checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 8616)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 10.06.24 17:03:31 von
    Beiträge: 176.297
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 804
    Gesamt: 15.071.892
    Aktive User: 1

    ISIN: XD0002746952 · WKN: CG3AB1
    29,78
     
    USD
    +2,01 %
    +0,59 USD
    Letzter Kurs 19:11:35 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,5600+24,44
    0,6550+16,96
    0,5400+16,13
    3,7700+12,20
    1,2320+10,20
    WertpapierKursPerf. %
    10.858,00-9,04
    176,10-19,22
    0,7900-21,00
    0,6400-35,35
    46,50-98,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8616
    • 17630

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 12:30:02
      Beitrag Nr. 90.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.873.209 von silverfreaky am 24.01.15 12:04:25

      Der gedankliche Fehler den du machst ist das ja dann alles Papier verbrennt.Es kommt eine wie auch immer geartete Neubewertung der Währung.
      Zum Tauschhandel kehren wir ja nicht zurück.Und dann hat dein Silber halt wieder den Wert wie vor der Neubewertung.

      In der Übergangsphase schiesst es hoch.Darum sollte man Silber wenn es haussiert auch umtauschen in andere Assetklassen wie Dividendenaktien,Immobilien, u.s.w.


      Ich denke ich hab den punkt nicht klar rüber gebracht. Warum soll man in EM vorsorgen? Klar, um der Geldentwertung entgegenzuwirken und Kaufkraft zu bewahren.
      In der übergangsphase in Aktien und Immobilien umschichten - ok. Woran erkennt man die übergangsphase? An steigenden EM preisen? Daran, daß die Währung verfällt? Dann wären wir tendenziell in der Übergangsphase. Jetzt in Aktien und Immos umschichten?
      Ich bezweifle, daß man rechtzeitig den Absprung schafft. Das entspräche "genau am Hoch verkaufen zu können", was kaum einer schafft.

      Nach der Neubewertung ist es ein langer langer weg zur nächsten. Man will ja zu lebzeiten etwas mit dem Wert anfangen, denn man mühsam gerettet hat. Also muss man sich spätestens nach einer Neubewertung von den EM trennen.
      Das macht dann aber jeder. Ich würde nach einem Crash keine EM mehr annehmen, weil ich davon ausgehen darf daß die Zeit bis zur nächsten Währungsreform meine Lebenszeit übersteigt.
      Wenn nach einem Crash keiner Edelmetalle haben will, werde ich herbe Einschnitte haben wenn ich sie in Geld zurücktauschen will.

      Wenn man also nur in der Übergangsphase von steigenden Kursen profitiert dann doch gleich in Aktien oder Immos - die steigen ja auch. Damit schliesst man das Risiko des zu späten absprungs aus.

      Ich lege seit langer Zeit auch in Gold und Silber an. Wenn ich mein Handeln aber mit logischen Argumenten kritisch hinterfrage, komme ich zu dem Schluss daß ich mich nur auf die Kurssteigerung verlassen kann. Nach einem Crash hätte ich vermutlich lieber Anteile in Unternehmen die "immer" benötigt werden und Dividenden in der neuen Währung ausschütten.

      Andererseits - 10 Jahre nach einem Crash dürften EM nahezu wieder die gleiche Kaufkraft haben wie jetzt. Dann kann ich mir aber für meine 5 Unzen auch keine Wohnsiedlung mehr kaufen - genausowenig wie nach einem Crash, da dann ja keiner meine EM haben will.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 12:27:19
      Beitrag Nr. 90.146 ()
      Bei der Einkaufsgemeinschaft haben wir vor wenigen Tagen die Unze für 16,50 gekauft, also über 3 Euro günstiger als aktuell anderswo auf der Welt. Wer Infos dazu will, darf mich gerne anschreiben. Viel Silber für wenig Geld lautet mein Motto und dazu noch nach 1 Jahr steuerfrei und sicher gelagert. Was will man mehr? ;)


      Gruss
      Zeo :look:
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 12:11:31
      Beitrag Nr. 90.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.872.804 von Keilfleckbarbe am 24.01.15 10:51:55
      Zitat von Keilfleckbarbe: Für mich ist die Reise klar. Weiter Abwertung des €, weiterer Anstieg von Dax bis zu dem Punkt, wo die Rezession sich manifestiert. Dann kommt der Big Bang.
      Einhergehend mit einem Crash in vielen Assetklassen. Dann heisst Vorsorge getroffen haben in Edelmetallen.



      Oh liebe Frau Keilfleckbarbe, das klingt ja mal vernünftig. Ab- und Aufwertungen der Papierwährungen sind völlig egal, sie werten dauerhaft alle gegenüber Gold und Silber weiter ab.


      Übrigens sieht Hannes Zipfel den Euro ggü. den Dollar wieder auf 1,40 steigen, weil der Dollar für die amerikanischen Exporte viel zu teuer ist, ergo muss er stark abwerten. Nimmt man dann noch das Fracking Desaster, was sich jetzt schon zeigt, könnte der Dollar schneller einbrechen als sich mancher das hier vorzustellen vermag.





      Von den ganzen QE Maßnahmen weltweit profitieren nur die Banken und die ganz Reichen. Deflation dient nur als Argument für die QE Gelddruckmassnahmen.


      o Märchen für Leichtgläubige I: Zentralbanken kämpfen gegen Deflation
      http://www.investor-verlag.de/maerchen-fuer-leichtglaeubige-…



      Gruss
      Zeo :look:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 12:04:56
      Beitrag Nr. 90.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.872.852 von Brunzel am 24.01.15 11:00:15von welchem Geld will denn die Mehrheit der Leute bei uns mehr konsumieren? Das kann nur das obere Viertel oder Fünftel. Und die Mär des Aufschwungs, der in Lohnsteigerung, mehr Konsum etc. führt, höre ich schon seit Jahrzehnten. Alles Schwachsinn. Uns geht es gut, aber gemessen am Gewwinn der Konzerne ist die Lohnentwicklung ein Witz.

      Wird dann noch durch die Fachkräftemangel Lüge von der Lügenpresse unterstützt. 8,50 Mindestlohn. Ich habe gestern gelesen, dass ein Rentner 8,05 bekam. Der Chef entließ ihn dann und den Job macht jetzt ein Student oder Praktikant für 6,50.

      Und es ist ohnehin egal, denn die Rezession, die bald in Amerika Einzug hält, wird uns mitziehen. Nach unten.
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 12:04:25
      Beitrag Nr. 90.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.873.047 von Qbic am 24.01.15 11:34:50Der gedankliche Fehler den du machst ist das ja dann alles Papier verbrennt.Es kommt eine wie auch immer geartete Neubewertung der Währung.
      Zum Tauschhandel kehren wir ja nicht zurück.Und dann hat dein Silber halt wieder den Wert wie vor der Neubewertung.

      In der Übergangsphase schiesst es hoch.Darum sollte man Silber wenn es haussiert auch umtauschen in andere Assetklassen wie Dividendenaktien,Immobilien, u.s.w.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,7300EUR +96,24 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 11:57:36
      Beitrag Nr. 90.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.866.132 von Pfandbrief am 23.01.15 15:43:56Vergraben kannst Du Banknoten natürlich schon. Wenn Dir da aber Feuchtigkeit reinkommt, und die Scheine schwarz werden oder gar teilweise zersetzt, kannst Du ausländische Banknoten bei uns nicht mehr umtauschen.

      Und mit grösseren Geldbeträgen dann herumreisen, das kann bei manchen Reisen durchaus schwierig sein, nicht nur wegen der Einreisebestimmungen.

      Also, wenn Banknoten vergraben, dann am besten an einem trockenen Ort, luftdichtverpackt und in unkorrodierbarem Gehäuse. Am besten wäre einbetonieren im Haus und drüber fliesen.

      Silbermünzen kannst im schlimmsten Fall "baden".

      Und, wie gesagt, Banknoten werden regelmäßig durch neue Scheine ersetzt. Wenn Du das nicht mitbekommst, was bei ausländischen Noten oft der Fall ist, dann kannst Du sie bei uns nur sehr kurze Zeit bei Banken umtauschen. Manchmal unterscheiden sie sich optisch kaum oder gar nicht von den Vorgängern, wie bei den Tschechen und Ungarn. Wobei die langfristige Anlage in Forint-Banknoten natürlich nicht empfehlenswert ist...

      Manchmal wird auch ein Umtausch im Land ruckzuck durchgezogen, da sind die Banknoten binnen Tagen wertlos. Beispiel Trennung der Tschechoslowakei mit den Aufklebern auf den Banknoten.

      Ist zwar momentan in den üblichen Währungen keine Gefahr: Es könnte schnell kommen, wenn z.B. extrem viele sehr gute Fälschungen auftauchen, die man nicht mehr unterscheiden kann vom Original. Ist auch die Frage, ob Deine eigenen Geldscheine überhaupt echt sind, oder von der Bank falsche geliefert wurden. Ich arbeite in einer Bank und kann das nämlich besonders bei ausländischen Währungen nicht ausschließen. Oft kauft man welche an und verkauft sie dann weiter, ohne sie vorher einzusenden. Wir dürften z.B. gar keine Banknoten aus der Kassa in den Bankomat füllen, sondern nur welche, die von einer bestimmten Gesellschaft geliefert werden.

      Gibt bei Silbermünzen ja auch schon Fälschungen.....


      Vergraben würde ich etwas nur, wenn ich es lange nicht brauche. Banknoten, die länger als 15 Jahre in Umlauf waren sind nicht häufig, ausgenommen Dollar.

      Bei Euro, die man steuerschonend lagert, wäre auch wichtig, wenn man behaupten will, dass man sie schon sehr lange hat, so dass Vergehen verjährt sind, dass man auf die Unterschrift schaut. Bei Scheinen mit Unterschrift von Duisenberg wäre das glaubwürdig, bei Draghi glaubt Dir das keiner. Aber Duisenbergs sind kaum mehr im Umlauf...
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 11:34:50
      Beitrag Nr. 90.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.872.804 von Keilfleckbarbe am 24.01.15 10:51:55
      Zitat von Keilfleckbarbe: Für mich ist die Reise klar. Weiter Abwertung des €, weiterer Anstieg von Dax bis zu dem Punkt, wo die Rezession sich manifestiert. Dann kommt der Big Bang.
      Einhergehend mit einem Crash in vielen Assetklassen. Dann heisst Vorsorge getroffen haben in Edelmetallen.



      Was ich mich immer wieder frage: Vorsorge gegen einen wie auch immer gearteten Verfall des Geldes. Soweit klar. Was aber, wenn der worst case eingetreten ist und man dank Silber seine Werte gerettet hat. Wenn das einzig Werthaltige nach einem Crash Silber ist, dann kann auch nur mit Silber bezahlt werden. Wenn jeder Silber rauskramt war es das doch mit selten.

      Wenn nach einem angenommenen Crash des Euro eine neue Währung eingeführt wird, - ein kompletter Reset des Systems - dann will oder muss "danach" ja jeder sein Silber wieder in Währungen tauschen um vom Werterhalt des Sibers etwas zu haben. Wenn Silber das einzig werthaltige ist, wird auch nur Silber als Zahlmittel auf den Markt kommen.

      Wenn Angebot und Nachfrage nach einem Crash noch den Wert bestimmt, müsste Silber (und auch Gold) auf ein historisches Tief fallen. Keiner braucht es dann noch, da es den Zweck ja erfüllt hat.


      So lange eine Währung schleichend entwertet wird, hat man mit Edelmetallen (als inflationsausgleich) einen Vorteil. Wenn alles den Bach runter geht dürfte (nach dem Crash) auch EM deutlich Wert verlieren.

      Den großen Crash wie er hier oft skizziert wird dürfte keiner ohne extremste Einbußen wegstecken.
      19 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 11:14:32
      Beitrag Nr. 90.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.869.402 von ernestokg am 23.01.15 20:08:06Zitat:
      ...der Silberaktien die ich gestern limitiert zum Verkauf stellte...

      Wer jetzt Silberminen zum Verkauf stellt, wird sie wohl vorher teurer eingekauft haben, ein genialer Schachzug...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 11:00:15
      Beitrag Nr. 90.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.872.309 von prallhans am 24.01.15 08:59:16Ich sehe es anders. Alle werden profitieren. Die Kombination aus niedrigen Euro, steigender Inflation durch teurere Importe und niedrigen Zinsen und die Gewissheit, das die EZB immer neu druckt wird ab 2016 einen enormen Boom auslösen in Europa. Scheiß was auf die Schulden werden die Leute denken. Bei den niedrigen Zinsen...Es wird konsumiert, produziert wie vor der Krise.
      Das böse Erwachen kommt dann aber später, spätestens wenn die Babyboomer Generation in Rente geht...

      Silber wird von steigender Nachfrage und steigender Inflation enorm profitieren. Preise über 100 Dollar in 2017 ist meine geschätzte Untergrenze.
      Bis 2020 wird die Silberproduktion steigen. Dann werden einige Minen erschöpft sein. Die wenigen Neuprojekte , die es zur Zeit gibt und bei denen gar nicht sicher ist, ob sie alle in Produktion gehen (Umwelt/problematische Länder) werden die Lücke nicht schließen können. Recycling wird es nicht ausgleichen können. Schließlich wächst die Erdbevölkerung bis dahin einige 100 Mio Menschen und damit der Bedarf an Silber.
      Ab 2020 wird sich die Erkenntnis verstärkt durchsetzen, das Silber nur noch wenige Jahre zur Verfügung steht. Dann werden die großen Player aufkaufen und einlagern bis der Arzt kommt. Preise Richtung 1000 Dollar/Unze ab 2020 halte ich für möglich.
      So ist meine Zukunftsvision für Silber und bin entsprechend positioniert...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.01.15 10:51:55
      Beitrag Nr. 90.138 ()
      Für mich ist die Reise klar. Weiter Abwertung des €, weiterer Anstieg von Dax bis zu dem Punkt, wo die Rezession sich manifestiert. Dann kommt der Big Bang.
      Einhergehend mit einem Crash in vielen Assetklassen. Dann heisst Vorsorge getroffen haben in Edelmetallen.
      22 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 8616
      • 17630
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,28
      +1,50
      +0,44
      -0,30
      +2,50
      +0,83
      +0,83
      -0,88
      -0,56
      +2,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      166
      124
      65
      38
      38
      30
      30
      27
      25
      22
      Diskussion zum Thema Silber