checkAd

     2895  0 Kommentare Steigende oder fallende Kurse – worauf soll man nun setzen? - Seite 3

    Oder herrscht ein völlig anderes Szenario?

    Vielleicht muss man die Elliott-Wellen aber auch anders zählen. Womöglich haben wir erst eine Welle 1 gesehen, auf die gerade die Welle 2 folgt – in Form einer ABC-Korrektur – bevor es dann im Rahmen der Welle 3 weiter aufwärts geht.

    DAX - alternatives Elliott-Wellen-Szenario

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.200,00€
    Basispreis
    12,13
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Long
    16.818,09€
    Basispreis
    12,15
    Ask
    × 14,82
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Doch auch hier wäre die aktuelle Welle 2 (blau) im Vergleich zu den anderen Wellen sehr ausgeprägt. Insbesondere wäre die übergeordnete Welle 2 (grün) kleiner als die aktuelle untergeordnete Welle 2 (blau). Das macht mich skeptisch.

    Man könnte noch viele weitere Szenarien darstellen. Daher verwundert es nicht, dass die Anleger derzeit hochnervös sind. Man weiß eben einfach derzeit nicht, worauf man setzen soll, steigende oder fallende Kurse.

    Klar ist, wenn der DAX nun weiter zulegen kann und über das Hoch von Anfang Juni bei 12.913,13 Punkten steigt, folgt keine Welle C mehr. Rutscht er hingegen unter das jüngste Korrekturtief vom Montag bei 11.597,82 Punkten, haben wir es zumindest mit einer ABC-Korrektur zu tun.

    Auch eine große ABC-Formation wäre denkbar

    Und wenn der DAX auch noch unter das Tief von Anfang Mai bei 10.160,89 Zählern fällt, sind die bullishen Elliott-Wellen-Szenarien hinfällig. Dann haben wir im DAX womöglich seit dem Tief im März eine große ABC-Kurserholung gesehen, der eine zweite große Abwärtsbewegung folgt.

    DAX - große ABC-Formation?

    Wie oben bereits geschrieben, halte ich noch einmal deutlich fallende Aktienkurse aus fundamentaler Sicht (hohe KGV-Bewertungen) für absolut realistisch. Achten Sie also auf die oben genannten Marken.

    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
    Ihr
    Sven Weisenhaus

     (Quelle: www.stockstreet.de)

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Steigende oder fallende Kurse – worauf soll man nun setzen? - Seite 3 Vor genau einer Woche hatte ich gemahnt, dass die Virus-Pandemie trotz vielerorts immer weitergehender Lockerungen noch keineswegs überstanden ist. Dazu verwies ich auf die Entwicklungen in Nord- und Südamerika. Passend dazu berichtet aktuell die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer