checkAd

    Autoland Deutschland  1241  0 Kommentare VDA-Chefin: Deutsche Autoindustrie in Gefahr! "Zunehmend toxische" Situation!

    Deutschlands Auto-Giganten investieren Milliarden, doch das Geld fließe ins Ausland. Steht die heimische Produktion vor dem Aus? Müller vom VDA warnt!

    Für Sie zusammengefasst
    • Deutsche Autokonzerne investieren Milliarden, aber das meiste Geld fließt ins Ausland.
    • Die Präsidentin des VDA, Hildegard Müller, warnt vor dem Aus der heimischen Produktion.
    • Deutschland ist in vielen Bereichen nicht mehr wettbewerbsfähig, so Müller.
    • Die deutschen Automobilaktien zeigen kaum Reaktion auf diese Nachricht.

    Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, äußerte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Bedenken über die Zukunft der deutschen Autoindustrie. Laut ihr investierten deutsche Autokonzerne Milliarden in Forschung, Entwicklung und Werksneubauten. Allerdings fließe der Großteil dieser Investitionen ins Ausland. Eine Umfrage zeige, dass 43 Prozent der Unternehmen ihre Investitionen in das europäische Ausland und 30 Prozent nach Nordamerika auslagern möchten. Kein Unternehmen plane, seine Investitionen in Deutschland zu erhöhen.

    Müller betonte, dass Deutschland in vielen Bereichen, einschließlich Energiepreisen, Steuern und Bürokratie, nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Sie bezeichnete die Situation als "zunehmend toxisch". Die VDA-Chefin hob hervor, dass Länder wie China und Amerika ihre Industriepolitik strategisch nutzten, um von der Schwäche Deutschlands und Europas zu profitieren.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BMW - Bayerische Motoren Werke AG!
    Long
    86,00€
    Basispreis
    0,63
    Ask
    × 14,49
    Hebel
    Short
    97,46€
    Basispreis
    0,64
    Ask
    × 14,27
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die deutschen Automobilaktien zeigten kaum eine Reaktion auf diese Nachricht. Die Volkswagen-Aktie verzeichnete ein leichtes Plus von 0,6 Prozent. Die Porsche-Aktie lag knapp 1,5 Prozent im Minus. BMW und Mercedes notierten leicht im Minus.

    Autor: Niklas Kuljasow, wallstreetONLINE Zentralredaktion

    Tipp aus der Redaktion: Diese drei Top-Energie-Dividendenaktien sollten Sie kennen! So können Sie im Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Kostenloses Research für Sie vom Börsenexperten Bryan Perry! Einfach hier downloaden.





    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Autoland Deutschland VDA-Chefin: Deutsche Autoindustrie in Gefahr! "Zunehmend toxische" Situation! Deutschlands Auto-Giganten investieren Milliarden, doch das Geld fließe ins Ausland. Steht die heimische Produktion vor dem Aus? Müller vom VDA warnt!

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer