checkAd

    GAZPROM - Russland Rohstoffperle (Seite 2609)

    eröffnet am 13.05.05 18:37:39 von
    neuester Beitrag 05.06.24 22:25:02 von
    Beiträge: 32.565
    ID: 981.185
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 3.803.101
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2609
    • 3257

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 13:42:59
      Beitrag Nr. 6.485 ()
      Gazprom: China-Deal gegen Politik-Discount - So erzielen Sie viereinhalbfache Kursgewinne

      Politische Börsen haben kurze Beine, heißt es. Gilt das auch für Gazprom? Der russische Energieriese ist gefangen in der heimischen Industriepolitik und dient als Buhmann im Konflikt in der Ukraine. Wieviel Substanz und Gewinnkraft in dem Unternehmen steckt, zeigt hingegen das gerade abgeschlossene Pipelineprojekt mit China. Der Barwert der künftigen Gewinne aus diesem Geschäft deckt den aktuellen Börsenwert ab. Mit einem Optionsschein können Anleger eine Aufwertung hebeln. Von Petra Maier

      Wenn es um Gazprom geht, sind eher Superlativen angesagt. Kein börsennotiertes Unternehmen auf der Welt besitzt so hohe Gasreserven. Und auch kein Unternehmen der Welt hat ein Pipelinenetz von 160000 Kilometer. Es reicht theoretisch dreimal um die Erde. Und nur wenige Unternehmen werden gemessen and der Gewinnkraft so niedrig bewertet. "Selbst wenn dem Unternehmen die Hälfte des Gewinns, über zu niedrige Preise in den Heimatregionen, vorenthalten wird, handelt es immer noch zu einem KGV von vier", sagt James Montier, vom US-Vermögensverwalter GMO. Sicherlich ist das keine Neuigkeit und die Anleger haben sich an diese großen Abschläge gewöhnt. Allerdings hat sich seit Ende Mai etwas geändert. Der Pipelinedeal mit China wird nicht nur einige tausend Kilometer zu den Leitungen beisteuern, er wird auch die Konzernkassen kräftig füllen.

      Das bevölkerungsreichste Land ist unter Druck, die Umweltbelastungen und vor allem den Kohlendioxidausstoß zu begrenzen. Dazu muss die Kohle ersetzt werden. Die eigenen Gasvorräte reichen aber schon heute nicht aus, um die Versorgung zu decken, deshalb importiert das Land heute schon 30 Prozent des Bedarfs. Hauptlieferant ist Turkmenistan. Doch die Lücke wird immer größer werden. Deshalb haben sich die staatliche China National Petroleum und Gazprom auf eine transsibirische Pipeline mit Anbindung an den Nordosten Chinas geeinigt. Ab 2018 soll hier Gas von Gazprom geliefert werden. Bis zu 38 Milliarden Kubikmeter werden es sein. In einer späteren Phase können die Lieferungen auf über 50 Milliarden Kubikmeter steigen. Gazprom wird dabei die Preise berechnen, die der Konzern auch in Europa nimmt. Werden diese Konditionen nur bei der geringeren Liefermenge von 38 Milliarden Kubikmeter hochgerechnet, entspricht allein der Barwert des Chinageschäfts rund 100 Milliarden Dollar. Das ist ungefähr so viel wie Gazprom heute an der Börse bewertet wird. Dort zeigte sich bisher nur eine geringe Wirkung.

      http://www.boerse-online.de/nachrichten/Gazprom-China-Deal-g…
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 13:37:57
      Beitrag Nr. 6.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.328.124 von hardwareguru am 17.07.14 18:16:21das war ein Artikel von Vanessa Mock aus dem DJ
      Bemerkungen dazu bitte an: unternehmen.de@dowjones.com
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 13:10:06
      Beitrag Nr. 6.483 ()
      Eben in n-tv gehört: Erklärung des Friedensnobelpreisträgers in Washington "Diesmal ist Putin zu weitgegangen!"

      Ich korrigiere mich: Es war Mrs. Clinton, die schon total sicher ist, dss Putin verantworlich ist.
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 12:19:56
      Beitrag Nr. 6.482 ()
      Preisfrage des Tages:
      Gazprom: Mutige Anleger, die ohnehin als einzige bei der Gazprom-Aktie einsteigen sollten, können diese Frage weiterhin verneinen. Auch wenn die Krise in der Ukraine und die damit einhergehenden Spannungen zwischen Russland und dem Westen noch über Monate oder im schlimmsten Fall sogar Jahre anhalten könnte, sollte der Wert eines Unternehmens stets auch an der Profitabilität gemessen werden. Und hier stimmt die Relation bei Gazprom absolut nicht mehr. Denn schließlich beläuft sich das KGV für das laufende Jahr auf gerade einmal 2,7. Einem Börsenwert von 93 Milliarden Dollar steht ein von Analysten auf 33,8 Milliarden Dollar geschätzter Nettogewinn gegenüber. Da Gazprom auch weit unter dem ausgewiesenen Eigenkapital notiert, muss es eigentlich in den kommenden Jahren zu einer umfassenden Neubewertung kommen. http://www.deraktionaer.de/aktie/weitere-sanktionen--gazprom…
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 12:12:56
      Beitrag Nr. 6.481 ()
      Zitat von hardwareguru: ist zwar wieder weg vom Thema ... wie kann man eigentlich Passagiermaschinen über ein Kriegsgebiet fliegen lassen, da nimmt man doch eigentlich den Verlust von Menschenleben bewusst in Kauf. Frau Merkel ist betroffen , dass nach Jugoslawien so was noch mal möglich ist in Europa, sie schüttet aber reichlich Öl ins Feuer. Mit der Assoziierung von Georgien u.a. kreist man Russland ein, da gab es schon mal einen der weit nach Osten wollte ...

      Um Mißverständnissen vorzubeugen: Mein vollstes Mitgefühl haben die Angehörigen der Opfer. Wir können sicher kaum ermessen, wie groß ihr Leid ist. Aber...

      Vielleicht kommt so ein Verlust denen, die so gern mal wieder zündeln möchten, als Anlaß willkommen!? Eben in n-tv gehört: Erklärung des Friedensnobelpreisträgers in Washington "Diesmal ist Putin zu weitgegangen!" Patrice Lumumba (Kongo), Salvador Allende (Chile) und Che sind auch mal "zu weit gegangen".

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 11:47:05
      Beitrag Nr. 6.480 ()
      ist zwar wieder weg vom Thema ... wie kann man eigentlich Passagiermaschinen über ein Kriegsgebiet fliegen lassen, da nimmt man doch eigentlich den Verlust von Menschenleben bewusst in Kauf. Frau Merkel ist betroffen , dass nach Jugoslawien so was noch mal möglich ist in Europa, sie schüttet aber reichlich Öl ins Feuer. Mit der Assoziierung von Georgien u.a. kreist man Russland ein, da gab es schon mal einen der weit nach Osten wollte ...
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 11:17:15
      Beitrag Nr. 6.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.332.372 von Ingold am 18.07.14 11:13:16dito!aber mein nk war auf dem niveau aktuell;);)
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 11:13:16
      Beitrag Nr. 6.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.332.344 von kiwi07 am 18.07.14 11:09:11Zum Thema: Mein Nachkauf steigt hoffentlich weiter so erfreulich
      Hoffe ich auch, habe ja dann auch was davon:)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 11:09:11
      Beitrag Nr. 6.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.332.252 von RealJoker am 18.07.14 10:55:00Wir entfernen uns vom Thema. Na, ja, aber es kann nicht schaden... Es gibt in diesem Lande zu viele Ignoranten, die bar jeglichen Wissens und jeglicher historischer Zusammenhänge und im Ergebnis fortgesetzten Antkommunismuses Schwachsinn verbreiten.

      Zum Thema: Mein Nachkauf steigt hoffentlich weiter so erfreulich!:)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.14 11:08:00
      Beitrag Nr. 6.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.332.282 von kiwi07 am 18.07.14 10:59:04Die Frage währe, war nun der Revolutionär Ernesto Che Guevara
      ein Heiliger, oder ein Verbrecher. Da streiten sich die Geister ich habe meine Meinung.
      • 1
      • 2609
      • 3257
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,06
      +1,24
      -0,05
      -0,04
      -0,05
      -0,04
      -0,03
      -0,16
      -0,04
      -42,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      72
      32
      28
      27
      26
      19
      17
      12
      11
      10
      GAZPROM - Russland Rohstoffperle