schlecht wäre, dass er sich davon trennt, ich finds nur unfassbar, wieviel Optionen dem genehmigt wurden. Wenn das auch noch für 2002 und 2003 gilt, dann ist das noch unglaublicher. Gibts bei QSC keine Kontrolle auf der HV oder haben die Aktionäre geschlafen? Das die Verwässerung nicht prozentual enorm stark ausfällt, liegt ja lediglich daran, dass QSC auch sonst ständig neue Aktien emmitiert und mittlerweile schon auf 130 Mio kommt. Das hat ja schon fast die Qualitäten von Brain Force, und da bin ich richtig sauer gewesen, und hab mich sogar aus dem Grund von den Aktien getrennt.
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 10:05:22
      Beitrag Nr. 3.253 ()
      Metyas verkauft vor den Zahlen, um den Kursanstieg nach den
      guten Zahlen nicht zu gefährden. Danke, sehr rücksichtsvoll:look:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 08:23:37
      Beitrag Nr. 3.252 ()
      Auch wenn der Zeitpunkt aus unserer Sicht etwas ungeschickt wirkt... Metyas hat so viele Aktienoptien und Aktien von QSC alleine aus dem Optionsplan 2001, dass es wirklich mal an der Zeit war wenigstens einen Teil zu verkaufen.
      Überlegt mal, das ist dnur der Optionsplan 2001! kein 2002, 2003...

      Ich bin sicher, dass der Kurs wieder steigen wird, sobald der Verkaufsdruck weg ist. Als schlechtes Zeichen würde ich es nicht deuten.

      Gruß HS
      Avatar
      schrieb am 28.07.06 00:20:10
      Beitrag Nr. 3.251 ()
      Das ist doch unfassbar. Wievel hat der denn noch? Außerdem frag ich mich, ob überhaupt so viel gehandelt wurde. Der muss ja an manchen Tagen für 3/4 aller Umsätze verantwortlich sein.



      Datum Name Insider Stellung Art Anzahl Kurs Volumen Erläuterung
      25.07.2006 Markus Metyas V F K 200.000 1,40 280.000 Ausübung von Wandlungsrechten im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      24.07.2006 Markus Metyas V F K 100.000 1,40 140.000 Ausübung von Wandlungsrechten im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      21.07.2006 Markus Metyas V F V 40.000 3,91 156.360 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      20.07.2006 Markus Metyas V F V 100.000 3,96 396.300 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      19.07.2006 Markus Metyas V F V 100.000 3,92 391.800 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      18.07.2006 Markus Metyas V F V 100.000 3,92 391.900 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      17.07.2006 Markus Metyas V F V 80.000 3,96 317.120 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      14.07.2006 Markus Metyas V F V 40.000 4,11 164.520 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      12.07.2006 Markus Metyas V F V 36.000 4,37 157.212 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      11.07.2006 Markus Metyas V F V 72.000 4,35 313.272 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      12.06.2006 Gerd Eickers AR SBE 11.232.176 0,00 0 Rückführung Wertpapierleihe
      06.06.2006 Gerd Eickers AR SBM 11.232.176 0,00 0 Wertpapierleihe - Leihgebühr beträgt 0,5% p.a.
      28.04.2006 Markus Metyas V F V 40.000 5,09 203.680 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      26.04.2006 Markus Metyas V F V 20.000 4,94 98.720 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      20.04.2006 Markus Metyas V F V 20.000 5,00 100.000 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      11.04.2006 Markus Metyas V F V 20.000 5,19 103.760 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      14.03.2006 Bernd Puschendorf V V 30.000 4,67 139.950 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      08.03.2006 Bernd Puschendorf V V 40.000 4,41 176.212 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      06.03.2006 Bernd Puschendorf V V 30.000 4,66 139.830 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001
      06.12.2005 Markus Metyas V F V 19.434 3,84 74.665 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2000A
      05.12.2005 Markus Metyas V F V 39.682 3,84 152.458 Verkauf im Rahmen des Aktienoptionsplans 2000A
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 14:58:58
      Beitrag Nr. 3.250 ()
      Überlege ernsthaft,meine 6000 QSC zu verkaufen und weitere Bayer-Aktien mir zuzulegen. Bayer habe ich am 07.07.05(U-Bahn-Anschlag in London) zu 26,88€ gekauft,heute bereits über 39€!Für einen Dax-Wert eine beachtliche Performance innerhalb eines Jahres!:D
      Der QSC-Kurs macht seit Wochen keinen Spaß mehr!:mad:

      Performancekiller:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 10:32:26
      Beitrag Nr. 3.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.110.132 von miraco am 27.07.06 10:19:44danke, aber nicht ganz. findet sich hier kein hinweis über die handelsverbote vor den zahlen? ich dachte das wäre auch eine massgabe, die in der corporate governance geregelt wäre..... suche mir das bei gelegenheit mal raus....seltsam ist es allemal.

      y
      Avatar
      schrieb am 27.07.06 10:19:44
      Beitrag Nr. 3.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.108.927 von yulbrynner am 27.07.06 09:05:24hilft dir dies weiter.

      (...)14. Mitarbeiterbeteiligung
      Am 17. Mai 2001 ermächtigte die Hauptversammlung der QSC den Vorstand, im Rahmen
      eines dritten Aktienoptionsplans („AOP2001”) bis zu fünf Millionen Stück auf den Namen
      lautende, jährlich mit 3,5% verzinsliche Wandelschuldverschreibungen im Nennbetrag von
      jeweils EUR 0,01 mit einer Laufzeit von längstens 5 Jahren auszugeben. Die Ermächtigung
      endet am 31. Mai 2004. Die Inhaber der Wandelschuldverschreibungen erhalten das Recht,
      jede Wandelschuldverschreibung in eine auf den Namen lautende Stückaktie der QSC
      umzutauschen. Bezugsberechtigte sind Arbeitnehmer der QSC und ihrer verbundenen Un-
      ternehmen, Mitglieder des Aufsichtsrates und des Vorstands sowie Mitglieder des Beirats
      und Berater/Beratungsunternehmen der QSC. AOP2001 wird über eine dritte bedingte
      Kapitalerhöhung von bis zu TEUR 5.000 finanziert. Der Wandlungspreis entspricht dem
      Schlusskurs der QSC-Aktie am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse am Tag der
      Zeichnung der Wandelschuldverschreibung. Die Wandlungsrechte unterliegen einer Sperr-
      frist, während der die Schuldverschreibungen nicht in Aktien gewandelt werden dürfen.
      Die Sperrfrist endet nach Ablauf von einem Jahr nach Zeichnung der jeweiligen Wandel-
      schuldverschreibungen für 33% der Wandlungsrechte, nach Ablauf von zwei Jahren nach
      Begebung für weitere 33% und nach Ablauf von drei Jahren nach Begebung für den Rest.
      Die Hauptversammlung der QSC beschloss am 17. Mai 2001, die Haltefristen für Aktien
      aus QSC’s zweitem Aktienoptionsprogramm („AOP2000A”), das von den Gesellschaftern
      am 3. April 2000 beschlossen wurde, zu ändern. Nach dem neuen Beschluss unterliegen
      die durch Wandlung von Schuldverschreibungen aus dem AOP2000A erworbenen Aktien
      den folgenden Haltefristen: Ab Beginn des zweiten Jahres nach Zuteilung und Zeichnung
      von Wandelschuldverschreibungen kann der Berechtigte über 20% aller Aktien frei ver-
      fügen, zu deren Erwerb im Wege der Wandlung diese Schuldverschreibungen insgesamt
      berechtigen. Ab Beginn des dritten Jahres kann der Berechtigte über weitere 30% aller
      Aktien frei verfügen und ab Beginn des vierten Jahres kann der Berechtigte über alle
      verbliebenen Aktien frei verfügen.(...)

      http://www.qsc.de/file/site1/file_240_geschaeftsbericht_2001…

      ...................:rolleyes:
      • 1
      • 10937
      • 11262
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande