checkAd

    Handelskonflikt  811  0 Kommentare Der Pyrrhussieg des Donald Trump - Seite 3

    Donald Trump machte seinen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften 1968. In einer Zeit als die Abkehr vom Goldstandard in den USA langsam begann. Vermutlich hat er sich in den 1950er Jahren und danach mehr mit Immobilien und nicht mehr so intensiv mit den makroökonomischen Veränderungen in der Welt beschäftigt. Anders ist diese Fokussierung auf das Thema Handelsdefizit kaum zu erklären. Denn heute ist Liquidität überreichlich vorhanden. Der Überschuss hat daher kaum noch einen positiven Effekt.

    Zentralbankbilanzen sind geduldig

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Long
    35.905,60€
    Basispreis
    25,81
    Ask
    × 14,98
    Hebel
    Short
    41.800,00€
    Basispreis
    25,94
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Das er und seine Anhänger diese Wirkungsweise nicht verstanden haben, wird durch seine weitere Wirtschaftspolitik mehr als deutlich. So senkt der US-Präsident die Steuern und plant höhere Staatsausgaben. Eine Politik die das amerikanische Haushaltsdefizit unweigerlich vergrößert. Finanziert werden die Schulden der USA im Wesentlichen durch die Länder mit hohem Außenhandelsüberschuss. China liefert preiswerte Konsumartikel und erhält dafür Schuldpapiere mit zweifelhaftem Wert. Zentralbankbilanzen sind sehr geduldig. Munter sägt Donald Trump, während er auf Twitter seine vermeintlichen Siege verkündet, an dem Ast auf dem er und seine Politik sitzen. Wie sagte schon König Pyrrhos I. von Epirus nach seinem Sieg über die Römer in der Schlacht bei Asculum: „Noch so ein Sieg, und wir sind verloren!

    Seite 3 von 3



    Markus Richert
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 2010 ist Markus Richert als Vermögensverwalter und Finanzplaner bei der Portfolio Concept Vermögensmanagement GmbH in Köln beschäftigt. Bereits während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in den USA und an der Universität Bielefeld, arbeitet er freiberuflich als Finanzmakler. Nach dem Abschluss als Diplom Kaufmann 1996 arbeitete er einige Jahre bei einem großen deutschen Finanzdienstleister. Von 2003 bis 2004 studierte er Finanzökonomie an der European Business School (EBS) und ist seit 2004 als certified financial planner (cfp) zertifiziert. Neben der Finanzplanung und der Kundenbetreuung in der Vermögensverwaltung verantwortet er seit 2011 als Autor eine wöchentliche Finanzkolumne. Weitere Informationen finden Sie unter www.portfolio-concept.de.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Markus Richert
    Handelskonflikt Der Pyrrhussieg des Donald Trump - Seite 3 Wenn man Donald Trumps Twitteraccount folgt, ist man an Superlativen gewohnt. Der selbsternannte „Dealmaker“ leidet bekanntlich nicht an chronischer Bescheidenheit. So hört es sich auf den ersten Blick nach einem amerikanischen Sieg an, wenn der US-amerikanische Präsident twittert, das China zugestimmt habe, Zölle für Autos aus den USA zu reduzieren und abzuschaffen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer