checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 2609)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 16.06.24 11:58:33 von
    Beiträge: 112.603
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 80
    Gesamt: 9.507.327
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    10,640-15,19
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2609
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 14:31:29
      Beitrag Nr. 86.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.039.610 von Goldfly am 09.01.17 11:38:07Ebenso wenig wie wir weiß Sascha das wir eine Übernahme Position sind .
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 11:59:23
      Beitrag Nr. 86.522 ()
      woche eins...
      besser geht's nicht,
      zockzock hurra...:laugh:

      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 11:38:07
      Beitrag Nr. 86.521 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 11:37:18
      Beitrag Nr. 86.520 ()
      QSC: Breitband via Richtfunk mit bis zu 400 MBit/s wird günstiger
      Ist die Verlegung einer kabelgebundene Breitband-Anbindung zu teuer, können Firmen von QSC eine Richtfunk-Anbindung mit bis zu 400 MBit/s symmetrisch erhalten. QSC senkt nun in einigen Tarifmodellen die Preise.
      Von Alexander Kuch
      Kommentare (1)
      AAA
      Teilen (6)


      Trotz der Bestrebungen der Netzbetreiber und Politiker, bis 2018 Breitband bis zu 50 MBit/s in jedes Haus zu bringen, gibt es weiterhin weiße Flecken in Deutschland, wo der klassische Kupferkabel- und/oder Glasfaserausbau bislang nicht für wirtschaftlich gehalten wurde. Seit einigen Jahren werden vermehrt HSPA und LTE als Alternativen für Privatkunden angeboten, hierbei handelt es sich allerdings stets um ein "Shared Medium": Je mehr Kunden in einer Funkzelle surfen, desto niedriger wird die verfügbare Bandpreite pro Kunde.
      Insbesondere für Geschäftskunden ist das keine wirkliche Alternative, und darum gibt es immer noch Anbieter für Richtfunkverbindungen, das so genannte "Wireless Local Loop" (WLL). QSC ist einer der Anbieter, der die Technik nach wie vor vermarktet - heute gab der Provider eine Preissenkung bekannt. QSC bietet ihre Richtfunkanbindung über Vertriebspartner als derzeit noch einziger Carrier in den 42 wichtigsten Ballungszentren in Deutschland und mit etwa 160 Basisstationen in den WLL-Citynetzen an.
      So funktioniert Wireless Local Loop in der Praxis
      Richtfunk-Anbindung von QSC für unterversorgte Gebiete
      Richtfunk-Anbindung von QSC für unterversorgte GebieteWLL kommt überwiegend in Gegenden zum Einsatz, in denen zwischen Anbieter und Kunde keine Teilnehmeranschlussleitung verlegt ist, also kein Kupferkabel und keine Glasfaser. WLL lässt sich auf zwei Arten realisieren, die QSC nach wie vor anbietet. Das Point-to-Multipoint-Verfahren (PMP) findet auf der Frequenz um 26 GHz statt. An die Funkstation sind dabei mehrere Teilnehmer angeschlossen. Via PMP lassen sich laut QSC Bandbreiten von 2 MBit/s bis zu 100 MBit/s realisieren.
      Bei Kunden die einen höheren Bedarf an Bandbreite haben und/oder die Funkstation für sich alleine haben möchten - und dafür auch mehr bezahlen - kommt das Point-to-Point-Verfahren (PTP) zum Einsatz. Realisiert wird diese für den Kunden exklusive Funkverbindung auf Frequenzen zwischen 7 GHz und 38 GHz. Die versprochene Bandbreite wird üblicherweise symmetrisch gewährt, also für Down- und Upstream gleich hoch. Die Kunden erhalten eine feste, öffentliche IP-Adresse für den Router zugewiesen.
      Da bei WLL eine freie Sichtverbindung zwischen Basisstation und Abnehmer bestehen muss, führt der Anbieter vor der Installation nach eigenen Angaben stets einen "Line-of-Sight"-Check durch. Für die Installation vor Ort geht QSC Partnerschaften mit Funkturmanbietern ein. Im besten Fall lassen sich Richtfunkverbindungen so über eine Strecke von 20 Kilometer realisieren. QSC kann nach eigen Angaben recht schnell auf Kundenwunsch eine Änderung der Bandbreite durchführen, sei es nun eine Bandbreitenerhöhung - oder eine Reduzierung, um die monatlichen Kosten zu senken.
      Das kostet Internet per Richtfunk bei QSC
      Alle im Folgenden genannten Preise sind Nettopreise und QSC weist darauf hin, dass nur Tarife ab ab 10 MBit/s vergünstigt werden, bei den "langsameren" Tarifen gibt es keine Änderung. QSC-WLL business mit 50 MBit/s soll bei 36-monatiger Laufzeit nun für 1049 Euro monatlich statt zuvor 1549 Euro erhältlich sein. Entscheiden sich Kunden für die Laufzeit von 60 Monaten, soll der Tarif statt bisher 1449 Euro monatlich nun 949 Euro kosten. Der günstigste Anschluss beginnt nach wie vor bei 279 Euro monatlich, hierbei handelt es sich um den QSC-WLL-business-Anschluss mit einer Bandbreite von 2 MBit/s und einer Mindestvertragslaufzeit von 36 Monaten. Die QSC-WLL-business-Tarifmodelle wurden im Januar 2011 eingeführt.
      Die Richtfunkverbindung muss bei QSC-Kunden übrigens nicht die einzig mögliche Internetverbindung sein. Im Sinne einer von QSC so benannten "Medienredundanz" können die WLL-Verträge auch in Verbindung mit einer terrestrischen (DSL-)Anbindung gebucht werden, damit bei dem Ausfall einer Technik der jeweils andere Zugangsweg weiterhin zur Verfügung steht.
      Nach einer Pleitewelle in den Jahren 2001/2002 ist es um WLL eher still geworden - es bleibt abzuwarten, ob QSC mit der aktuellen Preissenkung wieder mehr Business-Kunden anlocken kann. Immerhin soll laut der heutigen Mitteilung "der Ausbau durch die gute Nachfrage weiter voran getrieben werden."


      https://www.teltarif.de/qsc-breitband-richtfunk-billiger/new…
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 11:35:39
      Beitrag Nr. 86.519 ()
      8.Dez. 2016 Mitarbeiter Bewertung für QSC
      Rising Star mit Cloud DNA und viel zu tun
      4,38
      Arbeitsatmosphäre

      Sehr viel zu tun, aber das mit sehr netten Arbeitskollegen

      Vorgesetztenverhalten

      Offene transparente Kultur. Den Vorstandsvorsitzenden kann man beim Kaffee in der Pause per Du anquatschen.
      :kiss:
      Kollegenzusammenhalt

      Unsicherheit durch den historischen Personalabbau ist noch zu spüren, aber der Wille zum Erfolg ist spürbar.

      Interessante Aufgaben

      Cloud für den Mittelstand erfinden, etablieren und selbst leben. Absolut spannend!

      Ziel 5 € bis Jahresende:D
      Go QSC:kiss:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 10:37:05
      Beitrag Nr. 86.518 ()
      Die Aktie ist eben unberechenbar.Sie sinkt und steigt ohne erkennbaren Grund.Jedenfalls für den kleinen Aktionär nicht.Die
      Jahreszahlen von 2016 sind im Ziel.Es scheint als könne die Umstrukturierung erfolgreich enden.Ich schätze das ein guter Kursanstieg im Laufe des Jahres erfolgt.
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 09:51:35
      Beitrag Nr. 86.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.038.464 von Goldfly am 09.01.17 09:27:17Habe nicht den Eindruck als würde das Teil demnächst explodieren - eher im Gegenteil:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 09:27:17
      Beitrag Nr. 86.516 ()
      Orderbuch ist leer..

      Fehlt nur ein kleiner Funke und das Teil fliegt uns über die Ohren:eek::eek::eek::eek::eek::eek:
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 08:36:14
      Beitrag Nr. 86.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.037.789 von Goldfly am 09.01.17 08:14:33Und täglich grüßt das Murmeltier.;)
      Wir hatten etliche neue Wochen in letzter Zeit und den Kurs war es egal.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.01.17 08:14:33
      Beitrag Nr. 86.514 ()
      Neue Woche,, neue steigende Kurse:D:D:D:D

      Wer nicht dabei ist dem ist nicht mehr zu helfen.

      Kursziel ende der Woche 2,25 oder mehr.

      F&H müssen nun langsam zukaufen, dann geht hier die Lucy ab:eek::eek::eek:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2609
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      27
      20
      17
      16
      14
      13
      13
      13
      12
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande