checkAd

    Nordex buy ("First Berlin") (Seite 3300)

    eröffnet am 26.08.05 17:59:03 von
    neuester Beitrag 13.05.24 15:00:07 von
    Beiträge: 77.773
    ID: 1.002.983
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 6.862.233
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    1,9550-10,73
    1,6700-12,57
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,5201-57,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3300
    • 7778

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 16:06:54
      Beitrag Nr. 44.783 ()
      Hallo,
      mich würde die Diskussion schon interessieren!


      Ich denke auch daß der Schräd mit einer Diskussion dieses zugegeben interessanten Spezialthemas überfrachtet würde.
      Macht euch schlau über www.enertrag.com/projektentwicklung/hybridkraftwerk.html und immer beachten daß, das eine vom Bund gesponserte kleine Versuchsanlage in der Uckermark ist.
      Zu Energielogistik (Netze, Steuerung der Erzeuger/Verbraucher, Speicher, SMART-Grid, Stromarten, Wirkungsgrade im Netz) gibts diverse Abhandlungen.

      Windkraft ist nur eine kleine von vielen Komponenten in dem großen Energiespiel:cool:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 16:06:22
      Beitrag Nr. 44.782 ()
      Was ein Klüngel: Voith hält doch 10% an SGL, Klatten wiederum fast 30% an SGL....naja, mal sehen...
      Avatar
      schrieb am 04.11.11 16:01:24
      Beitrag Nr. 44.781 ()
      Nordex SE, WKN A0D655, ISIN DE000A0D6554
      [ Aktienkurs Nordex SE | Weitere Meldungen zur Nordex SE ]
      EANS-Adhoc: Dr. Jürgen Zeschky (51) zum neuen CEO der Nordex SE bestellt
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
      einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
      verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Vorstand/Stellungnahmen

      04.11.2011

      Dr. Jürgen Zeschky (51) wird Nachfolger von Thomas Richterich an der
      Spitze der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554). Dieses Amt wird er
      spätestens zum 1. April 2012 antreten. Ein möglicher früherer Start
      bei Nordex hängt von Gesprächen über seine Vertragsaufhebung bei
      seinem derzeitigen Arbeitgeber Voith ab.

      Der promovierte Maschinenbauingenieur Zeschky ist seit 2003 Chef der
      Industrie-Sparte von Voith Turbo in Heidenheim, einem
      Geschäftsbereich mit zuletzt rund 610 Mio. EUR Umsatz und etwa 2.100
      Beschäftigten. Zuvor war er für eine Tochtergesellschaft der
      Siemens-Gruppe in leitender Funktion in den USA tätig.

      "Dr. Zeschky bringt das Profil mit, das für die Führung der
      Nordex-Gruppe entscheidend ist. Er ist ein kompetenter Ingenieur mit
      hervorragender Expertise in der Antriebstechnik und Kenntnissen im
      Energieanlagenbau. Zudem zeichnet er sich als international
      erfahrener Manager aus", freut sich Uwe Lüders,
      Aufsichtsratsvorsitzender der Nordex SE.

      Die Neubesetzung an der Nordex-Spitze war erforderlich geworden,
      nachdem der langjährige Vorstandsvorsitzende, Thomas Richterich,
      erklärt hatte, seinen im Sommer 2012 auslaufenden Vertrag nicht
      nochmals zu verlängern.

      Rückfragehinweis:
      Ralf Peters

      Head of Corporate Communication

      Tel.: +49 (0)40 300 30 15 22

      rpeters@nordex-online.com
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 14:59:22
      Beitrag Nr. 44.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.296.671 von freddykrger am 03.11.11 14:10:19Genau, es ist halt ein ziemlich kleiner Großauftrag.

      Aber es wurde auch wieder ein Premium-Service-Vertrag für, glaube ich, 10 Jahre mit abgeschlossen.

      35 MW bedeuten immerhin ca. 35 Millionen € Umsatz.
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 14:10:19
      Beitrag Nr. 44.779 ()
      auch Kleinvieh macht mist...also her damit
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1550EUR +4,73 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 12:13:32
      Beitrag Nr. 44.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.294.859 von Durando am 03.11.11 09:50:13Großauftrag ist bei 14 Anlagen etwas übertrieben. Ab 100 MW Gesamtleistung würde ich von Großauftrag sprechen.Alles zwischen 20 - 99 MW sind meiner Meinung nach für ein Unternehmen wie Nordex mittelstarke Aufträge
      Avatar
      schrieb am 03.11.11 09:50:13
      Beitrag Nr. 44.777 ()
      Nordex erhält wieder einen neuen Großauftrag aus England.:)


      EANS-News: Nordex liefert 14 Anlagen für englische Windparks

      --------------------------------------------------------------------------------

      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der

      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Utl.: Erster Auftrag von großem Projektentwickler aus Wales


      Hamburg (euro adhoc) - Nordex hat sich einen 35-Megawatt-Auftrag aus

      Großbritannien gesichert. Der internationale Windenergieanlagenhersteller

      liefert ab August kommenden Jahres 14 Turbinen der Baureihe N90/2500 für die

      walisischen Projekte 'Pant-y-Wal' und 'Fforch Nest'. Kunde ist Pennant Walters,

      eine Tochter der Walters Group, die Windparks in der Region Wales entwickelt.

      Pennant Walters hat mit Nordex zudem einen Vertrag über zehn Jahre

      Premium-Anlagenservice geschlossen.

      Die Projekte sollen im Süden von Wales im rauen Hochland ans Netz gehen. Die 14

      Anlagen der Leistungsklasse 2,5 Megawatt werden hier jährlich rund 118

      Gigawattstunden Strom liefern. Mit dieser Menge können etwa 45.000 Haushalte mit

      sauberem Strom versorgt werden.



      'Pennant Walters will dazu beitragen, dass die britische Regierung ihre

      Erneuerbare-Energien-Ziele erreicht. Wir hoffen, durch die ersten gemeinsamen

      Windparks eine gute Partnerschaft aufzubauen, an die wir anknüpfen können, wenn

      unser Kunde die nächsten Projekte ausschreibt', so Nordex-Vertriebsvorstand Lars

      Bondo Krogsgaard. Für Nordex ist dies der dritte Großauftrag aus Großbritannien

      im laufenden Geschäftsjahr: Aktuell verzeichnet das Unternehmen in diesem Markt

      einen Auftragseingang von 67 Turbinen mit insgesamt 116 MW und kommt damit auf

      rund 800 MW installierter Gesamtleistung. 'Damit ist Großbritannien 2011 eine

      der wesentlichen Stützen in unserem Neugeschäft', ergänzt Krogsgaard.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.10.11 12:59:13
      Beitrag Nr. 44.776 ()
      Was ist denn heute schon wieder los ?

      Vestas bricht um ca. 20% ein, weil deren neues Werk in Travemünde erst deutlich verspätet errichtet werden kann.

      Das ist doch für Nordex nur vorteilhaft.
      Vestas kann einige Aufträge wahrscheinlich nicht schnell genug erfüllen und vielleicht gehen dadurch einige Aufträge mehr an Nordex.
      Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, dass der Kurs von Nordex heute um ca. 4-5% runtergeht.
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 12:38:36
      Beitrag Nr. 44.775 ()
      ROSTOCK (dpa-AFX) -
      Der Windkraftanlagenbauer Nordex mit Sitz in Hamburg und Rostock streicht im Rahmen seines angekündigten Sparprogramms im Rostocker Hauptwerk 120 seiner rund 1.000 Stellen.
      Weltweit seien es rund 250 von 2700 Stellen, sagte Nordex-Sprecher Ralf Peters am Freitag und bestätigte damit einen Bericht der 'Ostsee-Zeitung' vom selben Tag.
      Der Stellenabbau soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Er solle ohne betriebsbedingte Kündigung vonstattengehen. Dazu gebe es ein Freiwilligenprogramm, in dessen Rahmen nach Ablauf der Kündigungsfrist Abfindungen gezahlt werden. Diese werden in der Regel mindestens vier Monatsgehälter betragen. Mit dem Sparprogramm will Nordex früheren Angaben zufolge seine Kosten um rund 50 Millionen Euro senken. Im ersten Halbjahr 2011 hatte das Unternehmen wegen der starken Konkurrenz auf dem Weltmarkt einen Verlust von 4,1 Millionen Euro erwirtschaftet.
      In der vergangenen Woche hatte Nordex aus Pakistan einen Auftrag im Wert von rund 250 Millionen Euro erhalten. Dieser stünde aber noch unter dem Vorbehalt erforderlicher finanzieller Abschlüsse, sagte Peters./mgl/DP/wiz//210009470
      Avatar
      schrieb am 28.10.11 11:24:24
      Beitrag Nr. 44.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.271.096 von bezz am 28.10.11 10:32:05Hallo,
      mich würde die Diskussion schon interessieren!
      • 1
      • 3300
      • 7778
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,87
      +1,73
      +0,44
      +1,19
      +0,76
      -1,31
      0,00
      +0,04
      +1,06
      -9,64

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      Nordex buy ("First Berlin")