checkAd

    Alles wird gut  18389  0 Kommentare Spannende Rallye im vierten Quartal: Big Tech an der Spitze!

    Für die beginnende Berichtssaison in den USA stehen alle Ampeln auf Grün, sagt Morgan Stanley. Die Großbank rechnet mit einer Rallye im vierten Quartal. Was dafür spricht.

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Aktienmarkt bereit für Erholung im 4. Quartal
    • Inflation vorerst im Griff, positive Impulse von Unternehmen erwartet
    • Megacap-Aktien könnten Rallye anführen, nicht abhängig vom Anleihemarkt
    • Report: Uran Boom voraus!

    Der US-Aktienmarkt scheint nach der Abschwächung in den vergangenen zwei Monaten für eine Erholung im vierten Quartal bereit zu sein. Die Inflation ist vorerst wohl im Griff, und von Unternehmensseite könnten auch positive Impulse kommen, sagt Andrew Slimmon, Senior Portfolio Manager für US-Aktien bei Morgan Stanley Investment Management.

    "Die ideale Ausgangslage für die Gewinnsaison ist ein hohes Maß an Besorgnis, wie es jetzt der Fall ist", sagt er in einem Telefoninterview mit Marketwatch. "Am schlimmsten ist es, wenn der Markt zu Beginn der Gewinnsaison heiß läuft und in die Höhe schießt".

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Meta Platforms!
    Short
    533,52€
    Basispreis
    3,18
    Ask
    × 14,94
    Hebel
    Long
    470,88€
    Basispreis
    3,10
    Ask
    × 14,90
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nach den schwachen Monaten August und September sind jetzt alle Augen auf die beginnende Berichtssaison gerichtet. "Die Wirtschaft verlangsamt sich zwar, aber ich glaube nicht, dass sie von einer Klippe stürzt", sagte Slimmon. "Die Menschen haben Arbeit", sagte er. Und "wenn ich den Unternehmen zuhöre, suchen sie immer noch nach Arbeitskräften".

    Die sieben Megacap-Aktien, die manchmal auch als Big Tech bezeichnet werden, könnten eine Rallye der US-Aktien Slimmon zufolge im vierten Quartal anführen. Zum einen, weil sie viel Bargeld generieren und zum anderen, weil dem Markt zu gefallen scheint, dass "sie für ihr Wachstum nicht vom Anleihemarkt abhängig sind".

    "Ich denke, dass diese Aktien deshalb besser abgeschnitten haben als zum Beispiel Basiskonsumgüter oder Versorger, die traditionell defensive Sektoren sind", sagte er. Slimmon hat diese beiden Bereiche des Aktienmarktes untergewichtet, weil er der Meinung ist, dass ihre Dividendenrenditen aufgrund der hohen Zinssätze am Anleihemarkt weniger attraktiv seien.


    Wussten Sie, dass in den USA die Unternehmen der großen Indizes 11 bestimmten Sektoren zugeordnet sind? Wer das Zusammenspiel dieser Bereiche kennt, kann zur richtigen Zeit in die richtigen Unternehmen investieren: Der Schlüssel zur Performance!


    Die Konsumgüteraktien des S&P 500 sind im Oktober bisher um 2,8 Prozent gefallen, während der Versorgungssektor des Index in diesem Monat um 0,9 Prozent gestiegen ist, wie aus den FactSet-Daten hervorgeht. Der breite Index hat in diesem Monat bislang gut 1,4 Prozent gewonnen. Demgegenüber haben sich die sogenannten Big-Tech-Werte Apple, Microsoft, die Google-Muttergesellschaft Alphabet, Amazon.com, Nvidia, die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms und Tesla in diesem Monat alle besser als der S&P 500 entwickelt.

    Diese sieben Großkonzerne gehören zu unterschiedlichen Sektoren des S&P 500, darunter Informationstechnologie, zyklische Konsumgüter und Kommunikationsdienste. "Ich denke, sie werden den Rest des Jahres an der Spitze stehen", sagte Slimmon über Big Tech.

    Slimmon erwartet, dass die Ergebnisse der Unternehmen im dritten Quartal insgesamt im Großen und Ganzen "in Ordnung" sein werden. Hinzu kommt die stetig sinkende Teuerung mit Blick auf die Kerninflation, die den Markt weiter antreiben werde. "Ich denke, die Entwicklung wird weiterhin darauf hindeuten, dass die Inflation im Jahresvergleich sinken wird", so Slimmon. Das werde auf breiter Ebene für gute Stimmung sorgen.

    Autoren: Ingo Kolf für wallstreetONLINE Zentralredaktion




    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf

    Alles wird gut Spannende Rallye im vierten Quartal: Big Tech an der Spitze! Für die beginnende Berichtssaison in den USA stehen alle Ampeln auf Grün, sagt Morgan Stanley. Die Großbank rechnet mit einer Rallye im vierten Quartal. Was dafür spricht.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer