checkAd

    Entwicklung von BYD  3765  0 Kommentare Kampfansage an Tesla: BYD entert den indischen Markt - was steckt dahinter?

    BYD will Indien erobern und bis zu 100.000 Elektroautos auf dem Subkontinent produzieren. Gelingt die Expansion, könnten die Chinesen zur globalen Nummer Eins aufsteigen. Was macht Indien so attraktiv?

    Indien mausert sich immer mehr zur neuen Tech-Werkbank der Welt: Der chinesische Tesla-Konkurrent BYD hat den indischen Regulierungsbehörden die Gründung eines milliardenschweren Joint-Ventures vorgeschlagen. BYD will gemeinsam mit dem indischen Infrastrukturunternehmen Megha Engineering and Infrastructures Elektroautos und Batterien in Indien produzieren. Zudem wollen die beiden Partner im ganzen Land Ladestationen sowie Forschungs- und Entwicklungszentren errichten. Konkret handelt es sich um eine Investitionssumme von einer Milliarde US-Dollar, wie Reuters heute exklusiv berichtet.

    BYDs Vorstoß nach Indien ist eine klare Kampfansage an den Hauptkonkurrenten Tesla: Gemessen an reinen Elektroautos verkauft niemand mehr als das Unternehmen von Elon Musk. Tesla setzte im vergangenen Jahr 1,3 Millionen E-Autos ab. Bei BYD waren es "nur" knapp über 911.000 Stück. Zählt man allerdings Plug-in-Hybride mit, ist BYD mit einem Absatz von rund 1,9 Millionen Fahrzeugen die weltweite Nummer Eins. Die Chinesen sind auf allen wichtigen Automärkten mit Ausnahme der USA vertreten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Short
    180,00€
    Basispreis
    1,08
    Ask
    × 14,94
    Hebel
    Long
    159,66€
    Basispreis
    1,13
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Langfristig plant BYD ein vollständiges eigenes Sortiment an Elektroautos in Indien zu bauen, inklusive Luxusmodellen. BYD hat in der Vergangenheit bereits insgesamt 200 Millionen US-Dollar in Indien investiert und vertreibt in dem Land unter anderem seinen Elektro-SUV Atto 3. Der neue Produktionsplan sieht nun eine Kapazität von 100.000 Elektroautos jährlich vor.

    Immer mehr Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Produktionsstandorte weg von China zu verlagern. Auch Apples wichtigster iPhone-Fertiger, das taiwanische Unternehmen Foxconn, plant, bis zu 700 Millionen US-Dollar auf dem Subkontinent zu investieren. Grund dafür ist eine Kombination aus geopolitischen Risiken, etwa die Spannungen mit den USA, und steigenden Kosten im Reich der Mitte. Am Beispiel von BYD wird deutlich, dass selbst chinesische Unternehmen damit beginnen, Lieferketten außerhalb des eigenen Landes aufzubauen. Indien ist nicht nur der drittgrößte Automarkt der Welt. Es hat China als bevölkerungsreichstes Land der Welt zur Mitte des Jahres abgelöst und profitiert von seiner demografischen Dividende, während China überaltert.

    (tl) für die wallstreet:online Zentralredaktion

    Tipp: In Megatrends investieren, bevor es zu spät ist! Nur für kurze Zeit gibt es jetzt die doppelte Probezeit – 2 Monate für nur 30 Euro jetzt hier testen!





    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Entwicklung von BYD Kampfansage an Tesla: BYD entert den indischen Markt - was steckt dahinter? BYD will Indien erobern und bis zu 100.000 Elektroautos auf dem Subkontinent produzieren. Gelingt die Expansion, könnten die Chinesen zur globalen Nummer Eins aufsteigen. Was macht Indien so attraktiv?

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer