checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 2595)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 16.06.24 19:05:58 von
    Beiträge: 112.604
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 136
    Gesamt: 9.507.383
    Aktive User: 1

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    10,640-15,19
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2595
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 12:54:02
      Beitrag Nr. 86.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.108.962 von Goldfly am 18.01.17 12:43:24Das werden sie nicht machen , schon allein wegen dem Eigenkapital was 2016 weiter geschrumpft ist.
      Es sei denn sie starten einen Befreiungsschlag. Wir wissen alle was da in Frage kommt. ;-)
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 12:43:24
      Beitrag Nr. 86.663 ()
      Wenn man das Geld hätte würde ich eher ein aktienrückkaufprogramm starten um einer verwässern vorzubeugen

      Mal schauen.... vielleicht kommt das noch
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 12:25:44
      Beitrag Nr. 86.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.106.514 von Goldfly am 18.01.17 08:03:03
      Zitat von KingofCurrywurst: SAP hat seinen IoT-Kram konsolidiert und nennt es jetzt Leonardo. Sicher, ne Nummer größer als Q-loud, SAP will da 2Mrd. in die Hand nehmen in den nächsten Jahren. Irgendwo schon Konkurrenz zu QSC. Da fragt man sich einmal mehr, welche Firma holt sich Lieferanten und Konkurrenten (in Union) in den AR? Es ging damals sicher um die Strahlkraft des großen Namens. AR sollen die Interessen der Anteilseigner vertreten. Kann Frau Schlie das seriös darstellen?




      Denkst du es ist Zufall dass man aus jahrelangem Nichts, einer verhöhnten weissen Box, jetzt etwas gemacht hat ?

      Schüco / Viessmann - klingelts?
      Novoferm Tormax oder wie die sich nennen.
      Energy Cam? Dann war da noch Urbana. Weitere?

      Ich denke schon auch, dass das Thema iOT eine qsc nicht ausmacht.
      Aber als give away hier mitspielen in einem MRD Markt wäre doch nett.

      Netter Blog Eintrag heute wieder über PEC. Kann goldfly&co hier nur zustimmen. Allerdings Vertrauen auf Käuferseite würde spätestens mit besseren zahlen und mega Ausblick erfolgen.

      Aber: brauchen wir hier überhaupt noch andere neue Aktionäre?

      Nach den Insti-Verkäufen, short playern und TecDax Rauswurf ist doch alles paletti :-)


      Eher bräuchte man strategische Partner die Plattformen&business von QSC in Anspruch nehmen. Und wenn ich sage strategisch, dann meine ich strategisch.
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 11:49:03
      Beitrag Nr. 86.661 ()
      Pure Enterprise Cloud: Das Komplettangebot für den digitalen Change

      https://blog.qsc.de/2017/01/pure-enterprise-cloud-das-komple…
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 11:17:05
      Beitrag Nr. 86.660 ()
      QSC: Die Speerspitze der Digitalisierung!
      18. Januar 2017

      http://www.finanztrends-newsletter.de/2017/01/qsc-die-speers…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 10:53:40
      Beitrag Nr. 86.659 ()
      Immerhin steht ja einiges im Bid.- Solange das immer noch freigibig bedient wird,muß wohl niemand zu höheren Kursen aus dem Ask kaufen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 10:19:41
      Beitrag Nr. 86.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.107.456 von Deichgrafsgoldesel am 18.01.17 09:51:50O mein Gott liebe QSC-Aktie,
      was willst Du denn nun?
      Willst Du in die Hölle dann musst Du zurück zu "panjo" und seinen 50 Cent - oder willst Du in den Himmel, besser gesagt ins Paradies dann entscheide dich endlich zu steigen. Der Himmel und der liebe Gott sind halt mal ganz oben!
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 09:51:50
      Beitrag Nr. 86.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.021.047 von Deichgrafsgoldesel am 09.08.16 15:13:06Deichgrafsgoldesel schrieb am 09.08.16 15:13:06 Beitrag Nr. 84.521

      Zitat von Deichgrafsgoldesel: IoT-Vertrag mit Schüco höre ich da...Minute 2.22.- Gab es dazu eine Meldung von Thull?


      Schücogeschichte wurde ja schon im webcast zu Q2 erwähnt am 9. August. - Hat sich ja ganz schön verzögert bis zum endgültigen Vertrag.

      Wenn das mit PEC ( Hermann:" there are some more" ..nach der Meldung von Hiller) auch so lange dauert?- Bei kleineren Firmen sollte das doch etwas zügiger gehen.

      Würde ja den Thull dazu fragen,aber der antwortet mir nicht mehr.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 08:20:38
      Beitrag Nr. 86.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.106.514 von Goldfly am 18.01.17 08:03:03Mit einem Kunden wie Schüco einen langjährigen Vertrag zu bekommen sollte schon Vertrauen erwecken. Man merkt förmlich das taxieren der Anleger, bekomme ich noch etwas günstiger die Aktie oder geht sie jetzt schon ab und ich bin zu spät. Ja noch ein Funke dann geht es ab.
      Avatar
      schrieb am 18.01.17 08:03:03
      Beitrag Nr. 86.655 ()
      Es fehlt nur noch der Funke vertrauen. Der wird kommen.

      Ziel ist und bleibt 5 €

      http://www.pressebox.de/inaktiv/qsc-ag/Schueco-setzt-bei-der…

      Schüco setzt bei der digitalen Vernetzung seiner Produkte auf die IoT-Kompetenz der Q-loud GmbH
      (PresseBox) (Köln, 17.01.2017) Die Schüco International KG hat die Q-loud GmbH, ein Unternehmen der QSC AG, mit der digitalen Vernetzung bestehender und zukünftiger Produktserien beauftragt. Schüco zählt weltweit zu den führenden Anbietern hochwertiger Fenster-, Tür- und Fassadensysteme. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Produkte zentral steuern und überwachen zu können. Damit wird die bisherige manuelle und dezentrale Konfiguration der Systeme der Vergangenheit angehören. Zusätzlich werden Zustandsinformationen zu den dezentralen Einheiten (z.B. Fenster/Fassaden) in einem zentralen Monitoring transparent aufbereitet sowie die komfortable Nutzung des Systems per App ermöglicht.

      Schüco nutzt hierfür die umfassenden Internet-of-Things (IoT) Expertise und mehrere Elemente des IoT-Full-Stack-Angebotes von Q-loud. So entwickelt und produziert Q-loud die neue Hardware und stellt zudem die Schüco IoT-Plattform zur Verfügung, welche auch von Q-loud betrieben wird. Bei der Hardware handelt es sich um Gateways, die zur Ansteuerung der bereits bestehenden lokalen Steuerungssysteme genutzt werden. Darüber hinaus entwickelt Q-loud auch die Smartphone-App. Sie erlaubt unter anderem die eindeutige Authentifizierung berechtigter Nutzer. Eine Sicherheitsarchitektur mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sämtlicher übertragener Daten rundet das Leistungsspektrum ab.

      IoT-Angebot aus einer Hand überzeugt

      „Die umfassende IoT-Kompetenz von Q-loud hat uns überzeugt. Wir haben nun einen professionellen und pragmatischen Partner für alle relevanten Themen – von der Konzeption über Hardwareentwicklung bis zum Betrieb unserer neuen IoT Plattform“, fasst Joachim Gau, Leiter Gebäudeautomation, Technologie und Produktmanagement Metallbau bei Schüco, zusammen.

      Achim Hohorst, Leiter IoT Kooperationen und Experte für Digitalisierung in der Bauindustrie, von Q-loud: „Schüco entwickelt Technologien für die Zukunft mit höchsten Ansprüchen an Design, Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz. Wir sind stolz, mit unserem Komplettangebot einen solch anspruchsvollen Kunden überzeugt zu haben.“

      Nachfrage nach IoT-Leistungen steigt deutlich

      Die Positionierung der Q-loud GmbH als Komplettanbieter im rasant wachsenden IoT-Markt bewährt sich. In den letzten zwölf Monaten stieg die Nachfrage nach dem Full-Stack-IoT-Portfolio deutlich; es umfasst Beratung, Soft- und Hardware-Entwicklung sowie den Betrieb von – auch kundenindividuellen - IoT-Plattformen. Die Aufträge haben in der Regel eine mehrjährige Laufzeit und beinhalten Abnahmegarantien für die produzierten Geräte und Sensoren.

      „Das Interesse an IoT-Lösungen nimmt spürbar zu. Die Unternehmen erkennen, welche Potenziale sich aus der digitalen Vernetzung ihrer Produkte und Dienste ergeben. Dank unserer langjährigen Erfahrung konzipieren wir gemeinsam mit unseren Kunden neue Geschäftsmodelle für das neue Zeitalter. Und auf Wunsch setzen wir diese auch nahezu komplett um und betreiben sie. Das erspart dem Kunden die aufwändige Koordination verschiedener Spezialisten“, beschreibt Hohorst die Stärken von Q-loud.

      Unternehmensprofil der Q-loud GmbH
      Accelerating Digital Leadership – das ist die Mission der Q-loud GmbH, einem Tochterunternehmen der QSC AG. Hierzu bietet die Q-loud GmbH einen Full-Stack-Service zur Realisation von Smart Products und digitalen Geschäftsmodellen im Internet of Things (IoT). Das Ende-zu-Ende-Angebot umfasst Transformationsberatung, Soft- und Hardwarekompetenz, Standard-Hardware, nach IT-Analystenmeinung eine der führenden IoT-Plattformen, sowie Security bis hin zur Fertigung von Smart Products für den Weltmarkt. Als Tochterunternehmen der QSC AG profitiert die Q-loud GmbH von der jahrzehntelangen Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Internet of Things, Consulting und Telekommunikation. TÜV- und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland und ein bundesweites All-IP-Netz stehen für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Weitere Informationen unter www.q-loud.de.

      Unternehmensprofil von Schüco
      Mit seinem weltweiten Netzwerk – bestehend aus Metallbau-, Kunststoff- und Elektropartnern sowie Architekten, Planern und Investoren – realisiert Schüco nachhaltige Gebäudehüllen, die im Einklang mit Natur und Technik den Menschen mit seinen Bedürfnissen in den Vordergrund stellen. Fenster-, Türen- und Fassadenlösungen aus Metall und Kunststoff von Schüco erfüllen höchste Ansprüche an Design, Komfort und Sicherheit. Gleichzeitig werden durch Energieeffizienz CO2-Emissionen reduziert und so die natürlichen Ressourcen geschont. Das Unternehmen liefert zielgruppengerechte Produkte für Neubau und Modernisierung, die den individuellen Anforderungen der Nutzer in allen Klimazonen gerecht werden. In jeder Phase des Bauprozesses werden alle Beteiligten mit einem umfassenden Serviceangebot unterstützt. Schüco ist mit 4.630 Mitarbeitern und 12.000 Partnerunternehmen in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2015 einen Jahresumsatz von 1,430 Milliarden Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter www.schueco.de.:D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2595
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      36
      18
      17
      17
      16
      14
      13
      13
      10
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande