checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 9114)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 17.06.24 13:14:14 von
    Beiträge: 112.606
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 176
    Gesamt: 9.507.582
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8200
     
    EUR
    -3,07 %
    -0,0260 EUR
    Letzter Kurs 17:36:05 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2500+19,05
    0,9902+16,82
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    0,6700-18,29
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    7,16-40,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9114
    • 11261

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.11.08 08:05:20
      Beitrag Nr. 21.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.845.693 von ORACLEBMW am 05.11.08 21:47:37buen dias :D
      ich kann nur hoffen dass der netzverkauf nicht geklappt hat weil schlobohm gleich nächstes jahr verkauft
      und der käufer kann keine krücke in plusnet gebrauchen und akzeptiert das nicht.....
      war bei schlobohm..... hier ein paar auszüge aus dem gespräch:
      Hr. Dr., QSC hat einen sanity check gemacht was .... ???
      what a freacky nightmare, desaster mit dem Kurs, was sagen sie dazu.....
      ne hr. braxter, das sind alles Irritationen

      kann nicht einer mal ne meldung bringen, telefonica hat ein angebot gemacht für 5 euro und vodafone hat sich eingeschaltet und bereitet ein gegenangebot vor :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 21:47:37
      Beitrag Nr. 21.475 ()
      was anderes.

      Jetzt versteh ich warum der Netzverkauf in den "Hintergrund" gestellt wurde.

      QSC hat die Wende auch ohne Unterstützung geschafft. Kanns mir kaum vorstellen, aber stellt euch mal vor, mind., aber mind. 60 Mio. Gewinn in 2009 + Plusnetpartner (Einlage/Netzkostenreduktion um 50%) und somit = boost Dividende

      Eine Megaspekulation.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 20:18:20
      Beitrag Nr. 21.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.844.435 von Silent_Hunter am 05.11.08 19:57:36War doch abzusehen- wieder nicht den Knopf gedrückt?

      Warum hat die Geschäftskundensparte ein Minus- wollten die QSCMannen
      nicht von den TSpitzlern provitieren??:confused:
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 20:11:33
      Beitrag Nr. 21.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.844.137 von toelzerbulle am 05.11.08 19:36:02Bei deiner Umsatzberechnung müßtes du noch die Ergebnisse der einzelnen Segmente einfließen lassen. (wäre wirklich interessant, ab Okt. sicher auch skalierbar))
      Schreib ich ja, die Zahlen von UI am 14. könnten uns ungefähr die zu erwartenden TALs abschätzen lassen! Die Kabler sind präsenter geworden, werben agressiver und Arcor schaltet auch noch für UI.
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 19:57:36
      Beitrag Nr. 21.472 ()
      Frankfurt gerade 1,53.

      Wenn wir uns ein bißchen Mühe geben, schaffen wir es heute noch ins Minus und das bei den Zahlen!

      Jetzt kann man sich ja schon mal ausrechnen, wie das dann morgen weitergeht!

      SH

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 19:36:02
      Beitrag Nr. 21.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.843.858 von landibu am 05.11.08 19:16:18tdsl-resale insegsamt per ende 30.06. 3,2 mio und per 30.9. 2,9 mio...
      das war dann von mir falsch ausgedrückt...es kann sein, dass ein guter teil der 300.000 in QIII an die kabler gegangen ist...

      wie dem auch sei...in QIV müßte der rückgang auf jeden fall größer werden...ui hat in qIV mit seiner 3 dsl kampagne 2006 jede menge resale verträge mit 2 jahre laufzeit abgeschlossen - die nun entweder kündigen oder auf telefonica/QSC umspringen...

      mir sind die hohen resale bestände bei ui ein absolutes rätsel, weil man ja vor vertragsende in entbündelt wechseln konnte...es sei denn, die meisten spekulieren weiter auf fallende preise im markt...

      es ist auf jeden fall noch viel bestandskundenpotential vorhanden -
      ich habe keine ahnung, wieviel ui davonlaufen werden...

      tb
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 19:33:04
      Beitrag Nr. 21.470 ()
      KÖLN (dpa-AFX) - Der Telekomanbieter QSC hat dank wachsender Umsätze und Kosteneinsparungen im abgelaufenen Quartal den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Das operative Geschäft entwickele sich weiterhin sehr gut, sagte Vorstandschef Bernd Schlobohm am Mittwoch in Köln. Grund für den Gewinnsprung war den Angaben zufolge ein hohes Umsatzwachstum insbesondere im Großkundengeschäft (Wholesale), Synergien aus der Broadnet-Übernahme sowie eine stärkere Kostendisziplin. Außerdem habe das Unternehmen seine Investitionen nach dem Abschluss seiner Netzerweiterung deutlich zurückgefahren. Auch für das kommende Jahr sind nach den Worten des QSC-Chefs keine größeren Investitionen geplant.

      Man setzte für 2009 mehr auf Profitabilität denn auf Wachstum, sagte Schlobohm. Auf das Gesamtjahr gesehen wolle das Unternehmen 2009 einen positiven Free Cashflow erwirtschaften. Wie die Finanzkrise sich auf die Geschäfte des Telekomanbieters auswirken wird, ist nach den Worten von Schlobohm schwer zu prognostizieren. Mit einer Liquidität von rund 50 Millionen Euro sei QSC aber gut finanziert, sagte er. Im laufenden Geschäftsjahr peilt QSC immer noch ein ausgeglichenes Nettoergebnis an. Außerdem sollen ein Umsatz von mehr als 405 Millionen Euro und ein Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von mehr als 60 Millionen Euro erwirtschaftet werden.

      AKTIE REAGIERT MIT KURSSPRUNG

      Im abgelaufenen Quartal war der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) nach vorläufigen Zahlen auf 18,3 Millionen Euro (Vorjahr: 7,4 Mio.) gestiegen. Der Umsatz wuchs um 25 Prozent auf 103,6 Millionen Euro (Vorjahr: 83,2 Mio). Unterm Strich kam ein positives Konzernergebnis von 2,1 Millionen Euro heraus. Mit der Bilanz übertraf QSC die Erwartungen der von dpa-AFX befragten Analysten.

      Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung und legte zuletzt um 13,61 Prozent auf 1,67 Euro zu, zeitweise war sie bis auf 1,83 Euro gestiegen. "Die Aktie war stark unter Druck, und mit den Zahlen zum dritten Quartal hat QSC nun gezeigt, dass sie auf Kurs sind", sagte Analyst Jochen Reichert von SES Research. Das Jahr 2008 sei sehr stark für QSC verlaufen, insbesondere das Wholesale-Segment habe dazu beigetragen. Auch UniCredit-Analyst Thomas Friedrich lobte das Zahlenwerk von QSC. "Besonders der erreichte Break-Even hat eine gewisse Signalwirkung", sagte er. Damit habe das Unternehmen eindrucksvoll die Schwäche des Vorjahres wieder ausgeglichen.

      GRÖSSTES WACHSTUM IM BEREICH WHOLESALE

      Das größte Wachstum erzielte der Telekomanbieter im abgelaufenen Quartal im Bereich Wholesale, wo der Umsatz um 57 Prozent stieg. Insgesamt schaltete das Unternehmen im dritten Quartal 71.100 DSL-Leitungen. QSC verfügt als einer der wenigen Telekomanbieter in Deutschland über ein eigenes Netz, dass er auch an Großabnehmer wie Freenet oder United Internet vermietet. Im klassischen Geschäftskundenbereich leidet der Telekomanbieter unterdessen weiter unter dem anhaltenden Preisdruck und dem Wechsel von klassischer Sprachtelefonie auf VoIP. Der Umsatz in dem Segment ging um 13 Prozent zurück. Im Bereich Managed Services, in dem das Unternehmen Dienstleistungen und Netzwerklösungen anbietet, kletterte der Umsatz um 14 Prozent. QSC deckt mit seinem Breitbandnetz eigenen Angaben zufolge mehr als 200 Städte in Deutschland ab und bedient vor allem Geschäftskunden.

      Den geplanten Umbau der konkurrierenden Telekom-Gesch äftskundensparte T-Systems, der vor allem mittelständische Kunden betrifft, sieht Schlobohm als große Chance. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wechsel ohne Reibungsverluste verläuft. Das ist eine große Spielwiese für uns." Bei der Telekom sollen 160.000 kleinere und mittelständische Kunden an die Privatkundensparte T-Home verlagert werden.

      BROADNET-INTEGRATION LIEFERT 'INTERESSANTES POTENZIAL'

      Die Integration von der im vergangenen Jahr übernommenen Broadnet liefere ein "interessantes Potenzial", sagte Schlobohm. So seien Kunden auf das eigene Netz umgestellt worden, außerdem seien im administrativen Bereich rund 100 Stellen abgebaut worden. Vor allem aber ergänze sich das Richtfunknetz von Broadnet sehr gut mit dem bestehenden Breitbandnetz von QSC. Die Suche nach einem weiteren Partner für die Netztochter Plusnet sei unterdessen in den Hintergrund gerückt, sagte Schlobohm. QSC hat im Jahr 2006 ihr Netz in eine eigene Gesellschaft ausgelagert, an der die schwedische Tele2 beteiligt ist.

      SH
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 19:16:18
      Beitrag Nr. 21.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.842.132 von toelzerbulle am 05.11.08 17:11:18ich vermute, die kabelnetzbetreiber laufen den DSL-anbieter gerade brutal den rang ab. und kabelanbieter müssen nix entbündeln. die haben ihr kabel schon im haus liegen (... wie der name KABELanbieter schon sagt :D ). eigentlich müsste die DTAG pro quartal 500.000 anschlüsse verlieren. wenn 300.000 entbündelt wurden, müssten weitere 200.000 so verlustig gegangen sein. ist das so?
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 18:25:45
      Beitrag Nr. 21.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.842.790 von Loewe2004 am 05.11.08 17:57:31doppelte negierung...heißt ernstnehmen oda??:-)

      operating costs auf 06er level...

      netzkosten vor der netzerweiterung auf 63,4 % in QIII/08 auf 67,9 %
      in QIV/07 noch 71,8%...wenn die weiter in der größenordnung sinken...müßten in 2009 locker 100 mio ebitda drin sein...
      Avatar
      schrieb am 05.11.08 17:57:31
      Beitrag Nr. 21.467 ()
      wenn man hier einige beiträge liest, meint man tatsächlich der geier schwebt über qsc.

      doch diese möchtegerne-analysten an board würde ich nicht nicht ernst nehmen.
      • 1
      • 9114
      • 11261
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,10
      +0,81
      +0,12
      +0,18
      -9,40
      -1,29
      -0,30
      +2,19
      +0,40
      -0,31

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande