checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 7181)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 03.06.24 07:47:14 von
    Beiträge: 112.533
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 45
    Gesamt: 9.504.500
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8900
     
    EUR
    +0,23 %
    +0,0020 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    0,6087+28,26
    WertpapierKursPerf. %
    17,500-11,17
    3,5800-11,82
    0,9850-12,05
    13,600-15,00
    1,4700-38,55

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7181
    • 11254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.05.11 12:52:25
      Beitrag Nr. 40.733 ()
      Guten Tag!

      Hier sprechen viele von wesentlich höheren Kursen bei QSC. Hoffe ich natürlich auch. Aber wer sagt, dass KKR und UI nicht ein ähnliches Spiel treiben, wie bei Versatel. Kann mir im Moment zwar noch nicht vorstellen, wie das laufen soll, aber solche ausgebufften Transakteure kommen auf so manche Idee. Siehe Versatel. Ein Übernahmeangebot unter aktuellem Kurs. Gab es das überhaupt schon einmal. Wer sagt denn, dass die nicht schon mit der Führungsspitze von Qsc einen Deal ausgehandelt haben und die dann mit einem Minimalübernahmeangebot zufrieden sind.
      Ansonsten denke ich, wird die Aktie, eher kurzfirstig, in den Steigflug über gehen.
      Leider bin ich nicht so der Insider, wie manche topp Leute hier im board, danke dafür, aber vielleicht sollte solch ein Szenario auch mal ganz deutlich angesprochen werden.
      Warum sollten die jetzt einen auf "fair" machen. Jeder nicht bezahlte Euro ist 1 Euro Gewinn.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.05.11 11:52:49
      Beitrag Nr. 40.732 ()
      @Frenchmen

      zugegeben - wir stochern (noch) im dunkeln - aber ich sehe diese doppelte Option (QSC als Ergänzung zur Versateloption) Dommermuth unter strategischem Gesichtspunkt, in Verbindung mit den Altaktionären QSC kann er KKR jedesmal in die Suppe spucken, dazu hat UI auch Möglichkeiten Umsatz zu QSC zu verlagern.
      Hochtief zeigte ja wie anfällig Deutsche Firmeen bei Übernahmeversuch sind, ob das Aktienregister hier wirklich schlüssig Auskunft gibt? Fakt scheint mir die Intregität des Vorstandes und die Vision etwas "Bewegendes zu Schaffen"....Geld ist nicht alles, aber es mag beruhigen.


      Hot wird es, wenn man weiß welche Richtung das nimmt - der unterschied QSC und Versatel, Versatl hatte einen Zeitfaktor durch die Schuldenlast und wurde dadurch optisch billig, QSC wird teurer je ersichtlicher die Erfolge sind, jtzt noch mit massiver Übernahmephantasie.

      Wir hatten das schon einmal im Thread besprochen, wenn die Altaktionäre ein Vorkaufsrecht haben auf Bakeranteile, ist QSC ein Retententitel.

      Von den freien Aktionären hat doch niemand Interesse langfristig zu verkaufen, erst Recht wenn diese Wachstumsgranate organisch wächst und auch noch Dividende zahlt.

      Fakt ist: die Nachfrage wird größer und die Stücke knapp wenn keiner unter 6,32€ verkaufen mag einfach aus der Trendfolge :-)
      Avatar
      schrieb am 21.05.11 11:38:17
      Beitrag Nr. 40.731 ()
      Aus Börse Online

      Angesichts des stattlichen Cash-Bestands von gut 36.000 Euro kommen wir natürlich auch in dieser Woche nicht ohne Neuinvestment aus. Gekauft wird ein Discounter auf den TecDAX-Wert QSC (siehe Chart). Mit einem Limit bei 2,07 Euro kaufen wir 3000 Stück der Wertpapierkennnummer DE5ASD. Die Papiere steigen auf den Cap-Betrag von 2,50 Euro, wenn die QSC-Aktie am 14. Juni 2012 zumindest auf diesem Niveau notiert. Das entspricht einer Rendite von etwa 19 Prozent per anno. Aktuell sollte ein guter Einstiegszeitpunkt sein, denn nach einem erfolgreichen Test der 40-Wochen-Linie wurde zuletzt der vom Jahreshoch ausgehende, seit Januar gültige Abwärtstrend überwunden

      SH
      Avatar
      schrieb am 21.05.11 10:17:32
      Beitrag Nr. 40.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.535.985 von brotherchris am 21.05.11 09:56:20 eine Beteiligung von 15% an QSC würde Dommermuth in vortrefflichste Position bringen -

      Es gab Gerüchte wonach Dommi seine restliche FRN Beteiligung (5%) veräussern will, deshalb ging der FRN Kurs leicht zurück, bzw. wurde der Ausbruch im Keim erstickt nach der Meldung DRI beteiligt sich an Freenet!
      Könnte passen: FRN Anteile verkaufen und sich bei QSC einkaufen!??
      Dommi hat sein Ziel erreicht bei Freenet, braucht die Anteile nicht mehr, aber dafür QSC!
      Avatar
      schrieb am 21.05.11 09:56:20
      Beitrag Nr. 40.729 ()
      @ring of fire

      Welle drei wird höllisch, mit dieser Konstellation KKR bei Versatel erst Recht.
      Die Frage wird auch sein, inwieweit unterstützt UI die Pläne KKR, eine Beteiligung von 15% an QSC würde Dommermuth in vortrefflichste Position bringen - mit Blick auf seine optionen laut Vertrag bei Versatel.

      Fakt wird sein: Es wird nun Zeit das einig Farbe bekennen und das wird erstmal ein mehrwert durch Kusanstieg.


      Fazit: Bin auf die Signalwirkung durch KPN Meldung bei QSC gespannt. Open über dem Bollingerband nicht unwahrscheinlich, mit KPN Meldung zu 100% zu erwarten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.05.11 09:40:22
      Beitrag Nr. 40.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.534.102 von braxter21 am 20.05.11 18:51:40brax...es würde alles so wunderbar zusammenpassen!!!!

      Wir haben in den vergangenen Jahren (danke Atitlan) immer wieder die Vorteile einer Fusion mit Versatel ausgelotet und beschrieben!!!!

      Und ganz ehrlich, KKR wird doch den Masterplan in der Tasche haben. Es ist definitiv nicht so, dass man KKR das Feld überlassen hat, damit die einfach nur Versatel filetieren und dann good bye sagen. Es muss mehr dahinter stecken!!!

      APAX ist doch nun wirklich nicht als anständige Heuschrecke bekannt, die hätten ebenfalls 5,50 Euro pro Aktie in die Hand nehmen können und den gleichen Deal mit UI machen können. Haben Sie aber nicht, weil sie eben nicht weitere Optionen haben, wie eben z.B. QSC.

      Wirklich gut möglich, dass der Kursanstieg bei QSC in der Vergangenheit eben doch mit einem Einstieg einer großen Adresse zu tun hatte. Und Oracle....Baker hat natürlich kein Interesse zu verkaufen....wer's glaubt.....es ist alles eine Frage des Geldes....außerdem laufen seine Fonds lt. Herrmann teilweise bereits 12 Jahre, da wird's langsam Zeit für ansprechende Rendite!!!

      Und richtig interessant wird die Sache erst dann, wenn eine KPN, Telefonica, BT oder wer auch immer, KKR plötzlich in die Suppe spuckt und sich ebenfalls bei QSC beteiligen würde. Denn wenn QSC erstmal unter den Fittichen von KKR steckt, haben die genannten Protagonisten wenig Chancen, sich ein Netz zuzukaufen....dann hat es sich nämlich mit der Konsolidierung!!!!

      Es wird ein heißer Sommer!!!

      Hat jemand Ideen, welche Zukäufe noch zu Versatel passen würden. Gibt es da überhaupt noch signifikante Unternehmen? 3U hat gerade vorgestern schließlich Lambdanet auch bereits verkauft!
      Avatar
      schrieb am 21.05.11 09:32:13
      Beitrag Nr. 40.727 ()
      @braxter

      danke für Deine Ausführungen.

      Wenn ich die Sensorcloud richtig verstanden habe, ist das ein Baukastensystem - open Source quasi mit Anbindung an QSC.

      Für die Zukunft differenziere ich zwischen SENSORCLOUD und INTRANET, weil Sensor Cloud etwas anderes ist als der gesicherte WEBSPACE und ich nutzte bisher den Begriff Cloud dafür, jetzt INTRANET.

      Nach meinem Verständnis spreche ich bei TCHIBO dann besser von INTRANET. Indikation für Intranetprojkte gibt es mehrere. Diese werden Zeitnah auch in Umsatz münden. Ich bin gespannt wann es gelingt den öffentlichen Dienst mit Leistungen zu versorgen. Wir handeln Zukunft an der Börse, dort ein Marktpotntial offenbaren schlägt wie eine Bombe ein.



      Wie habe ich die Rückstellungn zu betrachten in Verbindung mit dem Urteil Landgericht? Im Falle der Zahlung nicht mehr Ergebniswirksam, weil schon zurückgstellt. Im Falle der Nichtzahlung ein einmaliger Bilanzzufluß in Höhe der Rückstellung und über welche Summe reden wir?
      Avatar
      schrieb am 20.05.11 23:44:48
      Beitrag Nr. 40.726 ()
      zu baker sag ich mal nix
      muss auch noch sagen dass meine eigenen hypothesen zu managed outsorcing keinesfalls zutreffen. ich dachte man sieht das stark am Umsatz des Q-I 2011
      aber man hat ja gar nix gesehen..........
      dafür aber keine ebitda verluste sondern gewinne
      Avatar
      schrieb am 20.05.11 23:27:16
      Beitrag Nr. 40.725 ()
      HV

      - housing und hosting ist ein stark regionales geschäft. Der kunde will oftmals das Rechenzentrum in seiner Nähe haben
      - Datev wurde nochmals sehr positiv angesprochen
      - QSC hat seine neue Aufstellung hervorgehoben mit dem end to end Service /Verfügbarkeit
      - gibt nur T-Systems welches ähnlich aufgestellt ist wie QSC jetzt. Die haben aber die TOP100 Unternehmen im Fokus - QSC hat ja Mittelstand im Fokus. QSC ist in der Lage als differenzierter Anbieter aufzutreten. Differenzierung hierbau auch gegenüber klassischen TK Anbietern wie VF udn Telefonica
      - Aquisitionen: erstmal keine mehr - Pause jetzt - man muss die beiden Unternehmen integrieren was eine anspruchsvolle aufgabe fürs management ist
      - Auslandsgeschäft: eher nicht aber Info AG hat ein sichtbares Auslandsgeschäft welches es gilt mit Augemass auszubauen
      - Broadnet: aktueller Stand ist dass man auf eine Entscheidung vom Landgericht Hamburg wartet. Zurückgestellt in bilanz sind aktuell 96 cent pro broadnet aktie
      - mit Distributoren hat man erste Erfolge (Trickl hat aber auch ausgeführt warum das solange dauert)
      - Plusnet: Projektteam mit Senior Leuten kümmert sich darum Kosten zu optimieren. Plusnet mit dem netz ist immer noch sehr wichtig für das Geschäft von QSC (Sicherheit, Skalierbarkeit) / durch Ausstieg Tele2 hat QSC die Freiheiten mehr zu tun als in der Vergangenheit und da arbeitet man (wie upo schon geschrieben hat) mit Hochdruck dran
      - Abschreibungen : hab ich nicht kapiert - laut HV werden es vll. 7-8 mio. weniger / lt. webcast könnten es 15 mio. weniger werden
      - sensor cloud: bringt kein umsatz, markreife ist für 2014 frühestens geplant
      - zu managed service /open access / dividende und die multiple Orgs hat upo schon geschrieben ;)

      nur kurzer ausschnitt war das - rest auch im webcast oder finanzbericht/pressemeldungen
      ich muss noch sagen dass QSC zwar keine Drillisch ist aber ich sehe hier erneut eine historische Chance sag ich mal. wurde mir flammenhaft klar beim kölschen Klüngerl
      Avatar
      schrieb am 20.05.11 22:05:34
      Beitrag Nr. 40.724 ()
      @ORACLEBMW

      Instinktiv hast du Recht mit den News, mit nachdenken sehe ich es anders. QSC wird gezielt Nachrichten bringen als Giftpillen, es müssen keine Umsatzgranaten sein, dafür eher Namenhaft. Es gilt auf Zeit zu spielen, um die IP Umsätze nach oben zu bringen und den Mehrwert der Gruppe zu heben. Die Vertriebspartner müssen richtig aus dm Quark kommen.

      Wachstumsstory gepaart mit Übernahmefantasie -ein höllisches Gemisch, aber nur dann, wenn die Führungsriege QSC STOLZ hat. Ich glaube wie braxter, dass der Prozss des "Niedergangs" den Trotz und den Stolz - den Ehrgeiz förderte.
      • 1
      • 7181
      • 11254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,35
      +0,77
      +0,23
      +0,13
      +1,73
      +0,95
      -0,07
      -0,18
      +0,50
      -0,89
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande