checkAd

     1328  0 Kommentare Gestaffelt kaufen – aber wie? - Seite 3

    Beim gestaffelten Einstieg streuen

    Um dieses Risiko zu umgehen kann man einen Markteinstieg durch gestaffelte Käufe auch anders praktizieren: Statt weitere Anteile vom gleichen Wert zu erwerben, können Sie zeitlich versetzt Ihr "Bottom-fishing" auf verschiedene Aktien verteilen. Zum Beispiel könnten Sie zuerst bei Volkswagen einsteigen, um bei einer Fortsetzung der allgemeinen Marktkorrektur als nächstes eine Mercedes-Benz AG ins Depot zu holen. Dadurch reduziert man das Klumpenrisiko und streut das Investment auf verschiedene Werte.

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.476,63€
    Basispreis
    12,33
    Ask
    × 14,80
    Hebel
    Long
    17.020,44€
    Basispreis
    12,40
    Ask
    × 14,71
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wobei man auch nicht unbedingt Aktien der gleichen Branche kaufen muss (Volkswagen, Mercedes-Benz), sondern man könnte auch stärker diversifizieren (Volkswagen, Allianz).
    Kommt es anschließend zu einer Markterholung, lässt die Flut gewöhnlich alle Boote steigen.

    Ein Aktienindex kann nicht pleitegehen

    Im Gegensatz zu Einzelaktien verhält es sich bei einem Aktienindex mit gestaffelten Käufen anders. Bei diesem ist es nahezu unmöglich, dass er auf Null fällt. Daher empfehle ich den gestaffelten Kauf vor allem für Trades auf Indizes.

    Hierzu wählt man gewöhnlich ETFs oder Indexzertifikate. Beachten Sie bei Letzterem aber, dass gehebelte Indexzertifikate (Hebel-Zertifikate) eine Knock-Out-Schwelle haben. Fällt ein Index bei einem solchen Investment zu weit, lässt ein gestaffelter Einstieg Ihr Risiko sogar wachsen.

    Fazit

    Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Risikoneigung, ob Sie im aktuellen Markt investiert sein und die Strategie der gestaffelten Käufe wagen möchten. Wer das nicht will, muss sich keine Gedanken oder gar Vorwürfe machen, womöglich Gewinne zu verpassen. Denn an der Börse darf man entgangenen Gewinnen nie nachtrauern. Schließlich ergeben sich immer neue Chancen.

    Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg an der Börse
    Ihr
    Sven Weisenhaus

    Lesen Sie auch

    (Quelle: www.stockstreet.de)

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Gestaffelt kaufen – aber wie? - Seite 3 Im aktuellen Marktumfeld kann es Sinn machen, in die fallenden Kurse hinein mit gestaffelten Käufen einzusteigen. Dabei gibt es einiges zu beachten. ...

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer